@hodl und Karagounis Vielen Dank! :)
(https://s17.directupload.net/images/190306/vhbdqod7.png) 
(https://s17.directupload.net/images/190309/r3uv4b9j.png) 
Ein sehr turbulentes Transferfenster ist vorbei. Neben den schon bekannten 
Robert Zulj und 
Romano Schmid waren wir noch weiter sehr aktiv auf der Suche nach neuen österreichischen Spielern. Zuerst holten wir von der Austria Lustenau 
Marco Krainz. Es waren einige Bundesligamannschaften an ihm interessiert, doch er entschied sich für uns. Leider doch nicht so stark wie erwartet, aber für 350.000€ kann man nicht viel verkehrt machen, auch wenn es bei ihm wohl maximal zum Reservisten reicht. Zur Öffnung des internationalen Transferfenster verpflichteten wir vom Karlsruher SC 
Christoph Kobald. Ein sehr interessantes junges Talent, welcher ebenfalls viele Interessenten hatte. Wir beobachteten ihn lange, als dann Angebote für ihn reinkamen, mischten wir ebenfalls mit. Spielte schon die ersten Spiele bei uns mit, aber als Wacker Innsbruck anklopfte, entschieden wir ihn dann doch für ein Jahr zu verleihen. Mitte Juli entschied sich Red Bull Salzburg 
Mathias Honsak auf die Transferliste zustellen, wir suchten noch ein Ersatz für 
Andrei Ivan, doch da sich 
Florian Kainz gegen uns und für AZ Alkmaar entschied, schlugen wir für 650.000€ zu. In den ersten Spielen zeigte er bereits seine ganze Klasse. Einen weiteren Legionär fanden wir in Form von 
Stefan Savic. Ausgebildet bei RB Salzburg zog es ihn ein bisschen in Europa herum. Die Austria klopfte bei ihm an, aber auch wir suchten noch einen Flügelspieler. Er entschied sich für die grünen und wird einen kompetenten Ersatzmann geben. Bevor wir zum spannenden Deadline Day kommen, werden erst Mal die Abgänge betrachtet.
(https://s17.directupload.net/images/190319/btr28afc.png)
(https://s16.directupload.net/images/190319/feytylrk.png)
(https://s16.directupload.net/images/190319/bl7fxhpv.png)
(https://s16.directupload.net/images/190319/zgzjolec.png)
Viele verließen Rapid per Leihen. Darunter fallen 
Srdjan Grahovac, 
Mateo Barac, 
Aliou Badji und 
Andrija Pavlovic. Für alle bekamen wir leider keine Verkaufsangebote, somit gehen sie vorrübergehend, bei vollständiger Gehaltsübernahme, ins Ausland. Ebenso ausgeliehen wurde neben 
Kobald auch 
Mak Varesanovic und 
Kevin Peters. Beide sind nicht weit von der Klasse der ersten Mannschaft entfernt, sollen aber den nötigen letzten Sprung auswärts machen. Ansonsten habe ich für 
Ivan Mocinic endlich einen Abnehmer gefunden, zahlen aber noch für diese Saison einen großen Teil seines Gehalts. Auch 
Manuel Martic verlässt uns in Richtung Ried. Er hätte bei uns nie den Sprung geschafft. Auch ein Topverdiener in Form von 
Veton Berisha verlässt uns. Sein Vertrag lief aus und wir hätten ihn niemals verlängern können. Istanbul Basaksehir FK legt uns eine ordentliche Ablösesumme hin, die wir dankend annehmen.
(https://s16.directupload.net/images/190319/oaszkzmc.png)
Kommen wir zum Deadline Day. Generell gab uns der Vorstand fast 20 Mio.€ an Transferbudget. Alles ausgeben wollte ich nicht. Aber aufgrund eines Ereignisses was noch folgt, entschied ich mich, doch nochmal einiges auszugeben. Unteranderem holten wir zwei ehemalige Spieler zurück. Erster Paukenschlag war die Verpflichtung von 
Philipp Lienhart. Stolze 3,4 Mio.€ überweisen wir nach Freiburg. Er soll aber unserer Abwehr enorme Sicherheit geben und besitzt noch ordentlich Potential nach oben. Anschließend Verpflichteten wir 
Maximilian Ullmann vom Linzer ASK. Ebenfalls überboten wir hier den ursprünglichen Vereinsrekord bei einer Transfereinkauf. Er soll die linke Abwehrseite ordentlich verstärken und liefert sich ein ordentliches Duell mit 
Potzmann. Doch dann kam der Königstransfer. Nach einem ernsten Wort von einem Kollegen entschied ich mich doch dazu 
Louis Schaub zurückzuholen. 3,5Mio.€ + Zuzahlungen fließen nach Köln, doch für potenzielle drei Hochzeiten brauchen wir die Breite und Variabilität eines Schaubs. Doch auch Abgänge mussten wir vermelden. Besonders 
Matiasu wird schon wieder fluchend den Dislike-Button suchen. Absoluter Führungsspieler 
Christopher Dibon verlässt Wien. Sein Vertrag lief ebenso aus und war wie 
Berisha ein Topverdiener. Dazu hat er durch die Verpflichtung von 
Lienhart seinen Platz in der Rotation verloren. Schweren Herzens geben wir ihn für „nur“ 500.000€ an den RC Lens ab. Aber auch ein weiterer Innenverteidiger wird gehen. 
Maximilian Hofmann wechselt für 2,1 Mio. € nach Stade Brest 29. Auch er hatte nicht die nötige Klasse und wäre nur IV Nr. 4 oder 5 gewesen, welche ich einem Nachwuchsspieler geben will.
(https://s16.directupload.net/images/190319/au6j28o2.png)
(https://s16.directupload.net/images/190319/roub2omp.png)
(https://s17.directupload.net/images/190319/k8ikwfv9.png)
(https://s17.directupload.net/images/190319/zd8nktrf.png)
(https://s17.directupload.net/images/190319/db3wu46o.png)
(https://s16.directupload.net/images/190319/lyjun6lx.png)
(https://s16.directupload.net/images/190319/fyhrfcku.png) 
Lange Zeit war 
Richard Strebinger unzufrieden, weil ich ihm ein Transfer verweigert hatte. Erst nach Transferschluss kam ein Angebot von 10 Mio. €, welches ich dann ablehnen musste. Mittlerweile kann er aber damit leben, weiterhin Rapids Nr. 1 zu sein. 
Paul Gartler ist jetzt die Nummer zwei, während Hoffnungsträger 
Nikolas Polster in der zweiten Mannschaft Erfahrung sammelt. Diese ist letzte Saison in die zweite Liga aufgestiegen.
(https://s16.directupload.net/images/190319/prc9zu38.png) 
Auf der rechten Verteidigerseite wechseln sich weiterhin 
Philipp Mwene und 
Mert Müldür ab. Links gibt es nun ein Konkurrenzkampf zwischen 
Marvin Potzmann und 
Maximilian Ullmann. 
Mathias Honsak ist nur zur größten Not hier eingeplant. Zentral wird das Dreiergespann 
Philipp Lienhart, 
Erik Tobias Sandberg und 
Leo Greiml sein. Letzterer hatte einen gewaltigen Sprung gemacht. Ebenso ordentlich verbessert hat sich 
Martin Moormann, ihn hatte zum LV schon umgeschult, doch durch die Verpflichtung von 
Ullmann wird er hauptsächlich als IV Nr. 4 spielen. Letzter IV ist 
Maximilian Jaindl. Er spielt hauptsächlich in der zweiten Mannschaft.
(https://s16.directupload.net/images/190319/2997zr2r.png) 
Im Mittelfeld sind wir quasi überbesetzt. Im zentralen Mittelfeld werden sich 
Dejan Ljubicic, 
Christopher Knasmüllner, 
Arne Mannsverk und Kapitän 
Stefan Schwab abwechseln. Deren Ersatz sind 
Marco Krainz und 
Deniz Pehlivan, die vorrangig in der Reserve zum Zuge kommen. Im offensiven Zentrum wird 
Romano Schmid die Fäden ziehen, ersatzweise sind hier 
Thomas Sabitzer aber auch 
Knasmüllner zu nennen, welcher im Vergleich zur Vorsaison defensiver aufgestellt wird. Ähnlich wie bei anderen jungen Spielern ist 
Marco Voigt nur fürs Training bei der ersten dabei. Auf den Flügeln haben wir viele Variable Spieler. Die fünf Hauptakteuer sind 
Louis Schaub, 
Thomas Murg, 
Philipp Schobesberger, 
Mathias Honsak und 
Stefan Savic. Alle können beide Außenbahnen bespielen, aber auch in der zentrale agiieren. 
Martin Bauer schnupperte schon Bundesliga Luft, wird aber ebenfalls zur Sammlung von Spielerfahrung in die Reserve verschoben.
(https://s17.directupload.net/images/190319/cufk3ksg.png) 
Im Sturm tauschen sich 
Deni Alar und 
Robert Zulj ab. Nachwuchstalent 
Haris Bjelica wird nur bei Verletzungsproblemen einspringen.
(https://s17.directupload.net/images/190309/i4hnlsjv.png) 
(https://s16.directupload.net/images/190319/i3hq4w7k.png) 
Wir spielten eine starke Vorbereitung. Die Freundschaftsspiele gegen unterklassige Vereine gewannen wir souverän. Zum ersten Mal in meiner FM-Karriere wurden wir zu einem Vorbereitungsturnier eingeladen. Im Halbfinale fegten wir AS Nancy weg und im Finale besiegten wir den Veranstalter Ajax Amsterdam im Elfmeterschießen.
(https://s16.directupload.net/images/190306/fogty5zy.png) 
(https://s17.directupload.net/images/190319/vmjkm55c.png) 
Ein an sich sehr guter Saisonstart. Keine Niederlage und glücklich in Unterzahl gegen RB einen Punkt in der Nachspielzeit errungen. Lediglich das 1-1 gegen Mattersburg war unnötig. Wir versemmelten viele Chancen, gingen glücklich durch einen Elfmeter in Führung, doch Strebinger patzte ein paar Minuten später und das Spiel ging Unentschieden aus.
(https://s16.directupload.net/images/190319/nhqsazeu.png) 
Ebenso ohne Niederlage ist Tabellenführer RB Salzburg. Wir lauern dahinter, müssen aber auf einen Ausrutscher vom Meister hoffen. Die Austria startet dieses Mal besser in die Saison.
(https://s16.directupload.net/images/190306/ofjg8zkw.png) 
(https://s16.directupload.net/images/190319/yg2shyux.png) 
In der ersten Runde gegen den SC Retz taten wir uns wie immer im Pokal sehr schwer. Wir traten zwar nur mit einer B-Elf an, mussten aber bis zur 85. Minute auf die Entscheidung durch Honsak warten. In der nächsten Runde geht es gegen Absteiger Hartberg.
(https://s16.directupload.net/images/190319/sag8s7rk.png) 
(https://s16.directupload.net/images/190319/9a4y3ufo.png) 
Was eine Zitterpartie, aber zum ersten Mal seit 2005/06 ist Rapid Wien wieder in der Champions League Gruppenphase dabei. Über Losglück durfte man sich dabei nicht beschweren. Zuerst ging es gegen den RSC Anderlecht. Das Hinspiel gewann man bestimmend mit 2-1, wobei der Gegentreffer leider kurz vor Schluss fiel. Im Rückspiel waren die Belgier stärker und konnten auch das einzige Tor der Parte erzielen, doch aufgrund der Auswärtstorregel, standen wir in den Playoffs. Hier ging es gegen Dynamo Kiew. Wie auch gegen Anderlecht bestimmten wir das Auswärtsspiel und gewann mehr als verdient die Partie. Im Rückspiel drehte sich wieder das Blatt und wir bekamen das Spiel erst in der Verlängerung unter Kontrolle. Deni Alar köpfte uns in der 102. Minute in die Gruppenphase.
(https://s16.directupload.net/images/190319/5xf4c4lj.png) 
Auch in der Gruppenphase hatten wir massig Losglück und bekamen den wohlmöglich leichtesten aus Lostopf 2 und 3. Dennoch wird das Unterfangen 3. Platz ein schweres Unterfangen werden. Aber wir geben hoffentlich unser bestes.