Taktik mal beiseite: Wie stellst Du fest, wie Deine Chancenverwertung ist? Es gibt Statistiken dafür im Spiel, saisonale. Insbesondere der Teamreport bietet sich her an (Statistiken für Abschlüsse). Auch im Profil der Stürmer befinden sich Statistiken. Da sind natürlich insbesondere die Hauptabnehmer gefragt. Natürlich lässt sich das mit gescouteten Gegnern vergleichen. Bessere und schlechtere Verwertung kann nur im Vergleich beurteilt werden. Halte ich auch deshalb für wichtig, weil Du sonst eventuell Fantasiewerten nachjagst. Spiele, in denen der Gegner aus wenigen Torchüssen Tore macht, bleiben im Gedächtnis hängen. Man kann sie minimieren, das schon, aber sie sind ein Teil des Fußballs (http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,24258.msg924037.html?PHPSESSID=91e4a30eaab10c7ea8656f9bc85c47ac#msg924037)und für die KI auch ein Teil des Spiels. Dass es auch Zufallsschwankungen gibt, sollte klar sein. Wenn es regelmäßig passiert (Pokalspiele!): Taktikexkurs. im ersten System hast Du imo die Gefahr, dass Du gegen diese tief stehenden Gegner das Spiel auf einen isolierten Stürmer kanalisierst, da er mit seiner Attack-Duty vornewegläuft. Außerdem hast Du Deine beiden Außenverteidiger auf "automatisch". Das bedeutet, dass ihre Duty der Mentalität angepasst wird. Bei defensiveren Mentalitäten stünden sie auf verteidigen, neutralen auf unterstützen, aggressiven auf Angriff. Ein ganz einfacher Bauerntrick, etwas Bewegung reinzubringen, ist es zum Beispiel, auf einer Seite einen aggressiven Außenverteidiger zu haben, der wirklich nach vorne prescht und weniger aggressive Spieler hinterläuft, schon seit Jahren (https://www.youtube.com/watch?v=dMKDAs0fh_g). Falls Dir nicht bewusst ist, was dieses "Automatisch" bedeutet, wird das schwierig zu steuern sein. :) Das "Ball halten"; schlecht dokumentiert, verringert die Wahrscheinlichkeit für solche hübschen Steilpässe unter anderem, verwende ich daher nur bei Führung -- Torwahrscheinlichkeiten erhöhen, bedeutet, gewisse Risiken zu gehen.
Teamreport (im Bild: gescoutetes KI-Team, das ca. 20 Schüsse für ein Tor braucht -- das ist kein Zufall und hat wenig mit der Spielerqualität zu tun, sondern damit, wie die KI Spiele insbesondere mit Außenseitern und Kellerkindern managt, zu extrem defensiv).
(https://i.imgur.com/yBLEYnn.jpg)
Stürmerscreen (im Bild: Stürmer, der 4 Torschüsse für ein Tor braucht, was verdammt gut ist: Ronaldo IRL 6, Messi 5)
(https://teaandbusquets.com/wp-content/uploads/2017/10/2.png)
Torschussverteilung (zentrale Stürmer sind generell in besseren Abschlusspositionen, zeigt aber generell, wer die Torlast tragen soll. Natürlich taktisch beeinflusst -- nur wer regelmäßig im Gegnerstrafraum ist, schließt auch oft aus guten Positionen ab). Die Spalten Torschüsse pro Partie (90 Minuten) dafür lassen sich im Screen manuell einblenden.
(http://i.imgur.com/czISU3x.jpg)