MeisterTrainerForum

Football Manager => FM - Allgemeine Fragen => Taktik, Training & Scouting => Thema gestartet von: Ben1970 am 03.März 2019, 09:15:22

Titel: Hilfestellung Kontertaktik
Beitrag von: Ben1970 am 03.März 2019, 09:15:22
Guten Morgen FM-Frfeunde ,
ich wollte mal fragen was man so benötigt um erfolgreich eine Kontertaktik zu erstellen?
Aktuell spiele ich ein 4-1-2-2-1 siehe Anhang :)
Mein ziel ist es hinten sicher zu stehen und Konter zu fahren , welche Attribute außer Antritt benötigt meine Offensivabteilung noch?
(OML-OMR-ST haben alle mindestens 15 im Antritt)
Macht es sinn einen Knipser,Stoßstümer oder Zielspieler aufzustellen?

Danke im Voraus :)
Titel: Re: Hilfestellung Kontertaktik
Beitrag von: Eckfahne am 03.März 2019, 10:30:57
Ich nutze in der Regel einen Stoßstürmer als Rolle.

Attribute...mit (subjektiv gewerteter) abnehmender Wichtigkeit: Schnelligkeit ergänzt den Antritt (insbesondere wenn der Platz lang ist oder die Konter von weit hinten gefahren werden), Ohne Ball und Antizipation (verhindert, dass der Spieler in zu vielen aussichtsreichen Situationen ins Abseits gerät), gute Dribblingfähigkeiten (wenn doch mal ein Verteidiger mithält), schließlich Nervenstärke, Abschluss usw. (also alles was bei der Verwertung im letzten Schritt hilft)

Einige PPMs können u.U. ebenfalls hilfreich sind: Da der eingesetzte Spieler vermutlich schnell ist..."Umläuft den Torhüter" bei den Abschluss PPMs, sollte er technisch sehr gut sein geht auch "Überlupft gerne Torhüter" - beide können die Chance steigerm, dass im letzten Schritt der gegnerische Keeper überwunden wird. Sind die o.g. Attribute Ohne Ball und Antizipation gut ausgeprägt kann "versucht gerne die Abseitsfalle zu knacken" effektiv sein.
Titel: Re: Hilfestellung Kontertaktik
Beitrag von: Ben1970 am 03.März 2019, 10:46:26
Was meinst du mit der Rolle PPM?
Titel: Re: Hilfestellung Kontertaktik
Beitrag von: Eckfahne am 03.März 2019, 12:28:52
Was meinst du mit der Rolle PPM?

Damit ist keine Rolle gemeint, sondern ein sog. "bevorzugter Spielzug", also eine Vorliebe, die ein Spieler auf dem Platz zeigt. Entweder hat er diese schon bei Generierung oder er lernt sie im Einzeltraining bzw. übernimmt sie im Rahmen des Mentoring.