MeisterTrainerForum
Football Manager => CM und ältere FM-Versionen => FM - Allgemeine Fragen => FM2017 => Thema gestartet von: Volko83 2.0 am 06.Mai 2017, 16:00:22
-
Hallo!
Ich habe mal eine Frage zu meiner Repuation im FM: Ich bin mit Leeds in der zweiten Saison aufgestiegen. In der ersten Saison haben wir mit Platz 7 die Playoffs knapp verpasst, aber überraschender Weise das FA Cup-Finale erreicht und hier einige Favoriten ausgeschaltet. Das sind zwar schöne Erfolge, aber praktisch direkt nach dem Aufstieg habe ich das Angebot erhalten englischer Nationaltrainer zu werden. Das habe ich doch sehr unrealistisch empfunden - vor allem: Ich habe als Profi (National) mit der A-Lizenz begonnen und erst vor kurzem die Fußballlehrerlizenz (heißt das so?) abeschlossen.
Ich hatte gedacht wenn ich meine Repuation an meinen Startverein anpasse wird es zu einem realistischen Karrieregang kommen, aber das ist doch schon ziemlich heftig, oder wie seht ihr das? Bzw. würde mich auch noch interessieren ob ihr eure Repuation immer an den Startverein anpasst oder sie selbst auswählt und wie sieht die dann aus?
-
Wenn du eine "Karriere" starten möchtest, dann würde ich weiter unten in den Ligen starten (Liga 4-7) ;) Das ist jetzt aber kein Vorwurf, denn auch mit Leeds kannst du eine realistische Karriere starten.
Die Repuation stelle ich immer schlechter als die "Standard" Einstellungen ein, dass macht den Einstieg durchaus schwieriger - kann aber auch frustrieren, da dich bsp weise in Leeds keiner von den Spielern ernst nehmen würde. :laugh:
Das sind mit Leeds beachtliche Erfolge und der Verein hat ja ein gewisses Prestige und steht schnell im Mittelpunkt der Medien. Ich denke da ist es gar nicht so unwahrscheinlich das eben solche Angebote reinflattern.
Vergleich doch mal die NM-Karrieren anderer Nationaltrainer, da wunderst du dich wo die vorher waren. Da sind durchaus einige dabei, die keineswegs als Star-Trainer verpflichtet wurden.
Du hast die höchste Lizenz, du hast das Finale des wohl größten und prestige reichsten Pokals Europas erreicht....also so unrealistisch finde ich es gar nicht, doch ich kann dich trotzdem verstehen, wenn es dir jetzt doch zu schnell ging. DU kannst die Angebote ja jederzeit ablehnen und selbst über deine Zukunft entscheiden.
Wer weiß was die realen Trainer für Angebote bekommen, da wird bestimmt auch das ein oder andere MEGA-Angebot abgelehnt, da es für ein persönlich ein zu großes Risiko darstellt.
-
Ich hatte bisher eher das umgekehrte Problem. Habe Preußen Münster bis in die 1. Bundesliga gebracht (auch mit realistischer Reputation), dort die Klasse gehalten, bin bei Jobangeboten von Erstligisten bisher immer nur höchstens zweite Wahl gewesen.
-
Vielen Dank für eure Antworten!
@BigBoss
Du hast absolut Recht - hab mir jetzt ein paar Gedanken über deine Sätze gemacht. So realistisch ist es ja dann vielleicht wirklich nicht wenn man alles zusammen zählt. In meinem Spielstand ist übrigens Roger Schmidt Nationaltrainer von Deutschland geworden und seine Erfolge waren auch überschaubar: Leverkusen zum Cupsieger gemacht und ins CL-Achtelfinale geführt. Mehr war da nicht. Anzumerken ist noch, dass England in der WM-Gruppenphase als Gruppenletzter ausgeschieden ist - vielleicht wollte sie deswegen einen jungen und noch eher unerfahrenen Trainer einmal eine Chance geben. Was weiß ich.
Aber da es mir wirklich zu schnell gegangen ist habe ich das Angebot von England abgelehnt und bleibe bei Leeds.
Danke auf jeden Fall für deine ausführliche Meinung zu meinem Thema!
-
Gerne, wie gesagt ich glaube als Nationaltrainer wird keine hohe Reputation vorrausgesetzt, anders kann ich die Verpflichtungen mir manchmal nicht erklären.
-
Schau dir mal Löw an. Adanaspor, Tirol Innsbruck, Austria Wien, Deutschland Co, Cheftrainer. Der war meilenweit weg von deinen Erfolgen.
-
Pokal mit dem VfB hat er noch gewonnen
-
Aber lange davor. Und war danach nie länger als ein Jahr bei einem Verein.
-
Guckt euch die letzten englischen Nationaltrainer an oder auch die deutsche Historie.
Nationaltrainer zu werden, hat viel mit Glück und dem richtigen Zeitpunkt zu tun. Es gibt keine Ausbildungsweg zum Nationaltrainer nach Schema. Natürlich helfen einem sportliche Erfolge als Spieler, aber nicht zwingend ausschlaggebend, siehe Lothar Matthäus.
-
Vielen Dank nochmal an alle für die Antworten!
@j4y_z
Vielen Dank für deinen "Vergleich" mit Joachim Löw. Du hast absolut Recht - bei dieser Vita hätte man auch nicht wirklich dran geglaubt, dass er dann bald ein erfolgreicher deutscher Nationaltrainer wird. Also ist das gar nicht so unrealistisch - ich habe das Angebot trotzdem abgelehnt, auch weil mein Projekt bei Leeds noch nicht abgeschlossen ist.
-
Vielen Dank nochmal an alle für die Antworten!
@j4y_z
Vielen Dank für deinen "Vergleich" mit Joachim Löw. Du hast absolut Recht - bei dieser Vita hätte man auch nicht wirklich dran geglaubt, dass er dann bald ein erfolgreicher deutscher Nationaltrainer wird. Also ist das gar nicht so unrealistisch - ich habe das Angebot trotzdem abgelehnt, auch weil mein Projekt bei Leeds noch nicht abgeschlossen ist.
Das hatte ich dir versucht zu verdeutlichen ;) Löw gehört zum Beispiel dazu, da hat der Jay ein besseres und einfacheres Beispiel gebracht :P
Ich denke alle die dir geschrieben haben, sollte dir nochmal zu bedenken geben :D