MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: Kastenmaier am 19.Februar 2018, 00:00:48

Titel: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Kastenmaier am 19.Februar 2018, 00:00:48
Regional-Runde mit Dresden


Tag zusammen!

Vor ein paar Jahren habe ich regelmäßig mit viel Freude meine Manager-Erlebnisse in ausführlicher Zeitungs- oder sonstiger Form aufgeschrieben. Dafür fehlt mir momentan die Zeit, aber ich habe gerade so einen knuffigen Spielstand, dass ich davon in Kurzform berichten möchte. Mögen alle, die es interessiert, viel Freude daran haben!


Ausgangslage:
Verein: Dynamo Dresden
Liga: 3. Bundesliga
Startjahr: 2009
Ziel: Mittelfristig nur noch »echte« Dresdner im Kader haben und damit möglichst viel Erfolg einstreichen. Also sicher in der zweiten Liga zu stehen wäre schon prima, Bundesliga ein Riesenerfolg.


Was bedeutet »echte« Dresdner?

Typ 1: Der Spieler ist in Dresden oder näherer Umgebung (z.B. Pirna oder Riesa) geboren.

Typ 2: Der Spieler ist Dresden-Fan, hat also meinen Verein bei den Favoriten oder ist von den Dresden-Fans als Liebling auserkoren, steht also unter Vereinsfavoriten.

Typ 3: Der Spieler ist in Dresden aufgewachsen, bzw. hat meine Jugendmannschaften durchlaufen. Technisch gesehen also die Jungs, die mir das Spiel aus der Nachwuchsakademie zur Verfügung stellt.

Jeder Spieler, der mindestens eine dieser Anforderungen erfüllt, darf bei mir spielen und damit ausgebildet oder gekauft werden.


Saison 2009/2010
Ich muss erstmal lachen, weil der Vorstand den Aufstieg will. Ich glaube kaum, dass das mit diesem Kader möglich ist, auch die Medien tippen uns auf Rang 5.
Ein Blick auf die möglichen Transferkandidaten zeigt, dass diese entweder zu schlecht, zu teuer, oder nicht interessiert sind. Also bleibt der Kader, wie er ist.
Außerdem haben wir keine Kohle, einen Haufen Schulden, kein Transferbudget und extraknappes Gehaltsbudget.
Die Saison verläuft durchwachsen, Siegesserien wechseln sich mit Niederlagenserien ab. Irgendwann werde ich im Mittelfeld stehend rausgeschmissen, weil der Erfolg ausbleibt und viele Spieler damit unzufrieden sind, dass ich sie nach Grottenleistungen bestrafe.
Ich ziehe mir Sonnenbrille und falschen Schnurrbart an und steige als »neuer« Trainer mit Halbprofi-Reputation wieder ein und mache weiter.
Es läuft besser und wir landen am Ende mit 61 Punkten auf Platz 8.


Saison 2010/2011
Natürlich sollen wir wieder aufsteigen, was sonst. Und Geld ist noch weniger da, das Gehaltsbudget schrumpft immer weiter. Daher werden auch einige »Nicht-Dresdner«-Verträge auslaufen gelassen.
Ich schaue dennoch, was auf dem Transfermarkt zu holen ist und finde mit Abdelaziz Ahanfouf einen erfahrenen, ablösefreien Spieler, der Dresden-Fan ist und meinen doch ziemlich amateurhaften Sturm immens verstärkt und für 17 Tore und 3 Vorlagen in 36 spielen gut ist.
Mit Aktas und Koune kommen dazu noch zwei talentierte Jungs aus der Jugend, die mit 15 sofort Stammspieler sind.
Auch sonst spielt die Mannschaft ordentlich bis gut, ohne zu glänzen. Wir sind eine Weile oben mit dabei, am Ende reichen schöne 70 Punkte aber doch nur zu Platz 6.


Saison 2011/2012
Alles wie gehabt: Der Aufstieg soll her bei weiter schrumpfendem Gehaltsbudget. Da ich bevorzugt auf die Jugend setze, ist es nicht so schlimm, aber jubilieren kann ich darüber auch nicht.
Mit Alexander Ludwig (ZM) und Mark Hensel (TJ) wechseln zwei echte Dresdner zurück an die Elbe und verstärken die Mannschaft deutlich. Ahanfouf ist leider viel verletzt und wird immer langsamer, dafür kommt aber mit Björn Walter eine echte Granate aus der Jugend hoch, die sofort Starspieler im Mittelfeld ist und vermutlich einmal ein richtig guter Bundesligaspieler werden könnte.
Dermaßen verstärkt spielen wir eine richtig gute Saison und am Ende steht sogar Platz 1 mit 75 Punkten (die lustigerweise in den Vorjahren nicht gereicht hätten, aber pfeif drauf).


Saison 2012/2013
Neu in Liga 2 kann das Ziel nur Klassenerhalt heißen. Mit Marko Fillinger hole ich noch einen Stürmer, der allerdings nicht das hält, was er verspricht.
Dafür ist der Rest der Truppe bis auf wenige Ausnahmen eingespielt und gut drauf und wir schaffen den Klassenerhalt mühelos und landen am Ende sogar mit 54 Punkten auf Platz 6.
Noch schöner ist, dass die Finanzen durch Fernsehgelder, Ligabonus und zurückgezahlte Kredite nun schlagartig saniert sind und plötzlich viel mehr Gehalts- und Transferbudget zur Verfügung steht als nötig.


Saison 2013/2014
Läuft ... :)




Der Kader


Tor

Tom Starke, 32: Diese Saison für 575 000 € von Duisburg geholt und mit 400 000 pro
Jahr der absolute Topverdiener. Ist aber eine gewaltige Verbesserung zum bisherigen Personal und mit Abstand das Beste, was wir in der nächsten Zeit bekommen können. Ich kann nur hoffen, dass in den nächsten 3-6 Jahren ein guter Nachwuchsmann irgendwo hervorkommt, sonst wird es eng.

Axel Keller, 36: War lange Zeit der Stammtorwart, schwächelt aber seit 1-2 Jahren. Mittlerweile ordentlicher Reservemann.

Oliver Birnbaum, 24: Mittlerweile nicht schlechter als Keller, aber kein Vergleich zu Starke.


Verteidiger

Benjamin Girke, 25: Solider, zuverlässiger Linksverteidiger, steht auch in Liga 2 seinen Mann. Leider ein paar Monate durch den beliebten Hüftmuskelriss schachmatt gesetzt.

Tony Schmidt, 25: Kann auf beiden Seiten Außenverteidiger spielen und ist ein ordentlicher und professioneller Ersatzmann für alle Fälle.

Markus Rauch, 19: Mittelmäßig begabter Linksverteidiger aus der Jugend, der durch Girkes Verletzung jetzt viele Spiele gemacht und es überraschend gut hinbekommen hat.

Rene Schaaf, 19: Talentierter Linksverteidiger, der sich aber für den Größten hält und leider immer wieder ein Totalausfall ist und daher erstmal hintenan steht.

Jonas Strifler, 23: Leider kein richtiger Dresdner, aber der einzige vernüftige Rechtsverteidiger, den ich habe. Daher darf er noch bleiben, bis was Brauchbares nachwächst.

Phillip Zeiger, 23: Für unsere Verhältnisse recht guter Innenverteidiger, der momentan nur Nummer drei ist, aber das ohne zu Mucken hinnimmt.

Jochen Kreuzer, 19: Für solche Leute liebe ich dieses Spiel. Aus der Not geboren aus einer Reihe von wenig begabten Jugendleuten in die Innenverteidigung gesteckt. Dann von Saison zu Saison langsam aber stetig besser geworden und mittlerweile ein richtig guter Mann. U-Nationalspieler, athletisch, konzentriert, Führungspersönlichkeit. Wenn er jetzt noch Kopfbälle könnte (5), dann wäre es perfekt.

Dennis Placzek, 19: Ein anderer unscheibarer Innenverteidiger aus der Jugend, bei dem ich auf den »Kreuzer«-Effekt hoffe und ihn viel spielen lasse. Es gibt halt auch nix Besserers ... Aber auch er spielt im Rahmen seiner Möglichkeiten gut und verbessert sich langsam. Er ist zwar beweglich wie ein Baum, aber dafür kann er wenigstens Kopfbälle spielen.

Stephan Kaiser, 19: Verträumter Holzfuß und IV Nummer 4. Der Einäugige unter den Blinden restlichen Verteidigern, der mich gerne positiv überraschen darf.



Mittelfeld

Florian Aktas, 18: Sauschnell und beweglich, ausdauernd, passable Technik. Leider ein Feigling, der oft falsche Entscheidungen trifft. Dennoch eine wichtige Stütze in unserem Prunkstück, dem Mittelfeld, U-Nationalspieler und einer der Garanten des Aufstiegs.

Maik Wagefeld, 32: Ehemaliger Star der Mannschaft und immer noch Kapitän. Lässt leider vor allem körperlich stark nach und wird es nach 5-monatiger Fußbruch-Pause wohl kaum mehr in die Stammelf schaffen.

Björn Walter, 17: Das Supertalent aus der eigenen Jugend. Weltniveau! Er kann wirklich alles und hat keine echten Schwächen und hätte schon mit 15 einen passablen Bundesliga-Ersatzmann abgegeben. Entwickelt sich bisher zwar kaum weiter, das macht aber gar nix, denn der 27-fache Juniorennationalspieler ist mit Abstand der beste, zuverlässigste und wichtigste Mann im Team. Zum Glück ist er nicht nur Dresdner und aus der eigenen Jugend, sondern auch noch Dynamo-Fan und kann daher hoffentlich noch ein paar Jahre gehalten werden.

Sebastian Holz, 20: Mäßig talentierter Ersatzspieler.

Eugen Hartmann, 19: Mäßig talentierter Ersatzspieler.

Alexander Ludwig, 29: Rückkehrer und Dresden-Fan und zur Zeit mangels Alternativen unumstrittener Stammspieler Nummer 3 im Mittelfeld.


Angriff

Marc Hensel, 27: Wie fast der gesamte restliche Sturm viel zu abschlussschwach für die zweite Liga (9), aber wenigstens kernig und trifft trotzdem ab und zu.

Mario Fillinger, 29: Hatte mir viel mehr von ihm erhofft, denn eigentlich kann er es. Spielt aber oft überheblich und schlecht und hält sich für den Tollsten und macht daher bisweilen Pause auf Bank oder Tribüne.

Richard Schöne, 23: Schnell isser. Und ... schnell. Und abschlussschwach. Da wir aber nicht in Sturm-Talenten  schwimmen, isser deren Nummer sechs.

Maik Kegel, 23: Eigentlich eher der kreative Mittelfeld-Mann, aber weil er mit 9 keinen schlechteren Abschluss hat als die »richtigen« Stürmer, habe ich ihn umgeschult. Auf dem Papier ein echt guter Mann, der aber selten das abruft, was er leisten könnte.

Tore Andreas Gundersen, 27: Tja, das ist nun wirklich kein Dresdner. Aber er kann wenigstens Tore schießen, war von Anfang an dabei und ist Mr.Zuverlässig ohne zu glänzen. Ich kann mir noch nicht erlauben, ihn abzugeben.

Alvaro Rodriguez, 19. Aus der eigenen Jugend und bringt wenigstens so ein bisschen was wie Torinstinkt mit. Dazu noch bullig, einsatzfreudig und ein Instinktfußballer.
Leider unkonstant wie nur was. An manchen Tagen macht er eiskalt seine Buden, an anderen kümmert er sich ausschließlich um seine Frisur. Bin mal gespannt, wohin es mit ihm geht.

Moussa Koné, 18: U-Nationalspieler und derselbe Jahrgang wie Aktas. Obwohl er in Chemnitz geboren wurde echter Dynamo-Fan. Ich habe ihn wegen Stürmer-Mangel vom Mittelfeld umgeschult und er ist im Prinzip ein talentierter Kerl. Aber er spielt so oft einen Müll zusammen, der seinem Können nicht würdig ist, dass ich ihn für eine Weile in der U-19 kicken lasse. Sonst platzt mir eine Ader.




Für die Zukunft:

Marc Ziegler, 15: Neu in der Jugend und unsere Innenverteidigungs-Hoffnung. Könnte mal ein guter Bundesligaspieler werden und wird das hoffentlich ab nächste Saison bei uns zeigen.



Aussicht
Alles in allem macht der Spielstand super Spaß, weil man mit dem arbeiten muss, was man bekommt und sich wie Bolle freut, wenn was Vernünftiges aus der Jugend kommt, oder sich Holzhacker-Fußballer im Laufe der Zeit zu ordentlichen Spielern entwickeln.
Falls ich es noch in die Bundesliga schaffen sollte, wäre das natürlich ein Traum. Aber auch so macht es einfach Freude, nur mich Regionalkickern mit den anderen Teams mitzuhalten.
Für die Zukunft wäre ein torgefährlicher Stürmer klasse oder auch einmal ein prima Torwart-Nachwuchstalent, aber man muss halt nehmen, was kommt.
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Kastenmaier am 19.Februar 2018, 21:26:18
Saison 2013/2014
Was für eine Saison! Die Hinrunde läuft prima. Erste Runde im DfB-Pokal gemütlich in der deutschen Pampa weitergekommen, in der zweiten war dann die Eintracht zu Hause leider eine Nummer zu groß. Wobei mit ein wenig mehr Glück das Ding andersrum ausgegangen wäre.

In der Liga sind wir überraschend gut mit dabei. Selten eine Niederlage, viele Unentschieden und viele Siege. Daher pendeln wir zwischen Platz 2 und 5 und dürfen sogar einmal am Platz an der Sonne stehen. Generell geht es sehr eng zu und wer nicht aupasst, rutscht ruckzuck zurück ins Mittelfeld.

Nachdem ich den letzten Beitrag geschrieben habe, geht plötzlich ein Ruck durch die Mannschaft. Alle, die ich kritisiert habe, drehen auf und spielen die Saison ihres Lebens. Wir putzen einen nach dem anderen weg und beenden die Saison mit einer 14-Siege-hintereinander-Serie, mit einen Unentschieden als Abschluss.
Das heißt wir werden tatsächlich erster mit saftigen 79 Punkten und 74:32 Toren und verweisen Kaiserslautern und Aachen auf Platz 2 und 3.

Das hätte ich wirklich nicht für möglich gehalten und bin natürlich begeistert. Aber ich habe auch Angst. In der Vorbereitung haben wir zwar Freundschaftsspiele gegen Benfica Lissabon und Hertha BSC gewinnen können, aber im DfB-Pokal und in Winterpause-Freundschaftsspielen von wenig glanzvollen Gegnern wie dem Bundesliga-18. Cottbus und dem 1.FC Köln klar die Grenzen aufgezeigt bekommen.

Vermutlich werden wir nächste Saison ziemlich auf die Fresse kriegen, denn großartig verstärken kann ich das Team nicht mehr. Und neue Jugendspieler können erst in einem Jahr mitmischen. Der Torwart ist bundesligatauglich, die Abwehr definitiv nicht. Das Mittelfeld hat zwei echt gute Leute, der Rest geht so. Und im Sturm, hui, da fehlt die Durchschlagskraft. Schon jetzt verteilen sich die vielen Tore auf alle möglichen Leute und zusammen mit Stürmer Koné ist Supermittelfeldspieler Walter Toptorschütze.

Ich kann nur hoffen das unser Trumpf, die Eingespieltheit und der Teamgeist, reichen, um über die Runden zu kommen. Wenn dann noch der talentierte Nachwuchsinnenverteidiger einschlägt und zwei oder drei Konkurrenten abstürzen, packen wir es vielleicht.

Naja, wir machen das Beste draus, kicken uns reich, ärgern die Großen und wenn wir schon nicht gewinnen, dann treten wir ihnen wenigstens den Rasen kaputt!
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Kastenmaier am 21.Februar 2018, 13:29:46
Saison 2014/2015 - Ritt auf der Rasierklinge

Der Vorstand sieht es ein: Wir sollen mutig gegen den Abstieg kämpfen, aber keiner setzt auf uns. Ich auch nicht wirklich.
Wenigstens kann ich noch einen talentierten Nachwuchsstürmer und einen ebensolchen Innenverteidiger aus anderen Jugendmannschaften kaufen. Aber ob die sofort helfen können, ist fraglich.

Zu Beginn läuft es ganz gut. Wir sind schwer zu schlagen und können neben ein, zwei Siegen ein paar Unentschieden mitnehmen. Dann geht‘s richtig los und wir bekommen ein ums andere Mal kein Bein auf den Boden. Mal waren wir besser, treffen das Tor aber nicht, mal war es ausgeglichen, aber die anderen gewinnen, mal sind wir klar unterlegen und verlieren verdient. Allerdings gibt es nur einmal eine Klatsche (0:6) beim späteren Meister Stuttgart. Ansonsten halten wir eigentlich ganz gut mit

Das hilft aber nicht wirklich, denn nach der Hinrunde stehen wir mit 10 Punkten fast ganz unten. Nur Bielefeld ist noch einen Punkt schlechter. Aber wenigstens sind Gladbach und Freiburg auch unten drin und nur ein, zwei Pünktchen entfernt.
Unser Problem ist, dass wir so gut wie keine Tore hinbekommen. Daher greife ich noch einmal auf dem Transfermarkt zu und hole einen gebürtigen Radebeuler Stürmer von Regensburg aus der dritten Liga, wo er immerhin 16 Scorerpunkte in 21 Spielen  hinbekommen hat.

Die Rückrunde wir der erwähnte Ritt auf der Rasierklinge. Wir kacken zu Hause gegen die bis dahin sieglosen Bielefelder ab, die darauf eine Serie starten. Auch Gladbach und Freiburg können hin und wieder Punkten.
Und auch wenn unser Sturm immer noch nur ein Windchen ist, verlieren wir nicht total den Anschluss.

Irgendwann reißt sich die Mannschaft dann zusammen, die Jugendspieler machen Fortschritte und wir können unsererseits eine kleine Serie starten und gewinnen vier der letzen acht Saisonspiele.
Und das Unfassbare ist, dass es tatsächlich reicht! Platz 15 mit 32 Punkten und 32:50 Toren! Bielefeld (28), Freiburg (27) und Gladbach (21) waren noch schlechter als wir.

Das war verdammt eng und nichts für schwache Nerven. Normalerweise steigt man mit so einer Gesamtleistung ab, aber wir haben uns mit zwei lila Augen dank einer ordentlichen Rückrunde grade noch über die Ziellinie retten können.
Wir haben die fünftschlechteste Abwehr und den drittschlechtesten Sturm, aber das interessiert keinen mehr. Wir sind noch da!

Ach ja, der Vollständigkeit halber: Im Pokal haben wir die erste Runde glanzvoll mit 1:0 bei SV Schalding-Heining gemeistert, nur um dann in Runde zwei mit 0:2 beim SC Freiburg rauszufliegen.






Die Mannschaft

Tor

Tom Starke, 34.  35 Einsätze, Ø 6,76
Unser Stammtorwart hat ganz passabel gespielt. Die eine oder andere miese Partie glich er mit diversen geretteten Punkten wieder aus. Und da jeder Punkt zählt, war das enorm wichtig.

Axel Keller, 38.  1 Einsatz, Ø 6,8
Ihm merkt man das Alter klar an, aber da er nur einmal in der ersten Pokalrunde zum Einsatz kam, ist das nicht weiter schlimm.


Abwehr

Bahattin Ulusal, 18.  33(1) Einsätze, 1 Tor, Ø 6,88
(für 1,8 Millionen € von Hertha BSC)
Der türkischstämmige Radebeuler gilt zwar als unehrgeizig, aber dennoch als großes Talent, das einmal ein guter Bundesligaspieler werden könnte. Am Anfang der Saison hat er noch zu knabbern gehabt, hat aber über die Monate enorme Fortschritte gemacht (z.B. Kraft von 9 auf 13) und ist mittlerweile unser bester Innenverteidiger. Gut, war zwar nicht schwer, muss man aber mit 18 erstmal schaffen. Zur Belohnung gab es ein U-Länderspiel.

Benjamin Girke, 26.  28 Einsätze, Ø 6,66
Unser Stammlinksverteidiger hat in der Bundesliga schwer zu kämpfen. Da eine echte Alternative fehlt, kam er trotzdem zu seinen Einsätzen und hat sich sehr bemüht.

Florian Hofmann, 17.  5(2) Einsätze, Ø 6,63
Kann innen und rechts spielen und ist recht talentiert. Daher durfte er am Ende der Saison, als die ohnehin dünne Abwehr verletzugsgeplagt war, ran, und hat es nicht schlecht gemacht.

Jochen Kreuzer, 21.  34 Einsätze, 6,87
Slapstick-Kopfballer und Führunspersönlichkeit Kreuzer steht auch in der Bundesliga seinen Mann. Ein lebendes Beispiel für jemanden, der durch Willenskraft und Einsatzfreude technische Defizite ausgleichen kann.

Markus Rauch, 21.  2 Einsätze, Ø 6,25
Wir als Nachwuchs-Ersatzmann herangezüchtet, konnte aber bisher noch nicht genug überzeugen, um auf den Flügeln eine echte Alternative zu sein.

René Schaaf, 19.  4 Einsätze, Ø 6,38
Genau wie in der letzten Saison macht er nichts aus seinem Talent und liefert wirklich grottige Leistungen ab und schämt sich anschließend nicht einmal dafür.

Tony Schmidt, 26.  3(4) Einsätze, 0 Tore, Ø 6,98
Unser zurverlässiger Ersatzmann für die Außenbahnen, leider oft verletzt, sonst wäre vielleicht mehr draus geworden.

Jonas Strifler, 25.  30(1) Einsätze, 3 Vorlagen, Ø 6,85
Bis auf den einen oder anderen Aussetzer wusste er mit Einsatzfreude und Teamgeist zu überzeugen und ist daher die klare Nummer 1 auf der Rechtsverteidigerposition.

Phillip Zeiger, 24.  0(1) Einsatz
Dem ehemaligen Stammspieler fehtl leider so einiges zur Bundesliga, daher hat er es über eine Rolle als Tribünen- und Ersatzbankwärmer dieses Mal nicht hinaus gebracht.

Marc Ziegler, 17.  5(6) Einsätze, Ø 6,79
Unsere Nachwuchshoffnung aus der eigenen Jugend durfte schon ein paar Mal ran. Gerade seine Kopfballstärke ist schon nicht schlecht, aber insgesamt ist ihm der Sprung nach vorne noch nicht wirklich gelungen.



Mittelfeld

Florian Aktas, 17.  21 Einsätze, 1 Tor, 3 Vorlagen, Ø 6,86
Das quirlige Mittelfeldtalent und Jugendnationalspieler konnte durchaus in der Bundesliga bestehen. Allerdings fehlt ihm (noch) die Klasse, um wirklich den Unterschied auszumachen.

Eugen Hartmann, 21.  3(2) Einsätze, 1 Vorlage, Ø 6,68
Bis auf Schnelligkeit und Biß, hat er leider nicht viel vorzuweisen und wird wohl kaum mehr als ein Ergänzungsspieler bleiben.

Sebastian Holtz, 21.  2 Einsätze, 0 Tore, Ø 5,8
Selbst für einen Ersatzmann war das zuwenig. Und da sehr viele zumindest leicht bessere Mittelfeldspieler nachdrängen, wird der auslaufende Vertrag nicht verlängert werden.

Maik Kegel, 25.  27(3) Einsätze, 3 Vorlagen, Ø 6,79
Da Aktas zu Saisonbeginn verletzt war, habe ich Kegel wirder zurück ins Mittelfeld genommen, vor allem da sein Torinstinkt doch sehr dünn ist. Er hat‘s ganz gut gemacht, aber Wunderdinge darf man von ihm nicht mehr erwarten.

Alexander Ludwig,31.  23(4) Einsätze, 3 Vorlagen, Ø 6,59
Die Bundesliga ist eigentlich eine Nummer zu groß für ihn. Aber er gehört zum Besten, was wir im Mittelfeld haben, und durfte daher immer mal wieder ran.

Maik Wagefeld, 34.  1(10) Einsätze, 1 Vorlage, Ø 6,66
Der scheidende Kapitän ist immer noch ein recht guter Fußballer aber leider mittlerweile viel zu langsam. Daher durfte er seine Karriere in Dresden als Einwechselspieler ausklingen lassen.

Björn Walter, 19.  32 Einsätze, 9 Tore, 3 Vorlagen, Ø 7,22
Das Wunderkind und Starspieler der Mannschaft ist in jedem Spiel mit seinen hervorragenden Fähigkeiten und seiner bodenständigen Art vorangegangen. Den Klassenerhalt haben wir zum größten Teil ihm zu verdanken. Da kann man auch ein schlechtes Spiel zwischendurch sowie eine Rorte Karte verschmerzen. Die Krönung der Saison war die Berufung zur A-Nationalmannschaft, bei der es aber noch nicht zu einem Einsatz gereicht hat.



Sturm

Daniel Albrecht, 18.  1 Einsatz, Ø 5,7
Da kaum einer was getroffen hat, durfte er einmal ran, hat seine Chance aber vergeigt.

Mark Dietz, 21.  5 Einsätze, 2 Vorlagen, Ø 6,58
Schnell, mutig, guter Torschuss, aber verwirrt, nervenschwach und Holzfuß. So wird das nix mit Toren und auch nix mit einem dauerhaften Platz im Sturm.

Mario Fillinger, 30.  3(5) Einsätze, 1 Tor, 1 Vorlage, Ø 6,59
Was soll ich sagen? Er ist kein Überspieler, aber etwas mehr hätte ich mir von ihm schon erwartet. Schade.

Daniel Fuchs, 21.  8 Einsätze, 1 Vorlage, Ø 6,43
(im Winter für 275 000 € von Jahn Regensburg)
Der Panikkauf für den Angriff sollte ab Winter die Torproblematik beheben helfen. Welche schießen kann er, das hat er eindrucksvoll in der dritten Liga bewiesen. Bei uns lief es aber überhaupt nicht rund und mit »glücklos« ist seine Leistung noch schmeichelhaft umschrieben.

Tore Andreas Gundersen, 29.  23(5) Einsätze, 9 Tore, 4 Vorlagen, Ø 6,89
In der Hinrunde so schlecht wie alle anderen Angreifer auch. Dann machte er aber seinem Vornamen alle Ehre und lieferte im Saisonendspurt eine Reihe echt starker Partien ab. Zusammen mit Walter der wichtigste Mann beim Klassenerhalt.

Marc Hensel, 29.  10(7) Einsätze, 1 Tor, 2 Vorlagen, Ø 6,66
Es ist traurig, wenn Leute, die man in Liga 2 und 3 noch freudig eingesetzt hat, in der Eliteliga ihre Grenzen aufgezeigt bekommen. Aber wo es besser nicht geht, geht es nicht besser.

Moussa Koné, 19.  27(1) Einsätze, 7 Tore, 3 Vorlagen, Ø 6,6
Argh! Der Mann ist U-Nationalspieler, recht athletisch und ein echter Teamplayer. Der könnte echt ein gefährlicher Angreifer sein. Ja, er hat auch seine Tore gemacht. Aber er hat in so vielen Partien einen Rotz zusammengespielt, dass es mich echt zur Weißglut gebracht hat. Ich weiß gar nicht, was ich machen soll, denn die anderen können es ja auch nicht besser. Bitte, lieber Moussa, spiel doch wenigistens ein bißchen konstanter!

Jerry Oseni, 19.  15(3) Einsätze, 2 Tore, 1 Vorlage, Ø 6,56
Der nigerianische Juniorennatioalspieler ist auch nicht das, was man eine Tormaschine nennt. Aber bei ihm hatte ich noch Hoffnung, dass eine Entwicklung stattfindet. Er darf gerne jederzeit damit anfangen.

Alvaro Rodriguez, 21.  8(4) Einsätze, 2 Tore, Ø 6,39
Arrogant sein ist ja schön und gut, wenn man es drauf hat. Wenn man aber nur absoluten Müll spielt, landet man ganz schnell in der zweiten Mannschaft ...

Alberto Santarelli, 16.  5(1) Einsätze, Ø 6,37
(für 325 000 € von Erzgebirge Aue)
Ist für unsere Verhältnisse ein sehr großes Talent, doch im Grunde kamen die Einsätze für ihn noch zu früh. Aber was soll ich machen? Da die anderen Gurken auch nicht treffen, habe ich ihm wenigstens schon einmal ein bißchen Spielpraxis verschaft. Hoffentlich startet er nächstes Jahr durch.

Richard Schöne, 25.  2 Einsätze, Ø 5,6
Ansprüche stellen und dann so eine Grütze zusammenspielen. Da hätte ich ja den guten alten Ede Geyer aufstellen können, der hätte es nicht schlechter gemacht.
Nein Danke, Richie, so gibts keine Vertragsverlängerung.





Aussicht auf die nächste Saison

Schwer einzuschätzen, was kommt. Wenn kein Leistungsträger weggekauft wird (woegen ich mit allem stemmen werde, was ich aufbieten kann) und wir die Leistung der Rückrunde bestätigen können, dürften wir eigentlich drinbleiben.
Aber sobald Verletzungspech, Formschwäche oder starke Konkurrenten auftreten, wird es wieder verdammt eng.
Drückt mir die Daumen, vor allem, dass wieder ein paar nette Jugendspieler auftauchen!
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Kastenmaier am 24.Februar 2018, 15:29:33
Saison 2015/2016 - Wir haben keine Angst vor Gespenstern

Der DfB-Pokal bringt unglaubliche Freuden. Denn die ersten beiden Runden bekommen wir Pillepalle-Gegner aus dem Hinterland zugelost und schaffen souverän den Einzug in Runde 3. Dort dürfen wir dann zum Meister VfB Stuttgart, juchu. Allerdings spielen wir sogar ein klein bißchen besser, machen aber das Tor nicht. Die Spätzlesfresser allerdings auch nicht, daher geht es am Ende ins Elfmeterschießen ... und wir freuen uns auf nächstes Jahr, wenn der DfB-Pokal von vorne losgeht.

Nun zu den Gespenstern, bzw. dem Abstiegsgespenst. Wir starten mit drei Siegen in Serie und vertreiben es damit erst einmal. Dann stottert der Dynamo und wir punkten nur noch selten. Doch zum Glück werden wir nicht völlig nach unten durchgereicht, sondern landen sanft im unteren Mittelfeld. Zum Hinrundenende stehen wir mit 18 Punkten fast doppelt so gut da wie letzes Jahr.
Außerdem spielen wir nicht schlecht, sind nur selten wirklich unterlegen. Hin und wieder gelingt sogar ein überzeugender Sieg. Die Rückrunde geht bunt weiter, wie die Hinrunde aufgehört hat. nervigen Heimniederlagen folgen überraschende Auswärtssiege und niemand unterschätzt uns mehr so einfach.

Daher bleibt das Abstiegsgespenst brav unten bei den Plätzen 16-18 und wir bekommen es nie zu Gesicht. Zum Schluß steht Platz 12 mit 50:52 Toren (Siebtbester Sturm!) und leckeren 43 Punkten. Lustigerweise hätten dieses Jahr sogar nur 21 gereicht, denn der KSC (21), Augsburg (17) und Ingolstadt (14) haben sich wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert.

Tja und wir, wir sind immer noch da. Die Jungs gewinnen an Erfahrung und wenn die Stars nicht abgeworben und das Verletzungspech weg bleibt, dann sollten wir nächste Saison wieder mithalten können.




Die Mannschaft



Abgänge

Richard Schöne, 26, Sturm
War zu Drittligazeiten ein solider Ergänzungsspieler. Die sind aber lange vorbei und selbst die rumpeligsten Jugenstürmer leister mehr als er. Daher wird er mit einem feuchten Händedruck zum Vertragsende verabschiedet.

Mario Fillinger, 31, Sturm
(für 1,4 Millionen € zum SC Freiburg)
Hat nie das gebracht, was ich von ihm erwartet habe. Dann wollte ihm Freiburg kaufen.
Das Tor nicht treffen können meine Jugenstürmer auch, daher habe ich den Breisgauern unverschämte 1,4 Millionen aus den Rippen geschnitten und alle haben ihren Spaß.

Axel Keller, 38, Tor
Karriereende

Maik Wagefeld, 35, Mittelfeld
Karriereende.




Tor

Tom Starke, 35.  31 Einsätze, Ø 6,88
Hat zwar zwischendurch wieder eine schlechte Phase gehabt, aber insgesamt sogar ein bißchen besser gehalten als in der Vorsaison. So muss es sein.

Oliver Birnbaum, 27.  6 Einsätze, Ø 6,75
War im Vorjahr ausgeliehen und ist nun zum Ersatzmann Nummer 1 befördert worden. Durfte zwischendurch auch mal rein, weil Starke Mist zusammengespielt hat. Leider kommt er bei weitem nicht an unseren Stammtorhüter heran und ist keine ernstzunehmende Konkurrenz für ihn.



Abwehr

Bahattin Ulusal, 19.  31 Einsätze, 3 Tore, 1 Vorlage, Ø 7,19
Ließ zwar weitere große Fortschritte vermissen, spielte aber eine sehr gute Saison. Er ist klar unser bester Innenverteidiger und man kann sich jederzeit auf ihn verlassen. Wurde sogar einmal zur türkischen Nationalmannschaft eingeladen, blieb aber ohne Einsatz.

Benjamin Girke, 27.  17(2) Einsätze, 1 Vorlage, Ø 6,98
Dadurch, dass der Rest der Mannschaft sich gesteigert hat, wurde auch Girke mitgezogen und machte seine Sache, von gelegentlichen Aussetzern abgesehen, gut.

Florian Hofmann, 18.  13(1) Einsätze, 2 Vorlagen, Ø 6,91
Hat sich mittlerweile zur echten Alternative als Rechtsverteidiger entwickelt, ist aber leider noch unkonstant.

Jochen Kreuzer, 22.  28 Einsätze, 1 Vorlage, Ø 7,06
Unser neuer Mannschaftskapitän gibt immer alles und spielt trotz limitiertem Talent gut und zuverlässig. Leider werden seine Kopfbälle immer schlechter (4), aber solange er sie nicht ins eigene Netz haut, passt das ja.

Dennis Placzek, 21.  1(3) Einsätze, Ø 7,17
Spielt eigentlich nur noch in der zweiten Mannschaft, durfte aber wegen einer kleinen Verletzenmisere eine zeitlang als Ersatzmann ran und hat es prima gemacht.

Markus Rauch, 22.  7 Einsätze, 1 Vorlage, Ø 6,97
Er wird wohl keine Stammspieler mehr, dank seiner Fähigkeit, auf beiden Seiten Außenverteidiger zu spielen aber wohl Ersatzmann Nummer 1.

Elias Roth, 19.  1 Einsatz, Ø 6,6
Ordentliches Innenverteider-Talent aus der Jugend, dass zum Saisonende, als alles klar war, schon einmal Bundesligalutft schnuppern durfte.

René Schaaf, 20.  15 Einsätze, Ø 6,9
Seine Aussetzer sind wirklich weniger geworden, aber ob er mittelfristig an Girke vorbeikommt, muss man erst noch sehen. .

Tony Schmidt, 27.  6(3) Einsätze, Ø 6,59
Hat Ansprüche als Stammspieler gestellt, aber seine Chancen alles andere als genutzt. Ich werde den Vertrag nicht verlängern, sonder statt dessen Rauch als Allround-Ersatzmann einplanen.

Jonas Strifler, 26.  16(2) Einsätze, 1 Vorlage, Ø 6,77
Hat ein bißchen geschwächelt, aber leider immer noch der beste Rechtsverteidiger. Ich hab ja nix gegen ihn, aber er ist kein echter Dresdner. Hoffentlich macht ihm der Nachwuchs bald mal Beine. 

Marc Ziegler, 18.  12(5) Einsätze, Ø 6,66
Hat sich ein bißchen verbessert, aber der richtige Entwicklungssprung steht nach wie vor aus. Ich frage mich langsam, ob er wirklich so talentiert ist, wie mein Co-Trainer meint ...



Mittelfeld

Florian Aktas, 21.  29(3) Einsätze, 4 Tore, 7 Vorlagen, Ø 7,07
Zum Nationalspieler wird es wohl nicht mehr reichen, aber er spielte eine gute Saison und ist klarer Stammspieler im Mittelfeld.

Florian Baumann, 22.  18(7) Einsätze, 1 Tor, 4 Vorlagen, Ø 6,98
War die letzten beiden Jahre ausgeliehen, weil ich ihm den Sprung in die erste Mannschaft noch nicht zugetraut habe. Nun hat er seine Chance bekommen und sie genutzt. Ihn kann man wirklich bringen, auch wenn recht hölzern wirkt. Doch seine hervorragende Spielintelligenz und Einsatzfreude machen seine Schwächen wett.

Volker Breitkopf, 22.  0(2) Einsätze, Ø 6,7
Ein anderer Ausgeliehener, der aber den Aufstieg in die erste Mannschaft nicht geschafft hat.

Maik Kegel, 26. 29 Einsätze, 2 Tore, 9 Vorlagen, Ø 7,01
Hat sich sehr gesteigert und ist diese Saison ein guter Zuarbeiter und Vorlagengeber gewesen.

Alexander Ludwig, 32.  5(7) Einsätze, 2 Vorlagen, Ø 6,82
Seit er vom Druck Stammspieler zu sein befreit ist, spielt er deutlich besser. Kommende Saison wir dennoch seine letzte sein. 

Björn Walter, 20.  34 Einsätze, 8 Tore, 11 Vorlagen, Ø 7,45
Hach, hier muss man einfach ins Schwärmen kommen. Walter ist einfach so gut, ohne ihn wären wir nur halb soviel wert. Er wird immer besser, kann wirklich alles und irgendwann habe ich ihn mit einer Freirolle und voller kreativer Freiheit ausgestattet und als Spielmacher eingesetzt. Seitdem ist er nochmal eine Stufe besser geworden.
Das ist dem Bundesjogi auch aufgefallen und mittlerweile ist der Stolz Dresdens fünffacher Nationalspieler und tobt sich gerade bei der Europameisterschaft aus.
Ach, und er ist auch zum Vize-Deutschlands-Fußballer-des-Jahres gewählt worden.
Und ich habe mir nicht nehmen lassen, seinen Vertrag nochmal auf 5 Jahre zu verlängern ...


Sturm

Daniel Albrecht, 19.  2(3) Einsätze, Ø 6,36
Da immer noch ein Hammer-Stürmer fehlt, habe ich Albrecht eine Chance gegeben. Aber das wird leider nix ...

Daniel Fuchs, 22.  22(2) Einsätze, 7 Tore, 4 Vorlagen, Ø 6,93
Hat seine grottige Debütsaison vergessen gemacht und wirklich solide Leistungen abgeliefert. Ein Gerd Müller ist er nicht, aber für unsere Ansprüche reicht es.

Tore Andreas Gundersen, 30.  26(1) Einsätze, 12 Tore, 7 Vorlagen, Ø 7,01
Hat das ganze Jahr über bestätigt, warum er noch immer unser bester Mann im Sturm ist und immer wieder seine Tore gemacht. Toll!

Marc Hensel, 30.  4(6) Einsätze, Ø 6,53
Wenn grad keiner trifft, darf auch Hensel mal wieder ran. Aber das lasse ich in Zukunft, es reicht einfach nicht.

Moussa Koné, 20. 16(4) Einsätze, 7 Tore, 2 Vorlagen, Ø 6,81
War leider oft verletzt. Obwohl, eigentlich war das beruhigend. Denn in manchen Spielen ballert er einfach alles ins Tor. Und in anderen fragst du dich, ob er nicht gestern noch in der Kreisliga C gespielt hat ...

Jerry Oseni, 20.  18(3) Einsätze, 9 Tore, 2 Vorlagen, Ø 6,83
Hat sich wirklich weiterentwickelt und sogar das Toreschießen für sich entdeckt. Wenn noch ein bißchen mehr kommt, wird noch ein ordentlicher Bundesligaspieler aus ihm.

Alvaro Rodriguez, 22.  1 Einsatz, Ø 6,8
Hat ein Jahr zweite Mannschaft bekommen. Vielleicht leihe ich ihn mal aus. Mal sehen.

Alberto Santarelli, 17.  17 Einsätze, 5 Tore, 3 Vorlagen, Ø 6,69
Langsam, ganz langsam beginnt sich das große Talent zu entfalten. Vielleicht explodiert er ja nächstes Jahr? Alle Dresden-Fans würde es freuen.




Aussicht auf die nächste Saison

Ich bin guter Dinge, eigentlich läuft es. Die Kohle stimmt, Jugend- und Trainingsanlagen werden auf Weltniveau ausgebaut und das Stadion ist immer voll.
Klar werden wir wahrscheinlich nicht mal einstellig die Saison abschließen, aber was wir aus unseren Mitteln machen, ist schon spaßig. Wobei das meiste wirklich dem Wunderkind Walter zu verdanken ist.
Aber mittlerweile habe ich auf fast jeder Position ordentlich bis vielversprechende Talente gesammelt und auch schon zwei Torjägertalente für die Zukunft von anderen Vereinen weggekauft.
Nur die Torwartposition bereitet mir langsam Bauchschmerzen. Mehr als 2-3 Jahre wird Starke wohl kaum machen können und momentan ist weder in meiner Jugend noch irgendwo anders ein Torwart zu finden, der auch nur im Entferntesten an seine Leistungsfähigkeit herankommt.
Mit Pech spielen wir in ein paar Jahren mit einem mittelmäßigen Drittligakicker im Tor ...
Aber gut, der Rest der Mannschaft sollte das eigentlich auffangen können, wenn nicht alles gute abgeworben wird.
Lustigerweise halten sich die anderen Teams großteils zurück. Für Walter kommen imer mal wieder anfragen (Dortmund, Bayern, Chelsea, Hoffenheim). Aber es ist nicht gefährlich. Sprich: Walter fühlt sich zwar geehrt, hat aber noch nie gemeckert. Er ist wirklich loyaler Dresdner aus Überzeugung.
Dem Nachwuchsstürmer Santarellig haben sie allerdings schonmal den Kopf verdreht, den konnte ich ihm aber wieder geraderücken. Ach, und hinter Abwehr-Ulusal waren sie auch schon einmal her, der ist aber auch noch zufrieden.
Das zeigt zum einen, welch gute Stimmung in der Mannschaft herrscht, aber auch, dass nur wenige Spieler höheren Ansprüchen genügen.
Mir egal, mir macht‘s Spaß und euch beim Lesen hoffentlich auch.
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Tywald am 26.Februar 2018, 14:22:44
Hi Kastenmaier,

finde dein Projekt sehr interessant. ich spiele ja auch fast nur den 10er (mit ner leicht angepassten db). Und merke immer wieder, wie schnell sich nen komplett neuer Kader ergibt, wenn man sich bei den Transfers nicht zügeln kann.
Aber deinen Ansatz nur "Dresdner" Spieler haben zu wollen finde ich echt interessant. Bin gespannt wo dich das noch hinführt!

In dem Sinne: Weiter so :-)
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Kastenmaier am 28.Februar 2018, 14:57:31
Hallo Rosso und Tywald. Vielen Dank! Es macht ungemein Spaß, obwohl es manchmal ein bißchen frustrierend ist, dass manche Positionen so dürftig besetzt sind. Was würde ich für einen knackigen Außenverteidiger oder ein brauchbares Torwarttalent geben!
Wie's weitergeht, lest ihr unten:



Saison 2016/2017 - Festgebissen

Der DfB-Pokal war eine Wiederholungssendung. Zweimal in die Pampa und gemütlich gewinnen, dann zum VfB Stuttgart (der allerdings kein Meister mehr ist, sondern der »Rekordmeister«). Wieder halten wir gut gegen, wieder gibt es eine Verlängerung. Diesmal sind die Stuttgarter allerdings so nett, uns das Elfmeterschießen zu ersparen, indem sie in der 120. Minute den Siegtreffer schießen...

Dafür - auch wenn dadurch ein wenig die Spannung verlorengeht - kann ich gleich sagen, dass die Saison absolut ruhig und komfortabel verlief. Wir waren nie besser als Platz 7 und nie schlechter als 13 und landen am Ende auf 11, mit 50 Punkten und 52:49 Toren. Groovey: Positives Torverhältnis!
Der Witz ist, dass ich zwischendurch sogar nach oben geschielt habe. Mit ein wenig mehr Glück hier und da, hätten wir sogar Europa erreichen können. Am Ende hat aber die Qualität dann doch nicht ausgereicht, unsere Abwehr ist einfach zu schlecht. Dennoch war noch am letzten Spieltag theoretisch Platz 7 drin und der Tabellendritte hat auch nur 60 Punkte.

Auf jeden Fall bin ich hochzufrieden mit den Jungs. Der Abstieg war nie Thema, wir haben die Großen geärgert und auch einmal den KSC mit 6:2 nach Hause geballert.
So kann es gerne weitergehen!

Ich muss mich aber auch nochmal über das Spiel auskotzen. Manches ist sonderbar (und vermutlich in den neueren Versionen behoben). Z.B. hat Walter bei der Europameisterschaft jedes Spiel bestritten, nur im Finale war er nicht dabei. Deutschland Europameister, aber in seiner Statistik taucht es gar nicht auf.
Oder die Dresden-Fans. Walter ist ein absoluter Hammer-Spieler, echter Dresdner mit Leib und Seele, hat uns alle nach oben geführt, bricht alle Rekorde. Aber er taucht nicht einmal bei den Favoriten auf. Ist der Kerl so langweilig? Stattdessen stehen dort Aussetzer-Koné und Holzfuß-Ulusal.





Die Mannschaft



Abgänge

Marc Hensel, 31, Sturm
Bringt es in der Bundesliga leider nicht, daher habe ich den Vertrag auslaufen lassen. Hat bei Unterhaching in der 2. Liga eine neue Heimat gefunden.


Tony Schmidt, 28, Abwehr
Hat leider auch als Ersatzspieler kaum noch überzeugen können und durfte daher gehen. Hat bei seinem neuen Verein Osnabrück in der 2.Liga leider auch keinen Stammplatz erreichen können.



Tor

Oliver Birnbaum, 28.  9 Einsätze, Ø 6,82
Unser Ersatzmann durfte wieder ein paar Mal ran (Verletzung und unterklassige Gegner). Hat es wirklich ordentlich gemacht und daher könnte er einmal, wenn sich nix besseres findet, doch noch zum Stammspieler aufsteigen.

Tom Starke, 36.  28 Einsätze, Ø 6,77
Von einem Leistenbruch abgesehen, hat unser Oldie wieder zuverlässig das Tor gehütet und gehört immer noch nicht zum alten Eisen. Möge er noch lange durchhalten ...


Abwehr

Bahattin Ulusal, 20.  32 Einsätze, 4 Tore, Ø 7,15
Mittlerweile zweifacher türkischer Nationalspieler, Kopfball- und Sprungstark und mutig. An unserem Abwehrmeister liegt es nicht, dass wir noch so viele Tore fressen.

Benjamin Girke, 28.  6 Einsätze, 1 Vorlage, Ø 6,77
Die Junge LV-Konkurrenz hat ihm den Rang abgelaufen und er muss sich mit der Rolle als Ergänzungsspieler zufrieden geben.

Florian Hofmann, 19.  15 Einsätze, 2 Vorlagen, Ø 6,73
Leichte Verbesserungen im Training, dafür mehr Aussetzer im Spiel. Er hat sich noch nicht als RV Nummer 1 etablieren können.

Jochen Kreuzer, 23.  26 Einsätze, Ø 6,88
Nach wie vor gleich unser Kapitän seine äußerst begrenzte Technik durch Einsatzfreude und Athletik aus. Aber ein richtig guter Innenverteidiger wir er nicht mehr werden, da lege ich mich fest. Dennoch braucht man auch ordentliche und zuverlässige Leute und das ist er absolut.

Markus Rauch, 23.  3(3) Einsätze, Ø 6,78
Unser junger Mann für die Ersatzbank, der beide Außen verteidigen kann. Zum Glück musste er nicht oft ran, denn zum Bundesligaspieler fehlt ihm Übersicht und Stellungsspiel.

Elias Roth, 20.  2(2) Einsätze, Ø 6,85
Müsste eigentlich mehr spielen, ist aber nicht gut genug, um die Stammspieler würdig zu vertreten. Hm ...

René Schaaf, 21.  31 Einsätze, Ø 6,95
Hat sich gemacht und weiterentwickelt und ist nun besser als Girke. Gerade seine Schnelligkeit, Tackling und Teamwork sind wirklich gut und mal sehen, ob da noch vielleicht mehr kommt.

Jonas Strifler, 27.  19(3) Einsätze, Ø 6,83
Ich würde ja gerne, dass Hofmann seinen Platz einnimmt. Und jetzt wäre eine gute Gelegenheit, den Vertrag auslaufen zu lassen. Er ist halt leider kein Dresdner. Ich glaub ich mach es, absteigen werden wir allein deswegen wohl kaum noch.

Marc Ziegler, 19.  14(5) Einsätze, Ø 6,91
Ganz langsam wird er besser. Ich vermute, dass er nächste Saison Kreuzer als Stammspieler angreifen wird. An Ulusal kommt er so schnell jedoch nicht vorbei.



Mittelfeld

Daniel Adler, 22.  7(3) Einsätze, 1 Vorlage, Ø 6,97
Auf dem Papier ist er nicht wirklich gut, aber er hat gut gespielt. Das freut mich, denn solide Ersatzleute braucht das Mittelfeld, falls das Verletzungspech mal zuschlägt.

Florian Aktas, 22.  24(2) Einsätze, 4 Vorlagen, Ø 6,91
Scheint doch verletzunganfällig zu sein, denn es hat ihn ein paar mal erwischt. Gehört aber, wenn gesund, fest zum Inventar.

Florian Baumann, 23.  11(5) Einsätze, 2 Tore, 5 Vorlagen, Ø 6,88
Hat sich als Rotationspieler ordentlich geschlagen und möglicherweise verbessert er sich noch einmal.

Eugen Hartmann, 23. 8(1) Einsätze, 1 Tor, 3 Vorlagen, Ø 7,04
Ihn hatte ich gar nicht auf der Rechnung, bis er in der zweiten Mannschaft gemeckert hat. Dann hab ich ihm eine Chance gegeben und siehe da, trotz begrenztem Talent hat er es gut gemacht.

Maik Kegel, 27. 25(5) Einsätze, 2 Tore, 3 Vorlagen, Ø 6,84
Hat nicht seine beste Saison gespielt, ist aber trotzdem einer, den man immer bringen kann.

Alexander Ludwig, 32.  5(7) Einsätze, 2 Vorlagen, Ø 6,82
Seit er vom Druck Stammspieler zu sein befreit ist, spielt er deutlich besser. Kommende Saison wir dennoch seine letzte sein. 

Björn Walter, 21.  32 Einsätze, 7 Tore, 12 Vorlagen, Ø 7,75
Was soll ich sagen: die Granate. Das ist mit Abstand der beste Spieler, den ich jemals aus der Jugend von dem Spiel spendiert bekommen habe. Und er wird immer noch besser!
Es reicht schon, wenn ich sage, was er in der letzten Saison gewonnen hat. Da wären die Europameisterschaft, die olympischen Spiele, der zentrale Mittelfeldplatz in der Weltauswahl und die Wahl zu Deutschlands Spieler des Jahres. Zum Weltfussballer war er auch nominiert, aber das kann eigentlich keiner gewinnen, der bei einer grauen Maus wie Dresden spielt. Der Rest ist ja schon erstaunlich genug.
Ach, ich zeig ihn euch einfach mal:

(http://www.januhlemann.net/material/walter.jpg)



Sturm

Daniel Albrecht, 20.  5(8 ) Einsätze, 4 Tore, Ø 6,91
Durfte ab und an spielen, aber zur echten Alternative reicht es nicht. Drei seiner vier Tore hat er gegen einen Wald- und Wiesenverein im Pokal gemacht.

Ruslan Beysenov, 16.  3(3) Einsätze, 3 Tore, 1 Vorlage, Ø 7,0
Ihn hab ich letztes Jahr für 120 000 € der Erzgebirge Aue-Jugend weggeschnappt. Eigentlich ist er ein linker Mittelfeldspieler, aber ich baue ihn grade zum Stürmer um. Seine ersten Schnuppereinsätze waren sehr vielversprechend, obwohl er noch keine richtig guten Fähigkeiten hat. Bin gespannt, was kommt.

Daniel Fuchs, 23.  20(5) Einsätze, 6 Tore, 1 Vorlage, Ø 6,72
Nach der guten letzten Saison hatte ich Hoffnung, einen neuen, guten Stammstürmer zu haben. Er bewegt sich zwar gut ohne Ball und ist sehr kräftig, aber ansonsten reicht es leider nur für ein paar Törchen.

Tore Andreas Gundersen, 31.  15(7) Einsätze, 6 Tore, 2 Vorlagen, Ø 6,72
Seine Zeit neigt sich langsam dem Ende zu, die anderen können den Staffelstab übernehmen. Ein Jahr hat er noch, dann wird der letzte Nicht-Dresdner den Verein verlassen.

Moussa Koné, 21. 28 Einsätze, 13 Tore, 3 Vorlagen, Ø 6,85
Ist leider nach wie vor für einen Aussetzer und eine Verletzung gut. Aber ansonsten muss ich sagen, hat er mich überzeugt. Wenn er denn gut mitspielt, macht er seine Tore, und genau dafür ist ein Stürmer ja da.

Jerry Oseni, 21.  28(1) Einsätze, 11 Tore, 13 Vorlagen, Ø 7,12
Oseni ist für mich die Überraschung der Saison. Er ist kernig, giftig, bietet sich immer an und vergisst seine Mitspieler nicht. Dazu macht er Tore und gibt eine Menge Vorlagen. Dieses Jahr im Sturm unser bester Mann. Bravo!

Alberto Santarelli, 18.  12(6) Einsätze, 4 Tore, 3 Vorlagen, Ø 6,75
Bei ihm warte ich noch auf den Durchbruch. Möge er dem Italienischen U-Nationalspieler bald beschert werden.

Sinan Güler, 17.  1(1) Einsätze, Ø 6,1
Hab ich für eine knappe Million Cottbus abgeworben und ist hoffentlich ein Mann für die Zukunft. Im Moment bringt er es noch nicht.




Aussicht auf die nächste Saison

Tja, was soll ich sagen. Es läuft. Gute Jugendleute rücken nach, wir werden uns mittelfristig noch verbessern können. Falls einmal gute Aussenverteidiger und vor allem ein guter Nachwuchstorwart dabei sind, wird es vielleicht sogar einmal etwas mit der Europapokalteilnahme. Das wäre schon der Hammer.
Ansonsten bin ich hochzufrieden damit, ohne jegliche Abstiegssorgen zu sein und dass meine Jungs - allen voran Überspieler Walter - so loyal sind und nicht einmal ans Weggehen denken.
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Kastenmaier am 04.März 2018, 00:49:21
Saison 2017/2018 - Die Trauben hängen hoch

Zu hoch hängen sie. Immer wenn wir ganz knapp hinter den Europapokalplätzen standen und ein Sieg (am besten in einem sogenannten 6-Punkte-Spiel) uns so richtig vorangebracht hätte, scheiterten wir. Da konnte man sicher drauf wetten.
Gegen Ende ging uns dann nochmal so richtig die Puste aus und wir legten eine schöne Niederlagenserie hin, die uns elegant die Saison auf Platz 13 beenden ließ. 43 Punkte, 51:51 Tore. 

Mich frustriert das ein bißchen, denn ich wäre wirklich gerne in Europa dabei gewesen. Aber es reicht halt einfach nicht. Mit der Hühnerhaufen-Abwehr mit ihrem alternden Torwart und dem unzuverlässigen Sturm reißt es selbst ein Weltklasse-Walter nicht raus.
Vor allem, weil diese Saison kein Torjäger Normalform erreicht hat. Koné hab ich irgendwann aus Wut in die U19 gepackt, Gundersen spielte den letzten Mist zusammen und Oseni und Fuchs zeigten sich von ihrer schlechtesten Seite. Ich frag mich echt, wo die vielen Tore herkommen.

Die gute Nachricht ist, dass jetzt einiges an wirklich vielversprechenden Talenten nachgekommen ist. Also Jungs, die einmal gute Bundesligaspieler oder besser werden könnten, laut meiner Helfer zumindest.
Da gibt es richtige Stürmer, prima Mittelfeldspieler, interessante Außenverteidiger und sogar ein richtiges Torwart-Talent, dass angeblich deutlich besser werden kann, als Starke. Also ein richtig guter Jahrgang.

Leider brauchen die Kerle bestimmt noch 2-4 Jahre, bis sie ernsthaft bestehen können und bis dahin wird es wohl nix mit den hoch hängenden Trauben.
Dummerweise muckt Walter jetzt auf und will zu einem größeren Verein. Einmal hab ich es ihm ausreden können, aber beim zweiten Mal hat er es nicht mehr eingesehen.
Irgendwie kann ich es ja verstehen, der Typ ist schon wieder Deutschlands Mittelfeldspieler des Jahres geworden, hat seine Fertigkeiten noch ein bißchen gesteigert und ist für den FM2010 cremige 22 Millionen € wert! Was will der noch bei mir erreichen?
Das kann er sich in Ruhe bis Sommer 2022 überlegen, denn solange läuft sein Vertrag noch - zumindest wenn sich der Vorstand nicht verarschen lässt und ihn hinter meinem Rücken verkauft.

Wenn es perfekt läuft, schaffen wir vielleicht tatsächlich Europa bis dahin und er bleibt doch noch. Ich bezweifel es aber, er ist halt ein »Weltklassespieler« und gerade Vize-Weltmeister geworden (Niederlage im Finale gegen England. Im Elfmterschießen. Doch, es stimmt.)
Aber auch wenn er nicht bleibt, ist mir zumindest um die Bundesligazugehörigkeit nicht bange. Unsere Konkurrenz übertrifft sich im Versagen, dieses Mal hätten 17 (!) Punkte zum drinnenbleiben gereicht. Und wir haben echt einige nette Talente auf Lager, auch wenn sie natürlich nicht die Klasse von Walter haben. Aber ich bin mit guten Bundesligaspielern schon mehr als zufrieden und kann es gar nicht erwarten, bis die Jungs »groß« sind!

Ach ja, im DfB-Pokal sind wir diesmal schon in der zweiten Runde mit 1:5 bei Hoffenheim untergegangen. Meine Auge zuckt, ich kann diesen Verein nicht leiden.
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Kastenmaier am 07.März 2018, 12:24:44
Danke, Rosso.

Saison 2018/2019 - Same procedure as last year

Na ja, jedenfalls fast same procedure. Im DfB-Pokal schaffen wir es sogar ins Viertelfinale. Und das, obwohl wir immer Auswärtsspiele bekommen und drei davon sogar bei Bundesligisten. Schalke war dann leider eine Nummer zu groß.

In der Liga dann wie gehabt: Platz 13. Unsere 44 Punkte ergattern wir uns diesmal durch eine verbesserte Abwehr, die nur 42 Tore zulässt, was ganz okay ist. Allerdings bekommen wir selber nur 37 Tore hin, was niemals für irgendwelche höheren Ansprüche reicht.

Dabei hatte der Saisonverlauf ganz gut angefangen und wir waren ganz kurz im oberen Drittel dabei. Zu diesem Zeitpunkt ist sogar Walter ins Grübeln geraten, ob er nicht doch bleiben soll und ich habe ganz flott noch ein Jahr an den Vertrag drangehängt.

Die Mannschaft hat immer alles gegeben, aber es reicht halt leider hinten und vorne nicht für mehr.
Starke im Tor altert immer schneller und bringt es leider nicht mehr. Birnbaum kann es auch nicht wirklich besser und das große Nachwuchstalent Moneke mit seinen gerade mal 16 Jahren ist noch zu grün hinter den Ohren.
Unsere Abwehr ist zwar einigermaßen athletisch, aber dafür technisch limitiert und vor allem im Stellunggsspiel äußerst durchschnittlich.

Das Mittelfeld ist gar nicht so schlecht, die Jungs sind flott und konditionsstark und zeigen großen Einsatzwillen. Technisch bieder, bis auf Walter, der natürlich drei Stufen über den anderen schwebt und mal wieder in der Weltauswahl gelandet ist und hinter Ronaldo zum zweitbesten Mittelfeldspieler der Welt gewählt wurde. Die Fans haben endlich erkannt, wen sie da bewundern dürfen und er ist bereits eine Vereinslegende, zusammen mit illustren Namen wie Robert Hettich, nach dem unser im Bau befindlich neues 32500-Plätze-Stadion benannt werden wird.

Unsere Torjäger sind diese Saison leider alles Rohrkrepierer. Dabei sind sie echt talentiert, aber halt noch sehr jung. Jeder einzelne hat ziemlich was drauf, aber leider auch mindestens eine große Schwäche. Einer ist nervenschwach, der andere langsam, der dritte ein Holzfuß. Zwei haben Abschlussschwäche und zwei sollten immer das Gegenteil von dem tun, was sie planen (Entscheidung 3, bzw. 4).

Im Ligavergleich haben wir exzellente Zielstrebigkeit, Kondition und Kraft. Der Rest naja, vor allem über Technik, Passspiel, Dribbeln und Intuition brauchen wir gar nicht reden ...

Trotzdem bin ich optimistisch. Wenn in ein paar Jahren (hoffentlich eher weniger als mehr) der Nachwuchs erfahrener und besser geworden ist, kommt vielleicht doch noch mal was Einstelliges oder Europäisches bei rum. Und mit (Los)glück können wir ja bereits jetzt im DfB-Pokal was reißen. Wir haben immerhin jede Mannschaft schon mindestens einmal verdient geschlagen, Bayern inklusive. Nur den VfB, den haben wir noch nie gepackt. Die sind auch wieder Meister geworden - brudahl!
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Kastenmaier am 10.März 2018, 12:01:47
Saison 2019/2020 - Kurz vor dem Klo in die Hose gemacht

... was allerdings nicht auf den DfB-Pokal zutrifft. Da quälen wir uns in Duisburg mit 1:0 über die erste Runde, um dann in der zweiten auf unsere lieben Grasdackel aus Stuttgart zu treffen. Die hatten diesmal keine Lust auf Verlängerung und putzen uns daher direkt mit 3:0 weg.

Die Saison fängt klasse an. Wir gewinnen oft und landen schnell auf Platz 3. Dann beginnt der stetige Abstieg, der uns mit durchwachsenen Spielen gemächlich im Mittelfeld landen lässt.
In der Rückrunde jedoch macht sich die gesammelte Erfahrung meiner Jungspunde bemerkbar. Sie sind einen Schritt schneller, einen Tacken konzetrierter und ein bißchen besser als zuvor und können daher mächtig Boden gut machen.
In einem spannenden Saisonfinale, in dem von Platz 4-14 noch alles drin ist, setzen wir uns durch ein paar richtig starke Spiele ganz am Ende mit 52 Punkten und 63:51 Toren auf Platz 6 fest! Ich bin begeistert und freue mich wie ein Schneekönig auf Europa.

Aber warum schreibe ich »kurz vor dem Klo in die Hose gemacht«? Nun, uns meine ich damit nicht. Sondern den Tabellendritten Bremen, der eine saustarke Saison gespielt und nur 20 Gegentore kassiert hat. Der kackt im Pokalfinale gegen Schießbude und Absteiger Bochum mit 0:2 ab und damit reicht der sechste Platz nicht für eine Euro-Teilnahme. Kotz!

Dennoch bin ich hochzufrieden, denn die Jungs haben phasenweise echt super gespielt. Und unser Sturm ist nach Meister Dortmund und Vizemeister Bayern der drittstärkste der Liga! Gut, dafür ist unsere Abwehr nach wie vor sehr anfällig, aber wenn unser Jungtorwart erfahrener wird und die Außenverteidiger-Talente groß sind, regelt sich das vielleicht.

Ein erneuter Versuch zur Europapokalteilnahme wird nächste Saison alles andere als ein Selbstläufer und die Konkurrenz darf auch nicht zu stark auftreten. Aber vielleicht packen wir es ja diesmal.




Die Mannschaft


Tor

Oliver Birnbaum, 31
Ist mittlerweile nur noch Torwart Nummer drei und verständlicherweise unzufrieden. Wenn ein Angebot kommt, darf er gehen, wenn nicht, muss er noch ein Jahr zur Verfügung stehen.

Ibrahim Moneke, 17.  31 Einsätze, Ø 6,68
Der Dresdner mit nigerianischen Vorfahren ist für unsere Verhältnisse ein Riesentorwarttalent, das einmal besser werden könnte als Starke es jemals war. Noch ist er es aber nicht. Gearde in der Hinrunde merkte man ihm seine fehlende Erfahrung und seine schwäche bei hohen Bällen an. Aber wie der Rest des Teams steigerte er sich im Laufe des Jahres und ich bin gespannt, was da noch kommt.

Tom Starke, 39.  5 Einsätze, Ø 6,7[/i]
Wird mittlerweile beim Einlaufen von den Balljungen abgehängt, aber gibt immer noch einen ordentlichen Ersatzmann ab. Aber vor allem als Mentor für die Jungen und Integrationsfigur ist er immens wichtig.


Abwehr

Bahattin Ulusal, 24.  36 Einsätze, 3 Tore, 1 Vorlage, Ø 7,26
Ist eindeutig unser Abwehrchef und dort unser bester Mann. Generell gehörte er letzte Saison zu den besten Verteidigern der Liga und macht aus seinen Möglichkeiten das beste.

Florian Hofmann, 22.  25(2) Einsätze, 1 Vorlage, Ø 6,97
Hat sich zu einem brauchbaren Rechtsverteidiger entwickelt, der in der Bundesliga ohne zu glänzen bestehen kann.

Jochen Kreuzer, 26.  15(5) Einsätze, Ø 6,72
Der ehemalige Kapitän kann Superstar Walter nicht leiden und das scheint sich auf sein Leistung auszuwirken. Er gibt zwar immer noch alles, aber durch Athletik und Kampfkraft kann er die technischen Defizite nicht immer kaschieren. Daher ist er zwar immer noch wichtig für die Mannschaft aber nicht mehr unersetzlich.

Andreas Neumann, 18.  6(4) Einsätze, Ø 6,72
Der Nachwuchs-Linksverteidiger ist sehr schnell und talentiert. Ein paar mal durfte er schon schnuppern und ich hoffe, ihn längerfristig zu einem guten Mann aufbauen zu können.

Markus Rauch, 26.  1(3) Einsätze, Ø 6,5
Unser Ersatzmann für die Außen wird danke der Nachwuchsleute langsam überflüssig. Jedenfalls wenn das Verletzungspech ausbleibt. Seine Leistungen auf dem Platz sprechen auch nicht dafür, ihm mehr Spielanteile zu geben.

Elias Roth, 24.  7(3) Einsätze, Ø 6,63
Der Kleiderschrank ist ein limitierter Abwehrkämpfer ganz alter Schule und kommt daher nicht über den Ersatzbankstatus hinaus.

René Schaaf, 24.  29 Einsätze, 3 Vorlagen, Ø 6,79
Hat Girke mittlerweile vollkommen verdrängt und ist schnell, quirlig und mit guten Stellundgsspiel und Tackling gesegnet. Leider fehlt ihm taktisches Verständnis und seine Pässe sind eine einzige Katastrophe (1). Soll mittelfristig von Neumann beerbt werden.

Carlos Smith, 18.  11(2) Einsätze, Ø 6,95
Das schnelle Jungtalent hat den Kampf um den Rechtsverteidiger-Stammplatz mit Florian Hofmann angenommen und so wie es aussieht könnte er sich langfristig durchsetzen. Manni Binz, mein Co-Trainer, glaubt jedenfalls, dass Smith einmal ein richtig guter Bundesligakicker werden könnte. Ich hoffe, er hat recht.

Marc Ziegler, 22.  14(4) Einsätze, Ø 6,78
Von ihm bin ich ein bißchen ettäuscht. Denn früher habe ich ihn in Zukunft in der Nationalmannschaft gesehen. Aber dafür reicht es leider nicht. In Normalform ist er mindestens Innenverteidiger Nummer 2, aber er patzt leider so oft, dass dann doch wieder Kreuzer ran muss.


Mittelfeld

Florian Aktas, 25.  30 Einsätze, 2Tore, 3 Vorlagen, Ø 6,88
Wurde in den letzten Jahren oft zur Nationalmannschaft eingeladen, aber es hat nie gereicht. Dabei ist er schnell und beweglich wie ein Großer und bringt auch gutes taktisches Verständnis mit. Aber zur nächsten Stufe reicht es leider nicht. Trotzdem ein guter Mann, der immer im Kampf um die Stammplätze neben Walter beste Karten hat.

Florian Baumann, 26.  10(11) Einsätze, 1 Tor, 1 Vorlage, Ø 6,81
Sein Spielverständnis ist erste Sahne, aber technisch und körperlich genügt er leider nicht höheren Ansprüchen. Daher bleibt er wohl Einwechseloption Nummer 1.

Maik Kegel, 30. 11(7) Einsätze, 1 Tor, 2 Vorlagen, Ø 6,78
Die Jüngeren haben ihm mittlerweile den Rang abgelaufen und zum Stammplatz reicht es nicht mehr. Dennoch kann man ihn immer bringen, denn er liefert ordentliche Leistungen ab.

Moussa Koné, 25.  20(4) Einsätze, 5 Tore, 1 Vorlage, Ø 6,99
Der einmalige Elfenbeinküste-Nationalspieler hat mich im Sturm immer zur Verzweiflung gebracht. Da dort endlich Alternativen vorhanden sind, darf er wieder im Mittelfeld ran und spielt endlich zuverlässig und gut. Gibt sogar einen passablen Ersatz-Walter ab, wenn dieser mal verletzt ist.

Björn Walter, 24.  32 Einsätze, 7 Tore, 23 Vorlagen, Ø 7,88
Ist mal wieder in die Weltmannschaft gewählt worden und durch seine bisher beste Saison auch noch Deutschlands Spieler des Jahres. 23 Vorlagen in einem Team wie meinem sind aber auch eine Hausnummer.
Das Beste ist jedoch, dass er mit unserem Aufschwung so zufrieden ist, dass ich seinen Vertrag wieder auf 5 Jahre verlängern konnte. Also selbst wenn alles zusammenbricht, spielt er den größten Teil seiner Karriere bei uns.


Sturm

Ruslan Beysenov, 19.  4( 8 ) Einsätze, Ø 6,46
Galt einmal als große Sturmhoffnung, jedenfalls für mich. Aber leider bringt er es nicht. Bei uns reicht es aber trotzdem bisweilen zur Ersatzbank, vielleicht kommt ja doch noch mehr.

Artur Dudek, 19.  0(1) Einsätze, Ø 6,6
Ein mittlelmäßig begabtes Talent aus der eigenen Jugend, das aber leider keine wirklichen Stärken und zudem noch eine gewaltige Nervenschwäche hat.

Daniel Fuchs, 25.  4(6) Einsätze, 1 Tor, 1 Vorlag, Ø 6,45
Mit solchen Grottenleistungen kommt er nicht mehr am Nachwuchs vorbei. Schade, er hatte einmal eine echt gute Saison, aber das kommt wohl nicht wieder.

John Mangan, 18.  25(2) Einsätze, 13 Tore, 9 Vorlagen, Ø 7,15
Ihn habe ich vor zwei Jahren dem Wolfsburg-Nachwuchs für 1,9 Mio. € weggeschnappt.
Der Pirna-Copitzer mit kamerunischen Vorfahren ist unser einziger Stürmer, der keine Schwächen und so richtig was drauf hat. Nur körperlich muss er noch zulegen, aber da sehe ich aufgrund des Alters und des großen Talents keine Probleme. An dem werden wir noch viel Spaß haben, auch wenn er sich leider gerne verletzt.

Jerry Oseni, 24.  22(5) Einsätze, 10 Tore, 4 Vorlagen, Ø 6,93
Auch wenn seine Leistungen manchmal schwanken, ist er ein wichtiger Mann im Sturm. Mit seiner Wucht und Nervenstärke gleicht er seine Konzentrationsschwäche und seinen unterdurchschnittlichen Abschluss wieder aus und steht auf dem Zettel des nigerianischen Nationaltrainers.

Alberto Santarelli, 21.  25(3) Einsätze, 9 Tore, 4 Vorlagen, Ø 6,95
Hat sich leider nicht wie erhofft zum richtig starken Stürmer entwickelt. Aber er ist nicht schlecht und streut neben seinen gelegentlichen Ausstzern auch immer mal wieder ein Tor ein, was insgesamt für uns gut genug ist.

Sinan Güler, 20.  28(3) Einsätze, 9 Tore, 2 Vorlagen, Ø 6,71
Hat eine Weile gebraucht um anzukommen und noch letztes Jahr ziemlich miserabel gespielt. Hat sich aber seitdem wirklich deutlich weiterentwickelt und wenn er damit weitermacht, könnte er langfristig einen festen Stammplatz bekommen.
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Kastenmaier am 14.März 2018, 15:46:06
Saison 2020/2021 - Comeback

Eintracht Braunschweig, Kaiserslautern und Cottbus räumen wir auf dem Weg zum DfB-Pokalsieg gekonnt weg. Im Viertelfinale läuft es dann beim HSV ungeplant und wir fliegen 2:4 n.V raus. Schade.

Dafür ist die Bundesligasaison ein einziges Comeback. Und zwar von unserem Superstar Walter und auch von der Mannschaft.
Unser Kapitän und Weltauswahl-Spieler verletzt sich nämlich am Saisonbeginn und fällt mit dem allseits beliebten Hüftmuskelriss für 5 Monate aus.
Damit ist unser guter Start, der uns auf Platz 6 führt, leider verkorkst, denn ohne unseren Topmann spielen wir gerade mal halb so gut. Gewinnen fällt sauschwer, Siege wandelns sich kurz vor Schluss in Unentschieden, wir krebsen so rum und rutschen ins finstere, untere Mittelfeld ab.

In der Rückrunde ist Walter wieder da und es geht aufwärts. Wir spielen tapfer mit und klettern die Tabelle langsam wieder nach oben. Aber der heiß ersehnte Platz für den Europapokal bleibt leider immer ein paar Punkte entfernt.
Bis dann der Saisonendspurt gegen die absoluten Topmannschaften kommt. Wir verlieren dort zwar gegen die bärenstarken Dortmunder 0:2, putzen dafür aber Leverkusen, die Bayern im eigenen Stadion und endlich, endlich auch den VfB Suttgart!
Am Ende stehen wir erneut auf Platz 6, diesmal mit 55 Punkten und 57:43 Toren.

Das DfB-Pokalfinale wird erneut vom Tabellenvierten Bremen bestritten, diesmal ist der Tabellenneunte, Schalke, der Gegner. Und tatsächlich schafft es diesmal Bremen, holt den Pokal und stösst für uns am letzten Tag der Saison die Tür nach Europa auf!

Ich bin absolut begeistert und stolz auf die Mannschaft. Wie man sieht, kann man auch ausschließlich mit Leuten aus der Region richtig etwas erreichen, man muss sich nur verdammt viel Zeit lassen und Glück mit der Jugenakademie haben.
Die ist übrigens mittlerweile Weltspitze, denn wir haben einen neuen Präsidenten bekommen, der zu meiner Freude alle Anlangen, die durch meine Initiative eh schon klasse waren, noch einmal verbessert hat.

Da auch fast niemand ernsthaft von Dresden weg will, können wir eine schlagkräftige Truppe aufs Feld bringen. Einen Titel zu gewinnen wird freilich extrem schwer, im DfB-Pokal halte ich es sogar für möglich. Denn was uns an technischen Fähigkeiten in der Breite fehlt, machen wir durch Kraft, Kondition, Eingespieltheit und Mannschaftsgeist wieder wett.




Die Mannschaft


Tor

Ibrahim Moneke, 18.  37 Einsätze, Ø 6,8
Hat sich durch viel Spielpraxis zu einem ordentlichen Torhüter entwickelt. Es steckt noch mehr Potential ihm und ich freue mich darauf, es aufblühen zu sehen.

Tom Starke, 40.  1 Einsatz, Ø 6,6[/i]
Durfte noch einmal im Pokal ran und beendet dann seine lange Karriere, indem er ins Torwarttrainerteam aufrückt und seine Sache sehr gut macht (4 Sterne).


Abwehr

Bahattin Ulusal, 25.  34 Einsätze, 1 Tor, Ø 7,22
Mit seiner Sprunkraft unser Garant, dass wir nicht die Schießbude der Liga sind. Was der an gegnerischen Flanken wegräumt, ist enorm wichtig, vor allem weil unser Torwart mit hohen Bällen so seine Probleme hat.

Florian Hofmann, 23.  25 Einsätze, 1 Vorlage, Ø 7,05
Gut auf rechts und überraschend gut auch als Innenvertediger. So gehört er fest zum Team und könnte zur Not sogar im Mittelfeld aushelfen.

Jochen Kreuzer, 27.  15(3) Einsätze, Ø 6,68
Leider reicht es für den Ex-Kapitän nicht mehr zur Stammelf. Zwar kann man ihn immer noch bringen, aber es kommt immer wieder vor, dass er mit seinen Gegnern nicht mehr klarkommt und in einem Spiel hat er sogar einmal 2 Tore verschuldet.

Andreas Neumann, 19.  10 Einsätze, Ø 6,75
Hat die Stamm-Linksverteidiger-Position noch nicht erobern können, ist aber nach wie vor ein Mann mit guter Perspektive.

Markus Rauch, 27.  1(1) Einsätze, Ø 5,95
Mittlerweile gibt es auf den Außenpositionen genug Leute, die zum Teil sogar innen spielen können, da hat es Rauch mit seinen begrenzten Fähigkeiten sehr schwer, überhaupt einmal zum spielen zu kommen. Aber die nächste Verletztenseuche kommt bestimmt ...

Elias Roth, 25.  1(1) Einsätze, Ø 6,9
War unzufrieden, weil er zu wenig spielt und hat dann Unterhaching Leihweise beim Aufstieg in Bundesliga geholfen.

René Schaaf, 25.  28 Einsätze, 1 Vorlage, Ø 6,93
Hat sich in dieser Saison wirklich gemacht und hält dadurch Neumann gekonnt auf Abstand.

Carlos Smith, 19.  17(1) Einsätze, Ø 6,92
Spielt gut auf rechts und kann sogar mit seinem Konkurrenz Hofmann zusammen spielen, wenn dieser in die Innenverteidigung rückt.

Marc Ziegler, 23.  21(1) Einsätze, 3 Tore, Ø 6,99
Ist endlich angekommen und spielt, wenn er nicht verletzt ist, an der Seite von Ulusal gut in der Innenverteidigung.


Mittelfeld

Florian Aktas, 26.  26(3) Einsätze, 4 Vorlagen, Ø 6,86
Wie immer ordentlich dabei und darf auch ab und an die Ersatzbank wärmen, wenn die Leistungen zu durchschnittlich werden.

Florian Baumann, 27.  4(12) Einsätze, 1 Vorlage, Ø 6,75
Unser Einwechselmeister, der durch seine gute Spielübersucht hilft, die Partien ordentlich zu Ende zu bringen.

Vidoje Jovanovic, 20. 12(4) Einsätze, 2 Tore, 4 Vorlagen, Ø 7,07
Der serbische Neu-Nationalspieler (1 Einsatz) galt einmal als großes Talent, hat aber seitdem echte Fortschritte vermissen lassen. Als dann aber Walter lange verletzt war, hat er seine Position übernommen und es wirklich gut gemacht.

Maik Kegel, 31. 14(11) Einsätze, 1 Vorlage, Ø 6,83
Unser Feldspieler-Senior hat es immer noch drauf und pendelt zwischen Bank und Startelf.

Moussa Koné, 26.  27(3) Einsätze, 4 Tore, 4 Vorlagen, Ø 7,04
Mittlerweile ein guter und zuverlässiger Mann, der fest zum Mittefeldinventar gehört.

Björn Walter, 25.  21(1) Einsätze, 7 Tore, 13 Vorlagen, Ø 7,9
Der 43-fache deutsche Nationalspieler fiel durch seinen Hüftmuskelriß fast ein halbes Jahr aus. Den Rest der Zeit spielte er aber wie eh und je einfach hervorragend und führte die Mannschaft noch in den Europapokal. Leider fühlt er sich mittlerweile zu höherem berufen und will zu einem größeren Verein wechseln. Ich lasse ihn jedoch nicht und es scheinen zumindest große Zweifel bei ihm aufzukeimen, ob es so schlau war, sich auf die Transferliste setzen zu lassen.


Sturm

Ruslan Beysenov, 20.  2(7) Einsätze, 1 Tor, Ø 6,63
Der Ersatzbankfüller muss sich steigern, wenn er es noch schaffen will, denn es rücken junge Talente nach ...

Artur Dudek, 20.  1(3) Einsätze, Ø 6,47
Von ihm kann man offenbar leider kein Bundesliganiveau erwarten, daher wird sein Platz in der ersten Mannschaft von jemand anderem eingenommen werden.

Daniel Fuchs, 27.  3(6) Einsätze, 4 Tore, Ø 6,87
Einem prima Spiel folgen jedesmal mehrere Totalausfälle, da ist in Zukunft höchstens eine Einwechlsung ab und zu drin, wenn sich das nicht ändert.

John Mangan, 19.  31 Einsätze, 16 Tore, 11 Vorlagen, Ø 7,15
Er wird mittlerweile von den Medien als Wunderkind bezeichnet und das zu Recht. Er ist hinter Walter deutlich unser bester Mann und verdammt torgefährlich geworden. Dazu vergisst er auch seine Mitspieler nicht. Wenn er noch an seiner Athletik arbeitet, kann er einmal ein Stürmer von internationalem Format werden!

Jerry Oseni, 26.  19(8 ) Einsätze, 8 Tore, 2 Vorlagen, Ø 6,8
Ist nicht mehr der zuverlässige Torjäger von vor ein paar Jahren, aber dennoch immer wieder dran an der Startelf.

Alberto Santarelli, 22.  23(10) Einsätze, 8 Tore, 4 Vorlagen, Ø 6,85
Rotiert mit Oseni zwischen Startelf und Bank und macht es wie dieser ordentlich.

Sinan Güler, 21.  35(1) Einsätze, 9 Tore, 11 Vorlagen, Ø 6,95
Hat sich noch einmal gesteigert und sich neben Mangan in der Stammelf festgespielt. Aus ihm wird zwar kein Superstürmer mehr, aber ein guter.
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Kastenmaier am 19.März 2018, 13:27:17
Saison 2021/2022 - Reise nach Jerusalem

Neues Jahr, neues Glück. Der Vorstand ist super drauf und verlangt einen Europapokalplatz, Viertelfinale im DfB-Pokal und das Achtefinale in Europa. Sind die denn größenwahnsinnig? Aber bitte, wenns nach mir ginge würden wir alle drei Wettbewerbe gewinnen, also bitte. Dummerweise sind da noch die anderen Mannschaften ...

Im DfB-Pokal kommen wir in der ersten Runde souverän mit 5:0 bei den Sportfreunden Siegen weiter.
Der 1.FC Köln macht es uns da schon um einiges schwerer. Zu Hause im Hettich-Stadion reicht es gerade so zu einem 2:2, das wir erst in der 90. Minute erreichen können und das bis zur 120. Minute bestand hat. Diesmal gewinnen wir lustigerweise sogar einmal das Elfmeterschießen.
In Runde drei kommen wir zu meinen Lieblingen nach Hoffenheim und verkacken natürlich 1:2 in der 89. Minute, nachdem wir sogar in Führung gegangen waren. Ärgerlich.

Dann ist es soweit, die Reise nach Jerusalem, bzw. Europa beginnt in der 3. Quali-Runde. Wir bekommen es mit NK Zagreb zu tun, die keine Chance gegen uns haben und die wir mit 2:0, bzw. 3:0 nach Hause schicken.
Der KVC Westerlo will uns die Pommes in der 4. Quali-Runde zünftig versalzen, hat aber nicht die Rechnung mit Dynamo gemacht. Auch die Belgier räumen wir mit 2:0 und 2:1 aus dem Weg.

Yeeha! Gruppenphase. Unsere Genossen in Gruppe J sind Dynamo Moskau, der FC Porto und Panionios Athen. Schwere Kost, aber machbar denke ich und wir spielen munter drauf los. Am Ende steht Platz 1 vor Moskau, mit 3 Siegen, 3 Unentschieden und 14:3 Toren. Wenn die Jungs immer so spielen würden, würden wir um die Meisterschaft mitspielen! Der Höhepunkt war das 5:0 gegen Porto im heimischen Stadion, fett.

Die erste Ausscheidungsrunde beschwert uns AZ Alkmaar, die auf den ersten Blick sehr machbar wirken. Zuhaus reicht es allerdings nur zu einem 1:1, was wir aber frech im Rückspiel mit 3:0 zum geforderten Achtelfinaleinzug ausbauen.
Dort ein sauschwerer Gegner: Werder Bremen. Wir schaffen die Überraschung und starten mit einem 1:0-Sieg in Bremen. Im Rückspiel zeigen sie uns aber, wo der Hammer hängt,und wir können beim 0:2 leider nicht wirklich gegenhalten. Sehr schade, aber gegen so einen Gegner verständlich. Die Bremer werden übrigens erst im Finale von Manchester United gestoppt, nachdem sie nach uns noch Villareal und Sevilla besiegen

In der Bundesliga machen wir uns wirklich gut. Von einigen wenigen Schwächephasen abgesehen, in denen wir unnötig Punkte gegen unterlegene Gegner liegenlassen, bereiten wir wirklich jeder Mannschaft Probleme. Die Talente sammeln Erfahrung, die Stammspieler sind im besten Alter und wir können unsere Schwächen immer besser ausgleichen. Nach einem fulminanten Schlußspurt mit 6 (auch teilweise glücklichen) Siegen am Stück beenden wir die Saison auf Platz 5 und haben grandiose 65 Punkte und 62:33 Tore auf dem Konto. Wir haben den drittbesten Sturm und die viertbeste Abwehr, stehen nur zwei Punkte hinter Platz 3 und 10 Punkte hinter Meister Dortmund.

Das war mit Abstand die beste Saison seit Vor-Wende-Zeiten und ich freue mich sehr, dass es so gut läuft. Vielleicht ist ja wirklich irgendwann ein Titel drin? Immerhin haben wir dieses Jahr wieder unter anderem Bremen, Stuttgart und Bayern schlagen könne. Wenn uns das auch einmal in den entscheidenden Pokalspielen gelingt, könnte die Freude groß sein.




Die Mannschaft


Tor

Ibrahim Moneke, 19.  41 Einsätze, Ø 6,91
Wird immer besser und kann sich nun durchaus als ordentlicher Bundesliga-Torhüter bezeichnen.

Simon Herrmann, 19.  10 Einsätze, Ø 6,85[/i]
Ist komischerweise vor Moneke Juniorennationalspieler geworden, obwohl er ingesamt deutlich schlechter ist. Als unsere Nummer eins ein paar Wochen verletzt war, hat er sie wirklich gut vertreten und somit habe ich keine Angst vor Torwartverletzungen.


Abwehr

Bahattin Ulusal, 26.  42 Einsätze, 7 Tore, Ø 7,49
Hat wirklich herausragend gespielt, vor allem in Europa und es zurecht als einziger Spieler in die Bundesliga-Elf des Jahres geschafft.

Florian Hofmann, 24.  43(2) Einsätze, 1 Tor, 3 Vorlagen, Ø 7,24
Hat ebenfalls sehr gut gespielt, egal ob rechts oder im Zentrum. Toll!

Jochen Kreuzer, 28.  10(2) Einsätze, Ø 6,95
Das Urgestein hat seine Sache nicht schlecht gemacht, aber weil die anderen noch besser waren, ist er eine zeitlang gar nicht zum Zug gekommen und berechtigterweise unzufrieden. Ich will ihn aber nicht abgeben, so viele gute Ersatzleute haben wir nicht.

Andreas Neumann, 19.  32(1) Einsätze, 1 Tor, 1 Vorlage, Ø 7,17
Das Jahr war sein Durchbruch auf der Linksverteidigerposition. Mit seiner enormen Schnelligkeit und Einsatzfreude lässt er kaum einen gegnerischen Stürmer so einfach passieren.

Markus Rauch, 28.  1 Einsätze, 1 Vorlage, Ø 8,9
Der Dresdner der ersten Stunde wurde nach dem Erstrundenpokalspiel wurde einfach nicht mehr gebraucht und wird nach Saisonende den Verein verlassen. Schade, aber die anderen sind halt einfach mindestens eine Klasse besser.

Elias Roth, 25.  21(2) Einsätze, 3 Tore, Ø 7,21
Für mich die Überraschung der Saison. Roth ist eine Einsneunzig-Kampfsau mit dem Körper eines Schwergewichtsboxers, dem es aber eigentlich an taktischem Verständnis fehlt. Wenn es aber darum geht, den gegnerischen Angreifern den Schneid abzukaufen und hohe Bälle rauszuköpfen, macht er es wirklich hervorragend.

René Schaaf, 26.  17(2) Einsätze, Ø 7,07
Hat wirklich wieder gut gespielt, war aber leider oft verletzt. In dieser Zeit hat ihm tatsächlich Neumann den Rang abgelaufen, weil er mittlerweile einfach noch eine Spur besser ist. Auf jeden Fall bin ich froh, dass die linke Seite mittlerweile so gut besetzt ist.

Carlos Smith, 20.  16 Einsätze, Ø 7,29
Hat sich wirklich enorm gut geschlagen und Hofmann zeitweise in die Innenverteidigung abgedrängt. Leider ist er sehr verletzungsanfällig und musste sich dieses Jahr monatelang mit einer Ellenbogenverletzung, einem Fußbruch, einer Knöchelverstauchung und einer Oberschenkelüberreizung herumschlagen.

Marc Ziegler, 24.  16 Einsätze, Ø 6,75
Die ehemalige große Innenverteidigerhoffnung kommt einfach nicht richtig in die Spur. Kontinental war er gut unterwegs, aber in der Liga ist er leider unser schlechtester Innenverteidiger gewesen.


Mittelfeld

Florian Aktas, 27.  33(10) Einsätze, 7 Tore, 6 Vorlagen, Ø 7,02
Eine gute Saison unseres Dauerbrenners Aktas.

Florian Baumann, 28.  7(9) Einsätze, 1 Vorlage, Ø 6,89
Schafft es einfach nicht zum Stammspieler, und ist mit der Ersatzrolle unzufrieden. Da so viele große Talente im Mittelfeld nachrücken, lasse ich ihn am Saisonende zum Neu-Bundesligisten Wuppertal wechseln.

Uwe Hauck, 19. 2(4) Einsätze, 1 Vorlage, Ø 6,84
Ein guter Nachwuchs-Techniker mit großer Kondition. Es wird wohl kein Walter aus ihm werden, aber ich traue ihm zu, mittel- bis langfristig Aktas oder Koné als Stammspieler zu verdrängen.

Vidoje Jovanovic, 20. 18(20) Einsätze, 2 Tore, 3 Vorlagen, Ø 6,87
Er wird es vermutlich nicht mehr zum Stammspieler schaffen, dazu ist die Konkurrenz zu groß. Trotzdem ein ordentlicher Spieler, den man immer mal bringen kann.

Maik Kegel, 32. 11(7) Einsätze, 4 Tore, 4 Vorlagen, Ø 7,14
Altmeister Kegel hat sein beste Saison bei uns gespielt. Aber wegen seiner Konditionsprobleme kann er nicht dauerhaft spielen und der Zahn der Zeit nagt an ihm. Daher lasse ich seinen Vertrag auslaufen, bedanke mich recht herzlich und wünsche ihm für seine Zeit beim Zweiligisten KSC alles gut.

Moussa Koné, 27.  34(6) Einsätze, 5 Tore, 4 Vorlagen, Ø 7,04
Bei ihm weiß man, was man hat und das ist gut so.

Daniel Müller, 19.  1(3) Einsätze, Ø 6,88
Ein weiteres Talent mit Rotationspieler-Perspektive, das am Saisonende schon einmal schnuppern durfte.

Björn Walter, 26.  47(2) Einsätze, 14 Tore, 38 Vorlagen, Ø 8,11
Diesmal blieb er beschwerdefrei. Und obwohl er sich in jedem Spiel trotz Pferdelunge so aufreibt, dass er in den englischen Wochen öfter ausgewechselt oder sogar geschont werden musste, hat er eine Saison auf Weltniveau gespielt.
Komischerweise hat er es trotz dieser Bombenleistung weder in die Elf des Jahres der Bundesliga, noch die der Welt geschafft.
Dafür ist er Europas Fußballer des Jahres, Europas Mittelfeldspieler des Jahres, Weltfußballer der Fans und Weltfußballer geworden! Und ich wüsste niemanden, der sich das mehr verdient hätte.
Übrigens konnte ich ihn, obwohl er zwischendurch wegwollte, zu einer Vertragsverlängerung bis 2027 (in 5 Jahren) überreden. Der wird bei mir spielen, bis er mit dem Rollstuhl aufs Feld gefahren werden muss, darauf könnt ihr wetten.


Sturm

Ruslan Beysenov, 21.  15(12) Einsätze, 7 Tore, 4 Vorlagen, Ø 6,75
Hat endlich mit dem Toreschießen angefangen, kommt aber an seine Kollegen noch lange nicht ran.

Daniel Fuchs, 28.  3(3) Einsätze, Ø 6,57
Forderte einen Stammplatz und spielte die letzte Grütze zusammen. Wird am Saisonende zur Konkurrenz nach Fürth verkauft.

John Mangan, 20.  36(1) Einsätze, 14 Tore, 9 Vorlagen, Ø 6,97
Ich will mich nicht beklagen, seine Tore hat er gemacht. Aber wenn er nicht zwischendurch eine ziemlich lustlose Phase und kleinere Verletzungen gehabt hätte, wäre vielleicht sogar noch mehr für uns in dieser prima Saison dringewesen.

Jerry Oseni, 26.  31(11) Einsätze, 11 Tore, 3 Vorlagen, Ø 6,86
Hat für seine Leistungsfähigkeit ein gutes Jahr gespielt und sich seinen ersten Nationalmannschaftseinsatz für Nigeria verdient.

Alberto Santarelli, 23.  29(9) Einsätze, 10 Tore, 8 Vorlagen, Ø 6,91
Auch für ihn war es ein recht gutes Jahr, mehr kann man wohl nicht mehr erwarten.

Serhat Kiroglu, 18.  5(1) Einsätze, Ø 6,6
Nachwuchstalent mit mittelmäßigem Potential. Hat zwar nicht zu einem Tor gereicht, war aber immer noch um Welten besser als Fuchs.

Sinan Güler, 22.  34(8 ) Einsätze, 12 Tore, 7 Vorlagen, Ø 6,92
Nicht ganz so gut wie letztes Jahr, aber fast und das ist vollkommen ausreichend, um einen Stammplatz zu beanspruchen.
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Kastenmaier am 26.März 2018, 13:56:21
Saison 2022/2023 - Weltniveau

Dank der tollen letzten Saison sind wir wieder überall dabei und der Vorstand will uns auch relativ erfolgreich sehen. Wir sollen wieder einen Europapokalplatz erreichen, dazu das DfB-Pokalviertelfinale und das Achtelfinale international. Bin dafür, die Mannschaft auch, jetzt müssen wir nur noch die Gegner überzeugen.

Im DfB-Pokal geht‘s einfach los mit einem 5:0 beim SGV Freiberg.
Runde zwei beschert uns ein Gastspiel beim Drittligisten Fortuna Düsseldorf, wo wir uns mühevoll zu einem 1:0 quälen.
Der nächste Durchgang hat das selbe Ergebnis, nur ist diesmal St.Pauli der Leidtragende.
Und schon haben wir das Ziel erreicht und sind im Viertelfinale. Diesmal haben wir Losglück und bekommen mit 1860 München einen Zweitligisten zu Hause. Auch hier wieder das gute, alte 1:0 und wir sind eine Runde weiter.
Im Halbfinale wird es endlich ernst, denn nun dürfen wir zum direkten Konkurrenten nach Hoffenheim. Die habe ich gefressen, denn gegen die verlieren wir gerne mal unverdient und knapp, auch zu Hause. Das Halbfinale ist eine rassige Partie mit Chancen auf beiden Seiten, in dem wir uns letztlich verdient mit 2:0 durchsetzen können. Und das, obwohl Superstar Walter verletzt passen muss.
Unsere erste Finalteilnahme überhaupt gibt uns die Gelegenheit mit Dauerfinalist Werder Bremen um den Pott zu streiten. Die Bremer, die immer um die Meisterschaft mitspielen, und gegen die wir selten Land sehen spielen sehr gut, aber wir sind an diesem Tag hochmotiviert und haben die deutlich besseren Chancen. Dazu haben wir noch das Glück des Tüchtigen und zwei der Dinger gehen rein. 2:0, Dynamo Dresden gewinnt den ersten Titel seit der Wiedervereinigung!
Dreizehn Jahre Jugendarbeit, hunderte von Spielen, ein Weltklassespieler und viel Geduld haben schließlich zu einem Triumph geführt, den man sich in die Vitrine stellen kann.

In Europa bekommen wir in der letzten Quali-Runde mit Dynamo Minsk einen nicht zu unterschätzenden Gegner. Unsere Namensvetter machen es uns auch nicht leicht, am Ende reichen uns aber ein 1:1 und ein 1:0 für die Gruppenphase.
Gruppe F ist nicht ohne, denn Valencia, Lokomotive Moskau und der FC Groningen sind kein Fallobst. Aber wie letztes Jahr zeigen wir hier zum Teil unsere besten Leistungen und stehen ganz am Ende mit 13 Punkten und 13:6 Toren auf Platz 1. Wir haben nur zu Hause einmal gegen Valencia verloren (1:2), es dafür aber im Rückspiel mit einem bärenstarken 1:0 wieder gut gemacht.
In der 1. Ausscheidungsrunde haben wir Losglück und bekommen NEC Nijmegen als Gegner. Bei unseren beiden vielleicht besten Saisonleistungen walzen wir die Niederländer mit 5:2 auswärts und 3.0 zu Hause platt und ziehen ins Achtelfinale ein.
Da ist es dann vorbei mit dem Glück, denn wir müssen gegen Meister Dortmund ran. Die sind richtig hart und wir werden im Hinspiel deutlich mit 0:3 nach Hause geschickt. Im Rückspiel sind wir besser und kämpfen bis zum letzten Schweißtropfen, aber unser toller 4:2-Sieg reicht leider nicht mehr zum weiterkommen.
Sieger wird am Ende Genua, die die Finalspezialisten aus Bremen mit 3:2 n.V. schlagen. Dortmund flog im Viertelfinale nach Auswärtstoren gegen Dynamo Kiev raus.

Die Bundesliga war erneut spektakulär. Wir verschlafen den Start und fangen erst nach ein paar Spielen regelmäßig an zu punkten. Aber dann folgt eine richtig starke Phase, die uns tatsächlich bis fast nach ganz oben spült. In der Rückrunde bleiben wir gut dabei, patzen aber leider immer wieder gegen schwächere Gegner mit 0:1 zu Hause.
Trotzdem sind wir bis zum Schluß im Rennen um den dritten Platz dabei und werden mit nur drei Unentschieden, 66 Punkten und 60:33 Toren Vierter!
Wir brauchen uns an einem guten Tag vor niemandem verstecken und auch wenn es zum ganz großen Wurf vermutlich nicht reichen wird, sind alle begeistert, dass wir uns offenbar in den Top-6 festgespielt haben. Zweimal Sechster, einmal Fünfter und einmal Vierter in den letzten vier Jahren ist schon eine Hausnummer und so darf es gerne weitergehen.
Mit dem Pokal als Krönung können wir beruhigt in den Urlaub fahren und unsere Leistung genießen.




Die Mannschaft


Tor

Ibrahim Moneke, 20.  48 Einsätze, Ø 6,83
33 Gegentore in der Bundesliga zeigen, dass der Torwart zumindest kein Vollblinder sein kann. Moneke darf sich gerne noch steigern, aber im Grunde kann man zufrieden sein.

Simon Herrmann, 20.  4(1) Einsätze, Ø 6,8[/i]
Ersatzmann Herrmann durfte bisweilen im Pokal ran und hat´s ordentlich gemacht.


Abwehr

Bahattin Ulusal, 27.  46 Einsätze, 4 Tore, Ø 7,37
Wieder eine super Saison unseres 20er-Sprungwunders in der Innenverteidigung.

Florian Hofmann, 25.  13(6) Einsätze, 1 Vorlage, Ø 6,84
War eine Weile verletzt und hat dann überraschenderweise von anderen innen und außen den Rang abgelaufen bekommen. Vielleicht läuft´s nächtest Mal wieder besser.

Jochen Kreuzer, 29.  11(2) Einsätze, Ø 6,83
Langsam muss man sich Gedanken machen, ob eine Trennung nicht sinnvoll wäre. Kreuzer will weg, weil er nicht mehr Stammspieler ist, aber mittlerweile gibt es genug, die es einfach besser und zuverlässiger machen. Wäre schade, aber viele Jahre zu spielen hat er ja auch nicht mehr und sollte nicht am Ende seiner Karriere auf der Tribüne verschimmeln müssen.

Andreas Neumann, 19.  32(1) Einsätze, 3 Vorlagen, Ø 7,13
War wieder ein guter Mann auf der linken Seite und macht hoffentlich nächstes Jahr wieder so weiter.

Markus Rauch, 29
Vertrag vor der Saison ausgelaufen. Nun Tribünenwärmer beim Zweitligisten KSC.

Elias Roth, 26.  17(2) Einsätze, 1 Vorlage, Ø 7,14
Hat die gute letzte Saison bestätigt und ist immer für einen Einsatz in der Innenverteidigung gut.

René Schaaf, 27.  19(4) Einsätze, Ø 6,92
Hat wieder einige Starelfeinsätze gesammelt, da Neumann eine Weile verletzt war. Und obwohl er nicht schlecht ist, wird er, wenn sein Kollege gesund ist, auf der Bank Platz nehmen müssen.

Carlos Smith, 21.  45 Einsätze, Ø 7,16
Ist ununmstritten Rechtsverteidiger Nummer eins und dieses Jahr auch verletzungsfrei geblieben.

Marc Ziegler, 25.  24(4) Einsätze, 2 Tore, 1 Vorlage Ø 7,14
Diesmal hat er sich als ernstzunehmende Alternative in der Abwehr erwiesen. Weiter so!


Mittelfeld

Florian Aktas, 28.  19(4) Einsätze, 6 Tore, 4 Vorlagen, Ø 7,06
Gut wie immer, hat aber mittlerweile Konkurrenz.

Florian Baumann, 29
Zu Saisonbeginn für 2,3 Millionen an Abstiegskandidat Wuppertaler SV verkauft, wo er sich trotz mäßiger Leistungen in die Stammelf gespielt hat.

Uwe Hauck, 20. 31(10) Einsätze, 2Tore, 8 Vorlagen , Ø 7,02
Das Nachwuchstalent darf sich mittlerweile als Mittelfeldspieler Nummer zwei betrachten, denn er hat sich so sehr gesteigert, dass nicht einmal Aktas und Koné ihn noch übertreffen. Walter ist freilich noch Lichtjahre entfernt.

Vidoje Jovanovic, 21. 20(13) Einsätze, 3 Tore, 7 Vorlagen, Ø 6,96
Hat´s gut gemacht und den Anschluss bei der großen Konkurrenz nicht verloren.

Maik Kegel, 33
Mit Vertragsende zum KSC, wo er eine tolle Saison gespielt hat.

Moussa Koné, 28.  34(6) Einsätze, 5 Tore, 8 Vorlagen, Ø 7,07
Zuverlässig und gut wie immer. Wenn man bedenkt, dass er vor zehn Jahren noch Mr. Herzinfarkt-Unzuverlässig Nummer eins war, eine tolle Entwicklung.

Daniel Müller, 20.  9(10) Einsätze, Ø 6,89
Fällt gegenüber dem Rest des Mittelfelds schon ab und wird vermutlich auch nicht mehr herankommen.

Björn Walter, 27.  43(1) Einsätze, 13 Tore, 19 Vorlagen, Ø 7,62
Immer noch mit Abstand unser bester Mann, aber nicht mehr so galaktisch wie in den letzten Jahren. Das lag wohl daran, dass er unzufrieden war und wechseln wollte, was ich ihm aber logischerweise nicht erlaubt habe.
Trotzdem ist er wieder Weltfußballer des Jahres und der Fans geworden, sowie Deutschlands und Europas Fußballer des Jahres, sowie Europas Mittelfeldspieler des Jahres und Mitglied der Weltauswahl - mit Sicherheit auch seinen hervorragenden Auftritten bei der Weltmeisterschaft zu verdanken, die Deutschland auf Platz 3 geführt hat.
Netterweise ist er am Saisonende wieder glücklich, bei Dynamo zu spielen. Was so ein DfB-Pokal-Sieg so alles bewirkt. Schwupps, Vertrag wieder auf 5 Jahre verlängert. Hihi.


Sturm

Morten Behrens, 18.  3(6) Einsätze, 1 Vorlage, Ø 6,87
Der Nachwuchsmann hat Biss, weiß, wo ein Stürmer stehen muss, hat ordentliche Technik und einen guten Abschluss. Leider ist er verdammt langsam (9/7) und schwächlich (8 ), daher bezweifle ich, dass es auf Dauer für ihn in der Bundesliga reicht. Mal sehen, ob intensives Training da noch was machen kann.

Ruslan Beysenov, 22.  5(10) Einsätze, 2 Tore, 1 Vorlage, Ø 6,57
Kann froh sein, wenn er auf die Ersatzbank darf. Leider haben wir momentan keinen besseren Nachwuchs-Stürmer, der ihn ersetzen könnte.

Daniel Fuchs, 29
Für 1,3 Mio. nach Fürth gewechselt, wo er eine ordentliche Saison gespielt hat.

John Mangan, 21.  37(2) Einsätze, 16 Tore, 9 Vorlagen, Ø 7,01
War zwischendurch wieder lustlos, hat aber auch wieder seine Tore gemacht. Schade, mit seinem Potential könnte er viel mehr bringen.

Jerry Oseni, 27.  20(5) Einsätze, 9 Tore, 7 Vorlagen, Ø 6,98
Durfte zwischendurch mal in der Zweiten trainieren, da er sich echt angestellt hat. Das hat wohl geholfen und er kam mit guten Leistungen wieder zurück.

Alberto Santarelli, 24.  29(7) Einsätze, 10 Tore, 8 Vorlagen, Ø 6,87
Eine typische Santarelli-Saison. Nicht gut gespielt, aber mit Toren und Vorlagen gut dabei.

Serhat Kiroglu, 19.  22(4) Einsätze, 7 Tore, 7 Vorlagen, Ø 6,86
Hat sich weiterentwickelt und war zwischendurch unser bester Stürmer. Wenn er Konstanz in seine Leistungen bringt, lacht ein Stammplatz.

Sinan Güler, 23.  40(4) Einsätze, 19 Tore, 5 Vorlagen, Ø 7,0
Diese Saison ganz klar Stammspieler und wettbewerbsübergreifend neuer Dynamo-Dresden-Rekordtorschütze.
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Kastenmaier am 11.Mai 2018, 12:50:19
Saison 2023/2024 - Knapper geht es nicht

Neues Jahr, neues Glück für den amtierenden DfB-Pokalsieger. Die Mannschaft bleibt wie immer weitgehend unverändert und in der ersten Runde starten wir hoffnungsvoll das Projekt Titelverteidigung.
Budissa Bautzen hat wenig dagegenzusetzen und wir gewinnen mit 4:0.
In der zweiten Runde bekommen wir mit dem Gastspiel bei Drittligist Sandhausen ein eher leichtes los und gehen schnell in Führung. Die Hausherren geben aber nicht so schnell auf und machen aus ihrer einen klaren Chance zwei Tore. Wir rennen planlos an und kommen zu vielen Gelegenheiten, es will aber keine mehr reingehen. Damit steht das schon ein bißchen peinliche Ausscheiden in der zweiten Runde fest.

In Europa müssen wir dank unseres guten letzten Jahres nur eine Qualifikationsrunde überstehen, die wir problemlos gegen Velje BK mit insgesamt 9:0 meistern.
Mit Benfica Lissabon, Dinamo Zagreb und Lokomotive Sofia bekommen wir eine machbare Gruppe und schaffen es tatsächlich, uns mit nur einer Niederlage als Gruppenerster durchzusetzen.
In der folgenden Ausscheidungsphase treffen wir gleich auf einen knackigen Gegner, nämlich Lazio Rom. Die zeigen uns auch in der ewigen Stadt wo es langgeht und mit dem 0:1 sind wir noch gut bedient.
Dafür merken die Römer im Rückspiel, dass man in Dresden auch Fußball spielen kann. Der Dynamo brummt und wir sind den Gästen ständig überlegen. Wir gewinnen auch, aber leider nur mit 3:2, auch, weil sich unser Torwart in der Nachspielzeit selber ein Ding reinhaut. Damit haben wir uns zwar tapfer geschlagen, sind aber trotzdem nicht mehr dabei.

In der Liga gab es eine Saison, wie ich es selten erlebt habe und spannend war es auch noch. Nach leicht holprigem Start räumen wir einen Gegner nach dem anderen weg, niemand kann uns aufhalten. Am Ende der Hinrunde stehen 41 Punkte und die verdiente Herbstmeisterschaft vor Bayern und Dortmund, die uns noch einigermaßen folgen können.
In der Rückrunde dann leider der Einbruch. Wir spielen nicht schlecht, lassen aber immer wieder einen oder drei Punkte liegen und so ziehen die Konkurrenten irgendwann an uns vorbei.
Gegen Ende der Saison fangen wir uns wieder und starten eine Herzschlagsfinale-Aufholjagd. In der Abschlusstabelle stehen alle drei Mannschaften mit 22 Siegen, 7 unentschieden, 5 Niederlagen und 73 Punkten auf den ersten drei Plätzen. Wir haben mir nur 26 Gegentoren die beste Abwehr, aber leider mit 68 Toren den »schlechtesten« Sturm. Daher müssen wir uns beim Torverhältnis den beiden anderen geschlagen geben und Dortmund wird Meister. Wir sind so knapp an einem phänomenalen Erfolg vorbeigeschrammt wie es nur irgendwie geht.
Aber ich kann mich gar nicht richtig ärgern, denn meine Truppe von Kämpfern mit Herz und Schwächen schlägt sich einfach großartig. Mit einem guten Lauf schaffen wir vielleicht im nächsten Jahr die Sensation. Wenn es schlecht läuft und das Verletzungspech zuschlägt, kann es natürlich auch wieder weit nach unten gehen, aber daran denke ich nicht.




Die Mannschaft


Tor

Ibrahim Moneke, 21.  42 Einsätze, Ø 6,97
Hat einen großen Anteil an unserem Erfolg und wurde sogar einmal zur Nationalmannschaft eingeladen. Weiter so!

Christian Wolf, 20.  4 Einsätze, Ø 6,72[/i]
Wolf durfte dieses Jahr Ersatzmann sein, kann aber mit Moneke nicht mithalten.


Abwehr

Bahattin Ulusal, 28.  40(2) Einsätze, 4 Tore, 1 Vorlage,  Ø 7,43
Der dreifache türkische Nationalspieler wird immer besser. Ich weiß gar nicht, was ich ohne ihn in der Abwehr machen würde.

Kai Eismann, 16.  3(2) Einsätze, Ø 6,62
Das absolute Supertalent in der Abwehr, dem noch mehr Potential als Ulusal zugetraut wird. Durfte schon ein paar mal schnuppern um Erfahrung zu sammeln.

Florian Hofmann, 26.  34(1) Einsätze, 1Tor, 1 Vorlage, Ø 7,18
Holte sich mit einer sehr guten Saisonleistung seinen Stammplatz zurück.

Jochen Kreuzer[/i], 30 (für 2,4 Mio. € zum VfL Wolfsburg)
Ich habe dem Dresdner Urgestein die Möglichkeit gegeben noch einmal regelmäßig zu spielen. Aber leider hat er es in Wolfsburg nur zu einem Einsatz und einer Einwechslung gebracht.

Andreas Neumann, 21.  26(3) Einsätze, 1 Vorlage, Ø 7,06
Erneut eine gute Leistung des schnellen Linksverteidigers.

Elias Roth, 27.  29(3) Einsätze, 2 Tore, Ø 7,07
Ist zwar mehr der Typ Holzfäller, aber solche braucht man auch in der Mannschaft. Dieses Mal war er so zuverlässig, dass er sogar Stamminnenverteidiger war.

René Schaaf, 28.  20 Einsätze, 4 Vorlagen,  Ø 7,45
Hat die mit Abstand beste Saison bisher gespielt, so eine Art zweiter Frühling. So muss sich Neumann warm anziehen, wenn er an seinem Kameraden vorbeiziehen möchte.

Carlos Smith, 22.  22(2) Einsätze, 3 Vorlagen,  Ø 7,16
Gut gespielt, aber trotzdem bisweilen Ersatzbank, weil Hofmann besser war.

Marc Ziegler[/i], 26 (verliehen zum HSV)
Ich hatte wegen seiner schlimmen Unzuverlässigkeit kaum Verwendung für ihn und ihm eine Leihe nach Hamburg ermöglicht. Er hat zwar nur drei mal gespielt, aber dennoch wollten sie ihn anschließend für 3,8 Mio. € kaufen. Hab ich gerne angenommen.



Mittelfeld

Florian Aktas, 29.  22(6) Einsätze, 2 Tore, 3 Vorlagen, Ø 6,93
Hat ordentlich gespielt, aber zum sicheren Stammplatz reicht es nicht mehr.

Florian Baumann, 29
Zu Saisonbeginn für 2,3 Millionen an Abstiegskandidat Wuppertaler SV verkauft, wo er sich trotz mäßiger Leistungen in die Stammelf gespielt hat.

Uwe Hauck, 21. 28(7) Einsätze, 1Tor, 7 Vorlagen , Ø 6,99
Der große Durchbruch ist ihm nicht gelungen, aber trotzdem ist er ein wichtiger Mann im Mittelfeld.

Vidoje Jovanovic, 22. 9(13) Einsätze, 2 Tore, 3 Vorlagen, Ø 6,96
Zu mehr als einem Rotationsspieler wird es nicht mehr reichen, aber er fällt relativ wenig zu den anderen ab und so können wir unser Niveau auch bei Verletzungen halten.

Moussa Koné, 29.  25(8 ) Einsätze, 7 Tore, 7 Vorlagen, Ø 7,16
Erneut eine klasse Saison, ich bin wieder sehr zufrieden. Lustigerweise habe ich neulich erst gemerkt, dass es ja tatsächlich einen Moussa Koné bei Dresden gibt. Allerdings kommt »meiner« aus einem anderen Land. Trotzdem ein lustiger Zufall.

Sebastian Otto, 22.  13(10) Einsätze, Ø 7,11
Wenn er körperlich nicht so extrem durchschnittlich wäre, würde er ein richtig guter Mann im Mittelfeld sein. Aber auch so ist er gut genug, um immer wieder einmal spielen zu dürfen. Die zwei Leihjahre haben ihm weitergeholfen.

Daniel Müller, 20.  9(10) Einsätze, Ø 6,89
Fällt gegenüber dem Rest des Mittelfelds schon ab und wird vermutlich auch nicht mehr herankommen.

Björn Walter, 28.  39(2) Einsätze, 16 Tore, 19 Vorlagen, Ø 7,8
Was soll ich noch sagen. Mal wieder zwei Klassen besser als der Rest, mal wieder diverse Ehrentitel abgeräumt, einfach Kapitän, Motor und Seele unserer Mannschaft.



Sturm

Morten Behrens, 19.  6(1) Einsätze, 3 Tore, 1 Vorlage, Ø 7,31
Die gute Statsistik täuscht, gegen Bautzen hätte sogar meine verstorbene Oma mehrfach getroffen. Ich bezweifle, dass er den Durchbruch noch schafft, lasse mich aber gerne positiv überraschen.

Ruslan Beysenov, 23.  4(2) Einsätze, 3 Vorlagen, Ø 7,1
Hat bei seinen wenigen Einsätzen zwar gut gespielt, ist aber für mich nicht mehr als ein Ergänzungsspieler.

John Mangan, 22.  32(5) Einsätze, 16 Tore, 3 Vorlagen, Ø 6,99
Hat zwar wieder seine Tore gemacht, aber er könnte noch viel besser sein. Er ist wohl jemand, der sein großes Talent nicht ganz ausschöpft.

Jerry Oseni, 28.  21(7) Einsätze, 11 Tore, 8 Vorlagen, Ø 7,16
Limitiert, aber effektiv. Tore, Vorlagen, Teamgeist, mehr braucht es eigentlich nicht.

Alberto Santarelli, 25.  7(15) Einsätze, 2 Tore, 3 Vorlagen, Ø 6,63
Nur noch Ergänzugsspieler und er wird sich mächtig anstrengen müssen, wenn sich das ändern soll.

Serhat Kiroglu, 20.  28(7) Einsätze, 11 Tore, 7 Vorlagen, Ø 6,85
Mittlerweile Stammspiele, auch wenn nicht jedes Spiel überzeugend ist.

Sinan Güler, 24.  40(2) Einsätze, 18 Tore, 12 Vorlagen, Ø 7,1
Hat sich endgültig in der Spitze etabliert und offensiv einer der absoluten Erfolgsgaranten.
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Kastenmaier am 10.Juni 2018, 16:42:36
Sodele, hier geht´s auch mal wieder mit einer Saison weiter. Vermutlich liegt der Spielstand aber erst einmal auf Eis, denn momentan bin ich anderweitig beschäftigt. Nun aber viel Spaß mit der Saison 2024/25!


Saison 2024/2025 - Fast perfekt

Die neue Saison startet prima. Wir spielen klasse mit, fahren viele wichtige Punkte ein und landen schnell an der Tabellenspitze. Leider können wir die Traumhinrunde des letzten Jahres nicht wiederholen. Wir brechen zwar nicht wirklich ein, aber letztendlich fehlt uns in den entscheidenen Momenten der Siegeshunger und langsam aber sicher sinken wir auf den siebten Platz ab.
Das ist zwar in Ordnung für mich, aber ich hätte mich freilich über mehr gefreut. Daher sammeln wir uns noch einmal, machen uns in der Winterpause mit Schießbudengegnern frisch und starten dann die große Aufholjagd. Die gelingt uns auch, aber leider fehlt das letzte Quentchen Durchschlagskraft. Dortmund ist am besten, Bayern, Bremen und Stuttgart sind auch gut dabei und obwohl wir echt gut drauf sind, können wir nicht bis ganz nach oben vorstoßen.
Eine letzte Siegesserie zum Saisonende spült uns aber auf Platz zwei. 66 Punkte, 65:32 Tore, 11 Punkte Rückstand auf den Meister aber egal: Vizemeisterschaft!
Natürlich träume ich immer noch von Platz 1, aber sobald ein Gegner wie Dortmund einen guten Lauf hat, können wir nicht mehr mithalten. Wir haben nur eine Chance, wenn es releativ ausgeglichen zugeht, so wie in der Vorsaison.
Aber es gibt ja noch die anderen Wettbewerbe ...

Im DfB-Pokal rumpeln wir uns mit einem 2:0 bei Borussia Neunkirchen in die zweite Runde.
Dort müssen wir nicht weit reisen, denn es geht zum Drittligisten Rot-Weiß Erfurt, dem wir drei Dinger einschenken und in die dritte Runde einziehen. Drei überall.
Wieder haben wir Losglück und müssen erneut in die dritte Liga, diesmal nach Osnabrück. Obwohl wir deutlich besser sind, machen die Gastgeber das Tor, aber in der zweiten Halbzeit können wir durch zwei eigene Treffer den Spieß noch standesgemäß umdrehen.
Im Viertelfinale wirds dann böse, denn der Gegner heißt Bayern München und ist gut drauf. Wenigstens haben wir ein Heimspiel. In einer packenden Partie mit vielen Gelegenheiten auf beiden Seiten steht es nach 90 Minuten 0:0. Irgendwie schafft es dann Sinan Güler in der Verlängerung einen reinzustolpern, was den Bayern nicht gelingt und wir sind weiter!
Im Halbfinale wird es nicht einfacher, denn wir empfangen die Pokalspezialisten aus Bremen bei uns in Dresden. Diesmal ist die Partie aber weniger ausgeglichen, denn wir sind deutlich besser und können uns auch verdient mit 2:0 durchsetzen.
Im großen Spiel um den Pokal, unserer zweiten Chance in drei Jahren, wartet Mittelfeld-Bundesligist Ingolstadt auf uns. Die sind zwar auf dem Papier schwächer als wir, müssen aber trotzdem erst einmal geschlagen werden und wissen auch, wie Fußball funktioniert.
Meine Jungs sind an diesem Tag aber so gut drauf, dass sie einfach absolut überlegen spielen und den Gegner vollkommen im Griff haben. Am Ende steht es 3:0, wobei Walter noch einen Elfmeter verschoss. Wir gewinnen hochverdient und dürfen zum zweiten Mal den DfB-Pokal mit nach Hause nehmen. Coole Sache, Jungs!

In der Championsleague haben wir es gleich mit ein paar dicken Krachern zu tun. Inter Mailand und Manchester City sind die Gruppenfavoriten, Austria Wien und wir das Kanonenfutter.
Leider läuft es erwartungsgemäß. Wir können zwar Wien und Mailand jeweils einmal schlagen, kriegen aber sonst nur die Fresse poliert und landen mit 6 Punkten auf Platz 3. Schade.

Die Geschichte ist aber noch nicht vorbei, denn wir dürfen in der Rückrunde im Europapokal weitermachen. Nach Manchester und Mailand wirkt Partizan Belgrad gerade mal wie ein Sparringspartner und wir setzen uns mit 2:1 und 3:1 durch.
Im Achtelfinale haben wir noch einmal Losglück und messen uns mit dem FC Brügge. Nach 2:2 in Belgien frühstücken wir sie 4:1 zu Hause weg und sind noch eine Runde weiter.
Tottenham Hotspur will uns im Viertelfinale rauskegeln und tritt offensiv bei uns an. Sie haben uns aber unterschätzt, denn obwohl sie uns in einem offenen Schlagabtausch zwei einschenken, bekommen sie vier von uns.
Im Rückspiel wollen sie und dafür richtig platt machen und schnüren uns das ganze Spiel über in der eigenen Hälfte ein. Da ich schnelle Stürmer habe und technisch gute Mittelfeldspieler können wir ein paar schmerzhafte Konter fahren und das Ding tatsächlich mit 3:1 gegen hochfrustrierte Engländer entscheiden.
Im Halbfinale - ja soweit sind wir schon - gibt es keine leichten Gegner mehr. Benfica Lissabon verlangt uns im Hinspiel alles ab. Dennoch können wir ein leistungsgrerechtes 2:1 erkämpfen.
Das Rückspiel könnte eng werden. Aber Lissabon macht den selben Fehler wie Tottenham nur ungeschickter. Sie rennen planlos an und schieben sich den Ball hin und her und verursachen tölpelhaft zwei Elfmeter. Dazu rennen sie immer wieder in gefährliche Konter und wir können klar 4:1 gewinnen. Finale!
Dort geht es wieder gegen Engländer und zwar den FC Arsenal. Mit denen haben wir keine guten Erfahrungen gemacht, was wir aber ändern wollen.
Die Partie zeigt leichte Feldüberlegenheit für Arsenal, dafür haben wir aber die gefährlicheren Chancen und gehen 1:0 in Führung. In der 81. Minute dann der Schock: Elfmeter für den Gegner!
Netterweise hält aber mein Torwart und vier Minuten später fällt das 2:0 für uns. Das Ding ist durch und ich kann es nicht so ganz begreifen. Wir haben tatsächlich den UEFA-Pokal gewonnen!

Was für eine tolle Saison. Meine Jungs aus Dresden, die von Kameradschaft, Einsatz und Siegeswillen leben, haben tatsächlich das Double geholt. DfB-Pokal und Europapokal lassen es mehr als verschmerzen, dass wir in der Meisterschaft  keine ernsthafte Chance gehabt haben.
Übrigens sehen das die Zuschauer auch so. Denn der 64500 Zuschauer fassende Hettich-Park ist fast immer ausverkauft und wir liegen beim Zuschauerschnitt hinter Dortmund und Bayern auf dem dritten Platz! Die Zeiten, in denen wir ein abgehalfteter Provinzverein waren, sind längst vorbei ...





Die Mannschaft


Tor

Ibrahim Moneke, 22.  29 Einsätze, Ø 6,77
Mein Stammtorwart hat offenbar irgendwann keinen Bock mehr gehabt. Eine lustlose Partie reihte sich an die nächste und wenn ich ihn kritisiert habe, dann hat er gemeckert. Daher hat er ein paar Monate Ersatzbankpause bekommen.
Eine gute Wahl, denn im bedeutungslosen Spiel am 34. Spieltag in Dortmund habe ich ihn wieder rangelassen und er war trotz Niederlage super drauf und hochmotiviert.
Daher durfte er auch in den Pokalfinalen ran und hat beide Spiele mit Bravour bestritten und sogar einen wichtigen Elfmeter gehalten.

Simon Herrmann, 22.  26 Einsätze, Ø 7,05[/i]
Hat Moneke in der Lustlos-Phase so verdammt gut vertreten, dass er viele Wochen lang Stammspieler war. Da er aber im Prinzip keine Stärken hat und nach und nach immer durchschnittlicher spielte, durfte am Ende Moneke wieder mit dem bekannten Ergebnis ran. Trotzdem Hut ab, eine tolle Saison!


Abwehr

Bahattin Ulusal, 28.  47(1) Einsätze, 3 Tore, 2 Vorlagen,  Ø 7,37
Wie immer zuverlässig und gut ohne sich in den Vordergrund zu drängen und bis auf kleine Verletzungspausen auch immer auf dem Platz.

Kai Eismann, 17.  31 Einsätze, 1 Tor,  Ø 7,0
Hat dank seines Talents viele Spiele gemacht. An Ulusal kommt er noch lange nicht ran, aber er hat sehr viel an Kraft zugelegt ohne jedoch schon ein Conan zu sein.
Bei ihm darf man gespannt sein.

Florian Hofmann, 27.  33(5) Einsätze, 1Tor, 1 Vorlage, Ø 7,12
Wieder ein gutes Jahr beim Routinier, der sowohl auf der Rechtsverteidigerposition als auch in der Innenverteidigung gute Partien abgeliefert hat.

Andreas Neumann, 22.  18(2) Einsätze, 1 Vorlage, Ø 7,09
Der Neu-Nationalspieler (1 Einsatz) war leider sehr lange verletzt. Aber wenn er gesund war hat er gut gespielt und die linke Seite dicht gehalten.

Elias Roth, 28.  14(3) Einsätze, Ø 6,93
Ist kein Schlechter, aber die anderen sind besser, daher durfte er nur ab und zu ran.

René Schaaf, 29.  36(2) Einsätze, 3 Vorlagen,  Ø 6,97
Er hat leider nicht mehr ganz so brilliant gespielt wie letzte Saison, aber dennoch den verletzten Neumann weitestgehend gut vertreten. Nur gegen europäische Gegner ist er oft an seine Grenzen gekommen.

Carlos Smith, 23.  41(4) Einsätze, 4 Vorlagen,  Ø 7,14
War dieses Jahr Stammrechtsverteidiger und hat es so gut gemacht, dass er von Nationaltrainer René Adler einen Einsatz bekommen hat.




Mittelfeld

Florian Aktas, 30.  18(19) Einsätze, 5 Tore, 4 Vorlagen, Ø 6,97
Kaum zu glauben, dass er schon dreißig geworden ist. Er hat sich ja quasi von ganz unten bis ganz oben durchgearbeitet und spielt immer noch als Rotationsspieler eine wichtige Rolle.

Uwe Hauck, 22. 29(3) Einsätze, 1Tor, 10 Vorlagen , Ø 7,11
Wieder ein bißchen besser gespielt und ebenso zu einem Nationalelf-Einsatz gekommen. Wenn er ein bißchen mehr Athletik und Konstanz hätte, könnten noch weit mehr dazu kommen.

Vidoje Jovanovic, 23. 11(13) Einsätze, 3 Tore, 3 Vorlagen, Ø 6,9
Den 10-maligen serbischen Nationalspieler hatte ich zwischendurch schon fast abgeschrieben. Mäßige Leistungen, verletzt. Aber dann hat er doch die eine oder andere gute Partie abgeliefert und ich bin froh, dass ich ihn habe.

Moussa Koné, 29.  43(2 ) Einsätze, 7 Tore, 8 Vorlagen, Ø 7,16
Ist auch schon fast dreißig und zusammen mit Aktas durch dick und dünn gegangen. Im Gegensatz zu diesem ist er aber dieses Jahr wieder gut spielender Stammspieler gewesen.

Sebastian Otto, 23.  16(13) Einsätze, Ø 6,78
Von ihm habe ich mir mehr erhofft, denn letztes Jahr war das viel besser. Klar, Schnelligkeit und Kraft kann man nur begrenzt trainieren, aber dennoch könnte er mit seiner Technik und Spielübersicht schon ein bißchen besser spielen.

Björn Walter, 29.  46(1) Einsätze, 7 Tore, 25 Vorlagen, Ø 7,66
Er war das ganze Jahr über unzufrieden und das hat man auch gemerkt, denn hier und da war die eine oder andere durchschnittliche Partie dabei. Auch seine Kameraden waren nicht immer zufrieden, dass er Kapitän ist. Aber auch ein durchschnittlicher Walter ist unverzichtbar und vielleicht weiß er ja nächstes Jahr zu würdigen, dass wir immerhin drei Titel in drei Jahren geholt haben. Wie auch immer - sein Vertrag läuft noch eine Weile also bleibt er auch hier. Punkt.


Sturm


Ruslan Beysenov, 24.  8(6) Einsätze, 4 Tore, Ø 6,71
Meckert, weil er zu wenig spielt. Da hat er recht, aber er ist einfach zu schlecht, um mehr zu spielen. Blöderweise habe ich aber keine besseren Ersatzleute, also wird er wohl auf seine Einsätze warten müssen.

John Mangan, 23.  33(2) Einsätze, 15 Tore, 6 Vorlagen, Ø 6,92
Für ihn ist der Zug zum Spieler von internationalem Format wohl leider abgefahren. Wenn er sich die gelegentlichen Null-Bock-Spiele doch einfach verkneifen würde ... Grftljx.

Jerry Oseni, 29.  27(15) Einsätze, 20 Tore, 10 Vorlagen, Ø 7,24
Von ihm hier könnte sich Mangan gerne eine Scheibe abschneiden. Die ersten Monate absolut grottig gespielt und kein Scheunentor getroffen. Dann ging ein Ruck durch ihn und er hat eine Sahnepartie nach der nächsten abgeliefert und sich in die Herzen der Fans geballert.

Alberto Santarelli, 26.  23(8 ) Einsätze, 10 Tore, 9 Vorlagen, Ø 7,02
Auch Santarelli hat sich deutlich gesteigert und sein bisher bestes Jahr hingelegt. Da kann er gerne mit weitermachen.

Serhat Kiroglu, 21.  30(5) Einsätze, 12 Tore, 9 Vorlagen, Ø 7,06
Aus ihm wird zwar kein Überstürmer mehr, aber auch er hat sich verbessert und ein rundum gelungene Saison gespielt.

Sinan Güler, 24.  40(2) Einsätze, 19 Tore, 11 Vorlagen, Ø 7,04
Im Grunde eine genauso gutes Jahr wie in der Vorsaison. Leider hatte er ein paar private Probleme und möchte auch seinen Vertrag nicht verlängern. Der läuft zwar noch vier Jahre, aber brauchbarer Nachwuchs ist leider noch nicht in Sicht.
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Farund61 am 11.Juni 2018, 20:31:57
Toll, was du da mit Dresden machst!
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: vidic92 am 18.Juli 2018, 20:11:21
liest sich echt gut weiter so und viel  erfolg

interessante herangehensweise mit waschechten dresden jungs und ich mag die älteren fms sowieso etwas mehr als die neueren !
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Akumaru am 22.August 2018, 06:24:43
Interessante, spannende Station!

Kannst du mal die aktuellen Werte von Björn Walter zeigen?
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Kastenmaier am 03.September 2018, 00:17:43
Danke, Farund61, vidic92 und Akumaru.

Ich konnte mich bisher mit den neueren FMs auch nicht anfreunden und hab es nie weiter als bis zur Demo gepackt. Liegt aber vielleicht auch daran, dass mir der Profi-Fußball generell zu kommerzialisiert, gleichgeschaltet und geschäftemacherisch geworden ist. Nicht, dass er das früher nicht auch schon gewesen wäre, aber es wird immer schlimmer.
Stellt euch mal vor, bei der WM2006 durfte in Frankfurt kein Äbbelwoi verkauft werden, weil nur die Plörre von irgendwelchen Sponsoren erlaubt war. ;)

Ich bin noch nicht mit der nächsten Saison durch, hab aber einen Mini-Ehemaligen-Überblick gemacht und auch den Walter untergebracht (der freilich kein Ehemaliger ist).


Was macht eigentlich?


Björn Walter, 29
(http://www.januhlemann.net/material/walter29.jpg)
Wie man sieht, hat er sich seit seinen Anfängen nicht mehr groß weiterentwickelt. Aber das war ja kaum nötig. Mental hat er zugelegt, technisch leicht abgebaut, aber alles nur minimal. Liegt vielleicht auch daran, dass er schon seit einiger Zeit lieber weg will und weniger motiviert ist hart zu trainieren. Zwischendurch war er jedenfalls eine zeitang noch ein Stückchen besser.
Allerdings spielt er wirklich quasi immer solide bis herausragend, Ausreißer nach unten sind extremst selten.


Marc Ziegler, 27
Unsere einstige Innenverteidigerhoffnung spielt mittlerweile im dritten Jahr beim HSV. Da ist er zwar Stammspieler, macht aber genau so weiter, wie er bei uns aufgehört hat, nämlich äußerst durchschnittlich.


Jochen Kreuzer, 31
Unser Dresdner Urgestein, das mit uns den Weg von der dritten bis in die Bundesliga gegangen ist, wollte vor drei Jahren durch einen Wechsel nach Wolfsburg seine Karriere wieder in Schwung bringen.
Da hat es aber leider nur zu einer Einwechslung in der Liga gereicht und daher ging er nur eine Spielzeit später frustriert zum Wuppertaler SV, dem Bundesligaaufsteiger. Leider läuft es dort nicht besser und er wartet immer noch auf seinen ersten Einsatz.


Daniel Fuchs, 31
Der Mann, der vor einigen Jahren unseren Sturm beleben sollte, es aber leider nur kurzfristig geschafft hat, schloss sich vor 4 Jahren dem Bundesligisten Greuther Fürth an. Dort spielte er zwar recht unterirdisch, schoss aber immerhin ab und zu ein Törchen.
Ist nun frisch nach 1860 München in die zweite Liga gewechselt und hofft, dass es dort besser läuft.
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Akumaru am 03.September 2018, 10:57:37
Danke für den Snapshot!

Also laut den Attributen kann Walter wohl praktisch überall spielen.
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Kastenmaier am 03.September 2018, 11:29:51
Ja, das stimmt. Als Positionen hat er zwar nur ZM und DM, aber ich lasse ihn mit Freirolle und maximaler Kreativität spielen. Da turnt er auf dem Platz herum, wo es ihm gefällt und macht immer eine gute Figur, weil er ja alles gut kann.
Ich hatte hin und wieder auch überlegt, ihn offiziell umzuschulen, als es in den anderen Mannschaftsteilen richtig hakte, aber im Mittelfeld ist er am besten aufgehoben, weil er von dort schnell überall ist.
Er hat auch noch 4 Jahre Vertragslaufzeit, dann ist er 33 und wird mit Sicherheit etwas abgebaut haben und dann verlängert er vielleicht wieder.
Langsam krieg ich Lust, weiterzuzocken ... :)
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Voldemops am 06.Oktober 2018, 10:04:23
Hallo,

ich habe Deine Dresdner Runde gerade erst entdeckt.
Coole Sache.

Ich hoffe Du machst noch weiter, da es sehr spannend ist mit zu lesen.

Hast Du mit Dynamo noch einige Partnervereine in der Region gewinnen können,
die Dir eventuell Jugendspieler zuspielen?
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Kastenmaier am 24.November 2018, 22:51:48
Hallo, Voldemops. Es freut mich, dass es dir gefällt.
Ich mache noch weiter, aber sehr unregelmäßig, weil mich meine selbst auferlegte Beschränkung zur Zeit etwas wuschig macht, ich abseits des Rechners viel zu tun habe und es ja auch noch u.a. Fallout, Civ und Elite Dangerous gibt ...
Nach Partnervereinen hab ich mich gar nicht umgeschaut. Müsste ich vielleicht mal probieren.
Ich kaufe halt alles, was aus der Gegend kommt und Talent hat, weg. Ist aber leider schon seit vielen Jahren nix mehr dabei gewesen. Der letzte war Mangan, der ist mittlerweile schon der Jugend längst entwachsen. Das beste kommt noch aus meiner Akademie, aber so richtige Kracher sind leider nicht dabei. Aber ich brauche ja nur alle 2-3 Jahre einen guten Spieler um die Mannschaft auf hohem Niveau zu halten. Der ganz große Sprung wird mir wohl damit aber nicht gelingen. Kann schon sein, dass ich mal Glücks-Meister werde, aber die drei Pokal-Titel der letzten Jahre sind schon sensationell. Mehr geht kaum noch.



Saison 2025/2026 - Immer weiter

Die Saison beginnt mit dem ersten Titel! Wir fertigen im europäischen Supercup Manchester United völlig verdient mit 5:1 ab und legen damit den bestmöglichen Start hin. Wenn wir immer so spielen würden ...

Auch wenn es nicht realistisch ist, wollen wir natürlich Meister werden. Zumindest wenn genug andere Mannschaften schwächeln.
Doch hohe Ziele sind das eine, die Umsetzung eine andere. Wir kommen nur mittelmäßig aus den Startlöchern und müssen neben vielen Siegen leider auch einige Niederlagen einstecken. Bis ganz nach oben schaffen wir es nicht und - um es kurz zu machen - so läuft eigentlich die ganze Saison. Viele souveräne Siege, ab und zu ein schwaches Spiel und auch einige unverdiente Niederlagen.
Das reicht am Ende zum 5. Platz mit 58 Punkten, aber mehr war nie drin. Dabei haben wir mit kernigen 64 Toren den besten Sturm, allerdings auch 37 kassiert. Das hört sich nicht schlecht an, aber Meister Bremen hat nur mickrige 16 Tore zugelassen und mit 46 selbst geschossen einfach viel effizienter gespielt.
Es ist halt unser Problem, dass wir unsere fehlende Klasse in der Defensive durch Offensive wieder wettmachen müssen. Und wenn letztere außer Form oder verletzt ist, dann verliert man auch gerne mal gegen Gegner, die schlechter spielen oder eine Rote Karte bekommen haben, wie viel zu oft in dieser Saison geschehen.
Dann muss ich eben weiter von der perfekten Saison träumen und weiter auf die Meisterschalfe warten, wenn sie denn jemals kommt. Denn Walter wird nicht jünger und ohne einen Mann dieser Klasse wird es der Dynamo schwer haben, so erfolgreich weiterzulaufen.

Die erste Runde im DfB-Pokal erspart uns eine Reise. Wir dürfen bei unseren Nachbarn Borea zum Dresdner Stadtduell antreten, das wir auch standesgemäßg mit 5:0 gewinnen.
Auch der FC Altona ist in der zweiten Runde kein Problem und wird mit 4:0 abgefertigt.
Mit dem 1.FC Köln wird es in der nächsten Runde knackiger, aber wir haben sie bei uns zu Hause immer im Griff und hätten viel höher als das 1:0 gewinnen können.
Im Viertelfinale geht‘s nach Essen zu Rot-Weiß, dem Drittligisten. Die halten richtig gut mit und stellen uns vor eine ernsthafte Herausforderung. Die können wir zwar mit 2:1 meistern, aber über ein Unentschieden hätten wir uns nicht beschweren dürfen.
Das Halbfinale wird ein Spaziergang, denn wir haben Glück und bekommen den Zweiligisten Nürnberg zu Hause, den wir völlig problemlos mit 3:0 nach Hause schicken.
Im Finale wartet dann Meister Bremen auf uns, im DfB-Pokal schon sowas wie ein alter Freund. In einer rassigen Partie gehen die Nordlichter in Führung, doch mit Herz und Glück drehen wir das Ergebnis. Dummerweise schockt das Werder kein bißchen und sie spielen uns in der zweiten Halbzeit regelrecht an die Wand und drehen ihrerseits die Partie erneut. 2:3, aus, der Pokal geht in die Hansestadt.
Schade, das war knapp, aber so ist das nunmal im Fußball.

Nun zur Championsleague, an der wir dank des zweiten Platzes im Vorjahr teilnehmen dürfen. Unsere Gruppe ist recht knackig, wir haben es mit den Glasgow Rangers, dem AS Rom und Olympique Lyon zu tun. Wir behalten aber die Nerven und schlagen uns sehr gut. Am Ende reicht es mit 11 Punkten und 12:6 Toren mit einem Punkt Vorsprung vor den Rangers zum Gruppensieg!
Dann wird es haarig, denn wir bekommen Manchester City zugelost. In einer engen Kiste nehmen wir und noch ein Auswärtstor bei der 1:2-Niederlage in England mit. Das rettet uns den Arsch, denn obwohl Walter im Rückspiel in der 92.Minute einen Elfmeter verschießt, gewinnen wir knapp 1:0 und sind damit nach Auswärtstoren weiter.
Das Losglück verlässt uns, denn wir bekommen den amtierenden Deutschen Meister Borussia Dortmund zugelost, der gerade bestens in Form ist. Das Hinspiel in Dresden entscheiden wir etwas schmeichelhaft mit 1:0 für uns.
Im Rückspiel wird es dann kurios. Denn wir haben 60% Ballbesitz, die guten Chancen haben aber die Borussen. So wird es dann am Ende leider ein 0:2 aus unserer Sicht und wir müssen uns schweren Herzens von der Championsleage auf unbestimmte Zeit verabschieden.

Traurig sind wir aber dennoch nicht, denn das konstant gute Spiel und unsere erzkonservative »Transfer«politik haben uns bei den reichsten Vereinen der Welt auf Platz 8 und in der Europäischen Vereinsrangliste auf Platz 9 gebracht. Mit uns ist also immer zu Rechnen, also erzittere, Bundesliga, und lass uns nächstes Jahr Meister werden!




Die Mannschaft


Tor

Ibrahim Moneke, 23.  40 Einsätze, Ø 6,78
Ist zwar immer noch oder wieder unser Stammtorwart, aber er macht es mir wirklich schwer. Die guten Spiele sind ganz selten und oft sind regelrechte Aussetzer dabei. Aber was soll ich machen? Mit einem Mann von richtiger Klasse, hätten wir wahrscheinlich längst ganz oben gestanden.

Simon Herrmann, 23.  11 Einsätze, Ø 6,84
Hat wieder seine Chancen bekommen und es durchschnittlich gemacht. Da Moneke aber zwischendurch auch mal überdurchschnittlich spielt, ist die Rollenverteilung klar. Bisher.



Abwehr

Bahattin Ulusal, 29.  46 Einsätze, 1 Tor,  Ø 7,24
Nach wie vor über die Jahre unser zuverlässigster und bester Mann in der Abwehr. Mehr kann ich gar nicht dazu schreiben.

Kai Eismann, 18.  20(3) Einsätze, 2 Tore,  Ø 7,03
Hat leicht zugelegt und wird von den Medien als Wunderkind gefeiert. Der Heilsbringer ist er aber in der Innenverteidigung noch nicht, er muss erst einmal an seinen erfahrenen Kollegen, die einfach viel robuster sind, vorbeikommen.

Erves Halilli, 20.  5(2) Einsätze, Ø 6,99
Ein Nachwuchs-Rechtsverteidiger aus der Jugend. Er ist niemand, dem ich einen Stammplatz zutraue und noch ist die Bundesliga fast eine Nummer zu groß für ihn.

Florian Hofmann, 28.  33(1) Einsätze, 3Tore, 2 Vorlagen, Ø 7,31
Prima gespielt, wenn auch einmal für längere Zeit verletzt. Aber egal, ob er innen oder rechts spielt, er weiß sein Tor zu verteidigen.

Andreas Neumann, 23.  29(2) Einsätze, 5 Vorlagen, Ø 7,07
War erneut eine Weile verletzt hat aber ansonsten seinen Job gemacht, ohne herauszustechen.

Elias Roth, 29.  22(2) Einsätze, 2 Tore, Ø 7,21
Der Mann mit der Physis eines Schwergewichtsmeisters und der Technik und Spielübersicht eines Zweitliga-Rotationsspielers hat für seine Verhältnisse herausragend gespielt und zeitweise einen Stammplatz sicher gehabt.

René Schaaf, 30.  11(4) Einsätze,  Ø 6,77
Er war mal eine echte Alternative für die linke Außenverteidigerposition, aber mittlerweile kommt wenig Überzeugendes. Auch aufgrund seines Alters hoffe ich, dass bald adequater Nachwuchs aufrückt.

Carlos Smith, 24.  38(2) Einsätze, 3 Vorlagen,  Ø 7,15
Hat sein gutes letztes Jahr wiederholen können und die Saison erneut mit einem Einsatz für die Nationalmannschaft gekrönt.



Mittelfeld

Florian Aktas, 31.  31(3) Einsätze, 4 Tore, 9 Vorlagen, Ø 7,07
Dieses Jahr wollte er es nochmal wissen und hat sich unter dem Radar wieder zum Stammspieler gemausert. Ist zwar nicht mehr ganz so flott wie früher, hat es aber trotzdem gut gemacht.

Uwe Hauck, 23.  25(10) Einsätze, 3Tore, 3 Vorlagen , Ø 6,95
Bei ihm denke ich, dass eigentlich noch ein bißchen mehr kommen müsste. Er besitzt eine feine Technik, aber körperlich und mental gibt es noch Spielraum. Mal sehen, was ihm die Jahre und die Erfahrung noch bringen.

Vidoje Jovanovic, 24. 25(9) Einsätze, 5 Tore, 7 Vorlagen, Ø 7,06
Auch er hat diese Saison besser gespielt als letzte und sich damit eine Menge Startelfeinsätze verdient, in denen er auch weitestgehend zu überzeugen wusste.

Moussa Koné, 30.  22(8 ) Einsätze, 3 Tore, 3 Vorlagen, Ø 6,78
Das war leider sein schlechtestes Jahr seit langer Zeit. Bei ihm lief wenig zusammen und wenn ich ihn hab spielen lassen, hat er selten gezeigt, dass ich es beim nächsten Spieltag wieder so machen sollte. Dabei ist er nach wie vor so atheltisch wie früher, er hat einfach nix draus gemacht.

Sebastian Otto, 24.  10(10) Einsätze, 2 Tore, Ø 6,84
Im fehlt es einfach an den körperlichen Voraussetzungen, um dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken. Das ist schade, aber das werden wir auch durch noch so viel Training kaum mehr ändern können.

Recep Kandemir, 17.  2 Einsätze,  3 Vorlagen, Ø 7,85
Das Nachwuchstalent ist schnell, beweglich und einsatzfreudig. Er erinnert ein wenig an den jungen Aktas und ich kann mir gute Hoffnungen machen, dass er einmal ebenso gut spielt.

Björn Walter, 30.  46 Einsätze, 10 Tore, 34 Vorlagen, Ø 7,87
Er heult zwar immer wieder rum, dass er gerne weg möchte. Aber in Dresden gibt es das nicht. Da werden Verträge erfüllt. Seiner läuft nun noch drei weitere Jahre und das ist auch gut so, denn er spielt hervorragend wie eh und je. Ist mit Abstand bester Vorlagengeber der Liga, erneut in die Weltmannschaft gewählt worden und hat Deutschland fast im Alleingang auf den 3.Platz der gerade zu Ende gegangenen WM geschossen.



Sturm


Ruslan Beysenov, 25.  16(3) Einsätze, 5 Tore, 2 Vorlagen,  Ø 6,93
Ich hab ihn mehr spielen lassen, weil er es teilweise nicht schlecht gemacht hat, aber zu einem richtigen Torjäger fehlt ihm eigentlich alles.

John Mangan, 24.  31(6) Einsätze, 18 Tore, 12 Vorlagen, Ø 7,22
Das war tatsächlich seine beste Saison bisher für uns. Auch wenn er kein Gerd Müller mehr wird, kann man doch durchaus damit arbeiten und ich bin sehr zufrieden.

Jerry Oseni, 30.  17(8 ) Einsätze, 10 Tore, 9 Vorlagen, Ø 7,08
Bei ihm, der noch gut in die Saison gestartet ist, sank das Spielfreudebarometer leider ins bodenlose. Irgendwann hat er nur noch grottig gespielt und durfte lange Zeit auf der Ersatzbank verbringen. Ich weiß, dass er es besser kann und hoffe, dass er es noch einmal zeigt.

Alberto Santarelli, 27.  35(7) Einsätze, 14 Tore, 7 Vorlagen, Ø 6,92
Eigentlich ist er ein eiskalter Fuchs, der immer da auftaucht, wo er ein Tor machen könnte. Aber dann verstolpert er die Chance, oder gibt ab, statt den Ball einfach reinzutreten. Und Konstanz hält er auch für eine Stadt ...

Jürgen Seiler, 20.  1(1) Einsätze, Ø 5,95
Ein Mann aus der Jugend, der nix kann, außer schnell zu sein. Da er damit nicht einmal an Beysenov vorbeikommt, wird es wohl nicht zu mehr als gelegentlichen Verletzungs-Notfall-Einsätzen reichen.

Serhat Kiroglu, 22.  22(6) Einsätze, 11 Tore, 1 Vorlage, Ø 6,89
Das war dieses Jahr zu wenig. Er hat zwar ein paar Tore gemacht, aber dafür oft wie ein Fremdkörper gewirkt.

Sinan Güler, 25.  22(6) Einsätze, 6 Tore, 1 Vorlage, Ø 6,64
Eigentlich mit unser bester Mann, war dieses Jahr eine absolute Frechheit. Er hat private Probleme, für die er Sonderurlaub bekommen hat, die er aber nicht lösen konnte. Dann will er auch noch weg und spielt eine absolute Grütze zusammen. Wenn er es eigentlich nicht besser könnte und ich nicht so überschaubare Alternativen hätte, dann hätte ich ihn vielleicht wirklich schon verkauft.




Für die Zukunft?

Florian Stiepermann, 14, RV
Schnell und mutig, aber ansonsten wenig talentiert. Doch meine Co-Trainer sehen etwas in ihm, was ich noch nicht sehe.

Daniel Hauser, 15, LV
Ein konzentrierter Teamarbeiter ohne echte Schwächen. Soll mal so gut wie Neumann werden können. Leider ist er recht langsam. Mal sehen, was unsere Athletiktrainer damit anfangen können ...

Andreas Huber, 15, IV
Unkonzentriert, Holzfuß und scheiß Spielverständnis. Dafür fleißig, mit Siegeswille und körperlich durchaus mit Potential. Vielleicht wird mal ein ordentlicher Innenverteidiger daraus.
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Kastenmaier am 16.Januar 2019, 23:47:48
Saison 2026/2027 - Ab und Auf


Die neue Saison beginnt, aber der Dynamo stottert. Wir schaffen es einfach nicht, zu gewinnen und sammeln einige Unentschieden, gewürzt mit Niederlagen, die uns tief in die untere Tabellenhälfte fallen lassen.
Zum Glück fangen sich die Jungs danach wieder und wir fangen an, regelmäßig Punkte zu sammeln. Es läuft irgendann so gut, dass wir zur Winterpause sogar auf dem 3. Platz stehen. Allerdings ist zu diesem Zeitpunkt Borussia Dortmund schon so davongezogen, dass niemand sie mehr dort oben wegbekommen kann, die Meisterschaf können wir also bereits jetzt knicken.
Aber es gibt ja noch die Championsleague-Plätze und so einen wollen wir wenn möglich bekommen. Es ist aber gar nicht so leicht, denn die Leistungsdichte dort oben ist gewaltig und von Platz 3-6 ist ganz schnell alles drin – je nach Sieges- oder Niederlagenserie.
Als es gegen Saisonende zugeht, patzen wir leider böse gegen Abstiegskandidaten und lassen wertvolle Punkte liegen. Auch am letzten Spieltag geht es immer noch um Platz 2-6 und wir müssen auswärts beim starken Vizemeister Bayern ran. Überraschenderweise schlagen wir uns gut und gewinnen verdient 1:0, was uns am Ende den gemütlichen vierten Platz bringt und die Bundesliga-Saison zu einem knappen, doch rundum gelungenen Abschluss bringt.
Von den geschossenen Toren sind wir mit 65 übrigens nur ein, bzw. zwei Tore schlechter als der Meister und Vizemeister, dafür hat aber erst der Tabellenzehnte mehr kassiert als wir (38).

Anders als in der Liga legen wir im Pokal dirket los wie die Feuerwehr und fertigen den FC Memmingen mit 7:0 im eigenen Stadion ab.
In der nächsten Runde haben wir Bundesligist und graue Maus Bochum zu Gast, welcher wie von den Medien erwartet mit 3:0 besiegt wird.
In Runde drei bekommen wir wieder ein Heimspiel zugelost, als Herausforderer besucht uns Hoffenheim, das ein ernstzunehmender Konkurrent um die internationalen Plätze ist. Im Spiel geht es heiß her mit Chancen auf beiden Seiten. Wir gehen früh in  Führung, bekommen aber schon in der 23. Minute den Ausgleich. Danach sind wir insgesamt überlegen, haben mehr Chancen, aber bei keinem Team will der Ball mehr über die Linie. In der Verlängerung das gleiche.
Im anschließenden Elfmeterschießen stellen sich Santarelli und Neumann zu blöd an und wir sind draußen. Und damit ist der DfB-Pokal 2027 auch schon wieder vorbei.

Dank der guten letzten Saison dürfen wir dieses Jahr wieder im Europa-Pokal ran. Da fühlen wir uns wohl und haben früher unsere besten Leistungen gezeigt. Unvergessen dabei der Gewinn 2025, der den Fans noch in guter Erinnerung ist. Das wollen wir natürlich gerne wiederholen, aber es wird schwer ...
Vor allem, weil wir erst einmal die 4. Quali-Runde überstehen müssen. Gegner ist der LASK Linz, der absolut nichts zu melden hat und mit 5:2 in Österreich und 5:1 in Sachsen rausgekegelt wird.
Wir landen anschließend in Gruppe K, zusammen mit Citta di Palermo, FC Levadia Tallinn und Debreceni VSC. Ich finde, einer der ersten zwei Plätze sollte da doch machbar sein.
Natürlich beginnen wir mit zwei Unentschieden und ich beginne im Kopf schon an möglichen Gruselszenarien zu basteln, aber dann dreht der Dynamo richtig auf und wir putzen in den restlichen Spielen alles weg, womit wir am Ende auf Platz 1 mit 14 Punkten und 14:2 Toren landen.
Dann wird es langsam spannend, denn die »richtigen« KO-Spiele beginnen. Wir bekommen AZ Alkmaar zugelost, ein machbarer Gegner. Denkste, denn wir sind zwar beim Hinspiel in Holland überlegen, treffen aber das Tor nicht und werden dadurch mit einem unschönen 0:2 nach Hause geschickt.
Im Rückspiel geben meine Jungs alles und die Holländer werden regelrecht schwindelig gespielt, dennoch dauert es bis zur 90. Minute, bis das hochverdiente und erlösende 3:0 fällt. Wir sind weiter.
Und es wird hart, denn wir müssen uns mit dem FC Sevilla messen. Beim Hinspiel in Spanien geht es rund, denn keine Mannschaft kann die andere kontrollieren und es gibt viele Chancen auf beiden Seiten, wobei wir die besseren haben. Dummerweise geraten wir schnell mit 0:2 in Rückstand. Unsere Hartnäckigkeit wird aber belohnt, denn Hauck und Kiroglu schaffen in der 71. und 79. Minute den Ausgleich. Und dann ist da auch noch Weltfußballer Walter, der in der 95. Minute den Ball noch irgendwie zu Sieg über die Linie drückt. Eine knappe, aber wunderbare Ausgangssituation für das Rückspiel in Dresden.
Das gewinnen wir auch. Moralisch. Denn in einer erneut feurigen und ausgeglichenen Partie siegen diesmal die Spanier mit 1:0. Da wir aber insgesamt mehr Auswärtstore erzielt haben, sind wir weiter und ganzen Sachsen feiert mit uns!
Im Viertelfinale haben wir Galatasaray zu Gast, die in einem erneut hochklassigen Spiel leistungsgerecht mit 2:1 bezwungen werden. Im Rückspiel sind die Türken dann etwas besser, dennoch erreichen wir 1:1 und damit den Halbfinaleinzug.
Jetzt gibt es keine leichten Gegner mehr und unserer ist Aston Villa. Die Engländer machen zwar bei uns zu Hause im Hettich-Park das Spiel, die Chancen aber haben wir. Leider machen wir sie nicht rein und so geht es 0:0 aus.
Im Rückspiel sind wir eindeutig stärker, aber Aston Villa bleibt stets gefährlich. Da aber keiner der Kontrahenten Zielwasser getrunken hat, gehen wir mit 0:0 in die Verlängerung. Als nur noch ein paar Minuten zu spielen sind und ich schon überlege, wer einigermaßen Elfmeter schießen kann, drückt Santarelli den Ball über die Linie und wir sind im Finale! Das war harte Arbeit, aber am Ende doch verdient.
Unser Gegner am großen Tag in der Panathinaikos-Arena in Athen ist der FC Porto. Die sind mindestens so gut wie wir und von den Medien knapp favorisiert. Leider spielen sie auch sehr gut und die Dynamos müssen alles geben, um nicht ins Hintertreffen zu geraten. Unsere schnelle Führung in der 10. Minute wird kurz darauf ausgeglichen und es bleibt in beiden Strafräumen gefährlich.
Unser bester Stürmer Mangan bringt uns schließlich in der 64. Minute in Führung und diese können wir auch mit harterm Kampf bis zum Schluß verteidigen. Wir haben gewonnen, sind erneut Europapokalsieger! Meine Jungs trösten die Verlierer, denn sie waren keinen Deut schlechter und es hätte genauso gut andersrum ausgehen können.

So ist die Saison mit einem dicken Lächeln zu Ende gegangen und ich bin in keinster Weise ärgerlich mal wieder keine Chance im Meisterschaftsrennen gehabt zu haben. Denn es gibt fast nichts besseres als einen Europapokalsieg, vor allem mit dieser durchwachsen besetzen Mannschaft. Zu der kommen wir jetzt.




Die Mannschaft


Tor

Ibrahim Moneke, 24.  43 Einsätze, Ø 6,89
Spielte wieder durchwachsen, vor allem am Anfang. Aber gegen Ende der Saison zeigte er endlich einmal richtig starke Spiele und hatten großen Anteil am letztendlich Erfolg.


Simon Herrmann, 24.  11 Einsätze, Ø 6,9[/i]
Durfte auch mal wieder ran, zwischendurch, und ist eine zuverlässige Nummer zwei.



Abwehr

Bahattin Ulusal, 30.  41 Einsätze, 4 Tore, 2 Vorlagen,  Ø 7,39
Mr. Zuverlässig und Vereinslegende hat zwar nach wie vor eine Kreisklassetechnik, aber gleicht das durch seine Kraft, seinen Mut und seine Präsenz mehr als aus.

Kai Eismann, 19.  48 Einsätze, 5 Tore, 1 Voralge,   Ø 7,2
Ein Versprechen, das gehalten wurde. Kai hat sich in den letzten Monaten enorm gesteigert. Mittlerweile ist er quasi ein Modellathlet, denn er ist schnell, stark, beweglich und standfest, alles in einem. Dazu kommt intelligentes Spiel, solide Technik und gute Abwehrfähigkeiten. Es ist kein Zufall, dass er in diesem Jahr sein erstes Länderspiel bestreiten durfte. Schon jetzt ist er (Nach Walter) der deutlich beste Mann im Team. Wenn er die gelegentlichen Aussetzerspiele noch abstellt, könnten wir uns keinen besseren Abwehrmann für die Zukunft vorstellen.

Erves Halilli, 21.  2(2) Einsätze, 1 Vorlage,  Ø 7,53
Momentan nicht mehr als ein Ersatzmann, hat es aber gut gemacht.

Florian Hofmann, 29.  29(6) Einsätze, 1 Vorlage, Ø 7,14
Diesmal war er nicht ganz so gut wie letzte Saison, es reichte aber immer noch zu einer insgesamt guten Leistung.

Andreas Neumann, 24.  42(2) Einsätze, 2 Vorlagen, Ø 7,09
Es kommt mir vor, als sei er schon ewig in der Mannschaft, dabei ist er erst 24. Seine Schnelligkeit und seine Tacklings suchen seinesgleichen, ansonsten ist aber durchaus noch Steigerungspotential.

Elias Roth, 30.  15(2) Einsätze, 1 Tor, Ø 7,11
Durch den erstarkenden Eismann hat es für Roth leider nicht mehr zu Stammplatz gereicht, dennoch bleibt er ein wichtiger Mann.

René Schaaf, 31.  12(6) Einsätze,  Ø 7,11
Durfte dann doch öfter ran als geplant und hat erstaunlich gut gespielt. Vielleicht verlängere ich noch um 1-2 Saisons, denn einen guten Linksverteidiger sollte man nicht einfach gehen lassen.

Carlos Smith, 25.  27 Einsätze, 4 Vorlagen,  Ø 7,21
Hat ebenfalls eine stabile Saison gespielt und auf der rechten Seite immer eine gute Wahl.



Mittelfeld

Florian Aktas, 32.  5(16) Einsätze, 1 Tor, 1 Vorlage, Ø 6,84
An ihm sind die Jahre leider nicht spurlos vorbeigezogen. Er spielt zwar nie wirklich schlecht, aber auch nicht mehr gut und ist daher kaum zu mehr als einem Ersatzspieler zu gebrauchen. Da er aber schon seit Ewigkeiten dabei ist und den Jungen eine Inspiration sein kann und wir mehr als genug Kohle haben, habe ich nochmal um 2 Jahre verlängert.

Uwe Hauck, 24.  42(2) Einsätze, 2 Tore, 6 Vorlagen , Ø 7,03
Er war einfach besser als die anderen im Mittelfeld, allerdings ohne wirklich zu glänzen. Dennoch ist er mittlerweile zuverlässig und dadurch zurecht Stammspieler.

Vidoje Jovanovic, 25. 13(8 ) Einsätze, 1 Tor, 2 Vorlagen, Ø 6,91
Schwächelt ein wenig, daher hat es nicht zu regelmäßigen Einsätzen gereicht.

Moussa Koné, 31.  13(7) Einsätze, 1 Tor, 5 Vorlagen, Ø 6,8
Kones gute Zeiten sind offenbar wirklich vorbei. Selten mal ein Gutes, dafür viele mäßige Spiele. Daher wird es wohl kaum zu mehr als der Ersatzbank reichen.

Daniel Müller, 24.  7(1) Einsätze, 1 Tor,  Ø 7,07
Dank Aktas und Kones Formschwäche hat Müller seine Chance genutzt. Ich hatte ihn als Notgroschen in der zweiten Mannschaft gehalten, weil ihm einfach echte stärken fehlen. Aber als solider Ergänzungsspieler ist er offenbar gut zu gebrauchen. Daher: Glückwunsch zur Beförderung!


Sebastian Otto, 25.  17(4) Einsätze, 1 Tor, 5 Vorlagen,  Ø 7,04
Hat es diesmal echt gut gemacht und war teilweise sogar Stammspieler, bis ihn einige blöde Verletzungen wieder aus der Bahn geworfen haben.

Recep Kandemir, 18.  21(3) Einsätze,  5 Tore, 5 Vorlagen, Ø 7,16
Auch wenn er sich nicht wirklich weiterentwickelt hat, hat er doch zu überzeigen gewusst und ich bin gespannt, ob er das wiederholen kann.

Björn Walter, 31.  44 Einsätze, 16 Tore, 24 Vorlagen, Ø 7,87
Er hat mal wieder alle Auszeichnungen abgeräumt, die ein Mittelfeldspieler bekommen kann, inklusive Weltfußballer des Jahres. Das hat er sich aber auch verdient. Denn obwohl er ständig meckert und weg will, liefert er fast immer seine tollen Leistungen ab und ist trotz nachlassender Schnelligkeit immer noch der Ausnahmespieler in der Mannschaft.



Sturm


Ruslan Beysenov, 26.  11(11) Einsätze, 5 Tore, 4 Vorlagen,  Ø 6,74
Der kasachische Nationalspieler gibt sich wirklich Mühe, aber von gelegentlichen Lichtblicken abgesehen, kann er einfach nicht wirklich überzeugen. Nur mangels Alternativen kommt er überaupt zum Einsatz.

John Mangan, 25.  42 Einsätze, 27 Tore, 21 Vorlagen, Ø 7,46
Endlich sehen wir den Mangan, den ich insgeheim immer erhofft hatte. Spielfreudig, zuverlässig und verdammt torgefährlich. Mit Abstand unser bester Stürmer und ich hoffe so sehr, dass er seine Form für die Zukunft konservieren kann.

Jerry Oseni, 31.  34(9) Einsätze, 12 Tore, 7 Vorlagen, Ø 6,84
So etwas wie der Einäugige unter den Blinden. Denn außer Mangan hat keiner unser Stürmer richtiges Format. Oseni hatte ja auch seine guten Jahre, aber dieses gehörte sicher nicht dazu, vom Europapokal mal abgesehen, bei dem er wirklich zu überzeigen wusste.

Alberto Santarelli, 28.  33(6) Einsätze, 13 Tore, 6 Vorlagen, Ø 6,81
Wie immer an einigen Tagen jemand, der sich vor Mangan nicht zu verstecken braucht. Am vielen anderen aber zum Abwinken ...

Jürgen Seiler, 21.  1(1) Einsätze, 1 Tor,  Ø 7,3
Da Mangan erschöpft war und die anderen Stürmer scheiße, durfte Seiler im Saisonfinale bei den Bayern mal wieder ran und hat prompt das Siegtor geschossen. Zur Belohnung gab es noch eine Einwechslung im Europapokalfinale. Ich überlege, ihm nächste Saison eine größere Chance zu geben.

Serhat Kiroglu, 23.  22(12) Einsätze, 10 Tore, 3 Vorlage, Ø 6,93
Das erste halbe Jahr war es mit ihm zu Haareausreißen. Er hat nix getroffen, obwohl er sich redlich gemüht hat. Dann wurde es besser und zwischendurch hat er richtig was gezeigt. Wenn er sich am Riemen reißt, kann er es bald wieder zum Stammspieler schaffen, denn die Konkurrenz ist nicht groß.

Sinan Güler, 27.  18(5) Einsätze, 6 Tore, 2 Vorlagen, Ø 6,73
Denn Blödbommel würde ich am liebsten verkaufen, aber da ist leider sonst niemand. Er ist nur am Meckern, über alles Mögliche. Wenn er nicht seine beeindruckende Schnelligkeit hätte und trotz seiner Spirenzchen mehr auf dem Kasten als fast alle anderen Stürmer, wäre er schon längst weg.
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Akumaru am 17.Januar 2019, 06:18:31
Glückwunsch zum Pokalsieg!
Geht's nächste Saison in die Champions League?
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Kastenmaier am 17.Januar 2019, 17:52:32
Glückwunsch zum Pokalsieg!
Geht's nächste Saison in die Champions League?

Danke dir!
Jawoll, wir haben es gerade so geschafft. Vermutlich mit Quali, aber die werden wir normalerweise packen.
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Kastenmaier am 21.Januar 2019, 23:42:56
Saison 2027/2028 - Hochgerumpelt

Die Saison beginnt klasse, mit einigen Siegen landen wir schnell ganz oben - nur um ebenso schnell wieder runter zu sausen, als unser Gerumpel keine Punkte mehr bringt.
Denn wir haben eindeutig ein Qualitätsproblem im Sturm und verballern zuviele unserer Chancen.
Den europäischen Supercup verballern wir übrigens auch, denn wir treffen gegen die Bayern das Tor nicht und versagen mal wieder in einem Elfmeterschießen.
Trotzdem stehen wir zur Winterpause auf dem fünften Platz und sind alles in allem noch ganz gut dabei.
Im Frühjahr dreht die Mannschaft plötzlich auf. Viele knappe Glückssiege gelingen, Formschwächen einiger Spieler werden von anderen aufgefangen und mit einem Mal stehen wir wieder auf Platz 1, direkt vor den härtesten Konkurrenten Dortmund und Bayern. Gegen die dürfen wir dann auch gleich hintereinander ran und meine Träume zerplatzen, denn gegen beide setzt es ärgerliche Niederlagen und sogar Stuttgart zieht noch an uns vorbei.
Dann passiert das, was ich meinem Dynamo nicht mehr zugetraut hätte. Denn die Kerle zeigen plötzlich eine Standhaftigkeit, die mir Angst macht – jedenfalls in der Bundesliga – und fahren im Saisonendspurt einen Sieg nach dem anderen ein. Natürlich spielt uns in die Karten, dass wir fast nur noch zu Abstiegskandidaten müssen, aber trotzdem.
Freundlicherweise stolpern sowohl Bayern als auch Dortmund als auch Stuttgart und plötzlich sind wir wieder erster und haben es selbst in der Hand. Und wir lassen es auch nicht mehr los und ziehen die Siegesserie bis zum Schluss durch. Deutscher Meister 2028 ist Dynamo Dresden!
Damit hätte ich nun wirklich nicht gerechnet, denn viele Spiele waren denkbar knapp und eigentlich gab es nur ganz selten wirklich souverän rausgespielte Siege. Was uns dieses Jahr ausgezeichnet hat, war eindeutig die Hartnäckigkeit. Wir haben es dem Gegner immer schwer gemacht, gegen uns zu gewinnen und wie ein Mann auf dem Platz gestanden. Mit 77 Punkten und 70:25 Toren war das auch kein Glück, das hätte sogar in manch anderer Saison zum Titel gereicht.
Jetzt kann ich wirklich sagen: Mission Dresden erfüllt. Klar, die Championsleague haben wir noch nicht gewonnen, aber die Deutsche Meisterschaft war mir persönlich das Wichtigste und die haben wir jetzt.
Mal sehen, ob wir den Titel verteidigen können. (Ich glaubs ja nicht, aber ich hab schon so manches nicht geglaubt ...)

Im DfB-Pokal kann uns Kickers Emden in der ersten Runde nicht aufhalten und wird standesgemäß mit 7:0 besiegt.
Runde zwei wird dann schon härter, denn wir müssen zum Zweitligaaufstiegsaspiranten Gladbach. Die halten auch wirklich gut mit, aber wir setzen uns knapp mit 2:1 durch.
Danach empfangen wir Greuther Fürth, die mit 2:0 geschlagen werden, nach dem Spielverlauf aber auch gerne noch hätten 3-4 mehr bekommen können.
Im Viertelfinale gehts in den Pott nach Schalke. Wir sind klar überlegen, haben mehr Chancen, treffen aber nicht. Die Knappen machen ihre einzige richtige Gelegenheit rein und wir sind draußen. Ärgerlich, aber nach dem 33. Spieltag hat mich das auch nicht mehr wirklich tangiert.

In der Championsleague müssen wir erst durch die letzte Quali-Runde. Standard Lüttich hat absolut nichts zu melden und wir zwei mal mit 2:0 besiegt und es kann richtig losgehen.
Unsere Gruppe G ist nicht ohne, denn wir müssen uns mit Atletico Madrid, AC Florenz und Twente Enschede messen. Wie so oft bringen meine Jungs in Europa deutlich mehr als in der Liga und nach einigen harten Partien können wir uns letztendlich mit 3 Siegen und 3 Unentschieden als Gruppenerster durchsetzen.
Wir haben Losglück und ziehen Celtic Glasgow. Doch sehr deutlich gewinnen wir das Hinspiel in Schottland mit 4:1. Daher kann auch das 2:2 im Rückspiel nichts mehr am Endergebnis ändern.
Schon steht das Viertelfinale an und ich drücke die Daumen, dass es nicht die Dortmunder sind. Es kommt aber noch schlimmer, denn es werden die Bayern.
Das Hinspiel in München ist die ekligste 0:3-Niederlage, die ich je erlebt habe, denn eigentlich waren wir klar besser.
Im Rückspiel versuchen wir das Unmögliche, aber es will nicht gelingen, ja, wir verlieren sogar mit 1:3 erneut.
Da hab ich erst einmal gekotz, weil mir die Bayern eh auf den Sack gehen. Netterweise sind sie aber so wie wir aus dem DfB-Pokal geflogen und in der Championsleague in der nächsten Runde an Donetzk gescheitert. Und Meister, ja, das sind ja wir. Ätsch!

Das war insgesamt eine echt spannende Saison. Vor allem, weil ich im Sturm ein wenig ausgemistet und die untalentierten Jünglinge rangelassen habe. Dort haben wir wirklich nur einen Spieler von Format, aber die anderen Mannschaftsteile konnten das zum Glück kompensieren. Unsere 70 Tore verteilen sich auf die halbe Truppe, die insgesamt doch an Qualität zugelegt hat. Wir haben immerhin mit Smith, Eismann, Neumann, Mangan und Walter fünf Deutsche Nationalspieler in Dresden! Auch wenn nur Walter tatsächlich regelmäßig zum Einsatz kommt, ist das schon eine Nummer.



Die Mannschaft


Adios

Jerry Oseni, 31 – Vertrag ausgelaufen
Noch einer von der alten Garde, der als Jungspund mit aus der dritten Liga nach oben gewandert ist. Hin und wieder hat er in der Liga ein gutes Jahr gehabt, aber auch viele mittelmäßige. Die letzten 18 Monate waren so grottig gewesen, dass ich keine Lust auf eine Verlängerung hatte. Trotzdem danke ich ihm für die 17 coolen Jahre und wünsche ihm nur das Beste. Er hat sich dann Birmingham City angeschlossen und eine gute Saison hingelegt.

Sinan Güler, 28 – Ausgeliehen nach Villareal
Das Gejammer und die Nichtleistungen wollte ich mir nicht mehr antun und habe ihn überall angeboten. Letztendlich ging es für eine Ausleihe nach Spanien, wo er gar nicht mal schlecht gespielt hat.



Tor

Ibrahim Moneke, 25.  35 Einsätze, Ø 7,01
Hach, wir immer. Zwischendurch ein paar Topleistungen, dann wieder einige Wochen Gegurke. Nationaltrainer Adler beobachtet ihn zwar hin und wieder, aber wenn er schlau ist, stellt er jemand anderen ins Tor.

Simon Herrmann, 25.  12 Einsätze, Ø 7,07
Will Stammspieler sein und heult rum. Da Moneke zwischendurch verletzt ist, bekommt er seine Chance und macht es gut. Aber er spielt leider ebenso wenig konstant und ist nach wie vor unzufrieden, weshalb der Vertrag im Sommer ausläuft.

Christian Wolf, 24.  4 Einsätze, Ø 7,13
Der neue Herausforderer, bisher nur in der zweiten Mannschaft zum Zuge gekommen. Von den Werten her nicht schlechter als Hermann und er durfte sogar die letzten, entscheidenden vier Saisonspiele hinten drin stehen und hat uns die Meisterschaft festgehalten. Wäre cool, wenn er das in Zukunft nochmal macht.



Abwehr

Bahattin Ulusal, 31.  41(1) Einsätze, 4 Tore, 1 Vorlage,  Ø 7,41
Bisher hat ihn das erhöhte Fußballeralter in keinster Weise beeindruckt und er läuft so zuverlässig, dass man nach ihm die Uhr stellen kann. Die wenigen Gegentore liegen nicht zuletzt an ihm.

Kai Eismann, 20.  37 Einsätze,  Ø 7,02
Unser Wunderkind ist mittlerweile schon 6-facher Nationalspieler und der teuerste Spieler im Kader. Er hat sich nochmal gesteigert, weswegen es mich wundert, dass seine Wertung oft hinter den limitierten Abwehrspielern hinterherhinkt. Trotz seiner Stärken ist er halt nicht ganz so eine Kante wie die anderen, was wahrscheinlich der Grund ist.

Erves Halilli, 22.  16(3) Einsätze, 1 Vorlage,  Ø 7,13
Hat sich zum Rotationsspieler gemausert, leicht gesteigert und darf gerne weitermachen, vor allem, weil er auf beiden Außenbahnen eingesetzt werden kann.

Florian Hofmann, 30.  15(3) Einsätze, 2 Vorlagen, Ø 7,24
Gegen Saisonende hat er oft gemeckert, weil ich ihn für schwache Spiele bestraft habe, daher hat er weniger Einsätze als sonst. Eigentlich ein guter Mann, aber momentan hatten andere hin und wieder die Nase vorn.

Andreas Neumann, 25.  26(2) Einsätze, 1 Vorlage, Ø 7,05
Hält sich wegen eines üblen Nationalmannschaftsauftritts für den neuen Messias und kann mit Kritik nicht umgehen. Das ist schade, denn er kann wirklich was, zeigt es aber nicht so richtig.

Elias Roth, 31.  18(3) Einsätze, 2 Tore, Ø 7,24
Er tut mir fast leid, denn normalerweise müsste er mehr spielen, weil er es trotz äußerst begrenzten Talents richtig gut macht. Blöderweise sind seine Konkurrenten Eismann und Ulusal, die meistens noch besser sind.

Rüstem Polat, 19.  12 Einsätze,  Ø 7,03
Unser Nachwuchs-Linksverteidiger ist mutig, kopfballstark und engagiert, ansonsten aber wenig herausragend. Macht es aber bisher ordentlich und vielleicht noch verstecktes Potential.

René Schaaf, 32.  15(2) Einsätze,  Ø 7,09
Wenns am schönsten ist, soll man gehen. Das macht Schaaf nach der Saison, nach 18 langen Jahren im gelben Trikot und zwar nach Hannover. Er hat noch einmal eine zuverlässige Halbserie gespielt und tritt als Deutscher Meister ab, was will man mehr.

Carlos Smith, 26.  24 Einsätze, 1 Tor, 2 Vorlagen,  Ø 7,18
Hat das Reisfieber bekommen und will den Verein wechseln. Dummerweise hat er noch 4 Jahre Vertragslaufzeit und geht erst, wenn ich es will. Und solange er ordentlich bis gut spielt, sehe ich keine Veranlassung dazu.



Mittelfeld

Florian Aktas, 33.  1 Einsatz,  Ø 6,8
Hat bei Schnelligkeit sehr abgebaut und daher nur einen Freundschafts-Einsatz bekommen. Ist mit seiner Rolle in der zweiten Mannschaft nicht zufrieden, was ich verstehen kann, aber ich würde gerne einen erfahrenen alten Hasen in der Hinterhand haben, falls Formschwäche und Verletzungspech zuschlagen.

Uwe Hauck, 25.  28(5) Einsätze, 1 Tor, 4 Vorlagen , Ø 6,99
Bei ihm ärgere ich mich, denn er spielt meistens seinen Stiefel runter, dabei könnte er
mit seiner tollen Technik so gute Sachen anstellen.

Vidoje Jovanovic, 26. 19(12 ) Einsätze, 5 Tore, 5 Vorlagen, Ø 6,96
Pendelt wie immer zwischen Startelf, Ersatzbank und Tribüne und macht das sehr gut. Ich bin froh, dass ich ihn habe, wenn auch kein Walter mehr aus ihm wird.

Moussa Koné, 32.  12(4) Einsätze, 2 Tore, 4 Vorlagen, Ø 7,04
An ihm knabbert das Alter, aber er hat noch einmal einige gute Spiele hingelegt. Daher gibt es nochmal 2 Jahre Extravertrag, selbst wenn es nur als Vereinslegende ein Rentenvertrag sein sollte.

Daniel Müller, 25.  20(8 ) Einsätze, 5 Tore, 1 Vorlage,   Ø 7,0
War diesmal ein fester Teil des Teams und hat es nicht schlechter gemacht als seine etablierten Kollegen. Vor allem weil er der personifizierte Durchschnitt ist, nötigt mir das Respekt ab.

Sebastian Otto, 26.  18(6) Einsätze, 2 Tore, 4 Vorlagen,  Ø 6,85
Das war nicht sein Jahr, er kann deutlich mehr. Zum Glück habe ich genug Alternativen, die seine Formschwäche wunderbar ersetzen konnten.

Recep Kandemir, 19.  13(7) Einsätze,  2 Tore, 4 Vorlagen, Ø 6,95
Die Nachwuchs-Mittelfeldrakete hat noch viel zu lernen unt tut das hoffentlich auch. Ich bin mir nicht sicher, ob bei ihm noch viel kommt, aber er wird von mir die Chance erhalten, es zu zeigen.

Björn Walter, 32.  42(2) Einsätze, 17 Tore, 21 Vorlagen, Ø 7,74
Erneut hat er fast alles gewonnen, was es an Auszeichnungen abzuräumen gibt. Dennoch merkt man, dass er langsam in die Jahre kommt. Nach und nach wollen die Beine nicht mehr so schnell laufen wie der Kopf und das eine oder andere schwache Spiel reiht sich an Zwangspausen, weil der Körper den Hammerrhythmus der englischen Wochen nicht mehr mitmacht. Nächste Saison ist seine letzte in Dresden, falls er nicht seine Meinung ändert. Bin mal gespannt, was in einem Jahr hier steht. Wenn ich er wäre, würde ich ja hierbleiben, denn er ist der Garant für den Erfolg der letzten Jahre. Und mal ehrlich, mit zwei DfB-Pokalsiegen, zwei Europapokalsiegen und jetzt der Meisterschaft kann er sich über mangelnde Titel nicht beschweren, oder?



Sturm

Ruslan Beysenov, 27.  1(3) Einsätze,  Ø 6,32
Nach der ersten Scheiß-Partie habe ich ihn ins B-Team degradiert. Mir reicht es, die Nachwuchsspieler können es wirklich nicht schlechter machen, egal wie limitiert sie sind.

Rafael Haas, 18.  22(16) Einsätze, 5 Tore, 5 Vorlagen, Ø 6,6
Einer der neuen jungen Wilden. Von Haus aus eher offensiver Mittelfeldspieler, fehlt im der richtige Torriecher, aber dafür hat er immerhin einigermaßen ausgewogene Fähigkeiten und ist noch jung und entwicklungsfähig. Besser als Beysenov hat er es allemal gemacht.

Danny Krüger, 18.  12(13) Einsätze, 3 Tore, 5 Vorlagen, Ø 6,58
Ist ein bissiger Instinktfußballer, dem ansonsten alles zu einem guten Stürmer fehlt. Reicht trotzdem, um hin und wieder ins Team zu rutschen, aber ich hoffe doch sehr, dass die zukünftigen Jahrgänge endlich mal guten Nachwuchs bringen.

John Mangan, 26.  43 Einsätze, 15 Tore, 17 Vorlagen, Ø 7,18
Trotz Meisterschaft und 70 Bundesliga-Mannschafts-Toren, war das nicht seine stärkste Saison. Aber was solls, das was hinten rauskommt zählt und wenn man bedenkt, mit wem er da im Sturm zusammenspielen muss, macht er es hervorragend.

Alberto Santarelli, 29.  15(2) Einsätze, 6 Tore, 3 Vorlagen, Ø 7,01
Oft verletzt, manch armes Spiel, aber netterweise in diesem Jahr auch das eine oder andere entscheidende Tor dabei.

Jürgen Seiler, 22.  24(12) Einsätze, 11 Tore, 5 Vorlagen,   Ø 6,82
Obwohl er außer schnell zu sein, nichts kann, hat er seine Chance einigermaßen genutzt. Zumindest ein Mann, den man mal bringen kann, wenn der Gegner müde und langsam ist und der ab und zu auch einmal das Tor trifft, im Gegensatz zu den anderen jungen Graupen da vorne.

Serhat Kiroglu, 24.  36(7) Einsätze, 18 Tore, 8 Vorlagen, Ø 6,9
Ist momentan unser zweitbester Stürmer und hat damit seine Chance genutzt. Auch wenn mich das natürlich freut, hoffe ich, dass bald noch jemand kommt, der es besser macht, denn man kann nicht erwarten, dass es immer so weitergeht.
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Kastenmaier am 27.Januar 2019, 21:26:11
Saison 2028/2029 - Mission Titelverteidigung

Nach einer kurzen und verdienten Sommerpause beginnt die neue Saison, in der wir natürlich wieder Meister werden wollten. Mission: Titelverteidigung.
Die ersten Spiele laufen gar nicht so schlecht, wir halten ganz gut oben mit. Die eine oder andere Niederlage ärgert mich zwar, weil sie gegen absolutes Abstiegskandidaten stattfindet, aber so ist das nun mal im Fußball. Lustigerweise gibt es bei uns nur hopp oder top. Unentschieden kommen nicht vor. Entweder gewinnen oder verlieren wir. Zum Glück für unsere Ambitionen ist meistens Ersteres der Fall.
Irgendwann läuft es so gut, dass wir zur Winterpause tatsächlich wieder auf dem ersten Platz stehen. Das liegt aber nicht nur an uns, sondern auch daran, dass die Verfolger schwächeln.
Die Dortmunder stehen völlig neben sich und sind ins Mittelfeld abgerutscht, die Bayern sind noch unsere schärfsten Verfolger. Ansonsten kommt da nichts.
In der Rückrunde läuft es bei uns dann nicht mehr ganz so gut. Wir verlieren hin und wieder, kassieren nervige Unentschieden und müssen erleben wir uns die Bayern und vor allem die wiedererstarkten Dortmunder auf die Pelle rücken.
Irgendwann war es das mit der Tabellenführung und zähneknirschend müssen wir den ersten Platz räumen. Ich behalte meine Jungs nach vorn aber gerade jetzt in dieser harten Phase spielen wir häufiger unentschieden, als es mir lieb wäre.
Netterweise geraten unsere schärfsten Verfolger, die Bayern, aber richtig in eine Krise. Sie verlieren zu Hause gegen Ingolstadt, auswärts in Dortmund und können auch sonst nicht alle ihre Spiele gewinnen. Da wir es irgendwie schaffen, im Endspurt wieder voll da zu sein, werden wir erneut einen Spieltag vor Schluss Meister. Mission Titelverteidigung ist erfüllt!
Ich hätte ja nicht daran geglaubt, aber beschweren tue ich mich auch nicht. Vor allem unserer stabilen Abwehr haben wir den Erfolg wieder zu verdanken. Gegen uns zu gewinnen ist sauschwer. Diesmal hat es sogar für 78 Punkte gereicht. Und die 66:27 Tore können sich auch sehen lassen.

In der ersten Runde im DFB-Pokal blamieren wir uns fast. Zweitligist Preußen Münster stellt uns vor eine schwierige Herausforderung. Sie halten gut mit und sind sogar ebenbürtig nur mit etwas Glück können wir 1:0 gewinnen.
Runde zwei führt uns nach Leverkusen, den Bundesliga-Absteiger. Erneut gibt es ein ausgeglichenes Spiel, in dem die Leverkusener aber mehr patzen als wir uns daher 0:3 verlieren.
Wir haben erneut los Glück, und empfangen zu Hause in Dresden den FC Augsburg. Die Fuggerstädter haben keine Chance und werden noch freundlich mit 3:1 nach Hause geschickt.
Dann hat die Losfee aber einen schlechten Tag erwischt. Wir dürfen nach München reisen, drei Tage nach dem Auswärtsspiel dort. Ich würde mich natürlich wieder über ein 1:1 freuen, aber es kommt alles ganz anders. Denn wie so oft bei Bayern halten wir wunderbar mit, fangen aber die Tore. 3:0 steht es am Ende und wir fahren traurig nach Hause.

In der Championsleague wollen wir natürlich auch dieses Jahr endlich einmal etwas reißen. Unsere Gruppe erscheint machbar, denn Sevilla Brügge und RB Salzburg sollten wir schaffen können.
Am Anfang läuft es auch hervorragend, aber in den letzten drei Spielen tun wir uns unglaublich schwer. Selbst am letzten Spieltag müssen wir noch zittern, und es hätte alles ganz anders ausgehen können, als es schließlich stattgefunden hat. Punktgleich mit Red Bull Salzburg kommen wir weiter, Brügge und Sevilla stehen nur drei Punkte hinter uns.
In der ersten Ausscheidungsrunde freue ich mich, denn wir bekommen Olympiakos Piräus zugelost. Doch als wir zum Hinspiel in Griechenland antreten, komme ich ins grübeln. Die Griechen spielen verdammt gut mit und stellen uns vor echte Probleme. Am Ende können wir uns über das 2:2 nicht beschweren, denn im Prinzip war es verdient.
Natürlich wollen wir im Rückspiel alles klarmachen, und stürzten uns von Anfang an in die Offensive. Erneut hält Piräus sehr gut mit, aber wir sind klar überlegen und haben deutlich mehr Torchancen. Jeder Mannschaft gelingt ein Tor, dummerweise war unseres ein Eigentor und wir fliegen absolut ernüchtert aus dem Wettbewerb heraus. Einen leichteren Gegner hätten wir eigentlich nicht haben können, aber wenn man es nicht einmal schafft gegen Piräus zu gewinnen, dann hat man die Championsleague nicht verdient. Ein kleiner Trost ist, dass die Bayern weder im DFB-Pokal noch in der Championsleague den Titel holen konnten. Ich kann die Kerle nämlich nicht leiden, und sie waren diese Saison unsere absoluten Hauptgegner.

Alles in allem bin ich mit der Runde sehr zufrieden. Erneut Meister geworden, was will man mehr. Dass wir mit dem Kader international nicht konkurrenzfähig sind, zumindest in der Championsleague, ist kein Wunder. Manche Positionen sind eben einfach nicht mit hochklassigem Format besetzt. Die Abwehr genügt höheren Ansprüchen, das Mittelfeld mit Abstrichen auch, aber im Sturm fehlt es einfach noch an ein bis zwei treffsicheren Torjägern.
Ich bin auch sehr gespannt, was die Zukunft bringt, denn unser Superstar Walter wird den Verein nach vielen vielen Jahren am Saisonende verlassen und sich dem FC Chelsea anschließen. Ob seine Kollegen die Lücke füllen können und wir erneut ganz oben mitspielen, werden wir sehen.



Die Mannschaft


Adios

Rene Schaaf, 33 – Vertrag ausgelaufen nach Hannover
Verlässt nach 18 Jahren Dresden, in denen er zeitweise Stammspieler war und phasenweise richtig gut gespielt hat. Ein bisschen werde ich ihn vermissen, aber zumindest hat er in Hannover noch einmal eine ordentliche Saison hingelegt.

Ruslan Beysenov, 28 – Vertrag ausgelaufen nach Birmingham
Obwohl mich im Sturm der Schuh drückt, kann ich ihn einfach nicht behalten. Dazu hat er viel zu viele schlechte Spiele abgeliefert. Komischerweise läuft es nach dem Wechsel nach Birmingham viel besser. Aus ihm ist ein richtiger Torjäger geworden, das freut mich für ihn und auch für uns.

Simon Herrmann, 26 – Vertrag ausgelaufen nach Wolfsburg
Unser Ersatztorhüter hat die Schnauze voll immer nur zweite Geige zu sein und wechselt ablösefrei nach Wolfsburg. Dort kommt er lediglich zu zwei Einsätzen, bei denen er schlecht spielt. Da wäre er vielleicht besser hiergeblieben.


Sinan Güler, 29 – für 2,3 Mio. € nach Villareal
Da sowohl er als auch ich bei uns keine Zukunft mehr für ihn gesehen haben, lasse ich ihn für 2,3 Millionen € nach Villareal wechseln. Dorthin war er auch schon in der Vorsaison ausgeliehen und hat sich dort sehr wohl gefühlt. Es läuft auch ganz ordentlich bei ihm daher haben alle etwas davon.


Tor

Ibrahim Moneke, 26.  38 Einsätze, Ø 6,88
Er hat es endlich zum Nationalspieler geschafft. Allerdings nur für Nigeria. Es war ein typisches Jahr für ihn. Gute und schlechte Leistungen wechselten sich ab, aber am Ende ist ja alles gut gegangen.

Martin Strobel, 22.  2 Einsätze, Ø 6,55
Wird nächstes Jahr unser neuer Ersatztorwart sein. Aber ehrlich gesagt wünsche ich mir Hermann zurück, denn der war viel viel besser.

Christian Wolf, 25.  6 Einsätze, Ø 6,87
Ich habe ihm in einigen Spielen die Chance gegeben, aber er hat sie nicht genutzt. Er hat deutlich mehr Tore kassiert als Moneke und zudem war er mit seinen wenigen Einsätzen unzufrieden. Daher wird er am Saisonende gehen



Abwehr

Bahattin Ulusal, 32.  36 Einsätze, 2 Tore,  Ø 7,26
Er hat erneut gut gespielt, wenn auch nicht mehr so überragend wie in den Vorjahren. Vielleicht wird es langsam Zeit, dass ein anderer Spieler seinen Stammplatz in der Innenverteidigung übernimmt. Doch nur wer soll das sein?

Kai Eismann, 21.  29(1) Einsätze, 1 Tor, 1 Vorlage,  Ø 7,01
Es war fast eine Wiederholung der Vorsaison. Im Prinzip spielt er nicht schlecht aber auch nicht zuverlässig gut. Bei dem, was er kann, sollte er eigentlich viel mehr bringen. Das gipfelte so weit, dass ich ihn bei einem Spiel, in dem er komplett versagte, für einige Wochen in der zweiten Mannschaft versteckte. Nachdem er sich wieder beruhigt hatte, hollte ich ihn wieder hoch und er spielte deutlich besser.

Erves Halilli, 23.  8(3) Einsätze,  Ø 6,98
Eigentlich ist er ein ganz guter Mann, aber er hatte das Pech, dass er nicht wirklich gebraucht wurde, weil wir so wenige Verletzte hatten. Dennoch ist auf ihn Verlass und ich bin froh das ich ihn habe.
,
Florian Hofmann, 31.  20(4) Einsätze, 1 Tor, 3 Vorlagen, Ø 7,23
Auf ihn war wieder Verlass, auch wenn es nicht ganz zum Stammspieler gereicht hat. Dennoch wird er höchstwahrscheinlich auch nächstes Jahr wieder ein fester Teil des Teams sein.

Andreas Neumann, 26.  22(2) Einsätze, 1 Tor, 1 Vorlage, Ø 7,03
Diesmal hat es für ihn wieder nicht zu mehr als einem Rotationsspieler gereicht. Er macht einfach zu wenig aus seinen Möglichkeiten. Es kann ja eigentlich nicht sein das ein mittelmäßig talentierter Jüngling ihm seinen Platz streitig macht. Aber es ist so.

Elias Roth, 32.  18 Einsätze, 1 Tor, Ø 7,13
Er wird auch nicht mehr jünger, aber da er noch nie schnell gewesen war, fällt das nicht ins Gewicht. Wieder eine sehr solide Saison von ihm und ich muss keine Angst haben, wenn sich ein Stamm-Innenverteidiger einmal verletzt.

Rüstem Polat, 20.  23(1) Einsätze, 2 Vorlagen,  Ø 7,10
Er war in dieser Saison ein würdiger Herausforderer für Neumann. Auch wenn er bei den meisten Fähigkeiten noch nicht an diesen heranreicht, spielt er auf dem Platz auf keinen Fall schlechter.

Carlos Smith, 27.  28(1) Einsätze, 2 Vorlagen,  Ø 7,2
Er war zwar das ganze Jahr über unzufrieden, weil er nicht wechseln darf, das hat ihn aber nicht daran gehindert, seine Leistung zu bringen. In zwei Jahren läuft sein Vertrag aus, dann ist der 29 und wird seine Schnelligkeit nicht mehr lange behalten. Von daher läuft alles momentan sehr gut.



Mittelfeld

Florian Aktas, 34.  1(1) Einsatz,  Ø 6,8
Nach 18 Jahren wird unser Urgestein nun den Verein verlassen. Es hat nur noch zu zwei Einsätzen gereicht und er war auch unzufrieden aber nun kann er es bei einem anderen Verein ja noch einmal probieren.
Vielen Dank für 433 Einsätze, 38 Tore und 75 Vorlagen!

Uwe Hauck, 27.  31(2) Einsätze, 3 Tore, 7 Vorlagen , Ø 7,1
Er hat zwar immer noch nicht ganz das gezeigt, was ich ihm zutraue, aber dieses Jahr hat er es doch schon gut gemacht. Endlich kommen auch einmal Tore und Vorlagen dabei heraus. Ich würde ihm mehr oder weniger sogar die Walter-Rolle zutrauen, wenn er sich noch ein klein bisschen steigert. Technisch war er sogar schon immer etwas besser als der große Meister. Da ich die Taktik sowieso etwas verändern werden müssen muss, schauen wir mal, wo Hauck landet.

Vidoje Jovanovic, 27. 14(19 ) Einsätze, 2 Tore, Ø 6,84
Dieses Jahr war er der personifizierte Rotations-Spieler, und mehr wird er auch nicht mehr kommen. Das ist aber nicht schlimm, denn solche Leute braucht jede Mannschaft.

Moussa Koné, 33.  9(10) Einsätze, 3 Vorlagen, Ø 6,89
Dass es bei ihm nicht mehr zum Stammspieler reicht, war klar, aber einem seine Rolle als Ergänzungsspieler sehr gut an und kann nach wie vor immer noch gebracht werden.

Daniel Müller, 26.  15(5) Einsätze, 1 Tor, 2 Vorlagen,   Ø 6,97
Von ihm hätte ich mir mehr erwartet, oder zumindest erhofft, aber es reicht halt wohl doch nicht zu mehr als Durchschnitt. Richtig gute Spiele waren selten dabei, daher wird es wohl auch in Zukunft nicht zum Stammplatz reichen.

Sebastian Otto, 27.  5 Einsätze,  Ø 6,6
Für mich ist er die Enttäuschung der Saison. Am Anfang habe ich ihn ein paar Mal rangelassen, aber er hat es mit schlechter Leistung zurückgezahlt. Daher folgt logischerweise keine weiteren Einsätze und irgendwann fing auch das Gemenge an. Doch nächstes Jahr werden die Karten neu gemischt und er kann sich gerne wieder empfehlen.

Recep Kandemir, 20.  23(9) Einsätze,  2 Tore, 6 Vorlagen, Ø 6,96
In bringe ich gerne, weil er durch seine Quirligkeit das Spiel enorm belebt. Zum absoluten Stammspieler reicht es noch nicht, aber das könnte eventuell noch werden. Denn er hat dieses Jahr in allen Bereichen Fortschritte gemacht, vor allem taktisch, wo er gravierende Defizite hat.

Björn Walter, 33.  39(2) Einsätze, 8 Tore, 20 Vorlagen, Ø 7,63
Es hat bei ihm noch einmal zu einem Bankplatz in der Weltelf des Jahres gereicht, aber man merkt doch, dass er die 30 schon deutlich überschritten hat. Seine Geschwindigkeit ist weg die Kondition lässt nach und selbst taktik und Technik schwinden sehr langsam.
Vielleicht ist das tatsächlich der richtige Zeitpunkt um zu gehen. Ich werde ihn zwar vermissen, aber seine ständige Unzufriedenheit und vor allem eine durchwachsen Rückrunde machen mir den Abschied leichter.
Im nächsten Beitrag werde ich ihn dann noch einmal offiziell verabschieden, aber ich kann jetzt schon sagen dass er Rekorde aufgestellt hat, die höchstwahrscheinlich für mindestens die nächsten 20-30 Jahre Bestand haben werden. Vielen Dank für eine erneute tolle Saison, die zweite Meisterschaft und überhaupt den glorreichen Aufstieg Dynamo Dresdens!


Sturm

Sebastian Förster, 17.  1 Einsatz, 1 Vorlage,   Ø 6,9
Der Jungspund durfte noch einmal beim letzten Saisonspiel Bundesliga-Luft schnuppern, bei dem es ja um nichts mehr ging. Er hat sich gleich mit einer Vorlage vorgestellt und ich bin gespannt, was in Zukunft aus ihm werden wird. Sein Talent scheint durchschnittlich zu sein, aber er wäre nicht der erste, der mich überrascht.

Rafael Haas, 19. 18(10) Einsätze, 10 Tore, 3 Vorlagen, Ø 6,76
Er hat sich dieses Jahr wirklich gesteigert. Körperlich ist er kein Würstchen mehr, aber auch in den anderen Bereichen gab es Verbesserungen. Vor allem gegen Ende schoss er viele schöne Tore und auch die absoluten Aussetzer-Spiele wurden weniger. Wenn er sich noch weiter entwickelt, könnte er tatsächlich ein guter Stürmer werden.

Danny Krüger, 19.  4(13) Einsätze, 1 Tor, 5 Vorlagen, Ø 6,69
Auch er hat sich gesteigert was allerdings nicht sehr schwer war. Ich glaube kaum, dass er in absehbarer Zeit eine wichtige Rolle spielen wird, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

John Mangan, 27.  30(3) Einsätze, 16 Tore, 11 Vorlagen, Ø 7,13
Leider war er oft verletzt, hat aber in den restlichen Spielen gezeigt, welch guter Stürmer er ist. Zwar gab es auch bei ihm einige schwache Partien, sie hielten sich aber zum Glück in Grenzen.

Alberto Santarelli, 30.  32(2) Einsätze, 11 Tore, 4 Vorlagen, Ø 6,98
Unser ehemaliger italienischer Junioren-Nationalspieler ist auch schon 30. Wie die Zeit vergeht. Diese Saison bestritt er als Stammspieler, und hat es ganz gut gemacht. An die Torgefährlichkeit eines Mangan oder an die Schnelligkeit eines der jüngeren kommt er nicht heran, aber vielleicht kann er noch 2-3 Jahre gute Leistungen bringen.

Jürgen Seiler, 23.  27(9) Einsätze, 15 Tore, 10 Vorlagen,   Ø 6,92
Er ist für mich die Überraschung der Saison. Denn eigentlich kann er nichts, außer schnell zu sein. Aber hat sich gesteigert und teilweise richtig gute Leistungen abgeliefert und vor allem das wichtigste: er hat Tore und Vorlagen geliefert. So kann er gerne weitermachen, ein Platz im Sturm wird ihm warmgehalten.

Serhat Kiroglu, 25.  26(2) Einsätze, 10 Tore, 1 Vorlage, Ø 6,69
Das war zu wenig. Dass er es besser kann, hat er schon gezeigt, daher bin ich sehr enttäuscht, dass er dieses Jahr so viele schwache Spiele abgeliefert hat. Man könnte ihn schon fast Mister Torflaute nennen. Zum Glück haben sich die Nachwuchsstürmer gesteigert, sodass sein schlechtes Jahr nicht so ins Gewicht gefallen ist.
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Akumaru am 28.Januar 2019, 06:13:26
Glückwunsch zur Titelverteidigung!

Habt ihr mittlerweile ein neues Stadion?
Läuft der Vertrag von Walter aus oder bekommt ihr noch mal paar Millionen?
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Kastenmaier am 28.Januar 2019, 21:03:58
Glückwunsch zur Titelverteidigung!

Habt ihr mittlerweile ein neues Stadion?
Läuft der Vertrag von Walter aus oder bekommt ihr noch mal paar Millionen?

Vielen Dank!
Wir spielen schon seit einiger Zeit (10 Jahre?) im Hettich-Park. Der fasst über 60000 Zuschauer und wir haben mit ca. 64000 auch den drittbesten Schnitt der Liga.
Walters Vertrag läuft aus, da gibt es keine Kohle mehr. Der war auch nichts mehr wert, jedenfalls verglichen mit früher. Ist halt auch schon 33 und auf dem absteigenden Ast.
Geld brauchen wir sowieso nicht, sind mittlerweile viert- oder fünftreichster Verein der Welt, weil es quasi keine Transferausgaben und bis auf weniger Ausnahmen nur niedrige Gehälter gibt.
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Kastenmaier am 01.Februar 2019, 22:32:49
Saison 2029/2030 - Der Dynamo stottert

Für die neue Saison muss ich mir ein paar Tatikänderungen überlegen, denn unser Alleskönner, Kapitän und Lenker Walter ist ja nicht mehr da.
Die Zentrale Position im Mittelfeld bekommt nun Hauck, der noch bessere Technik hat als Walter, aber ansonsten unterlegen ist. Sein Ersatz ist Jovanovic. Die beiden sollen weiterhin als Spielmacher fungieren, haben aber keine Freirolle mehr und sollen sich auch nicht mehr ständig in den Angriff einschalten. Auch sollen sie nicht mehr so riskant vorgehen wie ihr übergroßer Vorgänger.
Außerdem merke ich, dass Neumann, der Linksverteidiger, auch zentrales Mittelfeld spielen kann und durch seine unglaubliche Geschwindigkeit eine echte Verstärkung wäre. Ich starte das Experiment, obwohl seine Pässe grauenhaft sind.

Wir starten furios mit einem 5:0 gegen Kaiserslautern, aber dann geht es schon mit einem 0:1 bei Aufsteiger Gladbach los. In den nächsten Wochen sind wir meist mindestens ebenbürtig, treffen aber das Tor nicht und die Spielen enden viel zu oft unentschieden, wenn wir nicht gar verlieren. Noch dazu verletzt sich unser halbes Mittelfeld und meine schöne neue Taktik mus mit Ersatz-Ersatz-Leuten bestritten werden.
Es läuft richtig mies und wir landen im grauen Mittelfeld, die ersten Spieler werden unzufrieden, wollen weg.
Ist mir aber egal, ich ziehe mein Ding durch und die anderen müssen mitmachen. Wir bringen den Dynamo wieder zum Laufen und irgendwann flutscht es wieder groteils und es sind einige richtig starke Spiele dabei. Im Winter stehen wir tatsächlich auf Platz 4 und haben genauso wie Dortmund, Bayern und Stuttgart noch Chancen auf die Meisterschaft. Das aber nur, weil keiner eine richtig gute Saison spielt.
Im Frühjahr geben wir dann noch einmal alles und sitzen den Topteams im Nacken. Als wir auf nur 3 Punke herangekommen sind, vergeigen wir gegen die Bayern, können es aber auswärts in Dortmund wieder gut machen. Wie das aber so ist, verletzten sich in der Saisonenphase unser Spielmacher, unser Topstürmer und die beiden Torhüter. Die restlichen Jungs machen ihre Sache gar nicht mal schlecht, aber es reicht nicht mehr ganz. Am Ende steht ein dritter Platz mit 65 Punkten und 59:29 Toren. Meister Bayern und Vizemeister Stuttgart haben auch nur 68 Punkte, es war also verdammt knapp und sehr ausgeglichen.
Dafür, dass wir aber ohne Walter auskommen mussten, Verletzungspech hatten und phasenweise echte Grütze gespielt haben, ist das ein hervorragendes Ergebnis. Ich kann wirklich nicht meckern.

Wie schön wäre ein erneuter DfB-Pokalgewinn. Das denken sich auch die Stuttgarter Kickers, die aber nach dem 1:4 gegen uns nicht mehr mitmachen dürfen.
In Runde zwei spielen wir bei Liga-2-Abtiegskandidat Wehen-Wiesbaden und gehen nach 11 Minuten 2:0 in Führung. Unsere Gastgeber lassen sich aber nicht hängen und halten echt gut mit, vor allem, da das in unserer Gurken-Phase stattfindet. Und wie das manchmal so ist, drehen sie das Spiel komplett und wir fliegen auf halbwegs peinliche Art und Weise mit 2:3 raus. Das war nix.

Aber da ist ja noch die Championsleague. Ich rechne mir wie immer wenig Chancen aus, aber wenig ist nicht nichts, oder?
Wir müssen in unserer Gruppe gegen Sporting Lissabon, Sparta Prag und Rapid Wien ran und verkacken mit einem 0:1 gleich das erste Spiel in Tschechien. Danach läuft es wenig besser, aber wir Gurken uns am Ende noch knapp mit 10 Punkten auf den zweiten Platz hinter den Portugiesen. Puh, nichts für schwache Nerven!
Im Achtelfinale geht es schon wieder gegen Lissabon, aber diesmal Benfica. Meine Jungs überraschen mich, drehen voll auf und schicken die Gäste mit 4:0 zurück in den Süden. Eigentlich kann da nichts mehr anbrennen, oder?
Unsere Kontrahenten wollen es uns heimzahlen und starten einen Sturmlauf. Wir haben leider nicht genug entgegenzusetzen, aber am Ende reicht es »nur« zu einem 1:3. Wir sind weiter!
Dann passiert etwas, was schonmal passiert ist und was mich kotzen lässt. Wir müssen gegen Dortmund ran. Auch noch in der Liga, sodass wir dreimal in 9 Tagen gegen den unbquemen Gegner spielen dürfen.
Das Ligaspiel gewinnen wir mit ach und krach 1:0 auswärts, aber zu Hause kommen wir in Europa leider nicht über ein 2:2 hinaus. Innerlich verabschiede ich mich schon aus dem Wettbewerb, denn dass wir nochmal dort gewinnen, kann ich mir kaum vorstellen.
Aber es reicht. Dortmund rennt blind an und wir setzen fiese Konter und können gar nicht unverdient ein 2:1 mitnehmen.
So weit sind wir noch nie gekommen: Halbfinal! Zum Glück nicht gegen die Bayern, die spielen gegen Walters neuen Verein Chelsea. Wir müssen nach Madrid zu Atletico.
Nach 25 Minuten steht es 3:1 für die Spanier und ich ärgere mich schwarz. Doch meine Jungs erspielen sich unglaubliche 60% Ballbesitz und haben die klareren Chancen und können noch auf 3:3 ausgleichen. Zwanzig Minten später steht es allerdings 6:3 für die Hausherren, weil meine Abwehr einen grottigen Tag erwischt hat. Vorne hui, hinten pfui. Das zu Hause noch einmal zu drehen mit einem 3:0 oder besser wird verdammt schwer. Wir geben alles, sind leicht besser, aber es reicht nur zu einem 1:1. Schade, fast wären wir im Finale gewesen.
Dieses wird dann auch von den Spaniern gewonnen, die Chelsea mit 3:1 wegputzen.

So geht eine Saison zu Ende, mit der ich eigenltlich recht zufrieden bin. Im Pokal haben wir es zwar gründlich versiebt, uns dafür aber in der Liga und in Europa achtbar gehalten. Darauf lässt sich aufbauen! Vielleicht sind wir in der nächsten Saison wieder für eine Überraschung gut.
Besonders freut mich, dass wir nicht mehr von einem Überspieler wie Walter abhängig sind. Jeder Mannschaftsteil hat mindestes einen starken Mann. Wenn wir im Sturm noch besser besetzt wären und vielleicht noch einen guten Mittelfeldmann hätten, wäre auf jeden Fall mit uns zu rechnen. Aber auch so machen wir es meist jedem Gegner schwer und es macht einfach Spaß, mit der eingeschworenen und zusammengewachsenen Dresdner Truppe zu spielen.




Die Mannschaft


Adios

Björn Walter, 33 – Vertrag ausgelaufen nach Chelsea
Unsere absolute Vereinslegende und 18 Jahre lang der garant für unseren Erfolg. Er ist aus den Niederungen der dritten Liga mit uns bis zur Meisterschaft gegangen und hat trotz der Unzufriedenheit der letzten Jahre immer alles gegeben, bis er nun zu Chelsea wechselte. Dort spielte er nicht mehr ganz so überragend wie bei uns, aber fast.
Unglaubliche 536 Spiele im Dresdner Trikot, in denen er 151 Tore geschossen und 248 Vorlagen gegeben hat. Sein Notenschnitt war dabei stets zwischen 7,24 und 8,05 und er wurde je zwei mal DfB-Pokalsieger, Europapokalsieger und Deutscher Meister.
Für die Nationalelf lief er in dieser Zeit 95 Mal auf und erzielte 16 Tore und wurde Europameister.
An Auszeichnungen hat er unglaublich viel gesammelt, darunter viermal Deutscher Fußballer des Jahres, dreimal Weltfußballer, viermal Mittelfeldspieler des Jahres,  viermal Europas Mittelfeldspieler des Jahres, viermal Weltfußaller der Fans und viermal Europas Fußaller des Jahres.
Ein absoluter Ausnahmespieler! Vielleicht sehen wir ihn irgendwann als Mitarbeiter wieder. Oder als Trainer beim Gegner, wer weiß ...


Sebastian Otto, 27 – für 2 Mio. € zu Eintracht Frankfurt.
Er war ja schon mal nah dran an den Stammplätzen, hat aber in den letzten Jahre fast nur noch enttäuscht. Da es im Mittelfeld viele bessere Spieler gibt, durfte er zum Zweitligaspitzenteam Frankfurt wechseln. Dort hat er allerdings trotz dritten Platz und Aufstieg nur fünf Mal als Einwechselspieler rangedurft, wobei er es echt schlecht gemacht hat.

Florian Aktas, 34 – Karriereende
19 Jahre Dresden, 433 Spiele, 38 Tore und 75 Vorlagen bei einer Durchschnittswertung von 6,95. Im Schatten von Überspieler Walter spielte stehts Aktas, das schnelle und loyale Urgestein, das vielleicht nicht immer voll zu überzeugen wusste, dennoch über lange Jahre aus der Mannschaft einfach nicht wegzudenken war.
Vielen Dank für alles, was du dem Verein gegeben hast und viel Glück bei deiner neuen Co-Trainer-Tätigkeit in Paderborn!



Tor

Ibrahim Moneke, 27.  38 Einsätze, Ø 6,74
Ein richtiges Moneke-Jahr. Zeitweise starke Leistungen aber auch Wochen, in denen er
es richtig schlecht gemacht hat. Da kein anderer Torwart an ihn rankommt trotzdem Stammspieler.

Martin Strobel, 23.  5 Einsätze, Ø 6,78
Unser Ersatzmann. Solide, aber nicht gut.

Christian Wolf, 26.  4 Einsätze, Ø 6,82
Keiner wollte ihn haben, also blieb er noch bis Vertragsende und durfte noch ein paar mal ran.

Segon Uzoma, 19.  1 Einsatz, Ø 6,8
Da am Saisonende die beiden ersten Torhüter verletzt waren, kam er überraschend zu seinem ersten Profi-Einsatz und hat es gut gemacht.


Abwehr

Bahattin Ulusal, 34.  37(1) Einsätze, 6 Tore, 2 Vorlagen,   Ø 7,37
Auch wenn er nicht mehr der Frischste ist, bringt er immer noch meist sehr gute Leistungen. Hut ab! Zur Belohnung gab es noch ein weiteres Jahr Vertragslaufzeit.

Kai Eismann, 22.  42 Einsätze,  Ø 7,08
Von den Fähigkeiten, dem Ansehen und dem Marktwert ist er so etwas wie der Walter der Innenverteidigung. Aber er bringt es leider nicht zuverlässig auf den Platz. Falls das aber mit der Erfahrung besser werden sollte, hätten wir einen echten Weltklassemann hinten drin. Doch auch so bin ich froh, ihn zu haben, vor allem weil der Nachwuchs in der Innenverteidigung noch sehr grün und unsicher talentiert ist.

Markus Flick, 23.  4 Einsätze,  Ø 6,45
Das Kraftpaket kommt aus der zweiten Mannschaft und ist eigentlich gar nicht so schlecht. Nur sein Spielverständnis ist unter aller Sau und das hat man bei seinen gelegenlichen Einsätzen leider gemerkt.

Erves Halilli, 24.  27(4) Einsätze,  Ø 6,92
Zwischendurch sogar eine Zeit auf Außen Stammspieler und gut dabei. Vor allem kann er auf beiden Seiten eingesetzt werden, was ihn sehr wertvoll macht.
,
Florian Hofmann, 32.  10(4) Einsätze, 1 Vorlage, Ø 6,8
Ich habe das Gefühl, dass er sein Pulver verschossen hat. Früher war er klar besser, ich glaube kaum, dass das wieder kommt.

Elias Roth, 33.  10(1) Einsätze, Ø 6,81
Auch er hat unter Geschwindigkeitsverlusten zu leiden. Gerade international hat er so deutlich seine Grenzen aufgezeigt bekommen.

Rüstem Polat, 22.  38(2) Einsätze, 1 Tor, 4 Vorlagen,  Ø 6,99
Da Neumann ins Mittelfeld gestellt wurde, war er plötzlich links Stammspieler. Das hat er auch ordentlich gemacht und dürfte vorerst auch so bleiben.

Carlos Smith, 28.  24(1) Einsätze, 1 Vorlage,  Ø 7,24
Willl immer noch weg, darf aber nicht. Spielt trotzdem gut und war leider nur eine Weile verletzt.



Mittelfeld

Uwe Hauck, 27.  33(3) Einsätze, 3 Tore, 15 Vorlagen , Ø 7,54
Er ist aus dem Schatten von Walter herausgetreten! Denn was ihm an den kompletten Fähigkeiten des Großmeisters fehlt, macht er mit feiner Technik, guter Übersicht und präzisen Pässen wieder wett. Seine neue Rolle als Spielmacher tut ihm und der Mannschaft gut – wenn er denn nicht verletzt ist.

Vidoje Jovanovic, 28. 18(7) Einsätze, 4 Tore, 7 Vorlagen,  Ø 7,21
Unser Ersatz-Spielmacher kommt offenbar mit dem Abgang Walters ebenfalls bestens klar, denn das war mit Abstand seine beste Saison.

Moussa Koné, 34.  10(9) Einsätze, 5 Vorlagen, Ø 6,86
Auch wenn ihm die Schnelligkeit mittlerweile abgeht, hat er es immer noch drauf. In einigen Partien hat er das Spiel komplett an sich gerissen und das Team zu Sieg geführt. Eine tolle Leistung des alten Veteranen.

Daniel Müller, 27.  9(9) Einsätze, 1 Tor,   Ø 6,75
Leider kam von ihm zu wenig, um ihn irgendwie in der ersten Elf einzuplanen. Aber Ersatzspieler braucht es ja auch, vor allem, wenn sie nicht meckern.

Andreas Neumann, 27. 36(1) Einsätze, 5 Tore, 12 Vorlagen, Ø 7,08
Sein Wechsel ins Mittelfeld kam überraschend, aber hat sich ausgezahlt. Er hatte zwar auch einige Zeit einen echten Hänger, aber bisweilen verdammt starke Spiele abgeliefert und einen großen Anteil an der erfolgreichen Saison.

Recep Kandemir, 21. 32(7) Einsätze,  3 Tore, 7 Vorlagen, Ø 7,02
Hat sich zu einem zuverlässigen Mittelfeldspieler entwickelt, aus dem sicher kein großer Star mehr werden wird, der aber dennoch wertvoll für die Mannschaft ist.

Olivier Zoko, 19. 6(5) Einsätze,  1 Tore, 3 Vorlagen, Ø 7,13
Der ivorische Neu-Nationalspieler ist in der Jugend wenig aufgefallen. Aber er hat trotz fehlener Schnelligkeit bei seinen ersten Einsätzen im Profi-Team eine Duftmarke hinterlassen. Wenn ihn ein Beinbruch nicht für ein halbes Jahr außer Gefecht gesetzt hätte, wäre er vielleicht sogar noch weiter.



Sturm

Sebastian Boenisch, 17.  2(1) Einsätze,   Ø 6,43
Ein schneller Nachwuchsstürmer, der aber noch viel lernen muss. Durfte schon einmal schnuppern.

Sebastian Förster, 18.  12(15) Einsätze, 4 Tore, 1 Vorlage,   Ø 6,6
Hat sich rundum gesteigert, es reicht aber bei weitem nicht für einen guten Spieler. Dennoch habe ich ihm einige Chancen gegeben, da die Konkurrenz es oft nicht besser gemacht hat.

Rafael Haas, 20. 31(4) Einsätze, 13 Tore, 5 Vorlagen, Ø 6,9
Auch wenn er in seiner Entwicklung stagniert, hat er sich in gewissen Weise in der Mannschaft festgespielt. Und Tore schießen kann er auch, auch wenn es gerne noch mehr sein könnten.

John Mangan, 28.  37 Einsätze, 25 Tore, 9 Vorlagen, Ø 7,23
Unser Spitzenstürmer war mal wieder lange verletzt und hatte zwischendurch Motivationsprobleme. Das hat sich aber alles dank meiner freundlichen Art wieder gelegt und er ist wertvoll wie eh und je.

Alberto Santarelli, 31.  14(7) Einsätze, 3 Tore, Ø 6,63
Was er dieses Jahr geboten hat, war eine Frechheit. Ein ziemlich unwürdiger Abgang, denn der Vertrag wird mit Sicherheit nicht verlängert werden.

Jürgen Seiler, 24.  20(10) Einsätze, 6 Tore, 6 Vorlagen,   Ø 6,73
Letztes Jahr noch ein Lichtblick, tat er sich dieses Mal doch schwer. Er hat halt außer Schnelligkeit und Einsatzfreude wenig zu bieten, was gegen gute Teams selten reicht.

Serhat Kiroglu, 26.  28(5) Einsätze, 13 Tore, 2 Vorlagen, Ø 6,87
Das war wieder besser als letzte Saison, aber gut war es noch lange nicht. Aber solange er nicht völlig einbricht, wird er weiterhin seine Spielzeiten bei mir erhalten.




Für die Zukunft

David Hernandez, Sturm
Für seine knuffigen 15 Jahre schon recht schnell und mit guter Intuition gesegnet. Leider ein Chancentod, aber wenn er an sich arbeitet, könnte er mal ein guter Stürmer werden.

Sebastian Fuchs, Sturm
Wird im Februar nächsten Jahres 16 und ich denke, ich werde ihn dann schon einmal ranlassen. Der er hat wirklich richtig Talent und es sieht so aus, als könne er einmal ein kompletter Stürmer werden und sogar Mangan übertreffen.

Mustafa Deniz, Innenverteidiger
Mit 14 schon 1,94m groß, was für eine Latte. Er hat zwar einen Holzfuß, aber seine Abwehrfähigkeiten können sich für sein Alter sehen lassen und ich bin guter Dinge, dass er in ein paar Jahren neben Eismann die Nummer zwei in der Abwehr sein könnte.
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Akumaru am 01.Februar 2019, 23:12:44
Sind denn die Jungs aus deinem Kader mittlerweile alle Dresdner?
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Warhox am 01.Februar 2019, 23:13:25
Wahnsinn was du da auf die Beine gestellt hast und Hut ab vor den Leistungen weiter so!
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Kastenmaier am 03.Februar 2019, 15:25:43
Akumaru, der letzte Nicht-Dresdner hat den Verein vor ca. 11 Saisons verlassen. Mittlerweile hören ja die ersten, die ich aus der Jugend bekommen habe, schon wieder auf.

Danke, Warhox, ich gebe mir Mühe!

Vielen Dank, Rosso. Auch wenn ich mich jetzt vielleicht blamiere, aber: was meinst du mit Recall?
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Kastenmaier am 05.April 2019, 23:15:11
Gunnabend! Das wird vorerst die letzte Runde mit Dresden sein.
Nicht, dass ich keine Lust hätte weiterzuspielen, aber ich habe ein technisches Problem. Nach mittlerweile 10 Jahre stürzt der FM2010 plötzlich regelmäßig nach wenigen Minuten ab. Keine Ahnung, woran es liegt. Hab neu installiert, den Grafiktreiber aufgefrischt, aber nada.
Vielleicht hat das auch mal jemand gehabt und kann mir einen Tip geben?
Ansonsten erst einmal Viel Spaß mit der


Saison 2030/2031 - Comeback

Bevor die neue Saison beginnt, suche ich natürlich wieder nach passenden Talenten. Aber alles, was interessantes aus unserer Gegend kommt, steckt schon in der Dresdner Jugend. Dann will ich sehen, was Walter so in Chelsea macht und stutze: Der ist ja ablösefrei. Er hatte nur ein Jahr vertrag, in dem er auf bekanntem hohem Niveau gespielt hat. Und jetzt isser wieder zu haben. Ich biete ihm gleich einen Vertrag an und er stimmt freudig zu. Ja, er ist wieder da, allerdings nicht mehr als Kapitän und Überspieler, sondern »nur« noch als Stammspieler. Ist halt nicht mehr der Frischeste.

In der Liga legen wir los wie die Feuerwehr. Ein Sieg reiht sich an den anderen, in der gesamten Saison kriegen wir nur ein Unentschieden! Wir sind auf dem sicheren Weg zur Meisterschaft, bis ... ja, bis die Jungs kurz vor Schluss entschließen einzubrechen und drei der letzten vier Spiele mit 0:1 vergeigen. Das lassen sich Dortmund und Bayern nicht nehmen und ziehen noch an uns vorbei. Dortmund hat einen Punkt mehr als wir (71) und die Bayern gerade mal das bessere Torverhältnis.
Eigentlich freue ich mich ja über einen dritten Platz, aber nicht so!

Im DfB-Pokal fängt es richtig amüsant an. Wir besuchen Hassia Bingen, haben 66% Ballbesitz und der Gegner schafft gerade mal einen Schuss aufs Tor. Trotzdem steht es nach 90 und 120 Minuten 0:0. Im Elfmeterschießen retten wir uns vor der Vollblamage.
Runde zwei beschert uns Ingolstadt zu Hause, die wir mit einiger Mühe etwas zu hoch mit 3:1 besiegen.
In Runde drei dann der Hammer, auswärts in Dortmund. Wir haben keinen guten Tag und es reicht am Ende leider nicht. 1:2, Pokal vorbei.

In der Championsleague setzen wir uns in unserer eher leichten Gruppe absolut überlegen gegen Celtic Glasgow, Sporting Lissabon uns Slovan Bratislava durch.
Dann kommt gleich der Kracher, wir treten gegen Walters Zwischenverein an, Chelsea. In London haben wir außer leichter Feldüberlegenheit nichts zu melden und werden mit 3:0 abgefertigt.
Im Rückspiel kontrollieren wir den Gegner, der zwar ab und zu noch zu Chancen kommt, aber dennoch verdient besiegt wird. Leider nur mit 2:0, das reicht nicht. Wir haben es in der Partie davor schon verkackt.

So stehen wir am Ende mit leeren Händen da, obwohl zumindest die Meisterschaft zum Greifen nahe war. Aber gut, vielleicht wird es nächstes Jahr wieder was. Wobei ich das Gefühl habe, dass das Team momentan seinen Zenit überschritten hat. Aber wir werden ja sehen ...



Die Mannschaft


Adios

Elias Roth, 34 – Vertrag ausgelaufen nach Münster
Einer der ganz alten geht. Ich bedanke mich für Jahrzehnte der Treue, der Zuverlässigkeit und des spielens über Niveau. Auch wenn er nie in der ersten Reihe stand, ist er doch einer der Eckpfeiler des Erfolges gewesen. Er legt eine weitere ordentliche Saison in der Bundesliga hin, ist also noch längst nicht beim alten Eisen.

Florian Hofmann, 33 – Vertragsende nach Wolfsburg
Der Mann, der bisweilen guter Stammspieler war, bleibt ebenfalls in der Bundesliga. In Wolfsburg kann er allerdings sein Niveau nicht halten und man merkt, dass es in Ordnung war, ihn gehn zu lassen.

Moussa Koné, 35 – Karriereende
20 Jahre Dynamo, 458 Spiele, 93 Tore und 66 Vorlagen. Eine lange und große Karriere geht zu Ende. Viele Jahre war er Stammspieler und hat uns mit guten Spielen zum Erfolg verholfen. Das war nicht so zu erwarten, denn in den ersten Jahren war er dermaßen unkonstant, dass ich da keinen Pfifferling drauf gewettet hätte.
Nun also vielen Dank für zwei tolle Dekaden und viel Erfolg bei deinem neuen Trainerhob bei Partizan Belgrad!

Christian Wolf, 26 – Vertragsende nach Sunderland
Er hat es nicht geschafft, als Stammtorhüter seinen Durchbruch zu erlangen. In England allerdings schon, wobei seine Leistung mit grottig noch beschönigt ist.

Alberto Santarelli, 31 – Vertragsende nach Atalanta Bergamo
Er hatte ja auch gute Saisons und Wochen. Und Tore hat er auch gemacht. Aber am Ende hat er mich mit seiner Unzuverlässigkeit nur noch zu Weißglut gemacht. Daher ab nach Italien, auf die Ersatzbank von Bergamo mit ihm.




Tor

Ibrahim Moneke, 28.  41 Einsätze, Ø 6,88
Hat es diesmal recht gut gemacht, daher sicherer Stammtorwart.

Martin Strobel, 24
Ersatzbankwärmer.

Segon Uzoma, 20.  3 Einsätze, Ø 6,9
Ein Talent, aber kein Konkurrent für Moneke. Jedenfalls nicht im Moment.



Abwehr

Bahattin Ulusal, 35.  33(2) Einsätze, 3 Tore,   Ø 7,29
Wird zwar immer langsamer, hat es aber immer noch drauf. Klasse!

Kai Eismann, 23.  39(1) Einsätze,  Ø 7,23
Ist mittlerweile auch in der Nationalmannschaft eine feste Größe, ebenso bei uns. Und langsam stimmen die Leistungen auch. So kann es gerne weitergehen.

Markus Flick, 24. 2 Einsätze, 1 Tor,   Ø 7,5
Durfte zwei mal ran und hat es prima gemacht.

Erves Halilli, 25.  9(4) Einsätze, 1 Vorlage,   Ø 6,91
Das war nicht sein Jahr. Er ist einfach nicht richtig in die Gänge gekommen und musste daher oft auf der Bank Platz nehmen. ,

Daniel Hauser, 20.  7(3) Einsätze,   Ø 7,21
Der Juniorennationalspieler ist ein bissiger Teamplayer, dem es allerdings an der Physis fehlt. Dafür hat er aber einige sehr gute Einsätze hingelegt.

Andreas Huber, 20.  8 Einsätze,   Ø 6,82
Der Nachwuchsinnenverteidiger ist so etwas wie der inoffizielle Nachfolger von Roth. Leider spielt er noch nicht so gut.

Karl Kirsch, 19.  1(1) Einsätze,  Ø 7,2
Das Talent mit dem flotten Antritt durfte schon einmal Bundesligaluft schnuppern und hat es gut gemacht.

Andreas Neumann, 28. 32(1) Einsätze, 2 Tore, 4 Vorlagen, Ø 7,09
Da Walter wieder da ist, durfte Neumann oft wieder nach hinten links rücken und hat es wie immer gut gelöst.

Rüstem Polat, 23.  20(2) Einsätze,   Ø 6,96
Bei ihm fehlt es noch an letzten Schritt zum guten und zuverlässigen Stammspieler. Wäre schön, wenn er den noch macht.

Carlos Smith, 29.  27(1) Einsätze, 1 Tor, 1 Vorlage,  Ø 7,37
Hat eine gute Saison gespielt, ich bin froh, dass er trotz Unzufriedenheit so souverän spielt.



Mittelfeld

Aniello di Matteo, 25.  15(12) Einsätze, 1 Tor, 7 Vorlagen , Ø 6,93
Ein Beispiel dafür, dass harte Arbeit sich lohnt. Eigentlich war er nur Stammspieler der zweiten Mannschaft, hat aber letztes Jahr eine Leihsaison in Nürnberg gespielt und sich mehr als empfohlen. Daher habe ich ihm eine Chance gegeben und der immer kämpfende Italiener hat sich zu einem zuverlässigen Rotationsspieler gemausert.

Uwe Hauck, 28.  29(5) Einsätze, 2 Tore, 7 Vorlagen , Ø 7,25
Dieses Jahr hat er nicht ganz so brilliert wie in der Vorsaison, ist aber dennoch ein guter und wichtiger Mann.

Vidoje Jovanovic, 29. 18(13) Einsätze, 2 Tore, 5 Vorlagen,  Ø 6,95
Ist auf sein altes ordentlich, aber nicht gutes Niveau zurückgefallen.

Daniel Müller, 28.  6(2) Einsätze, 1 Tor, 1 Vorlage,    Ø 6,94
Ich befürchte, bei ihm kommt nicht mehr. Da junge Leute mit den Hufen scharren, werde ich den Vertrag auslaufen lassen.

Recep Kandemir, 22. 23(6) Einsätze,  2 Tore, 3 Vorlagen, Ø 6,88
Er kann mehr und das ruft er hoffentlich bald wieder ab. Aber in seinem Alter haben noch ganz andere unkonstant gespielt, daher habe ich Geduld.

Björn Walter, 35. 25(2) Einsätze,  2 Tore, 12 Vorlagen, Ø 7,39
Mittlerweile ist er langsam und hat auch kaum Luft für 90 Minuten, geschweige denn englische Wochen. Aber er kann immer noch verdammt gut mit dem Ball umgehen und ist entspannter als je zuvor. Leider befürchte ich, dass es nächste Saison nicht mehr für die erste Elf reichen wird, denn körperlich und auch leistungstechnisch ist er gegen Ende der Spielzeit ziemlich eingebrochen.

Olivier Zoko, 20. 5(9) Einsätze,  1 Tor, 3 Vorlagen, Ø 6,84
Hat letztes Jahr eine Duftmarke hinterlassen, konnte das aber nicht bestätigen. Mal sehen, was die Zukunft bringt, ich bin aufmerksam.



Sturm

Sebastian Boenisch, 18.  7(7) Einsätze, 3 Tore,    Ø 6,64
Hat es besser gemacht, als in der Vorsaison, aber noch lange nicht zufriedenstellend.

Sebastian Förster, 19.  2(5) Einsätze, 1 Vorlage,   Ø 6,72
Auch bei ihm ist lediglich ein kleiner Fortschritt zu erkennen.

Sebastian Fuchs, 16. 11 Einsätze, 5 Tore,   Ø 6,96
Das junge Talent, das einmal besser als Mangan werden könnte, ist in der Rückrunde nach seinem 16.Geburtstag schon zu einigen Startelfeinsätzen gekommen. Auch wenn er noch sehr viel zu lernen hat, hat es immerhin schon zu netten 5 Toren gereicht. Ein prima Einstand.

Rafael Haas, 21. 6(3) Einsätze, 1 Tor, 2 Vorlagen, Ø 6,54
Hat leider einige Schritte zurück gemacht und eine absolute Grottensaison gespielt. Aber ich gebe ihn nicht auf, vor allem, da ich nicht allzu viele Alternativen habe.

David Hernandez, 17.  7(4) Einsätze, 2 Tore, 1 Vorlage,   Ø 6,7
Ein weiteres, schnelles Jungtalent, das schon ein paar Mal ran durfte.

John Mangan, 29.  41 Einsätze, 28 Tore, 19 Vorlagen, Ø 7,41
Das war der beste Mangan aller Zeiten. Wenn wir ihn nicht gehabt hätten, wäre an ein erreichen der Meisterschaft im Leben nicht zu denken gewesen. Ich hoffe, dass er diese Topform noch ein paar Jahre konservieren kann, das würde uns allen verdammt gut tun.

Jürgen Seiler, 25.  19(12) Einsätze, 7 Tore,   Ø 6,61
Egal wie oft ich ihn spielen lasse, er kann es halt nicht besser. Und mehr wird da auch nicht kommen. Hoffen wir, dass es seine Kollegen besser machen.

Serhat Kiroglu, 27.  41 Einsätze, 18 Tore, 12 Vorlagen, Ø 7,14
Auch wenn er kein Mangan ist, hat er doch eine echt gute Runde hingelegt. Tore, Vorlagen, gute Leistungen, ich bin zufrieden.
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Akumaru am 06.April 2019, 11:46:29
Walter is back!   O0

Was dein technisches Problem angeht: keine Ahnung. Hast du mal im si Forum nachgesehen?
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Kastenmaier am 11.April 2019, 11:04:02
Walter is back!   O0

Was dein technisches Problem angeht: keine Ahnung. Hast du mal im si Forum nachgesehen?

Ja, da konnte ich aber nichts finden. Ich stelle die Frage mal hier in der Technik-Ecke.
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Kastenmaier am 21.Juli 2019, 00:08:45
Saison 2031/2032 - Wir sind noch da

So, weiter geht es in Dresden, denn die Abstürze sind durch einen Wechsel zu Windows 10 und regelmäßiges Speichern zur Spielbarkeit eingedämmt.
Auch wenn ich weiß, dass es schwer wird, wollen wir natürlich wieder einen Titel erreichen. Sogar der Vorstand erwartet, dass wir um die Meisterschaft mitspielen. Finde ich ein bißchen überoptimistisch, aber na gut, gefallen würde es mir.

Los geht es aber mit dem DfB-Pokal in der ersten Runde gegen den SV Bonlanden. Die haben nicht den Hauch einer Chance und sind mit dem 0:2 noch bestens bedient.
In der zweiten Runde wird es ungleich härter, denn Abstiegskandidat Leverkusen ist zu Gast im Hettich-Park. Wir spielen sie Phasenweise an die Wand, bekommen aber auch den einen oder anderen Konter. Mit einem 2:1 kommen wir leistungsgerecht weiter.
In der dritten Runde wird es eklig, denn wir müssen gegen den harten Rivalen Bayern München ran - zum Glück zu Hause. Glück haben wir aber leider nicht. In der Ligar haben wir sie noch drei Tage voher mit 3:1 geschlagen. Hier läuft es aber so ziemlich gegen uns. Wir sind feldüberlegen, haben mehr Chancen und die Bazis kassieren sogar noch Rot. Da sie aber die kaltschnäuzigeren Stürmer haben, fliegen wir mit 0:2 raus. So hat sich das in Sachsen niemand vorgestellt und alle könnten kotzen.

Der Ligabetrieb beginnt mäßig. Haben wir im Vorjahr noch lediglich ein Unentschieden gehabt, gehört das jetzt zum guten Ton. Überhaupt dauert es mehrere Spieltage, bis wir auch mal gewinnen können und starren staunend vom 15. Tabellenplatz nach oben.
Dann fangen sich die Jungs aber und wir liefern konstanten, teilweise wirklich guten Fußball ab. Schon am achten Spieltag setzen wir uns auf Platz fünf fest und werden diesen bis auf zwei kleine Ausrutscher auch nicht mehr verlassen. Für ganz oben hat es leider nicht gereicht, dazu haben wir zu oft gegen die »Kleinen« Punkte liegen lassen.
Am Ende haben wir gute 64 davon und 60:27 Tore. Mit überragenden 84 Punkten wird allerdings Dortmund Meister, die haben nur zwei mal verloren (einmal davon bei uns).
Ich befürchte, eine zweite Meisterschaft können wir uns leider abschminken, die Mannschaft gibt das insgesamt einfach auf Dauer nicht her. Aber was soll, solange wir zur Spitzengruppe gehören, ist alles im grünen Bereich.

Dank des knappen Meisterschaftsrennens letztes Jahr dürfen wir Championsleague spielen.
Wir landen in Gruppe F mit Salzburg, Kopenhagen und mal wieder Celtic Glasgow. Los geht es mit einem schwachen 1:1 gegen Salzburg und einer Niederlage in Dänemark. Aber dann kommt unser Aufschwung und wir zeigen den anderen, dass man gegen uns auch mal verlieren kann. Mit einem Punkt vor den Schotten werden wir noch Gruppenerster.
Die erste Ausscheidungsrunde serviert uns PSV Eindhoven, einer der machbareren Gegner. Im Hinspiel in Hollad spielen wir Katz und Maus mit ihnen und verballern aber eine Chance nach der anderen - 0:0. Im Rückspiel sind wir wieder überlegen, wenn auch nich so deutlich, können diesmal aber verdient durch ein 2:1 in die nächste Runde einziehen.
Bei der Auslosung bleibt mir erst einmal das Herz stehen, denn wir müssen uns mit dem FC Barcelona messen. Puh, harter Tobak. In Spanien haben wir erwartungsgemäß wenig zu melden, obwohl wir sogar mehr Ballbesitz haben. Aber bis auf drei harmlose Schüsschen will uns nichts gelingen, während die Spanier zu einem halben Dutzend gefährlicher Abschlüsse gelangen. Zum Glück kassieren wir aber nur einen und haben zumindest theoretisch noch eine Chance zum Weiterkommen.
Das Rückspiel wir ein heißer Tanz, der das Stadion zum Kochen bringt. Mit unserem Publikum im Rücken kommen wir endlich auch zu einigen guten Chance, wobei wir Baraca natürlich trotzdem nie ganz aus dem Spiel nehmen können. Am Ende steht ein etwas zu deutliches 3:0, ganz Dresden feiert! Und es war nicht einmal unverdient, wobei wir uns bei der patzenden spanischen Innenverteidigung bedanken müssen.
Da das hier Championsleague ist, kommt im Halbfinale gleich der nächste Kracher: Chelsea. Mit denen haben wir noch eine Rechnung offen. Es geht in England gleich gut mit einem Eigentor von Moneke los, danach fangen wir uns aber. Im Prinzip sind wir besser und hätten einen Sieg verdient, können aber nur noch den Ausgleich erzielen. Immerhin, es könnte eine schlechtere Ausgangslage geben.
Im Rückspiel im Hettich-Park wieder ein Kampf mit offenen Visier. Die Engländer kommen ein paar Mal gefährlich vor unser Tor, aber was wir für ein Chancenfeuerwerk abbrennen, hätte keiner gedacht. Am Ende steht es 1:1, die Verlängerung muss es entscheiden. Und da kriegen wir tatsächlich noch einen Ball gegen die Kloppertruppe (5 gelbe Karten) über die Linie und dürfen verdient ins Finale einziehen!
Das hätte ja vor der Saison nun wirklich keiner erwartet. Und Atletico Madrid möchte auch allen zeigen, dass wir im Finale nun wirklich nichts verloren haben. Die haben aber nicht die Rechnung mit meinen Jungs gemacht, die wieder hoch motiviert sind. In der ersten Halbzeit erspielen wir uns ein verdientes 2:0. Als dann die Spanier in der 59. durch eine Rote Karte dezimiert werden und wir auch noch das 3:0 erzielen, scheint die Messe gelesen. Und tatsächlich, das 1:3 kommt in der 84. Minute viel zu spät. Ich wechsele noch ein paar mal gemütlich aus und wenige Minuten später ist Dynamo Dresden tatsächlich Championsleague-Sieger.

Was für ein Erfolg. Jetzt habe ich mit dieser Truppe, die ausschließlich aus echten Dresdner Jungs besteht, tatsächlich jeden Titel mindestens einmal gewonnen. Gut, es hat bis zum Jahr 2032 gedauert, ist aber trotzdem mehr, als ich mir erträumt hätte. Ich bin echt stolz auf die Spieler. Da sieht man wieder, dass man teilweise arg fehlendes Talent durch ein paar Spitzenspieler und vor allem Teamgeist und Moral ausgleichen kann.




Die Mannschaft


Die Säulen des Erfolges
Das sind die Spieler, die wirklich den Unterschied gemacht haben.

Uwe Hauck, 29.  30 Einsätze, 2 Tore, 14 Vorlagen , Ø 7,58
War eine Weile verletzt und will eigentlich eine »neue Herausforderung«. Hat aber trotzdem super gespielt und war unser kreativer Mittelfeldmotor.

Kai Eismann, 24.  48 Einsätze, 3 Tore, 1 Vorlage,   Ø 7,22
Der Mann mit dem Adonis-Körper ist der beste Innenverteidiger Deutschlands und gehört mittlerweile sogar zur Weltklasse. So etwas wie der Walter der Abwehr. Als überzeugter Dresden-Fan hält er hinten den Laden dicht und ohne ihn wären wir irgendwo im grauen Mittelfeld versunken.

Carlos Smith, 30.  39 Einsätze, 1 Vorlage,  Ø 7,16
Wird zum VfB Stuttgart gehen, da sein Vertrag ausgelaufen ist, hat aber noch einmal trotz Unzufriedenheit die rechte Seite zuverlässig dicht gehalten.

Recep Kandemir, 23. 38(3) Einsätze,  9 Tore, 13 Vorlagen, Ø 7,14
Hat einen Riesensprung gemacht und sich als unumstrittener Stammspieler im Mittelfeld festgespielt. Durch seine solide Technik, seine Schnelligkeit und vor allem seine großartige Antizipation ist er einer der Väter des Erfolges.

Bahattin Ulusal, 36.  27(1) Einsätze, 1 Vorlage,   Ø 7,14
Das Urgestein hat noch einmal eine sehr gute Saison gespielt, wenn er auch am Ende leider nur noch auf der Ersatzbank zu finden war, denn der Leistungsabfall war einfach zu groß.

John Mangan, 30.  43 Einsätze, 22 Tore, 15 Vorlagen, Ø 7,12
In der Liga hat er 27 Scorer in 29 Spielen gesammelt, in den Pokalwettbewerben war das eher biedere Hausmannskost. Insgesamt trotzdem der mit Abstand wichtigste Mann im Sturm und zum Glück noch 2 Jahre dabei.




Gut dabei
Die Leistungsträger der Mannschaft, die genau das gebracht haben, was von ihnen erwartet wurde.

Ibrahim Moneke, 29.  Unsere klare Nummer eins im Tor.

Andreas Neumann, 29. Der routinierte und zuverlässige Linksverteidiger.

Vidoje Jovanovic, 30. Der serbische Nationalspieler lieferte wie eigentlich immer passable Arbeit ab ohne großartig zu glänzen.




Ordentlich
Nicht überragend, aber solide.

Markus Flick, 24. Gegen Ende der Saison ein brauchbarer Partner für Eismann in der Innenverteidigung.

Rüstem Polat, 24.  Rotationsspieler für die linke Abwehrseite

Erves Halilli, 26.  Stellte Ansprüche auf die rechte Abwehrseite, brachte aber nicht genug Leistung um Smith zu verdrängen.

Olivier Zoko, 21. Der Nachwuchsmittelfeldmann steigerte sich, allerdings nur ein wenig und war daher selten in der Startelf./i]

Steven Zeidler, 24. Kam aus der zweiten Mannschaft fürs zentrale Mittelfeld, ist aber momentan nicht mehr als ein solider Ergänzungsspieler./i]

Björn Walter, 36. Die Legende ist müde und langsam geworden und auch die Technik will nicht mehr wie früher. Daher gab es noch einige Spiele in der Hinrunde aber die anderen machen es mittlerweile einfach besser. Dennoch schön, dass er sich nach 569 Spielen für uns mit einem Championsleaguetitel von aktiven Fußball in Dresden verabschieden kann.




Ausbaufähig
Hier hätte mehr kommen können.

Martin Strobel, 24. Ersatztorwart.

Segon Uzoma, 21. Wird Moneke voraussichtlich auf Jahre nicht verdrängen können.

Krzysztof Grzyb, 24. Ein weiterer Zweitmannschaftspieler bekam seine Chance. Spielte aber leider so elegant, wie sein Name auszusprechen ist../i]

Sebastian Fuchs, 17. Sturmtalent, dass noch Luft nach oben hat.

Rafael Haas, 22. Stürmer, der die Torgefahr eines Kahe ausstrahlt.

Jürgen Seiler, 26.  Stürmer, der gerne viel mehr Tore hätte schießen dürfen.

Serhat Kiroglu, 28. Stammstürmer mit zwischenzeitlicher Ladehemmung.




Überraschungspakete
Womit keiner gerechnet hätte.

Aniello di Matteo, 26.  17(9) Einsätze, 2 Tore, 10 Vorlagen , Ø 7,19
Als Hauck verletzt war, wurde ein Platz im Mittelfeld frei. Der Italiener, vor einem Jahr noch in der zweiten Mannschaft, hat seine Chance genutzt und vor allem in der Championsleauge hervorragende Leistungen abgeliefert. Außer ordentlichen Pässen verkörpert er vor allem Kraft, Teamwork, Mut und Einsatzfreude und steht damit symbolisch für unsere Mannschaft.

Danny Krüger, 22.  2(2) Einsätze, 4 Tore, 2 Vorlagen , Ø 7,57
Aus der Not geboren holte ich ihn im Saisonfinale noch einmal aus der zweiten Mannschaft. Eigentlich hatte ich das ehemalige Talent schon abgeschrieben, aber er schoss in den wichtigen Championsleaguepartien am Ende genauso viele Tore, wie in 41 Spielen zuvor insgesamt und ist ein wichtiger Baustein für den Triumph. Nächste Saison gerne mehr davon!

Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Akumaru am 21.Juli 2019, 00:38:30
Glückwunsch zum Henkelpott!

Bleibt Walter nach der aktiven Karriere im Verein?
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Kastenmaier am 22.Juli 2019, 16:04:17
Danke.
Walter ist nun bei uns 4-Sterne Taktiktrainer und Ulusal 4-Sterne-Fitnesstrainer. Damit sind sie genauso gut wie die vorhandenen und da ich sowieso zuviel Geld und Assistenztrainerkapazitäten habe, hab ich sie zusätzlich eingestellt.
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Kastenmaier am 14.August 2019, 16:59:13
Saison 2032/2033 - Noch ein Titel


Los geht die neue Saison mit dem Supercup. Wir, als die Könige, also Championsleague-Sieger, müssen gegen den Euro-Pokalsieger Girondins Bordeaux ran.
Mutig gehen wir zwei mal in Führung, kassieren aber jedesmal bald den Ausgleich. Die Verlängerung bringt nichts, das Elfmeterschießen muss es richten.
Da treffen die Franzosen besser, war wohl nix mit dem Pokal.

Im DfB-Pokal wollen wir es besser machen und putzen in der ersten Runde den Torgelower SV Greif mit 5:0 im eigenen Stadion.
Die Auslosung zu Runde zwei spendiert uns den Mit-Bundesligist Osnabrück zu Hause. Dieser hat wenig Gefährliches zu bieten und geht verdient mit 1:4 in Dresden unter.
In Runde drei geht es nach Stuttgart, diesmal ist es andersrum. Wir sind leider hoffnungslos unterlegen und müssen uns nach einem 1:3 aus dem Pokal verabschieden. Der Vorstand wollte mehr und ist dementsprechend enttäuscht.

Im Winter dürfen wir erstmals auch in der Klub-WM antreten. Das Halbfinale müssen wir gegen Shandong Luneng bestreiten, die aber kein großer Gegner sind und mit 4:1 locker besiegt werden.
Unser Finalgegner, Corinthians Sao Paulo, hat da schon mehr zu bieten. Die Brasilianer sind ein ebenbürtiger Gegner und gehen schnell in Führung. Wir halten dagegen, es braucht aber bis zur 81. Minute, bis wir den Ausgleich schaffen. Dabei bleibt es auch und die Verlängerung muss entscheiden.
Meine Jungs kommen wie verwandelt aus der Kabine und nageln die Brasilianer im eigenen Strafraum fest und können somit die Klub-WM durch ein spätes und berauschendes 4:1 für uns entscheiden. Juchu! Noch ein Titel! Ich glaube jetzt habe ich wirklich alle Vereins-Titel, die ein deutsches Team erreichen kann, gewonnen.

In der Bundesliga läuft es im ersten Drittel alles andere als rund. Wir können einfach nicht gewinnen, erreichen bestenfalls unentschieden. Irgendwann finden wir uns im unteren MIttelfeld wieder, die Spieler werden mäkelig und desillusioniert und der Vorstand kotzt, sieht er uns ja unrealistischerweise als heißen Meisterschaftsfavoriten.
Dank meiner großen Erfolge in der Vergangenheit mit dem Dynamo stehe ich zum Glück nicht ernsthaft zur Disposition.
Es gelingt uns dann auch, mit harter Arbeit das Ruder herumzureißen und eine schöne Siegesserie zu starten, die uns bis in den Frühling weit nach oben spült. Der Meisterschaftszug ist längst abgefahren, diesmal sind die Bayern entelit. Aber ein zweiter Platz ist noch in Reichweite.
Leider schaffen wir es aber am Ende doch nicht. Zu mager die letzten Spiele, zu ausgewogen die Konkurrenz. Wir schaffen uns noch auf einen 5.Platz, der uns wieder Europapokalspiele bescheren wird, und hoffentlich auch den Vorstand für nächste Saison ein bißchen erdet. Denn mehr ist eigentlich mit dem momentanen Kader nicht drin, auch wenn wir dank Über-Innenverteidiger Eismann mit nur 27 Toren die beste Abwehr stellen. Aber man muss halt auch Tore schießen um zu gewinnen und 46 sind zwar ordentlich, reichen aber nicht für höhrere Ansprüche.

Bleibt noch die Championsleague, in der wir natürlich den Titel verteidigen wollen – auch wenn es eine Herkulesaufgabe wird.
Gruppe A beschert uns netterweise Girodins Bordeaux, mit denen wir noch eine Rechnung zu begleichen haben, sowie Shakhtar Donetsk und den FC Kopenhagen.
In genau dieser Reihenfolge steht am Ende die Tabelle, denn die Franzosen und wir putzen alles weg und gewinnen gegenseitig das Auswärtsspiel. Wir haben aber das bessere Torverhältnis und werden erster, womit wir endlich einmal den Vorstand zufriedenstellen können.
Weiter geht es mit Galatasaray, die machbar sind und tatsächlich mit 1:1 auswärts und 3:0 zu Hause bezwungen werden.
Im Viertelfinale haben wir es nicht weit, denn uns wird Schalke zugelost. Die sind zwar gerade gut drauf, trotzdem können wir sie 3:2 auswärts und 1:0 zu Hause schlagen.
Schon stehen wir wieder im Halbfinale, bekommen aber den ekligsten Gegner serviert: Bayern München, die gerade in absoluter Topform sind.
Und so haben wir leider auch gar nichts zu melden und gehen mit 1:3 in München und im Rückspiel mit 0:2 verdient unter.
Die Bayern gewinnen dann auch das Finale gegen Manchester City mit 3:2 und zeigen, dass sie diese Saison alles richtig gemacht haben.

Im Rahmen unserer Möglichkeiten haben wir uns tapfer geschlagen, auch wenn ich natürlich wie immer mehr erhofft hatte. Aber wenn das Glück ausbleibt, muss man sich halt auf die Qualität des Kaders verlassen und da gibt es nur mit Eismann einen richtig guten Spieler. Die anderen schwanken zwischen ordentlichem Bundesligaspieler und Zweitliga-Ersatzkicker, die fulminanten Zeiten mit Walter und seiner einigermaßen talentierten Truppe sind leider vorbei. Vor allem, da viele der Leistungsträger schon länger wechseln wollen und daher nicht immer alles geben. Aber ich muss sie behalten solange es geht, denn die Ersatzleute haben einfach nicht das Niveau.
Aber ich habe es ja so gewollt und wir halten uns wirklich achtbar.
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Kastenmaier am 20.August 2019, 00:25:57
 Vor-Saison 2033/2034 - Mannschaftsbewertung



Abwehr
Im Tor ist wie schon so lange Moneke die Nummer 1, ein guter Mann, der sogar schon bei der Wahl zum Torhüter des Jahres mitgemischt hat. Sein Ersatz Strobel hält an guten Tagen nicht schlechter und der dritte Mann Segun Uzoma ist auch kein absoluter Stümper. Mit dem 15-jährigen Christian Streit haben wir ein Talent in der Jugend, das in ein paar Jahren auf ähnlichem Niveau wie Moneke spiele könnte.
Die Linksverteidigerposition ist gut besetzt. Der unzufriedene Nationallinksverteidiger Neumann, der zum Saisonende gehen wird, ist auf dem Papier der beste, bringt aber nicht mehr das, was er könnte. In Rüstem Polat haben wir einen kernigen Kämpfer in bestem Alter, der es nicht wirklich schlechter macht. Einzig dem 22-jährigen Ersatzmann Daniel Hauser fehlt es an Athletik um seinen Kollegen ernsthaft den Anspruch streitig machen zu können.
Auf Rechts haben wir mit Ervis Hallili und Florian Stiepermann zwei ebenbürtige Kandidaten, die beide mittelprächtiges Bundesliganiveau erreichen und sind damit durchaus ausreichend besetzt.
In der Innenverteidigung sieht es neben unserem einzigen Star, dem Weltklassemann Kai Eismann, recht mau aus. Markus Flick ist ein echtes Paket, aber ansonsten eher mittleres Zweitliganiveau und Karl Kirsch hat außer Antritt und Aggressivität nichts vorzuweisen. Dazu kommen noch diverse drittklassige Ex-Talente, die entweder in der zweiten Mannschaft spielen oder auf Leihbasis Spielpraxis sammeln.
Einzig der 17-jährige Steven Lange hat die Anlagen und das Talent, einmal annährend Eismanns Niveau erreichen zu können und kann sich bereits berechtigte Hoffnungen auf einen Stammplatz machen – aber im Prinzip ist er noch nicht ganz soweit.
Insgesamt hatten wir in der letzten Saison die beste Abwehr gestellt und ich bin zuversichtlich, dass wir trotz Ulusals Renteneintritt und der qualitativ schlank besetzten Innenverteidigung wieder eine gute Figur abgeben werden. Erfreulicherweise ist Eismann zudem ein loyaler Typ, der offen in den Medien davon spricht äußerst gerne und mit Stolz in Dresden zu sein und nirgendwohin wechseln zu wollen.

 

Mittelfeld
Seit den Hochtagen unter Walter sind ein paar Jahre vergangen und wir haben keinen echten Könner im zentralen Dreier-Mittelfeld.
Am ehesten ist das noch der sechsmalige Nationalspieler Uwe Hauck, der wirklich eine feine Technik hat. Dummerweise will und wird er zu seinem Vertragsende nächsten Sommer wechseln und spielt recht unmotiviert seinen Stiefel herunter.
Gute Technik haben auch andere Spieler: Di Matteo ist ein mutiges Kraftpaket, dem es allerdings an Spielverständnis mangelt. Steven Zeidler besitzt dieses, ist dafür aber eher von der Schwächlings-Statur. Recep Kandemir ist schnell, konditionsstark und hat ein gutes Spielverständnis, dafür ist er aber unkreativ, verträumt und nervenschwach.
Jovanovic kommt mit seinen 32 Jahren langsam in den Herbst seiner Karriere und ist auch nicht mehr so schnell wie früher.
Der Deutsch-Pole Grzyb ist ein Modellathlet, hat allerdings keinen Plan, was um ihn herum auf dem Feld passiert und besitzt seine Füße mehr oder weniger nur zum Rennen. Da wäre dann auch noch Oliver Zoko, der sehr einsatzfreudig ist, aber ansonsten keinerlei echte Stärken besitzt und vermutlich im Sprint immer noch von Walter abgehängt würde.
Da auch kein talentierter Jugendspieler in Sicht ist, muss ich leider sagen, dass es dem Mittelfeld leider auf absehbare Zeit an echter Qualität fehlt. Nicht, dass die Jungs schlecht wären. Sie sind halt leider nur nicht wirklich gut und werden uns wahrscheinlich nicht mehr in höhere Sphären führen können.



Angriff
Altmeister John Mangan, 32, wird ebenfalls unzufrieden am Saisonende gehen. Er war ja nie ein Trainingsweltmeister, hat aber in den letzten zwei Jahren wirklich deutlich in allen Bereichen nachgelassen und wird dank fehlender Motivation auch in unserem limitierten Sturm um einen Stammplatz bangen müssen.
Denn hier haben wir ausnahmsweise Talent. Der 18-jährige Sebastian Fuchs hat schon gezeigt, dass er Tore schießen kann. Allerdings muss er noch viel lernen und ist zudem äußerst unbeständig in der Leistung.
Da sollte man eher den 16 Jahre jungen Zeljko Simic im Auge behalten. Der hat zwar einen Holzfuß, kann keine Kopfbälle und trifft eigentlich immer die schlechteste Entscheidung. Aber dafür besitzt er Mut, Instinkt und ist schnell und beweglich. Zudem scheint er noch ziemlich Luft nach oben zu haben und könnte mal ein richtig Guter werden.
Dazu kommt noch Nikola Vejin, der mit 15 noch zu jung ist, aber ebenfalls ganz ordentliches Talent mitbringt und in ein paar Jahren für Wirbel sorgen könnte.
Der Rest des Angriffs besteht im Prinzip aus schnellen Leuten ohne Torinstinkt und taktischem Verständnis, die Odonkor die Hand reichen könnten. Dennoch geben Haas, Seile, Krüger und Konsorten immer alles für den Verein, wenn auch vieles zusammenkommen muss, damit sie öfter Treffen.
Alles in allem ist unser Sturm noch nicht soweit, die Gegner dauerhaft vor ernste Probleme zu stellen. Aber mit genügend Spielpraxis könnte das in einigen Monaten oder eher Jahren ganz anders aussehen.



Insgesamt denke ich, dass wir wieder durchaus konkurrenzfähig sind. Mit einer Menge unverschämtem Glück ist vielleicht auch wieder ein Pokalsieg drin. Aber im Normalfall haben wir gegen die Topteams nichts zu melden, da fehlt es einfach an Qualität und Durchschlagskraft nach vorne.
Die goldenen Zeiten scheinen vorbei, aber wir bleiben mit Freude und Eifer dran.
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Kastenmaier am 24.August 2019, 18:28:11
Saison 2033/2034 - Das Ganze ist größer als die Summe seiner Teile

Der Vorstand will diesmal zum Glück nicht das Unmögliche. Heißt also EL-Qualifikation und moderates weiterkommen in den Pokalen.
Der Bundesligastart läuft auch sehr gut mit einigen knappen Siegen aber auch blöden Niederlagen gegen Stuttgart und Bayern.
Doch je länger die Saison läuft desto weniger traue ich meinen Augen. Wir sind meistens für ein Törchen gut, manchmal sogar zwei. Aber das Lustige ist, dass verdammt oft die Null steht. In der gesamten Hinrunde bekommen wir nur 9 Gegentore. Eismann uns seine Schergen halten den Laden hinten verdammt dicht, wobei uns zu gute kommt, dass unsere Mittelfeldspieler mehr Kämpfer als Filigrantechniker sind.
Tatsächlich steht an Weihnachten die Herbstmeisterschaft in der Tabelle mit krassen 40 Punkte, knapp vor den hartnäckigen Verfolgern Stuttgart und Bayern. Ex-Meister und Dauerrivale Dortmund steckt überraschenderweise im Abstiegskampf.
In der Rückrunde läuft es zwar nicht ganz so gut, aber es ist doch deutlich zu sehen, dass die Stimmung im Team die Ergebnisse beeinflusst. Was uns letztes Jahr noch oft den Sieg gekostet hat, resultiert nun in einer erschreckenden Konstanz und Siegeswillen. In den letzten Spielen haben wir sogar die Meisterschaft noch in der eigenen Hand. Und obwohl wir wieder gegen die Bayern und Hoffenheim Federn lassen, kämpfen wir uns durch. Überraschungsmeister durch Teamwork und Betonabwehr 2034: Dynamo Dresden mit 79 Punkten und 54:21 Toren.

Im DfB-Pokal frühstücken wir in der ersten Runde auswärts den FC Nöttingen mit 5:0.
Dann geht es zum Zweitligisten Hannover, der uns einen ausgeglichenen, heißen Tanz liefert. Nach einem 1:1 muss es das Elfmeterschießen richten, bei dem sich die Niedersachsen noch schlechter anstellen als wir.
Runde drei bringt einen echten Brocken in den Hettich-Park: Die taumelnde Borussia aus Dortmund. Die sind zwar schlecht drauf, aber ich habe dennoch gehörigen Respekt. In einer quriligen Partie mit Chancen für beide Seiten, gelingt es den Gästen unsere 2:0-Führung noch auszugleichen. In der 106. Minute gehen wir wieder in Führung. Ich freue mich schon, vor allem weil ein Dortmunder Rot sieht, aber in der 121. Minute kassieren wir noch das 3:3. Kotz.
Das Elfmeterschießen ist nichts für schwache Nerven. Der erste Dortmunder vergeigt, aber meine Jungs machen den Sack ebenfalls nicht zu. Nach einer wahren Elfmeterorgie haben wir zum Glück den längeren Atem und setzen uns mit 13:12 durch. Harter Tobak.
Werder Bremen, unser Gastgeber im Viertelfinale, ist keine Laufkundschaft und so müssen wir nach einem leistungsgerechten 1:1 wieder in die Verlängerung. Diesmal rettet uns Sebastian Fuchs in der 97. Minute vor dem Elfmeterschießen.
Im Halbfinale wird es wieder knackig, denn wir müssen beim späteren Tabellendritten Schalke ran. Die sind zwar gut, wir aber an diesem Tag noch ein bißchen besser und wieder erlöst uns Fuchs mit dem 1:0-Siegtreffer in der 66. Minute.
Das Finale findet gegen die Mannschaft statt, gegen die wir eigentlich immer aufs Maul bekommen: Bayern München, Vizemeister (nach uns, hähä).
Wir sind etwas besser im Spiel, was aber daran liegt, dass Bayern nach einer Gelb-Roten Karte in der 35. Minute mit einem Mann weniger spielt. Trotzdem schaffen es die Lederhosen in Führung zu gehen, was wir zur Halbzeitpause mit einem Elfmeter aber ausgleichen können. Kurz darauf legen wir vor, aber nur 9 Minuten später steht es wieder Unentschieden. Dann Verlängerung, die nichts bringt. Doch, halt, da war doch etwas. Unser bescheuerter Torwart Moneke holt sich drei Minuten vor dem Elfmeterschießen eine Rote Karte ab. Danke dafür, vor allem, weil natürlich schon längst alle Wechsel verbraucht sind.
John Mangan in seinem letzten Spiel stellt sich zwischen die Pfosten, kann aber nichts machen. Die Bayern versenken alle, Hallili verschießt unseren 6. Elfmeter und wir gucken in die Röhre. Knapper geht es nicht.

In der Euro-Liga setzen wir uns deutlich und ungefährdet gegen unsere Konkurrenten aus der Gruppe F durch. Wobei man zugeben muss, dass Austria Wien, Roter Stern Belgrad und Twente Enschede nicht die großen Gegner waren.
Der FC Everton hat dann schon mehr zu bieten. Dennoch schnüren wir die Engländer im eigenen Stadion ein, machen aber das Tor nicht und fahren mit einem 0:0 nach Hause. Im Rückspiel geht es dann offensiv und ausgeglichen zur Sache. Aber Fuchs und Haas sagen sich nicht gute Nacht, sondern sorgen mit ihren Toren für einen 2:1-Sieg.
Im Achtelfinale geht es dann mächtig zur Sache, Olympique Lyon bietet uns ein rauschendes Fuballfest in Frankreich. Beide Mannschaften spielen mit offenem Visier und haben massig Chancen, das 3:3 wird als eines der unterhaltsamsten Spiele des Jahres angesehen.
Das Rückspiel in Dresden verläuft ähnlich, allerdings haben die Franzosen diesmal kein Zielwasser getrunken und verlieren etwas zu hoch mit 0:3. Wir sind weiter!
Der nächste Gegner wird nicht einfacher, denn es ist der AS Rom. Wir fahren zuerst in die ewige Stadt und bringen Feldüberlegenheit und einige gute Chancen mit. Leider reicht es nur zu einem leicht ärgerlichen 0:0.
Im Rückspiel sind wir wieder knapp überlegen, obwohl wir bereits in der zweiten Minute in Rückstand geraten. Doch Simic und Seiler drehen in der zweiten Hälfte die Partie und ich freue mich schon. Dummerweise patzt Torwart Moneke in der letzen Minute böse und wir fangen uns noch den ausgleich. Raus durch Auswärtstore, verdammt ärgerlich.

Alles in allem bin ich doch zufrieden. Denn meine Truppe von Durchschnittskickern, garniert mit einem Super-Innenverteidiger, hat das Maximum herausgeholt und mit viel Herz und Disziplin ihre dritte Meisterschaft geholt.
Klar schmerzen die knappe DfB-Pokalfinalniederlage und das knappe Ausscheiden in der Euro-Liga, aber es überwiegt doch deutlich die Freude.
Der Wehrmutstropfen ist, dass der Vorstand jetzt größenwahnsinnig ist und Meisterschaft sowie Pokalfinale fordert. Im Grunde bin ich ja bei ihnen, aber den Erfolg so zu wiederholen wird doch mehr als schwer. Da muss wirklich wieder alles Rund laufen, schlimme Verletzungen ausbleiben und das Glück oft auf unserer Seite sein.
Aber dafür machen wir das ja und ich bin schon schwer gespannt.






Die Mannschaft



Tor

Ibrahim Moneke, 31.  32 Einsätze, Ø 6,76
Insgesamt hat er schon bessere Saisons gespielt. Das eine oder andere starke Spiel war dabei, aber leider auch eine Menge lustlose Schnarchpartien. Zudem hat er uns im Prinzip auch beide Pokale gekostet – wobei da natürlich auch noch die anderen Spieler mit in der Pflicht waren. Wenn da nicht mehr kommt, werde ich hin und wieder gerne seinen Kameraden eine Chance geben.

Martin Strobel, 27.  19 Einsätze, Ø 6,97
Hat es oft besser gemacht als Moneke, aber manchmal leider auch viel schlechter. Da nehme ich lieber gelegentliche Patzer hin als hin und wieder Totalausfälle.

Segon Uzoma, 23.  2 Einsätze, Ø 6,8
Kommt an den anderen nicht vorbei, meckert aber auch nicht. Ein guter Mann für die Hinterhand.

Christian Streit, 17.  1 Einsatz, Ø 6,6
Bringt alles mit, um einmal so gut wie Moneke zu werden. Ich bin gespannt, was er in Zukunft aus seinem Talent macht.



Abwehr

Kai Eismann, 26.  50(1) Einsätze, 4 Tore, Ø 7,41
Groß, schnell, stark, ausdauernd und fokussiert. Das ist Kai Eismann, einer der besten Innenverteidiger der Welt. Momantan eindeutig unser Aushängeschild und noch dazu aus voller Überzeugung ein Rädchen des Dynamo.

Markus Flick, 27. 18(1) Einsätze, 2 Tore,   Ø 7,15
Markus hat sich zu einem richtigen Schrank entwickelt, der es selbst mit den fiesesten Kanten der Gegner aufnehmen kann. Seine technischen Defizite und taktischen Schwächen werden durch die Führung von Eismann wieder ausgeglichen.

Ervis Halilli, 28.  31(5),   Ø 7,09
Einer unserer guten Jungs auf der Rechtsverteidigerposition, der vor allem in der Bundesliga zuverlässig verteidigt hat.

Daniel Hauser, 23. 16(5) Einsätze,   Ø 7,05
Ihm fehlt es leider an Schnelligkeit um ein wirklich guter Linksverteidiger zu werden. Aber man kann ihn problemlos bringen, wenn die Stammkräfte verletzt oder außer Form sind.

Karl Kirsch, 22.  5(1) Einsätze,  Ø 6,83
Echte Stärken fehlen neben dem Antritt und ich bezweifle, dass er in Zukunft mehr als ein Notnagel werden wird.

Steven Lange, 18.  33 Einsätze, 3 Tore,   Ø 6,94
Das Talent hat eine beachtliche Saison hingelegt, teilweise gar als Stammspieler. Erst ein Tief im Frühjahr hat ihn aus der Startelf gespült. Er ist zwar nicht der Schnellste, hat aber alle Anlagen für einen guten Innenverteidiger, der einmal der »Vize« von Eismann werden könnte.
 
Andreas Neumann, 31. 18(1) Einsätze, 1 Vorlage, Ø 7,03
Der Nationallinksverteidiger sollte eigentlich gesetzt sein. Aber seine Unlust, länger für uns zu spielen, hat sich leider auch auf dem Platz gezeigt. Also durften oft die spielen, die darauf brannten.

Rüstem Polat, 26.  22(3) Einsätze,   Ø 7,0
Der Neu-Nationalspieler der Türkei ist für die Offensive nicht zu gebrauchen, aber defensiv hält er gut die Linke Seite dicht, daher Kandidat Nr.1 für die Stammelf wenn Neumann weg ist.

Florian Stiepermann, 22.  23(2) Einsätze, 1 Tor,  Ø 7,13
Ist bis auf durchschnittliches Taktikverständniss ein guter Defensivspieler für die rechte Seite und damit die perfekte Ergänzung zu Hallili.



Mittelfeld

Aniello di Matteo, 28.  34(1) Einsätze, 1 Tor, 11 Vorlagen , Ø 7,35
Der Italiener wird jedes Jahr besser und ist mittlerweile ein wirklich guter Mittelfeldspieler. Auch wenn er eher von der Marke »kerniger Kämpfer« ist, kann er auch gute Pässe spielen und passt damit wunderbar in ein Team von gleichwertigen Mittelfeldspielern. 

Krzysztof Grzyb, 25.  23(14) Einsätze, 4 Tore, 2 Vorlagen,    Ø 6,96
Ein typischer Dresden-Spieler. Der Mann mit dem Zungenbrecher-Namen hat jahrelang in der Jugend und zweiten Mannschaft auf seine Chance gewartet und ist jetzt, ein Jahr nach seinem Leiherlebnis auf Mallorca, in der ersten Elf angekommen. Für einen Mittelfeldspieler ist seine Technik sehr überschaubar und es mangelt ihm deutlich an Spielintelligenz. Dafür haut er sich aber jede Minute rein, gibt nie auf und ist noch dazu extrem schnell, beweglich und fällt nicht bei jedem Windhauch um.

Uwe Hauck, 31.  27(6) Einsätze, 3 Tore, 5 Vorlagen , Ø 7,06
Auch ihm war die fehlende Motivation anzumerken, aber er hat es immer noch ganz gut auf dem Platz gemacht und ist in seinem letzten Jahr bei uns zu einigen Einsätzen gekommen.

Vidoje Jovanovic, 32. 11(10) Einsätze, 2 Tore, 4 Vorlagen,  Ø 6,99
Am Ende der Saison lasse ich den Vertrag auslaufen, denn der Körper will nicht mehr so wie der Vidoje. Hat dennoch dabei geholfen, den einen oder anderen wichtigen Punkt einzufahren.

Recep Kandemir, 25. 21(9) Einsätze,  1 Tor, 11 Vorlagen, Ø 6,96
Ist mittlerweile zweimaliger Nationalspieler der Türkei und eine feste Größe im Mittelfeld. Er spielt zwar selten herausragend aber dafür konstant auf  ordentlichem Niveau. Dazu kann er den einen oder anderen cleveren Pass spielen und ist wie viele seiner Kollegen sehr flott auf den Beinen.

Stefan Surmann, 20. 5(5) Einsätze, 1 Vorlage, Ø 6,93
Kam für 3,5 Mio. Euro in der Winterpause aus Unterhaching, da er aufgrund seiner Herkunft in unser Profil passt. Er soll den scheidenden Jovanovic ersetzen und befindet sich ungefähr auf dessen Niveau. Ihm mangelt es zwar deutlich an Endschnelligkeit, dafür ist er aber robust, nervenstark und vor allem mannschaftsdienlich.

Steven Zeidler, 26. 32(5) Einsätze,  7 Tore, 11 Vorlagen, Ø 7,19
Der emsige Techniker hat sich ebenfalls aus der zweiten Mannschaft nach oben gearbeitet. Ihn werden wir nie in irgendeiner Nationalmannschaft sehen, aber für unser Spiel sind seine ordentlichen, ausgewogenen Fähigkeiten absolut passend.

Olivier Zoko, 24. 9(4) Einsätze,  2 Tore, 4 Vorlagen, Ø 7,05
An Einsatz mangelt es ihm nicht, dafür aber an feiner Technik und Athletik. Zum Stammspieler wird es nicht reichen, aber als Ergänzung oder gegen schwächere Gegner ist er allemal zu gebrauchen.



Sturm

Sebastian Fuchs, 19. 32(5) Einsätze, 12 Tore, 10 Vorlagen,    Ø 6,88
Fuchs hat ordentliche Anlagen, muss sich aber noch in allen Bereichen weiterentwickeln. Noch dazu spielt er wenig konstant. An guten Tagen blitzt aber seine Gefährlichkeit auf und er macht schöne und zum Teil wichtige Tore.

Rafael Haas, 24. 38(1) Einsätze, 21 Tore, 8 Vorlagen, Ø 7,24
Jemand, bei dem sich die Geduld ausgezahlt hat, denn vor noch nicht allzu langer Zeit war er auf dem Platz einfach schlecht. Aber heimlich, still und leise hat er sich zu unserem besten Stürmer gemausert. Zu internationaler Klasse wird es bei ihm nie reichen, aber was soll’s, wenn er uns schöne Buden zimmert?

David Hernandez, 19.  10(9) Einsätze, 4 Tore,  2 Vorlagen,   Ø 6,61
Er ist schnell, aber das war es auch schon. Man könnte ihn sogar Chancentod nennen. Das ist für einen Stürmer fatal und ich vermute, dass er sich nicht durchsetzen wird.

John Mangan, 32.  15(11) Einsätze, 7 Tore, 2 Vorlagen, Ø 6,72
Eine schwache Abschlusssaison von unserem einstigen Top-Stürmer. Er wollte schon seit längerem unbedingt weg und hat gezeigt, dass er nicht wirklich ein Trainingsweltmeister ist. Denn von Monat zu Monat baute er mehr ab und hat sein hohes Niveau längst verloren. Schade.

Jürgen Seiler, 28.  22(9) Einsätze, 7 Tore, 3 Vorlagen,    Ø 6,82
Er gibt sich ja wirklich Mühe, kann es aber nicht besser. Gerade vor dem Tor fehlt ihm die Abgebrühtheit uns so landen die Bälle leider viel zu oft im Nirvana statt hinter dem gegnerischen Tormann.

Zeljko Simic, 17.  37(2) Einsätze, 16 Tore, 14 Vorlagen, Ø 7,13
Der junge Kroate hat angedeutet, warum er von vielen als das größte Sturmtalent unseres Kaders angesehen wird. Er hat seine Fähigkeiten im Verlauf der Saison wirklich immens gesteigert. Seine größten Schwächen sind nach wie vor die mangelhafte Technik und die teils haarsträubenden Entscheiungen, aber dafür ist er, wenn er erst einmal Fahrt aufgenommen hat, so schnell, dass ihn kaum ein Verteidiger noch einholen kann. Dennoch vergisst er seine Kameraden nicht und ist somit sogar zum besten Vorlagengeber der gesamten Bundesliga geworden.

Nikola Vejin, 16.  1 Einsatz,   Ø 6,9
Der Serbe ist ebenfalls ein Jungtalent, für den aber dauerhaft Einsätze noch zu früh kommen. Seine Fähigkeiten sind ausgewogen und wenn er sie steigern kann, könnte er einmal zu einem wertvollen Dynamo-Torjäger werden.
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Kastenmaier am 10.September 2019, 01:11:42
Saison 2034/2035 - Hohe Ansprüche

Gut, wir sind ja schon durchaus erfolgreich, vor allem, wenn man bedenkt, welches Konzept wir in Dresden verfolgen. Aber muss man deswegen gleich die Meisterschaft fordern? Ähnlich hoch sind die Ansprüche bei den Pokalen. Damit tut der Vorstand niemandem einen Gefallen.

Aber naja, wir versuchen natürlich trotzdem unser Bestes. Leider kommen wir nur mittelmäßig in die Saison und stabilisieren uns irgendwo in den UEFA-Pokalplätzen. Dortmund, die wieder zu alter Stärke gefunden haben, zieht allen davon. Und schon geht das Geheule bei Spielern und Vorstand los. Ich würde den Leuten ja gerne mal den Kopf waschen, denn für uns ist eigentlich alles oberhalb von Platz 10 ein Erfolg. Doch leider geht das nicht.
Zum Glück zeichnen uns Kampfgeist und Teamwork aus und selbst bei schlechter Stimmung gibt die Truppe nie auf. Langsam arbeiten wir uns nach oben und schnuppern zur Winterpause an den Championsleauge-Plätzen.
In der Rückrunde wird es noch besser, wir fahren Sieg um Sieg ein und ziehen sogar am Zweiten, den Bayern vorbei. Die Meisterschaft wird mit einem mal wieder halbwegs realistisch, sofern wir alles gewinnen.
Doch das klappt leider nicht. Am Ende steht ein trotzdem hervorragender 3. Platz mit 70:30 Toren. Unser Sturm weht wieder! Dortmund hat 5 Punkte Vorsprung und das weite bessere Torverhältnis, die Bayern haben uns nur einen Punkt voraus.
Der Vorstand grummelt, ist aber noch halbwegs zufrieden. Verwöhnte Bastarde ...

Im DfB-Pokal wird die erste Runde ein Spaziergang. Der FC Memmingen hat beim 0:3 wenig entgegenzusetzen.
In Runde zwei geht es zum Aufstiegskandidaten und Zweitligaspitzenreiter aus Nürnberg. Die spielen ihr Spiel der Saison und sind uns durchaus ebenbürtig. Zwar haben wir die besseren Chancen, aber niemand will in den 90 Minuten treffen. In der Verlängerung kullert uns dann einer rein und meine Jungs finden keine Antwort.
Da war der Vorstand aber richtig sauer, zu Recht diesmal, finde ich.

In der Championsleague dürfen wir in der Gruppe H ran und messen uns mit Debreceni VSC, Galatasaray und den Glasgow Rangers. Die Schotten und wir setzen uns deutlich gegen den Rest durch, wir noch mit einem Punkt mehr.
In der Auslosung zum Achtelfinale dann der Schock: Der FC Barcelona. Innerlich verabschiede ich mich schon, aber meine Jungs können ein hochverdientes 2:2 in Spanien holen, wobei sich niemand über einen Dynamo-Sieg hätte beschweren können.
Und auch Zuhause können wir uns ein Übergewicht erspielen und schaffen es am Ende zu einem 2:1-Sieg. Glückwunsch, das war knapp aber verdient.
Im Viertelfinale geht es dann nach Italien, nach Mailand zum AC. So gut wir es gegen Barcelona gemacht haben, so schlecht machen wir es jetzt. Mit dem 1:3 sind wir noch gut bedient und haben zumindest noch eine kleine Chance aufs Weiterkommen, wenn wir es im Rückspiel besser machen.
Und das machen wir, aber es reicht nicht, um besser als die Italiener zu sein. Das leistungsgerechte 1:1 kegelt uns aus dem Wettbewerb. Wir können jedoch insgesamt zufrieden sein, diesmal sogar der Vorstand.

Ja, was soll ich sagen. Eine Saison ohne Titel, die aber dennoch Spaß gemacht hat. Nächstes Jahr sind wir wieder in der Championsleague dabei und die Ansprüche sind hoffentlich nicht mehr ganz so hoch. Unsere jungen Sturmtalente entfalten langsam ihr Potential, Stinkstiefel sind aussortiert, mal schauen, was das nächste Jahr bringt.




Die Mannschaft


Abgänge

Andreas Neumann, 32, ablösefrei zum HSV
Nach 16 erfolgreichen Jahren in Dresden will der Nationalspieler im Herbst seiner Karriere noch einmal eine Luftveränderung. Die führt ihn in den hohen Norden, wo er noch einmal eine sehr gute Saison hingelegt hat.

Uwe Hauck, 32, abösefrei zum AS Rom
Ebenfalls nach 16 Jahren ging unser Mittelfeldtechniker nach Vertragsende in den sonnigen Süden nach Rom. Dort zeigte er allen, was er kann und spielte besser den je.

Vidoje Jovanovic, 33, ablösefrei zu den Glasgow Rangers
Unser ehemaliges großes Talent, was es in den 18 Jahren in Dresden zweitweise doch zum Stammspieler geschafft hatte, wechselte nach Vertragsende zu den Glasgow Rangers, unserem späteren Gruppengegner. Leider hat er sich bisher dort wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert uns es ist ihm zu wünschen, dass die neue Saison besser läuft.

John Mangan, 33, ablösefrei zu Werder Bremen
18 Jahre Dresden. Erst schlecht, dann viele Jahre klasse, dann wieder schlecht. Wir bedanken uns für viele tolle Tore und unvergessliche Momente und gratulieren zu einer ordentlichen Saison in Bremen.



Tor

Ibrahim Moneke, 32.  20 Einsätze, Ø 6,84
Diesmal war er nicht mehr ununmstritten, zu selten waren die Glanzleistungen früherer Tage. Wenn es seine eigentlich minderbemittelten Ersatzleute besser machen, kann ich damit leben.

Martin Strobel, 28.  13 Einsätze, Ø 6,76
Zum festen Stammtorwart wird es bei ihm wohl nicht reichen, aber viel schlechter als Moneke ist er nicht.

Segon Uzoma, 24.  1 Einsatz, Ø 6,3
Will auf die Transferliste und darf das auch gerne, denn für die erste Elf reicht es nicht.

Christian Streit, 18.  12 Einsätze, Ø 6,78
Hat es für sein Alter sehr gut gemacht. Allerdings hat er sich trotzdem nicht wirklich weiterentwickelt. Das hat aber noch Zeit, womöglich tut ihm ein weiteres Jahr in der Jugend gut.



Abwehr

Kai Eismann, 27.  39 Einsätze, 1 Tor, 1 Vorlage,    Ø 7,24
Der einzige Weltklassemann im Kader hat vielleicht nicht überragend gespielt, ist aber trotzdem sehr gut und unverzichtbar.

Markus Flick, 28. 25(4) Einsätze, 1 Tor,   Ø 7,04
Unser limitierter Abwehrkoffer hat mehr gespielt denn je und es wirklich optimal gemacht.

Ervis Halilli, 29.  20(4) Einsätze,   Ø 7,0
Von ihm hätte ich mir durch seine Erfahrung mehr erwartet. Er wird am Saisonende auch gehen, denn er wollte ein Luftveränderung und ich habe angemessenen Ersatz.

Daniel Hauser, 24. 20(1) Einsätze,   Ø 6,97
Durch seine guten Abwehrfähigkeiten hat er sich viele Einsätze verdient. Kann immer gebracht werden.

Karl Kirsch, 23.  5(2) Einsätze,  Ø 6,83
Der Ergänzungsspieler nimmt seine Rolle klaglos an, denn an den anderen kommt er nicht vorbei.

Steven Lange, 19.  20(2) Einsätze, 1 Tor,   Ø 7,02
Konkurriert mit Flick um den zweiten Platz in den Innenverteidigung. Noch ist er nicht soweit, aber ich glaube, dass er nach dem nächsten Entwicklungssprung die Sache klarstellt. Falls der groß ausfällt, könnte es eventuell einmal für einen Platz auf der Ersatzbank der Nationalelf reichen.
 
Rüstem Polat, 27.  26(1) Einsätze,   Ø 7,02
Hat seine Sache links gut gemacht, auch wenn Daniel Hauser nicht viel hinter ihm steht.

Florian Stiepermann, 24.  26(1) Einsätze, 1 Vorlage,  Ø 7,17
Ihn hatte ich gar nicht so recht auf dem Schirm, aber im Grunde macht er es besser als Halilli. Taktische Schwächen gleicht er durch Athletik und Defensivtechnik aus und wird daher in der neuen Saison Rechtsverteidiger Nummer eins werden.


Mittelfeld

Aniello di Matteo, 29.  27(4) Einsätze, 7 Tore, 8 Vorlagen , Ø 7,32
Wieder eine gute Saison vom Spätstarter. So gut, dass er von den Fans überraschenderweise zum Spieler der Saison gekürt wurde.

Krzysztof Grzyb, 26.  31(3) Einsätze, 4 Tore, 9 Vorlagen,    Ø 7,19
Der polnische Nationalspieler hat sich erstmal in der Stammelf festgespielt. Manchmal sind Teamwork, Athletik und Kampfgeist eben doch mehr wert als gute Technik oder Spielverständnis.

Kay Langen, 19. 2(4) Einsätze,  2 Vorlagen, Ø 6,74
Der defensiv orientierte Brandenburger kam aus der Jugend hoch, um nach Verletzungen seiner Kollegen das Mittelfeld aufzufüllen. Es reichte sogar zu einigen Einsätzen. Aber da er neben Mut und Schnelligkeit leider nur mäßige Technik und unterdurchschnittliches Spielverständnis aufzuweisen hat, muß er sich normalerweise erst einmal hinten anstellen.

Recep Kandemir, 26. 21(5) Einsätze,  5 Tore, 8 Vorlagen, Ø 7,16
War gut drauf und hat eine gute Saison gespielt. Nur international konnte er leider wenig glänzen.

Stefan Surmann, 21. 29(8 ) Einsätze, 6 Tore, 8 Vorlagen, Ø 7,11
Dass er in seiner ersten kompletten Saison so durchstarten würde, hätte ich ihm nicht zugetraut. Er kann seine fehlende Schnelligkeit durch ansonsten ordentliche und ausgewogene Fähigkeiten kompensieren und ist ein echter Gewinn fürs Mittelfeld.

Steven Zeidler, 27. 15(14) Einsätze,  2 Tore, 5 Vorlagen, Ø 6,8
War leider nicht mehr so gut wie letzte Saison, gibt  aber einen wirklich brauchbaren Rotationsspieler ab.

Olivier Zoko, 25. 10(6) Einsätze,  1 Tor, 3 Vorlagen, Ø 7,1
Hat es im Prinzip nicht schlecht gemacht. Aber da er jammert, dass er nicht Stammspieler ist wird er nach Saisonende verkauft. Das Genöle brauche ich nicht und so gut ist er jetzt auch nicht.



Sturm

Sebastian Boenisch, 22. 3(10) Einsätze, 1 Tor,    Ø 6,69
Ist sehr schnell, aber hat ansonsten selbst für einen Ersatzspieler wenig zu bieten. Aber irgendjemand muss ja auf die Bank, wenn die anderen gesperrt oder verletzt sind.

Sebastian Fuchs, 20. 36(5) Einsätze, 26 Tore, 12 Vorlagen,    Ø 7,06
Hat sich wirklich prächtig entwickelt und ist zu einem kompetenten und gefährlichen Stürmer geworden. Wenn er sich noch steigert, bekommt er vielleicht sogar mal einen Anruf vom Nationaltrainer.

Rafael Haas, 25. 36(1) Einsätze, 15 Tore, 11 Vorlagen, Ø 7,18
Den wir Haas vermutlich nicht mehr bekommen, aber solange er brav für uns seine Tore schießt und Vorlagen gibt, wird sich keiner beschweren.

David Hernandez, 20.  10(9) Einsätze, 5 Tore,  4 Vorlagen,   Ø 6,68
Hat sich zur Vorsaison ein wenig gesteigert, ist aber dennoch kein Kandidat für die Stammelf.

Jürgen Seiler, 29.  5(1) Einsätze, 1 Tor,    Ø 6,53
Dank einer gebrauchten Saison pendelt er zwischen Ersatzbank und Tribüne.

Zeljko Simic, 18.  40(1) Einsätze, 10 Tore, 9 Vorlagen, Ø 6,91
Das war nicht mehr so großartig wie noch vor einem Jahr. Aber eine schwächere Saison sei einem so jungen Spieler zugestanden, vor allem, weil er es immer noch ganz gut gemacht hat. Ich bin guter Dinge, dass da noch viel mehr kommt.

Nikola Vejin, 17.  5(6) Einsätze, 2 Tore, 4 Vorlagen,     Ø 6,82
Für ihn kommt die erste Mannschaft eigentlich auf Dauer noch zu früh. Allerdings macht er es nicht schlechter als die anderen Ergänzungsspieler, von daher darf er ab und an ran.
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Burny am 10.September 2019, 23:46:52
Nachdem ich heute Vormittag den halben Tag im Wartezimmer beim Arzt verbracht habe, hab ich mir tatsächlich mal deine komplette Station durchgelesen. Ich muss gestehen, ich war bei Dresden erst skeptisch, ob es mich wirklich interessieren würde, aber dein Konzept sowie dein Schreibstil hatten mich schnell überzeugt! :)
Erstmal Glückwunsch zu den bisherigen Titel die dein Team so einfahren konnte.

Ein wenig erninnert es mich an Bilbo und da bin ich auch immer wieder verblüfft, wie man nur mit lokalen Spielern so viel erreichen kann.

Ich freue mich auf neue Teile deiner Story, mich hast du als Leser auf jedenfall dazugewonnen ;)
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Kastenmaier am 13.September 2019, 17:33:10
Nachdem ich heute Vormittag den halben Tag im Wartezimmer beim Arzt verbracht habe, hab ich mir tatsächlich mal deine komplette Station durchgelesen. Ich muss gestehen, ich war bei Dresden erst skeptisch, ob es mich wirklich interessieren würde, aber dein Konzept sowie dein Schreibstil hatten mich schnell überzeugt! :)
Erstmal Glückwunsch zu den bisherigen Titel die dein Team so einfahren konnte.

Ein wenig erninnert es mich an Bilbo und da bin ich auch immer wieder verblüfft, wie man nur mit lokalen Spielern so viel erreichen kann.

Ich freue mich auf neue Teile deiner Story, mich hast du als Leser auf jedenfall dazugewonnen ;)

Vielen Dank, das freut mich sehr. Mich würde ja mal interessieren, was rauskäme, wenn in der Realität alle Vereine auf Spieler aus ihrer Stadt/Region setzen würden. Wobei das natürlich schwer wäre, denn man kann ja umziehen ...


Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Akumaru am 13.September 2019, 18:18:22
Nachdem ich heute Vormittag den halben Tag im Wartezimmer beim Arzt verbracht habe, hab ich mir tatsächlich mal deine komplette Station durchgelesen. Ich muss gestehen, ich war bei Dresden erst skeptisch, ob es mich wirklich interessieren würde, aber dein Konzept sowie dein Schreibstil hatten mich schnell überzeugt! :)
Erstmal Glückwunsch zu den bisherigen Titel die dein Team so einfahren konnte.

Ein wenig erninnert es mich an Bilbo und da bin ich auch immer wieder verblüfft, wie man nur mit lokalen Spielern so viel erreichen kann.

Ich freue mich auf neue Teile deiner Story, mich hast du als Leser auf jedenfall dazugewonnen ;)

Vielen Dank, das freut mich sehr. Mich würde ja mal interessieren, was rauskäme, wenn in der Realität alle Vereine auf Spieler aus ihrer Stadt/Region setzen würden. Wobei das natürlich schwer wäre, denn man kann ja umziehen ...

Wenn es rein um den Geburtsort geht, kann da z.B. Transfermarkt.de helfen. Dort sähe die wertvollste Elf mit Geburtsort Dortmund so aus:

TW: Tim Wiesner (100.000 €)
LV: Sören Dieckmann (250.000 €)
IV: Marc Hornschuh (300.000 €)
IV: Lion Schweers (350.000 €)
RV: Kevin Großkreutz (400.000 €)
DM: Felix Götze (1.000.000 €)
LOM: Yasin Öztekin (900.000 €)
OM: Marco Stiepermann (4.000.000 €)
ROM: Orkan Cinar (450.000 €)
HS: Marco Reus (50.000.000 €)
ST: Marvin Ducksch (1.500.000 €)

Also abgesehen von paar Namen vorrangig Spieler, die nur eingefleischte Fußball-Fans kennen dürften. Schweers und Cinar sagten mir z.B. gar nichts, Dieckmann höchstens noch aus irgendeinem Foren-Beitrag bei TM.de. Bei Wiesner dachte ich, ich würde ihn vom FM kennen - allerdings dort "nur" Nico, nicht Tim.
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Kastenmaier am 13.September 2019, 21:04:00
Das ist ja richtig cool. Das muss ich mal mit Dresden machen!
Wo kann man den Geburtsort einstellen? Wertvollste Elf finde ich, aber da geht nur Altersklasse, Nationalität und Konföderation.
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Kastenmaier am 18.Juni 2020, 01:41:03
Saison 2035/2036 - Ausklang

Noch einmal möchte ich kurz die letzte Saison präsentieren und dann ein (Zwischen-)fazit abgeben. Denn dieser Spielstand wird dann beendet sein oder zumindest auf unbestimmte Zeit pausieren. Gut möglich, dass es einmal weiter geht, aber sicher nicht in den nächsten Monaten.


In der Meisterschaft haben wir es ziemlich verstolpert. Ordentliche 62 Punkte reichen nur zu Platz vier. Wir hatten zwar mit 27 Gegentoren hinten gut dicht gehalten, aber 48 eigene Treffer reichen halt nicht für ganz oben.
Da hätten wir uns vom Vizemeister Schalke und deren 92 Toren was abschneiden können. Die haben aber auch einen Hammersturm. Die beiden Top-Jungs können hervorragend Tore schießen und haben durchgehend Physis-Werte von 17+. Blöderweise haben die die Meisterschaft am letzten Tag noch gegen Dortmund verkackt, sind aber noch vor uns und Bayern gelandet.
Schade, aber es wird eben schwer mit einer gemischt-talentierten Mannschaft den großen Wurf hinzulegen.

Das merken wir auch im DfB-Pokal. In der ersten Runde rumpeln wir uns zu einem denkbar knappen 1:0 bei den Stuttgarter Kickers.
Dann bekommen wir den Chemnitzer FC zu Gast, unseren Rivalen aus der zweiten Liga. Die Jungs brennen und machen den Gegner fertig, auch wenn es mangels Chancenverwertung nur ein gnädiges 2:0 gibt.
Leider reicht der Elan nur zu Runde drei. Endstation ist ein 0:1 bei Schalke. Das Spiel hätte gut und gerne auch andersrum oder auch mit mehr Toren ausgehen können. Eine echt rassige Partie, leider mit dem falschen Ende für uns.

In der Championsleague starten wir stark durch. Olympique Marseille, Feyenoord Rotterdam und der FC Sevilla werden in dieser Reihenfolge auf die hinteren Plätze verweisen. Dabei gewinnen wir 5 Partien und schießen 15:3 Tore. Läuft.
Tja, und dann dürften wir zu Real Madrid. Wir verkaufen uns teuer und sind absolut ebenbürtig, trotzdem verlieren wir unpraktisch 0:1.
Im Rückspiel ist wieder alles ausgeglichen und wir liegen schnell erneut 0:1 hinten. Doch der Dynamo gibt nicht auf und dreht die Partie: 2:1. Und ich denke mir nur: Scheiß Auswärtstorregel. Aber so ist das eben manchmal im Fußball.


* * *

So, und nun zum kleinen Fazit. Die Partie hat super Spaß gemacht, ich habe immerhin 27 Jahre in Dresden verbracht – vorerst. :)

Zu Anfang hieß es erst einmal Schulden abbauen und sich aus dem Mittelfeld der dritten Liga nach oben arbeiten. Dank des Ausnahmespielers Walter haben wir es dann nach 5 Jahren auch tatsächlich bis in die Bundesliga geschafft und auch einige Jahre Abstiegskampf überstanden.
Seit der Saison 19/20 sind wir dann immer einstellig dabei, ja sogar immer mindestens auf Platz 6! Am Ende stehen drei Deutsche Meisterschaften, eine Vizemeisterschaft und vier dritte Plätze.
Trotz nicht durchgehend gut besetztem Kader schaffen wir zwei mal die 70-Tore-Marke zu knacken und einmal lassen wir gar nur 21 Tore zu!

Den DfB-Pokal konnten wir auch zweimal holen sind einmal im Finale gescheitert. Im Europapokal konnten wir ebenfalls zweimal die Schale holen – Weltniveau!
Und 2031 hat es sogar einmal mit Glück und Willenskraft zum Championsleuage-Titel gereicht.

Damit können wir also tatsächlich angeben, alles im Fußball gewonnen zu haben – wenn auch nicht sonderlich oft. Wobei 8 wichtige Titel in 27 Jahren aus der dritten Liga kommend so schlecht auch nicht sind.

Das Geheimnis liegt in der Eingespieltheit und der Vereinsliebe der Spieler. Anders kann ich es mir nicht erklären. Denn auch wenn mit Walter und Eismann über die Jahre zwei richtige Weltklassespieler dabei waren, gab es auch eine Menge durchschnittlicher und auch unterdurchschnittlicher Jungs dabei.
Aber man muss ja nicht in allem gut sein. Wenn alle zusammen arbeiten, kann man Schwächen kompensieren. Und wenn man dann jemanden wie Walter im Team hat, der für drei oder vier normale Spieler Tore schießt und vorbereitet, kann man auch erfolgreich sein.

Zudem ist mir immer wichtig, dass die Jungs kernig und schnell sind und sie werden dementsprechend trainiert. Körperlich ist der Kader absolut gut dabei, selbst international.

Wenn es geht, bekommt jeder Nachwuchskicker im Lauf der Jahre mehrere erfahrene Mentoren, die vor allem für die Zielstrebigkeit zuständig sind.
Der Rest - und auch die Einsatzfreude – wird über knackige Strafen bei schlechten Leistungen aus den Leutchen rausgekitzelt.
Ich hab grad geschaut: Im aktuellen Kader haben nur drei Spieler eine schlechtere Zielstrebigkeit als 15 und immer noch zweistellig!

Somit ist der Dynamo zwar spielerisch arg limitiert (nur ein Spieler mit Technik über 14) und auch Spielintelligenz und Konzentration lassen zu wünschen übrig. Aber dafür wird niemals aufgegeben und sich mit Kraft und Athletik für die Fans und Mitspieler der Arsch aufgerissen. Und vielleicht auch für die Saison-Prämien. Denn da gehe ich gerne ans Maximum, an Geld mangelt es nun wirklich nicht. Schließlich sind wir mittlerweile hinter Bayern München und vor dem FC Barcelona der zweitreichste Verein der Welt.

Das Spielgefühl ist auch sehr gemütlich. Die große Transferjagd fällt komplett aus, man muss nur schauen, dass man bei allen Spielern, die noch irgendwie wichtig sein werden oder könnten, immer die Verträge so lange wie möglich hält.
Am Anfang war es sogar möglich noch die eine oder andere Verstärkung von auswärts zu holen, aber in den späteren Jahren kam eigentlich alles brauchbare nur noch aus der eigenen Jugend.

Der Vorstand ist quasi immer glücklich, alleine das kaum ausgenutzte Gehaltsbudget, die Stimmung unter den Spielern und die Reputationssteigerung lassen einen auch schwächere sportliche Phasen und verpasste Saisonziele zwinkernd weglächeln.

Ich kann diese Art des Spielens also nur wärmstens empfehlen, auch wenn es einen irgendwann in den Fingern juckt, endlich mal wieder einen guten Spieler zu verpflichten. Aber es ist super spaßig mit dem zu arbeiten, was man hat und irgendwie geht es immer weiter. Man darf halt auch nicht vergessen, den Vorstand immer wieder zu peitschen, die Jugendeinrichtungen auszubauen. Wobei die von Dresden von Anfang an nicht allzu schlecht waren. Aber besser geht immer und hilft hoffentlich auch was.

Der schönste Tag ist immer der, wenn die neuen Jugendspieler kommen. Mit zitternden Fingern klickt man sich durch die Profile und hofft, der neue Walter oder Eismann tauchen auf. Oft wird man enttäuscht, aber ebenso oft hat man Hoffnung.

Probiert es aus, es macht Spaß!

In diesem Sinne läute ich die Pause auf unbestimmte Zeit ein und schicke Griese aus dem virtuellen Osten.
Titel: Re: [FM10] Regional-Runde mit Dresden
Beitrag von: Akumaru am 18.Juni 2020, 07:31:20
Das ist ja richtig cool. Das muss ich mal mit Dresden machen!
Wo kann man den Geburtsort einstellen? Wertvollste Elf finde ich, aber da geht nur Altersklasse, Nationalität und Konföderation.

Ups, hier hatte ich dir gar nicht mehr geantwortet. Schande auf mein Haupt!

Du gehst bei TM.de über die Detailsuche, dort kannst du den Geburtsort einstellen:
https://www.transfermarkt.de/detailsuche/spielerdetail/suche/21938222

Zur Station an sich: Schade, daß (vorerst) Ende ist. Allerdings war es eine grandiose Zeit und ich bin gespannt auf weitere Projekte!