MeisterTrainerForum

Verschiedenes => Fußball => Thema gestartet von: Octavianus am 28.Juli 2022, 16:39:07

Titel: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: Octavianus am 28.Juli 2022, 16:39:07
Ich mache mal den neuen Thread auf und freue mich schon sehr auf das Montagsspiel zwischen Magdeburg und Frankfurt! Definitiv ein Spiel, das im Free-TV gezeigt werden muss und auch wird. Ich bin sehr gespannt darauf, wie die neu zusammengestellten Teams sich schlagen, wobei natürlich die SGE der klare Favorit ist.

Am morgigen Freitag gibt es zudem mit den Duellen zwischen Dresden und Stuttgart sowie 1860 vs. BVB Duelle mit Sensationspotential. Und so wie Elversberg in die 3. Liga gestartet ist, sollte Bayer Leverkusen am Samstag gewarnt sein.

Gibt es eine Paarung der ersten Runde, auf die ihr euch besonders freut oder die große Spannung verspricht?
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: Castroper am 29.Juli 2022, 13:28:26
Ich hoffe, die 1. Runde des VfL bei Viktoria Berlin wird souveräner als z.B. im letzten Jahr in Wuppertal.  ;D
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: Der Baske am 30.Juli 2022, 14:32:28
Hab mir gestern auch das BvB Spiel angesehen. Allerdings nur wegen Leandro Morgalla. Da er schon in der Rückrunde der Vorsaison ans Team herangeführt wurde, stand das auf dem Zettel.
Bin begeistert. Ich meine, der ist 17 und hat mega Anlagen.
Wieder ein tolles 60er Talent. Auch die anderen Eigengewächse Hiller, Lang und Steinhart könnte man bei einem Zweitligaaufstieg mitnehmen.
Der BvB war auch wirklich schon mit Terzic's Handschrift auf dem Platz.

Genau diese Aufstellung ist auch das Beste was der BvB bieten kann. Denke es ist beim aktuellen Kader kein Risiko, wenn man Akanji, Can, Brandt, Unbehaun, Schulz und Passlack abgibt und noch einen Linksverteidiger holt. Wobei ich nicht denke, dass es für Brandt einen Abnehmer gibt.
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: ADRamone am 30.Juli 2022, 19:55:49
Stuttgarter Kickers-Spvgg Greuther Fürth 2:0 !!!!!!! ;D 8)
Die Blauen waren absolut gleichwertig. Das ist Balsam für die blaue Seele !   ;)
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: Octavianus am 31.Juli 2022, 09:39:51
Glückwunsch zum Weiterkommen (und gute Besserung an dieser Stelle)! Neben den Blauen hat ja auch Elversberg (wie von mir geunkt) die Sensation geschafft und direkt Leverkusen rausgekegelt. Hinzu kommt noch der Sieg von Lübeck über Rostock.

Ich werde mir morgen mit meinen Eltern das Spiel zwischen Magdeburg und Frankfurt live ansehen und hoffe, dass es auf den Rängen friedlich bleibt.
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: Jäger Horst am 31.Juli 2022, 17:42:27
Stuttgarter Kickers-Spvgg Greuther Fürth 2:0 !!!!!!! ;D 8)
Die Blauen waren absolut gleichwertig. Das ist Balsam für die blaue Seele !   ;)

So jetzed bitte eine gute Losfee und das Derby losen, für nen easy Way 3.Runde VfB!
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: ADRamone am 01.August 2022, 00:31:49
Glückwunsch zum Weiterkommen (und gute Besserung an dieser Stelle)! Neben den Blauen hat ja auch Elversberg (wie von mir geunkt) die Sensation geschafft und direkt Leverkusen rausgekegelt. Hinzu kommt noch der Sieg von Lübeck über Rostock.

Ich werde mir morgen mit meinen Eltern das Spiel zwischen Magdeburg und Frankfurt live ansehen und hoffe, dass es auf den Rängen friedlich bleibt.
Danke für die Genesungswünsche und viel Erfolg der Eintracht in Magdeburg. Vielleicht darf die Eintracht in der nächsten Runde auf der Waldau antreten ?  :laugh:
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: Octavianus am 02.August 2022, 06:52:01
Schönes Spiel gestern in Magdeburg. Engagierter Auftritt des FCM, die aber nicht kaltschnäuzig genug waren und in entscheidenden Momenten zu lange brauchten. Reimann hat das als Keeper meist hervorragend von hinten heraus gelöst, er war definitiv einer der besten Magdeburger. Die Eintracht wirkte phasenweise anfällig, hat aber die sich bietenden Chancen gnadenlos ausgenutzt und nur wenig liegenlassen. Der Sieg geht in der Höhe in Ordnung, ein oder zwei Gegentore wären gegen eine abgezocktere Offensive aber drin gewesen. Gut, dass Glasner das auch direkt im Anschluss angesprochen hat, denn in der Champions League wird so was bestraft werden.

Wermutstropfen leider die unschönen Szenen in Halbzeit 2, Pyro ohne Ende und die Feuerwerkskörper direkt aufs Feld aus dem SGE-Block, das wird teuer und war angesichts des absolut fairen Schlagabtauschs auf dem Platz unnötig. Natürlich hat Magdeburg dann mit etlichen eigenen Pyros reagiert, was am Ende aber den FCM deutlich teurer zu stehen kommen wird.
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: Ludwig.FCU am 02.August 2022, 07:11:53

Meine Eisernen haben sich gestern zwar sehr schwer getan gegen engagierte Chemnitzer, aber ich finde am Ende lag es dann doch eher an der eigenen, als an einer Starken Leistung des Gegners. Das Magdeburg Spiel war auch extrem interessant, gerade auch aufgrund zweier extrem starker Fanlager. Die Feuerwerkskörper aufs Feld will ich auch nicht gut reden, aber alles andere was im Block abgefackelt wird gehört einfach zu einem Fußballspiel dazu, meiner Meinung nach. Deswegen find ich diese hohen Strafen für Pyrotechnik einfach ekelhaft und unnötig.
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: Scp_Floh am 23.August 2022, 14:49:58
Laut dem NDR wurde beim Austragungsort für das Spiel teutonia -  leipzig der Stadionrasen zerstört.  Weil in und um hamburg keiner teutonia das spiel als heimstätte stellen wollte musste man nach Dessau ausweichen.

Der Rasen dort wurde mit giftigen substanzen unspielbar gemacht und somit steht das Spiel in Dessau auf der Kippe.

Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: Maddux am 23.August 2022, 15:24:41
Die ablehnende Haltung gegenüber RB kann man voll verstehen aber das Unbekannte den Rasen zerstören ist schon krass. Und zudem teuer für den Verein der sein Stadion zur Verfügung stellen wollte.
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: Thorbinho09 am 24.August 2022, 11:57:00
Zumal das in diesem Fall auch nicht nur dem Konstrukt RB schadet, sondern auch Teutonia und sie nun auch ihres "Heimvorteils" komplett beraubt werden.
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: Scp_Floh am 24.August 2022, 12:49:17
Zumal das in diesem Fall auch nicht nur dem Konstrukt RB schadet, sondern auch Teutonia und sie nun auch ihres "Heimvorteils" komplett beraubt werden.

RB schadet das herzlich wenig. Mit solchen aktionen schadest du eher teutonia und dessau. Wobei der Schaden bei dessau echt mies ist.

Rb darf das Pokalspiel als Heimspiel austragen.  Somit hat RB als höherklassiger klub heimrecht.

Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: anderst am 24.August 2022, 13:40:07
Ja, am ehesten schadet es nur Dessau. Teutonia hat davon gar keinen Nachteil, es wäre in Dessau auch ein Auswärtsspiel. Wobei die sogar ja doch einen kleinen Ultramob haben. Eher kommen mehr Zuschauer und damit steigen auch deren Einnahmen.

Am schlimmsten ist halt, dass es kein Stadion in Hamburg gab dass geeignet gewesen wäre (abgesehen Millerntor und Volkspark). Da muss dringend die Politik ran und für die ambitionierten Vereine ein kleines Stadion schaffen. Altona ist ja bis heute nicht 100% geklärt wie es da weiter geht.
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: kn0xv1lle am 24.August 2022, 13:59:52
Puh ganz ehrlich so langsam fragt man sich echt was manche Leute für Probleme im Leben haben. Ja man kann RB Kritisch sehen aber solche Aktionen sind einfach nur dumm. Irgendwie trotzdem lustig wie da jetzt ein paar Leute in der Kneipe sitzen und sich beömmeln wie sie verhindert haben das der böse RB Leipzig nicht bei ihnen in Dessau spielt und man dafür nur dem eigenen Verein den Rasen zerstören musste.  ::) ::)
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: Scp_Floh am 24.August 2022, 15:02:15
Ja, am ehesten schadet es nur Dessau. Teutonia hat davon gar keinen Nachteil, es wäre in Dessau auch ein Auswärtsspiel. Wobei die sogar ja doch einen kleinen Ultramob haben. Eher kommen mehr Zuschauer und damit steigen auch deren Einnahmen.

Am schlimmsten ist halt, dass es kein Stadion in Hamburg gab dass geeignet gewesen wäre (abgesehen Millerntor und Volkspark). Da muss dringend die Politik ran und für die ambitionierten Vereine ein kleines Stadion schaffen. Altona ist ja bis heute nicht 100% geklärt wie es da weiter geht.

Das problem liegt auch darin das in Hamburg komplett auf kunstrasen gesetzt wird. Deswegen durfte teutonia auch nicht zuhause spielen., da die statuten sagen das auf Natur rasen gespielt werden muss.  In und um Hamburg gibt es wenige Amateur Klubs die auf Rasen bzw ascheplätze noch spielen und wenn was gebaut wird dann Kunstrasen.  Ich komme aus einem vorort von Hamburg und hier hat so gut wie jeder kleine Amateur Verein einen Kunstrasen gebaut. Selbst die kleinen dörfer besitzen einen.

In norderstedt gibt es das edmund plambeck Stadion,  da passen aber nur 5000-5100 leute rein.  Dort spielt z. B Regionalligist norderstedt. War aber vermutlich wegen der Größe keine Alternative.

Große stadien bleiben dann nur st. Pauli und der Hsv und die wollten beide RB nicht in ihrer bude haben. 
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: DragonFox am 24.August 2022, 15:06:48
Soweit ich weiß erlauben Fifa und Uefa Kunstrasen. Was spricht den für den DFB gegen Kunstrasen?
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: Thorbinho09 am 24.August 2022, 15:46:17
Ja, war sicherlich nicht richtig formuliert von mir. RB schadet das ganze gar nicht. Jetzt am Ende nutzt es ihnen sogar am ehesten, weil sie nun das Heimrecht haben.

Puh ganz ehrlich so langsam fragt man sich echt was manche Leute für Probleme im Leben haben. Ja man kann RB Kritisch sehen aber solche Aktionen sind einfach nur dumm. Irgendwie trotzdem lustig wie da jetzt ein paar Leute in der Kneipe sitzen und sich beömmeln wie sie verhindert haben das der böse RB Leipzig nicht bei ihnen in Dessau spielt und man dafür nur dem eigenen Verein den Rasen zerstören musste.  ::) ::)

Das finde ich auch ziemlich dumm... den eigenen Platz zerstören und hinterher als Erfolg feiern, anstelle von einem vernünftigen Protest o. ä..


Dass die UEFA / FIFA Kunstrasen erlauben sieht man ja auch immer bei den ganzen Europapokalspielen z. B. in nordischen Ländern, wo die auf Grund der Witterung keinen Echtrasen besitzen.
Was genau den DFB stört wüsste ich auch gerne mal, aber den Auszug aus den sog. Durchführungsbestimmungen zur Spielordnung verstehe ich so, dass nur Frauen und Junioren ihre Spiele auf Kunstrasen austragen dürfen.


Präambel
Die Durchführungsbestimmungen ergänzen die §§ 40 ff. des Besonderen Teils
der DFB-Spielordnung. Sie gelten unmittelbar für die Abschnitte B II, B III und C.
Für die vom Ligaverband veranstalteten Bundesspiele (Abschnitt B I) gelten die
vom Ligaverband erlassenen Bestimmungen der Spielordnung Liga, soweit sie
dem Ligaverband zur Regelung übertragen sind.


Spielfläche
Das Spielfeld der Sportplatzanlage muss eine Naturrasen-Spielfläche haben.
Die Spielfeldabmessung muss 105 Meter x 68 Meter betragen. Der DFB-Spiel-
ausschuss kann innerhalb folgender Bandbreite Ausnahmen bewilligen: Länge
zwischen 100 Meter und 110 Meter, Breite zwischen 64 Meter und 75 Meter.
Außerhalb der Begrenzungslinien des Spielfelds soll eine mindestens 1,5 Meter
breite Grasnarbe oder Kunstrasenfläche vorhanden sein. Der ganze Spielfeld-
bereich soll 120 Meter x 80 Meter betragen.
Bundesspiele der Frauen und Juniorinnen können auch auf Kunstrasen-Spiel-
flächen ausgetragen werden, wenn diese nachweislich den Anforderungen
des FIFA-Qualitätskonzepts für Kunstrasen („1 Star“) entsprechen. Bei Bundes-
spielen der Junioren und Juniorinnen und der 2. Frauen-Bundesliga ist als
Ausweichplatz auch ein anderer Kunstrasenplatz zulässig. Kunstrasen-Spiel-
flächen müssen den Abmessungen von Absatz 1 entsprechen.

 
dies noch aus anderer Quelle:

https://www.noord360.eu/2021/05/06/das-experiment-mit-dem-kunstrasen-ist-misslungen/


Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: anderst am 24.August 2022, 19:29:59
Ja, am ehesten schadet es nur Dessau. Teutonia hat davon gar keinen Nachteil, es wäre in Dessau auch ein Auswärtsspiel. Wobei die sogar ja doch einen kleinen Ultramob haben. Eher kommen mehr Zuschauer und damit steigen auch deren Einnahmen.

Am schlimmsten ist halt, dass es kein Stadion in Hamburg gab dass geeignet gewesen wäre (abgesehen Millerntor und Volkspark). Da muss dringend die Politik ran und für die ambitionierten Vereine ein kleines Stadion schaffen. Altona ist ja bis heute nicht 100% geklärt wie es da weiter geht.

Das problem liegt auch darin das in Hamburg komplett auf kunstrasen gesetzt wird. Deswegen durfte teutonia auch nicht zuhause spielen., da die statuten sagen das auf Natur rasen gespielt werden muss.  In und um Hamburg gibt es wenige Amateur Klubs die auf Rasen bzw ascheplätze noch spielen und wenn was gebaut wird dann Kunstrasen.  Ich komme aus einem vorort von Hamburg und hier hat so gut wie jeder kleine Amateur Verein einen Kunstrasen gebaut. Selbst die kleinen dörfer besitzen einen.

In norderstedt gibt es das edmund plambeck Stadion,  da passen aber nur 5000-5100 leute rein.  Dort spielt z. B Regionalligist norderstedt. War aber vermutlich wegen der Größe keine Alternative.

Große stadien bleiben dann nur st. Pauli und der Hsv und die wollten beide RB nicht in ihrer bude haben.

Das ist so nicht ganz richtig. Millerntor wollte RB nicht, im Volkspark findet an dem Termin aber eine Messe statt.

Warum es nicht Norderstedt wurde weiss ich allerdings nicht.
Dessau hat ja nicht viel mehr Plätze, hätte weitaus mehr Sinn gemacht. Da werden unter der Woche auch keine 7000 Zuschauer kommen.
Auch Kiel, Lübeck oder Flensburg wäre ja gegangen.

Und trotzdem, peinlich dass Hamburg kein Drittliga Stadion hat.

@Thorbinho09
Auch Junioren Bundesligaspiele sind auf Rasen auszutragen. Das weiss ich aus eigener Erfahrung. Wir müssten immer ausweichen und nur im Notfall, wenn der Platz nicht bespielbar war dürfte man auf Kunstrasen.

Kann das aber schon verstehen, dass man es im Profibereich einheitlich halten will. Ist halt ein riesen Unterschied der Spielweise.
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: Scp_Floh am 24.August 2022, 21:35:12
Danke für die Berichtigung wegen des HSV.  Hab das mit der Labcom nicht gewusst. Sry dafür.

Wie @anderst richtig geschrieben hat,  hat kunstrasen so seine tücken.  Der ball läuft schneller.  die verletzungsgefahr ist eine andere sowie belastung der Gelenke.  Der unterschied zum rasen ist also schon vorhanden.  Je nach modell des kunstrasen ist das umwelt technisch auch nicht das sauberste. 

Ob das jetzt den Unterschied macht bei dem Niveau unterschied von vier ligen denke ich weniger.

Hamburg hat außer dem HSV und St. Pauli kaum klubs die große fan basis besitzen.  Norderstedt spielt jetzt einige Jahre Regio,  altona ist seit jahren eine Fahrstuhl Mannschaft und Teutonia hat sich gerade erst in der Regio gefestigt. Du musst die stadien ja auch irgendwie füllen.  Dafür reicht es bei allen dreien einfach nicht bzw muss sich über viel zeit entwickeln.

Im edmund plambeck stadion findet meines wissens nach kein Ligaspiel statt an dem datum.  Norderstedt spielt da auswärts. Warum das keine alternative war ist eine gute frage.  Gibt es eine stadiongrößen mindestandorderung?  Dessau passen 20.000 z. B laut wikipedia
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: anderst am 25.August 2022, 07:35:33
Vielleicht gibt es eine Mindestgrößenvorgabe, aber Norderstedt selbst hat ja schon DFB Pokal dort gespielt.

Zitat
Hamburg hat außer dem HSV und St. Pauli kaum klubs die große fan basis besitzen.  Norderstedt spielt jetzt einige Jahre Regio,  altona ist seit jahren eine Fahrstuhl Mannschaft und Teutonia hat sich gerade erst in der Regio gefestigt. Du musst die stadien ja auch irgendwie füllen.  Dafür reicht es bei allen dreien einfach nicht bzw muss sich über viel zeit entwickeln.
Teutonia hat Bedarf, Altona hat Bedarf, die Sea Devils haben Bedarf, ETV- Niendorfs Jugendteams spielen regelmäßig Bundesliga, genauso wie der HSV und St.Pauli (bisher auf absolut "unwürdigen" Plätzen), HSV Frauen, Juniorenländerspiele
Bisher wird ja vieles in der Wolfgang Meyer Arena ausgetragen. Nettes Stadion, aber schlechter Platz und gar keine Infrastruktur quasi. Es sind sich ja alle einig dass es ein Drittligastadion benötigt:
https://www.t-online.de/region/hamburg/id_100025976/hamburg-wie-gross-wird-das-neue-stadion-am-diebsteich-.html

Nur die Ausgestaltung passt nicht
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: Scp_Floh am 25.August 2022, 09:19:51
Da hast du natürlich recht.  Bedarf ist genügend vorhanden. Auf kurz oder lang wird in die Richtung mit Sicherheit was passieren.

Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: ADRamone am 04.September 2022, 18:19:40
Ich hätte mir für meine Blauen lieber einen Zweitligisten gewünscht (Braunschweig, St.Pauli oder ähnliches).
Eintracht Frankfurt zuhause ist natürlich ein Wahnsinnslos. Ich hoffe, wir spielen auf Waldau !
@Octa: Flugticket nach Stuttgart schon gebucht und den Adler Schaal schon eingepackt ?!  ;) ;D
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: Bayernfahne am 04.September 2022, 21:42:10
Flugticket? Hoffentlich nicht von Frankfurt aus...  ;)

Augsburg auswärts also... Damit ist das dritte Zweitrundenaus in Serie durchaus denkbar.
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: Octavianus am 05.September 2022, 06:15:03
Schöne Duelle, ich bin auch sehr gespannt, ob Elversberg direkt den nächsten Bundesligisten rauskegelt.
Das Spiel liegt für mich natürlich zeittechnisch ungünstig, daher werde ich das ganze wohl eher per Stream verfolgen.
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: ADRamone am 05.September 2022, 07:25:16
Ich befürchte, wir werden eine Invasion von Eintracht Fans auf der beschaulichen Waldau erleben. Unsere Homepage/Ticketshop war gestern nach der Auslosung erstmal lahmgelegt und nicht zu erreichen. Hoffentlich gibts keine Randale.
Als Kickers-Dauerkarteninhaber werde ich hoffentlich eine Karte für das Spiel bekommen (Vorkaufsrecht).
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: ADRamone am 21.September 2022, 12:36:40
Ich habe meine Karte für das Spiel Stuttgarter Kickers-Eintracht Frankfurt !  ;D
Freue mich sehr auf das Spiel und hoffe alles geht sportlich fair (besonders von den Rängen !) über die Bühne.

Das wird eine besondere Woche für die Blauen: Am 14. Oktober Auswärtspiel beim SV Göppingen (mit unserem Ex-Torjäger Tunjic), am 18.10. und 22.10. gegen die Krawallvereine aus Frankfurt und Reutlingen.  :police:
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: Octavianus am 21.September 2022, 20:05:29
Ach, gegen die Dualkennzeichen (https://www.youtube.com/watch?v=xJ12cte4Gw8) wird das schon werden. ;) Aber beim DFB-Pokal rechne ich natürlich fest mit unserem Weiterkommen.
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: ADRamone am 16.Oktober 2022, 16:59:50
Ach, gegen die Dualkennzeichen (https://www.youtube.com/watch?v=xJ12cte4Gw8) wird das schon werden. ;) Aber beim DFB-Pokal rechne ich natürlich fest mit unserem Weiterkommen.
Ach ja, John Wayne und seine alten Kumpels aus Reutlingen, ond der Matze isch au dabei.....  ;D

Kleine Vorschau auf das DFB Pokal Spiel Kickers-Eintracht Frankfurt am kommenden Dienstag: https://www.youtube.com/watch?v=Q5vvsQxHYlM&feature=youtu.be
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: Leland Gaunt am 18.Oktober 2022, 23:02:35
Sehr gut, jetzt können wir uns mit einem neuen Trainer ganz auf die Liga konzentrieren!
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: Octavianus am 19.Oktober 2022, 07:31:25
Respekt an die Stuttgarter Kickers. Ich habe erst die zweite Halbzeit sehen können, aber da haben sie alles aufgeboten, um der Frankfurter Eintracht das Leben schwer zu machen. Natürlich war das auch ein Stück weit selbst verschuldet, denn von Spielfluss aufseiten der SGE kann da wahrlich keine Rede sein. Angesichts der vielen Spiele kann ich es aber nachvollziehen, dass wir nicht Vollgas gespielt haben und mehr verwaltet haben, als das Oliver Glasner lieb war.
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: Castroper am 19.Oktober 2022, 10:30:24
Ker, der VfL  :angel:
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: ADRamone am 19.Oktober 2022, 16:08:30
Die Blauen haben gegen Eintracht Frankfurt ein großartiges Spiel geboten. Mit ein wenig mehr Glück machen die Blauen sogar 1 oder 2 Tore. Mit etwas mehr Pech liegt man zur Pause mit 0:4 hinten.  :police:
Ich fand es einen tollen Abend auf der Waldau. Endlich sind die Kickers wieder bundesweit zur Kenntnis genommen worden. :)
Das wichtigste Ziel ist und bleibt der Aufstieg: 5 Jahre Oberliga sind genug.
(R)Auf die Blaue !

Fotos vom Spiel:

Kickers Choreographie:
(click to show/hide)

Eintracht Fans unter dem Fernsehturm:

(click to show/hide)

Mario Götze beim Eckball direkt vor meinem Stehplatz:

(click to show/hide)

Feuerwerker unter dem Fernsehturm:

(click to show/hide)

Ohne Worte...:

(click to show/hide)
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: Maddux am 19.Oktober 2022, 16:30:08
Am Ende hat die Eintracht das souverän runtergespielt und wenn der Rasen kein Acker gewesen wäre hätte man auch ein besseres Kombinationsspiel aufziehen können. Wobei das kein Vorwurf an die Kickers sein soll. Als unterklassiger Verein muss man jede Möglichkeit nutzen um es dem Gegner so schwer wie möglich zu machen und da gehört ein schlechter Rasen mit dazu.
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: KREA am 19.Oktober 2022, 17:29:57
Ich bin tatsächlich sehr gespannt wie sich Dortmund heute schlagen wird. Aktuell deutet vieles daraufhin, dass man stark wackeln könnte. Ich hoffe man kriegt endlich die Kurve und vielleicht gelingt sogar mal nen kleiner "Befreiungsschlag" aufseiten der Offensive, sodass man Selbstvertrauen tankt und endlich mal anfängt Tore zu schießen. Da ist aktuell sehr mau.
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: ADRamone am 19.Oktober 2022, 19:25:51
Am Ende hat die Eintracht das souverän runtergespielt und wenn der Rasen kein Acker gewesen wäre hätte man auch ein besseres Kombinationsspiel aufziehen können. Wobei das kein Vorwurf an die Kickers sein soll. Als unterklassiger Verein muss man jede Möglichkeit nutzen um es dem Gegner so schwer wie möglich zu machen und da gehört ein schlechter Rasen mit dazu.
Ich würde den Rasen im Waldaustadion nicht als Acker bezeichnen. Die Kickers spielen bei Heimspielen meistens technisch versierten Kombinationsfussball und lassen den Ball laufen. Dazu braucht es einen guten Platz. Das Problem für den Platz ist der VfB Stuttgart II, der einige seiner Heimspiele auf der Waldau austrägt, wie z.B. am Wochenende gegen Kickers Offenbach.
Wirklich schlechte Plätze in der Oberliga Baden-Württemberg sind in Bietigheim-Bissingen und Oberachern. Bei diesen Plätzen kann man von Acker sprechen, der in Oberachern hat sogar ein signifikantes Gefälle von einem Tor zum anderen !  :)
Im übrigen sind nicht die Kickers für den Platz verantwortlich, sondern die Stadt Stuttgart. Das Waldaustadion ist ein städtisches Stadion.
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: DeDaim am 05.April 2023, 08:21:53
Nix zum gestrigen Pokalabend? Na dann mach ich das halt: Jaaaaaaaaaa!!! Freiburg!!! ;D Würde mir wünschen, dass sie tatsächlich am Ende den Pokal in die Höhe stemmen. Der ganze Verein hat das einfach verdient.

Die Frage ist nun: Muss Tuchel wieder gehen, weil die Saisonziele gefährdet sind und die Leistung weiter schwankend ist? Im Pokal rausfliegen hätte man ja auch mit Nagelsmann geschafft. :police: Spaß beiseite, ich glaube, vor Tuchel liegt da ein hartes Stück Arbeit, die gewünschte Konstanz reinzubringen. Viel Zeit mit der Mannschaft hatte er ja aber auch noch nicht. Wirklich bewerten wird man ihn erst ab kommender Saison können. Bisschen off-topic, aber da ich den CL-Spielplan bzw. Verlosungsmodus nicht kenne (interessiert mich wenig bis gar nicht): Könnte im Halbfinale Bayern mit Tuchel gegen Chelsea mit Nagelsmann spielen? Wobei ich nicht glaube, dass Chelsea Real rauskickt.
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: Herr_Rossi am 05.April 2023, 15:17:11
Der Club ist als Meister abgestiegen.
Der Club ist als Pokalsieger abgestiegen.

2023: Pokalfinale und Abstiegsrelegation an einem Wochenende.
2024: EL-Sieger als Drittligist.
2025: CL-Teilnehmer als Viertligist.

Ziele braucht der Mensch.


Edit:
@DeDaim: So ist die Auslosung. Der Sieger Chelsea/Real spielt gegen den Sieger Bayern/City
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: Rejs am 05.April 2023, 21:32:28
Und zum wiederholten Male lassen die Dortmunder einen sichtlich benommen Spieler nach einem Kopftreffer weiterspielen. Das ist einfach maximal unverantwortlich und zeigt, dass der Erfolg auch über die Gesundheit gestellt wird. Man sieht an der NFL und auch neuen Studien im Fußball, dass eine enorme Gefahr bei Hochleistungssport und akuten Verletzungen am Kopf/Gehirn ausgeht... Da muss wohl erst was richtig schlimmes passieren.
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: Thorbinho09 am 06.April 2023, 13:17:26
Und zum wiederholten Male lassen die Dortmunder einen sichtlich benommen Spieler nach einem Kopftreffer weiterspielen. Das ist einfach maximal unverantwortlich und zeigt, dass der Erfolg auch über die Gesundheit gestellt wird. Man sieht an der NFL und auch neuen Studien im Fußball, dass eine enorme Gefahr bei Hochleistungssport und akuten Verletzungen am Kopf/Gehirn ausgeht... Da muss wohl erst was richtig schlimmes passieren.

Hatte man seitens der DFL oder des DFB nicht ein neues Protokoll für ein Vorgehen bei einem Kopftreffer verabschiedet? Wenn man dementsprechend gehandelt hätte, hätte Hummels zum Schutz seiner Gesundheit definitiv runter gemusst. Aber im Fußball gibts wohl weiterhin nur echte Kerle, die - wie die Indianer - keine Schmerzen kennen und sowas selbstverständlich locker wegstecken.  :-\
Absolut unverantwortlich sowas!
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: Leland Gaunt am 02.Mai 2023, 22:16:57
Beginnender Platzsturm in Freiburg.
Jetzt hab ich glaube ich wirklich alles gesehen...
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: Rejs am 02.Mai 2023, 22:31:57
Ultras sind einfach so liebenswürdige und gewaltferne Mitbürger. Eine absolute Bereicherung für jedes Stadion. Schenken den armen Leipzigern sogar 2€ Stücke, damit die sich auf der Rückfahrt an der Tanke ein stilles Wasser kaufen können.
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: Henningway am 03.Mai 2023, 14:16:26
Leipzig soll froh sein, dass in Freiburg keine Golfbälle mehr geworfen werden...  :-X

Edit: ich hasse so ein Verhalten so sehr. Emotionen, schön und gut. Aber ich werde es nie verstehen, wie Menschen zu solchen Aggressionen fähig sind.
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: Maddux am 03.Mai 2023, 14:33:29
Leipzig soll froh sein, dass in Freiburg keine Golfbälle mehr geworfen werden...  :-X

Edit: ich hasse so ein Verhalten so sehr. Emotionen, schön und gut. Aber ich werde es nie verstehen, wie Menschen zu solchen Aggressionen fähig sind.

Ich auch nicht. Ich bin im Stadion ja auch im full Caveman Mode aber Gegenstände zu werfen oder Menschen anzugreifen würde mir im Leben nicht einfallen.
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: Octavianus am 03.Mai 2023, 23:19:39
Puh, mal wieder kein Spiel, um die eigene Lebenszeit zu verlängern. Finaleinzug ist zum Glück alles, was zählt. Hoffentlich beflügelt der Sieg das Team auch in der Liga, da jetzt endlich der Knoten geplatzt ist.
Die strittige Situation am Schluss sehe ich ebenfalls wie der Schiedsrichter. Das war eine denkbar knappe Kiste, aber in den Perspektiven, die ich gesehen habe, geht der Ball eher an die Schulter und eben nicht klar an den Arm. Daher finde ich es okay, wenn der Schiri da im Zweifelsfall nicht für den Angreifer, sondern eben für Buta entscheidet, der in dieser Situation auch gar nicht die Absicht hat, den Ball mit dem Arm spielen zu wollen. Ich weiß, Absicht spielt da keine Rolle, aber wollte es nur erwähnt haben.
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: Maddux am 04.Mai 2023, 00:55:45
Ich fand es auch ok das der Schiri dort nicht auf Elfmeter entschieden hat. Buta will dort mit dem Arm Kontakt zum Stuttgarter halten, der geht ein Stück zur Seite und Buta sieht den Ball erst als er ihn schon abbekommt. Den ersten Elfmeter an Kolo Muani hat er, zu Recht, auch nicht gegeben weil es einfach nicht genug war im klar auf Foul zu entscheiden.
Bei ein paar kleinen Entscheidungen lag der Schiri falsch aber bei den wichtigen lag er richtig. Alle gelben Karten waren berechtigt und in der Zweikampfbewertung lag er meist richtig.

Man muss aber leider sagen das der Sieg eher glücklich war. Was unser Mittelfeld sowie die Abwehr, besonders in der ersten Halbzeit, veranstaltet haben war nicht bundesligatauglich. Wie schon die gesammte Rückrunde über und wir können froh sein das Stuttgart zur Pause nicht schon 3:0 geführt hat. Dortmund hatte die gleichen Fehler deutlich besser ausgenutzt und hatte an dem Tag noch nichtmal gut gespielt. Ein Abwehrchef sowie ein defensiv denkender 6er sind die Position auf dennen im Sommer das größte Augenmerk gerichtet werden muss.
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: Octavianus am 04.Mai 2023, 07:48:22
Danke, das sehe ich ebenfalls so. Die Abwehr ist seit Monaten instabil und Hasebe ist trotz seiner unumstrittenen Verdienste einfach nicht der geeignete Abwehrchef, sondern eben nur ein Notnagel. Willian Pacho kommt ja bereits, aber da muss definitiv noch jemand kommen. Und angesichts des unklaren Verbleibs von Sow und der "Halbwertszeit" von Rode muss für das defensive Mittelfeld definitiv eine größere Lösung und zusätzlich noch jemand verpflichtet werden, um endlich den Laden dicht zu bekommen.

Gegen Leipzig wird das richtig schwer und ich hoffe auf einen Sahnetag aller Beteiligten, damit die sehr gut begonnene Saison noch gerettet werden kann. Die Hinrunde war ja bekanntlich großartig, aber sollten wir den Pokal nicht gewinnen, dürfte es noch schwerer werden, den ein oder anderen Leistungsträger über den Sommer hinaus zu behalten (und das schließt wohl auch Glasner selbst ein, wobei ich all den Gerüchten nicht so recht Glauben schenken mag).
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: Der Baske am 03.Juni 2023, 20:02:43
Könnte mich erneut aufregen über die Deutschen.
Schweigeminute ging gestern 33 Sekunden und heute 12 Sekunden. Lächerlich.
Deutschland sollte sich mal Schweigeminuten aus anderen Ländern ansehen. Sollen sie doch direkt darauf verzichten, wenn es ihnen zu doof ist. Geheuchelte Anteilnahme ist das.
Aber bevor ich mich hier in Rage rede, eine Schweigeminute für mich  :-X
Titel: Re: DFB-Pokal 2022/2023
Beitrag von: Thorbinho09 am 03.Juni 2023, 21:24:54
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie viel Pyro - exemplarisch heute die Frankfurter Kurve - die Fans ins Stadion bekommen. Es hört ja gar nicht mehr auf zu leuchten, rauchen oder knallen.