MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: Kazushi80 am 04.November 2018, 17:18:05

Titel: [FM19] Ein Weltenbummler auf Tour
Beitrag von: Kazushi80 am 04.November 2018, 17:18:05
Nachdem ich fast immer 1-Club-Saves spiele, bummele ich beim FM19 durch die Welt - womöglich wird daraus eine Pentagon-Challenge. Mal sehen, wie es vorangeht. Im Startpost gibt es einen kleinen Überblick, wie der aktuelle Status ist. Jeder weitere Post von mir beschäftigt sich immer mit einer Saison (Kommentare dazwischen sind natürlich gerne gesehen). Eine kleine Besonderheit: Ich möchte eine Verbindung zu meinem Co-Trainer haben. Daher ist die Regel: Ich werde bei jedem Vereinswechsel versuchen, meinen Co mitzunehmen (und das auch schon im Vorstellungsgespräch anmerken), selbst wenn er schlechter ist als der vorhandene. Nur, wenn er nicht will oder irgendwann in Rente geht, arbeite ich von da mit einem neuen Co zusammen (und behalte den dann, so lange es geht).

Startvoraussetzungen: Alle spielbaren Ligen in Afrika, Asien, Süd- und Nordamerika + die Top-Ligen in Europa (da werde ich aber erst ganz zum Schluss hin und dann vorher evtl. noch kleinere Ligen aktivieren). Zudem habe ich u. a. die Spieler für alle Clubs in den kontinentalen Wettbewerben aktiviert, um dort die Gegner ein wenig zu stärken.

Startligen (https://imgur.com/kv6UCMU) / Setup für Spieler (https://imgur.com/kv6UCMU)

Trainer zu Beginn: Ich fange so schlecht an, wie es geht. Keine Trainerlizenz, einzige Erfahrung: mit dem Hobbykicker-Team jedes Wochenende gegen den Ball gekickt.

Trainerprofil zum Start (https://imgur.com/zbWrQQT)

Aktueller Stand

Aktueller Verein: CD Cruz Azul (Mexiko, 1. Liga)

Jahr: 2024

Trainerlizenz: Continental A Licence

Aktuelles Trainerprofil (https://imgur.com/UkODH4w)

Rückblick

Vereine:

von 1.7.2018 - 19.2.2020:
Persiba Balikpapan (Indonesien)
(https://i.imgur.com/6iGLhfg.png)
von 19.2.2020 - 7.8.2021:
Kitchee Sports Club (Hongkong)
(https://i.imgur.com/k9kgAqo.png)
von 7.8.2021 - 10.1.2023:
Centro Atlético Fénix (Uruguay)
(https://i.imgur.com/ZNna6kc.png)
von 10.1.2023 - ...:
CD Cruz Azul (Mexiko)
(https://i.imgur.com/5CpTV3R.png)


Erfolge:

- 5 x Meister
- 2 x Pokalsieger
- 1 x sonstiger nationaler Pokal
- 1 x Aufstieg

Trophäenschrank:

(https://i.imgur.com/YdOLg56.png) (https://i.imgur.com/OWdeAJM.png) (https://i.imgur.com/OG6uavQ.png) (https://i.imgur.com/9VHb6G3.png) (https://i.imgur.com/HbUf2OD.png) (https://i.imgur.com/HbUf2OD.png) (https://i.imgur.com/Mfa7AQw.png) (https://i.imgur.com/Hv2htz5.png)
Titel: Re: [FM19] Ein Weltenbummler auf Tour
Beitrag von: Kazushi80 am 04.November 2018, 17:20:59
1. Saison

2018: Persiba Balikpapan (Indonesien, 2. Liga)

(https://i.imgur.com/nkJ5m2s.png)

Allegri schnappt mir Real weg...

Zum Start einfach mal direkt bei allen offenen Stellen beworben. Real Madrid erteilte mir leider eine Absage und zog Massimiliano Allegri aus irgendeinem Grund mir vor. Auf dessen freigewordenen Posten bei Juventus Turin bewarb ich mich gar nicht mehr – natürlich nur, weil ich ohnehin außerhalb Europa starten wollte. Nach mehreren Vorstellungsgesprächen in u. a. Chile und Südkorea gab es genau 2 Angebote: Von Nordkorea für die U23-Nationalmannschaft und von einem Klub aus Indonesien. Da ich befürchtete, dass bei Misserfolg mit Nordkorea mein Trainerleben schon vorbei sein könnte, zog es mich nach Indonesien.

Persiba ist ein Absteiger aus der 1. Liga, bei dem aber eine Klasse drunter auch nicht lief und dessen Vorstand sich mit einem Mittelfeldplatz begnügte. Abgesehen von der Verwirrung, die dadurch immer noch entsteht, dass die Konkurrenz u. a. Persita und Persiwa heißt und es in der 3. Liga auch noch Persibo gibt, gelang der Start eigentlich ganz gut.

Dass flache 4-4-2 meines Vorgängers wurde über Boot geworfen, da die beiden besten Spieler offensive Mittelfeldspieler sind (zentral + rechts). Dass neue 4-2-3-1 zeigte schnell Erfolge. Auf eine Auftaktniederlage folgten 6 Siege und 1 Unentschieden und plötzlich war ich mitten im Rennen um die 4 Plätze für die Aufstiegsrunde. Daraus wurde aber nichts, anschließend setzte es Niederlage um Niederlage. Schlechte Stimmung im Team, viele Verletzungen und gerade Defensiv kaum Alternativen erschwerten mir das Leben.

Am Ende sprang der 8. Tabellenplatz in der Gruppe hinaus, sogar ein Platz schlechter als ich das Team übernommen habe. Das Präsidium ist trotzdem zufrieden.

Abschlusstabelle (https://imgur.com/eSLZqYh)

Hier auch noch der zum Start vorhandene Co-Trainer (https://imgur.com/aBepBeN): Hariyadi wird mich hoffentlich viele Jahre begleiten, aufgrund seiner bereits 54 Jahre aber wohl nicht die ganze Karriere über.

Nun gilt es einen Kader für die 2. Saison aufzubauen. Vor allem gilt es dabei Mittelfeldspieler zu finden, die auch defensiv was drauf haben. Einen solchen gab es nämlich zur Übernahme des Vereins überhaupt nicht.

Leider hat man mir im ersten Jahr es nicht erlaubt, einen Trainerschein zu machen. Auch das sollte sich in Saison 2 ändern. Trotzdem habe ich mich schon leicht in ein paar Werten verbessert.

Trainerprofil am Ende der 1. Saison (https://imgur.com/2wXR6AO)
Titel: Re: [FM19] Ein Weltenbummler auf Tour
Beitrag von: Meistermacher am 04.November 2018, 19:30:18
Sehr interessante Story, habe auch überlegt so ähnlich anzufangen, ist sogar in meiner Top 3 der Saves zu beginn für den FM.

Bin zufällig auf folgendes Video gestoßen: https://www.youtube.com/watch?v=NgXHKtA3f9Y&feature=youtu.be
Der beginnt tatsächlich mit exakt demselben Verein. :D
Titel: Re: [FM19] Ein Weltenbummler auf Tour
Beitrag von: Kazushi80 am 04.November 2018, 20:08:27
Sehr interessante Story, habe auch überlegt so ähnlich anzufangen, ist sogar in meiner Top 3 der Saves zu beginn für den FM.

Bin zufällig auf folgendes Video gestoßen: https://www.youtube.com/watch?v=NgXHKtA3f9Y&feature=youtu.be
Der beginnt tatsächlich mit exakt demselben Verein. :D


Lustig, erkenne ich sogar ein paar Spieler. Damals waren sie aber noch 1. Liga und einige der Spieler auch scheinbar ein wenig besser (und auch Ausländer im Kader, die in der 2. Liga verboten sind).
Titel: Re: [FM19] Ein Weltenbummler auf Tour
Beitrag von: Kazushi80 am 07.November 2018, 11:38:35
2. Saison

2019: Persiba Balikpapan (Indonesien, 2. Liga)

(https://i.imgur.com/nkJ5m2s.png)

Aufstiegskampf in Indonesien

Die erste volle Saison in diesem Save. Klares Ziel: Aufstieg. Dafür bin ich beim in der ersten Saison erprobten 4-2-3-1 weitestgehend geblieben, habe das Problem der defensiven Stabilität im Mittelfeld aber gelöst, dass ich einen der beiden zentralen Spieler auf DM zurückgezogen habe. Der Youth Intake bescherte mir dann auch noch einen tollen 16-Jährigen auf der Position, der direkt zu einer echten Alternative wurde.

Dass mit der defensiven Stabilität hat auch super geklappt, wir waren als längstes Team noch ungeschlagen (inklusive Pokal, wo es bis zum Viertelfinale reichte – samt Ausschaltens zweier Erstligisten). Allerdings: Sobald unser Stürmer abgemeldet war, fehlte uns die offensive Durchschlagskraft. Das ist sowohl ein Problem des Spielermaterials auf den offensiven Außen als auch des Systems (das aber ein Stück weit vom Spielermaterial vorgegeben wird).

Am Ende der Saison gab es plötzlich eine Durststrecke mit 6 sieglosen Spielen (5 Unentschieden, 1 Niederlage), so dass ich für die Aufstiegsrunde schon schlimmes befürchtete. Ein starkes drittes Spiel und viel Glück durch das Ergebnis im Parallelspiel brachten uns trotzdem ins Finale um den 3. Platz, das wir gewannen. Eine Niederlage hätte aber wohl auch gereicht, da im FM 4 Mannschaften auf- und absteigen (im Gegensatz wohl zur Realität, wo man das Spiel um Platz 3 gewinnen muss, so zumindest Aussagen im SI-Forum).

Einen ersten „Titel“ gab es auch. Unsere U-18 wurde Zweitligmeister (https://imgur.com/URJOT6c).

Abschlusstabelle, Saison (https://imgur.com/72KLR2S)

Abschlusstabelle, Aufstiegsrunde (https://imgur.com/lcOHKhU)

Spiel um Platz 3 (https://imgur.com/7NbvOT2)

Fraglich ist nun, wie es weitergeht. Aufgrund der finanziellen Situation des Clubs habe ich noch keinen Trainerschein gemacht – und das ist wichtig, um weiter zu kommen. Ich habe bereits mit anderen Clubs gesprochen, hatte auch ein Angebot aus Malaysia, dass ich dann aber platzen ließ, weil sie mit der Entscheidung nicht noch eine Woche bis nach dem finalen Spiel um den Aufstieg warten wollten. Andere Anfragen scheiterten bislang daran, dass man mich nicht aus dem Vertrag kaufen konnte bzw. keinen Trainer von einem Rivalen holen wollte (oder meistens: sich für einen anderen Trainer entschied).

Bin aktuell noch hin- und hergerissen, ob ich bleibe. Die Schulden konnten durch Aufstieg und Pokal auf rund 150.000 gedrückt werden, der Vorstand hat das Gehaltsbudget auf 1,5 Mio im Jahr verdreifacht, was mich ein wenig hoffen lässt, dass ich Schulden abbauen kann, wenn ich das nicht ausreize und per se hätte ich Bock die Mannschaft noch ein weiteres Jahr zu coachen.

Dem Gegenüber steht der Trainerschein, den man mich nicht machen lassen will, und auch einige Bugs in den indonesischen Ligen, die selbst durch Updates womöglich nicht mehr für einen aktuellen Save behoben werden.

Aktuell tendiere ich dazu, weiter mein Bestes für den Verein zu geben, bis zum Start der Saison im April mich aber parallel zu bewerben. Sollte es bis dahin doch die Möglichkeit geben, bei Persiba den Trainerschein zu machen, bleibe ich auf jeden Fall noch die Saison, wenn nicht, kommt der Bericht über die 3. Saison vielleicht von einem anderen Verein...

Trainerprofil am Ende der 2. Saison (https://imgur.com/RdBeI7X) (in vielen Werten um 2-3 Punkte verbessert sowohl Mental als auch in den Trainerfähigkeiten. Selbst ohne Schein). Und ich spreche schon gutes Indonesisch.
Titel: Re: [FM19] Ein Weltenbummler auf Tour
Beitrag von: Kazushi80 am 07.November 2018, 23:38:30
3. Saison

2020: Kitchee Sports Club (Hongkong, 1. Liga)

(https://i.imgur.com/JujwzRU.png)

Eine kurze Saison totaler Dominanz

Deutlich früher als gedacht folgt hier schon das nächste Update und ich bin nicht mehr Persiba-Trainer, obwohl ich wahrscheinlich in dieser (nur wenige Monate langen) „Saison“ mehr Zeit in mein altes Team in Indonesien gesteckt habe als in mein neues Team in Hongkong. Doch der Reihe nach.

Es sah erst einmal so aus, als würde ich Persiba-Trainer bleiben, da ich bei den guten Job-Angeboten keine Chance hatte und die anderen kein Upgrade darstellten. Da ich zum ersten Mal Ausländer in die Mannschaft holen durfte und die auch dringend benötigte, aber meine Scouts dabei keine große Hilfe waren, gaben sich von Dezember bis Mitte Februar die Probespieler die Klinke in die Hand. Ein paar hundert Spieler wurden sicher vorstellig, zwei waren bereits unter Vertrag als sich Mitte Februar doch ein Option zum Vereinswechsel auftat: der Kitchee Sports Club aus Hongkong wollte mich.

Die Liga wird zwar niedriger eingestuft, aber der Verein bietet mir Chancen. Es geht ihm finanziell gut (Trainerschein!), in Hongkong gibt es eine Reihe von Pokalen (Chance auf erste Trophäen!!) und vor allem war der Verein in den vergangenen 8 Jahren immer auf den ersten beiden Tabellenplätzen, ist also ein Team, das normalerweise um die Meisterschaft spielt (Champions-League-Quali!!!) und bereits viele Titel geholt hat (https://imgur.com/yyGBbQx).

(https://i.imgur.com/TtXAOkR.jpg)

Nur diese Saison fiel man ab. Auf dem vorletzten Tabellenplatz stand man, als ich angefragt wurde. Nach der Übernahme am 19. Februar ging es auch gleich mit einem Pokalspiel los, das bei einem Sieg noch eine Titelchance eröffnet hätte. Leider ging es 0:1 verloren, doch es sollte die einzige Niederlage unter meiner Führung bleiben. In den übrigen sechs Liga-Spielen holte ich 5 Siege und 1 (sehr unglückliches) Unentschieden.

(https://i.imgur.com/96zZzin.jpg)

Die mehr aus der Not geborene Taktik für mein Team ging voll auf. Eigentlich habe ich nur irgendwas gebastelt, um die wenigen vorhandenen tauglichen Spieler (der Kader ist gerade mal 18 Mann groß und da sind sogar welche drin, die nicht gut genug sind) auf den Platz zu bringen und auszunutzen, dass wir körperlich und mental der Liga überlegen sind. Die daraus resultierende 4-3-1-2-Formation mit zwei defensiven Flügelspielern, die in einigen Spielen auch zum Weihnachtsbaum (ein Stürmer wurde ins offensive Mittelfeld zurückgezogen) geändert wurde, ist die Grundlage für meine bisher beste FM19-Taktik. Unglaublich viele schnelle Balleroberungen im Mittelfeld, schnell dann gekontert und richtig viele Chancen erspielt. In Sachen Anweisungen sehr simpel gehalten, aber die Befehle werden top umgesetzt. Hätten in einigen Spielen noch ein paar Buden mehr machen müssen, doch die teils überhasteten Abschlüsse sind wohl eher ein Problem der Spielerqualität.

(https://i.imgur.com/YhcpQqf.jpg)

Nächste Saison wird trotzdem schwer. Die Mannschaft ist komplett überaltert und damit meine ich nicht 30+, sondern 35+. Drei Stammspieler haben auch ihr Karrierende angekündigt, vier weitere wollten, als ich zum Club kam, keinen neuen Vertrag unterschreiben, weil sie zurück in ihrer Heimat wollen, zu einem größeren Club oder fühlten, alles hier erreicht zu haben. Drei sind mittlerweile aber wieder glücklich, ob ich sie halten werde, kann ich trotzdem nicht sagen.

Aufgrund der Ausländerregel, die auch in den einzelnen Wettbewerben noch unterschiedlich ist, muss ich zudem viele Spieler aus Hongkong finden und so richtig viel Qualität gibt es da nicht. Auch neue gute Ausländer muss ich teilweise finden, was ebenfalls schwierig ist (irgendwie will hier niemand zum Probetraining kommen).

Das nächste Update wird also auf sich warten lassen, denn ich denke, es steht eine lange Vorbereitung an.

Abschlusstabelle (https://imgur.com/gKvkj0e)

Am Ende noch kurz der Hinweis, dass ich meinen Co-Trailer leider nicht mitnehmen konnte. Er wollte wie erwartet nicht wechseln (https://imgur.com/QnefcWO). Mein neuer Begleiter ist ein Spanier, den ich hier in Hongkong vorfand (https://imgur.com/oO0Mh17). Mal sehen, ob ich ihn trotz mangelnder Qualitäten auf die weitere Reise ein wenig mitnehmen kann.

Einen Spieler von meinem Ex-Club würde ich gerne holen: Den indonesisch-brasilianischen Mittelfeldspieler Anderson (https://imgur.com/xS3DWDl), aber das wird wohl vorerst nicht bezahlbar sein. Vielleicht irgendwann später. Er ist ja noch jung und ich werde seine Karriere verfolgen.

Dazu noch die Info: Mein einer Gedanke hinter dem Wechsel ging auch auf. Durfte mich direkt für den Trainerschein anmelden (https://imgur.com/A4YIznN), habe also bald zumindest mal die C-Lizenz.

Nächstes Jahr ist das klare Ziel: Erste Titel, vor allem die Meisterschaft, die ich meinen Spielern auch schon als Saisonziel genannt habe.

Trainerprofil am Ende der 3. Saison (https://imgur.com/73uiEfr) (keine Veränderungen aufgrund der kurzen Zeit)
Titel: Re: [FM19] Ein Weltenbummler auf Tour
Beitrag von: bigmazou am 08.November 2018, 11:41:34
sehr interessante Story. hast mich inspiriert vielleicht auch mal eine solche Karriere zu starten. werde definitiv weiterlesen...
Titel: Re: [FM19] Ein Weltenbummler auf Tour
Beitrag von: Tony Cottee am 09.November 2018, 03:51:54
Sehr schoen zu lesen. Interessant vor allem fuer mich, da Du hier in Suedostasien unterwegs bist. Vielleicht verschlaegt es Dich ja mal nach Singapur. Die Liga hier ist aber wirklich schlecht. Meine lokalen Kollegen weigern sich bisher mit mir ein Spiel zu besuchen, weil sie der Meinung sind, dass man das einem Europaeer nicht antun kann...

Viel Glueck weiterhin in Hong Kong. Eine grandiose Stadt.
Titel: Re: [FM19] Ein Weltenbummler auf Tour
Beitrag von: Kazushi80 am 09.November 2018, 19:18:32
Danke für das Feedback.

@bigmazou: Lohnt sich auf jeden Fall, wobei gerade in den abseitigen Ligen noch ein gewisses Bug-Risiko besteht. Zumindest habe ich sowohl in Indonesien als auch in Hongkong Ungereimtheiten festgestellt, die auch von SI untersucht werden...

@Tony Cottee: Mal sehen, Hongkong wird sicher nicht die letzte Station in Asien sein. Wenn ich nach Singapur kommen sollte, hinterlege ich eine virtuelle Dauerkarte für dich ;)
Titel: Re: [FM19] Ein Weltenbummler auf Tour
Beitrag von: DeDaim am 10.November 2018, 08:08:15
Klingt nach einem spannenden Projekt. Das werde ich definitiv weiter verfolgen. :) Hätte ja auch mal Bock auf so eine exotische Welttournee, aber wenn ich so viele Ligen aktiviere raucht glaube ich mein Laptop ab. ;D

Hier lese ich aber sehr gerne mit. :)
Titel: Re: [FM19] Ein Weltenbummler auf Tour
Beitrag von: Kazushi80 am 10.November 2018, 09:19:47
Klingt nach einem spannenden Projekt. Das werde ich definitiv weiter verfolgen. :) Hätte ja auch mal Bock auf so eine exotische Welttournee, aber wenn ich so viele Ligen aktiviere raucht glaube ich mein Laptop ab. ;D

Hier lese ich aber sehr gerne mit. :)

Danke. Ja, ist mit den vielen Ligen ist ein wenig an der Grenze und in 10 - 15 Saisons werde ich einige deaktiveren müssen. Hätte auch gerne auf Claassens Megapack gewartet, aber das hätte mein Rechner dann nicht geschafft und auch sonst muss man ein paar Kompromisse schließen (weswegen ich ja leider die meisten europäischen Länder zu Beginn deaktiviert habe)
Titel: Re: [FM19] Ein Weltenbummler auf Tour
Beitrag von: Kazushi80 am 13.November 2018, 01:06:17
4. Saison

2020/2021: Kitchee Sports Club (Hongkong, 1. Liga)

(https://i.imgur.com/JujwzRU.png)

Fast ungeschlagen Titel sammeln

Die erste volle Saison bei Kitchee in Hongkong war sehr erfolgreich, könnte aber schon die letzte Saison dort sein. Doch der Reihe nach: Die Vorbereitung dauerte dieses Mal etwas und war voller Probleme: Denn nach der Vorsaison wollten meine 3 besten Stürmer nicht bleiben. Und es war absolut kein Ersatz zu bekommen, denn meine Scouts kannten von niemandem die Werte und kein einziger wollte zum Probetraining kommen.  Verträge unterschreiben wollten die meisten zumindest, so  habe ich dann 1 Woche vor Saisonstart mir einen jungen Brasilianer ausgeliehen, der nach Aussage seines Agenten einer der besseren Spieler in meinem Team sein sollte. War er auch. Wettbewerbsübergreifend 38 Tore in 25 Spielen.

Schon im Vorfeld habe ich die Formation angepasst. Da ich lange keinen Stürmer hatte, wurde die 2. Formation aus dem Vorjahr zur 1., sprich nur noch ein Stürmer dafür zwei offensive Mittelfeldspieler dahinter, quasi ein Weihnachtsbaum:

(https://i.imgur.com/RChkC80.jpg)

Dazu gab es ein paar taktische Anpassungen (neue Rollen und nicht mehr ganz so viele lange Bälle) und damit haben wir die komplette Liga dominiert. Titel mit 17 Siegen und 1 Unentschieden, dazu 2 der 3 Pokalwettbewerbe gewonnen. Einzige Saisonniederlage war im Halbfinale des unwichtigen Hong Kong FA Cup.

(https://i.imgur.com/hJH9WMu.jpg)

Ich weiß allerdings nicht, ob es daran lag, dass mein Team besonders gut war. Vielmehr hatte ich den Eindruck: Die Gegner sind besonders schlecht. Sie hatten zwar immer gute Ausländer im Kader (teilweise bessere als ich), aber die übrigen 7-8 einheimischen Spieler waren Grütze, während die bei mir recht ordentlich waren (dabei habe ich bis auf eine Ausnahme nur vertragslose Spieler geholt), die von den Computer-Clubs entlassen wurden.

Eine nette Sache: Anderson (https://imgur.com/XLxmQHt), das tolle Talent, das ich in meiner ersten Station mit 16 zum Profi gemacht hat, ist nach seinem 18. Geburtstag im Januar-Transfer-Fenster zu mir gewechselt. Wollte den unbedingt haben, vielleicht begleitet er mich auf der Tour (ist auch hier wie schon in Indonesien zu gut für die Liga).

Weitere Sache: Ich konnte alle nationalen Trainerscheine machen und studiere nun auch schon für die kontinentale C-Lizenz. In Sachen persönlicher Entwicklung ist Kitchee also super für mich und das führt mich nun zu meinem Konflikt.

Bleibe ich eine weitere Saison hier in Hongkong? Ich bin ziemlich überzeugt, dass ich auch nächste Saison die Liga dominieren werden und die Frage nur ist, ob ich dieses Mal alle 4 Titel hole. Das ist leider langweilig.

(https://i.imgur.com/iJIPwR3.jpg)

Allerdings steigere ich natürlich mein Prestige und kann noch weitere Trainerscheine bei einem finanziell gut aufgestellten Verein machen. Und es kommt ja die Champions League dazu. Hier haben Mannschaften aus Hongkong bislang keine Chance. Der Vorjahresmeister schied mit 4 zu 19 Toren und einem einzigen Punkt sang- und klanglos in der Vorrunde aus. Es besser zu machen, sich hierfür ein neues taktisches System zu überlegen, wäre reizvoll.

Allerdings geht die Champions League erst im im Februar los, also wenn sich die Saison schon dem Ende neigt. Bis dahin habe ich höchstwahrscheinlich langweilige Dominanz. Und sollte mir die Mega-Überraschung gelingen und ich die CL-Gruppe überstehen, müsste ich evtl. sogar noch eine Saison bleiben. Und um den Verein langsam für die CL aufzubauen, ist das nicht der richtige Save. Es ist ja keine Building-A-Nation-Challene (wäre aber Hongkong mal ne reizvolle Aufgabe für die Zukunft), sondern ich will viele Teams aus verschiedenen Ländern erleben.

Daher ist jetzt die Überlegung, ob ich mir ein neues Team suche. Mit meinem gesteigerten Prestige und den neuen Trainerscheinen dürften sich neue Chancen auftun – in Asien in den größeren Ligen China und Südkorea oder auf einem ganz anderen Kontinent. Ich bin hin- und hergerissen...


Zum Abschluss noch mein Trainerprofil am Ende der 4. Saison (https://imgur.com/vklUGyk) (sehr viele Veränderungen aufgrund der Trainerscheine. Bin nun halbwegs ordentlich und habe sogar den ersten zweistelligen Wert)
Titel: Re: [FM19] Ein Weltenbummler auf Tour
Beitrag von: hodl am 13.November 2018, 09:54:17
schwierige Entscheidung. Wobei ich auch eher fürs Weiterziehen wäre.
Die Tür zur CL wird sich bestimmt nochmal öffnen ;)

Gibts in Asien auch sowas wie eine 5 Jahreswertung? Wo steht da Hongkong? Hab da überhaupt keinen Überblick.
Titel: Re: [FM19] Ein Weltenbummler auf Tour
Beitrag von: Tony Cottee am 13.November 2018, 10:05:38
Ich wuerde auch fuer Weiterziehen plaedieren...
Titel: Re: [FM19] Ein Weltenbummler auf Tour
Beitrag von: Kazushi80 am 13.November 2018, 21:18:43
Danke für das Feedback. Mein Vorgehen ist jetzt: Ich kündige meinen Job nicht, aber bewerbe mich sehr aktiv und nur falls ich wirklich nix finden sollte, bleibe ich noch eine letzte Saison in Hongkong.

So was wie eine 5-Jahreswertung scheint es in Asien nicht zu geben. Es scheint, als wären die CL-Plätze fix auf Länder verteilt. Für Hongkong gibt es so zum Beispiel einen Platz, China oder Südkorea (die anderen Länder, in die ich in Asien noch gehen könnte, haben 4 Plätze).
Titel: Re: [FM19] Ein Weltenbummler auf Tour
Beitrag von: Zeruel am 13.November 2018, 21:48:24
Asien hat zwar ne 4-Jahres-Wertung aber die scheint im Spiel wohl zu fehlen.
Titel: Re: [FM19] Ein Weltenbummler auf Tour
Beitrag von: Kazushi80 am 13.November 2018, 22:21:45
Asien hat zwar ne 4-Jahres-Wertung aber die scheint im Spiel wohl zu fehlen.

Ah, sehr interessant. Schade, dass das im Spiel fehlt, gerade hinsichtlich eines Building-A-Nation-Saves, den ich irgendwann in Zukunft vielleicht mal in Asien machen will.
Titel: Re: [FM19] Ein Weltenbummler auf Tour
Beitrag von: Kazushi80 am 17.November 2018, 15:50:03
5. Saison

2021: Centro Atlético Fénix (Uruguay, 1. Liga)

(https://i.imgur.com/IdTjEQb.png)

Neue Herausforderung – mit Spielerrevolte?

Wie ich es angekündigt habe, ging es auf Vereinssuche und die gestaltete sich langwieriger als anfangs gedacht. Ich bekam zwar sofort Interview um Interview, doch am Ende nie den Job. War schon leicht frustrierend, bis es dann doch einen Durchbruch gab: ein Angebot aus Uruguay. Zwar keine Liga, mit der ich einen ersten CL-Titel anvisieren kann, aber trotzdem eine gute Chance, um die Reputation zu erhöhen und dann in 2-3 Jahren vielleicht von Vereinen aus China, Südkorea, Südafrika, Brasilien und Argentinien auch ein Angebot nach dem Interview zu bekommen.

Leider wollte mich niemand aus Hongkong nach Uruguay begleiten (https://imgur.com/dqfBkGa). Schade, gerade mein spanischer Co hätte ja mitkommen können. Hier ist nun meine neue rechte Hand (https://imgur.com/C8D8jGl). Ob mit ihm der Aufbau einer 2er-Arbeitsgemeinschaft gelingt?

Mein neuer Club Fénix war sogar vor drei Jahren das erste Mal Meister in Uruguay (https://imgur.com/N5vUbhD), womit klar ist, wohin es mit mir gehen soll. Doch erst einmal galt es, die Saison anständig zu Ende zu bringen. Übernommen habe ich das Team auf dem 7. Platz:

(https://i.imgur.com/5CHxOMA.jpg)

Eine erste Analyse zeigte mir, dass es mit dem Gleichgewicht innerhalb des Teams nicht so gut bestellt ist. Die drei besten Spieler sind im offensiven Mittelfeld beheimatet, im Sturm wimmelt es derweil von Top-Talenten und in der Defensive herrscht weitestgehend Ebbe. Dort fand ich gerade so genug Spieler für eine passable Viererkette. Doch nach der mittlerweile obligatorischen Auftaktniederlage bei einer neuen Station, passten die Ergebnisse, auch wenn spielerisch noch viel Luft nach oben war.

(https://i.imgur.com/qcUlNRR.jpg)

Gerade die 5 ungeschlagenen Spiele (4 Siege und 1 Unentschieden beim neuen Meister) am Ende stimmen mich zu diesem Zeitpunkt noch optimistisch. Auch die Abschlusstabelle ist mit einem 5. Platz ordentlich.

(https://i.imgur.com/kKAdSjK.jpg)

Doch nach der Saison ging es rund. Wie dieser Screenshot vom Tag der Amtsübernahme (https://imgur.com/ZFu1r1g) zeigt, gab es bereits eine Reihe unzufriedener Spieler. Die sind aber nicht das Problem, das Problem ist rechts oben in der Ecke: Managerial Support!

(https://i.imgur.com/ktK88Um.jpg)

Meine Spieler glauben nicht an mich, weil meine Reputation nicht gut genug ist. Kein Problem, hatte ich zum Start in Indonesien und in Hongkong auch. Und auch dieses Mal schien schnell alles zu passen: Über die Saison ging der negative Balken immer weiter zurück, so dass der Balken fast verschwunden war …. bis nach dem letzten Spiel der Kapitän zu mir kam und meinte (ich paraphrasiere), ich sei nicht der richtige, solle abgelöst werden und man habe das auch dem Vorstand mitgeteilt. Auch die meinten, ich solle das in den Griff bekommen, sonst bin ich weg. Der Support-Balken ist wieder fett im roten Bereich (https://imgur.com/PNBoV7K) und ich habe versprochen, das Problem aus der Welt zu schaffen: die Deadline ist leider direkt vor (!) Saisonbeginn, ich muss das also in der Vorbereitung hinbekommen.

Die wird sowieso ein Abenteuer. Ein paar meiner jungen Offensivjuwelen, allen voran ein schon mit 20 für diese Liga herausragender offensiver Mittelfeldspieler, haben das Interesse von zahlreichen Vereinen aus Mexiko und Europa auf sich gezogen. Den Mittelfeldspieler wollte ich sogar im August für 5 Millionen Euro (plus 50%-Weiterverkaufsklausel) nach Lyon ziehen lassen, doch er wollte damals noch nicht gehen, weil er auf eine Angebot aus Neapel spekulierte. Rechne aber mit Verlusten hier, die auch nicht einfach auszugleichen sind: Teams aus Uruguay dürfen scheinbar nur 5 (!) Transfers pro Saison tätigen. Mein Vorgänger hat derweil schon 2 Graupen, die ich nicht gebrauchen kann, gekauft, die zu mir wechseln werden. Und mein Vorstand investiert das Geld auf dem Konto lieber in ein neues Stadion (https://imgur.com/HNAf1rC). Immerhin kann man in Uruguay scheinbar günstig bauen.

Es wird also spannend, aber ich wollte ja eine Herausforderung. Ich habe übrigens noch keine Ahnung hinsichtlich der Taktik. Den Rest der Saison habe ich auf Ballbesitzfußball in einem 4-2-3-1 gesetzt, weil wir in Sachen Passen, Technik und Ballannahme das beste Team der Liga sind (bzw. waren). Zumindest die Formation will ich aber ändern. Unter den Sturmtalenten ist ein fast 2 Meter großer Hüne mit auch noch 16 Stärke und 16 Sprungkraft, der reift für die 1. Mannschaft ist und den ich gerne nutzen will. Da das andere, ebenfalls erst 18 Jahre alte Sturmtalent, welches ich in den ersten Spielen meist eingesetzt habe, super-schnell ist, muss ich mal schauen, wie ich die beiden zusammen aufs Feld bringe und ihre Qualitäten kombiniere – wenn ich die Chance bekomme und beim ersten Ligaspiel überhaupt noch auf der Bank sitze.

Zum Abschluss noch mein Trainerprofil am Ende der 5. Saison (https://imgur.com/Dfswj6p) (leichte Verbesserungen, da ich nun die kontentinentale C-Lizenz habe. In Uruguay hat man bisher mir aber keinen Lehrgang bewilligt)
Titel: Re: [FM19] Ein Weltenbummler auf Tour
Beitrag von: DeDaim am 18.November 2018, 16:49:04
Ein heißer Tanz, der da auf dich wartet. Sportlich lief es ja ganz gut, da wundert es mich schon, dass die Spieler so auf die Barrikaden gehen. ??? Bei so einem niedrigen Ansehen muss man aber wohl damit rechnen, nichts geschenkt zu bekommen. Bin mal gespannt, ob du die Mannschaft hinter dir versammeln kannst, oder am Ende (bzw. am Anfang) doch deinen Hut nehmen musst. Dein Trainerprofil finde ich mittlerweile recht ansehnlich. :)
Titel: Re: [FM19] Ein Weltenbummler auf Tour
Beitrag von: Kazushi80 am 21.November 2018, 17:02:46
6. Saison

2022: Centro Atlético Fénix (Uruguay, 1. Liga)

(https://i.imgur.com/IdTjEQb.png)

Wer ist hier der Boss?

Zum ersten Mal in dieser Karriere ging es um meinen Job und es hatte nichts mit sportlichen Ergebnissen zu tun. Wie im vorherigen Teil geschrieben, galt es eine Spielerrevolte zu verhindern. Das dominierte die ohnehin schon recht kurze Vorbereitung auf die neue Saison. Viele Einzelgespräche, ein paar Störenfriede wurden abgegeben, knallharte Boss-Ansagen und ich schaffte es wirklich, dass die Ablehnung meiner Person kurz vor Saisonstart nur minimal im roten Bereich war und sowohl Vorstand als auch der Captain zufrieden mit den Fortschritten waren. Endlich konnte wieder Fußball gespielt werden.

Da sich der Kader in der Vorbereitung stetig veränderte und es relativ schwer war, neue Spieler zu bekommen (man darf in Uruguay wie im vorherigen Teil schon gesagt nur 5 Transferverpflichtungen pro Saison tätigen), war es schwierig, die Haupttaktik für die Saison zu finden. Sollte wir unseren 2-Meter-Stürmer nutzen und auf viele Flanken setzen, unseren pfeilschnellen anderen Stürmer mit langen Bällen auf die Reise schicken oder eher das Potential für gepflegtes Kurzpassspiel im Mittelfeld nutzen?

Erschwert wurde dies durch zwei Abgänge, die ich nicht verhindern konnte, weil die Deals zu gut waren und ich nicht eine neue Spielerrevolte an der Backe haben wollte: Die offensiven Mittelfeldspieler Marcelo Marticorena (https://imgur.com/0QXB1H6) und Facundo Waller (https://imgur.com/AaQz640) spielen nun in Mexiko – bei Marticorena durchaus überraschend, waren doch dutzende Clubs aus Europa hinter ihm her.

In den gerade mal sechs Vorbereitungsspielen probierte ich viel rum, mit diversen taktischen Anweisungen und Formationen und eigentlich war es damit noch nicht abgeschlossen. Die komplette Hinrunde, die sogenannte Opening Stage wechselte ich zwischen 3 Formationen und Taktiken: einer leichten Abwandlung des auf Ballbesitz ausgelegten 4-2-3-1, einem 3-Stürmer-System mit viel Pressing und vielen Aufgaben für die Außenverteidiger und einem Flügelspiel mit 2 Stürmern und drei offensiven Außen dahinter.

(https://i.imgur.com/cFOcBba.jpg) (https://i.imgur.com/6o1xxTJ.jpg) (https://i.imgur.com/gsDdupj.jpg)

So richtig zufrieden war ich mit keiner Taktik. Die Ergebnisse stimmten größtenteils, aber die Leistungen waren auch sehr schwankend. Am Ende sprang der dritte Platz raus:

(https://i.imgur.com/WA4BJNU.jpg)

Für mich war aber klar: Ich muss noch mal zurück an die Taktiktafel und für ein neues Konzept mitten in der Saison ist Uruguay optimal. Dazu muss ich vielleicht einmal erklären, wie es in Uruguay läuft: Es gibt eine Hinrunde, in der alle 16 Teams einmal gegen jeden spielen, und eine Rückrunde, in der alle 16 Teams einmal gegen jeden spielen. So weit so normal. Aber: Nur die Absteiger werden scheinbar über die daraus resultierende Gesamttabelle ermittelt. Der Meister wird dagegen – so zumindest mein Verständnis - in einem Finale aus dem Hinrunden- und dem Rückrundenersten ermittelt. Heißt: Man könnte eine Hälfte komplett verkacken und trotzdem Meister werden.

Jetzt kommt aber noch was: Zwischen Hin- und Rückrunde gibt es noch mal einen Wettbewerb. Für diesen werden alle 16 Mannschaften auf zwei Gruppen aufgeteilt und spielen jeweils einmal gegeneinander. Die beiden Gruppensieger spielen ein Finale. Und dieses Turnier hat scheinbar null Bedeutung. Es gibt kein Geld, es gibt nix. Also habe ich es einfach wie eine neue Vorbereitung betrachtet, also sieben neue Testspiele. Es wurden sogar 8. Denn ich gewann trotz der Testerei meine Gruppe (sogar ungeschlagen) und zog ins Finale ein:

(https://i.imgur.com/be20EuM.jpg)

Das Finale ging aber leider mit 1:2 verloren (https://imgur.com/6IxCJ4a). Noch nichts mit dem ersten Titel...

Aber ich hatte eine Taktik gefunden, die mir perfekt für meinen Kader schien und nur noch kleinere Anpassung je nach Gegner und Ausgangslage sowie Spielverlauf erforderte: hier werden für dieses Team perfekt Ballbesitzphasen und lange Bälle, Pressing und schnelles Umschalten und auch immer wieder Flanken kombiniert und es war einfach das von außen zu beeinflussen. Vor allem wird mein rechter Verteidiger (https://imgur.com/2NoziwO) mit seinem für die Liga herausragenden Flankenwert von 15, seiner aber nur ordentlichen Geschwindigkeit und schwächeren Dribbling-Werten hier bestens eingesetzt, da er oft auf außen freigespielt wird und dann flanken kann.

(https://i.imgur.com/w9QWjzW.jpg)

Die Rückrunde lief dann auch größtenteils Bombe. Mit nur einer Niederlage und 7 Punkten Vorsprung Erster, dabei gerade am Ende Sieg um Sieg.

(https://i.imgur.com/Tv8GVs8.jpg)

Gegen Finalgegner Club Atlético Peñarol gab es in der Saison intensive Duelle, die wir aber knapp für uns entschieden. Sollte es nun mit dem ersten Titel klappen?

(https://i.imgur.com/TLitG6F.jpg)

Scheinbar nicht, denn wir verloren das sogenannte „Campeonato Uruguayo Playoff“-Spiel gegen Hinrundenmeister Club Atlético Peñarol. Doch. WTF. Direkt nach der scheinbaren Finalniederlage kam die Mitteilung, dass ich nun gegen Club Atlético Peñarol im aus Hin- und Rückspiel bestehenden „„Campeonato Uruguayo Champins Playoff“ spiele. Keine Ahnung, was dieses andere Playoff-“Finale“ sollte. Kann in den Regeln dazu rein gar nix finden. Aber ich richte mich nach dem Spielplan und so gab es zwei weitere enge Spiele:

(https://i.imgur.com/BkkN7yU.jpg) (https://i.imgur.com/wZ1X94z.jpg)

Und Grund zum Jubeln: MEISTER!!! wenn auch sehr knapp.

(https://i.imgur.com/WyCuUtT.jpg)

Die Sache mit den drei Playoff-Spielen ist aber trotzdem komisch.

(https://i.imgur.com/BEq7sNt.jpg)

Sonst noch ein paar Randbemerkungen. Der eine oder andere hat es vielleicht schon in den taktischen Formationen erspäht: Anderson (https://imgur.com/PlcieuM) ist wieder mit dabei. Mein erst Jugendspieler damals in Indonesien folgt mir also erneut, ist hier jetzt nicht so herausragend besser wie seine Teamkollegen damals in Hongkong, aber direkt eine wichtige Stütze im Mittelfeld, wo ich einen defensiveren Spieler dringend brauchte.

Ach ja, international haben wir auch gespielt. Da hülle ich aber lieber den Mantel des Schweigens drüber: Erstrundenaus in der Copa Sudamerica (https://imgur.com/49KhTNG) gegen einen Vertreter aus Peru. Nachdem wir im Hinspiel in den Schlussminuten aus einem 1:4 noch ein 3:4 machten und ich daher mir Chancen fürs Rückspiel ausrechnete, gab es da trotz vieler Torgelegenheiten nur ein 0:0.

Nächstes Jahr in der südamerikanischen Champions-League muss da mehr rumkommen. 2 der 3 Teams aus Uruguay überstanden dieses Jahr die Gruppenphase, das ist auch mein Mindestziel. Das macht schon deutlich: Ich will eigentlich noch ein Jahr hierbleiben (aber da es ein Weltenbummler-Save ist, schließe ich einen Wechsel nicht kategorisch aus).

Und um auch noch kurz zur Spielerstimmung zurück zu kommen. Mittlerweile bin ich voll akzeptiert, alles läuft bestens. Aber die Zeit, als das noch nicht so war, hat man gemerkt. Es ist gleich mehrfach vorgekommen, dass unzufriedene Spieler nicht zum Training erschienen sind. Der Club hat hier sehr viel Gehalt gespart ;)

Zudem ist der Verein durch die Verkäufe finanziell Weltklasse aufgestellt. So durfte ich auch weitere Trainerscheine machen. Studiere nun bereits für die kontinentale A-Lizenz.

Fast zum Abschluss noch mein Trainerprofil am Ende der 6. Saison (https://imgur.com/HRg2oFm) (Anpassungsfähigkeit geht leider nicht nach oben)

Und ganz zum Abschluss noch kurz der Hinweis zu meinen Ex-Clubs: Persiba ist wieder in die 2. Liga abgestiegen, meine Nachfolgerin bei Kitchee schaffte dagegen wie ich vor ihr ungeschlagen die Meisterschaft (und gewann sogar noch alle übrigen nationalen Pokale, übertraf mich sogar), schied aber in der asiatischen Champions-League mit 0 Punkten in der Gruppe aus. Wir loben uns übrigens regelmäßig gegenseitig in der Presse.

Das war es jetzt aber mit einer sehr langen Zusammenfassung...
Titel: Re: [FM19] Ein Weltenbummler auf Tour
Beitrag von: hodl am 21.November 2018, 18:56:21
verrücktes system :D
hat Penarol durch den ersten Sieg einen Titel?

jedenfalls Glückwunsch :)

die Abstiegsregelung versteh ich auch absolut nicht. Steigt da ein Team mit +9 Punkte auf den 14ten ab? Cerro in der Hinrunde auf Platz 2 und dann am Ende auf der 13? Fing die Rückrunde wieder bei 0 Punkte an?
Titel: Re: [FM19] Ein Weltenbummler auf Tour
Beitrag von: Kazushi80 am 21.November 2018, 19:14:36
verrücktes system :D
hat Penarol durch den ersten Sieg einen Titel?

jedenfalls Glückwunsch :)

die Abstiegsregelung versteh ich auch absolut nicht. Steigt da ein Team mit +9 Punkte auf den 14ten ab? Cerro in der Hinrunde auf Platz 2 und dann am Ende auf der 13? Fing die Rückrunde wieder bei 0 Punkte an?

Nö, das komische ist: Penarol hat keinen Titel. Das eine Spiel hat scheinbar rein gar keine Bedeutung gehabt. Ich bin auch mal die Vorsaisons alle durch. Da gab es solche Playoffs nicht immer, nur wenn mal 2 Teams gleichauf waren. Aber das war ja hier nicht der Fall. Ich frage da auch im SI-Forum noch mal nach.

Zum Abstieg: Da zählt die gesamte Tabelle (die habe ich jetzt nirgends eingebunden - hier ist sie aber (https://imgur.com/87AjQex)) und wie ich gerade sehe, werden da auch die 7 Spiele aus diesem komischen Zwischenturnier reingerechnet. Das ist mir bis eben nicht aufgefallen. Wenn man also gegen den Abstieg spielt, hat das auch noch eine Bedeutung. Und ja, für die Rückrundentabelle geht es wieder bei 0 Punkten los. Daher hat man nach komplett missratener Vorrunde noch ne Chance den Titel zu holen, wenn man das beste Team der Rückrunde ist.

Führt also zu der Situation, dass man beim Abstiegskampf nur auf die Gesamttabelle mit 37 Spielen schauen muss, für den Meisterschaftskampf isoliert auf die Vorrunden- und die Rückrundentabelle und das Ding zwischendrin weitestgehend ignorieren kann.
Titel: Re: [FM19] Ein Weltenbummler auf Tour
Beitrag von: Kazushi80 am 22.November 2018, 00:34:35
Mein "Doppelfinale" ist kein Bug, sondern gehört zu den Regeln, wie mir im SI-Forum erklärt wurde. Falls es jemand interessiert. Die Meisterschaft wird nicht - wie von mir angenommen - am Ende zwischen 2 Teams ausgespielt, sondern eigentlich zwischen 3 Teams!

Und zwar spielen im Quasi-Halbfinale (nur eine Partie):

Tabellenführer Hinrunde vs. Tabellenführer Rückrunde

Im Finale spielen dann (Hin- und Rückspiel):

Sieger Halbfinale vs. Tabellenführer gesamte Saison


Ich war Tabellenführer Rückrunde und Tabellenführer gesamte Saison. Hätte ich das Halbfinale gewonnen, hätte es kein Finale gegeben und ich wäre direkt Meister gewesen (da ich ja dann Finale gegen mich selbst hätte spielen müssen)
Titel: Re: [FM19] Ein Weltenbummler auf Tour
Beitrag von: Zeruel am 22.November 2018, 16:49:29
Mein "Doppelfinale" ist kein Bug, sondern gehört zu den Regeln, wie mir im SI-Forum erklärt wurde. Falls es jemand interessiert. Die Meisterschaft wird nicht - wie von mir angenommen - am Ende zwischen 2 Teams ausgespielt, sondern eigentlich zwischen 3 Teams!

Und zwar spielen im Quasi-Halbfinale (nur eine Partie):

Tabellenführer Hinrunde vs. Tabellenführer Rückrunde

Im Finale spielen dann (Hin- und Rückspiel):

Sieger Halbfinale vs. Tabellenführer gesamte Saison


Ich war Tabellenführer Rückrunde und Tabellenführer gesamte Saison. Hätte ich das Halbfinale gewonnen, hätte es kein Finale gegeben und ich wäre direkt Meister gewesen (da ich ja dann Finale gegen mich selbst hätte spielen müssen)

Sind in der Gesamttabelle zwei Teams Punktgleich gibt es sogar noch ein Playoff. Theoretisch sind so 4 Spiele möglich :D
Der Finalteilnehmer kann übrigens nicht absteigen.
Der Abstieg ist wird übrigens nicht nur in den 37 Spielen ermittelt. Es wird auch die Saison des Vorjahres hinzugezogen. Aufgrund des Durchschnittspunktewert beider Saisons werden die Absteiger ermittelt.  Aufsteiger bekommen Doppelte Punkte.

Hier ist alles im Beispiel zu sehen https://en.wikipedia.org/wiki/2013%E2%80%9314_Uruguayan_Primera_Divisi%C3%B3n_season (https://en.wikipedia.org/wiki/2013%E2%80%9314_Uruguayan_Primera_Divisi%C3%B3n_season)
https://en.wikipedia.org/wiki/2017_Uruguayan_Primera_Divisi%C3%B3n_season (https://en.wikipedia.org/wiki/2017_Uruguayan_Primera_Divisi%C3%B3n_season)
Titel: Re: [FM19] Ein Weltenbummler auf Tour
Beitrag von: Tony Cottee am 23.November 2018, 04:49:39
Geiles Ligasystem in Uruguay und weiterhin  superinteressant, Dir zu folgen.

Falls sich zwischen Dir und Deiner Nachfolgerin in Hong Kong irgendetwas erotisches anbahnt, dann solltest Du das bitte ins Storyforum verlagern ;-)
Titel: Re: [FM19] Ein Weltenbummler auf Tour
Beitrag von: Kazushi80 am 24.November 2018, 12:53:44
@Zeruel: Danke für die Links, wobei ich glaube, dass die Abstiegsregel so nicht im FM ist. Denn es gibt im Gegensatz zu anderen Ländern wie Argentinien nicht die Durchschnittstabelle (so könnte man gar nicht nachschauen, wie man da steht und müsste das immer selbst ausrechnen). Zudem sind in meinem Save die drei letzten der gesamten einen Saison abgestiegen und nicht die drei letzten über zwei Jahre.

@Tony: Danke. Falls sich eine Sidestory auftut, gibt es die an anderer Stelle ;) Aber bei der Entfernung ist das eher unwahrscheinlich und Südamerika ist so vollgepackt mit Spielen, da kann man nicht eben mal nach Hong Kong fliegen.
Titel: Re: [FM19] Ein Weltenbummler auf Tour
Beitrag von: Kazushi80 am 26.November 2018, 19:24:37
7. Saison

2023: CD Cruz Azul (Mexiko, 1. Liga)

(https://i.imgur.com/5CpTV3R.png)

Champions-League-Träume

Ich melde mich von einem neuen Club zurück. Aktiv habe ich dieses Mal nicht einen Wechsel forciert, sondern ich bekam laufend Anfragen und habe so ein paar Vorstellungsgespräche absolviert. Das zweite daraus resultierende Angebot konnte ich dann einfach nicht ausschlagen: Der amtierende CONCACAF-Champions-League-Sieger wollte mich – mit der Chance direkt in wenigen Monaten meinen ersten von irgendwann hoffentlich 5 verschiedenen Champions-League-Siegen zu holen. Doch zum schnellen Platzen dieses Traums gleich mehr.

Vorher: Es wollte leider kaum jemand aus Uruguay mitkommen (https://imgur.com/HF1oiHt), daher habe ich wieder einen neuen Assi: Ricardo Martínez (https://imgur.com/3K5vt71) ist aber der erste, den ich selbst verpflichtet habe, weil es keinen im Verein gab. Vielleicht bleibt er mir ja treu...

Ich musste direkt nach meiner Verpflichtung aber nicht nur den Staff auffüllen. Der Kader war Mini. Ich musste erst einmal Spieler aus der Jugendmannschaft hochholen, um überhaupt die Regularien zu erfüllen, dass immer 9 als in Mexiko geboren geltende (nicht unbedingt identisch mit „in Mexiko geborene“ und schon gar nicht „mexikanische“) Spieler im Spieltagskader stehen müssen. War besonders schwierig, weil die Stammelf, die aufgrund des Gefälles im Kader leicht zu identifizieren war, gerade mal 2 dieser Spieler bot, hieß alle 7 Bankplätze mussten damit aufgefüllt werden.

2 Tage vor Schließung des Transferfensters gab es auch kaum Möglichkeiten, Verstärkung zu holen. Habe am Ende in Last-Minute-Panik-Käufen völlig überteuert zwei junge mexikanische Talente und einen guten ausländischen Innenverteidiger (da war der Kader mit 2 Spielern besonders dünn) geholt, da ich einen der Ausländer im Club losgeworden bin (man darf nämlich nur insgesamt 12 Ausländer registrieren, was natürlich voll ausgeschöpft war). Dazu konnte ich noch ein paar Leihspieler zurückholen, was eine andere verrückte Sache in Mexiko ist: Hier hat gefühlt jeder Club den halben Kader voll mit ausgeliehenen Spielern und es wird sich munter gegenseitig geliehen. Unsere beiden besten Spieler sind ausgeliehen. Ein mexikanischer Top-Stürmer von PSG. Das verstehe ich noch, der ist nicht gut genug für die europäische Spitze, aber kann bei uns noch mal 2 Saisons rocken. Dazu aber noch unser bester Offensiver Mittelfeldspieler vom größten Liga-Konkurrenten. Der wäre auch dort ein Top-Star. Verstehe das, wer will.

Aber ich schreibe schon wieder zu viel für ein kurzes Recap. Also los zur eigentlichen Saison, in der ich gleich mitten drin war: 2 Tage nach Verpflichtung Transferschluss, dann 5 Tage später der Auftakt der Liga-Saison (in Mexiko wird die Meisterschaft 2 Mal im Jahr ausgespielt). So war der Status – hohe Ziele: Meisterschaft und Champions-League-Finale:

(https://i.imgur.com/xTAxVbe.jpg)

Der Auftakt war okay. 2 Siege (darunter klar gegen den größten Meisterschaftskonkurrenten), 1 Niederlage. Doch im Februar machte sich der kleine Kader bemerkbar. Da ich die Bank mit jungen, teilweise nicht geeigneten Mexikanern auffüllen musste, war im Spiel jeder Wechsel eine klare Verschlechterung des Teams. Und viel Rotation war auch nicht möglich. Das rächte sich bei 5 sieglosen Liga-Spielen im Februar in Folge.

(https://i.imgur.com/E7ru3lX.jpg)

Hier ging dann auch die Champions-League los, die nur 4 Runden bietet. Für uns waren es nur 2 und wir waren die Enttäuschung des Wettbewerbs (https://imgur.com/riZ8km8).

(https://i.imgur.com/k8WJTjs.jpg)

Das schaffte wenigstens Luft im Terminplan. Im April gab es nur noch 2 englische Wochen, keine großen Verletzungen mehr und die Ergebnisse stimmten:

(https://i.imgur.com/E56H8mv.jpg)

Damit waren wir am Ende der Saison in einer super-engen Liga mit nur 3 Punkten zwischen Platz 1 und Platz 6 und nur 5 Punkten zwischen 1 und 9 Tabellenführer.

(https://i.imgur.com/qKKQzIO.jpg)

Nun standen die Playoffs an und hier hat es einen Vorteil, Tabellenführer zu sein. Scheinbar gibt es nach Unentschieden keine Verlängerung oder ein 11er-Schießen, sondern das besser platzierte Team der Liga kommt weiter. Gut, dass sich mein Nichtwissen (steht aber auch nirgends in den Regeln im FM) nicht rächte. Denn als ich sehr offensiv versuchte, den Sieg in der regulären Spielzeit zu erringen, gab es zwei gefährliche Konter im Eröffnungsspiel. Das Halbfinale war dann eine easy Angelegenheit und im Finale ließen wir gegen CF Monterrey auch ohne unseren besten Spieler (der ja von denen geliehen ist) und einer daraus auch noch resultierenden Umstellung in der Abwehr (da ich ja noch einen Mexican-born-Spieler brauchte) nichts anbrennen:

(https://i.imgur.com/pCjBlyp.jpg)

Erneut Meister!!!!

Die nun quasi dritte Meisterschaft in Folge im dritten Land. Ich habe einen kleinen Lauf, muss dazu aber etwas kritisch anmerken, dass mich das weiter in meiner schon im SI-Forum und auch hier an anderer Stelle nach meinen Beta-Save erläuterten Meinung bestärkt, dass der 19er leichter ist als alle vorherigen Versionen (oder vielleicht besser: mir leichter fällt, da es ja anderen anders geht). Mir fällt es dieses Jahr schon ziemlich leicht, eine gute Taktik für mein Team zu finden (und zwar egal, ob ich die Pre-Sets im Game anpasse oder bei Null beginne). Abgesehen von dem einen halben Jahr in Uruguay, hatte ich die eigentlich immer recht schnell (und habe dabei jedes Mal gar nicht so viele Spiele probieren und verändern müssen). Aber vielleicht fliegen mir ja jetzt diese Worte um die Ohren, ich hatte bislang nur Glück und nächste Saison klappt hier in Mexiko gar nichts mehr und es geht abwärts...

Das Ziel für das nächste Jahr heißt natürlich Champions League. Das wird auch in der zweiten Saisonhälfte Prio gegenüber der Liga haben. Erst einmal gilt es aber die erste Liga-Saison und dem mexikanischen Cup zu holen. Vorher wird der Kader vergrößert. Vor allem will ich ein paar Mexikaner holen, die meine Rotations- und Wechselmöglichkeiten erhöhen. Allerdings dürfte das nicht ganz einfach werden. Soweit ich das überblicken kann, wechseln die Spieler hier durchaus für zweistellige Millionensummen, was mein Transferbudget von 20 Millionen wieder relativiert. Hoffe aber auch ein paar Leute verkaufen zu können. Was ich auch muss: Es kehren allein 5 Ausländer von Leihen zurück, damit habe ich 17, von denen ich aber nur 12 registrieren darf.

Zum Abschluss noch mein Trainerprofil am Ende der 7. Saison (https://imgur.com/kuy8KIp) (bis auf einen Anstieg der Reputation keine Änderungen, da ja nur ein halbes Jahr vergangen ist).
Titel: Re: [FM19] Ein Weltenbummler auf Tour
Beitrag von: Tony Cottee am 27.November 2018, 05:36:31
Cool. Cruz Azul ist ja mittlerweile ein Club mit einer sehr, sehr ordentlichen Reputation. Das ging jetzt ja von Hong Kong ueber Uruguay recht zuegig. Mal schauen, wie lange Du dort bleibst, oder welches Angebot als naechstes reinschneit.

Mich hast Du weiterhin als begeisterten Mitleser - der aber insgeheim auch mal darauf hofft, von einer gescheiterten Station zu lesen.
Titel: Re: [FM19] Ein Weltenbummler auf Tour
Beitrag von: Kazushi80 am 27.November 2018, 18:10:38
Danke. Bei Cruz Azul werde ich nun definitiv bleiben bis ich die Champions League hier gewonnen habe (oder rausfliege ;) )

Die Clubwechsel gingen retrospektiv wirklich zügiger als gedacht, wobei es in dem Moment jeweils nicht ganz so einfach war. Gerade von Hongkong nach Ururugay habe ich sicher über 20 erfolglose Vorstellungsgespräche geführt und wurde da schon von deutlich größeren Clubs eingeladen (aber dann nicht genommen). Vor Mexiko gab es jetzt zwar viele Anfragen direkt an mich, am Ende nehmen wollten mich aber viele dann doch nicht.

Man habt zudem gesehen, dass die Clubs immer reputationsmäßig ein Stück zu hoch für mich waren. Hatte ja immer das Problem, das ich am Anfang keinen Rückhalt hatte, weil mein Rep im Vergleich zu den Spielern zu niedrig war (in Mexiko jetzt auch), aber richtig zum Problem wurde es nur in Uruguay. In Mexiko kamen deswegen zwar auch 5 Spieler an, aber da konnte ich 3 direkt im Gespräch besänftigen und die anderen

Mein Reputation ist jetzt auch schon ziemlich hoch, so dass ich denke, dass ich nach Mexiko (mit dann vielleicht auch allen Lizenzen) mit Ausnahme der europäischen Spitze fast überall hingehen kann.

Hoffe weiter begeistern zu können - auch wenn ich natürlich anstrebe, es ohne Scheitern zu tun, das aber sich irgendwann kommen wird. Irgendwann wird ein Verein kommen, bei dem es nicht passt...
Titel: Re: [FM19] Ein Weltenbummler auf Tour
Beitrag von: DeDaim am 27.November 2018, 20:07:11
Klasse, gefällt mir weiterhin richtig gut, auch wenn es mit der amourösen Beziehung wohl nichts wird. :)
Titel: Re: [FM19] Ein Weltenbummler auf Tour
Beitrag von: Kazushi80 am 27.November 2018, 22:41:00
Klasse, gefällt mir weiterhin richtig gut, auch wenn es mit der amourösen Beziehung wohl nichts wird. :)

Wohl nicht. Es gab auch in der Presse keine Fragen mehr und als ich jetzt gerade mal auf ihr Profil geschaut habe, musste ich auch noch feststellen, dass sie mich nur als "Bekannten" betrachtet. Bald beachtet sie sich gar nicht mehr. Da hat es dein Paul mit seiner Birgit besser....

(click to show/hide)
Titel: Re: [FM19] Ein Weltenbummler auf Tour
Beitrag von: Kazushi80 am 15.Dezember 2018, 16:32:54
8. Saison

2023/2024: CD Cruz Azul (Mexiko, 1. Liga)

(https://i.imgur.com/5CpTV3R.png)

1. Champions-League-Titel?

Nach einiger Zeit melde ich mich wieder zurück. Dauerte ein wenig, da ich zum einen etwas weniger Zeit hatte, zu spielen, zum anderen die Saison in Mexiko mit zwei Meisterschaften etwas länger dauert. Großes Ziel war für dieses Jahr natürlich der erste Champions-League-Gewinn.

Doch schauen wir erst einmal auf das Geschehen in Mexiko. Die Saison begann mit dem Supercup. Vom Vorstand als unwichtig eingestuft, wollte ich das Duell der beiden mexikanischen Meister der Vorsaison gewinnen, einfach auch weil Campeón de Campeones (also Meister der Meister) ein toller Titel ist. Leider setze es eine 0:1 Niederlage gegen Tigres (https://imgur.com/wCi9Eop).

In der Liga lief es derweil viel besser. Eine kleine Schwächephase sorgte dafür, dass wir im Torneo Apertura auf dem 2. Platz landeten und zwischendrin auch noch den nationalen Pokal (https://imgur.com/mgRcXik) holten.

(https://i.imgur.com/paMPqHU.jpg)

In den Meisterschafts-Playoffs präsentieren wir uns ganz stark. Nur im Viertelfinale gegen Tigres musste ich zittern, als nach 2:1 Hinspielsieg und 3:0 Vorsprung nach wenigen Minuten im Rückspiel eigentlich alles schon gelaufen schien und es dann kurz vor Schluss doch 3:3 stand und es noch einmal eine heikle Situation in der Nachspielzeit gab. Gegen Tigres sind die Duelle immer eine ganz besondere Sache und es ist ein wenig unser Angstgegner (siehe  Campeón de Campeones und später in diesem Text). Am Ende gab es die zweite Meisterschaft für mich in Mexiko, das erste Mal die Apertura.

(https://i.imgur.com/QzhpFOs.jpg)

Bevor ich zur Champions League kommt, noch der Rückblick auf die zweite Meisterschaft in Mexiko, die Rückrunde quasi bzw. das Torneo Clausura. Aufgrund der Zusatzbelastung holte ich noch jeweils eine Verstärkung für Abwehr, Mittelfeld und Sturm (wobei der für 5.000 Euro, aber hohes Gehalt aus Wolfsburg verpflichtete, mittlerweile 34 Jahre alte Spanier Ignacio Camacho sich als Flop erwies). Dazu gab es ein paar taktische Tweaks und eine starke Leistung in der Punktrunde. Ohne Schwäche und mit nur einer Niederlage (nicht gegen Tigres, gegen die gab es eines der beiden Unentschieden ;) ) landeten wir auf dem ersten Platz.

(https://i.imgur.com/Rwy6TnZ.jpg)

Die Meisterrunde startete dagegen direkt mit einer Niederlage. 1:2 bei America. Doch das konnten wir mit einem 4:1 im Rückspiel drehen, auch wenn es lange dauerte, bis der Sieg unter Dach und Fach war. Im Halbfinale und Finale waren wir wieder das überlegene Team und hatten auch das Glück nicht auf Angstgegner Tigres zu treffen. Meisterschaft Nr. 3 und ein nationales Triple standen so am Ende der Saison.

(https://i.imgur.com/kxL5DFy.jpg)

Doch zwischendrin war ja noch was. Genau: die Scotiabank CONCACAF Champions League.  Und ausgerechnet hier mühten wir uns. Schon in der ersten Runde spielten wir ziemlich uninspiriert gegen ein weit unterlegenes Team aus Panama, das man eigentlich mit zwei Packungen nach Hause hätte schicken müssen. Im Viertelfinale setzten wir uns nach 0:1 Hinspielniederlage gegen den nationalen Konkurrenten CF Monterrey mit einem 2:0 Rückspielsieg nur hauchdünn durch. Und im Halbfinale folgte dann Angstgegner Tigres. Und leider was das auch die Endstation. Eine bittere, auch durch eine Rote Karte für den bereits hier angesprochenen Camacho begünstigte 2:4 Niederlage zu Hause erwies sich als zu große Hypothek im Rückspiel. Trotz Sturmlaufs reicht es dort nur zu einem 1:0. 2 Tore zu wenig.... Aus im Halbfinale!

(https://i.imgur.com/21Z8U5V.jpg)

Größtes Problem in der CL war die mangelnde Durchschlagskraft in der Offensive. Kein einziges Stürmertor spricht da eine deutliche Sprache. Gerade der noch von meinem Vorgänger von Paris St. Germain ausgeliehene Jungstürmer Francisco Cantú stand in diesen Spielen völlig neben sich. Dass die Leihe nicht verlängert wird, weil Paris ihn ohnehin zurück will, schmerzt deswegen nicht so – auch wenn es schwer wird – auch aufgrund der Ausländerregel – hier guten Ersatz zu finden.

Nächste Saison gibt es den nächsten Anlauf Richtung Champions League. Es gibt einen kleinen Umbruch (4 Stammspieler gehen, darunter leider 3 Mexikaner, was aufgrund der Regeln, dass man immer 9 als in Mexiko geboren geltende Spieler im Kader haben muss, etwas unschön ist) und wahrscheinlich ein neues taktisches Konzept.

Als Herausforderung erweist sich auch, dass ich immer mehr Nationalspieler habe, der Spielplan in Mexiko aber null Rücksicht auf Länderspiele nimmt. Es gab Spiele, da waren rund ein Dutzend Spieler bei ihren Nationalmannschaften (https://imgur.com/PAVKz6S).



Zum Abschluss noch mein Trainerprofil am Ende der 8. Saison (https://imgur.com/UkODH4w) (bin ein Motivator nun mit A-Lizenz).
Titel: Re: [FM19] Ein Weltenbummler auf Tour
Beitrag von: Kazushi80 am 18.Dezember 2018, 16:01:27
9. Saison – 1. Hälfte

2024: CD Cruz Azul (Mexiko, 1. Liga)

(https://i.imgur.com/5CpTV3R.png)

Titelloses Torwart-Tohuwabohu

Da in Mexiko die Meisterschaft ja zwei Mal pro Saison ausgetragen wird, habe ich mich entschieden, den Saisonrückblick zu splitten, so dass es jetzt schon die erste Hälfte gibt – mit der ersten Meisterschaft und dem nationalen Pokal. In der zweiten Hälfte gibt es dann die zweite Meisterschaft und vor allem die Champions League.

Die Saison begann nicht gut – nämlich mit meinem (wenn ich mich nicht falsch erinnere) ersten Spielabsturz seit der Beta. Beim Campeón de Campeones führte ich schnell 3:0 und mein neuer Stürmer schlug voll ein, als sich mein Rechner einfach aufhängte und nix mehr ging außer Neustart. Und da lief es dann leider schlechter. 0:1 Niederlage, in dem Pokal, den ich beim letzten Mal fälschlicherweise als Supercup bezeichnet habe. Ist er aber gar nicht, denn direkt auf dieses Duell der beiden Meister folgte der Supercup zwischen Pokalsieger und Meister der ersten Saisonhälfte … und die nächste 0:1 Niederlage.

(https://i.imgur.com/v4lgNzk.jpg)

Der in der hier extrem kurzen Vorbereitung etablierte, neue Ballbesitzfußball griff überhaupt nicht. Meine Spieler kamen nie in torgefährliche Situationen (außer bei dem abgestürzten Spiel aus einer alternativen Realität), mein neuer Stürmer machte im 4-2-3-1 keinen Stich und nach einer 1:2 Niederlage zum Saisonstart kam es zur taktischen Neuordnung. Da mein zweiter Stürmer nun von Olympia zurück war, wurde von da an für den Rest der Saison zwischen einem 4-2-4 und einem 4-4-2 mit Raute gewechselt und statt kurzen Bällen dominierte das Gegenteil: Lange Bälle über die Abwehr auf die schnellen Stürmer.

Das ging auch auf, doch davor stand noch ein anderes Problem. Der schwächelnde Saisonstart lag sicher auch daran, dass mein Torwart bei den Olympischen Spielen war und ich das überhaupt nicht im Blick hatte. Als die Nominierung kam, war das Transferfenster für Verpflichtungen aus Mexiko bereits zu und ich habe mein Budget auch schon rausgeblasen (zumal ich nicht für ein paar Tage einen teuren Ersatz aus dem Ausland holen wollte und aufs schnelle Ausscheiden der Elfenbeinküste hoffte). Die Elefanten kamen aber durch einen Sieg im letzten Gruppenspiel gegen Spanien weiter (und marschierten bis ins Halbfinale).

Doch selbst nach meiner Rückkehr hatte ich sofort wieder Torwartsorgen. Denn Dortmund interessierte sich für meinen Keeper und machte nach langen Hick-Hack von einer Ausstiegsklauseln in Höhe von 24 Millionen Euro Gebrauch – was für eine Marktwertsteigerung habe ich ihn doch für gerade mal 850.000 Euro vor einem Jahr in Kolumbien entdeckt. Rekordtransfer für Mexiko, in der Bundesliga verdient der neue ivorische Star über 8 Millionen Euro im Jahr und verdrängt einen gewissen Christian Früchtl aus dem Tor der Schwarz-Gelben, aber ich hatte ein Problem.

Erst einmal, hier ist der bislang beste Spieler, den ich in diesem Save trainieren durfte. Ich werde seine Karriere verfolgen und wer weiß, vielleicht sehe ich ihn irgendwann wieder. Bis dann Aly Koré!

(click to show/hide)

Zum Glück war ich durch das lange Hick-Hack auf einen Abgang vorbereitet und hatte bereits ein paar Nachfolgekandidaten im Visier. An die Klasse von Koré reichte keiner ran, aber in Argentinien fand ich einen talentierten, aber schon gut entwickelten Keeper, der mit 10,5 Millionen Euro aber auch recht teuer war:

(click to show/hide)

Wie die Statistiken zeigen (Screenshot ist vom Ende der Halbserie), spielte Zugang Arce eine ordentliche erste Saisonhälfte, wie auch meine Mannschaft, die noch den Abgang des Spielmachers (ging ebenfalls in die Bundesliga, aber zur anderen Borussia aus Mönchengladbach) zu verkraften hatte (was ich aber mit der Leihe der mittlerweile schon 34 Jahre alten, aber immer noch starken mexikanischen Legende Héctor Herrera vom FC Porto auffangen konnte).

Wir schlossen die Halbsaison auf dem 1. Platz ab. Perfekte Ausgangslage für die Meisterschafts-Playoffs.

(click to show/hide)

Doch hier kommt der neue Torwart ins Spiel. Wir dominierten Viertelfinale und Halbfinale und ich war natürlich optimistisch als großer Favorit im Finale. Was folgte war die schlechteste Leistung, die ich von einer von mir trainierten Mannschaft in diesem FM gesehen habe. Der Gegner hat uns auseinandergenommen. Angriff um Angriff rollte von Pumas auf unser Tor. Zum Glück schlossen sie immer überhastet ab, richtig gefährlich wurden sie fast nie – bis kurz vor der Pause ein Slapstick-Eigentor von Keeper Arce das 0:1 brachte und direkt danach Pumas auch noch das 0:2 nachlegte. Taktische Umstellungen zur Pause brachten erst mal weiter nix 17:1 Torschüsse, über 65% Ballbesitz für Pumas und meine Spieler liefen und passten wie kopflose Hühner (ich habe das Spiel zu diesem Zeitpunkt längst komplett geschaut, um zu sehen, wo ich gegensteuern kann).

Der Witz ist: Am Ende drehten wir plötzlich auf und die Mannschaft spielte endlich wieder so wie es ihr vorgegeben war. 3 gute Chancen in den finalen 15 Minuten hätten noch das 1:2 oder gar das 2:2 bedeuten können. Doch vor dem Tor versagten meinen jungen Angreifern die Nerven.

Im Rückspiel lief es dann etwas besser, aber ein Wunder war nie in greifbarer Nähe. Wir suchten das Heil in der Offensive, doch ein Tor wollte nicht fallen. Stattdessen fiel in der 31. Minute das 0:1, wir schafften zwar zu Beginn der zweiten Hälfte noch den Ausgleich, doch beim Sturmlauf wurden wir kurz vor Ende noch einmal ausgekontert. 1:2! Nach drei Meisterschaften in Folge für uns geht dieser Titel an Pumas. Die erste Meisterschaft für das Traditionsteam seit 2011!

(https://i.imgur.com/rimzxM6.jpg)

Ach ja. Im Pokal lief es auch nicht ganz rund. Im Viertelfinale kam hier schon das Aus.

(https://i.imgur.com/ch4Ci95.jpg)

Nach 0 von 4 möglichen Titeln in der ersten Hälfte ist in der zweiten Hälfte ist der Meistertitel natürlich Pflicht, mein großes Ziel ist aber natürlich die Champions League. Sollte es mit keinem der beiden Titel klappen, besteht wohl die Gefahr, dass ich mir einen neuen Job suchen muss. Trainerprofil folgt am Ende der 9. Saison (dazu schon einmal der Hinweis – ich habe nun alle Lizenzen)