MeisterTrainerForum
Verschiedenes => Fußball => Thema gestartet von: AlanShearer am 03.Dezember 2003, 21:19:37
-
Alle reden darüber wie Klasse die Stuttgarter Spielen, Bremen spielt aus meiner Sicht aber doch besser und hat auch nicht den internationalen Wettbewerb als Belastung, zudem hat man mit Ernst,Micoud,Baumann,Davala das beste Mittelfeld der Liga und mit Ailton einen schnellen Torjäger.
Wenn sie nicht wieder in der Winterpause einbrechen sehe ich Bremen ganz klar als heißesten Meisterkandidaten.
-
Klar sind sie besser als Stuttgart, aber in den zurückliegenden Jahren war es leider immer so dass sie regelmässig in der Rückrunde voll eingebrochen sind. Mittlerweile ist das wahrscheinlich schon eine Kopfsache bei denen und wenn sie mal eine kurze schlechte Phase haben geht die Panik los. Hinzu kommt noch die Unruhe um Ailton, ich glaube nicht dass sie diese Form halten werden.
Stuttgart wird auch nicht Meister da sie kaum die ganze Saison über ihren Verhältnissen spielen werden, aber sie werden auch nie ganz absacken, dafür hat der Magath die viel zu gut im Griff. Ich persönlich rechne in der Rückrunde mit zwei Mannschaften: natürlich den Bayern (die sich auch letztes Jahr nach dem Championsleague-Aus enorm in der Bundesliga gesteigert haben) und Leverkusen die unter Augenthaler endlich zurück zu alter Stärke gefunden haben. Für Leverkusen spricht dass dort die Euphoriebremse gar nicht erst angezogen werden muss, dort hat der Auge die Zügel straff in der Hand.
-
Also zu werder Bremen muss man sagen, dass die in der Rückrunde sicher wieder ihre obligatorische Krise nehmen werden....
Zum anderen sind in den abgelaufenen Saisons leider nie DIE Mannschaften Meister geworden die den schönsten und erfolgreichsten Fussball gespielt haben...., siehe Stuttgarts magisches Dreieck (96/97) sowie leverkusen (99/00) und (01/02) und Schalke (00/01)
So wirds auf jeden Fall leider wieder ausgehen. Schöner Fussball gewinnt Sympathien, Ergebnisfussball gewinnt Titel. Leider, denn ich als Leverkusen fan musste das schon häufig erleben.... :-/
-
hätte der Schiri mal seine Tomaten von den Augen genommen hätte der HSV gegen bremen gewonnen. Aber für mich sind sie KEIN Titelkandidat weil sie irgendwann wieder einbrechen werden. Meister wird leider wieder Bayern davon bin ich überzeugt
-
Für mich sind die Stuttgarter von der Spielanlage reifer. Auch letzte Saison hat man ihnen den Einbruch vorausgesagt und sie sind trotzdem Vizemeister geworden. Bremen spielt zwar den offensiveren Fussball doch Stuttgart spielt meiner Meinung nach ökonomischer. Bis zur Winterpause sind es ja noch drei Bundesliga- und ein Champions League Spiel. Konditionell schaffen die das, dazu kenne ich den Magath aus seiner Nürnberger Zeit zu gut. ;D Und in der Rückrunde werden sie weniger Spiele haben als jetzt in der Vorrunde. Daher zählt für mich das Argument mit der Belastung schon mal gar nicht.
@HSV: Hätte, wenn und aber... Dieses Gemeckere über die Schiedsrichter geht mir langsam aber sicher gewaltig auf den Keks. Die machen viel weniger Fehler als die Herren Profis. Das sollte man sich mal näher zu Gemüte führen. Und überhaupt: Ist es denn sicher dass der HSV den Elfmeter verwandelt hätte? Und wie kann Ernst aus 25 Metern ein Tor schiessen? Hat da der Schiedsrichter auch einen Fehler gemacht? Oder doch die HSV-Spieler?
-
Ich denke, die Rückrundenschwäche von Werder sollte nicht überwertet werden. Sie haben zwar tatsächlich die letzten 2 Rückrunden schwach gespielt, aber in der Rückrunde davor waren sie die beste Mannschaft.
Probleme sehe ich auch in der Stärke der Mannschaft, der Offensive. Die Defensive gewinnt nun mal Meisterschaften, und hier ist Stuttgart sicherlich zu favorisieren. Wie mein Vorredner so schön umschrieb, haben die Schwaben die reifere Spielanlage. Trotzdem glaube ich, dass der VFB den Meistertitel nicht holt, da die Mannschaft doch sehr unerfahren ist (Wie reagieren sie ggf. auf eine Niederlagenserie?), und die vielen Spiele in diesem Jahr werden ihre Spuren auch noch hinterlassen...
Trotzdem glaube ich, dass der SVW seine Chance hat. Entscheidend wird sein, dass die Mannschaft keine Verletzten zu beklagen hat, denn nur im Sturm herrscht eine gewisse Breite, Micoud ist nicht zu ersetzen, und im defensiven Mittelfeld wie in der Abwehr fehlen die Alternativen.
Schlauer werden wir aber sicherlich zur Winterpause sein, da es vorher noch einige Spitzenspiele gibt (Werder - Bayern, Leverkusen - Werder, Bayern - Stuttgart, Stuttgart - Leverkusen)!!!
-
Ich glaub, sie sind nur durch Ailton so gut. Also was der leistet - ihm gebührt allergrößter Respekt. 13 Tore... Wahnsinn. Und was für welche. Und schon seit Jahren... Ich glaub, wenn der bei Schalke ist, sieht das nicht mehr so gut aus. Weder für Werder noch für Ailton.
-
Ich glaub, sie sind nur durch Ailton so gut. Ich glaub, wenn der bei Schalke ist, sieht das nicht mehr so gut aus.
Das ist doch ein Widerspruch.Ailton macht Werder als einzelner Spieler gut und dann soll er Schalke nicht zu Erfolg verhelfen, das ist unlogisch.
Ich persönlich denke, dass Ailton ohne einen guten Spielmacher wie Micoud nicht sehr viele Tore schießen wird, zudem ist Ailton nicht "der Stürmertyp der Zukunft", Stürmer die weniger Chancen brauchen für ein Tor werden immer höher gehandelt und geschätzt (Makaay, van Nistelrooy) und Ailton schießt halt nunmal 7 Bälle daneben bevor er mal trifft.
-
Für mich sind die Stuttgarter von der Spielanlage reifer. Auch letzte Saison hat man ihnen den Einbruch vorausgesagt und sie sind trotzdem Vizemeister geworden. Bremen spielt zwar den offensiveren Fussball doch Stuttgart spielt meiner Meinung nach ökonomischer. Bis zur Winterpause sind es ja noch drei Bundesliga- und ein Champions League Spiel. Konditionell schaffen die das, dazu kenne ich den Magath aus seiner Nürnberger Zeit zu gut. ;D Und in der Rückrunde werden sie weniger Spiele haben als jetzt in der Vorrunde. Daher zählt für mich das Argument mit der Belastung schon mal gar nicht.
@HSV: Hätte, wenn und aber... Dieses Gemeckere über die Schiedsrichter geht mir langsam aber sicher gewaltig auf den Keks. Die machen viel weniger Fehler als die Herren Profis. Das sollte man sich mal näher zu Gemüte führen. Und überhaupt: Ist es denn sicher dass der HSV den Elfmeter verwandelt hätte? Und wie kann Ernst aus 25 Metern ein Tor schiessen? Hat da der Schiedsrichter auch einen Fehler gemacht? Oder doch die HSV-Spieler?
Bei dem Tor haben Ujfalusi und Benjamin schuld
Soviele Fehler die Schiedsrichter diese Saison schon gemacht haben ist echt zum kotzen.
-
Soviele Fehler die Schiedsrichter diese Saison schon gemacht haben ist echt zum kotzen.
Alleine die HSV Spieler (siehe Barbarez und Ujfalusi) und auch die Verantwortlichen für den Jara Rausschmiss haben mehr Fehler gemacht als sämtliche Schiedsrichter in Liga eins und zwei....aber es ist immer einfacher den Schiedsrichter zu beschimpfen, als die Spieler.
-
Mr. Shearer versteht mich. ;)
-
Alleine die HSV Spieler (siehe Barbarez und Ujfalusi) und auch die Verantwortlichen für den Jara Rausschmiss haben mehr Fehler gemacht als sämtliche Schiedsrichter in Liga eins und zwei....aber es ist immer einfacher den Schiedsrichter zu beschimpfen, als die Spieler.
Wer hat drei Punkte z.B gegen Köln gerette und wer ist bitte bester Scorer beim HSV ? Barbarez kann vielleicht nochmehr als er zeigt aber imo ist er noch der beste HSVer.
Und der JARA Rausschmiss war absolut berechtigt mit dem wären wir jetzt 16 , 17 oder 18 Platz in der Bundesliga das war meiner Meinung nach absolut kein Fehler. Und die Art und weisse wie man es macht ist mir eh egal ob nun schonend oder mit einer Lüge an einer Pressekonferenz am montag nach dem Spieltag hauptsacche er war weg
-
Wer hat drei Punkte z.B gegen Köln gerette und wer ist bitte bester Scorer beim HSV ? Barbarez kann vielleicht nochmehr als er zeigt aber imo ist er noch der beste HSVer.
Ich hab nicht gesagt, dass Barbarez ein schlechter Spieler ist, nur das er diesen Fehler gemacht hat und in der Saison schon einige andere.
Und die Art und weisse wie man es macht ist mir eh egal ob nun schonend oder mit einer Lüge an einer Pressekonferenz am montag nach dem Spieltag hauptsacche er war weg
Ich möchte mal sehen wie du reagierst, wenn dir dein Arbeitgeber so kündigt, das war doch unterstes Bezirksligaverhalten (fast so wie mit Schumacher damals bei Fortuna Köln in der Halbzeitpause)
-
Ich möchte mal sehen wie du reagierst, wenn dir dein Arbeitgeber so kündigt, das war doch unterstes Bezirksligaverhalten (fast so wie mit Schumacher damals bei Fortuna Köln in der Halbzeitpause)
Hehe, daran erinnere ich mich auch noch, das war Spitze ;D
-
Mit meiner Aussage, Ailton wird nicht mehr so gut sein, wollte ich darauf hinweisen, dass oft Spieler nach einem Clubwechsel total eingebrochen sind. Mir fällt zwar kein momentanes Beispiel ein. Jedenfalls wird er nicht so gut sein wie bei Werder.
-
Mit meiner Aussage, Ailton wird nicht mehr so gut sein, wollte ich darauf hinweisen, dass oft Spieler nach einem Clubwechsel total eingebrochen sind. Mir fällt zwar kein momentanes Beispiel ein. Jedenfalls wird er nicht so gut sein wie bei Werder.
Aktuelle Beispiele: Christiansen und Bobic
-
Mehr Bobic als Christiansen, letzterer schießt paar Buden
-
Stuttgart verliert gegen Chelsea, die Bayern gewinnen gegen Real und werden Meister und Bremen holt den DFB Pokal und spielt nächstes Jahr als Vizemeister Championsleague.
-
H E R B S T M E I S T E R ! ! ! :)
-
Auf jeden Fall wäre es Geil, wenn wir die Championsleague erreichen würden!!!
-
Ich denke undfürchte, es wird so sein wie es immer ist:
Stuttgart spielt weiter sehr schönen, guten Fußball.
Bremen spielt weiter sehr schönen, guten Fußball.
Bayern spielt weiter furchtbaren, abschreckenden Fußball.
Bayern wird Meister, weil sie dann gewinnen, wenn die beiden anderen Unentschieden spielen - und sei es durch einen fragwürdigen Freistoß in der 95. Minute...
-
Stuttgart spielt weiter sehr schönen, guten Fußball.
Bis auf diese Aussage befürchte ich mittlerweise das gleiche.
Stuttgart hat in den letzten Partien überhaupt nicht mehr überzeugt und auch keinen tollen Fußball gezeigt sondern einfach nur hinten gut gestanden und sonst war da nichts...ich denke die werden einbrechen und nächstes Jahr Uefa Cup spielen.
-
Bayern wird Meister, weil sie dann gewinnen, wenn die beiden anderen Unentschieden spielen - und sei es durch einen fragwürdigen Freistoß in der 95. Minute...
Das hätte ich ja fast übersehen. Da war nix fragwürdig. Gegen Andersons Granate war eben kein Kraut gewachsen. :)
-
Das hätte ich ja fast übersehen. Da war nix fragwürdig. Gegen Andersons Granate war eben kein Kraut gewachsen. :)
Der pfiff damals war echt nicht richtig ,Fehlentscheidung
.
Ausserdem wenn Sven Fischer sich nicht aus der Mauer dreht prallt der ball ab !
-
Hey, nicht nur Schuld auf den "Unparteiischen" schieben. Ich habe es so in Erinnerung, dass es vollkommen zu Recht Freistoß gab. Schober, oder wer das war, hätte nur gegen den Ball treten müssen.
Außerdem war es Glück, das der reinging. Wenn ich mich recht erinnere, sind alle stehengeblieben, nur einer ist gesprungen, da ging der Ball unten durch.
Das ist nunmal Bayern, die haben soviel Glück.
Eure Befürchtungen teile ich.
Stuttgart, "Meister der Herzen".
Besonders gespannt bin ich auf Bremen in der Rückrunde. Die hätten wirklich mal den Titel verdient. Allein schon wegen Ailton (keiner sagt mehr Kugelblitz, schade eigentlich...).
-
Was den Pfiff damals anging - ohne jetzt das Thema wechseln zu wollen - so habe ich darauf seitdem ziemlich genau geachtet. Ich habe es nicht ein einziges mal erlebt, daß ein Schiri eine ähnliche "Rückgabe" jemals wieder gepfiffen hat. Aber bitte, das ist, wie gesagt, jetzt auch egal.
Stuttgart hat die meiste Zeit schon recht klasse gespielt. Daß sie zuletzt weniger geut spielten, mag an zahlreichen anderen Faktoren gelegen haben (Vertrag, Jahresende, haufenweise Spiele, Gegner stellt sich besser ein...). Ich denke, richtig einbechen werden sie nicht, aber auch nicht wesentliche Steigerung erfahren.
Ganzn ungenannt blieb bisher Leverkusen. Die sollte man nicht vergessen, auch wenn die sowieso nie Meister werden :(
-
Ich habe immer gesagt,Augenthaler ist einer de besten Trainer der Liga,alle haben mich für verrückt erklärt,da war er noch beim FCN,jetzt nimmt mir das jeder ab.
-
Ich habe immer gesagt,Augenthaler ist einer de besten Trainer der Liga,alle haben mich für verrückt erklärt,da war er noch beim FCN,jetzt nimmt mir das jeder ab.
Da muß ich dir sicher Recht geben. Allerdings hängt es auch ein wenig von der jeweiligen Mannschaft ab - mit den Bayern nicht den UEFA-Cup schaffen würden mit Sicherheit nur wenige Profitrainer. Außerdem behaupte ich weiterhin, daß Friedhelm Funkel auch ein sehr guter Trainer ist, der mal eine bessere Mannschaft unter sich verdient hätte.
Ganz ungenannt blieb bisher Leverkusen. Die sollte man nicht vergessen, auch wenn die sowieso nie Meister werden :(
Für diesen Satz würde ich den Smily gerne umdrehen:
Ganz ungenannt blieb bisher Leverkusen. Die sollte man nicht vergessen, auch wenn die sowieso nie Meister werden :)
;)
-
Aber der Funkel ist so ein Trainertyp,der passt nur zu wenigen Vereinen.Weitere Beispiele sind Pagelsdorf,Lienen und Meyer.
-
Zurück zum thema würde ich vorschlagen, zumal wir einen guten Trainer haben und ein Augenthaler, Lienen, Berger oder Funkel mit Werder als Titelkandidaten nichts zu tun haben.
Was halten ihr von dem neuen Finnen, wird er Werder verstärken?
-
Doch. Leverkusen schlägt Werder und dadurch wird Werder nicht Meister.Dann hat der Auge was damit zu tun. ;D
-
Also:
Ich glaube:
1. Bremen
2. Leverkusen
3. Bayeren
4. Stuttgart, Bochum oder Dortmund
Gründe:
1. Bremen hat mehr Erfahrung, bessere Spieler und kann viele Spieler gleichwertig eersetzten. Wenn Reinke weiter gut hält dann geht das schon
2. Leverkkusen hat einen guten Trainer. Außerdem hat das Team mehr Erfahrung.
3. Die werden dieses Jahr nicht Meister da Bremen und Leverkusen einfach besser sind und ich Bayern nicht leiden kann *g*
4.
Grund für Stuttgart: Sie kriegen noch mal die Kurve und Soldo führt sie noch mal auf Platz 4.
Grund für Dortmund: Wenn sich die Verletzten auskurieren und die jungen Leute wie Malte Metzelder, Salvatore Gambino etc. sich noch steigern dann ist einiges drin.
Grund für Bochum: Die hat kaum jemand auf der Rechnung.
Eine Frage: Ist hier jemand außßer Microcelli und mir Bremen Fan???
-
Eine Frage: Ist hier jemand außßer Microcelli und mir Bremen Fan???
Bin eindeutig Bremen-Sympathisant wenn ich mir die vier Titelkandidaten so ansehe ;)
-
Was halten ihr von dem neuen Finnen, wird er Werder verstärken?
Scheint ein ziemlich grosses Talent zu sein, und von seinen Aussagen her sehr ehrgeizig, wird bei entsprechenden Leistungen sicherlich schon in der Rückrunde einige Male eingewechselt werden. Dann wird er uns zeigen, ob er was drauf hat...
-
Mein Tip:
1. Werder
2. Bayern
3. Stuttgart
4. Leverkusen
Hoffentlich ist da nicht der Wunsch der Vater des Gedankens... ;) Ich fürchte wie einige andere hier auch, dass die Bayern schlussendlich doch wieder Meister werden. Aber auch ChampionsLeague wär n grosser Erfolg für Bremen...
Eine Frage: Ist hier jemand außßer Microcelli und mir Bremen Fan???
Bin auch Werder-Fan...
-
Ich bin ebenfalls Bremen-Fan! 8)
-
cool. So viele bremen fans.
Da können wir ja fast n fanclub aufmachen *g* ;)
-
Wie lange seid ihr bereits Werder-Fans?
-
Seit 1992 (hab erst 92 angefangen mich für Bundesligafußball zu interessieren).
-
Weiß nicht genau. seit ich 5 war. Also 10 Jahre ca.
-
Seit mein damaliger Lieblingsspieler, Wynton Rufer, von meinem Lieblingsclub, dem Grasshopper-Club Zürich, zum SVW wechselte. Seit damals interessiere ich mich auch für die Bundesliga... Muss also zu Beginn der 90er Jahre gewesen sein!