MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: Texas Alaska am 25.März 2020, 09:52:36

Titel: Miro, Miro, HSV - (vormals: 1. FC Kaiserslautern)
Beitrag von: Texas Alaska am 25.März 2020, 09:52:36
Vorgeschichte


Mein jüngstes Save mit einem virtuellen Jürgen Klinsmann bei einer virtuellen Hertha hat so viel Bock gemacht, dass ich neulich mal ein bisschen rumgesponnen habe: Welche ähnlichen Paarungen würden auch ein gutes FM-Save abgeben? Thorsten “Lutscher” Frings als Chefcoach bei Werder? Effe endlich zurück in Gladbach? Jens Lehmann als Chef auf Schalke?

Alles nette Gedankenspiele und vielleicht mache ich irgendwann mal so ein Save, aber richtig gezündet hat keine der Ideen. Irgendwann saß ich dann im Bus und hab eine Meldung über die Dauerkrise in Kaiserslautern gelesen und dachte mir, auf ein Lautern-Save hätte ich echt mal Bock. Und da man auf dem Betzenberg ja lange (vergeblich) von einer Rückkehr des verlorenen Sohnes Miroslav Klose geträumt hat und der seit kurzem ja nun als Trainer aktiv ist, war ziemlich schnell klar: Das isses! Miro Klose als Chefcoach in der dritten Liga bei seinem alten Klub Kaiserslautern!

Gesagt, getan: Miro Klose als Trainer erstellt und ein neues Save in der Saison 2018/2019 begonnen. Nach wie vor zocke ich den FM 19 Touch und nach wie vor kann man da nur drei Nationen simulieren. Ich wähle neben Deutschland (bis Líga 3) auch die Nation in der Miros letzte Station als Aktiver lag, nämlich Italien (bis Serie B). Als dritte Nation habe ich lange über Polen nachgedacht, da mich die dortige Liga aber ehrlich gesagt nicht so wirklich packt und ich den Gedanken reizvoll finde, dass Miro im Falle des Falles irgendeinen der charmanten österreichischen Clubs übernimmt ist Nation Nr.3 nun Österreich. Und los!




(https://abload.de/img/3040466459_0e8167e998hrjyp.jpg)
Foto: (https://flickr.com/photos/marcofieber/3040466459/)Marco Fieber (https://flickr.com/photos/marcofieber/), CC BY-NC-ND 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/)


(https://abload.de/img/800px-logo_1_fc_kaisecpjka.png)

Sommer 2018 - Die Stunde Null auf dem Betzenberg

Im Sommer 2018 liegt der Betzenberg tiefer als gewöhnlich - unter Null könnte man sagen. Der ruhmreiche FC Kaiserslautern steigt ab. Allerdings nicht aus dem Oberhaus des deutschen Fußballs. Das wäre zwar bitter aber auch nichts Neues, denn immerhin hat der FCK mit Abstiegen in die zweite Liga und anschließenden, ruhmreichen Comebacks so seine Erfahrungen. Nein, die sogenannten Roten Teufel müssen hinunter in die Drittklassigkeit. Zum ersten Mal überhaupt seit Einführung der Bundesliga.

Was man in Lautern jetzt braucht ist ein Lichtblick. Jemanden, der die Hoffnung zurück bringt an den Betzenberg. Die Hoffnung, dass es wieder bergauf geht und das alles nur ein Traum oder zumindest nur eine vorübergehende Krise ist. Vielleicht sogar nur das Vorspiel zu einem ganz großen Triumph. So wie damals im Sommer 1998, als der FCK als Aufsteiger unter Otto Rehhagel Deutscher Meister wurde. Das hatte vorher noch nie jemand geschafft - und seither auch nicht.

Und wer könnte einen solchen Lichtblick, einen solchen Impuls besser verkörpern als Miroslav Klose, der am eigenen Leib erfahren hat, wie eine Phönix-aus-der-Asche-Story funktioniert. Als Spieler hat er sie erlebt und ist innerhalb von nur vier Jahren vom Bezirksligakicker zum Vize-Torschützenkönig der WM 2002 aufgestiegen.

Da Miro, aufgewachsen in der Pfalz, während dieses kometenhaften Aufstiegs über mehrere Jahre das Trikot des 1. FC Kaiserslautern trug, ist er seitdem eine Legende auf dem Betzenberg. Jahrelang träumte man in Kaiserslautern davon, dass er einst zurückkehren würde, als Stürmer an seinem Karriereende zum Beispiel. Doch Miro hat sich anders entschieden. Zumindest der Spieler Miro. Den gibt es nun nicht mehr, aus ihm wurde der Trainer Miro. Und der steht nun wieder ganz am Anfang seiner Karriere. Und in dieser Story beginnt er diese Karriere dort, wo auch sein Aufstieg als Profifußballer begonnen hatte: In Kaiserslautern. Er kommt genau rechtzeitig, in der dunkelsten Stunde. Wer wenn nicht er kann diesen großen Club zurück ins Rampenlicht der Bundesliga führen?




(https://abload.de/img/2016209185935_2016-07qqjo6.jpg)
Foto: Sven Mandel (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2016209185935_2016-07-27_Champions_for_Charity_-_Sven_-_1D_X_-_0256_-_DV3P4849_mod.jpg), CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en)
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: knufschu am 25.März 2020, 10:11:51
Nette Idee! Ich mag Miro seit Rengs Biografie "Miro", die sehr lesenswert ist, sehr gerne und habe in meinem Wattenscheid-Save mehfach gegen den virtuellen Miro gezockt!Er wurde dort schnell zu einem Bundesliga-Trainer.

ABER: Wirst Du die Alte Dame nun klinsmannesk plötzlich verlassen?  ;)
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Akumaru am 25.März 2020, 10:21:13
Ich hoffe immer noch, daß es irgendwann beim FM mal möglich ist, eine bereits vorhandene Person zu "übernehmen" und somit wirklich als "Zidane" oder "Klopp" oder eben auch "Miro" seine Karriere bestreiten zu können. Und irgendwann, wenn man die Karriere beendet (weil der Charakter 65+ ist), wählt man einen neuen oder beendet komplett den Save. Ein wenig so wie bei Crusader Kings II. ;)

Achja: bin dabei!
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Grätsche am 25.März 2020, 10:28:42
Na dann lass die Teufel mal wieder tanzen.  >:D
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: 05erpower am 25.März 2020, 10:31:54
Das ein Sympathie Spieler nicht zurückgekehrt ist, hat seinen Grund.
Vernichte den Verein , das die endlich in der Kreisliga ihre Heimspiele in Pirmasens austragen und kehre als Martin Max zu Hansa Rostpck zurück :) :P

LG ein Meenzer xD

Spass, wünsch dir als Trainer viel erfolg ;)
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Karagounis am 25.März 2020, 10:42:52
Das tönt nach einer spannenden Story! Viel Erfolg!
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 25.März 2020, 11:35:56
Schön, dass die Idee auf Interesse stößt.  ^-^

Und nein, die Hertha-Story wird nicht Klinsi-mäßig mit einem Cold End abgewürgt - der Vertrag läuft dort noch bis Saisonende und zumindest das wird noch brav zu Ende gespielt.

Miro meldet sich hier übrigens bald zurück mit einem ersten Überblick über die Situation beim FCK. Wenn ich's schaffe, vielleicht schon heute Abend.
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 25.März 2020, 17:23:28
Foto: (https://flickr.com/photos/marcofieber/3040517325/)Marco Fieber (https://flickr.com/photos/marcofieber/), CC BY-NC ND 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/)
(https://abload.de/img/3040517325_d49279458ercj0v.jpg)



(https://abload.de/img/800px-logo_1_fc_kaisecpjka.png)

Sommer 2018 - Miros erste Tage in Lautern

Die Lage beim 1. FC Kaiserslautern ist also angespannt im ersten Sommer nach dem tiefen Fall in Liga 3. Finanziell war der Verein schon in der zweiten Liga nicht auf Rosen gebettet und eine Etage tiefer wird es richtig schwierig. Im FM ist diese finanzielle Schieflage vergleichsweise schwach abgebildet, wir haben Stand heute 3,2 Mio Schulden, davon 750.000 aus der sogenannten Fananleihe. Beide Beträge werden mit einer monatlichen Rate von etwas mehr als 300.000 Euro aktuell getilgt und sollen bis Saisonende abgezahlt sein. Danach wäre der FCK dann schuldenfrei. Unsere Budgets sind zugleich alle im Plus, ich habe sogar noch fast 400.000 Euro für Transfers zur Verfügung und im Gehaltsbudget wäre noch Platz für knapp 20.000 Euro zusätzliche Ausgaben. Im Vergleich zur Realität also alles andere als besorgniserregend.

Im Kader gab es dennoch, bzw. auch aus diesen finanziellen Gründen natürlich einen Totalumbruch. Ganze 15 Neuzugänge stehen zu Saisonbeginn fest, die bis auf eine Ausnahme (Thimmy Thiele) alle ablösefrei verpflichtet wurden. Außer den beiden Mittelfeldspielern Gino Fechner und Mads Albaek sowie dem zuvor bereits ausgeliehenen und in dieser Saison fest verpflichteten Stürmer Lukas Spalvis stehen aktuell keine Spieler im Kader, die in der Vorsaison in Liga 2 für den FCK aktiv waren. Das ist natürlich Fluch und Segen zugleich. Zum einen muss Miro es schaffen, aus diesem zusammengewürfelten Haufen binnen Wochen ein funktionierendes Team zu basteln, zum anderen gibt es aber auch keine Altlasten oder vom Abstieg demotivierte Stänkerer im Kader. Beim ersten Blick auf die Truppe muss ich auch sagen: Angesichts der Umstände ist das eigentlich ein richtig guter Kader für Liga 3. Damit lässt sich echt was reissen.



DER KADER


Es ist natürlich nur eine noch ziemlich oberflächliche Momentaufnahme, die ich hier machen kann - immerhin habe ich die Jungs noch keine Minute in einem Pflichtspiel gesehen - aber dennoch: Echte Schwachstellen kann ich aktuell nicht erkennen. Das Team hat eine ganze Reihe an Spielern die für Liga 3 auf einem absoluten Topniveau sind, ein paar würden sogar in der zweiten Liga eine ganz gute Figur machen. Und wenn man sich die Spieler mal so anschaut, die zumindest auf dem Papier die Besten sein dürften, dann hat man eigentlich schon die erste Elf nahezu fertig. Das passt alles ganz gut zusammen, ist ausgewogen und hat auch in der Gewichtung der einzelnen Mannschaftsteile durchaus Hand und Fuß.


TOR

(https://abload.de/img/8725953iyjwt.png)
Wolfgang Hesl
   (https://abload.de/img/91151085qkklt.png)
Lennart Grill

Im Tor haben wir nur zwei Spieler aktuell zur Verfügung. Hesl ist ganz klar die etablierte und erfahrene Kraft, Grill ist der vielsprechende Youngster. Beide sind für Liga 3 ganz gut. Sicher keine Toptorhüter, aber wirklich Handlungsbedarf sehe ich hier erstmal nicht. Auch wenn mir nicht ganz wohl ist, nur mit zwei Keepern in die Saison zu gehen. Das Budget ist aber leider knapp und wenn Verstärkungen nötig sind, dann vielleicht eher an anderer Stelle


INNENVERTEIDIGUNG

(https://abload.de/img/92019118slkf3.png)
Kevin Kraus
   (https://abload.de/img/911081219fjch.png)
Özgür Özdemir
   (https://abload.de/img/981882kvkl5.png)
André Hainault
   (https://sortitoutsi.net/cutoutfaces/11.00/70103052.png)
Lukas Gottwalt

In der Innenverteidigung sind wir für Drittligaverhältnisse sehr ordentlich besetzt. Kevin Kraus kam im Sommer ablösefrei aus Heidenheim und hat Zweitliganiveau. Ich gehe mal schwer davon aus, dass er der klare Abwehrboss sein wird. Um den Platz neben ihm dürften sich Özgür Özdemir und André Hainault streiten. Beiden dürfte man nicht zu nahe treten, wenn man sie als gute Drittliga-Kicker bezeichnet. Einziger Unterschied: Özdemir ist jung und eher auf dem auftsteigenden Ast. Hainault hingegen dürfte sich schon so langsam Gedanken über die Gestaltung seines Karriereendes machen. Lukas Gottwalt wiederum ist eindeutig nur Back-Up.


AUSSENVERTEIDIGUNG

(https://abload.de/img/8708170rkjz1.png)
Florian Dick
   (https://abload.de/img/9101846305kh8.png)
Janek Sternberg
   (https://abload.de/img/9118046448kuj.png)
Dominik Schad

Zahlenmäßig eher dünn besetzt sind die Positionen der Außenverteidigung. Qualitativ hingegen sind alle drei echte Knaller. Florian Dick und Janek Sternberg sind für die Dritte Liga absolutes Topniveau und Dominik Schad fällt da kaum ab und ist zudem auch noch ziemlich jung und besitzt laut meiner Assistenten eine Menge ungenutztes Potential. Trotzdem sind drei Außenverteidiger für meinen Geschmack mindestens einer zu wenig. Hier werde ich sicher etwas tun müssen.


ZENTRALES MITTELFELD

(https://abload.de/img/27000598q2khf.png)
Mads Albaek
   (https://abload.de/img/911495515ij7s.png)
Gino Fechner
        (https://abload.de/img/91135233azjp8.png)
Jan Löhmannsröben
     (https://abload.de/img/920765369djo6.png)
Theodor Bergmann

Kommen wir zu einem der Prunkstücke des Kaders: Das zentrale Mittelfeld ist beim FCK richtig gut besetzt. Mit Mads Albaek haben wir einen Spieler, der jedem Zweitligisten gut zu Gesicht stehen würde und Gino Fechner ist nur unwesentlich schlechter. Theodor Bergmann wiederum kommt (noch) nicht an die beiden ran, hat aber definitiv das Zeug dazu und ist bereits jetzt ein richtig guter Drittliga-Akteur. Und dann ist da noch der mittlerweile Deutschlandweit bekannten Cornflakes-Zähler Jan Löhmansröben. Er wäre in wohl fast jeder anderen Mannschaft in der Liga Stammspieler, bei uns muss er sich leider hinten anstellen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass er dennoch zu seinen Einsätzen kommen wird.


OFFENSIVE FLÜGEL

(https://abload.de/img/92026524m5j2a.png)
Hendrick Zuck
     (https://abload.de/img/92017391q4k0o.png)
Christoph Hemlein
   (https://abload.de/img/911231679gjmj.png)
Florian Pick
   (https://abload.de/img/92075763f6knj.png)
Dylan Esmel

Ähnlich gut besetzt wie das zentrale Mittelfeld sind die offensiven Flügel. Mit Hendrick Zuck und Christoph Hemlein stehen zwei weitere Spieler im Kader, die problemlos eine Liga höher mithalten könnten. Florian Pick und Dylan Esmel fallen im Vergleich dazu zwar deutlich ab und sind beide ganz klar nur Ergänzungen, aber zugleich auch noch ziemlich jung und talentiert. Die Kräfteverhältnisse könnten sich hier also schnell verschieben.


STURM

(https://abload.de/img/27091887t2jsj.png)
Lukas Spalvis
   (https://abload.de/img/91108272lfjhn.png)
Julius Biada
   (https://abload.de/img/92018044i8k9m.png)
Timmy Thiele
   (https://abload.de/img/91175832a3k50.png)
Elias Huth

Auch im Sturm gibt's nix zu meckern. Ganz im Gegenteil: Mit Lukas Spalvis haben wir hier den Spieler mit dem höchsten Marktwert des Kaders zu verzeichnen. Und auch Sturmkollege Julius Biada ist ein Kaliber, vor dem sich die gegnerischen Verteidiger wahrscheinlich (na gut: hoffentlich...) jetzt schon in die Hose machen. Timmy Thiele hingegen ist ein solider Drittligastürmer und Elias Huth ein vielversprechendes Talent. Super-Mischung wie ich finde, vor allem auch weil sie als Typen durchaus unterschiedlich sind und unterschiedliche Rollen einnehmen können. Das gibt mir eine gewisse Flexibilität in der Aufstellung und Taktik.


DIE TAKTIK


Womit wir auch schon beim nächsten Thema wären: Wie will ich eigentlich spielen lassen? Wie wir gesehen haben, ist der Kader rein qualitativ für Liga 3 auf einem absoluten Topniveau - die Medien sehen das übrigens ganz genauso und tippen uns auf Platz 2. Die Stärken liegen dabei klar im zentralen Mittelfeld sowie in der Offensive. Außerdem war Miro als Spieler ja Stürmer und ist es natürlich im Herzen immer noch - die Entscheidung ist also ziemlich eindeutig: Egal wie genau wir spielen werden, offensiv soll es in jedem Fall sein.

Bei der Anzahl der guten Stürmer wäre es Verschwendung, nicht mit zwei Spitzen zu spielen. Außerdem habe ich zwei absolute Top-Flügelspieler und richtig Qualität im ZM. Zählt man das alles zusammen, kommt man quasi automatisch auf eine 4-4-2 oder 4-2-4 Formation. Persönlich bevorzuge ich außerdem als Spielstil das schnelle und direkte Spiel nach vorne. Momentan schwanke ich noch zwischen zwei verschiedenen Varianten:


(https://abload.de/img/bqkzq0vj7n.jpg)(https://abload.de/img/ofkvujckq4.jpg)

Links seht ihr ein 4-2-4 mit hoch stehenden Flügelspielern. Die Idee dahinter ist, hoch und agressiv zu pressen und den Gegner so in der eigenen Hälfte (besser noch im eigenen Drittel) einzusperren und permanent Druck aufs Tor auszüben.

Rechts hingegen eine leicht zurückhaltendere Variante, im 4-4-2 sollen hier durch eher spätes Pressing und tiefere Defensivlinie eher Räume geschaffen werden, in die wir dann schnell und direkt vorstoßen.

Um ehrlich zu sein, sehe ich im Live-Spiel da in den bisher absolvierten Testspielen gerade noch keine allzu großen Unterschiede - aber immerhin sieht es auf alle Fälle gut aus. Vielleicht isses also eh wurscht... Ein dritte Variante probiere ich aber dennoch aus. Und zwar ein System mit der - zuletzt von mir sehr lieb gewonnenen - Dreier-/bzw. Fünferkette.


(https://abload.de/img/wck7f30j0n.jpg)

Hier geht es mehr um Ballbesitz und ruhigen Spielaufbau sowie eine deutlich stärkere Rolle der Außenverteidiger. Mit der Hertha habe ich meinem Klinsi-Save so zuletzt sehr gute Erfahrungen gemacht und der dortige Kader ist im Ligavergleich eher schlechter als die Truppe des FCK in Liga 3. Sollte hier also sogar noch besser klappen. Auch hier sehen die Tests ganz gut aus, allerdings auch deutlich statischer als in den beiden Viererketten-Varianten weiter oben. So ganz schlüssig bin ich mir noch nicht, der Kader passt eigentlich auch besser zu einem 4-4-2 bzw. 4-2-4. Mal sehen. Ich halte euch jedenfalls auf dem Laufenden!
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Grätsche am 25.März 2020, 17:27:11
Schöne Aufmachung. Machst Dir ja mächtig Arbeit.
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Rabbitbrain am 27.März 2020, 13:36:10
sieht gut aus und klingt interessant. Bin gerne dabei :)
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 02.April 2020, 16:09:09
(https://abload.de/img/800px-logo_1_fc_kaisecpjka.png)


Sommer 2018 - Kaderfeinschliff und Saisonstart in der Dritten Liga


Beim letzten Mal hatte ich den Kader vorgestellt, mittlerweile ist die Vorbereitung rum und ich bin immer noch der Meinung, dass wir mit der Truppe ganz hervorragende Voraussetzungen haben, um das Saisonziel Wiederaufstieg erreichen zu können. Aber: An der ein oder anderen Stelle können ein paar Verstärkungen dennoch nicht schaden. Vor allem bei den Außenverteidigern sind wir mit gerade einmal drei Spielern eher dünn besetzt. Außerdem plane ich ja in einigen Spielen mit drei Innenverteidigern bzw. hinten einer 5er Kette und drei ZM aufzulaufen. Im Kader stehen aber gerade einmal vier Innenverteidiger und im zentralen Mittelfeld sind wir zwar Bombe besetzt, haben aber auch nur vier Spieler insgesamt im Kader stehen. Doof nur: Die Kohle fehlt natürlich beim FCK. Auch wenn die finanzielle Situation im FM deutlich besser ist als in der Realität, ist vor allem im Gehaltsbudget eigentlich schon jetzt kein Spielraum mehr. Und wenn ich Transfergelder umleite kann ich zwar Gehälter zahlen, aber eben auch weniger Ablöse. Die Lösung für das Problem: Leihspieler! Ich finde gleich zwei, die uns wirklich weiterhelfen können und auch noch für umme spielen.


Die Neuzugänge

(https://abload.de/img/91131743ykjwd.png)
Thore Jacobsen
   (https://abload.de/img/91151070hrk3x.png)
Florian Baak
   (https://abload.de/img/92072098rgk1r.png)
Patrick Strauß
   (https://abload.de/img/5715007773kc8.png)
Flavius Botiseriu

Leihspieler Nummer 1 ist Thore Jacobsen. Er kommt aus Bremen und kann sowohl als Außenverteidiger, als auch im defensiven Mittelfeld spielen. Zwei Fliegen mit einer Klappe also. Außerdem ist er schon jetzt laut meines Co Alexander Bugera für die Dritte Liga ein guter Spieler, hat zudem enormes Potential und wenn er diese Saison auch nur ein bisschen aufdreht, haben wir da glaube ich einen echt guten Jungen im Team. Das Beste ist aber: Werder will nullkommanull Euro von mir. Weder Gebühr, noch Gehaltsübernahme. Da kann ich ja gar nicht Nein sagen.

Ebenfalls als Leihe kommt Florian Baak, für mich ein alter Bekantner aus meinem Hertha-Save. Dort wie hier ist er ein ziemlich talentierter Innenverteidiger, vielleicht noch etwas grün hinter den Ohren aber bereits schon in jungen Jahren ein wuchtiger Kerl, der ordentlich was weghaut. Gutes Drittliganiveau bescheinigt Bugera auch ihm. Und auch er kommt komplett kostenfrei von der Herha als Leihe.

Zwar nicht kostenlos, aber für schmales Geld und dafür mit richtigem Vertrag kommt Patrick Strauß von Erzgebirge Aue. Er ist als Back-Up fürs zentrale Mittelfeld eingeplant, kann aber auch als Rechtsverteidiger spielen. Für mich eher die Kategorie Perspektivspieler.

Vierter im Bunde ist ein Junge aus dem eigenen Nachwuchs. Flavius Botiseriu ist Linksverteidiger und "aufsehenerregendes Talent, nicht weit weg vom Niveau der ersten Mannschaft" wie es im FM immer so schön heißt. Auch er ganz klar Back-Up, aber auch bei ihm hätte ich natürlich nix dagegen, wenn er sich irgendwann für die erste Mannschaft anbietet. Erst Recht, da er ein Eigengewächs ist.



Saisonstart in Zwickau


Der Kader steht also, die Vorbereitung ist rum (Details über Testspiele erspare ich euch, da war nix Aufregendes dabei...) und alle fiebern dem Saisonstart entgegen. Die Rollenverteilung in der Liga ist klar: Kaiserslautern ist sowas wie der FC Bayern der Drittklassigkeit. Was Strukturen, Umfeld, Kader und Budgets angeht lebt man am Betzenberg in einem ganz anderen Universum als die Ligakonkurrenz aus Meppen, Großaspach, Lotte, Münster oder Zwickau. Die Erwartungshaltung in Kaiserlautern ist ja sowieso immer riesig, quasi aus Prinzip. In der aktuellen Lage aber, nach dem blamablen Abstieg in Liga 3 und angesichts der Überlegenheit gegenüber der Konkurrenz ist alles andere als eine souveräne Saison die mit dem direkten Aufstieg endet, schlicht indiskutabel.

Und dann ist da natürlich auch noch der neue Mann auf dem Trainerstuhl. Die Rückkehr von Miro Klose in neuer Funktion, aber an alter Wirkungsstätte ist natürlich zusätzliches Futter für die Spannungskurve. Und die Medien machen gerne mit: Mit für Drittligaverhältnisse erstaunlich viel medialer Aufmerksamkeit wird die Premiere von Miro als Trainer des FCK beobachtet. Triumphiert er auch als Trainer, so wie einst als Stürmer? Oder scheitert er, wie schon so viele verdiente Kicker vor ihm, bei denen der Wechsel auf den Trainerstuhl sich als großes Missverständnis entpuppte?

Auch wenn ein Saisonstart auswärts ja immer ein bisschen unbefriedigend ist, in diesem Fall bin ich erleichtert, dass wir in Zwickau und nicht in Kaiserslautern starten. Zuhause, am Betzenberg wäre der Druck wahrscheinlich noch ein ganzes Stück größer als im gerade einmal rund 10.000 Zuschauer fassenden Stadion in Zwickau. Und der FSV, gerade eben erst aus der Regionalliga aufgestiegen, dürfte auch ein dankbarer Gegner sein - dachte ich zumindest...


(https://abload.de/img/31z7j3d.jpg)

Falsch gedacht. Wir starten gegen Zwickau mit einem ziemlich blutleeren Auftritt in die Saison. Die erste Viertelstunde passiert ertsmal nix, auf beiden Seiten. Dann bekommen wir aus heiterem Himmel einen Elfmeter zugesprochen, den Mads Albaek auch locker verwandelt. Ich denke noch: Das ist jetzt hoffentlich ein Weckruf. Wenige Minuten später muss ich festellen, dass es das tatsächlich war, ein Weckruf. Allerdings nicht für meine Mannschaft, sondern für die des Gegners. Zwickau spielt plötzlich nach vorne und trifft auch gleich mal zum Ausgleich. In Halbzeit Zwei erhöhen sie dann sogar auf 2:1 und was macht der FCK? Nix. Gar nix. Keine Gegenwehr, keine Lust, keine Power. Und so geht Miro bei seinem Einstand als FCK-Trainer gleich mal baden. Auswärts gegen Zwickau verloren und das mit einer Nicht-Leistung. Peinlich, peinlich. So kann es auf gar keinen Fall weiter gehen.

Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Daniel Fonseca am 02.April 2020, 18:16:22
Finde auch sehr eine schöne Aufmachung. Mmmh eine Fünferkette war ich bisher noch nie ein Freund von, aber man sollte alles mal ausprobieren.
Viel Glück in Lautern  :)
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Akumaru am 02.April 2020, 20:05:40
Lieber auswärts den Auftakt verlieren als zu Hause ... Miro kriegt schon noch die Kurve!
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Grätsche am 03.April 2020, 05:36:30
Ups... Pleite in Zwickau. Das fängt ja nicht wirklich optimal an.
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 07.April 2020, 09:56:23
Foto:  (https://flickr.com/photos/nibornivek/14088363166/)Robin Böttcher / Copyright by Moments Fotografie (https://flickr.com/photos/nibornivek/), CC BY-ND 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/)
(https://abload.de/img/14088363166_4a10504a4m9j2h.jpg)



(https://abload.de/img/800px-logo_1_fc_kaisecpjka.png)

3. Liga - Gelungene Heimpremiere

Miros Premiere als neuer Lautern-Trainer ist also mal so richtig in die Hose gegangen. Nicht nur, dass wir am ersten Spieltag gegen Aufsteiger Zwickau verlieren, der Auftritt war zudem auch noch unter aller Sau. Kraftlos, lustlos, keine Ideen, keine Zweikämpfe, keine auch nur annähernd zusammenhängende Spielzüge. Ein blamabler Auftritt.

Man glaubt es kaum, aber Miro steht schon vor dem zweiten Spiel seiner noch jungen Trainerkarriere mächtig unter Druck. Nun steht die Heimpremiere an und der Gegner ist auf dem Papier erneut mehr als machbar. Großaspach ist zu Gast, alles andere als eine Fußballmacht. Ein Sieg ist fest eingeplant, möglichst hoch, möglichst souverän.

Und meine Jungs haben offenbar realisiert, was die Stunde geschlagen hat. Von der ersten Minute an kann jeder Zuschauer sehen, dass der 1. FC Kaiserslautern einiges wieder gut zu machen hat. Wir legen los wie die Feuerwehr. Nach 10 Minuten ertönt zum ersten Mal die Tormelodie, nach 15 Minuten zum zweiten Mal. Die Schützen sind Bergmann und Biada. Danach haben wir das Spiel voll im Griff und ich kann mich etwas entspannen. Allerdings nur bis zur 60. Minute. Dann kassieren wir ein doofes Freistoßtor und kriegen plötzlich das große Zähneklappern. Was bis eben noch so souverän wirkte, wird plötzlich zaghaft und unsicher. Wir zittern uns bis zur 90. Minute durch und als der Schiri endlich abpfeift, fällt mir ein Stein vom Herzen. Geschafft. Heimpremiere gelungen, die ersten drei Punkte geholt. Immerhin.

Dieser Sieg gegen Aspach scheint etwas bewirkt zu haben. In den Köpfen und in den Beinen meiner Spieler. Die folgenden Partien sind getragen von einer beständigen Aufwärtsentwicklung: Spielerisch, kämpferisch und von den Ergebnissen her gesehen. Wir starten einen echten Lauf und bleiben sage und schreibe neun Spiele lang ungeschlagen - bei nur einem einzigen Unentschieden.



(https://abload.de/img/2bi10ifjxn.jpg)


Gegen Lotte und Würzburg tun wir uns noch ein bisschen schwerer, was auch an der brutal defensiven Ausrichtung der Gegner liegt. Danach kommen wir aber immer besser in Tritt und hauen die Gegner reihenweise weg. Osnabrück, Wiesbaden und Rostock sind alles andere als Laufkundschaft - und gegen jeden dieser Gegner treffen wir gleich vier Mal. Einzig die Löwen schaffen es, zumindest einen Punkt für sich zu behalten. Ansonsten läuft es wie geschmiert und Lautern dominiert die Liga. Was sich auch in der Tabelle des 10. Spieltags mehr als deutlich niederschlägt.


(https://abload.de/img/x9ju98ekqe.jpg)


Ich würde sagen: Miros Einstand als neuer Lautern-Trainer ist mehr als geglückt. Der FCK setzt sich vom Start weg an die Spitze und unterstreicht nachdrücklich seine Aufstiegsambitionen. Als nächstes steht nun das Spitzenspiel und Regionalderby gegen den Tabellenzweiten aus Karlsruh’ an. Es bleibt also spannend.

Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Akumaru am 07.April 2020, 13:04:16
Super Saisonstart! Und wenn man sich die Tabelle so ansieht, war die Niederlage in Zwickau (im Nachhinein) nicht allzu überraschend.
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 07.April 2020, 13:22:52
Super Saisonstart! Und wenn man sich die Tabelle so ansieht, war die Niederlage in Zwickau (im Nachhinein) nicht allzu überraschend.

Ja, genau das hab ich mir auch schon gedacht. Die haben echt nen Sahnestart erwischt. Bin gespannt, ob sie das über die Saison durchalten können, der Kader spricht eigentlich nicht wirklich dafür...
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: knufschu am 07.April 2020, 14:39:59
Guter Start! Keine großen Überraschungen in der Tabelle bisher.
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 07.April 2020, 16:35:20
Naja, Braunschweig und Osna hätte ich jetzt schon etwas weiter oben erwartet...
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Grätsche am 08.April 2020, 05:57:04
Na von Zwickau habt Ihr Euch ja gut erholt.
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 08.April 2020, 14:16:45
(https://abload.de/img/800px-logo_1_fc_kaisecpjka.png)


Herbst 2018 - Derby und DFB-Pokal


It’s Derbytime. Der KSC kommt in die Pfalz - für die Polizei heißt das Alarmstufe Rot und für die Fans (oder zumindest einen ganz bestimmten Teil davon) ist es ein Festtag. Die Brisanz der Begegnung liegt aber nicht nur neben, sondern dieses Mal ganz besonders auch auf dem Platz. Immerhin ist es das Topspiel der 3. Liga. Tabellenerster gegen Tabellenzweiter und wenn man den Buchmachern glauben darf, auch die Partie zwischen den beiden Topfavoriten auf den Titel.

Wir gehen natürlich mit breiter Brust in die Partie. Immerhin sind wir seit 9 Spielen ungeschlagen und fühlen uns mit 8 Siegen in 10 Spieltagen wie das Maß aller Dinge. Aber dem KSC geht es ganz ähnlich. Und im Gegensatz zu uns, haben sie diese Saison auch noch kein einziges Spiel verloren. Die Stimmung kurz vor Anpfiff ist entsprechend: Zwei hochmotivierte Mannschaften, ein für Drittligaverhältnisse außerordentlich gut besuchter Betzenberg und die Sonne scheint auch noch. Es ist angerichtet, könnte man sagen.

Dummerweise scheinen wir jedoch der Hauptgang zu sein. In den ersten 45 Minuten werden wir vom KSC jedenfalls mit Haut und Haaren aufgefressen. Zweimal scheppert es in der Bude, und wir können von Glück sagen, dass wir nur mit einem Zwei-Tore-Rückstand in die Pause gehen. Die Fans sind angepisst. Verständlich. Das sollte hier der erste große Saisonhöhepunkt werden, ein Ausrufezeichen im Kampf um Aufstieg und Meisterschaft. Stattdessen kriegen wir den Hintern versohlt.

In der Kabine passiert dann irgendwas, von dem ich nix mitgekriegt habe, jedenfalls sind die Jungs in Halbzeit Zwei wie ausgewechselt. Plötzlich ist Feuer drin, wir gewinnen die Bälle und haben auch ganz gute Ideen, was man damit anstellen kann. Der KSC zeigt nun, warum er bislang ungeschlagen ist und verteidigt mit högschder Disziplin. Und ziemlich erfolgreich. Erst vier Minuten vor Ende der regulären Spielzeit, schafft es Spalvis sich von seinem Schatten in blau zu lösen und alleine mit dem Ball auf den gegnerischen Keeper zuzulaufen. Ich kann nicht hinschauen und höre das Tor mehr als das ich es sehe. Die Geräuschkulisse im Stadion ist plötzlich ohrenbetäubend. Und die letzten Minuten sind ein Inferno. Der KSC schwimmt, wir rennen und fighten, aber am Ende pfeift der Schiri ohne weiteren Treffer ab und der KSC gewinnt das Derby. Wenn ich ehrlich bin, nicht unverdient. Wir sind viel zu spät aufgewacht und selbst in Halbzeit Zwei war es allenfalls ein Spiel auf Augenhöhe. Überlegen waren hier zu keinem Zeitpunkt.


(https://abload.de/img/kqkb86hjnh.jpg)

In der Tabelle hat sich durch das Spiel erstmal nix geändert. Wir sind weiter Erster, allerdings ist der KSC nun punktgleich mit uns, dank der besseren Tordifferenz (satte 7 Tore mehr) haben wir aber die Nase vorne.


DFB-Pokal


Nach der Niederlage gegen Karlsruhe müssen wir auch eine Niederlage im Pokal hinnehmen. Aber bevor ich drauf zu sprechen komme, muss ich noch kurz was zur ersten Pokalrunde sagen. Die ist schon eine Weile her, ich habe hier noch nicht darüber berichtet.

Es ging gegen Zweitligisten Union Berlin und es war ein Hammer-Spiel. Von Anfang an, war klar, dass das für Union eine ganz enge Kiste werden würde, beide Mannschaften hatten Chancen, beide Mannschaften schafften es aber nicht, den Ball im Netz unterzubringen. Zumindest nicht in der regulären Spielzeit. In der Verlängerung wuselt Biada dann irgendwie den Ball durch drei gegnerische Verteidiger, passt zum heran eilenden Zuck und:Bäm! Der FCK führt! Union braucht leider nur 5 Minuten um auszugleichen, aber jetzt ist es plötzlich ein anderes Spiel. Der Betze erwacht und Union hat nicht nur 11 Mann gegen sich, sondern knapp 30.000. Und das beflügelt. Kurz vor Ende der Verlängerung segelt der Ball in den Strafraum von Union, eine ganze Traube an Spielern springt in die Luft, Spalvis steigt am höchsten, nickt den Ball Richtung langen Pfosten, der Keeper steht ganz blöd und Tor. Der Ball ist drin. Wir führen. Das Spiel wird nochmal an-,  nach zwei, drei Ballkontakten aber auch gleich wieder abgepfiffen. Wir sind weiter!

Und dann kommt Bochum. Wieder eine Zweitligist, wieder zuhause. Doch das Wunder wiederholt sich nicht. Bochum zeigt gleich mal, wo der Hammer hängt, presst nervtötend hoch und aggressiv, ballert zwei Dinger rein und schaltet dann easy einen Gang zurück, lässt uns laufen und keine Chance. Wir verlieren sang- und klanglos und sind raus. Schade, aber so können wir uns wenigsten auf die Liga konzentieren.

Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Akumaru am 08.April 2020, 14:22:17
Autsch. Das war unnötig.
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Rabbitbrain am 08.April 2020, 19:17:41
Schade, aber du wirst zurück schlagen 👍🏻
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: vidic92 am 09.April 2020, 12:28:16
lautern extrem sympathischer club hoffe es geht bald für sie wieder hoch
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 17.April 2020, 11:00:30
(https://abload.de/img/800px-logo_1_fc_kaisecpjka.png)


Saison 2018/2019 - Ende der Hinrunde


Nach dem fast durchweg gelungenen Start in den ersten 10 Spielen, war die Niederlage gegen den KSC natürlich ein richtiger Dämpfer. Das Spitzenspiel verloren, gegen einen Rivalen und dann auch noch zu Hause. Das tut natürlich weh. Und das Spiel steckt uns auch eine Woche später in der Partie gegen Münster noch in den Knochen. Wir kommen nicht wirklich in die Gänge, kassieren schnell ein Gegentor und können danach nur mit Müh und Not noch einen Punkt retten. Danach kommt Cottbus zu uns und wir stehen vor der Partie massiv unter Druck. Da wir das Sonntagsspiel haben, hat die Konkurrenz vorgelegt und aufgrund der Ergebnisse der letzten Wochen sind wir vor Anpfiff der Partie auf den dritten Platz abgerutscht. Das ist natürlich unter den Erwartungen, die alle an den FCK stellen - mich eingeschlossen. Zum Glück zeigt die Mannschaft die richtige Reaktion.


(https://abload.de/img/89kr3ifk4d.jpg)


Wir gewinnen souverän und lassen zu keinem Augenblick einen Zweifel daran, wer hier Herr im Haus ist. Gegen Unterhaching geht es danach genauso weiter und ich habe bereits die Hoffnung, dass wir nun den kleinen KSC-Ausrutscher überwunden haben. Allerdings folgt auf das Spiel dann die bereits im vorhergehenden Posting beschriebene Pokalbegegnung mit Bochum. Und die scheint uns wiederum verunsichert zu haben.

Wir ihr im Screenshot oben seht, gehen wir gegen Uerdingen regelrecht unter. Wobei man zu unserer Verteidigung sagen muss, dass das Ergebnis weder den Spielverlauf noch die wahren Kräfteverhältnisse richtig wiedergibt. Die Partie war echt ein Spiel für die Geschichtsbücher,  Kapitel Andy Brehme: “Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß...”.

Wir beginnen spielbestimmend und treiben den KFC 45 Minuten lang vor uns her. Dummerweise schießen wir aber nur ein Tor. Und wie heißt es immer so schön? Sowas rächt sich. Aber hallo! Was folgt ist eine Kaskade des Schreckens. Kurz nach Wiederanpfiff kassiert erst Elias Huth glatt rot (mit gestreckten Beinen voran in den Gegner) und dann Theodor Bergmann gelb-rot (zwei völlig unnötige Fouls, keine zwei Meter vom Schiri entfernt). Wir sind also nur noch zu neunt. Dann fällt der Ausgleich. Wir versuchen wenigstens, den noch über die Zeit zu retten, aber Miro kriegt das Stürmer-Gen wohl irgendwie nicht aus der Blutbahn und lässt die Mannschaft trotzdem nach Ballgewinn noch immer nach vorne spielen. Angriff ist ja die beste Verteidigung. Und wieder 5 Euro ins Phrasenschwein...

In Minute 89 gilt dieses Gesetz dann nicht mehr und Uerdingen erzielt das zweite Tor. Damit wäre es dann eigentlich auch gut gewesen. Aber Nein. Eine Minute darauf verletzt sich der eben erst wieder genesene Hendrick Zuck und muss raus. Da ich schon dreimal gewechselt habe sind wir nun nur noch mit 8 Mann auf dem Feld präsent. Das Spiel ist also mehr als gelaufen. Der Schiri besteht aber auf 6 (!) Minuten Nachspielzeit, keine Ahnung wo er die her hat. Ist auch Wurst, er hält sich eh nicht dran und lässt sage und schreibe 8 Minuten und 42 Sekunden nachspielen. Genug Zeit für Uerdingen noch das 1:3 und das 1:4 zu erzielen. In der Haut des Schiedsrichters wollte ich heute auch nicht stecken. Der Weg vom Feld in die Kabine und danach auf den Parkplatz des Fritz-Walter-Stadions dürfte für ihn heute ein sehr, sehr langer gewesen sein. Ich bin ebenfalls bedient, was für ein Kackspiel.

Dass wir danach gegen Braunschweig nix auf die Kette kriegen, wundert mich daher auch nicht. In den anschließenden Spielen gegen Halle, Aalen und Köln zeigt die Mannschaft aber, dass sie ein Stehaufmännchen ist, erzielt drei Siege und steigert sich dabei von Partie zu Partie. Zum Ende der Hinrunde ist damit alles wieder beim Alten. Wir sind deutlich überlegen und es macht richtig Spaß den Jungs zuzuschauen. Spaß macht auch der Blick auf die Tabelle:



(https://abload.de/img/1mkkjrijui.jpg)


Wir sind zwar nur noch Zweiter, haben aber ein hübsches, kleines Polster auf die Ränge Zwei und Drei. Und so wie die Mannschaft zuletzt aufgetreten ist, mache ich mir auch keine Sorgen was die Rückrunde betrifft. Der Kader steht gut da, wir haben nach ein paar Ausfällen zuletzt aktuell keine Verletzungssorgen mehr. Bis auf Karlsruhe sind wir in der Liga auch auf keinen Gegner getroffen, den wir an einem normalen Tag nicht schlagen können. Besonders freut mich, dass es gelungen ist, einen offensiven Stil erfolgreich umzusetzen. Das ist auch der Presse aufgefallen:


(https://abload.de/img/4vkpisnjdb.jpg)


Zurückzuführen ist das vor allem darauf, dass wir in den allermeisten Partien mit dem weiter oben geposteten 4-2-4 aufgelaufen sind, also der offensivsten unserer drei Grundformationen. Das 5-3-2 kam zuletzt gar nicht mehr zum Einsatz und das flache 4-4-2 ist auch eher ein Auslaufmodell, bei den allermeisten Teams in dieser Liga fehlen uns dafür einfach die nötigen Räume im gegnerischen Drittel. Da wird meist gemauert ohne Ende.

Zuletzt war es daher meistens so, dass ich das 4-2-4 als Ausgangspunkt genommen haben und dann einzelne Teamanweisungen nicht nur an Gegner und Spielverlauf angepasst habe - sondern auch an unsere jeweilige Situation und die Ergebnisse der letzten Spiele. Gute Erfahrungen konnte ich z.B. in den eher krisenhaften Wochen damit machen, die Grundausrichtung auf “ausgewogen” zurückzufahren und zugleich den Spielaufbau über die Verteidiger laufen zu lassen. Das hat uns insgesamt mehr Stabilität gegeben und hat besser funktioniert alles der “hoppla-hier-komm-ich”-Stil der Vorwochen.

Die Hinrunde ist also vorbei und bevor es jetzt in die Winterpause geht, stehen noch zwei Partien der Rückrunde an (Zwickau und Aspach). Im Winter muss ich mal gucken, ob uns nicht der ein oder andere Spieler noch verlässt. Das Gehaltsbudget ist nämlich ziemlich überzogen und ich brauch ein bisschen Kohle, um die am Saisonende auslaufenden Verträge von Mads Albaek, Florian Dick und Jan Löhmannsröben zu verlängern.

Vor allem Albaek und Dick sind absolute Leistungsträger, ich will sie unbedingt halten - auch und gerade bei einem möglichen Aufstieg. Albaek weil er auch in Liga 2 ein richtiger guter Kicker wäre und Dick weil er absoluter Fanliebling ist und für das Mannschaftsgefüge nicht ganz unwichtig. Abgesehen von diesen Zwei muss man im Rückblick auf die Hinrunde übrigens auch Julius Biada unbedingt lobend erwähnen. Er hat sich als absoluter Goalgetter erwiesen und ist in seiner Rolle als Trequartista (allerdings im Sturm) ein stetiger Unruheherd und pain-in-the-ass jeder gegnerischen Verteidigung.

Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Grätsche am 17.April 2020, 12:21:14
Na dann mal weiter so. 👍
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 21.April 2020, 16:28:53
Foto: (https://flickr.com/photos/marcofieber/3042637007/) Marco Fieber (https://flickr.com/photos/marcofieber/) CC BY-NC-ND 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/)
(https://abload.de/img/3042637007_33a54325d148kcf.jpg)


(https://abload.de/img/800px-logo_1_fc_kaisecpjka.png)


Saison 2018/2019 - Winterpause auf dem Betze


Die Winterpause in der dritten Liga ist kurz, was angesichts von 20 Mannschaften nicht verwundert. Die ersten beiden Spiele der Rückrunde finden zudem auch noch vor Weihnachten statt, das heißt bis es wirklich in den Winterurlaub geht, müssen die Spieler also 21 Ligapartien absolvieren.

Für uns bringen die letzten beiden Spiele des Jahres Erfreuliches. Zunächst geht es gegen unsere ärgsten Verfolger: Die Überraschungsmannschaft des FSV Zwickau. Das Team aus der sächsischen Provinz ist zu Saisonbeginn aufgestiegen und galt bei den Medien als einer der Topfavoriten auf den sofortigen Wiederabstieg - nun spielen sie ganz oben mit und wir haben zu Saisonauftakt ja schon zu spüren bekommen, dass sie das nicht ganz unverdient tun. Zwickau steht in dieser Saison für simplen, aber höchst effektiven Konterfußball. Sie positionieren sich sehr tief, sind physisch stark und vor dem Tor erstaunlich effizient. Kein angenehmer Gegner also. Wir versuchen dem zu begegnen, in dem wir sie mit den eigenen Waffen schlagen und halten uns zurück. Sollen sie doch mal das Spiel machen, wenn sie hier mehr als einen Punkt holen wollen….

Wollen sie aber offenbar nicht. Und so wird es eine ziemlich langweilige Partie, in der sich zwei Mannschaften belauern, aber sonst nicht viel passiert. Bis zu 52. Minute. In der kriegen wir einen Freistoß zugesprochen, etwa 30 Meter vor dem gegnerischen Tor. Publikumsliebling Florian Dick tritt an - und verwandelt direkt. Bumm! Eine einzige Standardsituation entscheidet dieses Spiel. Danach macht Zwickau zwar etwas auf, aber weder wir noch sie bringen irgendwelche zwingenden Situationen zu Stande.

In der Woche drauf fahren wir auf die Privat-Ranch von Andrea Bergs Ehemann, auch bekannt als WIRmachenDRUCK-Arena. Wer nicht weiß, wovon ich spreche: In einem kleinen Kaff in der Nähe von Stuttgart hat ein Hotelier und Spielerberater über Jahre hinweg aus seiner Thekenmannschaft einen Fußballverein gebastelt, der mittlerweile in der dritten Liga spielt und auf den weltläufigen Namen SG Sonnenhof Großaspach hört. Böse Zungen sprechen auch gerne vom “Ponyhof”. Der Hotelier heißt Uli Ferber, ist außerdem Ehemann der Schlagersängerin Andrea Berg und hat in der Nähe des 8000-Einwohner-Kaffs Aspach ein 10.000 Plätze zählendes Fußballstadion buchstäblich auf einen Acker gestellt. Die örtliche Bevölkerung streitet sich, ob es nun eigentlich für den Fußballverein gedacht ist - oder doch eher als privater Konzertort für die Gattin.

Wie dem auch sei, wir müssen dorthin und zunächst können wir uns auch nicht über den Spielverlauf beklagen. Nach einer halben Stunde führen wir mit zwei Toren und jeder der das Spiel sieht, weiß zum einen warum Aspach aktuell weit abgeschlagen auf dem letzten Platz der Tabelle steht und würde zum anderen nicht auf die Idee kommen, dass hier nochmal irgendwas passiert. Wir haben das Spiel im Griff und der Ponyhof hat keinen Stich. Doch dann passiert kurz nach der Pause etwas, dass uns in dieser Saison schon mehrfach passiert ist. Wir kriegen eine rote Karte. Und verlieren danach völlig den Faden. Nach einer guten Stunde, blockt Florian Baak dann einen Weitschussversuch der Aspacher, streift den Ball aber nur - und der geht abgefälscht und unhaltbar ins Tor. Erst die rote Karte, dann ein Eigentor - geht nun wieder eine Pannenserie los, wie wir sie auch gegen Uerdingen erlebt haben? Fast. 5 Minuten später gleicht Aspach tatsächlich sogar aus, nach einer Ecke. Anders als gegen Uerdingen geht nun aber ein Ruck durch meine Mannschaft und wir nehmend in den letzten 20 Minuten das Spiel in die Hand und drängen nach vorn. Kurz vor Schluss geht Biada dann im gegnerischen Strafraum zu Boden und wir bekommen einen Elfmeter, den Albaek auch souverän verwandelt. 3:2, mit 10 Mann, kurz danach der Abpfiff und wir haben nochmal Glück gehabt.



(https://abload.de/img/bfksz1rk3u.jpg)


So und damit ist also nicht nur die Hinrunde zu Ende sondern auch die Spielzeit für dieses Kalenderjahr. Die Mannschaft geht in den Urlaub und den hat sie sich mehr als verdient. Wir haben in den 21 Spielen bis auf ein paar wenige Ausnahmen konstant sehr gut ausgesehen und stehen völlig verdient in der Tabelle richtig gut da.


(https://abload.de/img/wzjkqmmjri.jpg)


10 Punkte Vorsprung auf Zwickau, 12 Punkte auf die Löwen, damit kann man doch beruhigt in die Weihnachtsferien fahren, finde ich. Gemeinsam mit dem KSC marschieren wir vorne weg und machen das Aufstiegsrennen zu einer ziemlich langweiligen Sache. Spannend dürfte allenfalls die Frage werden, wer in die Relegation darf. Es sind zwar noch 17 Partien, die ausstehen, aber wenn ich mir sowohl unsere Leistung als auch die der Karlsruher so ansehe, glaube ich nicht, dass da nochmal deutlich was verrutscht.


WINTERPAUSE


Die Winterpause im Anschluss verläuft absolut ereignislos. Ich hatte ja im vorhergehenden Post angekündigt, dass uns eventuell ein bis zwei Spieler verlassen würden. Im Kopf hatte ich dabei vor allem zwei Kandidaten. Den Innenverteidiger Lukas Gottwalt, der zu weit weg von der ersten Mannschaft ist, um realistische Chancen auf einen Einsatz zu haben und vor allem Theodor Bergmann. Das mag vielleicht überraschend sein, denn der Junge ist eigentlich ziemlich talentiert und ein Spieler der fast jedem Team in der dritten Liga ganz gut zu Gesicht stehen würde. Allerdings hat Bergmann auch mächtig rumgestänkert und versucht, über die Presse Einsatzzeiten zu erzwingen. Meine Reaktion, dass er angesichts der starken Konkurrenz im zentralen Mittelfeld nicht mit einem dauerhaften Platz in der ersten Elf rechnen kann, hat ihn nicht zufrieden gestellt und seine Moral ging in den Keller.

Tatsächlich wäre er verzichtbar und da ich ein kleines Loch im Budget habe, wäre ein Ablösesumme von 100.000 Euro plus X, die ich für ihn sicher bekommen hätte, ganz willkommen gewesen. Aber weder für ihn noch für Gottwalt gab es Gebote. So bleibt der Kader wie er ist und ich muss hoffen, dass Bergmann in der Rückrunde die Kurve kriegt. Aber wenn das meine einzige Sorge wird, kann ich mich sicher nicht beklagen.
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Akumaru am 21.April 2020, 16:55:04
Riecht nach lockerem Aufstieg. Weiter so.
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Grätsche am 21.April 2020, 17:00:24
cool 👍👍👍
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 24.April 2020, 13:18:24
(https://abload.de/img/pdkdglzkzx.jpg)

(https://abload.de/img/800px-logo_1_fc_kaisecpjka.png)


3. Liga 2018/2019 - Der FCK marschiert


Wenn's läuft, dann läuft's. Wie ihr im Screenshot oben sehen könnt, ist der FCK nun seit 11 Spielen ungeschlagen - und wäre nicht das unnötige Unentschieden in Osnabrück gewesen, könnten wir sogar auf eine ebenso lange Siegesserie zurückblicken. Nach den Siegen gegen Zwickauf und Großaspach (die Chronologie im Screenshot oben läuft von unten nach oben) sind wir gleich mal grandios aus der Winterpause gekommen und haben die Sportfreunde Lotte regelrecht zerlegt. Ein echtes Fest: Der Gegner hatte nicht den Hauch einer Chanche und meine Jungs hatten sichtlich Spaß auf dem Spielfeld. Gegen Würzburg und dann gegen Osnabrück taten wir uns im Anschluss zwar ein bisschen schwerer, denn einerseits waren die Gegner einfach besser als Lotte und andererseits sind beide noch defensiver aufgetreten, aber am Ende konnten wir unser Spiel dann dennoch aufziehen. Gegen Osna hatten wir dabei einfach etwas Pech, sonst wären die 3 Punkte ebenfalls unser gewesen.

Wahnsinnsspiel dann gegen die Löwen. Man sieht am fulminaten Ergebnis von 5:1 was passiert, wenn wir auf eine Mannschaft treffen, die uns Räume bietet, in die wir mit unseren schnellen Offensivspielern stoßen können. Gegen Sechzig funktioniert das direkte Spiel nach vorne ganz wunderbar und führt immer wieder zu brandgefahrlichen Situationen und dann zwangsläufig auch irgendwann zu Toren. Karlsruhe verliert tags drauf überraschend in Aalen. Wir sind Tabellenführer!

Warnschuss in Wiesbaden. Wir spielen erst eine Halbzeit wie von einem anderen Stern und führen zur Halbzeit 3:0. Tolle Szenen, absolut dominant. Wir führen Wehen regelrecht vor und erzielen schön rausgespielte, technisch saubere Tore. In Halbzeit zwei verwalten wir dann nur noch und der Anschluss zehn Minuten vor Schluss sollte uns eigentlich nicht iriitieren. Das direkt darauf folgende 2:3 aber schon. Vor allem weil beide Tore echt unnötig waren. Schlampige Rückpässe, halbherzige Zweikämpfe. Und plötzlich ist Wehen wieder im Spiel. Und wir wackeln bedenklich. Mit allerletzter Kraft schaffen wir es aber ins Ziel und nehmen die drei Punkte mit. Puh. Werden die Jungs etwa übermütig?

Gegen Rostock gibt es wenig Gelegenheit diese Frage zu beantworten. Der Gegner stellt sich tot und hofft wohl, so halbwegs ungeschoren davon zu kommen. Am Ende steht ein langweiliges 2:1 mit wenig Bewegung. Aber auch erneut 3 Punkte. Kein Grund also, sich zu beklagen. Und nun kommen wir zum schönsten Teil dieses Postings. Der Frage, was das alles eigentlich für die Tabelle bedeutet. Nun, nach einer solchen Serie dürfte euch folgender Stand nicht wundern, oder?



(https://abload.de/img/oikg0hpjky.jpg)


Tadaaa: Wir sind unangefochtener Spitzenreiter. Was neben unser weiterhin bockstarken Leistung auch daran liegt, dass der KSC gerade brutal schwächelt. Zuletzt vier Niederlagen in Folge, das riecht nach Krise. Zwickau hat auch deutlich an Boden verloren und liegt nun schon satte 13 Punkte hinter uns. Ich leg mich fest: Sollten wir den Aufstieg noch verspielen, fress' ich den sprichwörtlichen Besen. Oder schmeiss den Bettel hin. Oder werd Trainer bei Mainz 05  >:D

Übrigens, was unbedingt noch zu erwähnen ist: Die jüngste Toreflut ist vor allem auf einen einzige Spieler zurückzuführen, der in der Hinrunde eher ziemlich unauffällig geblieben ist. Die Rede ist von Lukas Spalvis. Er trifft plötzlich wie bescheuert, fast in jedem Spiel, gerne auch mehrfach. Gegen Lotte und Sechzig sogar jeweils dreifach. Seine neue Treffsicherheit kam zeitgleich mit einem Rollenwechsel. Bislang hatte ich ihn immer als "Knipser" auflaufen lassen, seit der Winterpause ist seine Aufgabe die eines "Zielspieler". Dadurch wird er nun überraschenderweise deutlich häufiger FLACH an der Strafraumgrenze angespielt und kann den Ball dann binnen Sekunden platziert aufs Tor bringen. Auch in Kontersituationen steht er nun plötzlich genau da, wo er sein sollte, um kurze bis mittellange Pässe in den Lauf zu bekommen und aufs Tor zu ballern.

Ich find das ziemlich interessant, dieses Rollenverhalten hatte ich mir nämlich ehrlich gesagt vom "Knipser" erwartet. Sprich: Lungern im Strafraum oder in dessen Nähe und auf Bälle warten, die dann gerne flach gespielt werden, um eben sofort "Knipsen" zu können. Stattdessen ist der Knipser Spalvis eher ziemlich abgetaucht. Ganz anders der Zielspieler Spalvis. Von ihm, bzw. dieser Rolle hätte ich jetzt eher erwartet, dass er hohe Bälle annimmt, fest macht und dann weiterverteilt. Aber das kriege ich gerade kaum bis gar nicht zu sehen. Dafür eben das oben beschriebene Verhalten. Plus deutlich mehr Tore von ihm. Komisch, komisch...




(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/a2/Lukas-spalvis2018.jpg)
Lukas Spalvis
Foto: Thomas Hilmes,  (https://commons.wikimedia.org/wiki/1._FC_Kaiserslautern#/media/File:Lukas-spalvis2018.jpg) CC BY - SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: knufschu am 24.April 2020, 18:08:28
Ich teile deinen Eindruck bzgl. der Spielerrollen komplett. Manche Rollen entsprechen nicht dem, was sie - laut FM - im Text versprechen oder wie man sie von der Bezeichnung her erwartet. Hinzu kommt, dass die grünen Balken, so sagt es ja auch Tery Whenett, bisweilen irreführend sind und ein Spieler, der nicht für den Zielspieler geeignet scheint, dort aufblüht oder wie in deinem Fall "on fire" ist.

Weiter so! Ich will das Fell des Bären noch nicht verfrüht verteilen, aber bin gespannt auf den FCK in der 2. Liga.
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Akumaru am 25.April 2020, 11:52:55
Ach was, der Aufstieg ist praktisch sicher. 13 Punkte Vorsprung bei noch 33 zu vergebenen Zählern - da müßte schon sehr viel passieren.
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Rabbitbrain am 25.April 2020, 17:21:06
Ja, der Aufstieg sollte dir nicht mehr zu nehmen sein, ausser du stellst nur noch 7 Mann auf...
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 27.April 2020, 13:49:25
Ich teile deinen Eindruck bzgl. der Spielerrollen komplett. Manche Rollen entsprechen nicht dem, was sie - laut FM - im Text versprechen oder wie man sie von der Bezeichnung her erwartet. Hinzu kommt, dass die grünen Balken, so sagt es ja auch Tery Whenett, bisweilen irreführend sind und ein Spieler, der nicht für den Zielspieler geeignet scheint, dort aufblüht oder wie in deinem Fall "on fire" ist.

Weiter so! Ich will das Fell des Bären noch nicht verfrüht verteilen, aber bin gespannt auf den FCK in der 2. Liga.

Ja, wobei ich bei der Sache mit dem Widerspruch zwischen der Beschreibung der Spielerrollen im FM selbst und dem Verhalten im Spiel auch immer an die hier im Forum oft zitierte Weisheit denken muss, dass jeder Spieler eine Rolle nach seinen Fähigkeiten interpretiert - also zwei verschiedene Spieler ein und die gleiche Rolle sehr unterschiedlich ausfüllen (unabhängig von den grünen Balken, eher wegen ihres jeweiligen Typs).

Plus: Es gibt ja auch immer Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Rollen in einer Formation sowie den Spielern, die sie bekleiden. Sprich: Vielleicht ist es was Spalvis-FCK-in-meinem-Save-Spezifisches, das dazu führt, dass er als Zielspieler an der Strafraumkante lauert und die Bälle flach serviert kriegt.

Wäre spannend, ob sich das auch unter anderen Umständen rekonstruieren lässt...
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 04.Mai 2020, 13:36:57
(https://abload.de/img/800px-logo_1_fc_kaisecpjka.png)


3. Liga 2018/2019 - Showdown gegen Uerdingen


Die Saison biegt auf die Zielgerade ein und der FCK thront souverän an der Tabellenspitze. 11 Spiele stehen noch an und auch wenn wir 13 Punkte Vorsprung auf Zwickau haben, sind wir natürlich noch lange nicht durch. Wir treten in der Schlussphase noch gegen zwei Teams an, gegen die wir in der Hinrunde richtig schlecht ausgesehen haben: Karlsruhe und Uerdingen. Der KSC war uns phasenweise überlegen und Uerdingen hat ohnehin einen stark besetzten Kader und spielte bislang deutlich unter seinen Möglichkeiten. Seit der Winterpause haben sie aber enorm aufgeholt und stehen nun kurz davor, Zwickau zu überholen und die Relegation in Angriff zu nehmen.

Bevor wir gegen diese beiden harten Brocken antreten müssen, schießen wir uns aber erstmal ein bisschen warm. Mit Meppen und Jena haben wir zwei Teams aus dem unteren Regal der Tabelle vor der Brust und ohne arrogant klingen zu wollen: Wir sind deutlich überlegen. Meppen schlagen wir auswärts mit 3:0 und Jena hauen wir zuhause mit einem 4:0 weg. Tja und dann kann es auswärts gegen den Erzrivalen aus Baden. Und was soll ich sagen? Es lief bescheiden:



(https://abload.de/img/zykbiv7jnk.jpg)


Zum zweiten Mal schaffen wir es nicht, den KSC zu besiegen, auch wenn wir dieses Mal mindestens auf Augenhöhe mit dem Gegner waren. Im Gegensatz zum Hinspiel dominieren wir die Partie zunächst - und das auswärts. Dank Spalvis gehen wir nach einer knappen halben Stunde sogar in Führung. In Halbzeit Zwei gibt’s dann aber wieder einmal “Pleiten, Pech und Pannen” zu besichtigen. Erst verwandelt der KSC einen Freistoß direkt aus nahezu unmöglichem Winkel und kurz darauf zieht Baak bei einem Gegner in unserem Strafraum die Notbremse. Rot und Elfmeter. Die letzte halbe Stunde des Spiels verbringen wir dann damit zu zehnt dem Rückstand hinterher zu laufen. Erfolglos.

Und wie gehabt, verursacht die Niederlage einen Bruch in unserem Spiel. In der nächsten Partie kommen wir zuhause gegen Münster nicht über ein Unentschieden hinaus. Was vor allem an zwei Gegentreffern liegt, die so nie im Leben fallen dürfen. Ich habe den Eindruck, dass meine Mannschaft auf Spiele wie die Partie gegen den KSC, die Klatsche gegen Uerdingen in der Hinrunde oder das Pokalaus gegen Bochum auf die immer gleiche Weise reagiert. Nach all diesen Niederlagen sehe ich im Spiel meiner Mannschaft plötzlich Dinge, die ich sonst nie zu Gesicht bekomme. Plötzlich grätschen wir auffällig oft - und zwar immer ins Leere. Plötzlich spielen wir Pässe in Gegenden, in denen weit und breit kein Spieler steht - zumindest keiner von uns. Und plötzlich passieren Stellungsfehler, die den Gegner regelrecht zum Tore schießen einladen.

Das Positive ist: Zumindest bislang haben wir noch immer die Kurve gekriegt und konnten eine Niederlagenserie vermeiden. Trotzdem bin ich vor dem Spiel gegen Cottbus angespannt. Nach der Niederlage gegen den KSC und das Hängen und Würgen zuhause gegen Münster, muss nun eine Reaktion kommen. Und sie kommt. Wir gehen früh in Führung und obwohl Energie umgehend ausgleicht schaffen wir kurz nach der Pause den zweiten Treffer. Danach folgt eine packende halbe Stunde mit einem offenen Schlagabtausch. Cottbus steht mehrmals kurz vor dem Ausgleich. Fünf Minuten vor Schluss semmelt dann aber Florian Dick einen Freistoß direkt aufs Tor, trifft und macht damit den Deckel drauf.

Als der Schiedsrichter schließlich abpfeift, fällt mir ein Stein vom Herzen. Und eine Last von den Schultern. Vielleicht spinne ich, aber es kommt mir so vor als würde hier plötzlich etwas in der Luft liegen. Es ist, als ziehe plötzlich eine Gewissheit durch das Stadion der Freundschaft: Die Gewissheit, dass wir es packen, dass wir aufsteigen. Was bislang ein Sehnen und Hoffen und Bangen war, fühlt sich plötzlich an wie eine unumstößliche Wahrheit: Der FCK wird kommende Saison in der 2. Liga spielen. Und niemand kann uns jetzt mehr stoppen.

Gegen Haching kriegen wir dann gleich mal einen Schuss vor den Bug geknallt und mühen uns nach zweimaligem Rückstand zu einem knappen 3:2-Sieg. Egal, 3 Punkte sind 3 Punkte und am Ende fragt niemand mehr, wie sie zustande gekommen sind. Vor allem nicht, wenn man Tags drauf mit Blick auf die Tabelle feststellt, dass schon im nächsten Spiel, fünf Spieltage vor Schluss, die Entscheidung fallen könnte:



(https://abload.de/img/alkhczrj5t.jpg)


Wir haben nun 14 Punkte Vorsprung vor Uerdingen, die sich an Zwickau vorbei auf den Relegationsplatz geschoben haben. 14 Punkte bedeuten bei noch 5 ausstehenden Spielen, dass wir schon am nächsten Spieltag den Aufstieg klar machen können. Passenderweise müssen wir an diesem nächsten Spieltag nach Uerdingen, bzw. nach Duisburg, wo der KFC aktuell seine Heimspiele bestreitet. Eine Partie die also in mehrfacher Hinsicht Hochspannung verspricht: Für uns geht es darum, den Aufstieg einzutüten und natürlich wollen wir uns für die Schmach im Hinspiel rächen. Uerdingen will seinen guten Lauf der Hinrunde beibehalten und mindestens den dritten Platz sichern.


Die Entscheidung in Duisburg


Ein Unentschieden würde uns reichen. Uerdingen hingegen wird höchstwahrscheinlich auf Sieg spielen. Das dachte ich zumindest vor dem Spiel. Je länger die Partie dauert, umso mehr muss ich mir aber eingestehen, dass ich mich da wohl getäuscht habe. Die bestimmende Mannschaft ist der FCK. Vom KFC hingegen kommt ausser Blockade und Beton nicht viel. Uerdingen macht das gut, steht sicher und geht keinerlei Risiken ein. Und die wenigen Möglichkeiten nach vorne, die sich ihnen dennoch bieten nutzen sie auch.

In Halbzeit eins ist es daher ein ausgeglichenes Spiel, bei dem wir zwar die Oberhand haben, aber das 0:0 zur Pause absolut in Ordnung geht. In Halbzeit zwei wendet sich dann das Blatt. Jetzt spielen nur noch wir. Bis kurz vor Schluss ist es ein Spiel auf ein Tor, der Ball will aber ums Verrecken nicht über die Linie. Je näher der Schlusspfiff rückt umso mehr scheinen meine Spieler zu realisieren, dass es auch so reicht. Nach und nach schalten wir nicht nur einen, sondern gleich mehrere Gänge zurück. Und plötzlich ist Uerdingen da. In den letzten 5 Minuten plus Nachspielzeit fliegen meinem Keeper Wolfgang Hesl die Bälle nur so um die Ohren. Doch die Null steht.

Und dann ist es plötzlich vorbei. Der Schlusspfiff ertönt und der FCK ist aufgestiegen. Bei uns brechen alle Dämme, die mitgereisten Fans sind komplett aus dem Häuschen und ich bin endlos erleichtert. Miro hat es verdammt nochmal wirklich geschafft! Aufstieg in Liga 2! Aufstieg in seiner ersten Saison als Trainer. Einfach nur geil. Tags drauf grüßt das Gesicht eines alten Bekannten aus der Zeitung:



(https://abload.de/img/ifkqybykvw.jpg)

 
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Akumaru am 04.Mai 2020, 14:32:23
Manchmal muß man halt auch mal mit einem 0:0 leben können. :P

Glückwunsch zum Aufstieg!
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: knufschu am 04.Mai 2020, 18:12:54
Stark! Da freut sich auch der Mario Basler ;)
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 05.Mai 2020, 14:59:38
Foto: (https://flickr.com/photos/mightymightymatze/374891638/) mightymightymatze (https://flickr.com/photos/mightymightymatze/) CC BY-NC 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.0/)
(https://abload.de/img/374891638_ed3dc60660_w4j1n.jpg)


Saison 2018/2019 - Der FCK ist am Ziel


Große Erfolge brauchen manchmal ja ein bisschen, bis man sie so richtig realisiert hat. Und so ist es auch mit dem Aufstieg des FCK: Es dauert ein paar Tage bis alle im Verein so richtig realisiert haben, dass wir es tatsächlich geschafft haben. Kaiserslautern kehrt in die zweite Liga zurück. Das ist zwar immer noch nicht die Bundesliga, aber wer Miros Biographie gelesen hat, weiß: Miroslav Klose ist ein Mensch, der die Dinge immer Schritt für Schritt angeht.

Und er ist ein guter Sportsmann. Und als solcher verlangt er von seinem Team natürlich höchste Konzentration in den verbleibenden vier Spielen. Alles andere wäre ja unfair gegenüber den Teams, für die es noch um etwas geht. Und außerdem: Auch für den FCK ist ja noch etwas zu holen: Die Meisterschaft der dritten Liga.

In der Woche nach dem Aufstieg kommt Braunschweig auf den Betzenberg. Die Eintracht ist eines von nur vier Teams, gegen die Lautern in der Liga diese Saison verloren hat. Jetzt kommen sie zu uns ins Fritz-Walter-Stadion und natürlich sinnen wir auf Revanche. Und das klappt auch ganz wunderbar. Wir spielen wie beflügelt. Von der Seitenlinie aus wirkt es, als würden die Jungs über den Platz schweben, jede einzelne Aktion funktioniert, wir treiben den Gegner nach Belieben vor uns her. Das Ergebnis: 3 Tore in 30 Minuten. In Halbzeit zwei ist dann Party auf den Rängen. Der KSC liegt parallel mit zwei Toren zurück. Bleibt es so, sind wir Meister. Braunschweig erzielt irgendwann noch einen Anschlusstreffer, aber das juckt irgendwie niemanden mehr, auch nicht Braunschweig. Nach 90 Minuten gewinnen wir 3:1 und sind nicht nur aufgestiegen, sondern haben auch den Drittligatitel in der Tasche.



(https://abload.de/img/q9jzaasj88.jpg)


Perfektes Timing also: Im ersten Heimspiel nach dem Aufstieg holen wir den Titel und somit haben Fans und Mannschaft nach dem Abpfiff gleich doppelt Grund zu feiern. Das haben sich auch alle mehr als verdient. Die Mannschaft hat eine Souveränität an den Tag gelegt, die alles andere als selbstverständlich ist. Erst Recht nicht in den Niederungen der dritten Liga. An einem nebeligen Tag im November, bei Nieselregen und Temperaturen nahe dem Gefrierfpunkt auf einem Kartoffelacker in der niedersächsischen Provinz die Motivation hochzuhalten, das kann nicht jeder. Und für die Fans freut es mich auch ganz besonders, eine derart souveräne Saison ist natürlich Balsam auf die geschundene Seele des FCK-Anhangs.

In den kommenden Wochen geht es nun einfach immer so weiter. Wer denkt, dass sich der FCK nun hängen lässt ist schief gewickelt. Die letzten drei Partien werden zu einer regelrechten Abschiedstour durch Liga 3. Mit vielen Toren, schönen Spielzügen, ein bisschen Hacke-Spitze-eins-zwei-drei und vor allem: Drei überzeugenden Siegen.



(https://abload.de/img/zukbuaak9b.jpg)


Sowohl Halle als auch Aalen haben nicht den Hauch einer Chance. Unser mitgereister Anhang feiert zwei Mal 90 Minuten lang durch und Miro steht am Spielfeldrand und freut sich über die vielen Tore. Das letzte Heimspiel gegen die Fortuna aus Köln gestaltet sich dann zunächst etwas mühseliger. Die Tore fallen erst in der zweiten Halbzeit, aber dafür umso schöner. Spalvis und Biada treffen nach Spielzügen wie aus dem Lehrbuch. Sie setzen damit zwei wunderschöne Schlusspunkte hinter eine grandiose Saison.


(https://abload.de/img/lpkzazfk4q.jpg)


Wie ihr seht, hat Uerdingen sich am Schluss noch auf Platz 3 vorgekämpft und sich dort nur dank besserem Torverhältnis behauptet. Der Punkt, den sie gegen uns geholt haben war so gesehen also Gold wert. Vor allem da sie sich in der anschließenden Relegation in zwei dramatischen Partien gegen Dresden durchgesetzt haben. Uerdingen folgt uns und dem KSC also in Liga Zwei.

Ganz oben stehen wir, der FCK. Und ganz nebenbei haben wir damit zwei Drittligarekorde geknackt. Die meisten Punkte (89) und die meisten Tore (91) in einer Saison. Miros Angriffsspiel hat sich also bezahlt gemacht. Auch wenn es am Ende für unseren Topscorer Lukas Spalvis nur ganz knapp nicht zur Torjägerkanonen gereich hat, war er als Doppelspitze mit Julius Biada ganz sicher einer der Schlüssel für diesen Erfolg. Die beiden geben mittlerweile ein super Pärchen ab. Spalvis als Zielspieler und Ballmagnet, Biada als Trequartista im Sturm, der die gegenerischen Verteidiger an den Rand des Wahnsinns treibt und nebenbei selbst ganz gut Tore schießt. Von der Spielweise her erinnert er ein bisschen an den jungen Miroslav Klose - zumindest im Hinblick auf die Arbeit nach hinten, die Läufe in die Räume und die richtigen Vorlagen zur richtigen Zeit.

Eine mindestens genauso wichtige, wenn nicht gar die entscheidende Figur des Aufstiegs ist unser Mittelfeldmotor Mads Albaek. Er ist eigentlich viel zu gut für die dritte Liga - mein Co-Trainer ist der Meinung, dass er auch in einer Mittelklassemannschaft der Bundesliga nicht negativ auffallen würde. Ich sehe das ähnlich. Er hat nicht nur mit seinen Pässen das Angriffsspiel gesteuert, sondern durch seine gute Übersicht und sein Stellungsspiel auch defensiv für die nötige Stabilität gesorgt. Um ihn hat sich unser gesamtes Spiel gedreht und zwar nicht nur im übertragenen, sondern auch im wörtlichen Sinne. Er hat auf dem Feld die Zentrale ausgefüllt. Wenn er gespielt hat, war da kaum noch Platz für den Gegner. Trotzdem besteht eine Mannschaft natürlich immer aus elf Spielern, die alle ihren Teil in dieser Saison beigetragen haben. Hier mal meine erste Meisterschaftself, samt Taktik.



(https://abload.de/img/1vjr5mtkhy.jpg)


In der Innenverteidigung ist Kevin Kraus unumstrittener Abwehrchef und Fels in der Brandung. Vereinsurgestein und Publikumsliebling Florian Dick hat als rechter Verteidiger trotz seines fortgeschrittenen Alters eine überirdische Saison gespielt. Und neben dem bereits erwähnten Mads Albaek war im zentralen Mittelfeld Gino Fechner ebenfalls gesetzt. Hemlein und Zuck auf den Flügeln haben sich als furioses Duo entpuppt, wenn auch in der Rückrunde der Ersatzspieler Elias Huth sich mehr und mehr aufgedrängt hat. Ihm gehört definitiv die Zukunft.

Taktisch seht ihr hier die Vorgaben, mit denen ich in der Rückrunde in fast jedes Spiel gegangen bin. Ein immer noch offensives aber eben kontrolliertes 4-2-4, das zwei wesentlichen Prinzipien folgt. Agressiv den Ball jagen und dann möglichst schnell und direkt vors Tor. Auf diese Weise haben wir diese Saison reihenweise tolle Spiele gesehen und auch gegen teilweise sehr defensiv eingestellte Gegner schönen Angriffsfußball auf den Rasen gezaubert. Eine Saison wie gemalt. Davon werden die Mannschaft, die Fans, die ganze Stadt Kaiserslautern und nicht zuletzt der frischgebackene Trainer Miroslav Klose sicher noch lange zehren.



(https://www.dfb.de/fileadmin/_processed_/201707/csm_2_bl_logo_RGB_neg_7b87b748ae.png)Blick nach vorn


In der nun anstehenden Saison in Liga Zwei werden wir es sicher deutlich schwerer haben. Das was uns diese Spielzeit gelungen ist, uns von Beginn an die Spitze zu setzen und dann einfach Sieg an Sieg zu reihen (zugegeben, mit zwei sehr kurzen Schwächephasen) - das wird sich ganz sicher nicht wiederholen. Auch wenn wir eine ganze Reihe an Spielern im Kader haben, denen meine Mitarbeiter gutes Zweitliganiveau bescheinigen (Kraus, Sternberg, Hemlein, Biada) oder gar Bundesligaspieler in ihnen sehen (Spalvis, Albaek) - die Zweite Liga ist eine ganz andere Nummer. Mein persönliches Ziel ist eine möglichst ruhige Saison ohne Abstiegskampf, in der wir in der Liga ankommen können und in der meine “Schwellenspieler” (Fechner, Strauß, Zuck, Huth) den nächsten Schritt machen. Schritt für Schritt eben, ganz Miro-like.

Finanziell sieht es zwar insofern gut aus, dass wir ab kommender Saison schuldenfrei sind. Große Sprünge machen können wir aber dennoch nicht. Stand jetzt wird das Gehaltsbudget von aktuell etwas über 400.000 Euro monatlich auf knapp 600.000 Euro aufgestockt und eine knappe Million Euro wird für Transfers bereitstehen. Das ist okay, aber für die zweite Liga auch nicht üppig.

Glücklicherweise hat der FCK noch immer einen sehr guten Ruf und die zweite Liga ist für viele Spieler durchaus attraktiv. Deshalb habe ich in dem Moment in dem klar war, dass wir aufsteigen damit begonnen, den Markt nach ablösefreien Spielern abzusuchen. Und in Verhandlungen zu treten. Binnen kürzester Zeit habe ich mich mit drei Spielern geeinigt. Welche das sind, davon beim nächsten Mal.
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Akumaru am 05.Mai 2020, 15:36:19
Saison sauber zu Ende gebracht!

Die nächste Drittligasaison wird für Ordner und Polizei aber ein Kraftakt:
Dynamo Dresden, Hansa Rostock UND Energie Cottbus in einer Liga. Dazu mit Zwickau und Jena zwei zweitere Ost-Clubs.
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 06.Mai 2020, 08:45:08
Saison sauber zu Ende gebracht!

Die nächste Drittligasaison wird für Ordner und Polizei aber ein Kraftakt:
Dynamo Dresden, Hansa Rostock UND Energie Cottbus in einer Liga. Dazu mit Zwickau und Jena zwei zweitere Ost-Clubs.

Da sagst Du was. Erinnert mich an die 3. Liga vor ca. 5 Jahren, als das fast eine Neuauflage der DDR-Oberliga war - mit Dynamo, Hansa, Magdeburg, Chemnitz, Cottbus, Halle, Aue, Erfurt.
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: knufschu am 06.Mai 2020, 09:36:36
Ich bin gespannt, ob du auch in der 2. Bundesliga weiterhin mit dem 4-2-4 spielen wirst und wie erfolgreich das ist. Ich teste das ja gerade mit einem anderen Club auf Herz & Nieren ;)
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 06.Mai 2020, 10:59:59
Ich weiß. Und ich verfolge das hochinteressiert, was Du da mit Boro so machst.  8) Vor allem deine Ausführungen zum Konterspiel, das Du immer wieder mal ausprobierst. Weil: Diese Interpreation des 4-2-4 ist auch eher meine, bzw. die des FCK in diesem Save hier. Wir laufen deutlich später an als Du in vielen Spielen deines Boro-Saves, pressen erst im Mittelfeld so richtig und der Spielaufbau lief zuletzt auch viel über Spalvis (Zielspieler im Sturm) und weniger über Flankenläufe.

Aber ja, ich plane schon mit dem 4-2-4 auch in Liga 2 zu starten. Die Bedenken die ich dabei habe, decken sich allerdings auch mit deinen, bzw. den Beobachtungen die Du in deinem Save gemacht hast. Wenn wir das bessere Team sind oder der Gegner sich nur hinten reinstellt ist das 4-2-4 einfach Bombe und fast schon ein Garant für hohe Siege. Wenn der Gegner aber ebenfalls Gas gibt und spielerisch (oder auch nur läuferisch) auf Augenhöhe oder besser ist, wirds eng. Ich hatte diese Saison ja nicht so oft die Gelegenheit Maßnahmen gegen solche Gegener zu testen, deshalb bin ich auch schon saugespannt auf Liga 2.

Was ich in jedem Fall testen werde ist a.) das Pressing zurückzufahren, deutlich mehr in der Formation zu bleiben und b.) die Grundausrichtung ein bis zwei Stufen defensiver zu setzen (also "ausgewogen" oder "vorsichtig"). Idee dahinter: Warten, Fehler erzwingen, Ball bekommen und dann nach vorne. Wobei zugegebn der Weg dann weiter ist als bisher...

Wenn das nicht klappen sollte wirds das Gegenteil und ich orientiere mich mehr an deiner 4-2-4-Idee. Also mehr SC-Freiburg-like ganz früh stören und dadurch hoffentlich den Ball bekommen.

Schau mer mal!
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Grätsche am 06.Mai 2020, 14:03:06
Saubere Saison.  👍
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Leland Gaunt am 06.Mai 2020, 20:51:11
Ich gönne dem 1. FCK'lautern nicht den Dreck unter den Nägeln, aber Glückwunsch zum Aufstieg ;)
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 07.Mai 2020, 08:43:52
(https://abload.de/img/800px-logo_1_fc_kaisecpjka.png)


Sommer 2019 - Neuzugänge und Blick über den Tellerrand


So groß die Freude über die rundum gelungene Saison, die Drittligameisterschaft und den gelungenen Aufstieg ist - die kommende Saison wirft ihre Schatten voraus. Ich hatte ja im letzten Post drei Neuzugänge angekündigt, auf die ich hier nun etwas näher eingehen will. Zunächst einmal: Ich bin mit meinem Kader eigentlich ziemlich zufrieden. Auch in Liga 2 dürften wir durchaus konkurrenzfähig sein, wir haben eine ganze Reihe an Akteuren im Aufgebot, die gute Zweitligakicker (und teilweise sogar mehr) sind und der Rest der Mannschaft ist in der Regel ziemlich jung, steht spielerisch zumindest an der Schwelle zwischen dritter und zweiter Liga und hat außerdem noch ordentliches Entwicklungspotential.

Trotzdem: Ein paar Baustellen gibt es. Die Innenverteidigung war schon in der dritten Liga stellenweise ein bisschen heikel. Kevin Kraus ist zwar ein super Kicker, aber danach wirds (zumindest in der zweiten Liga) dünn. In der Regel hat der ausgeliehene Florian Baak neben ihm gespielt - und der geht nun zurück zur Hertha. Wir brauchen also Ersatz. Geld ist wie gesagt zwar da, aber üppig sind die Budgets nicht. Wie gut, dass es da in Italien einen Abwehrspieler gibt, dessen Vertrag beim Zweitligisten Virtus Entella ausläuft und der voll ins Anforderungsprofil passt:



(https://abload.de/img/26k8wq6jry.jpg)


Marco Chiosa ist mit 25 Jahren noch relativ jung und dennoch erfahren genug, um von meinem Stab das Prädikat “passabler Zweitligaspieler” zu bekommen, der zugleich das Zeug zu einem “Zweitligaspieler der Extraklasse” hat (ich liebe diese Formulierungen des FM). Er hat die für einen Innenverteidiger in unserem System nötigen Werte bei Antritt und Schnelligkeit sowie Tackling und ist mental sehr solide. Außerdem kommt er ablösefrei und ist bei Gehalt und Loyalitätsbonus sehr genügsam. Mein Vorstand ist auch ziemlich aus dem Häuschen. Was ich allerdings nur bedingt verstehe, denn Chiosa ist von den drei ablösefreien Neuzugängen für meine Begriffe der am wenigsten spektakuläre.

Viel spannender finde ich zum Beispiel unseren Neuzugang in der Offensive. Den hätte es eigentlich nicht wirklich gebraucht, ich bin mit meinem Sturmpaar Spalvis und Biada sowie der Flügelzange Zuck-Hemlein mehr als zufrieden, aber ein bisschen Breite im Kader kann ja nie schaden. Und außer Elias Huth sehe ich da aktuell leider niemanden, dem ich den Durchbruch in Liga 2 zutraue. Bei ihm hingegen bin ich da schon zuversichtlicher:



(https://abload.de/img/szksg6jjoc.jpg)


Jan Kliment ist der klassische Fall eines Spielers, der in jungen Jahren hoch gelobt wurde (Torschützenkönig der U21-EM 2015) und danach tief gefallen ist (Oberliga mit dem VfB II). Mir gefällt vor allem seine Schnelligkeit und sein Spiel ohne Ball, beides können wir bei unserer aktuellen Spielweise gut gebrauchen. Außerdem ist er in der Offensive sehr vielseitig einsetzbar und bietet sich damit optimal als Backup an, der sowohl auf den Flügeln als auch in der Spitze den Etablierten ordentlich Dampf macht.

Ebenfalls mehr Breite kann der Kader des FCK in der Zentrale gebrauchen. Auch hier haben wir zwar mit Albaek und Fechner ein gesetztes Duo, das sich auch in Liga 2 nicht zu verstecken braucht, aber auch hier gibt es kaum Spieler, die sie bei Bedarf ersetzen können. So sehr ich Jan Löhmannsröben mag: Er kam schon in Liga 3 nicht an den beiden vorbei und hat zuletzt auch keine großen Entwicklungsprünge mehr gemacht. Und die beiden anderen Kandidaten als Backup im ZM (Patrick Strauß und Theodor Bergmann) sind zwar gute Jungs, aber beide von Haus eigentlich eher Flügelspieler. Daher nun der ablösefreie Neuzugang Nummer 3:



(https://abload.de/img/h7kiyd2jtr.jpg)


Malick Mbaye ist von den drei Neuzugängen zwar noch der Jüngste und spielerisch auch noch nicht ganz auf Zweitliganiveau, aber er hat laut Scouting mit Abstand das meiste Potential. Physisch und mental ist er richtig stark, technisch hat er hingegen noch ordentlich Nachholbedarf. Aber das ist zum Glück kein Beinbruch, immerhin lässt sich daran mit Training ja durchaus was machen. Und die zweite Liga ist jetzt auch nicht unbedingt als Tummelplatz für Edeltechniker bekannt.

Soviel also zu meinen Neuzugängen. Insgesamt eher punktuelle Verstärkungen, mehr wollte ich ja auch nicht. Zusammen mit den Gehaltserhöhungen aus den entsprechenden Aufstiegsklauseln der laufenden Verträge und ein paar anstehenden Vertragsverlängerungen kommendes Jahr dürfte mein Gehaltsbudget damit ziemlich erschöpft sein. Heißt also: Da wird Stand jetzt nix mehr passieren. Außer natürlich, uns verlassen noch Spieler. Was ich aber gerne vermeiden würde. Denn mit der aktuellen Truppe dürfte ein Platz im Mittelfeld der Tabelle durchaus machbar sein.

Kommen wir nun zum Schluss noch kurz zu der Liga, die uns kommende Saison erwartet, bzw. zur Abschlusstabelle der zweiten Liga aus diesem Jahr.



(https://abload.de/img/45jt7uykyq.jpg)


Wir ihr seht hat der HSV tatsächlich geschafft und kehrt zurück in die Bundesliga. Mir sehr recht, ein Megaclub weniger. Darmstadt wagt zudem eine Neuauflage ihres jüngsten Bundesligaabenteuers und Bochum scheitert in der Relegation am VfB. Dresden steigt wie schon gesagt durch die verlorene Relegation ab, gefolgt von Regensburg und Bielefeld. Von oben kommen dafür zwei Clubs, von denen zumindest einer ganz sicher zu den Top-Aufstiegsfavoriten zählt.


(https://abload.de/img/2jkpetsjrs.jpg)


Nürnberg hat eine richtig miese Bundesligasaison hinter sich. Nach allem was man hört, wollen sie dies nun dadurch vergessen machen, dass sie in der zweiten Liga richtig Geld in die Hand nehmen um sofort wieder hoch zukommen. Düsseldorf hingegen wird ein richtig cooler Gegner, darauf freu ich mich jetzt schon. Ansonsten ist die größte Überraschung sicher die CL-Teilnahme für Mainz 05. In Lautern natürlich ein besonderes Ärgernis.

Der Vollständigkeit halber: Die Bayern werden nicht nur Meister, sondern auch Pokalsieger und in der ebenfalls simulierten Serie A triumphiert ebenfalls wenig überraschend Juventus Turin. Die Champions League gewinnt Barcelona (gegen ManU) und die Europa League Arsenal London (nach Elfmeterschießen gegen den BVB). Das wars jetzt aber endgültig von Miros Premierensaison. Beim nächsten Mal gibt’s dann News aus Liga 2.


 
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Akumaru am 07.Mai 2020, 10:03:54
Spannende Neuzugänge!
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Karagounis am 07.Mai 2020, 10:33:00
Bin gespannt, wie es in der 2. Liga laufen wird! Viel Erfolg!
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Grätsche am 07.Mai 2020, 11:15:34
Schaut doch gut aus. Gut Union und Köln dürften harte Konkurrenten werden. Ich drück die Daumen.
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 13.Mai 2020, 13:11:59
(https://abload.de/img/800px-logo_1_fc_kaisecpjka.png)


Sommerpause 2019 - Tausche Einen gegen Zwei


Die Vorbereitung auf die neue Saison hat kaum begonnen, da legen mir der werte Herr Geschäftsführer Sport und die Vorstandsbande gleich mal ein Ei ins Nest. Typisch FCK: Wenn es sportlich gut läuft und in der Mannschaft und im Umfeld alles harmonisch ist, dann sorgt eben die Leitung völlig unnötig für interne Reibereien. Mein Plan war es ja, die Aufstiegsmannschaft zusammen zu halten und nur punktuell zu verstärken. Miro war schon als Spieler bekannt dafür, dass er das Wohl der Mannschaft eindeutig über die Interessen Einzelner stellt. Und auch als Trainer haben bei ihm nun Geschlossenheit, Zusammenhalt und ein funktionierendes Mannschaftsgefüge Vorrang vor allem anderen - vor allem vor den Dollarzeichen in den Augen der Vorstandsmitglieder. Entsprechend aufgeregt habe ich mich über das hier:


(https://abload.de/img/eakmwj0kuz.jpg)


Ich kann ja verstehen, dass Janek Sternberg als Hamburger Jung gerne zurück in die Heimat will und St.Pauli ist jetzt auch nicht der schlechteste Club, aber dass “mein” Vorstand nur des schnöden Mammons willen, einen Spieler ziehen lässt, der unangefochtener Stammspieler ist und zu jenen Akteuren im Kader gehört, die nicht nur problemlos in der neuen Liga mithalten können, sondern auch das Zeug zu mehr haben - das will einfach nicht in meinen Kopf. Sei’s drum, ich habe bei der Sache ja offensichtlich eh nix zu melden. Und das stinkt mir ehrlich gesagt am meisten. Ich gebe zu, dass ich eine ganze Weile ernsthaft überlegt habe, den Büttel hinzuschmeissen und woanders anzuheuern. Wenn Bader und der Vorstand meinen, über meinen Kopf hinweg zu entscheiden: Bitteschön. Miro ist Weltmeister, der muss sich sowas nicht bieten lassen. Aber dann dachte ich: Nee, das würde der Miro nie machen… Und so bin ich dann doch geblieben und habe mich wohl oder übel nach einem Nachfolger umgesehen. Den habe ich dann auch ziemlich fix gefunden:


(https://abload.de/img/f9jqsnyku6.jpg)


Jure Balkovec kommt von Hellas Verona und steht dort seit Saisonbeginn auf der Transferliste. Für einen Spieler, der laut meinen Scouts für die zweite Liga ein überdurchschnittlicher Kicker ist, ist er sehr günstig zu haben: Gerade einmal 260.000 Euro will Verona für ihn. Da er ziemlich fix unterwegs ist und auch technisch kein ganz Schlechter, kann man glaube ich durchaus sagen, dass er einen mehr als würdigen Ersatz für Sternberg darstellt.

Da wir von St.Pauli immerhin die stolze Summe von 3,7 Millionen Euro bekommen, bleibt also auch nach dem Zugang von Balkovec richtig viel Kohle übrig. Und parallel zu Balkovec, hatte ich mich auch sehr intensiv mit einem anderen Spieler beschäftigt, der in Kaiserslautern kein ganz Unbekannter ist:



(https://abload.de/img/dsk07wmkhd.jpg)


Joel Abu Hanna stand in Lauterns letzter Zweitligasaison schon einmal auf dem Betzenberg unter Vertrag und war nach dem Abstieg nach Magdeburg gewechselt. Dort konnte er sich aber nicht so richtig durchsetzen und ist deshalb einem Rückkauf nicht abgeneigt. Sein großer Vorteil: Er ist sehr vielseitig einsetzbar und eigentlich auch gelernter Innenverteidiger. Außerdem kennt er im Gegensatz zu Balkovec Verein und Liga. Ich hab wirklich lange überlegt und konnte mich zwischen diesen beiden Kandidaten nicht entscheiden. Dann musste ich an die Worte von Uli Hoeneß denken, die er angeblich gesagt haben soll, als sich die Bayern zwischen der Verpflichtung von Miroslav Klose und Luca Toni entscheiden mussten: "Dann nehmen wir halt beide!"

Gesagt, getan. Wir begrüßen mit Joel Abu Hanna also Neuzugang Nummer fünf beim FCK. Von meinem ursprünglichen Vorsatz, die Mannschaft nur punktuell zu verstärken ist so langsam immer weniger übrig. Und wenn ich ehrlich bin, habe ich noch eine Baustelle, die ich trotz der Neuzugänge noch gar nicht angegangen bin: Die Torhüterposition. Dort stehen mir nämlich nach wie vor nur Wolfgang Hesl und Lennart Grill zur Verfügung. Beide gute Keeper für die dritte Liga, aber nicht unbedingt für Liga Zwei. Mangels Geld und geeigneter Kandidaten habe ich eine Neuverpflichtung hier eigentlich erstmal verschoben - auch weil im Winter der für zwei Jahre nach Japan ausgeliehene Jan-Ole Sievers zurückkehrt und ich ihm eine Chance geben wollte.

Nun habe ich aber plötzlich unerwartet Geld in den Budgets und Ligakonkurrent Nürnberg setzt mindestens ebenso unerwartet seinen Ersatzkeeper Fabian Bredlow auf die Transferliste. Auf seinen eigenen Wunsch übrigens. Wir tun ihm gerne den Gefallen und holen ihn dort weg.



(https://abload.de/img/1qj2ukuk4e.jpg)


Fabian Bredlow hat in Nürnberg schon auf Bundesliganiveau gespielt und ist bereits jetzt mindestens eine Klasse besser als Hesl und Grill. Und laut Scouting ist er noch lange nicht am Ende seiner Entwicklung angelangt - heißt also: Er ist eine deutliche Verstärkung und eine Verpflichtung für die nahe und mittlere Zukunft. Ich bin echt happy, ihn bei uns begrüßen zu dürfen.

Doch der Transferreigen ist damit noch nicht zu Ende. Kaum hat Bredlow nämlich seine Unterschrift unter den Vertrag gesetzt flattern prompt zwei Angebote für meinen Mittelfeldmann Gino Fechner rein. Düsseldorf ist tatsächlich bereit 3,3 Millionen Euro Ablöse zu zahlen, also das Dreifache seines Marktwerts. Diesmal grätscht mir Bader nicht rein und das muss er auch nicht. Mittlerweile habe ich meine Vorsätze vom Saisonbeginn eh über Bord geworfen und Fechner ist auch nicht ganz so zentral wie Sternberg es war. Außerdem habe ich mit Malick Mbaye ja bereits einen Neuzugang, der ihn durchaus ersetzen kann. Deshalb denke ich mir: Scheiss drauf, warum nicht. Fechner will unbedingt nach Düsseldorf, die Fortuna zahlt ein Vermögen, von mir aus.

Gino Fechner ist also Abgang Nummer zwei aus der Aufstiegself und mit der Ablöse schwimmern wir nun endgültig im Geld. Naja, fast. Jedenfalls haben wir wieder ordentlich Spiel im Gehaltsbudget und da der FC Nürnberg offenbar gerade dabei ist seine komplette Mannschaft auszutauschen, können wir beim Glubb noch ein weiteres Schnäppchen machen.



(https://abload.de/img/otjs3kjjxt.jpg)


Alexander Fuchs steht laut Scouting spielerisch an der Schwelle von zweiter zu erster Liga und ist im direkten Vergleich zu Gino Fechner ganz klar schon jetzt der bessere Spieler. Außerdem kommt er für den absoluten Schnäppchenpreis von gerade einmal 250.000 Euro. Auch hier also ein Transfer bei dem wir eine Position deutlich besser besetzen als zuvor und dabei auch noch eine ganze Menge Geld verdienen.

So gesehen war es also eine äußerst erfolgreiche Transferphase: Es ist uns gelungen, den Kader klar zu verbessern und dabei auch noch ein kleines Vermögen zu verdienen. Am Ende waren es dann zwar sieben Neuzugänge und zwei Abgänge und somit alles andere als die geplante ruhige Transferphase - aber sei’s drum. Irgendwie muss man es sich ja schön reden, wenn man sich nicht an die eigenen Vorsätze hält.

Spielerisch jedenfalls haben und diese mittelgroßen Umstrukturierungen im Kader nicht geschadet. Die Presse tippt uns auf Platz 7 der Abschlusstabelle, der Vorstand will am Saisonende einen Platz im Mittelfeld sehen und wenn es so weitergeht wie in den ersten vier Pflichtspielen, dann könnte das durchaus was werden:



(https://abload.de/img/56jnge6k46.jpg)


Der FCK startet also auch in Liga 2 ganz hervorragend. Der Auftakt beim MSV Duisburg läuft wie am Schnürchen: Wir gehen mit dem gleichen, offensiven Direktpassspiel im 4-2-4 in die Partie wie auch zuletzt in der dritten Liga. Und Duisburg hat dem Wenig entgegen zu setzen. Der 3:1-Auswärtssieg geht auch in der Höhe vollkommen in Ordnung, auch wenn zwei der drei Tore nach Standardsituationen gefallen sind. Hervorzuheben ist übrigens die Leistung von Neuzugang Jan Kliment, der zehn Minuten vor Schluss in einer sensationellen Aktion dem gegnerischen Innenverteidiger bei dessen Versuch eines Spielaufbaus den Ball stibitzt, den Torwart auf dem falschen Fuß erwischt und die unverhoffte Chance eiskalt verwandelt. Kliment krönt damit eine super Leistung zu seinem Einstand.

In der Woche drauf tun wir uns dann zwar mit dem massiven Pressing von Union Berlin ziemlich schwer, sind aber voll und ganz auf Augenhöhe mit einem der Aufstiegsfavoriten in dieser Saison. Der FC St. Pauli, der uns ja Janek Sternberg weggekauft hat, kommt anschließend zum Pokalspiel auf den Betzenberg und darf nach 90 Minuten geschlagen wieder nach Hause fahren. Der Sieg war knapp und die letzte halbe Stunde eine Zitterpartie - was vermutlich aber auch daran lag, dass ich nach der Führung strikte Defensive verordnet hatte. Das ist etwas, das ich sonst eigentlich nie tue: Eine 1:0-Führung verwalten. Einfach weil es oft in die Hose geht und ich meine Mannschaft lieber mit Vollgas nach vorne stürmen sehe, als fingernägelkauend am Rand stehen zu müssen und zu beten, dass der Schiri endlich abpfeift. Egal, gegen St. Pauli hat es funktioniert, wir sind eine Runde weiter und nur das zählt letztendlich.

Trotzdem gehen wir drei Tage später beim Auswärtsspiel gegen Nürnberg wieder wie gewohnt in die Partie. Heißt: Mit offenem Visier und dem Anspruch Tore schießen zu wollen. Wir kassieren gleich mal einen Gegentreffer aber danach mausert sich diese Mannschaft, die vor wenigen Wochen noch gegen Gegner wie Aalen und Meppen gekickt hat, plötzlich zu einer Truppe, die auch dem hochgerüsteten FC Nürnberg nicht nur die Stirn bieten kann, sondern gestandene Bundesligaspieler (und von denen hat Nürnberg einige in seinen Reihen) wiederholt in Angst und Schrecken versetzt. Etwa ab der 30. Minute sehen die Zuschauer im Nürnberger Max-Morlock-Stadion einen FCK, der immer wieder zu gefährlichen Spielzügen vors Nürnberger Tor ansetzt und dabei einen Variantenreichtum zeigt, der mich in Erstaunen ersetzt - und ich bin immerhin Trainer dieser Mannschaft. Gefährliche Flügelläufe wechseln sich mit blitzschnellen Doppelpass-Kombinationen durchs Mittelfeld ab und wir reihen Chance an Chance. Ausgleich noch vor der Pause, Führung nach einer guten Stunde und danach drängen wir aufs dritte Tor. Erst kurz vor Schluss signalisiere ich den Jungs jetzt mal einen Gang runterzuschalten und das 2:1 zu sichern. Nürnberg ist bedient. Wir haben hier über eine gute Stunde lang die Partie dominiert und völlig zurecht gewonnen. Ein wirklich bockstarke Leistung: Den mit Abstand größten Aufstiegsfavoriten der Saison in seinem eigenen Stadion geschlagen und das nicht glücklich oder knapp, sondern souverän und völlig verdient. Wahnsinn.

Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: kneyalotep am 13.Mai 2020, 15:16:52
Sauber. Aufstieg und dann zum Glück gezwungen. Gute Arbeit bis hierher.
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Akumaru am 13.Mai 2020, 15:51:40
Phantastische Transferphase und sauberer Start!
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Grätsche am 13.Mai 2020, 21:52:13
Gute verstärkt. Schau ma mal.
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 02.Juni 2020, 12:21:47
(https://abload.de/img/800px-logo_1_fc_kaisecpjka.png)


2. Bundesliga 2019/2020 - Miro, überrollt vom Erfolg


Eigentlich wollte Miro es ja langsam angehen lassen, Schritt für Schritt. Wer die von @knufschu auf der ersten Seite dieses Threads genannte Biografie von Miroslav Klose (“Miro” vom Autoren Ronald Reng) gelesen hat, weiß dass Miro schon aufgrund seiner Biografie einen zentralen Leitsatz verinnerlicht hat: Alles braucht seine Zeit.

Genauso wollte ich auch dieses Save angehen. Erstmal in der zweiten Liga ankommen und dann in Ruhe eine schlagkräftige Truppe aufbauen, mit der man dann aufsteigt und auch in der Bundesliga gut mithalten kann. Ein ruhiger, ungefährdeter Mittelfeldplatz ist daher auch das Ziel in dieser Saison. Wie die Dinge momentan aussehen, haben wir dafür schon in der Frühphase der Saison die richtigen Grundlagen gelegt und waren überraschend erfolgreich. Wie das aber in Lautern so ist: Erfolg weckt sofort Erwartungen. Die kommenden Spiele werden diese Erwartungen noch schüren.



Der KSC zum Dritten


It’s derbytime. Again. Zum dritten Mal in diesem Save treffen wir auf unseren Rivalen aus Karlsruhe. Die beiden Partien in der vergangenen Saison in Liga 3 konnte der KSC jeweils für sich entscheiden. Das soll dieses Mal natürlich anders werden. Am Verlauf dieser drei Derbys wird im Übrigen auch die Entwicklung sehr schön deutlich, die der FCK in seiner Zeit unter Trainer Miroslav Klose durchgemacht hat. Zu Beginn der Vorsaison wirkten wir noch unsicher, waren dem KSC oft unterlegen und haben gegen einen sowohl zweikampf- als auch spielstarken Gegner kaum Mittel gefunden. In der Rückrunde hingegen sah das schon anders aus. Die Mannschaft war gewachsen, die Abläufe stimmten, der FCK trat mit enormer Souveränität, Spielwitz und Tempo auf. Wir waren unterm Strich besser als der KSC und die Niederlage war sehr unglücklich. Und dieses Mal?

Dieses Mal sind wir ganz klar die bessere Mannschaft, dominieren von Beginn an. Und kassieren nach 10 Minuten ein Gegentor. Nach unnötigem Elfmeter. Den aktuellen FCK bringt das aber nicht aus dem Konzept, im Gegenteil es spornt ihn an. Mit gehöriger Wut und der nötigen Jetzt-erst-Recht-Haltung treiben wir den KSC vor uns her und zur Pause haben wir das Spiel gedreht. Besonders das 2:1 ist sehenswert. Albaek bekommt einen zweiten Ball zentral im Halbfeld auf den Fuß, läuft ein paar Meter und passt dann auf Florian Dick, der sich mit zwei klugen Schritten aus dem Strafraumgewühl befreit und  als Anspielstation anbietet. Er nimmt den Ball aber nicht wirklich an, sondern leitete ihn mit einer fließenden Bewegung gleich weiter - mitten hinein in eben jenes Gewirr aus Beinen im gegnerischen 16er, aus dem er eben erst entkommen war. Der Ball landet perfekt getimt bei Lukas Spalvis, der zwar von sechs (!) Gegenspielern umringt ist, aber mit ebenfalls nur zwei Schritten in eine super Schussposition kommt. Und trifft. Das Fritz-Walter-Stadion explodiert förmlich. Das Stadion ist übrigens ausverkauft. Rund 50.000 Zuschauer bei einem Zweitligaspiel - das gibt es jetzt auch nicht jeden Tag.



Foto: (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/f5/Westkurve_april2011.jpg)Thomas Hilmes, der-betze-brennt.de (https://www.der-betze-brennt.de/) CC BY SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)

(https://abload.de/img/westkurve_april20115ak92.jpg)

Die Westkurve im ausverkauften Fritz-Walter-Stadion.



In Halbzeit Zwei sehen diese 50.000 Zuschauer dann kurz nach der Pause einen Ausgleich aus heiterem Himmel. Direkt verwandelter Freistoß. Als wäre es eine Kopie der Begegnung in der vergangenen Saison - auch damals traf der KSC nach Elfmeter und direkt verwandeltem Freistoß. Damals hat der FCK aber nur ein einziges Tor geschossen. Heute wollen wir mehr. Es dauert keine zehn Minuten und wir bekommen mehr. Dank einem erneut grandiosen Lukas Spalvis geht der FCK erneut in Führung. Und jetzt wird es erst richtig spannend.

Der Vorbereiter des Traumtores in Halbzeit Eins, Florian Dick, sieht gelb-rot. Man kann über beide Karten streiten, aber Fakt ist, dass Dick nicht mehr der Allerschnellste ist und deshalb manchmal eben etwas zu spät kommt. Sei’s drum. Wir haben noch eine knappe halbe Stunde zu spielen und irgendwie müssen wir das jetzt über die Bühne bringen. Bei mir werden Erinnerungen an eine andere Partie aus der Vorsaison wach. Jene gegen Uerdingen. Und deshalb entscheide ich mich, dieses Mal auf meinen Co-Trainer zu hören und auf strikte Defensive zu setzen. Und es klappt! Am Ende ist es zwar natürlich wieder einmal ein Nervenspiel (ich hasse sowas…), aber als der Schiri abpfeift steht es immer noch 3:2 für den FCK und alle, alle, alle fallen sich in die Arme. Endlich: Der erste Derbysieg für Miro!



Die Spieltage 4 bis 9 - Wenn’s läuft, dann läuft’s


Topfavorit Nürnberg geschlagen, Erzrivale Karlsruhe geschlagen, natürlich beflügelt das eine Mannschaft. Den FCK trägt es durch fünf weitere Spiele ohne Niederlage. Und mit drei Siegen. Dabei spielen wir auch gegen Teams, die alles andere als Laufkundschaft sind:


(https://abload.de/img/mjjdw1x0jcb.jpg)


St. Pauli hat aus der Pokalpleite gelernt und macht uns mit hohem Pressing und konsequentem Spiel durch die Mitte das Leben schwer, muss sich am Ende aber mit einer Punkteteilung zufrieden geben. Der FC Ingolstadt hingegen läuft ins offene Messer und kann von Glück sagen, dass wir sie nicht mit einer deutlich höheren Niederlage nach Hause schicken. Paderborn wiederum hat schlicht Glück und nutzt zwei Fehler unserer Defensive gnadenlos aus.

Gegen Sandhausen ist es ein harter Fight. Wir gehen in Halbzeit zwei durch tollen Offensivfußball in unserem gewohnten 4-2-4 in Führung. 2:0 zur Pause. In der zweiten Hälfte trifft Sandhausen dann aber ebenfalls und plötzlich kippt das Spiel. WIr versuchen die letzte Viertelstunde die Führung ins Ziel zu retten, machen wirklich alle Schotten dicht - und es klappt. Wir verwalten das 2:1 bis in Minute 93 und gehen als Sieger vom Platz

Ähnliches Spiel gegen Heidenheim. Die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt (mein Liebling übrigens in Aljoscha Pauses Doku “Trainer!”) presst früh und erfolgreich, hat astronomisch hohen Ballbesitz und reiht Chance an Chance. Wir finden irgendwie kein Mittel. Erst als ich versuche, ab Minute 25 Heidenheims Spielweise zu spiegeln, deutlich höher zu stehen und (noch) früher draufzugehen, ändert sich etwas und wir kommen zumindest ebenfalls zu Chancen. Spalvis erläuft den Ball indem er in einen unsauber gespielten Pass des Gegners hineinsprintet und hat plötzlich freie Bahn. 1:0 für uns. Kurz vor der Pause folgt dann der zweite Treffer. Doch trotz dieser Zwei-Tore-Führung ist auch in Halbzeit Zwei immer noch Heidenheim am Drücker. Ich versuche wirklich alles, aber erst ein Formationswechsel kurz nach dem Anschlusstreffer bringt dann endlich auch spielerisch die Wende. Ich ziehe eine Spitze zurück als tiefen Sechser und wechsele entsprechend. Das führt gegen Heidenheims 4-2-3-1 endlich zu mehr Zugriff (hätte ich auch mal früher drauf kommen können). Tore fallen zwar keine mehr, aber endlich machen wir nun das Spiel. Und nachdem Heidenheim dann auch noch Rot sieht ist eh alles gelaufen. Wir gewinnen erneut.



(https://abload.de/img/okk3qq4k6w.jpg)


Bäm! Tabellenführer. Es sind zwar erst neun Partien gespielt, aber trotzdem ist es unglaublich, was der FCK hier für einen Sahnestart hinlegt. Natürlich werden im Umfeld gleich schon wieder absurde Träumereien wach. Durchmarsch, Aufstieg, etc. Wenn ihr mich fragt: Die spinnen doch alle. Jetzt mal schön Schritt für Schritt. Findet der Miro…


Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Grätsche am 02.Juni 2020, 12:40:48
 5 Punkte auf Platz 4 ist doch schon mal ein kleines Polster.
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: knufschu am 02.Juni 2020, 20:41:02
Eigentlich wollte Miro es ja langsam angehen lassen, Schritt für Schritt. Wer die von @knufschu auf der ersten Seite dieses Threads genannte Biografie von Miroslav Klose (“Miro” vom Autoren Ronald Reng) gelesen hat, weiß dass Miro schon aufgrund seiner Biografie einen zentralen Leitsatz verinnerlicht hat: Alles braucht seine Zeit.

In der Tat würde der in Rengs Biografie dargestellte Miro vermutlich voll auf die Bremse treten oder es mit einem Schulterzucken akzeptieren und akribisch weiterarbeiten.

Meine bisherigen Beobachtungen zu Lautern im FM sind zumindest so, dass sie bis in die 2. Liga stark waren, aufgestiegen sind und dann voll runterrauschen... Das soll dir natürlich nicht passieren ;)
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Akumaru am 03.Juni 2020, 07:41:04
Bisher ungeschlagen, aber auch "nur" fünf Punkte vor Platz 4. Von daher richtig so: in aller Ruhe weitermachen.
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 04.Juni 2020, 09:10:39
@Grätsche &Akumaru: Ohne Scheiss, so denke ich in diesem Save ausnahmsweise mal nicht.  ;D Ein, zwei Jahre in Liga 2 und dann kann man sich so langsam mal nach oben orientieren. Das ist der Plan. Und so ganz traue ich dem Lauf auch noch nicht...

@knufschu: Schön wie Du das formuliert hast. "Der Miroslav Klose, der in dem Buch beschrieben wird". Hab mich beim Lesen der Biografie ein paar Mal gefragt, ob das wohl wirklich alles so war. Auch wenn Miro ja offenbar sein okay zu dem Buch gegeben hat, an manchen Stellen wirkt es ein bisschen arg auf das Motto vom bodenständigen Zimmermann zugespitzt. Aber trotzdem: Sehr lesenswertes Buch.
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Grätsche am 04.Juni 2020, 09:44:09
@Grätsche &Akumaru: Ohne Scheiss, so denke ich in diesem Save ausnahmsweise mal nicht.  ;D Ein, zwei Jahre in Liga 2 und dann kann man sich so langsam mal nach oben orientieren. Das ist der Plan. Und so ganz traue ich dem Lauf auch noch nicht...

@knufschu: Schön wie Du das formuliert hast. "Der Miroslav Klose, der in dem Buch beschrieben wird". Hab mich beim Lesen der Biografie ein paar Mal gefragt, ob das wohl wirklich alles so war. Auch wenn Miro ja offenbar sein okay zu dem Buch gegeben hat, an manchen Stellen wirkt es ein bisschen arg auf das Motto vom bodenständigen Zimmermann zugespitzt. Aber trotzdem: Sehr lesenswertes Buch.

Meist macht einen der FM da aber einen Strich durch die Rechnung. Entweder ist man schneller erfolgreicher als gedacht und der Druck wächst. Oder die Erwartungen sind von Haus aus zu hoch.
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 22.Juni 2020, 15:14:14
(https://abload.de/img/800px-logo_1_fc_kaisecpjka.png)


2. Bundesliga 2019/2020 - Winterpause


So, die Hinrunde ist rum, es wird Winter in Kaiserslautern und nach dem ersten Spiel der Rückrunde, das in der 2. Liga noch vor der Winterpause stattfindet, dürfen die Spieler in den verdienten Weihnachtsurlaub. Und verdient ist er für die FCK-Kicker allemal. Auch wenn Lautern alles andere als ein typischer Zweitliga-Aufsteiger ist, so haben vor Saisonbeginn doch alle ernstzunehmenden Stimmen allenfalls einen Mittelfeldplatz prognostiziert. Völlig zu Recht, wie ich finde. Der Kader ist gutes Zweitliga-Mittelmaß. Wir haben eine kleine Handvoll richtig guter Akteure, die durchaus auch Bundesliga spielen können, ein paar Kicker auf Zweitliganiveau und viele Spieler die leistungsmäßig an der Schwelle zwischen zweiter und dritter Liga stehen.

Wie sich in der Hinrunde nun herausgestellt hat, kann das in der 2. Bundesliga durchaus reichen, um ganz oben mitzuspielen. Zumindest dann,  wenn - wie aktuell beim FCK der Fall - die Leistungsträger alle in guter Form sind, die Mannschaft geschlossen agiert und jeder für den anderen läuft. Und man vom Verletzungspech verschont bleibt. Gegen Ende der Hinrunde kriegen wir zu spüren auf welch tönernen Füßen der aktuelle Erfolg thront. Kaum fallen nur ein oder zwei der zentralen Akteure aus, läuft plötzlich nichts mehr zusammen. Aber der Reihe nach. Hier erstmal die Ergebnisse bis zur Winterpause im Überblick:



(https://abload.de/img/ijjk5s3kse.jpg)


Netter Lauf, oder? In der Liga verlieren wir nur zwei Mal, gehen einmal mit einer Punkteteilung aus dem Spiel und gewinnen den Rest. Besonders denkwürdig sind dabei die Heimspiele gegen Düsseldorf und Köln. Beides richtig große Kaliber, Köln sogar Topfavorit auf den Aufstieg. Bei uns daheim auf dem Betze haben aber beide Teams keinen Stich. Miros FCK hat das vertikale Spiel (wenig Ballbesitz, aber viele Tore) mittlerweile perfektioniert und selbst gegen eigentlich überlegene Gegener kommen wir nur dann ins Schwimmen, wenn wir effektiv, aggressiv und vor allem früh gepresst werden. Düsseldorf tut das nicht und Köln versucht es zwar, steht am Ende aber den einen Ticken zu hoch - und wir haben auch ein bisschen Glück vorm gegnerischen Tor.

Die Vorweihnachtszeit ist für den FCK-Anhang jedenfalls zuckersüß. Zwei überzeugende Siege zuhause gegen zwei Clubs mit Bundesligageruch. Und dann noch das Zuckerle gegen Duisburg kurz vor Heiligabend. Schöner kann es eigentlich nicht laufen. Da gerät auch die katastrophale Niederlage in Bochum in Vergessenheit. Gegen den VfL haben wir nämlich genau das erlebt, was ich eingangs erwähnt habe: Wenn uns die zentralen Stützen wegbrechen ist schnell Schicht im Schacht. Gegen Bochum waren Spalvis und Dick verletzt, außerdem Balkovec und Albaek gesperrt. Ergebnis: Konfuses, kopfloses Spiel, dämliche Fehler, viele unnötige Gegentore. Und die Erkenntnis: Der Kader ist in der Breite nicht spitz genug. Oder so ähnlich….



(https://abload.de/img/7tkamkujht.jpg)


Egal, es reicht natürlich trotzdem für die Tabellenführung. Alles andere wäre bei der sensationellen Punkteausbeute und Siegen gegen die Topfavoriten ja auch etwas komisch. Ich reibe mir also wiederholt die Augen und es ändert sich trotzdem nix: Der 1. FC Kaiserslautern überwintert an der Tabellenspitze, mit den magischen 40 Punkten auf dem Konto (Klassenerhalt, yeah!) und satten 9 Punkten Vorsprung auf Rang 3 und 4. Miros Trainerkarriere scheint also einen ähnlichen Verlauf zu nehmen wie seine Spielerkarriere: Aus den Tiefen der Fußballwelt rasant nach oben.

Damit das so bleibt, habe ich entschlossen die rund 2 Millionen Euro, die wir noch im Transferbudget haben (dank der Verkäufe von Sternberg und Fechner) im Winter auf den Kopf zu hauen. Ein paar Ideen habe ich da schon, davon beim nächsten Mal mehr. Für heute will ich euch zum Abschluss noch auf ein Phänomen aufmerksam machen.



(https://abload.de/img/5qkn97bjs9.jpg)


Ich spreche von Florian Dick. Und ein Phänomen ist er nicht nur deshalb, weil er es geschafft hat sich als Ex-KSCler ins Herz der FCK-Fans zu spielen, sondern auch weil es einen Spieler wie ihn eigentlich gar nicht geben kann. Der gute Mann ist 35 Jahre alt, hat wie ihr seht kaum noch einen Marktwert und meine Assistenten sind der Meinung, dass er den Anforderungen der zweiten Liga nicht gewachsen sei. Eigentlich behaupten sie das sogar auch von der dritten Liga und stufen ihn als “passablen Regionalligaspieler” ein. Soweit würde ich jetzt nicht gehen, immerhin hat er technisch und mental ganz ordentliche Werte - aber auch ich muss einräumen, dass wir ziemlich viele Spieler im Kader haben, die zumindest auf dem Papier deutlich besser da stehen als er.

Das Ding ist: Der gute Mann ist mit Abstand mein bester Spieler. Unten mittig auf dem Screenshot seht ihr den Durschnittsnotenwert von Florian Dick. 7.5! Als Durchschnitt! Und wenn man dann noch berücksichtigt, dass sich mein Stammrechtsverteidiger gerne alle paar Wochen mal eine Auszeit nimmt, abtaucht und ein Spiel lang bei nem Wert irgendwo zwischen 6.0 und 6.5 rumgurkt, kann man sich ausrechnen, was für Bombenleistungen er in den anderen Spielen hinlegt. Kaum eine Partie, in der er nicht mindestens an einem Tor beteiligt ist. Und wenn er fehlt, merkt man das sofort.

Entweder sind meine Assistenten Mist oder das Attributesystem des FM ist deutlich weniger aussagekräftig als ich dachte. Oder Florian Dick ist einfach eine ganz große Ausnahme. Ich weiß es nicht. Ist mir auch egal, so lange er weiter solche geilen Spiele hinlegt. Seinen Vertrag habe ich jedenfalls gerade um ein weiteres Jahr verlängert. Die Fans fanden's super. Florian Dick, Fußballgott!

Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Akumaru am 23.Juni 2020, 07:00:09
Neun Punkte vorn - läuft bei Miro!

Die Geschichte mit Florian Dick erinnert mich ein wenig an Pische beim BVB - er hat jetzt auch noch mal einen kleinen Entwicklungssprung genommen, obwohl ihm vor der Saison alle einen Tribünen- oder maximal Bankplatz prophezeiten. ;)
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Cassius am 24.Juni 2020, 10:23:58
Ich hab die Story eben nachgelesen (zu Recherchezwecken   :police: ) und bin natürlich sehr beeindruckt. Das liest sich ja wie geschmiert bei dir in der Pfalz! Deine Beobachtungen zu Spalvis nehme ich mit Interesse zur Kenntnis. Bislang agierte er bei mir als AF oder Knipser, aber vielleicht sollte ich ihn auchmal als Zielspieler ausprobieren, gerade wenn er dann eher zum Verhalten neigt, das man sich von anderen Rollen verspricht. Er hängt bei mir auch eher in der Luft, konnte nur in einem Testspiel überzeugen und blieb gerade in Zwickau recht blass. Es wäre aber schon wichtig, ihn ins Laufen bzw. Treffen zu bekommen, denn seine Qualität sollte locker für 20+ Tore in Liga 3 ausreichen...
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 25.Juni 2020, 12:40:48
Absolut. Spalvis ist für die dritte Liga ein echtes Schwergewicht - und mittlerweile, nach eineinhalb Jahren auf dem Niveau, dass er auch problemlos bei einem (kleineren) BuLi-Club gute Chancen auf einen Stammplatz hätte. Sagen zumindest meine Assistenten...

Was die ZS-Rolle betrifft: Das flach angespielt werden hat mittlerweile deutlich nachgelassen, wohl vor allem mangels Gelegenheit. Er übernimmt mittlerweile wieder mehr die Rolle, die man mit einem Zielspieler tatsächlich verbindet. Und er trifft - regelmäßig.
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 25.Juni 2020, 15:23:50
(https://abload.de/img/800px-logo_1_fc_kaisecpjka.png)


2. Bundesliga 2019/2020 - Wintertransferphase


Beim letzten Update hatte ich es ja schon angekündigt: Der FCK wird in der Winterpause noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv. Warum? Ganz einfach: Weil ich’s kann!

Der Kader ist absolut zufriedenstellend, könnte sicher etwas mehr Breite vertragen, aber immerhin stehen wir ziemlich überraschend an der Tabellenspitze. Es gibt also eigentlich keinen Grund, nochmal nachzulegen.

Auf der anderen Seite sind dank der Abgänge im Sommer, bei denen wir richtig kassiert hatten ein paar Milliönchen da und liegen ungenutzt rum - und eben hat die Hertha eines ihrer Nachwuchstalente auf den Markt geworfen. Da kann ich einfach nicht anders und muss zuschlagen:


(https://abload.de/img/nnjj993jf7.jpg)

Wer bei dem Namen stutzig geworden ist: Jawohl, es handelt sich hier um den Sohn des bekannten Pal Dardai. Seines Zeichens Ex-Trainer bei der Hertha. Und, Achtung, fun fact: Palko heißt eigentlich genauso wie sein alter Herr, nämlich Pal. Palko ist nur die Koseform, quasi wie Ronaldo und Ronaldinho.

Wollen wir hoffen, dass Palko für den FCK die gleiche Bedeutung hat, wie sein Vater für die Hertha. Dardai Senior hat es bei den Berlinern immerhin zum Rekordbundesligaspieler gebracht. Sein ältester Sohn beerbt ihn zumindest schon mal was die Position im Mittelfeld betrifft, wenn auch weniger defensiv orientiert. Mit einer Ablöse von 1,7 Millionen ist Dardai Junior zwar etwas teurer in der Ablöse als sein Marktwert hergibt, aber angesichts der Tatsache dass er mit zarten 20 Jahren bereits ein ganz hervorragender Zweitligakicker ist, auf den Flügeln beidseitig einsetzbar und schon jetzt im mentalen Bereich ein paar ziemlich krasse Wert aufweist, kann man bei dem Transfer eigentlich gar nix falsch machen. Für mich ist Dardai ganz klar eine Investition in die Zukunft des Vereins. Er passt perfekt zu uns: Jung, vielseitig, talentiert, hilft sofort weiter und hat trotzdem noch viel Potential. Kann also mitwachsen, wenn man so will.

Einziger Wehrmutstropfen. Kaum ist der Transfer unter Dach und Fach, verletzt sich mein Neuzugang gleich mal im Training und fällt gut einen Monat aus. Irgendwas ist ja immer...
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Akumaru am 26.Juni 2020, 07:05:38
Viel Erfolg mit Dardai Jr.! In meinen Saves hatte ich auch immer mal wieder einen Blick auf ihn geworfen, aber hatte aufgrund des von den Scouts doch eher nur passabel eingeschätzten Potentials Abstand genommen. Hoffentlich wurde bei dir besser gewürfelt. ;)
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 26.Juni 2020, 13:40:58
Viel Erfolg mit Dardai Jr.! In meinen Saves hatte ich auch immer mal wieder einen Blick auf ihn geworfen, aber hatte aufgrund des von den Scouts doch eher nur passabel eingeschätzten Potentials Abstand genommen. Hoffentlich wurde bei dir besser gewürfelt. ;)

Ist wahrscheinlich einfach eine Frage der Perspektive. Ein Scout des BVB legt sicher andere Maßstäbe an, als der eines Zweitligisten...  ^-^

Ehrlich gesagt kenn ich Dardai auch aus meinem Hertha-Save. Dort ist er zwar in drei Jahren auch nicht unbedingt explodiert, hat sich aber ganz ordentlich entwickelt - und das obwohl er kaum Einsatzzeiten bekommen hat. Zunächst weil die Konkurrenz zu groß war und dann, weil wir ein System gespielt haben, in das er nicht mehr reingepasst hat. Aber das galt für die Hertha, mit der ich regelmäßig um die internationalen Plätze gespielt habe. Der gleiche Spieler beim FCK in Liga 2 ist schon ne ganz andere Nummer...
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Akumaru am 27.Juni 2020, 14:10:10
Viel Erfolg mit Dardai Jr.! In meinen Saves hatte ich auch immer mal wieder einen Blick auf ihn geworfen, aber hatte aufgrund des von den Scouts doch eher nur passabel eingeschätzten Potentials Abstand genommen. Hoffentlich wurde bei dir besser gewürfelt. ;)

Ist wahrscheinlich einfach eine Frage der Perspektive. Ein Scout des BVB legt sicher andere Maßstäbe an, als der eines Zweitligisten...  ^-^

Ehrlich gesagt kenn ich Dardai auch aus meinem Hertha-Save. Dort ist er zwar in drei Jahren auch nicht unbedingt explodiert, hat sich aber ganz ordentlich entwickelt - und das obwohl er kaum Einsatzzeiten bekommen hat. Zunächst weil die Konkurrenz zu groß war und dann, weil wir ein System gespielt haben, in das er nicht mehr reingepasst hat. Aber das galt für die Hertha, mit der ich regelmäßig um die internationalen Plätze gespielt habe. Der gleiche Spieler beim FCK in Liga 2 ist schon ne ganz andere Nummer...

Ne, zu meinen BVB-Zeiten war Palko schon komplett raus aus dem Blickfeld, klar. Aber als ich noch bei TeBe war, war für die Oberliga/Regionalliga interessant - aber nicht bezahlbar. In der 2. Bundesliga hatte ich ihn mal wieder gescoutet und da meinten meine Scouts nur "ganz okay, aber keine echte Verbesserung". Deshalb hoffe ich bei dir auf besseres Würfelglück (dieses war mir ja z.B. bei Fiete Arp sehr hold).
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 01.Juli 2020, 13:21:28
(https://abload.de/img/800px-logo_1_fc_kaisecpjka.png)


2. Bundesliga 2019/2020 - Stotterstart nach der Winterpause


Die ersten Wochen nach der Winterpause sind ins Land gezogen und der FCK kann leider nicht ganz dort anknüpfen, wo er vor Weihnachten aufgehört hatte. Wir verlieren die Auftaktpartie gegen Union Berlin ziemlich deutlich und völlig verdient mit 0:3, holen danach einen sehr glücklichen Punkt gegen Aufstiegskonkurrent Nürnberg und dann geht’s im Pokal gegen Dortmund. Die Sensation bleibt leider aus und wir gehen auch im Westfalenstadion ziemlich unter.

Drei Spiele, zwei Niederlagen, ein Unentschieden. Auch wenn wir die letzte Niederlage gegen einen der Topclubs des Landes kassiert haben, so ist das alles der Moral natürlich nicht gerade besonders zuträglich. Es muss dringend was passieren, wollen wir nicht in eine Negativspirale geraten. Sofort. Wie passend, dass der nächste Gegner Karlsruhe heißt - und da müssen wir ja nach Meinung unserer Fans ohnehin gewinnen. Und zwar immer.



(https://abload.de/img/6kj20sykut.jpg)


Wir ihr seht, hat meine Mannschaft diese Vorgabe anstandslos umgesetzt. Wir schlagen den KSC auswärts mit 3:2 und Miro holt damit nicht nur seinen zweiten Derbysieg in Folge, sondern erzielt auch den ersten Sieg des neuen Jahres. In den Folgewochen können wir diesen Sieg durch weitere erfolgreiche Spiele untermauern - auch wenn ich zugeben muss, dass alle drei Spiele extrem knappe Angelegenheiten waren und wir uns auch nicht beschweren dürften, wenn wir drei Mal leer ausgegangen wären.

Gegen St. Pauli geben wir eine sichere 2:0-Führung leichtfertig aus der Hand und betteln in den letzen Minuten förmlich um den dritten Gegentreffer. In der Partie gegen Ingolstadt wird es dann sogar regelrecht bizarr.

Zuerst geht Ingolstadt in Führung. Dann verletzen sich innerhalb einer Halbzeit Lukas Spalvis, Mads Albaek (meine beiden besten Spieler) und Julius Biada (also mit Spalvis mein kompletter Sturm). In Halbzeit zwei schießen wir dann zwei identische Tore, jeweils langer Ball über alle gegnerischen Spieler hinweg auf jeweils einen der beiden eingewechselten Stürmer (Elias Huth und das 15-jahrige Eigengewächs Tom Bartel). Wir gewinnen das Spiel, verlieren aber drei ganz zentrale Akteure: Albaek fällt drei Tage aus, Spalvis drei Wochen und Biada zwei Monate. Ganz schön hoher Preis für drei Punkte.

Ein bisschen nervt mich das ehrlich gesagt auch. Ich habe zunehmend das Gefühl, dass der FM eine gewisse Vorliebe hat für eine plötzliche Häufung von immer gleichen Ereignissen in sehr kurzer Zeit. Ich hatte neben den drei genannten Verletzten in einer Halbzeit in meinen jüngsten Saves immer wieder ähnliche Situationen - andere Hintergründe, gleiches Prinzip. Zum Beispiel drei rote Karten in einer Halbzeit, drei Elfmeter in einem Spiel (von denen alle drei vergeben wurden) und auch sehr beliebt: drei bis dreißig Latten- und Pfostentreffer hintereinander, gerne auch von den immer gleichen Spielern. Aber egal. In diesem Fall ist es ja dennoch gut ausgegangen.

Gegen Paderborn haben wir dann erneut ganz viel Glück, dass unser Gegner einfach den Kasten nicht treffen will. So zittern wir uns irgendwie zum Sieg und schauen nun doch wieder auf fünf ungeschlagene Ligaspiele in Folge zurück. So kann man das nämlich auch sehen. Und für die Tabelle war vor allem der letzte Sieg enorm wichtig. Verfolger Nürnberg patzt nämlich gleichzeitig und wir können unseren Vorsprung auf den Relegationsplatz sogar wieder auf neun Punkte ausbauen. Alles also wieder wie vor der Winterpause:



(https://abload.de/img/h2kltjojsk.jpg)


Zehn Spieltage vor Schluss stehen wir also immer noch ganz oben - und haben immer noch ein ganz ordentliches Polster. Ich muss mir so langsam selbst eingestehen, dass wir uns nicht mehr hinter dem Underdog-weil-Aufsteiger-Status verstecken können. Auch wenn der Vorstand die Saisonziele in der Winterpause nur leicht nach oben korrigieren wollte und wir nun die obere Tabellenhälfte als Vorgabe haben, so ist die Erwartung im Umfeld angesichts der aktuellen Tabellensituation natürlich der Durchmarsch, sprich: der Aufstieg in die Bundesliga. Sollten wir noch auf Rang 3 oder gar 4 abrutschen, müssten wir uns zu Recht vorwerfen lassen, eine einmalige Gelegenheit nicht genutzt zu haben.

Ich bin bei der Einschätzung unserer Chancen etwas zwiegespalten. Auf der einen Seite haben wir bislang durchweg gute Ergebnisse gezeigt und wenn man solche Spiele wie zuletzt gegen Paderborn oder Ingolstadt am Ende dann doch gewinnt, dann hat man zumindest schon den Fußballgott auf seiner Seite.

Trotzdem: Wenn ich meiner Mannschaft zuschaue und wenn ich den etwas holprigen Start nach der Winterpause betrachte, dann wird auch deutlich, dass uns schon Kleinigkeiten aus dem Konzept bringen können. In der Winterpause zum Beispiel gab es mehrere Transferangebote für meine besten Spieler Spalvis und Albaek, so wie für weitere Leistungsträger (Kraus, Biada, Bredlow). Ich hab alle Angebote ausgeschlagen, was auch zunächst für nur begrenzten Unmut gesorgt hat, aber natürlich wollten die Spieler sofort bessere Verträge. Die Forderungen der Berater wiederum waren durch die Bank weg nicht bezahlbar, so das alle Gespräche geplatzt sind. Im Ergebnis hatte ich fünf eingeschnappte Spieler, die entsprechend schlecht in den ersten Spielen des neuen Jahres gespielt haben. Vor allem Albaek, der unsere absolute Schaltzentrale ist, hat sich gegen Union und gegen Nürnberg deutlich hängen lassen. Gegen Nürnberg war das besonders pikant, denn schließlich war es der Club, der für Albaek geboten hatte.

Und nicht nur für ihn. Der FC Nürnberg hat Gebote für vier der fünf genannten abgegeben - jeweils sehr niedrige Summen. In der Häufung schon auffällig. Man könnte direkt auf die Idee kommen, das da System dahinter steckt: Einfach für alle Leistungsträger des direkten Konkurrenten Angebote abgeben, in der Hoffnung, dass das Unruhe in den Verein bringt. Hat ja auch funktioniert.

Ein Glück, dass wir uns zumindest halbwegs wieder gefangen haben. Nun sind zwar ein paar ganz wichtige Spieler verletzt, aber das Positive an der Situation ist, dass wir dadurch zum Beispiel einem Spieler wie Tom Bartel eine Chance geben können, um zu glänzen. Gegen Ingolstadt hat er das bereits getan. Man kann gar nicht oft genug betonen, dass er erst 15 Jahre alt ist. Mein Co Alexander Bugera sieht in ihm aber schon jetzt einen Spieler auf gutem Drittliganiveau, der sich außerdem noch um Welten steigern kann. Ich bin gespannt.

Ach ja. Und dann gibt es auch noch Florian Dick. Der spult einfach weiter sein Programm ab und reiht Topleistung an Topleistung. Auf dem Weg zu einer Vereinslegende würde ich sagen.

Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Akumaru am 01.Juli 2020, 15:00:10
Der FCK kehrt mit Miro zurück in die Bundesliga! Weiter so!
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: knufschu am 01.Juli 2020, 15:16:08
Das schaut schon sehr souverän aus und eine kleine Leistungsdelle hat man ja oft rund um die Winterpause?

Die Häufung gleicher Tore, Szenen usw. stößt mir z.T. auch negativ aus. Wobei zur Verteidigung muss man zumindest folgendes anmerken. Die Häufung ähnlicher Tore, wenn der Gegner nicht darauf reagiert oder eines Torschützen, der einen Sahnetag erwischt, wie Jonas Hofmann zuletzt bei Gladbach, auch in der Realität zutreffen können.
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 06.Juli 2020, 10:55:17
Das schaut schon sehr souverän aus und eine kleine Leistungsdelle hat man ja oft rund um die Winterpause?

Die Häufung gleicher Tore, Szenen usw. stößt mir z.T. auch negativ aus. Wobei zur Verteidigung muss man zumindest folgendes anmerken. Die Häufung ähnlicher Tore, wenn der Gegner nicht darauf reagiert oder eines Torschützen, der einen Sahnetag erwischt, wie Jonas Hofmann zuletzt bei Gladbach, auch in der Realität zutreffen können.

Ja klar, sowas wäre ja auch okay. Wobei auch da die Frage ist, wie oft sowas wirklich vorkommt. Ich kann mich jedenfalls an sehr wenige Fußballspiele mit z.B. drei vergebenen Elfmeter in einer Halbzeit oder der Verletzung der drei wichtigsten Spieler eines Teams innerhalb einer Viertelstunde erinnern. Und ich hab in meinem Leben schon einige Fußballspiele gesehen...

Aber egal. Is ja eh nur ein Computerspiel.  8)
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 07.Juli 2020, 11:07:04
(https://abload.de/img/800px-logo_1_fc_kaisecpjka.png)


2. Bundesliga 2019/2020 - Auftakt zum großen Finale


Vor einer Weile hatte ich über meinen Winterneuzugang Palko Dardai berichtet, der für die in der zweiten Liga durchaus stolze Summe von 1,7 Millionen Euro aus Berlin gekommen ist und in den ich große Hoffnungen setze. Wie ebenfalls erwähnt: Kaum war Dardai verpflichtet, hat er sich erstmal verletzt. Den Rückrundenstart hat er in der Reha verbracht und als er dann endlich wieder fit war, hatte er erstmal so gut wie keine Spielpraxis. Als die dann auch endlich aufgebaut war und er bereit für einen Startelfeinsatz gewesen wäre, hat er sich eine Virusgrippe zugezogen und ist erstmal wieder zwei Wochen ausgefallen. Also: Außer Spesen nix gewesen.

Bis jetzt jedenfalls. In der Partie gegen Magdeburg kommt er endlich von Beginn an zum Einsatz. Und was soll ich sagen: Gleich mal Spieler des Spiels geworden und der Presse ist er sogar einen Extrabericht wert.



(https://abload.de/img/zkj5mpbkjg.jpg)


So kann’s weitergehen mit Dardai junior. Rein chronologisch gesehen, sind der Partie gegen Magdeburg aber noch ein paar andere Spiele vorangegangen, hier mal der Termin- und Ergebnisüberblick bis zum 30. Spieltag:


(https://abload.de/img/07jqx7jkgd.jpg)

Die wieder gewonnene Selbstsicherheit nach einem etwas holprigen Start aus der Winterpause trägt uns zunächst mal durch zwei sehr souveräne Partien gegen Sandhausen und Heidenheim. Danach haben wir satte 15 Punkte Vorsprung vor Nürnberg auf Rang 3 und die Presse spricht von "einem Riesenschritt in Richtung Aufstieg". Das ist bei noch acht ausstehenden Spielen zwar nicht völlig von der Hand zu weisen, der Aufstieg wird deshalb aber noch lange nicht zum Selbstläufer - wie die folgendenen Partien deutlich zeigen.

Gegen Uerdingen sind wir irgendwie blockiert, mühen uns ab - und lassen Punkte liegen.

Gegen Aue läuft es offensiv dann schon wieder flüssiger, wir nutzen aber unsere zahlreichen Großchancen nicht - und lassen Punkte liegen.

Gegen Fürth machen wir dann sogar ein sensationell gutes Spiel, defensiv wie offensiv, treffen aber einfach das verdammte Tor nicht - und lassen Punkte liegen.



(https://abload.de/img/bhkzh5ajbf.jpg)


In der Tabelle heißt das nun, dass der Vorsprung auf Nürnberg “nur” noch elf Punkte beträgt. Nach wie vor komfortabel und bei vier noch ausstehenden Spielen dürfte jetzt eigentlich auch nix mehr schiefgehen. Allerdings stehen mit Köln, Düsseldorf und Bochum noch ein paar richtige Knallergegner für uns an, Nürnberg hat ein vergleichsweise einfacheres Programm.

Zum Glück geht es aber als Nächstes erstmal gegen Kiel. Zuhause. Gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten sollte ein Sieg zuhause doch drin sein - mit einem solchen würden wir dann auch gleich den Aufstieg daheim auf dem Betze feiern können. Was kann es schöneres geben?


Es ist angerichtet!
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Akumaru am 07.Juli 2020, 11:17:11
Ach, die zwei Punkte holt ihr noch irgendwie. Und bei einem Sieg gegen die Störche kann sowieso gefeiert werden. Super Leistung!
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 10.Juli 2020, 15:03:49
(https://abload.de/img/800px-logo_1_fc_kaisecpjka.png)


2. Bundesliga 2019/2020 - Der FCK kurz vor dem Ziel


Heute ist ein großer Tag für Miro. Und für den FCK. Acht Jahre ist es her, dass sich Lautern von der großen Fußballbühne verabschieden musste und aus der Bundesliga abgestiegen ist. Acht lange Jahre, in denen es zunächst nur eine Richtung für diesen großen Club zu geben schien: Immer weiter nach unten. Bis in die Tiefen der Drittklassigkeit hat es den 1. FC Kaiserslautern verschlagen. In der Realität ist er dort immer noch - und hat dem Niedergang mit der jüngsten Insolvenz sogar noch weitere Dramatik verliehen.

Hier, in dieser Story liegen die Dinge ein bisschen anders. Miro, der verlorene Sohn, ist zurückgekehrt und hat vor knapp zwei Jahren den Trainerstuhl übernommen. Seitdem geht es aufwärts. Und heute ist der Moment gekommen, an dem sich endgültig alles wieder zum Guten wenden kann: Mit einem Heimsieg gegen Kiel wären wir für Nürnberg uneinholbar und damit sicher in die Bundesliga aufgestiegen.

Entsprechend groß ist die Nervosität vor dem Spiel: In der Mannschaft, im Umfeld, bei mir. In der Woche vor der Partie hat mein gesamter Stab alles getan, damit wir optimal vorbereitet sind. Kiel mit seinem eher limitierten, zurückhaltenden Mauerfussball liegt uns eigentlich ganz gut, taktisch sind wir sattelfest. Alle Leistungsträger sind einsatzbereit und bis auf den eben erst genesenen Julius Biada auch fit. Und die eigens einberufene Mannschaftssitzung am Tag vor dem Spiel lief auch super.

Und trotzdem bin ich nervös.

Das Fritz-Walter-Stadion ist richtig gut gefüllt, nicht ausverkauft, aber das merkt man kaum. Die Stimmung ist von Anfang an super und dass Lukas Spalvis zwei Tore für uns in der ersten halben Stunde erzielt sorgt dafür, dass es auch so bleibt. In der Pause herrscht allenthalben der Eindruck, dass wir das hier voll im Griff haben.

Und trotzdem bin ich nervös.

Kaum ist das Spiel wieder angepfiffen, bewahrheiten sich meine Befürchtungen. Wir machen es mal wieder unnötig spannend. Ein ziemlich doofer Abspielfehler vom sonst eigentlich weitgehend fehlerfreien Mads Albaek führt zum Ballverlust und zur einzigen nennenswerten Chance für Kiel bislang. Weil mein Innenverteidiger Chiosa pennt und unser Keeper Bredlow falsch steht, wird aus der Chance natürlich prompt ein Tor. Nur noch 2:1.

Normalerweise dürfte das ja kein Beinbruch sein. Würde etwa der FC Bayern zuhause gegen Saisonende gegen - sagen wir mal - den SC Paderborn spielen und im entscheidenen Spiel den Anschlusstreffer kassieren, wäre das in der Regel kein Problem. Schießen sie halt nochmal zwei Tore. Oder lassen den Gegner halt nicht mehr an den Ball. Oder sonst irgendwas. Jedenfalls würden sie sich den Sieg nicht mehr nehmen lassen. Sowas nennt man dann Souveränität. Und die geht uns gerade flöten.

Plötzlich ist Kiel nämlich wie ausgewechselt. Die eben noch lethargische Absteigertruppe, die keinen Ball über mehr als zehn Meter sauber gespielt kriegt und bei allen Zweikämpfen immer zu spät kommt, entpuppt sich von jetzt auf gleich als Champions-League-Kandidat. Auf einmal sitzt jeder Pass, die Spieler laufen wie auf Schienen, Kiel reiht einen brandgefährlichen Angriff an den nächsten. Und wir? Wir können “uns kaum mehr befreien”, wie der FM-Kommentator es formuliert.

Bis kurz vor Schluss geht das so. Ich warte minütlich auf den Ausgleich, habe innerlich schon fast kapituliert, weil weder meine taktischen Anpassungen noch meine Einwechslungen wirklich gezündet haben. Doch dann kommt Lukas Spalvis. Ballverlust Kiel, es geht über zwei Stationen in das gegnerische Drittel, Dardai spielt von außen den perfekten Querpass, Spalvis steht optimal - und zimmert das Ding humorlos in die Maschen.

Tor! 3:1.Die Erlösung. Und nur noch zwei Minuten zu spielen. Das muss es gewesen sein. Ich ertappe mich dabei, wie ich die Beckerfaust mache.

Wenige Minuten später hat Mbaye dann in der Höhe der Mittellinie den Ball und will gerade zum langen Pass in die Spitze ansetzen, wo sich der eingewechselte Biada von seinem Verteidiger löst. In dem Augenblick in dem Mbaye mit dem rechten Bein nach hinten ausholt, ertönt der Schlusspfiff. Und die Hölle bricht los. Nein eigentlich der Himmel. Wobei der ja nicht losbrechen kann. Egal: Alle springen auf (sofern sie nicht eh schon längst stehen...), das Stadion ist außer Rand und Band und Lautern ist aufgestiegen. Der FCK ist zurück in der Bundesliga. Und Miro hat sein Ziel erreicht: Er hat seinen Heimatclub zurück ins Rampenlicht geführt. Hallelujah!




(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/41/Fck_koeln_platzsturm.jpg)

So feiert man auf dem Betzenberg: Platzsturm nach dem Klassenerhalt gegen Köln im Jahr 2008

Foto:  (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/41/Fck_koeln_platzsturm.jpg)Thomas Hilmes / http://www.der-betze-brennt.de (http://www.der-betze-brennt.de/), CC-BY-SA-3.0-DE (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/)



Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Akumaru am 10.Juli 2020, 19:13:10
Aufstieg!
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 13.Juli 2020, 13:24:09
Foto: (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/40/2019147191344_2019-05-27_Fussball_1.FC_Kaiserslautern_vs_FC_Bayern_M%C3%BCnchen_-_Sven_-_5DS_R_-_0014_-_5DSR0275.jpg) Sven Mandel / CC BY-SA (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/40/2019147191344_2019-05-27_Fussball_1.FC_Kaiserslautern_vs_FC_Bayern_M%C3%BCnchen_-_Sven_-_5DS_R_-_0014_-_5DSR0275.jpg)

(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/40/2019147191344_2019-05-27_Fussball_1.FC_Kaiserslautern_vs_FC_Bayern_M%C3%BCnchen_-_Sven_-_5DS_R_-_0014_-_5DSR0275.jpg/800px-2019147191344_2019-05-27_Fussball_1.FC_Kaiserslautern_vs_FC_Bayern_M%C3%BCnchen_-_Sven_-_5DS_R_-_0014_-_5DSR0275.jpg)



(https://abload.de/img/800px-logo_1_fc_kaisecpjka.png)

2. Bundesliga 2019/2020 - Lautern is back

Was @akumaru weiter oben so kurz und prägnant mit “Aufstieg!” zusammenfasst, sickert auch so langsam bei mir, bzw. bei meinem virtuellen Alter Ego Miro durch. Wir haben es geschafft und werden in der kommenden Saison wieder dort auflaufen, wo dieser großartige Verein nach Ansicht aller, die es mit ihm halten, eigentlich hingehört: In der Bundesliga. Endlich wieder erstklassiger Fußball, Primetime in der Sportschau und Punktspiele gegen Bayern, Dortmund, Schalke - statt gegen Haching, Halle, Heidenheim.

Das Save hatte ich ja mit genau diesem Ziel gestartet: Dass Miro “seinen” FCK wieder in die erste Liga führt. Dass es so schnell geht und wir in gerade mal zwei Spielzeiten einfach so durchmarschieren, hätte ich nie für möglich gehalten. Nun ist es so - und die eigentliche Aufgabe liegt noch vor mir: Den FCK in der Erstklassigkeit halten und wieder zu einem ernstzunehmenden Faktor in der Bundesliga machen. Das wird wahrscheinlich nicht so leicht gelingen, wie die beiden Aufstiege in Folge. Der aktuelle Kader des FCK ist nämlich eher Zweitligamittelmaß und ein Blick auf den Transfermarkt ist auch eher ernüchternd. Echte Verstärkungen sind für uns schlicht unbezahlbar - es wird sicher Jahre dauern, bis wir wieder die finanziellen Ressourcen aufgebaut haben, um die Gehälter und Ablösen zahlen zu können, die in der Bundesliga mittlerweile üblich sind. Die acht Jahre Abwesenheit aus der Bundesliga machen sich in dieser Hinsicht deutlich bemerkbar. Aber das sind Dinge, um die ich mich kümmere, wenn es soweit ist. Noch stehen bis zum Saisonende ja drei weitere Partien aus. Hier die Ergebnisse.


32. Spieltag
Fortuna Düsseldorf - 1. FC Kaiserslautern
1:2

33. Spieltag
1.FC Kaiserslautern - VfL Bochum
1:3

34. Spieltag
1.FC Köln - 1. FC. Kaiserslautern
1:1

Eher durchwachsene Ergebnisse, angesichts der Gegner schon okay, aber eben auch nichts wirklich Großartiges. Für uns geht es zwar bis zum Schluss noch um den Zweitligatitel, aber wenn man ehrlich ist, ist das auch eher eine Auszeichnung zum übers Klo hängen. Entscheidend ist der direkte Aufstieg, finde ich. Ob man dann Erster oder Zweiter ist - sei’s drum.

Nach einem guten Auftritt in Düsseldorf und einer unterirdischen Leistung Zuhause gegen Bochum ist das letzte Spiel der Saison in Köln dann aber doch das Entscheidungsspiel um eben diese goldene Ananas. Köln ist am vorletzten Spieltag an uns in der Tabelle vorbeigezogen und geht auch früh in dieser Partie in Führung. Wir brauchen einen Sieg, um die Tabellenspitze zurückzuerobern. Der gelingt uns nicht, wir schießen nur ein Tor, den Ausgleichstreffer. Der aber hat es in sich. Mein 15-jähriger Newgen Tom Bartel durfte heute von Anfang an ran und er macht ein gutes Spiel. In der 72. Minute hat er dann seine Sternstunde. Er bekommt den Ball in unserem Drittel auf der linken Seite und sprintet mit Ball am Fuß über den halben Platz. Unterwegs macht er gefühlt jeden einzelnen Kölner Spieler nass, zieht kurz vorm gegnerischen Strafraum dann nach innen und ballert aufs Tor. Drin. Was für ein Ding! A new star is born.



(https://abload.de/img/57kvh2mjss.jpg)


In der Abschlusstabelle sind wir nun also nur Zweiter. Köln holt sich den Zweitligatitel, Nürnberg darf in die Relegation. Ebenso Uerdingen. Für die es sich aber eher wie ein müssen und nicht wie ein dürfen anfühlen wird, immerhin sah es weite Teile der Saison für sie so aus, als hätten sie mit den Abstiegsrängen nichts zu tun.

Werfen wir nun noch einen Blick auf die Bundesliga, in der wir ja kommende Saison antreten werden (tädä!). Dort gibt es auch ein paar kleine Überraschungen.



(https://abload.de/img/5ekxz66ks3.jpg)


Ihr seht es auf den ersten Blick: Mit Überraschung meinte ich nicht den Meister. Der heißt nämlich wie gefühlt immer: FCB. Ebenso wenig überraschend sind die Champions-League-Teilnehmer und die Clubs auf den Europa-League-Rängen. Allenfalls den VfB hat man dort schon seit längerem nicht gesehen. Die Überraschung die ich meine, ist am Tabellenende. Die Hertha steigt ab… Zumindest droht mir so keine Persönlichkeitsspaltung, wenn ich parallel mein Klinsi-Save (bei der Hertha) weiterzocke. Aber schade ists allemal. Die Hertha hat echt ein paar fähige Jungs am Start, der Abstieg macht dort viel zunichte.

Pokalsieger wird übrigens der BVB, die Champions-League gewinnt Barcelona (gegen Juve) und die Europa League Liverpool (gegen Valencia).

So und bevor der FCK nun in den Sommerurlaub abzwitschert gibt es hier noch ein paar brandneue Infos vom Transfermarkt. Ich war im Hinblick auf die anstehende Saison nämlich bereits aktiv und hab zwei Verstärkungen geholt, von denen ich hoffe, dass sie für das raue Geschäft Bundesliga die nötige Erfahrung mitbringen. Ein bisschen Bammel hab ich nämlich schon, dass wir mit unserer jetzigen Truppe gegen solche Kaliber wie die Bayern oder Dortmund schlicht untergehen. Und wenn man sich mal anschaut mit welchem Kader die Hertha gerade abgestiegen ist - da wird’s einem ganz anders.

Deshalb begrüßen wir nun zwei gestanden (Ex-)Bundesligaprofis auf dem Betzenberg:



(https://abload.de/img/nsj8fj1ke0.jpg)

(https://abload.de/img/fdkfxfpjss.jpg)


Für die bei einem Underdog ja nicht ganz unwichtige Innenverteidigung holen wir uns mit Ermin Bicakcic nicht nur eine Riesenportion Erfahrung, sondern auch einen enorm schnellen, physisch präsenten Spieler, der zudem bei den beiden wichtisten Attributen Deckung und Tackling Spitzenwerte vorweisen kann. Außerdem kommt er ablösefrei aus Hoffenheim, was angesichts unseres knappen Transferbudgets (1,8 Mio) ein zusätzliches Plus ist, das für ihn spricht.

Nicht ganz so günstig kriegen wir Alexandar Ignjovski, er kostet immerhin eine runde Million, was aber immer noch ein Schnäppchen ist. Sein Ex-Verein Magdeburg ist ja eben erst in die dritte Liga abgestiegen, die können jeden Euro gut gebrauchen - und wir brauchen einen Spieler der a.) als Rechtsverteidiger auflaufen kann und der b.) im Zentrum für mehr Breite sorgt. Check, Check - in diesen beiden Punkten. Und win, win - was den Transfer ingesamt angeht.

Falls ihr euch über Aussage a.) wundert, dass wir einen Rechtsverteidiger brauchen: Mit Florian Dick hatten wir in der vergangenen Saison auf dieser Position einen unserer besten Spieler, das stimmt. Aber: Dick hat bereits in dieser Spielzeit in Liga 2 weit über seinen Möglichkeiten gespielt und in den letzten Wochen, sah das ehrlich gesagt auch nicht mehr ganz so gut aus. Er geht auf die 36 zu und ich bin nicht zu hundert Prozent davon überzeugt, dass er noch eine komplette Saison auf Bundesliganiveau in sich hat. Natürlich ist er angesichts seiner Verdienste und seiner Bedeutung fürs Team weiter ein elementarer Bestandteil meiner Mannschaft, aber ich will trotzdem einen Plan B haben, falls sich rausstellen sollte, dass Dick besser den Kehl macht und von der Bank aus die Mannschaft unterstützt. Es wird auf alle Fälle ein spannendes Rennen um den Stammplatz als RV, denn auch Patrick Strauß steht in den Startlöchern.

Eine spannende Saison liegt also vor uns - in jeglicher Hinsicht. Und das Schönste - man kann es gar nicht oft genug sagen: Sie wird in der Bundesliga stattfinden. See you there!
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: knufschu am 15.Juli 2020, 17:33:59
Bin gespannt auf den FCK in der Bundesliga! In der zweiten Liga kann man mit einem mäßigen Kader über eine gute Taktik noch was reißen, aber in der höchsten Spielklasse?! Ich drücke die Daumen!

Ist das 4-2-4 in dieser Saison zum Einsatz gekommen?
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 16.Juli 2020, 13:02:22
Bin gespannt auf den FCK in der Bundesliga! In der zweiten Liga kann man mit einem mäßigen Kader über eine gute Taktik noch was reißen, aber in der höchsten Spielklasse?! Ich drücke die Daumen!

Ist das 4-2-4 in dieser Saison zum Einsatz gekommen?

Aber hallo, gespannt bin ich auch und wie! Zumal der Kader ja für die BuLi nicht mal mehr mäßig ist. Laut Medientipp werden wir abgeschlagen Letzter - das will ich zwar ganz klar verhindern, aber mehr als Klassenerhalt sollte man im ersten Jahr eher nicht erwarten.

Und ja, das 4-2-4 ist fast durchweg zum Einsatz gekommen. Mehr oder weniger in der Form, in der wir es auch zu Drittligazeiten gespielt haben, also mit kontrollierter Ausrichtung, direkten Pässen und sowohl Pressing- als auch Verteidigungslinie auf Standard. Meist hatten wir damit zwar deutlich weniger Ballbesitz als der Gegner, wenn wir aber mal am Drücker waren wurde es häufiger brandgefährlich - und ensprechend viele Tore sind dann auch gefallen.

Anpassungen habe ich nur gemacht, wenn der Gegner uns physisch und technisch überlegen war und vor allem wenn er stark durch die Mitte gekommen ist. Ein ganz gutes Mittel war da meist eine der beiden Spitzen aus- und dafür einen dritten, zentralen Mittelfeldspieler einzuwechseln. Der hat dann die Tiefe Sechs im DM auf "verteidigen" gegeben und ordentlich alles weggeräumt.

Ich glaube in der BuLi werden die FCK-Fans diese Formation (ist dann quasi ein 4-3-2-1, bzw. offensiv eher ein 4-3-3) häufiger zu sehen bekommen. Das Problem ist aktuell nur, dass wir dann nach vorne weniger Wumms haben - so wie ich das sehe, v.a. deshalb weil für die direkten, gefährlichen Pässe weniger Anspielmöglichkeiten da sind, bzw. der Ballabnehmer dann kaum Freiraum hat, um irgendwas Gefährliches zu veranstalten.

Wenn ich aber auf kürzeres Passspiel und/oder weniger Tempo setze, dauert alles viel zu lang und unsere Offensivbemühungen werden ziemlich statisch.

Wenn Du ne Lösung dafür hast: Immer her damit!  8)
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 05.August 2020, 11:28:33
Foto: Nick-4711,  (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mannschaftsbus_1._FC_Kaiserslautern_11-2019.jpg)CC BY SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en)
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e5/Mannschaftsbus_1._FC_Kaiserslautern_11-2019.jpg)

Parkt künftig wieder häufiger vor Bundesligastadien: Der Mannschaftsbus des FCK.



(https://abload.de/img/800px-logo_1_fc_kaisecpjka.png)

Saisonbeginn 2020/2021 - Der FCK ist zurück!

Wir schreiben den 28. August 2020 und wer es mit den Roten Teufeln aus der Pfalz hält, für den ist dies ein besonderes Datum. Es ist der Tag an dem der ruhmreiche FCK in das Rampenlicht der Bundesliga zurückkehrt. In nur zwei Jahren hat es Clubikone und Trainernovize Miroslav Klose geschafft, Lautern aus den Tiefen der Drittklassigkeit zurück in die Erstklassigkeit zu führen.

Dass dieser großartige Tag mit einem Auswärtsspiel begangen wird und es außerdem noch in eine wenig glamouröse Stadt geht (Wolfsburg) ist Nebensache. Was zählt ist: Lautern ist wieder dort wo es hingehört. Entsprechend ungeduldig haben in der Saisonvorbereitung alle im Club auf diesen ersten Spieltag hingefiebert. Für mich war es eine Mischung aus Vorfreude und Nervosität. Wie wird sich diese Truppe schlagen, die ja in einigen Teilen noch immer aus Akteuren besteht, die schon in Liga 3 für uns aufgelaufen sind? Können wir auf diesem Niveau mithalten?

Was ich in den ersten 45 Minuten dieser ersten Bundesligapartie des FCK seit sage und schreibe 8 Jahren zu sehen bekomme, lässt mich positiv in die Saison schauen. Wir halten mit dem VfL Wolfsburg nicht nur mit, wir machen hier sogar das Spiel. Lautern ist sogar einen kleinen Tick besser als die Gastmannschaft und hätte der Schiri etwas genauer hingeschaut und hätte der VAR in seinem Keller ausnahmsweise mal seinen Job gemacht, dann wäre uns das 1:0 durch Spalvis nach 20 Minuten auch nicht aberkannt worden. Das war nämlich definitiv kein Abseits. In zehn kalten Wintern nicht!

Aber egal. Der Schiri ist Gott und zur Pause stehts deshalb nur 0:0. Wolfsburg kann sich echt glücklich schätzen. Wolfsburg hat die Rechnung aber ohne sein Karma gemacht, denn: Karma is a bitch. Und deshalb stolpert Wolfsburger Verteidiger William kurz nach Wiederanpfiff einen missglückten Abwehrversuch maximal unglücklich ins eigene Tor. Lautern führt!

Leider nicht lange. Keine zwei Minuten später bekommt der Wolfsburger Neuzugang Karim Bellarabi nämlich den Ball völlig frei vor unserer Kiste auf den Fuß und gleicht eiskalt aus.

Doch das Alles ist nur der Auftakt für eine zweite Hälfte, die sich gewaschen hat. Das Spiel funktioniert nach dem immer gleichen Prinzip. Wolfsburg ist technisch besser und eigentlich läuferisch auch schneller, scheitert mit seinem Hacke-Spitze-Eins-Zwei-Drei aber immer wieder an unseren humorlosen Abwehrrecken Ermin Bicakcic und Kevin Kraus. Sobald wir den Ball haben geht es ratz-fatz nach vorne und dort schaffen es Spalvis, Biada, Dardai und Zuck ein aufs andere Mal den Ball gefährlich aufs gegnerische Tor zu bringen. Das letzte Bisschen fehlt aber. Immer.

Naja, fast immer. In Minute 73 geht der Ball blitzschnell vom Rechtsverteidiger Dick zum linken, offensiven Flügelspieler Zuck und dann direkt zum zentral nach vorne eilenden Spalvis. Der muss eigentlich nur noch abziehen und bäm! 2:1.

Ich traue meinen Augen kaum. Wir führen! Auswärts im ersten Saisonspiel gegen Wolfbsburg. Gegen eine Mannschaft, die ein Vielfaches von dem kostet, was wir so ausgeben können. So schön kann Fußball sein.

20 Minuten später ist es dann vorbei. Der Schiri pfeift und wir gehen als Sieger vom Platz. Schöner könnte der Saisoneinstand kaum sein. Auswärts gegen einen auf dem Papier deutlich überlegenen Gegner überzeugend gewonnen. Drei Punkte und ein gutes Gefühl: Lautern ist definitiv bereit für die Bundesliga.


(https://abload.de/img/d3jgnp6jf4.jpg)

Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Akumaru am 05.August 2020, 11:45:25
Guter Auftakt, weiter so! Vielleicht macht der Miro ja den Otto (https://www.kicker.de/769026/artikel)?
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 05.August 2020, 12:35:06
Haha! Why not?  ;D

Aber im Ernst: Wenn wir eine Saison ohne ernsthafte Abstiegssorgen hinlegen, bin ich mehr als zufrieden. Die Medien tippen uns auf den letzten Platz und sogar mein Vorstand hält das von mir vorgeschlagene Saisonziel (Klassenerhalt) für ambitioniert - völlig FCK-untypisch....
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: StephanB. am 22.August 2021, 05:11:23
Schade, das hier seit einem Jahr nichts mehr passiert ist. Wäre Interessant gewesen, wie sich dein FCK weiter in der Bundesliga geschlagen hat.
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 03.September 2021, 13:17:19
Ja, sorry. Ich komme gerade kaum zum Zocken und wenn dann nutz ich meine neue XBox - dort dann eher Fallout als FM...

Aber ich hab bald Urlaub. Vielleicht dann?
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 06.September 2021, 15:00:37
Schade, das hier seit einem Jahr nichts mehr passiert ist. Wäre Interessant gewesen, wie sich dein FCK weiter in der Bundesliga geschlagen hat.

Also: Ich hab mir am Wochendene auf deinen Beitrag hin nochmal das Savegame angeguckt und ein paar Partien gespielt. Ohne zuviel vorwegzunehmen: Lief nicht ganz so wie erwartet. Und wie das so ist, wenn etwas nicht läuft wie geplant: Es lässt mir keine Ruhe. Ich bin wieder angefixt, und bastel im Geiste gerade an einer neuen FCK-BuLi-Taktik. Heißt: Es geht weiter. Kann aber noch ein bisschen dauern, bis ich es zu Papier bringe.
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: StephanB. am 07.September 2021, 16:07:29
Bin gespannt wie es weitergeht. ;)
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 08.September 2021, 15:25:07
Foto: (https://flickr.com/photos/nibornivek/13924844297/in/photolist-ndut5n-nv1Xmy-nduFEL-nsWqEW-nduK2d-nv22dS-ndurti-nuHkeL-nduqUx-5m8Wzh-rkmkrk-ritN7F-qENwxW-nuGskR-nuHmaU-9FFkcu-nuGkAi-nv1ZqU-nuHmUu-nuZ9Mz-nuGncK-nuZ9ZP-nsWudN-nduF1Q-nsWwky-nuHkvY-ndumEP-9jHgiG-rBGApU-qF1YcM-5ikY5T-5m4Jsp-ritPqc-rkdXZL-ritPsM-rBGB75-rkmmrB-rzvDNW-ritNpe-rkmmLp-qF1Z34-rkdYFf-qF1Y8i-rzvCEd-rkmm9n-rBGB87-rkmmA4-rBGAf5-qENwDh-rkdZ6U) Robin Böttcher (https://flickr.com/photos/nibornivek/), CC BY-ND 2.0  (https://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/)
(https://abload.de/img/lauttorpsja1.jpg)



(https://abload.de/img/800px-logo_1_fc_kaisecpjka.png)

Bundesliga 2020/2021 - Läuft nicht so richtig....


Der Saisonauftakt gegen Wolfsburg war wie gemalt und hat natürlich Erwartungen geweckt. Im Umfeld des FCK werden schon wieder Träume wach: Vielleicht nicht vom ganz großen Ding wie damals in der Saison 1997/1998 als man als Aufsteiger direkt Meister wurde, dafür ist selbst der FCK-Anhang realistisch genug, um zu wissen, dass im Fußball mittlerweile andere Zeiten angebrochen sind. Aber Europa - das müsste doch drin sein!

Denkste. Schon am zweiten Spieltag holt uns die Realität wieder ein und wir kriegen mehr als deutlich gezeigt, dass wir uns in dieser Liga ganz hinten anstellen müssen.

Im ersten Heimspiel der Saison geht es gegen Bremen. Ausgerechnet. Werder ist neben Lautern einer der großen Herzensvereine von Miroslav Klose, immerhin hat er hier seinen großen Durchbruch als Spieler erlebt, wurde Torschützenkönig der Bundesliga und hat sich als Stammspieler in der Nationalmannschaft etabliert. Werder Bremen ist in dieser Saison und in meinem Save aber auch eine gestandene Bundesligamannschaft, die kratzt und beißt und bekannt dafür ist zu wissen, wo das Tor steht. Anders als in der Realität orientiert sich Werder in meinem Save eher Richtung Europa als in Richtung Abstiegskampf.

Umso größer die Augen bei den mitgereisten Gästefans, als uns Spalvis nach drei Minuten gleich mal in Führung bringt. Es scheint so, als ginge es hier genauso weiter wie es vor einer Woche in Wolfsburg aufgehört hat: Der FCK im Vorwärtsgang, die Welt ist rosarot. Leider braucht Werder nur kurz, um zu sich zu kommen. Ab ca. Minute 30 spielt hier nur noch Grün-Weiß. Wir halten irgendwie den Laden dicht und gehen mit der knappen Führung in die Pause.

In Halbzeit zwei dann das gleiche Bild: Werder drückt, Lautern wackelt. Ich weiß bis heute noch nicht, wie wir es geschafft haben, weitere 15 Minuten ohne Gegentreffer durchzuhalten. Und dann klingelt es doch. Fehler von Kraus - und Bäm! 1:1. Doch dann zeigt der Schiri an: Moment mal! Im Videokeller guckt man sich die Aufnahmen an und entscheidet auf Abseits. Tor zählt nicht. Nochmal Glück gehabt.

Wieder 15 Minuten später ist es dann aber eindeutig. Ecke, Kopfball, Tor. Werder trifft zum hochverdienten Ausgleich. Der Fußballgott scheint heute aber trotzdem auf unserer Seite zu sein. Trotz weiterer 7 (!) Schüsse aufs Tor in der letzten Viertelstunde halten wir (bzw. unser Keeper Fabian Bredlow) den einen Punkt fest und wir gehen mit einem Unentschieden vom Platz. Ein kleines Fußballwunder. Werder hätte den Sieg heute mehr als verdient gehabt, aber so ist Fußball manchmal.



(https://abload.de/img/fckbulizojag.jpg)


Wir ihr seht: In den folgenden Spielen haben wir weniger Glück. RB Leipzig überrollt uns regelrecht, wir sind mit der 0:3 Niederlage noch sehr gut bedient. Gegen Mainz und Hannover ist es dann zweimal Not gegen Elend und wiederum können wir von Glück reden, aus beiden Spielen jeweils einen Punkt mitzunehmen. Der BVB ist für uns dann zwei Nummern zu groß, hat aber auch ein kleines Defensivproblem, was Lukas Spalvis gekonnt zu nutzen weiß. Auch hier: die 2:3 Niederlage hätte auch locker deutlich höher ausfallen können.

Es ist mehr als offensichtlich: So geht es nicht weiter. Miro muss was ändern! Die Frage ist nur: Was? Wir spielen nach wie vor überwiegend in unserem erprobten 4-2-4 und praktizieren jenen Stil, mit dem wir in den vergangen zwei Spielzeiten so gut gefahren sind: Also eher den direkten Pass als zu viel Klein-Klein und immer schön nach vorne. Gegen Gegner wie Dortmund oder Leipzig war mir das zunächst aber zu offensiv, so dass wir auf 4-2-3-1 umgestellt haben und ich die Mentalität auf “kontrolliert” zurückgefahren habe. Hat wie gesagt überhaupt nicht funktioniert.

In den folgenden Spielen gegen Nürnberg, Frankfurt, Leverkusen und Freiburg probiere ich deshalb einiges aus - letztlich sind es aber immer nur Abwandlungen des Bestehenden. Hier mal eine andere Mentalität, da eine kleine Formationsänderung oder andere Rollen. Das Ganze natürlich nicht wahllos, sondern anhand von Beobachtungen.

Falls es jemanden interessiert kann ich darauf auch ausführlicher eingehen, an dieser Stelle vielleicht nur soviel: Mir ist in den bisherigen Partien vor allem aufgefallen, dass plötzlich unsere Pässe nicht mehr ankommen und wir außerdem überhaupt kein Zugriff mehr auf das berühmte “Zentrum” haben. Das Spiel läuft oft an uns vorbei, wir bekommen kaum den Ball und wenn wir ihn haben, ist er gleich wieder weg. Mein Gegenmittel war dann: Kürzer passen, enger stehen, geordnet aufbauen und ein Formationswechsel von 4-2-4 auf das schon erwähnte 4-2-3-1 (mit zwei DM und einem ZM).

Das hat zwar erstmal wunderbar geklappt, wir hatten plötzlich mehr Ballbesitz und unser Keeper deutlich weniger zu tun, aber dafür ging dann auch nix mehr nach vorne. Weil - so meine Analyse - uns schlicht die Kreativität fehlt, um aus dem Ballbesitz auch was zu machen und mehr Druck nach vorne zu entwickeln. Meine Lösung: einen der zentralen Mitttelfeldspieler weiter nach vorne. So wurde aus dem 4-2-3-1 ein 4-1-4-1. Hat aber auch nix gebracht. Im Gegenteil: Plötzlich haben wir nichtmal mehr einen Punkt geholt, sondern schlicht gar nix mehr. Zwei Niederlagen hintereinander, gegen Freiburg und Leverkusen, und mir war klar: Nee, so auch nicht.

Gegen Hoffenheim hab ich deshalb Tabula Rasa gemacht und nochmal von vorne angefangen. Mit einem klassischen 4-4-2, so gut wie keinen Einstellungen (außer Konter und einer tiefen Defensiv- und Pressinglinie) und einer defensiven Mentalität. 20 Minuten habe ich damit gegen Hoffenheim durchgehalten. Die Bälle sind uns nur so um die Ohren geflogen, Bredlow hat gehalten wie eine Krake und hat sich einen phänomenalen Notenwert erarbeitet. Nach 20 Minuten ist dann aber auch er machtlos und Hoffenheim geht in Führung. Ich verändere die Mentalität auf “ausgewogen” und lass geordnet aufbauen. Das erhöht zwar unseren Ballbesitz merklich und wir kommen auch mal in des Gegners Hälfte. Aber wie gehabt treffen wir nicht. Obwohl ich sagen muss, dass es ein paar Mal ganz gut aussah, was die Jungs da gemacht haben. Am Ende ist das aber auch nur hätte, hätte, Fahrradkette. Wieder einmal bringt uns das alles nichts ein und wir gehen als Verlierer vom Platz. Knapp zwar aber nicht ganz unverdient.

In der Tabelle wird es damit nun auch langsam brenzlig:



(https://abload.de/img/fnkbul2je6.jpg)


Ich bin echt ein bisschen ratlos. Die klassischen Underdog-Taktiken scheinen im FM ja ohnehin nicht so richtig zu funktionieren, und mit unserer mittlerweile ansgeschlagenen Moral wird es dann doppelt schwierig. Als nächstes steht das Spiel gegen den VfB an. Das ist dann jetzt Abstiegskampf pur. Ein Sieg wäre ein ganz ganz wichtiger Schritt. Mein aktueller Plan sieht so aus, wieder zum 4-2-4 zurück zu kehren, das sah unterm Strich immer noch am stabilsten aus und wir hatten zumindest Zug zum Tor. Was Spielweise und Mentalität angeht, werde ich aber einiges ändern müssen: Ruhiger passen, mehr Ballbesitz, (noch mehr) über die Flügel aufbauen. Und ich werde die beiden zentralen Mittelfeldspieler in unserem alten System weiter nach hinten ziehen, also aus den ZMs zwei DMs machen. So will ich hinten kompakter stehen. Schauen wir mal ob das aufgeht.
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 14.September 2021, 16:49:28
Foto: (https://flickr.com/photos/markusunger/13878568143/) Ungry Young Man (https://flickr.com/photos/markusunger/), CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
(https://abload.de/img/13878568143_3d04d63b2bcktk.jpg)



(https://abload.de/img/800px-logo_1_fc_kaisecpjka.png)

Bundesliga-Hinrunde 2020/2021: Harte Zeiten für Rote Teufel

Um es vorweg zu nehmen: Nein, der FCK hat nicht wirklich die Kurve gekriegt. Wie schon in den ersten Wochen der Saison eiern wir weiter durch die Spiele und bis zur Winterpause wird der vielzitierte Bock nicht umgestoßen. Aber der Reihe nach.

Zunächst einmal kommt der VfB zu uns auf den Betzenberg und das ist für die Fans ein echter Freudentag. Die beiden Fanszenen verbindet nämlich eine sogenannte Fanfreunschaft, die sich, wenn ihr mich fragt, eher aus einem gemeinsamen Feind (KSC) als echter Seelenverwandschaft speist. Der VfB ist ein durch und durch schwäbischer Verein, dem die Pfälzer Seele mit all ihren Höhen und Tiefen eher fremd ist. Und die Hingabe und Leidensfähigkeit des FCK-Anhangs kann man sich nur schwer in den Reihen der Heimfans des Stuttgarter Neckarstadions vorstellen, wenn man einmal erlebt hat, wie schnell dort die eigene Mannschaft wegen kleinster Fehler ausgepfiffen wird. Die sogenannten Fans des VfB würden meiner Meinung nach eigentlich eher zu den Bayern oder zu RB Leipzig passen. Ihr großes Problem: Der VfB hat als Verein bei weitem weder die finanziellen Mittel noch die fußballerische Kragenweite dieser beiden Clubs. Merkt man irgendwie, dass ich eine persönliche Antipathie gegen den größeren der beiden Stuttgarter Clubs hege?

Egal. In diesem Save ist das Spiel FCK gegen VfB Abstiegskampf pur, wie ein Blick auf die Tabelle im letzten Post verrät. 3 Punkte sind hier und heute für uns enorm wichtig. Entsprechend engagiert gehen meine Jungs auch zu Werke. Wieder einmal belohnen wir uns dafür aber leider nicht und müssen bis zur 60. Minute warten bis Hendrick Zuck einen Querpass von Dick volley annimmt und in den Maschen versenkt. 1:0. In den letzten 30 Minuten des Spiels gibt es ein Dutzend Gelegenheiten, bei denen das Spiel ganz kurz davor steht zu kippen - tut es dann aber doch nicht. Und so gehen wir nach Abpiff als Sieger vom Platz und gewinnen nach einer ganz, ganz langen Durstrecke (seit dem zweiten Spieltag) endlich mal wieder ein Spiel.



(https://abload.de/img/hinrufckergr7jd9.jpg)

Das verschafft uns zwar ein bisschen Luft in der Tabelle, der erhoffte Umschwung in den Ergebnissen bleibt aber in den folgenden Partien leider aus. Schon in der Woche drauf gegen Schalke verlässt uns wieder das Glück. Bereits nach 20 Minuten führt Königsblau nach zwei für uns mehr als unglücklichen Toren, einschließlich eines meiner Meinung nach völlig ungerechtfertigten Elfmeters. Danach machen wir ein richtig gutes Spiel, es reicht aber nur zu einem Tor und damit zu einer 1:2 Niederlage. Hier wäre locker ein Unentschieden drin gewesen.

Das Selbstvertrauen aus dem Heimsieg gegen den VfB ist danach natürlich verpufft und so quälen wir uns im zweiten Abstiegskrimi, dieses Mal gegen den 1. FC Köln mit der Chancenverwertung herum. Das Ergebnis (0:0) lässt es kaum vermuten, aber die Zuschauer die an diesem Tag im Stadion waren, haben ein echt aufregendes und chancenreiches Spiel gesehen. Auf beiden Seiten. Leider ohne Tore. Ebenfalls auf beiden Seiten.

Die gibt es dann gegen die Bayern zu Hauf. Leider auf der falschen Seite. Was umso ärgerlicher ist, weil es sich um ein Heimspiel handelt und ein Besuch der Bayern auf dem Betzenberg nicht nur an sich schon ein Knaller ist, sondern auch eine gewisse Historie hat, in der einige schmerzhafte Niederlagen für den großen FCB vorkommen. Heute ist das anders, heute siegt der FCB ziemlich souverän. Trotzdem machen wir wieder einmal ein richtig gutes Spiel, das auch durchaus anders hätte ausgehen können, wenn wir nicht so fahrlässig mit unseren Chancen umgehen würden. Hätte, hätte, Fahrradkette.

Beim HSV gehen wird dann richtig unter. Hier passt das Ergebnis ausnahmsweise mal zum Spielverlauf. Wir gehen früh in Führung uns stellen danach den Spielbetrieb komplett ein. Der HSV hat leichtes Spiel und gewinnt das Ding ohne große Anstrengung.

Tja und damit ist die Krise mal so richtig da in Kaiserslautern. Vier Spiele, ein Punkt. Wir stehen mit einem Bein auf einem Abstiegsplatz (nur noch ein Punkt Abstand) und die Stimmung im Team ist im Keller. Aber wie es eben manchmal so ist: Wenn Du denkst, es geht nicht mehr…

...kommt von irgendwo ein Sieg gegen Gladbach daher. Es scheint als hätte mein Team die desolate Niederlage gegen den HSV gebraucht, um den Kopf frei zu kriegen. Quasi, wie Anlauf nehmen. Gegen Gladbach sind wir vom ersten Moment an blitzwach, schießen schnell zwei Tore und lassen uns auch vom prompten Anschlusstreffer nicht aus der Ruhe bringen, sondern erhöhen in Halbzeit Zwei auf 3:1. Auch der erneute Anschluss kurz vor Schluss ist dann kein Problem mehr. Wir schaukeln das Ding nach Hause und gewinnen gegen einen Champions-League-Aspiranten. Nett.

Aus taktischer Perspektive bin ich übrigens wieder bei meiner Ausgangsformation gelandet, einem 4-2-4. Allerdings sind die beiden zentralen Mittelfeldspieler einen Schritt weiter nach hinten gezogen und stehen auf dem Taktiscreen nun als DM direkt vor der Abwehr. Damit trotzdem Dynamik ins Spiel kommt, haben sie beide die Rolle Segundo Volante und das funktioniert ganz gut. Was die Anweisungen betrifft bin ich ebenfalls wieder bei altbewährten Rezepten gelandet. Heißt: Gegenpressing, Konter, lange Bälle. Unterschied zu der Vorgehensweise aus Liga 2 und 3 ist nur, dass wir nun vor allem über die Flügel aufbauen. Das wars eigentlich auch schon. Mit diesem Vorgehen haben wir die letzten beiden Spiele bestritten, also die fatale Niederlage gegen den HSV und den überraschenden Sieg gegen Gladbach. Interessanterweise war zwischen der gegnerischen Taktik des HSV und der Gladbacher kein allzu großer Unterschied festzustellen. Beide nutzten die gleiche Formation (4-3-2-1), haben früh gestört und im Ballbesitz auf schnelle Kurzpässe gesetzt. Ich werde jetzt erstmal an dem System festhalten. Das viele Hin und Her hat ganz offensichtlich mehr geschadet als genutzt.

In der Tabelle sieht es durch den Sieg gegen Gladbach auch wieder besser aus und wir sind im Hinblick auf unser Saisonziel (Klassenerhalt) auch wieder im Soll. Welchen Unterschied manchmal drei Punkte ausmachen können:


(https://abload.de/img/bulihinrundfcktasbq6k3u.jpg)

Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: knufschu am 16.September 2021, 19:48:25
Merkt man irgendwie, dass ich eine persönliche Antipathie gegen den größeren der beiden Stuttgarter Clubs hege?
Nein, merkt man nichts von :-)

Schön, dass du wieder schreibst und nicht Fifa zockst ;)
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: surgeon2k am 21.September 2021, 11:51:19
sehr schöne storie . habe das buch von miro auch gelesen und bin gespannt wie es weiter geht.
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 21.September 2021, 12:48:54
Merkt man irgendwie, dass ich eine persönliche Antipathie gegen den größeren der beiden Stuttgarter Clubs hege?
Nein, merkt man nichts von :-)

Schön, dass du wieder schreibst und nicht Fifa zockst ;)

Jou, manchmal tut ja auch ein bisschen Abstand zwischendurch ganz gut. Hab z.B. meine Taktikeinstellungen in dem Save nach monatelanger Pause mit völlig anderen Augen gesehen ("Was zum Teufel hab ich mir dabei nur gedacht?!")

Und Fifa war es zuletzt kaum noch, hab mich auf Konsole dann total in den weiten des Ödlands von Boston (Fallout 4) verloren. Aber das ist ein anderes Game bzw. Genre...
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 28.September 2021, 15:12:35
(https://abload.de/img/800px-logo_1_fc_kaisecpjka.png)


Zwischenfazit: Winterpause 2020/2021


Winterpause auf dem Betzenberg: Zeit für ein erstes Fazit nach der ersten Bundesligahinrunde seit 2011. Wie erwartet hat es der FCK schwer in der Beletage des deutschen Profifußballs. Wir treten mit einer Mannschaft an, die zwar als Gefüge über zwei Spielzeiten zusammen gewachsen ist, aber eben auch zu wichtigen Teilen aus Spielern besteht, die bereits in der 3. Liga für Lautern gekickt haben. Unser Goalgetter Lukas Spalvis etwa, der Mittelfeldmotor Mads Albaek oder Innenverteidiger Kevin Kraus - um nur mal die Wichtigsten zu nennen. Allesamt Spieler die zwar damals fast zu gut für die Dritte Liga waren und sich seitdem auch weiterentwickelt haben. Aber dennoch besteht zwischen ihren spielerischen Fähigkeiten und denen der meisten Konkurrenten in dieser Liga dann doch noch mal ein deutlicher Unterschied. Ein Unterschied, den wir in den vergangenen Monaten schmerzhaft zu spüren bekommen haben. Am Ende stehen wir zur Winterpause zwar deutlich über dem Strich. Mit gerade einmal 3 Siegen und schmalen 15 Punkten ist aber auch klar, dass wir in der Rückrunde eine Steigerung brauchen, wenn wir drin bleiben wollen.

Wie schon im letzten Posting beschrieben habe ich auf taktischer Seite einiges probiert, um das Maximum rauszuholen, nicht immer mit dem erwünschten Erfolg. Mein Problem ist ehrlich gesagt auch, dass ich das im realen Fußball häufig von Underdogs praktizierte Spiel noch nie richtig im FM umgesetzt gekriegt habe. Defensiver Mauerfußball mit Kontertoren und/oder Toren nach Standards klappt schlicht nicht. Wahrscheinlich bin ich zu doof oder vielleicht ist mir in den entscheidenden Situationen das Würfelglück nicht hold, aber immer wenn ich versuche zu spielen wie z.B. Chelsea damals im CL-Finale gegen die Bayern, kriege ich die Hucke voll. In englischsprachigen Foren geht ja das Gerücht um, dass die Matchengine des FM defensive Underdog-Taktiken einfach nicht gescheit umgesetzt kriegt, weil der Favorit eben doch immer wieder Chancen erhält und die aufgrund der technischen Überlegenheit dann eben öfter auch reingehen - keine Ahnung ob da was dran ist. Ich habe für meinen Teil jedenfalls aufgegeben, mich hinten reinzustellen und nur auf Konter zu setzen.

Das Maximum an Defensive, das ich mit dem FCK in diesem Save spielen kann ohne völlig den Kasten vollgeballert zu bekommen, ist eine Mentalität auf mindestens  “ausgewogen” und eine Defensiv-/Pressinglinie auf mindestens “Standard”. Alles darunter führt zum Chancen- und meist auch Torefestival für den Gegner. Und das obwohl meine Defensive im mannschaftsinternen Vergleich eigentlich noch am ehesten Bundesligaformat hat.

Ich komme bei meinem Resumée zur ersten Hälfte unseres Bundesliga-Abenteuers deshalb nicht umhin festzustellen, dass mein Kader einfach nicht wirklich konkurrenzfähig ist. Eigentlich auch kein Wunder, wenn man bedenkt wo wir herkommen, nämlich letzendlich aus der Drittklassigkeit. Wir waren schlicht zu lange weg von den Fleischtöpfen der großen Fußballbühne, als das wir auch nur annähernd konkurrenzfähige Gehälter zahlen könnten. Ein Blick auf den ligainternen Budgetvergleich spricht Bände:


(https://abload.de/img/spigehbulif5kqg.jpg)


Wie ihr seht sind wir in der Gehaltstabelle abgeschlagen Letzter. Schon der Verein auf Rang 15 zahlt doppelt so hohe Gehälter, von den Clubs in der oberen Hälfte ganz zu schweigen. Da liegen Welten dazwischen. Und wir sprechen hier nur von Gehältern, nicht von Transferbudgets.

Was die Lösung meines Problems nicht gerade einfacher macht. Eigentlich müsste ich diesen Winter auf dem Transfermarkt nachlegen und in jedem Mannschaftsteil mindestens einen Spieler verpflichten, der uns ein bisschen mehr in Richtung Bundesliganiveau bringt, bzw. für zumindest etwas mehr Breite im Kader sorgt. Dumm nur: Ich kann mir das schlicht nicht leisten. Also nicht mal einen Spieler, einen pro Manschaftsteil schon gar nicht. Schon die Wünsche der vorhandenen Spieler nach Vertagsverlängerungen und damit Höherdotierung würden mein Budget komplett sprengen, würde ich sie alle umsetzen. Neue Spieler verpflichten ist da nicht drin. Und in der Jugend gibt es zwar ein paar ganz nette Talente, bis auf den bereits mehrfach erwähnten Tom Bartel (der auch regelmäßig Einsätze erhält) ist da aber nix, was man guten Gewissens in der Bundesliga aufs Feld lassen könnte.

Und so kommt es, dass dieses Transferfenster komplett ereignislos am FCK vorübergeht. Gezwungenermaßen. Wir gehen mit dem bestehenden Kader in die Rückrunde und setzen voll auf das Prinzip Hoffnung. Wenn es uns in der Rückrunde gelingt, das ein oder andere enge Spiel zu unseren Gunsten zu entscheiden und vor allem gegen die Konkurrenz im Abstiegskampf zu punkten, dann könnten wir es schaffen - und drin bleiben. In der kommenden Saison müssen wir dann “aus Nüscht wat machen” und darauf setzen, dass wir mit den Fernsehgeldern das Gehaltsbudget wenigstens ein bisschen ausdehnen können. Vielleicht gelingt uns ja auch nochmal sowas wie nach dem Zweitliga-Aufstieg und wir verkaufen ein oder zwei Altgediente zu überhöhten Preisen, aber darauf will ich nicht setzen. Zur Not müssen eben Leihen herhalten. Aber das sind Probleme, mit denen ich mich beschäftige, wenn es soweit ist. Jetzt gilt es erstmal den Klassenerhalt zu sichern. Das wird schon schwer genug.

Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Lancelot am 28.September 2021, 18:36:23
Ich hab den gleichen Weg hinter mir und musste dann in der Bundesliga mit Lautern dasselbe erleben. Ich hoffe aber das du es hinbekommst in der Rückrunde etwas mehr als 15 Punkte zu machen und dann Glück hast das es noch drei Vereine gibt die noch schlechter sind. So war es bei mir. Ich bin mit 17 Punkten aus der Hinrunde rausgegangen, am Ende waren es 35, was für Platz 15 gereicht hat. Bremen hatte 20, Freiburg 28 und Köln 34. Ich hab den Verein nach der Saison verlassen, bin zu Absteiger Freiburg. Lautern ist dann ein Jahr später sang und klanglos abgestiegen.
Ich hab es übrigens mit einem 4-3-3 gespielt wie ich es auch gerade mit Milan probiere, naja einem ähnlichem zumindest und auch im wesentlichen auf Ausgeglichen.
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 01.Oktober 2021, 16:24:00
Ich hab den gleichen Weg hinter mir und musste dann in der Bundesliga mit Lautern dasselbe erleben. Ich hoffe aber das du es hinbekommst in der Rückrunde etwas mehr als 15 Punkte zu machen und dann Glück hast das es noch drei Vereine gibt die noch schlechter sind. So war es bei mir. Ich bin mit 17 Punkten aus der Hinrunde rausgegangen, am Ende waren es 35, was für Platz 15 gereicht hat. Bremen hatte 20, Freiburg 28 und Köln 34. Ich hab den Verein nach der Saison verlassen, bin zu Absteiger Freiburg. Lautern ist dann ein Jahr später sang und klanglos abgestiegen.
Ich hab es übrigens mit einem 4-3-3 gespielt wie ich es auch gerade mit Milan probiere, naja einem ähnlichem zumindest und auch im wesentlichen auf Ausgeglichen.

Ja, so in etwa hab ich mir das vorgestellt.... 8)

Aber davon mal ab: Ich hab mittlerweile das Gefühl, dass der FM grundsätzlich eine Tendenz dazu hat dass der Schwierigkeitsgrad für Underdogs vor allem in den Topligen deutlich höher als in den niederen Klassen ist. Ich habe z.B. in England mit Mannschaften die ebenfalls vom Budget her weit abgeschlagen waren relativ problemlos Play-off-Plätze und Aufstiege geschafft bis ich in die Championship gekommen bin. Da wurde es dann schon einen Tacken schwerer. Und in der Premier League war dann trotz massig Neuzugängen gar nix mehr zu holen. Kann Zufall sein, häuft sich aber bei meinen Save-Games schon in auffälliger Weise.
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: _fLo_ am 04.Oktober 2021, 12:46:30
Also ich bin echt gespannt wie es dir in der Rückrunde geht. Hoffe du packst es, auch wenns schwer wird.
Des mit der tiefen defensivreihe alles unter Standard ist mir vorallem bei kleineren Vereinen auch schon aufgefallen. Seitdem geh ich da nie drunter.  Wenn du mit 424 spielst, wie stellst du deine 4 vorne auf? Des würde mich interessieren. Vllt könntest ja nen Screenshot im nächsten Post reinstecken.
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 06.Oktober 2021, 16:09:33
(https://abload.de/img/800px-logo_1_fc_kaisecpjka.png)


Bundesligasaison 2020/2021 - 18. bis 25. Spieltag


Prinzip Hoffnung. Das ist das Leitmotiv mit dem der FCK in diese Rückrunde der Bundesligasaison 2020/2021 geht. Ich hatte es beim letzten Mal schon gesagt: Wir sind nicht wirklich konkurrenzfähig und nur deshalb nicht untergegangen, weil andere noch schlechter sind. Damit es in der zweiten Saisonhälfte besser werden kann, hätten wir Verstärkungen gebraucht. Die sind aber schlicht nicht finanzierbar. Wir gehen also so in die Rückrunde wie wir auch in die Hinrunde gegangen sind und hoffen, dass noch einmal klappt, was uns in den ersten 17 Partien gelungen ist: Irgendwie über dem Strich zu bleiben.

Der Rückrundenstart geht auswärts in Bremen über die Bühne. Und beginnt gleich mal mit einem wunderschönen Freistoßtreffer von Linksverteidiger Jure Balkovec. Werder wirkt entmutigt und wir machen das Spiel. Kurz vor der Pause hat Lukas Spalvis sogar die Chance auf einen 2-Tore-Vorsprung zu erhöhen, vergibt aber die Chance freistehend vor dem gegnerischen Keeper. Am Ende reicht das eine Tor dann aber gegen einen eher enttäuschenden Gegner. Besonders hervorzuheben in unserem Team: Jan Kliment. Er flitzt den rechten Flügel rauf und runter und fällt durch messerscharfe Querpässe und punktgenaue Flanken auf. Er hat in der Hinrunde die Chance genutzt, die sich durch zwei Langzeitverletzte ergeben hat und sich in die Stammelf gespielt.

Nach diesem gelungenen Start in die Rückrunde kommt der VfL Wolfsburg zu uns auf den Betzenberg. Anders als in der Hinrunde sind wir aber weitgehend chancenlos. Nur dank der Nachlässigkeit der Wolfsburger können wir kurz vor Schluss Ergebniskosmetik betreiben und wenigstens den Anschlusstreffer zum 1:2 Endstand erzielen.

Danach kommt Leipzig und wer vor dem Spiel sein Geld auf Lautern gesetzt hat, konnte an  an diesem Tag richtig Kasse machen. Aber auch die Zuschauer die nichts mit Sportwetten anfangen können, erleben in dieser Partie Hochspannung pur.  Oder besser gesagt: Eine Achterbahnfahrt. Gegen den haushohen Favoriten bringt uns gleich nach 5 Minuten Spalvis mit einem verlängerten Freistoß von Albaek in Führung. Leipzig kann es kaum glauben und kommt auch erstmal nur schwer ins Spiel. Erst kurz vor der Pause können sie eine schlampige Ballannahme von Fuchs nutzen, um auszugleichen. RB ist in Halbzeit Zwei dann klar spielbestimmend. Das nächste Tor erzielen aber wir. Gegen die weit aufgerückten Leipziger spielt Mbaye in einem Konter Dardai frei und der erwischt den Keeper auf dem falschen Fuß: Es steht 2:1. Wir führen. Zum zweiten Mal. Gegen das Team das in dieser Saison das Maß der Dinge in der Bundesliga ist. Doch wieder währt die Freude nicht lange. Leipzig ist einfach zu schnell und technisch zwei Welten voraus. Werner gleicht aus und in den letzten 10 Minuten sieht alles danach aus, als würde RB das hier sogar noch drehen können. Dann kommt Kliment in der Nachspielzeit im gegnerischen 16er zu Fall. Langes hin und her, die Leipziger protestieren aber der Schiri lässt sich nicht beirren: Elfmeter.

Spalvis tritt an - und trifft! Der Betze explodiert. Wenige Sekunden später isses dann soweit: Wir haben Leipzig zuhause besiegt! Niedergerungen trifft es wohl eher, aber scheiss drauf! Was für ein Krimi. Emotionaler Höhepunkt der Saison, wenn ihr mich fragt.

Zwei Siege in den ersten drei Partien, so kann es weitergehen. Leider tut es das nicht. In den Folgespielen zeigt sich wieder das andere Gesicht des FCK, das wir schon in der Hinrunde immer wieder mal gezeigt haben. Hier die Übersicht der ersten 8 Spieltage nach der Winterpause:



(https://abload.de/img/rrub4kaa.jpg)


Statt zwei Siegen gibt es drei Niederlagen in drei Spielen - mit 8 Gegentoren. Und dabei sind die Gegner mit einer Ausnahme eigentlich keine Topteams. Wir verlieren nacheinander gegen Mainz, Hannover und Dortmund. Gut gegen den BVB hat wohl niemand etwas anderes erwartet und gegen Mainz war es tatsächlich knapp. Aber gegen Hannover wäre ein Sieg enorm wichtig gewesen, um im Abstiegskampf Boden gut zu machen.

Umso wichtiger ist das Spiele gegen Nürnberg. Wir stehen zu diesem Zeitpunkt in der Tabelle nur knapp über dem Strich nur einen Punkt vor dem Glubb der auf dem Relegationsplatz liegt. Im Spiel passiert erst einmal lange nichts. Dann bekommen wir einen Elfmeter zugesprochen, Albaek verwandelt und wir führen bis zur Schlussviertelstunde. Dann wirds hektisch. Huth erhöht etwas überraschend auf 2:0 und ich denke mir schon: Das wars. Aber plötzlich macht Nürnberg auf und greift an. Es ist ein Hin und Her. Schließlich Anschlusstreffer kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit. Die 5 Minuten Nachspielzeit kosten mich Jahre meines Lebens. Aber am Ende behalten wir die 3 Punkte auf dem Betzenberg. Zahlen aber einen hohen Preis: Spalvis für 4 Wochen verletzt

Gegen Frankfurt in der Woche drauf macht sich das mehr als bemerkbar. Obwohl selbst Spalvis das Unglück nicht hätte abwenden können. Wir brechen in der ersten halben Stunde komplett ein und kassieren vier Stück in Folge. Völlig unerklärlich und absolut inakzeptabel. Aber hilft nix: Wir verlieren haushoch. Zum Glück haben wir uns dank der drei Siege seit dem Winter ein kleines Polster verschafft und sind immer noch ein gutes Stück weg von der Todeszone:



(https://abload.de/img/bulitabrsajh2.jpg)


3 Punkte Vorsprung auf den Relegations- bzw. den ersten Abstiegsplatz. Das ist jetzt nicht wirklich eine bequeme Situation für die noch verbleibenden 9 Partien, aber es könnte deutlich schlimmer sein. Was mich an dieser Tabelle ehrlich gesagt am meisten ärgert ist der Tabellenführer. Dass die Marketingabteilung des Konzerns aus Fuschl am See mit sage und schreibe 8 Punkten Vorsprung ganz oben steht, ist alles andere als ein Grund zur Freude.

Aber ehrlich gesagt hat man in Lautern für solche Fragen natürlich gerade überhaupt kein Kopf. Wichtig ist, dass wir am Ende nicht wieder zurück in die zweite Liga müssen. Alles andere ist Nebensache.

Da nach meiner Taktik und entsprechenden Screenshots gefragt wurde, hier mal die beiden Formationen samt Einstellungen, mit denen wir in gerade wahlweise in die Spiele gehen:



(https://abload.de/img/a424iojmy.jpg)(https://abload.de/img/a4141cck46.jpg)



Links seht ihr das 4-2-4 von dem hier schon häufiger die Rede war, seit Herbst spielen wir die Formation überwiegend mit zwei Segundo Volante als DM. Beide rücken bei eigenem Ballbesitz ziemlich gut bis zum gegnerischen Strafraum auf und sorgen dort für Gefahr. Im Spielaufbau gehen wir vor allem über die Flügel, was unter anderem zu den oben bereits erwähnten Glanzmomenten von Jan Kliment führt.

Daneben das 4-1-4-1 das zuletzt deutlich häufiger zum Einsatz kommt und das Ziel hat die Mitte dicht zu machen und das Spiel mehr zu kontrollieren. Insgesamt stehen wir hier auch deutlich höher und pressen aggressiv. Das klappt natürlich nicht gegen jeden Gegner.

Die beiden Systeme kommen je nach Gegner und Spielverlauf zum Einsatz. Einige Einstellungen werden auch immer wieder mal im Spiel angepasst. Ich muss aber ehrlich gestehen, dass ich aktuell nicht wirklich den Eindruck habe, dass taktische Feinheiten allzu viel Einfluss auf die Ergebnisse haben. Mir scheint es gerade eher so, dass wir einfach immer nur dann punkten, wenn der Gegner desolat ist. Sobald die andere Mannschaft gerade einen Lauf hat oder früh in Führung geht, sind wir fast immer chancenlos. Egal wie wir auflaufen und wie wir spielen.


Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: knufschu am 06.Oktober 2021, 20:27:26
9 Punkte noch! Wie schaut der Spielplan aus?
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 14.Oktober 2021, 14:36:30
(https://abload.de/img/spielplanj9jmh.jpg)

Durchwachsen. Wichtig werden auf alle Fälle die Spiele gegen den HSV und gegen Köln. Gegen den VfB könnte ebenfalls noch was zu holen sein, evtl. auch in Freiburg. Bei allen anderen Partien sehe ich schwarz.

Obwohl: Unseren Sieg gegen Gladbach in der Hinrunde hatte auch niemand erwartet...
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: _fLo_ am 15.Oktober 2021, 09:47:49
Wennst gegen HSV und Köln gewinnst sollte es hoffentlich reichen. Ich drück dir de daumen 
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 15.November 2021, 14:55:48
(https://abload.de/img/800px-logo_1_fc_kaisecpjka.png)


Bundesliga 2020/2021 - Saisonendspurt: Klassenerhalt oder Totalabsturz?


Bislang haben wir uns ganz wacker geschlagen und trotz teilweise rettungsloser Unterlegenheit immer den Kopf über Wasser gehalten. Diese Mannschaft, bestehend aus ehemaligen Drittligakickern, Nachwuchsspielern und ausgemusterten Haudegen hat sich bislang absolut respektabel durch die knüppelharte Konkurrenz in der Bundesliga gekämpft. Nach dem Schiffbruch gegen die Eintracht ist es damit aber erstmal vorbei


(https://abload.de/img/schlussfck_3tikha.jpg)


Wie schon in Frankfurt gehen wir auch zuhause gegen Leverkusen komplett unter. Drei frühe Gegentore, ein bisschen Ergebniskosmetik und dann der vierte Gegentreffer.

Nach zwei solchen Pleiten stelle ich gegen Freiburg taktisch einmal mehr um. Zunächst mit Erfolg: Mehr Spielkontrolle bringt uns gegen Freiburg dann eine ganze Reihe richtig guter Chancen. Wegen mangelnder Effizienz steht am Ende aber nur ein mageres Null zu Null auf der Anzeigetafel. Das ist okay, hilft uns in unserer aktuellen Lage aber nur wenig. Denn die Konkurrenz punktet und zwar mehrfach. Wir rutschen auf den Relegationsplatz ab. Zum ersten Mal in dieser Saison. Noch 7 Spiele.

Gegen Hoffenheim sehen die Fans auf dem Betzenberg ein echtes Spektakel. Es geht schon gleich gut los mit zwei Slapstick Toren in der ersten Viertelstunde. Jeweils eines auf jeder Seite. Wie schon gegen Freiburg gehen wir auch in dieses Spiel mit der Vorgabe "kontrolliert" und das führt tatsächlich dazu, dass wir deutlich mehr Spielanteile und im Ergebnis mehr Chancen haben. Hoffenheim lässt uns den Platz und wir kommen mehrmals gefährlich vors gegnerische Tor. Anders als gegen Freiburg sind wir heute auch effizienter. Und etwas überraschend gehen wir dann nach einer halben Stunde in Führung. Kopfball von Spalvis. Hoffenheim kann vor der Pause ausgleichen. Zum zweiten Mal.

Kurz nach der Pause geht der Spaß mit einem (verdienten) Elfmeter gegen uns weiter. Hoffenheim verwandelt und dreht das Spiel - nach zweimaligem Rückstand. Und noch immer ist eine gute halbe Stunde zu spielen. In der zwar kein weiteres Tor fällt, beide Mannschaften aber trotzdem ein packendes, aufregendes und wirklich gutes Spiel liefern. Man mag es kaum für möglich halten, aber wir sind hier wirklich auf Augenhöhe mit Hoffenheim. Am Ende fehlt uns dann nur die Kraft und ein bisschen das Glück. Wir gehen nach einem der besten Spiele der Saison als Verlierer vom Platz. Doof vor allem: Wir rutschen damit auch ans Tabellenende. Zwar nur mit einem Rückstand von 2 läppischen Punkten auf Rang 13 - so eng geht es im Tabellenkeller zu - aber trotzdem isses ein blödes Gefühl. Vor allem nach so einer guten Partie.



(https://abload.de/img/tabellefck_28g1jtc.jpg)


Es wird jetzt richtig brenzlig. Noch stehen sechs Spiele aus uns rein rechnerische ist alles noch drin. Es geht wahnsinnig eng zu am Tabellendende und der Abstiegskampf ist dieses Jahr ein echter Krimi. Ehrlich gesagt wäre mir aber wohler, wenn er ohne unsere Beteiligung stattfinden würde.


Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: knufschu am 15.November 2021, 21:20:13
Ohweh! Die Tordifferenz spricht leider auch noch ein deutliches Wort!

Aber mit dem VfB und dem Effzeh sind ja zwei direkte Konkurrenten vor der Brust... Da muss dann aber auch ein Dreier rausspringen, denn gegen Bayern, Schalke und Gladbach könnte es eng werden, was?

Drücke die Daumen.
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Lancelot am 21.November 2021, 12:03:21
Ich drück sie dir auch.
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 29.November 2021, 15:16:56
(https://abload.de/img/800px-logo_1_fc_kaisecpjka.png)


Saisonabschluss 2021: Zwischen Hoffen und Bangen


Es wird echt eng für den FCK. Sechs Spiele sind es noch, der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt gerade einmal ein läppisches Pünktchen, aber trotzdem: Wir sind Letzter. Psychologisch gesehen nicht unbedingt ein Vorteil.

Auswärts in Stuttgart macht sich das überdeutlich bemerkbar. Der VfB ist eigentlich ein Gegner, gegen den wir durchaus mithalten können. Heute ist das anders. Heute können wir von Glück reden, dass der VfB genauso desaströs unterwegs ist wie wir und Spalvis irgendwie einen reingurkt. So gibt es am Ende eine Punkteteilung, über die wir heilfroh sein können.

Auf Schalke wird es dann noch schlimmer. Wir gehen mit eingekniffenem Schwanz in die Partie und kassieren in der ersten halben Stunde zwei Tore. Schalke hat wohl Mitleid und schaltet einen Gang runter, triftt dann in Halbzeit Zwei aber trotzdem noch ein drittes Mal. Wir gehen nach 90 Minuten als verdienter Verlierer vom Platz - ein absolut blutleerer und enttäuschender Auftritt meiner Jungs.

In der Woche drauf gilt es dann. Köln kommt auf den Betzenberg. Wenn wir heute nicht drei Punkte holen sieht es ganz ganz übel aus im Abstiegskampf. Blöd nur, dass wir ein frühes Gegentor kassieren. Da hilft der Elfmeter kurz vor der halbzeit dann auch nicht mehr. Am Ende sind wir ausnahmsweise mal die deutlich bessere Mannschaft, stehen aber erneut mit nur einem Punkt da. Das ist zu wenig. Wir bleiben Tabellenletzter und klammern uns an den letzten Strohhalm. Rein rechnerisch sind wir noch nicht abgestiegen.



(https://abload.de/img/ad1matchiqj6k.jpg)


Drei Spiele bis zum Saisonende. Die Gegner lassen nichts Gutes ahnen: Bayern, HSV, Gladbach. 4 Punkte sind mein Ziel. Das könnte reichen. Aber dafür müssen wir als erstes gegen Hamburg gewinnen. Dass wir erneut in der ersten Viertelstunde einen Gegentreffer kassieren, ist dabei nicht hilfreich. Wir werfen danach alles nach vorne, aber der Ball will einfach nicht über die Linie. Erst kurz vor Schluss gelingt uns der Ausgleich, wieder durch einen Elfmeter. Als wäre es eine Kopie des Spiels gegen Köln. Und wie auch letzte Woche schaffen wir es diesmal wieder nicht, ein zweites Mal zu treffen. Wieder ein Unentschieden (1:1). Das reicht einfach nicht. Nicht gegen Hamburg, nicht im Abstiegskampf. 

Über das Spiel gegen die Bayern hüllen wir besser respektvoll den Mantel des Schweigens. Nur soviel: Mit dem Ergebnis (0:4) sind wir mehr als gut bedient.

Letzte Chance am letzten Spieltag gegen Gladbach. Mit einem Sieg und etwas Glück könnten wir noch auf den Relegationsplatz springen - auch wenn wir soviel Dusel nach den letzten Partien echt nicht verdient haben. Aber: gegen diesen Gegner haben wir ja schon einmal überraschend gewonnen. In der Hinrunde. Hier und heute auswärts muss uns das ein zweites Mal gelingen. Sonst war es das für Lautern in der Bundesliga. Doch wieder einmal: Täglich grüßt das Murmeltier, wir kassieren in den ersten zehn minuten ein Gegentor. So wird das nichts. Das sieht auch meine Mannschaft so und gibt Vollgas. Kurz vor der Pause dann der Ausgleichstreffer. Leider keine zwei Minuten später wieder zunichte gemacht durch ein Eigentor von Kevin Kraus.

Gladbach führt erneut. Wenn es so bleibt sind wir abgestiegen. Man spürt ein Aufbäumen meiner Mannschaft. Der Wille ist da. Das Können leider nicht. All die Mühe bleibt ergebnislos. Eine Viertelstunde vor Schluss ist es dann endgültig: Borussia Mönchengladbach trifft zum dritten Mal. Zwei Tore Führung für den Gastgeber. Allen im Stadion ist in diesem Moment klar: Der FC Kaiserslautern ist eben abgestiegen, auch wenn das Spiel noch nicht zu Ende ist. Als dann der Schiri zum letzten Mal pfeift, fühle ich nix. Wie betäubt. So richtig fassen kann ich das immer noch nicht. Eigentlich lief die Saison, wenn man mal unsere Ressourcen bedenkt über weite Strecken ganz ordentlich - wir haben uns von den Abstiegsrängen immer ganz gut ferngehalten. Erst im letzten Drittel sind wir hinten reingerutscht und der Abstieg wäre bis kurz vor Schluss sogar noch vermeidbar gewesen. Ich glaube, ich brauch erstmal ein paar Tage, um das verdauen.



(https://abload.de/img/abs6ikpp.jpg)



Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: knufschu am 06.Dezember 2021, 08:59:30
Hmpf! Machst du weiter?
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 08.Dezember 2021, 13:47:30
Hmpf! Machst du weiter?

Ich würde auf alle Fälle weitermachen - wenn man mich denn ließe:


(https://abload.de/img/i0jcs51jic.jpg)


Ironie des Schicksals: Ich werde von genau jenem Florian Dick rausgeworfen, dem ich eben noch zu seinem Sportdirektorenposten verholfen habe...

Naja, am Ende ist das eben auch typisch Lautern: In Rekordzeit von Liga 3 in die Bundesliga ist halt nicht genug, wenn man dann nicht auch die Klasse hält. Bei einem Club wie dem SC Freiburg o.ä. wäre das sicher anders gewesen. Wenn Du mich fragst ist das mit ein Grund warum der SC erstklassig und der FCK drittklassig spielt. Aber das ist ein anderes Thema.

Beim FCK geht es auf alle Fälle also nicht weiter mit Miro. Ich ringe gerade mit mir, ob ich das Save weiterzocken soll oder nicht. Wirklich spannende Angebote gibt es keine. In Erwägung ziehen würde ich allenfalls einen Trainerjob beim FC Heidenheim. Zweite Liga und wie ich finde eigentlich ein ziemlich sympatischer Club. Was aber im Wesentlichen am Trainer Frank Schmidt liegt. Und der geht in meinem Save (eigentlich kaum zu glauben und extrem unrealistisch) zum FC Nürnberg. Sachen gibts!
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: pewp3w am 08.Dezember 2021, 17:33:50
Lief am Ende zwar eher schlecht, aber trotzdem absurd, dich zu entlassen. Vor allem nach dem Abstieg. Schade. Heidenheim fänd ich total uninteressant.
Dann doch lieber eine ähnliche Story, wo du einen anderen Drittligisten oder so wieder hochholst, Duisburg, 1860, Braunschweig, Uerdingen etc. Wüsste jetzt spontan aber nicht, wen man da nehmen könnte anstelle von Miro.
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Taktikschwabe am 12.Dezember 2021, 19:38:53
Hmpf! Machst du weiter?

Ich würde auf alle Fälle weitermachen - wenn man mich denn ließe:


(https://abload.de/img/i0jcs51jic.jpg)


Ironie des Schicksals: Ich werde von genau jenem Florian Dick rausgeworfen, dem ich eben noch zu seinem Sportdirektorenposten verholfen habe...

Naja, am Ende ist das eben auch typisch Lautern: In Rekordzeit von Liga 3 in die Bundesliga ist halt nicht genug, wenn man dann nicht auch die Klasse hält. Bei einem Club wie dem SC Freiburg o.ä. wäre das sicher anders gewesen. Wenn Du mich fragst ist das mit ein Grund warum der SC erstklassig und der FCK drittklassig spielt. Aber das ist ein anderes Thema.

Beim FCK geht es auf alle Fälle also nicht weiter mit Miro. Ich ringe gerade mit mir, ob ich das Save weiterzocken soll oder nicht. Wirklich spannende Angebote gibt es keine. In Erwägung ziehen würde ich allenfalls einen Trainerjob beim FC Heidenheim. Zweite Liga und wie ich finde eigentlich ein ziemlich sympatischer Club. Was aber im Wesentlichen am Trainer Frank Schmidt liegt. Und der geht in meinem Save (eigentlich kaum zu glauben und extrem unrealistisch) zum FC Nürnberg. Sachen gibts!
Ohje .. stimme dir aufjedenfall zu mit Freiburg und Lautern. Schade nach all den Erfolgen.
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: t.oelpel am 13.Dezember 2021, 14:50:55
Oh wie bitter! Schade, du hättest es verdient gehabt, weitermachen zu dürfen.

Ich kann deinen Frust verstehen und hoffe, dennoch, du wirst diesen Safe weiter zocken und beweisen, dass Lautern mit der Entlassung falsch lag. Was hältst du davon, die neue Saison arbeitslos zu starten und auf Jobangebote zu warten?
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 15.Dezember 2021, 11:55:05
Oh wie bitter! Schade, du hättest es verdient gehabt, weitermachen zu dürfen.

Ich kann deinen Frust verstehen und hoffe, dennoch, du wirst diesen Safe weiter zocken und beweisen, dass Lautern mit der Entlassung falsch lag. Was hältst du davon, die neue Saison arbeitslos zu starten und auf Jobangebote zu warten?

Davon halte ich sehr viel! Genau so habe ich es nämlich gemacht... 8)

Deshalb wird es hier auch bald weitergehen. Zunächst mal mit einem Saisonabschluss einschließlich Tabellen (wer weiß, vielleicht sind die ja für künftige Story relevant?  ^-^) und dann aber auch mit einer neuen Station.

Stay tuned!
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 20.Dezember 2021, 12:12:32

Saisonende in der Bundesliga 2020/2021 - Miro allein zu Haus


So, jetzt auch noch mal offiziell: Die Bundesligasaison 2020/2021 ist zu Ende und das Ende hätte viel dummer nicht laufen können. Obwohl der FCK es wider Erwarten über weite Strecken der Saison geschafft hatte, sich von der Abstiegszone fernzuhalten, sind wir in den letzten Wochen unten reingerutscht und konnten uns nicht mehr befreien. Kopfsache könnte man sagen, oder schlicht: Dumm gelaufen. Unterm Strich muss man so ehrlich sein, dass der Abstieg alles andere als unerwartet kommt. Wir haben mit Abstand das geringste Gehaltsbudget der Liga und der Kader besteht in relevanten Teilen aus Kickern, die schon in der dritten Liga für uns aufgelaufen sind oder die in der Vorsaison zu uns kamen und zwar Potential für die Bundesliga mitbringen, vom dortigen Niveau aber noch ein gutes Stück entfernt sind.

Insofern: Der Klassenerhalt wäre wahrscheinlich ein ebenso großes Wunder gewesen, wie der Aufstieg zuvor. Und trotzdem ärgert es mich natürlich. Nicht zuletzt weil es Miro den Job kostet. Der Vollständigkeit halber, hier noch die Abschlusstabelle der Liga:



(https://abload.de/img/endvdknv.jpg)


Wie ihr seht, ging es bis zum Schluss unendlich eng zu am Ende der Tabelle. Ein einiger Sieg mehr und wir wären drin geblieben. Und Miro hätte seinen Job behalten. Hätte, hätte Fahrradkette. Aber so geht der FCK zurück in Liga zwei, Miro geht zum Arbeitsamt und auf dem Betzenberg hat in der Folgesaison jemand anderes das sagen:


(https://abload.de/img/2021_12_20_0jz_klekizfkap.png)


Mal sehen, wie es ihm ergeht. Ich finde, es hätte schlimmer kommen können in puncto Nachfolger. Für Miro heißt es nun, sich umzuschauen. Wie bereits weiter oben erwähnt, sind die Angebote nicht gerade in Hülle und Fülle vorhanden. Im Laufe der Sommerpause melden sich Heidenheim und Paderborn. Bei Heidenheim muss ich eine Weile nachdenken, entscheide mich dann letztlich aber dagegen. Und dann, ja dann kommt erstmal eine ganze Weile lang: Nix.

Erst Anfang November flattern wieder Angebote rein, fast alle aus Österreich. Leider eher aus der Kategorie Sankt Pölten und Liefering und nicht aus Wien oder Graz. Einzige Ausnahme: Wacker Innsbruck. Das wäre wirklich eine Überlegung wert. Ich bin kurz davor, anzunehmen, als plötzlich die Meldung kommt, dass der HSV seinen Trainer rausgeworfen hat. In meinem Save spielen die Hamburger ja bereits die zweite Saison schon wieder in der Bundesliga und aktuell sind sie dort akut abstiegsbedroht. Ich muss nicht lange überlegen: Die Chance will ich annehmen und bewerbe mich. Mal sehen, was daraus wird.

Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: 4Ramos am 20.Dezember 2021, 14:56:33
Hamburg würde ich Top finden und sehr interssant, drücke dir die Daumen, dass du den Job bekommst :)
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 21.Dezember 2021, 12:56:28
Hamburg würde ich Top finden und sehr interssant, drücke dir die Daumen, dass du den Job bekommst :)

Danke für's Daumendrücken. Hat offenbar geholfen:


(https://abload.de/img/2021_12_21_0c6_klekiovk2l.png)
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Lancelot am 31.Dezember 2021, 06:33:36
Oh Scheisse, da schaffe ich es nach 6 Wochen endlich mal wieder hier reinzuschauen und dann das...


Tut mir Leid für Miro, aber ob der HSV die richtige Lösung ist? Nun es ist zumindest eine zweite Chance. 
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 05.Januar 2022, 09:07:56
Oh Scheisse, da schaffe ich es nach 6 Wochen endlich mal wieder hier reinzuschauen und dann das...


Tut mir Leid für Miro, aber ob der HSV die richtige Lösung ist? Nun es ist zumindest eine zweite Chance.

In der Realität wäre das angesichts des Umfelds beim HSV sicher keine gute Idee und würde auch nicht zu Miroslav Klose passen. Im FM in meinem Save sieht das aber schon wieder ein bisschen anders aus. Da steht der HSV gar nicht so schlecht da. Eher eine BuLi-Mittelklasse-Club mit Potential zu mehr finde ich. Der Kader allerdings ist nicht so pralle - vor allem im Sturm sieht es eher mau aus. Aber dazu bald mehr.
Titel: Re: Miro kommt zurück! - 1. FC Kaiserslautern
Beitrag von: Texas Alaska am 25.Januar 2022, 09:49:08
(https://abload.de/img/2000px-hamburger_sv_lptk78.png)


Hamburger SV - Alles neu macht der Miro


So, zweiter Versuch für mein FM-Alter Ego. Nach dem auch für mich überraschenden Rauswurf beim FCK kriegt Miro eine zweite Chance, um als Trainer eine hoffentlich ebenso international erfolgreiche Karriere hinzulegen wie als Spieler.

Wie weiter oben schon erwähnt: Direkt nach Saisonende waren die Angebote jetzt nicht gerade üppig und auch alles andere als verlockend. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass es mit dem HSV nun einen Club gibt, der - zumindest in meinem Save - erstklassig spielt und über Strukturen verfügt, die zumindest auf dem Papier gut genug sind, um zeitnah international spielen zu können.

Die aktuelle Lage beim HSV ist jedoch mal wieder richtig bescheiden, wie ein Blick auf die Tabelle verrät:



(https://abload.de/img/2021_12_21_0c8_klekiiikmg.png)


Relegationsplatz und das auch nur dank des Torverhältnisses. Das weckt in Hamburg schlechte Erinnerungen und so ist es auch nicht verwunderlich, dass mein Vorgänger den Stuhl räumen musste. Von Miro wird jetzt natürlich erwartet, dass er den berühmten Bock umstößt und den HSV wieder in sichere Gefilde führt. Was nicht ganz einfach ist. Der Kader ist nur teilweise erstligatauglich. Vor allem im Sturm ist meiner neuer Club ziemlich schwach auf der Brust. Gerade mal zwei nominale Stürmer stehen im Kader: Bobby Wood und Tim Kleindienst, den der HSV aus Heidenheim geholt hat. Sie werden zwar ergänzt durch die beiden Flügelangreifer Jairo und Tatsuya Ito  sowie durch Berkay Özcan als offensiven Mittelfeldspieler der auch ganz vorne drin spielen kann - aber das ist weder quantitativ noch qualitativ ausreichend für die Bundesliga, wenn ihr mich fragt.

Eine positive Überraschung bietet der Kader dann aber doch: Ein bekanntes Gesicht nämlich. Zu Saisonbeginn hat der HSV einen Spieler vom Betzenberg losgeeist, den ich einst dorthin geholt hatte. Die Rede ist von Palko Dardai. Bin gespannt, wie er in einem anderen Umfeld und mit (etwas) besseren Mitspielern funktioniert.

Miro wird sich jetzt erstmal orientieren müssen, dann stehen noch ein paar Partien vor der Winterpause an und dann öffnet ja auch das Transferfenster. Da werde ich sicher in der ein oder anderen Weise agieren müssen.

Titel: Re: Miro, Miro, HSV - (vormals: 1. FC Kaiserslautern)
Beitrag von: knufschu am 26.Januar 2022, 20:40:02
Harte, aber machbare Aufgabe.
Titel: Re: Miro, Miro, HSV - (vormals: 1. FC Kaiserslautern)
Beitrag von: Lancelot am 06.Februar 2022, 07:23:26
Miro packt das - positiv denken!
Titel: Re: Miro, Miro, HSV - (vormals: 1. FC Kaiserslautern)
Beitrag von: Texas Alaska am 17.Februar 2022, 17:24:50
(https://abload.de/img/2000px-hamburger_sv_lptk78.png)


Saison 2021/2022 - Rückrunde


Für Miro ist der Start in Hamburg deutlich schwieriger als jener vor drei Jahren auf dem Betzenberg. Nach Kaiserslautern kam er als Lichtgestalt, als Messias, der den gefallenen Riesen wieder auf die Füße bringen sollte. Zum HSV kommt er mit der Aura eines Gescheiterten, der es bei seinem Vorgängerverein nicht geschafft hat, den Abstieg abzuwenden. Das ist natürlich ziemlich unfair. Immerhin war es am Ende äußerst knapp und der Klassenerhalt wäre eigentlich eine noch größere Sensation gewesen, als der Aufstieg zuvor. Aber so ist es eben im Profifußball, das ist der Fluch der guten Tat.

Ein Vorteil hat das Ganze aber: Die Erwartungen sind erstmal niedriger. Und der Zeitpunkt des Wechsels ist auch kein ganz dummer. Miro hat nämlich zunächst mal ein paar Wochen Winterpause Zeit, um mit der Mannschaft etwas Neues aufzubauen.

Mein erster Blick richtete sich daher auf den Transfermarkt. Von meinem kleinen Stürmerproblem hatte ich euch beim letzten Mal ja schon erzählt. Dummerweise ist auf dem Markt nichts verfügbar. Zumindest kein für uns bezahlbarer Stürmer, der uns auch wirklich weiterbringt.

Ich entscheide mich daher mit den Offensivkräften, die ich habe in die Rückrunde zu gehen und auf Formationen mit nur einer echten Spitze zu setzen. Außerdem muss ich dringend etwas gegen die vielen Gegentore unternehmen, die der HSV in der Hinrunde kassiert hatte. Nach etwas hin und her lande ich dann bei folgender taktischer Ausrichtung:



(https://abload.de/img/gak2o.jpg)


Aufmerksamen Lesern dieses Forums dürfte die Taktik bekannt vorkommen. Grundidee dahinter ist, die Stärke meiner Flügel zu nutzen und den Ball möglichst viel in den eigenen Reihen zu halten. Für Miro eher untypisch. Als ehemaliger Stürmer bevorzugt er in meinem Save ja die direkte, offensive und schnörkellose Spielweise, beim FCK hat er aber zuletzt notgedrungen vermehrt auch auf andere, weniger offensive Varianten zurück gegriffen. Beim HSV scheint mir das nun in der aktuellen Situation und angesichts des verfügbaren Kaders auch angemessen. Angesichts von Moral und Tabellenstand muss es zunächst mal darum gehen, nicht zu verlieren und mit allen verfügbaren Mitteln irgendwie die nötigen Punkte zu erringen, die wir zum Klassenerhalt brauchen.

Da ich nun mit dieser Spielidee in die Rückrunde gehe und kein Stürmer verfügbar ist, nutze ich das vorhandene Restbudget dafür, Verstärkung für die Innenverteidigung zu holen und für jenen Teil der Mannschaft, der für die Taktik im Screenshot oben nicht nur im übertragenen Sinn zentral ist: Ich kaufe einen IV und einen ZM. Vom FC Zürich hole ich Kevin Ruegg und aus Hannover kommt Robin Koch. Beide ziemlich jung, beide mit Bundesligaqualität und zugleich Steigerungspotenzial.

Wie ihr in der Übersicht der Rückrunde seht, waren die Ergebnisse dann zwar ein bisschen wechselhaft, unterm Strich aber gar nicht so übel:



(https://abload.de/img/rsjuh.jpg)


Der Start war erstmal super. Schalke spielt in meinem Save gerade um die internationalen Plätze mit und wir haben sie komplett überrannt. 3 Tore in der ersten halbe Stunde - der Trainerwechsel und die gemeinsamen Wochen Vorbereitung in der Winterpause zeigen ihre Wirkung. Leider trägt dieser Schub nicht sehr weit. Gegen Werder gewinnen wir ebenfalls, danach wird es schwieriger.

Taktisch geht mein Plan nicht immer auf. Bei einigen Partien (wie zb gegen Freiburg) läuft es wie am Schnürchen. Gegen allzuviele Gegner springt aber maximal ein Punkt raus. Für unser Ziel, nämlich von den Abstiegsplätzen wegzukommen reicht das. Aber es reicht nicht, um Miros Ansprüchen auf Dauer zu genügen. Nachdem wir uns durch die frühen Erfolge und die damit verbundenen Punktgewinne ein bisschen von den Abstiegsrängen distanziert haben, beginne ich zu experimentieren. Zwischendurch kommt eine 3er-Kette zum Einsatz und gegen Saisonende ein deutlich offensiveres 4-4-2. Mit dem haben wir in den letzten beiden Saisonspielen gegen Augsburg und Düsseldorf ein regelrechtes Erweckungserlebnis. Die Fans sehen spektakulären Angriffsfussball, einen echten Chancenwucher und zwei sehr überzeugende Siege. Auch der Trainer ist völlig aus dem Häuschen. Man muss diese Siege zwar mit Vorsicht genießen, immerhin sind beide Mannschaften zu diesem Zeitpunkt schon abgestiegen. Aber die Art des Fußballs die ich da zu sehen bekommen habe, begeistert mich so, dass ich dieses 442 als Grundlage für die nächste Saison nehmen werde.

Am Ende ist es dann doch eine erfolgreiche Rückrunde und ein guter Start für Miro bei seinem neuen Verein - zumindest wenn man die Ausgangslage betrachtet. Die Aufgabe mit der der neue Trainer in der Winterpause betraut wurde, nämlich den Abstieg zu verhindern, ist mehr als erfüllt, wie ein Blick auf die Abschlusstabelle verrät:



(http://www.abload.de/img/33k05.jpg)


Mission erfüllt also. Angesichts der Ausgangslage bin ich mit Platz 10 mehr als zufrieden. Ehrlich gesagt bin ich sogar ein kleines bisschen stolz darauf, dass wir nicht nur die Klasse gehalten haben, sondern uns auch spielerisch in der Rückrunde durchaus weiterentwickelt haben. Vom soliden Ergebnisfußball im Angesicht des drohenden Abstiegs hin zu unbeschwertem Angriffsfußball, mit dem wir zu Saisonende unseren Fans zwei atemberaubende Partien liefern konnten. Die erste vollständige Saison von Miro als Trainer beim HSV kann kommen!

Titel: Re: Miro, Miro, HSV - (vormals: 1. FC Kaiserslautern)
Beitrag von: Texas Alaska am 21.Februar 2022, 09:53:50
(https://abload.de/img/2000px-hamburger_sv_lptk78.png)


Sommerpause 2022: Miro bastelt


Es ist Sommerpause und was macht Miro? Er ist fleißig und arbeitet akribisch am HSV der Zukunft. Vor ihm liegt die erste Saison, die er von Beginn an gestalten kann und diese Chance will er nutzen. Die Erfahrungen der Rückrunde haben gezeigt, dass dieser Kader durchaus Potential hat, um spektakulären Fußball zu spielen. Ausgehend von den Beobachtungen der vergangenen Monate wird das hier das primäre taktische Konzept der neuen Saison werden:


(https://abload.de/img/y5kqb2gkhb.jpg)


Was ich dafür brauche sind vor allem schnelle und kreative Flügelspieler (hab ich), schnelle und abschlussstarke Stürmer (hab ich nicht) und ausdauernde Arbeitstiere im Mittelfeld (hab ich teilweise). Mein Blick richtet sich daher auf den Transfermarkt. Schon in den vergangenen Wochen habe ich fleißig Spieler scouten lassen, deren Vertrag ausläuft und bei einigen schlage ich jetzt zu.


(https://h11.abload.de/img/mokjhlwk8z.jpg)


Mit Bruno Jordao verpflichte ich ein kleines Juwel für das zentrale Mittelfeld. Sehr vielseitiger Spieler mit enormem Potenzial und die perfekte Ergänzung für meine bereits gut aufgestellte Zentrale des Spiels mit Janjicic, Mensah, Ruegg und Fosuh-Mensah.

Mein Hauptaugenmerk liegt aber ehrlich gesagt woanders: In der Offensive. Was mir vergangenen Winter nicht gelungen ist, nämlich den Sturm ordentlich zu verstärken, soll nun nachgeholt werden. Und zwar richtig. Gleich drei Neuzugänge begrüße ich zum Trainingsstart oder um genau zu sein: Zweieinhalb. Dennis Jastrzembski ist nämlich eigentlich kein originärer Stürmer, sondern Flügelspieler. Ich kenne ihn aber aus meinem Hertha-Save sehr gut und weiß, dass er sich auch ganz vorne drin bestens behaupten kann. Außerdem ist er krass schnell und vergleichsweise günstig zu haben. Plus: Er kann eben auch hervorragend auf den Flügeln spielen und sogenannte polyvalente Spieler zu haben, schadet ja eh nie.

Mit Moise Kean fällt uns dann ein weiteres Talent regelrecht in den Schoß. Warum auch immer, aber Juve will den Vertrag des 22-Jährigen nicht verlängern und wir schlagen zu. Ideale Ergänzung für diese volle Packung Jugend bietet dann die "mexikanische Erbse" Chicharito, der zwar schon tief im Herbst seiner Karriere steckt aber eine derart feine Technik mitbringt und vor allem noch immer bombastische Werte beim Abschluss und diversen mentalen Merkmalen hat, so dass er optimal ins Team passt.

Das Thema Sturm ist damit abgehakt. Aber Geld ist noch da und da das Flügelspiel ja ein zentraler Baustein des HSV der Zukunft sein soll, denke ich mir: Warum nicht in diesem so wichtigen Teil der Mannschaft noch für etwas mehr Breite im Kader sorgen? Davor Lovren ist dafür genau der richtige Kandidat. Jung, kreativ, schnell und außerdem aus Österreichs erster Spielklasse. Was heißt, dass er für eine akzeptable Ablöse zu haben ist und auch keine astronomischen Gehaltsvorstellungen hat. Neben Jastrzembski erwarte ich mir ehrlich gesagt von Lovren am meisten.

So und damit sind wir meiner Meinung nach bestens gewappnet für die kommende Saison. Die Medien tippen uns auf Rang 10, unsere Platzierung der Vorsaison. Die Vereinsführung erwartet lediglich einen sicheren Platz im Mittelfeld, ich gehe freiwillig mit dem Saisonziel etwas höher und rufe die obere Tabellenhälfte als machbar aus. Mit der Extrakohle erhöhe ich dann die Erfolgsprämien. In der Hoffnung, dass dies zu Saisonende nochmal einen extra Schub in der Moral gibt. Kann ja nicht schaden. Denn wenn ich ehrlich bin, ist mein eigener Anspruch schon, dass wir zumindest ein Wörtchen mitreden, wenn es um das internationale Geschäft geht. Spätestens übernächstes Jahr will ich mit dem HSV in der Europa League spielen. Schau mer mal!


Titel: Re: Miro, Miro, HSV - (vormals: 1. FC Kaiserslautern)
Beitrag von: pewp3w am 21.Februar 2022, 17:19:31
Als Bremen-Fan stört mich zwar so ziemlich alles an dem momentanen Stand deines Saves, aber ich drücke trotzdem die Daumen. Einstelliger Tabellenplatz sollte mMn das Minimum sein. Hast ja den Kader ganz schön umgebaut, gerade mit dem Sturm sollte so einiges drin sein.
Titel: Re: Miro, Miro, HSV - (vormals: 1. FC Kaiserslautern)
Beitrag von: Texas Alaska am 23.Februar 2022, 10:31:57
Als Bremen-Fan stört mich zwar so ziemlich alles an dem momentanen Stand deines Saves, aber ich drücke trotzdem die Daumen. Einstelliger Tabellenplatz sollte mMn das Minimum sein. Hast ja den Kader ganz schön umgebaut, gerade mit dem Sturm sollte so einiges drin sein.

Danke für's Daumen drücken. An Miros Werder-Vergangenheit musste ich auch sofort denken, als das HSV-Angebot kam. Ehrlich gesagt hätte ich mir auch gut vorstellen können, dass Miro nach Bremen geht. Gab halt keine Angebote...