MeisterTrainerForum
Football Manager => FM - Allgemeine Fragen => Taktik, Training & Scouting => Thema gestartet von: SpecialP8 am 24.Januar 2019, 12:10:08
-
Habe in den letzten Spielen vermehrt Tore durch Distanzschüsse bekommen. Meist aus zentraler Position. Kann an der individuellen Qualität der Gegner liegen (Leipzig, Frankfurt, Bayern), ich selber spiele mit dem HSV, aber trotzdem ist es mir irgendwie aufgefallen und ich wüsste jetzt kein Mittel diese Schüsse zu verhindern. Habt ihr Ideen?
Spiele meist mit einem 4-2-3-1 oder 4-4-2, die ZM mit Box-to-Box Anweisung. Irgendwie habe ich aber das Gefühl, dass die die Gegner nicht richtig am Schuss hindern können/wollen.
-
Wie hoch ist deine allgemeine Pressingintensität.
Diese ggf. erhöhen.
Ansonsten könntest du bei den Gegneranweisungen die Spieler, die über ordentliche Schussfähigkeiten aus der 2.Reihe verfügen enger decken lassen, oder auf den schwachen Fuß zwingen.
-
Wie hoch ist deine allgemeine Pressingintensität.
Diese ggf. erhöhen.
Ansonsten könntest du bei den Gegneranweisungen die Spieler, die über ordentliche Schussfähigkeiten aus der 2.Reihe verfügen enger decken lassen, oder auf den schwachen Fuß zwingen.
Allgemeine Pressingintensität ist schon auf der zweithöchsten Stufe. Gegneranweisungen sind natürlich ein Mittel. Ich passe das meistens immer erst im Spiel an, wenn ich sehe das dieser oder jener Spieler gefährlich wirkt.
-
Ich passe das meistens immer erst im Spiel an, wenn ich sehe das dieser oder jener Spieler gefährlich wirkt.
Hatte ich auch so gemacht bis ich gemerkt habe, dass das manchmal schon zu spät ist.
Ich schaue mir daher den Gegner im Vorfeld an und treffe da bereits entsprechende Maßnahmen.
Natürlich zusätzlich dazu korrigiere ich auch im Spiel, falls erforderlich.
-
Um diese Distanztore zu vermeiden baue ich mittlerweile auf einen 6er direkt vor der Abwehr. Damit komme ich ganz gut zurecht.
-
Um diese Distanztore zu vermeiden baue ich mittlerweile auf einen 6er direkt vor der Abwehr. Damit komme ich ganz gut zurecht.
Ja, aber das ist in meinem 4-4-2 oder 4-2-3-1 ja auch der Fall. Oder was meinst du mit direkt vor der Abwehr? Welche Rolle nimmt der dann ein?
-
Um diese Distanztore zu vermeiden baue ich mittlerweile auf einen 6er direkt vor der Abwehr. Damit komme ich ganz gut zurecht.
Ja, aber das ist in meinem 4-4-2 oder 4-2-3-1 ja auch der Fall. Oder was meinst du mit direkt vor der Abwehr? Welche Rolle nimmt der dann ein?
Ich meine die Position zwischen den Verteidigern und den ZMs (rote Markierung).
(https://www.bilder-upload.eu/thumb/3dc35d-1548402171.jpg) (https://www.bilder-upload.eu/bild-3dc35d-1548402171.jpg.html)
Das Bild ist nicht von mir. Ich spiele aber mit der gleichen Formation.
Ich lasse ihn als einen Zurückgezogenen Spielmacher (Verteidigen) spielen (ist mein einziger Spielmacher in der Taktik).
-
Ich spiele normalerweise mit einem 4-4-1-1. Die Außenbahnen kriege ich dabei meist gut in den Griff. Wenn ich im Spiel merke, dass Distanzschüsse ein Problem werden, wechsle ich einen der zentralen Mittelfeldspieler ins defensive Mittelfeld. Der spielt dann als 6er im 4-1-3-1-1.
-
Die 3 zentralen Positionen halte ich variabel in ihren Rollen. Je nach Gegner ändere ich sie. Der BeM kann auch direkt vor der Kette spielen. Die anderen Rollen sind wie gesagt nicht fix.
Von was machst Du das bei den Gegnern abhängig?
Kannst Du mal bitte Beispiele nennen, was über einen Gegner analysiert wird, und was Du dann in den Rollen umstellst.
Meine Schwierigkeit ist leider immer noch etwas, die gegnerischen Analysen vor einem Spiel richtig zu deuten, weil ich dann nicht genau weiß, wie ich selber reagieren muss.
-
Um diese Distanztore zu vermeiden baue ich mittlerweile auf einen 6er direkt vor der Abwehr. Damit komme ich ganz gut zurecht.
Ja, aber das ist in meinem 4-4-2 oder 4-2-3-1 ja auch der Fall. Oder was meinst du mit direkt vor der Abwehr? Welche Rolle nimmt der dann ein?
Ich meine die Position zwischen den Verteidigern und den ZMs (rote Markierung).
(https://www.bilder-upload.eu/thumb/3dc35d-1548402171.jpg) (https://www.bilder-upload.eu/bild-3dc35d-1548402171.jpg.html)
Das Bild ist nicht von mir. Ich spiele aber mit der gleichen Formation.
Ich lasse ihn als einen Zurückgezogenen Spielmacher (Verteidigen) spielen (ist mein einziger Spielmacher in der Taktik).
Wie schon geschrieben, ich habe gute Erfahrungen gemacht einen Ballerobernder Mittelfeldspieler eimzubauen. Würde bei deiner Taktik sicher auch gehen. Ich Spiele es ähnlich wie Du.
(https://s15.directupload.net/images/190125/oxa4r387.png)
Die 3 zentralen Positionen halte ich variabel in ihren Rollen. Je nach Gegner ändere ich sie. Der BeM kann auch direkt vor der Kette spielen. Die anderen Rollen sind wie gesagt nicht fix.
Also, so sieht das jetzt gerade bei mir aus. 4-1-4-1 könnte ich natürlich auch mal probieren.
-
Die 3 zentralen Positionen halte ich variabel in ihren Rollen. Je nach Gegner ändere ich sie. Der BeM kann auch direkt vor der Kette spielen. Die anderen Rollen sind wie gesagt nicht fix.
Meine Schwierigkeit ist leider immer noch etwas, die gegnerischen Analysen vor einem Spiel richtig zu deuten, weil ich dann nicht genau weiß, wie ich selber reagieren muss.
Ist bei mir ähnlich.
-
Wie schaut es den bei Deinen Spielern mit den Attributen aus? Aggressivität, Antizipation, Stellungsspiel und Entscheidung?
Die Werte meiner beiden ZM's in der Aufstellung: Aggressivität, Antizipation, Stellungsspiel, Entscheidung: 11-14-10-14, 14-11-10-10
Aber gut, dass du es sagst - werde ich jetzt mal vermehrt drauf achten.
-
Bei mir hat sich komischerweise die Anzahl gegnerischer Fernschüsse verringert als ich die Breite meiner Defensive bei gegnerischem Ballbesitz von Normal auf Breit umgestellt hatte. Irgendwie scheint der Gegner seltener Verzweiflungsschüße zu versuchen wenn sich die Spieler zentral vorm 16er nicht ganz so extrem knubbeln.
Netter Nebeneffekt ist das meine Außenverteidiger früher am gegnerischen Flügelspieler sind wenn es einen Flügelwechsel gibt und ich so etwas mehr Flanken abfange.
Wenn man etwas drüber nachdenkt ist das auch realistisch. In der Bundesliga zB. versucht ja auch jede Mannschaft kompakt zu verteidigen damit der Ball auf die Außen geht und dann Flanken geschlagen werden, welche einfacher zu verteidigen sind als Schnittstellenpässe zwischen die Innenverteidiger. Und das Resultat sind dann auch in der Bundesliga vermehrt Fernschüsse. Die gehen weitaus seltener ins Tor als im FM aber die Anzahl der Tore pro Partie soll im FM ja realistisch sein und wenn man die Fernschüsse abschwächt muss man bei anderen Chancenarten die Chance auf ein Tor erhöhen damit es realistisch bleibt.
Und auch wenn es nervig ist das die Gegner mehr Fernschüsse verwandeln als in der Realität, einem selbst helfen die etwas zu starken Fernschüsse ja auch wenn man gegen einen ultradefensiven Gegner spielt ;)
-
Hier mal aktuelle Zahlen:
Wo findet man diese Statistik?
-
Hier mal aktuelle Zahlen:
Wo findet man diese Statistik?
Taktik-> Analyse -> Torarten
-
Bei mir hat sich komischerweise die Anzahl gegnerischer Fernschüsse verringert als ich die Breite meiner Defensive bei gegnerischem Ballbesitz von Normal auf Breit umgestellt hatte. Irgendwie scheint der Gegner seltener Verzweiflungsschüße zu versuchen wenn sich die Spieler zentral vorm 16er nicht ganz so extrem knubbeln.
Netter Nebeneffekt ist das meine Außenverteidiger früher am gegnerischen Flügelspieler sind wenn es einen Flügelwechsel gibt und ich so etwas mehr Flanken abfange.
Wenn man etwas drüber nachdenkt ist das auch realistisch. In der Bundesliga zB. versucht ja auch jede Mannschaft kompakt zu verteidigen damit der Ball auf die Außen geht und dann Flanken geschlagen werden, welche einfacher zu verteidigen sind als Schnittstellenpässe zwischen die Innenverteidiger. Und das Resultat sind dann auch in der Bundesliga vermehrt Fernschüsse. Die gehen weitaus seltener ins Tor als im FM aber die Anzahl der Tore pro Partie soll im FM ja realistisch sein und wenn man die Fernschüsse abschwächt muss man bei anderen Chancenarten die Chance auf ein Tor erhöhen damit es realistisch bleibt.
Und auch wenn es nervig ist das die Gegner mehr Fernschüsse verwandeln als in der Realität, einem selbst helfen die etwas zu starken Fernschüsse ja auch wenn man gegen einen ultradefensiven Gegner spielt ;)
Seit ich standardmäßig breit verteidige hat sich die Zahl der Fernschüsse auch bei mir deutlich verringert.
Logisch finde ich das jedoch nicht, denn breit zu verteidigen heißt nach meinem Verständnis tendenziell Lücken im Zentrum zuzulassen, was Schüsse aus der Distanz eher begünstigen müsste.
-
Seit ich standardmäßig breit verteidige hat sich die Zahl der Fernschüsse auch bei mir deutlich verringert.
Logisch finde ich das jedoch nicht, denn breit zu verteidigen heißt nach meinem Verständnis tendenziell Lücken im Zentrum zuzulassen, was Schüsse aus der Distanz eher begünstigen müsste.
Hast du sonst etwas verändert?
Bei mir haben sich die Distanzschüsse des Gegners aufgrund des Einsatzes eines BEM vor der Abwehr deutlich verringert!
-
Lustig das Du da so Probleme hast. Als ich mit HSV gespielt habe, hat gerade Janjicic reihenweise Tore aus der 2. Reihe gemacht.
Ich habe tatsächlich auch einige Tore aus der Distanz geschossen. Aber leider haben die des Gegner überhang genommen. Durch den BEM jetzt aber besser.
-
Hast du sonst etwas verändert?
Bei mir haben sich die Distanzschüsse des Gegners aufgrund des Einsatzes eines BEM vor der Abwehr deutlich verringert!
Ja, hab die beiden FV auf duty "verteidigen" gestellt. Damit das ganze nicht zu defensiv wird habe ich den DM rausgenommen und spiele jetzt mit 2 ZMs + 1OM. Die Pressinglinien hab ich auf "höher" gestellt.
Insgesamt steht die Defensive seither hinten echt bombensicher. Chancen werden kaum zugelassen. Erst zwei Gegentore erhalten - beide aus Standards. Die Saison ist aber noch jung (erst 7 Spieltage absolviert). Bis jetzt ist bei mir immer noch ein Einbruch gekommen.
-
Ja, hab die beiden FV auf duty "verteidigen" gestellt. Damit das ganze nicht zu defensiv wird habe ich den DM rausgenommen und spiele jetzt mit 2 ZMs + 1OM.
Also quasi 4-2-3-1 oder?
-
Ja, hab die beiden FV auf duty "verteidigen" gestellt. Damit das ganze nicht zu defensiv wird habe ich den DM rausgenommen und spiele jetzt mit 2 ZMs + 1OM.
Also quasi 4-2-3-1 oder?
Korrekt