MeisterTrainerForum
Football Manager => FM - Downloads => Editordateien / Datenbankerweiterungen => Thema gestartet von: Eckfahne am 18.November 2019, 23:49:38
-
Eins vorweg: Wer mit dem von SI ausgelieferten Verletzungslevel bereits "bedient" ist (oder es als genau richtig empfindet), braucht nicht weiterzulesen. Ich habe vollstes Verständnis für alle diese Spieler, jeder soll den FM spielen wie er oder sie mag :) Bitte aber diesen Thread dann nicht "entern", d.h. zum Beispiel keine Diskussionen über Verletztenmiseren bereits ohne dieses File oder Wünsche nach weniger Verletzungen. Dazu bitte andere, bereits vorhandene Threads nutzen. Vielen Dank :)
---
Auf in die 4.Saison dieses Projektes...
Wissenswertes in Kürze:
Was macht das File (dieses Jahr)? Die Occurence Ratios (zu Deutsch: "Auftretenswahrscheinlichkeiten") *fast* aller Verletzungen in der Datenbank wurden um 40% erhöht - mit dem Ziel die von SI aus "Anti-Frustrations-und-weniger-Beschwerden"-Gründen von Haus aus zu niedrig angesetzten Verletzungswahrscheinlichkeiten auf den realen Level zu korrigieren.
Warum (wieder) eine OR-Erhöhung um 40%? SI gibt auch für den FM2020 an, dass die Simulation quantitativ bei ca. 70-80% der real auftretenden Verletzungen liegen soll. Da ich leider ohnehin nicht alle Verletzungen korrigieren konnte (s.u.) und sowohl mein Eindruck als auch der der meisten bisherigen Nutzer war, dass meine Erhöhungen in den Vorjahresfiles im Spiel nur sehr moderate Auswirkungen zeigten, bin ich von 70% ausgegangen. Um diese Kürzung mathematisch zu korrigieren, erhöhe ich die OR-Werte um 40% (Beispiel: Sagen wir Verletzung X hätte eigentlich realistisch aus Sicht von SI eine Occurrence Ratio von 2.0 haben müssen. Nun reduziert SI um 30% (2 * 0,7 = 1,4) und implementiert das. Wenn ich nun wieder 40% draufschlage (1,4 * 1,4 = 1,96) komme ich dem Ausgangswert wieder sehr nahe.)
Warum (auch diesmal wieder) nicht für alle Verletzungen die Erhöhung? Leider bin ich hier bei einigen der neueren Verletzungen auf ein Problem gestoßen. Der Editor lässt für das Feld "Occurence Ratio" nur Benutzereingaben zwischen 0 und 5 zu. Leider gibt es 9 Verletzungen (meist die ganz leichten Blessuren), die mit Werten zwischen 6-9 voreingestellt sind - wenn ich da versuche etwas zu erhöhen, erreiche ich das Gegenteil, weil der Wert auf 5 autokorrigiert wird. Bei zwei weiteren Verletzungen mit OR 4 habe ich die eigentlich gewünschte Erhöhung auf 5,6 auf 5 reduzieren müssen. Ich gehe allerdings auch diesmal nicht davon aus, dass die Auswirkungen sehr gravierend sind im Bezug auf die Wirkungen dieses File. Gefühlt gibt es leichte Verletzungen im FM2019 noch am ehesten genug (öfter auch mehrfach pro Spiel) und es sind eher die Verletzungen über einige Wochen oder Monate die zu selten auftreten, um richtige "Krisen" zu produzieren.
Gibt es mit diesem File überhaut mehr Verletzungen? SI hat doch gepostet, dass man mit einer Änderung der Occurance Ratios nur das Verhältnis der Verletzungen zueinander, nicht aber die Gesamtzahl erhöhen kann? Gute Frage. Eine 100%ige Antwort könnte nur ein Coder geben und Seb Wassell von SI, der sich zum Thema geäußert hat, hat seine Ausführungen selbst damit eingeleitet, dass das gesamte Verletzungsmodul im FM sehr komplex ist. Folgt man der Logik, dass die ORs nur das Verhältnis regulieren, sollte eine pauschale Erhöhung aller im gleichen Verhältnis gar keinen Effekt haben. Das deckt sich allerdings nicht mit den praktischen Erfahrungen mit dem File und den gezogenen Stichproben in früheren Jahren. Denkbar wäre es, dass der gefühlte Anstieg der Verletztenzahlen durch ich im vorigen Abschnitt aufgeführten "leichten Blessuren" verursacht wird, die ich nicht erhöhen konnte - so dass sich schwere Verletzung von der Auftretenswahrscheinlichkeit her "nach vorne drängen" (dagegen spricht aber wiederum, dass es bei der allerersten Ausgabe dieses Files noch keine Blessuren gab, ich nur die ORs wirklich aller Verletzungen änderte und trotzdem ein Effekt zu merken war...). Es wäre dann also so, dass dieses File nicht die absolute Zahl an auftretenden Verletzungen pro Saison erhöht, sondern dass es bei gleichbleibender Zahl eher schwerer Verletzungen und weniger leichte Blessuren gibt. Letztlich lässt sich der Widerspruch nicht ganz auflösen, so dass ich erstmal zugunsten eines schnellen Releases einfach wie im Vorjahr vorgegangen bin. Ich mache mir zu dem Thema allerdings durchaus meine Gedanken - u.a. habe ich mir schon überlegt, ob nicht vielleicht die Verletzungsdauer auch ein Hebel wäre.
Wie wurde das File getestet? Ist das File schon "langzeitsavegeeignet"? Ich habe das File dahin gehend getestet, dass sich ein Spiel starten lässt und eine kurze Simulation im Urlaubsmodus durchgeführt. Technische Problem sind nicht aufgetreten und nach den Erfahrungen der Vorjahre auch nicht zu erwarten. Eine Kombination mit anderen Userfiles dürfte auch unproblematisch sein, so lange diese nicht ebenfalls Änderungen an Verletzungen vornehmen.
Hinsichtlich der inhaltlichen Auswirkungen - also wie sehr die Erhöhung spürbar ist - braucht es Langzeittests. Auch gibt es lt. SI eine ligenspezifische Komponente bei Verletzungen, vom Unterschied zwischen Profiteams und Amateuren nicht zu reden. Auf Grund der Erfahrungen aus den letzten Jahren ist nicht damit zu rechnen, dass einem dieses File den Spielstand durch übermäßig viele Verletzungen ruiniert (jedenfalls dann nicht, wenn man den SI-Haus-Level als zu gering empfindet); vorsichtigen Naturen würde ich trotzdem noch raten, hier auf das erste Feedback zu warten.
EDIT (21.11.2019): Ich habe einen Testlauf über ca. 5 Monate ingame im Urlaubsmodus gemacht. Einmal mit File, einmal ohne File, immer alles detailliert berechnet. Ich habe insgesamt 25 Ligen aktiviert gehabt und diesmal -auch vor dem Hintergrund der diskutierten genauen Wirkungsweise der ORs und der Problematik, dass tiefe Ligen nochmal weniger Verletzungen haben- auch alle händisch ausgezählt. Kurz gesagt: Das File produziert Ergebnisse etwas wie in den letzten Jahren - mit hoher Wahrscheinlichkeit fallen bei der Mehrzahl der Teams mehr Spieler gleichzeitig aus.
Durch den hohen Zufallsfaktor ist das aber nicht zwingend - eine Liga (allerdings als einsamer Ausreißer) schaffte es mit File 25% weniger Verletzungen zum Stichtag zu haben(!) und ca. ein Viertel der beobachteten Ligen hatte etwa gleich viele. Manchmal kann das File aber auch richtig reinhauen, es gab auch zwei Ligen mit einem Zuwachs von mehr als 50%; meist liegt er aber moderat zwischen 10 und 30% plus. Bezogen auf eine einzelne Mannschaft spielt der Zufall dann eine noch größere Rolle, z.B. hatte die Spvgg Unterhaching in der Simulation ohne File zum Stichtag 9 Verletzte gleichzeitig - dieser Spitzenwert wurde in der Simulation mit File nirgendwo erreicht. Daraus folgt: Auch ohne File kann man "die Seuche" bekommen und mit File verletzungsfrei bleiben, aber beides ist deutlich unwahrscheinlicher.
Wie kann die Entwicklung unterstützt werden? Feedback - auch kritisches - ist willkommen. Seien es Screenshots von Verletzungstabellen, Erfahrungen aus speziellen Ländern oder Ligenleveln, zum Zusammenspiel mit Spielerattributen und anderen Features wie dem Medical Center, zum Verhältnis zwischen Trainings- und Spielverletzungen usw. Auf Grund der oben angesprochenen Thematik rund um, was eigentlich genau die Occurance Ratios nun bewirken oder nicht, wäre es interessant zu wissen, ob es wirklich rein von der Anzahl her mehr Verletzungen gibt oder ob der Effekt des File wirklich "nur" ist, dass die auftretenden Verletzungen schwerer sind und zu längeren Ausfallzeiten führen.
Warum sollte man ein solches File eigentlich überhaupt verwenden wollen?
Lose Sammlung von Gründen und Theorien:
- Realismus (LLM-geeignet?)
- Managen in unteren Klassen: Es ist offiziell durch SI bestätigt, dass es im FM2020 in unteren Ligen weniger Verletzungen als eigentlich beabsichtigt gibt (ja, nochmal weniger als die eigentlich gewünschten 70-80% der Realität...) und sich dieses Problem auf Grund der grundsätzlichen Struktur des FM in diesem Bereich für diese Ausgabe auch nicht vollständig beheben lassen wird...
- auch die KI ist betroffen (Schadenfreude-Potential, wenn es den Gegner erwischt...)
- gewisse Spielereignisse/-elemente kommen öfter zum Tragen (Verbandsangebot einer Spielverlegung bei Verletztenmisere, Spieler gibt mehr Zeit für Einhaltung Versprechen, Ausrede beim Präsidium wenn's nicht läuft, Beschränkung der Einsatzzeit bei Nationalelf-Freundschaftsspielen macht mehr Sinn usw.)
- Balancing-Effekt auf gewisse Spielstile (Taktiken mit (Gegen)pressing werden riskanter, Unterhalt größerer Kader macht mehr Sinn, Härte im Spiel, Verpflichtung verletzungsanfälliger oder älterer Spieler, Wichtigkeit von guten Physios, mehr Torhüterverletzungen machen Ersatzkeeper sinnvoller usw.)
- lt. einem Post im SI-Forum gibt es wohl eine Art Simulation von "Verschleiß", wenn man bei Training immer das Maximum ausreizt, d.h. es besteht nicht nur direkt eine höhere Verletzungswahrscheinlichkeit, so lange man so hart trainiert, sondern es erhöht sich über die Jahre dann auch das Attribut "Verletzungsanfälligkeit". Indirekt wird diese Strategie damit riskanter, wenn man mit diesem File spielt.
Wie wird das File installiert? In den Order "Editor-Data" (normalerweise zu finden unter: C:/Benutzer(User)/(Name des Benutzer/User)/Dokumente/Sports Interactive/Football Manager 2020/editor data) entpacken und bei Spielbeginn wie Ligenerweiterungsfiles etc. aktivieren.
Wo finde ich den Download? Am Ende des Posts.
-
Danke, für mich wie jedes Jahr das wichtigste und beste File überhaupt!
-
Super File. Danke für die Arbeit. Könntest du noch beschreiben, wo man den Ordner "Editor-Data" Standardmäßig finden kann? Wäre super. Danke. Hatte auch wieder bischen gesucht
Brauchst nur zu kopieren ;D
C:/Benutzer(User)/(Name des Benutzer/User)/Dokumente/Sports Interactive/Football Manager 2020/editor data
-
Kurze Rückmeldung wie jedes Jahr :)
Ich bin höchst zufrieden!
Es bietet mehr Realismus im Spiel und es hält sich in einer gesunden Waage mit der Häufigkeit. Ich kann eigentlich nicht meckern, da durch das File die Trainingseinheiten und Co nochmal einen völlig anderen Stellenwert bekommen.
Mit dem File habe ich das Gefühl, dass ich vermehrt darauf achten muss, welche Spieler verletzungsanfällig sind und das gefällt mir sehr. Es wird auch eine gute Balance bei diesen Spieler gefunden, die mich sehr reizt.
Was bedeutet > Sie sind zwar anfällig, doch es wird nicht übertrieben, sie können also auch weiterhin eine Saison mit kleinen Wehwechen durchspielen und erleben keine 2 Kreuzbandrisse :D :D
Daher tolle Balance!
-
Moin, erstmal danke für die schnelle Bereitstellung des Files :)
Beim letzten FM hatte ich durch das File viele Frustmomente :-D War aber gut, da der Kader immer schön angepasst werden musste.
Beim FM 20 hatte ich anfangs (Hinrunde 19/20) ähnliche Erfahrungen mit dem File (Verletzungen während des Spiels) , nach mittlerweile 2 Saisons habe ich "leider"
kaum noch Verletzungen.
Im Spiel seeeehr selten. (Max 1-2 Verletzung pro Saison).
Im Training fühlt es sich wieder FM typisch "normal" an.
Kann es sein, dass einer der Patches seitens SI wieder an der Rate geschraubt hat?
Wie sind eure Erfahrungen?
-
Hallo,
das kann doch eigentlich nicht sein oder?
Durch das VerletzungsFile werden, soweit ich weiß, Datenbankönderungen vorgenommen. Zu Beginn eines Spielstands kann man ja anklicken ob man das File verwenden will. Falls ja, spielt man dann damit "durch".
Sollte an den "Verletzungsdaten" was geschraubt worden sein, dürfte sich das eigentlich erst bei einem neuen Spielstand und nicht bei deinem laufenden Spielstand bemerkbar machen.
So war jedenfalls immer meine Annahme?
Eckfahne weiß da bestimmt bescheid. :)
-
das kann doch eigentlich nicht sein oder?
Richtig, dazu siehe deine Begründung.
-
Zum Thema "Kann sich trotz Weiterführung eines alten Spielstandes nach einem Patch etwas an der Verletzungszahl ändern, wenn SI etwas ändert?" - ja, davon bin ich überzeugt. Eben gerade weil SI zum Thema Auftretenswahrscheinlichkeiten/Occurence Ratios bereits mehrfach gesagt hat, dass diese nicht (primär) der Faktor sind, der die Verletzungshäufigkeit bestimmt. Ich vermute hier ein Zusammenspiel vieler Faktoren und einige davon sind mit Sicherheit "hardcoded", daher dem User-Editor-Zugriff entzogen (z.B wüsste ich nicht wie man die ligen-/länderspezifische Komponente für Verletzungshäufigkeiten über den Editor steuert. Oder wie das versteckte Verletzungsattribut bei generierten Spielern ausgewürfelt wird kann man auch nicht beeinflussen. Usw...) - dieses "hardgecoded" heißt aber umgekehrt wahrscheinlich auch, dass SI hier jederzeit Änderungen vornehmen kann, die sich auf alle Spielstände auswirken.
Ich bezweifle aber, dass es eine Änderung in diese Richtung gab. Wenn, dann eher in die Richtung, dass mehr Verletzungen reingepatcht wurden. Denn das einzig SI-seitig in diesem FM bestätigte Problem hinsichtlich Verletzungen ist, dass es in unteren Ligen zu wenig gibt. Ganz lässt sich das strukturell lt. SI für diese Ausgabe nicht ändern - ein kompletter Fix würde zu zu vielen (oder wenigstens zu mehr als den 70-80% ggü. der Realität angepeilten) Verletzungen in den oberen Ligen führen.
Daher ist nach meiner Einschätzung jede gefühlte oder tatsächliche Reduzierung nach längerer Spielzeit vermutlich auf statistische Schwankungen oder andere Ingame-Ursachen zurückzuführen.
-
Wie wird das File installiert? In den Order "Editor-Data" (normalerweise zu finden unter: C:/Benutzer(User)/(Name des Benutzer/User)/Dokumente/Sports Interactive/Football Manager 2020/editor data) entpacken und bei Spielbeginn wie Ligenerweiterungsfiles etc. aktivieren.
Habe ich das richtig verstanden:
Das File kann nicht in einen laufenden Spielstand eingebunden werden?
-
Wie wird das File installiert? In den Order "Editor-Data" (normalerweise zu finden unter: C:/Benutzer(User)/(Name des Benutzer/User)/Dokumente/Sports Interactive/Football Manager 2020/editor data) entpacken und bei Spielbeginn wie Ligenerweiterungsfiles etc. aktivieren.
Habe ich das richtig verstanden:
Das File kann nicht in einen laufenden Spielstand eingebunden werden?
Genau. Du musst ein neues Spiel starten ;)
-
Hallo zusammen,
weiß jemand ob und wo ich noch ein "mehr Verletzungen File " für den FM15 finde?
-
Sowas hat damals glaube ich noch keiner gemacht.
-
Gibt es so etwas in der Art auch für Karten? Also, dass die Schiedsrichter strenger sind?
-
Gibt es so etwas in der Art auch für Karten? Also, dass die Schiedsrichter strenger sind?
Mir ist kein existierendes File bekannt welches da Änderungen vornimmt. Allerdings habe ich mich selbst im FM2017 mal recht ausführlich mit den Schiedsrichterattributen beschäftigt...
http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,24230.0.html
Das Disziplinattribut der Schiedsrichter global hochzusetzen dürfte den gewünschten Effekt haben und ist recht einfach zu bewerkstelligen.
-
Danke Dir. Das geht mit dem Ingame-Editor?
-
Ich vermute mal, für das File ist der Pre Game Editor erforderlich. Hintergrund: Hab das Spiel über Epic Games erworben, bei denen der Editor bekanntlich nicht enthalten ist. Der Ordner in das das File entpackt werden soll, existiert bei mir folglich nicht.
-
Die Erweiterung kann auch so benutzt werden. Der Editor ist dafür nicht notwendig. Warum allerdings bei dir der Ordner nicht vorhanden ist, weiss ich nicht. Leg ihn doch mal manuell an. Vielleicht hilft es.
-
Erstmal danke für deine Antwort.
Ich denke mal, der Ordner ist nicht vorhanden, weil der Editor nicht dabei ist.
Werde den Ordner, wie von dir vorgeschlagen, manuell anlegen und ein paar Spielzeiten mit und ohne File simulieren. Mal schauen, ob sich ein Unterschied bemerkbar macht.
-
Nein nein. Der Editor ist bei Steam ein separates Tool. Viele haben den überhaupt gar nicht installiert und trotzdem ist der Ordner vorhanden, was er standardmäßig sein sollte. Nur wie gesagt. Warum bei dir nicht, weiss ich nicht. Vielleicht liegt es aber auch an Epic.
-
Das Disziplinattribut der Schiedsrichter global hochzusetzen dürfte den gewünschten Effekt haben und ist recht einfach zu bewerkstelligen.
Danke Dir. Das geht mit dem Ingame-Editor?
-
Das Disziplinattribut der Schiedsrichter global hochzusetzen dürfte den gewünschten Effekt haben und ist recht einfach zu bewerkstelligen.
Danke Dir. Das geht mit dem Ingame-Editor?
Leider nein. Schiedsrichter lassen sich mittels Ingame-Editor nahezu gar nicht editieren. Geht nur mit dem normalen, kostenfreien Editor in Form einer Datenbankänderung und ein Spielstand muss dann von Anfang an mit dieser gestartet werden.
-
Hey,
Ist zu erwarten, dass der file auch für den fm21 funktioniert?
-
Hey,
Ist zu erwarten, dass der file auch für den fm21 funktioniert?
Müsstest Du ausprobieren. Ich werde aber, sobald der Editor kommt (d.h. offizieller Release-Tag), auch ein File für den FM21 erstellen :)
-
Tolle Nachricht, vielen Dank für deine erneuten Mühen!
Kannst diesmal auch gerne etwas mehr als 40 % raufsetzen ;)
-
Jo, Verletzungen sind immer gut! Gerne hohe Werte - deswegen sind wir hier, oder?
-
Danke für den Zuspruch allerseits - das motiviert für einen umgehenden Release bei Release :)
Hallo!
Obwohl ich jede Version des FM gespielt habe, muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich dieses, scheinbar großartige, File nie benutzt habe. Ich hätte jetzt dazu eine Frage: Kann jemand Erfahrungen wiedergeben wie sich dieses File auf (s)eine Pressing-Taktik(en) ausgewirkt hat? Ich bevorzuge nämlich diesen Stil von Fußball, hätte es da aber gerne in Sachen Verletzungen deutlich anspruchsvoller.
Grundsätzlich wirkt das File taktikunabhängig - da allerdings (Gegen)pressingtaktiken wegen der erhöhten Laufleistung und sehr wahrscheinlich auch mehr Zweikämpfen von Natur aus verletzungsriskanter sind, sollte das File dann hier auch noch stärker reinhauen (unabhängig davon wie es genau wirkt - selbst wenn wie von SI erläutert nur die Wahrscheinlichkeit schwerer Verletzungen gegenüber der leichterer erhöht wird, gibt es mit einer "physischen" Taktik dann einfach mehr Verletzungen, die das File dann "verschlimmern" kann). Im FM21 wurde m.W. zusätzlich daran gedreht, dass Pressingtaktiken auf die Kondition gehen sollen - wenn dem wirklich so ist könnte es hier richtig knackig werden. Ich werde daher auch erst mal meiner Linie der letzten Jahre treu bleiben und den von SI geäußerten %-Wert als Basis nehmen (für den FM21 80%).
Ich kann aus meiner eigene Spielpraxis selbst leider wenig dazu sagen, wie stark der Effekt für eine Profimannschaft mit Pressingtaktik ist, da ich (abgesehen von dem Testlauf, den ich immer zu Beginn fahre und bei dem ich die Verletztenzahlen einiger Ligen mit und ohne File auswerte) nahezu immer semiprofessionell unterwegs bin und da die Verletzungen leider enginebedingt (und von SI bestätigt - nur können sie es leider nicht ohne weiteres beheben) viel zu selten sind - ohne und selbst mit File. Vor allem im Training gibt es nahezu keine selbst bei doppelter Intensität und auch im Spiel hält es sich mit Pressing und harten Zweikämpfen sehr im Rahmen.
-
wird es im FM21 Verletzungsfile auch Covid-19 Erkrankungen geben? Die haben auf die Spieltagsmannschaften ja insbesondere in Spanien und Italien massiven Einfluss
-
Da es Covid 19 im Spiel an sich nicht gibt und Eckfahne in seinem File nur an den Wahrscheinlichkeiten schraubt, denke ich, eher nicht.
Es gibt im Workshop aber bereits mindestens ein "Covid File".
-
Ich warte sehnsüchtig auf das File.Hatte in den ersten drei Monaten nicht eine Verletzung !!So macht mir das Spiel keinen Spaß
-
Da es Covid 19 im Spiel an sich nicht gibt und Eckfahne in seinem File nur an den Wahrscheinlichkeiten schraubt, denke ich, eher nicht.
Es gibt im Workshop aber bereits mindestens ein "Covid File".
Ich kenne mich mit FM Editierung leider nicht aus. Denkst du, die beiden Files vertragen sich untereinander, rein von logischer Perspektive betrachtet?
-
Ich warte sehnsüchtig auf das File.Hatte in den ersten drei Monaten nicht eine Verletzung !!So macht mir das Spiel keinen Spaß
Keine Bange, ich habe das File für den FM21 bereits erstellt und unterziehe es gerade einem kleinen Funktionstest :) Sollte sich alles wie erwartet entwickeln (=keine Fehler und ein Anstieg der Verletztenzahlen) , stelle ich das heute abend noch online.
Da es Covid 19 im Spiel an sich nicht gibt und Eckfahne in seinem File nur an den Wahrscheinlichkeiten schraubt, denke ich, eher nicht.
Es gibt im Workshop aber bereits mindestens ein "Covid File".
Ich kenne mich mit FM Editierung leider nicht aus. Denkst du, die beiden Files vertragen sich untereinander, rein von logischer Perspektive betrachtet?
Ohne mir das o.g. File im Detail angeschaut zu haben.... Falls eine neue Verletzung hinzugefügt wurde, könnte es mit etwas Glück sein, dass die Files harmonieren (es kann aber auch sein, dass bereits hier IDs kollidieren); falls eine bestehende Verletzungen editiert wurde kommen sich beide wohl in die Quere. Wie das der FM löst? Keine Ahnung. Man kann es sicher ausprobieren, aber ich würde den Spielstand dann vielleicht nicht für einen Langzeitspielstand einplanen.