MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: Texas Alaska am 21.August 2019, 14:50:24

Titel: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Texas Alaska am 21.August 2019, 14:50:24
Die Leeds-Story, von der hier im Folgenden die Rede ist, hat eine Vorgeschichte: Ein gutes Jahr bei Bradford City. Wen das interessiert, der klickt bitte hier. (http://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,26816.0.html)


(https://abload.de/img/bradford_city_afcsoje1.png)(https://abload.de/img/leeds_united.svgcukup.png)


Oktober 2019 - Should I stay or should I go?

Ich habe also ein Angebot von Leeds United. 2-Jahresvertrag, 70.000 monatlich. Und ich bin sowas von hin- und hergerissen. Auf der einen Seite steht Bradford City und die Tatsache, dass mir dieser kleine Club echt ans Herz gewachsen ist. Das liegt nicht nur an den äußerst sympathischen Rahmenbedingungen, sondern auch an den Erlebnissen der vergangenen Saison. Ich bin mit einer Mannschaft voller Außenseiter und vermeintlich Gescheiterter nach einer hochspannenden Saison und einem Herzschlagfinale in den Play-Offs völlig überraschend aber absolut verdient aufgestiegen. Und auch in der neuen Saison, eine Liga höher haben wir gezeigt, dass wir durchaus mithalten können. Die Perspektiven sind also durchaus da und in Bradford kann ich etwas aufbauen. Es wäre ein Riesending, wenn sich dieser kleine Club in der Championship etablieren könnte. Dann wäre irgendwann vielleicht auch Edin Rahics Traum von der Premier League im Bereich des Möglichen...

Und dann ist da halt Leeds United. Im Vergleich zu Bradford ein Fußballschwergewicht. Ein schlafender Riese, würde man hierzulande wohl sagen. Ein Riese allerdings, der schon Spinnweben angesetzt hat. Den großen Kommerzialisierungsschub der Premier-League-Clubs in den letzten Jahren hat Leeds mangels Teilnahme an Englands höchster Liga weitestgehend verschlafen - was man zum Beispiel auch am Zustand des Stadions an der Elland Road sieht. Dennoch: Leeds hat immer noch ganz hervorragende Strukturen und ein riesiges Fanpotential. Außerdem liegt für mich der Charme dieses Vereins auch gerade in genau diesem Widerspruch zwischen der einst ruhmreichen Vergangenheit auf internationaler Bühne und der eher bescheidenen Gegenwart im Niemandsland der zweiten Liga. Ich muss gestehen: Leeds United gehört zu meinen “Lieblingsclubs”, dort den Trainerposten zu übernehmen wäre ein Traum.

Tja und dann ist Leeds natürlich auch noch der Erzfeind von Bradford City. Ein Wechsel ist für viele Bradford-City-Anhänger schlicht Hochverrat.

Schwere Entscheidung, aber am Ende gebe ich dem Traum nach, einmal an der Elland Road wirken zu können. Und ich unterschreibe den Vertrag….


Elland Road, here I come!



(https://abload.de/img/44632224195_3c4cd09b4wckf4.jpg)
Foto: (https://www.flickr.com/photos/markusunger/44632224195/in/photolist-2aZZPhP-2eK4EYF-jxxQi5-jxvGu4-5XNuW9-jxxQgG-QqM8Bs-QqM73q-QAxcK9-PqhKrv-3Lqsyf-4W4ym-7UAyy-aqy2Kg-qTaxKh-22UoToA-qTgHEp-qdVSs6-Bvqi4-pBz6iL-pBt6cV-5zJrmX-5Zb5po-aqxHqB-jxyWBh-9zp1SH-7oYi29-71Ce4F-c73ZR-qT9kf7-jxvGvB-7oYhRm-razCkg-7sK8YZ-7sPfbN-7oUqWt-P5SzpF-pqJ3tH-2dPGAsF-6usfR8-7oUqPe-EjJK6F-2cfGRoz-2x2o9j-7oUr6v-fCq9XQ-4QQhxT-7oUrf8-raJtu6-ZvS6qF) Ungry Young Man (https://www.flickr.com/photos/markusunger/) CC BY-2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Stefan von Undzu am 21.August 2019, 15:09:38
Eine nachvollziehbare Entscheidung. Zu Leeds United habe ich kürzlich mal einen Artikel fürs Löwenmagazin geschrieben:

https://loewenmagazin.de/fussball-und-investoren-leeds-united/
Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Texas Alaska am 21.August 2019, 18:03:04
Eine nachvollziehbare Entscheidung. Zu Leeds United habe ich kürzlich mal einen Artikel fürs Löwenmagazin geschrieben:

https://loewenmagazin.de/fussball-und-investoren-leeds-united/

Sehr sehr cool. Die CL-Quali mit 1860 und Leeds ist heute leider kaum mehr vorstellbar.... :-\

Aber wenn wir schon beim Schwelgen in Erinnerungen sind: Hier mal ein Tor, bzw. ein Spiel, das zu meiner über die Jahre wachsenden Begeisterung für Leeds United masssiv beigetragen hat.

https://www.youtube.com/watch?v=MR31J5aAbmI (https://www.youtube.com/watch?v=MR31J5aAbmI)

Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Texas Alaska am 23.August 2019, 08:10:18
(https://abload.de/img/leeds_united.svgcukup.png)


Marching on together - Die ersten Tage in Leeds


Ich trete also den Posten an der Elland Road an und muss mir erstmal einen Überblick verschaffen. Die Lage ist für Leeds aktuell ziemlich bescheiden, gestartet ist man wie gefühlt in jedem Jahr: Mit dem klaren Ziel aufzusteigen. Dieses Ziel ist nach einem guten Viertel der Saison jedoch in weite Ferne gerückt. Zwar steht Leeds zumindest nicht mehr auf einem direkten Abstiegsplatz, wie dies noch zu Beginn der Spielzeit wochenlang der Fall war, aber Rang 19 mit gerade einmal 10 Punkten aus 12 Spielen ist absolut inakzeptabel.

Den Vorstand hat diese Erkenntnis offenbar ebenfalls ereilt - und Demut gelehrt. Bei meiner Ankunft an der Elland Road wird von mir in dieser Saison tatsächlich nur noch der Klassenerhalt erwartet. Ich finde ein bisschen mehr Selbstbewusstsein ist dann schon angebracht und gebe optimistisch einen Mittelfeldplatz als Ziel aus.

Mit dem vorhandenen Kader, der von den Medien zu Saisonbeginn einhellig auf einem Play-Off-Platz gesehen wurde dürfte das eigentlich auch trotz des miesen Saisonstarts möglich sein. Und falls nicht schlummern auch noch rund 9 Millionen in der Transferkasse. Damit ließe sich im Winter ganz sicher die ein oder andere sinnvolle Verstärkung holen - wenn das denn nötig sein sollte. Unser Gehaltsbudget liegt übrigens bei 2,1 Millionen monatlich und damit ligaweit auf Rang 7. Nur mal so zum Vergleich: In Bradford hatte ich nur etwas mehr als ein Viertel dieser Summe zur Verfügung.

Die Kehrseite der Medaille: Der Verein ist verschuldet. Knapp 17.5 Millionen stehen als Verbindlichkeiten zu Buche, von denen aber rund 16 Millionen erst nach einem Aufstieg in die Premier League zurückzuzahlen sind.

Ansonsten kann ich aber wirklich nicht klagen. Die Mannschaft ist gespickt mit Top-Leuten, in der Reserve scheint das ein oder andere Talent zu schlummern, Trainingseinrichtungen und Jugendarbeiten sind um viele viele Welten besser als in Bradford und auch der Mitarbeiterstab ist mit hochqualifizierten Leuten besetzt. Es fehlt lediglich ein Co-Trainer.

Ich schaue mich deshalb auf dem Markt um. Ich will unbedingt einen Co, der englisch als Muttersprache spricht und Erfahrungen in der Liga und im englischen Fußball allgemein hat. Außerdem sollte er taktisch versiert genug sein, um mir während der Spiele Hinweise geben zu können und die Arbeit mit jungen Spielern sollte eine seiner Stärken darstellen. Ideal wäre natürlich auch wenn er sofort zu haben wäre und nicht erst bei einem anderen Verein ausgelöst werden müsste. In das Anforderungsprofil passt ein Mann erstaunlich gut. Sein Name ist Paul Clement.


(https://abload.de/img/13k78.jpg)

Paul Clement hat zwar keine eigenen Erfahrung als Fußballprofi, als Co-Trainer hat er jedoch bereits so illustre Clubs wie Bayern München, den Chelsea FC und Real Madrid in der Vita. Bei all diesen Stationen war er jeweils der Co von Carlo Ancelotti, mit dem ihn wenig überraschend auch eine persönliche Freundschaft verbindet. Zuletzt war er Cheftrainer in Swansea und Reading, das aber mit etwas weniger Erfolg. Wie dem auch sei: Ich habe ab sofort einen absolut hochkarätigen Co-Trainer an meiner Seite. Das geht doch gut los!
Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: knufschu am 23.August 2019, 11:36:48
Interessanter Wechsel! Gerade nach einer jüngst gesehenen Fußball-Netflix-Serie, finde ich die Championship in England sehr interessant! Viel Erfolg bei dem Verein des Herzens!
Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Stefan von Undzu am 23.August 2019, 13:25:30
...
Knapp 17.5 Millionen stehen als Verbindlichkeiten zu Buche, von denen aber rund 16 Millionen erst nach einem Aufstieg in die Premier League zurückzuzahlen sind.
...

Und dann sind das Peanuts!
Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Texas Alaska am 24.August 2019, 19:26:46
(https://abload.de/img/leeds_united.svgcukup.png)


Championship 2019/2020 - Der Kader von Leeds United


An dem Kader meines neuen Vereins gibt es auf den ersten Blick nix zu meckern. Ich habe in jedem Mannschaftsteil mindestens einen Spieler, der für Zweitligaverhältnisse auf einem Topniveau ist und auch in der Breite kann der Kader überzeugen. Natürlich ist diese Einschätzung ein bisschen von meinen Erfahrungen in Bradford gefärbt. Nur mal so zum Vergleich: Wenn bei Bradford City ein Spieler einen Marktwert von mehr als einer Million hatte, war das schon eine kleine Sensation. In Leeds liegen alleine meine fünf wertvollsten Spieler alle bei einem Wert zwischen 6 und 10 Millionen. Von den Gehältern ganz zu schweigen. Aber schauen wir uns die Spieler mal im Einzelnen an.



TOR


(https://abload.de/img/uekw5.jpg)
1 Bailey Peacock-Farrell
Trägt die Nummer 1 ist aber eindeutig nur Ersatz. Kam bereits als Jugendspieler nach Leeds und ist mit 22 Jahren noch blutjung, aber trotzdem schon Nationalspieler für Nordirland. Dennoch muss er sich gewaltig steigern, will er eine ernsthafte Chance in der ersten Mannschaft haben.


(https://abload.de/img/z2ke6.jpg)
13 Kiko Casilla
Mein wertvollster Spieler, mit einem Marktwert von 10 Millionen. Kam zum Beginn der vergangenen Sasion ablösefrei von Real Madrid. Für Championship-Verhältnisse ein absolut außergewöhnlicher Torwart und natürlich klare Nummer Eins. Leider auch schon 33 Jahre alt, wobei das für einen Torwart ja noch kein Alter ist.




ABWEHR


(https://abload.de/img/llj1k.jpg)
2 Ezequiel Schelotto
Rechtsverteidiger, der durch Schnelligkeit, Aggressivität und eine Top-Fitness auffällt. Technisch leider nicht ganz so gut. Dennoch für Zweitligaverhältnisse eine echte Granate. Kam zu Saisonbeginn für 2,5 Millionen von Chievo Verona. Hat mit Brighton vor zwei Jahren bereits Premier-League-Erfahrung gesammelt.


(https://abload.de/img/wckif.jpg)
3 Barry Douglas
Linksverteidiger, der super Flanken schlägt und unser Experte für Standardsituationen. Geht manchmal zu zaghaft in die Zweikämpfe, das war es dann aber auch schon mit seinen Schwächen.


(https://abload.de/img/30jbr.jpg)
5 Ethan Pinnock
Innenverteidiger, der nach Einschätzung meines Scouts schlicht keine negativen Eigenschaften hat. Zudem ist er mit 26 Jahren noch vergleichsweise jung und dürfte durchaus noch Steigerungspotential besitzen. Kam unter meinem Vorgänger in dieser Saison noch nicht zum Einsatz, was mich wundert. Ist deshalb etwas verschnupft, was ich verstehe. Er wird bei mir jedenfalls seine Chance in der ersten Elf bekommen.

(https://abload.de/img/6ekff.jpg)
6 Liam Cooper
Mein Kapitän und Abwehrchef. Spielt seine sechste Saison in Leeds und ist in der Mannschaft unumstritten. Nervenstark, mutig, Stammspieler.


(https://abload.de/img/9yjny.jpg)
14 Lewie Coyle
Kommt ursprünglich aus der eigenen Jugend und hat laut meinem Assistenten das Zeug für die Premier League. Hat aber noch durchaus einige Schwächen, zu denen vor allem das Kopfballspiel und die mentalen Eigenschaften gehören. Ist unzufrieden, weil sein Können seiner Meinung nach zu wenig gewürdigt wird.


(https://abload.de/img/psjxj.jpg)
17 Michael Hector
Innenverteidiger, den der ein oder andere noch aus einer Zeit als Leihspieler bei Eintracht Frankfurt kennen dürfte. Kann sagenhaft hoch springen. Manchmal mangelt es ihm an Übersicht, aber für die Championship ein sehr guter Verteidiger.

(https://abload.de/img/n8jfx.jpg)
19 Nathan Byrne
Eigentlich ein ganz brauchbarer Kicker, der besonders durch seine Schnelligkeit zu überzeugen weiß. Angesichts der Konkurrenz im Kader aber eher ein Ergänzungsspieler

(https://abload.de/img/tkjt7.jpg)
28 Gaetano Berardi
Außenverteidiger aus der Schweiz, der auf der rechten wie auf der linken Seite spielen kann. Ist wie auch Barry Douglas schon viele Jahre im Verein und war eigentlich immer gesetzt. Ist diese Saison noch zu keinem einzigen Einsatz gekommen und entsprechend unzufrieden.

(https://abload.de/img/6lkvi.jpg)
35 Tom Pearce
Eigengewächs, das laut meinem Co-Trainer das Potential für die Premier League hat. Ziemlich flink und mit sehr gutem Auge fürs Spiel.

(https://abload.de/img/gdj5p.jpg)
52 Aapo Halme
Nachwuchskraft aus Finnland. Spielt seine dritte Saison in Leeds, konnte sich aber noch nicht so richtig durchsetzen auch wenn er in der vergangenen Saison einige Spiele machen konnte. Ist technisch leider nicht besonders stark.




MITTELFELD


(https://abload.de/img/i3jeh.jpg)
4 Adam Forshaw
Topspieler für das zentrale Mittelfeld. Seit drei Jahren im Verein und gehört eigentlich zu den Stammkräften. Mein Vorgänger hat das wohl anders gesehen und ihn auf die Bank gesetzt. Ich weiß nicht so recht warum, er vereint offensive mit defensiven Stärken und besitzt eine überdurchschnittliche Spielintelligenz. Bei mir erstmal gesetzt.


(https://abload.de/img/z6k63.jpg)
7 Josh Morris
Ergänzungspieler, der nicht so wirklich in die von mir bevorzugten Spielsysteme passt. Defintiv ein Kandidat für die Streichliste.


(https://abload.de/img/47j3f.jpg)
8 Yosuke Ideguchi
Mutig, engagiert und ein echter Teamplayer. Schon jetzt ein für Zweitligaverhältnisse guter Spieler, der auch noch Steigerungspotential besitzt. Kam zu Saisonbeginn aus Fürth und ist für mich definitiv ein Kandidat für die erste Elf, auch weil er im zentralen Mittelfeld sehr verschiedene Rollen einnehmen kann.

(https://abload.de/img/l1jkk.jpg)
10 Ezgjan Alioski
Unumstrittener Stammspieler, der vor allem durch seine Fitness und seine mentale Stärke zu überzeugen weiß. Ich habe ja eine große Vorliebe für den Spielertypus des inversen Außenstürmers. Er bringt die nötigen Fähigkeiten dafür mit, ist mir also schon alleine deshalb sehr sympathisch. Außerdem kommt er ursprünglich aus der Schweiz, mit ihm kann ich mich also auch auf Deutsch unterhalten.

(https://abload.de/img/fakhj.jpg)
12 Samu Saiz
Einer der Spanier im Kader, die unser spanischer Sportdirektor an Land gezogen hat. Bei Real Madrid ausgebildet und der technisch mit Abstand beste Spieler meines Kaders. Hat einen Marktwert von 8,5 Millionen und ist unser Topverdiener. Leider ist er ein typischer Fall von “viel Licht, viel Schatten”. Seine Leistungen im Dress von Leeds United haben in dieser Saison alles andere als überzeugt. Er kam deshalb vor meinem Amtsantritt auch kaum mehr zum Einsatz. Ich werde ihm natürlich trotzdem eine Chance geben, seine Fähigkeiten als offensiver Spielgestalter sind einfach zu gut.


(https://abload.de/img/zpkk9.jpg)
15 Stuart Dallas
Ist auch schon länger im Verein, stagniert leistungsmäßig aber wohl ein bisschen. Passt von seinen Anlagen auch nur schwer zu meinen taktischen Ideen. Mal sehen, was das für ihn bedeutet.


(https://abload.de/img/r0jbp.jpg)
16 Pawel Cibicki
Ziemlich schnell, leider auch etwas unbeständig. Hat durchaus noch Potential und auch wenn auf den Flügeln die Konkurrenz relativ groß ist, wird er sicher seine Chance bekommen.


(https://abload.de/img/lij76.jpg)
18 Jacob Murphy
Auch Murphy ist ein ziemlich schneller Flügelspieler. Technisch stark, leider ebenfalls ziemlich unbeständig. Hat den Ruf, dass in wichtigen Spielen angeblich gerne mal abtaucht.


(https://abload.de/img/tpkuh.jpg)
23 Kalvin Phillips
Für die Championship ein absoluter Topspieler. Dementsprechend waren an ihm in der Vergangenheit auch einige Premier-League-Clubs dran. Mein Mitarbeiterstab sagt mir aber, dass er schon so ziemlich an seiner Leistungsgrenze ist und große Entwicklungsschübe nicht mehr zu erwarten sind. Sein Vertrag läuft noch drei Jahre. Vielleicht ein Kandidat, den man bei einem wirklich guten Angebot dann doch irgendwann ziehen lassen würde.

(https://abload.de/img/g3k24.jpg)
34 Connor Shaughnessy
Hat bei meinem Amtsantritt in der Reserve gespielt. Hat jedoch noch einiges an Potential und kann bereits jetzt gut auf dem Niveau der Liga mithalten. Bekommt deshalb von mir eine Chance in der ersten Mannschaft.

(https://abload.de/img/2hjv6.jpg)
36 Jay-Roy Grot
Der zweite Nachwuchsspieler, den ich aus der Reserve in die Erste Mannschaft geholt habe. Er soll für Alternativen auf den Flügeln sorgen, wird sicher den ein oder anderen Einsatz erhalten.




STURM


(https://abload.de/img/0bkl3.jpg)
9 Joselu
Ein alter Bekannter aus der Bundesliga. Kam über Stoke und Newcastle nach Leeds. Da ich mit einer Spitze spielen werde, wahrscheinlich erstmal ein Kandidat für die zweite Reihe.

(https://abload.de/img/9fkay.jpg)
11 Patrick Bamford
Unser Stammstürmer und Goalgetter. Intelligenter Spieler, sehr ausgeglichen und liefert konstant seine Leistung ab.


(https://abload.de/img/pcjwf.jpg)
32 Tyler Roberts
Unser Wunderknabe im Sturm. An ihm sind wohl mehrere Premier-League-Clubs dran. Wie gut, dass sein Vertrag noch drei Jahre läuft. Kam zu Beginn der vergangenen Saison von West Brom. Hat nach einhelliger Meinung Aller im Verein eine große Zukunft vor sich, muss aber noch deutlich konstanter in seinen Leistungen werden.

Wie man sieht, also ein ganz ordentlicher Kader mit einer Reihe echter Topspieler und einem ganz ausgewogenen Profil. Natürlich hapert es auch hier und da, unsere Nummer Zwei im Tor zum Beispiel ist nicht unbedingt konkurrenzfähig und Spielmacher im offensiven Mittelfeld könnten wir sicher auch noch den ein oder anderen gebrauchen aber dennoch wird klar, warum Leeds United zu Saisonbeginn zu den Aufstiegsfavoriten gezählt wurde. Umso rätselhafter ist mir der schlechte Saisonstart. Aber manchmal ist eben einfach der Wurm drin. In bin optimistisch, dass sich nun das Blatt wendet.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Texas Alaska am 24.August 2019, 19:28:21
...
Knapp 17.5 Millionen stehen als Verbindlichkeiten zu Buche, von denen aber rund 16 Millionen erst nach einem Aufstieg in die Premier League zurückzuzahlen sind.
...

Und dann sind das Peanuts!

Ich hoffe doch, wobei ich selbst jetzt in der zweiten Liga sagen muss: Das wäre mit dem ein oder anderen Spielerverkauf auch zu stemmen... Leeds steht da wirklich relativ gut da, wenn man bedenkt, was sie alles hinter sich haben.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Texas Alaska am 27.August 2019, 11:26:09
Foto: (https://www.flickr.com/photos/huxhombre/19590371373/) TheHuxCapacitor (https://www.flickr.com/photos/huxhombre/), CC BY-NC 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.0/)

(https://abload.de/img/19590371373_8b5543b83nokjv.jpg)



(https://abload.de/img/leeds_united.svgcukup.png)

Championship 2019/2020 - Bei Leeds United ist der Wurm drin

So, die ersten fünf Spiele mit Leeds United liegen hinter mir. Und ich muss leider sagen: Es lief nicht so wie geplant. Spielerisch sieht das schon immer ziemlich gut aus, was die Jungs da so auf dem Rasen fabrizieren, aber die Ergebnisse stimmen nicht. Zuletzt haben wir sogar eine richtig saftige Niederlage kassiert, die auch in der Höhe wirklich weh tut.

Angetreten sind wir in allen Spielen mit einer sehr laufintensiven und aggressiven Spielweise. Wir stehen hoch, pressen früh und versuchen schnell vors gegnerische Tor zu kommen. Die Fähigkeiten meiner Spieler müssten das in Relation zum Niveau der Liga eigentlich problemlos hergeben. Bis zur Strafraumgrenze klappt das auch ganz wunderbar. Nur danach kommt halt nix mehr. Zumindest keine Tore. Wenn der Gegner dann klug genug und auch fähig ist, uns auszukontern wird es ganz finster.




(https://abload.de/img/j9jwb.jpg)
In meinem ersten Spiel in neuer Funktion geht es gegen Rotherham United und die Partie ist ein typisches Beispiel für das, was ich weiter oben beschrieben habe. Wir sind drückend überlegen, haben dutzendweise Großchancen, aber wir treffen das verdammte Tor einfach nicht. In der Nachspielzeit kommt Rotherham dann ungelogen das erste Mal überhaupt gefährlich vor unser Tor - und der Ball ist drin. Unfassbar. Zum Glück hat der Linienrichter im letzten Moment den Arm gehoben und das Tor zählt nicht, aber dennoch: Das war verdammt knapp. Wir müssen uns am Ende also mit einem Punkt zufrieden geben. Das ist zu wenig, gegen einen Gegner wie Rotherham eigentlich sogar viel zu wenig.



(https://abload.de/img/76j9r.jpg)
In der Woche darauf wartet dann das erste Heimspiel an der Elland Road auf mich. Ich bin nervös. Endlich diesen Fußballtempel als Trainer von Leeds United zu betreten, das ist ein besonderer Moment. Ein Sieg würde den Tag heute natürlich versüßen - und den erwarten heute eigentlich auch alle. Immerhin geht es gegen den Tabellenletzten aus Wigan. Noch dazu zuhause. Wann, wenn nicht heute sollen wir gewinnen? Und es läuft auch alles nach Plan. Tyler Roberts bringt uns nach einer Viertelstunde in Führung und auch danach machen wir ordentlich Druck. Kurz vor der Pause nutzt Patrick Bamford dann ein schönes Zuspiel in die Spitze für einen tollen Sololauf - und den Treffer zum 2:0. Nach einer guten Stunde erhöht Tyler Roberts dann per Kopf sogar auf 3:0. Doppelpack für den Youngster. Und der erste SIeg für mich als Trainer von Leeds United!



(https://abload.de/img/nek1u.jpg)
Den Schwung aus dem ersten Heimsieg unter neuer Leitung können wir leider nicht in die nächste Partie gegen West Brom mitnehmen. Unser Gegner gilt ebenfalls als einer der großen Namen der Liga und ist wie auch wir eher glücklos gestartet. Das Spiel ist dann auch entsprechend fahrig, zäh und nicht schön anzuschauen. Erst in Halbzeit zwei werden beide Mannschaften dann nach und nach besser und nach einer guten Stunde ist es sogar ein richtig gutes Fußballspiel. West Brom belohnt sich dafür mit einem Tor. Wir nicht. Ich nehme Samu Saiz runter und lasse meine Mannschaft mehr über die Flügel spielen. Mit Erfolg, wir kommen zu einer ganzen Reihe guter Chancen und 5 Minuten vor Schluss gleichen wir dann endlich und völlig verdient aus. Die letzten Minuten des Spiels gehören dann Leeds United, Wir blasen zum Frontalangriff und hauen alles raus, West Brom wankt, fällt aber nicht. Das Spiel endet in einem Unentschieden, das niemandem hilft.



(https://abload.de/img/i6jh9.jpg)
War das unentschieden gegen West Brom noch halbwegs leistungsgemäß, so ist die folgende Partie gegen die Queens Park Rangers ein für mich frustrierend krasser Widerspruch zwischen Leistung auf dem Feld und Endergebnis. Wir sind über weite Strecken des Spiels klar besser, haben erstklassige Chancen, machen aber kein Tor. Dann kassieren wir im letzten Drittel des Spiels ein völlig unnötiges Tor nach einem Freistoß und rennen dem Rückstand hinterher. Und obwohl wir weiter spielbestimmend sind nützt uns das nichts. Im Gegenteil. In der Nachspielzeit kassieren wir noch das 2:0, nach einer Ecke. Zwei Gegentore nach ruhenden Bällen und ein Spiel das nie im Leben mit zwei Toren Unterschied verloren gehen darf.



(https://abload.de/img/88jja.jpg)
Danach geht es im Heimspiel gegen Middlesbrough. Es fühlt sich ein bisschen an wie High-Noon. Nach dem Gemurkse und den oft unglücklichen Ergebnissen der letzten Wochen soll nun endlich ein Ausrufezeichen her. Von unserem Selbstverständnis her ist Middlesbrough zwar ein Gegner, der eigentlich auf Augenhöhe sein sollte, aktuell sind sie aber deutlich stärker als wir - und stehen in der Tabelle auf dem dritten Platz. Gegen diesen Gegner zu gewinnen, wäre ein wichtiger Schritt und gut für das Selbstvertrauen. Dummerweise starten wir denkbar schlecht in die Partie und lassen uns bereits nach 8 Minuten auskontern - Middlesbrough geht also früh in Führung und bei meinen Jungs führt das zu sichtlicher Verunsicherung. Er ist in der zweiten Spielhälfte können wir uns fangen und prompt trifft Kalvin Phillips nach einer knappen Stunde per Ferschnuss zum Ausgleich. Doch kurz darauf: Freistoß, Kopfball, Tor. Für Middlesbrough natürlich. Und es kommt noch schlimmer. Kurz vor Schluss erhöht Middlesbrough auf 3:1 und dann in der Nachspielzeit sogar auf 4:1.  Ein katastrophales Ergebnis und wirklich gut sah das heute auch nicht aus, was wir abgeliefert haben. Wir waren heute mit Abstand die schlechtere Mannschaft, das Ergebnis geht auch in der Höhe so in Ordnung - auch wenn es weh tut.



In der Tabelle treten wir auf der Stelle. Wie soll es auch anders sein - bei einer Ausbeute von 5 Punkten aus 5 Spielen sieht es schlecht aus mit Aufholjagden.


(https://abload.de/img/skkbv.jpg)
(https://abload.de/img/qgjmb.jpg)


Wir stehen also nur sehr knapp über dem Strich und müssen jetzt dringend punkten, um aus dem Abstiegskampf zu entkommen. Das wäre das Minimalziel. Meinem Ex-Verein Bradford City geht es im Übrigen nach meinem Abgang auch nicht mehr so gut. Dort hat man vier der letzten fünf Spiele verloren und taumelt nun auch wieder in Richtung Tabellenende. An der Spitze winken weiterhin die Wolves und nun auch Brighton, die nach einem Stotterstart nun eine Serie hingelegt haben und auf einem direkten Aufstiegsplatz stehen. Größte Überraschung auf den Play-Off-Plätzen ist sicher Aufsteiger Barnsley. Bis zum Hinrundenende sind es nun noch 6 Spiele, da kann sich sicher einiges tun. Unser Ziel muss es sein, nun so schnell wie möglich da unten weg zu kommen - fragt sich nur wie?


Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Scp_Floh am 28.August 2019, 16:06:49
Habe Leeds letztes Jahr sehr intensiv beobachtet und fand schade, dass man es nicht in die Premier League geschafft hat. Ich mag den Verein auch aufgrund ihrer Historie und zu meiner Kinderzeit spielte der Verein noch Premier League. Ich wünsche dir viel Erfolg bei einem saugeilen Verein.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Texas Alaska am 29.August 2019, 08:44:48
(https://abload.de/img/leeds_united.svgcukup.png)


Championship 2019/2020 - Neues vom Transfermarkt


Mein Scout macht mich auf einen Spieler aufmerksam, den ich mir unbedingt ansehen müsse. Die Rede ist von Lewis Baker, derzeit Reservist beim Chelsea FC. Ich setze mich momentan eigentlich eher mit meinen eigenen Spielern auseinander und tüftle an der Taktik, um die aktuelle Strähne des Misserfolgs, bzw. die Serie der zwar schön anzuschauenden aber wenig punktebringenden Spiele zu durchbrechen. Aber ein Blick kann ja nicht schaden.

(https://abload.de/img/ijkma.jpg)


Lewis Baker ist mit 24 Jahren noch vergleichsweise jung, hat aber schon einige Stationen hinter sich. Er kommt aus der Jugend von Chelsea, konnte sich aber nie wirklich in der ersten Mannschaft durchsetzen und wurde daher fröhlich hin und her verliehen. Teilweise mit mehr (Vitesse Arnheim), teilweise mit weniger Erfolg (alle anderen). Mittlerweile hat er deshalb die Nase von den Blues ordentlich voll und will endgültig weg von seinem Heimatverein.

Mein Scout jedenfalls ist hellauf begeisert, wir sollen ihn verpflichten, koste es was es wolle. Mich überzeugen vor allem seine Fähigkeiten bei Standards und die Tatsache dass wir aktuell bis auf Kalvin Phillips eigentlich keinen Spieler im Kader haben, der die Rolle des vertikalen Spielmachers wirklich gut ausfüllt - und ich lasse sehr gerne mit einem vertikalen Spielmacher spielen.

Ich starte also eine eher unverbindlich gemeinte Anfrage und biete Chelsea eine runde Million. Sie sind natürlich not amused und wollen deutlich mehr. Nach einigem Hin und Her stehen wir bei den ursprünglich mal angegebenen 1.9 Millionen. Und ich schlage zu. Geld in meinem Transferbudget ist noch genügend da und ich hab auch keine wirklichen Lücken im Kader, die es im Winter dringend zu beheben gälte. Warum also nicht? Herzlich willkommen, Lewis Baker.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Stefan von Undzu am 29.August 2019, 11:12:50
Starker Transfer für vergleichsweise wenig Geld.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Texas Alaska am 30.August 2019, 09:11:43
Starker Transfer für vergleichsweise wenig Geld.

Das hoffe ich. Bin echt gespannt, wie er sich macht. Im zentralen Mittelfeld hat Leeds in dem Save aktuell eigentlich schon jetzt ein paar ganz fähige Spieler (Forshaw oder Phillips z.B.) sowie einige Nachwuchskräfte von denen ich mir einiges erhoffe (Ideguchi, Shaugnessy) - aber Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft... 8)
Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Texas Alaska am 30.August 2019, 09:47:22
(https://abload.de/img/leeds_united.svgcukup.png)


Championsship 2019/2020 - A Change Of Plan


Der Start in Leeds war also alles andere als berauschend. An der Qualität der Mannschaft oder ihrer Fähigkeit, meine taktischen Vorgaben umzusetzen liegt es sicher nicht. Wie gesagt, über weite Strecken hatten wir in den letzten fünf Partien deutlich mehr Spielanteile, haben das Geschehen auf dem Platz bestimmt und auch ausreichend Chancen herausgearbeitet, die auch durchweg gefährlich waren. Nur in der Verwertung dieser Chancen, da hapert es. Naheliegend wäre natürlich der Schluss, dass es an fähigen Stürmern mangelt, aber auch das trifft nicht zu. Wir haben gleich drei Spieler, die für die Championship wirklich gute Stürmer sind.

Ich entscheide mich deshalb, anders an die Sache heran zu gehen. Back to Basic. Die Null muss stehen. Und dann wird langsam aufgebaut. Zum Glück habe ich die letzten Monate bei einem Team verbracht, das diese Spielweise nahezu perfektioniert hatte. Ich krame also mein defensiv orientiertes Kontersystem und die damit verbundene 4-1-4-1-Formation wieder hervor, mit der ich in Bradford zuletzt ganz nette Erfolge erzielt hatte. Mal sehen, ob ein spielstarker Kader mit schnellen Spielern dieses System auf eine neue Stufe heben kann.

Vor dem nächsten Auswärtsspiel gegen Hull haben wir zum Glück zwei Wochen spielfrei. Ideal um das neue System in Freunschaftsspielen zu testen, gegen deutlich unterklassige Gegner natürlich. Was auch ganz hervorragend funktioniert. Ein Spieler fällt dabei besonders auf, den ich bisher noch nicht so im Blick hatte: Pawel Cibicki. Offensiver Flügelspieler mit Entwicklungspotential. Er darf gegen Hull zur Belohnung von Anfang an ran.




(https://abload.de/img/ejk0v.jpg)

Und diese Entscheidung war goldrichtig. Cibicki schießt gegen Hull gleich zwei Tore und zeigt eine sensationelle Leistung. Auch sonst bin ich zufrieden mit dem Spiel. Nein, eigentlich bin ich nur mit dem Ergebnis zufrieden. Optisch sah das bei weitem nicht so mitreissend aus wie der intensive Gegenpressing-Stil der letzten Spiele, aber: Im Fußball zählen immer noch die Ergebnisse. Meine ästhetischen Vorstellungen müssen da erstmal hinten anstehen. Erstmal.



(https://abload.de/img/ppkzm.jpg)

Mit Sheffield Wednesday verbindet Leeds United eine über die Jahre gewachsene Rivalität. Beide würden sich zwar gegenseitig nicht unbedingt als Erzrivalen oder gar Erzfeinde betrachten - da gibt es auf beiden Seiten ganz andere Kandidaten - aber Spiele zwischen beiden Mannschaften haben dennoch immer eine gewisse Brisanz. Für uns ist das Spiel auch deshalb wichtig, weil wir das gute Ergebnis gegen Hull bestätigen und wieder in die Spur finden wollen. Eine Serie zu starten wäre optimal. Gegen Sheffield treten wir dennoch taktisch eher vorsichtig an, mit der Spielweise, die schon gegen Hull erfolgreich war. Wir stehen tief und gehen eher spät in die Zweikämpfe, warten auf Kontermöglichkeiten. Bei eigenem Ballbesitz geht es jedoch einigermaßen strukturiert nach vorne. Auch gegen Sheffield Wednesday funktioniert das ganz wunderbar und nach einer guten halben Stunde bringt uns Ezgjan Alioski in Führung. Vorbereitet hat den Treffer übrigens Pawel Cibicki, der bereits gegen Hull glänzen konnte und heute wieder ein gutes Spiel macht. Bei diesem einen Tor bleibt es dann auch. Wir dominieren die Partie weitestgehend und haben erstaunlich viel Ballbesitz. Bis auf ein kurzes Aufbäumen Sheffields kurz nach der Pause, kommt vom Gegner wenig. Wegen der knappen Ein-Tor-Führung bleibt es aber dennoch eine Zitterpartie bis zum Schluss.



(https://abload.de/img/bijkr.jpg)

Zwei Siege in Folge und als nächstes geht es gegen den Tabellennachbarn aus Reading. Erneut ein Heimspiel, das wir natürlich gewinnen wollen. Taktisch lassen wir es beim bewährten System aus den letzten beiden Spielen. Reading lässt uns weitgehend gewähren, so dass wir auch ziemlich viele Spielanteile haben. Kurz vor der Pause legt Bamford den Ball dann mit sensationell gutem Auge quer in Richtung linke Strafraumecke, dort steht Saiz und trifft zum 1:0. Ein wirklich sehenswertes Tor und der verdiente Lohn für meinen spanischen Spielmacher, der eine großartige erste Halbzeit zeigt. In der zweiten Hälfte kann er sich sogar noch ein Stück steigern und ist gefühlt überall auf dem Platz. Er legt dann kurz vor Schluss auch den Ball für Adam Forshaw auf, der per gezieltem Fernschuss zum 2:0-Endstand trifft. Dritter Sieg in Folge, zum dritten Mal zu Null. So langsam läufts. Und dass Samu Saiz endlich zeigt, was er kann ist natürlich auch eine gute Nachricht.



(https://abload.de/img/24krk.jpg)

Im nächsten Spiel geht es in das Stadium of Light. Zu diesem Fußballtempel in Sunderland hatte ich schon in dem Bradford-City-Part dieser Story einiges geschrieben und natürlich ist auch dieses Mal die Vorfreude groß. Sunderland hat als Aufsteiger in dieser Saison ziemliche Mühe mitzuhalten. So viel Mühe, dass sie zuletzt Trainer Ross rausgeworfen haben. In der heutigen Partie coacht der Jugendtrainer Paul Reid den AFC Sunderland. Und der hat das Team ziemlich gut eingestellt. Für uns ist das aber erstmal Nebensache, wir sind vor allem mit uns selbst beschäftigt. In der erste Viertelstunde verletzen sich sowohl unser Rechtsverteidiger Berardi als auch die Sturmspitze Roberts. Für Roberts kommt Cibicki ins Spiel, der kurz darauf eine unübersichtliche Situation im gegnerischen Strafraum nutzt, um irgendwie den Ball ins Tor zu stochern. Wir führen 1:0 und haben das Spiel auch im Griff. Dummerweise patzen Schelotto und Ideguchi bei einem eigenen Einwurf im Halbfeld, Sunderland bekommt den Ball und wir sind unsortiert. Ausgleich. Dabei bleibt es am Ende dann auch, glücklich für Sunderland für uns ein bisschen ärgerlich. Hier wäre heute mehr drin gewesen.



(https://abload.de/img/njjza.jpg)

Danach kommt der Brentford FC an die Elland Road. Der Moneyball-Club aus London hat bisher eine ganz hervorragende Saison gespielt und steht aktuell auf einem Play-Off-Platz. Und es wird recht schnell klar, warum das so ist. Sie gehen aggressiv in die Zweikämpfe, sind gedanken- und handlungsschnell und gehen nach 22 Minuten völlig verdient in Führung. Danach schalten sie einen Gang runter, haben das Spiel aber weiter im Griff. Wir mühen uns nach Kräften und nach einer guten Stunde haben wir richtig Glück und bekommen einen Elfmeter zugesprochen. Allioski tritt an und - verschiesst. Wir verlieren also dieses Heimspiel und nach zuletzt drei Siegen und einem Unentschieden zeigt die Erfolgskurve wieder nach unten.



(https://abload.de/img/5nk59.jpg)

Gegen Swansea City wollen wir diesen Eindruck in der Woche drauf natürlich gerade rücken. Wir starten auch ziemlich gut ins Auswärtsspiel in Wales, vor allem wenn man bedenkt, dass unser Gegner aktuell unter den Top 5 in der Tabelle steht. Swansea steht nämlich auch auf dem Platz ziemlich weit oben, bzw. sehr hoch und wir kommen zu super Kontergelegenheiten. Nach einer halben Stunde nutzt Ezgjan Alioski eine solche und nimmt einen Querpass von Douglas volley - 1:0. Kurz nach der Pause dann wieder ein Konter, dieses Mal erläuft sich Roberst den langen Ball in die Spitze und verwandelt eiskalt zum 2:0. Wir wähnen uns auf der Zielgeraden, doch Swansea kommt nochmal zurück. Eine gute Viertelstunde vor Schluss erzielt Thompson den Anschlusstreffer und plötzlich entgleitet uns das Spiel. Als Naughton kurz vor Abpfiff dann den Ausgleich erzielt, schreie ich vor Wut und Enttäuschung - aber wenn man ehrlich ist, können wir von Glück sagen, dass Swansea nicht noch ein drittes Mal getroffen hat. Wir geben also eine Zwei-Tore-Führung aus der Hand und fahren mit nur einem Punkt nach Hause.



Nach der kurzen Siegesserie dachte ich echt, wir sind jetzt in der Spur - und hab allen Ernstes die Punkte gezählt, die uns von den Play-Off-Plätzen trennen. Es waren Neun. Durchaus machbar, wenn man dran bleibt. Mit zuletzt dann nur zwei Punkten aus drei Spielen ist dran bleiben aber kaum möglich. Und so stehen wir in der Tabelle weiter auf Rang 18.


(https://abload.de/img/00j2j.jpg)
(https://abload.de/img/s1jot.jpg)

Immerhin konnten wir uns zuletzt ein bisschen von den Abstiegsrängen absetzen. Aber der Kontakt nach oben ist nun wohl endgültig abgerissen. So schwer es mir fällt, aber ich muss mich zum Ende der Hinrunde wohl darauf einstellen, dass wir die Saison jetzt einigermaßen anständig über die Bühne bringen müssen, um dann in der nächsten Spielzeit richtig anzugreifen. Ich hab mir das hier in Leeds mit diesem Kader wirklich einfacher vorgestellt, aber wir sind schlicht zu unbeständig.

Kleine Notiz am Rande: In Bradford ist mittlerweile nun Michael Appleton mein dauerhafter Nachfolger (nachdem mein ehemaliger Co interimsweise übernommen hatte). Und mit Appleton scheint es für die Bantams gut zu laufen, sie sind weiterhin 12., haben zuletzt zwei Mal gewonnen und müssen sich um den Abstiegskampf keine Gedanken machen.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Stefan von Undzu am 30.August 2019, 11:16:14
13 Punkte bis zu den Play-Off-Plätzen sind schon ne Hausnummer, aber es sind ja auch noch 23 Matches zu absolvieren - ganz abschreiben sollte man das zum jetzigen Zeitpunkt nicht. Immerhin habt Ihr Euch ein bisschen von den Abstiegsrängen abgesetzt und die Tendenz ist insgesamt ja doch recht positiv.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: knufschu am 30.August 2019, 19:16:46
Spannende Nummer! Die nächste Saison wird bestimmt stabiler? Viel Erfolg weiterhin!
Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Akumaru am 30.August 2019, 19:41:34
Hui, hier habe ich ja schon lange nicht mehr reingesehen. Leeds ist auf jeden Fall eine spannende Aufgabe. Viel Erfolg in der Rückrunde, auf daß sich die Ergebnisse (positiv) stabilisieren mögen!
Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Texas Alaska am 02.September 2019, 08:47:54
Danke an euch drei fürs Daumen drücken. Die Ergebnisse haben sich tatsächlich stabilsiert, aber leider etwas anders als erwartet.... Update kommt in Kürze!
Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Texas Alaska am 02.September 2019, 17:49:16
Foto (https://www.flickr.com/photos/andrewmhowe/6107006176/in/album-72157627453713967/): Andrew Howe (https://www.flickr.com/photos/andrewmhowe/), CC BY-NC-ND 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/)

(https://abload.de/img/6107006176_a3fabc8a18yukz1.jpg)



(https://abload.de/img/leeds_united.svgcukup.png)

Championship 2019/2020 - Mühsam nährt sich Leeds United

Bis zum Ende der Hinrunde sind wir nicht richtig in Tritt gekommen und haben trotz fast durchweg ordentlicher Spiele zu viele Punkte liegen gelassen. Es war ein ständiges auf und Ab an Siegen und Niederlagen, mit gelegentlichen Unentschieden zwischendurch.

In den ersten sechs Spielen der Rückrunde wird das nun anders. Wir sind was unsere Ergebnisse betrifft, erstaunlich konstant. Und das offenbar ziemlich unabhängig vom Gegner, der Aufstellung oder der taktischen Marschroute.


(https://abload.de/img/g3j1gnfjmg.jpg)

Egal gegen wen es in der Liga in diesen ersten Wochen des Jahres geht, egal wen ich aufstelle, egal wie wir auf dem Feld agieren: Das Ergebnis ist (fast) immer ein Unentschieden. Einzig gegen Ipswich Town können wir einen Sieg holen, das liegt aber eher am Unvermögen des Gegners, der aktuell völlig zurecht auf einem Abstiegsplatz steht.

Ich bin echt ziemlich verblüfft: Bislang hab ich den FM immer so wahrgenommen, das man mit Aufstellung, Formation und Taktik sehr unterschiedliche Ergebnisse einfährt. Aktuell scheint es eher so, als könnte ich das Ganze auch per Zufallsgenerator entscheiden.

Der Ablauf der Partien ist auch immer der Gleiche. Wir gehen in Führung und haben alles im Griff, dann kassieren wir irgendwann den Ausgleich. Gelegentlich schaffen wir dann mit viel Aufwand noch ein zweites Tor. Doch spätestens in der Nachspielzeit trifft der Gegner dann zum Ausgleich - gerne mal nach einem Standard.

Es nervt, es ist frustrierend. Und die Moral der Mannschaft segelt auch gerade in den Keller. Was sicherlich nicht dazu beiträgt, Spiele zu gewinnen.

Jemand eine Idee, was helfen könnte?

Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: knufschu am 02.September 2019, 19:36:40
Wie fallen denn die Tore? Durch die Mitte? Über Außen?

Tore durch die Mitte: Ich bin weit entfernt davon, den FM zu "verstehen", aber ich war bisher immer darauf bedacht, v.a. die Mitte defensiv dicht zu bekommen, weil viele Tore durch die Mitte kamen, auch, wenn ich das Spiel optisch dominiere. Abräumer oder DM (Ve) scheinen das ganz gut, je nach Spieler zu machen, wohingegen der ZSm (Ve) und der BeM die Position verlassen, war mein Eindruck. Was ich nicht wirklich weiß ist, weil du ja mit starkem Pressing spielst, inwieweit das das Spiel beeinflusst und Spieler die Positionen verlassen.

Tore über die Außen: Wenn die Gegner über die Außen kommen, dann hoffe ich auf Flanken auf die IVs, denn geht die Flanke an den zweiten Pfosten, gibt es oft Gegentore oder auch Treffer für mich, weil die AV/FVs mistig im Kopfball sind. Breit verteidigen sehe ich im 2D-Spiel kaum einen Unterschied.

Tore durch Standards: Standardgegentore fange ich mir aktuell auch gerne, v.a. bei Halbfeldfreistößen. Da habe ich keine Idee/Lösung
Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Texas Alaska am 03.September 2019, 11:29:55
Hm, naja die Tore fallen schon aus unterschiedlichen Situationen heraus - das Gemeinsame ist vor allem der Zeitpunkt. In fast jedem Spiel haben wir den endgültigen Ausgleich in der Nachspielzeit kassiert. Das waren dann oft Standarsituationen, und dabei meist die zweiten Bälle.

Es gibt eigentlich nur eine Art Tor, die gehäuft vorkommt. Und das ist nach einer Flanke von außen in den Strafraum. Dort stehen dann meist zwei bis drei meiner Spieler doof rum und schauen tatenlos zu, wie ein Gegner den Ball annimmt, zurechtlegt und im Tor versenkt. Da weiß ich schlicht nicht, wie ich das abstellen soll, da es mir mit ganz unterschiedlichen Verteidigern (also verschiedene Werte) passiert.

Ich habe aber insgesamt den Verdacht, dass da im Hintergrund irgendein Algorithmus werkelt, der quasi einen "Negativlauf" simulieren soll - und der durch blöde und späte Gegentore immer wieder verhindert, dass wir gewinnen. Aber vielleicht ist das auch Verschwörungstheorie... ::)
Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Texas Alaska am 04.September 2019, 14:29:21
Foto (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1a/Leeds_United_AFC_East_Stand_-_geograph.org.uk_-_90195.jpg): Chris Heaton (https://www.geograph.org.uk/profile/3298), CC BY-SA 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/)
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1a/Leeds_United_AFC_East_Stand_-_geograph.org.uk_-_90195.jpg)



(https://abload.de/img/leeds_united.svgcukup.png)


Januar 2020 - Aus im FA Cup und Deadline Day in Leeds


Manchmal ist es ja so: In der Liga läuft es nicht, aber im Pokal spielt man alle in Grund und Boden. Manchmal. Nicht so in Leeds, nicht in dieser Saison. Im FA Cup schaffen wir es zwar zunächst gegen Birmingham tatsächlich mal, ein Spiel zu drehen und weichen damit von unserem eingespielten Muster des Unentschiedens nach eigener Führung ab, in der nächsten Runde gegen Stoke sind wir dann aber ziemlich chancenlos und scheiden völlig verdient aus.

(https://abload.de/img/e6kq5.jpg)

Gegen Birmingham City haben wir übrigens während des Spiels auf unsere Ursprungstaktik zurückgegriffen, mit der ich meine ersten Spiele in Leeds bestritten habe. Hohes und aggressives Pressing, schnelles Umschalten, alles zack-zack nach vorne. Ich dachte mir, wenn es im Ergebnis eh schon keinen Unterschied macht wie ich spielen lasse, dann können wir auch gleich so auftreten, wie es am meisten Spaß bringt. Und gegen Birmingham zumindest war das auch ganz erfolgreich.

Ich werde mich daran auch künftig in der Liga orientieren. Wir machen jetzt taktisch einfach das, was mir optisch am besten gefällt - wenn das hier und da mal schief geht, egal. Viel erwarte ich von dieser Saison eh nicht mehr.

Da das Transferfenster offen ist, schaue ich mich zudem auch noch ein bisschen auf dem Markt um. Ohne konkrete Ziele, aber zumindest mit der Idee, dass wir sowohl auf den offensiven Außen als auch im zentralen Mittelfeld noch ein paar Alternativen brauchen könnten. Am 31. Januar, in England als “Deadline Day” bezeichnet, habe ich dann doch eine ganz Reihe an Neuzugängen und auch ein paar Abgängen zu verzeichnen, die ich euch nicht vorenthalten will.



Zugänge


(https://abload.de/img/bakerp5jfe.jpg)
Lewis Baker, von Chelsea FC (Ablöse: 1,9 Mio)
Über ihn hatte ich ja bereits berichtet, er stößt zum 1. Januar zu uns, ist aber erstmal leider verletzt. Kurz vor seinem Wechsel hat er sich noch eine Blessur zugezogen und steigt deswegen erst Mitte Januar wieder ins Training ein. Von ihm erwarte ich mir durchaus eine Qualitätssteigerung im Kader, das Potential zum Stammspieler hat er, muss sich aber erstmal beweisen. Die Konkurrenz auf seiner Position ist nicht ohne. Sein großes Plus: Er kann die Rolle des vertikalen Spielmachers ideal ausfüllen. Und ich mag vertikale Spielmacher...

(https://abload.de/img/maguire63jkj.jpg)
Chris Maguire, von Sunderland AFC (Ablöse 1,1 Mio)
Mit Maguire habe ich mir einen persönlichen Wunsch erfüllt. Nein, eigentlich habe ich meiner nostalgischen Ader nachgegeben, denn rein spielerisch ist er höchstens eine Ergänzung und zudem mit 31 Jahren für eine Offensivkraft auch nicht mehr der Allerjüngste. Aber: Ich habe aus einem etwas älteren Derby-County-Save mit dem EA-Sports-Manager allerbeste Erinnerungen an ihn. Damals war er mein Torgarant Nr. 1 und hat sich im Verlauf von zwei Jahren zu meinem persönlichen Liebling gemausert. Hier und heute hat er darüberhinaus noch ein Alleinstellungsmerkmal: Er ist in meinem Kader der einzige Spieler, der als beste Rolle den "inversen Außenstürmer" auf der linken Seite hat - und zudem ein Rechtsfuß ist und dadurch ganz wunderbar Arjen-Robben-like von ganz außen nach innen ziehen und direkt aufs Tor ballern kann. Ich mag diesen Spielertyp und in meinen taktischen Systemen spiele ich eigentlich immer mit mindestens einem inversen Außen.

(https://abload.de/img/bronweqbkxh.jpg)
Marcus Browne, von West Ham United (Leihe)
Inverser Außenstürmer, der für Belebung im Offensivspiel sorgen soll. Hat in London gerade keine Chance auf Premier-League-Einsätze und wollte deshalb ausgeliehen werden. Wir sagen nicht Nein, zumal er auch ganz gut als offensiver Mittelfeldspieler zentral eingesetzt werden kann und so unserem manchmal etwas arg pomadigen Topspieler Samu Saiz ein bisschen Feuer unter dem Hintern machen kann.

(https://abload.de/img/amosegki9.jpg)
Luke Amos, von Tottenham Hotspur (Ablöse: 700K)
Perspektivspieler, den ich schlicht und ergreifend nur deshalb geholt habe, weil mein Scout sagt, dass er noch viel ungenutztes Potential hat und er zugleich günstig zu haben war. Wird erstmal auf der Bank, vielleicht sogar auf der Tribüne Platz nehmen müssen. Aber manchmal passieren ja die komischsten Sachen....

(https://abload.de/img/barlaser8sj36.jpg)
Daniel Barlaser, von Newcastle United (Ablöse 240K)
Wie auch Amos ist Daniel Barlaser ebenfalls ein Spieler, den ich nur geholt habe, weil er günstig zu haben war. 240K tun nicht wirklich weh - und wenn er sich nicht durchsetzt ist er ein Bombenspieler für die Reserve. Hat zwar einen deutsch klingenden Namen, ist aber in England geboren und hat neben der türkischen auch die britische Staatbürgerschaft.

(https://abload.de/img/hrgotac1jle.jpg)
Branimir Hrgota, von Eintracht Frankfurt (Ablöse: 1,4 Mio)
Zu ihm muss ich glaube nicht mehr viel sagen. Jeder der halbwegs regelmäßig die Bundesliga verfolgt sollte Hrgota kennen. Geholt habe ich ihn, weil er relativ schnell und vor allem wahnsinnig abschlussstark ist. Und nachdem wir zuletzt in ziemlich vielen Spielen, ziemlich viele Chancen hatten und trotzdem nur ein Unentschieden raus sprang, dachte ich mir: So ein Spieler kann nicht schaden. Außerdem kam er in Frankfurt zuletzt nicht mehr zum Einsatz und wollte deshalb unbedingt wechseln, was ihn zu einem echten Schnäppchen macht.

Ganze 6 neue Gesichter also, ein paar davon sind echte Knaller, finde ich. Die Presse schreibt entsprechend auch schon, dass ich angesichts unkonstanter Ergebnisse und einer Saison die weit hinter den Erwartungen zurück bleibt, wohl nun im Kader aufräume. Das stimmt natürlich nur halb, das Ziel "aufzuräumen" hatte ich nie, dafür zeigen die Jungs trotz allem zu gute Leistungen. Aber natürlich ist mit der kleinen Shoppingtour auch die Hoffnung verbunden, dass der ein oder andere Neuzugang künftig den Unterschied zwischen Sieg und Unentschieden machen kann.


Abgänge


Was die Abgänge betrifft, war im Januar deutlich weniger los. Es sind fast ausschließlich unzufriedene Reservespieler, die uns verlassen. Ich hatte die Hoffnung, dass ein oder zwei Großverdiener im Kader, die nicht zum Einsatz kommen, vielleicht zu einem guten Preis verkauft werden können. Angebote erhielt ich aber nicht für sie, sondern für Spieler wie z.B Ethan Pinnock oder unser Eigengewächs Tom Pearce. Vor allem für Pearce habe ich teils abenteuerliche Summen geboten bekommen. Cardiff wollte ihn zuletzt für 7 Millionen haben. Für einen 21-Jährigen, der außer guten Anlagen noch nicht viel gezeigt hat, schon eine stolze Summe. Sein Marktwert wird momentan mit 500K angegeben und das bei drei Jahren Vertragslaufzeit. Es war auch echt verlockend ihn zu verkaufen, aber a.) ist er aus der eigenen Jugend und solche Spieler gebe ich immer ungern her und b.) gibt es überhaupt keinen Grund ihn zu verkaufen. Alle Angebote wurden deshalb abglehent. Hier die Abgänge im Überblick:

(https://abload.de/img/wajqan3j6g.jpg)

Erwähnenswert ist die Leihe von Nathan Byrne. Mit ihm bekommen ich bis zum Sommer einen Großverdiener von der Gehaltsliste. Der zuletzt aufgeführte Niklas Haugland ist übrigens ein 17-Jähriger, bei dem ich nicht so ganz nachvollziehen kann, warum Newcastle 600K hinblättert. Mal sehen ob ich mich da geirrt habe oder Newcastle....

Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Stefan von Undzu am 04.September 2019, 14:40:31
Bei Haugland ist es West Ham, nicht Newcastle.

Mir persönlich sind das zu viele Wintertransfers, aber scheinbar braucht Dein Team tatsächlich ne Frischzellenkur.

Die Grafik der Pokalspiele ist übrigens leicht verwirrend, was die Ergebnisse betrifft.  ;)
Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Texas Alaska am 04.September 2019, 15:07:17
Ach...Newcastle, West Ham - Hauptsache Italien! 8)

Aber das mit der Grafik ist echt Mist. Ich schau später mal, ob ich das anders hinkriege. Danke für den Hinweis!
Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Texas Alaska am 06.September 2019, 10:51:25
Foto (https://www.flickr.com/photos/jamesboyes/6003279535/): James Boyes (https://www.flickr.com/photos/jamesboyes/), CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
(https://abload.de/img/6003279535_87097d6f2disjwx.jpg)


(https://abload.de/img/leeds_united.svgcukup.png)

Championship 2019/2020 - Leeds siegt beim Tabellenführer Brighton

Und plötzlich läufts! Ich weiß ehrlich gesagt nicht so wirklich woran es nun liegt, ob die Neuzugänge die Gruppendynamik aufgemöbelt haben oder unsere taktischen Umstellungen jetzt einfach greifen, aber wir haben aus den letzten vier Spielen ganze sieben Punkte geholt, also drei mehr als es nach unserem bisherigen Schnitt eigentlich sein dürften. Noch dazu ging es in drei dieser vier Partien gegen Mannschaften, die in dieser Saison ganz oben mitspielen, unter anderem gegen die beiden Topteams aus Brighton und Wolverhampton. Vor allem gegen Brighton war es eine Megaleistung, die meine Mannschaft gezeigt hat.

Ich habe wie gesagt taktisch nochmal umgestellt. Wir spielen von nun an zwar weiter in einer 4-1-4-1-Formation aber mit einer ganz anderen spielerischen Ausrichtung: Hoch stehen, Gegenpressing, offensives und laufintensives Spiel. In der Mittelfeldzentrale agiere ich mit einem Spieler vor der Abwehrreihe, der (noch) als zurückgezogener Spielmacher fungiert (hier experimentiere ich aber noch mit anderen Rollen, v.a. DM und Tiefer Sechser) und davor einem Box-to-Box-Spieler und einem vertikalen Spielmacher.




(https://abload.de/img/69jp1.jpg)

Gegen Barnsley bleibt trotz der taktischen Umstellung aber zumindest beim Ergebnis alles beim Alten. Das Spiel endet wie auch die letzten 7 von 8 Ligaspielen: Mit einem Unentschieden. Allerdings haben wir den Zuschauern einiges geboten. Barnsley ist zwar ein Aufsteiger, spielt aber eine unglaublich gute Saison - nahezu die gesamte Hinrunde über standen sie mindestens auf einem Play-Off-Platz, erst in den letzten Wochen mussten sie ein bisschen Federn lassen. Am Ende war es ein Spektakel, mit sechs Toren, Spannung bis zum Schluss (dieses Mal ging mehrfach der Gegner in Führung) und einem absolut herausragenden Tyler Roberts, der alle drei Tore gemacht hat. Hat Spaß gemacht, aber wieder mal nur einen Punkt eingebracht.



(https://abload.de/img/a0kbe.jpg)

In der Woche danach geht es zum aktuellen Tabellenführer Brighton. Der Absteiger aus der Premier League ist gerade souverän wie kein anderes Team in der Liga und hat seit 13 Spielen nicht mehr verloren. Wir gehen also in dieses Spiel mit dem Gefühl, nichts zu verlieren zu haben. Und offenbar wirkt das befreiend auf meine Jungs. Wir zeigen das mit Abstand beste Spiel der Saison, fegen Brighton regelrecht aus ihrem eigenen Stadion und gewinnen absolut verdient mit 4:0. Herausragend erneut Tyler Roberts, sowie die beiden Neuzugänge Lewis Baker und Branimir Hrogta. Letzterer wurde eingewechselt für Pawel Cibicki, der verletzt vom Spielfeld musste. Er fällt für mehrere Wochen aus - der einzige Wermutstropfen an diesem sonst absolut perfekten Spieltag.



(https://abload.de/img/elke9.jpg)

Unser phänomenaler Sieg gegen Brighton hat den Tabellenführer vom Thron gestoßen und deshalb müssen wir drei Tage später erneut beim nun neuen Tabellenführer ran - den Wolverhampton Wanderers. Die Wolves haben die Liga in dieser Saison ziemlich dominiert und wurden erst kürzlich von Brighton von der Tabellenspitze verdrängt. Wie schon in der Partie zuvor gehen wir mutig ins Spiel und können auch eine ganze Weile mithalten. Die blitzschnellen Angriffe der Wolves sind jedoch nicht immer zu verteidigen. Wir schaffen es bis zur Nachspielzeit der ersten Hälfte, die Null zu halten, dann geht Wolverhampton in Führung. In Halbzeit zwei haben wir einige Chancen, müssen am Ende aber eingestehen, dass unser Gegner heute einfach einen ganzen Tick besser war. Das Ergebnis geht also vollkommen in Ordnung. Und immerhin: Es ist kein Unentschieden….



(https://abload.de/img/4rkht.jpg)

Anschließend im Heimspiel gegen Bristol tun wir uns zunächst wieder etwas schwer. In der 29. Minute schubst Ideguchi einen Gegner im Strafraum und es gibt Elfmeter für Bristol. Diedhio läuft an, tritt den Ball - und Casilla hält! Das scheint bei meinen Jungs regelrecht einen Schalter umgelegt zu haben. Anschließend haben wir deutlich Oberwasser und treiben Bristol vor uns her. In 59. Minute bedient Maguire Alioski mit einem Querpass über das halbe Feld, Alioski fackelt nicht lange und versenkt den Ball im Netz. Keine fünf Minuten später verlängert Pinnock dann einen Freistoß per Kopf und wir führen 2:0. Wir sind weiterhin dominant und wollen das dritte Tor, haben aber kein Glück mehr. Dafür kommt Bristol nochmal ran und erzielt eine Minute vor Ende der regulären Spielzeit den Anschlusstreffer. In den vergangenen Wochen wäre klar gewesen was jetzt passiert: Wir hätten noch vor dem Schlusspfiff den Ausgleich kassiert. Das scheint auch meiner Mannschaft im Kopf herum zu spuken, wir wirken plötzlich sehr unsicher und ein paar Mal ist es echt knapp. Aber irgendwann nach einer gefühlten Ewigkeit von 5 völlig ungerechtfertigten Minuten Nachspielzeit, schaut der Schiri auf seine Uhr, pfeift und es ist vorbei. Und endlich, endlich haben wir ein Spiel auch mal mit einer Ein-Tore-Führung nach Hause gebracht. Halleluja!



So macht das Spaß - den Ausrutscher gegen die Wolves kann man verzeihen, immerhin haben wir gegen das absolute Topteam der Saison gespielt und auswärts lediglich mit 0:1 verloren. Es gibt Schlimmeres. Bemerkenswert waren vor allem Tyler Roberts, der eine wahre Leistungsexplosion erlebt und unser Neuzugang Lewis Baker, der als vertikaler Spielmacher sicher noch eine Weile braucht, um in der Mannschaft anzukommen, aber bereits jetzt sehr deutlich macht, dass er hervorragende Anlagen hat. In der Tabelle bringen uns die jüngsten Erfolge jedenfalls einen sicheren Mittelfeldplatz ein:


(https://abload.de/img/iykox.jpg)
(https://abload.de/img/jnjoc.jpg)


Wenn ich ehrlich bin, spickel ich natürlich immer noch nach oben und zähle die Punkte, die uns zu einem Play-Off-Platz fehlen. Es sind nach wie vor - bzw. eigentlich wieder - 12 Punkte. Bei noch 13 ausstehenden Partien natürlich nicht vollkommen unmöglich, aber wir bräuchten schon eine lange Siegesserie und ganz viel Glück, um da nochmal ranzukommen. Glücklicherweise trennen uns mittlerweile ebenfalls 12 Punkte von den Abstiegsrängen, falls wir nicht noch komplett einbrechen sollten, müssen wir uns darüber also keine Gedanken mehr machen.

An der Spitze haben sich die Wolves mittlerweile ein gutes Stück abgesetzt und Brighton hat trotz zuletzt nicht mehr ganz optimaler Ergebnisse immer noch ein hübsches Polster auf die Verfolger. Zu denen gehört als eine der größten Überraschungen der Saison auch Brentford.

Ich persönlich schaue ja auch immer noch, wo Bradford City steht. Sie sind ebenfalls sicher in der Tabellenmitte. Und uns genau drei Punkte voraus. Das wird nicht lange so bleiben, im nächsten Heimspiel geht es nämlich nun gegen meinen Ex-Club. Das wird für mich eine ganz besondere Partie...



Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Texas Alaska am 08.September 2019, 17:48:08
Foto: (https://www.flickr.com/photos/stephoto27/8517234452/in/album-72157632884914662/) Steve Walker (https://www.flickr.com/photos/stephoto27/), CC BY-ND 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nd/2.0/)
(https://abload.de/img/8517234452_8cad6eecb2xvjfr.jpg)



(https://abload.de/img/leeds_united.svgcukup.png)

Championship 2019/2020 - Die Bantams kommen!

Es ist soweit: Mein alter Verein gastiert an der Elland Road und ich muss mich den gegnerischen Fans und meinem alten Team stellen. Für die Fans ist ein Wechsel von Bradford City zum Erzrivalen Leeds so etwas wie Hochverrat, für die Spieler war der Weggang sicher eine Enttäuschung - immerhin hatten wir eine tolle Saison hinter uns und standen auch in der neue Spielzeit überraschend gut da. Mittlerweile ist aber etwas Zeit ins Land gegangen, in Bradford gibt es einen neuen Trainer und der Verein befindet sich noch immer sicher im Tabellenmittelfeld. Ich stehe mit meinem neuen Club Leeds in der Tabelle sogar hinter Bradford (was sicher auf den Rängen hämisch kommentiert werden wird), mit einem Sieg könnten wir aber punktemäßig gleichziehen und dank der besseren Tordifferenz in der Platzierung sogar vorbeiziehen. Zusätzliche Brisanz also.



(https://abload.de/img/x1jbu.jpg)

Es ist schon ein seltsames Gefühl beim Lesen der gegnerischen Aufstellung auf all die bekannten Namen zu stoßen und die bekannten Gesichter zu sehen. Interessanterweise stellt mein Nachfolger Michael Appleton ziemlich genau so auf, wie ich es an seiner Stelle auch getan hätte. Die Spieler, die er auf den Rasen schickt, standen bis auf eine Ausnahme zuletzt alle auch in meiner ersten Elf. Das Spiel selbst ist schnell erzählt. Es geht zu wie beim Handball. Bradford verschanzt sich im eigenen Strafraum und wir lassen den Ball immer im Halbkreis drum herum zirkulieren - auf der Suche nach einer Lücke. Es dauert 20 Minuten, bis wir eine finden. Und am Ende hilft uns der Zufall. Maguire zieht aus gut 20 Metern ab und Bradfords Keeper O’Donell wäre wohl noch dran gewesen, hätte nicht Alioski seinen Schädel in die Flugbahn gehalten und den Ball abgefälscht. Ich bin mir nicht mal sicher, ob das Absicht war, aber egal. Wir führen und ich hoffe, dass Bradford aufmacht Die Hoffnung ist vergebens, das Spiel ändert sich nicht und es dauert bis in die zweite Hälfte, bis wir die nächste Lücke finden. Wieder ist es Alioski, wieder mit dem Kopf - diesmal verlängert er einen Freistoß und wir führen 2:0. Zehn Minuten später rückt Bradford dann tatsächlich mal raus und wir kontern. 3:0, Hattrick von Alisoki. Das wars. Wir gewinnen völlig verdient, beim Abpfiff wird es richtig laut. Ich hab ein bisschen Mitleid mit Bradford, vor allem aber bin ich ziemlich happy, dass wir in der Liga nun zum zweiten Mal in Folge gewonnen haben. In der Tabelle bringt uns der Sieg Platz 13 und plötzlich sind es auch nur noch 9 Punkte Rückstand auf den 6. Platz, mit dem man sich für die Play-Offs qualifiziert. Auf Rang 6 steht aktuell Millwall - ebenfalls ein Erzrivale von Leeds. Und vor allem: unser nächster Gegner.



(https://abload.de/img/okj4q.jpg)

Es geht also nach London ins berüchtigte “The Den”, Heimstätte des Millwall FC, einem der wahrscheinlich meistgehassten Clubs Englands. Böse Zungen behaupten, die Rivalität zwischen Millwall und Leeds liege vor allem darin, dass unklar ist, wer von beiden landesweit nun den schlechteren Ruf habe. Ich halte das natürlich für Quatsch, trotzdem will ich hier und heute gewinnen. Ein Sieg würde die Saison plötzlich wieder spannend machen. Meine Jungs jedenfalls sind richtig heißt auf dieses Spiel und gehen auch von Anfang mit Vollgas in die Partie. Wir sind in den ersten 45 Minuten klar die aktivere und ich würde auch sagen bessere Mannschaft. 16:4 Schüsse und 6:1 Schüsse aufs Tor sprechen eine klare Sprache. Dummerweise steht es zur Halbzeit aber immer noch 0:0. Die beste Chance hat dabei Tyler Roberts, der nach einer guten halben Stunde alleine aufs Tor zu läuft, den Ball aber nicht am Keeper vorbei bringt. In Halbzeit zwei geht es erstmal genauso weiter, bis Alioski nach einer Ecke endlich zum hochverdienten 1:0 trifft. Bis zur 90. Minute haben wir noch einen ganzen Haufen hochkarätiger Chancen, treffen aber kein zweites Mal. Am Ende haben wir 30 Schüsse und 14 Schüsse aufs Tor abgegeben. Millwall hat in Halbzeit zwei hingegen nur ein einziges Mal aufs Tor geschossen, in der 90. Minute. Und der Schuss ist drin. 1:1 Unentschieden, Abpiff und ich könnte kotzen… Wenn wir heute hier gewonnen hätten, wäre es nochmal richtig spannend geworden und wir wären plötzlich in Schlagdistanz zu den Play-Off-Plätzen gewesen. Wir waren die bessere Mannschaft, hatten haufenweise Chancen, haben geführt und hätten dieses Spiel einfach nur nach Hause bringen müssen. Aber nein, wir kassieren wieder mal kurz vor Schluss absolut unnötig den Ausgleich. Am liebsten würde ich meine Spieler eine ganze Woche lang nur Straftraining machen lassen, so sauer bin ich. Natürlich werde ich das nicht tun, es war ja eine engagierte und wirklich gute Leistung. Bis auf das Ergebnis halt. Verdammt!



(https://abload.de/img/3lj07.jpg)

Rotherham ist abgeschlagen Tabellenletzter. Ein Sieg zu Hause gegen sie ist eigentlich Pflicht. Und wie meist, wenn wir der Favorit sind, tun wir uns schwer. Das liegt zum einen an Rotherhams extrem defensiver Ausrichtung, zum anderen aber auch an uns. Erst das 1:0 nach Elfmeter in der 62. Minute ändert die Lage. Wir werden nun zwingender und belohnen uns in der 77. Minute mit dem zweiten Tor. Maguire trifft doppelt und sorgt dafür, dass dieses wenig ansehnlich Spiel mit einem Sieg endet.



Kaum ist die Partie zu Ende werfe ich natürlich einen Blick auf die Ergebnisse der anderen Spiele und kann meinen Augen kaum glauben: Millwall hat seine Partie gegen Nottingham verloren. Was bedeutet, dass wir nun tatsächlich nur noch sechs Punkte Rückstand auf Rang Sechs und damit einen Play-Off-Platz haben. Wahnsinn, wer hätte das zur Winterpause noch gedacht? Quatsch, wer hätte das vor wenigen Wochen noch für möglich gehalten, als wir nach einer schier endlosen Serie an Unentschieden im Niemandsland der Tabelle dümpelten? Ich nicht und die meisten Beobachter wohl auch nicht Aber es ist wahr: Es sind noch 10 Spieltage bis zum Saisonende und ein Blick auf die Tabelle verrät, dass es nochmal richtig spannend wird in der Championship. Und das in gleich mehrfacher Hinsicht:


(https://abload.de/img/2qjq7.jpg)
(https://abload.de/img/mzk8q.jpg)


Im Spiel gegen Millwall haben wir die kleine Sensation zwar verpasst, dank der Ergebnisse dieser Woche stehen wir nun aber auf Rang 13 und liegen nur noch sechs Punkte hinter einem Platz, der zur Teilnahme an den Aufstiegs-Play-Offs berechtigt. Genau die sind jetzt mein Ziel. Wir haben noch zehn Spiele vor der Brust, Millwall schwächelt und die Mannschaften auf den Rängen Sieben bis Zwölf sind ebenfalls alles andere als konstant. Wenn wir jetzt ordentlich punkten, können wir mit etwas Glück vielleicht doch noch einen versöhnlichen Saisonabschluss feiern. Schlüsselspiel für diese jüngste Entwicklung war sicher der Auswärtssieg in Brighton. Das Spiel war die mit abstand beste Leistung der Saison und wir haben den Tabellenführer mit 4:0 in seinem eigenen Stadion regelrecht vom Platz gefegt. Das muss man erstmal schaffen. Es hat auf alle Fälle gezeigt, was die Mannschaft kann. Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang übrigens auch unser Neuzugang Lewis Baker. Er war zuletzt in fast jedem Spiel ein ganz großer Aktivposten und maßgeblich an den jüngsten Erfolgen beteiligt. Das war ein echt guter Griff!

Spannend wird es in der Liga übrigens auch an der Spitze. Denn obwohl die Wolves die Saison dominiert haben, wie man es selten sieht, ist ihr Vorsprung zuletzt geschrumpft. Brighton auf Rang zwei spürt ganz deutlich den Druck des Verfolgers Brentford. Dass die wiederum auf dem dritten Platz stehen und sich anschicken zu den direkten Aufstiegsplätzen vorzustoßen, ist eine echte Sensation.

Auch ganz unten in der Tabelle ist die Sache noch nicht gelaufen. Wigan und Sheffield müssen sich zwar echt strecken, aber völlig unmöglich ist es nicht, das rettende Ufer zu erreichen.

Zehn Spiele also noch. Es wird jetzt richtig spannend...

 
Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Texas Alaska am 11.September 2019, 10:53:06
Kurzes Intermezzo. Es hat mit meiner eigenen Story absolut nix zu tun (ich schwör!), aber ich bin dennoch erschüttert:

(https://abload.de/img/68kja.jpg)

Armer Kloppo. Bin gespannt, wer nachfolgt - und wo er als nächstes hingeht. Die Gerüchte der Presse sind übrigens auch mal wieder ausgewiesener Schwachsinn. Warum sollte Guardiola nach Liverpool gehen? Er steht (in meinem Save) mit ManCity gerade souverän an der Spitze der Premier League, Liverpool hingegen muss um die CL-Quali für nächstes Jahr bangen. Nee, nee, dann schon eher Tuchel. Oder jemand ganz anderes. Ich glaub eher jemand anderes...
Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Akumaru am 14.September 2019, 10:58:02
Viel Erfolg im Saisonendspurt!

... egal, bei welchem Verein.  :P
Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Burny am 14.September 2019, 11:31:37
Go Go Go, noch scheint ja alles drin zu sein, auch wenn du ein wenig Schützenhilfe von anderen Teams brauchen wirst, um die Play-Offs noch zu erreichen. Bis jetzt echt spannend und mir gefällt dein Schreibstil, ließ sich alles schön flüssig!

Das Unentschieden in 90. Minute gegen Millwall hättest dir aber auch sparen können :p

Ansonsten bin ich gespannt wie die Saison zu Ende geht!
Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Texas Alaska am 16.September 2019, 09:51:18
Jou, danke für den Support an euch zwei. Diese Saison brauchen wir allerdings echt ein Wunder um nochmal ernsthaft an die Play-Offs denken zu können - und je länger ich in Leeds bin, umso mehr hab ich das Gefühl, dass in dem Kader irgendwie der Wurm drin ist. Soviele unnötige Gegentore im allerletzen Moment (die dann regelmäßig den Sieg kosten) bzw. soviele eigene Groß-Chancen bei gleichzeitiger Torflaute habe ich noch nie gesehen. Weder in einer Manager-Simulation noch im wahren Leben. Aber dazu beim nächsten Update mehr...

Ehrlich gesagt, hab ich bei dem Save aktuell auch gerade das Gefühl, dass es beim FM eine "Simulation hinter der Simulation" gibt - also meine Ergebnisse (bzw. der Erfolg) von Faktoren entschieden werden, die ich nicht kenne und deshalb auch nicht bewusst beeinflussen kann. So als würden bei der Berechnung des Spielergebnisses nicht nur die offensichtlichen Faktoren einberechnet (also z.B. Aufstellung, Taktik, Form, Heimstärke, etc.) sondern auch ganz andere Einflüsse wie zB bisheriger Saisonverlauf oder irgendwas anderes, vielleicht auch so eine Art negativer "Joker", z.B. dass das halt einfach eine Gurkensaison ist und Spiele die man sonst mit etwas Glück gewinnen würde, halt alle nicht gewonnen werden.

Oder wie Andy Brehme sagen würde: "Haste Scheisse am Fuß, haste Scheisse am Fuß..." O0
Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Texas Alaska am 16.September 2019, 15:24:18
Foto: (https://www.flickr.com/photos/robef/5089981296/in/photolist-8KMu7d-wUPtFY-xr8gQ-k5FZjt-79j64X-ddgcDk-YL6e-oMpX3D-ncWKF3-wSYRo8-7CC93o-9p94oL-8soKHc-79j5ug-6usfR8-raJtu6-qT9kf7-29B8hkC-r8r6bA-2aZZPhP-5PuK22-BH1HTe-71Ce4F-26SuG-6uwmtu-ddfHsp-8soMHn-aiBbHn-3Lqsyf-bxUzM-H249M-GLf2Rd-J2NA7-BJiUTS-ddfKhN-ERpUC-ckvGUh-ckvGzW-5PuKHr-29jdw3a-ckvH3C-BRApZN-243tGkD-ckvHg7-aiDZr3-5PuKYk-ckvGoG-aiDZc7-ckvGed-aiBbJc) Rob Faulkner (https://www.flickr.com/photos/robef/), CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
(https://abload.de/img/5089981296_cfab768b1203k38.jpg)



(https://abload.de/img/leeds_united.svgcukup.png)

Championship 2019/2020 - Das Saisonfinale

Um es kurz zu machen: Es hat am Ende nicht gereicht. Wir konnten in den letzten zehn Spielen zwar nochmal ordentlich punkten und kamen zwischenzeitlich bis auf vier Punkte an die Play-Off-Plätze heran, dann aber schlug wieder unser altes Problem gnadenlos zu: Wir spielen gut, treten souverän auf, gewinnen die Zweikämpfe und haben viele, viele Chancen, nur Tore fallen keine, bzw. zu wenige. Und wir kassieren haufenweise unnötige Gegentore kurz vor Spielende. Wie schon zuvor lassen wir deshalb in zu vielen Spielen Punkte liegen. Hier die letzten zehn Spiele der Saison im Überblick:


(https://abload.de/img/nqjv6.jpg)

Wie ihr seht, konnten wir gegen Wigan Athletic unseren Positivlauf zunächst fortsetzen und souverän mit 2:0 gewinnen. Kein schönes Spiel, aber hier waren wir ausnahmsweise mal effektiv.

Gegen West Bromwich Albion geht’s dann los mit unseren altbekannten Problemen. Wir stehen uns selbst im Weg, Ideguchi sieht irgendwann rot und mit zehn Mann versuchen wir dennoch mit aller Macht den Sieg klar zu machen. Vergeblich, das Spiel endet mit einem Unentschieden

23:1 Schüsse, 12:1 Schüsse aufs Tor, 0:0 Tore. Mehr gibts zu dem Spiel gegen die Queens Park Rangers nicht zu sagen. Wir verfallen endgültig wieder in alte Muster, spielen den Gegner an die Wand und gehen trotzdem nur mit einem Punkt nach Hause

Gegen Middlesbrough wartet dann ein Spektakel auf uns. Nach zwei kapitalen Fehler von Berardi geht der Gegner zweimal in Führung und zweimal gleicht Phillips aus. In der zweiten Halbzeit schnürt er dann einen Hattrick und bringt uns letztlich den hochverdienten 3:2-Sieg.

Zuhause gegen Hull City ist es dann wie beim Handball. Das Spiel findet fast ausschließlich im, bzw. um den gegnerischen Strafraum herum statt und wir suchen die Lücke. Zunächst erfolglos. Kurz vor Schluss setzt der eingewechselte Youngster Tom Pearce dann eine Bogenlampe Richtung Tor. Der Keeper kriegt den Ball nicht richtig zu fassen, Eigentor. Wir gehen mit einem 1:0-Sieg nach Hause.

Gegen Sheffield Wednesday ist es dann das gleiche Bild, mit dem Unterschied, dass wir diesmal nicht treffen. Und das obwohl wir einen Elfmeter zugesprochen bekommen, den Maguire aber vergibt. Das Spiel endet 0:0. Es ist zum Haare raufen.

In Reading kommt dann alles zusammen: Wir nutzen unsere Chancen nicht, der Gegner aber unsere Schwächen. Reading ist erstaunlich stark - und gnadenlos effizient. Wir kassieren die erste Niederlage seit langem. Sie tut besonders weh, weil wir zu diesem Zeitpunkt im Rennen um die Play-Offs nur mit einem Sieg noch mitgehalten hätten. So müssen wir uns eingestehen, dass für uns die Saison eigentlich gelaufen ist und es jetzt nur noch darum geht, einen guten Mittelfeldplatz zu sichern.

Unter diesen Voraussetzungen lasse ich in den letzten drei Spielen gegen den Sunderland AFC sowie gegen Brentford und Swansea City ein bisschen rotieren, so dass auch Spieler zum Einsatz kommen, die sonst nicht spielen. Ob das nun der Grund war, dass es wiederum nur Unentschieden sind - ich weiß es nicht. Die Art und Weise, wie die Ergebnisse zustande kommen, unterscheiden sich jedenfalls nicht von den anderen Spielen der Saison: Wir sind gut, gegen Sunderland sogar drückend überlegen, aber am Ende reicht es halt nur zu einem Punkt.

In der Tabelle sieht das dann so aus:



(https://abload.de/img/85kuf.jpg)
(https://abload.de/img/e1jtq.jpg)

Wir beenden die Saison als auf Platz 9. Wenn man bedenkt, dass ich die Mannschaft auf Rang 21 mitten im Abstiegskampf übernommen habe, ist das eigentlich ein sehr gutes Saisonergebnis. Aber natürlich fühlt es sich dennoch etwas enttäuschend an, immerhin war Leeds als Mitfavorit auf den Aufstieg gestartet und hatte zuletzt deutlich aufgeholt, so dass wir zumindest die Play-Offs noch im Blickfeld hatten - auch wenn immer klar war, dass dafür dann wirklich alles optimal laufen muss. So gesehen bin ich durchaus zufrieden, aber natürlich heiß darauf in der kommenden Saison voll durchzustarten.

An der Spitze der Tabelle hat sich mit den Blackburn Rovers ganz zum Schluss noch eine Mannschaft nach vorne geschoben, die man dort nicht unbedingt auf dem Zettel hatte - Brighton hingegen guckt in die Röhre und muss in die Play Offs, besonders ärgerlich weil der Club lange Zeit auf Rang 2 stand. Die Konkurrenz in den Play-Offs ist jedenfalls nicht ohne. Neben Premier-League-Absteiger Huddersfield warten Swansea und Brentford. Beides Teams mit einem wirklich guten Kader. Besonders Brentford ist eine große Überraschung, das Team wird nachwievor nach dem Moneyball-Prinzip zusammen gestellt und gehört in der Liga eigentlich zu den Underdogs - bislang zumindest.

Die Absteiger hingegen überraschen nicht wirklich. Neben der chancenlosen Truppe aus Rotherham gehören Wigan dazu und Sheffield United. Ipswich hingegen konnten sich wider Erwarten nun doch noch retten.

Mein Ex-Club aus Bradford hat mit dem sicheren Klassenerhalt das Saisonziel ebenfalls erreicht. Ich bin gespannt, wie sie sich in der kommenden Saison schlagen. Die zweite Saison nach dem Aufstieg ist ja bekanntermaßen immer die Schwerste und mit den eher bescheidenen Strukturen sowie einem nur begrenzt konkurrenzfähigen Kader wird es schwer für die Bantams.



Saisonfazit


Wie gesagt, es ist ein lachendes und es ist ein weinendes Auge mit dem ich auf die Saison zurück blicke. Einerseits habe ich es geschafft, das Team zu stabilisieren und Leeds aus der Abstiegszone zu führen. Und wir spielen mittlerweile wirklich tollen und aufregenden Fußball. In Erinnerung wird zum Beispiel das phänomenale 4:0 in Brighton bleiben, bei dem wir eine absolute Top-Mannschaft regelrecht vorgeführt haben. Aber dennoch: Platz 9 ist für Leeds United eigentlich zu wenig. Wir müssen den Anspruch haben, mindestens in die Play-Offs zu kommen, bzw. eigentlich müssten wir dort hin kommen, dass wir zurecht sagen können: Wir wollen direkt aufsteigen.

In der kommenden Saison, in die ich ohne die Bürde eines bereits missratenen Saisonstarts gehen werde, wird für mich genau das also der Maßstab sein. Die Play-Offs sind das Ziel, wenn alles gut läuft und wir einen guten Start hinkriegen sollten, vielleicht sogar das Rennen um die ersten beiden Plätze.

Auf dem Papier haben wir den Kader dafür. Wie gesagt habe ich aber in dieser Saison mehr als einmal feststellen müssen, dass Papier geduldig ist. Ich plane keinen großen Umbau, aber dennoch muss ich etwas gegen unsere beiden Hauptprobleme unternehmen: Die unnötigen Gegentore und die mangelnde Effizienz vor dem Tor. Die Frage wird sein, mit welchen Spielern mir das gelingt.

Positiv aufgefallen sind mir auf alle Fälle mein Abwehrchef Liam Cooper sowie Linksverteidiger Barry Douglas. Beide haben kontinuierlich gute Leistungen gebracht. Ebenso Yosuke Ideguchi im defensiven Mittelfeld, auch wenn er immer Phasen der Unsicherheit hatte (die aber angesichts seines jungen Alters verzeihlich sind). Auch Neuzugang Lewis Baker konnte bereits wichtige Impulse setzen, auf ihn setze ich in der kommenden Saison besonders. Genauso übrigens auf Stürmer Tyler Roberts. Der 21-Jährige hat in dieser Saison immer wieder aublitzen lassen, dass man von ihm noch viel erwarten kann. Wenn er das in der nächsten Spielzeit einlöst, können wir uns auf einen Bomben-Spieler freuen.

Enttäuscht bin ich hingegen von Samu Saiz. Er müsste von seinen Anlagen her eigentlich absoluter Leistungsträger sein, saß zuletzt aber nur noch auf der Tribüne. Er hatte ein einziges gutes Spiel, das ist über die Saison gesehen natürlich viel zu wenig. Für ihn suche ich bereits einen Abnehmer. Ebenso für Joselu, der sich mit seiner Reservistenrolle nicht zufrieden gibt - das aber nicht durch Leistung, sondern durch Nörgelei zeigt.

Der Rest der Mannschaft hat sehr wechselhafte Leistungen gezeigt. Spieler wie Patrick Bamford, Adam Forshaw, Kalvin Phillips oder Ezgjan Alioski sind im Ligavergleich eigentlich absolute Topspieler. Und natürlich haben sie das auch immer wieder mal unter Beweis gestellt, aber eben auch nicht in einem Maße und einer Häufigkeit, wie man es von ihnen erwarten kann. Da musss in der kommenden Saison mehr kommen, sonst wird es Zeit über Alternativen nachzudenken.

Ich bin jedenfalls gespannt auf die neue Saison.

Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Dennis1505 am 16.September 2019, 16:33:39
Das sieht doch alles sehr positiv aus  :). Wie weit bist du denn in der Kaderplanung für die neue Saison? Wird er groß ausfallen, oder verstärkst du dich nur punktuell?
Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Texas Alaska am 16.September 2019, 21:00:08
Geplant sind eher punktuelle Verstärkungen, die an genannten Schwachstellen ansetzen. Also mehr Qualität und Nervenstärke in der Verteidigung und mindestens einen Spieler der vorne für deutlich mehr Tore sorgt. So der Plan jedenfalls. Wenn neben den bereits jetzt feststehenden Abgängen von zwei meiner Spanier (Saiz und Joselu) noch weitere Spieler gehen sollten, dann kann es sein, dass ich da jeweils auch noch was tun werde. Mal sehen...
Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Texas Alaska am 18.September 2019, 10:43:53
Foto: (https://www.flickr.com/photos/g_travels/7232300762/) G Travels (https://www.flickr.com/photos/g_travels/), CC BY-NC 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.0/)
(https://abload.de/img/7232300762_a343f2630aw1jjj.jpg)


Saisonabschluss 2019/20 - Der Blick über den Tellerrand


Für uns geht die Saison also mit einem guten Mittelfeldplatz zu Ende, andernorts wird aber noch gespielt. Die Championship geht in die Aufstiegs-Play-Offs und mit Brighton, Brentford, Swansea und Huddersfield sind ausschließlich Mannschaften vertreten, die in dieser Saison immer wieder richtig aufgedreht haben. Am Ende kann es aber naturgemäß nur einen Sieger, sprich einen Aufsteiger geben.


(https://abload.de/img/eojvt.jpg)

(https://abload.de/img/8dk02xujir.jpg)


Am Ende macht Brighton das Rennen - nicht ganz unverdient, immerhin hat der Club von der Südküste nach schwierigem Start dann über weite Strecken der Saison eine Glanzleistung nach der nächsten gezeigt und stand lange Zeit auf einem direkten Aufstiegsplatz. Nur gegen uns sahen sie nicht ganz so gut aus...

Mit Brighton über die Play-Offs und den Wolves durch die Direktqualifikation steigen damit zwei Premier-League-Absteiger der Vorsaison also direkt wieder auf. Ich glaube das sagt Einiges über den finanziellen und damit leider auch fußballerischen Abstand aus, der mittlerweile zwischen Englands Eliteklasse und der zweiten Liga besteht. Man darf gespannt sein, wie sich die diesjährigen Absteiger aus der Premier League in der kommenden Championship-Saison schlagen und ob sie erneut die Liga dominieren. Ein Blick auf die Abschlusstabelle der Premier League verrät, dass wir es nächste Saison mit drei Mannschaften zu tun bekommen, die sicher alle ganz oben mitspielen wollen.



(https://abload.de/img/18k6w.jpg)


Fulham, Norwich und Aston Villa sind allesamt keine Laufkundschaft, allerdings haben Norwich und Villa zuletzt nur jeweils eine einzige Saison in der Premier League gespielt, sie dürften also budgettechnisch noch nicht allzuweit enteilt sein, hoffe ich zumindest.

An der Spitze der Premier League ist diese Saison nach dem Überraschungsmeister des vergangenen Jahres (Tottenham) nun wieder Normalität eingekehrt. Man City ist Meister und dahinter stehen mit Arsenal, Man United und Liverpool sozusagen die üblichen Verdächtigen auf den Champions-League-Rängen. Chelsea muss und Leicester darf kommende Saison in der Europa League ran, ebenso Vorjahresmeister Tottenham.



Ein Blick ins Ausland


In meinen Save sind ja neben England auch Deutschland und die Schweiz als spielbare Nationen aktiviert. Was die Bundesliga betrifft, gab es dieses Jahr eine Überraschung in der Meisterschaft. Den Titel holte nämlich weder Dortmund noch die Bayern, sondern ein Emporkömmling der etwas anderen Art:


(https://abload.de/img/c1kkw.jpg)


RB Leipzig ist Meister - zum ersten Mal überhaupt. Ich habe den Verdacht: Nicht zum letzten Mal. Die Bayern sind nur Dritter, ein für sie katastrophales Ergebnis. Auch in der Abstiegszone gibt es eine Überraschung: Mainz muss runter. Ebenso Darmstadt. Augsburg rettet sich über die Relegation.

In der Schweiz ist hingegen alles beim Alten, die Tabell weist nur wenig Veränderung zum Vorjahr auf:



(https://abload.de/img/nujxg.jpg)


Die Young Boys holen zum dritten Mal in Folge den Titel, der FCB ist nur Zweiter. Ehrlich gesagt würde mich das so langsam ja auch mal reizen: Basel wieder zur Nr.1 zu machen. Vielleicht irgendwann in Zukunft.

In den Europapokalwettbewerben triumphieren der FC Barcelona in der Champions League (1:0 Sieg im Finale gegen Dortmund) und Tottenham gewinnt die Europa League durch Elfemterschießen im Finale gegen den SSC Neapel.

Einiges los also in der weiten Welt des Fußballs. Wir konzentrieren uns jetzt voll und ganz auf uns und die kommende Saison. Ich will mit aller Macht in die Premier League, wenn nicht kommende, dann spätestens übernächste Saison. Dafür werde ich noch etwas am Kader und der Taktik feilen, dazu beim nächsten Mal mehr...
Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Texas Alaska am 20.September 2019, 09:22:08
Foto (https://www.flickr.com/photos/johngarghan/5119147449/): John Garghan (https://www.flickr.com/photos/johngarghan/), CC BY NC-ND-2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/)
(https://abload.de/img/5119147449_b4c0234dfdmzjfi.jpg)



(https://abload.de/img/leeds_united.svgcukup.png)

Championship Saison 2020/2021 - Vorbereitung und Sommertransfers

Ich gehe also in meine erste Sommerpause mit Leeds United. Bei dem Wechsel an die Elland Road hatte ich die Mannschaft ja mit der Hypothek eines verkorksten Saisonstarts übernommen, Leeds war mitten im Abstiegskampf und trotz Aufholjagd hat es am Ende dann eben nur für einen Platz im Mittelfeld gereicht. Die kommende Saison soll nun anders werden, wir wollen gleich vom Start weg ordentlich punkten. Irgendwer hat die Championship mal als ein Schneckenrennen bezeichnet, bei dem jeder jeden schlagen kann. Angesichts von 24 Mannschaften in der Liga heißt das, dass uns 46 Spiele bevorstehen, in denen Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage entscheiden werden. Wir dürfen uns eigentlich keine Schwächephase erlauben, wollen wir ganz oben mitspielen. Und genau das, oben mitspielen, ist mein klares Ziel. Eine brutal anstrengende Saison steht uns also bevor. Entsprechend wichtig ist ein guter Start in die Spielzeit und dafür wiederum ist eine gute Vorbereitung nicht ganz unerheblich.

Ich hatte ja bereits im Winter einige neue Spieler geholt, in der Hoffnung, dass sie in dem ein oder anderen Moment den Unterschied machen können. So richtig eingeschlagen hat leider keiner dieser Spieler. Chris Maguire hat sich auf dem linken, offensiven Flügel zwar etabliert und immer wieder sehr ordentliche Leistungen gebracht und auch Lewis Baker ist recht schnell zum Stammspieler geworden - aber als Bombenverpflichtung würde ich sie dennoch nicht bezeichnen. Bei Baker glaube ich, dass er sich noch gewaltig steigern kann, Maguire hingegen ist dafür leider schon zu alt. Die anderen Winterneuzugänge sind eher blass geblieben. Es ist ehrlich gesagt keiner darunter, dem ich zutraue, dass er in der kommenden Saison den großen Durchbruch schafft.

Hinzu kommt, dass uns einige Spieler verlassen werden. Bei meinen beiden Spaniern Samu Saiz und Joselu ist das schon länger klar, sie waren eher enttäuschend und sind beide zum einen Großverdiener und zum anderen unzufrieden. Sie dürfen gehen. Wie ich leider feststellen muss, bekomme ich für sie nicht ganz so viel Geld, wie ich erhofft hatte.

Hier meine Abgänge zum Sommer im Überblick:



(https://abload.de/img/abgaengewzk7k.jpg)


Samu Saiz geht also zum Premier-League-Absteiger und Ligakonkurrenten Norwich City. Die 5,5 Millionen, die wir für ihn bekommen sind etwas weniger als ich eigentlich haben wollte, aber es gab leider kein besseres Angebot. Gleiches gilt für Joselu, der uns in Richtung Griechenland verlässt.

Wer sich die Übersicht genauer anschaut, dürfte wohl vor allem über den Namen Kalvin Phillips stolpern. Technisch gesehen einer der besten Spieler im Kader und absolut unumstrittene Stammkraft im zentralen Mittelfeld. Warum verkaufe ich einen solchen Spieler? Erst Recht wenn ich das Ziel habe, die Mannschaft weiterzuentwickeln? Nun, Phillips mag zwar noch recht jung sein, hat aber nach einhelliger Meinung meiner Assistenten seinen Zenit bereits erreicht. Und seine Leistung in der vergangenen Saison war alles andere als konstant. Er hatte sicher seine Glanzmomente, ist aber genauso oft abgetaucht. Tja und dann kam plötzlich Blackburn um die Ecke und war bereit, so ziemlich jede Summe zu zahlen. Am Ende haben wir uns dann auf 18 Millionen geeinigt - mehr als das Dreifache des aktuellen Marktwerts. Da konnte ich dann nicht mehr Nein sagen.

Ähnlich war die Situation auch bei Ethan Pinnock. Ein guter Spieler, Stammkraft, viel Licht und viel Schatten. Marktwert 1 Million, West Brom bietet vier Mal soviel: Verkauft.

Bei Pawel Cibick hab ich ehrlich gesagt lange gezögert. Er war eigentlich ein ganz guter Backup und hat ein paar wirklich gute Spiele gemacht. Die Konkurrenz im Kader ist für ihn aber schlicht zu groß. Gleiches gilt für Jay-Roy Grot, den ich an meinen Ex-Club Bradford verkauft habe.

Lewie Coyle hingegen wollte partout nicht über einen Anschlussvertrag verhandeln, daher verlässt er uns ablösefrei. Alle anderen Spieler, die uns verlassen sind unbedeutende Reservisten oder Leihgaben.

Kommen wir also zu den eigentlichen spannenden Dingen: Den Neuzugängen.



Zugänge


Wie bereits in einem der vorherigen Posts beschrieben, bin ich eigentlich nur auf der Suche nach punktuellen Verstärkungen. Mein Kader gehört bereits jetzt zum oberen Drittel der Liga und hat zumindest auf dem Papier keine wirklichen Schwachstellen. Dennoch musste ich in der vergangenen Saison feststellen, dass wir zum einen zu späten Gegentoren neigen und zum anderen selber zu wenige Treffer erzielen - trotz einer regelrechten Chancenflut. Die Gegentreffer haben sicher auch mit unserer intensiven Spielweise zu tun, kamen aber immer wieder auch durch fatale Fehler meiner Hinterleute zustande. Ich bin also auf der Suche nach Verteidigern mit mehr Konstanz, die ihre Konzentration auch nach 90 intensiven Minuten noch halten können - und ich brauche mindestens einen Spieler, der vorne sicher die Buden macht.

Naja, und einen Ersatz für Kalvin Phillips, den brauche ich natürlich auch noch...


(https://abload.de/img/culleno3ks3.jpg)
Josh Cullen - ablösefrei von West Ham United
Und wie das oft so ist, wenn man einen Stammspieler verkauft: Man bekommt den Ersatz nicht in einem Stück, sondern findet mehrere Spieler, welche die Lücke füllen sollen. Einer davon ist Josh Cullen. 24 Jahre jung, bei West Ham ausgebildet und im zentralen Mittelfeld sehr vielfältig einsetzbar. Laut Scoutbericht ist er aktuell bereits auf gutem Zweitliganiveau, hat aber das Zeug zu einem Premier-League-Spieler. Da sein Vertrag bei West Ham auslief, musste ich nicht lange überlegen.

(https://abload.de/img/k2kupuykin.jpg)
Anto Grgic - Ablöse 1,1 Mio. (VfB Stuttgart)
Die zweite Hälfte des Phillips-Ersatz bildet Anto Grgic aus der Schweiz. Etwas defensiver begabt als Cullen und mit herausragenden Werten bei der Teamfähigkeit und der Nervenstärke gesegnet. Noch dazu jung und ebenfalls mit den Anlagen für die Premier-League. Was will man mehr?

(https://abload.de/img/byjjpfckjl.jpg)
Gideon Jung - Ablöse 1,4 Mio (Hamburger SV)
Der nächste Neuzugang aus Deutschland. Jung soll uns in der Innenverteidigung verstärken. Bei ihm hat mich vor allem sein Timing in Zweikämpfen überzeugt sowie die hohen Werte bei Engagement, Mut und Teamfähigkeit. Ich hoffe, dass er in den letzten Minuten eines Spiels den Laden hinten besser zusammen halten kann als meine aktuellen Verteidiger das können. Mein Scout bescheinigt ihm zudem Premier-League-Potential.

(https://abload.de/img/qsjr4kck45.jpg)
Ben Sheaf -Ablöse 375.000 (Arsenal London)
Erst 22 Jahre alt und trotzdem schon ein wahnsinnig ausgeglichener Spieler. Professionelle Einstellung, ebenfalls sehr engagiert und mit auffällig guter Teamfähigkeit. Bei Arsenal ausgebildet und technisch sehr stark. Noch dazu ein echtes Schnäppchen - das sehen auch die Fans so.

(https://abload.de/img/7wj0btjjkz.jpg)
Arianit Ferati - ablösefrei (Hamburger SV)
Ihn habe ich als Back-Up für Alioski geholt. Er soll meinem rechten Flügelstürmer etwas Dampf machen. Ist eher vom kreativen Fach und soll im Spiel für die Überraschungsmomente in der Offensive sorgen. Da er ablösefrei zu haben war und auch gehaltstechnisch eher bescheiden geblieben ist, habe ich bei seiner Verpflichtung nicht lange gezögert.

(https://abload.de/img/wdkwgf2jng.jpg)
Oliver McBurnie - Ablöse 7,25 Mio. (Swansea City)
Mein Königstransfer des Sommers. Er soll für uns künftig die Tore machen. Die Anlagen dafür bringt er auf alle Fälle mit: Er ist zielstrebig, entschlossen und hat eine für die zweite Liga herausragende Schusstechnik. Wie auch meine anderen Neuzugänge verfügt er über besonders hohe Werte bei Teamfähigkeit, Mut und Engagement und hat außerdem das Potential zu einem Premier-League-Stürmer. Auf ihn freue ich mich am meisten.


Sechs neue Gesichter also: Zwei Verteidiger, zwei Mittelfeldspieler, zwei Stürmer. Allesamt sind jung und haben noch gewaltiges Potential. Außerdem habe ich bei allen auf die mentalen Werte geachtet. Die Einsatzfreude, das Engagement und vor allem die Teamfähigkeit waren mir nach den Erfahrungen der vergangenen Saison dabei besonders wichtig. Im Gegensatz zu den Wintertransfers, bei denen ich eher genommen habe, was halt da war, sind das nun Zugänge mit deutlich mehr Plan dahinter. Ich glaube dass ich nun einen Kader habe, mit dem man echt arbeiten kann. Die Miesepeter bin ich losgeworden und die Neuzugänge erfüllen gleich mehrere Funktionen. Sie bringen nicht nur alle ganz hervorragende Anlagen und großes Potential mit, sondern auch eine professionelle Einstellung und hohe Leistungsbereitschaft mit. Ich hoffe auch, dass sie meinen etablierten Spielern, die sich in der Vergangenheit manchmal ein bisschen auf ihrem Können ausgeruht haben nun ordentlich Dampf machen - und dann insgesamt mehr Zug und Leidenschaft in der Truppe ist.


Die Vorbereitungsspiele


Die Vorbereitung jedenfalls lief schon mal ganz ordentlich. Wir haben reihenweise unsere Gegner weggeputzt und das obwohl darunter einige Mannschaften waren, bei denen man das nicht unbedingt erwarten konnte.


(https://abload.de/img/zskzyp7jwb.jpg)


Slovan Liberec zum Beispiel - tschechischer Erstligist und regelmäßiger Europa-League Teilnehmer - oder der SM Caen aus Frankreich, die wir beide im Rahmen eines Freundschaftsturnieres besiegt haben, Caen sogar ziemlich deutlich. Auch der portugiesische Erstligist aus Chaves stellte für meine Jungs kein ernsthaftes Problem dar. Natürlich ist das Alles mit Vorsicht zu genießen, immerhin handelt es sich hier nur um Testspiele, aber was ich gesehen habe, gefiel mit wirklich sehr gut. Vor allem die Effizienz vor dem Tor ist deutlich verbessert.

Die Buchmacher sehen uns hingegen im Vergleich zum Vorjahr nicht unbedingt verbessert - zumindest was die Aufstiegswahrscheinlichkeit betrifft:


(https://abload.de/img/wsj53.jpg)


Premier-League-Absteiger Norwich City wird als Topfavorit gehandelt, ebenso West Bromwich Albion, die gewaltig eingekauft haben und mittlerweile mit Abstand das höchste Gehaltsbudget der Liga besitzen. Dahinter kommen wenig überraschend Huddersfield, Aston Villa und Fulham: Allesamt Mannschaften, die bis vor kurzem noch in der Premier League gespielt haben. Wenn wir vom Aufstieg reden ist das also unsere Konkurrenz.

Und ja, der Aufstieg ist definitiv ein Thema für mich. Auch wenn ich gegenüber dem Vorstand da etwas zurückhaltend bin. Wir einigen uns auf mittelmäßig ambitionierte Saisonziele, sprich das Erreichen der Play-Offs. Was auch ein bisschen mit dem nicht ganz so einfachen Startprogramm zu tun hat. An den Spieltagen 2 und 3 geht es gleich gegen die beiden Topfavoriten West Brom und Norwich. Das können die optimalen Gegner sein, um gleich mal einen rauszuhauen und klar zu machen, was wir diese Saison vorhaben. Oder es kann tierisch in die Hose gehen. Schon der Saisonstart verspricht also spannend zu werden.

 
Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Stefan von Undzu am 20.September 2019, 09:46:06
Für die Play-Offs sollte es allemal reichen.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Texas Alaska am 24.September 2019, 16:48:54
Foto: (https://cdn.pixabay.com/photo/2018/06/14/16/36/football-3475163_960_720.jpg) Pixabay
(https://cdn.pixabay.com/photo/2018/06/14/16/36/football-3475163_960_720.jpg)



(https://abload.de/img/leeds_united.svgcukup.png)

Championship 2020/2021 - Der Saisonbeginn

Die Vorbereitungsphase neigt sich dem Ende zu und ich warte ungeduldig auf den Saisonstart. Dieses Jahr soll ja alles anders werden, wir wollen gleich vom Start weg ordentlich punkten, um uns eine gute Ausgangslage für den weiteren Saisonverlauf zu verschaffen. Das Ziel ist klar: Die Play-Offs sollen es laut offiziellem Saisonziel mindestens sein. Wenn ich ehrlich bin, peile ich eigentlich sogar den direkten Aufstieg an. Was ich letztes Jahr auf dem Spielfeld gesehen habe, war spielerisch teilweise wirklich hervorragend, nur die Ergebnisse haben eben nicht immer gestimmt. Wenn es uns gelingt, nicht nur optisch gute Leistungen abzuliefern, sondern diese Leistung auch kontinuierlich in Siege umzusetzen, müssten wir eigentlich automatisch ganz oben mitspielen. Die Neuzugänge des Sommers sowie die Leistungen der Vorbereitungsphase stimmen mich jedenfalls sehr optimistisch, dass uns das gelingt.

Wie es das Schicksal so will, geht es im ersten Saisonspiel gegen Sheffield Wednesday. Letzte Saison bin ich mit Bradford City ebenfalls gegen die “Owls” in die Saison gestartet, damals allerdings auswärts. Mit Leeds hingegen darf ich zunächst zu Hause ran.

Ins erste Saisonspiel gegen Sheffield gehe ich übrigens mit einer Startelf, wie ich sie selbst zu Saisonbeginn nicht für möglich gehalten hätte.



(https://abload.de/img/gfjcd.jpg)


Dass unser Ersatzkeeper Bailey Peacock-Farrell im Tor steht, ist dabei noch die kleinste Überraschung. Stammtorwart Kiko Casilla hatte sich im Training verletzt und fällt noch etwa drei bis vier Wochen aus - daher bekommt nun unsere Nummer Zwei ihre Chance.

Die eigentlichen Überraschungen liegen eine Reihe davor, in der Verteidigung. Dort steht kein einziger Spieler der Vorsaison in der Startelf, nur Neuzugänge, eine zurückgekehrte Leihgabe sowie ein ehemaliger Reservist. Die beiden Neuzugänge Gideon Jung und der Youngster Ben Sheaf stehen als Innenverteidiger in der Startelf, mein Kapitän und Abwehrchef Liam Cooper sitzt nur auf der Bank. Die beiden Neuen haben in der Vorbereitung derart überzeugt, dass ich schlicht keine andere Wahl gesehen habe. Gleiches gilt für die beiden Außenverteidiger Tom Pearce und Nathan Byrne. Pearce hatte als Reservespieler ja schon zu Ende der vergangenen Saison gezeigt, dass noch Einiges in ihm steckt und Byrne hatte nach seiner Rückkehr (Leihe nach Bristol) ebenfalls in der Vorbereitung derart Vollgas gegeben, dass es unverantwortlich gewesen wäre, ihn nicht von Anfang an zu bringen.

Die etablierten Außenverteidiger Ezequiel Schelotto und Barry Douglas müssen deshalb ebenfalls auf der Bank Platz nehmen. Gerade Douglas hat mir in den letzten Wochen nicht gefallen. Er hatte schon vergangene Saison immer wieder Aussetzer, ließ sich überlaufen und vermied den ein oder anderen Zweikampf, was oft zu brandgefährlichen Chancen des Gegners führte. Dank seiner zugleich sensationellen Leistung in der Offensive ließ ich ihm das aber durchgehen. Mit Pearce ist ihm nun allerdings ein Konkurrent erwachsen, der beides mitbringt: Offensive und defensive Souveränität. Und der ihm deshalb eine Nasenlänge voraus ist.

Im defensiven Mittelfeld gibt es ebenfalls zwei neue Gesichter. Anto Grgic spielt für den Verletzen Yosuke Ideguchi und Neuzugang Josh Cullen bekommt als Ersatz für den verkauften Kalvin Philips eine Chance von Anfang an. Lewis Baker ist eh gesetzt, er kam ja vergangenen Winter und hat sich seitdem als vertikaler Spielmacher etabliert.

Keine Neuerungen gibt es hingegen auf den offensiven Außen, rechts ist Ezgjan Alioski nach wie vor das Maß aller Dinge und auf dem linken Flügel kommt Tyler Roberts zum Einsatz. Er hat vergangenen Saison als Sturmspitze agiert, muss diesen Posten nun aber für unseren Neuzuguang Oliver McBurnie räumen.

Wenn man mal durchzählt stellt man fest: Ganze 8 Spieler, die in der vergangenen Saison noch nicht in der Startelf standen. Und dabei sind es immerhin 6 Spieler, die noch nicht im Verein waren, als ich meinen Posten angetreten habe. Man könnte also mit Fug und Recht behaupten, die Mannschaft wurde ziemlich umgekrempelt. Wir werden sehen, ob mit Erfolg oder nicht.



Die Spieltage 1 bis 5 - Sky is the limit


Was soll ich sagen. Neue Besen kehren offenbar gut, wir erleben einen Saisonstart wie gemalt. Und das obwohl wir nach dem Auftakt zuhause gegen Sheffield gleich eine ganze Reihe dicker Kaliber vor der Brust haben. Die beiden Top-Aufstiegsfavoriten Norwich und West Brom zum Beispiel, oder den AFC Sunderland, der ebenfalls hervorragend in die Saison startet und erstmal alle weghaut - zumindest bis sie auf uns treffen. Aber seht selbst:


(https://abload.de/img/results5dukjl.jpg)


Gegen Sheffield Wednesday legen wir los wie die Feuerwehr, erdrücken den Gegner förmlich mit unserem Spiel, haben gefühlt dauernd Ballbesitz und nisten uns vor dem gegnerischen Strafraum regelrecht ein. Wie schon in der Vorsaison bringt uns das aber zunächst mal nichts Zählbares ein und ich beginne schon wieder Übles zu ahnen. Nach 54 Minuten flankt Rechtsverteidiger Byrne dann zum gefühlt x-ten Mal von rechts außen in den Strafraum - und dieses Mal kommt McBurnie zum Kopfball, platziert. Der Keeper ist chancenlos, es steht 1:0: Eine Erlösung. Sheffield versucht nun zu kontern und kommt auch ein paar Mal gefährlich vors Tor. Aber Gideon Jung räumt routiniert alles ab - und sieht dabei aus, als würde er nur mal eben zum Briefkasten um die Ecke gehen. Cooler Typ. Ben Sheaf neben ihm spielt schöne, lange Pässe nach vorne. Zusammen bilden sie ein echt gutes Paar. In der 76. Minute tritt der eingewechselte Maguire dann eine Ecke, Burnie nimmt den Ball im Strafraum volley und wir führen 2:0. Das wars, Sheffield ist geschlagen.

Im zweiten Saisonspiel geht es dann zu West Bromwich Albion, quasi das Paris St. Germain der diesjährigen Championship. Der Club aus den West-Midlands hat in dieser Saison so ziemlich alles verpflichtet, was bei drei nicht auf den Bäumen war. Uns haben sie zum Beispiel Innenverteidiger Ethan Pinnock für ein vielfaches des Marktwerts abgekauft. Nicht von ungefähr ist West Brom also absoluter Topfavorit auf den Aufstieg. Wir lassen uns davon nicht beeindrucken und gehen bereits nach 4 Minuten durch einen sehenswerten Weitschuss von Ezgjan Alioski in Führung. Es ist der Auftakt zu einem regelrechten Schlagabtausch. West Brom gleicht mehr oder weniger direkt aus, wir gehen kurz vor der Pause wieder mit 2:1 in Führung. In Halbzeit Zwei machen wir dann mit dem dritten Treffer scheinbar alles klar. Denkste. West Brom zeigt seine Klasse und kommt kurz vor Schluss nochmal ran. Beflügelt vom 2:3-Anschlusstreffer geben sie Vollgas und der Ausgleich liegt förmlich in der Luft. In der vergangenen Saison wäre das Unentschieden nun so sicher wie das Amen in der Kirche gewesen. Aber diese Saison soll ja alles anders werden. Und zumindest heute ist es das wirklich auch. In der Nachspielzeit erhöht erneut Alisoki auf das 4:2 Endergebnis. Mit einem wirklich sehenswerten Sololauf inklusive wunderbarem Abschluss. Er löst endlich nun endlich auf dem Platz ein, was seine fußballerischen Anlagen bisher immer nur versprochen haben.


Danach kommt Premier-League-Absteiger Norwich City an die Elland Road. Nach West Brom der zweite Härtestest für meine Jungs. Norwich ist allerdings ziemlich mies in die Saison gestartet und hat die ersten beiden Partien verloren. Das wollen sie gegen uns natürlich wieder gut machen und starten mit einem Blitztor in der ersten Spielminute auch richtig gut in die Begegnung. Das war ein Spielzug zum Finger lecken, meine komplette Hintermannschaft war schlicht chancenlos. Wir lassen uns davon aber nicht beeindrucken und kämpfen uns Stück für Stück ins Spiel. Es ist vom Start weg eine hochklassige Begegnung und eine sehr enge Partie. Josh Cullen erlöst uns in Minute 25 mit dem Ausgleich und 9 Minuten später erhöht Tom Pearce mit einem großartigen Tor nach einem Sololauf die Linie entlang auf 2:1. Danach ist es ein Hin und Her zwischen zwei absolut gleichwertigen Mannschaften. Tore fallen aber keine mehr und so gehen wir letzlich als Sieger vom Platz. Und ich kann es kaum glauben. Drei Spiele, drei Siege. Noch dazu zwei mal gegen die beiden absoluten Topfavoriten.

In der Woche darauf müssen wir ins Stadium of Light zum Sunderland AFC. Unser Gegner ist fast so gut wie wir gestartet, hat sieben Punkte aus den ersten drei Partien geholt. Für eine Mannschaft, die in der vergangenen Saison nur knapp dem Abstieg entgangen ist, ist das natürlich eine Top-Leistung. Entsprechend selbstbewusst gehen sie auch in die Partie. Doch wir zeigen von Anfang an, wer hier die Hosen anhat und dominieren Sunderland. Dennoch dauert es fast bis zur Halbzeitpause, bis wir diese Feldüberlegenheit auch in Tore umsetzen. Zunächst Alioski und dann Roberts treffen und belohnen sich dabei jeweils für eine wirklich gute Partie. Wir fahren mit dem vierten Sieg in Folge nach Hause und alles ist rosarot.

Drei Tage später führt der Weg dann zu Bristol City und war unser Auftritt schon gegen Sunderland sehr souverän, legen wir jetzt noch eine Schippe drauf. Bristol macht es uns aber auch wirklich einfach. In Halbzeit Eins patzen sie gleich zweimal in Folge, zunächst mit einem unkontrollierten Rückpass, der in einem Eigentor endet und dann mit einem Abspielfehler, denn McBurnie nutzt um alleine aufs Tor zu marschieren und uns mit 2:0 in Führung zu bringen. In Halbzeit zwei treiben wir Bristol dann vor uns her. Gideon Jung erzielt seinen Premierentreffer im Dress von Leeds United per Kopf nach einem Eckball und Josh Cullen tut es ihm kurz darauf per Fernschuss gleich. Bristol kann von Glück sagen, dass wir danach einen Gang runter schalten, sonst wäre die Niederlage noch höher ausgefallen.


Fünf Spiele, fünf Siege. Zweimal gegen Top-Mannhschaften und drei Mal zu Null. Besser kann es nicht laufen. Ich war ja wie gesagt optimistisch was den Saisonbeginn betrifft aber dieser Start übertrifft meine kühnsten Erwartungen. Ich glaube, ich träume. Momentan läuft einfach alles für uns. Wir sind spielerisch nochmal eine Ecke besser als vergangene Saison und vor allem: Wir haben jetzt auch die nötige Nervenstärke und Konstanz um nicht nur die gegnerischen Fehler gnadenlos auszunutzen sondern auch bis zum Abpfiff sicher zu stehen und keine unnötigen Tore zu kassieren. Wir haben schlichtweg den perfekten Start hingelegt und ich bin mir ziemlich sicher, dass die Neuzugänge da einen ordentlichen Beitrag zu leisten. Mein neues Innenverteidigerpärchen ist fast fehlerlos und auch im Spielaufbau bockstark, die Außenverteidiger sind hellwach und blitzschnell, das zentrale Mittelfeld ideenreich und meine Offensive endlich effizient - was neben einem wiedererstarken Alioski vor allem auch an Neuzugang McBurnie liegt. Ich könnte nicht glücklicher sein. Halt, doch das kann ich. Beim Blick auf die Tabelle:


(https://abload.de/img/12k44.jpg)
(https://abload.de/img/haj1w.jpg)


Kaum überraschend führen wir die Tabelle an, dicht gefolgt von West Brom und den Queens Parks Rangers, die überraschend gut in die Saison gekommen sind. Auch Ipswich, die vergangene Spielzeit eigentlich schon so gut wie abgestiegen waren, sind erstaunlich gut gestartet. Überraschend schlecht hingegen der Saisonauftakt von Norwich sowie der Vorjahreswundermannschaft Brentford und Nottingham, die in dieser Saison eigentlich endlich wieder oben dabei sein wollten.

Natürlich sagt das alles nach 5 von 46 Spielen noch überhaupt nichts aus. Aber schön siehts trotzdem aus...


Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Akumaru am 27.September 2019, 19:19:12
Blendender Saisonstart, nun darauf aufbauen, damit Leeds endlich in die PL aufsteigt!
Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Texas Alaska am 01.Oktober 2019, 03:58:19
Danke, ich gebe mir Mühe...  ;)

Bin ja selbst etwas überrascht über den guten Saisonstart, zu sehr ist mir noch die letzte Saison in Erinnerung, in der wir immer und immer wieder die bessere Mannschaft waren und dann doch nur Unentschieden gespielt, bzw. teilweise sogar verloren haben. Das ist jetzt plötzlich deutlich anders.
Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Texas Alaska am 07.Oktober 2019, 15:00:23
Foto: (https://flickr.com/photos/mnuernberger/14662710223/) Marco Nürnberger (https://flickr.com/photos/mnuernberger/), CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
(https://abload.de/img/14662710223_1cb3e1950dhj50.jpg)



(https://abload.de/img/leeds_united.svgcukup.png)

Championship 2020/2021 - Die Spieltage 6 bis 10: Leeds ist das Maß aller Dinge

Man mag es kaum glauben, aber so hervorragend der Saisonstart verlaufen ist, geht es direkt weiter. Es scheint kein Strohfeuer gewesen zu sein, sondern die Mannschaft kann die gute Leistung der ersten Partien in den kommenden Wochen nicht nur bestätigen, sondern teilweise sogar noch übertreffen. Gleichzeitig warten auch ein paar ganze enge Partien auf uns, in denen wir die Nerven behalten - auch das ist also ganz anders als in der vergangenen Saison.



(https://abload.de/img/ckkm2.jpg)

Gleich in der nächsten Partie gegen den FC Reading werde ich Zeuge, welchen Unterschied die Mentalität einer Mannschaft macht und ob sie gerade einen Lauf hat oder nicht. Wir beginnen wie zuletzt jede Partie: Spielstark, zweikampfstark, saustark. Das Spiel findet fast nur in der gegnerischen Hälfte statt und wir zeigen Kombinationen zum mit-der-Zunge-schnalzen. Durch ein wirklich sehenswertes Tor von Roberts gehen wir in der 22. Minute in Führung. Tyler Roberts zieht mit dem Ball am Fuß nach innen, dribbelt gefühlt einmal an jedem gegnerischen Spieler vorbei und kommt kurz vor dem Strafraum zum Schuss, umringt von sechs Gegenspielern. Das scheint ihn aber keineswegs zu stören und er verwandelt die Chance eiskalt und sicher. Das zweite Tor kommt nach einem ebenfalls sehenswerten Konter zustande: Plötzlicher Ballgewinn durch tolles Pressing, schneller Pass in die Spitze, wo heute rotationsbedingt Bamford randarf. Der läuft aber nicht direkt aufs Tor zu sondern leicht schräg Richtung Eckfahne und ich frag mich schon was das soll und warum er nicht direkt abzieht. Kurz vor der Grundlinie legt er den Ball dann mit einem zirkusreifen Move in fast unmöglichem Winkel an dem auf den kurzen Pfosten zulaufenden Keeper vorbei zurück in den Strafraum wo Forshaw heraneilt und den Ball unbedrängt in das nahezu leere Tor einschieben kann. Wunderschön. Nicht zuletzt wegen diesen beiden eindeutigen Machtdemonstrationen fühlt es sich so an, als hätten wir das Spiel eigentlich schon so gut wie gewonnen. Doch dann grätscht unser Kapitän und Abwehrchef Liam Cooper einen Gegner völlig unnötig von hinten um und sieht völlig zu Recht rot. Ich weiß nicht was mit Cooper los ist, er kam heute zum ersten Mal in dieser Saison von Anfang an zum Einsatz und ist wohl etwas übermotiviert. Mit derlei Aktionen macht er allerdings keine Werbung für einen erneuten Startelfeinsatz. Die rote Karte hat etwas verändert. Reading wittert plötzlich Morgenluft und erzielt dann prompt auch den Anschlusstreffer. Wir befinden uns nun an einem kritischen Punkt im Spiel. In der vergangenen Saison wäre die Partie nun ziemlich sicher gekippt und Reading hätte (wahrscheinlich kurz vor Schluss) den Ausgleichstreffer erzielt. Doch diese Saison ist ja bekanntlich alles anders und so köpft uns in Minute 77 unser Innenverteidiger Gideon Jung nach einer Ecke wieder zur 2-Tore-Führung. Wenig später bekommt er dann noch eine tolle Flanke von Cullen vor die Füße und erzielt sein zweites Tor und den 4:1 Endstand. Das Stadion ist völlig aus dem Häuschen, wir gewinnen das sechste Spiel in Folge, wieder einmal mehr als deutlich - und dieses Mal sogar zu zehnt. Es scheint als könnte uns momentan einfach niemand stoppen.



(https://abload.de/img/95k3j.jpg)

Spiele gegen Nottingham Forest sind für die Angänger von Leeds United Begegnungen mit einem besonderen Reiz. Beide Mannschaften verbindet (bzw. eigentlich trennt) eine gemeinsame Geschichte. In der Vergangenheit waren die Aufeinandertreffen oft enge Spiele - doch nicht so im Herbst 2020. Die Ausgangslage beider Clubs könnte vor der Partie auch nicht unterschiedlicher sein. Nottingham wurde zu Beginn der Saison (wie meist) relativ hoch gehandelt und kam bislang noch nicht wirklich in Gang und stehen aktuell sogar auf einem Abstiegsplatz. Wir hingegen sind mit eher gedämpften Erwartungen gestartet und haben bislang jede Mannschaft geschlagen, die uns über den Weg lief. Und genauso gestalten sich dann auch die 90 Minuten: Nottingham hat zu keinem Zeitpunkt auch nur den Hauch einer Chance. Zur Pause führen wir 4:0 und in Halbzeit Zwei verwalten wir dann nur noch die Partie. Die Fans haben 45 Minuten Zeit ausgiebig zu feiern, auf dem Feld passiert nicht mehr viel. Ein 4:0-Heimsieg gegen Nottingham - das ist etwas das im Gedächtnis bleiben wird.



(https://abload.de/img/kdjzi.jpg)

Den Schwung aus dem Nottingham-Spiel nehmen wir mit nach London. Auch die Queens Park Rangers sehen von Anfang an nicht gut aus. Sie waren ebenfalls hervorragend in die Saison gestartet, haben aber in den letzten Partien zunehmend Schwächen gezeigt. Gegen uns treten sie sehr verzagt auf. Baker und Alisoki machen dann nach einer guten halben Stunde mit zwei Toren alles klar. QPR gibt auf, will offenbar nur noch Schlimmeres verhindern und wir bringen die Führung sicher ins Ziel. Acht Spiele, acht Siege - Leeds United ist aktuell das Maß aller Dinge in der Championship



(https://abload.de/img/nzk9j.jpg)

Und wie das oft so ist: Im Erfolg macht man die meisten Fehler. Und so ist es auch im Spiel gegen Barnsley. Ich weiß nicht wie oft ich hier schon gespielt habe, sowohl mit Bradford als auch mit Leeds. Und um ehrlich zu sein, waren es selten Spiele, die Anlass zur Freude boten. Das ist heute nicht anders. Zwar gehen wir in der ersten Halbzeit gleich zweimal in Führung und zwar durch zwei nahezu identische Tore (Baker auf Cullen, der zieht aus 30 Metern ab) aber beide Male kann Barnsley ausgleichen. Beim zweiten Gegentor, das erst in Halbzeit Zwei fällt, spielt Ideguchi einen katastrophalen Rückpass: Ein Geschenk, das der Gegener gerne annimmt. Wir schaffen es leider nicht, noch ein drittes Mal in Führung zu gehen, was vielleicht auch daran liegen mag, dass ich heute mit Murphy, Ferati und Bamford ein offensives Trio auf den Platz geschickt habe, dass so noch nicht zusammen gespielt hat. Bei allen drei handelt es sich auch um Spieler, die alles andere als Stammkrafte sind. War ein Versuch, aber da hab ich den Bogen wohl überspannt und bin nach den vielen ungefährdeten Siege der letzten Wochen etwas übermütig geworden. Somit geht also unsere Serie von 8 Siegen in Folge zu Ende. Immerhin, wir sind noch immer ungeschlagen.



(https://abload.de/img/lakg0.jpg)

Gegen Aston Villa ist es dann ein brutal spannendes Spiel. Beide Teams sind auf Augenhöhe, es ist eine wirklich hochklassige Begegnung. In der ersten Halbzeit leider ohne Tore. In der zweiten Hälfte trifft dann Roberts nach einem blitzsauberen Konter und traumhaftem Zuspiel von McBurnie. Leider stand Roberts dabei im Abseits. Muss McBurnie das halt künftig selbst machen, und das macht er dann auch. In der 62. Minute flankt Baker von rechts aussen in den Fünf-Meter-Raum, dort steht McBurnie und schiebt ein. Wir gehen in dieser so engen Partie in Führung! Der Lärm im Stadion an der Elland Road  ist ohrenbetäubend. Und das Spiel bleibt megaspannend. Aston Villa legt jetzt noch eine Schippe drauf, fährt Angriff auf Angriff und wir halten dagegen, kontern und haben tolle Chancen. Treffen aber leider kein zweites Mal. Kurz vor Schluss wird es dann hektisch in unserem Strafraum und Robbie Brady von Aston Villa geht zu Boden. Elfmeter! Der Gefoulte hätte mal besser auf die alte Fussballweisheit hören und nicht selbst antreten sollen: Gegen Kiso Casilla ist er nämlich chancenlos. Unser Keeper hält und auch wenn es in den letzten Minuten noch mal verdammt eng und hochspannend wird, retten wir die Führung ins Ziel und schlagen den Premier League Absteiger.



Nach zehn Spielen haben wir also 9 Siege und ein Unentschieden auf dem Konto. Triumphieren konnte gegen uns noch keine einzige Mannschaft und wir haben durchaus gegen einige hochklassige Gegner gespielt. Es läuft alles bestens an der Elland Road und die Tabelle ist nach wie vor ein höchst erfreulicher Anblick:


(https://abload.de/img/wkk5i.jpg)
(https://abload.de/img/syj7o.jpg)


Hübsche 9 Punkte Vorsprung haben wir mittlerweile vor dem zweiten und dritten Platz. Die Teams auf den Play-Off-Rängen sind übrigens allesamt Überraschungsmannschaften, keines dieser Teams hätte man zu Saisonbeginn so weit oben vermutet. Aber: Wir sind ja immer noch am Anfang der Spielzeit und haben nicht mal ein Viertel aller Spiele hinter uns - da kann also noch viel passieren.

Viel passiert ist übrigens auch im League Cup. Aber davon beim nächsten Mal mehr...
Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Texas Alaska am 11.Oktober 2019, 14:40:25
Foto: (https://flickr.com/photos/cosmiceggproductions/38535422785/in/photolist-21Hf7D8-XnNuzo-Xs8ryG-dd45NL-Wf5mFt-hNuLbk-XcEthL-dd49LE-FAEY7m-dd48Ai-dd4aGA-XptBgf-Xs8qtf-hNvrxq-hNvtx7-hNvAUm-5xr8rN-i6ALVH-dd48m4-hNvMBn-hNvKiz-hNunQ8-hNuF8p-hNvJaH-dd49yy-EG2Ac8-dd464k-Xs8oKf-hNuCxe-dd4a1c-dd4bRs-dd4c8w-XMhCE2-Wfoid1-dd45re-i6AN8w-dd45MH-dd46TG-hNuMkp-Xcm8ck-WhNqcR-XPCFCQ-Xs8sbd-hNvwTq-Xs8rkW-XwaxxX-dd4aV9-dd46DQ-dd4b9Q-233RtyD) Steve Hogg (https://flickr.com/photos/cosmiceggproductions/), CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)

(https://abload.de/img/38535422785_49580d5b02djyh.jpg)



(https://abload.de/img/leeds_united.svgcukup.png)

League Cup 2020/2021 - Triumph in Southampton

Der League Cup ist für mich ja eher so etwas wie ein notwendiges Übel: Bei weitem nicht so prestigeträchtig wie der FA Cup, Geld gibt es auch nicht so viel zu verdienen und meistens bekommt man auch doofe Gegner. Immerhin winkt am Ende, bei Titelgewinn, die Europa-League. Für einen Club wie Leeds United ist das zum aktuellen Zeitpunkt aber kein Anreiz - die Chance ins Finale vorzustoßen ist quasi schon nicht vorhanden, ein Titelgewinn utopisch.

In der ersten Runde gegen Drittligist Burton Albion lasse ich dementsprechend einmal komplett durchrotieren. Interessanterweise ist es aber trotzdem keine B-Elf die ich aufs Feld schicke. Mit Spielern wie Ezqeuiel Schelotto, Liam Cooper, Barry Douglas, Adam Forshaw, Chris Maguire oder Patrick Bamford habe ich in dieser Saison eine ganze Reihe von Stammkräfte der vergangenen Saison, die durch die Konkurrenz der Neuzugänge in den ersten Spielen auf der Bank Platz nehmen mussten. Sie kommen nun zum Zug. Meine B-Elf ist also in wesentlichen Zügen meine A-Elf der Vorsaison. Entsprechend souverän treten wir auch in Burton auf, schießen zügig zwei Tore, verwalten danach routiniert das Spiel und ziehen souverän und unaufgeregt mit einem 2:0 in die nächste Runde ein.

Dort wartet dann natürlich prompt ein Premier-League Club auf uns. Kein ganz großer Name, sondern eher ein Team aus den hinteren Reihen. Der FC Southhampton ist ein ganz ungemütliches Los, sie sind sensationell in die neue Saison gestartet und stehen nach 5 Spieltagen aktuell auf dem 4. Rang. Umso überraschender ist es, dass wir bereits direkt nach Anstoß in Führung gehen. Nach einem wunderschönen langen und hohen Balls von Lewis Baker über die gegnerischen Abwehrreihen hinweg läuft Oliver McBurnie mit dem Ball am Fuß in den gegnerischen Strafraum, wird dort von zwei Verteidigern in die Zange genommen, lässt sich davon aber nicht beeindrucken und kommt zum Schuss, Treffer, 1:0. Wohlgemerkt, er war alleine im Strafraum und wurde dabei von zwei Premier-League-Verteidigern bedrängt. Ein Wahnsinnstor. Dafür haben wir ihn geholt…

Eine viertel Stunde später setzt McBurnie dann noch einen drauf. Nach einem schlechten Rückpass stibitzt er dem Gegner den Ball und läuft plötzlich alleine aufs Tor zu. 2:0. Was für ein Blitzstart.

Als dann kurz nach Beginn der zweiten Hälfte Barry Douglas sogar noch das 3:0 erzielt, reibe ich mir endgültig verwundert die Augen: Was zum Teufel ist denn hier los? Wir halten diese Führung auch richtig lange. Je näher das Spielende rückt, umso mehr macht sich dann aber doch der Unterschied zwischen Premier League und Championship bemerkbar: Southhampton steckt einfach nicht auf. Und als sie dann in der 81. Minute schließlich das 1:3 erzielen, stehen wir plötzlich mächtig unter Druck. Plötzlich fliegen uns regelrecht die Bälle um die Ohren und es kommt wie es kommen muss, in der 88. Spielminute fällt das zweite Tor und es steht damit nur noch 3:2 für uns. Die letzten Minuten sind daher eine echte Zitterpartie. Entgegen meiner sonstigen Gewohnheiten verordne ich strenge Defensive und Zeitspiel. Wir wollen das hier ins Ziel retten und absolut kein Risiko mehr eingehen. Als der Schiedsrichter nach 5 ewig langen Minuten Nachspielzeit dann endlich abpfeift, fällt mir ein Stein vom Herzen. Wir haben mit 3:2 gewonnen! Gegen die aktuelle Nr. 4 der Premier League. Unglaublich.

Leider ist uns die Losfee nicht gewogen und wir ziehen für die dritte Runde des League-Cups einen schier übermächtigen Gegner: Pep Guardiolas Manchester City - und das auch noch auswärts. Wir haben also nichts zu verlieren und genauso treten wir auch auf. Wir verstecken uns nicht uns wollen von Anfang an mitspielen, ManCity schickt eine bessere B-Elf aufs Feld und die kann mit uns erstmal irgendwie nix anfangen. Die erste Hälfte ist relativ statisch, wir versuchen vors Tor zu kommen und mitzuspielen, aber ManCity weiß das gut zu verhindern. Gleichzeitig kommt aber auch nicht viel vom Guardiola-Team, was die Offensive betrifft. Erst in Halbzwei Zwei schaltet unser Gegner plötzlich einen Gang hoch und wir bekommen plötzlich richtig Probleme. Wie durch ein Wunder können wir aber bis zum Abpfiff das 0:0 halten. Nach den Regeln des League Cup geht es nun sofort ins Elfmeterschießen. Und auch dort halten wir mit. Bis zum 5:5 und dem Elfmeter von Jacob Murphy. Murphy, der bislang alles andere als glücklich im Dress von Leeds United agiert hat, versagt vom Punkt. ManCity verwandelt im Gegenzug und wir sind raus aus dem League Cup.

Wir scheiden also nach drei Runden aus dem League Cup aus und erfüllen damit gerade eben so unsere Saisonerwartung, was diesen Wettbewerb betrifft. Wie gesagt, mir ist dieser Pokal nicht besonders wichtig, aber nach dem tollen Spiel gegen Southhampton und nachdem wir gegen ManCity immerhin bis ins Elfmeterschießen gekommen sind, zwickt das Ausscheiden aber natürlich trotzdem ein bisschen.

Aufgemuntert werde ich aber durch folgende Meldung in den Medien:


(https://abload.de/img/qhkcs.jpg)

Wie ich schon beim letzten Mal schrieb: In der Liga ist Leeds momentan das Maß aller Dinge und das liegt - natürlich - auch an den hervorragenden Einzelleistungen meiner Jungs. Dass Tyler Roberts aber diese Auszeichnung abräumt ist natürlich auch für ihn persönlich was besonderes. Wer ihn in dieser Saison auf dem Feld beobachtet stellt einen deutlichen Unterschied zur Vorsaison fest: Er fällt schlicht und einfach auf, und das sehr deutlich. Sobald er am Ball ist, kommt die andere Mannschaft ins Schwimmen, er lässt immer wieder gleich mehrere Gegenspieler einfach stehen und macht wunderschöne Dinge mit dem Ball. Zum einen liegt das sicher daran, dass er jetzt auf dem linken Flügel zum Einsatz kommt und sich dort offenbar wohler fühlt als alleine in der Spitze (auch wenn das nicht unbedingt seinen Fähigkeiten entspricht...) zum anderen aber sicher auch einfach daran, dass er seit letzter Saison einfach nochmal einen Sprung gemacht hat. Wenn er jetzt noch etwas mehr Konstanz in seine Leistung bringt, werden wir noch viel Freude mit ihm haben.

Das gilt übrigens auch für unseren Neuzugang Gideon Jung, der auf Rang 2 der Bestenliste steht. Er hat sich als sensationell guter Griff entpuppt, räumt hinten souverän alles ab und taucht immer wieder gefährlich im gegnerischen Strafraum auf. Eine echte Kante, der Junge.

Überrascht bin ich, dass Ollie McBurnie nicht in der Liste auftaucht. Er hat ein paar richtig gute Spiele gemacht, kam aber andererseits rotationsbedingt auch noch nicht ganz so oft zum Einsatz - vielleicht liegt es einfach daran. Ist auch egal, bei Leeds ist alles bestens. Gerade.





Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Stefan von Undzu am 11.Oktober 2019, 14:57:41
Recht viel besser hätte es wohl kaum laufen können, oder?
Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Akumaru am 11.Oktober 2019, 15:42:57
Sieht bisher sehr gut aus. Das Aus gegen ManCity kam sicher nicht überraschend, aber das Zustandekommen dessen wurmt verständlicherweise. :/
Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Texas Alaska am 14.Oktober 2019, 11:23:07
Ja, das sieht sehr sehr gut aus und hätte nicht besser laufen können.... 8)

Bin ehrlich gesagt selbst ziemlich überrascht davon und frag mich schon woran das denn nun eigentlich liegt? Die Mannschaft ist auf dem Papier eigentlich nicht unbedingt besser als vergangene Saison. Klar haben wir neue Leute geholt die alle was können, aber wir haben auch mit Phillips unseren eigentlich wervollsten Spieler verloren und ganz nebenbei mit Pinnock auch noch einen Stamminnenverteidiger abgegeben. Und auch taktisch mache ich nicht allzuviel anders, außer dass ich mittlerweile kaum noch auf die Tips meines Co achte und einfach meinen Stiefel durchziehe.

So richtig kann ich auch den FM noch immer nicht entschätzen. Beim EA-Sports-Manager wurde ja oft das berühmte "Momentum" im Saisonverlauf sehr stark bewertet und wenn man die Vorbereitung und die ersten zwei bis drei Saisonspiele gewonnen hatte, war der Aufstieg oft schon mehr oder weniger geritzt (überspitzt gesagt) ... Hoffe nicht, dass das hier auch so ist?
Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Texas Alaska am 29.Oktober 2019, 16:49:35
Foto (https://flickr.com/photos/myeral/8038573644/): Alan Myers (https://flickr.com/photos/myeral/), CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)
(https://abload.de/img/8038573644_b810cdbc6b8tjct.jpg)



(https://abload.de/img/leeds_united.svgcukup.png)

Championsship 2020/2021 - It's a long way to success

Die ersten zehn Spieltage hätten also nicht besser laufen können. 9 Siege, ein Unentschieden und das durchaus gegen einige hochkarätige Gegner. Ein Saisonstart wie aus dem Bilderbuch. Und ein Saisonstart, der bei einem Club wie Leeds United natürlich sofort große Hoffnungen weckt. Darauf, dass es dieses Jahr vielleicht soweit sein könnte und das große Ziel endlich erreicht wird: Die Rückkehr in die Premier League.

Vor den Erfolg haben die Götter aber ja bekanntlich den Schweiß gesetzt, bzw. in der Championsship: Eine unvorstellbare lange Saison mit sage und schreibe 46 Punktspielen. Noch ganze 36 Partien bleiben also bis zum Saisonabschluss und wer am Ende aufsteigen will, muss deutlich mehr leisten, als nur einen gelungenen Saisonauftakt. Ausdauer, Konstanz und ein kleines bisschen Glück - das dürften die entscheidenden Faktoren sein.

Es geht also nun darum, den guten Eindruck der ersten Spiele zu verfestigen und auch gegen Gegner zu punkten, die gegen uns zunehmend defensiver agieren. In den folgenden Wochen gelingt uns das ganz gut, auch wenn wir zunehmend spüren, wie schwer es ist dieses hohe Niveau dauerhaft zu halten.



(https://abload.de/img/eakcf1cjbb.jpg)


Gleich im nächsten Spiel gegen Hull City erwartet uns ein echter Nervenkrimi. Schon nach 8 Minuten gehen wir dank Kopfballtor von Tyler Roberts in Führung. Danach zeigen wir noch zwei bis drei wirklich sensationelle Spielzüge, bringen den Ball aber kein zweites Mal im Tor unter. Dafür trifft Hull dann nach einem Freistoß und wir gehen mit einem Unentschieden in die Pause - und ohne Ideguchi. Der sieht kurz vor dem Pausenpfiff nämlich glatt rot. Nicht unberechtigt, er hat einen Gegner relativ unnötig an der Mittellinie umgesenst. In Halbzeit Zwei passe ich dann meine Taktik an, kann aber schon kurz nach Wiederanpfiff alles über den Haufen werfen. Zum Glück allerdings, denn auch Hull ist plötzlich nur noch zu zehnt. Dank einer Unbeherrschtheit von Henriksen, der Gelb-Rot sieht. Kurz darauf bringt uns McBurnie dann in Führung - und die verteidigen wir mit Zähnen und Klauen. Bis zur letzten Sekunde ist es eine völlig offene Partie, die wir aber für uns entscheiden. Wir sind weiter ungeschlagen in der Liga.

Und das soll auch sowohl gegen Swansea City so bleiben - die wir völlig souverän mit 3:0 nicht nur besiegen, sondern in jeglicher Hinsicht dominieren - als auch gegen den darauffolgenden Gegner, den Fulham FC. Seines Zeichens immerhin langjähriger Premier-League-Teilnehmer, bzw. Absteiger der Vorsaison und damit auch ein Topfavorit auf den Aufstieg. Und wie schon gegen Aston Villa ist es ein wahnsinnig intensives und brutal enges Spiel. Gegen die allermeisten Gegner in der Championship waren wir in dieser Saison das klar bestimmende Team. Nicht so gegen Fulham. Der Kader ist gespickt mit hochklassigen, schnellen und zweikampfstarken Spielern auf Erstliganiveau. Und das merkt man. Fulham hat gegen uns deutlich mehr Spielanteile und je länger das Spiel dauert umso mehr bestimmen sie das Geschehen auf dem Platz. Wir mühen uns nach Kräften, sind aber voll und ganz damit beschäftigt den Laden hinten dicht zu halten. In der 76. Minute überschlagen sich dann plötzlich die Dinge. Ideguchi grätscht in einen Gegenspieler und sieht erneut glatt rot. Zu hart findet mein Co und auch die Presse wird das nach dem Spiel so sehen. Es hilft nix, wir sind schon wieder nur noch zu zehnt, gegen einen ohnehin schon fast übermächtigen Gegner. Doch statt nun auf volle Defensive zu setzen, ändere ich erstmal taktisch nix, aus drei zentralen Mittelfeldspielern werden nun zwei, sie müssen jetzt halt noch mehr arbeiten. Drei Minuten später kommen wir dann zu einem Konter. McBurnie spielt lang auf Roberts, der zieht schräg zum Tor, hält drauf - und trifft! Wahnsinn. Wir führen. Unglaublich. Jetzt ist auch der richtige Zeitpunkt, um auf meinen Co zu hören. Da ich mein Wechselkontingent bereits ausgeschöpft habe, muss McBurnie nun ausnahmsweise einen zentralen Mittelfeldspieler mimen und wir wechseln in die totale Defensive. Ab sofort spielt sich alles eigentlich nur noch in und um unseren Strafraum ab und Fulham packt die Brechstange aus. Es ist zum-an-den-Nägel-kauen spannend. Doch am Ende pfeift der Schiri, es steht 1:0 für uns und wir gewinnen dieses Spiel ein bisschen glücklich aber auch  dank einer großen Willensleistung und Kampfbereitschaft bis zum Schluss. Mentalitätssieg könnte man sagen. Und das von meiner Mannschaft, die in der Vorsaison zwar durchaus einige Stärken zeigte, Sieger-Mentalität gehörte aber definitiv nicht dazu. Ich kann mich nur immer wieder wiederholen: Irgendwas ist passiert im Sommer…

In der darauffolgenden Partie gegen Birmingham City halten wir uns dann an das sprichwörtliche gute Pferd, das bekanntlich nur so hoch springt, wie es muss - schießen ein Tor und verwalten danach routiniert das Spiel bis zum Schlusspfiff.

14 Spiele ohne Niederlage, dabei 13 Siege - eine sensationelle Serie. Gegen Huddersfield Town geht sie zu Ende. Wir verlieren das erste Mal in dieser Saison. Die Niederlage ist besonders bitter, da wir zum einen ein Heimspiel verlieren, vor allem aber weil wir gegen einen unserer ärgsten Lokalrivalen den Kürzeren ziehen. Der Spielverlauf erinnert ein bisschen an letzte Saison. Wir sind in der ersten Hälfte die spielbestimmende Mannschaft, machen aber kein Tor. Kurz nach Wiederanpfiff geht Huddersfield dann nach einer Ecke in Führung und wir brechen ziemlich ein. Huddersfield drückt, macht kurz vor Schluss das zweite Tor und wir können nur dank eines Elfmeters in der Nachspielzeit den Anschluss erzielen. Insgesamt keine ganz unverdiente Niederlage, auch wenn es eine knappe Angelegenheit war, wir haben zweimal Aluminium getroffen. Trotzdem: Ärgerlich, ärgerlich, ärgerlich. Aber jede Serie geht nun einmal zu Ende.

Danach geht es gegegen meinen alten Verein, Bradford City. Ziemlich genau ein Jahr nach meinem Wechsel nach Leeds muss ich also nun mit meiner neuen Mannschaft zu meiner alten Wirkungsstätte. Bradford und Leeds sind schon letztes Jahr etwa zu dieser Zeit gegeneinander an der Valley Parade angetreten, damals saß ich jedoch auf der Bank der Heimmannschaft, dieses Mal bin ich Gast. Das Spiel in der vergangenen Saison endete Unentschieden und das Ergebnis war sehr glücklich für Leeds. Das soll dieses Mal auf alle Fälle anders sein. Die Ausgangssituation jedenfalls ist komplett anders als vergangene Saison, als Bradford überraschend in der Tabelle vor Leeds United stand, das sich damals sogar im Abstiegskampf befand. Dieses Jahr ist es umgekehrt: Leeds United führt deutlich die Tabelle an, Bradford steht ganz hinten. Und erwartungsgemäß geht Leeds auch schon nach 9 Minuten durch einen Schlenzer von Josh Cullen in Führung. Die gesamte erste Halbzeit gibt Bradford keinen einzigen Schuss ab, wir deren 18 sowie 6 Schüsse aufs Tor. Wir dominieren also die Heimmannschaft und alle warten auf das zweite Tor. Das fällt in Halbzeit Zwei allerdings dann völlig überraschend auf unserer Seite. Mein Kapitän Liam Cooper schlampt bei seiner Rückgabe zu unserem Keeper, Shaun McCartan ist da, schnappt sich den Ball und muss nur noch einnetzen. Ausgleich. Und plötzlich wird was eben noch so leicht schien, sehr sehr zäh. Wir mühen uns nach Kräften, können aber keine Gefahr mehr entwickeln. Erst 10 Minuten vor Schluss erlöst uns dann Alioski mit einem Volleyschuss vom langen Pfosten und wir gewinnen das Spiel mit 2:1. Knapp, man könnte auch sagen etwas glücklich.

Im darauf folgenden Heimspiel gegen Erzrivale Millwall FC sehe ich dann das, was ich im FM irgendwie ziemlich häufig beobachte. Wir dominieren, sind klar besser, haben eine Flut an Chancen aber leider, leider…irgendwie will der Ball nicht rein. Der Gegner ist eigentlich chancenlos, hat dann aber irgendwann doch die eine Möglichkeit - und verwandelt sie natürlich prompt. Um es in Zahlen auszudrücken: Leeds mit 32 Schüssen, 14 aufs Tor, dabei 1 Treffer. Millwall  hingegen nur 2 Schüsse, 1 aufs Tor, 1 Treffer. Wir haben 68% Ballbesitz. Tyler Roberts trifft drei Mal (!) Aluminium, Tom Pearce ein Mal. Sowas kann vorkommen klar, ich finde aber es kommt bei der Match-Engine des FM ein bisschen arg häufig vor. Naja.

Im nächsten Spiel gegegn Preston North End ist es zum Glück dann wieder anders. Beide Mannschaften haben kaum Torchancen, wir können aus den wenigen vorhandenen Möglichkeiten aber immerhin zwei Tore machen. Dies vor allem dank eines sensationellen Barry Douglas, der gleich zweimal perfekt auflegt.



(https://abload.de/img/9wjz2.jpg)
(https://abload.de/img/n6jx2.jpg)


Nach 18 Spieltagen sieht es also immer noch sehr sehr gut aus. Wir konnten die guten Ergebnisse der Frühphase bestätigen und stehen nach wie vor ganz oben, mit mittlerweile stolzen 12 Punkten Vorsprung vor dem Zweitplatzierten Reading FC - übrigens ebenfalls eine Überraschung. Auf den Play-Off-Plätzen stehen mit West Brom, Fulham und Huddersfield drei Mannschaften die man durchaus dort erwarten konnte, mit Ipswich aber auch ein Team, das vor der Saison zu den Abstiegskandidaten zählte. Sowohl auf den Play-Off-Rängen als auch dahinter ist das Feld ziemlich dicht beieinander - wie eigentlich immer in der Championship. Ein bisschen traurig ist es für mich zu sehen, wie Bradford ums Überleben kämpft. Ich drücke meinem alten Club natürlich die Daumen - solange es nicht gegen uns geht jedenfalls.

Kommende Woche wartet übrigens Derby County auf uns. Nicht nur ein Traditionsverein, sondern zugleich auch einer der Rivalen von Leeds United, wenn auch die Rivalität auf Seiten von Derby etwas intensiver gepflegt wird. In Leeds richtet sich die kollektive Ablehnung ja eher in Richtung Manchester United und Chelsea FC - nur sind die aktuell einfach in einer anderen Welt unterwegs. Aber wer weiß? Wenn es so weitergeht, können wir diese beiden Teams bald schon zu einem Pflichtspiel an der Elland Road begrüßen...

Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Texas Alaska am 18.November 2019, 13:11:12
Foto (https://flickr.com/photos/duncanh1/14035528595/in/photolist-nogKEk-aiX7gD-24CTWXp-2cgS582-tdZeNt-KTGT2r-3qVB3-YxHbmj-27i8iX6-pnG8yZ-3qVDi-MJZx1i-pnG838-2h9WiFM-3qVBr-2h9wag7-2g2KTX2-Xp9hWs-2g2KRuH-MdErb1-8EVocz-cy2SV-27i6ETZ-2h9tLjq-K7pJ4u-2h9Y3SY-27e1PKm-pXAawL-3bbXJr-23fbpX5-27e1HGu-2aDSuGB-2g2KS6Y-2g2L9Vk-2g2KZk1-2gZLbqC-28g1Qih-pY7UpP-DG2jvC-dBZuNZ-84BpNs-24ZHu4J-27F7EsW-26DCWUf-KBNkXN-Z5avjf-VdgQA3-8w8pFE-2gZKrzm-aiX79K): Dun.can (https://flickr.com/photos/duncanh1/), CC BY-2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/)

(https://abload.de/img/14035528595_384de8b550wjyg.jpg)



(https://abload.de/img/leeds_united.svgcukup.png)
Championship 2020/2021 - Die alte Seuche ist zurück

Nach der Flut kommt Ebbe und nach jedem noch so strahlend schönen Sommertag kommt irgendwann unweigerlich die Dämmerung und dann die Dunkelkeit der Nacht. Und genauso kommt nach jeder Erfolgsserie irgendwann der Punkt, an dem sie reißt. An genau diesem Punkt sind wir nun. Nach einem sensationellen Start und nachdem Leeds große Teile der Hinrunde dominiert hat, bekommen wir auf den letzten Metern zum Jahreswechsel plötzlich Probleme. Auf einmal ist es wieder so, wie es in der vergangenen Saison allzu oft war: Wir sind eigentlich ganz gut, aber irgendwie fehlt immer das letzte Bisschen und wir lassen permanent Punkte liegen.


(https://abload.de/img/joj7ne6k9a.jpg)


Los geht es damit in der Partie bei unserem alten Rivalen Derby County. Die beiden Clubs eint eine jahrzehntealte, innige Feindschaft - und auch in der jüngsten Auflage dieser Begegnung geht es von Anfang an intensiv zur Sache. Derby hat die vergangene Saison ziemlich überraschend in der Drittklassigkeit verbracht und ist nun nach der Rückkehr in die Championsship extrem engagiert, auch weil man ja irgendwann ebenfalls wieder in die Premier League möchte. Derzeit trennen sie nur wenige Punkte von den Play Offs und das ist natürlich zusätzliche Motviation. Als der Schiedsrichter zur Halbzeit pfeift, können wir von Glück reden, dass es nach wie vor nur 0:0 steht. Derby war klar besser und hat einige Großchancen liegen gelassen. In Halbzeit Zwei wendet sich das Blatt. Nun sind wir am Drücker und schnüren Derby nahezu im Strafraum ein. Doch auch wir schaffen es nicht, den Ball im Netz unterzubringen. Die Partie endet 0:0 - im Großen und Ganzen verdient, für uns aber dennoch unbefriedigend. Wir wollten hier natürlich gewinnen.

Auch gegen Ipswich Town ist es dann erneut ein sehr enges Spiel. Wir bekommen schnell zu spüren, warum diese Mannschaft so weit oben in der Tabelle steht. Das Team, das in der vergangenen Saison nur knapp dem Abstieg entkommen ist, hat den Underdog-Fussball in dieser Saison nahezu perfektioniert. Sie agieren wie eine Einheit, spielen sehr sehr körperbetont, laufen bis zum Umfallen, machen defensiv keine Fehler und nutzen ihre wenigen Chancen höchst effizient. Nachdem wir mit 0:1 in Rückstand geraten, sieht es lange so aus, als würde Ipswich hier als Sieger vom Platz gehen. In der Nachspielzeit hat dann aber zum Glück Tyler Roberts einen seiner Glanzmomente. Er wuselt auf dem linken Flügel mit dem Ball Richtung Tor, verlädt Verteidigung und Torwart - Ausgleich, Abpfiff. Ein gewonnener Punkt.

Gegen den Tabellenletzten Portsmouth FC tun wir uns dann sogar richtig schwer, gehen aber dennoch durch Cullen in Führung, nur um prompt den Ausgleich zu kassieren. Nach einem gegnerischen Eckball pennt die Innenverteidigung. Kopfball, Tor. In Halbzeit Zwei gehen wir erneut und verdient in Führung. So ein Spiel sollte man dann eigentlich auch gewinnen. Hätten wir auch. Hätte nicht Liam Cooper kurz vor Schluss einen gegnerischen Spieler völlig unnötig beim Spielaufbau angeschossen. Von ihm prallt der Ball ab und kullert ins Tor. Wir holen also auch gegen die absolut Losertruppe der Saison nur einen kläglichen Punkt. Ganz einfach, weil wir zu dämlich sind, dieses Spiel zu gewinnen, das uns auf dem Silbertablett präsentiert wurde. Drei Punkte aus drei Spielen und bei mir werden deutliche Erinnerungen an die Vorsaison wach.

Nach den drei zum Teil ziemlich unnötigen Unentschieden liegen wir auch gegen Middlesbrough FC früh mit 0:1 zurück, drehen die Partie aber und gewinnen am Ende dank einer grandiosen Offensivleistung völlig verdient mit 4:1. Vor allem Tyler Roberts und Barry Douglas bieten ein Spektakel. Aber auch Ollie McBurnie und Ezgjan Alioski zeigen beide eine Superleistung. Die Fans sehen vor allem in Halbzeit Zwei wunderschönen, schnellen Angriffsfussball und einen beinah chancenlosen Gegner. Nach der Durstsrecke der letzten drei Partien ist das natürlich Balsam auf die Seele. Sowohl meine, als auch jene der Fans und der Mannschaft.

Die Freude über den überzeugenden Sieg währt nicht lange. Gegen Brentford FC kassieren wir in der ersten halben Stunde gleich drei Gegentreffer. Alle drei sind nahezu identisch. Dreimal kommt Brentford mit Schwung über den linken Flügel, mein Rechtsverteidiger Byrne pennt, so das der Gegner das Spiel problemlos auf den anderen Flügel verlagern kann. Drei Mal kann Brentford ungestört auf dem rechten Flügel vor unser Tor stürmen, drei Mal sehen sowohl mein Linkverteidiger als auch meine Innenverteidiger nicht gut aus, drei Mal muss unser Keeper hinter sich greifen. In der Halbzeitpause wechsele ich doppelt in der Verteidigung, mit Erfolg. In der zweiten Hälfte ist unsere Defensive deutlich stabiler und kurz nach Wiederanpfiff kommen wir mit dem Anschlusstreffer zumindest noch mal etwas heran. Brentford macht es aber clever, verteidigt effektiv und unterbindet unser Offensivspiel gekonnt. Wir fahren mit einer ziemlich vernichtenden Niederlage nach Hause. Es ist der absolute Tiefpunkt der Hinrunde, die mit diesem Spiel auch zu Ende geht.

Es ist also Halbzeit in der Championsship-Saison 2020/2021 und wir stehen trotz der jüngsten Durstrecke immer noch ganz oben, auch wenn der Vorsprung zuletzt etwas geschrumpft ist. Zum Glück haben unsere beiden ärgsten Verfolger WestBrom und Huddersfield ihre letzten beiden Partien ebenfalls verloren, so dass wir immer noch sehr komfortable 9 bzw. 11 Punkte Vorsprung auf den zweiten und dritten Rang haben.


(https://abload.de/img/67ka2.jpg)
(https://abload.de/img/kvk6i.jpg)


Das Feld ist zum Ende der Hinrunde nachwievor ziemlich ausgeglichen. Bis weit ins untere Tabellenmittelfeld können sich eigentlich alle Mannschaften noch Chancen auf zumindest eine Play-Off-Platzierung ausrechnen. Typisch Championship eben. Ein bisschen traurig macht mich der Blick auf meinen Ex-Club Bradford City. Für die Bantams wird es nächste Saison wohl wieder in der League One weitergehen.


Titel: Re: [FM 19 Touch] Marching on together: Leeds United
Beitrag von: Texas Alaska am 10.Dezember 2019, 16:33:22
Foto: (https://flickr.com/photos/33785645@N00/43717044794/) Theo K (https://flickr.com/photos/33785645@N00/), CC BY-SA 2.0  (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/)
(https://abload.de/img/43717044794_425789763laklf.jpg)



(https://abload.de/img/leeds_united.svgcukup.png)

Championship 2020/2021 - Jahreswechsel an der Elland Road

Die Niederlage gegen Brentford markiert einen vorläufigen Tiefpunkt, in den Wochen darauf geht es dann langsam wieder bergauf. Zunächst kehren wir aber erst zu unserem alten Muster zurück, lassen unnötig Punkte liegen und reihen Unentschieden an Unentschieden. Erst eine taktische Neuorientierung bringt dann die Wende. Und Ende Januar stellt die Presse schließlich nüchtern fest: Leeds ist seit 7 Spielen ungeschlagen. Yay!


(https://abload.de/img/v7k18.jpg)


Gehen wir die Spiele der Reihe nach durch. Kurz vor Weihnachten treten wir zunächst beim Lokalrivalen Sheffield Wednesday an. Uns steckt die Niederlage in Brentford noch deutlich in den Knochen und so sehen die Zuschauer eine zähe Partie ohne echte Höhepunkte. Erst mit einer roten Karte für Sheffield zu Beginn der zweiten Hälfte kommt etwas Leben ins Spiel. In Überzahl wirken meine Jungs plötzlich mutiger und bestimmter. Die letzte halbe Stunde versuchen wir mit aller Macht den Führungstreffer zu erzielen - bleiben aber leider erfolglos und beenden das Spiel mit einem Unentschieden.

Genauso wie auch beim anschließenden Heimspiel gegen West Bromwich Albion. Die Partie am sogenannten Boxing Day ist das absolute Topspiel der Liga: Erster gegen Zweiter. Und zunächst sieht alles sehr gut für uns aus. Wir gehen nach nicht einmal 10 Minuten durch einen Supertreffer von Cullen in Führung und obwohl WestBrom danach massiv drückt, retten wir das 1:0 in die Pause. In Halbzeit zwei sind dann wir die bessere Mannschaft und hätten das 2:0 verdient gehabt. Alioski trifft sogar stand aber leider zuvor im Abseits. So bleibt es bis kurz vor Schluss beim 1:0. Und dreimal dürft ihr raten was zwei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit passiert? Genau, WestBrom gleicht aus. Eine bittere Punkteteilung für uns. Das Ding hätten wir nach Hause schaukeln müssen.

Genauso wie die anschließende Partie gegen Norwich City. Wir sind besser, wir führen, aber wir machen mal wieder einen Fehler zu viel und der Gegner gleicht aus. Drei Mal in Folge hätten wir nun also gewinnen müssen, drei Mal in Folge lassen wir zwei Punkte liegen. Und wieder einmal meine ich, ein Muster zu erkennen. Wir sind vorne wie hinten zu nachlässig. Ich spiele ja noch nicht so lange den FM, aber ich meine bereits zu wissen, was zu tun ist. Eine simple Änderung der Taktik reicht meiner Erfahrung nach aus, um wieder in die Spur zu kommen. Und so stelle ich für die anstehende Partie von aggressivem Gegenpressing auf Ballbesitzfussball um, ehrlich gesagt ohne allzugroßen Hintergedanken, sondern einfach weil mir aufgefallen war, dass wir zuletzt zu oft in eher unguten Situationen Zweikämpfe verloren und anschließend blöde Tore kassiert hatten. Ich hatte die vage Hoffnung, dass das nun besser werden könnte. Und was soll ich sagen, es hat funktioniert. 

Gegen den Sunderland AFC ist das allerdings auch Pflicht, immerhin spielen wir dabei nicht nur gegen ein Kellerkind der Liga, das in dieser Saison kaum ein Bein auf den Boden gebracht hat und das auch noch zuhause an der Elland Road. Die Erwartungen unserer Fans werden nicht enttäuscht. Wir gehen früh in Führung, erhöhen kurz darauf und trotz einem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer erhöhen wir noch vor der Pause auf 3:1. In Halbzeit zwei passiert dann nicht mehr viel, wir verwalten das Spiel und der Halbzeitstand ist der Endstand. Endlich wieder ein Sieg! Zum ersten Mal seit genau einem Monat. Und noch dazu absolut souverän Mir fällt eine Last von den Schultern.

Das anschließende Spiel gegen Bristol City bietet dann das gleiche Bild. Wieder spielen wir Ballbesitzfußball - übrigens mit einer nahezu unveränderten Formation wie schon in den Monaten zuvor, also einem 4-1-2-3 allerdings jetzt mit einem Tiefen Sechser statt wie zuvor einem zentralen Spielmacher auf der Position vor der Innenverteidigung. Und wieder dominieren wir die Partie und machen drei schöne Tore. Im neuen System glänzen übrigens besonders Lewis Baker im Mittelfeld und Tom Pearce als Linksverteidiger. Beide zeigen zwei Mal in Folge absolut herausragende Leistung. Auch mein Neuzugang Jack Harrison akklimatisiert sich sehr schnell und macht schon gegen Bristol ein tolles Spiel.

Nach den beiden deutlichen Siegen gegen Sunderland und Bristol wartet beim Reading FC dann ein Nervenkrimi auf uns. Danke eines tollen Solos von McBurnie gehen wir früh in Führung, schaffen es danach aber nicht unsere Feldüberlegenheit in ein zweites Tor umzumünzen. Als Alioski eine Viertelstunde vor Schluss gelb-rot sieht, wird aus der engen Partie mit Vorteilen für uns plötzlich eine Abwehrschlacht, die wir aber unbeschadet überstehen und mit 3 Punkten nach Hause fahren.

Danach geht es dann nach Nottingham. Und um ehrlich zu sein möchte ich über dieses Spiel lieber den Mantel des Schweigens ausbreiten. Nur soviel: Das 0:0 geht in Ordnung. Dennoch: Nach sieben ungeschlagenen Partien und zuletzt drei Siegen in vier Spielen sind wir wieder back-in-the-game und festigen unsere Spitzenposition in der Tabelle.



(https://abload.de/img/rdktr.jpg)
(https://abload.de/img/qxjsm.jpg)


Der Vorsprung ist nahezu gleich geblieben, wir führen mit 10 Punkten Abstand auf die Plätze zwei und drei. Huddersfield hat dank einer Serie WestBrom vom direkten Aufstiegsplatz verdrängt, danach zieht sich das Verfolgerfeld so langsam ein bisschen auseinander, aber es sind immer noch sage und schreibe 16 Partien bis zum Saisonende, es kann also noch einiges passieren. Die jüngste Umstellung der Taktik hat für drei Spiele sehr gut funktioniert, zuletzt gegen Nottingham sah es dann sehr statisch aus: Kein Wunder, wenn eine Mannschaft den Ball hat und ruhig abwartet, während der Gegner sicht einmauert. Ich werde das jetzt mal beobachten und wahrscheinlich früher oder später wieder zu unserem eigentlichen Stil zurück kehren, gefällt mir eh viel besser.

Ende Januar schließt übrigens das Transferfenster. Aufmerksame Leser werden weiter oben schon über den Namen Jack Harrison gestolpert sein. Beim nächsten Mal mehr dazu und zu den Zu- und Abgängen des Winters.