MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: JPsycodoc am 19.September 2020, 12:45:25

Titel: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: JPsycodoc am 19.September 2020, 12:45:25
Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp

(https://up.picr.de/39466473sm.png)

Lange hab ich gebraucht bis ich im FM20 auf eine Station stieß die sich lohnt hier zu präsentieren. Viele Trainerkarrieren wurden angefangen und nach 2-3 Saisons bereits wieder eingestampft. Inspiriert von ihrem kürzlichen Aufstieg in Liga 2 übernahm ich kurzerhand die Kickers aus meinem wunderschönen Studienort Würzburg. Wie so oft habe ich allerdings schon ein paar Saisons auf dem Buckel, bevor ich hier berichte. Die ersten Spielzeiten werden also etwas schneller in Generalübersicht zusammengefasst.



Montag morgens um 8 stehe ich mit blutunterlaufenen Augen in meinem Büro im Dallenbergweg. Der Kopf dröhnt und ich sehne mich gleichzeitig nach Kaffee und bin mir bewusst dass eine Aufnahme jeglicher Flüssig- oder Festnahrung auf unbestimmte Zeit wohl keine gute Idee sein würde. Am Vorabend war ich mit meinem Nachbarn Thorsten Fischer nach einem gemeinsamen Abendessen auf die schöne alte Mainbrücke gegangen. Genau bekomme ich das Geschehen auch nicht mehr zusammen. Im Nachhinein erinnere ich mich noch daran, dass Thorsten nach Ladenschluss der Weinlokale noch zu sich einlud. Er habe da noch irgendwo eine kalte Flasche Bacchus. Eigentlich dachte ich hätte ich über die Jahre gelernt dieses süße Teufelszeug nicht mehr anzufassen. Aber nach einigen Flaschen Silvaner wirkte die Idee gar nicht so schlecht. Als ich dann heute morgen mit pochendem Schädel und ohne jegliche Erinnerungen an den weiteren Abend auf Thorstens Sofa aufwachte und in sein ebenfalls stark gerichtetes Gesicht blickte lächelte der Mann mich unheilverkündend an. Ich erspare die Details, aber irgendwie hatte ich in der Nacht wohl einen Knebelvertrag unterschrieben. Für zwei Kästen Bier in der Woche muss ich ab heute die Kickers trainieren. Grob erinnere ich mich noch daran, dass ich gestern über Magath geschimpft hatte. Dass Thorsten als Vorsitzender des Hauptsponsors den Einfluss hätte mich als seinen direkten Nachfolger sofort zu verpflichten hätte ich mir nicht träumen lassen. “So viel wie du über Fußball redest musst du doch wenigstens ein bisschen Ahnung haben. Außerdem spielst du doch dieses Fußball Manager. Ich habe da ein gutes Gefühl!” Sagt Thorsten grinsend. Halb hängt ihm dabei noch ein Teil seines Leberkäsbrötchens aus dem Mund. Leberkäse vor 7 morgens. Ekelhaft! Aber so sind sie die Franken …

Eine Stunde später
Jetzt stehe ich also hier, völlig verkatert und mitten im Dilemma. Meine fußballerische Expertise beschränkt sich bisher im wesentlichen auf dummes Fachgesimpel in einschlägigen Internetforen sowie das halbherzige Zuhören irgendwelcher Statistikpodcasts. In meinem gesamten Leben habe ich noch kein einziges Drittligaspiel gesehen. Das kann ja heiter werden.

Bestandsaufnahme
Nach ein paar Stunden klart der Schädel langsam auf und auch die Situation des Vereins wird mir ein wenig bewusst. Zuerst die gute und schlechte Nachricht: technisch gesehen ist der Kader nicht auf dem Niveau um den von mir präferierten Guardiolaesken Ballbesitzfußball spielen zu lassen. Das ist allerdings auch die gute Nachricht, diesen Fußball habe ich selbst bisher nämlich auch noch nicht verstanden. Weiterhin ist das Fehlen von hochklassigen Flügelspielern offensichtlich. Zudem ist mein vermutlich bester Spieler und 34- Jähriger Kapitän Linksverteidiger. Da ich auf der rechten Seite mit Luke Hemmerich zudem ein vielversprechendes Talent besitze ist die Dreierkette schnell als das zu spielende System auserkoren.
Was gibt es sonst zu sagen? Es handelt sich um einen insgesamt recht jungen Kader. Teilweise sind auch ordentlich Qualitätslücken erkennbar, aber was will man machen. Geld ist keines da. Gegen Mittag traue ich mich meinen ersten Kaffee zu mir zu nehmen und mir wird auch nur ein bisschen schlecht. Ich rufe die Mannschaft zur ersten Sitzung zusammen. Laut Prognosen sollen wir irgendwo im Mittelfeld der dritten Liga landen. Ich erzähle irgendwas von Ambitionen und dem Kampf um die oberen Ränge. Einige Spieler schauen mich mit sichtlicher Verwunderung an, andere mit Ekel. Der Geruch der letzten Nacht scheint noch nicht ganz verzogen …
Das kann ja heiter werden, denke ich mir.
Titel: Re: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: Noergelgnom am 19.September 2020, 13:56:36
Schöner Start!
Und wie Max Merkel schon wußte, sind Alkohol und Fußball unter Umständen ein gutes Paar:
"Im Training habe ich mal die Alkoholiker meiner Mannschaft gegen die Antialkoholiker spielen lassen. Die Alkoholiker gewannen 7:1. Da war's mir wurscht. Da hab i g'sagt: Sauft's weiter."

Viel Erfolg jedenfalls bei den "falschen" Kickers.  ;D
Titel: Re: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: JPsycodoc am 19.September 2020, 15:21:27
Saison 2019/2020

(https://up.picr.de/39466473sm.png)

Die Taktik

An meinem ersten Arbeitstag passierte nicht mehr viel mehr, auch weil ich Sorge hatte ob meines ordentlichen Kaders irgendwann doch noch einmal mein Innerstes in einem Papierkorb ans Tagellicht zu befördern. In den kommenden Tagen erholte ich mich allerdings langsam sowohl von meinem Alkoholkonsum, als auch von dem Schock plötzlich eine Anstellung im Fußball gefunden zu haben. Zwar schlafe ich jetzt auf dem Sofa, da meine Frau den plötzlichen Karrierewechsel und die damit einhergehende Gehaltskürzung auf zwei Kisten Bier die Woche unerklärlicherweise nicht begeisterte. Auf meine Einladung doch einfach mitzutrinken erzählte sie mir irgendwas von Gluten. So genau hab ich aber auch nicht hingehört, gedanklich war ich schließlich bei meiner Dreierkette. In schlaflosen Nächten auf meiner unbequemen und durchgegammelten Ikeacouch kam am Ende also folgendes Sytsem heraus:

(https://up.picr.de/39466566xb.png)

Zu sehr wollte ich meinen Jungs gar nicht vorschreiben wie sie zu spielen haben. Aber ein paar Grundpfeiler habe ich dann doch mit an die Hand gegeben. Generell würde ich gerne relativ zügig durchs Mittelfeld in Richtung des Strafraums des Gegners. Ich erwarte mit dem abfallenden DLF eine gewisse regelmäßige Möglichkeit für längere Pass-Klatsch Anspielgelegenheiten. Ein klassischer Angriff könnte also z.B. sein: DC => DLP der sieht den DLF abfallen und spielt einen scharfen Ball über ca. 30m. Mit dem Rücken zum Tor lässt der DLF leicht nach außen abklatschen. Dort kommt der MEZ an den Ball und spielt direkt in den Rücken des vom DLF rausgezogenen gegnerische Innenverteidigers. Der AF sprintet in die Lücke, nimmt den Ball mit => Tor! Soweit zumindest die einfache Theorie. “Pass into Space” soll dieses Verhalten weiter fördern.

“Play out of Defence” klingt für mich bei drei zentralen Verteidigern plus DLP einfach nur logisch. Den Sturm der dermaßen viele Passoptionen gepresst bekommt habe ich in der dritten Liga hoffentlich nicht zu befürchten. Und den gelegentlichen langen Pass hinter die Abwehr verbietet diese Instruktion ja auch nicht.

“Play for Set Pieces” ist bei drei Innenverteidigern und großem Stürmer (mehr dazu später) meiner Meinung nach auch nur logisch.

Die gesteigerte Freiheit im letzten Drittel ist dann mein Plan, falls sich der Gegner gut sortiert bekommt. Die Jungs sollen es einfach selbst richten. Ich bin ja schließlich kein erfahrener Trainerfuchs.

(click to show/hide)

Im Umschaltspiel bietet sich meiner Meinung nach ein Gegenpressing an. Die Dreierkette sollte als Restverteidigung selbst ein überspielen des Pressings zumindest halbwegs verteidigt bekommen. Das Risiko scheint also überschaubar. Nach Ballgewinn möchte ich gerne zügig nach vorne.

(click to show/hide)

In der Defensive spiele ich eine recht gewöhnliche leicht höhere Pressinglinie. Die Abseitsfalle als Failsafe für den langen Pass aus dem Pressing heraus. Engeres Decken für möglichst hohen Zugriff auf den Ballbesitzenden Gegenspieler.

(click to show/hide)


Der Kader

Oh boy! Unsere beiden besten Spieler sind Jonas David (DC; HSV) und Simon Rhein(MC; Nürnberg). Sie gehören also schon einmal nicht uns. Wenn ich weiter gucke, dann ist der vermutlich wichtigste Spieler der uns tatsächlich selbst gehört der 32 Jahre alte Sebastian Schuppan. Langfristig sind also unsere drei besten Spieler zu ersetzen, ohne dass man für einen von ihnen eine Ablöse wird erwarten können.

Insgesamt möchte ich aber noch nicht verzweifeln. Wir haben einige spannende Spieler im Kader. Da wäre zum einen Luca Pfeiffer. Der Mann soll mein DLF werden. Wirklich starkes Passspiel ist zwar nicht vorhanden, aber das ist auch egal: Balance 15, Strength 15, Jumping Reach 17. Was für ein Typ! Er wird bei Standards und im Aufbauspiel ständig gesucht werden.

Sehr viel verspreche ich mir auch von unserem erst 18 Jahre alten Stammkeeper Vincent Müller. Laut meines Assistenten hat der Teufelskerl mal das Potenzial für die Bundesliga. Ich höre die Kasse schon klingeln!

Weitere Vielversprechende Talente sind etwa Yassim Ibrahim (AML), Frank Ronstadt (DR), Luke Hemmerich (DR) sowie der zunächst ausgeliehene und nächste Saison fest kommende Patrick Sontheimer (MC).

Insgesamt sind unsere besseren Spieler mit dem Prädikat “Decent 3. Liga Player” gekennzeichnet. Wir sollten also vielleicht nicht all zu viel erwarten. Aber schauen wir einfach mal was so passiert in meiner ersten Saison.
Titel: Re: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: Karagounis am 20.September 2020, 08:08:29
Dann bin ich hier mal dabei!
Titel: Re: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: JPsycodoc am 20.September 2020, 14:39:52
Saison 2019/2020

(https://up.picr.de/39466473sm.png)

Völlig groggy öffne ich langsam und mühselig meine Augen. Von unten blicke ich auf meine Schreibtischplatte in meinem Büro. Ich versuche mich aufzurichten und ein stechender Schmerz schießt in meinen Kopf. Ich habe jedoch nicht etwa besagte Schreibtischplatte mitgenommen, vielmehr ist es mal wieder der übertrieben Alkoholkonsum der mir zu schaffen macht. Aber was war passiert? Mein Erinnerungsvermögen an die Nacht lässt zwar zu wünschen übrig, den Grund des Besäufnisses kenne ich trotzdem. Wie es wiederum dazu kam, kann ich beim besten Willen nicht beantworten. Ich schaue mich verwirrt um. Neben mir in meinem Büro liegt Luca Pfeiffer, schnarcht vor sich hin und umklammert den Pokal, aus dem sich ein unangenehmer Geruch nach abgestandenem Champagner erstreckt. Ich erwische mit einem lauten Klatschen eine der Fruchtfliegen die über dem Kelch kreisen. Luca wacht auf, guckt mich mit glasigen Augen an, grinst und übergibt sich lautstark in besagten Pokal. Zwar habe ich in meinem Leben schon appetitlicheres gesehen, aber ein warmes Gefühl der Freude breitet sich in meinem Herzen aus.

Der Grund für dieses niveaulose Verhalten? Wir sind nicht nur aufgestiegen, nicht nur Meister geworden, wir haben den Punkterekord der dritten Liga eingestellt. Mit 85 Punkten und sieben Zählern Vorsprung auf Platz zwei grüßen die Würzburger Kickers von der Tabellenspitze. Pfeiffer war mit 14 Treffern der torgefährlichste Spieler und so verzeihe ich ihm auch diese wenig angenehme Geruchsbelästigung am frühen Morgen.



Jetzt mal im Ernst. So richtig kann ich mir diesen Erfolg nicht erklären. In der Dream-Team Elf haben wir nicht einen Spieler gehabt. Aber die Mannschaftsleistung war gerade in der ersten Saisonhälfte unglaublich. Vielleicht war die Erleichterung Felix Magath los zu sein so groß, dass es ungeahnte Kräfte freisetzte. Viel mehr kann ich über das Ligaergebnis gar nicht sagen, aber seht selbst.

(click to show/hide)
Was mir jedoch Sorgen bereitet ist der Saisonendspurt. Klar, am Ende reichte es für eine Rekordsaison. Aber mit der Drittligaform in die zweite Aufzusteigen? Noch dazu mit unseren finanziellen Möglichkeiten? Die Buchmacher haben uns auf jeden Fall schonmal weit abgeschlagen auf dem letzten Platz. Aber die meinten ja auch, dass wir diese Saison im Mittelfeld landen würden.

Ein wenig habe ich allerdings den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft legen können. Größenwahnsinnig wie ich bin wurde sofort das Trainingsgelände verbessert. Außerdem gingen wir eine Partnerschaft mir RB Leipzig ein. In Zukunft könnte es also ein paar Leihspieler aus dem Osten der Republik geben. Im Winter kam bereits Tom Krauß zu uns, der unser Mittelfeld aufstockte und den ich für die nächste Saison direkt wieder ausgeliehen habe.

Überhaupt ging ein bisschen was im Transferfenster. Finanziell haben wir durch die Meisterschaft zwar ordentlich zugelegt, mehr als £600k sind es jedoch trotzdem nicht. Immerhin ist etwas Luft im Gehaltsbudget. Vieles davon geht allerdings direkt für Gehaltssteigerungen drauf. Den Rest investiere ich in ein gutes halbes Dutzend ablösefreier Spieler aus den U19s der Bundesligisten. Die Highlights hier:
(Spieler; Position; Alter; Potenzial)

Max Kreuzer; DC; 17; Bundesliga

Ruwen Werthmüller; ST; 18; Bundesliga


Pascal Hackethal; DL; 18; 2. Bundesliga

Ansgar Knauff; AMR; 17; 2. Bundesliga

Und dann gab es da doch tatsächlich ein paar echt gute Transfers. Zum einen kommt da Simon Lorenz ablösefrei vom VFL Bochum. Der Deutsche Innenverteidiger ist ein guter Drittligaspieler und soll das Potenzial zum guten Zweitligaspieler haben. Er ist als Abwehrchef fest eingeplant.

Sammy Mmaee ist ebenfalls Innenverteidiger. Der 25 Jahre alte Kameruner kommt für die unglaubliche Summe von £425k vom belgischen Erstligisten STVV. Ihr merkt schon die Defensive soll massiv verstärkt werden.

Zu guter Letzt kommt noch Mamadou Diatta. Der 19 Jahre alte Senegalese kommt von Cayor Foot für £86k. Er soll mittelfristig Stammspieler als DLP werden. Laut meinen zugegeben schlechten Scouts hat er mal das Potenzial für die Bundesliga.

Weil Schuppan im Vergleich zur Vorsaison schon deutlich abgefallen ist kommt zudem noch Theo Ndicka Matam von Olympique Lyon per Leihe. Er soll den linken Flügelverteidiger geben.

Insgesamt merkt man schon: Das wird eng hier! Unsere absolut besten Spieler bekommen das Prädikat “Leading 3. Liga Player”. Mmaee wird als einzigem die Zweitligatauglichkeit attestiert. Bei den Buchmachern sind wir auch nach der Transferphase abgeschlagener Letzter. Das wird eine harte Saison. Aber es gibt einen neuen taktischen Plan, oder eher vielleicht einen letzten Notnagel an den ich mich bereit bin zu klammern. Das durchaus erfolgreiche Sturmduo Baumann/Pfeiffer wird zur kommenden Saison aufgelöst. An Baumanns Stelle soll der 18 Jahre alte Breunig ran. Eigentlich ist der zwar eher für die Regionalliga geeignet, aber bei der Jumping Reach von 18 kann ich nicht widerstehen. Mit frühen Flanken, Freistößen, Ecken und langen Bällen sollen die beiden Hühnen (Pfeiffers Jumping Reach: 17) die gegnerischen Verteidiger einfach überwältigen. Man darf gespannt sein. Ich jedenfalls stelle mich auf eine harte Saison ein.
Die Vorstandsvorgabe: Mutig gegen den Abstieg spielen. Viel Hoffnung haben die also auch nicht.
Titel: Re: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: JPsycodoc am 21.September 2020, 15:46:50
Saison 2020/2021

(https://up.picr.de/39466473sm.png)

Im ersten Spiel der Saison geraten wir im Pokal erst einmal deutlich und hoffnungslos unterlegen gegen Ligakonkurrenten Hannover mit 3:1 unter die Räder. Volle Konzentration also auf die Mission Klassenerhalt!
Der Ligastart mit sieben Zählern aus den ersten sechs Partien läuft schon einmal verhalten optimistisch. Wir befinden uns bisher über der Dropzone. Im September gibt es erneut sieben Zähler aus sechs Partien. Die Kickers stehen im unteren Mittelfeld der Tabelle. Gleichzeitig entwickeln sich einige der jüngeren Spieler gut in diesen ersten Saisonpartien. Immer häufiger ist jetzt von Zweitligatauglichkeit zu lesen und Torwart Vincent Müller entwickelt sich gar innerhalb von zwei Monaten vom Dritt- zum Erstligaspieler. Es folgt die Sensation: Der größte Abstiegsfavorit Würzburg lässt in Oktober und November nur beim 0-0 in Freiburg Punkte liegen und befindet sich zwischenzeitlich auf Platz zwei der Ligatabelle! Völlig utopische Aufstiegsphantasien werden allerdings von einem punktlosen Dezember vorerst leicht ausgebremst.

Dann der Schock im Januar. Nach wochenlangen, harten Verhandlungen geht ein Raunen durch die Stadt. “Psycodoc lässt Müller ziehen!” ist in der Mainpost zu lesen. Gerne hätte ich den erst 20 Jahre alten Keeper behalten und ihn auf unserem Weg mitgenommen, aber die £3,6M (4,1M €) die die Hertha auf den Tisch legt sind so viel Geld für einen Verein unserer Größe, das musste ich machen. 50% Profitbeteiligung legen die Herthaner obendrauf. Da ich mir auf Grund der überragenden Hinrunde sicher bin in der zweiten Liga zu bleiben, soll das Müllergeld direkt in die Zukunft des Vereins gesteckt werden. Der Vorstand genehmigt eine weitere Verbesserung des Trainingsgeländes. Zudem werden (recht) teure Vorverträge mit Michael Folorunsho (MC; 22; SSC Neapel), Nathanael Ogbeta (DC; 19; Manchester City) und Mouhamed Mbaye (GK; 23; FC Porto) geschlossen. Allesamt auf Zweitliganiveau mit Entwicklungspotenzial. Sie sollten in der kommenden Saison zu den Leistungsträger gehören.

Zum Schluss noch ein genialer Schachzug! Die Kohle von Müller ist quasi schon komplett auf den Kopf gehauen. Da hole ich am Deadline Day den 22 Jahre alten Constantin Frommann vom SC Freiburg für £275k. Er hat gutes Zweitliganiveau und Potenzial einer der besseren Keeper der ersten Liga zu werden. Er stopft direkt die riesige Lücke, die Müller zwischen unseren Pfosten hinterlässt.

In all dem Aufruhr wurde auch ein bisschen gekickt. Jedoch nicht besonders gut. Auch der Januar lässt uns nach Punkteteilungen mit dem KSC und dem HSV ohne Sieg dastehen. Die letzten drei Zähler sind mehr als zwei Monate her und die Presse schreibt bereits eine Krise herbei. Zumal Ersatzkeeper Verstappen in den zwei Partien nicht immer eine gute Figur machte und der Frommanndeal noch keine allgemeine Bekanntheit erlangt hatte.

Acht Punkte aus vier Spielen leiteten aber im Februar eine durchaus herausragende Rückrunde ein. Eine wirkliche Schwächephase sollte bis zum Saisonende nicht mehr auftreten und am Ende fehlten gerade einmal acht Punkte auf den Relegationsplatz. Sensationell blieb Aufsteiger Würzburg nicht nur in der Liga, sondern konnte sich zwischenzeitlich berechtigte Hoffnungen auf den direkten Weiteraufstieg machen. Am Ende kam ein bärenstarker sechster Platz zu Stande. Auf den Relegationsplatz 16 spielten wir ganze 32 Punkte Puffer heraus. Eigentlich fast wieder ein Grund zu saufen, aber nach den letzten Malen habe ich etwas Weisheit dazu gewonnen und trinke aus Maßen (davon jedoch sehr viele).
In der nächsten Saison möchte ich simultan angreifen und die Erwartungen bremsen. Zwar habe ich das Gefühl, dass man aus der Mannschaft noch ein paar Punkte kitzeln könnte, allerdings haben uns die Buchmacher trotz Rekordtransfers (Mehr dazu beim nächsten mal) in der neuen Saison schon wieder als abgeschlagenen letzten Platz ausfindig gemacht. Man darf gespannt sein.

(click to show/hide)
Titel: Re: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: knufschu am 22.September 2020, 09:21:39
Keine schlechte Saison in der 2. Bundesliga. Mit 60 Punkten fehlt nach oben wirklich nur ein Hauch und in einer "normalen" Zweitligasaison hätte es für den Aufstieg gereicht.
Titel: Re: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: JPsycodoc am 22.September 2020, 10:43:33
Ich bin soweit auch mehr als zufrieden. Mit dem befürchteten fiesen Abstiegskampf hatten wir zum Glück ja nichts zu tun.
Titel: Re: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: JPsycodoc am 22.September 2020, 11:28:12
Saison 2021/2022

(https://up.picr.de/39466473sm.png)

Nach der letzten Saison bekommen wir einiges an ungeahnten Reichtümern vom Vorstand zur Verfügung gestellt. Zum Einen macht sich der unerwartete Klassenerhalt natürlich finanziell positiv bemerkbar, zum Anderen bekamen wir nur einen geringen Prozentsatz der Müllermillionen direkt in der letzten Saison. Von der Kohle ging ich erst einmal auf Shoppingtour. Die Außenverteidigerpositionen habe ich ein bisschen als Schwäche ausgemacht. Wer ohne Flügelspieler spielt sollte hier schon gute Kicker haben. Für die großen Lösungen reicht die Kohle nicht, aber ein Regal weiter unten wird es interessant.
Für £140k kommt Mert Göckhan von Borussia Dortmund. Der 20 Jahre alte Türke mit deutscher Zweitnationalität kann die linke Seite beackern und besitzt durchaus das Potenzial sich im Laufe der Saison in die erste Mannschaft zu spielen.
Jeton Ceka ist erst 15. Dementsprechend vorerst eine Investition in die Zukunft. 1860 bekommt £56k von uns. Er soll langfristig für die Rechtsverteidigerposition interessant werden.
Und dann gibt es da noch einen Rekordtransfer. £2,4M überweisen wir an NAC Breda in die zweite Holländische Liga für Sydney van Hooijdonk. Dafür soll der Mann quasi im Alleingang die fehlenden Punkte für den Aufstieg holen. Etwas viel verlangt von einem 21 Jahre alten Kerl? Vielleicht. Aber er ist ein klares Upgrade gegenüber Luca Pfeiffer, der es in 29 Einsätzen lediglich auf 6 Torbeteiligungen brachte. Und zudem kommen wir zu seinem größtem selling point und dem Grund warum ich bereit war so viel Geld zu bezahlen. Bisher spielten wir auf Standards und hofften mit unseren großen Jungs ordentlich Dinger einzuschenken. Bester Standardschütze war dabei Pascal Hackethal ( Corners:11 Free Kick Taking:11). Van Hooijdonk soll nicht nur bei Ecken für bessere Vorlagen sorgen (14) sondern vor allem bei direkten Freistößen eine echte Waffe sein (17). Ich hoffe dass ich alleine durch Standards ungefähr zehn Tore aus ihm mehr herausholen kann.

Die Saison startet mit dem bisher schon beinahe obligatorischen Aus in der ersten Runde des DFB-Pokals. Dieses mal ist es ein 0-1 gegen den 1. FC Heidenheim. Die Liga kommt ebenfalls ein wenig daher wie letztes Jahr. Der Start ist durchwachsen, im September steigt die Form leicht an, ehe wir erneut sensationell in Oktober und November ungeschlagen bleiben. Im letzten Spiel vor Weihnachten gibt es zwar eine Niederlage gegen Erzgebirge Aue, aber das ist mir völlig Wurscht! Würzburg ist Herbstmeister!

Im Januar kommt der HSV und bezahlt £600k, einige Bonuszahlungen und verspricht 50% des Profits für unseren 16 Jahre alten Nachwuchskicker Basri. Der Mann war jetzt nicht schlecht, aber er ist Flügelspieler und wir spielen bekanntlich ohne solchen. Die Kohle nehm ich gerne und mach mal wieder ein paar kostenfreie Transfers für den Sommer klar, davon berichte ich allerdings wenn sie da sind.

Der Rückrundenstart läuft so wie man sich das wünscht. Ende Februar sind wir mit fünf Punkten Vorsprung souverän Tabellenführer. Aber dann schlägt der Rückrundenfluch zu. Kein Sieg im März und zu viele Unentschieden bis zum Ende der Saison. Darmstadt und Freiburg in der Form ihres Lebens und so rutschen wir noch bis auf Platz drei ab. Wir müssen in die Relegation. Dort wartet der Relegationserfahrene HSV. Wir sind natürlich glasklarer Underdog. Aber das waren wir in der Liga ja auch und irgendwie sind wir da oben gelandet. Ich bin vorsichtig optimistisch, dass wir zumindest eine Chance haben.

(click to show/hide)
Titel: Re: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: JPsycodoc am 22.September 2020, 12:14:34
Relegation 2021/2022

(https://up.picr.de/39466473sm.png)

Herzlich willkommen im Volksparkstadion. Vor 51,675 Zuschauern versucht sich heute der HSV über die Relegation in der ersten Liga zu halten. Die Würzburger Kickers werden sich jedoch hier in absolut jeden Zweikampf werfen und einen unangenehmen Gegner abgeben. Da bin ich mir sicher!

8. Minute: Hemmerich mit dem Einwurf auf der rechten Außenbahn für Würzburg. Van Hooijdonk lässt prallen. Etwas zu ungenau. Hemmerich hat Schwierigkeiten den Ball zu kontrollieren und Kinsombi ist zur Stelle. Aber Diatta mit klasse Gegenpressing, der Konter wird im Keim erstickt und der Ball geht zentral zu Folorunsho. Der mit der Direktabnahme den langen Ball rechts raus auf den Flügel. Hemmerich mit viel zu viel Platz. Die Flanke kommt klasse auf den ersten Pfosten, wo sich Van Hooijdonk gegen Van Drongelen im Holländischen Duell durchsetzt und den Ball mit Schmackes gegen die Latte köpft. In der Folge klärt Letschert in letzter Sekunde vor dem einschussbereiten Werthmüller. Da hatte der HSV deutlich mehr Glück als Verstand! Was für ein Auftakt des Underdogs.

32. Minute: Würzburg mit dem Spielaufbau aus der Defensive. Beeindruckend wie ruhig die das hier teilweise machen. Ogbeta gibt links raus auf Hackethal. Der sieht den startenden Van Hooijdonk. Zentral steht der Stürmer eigentlich schon alleine hinter der Abwehr vor dem Sechzehner. Eine nich ganz optimale Ballannahme später und die Hamburger Verteidigung hat ihn bereits wieder überholt. Der Holländer sieht aber rechts den heranstürmenden Hemmerich. Herrlicher Doppelpass! Van Hooijdonk auf Höhe des Fünfmeterraumes mit dem Schuss: Innenpfosten! Und erneut Letschert vielleicht fünf Zentimeter vor Werthmüller. Der Bundesligist hat hier unendlich viel Glück!

39. Minute: Der HSV jetzt mal mit einem Einwurf von der linken Seite. Van Drongelen auf Wintzheimer. Der lässt klatschen und Van Drongelen mit der Direktabnahme auf den langen Pfosten. Dort ist Jatta schneller als Ogbeta und Hackethal und netzt aus sechs Metern trocken ins lange Eck. Keine Chance für Frommann. 1-0 für die Hanseaten!

Halbzeit in Hamburg. Ein bisschen Zeit zum Durchschnaufen. Bisher Würzburg mit dem klaren Chancenplus. Hamburg kann sich zeitweise nur mit Fouls helfen. Das zeigen auch die drei gelben Karten die die Hanseaten schon kassierten. Dann aber die geniale Einwurftaktik und der Führungstreffer. Würzburg wird etwas geknickt sein, spielen sie hier aber so weiter, dann können sie noch einiges reißen.

46. Minute: Und die Kickers machen überhaupt nicht den Eindruck als seien sie hier verunsichert. Van Hooijdonk mit dem Freistoß aus halbrechter Position. Irgendwie kommt der Ball zu Mmaee, der zielt aus ca. zehn Metern jedoch direkt in die Arme von Fernandes.
Und jetzt wird es langsam absurd! Der schnelle Abwurf auf Vagnoman. Im Tempodribbling geht er mit großen Schritten in Richtung der Hälfte der Würzburger. Sein Pass in die Mitte auf Kinsombi wird aber von Ibrahim abgefangen. Zwei Ballkontakte und der Algerier schickt Werthmüller hinter die Abwehr der Hanseathen. Der Stürmer müsste nur noch einschieben, scheitert aber an Fernandes.

58. Minute: Jetzt mal wieder der HSV. Genialer Steckpass von Fosu-Mensah auf Vagnoman. Der geht von rechts in den Strafraum und legt auf Höhe des Fünfers ab in die Mitte. Ogbeta bekommt gerade so noch den Fuß vor Wintzheimer dazwischen. Das war brandgefährlich!

67. Minute: Diatta mit dem öffnenden Diagonalpass auf die linke Seite. Hackenthal nimmt den Ball im vollen Lauf mit und drillt eine Flanke mit viel Effet auf den Elferpunkt. Ibrahim war in den Strafraum eingesprintet und netzt ins lange Eck. 1-1! Der Zweitligist kratzt an der Sensation.

76. Minute: Sontheimer mit dem langen Ball rechts raus auf Hemmerich. Der zirkelt die Flanke auf den kurzen Pfosten wo sich Van Hooijdonk wiederholt gegen Van Drongelen durchsetzt. Der Kopfball geht aus vielleicht vier Metern knapp über den Kasten von Fernandes.

80. Minute: Breunig! Letschert vertändelt den Ball gegen den Heranstürmenden Hühnen. Alleine vor dem Tor hat der eingewechselte Stürmer alle Optionen. In der Mitte wartet einschussbereit Van Hooijdonk, der lange Pfosten ist komplett frei … Aber wie schon Werthmüller, für den Breunig kam, scheitert er am kurzen Pfosten an Fernandes. Was die Würzburger hier mit ihren Chancen betreiben ist absolut fahrlässig!

90+2: Hackethal auf der rechten Seite mit dem Freistoß für Würzburg. Man würde es den Kickers gönnen. Sie waren hier die klar bessere Mannschaft. Der Ball kommt pfeilschnell auf den langen Pfosten. Letschert kann sich jedoch im Kopfballduell durchsetzen und den Ball an die Strafraumgrenze klären. Nketiah kommt an den Ball und ab geht die Post! Diatta, Lorenz und Ogbeta kommen alle nicht mehr ran für das taktische Foul. Auf Höhe der Mittellinie stehen ihm jetzt noch die absichernden Sontheimer und Hemmerich im Weg. Dudziak wäre die Passoption. Aber alles egal! Nketiah legt den Ball weit durch die beiden Verteidiger durch und ist im Sprintduell schlichtweg deutlich schneller. Warum legt ihn denn da keiner? Das Foul muss man doch ziehen! Ab dem Mittelkreis Nketiah jetzt also völlig alleine auf dem Weg in Richtung Würzburger Tor. Frommann kommt ihm ein Stück weit entgegen. Nketiah noch mit dem kleinen Schlenker auf rechts und dann aus ca. 13 Metern der trockene Abschluss ins kurze Eck. 2-1 für den HSV! Die Partie wird gar nicht mehr angepfiffen. Was für ein Finish dieses Hinspiels! Trainer Psycodoc haut auf der Ersatzbank dermaßen versessen wiederholt gegen eine Getränkekiste, dass seine Hand blutet.

Würzburg wird hier am Ende für fehlende Effizienz und eine gewisse Naivität im Abwehrverhalten bestraft. Wie Nketiah da einfach in der Nachspielzeit an der Restverteidigung vorbeigehen darf, ohne dass die Notbremse gezogen wird. Das mag sportlich sein, aber intelligent ist es halt nicht.
Die gute Nachricht für Würzburg: Wenn sie im Rückspiel noch einmal so auftreten führt eigentlich kein Weg an einem Sieg vorbei. Und das wichtige Auswärtstor haben sie ebenfalls erzielt.

(click to show/hide)
Titel: Re: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: JPsycodoc am 23.September 2020, 12:12:44
Relegation 2021/2022

(https://up.picr.de/39466473sm.png)

(click to show/hide)
7. Minute: Die erste Aktion in der Flyeralarm-Arena gehört den Gastgebern. Ogbeta mit dem langen Ball auf die Linke Seite. Göckan setzt sich im Dribbling gegen Vagnoman durch und bringt den Ball an den kurzen Pfosten zu Werthmüller. Der Schuss wird von Letschert geblockt und landet direkt vor den Füßen von Göckan. Der legt quer zu Van Hooijdonk und dessen Direktabnahme aus ca. acht Metern prallt gegen die Latte. Würzburg möchte doch etwa nicht schon wieder mit diesem Chancenwucher anfangen?

16. Minute: Onana haut hier einen brillianten Pass hinter die Abwehr raus. Aus dem nichts wechselt er das Tempo und Kinsombi ist auf der linken Seite hinter der Abwehr durch. Aus halblinker Position drei Meter neben dem Fünfmeterraum zieht er ins kurze Eck ab. Da sah Frommann nicht gut aus. Den muss er haben! Würzburg braucht jetzt zwei Tore für die Verlängerung. Wenn sie nur annähernd so effizient wären wie der HSV kein Problem. Aber bei ihrer Chancenverwertung? Das wird schwierig.

36. Minute: Nach einem Einwurf landet der Ball bei Hemmerich. Seine Flanke findet Werthmüller zentral vor dem Tor, doch ein Würzburger Ball küsst zum zweiten Mal am heutigen Abend die Latte. Viel fehlte da nicht!

45 +1: Van Hooijdonk mit dem Freistoß von der linken Flanke. Am langen Pfosten kommt Mmaee angelaufen und setzt sich gegen Amaechi und Rodrigues durch. Pollersbeck bleibt ohne Chance. 1-1. Würzburg lebt!

77. Minute: Nach einem zunächst geklärten Freistoß kommt Mmaee auf dem rechten Flügel an den Ball. Herrliche Doppelpasskombination mit Innenverteidigerkollege Lorenz. Der Pass auf Ibrahim kommt gut, doch Jung blockt den Schuss kurz vor der Linie. Weiterhin 1-1. Würzburg geht die Zeit langsam aus.

90+3: Würzburg schmeißt jetzt alles nach Vorne und das gibt dem HSV natürlich die Gelegenheiten zu kontern. Schlechter Ball von Knauff und schon ist Samperio unterwegs. Aber Knauff ist schneller und holt ihn 25 Meter vor dem eigenen Tor wieder ein und luchst ihm den Ball ab. Göckan nimmt auf und geht wiederum mit Tempo in die andere Richtung. Pass auf Pfeiffer, der den Ball gegen Vagnoman behaupten kann. Die folgende Flanke ist nicht gut. Letschert kann klären. Doch da kommt Folorunsho! Direktabnahme aus ca. 20 Metern! Unterkante der Latte und drin ist das Ding! Pollersbeck ohne jede Chance! Das Würzburger Stadion im Ausnahmezustand. Die Kickers retten sich noch in die Verlängerung.

Die Schlacht der letzten 15 Minuten hat beide Mannschaften so viel Kraft gekostet, in der Verlängerung gibt es wenig Ereignisreiches zu berichten. Wir gehen hier ins Elfmeterschießen. Würzburg beginnt.

Van Hooijdonk macht den Anfang und drescht die Kugel ohne viel Schnickschnack ins rechte untere Eck. Würzburg führt!

(click to show/hide)
Titel: Re: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: Leland Gaunt am 23.September 2020, 21:53:39
Puh!
Titel: Re: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: JPsycodoc am 27.September 2020, 18:53:56
Saison 2022/2023

(https://up.picr.de/39466473sm.png)

Puh!
Das war so ziemliche 1:1 meine Gedankenwelt



Nach der letzten Saison fehlten mir erst einmal die Worte. Auch ist es ja nicht ganz einfach bei einer Mannschaft die so knapp den Aufstieg verfehlte genau zu sagen wo man Transfermäßig ansetzen möchte. Vielleicht sieht man das auch gut daran, dass uns diesen Sommer kein einziger Spieler verlassen hat. Um mir ein bisschen auf die Sprünge zu helfen kommen allerdings direkt drei Spieler, mit denen ich bereits seit einiger Zeit einig bin. Ablösefrei von Real Madrid kommt Dani Gomez zu uns. Der 23 Jahre alte Stürmer hat in der letzten spanischen Zweitligasaison acht Treffer erzielt. Er sollte ein klares Upgrade gegenüber unseren bisherigen Stoßstürmern abgeben und besitzt laut meinen Scouts auch noch Entwicklungspotenzial.

Ivan Ilicic kommt ebenfalls ablösefrei von Manchester City. Der 21 Jährige DLP hat zwar für die Citizens noch kein einziges Spiel bestritten, dafür jedoch vor zwei Jahren bereits 27 Ligue 1 Partien bei Amiens absolviert. Er ist aktuell ungefähr auf dem selben Niveau wie Diatta und auch er sollte sich noch steigern können.

Dann gab es da noch zwei Transfers aus unbekannteren Regionen der Welt. Aus der vierten Brasilianischen Liga stößt Carlos für £90k zu uns. Der 21 Jahre alte BPD wird zentraler Abwehrchef und bringt das Potenzial für die Bundesliga mit sich.

Njegos Petrovic soll die Mezzala Rolle übernehmen. Er ist 22 Jahre alt und spielte bisher in der serbischen zweiten Liga. Dort muss er aber wohl zu den besseren Kickern gehört haben, denn er sollte bei uns eigentlich sofort einen Stammplatz ergattern können. £450k kostet uns der Junge.

Ein Verkauf von Yassin Ibrahim für £925k an Hannover 96 brachte dann Geld in die Kassen und so wurden wir noch einmal tätig.

£1,7M an Partizan Belgrad für Nikola Stankovic wurden fällig. Er war bei Partizan bereits Stammspieler in der letzten Saison und ich war ehrlich gesagt etwas überrascht, dass sich der 20 Jahre alte Serbe noch einmal in eine zweite Liga würde locken lassen. Er kann im defensiven Mittelfeld variabel eingesetzt werden und besitzt enormes Potenzial.

In der Championship hat Barnsley für eine englische Mannschaft ungewöhnlich tatsächlich einmal realistische Preisvorstellungen für eines ihrer Talente. Samuel Mohammed kommt für £1,4M. Er kann schon jetzt mit Ogbeta um einen Platz in der linken Inneverteidigung konkurrieren und da er erst 19 Jahre alt ist verspreche ich mir in Zukunft eine Menge.

Und dann kommt noch einmal ein großer Verein ins Spiel. Für £275k kommt Niccolo Corrado von Inter Mailand zu uns. Unsere linke Verteidigerposition benötigte einfach ein Upgrade. Von dem Jungen verspreche ich mir einiges und mit 22 Jahren hat er vielleicht auch noch einen Gang mehr in den er hinaufschalten kann.

Der Vorstand informiert zusätzlich über den Neubau eines Stadions. ca. 22.000 Sitzplätze soll es einmal haben. Nur natürlich muss sich der Verein dafür zunächst eine ordentliche Stange Geld leihen. Ein baldiger Aufstieg ist also wichtig, oder aber der Verkauf von Leistungsträgern wird an der Tagesordnung stehen müssen.



Die Saison beginnt mit dem traditionellen Ausscheiden aus der ersten Runde des DFB-Pokals. Dieses Jahr im Elfmeterschießen gegen Türkgücü München. Die Jungs spielen so niedrig, der FM kennt ihre Liga noch nicht einmal. Wirklich ärgerlich und langsam mache ich mir über unsere Pokalform schon Gedanken. Ein guter Run könnte hier ja auch mal schönes Geld in die Kasse spülen…

Die Liga hingegen startet traumhaft. Am 13. Spieltag erst kassieren wir unsere erste Niederlage gegen Arminia Bielefeld. Insgesamt sind wir mit neun Siegen, sechs Unentschieden und zwei Niederlagen punktgleich mit Tabellenführer Bremen auf Rang zwei. Aus diesem Grund soll es im Winter auch zu keinerlei Neuzugängen kommen. Doch dann sehe ich das Junior Bergmann von Borussia Dortmund zu haben ist. Eigentlich habe ich keinerlei Transferbudget und der Verein ist wegen des Stadionbaus auch gut verschuldet, doch nachdem ich den Vorstand anbettel und ihnen erkläre in einigen Jahren könnte man Bergmann für das Vielfache verkaufen willigen sie ein und verhandeln den Deal höchstselbst. Von dem Jungen erwarte ich in den nächsten Jahren einiges.

(click to show/hide)
Dann jedoch die Rückrunde. Und ich weiß nicht was ich sagen soll, aber wir schaffen es einfach nicht mehr Tore zu erzielen. In den letzten elf Partien der Saison spitzt sich die Lage zu und wir bleiben sieben Mal komplett ohne eigenes Tor. So kann man natürlich nicht aufsteigen. Am Ende wird es ein magerer Platz sieben mit sechs Punkten Rückstand auf den Relegationsplatz.

Für die nächste Saison ist eines klar: Es muss ein neuer Stoßstürmer her. Van Hooijdonk als DLF macht seine Sache super und ist insgesamt Spieler der Saison.

(https://up.picr.de/39527129tg.png)

Aber der vor der Saison mit viel Hoffnung gekommene Dani Gomez kommt in 24 Partien auf lediglich sechs Treffer. Das ist einfach zu wenig. Zum Ende der Saison bekam er gar von Bergmann den Rang abgelaufen. Der Achtzehnjährige traf immerhin fünf mal. Insgesamt ist ein Toptorjäger mit sieben Treffern aber schlicht nicht gut genug für eine Mannschaft die gerne aufsteigen würde. Viel Geld ist nicht wirklich da für den Sommer, aber mal schauen was sich machen lässt.

(click to show/hide)
Titel: Re: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: JPsycodoc am 05.Oktober 2020, 13:25:01
Saison 2023/2024

(https://up.picr.de/39466473sm.png)

Meine bereits fünfte Saison als Cheftrainer der Kickers. Ob sich das der gute Herr Fischer wohl hatte träumen lassen? Ich jedenfalls bin komplett Überrascht. Mittlerweile könnte man von uns als gestandener Zweitligamannschaft sprechen. Ein Ziel des Vorstandes, das ganze vier Jahre vor Plan erreicht wurde.

Transfertechnisch sollte auch ein bisschen was passieren. Die Defensive der letzten Saison war zwar okay, aber auf den Innenverteidigerpositionen wollte ich ein bisschen nachlegen. Zudem bieten andere Mannschaften gutes Geld für Lorenz (£525k; Holstein kiel) und Ogbeta (£1,3M; FC Watford; ernsthaft die spinnen die Briten!)
Gleich drei neue Verteidiger fanden den Weg an den Main. Adrian de la Fuente (ablösefrei; Real Madrid), Angelo de Oliveira (£170k; Anderlecht) und Frederic Ananou (£350k; SC Paderborn).

Zudem hatte ich ja bereits am Ende der letzten Saison von unseren Sturmsorgen berichtet. Dani Gomez hatte nicht ganz den Effekt, den ich mir von ihm erhoffte. Es kamen auch hier gleich drei Spieler, wobei zwei davon eher perspektivisch helfen sollten.

Alan Housten: Abösefrei kommt Alan Houston von Ross County aus der schottischen Liga. Was soll ich sagen, der Kerl ist noch jung und bei den physischen Attributen zum Nulltarif konnte ich einfach nicht nein sagen, auch wenn ich jetzt definitiv zu viele Stoßstürmer im Kader habe.

(click to show/hide)
Paul Kleider: Nachdem Luca Pfeifer tatsächlich ein ganzes Jahr ohne festen Vertrag bei uns weiter spielte verlässt er den Verein. Ein Backup für DLF Van Hooijdonk muss her. Ein junger deutscher Stürmer mit Potenzial kommt von Unterhaching aus der dritten Liga. Dort hat er letzte Saison in 35 Partien elf Scorerpunkte gesammelt. Die bezahlten £400k(£650k) empfinde ich da als guten Deal.

(click to show/hide)
Vincenzo Millico: ablösefrei ist das hier eigentlich Diebstahl am helligten Tag. Torino hat den Vertrag von Millico nicht rechtzeitig verlängert und so schlage ich gnadenlos zu. Ich hoffe dass der Mann endlich mal einen 15-20 Tore Stürmer für Würzburg darstellt.

(click to show/hide)
Dann kommt noch ein 20 Jahre alter Mezzala von KRC Genk. Aster Vranckx spielt für die U21 von Belgien und soll perspektivisch das kreative Mittelfeld verbessern.
Aber dann geht es in der Hackordnung direkt wieder runter. Bereits nach dem Transferfenster ca. Mitte Oktober meldet sich ein Spielerberater bei mir. Einer seiner Klienten sei hochbegabt, hätte bisher aber noch keinen neuen Vertrag für die Saison und sei somit vereinslos. Ich bin skeptisch, aber der Name Angel Gomes lässt in mir spontan die Alarmglocken angehen. Das klingt ein bisschen wie das Versprechen nach der ganz großen Fußballwelt. Und ablösefrei? Her damit! Ich meine ganz im Ernst: 20 Flair in der zweiten Liga, wer kann da schon widerstehen?

(click to show/hide)
Auch sieht man ganz gut an unseren Vorstandserwartungen und dem Medientipp, dass wir nicht mehr der hoffnungslose Underdog der Liga sind.

(https://up.picr.de/39582575zf.png)

(https://up.picr.de/39582576mu.png)

Ich sehe uns nach der letzten Saison sogar noch ein Stück besser. Wir haben sicherlich nicht die besten Einzelspieler der Liga. De facto aber sogar drei Spieler in der Traumelf der Liga (Frommann und Neuzugänge Milico und Gomes). Das Ziel von mir persönlich ist der direkte Aufstieg. Eine Relegation würde ich auch noch nehmen, darunter jedoch wäre ich enttäuscht.
Um unserem neuen Status und der damit einhergehenden defensiveren Einstellung der Gegner gerecht zu werden passe ich die Taktik leicht an. Aus dem BWM wird ein B2B. Work Ball into Box und Underlap rechts kommt hinzu.

(https://up.picr.de/39582876uh.png)



Die Saison startet zum ersten Mal nicht mit einer Pokalniederlage. 2-0 können wir unsere Vorjahresniederlage gegen Türkgücü München wieder gutmachen. Aber zum Rest des Pokals nachher mehr.

Die Liga startet durchwachsen. Nur ein Sieg aus den ersten vier Partien und schon haben wir einen kleinen Rückstand auf die Ligaspitze. Ungeschlagene Monate September und Oktober bringen uns jedoch zurück ins Rennen und auch ein starker Endspurt vor der Winterpause lässt uns mit zwei Zählern Rückstand auf St. Pauli auf dem zweiten Tabellenplatz überwintern.
Im Winter gibt es weder Zu- noch Abgänge.

Die Rückrunde läuft super. Die erste und einzige Niederlage gibt es Mitte März. Diese schmerzt jedoch doppelt, da sie gegen Hauptaufstiegskonkurrenten Dresden passiert. Am Ende reicht es mit 71 Punkten für den Ligasieg! Drei Punkte Vorsprung auf Dresden und neun Punkte auf den Relegationsplatz. Würzburg spielt nächste Saison erstklassig!!

(click to show/hide)
Und dann war da ja noch der Pokal. Zum ersten Mal die erste Runde überstanden haben wir uns gut geschlagen. In Runde zwei setzen wir uns im Elfmeterschießen gegen Fortuna Düsseldorf durch. Im Achtelfinale wartet mit dem HSV dann der erste Bundesligist. In der Nachspielzeit können wir uns durchsetzen und wenigstens ein bisschen die bittere Relegation von vor zwei Jahren vergessen machen.

(https://up.picr.de/39582774it.png)

Im Viertelfinale wartet Mainz auf uns. In einem umkämpften Spiel fasst sich Petrovic in der 83. Minute ein Herz und hämmert einen Fernschuss in die Maschen. Halbfinale! Als Zweitligist! Aber im Halbfinale wartet der große FC Bayern. Der wird wohl eine Nummer zu groß sein.

(click to show/hide)
Titel: Re: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: JPsycodoc am 06.Oktober 2020, 11:15:02
Transfersommer und Kader 24/25

(https://up.picr.de/39466473sm.png)

Nach dem Aufstieg ist es wie folgt: Die Kohle ist einfach nicht da. Eigentlich war der Aufstieg eine absolute Pflichtaufgabe. Also so rein finanziell. Der Stadionbau schlaucht schon enorm und die Gehaltsforderungen meiner Spieler gingen in den letzten Jahren langsam aber sicher nach oben. Die Folge: viele Verträge liefen aus, oder sollten nächstes Jahr auslaufen. Der Aufstieg und das damit gestiegene Gehaltsbudget lässt mich zumindest mit den meisten Leistungsträgern verlängern. Allen voran Van Hooijdonk, der zwar eigentlich physisch vielleicht nicht zu 100% erstligareif ist, aber nachdem er jetzt drei Saisons in Folge Toptorschütze und -Vorlagengeber war, muss ich ihm ein Jahr in der ersten Liga einfach geben um sich zu beweisen.
Kohle haben wir also schonmal nicht, aber vielleicht können wir ja verkaufen? Dani Gomez kam vor zwei Jahren ablösefrei von Real Madrid und galt als große Sturmhoffnung. In der ersten Saison erzielte er lediglich sechs Treffer. Letzte Saison verlor er dann seinen Stammplatz und steuerte exakt ein Tor bei. Zu wenig. Für £1,5M geht es zu Girona.
Aber auch diese Kohle geht komplett in neue Verträge für Leistungsträger.

Und dann wirds kurios. Angel Gomes, der letzte Saison ablösefrei kam konnte mäßig überzeugen. (14 Spiele, 3 Torbeteiligungen; 7,04) Als Hoffenheim £4,4M bietet bin ich gar nicht mal so böse. Von dem Geld könnte man einiges anstellen. Außerdem habe ich mit Grifo bereits einen nqualitativ guten Ersatz mit Bundesligaerfahrung ablösefrei am Haken. Und dann lehnt Gomes den Vertrag von Hoffenheim ab. Gut, kann passieren. Jetzt haben wir halt einen Mezzala zu viel im Kader.

Noch viel kurioser ist der Fall von Vincenzo Millico. £16M in Worten Sechzehn Millionen Pfund! Möchte der HSV zahlen. Für der Preis liefere ich den Kerl persönlich aus! Da kann ich ja den kompletten Kader sanieren und trotzdem noch das halbe Stadion abbezahlen. Und dann? Lehnt er das Vertragsangebot des HSV ab! Ich ärgere mich, aber gut dann behalte ich den Jungen halt. Schlecht ist er ja nicht. Und dann? Drei Wochen später fordert er einen neuen Vertrag mit erhöhten Bezügen. Den kann ich mir jetzt natürlich nicht leisten. Schon ist er unglücklich. Das kann man sich nicht ausdenken…

Für kein Geld kommen keine Spieler. Bzw. kaum. Grifo kommt und wird ab sofort die Standardaufgaben übernehmen. Ich hoffe, dass das die Torbeteiligungen von Van Hooijdonk nicht komplett vernichtet. Insgesamt kann der erfahren Mann in unserem Mittelfeld bestimmt einiges Gutes anrichten. Als Underdog kann ich schonmal auf Standards oder Fernschüsse angewiesen sein. In allen Punkten glänzt Grifo hier. Es gibt einen Jahresvertrag mit Option für ein zweites Jahr.

(click to show/hide)
Und dann spiele ich noch ein bisschen Lotterie. Beim FC Porto spielt Marcelo Ryan. Ein Stürmer, mit einigen offensichtlichen Schwachstellen im Spiel. Workrate, Composure und Anticipation sind alle drei nicht mal auf Zweitliganiveau. Allerdings hat er ein paar herausragende Attribute in von mir als wichtig eingeschätzten Bereichen (First Touch, Technique, Acceleration, Agility, Dribbling) und besitzt ordentliche Abschlussqualitäten. Ich leihe ihn für ein Jahr inkl. Kaufoption für £725k aus. Wenn er einschlägt ist er ein Schnäppchen, wenn seine Defizite zu groß sein sollten, geht er eben wieder zurück zu Porto.

(click to show/hide)


Der Kader


(https://up.picr.de/39583181ku.png)
(https://up.picr.de/39583182fu.png)

Für einen Aufsteiger empfinde ich unsere Kadertiefe als durchaus beeindruckend. Andererseits könnte man argumentieren, dass es uns an Starpower fehlt. Laut Assiberichten haben wir genau vier Spieler im Kader die “Decent Bundesliga Player” sind. Alle anderen sollte eigentlich eher in der zweiten Liga spielen.
Spannende Spieler sind sicherlich die 19 Jahre alten Bergmann und Kleider im Sturm. Sowie und auf den freue ich mich besonders, der erst 17 Jahre alte Avdic. Er kam vor zwei Jahren als Regen im Youth Intake. Im Sommer boten mehrere Topvereine der Bundesliga teilweise jenseits der £5M. Aber den wollte ich umbedingt halten, auch wenn ich mit dem Geld vielleicht eine schlagkräftigere Truppe hätte zusammenstellen können. Ein Risiko. Gehen wir am Ende der Saison runter bekommen wir vermutlich kaum Geld für ihn. Wenn wir jedoch die Klasse halten können, sehe ich ihn langfristig als Aushängeschild des Vereins, oder aber als wirklich teuren Starverkauf der auf Jahre hinweg den Kader finanziert.
Aber wie wahrscheinlich ist so ein Klassenerhalt eigentlich?

(https://up.picr.de/39583236qn.png)

Ohje! Selbst Mitaufsteiger Dresden hat eben mal 50% mehr Gehaltsbudget. Und nicht vergessen, ich habe bereits absolut alles aus dem Transferbudget und Verkäufen in die Gehälter investiert. Die Buchmacher sehen uns auf dem letzten Platz und auch die Forderungen des Vorstandes geben wenig Grund für Optimismus:

(https://up.picr.de/39583251tq.png)

Das wird mal wieder eine harte Saison. Taktisch mache ich den B2B wieder zum BWM und instruiere zusätzlich auf frühe Flanken zu gehen. Möge der Fußballgott uns wohlgesonnen sein!
Titel: Re: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: Noergelgnom am 06.Oktober 2020, 19:43:20
So schnell kanns gehen - da steht man plötzlich nicht mehr mit breiter Brust aufm Platz, sondern mitm Rücken zur Wand in der Bank. ^^
Naja, fast jedenfalls - deine Finanzschilderung klingt jedenfalls nach einer spannenden Aufgabe für die Saison. Und da ist die sportliche Herausforderung noch gar nicht erwähnt...

Daumen sind gedrückt!
Titel: Re: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: Bayernfahne am 07.Oktober 2020, 02:20:46
Eine Aktuelle Station bei den Kickers! Na da bin ich doch direkt am Haken! Als Würzburger im Jahr 2020 frage ich mal dich, der du bereits ein paar Jahre in die Zukunft blickst: wo haben sie denn das neue Stadion hingebaut?  ;D

Glückwunsch noch zum Bundesliga-Aufstieg! Während der Relegation einige Saisons davor gegen den HSV, habe ich richtig mitgelitten. Ein Elfmeterschießen nach 0:3 noch zu gewinnen gelingt wohl nur dem HSV und auch ausschließlich in der Relegation.  :blank:
Titel: Re: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: JPsycodoc am 07.Oktober 2020, 12:45:29
So schnell kanns gehen - da steht man plötzlich nicht mehr mit breiter Brust aufm Platz, sondern mitm Rücken zur Wand in der Bank. ^^
Naja, fast jedenfalls - deine Finanzschilderung klingt jedenfalls nach einer spannenden Aufgabe für die Saison. Und da ist die sportliche Herausforderung noch gar nicht erwähnt...

Daumen sind gedrückt!

Ja diese sportliche Herausforderung. Ich hatte mich zunächst sehr darauf gefreut. Mittlerweile sind einige Partien gespielt und nervlich hat es mich bereits ein paar Jahre meines Lebens gekostet ;D

Eine Aktuelle Station bei den Kickers! Na da bin ich doch direkt am Haken! Als Würzburger im Jahr 2020 frage ich mal dich, der du bereits ein paar Jahre in die Zukunft blickst: wo haben sie denn das neue Stadion hingebaut?  ;D

Glückwunsch noch zum Bundesliga-Aufstieg! Während der Relegation einige Saisons davor gegen den HSV, habe ich richtig mitgelitten. Ein Elfmeterschießen nach 0:3 noch zu gewinnen gelingt wohl nur dem HSV und auch ausschließlich in der Relegation.  :blank:


Neues Stadion ist der Innenhof der Festung. die Kirche wurde für das Spielfeld abgerissen. Die Türme Harry Potter ähnlich zu hohen Sitztribünen umgebaut. Und auch das Fasungsvermögen kann in dieser Location eigentlich nur mit Magie auf die 22.000 Zuschauer kommen  ;)
Titel: Re: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: JPsycodoc am 08.Oktober 2020, 14:03:07
Saison 2024/2025 Hinrunde

(https://up.picr.de/39466473sm.png)

Die Saisonvorbereitung läuft hervorragend. Unter anderem ein 1-0 gegen San Sebastian und ein sensationelles 6-0 gegen die Roma lassen mich zwischendrin in die Illusion abdriften, diese Saison könnte man doch relativ gediegen die Klasse halten. Immerhin hatte uns die letzten Jahre auch schon Niemand auf dem Schirm als Aufstiegskandidaten. Da haben wir auch overperformt.
Im ersten Saisonspiel ziehen wir souverän mit 2-1 gegen Ingolstadt in die zweite Runde des Pokals und auch zum Ligaauftakt gibt es ein vielversprechendes 1-1 gegen Bremen. Eigentlich hätten wir die Partie sogar gewinnen können, aber ich bin vorerst einfach nur froh im ersten Spiel Punkte eingefahren zu haben.
Dann das Heimspiel gegen Vorjahresmeister Leipzig. Ein echter Härtetest. Zwar gelangen wir in Rückstand, aber auch hier halten wir halbwegs gut dagegen. Ich bin begeistert! Eine Schmerzhafte Landung in der Realität stellen dann allerdings die Geschehnisse der Schlussphase dar. In der 80. Spielminute stelle ich die Mentalität auf Attacking. Schließlich bin ich zu Hause und nur Punkte sorgen für den Klassenerhalt. Leipzig freut sich über den minimalen Platz den sie jetzt mehr haben und die Brausejungs schenken uns in den verbleibenden Spielminuten gleich drei Tore ein. Okay, Lektion gelernt.
Als es gegen Hertha dann zu Hause einen knappen 1-0 Sieg gibt, er hätte auch etwas höher ausfallen können, bin ich insgesamt zufrieden mit unserem Saisonstart. Doch dann gibt es zwei Punkte aus den sechs Partien in September und Oktober und wir scheiden zudem gegen Bochum aus dem Pokal aus. Wir sind mitten im harten Abstiegskampfleben angekommen. Anfangs spielen wir noch zumindest auf Augenhöhe, teilweise besser als der Gegener. Doch die Leistungen passen sich zunehmend den Ergebnissen an. Gegentore nach Standards oder Flanken sind ein riesiges Problem. Ich spiele an meinen Defensiven Standardtaktiken herum und versuche die allgemeine Stimmung zu heben.

Erfolgreich! Im November bleiben wir ungeschlagen und holen acht Punkte aus vier Spielen. Im Dezember jedoch gibt es gegen drei Schwergewichte der Liga erwartungsgemäß drei Klatschen. Zur Halbzeit stehen wir mit einem Punkt Vorsprung auf die Relegation auf Platz 15. Eigentlich ja okay, aber irgendwie bin ich verunsichert. Die noch zu Beginn der Saison zumindest phasenweise Kontrolle im Mittelfeld ist uns komplett abhanden gekommen. Hohe Bälle werden zunehmend zum Problem. Auch im Dezember hagelt es Gegentore nach Freistößen, Ecken und Elfmetern.
Auf der anderen Seite treffen unsere Stürmer einfach nichts. Wir haben den schlechtesten Angriff der Liga und unser Toptorschütze Millico (drei Treffer) überzeugt jetzt nicht wirklich.

(click to show/hide)


Wintertransfers

Puh! Geld ist natürlich keines da. Deswegen räume ich auf. Angel Gomes, verletzt zu Beginn der Saison, hat danach nicht mehr wirklich in die erste Mannschaft gefunden. Er geht für £2,6M zu Sheffield United, wo er nach einer maximal durchschnittlichen Zweitligarückrunde plötzlich £11M Wert sein soll. Die spinnen die Briten!
Kunt, Mandic und Forster gehen für jeweils um die £300k-£500k sowie Proftibeteiligungen. Die Jungs waren in der Jugend, würden wohl für mindestens zwei Jahre keine Rolle in der ersten Mannschaft spielen und ich brauchte dringend die Kohle. Eigentlich bin ich wenig Fan die Jugend zu verschachern, aber da auch zum Ende der Saison wieder Verträge auslaufen, die ich im Falle eines Abstieges niemals würde verlängern können, muss ich für die kurzfristige Stabilisierung leider ein wenig unangenehme Wege gehen.
Angelo De Oliveria spielt in der Hinrunde acht Partien. Recht solide, aber es kristallisiert sich heraus, dass der belgische Innenverteidiger wohl nie viel mehr als ein guter Zweitligaspieler werden würde. Für £450k geht es zum SC Paderborn.

Auf der Zugangsseite versuche ich etwas für das Sturmproblem zu tun. Van Hooijdonk zeigt leider ein bisschen was ich befürchtet hatte. Physisch ist die erste Liga ein Regal zu weit oben für ihn. Kleider war oft verletzt und so brauche ich einen DLF. Mit £180k mache ich meiner Meinung nach ein echtes Schnäppchen für Tande. Der junge Brasilianer kommt von Atletico Mineiro. Dort hat er zwar bisher noch keine Feuerwerke abgebrannt, aber ich meine Talent zu erkennen.

(click to show/hide)
Antonio José: Frisch 19 Jahre alt geworden hole ich den Stürmer von Vasco Da Gama. Irgendwie halte ich ihn für vielleicht durchschnittlich begabt, aber der Preis von £1,9k ist quasi risikolos. Wer weiß, vielleicht wird ja was aus ihm. Eine Profitbeteiligung bekommt sein Ex-Klub jedenfalls nicht.

Sander Maas: Lange habe ich mich gegen diesen Gedanken gewehrt, aber Patrick Sontheimer wird einfach nicht mehr erstligareif in seinem Leben. Schade, denn der Kapitän war bereits in der dritten Liga Leistungsträger. Zum Ende der Saison läuft sein Vertrag aus und ich werde nicht verlängern. Sander Maas von PSV Eindhoven unterschreibt einen Vorvertrag für den Sommer. Direkt im Anschluss fällt die Ablöseforderung von PSV von £6M auf £600k. Nehme ich direkt! Etwas mehr Qualität im Mittelfeld habe ich dringend nötig!

(click to show/hide)
Und dann gab es da noch den Deadline Day. Schalke bietet £6M für Adrian de la Fuente. Nehme ich natürlich sofort! (MW:£2,1M) Auch wenn der Junge eigentlich Stammspieler ist, aber mein größtes Problem sind hohe Bälle. Ein Innenverteidiger mit 11 Jumping Reach ist da vermutlich mit ein Problem. Ablösefrei vor 1,5 Saisons von Real Madrid gekommen, bringt er uns also einen guten Profit ein. Und im Fall der Fälle habe ich ein kleines finanzielles Polster für Liga zwei.
Das stellt uns natürlich vor das Problem, dass wir jetzt für drei Positionen drei Innenverteidiger haben. Jorn Berkhout (Feyenoord) und Faisal Acquah (Rb Leipzig) kommen jeweils als kostenlose Leihen.

Die Rückrunde wird mit einer Partie gegen Dresden beginnen. Das ist ein klassisches Sechspunktespiel. Dynamo ist Achtzehnter der Liga und mit uns Hauptfavorit auf den direkten Abstieg. Hoffen wir, dass Würzburg wieder zurück in die Punkte finden kann.
Titel: Re: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: JPsycodoc am 10.Oktober 2020, 16:58:10
Saison 2024/2025 Rückrunde

(https://up.picr.de/39466473sm.png)

Mittlerweile ist es bereits Anfang März. Der letzte Sieg der Würzburger liegt 14 Spiele und 4 Monate zurück. Mit etwas Abstand auf die rettende Relegation befinden sich unsere Jungs auf Tabellenplatz 17. Nur Dresden ist noch schlechter, aber die Jungs sind wirklich vollkommen hoffnungslos unterlegen. Ich bekomme die Standards einfach nicht in den Griff. Es ist wirklich unglaublich. Zudem ließ Stammtorhüter Frommann in den letzten paar Partien ganze 4 direkte Freistöße aus über 30m in den Kasten einschlagen.
Es ist der bisherige Tiefpunkt der Saison und der Karren muss jetzt zügigst aus dem Dreck! Denn in den letzten Partien der Saison warten wieder Schalke, Leverkusen und die Bayern auf uns. Da mache ich mir wenig Hoffnung auf einen Endspurt.
Ich setzte Frommann auf die Bank und lasse Ersatzkeeper Mbaye ran. Zudem trenne ich mich endgültig von meiner Nostalgie und verbanne ebenfalls Van Hooijdonk und Sontheimer in die Reserve. Ich lasse jetzt quasi ausschließlich meine erneut überarbeitete Standardverteidigungen trainieren und setze ein paar “junge Wilde” in die Startaufstellung.
Mit Erfolg! Gegen Stuttgart, Gladbach und Mainz gibt es 9 Punkte in Folge und aus den darauf folgenden 4 Partien gibt es 5 Punkte.
Endspurt: Die Ausgangslage ist okay, wir befinden uns in einem engen Rennen aus Gladbach, Mainz, Werder und uns auf Pole Position 14. Gegen Leverkusen und Bayern gibt es erwartbare Niederlagen.

Letzter Spieltag: Gladbach bringt sich mit zwei Siegen in die beste Ausgangslage. Bremen überholt uns am vorletzten Spieltag vermeintlich, ehe sie in den letzten 10 Minuten eine 3-0 Führung gegen Bochum verspielen. Die Ausgangssituation:

14. Gladbach 32 Pkt.   -23 TD
15. Mainz 05 30 Pkt.   -20 TD
16. Würzburg 30 Pkt.   -23 TD
17. Bremen 28 Pkt.   -21 TD

Mit dem schlechtesten Torverhältnis habe ich die Sorge am Ende wegen genau diesem direkt runter zu müssen. Bremen spielt gegen Stuttgart, für die es um nichts mehr geht, und könnte also drei Punkte einfahren. Gladbach mit der vermutlich schwersten Aufgabe. Es geht gegen Leipzig, die mit einem Sieg die Meisterschaft klar machen könnten. Mainz muss nach Dortmund.
Und wir? Wir sollen gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten Dresden ran. Ich bin verhalten optimistisch. Die sollten doch zu schlagen sein und irgendeiner der Anderen wird schon verlieren. Ja? Nein!
Bremen und Mainz liegen zwar beide recht früh hinten, doch in der 22. Minute entscheidet sich Keanu Staude dazu sein erstes Saisontor für Dresden zu erzielen. Wenn Bremen die Partie gegen Stuttgart dreht sind wir direkt abgestiegen!
Zur Halbzeit spielt alles für uns. Jeder Konkurrent liegt hinten, nur wir halt eben auch. Ich verpasse der Mannschaft ein klassisches “Hairdryer Treatment”. Nichts passiert. Mainz mit dem Anschlusstreffer in Dortmund. Nur Bremen tut mir den Gefallen gegen Stuttgart auch das 2-0 zu kassieren. Es riecht verdächtig nach Relegation.
Ab der 70. Minute spiele ich mit 3 zentralen Stürmen und einem offensiven Mittelfeldspieler. Dresden hat hier überhaupt nichts von der Partie. Die hatten genau einen Schuss und der war drin.
Dann kommt die 76. Minute: Dresden mit dem Eckball. Corrado kann klären und ab geht die Fahrt über die rechte Seite. Knauff rennt wie ein Wahnsinniger in Richtung der Grundlinie. Sein Flankenversuch wird von Hug geblockt. Er trudelt etwas ziellos in Richtung des kurzen Fünferecks. Und da ist Antonio José! Der junge Brasilianer ist schneller als Genausch und der herausstürmende Zingerle und legt die Pille trocken am Keeper vorbei ins kurze Eck!
Und ja das ist der Antonio José den ich im Winter eigentlich nur holte weil er lediglich £1,9k gekostet hat. In all meiner Verzweiflung kam er hier seit !2! Minuten zu seinem Debut! Ich kann es kaum fassen!
Und dann natürlich die Frage: Wie soll man jetzt eine viertel Stunde lang mit eigentlich nur noch Stürmern verteidigen?
Vranckx und Maas geben als gelernte Zehner die Doppelsechs. Tande und Grifo müssen spontan als Flügelverteidiger ran. Verrückte Szenen in Würzburg!
Und dann ist es vorbei! Knauff holt sich in der 94. Minute noch einmal Gelb wegen Zeitspiels, aber das ist alles völlig egal, denn mit dem Abpfiff gibt es hier kein Halten mehr! Würzburg rettet sich am letzten Spieltag zum Klassenerhalt. Ich brauche jetzt erstmal ein paar Beruhigungspillen und danach sollte es hoffentlich massenweise Wein zu saufen geben. Nach dem Saisonverlauf und dem zwischenzeitlich schon beinahe sicher geglaubte Abstieg…
Ich will jetzt nicht behaupten, ich hätte das Unmögliche möglich gemacht, aber auch andere Vereine empfinden meine Leistungen auf der Trainerbank wohl als ganz okay:

(https://up.picr.de/39595147gw.png)


(click to show/hide)


Nach dem Klassenerhalt gibts ordentlich Kohle. Unser Gehaltsbudget für die nächste Saison steigt um 50% und ist jetzt nur noch um ein Viertel weniger als das des Vorletzten in dieser Statistik. Zudem können wir einiges unserer Schulden abbezahlen und, und das ist das Highlight: Der Vorstand macht £10M Transferbudget klar. Für die nächste Saison wird es Zeit den Kader zumindest wenigstens bereit für den Abstiegskampf zu machen. Die Truppe die diese Saison aufgelaufen ist hatte eigentlich kein Recht dazu in der Liga zu bleiben.

(https://up.picr.de/39595285io.png)
Titel: Re: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: Bayernfahne am 12.Oktober 2020, 02:50:12
Ja da schau hin! Glückwunsch zum Klassenerhalt in einem richtigen Herzschlagfinale!  :) Bin mal gespannt, ob du die Truppe im Sommer konkurrenzfähig(er) bekommst. Natürlich wünsche ich dir viel Erfolg, aber Stories vom Abstiegskampf liest man hier eher selten, dabei mag ich die aus irgendeinem Grund am liebsten. Wenn es also wieder knapp für den Ligaverbleib reichen sollte, wären wir doch beide zufrieden?  ;)

Achja:
Neues Stadion ist der Innenhof der Festung. die Kirche wurde für das Spielfeld abgerissen. Die Türme Harry Potter ähnlich zu hohen Sitztribünen umgebaut. Und auch das Fasungsvermögen kann in dieser Location eigentlich nur mit Magie auf die 22.000 Zuschauer kommen  ;)

Großes Kino!  ;D Wenn in der Stadionfrage mal eine Entscheidung gefallen ist (dürfte aufgrund der jetzigen Situation wohl noch einige Zeit dauern), kann man ja vielleicht an offizieller Stelle einen Entwurf einreichen.  ;D
Titel: Re: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: JPsycodoc am 12.Oktober 2020, 14:18:28
Ja da schau hin! Glückwunsch zum Klassenerhalt in einem richtigen Herzschlagfinale!  :) Bin mal gespannt, ob du die Truppe im Sommer konkurrenzfähig(er) bekommst. Natürlich wünsche ich dir viel Erfolg, aber Stories vom Abstiegskampf liest man hier eher selten, dabei mag ich die aus irgendeinem Grund am liebsten. Wenn es also wieder knapp für den Ligaverbleib reichen sollte, wären wir doch beide zufrieden?  ;)

Unzufrieden wäre ich jetzt nicht, aber ich hoffe natürlich dass mit entsprechenden Transfers ein kleines Polster entstehen kann ;)
Titel: Re: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: JPsycodoc am 12.Oktober 2020, 22:55:08
Transfersommer 2025 Rückrunde

(https://up.picr.de/39466473sm.png)

Dieser Sommer hat mit denen uns gegebenen finanziellen Mitteln einiges an Potenzial. Verschiedenste Mannschaftsteile sollen verstärkt werden und insgesamt möchte ich den Kader für die nächsten 2-3 Jahre solide aufstellen.



Zunächst einmal zu den “Aufräumarbeiten”

Patrick Sontheimer: Der Vertrag des Kapitäns läuft aus und wird nicht verlängert. Das tut schon ein bisschen weh, hat er doch insgesamt 154 Partien für uns gemacht, die meisten davon sehr gut. Für die erste Liga reicht es aber physisch einfach nicht aus.

Vincenzo Grifo: Ähnliche Sachlage wie bei Sontheimer. Technisch ein super Spieler, aber physisch einfach nicht mehr auf Augenhöhe. Mit der Idee als Waffe bei Standards gebraucht zu werden kam Grifo zu uns. 19 Partien, 2 Tore und 0 Vorlagen später ziehe ich die Option für ein zweites Vertragsjahr nicht.

Michael Folorunsho: Der Nigerianer war ein wirklich guter Mittelfeldallrounder für die zweite Liga. Aber auch bei ihm reicht es für die Bundesliga nicht ganz. Für £125k geht es zum MSV Duisburg

Ansgar Knauff: Knauff kam ablösefrei aus der U19 von Borussia Dortmund. Für einige Jahre hat er als umgelernter Außenstürmer Luke Hemmerich auf der rechten Flügelverteidigerposition ersetzen können. In der ersten Liga reicht aber Geschwindigkeit alleine auch nicht mehr aus um einen passablen Ergänzungsspieler abzugeben. Für £145k geht es zum FC Gießen in die Regionalliga Bayern.

Sydney van Hooijdonk: Mit £2,4M ist er bis heute unser Rekordeinkauf. Als tiefer spielender Stürmer hat er uns in der zweiten Liga einige Tore erzielt oder vorbereitet. Insgesamt liest sich seine Zweitligastatistik überragend: 93 Spiele 23 Tore und 32 Assists. Er hatte maßgeblichen Anteil am Aufstieg. Am Klassenerhalt jedoch war er mäßig beteiligt. 5 Scorerpunkte in 20 Partien sind einfach zu wenig. £1,5M zahlt der 1.FC Kaiserslautern und so kann der Holländer hoffentlich in der zweiten Liga wieder an glorreiche Zeiten anknüpfen.

Vincenzo Millico: Als ich den Mann ablösefrei von Torino holte nannte ich es Diebstahl am helllichten Tag. Irgendwie auch Systembedingt hat mein AF bisher noch in keiner Saison wirklich enorm viel getroffen. Seine 10 Torbeteiligungen in 27 Zweitligaspielen gingen also in Odnung. Vor der Saison wäre er dann beinahe für £16M zum HSV gewechselt. Doch er schlug deren Vertragsangebot aus. Die folgende Saison vernichtete dann ein wenig seinen Marktwert. 20 Spiele, 3 Tore, 0 Assist und eine Wertung von 6,59 sprechen jetzt nicht zwingend für ihn. Immerhin war Cremonense noch bereit £3,6M für ihn zu zahlen.



Das Transferfenster war ein bisschen chaotisch. Wie chaotisch? Zwischenzeitlich war noch nichtmal ich selbst sicher, ob ich überhaupt einen Plan habe. Mit Van Hooijdonk und Millico habe ich meinen kompletten nominellen Stammsturm verkauft. Wer sollte ersetzen? Was würde in der Abwehr geschehen? Ein Torwartproblem gab es da ja eigentlich auch noch. Aber der Reihe nach. Wir fangen hinten an:

Torhüter

Bartlomiej Dragowski: Nach den vielen Gegentoren in der Luft der letzten Saison, schaute ich nicht nur auf die Defensive, sondern auch auf Stammkeeper Frommann. Dragowski sollte einigen bekannt sein. Nach drei Jahren bei der Fiorentina wechselte er zu Alavés, wo er jetzt nach 3 anständigen Saisons auf der Transferliste steht. Trotzdem wird er mit Abstand neuer Rekordtransfer. £5,25M lasse ich mir den Polen kosten. Ist er das Wert? Im August wird er 28 Jahre alt. Für die nächsten Saisons haben wir die Planstelle Keeper also besetzt. Und in den von mir auf Grund der Probleme der letzten Saison am stärksten beäugten Felder Areal Reach, Command of Area und Jumping Reach ist Dragowski kumulativ um ganze 9 Punkte besser als es noch Frommann war. Zudem hat er bessere Reflexes und One On Ones. Ich bin sehr optimistisch hier ein deutliches Upgrade gelandet zu haben.

(click to show/hide)

Verteidigung

Neben Abwehrchef Carlos bedarf es eigentlich auf beiden Seiten der Verbesserung.

Andrea Lombardo: 20 Jahre alt und aus dem Nachwuchs von Eintracht Frankfurt. Der Italiener hat auch die deutsche Staatsbürgerschaft, spielte allerdings bereits für die U20 Italiens. Er besitzt noch enormes Entwicklungspotenzial, sollte sich aber bereits jetzt den linken Innenverteidigerposten von Mohammed abluchsen können. £2,5M bekommt die Eintracht sofort, weitere £800k in Raten sowie mögliche Bonuszahlungen die den Deal auf maximal £6,25M anwachsen lassen könnten. Wenn der Mann sich noch weiterentwickelt könnte das mal ein Schnäppchen sein. Für jetzt ist der Preis fair denke ich.

(click to show/hide)
Vukasin Krstic: Krstic ist vielleicht nicht der allerbeste Luftverteidiger den die Welt je gesehen hat, aber besser als der im Winter verkaufte De La Fuente ist er in diesem Bereich definitiv. Stark am Ball und generell erstligareif bezahle ich gerne £850k an Roter Stern Belgrad. Dort ist der Serbe seit 2 Jahren Stammspieler und zeigte teils beeindruckende Leistungen. Ich hoffe, dass er sich noch ein wenig entwickelt und dann ein wirklich ordentlicher Bundesligaverteidiger werden kann.

(click to show/hide)
Dirk Borkowski: Beim Vfb Stuttgart sind Verantwortliche und Fans enttäuscht. Kann ich verstehen. Ein Eigengewächs, welches mit 19 Jahren bereits 30 Erstligapartien bestritten hat lässt man ungerne ziehen. Aber wer einem solchen Spieler eine Ausstiegsklausel in den Vertrag schreibt, der muss damit rechnen dass sie gezogen wird. £2,9M kostet der Kerl. Eigentlich gelernter Sechser, möchte ich ihn als Cover für die Innen- sowie Linksverteidigerposition einsetzen. Ordentlich Luft nach oben ist auch noch. Insgesamt ein super Deal wie ich finde.

(click to show/hide)
Petr Janacek: Tja irgednwie konnte ich nicht widerstehen. Ich hatte über ein Upgrade auf der rechten Verteidigerposition nachgedacht. Hemmerich war okay letzte Saison, aber das war es dann auch. Beinahe hätte ich seinen Vertrag auslaufen lassen. Aber wie sich herausstellt, ist es gar nicht mal so einfach als Abstiegskandidat der ersten Liga offensivstarke und generell gute Außenverteidiger zu bekommen. Und da hole ich doch einfach einen 20 Jahre alten Tschechen, der sich zwar noch entwickeln muss, das Potenzial aber definitiv besitzt. Und bei £62k Risikokapital, das Sparta Prag verlangt ist das natürlich ein guter Deal.

(click to show/hide)

Mittelfeld

Aron Newell: Ein ablösefreier junger Engländer aus der Jugend von Manchester City. Noch irgendwelche Fragen? Nachdem ich im letzten Jahr Grifo aus der Startelf verbannte machte Vranckx als Mezzala einen ordentlichen Job. Newell soll hier die Breite verstärken und könnte sich zudem in den nächsten Jahren gut entwickeln.

(click to show/hide)
Savo Paunovic: Wenn dir die Bayern mal wieder gemütlich durch das Mittelfeld spazieren, was braucht es da? Richtig! Einen blutjungen Serben mit 18 Aggression. Viel mehr gibts nicht zu sagen. Partizan Belgrad bekommt £375k sofort. Mit Premien könnte der Deal noch auf ganze £1M steigen.

(click to show/hide)

Sturm

Marcelo Ryan: Der Brazilianer war vom FC Porto ausgeliehen. Nachdem er irgendwann den Posten von Millico in der Startelf übernahm, steuerte er in 13 Spielen von Beginn an 5 Scorerpunkte bei. Kein überragender Wert, aber eine deutliche Steigerung. Die Kaufoption über £725k habe ich gerne gezogen.

(click to show/hide)
Dieter Dierickx: Ein junger beglischer Stürmer mit 17 Jumping Reach für £700k? Sagt nicht mehr: Meiner! Sollte er auf 50 Ligapartien kommen bekommt Brügge noch einmal £1M.

(click to show/hide)
Antonin Kuncl: Ich sage nichts, außer dass der Kerl 16 Jahre alt ist und vermutlich auf ordentlich Einsatzzeiten kommen wird. Verrückt! [Ablöse: £625k(£1,7M) Slavia Prag]

(click to show/hide)
Bei meinem Überangebot an Stürmern muss ich José und Bergmann verleihen. Nicht einmal ich kann vor mir selbst rechtfertigen warum ich 6 Advanced Forwards im Team bräuchte.



Ich bin mit der Transferphase enorm zufrieden. Wir haben sehr viel wichtige Fundamentarbeit für die nächsten Jahre legen können. Die Vereine von denen wir Spieler holten liest sich ein bisschen wie das Who is Who der europäischen Jugendarbeit: FC Porto, Brügge, Slavia und Sparta Prag, Roter Stern und Partizan Belgrad, Manchester City und der Vfb.
Quasi jeder Mannschaftsteil hat an Qualität hinzugewonnen. Die Kassen sind komplett leer. Zusätzlich gehen wir recht hohes Risiko. Fast jeder der Neuzugänge hat eine verhältnismäßig niedrig angesetzte Abstiegsklausel. Die Ligazugehörigkeit muss also um jeden Preis gesichert werden.
Aber nach all der Arbeit wird das doch bestimmt ein Kinderspiel …

(https://up.picr.de/39596010et.png)

(https://up.picr.de/39596011mq.png)

Oh Himmel! Aber das verdeutlicht nur noch einmal wie hoffnungslos der Kader der letzten Saison eigentlich war. Es wird mal wieder nicht einfach.
Titel: Re: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: knufschu am 13.Oktober 2020, 18:59:39
Der Kader ist bundesligareif! Ich tippe auf einen soliden Platz im Mittelfeld.  8)
Titel: Re: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: linkswierechts am 15.Oktober 2020, 14:54:23
Sehr angenehm lesbare und informative Zusammenfassung dieser Station mit Höhen und Tiefen.
Titel: Re: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: JPsycodoc am 15.Oktober 2020, 18:39:11
Saison 2025/2026 Hinrunde

(https://up.picr.de/39466473sm.png)

Mit den Nuezugängen starten wir gut in die Saison. In der ersten Pokalrunde wird Ingolstadt souverän überwunden und zum Ligaauftakt gibt es einen 1-0 Sieg gegen Wolfsburg. Es folgen jedoch drei Partien ohne eigenes Tor. Immerhin holen wir zwei 0-0 Unentschieden heraus. Nach einem durchwachsenen September starten wir jedoch einen kleinen Lauf und bleiben im Oktober ungeschlagen. Folgend können wir in durchwachsener Form immer mal wieder einen knappen Sieg herausholen. Gleichzeitig gibt es aber auch einige deutliche Niederlagen. Zusätzlich kommen wir auch in Pokalrunde zwei gegen den Heider SV souverän durch.

(click to show/hide)


Für £900k hole ich Cody Drameh vom FC Fulham. Der Rechtsverteidiger soll mit seiner enormen Geschwindigkeit (Acceleration und Pace 16) gegen die Topflügelspieler von besseren Teams wenigstens körperlich mithalten.
Titel: Re: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: JPsycodoc am 19.Oktober 2020, 16:09:24
Saison 2025/2026 Rückrunde

(https://up.picr.de/39466473sm.png)

(https://up.picr.de/39655264ca.png)

Nach guten Leistungen, aber erwartbar schlechten Ergebnissen gegen Dortmund und Wolfsburg kommen wir mit zwei Siegen gut in die Rückrunde. Vorerst bleibt der Anschluss zu den internationalen Plätzen tatsächlich bestehen.

Tore: Marcelo Ryan (4), Sander Maas (1), Aster Vranckx (1), Antonin Kuncl (1)

(https://up.picr.de/39655265lw.png)

Anschließend ging jedoch das los, was ich seit ca. November erwartet hatte. Das Spielglück, das wir bisher hatten verließ uns ein wenig. Wir sind bis in die untere Tabellenhälfte abgerutscht, haben aber nach wie vor ein Polster auf die Abstiegsränge. Ärgerlich war auch das Ausscheiden im DFB-Pokal. Gegen den 1.FCK hätte es kein Elfmeterschießen geben müssen. Eigentlich waren wir die klar bessere Mannschaft.

Tore: Elvir Avdic (2), Aster Vranckx (2), Marcelo Ryan (1), Dieter Dierickx (1), Sander Maas (1)

(https://up.picr.de/39655305hh.png)

Als Reaktion auf die fehlende Durchschlagskraft in der Offensive stelle ich taktisch ein wenig um. Aus dem B2B wird ein CM-At und der DLP-De wird zum DLP-Su. Das Ganze hat großen Erfolg! Das Highlight ist natürlich das 3-0 gegen den Rekordmeister, aber insgesamt fahren wir enorm viele Punkte ein. Ging da vielleicht noch einmal etwas nach Oben?

Tore: Andrea Lombardo (3), Elvir Avdic (2), Dieter Dierickx (2), Paul Kleider (1), Niccolo Corrado (1), Sander Maas (1), Tande (1), Vukasin Krstic (1), Antonin Kuncl (1)

(click to show/hide)
Titel: Re: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: Akumaru am 20.Oktober 2020, 08:51:12
Beierlorzer beim BVB?!

Aber GW an dich und deine Mannen!
Titel: Re: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: knufschu am 20.Oktober 2020, 10:48:09
Der arme VfL Bochum... Dir aber Glückwunsch zum Einzug nach Europa! Habe ich ja danebengetippt.
Titel: Re: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: JPsycodoc am 22.Oktober 2020, 11:05:44
Transfersommer 2026

(https://up.picr.de/39466473sm.png)

Insgesamt gibt es ja bei einer solchen overperformance, wie wir es im letzten Jahr hatten, wenig zu meckern. Aber sich auf seinen Lorbeeren ausruhen ist ja auch nicht wirklich eine Alternative. Ein paar Verstärkungen gab es also.

Andy Lavery: Beim FC Arsenal hat man anscheinend genug anständige Mittelfeldtalente. Anders kann ich mir nicht erklären warum der Vertrag von Lavery nicht vorzeitig verlängert wurde. Ist mir aber auch egal, ablösefrei wird der Mann eingetütet. Er sollte einen definitiv erstligareifen DLP abgeben und ist zudem sehr konstant. Entwicklungspotenzial gibt es auch noch. Ich bin sehr zufrieden.

(click to show/hide)
Ariel Alvarez: Unser 5-3-2 ist schon sehr anspruchsvoll für die Außenverteidiger. Unser aktuelles Niveau an Spielern auf dieser Position wird es mittelfristig schwer machen sich immer weiter zu verbessern. Ich hole also für beide Seiten Jungs von denen ich mir verspreche, dass sie zumindest körperlich nochmal ein ordentlicher Schritt nach vorne sind. Alvarez kommt für £4,2M von Rosario Central aus Argentinien.

(click to show/hide)
Filip Brekalo: £3,1M möchte Burnley für den Kroaten. Er soll die linke Seite übernehmen.

(click to show/hide)
Cristian Valinoti: Marcelo Ryan machte seine Sache in der letzten Saison gut. So gut sogar, dass anständige Angebote für ihn reinkamen. Ich mache bereits die Verpflichtung seines Ersatzes fest, der meiner Meinung nach sogar ein Upgrade darstellen sollte. Doch Ryan lehnt das Vertragsangebot des HSV ab und so habe ich jetzt zwei Stammspieler für eine Position. Valinoti hat noch Entwicklungspotenzial und befindet sich bereits jetzt auf überragendem technischen Niveau. Für £3,4M(£3,8M) empfinde ich ihn zudem als recht günstig.

(click to show/hide)
Zoran Ivankovic: Frederic Ananou verlässt uns nach einigen Jahren der Vereinszugehörigkeit. Als wesentlicher Bestandteil der Aufstiegsmannschaft bin ich ihm zwar zu Dank verpflichtet, aber er wird in seinem Leben halt einfach nicht mehr Bundesligaspieler und da er auch schon Ende Zwanzig ist nehme ich das Geld von Duisburg gerne. Sein Ersatz verursacht jetzt zwar keine Freudensprünge, aber der Mann kostet nur £975k um ihn von Metalac zu holen, ist definitiv gut genug für eine Rolle als Kaderspieler und könnte sich noch ein wenig entwickeln. Da sag ich doch nicht nein.

(click to show/hide)
Zudem kommt mit Dimo Krull noch ein Nachwuchstalent für wenig Geld vom 1. FC Magdeburg. Dort hatte er sein Drittligadebut bereits gegeben.

(click to show/hide)
Und dann tuts einmal richtig weh. Elvir Avdic, aus dem eigenen Nachwuchs gekommen. Diese Saison mit 22 Ligaeinsätzen und für nächstes Jahr als Stammspieler eingeplant hat eine Ausstiegsklausel über £13,25M in seinem Vertrag. Bei einer möglichen Verlängerung wollte er von dieser Summe auch nicht abweichen. Leipzig bietet £12M. Mir ist sofort klar, dass sie im Zweifel die Klausel ziehen werden. In einem verzweifelten Versuch wenigstens das absolute Maximum herauszuholen biete ich ihnen £13M + 50% Profitbeteiligung an. Und die Leipziger willigen ein. Auf der einen Seite ist mein Herz gebrochen, wenn ich den 19 Jahre alten Bosnier ziehen sehe, auf der anderen Seite sind £13M enorm viel Geld für uns und ich erwarte mir auch einiges von der Gewinnbeteiligung. Ich scoute für den Winter schon einmal fleißig um in deutsche Talente investieren zu können.
Titel: Re: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: JPsycodoc am 01.November 2020, 19:31:40
Hinrunde 2026/27

(https://up.picr.de/39466473sm.png)

(https://up.picr.de/39773903pd.png)

Der Saisonstart glückt vollends! 13 Punkte aus den ersten 6 Ligapartien können sich sehen lassen. Die einzige Saisonniederlage bisher kommt gegen den Rekordmeister. Da kann man schonmal verlieren. Zusätzlich der gute erste Auftritt in der EL. Ich bin zufrieden.

Tore: Antonin Kuncl (4), Cristian Valinoti (3), Dirk Borkowski (3), Aster Vranckx (3), Dieter Dierickx (2), Mert Göckan (2), Sander Maas (2), Marcelo Ryan (1), Niccolo Corrado (1), Andy Lavery (1), Carlos (1), Cody Drameh (1)

(https://up.picr.de/39773691mw.png)

Der Oktober beginnt mit einem sensationellen 3-1 gegen Atletico. Plötzlich führen wir in unserer Todesgruppe mit 6 Punkten die Tabelle an! Es folgt jedoch eine ärgerliche Niederlage gegen St. Pauli und auch wenn 5 Punkte aus den Spielen gegen Dortmund, Gladbach und Leipzig sicherlich gut sind, verlieren wir ein bisschen den Anschluss an die Tabellenspitze. In Rom unterliegen wir knapp und im Pokal tun wir uns gegen Zweitligist Regensburg zwar schwer, kommen aber weiter.

Tore: Sander Maas (3), Dieter Dierickx (1), Dirk Borkowski (1), Filip Brekalo (1), Samuel Mohammed (1)

(https://up.picr.de/39773734pq.png)

Ein überraschendes 0-0 in Rom, sowie ein überzeugender Auftritt gegen Astana bringt es in unsere eigene Macht am letzten Spieltag gegen Atletico diese Gruppe tatsächlich zu überstehen. Ein Unentschieden würde sogar reichen. In der Liga läuft es zudem ebenfalls ganz gut, wenngleich ich gegen Mainz gerne gewonnen hätte.

Tore: Sander Maas (2), Samuel Mohammed (2), Petr Janacek (1), Zemir Salihovic (1), Andrea Lombardo

(https://up.picr.de/39773762qz.png)

4-0! In Worten Vier zu Null! Gewinnen wir in Madrid. Ich kann es gar nicht fassen. Wir sind irgendwie vor der Roma und Atletico Gruppenerster geworden. Im Achtelfinale wartet mit Ferreira aus Portugal eine zumindest halbwegs machbare Aufgabe. Die Ligaform leidet allerdings ein bisschen.

Tore: Antonin Kuncl (2), Petr Janacek (1), Aron Newell (1), Ariel Alvarez (1)

(click to show/hide)


Der Winter verspricht spannend zu werden. Nachdem Leipzig bereits im Sommer unser Eigengewächs Avdic für £15M verpflichtete holen sie jetzt den nächsten deutschen Mittelfeldspieler unserer Reihen. Für Dirk Borkowsi zahlen sie noch einmal £250k mehr. Nicht nur, dass wir von der Kohle ein bisschen Schulden und Gehälter zahlen können, für den ein oder anderen Neuzugang könnte es auch reichen.
Titel: Re: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: Karagounis am 02.November 2020, 09:42:13
In der Liga gleich ein paar Niederlagen im letzten Monat, dafür eine überragende Leistung in Europa! Und Cash gibts auch noch!
 
Titel: Re: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: Akumaru am 02.November 2020, 10:04:45
International sieht das doch sehr gut aus; wie steht ihr in der Bundesliga da?
Titel: Re: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: JPsycodoc am 02.November 2020, 10:48:31
Ich hab jetzt leider keine Möglichkeit mehr an einen Screenshot zu kommen, aber wenn mich nicht alles täuscht waren wir Fünfter. Für längere Zeit waren wir sogar in den CL-Plätzen, allerdings haben wir hier gegen Ende der Hinrunde etwas an Boden verloren. Insgesamt sind wir im Kampf um die Internationalen Plätze voll dabei. Es ist allerdings alles recht dicht beieinander. Ein paar schlechte Spiele zum Rückrundenbeginn und wir verschwinden irgendwo im Niemandsland der Tabelle. Richtung CL-Plätze ist die Lücke etwas größer. Da müssten wir also schon eine wirklich wirklich gute Rückrunde hinlegen.
Titel: Re: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: Noergelgnom am 02.November 2020, 20:50:16
Das sieht doch super aus!
Klar, auch die Kickers spüren offenbar die ungewohnte Mehrfachbelastung - aber bisher scheinen sie immer dann, wenns wirklich drauf ankommt, wieder voll da zu sein.
Und vier zu null bei Atletico... das soll euch erstmal einer nachmachen.
Klasse!
Titel: Re: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: JPsycodoc am 03.November 2020, 18:14:59
Januartransfers 2026/27

(https://up.picr.de/39466473sm.png)

Von dem finanziell lukrativen Abgang von Dirk Borkowski hatte ich ja bereits berichtet. Zusätzlich verließen uns noch Ersatzkeeper Frommann, Innenverteidiger Mohammed sowie Mittelfeldspieler Stankovic. Sie alle brachten keine wirklich nennenswerten Summen ein, Mohammed war noch am teuersten (£2,5M), und in letzter Zeit war ihre Spielzeit auch eher begrenzt. Gekommen sind allerdings einige Spieler. Aus den Erlösen von Avdic und Borkowski möchte ich den Verein für die nächsten Jahre solide aufstellen. Es kamen also junge talentierte Spieler, die perspektivisch das Niveau des Kaders heben sollen.

Die ganz jungen wilden: Ralf Stroemer (FC Schalke 04); Tobias Perthel (1. FC Kaiserslautern) und Arkadiusz Przyborowski (Borussia Mönchengladbach) sind allesamt noch minderjährig und kommen für fixe Beträge zwischen £250k und £1,5M in unsere U19. Jeder der Deals kann abhängig von ihren Einsätzen für die erste Elf noch einmal ungefähr doppelt so teuer werden. Sie haben jeweils Talent und ich hoffe, dass zumindest einer von ihnen einmal den Schritt in die erste Mannschaft schaffen wird.

Yvan Julien: In der Reserve des AJ Auxerre spielt ein talentierter Innenverteidiger. Zwar muss er sich noch ein bisschen entwickeln um wirklich mal eine ernsthafte Option für die Startelf zu werden, aber mit seinen 18 Jahren sehe ich noch Potenzial. Und bei Jumping Reach: 18 werde ich sowieso immer erst einmal schwach. Mit £1,6M (£3,3M) ist er zudem preislich absolut im Rahmen.

(click to show/hide)
Goytacaz: Das Einzige an Goytacaz, das für sein Alter nicht herausragend ist sind seine Dribblings. Zudem könnte er gerne noch den schwachen Fuß trainieren. Wenn man ihn allerdings eher in eine zurückgezogene Spielmacherposition umtrainiert, fiele seine Dribblingfähigkeit weniger stark ins Gewicht. Zudem ist der junge Mann ordentlich groß gewachsen und so auch in der Lage eine physische Präsenz im zentralen Mittelfeld darzustellen. Bei einem Preis von £3M (£4,5M) muss man da einfach zuschlagen.

(click to show/hide)
Gerd Temme: Im Gegensatz zu den anderen deutschen Teenagern die wir dieses Transferfenster verpflichteten besitzt Gerd Temme durchaus die Fähgkeiten sofort eine Rolle zu spielen. Zwar kam er in Hoffenheim bisher nur in der zweiten Mannschaft zum Einsatz, ich bin jedoch zuversichtlich dass der 18 Jahre alte Innenverteidiger in der Rückrunde zu seinem Bundesligadebüt kommt. Zusätzlich zu seinem offensichtlichen Talent ist er laut meinen Scouts auch sehr konstant in seinen Leistungen. Immer ein Bonuspunkt. Und wenn Hoffenheim sich dann auf £2,4M (£4M) herunterverhandeln lässt, dann schlage ich natürlich zu.

(click to show/hide)
Juan Vizcaino: aktuell ist dieser talentierte Kolumbianer noch auf dem linken Flügel zu Hause. Ich hoffe, wenn ich mit ihm fertig bin wird er einer der offensivstärksten Linksverteidiger der Liga. Viel mehr gibts da gar nicht zu sagen. Achso £2,3M (£3,7M) überweisen wir an Club Deportivo Popular Junior F.C. S.A.

(click to show/hide)
Bernard Ortega: Irgendwie gefallen mir meine Target Man Optionen nicht 100%. Ortega ist ein junger Franzose, der sich hoffentlich auf dieser Position zum Stammspieler entwickeln wird. Die veranschlagten £1,6M bin ich gerne bereit an Montpellier zu bezahlen.

(click to show/hide)


Insgesamt eine wie ich finde zufriedenstellende Transferphase. Gerade dass ich das Geld hatte um Deals wie Temme und Goytacaz abzuschließen, könnte uns mittelfristig auf ein neues Level heben.
Titel: Re: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: JPsycodoc am 08.November 2020, 16:04:11
Rückrunde 2026/27

(https://up.picr.de/39466473sm.png)

(https://up.picr.de/39821337ig.png)

Während der erfolgreichen Transferphase sind wir auch auf dem Platz durchaus mit erfreulichen Ergebnissen gesegnet. Die kleine Lücke zu den vorderen Plätzen konnte geschlossen werden und es macht sich eine gewisse Aufbruchsstimmung in meinem Kopf breit.

Tore: Marcelo Ryan (1), Sander Maas (1), Andrea Lombardo (1), Cody Drameh (1), Niccolo Corrado (1), Carlos (1)

(https://up.picr.de/39821384ud.png)

Leider wird die Stimmung etwas getrübt, als es uns gleich zwei Mal in einer Woche nicht gelingt einen Sieg gegen die Hertha zu holen. Die Niederlage gegen Wolfsburg dann verschlechtert die Lage natürlich zusätzlich, ehe ein Sieg gegen den Rekordmeister die Stimmung wieder deutlich steigen lässt.

Tore: Bernard Ortega (2), Antonin Kuncl (2), Cody Drameh (2), Sander Maas (1), Andrea Lombardo (1)

(https://up.picr.de/39821422eo.png)

Die Ligapartien im März haben es natürlich in sich! Der Sieg gegen Ferreira und der damit einhergehende Einzug in das Viertelfinale der Europa League lassen jedoch gar nicht erst schlechte Stimmung aufkommen. Und gegen Gladbach und Leipzig darf man schon auch einfach mal verlieren.

Tore: Cristian Valinoti (3), Bernard Ortega (2), Marcelo Ryan (1), Sander Maas (1), Niccolo Corrado (1), Dieter Dierickx (1), Andrea Lombardo (1), Filip Brekalo (1)

(https://up.picr.de/39821445fn.png)

Der April ist ein Monat mit vielen Aufs und Abs. Zunächst einmal die große Nachricht: Würzburg steht in einem europäischen Halbfinale! Gegen Lyon sind wir zwar Außenseiter, das dürften wir in der knappen Begegnung mit den Leverkusenern jedoch ebenfalls gewesen sein. Nach dem knappen Heimsieg sah es in Leverkusen lange Zeit schlecht aus. Ehe Dieter Dierickx in der 92. Minute ein Herz hat und den wichtigen Auswärts- sowie Siegtreffer erzielt. Ein absoluter Nervenkitzel! In der Liga läuft es unterdessen ganz okay. Wir sind zwar nicht mehr an der Champions League dran, jedoch könnten wir es durch einen guten Saisonendspurt noch in die Europa League schaffen. Im Halbfinale der Europa League verlieren wir leider ohne eigenes Auswärtstor knapp in Lyon. Im Rückspiel stehen wir zwar mit dem Rücken zur Wand, aber im eigenen Stadium traue ich meiner Mannschaft durchaus einiges zu. Sollten wir es am Ende gar in ein europäisches Finale schaffen?

Tore: Vukasin Krstic (2), Marcelo Ryan (1), Carlos (1), Dieter Dierickx (1), Andy Lavery (1), Cristian Valinoti (1)

(https://up.picr.de/39821551ix.png)

Aus! Aus und vorbei der europäische Traum. Gegen Lyon verkaufen wir uns wirklich gut, müssen uns am Ende aber gegen eine individuell deutlich besser besetzte Mannschaft geschlagen geben. In der Liga geht uns zudem die Puste aus und wir verpassen die erneute Qualifikation für die Europa League leider knapp. Insgesamt ein bitteres Ende einer vielversprechenden Saison. Das Erreichen des Halbfinals hätte uns sicherlich in Sphären gebracht, in der wir mehr interessante Spieler von unserem Projekt hätten überzeugen können. Das fehlen internationalen Fußballs in der nächsten Saison negiert das ein wenig und so kommt es mir vor als tritten wir eine Saison auf der Stelle.

Tore: Antonin Kuncl (1), Sander Maas (1), Goytacaz (1), Carlos (1)

Vielleicht sollte ich weniger hart zu mir und der Mannschaft sein. Wenn der Vorstand als Erwartung das Vermeiden des Abstiegskampfes ausruft und man Achter wird, dann ist das ein Erfolg. Vom EL Halbfinale ganz zu schweigen. Etwas das auch die Liga so sieht und mir erneut den Titel des Trainer des Jahres verleiht. Nur irgendwie hatte ich zwischendrin viel Hoffnung auf eine erneute Teilnahme am europäischen Wettbewerb gesetzt. Gerade auch durch unseren gute Run in der EL. Was gab es sonst so zu sagen? Sander Maas mit 22 Torbeteiligungen als zentraler Mittelfeldspieler ist ganz klar Spieler der Saison. Die Tatsache, dass unser Toptorjäger aus dem Mittelfeld kommt, gepaart damit dass unser Angriff komparativ nicht mit der Verteidigung mithalten kann macht die Transferziele für den Sommer offensichtlich. Es braucht neue Stürmer! Nur finanziell sind wir immer noch Schlusslicht der Liga. Ein bisschen was aus den Verkäufen von Avdic und Borkowski ist aber zum Glück noch da. Ich hoffe ich bekomme das Geld sinnvoll investiert.

(click to show/hide)
Titel: Re: Aus den Weinbergen auf den Fußballolymp [FM20]
Beitrag von: JPsycodoc am 11.November 2020, 08:32:54
Transfersommer 2027

(https://up.picr.de/39466473sm.png)

Ich muss mich hier mal entschuldigen. Irgendwie habe ich es komplett vergessen rechtzeitig Bilder zu machen und kann jetzt also außer den Namen und Einschätzungen in schriftlicher Form leider keine Statsabbildungen etc. posten.

Ich hatte gesagt ich sei nicht zufrieden mit unserer Sturmreihe. Das kann man sehr gut an unseren Abgängen sehen. Mit Ryan (£5,5M zu Eintracht Frankfurt), Tande (£4,5M zu Porto Allegre) Kleider (Ablösefrei FC. St. Pauli), Bergmann (£950k Seffield Wednesday) und Przyborowski (Leihe zu Pogon) verlässt uns quasi eine gesamte Sturmreihe. Die Abgänge hatten in der letzten Saison zusammen in 62 Einsätzen (34 davon in der Startelf) traurige 6 Tore erzielt. 
Es verbleiben Valinoti, Dierickx und Ortega.

In weiteren Abgängen, größtenteils der zweiten Reihe verlassen uns Petrovic, Hemmerich, Drameh, Paunovic, Vranckx sowie Corrado. Insgesamt bringen uns Verkäufe ca. £24M ein.


Kommen wir zur Zugangsseite.

Zum einen haben wir da Guychel Zola. Ein 20 Jahre alter Engländer, dessen Vertrag bei den Wolves ausläuft. Durchaus mit etwas Talent gesegnet soll er ein Backup für die Mezzala Position sein. Wenn er sich gut entwickelt könnte er einmal ordentlich Kohle wert sein.

Diego Solis: Solis ist ein Torwart im Teenageralter. Er zeigt ordentliches Potenzial und sein Hematverein Alajuelense in Costa Rica möchte auch nur £550k(£1,2M) um das Eigengewächs ziehen zu lassen. Er wird vielleicht in einigen Pokalspielen spielen dürfen, ist ansonsten aber eher noch ein Versprechen für die Zukunft.

Jaime Perez: Der 19 Jahre alte Kolumbianer könnte bereits jetzt eine Rotationsoption abgeben. Er muss langfristig vielleicht noch seine Position ändern, sieht unsere aktuelle Formation doch gar keinen Zehner vor, bringt jedoch schon einiges mit. Santa Fe bekommt £750k (£1,6M).

Mohammed Mohammed: Es gibt eigentlich nicht wirklich eine Argumentationskette, mit der ich diesen Transfer wirklich rechtfertigen kann. Mohammed ist Flügelspieler. Eine Position die es in unserem System nicht gibt. Für den Flügelverteidiger fehlt ihm die defensive Stabilität. Für den Sturm die Abschlussqualitäten. Mit viel Training könnte er evtl. mal in der Zentrale ran. Warum kaufe ich den Dude? Business. Der Junge hat jetzt schon Erstliganiveau. Er ist 20. Und er besitzt bei seinem Heimatverein AL Ahly eine Ausstiegsklausel über £625k. Der macht bei mir vielleicht ein paar Einsätze als Kaderspieler, wird dann verliehen und bringt am Ende hoffentlich ein paar Millionen ein. Schön ist das nicht, aber wir müssen finanziell solche Deals machen, wollen wir irgendwann einmal wenigstens zum Rest der Liga finanziell aufschließen. Von den oberen Vereinen ganz zu schweigen.

Milomir Petkovic: Denn was wir mit Geld anstellen können verdeutlicht dieser Transfer. Mit einigen Ratenzahlungen kann ich die £13M Ablöse an Partizan bezahlen. Was bekommen wir dafür? Einen wirklich guten frisch 19 Jahre alten Stürmer. Von dem Mann verspreche ich mir, endlich einen Angreifer gefunden zu haben der konstant die Zehntoremarke knackt und auf Perspektive gesehen auch mal zu den besseren Stürmern der Liga gehören könnte. Das Geld ist für uns natürlich eine ganze Menge und dass Petkovic der Rekordeinkauf ist muss ich glaube ich gar nicht erwähnen.

Frederik Petersen: Bei Napoli spielt ein 18 Jahre alter dänischer Spielmacher. Er könnte schon jetzt als Kaderspieler zu Einsätzen kommen und mit ein bisschen Entwicklung mal ein guter werden. Für £3,3M empfinde ich das einen guten Deal.

Dong-Chul Kim: £4,1M legen wir für einen 20 Jahre alten deutschen Target Man auf den Tisch. Aus der Jugend des HSV hat er bei den Hanseaten zwar nur sporadisch Einsätze gehabt, aber ich traue ihm durchaus gute Leistungen zu und setze auf den Jungen.

Kemal Ercan: Kemal Ercan ist aus der Jugend von Bayer Leverkusen. Mit seinen jetzt 21 Jahren hat er dort 25 Bundesligaspiele absolviert. Kein Stammspieler also, aber die Leverkusener Mannschaft ist auch eine echt gute. Im Mittelfeld bei Offensivaufgaben vielseitig einsetzbar erhoffe ich mir von ihm Kreativität und auch Entwicklung in den nächsten Jahren.



Gesamtbilanz: £24M eingenommen und ca. £25M ausgegeben. Meiner Meinung nach haben wir die Qualität in dem von uns als Problemzone ausgemachten Sturm dabei deutlich steigern können. Ich bin vorsichtig optimistisch für die nächste Saison.