MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: Texas Alaska am 11.Dezember 2019, 11:28:44

Titel: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 11.Dezember 2019, 11:28:44
(https://abload.de/img/g3kuh.jpg)


Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story


In der Realität war es eine der Topmeldungen der vergangenen Wochen und seit heute ist es auch eine in meinem FM 2019: Jürgen Klinsmann übernimmt bei der Hertha!

Wie kommt es dazu? Nun, ich war als kleiner Junge ein riesengroßer Klinsmann-Fan. Schon in der D-Jugend wollte ich immer das Trikot mit der Nummer 18 und spätestens nach dem WM-Achtelfinale 1990 gegen Holland hatte sich “Klinsi” für mich unsterblich gemacht. Meine kindliche Begeisterung ging sogar soweit, dass ich phasenweise sehr große Sympathien für den VfB Stuttgart und später für Inter Mailand entwickelte. Das hat sich zum Glück später dann wieder ausgewachsen, aber meine Sympathien für Jürgen Klinsmann sind geblieben - trotz aller kalifornischen Irrwege, die er in späteren Jahren gegangen ist.

Tja und als ich erfuhr, dass er als Trainer in die Bundesliga zurückkehrt, durchzuckte es mich: “Das wird niemals gut gehen”. Und die ersten Spiele der Hertha unter ihm waren ja nun auch noch nicht der große turning-point, den man sich von der Klinsmann-Verpflichtung erhofft hatte.

Irgendwann kam mir dann der Gedanke, das mal selbst im FM nachzuspielen und da sind wir nun. Ich sehe das hier erstmal nur als Spielerei nebenbei, mein Hauptsave wird erstmal weiterhin die Leeds-United-Story bleiben, aber mal schauen wie sich das entwickelt.

Ich starte also mit meinem Alter Ego, das ich getreu der wahren Eigenschaften von Jürgen Klinsmann angelegt habe mit der Hertha. Allerdings nicht wie in der Realität zum Jahresende 2019, sondern schon zum Saisonstart 2018/2019. Im FM Touch, den ich spiele, sind ja nur drei Nationen zur Simulation auswählbar und so nehme ich neben Deutschland (bis Liga 3) natürlich auch Klinsmanns aktuelle Wahlheimat USA (Major League Soccer) und seine frühere Wahlheimat Italien (bis Serie B).

Wie die Lage bei der Hertha im Sommer 2018 genau aussieht, wo Klinsmann als erstes den Laden umkrempelt und ob an der Spree demnächst alle Buddha-Statuen ausverkauft sind - davon lest ihr beim nächsten Mal mehr.




Inhaltsverzeichnis

Saison 2018/2019 (http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,27269.msg993115.html#msg993115)
Bundesliga: 5. Platz
DFB-Pokal: 1. Runde

Saison 2019/2020  (http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,27269.msg997370.html#msg997370)
Bundesliga: 6. Platz
DFB-Pokal: 3. Runde
Europa League: Halbfinale

Saison 2020/2021 (http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,27269.msg1000483.html#msg1000483)
Bundesliga: 4. Platz
DFB-Pokal: Viertelfinale
Europa League: Viertelfinale
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 12.Dezember 2019, 16:16:08
(https://abload.de/img/2000px-hertha_bsc_logkvjwm.png)


Taktische (Vor-)Überlegungen


Mit der spannendste Aspekt neuer FM-Saves ist für mich immer die Frage nach der taktischen Grundausrichtung meines Teams. Was habe ich für Spieler? Was sind ihre Stärken und Schwächen? Wie sieht die Konkurrenz aus? Was will ich auf dem Feld sehen? Welche Formation macht am meisten Sinn?

Da ich dieses Mal ein Alter Ego habe, stelle ich mir natürlich auch die Frage: What would Jürgen do? (WWJD)

Ich muss gestehen, dass ich die ersten Partien der Hertha unter Klinsi im wahren Leben der Bundesliga nicht verfolgt und auch überhaupt keinen Plan habe, wie er zuvor als US-Coach sein Team spielen ließ. Ich erinnere mich aber noch gut an das eher altmodische 4-4-2 der DFB-Elf bei der WM 2006 und an ein Zitat von Klinsmann, dass der beste Fußball noch immer der sei, bei dem man sofort nach Ballverlust nachsetzt, den Ball zurückholt und dann angreift (oder so ähnlich…).

Das vorläufige Ergebnis für mein Hertha-Save ist deshalb auch: 4-4-2 und aggressives frühes Pressing. Grundsätzlich ein Stil, der mir ohnehin sehr gut gefällt und die Formation ist wunderbar oldschool. Vor allem aber: Mein Team passt da ebenfalls ganz gut dazu. Oder besser formuliert: Der Teil des Teams, der mir zu Saisonbeginn zur Verfügung steht. Eine ganze Reihe Spieler fällt nämlich erstmal einige Monate aus und das was übrig bleibt, hat seine Stärken vor allem im zentralen Mittelfeld und auf den Flügeln. Zwei halbwegs passable Stürmer hab ich mit Altmeister Ibisevic und Talent Pascal Köpke auch (Davie Selke ist einer der Verletzten). Hier (also im Sturm) will ich aber auf alle Fälle noch Verstärkung holen.

Im ersten Testspiel gegen den FK Ufa (russischer Erstligist) sieht das dann eine Halbzeit lang sehr gut und eine Halbzeit lang nicht so gut aus. Das Spiel endet demnach auch völlig verdient 1:1 Für uns natürlich zu wenig. Das muss besser werden.

Beim nächsten Mal gebe ich dann einen Grobüberblick über den Kader und es gibt mehr zum Thema Transfers und Vorbereitungsspiele. 
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: knufschu am 12.Dezember 2019, 17:54:30
Klinsmann ;) Finde ich super! Viel Erfolg!
Bei Klinsmann in einer Managersimulation werden alte Erinnerungen an "Klonsmane" (oderso) aus BMH-Zeiten wach.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 17.Dezember 2019, 11:16:50
(https://abload.de/img/2000px-hertha_bsc_logkvjwm.png)


Bundesligasaison 2018/2019 - Vorbereitung und Transfers


Die Vorbereitung war zunächst ein bisschen zäh. Irgendwer (Preetz vielleicht?) hatte eine Tingeltour über österreichische Dörfer organisiert und wir traten gegen Fußballgroßmächte aus so illustren Orten wie Wattens, Kufstein, Grödig oder Liefering an. Was die ganze Sache nicht besser machte: Wir taten uns echt schwer gegen diese vermeintlich unterklassigen Gegner.


(https://abload.de/img/7ek5u8ukdg.jpg)


Gegen Grödig kamen wir sogar nicht mal über ein 0:0 hinaus. Ich begann daher an unserer Taktik zu feilen und experimentierte ein bisschen mit verschiedenen Spielphilosophien und Formationen. Im Kader befinden sich ja eine ganze Reihe richtig guter offensiver Flügelspieler, dafür siehts im Zentrum des Mittelfelds zwar ganz okay aus, die richtigen Granaten fehlen aber oder sind verletzt. Ich schwankte deshalb in allen Partien bis Ende Juli immer zwischen hohem Pressing und Spiel durch die Mitte einerseits und tief stehen mit konsequentem Spiel über die Flügel, hinterlaufen und Flanken in den Strafraum. Beides hatte nicht wirklich die gewünschten Effekte. Tja - und dann kam Liverpool.

Einerseits natürlich eine tolle Sache: Der große FC Liverpool mit Jürgen Klopp kommt zu einem Testspiel ins Olympiastadion. Andererseits hat uns der Premier-League-Club die erste halbe Stunde ordentlich vermöbelt. Zum Glück fiel dabei nur ein Tor. Kurz vor der Pause habe ich dann ein bisschen umgestellt und schon lief es wieder besser. Am Ende sprang dann sogar ein Unentschieden raus. Trotzdem konnte es so nicht weiter gehen.

Im nächsten Testspiel gegen Westham habe ich dann einfach mal beide Stile kombiniert, so dass wir etwas tiefer stehen, aber bei Ballverlust aggressiv und sofort draufgehen (egal wo) und dann das Spiel über die Flügel aufziehen. Aus meinem klassischen, flachen 4-4-2 wurde nun ein 4-2-4 indem ich die beiden äußeren Mittelfeldspieler einfach etwas nach vorne gezogen habe - und plötzlich lief es wie geschmiert. Wir haben Westham weggehauen, wir haben Altach weggehauen (gut das war zu erwarten…) und wir haben Panathinaikos weggehauen.

Diese taktische Einstellung und Formation sieht dann im Übrigen so aus:



(https://abload.de/img/8djc0kokmo.jpg)


Wir werden jetzt erstmal dabei bleiben und je nach Gegner und Spielverlauf ein paar Anpassungen vornehmen. Im Taktik-Screen ist euch vielleicht auch der Name Khedira aufgefallen - der ideale Zeitpunkt, um auf die Transfers zu sprechen zu kommen. Und Nein, es ist mir leider nicht gelungen, den Weltmeister aus Turin wegzulotsen. Es handelt sich um einen seiner jüngeren Brüder: Rani Khedira. Er kam aus Augsburg, um für etwas mehr Variabilität an Spielerrollen im zentralen Mittelfeld zu sorgen und auch weil er mental ganz gute Werte hat. Hohe EInsatzfreude - das gefällt einem Jürgen Klinsmann natürlich.


(https://abload.de/img/jaka4jaj0b.jpg)


Ebenfalls aus Augsburg und ebenfallls zur Bereicherung des Kaders kommt auch Ji Dong-Won. Und auch er zeichnet sich durch hohe Einsatzfreude aus.


(https://abload.de/img/5ykg0fcjw8.jpg)


Beide Spieler sind ganz sicher keine Schlüsseltransfers, eher Abrundungen der Mannschaft. Denn eigentlich bin ich ganz zufrieden mit meiner Truppe, zumindest was Ausgeglichenheit und Fülle an Spielertypen angeht:


(https://abload.de/img/kaderd0kmf.jpg)


Wie man sieht: Es ist von allem was da. Zwei gute Torhüter, ein Supertalent - das dann praktischerweise auch noch auf dem Namen Klinsmann hört. ;-) In der Verteidigung hab ich mit Karim Rekik und Niklas Stark zwei Top-Innenverteidiger, die vielleicht noch etwas jung sind, dafür aber noch gehörig Potential mitbringen. Torunarigha fällt als erstes Backup nur minimal gegen die beiden ab und mit Florian Baak hab ich eine vielversprechende Nachwuchskraft aus der Reserve hochgezogen. Auf den defensiven Flügeln sind Lazaro und Plattenhardt ziemlich sicher gesetzt, spüren aber Pekarik, Klünter und Mittelstädt im Nacken. Das zentrale Mittelfeld ist für Bundesligaverhältnisse dann leider nur unteres Mittelfeld, dafür habe ich auf den offensiven Außen mit Kalou einen ziemlichen Kracher und eine ganze Reihe vielversprechender Talente. Im Sturm sind neben Altmeister Ibisevic und Davie Selke auch Köpke und Wong auf gutem Bundesliganiveau - oder dürften das in dieser Saison durchaus erreichen können.

Alles in allem: Ganz sicher keine Top-Mannschaft, aber in der Bundesliga dürften wir mithalten können. Vor allem: Es sind einige Spieler darunter, denen ich einen Sprung zutraue. Wenn ein bis zwei der Jungs diesen in den kommenen zwölf Monaten schaffen und wir die Mannschaft im kommenden Sommer punktuell verstärken können, lässt sich hier ganz sicher was aufbauen.

Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Akumaru am 17.Dezember 2019, 11:57:30
Bin ja mal gespannt, was Klinsi mit der Hertha erreichen kann.

Arne Maier ist übrigens ein Bombentalent - mit richtiger Entwicklung wird er sicherlich nicht "unterdurchschnittlich". ;) Allgemein ist der Kader mit einigen richtig talentierten Jungs gespickt, da kann etwas Großes zusammen wachsen.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 17.Dezember 2019, 16:26:14
Freut mich, dass Interesse besteht! 8)

Was Maier betrifft, stimme ich voll zu. Leider isser aber eben noch ziemlich jung und braucht die nötige Entwicklung, weshalb ich mir auch fest vorgenommen habe ihn soviel wie möglich spielen zu lassen. Nur ist er eben noch nicht soweit, dass er im ZM wirklich einen Unterschied machen kann. Will aber auch niemanden kaufen, an dem er nicht vorbeikommt. Gleiches gilt übrigens auch für Dardai, Dilrosun und Jastrzembski auf den Flügeln. Du hast schon Recht, da kann echt was entstehen.

Andererseits war das bei der Hertha ja schon häufiger so. Ich erinnere mich noch an die angeblich so goldene Generation mit den Boatengs, Dejagah, Ebert, Ben-Hatira usw. Da ist für die Hertha damals auch nix rausgesprungen - also in Erfolgen mein ich jetzt...
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 19.Dezember 2019, 10:25:13
(https://abload.de/img/2000px-hertha_bsc_logkvjwm.png)


Bundesliga 2018/2019 - Saisonstart an der Spree


Die letzten Vorbereitungsspiele waren sensationell gelaufen und wir hatten hochrangige Gegner reihenweise mit vier oder fünf Toren vom Platz gefegt. In der ersten Runde im DFB-Pokal sollte es nun so weiter gehen - immerhin ging es gegen einen Drittligisten, da sollte man als Bundesligaklub mit breiter Brust ins Spiel gehen und ungefährdet weiter kommen. Sollte man.

Leider haben wir da die Rechnung ohne den Gegner gemacht. Eintracht Braunschweig, die uns in der ersten Runde zugelost wurden, hatten da nämlich was dagegen und machten ihre Sache ziemlich clever - und auch ziemlich schnell ein Tor. Bei uns: Totalausfall. Defensiv wie offensiv. In der zweiten Halbzeit kassierten wir dann sogar noch einen zweiten Gegentreffer und auch die volle Schlussoffensive konnte nichts daran ändern, dass wir am Ende blamabel mit 0:2 in der ersten Runde des DFB-Pokal ausscheiden. Na super. Saisonstart gleich mal mit einem Pokalaus vergeigt.


Umso größer natürlich der Druck, wenigstens in der Bundesliga einen guten Start hinzulegen. Und auch hier hatten wir eigentlich mit der Ansetzung Glück: Wir dürfen zuhause starten und haben mit dem 1. FC Nürnberg als Auftaktgegner eine Mannschaft vor der Brust, die eher zu den schwächeren Teams der Liga gehört. Doch das Bild aus dem DFB-Pokal wiederholt sich. Es sind kaum fünf Minuten gespielt und schon liegt der Ball im Tor. In unserem Tor wohlgemerkt. Nürnbergs Eduard Löwen verwandelt einen Freistoß direkt und wir liegen hinten.

Kurz vor der Pause bekommen wir dann einen strittigen Elfmeter zugesprochen. Kalou verwandelt ihn zum Glück und keine zwei Minuten später steht Ibisevic im Strafraum goldrichtig und kann einen Abpraller geschickt verwerten. 2:1, Spiel gedreht und wir gehen erleichtert in die Pause. In Halbzeit Zwei wackeln wir dann ein bisschen, können aber die Führung ins Ziel retten und starten nach Stotterstart somit doch noch mit 3 Punkten in die Bundeligasaison - Puh! Danach geht es nach Gelsenkirchen und nach Wolfsburg und ich glaube man kann mit Recht sagen, dass wir dort ganz gut abgeschnitten haben:



(https://abload.de/img/spieltag1bis374jnx.png)


Auf Schalke wäre sogar noch mehr drin gewesen, immerhin führen wir bis zur 60 Minute mit 2:0. In der letzten halben Stunde kriegen wir Schalke dann aber gar nicht mehr in den Griff, kassieren zwei Tore und müssen uns mit einer Punkteteilung begnügen. In Wolfsburg beginnt das Spiel ähnlich, wir treffen zunächst zwei Mal. Besonders erfreulich: Beide Male sind es Debütanten, die das Tor erzielen. Zuerst der 19-jährige Dennis Jastrzembski zum 1:0 und dann Pascal Köpke zum 2:0. Anders als auf Schalke höre ich nun aber auf meinen Co-Trainer und stelle taktisch um. Da unser Gegner relativ unbedrängt Weitschüsse auf und Flanken vor unser Tor absetzen kann, sollen meine Jungs in Halbzeit zwei nicht nur enger decken und aggressiver drauf gehen, auch die Pressinglinie wird einen Tick nach vorne geschoben. Und prompt ändert sich das Bild - Wolfsburg hat deutlich weniger Raum und das Spiel verlagert sich klar von unserem Tor weg. Mal sehen, vielleicht werde ich diese Einstellung demnächst auch mal von Anfang ausprobieren.

Die Tabelle ist natürlich nach drei Spieltagen noch null aussagekräftig, ich will sie euch dennoch nicht vorenthalten. Zum einen weil daraus auch deutlich wird, wie die anderen Teams so gestartet sind und zum anderen, weil sie dank sieben Punkten aus drei Spielen auch für uns echt sehr schön anzuschauen ist:



(https://abload.de/img/ohjxhbtkyo.jpg)


Leipzig steht zusammen mit den Bayern nach jeweils drei Siegen ganz oben, dahinter kommen dann Schalke und wir auf Rang vier. Hertha BSC auf einem Champions-League-Platz, daran könnte man sich direkt gewöhnen. Dortmund und Gladbach hingegen haben einen durchwachsenen, Leverkusen und Wolfsburg einen überraschend schlechten Saisonstart hingelegt und sind beide nach wie vor sieglos. Aber klar ist auch: Die Saison ist noch lang und abgerechnet wird am Schluss. Ich bin dennoch optimistisch. Das sieht bislang ganz gut aus, was meine Jungs da abgeliefert haben - erst recht wenn man bedenkt, dass ich in jeder Partie mindestens zwei absolute Neulinge eingebunden hatte und sie alle durch die Bank sehr ordentliche Leistungen gezeigt haben.

Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 26.Dezember 2019, 17:16:45

Da Weihnachten ist, komme ich gerade nicht so richtig zum schreiben, aber hier schon mal ein kleiner Cliffhanger...


(https://abload.de/img/30045567357_21586bf379sji4.jpg)
Foto: (https://flickr.com/photos/143257630@N03/30045567357/in/photolist-MM2opp-8dxsPt-sdbv9z-sSqMbA-sdbkwD-oZD7rM-ta1bQ2-sdbhHH-oHqd3L-t7EJxo-sSpwVb-oHq2NB-sSpzmU-7aCESe-oZCReH-sdbfEp-S69y5f-SBk6wQ-fsmUvx-iWg82i-62ZQ27-j3noT2-fuZ1Xg-iThokk-7aCG64-qFL7jm-LxUmRH-7MEJab-7MAJ3R-K8Gz1-vPNqSR-21ogFx-7aCGpn-7MEJrA-7aGvif-7aGtko-K8XbV-jGFm1c-fvdssq-4KRExN-fAu8uH-7aCGZa-KssEX-4iv6M8-jGCJGJ-9E3sUZ-K8ubS-7aCFGv-7aCF24-ZyiH35)Timo Al-Farooq (https://flickr.com/photos/143257630@N03/),CC BY-SA 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/)

Es war also Einiges los an der Spree. Beim nächsten Mal mehr!
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 29.Dezember 2019, 21:03:47
(https://abload.de/img/2000px-hertha_bsc_logkvjwm.png)


Bundesliga 2018/2019 - Die Hertha zieht den Bayern die Lederhosen aus


Ja! Ja! Ja! Es ist unglaublich: WIR! HABEN! DIE BAYERN GESCHLAGEN! Wir haben den Rekordmeister und Tabellenführer in unserem eigenen Stadion nach einer regelrechten  Achterbahnfahrt nieder gerungen. Ich bin dabei um Jahre gealtert, aber es hat sich gelohnt. Egal, was in dieser Saison noch passiert, dieses Spiel wird in Erinnerung bleiben.

Doch der Reihe nach. Bevor wir gegen die Bayern antreten dürfen, haben wir noch zwei weitere Partien vor der Brust. Zuerst kommt Gladbach an die Spree und dann müssen wir nach Bremen.


(https://abload.de/img/herthagladbach225qkrx.jpg)

Bundesliga 2018/2019 - 4. Spieltag
Hertha BSC - Borussia Mönchengladbach

Gladbach hat einen eher durchwachsenen Saisonstart hingelegt und in Halbzeit eins, sieht es erneut nicht gut für sie aus. Für uns aber umso mehr. Unsere Fans sehen in den ersten 45 Minuten ein Bombenspiel von uns. Zu verdanken haben sie das unter anderem unserem Youngster Dennis Jasztrembski, der heute ganz besonders heraussticht. Er hatte ja schon gegen Wolfsburg geglänzt und daran knüpft der 19-Jährige nun direkt an. Er dreht vom Start weg mächtig auf und bringt uns schon nach 10 Minuten mit einer tollen Volleyabnahme in Führung. Kurz danach ist es dann ein weiterer Youngster, der auf 2:0 erhöht. In Minute 22 zimmert Pascal Köpke den Ball in die Maschen. Auch er hatte schon in den Partien zuvor gezeigt, was er kann und dass sein Transfer ganz sicher kein Fehler war. Damit hat es sich dann leider auch mit der Dominanz für heute - in Halbzeit Zwei berappelt sich Gladbach und beide Mannschaften sind auf Augenhöhe. Was aber nicht heißt, dass keine Tore mehr fallen. Leider fallen sie auf der falschen Seite. Zwei mal Ecke, zwei mal Tor - für Gladbach. Echt bitter. Zwei Tore die beide so nicht fallen dürfen. Ein ziemlich unnötiges Unentschieden.


(https://abload.de/img/werderhertha01ngjig.jpg)

Bundesliga 2018/2019 - 5. Spieltag
SV Werder Bremen - Hertha BSC

Auswärts gegen Werder war es dann eine Partie zum Vergessen. Beide Mannschaften bekleckern sich nicht gerade mit Ruhm. Den Unterschied macht am Ende ein klasse Solo vom wiedergenesenen Vladimir Darida, der uns mit dem einzigen Treffer des Spiels zu Beginn der zweiten Hälfte den Sieg sichert.

So. Und dann kamen die Bayern. Vor der Partie sind in der Liga nur drei Teams noch ungeschlagen: Leipzig, die Bayern und wir. Mein Ziel ist es natürlich, dass zumindest wir nach dem Spiel immer noch zu diesem Kreis der Ungeschlagenen gehörten. Ich dachte dabei aber ehrlich gesagt eher an ein respektables Unentschieden. Es sollte anders kommen.


(https://abload.de/img/herthabayner43b8jve.jpg)

Bundesliga 2018/2019 - 6. Spieltag
Hertha BSC - FC Bayern München

Die Bayern wären nicht die Bayern, würden sie nicht mit breiter Brust in eine solche Partie gehen. Und diese breite Brust wird nach 14 Minuten sogar noch ein bisschen breiter. Goretzka bringt die Bayern nach einer Ecke in Führung (0:1, Goretzka, 14. Minute). Wieder einmal ein Gegentreffer nach einer Ecke. Das häuft sich in letzter Zeit und vielleicht sollte ich mir darüber mal Gedanken machen. Allzu weit komme ich damit aber nicht, denn keine fünf Minuten später zeigt meine Mannschaft, dass sie sich von nichts und niemandem einschüchtern lässt. Auch nicht von den Bayern.

Wir kontern über die linke Seite, Plattenhardt marschiert mit dem Ball am Fuß bis ins letzte Drittel des Spielfelds und flankt dann lang und hoch in den Strafraum. Dort steht Kalou am langen Pfosten genau richtig. Neuer hingegen steht zu weit weg. Der Ball kommt direkt auf Kalou und der muss nur noch einköpfen. Ausgleich! (1:1, Kalou, 18. Minute)

Uns beflügelt das Tor, wir arbeiten uns nun Stück für Stück ins Spiel hinein. Die Bayern mögen technisch in einer anderen Liga spielen, aber das machen wir mit Wille und Laufbereitschaft wett. Kurz vor der Pause bekommt Köpke einen Steilpass in den Lauf gespielt, da er zwei Verteidiger vor sich hat, legt er den Ball quer auf den rechten Flügel. Dort lauert erneut Kalou, der schräg in Richtung Strafraum zieht - und schießt. Tor! Wir führen! (2:1, Kalou, 39. Minute) Kurz vor der Pause und ein bisschen überraschend, aber egal. 2:1 für die Hertha und zum ersten Mal taucht hier der Gedanke auf: Können wir heute die Sensation packen?

Der Gedanke ist so schnell weg, wie er gekommen ist. Im nächsten Spielzug pflügt Coman einmal durch meine halbe Mannschaft. Das Problem: Er hat den Ball. Und steht plötzlich unbedrängt vor meinem Keeper Rune Jarstein. Der kann zwar sensationell parieren, kriegt den Ball aber nicht zu fassen. Müller kommt irgendwie ran und schlänkert sich in seiner typischen Art in Richtung Tor und schießt ebenfalls. Und wieder pariert Jarstein. Nur leider kann er auch diesen zweiten Ball nicht festhalten. Und so schiebt Müller sein Knie in einer ungelenk aussehenden Bewegung nach vorne, erwischt den Ball und der landet unhaltbar im Netz. (2:2, Müller, 41. Minute) Die Bayern gleichen aus und kurz danach pfeift der Schiri zur Pause.

Zeit zum Durchatmen. Dringend nötig, nach diesem Höllenritt.

Die beiden Mannschaften scheinen das auch so zu sehen- Und 15 Minuten Pause scheinen ihnen dabei nicht zum Durchatmen zu reichen. Die zweite Halbzeit jedenfalls gehen beide Teams gemächlich an. Wenn ich ehrlich bin: Die Bayern nehmen das Tempo raus und wir sind nicht unglücklich drüber. Wie gesagt, mit würde ein Unentschieden reichen. Aber gegen die Bayern 45 Minuten ein Unentschieden halten wollen - das geht selten gut. Und so ist es auch dieses Mal. Und wieder ist es Coman, der uns schwindelig spielt. Jarstein hingegen ist nicht ganz so auf der Höhe wie in Halbzeit Eins und so gehen die Bayern nach einer guten Stunde ein zweites Mal in Führung. (Coman 62. Minute, 2:3)

Es wirkt lange so, als sei dies nun die Entscheidung. Die Bayern kontrollieren das Spiel, geben richtig Gas und haben noch ein paar sehr hochkarätige Chancen. Wir hingegen kommen irgendwie nicht in Tritt. Doch dann geht plötzlich der mittlerweile eingewechselte Ibisevic etwa 30 Meter vor dem Tor zu Boden. Foul von Hummels, Freistoß für uns. Plattenhardt tritt an und lässt sich lange Zeit. Als er den Freistoß dann direkt aufs Tor setzt ist es kurz ganz still im Stadion. Alle Augen folgen dem Ball, wie er im hohen Bogen über die Mauer fliegt und sich dann langsam in Richtung Tor senkt. Neuer springt ab und fliegt ins rechte Toreck, dem Ball entgegen. Ich könnte schwören, dass seine Fingerspitzen das Leder berührt haben, aber sicher bin ich mir nicht. Es ist auch egal, der Ball ist so oder so drin und das Stadion völlig aus dem Häuschen. Hertha gleicht aus, zum zweiten Mal in dieser verrückten Partie. (3:3, Plattenhardt, 78. Minute).

Und wie schon zuvor, gibt uns der Ausgleich einen wahnsinnigen Schub. Plötzlich spulen wir einen Angriff nach dem nächsten ab, die Bayern wissen gar nicht wie ihnen geschieht. Und plötzlich ist es dann soweit: Ein Flanke segelt von der Grundlinie in den Strafraum, Ibisevic spring am höchsten und bringt den Ball kurz und platziert über die Linie. Die Hertha führt! (4:3, Ibisevic, 82. Minute). Es ist der letzte und finale Twist in dieser Achterbahnfahrt von einem Spiel.

Die letzten zehn Minuten ist es ein Abnutzungskampf. Die Bayern packen die Brechstange aus, ich verordne brutalste Defensive. Und während ich nochmal einen frischen Verteidiger einwechsele, steht das Stadion Kopf. Knapp 70.000 Zuschauer stehen hinter uns und das hört man plöztlich - trotz der miesen Akustik im Olympia-Stadion. Der Schiri treibt das Drama auf die Spitze, indem er  zunächst 6 Minuten Nachspielzeit anzeigen lässt und dann beinahe 8 Minuten real nachspielen lässt. Aber das reicht dieses Mal nicht aus für den sonst so typischen Bayerndusel. Beim Schlusspfiff fall ich auf die Knie. Wir haben die Bayern geschlagen! Mit 4:3, nach dem wir zwei Mal zurück lagen und trotz eines Kingsley Coman, den wir heute nicht  mal ansatzweise in den Griff gekriegt haben. Zu verdanken haben wir das neben einer schier übermenschlichen Kraftanstrengung auch einer Glanzleistung und der Abgezocktheit zweier altgedienter Spieler: Ibisevic und Kalou. Ohne ihre Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor wären wir heute ganz sicher nicht als Sieger vom Platz gegangen.

Jetzt wird jedenfalls erstmal gefeiert...

Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 30.Dezember 2019, 13:02:05
(https://abload.de/img/2000px-hertha_bsc_logkvjwm.png)


Bundesliga 2018/2019 - Auf Flut folgt Ebbe


Die Freude war groß nach dem unerwarteten Sieg gegen die Bayern. Und eigentlich kann es keine zwei Meinungen geben, zu diesem Saisonstart der Hertha unter ihrem neuen Trainer Jürgen Klinsmann. Nach 6 Spieltagen ungeschlagen, vier mal gewonnen und dabei auch die Bayern besiegt. Das Team ist eine tolle Mischung aus erfahrenen Kickern mit Kämpferherz und der nötigen Abgezocktheit auf der einen und vielen jungen Talenten auf der anderen Seit, die in den ersten Spielen bereits ihr Potential mehrfach deutlich unter Beweis gestellt haben. Zusammen ergibt das eine super Mixtur, die aufregenden, flügelbetonten Konterfußball spielt - und das sehr erfolgreich. Was will man mehr?

Nun, zum Beispiel, dass es genauso weitergeht. Leider tut es das nicht. Der Sieg gegen die Bayern war der Schlusspunkt für einen phänomenalen Saisonauftakt. Und der Beginn einer schwarzen Serie. Die nächsten fünf Spiele gehen allesamt verloren. Teilweise unglücklich, teilweise völlig verdient.


(https://abload.de/img/27khbcxjp6.jpg)

Alleine die Torbilanz aus diesen fünf Partien spricht Bände: 2:12 Tore. Eine Katastrophe. So richtig erklären kann ich es mir ehrlich gesagt auch nicht wirklich. Alles was in den ersten Partien gut lief, klappt plötzlich nicht mehr. Wir haben kaum Chancen und wenn dann verdaddeln wir sie leichtfertig. Gleichzeitig kassieren wir am laufenden Band Tore, gerne per Direktschuss von der Strafraumgrenze, über die Köpfe meiner Verteidiger hinweg, die fünf Meter weg stehen und nur zuschauen, statt in die Zweikämpfe zu gehen. Mein Co-Trainer fordert dementsprechend auch permanent, das Pressing an der Strafraumgrenze zu erhöhen. Nur leider weiß ich nicht so recht wie - ich hab schon alles was mir einfällt versucht. Sowohl die Einstellungen “enger decken” als auch “mehr in die Zweikämpfe gehen” ändert nichts daran. Zuletzt hab ich es mit einer höheren Defensivlinie und einer höheren Pressinglinie versucht. Dadurch kamen zwar weniger Weitschüsse zustande, aber mein Co liegt mir immer noch mit der gleichen Leier in den Ohren. Ich bin etwas ratlos.

Wirklich bitter sind die Niederlagen gegen Mainz, Freiburg und Düsseldorf. Allesamt Gegner, die auf Augenhöhe mit uns sein sollten und gegen die wir eigentlich unbedingt punkten müssten. Dummerweise sind alle drei gerade saugut drauf. Mainz und Freiburg stehen auf Europapokalplätzen, die Fortuna ist aktuell sogar Tabellendritter - ein sensationelles Ergebnis für den Abstiegskandidaten. Die haben also einen Lauf, wir nicht.

Gegen Dortmund und Leipzig hingegen habe ich keine Punkte erwartet, da wir zuvor gegen Freiburg und Mainz verloren hatten, waren wir aber dennoch in Zugzwang. Gegen Dortmund waren wir dann chancenlos und ich musste einen 90-minütigen Offenbarungseid meiner Mannschaft beobachten. Wir hätten locker auch doppelt so hoch verlieren können und es wäre immer noch verdient gewesen. Das Spiel gegen Leipzig hingegen war anders. Hier hatten wir durchaus Chancen und die Marketingtruppe des österreichischen Brauseherstellers war nach knapp 20 Minuten nur noch zu zehnt. Durch ein doofes Eigentor lagen wir aber dennoch hinten, mussten dementsprechend aufmachen und wurden sauber ausgekontert. Zuhause, gegen 10 Mann. Eine Schmach.

Die einzigen Lichtblicke der vergangenen Wochen waren Javairo Dilrosun, der mit seinen blitzschnellen Flügelläufen die Gegner immer wieder doof dastehen ließ und Marvin Plattenhardt der unsere beiden einzigen Treffer erzielt hat - übrigens beide Mal mit einer direkt verwandelten Freistoß.


In der Tabelle sind wir natürlich deutlich abgerutscht und stehen auf Platz 9. Angesichts unseres Saisonziels (Obere Tabellenhälfte) sind wir also gerade noch so im Soll, aber wir müssen nun endlich wieder punkten, um nicht noch weiter abzurutschen.

(https://abload.de/img/f9kobu1k08.jpg)

Bayern und Dortmund marschieren also vorneweg, Leipzig hat zwei Spiele weniger absolviert. Wenn sie nur eines davon gewinnen sind sie punktgleich mit den Bayern. Düsseldorf ist sicher die Überraschungsmannschaft der Stunde und steht sensationell auf Rang 3. Mainz und Freiburg auf den internationalen Plätzen. Leverkusen und vor allem Gladbach hingegen sind unerwartet in ziemlich großer Bredouille.

Als nächstes kommt nun Hoffenheim ins Olympiastadion. Mit unseren eigenen Fans im Rücken und der Umsetzung der taktischen Erkenntnissen der letzten Spiele hoffe ich, dass wir endlich wieder punkten können.

Dafür müssen wir zunächst einmal die vielen Gegentore verhindern, die ja vor allem durch Weitschüsse zu Stande kommen. Gegen Düsseldorf habe ich das in der zweiten Hälfte mit einer sehr hohen Pressinglinie und einer hohen Defensivlinie in den Griff bekommen, dadurch wurde der Gegner von unserem Strafraum weg gehalten. Ob das gegen Hoffenheim auch klappt, die technisch ja durchaus besser sind und zudem ein höheres Tempo anschlagen werden, bleibt abzuwarten. Wenn es jedoch klappt, hoffe ich mit geordnetem Spielaufbau, Durchgehen bis zur Grundlinie und Flanken in den Strafraum den ein oder anderen Treffer zu erzielen. Ich bin gespannt.

Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 07.Januar 2020, 16:24:24
(https://abload.de/img/2000px-hertha_bsc_logkvjwm.png)


Bundesliga 2018/2019 - Endspurt zur Winterpause


Um es gleich vorwegzunehmen: So ganz geklappt hat es nicht, was ich mir da im letzten Post taktisch ausgemalt habe. Die Niederlagenserie hat mich vor ein ziemlich großes taktisches Rätsel gestellt. Wer die Details über dieses Rätsel und die - zumindest vorläufig funktionierende - Lösung wissen möchte, kann dies hier  (http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,27328.0.html?PHPSESSID=e92b52759932b06b4d1aab74ac900fb8)in einem eigenen Taktikthread zu diesem Save nachlesen.

Wem das zuviel Arbeit ist, hier die Kurzversion. Ich habe mir meinen Kader nochmal im Detail angeschaut und vor allem die Statistiken zum Ligavergleich einiger Attribute studiert. Heraus kam die Erkenntnis, dass meine Mannschaft in vielen Punkte ziemlicher Durchschnitt ist, in mancherlei Hinsicht aber deutlich gegen die meisten Teams der Liga abfällt. Dummerweise betrifft das eine ganze Reihe technischer Attribute wie Torabschluss oder Flanken und die mentalen Werte Konzentration und Flair. Ach ja und im Hinblick auf die Kraftwerte sind wir ebenfalls deutlich unterdurchschnittlich. An echten Stärken mangelt es hingegen. Einzig was Aggressivität und Einsatzfreude betrifft, liegen wir deutlich über dem Schnitt - das zumindest freut einen Jürgen Klinsmann natürlich. Immerhin hat er selbst als Stürmer ja von diesen Tugenden gelebt.

Die Frage war jetzt nur: Was macht man mit so einem Team? Nachdem ich mich lange und intensiv mit dem Thema Grundausrichtung beschäftigt hatte, habe ich dann endlich auch mal das dahinter stehende Konzept begriffen. Bislang habe ich die Grundausrichtung für so eine Art Grundhaltung während des Spiels gehalten, etwa in der Art, wenn der Trainer vor dem Spiel sagt, dass man heute eher vorsichtig zu Werke gehen soll. Oder alles nach vorne werfen, oder so. Mir war nicht klar, dass damit “unter der Haube” (also in der Match-Engine) grundsätzlich verschiedenen taktische Konzepte verbunden sind.

Nachdem der Groschen dann endlich gefallen war, wurde mir auch klarer, warum manche meiner Teamanweisungen keinen Sinn machten, bzw. warum die Spieler sich nicht so richtig daran halten wollten - oder aber einfach andere Spielweisen produzierten, als von mir beabsichtigt.

Am Ende habe ich dann auf den weisen Ratschlag aus dem Forum gehört, der da lautet: Weniger ist Mehr. Heißt konkret: Ich habe die Teamanweisungen auf ein Minimum reduziert. Im nächsten Schritt habe ich mir dann Formation und Spielerrollen genauer angeschaut und durch hin und her schieben folgendes taktisches Grundkonzept erstellt:



(https://abload.de/img/avkwr.jpg)


Die Idee dahinter: Nicht zu hoch stehen. Zum einen weil wir in der Defensive eher langsam sind und zum anderen, um den Gegner rauszulocken. Dann den Ball erobern und entweder den schnellen Dilrosun über den linken Flügel schicken oder über Arne Maier den Ball spielen, der dann seinerseits den Ball zu den Stürmern bringt (evtl. auch gemeinsam mit Kalou auf dem rechten Flügel). Die Flanken des Gegners über die Außen habe ich durch die defensiveren AV nun in den Griff gekriegt, die vielen Fernschüsse des Gegners eher nicht. Hab wirklich alles probiert: tiefe Doppelsechs, enger decken, aggressives Pressing, Pressing der gegnerischen zentralen Mittelfeldspieler. Richtig geholfen hat nix. Vermutlich ist der einzige Weg den Gegner an den gefährlichen Weitschüssen zu hindern, ihn insgesamt weiter vom Tor weg zu halten. Sprich: Höher zu stehen. Das will ich aber eigentlich nicht, da meine Idee ja ist, zu kontern. Und außerdem sind wir mit Ausnahme einiger Offensivspieler auch nicht gerade die Allerschnellsten.

Aktuell spiele ich mit dem Gedanken in der Winterpause eine andere 4-4-2 Taktik auszuprobieren, die ich in den Tiefen des Taktikforums gefunden habe. Es geht um diese (http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,26335.msg962741.html#msg962741) Simeone-Taktik hier (A.Madrid). Bin mir zwar noch nicht sicher, ob meine Spieler das können, aber vielleicht ist es des Rätsels Lösung. Mal sehen.

Bislang hat es sich jedenfalls gelohnt, sich so intensiv mit der Taktik auseinanderzusetzen. Zum einen hat es mega Spaß gemacht und zum anderen können sich die Ergebnisse der Spieltage 12 bis 17 echt sehen lassen:


(https://abload.de/img/npk33cjjlj.jpg)

Gegen Hoffenheim hatten wir noch ein bisschen Mühe. Frühes Gegentor, dann zurück gekämpft und Spiel gedreht. Kurz vor Schluss aber einen Konter gefangen und damit auch den Ausgleich. Ein Punkt, ein Lebenszeichen. Nicht mehr, nicht weniger.

Hannover und Frankfurt hatten uns dann deutlich weniger entgegen zu setzen. Wobei ich sagen muss, dass wir in beiden Spielen auch das nötige Quäntchen Glück hatten.

Gegen den VfB Stuttgart war es dann ein echtes Jahrhundertspiel. Was vielleicht auch daran lag, dass ich mit der Grundausrichtung “ausgewogen” statt “vorsichtig” in die Partie ging. Eben um den Gegner weiter von unserem Tor weg zu halten und auch selbst mehr Torgefahr zu entwickeln. Wer die Historie zwischen VfB und Hertha kennt, weiß dass die Alte Dame es nicht immer leicht hatte, wenn sie am Neckar gastierte. Umso größer war die Erleichterung, als kurz nach der Pause Arne Meier zum Führungstreffer und außerdem auch zu seinem ersten Profi-Tor im Dress von Hertha BSC traf und damit eine ganz hervorragende Leistung krönte. Er entwickelt sich ohnehin mehr und mehr zu Mr. Unverzichtbar und macht damit @Akumarus Prophezeihung vom “Bombentalent” (s.o.) wahr. Sein Treffer war jedenfalls der Startschuss für eine wahnsinnig intensive Dreiviertelstunde, in deren Verlauf noch drei weitere Tore fielen und am Ende die Konditionswerte aller Spieler im tiefonrangenen Bereich waren. Hat echt Spaß gemacht und ich hab zum ersten Mal ein Gefühl dafür bekommen, was es bedeutet einen Gegner im Spiel “auszucoachen”. Demenstprechend schön auch das Endergebnis: Ein toller 3:1 Sieg. Auswärts.

Augsburg ist dann wieder ein leichteres Kaliber. Da ich ein bisschen rotieren muss (englische Woche) tun wir uns aber etwas schwer und gewinnen nur knapp. Am letzten Spieltag vor der Winterpause müssen wir dann nach Leverkusen. Sie sind uns zwar optisch überlegen, können am Ende aber nur durch einen direkt verwandelten Freistoß gewinnen.

Alles in allem durchaus befriedigende Ergebnisse. Die schwarze Serie haben wir definitiv überwunden. Die Winterpause will ich nun nutzen um ein bisschen am Kader zu feilen (v.a. im zentralen Mittelfeld hätte ich gerne eine zusätzliche Option, außerdem will ich ein paar Großverdiener loswerden) und zudem die Taktik zu perfektionieren. Die Tabelle sieht mittlerweile auch wieder ganz okay aus.


(https://abload.de/img/96k2eyhkeo.jpg)

Leipzig führt die Liga an, dicht gefolgt von den Bayern. Wenn man mich fragt, werden die beiden wohl auch den Titel unter sich ausmachen. Mainz steht völlig überraschend auf Platz drei und Dortmund dahinter. Ebenfalls eine Überraschung ist Freiburg auf Platz 5 und - im negativen Sinne - Hoffenheim auf Rang 14. Wir selbst stehen auf einem sehr ordentlichen siebten Platz und sind in Schlagdistanz zu den Europa-League-Plätzen. Ganz unten braucht Nürnberg ein Wunder und der Eintracht geht es auch nicht mehr so gut.

Aber jetzt ist erstmal Winterpause. Beim nächsten Mal gibt es dann neues vom Transfermarkt.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: filament am 07.Januar 2020, 16:35:37
7. ist doch ganz passabel für die Hertha  ;)
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Akumaru am 07.Januar 2020, 16:42:06
Bzgl. Arne Maier: Ich hoffe, er wird dir noch eine Weile erhalten bleiben.  ;)

Ansonsten ist ein 7. Platz sehr gut, mit ein wenig Spielglück in der Rückrunde kann sicherlich der Sprung auf Platz 5 oder 6 geschafft werden.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 09.Januar 2020, 21:21:54
(https://abload.de/img/2000px-hertha_bsc_logkvjwm.png)


Bundesliga 2018/2019 - Jürgen Klinsmann: Transfergott


Jürgen Klinsmann ist ja für so Einiges bekannt. Tolle Tore, Tonne treten, Sommermärchen. Aber auch Buddha-Figuren, Gummibänder und ein manchmal penetranter Optimismus. Eines jedoch dürfte man "Klinsi" bislang eher nicht attestiert haben: Dass er ein begnadeter Kaderarchitekt ist und auf dem Transfermarkt ein glückliches Händchen hat. Nun, die Presse in meinem Save sieht das offenbar anders...


(https://abload.de/img/klinsitransfergott77kmb.jpg)


Ein "Transferprofi" ist er also, der gute Jürgen. Und warum? Weil er ein bislang eher unauffälligen Mittelfeldspieler deutlich über dem Marktwert in einen Wüstenstaat verkauft hat, in dem Vereine gerne Phantasiepreise für vermeintliche europäische Stars bezahlen. Schön, wenn die Presse so leicht zu begeistern ist. Darida jedenfalls war nicht der einzige Spieler, der im Winter gehen musste. Jürgen Klinsmann mistet aus im Kader - und wie im echten Leben muss auch Ondrej Duda dran glauben:


(https://abload.de/img/transferabgange2019z7jd0.jpg)


Die Gründe für diese dann doch zahlreichen Abgänge sind schnell erzählt. Vladimir Darida hatte zuletzt zwar einige Einsätze, befand sich laut meines Mitarbeiterstabs aber bereits leistungsmäßig auf dem absteigenden Ast. Wenn ich noch Geld für ihn bekommen wollte, musste ich ihn also bald verkaufen. Da kam mir eine 10-Millionen-Offerte aus Saudi-Arabien (die ich dann sogar auf 11,25 Mio hochhandeln konnte) natürlich sehr Recht.

Ondrej Duda hingegen hat in meinem System einfach keinen Platz und da der echte Jürgen ihn ebenfalls loswerden will, dachte ich mir warum nicht? Westham zahlt ebenfalls gut 10 Mille, das ist ein akzeptabler Preis.

Bei Vedad Ibisevic fiel mir die Trennung schon deutlich schwerer. Er hat ja durchaus eine Rolle gespielt in der Hinrunde. Wenn man ehrlich ist, hat er aber in den letzten Monaten auch massiv abgebaut und sein Vertrag wäre am Ende der Saison eh ausgelaufen. Verlängern wollte ich nicht und so kriege ich wenigstens noch ein bisschen was und außerdem hab ich mehr Luft im Gehaltsbudget.

Mathew Leckie hat mich bei seinen Einsätzen bisher schlicht nicht überzeugt und er hat angesichts der vielen Youngstern auf den Flügeln auch kaum eine Chance auf dauerhafte Startelfeinsätze. Freiburg zahlt deutlich über Marktpreis. Daher: Ciao!

Soweit also die Abgänge, es waren mehr als eigentlich gewollt, aber manchmal entwickelt sowas eine Eigendynamik. Der Vorteil: Es ist Geld da für Neuzugänge. Ich wollte mich ja ohnehin im zentralen Mittelfeld verstärken und am Ende fiel meine Wahl auf die folgenden beiden Kandidaten:



(https://abload.de/img/kohrdckl3.jpg)
Dominik Kohr, 4,5 Mio (Bayer Leverkusen)
Kohr ist ein echtes Schnäppchen und genau was ich gesucht habe: Ein physischer und mentaler Brocken, mit guten Tacklingwerten. Er soll vor der Abwehr aufräumen und die leidigen Fernschüsse unterbinden, die immer wieder zu Gegentoren führen. An seinen Antizipationswerten muss er vielleicht noch ein bisschen arbeiten, aber er ist ja jung genug, um noch dazuzulernen.


(https://abload.de/img/95jmk9ajgn.jpg)
Niclas Stierlin, 1,5 Mio (Rasenballsport Leipzig)
Stierlin ist ganz klar ein Perspektivspieler. Ihn hab ich letztlich nur wegen seines Potentials und des vergleichsweise günstigen Preises geholt.


Und da ich schon so gut in Schwung war, außerdem massig Kohle hatte und mit Ibisevic einen Stürmer abgegeben hatte, dachte ich mir: Schauste mal was so an jungen Stürmertalenten auf dem Markt ist. Dummerweise waren aber alle Stürmer mit eindeutig goldener Zukunft (Sargant, Ngoy, Eggestein, Zirkzee etc.) total überteuert. Deshalb hab ich ein Schnäppchen aus der zweiten Reihe verpflichtet.


(https://abload.de/img/k5kg9ldk9p.jpg)
Emil Berggreen, 875 K (Mainz 05)
Bei ihm hat mir vor allem seine Kopfballstärke gut gefallen. Und natürlich der sensationell gute Preis weit unter Marktwert. Ich glaube nicht wirklich an regelmäßige Einsätze für ihn, sehe ihn eher als Investition.


(https://abload.de/img/kounee5jyk.jpg)
Moussa Koné, 3,5 Mio (Dynamo Dresden)
Als ich ihn gescoutet habe, war der Deal mit Berggreen schon in trockenen Tüchern und eigentlich meine Transfers abgeschlossen. Ich hab bei ihm trotzdem zugeschlagen, einfach weil er sauschnell ist und ich gelegentlich gerne Konter spielen lasse. Da kann ein Junge wie er nicht schaden.


So das wars dann auch mit Transfers. Am Ende deutlich mehr als geplant. Kohr ist sicher die einzige wirkliche Verstärkung. Ich habe aktuell zum Glück jede Position so besetzt, dass jeweils ein Stammspieler und mindestens ein guter Back-Up bzw. ein vielsprechendes Talent zur Verfügung steht. Dabei fällt keine Position so richtig ab. Und da es eine ganze Reihe von sehr jungen, aber sehr talentierten Jungs in unseren Reihen gibt, arbeitet die Zeit auch für mich....
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 15.Januar 2020, 17:02:02
(https://abload.de/img/2000px-hertha_bsc_logkvjwm.png)


Bundesliga 2018/2019 - Ha, Ho, He: Hertha BSC!


So, die Winterpause ist rum, wir haben ein paar neue Gesichter im Kader und an der Taktikfront gibt es auch Neuigkeiten. Ich hatte ja im vorletzten Post angekündigt, dass ich in der Pause ein bisschen weiter an der Taktik basteln will und dabei hat sich Einiges getan. Sowieso habe ich das Gefühl, dass ich in diesem Save nun endlich etwas mehr in die Tiefen des FM einsteige (ist ja mein erster FM überhaupt) und besonders die taktischen Einstellungen, bzw. der dazugehörige Lernprozess macht richtig Spaß und dadurch habe ich auch gerade megabock auf dieses Save. Danke übrigens auch nochmal an das Forum und speziell an @filament, @Barcel0na und @JohnJameson, die mir im seperaten Taktikthread (http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,27328.0.html) bei meinen Fragen echt weitergeholfen haben.

Auch dank ihrer Mithilfe habe ich mittlerweile nicht nur ein, wie ich finde ganz passables taktisches Grundgerüst für die Hertha gefunden, sondern verstehe auch mehr und mehr die Mechanik des Spiels (bzw. kriege auch ganz grundlegend einen besseren Blick auf die taktischen Feinheiten im Fußball). Wie gesagt, es macht gerade richtig Spaß.

Und wie das dann so ist, wenn was Spaß macht und man für sich selbst Fortschritte sieht, irgendwann stellt sich auch der Erfolg ein. Irgendwo im Forum habe ich von irgendwem mal gelesen, das Spiel würde schon taktische Basics belohnen. Und genau das kann ich für mein Save gerade absolut bestätigen. Es läuft aktuell richtig rund und ich habe auch das Gefühl, zu verstehen, warum. Die Ergebnisse nach der Winterpause können sich jedenfalls echt sehen lassen:



(https://abload.de/img/18bis27y4kc4.jpg)


Wir starten gleich mit einer überzeugenden Leistung gegen den FC Nürnberg (3:1). Ich hatte wie gesagt in der Winterpause nochmal an der Taktik geschraubt und spiele mittlerweile mit einem relativ klassischen 4-4-2 (nicht mehr wie bislang asynchron) und deutlich reduzierten Teamanweisungen. Was ich in der Winterpause umgestellt habe, sind die Rollen der äußeren Mittelfeldspieler. Sie gehen jetzt nicht mehr als typische Flügelspieler die Außenlinien lang zur Grundlinie sondern ziehen als inverse Flügelspieler, bzw. äußere Spielmacher nach innen. Und das funktioniert richtig, richtig gut. Durch die beiden zusätzlichen Spieler gibt es regelmäßig Unruhe in den Räumen im Zentrum, dadurch können wir dann mit schönen Pässen in die Tiefe die Stürmer in Szene setzen. Plus: Dilrosun als inverser Flügelspieler ist eine echte Granate mit dem Ball am Fuß und brandgefährlich wenn er von außen nach innen zieht und vor dem gegnerischen Strafraum auftaucht.

Gegen Schalke (4:2) haben wir dadurch plötzlich deutlich mehr und bisweilen sensationelle Torchancen. Ein richtig geiles Spiel! Das Ergebnis spricht glaube ich für sich. Beide Tore von Schalke fielen übrigens nach Standards. Besonders in Halbzeit zwei hat Schalke richtig Probleme gehabt. Hervorzuheben auf unserer Seite ist ganz klar der gerade einmal 19-jährige Dennis Jastrzembski. Eigengewächs und eigentlich ein Flügelspieler, wird von mir aktuell aber als pressender Stürmer eingesetzt und das macht er gerade richtig gut.

Gegen den VfL Wolfsburg (0:1) erleben wird dann erstmal wieder einen kleinen Rückschlag. Wolfsburg geht früh in Führung und mauert sich dann ein. Was folgt sind 70 Minuten Spiel auf ein Tor. Langweilig. Und erfolglos. Wir finden kein Mittel und verlieren.


Doch schon im folgenden Auswärtsspiel geht es wieder deutlich bergauf. Gegen Gladbach (2:0) gewinnen wir erstaunlich souverän.  Erstaunlich deshalb weil Gladbach eine ziemlich ballsichere Mannschaft ist und zuletzt auch einen Lauf hatte. Zu verdanken haben wir dies unter anderem wieder einmal Dennis Jastrzembski, der mit einem frühen, blitzschnellen Lauf in die Tiefe und anschließendem Tor der Partie die Richtung vorgibt.

Gegen Werder (3:1) zeigen wir dann Moral, drehen das Spiel nach frühem Gegentreffer durch Elfmeter und gewinnen am Ende erneut souverän.


Danach geht es zu den Bayern (1:2), im Hinspiel hatten wir noch völlig überraschend über den Rekordmeister triumphiert und auch dieses Mal halten wir sehr lange gut mit. In der 63. Minute ist es dann aber soweit, wir sind nach einer Ecke kurz ungeordnet und es klingelt in unserem Kasten. Ich bringe zwei Neue, Grujic und Dardai. Außerdem switche ich die Aufgaben der beiden offensiven Flügel. Mit Erfolg, zehn Minuten später flankt Kalou diagonal auf Dardai, der nimmt den Ball volley und gleicht aus. Bis kurz vor Schluss sieht es so aus als könnten wir hier mindestens einen Punkt mitnehmen. Tja und dann schießt Klinsmann Junior einen Riesenbock. Ich hatte ihn heute statt Jarstein im Tor, weil dieser angeschlagen war und Junior Spielzeit braucht um sein definitiv vorhandenes Talent zur Entfaltung zu bringen. Er hat in dieser Saison Jarstein schon einmal für einen paar Spiele vertreten und das sehr gut gemacht. Diesmal eigentlich auch. Bis zu jener Szene in der 89.Minute in der er und Thiago mutterseelenalleine mit dem Ball im Strafraum sind. Und Jonathan den Ball zu spät aufheben will. Thiago spritzt dazwischen, Tor. 1:2. Endergebnis. Bitter.

Doch wir lassen uns davon nicht unterkriegen. Dank unserer jüngsten Erfolge sind wir in der Tabelle mittlerweile im Kampf um die internationalen Plätze ganz dick mit dabei. Und Mainz (5:1) ist einer der ärgsten Konkurrenten. Vielleicht liegt es auch daran und an der damit verbundenen Extraportion Motivation - meine Spieler jedenfalls zerlegen die Mainzer nach allen Regeln der Kunst. Übrigens zum ersten Mal in dieser Saison dank höherem Tempo und kürzeren Pässen. Beides Anweisungen, die ich aus dem Scoutbericht abgeleitet hatte. Herausragend war ganz klar Salomon Kalou, der sagenhafte vier Treffer beigesteuert hat (zwei davon in den ersten zehn Minuten). Zum ersten Mal habe ich auch tatsächlich sowas wie Tore nach Doppelpass von meinen Jungs gesehen. Richtig klasse. Gerade macht es sehr viel Spaß Trainer von Hertha BSC zu sein.

Noch schöner wird es dann natürlich, wenn man beim Blick auf die Tabelle die Früchte der Arbeit sieht. 15 Punkte aus sieben Spielen, das kann sich sehen lassen. Und es katapultiert uns in nahezu luftige Höhen:



(https://abload.de/img/6xjshlvkri.jpg)


Leipzig führt weiterhin die Tabelle an, dicht gefolgt von den Bayern. Bin ja mal gespannt, ob der Brausekonzern die Konstanz bis zum Schluss aufrecht erhält oder ob die Bayern wieder mal auf der Zielgerade den längeren Atem haben.

Auf Rang drei jedenfalls steht - tada - die Hertha! Ebenso überraschend und direkt dahinter hat Mainz auch einen CL-Startplatz inne. Am Ende der Tabelle sind die Eintracht und Nürnberg relativ abgeschlagen. Ich glaub das wird nix mehr...

Es sind jetzt nur noch 10 Spieltage bis zum Saisonende, jetzt heißt es für uns nur noch, einigermaßen konstant zu bleiben und vielleicht wird es dann schon einer erste, richtig gute Saison von Klinsi bei der alten Dame: Mit einem Einzug in den Europapokal!



Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: knufschu am 15.Januar 2020, 20:06:49
Starke Leistung von der alten Dame! Hoffentlich hat der virtuelle Klinsi eine gültige DFB-Trainerlizenz in der Schublade gefunden? ;)
Taktisch hat er ja einiges auf dem Kasten, ohne Jogi im Hintergrund.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 16.Januar 2020, 08:01:55
Starke Leistung von der alten Dame! Hoffentlich hat der virtuelle Klinsi eine gültige DFB-Trainerlizenz in der Schublade gefunden? ;)
Taktisch hat er ja einiges auf dem Kasten, ohne Jogi im Hintergrund.

Wieso? Die Lizenz liegt im Häuschen in Kalifornien, wo sie hingehört. Weiß gar nicht, was die immer alle haben....  8)

Und was die Taktik betrifft: Wie gesagt, mir scheint ja, dass es wirklich stimmt, dass der FM schon das simple Befolgen taktischer Grundregeln belohnt. Zumindest gegen gleichwertige oder eher schlechtere Gegner. Gegen Teams wie Dortmund oder Leipzig (und die kommen nun als nächstes) scheint mir die indivuelle Klasse einzelner Spieler, dann doch der entscheidendere Punkt zu sein - oder ich hab die beiden Mannschaften einfach taktisch noch nicht ausreichend kapiert. Wer weiß?
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 20.Januar 2020, 12:46:22
(https://abload.de/img/2000px-hertha_bsc_logkvjwm.png)


Bundesliga 2018/2019 - Frühlingsgefühle an der Spree


Es wird Frühling an der Spree. Und wer schon einmal mehr als ein verlängertes Wochenende in Berlin verbracht hat, weiß, dass die Stadt eigentlich nur zu dieser Jahreszeit dauerhaft Spaß macht. Da trifft es sich gut, wenn der örtliche Erstligist (in meinem Save spielt Union noch 2. Liga) ebenfalls zu diesem Spaß beiträgt. Zwar sind wir noch weit davon entfernt, uns in die Riege jener Hauptstadtklubs einzureihen, mit denen sich die echte Hertha neuerdings vergleichen will (Paris, Madrid, London), aber nichtsdestotrotz dürften Hertha-Fans gerade eine richtig geile Zeit erleben. Die Saison biegt auf die Zielgerade ein, und wir sind ganz vorne mit dabei. Es gibt glaube ich kaum ein geileres Gefühl, als zu wissen, dass die Saison sich dem Ende neigt und der eigene Club noch immer voll im Rennen ist - in unserem Fall im Rennen um die Startplätze fürs internationale Geschäft.

Nach der Winterpause sind wir ja wie hier nachzulesen war, sehr gut gestartet und haben sowohl leistungs- als auch tabellentechnisch einen mächtigen Satz nach vorne gemacht. In den kommenden Frühjahrspartien bestätigen und bekräftigen wir diesen Eindruck nun nochmals.



(https://abload.de/img/spielt0xkq2.jpg)


Klasse Ergebnisse, oder? Gegen Freiburg war es zwar noch eine Zitterpartie, trotz deutlicher Überlegenheit und gegen Dortmund waren wir wieder einmal ziemlich chancenlos, aber danach gings richtig ab.

Gegen Leipzig landeten wir den ersten großen Coup, obwohl - oder vielleicht gerade - weil niemand ernsthaft mit uns gerechnet hat. Entsprechend groß die Freude über unsere 2:0 Führung zur Halbzeit. Die zweite Hälfte beginnt dann mit dem Anschlusstreffer und kurz darauf mit Übermut von Jordan Torunarigha. Er senst Timo Werner einfach mal um, dummerweise in unserem Strafraum. Klar: Es gibt Elfmeter, keine Diskussion. Ich dachte: Oh je, das ist der Ausgleich. Aber nein, der gefoulte selbst tritt an und Klinsmann junior (der heute wiedermal Jarstein vertreten darf) hält mit einer Glanzparade! Uns gibt das offensichtlich einen extra Schub. Nach einem Bilderbuchkonter zimmert Selke wenig später den Ball zum 3:1-Endergebnis in die Maschen. Und wir sind alle stolz wie Bolle. Zu Recht. Die Partie war zusammen mit dem Sieg über Mainz sicher eines unserer besten Spiele der Saison und nach dem Triumph über die Bayern in der Hinrunde auch der zweite Sieg über eine eigentlich klar überlegene Mannschaft. 

Danach flutschts dann. Düsseldorf ist regelrecht chancenlos und gegen Hoffenheim knüpfen wir nochmals an unsere Topleistung gegen Leipzig an. Besonders erwähnenswert hierbei die Tore drei und vier. Beide erzielt vom eingewechselten Youngster Palko Dardai, einmal per Kopf und einmal mit einer zirkusreifen Volleyabnahme aus vollem Lauf. Der Junge kann was!

Klar, dass wir mit diesen Ergebnissen unsere Position in der Tabelle halten können. Und egal wie die Saison ausgeht, dass wir über weite Strecken der Rückrunde auf einem CL-Platz stehen, ist mit dem Kader an sich schon eine kleine Sensation. Natürlich will ich am Ende dann nicht mit leeren Händen dastehen und setze für mich nun die EL-Quali als absolutes Mindestziel.



(https://abload.de/img/tajavk0k5i.jpg)


Die Bayern übrigens sind nun mittlerweile punktgleich mit Leipzig, was sie witzigerweise uns und unserem Auswärtssieg zu verdanken haben. Auf den internationalen Plätzen kehrt jetzt zudem auch langsam wieder Normalität ein, dort stehen mit Schalke, BVB und Gladbach eher die üblichen Verdächtigen, während Mainz und Freiburg wieder abgerutscht sind. Die Hertha ist da momentan die einzige Überraschung.

Spannend wird es aber auch am Tabellenende. Nürnberg und Frankfurt sind nicht mehr ganz so abgeschlagen, bzw. die Eintracht kann sich sogar wieder berechtigte Hoffnungen machen. Dafür wird es nun für Werder, Augsburg und angesichts ihrer aktuellen Verfassung auch für Düsseldorf nochmal richtig eng.

Wir spielen übrigens noch gegen zwei dieser Teams. Hier mal unser Restprogramm



(https://abload.de/img/roki16wkt7.jpg)


Sieht eigentlich ziemlich machbar aus. Blöd ist nur das Spiel gegen Leverkusen am letzten Spieltag. Irgendwie hab ich das Gefühl, das könnte ein kleines Endspiel werden, bei dem es für mindestens ein Team um die Teilnahme am internationalen Geschäft gehen wird. Ich hoffe doch schwer, dass dieses Team Leverkusen sein wird und wir schon vorher alles in trockenen Tüchern haben.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 22.Januar 2020, 07:17:19
(https://abload.de/img/brje3x6jt3.jpg)



(https://abload.de/img/2000px-hertha_bsc_logkvjwm.png)

Bundesliga 2018/2019 - Europa-po-kaaal!

Tada: Darf ich vorstellen? Hertha BSC, Europapokalteilnehmer 2019/2020. Wir haben es tatsächlich geschafft und noch vor dem letzten Spieltag die Qualifikation für die Europa-League eingetütet. Super Sache, vor allem da wir ergebnistechnisch in den letzten Spielen dann doch etwas geschwächelt haben.


(https://abload.de/img/l9j9zfdj41.jpg)


Vor dem Spiel gegen Hannover hatten wir in dieser Rückrunde unglaublicherweise erst drei Spiele verloren: Gegen Bayern, Dortmund und Wolfsburg. Allesamt Gegner, gegen die man auch mal verlieren kann - erst Recht wenn man Trainer bei Hertha BSC ist. Gegen Hannover sieht die Sache dann schon wieder anders aus. Ohne den 96ern zu nahe zu treten kann man wohl mit Fug und Recht behaupten, dass wir gegen sie mit einer Heimniederlage defintiv nicht zufrieden sein können. Die Leistung meiner Jungs war leider auch dem Ergebnis entsprechend und die Niederlage verdient.

Gegen Frankfurt und Stuttgart wurde es nicht wirklich besser - was sicher auch daran lag, dass mit Dilrosun und Kalou zwei sehr wichtige Spieler verletzungsbedingt ausfielen und unser bislang souveräner Mittfeldausputzer und Winterneuzugang Dominik Kohr sich einen denkbar schlechten Zeitpunkt ausgesucht hat, um seine Contenance zu verlieren und wild um sich zu foulen. Gegen Frankfurt hat er damit einen Elfmeter und einen Freistoß fabriziert, die beide zu Gegentreffern führten. Gegen Stuttgart ist er nach 20 Minuten vom Platz geflogen.

Aber was soll es, Schwamm drüber. Am Ende stehen wir auch dank dem anschließenden Kantersieg gegen Abstiegskandidat Augsburg vor der letzten Partie der Saison trotzdem auf einem CL-Platz und haben die Europa League auf alle Fälle sicher:



(https://abload.de/img/vxkisghkb8.jpg)


Egal, was nun noch passiert, wir liegen auf alle Fälle deutlich über unserem Saisonziel (obere Tabellenhälfte) und ich freu mich jetzt schon, kommende Saison mit meinen Jungs international spielen zu dürfen. Und wie gesagt: Die Champions-League ist ja noch drin. Es wird für uns also sauspannend am letzten Spieltag.

Sauspannend wird es übrigens auch für den Rest der Liga. Der Titelkampf ist noch immer nicht entschieden, Leipzig und Bayern sind nach wie vor punktgleich. Um die beiden übrigen CL-Plätze duellieren wir uns mit Schalke und Dortmund, die zuletzt einen Lauf hatten ihren 6-Punkte-Rückstand auf uns mal eben so nicht nur aufgeholt, sondern uns sogar überholt haben. Und auch am Tabellenende ist immer noch nicht raus, wer Nürnberg in die zweite Liga folgen muss. Die wichtigen Entscheidungen sind am letzten Spieltag also nahezu alle noch offen.

Interessant daher ein Blick auf die Begegnungen des letzten Spieltags:


(https://abload.de/img/xfkxxo7ks0.jpg)

Wie es der Zufall so will, treffen sich zum Showdown also Tabellenspitze und Tabellenkeller. Die beiden Titelaspiranten Leipzig und Bremen (EDIT: Natürlich die Bayern, nicht Bremen...) spielen gegen zwei Teams, die ums Überleben und den Verbleib in der Liga kämpfen: Bremen und Frankfurt.

Unsere beiden Konkurrenten um die CL-Quali, also Schalke und der BVB haben es hingegen mit machbaren, aber auch nicht gerade einfachen Gegnern zu tun. Dortmund muss auswärts gegen Gladbach ran, für die es zwar um nix mehr geht, die aber zuhause antreten müssen und nach dem verpassten Saisonziel ihren Fans ganz sicher keinen Offenbarungseid präsentieren wollen. Schalke bekommt Besuch vom VfB. Tja und wir von Bayer Leverkusen. Die haben ihren EL-Platz zwar sicher und der Abstand nach oben ist zu groß, um noch auf mehr zu hoffen - aber Leverkusen ist Leverkusen. Schau mer mal!



Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Akumaru am 22.Januar 2020, 07:32:13

[...]Wie es der Zufall so will, treffen sich zum Showdown also Tabellenspitze und Tabellenkeller. Die beiden Titelaspiranten Leipzig und Bremen spielen gegen zwei Teams, die ums Überleben und den Verbleib in der Liga kämpfen: Bremen und Frankfurt.

Unsere beiden Konkurrenten um die CL-Quali, also Schalke und der BVB haben es hingegen mit machbaren, aber auch nicht gerade einfachen Gegnern zu tun. Dortmund muss auswärts gegen Gladbach ran, für die es zwar um nix mehr geht, die aber zuhause antreten müssen und nach dem verpassten Saisonziel ihren Fans ganz sicher keinen Offenbarungseid präsentieren wollen. Schalke bekommt Besuch vom VfB. Tja und wir von Bayer Leverkusen. Die haben ihren EL-Platz zwar sicher und der Abstand nach oben ist zu groß, um noch auf mehr zu hoffen - aber Leverkusen ist Leverkusen. Schau mer mal![/size]

Leipzig und Bremen sind Titelaspiranten? :P

Interessant auch, daß Leverkusen den 6. Platz sicher hat - aber dennoch laut Tabellenhinweis nicht für die EL qualifiziert ist?
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 22.Januar 2020, 08:38:39
Leipzig und Bremen sind Titelaspiranten? :P

Interessant auch, daß Leverkusen den 6. Platz sicher hat - aber dennoch laut Tabellenhinweis nicht für die EL qualifiziert ist?

Ja siehste mal, man sollte so früh morgens einfach keine Forumsbeiträge schreiben... ;)

Natürlich sind die BAYERN gemeint und nicht Bremen. Vielleicht war da ja aber auch einfach nur Freud bei mir am Werk. 8)

Und das mit dem Tabellenhinweis ist mir auch schon aufgefallen. Allerdings bei uns. Wie Du in der Tabelle siehst, haben wir 10 Punkte Vorsprung vor dem Siebten (Gladbach), sind also eigentlich auch schon länger für die Europaleague qualifiziert. Der Tabellenhinweis EC kam aber auch erst mit dem vergangenen Spieltag. Keine Ahnung was das ist - ein Bug vielleicht?
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Akumaru am 22.Januar 2020, 10:26:45
Wie lautet denn das Pokal-Finale? Vielleicht hat es etwas damit zu tun ...
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 22.Januar 2020, 10:55:03
Wie lautet denn das Pokal-Finale? Vielleicht hat es etwas damit zu tun ...

Bayern-Mainz. Wäre also höchsten für den Tabellensiebten noch relevant... Und wie gesagt, bei uns kam der Hinweis auch erst verzögert.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: knufschu am 23.Januar 2020, 21:13:26
Starke Saison für Klinsi! Schön, dass die taktischen Kniffe sitzen!
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 24.Januar 2020, 08:57:03
(https://abload.de/img/2000px-hertha_bsc_logkvjwm.png)


Bundesliga 2018/2019 - Letzter Spieltag und Saisonfazit


Um es kurz zu machen: Es hat nicht gereicht. Gegen Leverkusen liefern wir eine wirklich blamable Vorstellung ab und verpassen somit die Chance auf die ganz großen Fleischtöpfe der Champions League. Natürlich ist die Europa League auch nicht übel und wenn mir vor der Saison jemand gesagt hätte, dass wir am Schluss auf Platz 5 stehen, hätte ich das sofort jubelnd unterschrieben. So knapp und am letzten Spieltag zu scheitern, obwohl man mehrfach und teilweise durchaus auch länger auf einem CL-Platz stand, das schmerzt dann aber doch. Hier die Endergebnisse des letzten Spieltags und die Abschlusstabelle:


(https://abload.de/img/78jaabgjfh.jpg)

(https://abload.de/img/mmkwddmk8x.jpg)


Wir verlieren mit 1:4 im eigenen Stadion und das Ergebnis gibt das Spiel sehr gut wieder. Leverkusen hatte uns vom ersten Moment an voll im Griff und hat mit uns vor unserem eigenen Strafraum Katz und Maus gespielt. Für die kommende Saison werde ich dieses Spiel sowie die Partien gegen Dortmund noch einmal genauer unter die Lupe nehmen müssen. Derart vorgeführt werden möchte ich defintiv nie mehr. Das ist ja peinlich…

Bitter auch, dass ein Unentschieden gereicht hätte, angesichts der Niederlage des BVB in Gladbach und des Unentschiedens auf Schalke. Hätte, hätte, Fahrradkette.

Ebenfalls Mist ist die erste Meisterschaft der Marketingjungs aus Leipzig. Was zum Teufel ist nur aus der Bundesliga geworden?

Auch Mist: Die Eintracht steigt ab. Werder rettet sich immerhin in die Relegation (und kann dort übrigens nur sehr knapp gegen den VfL Bochum bestehen. Bremen bleibt also in der Bundelisga.)

Der Vollständigkeit halber: Die Bayern gewinnen den Pokal (dadurch qualifiziert sich nun Gladbach ebenfalls für die Europa League). Die Champions-League-Trophäe geht an Manchester City und in der Europa League triumphiert Chelsea.

Irgendwie bin ich froh, dass dieses Saison rum ist. Mit etwas Abstand kann ich mich bald sicher über die Europa-League-Qualifikation freuen, aktuell überwiegt aber noch die Enttäuschung über den verpassten vierten Platz. Vielleicht hilft ja ein Rückblick auf die vergangenen zwölf Monate?



(https://abload.de/img/i5jcr84ktd.jpg)


SAISONFAZIT 2018/2019


Erinnern wir uns an den Saisonbeginn. Etwas unsicher ist er gestartet, unser virtueller Jürgen Klinsmann bei der virtuellen alten Dame. Unsicher über das wirkliche Leistungsvermögen des Kaders und über die taktische Marschroute. Gegen Ende der Vorbereitung glaubte ich dann mit einer zugegebenermaßen etwas wilden Mischung aus Flügelspiel und Gegenpressing ein Vorgehen gefunden zu haben. Und in den ersten Spielen hat das auch gut funktioniert. Wir sind eigentlich ganz okay gestartet und hatten mit unserem wirklich furiosen Heimsieg (4:3) über die Bayern am 6. Spieltag auch einen frühen Saisonhöhepunkt zu feiern.

Danach ging es dann bergab. Plötzlich und sehr steil. Es hagelte fünf Niederlagen in Folge und das unter anderem auch gegen Gegner wie Mainz, Freiburg und Düsseldorf. In der Tabelle sind wir innerhalb weniger Wochen deutlich abgerutscht und irgendwann konnte ich nicht mehr anders und musste Konsequenzen ziehen. Taktik, Formation, Startelf - alles wurde auf den Prüfstand gestellt. Ergebnis: Klassisches 4-4-2, weniger Sperenzchen und die ein oder andere personelle Veränderung.

Der Erfolg kam zurück und zur Winterpause hatten wir uns wieder auf den 7. Platz zurück gerobbt und waren plötzlich auch in Schlagdistanz zum internationalen Geschäft.

In der Winterpause hab ich dann die Taktik noch etwas verfeinert, inverse Flügelspieler mit eingebaut und mit Dominik Kohr ne echte Kante als Abräumer im defensiven Mittelfeld verpflichtet.

Und was soll ich sagen: Volltreffer. Die Rückrunde lief über weiter Strecken wie gemalt, mit beeindruckenden Vorstellungen unsererseits - besonders in den Partien gegen Leipzig, Hoffenheim und Mainz.

Tja und unter anderem deshalb haben wir uns ja bis zuletzt Hoffnungen auf eine Champions-League-Teilnahme gemacht. Man muss es ganz klar sagen: Wir haben sie in den letzten Wochen der Saison schlicht verbummelt. Aus den Spielen gegen Hannover, Frankfurt und Stuttgart hätten wir mehr als zwei Punkte holen müssen, dann wäre alles geritzt gewesen. Aber wie schon weiter oben geschrieben: Hätte, hätte, Fahrradkette…

Das Positive: Was meine Spieler und die Entwicklung des Kaders betrifft, gibt es wirklich nix zu meckern. Eine ganze Reihe junger Talente hat sich in dieser Saison zu unverzichtbaren Stammkräften entwickelt und - ganz nebenbei - den jeweiligen Marktwert auch kräftig gesteigert.

Ganz vorne mit dabei ist natürlich Arne Maier, der @akumraus Prophezeihung wahr gemacht hat und sich als “Bombentalent” entpuppt hat. Wobei Talent mittlerweile schon fast eine Untertreibung ist, die Presse jedenfalls spricht von ihm nur noch als “Wunderknabe”. Was nicht ganz falsch ist, wenn man bedenkt, dass er mit gerade einmal 20 Jahren schon absoluter Stammspieler ist. Sein Marktwert hat sich dementsprechend in den letzten 12 Monaten auch mal eben verdreifacht. Wie gut, dass wir ihm zu Saisonbeginn einen neuen Vertrag gegeben haben.


(https://abload.de/img/5ujl6l8kgp.jpg)


Ebenfalls herausragend, vor allem in der Rückrunde, war Dennis Jastrzembski. Wie auch Arne Maier ist er ebenfalls ein Hertha-Eigengewächs, weshalb es natürlich besonders schön ist, zu sehen, wie prächtig er sich entwickelt. Er ist mit 19 Jahren sogar noch einen kleinen Ticken jünger, allerdings - so ehrlich muss man sein - auch (noch?) nicht auf dem Niveau von Arne Maier. Nichtsdestotrotz hat er sich in dieser Saison ebenfalls einen Stammplatz erarbeitet. Eigentlich ist Jastrzembski ein Flügelspieler und im linken offensiven Mittelfeld hat er auch in der Hindrunde bereits einige sehr beeindruckende Leistungen gezeigt. In der Rückrunde habe ich ihn aber wegen seiner explosiven Schnelligkeit als Sturmspitze eingesetzt. Ihm haben wir den ein oder anderen tollen und erfolgreichen Abschluss eines Konters zu verdanken. Für ihn war die Saison ganz sicher ein erster Durchbruch. Wenn er in der kommenden Spielzeit so weiter macht, können wir noch sehr sehr viel Freude an ihm haben.

(https://abload.de/img/3kja4hqjxm.jpg)


Der Dritte im Bunde der Saisonüberraschungen ist Jaivaro Dilrosun. Er wurde in der Jugend von Ajax Amsterdam ausgebildet und kam im Sommer ablösefrei aus Manchester City. Blitzschnell und mit tollen Flairwerten gesegnet, hat er bereits in der Hinrunde als klassischer Flügelspieler für Aufsehen gesorgt. So richtig durchgestartet ist er aber ebenfalls erst nach der Winterpause. Was sicher auch daran lag, dass ich von klassisch-äußeren auf inverse Flügelspieler umgestellt habe. In der neuen Rolle konnte Dilrosun richtig glänzen und hat ein ums andere Mal mit dem Ball am Fuß die gegnerischen Reihen durcheinander gewirbelt. Er ist ebenfalls noch blutjung, d.h. ich gehe fest davon aus, dass schon bald die ersten Angebote reinflattern werden. Da sein Vertrag aber noch drei Jahre lang läuft, habe ich die berechtigte Hoffnung, ihn noch etwas halten zu können - oder zumindest richtig Geld mit ihm zu verdienen. Halten wäre mir natürlich lieber. Immerhin ist die Hertha ja neuerdings ein echter, großer "Hauptstadtklub"  ;)

(https://abload.de/img/0gjgf6ck25.jpg)


Außer diesen Drei gab es mit Jordan Torunarigha (ehemaliger eigener Jugendspieler) und Karim Rekik auch noch zwei weitere junge Spieler (beide in der Innenverteidigung), die einen mächtigen Entwicklungssprung in dieser Saison gemacht haben. Torunarigha ist zu einem vollwertigen Bundesligaspieler gereift und ich gehe schwer davon aus, dass er in der kommenden Saison Stammspieler wird. Rekik gilt in der Bundesliga mittlerweile als ein Spieler der Extraklasse - was natürlich seinen Berater auf den Plan gerufen hat, der nun einen neuen Vertrag verhandeln will. Die Vorstellungen sind aber derart unverschämt, dass ich gerade ernsthaft darüber nachdenke, ihn diesen Sommer zu verkaufen. Zwar läuft sein Vertrag noch eine Weile, aber es gibt eine ganze Reihe finanzkräftiger Interessenten (Milan, Inter, BVB) und wenn das Geld stimmt reinvestiere ich das lieber in zwei weitere Nachwuchskräfte als in eine bockige Diva mit Starallüren. So.

Im Saisonrückblick darf auf alle Fälle auch ein Spieler nicht unerwähnt bleiben: Salomon Kalou. Seine Leistungen in dieser Saison waren sensationell. Er ist notenbester Spieler und Ideengeber unseres Offensivspiels. Seinen kurzzeitigen Ausfall gegen Saisonende haben wir sofort gespürt. Er ist definitiv unverzichtbar.

Genauso wie Davie Selke, der im Sturm vor allem im letzten Saisondrittel mächtig aufgedreht hat. Er war zu Saisonbeginn verletzt und hat bis zum Winter gebraucht, um wieder voll in Form zu kommen. Aber jetzt ist er eine absolute Waffe.

Still und heimlich hat sich zudem auch Marvin Plattenhardt zum Topspieler gemausert. Er hat in dieser Saison in keinem einzigen Spiel gefehlt, ist die linke Linie auf und ab gerannt, hat hinten den Laden dicht gehalten und vorne immer wieder für Gefahr gesorgt. Ein Bombenspieler und mit 27 Jahren im besten Alter.

Nach soviel Lob muss ich leider auch einen Spieler negativ erwähnen. Was mir nicht leicht fällt, weil es sich dabei um einen jungen Mann handelt, der auf den Nachnamen Klinsmann hört. Jonathan Klinsmann, um genau zu sein. Unser Keeper Nummer 2 hat in dieser Saison immer wieder die Gelegenheit erhalten, sich zu zeigen. Stammtorhüter Rune Jarstein fiel gleich zwei Mal über mehrere Wochen aus. Jonathan hat ihn in dem ein oder anderen Spiel ganz gut vertreten und z.B. gegen Leipzig sogar einen Elfer gehalten. Gleichzeitig hat er aber auch mehrfach richtig kapitale Fehler produziert und uns eine ganze Reihe Punkte gekostet. Im Ergebnis muss ich leider sagen: zu wenig Licht, zu viel Schatten. Er wird sich in der kommenden Saison erstmal wieder hinten anstellen müssen. Sofern ich auf dem Transfermarkt fündig werden sollte, wird Klinsmann junior im Tor künftig leider nur die Nummer 3 sein.

So, jetzt ist aber endlich Saisonschluss, die Spieler gehen in den Urlaub und ich schließ den Laden ab hier. Kleiner Cliffhanger: In den letzten Wochen habe ich nebenbei schon einen ganz guten Transfer für die kommende Saison eingetütet. Dazu beim nächsten Mal mehr, wenn wir mit der Saison 2019/2020 starten - diesmal mit Hertha BSC in drei Wettbewerben. Bundesliga, Pokal und EU-ROPA-LEAGUE! Ja, ich gebe zu, so langsam freu ich mich drauf….

Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: MCReyn2651 am 24.Januar 2020, 16:24:52
Hey es macht richtig laune hier mitzulesen :)

Vielen dank für die Arbeit und ich drücke mal die Daumen das es nächste Saison so weiter geht.Ich glaube persönlich das die Champions League zu viel und zu früh für die Alte Dame gewesen wäre.
Wenn du Spieler wie Arne,Dilrosun,Jastrzembski und Jordan halten kannst und diese nun nochmal 1 Jahr Spielpraxis bekommen und dessen Entwicklung gefördert wird, dann hast du gut entwickelte Spieler für die Champions League und falls Sie dann nicht mehr zu halten sind, hast du aufjedenfall durch ihren verkauf ein gutes Startkapital um dann ein Kader für die Champions League zu bauen.

Ich werde gespannt mitlesen :)
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 27.Januar 2020, 07:56:30
Hey es macht richtig laune hier mitzulesen :)

Vielen dank für die Arbeit und ich drücke mal die Daumen das es nächste Saison so weiter geht.Ich glaube persönlich das die Champions League zu viel und zu früh für die Alte Dame gewesen wäre.
Wenn du Spieler wie Arne,Dilrosun,Jastrzembski und Jordan halten kannst und diese nun nochmal 1 Jahr Spielpraxis bekommen und dessen Entwicklung gefördert wird, dann hast du gut entwickelte Spieler für die Champions League und falls Sie dann nicht mehr zu halten sind, hast du aufjedenfall durch ihren verkauf ein gutes Startkapital um dann ein Kader für die Champions League zu bauen.

Ich werde gespannt mitlesen :)

Danke für die Blumen!  8)

Und klar, Schritt für Schritt ist sicher besser, wobei ich zumindest bei Arne Maier glaube, dass er schon jetzt durchaus von Spielen auf CL-Niveau profitieren könnte. Aber es ist, wie es ist.

So wie sich die Sommerpause übrigens gerade entwickelt, wird es schwerer werden als gedacht, die Truppe zusammen zu halten. Es hagelt gerade Angebot von Großklubs wie Bayern oder Juve und entsprechend wollen die Jungs um die es geht natürlich dann immer gleich nen neuen, besseren Vertrag. Mit teilweise doppelt, dreifach so viel Kohle (Was kost die Welt?).

Blöderweise hat auch mein Stürmer Nr. 1 (Selke) eine Ausstiegsklausel im Vertrag. Ich weiß nicht, welcher Idiot die da reinverhandelt hat, aber ich hab sie jedenfalls viel zu spät entdeckt. Tja, und wie es aktuell aussieht, werde ich mich nach Ersatz umschauen müssen... :-\
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 30.Januar 2020, 09:19:01
(https://abload.de/img/2000px-hertha_bsc_logkvjwm.png)


Sommer 2019 - Bäumchen wechsel dich!


Jeder Erfolg hat bekanntlich seine Schattenseiten. So auch das gute Abschneiden der Hertha in der vergangenen Saison. Der Konkurrenz ist nicht verborgen geblieben, dass sich bei uns der ein oder andere Kicker tummelt, der ganz schön was auf dem Kasten hat. Dementsprechend habe ich den ganzen Sommer über nahezu wöchentlich Kaufanfragen für meine Spieler im Postfach: Die Bayern zeigen großes Interesse an Linksverteidiger Marvin Plattenhardt, Juve will mit Karim Rekik und Valentino Lazaro gleich zwei Leistungsträger haben und Schalke und der BVB haben ebenfalls ein Auge auf die beiden geworfen. Ajax und die halbe Serie A bieten außerdem eifrig für Dilrosun und Torunarigha steht offenbar in Hoffenheim hoch im Kurs. Alle Angebote sind dummerweise lukrativ. Sehr lukrativ. Die Bayern zum Beispiel haben mal eben 30 Millionen für Plattenhardt geboten, mehr als das Doppelte des Marktwerts und auch die andere Angebote sind nicht von schlechten Eltern. Würde ich es drauf anlegen, könnte ich problemlos 100 Millionen Transfereinnahmen in einer einzigen Saison generieren - danach hätte ich aber wahrscheinlich keine wirklich konkurrenzfähige Mannschaft mehr.

Mein Ziel ist es ja aber eher die Mannschaft zu verstärken und Schritt für Schritt aufzubauen und zu verbessern. So dass wir vielleicht wirklich eines Tages in die Nähe dessen kommen, was das neue Selbstverständnis beim Hauptstadtklub sich aktuell so zusammen phantasiert.

Blöd halt wenn einem der beste Stürmer des Kaders weggekauft wird und man nichts dagegen tun kann. Die Rede ist von Davie Selke. Der hat dummerweise eine Ausstiegsklausel für 18 Millionen im Vertrag und sein Marktwert liegt im Sommer knapp darunter. Das wiederum hat Wolfsburg und Schalke auf den Plan gerufen. Vom Interesse der beiden Klubs erfahre ich aus der Zeitung und - so peinlich das ist - auch von der Ausstiegsklausel. Die hatte ich bislang komplett übersehen.

Eigentlich wäre das ja kein Beinbruch, man müsste Selke halt nur einen neuen Vertrag ohne diese Klausel anbieten. Dummerweise habe ich gerade erst sensationell erfolglose Vertragsgespräch mit Selkes Berater geführt und der hat wegen des Verlaufs der Verhandlung aktuell sowas von überhaupt kein Bock mehr mit mir zu reden. Richtig mieses Timing also.

Zwei Tage später ist es dann soweit. Ich bekomme die lapidare Info, dass Schalke 18 Millionen überweist. Ciao, Davie!

Mir bleibt also nix anderes übrig, als mich nach Ersatz umzuschauen. Ein bisschen hatte ich ja schon vor der Hiobsbotschaft auf Schalke am Kader gebastelt und ein paar Transfers waren auch schon eingetütet, allerdings eher für Tor, Verteidigung und Mittelfeld (dazu später mehr). Kurz vor dem Selke-Abgang war ich auch in Verhandlungen mit einem Nachwuchs-Juwel aus Italien so gut wie am Ziel. Die Rede ist von ihm:



(https://abload.de/img/tqkb4n2k9r.jpg)

Eddy Salcedo ist gerade einmal 17 Jahre alt und hat laut meinen Scouts das Zeug, einmal ein Großer zu werden. Wir kriegen ihn für 5 Millionen, was ein Schnäppchen ist, wenn man bedenkt dass andere Klubs für derlei Spieler gerne mindestens das Doppelte aufrufen. Mein Plan war eigentlich, ihn behutsam aufzubauen, so dass er in zwei bis drei Jahren eine realistische Chance auf die erste Elf hat. Vielleicht dann als Ersatz für einen der aktuell Etablierten, die wir zu einem guten Preis verkaufen. So der Plan. Jetzt verkaufen wir einen Etablierten bereits deutlich früher, zu einem eher nicht so guten Preis. Ich überlege kurz, ob Salcedo die Lücke füllen kann. Ein 17-Jähriger, spielerisch auf Drittliganiveau, als Ersatz für Selke? Wohl kaum.

Tja und was dann kam, kann man wohl nur als Panikkauf bezeichnen. Ich habe in den folgenden Tagen den Markt regelrecht abgegrast und fleißig scouten lassen. Kriterien waren: Nicht älter als 25, Bundesliganiveau, dennoch ordentlich Entwicklungspotential und keine Fantasiepreise. Idealerweise sollte der Spieler für maximal die Summe zu haben sein, die wir für Selke bekommen, bei nem echten Kracher auch mehr.

Ich machs kurz: Ein schier hoffnungsloses Unterfangen. Alle Spieler die für uns verfügbar waren, waren entweder zu alt, zu schlecht, zu teuer oder alles drei gleichzeitig. Der einzige Spieler der halbwegs den Kriterien entsprach war dieser junge Mann hier:



(https://abload.de/img/yqjzy4hjhg.jpg)

Joel Pohjanpalo ist jetzt vielleicht nicht die Übergranate, aber laut meines Scouts hat er das Zeug zu einem richtig guten Bundesligakicker. Leverkusen sieht das anders und will nur 2,5 Millionen für ihn. Scheinbar sind sie froh ihn loszuwerden.

Hätte ich zu dem Zeitpunkt gewusst, dass mir einige Wochen später dann doch noch ein würdiger Selke-Ersatz über den Weg läuft, ich hätte Pohjanpalo wahrscheinlich nicht verpflichtet. So dachte ich mir aber: Der Spatz in der Hand ist besser als die Taube auf dem Dach. Und außerdem: Wenn er sich nicht durchsetzt, dürfte er sich wahrscheinlich immer noch mit etwas Gewinn verkaufen lassen. Kein Risiko also.

Ich habe natürlich trotzdem weiter die Augen offen gehalten, auch wenn ich zu dem Zeitpunkt zumindest das Gefühl hatte dass zur Not die beiden Neuen ausreichen würden. Nicht optimal, aber immer noch besser als noch einen weiteren Notkauf zu tätigen.

Zum Glück muss ich weder das eine noch das andere tun, denn kurz vor Ablauf der Transferfrist hat sich der BVB entschlossen, seinen Kader auszumisten. Dem fällt auch ein echter Berliner Junge zum Opfer. Bei Hertha in der Jugend gespielt und dann über TeBe, Cottbus und den SC Freiburg in Dortmund gelandet:


(https://abload.de/img/4mj3v6pjns.jpg)

Maximilian Philipp ist genau der Stürmer, den ich gesucht habe. Jung, auf einem guten Niveau und mit viel Luft nach oben. Außerdem will der BVB mit 17,75 Millionen ziemlich genau die Summe, die Schalke für Selke hingelegt hat. Und irgendwie verschafft es mir auch eine kleine, klammheimliche Freude, dass ich damit das Geld aus Gelsenkirchen quasi direkt ans Westfalenstadion weiterüberweise. Ich weiß, es ist albern. Aber wenn mir Königsblau schon meinen besten Stürmer zu einem lächerlichen Preis wegkauft, dann muss ich mir das halt irgendwie schönreden.

Ich hatte es weiter oben schon erwähnt: Von dem ganzen Hick-Hack um Selke und der zeit- und nervenaufreibenden Suche nach einem Ersatz mal abgesehen, war es eigentlich eine sehr positive Transferperiode. Hier mal ein Überblick über die Zu- und Abgänge des Sommers:



(https://abload.de/img/t3jyrtpkcl.jpg)


Schon zum Ende der vergangenen Saision hatte ich die eigentlich geplanten Transfers bereits alle eingetütet. Nachdem Klinsmann Junior letzte Spielzeit eher enttäuscht hatte, war ich auf der Suche nach einer neuen Nummer 2, gerne auch potentiellen Nummer 1 im Tor und habe sie mit dem Schweizer Yvon Mvogo gefunden. Er bringt alles mit, was man von einem Keeper will und ist vor allem auf der Linie stark. Er soll so schnell wie möglich Stammkraft werden, der Preis ist auch sehr akzeptabel.

Die Innenverteidigung ist bei mir eigentlich keine Baustelle. Mit Niklas Stark und Karim Rekik hab ich da zwei Topleute und mit Torunarigha ein Megatalent und Eigengewächs. Dennoch kann Nachwuchs nicht schaden, daher die Verplichtung des 19-Jährigen Kevin Bukusu von Bayer Leverkusen.

Weston McKennie wiederum ist fußballerisch im FM noch nicht ganz da, wo er in der Realität ist, aber ist dennoch ganz klar eine Perle. Schalke will ihn erstaunlicherweise los werden, ich nehme ihn mit Kusshand.

Eigentlicher Schlüsseltransfer sollte aber Thibauld Verlinden sein. Schneller, hochtalentierter und blutjunger Flügelspieler. Zunächst Konkurrenz auf Augenhöhe für Dilrosun und perspektivisch Nachfolger von Kalou. Sollte wie gesagt, das war vor Selkes Abgang und dem Transfer von Philipp.

Bei den Abgängen waren eigentlich nur das Vertragsende von Kraft und der Weggang von Lustenberger vorher fix. Die Leihen von Kade, Baak und Zografakis machten für mich aber allesamt Sinn. Alle drei sind aus der eigenen Jugend, alle drei würde ich gerne entwickeln. Aktuell sind sie aber zu weit weg vom Niveau der ersten Mannschaft um realistische Chancen auf regelmäßige Einsätze zu haben. Da sind Leihen in die Zweite Liga die bessere Alternative. Bei Zografakis habe ich aber zugegenermaßen lange überlegt. Er hatte in der Vorbereitung echt überzeugt. Aber er ist erst 20 und ein Jahr niederklassig dürfte sicher auch nicht schaden.

Für Wong und Esswein gab es schlicht gute Angebote und beide sind allenfalls Ergänzung. Köpke hab ich verkauft nachdem klar war, dass wir drei Zugänge im Sturm haben werden. Und die Story von Selke kennt ihr jetzt ja auch.

Langer Rede, kurzer Sinn: Ich bin sehr zufrieden mit den Zugängen. Pohjanpalo hätte es im Nachhinein nicht unbedingt gebraucht, aber bei dem Preis und seinen Perspektiven dürfte die Verpflichtung auch keinen großen Schaden anrichten. Wirklich happy bin ich über den Rest der Neuzugänge. Da ist sehr viel Perspektive zu vergleichsweise günstigen Preisen dabei.

Die Abgänge sind bis auf eine Ausnahme auch kein Schwächung. Unterm Strich muss ich aber sagen, dass der Kader jetzt noch einen Ticken besser sein dürfte, als in der vergangenen Saison. Ich bin gespannt, ob sich das auch in Ergebnissen niederschlägt.

Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: MCReyn2651 am 30.Januar 2020, 16:01:37
uii uii uii

Ich muss zugeben das ich echt froh bin das es "nur" Selke ist.Hatte ja davor schon geschrieben das wenn diese Jungs bei dir bleiben eine weitere Saison und sich weiter so entwickeln man aufjedenfall auf Champions League Niveau ist.Ich finde deine Transfers zu sowie abgänge echt durchdacht und Gesund.Spieler die aufjedenfall zu Hertha BSC passen.
Wenn die Saison gut verläuft wird es dennoch schwer werden ein weiteren Sommer lediglich einen Leistungsträger wie Selke zu verlieren.

Doch dann müsstest du so gute Einnahmen erzielt haben das du dann aufjedenfall in der Größenordnung eines Piatek (wie Hertha derzeit in RL) eines Götze? oder Draxler? die alle ebenfalls in RL mit dem Big City Club in Verbindung gebracht worden sind.

Macht super Spaß hier mitzuverfolgen und ich finde du machst diesen Club ENDLICH mal zu einem gerechten Hauptstadtclub :)
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: knufschu am 30.Januar 2020, 21:32:53
McKennie, Mvogo... Ein paar fette Treansfers gegen den Trend der realen Hertha ;) Für die neue Saison schon mal viel Erfolg!
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 31.Januar 2020, 07:59:47
McKennie, Mvogo... Ein paar fette Treansfers gegen den Trend der realen Hertha ;) Für die neue Saison schon mal viel Erfolg!

Ich hoffe doch, dass sich die Transfers dann irgendwann als fett entpuppen.  ;) Noch sind das alles eher Jüngelchen, aber allesamt mit viel Talent.  :D

uii uii uii

Ich muss zugeben das ich echt froh bin das es "nur" Selke ist.Hatte ja davor schon geschrieben das wenn diese Jungs bei dir bleiben eine weitere Saison und sich weiter so entwickeln man aufjedenfall auf Champions League Niveau ist.Ich finde deine Transfers zu sowie abgänge echt durchdacht und Gesund.Spieler die aufjedenfall zu Hertha BSC passen.
Wenn die Saison gut verläuft wird es dennoch schwer werden ein weiteren Sommer lediglich einen Leistungsträger wie Selke zu verlieren.

Doch dann müsstest du so gute Einnahmen erzielt haben das du dann aufjedenfall in der Größenordnung eines Piatek (wie Hertha derzeit in RL) eines Götze? oder Draxler? die alle ebenfalls in RL mit dem Big City Club in Verbindung gebracht worden sind.

Macht super Spaß hier mitzuverfolgen und ich finde du machst diesen Club ENDLICH mal zu einem gerechten Hauptstadtclub :)

Wäre die blöde Ausstiegsklausel nicht gewesen, hätte ich ja sogar Selke behalten könnnen. Die vielen Anfragen für Plattenhardt, Dilrosun, Rekik, Lazaro usw. hatten aber zumindest einen Vorteil: Die haben jetzt alle ganz lange Verträge.  8)

Aber ja, bin auch gespannt, was passiert, wenn sich Anfragen wiederholen. U.a. deshalb habe ich auch Leute wie Verlinden, Salcedo und Bukusu verpflichtet. In der Hoffnung, dass sie in den Startlöchern stehen, wenn ich Spieler abgeben muss. Macht jedenfalls mächtig Laune gerade, das Save. Kann die Hertha nur empfehlen.

Ach und: Danke nochmal für das Lob.  :)
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 07.Februar 2020, 15:21:58
(https://abload.de/img/2000px-hertha_bsc_logkvjwm.png)


Bundesliga 2019/2020 - Ein ziemlich verkorkster Saisonstart


So, die zweite Saison von Klinsi bei der alten Dame ist nun auch schon wieder ein paar Wochen alt und es ist einiges passiert. In der Liga läuft es leider nicht ganz so wie erwartet und wir haben echt Mühe an die Erfolge der Rückrunde anzuknüpfen. Was sicher auch daran liegt, dass uns gerade mittelschwere Verletzungssorgen plagen. Der notenbeste Spieler und für unseren Spielaufbau eigentlich unverzichtbare Salomon Kalou hat sich im ersten Pflichtspiel gleich mal verletzt und fällt wochenlang aus. Javairo Dilrosun, der bislang mit seinen brandgefährlichen Dribblings von der Außenlinie in die Mitte immer wieder für die nötigen Überraschungsmomente sorgte, folgt Kalou wenig später ins Lazarett. Und zu allem Übel hat sich dann auch noch unser Neuzugang im Sturm, Maximilian Phillipp verletzt.

Heißt also: Meine beiden wichtigsten Kreativspieler und mein Goalgetter fallen aus. Die Backups Palko Dardai sowie die beiden Neuen Thibauld Verlinden und Joel Pohjanpalo geben sich zwar redlich Mühe, können die Lücke aber nicht wirklich füllen. Zu allem Überfluss fällt dann irgendwann auch noch einer dieser Backups ebenfalls aus: Palko Dardai hat was am Knöchel. Na super.

Und um all dem noch die Krone aufzusetzen, entpuppt sich Neuzugang Joel Pohjanpalo ziemlich schnell als Stinkstiefel. Er nölt rum, er werde ersetzt und sei unter falschen Voraussetzungen nach Berlin gelockt worden. Was schlicht nicht stimmt. Er ist als Rotationsspieler verpflichtet worden und hat von Anfang an regelmäßig Einsätze in der Startelf bekommen. Nachdem nun Maxi Phillipp verletzt ist, ist Pohjanpalo sogar gesetzt. Reicht ihm nicht. Ich sage ihm, dass ich sein Problem nicht verstehe, daraufhin ist er stinksauer und baut auf dem Spielfeld nur noch Mist. Nun wird er tatsächlich ersetzt. Selbst schuld.

Einziger Lichtblick in dieser Frühphase der Saison: Dennis Jastrzembski. Wieder einmal. Der 19-jährige Youngster aus der eigenen Jugend hat ja schon vergangene Saison gezeigt, was in ihm steckt, aber in der Frühphase dieser Saison legt er noch einmal eine Schippe drauf und trifft fast in jedem einzelnen Spiel. Ich setze ihn als pressenden Stürmer mit Angriffs-Duty ein und bei gleichzeitiger Einstellung “Pässe in die Tiefe” erläuft er sich immer wieder Steilpässe in die Spitze. Die Tore die dann oft folgen, sind - wie ich finde - wunderschön. Aus fußballästhetischer Sicht würde ich sagen: Meine Lieblings-Torart, wenn es sowas denn gibt…

Aber ich schweife ab: Wie gesagt wir haben Mühe in den ersten Spielen, vor allem was das Offensivspiel und die Torgefahr angeht. Dafür waren bislang ja vor allem Kalou und Dilrosun zuständig. Da sie nun ausfallen und der Ersatz nicht in gleicher Frequenz und Qualität liefern kann, muss ich mir was anderes einfallen lassen. Und das ist: Offensivere Grundausrichtung. Funktioniert bedingt, wie man an den Ergebnissen der ersten 10 Spieltage sieht:



(https://abload.de/img/q3j0kfijeh.jpg)


Ziemlich viele Unentschieden, nicht wahr? Im Rückblick muss ich sagen: Leider oft verdient, bzw. sogar teilweise glücklich. In der ein oder andern Partie hätten wir uns auch nicht beklagen dürfen, wären wir am Ende mit leeren Händen da gestanden. So zum Beispiel gleich am ersten Spieltag, zu Hause gegen den VfB Stuttgart. Der ist zwar seinerseits ebenfalls erschreckend harmlos, aber von uns kommt halt offensiv auch überhaupt nix. Wäre der Gegner an diesem Tag nur ein kleines bisschen konsequenter (oder auch einfach nur glücklicher) gewesen, wäre auch eine Niederlage für uns nicht unverdient gewesen.

Gladbach hingegen ist konsequent und wir kassieren ziemlich früh einen Gegentreffer. Und zumindest für diese Partie legt das Gegentor bei uns den Schalter um. Wir drehen das Spiel dank dreier, lehrbuchmäßiger Kontertore in der zweiten Halbzeit. Alle drei erzielt von Dennis Jastrzembski. Astreiner Hattrick.

Gegen Werder und Freiburg läufts dann spielerisch wieder mau. Wir holen trotzdem vier Punke, was aber einfach unverschämtes Glück ist, muss man ehrlich so sagen. Gegen Leverkusen verordne ich deshalb deutlich offensiveres Spiel und stelle auch die Rollen ein bisschen um. Mit Erfolg: Wir führen schnell mit 2:0 und ich wähne uns schon auf der Siegerstraße. Dann geht plötzlich alles schief. Jastrzembski sieht gelb-rot, ich komme auf die blöde Idee, das Ergebnis verwalten zu wollen und plötzlich steht es 2:3. Tja so kann es gehen. Ich hätte es eigentlich wissen müssen: Wir sahen gegen Bayer schon einige Male schlecht aus - vor allem immer dann, wenn wir versucht haben defensiv zu agieren, unser Glück im Verteidigen zu suchen und auf Konter zu lauern. Hat vergangene Saison schon nicht funktioniert, und funktioniert auch jetzt wieder nicht. Blöd.

Die Partien gegen Hoffenheim und Leipzig waren dann zwei Spiele zum Vergessen. Nach vorne kriegen wir nix auf die Kette und gegen Leipzig machen wir zudem noch viel zu viele einfache Fehler - die bestraft werden. Vor der Partie gegen Augsburg wird Jürgen Klinsmann von der Presse dann schon als Trainer in Frage gestellt, so schnell kann's gehen. Zum Glück gewinnen wir das Spiel ziemlich überzeugend. Die erste wirklich solide Leistung in dieser Saison. Auf die wir im Spiel danach, gegen die Bayern natürlich aufbauen wollen.

Das scheint zunächst auch ganz gut zu klappen. In der vergangenen Saison haben wir die Bayern in der Hinrunde in einem sensationellen Spiel vor heimischer Kulisse ja geschlagen und auch dieses Jahr gehen wir früh in Führung. Bis zur 60. Minute sind wir dem 2:0 auch deutlich näher als die Bayern dem Ausgleich. Dann kommt Lewandowski. Fernschuss. 1:1. Der Rest der Partie ist hochspannend und sowohl Jastrzembski als auch Dilrosun haben mehrere 100%ge. Am Ende steht es 1:1. Nicht unverdient, es war ein erstaunlich ausgeglichenes Spiel. Das ist auch das Positive: Wir können gegen die Bayern echt mithalten.

Danach fahren wir nach Wolfsburg und ach: Was soll ich sagen, eine gute Halbzeit, eine schlechte Halbzeit. Und schon wieder ein Unentschieden. Irgendwie läuft es gerade einfacht nicht. Wir kommen nicht in Tritt, wir brauchen einfach mal ein paar Siege in Folge, wollen wir unser Saisonziel (internationales Geschäft) erreichen. Der Blick auf die Tabelle ist jedenfalls nicht ganz so schön:



(https://abload.de/img/9zjcv8hjgr.jpg)


Platz 10 nach 10 Spielen, nicht ganz das, was wir uns nach dem guten Abschneiden in vergangenen Saison vorgestellt haben. Aber: Es sind nur 3 Punkte Rückstand auf einen Europa-League-Platz und 4 Punkte auf einen Champions-League-Platz. Das kann also ganz schnell auch wieder anders aussehen.

Ein bisschen überraschend übrigens auch der Tabellenführer. Selke knipst gerade mächtig für Schalke und entsprechend grüßt Königsblau von der Tabellenspitze. Aber auch das kann ganz schnell anders aussehen, wäre für Schalke ja nix Neues.

So trist der Alltag in der Bundesliga für die Hertha ist, in den anderen beiden Wettbewerben läuft es ziemlich gut für uns. Im DFB-Pokal schlagen wir in den ersten beiden Runden standesgemäß die beiden Zweitligisten Karlsruhe (3:1) und Ingolstadt (4:2) und müssen nun in Runde 3 gegen die Bayern ran. Eigentlich ein cooles Los, aber eben auch der denkbar schwerste Gegner. Wir werden sehen, vielleicht klappt ja im Pokal, was in der Liga zuletzt misslang: Lederhosen ausziehen und so....

Ach ja, und dann war da ja diese Saison noch was, worauf ich mich schon im Sommer gefreut hatte: Europapokal!



Europa League 2019/2020 - Gruppenphase


Hertha und Europa? Früher war das in etwa so wie: Schalke und Schale. Oder wie: Rasenball und Fankultur. Oder: Klinsi und schlechte Laune. Mittlerweile ist das zwar ein bisschen anders, und der Hauptstadtclub durfte hier und da mal in europäischen Wettbewerben ran, dennoch: Internationale Spiele sind noch immer Festtage an der Spree. Mit entsprechend großer Spannung wurde bei uns natürlich die Auslosung für die Europa-League-Gruppenphase erwartet. Und was soll ich sagen? Wir können uns nicht beklagen. Die Losfee hat uns folgende drei Teams beschert: Fenerbahce Istanbul, Sporting Lissabon, NK Maribor. Ok, der letzte Name ist jetzt nicht unbedingt die ganz große Fußballbühne, aber irgendwo müssen wir unsere Punkte ja holen....

Das tun wir dann auch gleich in der ersten Partie, die findet nämlich zuhause gegen Maribor (2:1) statt. Wir gewinnen souverän, auch wenn das in der Höhe des Ergebnisses nicht wirklich deutlich wird. Danach folgt dann der erste Gänsehautmoment der Saison: Wir fahren nach Istanbul und von der ersten Minute an, ist die Hölle los bei Fenerbahce. Meine Jungs lassen sich davon aber nicht beeindrucken und liefern eine Top-Partie ab, die wir dank einer sensationellen Einzelleistungn von Dilrosun auch knapp gewinnen (0:1). Danach geht es nach Lissabon, auch ein tolles Stadion übrigens. Dort holen wir in einer ausgeglichenen Partie, letzlich aber nur einen Punkt (1:1). Alles in allem aber eine gute Hinrunde in der Gruppenphase. 7 Punke, Tabellenführung und in der Rückrunde haben wir gegen die beiden Mitfavoriten jeweils ein Heimspiel. Ich glaube die nächste Runde dürfte durchaus realistisch sein.



(https://abload.de/img/kjkl8cck5n.jpg)


Wie ihr seht, der Saisonstart ist durchwachsen. In der Liga eher mau, im DFB-Pokal springt das Pferd so hoch wie es muss, aber in der Europa-League hingegen läuft alles wie geschmiert. Ich hätte nix dagegen, wenn wir den Eifer, den wir auf den Plätzen im europäischen Ausland zeigen auch in heimischen Gefilden entwickeln würden. Aber die Saison ist ja noch jung. Und zum Glück sind Kalou und Dilrosun jetzt auch wieder fit. Ich bin also optimistisch.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: knufschu am 10.Februar 2020, 17:51:35
In Europa sieht das aber ganz gut aus und nach 10 Spieltagen sind es ja auch nur 4 Punkte zu den Europapokalplätzen.

Interessant, dass Pohjanpalo direkt rummeckert. Hat er eine Eigenschaft, die in diese Richtung geht?
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Grätsche am 10.Februar 2020, 18:26:40
Du könntest sicher gleich in Berlin übernehmen.  ;D
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 12.Februar 2020, 09:07:36
Du könntest sicher gleich in Berlin übernehmen.  ;D

Nö, da fehlt mir aktuell irgendwie so das Vertrauen der Verantwortlichen... 8)

Aber immerhin ist der virtuelle Klinsi damit schon deutlich länger im Amt als der echte. Wobei ich zugeben muss, dass das Save sich jetzt irgendwie bissle komisch anfühlt. Aber wird schon werden.

In Europa sieht das aber ganz gut aus und nach 10 Spieltagen sind es ja auch nur 4 Punkte zu den Europapokalplätzen.

Interessant, dass Pohjanpalo direkt rummeckert. Hat er eine Eigenschaft, die in diese Richtung geht?

Keine offensichtliche zumindest. Ich hatte mich allerdings schon gewundert, warum Leverkusen ihn so dringend loswerden wollten und auf meine erstes, ziemlich niedriges Angebot sofort eingegangen ist. Jetzt weiß ich es...  ::)
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 14.Februar 2020, 09:22:45
(https://abload.de/img/2000px-hertha_bsc_logkvjwm.png)


Bundesliga 2019/2020 - Mühsam nährt sich das Eichhörnchen


In der Realität macht sich der echte Klinisi ja gerade maximal unbeliebt in Berlin und schmeisst einfach hin. Läuft nicht so wie er sich das vorstellt? Na, dann geht er halt... Eigentlich ziemlich pubertär die Reaktion, aber in Punkto Ungeduld kann ich mit dem realen Vorbild meines virtuellen Alter Ego ganz gut mithalten. Mich nervt die Stagnation bei der Hertha auch gerade. Aber der Reihe nach. Zunächst wartet erstmal ein ziemlich spektakuläres Spiel in Dortmund auf uns.


(https://abload.de/img/vak8ihnjvn.jpg)


Gegen Fortuna Düsseldorf läuft es erst Mal wie am Schnürchen, alles andere wäre aktuell aber auch inakzeptabel. Düsseldorf steht ziemlich abgeschlagen im Tabellenkeller und hat in dieser Spielzeit noch absolut gar nix gerissen. Sie machen es uns erstaunlich leicht und wir gewinnen deutlich.

In Dortmund sehen die 81.000 Zuschauer im ausverkauften Westfalenstadion dann ein wirklich tolles Spiel. Der BVB drückt von Anfang an, aber wir verteidigen hervorragend und können immer wieder gefährliche Konter setzen. Einen solchen verwandelt Jastrzembski nach einer guten halbe Stunde zu unserer Führung. Ein bisschen überraschend, aber nicht unverdient. Bis zur Pause steht Jastrzemsbki übrigens noch zwei weitere Male nach Kontern alleine vorm gegnerischen Tor, vergibt aber jeweils. Das ist wirklich sein einziges Manko, er lässt zu viele Chancen liegen. In Halbzeit Zwei rächt sich das. Der BVB gleicht aus, nach einer Ecke. Doch wir antworten prompt, ebenfalls nach einer Ecke zimmert Khedira den Ball zur erneuten Führung ins Netz. Bis kurz vor Schluss halten wir das 2:1, trotz spektakulärer Torraumszenen auf beiden Seiten. Dann landet ein Abpraller glücklich auf dem Fuß von Marco Reus, unser Keeper Mvogo steht zu weit draußen und der BVB gleicht aus. Ein echtes Duseltor für Dortmund. Am Ende teilen wir uns die Punkte, ich bin eigentlich nicht unzufrieden. Immerhin haben wir eine großartige Leistung gezeigt und waren drauf und dran den BVB im eigenen Haus zu schlagen. Unsere Spielweise hat mir auch sehr sehr gut gefallen: Hinten sicher und nach vorne bissig, mit ständigen gefährlichen Konterläufen und tollen Szenen vor des Gegners Tor. Nur der Abschluss ist verbesserungswürdig. Daher springt hier am Ende auch nur ein Unentschieden raus. Und in der Tabelle bedeutet das für uns leider, dass der Abstand zu den internationalen Plätzen so langsam immer größer wird.

So und dann gehts los mit der grauen Maus. Gegen Hannover holen wir zwar 3 Punkte, aber ich frag mich bis heute, wie wir das eigentlich gemacht haben. Ein absolut blutleerer Auftritt der Hertha, Hannover eigentlich souverän. Trotzdem machen wir das Tor und behalten die Punkte in Berlin. Der eben erst wieder aufgestiegene Hamburger SV macht es uns hingegen nicht so leicht. Wieder stümpern wir rum, aber dieses Mal treffen wir auf einen Gegner, der das auszunutzen weiß. Und ehe wir uns versehen, liegen wir mit zwei Toren hinten. Unsere Offensivbemühungen nutzt der HSV dann zum kontern und am Ende verlieren wir völlig verdient mit 0:3.

Die Partie in Mainz ist dann wieder von unverschämtem Glück geprägt. Unsere Tore fallen nach Elfmeter und einem Eigentor eines Mainzer Verteidigers. Sonst kommt von uns nix. Außer defensiven Fehlern. Die Mainz dank eines glänzenden Yvon Mvogo in unserem Kasten aber nur zu einem einzigen Tor ummünzen kann. Wir gewinnen also, völlig unverdient.

Gegen Schalke spielen wir dann wieder richtig gut, schießen aber kein Tor. Trotz Überfluss an 1000%-igen Chancen. Es ist zum Verrücktwerden. Beim letzten Spiel vor der Winterpause gegen den 1. FC Köln bieten wir unseren Fans im Olympiastadion dann wieder ein echtes Trauerspiel. Wir präsentieren uns wie ein Absteiger und können von Glück sagen, dass Köln auch keinen Sahnetag erwischt und uns mit nur einem Tor Unterschied schlägt.

Ein echter Gemischtwarenladen also, diese Hinrunde in der Bundesliga. Die Ergebnisse sind okay aber auch nicht berauschend, die Leistungen in höchstem Maße wechselhaft. Was uns fehlt ist Konstanz und endlich mal ein paar Spiele in Folge, die wir gewinnen. In der Tabelle stehen wir somit noch einen Ticken schlechter da als letztes Jahr um diese Zeit.



(https://abload.de/img/47k2zwdjev.jpg)


Platz 9 mit 3 Punkten Rückstand auf unser offizielles Saisonziel Europa-League und 6 Punkten auf mein heimliches Ziel Champions League. Alles kein Beinbruch aber im Vergleich zum Vorjahr halt eher Rückschritt als Fortschritt. Kommen wir zu etwas Erfreulicherem:


Europa League 2019/2020 - Gruppenphase


Auch in dieser Hinsicht zieht sich der rote Faden durch die Hinrunde. National eher mau, international ziemlich wow. Wir rocken die Europa League.


(https://abload.de/img/h2k65ikkbb.jpg)


Die Hinrunde der Gruppenphase mit Siegen gegen Maribor und Fenerbahce sowie dem Unentschieden in Lissabon hatte ich ja im letzten Posting schon beschrieben. In der Rückrunde geht es genauso gut weiter.

Sporting Lissabon fegen wir in unserem heimischen Olympia-Stadion regelrecht vom Platz (wahrscheinlich unser bestes Spiel in dieser Saison) und auch gegen Maribor lassen wir nix anbrennen. Vor dem letzten Spiel gegen Fenerbahce sind wir deshalb nicht nur schon für die nächste Runde qualifiziert, sondern auch sicher Gruppenerster. Ich lasse deshalb eine echte B-Elf auflaufen und natürlich werden wir dafür bestraft. Zur Pause führt Fener mit 4:1, wir erzielen zwar noch einen zweiten Anschlusstreffer zum Endergebnis von 4:2, aber wenn ich ehrlich bin, hatten wir keinen Stich. Hatte ich ehrlich gesagt auch nicht anders erwartet. Nur für unsere Fans tut es mir ein bisschen leid. Sie hatten gegen Sporting eine Galavorstellung gesehen und im Vergleich dazu war das heute dann doch eher dünn. Aber wat solls, wir sind eine Runde weiter und können auf alle Fälle auf eine sensationell gute Gruppenphase zurückblicken - das kann uns schon mal keiner mehr nehmen.



(https://abload.de/img/nekig8bj97.jpg)


Tabellenerster und damit souveräner Einzug in die nächste Runde. Dort wartet nun PAOK Thessaloniki auf uns. Geiler Gegner und eine gute Chance aufs Weiterkommen. Was will man mehr?


Fazit Hinrunde 2019/2020


Es ist also ein lachendes und ein weinendes Auge, mit dem ich in die Winterpause gehe. Lachend deshalb, weil wir in der Europa League echt überzeugt haben und auch in den anderen beiden Wettbewerben noch gut im Rennen sind, unsere Ziele zu erreichen. Ein weinendes Auge deshalb, weil ich mir im Hinblick auf Konstanz der Leistungen und Weiterentwicklung meiner Jungs dann doch noch ein bisschen mehr erhofft habe, als bislang zu sehen war.

Ja, ich weiß, das ist die Hertha von der wir hier reden und die aktuelle Platzierung in der Bundesliga ist absolut realistisch und kein Grund, sich zu schämen. Aber wenn ich ehrlich bin, hatte ich wirklich damit gerechnet, dass wir diese Saison noch einmal eine deutliche Steigerung zum Vorjahr erleben. Wir haben eine ganze Reihe an Spielern, die sich im letzten Jahr krass weiterentwickelt haben, zugleich gab es punktuelle Verstärkung und nur einen wirklich schmerzhaften Abgang (Selke). Ich bin schon davon ausgegangen, dass wir zur Winterpause dieses Jahr deutlich besser platziert sind, als noch vor 12 Monaten. Das haben wir nicht geschafft, wir stehen sogar ein bisschen schlechter da. Was mich daran am meisten frustriert ist: Ich habe keine Ahnung woran es liegt. Wie gesagt ist der Kader qualitativ sogar besser als letztes Jahr und taktisch haben wir uns auf alle Fälle auch weiter entwickelt, bzw. experimentieren nicht mehr so viel wie in der letzten Saison. Ist das wirklich nur die Mehrfachbelastung mit der Europa-League? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen…

Wie ihr seht: Ich kann die Ungeduld beim echten Klinsi verstehen. Auch ich würde mir wünschen, dass es bei der Hertha schneller voran geht. Aber diese Ungeduld muss ich wohl zügeln. Schließlich wird mein virtuelles Alter Ego nicht den Klinsi machen und einfach hinschmeissen. Versprochen!
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Grätsche am 14.Februar 2020, 15:35:51
Du könntest sicher gleich in Berlin übernehmen.  ;D

Nö, da fehlt mir aktuell irgendwie so das Vertrauen der Verantwortlichen... 8)

Aber immerhin ist der virtuelle Klinsi damit schon deutlich länger im Amt als der echte. Wobei ich zugeben muss, dass das Save sich jetzt irgendwie bissle komisch anfühlt. Aber wird schon werden.

In Europa sieht das aber ganz gut aus und nach 10 Spieltagen sind es ja auch nur 4 Punkte zu den Europapokalplätzen.

So ist das mit dem Vertrauen😁

Zitat
"Aber immerhin ist der virtuelle Klinsi damit schon deutlich länger im Amt als der echte."

Ist das eine Kunst? Hat Dich das überrascht? 😮

Zitat
Wobei ich zugeben muss, dass das Save sich jetzt irgendwie bissle komisch anfühlt. Aber wird schon werden.

Ist halt FM. Man kann es so real wie möglich anzugehen; "Am Ende kommt es immer anders". 🙄

Egal, Dir muss es Spaß machen und ich lese hier gerne mit.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: knufschu am 17.Februar 2020, 17:03:47
Mit nem Lauf ist Gladbach noch einholbar!
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 18.Februar 2020, 11:24:51
(https://abload.de/img/2000px-hertha_bsc_logkvjwm.png)


Saison 2019/2020 - Wintertransfer


Ich hatte ja schon im Sommer auf dem Transfermarkt richtig zugeschlagen und bin trotz Stagnation der Leistungen in der Hinrunde nach wie vor der Meinung, dass der Kader besser ist als in der vergangenen Saison, aber wenn einem ein Schnäppchen über den Weg läuft, soll man ja nicht Nein sagen. Und ein Schnäppchen - mehr noch - eigentlich sogar fast schon ein Geschenk ist es, dass Jeremy Toljan sich in Dortmund irgendwie überhaupt nicht mehr wohlfühlt und auch der BVB der Meinung ist, dass sie mit ihm einen Fehlkauf getätigt haben und den wieselflinken Außenverteidiger deshalb auf die Transferliste setzen. Für sage und schreibe gerade einmal 2,4 Millionen Euro. Diese Summe habe ich noch im Budget und bin mehr als bereit, sie zu zahlen. Kaum angekommen, werfe ich einen Blick auf den - nun neuen - Marktwert von Toljan und mir bleibt fast die Spucke weg:


(https://abload.de/img/zhkfw7ajt0.jpg)


12 Millionen! Das ist doch mal ein Wort. Was so ein einzelner Transfer doch so bewirken kann. Ich bin jedenfalls happy, dass Toljan nicht nur zugleich Erfahrung und Entwicklungspotential mitbringt, sondern außerdem auch auf beiden Flügeln einsetzbar ist. Der Junge wird sicher in die Heavy Rotation mit Plattenhardt und Lazaro kommen und definitiv eine Bereicherung sein. Auch Vorstand und vor allem die Fans sind total aus dem Häuschen über den Transfer. Mal schauen ob der Junge uns in der Rückrunde nochmal einen kleinen Extraschub geben kann. Nötig hätten wir es ja.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 24.Februar 2020, 15:31:05
(https://abload.de/img/2000px-hertha_bsc_logkvjwm.png)


Bundesliga 2019/2020 - Die Mühen der Ebene (Spieltage 18 bis 28)


Die echte Hertha schaut ja gerade in den Abgrund, der sich nach der blamablen 0:5 Heimpleite gegen mediokre Geißböcke vor ihr auftut und im Vergleich dazu gehts der virtuellen Hertha echt blendend: In der Europa-League überwintert, im DFB-Pokal im Soll und in der Bundesliga zwar keine wirkliche Weiterentwicklung zum Vorjahr, aber immerhin noch im Kampf um die internationalen Plätze dabei.

Dieses letzte “immerhin” ist es, an dem ich gerade zu knabbern habe. Immer noch. Denn auch nach der Winterpause geht es ziemlich genauso weiter wie die gesamte Hinrunde über. Wir zeigen immer mal wieder ganz ordentliche Leistungen, sind aber letzten Endes nicht konstant genug, um in der Tabelle dauerhaft weiter nach oben zu kommen. Ich muss mir wohl so langsam eingestehen, dass wir in der vergangenen Saison deutlich über unseren Fähigkeiten gespielt haben und in dieser Spielzeit nun wieder die harte Realität Einzug hält. Und die lautet für die Hertha nun mal, dass wir trotz verbessertem Kader mehr als froh sein können, wenn wir am Ende Sechster werden und einen Platz in der Europa League haben.



(https://abload.de/img/rblbk9x.jpg)


Dabei läuft der Start in die Hinrunde eigentlich ganz gut. Auswärts beim Tabellenletzten in Stuttgart gewinnen wir souverän mit 3:1 und auch gegen Gladbach sieht es erstmal sehr gut aus. Wie schon in der vergangenen Saison gehen wir sehr schnell mit 2:0 in Führung und wie auch in der vergangenen Saison können wir den Vorsprung nicht halten und müssen uns am Ende mit einer Punkteteilung begnügen. Gegen Werder gewinnen wir in einem echt unansehnlichen Spiel mit viel Mühe und ein bisschen Glück, und treffen dann für drei Spiele irgendwie das Tor nicht mehr. Gegen Freiburg und Hoffenheim reicht das für ein Unentschieden, gegen Leverkusen nicht. Erneut finden wir kein Mittel gegen Bayer, sie hatten uns ja schon in der Vergangenheit immer wieder vor Riesenprobleme gestellt, so auch dieses Mal. Leverkusen entwickelt sich nach und nach für mich echt zu einem Albtraum. Wobei wir dieses Mal gar nicht so schlecht aussahen. Ich hatte in der Winterpause eine Alternativformation mit 5er-Kette in der Verteidigung einstudieren lassen und die funktionierte eigentlich ganz gut, hätten wir auch nur ein bisschen Druck nach vorne entwickeln können, wäre das Spiel gegen Leverkusen vielleicht auch ganz anders ausgegangen.

Ohnehin ist das gerade mein größtes Problem: Das leidige Thema Toreschießen. Zu einem gewissen Teil ist das sicher hausgemacht: Ich wurde vom plötzlichen Abgang Selkes echt kalt erwischt und hab nicht wirklich einen passenden Ersatz gefunden. Neuzugang Maximilian Philipp hat ganz sicher das Potential von Selke, kriegt seine PS aber gerade nicht auf die Straße. Und alle anderen sind entweder keine echten, gelernten Stürmer (z.B. Jastrzembski) oder sind einfach noch zu jung (z.B. Salcedo) um ausreichend Wumms zu entwickeln. Zum anderen erlebe ich aber das, was im FM offenbar typisch ist. Die KI scheint uns höher zu bewerten als in der Vorsaison und steht deshalb häufig tiefer, spielt vorsichtiger und macht es uns deutlich schwerer, zu klaren Torchancen zu kommen.

Kein Wunder also, dass es mit RB Leipzig erst einen deutlich offensiver ausgerichteten Gegner braucht, damit wir mal wieder treffen. Am Ende holen wir damit aber auch nur ein weiteres Unentschieden, was gegen den Tabellenführer aber durchaus ein akzeptables Ergebnis ist.

Gegen Augsburg schaffen wir es dann endlich wieder ein Spiel zu gewinnen, bevor wir nach München müssen und dort völlig verdient verlieren. Dank einer guten Defensive zum Glück nur mit einem Tor Unterschied. In den letzten beiden Partien gegen Wolfsburg und Düsseldorf lief es dann wieder etwas besser, wir konnten zwei Mal einen Dreier einfahren, was uns am Ende auch wieder in Schlagdistanz zu den internationalen Plätzen bringt:



(https://abload.de/img/rbkrhl3kbb.jpg)


Kurz vor dem Saisonfinale stehen wir also auf Rang 7, mit nur einem Punkt Rückstand zum 6. Platz und damit der Europa League. Gladbach ist auf dem ersten CL-Platz zwar auch nur 6 Punkte weg, aber bei unserer Inkonstanz in Sachen Ergebnisse ist der Zug ziemlich sicher abgefahren.

Spannend auch wie sehr die Bayern schwächeln, bzw. wie konstant die Marketingtruppe aus Leipzig nun die zweite Saison in Folge punktet und ganz oben thront. RasenballSport spielt übrigens wie auch der Tabellenzweite Schalke mit einem 5-2-3 und lassen damit beide die gesamte Liga alt aussehen. Das ist mit ein Grund warum ich in der Winterpause eine Taktik mit defensiver 5er-Kette einstudiert habe, die nach einer Premiere in der Europa-League auch in der Liga punktuell immer mal wieder zum Einsatz kommt. Mit dem Ergebnis, dass wir in den entsprechenden Spielen defensiv bombensicher stehen, aber nach vorne gar nix mehr geht. Ich arbeite daran…

Ach ja, aktueller Torschützenkönig ist übrigens ein gewisser Davie Selke. Auch das mit Sicherheit ein wichtiger Grund für den aktuellen Schalker Höhenflug. Ich versuche gerade intensiv, mich nicht darüber zu ärgern. Gelingt mir so langsam immer besser.



Europa League 2019/2020 - Gegen PAOK und OM


Weiterhin einen Lauf haben wir in der Europa League. Gegen PAOK Thessaloniki lassen wir im Sechzehntelfinale nix anbrennen und sind erstaunlich souverän. 2:0 im Hinspiel auswärts gewonnen und 1:0 dann daheim. Beide Spiele haben richtig Spaß gemacht und schon gewaltig Atmosphäre geboten. Getoppt wird das dann noch im Achtelfinale.

Olympique Marseille heißt der Gegner und schon das Hinspiel ist eine richtige Gänsehautpartie. Das Stade Velodrome ist zwar nicht ganz ausverkauft aber fast - und die Stimmung ist Bombe. Hier kommt richtiges Europapokalfeeling auf. Wegen der schnellen und brandgefährlichen Offensive von OM experimentierte ich zum ersten Mal in einem Pflichtspiel mit der oben schon erwähnten 5er-Kette in der Abwehr, die zuvor nur in Testspielen zum Einsatz kam. Das Ergebnis ist verblüffend. Balotelli und Co haben plötzlich keinen Stich mehr, wir stehen bombensicher und halten die Null. Nebeneffekt, wie schon erwähnt: Nach vorne geht bei uns nicht viel. Nichtsdestotrotz entwickelt sich ein wirklich spannendes und intensives Spiel. Mit dem 0:0 können wir durchaus zufrieden sein.

Im Rückspiel gehen wir dann wieder etwas offensiver zu Werke und führen schon nach 10 Minuten dank einer brillanten Einzelleistung von Dilrosun mit 1:0. Im Gegensatz zum Hinspiel haben wir die 5er-Kette wieder weggepackt und agieren nun in einem 4-1-4-1 um nach vorne wieder etwas mehr Durchschlagskraft zu haben ohne zu sehr die defensive Stabilität zu gefährden. Und auch der Plan geht auf, wir halten die Führung und sind dem 2:0 deutlich näher als OM dem Ausgleich. Je länger das Spiel geht, umso mehr steigt die Spannung. Wenn OM hier ein Tor schießt, wars das. Dank der Auswärtstorregel, müssten wir dann das Spiel gewinnen, um weiter zu kommen. OM packt deshalb die Brechstange aus, aber wir sind immer einen Tick schneller und schieben immer im letzten Moment noch einen Fuß dazwischen. Vor allem Yvon Mvogo zeigt eine Megaleistung und packt eine Glanzparade nach der anderen aus. Irgendwann pfeift dann der Schiri zum letzten Mal und einen Atemzug später rennt meine gesamte Auswechselbank aufs Feld, um den Einzug ins Viertelfinale zu feiern! Einfach geil.

Noch schöner wird es Tags drauf, als die Viertelfinalpaarungen gezogen werden. Die Losfee beschert uns den AS Rom. Ein guter, aber machbarer Gegner. Zumindest machbarer als z.B. Arsenal oder Atletico, die ebenfalls noch im Wettbewerb sind. Wir haben echt die Chance ins Halbfinale vorzustoßen. Wer hätte das zu Beginn der Saison gedacht?

Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: knufschu am 25.Februar 2020, 14:21:38
Nach unten ist ja immerhin eine Lücke, nach oben kann was gegen, wobei Leverkusen und der BVB vermutlich mit den Plätzen 5 & 6 nicht zufrieden sind.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 25.Februar 2020, 16:11:44
Nach unten ist ja immerhin eine Lücke, nach oben kann was gegen, wobei Leverkusen und der BVB vermutlich mit den Plätzen 5 & 6 nicht zufrieden sind.

Nee, damit können sie beide nicht zufrieden sein - vor allem da beide Teams, vor allem aber der BVB in der Rückrunde echt Federn gelassen haben und in der Tabelle Stück für Stück abgerutscht sind. Brisanterweise kommt im nächsten Heimspiel der BVB nach Berlin.  8)
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 26.Februar 2020, 13:49:55
Foto: (https://flickr.com/photos/johanneseber/4548470578/in/photolist-p6KJb-7VW6Qw-mstziM-2h8p8Ns) Johannes Eber (https://flickr.com/photos/johanneseber/), CC-BY NC 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.0/)
(https://abload.de/img/4548470578_90894d8018lijps.jpg)



(https://abload.de/img/2000px-hertha_bsc_logkvjwm.png)

Saison 2019/2020 - Endspurt

Die Saison biegt auf die Zielgerade ein, es stehen noch 6 Ligaspiele an und in der Europa League warten zwei Viertelfinalbegegnungen gegen den AS Rom auf uns. Es ist also noch einiges drin und die Spannung steigt - vor allem im Hinblick auf die kommende Saison. Werden wir erneut international vertreten sein? Gegen einen direkten Konkurrenten um die Plätze im internationalen Geschäft geht es gleich im nächsten Heimspiel. Der große BVB kommt an die Spree - und mit einem Sieg wären wir ganz dick dabei.


(https://abload.de/img/xnkdnoek17.jpg)


Hätte, hätte, Fahrradkette. Wie ihr seht: Gegen Dortmund sind wir leider noch immer chancenlos. Dabei ging es eigentlich ganz gut los, frühe Führung, viele Spielanteile und keine defensiven Patzer. Nur leider reicht das nicht gegen eine Mannschaft wie den BVB. Ich hatte es in früheren Posts ja schon einmal geschrieben: In der Liga sehen wir gegen die großen Teams in aller Regel echt schlecht aus. Ich hab nach wie vor noch keinen Ansatz gefunden, gegen Mannschaften wie den BVB oder die Bayern regelmäßig zu punkten. Könnte auch daran liegen, dass wir in solchen Partien immer mitspielen wollen - vielleicht sollten wir in Zukunft einfach die Rolle als Underdog annehmen und entsprechend auftreten. Mal sehen.

Eine weitere Konstante, die uns in den letzten Wochen der Saison begleitete ist unser Unvermögen Tore zu erzielen. Ganze drei Mal treffen wir in den letzten fünf Spielen. Zugleich sind wir defensiv aber mittlerweile richtig stark - was vor allem auch an der individuellen Qualität  von Karim Rekik, Niklas Stark und mittlerweile auch unserem Eigengewächs Jordan Torunarigha liegt. Alle drei sind in den letzten beiden Jahren zu erstklassigen Bundesligaverteidigern herangereift: Schnell, zweikampfstark, kopfballstark.

Dank dieser tollen Defensive reichen die drei Tore in den letzten fünf Spielen für drei Siege und zwei Unentschieden, sprich: 11 Punkte.  Eine echt gute Ausbeute. Und es hätten auch vier Punkte mehr sein können - sowohl gegen Mainz als auch gegen Köln waren wir klar die bessere Mannschaften und hatten auch einige richtig richtig gute Torchancen, der Ball wollte aber einfach nicht über die Linie. Besonders unglücklich: Maximilian Philipp. Gegen Mainz hämmert er eine 200%-ge Chance volle Kanne gegen den Pfosten und gegen Köln vergibt er völlig frei vor dem leeren Tor. Der Junge hat gerade echt eine Pechsträne.

Besonders erwähnenswert ist die Partie gegen Schalke. Aus mehrerlei Gründen. Zum einen weil es ein echt spektakuläres und nervenaufreibendes Spiel war, zum anderen weil das Ergebnis weitreichende Konsequenzen hatte. Aber der Reihe nach.

Die Ausgangslage zu diesem Zeitpunkt: Wir stehen weiter auf Rang 7 und haben ein Sonntagsspiel. Die Konkurrenz hat also schon mal vorgelegt, bzw. gepatzt. Mit einem Sieg könnten wir an Dortmund vorbeiziehen. Auch wenn Schalke das wahrscheinlich nicht ganz unrecht wäre - immerhin würden sie damit den Erzrivalen von einem Europa-League-Platz verjagen - wollen und müssen sie heute hier die drei Punkte holen. Tun sie das nicht, ist das Meisterrennen nämlich schon am vorletzten Spieltag entschieden und RB Leipzig verteidigt den im Vorjahr errungenen Titel. Die Quoten vor dem Spiel sind auch eindeutig: Alle rechnen hier mit einem Sieg von Königsblau. Nicht weiter verwunderlich, Schalke hat in der Hinrunde nahezu alles gewonnen und gegen ihr 3-5-2 findet keiner in der Liga so richtig ein Mittel (die gleiche Formation nutzt übrigens auch RB). Ich beschließe deshalb etwas zu experimentieren und laufe mit einem tief stehenden 4-3-3 auf. Hintergrund ist der: So ziemlich alle Online-Taktikblogs, die mir untergekommen sind behaupten, dass kaum ein Trainer gegen ein 4-3-3 mit einem 3-5-2 auflaufen würde. Grund seien die drei 3 Stürmer, denen im Zweifel nur 3 (Innen-)verteidiger gegenüber stehen würden. Genau an dieser Schwachstelle wollte ich ansetzen. Heißt tief stehen, Schalke rauslocken und dann lange Bälle über die Abwehr. Irgendwie habe ich auch damit gerechnet, dass die KI reagieren und die Formation ändern würde. Hat sie aber nicht. (Für mich im Übrigen ein klarer Hinweis, dass stimmt, was hier im Forum immer mal wieder gemutmaßt wird: Die KI reagiert mehr auf Spielstände als auf gegnerische Formationen.) Wie ihr am Ergebnis oben sehen könnt: Der Plan hat funktioniert. Irgendwann gegen Ende der ersten Halbzeit kommt wieder mal ein langer Ball auf Philipp - und dieses Mal schafft er es den Ball im Tor unterzubringen. In Halbzeit zwei drückt Schalke dann mächtig, bietet uns aber dadurch natürlich noch mehr Gelegenheiten zu Kontern. Beide Seiten halten den Kasten aber sauber und so gewinnen wir mit 1:0 gegen Schalke. Richtig geiles Spiel, bzw. geiles Gefühl gewonnen zu haben, weil der taktische Plan aufging. Dafür liebe ich den FM.

Im nächsten Spiel gegen den FC Köln gabs dann wieder eine Nullnummer, war mir aber egal. Parallel kam der BVB in Hamburg nämlich ebenfalls nicht über ein 0:0 hinaus und in der Tabelle bedeutet das für uns Folgendes:



(https://abload.de/img/ntkc5l5jhl.jpg)


Auf den letzten Metern sind wir also noch auf einen Europapokalplatz gesprungen und konnten den auch halten. Zum zweiten Mal in Folge ist die Hertha also nun international vertreten und diese Saison haben wir auf europäischer Bühne schon ganz gut ausgesehen (dazu später noch mehr).

Ein Blick auf die Tabelle offenbart außerdem zwei Erkenntnisse: Wieder keine Schale, S04. Und: Mit unserem Sieg gegen Königsblau haben wir RB zum Meister gekrönt. Unfassbar. Das Getränkemarketing erlebt hier gerade einen mächtigen Aufschwung. Die Bayern sind nur Dritter und haben im Vergleich zum Vorjahr auch einen deutlichen Abstand zur Spitze. Im DFB-Pokalfinale unterliegen sie ebenfalls, stehen also in dieser Saison völlig ohne Titel da. Wie auch in der Realität kann der Ligaprimus das nicht einfach so stehen lassen - und feuert seinen aktuellen Trainer (Steffen Freund!). Auch der BVB wirft seinen aktuellen Coach Frank De Boer raus. Die Dortmunder hat es diese Saison richtig übel erwischt. Sie haben nicht nur ihr Saisonziel (TItelkampf) klar verfehlt, sondern sind nächste Saison nicht mal international vertreten. DFB-Pokal-Finalgegner der Bayern und gleichzeitig neuer Titelträger ist nämlich -tata-: Der SV Werder Bremen.

Am Tabellenende wird mit dem VfB-Abstieg eigentlich nur die reale Entwicklung nachvollzogen. Um Düsseldorf tut es mir fast schon ein bisschen leid, aber die Fortuna hat diese Saison einfach kein Bein auf den Boden gekriegt. Bevor wir nun zum Saisonfazit kommen, noch ein Blick auf die Europa League.



Europa League 2019/2020


Die Hertha steht im Viertelfinale, wer hätte das zu Saisonbeginn gedacht? Ich nicht, umso mehr genieße ich die beiden Partien gegen den AS Roma. Das Hinspiel findet im römischen Olympiastadion statt, das mit rund 72.000 Plätzen nur unwesentlich kleiner ist als sein Berliner Pendant und auch rein optisch ziemliche Ähnlichkeit mit unserer heimischen Schüssel hat. Wir treten auch auf, als wäre das hier ein Heimspiel und halten dem Druck der Roma souverän stand. Je länger es Null zu Null steht, umso mehr macht unser Gegner auf und wir kommen besser ins Spiel. In Halbzeit Zwei sind dann wir die dominierende Mannschaft und kurz vor Schluss werden wir dafür auch belohnt. Plattenhardt flankt diagonal auf Verlinden und der zimmert den Ball volley ins Netz. Um mich herum flippen alle aus. 1:0 und kurz danach der Abpfiff. Ich bin happy, eine Super-Ausgangslage fürs Rückspiel.

Das Rückspiel in Berlin verläuft ziemlich ähnlich. Die erste Hälfte gehört der Roma, die zweite Hälfte der Herta. Der Unterschied zum Hinspiel ist nur: Die Roma schießt dabei ein Tor, die Hertha gleich zwei. In der Endabrechnung heißt das: Halbfinale! Der Wahnsinn geht also weiter.



(https://abload.de/img/tdksmspkai.jpg)


Betrachtet man die restlichen drei verbliebenen Mannschaften im Wettbewerb, dann muss man sagen, dass wir mit dem Los Benfica Lissabon eigentlich echt Glück gehabt haben. Gegen Arsenal oder Atletico wären wir im Halbfinale klarer Außenseiter gewesen. Leider müssen wir uns eingestehen, dass auch Benfica für uns eine Nummer zu groß ist. Im Hinspiel zu Hause verlieren wir zwar noch etwas unglücklich mit 0:1, im Rückspiel sind wir aber mehr als deutlich unterlegen und das 0:2 ist für uns noch schmeichelhaft.

Am Ende scheiden wir also im Halbfinale aus. Zwar wäre ein Finale sicher geil gewesen, aber überhaupt so weit gekommen zu sein, ist schon deutlich mehr als ich zu Saisonbeginn für möglich gehalten hätte. Auch deshalb fällt mein Saisonfazit im Großen und Ganzen positiv aus.



Saisonfazit 2019/2020


Ja ich gebe zu, zwischendrin habe ich echt gehadert. Aber am Ende haben wir dann die Europapokal-Quali doch noch gepackt und standen außerdem im Halbfinale der diesjährigen Europa League. Für die Hertha ein gutes Saisonergebnis finde ich. Zum zweiten Mal in Folge international - es könnte schlimmer sein.

Man muss aber auch sagen, dass wir in diesem Jahr letztlich nur die Erwartungen erfüllt haben - im Vorjahr haben wir sie deutlich übertroffen. Und ich finde schon, dass sich die Mannschaft weiterentwickelt hat, reifer und vielseitiger geworden ist. Im nächsten Jahr sollten wir nun weitere Fortschritte machen und vor allem: Diese Fortschritte sollten sich auch im Tabellenplatz ablesen lassen. Ich habe mir fest vorgenommen, nicht wieder den halben Kader umzukrempeln, wie letzten Sommer, aber die ein oder andere Verstärkung soll schon kommen. Vor allem im Sturm brauchen wir einen zusätzlichen Spieler vom Kaliber Maxmilian Philipps - allerdings mit mehr Fortune, als dieser aktuell hat. Und da ich zunehmend vom flachen 4-4-2 der Vorsaison wegkommen und oft mit 3 Spielern im zentralen Mittelfeld spielen lasse, brauchen wir auch in diesem Mannschaftsteil eigentlich noch einen Spieler der sofort weiterhilft, bzw. mehr Breite im Kader gibt. Ein paar Kandidaten habe ich für beide Positionen schon im Blick, im nächsten Post werde ich da näher drauf eingehen - und falls ich die Zeit dafür finde, werde ich vielleicht auch mal eine etwas detailliertere Kadervorstellung machen. Jetzt ist aber erstmal Sommerpause.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Grätsche am 26.Februar 2020, 17:07:04
Europa ist doch gut. 👍 Nur den Klinsmann solltest Du aus dem Titel nehmen. 😉 Ich glaube der würde nur noch gesteinigt in Berlin. 😁
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 27.Februar 2020, 08:49:51
Europa ist doch gut. 👍 Nur den Klinsmann solltest Du aus dem Titel nehmen. 😉 Ich glaube der würde nur noch gesteinigt in Berlin. 😁

Ja Europa ist super. Es darf aber auch gerne mal die ganz große europäische Bühne sein.  8)

Und was den Klinsi betrifft: Ich bin mir da nicht so sicher. Art und Zeitpunkt des Abgangs waren richtig richtig übel, aber seine Kritik an Preetz dürften einige Hertha-Anhänger sicher mehr als teilen.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Grätsche am 27.Februar 2020, 10:15:06
Europa ist doch gut. 👍 Nur den Klinsmann solltest Du aus dem Titel nehmen. 😉 Ich glaube der würde nur noch gesteinigt in Berlin. 😁

Ja Europa ist super. Es darf aber auch gerne mal die ganz große europäische Bühne sein.  8)

Und was den Klinsi betrifft: Ich bin mir da nicht so sicher. Art und Zeitpunkt des Abgangs waren richtig richtig übel, aber seine Kritik an Preetz dürften einige Hertha-Anhänger sicher mehr als teilen.

Egal wie ich zu den Personen meines Vereins stehe, aber so geht es nicht. Na gut das wir Ihn schon Jahre hinter uns haben.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 27.Februar 2020, 12:38:48
Egal wie ich zu den Personen meines Vereins stehe, aber so geht es nicht. Na gut das wir Ihn schon Jahre hinter uns haben.

Ich hatte ja ganz zu Beginn hier mal geschrieben, was ich zuerst gedacht hatte, als Klinsmann bei Hertha vorgestellt wurde: "Das geht niemals gut...". Klinsi war und ist glaube ich einfach nicht geschaffen für das Vereinstrainerdasein - als Nationalcoach hat man andere Arbeitsrhythmen und ander Aufgaben, das passt glaube ich deutlich besser zu seiner mittlerweile sehr sehr "kalifornischen" Art (oder dem was man so als Außenstehender davon mitbekommt).

Ich bin mir auch mittlerweile gar nicht mehr so sicher, wer da eigentlich dieses fatale Memo an Windhorst geleakt hat und mit welcher Absicht...
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Grätsche am 27.Februar 2020, 14:51:11
Egal wie ich zu den Personen meines Vereins stehe, aber so geht es nicht. Na gut das wir Ihn schon Jahre hinter uns haben.

Ich hatte ja ganz zu Beginn hier mal geschrieben, was ich zuerst gedacht hatte, als Klinsmann bei Hertha vorgestellt wurde: "Das geht niemals gut...". Klinsi war und ist glaube ich einfach nicht geschaffen für das Vereinstrainerdasein - als Nationalcoach hat man andere Arbeitsrhythmen und ander Aufgaben, das passt glaube ich deutlich besser zu seiner mittlerweile sehr sehr "kalifornischen" Art (oder dem was man so als Außenstehender davon mitbekommt).

Ich bin mir auch mittlerweile gar nicht mehr so sicher, wer da eigentlich dieses fatale Memo an Windhorst geleakt hat und mit welcher Absicht...

Als Klinsmann bei Berlin vorgestellt wurde (schon im Vorstand) musste ich  ;D ;D ;D grinsen. Ich denke auch das hinten den Kulissen schon Dinge passieren und sind, die nach Umsturz riechen. Preetz hat ja auf der PK so einen Satz gesagt. Eigentlich hat man bis dato gute Arbeit geleistet. Ich kann als nicht Hertha Fan die Sache objektiv betrachten. Bin zwar kein Fan von Preetz und Gegenbauer aber Hertha war auch nie einfach. Nun ist die lang erarbeitet Ruhe erstmal hin. Den mit den Big City Club gemache, hat man sicher Begehrlichkeiten bei einigen Leuten geweckt. Die bekommt so schnell nicht eingefangen.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 28.Februar 2020, 08:29:00
Ja, absolut. Das einzig Positive das ich an der Sache für die Hertha sehe ist, dass Nouri durch den Klinsi-Abgang in die erste Reihe rückt. Hab mehrere Werder-Fans im Umfeld, deren Urteil ich traue und alle sind durch die Bank weg überzeugt von ihm, bzw. haben bedauert, dass er damals in Bremen gehen musste. Ich glaube auch dass die Hertha mit dieser Art Trainer mittelfristig mehr Erfolg haben dürfte als mit einem schillernden Motivator ala Klinsi.

Hab mir jetzt übrigens mal das "Klinsmann-Tagebuch" durchgelesen und witzigerweise stimmen seine Einschätzungen zu den einzelnen Spielern in vielen Punkten mit meinen im FM überein...  8)
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: knufschu am 28.Februar 2020, 10:06:11
Hab mir jetzt übrigens mal das "Klinsmann-Tagebuch" durchgelesen und witzigerweise stimmen seine Einschätzungen zu den einzelnen Spielern in vielen Punkten mit meinen im FM überein...  8)

Hihi, dann kannst du ihn ja als Scout umparken ;)
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 28.Februar 2020, 12:46:09
Hab mir jetzt übrigens mal das "Klinsmann-Tagebuch" durchgelesen und witzigerweise stimmen seine Einschätzungen zu den einzelnen Spielern in vielen Punkten mit meinen im FM überein...  8)

Hihi, dann kannst du ihn ja als Scout umparken ;)

Du wirst lachen: Aber tatsächlich hab ich mir sowas ähnliches schon überlegt - also quasi im Save die Realität nachzuvollziehen und Klinsmann durch Nouri zu ersetzen.... Nur scheint das im FM-(Touch) nicht möglich zu sein. Beim EA-Sports-Manager ging sowas ja immer ganz gut, mit zweitem Spielern und Rücktritt und so.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 04.März 2020, 12:49:37
(https://abload.de/img/2000px-hertha_bsc_logkvjwm.png)


Sommer 2020 - Eine Bestandsaufnahme


Zwei Jahre ist der virtuelle Klinsi nun Trainer bei der Hertha und für mich ist es Zeit ein erstes Zwischenfazit zu ziehen. Gestartet sind wir als klassisches Mittelfeldteam, ohne besondere Stärken und mit einigen Schwächen - aber immerhin mit ein paar ganz vielversprechenden jungen Talenten im Kader und einer ziemlich soliden finanziellen Basis und Infrastruktur. Aus diesen relativ guten Voraussetzungen haben wir vielleicht nicht das Beste, aber doch was ganz Ordentliches gemacht: Nämlich zwei Europa-League-Qualifikationen sowie eine Halbfinal-Teilnahme in eben jenem europäischen Wettbewerb.

Was den Kader betrifft, kann man mit Blick auf die letzten zwei Jahre durchaus von einem Totalumbau sprechen. Wenn ich mal zusammenzähle, haben uns in meiner Amtszeit ganze 11 Spieler verlassen und 14 sind neu dazugekommen (Leihen nicht mitgezählt). Dabei habe ich bis auf Lustenberger (dessen Abgang schon zu Beginn des Saves feststand) und Kraft für alle Abgänge auch Erlöse über dem Marktwert erzielen können - teilweise deutlich darüber. Ich spiele hier zwar kein Moneyball, aber immerhin ist der FM ja auch ein bisschen eine Wirtschaftssimulation, insofern ist das natürlich ein erfreulicher Nebeneffekt.

Meiner Meinung nach steht der Kader durch den Umbau mittlerweile eine ganze Ecke besser da, als noch zu Beginn des Saves. Zum Einen konnten wir die schon vorhandenen Talente zu Stammspielern weiterentwickeln (Torunarigha, Maier, Jastrzembski, Dilrosun) oder zumindest deutlich verbessern (Dardai, Mittelstädt, Klünter) und diese dann auch alle halten. Zum anderen haben wir den Kader vor allem im zentralen Mittelfeld verbreitert (Khedira, Kohr) und zudem um weitere, vielversprechende Talente ergänzt (Toljan, Salcedo, Verlinden, Bukusu, Stierlin). Der Kader ist damit zwar noch immer nicht ganz im oberen Drittel der Liga, aber er hat zumindest ausreichend Perspektive, um zügig und aus sich selbst heraus dorthin  zu gelangen, sich also zu entwickeln. Das halte ich langfristig für die bessere Variante, im Gegensatz zum Kaufen fertiger Stars. Macht natürlich auch mehr Spaß.

Nichtsdestotrotz ist das Team stärker als noch vor zwei Jahren und mein Ziel ist es, dass sich diese Verbesserung nun auch in Erfolgen auszahlt. Heißt konkret: Ich will mit der Hertha in die Champions League. Und zwar nicht irgendwann, sondern jetzt. Wir haben uns nun zweimal für die EL qualifiziert, es wird Zeit für den nächsten Schritt.

Deshalb will ich nun trotz des vergangenen Umbruchs im Kader in diesem Sommer nochmal richtig Geld ausgeben. Diesmal aber weniger für Breite im Kader und gute Talente, sondern für ein paar wenige, aber dafür echte Verstärkungen. Und zwar je eine in jedem Mannschaftsteil.



Die Transfers des Sommer 2020


Den dringendsten Bedarf haben wir ganz klar im Sturm. Maxi Philipp konnte die Lücke noch nicht schließen, die Selke hinterlassen hat - wobei ich sehr zuversichtlich bin, dass er in seiner zweiten Saison den Durchbruch bei uns schafft. Der Junge hat ganz klar seine Qualitäten und in den letzten Wochen der vergangenen Saison auch einen deutlichen Leistungssprung gemacht. Verlassen will ich mich aber darauf nicht, außerdem fehlt Philipp auch ein bisschen die Physis die Selke hatte und deshalb suche ich nach einem erstklassigen Stürmer, der auch körperlich was auf den Platz bringt. Bereits im vergangenen Sommer war ich in (damals erfolglosen) Verhandlungen mit einem jungen Kolumbianer, der aktuell bei den Glasgow Rangers spielt und dort Tore am Fließband schießt. Die Rede ist von Alfredo Morelos (nicht zu verwechseln mit Düsseldorfs Alfredo Morales…). 24 Jahre jung, zwar mit 1,77 Meter nicht der Größte, aber dafür ein echtes Muskelpaket, der sowohl ohne als auch mit Ball ein paar ganz spannende Sachen anstellen kann. Mit ihm hoffe ich wieder jene physische Präsenz in der Spitze zu haben, die uns mit Davie Selke verloren gegangen ist. Morelos kommt für günstige 16,25 Millionen und hat direkt nach dem Transfer gleich mal einen aktuellen Marktwert von 30 Millionen. Ich finde, das sagt schon einiges. Aber seht selbst:


(https://abload.de/img/60jglmtk08.jpg)


Neben dem Sturm habe ich zwei weitere Bereiche der Mannschaft ausgemacht, in denen uns eine Verstärkung ganz gut zu Gesicht stehen würde. Dies hat vor allem mit taktischen Überlegungen und geplanten Änderungen zu tun, auf die ich später noch näher eingehen werde. Die beiden Bereiche, von denen ich spreche sind das zentrale Mittelfeld und die Außenverteidiger.

Im ZM sticht aktuell Arne Maier heraus. Er hat sich in den letzten zwei Jahren rasant entwickelt und ist ganz klar mein wichtigster Spieler - sowohl was seine Fähigkeiten, als auch seine Rolle als zurückgezogener Spielmacher betrifft, der aus der Tiefe das Spiel lenkt. Neben ihm habe ich im ZM so unterschiedliche Typen wie Dominik Kohr (ballerobernder, eher defensiv orientierter und mental starker Spieler), Weston McKennie (quirliger Box-to-Box-Spieler) und Rani Khedira zur Verfügung. Zu Khedira muss ich übrigens sagen, dass er mir in der vergangenen Saison ein paar Mal richtig negativ aufgefallen ist. Es gab mehrere Situationen, in der völlig unverständliche Pässe ins Nirgendwo gespielt hat, vorzugsweise in unserer eigenen Vorwärtsbewegung, immer mit dem Ergebnis des Ballverlust und immer wieder mit dem Endresultat eines Gegentors. Das alles wohlgemerkt auch bei niedrigerem Tempo und ohne jeden Gegnerdruck. Bei ihm überlege ich aktuell deshalb, ihn zu verkaufen.

Aber kommen wir zurück zum Thema: Was mir aktuell fehlt ist ein zweiter Spieler vom Kaliber Arne Maiers (oder zumindest mit dem gleichen Potential) der zudem Torgefahr ausstrahlen kann. Meine Scouts habe ich in der vergangenen Saison auch Klinsi-typisch nicht nur nach Nord- sondern auch nach Mittelamerika ausgesandt. Und sie kamen mit folgendem Vorschlag zurück:


(https://abload.de/img/ehjxv9sj88.jpg)

Orbelin Pineda kommt vom mexikanischen Club Cruz Azul für die überschaubare Summe von 7,5 Millionen Euro und wie auch bei Morelos schießt sein Marktwert mit dem Transfer deutlich in die Höhe. Meine Vorstellung ist es, ihn als Mezzala einzusetzen - im Notfall kann er auch die Rolle von Maier als zurückgezogener Spielmacher übernehmen. Meine Scouts jedenfalls sind sich sicher, dass der Junge kurz vor seinem großen Durchbruch steht und ein Spieler der “Extraklasse” in der Bundesliga werden wird.

Kommen wir zu Verstärkung Nummer 3 und ich machs kurz: Der BVB will Felix Passlack loswerden und Passlack ist jung, talentiert, vielseitig einsetzbar und schon jetzt auf einem Niveau (zumindest in meinem Save), das uns sofort weiterhilft:



(https://abload.de/img/1pkgqj1k3g.jpg)


Für Passlack mach ich auch finanziell mal eine Ausnahme und zahle deutlich über Marktwert. Er passt gleich in mehrfacher Hinsicht ins Profil, vor allem aber brauch ich für das was ich taktisch in der neuen Saison vorhabe, genau so einen Spieler wie ihn. Bevor wir dazu kommen, hier aber noch ein kurzer Überblick über die restlichen Zu- und Abgänge des Sommers.


(https://abload.de/img/h4khd64kn1.jpg)


Wie ihr seht, gab es neben den drei echten Verstärkungen, die ich mir vorgenommen hatte dann doch noch ein paar weitere Zugänge. Alberto Cerri war ablösefrei zu haben, da konnte ich nicht nein sagen, er ist nämlich genau so ein Stürmer wie ich ihn gesucht hatte - physisch stark, guter Abschluss, Zielspieler - hat mit 24 sein bestes Alter noch vor sich und wie gesagt: Umsonst. Er ist ganz klar nur Backup, bzw. ein Investment. Ihn dürfte man problemlos im Sommer für um die 5 Millionen verkaufen können.

Den Transfer von Nicolas Schiappacasse hatte ich schon in meiner ersten Hertha-Saison eingetütet, damals im Überschwang aber übersehen, dass Atletico ihn erst nach Ende der Leihe nach Parma gehen lassen kann/will. Aus heutiger Sicht, hätte es diesen Zugang sicher nicht gebraucht, aber ich hatte leider keine Wahl. Für ihn gilt: Er steht jetzt erstmal ein halbes Jahr im Kader und wird im Winter wahrscheinlich verliehen oder gleich wieder verkauft.

Letzter Zugang ist Stefanos Kapino im Tor - er kommt als Nummer Zwei im Tor und ist die direkte Antwort auf den Abgang von Rune Jarstein zu Celtic. Jarstein wurde in der vergangenen Saison von Mvogo als Stammkeeper verdrängt und wollte sich damit nicht zufrieden geben. Da er leistungsmäßig abbaut und keine Chance gegen den sich rasant entwickelnden Mvogo hatte, wollter er unbedingt wechseln. Celtic hat ein akzeptables Angebot gemacht und weg war er.

Ähnlich ist der Fall bei Joel Pohjanpalo. Von seinen Allüren hatte ich ja bereits berichtet. Leider hat er sich auch im Verlauf der Saison nicht mehr eingekriegt, war dauerbeleidigt und hat null Leistung gebracht. Der New Yorker Ableger des Getränkeherstellers aus Fuschl am See bietet den schönen Betrag von fast 5 Millionen und ich schlage zwei Fliegen mit einer Klappe. Ich mache mit Pohjanpalo einen schönen Schnitt und lege einem maximal unsympathischen Fußballkonzern ein Ei ins Nest.

Kommen wir zu Lukas Klünter. Er war in der vergangenen Saison ein solider Backup. Nicht weniger, aber auch nicht mehr. Mit unserem Winterzugang Toljan und dem Sommerzugang Passlack hat er auf seiner Position aber zwei Konkurrenten bekommen, an denen er sicher nicht vorbeikommen wird - an der aktuellen Stammkraft Lazaro schon gleich zweimal nicht. Werder bietet fast das Doppelte des Marktwerts, Klünter will nach Bremen - die Entscheidung fällt mir also nicht schwer.

Sidney Friede ist aus der eigenen Jugend, und so ungern ich Eigengewächse ziehen lasse, bei ihm besteht keine Chance auf die erste Elf, deshalb darf er gehen. Maxi Mittelstädt hingegen traue ich deutlich mehr zu, er bekommt aber bei uns nicht die Einsatzzeiten, die er braucht, weshalb ich die Leihanfrage aus Köln für eine gute Idee halte.

Wesentlich schwerer fiel mir die Entscheidung hingegen bei Salomon Kalou. Er ist echt ein verdienter Recke, schon lange im Verein und war in meiner ersten Saison bei der Hertha absoluter Leistungsträger. Abgesehen davon, dass ich ihn als Spielertyp auch einfach sympatisch finde. Aber, leider: Er hat im letzten Jahr massiv abgebaut - zum Teil auch verletzungsbedingt. Aktuell hat er maximal noch Chancen auf eine Reservistenrolle. Zugleich gibt es ein ganze Reihe an Clubs (teilweise international vertreten) die ihn gerne ausleihen würden. Ich nehme alle vernünftigen Angebote an und überlasse Kalou die Entscheidung - er wählt Krasnodar, warum auch immer…

Die restlichen Spieler auf der Liste sind allesamt Reservespieler, die anderswo Spielpraxis sammeln sollen. Erwähnenswert ist lediglich Kevin Kouassi. Ihn hat einer meiner Scouts vergangenen Sommer in der Elfenbeinküste aufgetan. Wir haben ihn für nen Appel und nen Ei verpflichten können und er hat echt tolle Anlagen. Mit 19 Jahren ist er auch noch blutjung und mit der Leihe nach Paderborn hoffe ich seine Entwicklung zu beflügeln. Mal sehen.

Soviel also zu den Transfers. Waren am Ende dann wieder viel mehr als geplant, aber irgendwie kriege ich es im FM echt nicht anders hin. Beim nächsten Mal gehe ich dann auf Taktik und Vorbereitung ein.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Grätsche am 04.März 2020, 12:55:20
Zitat
Waren am Ende dann wieder viel mehr als geplant, aber irgendwie kriege ich es im FM echt nicht anders hin

 >:D ist manchmal nicht einfach sich zu entscheiden, gerade wenn man die Möglichkeiten hat.  :)
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: JohnJameson am 04.März 2020, 15:07:24
Ich verfolge  deine zwei Threads mit der Story und deiner Taktik recht genau, da ich exakt das gleiche Problem mit dem "Begleitschutz" der Flügelspieler habe. Auch ich kassiere etliche Gegentore aus der Ferne oder schlicht viel zu einfach, weil einfach kein Zugriff erfolgt.
Wie läuft deine aktuelle Taktik hinsichtlich dem Problem?

Nachdem ich mir jetzt deine Abschlusstabelle angsehen habe ist der Sturm jedoch ebenfalls sparsam mit Toren?  :(
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Akumaru am 05.März 2020, 04:57:23
Bei Passlack ist es einfach schade, was aus ihm geworden ist. Damals in der Jugend vom BVB als DAS Flügeltalent bezeichnet, bekommt er im Profifußball kaum ein Bein auf den Boden. Bei Sittard scheint es momentan besser zu laufen, noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben. Ob er aber jemals das Niveau für den BVB erreichen wird, ist Stand jetzt mehr als nur zweifelhaft.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 05.März 2020, 07:50:38
Zitat
Waren am Ende dann wieder viel mehr als geplant, aber irgendwie kriege ich es im FM echt nicht anders hin

 >:D ist manchmal nicht einfach sich zu entscheiden, gerade wenn man die Möglichkeiten hat.  :)

Jou, da sagst Du was. ;D Will mich aber nicht nur aus Realitätsgründen beschränken, sondern hatte auch das Gefühl, dass die vielen Transfers der vergangenen Saison eine Wirkung auf Teamharmonie und Moral (und damit auch auf die Ergebnisse...) hatten. Meine auch in irgendeinem Tool-Tip während eines Ladescreens mal gelesen zu haben, dass zu viele Wechsel in zu kurzer Zeit negative Effekte auf das Mannschaftsgefüge haben. Konnte das jetzt zwar nicht direkt in den einzelnen Moralwerten der Spieler ablesen, aber es wäre u.a. auch eine Eklärung für die fehlende Konstanz des Teams vor allem zu Beginn der vergangenen Saison. Keine Ahnung wie stark der FM sowas bewertet, bzw. wie es in die ME einfliesst.

Ich verfolge  deine zwei Threads mit der Story und deiner Taktik recht genau, da ich exakt das gleiche Problem mit dem "Begleitschutz" der Flügelspieler habe. Auch ich kassiere etliche Gegentore aus der Ferne oder schlicht viel zu einfach, weil einfach kein Zugriff erfolgt.
Wie läuft deine aktuelle Taktik hinsichtlich dem Problem?

Nachdem ich mir jetzt deine Abschlusstabelle angsehen habe ist der Sturm jedoch ebenfalls sparsam mit Toren?  :(


Hm, so richtig gelöst hab ich das auch noch nicht. Was bei mir allerdings geholfen hat, waren zwei Dinge. Zum einen eine höhere Defensiv- und Pressinglinie (wenn es klappt und sich ins System fügt) und zum anderen eben die Einstellung "breiter stehen" in den Teamanweisungen (gegnerischer Ballbesitz). Darüber hatte ich im Taktikthread ja auch schon geschrieben.

Die Fernschüsse kommen zwar immer noch vor, aber sie haben in der Zahl und Gefährlichkeit deutlich abgenommen.

Das alles gilt für mein "altes" 4-4-2 System. Aktuell bin ich gerade am Basteln und teste eine neue Formation und Spielweise, dazu kann ich dann mehr sagen, wenn ichs zum Laufen gebracht habe.  8)

Ach und was den Zugriff angeht: Nun ja. Mein Co meckert regelmäßig dass wir "zu weit weg stehen" und der Gegner "unbedrängt flanken" kann. Gelegentlich hab ich den Eindruck dass ich das mit der Anweisung "enger decken" beheben kann. Gelegentlich. Nicht immer... Hab da noch kein Muster erkennen können. Macht auch nur bedingt Sinn, bzw. weil die Flanken ja trotzdem kommen, aber das ist eh ein Problem für mich: Co-Trainer Infos einordnen. Ich deute das so, dass er will, dass wir mehr auf den Flankengeber drauf gehen. Wenn ich aber "mehr Pressing" anordne, verschlimmert sich das Problem eher. Kein Plan.

Bei Passlack ist es einfach schade, was aus ihm geworden ist. Damals in der Jugend vom BVB als DAS Flügeltalent bezeichnet, bekommt er im Profifußball kaum ein Bein auf den Boden. Bei Sittard scheint es momentan besser zu laufen, noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben. Ob er aber jemals das Niveau für den BVB erreichen wird, ist Stand jetzt mehr als nur zweifelhaft.

Da ist der FM wohl noch auf einem anderen Stand. Passlack ist in meinem Save zwar jetzt nicht das Megatalent, aber für seine jungen Jahre schon relativ weit (siehe auch Screen). Gibt übrigens auch das umgekehrte Beispiele: Weston McKennie etwa. Im FM macht er sich bei mir ganz passabel und wird sicher mal ein ordentlicher BuLi-Spieler. Er ist aber meilenweit weg von der Entwicklung, die in der Realität bei Schalke genommen hat.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Grätsche am 05.März 2020, 07:57:18
Zitat
dass zu viele Wechsel in zu kurzer Zeit negative Effekte auf das Mannschaftsgefüge haben

Spieler haben Angst verdrängt zu werden und auch die Integration kann sich negativ auswirken. 1 - 2 Spieler einzubauen ist einfacher wie xyz. (Automatismen) Wenn die Neuen dann auch noch bessere Verträge bekommen, dann ist die Unruhe perfekt.

Wie sich das bei der Touch Version auswirkt, kann ich jetzt aber nicht sagen. Denke aber da sollte es keine Unterschiede geben.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: JohnJameson am 05.März 2020, 08:23:57
Zitat
Hm, so richtig gelöst hab ich das auch noch nicht. Was bei mir allerdings geholfen hat, waren zwei Dinge. Zum einen eine höhere Defensiv- und Pressinglinie (wenn es klappt und sich ins System fügt) und zum anderen eben die Einstellung "breiter stehen" in den Teamanweisungen (gegnerischer Ballbesitz). Darüber hatte ich im Taktikthread ja auch schon geschrieben.

Die Fernschüsse kommen zwar immer noch vor, aber sie haben in der Zahl und Gefährlichkeit deutlich abgenommen.

Das alles gilt für mein "altes" 4-4-2 System. Aktuell bin ich gerade am Basteln und teste eine neue Formation und Spielweise, dazu kann ich dann mehr sagen, wenn ichs zum Laufen gebracht habe. 

Ach und was den Zugriff angeht: Nun ja. Mein Co meckert regelmäßig dass wir "zu weit weg stehen" und der Gegner "unbedrängt flanken" kann. Gelegentlich hab ich den Eindruck dass ich das mit der Anweisung "enger decken" beheben kann. Gelegentlich. Nicht immer... Hab da noch kein Muster erkennen können.

Ich glaube, bei den 3 Partien die ich gestern Abend gespielt habe, es besser in den Griff bekommen zu haben.
Zum einen habe ich wie du die Pressinglinien etwas höher gestellt. Zum anderen stehen meine Außenverteidiger höher. Natürlich in gewisser Absicherung mit den Flügelspielern.
Zusätzlich die gegnerischen Anweisungen die entsprechenden Ballmagneten zu pressen und hart zu tacklen.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 06.März 2020, 14:02:13
Foto: (https://flickr.com/photos/100177630@N08/13426744323/) Simon G. (https://flickr.com/photos/100177630@N08/) CC BY-NC 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.0/)

(https://abload.de/img/13426744323_37c7f2b84f3jdg.jpg)



(https://abload.de/img/2000px-hertha_bsc_logkvjwm.png)

Sommer 2020 - Taktische Neuerungen, Vorbereitung und EL-Quali

Nachdem ich beim letzten Mal ausführlich über das Transfergeschehen berichtet habe, möchte ich jetzt mal auf den zweiten Bereich zu sprechen kommen, in dem bei der Hertha im Sommer 2020 Veränderungen anstehen. Die Rede ist von der taktischen Grundordnung, v.a. von der Formation in der meine Jungs auflaufen sollen.

Bislang sind wir ja weitesgehend einem “flachen” 4-4-2 treu geblieben und haben dabei auch in puncto Teamanweisungen nichts allzu exotisches ausprobiert. Meist bin ich mit der Grundausrichtung “Ausgewogen” ins Spiel gegangen und hab dann bei Bedarf auf “Kontrolliert” oder “Vorsichtig” umgestellt. Der Spielaufbau bestand in überwiegend längeren Bällen, Kontern wenn möglich und sowohl Defensiv- als auch Pressinglinie waren in den meisten Fällen im mittleren Bereich zu finden. Wen die Details interessieren, die gibts hier im Taktikthread (http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,27328.0.html) zum Save nachzulesen.

Wir konnten damit einige ordentliche Ergebnisse erzielen, aber große Sprünge haben wir nicht gemacht. Und vor allem in der letzten Rückrunde sah das auch oft nicht mehr schön aus. Meist wars eher ein Gewürge, glückliche Siege, viele Unentschieden. Ich habe wahrscheinlich den Anfängerfehler gemacht und geglaubt es gäbe die eine, richtige Taktik, die immer funktioniert und die ich nur finden müsse, damit es flutscht. Mittlerweile hab ich geschnallt: So einfach isses leider nicht.

Was das Taktikmodul im FM betrifft bin ich nach wie vor blutiger Anfänger und weit davon entfernt wirklich bis ins Detail zu verstehen, wie die einzelnen Anweisungen zusammenhängen und was genau sie nun immer mit dem zu tun haben, was ich da im Spiel so zu sehen kriege. Was mir aber zumindest in diesem Save mit der Hertha in der Bundesliga aufgefallen ist: Mannschaften mit defensiven 5er-Ketten sind erstaunlich erfolgreich. Die beiden Topteams der vergangenen Saison zum Beispiel (Leipzig und Schalke) agieren in meinem Save aktuell in einem 5-3-2. Spaßeshalber habe ich die Formation auch mal mit meiner Truppe ausprobiert und war verblüfft, wie gut das plötzlich alles aussah - und wie bombensicher die Defensive stand. Nun ist die Verteidigung nicht gerade mein größtes Sorgenkind, aber dennoch hat mich das 5-3-2 nicht mehr losgelassen und ich habe den Ehrgeiz entwickelt, ein funktionierendes System zu bauen, mit dem meine Hertha kommende Saison hauptsächlich auflaufen soll. Dieses Mal in mehreren Variationen, je nach Gegner. Ich will die weniger Taktik-Interessierten hier nicht langweilen und verweise deshalb an der Stelle für Details auf den oben bereits verlinkten Taktik-Thread. An diese Stelle nur noch soviel: Ich bin mir ziemlich sicher, dass mit dieser Formation mein Kader seine Stärken besser auspielen und seine Schwächen besser ausgleichen kann, als im 4-4-2 und ich hoffe dass wir nun auch taktisch die nächste Stufe zünden. Denn wie gesagt: Unter der Champions League mach ich’s künftig nicht mehr. Big city club - here we go!



Vorbereitung, EL-Quali und DFB-Pokal


Die Vorbereitung lief wie geschmiert: Die neuen Spieler haben sich von Tag 1 an top eingefügt und in der Entwicklung und Einübung der neuen taktischen Marschroute haben wir auch ordentliche Fortschritte gemacht. Und das unter anderem auch gegen richtig gute Gegner:


(https://abload.de/img/vorbcrk9u.jpg)


Gut gegen Weiche Flensburg hätte man höher gewinnen müssen, aber ich hab in dem Spiel sehr sehr viel ausprobiert, das 1:0 geht in Ordnung. Richtig klasse war das Spiel gegen Lyon, trotz des Unentschiedens. Die Zuschauer haben richtig tollen und hochklassigen Fußball gesehen, viel Diagonalbälle, ein aufregendes und spannendes Spiel bis zum Schluss. Die Eindrücke der Vorbereitung haben mich jedenfalls bestärkt in dem Plan, diese Saison voll auf das 5-3-2 zu setzen und zumindest gegen bestimmte Gegner und in bestimmten Situationen auch auf mehr Ballbesitz und ruhiges Aufbauspiel zu setzen. Insgesamt ist das Ziel. die Mannschaft taktisch deutlich variabler zu machen - und in der Hinsicht sieht das bislang sehr gut aus.

In der Qualifikation zur Europa League wird es dann zum ersten Mal richtig Ernst. Und was soll ich sagen? Diesen ersten Härtest der Saison haben wir mit Bravour bestanden.



(https://abload.de/img/elcbkia.jpg)


Gegen Brest ist das zunächst eher eine Pflichtaufgabe. Die Mannschaft aus Weißrussland ist uns eigentlich in allen Belangen unterlegen, mauert auch entsprechend von der ersten Minute an. Für uns eine gute Gelegenheit zu testen, wie wir in solchen Situationen zu Toren kommen und mit welchen Mitteln wir erfolgreich sein können, wenn wir das Spiel machen müssen. Wir schießen Brest beinahe aus dem Stadion, am Schluss werden wir allerdings ein bisschen unkonzentriert und kassieren in den letzten 10 Minuten zwei Gegentreffer. Gefällt mir gar nicht und das kriegen die Jungs auch zu hören. Im Rückspiel ist dann alles wieder Friede Freude Eierkuchen. Wir gehen früh mit zwei Toren in Führung und verwalten dann routiniert das Spiel.

Ein erster richtiger Test wartet mit Groningen auf uns. Das Team ist zwar nicht Ajax, aber immerhin deutlich besser als man vermuten könnte. Im Heimspiel ärgern sie uns immer wieder mit gefährlichen langen Bällen, die wir aber ganz gut in den Griff bekommen. Offensiv stellen sie und mit 10 Mann hinter dem Ball (und gefühlt alle in einer Reihe auf der Torlinie) ebenfalls vor eine Aufgabe, die wir aber zumindest soweit gelöst kriegen, dass wir zu Beginn der zweiten Hälfte dank einer sensationellen Flanke von Passlack auf Philipp in Führung gehen. Passlack übrigens ist einer der absolut prägenden Spieler der Quali-Runden zur EL. Er hat uns mehr oder weniger im Alleingang die Gruppenphase gesichert. Sein Kauf hat sich also jetzt schon gelohnt. Im Rückspiel muss Groningen dann natürlich etwas mehr wagen, wir nutzen das eiskalt aus und spielen uns in den ersten 45 Minuten regelrecht in einen Rausch. 4:0 zur Halbzeit. Die zweite Hälfte ist dann eher ein Schaulaufen, mit immerhin noch zwei Toren, einem auf jeder Seite.

Schlussendlich wartet dann der SM Caen auf uns. In meinem Save eine erstaunlich starke Truppe. Da ich die Ligue 1 nicht simuliere, weiß ich nicht so recht, auf welchem Weg sie sich die EL-Quali gesichert haben, aber das Niveau das sie anbieten ist gehobener BuLi-Standard würde ich sagen. Umso mehr freut mich natürlich, dass wir gegen sie sehr souverän auftreten. Das neue 5-3-2-System ist so langsam ganz gut eingespielt und das macht sich auf dem Feld bemerkbar. Wir setzen auch hier wieder verstärkt auf Ballbesitz und ruhigeren Spielaufbau, was zunächst gut funktioniert, wobei im Vergleich zu Groningen schon deutlich wird, dass wir mit dieser Spielweise Probleme bekommen, sobald man uns richtig unter Druck setzt. Wir gewinnen das Spiel trotzdem, über das Gegentor zu Hause ärgere ich mich aber ein bisschen. Wie sich zeigt, völlig unbegründet. Im Rückspiel legen wir gleich los wie di Feuerwehr und erzielen sehr früh zwei Tore, was Caen zu Harakiri-Fußball veranlasst, den wir gnadenlos für zwei weitere Treffer nutzen. Am Ende kommen wir völlig ungefährlich weiter und marschieren total souverän durch diese doch erstaunlich langwierige Qualifikation.

Die Freude darüber scheint meine Jungs auch in der direkt anschließenden ersten Runde des DFB-Pokals zu beflügeln. Es geht dabei zwar nur gegen den fünftklassigen TSV Kropp, aber das Ergebnis ist mit 9:1 dann doch eher untypisch für ein Pokalspiel.

Besser hätten Vorbereitung und erste Pflichtspiele der neuen Saison also nicht laufen können. Wir haben die Erwartungen mehr als erfüllt und nicht nur souverän sondern deutlich und zuletzt begeisternd gewonnen. Die Euphorie in der Mannschaft ist dementsprechend groß und die Moral meiner Spieler erreicht Höchstwerte. Beste Voraussetzungen also für den Bundesligaauftakt. In diesem Jahr habe ich großes mit der Hertha vor und ein kleiner Extraschub zu Saisonbeginn kann da nicht schaden - vor allem da der Spielplan es nicht gut mit uns meint. Wir müssen schon relativ früh gegen die Top 5 des Vorjahres antreten und zwar teilweise direkt hintereinander. In ein paar Wochen warten zum Beispiel Bayern, Dortmund, Leipzig in direkter Folge. Da brauchen wir vorher ein paar Punkte.



Bundesligaauftakt gegen Mainz


Das alles ist zunächst aber noch ganz weit weg. Erstmal steht der Bundesligastart bei strahlendem Sonnenschein im heimischen Olympiastadion an. Die Stimmung ist prächtig: Auf den Rängen, auf dem Platz, auf der Trainerbank. Saisonvorbereitung lief optimal, Mannschaft ist verstärkt, leistungsmäßig schwimmen wir auf einer kleinen Erfolgswelle und der Fußball den wir dabei zeigen, war zuletzt auch noch sehr schön anzuschauen.

Gegner ist Mainz, in der vergangenen Saison tief im Abstiegskampf verstrickt. Dieses Jahr soll natürlich alles besser werden. Alfredo Morelos macht diesen Plänen schon in Halbzeit Eins einen Strich durch die Rechnung und nutzt in der 25. Minute einen Abwehrfehler um den Ball zu seinem ersten Bundesligatreffer ins Netz zu jagen. Super Einstand. Für ihn, für uns. In der zweiten Halbzeit schwächt sich der Gegner dann selbst und spielt nach üblem Foul nur noch zu Zehnt. Nur Minuten später ist es wieder Morelos, der zur richtigen Zeit am richtigen Ort steht und einen Abpraller nach Ecke verwertet. Und das höchstspektakulär mit einem Heber aus dem Stand über den Keeper. Zirkusreif. Wir führen 2:0 und drehen jetzt mächtig auf. Die Spieler haben Spaß und die Fans lassen sich anstecken. In der 75. Minute zieht dann Dilrosun mal wieder mit dem Ball am Fuß einmal quer durch des Gegners Hälfte und spielt kurz vor dem 16er dem startenden Maxi Philipp den Ball in den Fuß. Der verwandelt eiskalt zum 3:0. Dabei bleibts dann auch und wir können den nächsten, klaren Sieg feiern.

Es läuft gerade blenden, wettbewerbsübergreifend 8 Siege in Folge. Okay, teilweise waren die Gegner nur bedingt konkurrenzfähig, aber egal: ich fühle mich wie berauscht. Das wird ne geile Saison!


Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: knufschu am 06.März 2020, 18:25:16
Klasse, dass die 3er- / 5er-Kette funktioniert! Auf eine erfolgreiche Saison
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 09.März 2020, 10:11:24
(https://abload.de/img/2000px-hertha_bsc_logkvjwm.png)


Bundesliga 2020/2021 - Ein rundum gelungener Start


Gegen Mainz lief es ja schon bestens und auch in den Partien danach konnten wir den Schwung aus Vorbereitung und Frühphase der Saison mitnehmen und richtig fett punkten. Seht selbst:


(https://abload.de/img/soieltag1bis5mfkrn.jpg)


Von der Auftaktpartie gegen Mainz hatte ich ja schon im letzten Beitrag berichtet, gegen Hoffenheim geht es in der Woche darauf dann genauso geil weiter. Wir brauchen zwar eine gute Stunde, bis wir zum ersten Mal treffen, aber das Tor war mehr als überfällig. Bis kurz vor Schluss bleibt es trotz der Führung bei einer Zitterpartie, denn Hoffenheim ist giftig und schnell. Wir halten dagegen, hilfreich ist dabei ein taktischer Kniff: Ich ziehe Arne Maier aus dem ZM ins DM, also ein Stück nach hinten, was uns mehr Zugriff im Mittelfeld bringt, ergo mehr Ballgewinne für uns und weniger Chancen für Hoffenheim. Kurz vor Schluss erhöht dann Morelos auf 2:0 und in der Nachspielzeit trifft auch Philipp ein zweites Mal zum 3:0 Endstand. Ein bisschen zu hoch, angesichts der Ausgeglichenheit der Partie, aber ich werde mich sicher nicht beschweren. Besonders freut mich, dass meine beiden Stürmer fleißig treffen und nicht nur Neuzugang Morelos sofort einschlägt, sondern auch Maxi Philipp endlich den berühmten Knopf aufgemacht hat.

Leverkusen ist ja ein bisschen unser Angstgegner, gegen Bayer tun wir uns immer sehr sehr schwer. Dieses Mal spingt zumindest ein Punkt raus, absolut verdientes Ergebnis. Augsburg und Aufsteiger Ingolstadt machen uns anschließend beide das Leben schwer. Augsburg mit einem haarigen 4-4-2 und Ingolstadt mit Beton in der Abwehr (5er-Kette mit defensiven! AV plus extrem tief stehender Doppelsechs). In beiden Fällen setzen wir uns am Ende dann aber dennoch durch: Gegen Augsburg tun wir dies in einer echt spektakulären Partie. Ich ziehe erneut Maier ins DM zurück, was gegen Augsburg aber nur bedingt klappt und auch das hohe und aggressive Presssing auf den Flügeln läuft immer wieder ins Leere, so dass der Gegner problemlos über die Flügel angreifen und Flanken in den Strafraum kloppen kann.

Nach einer mühsamen Stunde Spielzeit steht es immer noch 0:0. Augsburg kriegt einen Freistoß und Schmid verwandelt direkt. So ein Dreck. Ich ziehe Maier wieder vor und stelle auf “ausgewogen” statt “vorsichtig”, wechsele Pineda und Dilrosun ein, lasse die beiden FV außerdem überlaufen - und auf einmal ist es ein anderes Spiel. Plötzlich fliegen dem Augsburger Keeper die Bälle nur noch so um die Ohren, meine beiden FV ziehen permanent gefährliche Diagonalen und wir schießen zwei Tore in 5 Minuten. Danach geht auch Augsburg in die Offensive und es ist ein offener Schlagabtausch. Den wir am Ende aber gewinnen und mit einem 2:1 Sieg und 3 Punkten nach Hause fahren. Geil.

Das Spiel gegen Ingolstadt ist dann weniger aufregend, wir sind klar besser, dominieren die Partie und suchen die Lücke in der Ingolstädter Mauer. Wir finden sie zwei Mal und gewinnen hochverdient.

Ein rundum gelungener Saisonstart also, vier Siege und ein Unentschieden. Besonders freut mich dass sowohl alle meine drei Verstärkungen des Sommers (Passlack, Morelos, Pineda) sofort zünden und außerdem auch Maxi Philipp endlich zeigt was in ihm steckt. Ebenfalls eine echte Waffe ist übrigens Dilrosun als Linksverteidiger. Eigentlich gar nicht seine Position, defensiv ist er auch nicht gerade ne Leuchte, aber in unserem derzeitigen System funktioniert er auf der Position sensationell gut. In der Tabelle stehen wir nun nach 5 Spieltagen ganz oben:



(https://abload.de/img/8bjepm6jcj.jpg)


Dahinter bis Rang 5 die üblichen Verdächtigen. Dortmund und die Bayern wollen beide nach ihrem grandiosen Scheitern der vergangenen Saison wieder an die Spitze. Und die Topteams der Vorsaison Leipzig und Schalke sind auch gut gestartet. Auch der Rest der Tabelle birgt keine allzu großen Überraschungen. Wenn man mal ehrlich ist, sind aktuell wir die einzige echte Überraschung. Die Hertha als Tabellenführer. Wann gibt es sowas schon? Klar wir sind noch ganz am Anfang der Saison. Aber wenn das auch nur annähernd so weiter geht, dürfte mein persönliches Saison ziel, die Qualfikation für die Champions League durchaus im Bereich des Möglichen liegen.

Die nächsten Wochen werden dabei wegweisend sein. Als nächstes müssen wir nach München, danach nach Leipzig und dann kommt der BVB: Ein hartes Programm. Im schlimmsten Fall kann das drei Niederlagen bedeuten. So wie wir momentan drauf sind, glaube ich das zwar nicht, aber die drei Spiele dürften ein echter Prüfstein für unsere weitere Saison sein. Wir sehen uns!

Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Akumaru am 10.März 2020, 08:50:50
Bitte nicht Maxi Philipp schreiben. Sein Spitzname lautet "Milli". :D

Davon abgesehen: blitzsauberer Saisonstart!
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Grätsche am 10.März 2020, 10:31:11
So kann es weitergehen.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: knufschu am 10.März 2020, 11:03:04
Man merkt, wie stark deine taktischen Kniffe nun sind! Weiter so!
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 10.März 2020, 11:11:52
Bitte nicht Maxi Philipp schreiben. Sein Spitzname lautet "Milli". :D

Davon abgesehen: blitzsauberer Saisonstart!

Oh ja, danke für den Hinweis. War auch v.a. Faulheit. "Maxi" schreibt sich einfach schneller...  8)
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 10.März 2020, 11:19:52
Man merkt, wie stark deine taktischen Kniffe nun sind! Weiter so!

Danke. Aber wenn ich ehrlich bin, ist da viel try-and-error dabei, v.a. im eigentlichen Spiel probiere ich gerade viel rum. Eigentlich zuviel für meinen Geschmack, auch weil ich nicht immer das Gefühl habe wirklich zu wissen, was ich da tue... ;D
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: JohnJameson am 10.März 2020, 11:35:33
Zitat
auch weil ich nicht immer das Gefühl habe wirklich zu wissen, was ich da tue...

Aber wenns gut ausgeht, dann hält man sich immer für den Meistertrainer schlecht hin  8) Kenn ich  :P
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 12.März 2020, 08:43:29
(https://abload.de/img/2000px-hertha_bsc_logkvjwm.png)


Bundesliga 2020/2021 - Drei Spiele, vier Punkte


Ein Sieg, ein Unentschieden, eine Niederlage: So sieht sie aus unsere Bilanz aus den drei Schlüsselspielen der Spieltage 6 bis 8 gegen Bayern, Leipzig und Dortmund. Vollkommen in Ordnung wie ich finde, vor allem auch weil wir in allen drei Partien auf Augenhöhe waren, gegen Dortmund sogar klar die bessere Mannschaft.


(https://abload.de/img/vmk91owj0x.jpg)


In der ersten Partie gegen die Bayern haben wir zwei ganz große Probleme. Sie heißen Lewandowski und Coman, beide kriegen wir nicht in den Griff und so klingelt es schon nach zehn Minuten in unserem Kasten. Und nach 15 Minuten. Wir lassen uns von den beiden Gegentreffern aber nicht unterkriegen und kommen nach einer guten halben Stunde deutlich besser ins Spiel. In Halbzeit zwei sind wir Dauergast im Strafraum der Bayern, schaffen den Anschlusstreffer aber leider erst kurz vor Abpfiff. Viel zu spät. Von den drei Partien gegen die drei aktuell Großen der Liga haben wir hier in München am meisten Probleme bekommen.

Eine Woche später in Leipzig sieht das dann schon wieder ganz anders aus. Hier treten zwei absolut gleichwertige Mannschaften gegeneinander an. Entsprechend intensiv ist die Partie dann auch, obwohl sie torlos bleibt. Wir nehmen aus diesem hochspannenden Spiel also wenigstens einen Punkt mit. Beinahe wären es drei gewesen, hätte Jastrzembski nach 70 Minuten einen Sekunde länger gewartet, bevor er Richtung Tor losstürmt. So stand er hauchdünn im Abseits und der anschließende Treffer wurde dann dank Big Brother VAR  annuliert. Aber ich will nicht meckern. Das Unentschieden geht in Ordnung. Beide Mannschaften waren heute gleich stark. Und das auf hohem Niveau. Wir können da echt stolz auf uns sein. Immerhin war das hier der Verein der gerade zweimal in Folge deutscher Meister geworden ist.

Danach kommt Dortmund nach Berlin. Der aktuelle Tabellenführer (wir sind mittlerweile Vierter). Und um es kurz zu machen: Es ist ein Megaspiel. Die Hertha zeigt die wahrscheinlich beste Leistung der Saison. Wir machen eigentlich keine Fehler und sind nach vorne brandgefährlich. Der BVB tritt im flachen 4-4-2 an und dagegen haben wir dank langer und leidvoller Erfahrung mittlerweile ein paar ganz gute Tricks auf Lager. Und dies Tricks zünden gegen den BVB optimal. Zwei Spieler stechen besonders vor, sie spielen als ginge es um ihr Leben. Es sind die beiden Ex-Dortmunder Maximilian Philipp und Felix Passlack, beide liefern ein grandioses Spiel ab. Und beide waren am ersten Tor beteiligt, lieferten sie doch die Vorarbeit, bzw. den Ball den Bürki nur klatschen lassen kann und den Morelos nach einer guten Viertelstunde zum 1:0 nutzt. 20 Minuten später schickt McKennie mit einem langen Ball in die Spitze Maximilian Philipp Richtung Tor. Er macht das eiskalt und somit führen wir zur Pause mit 2:0. Ich rechne fest mit einer Dortmunder Großoffensive in Halbzeit zwei, doch die bleibt erstmal aus. Erst in der letzten Viertelstunde macht der BVB weiter auf, riskiert mehr und wir kontern eiskalt. In der Schlussminute macht Morelos dann nach eben einem solchen Konter im gegnerischen 16-Meterraum den Ball fest und legt zurück auf den heraneilendnen Phillipp. Der muss nur noch den Fuß hinhalten. 3:0 Endstand. Riesenjubel im Olympia Stadion. Wir haben tatsächlich den BVB geschlagen! Einen der ganz Großen der Liga. Und wie. Nicht glücklich, nicht knapp. Sondern hoch und vor allem: hochverdient.



(https://abload.de/img/1jjtnsokzk.jpg)


In der Tabelle sind wir damit nun Zweiter, haben also die Phase mit den drei Spielen gegen Topclubs ganz gut überstanden. Dortmund steht ganz oben, ansonsten hat sich nicht viel getan, außer dass in Hoffenheim und Hamburg der Abstiegskampf am Horizont aufzieht. Alles noch ganz früh in der Saison, da kann noch viel passieren, ich weiß. Deswegen halten wir uns damit auch nicht allzulange auf und werfen einen Blick auf den internationalen Wettbewerb.



Europa League 2020/2021 - Gruppenphase: Spiel 1 bis 3


Newcastle, Valencia, Danzig. So heißen unsere Konkurrenten in der Gruppenphase. Nicht wirklich glamourös, aber dafür machbar. Los geht es mit einem Heimspiel gegen Newcastle. Donnerstagabend, Flutlicht, die Hütte ist voll - sofern man im Olympiastadion davon sprechen kann. Alles angerichtet für einen schönen Europapokalabend. Und nach wie vor sind internatonale Spiele Festtage für die Hertha, auch wenn es hier nur um die Europa League geht. Auch der Gegner macht da mit. Newcastle will Fußball spielen und uns spielt das in die Karten. Morelos und Philipp treffen jeweils einmal, Newcastle gar nicht. Wir feiern einen zu keinem Zeitpunkt gefährdeten Sieg.

In Valencia haben wir hingegen deutlich mehr Probleme. Zwar gehen wir auch hier ziemlich schnell in Führung und haben auch 90 Minuten lang die Nase vorn, bzw. immer einen Fuß dazwischen. In der Nachspielzeit bekommt Valencia aber eine Ecke. Kopfball. Tor. Und direkt danach pfeifft der Schiri ab. Egal. Wie sagt man immer so schön: Mund abwischen, weiter machen.

Mit Danzig kommt danach der ideale Aufbaugegner nach Berlin. Nicht gerade ein Schwergewicht und das sieht man auch auf dem Platz. Es spielt eigentlich nur die Hertha. Danzig macht die Schotten dicht, igelt sich ein und baut zur Sicherheit nochmal eine Extra-Mauer drum. Wir treffen trotzdem zweimal in Halbzeit 1. Trotzdem gehen wir mit einem Unentschieden in die Pause. Wie das? Ganz einfach: Zwei Mal in 45 Minuten kann Danzig den Ball aus der eigenen Hälfte raus spielen, zwei Mal bekommen sie dabei einen Freistoß zugesprochen. Beide Male tritt die einzige Offensivkraft auf dem Platz, die ein Danziger Trikot trägt an, haut den Ball direkt aufs Tor - und trifft! Unglaublich. In Halbzweit zwei hat der Spuk dann aber zum Glück ein Ende. Morelos erhöht zunächst auf 3:2 und dann auf 4:2 und kurz vor Schluss darf auch Maximilian Philipp nochmal die Arme hochreissen. Die beiden entwickeln sich gerade zu meinem allerliebsten Stürmerpärchen und treffen fleißig.



(https://abload.de/img/snj8t7fk70.jpg)


Zwei Siege und ein Unentschieden sind also die Bilanz der ersten drei Spiele in der Gruppenphase der Europa League. Wenig verwunderlich, dass wir damit in der Tabelle ganz weit oben dabei sind:


(https://abload.de/img/oxkmmlgk21.jpg)

Es läuft also weiter prächtig in der dritten Saison der virtuellen Variante von Klinsis Gastspiel bei der Hertha. Drückt die Daumen, dass es so weiter geht!
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Akumaru am 12.März 2020, 09:20:59
Super Start! Auch wenn der Sieg gegen den BVB mir natürlich weh tut. :(
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Grätsche am 12.März 2020, 09:43:11
BVB besiegt, na das ist doch was ;D. Euro Gruppe ist doch auch machbar. Viel Erfolg.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Karagounis am 13.März 2020, 14:03:48
Wichtiger Sieg gegen Dortmund, jetzt seid ihr wieder voll mit dabei! Weiter so!
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 18.März 2020, 15:05:09
@akumaru, Grärtsche, Karagounis: Danke für die Glückwünsche. Ist immer schön zu sehen, Leser zu haben!



(https://abload.de/img/2000px-hertha_bsc_logkvjwm.png)


Bundesliga 2020/2021 - Ein goldener Herbst an der Spree


Ich hatte ja in den vergangenen Spielzeiten immer wieder gehadert mit meiner Mannschaft und war tierisch ungeduldig - aktuell ist das alles wie weggeblasen. Wir marschieren quasi von Sieg zu Sieg, das Spiel gegen Dortmund hat uns scheinbar nochmal einen Extrakick gegeben und wir gewinnen mittlerweile auch Partien gegen Gegner, die sich komplett hinten reinstellen und nur durch Konter gefährlich sind. Spiele, die in den zurückliegenden beiden Spielzeiten im Schnitt eher verloren gegangen sind oder in einem mühsamen Unentschieden endeten, entscheiden wir aktuell für uns. Woran es liegt? Zum einen sicher an der guten Stimmung im Team und der Euphorie, die durch den guten Saisonstart entfacht wurde. Zum anderen hoffe ich natürlich auch, dass sowohl die Verbesserungen im Kader als auch die neue taktische Marschroute ihren Teil beigetragen haben. In den Wochen nach dem Dortmund-Spiel habe ich jedenfalls den Eindruck, dass wir zunehmend dominant auftreten und mittlerweile auch die spielerische Klasse haben, ein Spiel nicht nur in die Hand zu nehmen, sondern auch mit dem dadurch erlangten Ballbesitz etwas anzufangen wissen.


(https://abload.de/img/rtj1oypjq2.jpg)


Gegen Freiburg ist das am 9. Spieltag der Bundesliga zunächst mal richtig hartes Brot. Wir starten mit unser zuletzt üblichen Herangehensweise und beginnen im 5-3-2 mit "ausgewogenem" Spiel, aggressivem Pressing, vertikalem und schnellen Fussball nach vorne. Gegen die Freiburger kriegen wir damit aber keinen Fuß auf den Boden, bzw. an den Ball. Deshalb spielt in der ersten halben Stunde fast nur der SC. Danach ordne ich ruhiges Aufbauspiel, mehr "Kontrolle" und weniger vertikale Pässe an - und sofort wird es besser. Wir haben deutlich mehr Spielanteile und auch mehr Chancen. In der 83. Minute bekommt Philipp dann nach einer abgewehrten Ecke den wiedergewonnen Ball direkt in den Fuß gespielt und hält aus 10 Metern einfach mal drauf. Tor! 1:0. Endstand. Mühsamer aber am Ende verdienter Sieg.

Danach geht es im DFB-Pokal gegen die eben erst abgestiegene Fortuna aus Düsseldorf. Wir beginnen das Spiel wie wir es zuletzt gegen Freiburg beendet haben und wüsste ich es nicht besser, ich hätte schwören können, dass ich hier nicht eine Partie der Hertha gegen Fortuna Düsseldorf sehe, sondern eher eine Paarung wie zum Beispiel des FC Bayern gegen sagen wir mal den FC Augsburg. Weniger der eigentlichen Spielweise wegen - da sind wir immer noch meilenweit weg vom Rekordmeister - sondern eher im Hinblick auf die Souveränität unseres Auftritts und wegen der Selbstverständlichkeit mit der wir das Spielgeschehen bestimmen, das Tempo vorgeben und nach zwei Toren und 60 Minuten, dann das Spiel sauber runterfahren und den Sieg völlig unbedrängt ins Ziel bringen. Wirklich klasse. Wenn ich daran denke, wie wir bei meinem Amtsantritt gegen einen Drittligisten aus dem Pokal geflogen sind, dann liegen Welten zwischen diesen beiden Auftritten.

Anschließend geht es in der Bundesliga genauso weiter. Eintracht Frankfurt kommt nach Berlin und wie schon gegen Düsseldorf bestimmen wir das Spielgeschehen. Unsere beiden Tore fallen in der ersten Halbzeit, beide nach Ecken. Für uns eher ungewöhnlich. Frankfurt versucht danach alles und kommt tatsächlich noch zum Anschlusstreffer, am Ende behalten wir die drei Punkte aber völlig verdient in Berlin.

In der Europa-League müssen wir danach nach Danzig. Und wie schon im Hinspiel, ist das für uns eher eine Fingerübung. Der 3:0-Sieg hätte auch problemlos noch ein bisschen höher ausfallen können - was umso beeindruckender ist, wenn man weiß, dass wir mir einer absoluten B-Elf aufgelaufen sind, einschließlich zweier Eigengewächse (Newgens): Martin Schmitt (16-jähriger Stürmer) und Steffen Schuster (17-jähriger Linksverteidiger). Die Nominierung von Schmitt für ein Pflichtspiel ist übrigens ein echter Vereinsrekord, behauptet die Presse. Noch nie ist ein derart junger Spieler für die Hertha aufgelaufen. Angeblich.

Danach kommt Schalke zu uns. Königsblau war in der Vorsaison Zweiter, dieses Jahr haben sie es aber etwas schwerer und sind nicht so gut in die Saison gekommen. Zuletzt haben sie aber deutlich zugelegt und gegen uns zeigen sie auch, wie ihnen das gelungen ist. Mit gutem Stellungsspiel, aggressivem Zweikampfverhalten und plötzlichen, extrem schnellen Vorstößen nach Ballgewinn. Das Gegentor kassieren wir auch in eben einer solchen Situation. Zwei Schalker gehen auf meinen ballführenden Spieler an der Mittellinie, erobern den Ball und spielen ihn blitzschnell die Linie runter. Seitenwechsel. Pass in die Mitte. Tor. Wir haben dem nur bedingt etwas entgegen zu setzen - bzw. eigentlich haben wir das schon, nur Schalke ist defensiv bockstark und kann somit das 1:0 über die Zeit retten.

Nicht weiter tragisch. Trotz der Niederlage ist es danach, als wäre nichts geschehen. Gegen den HSV kassieren wir zwar erneut einen unnötigen Gegentreffer, schießen aber auch selbst zwei Tore. Eigentlich sogar drei, aber der Videoschiedsrichter erkennt uns den dritten Treffer in einer denkwürdigen Entscheidung ab. Dem Tor vorangegangen war ein Eckball, den Maximilian Philipp ins Aus geköpft hatte. Deshalb gab es Abstoß für den HSV. Meine Mannschaft war bereits Richtung eigene Hälfte getrabt und im gegnerischen Drittel befanden sich neben dem Keeper nur noch drei Schalker. Der Keeper spielt den Ball zum ersten der drei Spieler, der weiter zum zweiten und dieser wiederum zum dritten. Da Spieler Nummer drei weiter vorne keine Anspielstation findet, will er zurück zum Keeper passen, erwischt ihn aber auf dem falschen Fuß und so kullert der Ball ins leere Tor. Meine Spieler reißen die Arme nach oben. Regulärer Treffer würde ich sagen. Aber nein! Jetzt kommt der Einsatz des VAR. Und Obacht: Treffer wird annuliert, wegen Abseitsstellung des Schützen. Immer schön, wenn sich Videoschiedsrichter in Computerspielen neue Regeln ausdenken. Hoffe, das macht nicht Schule.

Wir gewinnen trotzdem gegen den HSV und fahren entsprechend beflügelt nach Newcastle. Was wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen: Wir werden dort einen denkwürdigen Europa-Pokal-Abend erleben. Eine jener Nächte, auf die man später voller Nostalgie zurück blickt und mit verklärtem Blick seufzt: “Hachja….”  Schon alleine das Stadion ist immer eine Reise wert: Einfach eine richtig geile Hütte. Wer es nicht kennt, hier mal ein Eindruck:




(https://abload.de/img/9882277004_16dcef55124lj9i.jpg)
Foto: (https://flickr.com/photos/domfell/9882277004/)Dom Fellowes (https://flickr.com/photos/domfell/)CC BY-2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)


In dieser sensationellen Kulisse geben meine Jungs von Minute eins an Vollgas. Im Gegensatz zu den letzten Spielen in der Liga legen wir wieder weniger Wert auf Ballbesitz und spielen so, wie ich es eigentlich am liebsten mag: Direkt, schnell, überfallartig. Newcastle kommt damit überhaupt nicht zurecht. Sobald wir den Ball haben, wirds gefährlich für den Gegner und das innerhalb von Sekunden. Und auch wenn das in der ersten Phase des Spiels nicht im Torerfolg mündet, macht es einen Riesenspaß zuzuschauen. Am Ende ist es dann Lazar Samardzic der uns nach 20 Minuten das erste Mal jubeln lässt. Er ist ein Eigengewächs aus der Jugend - zu ihm später mehr. Heute macht er ein großartiges Spiel und erzielt völlig zurecht seinen ersten Treffer auf internationaler Bühne, mit gerade einmal 18 Jahren. Eigentlich wäre er Kandidat für den Titel “Spieler des Spiels”, wenn, ja wenn: Wenn da nicht Javairo Dilrosun wäre. Er spielt heute wie von einem anderen Stern und trifft in Minute 36, 41 und 45 - der schiere Wahnsinn! Wir führen zur Pause also mit 4:0 und haben ein 45-minütiges Fußballfeuerwerk gesehen. In der Pause male ich mir aus, was wohl in der Kabine loswäre, wenn das hier kein FM-Save wäre, sondern die Realität. Und ich bedauere, dass es nur ein Computerspiel ist… :-)

Halbzeit Zwei ist dann was Tore betrifft ruhiger, aber das Spiel bleibt trotzdem aufregend. Zunächst rein fußballerisch, denn meine Jungs geben weiter Gas. Newcastle hingegen scheint Angst vor dem totalen Untergang zu haben und mauert, mauert, mauert. Und foult. Und das richtig brutal. Nach einer Stunde bleibt Maximilian Philipp liegen und schlägt mit der Hand auf den Rasen. Wie ich später erfahren werde: Muskelbündelriss im Oberschenkel. Er fällt 2 bis 3 Monate lang aus. Richtig, richtig bitter. Und ein verdammt hoher Preis für diesen Sieg. Aber was will man machen?

Wie es der Zufall so will, erwischt es drei Tage später meinen Linksverteidiger Marvin Plattenhardt mit exakt der gleichen Verletzung im Spiel gegen den VfL Wolfsburg. Auch diese Partie gewinnen wir souverän, allerdings “nur” mit 2:0.

Trotz der beiden wirklich bitteren Ausfälle gibt es beim Blick auf die Tabellen richtig viel Grund zur Freude. In der Bundesliga sind wir Tabellenzweiter und in der Europa League Tabellenführer und bereits jetzt für die nächste Runde qualifiziert.



(https://abload.de/img/gmkkhrmkw2.jpg)


(https://abload.de/img/qdkcw6kjfe.jpg)



UND SONST SO?



Ich hatte es weiter oben schon erwähnt: Neben der Vielzahl an tollen Spielen mit wirklich guten Ergebnissen und der Erkenntnis, dass meine Mannschaft sich spielerisch und taktisch nun wirklich deutlich weiterentwickelt hat, haben mich vor allem zwei Dinge, bzw. zwei Spieler und ihre Entwicklung ganz besonders gefreut. Zum einen ist das Eddy Salcedo, der ja schon in der Vorsaison zu uns gestoßen ist und immer wieder seine Einsätze hatte, in denen er auch durchaus zu überzeugen wusste. Er hat in den vergangenen Wochen nochmals einen gewaltigen Entwicklungssprung gemacht und man kann ihn jetzt mit Fug und Recht als vollwertigen Bundesligastürmer betrachten - und das mit gerade einmal 19 Jahren. Aktuell hat er zwar noch den endlich zur vollen Stärke entfalteten Maximilian Philipp sowie unseren Neuzgang Alfredo Morelos vor sich, aber wenn sich Salcedo weiter entwickelt wie bisher, dürfte er bald unser Stürmer “numero uno” werden. Kein Wunder dass die halbe Bundesliga hinter ihm her ist und bereits jetzt stolze Summen bietet. Aber ich werde den Teufel tun und ihn jetzt verkaufen.

Und dann ist da auch noch Lazar Samardzic. Er kommt aus der eigenen Jugend, ist gerade mal volljährig und braucht sicher noch ein bisschen, bis er dauerhaft die erste Elf anvisieren kann. Trotzdem hat er in den Einsätzen in dieser Saison so herausragende Leistungen gezeigt, dass er immer wieder mal von Anfang an ran durfte (in der Europa League z.B. oder in der letzten Partie gegen Wolfsburg). Und bei diesen Gelegenheiten hat er immer (IMMER!) zu den besten Akteuren auf dem Platz gezählt. Eine seiner Lieblingsbeschäftigungen ist es, sich bei eigenem Ballbesitz vom Gegener unbeachtet davonzustehlen und dann prima anspielbar in 20 bis 30 Metern vom gegnerischen Tor ungedeckt zu positionieren und den Ball sofort aufs Tor zu ballern, sobald er ihn bekommt. Auf diese Art hat er schon den ein oder anderen Treffer erzielt. Auch sonst hat er ein paar tolle Moves drauf und leitet den Ball gerne in einer Art und Weise weiter, die gute Torchancen produziert. Ich bin sehr sehr gespannt auf seine weitere Entwicklung. Immer schön, wenn solche Jungs aus der eigenen Jugend kommen.



(https://abload.de/img/srjk2b4j56.jpg)
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Grätsche am 18.März 2020, 19:01:17
Sieht doch gut aus.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Akumaru am 19.März 2020, 06:54:10
Bombensaison! Wie geht's Arne Maier?
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: JohnJameson am 19.März 2020, 07:33:12
Sauber. Durchhalten. Vielleicht schaffst dus in die CL.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: knufschu am 19.März 2020, 11:14:46
Top!
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Karagounis am 19.März 2020, 11:17:21
Läuft weiterhin sehr gut! Wenn ihr so weiterspielt, wird das eine sehr gute Saison!
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Logic! am 19.März 2020, 12:14:31
Läuft doch. 2. Platz und 3 Punkte hinter den Bayern können sich sehen lassen und in der EL ist man auch schon sicher durch. Bin mal gespannt, wie sich die Hertha_Talente noch so entwickeln!
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Leland Gaunt am 19.März 2020, 20:58:22
Guter Saisonstart und ja, gegen Schalke kann man mal verlieren!.. 8)
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Rabbitbrain am 20.März 2020, 09:21:25
... und ja, gegen Schalke kann man mal verlieren!.. 8)
Das kann ich so nicht stehen lassen 😉

Läuft sau gut bisher
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 20.März 2020, 09:22:26
Wow, cool. Dank an alle für soviel Feedback - das gibt gleich einen Extraschub Motivation für Klinsis alte Dame.  8)

Und da @akumaru nach Arne Maier gefragt hat, hier ist sein aktueller Stand:

(https://abload.de/img/39j8xz6krd.jpg)

Er spielt als Stamm auf der Position des zurückgezogenen Spielmachers und ist nicht nur leistungstechnisch sondern auch durch seine Rolle einer meiner wichtigsten Spieler. Komischerweise habe ich für ihn in nun fast zweieinhalb Jahren noch kein einziges Angebot bekommen. Für fast alle anderen Spieler dutzendweise und teilweise echt hoch dotiert - aber für ihn: nix.

Die anderen Hertha-Talente entwickeln sich sehr unterschiedlich. Torunarigha hat sich zur Stammkraft entwickelt und steht zusammen mit Rekik und Stark in der ersten Elf (spiele aktuell mit 3 IV). Jastrzembski hatte in meiner ersten Saison bei der Hertha ein Bombenjahr, war Stammspieler und hat getroffen ohne Ende, im zweiten Jahr liefs dann nicht so gut und aktuell kann er von Glück sagen, wenn er auf der Bank sitzen darf - leider. Dilrosun hingegen ist eine echte Granate, er ist zwar immer noch etwas unbeständig in seinen Leistungen, aber wenn er gut drauf ist, ist er eine brutale Waffe: Schnell, unberechenbar, torgefährlich.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Akumaru am 20.März 2020, 10:47:17
Danke! Arne entwickelt sich ja prächtig bei dir. Aber noch ohne Länderspiel - wurde er denn wenigstens ab und an eingeladen?
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 20.März 2020, 13:35:19
Nö. Wie gesagt: Das Interesse an ihm hält sich allgemein sehr in Grenzen. Find ich ehrlich gesagt auch gar nicht mal so schlimm, dann kann es ihm schon nicht zu Kopf steigen... ;)
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 23.März 2020, 10:21:33
(https://abload.de/img/2000px-hertha_bsc_logkvjwm.png)


Bundesliga 2020/2021 - Das Ende der Hinrunde


Fünf Spiele sind es noch bis zur Winterpause, vier Mal müssen wir in der Liga ran und einmal in der Europa League. International sind wir wie gesagt schon für die nächste Runde qualifiziert, im letzten Spiel gegen Valencia geht es nun “nur” noch um den Gruppensieg. Doch zunächst stehen noch zwei Spiele in der Bundesliga an:


(https://abload.de/img/xeki1pgjjr.jpg)


Am 14. Spieltag der Bundesliga müssen wir zunächst nach Bremen. Und nach den zuletzt drei Siegen in Folge tun wir uns bei Werder erstaunlich schwer. Was sicher auch an der destruktiven Spielweise des Gegners liegt, aber eben nicht nur. Alle unsere Aktionen wirken ein bisschen lasch und nach vorne fehlen die Ideen, bzw. die Übersicht. Mehr als einmal sitze ich da und denke: Jetzt muss der Pass kommen, da ist die Anspielstation. Aber der Pass kommt nicht. Und so nehmen wir am Ende nur einen Punkt mit aus Bremen.

Zuhause gegen Köln ist es dann etwas besser, der Gegner aber auch eine ganze Ecke schlechter. Wir gewinnen knapp mit 1:0, aber Ergebnis und Spielverlauf hatten in dieser Partie nicht viel miteinander zu tun. Wir waren klar spielbestimmend und hätten an einem anderen Tag wahrscheinlich deutlich höher gewonnen.

Gegen Valencia lasse ich dann eine Fast-B-Elf auflaufen. Immerhin reicht uns ein Punkt zum Gruppensieg und meine zweite Reihe hat in den letzten Monaten deutlich aufgeholt - ich bin also zuversichtlich, dass wir auch mit Spielern wie Bukusu, Toljan, Salcedo sowie Kohr und Jastrzembski (ja, die beiden sind mittlerweile auch Ersatz) das Ding nach Hause schaukeln. Und ich liege richtig. Am Ende springt das Pferd mal wieder nur so hoch wie es muss und für die Zuschauer ein 0:0 der besseren Sorte raus. Wir sind als Gruppenerster weiter und bekommen als nächsten  Gegner die Young Boys Bern zugelost. Sehr machbar also.

Im Endspurt der Liga-Hinrunde geht es dann zunächst gegen Gladbach. Wir drehen nochmal mächtig auf, erzielen zwei Tore in der ersten Halbzeit und auch wenn Gladbach kurz vor Schluss nochmal den Anschlusstreffer macht ist der Sieg zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Starke und souveräne Leistung - und das auswärts in Gladbach. So soll das sein, das ist genau das was ich in der gesamten vergangenen Saison vermisst habe.

Im letzten Spiel der Hinrunde lassen wir dann aber leider wieder die Zügel schleifen. Zuhause gegen Hannover muss einfach mehr rausspringen als ein mühevolles 1:1. Aber vielleicht bin ich da auch einfach zu streng. Ein Blick auf die Tabelle zeigt jedenfalls, dass es eine mehr als gelungene Hinrunde war:



(https://abload.de/img/r4je3wckkg.jpg)


In der Tabelle sind wir zwar mittlerweile nochmal einen Platz abgerutscht, haben dafür aber auch ganze 8 Punkte Vorsprung auf einen EL-Platz. Bequemes Polster also. Ansonsten lässt sich festhalten, dass zumindest in puncto FC Bayern die alten Verhältnisse wieder annähernd hergestellt sind. Der Rekordmeister führt souverän die Tabelle an. Und auch der BVB hat sich zumindest wieder auf einen CL-Platz hochgearbeitet. Unten dürfte es für Mainz diese Saison ziemlich eng werden. Sie hatten schon in den vergangenen Spielzeiten zu kämpfen gehabt, wenn es ganz blöd läuft, ist es im Sommer soweit und sie müssen doch wieder einmal runter - nach gefühlt einer Ewigkeit Bundesliga.

So und die Spieler gehen jetzt erstmal in den Urlaub und dürfen also wie in der Realität erstmal #daheimbleiben. See you soon!
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Akumaru am 23.März 2020, 14:45:28
Top Hinrunde! Daumen für die Rückrunde sind gedrückt, damit es am Ende wirklich für den Champions League-Platz reicht.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Rabbitbrain am 27.März 2020, 14:36:11
Das schaut ja gut aus, noch ist alles möglich  :)
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Grätsche am 27.März 2020, 20:07:27
Torunarigha hat sich gut entwickelt. Ich hoffe er spielt bei mir bald im Bayern-Trikot. Auch sonst immer einen Blick wert die Talente bei Hertha.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 30.März 2020, 12:05:33
Immer einen Blick Wert, das stimmt. Haben sich wohl auch die Bayern in meinem Save gedacht. Neulich habe ich noch erzählt, dass sich irgendwie keiner für meinen Top-Spieler Arne Maier interessiert und dann das plötzlich das:

(https://abload.de/img/k5kuvt5kzc.jpg)

Hätte ich mal lieber meinen Mund gehalten... ::)
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Akumaru am 30.März 2020, 13:31:31
Lächerliches Angebot. Unter 70 Millionen sollte da gar nichts gehen.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 30.März 2020, 14:39:15
Seh ich auch so. Und hab einfach mal 100 Mio gefordert. Wollten die Bayern nicht. Daraufhin bin ich auf 99 Mio runter. Gespräch beendet.... 8)

Und erstaunlicherweise hats Arne Maier echt locker genommen.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 01.April 2020, 16:00:17
(https://abload.de/img/2000px-hertha_bsc_logkvjwm.png)


Bundesliga 2020/2021 - Plötzlich Prinzessin: Die Hertha im Titelrennen


Die Hinrunde lief also bestens, wir überwintern auf dem dritten Platz und sind auch in Europa League und DFB-Pokal noch dabei. Die Mannschaft entwickelt sich prächtig, wir haben keine nennenswerten Verletzungssorgen und gehen nun in eine Winterpause, in der wir den Grundstein legen wollen, für eine ebenso gute Rückrunde. Die Medien spekulieren auch schon. Ob wir wohl die gute Leistung der ersten 17 Spiele auch im zweiten Teil der Saison bestätigen können? Oder ob wir wieder auf Normalmaß schrumpfen, auf die Siegesserie eine Pechsträne folgen lassen und am Ende irgendwo rund um den Saisonbeginn prognostizierten Tabellenplatz 7 landen werden? Gleich mit den ersten beiden Spielen der Rückrunde setzen wir diesen Spekulationen aber ein jähes Ende:

Bundesliga: 18. Spieltag - 19. Spieltag
(https://abload.de/img/18und199cjec.jpg)

Jedem, der diese beiden Partien gesehen hat, muss klar sein: Die Hertha macht auch im Januar da weiter, wo sie im Dezember aufgehört hat. Mainz hauen wir regelrecht weg, nicht zuletzt dank einer sehr offensiven Grundausrichtung meiner Mannschaft. Hoffenheim ist nach einer Viertelstunde nur noch zu zehnt, kassiert dann den ersten Treffer und hat danach eigentlich keine Chance mehr.

Zwei sehr überzeugende Vorstellungen und zwei Mal toller Angriffsfussball. Im Gegensatz zur Hinrunde sind wir in beiden Spielen mit der Grundausrichtung “offensiv” statt wie bisher mit “ausgewogen” gestartet. Meine Idee dabei war - vor allem gegen Mainz: Die Überlegenheit ausspielen, den Gegner kontinuierlich beschäftigen und hoffentlich schnell ein bis zwei Treffer erzielen. Eigentlich war das nur als Versuch gedacht, weil ich zuletzt etwas den Zug nach vorne vermisst hatte. Das Ergebnis dieser Umstellung war jedoch verblüffend: Was ich in beiden Partien zu sehen bekam, war ein echtes Fußballspektakel. Vor allem gegen Mainz. Ich habe in den  zweineinhalb Spielzeiten dieses Saves noch kein Ligaspiel gesehen, in dem wir derart drückend überlegen waren und ein solches Offensivfeuerwerk abgebrannt haben. Wahnsinn. Klar, Mainz ist in dieser Saison alles andere als ein ernstzunehmender Gegner, aber das war schon mehr als nur ein Klassenunterschied. Und auch gegen Hoffenheim haben wir Gegner und Spiel sehr fest im Griff: Tolle Spielzüge, variantenreiche Torraumszenen. Ich bin richtig geflasht.

In der Tabelle sind wir nun Zweiter und jetzt müssen wir zu unserem Quasi-Angstgegner Leverkusen. Gegen Bayer haben wir uns immer immer sehr sehr schwer getan. Ich habe bislang noch kein Mittel gefunden, hier wirklich mal souverän auftreten zu können. Zu verlieren haben wir deshalb also nix und ich entscheide mich, mit der gleichen offensiven Ausrichtung ins Spiel zu gehen, die zuletzt gegen Mainz und Hoffenheim schon so wunderbar funktioniert hat und einfach mal zu schauen wie das dann läuft.


Bundesliga: 20. Spieltag
(https://abload.de/img/208ujbz.jpg)

Wie ihr seht: Läuft nicht ganz so gut. Leverkusen sperrt uns vom Start weg in der eigenen Hälfte ein, ist quasi permanent am Ball und setzt einen Schuss nach dem anderen auf unser Tor. Ich gebe neue Anweisungen: Weniger Pressing, weniger direktes Spiel (erhoffe mir davon mehr Kontrolle über Ball und Spiel) aber offensive Grundausrichtung beibehalten. Es funktioniert. Wir bekommen mehr Spielanteile und sogar Torchancen. Am Ende reicht es dann aber nur zu einem Unentschieden, was auch daran liegt, dass uns in den entscheidenden Momenten die Kaltschnäuzigkeit fehlt, bzw. die Spieler die den Unterschied machen. Jastrzembski zum Beispiel hat kurz vor Schluss die Gelegenheit zum Siegtreffer - und vergibt eine Riesenchance.

So bleibt es beim Unentschieden und wir haben immer noch nicht wirklich den Schlüssel gefunden, wie wir gegen Leverkusen gewinnen. Ich habe aber nicht viel Zeit, um mich damit zu beschäftigen, denn schon drei Tage später steht das Pokalspiel gegen Wolfsburg an. Und ohne zuviel vorweg zu nehmen: Es hat uns alle mehr als entschädigt für die Punkteteilung in Leverkusen.


DFB-Pokal 3. Runde / Bundesliga: 21. Spieltag
(https://abload.de/img/v7vvjs3.jpg)

Das Pokalspiel gegen Wolfsburg gleicht einer Demontage. Wir zerlegen den VfL nach allen Regeln der Kunst und schlagen sie in ihrem eigenen Stadion mit 5:1. Zwei Treffer von Passlack (als RV!), zwei von Morelos. Beide stechen aus einer hervorragenden Mannschaftsleistung nochmal zusätzlich hervor. Das war heute absolutes Topniveau. In der nächsten Runde wird uns ausgerechnet der BVB zugelost. Nachdem die Bayern sich in der letzten Pokalrunde überraschend veabschiedet haben, dürften sie wohl nun Titelfavorit Nummer 1 sein. In der Liga haben wir den BVB diese Saison schon geschlagen, ob wir das noch mal im Pokal schaffen?

Der Kantersieg gegen Wolfsburg im Pokal beflügelt uns nur bedingt in der Liga. Augsburg mauert exterm und wir tun uns sehr schwer. Am Ende geht der Ball dann doch irgendwie rein und wir nehmen drei Punkte aus der Partie mit. Nach diesem etwas mühsamen Sieg haben wir in der Tabelle plötzlich nur noch einen einzigen Punkt Rückstand auf den Tabellenführer aus München. Unglaublich. Möglich geworden ist das durch unseren sensationell guten Start in die Rückrunde - und durch die Tatsache, dass die Bayern gerade einen echten Negativ-Lauf haben und seit Jahreswechsel nur ein einziges Spiel gewonnen haben. Am folgenden Spieltag sind wir am Sonntag dran, die Konkurrenz legt also vor - und patzt.



Bundesliga Tabelle
(https://abload.de/img/fbkf6zckrh.jpg)


Wie ihr seht, sind wir zwar Tabellenvierter, haben aber jeweils nur einen Punkt Rückstand auf die ersten beiden Plätze. Bei einem Spiel weniger. Und das Beste daran: Der Gegner heißt Ingolstadt. Ohne dem Aufsteiger zu nahe zu treten, kann man wohl mit Fug und Recht behaupten, dass alles andere als ein Sieg eine Enttäuschung für uns wäre. Aber selbst mit einem Unentschieden wären wir Tabellenführer.

Unabhängig vom Ergebnis der anstehenden Partie lässt sich festhalten, dass der Titelkampf in der Bundesliga sich aktuell zu einem Rennen zwischen vier Mannschaften entwickelt. Die üblichen Verdächtigen Bayern und BVB, der neureiche Emporkömmling Rasenballsport - und wir, die Hertha. Der selbsternannte Big City Club, der eigentlich mehr graue Maus ist. Wir stehen nicht unverdient da oben. Immerhin haben wir eine tolle Saison gespielt, mit einer bereits jetzt hochklassigen Mannschaft, die noch lange nicht an ihrem Limit ist. Es wird auf alle Fälle spannend im letzten Saisondrittel.

Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: knufschu am 01.April 2020, 17:47:08
Läuft! Wenn es die letzte Spielzeit von Klinsi ist, dann hol den Titel nach Berlin.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Akumaru am 01.April 2020, 18:50:13
Läuft ja super für den virtuellen Klinsi!
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Rabbitbrain am 01.April 2020, 20:03:36
Das geht oben ja echt eng zu, da ist die Schale definitiv in Reichweite. 👍🏻
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 01.April 2020, 21:28:41
Läuft! Wenn es die letzte Spielzeit von Klinsi ist, dann hol den Titel nach Berlin.

Na, das wird sich noch rausstellen, ob es wirklich die letzte Spielzeit von Klinsi in Berlin ist.  8)
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Grätsche am 02.April 2020, 09:39:21
Sieht gut aus für Dich.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 09.April 2020, 11:54:08
(https://abload.de/img/2000px-hertha_bsc_logkvjwm.png)


Bundesliga 2020/2021 - Big city club Hertha BSC


Big city club - das soll die Hertha sein, bzw. werden. So der Plan von Windhorst, Klinsmann und Co. Im wahren Leben ist dieser Plan vorerst krachend gescheitert (man munkelt er werde mit dem schönen Bruno fortgesetzt...) im FM nimmt er aber so langsam konkrete Züge an. Wir sind aktuell ganz ordentlich dabei, im Konzert der Großen. Rekordmeister Bayern, Herausforderer Dortmund und der zu meinem persönlichen Bedauern mit zwei Meisterschaften in den letzten beiden Spielzeiten dieses Saves außerordentlich erfolgreiche Emporkömmling Rasenballsport haben mit der Hertha einen weiteren ernstzunehmenden Konkurrenten im Kampf um den Titel bekommen. Big city club, aber hallo. Und seit eben auch Tabellenführer:



(https://abload.de/img/6wkyguhjio.jpg)


Am Ende war es dann zwar doch nur ein Unentschieden, das gegen den Aufsteiger aus Ingolstadt herausgesprungen ist, aber dieser eine Punkt reicht für den Spitzenplatz. Wer die Hinrunde aufmerksam verfolgt hat, weiß was nun als nächstes ansteht: Spiele gegen alle drei Mannschaften, die gemeinsam mit uns dort oben auf den ersten vier Plätzen stehen. Bayern, Leipzig, Dortmund - in dieser Reihenfolge. In der Hinrunde konnten wir immerhin 4 Punkte aus diesen drei Spielen holen. Das sehe ich auch in der Rückrunde als Ziel an. Ich bin nicht so vermessen, jetzt und hier sofort Meisterschaftsambitionen rauszuposaunen, aber wenn wir in diesen drei Partien gut punkten ist glaube ich vieles möglich.

Und es geht gut los. Im Spiel gegen die Bayern können wir gleich mit dem ersten Angriff einen Treffer setzen. Orbelin Pineda bekommt den Ball in guter Position 20 Meter zentral vor dem Tor zugespielt und hält voll drauf. Der Ball ist drin und wir führen nach 3 Minuten. Die Bayern haben momentan einen echten Negativlauf und seit der Winterpause regelrecht die Seuche an den Füßen, dennoch bringen sie uns im weiteren Spielverlauf immer wieder in Bedrängnis. Die individuelle Klasse dieser Mannschaft ist einfach zu groß. Wir halten trotzdem die Null und können unsererseits mit vielen, sehr schönen Offensivaktionen glänzen. Es ist ein tolles Spiel und ich kann ohne falsche Scham sagen: Die Hertha ist die bessere Mannschaft. Das 2:0 kurz vor Schluss durch einen Kopfball von Rekik nach Freistoß von Dilrosun ist dann auch absolut verdient. Kurz darauf pfeift der Schiri die Partie ab und ich muss mich kneifen: Zum zweiten Mal in diesem Save gelingt es mir, die Bayern zu schlagen. Und dieses Mal ist es wahrscheinlich noch wertvoller als vor etwas mehr als zwei Jahren zu Saisonbeginn. Für die Tabelle bedeutet es nämlich folgendes:



(https://abload.de/img/qkjiaqyjau.jpg)


Wir sind nicht nur weiterhin Spitzenreiter, sondern haben uns jetzt auch mit 3 Punkten Vorsprung ein kleines Stück von den Bayern und dem BVB abgesetzt. Punktgleich mit Leipzig und gegen die geht es nun als nächstes. Spannender könnte es kaum sein. Das wird nicht nur ein weiteres Spitzenspiel (Erster gegen Zweiter) sondern für uns auch die Chance, uns ebenfalls ein kleines Polster vor den Leipzigern zu verschaffen. Wahnsinn, wer hätte das zu Saisonbeginn gedacht?

Die Bayern übrigens reagieren wie immer in der Krise: Der Trainer muss gehen. Der heißt aktuell, bzw. hieß bis zu diesem Spieltag Massimiliano Allegri. Ein Nachfolger ist noch nicht bekannt, gehandelt wird aber Thomas Tuchel. Beim nächsten Mal wissen wir vielleicht schon mehr.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 14.April 2020, 11:48:26
So, es ging dann doch schneller als erwartet - und es ist nicht Tuchel, der bei den Bayern übernimmt. Dafür isses ein mittelschweres Erdbeben für die Liga...

(https://abload.de/img/ipk0mrgkhj.jpg)

Der zuletzt zweimalige Meister Rasenballsport verliert seinen Trainer an den Rekordmeister... Typisch Bayern halt. Wenn die Konkurrenz vorbeizieht, wirbt man eben das Personal ab, das dafür verantwortlich ist. In diesem Fall bin ich persönlich aber mehr als happy. Der Erfolg der Leipziger Marketingabteilung ist und war mir ein ziemlicher Dorn im Auge - im real life und in meinem Save.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Akumaru am 14.April 2020, 13:01:06
Wow, Nagelsmann zum FCB habe ich noch in keinem Save gehabt. Irgendwie haben die fast immer nur irgendwelche Italiener verpflichtet.  ;D
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 14.April 2020, 13:15:13
Wow, Nagelsmann zum FCB habe ich noch in keinem Save gehabt. Irgendwie haben die fast immer nur irgendwelche Italiener verpflichtet.  ;D

Jup, ich war auch ein bisschen überrascht. Und ohne schon zu viel vorweg zu nehmen: Der Trainerwechsel wird sich in den kommenden Wochen bemerkbar machen....
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Grätsche am 14.April 2020, 13:24:10
Wow, Nagelsmann zum FCB habe ich noch in keinem Save gehabt. Irgendwie haben die fast immer nur irgendwelche Italiener verpflichtet.  ;D

Jup, ich war auch ein bisschen überrascht. Und ohne schon zu viel vorweg zu nehmen: Der Trainerwechsel wird sich in den kommenden Wochen bemerkbar machen....

Das ist wirklich was Neues. Hatte ich auch noch nicht. Sicher sehr interessant. Würde mich interessieren wie es da läuft.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 14.April 2020, 16:41:05
Das ist wirklich was Neues. Hatte ich auch noch nicht. Sicher sehr interessant. Würde mich interessieren wie es da läuft.

Ich werde dich auf dem Laufenden halten.  8)
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Rabbitbrain am 14.April 2020, 20:33:11
Ei ei ei, das ist ja sau eng da oben  :o
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 15.April 2020, 09:07:24
(https://abload.de/img/2000px-hertha_bsc_logkvjwm.png)


Frühjahr 2021 - Verblühte Träume


Gegen die Bayern haben wir also schon mal gewonnen, nun stehen die mindestens ebenso wegweisenden Partien gegen Leipzig und Dortmund an. Das erste dieser beiden Spiele ist gleich mal das Topspiel der Woche: Erster gegen Zweiter. Hertha gegen Rasenball - mutmaßlich eine wegweisende Begegnung für den weiteren Verlauf des Meisterschaftsrennens. Und danach gehts dann gleich nach Dortmund, wo der dritte Konkurrent um die Spitzenplätze wartet. Wir stehen also im Zentrum der Aufmerksamkeit, mitten im Rampenlicht. Es riecht förmlich nach zwei ganz großen und wichtigen Spielen, im besten Fall nach der entscheidenden Weichenstellung für eine historische Saison an der Spree. Wenn, ja wenn ... wir gewinnen.


Bundesliga - 24. und 25. Spieltag
(https://abload.de/img/39joz0tk0x.jpg)


Satz mit X? Das war wohl nix. beide Partien gehen verloren, gegen Leipzig knapp und auf eine höchst unbefriedigende Art und Weise, gegen den BVB dann krachend und mit wehenden Fahnen. Im Spiel gegen Leipzig kassieren wir bereits nach 10 Minuten ein selten dämliches Tor: Freistoß für RB, kurz ausgeführt. Keiner meiner Spieler scheint das mitgekriegt zu haben, alle traben mit dem Rücken zum Ball in Richtung eigenes Tor, so als wäre das Spiel gerade unterbrochen. Ist es aber nicht. Deshalb braucht es auch nur einen Pass und einen Schuss und RB führt 1:0. Kurz darauf ist es dann ein schlampig verteidigter Freistoß, der zum 2:0 führt. Wir kriegen es bis zur Halbzeit nicht hin, diesen beiden Treffern offensiv etwas entgegen zu setzen. In der Halbzeitpause stell ich um. Der Gegner spielt im 5-3-2? Wir ab sofort nicht mehr. Sondern im 4-3-3 und deutlich offensiver. Das zeigt Wirkung. In Halbzeit Zwei sind wir sind am Drücker, aber leider mit zu wenig Durchschlagskraft. Zehn  Minuten vor Schluss verlassen deshalb schon die ersten Zuschauer das Stadion. Zu früh. Sie verpassen den Anschlusstreffer durch Maier und den Ausgleich durch Lazaro. Letzerer wird uns leider - wieder einmal - von meinem persönlichen Freund dem Video-Schiedsrichter aberkannt. Was für ein Scheiss. Es bleibt beim 1:2, RB gewinnt das Spiel und damit auch die Tabellenführung.

Auswärts in Dortmund wollen wir das natürlich wieder gut machen und laufen voll ins offene Messer. Dortmund überrennt uns in den ersten Minuten förmlich und trifft zwei Mal. Danach drehen sie das Tempo etwas runter. Und lauern. Und kontern. Und treffen noch zwei weitere Male. Es ist ein Spiel zum vergessen. Wir haben nicht den Hauch einer Chance.

Nun gut, gegen Leipzig und Dortmund stehen wir also mit leeren Händen da, aber beide Mannschaften sind uns spielerisch auch ein ganzes Stück weit überlegen, das muss man sich einfach auch eingestehen. Blöd natürlich trotzdem, aber noch ist ja nicht aller Tage Abend und es kommen nun wieder Gegner, bei denen es uns leichter fallen sollte zu punkten. Der SC Freiburg zum Beispiel, oder die vom Abstieg bedrohte Eintracht. Gegen diese beiden Teams müssen wir nun wieder in die Spur finden, sofern die kurzzeitige Tabellenführung vor zwei Wochen nicht der emotionale Höhepunkt der Saison bleiben soll.



Bundesliga - 26. und 27. Spieltag
(https://abload.de/img/06kg327j0u.jpg)


Tja, wir kommen leider in beiden Spielen nicht über ein Unentschieden hinaus. Und ich muss ehrlich zugeben: Das wäre auch nicht verdient gewesen. Es sind zwei wirklich miserable Auftritte, die wir da hinlegen. Die Niederlagen gegen Leipzig und Dortmund haben der Mannschaft offensichtlich eine echten Knacks verpasst. Plötzlich klappt nichts mehr und wir spielen wie Absteiger. Vier Spiele ohne Sieg und mit nur zwei Toren: Vom Titelrennen brauchen wir jetzt jedenfalls nicht mehr zu fantasieren:


Bundesliga 2020/2021 - Tabelle
(https://abload.de/img/umkrv2cj46.jpg)


Eher müssen wir jetzt dringend aufpassen, dass wir nicht auch noch den CL-Platz verdaddeln. Leverkusen hat mächtig aufgeholt und liegt nur noch vier Punkte hinter uns. Die Tabellenspitze hingegen ist für uns wieder in nahezu unerreichbare Ferne gerückt. Den Bayern übrigens scheint der Trainerwechsel gut getan zu haben. Sie sind auf dem besten Weg sich die verlorene Spitzenposition zurück zu holen. Seit der Übernahme des Trainerpostens durch Julian Nagelsmann haben sie wettbewerbsübergreifend fünf Spiele in Folge gewonnen. Vor dem Trainerwechsel setzte es sechs Niederlagen in Folge. Auch interessant: Der neue Trainer hat in diesen Partien auch mit dem von ihm in Leipzig so erfolgreich eingesetzten 5-2-3 experimentiert. Mal schauen ob die Bayern dauerhaft auf dieses System setzen oder ob es bei dem Experiment bleibt.


SCHWEIZER WOCHEN IN DER EUROPA-LEAGUE


Einziger Lichtblick in diesen trüben Tagen ist für uns - wie schon in der Vorsaison - die Europa League. Hier läufts wie am Schnürchen. In der ersten Ausscheidungsrunde nach der Gruppenphase wurden uns die Young Boys Bern zugelost. Eine Aufgabe, die wir ziemlich souverän lösen. Im Rückspiel vor heimischer Kulisse schießen wir uns dann sogar ein bisschen den Frust von der Seele.


Europa League - Sechzehntelfinale
(https://abload.de/img/el_ybbnokd7.jpg)


Als nächstes bringt die Auslosung erneut einen Gegner aus der Schweiz. Und dieses Mal ist es ein Club, für den ich aus persönlichen Grund sehr große Sympathien hege. Die Rede ist vom “Schweizer FCB”, dem FC Basel. Und wie schon gegen YB zeigt die Hertha eine sehr souveräne Leistung. Wir gewinnen zweimal ungefährdet und verdient und stehen somit im Viertelfinale der Europa League.


Europa League - Achtelfinale
(https://h11.abload.de/img/elrpkfc.jpg)


Der Gegner dort ist kein geringerer als der AC Mailand. Ein großer Name also, das werden hoffentlich zwei tolle Europapokalabende, auf die ich mich jetzt schon freue. Denn irgendwoher muss die Motivation ja kommen, nach den zuletzt enttäuschenden Ergebnissen in der Liga. Das Meisterschaftsrennen können wir uns jedenfalls abschminken. Es geht jetzt darum, den Champions-League-Platz zu halten, bzw. zumindest die Quali zu sichern. Das wäre zwar endlich, endlich der nächste Schritt auf den ich nun schon gefühlt ewig warte, aber nachdem wir nun für ein paar Spieltage an der ganz großen Sensation geschnuppert haben, ist bei mir natürlich der Ehrgeiz nach mehr geweckt - und damit die aktuelle Tabellensituation irgendwie nur mäßig befriedigend. Dem echten Klinsi würds wahrscheinlich nicht anders gehen, da bin ich mir ziemlich sicher...
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Akumaru am 15.April 2020, 09:16:53
Kräftige Bauchlandung, und die Dosen nun auf dem besten Weg zum Titel.  :(
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 15.April 2020, 12:31:22
Allerdings. Es wäre ihr dritter in Folge.... :-\
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: knufschu am 15.April 2020, 23:02:10
Nach oben wird es schwer, je nach Restprogramm, ebenfalls AC Milan.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 16.April 2020, 08:37:05
(https://abload.de/img/2000px-hertha_bsc_logkvjwm.png)


Viertelfinals gegen Milan und BVB


Eine Bauchlandung hat es @akumaru genannt, und genau so fühlt es sich an. Die Hertha hatte einen kurzen Höhenflug und jetzt sind wir wieder in der Realität angekommen. Und dort hart aufgeschlagen. Vier Spiele ohne Sieg und schon wurde aus dem Flirt mit dem Titel ein Abwehrkampf um Platz 4 und die Sicherung der CL-Quali. Sieben Spiele stehen in der Liga noch an und wir müssen jetzt wieder ordentlich Gas geben, wollen wir unser Ziel, nämlich eine Platzierung in den Top 4 erreichen.

Zunächst warten aber zwei Viertelfinals auf uns. Im DFB-Pokal geht es gegen Borussia Dortmund und in der Europa League danach gegen den AC Mailand, ein ähnlich großes Kaliber also. Wir erleben, drei aufregende Partien, stehen am Ende aber  - wie so oft in den letzten Wochen - mit leeren Händen da.



(https://abload.de/img/vfinale3tjzk.jpg)


Der BVB hatte uns vor zwei Wochen erst in der Liga regelrecht abgeschlachtet. Entsprechend vorsichtig und defensiv gehen wir daher gegen sie zu Werke. Mit Erfolg. Über 90 Minuten erzielen die Dortmunder keinen Treffer. Wir allerdings auch nicht. Kunststück, kommen wir doch kaum mit dem Ball über die Mittellinie. Es geht in die Verlängerung und wir halten weiter den Laden dicht. In der 118. Minute gehe ich im Kopf schon die Elfmeterschützen durch, als Reus plötzlich im rechten Halbfeld zu Boden fällt. Der anschließende Freistoß wird erst verlängert, dann pariert und der weggefaustete Ball zu guter Letzt vom zuvor Gefoulten ganz nonchalant in die Maschen geschubert. Dortmund führt, wir sind körperlich und mental am Ende unserer Kräfte und zwei Minuten später dann auch aus dem DFB-Pokal ausgeschieden.

Im Hinspiel der Europa League beginnen wir zu Hause und sind angesichts des bisherigen Verlaufs des Wettbewerbs und der zuletzt miesen Ergebnisse in der Liga sowie dem Pokalaus, motiviert bis in die Haarspitzen. Wiedergutmachung heißt das Ziel. Hilft nur leider nix, Milan schießt trotzdem zwei Tore in den ersten 15 Minuten. Zweimal Freistoß, zweimal direkt verwandelt. Dass wir die eindeutig bessere Mannschaft sind, dass sowohl Statistik als auch optischer Eindruck des Spiels klar für uns sprechen: Egal. Dass wir Torchancen noch und nöcher haben und zwar erstklassige: Egal. Dass es nicht gerade sehr realistisch ist, dass wir im ganzen Spiel vier Mal Aluminium treffen und der 19-jährige Unbekannte in Milans Tor hält wie Neuer, Buffon und Dino Zoff zusammen: Egal. Wir verlieren trotzdem. Man könnte sagen: So ist Fußball. Oder: So ist halt die Match-Engine des FM. Kurz vor Schluss erzielen wir noch den Anschlusstreffer zum 1:2 Endergebnis - und das lässt wenigstens etwas Hoffnung für das Rückspiel, aber ich bin gerade ziemlich genervt. Erst der unerklärliche Leistungsabfall in der Liga und dann sowas.

Im Rückspiel wird es nicht besser. Dramatisch ist es ganz sicher, dieses Spiel. Aber Spaß ist was anderes. Wieder geht Milan blitzschnell mit zwei Toren in Führung und wieder laufen wir danach Sturm aufs gegnerische Tor. Heute steht mit Donnarumma dort zumindest jemand zwischen den Pfosten, der in den USA schon Alkohol kaufen dürfte (und im Vergleich zum Newgen aus dem Hinspiel auch ganz ordentliche Attribute hat). Im Gegensatz zum Hinspiel ist er auch kein Torwartübermensch, sondern macht sogar mal Fehler. Einen davon können wir kurz vor der Pause zum 1:2-Anschlusstreffer nutzen. Ab da ist es ein offenes Spiel. In der zweiten Halbzeit gleichen wir dann sogar aus und spätestens jetzt ist klar, hier ist noch alles drin. Ein weiteres Tor und wir sind dank der Auswärtstorregel weiter. Leider ist es dann aber doch der Gegner, der das weitere Tor erzielt. Und man kann förmlich sehen, wie dieser Treffer meiner Mannschaft den Stecker zieht. Jetzt isses vorbei. Und so kommt es dann auch. Wir verabschieden uns zum dritten Mal: Aus dem Titelrennen, dem DFB-Pokal und nun auch der Europa-League. Ciao!


Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Akumaru am 16.April 2020, 08:44:17
Ach mensch. Zumindest das Weiterkommen gegen Milan hätte ich euch gegönnt. :/
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 16.April 2020, 14:09:04
(https://abload.de/img/2000px-hertha_bsc_logkvjwm.png)


Bundesliga 2020/2021 - Das Saisonfinale


Etwas Gutes hat das Aus im DFB-Pokal und in der Europa-League ja: Wir können uns nun voll und ganz auf die Bundesliga konzentrieren. Und das ist bitter nötig. Von dem mit zwischenzeitlich 11 Punkten relativ komfortablen Polster auf die EL-Platzierungen ist nicht mehr allzuviel übrig geblieben. Auf Rang 5 steht aktuell Leverkusen und die haben in den vergangenen Wochen kräftig gepunktet, entsprechend aufgeholt und liegen mit nur noch 4 Punkten nun in Schlagdistanz. Umso wichtiger ist es natürlich, dass wir nun auch endlich mal wieder gewinnen.

Das anstehende Spiel gegen Schalke ist deshalb von nicht zu unterschätzender Bedeutung. Aufmerksame Leser dieses Threads wissen: Schalke war vergangene Saison mit einem 5-3-2 außerordentlich erfolgreich (Vizemeister) und auch diese Spielzeit halten sie an diesem System fest, wenn auch mit etwas weniger Erfolg. Wir konnten sie letztes Jahr mit einem 4-3-3 ganz gut knacken und deshalb laufen wir auch jetzt wieder mit drei Spitzen und ausnahmsweise mal nicht mit drei Innenverteidigern auf. Und das klappt ganz wunderbar.



Bundesliga - 28. und 29. Spieltag
(https://abload.de/img/s04hsvoqk35.jpg)


Wir gewinnen also endlich wieder ein Spiel und setzen im darauf folgenden Heimspiel gegen Hamburg gleich noch einen drauf. Zwei Siege in Folge: Ich hoffe, dass wird jetzt den Schalter umgelegt haben und nun in den letzten fünf Partien wieder in der Spur sind. Nur leider habe ich da die Rechnung ohne meine Mannschaft gemacht. In der realen zeitlichen Abfolge stehen nämlich nach dem Hamburgspiel zwei der weiter oben bereits beschriebenen Viertelfinals im Terminkalender: Das Pokalaus gegen den BVB und das Rückspiel gegen Milan, das ebenfalls mit einer Niederlage und einem Ausscheiden aus dem Wettbewerb endet. Die Ergebnisse dieser beiden Spiele scheinen bei meinen Jungs alle positiven Effekte der Siege gegen Schalke und den HSV wieder zunichte gemacht zu haben. Wir spielen wieder wie Flasche leer.


Bundesliga - 30. bis 34. Spieltag
(https://abload.de/img/jyj064nkzwt1k2a.jpg)


Es geht los mit einem richtig katastrophalen Auftritt in Wolfsburg. Der VfL ist diese nur gehobenes Mittelmaß und so richtig geht es für sie eigentlich in der Liga gerade um nix mehr: Die Abstiegsplätze sind ebenso weit entfernt wie das internationale Geschäft. Eigentlich also eine gute Ausgangslage für uns. Aus der wir aber nix machen. Meine Jungs schleichen auf dem Platz herum wie Falschgeld, der VfL braucht nicht allzuviel Mühe um hier ganz klar und souverän  zu gewinnen. Das war wirklich ein Offenbarungseid. Es ist eigentlich unfassbar: Die Hertha, die vor wenigen Wochen noch ganz oben stand und problemlos die meisten Mannschaften der Liga auf dem Feld beherrscht und zuletzt sogar die Bayern geschlagen hat, geht plötzlich sang und klanglos unter. Es ist schwer dafür eine Erklärung zu finden. Mir fällt außer den beiden Niederlagen in den K.O.-Runden nix ein, was diesen erneuten Einbruch erklären könnte.

Und es wird danach nicht wirklich besser. Gegen Werder erringen wir zuhause wenigstens ein Unentschieden, aber das ist nichts worauf man stolz sein kann, diese Partie muss man eindeutig in der Rubrik “Not gegen Elend” verbuchen. Danach gehts nach Köln zu einem Gegner gegen den wir ebenfalls klarer Favorit sind und bei dem wir wiederum nur mit Glück einen Punkt holen. Gegen Gladbach sieht es dann nicht anders aus: Auch hier wieder nur ein Unentschieden, auch hier haben wir außer unserer bloßen Anwesenheit nicht allzu viel dazu beigetragen.

Ja und dann kommt das Saisonfinale in Hannover. 96 ist schon längst gerettet, der Abstieg abgewendet und für unseren Gegner gehts hier nur noch um die goldene Ananas. Nicht für uns. Wir sind trotz nur 3 Punkten aus 4 Spielen immer noch auf Platz 4 und haben nach wie vor 3 Punkte Vorsprung vor Bayer Leverkusen. Fragt mich nicht wie das geht, aber da hatten wir wohl einfach mal Dusel. Heißt im Umkehrschluss: Ein Unentschieden gegen Hannover würde reichen, um sich die CL-Quali zu sichern. Würde. Wenn man Unentschieden spielt. Was wir in unserer momentanen Verfassung natürlich nicht hinkriegen. Statt dessen kriegen wir von Hannover 96 den Hintern versohlt. Nach allen Regeln der Kunst. Man muss sich das mal vor Augen führen: Eine Mannschaft, die die gesamte Saison über auf einem Champions-League-Platz stand und zwischenzeitlich die Tabelle anführte, tritt am letzten Spieltag bei einer Mannschaft an, die beinahe abgestiegen wäre und muss eigentlich nur Unentschieden spielen. Stattdessen zeigt sie einen unterirdischen Auftritt und verliert wehrlos mit 0:3. Unter anderen Umständen läge der Schluss nahe, hier würde eine Mannschaft gegen den Trainer spielen. Zumindest das kann ich ausschließen. Das Verhältnis des virtuellen Klinsi zu seinen Schützlingen ist blendend. Woran liegt es also? Ich habe nicht den leisesten Schimmer…



Bundesliga 2020/2021 - Abschlusstabelle
(https://abload.de/img/0fja2x2j1z.jpg)


Wie ihr seht, haben wir trotz allem immer noch Glück im Unglück. Leverkusen gewinnt zwar (gegen Leipzig!) aber dank der besseren Tordifferenz verteidigen wir den vierten Platz und damit die CL-Qualifikation. Die weitaus größere Überraschung findet sich aber an der Tabellenspitze. Meister werden die Bayern! Unter ihrem neuen Trainer Nagelsmann haben sie sage und schreibe alle Ligaspiele (11 an der Zahl) gewonnen und sind ganz nebenbei in der Champions League ins Halbfinale vorgestoßen. Leipzig guckt also in die Röhre, wenigstens eine gute Nachricht.


SAISONFAZIT


Mir fällt es echt schwer ein objektives Saisonfazit zu ziehen. Zu sehr hab ich gerade noch an den letzten Spieltagen zu knabbern. Ich kann mir nicht wirklich erklären, warum wir derart den Faden verloren haben. Die Niederlagen gegen Dortmund und Leipzig in der Liga haben sicher wehgetan, das ist schon nachvollziehbar. Aber dass wir danach derart einbrechen, das ist für mich noch immer unerklärlich. Vom Ende her gesehen, ist diese Saison ganz sicher eine erfolgreiche - immerhin ist der vierte Platz eine der besten Saisonplatzierungen der jüngeren (und auch älteren) Geschichte der Hertha. Und immerhin dürfen wir kommende Saison in der Qualirunde zur CL starten. Aber die Art und Weise wie dieser Erfolg zu Stande kam hinterlässt einen faden Nachgeschmack. Nicht zum ersten Mal übrigens. Schon in den beiden Vorjahren hat mich meine Mannschaft ja immer wieder vor Rätsel gestellt. Das war diese Saison, besonders in ihrem letzten Drittel nicht anders.


Bundesliga 2020/201 - Saisonverlauf Hertha BSC
(https://abload.de/img/bcjos41j5w.jpg)


Im Saisonverlauf wird nochmal schön deutlich, wie gut wir eigentlich gestartet sind. Zwei Mal standen wir in den ersten 10 Spieltagen an der Tabellenspitze. Und auch danach konnten wir die gute Form halten und uns in der Spitzengruppe etablieren. Nach der Winterpause ist uns sogar eine erneute Rückkehr auf Platz 1 gelungen - nur um dann relativ jäh abzustürzen und die letzten 10 Spieltage auf Rang 4 zu bleiben und von unserem Polster zu zehren. Am Ende hatten wir echt Glück, nicht sogar noch auf den 5 Platz und damit in die Europa-League abzurutschen.

Wenn ich ehrlich bin: So macht die Champions-League-Qualifikation nur begrenzt Spaß. Vielleicht ändert sich das ja mit etwas Abstand. Aber auch das ist ein Gefühl, das ich in diesem Save nun schon mehrfach hatte. Dass die errungenen Erfolge immer ein bisschen schal schmecken. Mir ist natürlich klar, dass das eigentlich ein gutes Zeichen ist - immerhin wären die Platzierungen der Hertha in diesem Save in der Realität absolute Erfolge für den Club. Und natürlich ist mir eine Simulation dieser Art lieber als ein Fußballmanager, in dem man eben mal mit Paderborn die Champions League gewinnt - aber ich kann mir dennoch nicht helfen, die Freude ist gebremst.

Jetzt geht die Hertha und mit ihm der virtuelle Klinsi jedenfalls erstmal in die Sommerpause. Der Vertrag meines Alter Ego läuft ja zum Saisonende aus. Und ja, es gab Gespräche mit dem Vorstand - über die Ergebnisse wird dann zu gegebener Zeit berichtet. So long!




(https://abload.de/img/49257354788_7b4e083c685jq7.jpg)
Foto: (https://flickr.com/photos/dewald-pictures/49257354788/) juergend2 (https://flickr.com/photos/dewald-pictures/), CC BY-ND 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/)
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Akumaru am 16.April 2020, 14:18:21
Gerade noch mal die Kurve gekriegt - oder sollte man eher sagen: Glück gehabt, daß die Konkurrenz so schwach gespielt hat?

Wobei ihr euch mit 62 Punkten noch recht weit oben einordnet laut dieser Statistik ...

http://www.bulibox.de/bundesliga/die-besten-tabellenvierten.html
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 16.April 2020, 14:51:42
Gerade noch mal die Kurve gekriegt - oder sollte man eher sagen: Glück gehabt, daß die Konkurrenz so schwach gespielt hat?

Wobei ihr euch mit 62 Punkten noch recht weit oben einordnet laut dieser Statistik ...

http://www.bulibox.de/bundesliga/die-besten-tabellenvierten.html

Eher letzteres.  8) Wobei, wenn ich mir die von dir verlinkte Statistik so anschaue, relativiert das natürlich einiges. Die Tabelle ist hinter Bayern und RB auch ziemlich dicht beeinander, gerade mal 3 Punkte zwischen Rang 3 und 6.

Und Ingolstadt ist mit läppischen 32 Punkten locker auf dem sicheren Platz 15 (mit 3 Punkten Vorsprung). Das gibts glaube ich auch nicht so oft, dass derart wenige Punkte für den problemlosen Klassenerhalt reichen.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Akumaru am 16.April 2020, 15:01:18
Gerade noch mal die Kurve gekriegt - oder sollte man eher sagen: Glück gehabt, daß die Konkurrenz so schwach gespielt hat?

Wobei ihr euch mit 62 Punkten noch recht weit oben einordnet laut dieser Statistik ...

http://www.bulibox.de/bundesliga/die-besten-tabellenvierten.html

Eher letzteres.  8) Wobei, wenn ich mir die von dir verlinkte Statistik so anschaue, relativiert das natürlich einiges. Die Tabelle ist hinter Bayern und RB auch ziemlich dicht beeinander, gerade mal 3 Punkte zwischen Rang 3 und 6.

Und Ingolstadt ist mit läppischen 32 Punkten locker auf dem sicheren Platz 15 (mit 3 Punkten Vorsprung). Das gibts glaube ich auch nicht so oft, dass derart wenige Punkte für den problemlosen Klassenerhalt reichen.

32 Punkte für einen 15. gab es bisher tatsächlich erst zwei Mal (plus ein weiteres Mal 31 Punkte). Die Seite ist echt schnieke.

http://www.bulibox.de/bundesliga/die-besten-tabellenfuenfzehnten.html
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 16.April 2020, 15:16:46
Die Seite ist echt geil! 

Leverkusen und Schalke wären mit dem Ergebnis hier die jeweils besten Fünft- und Sechstplatzierten in der Geschichte der BuLi. Vielleicht is die Hertha in dem Save doch gar nicht so schlecht, wie es sich gerade anfühlt...8)
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Grätsche am 16.April 2020, 16:48:32
Mal ein Save wo Bayern oben steht.  :) CL-Quali ist doch gut. Glückwunsch 🥂🍾
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 27.April 2020, 09:19:40
(https://abload.de/img/breaking-newszpjlk.png)
Foto: (https://commons.wikimedia.org/w/index.php?search=Leon+goretzka&title=Special%3ASearch&go=Go&ns0=1&ns6=1&ns12=1&ns14=1&ns100=1&ns106=1#/media/File:20190428_DFL_1._Bundesliga_FCN_-_FCB_850_0557.jpg) Granada (https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Granada), CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Texas Alaska am 28.April 2020, 14:15:10
(https://abload.de/img/2000px-hertha_bsc_logkvjwm.png)


Sommer 2021 - Ab in den Urlaub


Die Saison ist rum und mit etwas Abstand kann ich mich mittlerweile auch über den vierten Platz und damit die CL-Quali-Runde freuen. Drei Jahre bin ich nun bei der Hertha und nach zwei EL-Teilnahmen haben wir es nun endlich geschafft und haben kommende Saison die Chance auch international im Geschäft der ganz Großen des Fußball mitzumischen. Und natürlich bereiten wir uns jetzt schon darauf vor - auch im Hinblick auf mögliche Neuzugänge. Insofern ist es nicht ganz falsch, was die Presse spekuliert. Goretzka ist tatsächlich im Fokus der Hertha.

Die Hintergrundgeschichte ist schnell erzählt. Die Bayern werden ja in diesem Save neuerdings von Julian Nagelsmann trainiert, der sie prompt auf den letzten Metern zur Meisterschaft geführt hat. Unter ihm hat Goretzka zuletzt kaum eine Rolle gespielt, warum auch immer. Jedenfalls steht er nun auf der Transferliste - für den sagenhaften Preis von gerade einmal 30 Millionen Euro. Keine Frage also, dass wir interessiert sind.

Die Verhandlungen gestalten sich aber ziemlich zäh. Die Ablöse ist dabei das geringste Problem. 30 Millionen Euro können wir zahlen. Goretzka hat bei den Bayern aber dummerweise richtig gut verdient - und das will er auch bei uns weiterhin tun. Wir sind aber meilenweit vom Gehaltsgefüge des Rekordmeisters entfernt. Wir gehen in den Verhandlungen wirklich bis zur Schmerzgrenze, aber das reicht nicht. Am Ende scheitert der Transfer an den Gehaltsvorstellungen. Schade, aber wir haben noch weitere Pfeile im Köcher. Am Ende einigen wir uns dann schon Ende Mai mit diesem jungen Mann hier:


(https://abload.de/img/ssktglxj56.jpg)

Kristoffer Ajer kommt für 19 Millionen Euro von Paris St. Germain. Im realen Leben spielt der 2-Meter-Mann aktuell für Celtic Glasgow und ist fußballerisch noch lange nicht dort, wo er in diesem Save steht. Hier hat der norwegische Nationalspieler eine gute Saison beim französischen Ligakrösus hinter sich, kommt aber angesichts der dortigen Millionärsdichte im Kader nicht ganz so zum Zuge, wie er sich das vorstellt. Wir empfangen ihn mit offenen Armen. Im Vergleich zu Goretzka hat er für mich einen ganz großen Vorteil: Er ist zwar gelernter Innenverteidiger, kann aber ganz hervorragend mit dem Ball umgehen und hat neben enormer Körpergröße und Kopfall- sowie Zweikampfstärke auch ein ganz hervorragendes Spielverständnis. Deshalb kam er in der Vergangenheit auch häufig als zentraler Mittelfeldspieler zum Einsatz. Er kann also ohne weiteres zwei Positionen bzw. Rollen bekleiden, die für mein mit der Hertha praktiziertes System entscheidend sind: Den ballspielenden Verteidiger und den zentralen Mittelfeldspieler mit Spielmacheraufgaben. Zwei Fliegen mit einer Klappe, noch dazu gleichzeitig jung und dennoch schon international erfahren - mit großem Steigerungspotential. Der perfekte Transfer finde ich.

Stand jetzt soll es das dann mit Neuzugängen auch schon gewesen sein für diesen Sommer. Ich werde sicher weiter die Augen offen halten und eventuell kommt noch ein Talent für das Mittelfeld, aber nach dem Ajer-Transfer bin ich mit dem Kader zufrieden. Ich sehe keinen Handlungszwang, was jetzt kommt ist Bonus.

Ach und mein Vertrag läuft ja auch aus. Die Vereinführung wollte schon lange einen neuen aushandeln, aber ich habe sie vertröstet, weil ich zuletzt mit der Mannschaft echt gehadert habe. Mittlerweile bin ich mir sicher, dass ich mindestens ein weiteres Jahr dran hängen will und die Hertha in der Champions League erleben möchte. Auch wenn ich zugeben muss, dass mich zwei Angebote, die ich direkt nach dem letzten Spieltag aus Italien erhalten habe, schon kurzzeitig ins Nachdenken gebracht haben. Neben Juventus Turin (die den erst kurz zuvor aus Madrid abgeworbenen Zinedine Zidane entlassen haben) hat sich auch der AS Rom bei mir gemeldet. Vor allem die Roma würde mich schon reizen, am Ende hat die Hertha dann aber gewonnen. Immerhin habe ich da mittlerweile eine Mannschaft nach meinen Vorstellungen geformt und will sie nun endlich mal zu einem echten Erfolg führen. Am liebsten natürlich einen Titel - das wäre dann auch mein erster im FM überhaupt.

Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: Akumaru am 28.April 2020, 16:05:46
Goretzka wäre natürlich ein Paukenschlag gewesen, aber Ajer ist auch ein hervorragender Fang.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Klinsi und die alte Dame: Eine Hertha-BSC-Story
Beitrag von: knufschu am 28.April 2020, 21:01:58
Oh, Klinsi in Italien wäre auch nett.