MeisterTrainerForum
Football Manager => CM und ältere FM-Versionen => FM - Allgemeine Fragen => FM2019 => Thema gestartet von: Morle am 04.Juli 2019, 18:17:53
-
Hallo an Alle, ich hab schon gesucht danach, aber bisher nichts gefunden. Mich würde mal interessieren, welcher für Euch der beste FM-Teil ist und warum.
Ich würde gerne mit einem FM anfangen, der auch älter ist. Der Wochendurchlauf sollte recht fix gehen. Was mich am 18 und 19 stört sind insbesondere die Wochendurchläufe, weil sie recht lang dauern und wenn man sie manuell unterbrechen möchte, läuft er dann doch wieder weiter...was sich ziemlich random anfühlt. Zudem bin ich mit den Trainingseinstellungen nicht sonderlich zufrieden und auch was das Zuweisen des Trainings der 2. Mannschaft und U19 betrifft, nervt es mich sehr immer wieder danach zuschauen, ob die Spieler auch ihre Position spielen, die sie am besten beherrschen.
Es soll sich jetzt nicht alles negativ anhören, aber als Vergleich zu EA fand ich dort den 2004 recht gut.
Vielen Dank und würd mich freun, wenn einige sich hier auslassen könnten oder alternativ nen Link reinsetzen, wo darüber schon mehrfach geschrieben wurde.
-
Ich denke viele werden da den 12er oder 13er nennen.
Schneller als die aktuellen FMs laufen die aber auch nicht.
-
Ok, danke erstmal. Könntest du auch sagen warum?
-
https://youtu.be/O0MJ6jigSCQ
Schau dir das doch mal an
-
Danke dir auch, aber das ist mir schon im Groben klar. Mir geht es auch um das Gesamterlebnis beim Spielen. Meine Erfahrungen sind 2010, 12, 18 und 19. Und ich fand den 12 auch echt nicht schlecht und gut übersichtlich ohne großen Schnick Schnack. Ich merke jedoch, dass mein Anliegen nicht so auf die Resonanz stösst, wie ich es erhofft hatte :).
-
Naja, ich persönlich kann dir halt nur sagen, was bei vielen irgendwann mal Grundtenor war, das zu begründen, dazu bin ich zu faul.
-
Hallo an Alle, ich hab schon gesucht danach, aber bisher nichts gefunden. Mich würde mal interessieren, welcher für Euch der beste FM-Teil ist und warum.
Derzeit der FM 2019, davor immer der jeweils zum Zeitpunkt aktuellste (erster war der FM2010 für mich). Begründung: Abgesehen vom ein oder anderen Bug und der "Findungsphase" für die ME nach Release hab ich bisher noch bei jedem Release eine oder mehrere der neuen/überarbeiteten Features für so gut befunden, dass ich nicht mehr zurückwollte.
Ich würde gerne mit einem FM anfangen, der auch älter ist.
Ich würde dann zumindest auf den FM2014 oder aktueller gehen - alles davor war noch mit den Schiebereglern bei der Taktik und mit denen bin zumindest ich nie wirklich warm geworden...wirklich "eingetaucht" in die Welt des FM bin ich erst danach.
Der Wochendurchlauf sollte recht fix gehen. Was mich am 18 und 19 stört sind insbesondere die Wochendurchläufe, weil sie recht lang dauern und wenn man sie manuell unterbrechen möchte, läuft er dann doch wieder weiter...was sich ziemlich random anfühlt.
Ich verstehe teilweise was Du meinst - seit glaube ich dem FM2018 sind die Unterbrechungen mehr geworden und man muss entweder ständig manuell weiterklicken. Oder man stellt ein, dass (außer bei zwingend notwendigen benutzereingaben) der FM nach X Sekunden weitermacht, wenn keine Userreaktion erfolgt ( z.B. ein Doppelklick). Ich nutze letzteres mit 2 Sekunden-Einstellung, allerdings läuft der FM bei mir auch viel nebenher und rechnet dann in Ruhe vor sich hin, während ich was anderes mache. Für mich kein Grund zu einer älteren Version zu greifen, aber das muss jeder für sich entscheiden.
Zudem bin ich mit den Trainingseinstellungen nicht sonderlich zufrieden und auch was das Zuweisen des Trainings der 2. Mannschaft und U19 betrifft, nervt es mich sehr immer wieder danach zuschauen, ob die Spieler auch ihre Position spielen, die sie am besten beherrschen.
Was stört Dich denn an den Trainingseinstellungen genau? Wenn es das neue detaillierte Training ist, dann käme alles vor dem aktuellen FM2019 in Betracht, da das ja erst frisch eingeführt wurde.
Hinsichtlich 2.Mannschaften und U19 sind Interface und Zugänglichkeit nicht unbedingt einladend (und auch die KI hat Schwächen), das gilt aber m.E. für alle Teile der Reihe und wenn überhaupt irgendwelche Teile besser sind, würde ich hier auf die aktuelleren tippen.
-
Ich habe an alten Versionen den 2016er und den 2017er gespielt.
Den Unterschied zwischen den beiden fand ich ziemlich groß was vorallem an den Informationen liegt die man vor dem Spiel vom Gegner zu Gesicht bekommt (bzw eben nicht). Scoutbericht über den gegner mit Pro´s und Contra´s. Die Infokarte vom Datenanalysten etc. Diese informationen hauchen dem Spiel leben ein und geben Anlass und Motivation zu interpretieren und auszuprobieren.
Das was der 2016er da geliefert hat war mmn absolut mangelhaft und daher gab es für mich da kaum Spielraum gut begründet eine anpassung an den Gegner vorzunehmen. Das fühlte sich im Vergleich an wie ein Blindflug. Klar habe ich an dem Spiel Spass gehabt bevor es den Nachfolger gab. Aber einmal dann sinnvolle und vernünftige Analysen lesen zu dürfen da gabs keinen Grund mehr das ältere auszupacken.
Ich würde niemandem guten gewissens einen Manager älter als den 2017er empfehlen in der Annahme das jede Version davor dieses Problem aufweist.
-
Kommt drauf an, wie man "bestes" definiert. Zum Beispiel: Je weiter man zurückgeht, desto dümmer wird die KI (Transfers, Taktik, alles). Erklärt teilweise auch die Popularität des 12ers. Überhaupt suchen viele ein Spiel, bei dem sie klar das Gefühl haben, den Gegnern komplett überlegen zu sein (im Fußball begegnen sich Manager etwa auf Augenhöhe, was womöglich auch mit erklärt, warum so wenige wirklich einen langfristigen "Unterschied" machen). Andererseits wird das etwas ausgeglichen durch tonnenweise Feedback, dass die KI ihrerseits nicht wirklich nutzt bzw. intelligent nutzen kann. Vor zehn Jahren gab es noch nicht mal wirkliche Matchanalyse-Tools. SI sahen sie übrigens auch als Cheat an, das dem menschlichen Spieler einen Vorteil verschaffen kann.
Dabei sei gesagt: Noch heute ist die KI auch an der Spitze alles andere als "Guardiola". ;) Andererseits gibt es das Paradoxon, dass die KI in früheren Releases mehr Spielraum für Quatsch hatte, weil z.B. die Topdribbler wie Hazard, Messi und Co. auch bei (KI-)Topclubs im Spiel gerne im Schnitt mal fast ein Dutzend Dribblings pro Spiel rissen (spielstatistisch). Saisons, in denen so ein KI-Manager mit einem absoluten Topteam Probleme hatte, Tore zu schießen, gab es in solchen Releases nicht. Die Einzelspieler rissens. Ein Beispiel dafür ist der FM 2015, bei dem teilweise auch Match-Engine-bedingt (relativ schwache Gegenangriffe/Konter) auch KI-Guardiola mit etwas Glück mal eine Buli-Saison mit 10 Gegentoren oder weniger haben konnte.
-
Wenn man nur faul genug ist und lange genug wartet, kommt KI-Guardiola und erklärt was man sagen wollte. Ich mag das :D
-
Wenn man nur faul genug ist und lange genug wartet, kommt KI-Guardiola und erklärt was man sagen wollte. Ich mag das :D
Dazu sei gesagt: Ich glaube allerdings nicht, dass das der einzige Faktor ist. ;D Stürmer konnten abseits des Balls direkt durch Vertediger durchlaufen, tauchten also auch ohne taktisches "Zutun" immer mal wieder in Raum auf. Spiele dauerten keine "Vollen" 90 Minuten, die Schusszahlen waren geringer (weniger Frust, wenn von 30+ überwiegend Kack-Schüssen dann doch keiner reingeht). Und: Weniger Optionen und Feedback, das einen Spieler mit Informationen "zuballert" -- sprich, gefühlte "Einfachheit", was ja eine legitime Präferenz sein kann. Tatsächlich gibt es ja Spieler, die einen der frühen CHamp Mans bevorzugen, weil man halt weniger zu "tun" hatte (unabhängig vom Schwierigkeitsgrad). Was man in etwa vergleichen kann mit den Rufen nach einem neuen Anstoss / Bundesliga Manager Pro bei uns*. :) https://www.youtube.com/watch?v=HaCW1bAocWA
* Anstoss-Papi Gerald Köhler hat übrigens gehört. https://www.gameswirtschaft.de/wirtschaft/winning-streak-games-koehler-winter-langenberg/
-
Sicherlich kann ich schreiben, dass 19er der schlimmste FM ever ist.
Der 10er, 17er und 18er haben mir gute gefallen.
-
Sicherlich kann ich schreiben, dass 19er der schlimmste FM ever ist.
Der 10er, 17er und 18er haben mir gute gefallen.
Darf man fragen, warum?
-
Für mich bleibt der erste FootMan (glaub FM06) nach dem Umstieg von EA einfach irrsinnig positiv in Erinnerung. Ich war einfach überwältigt von den Möglichkeiten und der riesigen Datenbank. Leider auf Win10 nicht mehr spielbar. Hab vor kurzem wieder den FM13 angespielt. Aber auch da muss ich sagen, gefällt mir der FM19 wesentlich besser.
-
Für mich bleibt der erste FootMan (glaub FM06) nach dem Umstieg von EA einfach irrsinnig positiv in Erinnerung. Ich war einfach überwältigt von den Möglichkeiten und der riesigen Datenbank.
Frei nach Cat Stevens: The first cut is the deepest (https://cdn.bleacherreport.net/images_root/slides/photos/000/150/014/EwaldLienenDWSpo744766g_original.jpg).
-
Ein Beispiel dafür ist der FM 2015, bei dem teilweise auch Match-Engine-bedingt (relativ schwache Gegenangriffe/Konter) auch KI-Guardiola mit etwas Glück mal eine Buli-Saison mit 10 Gegentoren oder weniger haben konnte.
Meine Frage ist hier eigentlich nur: Redest du einfach gerne in der dritten Person von dir wie beispielsweise ein Oliver Kahn oder redest du wirklich vom KI-Guardiola? ;D ;D ;D
Für mich hängen die Erinnerungen an den "besten FM" eigentlich weniger an der Version des FM selbst, sondern an den Saves, die ich hatte und an einigen Mannschaften, mit denen ich gespielt habe. Bei all den Veränderungen der letzten Jahre, die hier auch teilweise schon genannt wurden (z.B. Entfernung der Schieberegler, Einführung des 3D-Modus, etc.) ist es für mich schwierig, da wirklich objektiv meinen Lieblings-FM zu nennen.
In Sachen Spielzeit liegt bei mir der FM12 vorne, aber das ist ja auch nicht unbedingt ein Zeichen von dessen Qualität, sondern auch von der Lebensphase, in der ich mich damals befunden habe (ich hatte schlichtweg viel mehr Zeit zum zocken als z.B. aktuell).
-
Meine Frage ist hier eigentlich nur: Redest du einfach gerne in der dritten Person von dir wie beispielsweise ein Oliver Kahn oder redest du wirklich vom KI-Guardiola? ;D ;D ;D
Letzteres.
-
Darf man fragen, warum?
So viele seltsam entstandene Resultate, so nicht fassbar und unglaublich unergreifend in Form und Inhalt.
-
Ich hab mit dem FM06 angefangen :). Mittlerweile find ich es sowieso doof, dass da jedes Jahr stur eine "neue" Version herausgebracht wird. Es ist und bleibt das gleiche Spiel nur mit Datenupdate, dann kommt eine Sache dazu, eine Sache weg... Also das "Grundspiel" und jedes Jahr ein Add-on... passt aber wohl nicht ins Geschäftsfeld... aber egal.
Jedenfalls, den FM16 hab ich komischerweise sehr lange gehabt, auch weil der FMSpeeder da noch funktioniert hat und es einige sehr tolle Taktiken gab. Den 18er und 19er hab ich nicht mehr so oft gespielt eben auch, weil der Wochendurchlauf extrem lange gedauert hat. Dachte schon das liegt an meinem alten MacBook pro, aber das Problem dürften mehrere haben.
Jetzt bin ich mal auf den FMTouch auf dem IPad umgestiegen und das Ding rast dahin. Also vielleicht wäre der Touch für Dich auch eine Alternative?
-
Ich hab mit dem FM06 angefangen :). Mittlerweile find ich es sowieso doof, dass da jedes Jahr stur eine "neue" Version herausgebracht wird. Es ist und bleibt das gleiche Spiel nur mit Datenupdate, dann kommt eine Sache dazu, eine Sache weg... Also das "Grundspiel" und jedes Jahr ein Add-on... passt aber wohl nicht ins Geschäftsfeld... aber egal.
Ich bitte um ein Beispiel, was jeweils "wegkommt" (mir fallen maximal Elemente ein, die überarbeitet werden, bei denen dann die alte Implementation durch eine neue ersetzt wird, die dann aber mehr kann - z.B. altes Trainingsmodell gegen neues). Und selbst wenn ich nur "große" Features zähle, sind es pro neuem FM immer 2 Bereiche, die überarbeitet werden/hinzukommen. Man kann die jährliche Releasepolitik sicher hinterfragen, aber Deine Beschreibung erinnert eher an EA (da gab es tatsächlich, dass Features drinnen-draussen-drinnen waren, z.B. Privatleben)
-
Wer sich nur alle zwei, drei Jahre den FM holt, findet die gewünschten Sprünge. So lässt sich der jährliche Release durch den Nutzer umgehen, ohne dass der jährliche Release aufgehoben werden muss.
-
Ich merke bei jeder Version gewisse Sprünge, vor allem in der Match Engine. Da ich - selbst wenn ich wenig spiele - immer auf mindestens 200 Stunden Spielzeit komme, lohnt sich die Anschaffung in meinem Fall :)
-
200 ist ja echt sehr wenig... meine geringste Spielzeit beträgt 738 Stunden und da kommen ja noch einige dazu bis November :P
-
Es war für mich der FM 2012, einfach aufgrund der Steam Spielstunden die ich in dem Teil hatte kann ich das so ganz klar sagen. In dem Jahr habe ich mein Abitur gemacht, ergo 24% meiner Schulstunden geschwänzt und danach sogar eine ewige Downtime bis zu meinem ersten Praktikum gehabt, also quasi full-time diesen FM-Teil in reinster Ekstase bis zum Glühen meines Lüfters gesuchtet wie nichts anderes.
Lag es am Spiel? Heute würde ich sagen, definitiv nicht. Der FM ist anspruchsvoller und realistischer geworden. Damals bin ich mit FC Turin als Aufsteiger direkt 4. geworden, mit Eintracht Braunschweig nach 2 Aufstiegen und 2-3 Jahren in der Bundesliga auch bereits in den Top 5. Alles Sachen die ich denke ich, heute nicht mehr im FM mal so eben erreichen kann. Und das ist eigentlich auch gut so. (Sind übrigens 1173 Spielstunden, was für mich binnen eines Jahres recht viel ist, denn ich erreichte seitdem in keinem weiteren Teil die Hälfte der Zeit.)
-
1173
Das ist in etwa auch die Schriftgröße deiner Signatur. :blank: ;D
-
Also über 1000 Stunden ist schon Wahnsinn. Pro Tag gute 3 Stunden.
Das hab ich bisher noch nie geschafft. Mein Rekord liegt bei 944 Stunden beim FM 2015. Angefangen hab ich mit dem FM 2012.
Bei mir wird es aber seit dem 2015 immer weniger.
Aktuell beim 19er bin ich gerade bei guten 300 Spielstunden. Aber selbst dafür lohnt sich die Anschaffung, bei einem Shooter schaffe ich diese Zeit bei weitem nicht.
Und ich persönlich finde den 19er bisher am besten in der Reihe.
Aber man wird halt älter und die Prioritäten ändern sich. Sobald man Familie hat kann man nicht mehr so exzessiv zocken, da stehen dann andere Dinge im Vordergrund.
-
Für mich klar der Football Manager 2012. Habe in Steam hier tatsächlich 12000 Stunden drin stehen. Ok war auch einiges simuliert, weil ich einfach auch weiter in die Zukunft kommen wollte, um auch hier langfristige Änderungen zu sehen und zukünftige Stars herausbringen und entwickeln wollte. Also auch wenn die 12000 Stunden keine reine Echtspielzeit waren, habe ich das Game über Jahre gespielt, es war für mich einfach insgesamt ein sehr rundes Fussballmanger-Game, auch und insbesondere was die Langzeitentwicklung von Spielern und Vereinen betrifft. Es hat einige wichtige Punkte, wenn auch natürlich nicht alle, tatsächlich für mich besser gemacht als mehrere seiner Nachfolger.
Auf Platz zwei der Football Manager Games war für mich die 2016 Version, auch diese habe ich einige Zeit gespielt.
Kurze Anmerkung zum Schluss, annährend so exzersiv wie den Football Manager 2012 habe ich vielleicht Anstoss 3 gespielt, da gab es aber noch kein Steam, daher kann ich hier keine genauere zeitliche Angabe machen, außer ebenfalls die Tatsache, auch dieses Spiel über mehrere Jahre gespielt zu haben, aber das nur als kleine Randnotiz.
-
Bei mir wars der 13er. Hatte da einen legendären Save mit Malaga. Alles fing damit an, dass Juventus einen gewissen Paul Pogba ablösefrei ziehen ließ und sonst niemand ihn wollte...
-
Ich kann auch keine FM Version als beste bezeichnen, da alle eine Art Weiterentwicklung dargestellt haben.
Wenn, dann waren eben tolle Saves dabei, wie im 18er mit der Roma oder auch vor Jahren ein Fahrstuhlsave mit Blackpool.
Beim 19er gelingt mir bis dato kein griffiger Spielstand und dennoch werde ich wohl am Ende knappe 1000h auf dem Radar haben.
-
So viele Versionen... Geht es nach der reinen Spielzeit, ist es laut Steam der FM 16 (1000 h habe ich auch nie geschafft). Hat aber auch manchmal was mit Privatleben, Freizeitgestaltung etc. zu tun. Aber den 16er erinnere ich tatsächlich als sehr motivierend. Endlich mal Flügelspieler, die schön in die Mitte ziehen und so Tore schießen (fehlt mir sonst bei allen anderen Teilen).
17 dagegen habe ich kaum gespielt. Meine Mannschaften haben nie einen attraktiven Angriff aus eigenem Ballbesitz heraus gespielt bekommen. Da habe ich es schnell wieder gelassen.
Sonst sind es wahrscheinlich mehr die einzelnen Vereins-Storys, die man erlebt, als die Engine selbst, die den Unterschied machen. Eigentlich wird die Engine jedes Jahr etwas besser (auch wenn immer alle erstmal meckern, was alles schlechter geworden ist), was vor allem in der Nachbetrachtung klar wird. Ich habe vor nem Jahr mal ein paar alte FM Teile installiert und getestet. Den 13er hatte ich so positiv in Erinnerung, wegen der ganzen Taktikregler ^-^. Da konnte man so schön tüfteln. Aber die Engine im 13er war keinesfalls besser als die nachfolgenden.
Im 10er hatte ich z.B. noch gar keine FM Erfahrung und habe das Game mehr als Manager, statt als Trainer gespielt. Ich war trotzdem mit jeder Taktik irgendwie erfolgreich. Legendäres Sturm-Duo beim VfB: Hulk und Oscar Cardozo. Konter, Steilpass und aus 20 Metern haben sie die Dinger reingewämst (beide > 25 Tore jede Saison), ohne dass ich Ahnung von irgendwas hatte.
Manchmal wünschte ich 10 Jahre in die Zukunft reisen zu können und einfach mal den FM 2030 mit in die Vergangenheit nehmen zu können :laugh:. Da wären wir sicher alle erstaunt, was das für ein Fortschritt im Vergleich zu heute ist :D.
-
So viele Versionen... Geht es nach der reinen Spielzeit, ist es laut Steam der FM 16 (1000 h habe ich auch nie geschafft). Hat aber auch manchmal was mit Privatleben, Freizeitgestaltung etc. zu tun. Aber den 16er erinnere ich tatsächlich als sehr motivierend. Endlich mal Flügelspieler, die schön in die Mitte ziehen und so Tore schießen (fehlt mir sonst bei allen anderen Teilen).
17 dagegen habe ich kaum gespielt. Meine Mannschaften haben nie einen attraktiven Angriff aus eigenem Ballbesitz heraus gespielt bekommen. Da habe ich es schnell wieder gelassen.
Sonst sind es wahrscheinlich mehr die einzelnen Vereins-Storys, die man erlebt, als die Engine selbst, die den Unterschied machen. Eigentlich wird die Engine jedes Jahr etwas besser (auch wenn immer alle erstmal meckern, was alles schlechter geworden ist), was vor allem in der Nachbetrachtung klar wird. Ich habe vor nem Jahr mal ein paar alte FM Teile installiert und getestet. Den 13er hatte ich so positiv in Erinnerung, wegen der ganzen Taktikregler ^-^. Da konnte man so schön tüfteln. Aber die Engine im 13er war keinesfalls besser als die nachfolgenden.
Im 10er hatte ich z.B. noch gar keine FM Erfahrung und habe das Game mehr als Manager, statt als Trainer gespielt. Ich war trotzdem mit jeder Taktik irgendwie erfolgreich. Legendäres Sturm-Duo beim VfB: Hulk und Oscar Cardozo. Konter, Steilpass und aus 20 Metern haben sie die Dinger reingewämst (beide > 25 Tore jede Saison), ohne dass ich Ahnung von irgendwas hatte.
Manchmal wünschte ich 10 Jahre in die Zukunft reisen zu können und einfach mal den FM 2030 mit in die Vergangenheit nehmen zu können :laugh:. Da wären wir sicher alle erstaunt, was das für ein Fortschritt im Vergleich zu heute ist :D.
Dem stimme ich so zu. Wenn man sich mal ansieht, wie sich der FM im Allgemeinen weiterentwickelt hat, ist man hauptsächlich aufgrund der nostalgie negativ eingestellt, aber nicht faktisch. just my 2 cents