MeisterTrainerForum

Football Manager => FM - Allgemeine Fragen => Taktik, Training & Scouting => Thema gestartet von: diego81 am 09.Mai 2017, 16:29:21

Titel: [FM17] Flair, Teamwork Trainieren oder fördern
Beitrag von: diego81 am 09.Mai 2017, 16:29:21
Servus.
Man liest ja immer wieder wir wichtig unter anderem Teamwork für die Taktik ist.
Nur kann ich diesen nicht bei einzelnen Spielern trainieren .
Entwickelt sich dieser auch nach einer gewissen Zeit oder bleiben Spieler mit niedriger Rate da auch schwach?
Das selbe wenn ich einen Spieler habe und ihm mehr Flair einhauchen möchte.
Ist das trainierbar?
Titel: Re: Flair, Teamwork Trainieren oder fördern
Beitrag von: zUDy09 am 09.Mai 2017, 17:16:19
Schlichte Antwort, nein.
Titel: Re: Flair, Teamwork Trainieren oder fördern
Beitrag von: idioteque3 am 09.Mai 2017, 18:05:22
Doch, Teamwork lässt sich über den Mannschaftstrainingsfokus "Tactic" trainieren und Flair über "Ball Control".

Edit: hab überlesen, dass es ums Individualtraining geht. Da ist es nicht möglich.
Titel: Re: Flair, Teamwork Trainieren oder fördern
Beitrag von: zUDy09 am 09.Mai 2017, 18:53:07
Und damit möchte ich mal "zUDy09" widersprechen. Siehe Barca, die trainieren ihren Still schon in der Wiege. Und was? Zusammenhalt und blindes Verständnis.


Es geht hier doch um den FM und nicht um die Realität. Und hier kann man die von ihm angesprochenen Punkte nicht individuell steigern.
Titel: Re: Flair, Teamwork Trainieren oder fördern
Beitrag von: zUDy09 am 09.Mai 2017, 19:48:40
Und damit möchte ich mal "zUDy09" widersprechen. Siehe Barca, die trainieren ihren Still schon in der Wiege. Und was? Zusammenhalt und blindes Verständnis.


Es geht hier doch um den FM und nicht um die Realität. Und hier kann man die von ihm angesprochenen Punkte nicht individuell steigern.

Manchmal ist der FM nicht fern der Realität  >:D

Fitness: Acceleration, Agility, Balance, Jumping, Natural Fitness, Pace, Stamina, Strength
Tactics: Anticipation, Composure, Concentration, Decisions, Teamwork
Ball Control: Dribbling, First Touch, Heading, Technique, Flair
Defending: Marking, Tackling, Positioning
Attacking: Crossing, Finishing, Long Shots, Passing, Creativity, Off The Ball

und warum lässt man das trainieren, wenn es nix bringt?

Ich glaube du verwechselt das mit dem Einzeltraining.

Mit induviduellem Training meine ich das Einzeltraining. Das war doch die Ausgangsfrage.

Dass im Allgemeinen Training alle Attribute steigen können war mir durchaus bewusst. Sonst wäre hier die mentale Entwicklung ja so gut wie unmöglich
Titel: Re: Flair, Teamwork Trainieren oder fördern
Beitrag von: diego81 am 10.Mai 2017, 07:32:30
Hallo. Danke für Eure Antworten.
Ja die Frage war ob ich das bei Spielern individuell
Trainieren kann bzw. Ob es bei Flair Dinge gibt die da zusammenhängen. Technik, +  Übersicht zum Beispiel.
Bei Teamwork würde mich noch interessieren ob das auch ohne das Teamtraining wachsen kann. Zb. Über die Länge der Vereinszugehörigkeit oder auch wenn die Mannschaft den Abstieg verhindert hat oder erfolgreich in der Meisterschaft war.
Titel: Re: Flair, Teamwork Trainieren oder fördern
Beitrag von: idioteque3 am 10.Mai 2017, 11:41:32
Es geht dem OP, soweit ich das verstanden habe, um das Attribut Teamwork, nicht um den Mannschaftszusammenhalt, und da bringen lange Vereinszugehörigkeit und so weiter keine direkten Vorteile. Das Attribut verbessert sich nur natürlich, also mit Alter und Erfahrung, oder durch das Mannschaftstraining, wobei der Fokus Taktik das Attribut nochmal gezielter trainiert.

Das ist einer von mehreren Fällen, wo der FM mit den Begriffen ungenau ist. Es gibt zwei verschiedene "Teamworks" und "Tactics", wobei eins ein Attribut bzw. Mannschaftstrainingsfokus ist und das andere ein Spielvorbereitungsfokus, der aber etwas anderes macht als das gleichnamige Attribut / Mannschaftstraining. Vollkommen wird die sprachliche Verwirrung dadurch, dass man auch noch "Team Cohesion" im Mannschaftstraining trainieren kann, was dann wiederum der gleiche Schwerpunkt wie "Teamwork" in der Spielvorbereitung ist.
Titel: Re: Flair, Teamwork Trainieren oder fördern
Beitrag von: jimjay203 am 10.Mai 2017, 13:34:27
Es gibt doch drei Möglichkeiten, einen Spieler individuell Trainieren zu lassen:

1. Position/Rolle
2. Zusätzlicher Fokus
3. Bevorzugte Spielweise

Mit dem zusätzlichen Fokus lässt sich Teamwork nicht trainieren, richtig. Aber über Rollen ist das möglich. Mal ein kurzes Beispiel: Ich manage gerade mal wieder bei Werder. Serge Gnabry ist ein super Flügelspieler, allerdings hat er ein paar Werte die mir nicht gefallen, unter anderem bei Teamwork. Obwohl er bei mir als Flügelspieler aufläuft, trainiert er die Rolle "Äußerer Spielmacher", weil mit dieser Rolle unter Anderem die Attribute Teamwork, Nervenstärke und Entscheidungen trainiert werden. Den zusätzlichen Fokus lasse ich bei ihm weg, weil er sonst immer über zu hohe Auslastung meckert. Über das Rollen-Training wird aber auch alles für mich wichtige bei ihm abgedeckt.

Klick dich doch einfach mal durch die Rollen und schau dir an, bei welcher Teamwork mittrainiert wird. Das sind fast alle!
Titel: Re: Flair, Teamwork Trainieren oder fördern
Beitrag von: idioteque3 am 10.Mai 2017, 14:30:25
Es gibt doch drei Möglichkeiten, einen Spieler individuell Trainieren zu lassen:

1. Position/Rolle
2. Zusätzlicher Fokus
3. Bevorzugte Spielweise

Klick dich doch einfach mal durch die Rollen und schau dir an, bei welcher Teamwork mittrainiert wird. Das sind fast alle!

Tatsache. Das hatte ich ganz vergessen.
Titel: Re: Flair, Teamwork Trainieren oder fördern
Beitrag von: Tery Whenett am 10.Mai 2017, 22:05:41
Unabhängig davon gehört Teamwork (und auch Flair) zu den Attributen, bei denen keine allzu großen Sprünge zu erwarten sind. Verbesserungen ja, aber nicht über 5 oder mehr Attributspunkte. Im Gegensatz dazu steigen Attribute wie Antizipation gerne mal sprunghaft und/oder dauerhaft über einen längeren Zeitraum an.

Ergo: Teamwork und Flair sind eher Typsache, wohingegen Spielintelligenz im weitesten Sinne (auch!) durch Erfahrung (= Spielpraxis) gesteigert wird.
Titel: Re: Flair, Teamwork Trainieren oder fördern
Beitrag von: BlueSnakeRD am 11.Mai 2017, 10:34:16
Teamworkhack: Verpflichte Spieler, welche Dir deine Spieler empfohlen haben...
Titel: Re: Flair, Teamwork Trainieren oder fördern
Beitrag von: jimjay203 am 11.Mai 2017, 13:35:59
Teamworkhack: Verpflichte Spieler, welche Dir deine Spieler empfohlen haben...

Was hat das genau für Auswirkungen?
Titel: Re: Flair, Teamwork Trainieren oder fördern
Beitrag von: BlueSnakeRD am 11.Mai 2017, 16:58:29
Teamworkhack: Verpflichte Spieler, welche Dir deine Spieler empfohlen haben...

Was hat das genau für Auswirkungen?

Die zwei betreffenden Spieler haben sich als favorisiertes Personal, ebenso wie dich - was indirekt das Teamwork erhöht.
Titel: Re: Flair, Teamwork Trainieren oder fördern
Beitrag von: Tery Whenett am 11.Mai 2017, 22:36:01
Es geht hier um das Attribut (!) Teamwork und wie man das beeinflussen kann. Der Teamzusammenhalt steht hier nicht zur Debatte (bzw. schon, aber fälschlicherweise) :)
Titel: Re: Flair, Teamwork Trainieren oder fördern
Beitrag von: diego81 am 12.Mai 2017, 08:00:39
Danke euch allen für die interessanten Antworten.
Also die Attribute​ Teamwork (wie stark ein Spieler seine Kollegen unterstützt) und Flair (individuell unberechenbar und kann für den einen Moment sorgen) sind vom Computer gegeben und sind wenn überhaupt nur geringfügig veränderbar.
Das ist die Zusammenfassung die ich herausgelesen habe.
Titel: Re: Flair, Teamwork Trainieren oder fördern
Beitrag von: RPMcMurphy am 12.Mai 2017, 11:53:12
Es gibt doch drei Möglichkeiten, einen Spieler individuell Trainieren zu lassen:

1. Position/Rolle
2. Zusätzlicher Fokus
3. Bevorzugte Spielweise

Mit dem zusätzlichen Fokus lässt sich Teamwork nicht trainieren, richtig. Aber über Rollen ist das möglich. Mal ein kurzes Beispiel: Ich manage gerade mal wieder bei Werder. Serge Gnabry ist ein super Flügelspieler, allerdings hat er ein paar Werte die mir nicht gefallen, unter anderem bei Teamwork. Obwohl er bei mir als Flügelspieler aufläuft, trainiert er die Rolle "Äußerer Spielmacher", weil mit dieser Rolle unter Anderem die Attribute Teamwork, Nervenstärke und Entscheidungen trainiert werden. Den zusätzlichen Fokus lasse ich bei ihm weg, weil er sonst immer über zu hohe Auslastung meckert. Über das Rollen-Training wird aber auch alles für mich wichtige bei ihm abgedeckt.

Klick dich doch einfach mal durch die Rollen und schau dir an, bei welcher Teamwork mittrainiert wird. Das sind fast alle!

Ach das funktioniert tatsächlich so? Kann das noch jemand bestätigen? Ich frage nicht, weil ich dir nicht glaube, allerdings habe ich an anderer Stelle in diesem Forum auch schon mal die Aussage gelesen, dass das Trainieren einer bestimmten Position nur dann angewendet werden sollte, wenn man den Spieler wirklich umlernen möchte und es keinen Einfluss auf die grün hinterlegten Attribute hat. Stattdessen steigern sich all diese Attibute kontiniuierlich wenn ich einem Spieler die Position im Training zuweise? Das würde ja mein ganzes Training revolutionieren :D

Und eine Frage, die darauf aufbaut: Wenn ich beispielsweise einen Spieler in einen Winger umtrainieren lasse, wird das Attribut Flanken ja ohnehin schon gesteigert. Ist der zusätzliche Fokus auf Flanken dann trotzdem noch sinnvoll? Also wird Flanken dann nochmal besonders intensiv trainiert und steigert sich entsprechend schneller?

Danke für die neuen Erkenntnisse und die Antworten!
Titel: Re: Flair, Teamwork Trainieren oder fördern
Beitrag von: Tery Whenett am 12.Mai 2017, 21:22:00
Grundsätzlich würde ich einem Spieler nur eine positionsfremde Rolle zuweisen, wenn er diese Position auch lernen soll. Ich gehe nämlich stark davon aus, dass das auch Ressourcen/Trainingszeit frisst, die dann nicht zur Verbesserung der Attribute beitragen. Unabhängig davon gibt es für jede Position eigentlich geeignete Rollen - falls nicht, kann man ja auch abwechselnd verschiedene Rollen trainieren lassen.

=> Ich trainiere Jugenspieler z.B. gerne als Spezialisten (wie Defensiver Innenverteidiger oder Knipser), bis sie in den wichtigen Attributen so gut sind, dass sie in der ersten Mannschaft mitspielen können. Danach werden sie "abgerundet", sodass sie in verantwortlichere Rollen hineinwachsen (z.B. Ballspielender IV oder Kompletter Stürmer).

Zu deiner zweiten Frage: Ob der zusätzliche individuelle Fokus sinnvoll ist, hängt davon ab, ob der Spieler dieses Attribut zusätzlich noch GEZIELT trainieren soll. Letzten Endes ist das wie eine zusätzliche Trainingseinheit, die der Spieler absolviert. Insofern kann das durchaus sinnvoll sein.
Titel: Re: Flair, Teamwork Trainieren oder fördern
Beitrag von: RPMcMurphy am 12.Mai 2017, 21:58:02
Danke für die Antwort!
Dann werde ich das mal so anwenden :)
Titel: Re: Flair, Teamwork Trainieren oder fördern
Beitrag von: jimjay203 am 13.Mai 2017, 11:26:52
Grundsätzlich würde ich einem Spieler nur eine positionsfremde Rolle zuweisen, wenn er diese Position auch lernen soll.

Da stimme ich dir zu Tery. Ich möchte nur das Wort Positionsfremd hervorheben.

Um bei meinem Beispiel zu bleiben:
Gnabry, von den Attributen her ein super Flügelspieler im LM/LOM, als Äußerer Spielmacher im LM/LOM trainieren zu lassen, ist kein Problem. Er bleibt ein guter Flügelspieler und eignet sich zusätzlich Fähigkeiten an, die ich gerne bei ihm pushen möchte.

Ihn aber als Zurückgezogener Spielmacher im DM trainieren zu lassen, weil ich gern sein Stellungsspiel verbessern möchte, ist auch meiner Meinung nach nicht sinnvoll.

=> Ich trainiere Jugenspieler z.B. gerne als Spezialisten (wie Defensiver Innenverteidiger oder Knipser), bis sie in den wichtigen Attributen so gut sind, dass sie in der ersten Mannschaft mitspielen können. Danach werden sie "abgerundet", sodass sie in verantwortlichere Rollen hineinwachsen (z.B. Ballspielender IV oder Kompletter Stürmer).

... der Ansatz gefällt mir sehr gut! Was trainiert die Jugend bei dir als Mannschaft? Fitness?
Titel: Re: Flair, Teamwork Trainieren oder fördern
Beitrag von: Tery Whenett am 13.Mai 2017, 20:21:43
=> Ich trainiere Jugenspieler z.B. gerne als Spezialisten (wie Defensiver Innenverteidiger oder Knipser), bis sie in den wichtigen Attributen so gut sind, dass sie in der ersten Mannschaft mitspielen können. Danach werden sie "abgerundet", sodass sie in verantwortlichere Rollen hineinwachsen (z.B. Ballspielender IV oder Kompletter Stürmer).

... der Ansatz gefällt mir sehr gut! Was trainiert die Jugend bei dir als Mannschaft? Fitness?

Meist Ausgeglichen oder Fitness, ja.