@Prime
Ich auch, das wird ein echtes Abenteuer. :D
Dicke Luft ... ?
Puh … gut, dass ich ganz ordentlich alkoholisiert war, als ich nach Hause gekommen bin. Die Feier ging noch bis tief in die Nacht. An die Rückfahrt habe ich nur vage Erinnerungen, die eher frostige Stimmung heute morgen zeigt mir aber, dass ich letzte Nacht schon etwas von meinem neuen Amt erzählt habe. Als das Schweigen schon beginnt unangenehm zu werden, legt meine Frau dann doch los. „Was hast du dir dabei nur gedacht, Volker? Kannst du da nicht noch einen Rückzieher machen? Ich meine, dann sehen wir dich ja überhaupt nicht mehr, oder? Wie oft trainiert ihr denn?“
Ich druckse ein wenig herum. „Hm … das kommt drauf an … in der Vorbereitung mindestens an 5 Tagen und eventuell noch Testspiele.“ Ich erinnere mich kurz an meine erste Saison im Herrenbereich, damals in der Bezirksoberliga, Testspiele, unter anderem gegen Göttingen 05, die seinerzeit in der Oberliga gespielt haben. „In der laufenden Saison dann eher 3-4 Trainingseinheiten und eben am Wochenende die Spiele. Und die Kleine nehme ich ja mit, die kommt immer gern mit zum Platz, kennt da alle und wird verwöhnt. Und du könntest ja auch mitkommen, so isses ja nicht …“
Ich rechne schon mit ordentlich Gegenwind, doch meine bessere Hälfte überrascht mich. „Hm … wir wären zumindest viel draußen an der Luft … und wir könnten uns endlich einen Hund anschaffen …“, meint sie, nun schon wieder lächelnd, der Ärger scheint schon wieder weitgehend verflogen.
Ich kapiere den Zusammenhang zwischen meiner Trainerbeschäftigung und einem Hund nicht, nicke aber schnell erleichtert. „Ja, cool, also ist das okay?“, frage ich nochmal vorsichtshalber nach.
„Ja, aber das nächste Mal besprechen wir solche Sachen erst, bevor du zusagst. Immerhin betrifft uns das ja irgendwie schon alle.“
Ich nicke, denn ich weiß – sie hat Recht.
@Achtelprofi
Freut mich, dass es gefällt. Ganz ehrlich, dieser Beginn ging direkt durch den Kopf, als ich mich entschieden habe diesen Spielstand zu beginnen. Und ich habe auch noch einige Ideen mehr! :D
Das variiert tatsächlich, die meisten Vereine sind aber zumindest im FM als semi-professionell eingetragen. Ich habe das für meinen Verein übernommen, da ich so auch gleich meine Faulheit tarnen konnte (die komplette Mannschaft im Editor zu erstellen hätte echt gedauert, so ungeübt wie ich damit bin). Allerdings werden es höchstwahrscheinlich dennoch überwiegend "per-Spiel-Boni" werden, da das Gehaltsbudget eher niedrig sein wird.
@knufschu
Klar, bei Fragen - nur her damit! :)
Wir sagen tatsächlich meist "ich hätte gern ein Ratskeller" oder "ich trinke ein Ratskeller", weil es von der Gilde-Brauerei auch noch das Gilde Pilsener gibt und das schmeckt (zumindest mir) nur so semi-gut.
Nur Spieler aus der Region zu verpflichten wird schwierig, da ich dann wahrscheinlich arge Probleme bekomme den Kader auch nur annähernd zu füllen. Auch was mögliche Aufstiege angeht, will ich es eher langsam angehen lassen. Aber natürlich möchte ich gern die Spiele gegen die Lokalrivalen wie den OSV und Niedersachsen Döhren gewinnen. Das sehe ich schon als Ziel. Ich versuche auch die Transfers ansonsten halbwegs realistisch zu halten, also eben bspw. keine Legionäre verpflichten.
Danke, den Erfolg kann mein Team auch real gebrauchen, dort kämpft man gerade gegen den Abstieg und ist am kommenden Sonntag zu Gast bei Fortuna Sachsenroß (vielleicht sagt dieser Verein ja dem ein oder anderen etwas). Ich werde dort auch auf jeden Fall vor Ort sein. :)
@4Ramos
Freut mich, dass du hier auch mit dabei bist :)
Der Verein und der neue Coach
Ich glaube, ich habe es bisher komplett versäumt zu erwähnen, wessen Trainer ich nun so überraschend geworden bin. Das möchte ich natürlich gern nachholen. Es handelt sich um den
FC Stern Misburg
(https://share-your-photo.com/img/00ffda25c1_album.png) (https://share-your-photo.com/00ffda25c1)
Seit über 40 Jahren bin ich nun schon Mitglied dieses Vereins, weite Teile als aktiver, doch mittlerweile seit nunmehr fast 15 Jahren nur noch passiv. Ich habe sämtliche Jugendmannschaften hier durchlaufen, habe meine ersten Schritte im Herrenfußball in diesem Verein gemacht und bin, nach 4 Jahren bei einem Nachbarverein (TSV Bemerode), auch wieder zurückgekehrt.
Wer ich bin? Mein Name ist Volker Muffing, 46 Jahre alt, Inhaber der C-Trainerlizenz. Erfahrungen als Trainer habe ich im Jugendbereich sammeln können, zudem stehen 2 Vizemeisterschaften zu Buche, zum einen mit der Mädchen-Fußballmannschaft und mit der Frauen-Fußballmannschaft des Vereins.
Was mir jetzt bevorsteht ist natürlich eine ganz andere Nummer.
Ich möchte aber gern auch ein wenig zur Geschichte des Vereins sagen, im Folgenden Auszüge aus der Vereinschronik von der, zugegebenermaßen, eher mageren Vereinshomepage:
Am 01. Juni 1913 fanden sich auf der Zementfabrik Teutonia 26 Mann zusammen und gründeten den FC Teutonia-Anderten-Misburg. Einstimmig wurden damals Otto Fix zum 1. Vorsitzenden und
Erich Kaune zum Schriftführer gewählt. Der Spielbetrieb begann am selben Tage mit einem Spiel gegen Merkur I Lehrte, das 7:0 gewonnen wurde.
Ende des Jahres 1913 konnte schon eine 2. Mannschaft in den Spielbetrieb geschickt werden.
Nach dem 1. Weltkrieg wurde auf Anregung des 1. Vorsitzenden Franz Walzack eine Namensänderung vorgenommen. Der Verein erhielt den heutigen Namen FC Stern. Ab 1924 wurden die Vereinsgeschäfte von Oskar Bornemann übernommen. Das Spieljahr 1926/27 brachte erstmalig die Meisterschaft der Kreisklasse. 1928 – den Vorsitz hatte damals Ewald Friedel – war der Verein schon zu einer beachtlichen Stärke herangewachsen. 5 Herrenmannschaften, eine Jugend- und zwei Knabenmannschaften nahmen an den Verbandsspielen teil. Außerdem spielte eine Altherrenmannschaft und zusätzlich hatte der Verein eine Boxabteilung.
Die „Sterne“ aus Misburg waren bekannt und gefürchtet, sie spielten sich von Klasse zu Klasse nach oben.
Dann kam die große Wirtschaftskrise. Sie warf ihre Schatten voraus und lähmte die ganze Welt.
Von 1934 bis 1939 war wiederum ein Anstieg der sportlichen Leistungen im Verein zu verzeichnen. Doch mit Beginn des 2. Weltkrieges im September 1939 war auch der Spielbetrieb unterbrochen und später eingestellt. Sechs Jahre nach Beendigung des furchtbarsten Krieges, den die Menschheit bisher zu bestehen hatte, mussten auch die Misburger Fußballspieler feststellen, dass der Tod gewaltige Lücken in ihre Reihen gerissen hatte. Da Unterlagen über diese Zeit nicht in die Nachkriegszeit gerettet werde konnten, wird die Zahl der Gefallenen und Verstorbenen nicht ermittelt werden können.
Innerhalb der Sportgemeinschaft Misburg, Abteilung Fußball, wurde nach schwerer Aufbauarbeit mit wechselndem Erfolg gespielt.
1.Herren 1955:
H.H.Eckert, H.Fischer, G.Eberle, J.Linke, T.Glück, E.Molson, H.Matysek, W.Lichtenhagen, W.Mischewski, H.Linke, H.G. Steffen H. Lokitek, H.Schaper, B.Gladzinki, W.Dietrich, H.Maury, H.Kwasniak, R.Lange, W.Lange, H.Skambraks, W.Janiki, W.Rekowski
Im Dezember 1961 war das Vereinslokal der SG Misburg, Abteilung Fußball, der Gasthof “Zum Freihof”. Der damalige Inhaber hieß Konrad Porrmann. Dort beschloss dann eine einberufene Versammlung die Wiedergründung des alten FC Stern von 1913 vorzunehmen. Der Club wurde dann in das Vereinsregister eingetragen. Ab der Wiedergründung wechselte dann der FC Stern Misburg in das Gasthaus “Schott”. Inhaber war zu damaliger Zeit Hermann Gröschke.
Gründungsmitglieder waren:
Wolfgang Walden, Richard Wenzel, Willi Lange, Siegmund Fette, Heinrich Meyer, Werner Plaue,
Benno Glaczinski, Herbert Pieczak, Rolf Lange, Günter Stahlkopf, Klaus Teschner, Klaus-Dieter Buchberger,
Günther Höhndorf, Franz Wieczorek, Werner Pawelcyk und Reinhold Hildebrand.
Mit dieser Mannschaft holte der FC Stern Misburg die 1. Meisterschaft nach der Wiedergründung 1961. Unter Leitung von Gerd Hühnerbein fing dann die Ära des wiedergegründeten FC Stern an.
K.Knapworst, H.Schaper, A.Hansen, S.Sommer, E.Vogt, M.Sielaff, S.Gehrmann, E.Markquart, H.Wagner, E.Parfenowa, R.Liemann, E.Gauglitz, Trainer: A.Sievers
1963 und 1964 übernahm Albert Hinske den Vorsitz, und danach leitete Rudi Riedl 13 Jahre den Verein. Eine stolze Leistung, die in der Fußballgeschichte des Vereins einmalig ist.
1978 übernahm Klaus Mente die Geschicke des Vereins und ab 1980 wurde es ziemlich turbulent. Rücktritte waren an der Tagesordnung, Unruhe kehrte ein. Der Spielbetrieb lief jedoch unverdrossen weiter, dank des Einsatzes von Lothar Adelstein und Horst Pfeiffer. Diese beiden treten beim Studium der Protokolle immer wieder für eine ausgleichende Tätigkeit in den Vordergrund.1986 brach dann die Vereinsführung total zusammen. Ein neuer Vorstand bildete sich nicht. Der Verein stand kurz vor der Auflösung. Erst im 3. Anlauf, auf Initiative von Lothar Gösch, bildete sich mit Wolfgang Illmer und Peter Jahn eine neue Führung, die die schwere Aufgabe übernahmen, den Verein zu leiten. Nach einigen Jahren der Stagnation war es vor allem Gerd Luczak, der hier die Initiative ergriff und bei den Kindern in Misburg wieder Freude am Volkssport Nummer 1 weckte.
Stern Misburg hatte immerhin 6 spielende Herrenmannschaften. Er wird damit – außer von Hannover 96 – kaum von einem anderen Verein in Hannover übertroffen. In der Saison 1987 war es sogar ein kaum erwarteter 8. Rang. Großartig die Erfolge auch im Stadtpokal 1988. Nach einem Sieg über die Verbandsligamannschaft der 1. 96er Amateure bezwangen die „Blaugelben“ auch die 1. Mannschaft des SV Arminia Hannover aus der Amateuroberliga Nord.
Der FC Stern stand damit im Endspiel um den Stadtpokal. Gegner war kein geringerer als die Bundesligamannschaft von Hannover 96.
Der FC Stern konnte 1988 sein 75jähriges Bestehen feiern. Viele Ehrungen standen auf dem Programm. Besonders stolz war man darauf, dass auch viele Gründungsmitglieder von 1961 zugegen waren.
1. Vorsitzender Wolfgang Illmer erklärte die Mitglieder Wolfgang Walden, Richard Wenzel, Willi Lange, Sigmund Fette, Heinrich Meyer, Werner Plaue, Benno Glaczinski, Herbert Pieczak, Rolf Lange, Günter Stahlkopf, Klaus Teschner, Klaus-Dieter Buchberger, Günther Höhndorf, Franz Wieczorek, Werner Pawelczyk und Reinhold Hildebrand im Namen des Vereins zu Ehrenmitgliedern.
Rudi Riedl, der den Verein 13 Jahre durch dick und dünn geführt hatte, wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Der 1. Vorsitzende Wolfgang Illmer beendete die Jubiläumsfeier mit dem Vorsatz: “Dabei soll uns alle der Wille beseelen, den Weg bis zum nächsten Jubiläum so erfolgreich wie bisher zurückzulegen…“
Leider endet die Chronik hier. Allerdings habe ich selbst ein wenig recherchiert und festgestellt, dass einige, im deutschen Fußball durchaus bekannte Namen beim FC Stern aktiv waren. Unter anderem Wolf Werner, Mirko Slomka, Denis Wolf, Mike Busch oder auch die Hannover 96-Legende Jürgen Bandura. Auch war der Sohn von Carsten Linke eine kurze Zeit Teil der 1. Herren des FC Stern.
Der Sportpark Misburg hat einen, der Größe des Vereins angemessenen Umfang. Das Stadion, welches auch die SG Misburg mitnutzt, den B-Platz, 1 Rasen-Trainingsplatz und noch einen Aschenplatz. Demgegenüber stehen 16 Jugendmannschaften, 2 Herrenteams und eine Alt-Herren. Die Mädchen/Damenteams haben sich leider vor 2 Jahren aufgelöst. Das Stadion fasst 5000 Zuschauer (250 Sitzplätze), Überdachung sucht man allerdings vergebens.
Ein Paar Impressionen vom Sportpark Misburg in Hannover:
(https://share-your-photo.com/img/ee184839c3_album.jpg) (https://share-your-photo.com/ee184839c3)
Das Stadion
(https://share-your-photo.com/img/90a3f34fee_album.jpg) (https://share-your-photo.com/90a3f34fee)
Das Stadion bei Flutlicht
(https://share-your-photo.com/img/417b97cc0d_album.jpg) (https://share-your-photo.com/417b97cc0d)
Der B-Platz
(https://share-your-photo.com/img/054a30bc38_album.jpg) (https://share-your-photo.com/054a30bc38)
Der Ascheplatz
(https://share-your-photo.com/img/b2eb7bf4c8_album.jpg) (https://share-your-photo.com/b2eb7bf4c8)
Der Trainingsplatz, wobei auch der B-Platz von den Jugendmannschaften zum Trainieren genutzt wird
(https://share-your-photo.com/img/09f0a1a3dd_album.jpg) (https://share-your-photo.com/09f0a1a3dd)
Klubheim, Kabinentrakt und der gemütliche Außenbereich (Hier wurde auch der Aufstieg gefeiert)
@Prime
Das ist der Plan, also lange dabei zu bleiben. ;)
Erstes Meeting nach meinem Amtsantritt
Aus unserem Dienstagsstammtisch ist nun unser regelmäßig stattfindendes Vereinsmeeting geworden. Und das wir uns treffen und besprechen, ist auch bitter nötig, klingen mir doch noch Axel’s Worte im Kopf ‚Die Jungs gehen geschlossen in die Zweite …‘ . Das bedeutet, wir stehen vor der Saison komplett ohne Spieler da!
Aber, als ich in unser Klubheim trete, grinst mir Axel schon entgegen. Eher skeptisch erwidere ich sein Grinsen. „Hast du gute Neuigkeiten?“, frage ich auch gleich hoffnungsvoll.
Und Axel nickt zu meiner Erleichterung. „Und ob! Wir haben erste Spieler für unsere Erste! Volker, die sind so gut, da musste ich gleich zuschlagen und konnte vorher nicht mit dir reden, ich hoffe du bist nicht sauer?“
Ich lache auf. „Sauer?“ Ich setze mich erstmal zu Axel an den Tisch, reiche ihm und auch den anderen Anwesenden, Klaus und meinem Co Bonzo, die Hand. „Quatsch, du wirst schon keine Graupen in den Verein geholt haben.
„Auf keinen Fall! Pass auf, es handelt sich um Ntinos Grigoriou, der ist Torwart. Christos, der Kellner im Ionissos, lobt ihn in den höchsten Tönen und er hat Recht! Der hält uns hinten die Bude dicht. Angeblich soll er mal bei AEK Athen in der Jugend gespielt haben, aber das halte ich für ein Gerücht.
Ich höre Axel gebannt zu und nicke. Warum auch nicht, ich lasse mich überraschen.
„Für die Defensive hat Uwe ( Uwe ist immer da, schaut sich aber auch sonst unheimlich viele Spiele im Raum Hannover an ) gleich 3 Spieler aufgetan, Mu Ejupi, Dominik Bönkendorf und Claudiu Paciurea. Die sind allesamt solide, haben letzte Saison aber im Raum Hildesheim gekickt. Das ist aber noch nicht alles. Auf Rechtsaußen habe ich Sebastian Götz überreden können, weißt du noch letzte Saison? Der war uns in den Spielen gegen uns ja schon aufgefallen. Seinen Kumpel Benni Meyer hat er gleich noch mitgebracht, aber ob der was kann …“
Ich nicke. „Mensch Axel, das klingt ja richtig gut! Vor allem auf Götz freue ich mich!“
„Moment, dass ist noch nicht alles. Der Kracher kommt erst noch! Vor allem, das glaubst du eh nicht. Klaus, erzähl du“, gibt Axel weiter an Klaus, unseren 1. Vorsitzenden.
„Ja, vorgestern, ich will gerade alles soweit aufschließen für das Jugendtraining, steht da auf einmal einer vor mir. Ich gucke natürlich erstmal verdutzt, frage dann, ob ich helfen kann. Da sagt er, er habe gehört, dass wir Spieler für die Landesliga Mannschaft suchen. Er würde hier studieren und gern nebenher ein wenig kicken. Ich frage ihn, ob und wo er schon einmal gekickt habe. Da sagt er, ja, in seiner Heimat in Nigeria habe er immerhin in der zweiten Liga gespielt, er sei Stürmer. Da die zweite an dem Abend ohnehin nochmal trainieren wollte, habe ich ihn da einfach mittrainieren lassen und, was soll ich sagen – der ist klasse!“
„Wie heißt er denn?“, frage ich dann einfach mal nach.
„David Ifechukwu. Er ist ein echt netter Typ.“, meint Klaus nun.
„Das hört sich doch gut an, klasse. Und für den Rest der Woche sind dann diverse Probetrainingstermine angesetzt, richtig?“, frage ich nochmal nach. Axel hatte mich zwar schon im vorab über die Termine informiert, aber sicher ist sicher.
„Genau und die Resonanz war bisher riesig! An die 50 Spieler haben sich angekündigt! Viele aus der Region, aber auch einige aus unseren Nachbar-Bundesländern. Da werdet ihr den Rest der Woche gut zu tun haben.“, antwortet Axel.
„Klasse, das kriegen wir hin, oder?“, frage ich Bonzo und der nickt nur.
Zu Bonzo, er hat, ähnlich wie ich, seine komplette Fußballerkarriere beim FC Stern verbracht. Technisch war er nie der beste, aber konditionell und kämpferisch konnte ihm kaum einer das Wasser reichen. Und Kondition hat Bonzo immer noch. Letzte Saison hat er das Ausdauertraining mit der Mannschaft gemacht und ist stets vorneweg gelaufen.
Es ist wiederum Axel, der mich aus meinen Gedanken reißt. „Ach, noch etwas. Guiseppe vom Casablanca ist unser neuer Trikotsponsor. Zusätzlich zu den 2 Sätzen Trikots zahlt er uns auch noch 5.000 € pro Saison.“ Axel greift hinter sich und zieht zwei Trikots hervor. „Hier je ein Muster vom Heim- und Auswärtstrikot.“
(https://share-your-photo.com/img/a104b8398e_album.png) (https://share-your-photo.com/a104b8398e) (https://share-your-photo.com/img/28a0f6aa26_album.png) (https://share-your-photo.com/28a0f6aa26)
„Wow, die gefallen mir, vor allem das Heimtrikot sieht top aus!“, kann ich meine Begeisterung kaum verhehlen.
Wir quatschen in der Folge noch etwas, trinken das ein und andere Bier, ehe ich mich dann, anders als geplant, mit dem Taxi auf den Weg nach Hause mache.
@shortknife
Im Idealfall zocke ich diesen Spielstand bis zum Erscheinen des FM24 (und eventuell auch noch darüber hinaus), daher ist es mir den Aufwand wert. Letztlich ist da aber auch der Weg das Ziel.
Ich glaube beim Flutlicht täuscht das Bild etwas. Ich selbst habe dort schon Spiele bei Flutlicht bestritten, das ging durchaus. Ich vermute auch man ist da durch die perfekte Ausleuchtung aktueller Lichttechnik etwas verwöhnt. Mehr ins Gewicht fallen da schon die Kosten, die anfallen, wenn man das Flutlicht nutzt. Aus diesem Grund wird das aktuell auch tunlichst vermieden.
@alle Interessierten
Real hat der FC Stern gestern das Duell gegen Fortuna Sachsenroß mit 6:1 auswärts gewonnen. Ganz wichtige 3 Punkte im Abstiegskampf! Ich war vor Ort, trotz des Regens war das ein echt ansehnliches Spiel der Sterne. :)
Spielersichtung beim Probetraining
Axel hatte noch untertrieben, am Ende waren deutlich mehr als 50 Spieler beim Probetraining. Die meisten kamen tatsächlich aus der Umgebung oder zumindest aus Niedersachsen. Qualitativ war es auch durchaus gemischt, wobei das Gros zu gebrauchen war.
Ich möchte jetzt nicht zu sehr ins Detail gehen, nur vereinzelt die vermutlich herausragenden Spieler erwähnen.
Meliksah Avsar
Er war zuvor bei Hannover 96’s U19 unter Vertrag und ist eigentlich viel zu stark für die Landesliga. So richtig kann ich auch noch gar nicht fassen, dass wir ihn zu einem Wechsel überreden konnten. Er wird, trotz seiner noch jungen Jahre unser Abwehrchef.
Felix Lang
Felix kommt aus Bielefeld zu uns nach Hannover, er war zuletzt vereinslos (wie alle neuverpflichteten Spieler). Er wird voraussichtlich den Stammplatz neben Avsar inne haben.
Linus Gernhuber
Linus stammt ursprünglich aus dem Norden, war zuletzt aber beim SV Rödinghausen unter Vertrag. Er soll den passstarken Staubsauger vor der Abwehr mimen. Auch wenn er physisch noch nachzulegen hat, trauen wir ihm das zu.
Luca Shubitidze
Luca bringt alles mit, um unser Spiel aus dem Mittelfeld heraus zu lenken. Er ist technisch stark, bringt die nötige Übersicht mit. Mir ist völlig unverständlich, wieso sie beim VFL Halle auf seine Dienste verzichten wollen. Naja, letztlich ist das unser Glück.
Bjarne Seturski
Auch Bjarne war zuvor ein Roter. Auch bei ihm kann ich mir gut vorstellen, dass er nicht lange unser Trikot tragen wird. Er bringt alles mit, um hinter den Spitzen für Furore zu sorgen.
Lucas Klantzos
Lucas ist vielseitig einsetzbar, ich plane ihn über die Außen kommen zu lassen, vorzugsweise über links. Er war zuvor für den FC Gütersloh aktiv.
Nachfolgend der Kader, mit dem wir in die Saison gehen wollen:
Die Torhüter
(https://share-your-photo.com/img/04687cb151_album.jpg) (https://share-your-photo.com/04687cb151)
Die Abwehr
(https://share-your-photo.com/img/4bfc6a78b6_album.jpg) (https://share-your-photo.com/4bfc6a78b6)
Das Mittelfeld
(https://share-your-photo.com/img/92caa4544e_album.jpg) (https://share-your-photo.com/92caa4544e)
Der Sturm
(https://share-your-photo.com/img/14ac571ecf_album.jpg) (https://share-your-photo.com/14ac571ecf)
Die taktische Ausrichtung, bzw. Formation
Ihr werdet vielleicht lachen, aber ich spiele schon seit Jahren in meiner Freizeit den Football Manager von Sports Interactive. Zuletzt hatte ich in eben diesem Manager einen echt genialen Spielstand mit einem spanischen Drittligisten, CD Numancia de Soria. In meinem Save gelang mir mit diesem Team der direkte Durchmarsch in die La Liga. Tja und was soll ich sagen, ich werde mit dieser Taktik spielen lassen, vielleicht funktioniert sie im „echten“ Leben ja ebenso gut. Für dem FM werde ich künftig ohnehin kaum noch Zeit haben, weshalb es in diesem Save leider auch kaum voranschreiten wird. Aber wenn man etwas Gutes daran sehen will, dass zu Beginn kaum Spieler im Kader waren, dann ist das der Fakt, dass ich zumindest versuchen kann Spieler zu verpflichten, die zu meiner taktischen Idee passen.
So schaut die Formation aus:
(https://share-your-photo.com/img/be2cc51583_album.jpg) (https://share-your-photo.com/be2cc51583)
Noch bevor ich den Kader auch nur annähernd komplett beisammen hatte, standen auch schon die ersten Testspiele an. Hier die Ergebnisse:
(https://share-your-photo.com/img/7759c4f645_album.jpg) (https://share-your-photo.com/7759c4f645)
Nicht wundern, dass zum Teil bei den Torschützen Namen auftauchen, die gar nicht Teil des Kaders sind. Ich habe während der Testspiele auch immer wieder wild Probespieler eingesetzt und nicht alle, die überzeugten, wollten am Ende auch zu uns wechseln. Speziell Dominik Seeberg ist hier zu erwähnen.
(https://share-your-photo.com/img/26f74cde8a_album.jpg) (https://share-your-photo.com/26f74cde8a)
Ganz ehrlich – von diesem Verein habe ich noch nie gehört. Hollage ist ebenfalls Landesligist, allerdings in der Staffel Weser/Ems.
@Prime
Unter uns - bisher erscheint es mir noch nicht so schwer, aber gut, die Saison ist auch noch nicht lang.
@Leland Gaunt
Ich kann es nur empfehlen, es macht echt Laune, zumal ich auch in der Landesliga auf einige Vereine treffe, die ich aus meiner eigenen, aktiven Zeit kenne. :)
@knufschu
Ja, das ging mir bei einigen Spielern so, aber letztlich will ich mich nicht beschweren. Die, die ich bekommen habe, sind top! Und nicht wundern, die Spieler, die ich anfangs beschrieben habe, Ifechukwu, Götz, etc., die sind vom FM generiert.
Aber dann sind dir ja bestimmt so einige Namen in meinem Kader bekannt. :)
Eine denkwürdige Saison beginnt …
Das hoffen wir zumindest. Wir beginnen bei einem Ort namens Steimbke, welcher in der Nähe von Nienburg/Weser liegt. Beim ASV Nienburg war ich seinerzeit schon selbst mit den Sternen als Aktiver zu Gast, doch das Vereinsgelände von Steimbke betrete ich auch erstmals.
(https://share-your-photo.com/img/f8fef05360_album.jpg) (https://share-your-photo.com/f8fef05360)
In Hälfte 1 berennen wir das Tor der Steimbker, doch außer 3 gelben Karten ist für uns nichts zu holen. In der zweiten Halbzeit ist es dann unser Mittelstürmer Ifechukwu, der den Bann bricht und die mittlerweile hochverdiente Führung erzielt. Seturski und der eingewechselte Jäger erhöhen die Führung noch auf 3:0. Ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg.
(https://share-your-photo.com/img/c99b8cbe21_album.jpg) (https://share-your-photo.com/c99b8cbe21)
Bei meinem ersten Heimspiel als Trainer der ersten Herren haben wir den SV Alfeld zu Gast. Alfeld liegt in der Region Hildesheim. Auf dem Platz lassen meine Jungs wieder keine Zweifel daran, dass sie das Ding unbedingt gewinnen wollen. Man glaubt kaum, dass die Mannschaft so erst vor Kurzem zusammengestellt wurde. Wieder ist es unser nigerianischer Mittelstürmer, der sogar gleich zweimal einnetzt. Ich bin überrascht, wie souverän wir auftreten. Auch Götz mit einer Top-Leistung, nur wegen seines Tores.
(https://share-your-photo.com/img/eb4962dd9c_album.jpg) (https://share-your-photo.com/eb4962dd9c)
Am 3. Spieltag gleich das Derby im Oststadtstadion. Wir gehen hochmotiviert in die Party, doch obwohl wir im Grunde genommen komplett dominieren, bekommen wir den Ball in Hälfte 1 einfach nicht im Tor des OSV unter. Schließlich ist es, wieder mal, Ifechukwu, der die wichtige Führung erzielt. Doch nur 2 Minuten später der Schock – Ausgleich der Oststädter. Wir sind noch dabei, diesen Rückschlag zu verarbeiten, als Agostinho sogar die Führung für die Gastgeber erzielt, dass nenne ich mal Effizienz! Doch meine Jungs können noch ein paar Körner zulegen. Per Elfmeter ist es Lukas Klantzos, der uns wieder auf Spur bringt. Nur 3 Minuten Später ist es abermals Klantzos, der nach schöner Vorarbeit von Götz die Führung erzielt. Seturski’s Treffer kurz vor Ende setzt dann endgültig den Deckel drauf! Ein spannendes Derby mit dem am Ende verdienten Sieger Stern Misburg.
Niedersachsen-Pokal, 1. Runde
(https://share-your-photo.com/img/247b931640_album.jpg) (https://share-your-photo.com/247b931640)
Pokalspiel gegen Hollage oder – die Daniel Ifechukwu Show! Er erzielt rekordverdächtige 8 Tore gegen den Landesligisten aus der Staffel Weser/Ems! Unsere Gäste hatten nie auch nur den Hauch einer Chance – Wahnsinn!
Nach dem Spiel kommt Ifi grinsend auf mich zu und klopft mir auf die Schulter. „Ey Trainer, ich hätte echt eine höhere Torprämie aushandeln sollen!“, meint er zwinkernd und läuft dann tanzend zur feiernden Mannschaft.
(https://share-your-photo.com/img/ac93ef30fc_album.jpg) (https://share-your-photo.com/ac93ef30fc)
Die Geschichte dieses Spiel ist schnell erzählt, meine Jungs zeigen heute wozu sie in der Lage sind. Eilvese hat nicht den Hauch einer Chance. Ein auch in der Höhe verdienter Sieg. Wahnsinn, wie gut schon jetzt alles zusammenpasst!
(https://share-your-photo.com/img/b8a7e155f3_album.jpg) (https://share-your-photo.com/b8a7e155f3)
Das Los beschert uns in der zweiten Runde ein Duell gegen den Oberligisten aus Wolfsburg. Sicher hätten wir es um einiges leichter treffen können. Das wird richtig schwer!
(https://share-your-photo.com/img/4407fe1657_album.jpg) (https://share-your-photo.com/4407fe1657)
Wir nehmen unsere Gäste aus Sulingen regelrecht auseinander! Götz und Seturski überragen und bringen diesen Sieg fast allein nach Hause. Eine echt starke Leistung!
(https://share-your-photo.com/img/da7edd557b_album.jpg) (https://share-your-photo.com/da7edd557b)
Man sieht es auch heute wieder an den Statistiken – wir dominieren unseren Gegner aus Sarstedt, einem Vorort von Hildesheim. Avsar trifft erstmals, wie sollte es auch anders sein, nach einem Eckball per Kopf.
(https://share-your-photo.com/img/04ae378c36_album.jpg) (https://share-your-photo.com/04ae378c36)
Nicht allzu überraschend grüßen wir von Platz an der Sonne! Einzig der 1. FC Wunstorf kann Schritt halten.
Kurz vor Transferende
Wir werden noch einmal tätig, Alessandro ist eine richtig gute Option für die rechte Abwehrseite und Etterlin war der absolute Wunschspieler von Axel. Er meinte, der würde mal 'richtig gut werden'. Er wird in unserer U19 zum Einsatz kommen.
(https://share-your-photo.com/img/3e3ca7f738_album.jpg) (https://share-your-photo.com/3e3ca7f738)