MeisterTrainerForum
Football Manager => FM - Downloads => Editordateien / Datenbankerweiterungen => Thema gestartet von: marconr13 am 27.September 2019, 11:09:50
-
Hallo,
ich habe seit langem 3 Datenbanken im Kopf, die ich so leider noch nicht gefunden habe. Vielleicht besteht ja Interesse von dem ein oder anderen, an diesen Datenbanken (ggfls. an einer) mitzuwirken. ich selbst habe jedoch Family und ein geregeltes Leben, so dass ich selbst nur selten an den Datenbanken arbeiten kann. Oft habe ich mich vorhandener Datenbanken bedient und diese umgestaltet. Umsetzungen sind daher bislang (bis FM 18) nicht immer vollends gelungen.
Konkret habe ich die Idee zu folgenden 3 Datenbanken:
- neue Ligenstruktur in Deutschland
- UEFA-Cup-Reform
- GBR + Irland Ligastruktur
im folgenden mal meine Idee einer neuen Ligenstruktur in Deutschland:
- Bundesliga
- 2. Bundesliga (3 feste Absteiger)
- 3. Liga:
Nord und Süd
je 20 Teams, 1 fester Aufsteiger, Zweitplatzierte Relegation
- Regionalliga:
Nord-Nordost, West, Südwest, Süd
je 18 Mannschaften, ersten beiden steigen jeweils auf
- Oberliga:
Nord: Niedersachsen-Bremen/Schleswig-Holstein-Hamburg/Nordost/Nordrhein/Westfalen
Süd: Hessen/Südwest/Baden-Württemberg/Bayern
- Verbandsliga:
Niedersachsen, Bremen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Brandenburg-Berlin, NOFV-Nord, NOFV-Süd, Mittelrhein, Nordrhein, Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden, Württemberg, Bayern (2 Staffeln)
- DFB-Pokal mit 92 Teilnehmern
Teilnehmer: 36 1.+2. Bundesliga
1 Sieger Amateurpokal
16 Sieger Verbandspokale
3 Absteiger aus 2. Bundesliga
20 je besten 10 aus den 3. Ligen Nord und Süd
16 Sieger der Verbandsligen (Entscheidungsspiel der beiden Sieger der Bayern-Staffeln)
- Amateurpokal mit 64 Teilnehmern
Teilnehmer 40 3. Liga Nord + Süd
16 Verlierer Finale Verbandspokale
8 Absteiger 3. Ligen
- Verbandspokale: 16 Verbandspokale (je nach Stärke 24-64 Teilnehmer)
alle unterhalb 3. Ligen
- Supercup:
aktueller Meister, aktueller Pokalsieger, aktueller Meister 2. Bundesliga (= Aufsteiger), aktueller Sieger Amateurpokal
Halbfinale und Finale jeweils auf neutralen Plätzen!
- keine II./III./U23 Mannschaften im Ligasystem!
- Jugendligen???
Verbesserngsvorschläge, Interessenten... herzlich willkommen!
-
Kleiner Vorschlag von meiner Seite: Bundesliga auf 20 Mannschaften erhöhen. Scheint mir generell überfällig, da die Hälfte der Liga in der Kaderplanung limitiert ist. Wenn man Europa spielt brauch man einen größeren Kader, aber falls man nicht überwintert hat man einen zu großen Kader. Ebenso das gleiche für die Topteams: Ein großer Kader rentiert sich nicht, da es zu wenig nationale Spiele gibt, aber ein kleinerer, der Liga angemeßener Kader, schwächt die Fähigkeit international zu konkurrieren.
-
Interessanter Vorschalg und Ansicht
wenngleich ich dies enicth teile, da ich die LIga mit 18 schon als angemessen empfinde und gegen noch weitere SPiele, einem Ausbau des kalenders bin.
Aber gerne können wir das angehen.
Wärst Du bei so einem projekt denn dabei?
-
Ich fände diese Art und Weise ganz schön:
Ligasystem Database
Rules:
Ligen:
1. Liga (Bundesliga)
20 Teams
1. Platz - Meister - CL
2. - 4. Platz CL
5. Platz EL
6. Platz El Quali
18. - 19. Relegationspokal (wie England)
20. Platz Direktabstieg in die 2. Liga
2. Liga (2. Bundesliga)
20 Teams
1. Platz Meister - Direktaufstieg
2. - 3. Platz Relegationspokal
17. - 20. Platz Direktabstieg in die 3. Liga
3. Liga (3. Bundesliga)
2 Unterligen Nord und Süd :
20 Teams
1. Platz Meister - Direktaufstieg
2. Platz Direktaufstieg
17. - 20. Platz Direktabstieg in die Regionalligen
Regionalligen
4 Unterligen (DDR, Bayern/BadenWütemberg, Hessen/RLP/MittelRhein/NiederRhein, Westfalen/Ruhr/NSachsen/Bremen/Hamburg/SchleswigHollstein)
Oberliga?
8 Unterligen
letzen beiden Plätze steigen ab
Verbandsliga
Eine je Bundesland
der erstplatzierte steigt auf
Jugendligen
U23
1. U23
1. Platz Meister
13. - 16. Platz steigen ab
2. U23 Liga (Nord, Süd) (2 Unterligen)
1. - 2. Platz steigen auf
13. - 16. Platz steigen ab
3. U23 Liga (Nord, Süd) (2 Unterligen)
1. - 2. Platz steigen auf
13. - 16. Platz steigen ab
U19
Master U19 Liga (8 Teams aus ganz deutschland) (gibt es zusätzlich zur 'normalen' Liga
die Meister und 2. Platzierten des Vorjahres
1. U19 (4 Unterligen)
1. Platz Meister - Master U19
2. Platz - Master U19
13. - 14. Direktabsteig
2. U19 Liga (4 oder 8 Unterligen)
1. oder 1.&2. Platz steigen auf
Pokale:
DFB - Pokal
1. Runde 128 Teams
64 Toptems
1. Liga - 20
2. Liga - 20
3. Liga - Top 24 (durch Tabelle oder kleiner Pokal)
64 Amateurteams
16 Amateurpokalgewinner
48 aus Top 4 Teams der Regional und Oberliga
Amateurpokal
16 Pokale
32/64 Teilnehmer
U23 Pokal
?
U19 Pokal
?
Teams:
1. Liga
18 Bundesliga +2 aus 2. Bundesliga
2. Liga
16 aus 2. Bundesliga + 4 aus 3. Liga
3. Liga
16 aus 3. Bundesliga + Rest wird aufgefüllt
-
Ich hab mal versucht den DFP Pokal zu einem DACH- Pokal umzuwandeln (Deutschland, Österreich, Schweiz).
Fand die Idee ganz nett um einen stärkevergleich zwischen den Ländern zu haben. Es würde mich nämlich schon interessieren auf welchem Bundesliganiveau RB Salzburg, Basel, Rapid Wien und co spielen würden. :)
-
Ich fände diese Art und Weise ganz schön:
Ligasystem Database
Rules:
Ligen:
1. Liga (Bundesliga)
20 Teams
.......
Teams:
1. Liga
18 Bundesliga +2 aus 2. Bundesliga
2. Liga
16 aus 2. Bundesliga + 4 aus 3. Liga
3. Liga
16 aus 3. Bundesliga + Rest wird aufgefüllt
Das liest sich gut, deckt sich in teilen mit meinen Vorstellungen, weicht teilweise auch komplett ab. Die Frage ist, ob wir eine grunddatenbank mit so einem Ligasystem hinkriegen und die anderen können dann relativ problemlos ihre Sicht anpassen.
Was meint ihr?
Wer ist denn so kompetent, so ein Ligasystem in den Advanced Rules umzusetzen?
Was auf und Abstieghe angeht, für mich kein Problem
Problematisch wird es bei den Jugendliegen und den Verbandspokale, da hat es bei mir selten gepasst
-
die Idee mit DACH-Pokal finde ich echt gut. Wie würde das dann aussehen? Die 8 besten aus gegen 4 aus CH und 4 aus A? Wann soll der stattfinden?
Über die Ligengröße und die genaue zusammensetzung der unteren Ligen lässt sich reden.
Ich möchte aber die U23 Teams definitiv in einem eigenen Ligasystem spielen lassen, damit die ProfiTeams unter sich.
Ich erhoffe mir außerdem, dass sich das Niveau der U23 Teams erhöht und auf einem Level zwischen 2. und 3. Liga ist um jungen Spielern bessere Entwicklungsmöglichkeiten zu geben.
Was genau würdest du den ändern wollen an meiner Idee?
-
ich habe meine Änderungsvorschläge mal in rot ergänzt
Ligasystem Database
Rules:
Ligen:
1. Liga (Bundesliga)
20 Teams Ich würde es hier bei 18 belassen wollen
1. Platz - Meister - CL
2. - 4. Platz CL
5. Platz EL
6. Platz El Quali
2 feste Absteiger, 1x Relegation
18. - 19. Relegationspokal (wie England)
20. Platz Direktabstieg in die 2. Liga
2. Liga (2. Bundesliga)
20 Teams
1. Platz Meister - Direktaufstieg
2. - 3. Platz Relegationspokal
ich würde s bei 2 direkten Aufsteigern und 1x Relegation belassen wollen
17. - 20. Platz Direktabstieg in die 3. Liga
3. Liga (3. Bundesliga)
2 Unterligen Nord und Süd :
20 Teams
1. Platz Meister - Direktaufstieg
2. Platz Direktaufstieg
17. - 20. Platz Direktabstieg in die Regionalligen
Regionalligen
4 Unterligen (DDR, Bayern/BadenWütemberg, Hessen/RLP/MittelRhein/NiederRhein, Westfalen/Ruhr/NSachsen/Bremen/Hamburg/SchleswigHollstein)
mein Vorschlag: (Bayern/BadenWürttemberg, Hessen/RLP/Saarland, NRW, "DDR"/Nordeutschalnd)
Oberliga?
8 Unterligen
letzen beiden ggfls. 3Plätze steigen ab
Verbandsliga
Eine je Bundesland evtl. andere Aufteilung, nach Teamstärken der Länder
der erstplatzierte steigt auf ggfls. 2
Ich würde auch alle 2. Mannschaften aus dem regulären Spielbetrieb rausnehmen
Jugendligen
U23 ich bevorzuge U21 Teams, wobei bei den Spielen evtl. 3 ältere Spieler zum Einsatz kommen dürften
1. U23
1. Platz Meister
13. - 16. Platz steigen ab
2. U23 Liga (Nord, Süd) (2 Unterligen)
1. - 2. Platz steigen auf
13. - 16. Platz steigen ab
3. U23 Liga (Nord, Süd) (2 Unterligen)
1. - 2. Platz steigen auf
13. - 16. Platz steigen ab
U19
Master U19 Liga (8 Teams aus ganz deutschland) (gibt es zusätzlich zur 'normalen' Liga
die Meister und 2. Platzierten des Vorjahres
klasse Idee
1. U19 (4 Unterligen)
1. Platz Meister - Master U19
2. Platz - Master U19
13. - 14. Direktabsteig
2. U19 Liga (4 oder 8 Unterligen)
1. oder 1.&2. Platz steigen auf
Pokale:
DFB - Pokal
1. Runde 128 Teams
64 Toptems
18 - 1. Bundesliga
20 - 2. Bundesliga
4 - Absteiger 2. Liga
2 - Finalisten 3. Liga Cup
4 - Meister Regionalligen
16 - Top 8 der beiden 3. Ligen
64 Amateurteams
16 Amateurpokalgewinner
16 Finalisten
16 Top 4 Team der Regionalliga
16 Top 2 aus den Oberligen
3. Liga Pokal
40 3. Liga Nord und Süd
8 Absteiger aus 3. Liga
16 Sieger Amateurpokale
Amateurpokal
16 Pokale
32/64 Teilnehmer (ohne Drittligisten!!!)
U23 Pokal
?
U19 Pokal
?
nice to have, hielt ich beides für entbehrlich
Supercup
Meister, Pokalsieger, Finalisten 3.Liga-Cup
Halbfinale, Finale an neutralen Plätzen!
-
Als ich damals noch Editing betrieben habe, hatte ich schon über ein ähnliches Konzept nachgedacht, hab es mal hervorgekramt... Das wäre damals meine Idee gewesen:
1. Bundesliga (20 Teams, 3 Direktabsteiger)
2. Bundesliga (20 Teams, 3 Aufsteiger, 4 Absteiger)
3. Liga Nord (2 Aufsteiger, 2 Absteiger)
3. Liga Süd (2 Aufsteiger, 2 Absteiger)
Regionalliga Nord (1 Aufsteiger, 2 Absteiger)
Regionalliga Nordost (1 Aufsteiger, 2 Absteiger)
Regionalliga West/Südwest (NRW/RLP/Saarland) (1 Aufsteiger, 3 Absteiger)
Regionalliga Süd (Bayern/Baden-Württemberg/Hessen) (1 Aufsteiger, 3 Absteiger)
Oberliga Schleswig-Holstein/Hamburg (1 Aufsteiger, 2 Absteiger)
Oberliga Niedersachsen/Bremen (1 Aufsteiger, 3 Absteiger)
Oberliga Nordost-Nord (1 Aufsteiger, 3 Absteiger
Oberliga Nordost-Süd (1 Aufsteiger, 3 Absteiger)
Oberliga Nordrhein (Niederrhein+Mittelrhein) (1 Aufsteiger, 2 Absteiger)
Oberliga Westfalen (1 Aufsteiger, 2 Absteiger)
Hessenliga (1 Aufsteiger, 3 Absteiger)
Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar (1 Aufsteiger, 3 Absteiger)
Oberliga Baden-Württemberg (1 Aufsteiger, 3 Absteiger)
Bayernliga (1 Aufsteiger, 3 Absteiger)
Verbandsliga Schleswig-Holstein (1 Aufsteiger)
Verbandsliga Hamburg (1 Aufsteiger)
Landesliga Niedersachsen-Ost (1 Aufsteiger)
Landesliga Niedersachsen-West (1 Aufsteiger)
Bremen-Liga (1 Aufsteiger)
Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern (1 Aufsteiger)
Brandenburg-Liga (1 Aufsteiger)
Berlin-Liga (1 Aufsteiger)
Sachsen-Liga (1 Aufsteiger)
Verbandsliga Sachsen-Anhalt (1 Aufsteiger)
Thüringen-Liga (1 Aufsteiger)
Verbandsliga Mittelrhein (1 Aufsteiger)
Verbandsliga Niederrhein (1 Aufsteiger)
Verbandsliga Westfalen Staffel 1 (1 Aufsteiger)
Verbandsliga Westfalen Staffel 2 (1 Aufsteiger)
Verbandsliga Hessen Nord (1 Aufsteiger)
Verbandsliga Hessen Nord (1 Aufsteiger)
Verbandsliga Hessen Nord (1 Aufsteiger)
Rheinland-Liga (1 Aufsteiger)
Verbandsliga Südwest (1 Aufsteiger)
Saarland-Liga (1 Aufsteiger)
Verbandsliga Südbaden (1 Aufsteiger)
Verbandsliga Nordbaden (1 Aufsteiger)
Verbandsliga Württemberg (1 Aufsteiger)
Bayernliga Nord (1 Aufsteiger + Relegation)
Bayernliga Süd (1 Aufsteiger + Relegation)
-
Mit den Ligen und Pokalen bin ich an sich einverstanden;
ich lege allerdings sehr viel Wert auf die U23/2.Mannschaft,
diese sollte auch nicht 3 sondern 5 Spieler über 23 zulassen, da diese 'Männerfussball' spielen und der sonst bei einer eigenen U23 Liga fehlt