MeisterTrainerForum

Football Manager => FM - Allgemeine Fragen => Taktik, Training & Scouting => Thema gestartet von: Assindia 1907 am 21.November 2017, 17:34:06

Titel: [FM17] Werder in der Krise
Beitrag von: Assindia 1907 am 21.November 2017, 17:34:06
Hallo. Jedes Jahr gleiches Problem. Ich bekomme Werder nicht stabil unsere Abwehr ist ganz ok aber vorne bekommen wir einfach kein Abschluss zustande. Ich möchte das die Mannschaft schön presst und sich dadurch Chancen erspielt. Was auch relativ gut klappt aber sie machen die Tore einfach nicht. Kann mir jemand helfen und Tipps geben? Wäre echt super.

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Werder in der Krise
Beitrag von: zUDy09 am 21.November 2017, 17:50:27
Moin Moin,

ich würde die äußeren Positionen als 'Mezzala' aufstellen und vor allem die Seiten tauschen. Der Linksfuß spielt recht und umgekehrt bei dir.
Gleiches in der Verteidigung.
Titel: Re: Werder in der Krise
Beitrag von: Assindia 1907 am 21.November 2017, 17:57:54
danke. mist habe ich gar nicht drauf geachtet :( . Die TI sind ok?
Titel: Re: Werder in der Krise
Beitrag von: zUDy09 am 21.November 2017, 17:59:28
Ich würde direktes Passpiel nicht auswählen, zudem eventuell geduldig Spielen rein nehmen. Vorrausgesetzt die Chancen die du hast sind qualitativ zu wenig und nicht quantitativ.
Titel: Re: Werder in der Krise
Beitrag von: Assindia 1907 am 21.November 2017, 18:03:24
ok ich probiere das mal aus. habe jetzt gegen freiburg..ich ahne böses. hab es abgeändert.



[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Werder in der Krise
Beitrag von: Irrerphysio am 21.November 2017, 18:13:42
Aiai mein Team :)

Also ich würde definitiv als erstes Das System umstellen auf Kruse in die Mitte und dann 2 Außen. Bei mir sind das Kainz und Hajrovic, alternativ dann mit Bartels.
dahinten 2 ZM einer etwas Off ausgerichtet bei mit Eggestein der entwickelt sich da absolut Mega.
DM bei mir Delaney.. Gibt da sicher ne bessere Variante aber aii ich bin Fan und der gehört dahin.....
Wenn Juno da wieder zurück kommt und Fit ist hat man einen Starken Mezzala in der Mitte und zusammen mit Eggestein ein Starkes Dreieck. Dauert etwas aber da heisst es Taktik bolzen.

Diesen Ziang... habe ich Leihtechnisch gleich wieder zurückgeschickt. Da sparst du eine Menge Gehalt ein. Ersatz vorne sind dann Jo und JoJo :) Belfodil ist bei mir ebenfalls außen vor
Aus der 2. Schmidt und Garcia direkt hoch ziehen. Auch Barry kann man da noch als Notnagel nutzen. Manneh kann sich bei gezielter Förderung auch gut entwickeln.
Direkt beim Start die Trainingsziele von allen anpassen auf die zukünftigen Positionen.

Bei der Taktik gibt es etwas Spielraum Ich bevorzuge da die Offensive über die Flügel mit kurzen Pässen ( Schaaf lässt grüßen)
Titel: Re: Werder in der Krise
Beitrag von: Assindia 1907 am 21.November 2017, 18:22:44
spielst du auch mit werder?
Titel: Re: Werder in der Krise
Beitrag von: Irrerphysio am 21.November 2017, 19:02:58
Ja klar. Wenn es in wahren Leben schon so grausam ist Werderfan zu sein dann muss es wenigstens Virtuell der Überclub sein ;)
Titel: Re: Werder in der Krise
Beitrag von: Commondore am 21.November 2017, 22:02:19
Tabellentechnisch siehts doch ganz gut aus. Pressing würde ich über PI statt TI regeln und bei dein Innenverteidigern darauf verzichten, du reißt dir damit wahrscheinlich selbst lücken. Hast du noch irgendwelche PI´s?

Und stell doch bitte den Kruse in den Sturm, im Januar mit 0 Treffern, das kann doch nicht klappen :P Und lass Maxi als Zehner ran.
Titel: Re: Werder in der Krise
Beitrag von: SledgeHammer am 22.November 2017, 12:43:33
Hach ja, Werder. Ist auch immer ein Problemkind bei mir ::). Ich hab eine Taktik mit einem tiefen 6er und angreifenden Flügelverteidigern probiert.
Das alles in der Raute mit juno und gondorf  davor. Auf der 10 hab ich maxi und im sturm johanson und kruse. Lief soweit ganz ok 8. In der ersten Saison. Ich drück dir die Daumen :)
Titel: Re: Werder in der Krise
Beitrag von: Irrerphysio am 22.November 2017, 14:50:36
Ich muss dazu sagen ich habe mit Werder schon ordentlich rumprobiert und und ca 100 Neustarts hingelegt.

Gestern habe ich meine 1 Mann SturmTaktik nocheinmal überarbeitet und liege damit in Saison 1 nach 15 Spielen auf Position 4.

Man bekommt hinten zwar einiges aber nach vorne geht es ordentlich ab.

Wie schon geschrieben Hajrovic (5Tore4 Assists) und Kainz (4Tore 9 Assists) auf die Außen und in der Mitte Kruse (14Tore) .
Noch besser scheint es zu laufen wenn man die Außenverteidiger auf Überlaufen stellt in der Taktik.
So bearbeiten permanent 2 Spieler die Seiten und dazu die 3 in der Mitte. Dort bin ich mir aber nicht sicher ob der DM so einen großen Einfluss nimmt oder nicht doch etwas versetzt sinnvoller ist. Bei versuchen könnte es Sinnvoll sein die DM Position im Verlauf des Spiels immer auf die Seite zu stellen welche beim Gegner besonders Stark ist. So war es mir möglich trotz nur 35 % Ballbesitz die Bayern direkt am Anfang 2:1 zu schlagen.

Es kommt immer etwas auch auf das Glück an wie sich alle entwickeln bzw Verletzt ausfallen aber tendentiell kann man aus dem Kader einiges rausholen. Wobei sich bei mir in jedem Spielstand bisher Kainz und M.Eggestein entwickelt haben wie irre.
Titel: Re: Werder in der Krise
Beitrag von: Commondore am 22.November 2017, 16:12:42
Das mit den Neustarts kenne ich. Erst hab ich überlegt wieder das 3-5-2, oder das 3-4-2-1 mit zwei Flügelstürmern und zwei DM vom 17er auszupacken. Lief auch ganz gut. Taktik scheint sich da nichts zu schenken. Aber mal was anderes wäre auch schön.

Vom Gedanken mit einem OMZ bin ich schon abgegangen. Momentan denke ich drüber nach, Kainz und Hajrovic sofort zu verkaufen und mit einem engen 4-1-3-2 zu spielen. Die andere Möglichkeit ist ein 4-1-2-2-1 und doch auf Kainz und Hajrovic zu setzen. Daran scheitere ich aber ehrlich gesagt Jahr für Jahr.

Grad kommt mir noch die Idee, ein 4-2-2-2 könnte doch auch klappen. Zwei MEZ die man per PI nach aussen drückt, dann bekomme ich sogar den Segundo Dingsda hin. Klingt doch eigentlich machbar
Titel: Re: Werder in der Krise
Beitrag von: Assindia 1907 am 22.November 2017, 16:44:24
ich spiele mittlerweile mit 3 CM ´s einer als DLP einer BWM und einer CM auf Support. davor einen SS und einen Stoßstürmer und F9 klappt ganz ok. Hauptsache nicht absteigen.
Titel: Re: Werder in der Krise
Beitrag von: Irrerphysio am 22.November 2017, 17:28:02
Hmm verstehe ich garnicht. Bei mir funktioniert das mit den Außen am besten. Eigentlich ist das dann ja eher schon ein 4 3 3

3-5-2 und 3-4-2-1 sind meiner Meinung nach verschenkte Power. Damit lassen sich zwar mit Kurzpassspiel super Kombinationen machen aber irgendwie kommt dann immer mal so ein dummer Fehlpass weil alles zu eng steht.
Es macht mir den Eindruck das man mit den 2 bis 3 zentralen Mittelfeldspielern den Gegner dazu bekommt geballt in der Mitte zu stehen und dann sind die Außen oft sehr offen.
Titel: Re: Werder in der Krise
Beitrag von: SledgeHammer am 22.November 2017, 20:04:35
Ich war im 17er auch mal mit einem 4-1-4-1 mit falscher 9 erfolgreich. Vierter Platz glaub ich. Nur die zweite Saison war schwierig als sich die gegner auf das System eingestellt hatten :laugh:.
Ein 4-3-3 hab ich tatsächlich noch nicht zu meiner Zufriedenheit zum laufen bekommen. Aber der 18er ist ja noch jung :)
Titel: Re: Werder in der Krise
Beitrag von: SledgeHammer am 25.November 2017, 16:04:51
Wie würdet ihr kruse als alleinigen Stürmer aufstellen? Versuch gerade ein 4-1-2-3 zu bauen, nur beim Stürmer bin ich mir nicht sicher. Zurzeit lass ich ihn als kompletten Stürmer auf angriff spielen damit er die Verteidiger ein bisschen zurück drückt. Habt ihr noch andere Vorschläge?
Titel: Re: Werder in der Krise
Beitrag von: YasoKuul am 30.November 2017, 09:57:03
Wie würdet ihr kruse als alleinigen Stürmer aufstellen? Versuch gerade ein 4-1-2-3 zu bauen, nur beim Stürmer bin ich mir nicht sicher. Zurzeit lass ich ihn als kompletten Stürmer auf angriff spielen damit er die Verteidiger ein bisschen zurück drückt. Habt ihr noch andere Vorschläge?

Kruse ist sehr variabel, Falsche 9 oder hängende Spitze kann er auch spielen. Ich probiere gerade ein 4-4-1-1 und lasse Kruse dabei als Trequartista im offensiven Mittelfeld spielen.
Titel: Re: Werder in der Krise
Beitrag von: Assindia 1907 am 05.Dezember 2017, 15:00:42
Hallo. ich habe mit Werder neu angefangen. ich spiele aber mit einer Sportdirektor Challenge. Habe folgende Taktik entworfen. Ich hab keine PI´s hat jemand noch einen Tipp? Ich weiß nicht was ich mit Gondorf machen soll.

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Werder in der Krise
Beitrag von: Maddux am 05.Dezember 2017, 16:06:02
Ich würde Gondorf eine Defend Duty geben und ggf beide CM ins DM ziehen. Die Abstände zwischen CM und IV sind auf Flexibel bei Ballbesitz doch recht groß. Den rechten AV auf Attack und links auf Support. Dazu Eggestein noch eine andere Rolle wie CF, DLF oder F9, wobei CF-A oder DLF-A bei Konter-Mentality am besten passen sollten.
Titel: Re: Werder in der Krise
Beitrag von: YasoKuul am 05.Dezember 2017, 16:17:42
Mir fällt auf, dass du bei den meisten Spielern einfach die vom Spiel vorgeschlagenen Rollen übernommen hast. Das kann funktionieren, wird mMn aber schwierig die Spieler dann in ein passendes System zu bekommen. Bartels ist z.B. als Flügelspieler aufgestellt, hat dafür aber einen schlechten Wert bei Flanken. Eggestein ist als StS aufgestellt, hat aber keine guten Werte bei Antritt und Schnelligkeit plus die PPM "Spielt mit dem Rücken zum Tor".
Ich würde mir die Spieler mal genauer anschauen (Werte + PPM) und dann entscheiden ob die nicht in anderen Rollen/Positionen besser aufgehoben sind.
Titel: Re: Werder in der Krise
Beitrag von: Assindia 1907 am 05.Dezember 2017, 16:53:57
Erstmal danke für die Antworten. Wie würdest du denn aufstellen YasoKuul? ich würde am liebsten ein 5-3-2 spielen lassen. oder ein 4-4-1-1 aber ich bin da gerade bisschen überfragt.
Titel: Re: Werder in der Krise
Beitrag von: Assindia 1907 am 05.Dezember 2017, 21:35:36
Ich würde Gondorf eine Defend Duty geben und ggf beide CM ins DM ziehen. Die Abstände zwischen CM und IV sind auf Flexibel bei Ballbesitz doch recht groß. Den rechten AV auf Attack und links auf Support. Dazu Eggestein noch eine andere Rolle wie CF, DLF oder F9, wobei CF-A oder DLF-A bei Konter-Mentality am besten passen sollten.

und dann vor den dm´s einen MZ stellen? Ich habe das jetzt so das Gondorf DM ( V ) und Delaney BEM ( U ) ist und davor ist Eggestein als Vorgezogener Spielmacher und Kruse als F9
Titel: Re: Werder in der Krise
Beitrag von: Maddux am 05.Dezember 2017, 21:49:22
Nein, Eggestein kann schon im AMC spielen. Mit Support duty sollte er weit genug mit zurück gehen.
Titel: Re: Werder in der Krise
Beitrag von: Funker Hornsby am 06.Dezember 2017, 10:52:46
Rein ausm Kopf müsste Delaney sich doch hervorragend als Segundo Volante eignen? Dann könnte er die Lücke nach vorne schliessen
Titel: Re: Werder in der Krise
Beitrag von: YasoKuul am 06.Dezember 2017, 11:04:17
Erstmal danke für die Antworten. Wie würdest du denn aufstellen YasoKuul? ich würde am liebsten ein 5-3-2 spielen lassen. oder ein 4-4-1-1 aber ich bin da gerade bisschen überfragt.

Ich will dir nichts vorschreiben, die Rollenverteilung kommt natürlich darauf an mit welcher Formation und/oder Spielidee du spielen möchtest.
4-4-1-1 und Kontern würde ich wie folgt testen: FVu IVv IVv AVu - IFLa ZMv BBMu FGLu - VSMu - HÄSa
Titel: Re: Werder in der Krise
Beitrag von: holu am 07.Dezember 2017, 10:55:22
Würde so spielen. Damit war/bin ich sehr erfolgreich. :


---------------------Kruse (Complete Forward)---------
---------------Junuzovic-------------Bartels-----------
-----------------Delaney--------M.Eggestein------------
-------------------------------------------------------------
---Augustinson-----------------------------------Selassie
------------Vejkovic-----Sane----Moisander----
-------------------------Pavlenka--------------------------


Verteidigung:
Vejkovic und Moisander kann man als Ballspielende Innenverteidiger gebrauchen. Sane muss in der Mitte nur groß und Zweikampfstark sein, das meiste dürften die anderen aber abfangen. Bauer kann man zu nem guten IV umerziehen, so lange er nicht zentral spielt. Für die Wingbacks ist er mir zu offensivschwach.

Flügelverteidiger:
Sind sehr wichtig in diesem System und eigentlich der erste Ansatzpunkt für Transfers. Trotzdem sind Augustinson und Selassie als Wing-Backs(A) ganz ordentlich und sorgen für die Breite im System. U.Garcia ist im Gegensatz zur Realität auch ein mehr als brauchbarer Backup und kann durchaus mal reingeschmissen werden

Mittelfeld (2xZM):
Delaney spielt den Ballerobernden Mittelfeldspieler(D) überragend.
Mit Bargfrede hast du auch nen geilen Ersatz. Megge spielt dann den DLP(U) und sorgt für den Spielaufbau. Hier kann man alternativ auch Gondorf oder Juno aufstellen. Gerade Juno macht das viel besser als ich erwartet hätte.

Angriff:
Du spielst mit 2 Schattenstürmern. Da macht sich Bartels überragend, Junuzovic , Kainz und Belfodil können das aber auch gut. Im Sturm steht Kruse als Kompletter Stürmer, weil er einfach dein bester Spieler ist. Als Schattenstürmer funktioniert er aber genauso gut. Wenn du also Johannson vorne drin haben willst, nur zu. Jeggestein würde ich zum Schattenstürmer schulen und permanent an seiner Pace arbeiten lassen. Als Stürmer aufstellen, kann man ihn ja trotzdem. So richtig funktioniert hat der bei mir aber auch erst als er seine Physis nach 2 Jahren in den Griff bekommen hat. Davor ist er einfach viel zu einfach vom Ball zu trennen.

Sollte man mal gegen extrem defensive Systeme (4141, 541) spielen, kann man auch einfach einen der IV nach vorne ins OM als vorgeschobener Spielmacher (A) schieben.

Je nach Gegner schwankt man zwischen Konter und Angriff. Lustigerweise wird die Defensive aber wegen dem Pressing auf Angriff sogar stabiler, also keine falsche Scheu.

Anweisungen:
Pressing: Hoch
Tempo: hoch
flache Flanken (deine Angreifer sind leider klein geraten)
Durch die Mitte
Überlappende AV
Keeper am kurzen Abspiel hindern
Hartes Tackling
Pass in die Tiefe (ausschalten, falls das Spiel zu hektisch wird)
etwas enger

Je nach Gegner muss man ab und zu natürlich umstellen. Wirst du in der Defensive von breiten Systemen auseinandergezogen, kannst du auch selber mal breiter stehen, damit du mehr zugriff hast. Wird deine Defensivlinie von zu schnellen Stürmern überspielt, kann man die Defensivlinie auch ruhig mal tiefer stellen. Meistens klappt die Originaleinstellung aber super.

persönliche Anweisungen:
den IV würde ich kurzes Passspiel geben. Bei 3 Stück müssen die Passwerte nicht so hoch sein, da gibt's fast immer einen Anspielpartner.
Ansonsten halt wie immer Fernschüsse ausstellen. Bis auf den IV gebe ich jedem Spieler "Hartes Tackling" mit, das führt zu schnellen Umschaltsituationen.
Die Wingbacks brauchen dringend die Anweisung "weniger Pressen", sonst reißen die regelmäßig ihre Seite auf.


Verkaufskandidat ist eigentlich nur Hajrovic, denn der passt einfach nicht ins System. Niklas Schmidt passt da leider auch nicht ganz rein, der war bei mir charakterlich aber sowieso nie zu höherem berufen.
Titel: Re: Werder in der Krise
Beitrag von: Assindia 1907 am 07.Dezember 2017, 23:42:36
Erstmal danke für die Antworten. Wie würdest du denn aufstellen YasoKuul? ich würde am liebsten ein 5-3-2 spielen lassen. oder ein 4-4-1-1 aber ich bin da gerade bisschen überfragt.

Ich will dir nichts vorschreiben, die Rollenverteilung kommt natürlich darauf an mit welcher Formation und/oder Spielidee du spielen möchtest.
4-4-1-1 und Kontern würde ich wie folgt testen: FVu IVv IVv AVu - IFLa ZMv BBMu FGLu - VSMu - HÄSa

Danke :) nein das war alles nicht böse gemeint.
Titel: Re: Werder in der Krise
Beitrag von: Assindia 1907 am 09.Dezember 2017, 11:40:03
Erstmal danke für die Antworten. Wie würdest du denn aufstellen YasoKuul? ich würde am liebsten ein 5-3-2 spielen lassen. oder ein 4-4-1-1 aber ich bin da gerade bisschen überfragt.

Ich will dir nichts vorschreiben, die Rollenverteilung kommt natürlich darauf an mit welcher Formation und/oder Spielidee du spielen möchtest.
4-4-1-1 und Kontern würde ich wie folgt testen: FVu IVv IVv AVu - IFLa ZMv BBMu FGLu - VSMu - HÄSa


ich hab das mal so eingestellt. was für TI würdest du geben? ich habe mehr pressing drin, weil meine Mannschaft ja eh durch Kontern tiefer steht..
Titel: Re: Werder in der Krise
Beitrag von: YasoKuul am 11.Dezember 2017, 13:57:48
Erstmal danke für die Antworten. Wie würdest du denn aufstellen YasoKuul? ich würde am liebsten ein 5-3-2 spielen lassen. oder ein 4-4-1-1 aber ich bin da gerade bisschen überfragt.

Ich will dir nichts vorschreiben, die Rollenverteilung kommt natürlich darauf an mit welcher Formation und/oder Spielidee du spielen möchtest.
4-4-1-1 und Kontern würde ich wie folgt testen: FVu IVv IVv AVu - IFLa ZMv BBMu FGLu - VSMu - HÄSa


ich hab das mal so eingestellt. was für TI würdest du geben? ich habe mehr pressing drin, weil meine Mannschaft ja eh durch Kontern tiefer steht..

Mehr Pressing könnte schon Lücken im Defensivverbund verursachen und würde ich daher erstmal nicht nutzen.
Ich würde erstmal nur die TI "Weiter aufrücken" einstellen um den Raum zwischen den beiden 4er-Ketten enger zu machen.
Titel: Re: Werder in der Krise
Beitrag von: Funker Hornsby am 11.Dezember 2017, 14:45:07
Erstmal danke für die Antworten. Wie würdest du denn aufstellen YasoKuul? ich würde am liebsten ein 5-3-2 spielen lassen. oder ein 4-4-1-1 aber ich bin da gerade bisschen überfragt.

Ich will dir nichts vorschreiben, die Rollenverteilung kommt natürlich darauf an mit welcher Formation und/oder Spielidee du spielen möchtest.
4-4-1-1 und Kontern würde ich wie folgt testen: FVu IVv IVv AVu - IFLa ZMv BBMu FGLu - VSMu - HÄSa




ich hab das mal so eingestellt. was für TI würdest du geben? ich habe mehr pressing drin, weil meine Mannschaft ja eh durch Kontern tiefer steht..

Mehr Pressing könnte schon Lücken im Defensivverbund verursachen und würde ich daher erstmal nicht nutzen.
Ich würde erstmal nur die TI "Weiter aufrücken" einstellen um den Raum zwischen den beiden 4er-Ketten enger zu machen.


Grundsätzlich Pressing-Höhe der Abwehrlinie

Wenn du mit hoher Abwehrlinie das Pressing weglässt, bereitest du dem Gegner das Feld für lange Bälle.

Dein Mittelfeld geht nicht früh genug auf den Ballführenden (Passenden), der hat Zeit und überspielt dann deine Abwehr, die weiter aufgerückt ist.

Speziell zu deiner Taktik:
MMn passen Pressing, hohe Abwehrlinie und Kontern nicht zusammen.

Sinn hinter den einzelnen Anweisungen:

Pressing (im FM): den Gegner früher anlaufen, weniger Luft für Pässe/Entscheidungen lassen

(+)

hohe Abwehrlinie: Funktioniert gut mit Pressing, indem man den Platz der Gegner weiterverringert.

(versus)

Kontern: Mannschaft soll sich zurückziehen, dem Gegner Platz lassen, um bei Ballverlust des Gegner genug Platz in dessen Drittel zu haben.

Kontertaktiken sind gerade dieses Jahr schwierig.
Beim Barnet FC konnte ich eine umsetzen: http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,24863.msg904264.html#new

Vllt hilft dir das, obwohl es grundverschiedene Ausgangslagen sind.
Titel: Re: [FM17] Werder in der Krise
Beitrag von: Drafox am 12.Dezember 2017, 14:26:49
Hi,

als jemand, der sich auch Jahr um Jahr als Erstes mit dem Versuch herum schlägt, den SVW wieder auf die Spur zu kriegen, verfolge ich diesen Thread natürlich mit besonders viel Interesse. Ich finde es interessant, wie viele verschiedene taktische Interpretationen mit dem Kader so entstehen und wer auf welches Personal setzt und auf welches nicht. Erleben wir ja auch gerade in der Realität. ;)

Da ich in meinem Test-Save nicht so richtig in die Spur komme, und aufgrund des Dynamik-Features auch mal versucht bin, den Kader mal komplett umzukrempeln, möchte ich mal einen anderen Ansatz fahren. Wenn's nicht gut läuft, erinnert man sich ja gerne an die Vergangenheit. Dies führt uns bei Werder natürlich in die Saison 03/04. Ich bin allerdings noch ziemlich ratlos, wie ich das umsetzen kann. Gehen wir mal nicht vom aktuellen Kader aus, ich lass mir ein paar Saisons Zeit und baue den Kader so um, wie ich ihn für die Taktik brauchen werde.
Wie würde die Taktik aussehen?

Für mich war Micoud immer eine Art Enganche, die Zeit am Ball im letzten Drittel meistens kurz (One-Touch), dazu einen schnellen Stürmer, der Schnittstellepässe verwertet (Ailton). Aber wie könnte das im ganzen aussehen?

Gruß
Drafox
Titel: Re: [FM17] Werder in der Krise
Beitrag von: zUDy09 am 12.Dezember 2017, 18:24:49
Das war ein 41212 mit enger Raute.

Ausrichtung würde ich offensiv sagen.

Eher kurze Pässe und Pass in den Lauf.

Als 6er würde in den Tiefen 6er wählen und auf den Halbpositionen 2 Mezzalas.

Quasi so:

Kni-HäÄ
Engache
Mezzala-Mezzala
Tiefer Sechser
FV-iv-iv-FV
Titel: Re: [FM17] Werder in der Krise
Beitrag von: Assindia 1907 am 12.Dezember 2017, 19:32:09
das war das beste System was Werder je gespielt hat und spielt der aktuelle Trainer Kohfeldt ja auch so ähnlich.
Titel: Re: [FM17] Werder in der Krise
Beitrag von: Drafox am 12.Dezember 2017, 20:35:36
Hi,

mir ist schon klar, dass Werder in der Double Saison die Raute gespielt hat.
Mir geht es aber nur in zweiter Linie um die Formation, sondern mehr um den Spielstil.
Ich denke Pass in den Lauf betrifft das gesamte Team, wenn ich mich richtig erinnere, kamen solche Pässe aber Maximal aus dem Mittelfeld, nicht aus der Abwehr. Also vielleicht keine Teamanweisung sondern PI "More Risky Passes" (weiss nicht wies auf Deutsch heisst) fürs offensive Mittelfeld?
Generell war die Abwehr eher wenig in die Transitionen eingebunden, was für einen strukturierten Aufbau sprechen würde.

Ob es das beste System war, würde ich nicht unterstreichen. erfolgreich zu der Zeit ja, aber auch sehr abhängig von einzelnen Spielern (Micoud, Ailton, mit Abstrichen Baumann).

Gruß
Drafox
Titel: Re: [FM17] Werder in der Krise
Beitrag von: SledgeHammer am 15.Dezember 2017, 16:38:16
So, Saison 1 ist rum. Nach 12! Sieglosen Spielen in der Rückrunde noch Platz 10 geschafft.
Was mir aufgefallen ist das die Abwehrsfehler in der Rückrunde sehr zugenommen hatten. Werde jetzt versuchen die iv zu verstärken.
Wie läuft's bei euch so?
Titel: Re: [FM17] Werder in der Krise
Beitrag von: YasoKuul am 18.Dezember 2017, 13:31:33
Ich habe die erste Saison als 8. abgeschlossen, kann mich momentan aber nicht entscheiden mit welcher Taktik ich die zweite Saison weiterspiele.
Titel: Re: [FM17] Werder in der Krise
Beitrag von: Assindia 1907 am 20.Dezember 2017, 15:39:12
magst du mal deine Taktik posten YasoKuul?
Titel: Re: [FM17] Werder in der Krise
Beitrag von: YasoKuul am 21.Dezember 2017, 13:48:54
magst du mal deine Taktik posten YasoKuul?

Ich muss mal schauen ob ich noch nen Save aus der ersten Saison habe. ;) Aktuell versuche ich mich an einem 4-1-2-1-2 (enge Raute).
Titel: Re: [FM17] Werder in der Krise
Beitrag von: Toaster64 am 21.Dezember 2017, 13:52:15
Hey,

Als Fan der engen Raute würde mich mal die Rollenverteilung interessieren. Kannst du die mal posten oder einen Screenshot machen?
Titel: Re: [FM17] Werder in der Krise
Beitrag von: YasoKuul am 22.Dezember 2017, 12:29:06
Hey,

Als Fan der engen Raute würde mich mal die Rollenverteilung interessieren. Kannst du die mal posten oder einen Screenshot machen?

Momentan habe ich noch keine wirklich zufriedenstellende Taktik gefunden, da die Ergebnisse sehr stark schwanken. Gestartet bin ich mit Kontrolle+Flexibel, mit dem aktuellen Kader scheint dies aber etwas zu ambitioniert zu sein. Daher bin ich dazu übergegangen mit Konter+Strikt zu spielen. Konter habe ich ausgewählt um insgesamt weniger Risiko zu gehen und Strikt damit die einzelnen Spieler die individuellen Aufgaben stärker gewichten. Dazu die beiden Teamanweisungen "Spielaufbau mit Kurzpässen" + "Weiter aufrücken" um ein paar mir nicht so passende Konter-Voreinstellungen zu umgehen. Folgende Rollen/Spieler habe ich zuletzt gewählt:
AV(a) Augustinsson - IV(v) Moisander - IV(v) Sane - FV(u) Gebre Selassie - Abr(d) Bargfrede - CAR(u) Delaney - BBM(u) Junuzovic - ENG(a) Kruse - HäS(u) Eggestein - StS(a) Johannsson
Titel: Re: [FM17] Werder in der Krise
Beitrag von: YasoKuul am 24.Dezember 2017, 08:33:53
So zum Weihnachtsfest gibt es von mir gleich zwei "4-1-2-1-2 Raute eng" Taktiken - eine offensive und eine defensive - beide mit folgender Rollenverteilung: TW(v) - AV(a)  IV(v)  IV(v)  FV(u) - Abr(d) - CAR(u)  BBM(u) - ENG(a) - HäS(u)  StS(a)
Bei der defensiven habe ich mich für "Konter" mit den Teamanweisungen "mehr Pressing", "Spiel breiter machen" und "Ball halten" entschieden. Bei der offensiven ist "Kontrolle" mit den Teamanweisungen "mehr Pressing", "geringeres Tempo" und "Ball halten" eingestellt, beide Taktiken jeweils mit der Dynamik "Stikt".
Auch die Spieleranweisungen habe ich bei beiden Taktiken identisch:
TW: Ball ausrollen, auf IV abspielen, Spiel verzögern / alle vier Verteidiger: weniger Pressing / CAR+BBM: weniger schießen

In der Regel schaue ich mir in den Spielvorberichten an wer laut den Wettquoten der Favorit ist und wähle davon abhängig die Starttaktik aus. Wenn ich klarer Favorit bin starte ich mit der offensiven und wenn der Gegner klarer Favorit ist starte ich mit der defensiven. Bei ähnlichen Quoten gucke ich mir zusätzlich die Tabellenplatzierung + aktuelle Form an und beachte auch ob es ein Heim- oder ein Auswärtsspiel ist. Während des Spiels kann man dann immer noch auf den Spielverlauf reagieren.

Ich würde mich freuen wenn jemand die Taktiken mal testet und hier sein Feedback postet. Frohe Weihnachten!
Titel: Re: [FM17] Werder in der Krise
Beitrag von: Irrerphysio am 28.Dezember 2017, 16:54:28
Ich habe nun nach dem gefühlten 100sten Neustart wieder fast die 1. Saison geschafft und siehe da Platz 2. am 28. Spieltag mit 3 Punkten Rückstand auf Leipzig.

Ich bin mir allerdings weiter nicht soooo sicher ob sich der DM überhaupt lohnt oder ob 3 ZM mehr Sinn machen.
Definitiv 1 Stümer und 2 Außen mit Kainz- Kruse-Hajrovic stelle ich so das offensiv beste Team der Liga.

Wahlweise bringt die Systemumstellung mitten im Spiel manchmal einen echten Gamechanger.
Da ist auch ein 3:0 Rückstand noch drehbar.
Hierbei lande ich bei entweder der 4erKette mit 2 überlaufenden AV bei Druck im Mittelfeld bei 3 IV.
Speziell gegen Bayern ist das eine Wunderwaffe.
Titel: Re: [FM17] Werder in der Krise
Beitrag von: Ratsch am 29.Dezember 2017, 12:07:30
Möchte auch mal meinen Senf dazu geben 8)
Ich habe als riesen Werder Fan vom ersten Tag an diesen Thread verfolgt. Mit Werder zu spielen ist halt Alternativlos.

Bei meinem ersten Spielstand habe ich mein Erfolgssystem vom FM 2017 getestet, ein 5-3-2 mit 3 IV, 2 FV, 2 ZM, 1 OM und 2 MS. Damit bin ich als Tabellen 18 kurz vor der Winterpause gefeuert worden.

In der zweiten Saison habe ich die enge Raute im 4-4-2 oder genauer im 4-1-2-1-2 getestet und bin kurz nach der Winterpause auf Platz 17 liegend erneut gefeuert worden.

In der dritten Saison bin ich dann etwas widerwillig Euren Tipps gefolgt und habe ein 4-3-3 oder genauer ein 4-1-2-2-1 versucht.  Widerwillig deshalb, weil ich ein riesen Fan von zwei Stürmern bin. Allerdings bin ich mit diesem System sehr erfolgreich. Zur Winterpause stand ich hinter Dortmund und Bayern auf dem 3. Platz um am Ende der Saison bin ich 4. geworden, da Leipzig mich noch locker überholt hat. Im Pokal war zwar in Runde zwei die Reise zu Ende aber trotzdem kann ich von einer super Saison sprechen. Ich muss aber dazu sagen, das ich an meinem System stur die ganze Saison festgehalten habe und nicht den Tipps des Co-Trainers gefolgt bin. In der Hinrunde musste ich über knapp 8 Wochen Max Kruse ersetzen und war da mit Johannes Eggestein sogar noch erfolgreicher.

In der Abwehr habe ich mit Caldirola-Velkovic begonnen und habe dann Caldirola durch Moisander ersetzt als dieser Fit war. Auf Rechts habe ich anfangs sogar Bauer spielen lassen, weil er defensiv stärker als Gebre Selassi ist, habe dies aber Mitte der Hinrunde korrigiert. Links führt an Augistinsson natürlich kein Weg vorbei.
Im Zentralen Mittelfeld habe ich links mit Delaney und rechts mit Junusovic gespielt. Ich wollte Delaney nicht auf der 6 verheizen. Als Ersatz hat sich da Maxi Eggestein sehr gut gemacht. Bargfrede hat dann die 6 gespielt.

Vorne rechts durfte Bartels ran und links Kainz. Von Hajrovic halte ich nicht so viel, der hat keine Chance bekommen.
Zudem habe ich meine Spieler nahezu immer so eingesetzt, wie sie am stärksten sind. Ausser Kruse, der als falsche Neun agieren musste, weil ich ja ohne OM spiele. Ich habe Sie nicht dem System untergeordnet, sondern das System auf Sie angepasst.

Für die neue Saison werde ich mich jetzt aber brutal in der Innenverteidigung verstärken. Vielleicht hat da ja jemand einen Tip, der eine Soforthlfe ist ;)
Für den Flügel habe ich noch Christian Pavon geholt. Der ist absolut bezahlbar und schlägt ein wie eine Bombe.

Johannson habe ich direkt verkauft, weil ich ja nur einen Stürmer fest und einen als Ersatz benötige. Auch den Chinesen habe ich direkt weg geschickt. Auf der 6 habe ich noch Rodri von Villareal im Angebot. Der bringt mega Sicherheit und ist zudem noch Kopfballstark im Gegensatz zu Bargfrede. Und das beste, sein Vertrag läuft im Juni 2018 aus und ist somit ablösefrei nach der Saison oder für kleines Geld im Winter zu haben. So habe ich Ihn mir nämlich im Januar geschnappt.

Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen und vielleicht hat doch noch jemand einen tollen Tipp wie ich doch mit einen zwei Stürmer System erfolgreich sein könnte. Danke fürs lesen   8)
Titel: Re: [FM17] Werder in der Krise
Beitrag von: Irrerphysio am 30.Dezember 2017, 17:35:37
Ich bin selbst auch eher ein Verfechter des 2 Stürmerspiels bzw der "WerderRaute" aber ich bekomme es einfach nicht hin da auch nur annährend ähnlich erfolgreich zu sein. Zumindest nicht mit dem vorhandenen Spielermaterial.

Der ultimative Tip ist aber dennoch Hajrovic der Typ entwickelt sich bei mir jedes mal zum absoluten Biest und macht auf der Außenbahn alles nass. Bartels ist dann nur Backup.

Bauer ist gut umlernbar auf DM aber da kann man auch auf andere setzen
Das Problem sind halt weiter die Außenbahnen mit Selassi und auch Augustinsen ist da jetzt nicht soooo der Knaller.
In der IV starte ich inzwischen mit Sane und Moisander und baue Vejkovic gezielt auf. Nach einer Saison und sehr viel harten Training ist er dann soweit und der abolute Chef dahinten.
Dazu in der ersten Saison direkt Malaang Saar von Nizza geholt auf Leihbasis mit Kaufoption ca.6-10 Mio. Gegen ende der Saison kann man die Leihe dann nocheinmal verlängern, wichtig auch mit der Kaufoption und ohne Rückrufmöglichkeit.
Stätestens in der 3.Saison hat man dann eine Super IV.

Egal welches System man nimmt unbedingt M.Eggestein auf Vorgeschobenen Spielmacher setzen und an seinem Tempo und Pass arbeiten. In Saison 2 ist der Typ das Vorbereitungsmonster.
Titel: Re: [FM17] Werder in der Krise
Beitrag von: Maddux am 01.Januar 2018, 04:03:57
An einem 3-5-2 habe ich auch ewig rumgewerkelt weil mir die Taktiken mit 3 Stürmern bzw Offensiven auf die eier gingen, ich aber unbedingt eine Dreierkette haben wollte.
Nach zig Fehlversuchen bin ich dann bei der Taktik gelandet die ihr hier (https://www.file-upload.net/download-12897796/3-5-2CM.fmf.html) runterladen könnt.
Auch wenn die Taktik controlish aufgebaut ist resultieren lustigerweise die meisten Tore aus Kontern und erinnert zumindest in Zügen dem was Conte bei Juve hat spielen lassen. Entweder geht es nach Ballgewinn direkt auf die Stürmer oder der Ball wird im Mittelfeld zirkuliert bis sich die Gegner so weit rausgetraut haben bis sich eine Chance ergibt Bälle auf die Stürmer und WBs zu schlagen.
Titel: Re: [FM17] Werder in der Krise
Beitrag von: Lancelot am 01.Januar 2018, 17:47:09
Wo muss die hin kopiert werden? Unter Taktiken wird sie mir nicht angezeigt da .fmf
Titel: Re: [FM17] Werder in der Krise
Beitrag von: Luciano Vietto am 01.Januar 2018, 18:24:52
Wo muss die hin kopiert werden? Unter Taktiken wird sie mir nicht angezeigt da .fmf

bei mir ebenfalls nicht :o vielleicht für 18 er?
Titel: Re: [FM17] Werder in der Krise
Beitrag von: Drafox am 01.Januar 2018, 22:10:14
Hi,

nachdem ich wieder einmal mit einer engen Raute nicht so richtig ins Laufen komme, ich aber auf zwei Spitzen nicht verzichten wollte, bin ich auf ein flaches 4-4-2 mit Higher Tempo und Pass into Space gegangen.

GK
FB(s) - CD(d) - CD(d) - CWB(a)
IW(a) - CM(d) - CM(s) - WP(a)
DLF(s) - P(a)
 
Die Idee ist, über die linke Seite aufzubauen und dann entweder über die Stürmer oder den Inverted Winger in den Strafraum zu kommen. Funktioniert ganz gut soweit 14 Spieltag, 4 Platz

Bartels blüht als Wide Playmaker (6x Player of the Match) richtig auf und wird von Augustinsson schön überlaufen. Und Hajrovic als Inverted Winger geht mit Tempo (könnte gerne noch schneller sein) zum Tor und netzt. Vorne sind Kruse und Eggestein solide und tragen ihren Teil zum Ganzen bei, wobei ich mit der Knipserrolle für Eggestein noch nicht so zufrieden bin.

Gut, die linke Seite ist etwas offen, so dass ich überlege dem CM(s) gegen einen Carrilero zu wechseln, weiss nur nicht ob der mir dann im Aufbau etwas fehlt. Das Überladen der linken Seite funktioniert eigentlich echt gut.

Mal sehen wie es weiter geht,
 

Titel: Re: [FM17] Werder in der Krise
Beitrag von: Maddux am 01.Januar 2018, 22:11:20
Wo muss die hin kopiert werden? Unter Taktiken wird sie mir nicht angezeigt da .fmf

bei mir ebenfalls nicht :o vielleicht für 18 er?
Ja, ist für den 18er  :-[
Hier dann mal die Anweisungen etc:
Kontrolle, sehr dynamisch
Pass into Space
Play out of Defense
mehr Pressing
enger decken
kreativer spielen
D-Line auf maximale Höhe
flache Flanken
TW an kurzem Abspiel hindern

IV-L/R BSV-Vo
IV-C IV-Rü
2x KFV-A
im ZM 2x CM-U mit Roam, in Zwischenräume ausweichen und offensiver Positionieren sowie ein DLP-D mit viel weniger Pressing
StS mit Position verlassen
F9 mit Position verlassen