MeisterTrainerForum
Football Manager => FM - Allgemeine Fragen => Taktik, Training & Scouting => Thema gestartet von: bobo96 am 08.April 2017, 12:45:25
-
Ich weiß nicht, ob das Problem (für mich ist es eins) schon einmal diskutiert wurde, aber ich habe trotzdem einfach mal einen Thread eröffnet. Habe seit langer Zeit eben mal wieder einen Save gestartet und setze dabei auf ein 3-4-3 mit Wing Backs (support und attack) und offensiven Flügelstürmern (beide support). Was mich extrem stört, ist das Defensivverhalten der Flügelspieler. Die Wingbacks lassen sich gegen den Ball wie gewünscht auf die Höhe der Dreierkette zurückfallen und auch die Flügelspieler stehen zumindest vertikal auf einer Linie mit den beiden zentralen Mittelfeldspielern. Aber sie stehen trotz defensiver Mentalität und Play Narrower viel zu weit außen, was vernünftiges Verteidigen fast unmöglich macht. Spiele auf Flexible und werde gleich nochmal versuchen, ob das Drehen daran etwas ändert. Ansonsten würde ich mich über Anregungen eurerseits freuen.
-
Also Flügelstürmer sind ohnehin nicht allzu sehr auf Defensivarbeit ausgelegt. Hinzu kommt, dass sie von ihrer Anlage her eben das Spiel breit machen sollen, was sie auch tun. Das wird zwar durch die "enger spielen" TI mehr begrenzt, aber dennoch ist ihre Ausrichtung eben auf Flügelspiel und Flügeldeckung. Ich vermute mal, dass du gern hättest, dass sie auch mal eher zentral aushelfen, falls nötig. Wenn ich dich richtig verstande habe, spielen deine Flügelstürmer auf der Mittelfeldpostition? Oder doch auf der LA bzw. RA -Position? Denn eine mögliche Abhilfe wäre u.U. die Flügelstürmer auf die Mittelfeldpositionen zu nehmen und sie als Äußere Mittelfeldspieler mit den "Flügelspieler-Anweisungen" spielen zu lassen. Das funzte bei mir bisher ganz gut, da äußere Mittelfeldspieler insgesamt meiner Erfahrung nach mehr für die Defensive tun. Außerdem sollte man diese, wenn ich mich nicht irre, auf "enger stehen" + "über außen spielen" einstellen können, was bei den Flügelspielern, glaube ich, nicht so möglich ist. Auf diese Weise stehen sie bei gegnerischen Ballbesitz zentraler und rücken erst über die Außen vor, wenn sie selbst den Ball haben. Die Flügelverteidiger sollten halt defensiv stark genug sein, um dort dicht zu machen.
-
Ist an anderer Stelle schon diskutiert worden. Dürfte der Grund sein, warum die Engine dieses Jahr ziemlich exploitanfällig ist und ordentliches Pressing noch schwieriger als bei den Vorgängern.
-
Wurde dies nicht schon von SI bestätigt, und nur nicht für den Winterpatch gefixt, weil dadurch andere Fehler entstehen würde, und sie es sich bis zum FM 18 aufheben ? Ärgerlich wie ich finde. Ich spiele aber nie mit Flügelspieler, da die Flanken im FM 17 total behämmert sind (selbst die einfachsten kurzen pässe vom Flügel in die Mitte gehen auf den TW etc...)
-
Es wurde nicht gefixt, weil es die komplette Balance der ME über den Haufen geworfen hätte. Deswegen wird das wohl erst zum nächsten FM wieder geändert.
-
Der Flügelspieler hat als festeingestellte PI unter anderem "stay wider". Das sorgt dafür, dass er an der Seitenlinie klebt. Generell ist der Flügelspieler eine sehr offensive Rolle, die Support-Duty sorgt leider auch nicht dafür, dass er sich mehr in der Defensive engagiert.
Je nach Gegner und je nach dem, auf welche Zone des Gegners, dein Flügelspieler Druck ausüben soll würde ich entweder: Den Flügelspieler anweisen, den auf seiner Seite agierenden Außenverteidiger zu decken oder die Flügelspieler aus der OML/OMR in die ML/MR Postition zu ziehen. Letzteres wird ihn zwar noch immer an der Außenlinie kleben lassen, das aber dann etwas tiefer.