Deine Ansicht deckt sich mit meiner U19. ;D
(https://abload.de/img/flgelqqpol.jpg) (http://abload.de/image.php?img=flgelqqpol.jpg)
Grundsätzlich habe ich einen Flügelspieler noch nie zum IF umschulen können, dass er voll an die Rolle gewöhnt war. Das gleiche bei allen anderen "kompletten" Rollen. Oft tue ich das bei DM, die ich in die Abwehr stelle, mal als IV, mal als AV. Das klappt notentechnisch gut, aber relativ häufig haben sich die Spieler auch nach 2-3 Jahren noch nicht völlig an die Rolle gewöhnt, obwohl die sichtbaren Werte allesamt super passen. Problematisch finde ich das nicht, weil ja eh nur die Leistung ausschlaggebend ist, nicht die "Anzeige". Die Art der Umschulung wie du sie aufgeführt hast, die betreibe ich auch so. Nur PPMs lasse ich meist weg, da nen Formationswechsel dann auch zu Problemen führen könnte (z.B. cut inside). Gewünschte Eigenschaften weis ich da lieber über die Formation zu. Würde die grafische Rückmeldung völlig beiseite lassen, entwickelt sich der Spieler gut, bringt er ordentliche Leistungen, ist das ja unerheblich. Meine es gibt da nicht so wie bei Fifa "Abwertungen", wenn man Spieler positionsfremd einsetzt oder? Ich würde da blind Spieler verpflichten, die dem gewünschten Profil entsprechen, aber nicht an die gewünschte Rolle gewöhnt sind. Passen die Werte, ist denke ich die Chance groß, dass sie Leistung bringen. Ergo keine Flügelspieler umschulen, eher dynamische 10er, Falsche Neuner, komplette Stürmer etc., weil sie naheliegender die passenden Werte für IF haben.
Der hier war bisher der stärkste IF (Support) in meinem Kader. An die Rolle null gewöhnt, aber Fähigkeit zu voll da. Da stimmte auch die Leistung von Anfang an. Natürlich auch mal schwankende Leistungen, weil der IF gegen so manche Gegnerformationen seine Probleme hat.
(https://s10.postimg.org/7agzz2ag9/ZU_Febas.jpg) (https://postimg.org/image/mj6xcu44l/)