MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: Mike am 11.Oktober 2003, 13:18:50

Titel: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 11.Oktober 2003, 13:18:50
Nachdem ich beim letzten Mal gefeuert worden bin, habe ich mich entschlossen ein neues Savegame zu spielen. Dieses Mal steht jedoch nicht die Mannschaft, sondern mein Weg als Trainer im Mittelpunkt. Werde ich erfolg haben, oder als Trainer gemieden werden? Meine neue Mannschaft wurde vom PC gewählt. Es handelt sich dabei um "Polar Wroclaw". Für alle denen das nichts sagt, kann ich euch mitteilen, dass es sich um einen Verein aus der 2. Liga in Polen handelt, wobei Wroclaw (ausgesprochen "Wrotzuaff") gleichbedeutend ist mit Breslau. Schon zu Beginn wurde mir von Seiten des Vorstands mitgeteilt, dass ich keine Transfermittel habe und nur ¤ 1.200,-- an Gehältern für neue Spieler oder neues Personal ausgeben kann. Ein Blick auf die Finanzen das Vereins zeigte mir gleich eine weiter Schwachstelle. Hatte man doch schon knapp ¤ 150.000,-- Schulden am Bankkonto. Soviel zu einer guten Ausgangslage.

Weitere ausgewählte Nationen (mit allen verfügbaren Ligen):

England, Frankreich, Deutschland, Österreich, Ukraine, Ungarn, Slowakei und Kroatien

Ich habe mich vor allem für diese osteuropäischen Länder entschieden, da diese im Forum ja eigentlich ziemlich selten behandelt werden.

Saison 2002/03

Teil 1 - Breslau

Breslau ist die Hauptstadt von Niederschlesien in Polen und ist mit 634.000 Einwohnern die 4. größte Stadt Polens. Breslau liegt mitten im Wasser mit 12 Inseln und 112 Brücken. Weiters liegt die Stadt an der Oder und ist ein wichtiges Wirtschaftszentrum des Landes. 2000 feierte die Stadt die Gründung des Bistums vor genau 1000 Jahren. Schließlich hat Breslau 1261 das Stadtrecht verliehen bekommen. Im Laufe der Geschichte gab es viele Großmächte, die auch hier ihren Einfluss geltend machen wollten. Es handelt sich dabei unter anderem um die Tschechen, die Deutschen, die Österreicher und sogar die Ungarn. Der Städtenamen änderte sich mehrmals im Laufe der Zeit, wobei Wratislavia, Breslau und Wroclaw die bekanntesten Abwandlungen sind. Wichtig für das Bewusstsein der Geschichte Breslaus ist für die Bewohner auch das Stadtwappen.

BILD (http://pl.wikipedia.org/upload/7/71/Herb_wroclaw.jpg)

Dieses wurde 1990 auf Wunsch der Bevölkerung wieder eingeführt. Es stammt ursprünglich aus dem 16. Jahrhundert. Nahezu bis zum Ende des 2. Weltkrieges blieb die Stadt vom Krieg verschont. Doch in der Endphase kam es zum Ausbau der "Festung Breslau";. Diese sollte erst einen Tag nach dem offiziellen Ende des Krieges fallen. Doch auch der kurze Kampfe um die Stadt zerstört ca. 60 % der städtischen Bausubstanz. Nach dem Krieg fiel die Stadt an Polen. Zunächst kam es im ganzen Land zur Aktion "Das ganze polnische Volk erbaut seine Hauptstadt". Dies führte dazu, dass alles irgendwie wertvolle auch aus Breslau in die Hauptstadt gebracht wurde und damit den Wiederaufbau dieser Stadt hinauszögerte, der trotz der widrigen Umstände schnell geschafft wurde.

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören:

BILD (http://home.t-online.de/home/andreas.hennek/brathaus.jpg)
Rathhaus

Mit dem Bau wurde im 13. Jahrhundert begonnen und bis zum 16. Jahrhundert erfolgte immer wieder ein Um- und Ausbau. Die Ostfassade schmückt eine astronomische Uhr aus dem Jahr 1580. An der Südseite findet sich der Eingang zur Piwnica Swidnicka, dem historischen Schweidnitzer Bierkeller.

BILD (http://www.mdr.de/IT/19057-high.jpg)
Dominsel
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 11.Oktober 2003, 13:22:37
Teil 2 - ZSK Polar Wroclaw

Zakladowy
Klub                   
Sportowy
Polar Wroclaw

BILD (http://www.zkspolar.heron.pl/logoani3.gif)

Gegründet wurde der Verein 1947.

BILD (http://www.zkspolar.heron.pl/dru70.jpg)

Zunächst konnte der Verein keine Erfolge verbuchen. Und so dümpelte man bis in die Mitte der 1990er Jahre in den untersten Spielklassen von Polen herum. 1996 erfolgte jedoch ein erster größerer Erfolg mit dem Aufstieg in die 4. höchste Spielklasse. Schon  1 Jahr später konnte man sogar in die 3. Liga aufsteigen und erreicht mit dem Achtelfinale im Cup den bisher größten Erfolg in der Vereinsgeschichte. 1998 hielt man sich in dieser Liga um schließlich 1999 den Aufstieg in die 2. Liga von Polen zu schaffen. Schließlich erreicht man in der Endtabelle den respektablen 13. Platz. Ein Jahr später konnte man sich auf den 9. Endplatz verbessern. 2001 und 2002 konnte man jeweils das Achtelfinale im Cup wieder erreichen.

BILD (http://www.zkspolar.heron.pl/lot3.jpg)
Wirkungsstätte

BILD (http://www.zkspolar.heron.pl/historia3.jpg)
Maskottchen
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 11.Oktober 2003, 13:25:07
Teil 3 - Kader

Tor:

Jerzy Keller 31 J.

BILD (http://www.zkspolar.heron.pl/e_tomaszh.jpg)
Tomasz Hrynezuk 26 J.

Karol Buchla 18 J. (gutes Talent)

Abwehr:

Hubert Lukasik (Libero, VL, VZ) 29 J.
Jaroslaw Solarz (Libero, VZ) 29 J.
Rafal Huebscher (VR) 26 J.
Marcin Koseleski (VR) 18 J.
Marcin Kruszelnicki (VR, VL) 28 J.
Jakub Zmyslony (VR, VL) 17 J.
Waldemar Zelasko (VL, DMZ) 30 J.

Mittelfeld:

Jacek Ciesla (DMR) 26 J.

BILD (http://www.zkspolar.heron.pl/e_mar.jpg)
Marek Grabowski (DMZ) 38 J. (beendet nach der Saison seine Karriere)

Marcin Hirz (DMZ) 22 J.

BILD (http://www.zkspolar.heron.pl/e_juraszek.jpg)
Piotr Jurasek (DMZ) 30 J. (ist mit meiner Bestellung zum Trainer nicht einverstanden und kommt auf die Transferliste)

Pavel Lis (MR) 25 J.
Edwin Kuszyk (MR, ML) 17 J.
Wojciech Ogorek (MR, ML) 24 J.
Rafal Ozimina (MR, ML) 27 J.
Jakub Kalinowski (MZ) 17 J.
Radoslaw Zalski (OMR) 29 J.

Angriff:

BILD (http://www.zkspolar.heron.pl/e_lukasz.jpg)
Lukasz Augustyniak 27 J. (Kapitän)

Daniel Giza 24 J.
Tomasz Pawlak 22 J.
Grzegorz Podstawek 22 J.
Artur Skrzypaszek 17 J. (großes Talent)
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: frq am 12.Oktober 2003, 09:47:23
Hallo!

Sehr schöner Einstieg in die neue Story. Hast Dir richtig Mühe gegeben, weiter so.

Frage: Welche CM- und EP-Version?

Gruß
Frank
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 12.Oktober 2003, 12:16:44
@frq: Ich spiele mit dem CM4, sowie mit EP 5 und dem dortigen Datenupdate. Dass es ein neueres Datenupdate gibt, habe ich erst gestern beim Lesen einer anderen Story erfahren, da ich das Spiel selbst noch nicht all zu lange habe. Die Spielfreude ist dadurch aber sicher nicht getrübt.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 16.Oktober 2003, 21:39:48
Teil 4 - Modus und Vorbereitung und Saisonbeginn

Modus:1 Fixaufsteiger, 2 Aufstiegsplayoffkandidaten, 6 Fixabsteiger

Ziel des Vorstands: Kampf gegen den Abstieg
Ziel der Fans: Kampf gegen den Abstieg

Auffallend hierbei ist, dass man sich den Klassenerhalt nicht als Ziel gesetzt hatte, also schon fast fix mit dem Abstieg rechnet. Ich werde jedoch alles daran setzen, den Klassenerhalt zu schaffen.

Zunächst dachte ich, dass ich einige Spieler auf dem Transfermarkt anbieten werde, um mir brauchbare Spieler im Kampf gegen den Abstieg zu holen. Leider war dies nicht so einfach wie ich mir zunächst gedacht hatte. War doch kein Spieler mehr als ¤ 20.000,-- Wert und für weiter Transfers sollte mir von einem evt. Erlöse satte 15 % zur Verfügung gestellt werden. Also probierte ich es zunächst mit Leihspielern. Doch deren Gehaltsforderungen waren zu groß. Nur mit 1860 München konnte ich mich auf Stefan Kogler 22 J. aus Österreich einigen. Doch dieser wollte nicht in Polen spielen. Daher schied auch diese Möglichkeit aus. So blieb nur noch eine Möglichkeit. An meinem ersten Arbeitstag hatte ich meinen Talentsucher gebeten mir eine Liste jener Personen im Fußballbereich zu erstellen, die momentan ohne fixe Anstellung zu erstellen. Diese hatte ich jetzt erhalten. Insgesamt umfasst diese Liste etwa 200 Namen. Anscheinend ist Polar jedoch keine gute Adresse im polnischen Fußball. Lies sich doch niemand auch nur zu einem Probetraining, geschweige denn zu einer Vertragsunterschrift bei Polar bewegen. Wenn ich schließlich doch einen Spieler an der Angel hatte, scheiterte ich meist an den hohen Gehaltsforderung. Auch bei den nicht beschäftigten Ausländern bekam ich eine Absage nach der anderen. Nun war die Zeit für die Freundschaftsspiele gekommen und ich hatte immer noch keine Verstärkung für die Mannschaft an Land ziehen können. Daher musste ich wohl mit dieser Mannschaft gegen den Abstieg antreten.

Dies wird mit dem Kader sicherlich keine leichte Aufgabe. Dennoch bin ich zuversichtlich es zuschaffen, nicht unter die letzten 6 Verein der 2. Liga zu kommen.


Freundschaftsspiele:

Polar - Lech Posen 0:2
Polar - Gryf 2:1
Polar - Amica 3:2
Piast - Polar 1:0
Polar - Hetman 2:0

Im Großen und Ganzen kann man mit den Leistungen zufrieden sein. Gegen Posen aus der 1. Liga gab es für meine Truppe noch nichts zu holen. Gegen den Regionalligisten Gryf ging das Zusammenspiel schon etwas besser. Dennoch konnte man im Spiel immer noch Abstimmungsschwierigkeiten bemerken. Für eine Überraschung sorgte man gegen Amica aus der ersten Liga. Konnte man diese doch in einem herrlichen Spiel bezwingen. Im nächsten Spiel sah man die Probleme meiner Mannschaft wieder offenkundig. So verlor man gegen den Regionalligisten Piast. Gegen Ligakonkurrenten Hetman gab es jedoch einen ungefährdeten Sieg. Ich denke, dass ich für die nächsten Runden gut gerüstet bin und hoffe auf einige Siege um nicht all zu bald in den Abstiegsstrudel hinein gezogen zu werden. Herausragend spielte in der Vorbereitung eigentlich nur Augustyniak. Ansonsten herrscht mehr Krampf als Kampf in der restlichen Mannschaft.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 16.Oktober 2003, 22:11:21
Teil 6 - Hinrunde

1. Aufstellung:

Keller; Kruszelnicki, Zelasko, Lukasik, Solarz; Ozimina, Lis, Grabowski, Zabski; Podstawek, Augustyniak;

Taktik:

|         SZ         SZ                   |
OMR                                          OML
        MZ         MZ      
DMR                                     DML
        VZ         VZ      
                          TW

Weiters sind die Optionen Konter und Raumdeckung eingestellt. Das Passspiel lasse ich variable. Auch versuche ich meine Mannschaft offensiv spielen zu lassen, wobei das Pressing hauptsächlich in der eigenen Hälfte erfolgen soll.

1. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo Polar Wroclaw.gif) Polar - Radomsko (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo RKS Radomsko.gif) 4:3 (1:2)
Zuseher: 1299
Platz 5

Tore: Augustyniak (2), Giza, Zabski; Krszelnicki (Eigentor)

Ein unglaubliches Spiel mit einem unverdienten, aber glücklichen Sieger. Vor allem bereitet mir die Abwehr große Sorgen, wenn sich nicht bald etwas bessert, schaut es schlimm aus in der Meisterschaft.

2. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo Tloki Gorzyce.gif) Tloki - Polar (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo Polar Wroclaw.gif)1:2 (0:0)
Zuseher: 1792
Platz 3

Tore: Podstawek, Augustyniak;

Wieder ein unverdienter Sieg. Hatte man in der 1. Hälfte doch nur 15 % Ballbesitz. Am Ende war jedoch Tloki zu schwach und man konnte die Konter eiskalt ausnützen. Leider fallen nach dem Spiel Kruszelniki mit einer Schulterverletzung (2 Wochen) und Zelasko mit einem Leistenbruch (2 Monate) aus.

3. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo Polar Wroclaw.gif) Polar - Hetman (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo KS Hetman Zamosc.gif)2:1 (1:1)
Zuseher: 1318
Platz 3

Tore: Augustyniak, Pawlak;

Ein enges Spiel jedoch mit einem weiteren Sieg von meiner Truppe. Die Abstimmungsschwierigkeiten sind jedoch immer noch nicht zu übersehen und konnten nur von dem Gegner bis jetzt noch nicht ausgenützt werden.

4. Runde: Piotrcovia - Polar 1:0 (0:0)
Zuseher: 1786
Platz 4

Jetzt ist es passiert. Dennoch bin ich mit der Leistung zufrieden, hatte man doch lange Zeit das Resultat gehalten.

Nun kommt es zum ersten Pokalauftritt meiner Mannschaft gegen Aleksandrow Lodski. Hierbei versuche ich meine jungen Spieler zu testen, und hoffe dennoch auf ein überraschendes Weiterkommen meiner Mannschaft.

Pokal 1. Runde: Aleksandrow Lodski - Polar 4:3 (2:3)
Zuseher: 1786

Tore: Pawlak (2), Skryznaszek;

Ein unglückliches Ausscheiden, verlor man doch durch einen Treffer in der 92. Minute. Dennoch waren die Schwächen so offensichtlich, dass man über das out nicht überrascht sein konnte. Leider fällt durch eine Trainingsverletzung Augustyniak für 2 Monate aus.

5. Runde:(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo Polar Wroclaw.gif) Polar - Ceramika (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo KS Ceramika Opoczno.gif)3:0 (2:0)
Zuseher: 1280
Platz 2

Tore: Podstawek, Zabski, Giza;

Klare Sache gegen das Tabellenschlusslicht, die ab der 41. Minute nur mehr zu 10 waren.

Nach dem absolvierten Programm im August wurde ich nun von der Presse zu einem kurzen Interview gebeten.

P: Guten Tag. Ihre Verpflichtung bei Polar war ja nicht unumstritten, aber durch die derzeitigen Leistungen ist man sehr zufrieden mit ihnen. Wie erklären Sie sich die Leistung ihrer Mannschaft?
I: Zum Einen durch die harte Trainingsleistung des Teams, wir hatten zu Beginn einen enormen Rückstand. Und zum Anderen durch viel Glück in den bisherigen Spielen.
P: Bisher haben Sie noch keine Neuverpflichtung präsentiert. Warum nicht?
I: Aufgrund des finanziellen Rahmens konnte man sich mit niemanden einigen. Dennoch bin ich mit dem Kader zufrieden und wünsche mir mit meinen Spieler eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
P: Die Zusammenarbeit ist ja so gut, dass man Sie in der 2. Liga zum Trainer des Monats August wählte.
I: Auf diese Nominierung bin ich sehr stolz. Dennoch muss ich dieses Kompliment an meine Mannschaft weitergeben. Denn ohne deren gutes Spiel wäre ich nicht gewählt worden. Ich bin ja der Meinung, dass man nur durch ein gutes Kollektiv eine gute Leistung erbringen kann. Deshalb gibt es in dieser Mannschaft auch kein "ich", sondern nur ein "wir".
P: Was erwarten Sie für den restlichen Saisonverlauf?
I: Da das Glück und die Form sicher nicht bis zum Ende der Saison anhalten wird, hoffe ich, dass dies noch einige Runden so weiter geht, um möglichst viel Abstand zum Tabellenende zu bekommen um nicht absteigen zu müssen. Doch der 2. Platz in der Tabelle stimmt mich trotz der finanziellen Missere zuversichtlich für diese und die nächste Saison.
P: Vielen Dank für das Interview, und viel Glück für diese Saison.
I: Danke.

6. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo ZKS Stal Stalowa Wola.gif) Stal St. Wola - Polar (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo Polar Wroclaw.gif)4:2 (2:2)
Zuseher: 3254
Platz 3

Tore: Giza, Zabski (Elf.); Solarz (Eigentor)

Katastrophale Leistung der Abwehr inkl. Keller. Dieser muss das 1:1 voll auf seine Kappe nehmen, denn einen Ausflug aus dem Gehäuse kann sich meine Mannschaft nicht leisten. Ozimina fällt für 2 Wochen wegen einer im Spiel erlittenen Verletzung aus.

So jetzt die nächste Verletzung. Grabowski fällt 2 Wochen wegen einer Nackenverletzung aus. Bei der dünnen Personaldecke wird es jetzt wahrscheinlich rasant nach unten gehen.

7. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo Polar Wroclaw.gif) Polar - Podbeskidzie (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/podbeskidzie.gif) 2:3 (0:1)
Zuseher: 1294
Platz 9

Tore: Giza (2);

8. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/aluminium.gif) Aluminium - Polar(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo Polar Wroclaw.gif) 2:2 (1:2)
Zuseher: 1514
Platz 7

Tore: Pawlak (2);

Unglückliches Unentschieden, da man weit überlegen war durch den Doppelpack von Pawlak.

Der Verein hat endlich ein Einsehen mit mir und ich kann aufgrund des minimal erhöhten Gehaltsbudgets einen Spieler verpflichten. Es handelt sich dabei um den 33jährigen 5fachen polnischen Nationalverteidiger Grzegorz Lewandowski.

9. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo Polar Wroclaw.gif) Polar - LKS Lodz (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo LKS Ptak Lodz.gif)2:1 (0:0)
Zuseher: 1296
Platz 4

Tore: Lis, Podstawek;

Gibt eigentlich nicht viel zu berichten über dieses Spiel, außer dass Podstawek in der 88. min. durch eine wunderschöne Einzelaktion (Heber über den zu weit heraußen stehenden Torwart) das 2:0 erzielte. Lewandowski spielt in seinem ersten Spiel äußerst solide.

1.11. Artur Skrzypaszek verlässt aus persönlichen Gründen der Verein. Leider konnte ich ihn nicht bewegen beim Verein zu bleiben. Schade, aber dadurch erhält der Verein ¤ 50.000,-- vom Regionalligisten Kotwica, also das 5fache seines Wertes. Vielleicht findet sich mit dem nunmehrigen Transferkapital noch ein effektiver Spieler für diese Saison. Ein eventueller Transfer wird mit Beginn der nächsten Transferphase am 1.2.2003 vollzogen werden.

10. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo MKS Swit Nowy_Dwor.jpg) Swit - Polar (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo Polar Wroclaw.gif) 0:0
Zuseher: 3154
Platz 7

Klare Punkteteilung beim Tabellenzweiten. Im gesamten Spiel kamen beiden Mannschaften zu keiner einzigen Chance, eigentlich überraschend für das Spitzenspiel der Runde.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: maradona am 17.Oktober 2003, 08:49:28
seltsame aufstellung nur mit zwei nominellen verteidigern!
aber anscheinend geht das.

deine geschichte ist auch gestalterisch gut.
mach wieter so!!

maradona # 10
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 17.Oktober 2003, 10:15:53
Ja nominell sind es nur 2 Verteidiger, doch spielen auf den Posten DMR und DML, eben hier die Außenverteidiger etwas vorgezogen, um so den Druck auf den Flügel etwas zu erhöhen.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: jl2610 am 20.Oktober 2003, 12:59:21
Klasse Story,Weiter so
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 22.Oktober 2003, 11:59:24
11. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo GKS Belchatow.gif) Belchatow - Polar (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo Polar Wroclaw.gif) 0:0
Zuseher: 2072
Platz 9

Auch gegen den Tabellenführer gab es ein 0:0. Dieses Ergebnis ist jedoch schmeichelhaft, da man vor allem in der ersten Halbzeit schwer unter Beschuss war.

12. Runde: Polar - Polkowitz 3:0 (1:0)
Zuseher: 1294
Platz 5

Tore: Podstawek, Pawlak, Lis;

Leider musste zu Beginn Podstawek verletzungsbedingt ausscheiden. Nach dem Spiel stellte sich dann eine schwere Kreuzbandverletzung heraus, durch die er für die nächsten 9 Monate ausfällt. Damit wurde mein Sturm stark dezimiert und ich werde in der Winterpause einen Stürmer vom Teil des Transfererlöses holen müssen. Leider erleidete einige Tage später Lewandowski einen Leistenbruch und fällt zwei Monate aus.

13. Runde:  (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo Stomil.gif) Stomil - Polar (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo Polar Wroclaw.gif) 4:0 (2:0)
Zuseher: 1771
Platz 9

Grausame Niederlage gegen den Nachzügler Stomil. Vor allem beim 1:0 sah man nicht gut aus, leitet doch Grabowski durch einen Fehlpass dieses Tor ein.

14. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo Polar Wroclaw.gif) Polar - Arka (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/arka.gif) 0:0
Zuseher: 1305
Platz 7

Augustyniak feierte nach seiner Verletzung das Comeback in der 2. Hälfte.

15. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Leczna.gif) Leczna - Polar (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo Polar Wroclaw.gif) 2:0 (2:0)
Zuseher: 1985
Platz 11

Damit kommen wir noch einen Schritt näher zum Abstiegstrubel heran. Dennoch fehlen uns nur 6 Punkte auf Platz 1, doch dafür bräuchten wir endlich wieder einen Sieg, ansonsten wird es schwer sich ganz aus dem Abstiegskampf rauszuhalten.

16. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo Polar Wroclaw.gif) Polar - Radzionkow (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/ruch_radzionkow1.gif) 2:0 (1:0)
Zuseher: 1285
Platz 9

Tore: Hirsz, Augustyniak;

In dieser Runde konnte ein ungefährdeter Sieg gegen den Tabellenletzten eingefahren werden. Vor allem Hirsz hat sein Vertrauen, das er bekommen hat gerechtfertigt und in seinem ersten Spiel von Beginn an ein Tor erzielt.

17. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo Polar Wroclaw.gif) Polar - Tloki (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo Tloki Gorzyce.gif) 1:1 (1:0)
Zuseher: 1318
Platz 8

Tor: Augustyniak;

Ein gerechtes Unentschieden. Weiters war auch Grabowski nach seiner Verletzung wieder mit von der Partie.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 22.Oktober 2003, 12:34:41
Teil 7 - Rückrunde:

Einigen dürfte aufgefallen sein, dass die Hin- und Rückrunde vor allem in den letzten Tagen der Hinrunde etwas gemischt ist. Dies sollte jedoch grundsätzlich bei der Einteilung kein Problem darstellen.

Zunächst eine kurze Übersicht über die Tabelle:

1. Hetman            34 P.
 2. Arka             32 P.
3. Belachtow      32 P.
4. Podbeskidzie      31 P.
5. Piotrcovia      29 P.
6. Swit             28 P.
7. Polkowitz      27 P.
8. Polar            26 P.
9. Radomsko      26 P.
10. Stal St. Wola      24 P.
11. Slask            23 P.
12. LKS Lodz      23 P.
13. Leczna            22 P.
14. Ceramika      21 P.
15. Aluminium      19 P.
16. Tloki            15 P.
17. Stomil            11 P.
18. Radzionkow        7 P.

18. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo WKS Slask Wroclaw.gif) Slask - Polar (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo Polar Wroclaw.gif) 0:0
Zuseher: 5695
Platz 8

Im ersten Derby der Saison versuchte ich die Stimmung ein wenig anzuheizen. Denn egal wie die Saison verläuft ein Derby muss gewonnen werden. Doch das Spiel entwickelte sich schließlich zu einer faden Nullnummer. Leider musste Augustyniak schon in der ersten Hälfte erneut mit einer Verletzung das Spiel verlassen.

19. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo RKS Radomsko.gif) Radomsko - Polar (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo Polar Wroclaw.gif) 1:2 (0:0)
Zuseher: 1779
Platz 8

Tore: Pawlak (2, davon 1 Elfer);

Gegen Radomsko meldete sich Pawlak wieder einmal eindrucksvoll zurück. Dennoch muss er einfach besser spielen, um nicht nur Ersatzmann zu sein. Im Training verletzte sich Ozimina am Fuss und fällt für 2 Wochen aus.

20. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo KS Hetman Zamosc.gif) Hetman - Polar (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo Polar Wroclaw.gif) 2:0 (0:0)
Zuseher: 3719
Platz 8

Nichts zu holen gab es beim Tabellenführer und damit vermutlich auch schon Fixaufsteiger. Leider wurde Hirsz durch einen unnötigen Ellbogenschlag gegen seinen Gegner ausgeschlossen.

Am 6. Dezember erfolgt das Spiel um den Weltpokal zwischen Real Madrid und Olimpia aus Paraguay. Real konnte sich in dieser Auseinandersetzung mit 2:0 durchsetzen.

21. Runde: Polar - Piotrcovia 0:0
Zuseher: 1319
Platz 11

Das war es dann mit der Herbstsaison. Man kann durchaus mit dem erreichten zufrieden sein, doch jetzt weiß ich genau mit welchen Spielern ich im nächsten Jahr weiterplanen werde, und welche auf die Transferliste gesetzt werden. Dennoch hoffe ich, dass am Ende mehr als nur der 11. Platz herausschauen wird.

Dezember

Schön langsam begann ich den Markt nach polnischen Spielern abzusuchen, die ich in der nächsten Zeit für die kommende Saison verpflichten kann. Weiters schickte ich auch meinen Talentsucher los, um mir dann ein Bild von den Spielern, die ich auf meine Liste gesetzt hatte, zu machen. Vor allem suche ich junge Spieler, die bei ihren aktuellen Vereinen keine Spielpraxis erhalten. Natürlich wurde ich auch fündig. Doch wollen diese Spieler auch einen Vertrag bei meinem Verein unterschreiben? Schon in der Vorbereitungsphase zu dieser Saison war ich an diesem Problem des öfteren gescheitert. Vor allem der amtierende Meister Legia Warschau mistet bei den jungen Spielern gewaltig aus, da es in dieser Saison wahrscheinlich mit dem Meistertitel nicht mehr klappen wird. Ausländische Spieler werde ich wohl weiterhin nicht verpflichten, obwohl mir auch da während der Saison einige Spieler aufgefallen sind. Man muss jedoch abwarten wie sich der Dezember entwickelt, und uns nicht andere Vereine bei den wichtigen Spielern zu vor kommen. Ansonsten bin ich jedoch wirklich zufrieden mit den bisher erbrachten Leistungen, auch wenn sich bis jetzt noch kein Spieler wirklich hervorgehoben hat. Dafür steht jedoch das "wir" im Mittelpunkt.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 22.Oktober 2003, 12:35:28
Jänner

Nun ist es soweit. Ich mache den ersten Spielern Angebote für die nächste Spielzeit. Natürlich erwarte ich mir nicht zu viel, damit ich nicht all zu entäuscht bin, wenn die ersten Absagen eintrudeln.

2.1. Gleich zwei Spieler von Legia Warschau einigen sich mit meinem Verein für die nächste Spielzeit. Es handelt sich dabei um den 21jährigen Stürmer Lukasz Lukasik, und den 20jährigen Verteidiger Rafal Chmielewski. Beide Spieler könnte zu Beginn der neuen Saison sofort den Sprung in die Kampfmannschaft schaffen. Auf den Pressekonferenz zur Verpflichtung dieser beiden Spieler sieht man vor allem mein breites Grinsen, da es sich um meine absoluten Wunschspieler aus meiner Liste handelt. Alle Spieler, die sonst noch zu Polar wechseln werden sind da schon fast Zugabe, aber dennoch wird auch hier meine Freude riesen groß sein.

3.1. Ebenfalls ablösefrei kommt der 18jährige Verteidiger Patrycjusz Kozuch mit sofortiger Wirkung zum Verein. Man plant ihn jedoch längerfristig aufzubauen, und ihn in dieser Saison in der Reserve einzusetzen.

Es gibt aber auch schlechte Nachrichten. So fällt Ozimina mit einer Adduktorenverletzung für 2 Monate aus und wird im ersten Spiel der Frühjahrssaison sicherlich nicht spielen können. Dennoch kann man wieder auf Lewandowski zurückgreifen.

Februar

Im stärker werden die Abwanderungsgerüchte um Huebscher und Jurasek. An Huebscher ist Stomil und an Jurasek Tloki interessiert.

13.2. Endlich ist es soweit. Man kann den Transfer von Huebscher um ¤ 10.000,-- zu Stomil bekannt geben. Damit wird der Weg frei ein absolutes Toptalent aus Polen zu verpflichten. Dennoch ist man noch nicht zuversichtlich, dass diese Talent wirklich seinen Weg nach Breslau finden wird. Man darf jedoch gespannt bleiben auf die weitere Entwicklung. Leider unterschrieb dieser Spieler schließlich doch lieber bei einem anderen Verein.

Einen Tag vor der nächsten Runde hat sich der junge Verteidiger Zmyslony verletzt und fällt jetzt mit einer Hüftprellung 2 Wochen aus.

22. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo KS Ceramika Opoczno.gif) Ceramika - Polar (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo Polar Wroclaw.gif) 2:0 (1:0)
Zuseher: 1769
Platz 11

Hier gab es nichts zu gewinnen an diesem Tag. Die Winterpause hat anscheinend meinem Team nicht gut getan. Hoffentlich gewinnen wir bald wieder. Am Ende des Spiels verletzte sich Torhüter Keller, womit die Abwehr erneut geschwächt wird. Er fällt 3 Wochen aus.

28.2. Für ¤ 12.000 wird der 25jährige Verteidiger Maciej Michniewicz von Tloki verpflichtet. Er ist ab der nächsten Runde schon einsetzbar. Damit sind die Verhandlungen für diese Saison abgeschlossen. Man hofft mit diesem Spieler, eine neue Stabilität in die Abwehr zu bekommen.

23. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo Polar Wroclaw.gif) Polar - Stal St. Wola (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo ZKS Stal Stalowa Wola.gif) 1:2 (1:0)
Zuseher: 609
Platz 14

Tor: Giza;

Leider wollte es mit dem Sieg einfach nicht klappen. So befindet man sich nun erstmals in dieser Saison auf einem Abstiegsplatz. Die Frage ist nur, ob die Spieler das Ruder noch einmal herumreisen können, oder ob sie es nicht schaffen.

24. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/podbeskidzie.gif) Podbeskidzie - Polar (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo Polar Wroclaw.gif) 1:1 (1:0)
Zuseher: 2749
Platz 13

Tor: Augustyniak;

Durch einen Konter konnte man gerade noch einen Punkt retten. Einen Tag nach dem Spiel verletzt sich Lewandowski, der sich dadurch einmal mehr als Fehlverpflichtung entpuppt, und fällt für 2 Wochen aus.

25. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo Polar Wroclaw.gif) Polar - (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo MKS Swit Nowy_Dwor.jpg) Swit 0:1 (0:0)
Zuseher: 1315
Platz 13

Unglückliche Niederlage. Jetzt wird es ganz eng, denn wir haben nur mehr Tuchfühlung zum rettenden Platz 12. Dringend benötigt wird daher jetzt ein Sieg im nächsten Spiel.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Modemfearer am 22.Oktober 2003, 13:01:56
Hi,

Dies ist eine der besten Stories die Ich bisher gelesen habe.

Es ist ein Genuss, man fuehlt richtig mit. Ich hoffe dass du Klasse haelst und dann in ein zwei Jahren mit Polar oder einer anderen Mannschaft in der 1. polnischen Liga spielen darfst.

Mach weiter so und Danke fuer die Story.

Ciao,

Modemfearer
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 03.November 2003, 17:29:21
26. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo Polar Wroclaw.gif) Polar - Aluminium (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/aluminium.gif) 1:1 (0:0)Zuseher: 1299
Platz 13

Ein wahrlich glückliches Unentschieden, war doch Aluminium durch sehr viele Chancen dem Sieg näher als wir. Der Konkurrent um den 12. Platz Leczna verliert hingegen seine Partie, aber wir bleiben ex equo hinter ihnen.

23.3. Pogon aus der ersten Liga, derzeit 14. Platz, schlittert in eine schlimme Finanzkrise, wobei der Konkursverwalter eingesetzt wurde.

27. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo Polar Wroclaw.gif) LKS Lodz - Polar (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo LKS Ptak Lodz.gif) 4:1 (2:1)
Zuseher: 1769
Platz 14

Tor: Augustyniak;

Dies war eine deutliche Abfuhr, obwohl man gerade gegen diesen Gegner einen Sieg benötigt hätte. Doch auch Leczna siegt nicht. Doch Stal St. Wola errang durch einen Sieg jetzt Platz 12 und liegt 1 Punkt vor uns.

Marcin Kruszelnicki hat sich entschieden den Verein zu erhalten. Ich habe ihm aber auch nichts in den Weg gestellt, da er meiner Meinung nach dem Verein sowieso nicht helfen kann.

28. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo Polar Wroclaw.gif) Polar - Belchatow (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo GKS Belchatow.gif) 2:3 (1:1)
Zuseher: 1303
Platz 14

Tore: Zabski, Augustyniak;

Nichts ist es aus einem Sieg geworden, damit sind wir schon seit der 19. Runde ohne Sieg. Natürlich ist Belachtow zwar auf Platz 3. Aber jetz müssen sich die Spieler doch endlich einmal zusammenreißen. Ich fürchte jedoch, dass wir nicht mehr zu retten sind, da Stal St. Wola schon 4 Punkte Vorsprung hat.

Grabowski erleidet eine Knöchelbänderdähnung und fällt 4 Wochen aus.

29. Runde: Polkowitz - Polar 4:1 (3:1)
Zuseher: 1318
Platz 15

Tor: Pawlak;

Unaufhaltsam geht es für meine Mannschaft, und daher auch meine Trainerkarriere, bergab. Da sich die älteren Spieler, sowieso nicht mehr anstrengen werde ich die jungen Spieler alle spielen lassen, und schauen wie es weiter geht (hoffentlich gut). Einziger Lichtblick ist der im Winter zu uns gekommene Verteidiger Michniewicz mit einer Durchschnittsbewertung von 7,4. Alle anderen können das Niveau der Herbstrunde einfach nicht mehr halten. Was wohl auf einen Totalumbau der Mannschaft, falls wir den Klassenerhalten wider erwarten doch noch schaffen sollten, hinauslaufen wird. Mittlerweile stehen mit Tloki, Stomil und Radzionkow, obwohl Tloki und Stomil außenseiterchancen auf den Aufstieg zugetraut worden sind, als Absteiger fest.

Jetzt geht es gegen den Absteiger Stomil, auch die Jugendgruppe meiner Mannschaft müsste gegen diese Mannschaft normalerweise gewinnen, aber was ist nach dieser Frühjahrssaison schon normal. Bin jedoch schon gespannt wie sich Buchla im Tor schlagen wird.

30. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo Polar Wroclaw.gif) Polar - Stomil (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo Stomil.gif) 0:3 (0:2)
Zuseher: 1317
Platz 15

Koseleski und Zmyslony fallen kurzfristig mit Verletzungen aus. Jetzt ist der Zug für den Klassenerhalt endgültig abgefahren. Habe eigentlich keine Ahnung mehr wie ich meine Jungs motivieren soll. Vor allem in der 2. Hälfte dominierten wir, aber sie brachten den Ball einfach nicht im Gehäuse unter.

31. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo Polar Wroclaw.gif) Polar - Leczna (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Leczna.gif) 2:0 (1:0)
Zuseher: 1302
Platz 14

Tore: Augustyniak, Pawlak;

Auch wenn Kruszelnicki einen Elfer vergeben hat bin ich überglücklich mit diesem Sieg. Damit ist die Serie von 12 sieglosen Spielen endlich vorbei. Leider fiel Jurasek bereits nach 1. Minute verletzt aus. Immer noch beträgt der Abstand auf Platz 12 sieben Punkte.

32. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/ruch_radzionkow1.gif) Radzionkow - Polar (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo Polar Wroclaw.gif) 1:1 (0:1)
Zuseher: 1709
Platz 14

Tor: Pawlak;

Unglückliches Unentschieden, da der Gegner durch einen Ausschluss dezimiert war und der Gegentreffer erst in der 89. Minute gefallen ist. Der Rückstand auf Platz 12 dezimiert sich jedoch auf 6 Punkte. Nur mehr Siege würden wohl den Abstieg verhindern bzw. hinauszögern. Nun steht mit Leczna der 4. Absteiger (1 Punkt hinter Polar) fest.

33. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/arka.gif) Arka - Polar (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo Polar Wroclaw.gif) 2:2 (2:2)
Zuseher: 1786
Platz 15

Tore: Augustyniak, Pawlak;

Die große Chance auf den Sieg wurde vergeben, denn die Konkurrenten um den Aufstiegsplatz haben verloren. Doch durch das Unentschieden hat man nun einen uneinholbaren Rückstand vor der letzten Runde, so dass man nun fix abgestiegen ist. Damit muss ich mir wohl eine neue Trainerstelle für die nächste Saison suchen. Jedoch versuche ich meine Truppe im letzten Spiel der Saison zu motivieren, da es sich wieder um das Stadtderby gegen Slask handelt.

34. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo Polar Wroclaw.gif) Polar - Slask (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Logo WKS Slask Wroclaw.gif) 1:5 (1:3)
Platz: 1491
Platz 15

Tor: Pawlak;

Vor dem Spiel musste man auf Augustyniak durch Verletzung verzichten. In der zweiten Hälfte wurde dann Giza ausgeschlossen, was die Sache endgültig machte. Und auch all meine Motivationsversuche im Derby wenigstens zu einem Sieg zu kommen scheiterten.

Finanzen: Verlust von ¤ 809.000,--
Bester Spieler: Maciej Michniewicz
Meisten Tore: Tomasz Pawlak (13)

UEFA-Cup: Panathinaikos (Sieger) gg Valencia im Elferschießen
Champions League: Inter Mailand gegen Bayern München (0:1)

Meister Polen: Lech Posen (1. Saison in der 1. Liga)

So nach nur 1 Saison ist meine Trainerkarriere in Polen wohl schon wieder vorbei. Natürlich werde ich mich bei der anschließenden Jobsuche auf Vereine in Polen konzentrieren. Falls sich aber in diesem Fall nichts ergeben sollte, was durch den Abstieg sicherlich wahrscheinlicher ist, werde ich mir in einem anderen Land eine neue Stelle suchen müssen.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 04.November 2003, 20:47:16
Saison 2003/04

Die Suche nach einer Trainerstelle gestaltet sich weniger schwierig als ich gedacht habe. Es flattern einige Angebote herein, die mir auch genauer ansehen. Meist handelt es sich jedoch um Vereine mit nur einem oder zwei Profis. Diese sind auch zum ersten Mal in die unterste Liga ihres Landes aufgestiegen. Da ich ja noch kein so profilierter Trainer bin, möchte ich jedoch bei einer Mannschaft arbeiten, die zumindest 15 Profis aufbieten kann. Also muss ich noch etwas warten.

20.7. Ich erhalte ein Angebot von dem ukrainischen Zweitligisten FK Poliyssa Zhitomyr, welches ich auch annehme. In der Ukraine sind bis zu meiner Verpflichtung bereits 4 Runden absolviert.

Teil 1 - Ukraine

Das Verhältnis der Ukraine zur
Russländischen Förderation
[/b][/size][/color]

Traurige Berühmtheit und einen hohen Bekanntheitsgrad erlangte die Ukraine durch das Kernkraft Tschernobyl.

BILD (http://www.grs.de/osteuropa/Images/KKW-Tscherno-3.png)

Am 26. 4. 1986 kam es zur Katastrophe als das Gebäude des Reaktors durch eine Explosion zerstört wurde. Seit diesem Unfall mit der Radioaktivität gelten 12 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche als verseucht und 4 Mil. Menschen leben in diesen Gebieten. Um das Kernkraftwerk wurde eine Sicherheitszone von 30 km Radius angelegt. Trotzdem arbeiten ca. 4.000 Menschen innerhalb dieser Zone. Heute weißt der Betonsarg gefährliche Risse auf, die den Experten Kopfzerbrechen bereitet. Die Ursache der Katastrophe war ein technisches Experiment. Die Frage war, ob die Turbinen im Kraftwerk bei einem Stromausfall die Notkühlung zu gewährleisten. Um einen realistischen Versuch zu liefern, wurden die Vorsorgeeinrichtungen abgeschaltet. Realität ist, dass die Strahlung noch immer hoch ist.

Die Ukraine betrat 1991 als selbstständiger Staat die Bühne Europas.

(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/ukraine.gif)

Er ist der bedeutendste Nachfolgestaat der Sowjetunion. Die Ukraine erlangte die staatliche Unabhängigkeit später als viele Kolonialvölker. Diese Unabhängigkeit kam unerwartet und schnell durch den Zusammenbruch der Sowjetunion. Die Ukrainer befanden sich in ihrer Geschichte im Macht und Einflussbereich bedeutender Nachbarn. Alle betrieben die Assimilation der Ukrainer. Bis ins 17. Jh. gehörten die Ukrainer zum Herrschaftsverband Polen-Litauen. Danach begann die Einverleibung in das russische Reich, die erst im Zuge des Zweiten Weltkrieges zum Abschluss kam. Die Sowjetunion als letztes europäisches Vielvölkerreich schuf die Voraussetzung für die Selbstständigkeit, nämlich die Vereinigung der ukrainischen Territorien. Mehr noch, dies war das Werk eines der größten Feinde der Ukraine, den eine Angst des Separatismus umtrieb. In Folge des Hitler-Stalin-Paktes wurden alle am Westrand gelegenen Territorien der Sowjetukraine einverleibt.

Das war

1) Westukraine, das heißt das östliche Galizien mit Lemberg
2) die nördliche Bukovina
3) die Karpatenukraine

Die Ukrainer Galiziens, der Bukovina und der Karpatenukraine hatten niemals zuvor in einem russisch dominierten Staat gelebt. Der Zusammenstoß aller mehrheitlich von Ukrainern bewohnten Territorien sollte aus sowjetischer Sicht die Entstehung eines ukrainischen Nationalstaates unmöglich machen. Durch den Anschluss an die Sowjetunion galt dies als verbraucht. Die Ukrainer hatten sich entschieden eine neue Gemeinschaft zu entwickeln. Im Gegensatz zur sowjetischen Intension wurde das halbe Jahrhundert der Gemeinsamkeit zur Vorgeschichte der ukrainischen Selbstständigkeit.

So ist die neue Ukraine mit dem Erbe der Gemeinsamkeit, der Territorien und der Gemeinsamkeiten aus der Sowjetunion betroffen. Kaum ein Land ist nach der Herkunft so zerrissen, wie die Ukraine. Galizien gehörte seit den polnischen Teilungen zur Habsburger Monarchie. Hier konnte sich im Rahmen des österreichischen Verfassungsstaates das politische Leben frei entfalten. Nach dem 2. Weltkrieg standen sich der polnische Nationalstaat und die ukrainische Nationalbewegung gegenüber. Im Gegensatz zu Galizien und der Region um Kiew wurde der Süden die Steppenregion nördlich des Schwarzen Meeres erst relativ spät in die Zivilisation einbezogen. Erst seit Ende des 18. Jh. strömte man nach Neurussland. 1794 wurde der wichtigste Ort Odessa gegründet.

BILD (http://parovoz.com/gallery/odessa.jpg)

Im Osten ist das Industriegebiet durch die Sowjetunion gelegen. Hier in diesem Gebiet und im Süden wird überwiegend russisch gesprochen, auch von vielen ethnischen Ukrainern. Im Westen ist durchgehend das Ukrainische die Sprache des öffentlichen und privaten Lebens. In allen Regionen leben mehrheitlich die Ukrainer. Die Ausnahme bildet dabei die Halbinsel Krim, die erst 1954 von der RSFSR an die Sowjetukraine transferiert wurde.

BILD (http://www.biss-reisen.de/aktivreisen/Krim.jpg)

Kirchliches Herkommen und Leben sind von den Kirchen byzantinischer Tradition geprägt. Die führende Konfession in der Westukraine ist die griechisch katholische Kirche. Sie war in der Sowjetunion verboten und ist seit der Unabhängigkeit wieder erlaubt. Die größte kirchliche Gemeinschaft bildet jedoch die orthodoxe Kirche russischen Patriarchats. Neben ihr und in Spannung zu ihr steht die ukrainisch orthodoxe Kirche des Kiewer Patriarchats.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 04.November 2003, 20:48:20
Abgrenzungen der Regionen sind nicht so scharf, wie es auf dem ersten Blick erscheinen mag. Die Grenzen sind umstritten. Das Fehlen einer eindeutigen regionalen Gliederung ist ein Indiz dafür, dass ein Zusammenwachsen stattfindet. Man kann von drei Großgebieten ausgehen. Die Westukraine mit Kiew und die rechtsufrige und die linksufrige Ukraine beim Dnjepr, sowie der Südosten mit dem Dombasgebiet und der Krim. In diesem Schema stellen der Westen und der Südosten extreme dar. Das Zentrum liegt nicht nur geografisch dazwischen. Im Südosten ist die Identifikation mit dem Ukrainertum schwach. Die Region ist schwach urbanisiert und vom Zusammenbruch der Industrie betroffen. In der Westukraine gibt es ein Nationalbewusstsein, die Bevölkerung ist politisch aktiv und loyal gegenüber den Ukrainern. Das Zentrum nimmt eine vermittelnde Position ein. Von hier stammen die Integrationsfiguren.

Kiew und das Zentrum wirken wie eine Klammer, die das Land zusammenhalten.

BILD (http://www.kath-kirche.wolfsburg.de/hist/bilder/kiew.jpg)

Auch andere Einteilungen der Großregionen gibt es. So spricht Kappeler von 5 historischen geografischen Regionen. Er differenziert einerseits das Gebiet um Kiew, dann die Ostukraine und das Donezbecken, dann die südliche Ukraine, die Westukraine mit Ostgalizien um Lemberg, die nördliche Bukovina und schließlich die Karpatenukraine. Die Ukraine ist in 24 Gebiete und die autonome Republik Krim gegliedert.

Man muss davon ausgehen, dass die Welle von Glasnost und Perestrojka immer höher stieg, aber die Ukraine mit Verspätung erreicht. Die Partei stellte sich gegen den Wandel, als das System bereits zerbrach. Im September 1989 hielt die Oppositionsbewegung Ruch ihren Gründungskongress in Kiew ab. Ruch ist die ukrainische Bezeichnung für Bewegung (Volksbewegung der Ukraine). Ruch war ähnlich wie die Volksfronten eine heterogene Sammlungsbewegung von anitsowjetischen Dissidenten bis zu Reformern. Einig war sich die Opposition, weil man die Diktatur der KPdSu und den sowjetischen Zentralstaat ablehnte. Die politische Dynamik zeigte sich darin, dass Ruch bereits 1990 die volle Unabhängigkeit forderte, die fünf Jahre vorher lange Haftstrafen forderte. Die Hoffnung auf eine bessere Zukunft führte zur Massenmobilisierung. Am 50. Jahrestag des Einmarsches der Sowjetunion forderten 150.000 Menschen bei einer Demonstration in Lemberg die Legalisierung der griechisch katholischen Kirche. Ruch organisierte am 17. 1. 1990 dem Tag der Vereinigung ukrainischer Länder eine Menschenkette von Kiew nach Lemberg, an der sich ca. 750.000 Personen beteiligten.

BILD (http://michaelschatzl/images/Ukraine/lemberg.jpg[/IMG

Bei den ersten halbfreien Wahlen zum ukrainischen Parlament im März 1990 gewann der demokratische Block, ein lockeres Wahlbündnis, ein Viertel der Sitze trotz Wahlmanipulationen und dem noch bestehenden Monopol der KPdSu. Es war bedeutend, dass große Teile der kommunistischen Partei der Ukraine 1990 zur oppositionellen Nationalbewegung übergingen. Unter der Führung des Sekretärs der KPU Kravcuk

[url=http://www.algonet.se/~hhagen/liss.gif)
Kravcuk und Clinton

sprang der Parteiapparat auf den fahrenden Zug der Nationalbewegung auf. Natürlich wurden die kommunistischen Funktionäre nicht zu Demokraten. Mit der Opposition verband einen die Ablehnung des sowjetischen Zentralismus. Ein weiteres Motiv der Nationalbewegung war die Bewahrung der Machtfunktion der Kommunisten. Der Konsens von Nationalkommunisten und der Opposition fand Ausdruck über die Souveränitätserklärung.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 04.November 2003, 20:53:00
Das Zusammengehen von Reform und Opposition hat zweierlei bewirkt. Ein gewaltfreier Zusammenbruch des kommunistischen Herrschaftsbereichs und der Übergang der Eliten in Führungsfunktion der postkommunistischen Ukraine. Eine Revolution fand nicht statt. Das Bündnis hatte über die Ukraine hinaus weitreichende Konsequenzen. Die Forderungen nach politischer Selbstständigkeit besiegelte das Schicksal der Sowjetunion. Zwar beteiligte man sich an den Verhandlungen über einen neuen Unionsvertrag, doch trug man zum Scheitern der Verhandlungen bei. Unmittelbar nach dem gescheiterten Putsch in Moskau erklärte man die Unabhängigkeit. Knapp über 90 % bestätigten dann 1991 in einem Referendum die Unabhängigkeitserklärung. Bei den Präsidentenwahlen siegte Kravcuk. Die demokratischen und liberalen Gruppierungen haben auch bei allen folgenden Wahlen nie mehr als ¼ der Stimmen auf sich vereinen können. Bei den Präsidentenwahlen in der Ukraine folgte 1994 die Wahl von Kucma, der 1999 wieder gewählt wurde. Die nächsten Wahlen werden 2004 stattfinden.

BILD (http://www.slaptai.lt/Tekstai/Valstybes/Ukraina/pics/kucma.jpg)

Die ersten Jahre nach 1991 waren durch schwere Konflikte mit Russland belastet. Die Ukraine sah sich durch den russischen imperialen Revisionismus und der Gleichgültigkeit des Westens bedroht. Wichtig war die Verfassung von 1996. Das betrifft auch die Beziehung von der Ukraine und von Russland. Darin wurde das Ukrainische zur Staatssprache erklärt. Die Auseinandersetzungen der beiden Staaten lassen sich mit den Streits um die territoriale Integrität und die Ablehnung der russischen Ansprüche an der Krim beschreiben.

Von 1992 bis 1997 kam es zu zahlreichen Konflikten zwischen der Ukraine und Russland. Im Mai 1997 erfolgte der Abschluss eines ukrainischen russischen Abkommens über Freundschaft und Kooperation. Damit kam es zu einem weitgehenden Ausgleich der Interessen. Für diese Konflikte gibt es mehrere Gründe:

1)      Die Stationierung der Schwarzmeerflotte auf der Krim.
2)      Die Schulden der Ukraine für russisches Erdgas, die zu Lieferunterbrechungen und dem Zusammenbrechen der Energieversorgung führten.
3)      Die anfängliche Weigerung der Ukraine alle sowjetischen Atomwaffen nach Russland zu überstellen.
4)      Das Anzweifeln der territorialen Integrität der Ukraine von Russland.

Russland erkannte 1997 die territoriale Integrität der Ukraine an und die Schwarzmeerflotte wurde geteilt, wobei Russland die Mehrheit hat. Es gab dafür zwei Einsichten, nämlich die offene Infragestellung der ukrainische Staatlichkeit hatte der Ukraine mehr genützt als geschadet und das Abdriften der Ukraine nach Westen, was aus russischer Sicht unerwünscht war.

Mit der Unabhängigkeit der Ukraine ist die Frage der Grenzen des Staates aufgeworfen worden. Umstritten war die Zugehörigkeit der Krim, die erst seit 1954 Bestandteil der ukrainischen SSR gehört. Auf der Krim hatte die russische Bevölkerung 1989 eine 2/3 Mehrheit der Bevölkerung Russisch als Muttersprache angegeben. Dennoch erklärten sich 54 % für die Unabhängigkeit der Ukraine. Im ersten Halbjahr 1992 kam es zu einem verbalen Schlagabtausch über die Krim. Schließlich erreichte man einen Kompromiss, wobei die Rechte der Krim ausgeweitet wurden. Dafür zogen die Separatisten ein Referendum zurück. Damit war das Problem jedoch noch nicht gelöst. In der Ostukraine wurde Stimmen laut Gebiete mit einem hohen Anteil russischer Bevölkerung abzutreten. Es gab jedoch auch ukrainische Bevölkerung in Russland. Weiters gab es auch ein Grenzproblem im Westen. Bessarabien und die Bukovina seit 1940/44 zur Ukraine. Sowohl die Volksfront der Moldau und Rumänien haben diese Grenzführung nicht anerkannt. Unkompliziert war das Verhältnis zu Polen. Es anerkannte als erster Staat die Unabhängigkeit der Ukraine. Die Frage der ukrainischen Minderheit von Polen, die zwangsdeputiert waren, wurde in Polen offen diskutiert.

Die Auflösung des sowjetischen Imperiums brachte viele sicherheitspolitische Probleme. Die Ukraine begann mit dem Aufbau einer eigenen Armee. Die Streitkräfte hatten den Loyalitätseid zu leisten und wurden auf den Präsidenten vereinigt. Dies löste negative Reaktionen aus. Die Ukraine hatte zwar versprochen auf Kernwaffen zu verzichten, und lieferte 1991 die praktischen Atomwaffen an Russland ab. Die strategischen Atomwaffen wurden nicht an Russland abgegeben. Das Abkommen von 1991 wurde von Russland erst 1993 ratifiziert, wobei finanzielle Unterstützung des Westens zur Bedingung gemacht wurde. Damit wurde die Abrüstung blockiert. 1992 entbrannt dann ein Streit um die Zugehörigkeit der Schwarzmeerflotte. Man einigte sich zunächst auf den Kompromiss sie zunächst gemeinsam zu verwalten, und sie später zu teilen. Diese Frage ist eng mit dem Krimproblem verbunden. Schließlich wurde der Flottenstützpunkt zur russischen Stadt erklärt. Schließlich kam es auch in dieser Frage zu einer überraschenden Einigung. Diese Kämpfe der Politiker dienten in erster Linie der Profilierung der politischen Führer und dem Appell an nationale Gefühle und der Ablösung der inneren Probleme. Es gab jedoch immer wieder Einigungen zwischen den Präsidenten, durch die die Beziehungen normalisiert wurden. Die Ukraine hat sich gleichzeitig den Plänen einer stärken politischen und militärischen Integration in der GUS widersetzt.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: TMfkasShrek am 04.November 2003, 20:56:56
Da soll noch einer sagen das CM-spielen nicht bildet  ;D
@Jez: nicht verschieben!!! das gehört zur Story lol
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 04.November 2003, 20:58:39
Die Ukraine - Ein Land oder zwei?
[/size]
Die Lage in der Ukraine ist von tiefen gesellschaftlichen und politischen Ambivalenzen gekennzeichnet. Diese ist einerseits eine Folge der regionalen und sprachlichen Unterschiede und andererseits geht sie auf die Atomisierung der Gesellschaft durch die sowjetische Herrschaft zurück. Weiters ist die Zivilgesellschaft erst im entstehen begriffen. Diese sollte der Ukraine die Chance geben die Spannungen zu überwinden.

Man verbreitet sich über regionale Bruchlinien, wobei der Osten russisch dominiert und der Westen ukrainisch dominiert ist. Es wird über eine Zweiteilung spekuliert. Im Prinzip geht es bei diesem Problem um den Unterschied zwischen diesen Regionen. Es ist fast so, als gehörten diese Gebiete verschiedenen Ländern und Kulturen an. Die Kirchen erleben einen wachsenden Zustrom an Gläubigen. Aber auch unter der Oberfläche sind die Unterschiede nicht minder ausgeprägt. Die Westukrainer haben die Sowjetunion nie als ihr Land aufgefasst. Vielmehr sahen sie in ihr eine Besatzungsmacht. Sie ließen trotzdem ihre Kinder taufen. In der Ostukraine gab es unterdessen eine Verarmung. Westukrainische Bauern die zum sonntäglichen Kirchgang gingen, waren in der Ostukraine schwer vorstellbar, da diese nicht so sehr Bürger sind. Donezk ist die Verkörperung dessen was an dieser Stelle errichtet wurde. Donezk ist eine typisch sowjetische Stadt.

BILD (http://www.bochum.de/html/donezk.gif)

Die Wahrzeichen sind die Leninmonumente und die Fabriken, die seinen Namen tragen. In Donezk sprechen die Menschen eine andere Sprache, die sie für russisch halten und wählen andere Parteien. Sie sind proletarisch.

Nicht minder frappierend sind die Unterschiede bei den politischen Einstellungen. Hierbei ist man auf Meinungsumfragen angewiesen. Aus diesen geht hervor, dass die Westukrainer vorwiegend antikommunistisch und antisowjetisch sind. Sie sehen in Russland die Hauptgefahr der Ukraine. Auch im wirtschaftlichen Gebiet gibt es Unterschiede. Sie befürworten die Wiederbelebung der Sprache, die Demokratisierung und eine Mitgliedschaft in der UNO und NATO möchten. In der Ostukraine will man das Gegenteil. Man will größere Befugnisse des Präsidenten, das Wirtschaftssystem der Sowjetunion und Russisch als Staatssprache.

Die West- und Ostukraine sind so unterschiedlich, dass man bezweifelt, dass beide in einem Land koexistieren können. Beide Landesteile sind überlappt und sind miteinander verschmolzen. Es gehört zur wechselseitigen Durchdringung, dass in Lemberg noch viele Überbleibsel aus der Sowjetzeit noch angetroffen werden können. In Donezk kann jedoch europäisches ausgemacht werden. Lemberg und Donezk können als geopolitische Symbole der einen oder anderen Ukraine angesehen werden. Es wäre jedoch falsch die spezifischen Implikationen auf andere Landesteile auszudehnen.

Nicht nur die zwischen Lemberg und Donezk gelegenen Regionen sind wegen ihrer Mischung aus ukrainischen, russischen, europäischen und sowjetischen Anteil heterogen. Die Identität ist oft unbestimmt und diffus. In Wirklichkeit gibt es auch die Ukraine nicht zwei Mal. Die symbolischen Pole sind sehr stark ausgeprägt. Der dazwischen liegende Raum ist wage und heterogen.

Man ist jedoch nicht grundsätzlich geteilter Meinung. Die Ausnahme ist die Frage der territorialen Integrität. Es geht jedoch auch hervor, dass die beiden rivalisierenden Gruppen jeweils eine Minderheit sind, denen eine amorphe Einheit gegenüber steht. Diese legen sich nicht fest und haben keine Antwort bzw. verweigern die Antwort. Der deutlichste Beleg für diese Mehrdeutigkeit sind landesweite Erhebungen. Nahezu die Hälfte der Personen ist der Ansicht, dass eine wiedererstandene Sowjetunion und die Ukraine koexistieren können.

Stabilität wird zu Stagnation. Ambivalenz wird zu Zwei- und Mehrdeutigkeit. Menschen werden anfälliger für Gehirnwäsche. Die postsowjetische Oligarchie will diesen Zustand aufrechterhalten. Die postsowjetischen Machthaber standen nach der Erlangung der Unabhängigkeit, dass es keine Gründungsideologie gab. Zu Russland gibt es keine Parallelverbindung, da sich dort jede politische Verbindung auf zwei Nationalismen begründen. In der Ukraine mit ihrer gespalten und unentschlossenen Bevölkerung ist der autonome Nationalismus schwach. Theoretisch könnte die Möglichkeit eines ukrainischen Nationalismus in betracht gezogen werden. Um aber lebensfähig zu sein, müsste dieser in Organisationen und Verfahren verankert sein. Deren Voraussetzung wäre eine politische Führung, die die Transparenz fördern würde. Dies würde jedoch die Abschaffung der Elite bedeuteten. Es machte sich jedoch die Meinung breit, dass es eigentlich noch schlimmer kommen könnte. Dem Regime wird nicht das zu gute gehalten was es getan hat, sondern was es nicht getan hat. Der gesellschaftliche Konsens wird zum obersten Ziel der Regierung erklärt. Dieser hat jedoch eine negative Intention.

Dass der Friede eine Alternative zum realen Frieden darstellt wird verschwiegen. Um die Rolle des Friedenserhalters zu spielen, muss man die Trennung aufrecht zu erhalten. Die einzelnen Regionen und Institutionen werden gegeneinander ausgespielt. Das totalitäre Erbe führte zu einer leicht beeinflussbaren Bevölkerung. Ziel ist es dieses Erbe möglichst lange zu erhalten.

Die Regierung hält die Bevölkerung künstlich in einem Zustand der Ambivalenz fest. Dies wird vor allem bei den Wahlen deutlich. Schließlich kam es zu einem Kompromiss und damit zu einem gemischten Wahlrecht zwischen Präsident und Regierung. Beim Verhältniswahlrecht hätte die Opposition eine Mehrheit zusammengebracht. Wäre das Mehrheitswahlrecht beibehalten hätte die Regierung wahrscheinlich die absolute Mehrheit erhalten.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 04.November 2003, 21:11:08
Es scheint als wären die zwei Ukrainen in Wirklichkeit erhalten. In der Westukraine erhalten die demokratischen Parteien national und lokal die stärkere Unterstützung. Unabhängig vom Wahlsystem würde man immer gleich wählen. Im Süden und Osten würden die Wähler eher die Kommunisten und der Kutscma Liste wählen. Auch hier würde die Zusammensetzung des Parlaments gleich bleiben. Hierbei ist es die dritte Ukraine, die das eigentliche Problem darstellt, da es auf der nationalen Parteienliste die Demokraten unterstützt, sonst aber die administrativen Ressourcen unterstützt.

Obwohl die demokratischen Kräfte auf der nationalen Ebene einen Sieg errungen haben, mussten sie auf dem Mehrheitsrecht beruhenden Wahlkreisen eine Niederlage hinnehmen. Damit hatte die Regierung den Osten gegen den Westen ausgespielt.

(© Auszug aus der Vorlesungsmitschrift „GUS und die Nachfolgestaaten der Sowjetunion“ gehalten von Univ. Prof. Dr. Friedrich Gottas an der Universität Salzburg im Sommersemester 2003)

Teil 2 - Zhitomyr

Gegründet wurde die Stadt wahrscheinlich im 9. Jh. Traditionellerweise wird 884 als Gründungsjahr angenommen.

(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Monument.jpg)
Gründungszeugnis

(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/ukraine.gif)

Dies macht Zhitomyr zu einer der ältesten Städte der Ukraine. Der Name der Stadt kann in 2 Teile gespalten werden. Zum einen in Zhito, das bedeutet Korn und zum anderen in „myr“, das Welt oder Frieden bedeutet. Zhitomyr befindet sich in der Mitte der Ukraine zwischen der Steppe und den Wäldern. Von Beginn des 19. Jh. an wurde diese Stadt ein wichtiges Zentrum von Volyn. Wichtiger jedoch sind die historische und kulturelle Tradition. Die Stadt hat eine Vielzahl an verschiedenen Museen.

(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Weltraummuseum.jpg)

In der ersten Hälfte des 19. Jh. dominierte in Zhitomyr vor allem die katholische Kirche, durch die vielen polnischen Einwohner. 1864 wurde schließlich die Kathedrale in der Mitte der Stadt errichtet, und wurde zum Symbol des Triumphs der orthodoxen Kirche. Die Kirche wurde im sogenannten „Pseudo-Alten-Russisch“ Stil errichtet.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 21.November 2003, 10:55:53
So nachdem ich nun alle benötigten grafischen Materialen zusammen habe, mein Serverproblem gelöst ist, und wichtige Prüfungen an der Uni positiv absolviert habe, geht es morgen mit meiner ersten Saison in der Ukraine endlich weiter.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 22.November 2003, 18:30:10
So viel also zum historischen Teil meiner Geschichte, und nun wieder Konzentration auf das Wesentliche.

Teil 3 - FK Polissya Zhitomyr, bisherige Spiele und Kader

Gegründet wurde der Verein 1923.

Stadium umfasst 16.000 Stehplätze und 5.928 Sitzplätze (im Spiel leider unbekannt). Mehr habe ich leider über diese Mannschaft nicht herausgefunden, da ich weder russisch, noch ukrainisch beherrsche.

Bisherige Spiele:

1. Runde: Polissya - Borispol 0:1
2. Runde: Arsenal Kharkov - Polissya 1:0
3. Runde: Polissya - Kremin Krementschuk 0:0
4. Runde: Spartak Sumy - Polissya 1:2

An Transfergeldern stellt man mir ¤ 910,-- zur Verfügung und weitere 30 % von jedem Transfer. Das Ziel ist, wie bei Polar, gegen den Abstieg zu kämpfen. Na ja, hoffentlich klappt es dieses Mal besser. Sofort nach Bekanntgabe meiner Trainertätigkeit hängt ich so richtig in den neuen Job hinein. Sofort verpflichtet ich einen weiteren Assistenztrainer und auch einen Talentscout (der Verein hatte bisher noch keinen). Des Weiteren stellte ich fest, dass ich ein Gehaltsbudget von ¤ 50.000,-- habe, das jedoch nur zu 1/4 ausgeschöpft ist. Daher werden sich sicherlich etliche Neuverpflichtungen ausgehen. Daher schickte ich den Scout sofort auf Spielersuche. Vorrangig werde ich jedoch Ergänzungen für den Kader und junge talentierte Ukrainer verpflichten.

Kader:

BILD (http://www.free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/C2003.jpg)

Tor:

BILD (http://www.free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polishuk.jpg)
Sergiy Polischuk 28 J. (letztes Jahr Spieler des Jahres für die Fans)

BILD (http://www.free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Rozhkov.jpg)
Voldoymyr Rozhkov 21 J.

Abwehr:

BILD (http://www.free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Sobolevsky.jpg)
Ruslan Sobolevskyi (Li, VZ) 30 J.

BILD (http://www.free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Yakushev.jpg)
Arutr Yakushev (Li, VZ) 26 J.

Dmytro Antonyuk (VR) 16 J.
Igor Yermak (VR, VL) 20 J.
Olexandr Romashev (VR, VL) 27 J. (Transferliste)
Olexandr Ulanov (VL) 20 J.
Olexandr Alimov (VZ) 20 J.

Mittelfeld:

Eugene Bil (MR) 21 J.

BILD (http://www.free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Borisov.jpg)
Volodymyr Borysev (MR, ML, MZ) 17 J. (Transferliste)

BILD (http://www.free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Covalchuk.jpg)
Yuriy Kovalschuk (MR, MZ) 24 J.

BILD (http://www.free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Shatilo.jpg)
Oleg Shatilo (MR) 22 J.
Kostyantyn Akinin (MZ) 25 J.
Volodymyr Sharan (MZ) 31 J. (1 Lsp.)
Vladyslav Maltsev (OMR, OMZ) 28 J. (Transferliste)
Gennadiy Skidan (OMZ) 29 J.

Angriff:

Sergiy Kovalenko 29 J. (Transferliste)
Pado Babenko 21 J.
Dmytro Brovkin 19 J.
Andriy Derkach 18 J.

BILD (http://www.free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Ibragimov.jpg)
Eldar Ibragimov 27 J. (Transferliste)
Vasyl Kobin 18 J.
Volodymyr Larin 25 J.
Pavlo Parshyn 27 J. (Transferliste)

Eigentlich eine ziemlich junge, aber unauffällige Truppe. Einziger Spieler, der mir sofort ins Auge stach, war Derkach. Diesen wollte ich schon bei Polar verpflichten, doch er wollte unbedingt in der Ukraine spielen. Jetzt kann ich also dessen Entwicklung aus nächster Nähe beobachten.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 22.November 2003, 18:34:16
23.7. Dieser Tag wird wohl als Großkauftag in die Geschichte des ukrainischen Fußballs eingehen. Persönlich habe ich ja mit etlichen Absagen gerechnet, dass sich dann alle erfreut zeigten bei Polissya zu spielen, kam ziemlich überraschend. Bei Polar wollte ja damals zu Beginn der Saison niemand hinwechseln. Daher werde ich die Neuverpflichtungen in Kaderergänzungen und in Talente, jene Spieler, die nur einen Jugendvertrag erhalten haben, einteilen.

Kaderergänzungen:

Tor:

Vsevolod Romanenko 26 J.

Abwehr:

Olexandr Levchenko (VL, VZ) 17 J.
Sergiy Stepanov (VZ) 17 J.

Mittelfeld:

Sergiy Lutsenko (MZ) 17 J.
Oleg Mykulyak (MR) 17 J.
Andriy Startsev (OML) 17 J.
Oleg Yermak (MZ) 17 J.

Angriff:

Olexandr Grachov 17 J.
Olexandro Kuznetsov 17 J.
Yuriy Tchornyi 17 J.

Talente:

Abwehr:

Volodymyr Gaydarzhy (VR) 16 J.
Peotr Krzyzanowski (VL) 16 J.
Volodymyr Medvedev (Li, VZ) 15 J.
Volodymyr Melnyk (VL) 16 J.
Andriy Onischenko (VL) 16 J.
Yuriy Saenko (VR) 16 J.
Volodymyr Tkachuk (Li, VZ) 16 J.

Mittelfeld:

Mario Blazevic (MR) 16 J.
Olexandr Bogush (MR) 16 J.
Oleg Dotsenko (DMZ) 16 J.
Voldymyr Dotsenko (DMZ) 16 J.
Roman Fedorov (MR, MZ) 16 J.
Olexandr Ischenko (MZ) 16 J.
Sergiy Kovalenko (MR) 16 J.
Igor Kutsenko (MZ) 16 J.
Sergiy Melnik (OML) 16 J.
Andriy Romanenko (ML) 15 J.
Sergi Yurchenko (MR) 16 J.

Angriff:

Sergiy Golokolosov 16 J.
Dmytro Khomutov 16 J.
Olexandr Kononov 16 J.
Sergiy Kuprienko 16 J.
Volodymyr Lytvyn 16 J.
Sergiy Petrenko 15 J.
Victor Popov 15 J.
Volodymyr Preykhod'ko 16 J.
Roman Shevchenko 16 J.
Andriy Shevchuk 15 J.
Tomas Stesko 16 J.
Volodymyr Yakovenko 16 J.

Wobei die Grenzen zwischen den Spielern sicherlich verschwimmen können. Nach dieser Saison wird sich dann zeigen, wer zu einer echten Verstärkung taugt und wer nicht. Bin schon gespannt, wem ich dann einen Profivertrag anbieten werde können.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 22.November 2003, 18:47:47
Teil 4 - 1. Saisonhälfte

1. Aufstellung:

Polischuk; Yermak, Levechenko, Yakushev, Alimov; Shatilo, Skidan, Akinin, Sharan; Derkach, Brovkin;

Ich bleibe bei der Taktik, die mich mit Polar in den Abstieg geführt hat. Hoffe jedoch, dass mir das hier nicht passiert.

5. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) Polissya - Zarkapattya (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/zakarpattya.png)  0:1 (0:1)
Zuseher: 3218
Platz 14

Verdiente Niederlage, die durch 2 Ausschlüsse in der ersten Hälfte noch höher hätte ausfallen können.

27.7. Sergiy Kovalenko wechselt für ¤ 1.000,-- zu Monolith Donezk.

Schon vor meiner Verpflichtung holte man den 19jährigen Verteidiger Dmytro Kononchenko von Schachtjor Donezk II. Dieser Transfer, nur zu einer Beteiligung an einem Weiterverkauf, soll die Abwehr stärken und weiterhin die Jugend forcieren und wurde erst jetzt perfekt.

6. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/vorskla.jpg) Vorskla - Polissya (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 0:1 (0:1)
Zuseher: 2800
Platz 11

Tor: Larin (Elf.);

Ein wichtiger Sieg, obwohl Volksla klar überlegen war. Dennoch konnte man mit dem geänderten System auf totale Defensive punkten.

7. Runde:(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg)  Polissya - Mykolaiv (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Mykolaiev.jpg) 1:0 (0:0)
Zuseher: 3228
Platz 10

Tor: Larin (Elf.);

Wieder ein Sieg. Diese Mal fiel der Treffer jedoch mitten in der ersten Drangperiode des Gegners. Hoffentlich schießen wir auch mal aus dem Spiel heraus ein Tor.

Cup 1. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) Polissya - Zarkapattya (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/zakarpattya.png) 1:2 (0:1)
Zuseher: 1415

Tor: Larin (Elf.);

Neuerliche Niederlage gegen diesen Gegner, doch wurden wir schon in der ersten Hälfte durch zwei Verletzunge merklich dezimiert. Es fielen Shatilo und Brovkin (4 Wochen Pause) aus. Für ihn kommt Derkach wieder in die Mannschaft.

8. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/vinnitsia.png) Vinnitsa - Polissya (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 0:1 (0:0)
Zuseher: 1789
Platz 8

Tor: Derkach;

Ein verdienter Sieg, wobei zu beobachten ist, dass meine Mannschaft mit der auf totale Defensive ausgerichteten Spielweise sehr gut zurecht kommt. Uns kommt natürlich auch zu gute, dass die Gegner sich einfach nicht wirklich durchsetzen können.

9. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/prekar.jpg) Prekarpate - Polissya (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 0:0
Zuseher: 1774
Platz 9

Ein Unentschieden, das eigentlich in Prekarpate einen richtigen Sieger hätte finden müssen. Doch im gesamten Spiel kamen beiden Mannschaften zu keiner einzigen Torchance, obwohl Prekarpate deutlich mehr Spielanteile hatte.

10. Runde: Polissya - Monolith Donezk 0:0
Zuseher: 2308
Platz 10

Erneute eine Nullnummer mit der ich jedoch nicht zufrieden bin. Steht die gegnerische Mannschaft doch zur Zeit auf einem Abstiegsplatz. Nach dem Spiel erfahre ich, dass Ulanov mit Zehenbruch 6 Tage ausfällt. Im Training zieht sich Oleg Mykulyak eine Leistenzerrung zu und fällt 1 Woche aus.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 24.November 2003, 10:45:52
11. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg)Polissya - Schachtjar Donezk II (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/shakhtar.jpg) 0:2 (0:1)
Zuseher: 751
Platz 10

Dieses Mal traf man zu Hause auf den Tabellenführer. Da ich mir dachte, dass wir nichts zu verlieren haben, setzte ich wieder einmal auf eine offensive Taktik. Doch auch mit dieser Variante konnte man den Gegner nicht überraschen und verlor mit 0:2, dabei hatte wir noch Glück da Donezk 3 Lattenschüsse hatte. In der 2. Hälfte wurde schließlich Larin ausgeschlossen, da er einen Spieler einfach nach einem Foul an ihm getreten hatte. Dies führt sicherlich zu einem Gehaltsentzug.

12. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/volynlutsk.png) Luzk - Polissya (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 0:0
Zuseher:1566
Platz 10

Wieder einmal eine Nullnummer. Anscheinend haben die Stürmer das Treffen verlernt, aber hauptsache ich befinde mich noch in der Tabellenmitte.

Nach einer Verletzung im Training fällt Brovkin für 2 Wochen aus. Am 24.9. fallen Oleg Yermak (1 Woche), Stepanov (1 Woche) und Kononchenko (2 Wochen) aus. Jetzt zeigen sich die ersten Anzeichen der katastrophalen Trainingsplätze. Leider konnte der Verein meinen Wünschen einer Verbesserung aufgrund der schlechten finanziellen Lage nicht entsprechen.

13. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) Polissya - Karpaty Lwow II (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/karpaty.jpg) 1:0 (1:0)
Zuseher: 89
Platz 10

Tor: Larin;

Die defensive Taktik brachte meine Mannschaft wieder einmal zu einem 1:0 Sieg. Das Tor fiel dabei in der Drangperiode des Gegners durch einen wunderschönen Konter. Leider musste in der zweiten Hälfte Ulanov verletzt das Spielfeld verlassen. Sharan und Larin fallen nach dem Spiel kurzfristig aus.

14. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Zirka.jpg) Zirka Kirovorad - Polissya (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 0:0
Zuseher: 1791
Platz 10

Dieses Spiel hätte einen eindeutigen Sieger haben müssen. Wurde doch 2 Mal ein Tor von Kirovorad wegen Abseits aberkannt. Weiters vergaben Sie in diesem Spiel sicher 6 hunderprozentige Chancen. Daher muss ich meiner Mannschaft ein Lob für diese Leistung absprechen. Doch ist weiterhin unsere Abschlussschwäche eklatant. So haben wir mit 6 Treffer bisher die wenigsten Tore in der laufenden Meisterschaft geschossen. Doch in der Abwehr sind wir schon nahezu perfekt. Mit nur 6 Gegentreffern haben wir die beste Abwehr in der Liga. Dennoch müssten sich die Stürmer endlich mal ein Herz nehmen und wenn ich offensiv Spiele lasse auch treffen. Daher habe ich auch den bisher bei mir verschämten vorjährigen internen Schützkönig Pavlo Parshyn Mannschaft zurück geholt.

15. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) Polissya - Hershon (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Kherson.jpg) 2:0 (2:0)
Zusseher: 2298
Platz 9

Tore: Parshyn, Larin;

Ich habe meine Mannschaft vor dem Spiel ziemlich umgestellt und muss sagen, dass sich dies auch gleich bezahlt gemacht hat. Man muss dies jedoch realtivieren, da wir gegen das Schlusslicht gespielt haben. Vor allem der 20jährige Ulanov macht einen immer stärker werdenden Eindruck, vor allem bei seinen Vorstößen sorgt er immer für Gefahr beim Gegner.

Grachov erleidet einen Leistenbruch und fällt für 2 Monate aus.

16. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/dinamo kiev.jpg) Dynamo Kiew II. - Polissya (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 1:0 (1:0)
Zuseher: 810
Platz 8

Tor: Startsev;

Unglaubliche Leistung meiner Mannschaft gegen die B-Mannschaft von Dynamo Kiev. Vor allem der 17jährige Startsev krönte seine Leistung mit seinem ersten Saisontreffer. Aber auch Ulanov brachte die Gegner mit seinen Vorstößen zur Verzweiflung. Nach dem Spiel fällt Oleg Yermak für 1 Woche aus.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 27.November 2003, 06:56:51
17. Runde: Krasyliv - Polissya 0:1 (0:1)
Zuseher : 1319
Platz 6

Tor: Akinin;

Tabelle:

1. Luzk
2. Dynamo Kiew II
3. Schachtjar Donezk II.
4. Vorskla
5. Zirka Kirovorad
6. Polissya
.
.
.
16. Vinnitsa
17. Monolith Donezk
18. Herson

Teil 5 - 2. Saisonhälfte

18. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/borispol.png) Borispol - Polissya (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 2:2 (1:1)
Zuseher: 1780
Platz 6

Tore: Larin (2);

Ein ausgeglichenes Spiel, das sich keinen Sieger verdient hatte. Dennoch fiel der Ausgleich für Borispol erst in der 84. Minute. Mit dem 6. Platz in der Tabelle, den man sich mittlerweile erkämpft hatte, hat niemand gerechnet. Dennoch darf die Leistung der Mannschaft nicht überbewertet werden, da man durch eine Serie von Niederlagen weit zurückfallen kann.

1.11. Stepanov fällt mit einem Leistenbruch für 2 Monate aus.

19. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) Polissya - Arsenal Kharkov (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/arsenalkharkiv.png) 1:0 (0:0)
Zuseher: 2791
Platz 6

Tor: Brovkin;

Eine klare Sache gegen Kharkov, obwohl erst der Doppelwechsl im Angriff etwas genützt hatte.

20. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/kremin.jpg) Kremin Krementschuk - Polissya (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 1:1 (1:0)
Zuseher: 1795
Platz 6

Tor: Larin;

Leider wurden zu viele Chance leichtfertig verschenkt und Oleg Yermak ausgeschlossen, so dass nicht mehr als dieses Unentschieden gegen diesen Gegner herausschaute.

Mit diesem Spiel war die Herbstrunde vorbei. Ich werde jedoch in der Winterphase keinen Urlaub in Österreich machen, sondern mich weiter auf die Mannschaft konzentrieren. Daher werde ich zunächst einige Freundschaftsspiele im November machen:

Polissya - Krivbas Krivoj Rog 1:0 (1:0)
Polissya - Obolone 3:2 (1:1)
Polissya - ZSKA Kiew 1:1 (0:1)

Derkach und Sharon fallen für 1 Woche aus; Ulanov für 3 Wochen. Im Dezember bekommen meine Spieler trainingsfrei, da die Saison erst im März weiter geht ist das nicht so tragisch. Weiter Freundschaftsspiele im November.

Polissya - Poligraftechnika 2:1 (0:0)
Polissya - Polissya Reserve 1:0 (1:0)

Sobolevsky fällt für 2 Wochen aus.

Weltpokal: Olimpia - Bayern München 0:2

20.1. Lutsenko hat einen Leistenbruch und fällt 2 Monate aus.

11.2. Arsenal Kiew verpflichtet für 12.000,-- den Verteidiger Olexandr Alimov (9 Einsätze, d. 1 Einwechslung dBew 6.55), der aufgrund der Besetzung in meiner Verteidigung keine Rolle spielt.

Freundschaftsspiele vor Beginn der Frühjahrssaison:

Polissya - Bukovyna 1:0
Polissya - Ternopol 1:0
Polissya - Veres Rowno 0:1

3.3. Wir verpflichten den 21jährigen linken Mittelfeldspieler Ruslan Tulygloych von Ternopol für 1.000,--

Wir erhalten Angebote für Brovkin und Kobin, die jedoch beide nicht zu unserer Zufriedenheit sind, weshalb sie abgelehnt werden.

6.3. Vor dem Spiel verletzte sich Verteidiger Yakushev und fällt 3 Wochen aus.

21. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) Polissya - Spartak Sumy (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/spartaksumy.jpg) 0:0
Zuseher: 3228
Platz 6

Tauriger Höhepunkt folgte in der 90. Minute, als Larin einen Elfermeter verschoss.

22. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/zakarpattya.png) Zarkapatty - Polissya (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 3:0 (1:0)
Zuseher: 1431
Platz 7

3. Spiel gegen diesen Gegner und auch die 3. Niederlage. Gegen diese Mannschaft können wir anscheinend nicht gewinnen.

14.3. Wir verpflichten ablösefrei den 18jährigen ukrainischen Torhüter Olexandr Boyko.

23. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Mykolaiev.jpg) Mykolaiv - Polissya (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 2:0 (1:0)
Zuseher: 1774
Platz 7

Eine absolut verdiente Niederlage, da man erst am Ende des Spiels aufwachte und anfing den Gegner unter Druck zu setzen. Dennoch muss jetzt schnellstens ein Sieg her.

Afrikameisterschaft in Tunesien: Kamerun - Marokko 2:3

24. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) Polissya - Vinnitsa (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/vinnitsia.png) 4:1 (3:0)
Zuseher: 3223
Platz 7

Tore: Larin (2), Skidan, Parshyn (Elf.);

Mit einem Sieg beim Abstiegskandidaten habe  ich schon gerechnet, aber nach dem Verlauf der Saison, nicht in dieser Höhe. Der Gegentreffer fiel in der Schlussphase aus einem Elfmeter. Zuvor war den Gästen ein Tor wegen Abseits aberkannt worden. Natürlich bin ich jetzt zufrieden mit der Leistung der Spieler.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 27.November 2003, 07:20:00
25.3. Der bisher beste Spieler meine Mannschaft Ulanov fällt die nächsten 2 Wochen aufgrund einer Verletzung aus.

25. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg)Polissya - Vorskla (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/vorskla.jpg) 1:1 (1:0)
Zuseher: 1548
Platz 7

Tor: Larin;

Trotz numerischer Überlegenheit ab der 65. Minute konnten wir gegen den Tabellenvierten nicht gewinnen.

3.4. Skidin fällt 1 Woche verletzungsbedingt aus.

26. Runde: Monolith Donezk - Polissya 0:2 (0:2)
Zuseher: 1985
Platz 7

Tore: Parshyn (2);

27. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) Polissya - Prekarpatte (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/prekar.jpg) 2:0 (2:0)
Zuseher: 3223

Tore: Shatilo, Parshyn;

Leider wurden in diesem Spiel 3 100%ige vergeben, so dass ich trotz des Sieges etwas enttäuscht bin. Dennoch wird der von mir zu Beginn auf Abstellgleis gestellte Parshyn immer besser.

28. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/shakhtar.jpg) Schachtjar Donezk II- Polissya (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg)1:0 (1:0)
Zuseher: 1578
Platz 7

Leider wurde ein Tor von Larin in der 58. Minute aberkannt, dennoch kann man zufrieden sein, da die Heimmannschaft einige Torchancen leichtfertig vergeben hat.

29. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) Polissya - Luzk (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/volynlutsk.png) 1:2 (1:2)
Zuseher: 1834
Platz 7

Tor: Skidan;

Leider hat sich gegen den Tabellenführer gezeigt, dass wir noch nicht bereit sind für höhere Aufgaben. Vor allem die Angreifer des Gegners zeigten eine enorme Schnelligkeit mit der sie meine Abwehr aushebeln konnten. Durch diesen Sieg hatten sie sich den Aufstieg 5 Runden vor Schluss gesichert.

25.4. Leeds meldet Konkurs an. In der Ukraine ist man mit solchen Meldungen anscheinend immer ein bisschen spät dran, da man hier

http://www.meistertrainerforum.de/cgi-bin/yabb/YaBB.cgi?board=Stories;action=display;num=1064574710

schon weitere Einzelheiten nachlesen kann.

30.4. Mein Ersatztorhüter Romanenko erleidet eine Schulterverletzung und fällt 1 Woche aus.

30. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/karpaty.jpg) Karpaty Lwow II - Polissya (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 2:0 (2:0)
Zuseher: 427
Platz 8

Leider eine Niederlage, die aufgrund des Chancenverhältnisses absolut verdient war.

31. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) Polissya - Zirka Kirovorad (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Zirka.jpg) 4:3 (2:1)
Zuseher: 3221
Platz 7

Tore: Larin (2), Brovkin, Parshyn;

Das ganze Spiel konnte von meiner Mannschaft beherrscht werden. Zwischendurch war man schon auf 4:1 davongezogen. Doch durch Unachtsamkeiten in den letzten Minuten der Partie konnte der Gegner noch 2 Tore erzielen. Auch hatte Larin in diesem Spiel in Hälfte 1 einen Elfer verschossen. Dennoch bin ich heute zufrieden mit meiner Mannschaft.

32. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Kherson.jpg) Herson - Polissya (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 4:3 (1:2)
Zuseher: 1864
Platz 9

Tore: Larin (3);

Dieses Spiel war geprägt von beidseitigem schlechten Abwehrverhalten. Bemerkenswert war jedoch das Spiel von zwei Stürmern an diesem Tag. Drei Mal brachte uns Larin in Führung und drei Mal glich Kovalenko für Herson aus. Schließlich konnte er sogar mit seinem vierten Treffer den Sieg für den Absteiger fixieren. Natürlich bin ich enttäuscht über das Ergebnis, dennoch haben die Zuseher ein bemerkenswertes Spiel zu sehen bekommen.

19.5. Derkach fällt mit einer Schulterverletzung für 2 Wochen aus.

26.5. Heute ist ein bemerkenswerter Tag in der Geschichte des ukrainischen Fußballs, spielt doch Schachtjar Donezk im Championsleague Finale gegen Deportivo La Coruna. Natürlich halte ich auch für Donezk die Daumen.

Schachtjar Donezk - Deportivo La Coruna 3:0 (3:0)

Olexiy Belik sorgt in der 1. Hälfte im Stadium von Bayern München mit einem Hattrick für die Entscheidung zugunsten von Schachtjar. Damit brachen im ganzen Land tumultartige Szenen aus. Die Feiern zogen sich bis in die Nacht hinein. Damit auch meine Spieler etwas vom Erfolg des ukrainischen Fußballs haben, gab ich ihnen sofort für einen Tag frei.

29.5. Brovikin fällt mit eine Schulterverletzung 2 Monate aus.

33. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) Polissya - Dynamo Kiew II (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/dinamo kiev.jpg) 0:2 (0:1)
Zuseher: 535
Platz 9

Gegen die B-Mannschaft von Kiev gab es nicht zu holen. Nur in den ersten 10 Minuten des Spiels übten wir ein wenig Druck auf den Gegner aus, aber ansonsten verfiel man in eine gewisse Lethargie.

34. Runde: Polissya - Krasyliv 0:2 (0:1)
Zuseher: 3148
Platz 10

Leider kein Sieg im letzten Saisonmatch. Doch insgesamt darf man nicht unzufrieden sein, da man nie in den Abstiegskampf verwickelt worden ist. Erfreulich ist auch die Entwicklung des Nachwuchses. Hat doch dieser den Bewerb der Reservemannschaften gewonnen. Daher wird mir die Entscheidung nach der Vertragsverlängerung bei einigen Spielern sicherlich schwer fallen.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 03.Dezember 2003, 09:14:11
Endtabelle:

1. Luzk 81 P.
2. Schachtjar Donezk II. 78 P.
3. Dynamo Kiew II. 78 P.
4. Vorskla 67 P.
5. Zakarpattya 59 P.
6. Krasyliv 56 P.
7. Karpaty Lwow II. 53 P.
8. Zirka Kirovorad 52 P.
9. Borispol 48 P.
10. Polissya 48 P.
11. Mykolaiv 42 P.
12. Prekarpate 41 P.
13. Arsenal Kharkov 40. P
14. Spartak Sumy 37 P.
15. Kremin Krementschuk 35 P.
16. Vinnitsa 29 P.
17. Herson 16 P.
18. Monolith Donezk 12 P.

Yuriy Kovalschuk verlässt den Verein mit sofortiger Wirkung nach dem letzten Spiel in dieser Saison. Wir wünschen ihm alles gute auf seinem weiteren Weg.


Finanzen: Verlust von ¤ 686.111,--
Bester Spieler: Olexandr Ulanov
Beliebtest Spieler der Fans: Olexandr Ulanov
Meisten Tore: Larin (16)

UEFA-Cup: Newcastle - As Roma 1:0
Champions League: Schachtjar Donezk - Deportivo La Coruna 3:0
Europameisterschaft: England – Türkei 2:0
Ozeanienmeisterschaft: Australien – Neuseeland 2:1

Meister Ukraine: Schachtjar Donezk

Teil 6 - Spielerbewertungen

Spielerbewertungen 1. Mannschaft:

Tor:

Sergiy Polischuk (34 Spiele, Note: 7,2)
Vsevolod Romanenko (kein Spiel)

Abwehr:

Ruslan Sobolevskyi (21 Spiele, Note: 7,0)
Arutr Yakushev (28 Spiele, Note: 7,25)
Dmytro Antonyuk (7 Spiele d. 5 Ersatz, Note: 6,54)
Igor Yermak (32 Spiele, Note: 6,93)
Olexandr Romashev (2 Spiele, Note: 7,0)
Olexandr Ulanov (28 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 7,67)
Olexandr Levchenko (1 Ersatz)
Dmytro Kononchenko (18 Spiele d. 2 Ersatz, Note: 6,55)

Mittelfeld:

Eugene Bil (17 Spiele d. 16 Ersatz, Note: 6,22)
Volodymyr Borysev (14 Spiele, Note: 6,0)
Oleg Shatilo (27 Spiele, Note: 6,44)
Kostyantyn Akinin (23 Spiele d. 8 Ersatz, Note: 6,79)
Volodymyr Sharan (18 Spiele d. 4 Ersatz, Note: 6,55)
Gennadiy Skidon (29 Spiele, Note: 7,1)
Andriy Startsev (23 Spiele d. 7 Ersatz, Note: 6,43)
Oleg Yermak (22 Spiele d. 2 Ersatz, Note: 6,59)
Sergiy Lutsenko (2 Ersatz)

Angriff:

Pado Babenko (17 Spiele d. 14 Ersatz, Note: 6,41)
Dmytro Brovkin (15 Spiele d. 11 Ersatz, Note: 6,66)
Andriy Darkach (15 Spiele d. 13 Ersatz, Note: 6,26)
Eldar Ibragimov (4 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 6,0)
Vasyl Kobin (2 Ersatz)
Volodymyr Larin (27 Spiele, Note: 6,92)
Pavlo Parshyn (25 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 6,49)
Olexandr Grachov (3 Spiele, Note: 6,33)
Olexandro Kuznetsov (3 Ersatz)
Yuriy Tchornyi (1 Ersatz)
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 03.Dezember 2003, 09:16:19
Spielerbewertung: Reserve:

Tor:

Olexandr Boyko (4 Spiele, Note: 7,75)
Voldoymyr Rozhkov (25 Spiele, Note: 7,15)

Abwehr:

Volodymyr Gaydarzhy (12 Spiele, Note: 6,83)
Peotr Krzyzanowski (12 Spiele, Note: 7,66)
Volodymyr Medvedev (13 Spiele, Note: 7,23)
Volodymyr Melnyk (11 Spiele d. 4 Ersatz, Note: 6,9)
Andriy Onischenko (7 Spiele, Note: 6,57)
Yuriy Saenko (14 Spiele, Note: 7,64)
Volodymyr Tkachuk (13 Spiele, Note: 7,07)
Sergiy Stepanov (2 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 7,0)
Olexandr Levchenko (12 Spiele, Note: 7,0)

Mittelfeld:

Mario Blazevic (1 Ersatz)
Olexandr Bogush (22 Spiele d. 3 Ersatz, Note: 6,31)
Oleg Dotsenko (15 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 6,73)
Voldymyr Dotsenko (18 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 7,11)
Roman Fedorov (17 Spiele d. 5 Ersatz, Note: 7,0)
Olexandr Ischenko (19 Spiele d. 6 Ersatz, Note: 7,36)
Sergiy Kovalenko (8 Spiele d. 4 Ersatz, Note: 6,5)
Igor Kutsenko (7 Spiele d. 5 Ersatz, Note: 7,29)
Sergiy Melnik (3 Spiele, Note: 6,33)
Andriy Romanenko (10 Spiele d. 1 Ersatz; Note: 6,9)
Sergi Yurchenko (12 Spiele d. 8 Ersatz, Note: 6,75)
Oleg Mykulyak (13 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 6,84)
Vladyslav Maltsev (8 Spiele d. 4 Ersatz, Note: 6,62)
Sergiy Lutsenko (9 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 7,66)

Angriff:

Sergiy Golokolosov (17 Spiele d. 2 Ersatz, Note: 7,05)
Dmytro Khomutov (18 Spiele d. 6 Ersatz, Note: 6,55)
Olexandr Kononov (7 Spiele d. 2 Ersatz, Note: 7,57)
Sergiy Kuprienko (12 Spiele d. 10 Ersatz, Note: 6,59)
Volodymyr Lytvyn (9 Spiele d. 4 Ersatz, Note: 6,77)
Sergiy Petrenko (10 Spiele d. 5 Ersatz, Note: 7,69)
Victor Popov (5 Spiele d. 3 Ersatz, Note: 6,19)
Volodymyr Preykhod'ko (4 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 6,75)
Roman Shevchenko (9 Spiele d. 6 Ersatz, Note: 7,22)
Andriy Shevchuk (13 Spiele d. 3 Ersatz, Note: 7,84)
Tomas Stesko (7 Spiele d. 4 Ersatz, Note: 7,14)
Volodymyr Yakovenko (15 Spiele d. 6 Ersatz, Note: 7,0)
Yuriy Tchornyi (14 Spiele d. 5 Ersatz, Note: 7,29)
Olexandr Grachov (9 Spiele, Note: 6,55)
Vasyl Kobin (13 Spiele, Note: 7,69)


Aus dem Vertrag werden ablösefrei entlassen:

Sergiy Kuprienko, Dmytro Khomutov, Volodymyr Preykhod'ko, Volodymyr Lytvyn, Sergiy Kovalenko, Volodymyr Gaydarzhy, Andriy Onischenko, Olexandr Bogush, Sergiy Melnik, Oleg Dotsenko, Roman Fedorov
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 03.Dezember 2003, 09:21:31
Nachdem auch der Vertrag von Eldar Ibragimov ausgelaufen war, begannen die Vorbereitung für die

Saison 2004/05

Teil 1 - Saisonvorbereitung

Einziges Manko, dass ich an diesem Kader entdecken konnte war, dass die jungen Spieler noch nicht reif für die 1. Mannschaft waren, ich jedoch etwas bessere Spieler für das Mittelfeld brauchte. Dazu stellte mir der Verein überraschend ein Transferbudget von ¤ 6.000,-- zur Verfügung. Diese wollte ich jedoch nicht investieren, daher sah ich mich bei ukrainischen Leihspielern um.

Am 4.7. unterschrieb der 22jährige Ukrainer Ruslan Bidnenko (MZ) von Real Madrid einen Leihvertrag bei meiner Mannschaft. Er war in der Saison 2002/03 für ¤ 12.000,-- zu Real gewechselt, wurde dort jedoch nur in der 2. Mannschaft eingesetzt. In der letzten Saison jedoch nur mehr sporadisch. Mit seinem Wechsel verzichtet auf ein Gehalt von ¤ 70.000,--, da er bei uns nur ¤ 1.500,-- bekommt.

Am 5.7. unterschrieb der 22jährige Ukrainer Sergiy Grybanov (DMZ) von Schachtjar Donezk ebenfalls mit Gehaltseinbussen bei Polissya. Dessen Unterschrift kam für mich nicht unerwartet, da er in der Saison 2003/04 kein einziges Spiel bestritten hatte.

Weiters wurde der im Winter veranlasste Transfer von Ruslan Tulyglovych (Veres Rowno, Ukraine, 21 J., ML) vollzogen.

Damit hatte ich nun meine Mannschaft für die nächste Saison. An einen Aufstieg ist sicherlich noch nicht zu denken, dennoch setze ich mir einen Platz unter den ersten 10 als Ziel. Auch die jungen Spieler werden sicherlich ihre Chance in dieser Saison erhalten, da ich diese Saison auf jene Spieler total verzichten werde, die bei mir auf der Transferliste stehen. Damit steht neuerlich Parshyn auf der Abschlussliste, außer die Stürme treffen wieder nicht, da erhält auch seine Chance. Als Zeichen für die Jugend bekommt ab dieser Saison Olexandr Ulanov die Kapitänsschleife.

Freundschaftsspiele:

Polissya - Veres Rowno 1:0
Polissya - Metallurg Saporoschje 0:1
Polissya - Adoms 2:0

Es gab nur 3 Freundschaftsspiele, da die neue Saison schon einen Monat nach Ende der alten Saison angepfiffen wird. Weiters ist zu beachten, dass die Leihspieler erst im dritten Testspiel zum ersten Mal eingesetzt werden konnten. Mit den Ergebnisse bin ich durch aus zufrieden, erwarte mir jedoch eine deutliche Steigerung.

Absteiger aus 1. Liga: Dnjepropetrowsk, Stal Alchevsk
Aufsteiger in 2. Liga: Frunzenets, SKA Lwow, Naftovyk Okhtyrka,

7.7. Olexandr Romanshev geht für ¤ 2.000,-- nach Sokil.
8.7. Oleg Yermak geht für ¤ 2.000,-- zu Frunzenets, da er sich bei Polissya unwohl fühlte.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 04.Dezember 2003, 09:37:57
Teil 2 - 1. Saisonhälfte

Hier nun meine Aufstellung für das erste Saisonspiel in meiner 2. Saison bei Polissya:

Tor: Polischuk (trotz seines Alters immer noch klare Nr. 1)

Abwehr: Ulanov (K), Sobolevskyi, Yakusehev, I. Yermak

Mittelfeld: Startsev, Grybanov, Bidnenko, Shatilo

Angriff: Derkach, Larin; (probiere es wieder einmal mit Derkach und hoffe dabei auf mehr Erfolg)

Grundsätzlich lässt sich hier schon meine Personalpolitik ablesen. Denn es stehen nur mehr 5 Spieler in der Anfangsformation, mit denen ich auch letztes Jahr begonnen habe. Derkach hat jedoch nur aufgrund seines jugendlichen Alters eine Chance bekommen. Ansonsten wären es wahrscheinlich nur 4 gewesen. Auf geht's nun zum ersten Spiel der Saison, wo ich mir eigentlich einen Sieg erwarte.

1. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg)Polissya - Kremin Krementschuk (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/kremin.jpg) 0:1 (0:0)
Zuseher: 3225
Platz 14

Trotz guter Phasen in diesem Spiel konnte meine Mannschaft die Chancen einfach nicht nützen. Die beiden Leihspieler haben sich gut in die Mannschaft eingefügt, dennoch vermochten sie nicht mehr Schwung in den Angriff zu bringen. Ich hoffe mal, dass es im nächsten Spiel besser geht, da ich mir mehr erwartet hatte.

2. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/dinamo kiev.jpg) Dynamo Kiew II - Polissya (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 1:0 (1:0)
Zuseher: 175
Platz 17

Mit dieser Niederlage fallen wir endgültig weit zurück. Leider hatten wir in diesem Spiel nicht den Funken einer Chance. Hoffentlich finden meine Jungs bald wieder aus diesem Tief. Jedenfalls werde ich für das nächste Spiel 4 Änderungen vornehmen. Es kommen Antonyuk, Skidin, Romanenko (Ersatztorwart) und Parshyn in die Mannschaft.

3. Runde:  Polissya - SKA Lwow  6:1 (4:0)
Zuseher: 2296
Platz 11

Tore: Larin (4), Parshyn (2);

Alleine wie sich die Mannschaft wieder gefunden hat war eindrucksvoll. Dabei hätte der Sieg noch höher ausfallen können, da Larin bereits in der 8. Minute einen Elfer verschossen hatte. Dennoch reichte es für ihn bereits in der 1. Hälfte zu einem Hattrick. Schließlich bekam er auch noch die Note 10 nach diesem Spiel. Aber auch die restliche Mannschaft zeigte heute ein vollkommen anderes Gesicht und spielte den Aufsteiger in Grund und Boden. Bedauerlicherweise fiel der Gegentreffer durch einen Konter in der 90. Minute. Aufgrund dieses Resultats werde ich die Mannschaft bis auf weiteres nicht verändern.

18.7. Volodymyr Borysev wechselt für ¤ 2.000,-- zu Naftovyk Okhtyrka Mit diesem Wechsel wurde ich einen Spieler los, der bei mir von Anfang an auf der Transferliste gestanden ist.

20.7. Skidan fällt 3 Wochen mit Achillessehnenreizung aus.

4. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/spartaksumy.jpg) Spartak Sumy - Polissya (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 0:0
Zuseher: 1781
Platz 13

Die im Spiel erlittene Verletzung von Bidnenko stellt sich schlimmer heraus als erwartet. Er fällt 4 Wochen aus. Auch Shatilo muss eine Pause von 6 Tagen einlegen. Durch diese Nullnummer hat man genau soviele Punkte wie in der Vorsaison zur selben Zeit.

26.7. Romanenko fällt mit einer Nackenverletzung 3 Wochen aus.

5. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) Polissya - Frunzenets (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/frunzenets.jpg) 1:0 (1:0)
Zuseher: 2299
Platz 10

Tor: Babenko;

Solide Leistung meiner Mannschaft. Erstmals hat Shevchuk aus der Reserve im Angriff gespielt. Für einen 16jährige hat er eine gute Partie abgeliefert, auch wenn ihm vor dem Tor noch etwas die Nerven in Stich gelassen hatten.

Asienmeisterschaften: Südkorea - China 2:1
Copa Amerika: Argentinien - Uruguay 4:0

6. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/karpaty.jpg) Karpaty Lwow II - Polissya (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 0:1 (0:1)
Zuseher: 144
Platz 8

Tor: Larin;

Leider musste schon in der 1. Hälfte Grybanov verletzt vom Platz. Dennoch gelang uns das Tor durch Larin nach einer wunderschönen Aktion von Babenko. In 75. Minute schied dann noch Ulanov verletzt aus. Da das Austauschkontingent schon erschöpft war mussten wir nun mit einem Mann weniger das Ergebnis über die Zeit retten, was uns schließlich auch gelungen ist. Grybanovs Verletzung ist jedoch nicht schwerwiegend, dass er mit dem Training sofort weiter machen kann. Ulanov fällt 4 Tage aus. Auch Shatilo (Leistenzerrung) verletzte sich und fällt nun 1 Monat aus.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 04.Dezember 2003, 09:49:22
7. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg)Polissya - Zarkapattya (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/zakarpattya.png) 3:0 (3:0)
Zuseher: 3225
Platz 5

Tore: Larin, Grybanov, Bil;

Vor dem Spiel habe ich die Taktik auf ein normales 4-4-2 geändert. Wie es scheint hat sich die Änderung bezahlt gemacht. Gegen den Angstgegner der letzten Saison (3 Niederlagen) konnte man sich so klar durchsetzen. Natürlich hatten wir auch das notwendige Glück mit dem Treffer von Grybanov aus 35 Metern, der schließlich wieder verletzt vom Feld musste. Leider fällt er mit einer Schienbeinprellung zwei Monate aus. Also sind alle Leihspieler momentan außer gefecht.

10.8. Ulanov unterzeichnet einen neuen Vertrag bis 2008.

11.8. WM Qualifikation, einige bemerkenswerte Ergebnisse:

Ukraine - Frankreich 2:0
Kasachstan - Österreich 1:0
Lichtenstein - Ungarn 2:1
Aserbaidschan - Spanien 0:0
Finnland - Armenien 1:3

Bemerkenswert auch die Auslosung der 1. Qualifikationsrunde in Asien:

Gruppe 10: Iran, Japan, Saudiarabien und Südkorea, also in echt würde das sicher nicht gehen.

8. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) Polissya - Mykolaiv (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Mykolaiev.jpg) 0:3 (0:2)
Zuseher: 3203
Platz 8

Gegen den Tabellenletzten erwartete ich mir einen Sieg. Doch es kam anderes. Vor allem über das Zustandekommen des 0:1 bin ich erbost. Verstehen doch die Spieler von Mykolaiv nichts von Fairplay. Anstatt den Ball ins aus zu befördern, als Yakushev verletzt am Boden liegt, passen sie zum freien Mann, der keine Probleme mehr hat einzuschießen. Leider haben sich meine Spieler dann fallen gelassen, so dass es zu diesem bitteren Ergebnis gekommen ist.

Igor Yermak und Ulanov fallen kurzfristig aus.

Cup 1. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) Polissya - Kremin Krementschuk (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/kremin.jpg) 2:1 (1:1, 0:1) n.V.
Zuseher: 1520

Tore: Larin (2);

Eine wahre Zitterpartie mit dem glücklichen Ende für meine Mannschaft. Dennoch bin ich mit der gezeigten Leistung zufrieden, musste doch in der Abwehr der 17jährige Melnyk aufgrund der vielen Ausfälle sein Debüt abgeben. Auch sonst konnten wir uns über Verletzungen heuer noch nicht beklagen, fehlte doch auch fast das komplette Mittelfeld.

Aufgrund des Erreichens der 2. Runde im Cup wurde die 11. Runde in der Liga vorverlegt und findet jetzt vor der Runde 9 und 10 statt.

11. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) Polissya - Arsenal Kharkov (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/arsenalkharkiv.png) 3:0 (2:0)
Zuseher: 2273
Platz 5

Tore: Babenko (2);

Mitte der ersten Hälfte brachte uns ein Eigentor des Gegners aus 30 Metern (Heber über den eigenen Tormann) in Führung. Nachdem alle Zuseher über diesen grandiosen Fehler gelacht hatten, drehte meine Mannschaft voll auf. Vor allem Babenko scheint seine Aufstellung von Beginn an immer mehr zu rechtfertigen, wie der heutige Doppelpack zeigt. Natürlich half auch, dass ich wieder auf die komplette Abwehr zurückgreifen konnte.

19.8. Brovkin fällt mit einer Bänderdehnung 1 Woche aus.

9. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/prekar.jpg) Prekarpate - Polissya (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 2:1 (2:0)
Zuseher: 1782
Platz 6

Tor: Derkach;

Leider kamen wir rasch durch einen Elfer in Rückstand. Dennoch setzte sich der Gegner nicht wirklich ab, konnte jedoch das 2:0 erzielen. Schließlich war es Derkach, der vor dem Spiel ein Angebot eines Erstligavereins erhalten hatte, der uns im Spiel hielt. Dennoch gelang uns der Ausgleich nicht.

10. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/stalalchevsk.png) Stal Alchevsk - Polissya (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 1:0 (1:0)
Zuseher: 6978
Platz 7

Wir kamen ziemlich bald in Rückstand. Doch der Ausschluss von Babenko, nachdem er seinen Gegner einen Tritt verpasst hatte, brachte uns um die Möglichkeit des Ausgleichs. Nach dem Spiel verwarnte ich ihn offizielle. Auch konnte der erstmals nach seiner Verletzung wieder spielende Bidnenko keine Akzente setzen.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 04.Dezember 2003, 09:57:32
Cup 2. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) Polissya - ZSKA Kiev (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/ZSKA Kiew.jpg) 0:1 n.V
Zuseher: 1532

Vor dem Spiel änderte ich die Taktik in Richtung radikaler Defensive. Dies führte dazu, dass wir in der regulären Spielzeit keine Torchance zusammenbrachten. Auch in der ersten Hälfte der Verlängerung hielt ich an meiner Taktik fest, obwohl nur ZSKA spielte. Als sich auch in dieser Spielzeit nichts tat, ermutigte ich meine Jungs nun offensiv zu spielen. Dies stellte sich jedoch als Fehler heraus. Aus einem Eckball in der 109. Minute konnte schließlich ZSKA den verdienten Siegestreffer erzielen. Auch wenn wir nicht einen Schuss aufs gegnerische Tor abgeben haben, bin ich mit der Leistung nicht unzufrieden, dennoch verlange ich im nächsten Meisterschaftsspiel einen Sieg.

Bil fällt mit einer Verletzung 2 Wochen aus.

12. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Zirka.jpg) Zirka Krivorad - Polissya (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 2:0 (2:0)
Zuseher: 1780
Platz: 12

Neuerliche Niederlage gegen einen unmittelbaren Konkurrenten. Wann geht es endlich wieder aufwärts? Um die Moral zu heben schiebe ich noch schnell ein Testspiel ein.

Polissya - FC Rava 1:0

Dieses Spiel kann zwar gewonnen werden, doch sah man nichts, was einen beruhigt in die nächsten Partien gehen lässt.

5.9. Ich kann die Verpflichtung des ersten Legionärs für Polissya bekannt geben. Es handelt sich um den 20jährigen Tormann Temur Ganiev (Usbekistan) von Metallurg Donezk. Er unterschrieb bis 2008. Der Transfer wird mit 2.3.2004 vollzogen.

14.9. Sharan erleidet eine Brustkorbverletzung und fällt 2 Wochen aus.

13. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) Polissya - Dnjepropetrovsk (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/dnipro.jpg) 0:1 (0:1)
Zuseher: 3236
Platz: 12

Einziger Höhepunkt war die rote Karte unseres Abwehrchefs Yakushev. Dannach lief nichts mehr zusammen. Daher war diese Niederlage absolut verdient.

14. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/shakhtar.jpg) Schachtjar Donezk II - Polissya (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 5:0 (4:0)
Zuseher: 1226
Platz 12

Einfach grausam dieses Spiel. Schon in der ersten Hälfte wurde die Chance auf ein halbwegs angenehmes Resultat verspielt. Daher werde ich im nächsten Spiel garantiert einige Nachwuchsspieler einsetzen, da die arrivierten Spieler anscheinend nicht mehr für Polissya ihr letztes geben wollen. Weiters werde ich mal kurzfristig bis zum Ende der Herbstsaison die Taktik ändern, und versuchen mit einer etwas defensiveren Taktik wieder zu einigen Punkten zu kommen.

15. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/naft.png) Naftovyk Okhtyrha - Polissya (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 0:1 (0:1)
Zuseher: 1973
Platz: 12

Tor: Brovkin;

Endlich wieder ein Sieg. Auch wenn dieser gegen das Tabellenschlusslicht nicht gerade eindrucksvoll ausfiel. Vor allem der Jungspund Donetsko gefiel mir in seiner Rolle als DMZ. Der wird daher garantiert im nächsten Spiel wieder spielen. Ein Nachteil dieser defensiven Spielvariante ist jedoch die Chancezahl. Hatte wir doch nur 3 Chance in 90 Minuten.

29.9. Bil fällt mit einer Armfraktur 2 Wochen aus.

16. Runde: Polissya - Krasyliv 0:1 (0:1)
Zuseher: 3204
Platz 12

Und wieder eine Niederlage. Anscheinend klappt diese Saison überhaupt nichts. Ich warte nun absolut auf die Winterpause um dort notwendige Änderungen durchführen zu können.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 04.Dezember 2003, 10:08:32
17. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg)Polissya - Dynamo Kiew II (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/dinamo kiev.jpg) 0:1 (0:1)
Zuseher: 62
Platz 12

Gegen den Tabellendritten war man schon vor dem Beginn krasser Außenseiter. Dennoch hielt man die Partie über weite Strecken äußerst offen. Vor allem die Einwechslung von Larin sorgt für mehr Abwechslungsreichtum im Angriff. Daher darf er in der nächsten Partie wieder beginnen.

Tabellenstand:

1. Schachtjar Donezk II. 42 P.
2. Dnjepropetrowsk 42 P.
3. Dynamo Kiev II. 39 P.
4. Zakarpattya 33 P.
.
.
.
.
12. Polissya 19 P.
.
.
.
16. SKA Lwow. 9 P.
17. Frunzenets 6 P.
18. Naftovyk Okhtyrka 6 P.

Olympische Spiele: Brasilien - Niederlande 3:1

14.10. Tulyglovych fällt für 4 Wochen mit einer Leistenzerrung aus.

Vor dem Spiel verletzt sich auch Derkach und fällt 2 Wochen aus.

18. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/borispol.png) Borispol - Polissya (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 3:0 (0:0)
Zuseher: 2193
Platz 13

In diesem Spiel lief einfach nichts. Zunächst verletzte sich Startsev (fällt 2 Wochen mit einer Armfraktur aus) schon am Beginn des Spiels. Er wurde durch Popov ersetzt. Dieser wurde aber schließlich schon in der 2. Hälfte wieder ausgeschlossen, nachdem er in der 53. Minute ein Elferfoul begangen hat. Dadurch werde ich ihn wieder in die Reserve geben. Ulanov hat während dem Spiel seine 5. gelbe Karte erhalten, und ist somit im nächsten Spiel nicht einsetzbar.

19. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/kremin.jpg) Kremin Krementschuk - Polissya (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 1:0 (1:0)
Zuseher: 1760
Platz 13

Es gibt über dieses Spiel nicht viel zu berichten, außer dass wir wieder einmal unterirdisch gespielt haben.

2.11. Akinin fällt mit eine Verletzung 3 Wochen aus.

20. Runde: SKA Lwow - Polissya 0:2 (0:1)
Zuseher: 1964
Platz 13

Tore: Larin (Elf.), Babenko;

Gegen den Nachzügler aus Lwow konnte man sich ungefährdet durchsetzen. Wenn das doch gegen die anderen Gegner auch klappen würde.

21. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) Polissya - Spartak Sumy (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/spartaksumy.jpg) 3:0 (2:0)
Zuseher: 3228
Platz 12

Tore: Bidnenko (2), Larin;

Vor dem Spiel teilte ich Bidnenko seine neue Position als Stürmer zu. Er schien sich darüber jedoch nicht wirklich freuen zu können. Doch ich wollte jetzt unbeding wissen, ob ich ihn wieder nach Spanien schicken soll oder nicht. Diese Änderung erwies sich dann als absoluter Glücksfall. War Bidnenko doch an allen drei Toren beteiligt.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 09.Dezember 2003, 09:31:26
Teil 3 - Winterpause

Mit diesem Sieg war also die Herbstrunde abgeschlossen. Zufrieden konnte man mit der aktuellen Saison sicher nicht sein. Auch der Vorstand war wenig beeindruckt, aber noch nicht besorgt. Daher hielt ich es für angebracht eine Teambesprechung einzuberufen.

BILD (http://www.east-personalberatung.de/Arbeitsweise/besprechung.jpg)

In konstruktiver Weise wurde dann stundenlang beratschlagt, was nun zu unternehmen sei. Ich war für einen Tournee im Ausland, doch so recht konnte ich niemanden überzeugen. Doch schließlich schaltete sich auch der Präsident in diese Gespräche ein und erhörte meine Argumente für die Auslandsreise, die da wären:

1) Spielpraxis für jene Spieler, die kaum zum Zug kamen
2) Proben von neuen Taktiken, ohne dass die Gegner der Meisterschaft gleich einen Blick darauf werfen können
3) Erhöhung des Faktors Stress (um sich auf neue Begebenheiten schnell einstellen zu können)
4) Verbesserung der Teamfähigkeit
5) Verbesserung des Mannschaftsklimas

Da diese Auslandsreise so gut wie beschlossen war, stellte sich nun die Frage nach dem Zielort. Hier tauchte nun auch der Kostenpunkt auf. Da man Jahr für Jahr mehr Schulden anhäufte, sollte die Reise nicht all zu weit sein. Am besten war eigentlich eine Busreise. Daher bot sich Russland, Weißrussland oder Polen an. In einer denkbar knappen Abstimmung konnte man sich in demokratische Weise auf Weißrussland einigen. Auch wenn ich lieber nach Polen gefahre wäre, um einige mir bekannte Spieler zu beobachten. Bevor es jedoch mit der Reise losging wurde noch Vasyl Kobin an Luzk für ¤ 26.000,-- verkauft. Außerdem kann vermeldet werden, dass nach zähe Verhandlungen eine Einigung mit Igor Yermak erzielt werden konnte.

9.12. Weltpokal: Sao Paulo - Schachtjar Donezk 0:2

Das war also die Ausgangssituation für die Reise nach Weißrussland. Damit sich diese auch auszahlte, wurden insgesamt 13 Freundschaftsspiele arrangiert.

Belschina - Polissya 1:3
Communalnik - Polissya 0:3
Dnjepr Mogilew - Polissya 2:0
Dynamo Brest - Polissya 0:3
Gomel - Polissya 2:1
Granit - Polissya 1:3
Lida - Polissya 0:2
Torpedo Minsk - Polissya 4:2
Lokomotive 96 - Polissya 0:1
Zwezda Minsk - Polissya 0:2
Lokomotive Minsk - Polissya 4:2
Smorgon - Polissya 1:5
Svisloch - Polissya 0:3

Diese Testspiele waren sehr aufschlussreich. Vor allem mit Bidnenko als Stürmer sorgten wir in den diversen Abwehren für Verwirrung. Shootingstar dieser Testspiele in Weißrussland ist dabei Popov, den ich zuvor eigentlich in die Reserve nach seiner roten Karte verbannt hatte. Doch dieser wirbelte gehörig in der Abwehr herum, und ermöglichte so meist für andere die Chancen auf die Treffer. Wobei wir eigentlich schon beim eigentlichen Thema wären. Auffallend viele Treffer sind für meine Mannschaft in 13 Testspielen gefallen. Es waren 30 Treffer. Also mehr als in dieser Saison bisher erzielte Tore, und fast so viel wie in der gesamten letzten Saison. Dabei steht die Abwehr eigentlich noch immer sehr gut, wenn man von einigen Ausnahmen absieht. Auch die zweite Leihgabe hat seine Chance genützt. Vor allem überzeugten mich hierbei die Weitschussversuche, von denen die meisten den Weg ins Tor fanden. Unter anderem fand ein 50 m Schuss den Weg ins Gehäuse. Nach diesen vielen Testspielen gab ich meinen Spielern einen Monat frei, um sie Mitte Jänner in alter Frische zu sehen.

Jänner

Es ist Zeit für Vertragsverhandlungen. Wichtigstes Ziel ist die Verlängerung meines Abwehrzentrums, da bei beiden Spielern der Vertrag ausläuft. Doch hier bahnt sich ein großes Problem an. Ich kann den Spielern als Schlüsselspieler höchsten ¤ 2.000,-- bieten. Doch beide verlangen über ¤ 2.500,--, was so viel wie einen Abgang bedeuten wird. Über einen längeren Zeitraum habe ich zudem Spieler beobachtet, deren Verträge zum Ende der Saison auslaufen sollten. Leider haben diese den Vertrag in der Zwischenzeit zum Großteil verlängert. Womit nicht mehr viele Spieler übrig bleiben werden, die bei Polissya spielen wollen. Weiters werde ich die Verträge mit Sharan, Bil und Maltsev nicht mehr verlängern und sie schon vorab anderen Vereinen anbieten. Vielleicht gibt es für die Vereinskasse dadurch noch Einnahmen.

4.1. Die Verhandlungen mit Stürmer Babenko sind gescheitert. Er hat sich für ein anderes Angebot von Borispol entschieden. Dies bedeutet für den Angriff natürlich einen gewissen Rückschritt. Dennoch sollte ihn der fast ebenbürtige Brovkin ersetzen können.

Überglücklich bin ich mit der erzielten Einigung mit Sobolevskyi. Er unterschrieb einen Vertrag bis 2008. Womit die Abwehr doch nicht so sehr zerfällt, wie ich es ursprünglich gedacht hatte.

10.1. Volodymyr Braila (OMZ, 26 J.) von Tavria Simeropols unterschreibt als Ersatz für Sharan bis 2008 bei Polissya.

23.1. Poligraftechnika gibt ein Angebot über ¤ 7.000,-- für Brovkin ab. Dieses lehne ich ab, da ich mit Babenko und Kobin ja schon 2 Stürmer nach dieser Saison weniger haben werde. Nur wenige Tage später lehnte ich ein Angebot von Metallurg Saporoschje über ¤ 6.000,-- ab.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 10.Dezember 2003, 09:06:41
Februar

Da man sich in Weißrussland so gut verkauft hatte, und die Saison noch lange nicht beginnen sollte, beschloss man erneute eine Tournee zu machen. Dieses Mal machten wir eine kleinere Reise durch Russland. Dennoch konnte man einen prominenten Gegner für ein Testspiel gewinnen. Es handelt sich dabei um den Forumsinternen Serienmeister Gaz-Gaz. Auf diese Begnung bin ich daher schon besonders gespannt. Natürlich rechne ich mir gegen den in Europa erprobten Gegner keine Chance aus, doch blickte ich zuversichtlich und erwartungsfroh auf dieses Match. Insgesamt wurden in Russland 6 Spiele vereinbart, deren Höhepunkt und Abschluss das Spiel gegen Gaz-Gaz ist.

Chita - Polissya 1:2
Woronesch - Polissya 0:2
Baltika - Polissya 3:0
Torpedo - Polissya 1:0
Lipetsk - Polissya 3:4
Gaz-Gaz - Polissya 2:1

Diese Vorbereitungsphase lief nicht gerade berauschend. Dennoch bin ich für die Meisterschaft zuversichtlich und hoffe auf einen besseren Durchgang als im Herbst. Von den jungen Spieler hat sich bis auf Popov niemand wirklich für die Mannschaft empfohlen. Popov selbst wird zu Beginn sicherlich auch nur auf der Ersatzbank platznehmen. Zwischenzeitlich ist auch Ganiev zu unserer Mannschaft gestoßen, und durfte beim Sieg über Lipetsk und bei der Niederlage gegen Gaz-Gaz im Tor stehen.

Aufgrund der Gesamtheit der beiden Reisen konnte sich eine Taktik herauskristallisieren (hoffen wir mal, dass es die einzig richtige Taktik ist :D)

BILD (http://www.free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Trapeztak.JPG)

Trapeztaktik (http://www.free.pages.at/michaelschatzl/Download/Taktiktrapez.tac)

Aufgrund dieser Anordnung bezeichne ich diese Taktik auch gerne als "Trapez". Auch wird Bindenko nicht mehr im Mittelfeld spielen, sondern im Angriff. Ansonsten hat sich eigentlich nicht viel geändert, außerdem Klima im Team, da man sich nun rehabilitieren möchte.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 10.Dezember 2003, 09:24:43
22. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/frunzenets.jpg) Frunzenets - Polissya (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 2:0 (2:0)
Zuseher: 1996
Platz 13

Gegen diesen Gegner forderte ich einen Sieg. Doch alles kam anderes, und wir blieben ohne einen Punkt. Also ein schlechter Einstand für die neue Taktik. Ich hoffe nur, dass meine Jungs nächstes Mal an die Spiele in Weißrussland anschließen können.

23. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) Polissya - Karpaty Lwow II (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/karpaty.jpg) 0:0
Zuseher: 67
Platz 12

Von diesem Spiel erwartete ich mir nicht mehr soviel, obwohl Karpaty ein unmittelbarer Gegner in der Tabelle ist. Dennoch spielte man ein gutes Spiel, doch leider blieb uns das Tor versperrt. Ab der 78. Minute mussten wir mit 10 Mann spielen, da Startsev verletzt ausgeschieden ist.

24. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/zakarpattya.png) Zakarpattya - Polissya (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 1:1 (0:1)
Zuseher: 1764
Platz 13

Tor: Grybanov;

Ein Punkt war das große Ziel in diesem Spiel. Das haben wir auch erreicht, zufrieden kann man jedoch nicht sein. Wandelten wir in der 2. Hälfte doch am Rande einer Niederlage (Chancenverhältnis 9:1). Man des Tages war für mich eindeutig Polischuk, der uns mit einigen Glanzparaden den Punkt gerettet hat.

25. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) Polissya - Stal Alchevsk (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/stalalchevsk.png) 1:1 (0:1)
Zuseher: 4393
Platz 13

Tor: Bidnenko;

Zunächst sah ja alles nach einer Niederlage aus. Wir brachten den Ball einfach nicht im Tor unter. Jedoch machte Bidnenko ein herrliches Abstaubertor und brachte uns so noch einen Punkt gegen den favorisierten Klub.

26. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) Polissya - Prekarpate (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/prekar.jpg) 3:0 (3:0)
Zuseher: 3217
Platz 12

Tore: Startsev (2), Grybanov;

Eine gute erste Halbzeit brachte uns den Sieg gegen diesen Gegner. Vor allem der Doppelschlag von Startsev mit seinen ersten Toren in dieser Saison brachte den Gegner deutlich aus dem Konzept. In der 2. Hälfte konnten wir trotz numerischer Überlegenheit ab der 55. Minute zahlreiche Chancen nicht mehr nutzen.

27. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Mykolaiev.jpg) Mykolaiv - Polissya (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 0:4 (0:2)
Zuseher: 1760
Platz 12

Tore: Bidnenko (3), Stesko;

Der geforderte Sieg gegen die schlechter platzierte Mannschaft konnte eindrucksvoll eingefahren werden. Vor allem der 18jährige Stesko machte dabei eine hervorragende Figur und dürfte so Larin bereits aus der Mannschaft gedrängt haben, da auch Bidnenko nun zu treffen beginnt.

Vor der nächsten Runde kann Polissya den ersten Teamspieler präsentieren. Es handelt sich um den kürzlich verpflichteten Torhüter Temur Ganiev aus Usbekistan. Er wurde für 2 Spiele in die U21 einberufen.

In der nächsten Runde geht es gegen den Tabellenelften Arsenal Kharkov. Wenn uns gegen diesen Gegner ein Sieg gelingt würden wir damit einen Platz aufholen. Doch auch mit einem Unentschieden wäre ich zufrieden.

28. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/arsenalkharkiv.png) Arsenal Kharkov - Polissya (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 2:0 (0:0)
Zuseher: 1981
Platz 12

Leider gab es in diesem Spiel nichts zu holen. Einziger Kritikpunkt ist der schwache Schiedsrichter in diesem Spiel. Dem 1:0 für Kharkov ging ein klares Foul im 16m Raum an Yakushev voran, das nicht geahndet wurde. Ansonsten ist diese Niederlage aber verdient.

29. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) Polissya - Zirka Kirovorad (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Zirka.jpg) 4:0 (3:0)
Zuseher: 3240
Platz 12

Tore: Bidnenko, Shatilo, Stesko (2);

Gegen den eigentlich besser eingeschätzten Gegner zeigte die Mannschaft wieder ein anderes Bild. Vielleicht waren es auch die kleinen Änderungen, die ich vorgenommen habe. Shatilo spielte auf der rechten Seite wieder einmal von Beginn und auch Derkach kam zu einem Einsatz von Beginn an. Ich weiß es nicht, bin jedoch froh, dass die Mannschaft in der Rückrunde so gut spielt. Die Umstellung auf die neue Taktik hat sich also garantiert gelohnt.

7.5. Derkach fällt mit einer Bänderdehnung im Knie 2 Wochen aus. Ganiev verlor mit dem U21 Team mit 2:0 gegen Syrien.

30. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/dnipro.jpg) Dnjepropetrowsk - Polissya (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 0:0
Zuseher: 4884
Platz 12

Gegen den 2. der Liga rechnete ich mir eigentlich überhaupt keine Chance aus. Doch es sollte anders kommen. Wir spielten mit dem Gegner über den größten Teil des Spiels mit und hatten auch unsere Möglichkeiten zu gewinnen. Jedoch bin ich mit dem erkämpften Punkt zufrieden.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Marty_P am 10.Dezember 2003, 14:41:45
Hab diese Story jetzt auch am Stück durchgelesen und einige gute Anregungen für meine Köln Story übernommen.
Die Geschichten abseits des Fußballs fand ich sehr interessant.

Immer schön weiter schreiben Michael.  :)
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 11.Dezember 2003, 11:09:07
@Marty: Danke für das Lob.

Mich würde mal interessieren wer noch aller die Story so mitverfolgt.

14.5. Ganiev spielt mit der U21 gegen Katar 1:1

Vor dem Spiel überbringt mir der Physiotherapeut die Nachricht, dass Skidan für 2 Wochen durch eine Knieverletzung ausfallen wird.

31. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg)Polissya - Schachtjar Donezk II (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/shakhtar.jpg)1:1 (0:0)
Zuseher: 148
Platz 12

Tor: Shatilo;

Dieses Mal ist es gegen den Tabellenführer gegangen. Nach der guten Leistung gegen Dnjepropetrowsk war die Mannschaft sichtlich zuversichtlich. Dies zeigte sich dann auch in der Chancenzahl (10:2). Dennoch war die Führung nur von kurzer Dauer in diesem Spiel, da Schachtjar eine Konter vom Anstoß gleich in Tor unterbringen konnte. Doch auch mit diesem Spiel bin ich zufrieden und hoffe auf einen Sieg im nächsten Spiel

32. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) Polissya - Naftovyk Okhtyrka (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/naft.png) 0:1 (0:1)
Zuseher: 2303
Platz 12

Eine fast unglaubliche Niederlage. Zunächst wird ein Tor von Shatilo wegen angeblichen Abseits nicht gegeben. Dann erzielt Naftovyk praktisch im Gegenstoß den Siegestreffer. In der 2. Hälfte gibt dann der Schiedsrichter Olexandr Kran nach einem Befreiungsschlag von Yakushev einen völlig ungerechtfertigten Elfer, da der Gegenspieler, aus meiner Sicht, nicht berührt wurde. Zum Glück kann Polischuk den Elfer parieren. So ist es dann alles in allem nichts mit einem Sieg gegen den Abstiegskandidaten geworden.

Yakushev verlässt den Verein, da sein Vertrag nun ausgelaufen ist. Leider fehlt uns damit eine wichtige Stütze im Abwehrzentrum. Dennoch wünscht man auch ihm viel Glück für seine weitere Profikarriere.

33. Runde: Krasyliv - Polissya 2:0 (0:0)
Zuseher: 1300
Platz 12

Eine Mannschaft, die noch um den Aufstieg spielt, ist sicherlich kein leichter Gegner. Dennoch muss man auch hier mit vollem Einsatz spielen. Dies ist nicht geschehen. Vor allem das Fehlen von Yakushev wurde in der Abwehr deutlich bemerkt. Dennoch muss man im letzten Spiel der Saison noch einmal alles geben.

Aus irgend einem Grund dauert die Saison heuer länger als im Vorjahr. Aufgrund dieser Situation sind jetzt die beiden Leihverträge von Bidnenko und Grybanov vor dem letzten Spiel ausgelaufen. Damit fallen mir binnen 2 Runden 3 Stammspieler aus. Hoffentlich geht das in der letzten Runde gut.

34. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) Polissya - Borispol (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/borispol.png) 4:0 (0:0)
Zuseher: 3233
Platz 12

Tore: Larin (2), Shatilo, Eigentor;

Dieser Sieg ist sicherlich gut fürs Selbstvertrauen. Rechnete doch niemand mit einem Sieg, nicht einmal in einer solchen Höhe. Da auch Babenko am Tag des Spiels in Richtung seines neuen Vereines abgerauscht war.

Fazit:

In dieser Saison lief eigentlich von Beginn an nichts so wie ich es mir gedacht hatte. Die Hinrunde war ziemlich grausam. Doch nach der Änderung der Taktik kam es in der Mannschaft zu einem gewaltigen Aufschwung, an dem sowohl Grybanov und als auch Bidnenko ihren Anteil haben. Deshalb werde ich versuchen beide nochmals von ihren Vereinen auf Leihbasis loszueisen. Aufsteigender Spieler der Mannschaft ist für mich wie auch in der vergangenen Saison ein Verteidiger. Es handelt sich dabei um Dmytro Antonyuk. Der in seinen zahlreichen Einsätzen seine Klasse gezeigt hat. Damit habe ich an den Seiten der Verteidigung schon fast ein Luxusproblem. Da mit Igor Yermak (21 J.) ebenfalls ein guter junger Spieler sich seine Einsätze mit Antonyuk und auch Kapitän Ulanov teilen muss. Leider ist es nichts mit dem einstelligen Tabellenplatz aufgrund der verpatzten Hinrunde geworden. Nächste Saison muss sich das jedoch ändern. Auch sollte der Verein endlich mehr Geld für Gehaltszahlungen locker machen, so dass ich nicht jedes Mal zittern muss, ob ich einen Leistungsträger verlängern kann oder nicht. Jedoch gibt es von der Reserve wieder eine äußerst gute Mitteilung. Hat man doch den Titel im Reservebereich erfolgreich verteidigen können.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Marty_P am 12.Dezember 2003, 12:16:37
Na dann auf in die neue Saison. Ihr seid alle ganz schön schnell mit euren Savegames. Ich schaff pro tag höchstens ein Spiel und das Posten dauert auch.  :)
Bis ich mal so weit bin wie du Mike gibts schon den CM 7  ;D
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 12.Dezember 2003, 12:27:55
Es dauert schon seine Zeit bis man da einen Monat simuliert hat. Seit ich gear installiert habe, gehen zumindest die Zwischensimulationen etwas schneller. Zur Zeit ist mein schnelles Tempo jedoch darauf zurückzuführen, dass ich durch die Bildsuche am Anfang der Story in der Ukraine etwas zeitverloren habe und ich schon mehr weiß, als alle hier im Forum. Momentan habe ich noch eine halbe Saison aufzuholen. Wie es jedoch weiter geht verrate ich hier an dieser Stelle natürlich nicht  ;D!
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 15.Dezember 2003, 16:58:38
Teil 5 - Endtabelle, Saisonrückblick international, Spielerbewertungen

Abschlußtabelle:

1. Schachtjar Donezk II. 82 P.
2. Dnjepropetrowsk 72 P.
3. Dynamo Kiew II. 69 P.
4. Zakarpattya 63 P.
5. Krasyliv 62 P.
6. Stal Alchevsk 58 P.
7. Borispol 58 P.
8. Prekarpate 58 P.
9. Zirka Kiorvorad 51 P.
10. Karpaty Lwow II. 51 P.
11. Arsenal Kharkov 50 P.
12. Polissya 42 P.
13. Mykolaiv 35 P.
14. Spartak Sumy 33 P.
15. Naftovyk Okhtyrka 24 P.
16. Frunzenets 23 P.
17. Kremin Krementschuk 22 P.
18. SKA Lwow 18 P.

Finanzen: Verlust von ¤ 1.078.779,--
Bester Spieler für mich: Dmytro Antonyuk
Beliebtest Spieler der Fans: Olexandr Ulanov
Meisten Tore: Larin (12)

UEFA-Cup: Galatasaray Istanbul - Lazio Rom 0:4
Champions League: Bayern München - Inter Mailand 1:0

Meister Ukraine: Schachtjar Donezk

Die Verträge von Sharan und Bil werden nicht verlängert. Weiters hat Maltsev bekannt gegeben seine Karriere zu beenden. Man wünscht diesen Spieler viel Glück in ihrem weiteren Leben.

Spielerbewertungen 1. Mannschaft:

Tor:

Sergiy Polischuk (30 Spiele, Note: 7,13)
Vsevolod Romanenko (5 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 7,4)
Voldoymyr Rozhkov (3 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 7,0)

Abwehr:

Ruslan Sobolevskyi (33 Spiele, Note: 6,93)
Arutr Yakushev (33 Spiele, Note: 7,3)
Dmytro Antonyuk (23 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 7)
Igor Yermak (19 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 6,73)
Olexandr Ulanov (31 Spiele, Note: 7,61)
Dmytro Kononchenko (8 Spiele d. 2 Ersatz, Note: 7,0)
Volodymyr Melnyk (2 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 7,0)

Mittelfeld:

Eugene Bil (11 Spiele d. 2 Ersatz, Note: 6,27)
Oleg Shatilo (25 Spiele d. 2 Ersatz, Note: 6,49)
Kostyantyn Akinin (18 Spiele d. 5 Ersatz, Note: 6,72)
Volodymyr Sharan (14 Spiele d. 8 Ersatz, Note: 6,74)
Gennadiy Skidan (8 Spiele d. 7 Ersatz, Note: 7,25)
Andriy Startsev (28 Spiele d. 4 Ersatz, Note: 6,03)
Voldymyr Dotsenko (10 Spiele d. 7 Ersatz, Note: 6,59)
Olexandr Ischenko (13 Spiele d. 8 Ersatz, Note: 6,15)
Ruslan Tulyglovych (25 Spiele d. 10 Ersatz, Note: 6,49)
Oleg Mykulyak (2 Spiele d. 2 Ersatz)
Ruslan Bidnenko (27 Spiele, d. 1 Ersatz, Note: 7,0)
Sergiy Grybanov (23 Spiele, d. 1 Ersatz, Note: 7,52)

Angriff:

Pado Babenko (27 Spiele d. 6 Ersatz, Note: 6,81)
Dmytro Brovkin (10 Spiele d. 8 Ersatz, Note: 6,81)
Andriy Darkach (11 Spiele d. 6 Ersatz, Note: 6,63)
Volodymyr Larin (31 Spiele d. 4 Ersatz, Note: 6,61)
Pavlo Parshyn (4 Spiele, Note: 6,50)
Olexandr Grachov (1 Spiele, Note: 6,0)
Yuriy Tchornyi (3 Einsätze, d. 3 Ersatz)
Tomas Stesko (8 Spiele, Note: 7,25)
Victor Popov (7 Spiele d. 6 Ersatz, Note: 6,14)
Andriy Shevchuk (1 Spiele d. 1 Ersatz)
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 15.Dezember 2003, 17:00:17
Spielerbewertung: Reserve:

Tor:

Olexandr Boyko (16 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 7,06)
Voldoymyr Rozhkov (20 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 6,94)
Temur Ganiev (6 Spiele, Note: 6,66)

Abwehr:

Peotr Krzyzanowski (5 Spiele, Note: 7,59)
Volodymyr Medvedev (16 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 7,56)
Volodymyr Melnyk (13 Spiele, Note: 7,23)
Yuriy Saenko (17 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 7,47)
Volodymyr Tkachuk (17 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 7,11)
Sergiy Stepanov (19 Spiele d. 3 Ersatz, Note: 7,31)
Olexandr Levchenko (19 Spiele d. 2 Ersatz, Note: 6,73)

Mittelfeld:

Mario Blazevic (16 Spiele d. 9 Ersatz, Note: 6,69)
Voldymyr Dotsenko (19 Spiele d. 11 Ersatz, Note: 6,73)
Olexandr Ischenko (16 Spiele d. 10 Ersatz, Note: 6,79)
Igor Kutsenko (19 Spiele d. 4 Ersatz, Note: 7,57)
Andriy Romanenko (11 Spiele d. 1 Ersatz; Note: 6,41)
Sergi Yurchenko (18 Spiele d. 4 Ersatz, Note: 6,61)
Oleg Mykulyak (16 Spiele d. 2 Ersatz, Note: 6,62)
Sergiy Lutsenko (19 Spiele d. 2 Ersatz, Note: 7,42)
Eugene Bil (18 Spiele d. 9 Ersatz, Note: 6,61)

Angriff:

Sergiy Golokolosov (19 Spiele d. 4 Ersatz, Note: 7,05)
Olexandr Kononov (16 Spiele d. 7 Ersatz, Note: 7,0)
Sergiy Petrenko (22 Spiele d. 8 Ersatz, Note: 6,95)
Victor Popov (15 Spiele d. 9 Ersatz, Note: 6,81)
Roman Shevchenko (16 Spiele d. 5 Ersatz, Note: 6,93)
Andriy Shevchuk (19 Spiele d. 4 Ersatz, Note: 7,47)
Tomas Stesko (19 Spiele d. 7 Ersatz, Note: 7,42)
Volodymyr Yakovenko (16 Spiele d. 3 Ersatz, Note: 6,75)
Yuriy Tchornyi (21 Spiele d. 7 Ersatz, Note: 7,23)
Olexandr Grachov (17 Spiele d. 3 Ersatz, Note: 6,9)
Olexandro Kuznetsov (22 Spiele d. 12 Ersatz, Note: 6,95)
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 15.Dezember 2003, 17:06:39
[SIZE=16]Saison 2005/06[/SIZE]

Teil 1 - Saisonvorbereitung

Absteiger aus 1. Liga: Vorskla, Odessa
Aufsteiger in 2. Liga: Monolith Donezk, SC Herson, Vinnitsa

Natürlich versuchte ich in der kurzen Phase zwischen den beiden Saisonen meine Leihspieler wieder zu bekommen, aber auch das eine oder andere neue Gesicht zu präsentieren. Doch mit einem genehmigten Transferbudget von ¤ 12.000,- kann man nicht viel erreichen. Auch bei Bidnenko musste ich mich Real Madrid geschlagen geben. Denn diese wollen Bidnenko verkaufen, aber bei einem Marktwert von 3,2 Mil. kann ich nicht gerade ein vernünftiges Angebot abliefern. Grybanov konnte auf Leihspielerbasis wieder gewonnen werden. Dieses Mal gehe ich jedoch ein Riskio ein, da dieser Leihvertrag nur 3 Monate läuft. Dies mache ich deshalb, weil ich bei einem schlechten Saisonverlauf die jungen Spieler verstärkt forcieren will. Anderfalls könnte es sein, dass er mir dann in den weiteren Planungen abgehen wird. Deshalb sah ich mich nach anderen Ukrainer um, die im Angriff spielen können, da meine jungen Spieler noch nicht in der Lage sind eine volle Saison durchzuspielen. Schließlich wurde ich bei Schachtjar Donezk fündig, die ihr 21jähriges Talent Yolodymir Golopyorov auf der Leihliste hatten. Schnell wurde man sich über die Konditionen einig. Er wird sich mit meinen anderen jungen Stürmern Derkach, Brovkin, Staesko und Popov abwechseln. Aber auch Larin ist sicher nicht von der Rotation ausgenommen. Dieser verlangt jedoch einen höheren Vertrag, den ich ihm wieder einmal nicht bieten kann. Deshalb wird er wohl oder übel zum Ende der Saison den Verein verlassen müssen. Auch stieß Braila zur Mannschaft, so dass ich wieder eine weitere Alternative im Mittelfeld habe. Außerdem wurde ein Sponsorenvertrag über ¤ 113.000,-- abgeschlossen, was uns finanziell sicherlich weiterhelfen wird können. Bil wird den Verein nun doch nicht verlassen, da der Vorstand gegen die Entlassung sein Veto eingebracht hat. Er wird daher in den nächsten Tag ein neues Vertragsangebot erhalten und auf die Leih- und Transferliste gesetzt werden.

Als Saisonziel erwartet man sich wieder einen Kampf gegen den Abstieg. Ich erhoffe mir jedoch eine wesentlich bessere Platzierung. Des Weiteren sollten sich alle Stammspieler, mit denen ich plane und deren Vertrag nach dieser Saison ausläuft, gehalten werden können. Sollte aber wie in der letzten Saison, der eine oder andere Spieler wesentlich mehr als vom Verein genehmigt ist verlangen, kann ich dieses Ziel gleich vergessen. Wenn also insgesamt keine Verbesserung eintritt, werde ich mich um einen anderen Verein umsehen, der etwas höhere Ziele anstrebt als nur den Klassenerhalt.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 15.Dezember 2003, 17:17:40
Teil 2 - Herbstrunde

1. Aufstellung:

Tor:  Polischuk
Abwehr:  Ulanov, Sobolevsky, Kononchenko, Antonyuk
Mittelfeld: Startsev, Grybanov, Braila, Shatilo
Angriff:  Larin, Golopyorov;

1. Runde: Polissya - Krasyliv 2:0 (2:0)
Zuseher: 3221
Platz 4

Tore: Larin, Golopyorov;

Schon nach 3. Minuten traf Larin nach Vorlage von Goloporov zum 1:0. Damit war ein guter Auftakt quasi schon sicher gestellt. Nach 30. Minuten erhöhte dann Goloporov auf 2:0. Danach war es ein ausgeglichenes Match mit Chancen auf beiden Seiten. Doch die Gegner scheiterten am herausragenden Polischuk, der einige 100%ige zunichte machen konnte. Trotz seines Alters ist er also noch immer die Nr. 1 im Tor und wird es auf absehbare Zeit auch bleiben.

2. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/spartaksumy.jpg) [14] Spartak Sumy - Polissya [4] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 0:1 (0:1)
Zuseher: 1774

Tor: Startsev;

Vor dem Spiel musste man auf Kononchenko verzichten, der sich im Training verletzt hatte. Auch Stapano, der eigentlich als Ersatz vorgesehen war fällt durch eine Verletzung für 3 Wochen aus. Daher musste Saenko ran. Dieser machte seine Sache sehr gut. Insgesamt lief das gesamte Spiel für meine Mannschaft. Insgesamt gab es ein Chancenverhältnis von 19:4. Dennoch hatte Spartak Sumy 2 Lattenschüsse und hätte uns so fast noch besiegen können. Mit der bisher gezeigten Leistung bin ich absolut zufrieden. Leider verletzte sich Golopyorov so schwer, dass er einen Monat ausfällt.

3. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) [2] Polissya - Mykolaiv [10] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Mykolaiev.jpg) 2:2 (2:1)
Zuseher: 3226

Tore: Brovkin, Eigentor;

Es war ein hart erkämpftes Unentschieden. Vor allem in der erst Hälfte hatte man enormes Glück. Zunächst konnte man durch ein Eigentor erneut in Führung gehen. Schließlich machte Popov kurz vor Ende der ersten Halbzeit ein Hands im eigenen Strafraum Glücklicherweise vergab Mykolaiv diesen. Fast hatte man sich dann schon auf einen Sieg eingestellt, als Mykolaiv doch noch zum verdienten Ausgleich kam. Zufrieden bin ich heute nicht, doch mit dem bisherigen Saisonverlauf schon. Popov wird dadurch sein unbesonnenes Verhalten wieder in die Reserve verbannt. Leider erreicht mich nach dem Spiel eine Hiobsbotschaft. Antonyuk fällt mit einem Leistenbruch 3 Monate aus. Er wird sofort auf Reha geschickt.

Vor der 4. Runde renkte sich Brovkin das Kiefer aus und fällt somit 2 Wochen aus.

4. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/vinnitsia.png)[9] Vinnitsa - Polissya [4] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 0:1 (0:0)
Zuseher: 1786

Tor: Larin;

Zu Beginn war die Überlegenheit von Vinnitsa spürbar. Kamen wir doch überhaupt nicht ins Spiel. Daher musste ich mir meine Spieler in der Kabine zur Brust nehmen. Offenbar hat es gewirkt. In der 49. Minute erzielte Larin den spielentscheidenden Treffer und wird sind daher immer noch ungeschlagen.

Metallist Charkow hat ein Angebot über ¤ 12.000,-- abgegeben, was ich jedoch zu diesem Zeitpunkt ablehne. Ebenfalls lehne ich die Angebote von Luzk, Zakarpattya und Krivbas ab.

5. Runde: [2] Polissya - Monolith Donezk [18] 2:0 (1:0)
Zuseher: 2781

Tore: Ulanov, Ischenko;

Gegen das Schlusslicht fordert ich einen Sieg, der prompt eingefahren werden konnte. Endlich einmal konnte Ulanov einen seiner Konter selbst abschließen. Sein 30 m Schuss fand irgendwie den Weg ins Gehäuse und ebnete uns damit den Weg zum Erfolg. Gleichzeitig verlor Schachtjar Donezk II. Damit konnte man erstmals in der Geschichte die Tabellenführung erringen. Selbstverständlich bin ich stolz auf die Mannschaft, doch darf nicht vergessen werden, dass durch eine Niederlagenserie schnell der Tabellenkeller winken kann.

6. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/arsenalkharkiv.png) [13] Arsenal Kharkov - Polissya [1] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 1:2 (1:1)
Zuseher: 1978

Tore: Stesko (2);

Kharkov ging rasch durch einen Verteidigungsfehler in Führung und konnte diese bis in die 41. Minute durch konsequente defensive behalten. Doch Stesko gelang es den Ausgleich nach einem guten Konter zu erzielen. Insgesamt hatte Kharkov jedoch keine Chance und so war des Siegestreffer durch Stesko eigentlich nur eine reine Formsache. Somit konnte man die Tabellenführung verteidigen.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 15.Dezember 2003, 17:26:47
In der 7. Runde kommt es zum Spitzenspiel 1-2 der Liga. Gegen Dynamo Kiew II. erwarte ich mir nichts, da diese Mannschaft immer noch 2 Klassen über der Mannschaft steht. Ein Punkt wäre für mich schon eine Überraschung

7. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg)[1] Polissya - Dynamo Kiew II [2] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/dinamo kiev.jpg) 4:0 (2:0)
Zuseher: 2229

Tore: Shatilo (2), Stesko, Grybanov;

Ein unglaubliches Spiel meiner Mannschaft. Gleich zu Beginn zeigte man dem Gegner, wer hier das Komando hatte. So machte Shatilo mit seinem Doppelpack in der ersten Hälfte alles klar. Stesko konnte dann in der 2. Hälfte einen herrlich heraus gespielten Konter durch Startsev abschließen. Schließlich konnte Grybanov einen Fehler vom gegnerischen Torwart ausnützen. So konnte sein 40 m Schuss den Endstand herzustellen. Bemerkenswert ist auch folgende Meldung, die nach dem Spiel in der Presse veröffentlicht worden ist:

(http://Free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Notiz.JPG)

Aufgrund der herausragenden Leistungen von Tomas Stesko (5 Spiele, 3 Tore, 1 Vorlage, Note: 7,71) wird der Vertrag vorzeitig bis 2010 verlängert.

1. Runde Cup: Polissya - Krasyliv 2:4 (1:1 reg.; 1:3, 2:4)
Zuseher: 1528

Tor: Larin (Elf.), Startsev;

Larin brachte uns durch einen Elfer in Führung. Danach lief nichts mehr. Der Gegner dominierte das Spiel nach belieben. Schließlich konnten sie den verdienten Ausgleich erzielen. In der 1. Hälfte der Verlängerung machten sie dann den Sack zu und erzielten das 1:2 und 1:3. Als Startsev in der 111. Minute dann das 2:3 erzielte dachte man noch im Geheimen an den Ausgleich doch dieser sollte Utopie bleiben. Vielleicht kam diese Niederlage nach rechtzeitig für die Meisterschaft. Warten wir mal ab.

8. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/obolonekiew.png) [6] Obolone - Polissya [1] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 2:3 (0:1)
Zuseher: 17

Tore: Brovkin, Larin (2);

Dieses Mal spielte man gegen die Torfabrik der Liga. Doch in der ersten Hälfte hatte man diese gut im Griff. Schließlich brachte Brovkin uns in der 45. Minute in Führung. Doch in der 2. Hälfte schlug der Absteiger zurück und ging durch zwei herrliche Tore in Führung. Aufgrund dieser Tatsache brachte ich Larin und dieser entschied dann das Spiel im Alleingang. Damit sind wir in der Meisterschaft immer noch ungeschlagen.

Parshyn wechselt für eine 20% Weiterverkaufsklausel zu Herson. Damit wäre ich also wieder jemanden los, den ich nicht wirklich gebrauchen kann.

9. Runde (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Kherson.jpg) [17] Herson - Polissya [1] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 0:3 (0:0)
Zuseher: 1886

Tore: Grybanov, Stesko (2);

Vor allem in der ersten Halbzeit konnte uns Parshyn zusetzen. Ansonsten wirkte der Angriff des Gegners harmlos. Stesko entwickelt sich immer mehr zu einem Kracher. Mittlerweile hält er bei 5 Toren in 9 Spielen. Wenn er so weiter spielt, kann er uns nach oben schießen.

10. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) [1] Polissya - Karpaty Lwow II. [7] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/karpaty.jpg) 2:2 (1:0)
Zuseher:

Tore: Grybanov, Sobolevskyi;

In der 1. Hälfte dominieren wir das Spiel und das Tor von Grybanov stellt den Höhepunkt dar. Nach der Pause kommt Karpaty aber erst richtig in fahrt und geht mit 1:2 in Führung. Schließlich kann Sobolevskyi aus einem Getümmel in der 90. Minute den Ausgleich erzielen. Damit haben wir die Tabellenführung verteidigt.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 16.Dezember 2003, 11:46:17
11. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/stalalchevsk.png) [11] Stal Alchevsk - Polissya [1] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 2:0 (2:0)
Zuseher: 6963

Dieses Mal ist es passiert. Schon von Beginn an konnte Alchevsk mehr Druck erzeugen. Vor allem Startsev erwischte einen schlechten Tag und leistete immer wieder Vorarbeit für die gegnerischen Stürmer. In der 2. Hälfte kamen wir dann besser in Fahrt, wahrscheinlicher ist jedoch, dass der Gegner dann einen Gang zurückgeschaltet hat. Trotzdem konnte die Tabellenführung verteidigt werden.

(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Runde11Saison3.JPG)

12. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) [1] Polissya - Zirka Kirovorad [8] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Zirka.jpg) 3:0 (2:0)
Zuseher: 3236

Tore: Golopyorov, Stesko, Grybanov;

Schon zu Begin des Spieles machte ich meine Spieler auf vermeintliche Schwächen in der Defensive des Gegners aufmerksam. Sie dürften aufmerksam zugehört haben. Denn schon nach 13 Minuten machte der erstmals nach seiner Verletzung wieder spielende Golopyorov das 1:0. Schließlich traf auch Stesko wieder. Danach wurde das Spiel irgendwie ziemlich langweilig bis zur 80. Minute. Hier machte Yermak aus der eigenen Hälfte einen Steilpass auf Tulyglovych, der dann die gesamte Abwehr überläuft. Seinen Pass erwischt Grybanov genau und kann Volley einschießen. Damit war der Endstand hergestellt. Vorskla konnte übrigens mit 5:0 gewinnen.

6. 9. Tulyglovych fällt mit einer Nackenverletzung für 3 Wochen aus.

13. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/naft.png) [13] Naftovyk Okhtyrka -Polissya [1] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 0:3 (0:3)
Zuseher: 1960

Tore: Grybanov, Stesko, Shatilo;

Schon in der ersten Hälfte kann man den ungefährdeten Sieg einfahren. Momentan scheint alles wie am Schnürchen zu laufen, doch erst bei unserem nächsten Gegner wird man sehen, ob die Mannschaft wirklich auf dem richtigen Weg ist.

14. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) [1] Polissya - Schachtjar Donezk II (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/shakhtar.jpg) 5:1 (3:1)
Zuseher: 2336

Tore: Shatilo, Startsev, Stesko (2), Golopyorov;

Schon in der ersten Hälfte können wir den Gegner quasi an die Wand spielen. Donezk kann dem Angriffsfußball meiner Mannschaft nichts entgegen setzen. In der 2. Hälfte bekomme ich auf der Trainerbank beinahe einen Wutanfall. Kassiert doch Kononchenko (VZ) in der 64. Minute ein Rote Karte. Dies wird sicherlich Konsequenzen haben. Ich stelle die Taktik nicht um und lasse weiter offensiven Fußball spielen. Doch Donezk ist von der ersten Hälfte noch so geschockt, dass sie nichts entgegensetzen können. Nur so können sich die beiden restlichen Tore erklären. Zur Zeit kann ich wirklich Stolz auf diese Mannschaft sein. Auch unser Präsident meldet sich in dieser Saison schon wiederholt zu Wort und lobt die gute Arbeit.

Ein weiter Aspekt dieses Höhenfluges ist, dass sich Spieler dazu bereit erklären für niedrigere Summen bei Polissya zu spielen. Hierbei wäre Larin zu nennen. Am Beginn der Saison verlangte er ¤ 4.800,-- und ließ seinen Unmut über die nicht erfolgte Vertragsverlängerung in der Presse aus. Jetzt unterschrieb er jedoch einen Vertrag über ¤ 1.100,-- und ließ durch seinen Berater seine Zufriedenheit ausrichten. Leider muss ich durch meinen Fauxpas am Saisonbeginn jetzt auf Grybanov verzichten. Vielleicht bekomme ich ihn ja nach der Winterpause wieder.

15. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/borispol.png) [5] Borispol - Polissya [1] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 2:1 (0:1)
Zuseher: 1763

Tor: Golopyorov

In der ersten Hälfte lief alles für unsere Mannschaft und Borispol hatte keine Chance. Doch dann zog man sich aus unerwarteten Gründen zurück und hatte schließlich noch Glück, dass die Niederlage nicht deutlicher ausfiel. Vorskla spielte jedoch unentschieden, so dass die Führung verteidigt werden konnte.

3.10. Startsev fällt mit Muskelproblemen im Oberschenkel für 2 Wochen aus. Derkach mit einer Leistenzerrung 3 Wochen.

Nun kommt es zum Showdown gegen Vorskla. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass mindestens ein Unentschieden herausschauen wird. Hoffentlich macht sich das Fehlen von Grybanov nicht stärker bemerkbar. Außerdem werden unsere Chance nur mit 1:8 beziffert.

16. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) [1] Polissya - Vorskla [2] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/vorskla.jpg) 1:2 (1:2)
Zuseher: 3712

Tor: Ischenko;

Schon in der 6. Minute gelang uns gegen Vorskla der Führungstreffer. Doch der Gegner war ob einer schon seit 12 Spielen bestehenden Serie von niederlagslosen Spielen einfach von sich überzeugt und konnte durch Konter unsere Abwehr gehörig durcheinander wirbeln. Im Mittelfeld macht sich das Fehlen von Grybanov nun doch ziemlich bemerkbar. Ich werde daher im nächsten Spiel Skidan von Beginn an bringen, da weder Akinin noch Dotsenko in dieser Position überzeugen konnten. Shatilo fällt einen Monat mit einer Armfraktur aus.

17. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/prekar.jpg) [11] Prekarpate - Polissya [2] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 1:3 (0:1)
Zuseher: 1778

Tore: Sobolevsky, Akinin;

In der ersten Hälfte merkte man meiner Mannschaft die letzten beiden Niederlagen deutlich an. Wurde doch ein Fehlpass nach dem anderen produziert. Erst nachdem der Gegner durch einen Ausschluss dezimiert war, begannen sie das Spiel zu dominieren. So entstanden die Treffer zum 1:2 und 1:3 beide aus Kontern.

18. Runde: [8] Krasyliv - Polissya [2] 0:1 (0:1)
Zuseher: 1303

Tor: Akinin;

Ein nicht gerade schön anzusehendes Spiel, dennoch verließ meine Mannschaft den Platz als Sieger. Momentan haben wir 9 Punkte Vorsprung auf Borispol, den Konkurrenten um den Aufstiegsplatz.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 16.Dezember 2003, 11:53:55
19. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg)[2] Polissya - Spartak Sumy [16] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/spartaksumy.jpg) 1:0 (0:0)
Zuseher: 3582

Tor: Brovkin;

Unerwartet schwerer Kampf gegen den Nachzügler. Doch die Einwechslung von Brovkin erwies sich als richtig. Nur 6. Minuten danach konnte er das Spiel zugunsten der Mannschaft entscheiden.

20. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Mykolaiev.jpg) [8] Mykolaiv - Polissya [2] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 1:2 (1:1)
Zuseher: 1761

Tore: Stesko (2);

Ein weiterer Sieg in dieser Saison, damit haben wir die Leistung der Vorsaison schon um 5 Punkte übertroffen und mein Saisonziel unter die ersten 9 auch deutlicher geschafft, als erwartet. Vor allem Stesko entwickelt sich immer mehr zu einer wichtigen Stütze der Mannschaft, die auch ohne Grybanov nun zurecht kommt.

21. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) [2] Polissya - Vinnitsa [14] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/vinnitsia.png) 2:0 (0:0)
Zuseher: 3583

Tore: Yermak, Ischenko;

Vinnitsa hatte im gesamten Spiel nichts meiner Mannschaft entgegen zu setzen. Damit haben wir wohl endgültig nichts mehr mit dem Abstiegskampf zu tun. Mit 14 Punkten Vorsprung auf Borispol dürfte man langsam aber sicher mit den Planungen für die erste Liga beginnen. Ich will hier aber noch nicht verschreien und versuche meine Mannschaft und mich auf dem Boden der Tatsachen zu halten, obwohl das in dieser Situation schon ziemlich schwer ist.

22. Runde: [18] Monolith Donezk - Polissya [2] 1:1 (0:1)
Zuseher: 1989

Tor: Stesko;

Gegen das Schlusslicht erwartete ich mir einen Sieg, obwohl ich mit Kononov einen Stürmer aus der Reserve von Beginn an einsetzte. Schon nach 4 Minuten sah alles nach vollem Erfolg aus. Doch mittels Elfer konnte Monolith ausgleichen und damit unseren Sieg vereiteln. Damit ist nun die Herbstsaison vorbei und wir haben nur 2 Punkte Rückstand auf Vorskla.

(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Runde22Saison3.jpg)
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 18.Dezember 2003, 09:30:58
Teil 3 - Winterpause

Da jetzt die Herbstrunde beendet ist, entscheide ich mich den Leihspieler Golopyorov zu Schachtjar zurück zu senden. Trotz seiner 4 Tore konnte er sich nicht durchsetzen, da meine jungen Stürmer schon fast mehr als ebenbürtig sind. Ich werde jedoch daran arbeiten, dass Grybanov wieder in die Mannschaft zurückkehrt. Dieses Unterfangen ist leider gar nicht so leicht, da Sparta Prag offensichtlich Interesse an Grybanov bekundet hat. Weiters dürfte unsere gute Platzierung auch nicht gerade für eine Verleihung sprechen. Nichts desto trotz versuche ich ihn auf Leihbasis für die restliche Saison zu erhalten.

Weiters versuche ich die Abwehr (1 Spieler) und das Mittelfeld (4 Spieler) der Reserve zu punktuell zu verstärken. Schon nach wenigen Berichten meiner Scouts verpflichte ich folgende Spieler:

Sergiy Blohkin (VZ)
Olexander Zhygulin (OMZ)
Roman Martynenko (OMR)
Oleg Lytvyn (OMR)
Yuri Yakovenko (MZ)

Alle diese Spieler sind zwischen 16 und 18 Jahre alt. Vor allem Zhygulin scheint ein riesen Talent zu sein. Wahrscheinlich wird er auch zu einigen Einsätzen in der ersten Mannschaft kommen, falls Grybanov nicht mehr zu bekommen ist. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass ihm die Zukunft im Mittelfeld bei Polissya gehören wird.

Letzte Saison gab es zwei Auslandsreisen, da es in diesem Jahr so gut läuft, werden wir in der Ukraine bleiben. Die Testspielgegner werden aber größten Teils aus der 1. Liga kommen. Diese werden vor allem schon im Hinblick „Aufstieg“ gemacht. Auch wenn ich das noch nicht all zu laut aussprechen möchte, bin ich sehr zuversichtlich, was dieses Thema angeht. Von meinen Spielern jedoch verlange ich, dass sie nicht einmal einen Gedanken daran verschwenden. Sollte ich jedoch doch jemanden darüber diskutieren hören, würde dies ein Straftraining nach sich ziehen.

Freundschaftsspiele:

Polissya - ZSKA Kiew 2:0
Polissya - Poligraftechnika 3:1
Polissya - Metallurg Timerofopel 2:0
Polissya - Kremin Krementschuk 3:1

Leider gab es während dieser Testspiele zwei schwere Verletzungen innerhalb meiner Mannschaft. Braila fällt mit einem Knöchelbruch 5 Monate aus, womit der Weg für Zhygulin in die Kampfmannschaft frei zu sein scheint. Braila wird wahrscheinlich erst wieder in den letzten beiden Runde einsetzbar sein. Auch Startsev fällt die nächsten 2 Monate aus. Doch dieser kann zu Beginn der Frühjahrsrunden wieder eingesetzt werden. Ein kurioses Tor erzielte Kremin Krementschuk. Unbedrängt stürmte der Torhüter beim Stand von 3:0 in Richtung Gehäuse von Polissya. Alle standen herum und wussten nicht so recht, was sie machen sollen. Unglaublicher weise traf er mit seinem Schuss auch noch. Nach dem Spiel setzte es dann eine Strafpredigt, damit solche Szenen nicht mehr passieren.

9.12. Weltpokal: Boca - Inter Mailand 0:1
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 18.Dezember 2003, 09:36:08
Wie alle Jahre gebe ich meinen Spielern einen Monat frei. Da es in dieser Saison erstmals wirklich gut läuft, beschließe ich einmal einen Heimaturlaub zu machen. Natürlich habe ich mich meinen Verwandten und Bekannten angekündigt. Es ist für mich nun der erste Besuche in der Heimat seit 3 1/2 Jahren. Dementsprechend freudig verlief auch das Wiedersehen. Auch freute ich mich wieder einmal eine deutschsprachige Zeitung zu lesen. In Österreich ist es dann meist (natürlich) die Kronen Zeitung. Wie immer fange ich dabei beim Sportteil an. Schon sah ich dann die neue Serie "Österreichische Fußballtrainer im Ausland". Mich interessierte wie erfolgreich oder wenig erfolgreich andere Trainer waren. An diesem Tag hatte man einen Bericht über Alfred Riedl, Ex-Trainer der österreichischen Nationalmannschaft, gebracht. Danach widmete ich mich der ersten Reihung in der Wahl zum österreichischen Fußballer des Jahres. Hierbei wird auch der Trainer des Jahres gewählt. In diesem Artikel wird auch erwähnt, dass ein gewisser Trainer aus Polissya exakt eine Stimme erhalten hat. Ich traute meinen Augen nicht und las diesen Text immer und immer wieder. Da er sich nicht veränderte, fragte ich jeden den ich kannte, doch niemand hatte für mich gestimmt. Lange zerbrach ich mir den Kopf darüber wer für mich gestimmt haben könnte. Dann fiel es mir ein. Auf einer Trainertagung in Österreich hatte ich ja einen Kollegen kennen gelernt. Dieser musste für mich gestimmt haben. Doch wie war noch sein Name? Kurz entschlossen ging ich daran im Netz nach diesem Kollegen zu suchen. Die Recherche war zeitaufwendiger als gedacht, doch letzten Endes fand ich heraus welcher Kollege es war. Es handelt sich dabei um Rupi. Schnell noch im Telefonbuch nachgeschaut, konnte ich ihn auch schon anrufen und mich für die Stimmabgabe bedanken. Bei diesem Gespräch stellt sich dann heraus, dass er meine internationale Karriere sehr genau beobachtet hat. Er ist zwar der Meinung, dass mir zum Toptrainer noch einiges fehlt, dass ich jedoch den Durchbruch sicherlich schaffen könnte. Ich sei ja heuer schon auf dem richtigen Weg. Des vielen Lobes wegen werde ich ganz schön rot, und bin daher froh, dass Rupi mich nicht sehen kann. Wir verabschieden uns und wollen aber in Kontakt bleiben.

Zur gleichen Zeit versuchen die Redakteure in der Kronen Zeitung herausbekommen, wo dieser Verein Polissya überhaupt spielt. Auch hier ziehen sich die ersten Ermittlungsversuche, wie zäher Kaugummi. Doch schließlich kann jemand aufgetrieben werde, der eine Vermutung hat. Dieser kann schließlich nach einem Gespräch mit dem ukrainischen Fußballverbund bestätigen, dass Polissya Zhytomyr in der Ukraine in der 2. Liga spielt und in dieser Saison sogar um den Aufstieg mitspielt. Des weiteren bestätigt er, dass der Trainer Österreicher ist und zur Zeit auf Heimaturlaub ist. Nach weiteren 2 Stunden haben sie dann herausgefunden, wo sich dieser Trainer gerade befindet.

Plötzlich läutet dann mein Handy. Da eine unbekannte Nummer am Display aufleuchtet, überlege ich mir, ob ich überhaupt drangehe, da ich ja Urlaub habe. Doch siegt meine Neugier und ich hob ab. Hier erfahre ich, dass die Redaktion der Kronen Zeitung am Apparat ist und bei mir, dem völlig unbekannten und bisher nicht gerade von Erfolg verwöhnten Trainer, um ein Interview bezüglich der Serie "Österreichische Fußballtrainer im Ausland" anfragen wolle. Begeistert über das Interesse sage ich sofort zu. Man vereinbart schließlich einen Termin für den folgenden Tag.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 18.Dezember 2003, 09:44:19
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Kronen Zeitung.jpg)

K: Vielen Dank, dass Sie sich so spontan für dieses Interview bereit gestellt haben!

I: Das ist doch selbstverständlich, wobei ich ja schon besonders gespannt bin auf ihre Fragen.

K: Sie sind ja ein relativ unbekannter Trainer. Bevor für Sie eine Stimme zur Wahl des österreichischen Trainers des Jahres abgegeben wurde, waren Sie ja nur wirklichen Insidern bekannt. Daher möchten wir gerne wissen, warum Sie Ihre Karriere eigentlich im Ausland gestartet haben.

I: Vor allem weil ich die Welt sehen wollte. Aber auch da mich die Zustände im österreichischen Fußball nicht gerade gereizt haben irgend ein Angebot hier anzunehmen. Vor allem der viel zu hohe Anteil an ausländischen Spielern bringt ja nicht gerade viele Vorteile für die jungen österreichischen Spieler. Nichts desto Trotz hätte ich mich wahrscheinlich für ein Angebot in Österreich entschieden, aber als junger unbekannter Trainer hat man ja nicht gerade viele Chancen. Als dann das Angebot aus Polen kam, habe ich mich spontan entschlossen zuzusagen.

K: Sie haben Ihre Trainerkarriere dann bei Polar Wroclaw begonnen.

I: Das stimmt. Meine Karriere begann bei Polar. Hier bot sich für mich die Chance Kultur und Fußball auf elegante Weise zu verbinden.

K: Der Erfolg blieb jedoch vollkommen aus.

I: Auch hier muss ich Ihnen recht geben, auch wenn der Abstieg erst zwei Runde vor Schluss durch die Gegner fixiert werden konnte. Leider befindet sich die Mannschaft zur Zeit immer noch im Amateurbereich, wenn es auch gelungen war einen jungen Teamspieler zu verpflichten. Leider kann sich dieser dadurch nicht mehr fürs Team empfehlen. Dies finde ich wirklich schade, da dieser wirklich zu den großen polnischen Talenten zählt.

K: Nach diesem sportlichen Abstieg haben Sie dort Ihre Kündigung eingereicht. Warum?

I: Mich hätte es schon gereizt noch einige Zeit für Polar tätig zu sein. Da man mir gegenüber angedeutet hat, dass man weiterhin keine Gelder für Transfers hat, sah ich leider keine Chance beim Verein zu bleiben. Natürlich waren damals beide Seiten enttäuscht über den Verlauf der Gespräche, doch bin ich mit meiner Entscheidung mehr als zu frieden.

K: Dies kann man sich gut vorstellen beim aktuellen Saisonverlauf. Darauf kommen wir aber später noch zu sprechen. Warum hat es Sie gerade in die Ukraine verschlagen und nicht nach Österreich. Nach unseren Recherchen bekamen Sie zum damaligen Zeitpunkt ja sofort ein Angebot von Vorwärts Steyr.

I: Dieses Angebot hat mich damals selbst überrascht. Doch mich schreckten die damaligen Vorkommnisse unter Präsident Leo Dietrich ab. Hatte man doch einen Weltrekord an sieglosen Spielen aufgestellt, wobei der damalige Rekord einer Mannschaft aus Zaire klar unterboten werden konnte. Auch wenn man mir versicherte, dass der Verein nun auf absolut solider Basis stand, konnte ich mich nicht dazu durchzudringen hier zu unterschreiben. Aktuell spielt Steyr ja immer noch in der zweiten Liga, aber auch heuer wieder nur gegen den Abstieg. Ich hoffe jedoch für diese Mannschaft, dass dieser abgewendet werden kann. Dies wäre für den Fußball in Oberösterreich sehr wichtig.

K: Danach erhielten Sie zahlreiche Angebot aus der Slowakei und der Ukraine. Warum haben Sie sich gerade für Polissya entschieden?

I: Schauen Sie, alle Mannschaften, deren Angebote ich geprüft habe, hatten nur den Halb-Profi Status. Des weiteren hatten diese Mannschaft fast keine Profis im Kader. Bei Polissya war dies ein bisschen anders. Dieser Verein hatte schon genügend Profis um professionell arbeiten zu können. Daher tendierte ich klar in diese Richtung. Auch sagte mir die Vision des Präsident zu, der sich eher langsam nach oben hin orientieren wollte.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 18.Dezember 2003, 09:49:50
K: Zunächst waren Sie auch hier nicht gerade von Erfolg verwöhnt.

I: Ganz klar, dass man als unbekannter und unerfahrener Trainer nicht gerade auf Erfolg programmiert ist. Doch meine Handschrift hat sich sicherlich schon bald erkennen lassen.

K: Das konnte man in den Recherchen nachvollziehen, da Sie schon wenige Tage nach Amtsantritt schon ca. 40 Spieler verpflichteten. Wie kam es dazu?

I: Eigentlich auf ziemlich kuriose Weise. Ich wollte nur wissen, welche Spieler als Talente galten und momentan auf Vereinssuche waren. Dabei kam es zu einer gewaltigen Liste. Ich dachte jedoch nicht im geringsten daran, dass sich so viele Spieler letzten Endes für Polissya entscheiden würden. Ich bin jedoch glücklich über die Entwicklung dieser Spieler, da sie ja in zwei Jahren in Folge den Reservebereich gewonnen haben, und auch heuer wieder einsam ihre Kreise an der Tabellenspitze ziehen.

K: Zur Zeit befinden Sie sich unterwarteter Weise auf einem Aufstiegsplatz wieder. Kam dies für Sie überraschend?

I: Keines Wegs. Nach der gelungen Rückrunde in der Vorsaison dachte ich mir schon, dass sich hier etwas bewegen wird. Dass man die Gegner aber zum Teil so demütigen würde, hatte ich mir selbst in meinen kühnsten Träumen nicht gedacht.



Plötzlich läutet mein Handy. Am Telefon war mein Co-Trainer. Die Nachricht die er mir überbrachte war nicht gerade erfreulich. Brovkin hatte sich für eine Angebot von Metallurg Mariupol entschieden. Dadurch werde ich jedoch im Frühjahr auf seine Dienste verzichten und stattdessen Tchornyi in die Kampfmannschaft beordern.



I: Entschuldigen Sie bitte die kurze Unterbrechung, doch ich habe soeben eine wichtige Mitteilung von meinem Co-Trainer erhalten.

K: Darf man auch erfahren, worum es gegangen ist?

I: Natürlich, Brovkin hat sich für eine anderen Verein entschieden.

K: Sie sagen das so locker, spielte dieser Spieler keine wesentliche Rolle in Ihren Planungen?

I: Eigentlich nicht, da ich genug andere junge Stürmer habe, von denen einige zur Zeit wesentlich besser spielen als Brovkin. Daher werde ich ihn in den restliche Spielen nur mehr einsetzen, falls es zu viele Verletzte geben sollte.

K: Gibt es in Ihrer Mannschaft einen Spieler der besonders herausragt?

I: Hier ein ganz klares Nein. Es zählt nur das Kollektiv, auch wenn immer wieder verschiedene Spieler in absoluter Bestform spielen.

K: Was erwarten Sie sich im Falle des Aufstiegs Ihrer Mannschaft?

I: Es wäre vermessen zu sagen, dass man sofort den Titel erringen muss. Ich denke, dass man es wieder etwas gemächlicher angehen kann. Wie man ja bereits gezeigt hat, hat mir hier mehr Zeit um den jungen Spielern ihre Chance zu geben. Daher wird es in einer eventuellen ersten Saison nach dem Aufstieg vor allem gegen den Abstieg gehen, wobei ich mir jedoch sicher bin, dass wir einige Überraschungserfolge verzeichnen werden können.

K: Vielen Dank für das aufschlussreiche Interview und viel Glück bei Ihrem Unternehmen Aufstieg.

I: Ich gebe diesen Dank gerne zurück.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 18.Dezember 2003, 09:53:19
Auslosung der Gruppen für die WM 2006 in Deutschland:

Gruppe A: Bulgarien, Deutschland, Schottland, Niederlande
Gruppe B: Angola (erstmals), Frankreich, USA, Ukraine (erstmals)
Gruppe C: China, Indien (erstmals), Nigeria, Kolumbien
Gruppe D: Argentinien, England, Mexiko, Spanien
Gruppe E: Elfenbeinküste (erstmals), Irland, Südkorea, Kamerun
Gruppe F: Brasilien, Italien, Polen, Türkei
Gruppe G: Costa Rica, Norwegen, Tunesien, Uruguay
Gruppe H: Australien, Libanon (erstmals), Portugal, Trinidad und Tobago (erstmals)

Jänner, Februar:

Wie immer kommt es zu Vertragsverhandlungen. Dabei ist es mir geglückt das Torwarttalent Artem Pidgaynyi (21 Jahre) von Metallurg Donezk loszueisen. Damit dürfte sich die Ära von Polischuk nun endgültig dem Ende zugehen. Der Transfer wird jedoch erst mit Ende der Saison wirksam.

8.1. Skidan wechselt für ¤ 5.000,-- zu Monolith Donezk.

17.1. Ersatztorhüter Romanenko wechselt für eine prozentuelle Beteiligung aus dem nächsten Transfer zu Herson.

Dotsenko fällt mit einer ausgekugelten Schulter 2 Monate aus.

4.2. Kononchenko fällt 2 Monate wegen einem Leistenbruch aus.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Alter_Schwede am 18.Dezember 2003, 10:18:57
Wow!!!

Eine wirklich tolle Story!!! Besser gehts fast nicht, auch dein eingeschlagener Weg (Polen, Ukraine...) sehr interessant.
Auch deine Hintergrundinfos sind toll und die Fotos zu manchen Spielern sind auch Klasse!
Bin sehr gespannt ob du den Aufstieg schaffst... Viel Glück

Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 22.Dezember 2003, 10:52:39
20.2. Brovkin fällt mit einer Adduktorenverletzung 2 Monate aus. Kononov fällt mit einer Risswunde am Bein 2 Wochen aus.

Leider konnte man Grybanov nicht mehr für die Mannschaft gewinnen, dennoch sollte man auch in der Frühjahrsrunde die Leistungen abrufen können.

Freundschafsspiele:

Polissya - Metallurg Saporoschje 2:1
Zakarpattya - Polissya 1:5
Polissya - Polissya Reserve 3:1
Polissya - Avangard Roveky 4:0

Teil 4 - Frühjahrsrunde

23. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) [2] Polissya - Arsenal Kharkov [13] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/arsenalkharkiv.png) 3:0 (1:0)
Zuseher: 2304

Tore: Ischenko (2), Stesko;

Aufgrund der Erfolg durfte heute Rozhkov zum ersten Mal in dieser Saison von Beginn an das Tor hüten. Ebenfalls zum ersten Mal wurde Zhygulin eingesetzt, aber auch Ischenko durfte wieder einmal von Beginn an ran. Alle drei genannten Spieler spielten an diesem Tag überragend. Allerdings darf der Rest der Mannschaft auch nicht vergessen werden, denn ohne das Kollektiv und die Spielfreude aller Spieler würde die Mannschaft nicht so weit oben in der Tabelle stehen.

24. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/dinamo kiev.jpg) [3] Dynamo Kiew II. - Polissya [2] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 2:0 (1:0)
Zuseher: 963

In diesem Spiel hatte man erstmals seit langer Zeit keine Chance. Ischenko, aber auch Stesko sind dieses Mal nicht in Schwung gekommen. Auch die Einwechslung von Larin brachte an diesem Tag nicht den gewünschten Effekt. Trotz dieser Niederlage kann man jedoch zufrieden sein, da Kiew normalerweise sowieso nicht zu erreichen ist. Dennoch wird Polischuk ab jetzt wieder im Tor stehen.

25. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) [2] Polissya - Obolone [12] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/obolonekiew.png)[4:2 (2:1)
Zuseher: 3228

Tore: Startsev, Stesko, Derkach, Antonyuk (Elfer);

Polischuk konnte ob einer leichten Verletzung nicht spielen, daher musste Rozhkov erneut ran. Doch die restliche Mannschaft praktizierte über weite Strecken ein vernünftiges Spiel. Dennoch steckte Obolone nie auf, so dass der Sieg erst 6 Minuten vor Schluss durch einen Treffer von Derkach fixiert werden konnte. Das 4:2 fiel dann durch einen Elfmeter in der 91. Minute.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 22.Dezember 2003, 11:09:52
26. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg)[2] Polissya - Herson [17] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Kherson.jpg) 4:1 (3:1)
Zuseher: 2277

Tore: Larin, Stesko (2), Shatilo;

Trotz des Sieges bin ich heute unzufrieden. Gefährdete doch Kononchenko wieder einmal den Erfolg der Mannschaft. In der 42. Minute wurde durch ein Foul im Strafraum ausgeschlossen, obwohl dies sein erstes Match nach der Verletzung gewesen ist. Dies wird sicherlich eine Verwahrnung nach sich ziehen, und seinen Stammplatz ist er somit auch los. Nichts desto Trotz konnte Platz 2 weiter gefestigt werden. Auf den nächsten Konkurrenten um den Aufstieg hat man mittlerweile 16 Punkte Vorsprung. Weiters stellte Stesko mit seinem 16. Meisterschaftstreffer einen Vereinsrekord auf.

Vor der nächsten Runde fallen Tchorny und Stepanov für 2 Wochen aus.

Weiters kann man bekannt geben, dass die Reserve den Titel fünf Runden vor Schluss mit einem 2:1 über die Reserve von Stal Alchevsk fixieren konnte. Damit konnte man nun den 3. Titel in Folge feiern. Den Spieler wurde daher ein freier Tag gewährt.

27. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/karpaty.jpg) [8] Karpaty Lwow II. - Polissya [2] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 0:0
Zuseher: 192

Ein unattraktives Spiel dessen Höhepunkt in der 90. Minute war. Zu diesem Zeitpunkt wurde Akinin mit der Gelb-Roten Karte frühzeitig in die Kabine geschickt. Anscheinend gehen im Meisterschaftsfinish den Spieler schön langsam die Nerven durch. Hoffentlich hält sich das jetzt in Grenzen. Auch Akinin wird natürlich verwarnt.

Vor der nächsten Runde fallen Startsev (Leistenzerrung) und Dotsenko (Schulterverletzung) für 2 Wochen aus.

28. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) [2] Polissya - Stal Alchevsk [5] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/stalalchevsk.png) 4:2 (1:1)
Zuseher: 4396

Tore: Tulyglovych (3), Kononov;

Vor einer Rekordkulisse konnte man den Tabellenfünften entzaubern. Dabei konnte der bisher als Fehlkauf geltende Tulyglovych seine ersten Treffer für Polissya erzielen. Auch ansonsten hatten wir den Gegner immer in Griff. Unterdessen konnte Vorskla den Aufstieg vorzeitig fixieren. Aber auch Polissya hat das Ziel Aufstieg schon fast abgeschlossen, fehlt doch nur mehr ein einziger Punkt gegen den nächsten Gegner Zirka Kirovorad. Und damit könnte das passieren, was vor dieser Saison niemand für möglich gehalten hat. Polissya spielt erstklassig!

Kononov fällt mit einer Handgelenksfraktur für 3 Wochen aus.

29. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Zirka.jpg) [9] Zirka Kirovorad - Polissya [2] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 2:3 (1:1)
Zuseher: 1786

Tore: Derkach, Tulyglovych, Popov;

Ein überaus dramatisches Spiel mit einem unverdienten Sieger. Lange Zeit war das Spiel ausgeglichen. In der 29. Minute ging dann Kirovorad durch Petrunya in Führung. Doch zwei Minuten später schloss Derkach einen Konter zum 1:1 ab. Mit diesem Resultat ging es dann in die Kabine. Da Stesko bis dahin blas blieb wurde Larin eingewechselt um die Effektivität des Angriffs zu erhöhen. Doch Kirovorad kam besser aus der Pause. So war es wiederum Petrunya der den Gegner in Führung brachte und uns die Aufstiegsfeier vermiesen wollte. In der 67 Minute wechselte ich dann Popov für den starken Derkach ein. In der 75. Minute zog Tulyglovych, der noch sehr viel Selbstvertrauen durch seinen Hattrick im letzten Spiel hatte, auf und ward nicht mehr wieder gesehen in der eigenen Hälfte. Sein sehenswertes Solo konnte er auch gleich mit dem Ausgleich abschließen. Doch Kirovorad machte weiter Druck und wollte uns den benötigten Punkt abnehmen. So wechselte ich Bil in der 83. Minute für den gelb gefährdeten Shatilo ein. Zu dieser Zeit hatten schon 5 Spieler meiner Mannschaft gelb gesehen. Nur 2 Minuten später passte Bil auf Popov in den Strafraum und dieser zog Volley durch. Damit konnte man mit 2:3 in Führung gehen. Danach machte man die Abwehr dicht und ermauerte den Erfolg. Der Aufstieg ist somit fixiert und jetzt wird gefeiert.

(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Feier.jpg)

(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Feier2.jpg)

(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Feier4.jpg)

Wir sind aufgestiegen!!!!!
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Alter_Schwede am 22.Dezember 2003, 11:46:46
Gratulation!!!  ;)

Nicht schlecht! Wünsch dir und deinem Team alles Gute in der nächsten schweren Saison...
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Marty_P am 25.Dezember 2003, 10:44:26
Gratuliere.  :D
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Eurocop am 25.Dezember 2003, 10:58:20
Nie mehr... :D
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 26.Dezember 2003, 13:29:08
@alle: Danke für die Glückwünsche.

Vor diesem Spiel bedankte ich mich bei allen Spieler des Vereins für ihre exzellenten Leistungen. Damit auch die Spieler aus der Reserve etwas von diesem Ruhm genießen können, holte ich alle unverletzen Spieler, die bis jetzt noch nie oder nur sehr wenig berücksichtigt worden waren in den Kader und erklärte ihnen, dass sie in den letzten 5 Runden eingesetzt werden. Bei diesen Spieler herrscht nur großer Jubel, aber auch die bisher gesetzten Spieler waren froh sich nun von dieser stressigen Saison erholen zu können.

30. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg)[2] Polissya - Naftovyk Okhtyrka [16] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/naft.png) 1:0 (1:0)
Zuseher: 2298

Tor: Grachov;

Auch mit einem Durchschnittsalter von 20 Jahren mit unerfahrenen Spieler kann Polissya gewinnen. Auch wenn der Gegner in der Abstiegszone steht, darf diese Leistung nicht unterbewertet werden, hatten meine Spieler doch absolut keine Erfahrung in der Kampfmannschaft. Den Sieg verdanken wir Grachov, der in der 45. Minute getroffen hat.

31. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) [2] Polissya - Borispol [12] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/borispol.png) 5:2 (2:2)
Zuseher: 3578

Tore: Golokolosov (2), Petrenko (2), Shevchuk;

Eine Wahnsinnsleistung dieser jungen Truppe. Zunächst kann sich Golokolosov erstmals von Beginn an richtig in Szene setzen und stellt zwei Mal die Führung her. Wobei Babenko sich wieder einmal gegen seine Ex-Mannschaft auszeichnen konnte. In der 81. Minute nehme ich jedoch den mittlerweile gelb gefährdeten Golokolosov aus dem Spiel und wechsle Petrenko ein. Mit seinem ersten Ballkontakt kann er schon das 3:2 erzielen. 3 Minuten später schickt er mit einem Pass Shevchuk auf die Reise, der das 4:2 erzielen kann. Wiederum 1 Minute später kann er sich selbst nochmals in die Torschützenliste eintragen. Damit wird mein nächster Sturm Golokolosov und Petrenko lauten. Mal schauen, wie sie sich gemeinsam schlagen.

32. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/vorskla.jpg) [2] Vorskla - Polissya [1] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 3:0 (2:0)
Zuseher: 3298

Nach einer kurzen Formkrise bei Vorskla konnte man sogar die Tabellenspitze erreichen. Doch heute zeigte sich, dass die Reservespieler noch nicht ganz mit einem Favoriten mithalten können. Dennoch darf man mit den bisher gezeigten Leistungen zufrieden sein.

33. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/shakhtar.jpg) [4] Schachtjar Donezk II. - Polissya [2] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 3:0 (2:0)
Zuseher: 703

An diesem Tag zeigte Golopyorov seine wahre Stärke, schoss er doch mit einem Hattrick seine ehemaligen Mitstreiter in dieser Saison ab. Auch Grybanov konnte wieder einmal glänzen. Durch diesen Sieg haben wir endgültig den 2. einzementiert. Die Reservemannschaft hat sich mit 2 Siegen und 2 Niederlagen gut geschlagen. Da das letzte Spiel der Saison ein Heimspiel ist, dürfen sich die arrivierten Spieler im letzten Match der Zweitklassigkeit vor eigenem Publikum verabschieden.

34. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) [2] Polissya - Prekarpate [8] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/prekar.jpg) 3:0 (1:0)
Zuseher: 3677

Tore: Startsev, Larin, Stesko;

Ein würdiger Abschied aus dieser Saison. Wie fast immer trafen Stesko und Larin und sorgten dafür, dass der Gegner überhaupt keine Chance hatte. Der Jubel der Fans nach dem Spiel war unbeschreiblich, wobei ich diese Minuten sicherlich nicht mehr vergessen werde.

Fazit:

Diese Saison lässt sich mit einem Wort umschreiben. Unglaublich! Vor der Saison wurden wir von allen als klarer Mittelständer eingestuft. Am Ende der Saison hatten wir das bessere Ende für uns und mit Platz 2 den Aufstieg geschafft. Auch der Abgang von Grybanov nach 3 Monaten brachte die Mannschaft nur kurz aus dem Konzept und blieb daher ohne Folgen. Damit hatte man mit nur einer einzigen wirklichen Verstärkung das Feld von hinten aufgerollt. Dennoch darf man sich jetzt auf den Lorbeeren dieser Saison nicht ausruhen, denn ab jetzt warten ganz andere Kaliber. Viele Gegner haben schon internationale Erfahrung und werden Polissya wahrscheinlich als Frühstücksgegner sehen. Und hierbei sehe ich auch unsere Chance für den Klassenerhalt. Unterschätzt uns ein Gegner können wir sicherlich gnadenlos zurückschlagen. Sollte es jedoch schon zu Beginn der neuen Saison zu einer Niederlagen Serie kommen, wird der Klassenerhalt sicherlich sehr schwer.

Hier noch einige Bilder der Aufstiegspartie nach dem Heimspiel:

(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Feier1.jpg)

(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Feier3.jpg)
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 26.Dezember 2003, 13:31:54
Teil 5 - Finanzen, Internationaler Rückblick, Spielerbewertungen

Finanzen: Verlust von ¤ 1.448.011,--
Bester Spieler für mich: Tomas Stesko
Beliebtest Spieler der Fans: Tomas Stesko
Meisten Tore: Stesko (17)

UEFA-Cup: Arsenal - Paris SG 2:0
Champions League: Bayern München - Newcastle 0:1

Meister Ukraine: Schachtjar Donezk

Spielerbewertungen 1. Mannschaft:

Tor:

Sergiy Polischuk (28 Spiele, Note: 7,46)
Voldoymyr Rozhkov (5 Spiele, Note: 7,59)
Temur Ganiev (1 Spiele, Note: 7,0)
Olexandr Boyko (1 Spiel, Note: 6,0)


Abwehr:

Ruslan Sobolevskyi (31 Spiele, Note: 7,32)
Dmytro Antonyuk (15 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 7,19)
Igor Yermak (21 Spiele, Note: 7,0)
Olexandr Ulanov (31 Spiele, Note: 7,83)
Dmytro Kononchenko (23 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 6,91)
Volodymyr Melnyk (3 Spiele, Note: 7,0)
Sergiy Stepanov (7 Spiele d. 2 Ersatz, Note: 7,57)
Volodymyr Medvedev (4 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 6,75)
Volodymyr Tkachuk (4 Spiele, Note: 7,50)
Olexandr Levchenko (1 Spiel, Note: 6,00)
Yuriy Saenko (5 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 7,4)


Mittelfeld:

Eugene Bil (15 Spiele d. 9Ersatz, Note: 6,40)
Oleg Shatilo (26 Spiele, Note: 6,81)
Kostyantyn Akinin (19 Spiele d. 7 Ersatz, Note: 6,94)
Andriy Startsev (25 Spiele, Note: 6,51)
Voldymyr Dotsenko (8 Spiele d. 3 Ersatz, Note: 6,87)
Olexandr Ischenko (12 Spiele d. 7 Ersatz, Note: 7,09)
Ruslan Tulyglovych (18 Spiele d. 12 Ersatz, Note: 6,39)
Oleg Mykulyak (2 Spiele, Note: 7,0)
Volodymyr Braila (25 Spiele, d. 5 Ersatz, Note: 7,23)
Mario Blazevic (3 Spiele d. 2 Ersatz, Note: 6,0)
Andriy Romanenko (2 Spiele d. 1 Ersatz; Note: 6,50)
Sergiy Lutsenko (4 Spiele, Note: 7,25)
Sergi Yurchenko (1 Spiel, Note: 5,0)
Olexander Zhygulin (2 Spiele, Note: 7,5)

Angriff:

Dmytro Brovkin (12 Spiele d. 7 Ersatz, Note: 7,09)
Andriy Darkach (11 Spiele d. 5 Ersatz, Note: 6,54)
Volodymyr Larin (28 Spiele d. 15 Ersatz, Note: 6,82)
Olexandr Grachov (3 Spiele, Note: 6,33)
Yuriy Tchornyi (3 Spiele d. 1 Einsätze, Note: 7,0)
Tomas Stesko (31 Spiele d. 5 Ersatz, Note: 7,54)
Victor Popov (4 Spiele d. 3 Ersatz, Note: 6,75)
Andriy Shevchuk (3 Spiele d. 2 Ersatz, Note: 7,0)
Olexandr Kononov (2 Spiele d. 1 Ersatz)
Olexandro Kuznetsov (4 Spiele, Note: 6,5)
Sergiy Golokolosov (4 Spiele d. 2 Ersatz, Note: 6,5)
Sergiy Petrenko (3 Spiele d. 2 Ersatz, Note: 6,66)
Roman Shevchenko (2 Spiele, Note: 6,5)
Volodymyr Yakovenko (1 Spiel)

Spielerbewertung: Reserve:

Tor:

Olexandr Boyko (12 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 7,16)
Temur Ganiev (22 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 6,81)

Abwehr:
Peotr Krzyzanowski (21 Spiele, Note: 7,39)
Volodymyr Medvedev (19 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 7,9)
Volodymyr Melnyk (16 Spiele, Note: 7,06)
Yuriy Saenko (14 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 7,57)
Volodymyr Tkachuk (17 Spiele, Note: 7,41)
Olexandr Levchenko (14 Spiele d. 1 Ersatz, Note: 7,35)
Sergiy Blohkin (7 Spiele, Note: 7,14)

Mittelfeld:

Mario Blazevic (19 Spiele d. 10 Ersatz, Note: 6,84)
Igor Kutsenko (12 Spiele d. 4 Ersatz, Note: 7,59)
Andriy Romanenko (22 Spiele d. 6 Ersatz; Note: 6,81)
Sergi Yurchenko (23 Spiele d. 8 Ersatz, Note: 7,0)
Oleg Mykulyak (23 Spiele d. 8 Ersatz, Note: 6,65)
Sergiy Lutsenko (12 Spiele d. 1Ersatz, Note: 7,59)
Oleg Lytvyn (14 Spiele d. 3 Ersatz, Note: 7,21)
Roman Martynenko (11 Spiele d. 2 Ersatz, Note: 7,19)
Yuri Yakovenko (8 Spiele, Note: 7,12)
Olexander Zhygulin (9 Spiele, Note: 7,44)

Angriff:

Sergiy Golokolosov (23 Spiele d. 11 Ersatz, Note: 7,09)
Olexandr Kononov (9 Spiele d. 4 Ersatz, Note: 7,11)
Sergiy Petrenko (21 Spiele d. 7 Ersatz, Note: 7,29)
Roman Shevchenko (18 Spiele d. 5 Ersatz, Note: 7,11)
Andriy Shevchuk (21 Spiele d. 8 Ersatz, Note: 7,52)
Volodymyr Yakovenko (17 Spiele d. 5 Ersatz, Note: 7,17)
Yuriy Tchornyi (16 Spiele d. 4 Ersatz, Note: 7,69)
Olexandr Grachov (17 Spiele, Note: 7,11)
Olexandro Kuznetsov (23 Spiele d. 12 Ersatz, Note: 7,0)
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 26.Dezember 2003, 13:36:14
(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Runde34Saison3.jpg)

Teil 6 - WM Extra

(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Gruppenphase2006.jpg)

(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/KOPhase2006.jpg)

(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Auszeichnungen2006.jpg)
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 28.Dezember 2003, 14:11:17
[SIZE=16]Saison 2006/07[/SIZE]

Teil 1 - Saisonvorschau

Mit dem Aufstieg konnten wir unsere Finanzen endlich ordnen. Durch die Fernsehgelder in der Höhe von ¤ 1.500.000,-- haben wir die Verluste der letzten Saison ausgeglichen. Daher fragte ich beim Vorstand sofort um eine Verbesserung der Trainingseinrichtung und einer Aufstockung der Gehaltsgrenzen an. Doch in beiden Fällen blockte der Vorstand ab. Diese Entscheidung ist zwar aus rein rationalen Gründen zu verstehen, dennoch hätte ich mir heuer etwas mehr Entscheidungsfreude erwartet.

Das Transferbudget beträgt heuer ¤ 16.000,--, damit soll ich Spieler rekrutieren, mit denen sich der Abstieg mit allen Mitteln vermeiden lässt. Außerdem soll der Abstieg mit allen Mitteln vermieden werden. Dies wird jedoch nicht sehr leicht. Bin ich doch mittlerweile seit 3 Jahren an einem 5fachen Teamspieler aus Litauen dran, der aber absolut nicht bei Polissya unterschreiben will. Er nimmt sich lieber ein Auszeit, da sonst kein Verein an ihm Interesse hat. Ich werde jedoch weiter hartnäckig bleiben, und ihm monatlich ein Vertragsangebot zukommen lassen.

Auch in dieser Saison sind wir krasser Außenseiter. Unsere Chancen auf den Meistertitel wurden mit 1:2000 beziffert. Auch der Klassenerhalt wird als unrealistisch eingestuft. Ebenfalls gegen den Klassenerhalt spricht die Auslosung für diese Saison, bekommen wir es doch schon in Runde 1 mit dem Vizemeister der letzten Saison zu tun. Noch dazu auswärts. Auch hilft es wenig, dass Larin und Kononchenko für das 1. Spiel mit einer Gelbsperre aus der letzten Saison ausfallen.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 28.Dezember 2003, 14:24:23
Teil 2 - Herbstrunde

1. Aufstellung:

Tor: Polischuk (Rozhkov)

Abwehr: Ulanov, Sobolevskyi (Kononchenko), Stepanov, Antonyuk;

Mittelfeld: Startsev, Akinin, Braila, Shatilo;

Angriff: Popov (Larin), Stesko;

In Klammer befinden sich jene Spieler, die normalerweise in dieser ersten Aufstellung stehen sollten. Polischuk wird nur eingesetzt, da er uns letzte Saison mit den restlichen Spieler zum Aufstieg geführt hat und er damit auch einmal die Chance haben sollte in der höchsten Spielklasse zu spielen. Ansonsten wird aber diese Saison von den jüngeren Torhütern abgelöst.

Die Nervosität vor dem ersten Spiel war mir schon anzumerken. Ich hoffe jedoch, dass sich meine Spieler davon nicht anstecken lassen. Mal abwarten wie wir uns im ersten Saisonspiel schlagen werden.

1. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/metalurg donetsk.jpg) Metallurg Donezk - Polissya (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 4:1 (3:0)
Zuseher: 3228

Tor: Eigentor;

In diesem Spiel mussten wir bitteres Lehrgeld bezahlen. In der ersten Hälfte brachten wir es genau auf 2 Schüsse und Metallurg auf 14. Wir standen eigentlich nur vor unserem Tor und brachten nichts zusammen. Vor allem an Startsev lief das Spiel völlig vorbei. Einzig Kapitän Ulanov konnte sich in diesem Spiel behaupten und bekam die Endnote 8. Erst mit der Hereinnahme von Bill und Tulyglovych konnte man sich steigern; wohl auch mit dem Nachlassen der Offensive von Metallurg. Ansonsten herrscht momentan folgende Devise: „Abwarten und Tee trinken.“.

2. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) [14] Polissya - Dynamo Kiew [3] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/dinamo kiev.jpg) 1:2 (1:0)
Zuseher: 7978

Tor: Akinin;

In der ersten Hälfte konnte man noch recht gut mit halten, auch wenn Tulyglovych schon bald verletzt von Platz musste. Das Tor von Akinin schien uns erst recht zu beflügeln. Doch in der 2. Hälfte musste dann auch noch Rozhkov verletzt vom Platz und wurde durch den noch unerfahrenen Pidgaynyi ersetzt. Dieser hatte zwei Mal (dabei ein Elfer) das nachsehen, und trug sicherlich nicht die Hauptlast an dieser Niederlage. Entscheidend ist vielmehr, dass wir außer der Chance von Akinin keinen Schuss mehr auf das Gehäuse von Dynamo zusammenbrachten.

Tulyglovych, Rozhkov und Golokolosov fallen mit diversen Verletzungen für 1 Woche aus.

Vor dem Spiel fällt auch Startsev für 1 Woche aus, womit Romanenko aus der Reserve zu seinem Saisondebüt kommt.

3. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) [14] Polissya - Krivbas Krivoj Rog [9] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/kryvbas.jpg) 0:0
Zuseher: 3978

Endlich ein Punkt kann man sich denken. Doch zufrieden ist man nicht. Chancen waren bei beiden Mannschaften Mangelware, da in der Offensive keine Akzente gesetzt werden konnten. Das muss sich aber bald ändern, ansonsten kann man das Ticket für die 2. Liga sehr bald wieder lösen.

4. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/simfer.jpg) [7] Tavria Simferopol - Polissya [14] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 1:3 (1:1)
Zuseher: 3843

Tore: Larin (3);

Als wir in der 28. Minute mit 1:0 in Rückstand gerieten, dachte ich mir nicht schon wieder. Doch an diesem Tag zeigte die Mannschaft Moral und fightete zurück. Der Spieler des Tages war eindeutig Larin, der seine Chancen eiskalt auszunützen verstand. Aber auch die restlichen Spieler spielten an diesem Tag endlich so wie in Zweitligatagen. Einzig Antonyuk kommt an seine vergangen Form nicht heran und wird daher von Yermak abgelöst.

Als nächster Gegner wartet der 3. der letzten Saison. Dnjepropetrovsk hatte jedoch einen totalen Fehlstart hingelegt und befindet sich momentan hinter meiner Mannschaft. Deshalb fordere ich von meine Spielern vollen Einsatz, damit die 3 Punkte nur mehr Formsache sind.

5. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) [10] Polissya - Dnjepropetrovsk [15] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/dnipro.jpg) 2:0 (0:0)
Zuseher: 3978

Tore: Stesko (2);

Heute enttäuschte Larin, aber Probleme machte dies keine. Denn Stesko konnte in der letzten Viertelstunde mit einem Doppelpack gegen den ungenehmen Gegner für den Sieg sorgen. Auch die restliche Mannschaft spielte wieder ordentlich und uns fehlen nur mehr 3 Punkte auf die Punkteanzahl des letztjährigen Saisonschlusslicht Zakarpattya.

Cup: 1. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/vinnitsia.png) Vinnitsa - Polissya (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 3:1 (2:0)
Zuseher: 1525

Tor: Zhygulin;

In diesem Spiel sollten einige Spieler, die in der Meisterschaft kaum oder nicht zum Einsatz kamen, sich beweisen. Doch die Mischung stimmte in diesem Spiel heute überhaupt nicht und so verloren wir verdient mit diesem Resultat. Einzig Zhygulin hat sich dabei für mehr Einsätze empfohlen. Für den Rest heißt es weiter warten.

Durch eine Trainingsverletzung fällt Akinin kurzfristig aus. Weiters wird das Spiel der 8. Runde gegen Arsenal Kiew vorgezogen, damit hat man dann zum Teil 2 Spiele mehr als die Konkurrenz.

8. Runde:(http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg)  [7] Polissya - Arsenal Kiew [3] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/arsenal kiev.jpg) 0:2 (0:1)
Zuseher: 3973

Von dieser Partie erhoffte man sich einen Punkt, den zu mehr wird es sicher nicht reichen. Dies bestätigte auch der Spielverlauf, wobei sicherlich auch die Verletzung von Braila (fällt 1 Monat aus) sicherlich einiges dazu beigetragen hat. In der nächsten Partie wird Ganiev im Tor sein Debüt in der obersten Liga abgeben, damit sich Rozhkov etwas ausrasten kann.

Akinin und Tulyglovych fallen für 2 Wochen mit diversen Verletzungen aus.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 28.Dezember 2003, 14:48:19
6. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Metallurg Mariospol.jpg) [13] Metallurg Mariupol - Polissya [7] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 4:1 (1:1)
Zuseher: 6943

Tor: Larin;

Zu Beginn schaute alles viel versprechend aus. Larin brachte uns in Führung. Doch diese stärkte uns nicht, sondern verunsicherte die Abwehr. Diese spielte dann wie ein erschreckter Hühnerhaufen. Einzig Ganiev ist es zu verdanken, dass die Niederlage nicht noch höher ausgefallen ist. Dennoch wird Rozhkov wieder ins Tor zurückkehren.

23.8. Andriy Kikot’ wird von Karpaty Lwow bis zum Ende der Saison ausgeliehen. Er soll die linke Seite meiner Mannschaft stärken.

7. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) [9] Polissya - Metallist Charkov [13] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/metalistkharkiv.png) 0:0
Zuseher: 3948

Kikot’ liefert in seinem Debüt eine solide Leistung. Ansonsten hätte man sich ruhig etwas mehr zutrauen können. Im Mittelfeld spielen die Youngsters Dotsenko und Zhygulin weiterhin gut, wobei Zhygulin vielleicht sogar Akinin von seinem Stammplatz verdrängt hat.

9. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Odessa.jpg) [9] Odessa - Polissya [10] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 3:0 (2:0)
Zuseher: 2548

Vor dem Spiel gab ich die Devise nur der Sieg zählt aus. Doch daraus wurde nichts. In der 20. Minute beging Antonyuk im Strafraum ein dummes Foul, das mit rot bestraft wurde. Der Elfer wurde verwandelt, und der Gegner hatte nun leichtes Spiel. Damit werden wir nach unter durchgereicht. Man kann nur hoffen, dass wir uns bald wieder fangen.

Antonyuk wurde daraufhin für 1 Spiel gesperrt. Weiters fällt Kikot’ mit einer Gelbsperre aus. Dann fallen Kononchenko (Armfraktur) für 3 Wochen und Shatilo (Knieverdrehung) 1 Woche aus. Wenige Tages später hatte auch Larin eine Knieverdrehung und fällt 3 Wochen aus. Zudem erlitt Stepanov eine Leistenzerrung, mit der er 1 Woche ausfällt.

10. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/poligraftechnika.jpg) [14] Poligraftechnika - Polissya [13] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 4:0 (1:0)
Zuseher: 2514

Trotz geschwächter Mannschaft forderte ich einen Sieg. Nach dem Spiel herrscht jedoch Katzenjammer. Regelrecht vorgeführt wurde hier die Mannschaft. Rozhkov erwischte im Tor einen rabenschwarzen Tag und wird nun durch Ganiev ersetzt. Hoffentlich bringt das etwas ansonsten wird es schon jetzt ziemlich eng.

11. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) [14] Polissya - Vorskla [10] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/vorskla.jpg) 0:2 (0:1)
Zuseher: 4476

Wieder wurde es nichts mit einem Sieg. Die Unerfahrenheit mancher Spieler zeichnet sich nun immer mehr aus. Auch Ganiev konnte trotz überzeugender Leistung die Niederlage nicht verhindern. Nächste Runde treffen wir auf ZSKA Kiew. In dieser Begegnung muss ein Sieg her, ansonsten können wir uns schon wieder auf die 2. Liga einstellen.

12. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/ZSKA Kiew.jpg) [16] ZSKA Kiew - Polissya [15] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) 4:2 (2:2)
Zuseher: 2510

Tore: Larin (2)

Zwei Mal brachte uns Larin in Führung, darunter einmal mittels Elfer. Doch es half alles nichts. Kiew glich immer wieder aus und konnte sich durch Treffer in der 2. Hälfte dann schließlich vom letzten Platz wegschießen. Auch Ganiev kann sich im Tor nicht durchsetzen, womit ich wieder zu Polischuk zurückkehre. Damit haben wir jetzt erstmals in dieser Saison die rote Laterne übernommen.

Insgesamt ist die Situation bei Polissya äußerst angespannt. Laufen doch bei ca. 23 Spielern die Verträge aus. Der Großteil davon in der Reserve. Das problematische daran ist, dass alle so um die ¤ 3.000,-- verlagen, und ich ihnen daher keinen Vertrag anbieten kann, auch wenn ich möchte. Auch der Vorstand zeigt sich in diesen Dingen nicht verhandlungsbereit. Des weiteren gehen immer mehr Spieler direkt zur Presse um mehr Geld zu erhalten. Meiner Meinung nach lässt sich dieser Verein sicher nicht in diesem Ausmaß erpressen, womit ich mit meiner Frage nach Gehaltserhöhungen dadurch sicher nicht beim Vorstand durchkommen werde. Sollte ich jedoch die Mehrheit dieser Spieler nicht mehr verpflichten können, werde ich diesen Verein, der mir sehr ans Herz gewachsen ist, verlassen. Ich hoffe mal, dass ich das nicht tun muss.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 28.Dezember 2003, 14:53:01
13. Runde: (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/Polissya.jpg) [16] Polissya - Karpaty Lwow [5] (http://free.pages.at/michaelschatzl/images/Ukraine/karpaty.jpg) 0:1 (0:1)
Zuseher: 3972

Eine unglückliche Niederlage, da man überweite Strecken hinweg die bessere Mannschaft war. Jedoch fiel das Gegentor in einer Drangperiode. Polischuk bot eine äußerst solide Leistung, konnte jedoch die Niederlage nicht verhindern.

6.10. Der Präsident von Polissya bietet mich zu einem Gespräch unter 4 Augen.

7.10. Auf einer Pressekonferenz erkläre ich meinen Rücktritt als Trainer von Polissya, den Verein den ich 1175 Tag betreut hatte. Verabschiedung von den Spielern, von denen einige sehr betroffen drein schauten.

Was war jedoch am 6.10. vorgefallen? Dabei versucht ein Insider (hat wahrscheinlich an der Tür gelauscht?) jenes Gespräche für die Presse zu rekaptiulieren.

P: Schön dass du so schnell kommen konntest.
I: Ist doch selbstverständlich. Was gibt es zu bereden?
P: Hast du dir unsere aktuellen Statistiken angesehen.
I: Natürlich habe ich sie mir angesehen. Ich weiß auch, dass ....
P: Lass mich bitte aussprechen. Ich muss heute mit dir einiges klären. Aus den letzten 9 Partien hast du gerade einmal einen Punkt geholt. Auch im Cup war wieder einmal in der 1. Runde Endstation. Außerdem gefallen mir einige Vorkommnisse rund um den Verein überhaupt nicht.
I: Das kann ich verstehen. Für uns ist es aber noch ein langer Weg zu Klassenerhalt, den wir ohne weiteres schaffen werden.
P: Ha. Sieh dir doch die Kondition unserer Spieler an. Larin und Stesko können in ihrer momentanen Verfassung ja überhaupt nichts bewirken. Und du sprichst vom Klassenerhalt. Aktuell sind wir doch Letzter.
I: Aber nur 4 Punkte hinter dem rettenden 14. Platz.
P: Zur Zeit bist du für die Fans noch ein großer Held. Wie lange glaubst du, dass das anhalten wird? Wenn wir weiter so spielen hetzt du sie noch gegen dich und den Verein (!) auf. Es wird also schön langsam Zeit deine Zelte hier abzubrechen.
I: Was meinst du damit? Soll ich zurück treten? Das kann doch nicht sein. Wir können doch den Klassenerhalt schaffen. Außerdem steht in 14 Tagen das Spiel gegen den Meister Schachtjar Donezk an.
P: Ich weiß. Gerade wegen der 14 freien Tage wäre der Zeitpunkt jetzt äußerst günstig. Wir zahlen dich natürlich aus deinem laufenden Vertrag aus, damit du jederzeit bei einem neuen Verein tätig werden kannst. Außerdem wirst du auf unserer Heldentafel in der Eingangshalle verewigt.
I: Oh Mann, das hätte ich mir nicht gedacht. Wann soll ich meinen Rücktritt erklären?
P: Ich denke, dass morgen der ideale Zeitpunkt wäre.
I: Steht mein Nachfolger schon fest?
P: Nein, darüber mache ich mir erst mit den restlichen Vorstandmitgliedern in der Nachmittagssitzung gedanken.
I: Dann kann ich euch nur mehr Glück für den restlichen Saisonverlauf und die Zukunft wünschen.
P: Auch ich wünsche dir für die Zukunft alles Gute.
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 28.Dezember 2003, 15:06:03
An dieser Stelle endet nun meine Story und zwar aus einem einfachen Grund. Ich bin nun seit gut 7 Monaten in dem Savegame arbeitslos und ich bekomme trotz zahlreicher Bewerbungen (über 100) einfach keinen Job. Nicht einmal bei akut abstiegsgefährdeten Vereinen in Österreich! Es macht daher einfach keinen Spass zu simulieren, wenn man keine Aufgabe hat. Nach dem Motto meines Themas kann man sagen, dass ich eine Flop in diesem Savegame hingelegt habe.

Ich möchte mich jedoch bei allen meinen Lesern für die Treue bedanken, mit der sie die Story mitverfolgt haben. Manch einer wird sich fragen, ob ich mich noch einmal an eine Story heranwagen werde. Dies kann bejaht werden, denn mir persönlich macht das Spiel mehr Spass, wenn ich anderen davon berichten kann. Diese neue Story wird jedoch erst im Februar aktuell, da ich im Jänner zahlreiche Prüfungen für den 1. Studienabschnitt ablegen muss.

Schöne Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht euch

Michael
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: HSV am 30.Dezember 2003, 12:20:24
schade hat wirklich Spass gemachtz vor allem deine Stationen als Trainer :(

Viel erfolg mit deiner baldigen neuen Story
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Scampolo am 30.Dezember 2003, 15:52:16

Hallo Mike, bin leider erst jetzt auf deine tolle Story gestossen - und muss gleich das bittere Ende miterleben ! Die Lektüre hat trotzdem Spass gemacht, bitte bald mal wieder was !

Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Alter_Schwede am 08.Januar 2004, 17:08:13
War eine wirklich tolle Story ( wenn auch das Ende etwas plötzlich kam und schade ist ) ...!!!  ;)

Bin auf die nächste gespannt!
Titel: Re: CM4 Mein Weg als Trainer - Top oder Flop
Beitrag von: Mike am 08.Januar 2004, 21:27:50
Ja leider war das Ende ein bisschen plötzlich. Da ich auch noch große Datenbank und in jeder Liga Full Detail eingestellt hatte (wahr ein großer Fehler), hat das Simulieren auch eine Ewigkeit gedauert. Habe für 1 Monat ca. 2 bis 2 1/2 Stunden gebraucht. Und Gear hat dann auch nichts mehr gebracht, da sich die Savegame Datei mittlerweile auf fast 400 MB aufgeblasen hat. Aber da man immer nur aus Fehlern lernen kann wird die neue Story sicher um etwas besser werden.