Forentreffen 2023 in Karlsruhe
1.-2.7.2023
(https://abload.de/img/karlsruhe_collageipik7.jpg)
Rahmenprogramm:
(Änderungsvorschläge willkommen)
Alles unter der Voraussetzung, dass das Wetter mitspielt. Bei schlechtem (oder zu heißem) Wetter gibt's Alternativen.
Freitag, 30.6.:
Wie bei einem guten Festival gibt's auch hier im Vorpgramm die wahren Perlen zu entdecken. Daher für alle, die schon da sind: gemütlich Abendessen und was Trinken gehen. Vorstellbar z. B. bei Flammkuchen und Craft Beer im Phono (https://goo.gl/maps/teEGquscQyJbAzNq6). Oder nebenan im Irish Pub (leckere Burger, Bier, Cider, Whisky und andere Schandtaten).
Samstag, 1.7.:
Morgens Freispiel. ;D (oder Anreise)
Treffen am (späten) Vormittag (für alle zeitlich machbar?). Weinbrenner-Architektur am Marktplatz bewundern und gemütlich Richtung Vogelbräu. Dort im Biergarten zu Mittag essen und, wer um die Uhrzeit schon mag, das leckere naturtrübe hausgebraute Bier kosten.
Anschließend zu Fuß gemeinsam die Stadt erkunden und ein paar Sehenswürdigkeiten abklappern. Führung durch mich.
Wer unterwegs ist und Kalorien verbrennt, darf sich danach auch was gönnen: Kaffee/Kuchen/Eis in der Innenstadt. Denkbar auch "To go" und gemütlich in den Schlossgarten setzen. Hier wäre auch eine gute Möglichkeit, sich zwischendurch mal auszuklinken, wem es zu viel wird oder mal kurz ins Hotel möchte (geht natürlich auch so jederzeit).
Abends dann gemeinsames Essen. Bisher bei den Rückmeldungen priorisiert wurde die eritreische Küche (auch meine Empfehlung!). Alternativen wären japanisch, italienisch oder deutsche Hausmannskost (was es bereits mittags im Vogelbräu gibt).
Derart gestärkt geht es dann ins Abendprogramm bei Cocktails oder anderem Wunschgetränk in einer der hervorragenden Bars. Fachsimpelei (Betonung liegt auf simpel ;D) über Fußball, den FM, Gott und die Welt - vermutlich eher Letzteres.
Sonntag:
(Wer früh die Heimreise antreten muss, kann sich natürlich jederzeit verabschieden)
Morgens hängt es von euch ab: Im Hotel frühstücken oder gemeinsam in der Stadt?
Anschließend Einstieg in den Hop-on-Hop-off-Bus (https://www.karlsruhe-erleben.de/citytour#/). Fahrt bis hoch auf den Turmberg (https://goo.gl/maps/VbZZHgqWuvAXNfDx9). Wer mag, kann dann gerne auch noch auf den Turm hochklettern, so oder so: die tolle Aussicht genießen.
Im Anschluss entweder mit der Bergbahn oder zu Fuß (evtl. durch die Weinreben) runter nach Durlach, Altstadt angucken und dort bei Bedarf in Café oder Biergarten das Treffen ausklingen lassen.
Zusagen:
DeDaim (Organisation)
DragonFox
Octavianus (Freitagabend und Samstag)
Henningway
Der Baske
Vielleicht dabei:
Thorbinho09
Für eine handvoll Steckdosen
Forentreffen 30.6.-2.7.2023 in Karlsruhe, Nachlese
Da war es nun, das Event des Jahres! Die Meistertrainer gaben sich nach langer Zeit mal wieder die Ehre und planten ein rauschendes Fest in der Stadt der tausend Baustel… äh… in der badischen Residenzstadt: Karlsruhe. Meine Wenigkeit ward auserkoren, eben jene Festivitäten zu organisieren und so tat ich, wie mir geheißen war. Doch halt! Gefahr im Verzug, bevor das Treffen überhaupt begann! Unter Karlsruhes Hauptverkehrsader wurde ein Blindgänger vermutet, Vollsperrung ab Freitagabend, der Hauptbahnhof im potenziellen Evakuierungsradius. Während Henningway verzweifelt nach Bahn-Ausweichrouten suchte, wollte manch einer gar eine Verschiebung des Treffens anregen. Doch wer uns kennt, weiß: Wahre Meistertrainer werden von Blindgängern nicht aufgehalten. Weder echten noch falschen. Und so kam es, dass wir uns in illustrer Runde Karlsruhe zusammenfanden.
Eröffnet wurde das Treffen am Freitag mit Octavianus, DragonFox und mir. Wir verfolgten dem Versprechen einer „leichten Pizza“ und kamen im Pinsa-Restaurant zusammen. Octa und ich trugen natürlich stilecht das exakt gleiche Moderatoren-Rot, um uns vom Pöbel abzuheben. Gespeist wurde lecker, aber ob die Pinsa nun leichter oder gar besser ist? Geschmackssache. Wir zogen dann noch zum Irish Pub weiter und ließen den ersten Abend gemütlich ausklingen. In meiner Nachbarschaft tat das jemand ein bisschen zu gemütlich: Im Nachbarhaus entschloss sich jemand, das Auto im Gartenzaun zu parken. Auch solides Metall und ein Steinsockel konnten ihn nicht aufhalten. Ebenso wie uns Meistertrainer.
Während Octavianus wieder in zwielichtige Geschäfte in Heidelberg verwickelt war, stießen am Samstagmittag Henningway und Basgio Leone, pardon, der Baske hinzu. Ich versuchte diesen Banausen, ein wenig Kultur und Stadtgeschichte zu vermitteln. Henningway heuchelte mit seiner Kamera genauso erfolgreich Interesse wie er auch bei der abendlichen Cocktailrechnung fies antäuschte. :P Wir streiften also durch Karlsruhe, der Residenz des Rechts mit den höchsten deutschen Gerichten. A propos Gerichte: Gespeist wurde natürlich auch. Mittags ging es in den Biergarten, wo Hausgebrautes und deftige Speisen auf uns warteten. Dem Heißhunger auf Süßes wurde hier noch nicht nachgegeben, das wollte sich erst verdient werden.
Verdienen wollte auch Octavianus sich seinen Kalorienbombe, weswegen er der bulgarischen Schülermafia einmal mehr entkam und sich uns anschloss. Wir taten es den badischen Großherzögen gleich und kletterten die Stufen des Schlossturms hinauf. Von dort betrachteten wir unser Werk, zeigte sich doch, das Karlsruhe allein durch unsere Zusammenkunft heller erstrahlte als üblich. Und die Aussicht war auch nett: Auf der einen Seite der Hardtwald durch dessen Baumkronen sich das Wildparkstadion hindurchreckte, auf der anderen Seite die Fächerstadt, deren strahlenförmige Anordnung der Straßenzüge von unserem zentralen Punkt aus bestens zu erkennen waren. Ein bisschen mehr Kultur zogen wir uns dann im Turmzimmer rein. Über die Stadtgründung gab es ein nettes Hörspiel mit ansprechender Visualisierung im Turmzimmer. Manch einer nutzte die dämmrig warme Atmosphäre der Vorführung für ein Schläfchen. Nur wer ausgeruht ist, kann schließlich wahrhaft meisterlich sein!
Anschließend wurden Unmengen an Eis verzehrt, allerdings nur von einer Persoleone. Der Eisdieler hatte schon keine Haare mehr auf dem Kopf, derartige Ausmaße nahm diese Dekadenz an. Diese wurde am Abend mit eritreischen Köstlichkeiten getoppt und anschließend mit teilweise noch mehr Eis abgerundet. Ebenso wie die Bäuche der Meistertrainer, von denen sich einer gar eine ganze Trommel einverleibte. Da wurde DragonFox zumindest dem bestialischen Teil seines Namens gerecht. Mit dem Bezahlen etablierte sich dann eine gewisse Tradition: Prellten wir 2017 in Regensburg noch um ein Haar die Zeche, wollte hier offenbar niemand unser Geld.
Doch was wäre ein Meisertrainertreffen ohne Hochprozentiges? Schließlich schießen bei uns nicht nur die xG in die Höhe. In einem ehemaligen Friseursalon gab’s feinste Cocktails. Haare fanden wir darin glücklicherweise nicht, betrieben aber feinste Haarspalterei bei philosophischen Diskussionen (so philosophisch sie einem nach dem dritten Cocktail eben vorkommen). Dabei durften Highlights der Forengeschichte und Anekdoten zu Legenden wie Holsten oder Purzel nicht fehlen. Ein bisschen über den FM wurde auch geredet, aber eher als Randthema – dafür gibt’s schließlich das Forum.
Der Sonntag wurde dann in kleinstmöglicher Runde beschlossen: DragonFox und ich besuchten das ZKM in Karlsruhe. Die Abgänge wurden durch meine Frau und Tochter kompensiert, insbesondere meine Tochter kam mit ihren 4 Jahren dem mentalen Zustand eines Meistertrainers sehr nahe.
Und trotz allem Ulk und spaßiger Seitenhiebe: Es war ein tolles, spaßiges Wochenende und ich fand es schön, die Gesichter und Menschen hinter den Accounts (besser) kennen zu lernen. Ich kann wirklich jedem empfehlen, mal an so einem Treffen teilzunehmen. Erste Pläne für kommende Zusammenkünfte wurden auch bereits geschmiedet. Danke an alle, die da waren, hat wirklich Spaß gemacht! :)