MeisterTrainerForum

Verschiedenes => Fußball => Thema gestartet von: Tim Twain am 04.Juli 2021, 21:31:43

Titel: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Tim Twain am 04.Juli 2021, 21:31:43
Die erste Runde wurde ausgelost!

Eintracht Braunschweig - Hamburger SV
FC Ingolstadt - Erzgebirge Aue
SV Meppen - Hertha BSC
SSV Ulm - 1. FC Nürnberg
Bremer SV - FC Bayern München
SC Weiche Flensburg - Holstein Kiel
FC Viktoria Köln - TSG Hoffenheim
SV Babelsberg - SpVgg Greuther Fürth
1. FC Kaiserslautern - Borussia Mönchengladbach
1. FC Lokomotive Leipzig - Bayer 04 Leverkusen
SV Elversberg - 1. FSV Mainz 05
SV Sandhausen - RB Leipzig
Sportfreunde Lotte - Karlsruher SC
SpVgg Bayreuth - Arminia Bielefeld
FC Carl Zeiss Jena - 1. FC Köln
FC 08 Villingen - FC Schalke 04
Würzburger Kickers - SC Freiburg
SV Waldhof Mannheim - Eintracht Frankfurt
Wehen Wiesbaden - Borussia Dortmund
Greifswalder FC - FC Augsburg
FC Hansa Rostock - 1. FC Heidenheim
VfL Osnabrück - SV Werder Bremen
FC Eintracht Norderstedt - Hannover 96
Rot-Weiß Koblenz - Jahn Regensburg
Türkgücü München - 1. FC Union Berlin
SG Dynamo Dresden - SC Paderborn
VfL Oldenburg - Fortuna Düsseldorf
Wuppertaler SV Borussia - VfL Bochum
Vertreter Berliner FV - VfB Stuttgart
1. FC Magdeburg - FC St. Pauli
SC Preußen Münster - VfL Wolfsburg
TSV 1860 München - SV Darmstadt 98
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Rejs am 07.August 2021, 17:36:35
Da sind die ersten richtigen Überraschungen. Bremen verliert gegen Osnabrück, Kiel und Bochum müssen in die Verlängerung. Alle anderen halten sich mehr oder weniger schadlos. Interessantestes und sehenswertestes Spiel war sicherlich der Auftritt der Oldschdod gegen Bielefeld.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: DeDaim am 07.August 2021, 18:56:48
So überraschend finde ich das Bremer aus nicht. Ich prophezeie Werder eine sehr schwere Saison. Denke, wenn es gut läuft, landen sie auf Platz 4-6, tippe aber eher auf 8-12.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Duckn am 07.August 2021, 22:39:33
Babelsberg!!!!! Ist das geil!
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: aragorn99werder am 08.August 2021, 11:46:29
So überraschend finde ich das Bremer aus nicht. Ich prophezeie Werder eine sehr schwere Saison. Denke, wenn es gut läuft, landen sie auf Platz 4-6, tippe aber eher auf 8-12.

Jup. Der Kader ist einfach miserabel zusammengestellt, das tut auch in der zweiten Liga weh.
Was gestern angeht: joa, wenn der Gegner nur eine Klasse niedriger spielt und man halt die Pille nicht reinbekommt, sondern viermal Alu trifft, verliert sowas eben auch mal.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Wieme am 08.August 2021, 12:05:54
So überraschend finde ich das Bremer aus nicht. Ich prophezeie Werder eine sehr schwere Saison. Denke, wenn es gut läuft, landen sie auf Platz 4-6, tippe aber eher auf 8-12.

Bin da absolut bei dir. Zumal du halt echt drei von deinen Offensivkräften in einer Woche abgibst, und dann im Pokal mit Füllkrug mehr oder weniger deine einzige Option hast. Zu gestern: War herrlich mal wieder vor gut 5000 Zuschauern, bin im Liveradio komplett eskaliert bei Köhlers 60m Tor zum 2:0. Wer das hören will kann mal beim VfL auf Instagram vorbei schauen.  :D
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Castroper am 08.August 2021, 12:55:38
Der VfL Bochum mit einer sehr dürftigen Leistung gegen furchtlos aufspielende Wuppertaler. Tesche in der Verlängerung mit dem Siegtreffer, aber hoffentlich tritt man in Wolfsburg nächste Woche anders auf.  ::)
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: WEG am 09.August 2021, 07:32:07
Und bei Preußen weiß man nach den Spiel Mal wieder gar nichts. 3:1 verloren gegen am Ende ziemlich unwürdig zeitspielende Wolfsburger. Und dann hätte beim Doppelwechsel, wo der Vorlagengeber zum 2:1 reinkommt, nur noch einmal gewechselt werden dürfen. Jetzt sitzt man schon nach dem Spiel ohne Videobeweis im Biergarten und hat keine Ahnung, ob wir weiter sind.
Aber ansonsten eine bockstarke Leistung gegen den Bundesligisten, die Mannschaft macht jetzt schon Spaß und es kann eine lustige Saison werden. Was den Pokal angeht Mal abwarten, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Wolfsburg da mit sechs wechseln durchkommt, hat ja jeder andere Verein auch geschafft. Aber beim letzten Wechselfehler (Halle) hat es den DFB ja auch nicht interessiert, da nachträglich an der Wertung zu rütteln.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Tim Twain am 09.August 2021, 07:59:57
Meines Erachtens liegt die Verantwortung da aber beim Schiedsrichter und weniger bei den Wolfsburgern
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: veni_vidi_vici am 09.August 2021, 08:17:25
Rehhagel wechselte im Meisterjahr mit Kaiserslautern einen Ausländer zu viel ein (und später dafür einen anderen aus, um seinen Fehler zu kaschieren). Ich glaube er bekam Punktabzug. Waren hier auch die Schiedsrichter Schuld? Und hat ein Foul auf dem Rasen nur dann stattgefunden, wenn es der Schiedsrichter auch sieht? Ärgerlich für Wolfsburg. Aber sowas darf dem Trainer nicht passieren. Co-Trainer und Co - da hätte der VfL selber aufpassen müssen. Meine Meinung.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Topher am 09.August 2021, 09:45:53
Ich bin einfach nur verwundert, dass da niemand was gemerkt hat. Also niemand. Ob und was der Assistent jetzt gesagt hat, lass ich mal außen vor. Wissen wir ja nicht, der hat sich glaube ich noch nicht geäußert.

Zwei Trainerteams haben nichts gemerkt. Ich bezweifle, dass das Münster Trainerteam das mal aus bösem Willen / Voraussicht weiterlaufen lässt.
Kein Spieler hat was gemerkt. Mehmedi muss doch ab Zeitpunkt X angefressen gewesen sein, dass er heute keine Minuten mehr bekommt?
Selbst der Schiedsrichter war nicht verwundert als die Tafel für Wolfsburg wieder hochgeht?
Irgendwie merkwürdig.

Ich sehe das übrigens nur bedingt in der Verantwortung vom Schiedsrichterteam. Allerdings würde ich die da nicht komplett rausnehmen.
Der Schiedsrichter ist ja erstmal ein relativ "unwichtiges" Teil im Fußball selbst. Der greift ja, in einer idealen Welt, nur ein, wenn ein Fehler gemacht wird. Im modernen Fußball hat sich das sicher nochmal geändert – auf dem Bolzplatz braucht man aber erstmal keinen.
Die Frage ist: Wann greift der Schiedsrichter bei so einem Fehler ein und was ist die gerechte Strafe in diesem Moment?

Greift er direkt ein, wenn die Tafel hochgeht und bestraft Mark van Bommel mit Gelb/Rot? Unsportlichkeit, versuchter Betrug, …
Greift er direkt ein und der Wechsel findet nicht statt? Die wahrscheinlich unspektakulärste Variante.
Lässt er weiterspielen und die Entscheidung findet halt danach am grünen Tisch statt?
Anscheinend hat er es ja auf dem Spielberichtsbogen notiert?
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Herr_Rossi am 09.August 2021, 10:43:59
Meines Erachtens liegt die Verantwortung da aber beim Schiedsrichter und weniger bei den Wolfsburgern

In meinen Augen liegt die Verantwortung hier alleine beim VfL Wolfsburg. Regeln zu kennen gehört zum Job. Das Regelwerk ist jetzt nicht gerade ein Geheimnis.
Was genau man den vierten Offiziellen gefragt hat, kann hier keiner beurteilen.

Wenn ich zu schnell gefahren bin und geblitzt werde ist es auch meine Schuld. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit sollte mir bekannt sein.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Castroper am 09.August 2021, 12:16:12
Wurde denn inzwischen auch Protest seitens von Preußen Münster eingelegt?
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Tim Twain am 09.August 2021, 12:41:50
Meines Erachtens liegt die Verantwortung da aber beim Schiedsrichter und weniger bei den Wolfsburgern

In meinen Augen liegt die Verantwortung hier alleine beim VfL Wolfsburg. Regeln zu kennen gehört zum Job. Das Regelwerk ist jetzt nicht gerade ein Geheimnis.
Was genau man den vierten Offiziellen gefragt hat, kann hier keiner beurteilen.

Wenn ich zu schnell gefahren bin und geblitzt werde ist es auch meine Schuld. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit sollte mir bekannt sein.
Die Höchstzahl der Wechsel steht in den Regeln und für deren Einhaltung ist der Schiedsrichter zuständig.
Das ist ja etwas anderes als bei den anderen Sachen, wos um spezielle Spielberechtigungen geht, die im Eifer des Gefechts nicht so leicht zu überblicken sind.
Wenn Wolfsburg einen Spieler einwechseln möchte, der schon rot hatte oder der ausgewechselt wurde, darf der Schiedsrichter das auch nicht einfach durchwinken.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: WEG am 09.August 2021, 12:46:24
Wurde denn inzwischen auch Protest seitens von Preußen Münster eingelegt?
Noch nicht. Das dauert auch wohl noch ein paar Stunden, weil da wohl mehrere Gremien noch was zu sagen haben.
Ich könnte mir vorstellen, dass da im Hintergrund kalkuliert wird, wie wahrscheinlich und wie teuer eine (Teil)wiederholung wäre. Nachdem der Einlass gestern eher schlecht funktioniert hat, wollen die sich bestimmt genau überlegen, ob sich das nochmal rechnet. Weil bei einer Teilwiederholung werden die ja kaum vollpreisige Tickets für 30 Minuten verkaufen, aber andererseits haben auch genug Menschen (ich z.B.) ihr Ticket von gestern nicht mehr. Ich vermute zumindest, dass das wegen Gedanken in der Richtung noch dauert, bis die Einspruch einlegen
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Dr. Gonzo am 09.August 2021, 14:46:51
Meines Erachtens liegt die Verantwortung da aber beim Schiedsrichter und weniger bei den Wolfsburgern

In meinen Augen liegt die Verantwortung hier alleine beim VfL Wolfsburg. Regeln zu kennen gehört zum Job. Das Regelwerk ist jetzt nicht gerade ein Geheimnis.
Was genau man den vierten Offiziellen gefragt hat, kann hier keiner beurteilen.

Wenn ich zu schnell gefahren bin und geblitzt werde ist es auch meine Schuld. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit sollte mir bekannt sein.
Die Höchstzahl der Wechsel steht in den Regeln und für deren Einhaltung ist der Schiedsrichter zuständig.
Das ist ja etwas anderes als bei den anderen Sachen, wos um spezielle Spielberechtigungen geht, die im Eifer des Gefechts nicht so leicht zu überblicken sind.
Wenn Wolfsburg einen Spieler einwechseln möchte, der schon rot hatte oder der ausgewechselt wurde, darf der Schiedsrichter das auch nicht einfach durchwinken.

Wenn dem so wäre, wird der VfL Wolfsburg dann ja in die nächste Runde einziehen. Als Schiedsrichter hatte ich gelernt, dass es nicht meine Aufgabe ist Wechselfehler zu unterbinden. Collinas Erben sehen das aber beispielsweise anders.


Wurde denn inzwischen auch Protest seitens von Preußen Münster eingelegt?
Noch nicht. Das dauert auch wohl noch ein paar Stunden, weil da wohl mehrere Gremien noch was zu sagen haben.
Ich könnte mir vorstellen, dass da im Hintergrund kalkuliert wird, wie wahrscheinlich und wie teuer eine (Teil)wiederholung wäre. Nachdem der Einlass gestern eher schlecht funktioniert hat, wollen die sich bestimmt genau überlegen, ob sich das nochmal rechnet. Weil bei einer Teilwiederholung werden die ja kaum vollpreisige Tickets für 30 Minuten verkaufen, aber andererseits haben auch genug Menschen (ich z.B.) ihr Ticket von gestern nicht mehr. Ich vermute zumindest, dass das wegen Gedanken in der Richtung noch dauert, bis die Einspruch einlegen

Vielleicht gibt es auch ein Sponsoring Angebot seitens VW um die Entscheidung ein wenig zu erleichtern. ;)
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: WEG am 09.August 2021, 15:26:38
Meines Erachtens liegt die Verantwortung da aber beim Schiedsrichter und weniger bei den Wolfsburgern

In meinen Augen liegt die Verantwortung hier alleine beim VfL Wolfsburg. Regeln zu kennen gehört zum Job. Das Regelwerk ist jetzt nicht gerade ein Geheimnis.
Was genau man den vierten Offiziellen gefragt hat, kann hier keiner beurteilen.

Wenn ich zu schnell gefahren bin und geblitzt werde ist es auch meine Schuld. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit sollte mir bekannt sein.
Die Höchstzahl der Wechsel steht in den Regeln und für deren Einhaltung ist der Schiedsrichter zuständig.
Das ist ja etwas anderes als bei den anderen Sachen, wos um spezielle Spielberechtigungen geht, die im Eifer des Gefechts nicht so leicht zu überblicken sind.
Wenn Wolfsburg einen Spieler einwechseln möchte, der schon rot hatte oder der ausgewechselt wurde, darf der Schiedsrichter das auch nicht einfach durchwinken.

Wenn dem so wäre, wird der VfL Wolfsburg dann ja in die nächste Runde einziehen. Als Schiedsrichter hatte ich gelernt, dass es nicht meine Aufgabe ist Wechselfehler zu unterbinden. Collinas Erben sehen das aber beispielsweise anders.


Wurde denn inzwischen auch Protest seitens von Preußen Münster eingelegt?
Noch nicht. Das dauert auch wohl noch ein paar Stunden, weil da wohl mehrere Gremien noch was zu sagen haben.
Ich könnte mir vorstellen, dass da im Hintergrund kalkuliert wird, wie wahrscheinlich und wie teuer eine (Teil)wiederholung wäre. Nachdem der Einlass gestern eher schlecht funktioniert hat, wollen die sich bestimmt genau überlegen, ob sich das nochmal rechnet. Weil bei einer Teilwiederholung werden die ja kaum vollpreisige Tickets für 30 Minuten verkaufen, aber andererseits haben auch genug Menschen (ich z.B.) ihr Ticket von gestern nicht mehr. Ich vermute zumindest, dass das wegen Gedanken in der Richtung noch dauert, bis die Einspruch einlegen

Vielleicht gibt es auch ein Sponsoring Angebot seitens VW um die Entscheidung ein wenig zu erleichtern. ;)
Sollte der SCP Einspruch einlegen (und keinen neuen Hauptsponsor gewinnen ;D) ist Wolfsburg auf keinen Fall jetzt schon weiter. Man hat ja durch dieses regelwidrige Verhalten einen klaren Vorteil gehabt (frischer Spieler), der auch direkt beim 2:1 eingegriffen hat (Bornauw mit der Verlängerung, Mehmedi der da Maxi im Weg steht und den so beim Versuch zu faustrn behindert). Selbst wenn da der Vierte Offizielle gesagt hätte, dass alles erlaubt ist müsste das dann ein Wiederholungsspiel geben, eben da wir ja klar benachteiligt wurden. Oder halt Wolfsburg ist selbst Schuld und wir kommen weiter.
Eine Wiederholung ist für uns eigentlich auch nicht gut, da wir bis zur Auslosung der nächsten Runde (28.8.) in drei Wochen zwei Englische Wochen haben (diese frei, nächste Pokal, übernächste Lotte).
Bleibt auf jeden Fall weiter spannend

Edit: Eine evtl Wiederholung müsste ja vor der Auslosung ausgetragen werden, weil beide Vereine ja offensichtlicherweise aus unterschiedlichen Töpfen kommen

Und noch ein Nachtrag: Ich hab noch von keiner seriösen Seite gesehen, dass der Assistent Wolfsburg das Go gegeben hat für den 6. Wechsel. Beim Kicker z.B. steht, dass er beim mehrmaligen Nachfragen keine "Bremse" gegeben hätte. Das kann halt auch einfach heißen, dass er keinen Kommentar abgegeben hat. In seinem neuen Statement hat Schmadtke -laut Kicker- auch nichts mehr in die Richtung gesagt. Von daher glaube ich nicht, dass der vierte Offiziele da irgendwas seltsames erlaubt hat
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Maddux am 09.August 2021, 17:42:25
Laut Colinas Erben ist der Verein dafür verantwortlich das bei Einwechslungen die Melderegeln (Ausländerregelung etc) eingehalten werden. Bei der Anzahl der Einwechslungen hingegen obliegt die Verantwortung ALLEINE dem Schiedsrichter und deshalb handelt es sich hier klar um einen Schiedsrichterfehler. Gut möglich das Münsters eventueller Einspruch gegen die Spielwertung deshalb abgelehnt wird und es höchstens ein Nachholspiel geben wird. Aber das Spiel wird sicher nicht nachträglich gegen Wolfsburg gewertet.

Falls doch könnte der DFB wieder arge Probleme mit der UEFA/FIFA bekommen da Schiedsrichterfehler als Tatsachenentscheidung gelten und es da laut Statuten keine Wiederholungsspiele geben kann. Das Problem gab es ja schon mehrmals ua wegen dem Tor das ein deutscher Schiri gegeben hat nachdem er das Spiel schon unterbrochen hatte, der Platzverweis gegen einen Torhüter der sich gegen einen holländischen Hooligan verteidigt hat etcpp.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Tim Twain am 09.August 2021, 18:28:28
Meines Erachtens liegt die Verantwortung da aber beim Schiedsrichter und weniger bei den Wolfsburgern

In meinen Augen liegt die Verantwortung hier alleine beim VfL Wolfsburg. Regeln zu kennen gehört zum Job. Das Regelwerk ist jetzt nicht gerade ein Geheimnis.
Was genau man den vierten Offiziellen gefragt hat, kann hier keiner beurteilen.

Wenn ich zu schnell gefahren bin und geblitzt werde ist es auch meine Schuld. Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit sollte mir bekannt sein.
Die Höchstzahl der Wechsel steht in den Regeln und für deren Einhaltung ist der Schiedsrichter zuständig.
Das ist ja etwas anderes als bei den anderen Sachen, wos um spezielle Spielberechtigungen geht, die im Eifer des Gefechts nicht so leicht zu überblicken sind.
Wenn Wolfsburg einen Spieler einwechseln möchte, der schon rot hatte oder der ausgewechselt wurde, darf der Schiedsrichter das auch nicht einfach durchwinken.

Wenn dem so wäre, wird der VfL Wolfsburg dann ja in die nächste Runde einziehen. Als Schiedsrichter hatte ich gelernt, dass es nicht meine Aufgabe ist Wechselfehler zu unterbinden. Collinas Erben sehen das aber beispielsweise anders.


Wurde denn inzwischen auch Protest seitens von Preußen Münster eingelegt?
Noch nicht. Das dauert auch wohl noch ein paar Stunden, weil da wohl mehrere Gremien noch was zu sagen haben.
Ich könnte mir vorstellen, dass da im Hintergrund kalkuliert wird, wie wahrscheinlich und wie teuer eine (Teil)wiederholung wäre. Nachdem der Einlass gestern eher schlecht funktioniert hat, wollen die sich bestimmt genau überlegen, ob sich das nochmal rechnet. Weil bei einer Teilwiederholung werden die ja kaum vollpreisige Tickets für 30 Minuten verkaufen, aber andererseits haben auch genug Menschen (ich z.B.) ihr Ticket von gestern nicht mehr. Ich vermute zumindest, dass das wegen Gedanken in der Richtung noch dauert, bis die Einspruch einlegen

Vielleicht gibt es auch ein Sponsoring Angebot seitens VW um die Entscheidung ein wenig zu erleichtern. ;)
Wenn der Schiedsrichter den Fehler gemacht hat nach Ansicht des Sportgerichtes, dann könnte es doch auch ein Wiederholungsspiel werden? Bei mit kam das Thema Wechselfehler nie groß auf beim Lehrgang, hatte auch nur Amateurspiele gepfiffen, aber mir wäre es auch nicht in den Sinn gekommen, die einwechselnde Mannschaft nicht darauf hinzuweisen. Wenn sie dann trott Mahnung einwechseln, keine Ahnung, aber das macht ja glaub ich keiner :D
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Herr_Rossi am 09.August 2021, 20:46:33
Laut Colinas Erben ist der Verein dafür verantwortlich das bei Einwechslungen die Melderegeln (Ausländerregelung etc) eingehalten werden. Bei der Anzahl der Einwechslungen hingegen obliegt die Verantwortung ALLEINE dem Schiedsrichter und deshalb handelt es sich hier klar um einen Schiedsrichterfehler. Gut möglich das Münsters eventueller Einspruch gegen die Spielwertung deshalb abgelehnt wird und es höchstens ein Nachholspiel geben wird. Aber das Spiel wird sicher nicht nachträglich gegen Wolfsburg gewertet.

Falls doch könnte der DFB wieder arge Probleme mit der UEFA/FIFA bekommen da Schiedsrichterfehler als Tatsachenentscheidung gelten und es da laut Statuten keine Wiederholungsspiele geben kann. Das Problem gab es ja schon mehrmals ua wegen dem Tor das ein deutscher Schiri gegeben hat nachdem er das Spiel schon unterbrochen hatte, der Platzverweis gegen einen Torhüter der sich gegen einen holländischen Hooligan verteidigt hat etcpp.

Wenn dem so ist, dann war es ein Regelverstoss und keine Tatsachenentscheidung.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Tim Twain am 09.August 2021, 22:12:54
Eine Auslegung als Tatsachenentscheidung erscheint mir auch nicht nachvollziehbar.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Dr. Gonzo am 10.August 2021, 09:09:31
Zitat
Aber hätte der Unparteiische den Fehltritt nicht verhindern müssen? Die Antwort lautet: Nein! "Regeltechnisch ist der Schiedsrichter dafür nicht zuständig. Der VfL Wolfsburg muss als Verein die Bestimmungen kennen und die Verantwortung für sein Handeln selbst tragen", erklärt Claudio Menna, Vorsitzender des Schiedsrichterausschusses im NFV-Kreis Wolfsburg, auf SPORTBUZZER-Nachfrage.
Wenn eine Mannschaft wechseln will, kann sie das also grundsätzlich so oft tun, wie sie es möchte. Bremsen muss da niemand. "Der Schiedsrichter hat auch nicht die Macht, das zu verhindern", betont Menna. Wenn der Unparteiische die betroffene Mannschaft dennoch darauf hinweist, weil ihm das Vergehen rechtzeitig auffällt, macht er das aus Kulanz und nicht, weil er dazu verpflichtet ist.

https://www.sportbuzzer.de/artikel/wechselfehler-vfl-wolfsburg-schiedsrichter-christian-dingert-van-bommel-grund/

So hatte ich das mal vor 100 Jahren gelernt. War mir nach Collinas Erben unsicher, ob ich mir das nicht vielleicht nur eingebildet hatte.



Zitat
Besonders bitter: Angeblich habe sich die Wolfsburger Bank mehrmals beim vierten Offiziellen erkundigt, ob die geplanten Wechsel erlaubt seien - und offenbar das "Go!" bekommen. Fälschlicherweise. "Wenn das wirklich so gewesen ist, ist das äußerst ärgerlich", findet Menna, der selbst mit dem VfL mitgefiebert hatte. Allerdings könnte das Vergehen unterschiedliche Auswirkungen haben, je nachdem, ob das Sportgericht dem VfL oder dem Schiri-Gespann die Schuld zugespricht
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: WEG am 10.August 2021, 09:22:09
Zitat
Besonders bitter: Angeblich habe sich die Wolfsburger Bank mehrmals beim vierten Offiziellen erkundigt, ob die geplanten Wechsel erlaubt seien - und offenbar das "Go!" bekommen. Fälschlicherweise. "Wenn das wirklich so gewesen ist, ist das äußerst ärgerlich", findet Menna, der selbst mit dem VfL mitgefiebert hatte. Allerdings könnte das Vergehen unterschiedliche Auswirkungen haben, je nachdem, ob das Sportgericht dem VfL oder dem Schiri-Gespann die Schuld zugespricht
Wo kommt das her? Ich meine sowohl beim Kicker als auch beim SID oder DPA (da bin ich mir gerade nicht sicher) stand nur, dass man sich mehrfach erkundigt hat und keinen Ausschluss bekommen hat, was ja auch einfach heißen kann "Es ist nicht mein Job, euch die Regeln zu erklären". Und auch in seiner Stellungnahme sagt Schmadtke ja nichts darüber, dass es falsche Ansagen oder Kommunikationsfehler mit dem Schiri gab. Das klingt für mich danach, als wenn da jemand unsauber abgeschrieben hat. Aber das ist jetzt nur meine eigene Meinung, kann natürlich auch sein, dass da jemand eigene Quellen hatte, die da was anderes gesagt haben.

Edit: Oh, sehr gerade, dass das aus dem oben verlinkten Sportbuzzerartikel ist. Die haben aber auch in der Sache eindeutige Falschinformationen verbreitet (gestern Abend in dem selben Artikel schon vom eingelegten Einspruch berichtet). Da schätze ich, dass sich da wohl auch vertan haben
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Maddux am 11.August 2021, 18:54:47
Zitat
Aber hätte der Unparteiische den Fehltritt nicht verhindern müssen? Die Antwort lautet: Nein! "Regeltechnisch ist der Schiedsrichter dafür nicht zuständig. Der VfL Wolfsburg muss als Verein die Bestimmungen kennen und die Verantwortung für sein Handeln selbst tragen", erklärt Claudio Menna, Vorsitzender des Schiedsrichterausschusses im NFV-Kreis Wolfsburg, auf SPORTBUZZER-Nachfrage.
Wenn eine Mannschaft wechseln will, kann sie das also grundsätzlich so oft tun, wie sie es möchte. Bremsen muss da niemand. "Der Schiedsrichter hat auch nicht die Macht, das zu verhindern", betont Menna. Wenn der Unparteiische die betroffene Mannschaft dennoch darauf hinweist, weil ihm das Vergehen rechtzeitig auffällt, macht er das aus Kulanz und nicht, weil er dazu verpflichtet ist.

https://www.sportbuzzer.de/artikel/wechselfehler-vfl-wolfsburg-schiedsrichter-christian-dingert-van-bommel-grund/

So hatte ich das mal vor 100 Jahren gelernt. War mir nach Collinas Erben unsicher, ob ich mir das nicht vielleicht nur eingebildet hatte.



Zitat
Besonders bitter: Angeblich habe sich die Wolfsburger Bank mehrmals beim vierten Offiziellen erkundigt, ob die geplanten Wechsel erlaubt seien - und offenbar das "Go!" bekommen. Fälschlicherweise. "Wenn das wirklich so gewesen ist, ist das äußerst ärgerlich", findet Menna, der selbst mit dem VfL mitgefiebert hatte. Allerdings könnte das Vergehen unterschiedliche Auswirkungen haben, je nachdem, ob das Sportgericht dem VfL oder dem Schiri-Gespann die Schuld zugespricht
Hier der Artikel von Collinas Erben auf ntv.de

https://www.n-tv.de/sport/fussball/Miese-Beratung-koennte-Wolfsburg-retten-article22731569.html?utm_source=dlvr.it&utm_medium=twitter

In dem Artikel gibt es nochmal die gleichen Aussagen wie vorher schon auf Twitter. Der Schiedsrichter muss nicht überprüfen ob eine Spielgenehmigung vorliegt aber ohne seine Genehmigung darf ein Spieler nicht eingewechselt werden. Wenn er einen Wechsel zuviel genehmigt trifft ihn zumindest eine Teilschuld, besonders wenn er wirklich mehrmals gefragt wurde ob man in der Verlängerung einen sechsten Spieler einwechseln darf.
Von einem Trainer kann man nicht erwarten das er alle Regeln und ihre Auslegungen kennt aber ein Schiedsrichter MUSS alle Regeln kennen. Und das scheint bei dem Hernn Menna nicht der Fall zu sein wenn er so ziemlich der einzige Funktionär ist der behauptet der Schiri wäre nicht dafür zuständig die Anzahl der Wechsel zu überwachen.

Als ich den ersten Artikel gelesen hatte konnte ich die Aufregung erst nicht verstehen und dachte der Kicker irrt sich weil es komplett an mir vorbeigegangen ist das es seit dieser Saison im DFB-Pokal keinen zusätzlichen Wechsel in der Verlängerung mehr gibt. Und jetzt stellt euch mal vor was in van Bommels Kopf vorgegangen sein muss. Unentschieden in der Verlängerung der ersten Pokalrunde, dir gehen 1000 Dinge durch den Kopf und du bist dir wegen den Regeln nicht sicher weil die 3 Wettbewerbe in dennen du unterwegs bist alle unterschiedliche Regeln haben. Und was macht man dann? Natürlich fragt man dann den Schiedsrichter weil der die Regeln kennen MUSS. Und wenn der einem das OK gibt wechselt man eben einen sechsten Spieler ein.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Dr. Gonzo am 11.August 2021, 19:03:37
Der Trainer MUSS ebenfalls zumindest die für ihn besonders relevanten Regeln kennen. Wie viele Spieler er auswechseln darf, gehört definitiv dazu. Übrigens sitzt van Bommel auch nicht alleine auf der Bank. Da sitzen noch diverse weitere Trainer und vermutlich noch jemand aus dem Management (Marcel Schäfer?) auf der Bank. So billig kommt man nicht aus der Nummer. Interessanterweise hat man von dieser Geschichte mit dem 4. Offiziellen außer direkt nach dem Spiel (zudem ziemlich schwammig ausgedrückt) nichts mehr gehört.

Ich mag Colinas Erben, dennoch liegen auch die beiden nicht immer komplett richtig. Ich habe ja den Vorsitzenden des Schiedsrichterausschusses im NFV-Kreis Wolfsburg zitiert, der eben sagt, dass der Schiedsrichter keinen Wechsel verweigern kann. Genau so habe ich es in der Schiedsrichterausbildung gelernt. Von daher finde ich es durchaus spannend, wie der DFB entscheidet.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Tim Twain am 11.August 2021, 20:38:49
Ich bin auch sehr gespannt. Laut Kicker hat Dingert nach dem Spiel ja auch Kommunikationsprobleme eingeräumt. Van Bommel sagte gegenüber der Bildzeitung, dass er mit dem Schiedsrichter darüber gesprochen habe.
Zentral wird wohl die Frage sein, ob die Anzahl der Wechsel unter die Durchführungsbestimmungen wie das Spielrecht fallen, wo dann die Vereine die Verantwortung tragen, oder um die in Regel 3 vorgeschriebene maximale Menge an Auswechslungen fallen. Bei Ersterem kann der Schiedsrichter es nicht verhindern, habe aber auch gefunden, dass der Schiedsrichter hier auf Verstöße hinweisen sollte, allerdings nicht in einer DFB-Quelle.

Hier hab ich aber zumindest einen älteren Forenbeitrag gefunden

https://www.fussball-sr.de/forum/index.php?thread/2440-zu-viele-auswechslungen/

Laut Fifa-Regel dürfe der Wechsel nicht stattfinden, laut Verband Saarland, dürfe der Schiedsrichter den Wechsel nicht zulassen, laut BFV, der sich an der Fifa orientiert wieder schon. Die meisten sind sich aber einig, dass der Schiedsrichter, den Trainer darauf hinweisen muss. Ich bin gespannt auf das Urteil.
Menschlich gesehen finde ich es aber komisch, als Schiesrichter nicht zumindest den kurzen Hinweis zu geben: "Leute ihr wechselt gerade zu oft. Wollt ihr das wirklich?"

Ich befürchte aber, dass es nicht eindeutig geregelt ist, daher gehe ich eher von einer Wiederholung im Zweifelsfall aus.



Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Tim Twain am 16.August 2021, 20:23:44
Der DFB hat jetzt Wolfsburg den Einzug in die nächste Runde aberkannt und Preußen Münster den Sieg zugesprochen. Etwas stutzig machen mich aber die Aussagen von Fritsch:

Zitat von: Zeit
Eine zentrale Rolle im Verfahren spielte die Kommunikation der Wolfsburger mit Fritsch, die mehrfach wegen ihrer eigenen Unkenntnis der Wechsel-Regel mit ihm Kontakt während des Spiels suchten. Erst bat ihm der VfL-Torwartcoach Pascal Formann zweimal und dann van Bommel um Aufklärung. «Ich habe ihn gefragt, ob wir noch drei Spieler wechseln können. Er hat gesagt ja», sagte der Coach. Auch Formann meinte: «Ich bin 1000 Prozentig sicher, dass die Gespräche so stattgefunden haben.» Fritsch hingegen behauptete, gesagt zu haben: «Ihr habt noch drei Wechsel-Slots und zwei Spielerwechsel zur Verfügung.»
Warum teile ich jemandem mit, dass er noch 3 Wechselslots hat, wenn er eh nur zweimal wechseln darf. Das macht für mich keinen Sinn. Auch erscheint es mir komisch, dass man, wenn man 3 Mal gefragt wird, wie oft noch gewechselt werden darf - und jedes Mal sage 3 Slots, zwei Spieler - dann „in der Hektik“ einen 6. Wechsel zulasse, was dann erst in der Halbzeit auffällt. Da klingt für mich die Story der Wolfsburger glaubwürdiger. Bin gespannt, ob die in Berufung gehen.

Spannend auch
Zitat von: SZ
Der frühere Bundesliga-Schiedsrichter und heutige DFB-Lehrwart Lutz Wagner, 58, sagte als geladener Sachverständiger eindeutig, dass es zu den Aufgaben des Vierten Offiziellen gehöre, die Zulässigkeit eines Wechsels zu prüfen und etwaige Verstöße auch dem jeweiligen Verein mitzuteilen.
Spannend auch, dass der Schiriexperte sagt, dass es Aufgabe des vierten Offiziellen ist, den Wechsel zu prüfen.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Kaestorfer am 17.August 2021, 08:09:04
Man geht in Berufung, aber ich denke nicht, dass es etwas bringen wird.

"Dumm" gelaufen von beiden Seiten. Finde es aber halb so dramatisch. Vielleicht macht man sich mal beim DFB Gedanken, ob man die Statuten für die Verlängerung und einem 6. Wechsel auch analog anpasst. Obwohl ich der Meinung bin, dass FIFA und UEFA dies auch unterschiedlich handhaben.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Dr. Gonzo am 17.August 2021, 12:50:28
Der DFB hat jetzt Wolfsburg den Einzug in die nächste Runde aberkannt und Preußen Münster den Sieg zugesprochen. Etwas stutzig machen mich aber die Aussagen von Fritsch:

Zitat von: Zeit
Eine zentrale Rolle im Verfahren spielte die Kommunikation der Wolfsburger mit Fritsch, die mehrfach wegen ihrer eigenen Unkenntnis der Wechsel-Regel mit ihm Kontakt während des Spiels suchten. Erst bat ihm der VfL-Torwartcoach Pascal Formann zweimal und dann van Bommel um Aufklärung. «Ich habe ihn gefragt, ob wir noch drei Spieler wechseln können. Er hat gesagt ja», sagte der Coach. Auch Formann meinte: «Ich bin 1000 Prozentig sicher, dass die Gespräche so stattgefunden haben.» Fritsch hingegen behauptete, gesagt zu haben: «Ihr habt noch drei Wechsel-Slots und zwei Spielerwechsel zur Verfügung.»
Warum teile ich jemandem mit, dass er noch 3 Wechselslots hat, wenn er eh nur zweimal wechseln darf. Das macht für mich keinen Sinn. Auch erscheint es mir komisch, dass man, wenn man 3 Mal gefragt wird, wie oft noch gewechselt werden darf - und jedes Mal sage 3 Slots, zwei Spieler - dann „in der Hektik“ einen 6. Wechsel zulasse, was dann erst in der Halbzeit auffällt. Da klingt für mich die Story der Wolfsburger glaubwürdiger. Bin gespannt, ob die in Berufung gehen.

Die ganze Geschichte ist komisch. Wenn man so oft nachfragt, wird der 4. Offizielle wohl rumgeeiert haben oder warum fragt man drei mal nach?


Spannend auch
Zitat von: SZ
Der frühere Bundesliga-Schiedsrichter und heutige DFB-Lehrwart Lutz Wagner, 58, sagte als geladener Sachverständiger eindeutig, dass es zu den Aufgaben des Vierten Offiziellen gehöre, die Zulässigkeit eines Wechsels zu prüfen und etwaige Verstöße auch dem jeweiligen Verein mitzuteilen.
Spannend auch, dass der Schiriexperte sagt, dass es Aufgabe des vierten Offiziellen ist, den Wechsel zu prüfen.

Und wie ist es nun bei einem Schiedsrichtergespann aus drei Leuten? Muss der "Linienrichter" sowas im Amateurfussball ebenfalls prüfen?
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Tim Twain am 17.August 2021, 13:47:25
Ich vermute mal der Schiri und/oder der Linienrichter bei der Bank sind zuständig. Aber da müssten wir Lutz Wagner befragen :D

Aber du hast schon Recht, von der Warte des mehrmaligen Nachfragens hab ich das noch gar nicht betrachtet, dass die Antwort auch für den VFL unklar gewesen sein dürfte.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: WEG am 27.Oktober 2021, 08:49:59
Ich hab Mal ne kurze, leicht verschwörungstheoretische Frage:
Wird bei den Schiris im Pokal nicht minimal aufmögliche Befangenheit geachtet? Ich habe es noch nie erlebt, dass ein Schiri aus Dortmund Schalke pfeifen darf, aber dass ein Osnabrücker Schiri den SCP pfeift ist scheinbar in Ordnung. Und der hat von meine Perspektive auch echt jede kritische Entscheidung einseitig bewertet (und nein, ich bin nicht frustriert wegen Rambos Platzverweis)
Edit: Trotz der 3:1 Niederlage und der peinlichen Schwalbe (mWn auch die erste) war das gestern eigentlich ein richtig starker Auftritt meine Adlerträger, der hoffen lässt, dass mit der Verletzungsseuche auch die Krisen hinter sich gelassen werden konnten. Direkt nach Anpfiff das Gegentor gegen einen Bundesligisten kassiert und trotzdem weiter stark gearbeitet. Dann nach dem verdienten (!) Ausgleich direkt die Unterzahl. Aber auch dann gegen die drei Klassen höher spielende Mannschaft in Unterzahl nicht gemauert sondern weiter aktiv nach vorne gespielt. Von Unterzahl oder Klassenunterschied war lange nicht zu sehen. Schade nur, dass wir die Leistung nicht regelmäßig abrufen und Probleme, mit defensiv spielenden Mannschaften haben. Sonst könnte sie ganze Saison sehr viel Spaß machen
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Herr_Rossi am 27.Oktober 2021, 11:50:46
Wodurch sollte der Schiedsrichter denn befangen sein? Ich sehe da jetzt kein Problem. Zwei Bundesländer, zwei Verbände...
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: WEG am 27.Oktober 2021, 12:32:19
Wodurch sollte der Schiedsrichter denn befangen sein? Ich sehe da jetzt kein Problem. Zwei Bundesländer, zwei Verbände...
Dadurch, dass eine ernstzunehmende Rivalität zwischen den Vereinen besteht? Im Normalfall werden die doch so weit ich weiß so eingesetzt, dass die Schiris und die Vereine möglichst wenig verbindet. In diesem Spiel hat er aber den Erzrivalen seiner Heimatstadt gepfiffen. Das finde ich schon eine durchaus interessante Ansetzung.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Herr_Rossi am 27.Oktober 2021, 13:02:42
Ich persönlich sehe da jetzt kein Problem. Aber ich kenne die Rivalität zwischen Paderborn und Osnabrück nicht so genau.

Deniz Aytekin kommt aus Oberasbach (bei Nürnberg), und hat bereits mehrfach die Bayern gepfiffen.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Tim Twain am 27.Oktober 2021, 13:16:15
Nach minutenlanger Verwirrung gehe ich nun davon aus, dass mit SCP Preußen Münster gemeint ist und nicht Paderborn.

Funfact: Frank Willenborg hat schon das letzte 1:3 von Münster gegen Berlin geleitet :D

https://www.dfb.de/datencenter/dfb-pokal/2009-2010/1-runde/preussen-muenster-hertha-bsc-80631

Der wohnt allerdings nur in Osnabrück, pfeifen tut er für einen Verein der rund 100km von Osnabrück entfernt liegt.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: WEG am 27.Oktober 2021, 13:24:38
Ich persönlich sehe da jetzt kein Problem. Aber ich kenne die Rivalität zwischen Paderborn und Osnabrück nicht so genau.

Deniz Aytekin kommt aus Oberasbach (bei Nürnberg), und hat bereits mehrfach die Bayern gepfiffen.
Münster! Ok, evtl ist der falsche SCP im Moment ein bisschen präsenter und ich sollte mich in der Hinsicht klarer Ausdrücken ;D
Also, die Derbys in den letzten Jahren hatten meiner Meinung nach schon gesteigerte Brisanz, sei es der "Sprengstoffanschlag" 2011 (https://de.wikipedia.org/wiki/Sprengstoffanschlag_an_der_Bremer_Br%C3%BCcke_am_10._September_2011), mehrere Gästeverbote oder Osnabrücker Ersatzspieler (https://www.skysportaustria.at/merkens-mit-revanche-aktion-skandal-bei-osnabrueck-gegen-muenster-in-liga-3/), die Münsteraner Spieler kurz vor Spielende angreifen (als kleines Dankeschön für ein sehr hartes, karrierebeendendes Foul zwei Jahre vorher). Zumindest von meiner Wahrnehmung her gab es in den letzten 10 Jahren nicht so viele Geschichten zwischen Nürnberg und den Bayern, kann aber natürlich auch sein, dass ich das einfach selektiv ausgeblendet habe.
Nach minutenlanger Verwirrung gehe ich nun davon aus, dass mit SCP Preußen Münster gemeint ist und nicht Paderborn.
Ja, da hast du voll recht. Entschuldigung, hatte die Paderborner nicht im Kopf, in meinem "normalen" Umfeld ist ganz klar, wer der richtige SCP ist. Sorry für die Verwirrung. Aber ist der Wohnort nicht auch relativ entscheidend? Ich kann mich auf jeden Fall an eine Situation erinnern, in der ein Einspruch diskutiert und die Ansetzung im Nachhinein als Fehler bezeichnet wurde, weil der Schiri ein Semester in Münster studiert hatte. Ist aber auch schon wieder fast 10 Jahre her, mag auch sein, dass mir meine Erinnerung da einen Streich spielt
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Tim Twain am 27.Oktober 2021, 13:37:00
Willenborg hat Münster laut Transfermarkt.de schon 10 Mal gepfiffen (davon 5 Siege für den SCP (;))

https://www.transfermarkt.de/frank-willenborg/bilanzdetail/schiedsrichter/121/saison_id/0/heim_gast//verein_id/91/wettbewerb_id//funktion/1/plus/0

Es scheint zumindest bisher kein Problem gewesen zu sein, dann sehe ich nicht, wieso man ihn nicht ansetzen sollte.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: kn0xv1lle am 27.Oktober 2021, 13:58:18
Ich denke eher das es auch mit dem Verein zusammenhängt für den man pfeift. Würde er für Osnabrück pfeifen, wäre das wohl eher kritischer zu sehen. Sonst kann ich aber schon bestätigen das die Rivalität zwischen Münster und Osnabrück anderen in nichts nachsteht. Aber ich fand die Aussage vom Preußen Trainer bzgl. der Schwalbe eher schwach. Die Schwalbe war maximal dumm und komplett die richtige Entscheidung, da gibt es nichts gegenüber dem Schiedsrichter zu meckern. Zur restlichen Spielleitung kann ich jetzt nichts sagen.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Herr_Rossi am 27.Oktober 2021, 14:25:21
Münster oder Paderborn, Hauptsache Italien! :p Alles gut, ich hätte ja auch selbst drauf kommen können. ;)

Das ändert aber nichts an meiner persönlichen Einschätzung, solange der Schiedsrichter nicht mit beteiligten Vereinen oder deren Rivalen zu tun hat.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: WEG am 27.Oktober 2021, 14:35:01
Die Schwalbe war maximal dumm und komplett die richtige Entscheidung, da gibt es nichts gegenüber dem Schiedsrichter zu meckern.
Damit, dass die Schwalbe sehr dumm war hast du natürlich Recht. Bei der Bewertung der Karte von ich mir nicht zu 100% Regelsicher. Zählt da, das eine Schwalbe direkt Gelb ist oder das eine Schwalbe eine Unsportlichkeit ist und deswegen gelb? Bei letzterem fände ich die hart überzogen, wenn man bedenkt das Selke vorher mit nur einer Ermahnung zweimal Gegenspieler gefoult hat, als der Ball bei einem komplett anderen Spieler war. Das wäre für mich auf jeden Fall an Unsportlichkeit mit der Schwalbe gleichzusetzen und da hätte dann das Fingerspitzengefühl massiv gefehlt. Auch war die erste Gelbe für Remberg im Verhältnis zu den Fouls von Boyata zu.B. hart.

Es scheint zumindest bisher kein Problem gewesen zu sein, dann sehe ich nicht, wieso man ihn nicht ansetzen sollte.
Das könnte dann erklären, warum er eingesetzt worden ist. Die ersten Einsätze waren ja auch tatsächlich zu einer Zeit, wo die Rivalität zu Osnabrück ein bisschen eingestaubt war, und danach hat man das dann wohl genau so gesehen wie du. Ist sicherlich eine verständliche Entscheidung, aber lieber wäre es mir anders gewesen. Der Schiri hatte dann ja auch direkt bei der ersten Entscheidung gegen Preußen das Stadion gegen sich, eben weil er Osnabrücker ist. MMn wäre das dann trotzdem für alle Beteiligten besser, wenn ein anderer pfeift, einfach damit sich diese Diskussionen nicht ergeben.
Und ja, ich weiß daß es reichlich ironisch ist das zu sagen als die Person, die diese Diskussion begonnen hat ;D
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Herr_Rossi am 27.Oktober 2021, 14:48:59
Zur Schwalbe: Mein Verständnis der Regel ist, dass der Schiedsrichter eine Gelbe Karte geben muss und er hier keinen Spielraum hat. Aber das können dir hier Leute mit besserem Regelwissen sicher genau erläutern.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Tim Twain am 27.Oktober 2021, 17:45:56
Zitat
Der Schiri hatte dann ja auch direkt bei der ersten Entscheidung gegen Preußen das Stadion gegen sich, eben weil er Osnabrücker ist.
Möglicherweise lag es daran, weil es eine Entscheidung gegen Preußen war  :police:
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: WEG am 27.Oktober 2021, 20:58:30
Zitat
Der Schiri hatte dann ja auch direkt bei der ersten Entscheidung gegen Preußen das Stadion gegen sich, eben weil er Osnabrücker ist.
Möglicherweise lag es daran, weil es eine Entscheidung gegen Preußen war  :police:
Normal passiert das nicht schon bei der ersten Entscheidung in dem Maß :D
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: DeDaim am 27.Oktober 2021, 21:05:39
Jaaaaaaaaaaaa!!!

Gut, bissl Glück dabei, aber der KSC kegelt endlich mal wieder einen haushohen Favoriten raus. :)

Edit: Was ist denn in Gladbach los? :o
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: P-Jo am 27.Oktober 2021, 22:36:58
Mal ganz ehrlich: Weswegen diskutiert der Müller jetzt?
Gladbach hatte Zeitspiel nicht nötig, seine Kollegen kommen zur Bekämpfung von Krämpfen den Gegnern zur Hilfe.
Was gibt es da zu besprechen?
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Henningway am 27.Oktober 2021, 22:38:28
Das wird Frust sein. Würde ich bestimmt genauso machen.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: P-Jo am 27.Oktober 2021, 22:40:30
Das wird Frust sein. Würde ich bestimmt genauso machen.

Dann lassen wir es so stehen.  ;)
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Topher am 27.Oktober 2021, 22:47:29
Na klar, das ist Frust und eben eine Art und Weise damit umzugehen, wenn du grade gegen Gladbach mit 5-0 hinten liegst.
Ganz schwaches Spiel heute von vielen Seiten, bin gespannt, wie man damit jetzt umgeht und am Wochenende gegen Union performt.

Es ist aber auch zum Haareraufen wie man die Uhr danach stellen kann, dass ein vermeintlich schwächerer Club gegen Bayern zu 'ner guten Form findet und Bayern auch noch zu überrascht ist, um da was gegen zu setzen. Ärgerlich.
Eigentlich fehlt nur noch, dass die Gladbacher am Wochenende gegen Bochum verlieren.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: j4y_z am 27.Oktober 2021, 23:32:58
Vorhersage: Gladbach fliegt in der nächsten Runde gegen einen unterklassigen Gegner raus. Wie‘s halt immer ist bei sowas.  ;D
Aber jetzt erstmal Glückwunsch.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Der Baske am 27.Oktober 2021, 23:45:35
Ich denke Bayern hat verloren, weil Kimmich nicht geimpft ist.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Waldi98 am 28.Oktober 2021, 07:04:02
Edit: Was ist denn in Gladbach los? :o

War doch ein typisches Bayern-Spiel: Es kam keine Spannung auf.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: EfzeEstepe am 28.Oktober 2021, 09:13:11
Vorhersage: Gladbach fliegt in der nächsten Runde gegen einen unterklassigen Gegner raus. Wie‘s halt immer ist bei sowas.  ;D
Aber jetzt erstmal Glückwunsch.
Au Ja! Ich hätte auch schon einen Wunsch, gegen wen...  ;)
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: fifagarefrekes am 28.Oktober 2021, 09:45:45
Jaaaaaaaaaaaa!!!

Gut, bissl Glück dabei, aber der KSC kegelt endlich mal wieder einen haushohen Favoriten raus. :)

Schon etwas glücklich, aber eben auch mit Köpfchen gespielt.  ;D
https://youtu.be/dcSYO2f43d0?t=235
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: DeDaim am 28.Oktober 2021, 09:50:34
Jaaaaaaaaaaaa!!!

Gut, bissl Glück dabei, aber der KSC kegelt endlich mal wieder einen haushohen Favoriten raus. :)

Schon etwas glücklich, aber eben auch mit Köpfchen gespielt.  ;D
https://youtu.be/dcSYO2f43d0?t=235

Marco "Scott" Thiede: https://www.youtube.com/watch?v=8F9jXYOH2c0 (https://www.youtube.com/watch?v=8F9jXYOH2c0) ;D
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: fifagarefrekes am 28.Oktober 2021, 09:57:57
 ;D Klassiker und passt auch wunderbar zu Thiede.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Dr. Gonzo am 28.Oktober 2021, 11:10:27
Vorhersage: Gladbach fliegt in der nächsten Runde gegen einen unterklassigen Gegner raus. Wie‘s halt immer ist bei sowas.  ;D
Aber jetzt erstmal Glückwunsch.

Also Holstein Kiel hat die Bayern in der letzten Saison ebenfalls in Runde 2 eliminiert, die sind dann erst im Halbfinale in Dortmund ausgeschieden, als sie schon mit den Auswirkungen der Quarantäne zu kämpfen hatten.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Magic1111 am 28.Oktober 2021, 15:05:56
Ich denke Bayern hat verloren, weil Kimmich nicht geimpft ist.

https://www.der-postillon.com/2021/10/pokal-aus.html

 8)


https://www.der-postillon.com/2021/10/1860-muenchen.html

Man munkelt, dass Sascha Mölders als Lewandowski Nachfolger im Gespräch ist. Ein erstes Angebot in Höhe von 80 Mio. EUR wird vorbereitet.  ;D 8)
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: j4y_z am 28.Oktober 2021, 17:16:19
Vorhersage: Gladbach fliegt in der nächsten Runde gegen einen unterklassigen Gegner raus. Wie‘s halt immer ist bei sowas.  ;D
Aber jetzt erstmal Glückwunsch.

Also Holstein Kiel hat die Bayern in der letzten Saison ebenfalls in Runde 2 eliminiert, die sind dann erst im Halbfinale in Dortmund ausgeschieden, als sie schon mit den Auswirkungen der Quarantäne zu kämpfen hatten.

Wars arg anstrengend, die Ironie zu übersehen?  ;D
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Bayernfahne am 28.Oktober 2021, 22:32:44
Seit 20 Jahren dabei, aber so ein lausiges Spiel von uns habe ich noch nie gesehen. Es klappte original nichts, beim Gegner alles. In der krassen Form war das nichtmal beim 0:4 in St. Petersburg, beim 0:4 in Barcelona ein Jahr später oder beim 1:5 in Wolfsburg derselben Saison so. Auch das 1:5 bei der Eintracht hatte nicht diese Dimension. Vor 10 Jahren hätte ich mich für heute und morgen krankschreiben lassen. Da standen über 90 Minuten nicht die Bayern auf dem Platz. Der einzige, den ich in Ansätzen wiedererkannte, war Sané und später dann einige der eingewechselten Spieler. Was mir auch überhaupt nicht gefallen hat, war die Art und Weise, wie die Mannschaft mit den Gegentoren umging. Da war überall Fassungslosigkeit in den Gesichtern, aber nicht ein Aufschrei, dass man sich jetzt mal zusammenreißen müsste. Von Kapitän Neuer eben so wenig, wie vom eigentlichen Siegertypen Kimmich oder Lautsprecher Müller. Das war einfach nix.

Die Erklärung, die ein Kumpel und ich uns überlegt hatten war, dass die alle Einen drauf gemacht haben, um Hernandez' Bewährung zu feiern. Das wirds gewesen sein.  ;D
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Magic1111 am 29.Oktober 2021, 11:18:53
Die Erklärung, die ein Kumpel und ich uns überlegt hatten war, dass die alle Einen drauf gemacht haben, um Hernandez' Bewährung zu feiern.

Erstens das, und zweitens hat man wohl in Upas Geburtstag reingefeiert, der am Spieltag war.

Getreu dem Motto: "Man muss die Feste feiern, wie sie fallen".  ;D
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: kn0xv1lle am 18.Januar 2022, 21:16:00
Wow Kainz schießt sich beim Elfmeterschießen selber an und deswegen wird der Elfmeter ungültig gegeben und der HSV gewinnt.  ;D Kuriose Szene.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: maradona am 19.Januar 2022, 12:20:06
Meiner Meinung nach ist das Scheitern des BVB Favre's Schuld.
Er ist verantwortlich dafür!
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: DeDaim am 19.Januar 2022, 12:40:28
Ja, holt die Mistgabeln und Fackeln raus, wir haben einen Sündenbock! :D
Sorry, ohne jetzt allzu tief in der BVB-Welt drinzustecken, scheint mir das als Analyse doch sehr simpel. Wer hat Favre denn eingestellt und ihn machen lassen? Ist es dann nicht doch Zorcs/Watzkes Schuld? Allein daran sieht man, dass man so monokausal nicht weiterkommt.

Ist mir letztlich aber auch egal: Der KSC kommt erstmals seit 1997 wieder ins Pokal-Viertelfinale. Da kann ich mich kaum dran erinnern, da war ich gerade zarte 6 Jahre alt. ;D Auch wenn es letztlich (auch) glücklich zustande kam, freut es mich total. Mit etwas Glück, einem guten Tag und eventuell wieder Fans im Rücken, darf man ein bisschen weiter träumen. Jetzt muss aber erstmal in der Liga performt werden, da gilt es konstanter zu werden. Habe aber den Eindruck mit O'Shaugnessy hat man einen guten Fang gemacht. :)
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: kn0xv1lle am 19.Januar 2022, 14:58:28
Ich rieche irgendwie Ironie bei maradonas Post.  ;D Der BvB bekommt halt einfach keine Konstanz rein in sein Spiel. Da gibts Spiele da werden Gegner mit 5:1 weggeschossen und dann Spiele wie gestern wo man untergeht. Das ist schon sehr kurios wie unkonstanz eine Mannschaft auftreten kann.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Drei Ecken Elfer am 19.Januar 2022, 15:10:20
Ich war gestern am Millerntor live dabei  :)
Es war schön zu sehen wie Pauli dem BVB den Schneid abgekauft hat, der Sieg war am Ende sogar nicht mal unverdient  :)

Was den BVB betrifft: sie bekommen wirklich keine Konstanz rein, so rückt man den Bayern kurz- oder mittelfristig nicht auf die Pelle. Vor allem eins würde mich interessieren: woher kommen die vielen Gegentore unter Rose? Ich schätze ihn als Fachmann, aber schon als er in Gladbach war hat sein Team so viele Gegentore bekommen...
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: DeDaim am 19.Januar 2022, 16:29:19
Ich rieche irgendwie Ironie bei maradonas Post.  ;D

Mag sein. Falls dem so ist: mea culpa! :angel:
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Herr_aus_Spandau am 19.Januar 2022, 21:54:40
Zur Halbzeit steht es im Berliner Stadtderby 1:0 für Union durch ein schönes Tor von Voglsammer.
Hertha mit wirklich katastrophalen ersten 25 Minuten, desolates defensives Stellungsspiel, viele Fehlpässe bei kurzen Pässen im Spielaufbau - lange Pässe kamen gefühlt nie an ohnehin - und absolut kein Tempo in den offensiven Spielzügen. Union dagegen gewohnt konzentriert, konsequent und kompakt.

Ab Minute 25 hat Union Berlin aus meiner Perspektive heraus langsam begonnen runterzuschalten, weil Hertha absolut keine Gefahr ausgestrahlt hat. Dann hat Hertha in seine Aktionen mehr Tempo gelegt und sich u.a. ein abgepfiffenes Abseitstor immerhin erspielt. Die meisten Aktionen bleiben jedoch einfach zu ideenlos und ungenau. Ascacibar, Darida und Tousart sind einfach keine spielerisch starken Mittelfeldspieler, die strukturierte Angriffe einleiten. Serdar hat diese Qualitäten, versauert jedoch auf dem Flügel aktuell und ist dort verschenkt.

Ich bin gespannt auf die zweite Halbzeit, rechne jedoch damit, dass Union sich fängt und das Spiel am Ende entweder mit 1:0 nach Hause bringt, wenn nicht sogar durch einen individuellen Fehler der Hertha noch ein Tor drauflegt.

EDIT:
Und da ist das 2:0 für Union durch ein Eigentor von Stark direkt zu Beginn der zweiten Halbzeit. Voraus geht dem Ganzen ein individueller Fehler von Boyata, der wegrutscht und dadurch Union den Raum ermöglicht den Angriff zu Ende zu spielen. Damit ist das Spiel durch  ;)
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: DeDaim am 20.Januar 2022, 08:21:56
Was ist das eigentlich für eine geile Pokalrunde? ;D Von den Teams, die man vermutlich so allgemein auf dem Zettel hatte, ist nur noch Leipzig übrig. Mit Union, Bochum und Freiburg dann noch Bundesligisten, die man vor der Saison wohl auch eher als Underdogs bezeichnet hätte. Dazu vier Zweitligisten. Mir gefällt das sehr, so macht Fußball Spaß! ;D Jetzt noch Leipzig in der nächsten Runde raus und die Sache passt!

Wenn ich wünschen dürfte: Freiburg vs. Karlsruhe, Baden-Derby im Finale. :)
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Rejs am 20.Januar 2022, 08:34:47
Großer Favorit ist aber Leipzig. Die haben den mit Abstand besten Kader, sind diese Saison allerdings nicht konstant genig. Das wird spannend.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: veni_vidi_vici am 20.Januar 2022, 08:55:11
Spielt der Gewinner eigentlich noch Europa League? Keine Ahnung wann es sich zuletzt gelohnt hätte diese Frage zu stellen.  ;D

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: EfzeEstepe am 20.Januar 2022, 08:55:22
Wenn ich wünschen dürfte: Freiburg vs. Karlsruhe, Baden-Derby im Finale. :)
Mein Wunsch wäre FC Sankt Pauli vs. Union Berlin.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: DeDaim am 20.Januar 2022, 08:58:35
Wenn ich wünschen dürfte: Freiburg vs. Karlsruhe, Baden-Derby im Finale. :)
Mein Wunsch wäre FC Sankt Pauli vs. Union Berlin.

Einigen wir uns auf St. Pauli gegen Karlsruhe? ;)

Klar, Leipzig ist Favorit, aber diese Saison absolut schlagbar. Ich tippe, dass Union und/oder (je nach Los) Freiburg ins Finale kommen. Ein Zweitligist im Finale wäre auch klasse und ist auch realistisch möglich.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Herr_Rossi am 20.Januar 2022, 10:00:37
Man hat das Gefühl, einige Vereine möchten coronabedingt im 2. Halbjahr 2022 nicht europäisch reisen. Hier sticht Gladbach heraus, die haben das Thema souverän behandelt.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: EfzeEstepe am 20.Januar 2022, 11:42:49
Wenn ich wünschen dürfte: Freiburg vs. Karlsruhe, Baden-Derby im Finale. :)
Mein Wunsch wäre FC Sankt Pauli vs. Union Berlin.

Einigen wir uns auf St. Pauli gegen Karlsruhe? ;)

Au ja! Das wäre auch sehr geil! Fahren wir dann zusammen hin? Von Stuttgart und Karlsruhe hätten wir ja fast den gleichen Weg... 8)
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: DeDaim am 20.Januar 2022, 12:08:05
Stimmt. Wenn es wirklich dazu kommt und wir Tickets bekommen, wär das ne coole Sache. O0
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: White am 20.Januar 2022, 17:42:19
DFB-Pokal oder auch "Die beste 2. Liga aller Zeiten!!!" ;)
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: maradona am 21.Januar 2022, 14:04:50
Zitat
Ich rieche irgendwie Ironie bei maradonas Post.  ;D
Ja das war es.
Der BVB hat es sich enorm lange einfach gemacht und die Schuld an Favre abgegeben. Aber wenn man ehrlich ist war das nur ein perfektes Alibi. Favre mag ein Freak und unnahbar gewesen sein, aber was er dem BVB gegeben hat ist nicht wenig.
Sein Arbeit wurde viel zu wenig gewürdigt. Klar habe ich die SchweizerBrille aber irgendwann muss die Chefetage auch kapieren, dass es nicht nur am Trainer gelegen haben kann....sondern auch an der Mannschaftsstruktur und an zu unrealistischen nachhaltigen Zielen.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Henningway am 21.Januar 2022, 15:09:38
Dr. Gonzo schreibt das hier doch schon seit Jahren und kritisiert Spielertransfers mit Argumenten, die jetzt gut zur Außendarstellung passen.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: EfzeEstepe am 21.Januar 2022, 17:05:59
Stimmt. Wenn es wirklich dazu kommt und wir Tickets bekommen, wär das ne coole Sache. O0
Da bin ich als Mitglied des FCSP guter Hoffnung.
Aber vorher muss Sankt Pauli aber noch 2 Spiele gewinnen.  ;)
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: DeDaim am 02.März 2022, 19:52:43
Unterhaltsames Spiel, das sich der HSV und der KSC da liefern. Das wird bis zuletzt spannend bleiben.

So eine Sch***e. Der Elfmeterpfiff bzw. die gelb-rote Karte für Kobald hat das Fußballspiel zerstört. Ich habe kein Problem damit, gegen den HSV zu verlieren. Aber nach so einer Leistung dann wieder in einem entscheidenden Spiel gegen den HSV den Kürzeren zu ziehen und ein fader Beigeschmack bleibt aufgrund einer mindestens strittigen Schiedsrichterentscheidung - das ist einfach nur zum Kotzen. Warum Zwayer überhaupt noch so wichtige Spiele pfeifen darf, ist ohnehin ein Rätsel (einfach auf seine Leistung bezogen, keine Manipulationsvorwürfe). Naja, dann muss es halt der SCF machen.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: DeDaim am 02.März 2022, 21:35:52
Das war ja auch kein Elfmeter. Das haben auf Transfermarkt selbst die meisten HSV-Fans eingesehen. Dass es dann ausgerechnet Zwayer ist, der nach intensiver Ansicht der Fernsehbilder diese Entscheidung trifft, nährt natürlich Spekulationen...

Ich bin mir sicher: ohne den Elfer + Platzverweis hätte der KSC gewonnen. Bis dahin war man einfach besser, mal vom Ballbesitz und der Zahl der Eckbälle abgesehen. Aber so ist Fußball nunmal: nicht immer fair.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: karenin am 02.März 2022, 21:45:08
Inzwischen darf man anscheinend den Undertaker geben, ein bisschen würgen bringt ja niemand um ne.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: anderst am 02.März 2022, 23:57:22
Realgeschwindigkeit niemals elfer, zeitlupe kann man geben. Verglei h zu Glatzel Toprak am Wochenende. Klarer elfer. Das ist genau das was ich schon vorhe geschrieben habe. Pfeifst du solche Szenen pfeifst du jede Ecke
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: wrdlbrmft am 07.März 2022, 10:11:34
Realgeschwindigkeit niemals elfer, zeitlupe kann man geben. Verglei h zu Glatzel Toprak am Wochenende. Klarer elfer. Das ist genau das was ich schon vorhe geschrieben habe. Pfeifst du solche Szenen pfeifst du jede Ecke

Dieses Argument habe ich noch nie verstanden. Dann pfeift man halt jede Ecke ab, bis die Spieler es verstanden haben. Schliesslich sind Catchereinlagen bei Eckstössen ja nicht erlaubt!?
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Der Baske am 21.Mai 2022, 22:01:58
Bin ich hier der Einzige, der diesen Schiedsrichter eine absolute Katastrophe und eines DFB-Pokal-Endspiels für unwürdig hält?
Zum Spiel. Was Freiburg in Überzahlt spielt, verstehe wer will. Ständig vertikales Spiel, hoch und flach. Nichts davon funktionierte.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Maddux am 21.Mai 2022, 22:32:38
Bin ich hier der Einzige, der diesen Schiedsrichter eine absolute Katastrophe und eines DFB-Pokal-Endspiels für unwürdig hält?
Zum Spiel. Was Freiburg in Überzahlt spielt, verstehe wer will. Ständig vertikales Spiel, hoch und flach. Nichts davon funktionierte.
Ich verstehe auch nicht was Freiburg da spielt.
Man führt 1:0, ist ein Mann mehr und was macht man? Den Bus parken und lange Bälle auf einen Stürmer schlagen der den Ball heute nichtmal dann unter Kontrolle bringen könnte wenn er dazu beide Hände benutzen würde. Die Freiburger betteln geradezu darum das Spiel zu verlieren.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: anderst am 21.Mai 2022, 22:37:54
Realgeschwindigkeit niemals elfer, zeitlupe kann man geben. Verglei h zu Glatzel Toprak am Wochenende. Klarer elfer. Das ist genau das was ich schon vorhe geschrieben habe. Pfeifst du solche Szenen pfeifst du jede Ecke

Dieses Argument habe ich noch nie verstanden. Dann pfeift man halt jede Ecke ab, bis die Spieler es verstanden haben. Schliesslich sind Catchereinlagen bei Eckstössen ja nicht erlaubt!?

War doch gar keine Catcheinlage von Glatzel?!
Es soll jeder Kontakt abgepfiffen werden?
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Herr_Rossi am 21.Mai 2022, 23:00:14
Wenn man den Gegenspieler mit beiden Händen in den Torwart schubst, dann ja.


Zum Spiel: Freiburgs Spiel in Überzahl ist unerklärlich, Leipzig hat Mentalität gezeigt, Respekt.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Maddux am 22.Mai 2022, 00:48:08
Zum Spiel: Freiburgs Spiel in Überzahl ist unerklärlich.
Die Freiburger haben nicht anders gespielt als in der Bundesliga. Und da hätte diese Spielweise dieses Jahr fast für die Qualifikation zur Champions League gereicht. Ist halt blöd wenn man bei den Kontern keine Ecken herausholt.
Titel: Re: DFB-Pokal 21/22
Beitrag von: Viking am 22.Mai 2022, 14:10:38
Wirklich schade für Freiburg, hätte Streich den Titel gegönnt,zum Schluss war wirklich die Luft raus. Wirkte fast so,als würde Freiburg in unterzahl spielen.