MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: Nazario_R9 am 30.Januar 2021, 09:22:44

Titel: [FM21] Fußball in der Hauptstadt - Die Frage nach Berlins Nummer 3
Beitrag von: Nazario_R9 am 30.Januar 2021, 09:22:44
Fußball in der Hauptstadt
Die Frage nach Berlins Nummer 3

Mehr als drei Jahre nach Ende meiner letzten Story hier im Forum habe ich mir vorgenommen Mal wieder von einem Save zu berichten. Da ich mittlerweile mit beiden Beinen Berufsleben stehe, werde ich mich zeitlich bedinkt allerdings weit weniger häufig, als damals mit Updates melden. Nichts destotrotz habe ich Lust das Ganze für mich selbst Mal wieder festzuhalten und auch die Community an meinen Planungen und Ergebnissen teilhaben zu lassen. Wer Lust hat in die damalige Story reinzuschauen, hier der Link https://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,23312.0.html (https://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,23312.0.html). Aber nun zu meinem neuen Spielstand.


Der Verein

Für mich war klar, dass ich mal wieder einen Safe in der Regionalliga starten möchte. Dabei sollte es ein Club sein, den ich bisher noch nie gespielt habe. Nach einigen Überlegungen entschied ich mich dafür, dass es mich nach Berlin ziehen sollte. Den Berliner Fußball bringt man als Außenstehender in erster Linie mit der Hertha und seit den letzten 10 Jahren auch mit Union in Verbindung. Im Vergleich zu anderen Metropolen dieser Welt, wie beispielsweise Rio, Istanbul, London oder auch Moskau ist die Anzahl der Berliner Clubs in den ersten drei Ligen mehr als dürftig. Das hat natürlich auch historische Gründe. Es ist aber nicht so, als ob es in Berlin nicht noch weitere Vereine gibt. Manche von ihnen haben sogar eine durchaus nennenswerte Geschichte.

(https://abload.de/img/fc_viktoria_1889_berlwvjjx.png)
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/FC_Viktoria_1889_Berlin#/media/Datei:FC_Viktoria_1889_Berlin_Logo.png (https://de.wikipedia.org/wiki/FC_Viktoria_1889_Berlin#/media/Datei:FC_Viktoria_1889_Berlin_Logo.png)

Einer dieser Clubs ist der FC Viktoria 1889 Berlin, der bis zur Fusion mit dem LFC Berlin im Jahr 2013 als BFC Viktoria 1889 bekannt war. Viktoria kann auf zwei Deutsche Meisterschaften und zwei Vizemeisterschaften zurückblicken. Zudem gewann man 17 Mal die Beriner Stadtmeisterschaft. Dass Viktoria zur Elite des deutschen Fußballs gehört, ist allerdings schon ein paar Jährchen her. So war das amtierende Staatsoberhaupt Deutschlands bei den Meisterschaften von Viktoria noch ein gewisser Kaiser Wilhelm II. Nichtstdestotrotz lässt eine solche Historie natürlich aufhorchen.

(https://abload.de/img/endspiel_19081pkyb.png)
Endspiel Deutsche Meisterschaft 1908 gegen Stuttgarter Kickers - Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Fu%C3%9Fballmeisterschaft_1907/08#/media/Datei:Endspiel_1908.png (https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Fu%C3%9Fballmeisterschaft_1907/08#/media/Datei:Endspiel_1908.png)

Mit einem inofiziellen Titel darf sich die Viktoria hingegen heute schmücken. Man stellt die größte Fußballabteilung aller DFB-Mitgliedsvereine. Dabei sticht vor allem die Jugendarbeit hervor. Sowohl die A- als auch die B-Jugend spielt aktuell in der Bundesliga. Dies stellt eine attraktive Basis für meinen Save dar. Die Zweite Mannschaft spielt in der Realität in der Kreisliga und ist damit im Spiel nicht vertreten. Ohne zweite Mannschaft ins Rennen zu gehen gefällt mir nicht all zu sehr, aber nun gut. 

Gespielt wird bei Viktoria aktuell im Stadion Lichterfelde, das 4.300 Zuschauern Platz bietet und damit nicht wirklich für höhere Bestrebungen dient.


Ausgangslage & Ziele

Viktoria spielt in der viertklassigen Regionalliga Nordost. Dort tummeln sich einige bekannte Namen, wie z. B. Energie Cottbus, Lokomotive Leipzig, oder Chemnitzer FC. Besonders interessant macht die Liga, dass gleich sieben Berliner Teams in der Liga aktiv sind. Das sind neben uns der Berliner AK, Hertha BSC II, BFC Dynamo, Tennis Borussia Berlin, SV Lichtenberg, VSG Altglienicke. Dieses Szenario verspricht viele spannende Derbys.

Mein persönliches Ziel ist es Viktoria im Laufe des Spielstands als Berlins dritte Kraft hinter Hertha und Union zu etablieren. Dazu gehört es den Club in die zweite Liga zu führen und dort zu etablieren. Ggfs. können wir auf Sicht sogar mit Union konkurrieren.
Für die erste Saison hat der Vorstand das Ziel ausgegeben, dass wir unter die Top 4 der Liga kommen sollen. Die Medien sehen uns zu Beginn auf Platz 6 hinter Cottbus, Altglienicke, BFC Dynamo, Chemnitz und Jena. In der vergangenen Saison erreichte die Viktoria den 8.Platz. Ich denke die Top 4 sind machbar. Für einen Aufstieg gleich in der ersten Saison muss alles reibungslos verlaufen. Aus der Regionalliga steigt man bekanntlich nur schwer auf. Schauen wir mal, was die Saison bringt.


Der Kader

Auf eine umfassende Vorstellung des Kaders verzichte ich an dieser Stelle. Ich picke lediglich zwei Spieler heraus auf die man ein besonderes Augenmerk haben sollte. Das ist zum einen Bernd Nehrig und zum anderen Falcao.

(https://abload.de/img/nehrig8jku7.png)
Bernd Nehrig ist der absolute Topspieler im Team. Er kann auf 27 Erst-, 259 Zweit- und 32 Drittligaligaspiele zurückblicken. Hinzu kommen diverse Regionalligaspiele und knapp 30 Juniorenländerspiele. Nehrig ist ein echter Allrounder. Er spielte in seiner Karriere auf einer Vielzahl von Positionen. Vom Angriff, über das Mittelfeld, bis hin zur Verteidigung war alles dabei. Bei uns soll er mit seiner fußballerischen Qualität und seinen starken Mentalwerten das Herzstück unseres Mittelfelds darstellen. Zudem trägt er die Kapitänsbinde.


(https://abload.de/img/falcaotqjrv.png)
Mit Falcao haben wir einen jungen, talentierten Stürmer ins unseren Reihen, der eine Menge Potenzial mit bringt. Er hat einen guten Abschluss, ist dribbelstark und verfügt trotz seiner eher geringen Größe über ein gutes Kopfballspiel. Leider sind seine mentalen Werte eher überschaubar. Es wird daher spannend zu beobachten sein, ob er sein Potenzial entfaltet bekommt.


Transfers

Insgesamt kann Viktoria acht Zugänge verzeichnen. Vier davon habe ich verpflichtet, die anderen vier standen bereits zu Beginn fest. Unter ihnen auch unser Kapitän Bernd Nehrig. Auch wenn Viktoria zu 49% in Investorenhand ist, kann von einem finanziellen Schwergewicht nicht die Rede sein. Die finanziellen Verhältnisse werden im Spiel als "okay" bewertet. Das Transferbudget liegt zu Beginn bei 0€. Die vier von mir verpflichteten Spieler stelle ich nachfolgend kurz vor. Weitere potenzielle Verpflichtungen haben sich leider auf Grund der fehlenden finanziellen Mittel zerschagen.

(https://abload.de/img/hagndqjda.png)
Mit Thomas Hagn habe ich einen Linksverteidiger verpflichtet, den ich bereits aus meinem Save mit den Stuttgarter Kickers kenne. Hagn ist ehemaliger Juniorennationsalspieler Deutschlands und wurde unter anderem bei Bayern München ausgebildet. Er stand zuletzt beim Drittligisten Unterhaching unter Vertrag. Dort löste er seinen Vertrag auf und kommt daher ablösefrei zu uns. Hagn bringt Erfahrung aus über 80 Dritt- und 24 Regionalligaspielen mit.


(https://abload.de/img/clementina69j1o.png)
Eine Position auf der ich dringenden Handlungsbedarf sah war die des Torhüters. Die dort verfügbaren Optionen genügten nicht unserem Anspruch. Die Suche gestaltete sich relativ schwierig. Umso glücklicher war ich, als ich kurz vor Ligastart mit Yannis Clementia einen für Regionalligaverhältnisse sehr starken Keeper verpflichten konnte. Clementia ist ein moderner Tormann, der mit 23 Jahren noch Entwicklungspotenzial mitbringt. Er stand zuletzt 5 Jahre beim OCG Nizza unter Vertrag, für den er sogar zwei Mal in der Ligue 1 zum Einsatz kam. Clementia, dessen Vertrag in Nizza ausgelaufen war, kommt ablösefrei zu uns nach Berlin.


(https://abload.de/img/mirbachkkjhb.png)
Neben dem Tor sah ich vor allem auch im Sturm eine kleine Baustelle. Hier war zwar mit Falcao bereits ein talentiertet Stürmer vorhanden, den zwei weiteren Optionen habe ich aber die Rolle des verlässlichen Goalgetters nicht zugetraut. Wenn man oben mitspielen will, brauch es einen solchen allerdings zwingend im Team. Hierfür habe ich Fabio Mirbach verpflichtet. Mirbach ist ein echter Berliner Junge. Er ist in der Hauptstadt geboren und aufgewachsen und verbrachte seine gesamte Jugend bei der Hertha, für derren zweite Mannschaft er 81 Mal in der Regionalliga Nordost auflief und dabei 21 Tore erzielte und 4 weitere vorbereitete. Ordentliche Werte, die er bei uns allerdings noch etwas ausbauen soll. Mirbach kommt ablsöefrei.


(https://abload.de/img/hlschersskhf.png)
Kurz vor Saisonbeginn haben wir mit Tim Hölscher noch einen Mittelfeldspieler verpflichtet, der sowohl auf der 10, als auch auf der 8 zum Einsatz kommen kann. Hölscher ist 4 maliger Juniorennationalspieler Deutschlands und wurde bei Schalke 04 und Tewnte Enschede ausgebildet. Für die Holländer durfte er auch 36 mal in der Eredevisie und 2 Mal in der Europa League ran. Nachhaltig durchsetzen konnte er sich jedoch nicht. Zuletzt lief er nur noch für die zweite Mannschaft von Enschede auf. Auch Hölscher kommt ablösefrei, nachdem sein Vertrag in Holland auslief.


Taktik & Spielidee

Taktisch habe ich mir vorgenommen das Team ballbesitzorientiert spielen zu lassen. Wir wollen das Spiel machen und dank passischeren und kreativen Spielern auch gegen tief stehende Gegner zu genug Torchancen kommen. Ich habe lage Zeit das 4-2-3-1 bevorzugt, wollte dieses mal aber etwas anderes probieren und mehr durch die Zentrale kommen. Das Ergebnis ist ein 4-3-1-2 mit einer starken Zentrale aus drei Achtern und einem Zehner hinter den zwei Spitzen. Die beiden Mezzala nehmen dabei einen wichtigen Faktor beim kreiren von Angriffen ein. Beide sollen sich viel bewegen, auch immer wieder in die Halbräume ausweichen und möglichst häufig die gegnerische Abwehr beschäftigen, um Platz für die Stürmer zu schaffen. Der Engache wiederum soll als zentrale Anspielstation im letzten Drittel fungieren und bei Gelegenheit den tödlichen Pass in die Gasse auf eine der beiden Spitzen spielen. Auf der Zehn bin ich zwar eigentlich ein Fan des Trequartista, allerdings war mir bewusst, dass das in der Regionalliga wohl nicht hinhauen dürfte. Gleiches gilt für die Stürmer Rolle Complete Forward. Ich denke aber, dass das Ergebnis trotzdem fürs erste passend ist. Lediglich bei den Stürmer-Rollen bin ich noch etwas am Experimentieren.

(https://abload.de/img/taktik_1h4khn.png)


Meine Alternativ-Taktik ist vor allem für Auswärtsspiele gegen stärkere Gegner vorgesehen. Im 5-3-2 wollen wir tiefstehend, aus einem stabilen Defensivverbund heraus, auf Konter spielen. Die Dreierkette in Verbindung mit einem klassischen DM soll für die notwendige Stabilität sorgen. Die Konter sollen in erster Linie über die beiden Wingbacks vorgetragen werden.

(https://abload.de/img/taktik_2vpj3n.png)


Vorbereitung & Pflichtspielauftakt

Insgesamt bin ich mit dem Verlauf der Vorbereitung zufrieden. Auch wenn die Gegner, Venlo Mal ausgenommen, alle samt keine all zu große Herausforderung darstellten. Der Sieg gegen Venlo wiederum, war ein deutliches Ausrufezeichen. Man hat bei den Testspielen gemerkt, dass das 4-3-1-2 in der gewählten taktischen Ausprägung den Spielern durchaus einiges abverlangt. Ich denke auch, dass ich taktisch noch an der ein oder anderen Schraube drehen, aber insgesamt sah das schon recht gut aus.
Der Pflichtspielauftakt im Berliner Pokal ging dann ebenfalls in Ordnung. Gegen den Sechstligisten Coratia Berlin gab es einen 1:3 Auswärtssieg nach Toren von Mirbach und Küc, sowie einem Eigentor von Croatia.

(https://abload.de/img/vobrereitungundpokal9gj9o.png)

Nachfolgend noch der Spielplan der Hinrunde.

(https://abload.de/img/spielplanligahinrundet5kne.png)


So, das wars dann mit meiner Einführung in diesen Spielstand. Vielleicht hat ja der ein oder andere Gefallen daran gefunden mitzulesen. Das nächste Update folgt nach dem Ende der Hinrunde.
Titel: Re: [FM21] Fußball in der Hauptstadt - Die Frage nach Berlins Nummer 3
Beitrag von: Akumaru am 30.Januar 2021, 11:00:50
Also für mich persönlich ist die Nummer 3 in Berlin immer noch TeBe.   :P Wünsche dir dennoch viel Erfolg!
Titel: Re: [FM21] Fußball in der Hauptstadt - Die Frage nach Berlins Nummer 3
Beitrag von: Nazario_R9 am 01.Februar 2021, 23:36:35
Besten Dank @Akumaru! TeBe und Dynamo waren ebenfalls in der Verlosung für diesen Save. Letztlich wurde es dann aber Viktoria  ;)

So ein Corona-Wochenende hat auch seine Vorteile, insbesondere dann, wenn die Freundin wegen anstehenden Prüfungen keine Zeit hat..  Somit gibt es das erste Update schon heute. Vorneweg noch eine Info, die ich beim initialen Beitrag vergessen hatte. Um den Spielstand etwas schwieriger zu gestalten, habe ich mit einer Nationalen A-Lizenz und als ehemaliger Amateur begonnen, statt der epfohlenen Continentalen A-Lizenz. Aber nun den Ergeignissen der Hinrunde.



Update - Hinrunde 2020/2021

Insgesamt bin ich mit dem Verlauf der Hinrunde wirklich zufrieden. Platz eins sieht natürlich sehr gut aus, auch wenn ich ehrlicherweise zugeben muss, dass wir die Tabellenspitze erst am letzten Spieltag der Hinrunde erklommen haben. Zudem hat BFC Dynamo zwei Spiele weniger, als wir und könnte uns daher mit zwei Siegen in diesen Spielen die Herbstmeisterschaft noch abluchsen. Insbesondere in der ersten Hälfte der Hinrunde waren wir nicht immer ganz souverän unterwegs. Dies führte auch dazu, dass ich die Taktik nochmal etwas angepasst habe, um Komplexität herauszunehmen. Dies zeigte Wirkung und wir erarbeiteten uns daraufhin deutlich bessere Chancen in der Offensive. Ärgerlich war, dass gleich mehrere Spiele dabei waren, in denen wir trotz zwei Tore Führung nicht als Sieger vom Platz gingen. Exemplarisch dafür war das 2:2 gegen Halberstadt, bei dem wir in der 90. und 94. die Gegentore kassierten. Nichtsdestotrotz ist das natürlich jammern auf hohem Niveau, denn der Gesamttrend kann sich mehr als sehen lassen. Wir sind absolut im Soll und können, wenn es so weiter läuft vielleicht sogar in der ersten Saison den Auftsieg in die 3.Liga klar machen, auch wenn es bis dahin noch ein weiter weg ist.
Nachfolgend die Tabelle, sowie die Ergebnisse der Hinrunde:

(https://abload.de/img/tabelle_hinrundecikk3.png)
Tabelle nach 19 von 38 Spielen.

(https://abload.de/img/ergebnisse_hinrundet3kk5.png)
(https://abload.de/img/ergebnisse_hinrunde_tcqjwh.png)
Die Ergebnisse der Hinrunde. Ein Highlight war sicherlich der 0:3 Auswärtssieg in Jena.


Transfers - Zugänge

Im Laufe der Hinrunde hatte ich mehr und mehr den Wunsch im Sturm nochmal nachzulegen. Zwar war ich mit den Leistungen von Falcao und insbesondere Mirbach zufrieden, allerdings stellte keine der beiden anderen Stürmer im Kader eine echte Alternative dar. Ich lud daher drei Stürmer ins Probetraining ein und ging auch mit allen dreien in Vertragsverhandlungen. Letztlich entschied ich mich für die Verpflichtung von Daniele Cacia.

(https://abload.de/img/cacia02kp9.png)
Der 37-jährige Italiener bringt jede Menge Erfahrung und Qualität mit. Zudem passt das Preis-/Leistungsverhältnis, was auf Grund des vollkommen ausgereizten Gehaltsbudgets wichtig war. Cacia spielte die längste Zeit seiner Karriere in der italienischen Serie B. Dort erzielte er in 346 Spielen 134 Tore und bereitete 26 weitere vor. Darüber hinaus spielte er auch 38 Mal in der Serie A, sowie 59 Mal in der Serice C. Caccia unterschriebeinen Vertrag bis Saisonende, mit der Option auf eine Verlängerung sollte er auf mindestens 20 Einsätze kommen. Da er den Vertrag kurz vor Weihnachten unterzeichnete, konnte er die letzten vier Spiele schon mitbestreiten. Dort wusste er direkt zu überzeugen und erzielte zwei Treffer und bereitete einen weiteren vor.


Transfers - Abgänge

(https://abload.de/img/abgnge_hinrunde6ekci.png)
Um das Gehaltsbudget zu entlasten, gaben wir im Wintertransferfenster zwei Spieler ab. Shinji Yamada spielte in der Hinrunde keine Rolle und hatte mit Lotte bereits einen neuen Arbeitgeber für den Sommer gefunden. Dort hin wechselte er nun bereits im Januar. Neben Yamada gaben wir Pärdis Färcad-Azaz ab. Er wechselte ablösefrei zu Moik Baki. Sein Vertrag wäre im Sommer ohnehin ausgelaufen und so können wir auch hier das Gehalt einsparen.


Spielerstatistiken

Nachfolgend eine Übersicht über die Spielerstatsitken der Hinrunde. Besonders hervorgestochen ist Neuzugang Fabio Mirbach. Er stelle die erhoffte Konstante in der Offensive dar und avancierte mit 14 Torbeteiligungen (9 Tore und 5 Vorlagen) zu unserem Topscorer. Zudem war er in allen 21 Pflichtspielen von Beginn an auf dem Feld. Und steht damit noch vor Kapitän Nehrig, der 20 Mal in der Startelf stand. Nehrig gehörte ebenfalls zu den Topspielern der Hinrunde. Insbesondere seine Torgefahr hatte ich so nicht erwartet, denn mit 5 Treffern und 1 Vorlage wusste er neben seine defensiven Stärke und seiner Mentalität auch offensiv zu gefallen.
Die beste Duchschnittsnote der Hinrunde erarbeitete sich alelrdings ein anderer. Tim Hölscher kommt auf einen Wert von 7,29. In 18 Spielen gelangen dem Mittelfeldspieler, der vor allem als Mezzala zum Einsatz kam, 5 Tore und 3 Vorlagen. Dies weckte Begehlichkeiten, was datzu führte, dass ich mich mit dem Spieler etwas überwarf. Hölscher nahm mir krumm, dass ich ein Angebot des 3.Ligisten Dynamo Dresden ablehnte. Nun möchte er im Sommer gehen. Schauen wir Mal, wie sich die Situation entwickelt. Sportlich werde ich bis auf weiteres trotzdem auf ihn setzen.
Noch ein Blick auf die beiden anderen Neuzugänge die von mir im Sommer verpflichtet wurden. Thomas Hagn spielte in der Hinrunde 14 Mal und stand dabei 11 Mal in der Startelf. Defensiv machte er einen guten Job, offensiv wiederum muss er noch eine Schippe drauf legen. Nur eine Vorlage steht zu Buche.
Torhüter Clementia machte seinen job sehr gut. Er passt als mitspielender Keeper perfekt in unser ballbesitzorientiertes Spiel und leistete sich bei seinen 19 Einsätzen keine größeren Aussetzer. Eine sehr souveräne Nummer 1.

(https://abload.de/img/squad_hinrundewykhp.png)
(https://abload.de/img/squad_hinrunde_teil2bskmw.png)


Es bleibt spannend

Ich denke man kann festhalten, dass wir auf einem guten Weg sind. Das Erreichen, der vom Vorstand gesetzten Zielsetzung Top 4 scheint grundsätzlich machbar zu sein. Ob uns am Ende der ganz große Wurf gelingt, bleibt abzuwarten. Schließlich sind außer uns noch andere Teams gut unterwegs. Letztlich wird es eine Frage der Konstanz werden und auch das Spielglück wird sicher eine Rolle spielen. Zudem gilt es in der Rückrunde die Duelle gegen die direkte Konkurrenz zu gewinnen. Das hat in der Hinrunde nicht immer hingehauen. Wie gesagt, es bleibt spannend.
Titel: Re: [FM21] Fußball in der Hauptstadt - Die Frage nach Berlins Nummer 3
Beitrag von: Leland Gaunt am 01.Februar 2021, 23:54:48
Ordentliche Hinrunde, weiter so!
Titel: Re: [FM21] Fußball in der Hauptstadt - Die Frage nach Berlins Nummer 3
Beitrag von: knufschu am 02.Februar 2021, 09:07:24
Das macht Spaß beim Lesen & Cacia ist ein Top-Transfer!
Titel: Re: [FM21] Fußball in der Hauptstadt - Die Frage nach Berlins Nummer 3
Beitrag von: Nazario_R9 am 08.Februar 2021, 21:57:53
Besten Dank Euch fürs mitlesen!


Saisonende 2020/2021

Ich hatte es ja angekündigt, dass es spannend werden würde und so ist es auch gekommen. Bei meinem letzten Update zum Ende der Rückrunde hatten wir gerade die Tabellenspitze erobert. Der gute Lauf hielt ertsmal weiter an. Zwischenzeitlich führten wir die Tablle mit sechs Punkten Vorsprung an und es sah so aus, als ob wir uns absetzen könnten. Doch dann brachen unsere Leistungen ein. Auf eine bockstarke Serie von neun Spielen ohne Niederlage, folgte aus den nächsten sechs Spielen nur noch ein Sieg. Wir wurden bis auf Platz vier durchgereicht und hatten zeitweise fünf Punkte Rückstand auf den Erstplatzierten und damit auf den einzigen Aufstiegsplatz. Doch dann begannen auch unsere Konkurrenten Federn zu lassen. Gleichzeitig fanden wir zurück in die Spur und gewannen sechs der nächsten sieben Pflichtspiele. Lediglich im Pokal setzte es im Halbfinale eine Niederlage. In der Liga jedenfalls konnten wir so die Tabellenspitze zurückerobern. Daran änderten auch die beiden nun folgenden 0:0 gegen Halberstadt und Meuselwitz nichts. Absetzen konnten wir uns mit diesen Ergebnissen aber auch nicht. So kam es am letzten Spieltag zum Showdown.  Wir empfingen den Zweitplatzierten Carl Zeiss Jena, auf den wir zwei Punkte Vorpsprung hatten. In einem packenden Spiel, in welchem Jena lange in Führung lag, sicherten wir uns durch einen späten Treffer des eingewchselten Hovi in der 84.Minute das Unentschieden und damit die Meisterschaft und den Aufstieg in die 3.Liga. Ein nervenaufreibender Abschluss einer sehr spannenden Saison.

(https://abload.de/img/meisters5joi.png)

(https://abload.de/img/to_rememberpkks2.png)


Abschlusstabelle der Regionalliga Nordost 2020/2021

(https://abload.de/img/tabelle_saisonende8ak94.png)


Die Ergebnisse der Rückrunde

(https://abload.de/img/ergebnisse_rckrundebokzd.png)
(https://abload.de/img/ergebnisse_rckrunde_tj4k4a.png)


Spielerstatistiken

Top-Spieler der Saison waren für mich Kapitän Bernd Nehrig und Stürmer Fabio Mirbach. Nehrig war unermüdlicher Antreiber in unserem Mittelfeld und wusste egal in welcher Rolle ich ihn einsetzte stets zu überzeugen. Mit einem durchschnittlichen Rating von 7,12  war er auch nach Noten unser stärkster Spieler. 7 Tore und 2 Vorlagen können sich ebenfalss mehr als nur sehen lassen. Fabio Mirbach, den ich vor der Saison verpflichtet hatte, war die erhoffte Konstante im Sturm und wusste mit 16 Treffern und 6 Vorlagen nicht nur als Torjäger, sondern auch als Vorlagengeber zu überzeugen. Zudem war er mit 39 Einsätzen unser Dauerläufer. Meine weiteren Neuzugänge Hagn (1 Tor, 3 Vorlagen), Hölscher (5 Tore, 4 Vorlagen) und Clementia wussten ebenfalls zu überzeugen und erarbeiteten sich allesamt einen Stammplatz. Caccia, der zum Ende der Rückrunde zum Team stoß, hatte mit 9 Scorern ebenfalls einen Anteil am Aufstieg, auch wenn ich mir ehrlich gesagt etwas mehr als 4 Tore von ihm erhofft hatte. Die 5 Vorlagen hingegen übertrafen meine Erwartungen.

(https://abload.de/img/top_spielerh4j2t.png)

(https://abload.de/img/squad_saisonendevtj5h.png)
(https://abload.de/img/squad_saisonende_teil4sj6e.png)


Fazit und Ausblick

Ich bin natürlich hoch zufrieden mit der Saison. Die Eingangs gestellte Frage nach Berlins Nummer 3, ist zumindest fürs erste beantwortet. Es war sicherlich nicht alles souverän, aber es war natürlich dennoch mehr, als man erwarten durfte. Ein Aufstieg gleich in der ersten Saison ist jedenfalls eine tolle Geschichte und einige Spieler haben im Laufe der Runde eine richtig starke Entwicklung gemacht. Unsere großen Stärken waren der Ballbesitzfußball und unsere starke Defensivleistung. Wir hatten sowohl die wenigsten Gegentore, als auch die meisten Spiele zu Null für uns zu verzeichnen. Zudem schafften wir die höchste Ballsbesitzquote der Liga.

(https://abload.de/img/team_stats_overview8lj3s.png)

(https://abload.de/img/player_stats_overviewe7ks7.png)

Die 3.Liga wird sicherlich eine große Herausforderung für uns und das Ziel kann nur sein die Klasse zu halten. Hierfür gilt es den Kader sinnvoll aber möglichst günstig zu verstärken, denn die Finanzen lassen keine großen Sprünge zu, auch wenn wir jetzt ein echter Proficlub sind. Ich bin gespannt, was ich in der kurzen Vorbereitung in Sachen Kaderplanung erreichen kann. Im nächsten Update dann mehr dazu.
Titel: Re: [FM21] Fußball in der Hauptstadt - Die Frage nach Berlins Nummer 3
Beitrag von: Akumaru am 09.Februar 2021, 16:07:04
Glückwunsch zum Aufstieg! 3. Liga könnte schwer werden, besonders, wenn ihr kein Geld für "echte" Profiverträge habt.
Titel: Re: [FM21] Fußball in der Hauptstadt - Die Frage nach Berlins Nummer 3
Beitrag von: mr_jones am 10.Februar 2021, 18:14:27
Glückwunsch zum Aufstieg!

Ist das der Rensie-Skin für den FM21?
Titel: Re: [FM21] Fußball in der Hauptstadt - Die Frage nach Berlins Nummer 3
Beitrag von: knufschu am 11.Februar 2021, 07:15:00
Glückwunsch! Starke Saison. Bin gespannt auf Liga 3. Werden ein paar der Leistungsträger bleiben, wie Nehrig u.a.?
Titel: Re: [FM21] Fußball in der Hauptstadt - Die Frage nach Berlins Nummer 3
Beitrag von: Nazario_R9 am 11.Februar 2021, 21:16:43
Ich danke euch beiden für die Glückwünsche!

@Akumaru: Ja ich merke schon, dass es relativ schwierig ist das passende Personal zu bekommen. Dazu aber in Kürze mehr.
@mr_jones: Das ist der ganz normale standard FM21 skin.
@knufschu: Nehrig ist uns erhalten geblieben. Wie es mit dem Rest des Kaders ausschaut, werde ich die kommenden Tage Mal im Detail beschreiben.


Vorbereitung Saison 2021/2022

Da mich die Kaderplanung aktuell ganz schön umtreibt und die 3.Liga deutlich vor dem Ende des Transferfesnster startet, habe ich mich entschieden getrennt von der Vorbereitung und den Transfers zu berichten. Also hier nun als erstes die Zusammenfassung der Vorbereitung. Die Kaderplanung kommt dann in einem separaten Beitrag.


Vorbereitungsspiele

Insgesamt lief die Vorbereitung eher durchwachsen. Die Ergebnisse waren nicht das, was ich mir vorgestellt hatte. Wir standen allerdings auch vor der Herausforderung, dass zwischen Saisonfinale und Trainingsauftakt nur zwei Wochen lagen und vier Wochen später schon die Saison in der 3.Liga startete. Natürlich hatte ich während der Vorbereitung daher auch meinen Kader noch nicht zusammen und selbst zum Saisonauftakt waren noch wichtige Baustellen nicht geschlossen.
In der Vorbereitung selbst trafen wir auf Tasmania Berlin (5.Liga), Werder Bremen III (5.Liga), St.Pauli (2.Liga) und Jong Ajax (2.Liga Holland). Lediglich gegen die Reserve von Ajax gab es dabei mit einem Sieg ein erfreuliches Ergebnis. Während die Niederlage gegen Pauli in Ordnung ging, konnte wir gegen Werder III und Tasmania die Erwartungen nicht erfüllen. Allerdings muss man das in soweit relativieren, als dass wir zum Teil, auf Grund von Verletzungen, Abgängen und auch einer Gold Cup Teilnahme von Keeper Clementia, mit einer Rumpftruppe anterten mussten. Alles sicherlich kein Beinbruch, aber eine gelungene Vorbereitung sieht dennoch anders aus.

(https://abload.de/img/vorbereitung21-22v1jyo.png)


Die 3.Liga

Die 3.Liga ist seit der Saison 2008/2009 Teil des deutschen Ligensystems und sollte als eingleisige reine Profiliga insbesondere jungen Spielern ein Plattform bieten, um auf qualitativ hochwertigem Level erste Schritte im Profifußball gehen zu können. Während zu Beginn noch mehrere Zweitvertretungen von Erstligaclubs Teil der Liga waren, gilt dies heute nur noch für die Reserve der Bayern. In der 3.Liga tummeln sich zahlreiche namhafte Traditionsclubs, wie bspw. Dynamo Dresden, 1860 München, Kaiserslautern oder Hansa Rostock. Das Level ist, wenn man aus der Regionalliga kommt, ziemlich hoch und wir werden daher sicherlich einige Eingewöhnungszeit benötigen. Ein Blick in die Kader der Topclubs zeigt zudem, dass wir schon noch ziemlich weit weg sind von der Qualität dieser Teams. Auch finanziell liegen da zum Teil fast schon Welten dazwischen. Neben uns aufgestiegen sind im Übrigen der TSV Steinbach, Oberhausen und Eichstätt. Aus der 2.Bundesliga mussten Heidenheim und die Würzburger Kickers den Gang nach unten antreten. Meister der 3.Liga wurden, wie schon im Vorjahr, die kleinen Bayern.
Die Medien sehen uns vor der Saison auf Rang 16 bzw. 17, wenn man Bayern II mitzählt und damit auf einem Abstiegsplatz. Immerhin werden wir stärker eingeschätzt als unsere Mitaufsteiger aus Eichstätt und Steinbach und auch als Türkgücü München. Favoriten auf den Aufstieg sind Dresden, Überraschungsabsteiger Heidenheim und Lautern.

(https://abload.de/img/liga3_mediai3j5d.png)


Spielplan Hinrunde

Das Auftaktprogramm hat es definitiv in sich. Zwar haben wir am ersten Spieltag mit Türkgücü einen Gegner auf Augenhöhe, jedoch geht es in den fünf danach ausschließlich gegen Teams, die laut den Medien alle samt in der oberen Tabellenhälfte einzuordnen sind. Darunter z.B. die Topteams aus Dresden und Würzburg. Das wird eine ziemlich harte Nuss. Man darf gespannt sein, ob wir dem bereits gewachsen sind. Das Pokalspiel gegen SCC Berlin könnte in dieser Phase wichtig werden, um Selbstvertrauen zu tanken.

(https://abload.de/img/trkfojtp.png)
(https://abload.de/img/hinrunde_21-22pej71.png)


Saisonziele

Wenn man mich fragt, sind wir gekommen, um zu bleiben. Meine persönliches Ziel ist natürlich der Klassenerhalt. Unser Vorstand und auch das Team selbst wiederum, sind da weniger optimistisch. Tapfer gegen den Abstieg kämpfen, mehr war dem Team nicht abzuringen. Auch der Vorstand sieht das so. Wir werden sehen, wer recht behält. Im Berlin-Pokal sollen wir laut Vorstand das Finale erreichen. Hier ist mein Ziel ganz klar der Pokalsieg und damit verbunden die Qualifikation für die Teilnahme am DFB-Pokal im Folgejahr. Vergangene Saison war im Halbfinale Endstation. Das soll uns dieses Mal nicht passieren.



Wie schon angemerkt, werde ich mich zur Kaderplanung nochmal mit einem separaten Beitrag melden. Das war/ist nämlich defintiv eine ziemliche Herausforderung und es geht sich auf ein paar Positionen nicht so aus, wie ich mir das erhofft hatte, so viel kann ich schon vorweg nehmen.
Titel: Re: [FM21] Fußball in der Hauptstadt - Die Frage nach Berlins Nummer 3
Beitrag von: Nazario_R9 am 14.Februar 2021, 23:05:40
Kaderplanung 2021/2022 - Ein spätes Happy End?

Ich hatte ja bereits angekündigt, dass ich einen Einblick in die diesjährige Kaderplanung geben möchte, auch weil ich lange Schwierigkeiten hatte, die ein oder andere Baustelle zu schließen. Die Überschrift lässt es allerdings schon vermuten, es hat sich nochmal etwas getan. Am Deadline Day kam nochmal ordentlich Bewegung in den Transfermarkt und auch der ein oder andere vereinslose Spieler verspührte den Druck doch noch irgendwo unter zu kommen. Dies solte auch auf unsere Transferaktivitäten Einfluss nehmen und so konnten wir, wenn auch spät, denn immerhin waren zu diesem Zeitpunkt schon 6 Ligaspiele gespielt, die großen bis dahin noch offenen Baustellen schließen. Aber der Reihe nach..


Ausgangsbasis

Die Ausgangsbasis aller Planungen bildete natürlich der Vorjahreskader und dessen Entwiklung im Laufe der Vorsaison. Mit der 3.Liga stand uns eine schwere Aufgabe bevor, die ohne zusätzliche Qualität im Kader nicht zu meistern sein würde. Gleichwohl hatten wir aber bereits Spieler im Kader, denen es zuzutrauen war, dass sie auch in der neuen Spielklasse Leistungsträger sein könnten. Hierzu zählten allen voran Kapitän Bernd Nehrig und Keeper Yannis Clementia, aber auch Stürmer Fabio Mirbach war es zuzutrauen, dass er auch in der 3.Liga auf seine Tore kommen würde. Bei ein paar anderen Spielern wiederum, war ich da weniger optimistisch. So entschied ich mich bspw. den auslaufenden Vertrag von Erhan Yilmaz, der in der Regionalligasaison noch Stammkraft auf der 10er-Position war, nicht zu verlängern. Gleiches galt auch für den Vertrag von Daniele Caccia, der seit seiner Ankunft zwar einige Torbeteiligungen vorweisen konnte, allerdings nicht der zuverlässige Goalgetter war, den ich mir erhofft hatte.

Nachfolgend findet ihr noch einmal den Kader der Vorsaison und die zugehörigen Leistungsdaten:
(https://abload.de/img/squad_saisonendevtj5h.png)
(https://abload.de/img/squad_saisonende_teil4sj6e.png)



Tor

Die Frage nach der Nummer 1 im Tor stellte sich nur kurz. Als klar war, dass wir Yannis Clementia halten können, konnte ich an diese Position einen Haken machen. Clementia hat in der Regionalliga eine tolle Entwicklung gemacht und ist zum Nationalkeeper von Martinique aufgestiegen. Er zeichnet sich durch sein modernes Torwatspiel und seine Souveränität aus.
Zwar hätte ich die beiden jungen Ersatzkeeper gerne verliehen, so wie Melvin Williams in der Vorsaison, doch ging sich dies nicht aus. Daher verpflichtete ich auch keine neue Nummer 2, sondern etschied mich hierfür vorerst auf Williams und Elian Clasen zu setzen. Ggfs. ergibt sich aber in der Winterpause die Möglichkeit einen der beiden zu verleihen. Abgegeben haben wir stattdessen  Philipp Sprint, der mit seiner Rolle als Ersatzmann unzufrieden war. Er wechselt ablösefrei nach Rathenow.
(https://abload.de/img/tor_21-22toji1.png)


Abwehr

Die Abwehr stellte in der vergangenen Saison unser Prunkstück dar. Wir waren nicht nur die Mannschaft mit den wenigstens Gegentoren, sondern auch das Team, dass am häufigsten zu Null spielte. Eine große Stärke stellte dabei die Varibialität unserer Verteidiger dar. Gleich mehrer Spieler konnten auf verschiedenen Defensivpositionen eingesetzt werden, ohne spürbare Einbußen in ihrer Leistung. Meine Zielsetzung war es die Abwehr zielgerichtet mit je einem Innverteidiger und Außenverteidiger zu verstärken, um die Qualität weiter erhöhen. Dies ist mir gelungen.
Mit Hendrik Hansen konnten wir einen Innverteidiger verpflichten, der mit seinen 26 Jahren im besten Fußballeralter ist. Er wurde in der Jugend von Wolfsburg ausgebildet und spielte 65 Mal für die Reserve der Wölfe in der Regionalliga. Darüber hinaus durfte er sogar einmal in der ersten Bundesliga ran. Anschließend wechselte er zu den Würzburger Kickers, für die er 38 Mal in der 3.Liga auflief und mit dene er den Aufstieg in die 2.Bundesliga feierte. Nach einer schwierigen Zweitligasaison, in der er nur einmal zum Einsatz kam und an deren Ende der Abstieg stand, wurde der Vertrag des 5-fachen deutschen Juniorennationalspielers nicht mehr verlängert. Der 1,95m große Hansen kommt daher ablösefrei zu uns.

(https://abload.de/img/hansenv2kmt.png)

Für die Außenverteidiger-Position gelang uns die Verpflichtung des Deutsch-SerbenVladimir Rankovic. Rankovic stammt aus der Jugend des FC Bayern und lief für Bayern II, Hannover II und Memmingen, für die er zuletzt aktiv war, 135 Mal in der Regionalliga auf. Darüber hinaus machte er 11 Partien in der 2.Bundesliga während einer Leihe für Aue und 40 in der 3.Liga für Rostock.  Außerdem lief er insgesamt 18 Mal für die Deutschen Junioren auf.  Rankovic ist ein offensivstarker Außenvertediger. Seine stärken sind sein Antritt, seine Geschwindigkeit und seine Flanken. Zudem ist er sowohl rechts, als auch links einsetzbar.

(https://abload.de/img/rankovic3skmf.png)

Mit der Verpflichtung von Hansen und Rankovic waren meine Planungen in der Defensive auf Zugangsseite abgeschlossen. Getrennt haben wir uns in der Verteidigung von Cimo Röcker, der ablösefrei nach Cottbus ging, da ich ihm nicht mehr die Spielzeit hätte bieten können, die sein Anspruch war und ich mir so sein Gehalt einsparen konnte.

Insgesamt sehe ich uns in der Verteidigung gut aufgestellt. Ich denke, dass es mit dieser Defensive möglich ist die Klasse zu halten, auch wenn wir natürlich auch hier zu den schwächeren Teams der Liga gehören. In der Innenverteidgung werden Hansen, Kapp und Gunte um die Stammplätze kämpfen. Zudem steht mit Neuzugang Storm, der eigntlich fürs Mittelfeld vorgesehen ist, ein weiterer Spieler zur Verfügung, der die Qualität hat hinten drin in der Innverteidigung Stammspieler zu sein. Auf den Außenverteidiger-Positionen stehen mit Daube, Rankovic und Hagn drei Spieler mit Stammplatzpotential zur Verfügung. Ergänzt werden sie von Firat Sucsuz und Jakob Lewald. Ggfs. werde ich einen der beiden Letztgenannten im Winter für mehr Spielpraxis verleihen.
(https://abload.de/img/abwehr_21-22_teil1wfjyl.png)
(https://abload.de/img/abwehr_21-22_teil231ky3.png)
(https://abload.de/img/abwehr_21-22_teil37vkbw.png)



Mittelfeld

Kommen wir zum Mittelfeld. Dieses ist für unser zentrumslastiges Spiel natürlich elemntar. Vergangene Saison stellten vor allem Bernd Nehrig und Tim Hölscher Schlüsselprotagonisten im Mittelfeld dar. Die beiden füllten zwei der drei 8er-Positionen aus. Ersterer sollte dies auch in der 3.Liga wieder tun. Hölscher wiederum, mit dem ich seit dem meisnerseits abgelehnten Angebot von Dynamo Dresden im Klinsch war, machte unmissverständlich klar, dass er den Verein verlassen wolle. Er wechselte für knapp 30.000€ nach Großaspach und wird somit nicht in der 3.Liga auflaufen. Trotz aller Streitigkeiten hinterließ er bei uns sportlich gesehen eine Lücke, die es zu schlißen galt. Neben ihm gab ich noch Yannis Becker und Christoph Menz ab, die bislang als Backup auf der 8er-Posiion dienten, aber dennoch regelmäßig auf ihre Einsätze kamen. Für Becker erhielten wir 5.000€ von Kaiserslautern, Menz wechselte ablösefrei zum Regionalligaaufsteiger Stuttgarter Kickers.
Um die 3A bgänge zu ersetzen verpflichteten wir 3 Spieler. Zudem kehrte Pascal Maiwald von seiner Leihe aus Plauen, wo er in der Rückrunde Stammspieler in der Oberliga war, zurück. Erster Neuzugang war der 20-jährige Jahn Herrmann, den wir für 27.000€ von Bayern München verpflichten. Er ist im Übrigen der einzige Neuzugang für den wir Ablöse zahlten. Herrmann durchlief die Nachwuchsakademie des FC Bayern München, für die er in der UEFA Youth League internationale Erfahrung sammelte. Zuletzt war er an Hannover 96 II verliehen, wo er 29 Mal in der Regionalliga Nord zum Einsatz kam. Dort erzielte er 2 Tore und bereitete 2 weitere vor. Der 1,80m große Mittelfeldspieler besticht vor allem durch seine Geschwindigkeit, seine Agilität und seine starke Ballverarbeitung. Er kann sowohl auf der 8, als auch auf der 10 eingesetzt werden, wobei er dort nicht die Rolle des Engache einnehmen kann, die unser System vorsieht. Ich plane ihn als ein Option für die Mezzala-Rolle auf der 8 ein.

(https://abload.de/img/herrmannmjkwb.png)

Der zweite Neuzugang für die 8 konnte mit Maximilian Storm verpflichtet werden. Der 22-jährige Storm kommt ablösefrei von Hertha BSC für deren Reserve er 64 Mal in derRegionalliga auflief und dabei 1 Tore erzielte und 7 weitere vorbereitete. Neben der 8 kann der 1,81 m große Deutsche auch auf der 6 und in der Inneverteidigung spielen. Seine Stärken sind das Passspiel, das Tackling und seine Fitness. Maximilian Storm bringt auf der einen Seite die für den Abstiegskampf notwendige Härte mit und auf der anderen Seite eine gewisse Vielseitigkeit durch die er flexibel einsetzbar ist.

(https://abload.de/img/storm8cka9.png)

Ebenfalls fürs zentrale Mittelfeld verplichteten wir Okan Keskin. das 18-jährige Talent kam ablösefrei aus der Jugend von Bayer Leverkusen zu uns. Der Deutsch-Türke Keskin ist ein technisch versierter Spieler, der über eine gute Ballverarbeitung und ein feines Passspiel verfügt und zudem eine gute Entscheidungsfindung hat. Es wurde allerdings im Lufe der Vorbereitung und er ersten Saisonspiele klar, dass Philipp Maiwald schon einen Schritt wieter war, als Keskin und da es keinen Sinn machte beide als Backup zu behalten, entschied ich mich Letzteren zu verleihen. Beim Süper Lig Club Yeni Malatyaspor ist er als Stammspieler eingeplant und wird dort damit wichtige Spielpraxis sammeln.

(https://abload.de/img/keskinl1j4a.png)


Wie bereits erwähnt, haben wir Erhan Yilmaz und Tim Hölscher abgeben. Yilmaz war Stammspieler auf der 10, Hölscher dort bei Bedarf ebenfalls eine Option mit viel Qualität. Zu Beginn der Transferphase bildete ich mir ein, dass wir leicht eine stärkere Option, als Yilmaz bekommen könnten. Dies entpuppte sich allerdings als Trugschluss. Es sollte ein großer Kampf werden und bis zum 31.08. dauern, bis wir diese Baustelle schließen konnten. Dies gelang uns durch die Verpflichtung von Salva Sevilla. Salvador Sevilla Lopez, wie der Spanier mit vollem Namen heißt, ist wohl der Inbegriff eines Routiners. Der 37-jährige Spanier kann auf insgesamt 462 Spiele in Spaniens 3 höchsten Ligen zurückblicken (davon 146 in LaLiga). Dabei gelangem ihm 63 Tore und 36 Assists. Zuletzt spielte er für Mallorca in LaLiga2, von wo er, nachdem sein Vertrag ausgelaufen war, abslösefrei zu uns wechselte. Zuvor lief Sevilla in seiner Karriere u.a. auch für Real Betis und Espanyol Barcelona auf. Er passt vom Profil her perfekt zur Engache-Rolle und schließt damit diese lange vakante Baustelle. Sevilla ist ein hervoragender Techniker und besitzt eine starke Entscheidungsfindung, sowie ein tolles Auge für den Pass in die Schnittstelle. Er bringt alles mit um der Denker und Lenker in unserem Spiel zu werden, sofern seine alten Knochen mitspielen.

(https://abload.de/img/sevillab6jmn.png)

Nach der Verpflichtung von Salvador Sevilla sehe ich uns im Mittelfeld nun ordentlich aufgstellt. Vor seiner Verpflichtung klaffte schon ein ordentliches Loch in der Aufstellung. Den Abgang von Tim Hölscher galt es aufzufangen. Hier haben wir mit Jahn Herrmann und Max Storm zwei vielversprechende junge Spieler verpflichtet, die zwar noch nicht ganz die Qualität von Hölscher haben, aber das Potential mitbringen dort hin zu kommen. Sie werden mit Christopher Theissen und Enes Küc um die beiden Mezzala-Plätze auf der 8 konkurrieren. Hier kann auch Außenverteidiger Daube ggfs. ein Wörtchen mitreden, da er diese Rolle ebenfalls bekleiden kann. Als BWM gesetzt sein, wird erneut Bernd Nehrig. Rückkehrer Pascal Maiwald ist als Ergänzungsspieler eingeplant. Auf der 10 ist Salvador Sevilla gesetzt. Vertreten werden kann er durch Theissen, der die Rolle auch bis zu Sevillas Verpflichtung übergangsweise ausfüllte und durch einen Neuzugang im Sturm, auf den ich gleich noch eingehen werde.
(https://abload.de/img/mittelfeld_21-22_teil9rkg1.png)
(https://abload.de/img/mittelfeld_21-22_teilbkjeh.png)
(https://abload.de/img/mittelfeld_21-22_teiltok24.png)



Angriff

Im Sturm hatte ich den Vertrag von Daniele Caccia auslaufen lassen. Fabio Mirbach, der vergangene Saison unser Top-Stürmer war, Falcao und Kimmo Hovi sollten auch in der neuen Saison Teil unseres Teams sein. Mirbach traute ich grundsätzlich zu, dass er auch in der 3.Liga auf seine Tore kommen würde. Auch beim talentierten Falcao war ich relativ sicher, dass seine Entwicklung vorstsetzen würde. Allerdings wollte ich nicht, dass die Last komplett auf den beiden liegt. Hovi war, wie schon in der Vorsaison, nur als Ergänzungsspieler eingeplant. Mir war klar, um in der Liga zu bleiben, brauchen wir einen verlässlichen Topstürmer. Doch die Suche nach diesem sollte ähnlich mühsam werden, wie die nach einem neuen 10er. So dauerte es auch hier bis zum 31.08. bis die Baustelle endlich geschlossen werden konnte. Zuvor wurden zahlreiche Angebote meinerseits abgelehnt. Doch dann kam am Ende doch noch ein neuer Stürmer.
Der Neue ist Erwin Hoffer und damit, wie auf der 10er-Position, ein Routinier. Der 28-fache Österreichische Nationalspieler kommt ablösefrei von Admira Wacker, wo er in der vergangenen Saison in der Österreichischen Bundesliga als Joker auf 27 Einsätze und 5 Tore kam. Insgesamt kommt Hoffer in seiner Karriere auf 452 Ligaspiele in Deutschland, Österreich, Italien und Belgien, erzielte dabei 137 Tore und bereitete 51 weitere Treffer vor. Dabei spielte er u.a. für Rapid Wien, S.S.C. Napoli und Eintracht Frankfurt. Hoffer ist vor allem Mental extrem stark und bringt zudem für die 3.Liga noch immer viel Qualität mit. Neben der Sturmspitze kann er auch auf der 10 eingesetzt werden. Er hat einen Vertrag bis Saisonende unterschrieben und erhält die Trikotnummer 9.

(https://abload.de/img/hofferj6kcf.png)

Durch die Verpflichtung von Erwin Hoffer konnten wir unser Stürmer-Quartett komplettieren. Hoffer, Mirbach und Falcao werden um die beiden Stammplätze im Angriff konkurrieren. Hovi bleibt als Ergänzungsspieler eine Option. Seiffert, der eigentlich auf dem Flügel daheim ist, hat keine realistischen Chancen auf Einsätze und könnte bei nächster Gelegenheit abgegeben werden.
(https://abload.de/img/sturm_21-22_teil1hok9i.png)
(https://abload.de/img/sturm_21-22_teil2jjk7p.png)


Fazit zur Transferphase

Ich denke, wenn man die Umstände betrachtet, dann kann man am Ende doch von einier gelungenen Transferphase sprechen. Allerdings hat es lang gedauert bis wir den Kader zusammen hatten und alle Baustellen geschlossen waren. Ohne die beiden Verpflichtungen von Hoffer und Sevilla am Deadline Day, wäre der Kader auf gleich zwei Schlüsselpositionen unvollständig besetzt gewesen, was die Mission Klassenerhalt noch schwieriger gemacht hätte, als sie ohnhin schon ist. Denn die ersten 6 Ligaspiele liefen eher überschaubar, ohne an dieser Stelle zu viel vorweg nehemen zu wollen. Die beiden genannten Routiniers bringen sehr viel Qualität mit und werden mit Bernd Nehrig eine erfahrene Achse im Kampf gegen den Abstieg bilden. Von daher kann ich mit dem Alter der beiden gut leben. Auf der anderen Seite besteht natürlich die Möglichkeit, dass wir im kommenden Sommer altersbedingt gleich drei wichtige Spieler ersetzen müssen. Dennoch überwiegt die Freude über die gewonne Qualität. Im zentralen Mittelfeld konnten wir den Abgang von Tim Hölscher zwar nicht per sofort eins zu eins auffangen, allerdings haben die neuverpflichteten Herrmann und Storm das Potential schnell auf dieses Level zu kommen. Sehr zufrieden bin ich zudem mit den Verstärkungen in der Defensive. Aus unseren überschaubaren Mitteln haben wir jedenfalls einiges rausgeholt. Die Kriegskassen sind nun aber auch kompett leer. Schauen wir mal, was wir sportlich draus machen können.
Titel: Re: [FM21] Fußball in der Hauptstadt - Die Frage nach Berlins Nummer 3
Beitrag von: Nazario_R9 am 25.Februar 2021, 21:47:21
Update Hinrunde 2021/2022

Wenn die Hinrunde schon drei Spieltage früher vorbei gewesen wäre, dann hätte ich wohl davon berichtet, dass wir mitten im Abstiegskampf stecken, denn zu diesem Zeitpunkt standen wir auf Platz 15, mit nur drei Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Der Blick auf die Tabelle verrät, es sieht nun ganz anders aus. Aber der Reihe nach...
Der Saisonstart war äußerst durchwachsen. Nach der kurzen Vorbereitung taten wir uns in der neuen Liga sichtlich schwer. Das lag unter anderem daran, dass ich anfangs versucht hatte die taktische Ausrichtung auf Konter zu legen und uns damit, im Nachhinein betrachtet, einer unserer wesentlichen Stärken beraubt habe und zum anderen daran, dass wir lange den Kader nicht vollständig zusammen hatten. So waren in der 3.Liga bereits 6 Spieltage gespielt bis wir die letzten Baustellen schließen konnten. In diesen ersten 6 Spielen gab es nur einen Sieg zum Auftakt gegen Türkgücü München. Im Anschluss folgten vier Niederlagen und ein Unentschieden. Es war also der erwartet schwere Start.
Mit der Verpflichtung von Salvador Sevilla und Erwin Hoffer nach dem 6.Spieltag sollte sich dies jedoch ändern. Drei der folgenden vier Spiele konnten gewonnen werden, einmal spielten wir unentschieden. In diesen 4 Spielen steuerten die beiden Neuzugänge jeweils 4 Torbeteiligungen bei. Sevilla bereitete 4 Treffer vor, während Hoffer 3 Tore selbst erzielte und ein weiteres auflegte. Ein Start nach Maß für die beiden. Doch auch die Routiniers konnten nicht verhindern, dass es danach wieder abwärts ging. Denn in den folgenden 6 Spielen konnten wir nur 3 Punkte sammeln und so nährten wir uns nur mühsam und blieben stets nur marginal über der Abstiegslinie. Dennoch war es psychologisch sicher von Vorteil, dass wir uns stets über dem Strich befanden. Und so kam es zu den angesprochenen 3 letzten Spielen der Hinrunde. Ein umkämpfter 1:0 Sieg gegen Oberausen eröffnete unsere kleine Mini Serie zum Ende der Hinrunde. In dieser folgten ein 2:0 Sieg gegen Mitaufsteiger Steinbach und ein 1:0 Überraschungserfolg gegen den großen Favoriten aus Heidenheim. Durch diese 9 Punkte schafften wir den Sprung auf Platz 10. Mit 10 Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz und 11 Punkten Rückstand auf den dritten aus Duisburg, befinden wir uns nun im absoluten Niemandsland der Liga, was einen schönen Zwischenerfolg darstellt. Im Pokal sind wir ebenfalls im Soll. Hier konnten wir uns in den ersten beide Runden gegen SCC Berlin und Berlin Hilalspor durchsetzen.

Die Tabelle der 3.Liga nach 19 Spieltagen
(https://abload.de/img/tabelle_hinrundebwjb3.png)

Die Spiele der Hinrunde
(https://abload.de/img/spiele1mvjg9.png)
(https://abload.de/img/spiele2bfjf1.png)


Statistiken

Der Blick auf die Statistiken zeigt erfreulicherweise, dass alle Neuzugänge eine ordentliche bis sehr gute Rolle gespielt haben. So gehören Hansen, Rankovic, Sevilla und Hoffer zu den Leistungsträgern im Team. Auch der junge Jahn Herrmann entwickelt sich gut und hat sich einen Stammplatz erarbeitet. Mittlerweile kann er neben der 8 auch auf der 10 eingesetzt werden und dort die Engache Rolle einnehmen. Neben den neuen gehören auch Spieler zu den Leistungsträgern, die in der Vorsaison schon bei uns unter Vertrag waren. So ist Fabio Mirbach erneut unser Toptorjäger und Kapitän Nehrig der agressive Abräumer vor der Abwehr. Enttäuschend hingegen ist die Leistung von Falcao. Der Brasilianer sieht in der 3.Liga bislang kein Land und konnte auch bei seinen Einsätzen im Berliner Pokal nicht überzeugen. Wenn sich etwas sinnvolles ergibt, werde ich ihn verleihen. Vielleicht kommt er so wieder in den Tritt und ruft sein großes Potential ab.

(https://abload.de/img/squad__hinrunde3ozk9o.png)


Ich hatte es eingangs schon erwähnt, unsere Leistungen wurden wieder besser, als wir begannen uns auf unsere Stärken zu besinnen. Ich ließ das Team wieder in der Erfolgsformation der vergangenen Saison auflaufen. Wir versuchten also wieder auf Ballbesitz zu spielen, statt zu kontern und so das Heft des Handelns wieder selbst in die Hand zu nehmen. Dies erwies sich als zielführend. Natürlich waren auch einige Spiele dabei, bei welchen wir böse ausgekontert wurden, doch ist die Bilanz dennoch positiv. Im Durchschnitt haben wir 57% Ballbesitz pro Spiel. Mit diesem Wert stehen wir ligaweit auf Rang 2. Ein wesentlicher Faktor für diese Art von Fußball ist ein gutes, sicheres Psspiel. Auch hier gehören wir zur Ligaspitze bzw. verkörpern diese mit 89% Passqoute sogar. Zu guter letzt stehen wir auch defensiv für einen Aufsteiger verhältnismäßig stabil. So haben wir mit Hendrik Hansen einen Innenverteidiger in unseren Reihen, der mit einer Zweikampquote von sensationellen 100% zu den stärksten Defensivspielern der Liga gehört und mit 3 Spielen weißer Weste haben wir so häufig zu Null gespielt, wie - Halle ausgenommen - kein anderes Team der Liga. Hierauf lässt sich aufbauen.

(https://abload.de/img/stats11skz1.png)

(https://abload.de/img/stats26bkc2.png)

(https://abload.de/img/stats34zk5v.png)

(https://abload.de/img/stats4pwj9u.png)



Ausblick

Wir befinden uns für den Start in die Rückrunde in einer guten Ausgangsposition. Nichtsdetotrotz darf die gute Positionierung und der vermeintlich beruhigende Vorsprung auf die Abstiegsränge, nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Messe noch lange nicht gelesen ist. Wir haben in der Hinrunde selbst erfahren dürfen, wie schnell es in die eine oder andere Richtug gehen kann. Denn wenn der Wurm Mal drin ist, dann ist man auch schnell wieder unten mit dabei. Wir werden aber natürlich versuchen dies zu verhindern. Transfers sind im Winter keine geplant, zumindest auf Zugangsseite. Ggfs. gebe ich aber ein, zwei Spieler per Leihe ab, um diesen Jungs Spielpraxis zu ermöglichen.
Wie auch immer, es wird sicherlich eine spannende Rückrunde und die Ziele sind klar, den Klassenerhalt möglichst früh fix machen und den Sieg im Berliner Pokal holen. Packen wirs an..!
Titel: Re: [FM21] Fußball in der Hauptstadt - Die Frage nach Berlins Nummer 3
Beitrag von: Akumaru am 26.Februar 2021, 09:47:05
Schaut doch bisher sehr gut aus. Dynamo mit einer Bombensaison.
Titel: Re: [FM21] Fußball in der Hauptstadt - Die Frage nach Berlins Nummer 3
Beitrag von: knufschu am 26.Februar 2021, 10:20:27
Ja, reine Kontertaktiken als Underdog funktionieren meinem Eindruck nach zwar im 21er etwas besser, aber - wie in der Realität - bekommt man irgendwann einen Treffer, wenn man nur hinten drinsteht und der lange Ball vorne nicht festgemacht werden kann.

Der Spielplan scheint auch ausgewogen, so dass immer mal ein Run von 4-5 Siegen + Überraschungserfolg drin ist. Viel Erfolg weiterhin.
Titel: Re: [FM21] Fußball in der Hauptstadt - Die Frage nach Berlins Nummer 3
Beitrag von: _fLo_ am 27.Februar 2021, 12:51:51
Eine Frage zur Verpflichtung von Hoffer und Sevilla.... Wie kannst du dir die leisten? die Verlangt ja haufen kohle. Also für einen grad aufgesteigenen 3liga Verein der generell noch ein sehr kleiner Verein ist, sprengt so einer, vorallem solchen Vita doch derb das Gehaltsbudget od?
Titel: Re: [FM21] Fußball in der Hauptstadt - Die Frage nach Berlins Nummer 3
Beitrag von: Nazario_R9 am 03.März 2021, 18:07:50
Erstmal dank ich euch fürs mitlesen!

@Akumaru: Ja, ich bin soweit zufrieden. Dynamo spielt tatsächlich ne Bombenrunde. Der andere große Favorit Heidenheim hingegen, kommt noch nicht so richtig in Fahrt.

@knufschu: Da bin ich bei Dir. Fürs erste krame ich die Kontertaktik nur noch in Ausnahmen aus. Mit unserem Ballbesitzfußball fahren wir ganz gut, auch wenn es ab und an Mal eine auf die Nuss gibt. Wie Du schon sagts, der Spielplan ist recht ausgewogen. Auf schwierigere Phasen, folgen immer wieder auch leichtere Spiele. Ich hoffe daher in der Rückrunde auf einen ähnlichen Verlauf, wie in der Hinrunde.

@_fLo_: Die beiden verdienen weniger, als man bei der Vita, insbesondere von Sevilla, erwartet. Ich denke, wenn ich die Spieler zu Beginn der Transferperiode hätte verpflichten wollen, hätten sie deutlich mehr verlangt bzw. vermutlich gar kein Interesse an einem Wechsel zu uns gehabt. Ich finde das macht der FM recht realistisch, dass die "Panik" der Spieler mit zunehmender Dauer der Vereinslosigkeit größer wird und so die Ansprüche sinken.
Hoffer verdient 94.000€ im Jahr, bei Sevilla sind es 119.000 €. Damit gehören sie zwar natürlich zu unseren Besserverdienenden, aber sie ragen jetzt auch nicht komplett heraus. Zur Einordnung, unsere Gesamtgehälter liegen bei 1,89 Millionen €. Damit sind wir ligaweit auf Platz 15. Primus ist Dynamo Dresden mit 5,63 und Schlusslicht Eichstätt mit 0,93 Millionen €.
Bei uns deutlichherausragen hingegen tut Bernd Nehrig mit 423.000€. Das ist aber auch ein Vertrag, den ich nicht selbst abgeschlossen habe, sondern, der schon zu Beginn bestand. Der Kontrakt läuft im Sommer aus. Verlängern werde ich ihn nur zu deutlich günstigeren Konditionen. Denn aktuell ist sein Anteil am Gesamtbudget, trotz seinem sportlichen Mehrwert, einfach zu hoch. Mal schauen, ob er da mitmacht.
Titel: Re: [FM21] Fußball in der Hauptstadt - Die Frage nach Berlins Nummer 3
Beitrag von: Nazario_R9 am 06.März 2021, 00:42:11
Wintertransferfenster

Nun gibt es doch noch ein kleines aber feines Update zu den Transfertätigkeiten im Winter. Ich hatte bereits angekündigt, dass ich die Bestrebung habe Falcao zu verleihen, nachdem dieser in der 3.Liga bislang nicht in den Tritt gekommen ist. Dabei hatte ich einen Leihwechsel in die Regionalliga im Fokus. Daraus wurde jedoch mangels Angeboten nichts. Stattdessen läuft der Brasilianer das kommende halbe Jahr für die Tampa Bay Rowdies in der US-Amerikanischen USL Championship auf. Bereits vor seinem Wechsel nach Deutschland spielte Falcao in dieser Liga. Damals noch für die zweite Mannschaft der Timbers aus Portland. Die Rowdies übernehmen das volle Gehalt des 22-jährigen Stürmers, was uns Handlungsspielraum für einen Ersatz einbrachte.

Diesen Ersatz konnten wir mit dem 23-jährigen Manu Mosquera verpflichten. Der Spanier ist sowohl im Sturm, als auch auf der 10er-Position einsetzbar und kann alle in unserem Spielsystem relevanten Offensivrollen  ausfüllen. Seine Stärken liegen in seinem Antritt und seiner Ballverarbeitung. Zudem verfügt er über eine gute Technik und ein sauberes Passspiel. Etwas Bauchweh habe ich bezüglich seines Abschlusswerts. Dieser liegt nur bei 7, was für einen Stürmer natürlich eher mau ist. Ich denke aber, dass er mit den beschriebenen Stärken durchaus eine ernsthafte Alternative in unserem Zweimannsturm sein kann und seine vordergründige Aufgabe nicht zwingend im erzielen von Toren liegen muss. Zudem hat er in der vergangenen Saison in Spaniens 5.Liga in 33 Spielen immerhin 17 Tore (plus 5 Vorlagen) erzielt. Er scheint also zumindest zu wissen, wo das Tor steht. Mosquera kommt nach halbjähriger Vereinslosigkeit ablösefrei zu uns. Zuvor war für die Zweitvertretung von Deportivio La Coruna am Ball, aus derren Jugendabteilung er stammt. Im Rahmen von Leihen lief er zudem zeitweise für Extremadura und Laracha auf. Bei letzteren durfte er 5 Spiele Zweitligaluft schnuppern.

(https://abload.de/img/mosquerav7jmg.png)


Mit der Verpflichtung von Manu Mosquera sind die Wintertransfers abgeschlossen. Die Rückrunde läuft bereits einige Tage und unser Start in diese war eher überschaubar. Dazu aber mehr im Update zum Saisonende.
Titel: Re: [FM21] Fußball in der Hauptstadt - Die Frage nach Berlins Nummer 3
Beitrag von: Nazario_R9 am 10.März 2021, 20:12:40
Saisonende 2021/2022

Wir haben es geschafft, so viel vorweg, Viktoria Berlin wird auch in der kommenden Runde in der 3.Liga mit von der Partie sein. Platz 12 heißt es am Ende der Saison für uns. Unsere Bilanz hätte dabei ausgeglichener kaum sein können. 14 Siege, 14 Niederlagen und 10 Unentschieden stehen zu Buche. Die schlechteste Platzierung der Saison war Platz 17, am höchsten hinaus ging es in der Rückrunde mit dem zwischenzeitlichen 9.Platz. Echte Abstiegsangst kam keine mehr auf. Die Rückrunde verlief ähnlich, wie die Hinrunde, auch wenn wir einen kleinen Ticken schwächer waren. Nachdem es zu Beginn 6 sieglose Spiele in Folge gab, folgten anschließend gleich 5 Siege in Folge. Aus den letzten 7 Spielen holten wir dann noch 8 Punkte und so pendelten wir uns letztlich mit 52 Punkten und damit mit 19 Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz, auf Platz 12 ein. Im Berliner-Stadtpokal wiederum, gelang uns mit dem Titelgewinn der ganz große Wurf. Somit dürfen wir in der kommenden Runde im DFB-Pokal ran.

(https://abload.de/img/berliner_pokals1jq3.png)

Abschlusstabelle 3.Liga 2021/2022
(https://abload.de/img/tabellexikca.png)

Spiele Rückrunde 2021/2022
(https://abload.de/img/spielejak2c.png)
(https://abload.de/img/spiele1mvjdb.png)

Mit unserem ungefährdeten Klassenerhalt in unserer Debüt-Saison in der 3.Liga übertrafen wir nicht nur die Erwartungen der Medien, sondern auch die des Vorstands und der Spieler selbst. Von den Medien werden wir als die positive Überraschung der Saison dargestellt. Enttäuschung Nummer 1 wiederum, war Viktoria Köln. Die Domstädter steigen genauso in die Regionalliga ab, wie Lübeck, Oberhausen und Türkgücü. Aufgestiegen in die 2.Bundesliga sind Dresden und 1860 München.

(https://abload.de/img/saisonendewqjb4.png)



Statistiken & Awards

Wie schon in der vergangenen Saison war unsere größte Waffe unser starkes Ballbesitzspiel. Kein andere Team der Liga konnte eine höhere Ballbesitzquote aufweisen. Ganze 57% im Durchschnitt weißt die Statistik für uns aus. Ein wichtiger Baustein hierfür war die hohe Passqualität. 88% unserer Pässe kamen beim Mitspieler an. Auch dieser Wert ist Ligaspitze.

(https://abload.de/img/stats2lqjls.png)

Einen großen Anteil an dieser starken Passquote hatte unter anderem Innenverteidiger Patrick Kapp. Mit 93% führt er die teaminterne Statistik an. Sein IV-Partner Hendrik Hansen wiederum, war mit einem Wert von 7,07 notentechnisch unser stärkster Performer. Am häufigsten Spieler des Spiels war Kapitän Bernd Nehrig. Er war es auch, der sich die meisten Karten einfing. Ganze 15 gelbe Kartons stehen für den aggressiven Leader zu Buche. Dies stellt auch den Ligahöchstwert dar. Bester Torschütze und gleichzeitig bester Scorer war erneut Fabio Mirbach. 12 Treffer erzielte er selbst, 4 weitere bereitete er vor. Bester Vorlagengeber wiederum, war der spanische Routinier Salvador Sevilla mit 10 Assits.

(https://abload.de/img/stats4uxk6q.png)
(https://abload.de/img/stats57sj1w.png)

(https://abload.de/img/stats1pnjtw.png)


Kommen wir zu den Awards. Hier ist Hendrik Hansen der größte Gewinner. Für den Innenverteidiger gibt es gleich drei Auszeichnungen. Er wurde von den Fans zum Spieler der Saison gewählt und parallel dazu zum besten Neuzugang. Zudem erhält er die Auszeichnung für die besten durchschnittliche Bewertung. Doppelt abgeräumt hat unser Kapitän Bernd Nehrig. Für ihn gibt es die Auszeichnung für die meisten angekommenen Pässe pro Spiel. Zudem wurde er am häufigsten zum Spieler des Spiels gekürt. Zum besten jungen Spieler der Saison wurde Innenverteidiger Patrock Kapp gewählt. Das Tor der Saison schoss der Deutsch-SerbeVladimir Rankovic. Die Auszeichnung für den besten Torschützen erhält Fabio Mirbach mit seinen 12 Treffern.

(https://abload.de/img/awardsjmkvr.png)
(https://abload.de/img/awards1lsjja.png)


Bewertung Transfers

Der Blickauf die Leistungsblätter der Neuzugänge der vergangenen Saison stimmt positiv. Hendrik Hansen wurde im Rahmen dieses Saisonrückblicks ja bereits mehrfach positiv hervorgehoben. Er war rückblickend betrachtet sicherlich die herausragende Verpflichtung des vergangenen Sommers und verstärkte unsere schon in der Vorsaison starke Defensive nochmals merklich. Daran hatte auch Vladimir Rankovic seinen Anteil. Der Außenverteidiger überzeugte mit 7 Torbeteiligungen zudem auch offensiv. Den Erwartungen gerecht wurden auch Salvador Sevilla und Erwin Hoffer. Die beiden Routiniers wussten mit 13 (Sevilla) bzw. 15 (Hoffer) Torbeteiligungen zu überzegen und waren die erwarteten Leistungsträger. Die beiden jungen Mittelfeldspieler Storm und Herrmann entwickelten sich im Laufe der Saison spürbar weiter und können beide auf einige sehr gute Spiele zurückblicken. Beide haben allerdings auch gemein, dass ihnen noch etwas die Konstanz fehlt. Hier erwarte ich in der nächsten Runde eine Steigerung. Nicht wirklich zufrieden bin ich im Nachinein mit der Verpflichtung von Manu Mosquera. Der spanische Offensivmann kommt in 14 Einsätzen (9 von Beginn) nur auf eine Torbeteiligung. Hier hatte ich mir mehr erhofft. Etwas unter dem Radar hat Okan Keskin die vergangene Saison verbracht. Er spielte Leihweise in der Türkei und kam dort regelmäßig zu Einsätzen in der Startelf. Insgesamt stehen 21 zu Buche.

(https://abload.de/img/transfers_rckblickc2k3l.png)
(https://abload.de/img/transfers_rckblick1vpjy0.png)



Nennenswertes aus der Jugend

Zum Abschluss noch eine Notiz aus der Jugendarbeit. Erfreulicherweise ist unserer A-Jugend, nach dem Abstieg im Vorjahr, mit der Meisterscaft in der Regionalliga der direkte Wiederaufstieg in die U19-Bundesliga gelungen. Dies stellt eine wichtige Basis für die weitere Entwicklung unserer Nachwuchstalente dar. Eines von ihnen steht sogar unmittelbar vor dem Sprung in die erste Mannschaft. Hierzu aber mehr im Beitrag zur Kaderplanung.

(https://abload.de/img/u19nakdy.png)



Dies soll es gewesen sein mit dem Rückblick auf die vergangene Saison. In Kürze melde ich mich mit dem Bericht zur Saisonvorbereitung und anschließend zur Kaderplanung. Ich stecke bereits mitten in den Planungen und kann bereits sagen, dass es die ein oder andere Überraschung und ein paar interessante Transfers geben wird.
Titel: Re: [FM21] Fußball in der Hauptstadt - Die Frage nach Berlins Nummer 3
Beitrag von: Nazario_R9 am 13.März 2021, 18:21:14
Vorbereitung 2022/2023


Neues Saison, neues Glück, neue Ziele. Mit der Saison 2022/2023 steht unsere zweite Runde in der 3.Liga an. Einige Dinge haben sich über den Sommer ereignet und insbesondere im Kader gab es viele Veränderungen. Im ersten Teil nun aber erstmal ein Rückblick auf die Vorbereitungsspiele und ein Einblick in unsere Ziele und Erwartungen. Die Zusammenfassung zur Kaderplanung folgt, wie schon in der Vorsaison, in einem separaten Beitrag.

Vorbereitungsspiele

Die Vorbereitungsspiele verliefen in diesem jahr sehr erfreulich. Insgesamt standen vier Spiele an. Den Kacher gab es gleich zu Beginn. Kein geringeres Team, als der sechsfache Euopapokalsieger Sevilla Futbol Club kam zu Gast nach Berlin. Beinahe wäre uns dabei sogar die Sensation gelungen. Denn nach 20 Minuten lagen wir bereits mit 2:0 in Führung. Letztlich endete die Partie mit 3:3, was dennoch ein großer Erfolg ist, denn die Andalusier waren mit Bestbesetzug angetreten. Der Rest der Vorbereitung verlief weiterhin sehr zufriedenstellend. Einem 1:1 gegen Regionalligist Augsburg II folgte ein starker 3:1 Sieg gegen den Belgischen Erstligisten Cercle Brugge und ein standesgemäßes 3:0 gegen den Regionalligisten Heimstetten.

(https://abload.de/img/sevillah4jof.png)
(https://abload.de/img/vorbereitungbej1w.png)



Zielsetzung und Spielplan

Mit Dynamo Dresden und 1860 München haben zwei große Namen die Liga in Richtung 2.Bundesliga verlassen. In die Regionalliga abgestiegen sind Oberhausen, Viktoria Köln, Lübeck und Türkgücü München. Neu dabei sind die Zweitligaabsteiger Meppen und Jahn Regensburg, sowie die Aufsteiger Unterhaching, Mainz II, Köln II und Hertha BSC II. Nach wie vor mit dabei sind bekannte Namen, wie Heidenheim, die im zweiten Jahr nach dem Abstieg unbedingt in die 2.Bundesliga zurück wollen, Duisburg und Kaiserslautern. Von den Medien werden wir in diesem Starterfeld zu Saisonbeginn auf Platz 14 gesehen. Passend dazu gibt unser Vorstand das Saisonziel Klassenerhalt aus. Auch das Team selbst peilt den Erhalt der Klasse als Zielsetzung an. Mir persönlich ist das zu wenig. Mein Ziel ist ein Platz in der oberen Tabellenhälfte. Wenn alles optimal läuft ist vielleicht sogar ein Platz in den Top 5 möglich. Mir ist es gelungen den Kader deutlich aufzuwerten, soviel vorweg zum Kaderplanungsbeitrag. Schauen wir mal, was machbar ist.

In den Poalwettbewerben treffen wir in den ersten Runden auf den 1.FC Köln und den SC Staaken. Im Berliner-Stadtpokal wollen wir den Triumph der Vorsaison wiederholen und erneut bis ins Finale vordringen und dort dann am Ende des Tages den Pokal in den Himmel recken, um uns so erneut für den DFB-Pokal zu qualifizieren. In ebendiesem wiederum, ist die Zielsetzung deutlich entspannter. Gegen den 1.FC Köln sind wir der klare Underdog. Nichtsdestotrotz wollen wir uns natürlich von unserer besten Seite präsentieren und den Kölnern ein schweres Spiel bereiten und wer weiß, ob uns dann nicht vielleicht doch der große Wurf gelingt.

(https://abload.de/img/mediatekqe.png)

Der Hinrundenspielplan der 3.Liga in der Saison 2022/2023
(https://abload.de/img/spielplanq9jgg.png)


Stadionfrage geklärt

Nach unserem Auftsieg in die 3.Liga vergangenen Sommer, war klar, dass unser Stadion nicht den Voraussetzungen entspricht, die der DFB an 3.Ligisten stellt. Gerade mal 4.300 Plätze Gesamtkapazität, davon nur 1.800 Sitzplätze, sind zu wenig für den Profifußball. Zudem sind die Sicherheitsvorkehrungen nicht 3.Liga würdig. Mit einer Sondergenehmigung durften wir in unserer Premierensaison dennoch im Stadion Lichterfelde in Berlin-Zehlendorf antreten. Diese Sondergenehigung wurde allerdings nicht verlängert. Stattdessen spielen wir kommende Runde nun als Untermieter von Union Berlin im Stadion an der alten Försterei. Mit seinen über 15.000 Plätzen ist es zwar eigentlich deutich zu groß für uns, denn immerhin schafften wir es vergangene Saison nur ein einziges Mal unser Stadion voll zu machen (Heimspiel gegen Dresden), aber zumindest haben wir so fürs erste Planungssicherheit. Schauen wir Mal, ob es uns gelingt mittelfristig mehr Zuschauer für uns zu begeistern.

(https://abload.de/img/stadionfzkjf.png)


So viel also zur Vorbereitung. In Kürze melde mich mit dem Beitrag zur Kaderplanung und den Transfers. Hier hat sich einiges getan und ich hatte richtig Spaß dabei. Ich glaube da wächst gerade eine starke Truppe zusammen.
Titel: Re: [FM21] Fußball in der Hauptstadt - Die Frage nach Berlins Nummer 3
Beitrag von: Akumaru am 13.März 2021, 22:17:50
Viel Erfolg in der neuen Saison!
Titel: Re: [FM21] Fußball in der Hauptstadt - Die Frage nach Berlins Nummer 3
Beitrag von: JochenG am 14.März 2021, 10:59:02
Macht Spaß zu lesen. Viel Erfolg  :)
Titel: Re: [FM21] Fußball in der Hauptstadt - Die Frage nach Berlins Nummer 3
Beitrag von: Nazario_R9 am 16.März 2021, 23:25:19
Danke Euch @Akamura und @JochenG!


Transfers und Kaderplanung


Als Basis für die Kaderplanung für die Saison 2022/2023 galt es zu allererst eine grundlegende Frage zu beantworten: Wo wollen wir hin? Wenn es nur drum gegangen wäre die Zielsetzung des Vorstands zu erfüllen - also den Klassenerhalt zu schaffen -, hätte es gereicht den Kader der Vorsaison beisammen zu halten bzw. punktuell zu verstärken. Allerdings war ich bei Viktoria mit dem klaren Ziel angetreten den Club nicht nur zur festen Nummer 3 in Berlin zu machen, sondern ihn auch in die 2.Bundesliga zu führen und dort zu etablieren. Daher war für mich klar, dass wir uns nicht auf dem erreichten ausruhen dürfen, sondern den nächsten Schritt gehen sollen. Hierzu galt es den Kader weiter aufzuwerten. Erfreulich war dabei, dass wir in diesem Jahr deutlich attraktiver, auch für junge Spieler waren, als das noch im Vorjahr der Fall war. Auch unsere finanziellen Möglichkeiten haben sich dank dem Klassenerhalt in der 3.Liga, sowie der Quaifikation für den DFB-Pokal und den damit verbundenen neuen Sponsoringdeals verbessert. Wir sind zwar nach wie vor kein finanzielles Schwergewicht, müssen aber auch nicht mehr jeden Cent umdrehen.

Eine weitere wichtige Frage war, wie wir mit den auslaufenden Verträgen unserer drei Routiniers umgehen sollten. Alle drei, Sevilla, Hoffer und Nehrig, waren in der vergangenen Saison Leistungstäger, bei allen dreien stellte sich aber auch die Fragen, ob sie das auch in der neuen Saison noch sein könnten und ob sie bereit waren sich auf die Konditionen einzulassen, die ich bereit war zu zahlen. Jedenfalls konnte ich mir bei allen drei sowohl das Szenario vorstellen sie zu halten, als auch sie abzugeben. Letztlich blieb nur Kapitän Bernd Nehrig. Er war bereit deultiche Abstriche beim Gehalt in Kauf zu nehmen. Statt wie bisher  mehr als 400.000€, erhält er künftig noch 161.000€. Sein Arbeitspapier wurde um ein Jahr verlängert. Salvador Sevilla, unser bester Vorbereiter der vergangenen Saison, verlangte sogar eine Gehaltserhöhung. Eine Einigung war jedenfalls nicht möglich. Er verlässt uns daher nach einem Jahr wieder in Richtung Spanien, wo er in der vierten Liga bei Real Murcia seine Karriere fortsetzen wird. Mit Erwin Hoffer konnte ich mich ebenfalls nicht auf ein neues Arbeitspapier einigen. Ihm hätte ich aber mit Blick auf die zweite Saisonhälfte ohnehin nur noch eine Jokerrolle zugetraut. Stand 01.09.22 ist er noch ohne neuen Arbeitgeber.

Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit der Transferperiode. Wie schon in der Vorsaison hat es zwar relativ lang gedauert bis der gesamte Kader beisammen war - es war auch dieses Jahr schon 7 Ligaspiele gespielt - , aber die Mehrheit der Neuzugänge konnte ich dieses Jahr schon vor Saisonbeginn verpflichten. Insgesamt haben wir acht Neuzugänge verpflichtet. Sechs Spieler wurden ablösefrei geholt, für zwei haben wir Ablöse gezahlt. 87.000€ sind hier geflossen. Auf der Abgangsseite stehen 11 Abgänge in der Statistik. Hier fehlen aber, aus einem mir nicht ersichtlichen Grund, Erwin Hoffer und Moritz Seiffert. Also waren es im Ganzen 13. Das muss aber in soweit relativiert werden, als, dass hier einige Jugendspieler dabei sind, die verliehen wurden. Im Endeffekt haben uns sechs Spieler aus der ersten mannschaft fix verlassen.

(https://abload.de/img/transfersfhkzo.png)



Torhüter

Wie schon vergangene Saison, stellte sich auch in diesem Jahr die Frage nach der Nummer 1 nicht. Yannis Clementia hat seinen auslaufenden Vertrag um drei Jahre bis 2025 verlängert und bleibt unser Stammkeeper. Dahinter gibt es allerdings neue Gesichter. Melwin Wlliams, der vergangene Rückrunde an Oberligist Nordhausen ausgeliehen war, spielt auch diese Saison wieder leihweise in der 5.Liga, diesmal für Pönix Lübeck. Auch unsere letztjährige Nummer 2 Elian Clasen kam diesen Sommer mit der Bitte um eine Leihe für Spielpraxis auf mich zu. Er ersetzt Williams im Tor von Nordhausen, wohin er bis Saisonende verliehen ist.
Neue Nummer 3 in unserem Torhütergespann ist der 17-jährige Deutsch-Türke Ramazan Zengin, der parallel noch das Tor der A-Jugend in der U19-Bundesliga hütet.

(https://abload.de/img/zenginc9jyx.png)


Für die Rolle des Ersatzkeepers konnten wir den 26-jährigen Lukas Wedl gewinnen. Der Österreicher kommt ablösefrei von Wacker Innsbruck, wo er zuletzt Ersatztorhüter in der 2.Liga war. Diese Rolle hatte er allerdings nicht immer inne, denn zwischenzeitlich war er auch Mal die Nummer 1 im Tor der Tiroler. Insgesamt kommt er auf 55 Spiele in Österreichs 2.Liga und 48 in der Regionalliga der Alpenrepublick. Wedl ist sicherlich eine starke Nummer 2 und soll bei uns Spielpraxis im Berliner-Stadtpokal erhalten.

(https://abload.de/img/wedlaejit.png)


Damit ergibt sich im Kader folgendes Bild auf der Torhüterposition. Ich denke die Kombination aus einer etablierten Nummer 1, einer soliden Nummer 2 im besten Fußballeralter, sowie einer jungen Nummer 3 aus der eigenen Jugend, die in der U19-Bundesliga auf gutem Niveau Spielpraxis sammeln kann, ist eine gute Zusammensetzung.

(https://abload.de/img/torpojne.png)



Abwehr

In der Verteidigung waren uns vergangene Saison mit Hanse und Rankovic  zwei starke Transfers gelungen. Hansen gehörte zu den besten Zweikämpfern der Liga, Rankovic erfüllte nicht nur seine Defensivaufgaben, sondern wusste mit sieben Vorlagen und einem Tor vor allem auch offensiv zu überzeugen. Nach den Abgängen von Gunte, der sich frühzeitig festlegte zum Regionalligaufsteiger Lotte wechseln zu wollen und von Sucsuz, den es in die Türkei zu Altay zog, ging es in erster Linie darum die beiden frei gewordenen Kaderplätze zu füllen.
Auf der Außernverteidigerposition sollte dabei ein weiteres Kaliber, wie Rankovic verpflichtet werden, um auch auf der gegenüberliegenden Seite einen modernen, offensivstarken Wingback zu haben. Mit der Verpflichtung von Lenny Borges ist uns das gelungen. Der 21-jährige Deutsche ist sicherlich ein Top-Transfer. Borges wurde in den Nachwuchsabteilungen des Hamburger SV, des FC Bayern München und beim AC Milan ausgebildet, wo er zuletzt in der Reserve auflief und nach dem Ende der vergangenen Saison keinen neuen Vertrag mehr erhielt. Er ist schnell, dribbelstark und schlägt gute Flanken. Der 15-fache Deutsche Juniorennationalspieler Borges unterschreibt einen Vertrag bis 2025 und erhält die Trikotnummer 21.

(https://abload.de/img/borgesvmkh8.png)


Für die Innenverteidigung verpflichteten wir Lukas Müller. Der 22-jährige Deutsche kommt von Borussia Mönchengladbach, wo er in der vergangenen Saison Stammspieler in der zweiten Mannschaft in der Regionalliga war. Dort gelangem ihm in 34 Spielen drei Tore und eine Vorlage. Darüber hinaus durfte er sogar einmal in der 1.Bundesliga an. Insgesamt hate er Erfahrung aus über 50 Regionalligaspielen. Mit 1,92m bringt er viel Körperlichkeit mit. Müller, für den wir 40.000€ gezahlt haben, soll Druck auf die etablierten Kräfte in unserer Innenverteidgung ausüben. Er unterschreibt einen Vertrag bis 2025 und erhält die Rückennummer 29.

(https://abload.de/img/mller4mk7b.png)


Mit der Verpflichtung von Lenny Borges und Lukas Müller waren die Aktivitäten für die Defensive abgeschlossen. Ersterer soll mit Rankovic das Außenverteidiger Duo bilden. Mattis Daube und Thomas Hagn sind die beiden Alternativen. Beide stellen souveräne Optionen dar, die problemlos gebracht werden können. Jakob Lewald wird unser Notfallbackup sein.
In der Innenverteidigung werden wir erneut auf Hendrik Hansen und Patrick Kapp setzen. Erster Herausforderer ist Maximilian Storm. Storm, der vergangene Saison ursprünglich fürs Mittelfeld verpflichtet wurde, ist in der kommenden Saison hauptsächlich für die Verteidigung vorgesehen. Ihm traue ich durchaus zu, dass er im Laufe der Saison ein ernsthafter Konkurrent für das Erfolgsduo der Vorsaison sein wird. Neuzugang Lukas Müller ist erstmal nur Option Nummer 4, wird aber bei entsprechender Entwicklung ebenfalls auf seine Einsätze kommen. Wie schon bei den Außenverteidigern, steht auch bei den Innenverteidigern Jakob Lewald als Notfalloption zur Verfügung.

(https://abload.de/img/abwehrf2krv.png)
(https://abload.de/img/abwehr1mkjdj.png)



Mittelfeld

Im Mittelfeld galt es vor allem den Abgang von Salvador Sevilla zu ersetzen. Der Spanier war in der Vorsaison mit 10 Assists unser bester Vorbereiter und wusste sowohl aus dem Spiel heraus, als auch durch Standards zu überzeugen. Um ihn zu ersetzen verpflichteten wir gleich zwei neue Spieler. Einen davon kann man wohl als unseren Königstransfer im aktuellen Sommer bezeichnen.
Mit Barry Hepburn verpflichten wir ein Talent, das trotz seines jungen Alters von gerade 19 Jahren sofort einer unserer stärksten Spieler sein wird, wenn nicht sogar der stärkste. Der Schotte ist technisch stark, sehr spielintelligent, schnell und agil. Mich freut es besonders, dass er die Rolle des Trequartista einnehmen kann. Hepburn wurde in den Akademien von Celtic Glasgow und Bayern München ausgebildet. Für die Bayern gab er vergangene Saison sein Profideübt in der zweiten Mannschaft. Dort machte er neun Spiele, erzielte ein Tor und bereitete ein weiteres vor. Nach der Saison bekam er allerdings keinen neuen Vertrag mehr. Stattdessen gelang es uns ihn von einem Wechsel nach Berlin zu überzeugen. Der sechsfache schottische Juniorennationalspieler unterschreibt einen Vertrag bis 2025, der eine Ausstiegsklausel von 1,4 Millionen € beinhaltet. Er trägt bei uns das Trikot mit der Nummer 7.

(https://abload.de/img/hepburnx3j07.png)


Mit Barry Hepburn um den Platz auf der 10-Position konkurrieren soll Daniele Gabriele. Der 27-jährige Deutsch-Italiener kommt ablösefrei vom Absteiger Tükgücü München, für den er vergangene Saison in 36 Spielen 8 Tore erzielte und 4 weitere vorbereitete. Insgesamt bringt es Gabriele in seiner Karriere auf 140 Spiele in der 3.Liga (34 Tore, 8Vorlagen). Darüber hinaus spielte er 17 Mal in der österreichischen Bundesliga (4 Tore), 35 Mal in der 2.Liga Österreichs (5 Tore, 10 Vorlagen) und 78 Spiele in der Regionalliga Südwest (32 Tore, 16 Vorlagen). Er ist vielseitig einsetzbar und kann neben der 10 auch im Sturm und auf der 8 auflaufen. Gerade in der Mezzala-Rolle kann er durchaus auch ein Wort um die Stammplätze mitsprechen.

(https://abload.de/img/gabrieleb0jzz.png)


Ein weiterer Neuer im Mittelfeld ist Julian Albrecht. Mit der Verpflichtung des 20-jährigen Deutschen haben wir uns wiedermal dem Modell bedient einen Nachwuchsspieler, der beim großen Nachbarn Hertha ausgebildet wurde für uns zu gewinnen. Albrecht ist nach Mirbach und Storm bereits der dritte Spieler, der seit meinem Amtsantritt den Weg von den Dunkelblauen zu den Hellblauen findet. Der 1,80m goße Rechtsfuß passt wie die Faust auf Auge auf die Mezzala-Rolle. Er verfügt über ein gutes Passspiel, ist schnell und antrittststark und arbeitet viel. Für Hertha II gelangen ihm in 63 Regionalligaspielen zwei Tore und sechs Vorlagen. Julian Albrecht bringt enorm viel Potenzial mit und wird dauerhaft nur schwieirg zu halten sein. Unter Vertrag nehmen konnten wir den sechsfachen Deutschen Juniorennationalspieler nur, weil wir ihm eine Ausstiegsklausel von 750.000€ zugesprochen haben.

(https://abload.de/img/albrechtldjad.png)


Neben den extern Neuzugängen gilt es noch einen weiteren neuen im Kader vorzustellen. Mit Jean-Paul De Boer rückt ein Talent aus dem eigenen Nachwuchs in den Dunstkreis der ersten Mannschaft auf. Der erst 16-jährige Niederländer ist ein großes Talent und konnte in der Vorbereitung mit guten Leistungen auf sich aufmerksam machen. Da er leider erst kurz nach dem Stichtag zur Kadernominierung 17 wird und eine Nachnominierung erst wieder im Januar möglich ist, wird er zumindest in der Hinrunde noch keine Rolle spielen können. Bis dahin wird er zwar mit der ersten Mannschaft trainieren, aber in der U19 spielen. In der Rückrunde soll er dann Stück für Stück herangeführt werden und mittelfristig Kapitän Nehrig beerben.

(https://abload.de/img/deboer2tj08.png)


Durch die Verpflichtung der Neuzugänge und die erneute Leihe von Omar Keskin in die Türkei, ergibt sich das nachfolgende Bild fürs Mittelfeld. Bernd Nehrig soll als Routinier erneut der defensive Stabilisator in der dreier Zentrale sein. Daneben haben Albrecht und Gabriele die besten Chancen auf die Stammplätze in den Mezzala-Rollen. Ihre Herausforderer werden Jahn Herrmann und der erfahrene Christopher Theisen sein. Bei Bedarf können zudem die vordergündig für die Verteidigung vorgesehenen Mattis Dabu und Maximilian Storm in dieser Rolle eingesetzt werden. Ersatz für Kapitän Bernd Nehrig ist Enes Küc. Auf der 10 wird sich vorrausichtlich Barry Hepburn durchsetzen. Alternativen sind hier Daniele Gabriele, Jahn Herrmann, Christopher Theissen, sowie Stürmer Manu Mosquera. Insgesamt sind fast alle Mittelfeldspieler im Kader vielseitig in den in unseren Systemen gefragten Rollen einsetzbar, was mir sehr gut gefällt.

(https://abload.de/img/mittelfeldytke1.png)
(https://abload.de/img/mittelfeld1hhka7.png)



Sturm

Im Sturm galt es zwei Abgänge aufzufangen. Mit Erwin Hoffer, der veragngene Saison 11 Tore erzeilte und vier weitere vorbereitete hat uns ein Stürmer verlassen, der mit Fabio Mirbach ein sehr verlässliches Duo bildete. Darüber hinaus hat sich Kimo Hovi frühzeitig entschieden seinen Vertrag nicht zu verlängern und stattdessen ein Angebot aus seiner finnischen Heimat anzunehmen. Mit ihm verlieren wir einen Bilderbuch-Backup, der sich nie über seine Rolle beschwert hat, aber dennoch qualitativ nah genug dran war um bei Bedarf ins Spiel gebracht werden zu können. In seinen zwei Jahren im Club kam er immerhin auf 40 Pflichtspieleinätze, wobei er nur viermal von Begin an auf dem Rasen stand. Dabei steuerte er vier Tore und fünf Vorlagen bei. Mit einem dieser Tore hat er sich auf ewig unsterblich gemacht bei den Viktoria Fans. Denn es war Hovi, der am letzten Spieltag der Saison 2020/2021 gegen Jena nach Rückstand das entscheidende Tor zum 1:1 Endstand und damit zum Aufstieg schoss. Es mussten also zwei neue Spieler für den Angriff verpflichtet werden.
Der erste neue wurde Kevin Grimm. 46.500€ überwiesen wir für den 21-jährigen Stürmer an den VfB Stuttgart. Dort durchlief er ab der U14 sämtliche Nachwuchsmannschaften und galt zwischenzeitlich als großes Talent. Leider bremsten den neunfachen Deutschen Juniorennationalspieler (drei Tore), dann aber langwierige Verletzungen fast zwei Jahre in seiner Entwicklung aus. Hier im Spielstand fand er dann allerdings wieder in den Tritt zurück. In der Saison 2020/2021 brachte er es als Joker immerhin auf sieben Treffer für den VfB II, ehe er vergangene Saison dann den Durchbruch in der Regionalliga schaffte und für die Reserve der Schwaben in 35 Spielen 11 Tore erzielte und ein weiteres vorbereitete. Grimm zeichnet sich vor allem durch seinen Antritt und seine Schnelligkeit, seine Wendigkeit und sein starkes Dribbling aus. Er unterschreibt bei uns einen Vertrag bis 2025 und erhält die Rückennummer 32.

(https://abload.de/img/grimmyfkhx.png)


Eine Saison in der 3.Liga ist lang. Ich wollte also unbedingt noch eine weitere Option mit Stammplatzambitionen für den Sturm verpflichten. Früh landete dabei Philipp Hosiner auf unserer Wunschliste. Nachdem er anfangs noch kein Interesse an Gesprächen mit uns hatte, konnten wir ihn in der letzten Augustwoche letztlich dann doch unter Vertrag nehmen. Der 33-jährige Österreicher war vergangene Saison Teil der Dresdner Aufstiegsmannschaft, kam dabei jedoch hauptsächlich als Joker zum Einsatz. In der Saison davor war er mit 21 Toren in 33 Spielen allerdins noch eine wichtige Stütze für Dynamo. Vor Dynamo lief er ebenfalls in der 3.Liga für Chemnitz auf und wusste auch dort mit 19 Treffern in 28 Spielen zu überzeugen. Der fünfache Österreichische Nationalspieler verfügt über einen guten Abschluss und ein starkes Kopfballspiel. Zudem ist er vor allem Mental extrem stark und soll somit in der Führung des Teams auch einen Ausgleich zum Abgang von Sevilla und Landsmann Hoffer darstellen. Hosiner unterschreibt einen Vertrag bis Saisonende, mit einer automatischen Verlängerung nach 20 Spielen. Diese konnte ich ihm leider nicht ausschlagen. Er wird mit dem Trikot mit der Nummer 9 auflaufen.

(https://abload.de/img/hosiner1ljxm.png)


Ich bin mit der Konstellation im Sturm sehr zufrieden. Mit Hosiner als erfahrenen Routinier, Mirbach als etablierten Leistungsträger und Grimm als junges Talent mit viel Potential gibt es gleich drei Spieler die klare Ansprüche auf einen Stammplatz stellen. Mosquera bleibt als Stürmer Nummer vier die Backup-Rolle. Darüber hinaus kann auch Gabriele bei Bedarf im Sturm eingesetzt werden.

(https://abload.de/img/sturm86jre.png)



Fazit zur Transferperiode

Ich hab es im Verlauf des Beitrags schon ein paar Mal gesagt, ich bin sehr zufrieden mit der Transferperiode. Neuzugänge, wie Borges, Grimm, Albrecht und ganz besonder Hepburn zeigen, dass wir mittlerweile auch für junge Spieler mit Potential attraktiv sind. Ich sehe uns auf allen Positionen gut besetzt und bin insbesondere mit der Variabilität, die wir im Kader haben sehr glücklich. Mit diesem Kader lässt sich sicherlich einiges erreichen.
Titel: Re: [FM21] Fußball in der Hauptstadt - Die Frage nach Berlins Nummer 3
Beitrag von: Stefan von Undzu am 17.März 2021, 07:51:46
Hosiner ist natürlich ein gewaltiges Pfund in der 3. Liga!
Titel: Re: [FM21] Fußball in der Hauptstadt - Die Frage nach Berlins Nummer 3
Beitrag von: Nazario_R9 am 29.März 2021, 21:26:27
@Stefan von Undzu: Da bin ich eigentlich bei Dir. Allerdings ist er bisher noch nicht so 100-prozentig angekommen. Zumindest ruft er noch nicht das ab, was er zu leisten im Stande ist. In der Liga hat er erst zwei Mal getroffen. Die anderen drei Treffer erzielte er im Landespokal gegen unterklassige Gegner.


Hinrunde 2022/2023

Die Hinrunde 2022/2023 ist gespielt. Am Ende dieser Hinrunde steht ein wirklich guter siebter Platz. Dennoch bleibt das Gefühl, dass sogar mehr drin gewesen wäre, denn zwischnzeitlich führten wir die Tabelle sogar über mehrere Spieltage hinweg an. Unser Start in die Runde war fullminant. Aus den ersten neun Ligaspielen gab es sechs Siege, zwei Unentschieden und nur eine einzige Niederlage und auch, wenn es noch früh in der Saison war, schien daher plötzlich alles möglich. Doch dann brachen unsere Leistungen plötzlich ein. In der zweiten Hälfte der Hinrunde gab es aus 10 Spielen nur noch zwei Siege. Drei Mal gingen wir als Verlierer vom Platz und ganze fünf Mal stand es zum Spielende unentschieden. Insgesamt keine katastrophale Bilanz, aber dennoch weit entfernt von der ersten Hälfte der Hinrunde. Die Sieglose Serie ist zudem noch nicht beendet. Ich hoffe, das gibt sich zum Start der Rückrunde zeitnah wieder.

(https://abload.de/img/spieleadj2u.png)
(https://abload.de/img/spiele12jk1k.png)

(https://abload.de/img/tabelleugjh7.png)



Statistiken

Während unserem sensationellen Saisonstart stach vor allem unsere junge Garde hervor. Kevin Grimm entpuppte sich als Topverpflichtung und schoss uns von Sieg zu Sieg. Er harmonierte perfekt mit Fabio Mirbach im Sturm und Barry Hepburn auf der 10. Neben Grimm war es erstaunlicherweise unser Routinier und Kapitän Bernd Nehrig, der mit neun Toren, davon fünf vom Punkt, offensiv unerwartet oft zu überzeugen wusste. Starke Leistung vom alten Mann!
Etwas Sorgen machte mir die Defensive. Insbesondere in der zweiten Hälfte der Hinrunde waren wir hier bei weitem nicht so suverän, wie ich das vom Team gewohnt war. Selbst Keeper Clementia, der sonst immer ein verlässlicher Rückhalt war, zeigte sich plötzlich verunsichert und machte spielentscheidende Fehler. Ich hoffe, dass es mir gelingt dies wieder einzufangen.

(https://abload.de/img/kaderq9jmg.png)
(https://abload.de/img/kader1bvkgn.png)


Ein Blick in die weiteren Statistiken zeigt, dass wir offensiv zu den gefährlichsten Teams der Liga gehören. Mit 36 Treffern in 19 Spielen stehen wir Ligaweit gemeinsam mit Zwickau auf Platz zwei. Auch beim Thema Ballbesitz stehen wir mit 55% auf diesem Platz. Führend sind wir leider bei der Anzahl der nichtgewonnen Spiele. Dass das nicht so bleibt, daran wollen wir in der Rückrunde arbeiten.

(https://abload.de/img/statsruj2y.png)

(https://abload.de/img/stats2bsk44.png)

(https://abload.de/img/stats1jhk1r.png)



Transfers

Um der strauchelnden Defensive mehr halt zu geben, habe ich mich entschlossen in der Abwehr nochmal nachzulegen. Mit Brian Behrendt kommt ein erfahrener Mann mit viel Qualität, der unsere Hintermannschaft wieder stabiliseren soll. Behrendt kommt für knapp 40.000€ von Darmstadt, wo er zuletzt in der 2.Bundesliga aktiv war. Insgesamt bringt er Erfahrung aus 137 Spielen in der 2.Bundesliga und neun in der 1.Bundesliga für Darmstadt und Bielefeld mit. Zudem lief er 40 Mal in Österreichs Bundesliga und 17 Mal in der 2.Liga der Alpenrepublik auf. Die großen Stärken von Behrendt sind seine Phyisis, sein Kopfballspiel und sein Deckungsverhalten. Der 31-jähruge Deutsche unterschreibt einen Vertrag bis 2025 und erhält die Rückennummer fünf.

(https://abload.de/img/behrendte5kk8.png)

Außer dem Zugang von Behrendt hat sich in Sachen Verpflichtungen nichts getan. Auch auf Abgangsseite war es eher ruhig. Zwar hatte ich versucht Müller zu verleihen, jedoch bekam ich für ihn kein Angebot. Erneut per Leihe wechseln wird stattdessen Falcao. Der Brasilianer wird nach einem erfolgreichen Jahr in den USA wieder für die Tampa Bay Rowdies auflaufen.


Ausblick

In der Rückrunde wollen wir wieder angreifen. Es gilt die sieglose Serie zu beenden und wieder auf die Siegerstraße zurückzukehren. Hierfür müssen wir defensiv wieder stabiler stehen. Offensiv läuft es ohnehin. Ich bin gespannt, ob uns das gelingt.
Titel: Re: [FM21] Fußball in der Hauptstadt - Die Frage nach Berlins Nummer 3
Beitrag von: Nazario_R9 am 22.April 2021, 21:41:55
Saisonende 2022/2023

Am Ende der vergangenen Hinrunde hatten wir mit einer sieglosen Serie von 7 Spielen zu kämpfen. Dabei sollte es noch nicht einmal bleiben. Denn auch in der Rückrunde konnten wir in der ersten Partie nicht als Sieger vom Platz gehen. So standen mittlerweile 8 sieglose Begegnungen in Folge in unserer Statistik als wir am 20.Spieltag beim SV Meppen antraten. Was dann jedoch folgen sollte, war ein wahres Spektakel. Ein knapper 2:1 Sieg gegen Meppen war der Auftakt einer Serie von 10 Spiele ohne Niederlage in Folge. Insgesamt verloren wir in der Rückrunde nur zwei Mal, spielten fünf Mal unentschieden und gewannen ganze 12 Partien. Dieser starke Run führte dazu, dass wir am vorletzten Spieltag den Sprung auf einen sicheren Aufstiegsplatz schafften und von dort auch trotz der Niederlage am Saisonfinale gegen Würzburg nicht mehr vertrieben wurden. Am Ende stand also mit dem Aufstieg in die 2.Bundesliga ein riesen Erfolg zu Buche. Der erneute Gewinn des Berliner Landespokals wurde dadurch fast zur Nebensache. Erfolgsrezept in der Rückrunde war der Wechsel auf ein sehr offensives 4-3-3 mit hohen Pressing- und Defensivlinien und extrem hoher Intensität.

(https://abload.de/img/spiele4cjcb.png)
(https://abload.de/img/spiele1gzke1.png)


In der Abschlusstabelle landeten wir auf Platz 3. Da der Meister FC Bayern II nicht aufsteigen darf, war mit diesem 3.PLatz der direkte Aufstieg verbunden. Mit uns nach oben gehen Jahn Regensburg und Heidenheim, die sich in der Relegation durchsetzten. Abgestiegen in die Regionalliga sind die Zweitvertretungen von Mainz 05 und der Berliner Hertha, sowie Steinbach und Uerdingen.

(https://abload.de/img/tabelle3yj77.png)

(https://abload.de/img/3liga_abschlusssfkir.png)



Statistiken

Notentechnisch bester Spieler war in der vergangenen Saison Brian Behrendt. Der Innenverteidiger, der erst in der Rückrunde zum Team stoß, war sofort Fels in der Brandung in der Defensive und trug enorm dazu dabei, dass die Instabilität der Hinrunde beseitigt werden konnte. Neben ihm war auch Kapitän Bernd  Nehrig Mal wieder einer der Erfolgsfaktoren. Der Routinier war im Mittelfeld stets präsent. So wie man es von ihm kennt. Doch was mehr als überraschend war, war, dass er auf seine alten Tage zum Goalgetter avancierte. 12 Tore stehen zu Buche. 10 davon erzielte er in der Liga. Dabei zeigte er sich vor allem vom Punkt Treffsicher. Bei 7 Versuchen, traf er 7 Mal. Toptorjäger wurde Kevin Grimm. Der Neuzugang aus Stuttgart lieferte von Beginn an ab und erzielte in 36 Pflichtspielen 22 Tore und bereitete 8 weitere vor. Er harmonierte perfekt mit seinem Sturmpartner Fabio Mirbach, der mit 11 Vorlagen nicht nur bester Vorbereiter war, sondern mit 15 eigenen Treffern auch noch selbst Torjägerqualitäten zeigte.

(https://abload.de/img/stats17kvy.png)
(https://abload.de/img/stats1xfj1a.png)



Bewertung Neuzugänge

Kommen wir zur Bewertung der Neuzugänge der vergangenen Saison. Wie schon angesprochen, war der Transfer von Behrendt ein voller Erfolg. Der 31-jährige Innenverteidiger wurde sofort zum Abwehrchef und stabiliserte die bis dahin unkonstante Defensive. Auch der Transfer von Grimm zahlte sich aus. Der junge Stürmer traf beinahe nach Belieben und haromnierte zudem super mit Sturmpartner Mirbach. Er stahl somit auch Hosiner die Show, der eigentlich die Rolle des kostanten Goalgetters einnehmen sollte. Zwar liest sich dessen Statistik mit 15 Torbeteiligungen aus 24 Spielen recht gut, doch gelangem ihm der wesentliche Teil dieser Scoresgegen unterklassige Gegner im Berliner Landespokal. In der Liga waren es nur 4 Treffer und 2 Vorlagen. Zu wenig für seine und unsere Ansprüche. Sehr erfreulich wiederum, war die Entwicklung der Neuzugänge Albrecht und Wedl. Ersterer war klarer Stammspieler in der Mittelfeldzentrale, letzterer überzeugte immer dann, wenn Stammkeeper Clemantia auf Grund von Länderspielreisen oder Verletzungen nicht zur Verfügung stand. Überhaupt nicht aufgegangen ist der Plan um Müller. Der Innenverteidiger, der im Laufe der Saison ein ernsthafte Alternative für die Stammelf hätte werden sollen, kam lediglich auf eine handvoll Einsätze. Zufrieden bin ich wiederum mit der Entwicklung von Hepburn und Borges. Der Schotte Hepburn wusste besonders zu Beginn der Saison zu überzeugen und sammelte in dieser Zeit auch Scorer. Später hatte er dann zwar mit einem längeren Formtief zu kämpfen, dennoch zeigte er über die Saison, dass in ihm sehr viel Potential schlummert. Außenverteidiger Borges hatte leider relativ häufig mit Verletzungen zu kämpfen. Wenn er aber fit war, dann sellte er stets eine Bereicherung dar. Letzter im Bunde der Neuzugänge der vergangenen Saison ist Gabriele. Der Deutsch-Italiener spielte eine solide Runde und überzeugte vor allem durch seine Vielseitigket. Egal, ob er im Sturm, auf der 10, oder auf der 8 zum Einsatz kam, er brachte in der Regel seine unaufgeregte Leistung.

(https://abload.de/img/neuzugngekpj4f.png)
(https://abload.de/img/meuzugnge2t1j0u.png)



Fazit

Was soll man sagen, die Saison war rückblickend natürlich grandios. Wir sind deutlich über der Platzierung gelandet, die uns seitens der Medien zugetraut wurde. Mit dem Aufstieg haben wir einen riesen Erfolg erzielt und diesen mit dem erneuten Sieg im Landespokal von gekrönt. Viele junge Spieler haben tolle Entwicklungen genommen und einen großen Anteil an der genialen Rückrunde und dem erfrischenden Offensivfußball, den wir in dieser gespielt haben. Es ist jedoch klar, dass es so nicht weiter gehen wird. Die 2.Bundesliga wird eine riesen Herausforderung. Schon in der 3.Liga haben wir nicht gerade zu den finanziellen Schwergewichten gehört. Daran ändert sich auch in LIga 2 nichts. Im Gegenteil. Für uns wird es sicherlich vom ersten Tag an gegen den Abstieg gehen. Nichtsdestotrotz werden wir den Kampf natürlich annehmen und versuchen den Kader durch gezielte Verstärkungen un durch die fortlaufende Weiterentwicklung unserer Talente, wettbewerbsfähig zu machen. Packen wirs an!
Titel: Re: [FM21] Fußball in der Hauptstadt - Die Frage nach Berlins Nummer 3
Beitrag von: Akumaru am 22.April 2021, 21:50:13
Glückwunsch zum Aufstieg! Jetzt wirds spannend. :)
Titel: Re: [FM21] Fußball in der Hauptstadt - Die Frage nach Berlins Nummer 3
Beitrag von: Rabbitbrain am 25.April 2021, 15:21:13
Glückwunsch zum Aufstieg, eine starke Leistung. Mal schauen wie es eine Etage höher läuft.  :)
Titel: Re: [FM21] Fußball in der Hauptstadt - Die Frage nach Berlins Nummer 3
Beitrag von: Nazario_R9 am 02.Mai 2021, 18:24:09
Danke Euch beiden!


Vorbereitung 2023/2024

Nach der überragenden Vorsaison und dem mit ihr verbundenen Aufstieg, treten wir in der neuen Saison in der 2.Bundesliga an. Das wird sicherlich eine absolute Herkulesaufgabe für uns. Weder die finanziellen Mittel, noch die infrastrukturellen Gegebenheiten unseres Clubs kommen an den Standard der anderen Vereine heran. Auch der Kader muss über sich hinauswachse, um sportlich mithalten zu können. Dennoch packen wir es an und werden versuchen mit viel Leidenschaft und Spielwitz in der Liga zu bleiben. Keine Chancen diesbezüglich werden uns seitens der Medien eingeräumt. Man sieht uns als klarer, abgeschlagener Tabellenletzter.
Insgesamt bietet die 2.Bundesliga ein tolles Starterfeld. Favoriten sind ganz klar Hamburg, Mainz und Düsseldorf, aber auch Bochum, Hannover und z. B. St.Pauli sind nicht zu unterschätzen. Die Liga verspricht definitv viel Spannung.

(https://abload.de/img/medieng9k57.png)



Spielplan Hinrunde

Unser Start in die Saison hat es durchaus in sich. In den ersten fünf Spielen treffen wir mit Mainz, Hamburg und Hannover direkt auf drei der Schwergewichte der Liga. Ein einfacher Start sieht anders aus. Zwischendrin geht es gegen Erstligist VfB Stuttgart im Pokal. Auch dieses Los ist alles andere als eine leichte Aufgabe.

(https://abload.de/img/spielplan_hinrunde10j8t.png)



Die Vorbereitung

Die Vorbereitung war befriedigend, nicht mehr und nicht weniger. Zufrieden bin ich mit dem 3:1 Sieg gegen Regionalligist Babelsberg und dem starken 2:2 gegen VfB Stuttgart. Gegen die Schwaben, denen wir auch im DFB-Pokal begegnen werden, gingen wir sogar zwei Mal in Führung. Darauf lässt sich definitiv aufbauen. Enttäuschend waren das Unentschieden gegen Regionalligist Greuther Fürth II und das 0:4 gegen Sheffield United. Zwar geht eine Niederlage gegen den Premier League Absteiger grundsätzlich in Ordnung, dennoch habe ich mich über die Höhe der Niederlage geärgert.

(https://abload.de/img/vorbereitung2okvn.png)


So viel also zur Saisonvorbereitung. Grundsätzlich war der Verlauf okay, auch, wenn zwei der vier Ergebnisse nicht nach meinen Vorstellungen waren. Wir werden beim Saisonstart sehen, wie weit das Team wirklich ist. Wichtig wird sein, dass wir beim Mammutprogramm zu Saisonbeginn trotzdem den ein oder anderen Punkt mitnehmen, um nicht direkt gänzlich in Schieflage zu geraten. Bezüglich der Transfers werde ich, wie immer, ein extra Beitrag machen.
Titel: Re: [FM21] Fußball in der Hauptstadt - Die Frage nach Berlins Nummer 3
Beitrag von: Nazario_R9 am 05.Mai 2021, 21:45:37
Transfers und Kaderplanung


Um in der 2.Bundesliga bestehen zu können, sollte der Kader zielgerichtet verstärkt werden. Schon zu Beginn der Transferphase war klar, dass wir finanziell nicht in der Lage sein würden, um größere Kaliber zu verpflichten. Ich musste zudem feststellen, dass wir trotz des Aufstiegs noch immer eher unattraktiv für namhaftere Spieler waren. Mit ein Grund dafür ist vermutlich, dass wir nach wie vor recht wenig Zuschauer anlocken können (Schnitt unter 5.000). Ein größere Umbruch jedenfalls, war daher nicht in Planung. Stattdessen war der Plan den bestehenden Kader weiterzuentwickeln. Hierzu sollte der Kader der Vorsaison weitestgehend zusammengehalten werden, was durch den Aufstieg gesichert war und durch einige gezielte Verstärkungen optimiert werden. Zudem sollte der Kader verkleinert werden, da durch den Aufstieg mit dem Berliner Landespokal ein Wettbewerb weggefallen ist, der bei Finanleinzug sieben Pflichtspiele mit sich brachte, in denen ich häufig Ergänzungsspielern Spielpraxis ermöglichte.


Torhüter

Im Tor gibt es keine Veränderung. Yannis Clementia bleibt auch in der vierten Saison in Folge unsere Nummer eins. Der Nationaltorhüter von Martinique hat sich stetig weiterentwickelt und war, ausgenommen einer kure Schächephase in der Hinrunde der vergangenen Saison, stets eine verlässlicher Rückhalt. Nummer zwei im Tor bleibt der Österreicher Lukas Wedl. Wedl durfte vergangene Runde in 13 Pflichtspielen ran und vertrat Clementia, wenn dieser auf Länderspielreise, oder verletzt war. Zudem spielte er den Landespokal. Dabei war er ein souveräner Rückhalt. Dritter Torhüter bleibt Ramazan Zengin. Das Eigengewächs wird auch in der kommenden Runde das Tor der U19 hüten und parallel am Training der ersten Mannschaft teilnehmen. Damit haben wir ein gutes, eingespieltes Trio auf dieser wichtigen Position.

(https://abload.de/img/keeper3hjqu.png)



Abwehr

Auf der rechten defensiven Außenbahn werden wir auch in der neuen Saison mit Lenny Borges und Mattis Daube ins Rennen gehen Borges ist sicherlich der talentiertere von beiden, allerdings fällt er relativ häufig verletzt aus. Daube hingegen ist in seiner Spielweise eher unspektakulär, stellt dafür aber eine sehr verlässliche Option dar. Auf der gegenüberliegenden Seite bleibt Vladimir Rankovic eine der Optionen. Thomas Hagn hat den Verein wiederum verlassen. Er wechselt nach drei Jahren bei uns in Berlin nach Chemnitz.
Ersetzt wird er durch Neuzugang Fredrik Oppegard. Der 21-jährige Norweger kommt ablösefrei von der Zweitvertretung von PSV Eindhoven. Er spielte bislang 36 Mal für die Juniorennationalmannschaften seines Heimatlandes und hat seine Stärken vor allem in der Beschleunigung, seiner Ballverarbeitung und seiner Agressivität. Oppegard unterschreibt einen Dreijahresvertrag und erhält die Rückennumer 12.

(https://abload.de/img/oppegardalkvj.png)


In der Innenverteidigung erarbeitete sich in der vergangenen Saison das Duo Maximilian Storm und Brian Behrendt die Stammplätze. Sie verdrängten Patrick Kapp und Hendrik Hansen, die zuvor die beiden Plätze inne hatten. Während Storm, Behrendt und Kapp auch in der kommenden Saison Teil des Teams sein werden, hat Hansen den Club verlassen. Er hat keinen neuen Vertrag erhalten und ist bislang noch verinslos. Neben ihm hat auch Lukas Müller das Team verlassen. Er wird leihweise für Mannheim in der 3.Liga auflaufen, um Spielpraxis zu sammeln und den nächsten Schritt zu gehen. Ebefalls per Leihe hat Jakob Lewald den Verein verlassen. Er wird in der Regionalliga für Germania Halberstadt auflaufen.
Neu im Team ist Eric Martel. Der schnelle und spielstarke Deutsche kommt ablösefrei von RB Leipzig. Dort war ihm der erste Profiseinsatz bislang verwehrt geblieben. Dennoch bringt er viel Potential mit und hat schon jetzt das Level, um ein Wörtchen um die Stammplätze mitzureden. Martel unterschreibt für drei Jahre und erhält die Rückennumer 3.

(https://abload.de/img/martelmmj8h.png)


Mit den Zugängen von Oppegard und Martel und der Verschlankung durch die Abgänge, haben wir die Abwehr zielgerichtet verstärkt und Qualität und Potential hinzugewonnen. Ich sehe uns hier im Rahmen unserer Möglichkeiten gut aufgestellt, um im Abstiegskampf nicht unterzugehen.

(https://abload.de/img/abwehrxhkit.png)
(https://abload.de/img/abwehr1rckmr.png)



Mittelfeld

Im Mittelfeld haben wir mit Christopher Theissen einen Spieler abgegeben, der insbesondere in meinen ersten beiden Jahren in Berlin eine wichtige Rolle eingenommen hatte. In der vergangenen Saison wurden seine Einsatzzeiten jedoch weniger. Er wechselt nach Großaspach in die Regionalliga. Verlängert haben wir stattdessen mit Bernd Nehrig. Der Kapitän hat eine überragende Saison hinter sich und hat sich so einen neuen Vertrag verdient. In der kommenden Runde wird er mit seinen 37 Jahren zwar wohl kein Stammspieler mehr sein, eine verlässliche und souveräne Option stellt er aber noch immer dar. Insbesondere dann, wenn es darum geht ein Ergebnis zu verwalten, kann er ein wichtiger Faktor werden. Im zentralen Mittelfeld kämpfen mit Julian Albrecht, Jahn Herrmann, Jean-Paul De Boer und Leih-Rückkehrer Okan Keskin um die Stammplätze. Eher Außenseiterchancen hat Enes Küc.
Ebenfalls den Kampf um die Stammplätze annehmen, wird Neuzugang Lukas Kunze. Der 25-jährige Deutsche kommt ablösefrei von Rödinghausen, wo er es in der vergangenen Saison in 37 Spielen in der Regionalliga auf starke 14 Vorlagen und 2 Tore brachte. Vor Kunze waren wir bereits mit vier anderen zentralen Mittelfeldspielern einig, die sich letztlich jedoch alle im letzten Moment gegen den Wechsel zu uns entschieden. Um so glücklicher war ich, als uns mit ihm endlich die ewünschte qualitativ hochwertige Verstärkung gelang. Der 1,89 Meter große variable Mittelfeldspieler unterschreibt für drei jahre und erhält die Rückennumer 8.

(https://abload.de/img/kunzekvjpd.png)



Im offensiven Mittelfeld werden wir weiterhin auf Barry Hepburn und Daniele Gabriele setzen. Beide haben eine starke Vorsaison gespielt und werden auch künftig eine wichtige Rolle einnehmen. Je nach System kann es sich dabei aber auch um eine andere Position, als die 10 handeln. Dies gilt vor allem im 4-3-3, welches wir in der starken Rückrunde gespielt haben. Während Hepburn dort regelmäßig auf der 8 zum Einsatz kam, bildete Gabriele ein Teil des erfolgreichen Sturm-Trios. Nicht zuletzt kann auch er zudem auf der 8 spielen.

(https://abload.de/img/mittelfeld22km1.png)
(https://abload.de/img/mittelfeld1qjjzv.png)


Mit der Verpflichtung von Kunze haben wir in der Zentrale Qualität hinzugewonnen. Darüberhinaus ist es uns gelungen die Leistungsträger der Vorsaison im Mittelfeld beisammen zu halten. Mit Nehrig bleibt zudem der Anführer und Fels in der Brandung in unseren Reihen. Damit können wir auch in diesem Mannschaftsabschnitt frohen Mutes in die Saison gehen.



Sturm

Der Sturm war in der vergangenen Saison unser großes Prunkstück. Im offensiven 4-3-3 waren insbesondere Toptorschütze Kevin Grimm und Topvorbereiter Fabio Mirbach absolute Erfolgsgaranten. Sie bildeten mit Daniele Gabriele ein kongeniales Trio. Beide werden auch in dieser Runde wieder eine wichtige Rolle spielen. Den Club verlassen haben stattdessen Manu Mosquera und Philipp Hosiner. Vor allem letzterer konnte die in ihn gesteckten hohen Erwartungen nicht erfüllen. Beide sind bsilang vereinslos. Neu verpflichtet haben wir drei Angreifer. Wobei nur einer davon direkt in der ersten Mannschaft eine Rolle spielen soll.
Mit Fisnik Asllani kommt ein talentierter junger Stürmer, der in vergangenen Saison mit 16 Toren und 3 Vorlagen in 33 Regionalligaspielen für Hoffenheim II zu überzeugen wusste. Der gebürtige Berliner, der in der Jugend für BFC Dynamo und Union spielte, hat seine Stärken vor allem im Torabschluss und im Kopfballspiel. Der 21-jährige Deutsch-Kosovarer soll die Rolle des Herausforderers einnehmen und hat das Potential auch ein Wörtchen um die Stammplätze mitzureden. Er kommt ablösefrei und erhält einen Dreijahresvertrag. Auflaufen wird er mit der Rückennummer 19.

(https://abload.de/img/asllanis4kfd.png)


Eine weitere Verpflichtung im Sturm ist Dennis Curatolo. Der junge Iatliener kommt ablösefrei aus der Jugend von Inter Mailand und er hält ebenfalls einen Dreijahresvertrag. Der 19-jährige hat seine Stärken im Abschluss, dem Dribbling und in seiner Geschwindigkeit. Er bringt viel Potential mit und soll nun erst einmal die ersten Schritte im Männerfußball gehen. Dazu haben wir ihn an den Regionalligisten Babelberg verliehen.

(https://abload.de/img/curatolokhj3k.png)


Ebenfalls neu verpflichtet im Sturm wurde Harry Sullivan. Der Junge Australier kommt aus der Jugend von Borussia Dortmund, wo er aussortiert wurde. Bei uns soll der 17-jährige Angreifer über die U19 an die erste Mannschaft herangeführt werden und kann bei Bedarf in den Kader berufen werden.

(https://abload.de/img/sullivanwtj28.png)


Im Sturm werden auch in dieser Saison Grimm und Dauerbrenner Mirbach den Ton angeben. Neben ihnen hat, je nach System, auch Mittelfeldspieler Gabriele gute Chancen auf einen Stammplatz an forderster Front. Neuzugang Asllani ist der Herausforderer, der nach einer starken Regionalligasaison den nächsten Schritt in seiner Entwicklung gehen will. Mit Sullivan steht in der Jugend ein Stürmer bereit, auf den bei Bedarf zurückgegriffen werden kann. Insgesamt sieht das für mich nach einem Runden Paket aus.

(https://abload.de/img/sturmfrknu.png)
(https://abload.de/img/sturm1gkjxs.png)



Fazit

Insgesamt bin ich mit der Transferphase durchaus zufrieden. Alle unsere gesteckten Ziele konnten wir erreichen. Natürlich ist es so, dass unser Kader dennoch auf dem Papier zu den schwächsten der Liga gehört. Allerdings habe großes Vertrauen in die Stärken des Teams und glaube, dass wir durchaus eine Chance haben, dem ein oder anderen Gegner Punkte abzunehmen. Wir haben viel Potential und Variabilität im Kader. Darauf werden wir aufbauen.
Titel: Re: [FM21] Fußball in der Hauptstadt - Die Frage nach Berlins Nummer 3
Beitrag von: Nazario_R9 am 13.Mai 2021, 00:26:30
Hinrunde 2023/2024

Wir waren als absoluter Außenseiter in die Saison gestartet. Seitens der Medien wurde uns nicht der Hauch einer Chance eingeräumt. Und so war es wenig überraschend, dass wir uns nach 5 gespielten Spielen auf einem Abstiegsplatz wiederfanden. Nicht ein Sieg stand zu diesem Zeitpukt zu Buche. Allerdings war es auch nicht so, als on wir einen gänzlichen Fehlstart hingelegt hatten. Zwar gewannen wir kein einziges Spiel, jedoch hatten wir auch nur eins verloren. Dies war in meinen Augen der Grundstein für das, was anschließend folgen sollte. Denn nicht nur, dass wir dadurch 4 wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg gesammlt hatten, es führte darüber hinaus auch dazu, dass die Moral nicht gleich zu Beginn völlig im Keller war. So war es möglich, dass wir am 6.Spieltag mit dem 3:0 Heimsieg gegen Kiel einen Marker setzen konnten, der den Rest der Hinrunde beeinflussen sollte. Aus den nun noch folgenden 11 Spielen gelangen uns 7 Siege und 2 Unentschieden. Nur zwei Mal gingen wir als Verlierer vom Platz. Damit schafften wir es sensationellerweise nach 17 Spielen mit 30 Punkten auf Platz 5 liegend abzuschließen. Kurioserweise spielten wir in der Hinrunde zwei Mal gegen Mainz und nicht gegen Aue. Den Feilchen werden wir dafür in der Rückrundr zwei Mal gegenüber stehen. Die bemerkenswertesten Siege der Hinrunde waren sicherlich das 1:3 in Düsseldorf und das 0:3 in Mainz.

Nachfolgend die Spielergebnisse und die Tabelle der Hinrunde

(https://abload.de/img/spielplanltj6u.png)
(https://abload.de/img/tabellefbjzs.png)



Statistiken

Top-Spieler der Hinrunde war Goalgetter Kevin Grimm. Der 22-jährigen Stürmer machte dort weiter, wo er in der 3.Liga aufgehört hatte. Dabei gelangen ihm 13 Tore und 3 Vorlagen. Er zeigte keinerlei Anpassungsschwierigkeiten in der neuen Klasse und brachte es mit 7,21 auf die beste durchschnittliche Bewertung. Bester Vorbereiter war Vladimir Rankovic. Der Außenverteidiger brachte es auf 5 Assists. Ebenfalls Top-Spieler waren Abwehrchef Brian Behrendt und Keeper Yannis Clementia. Aber auch der Rest des Teams zeigte hervorragende Leistungen und wuchs regelmäßig über sich hinaus. Nur durch eine starke Teamleistung war eine derartige Hinrunde möglich


(https://abload.de/img/statistikenjokts.png)
(https://abload.de/img/statistiken1nejc5.png)

Kevin Grimm war nicht nur Team intern der beste Torschütze, sondern auch ligaweit. Herausragend ist dabei vor allem seine Effektivität. Gerade einmal 24 Schüsse benötigte er für seine 13 Tore. Nur einer der Gründe, die ihn so wertvoll für uns machen.

(https://abload.de/img/torschtzejxjya.png)

Auch im Tor gehören wir zur Ligaspitze. Sechs Mal spielte unser Keeper Yannis Clementia zu Null. Damit liegt er ligaweit auf Platz 2. Natürlich ist er dafür nicht allein verantwortlich. Auch unserer Abwehr gilt hier ein großes Lob. Dabei zeigt das Team auch die notwendige defensive Härte. Mit Kunze, Albrecht und de Boer sind gleich drei unserer Spieler Ligaspitze in puncto Gelbekarten.

(https://abload.de/img/keepergjjic.png)

(https://abload.de/img/yellow5ujxq.png)



Transfers

In Sachen Transfers hat sich vor allem auf Abgangsseite einiges getan. Dabei handelt es sich vor allem um Leihen. Mit Denis, Özyasar und Wiebach haben wir einige Jugendspieler verliehen, um Spielpraxis im Aktivenbereich zu sammeln. Darüber hinaus haben wir den gerade erst zurückgekehrten Falcao erneut verliehen. Der Brasilianer spielte zuletzt zwei Jahre auf Leihbasis in den USA bei Tampa Bay in der USLC, wo ihm in 63 Spielen 29 Tore und 10 Vorlagen gelangen. Eine Rückkehr in unseren Kader kam aber, auch auf Grund seines Wechselstrebens, nicht mehr zu Stande. Für ihn geht es nach Aalen, die sich zur Leihe eine Kaufoption sicherten. Ebenfalls per Leihe mit Kaufoption hat Jahn Herrmann den Verein verlassen. Für ihn geht es zu Lokomotive nach Leipzig, nachdem er in der Hinrunde nur auf 7 Einsätze nach Einwechslung kam. Neben den beiden genannten verlässt uns aus dem Dunstkreis der ersten Mannschaft noc Sommerneuzugang Fisnik Asllani. Der 21-jährige Stürmer kam in der Hinrunde 10 Mal zum Einsatz (3 Mal von Beginn an), konnte dabei aber keinerlei Impact bringen. Für ihn scheint der Sprung von der Regionalliga in die 2.Bundesliga fürs erste zu groß zu sein. Folgerichtig soll er nun in der 3.Liga einen Zwischenschritt gehen und dann im Sommer erneut bei uns angreifen. Er wird leihweise für die Würzburger Kickers auflaufen.
Neben den bereits genannten Abgängen kam es noch zu einem weiteren Transfer. Mit Marin Puljic hat uns ein Top-Spieler aus unserer Jugendabteilung verlassen. Er wechselt zum Stadtrivalen Hertha BSC. Sein Abgang bringt uns 435.000 Euro ein. Die Summe kann durch entsprechende Bonuszahlungen auf bis zu 1,1 Millionen Euro ansteigen. Er wird damit zum Top-Abgang der Vereinsgeschichte.

(https://abload.de/img/abgnge6pk7s.png)

Den Abgang von Herrmann werden wir intern auffangen. Um den Abgan vonAsllani im Sturm zu kompensieren haben wir uns nach externer Verstärkung umgesehen. Dabei ist uns ein echtes Juwel ins Netz gegangen. Mit Dillon Hoogewerf kommt eine Spieler zu uns, der in zwei der Top-Akademien Europas ausgebildet wurde. Er spielte in der Jugend für Ajax Amsertdam und Manchester United. Bei den Engländern erhielt er im Sommer keinen neuen Vertrag und war seither vereinslos. Nach einem halben Jahr ohne Club schließt er sich nun uns an. Hoogewerf spielte 19 Mal für die niederländischen Juniorennationalmannschaften und erzielte dabei 10 Tore. Auf seinen ersten Profieinsatz wartet er bislang noch. Seine großen Stärken sind der Abschluss, seine Technik, seine Agilität und seine Beschleunigung. Generell hat er ein großes Potential. Hoogewerf unterschreibt einen Vertrag bis 2028 und erhält die Rückennumer 32.

(https://abload.de/img/hoogewerfxtkmo.png)


Vorbereitung

Die Vrobereitung auf die Rückrunde bestand aus zwei Testspielen. Zuerst ging es gegen unseren ehemaligen Regionalligakonkurrent Altglienicke. Dabei gelang uns 3:1 Sieg. Im zweiten Spiel trafen wir auf den Schweizer Erstligisten Lugano. Dieses Spiel konnten wir mit 2:0 für uns entscheiden. Die Rückrundenvorbereitung war also erfolgreich.

(https://abload.de/img/vorbereitungaek8m.png)



Die Hinrunde war natürlich überragend. Erfahrungsgemäß bricht man allerdings irgendwann ein. Bis dahin wollen wir aber unseren Aufstiegsschwung weiter mitnehmen und möglichst schnell den Klassenerhalt vollends fixieren. Hier fehlen uns nur noch wenige Punkte. Ab diesem Moment können wir dann völlig befreit aufspielen. Ich bin wirklich gespannt, wo wir am Ende der Saison stehen werden. Schon jetzt kann die Runde aber als voller Erfolg gewertet werden. Viele Spieler unserer nehmen aktuell eine tolle Entwicklung.
Titel: Re: [FM21] Fußball in der Hauptstadt - Die Frage nach Berlins Nummer 3
Beitrag von: Akumaru am 13.Mai 2021, 00:53:28
In der 2. Liga angekommen, würde ich mal sagen.  ;)

HSV immer noch oder wieder zweitklassig?
Titel: Re: [FM21] Fußball in der Hauptstadt - Die Frage nach Berlins Nummer 3
Beitrag von: Nazario_R9 am 13.Mai 2021, 16:37:31
Ja, das kann man fürs erste so sagen  :)

Zu Deiner Frage:
In der Saison 20/21 sind sie aufgestiegen und konnten dann im Folgejahr mit Platz 15 die Klasse mit Ach und Krach halten. Im Folgejahr gelang das dann nicht mehr. Das verflixte zweite Jahr nach dem Aufstieg eben.. Jetzt ist Martin Schmidt Trainer in Hamburg und versucht den direkten Wiederaufstieg zu erreichen.
Im Übrigen war auch der VfB Stuttgart zwischenzeitlich nochmal unten. Die Schwaben sind auch erst in der vergangenen Saison wieder aufgestiegen.