MeisterTrainerForum
Football Manager => FM - Allgemeine Fragen => Allgemeine Diskussionen zum FM => Thema gestartet von: D4n1v4l am 28.Juni 2023, 18:08:13
-
https://fm.zweierkette.de/fm24/football-manager-2024-und-2025
-
Das liest sich doch mal richtig interessant!
-
Ja, das sehe ich auch so. Und es ist definitiv endlich Zeit dafür, weil das Spiel mit der aktuellen Engine doch schon ziemlich in Jahre gekommen ist.
-
Hehe. Als ich Cities Sklyines gelesen habe, dachte ich kurz, dass man jetzt ein Stadion mit Umfeld selber bauen darf. ::)
Eine neue Engine begrüße ich sehr.
Fortlaufende Safegames finde ich spannend. Das ist ja quasi Rückwärtskompatibilität in der Simulation. Ich hoffe, dass sie sich da in ein paar Jahren nicht irgendwas verbauen. Vielleicht ein weiterer Schritt zum Abomodell?
-
Das hört sich wirklich gut an. Ich freue mich schon jetzt. Auch darüber, dass ich meine Savegames über einen FM hinaus spielen kann. Ich sehe da nur ein Problem für D4n1v4l. Er muss sein File immer früher fertig haben, da ich sonst ja nicht weiterspielen kann ;).
-
Ich würde eher sagen, dass man das File gar nicht braucht, wenn der Spielstand ja bereits läuft und dann übernommen wird. Aber das ist nur eine Vermutung. Ich weiss nicht wie sie das Feature aufgebaut haben.
-
Hört sich erstmal gut an. Ob es wirklich was wird oder ob das ein:" Wir haben zu viel versprochen, aber ihr müsst trotzdem ab jetzt 70€ zahlen" Ding wird, wird sich zeigen. Weil das sollte jedem klar sein, neue Engine, neue Features etc all das muss bezahlt werden.
-
Große Ankündigungen. Ich wäre ja schon mit der Verbesserung mancher Kleinigkeiten zufrieden. Eine meiner Hauptärgernisse sind die Standards. Seit Jahrzehnten das gleich Muster und keiner weiß wirklich wie sich die Spieler verhalten. Man hat einfach keinen wirklichen Einfluss.
Hört sich erstmal gut an. Ob es wirklich was wird oder ob das ein:" Wir haben zu viel versprochen, aber ihr müsst trotzdem ab jetzt 70€ zahlen" Ding wird, wird sich zeigen. Weil das sollte jedem klar sein, neue Engine, neue Features etc all das muss bezahlt werden.
70€sind im Vergleich zu anderen Spielen nicht mal viel. Aber dafür müsste es mehr als eine Revolution geben. Ich denke da werden einige User schon schlucken. Ich denke es könnten 50€+klein x werden. Ein Preis der sich mehr als verdoppelt, wird man nicht jedem so einfach verkaufen. Ist ja schon heftig wie sich der Ingame Editor in den letzten 3 Jahren verteuert hat. Wirklich erklärbar finde ich das nicht. Wie sagt der gute alte Franz immer so schön: "Schau ma mal!".
Sicher würde ich mich über ein verbesserte Grafik auch freuen. Aber am Ende dürfte die für die Breite der Käufer nicht das Kriterium zum Kauf sein. Ich fände eine einfache Update-Lösung am besten. Man kauft das Fundament und entscheidet jedes Jahr ob man seine Version updatet. Dafür würde ich gerne einen 10ner mehr zahlen. Service für Bequemlichkeit zahle ich gerne.
-
Ich persönlich kann mir eine Zukunft des FM ohne 90 Steckdosen nicht vorstellen.
-
Hört sich vielversprechend an. Ich denke es bedurfte auf jeden Fall einer Art Neuausrichtung, was ja jetzt auch passieren wird.
Gerade da sich bei den letzten Teilen, obwohl objektiv immer noch auf ordentlichem Niveau, eine Art Stagnation breit gemacht hat und auch ich mich immer mehr dabei "erwischt" habe, von Teil zu Teil immer etwas weniger zu zocken.
Man hatte halt das Gefühl, mehr vom Gleichen zu spielen und das ermüdet oder langweilt mit die Zeit.
Es könnte also tatsächlich wieder spannend werden, wie es mit der Serie ab jetzt weitergeht.
-
Hört sich vielversprechend an. Ich denke es bedurfte auf jeden Fall einer Art Neuausrichtung, was ja jetzt auch passieren wird.
Gerade da sich bei den letzten Teilen, obwohl objektiv immer noch auf ordentlichem Niveau, eine Art Stagnation breit gemacht hat und auch ich mich immer mehr dabei "erwischt" habe, von Teil zu Teil immer etwas weniger zu zocken.
Man hatte halt das Gefühl, mehr vom Gleichen zu spielen und das ermüdet oder langweilt mit die Zeit.
Es könnte also tatsächlich wieder spannend werden, wie es mit der Serie ab jetzt weitergeht.
Jep.👍
Ich habe lange überlegt den FM23 zukaufen. Am Ende habe ich es nur wegen der Spieler/Kader gemacht. Am Ende ärgere ich mich sogar etwas. Am Spielvergnügen hat es mir persönlich eher keinen Mehr/-Neuwert gegeben.
-
Ich persönlich kann mir eine Zukunft des FM ohne 90 Steckdosen nicht vorstellen.
Eindeutig das wichtigste Feature und für mich grundlegend, um eine Kaufentscheidung zu treffen.
-
Ich persönlich kann mir eine Zukunft des FM ohne 90 Steckdosen nicht vorstellen.
Eindeutig das wichtigste Feature und für mich grundlegend, um eine Kaufentscheidung zu treffen.
Muss ich das jetzt verstehen? :o
-
Ich persönlich kann mir eine Zukunft des FM ohne 90 Steckdosen nicht vorstellen.
Eindeutig das wichtigste Feature und für mich grundlegend, um eine Kaufentscheidung zu treffen.
Muss ich das jetzt verstehen? :o
Ich finde das ganz offensichtlich. Wie willst du den FM denn bitte zukünftig ohne 90 Steckdosen spielen?
-
Das kapiere ich jetzt zwar immer noch nicht, aber egal.
-
Ich würde vermuten, dass es ein Insider des Forentreffens ist :police:
-
Ich finde auch, dass dieses Feature unbedingt Teil des neuen FMs werden muss. Ohne 90 Steckdosen gewinnst du doch heute keinen Titel mehr.
-
Ich finde auch, dass dieses Feature unbedingt Teil des neuen FMs werden muss. Ohne 90 Steckdosen gewinnst du doch heute keinen Titel mehr.
Zumindest unter jeden Lichtschalter. Trotz Darkskin.
-
Ich finde auch, dass dieses Feature unbedingt Teil des neuen FMs werden muss. Ohne 90 Steckdosen gewinnst du doch heute keinen Titel mehr.
Zumindest unter jeden Lichtschalter. Trotz Darkskin.
Wie "zumindest"? 90 müssen es sein. Das ist die perfekte Anzahl. Nicht 89, nicht 91. Wir wollen schließlich keine Exploit-Taktiken mehr.
-
PS: Keine Sorge, wir hören bald mit diesem Insider vom Forentreffen auf, aber nichtsdestotrotz sind 90 Steckdosen aus meiner Sicht unerlässlich, um Erfolg zu haben.
-
Wir sollten es doch trotzdem zugeben. Jeder von uns weiß doch, dass die 90 im Grunde die falsche '19' ist ^^
-
Darauf bin ich ehrlich gesagt auch sehr gespannt, wie das im nächsten FM umgesetzt werden wird. Die Bewegungsabläufe sollten sich ja kaum unterscheiden, aber dennoch sollte man eben erkennen, ob da Herren oder Damen kicken.
Was die Gehaltsstrukturen und Entwicklung von Marktwerten anbelangt, wird das sicherlich die größte Herausforderung, einerseits an verlässliche Daten zu gelangen und andererseits die vermutlich wenigen offiziell integrierten Ligen so einzubinden, dass das Coachen einer Damenmannschaft im FM auch Spaß macht.
-
Jo klar, warum nicht?
Der FM kann Fußball von Chamionsleague bis Dorfkickerei abbilden. Auf der Skala gibt es genug Platz für weibliche Athleten. Außerdem bildet er Ligen mit Marktstärken wie England bis zu kleinen Drittewelt-Ländern ab. Auch auf der Skala wird man die weiblichen Athleten einordnen können. Alleine was die Simulation betrifft.
Was fehlt? Siehst du da eine Herausforderung? Was für Stärken und Schwächen fehlen, die bei den Männern im Spiel sind und bei den Frauen ein Problem darstellen könnte?
Das ganze Scouting neu aufzuziehen wird spannend. Bis die Datenbank so einen hohen Grad an Güte aufweist, wie der Teil mit den Männern, wird es dauern. Da stecken viele Jahre Arbeit drin. Das wird nicht schnell aufzuholen sein. (Ah, hat Octavianus schon geschrieben... ;D)
-
Ich denke schpn dass der Frauenfussball realistisch abgebildet wird.
Miles hatte damals während einem Q&A-Stream gesagt das er Frauenfussball in FIFA grauenhaft findet weil die Spielerinnen aussehen als hätte man männlichen Templates Titten und einen Pferdeschwanz angeklebt. Auch bewegen sich die Spielerinnen genau so wie ihre männlichen Kollegen obwohl das in der Realität, aufgrund anatomischer Unterschiede im Genitalbereich, nicht so ist. Das war eines seiner Hauptanliegen bei der Implementierung von Frauenfussball im FM und der Grund warum SI in den letzten Jahren unheimlich viel Geld in Motion Capturing mit (ehemaligen) Profispielerinnen gesteckt hatte. Die Unity Engine wird auch einen Teil dazu beitragen das man da Spielerinnen auf dem Feld rumrennen sieht.
Wie das mit den Fähigkeiten und Attributen umgesetzt wird hat er nicht genau erklärt, meinte aber dass es sein favorisierter Ansatz wäre das System der Männer an die Frauen anzupassen und in Relation zu setzen. Bei den Frauen wird es also wohl auch ein System von 1 - 20 geben, eine Frau mit Schnelligkeit 20 wird aber nicht so schnell sein wie ein Mann mit Schnelligkeit 20. Man muss die Attribute also in Relation zu anderen Frauen sehen. Das soll seiner Meinung nach dem User bei Vergleichen helfen und verhindern das Newgens mit komplett unrealistischen Attributen entstehen.
-
Wie das mit den Fähigkeiten und Attributen umgesetzt wird hat er nicht genau erklärt, meinte aber dass es sein favorisierter Ansatz wäre das System der Männer an die Frauen anzupassen und in Relation zu setzen. Bei den Frauen wird es also wohl auch ein System von 1 - 20 geben, eine Frau mit Schnelligkeit 20 wird aber nicht so schnell sein wie ein Mann mit Schnelligkeit 20. Man muss die Attribute also in Relation zu anderen Frauen sehen. Das soll seiner Meinung nach dem User bei Vergleichen helfen und verhindern das Newgens mit komplett unrealistischen Attributen entstehen.
So eine Anpassung finde ich eine gute Idee. Macht es wahrscheinlich auch etwas einfacher. Sonste müsste man ja schon das von dir angesprochene NewGen System, aber auch die Entwicklung anpassen.
-
Das mit dem Jammern, Rudebilden und Zeitspiel in der Realität mag sein. Aber ich hätte gesagt, dass dieser Aspekte nicht negativ im FM bei den Männern abgebildet wird. Bin mir nicht sicher, ob man das bei den Frauen jetzt irgendwie unterschiedlich und positiver darstellen kann.
Oder irre ich mich da? Ist da in den letzten Jahren etwas neues dazugekommen? Der FM bildet doch schon eine relativ saubere und klinische Fußballlandschaft mit einem klaren Fokus auf die Ausübung des Sports. Da sind so einige unschöne aber typischen Szenen auf und neben dem Platz im Spiel nicht vorhanden.
An das Motion Capturing hatte ich nicht gedacht. Das wäre natürlich ein schöner Aspekt.
Die Attribute kann man zum Beispiel runter skalieren. Das geht natürlich nicht bei allen. Mentale Attribute sollte ja größtenteils die gleiche Wirkung haben. Vielleicht schrauben sie auch an der Engine, um dem ein anderes Gefühl von Geschwindigkeit zu geben.
Der Vergleich der Werte zwischen den Männern und den Frauen fällt natürlich weg. Aber das finde ich ganz gut so.
An was für Unterschiede denkst du bei den Trainern?
-
Hier ist ein 2 Jahre alter Blogpost von Miles in dem er auf die meisten Probleme eingeht.
https://www.footballmanager.com/news/how-were-introducing-womens-football-football-manager
Motion Capturing, Datenbank inclusive Attribute und ihre Auswirkungen auf die Spielweise, das Transfersystem etcpp. Er geht dort auch auf die Probleme mit den Texten und ihren Übersetzungen ein. Einige Sprachen, wie das Dänische, unterscheiden nicht zwischen männlich und weiblich und insgesamt müssen wohl 3 Millionen Wörter übersetzt werden.
Man sieht auch Bilder der Frauen die beim Motion Capturing als Vorlage dienen. Bei den beiden Frauen handelt es sich um die Zwillingsschwestern Rosie und Mollie Kmita, welche ua für Tottenham und Watford gespielt haben.
-
Also es gibt als verstecktes Attribut den Wert Unsportlichkeit oder so. Der reguliert wie sehr ein Spieler die Regeln bricht. Aber auch bewirkt, ob er sich beim Schidsrichter beschwert. Ich frage mich nur, ob der Wert überhaupt eine große Relevanz hat und ob da ein realistischer Unterschied rauszuholen wäre. Aber wir fragen uns ja allgemein, ob es den überhaupt gibt. ;)
Sehe ich auch kein Problem. In der Realität gibt es ja einige Teams, die von Männern trainiert werden. Da kann Sports Interactive dann zeigen, wie sie die Zukunft des Sports sieht. Also, ob es mehr weibliche New Gen Trainerinnen gibt, ob das eher getrennt bleibt oder sich vielleicht sogar dreht. Warum sollte ne Manschaft der Männer nicht auch von einer Frauen trainiert werden?
Anders als bei den Spielern sehe ich bei der Balance weniger Probleme. Trainerscheine und Erfahrung werden ja beide Geschlechter gleich sammeln.
Wobei ich keine Ahnung habe wie Trainer Werte zustande kommen. Von daher, kann ich mir auch nicht vorstellen, wie die Werte der Trainerinnen im Spiel landen und ob es jetzt zum Beispiel große Unterschiede zwischen Hans Flick und Martina Voss-Tecklenburg geben mag...