Im Scouting meiner Spieler versuche ich Variablen außerhalb der von meinen Scouts verteilten Sternebewertungen zu finden, anhand derer ich den potenziellen Neuzugang besser einschätzen kann. (...) Darüber hinaus und hier kommen wir dann auch schon zum eigentlichen Thema: versuche ich falsch bewertete, bzw. Gewichtete Attribute überdurschnittlich mit einzubeziehen.
Jetzt bin ich doch ein bisschen baff. Der “dümmste” unserer Testspieler hat das mit Abstand beste Ergebnis eingefahren. Dabei scheint die Leistung beinahe linear negativ vom “decisions”-Wert abzuhängen. Oder etwas plakativer: “Dumm kickt gut”.
Im Scouting meiner Spieler versuche ich Variablen außerhalb der von meinen Scouts verteilten Sternebewertungen zu finden, anhand derer ich den potenziellen Neuzugang besser einschätzen kann. (...) Darüber hinaus und hier kommen wir dann auch schon zum eigentlichen Thema: versuche ich falsch bewertete, bzw. Gewichtete Attribute überdurschnittlich mit einzubeziehen.
Coole Idee. Hatte vor einiger Zeit mal einen Thread in eine ähnliche Richtung gehend eröffnet: http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,26914.msg976520.html#msg976520Jetzt bin ich doch ein bisschen baff. Der “dümmste” unserer Testspieler hat das mit Abstand beste Ergebnis eingefahren. Dabei scheint die Leistung beinahe linear negativ vom “decisions”-Wert abzuhängen. Oder etwas plakativer: “Dumm kickt gut”.
Mh, müssten dafür nicht alle anderen Attribute gleich sein, um das ableiten zu können (ceteris paribus)?
ZitatJetzt bin ich doch ein bisschen baff. Der “dümmste” unserer Testspieler hat das mit Abstand beste Ergebnis eingefahren. Dabei scheint die Leistung beinahe linear negativ vom “decisions”-Wert abzuhängen. Oder etwas plakativer: “Dumm kickt gut”.
Mh, müssten dafür nicht alle anderen Attribute gleich sein, um das ableiten zu können (ceteris paribus)?