MeisterTrainerForum
Verschiedenes => Fußball => Thema gestartet von: DeDaim am 15.Juni 2024, 07:15:28
-
Noch nix zur EM? :o War doch ein super Auftakt gestern. Von den Schotten kam nicht viel, aber die DFB-Elf hat das auch sehr gut gemacht. Ballsicher, spielfreudig und teilweise sehr intensives Gegenpressing. Hat Lust auf mehr gemacht. :)
-
Ich habe zur Pause abgedreht. War mir zu einseitig das Spiel.
Ich hatte die Deutschen bis jetzt nicht am Zettel, ab mit Musiala, Wirtz und Havertz vorne, dahinter dann noch Kroos und Gündogan, da steht schon gute Qualität am Platz.
Auch die VT wird nicht leicht zu bezwingen sein.
Offensiv brandgefährlich, auch wenn die Schotten gestern kein Maßstab waren.
Nun bin auf Fra vs. Aut gespannt. Ich hoffe wir können halbwegs mithalten, ist halt wirklich eine ganz starke Gruppe.
-
Hat sich nach der Pause auch nicht groß geändert. Ich fand es aber gut, dass man das Spiel konzentriert durchgezogen hat und den Gegner gar nicht erst durch Nachlässigkeiten ins Spiel kommen ließ.
Österreich traue ich durchaus eine gute Rolle zu, wenn sie in jedem Spiel 100% abrufen.
-
Mich hat Nagelsmann mit der Truppe und der Einstellung zum Spiel abgeholt. Vom Löw'schen Stil war ich nur noch genervt und habe mich von der Nati abgewendet, aber das gestern war ganz was anderes. Die Truppe hat Biss und will mehr, selbst die oft kritisierten Kroos und Gündogan haben richtig gut performt, dazu die jungen Wilden, das hat schon Spaß gemacht.
-
Abgesehen von dem starken Spiel muss ich sagen habe ich richtig Lust auf dieses Turnier. Die ganzen Fans aus allen möglichen Ländern ist einfach nur cool. Vor allem da ich in einer der EM Städte wohne.
Ich hoffe das alles friedlich bleibt und wir einen fantastischen Fußballsommer haben
-
Österreich traue ich durchaus eine gute Rolle zu, wenn sie in jedem Spiel 100% abrufen.
Ich denke schon dass die alles geben werden, aber die Qualität bei Frankreich und Holland ist nominell halt eine ganz andere. Polen sehe ich als gleichwertig an, wenn wir gut in Form sind.
Mit einer guten Mannschaftsleistung, und einem Spielverlauf der auf unsere Seite ausschlägt, können wir sicher gegen jeden punkten. Oder aber auch eine Klatsche bekommen.
Aber es ist wirklich schön, dass man der Mannschaft + Trainer eine Überraschung zutrauen kann. Ist ja nicht typisch für den österr. Fußball der Neuzeit.
-
Selten habe ich ein so einseitiges Fußballspiel gesehen. Der Sieg war absolut verdient und sicherlich sind die Schotten nicht der Maßstab, denn die haben es unserer Nationalelf schon sehr leicht gemacht, das Spiel aufzuziehen und konsequent Strafraumaktionen zu suchen. Natürlich spielten die frühen Tore uns in die Hände, aber es macht definitiv Spaß und ich hatte das Gefühl, dass alle das Spiel absolut ernst nehmen und unbedingt gewinnen wollen. Und die deutsche Offensive ist natürlich ein Traum. Wenn man dann noch Füllkrug von der Bank bringen kann oder je nach Gegner auch von Beginn an spielen lassen kann, ist das schon erste Sahne. Mal sehen, wie die Spiele gegen stärkere Teams ablaufen werden, besser hätte es jedenfalls kaum laufen können.
Zum Glück hat sich Gündogan nicht verletzt bei der Knöchelgrätsche, für die es zurecht die Rote Karte gab. Überhaupt fand ich den Schiedsrichter bzw. den Umgang mit ihm korrekt. Kein Gemecker wegen der Roten Karte, die Überprüfung des vermeintlichen ersten Elfmeters und Zurücknahme war auch sauber gelöst. So muss das sein. Hoffentlich hat das Signalwirkung, dass in Zukunft wirklich nur noch der Kapitän mit dem Schiedsrichter spricht. Klar, das Spiel war nicht aufgeheizt oder gar unfair, aber so sollte ein fairer Umgang untereinander aussehen.
-
Als neutraler Zuseher war die Überlegenheit des deutschen NT halt etwas fade.
Aber mit eurer Offensive, wird es sicher noch tolle Spiele geben. Wer hätte nicht gerne einen Musiala/Wirtz und Havertz in der Offensive? Dahinter dann Kroos und Gündogan, welche mit jedem Pass das Spiel entscheiden könnten. Ich denke ihr habt gute Chancen auf den Titel.
Persönlich würde ich es ja Belgien gönnen. So tolle Spieler, aber bis jetzt hat es nie gereicht. Klar wäre mir Österreich lieber, aber ich bin realistisch.
-
Gegen Spanien heute hat aber wirklich gar nichts geklappt. Da kontrolliert man nach schwerer Anfangsphase den Ball und dann steht es zur Halbzeit 0-3. Spanien liegt uns einfach nicht.
-
Kroatien fand ich schon schwach heute. Aber da ja 16 von 24 Teams weiterkommen, hätten sie mit einem Sieg gegen Albanien noch gute Chancen.
Auch wenn das vielleicht regelkonform ist, fand ich die gelbe Karte für Rodri für das Foul vor dem Elfmeter schon sehr schmeichelhaft. Der Kroate hätte den Ball nur noch reinschieben müssen, das war ein sicheres Tor, was Rodri verhindert.
Dann muss es mMn auch rot geben. Am Ende verschießt Kroatien und Rodri steht weiter auf dem Platz.
Welcher Verteidiger wird da in einer ähnlichen Situation dann nicht foulen, wenn es nur gelb gibt?
Ein Handspiel auf der Linie wird dagegen mit rot bestraft.
-
Ich fand Kroatien auch ziemlich schwach, das wirkte wie Fußball von vor 15 Jahren, trotzdem hatten sie große Chancen, da fehlte dann auch ein bisschen das Glück.
-
Wir hatten ja gar keine Umfrage dieses Jahr bezüglich Tipp, oder übersehe ich etwas?
Mich haben bisher die Italiener und Spanier sehr positiv überrascht. Vor allen Dingen, wenn ich noch die Ausfälle bei Italien bedenke.
Tonali - Udogie - Scalvini...........
Das Turnier ist auch aus gewisser Abschied-Sicht hinteressant. Etliche Stars werden wir nie wieder bei einem Turnier sehen
- Kroos
- Modric
- Neuer
- Jorginho
- Nacho
- Morata
- Kramaric
- Vida
- Perisic
- Walker
- Schmeichel
- Delaney
- Eriksen
- Tadic
- Ilicic
- Giroud
- Kanté
- Arnautovic
- Lewandowski
- Szczesny
- Vertonghen
- Witsel
- Yarmolenko
- Cristiano Ronaldo
- Rui Patricio
- Pepe
-
Neuer will aufhören? :o
Das ist aber eine echt lange Liste.
-
Das ist aber eine echt lange Liste.
Sind ja auch viele Teams diese EM. ;)
-
Schönes offenes Spielchen zwischen Frankreich und Österreich.
-
Übel. Da bekommt Tschechien ein klares Foulspiel nicht gepfiffen und muss dann so ein super unglückliches Tor hinnehmen.
-
Ich hätte den Georgiern ja das Unentschieden gegönnt. Als KSCler hat man da ja Verbindungen mit Iashvilli als Vizepräsidenten und Budu Zivzivadze im Kader. Schade, dass Letzterer seinen Buduzauber noch nicht wirken konnte. ;D
Ansonsten macht mir das, was ich bisher von der EM gesehen habe (längst nicht alle Spiele), großen Spaß: Die Stimmung ist richtig gut - was zeigt, das solche Fußballturniere nicht nach Katar und Co. vergeben werden sollten - und es gab bislang viele Spiele mit hohem Tempo, die einfach unterhaltsam waren. Mal schauen, wie's heute gegen Ungarn läuft.
-
Ich finde dieses Selbstverständnis der Türken immer wieder beeindruckend. Ich weiß nicht wo diese Mentalität herkommt aber gefühlt ist man vom auftreten der eigenen Fans und des eigenen Verbandes amtierender Europa- und Weltmeister und hat das auf Dauer auch gebucht. Dabei hat man gestern fast gegen Fußballzwerg Georgien verloren und feiert sich als wenn man gerade Frankreich besiegt hätte. ::)
Beruhigend das ein Altintop im Interview vor dem Spiel ganz klar sagt das man einen Umbruch hat und jetzt versucht mit jungen Spielern etwas aufzubauen. Ich denke allerdings das es für die Türken schon schwer wird. Einzig der Heimvorteil ist natürlich ein Vorteil. Spielerisch war das gestern ein munteres Spiel und auch tolle Tore aber rein vom Niveau her schon eher kampf als guter Fußball.
Aber ja im allgemeinen macht die EM richtig Spaß. Ist zum verkommenden Turnier der Fifa einfach ein angenehmer Gegensatz. Solche Turniere gehören einfach in Fußballverrückte Länder. Das ist auch marketingtechnisch das beste für den Fußball als solche Plastik Events wie in Katar oder wie sie jetzt in Saudi Arabian geplant sind.
-
Das ist schon brutal, was Deutschland da spielt. Klar, die Ungarn sind selbst auch gefährlich geworden, aber sie waren jetzt auch die zweite Mannschaft, die teilweise sichtlich überfordert war. Das macht richtig Laune! Gegen die Schweiz dürfte es nochmal knackiger werden.
-
Das ist schon brutal, was Deutschland da spielt. Klar, die Ungarn sind selbst auch gefährlich geworden, aber sie waren jetzt auch die zweite Mannschaft, die teilweise sichtlich überfordert war. Das macht richtig Laune! Gegen die Schweiz dürfte es nochmal knackiger werden.
Sehe ich persönlich ein wenig anders. Stark war das phasenweise aber Ungarn hatte da in der ersten Halbzeit einige gute Chancen und das mit ihren limitierten Mitteln. Wenn da ein Tor fällt ist es ein ganz anderes Spiel. Aber ja auch so ein Spiel muss man gewinnen.
Auch die Aufstellung und Einwechslungen finde ich nicht gerade überragend. Havertz war heute wie schon gegen Schottland eigentlich unsichtbar, Sané war auch eher schlecht und lässt in vielen Situationen den Willen missen. Geht was schief gleich Kopf runter und abschalten egal ob die Teamkollegen gerade noch ein Angriff laufen. Das nervt einfach bei ihm nur.
Klar hofft Nagelsmann das Sané in Tritt kommt, da er sicherlich vom Tempo einiges mitbringt was den jetzigen Angreifern abgeht. Trotzdem hätte ich auch gerne mal gesehen was ein Beier so beisteuern kann.
-
Bin da auch eher bei meinem Vorredner. Brutal würde ich das deutsche Spiel nicht bezeichnen, dafür war mir das defensiv zu wild und vorne zwar solide, aber mehr auch nicht. Das 1:0 ist in der Entstehung eher glücklich, das zweite natürlich gut rausgespielt. Aber insgesamt ist das doch ein Spiel, das auch gerne mal 1:1 ausgehen kann.
-
Ich sehe es eher wie DeDaim. Wie hoch wir vor allem in HZ2 standen und wie das Gegenpressing funktionierte, war brutal! Klar war nicht, alles fehlerfrei, aber das hat man im Fußball (nahezu) nie. Was mich vor allem sehr positiv stimmt, ist der pure Wille, welchen die Spieler verkörpern. Das hat schon eine Art von Spirit, welchen Leverkusen diese Saison an den Tag gelegt hat. Hinzu kommt, dass die Spielweise und guten alten "deutschen Tugenden" die Zuschauer das erste mal seit mindestens 6 Jahren wieder begeistert. Man merkt spürbar, wie von Spiel zu Spiel die Euphorie steigt und der Respekt (welcher im Ausland immer vorhanden war, nur im Inland wurden wir tot geschrieben) der anderen Nationen noch mehr steigt.
-
Natürlich war es gestern nicht perfekt und die Kritikpunkte sehe ich ja auch. Aber ich finde, man muss das alles in Relation setzen: Bei den Nationalmannschaften ist generell das (taktische) Niveau nicht so hoch wie auf Vereinsebene, weil die Zeit dafür schlichtweg fehlt. Wenn ich dann eine DFB-Elf sehe, die den Gegner (phasenweise) regelrecht einschnürt und das nicht durch zähes Hin- und Herschieben des Balls, sondern dabei Gefahr ausstrahlt - weil Bälle eben oft genug Risikobälle gespielt werden, die zu Chancen führen, und wenn sie verloren gehen, greift direkt das Gegenpressing und man hat die Kugel wieder - dann finde ich das, in Relation gesetzt, schon "brutal". Als Ungar oder Schotte wäre ich verzweifelt: Da hast du mal den Ball erobert und willst hinten rausspielen, bekommst ein knackiges Gegenpressing des Gegners zu spüren und der Ball ist direkt wieder Weg. Und wenn du lang rausspielst wird der Ball entweder abgefangen oder dem Abnehmer steht direkt jemand auf den Füßen. Dass das nicht 90 Minuten lang durchgehend funktionieren kann, ist natürlich klar. Und dass die Ungarn selbst (teilweise viel zu leicht) mehrfach gefährlich wurden, ebenso - Neuer übrigens mit einer starken Leistung! Insofern sehe ich in der Schweiz da nochmal einen anderen Gradmesser, für mich persönlich der stärkste Gruppengegner, wenn sie ihr Leistungsvermögen auf den Rasen bekommen.
Und natürlich ist das taktisch keine Raketenwissenschaft, die Nagelsmann da veranstaltet. Aber er hat der Mannschaft ein Konzept an die Hand gegeben, dass mit diesen Spielern offenbar sehr gut umgesetzt werden kann. Und die setzen es auch um: Mit Einsatzbereitschaft, Biss, Leidenschaft und Spielfreude. Das kennt man in den letzten Jahren maximal phasenweise, aber nicht über zwei ganze Spiele am Stück. Und deswegen macht's halt auch einfach Spaß. Und wenn's daran liegt, dass man die letzten Jahre eben Magerkost serviert bekommen hat und nun ein fettes Schnitzel auf der Platte liegt, soll's mir auch recht sein. Ich werde jetzt jedenfalls nicht typisch Deutsch anfangen, mir alles schlecht zu reden, weil ein paar Sachen nicht gepasst haben, sondern genieße einfach, dass die Nationalmannschaft mal wieder Spaß macht und es ingesamt bislang ein wirklich tolles Turnier ist. Der VAR-Einsatz gefällt mir übrigens auch sehr gut, ebenso wie die Regelung bezüglich der Gespräche mit den Schiedsrichtern.
Edit: Apropos Taktik: Ich habe vor ein paar Tagen eine Spielanalyse des Schottland-Spiels gesehen und fand das ganz interessant. Ich stell's mal hier rein: https://www.youtube.com/watch?v=-CWc2oea0sw (https://www.youtube.com/watch?v=-CWc2oea0sw)
-
Ich war vor dem Spiel eher skeptisch, denn dass Deutschland das zweite Gruppenspiel schwerfällig bestreitet, ist fast schon klassisch. Unter den gegebenen Voraussetzungen fand ich es aber dann ebenfalls sehr stark, wie das Team die Ungarn - unter Zugzwang und deshalb ebenfalls hoch motiviert - offensiv eingeschnürt hat. Vermutlich hätte dem Spielablauf hier ein Füllkrug besser gestanden als ein Havertz. Die Offensivzüge und das Gegenpressing waren hervorragend. Natürlich ist, wenn Rüdiger und Tah in der Mitte der gegnerischen Hälfte stehen, hier schnell die Möglichkeit gegeben, die erste und zweite Linie zu überspielen. Bei den ungarischen Kontern war das dann ja auch das Problem. Die anderen Chancen resultierten aus Standards und die kassieren alle großen Teams mal.
Sané ist mir wirklich ein Dorn im Auge. Die Wankelmütigkeit ist furchtbar. Von dem, was er versucht, funktioniert nahezu nichts. Er reißt auch keine Lücken. In der Vergangenehiet war er mehr als einmal bester deutscher Spieler, aber das jetzt ist doch eher die WM 2018-Formkurve. Ich würde dann auch lieber einen Baier, Undav oder Führich sehen anstatt Sané. Kann mir allerdings auch vorstellen, dass Nagelsmann ihn gegen die Schweiz von Beginn an bringt, wenn seine taktische Marschroute das erlaubt, um ihm irgendwie Sicherheit zu geben. Benötigen tut er diese dringend.
-
Mir macht das auch endlich wieder Spaß. Es mag nicht alles gelingen, man muss auch Chancen des Gegners zulassen - was aber imho normal ist, die anderen Teams können halt auch was - und die Abwehr wackelt noch mehr als einem lieb sein kann, aber da ist endlich wieder Bock auf Fußball zu spüren, die Einsatzbereitschaft stimmt, alle rennen und kämpfen, die Taktik ist modern und momentan erfolgreich, es werden viele Chancen kreiert, man kommt auch mal wieder über die Vorrunde hinaus und Kroos und Gündogan zeigen endlich auch in der Nationalmannschaft, warum sie zu den weltbesten Spielern gehören, da ist es schon echt schade, dass Kroos aufhört. Das ist ein himmelweiter Unterschied zu den letzten Jahren.
-
Genießen wir es, solange es geht. Ich glaube schon, dass nach der EM nicht nur Kroos, sondern auch Gündogan, Müller und Neuer aufhören. Das wird charakterlich und positionell schwierig zu kompensieren.
-
@Henning wo kommt eigentlich diese Schreibweise von Beier her ? Ich habe jetzt auch schon mehrfach kommentatoren gehört die ihn so aussprechen ?
Sonst stimme ich dir zu. Sané war in der Hinrunde in der Form seines Lebens aber seitdem hat er auch kein Nationalmannschafts Niveau mehr. Natürlich weiß man bei ihm auch nicht inwieweit seine Verletzung ihn behindert aber ich hoffe sehr das Nagelsmann gerade bei Havertz und Sané dann einsieht, dass es halt nicht so klappt wie gewünscht.
-
Wo ist denn der Unterschied in der Aussprache zwischen Beier und Baier?
Sané war doch noch im April gegen Arsenal überragend. Denke, wenn er starten würde und das Vertrauen bekäme, würde er auch liefern. Er will es halt ein bisschen erzwingen, wenn er von der Bank kommt. Das ist dann oft unglücklich.
-
Wow, was Spanien da mit Italien gemacht hat, ist schon krass. Das war mitunter sogar Chancenverschwendung und ich dachte mir schon, dass sich das womöglich noch rächt, aber selbst gegen Italien eine solche Dominanz über beinahe die kompletten 90 Minuten auszustrahlen, das finde ich bemerkenswert und das nötigt mir Respekt ab. Bester Mann des Spiels? Für mich klar Donnarumma, der mit seinen Paraden dafür gesorgt hat, dass Italien nicht mit einer Packung vom Platz geht.
-
Ja, das war wirklich Chancenwucher. Am Ende hat man gewonnen, aber kein Tor geschossen. ;D Bei Italien hatte man selbst in deren Druckphase gegen Ende nie das Gefühl, dass sie nochmal wirklich gefährlich werden könnten.
-
Und was haltet Ihr von England?
Ich finde es erschreckend, wie die englischen Spieler über den Platz gelaufen sind. Das machte den Eindruck, als spielte da eine hosenvollgeschissene U19 gegen das dänische A-Team. So viele krasse Fehlpässe, falsche Entscheidungen am Ball und reihenweise verlorene Zweikämpfe. im englischen Team scheint wirklich gar nichts zu stimmen.
-
Ich hätte nichts gegen England als Achtelfinalgegner. Die Vorzeichen sind ähnlich wie 2010.
-
Und was haltet Ihr von England?
Ich finde es erschreckend, wie die englischen Spieler über den Platz gelaufen sind. Das machte den Eindruck, als spielte da eine hosenvollgeschissene U19 gegen das dänische A-Team. So viele krasse Fehlpässe, falsche Entscheidungen am Ball und reihenweise verlorene Zweikämpfe. im englischen Team scheint wirklich gar nichts zu stimmen.
Ich hatte vor der EM England ganz klar auf dem Zettel, aber die bisherigen Auftritte bei dieser EM strafen mich bisher Lügen. Das ist ja mal absolut nichts! Entweder hosenvoll oder keine Inspiration. Die Mannschaft wirkt nicht wie eine und das ist mMn das größte Problem. Keine Ahnung, was dahinter steckt. Teilweise schlaffe Körpersprache, kein Esprit, keine Ideen! Auch wenn die EM noch nicht lange läuft, aber überzeugt hat bisher nur Spanien und etwas dahinter Deutschland. Die anderen "großen" haben sich entweder ziemlich schwer getan oder komplett enttäuscht.
-
Ich halte die englische Nationalmannschaft für überschätzt. Sicher sind sie besser, als die realen Ergebnisse es derzeit zeigen und Harry Kane ist definitiv unter den Top5 Stürmern der Welt, aber sicherlich ist England nominell kein echter Titelkandidat. (Was nicht heißt, dass sie uns überraschen könnten. :P)
Diese Überschätztheit rührt meiner Meinung nach durch die Premier League her, die man werbetechnisch gekonnt als "stärkste Liga" der Welt stilisiert bekam. Von den Ablösesummen mag das stimmen. Man City war 22/23 eine Übermannschaft, da gehe ich mit. Aber auch hier muss man dann sehen, in wie weit englische Spieler Leistungsträger waren und jetzt in der NM Englands dasselbe tun.
Auch bei den Schotten hieß es, dass sie gespickt mit Spielern aus der Premier League sind und daher stark einzuschätzen seien. Für mich nach wie vor das vermeindlich schwächste Team der Europameisterschaft.
-
Naja, die Schotten haben, bis sie qualifiziert waren, eine starke Qualifikation gespielt, wenn mich nicht alles täuscht. Insofern konnte man die durchaus als Geheimtipp auf dem Zettel haben. Was sie bislang gezeigt haben, war allerdings ein Offenbarungseid.
England habe ich von Beginn an nicht viel zugetraut, den Italienern auch nicht - bislang haben beide auch nichts geliefert, was ein Vordringen bis ins Halbfinale oder gar Finale rechtfertigen würde. Für England wird spätestens im Achtelfinale Schluss sein, für die Italiener im Viertelfinale. Ich hoffe dagegen, dass Deutschland in der nächsten Runde nicht direkt Spanien vor die Nase gesetzt bekommt. Die schätze ich bislang am stärksten ein. Österreich würde ich eine Überraschung gönnen und auch zutrauen. Frankreich hingegen hat im Spiel gegen die noch nicht gezeigt, warum sie zu den Favoriten gehören. Dafür gefallen mir einige der kleineren Nationen richtig gut. Die Georgier beispielsweise haben aufopferungsvoll gekämpft, das war ein packender Fight gegen die Türkei.
-
Naja ich halte nichts davon so früh Favouriten auszuerkoren. Auch das hochgejubel der Spanier und auch von uns Deutschen halte ich für Fatal. Bspw. haben wir 2008, 2010 und 2012 auch mit den besten Fußball gespielt und nichts gewonnen.
KO Spiele sind dann halt aber immernoch was anderes. Auch die Spanier hätten gestern jederzeit den Ausgleich fangen können, wenn die Italiener im Abschluss konsequenter gewesen wären. Von daher abwarten und Tee trinken. :D
Eins zeigt es aber definitiv das der Marktwert eines Teams absolut nichts aussagt.
-
Aber bitte, 2008 Finale, 2010 und 2012 Halbfinale. Hier von zu frühem Hochgejubel zu reden, ist wohl eher fehl am Platze.
-
In der KO-Phase ohne Rückspiel hat halt auch Glück ein Wörtchen mitzureden. Da reicht dann ein überragendes Spiel eines Underdogs, um das eigentlich dominierende Team an einem nicht so guten Tag zu schlagen. Spanien spielt definitiv richtig stark, allerdings fehlt da ein absoluter Topstürmer, der den Italienern vier Buden einschenkt. Wäre ja durchaus drin gewesen. Auch Deutschland spielt stark, hat aber defensiv schon brutale Aussetzer. Dennoch sind bisher beide die Teams, die sich am Besten präsentieren konmten. So fehlerfrei überragend ist keiner.
Bei England und Frankreich wirkt es ja auch so, dass die von der Taktik eingebremst werden
-
Leider wird Deutschland morgen Abend uns Schweizer nach Strich und Faden vermöbeln! >:D
-
Heute wurden erstmal die Türken böse vermöbelt. Das Eigentor werden wir wohl in jedem Rückblick zu sehen bekommen.
-
Auch bei den Schotten hieß es, dass sie gespickt mit Spielern aus der Premier League sind und daher stark einzuschätzen seien. Für mich nach wie vor das vermeindlich schwächste Team der Europameisterschaft.
Dafür sind deren Fans Klasse, die verbreiten einfach gute Laune und feiern, ist ja auch nicht bei allen Fangruppen selbstverständlich. :P
Positiv zu erwähnen ist auch die Regeländerung,dass nur der Kapitän beim Schiedsrichter meckern darf, ich hoffe,dass die so auch für andere Wettbewerbe übernommen wird, sorgt für mehr Ruhe und das dauermeckern hat ja sonst auch selten was gebracht.
-
Also das war wirklich schlecht. Praktisch alle Eigenschaten die das Team an den Tag gelegt hat um endlich wieder im positiven Licht wahrgenommen (und die Fans überzeugt hat) zu werden waren wie auf Knopfdruck wieder weg. Adjektive die mir dazu einfallen sind Lethargisch, müde, kein-Bock. Exemplarisch wie nichtmal Neuer die Miene verzieht beim Gegentor (bzw nichtmal Abseitsarm). "Wen juckts".
-
Ist das von mir erwartete schwere Spiel. Die Schweiz macht es deutlich besser als Schottland und Ungarn. Nagelsmann mit der gleichen Aufstelung obwohl gerade gegen Ungarn ein Havertz bspw. mal auf den Bank gehört hätte. Warum Nagelsmann aber Tah und Rüdiger gleichzeitig spielen lässt in einem unbedeutenden Gruppenspiel ist wohl auch sein Geheimnis. Ich hätte beiden doch maximal 45 Minuten gegeben damit man sicher ist das man im Halbfinale nicht plötzlich die komplette Innenverteidigung austauschen muss.
Allgemein fehlt mir da im Spiel wie gegen die Ungarn einfach die Tiefe im Spiel. Bis zum 16er ist das nett anzusehen aber ab da bietet praktisch niemand den entscheidenen Tiefen lauf an.
Ich nehme die uninspierierten Wechsel mal voraus. Ab der 60ten Füllkrug und Sané für Havertz und Wirtz, ab der 80 kommt dann Thomas Müller. Und evtl. nimmt er auch noch Rüdiger und Andrich runter um sie vor einer Gelb Sperre zu bewahren.
Die erste Halbzeit war jetzt aber auch mal der erhoffte Dämpfer. Jetzt kann man auch mal wieder runterkommen von der Favourite Phantasterei und sehen wie die Mannschaft mit dieser Situation klar kommt.
Edit:
VAR wieder at its best. Das ist ein klarer Elfmeter. Vor allem sollte das halten usw. doch mehr geahndet werden bei der EM. Beier wird da vom Schweizer praktsich die ganze Zeit gehalten und mit runtergezogen, sodass der gar nicht zum Ball kommt. Sieht er sich das am Monitor nochmal an gibt es 100% Elfmeter.
-
Das Risiko mit den Gelbsperren konnte ich auch nicht nachvollziehen. Und die Karte für Tah war genauso ein Ding, was immer mal passieren kann. Sicher ist der Gruppensieg wichtig, aber Gelbsperren für die komplette Innenverteidigung zu riskieren, finde ich taktisch nicht clever.
Immerhin waren die Wechsel insgesamt gewinnbringend, das muss man dann dennoch anerkennen.
-
Naja ich weiß nicht. Ich finde bspw. das Havertz heute 90 Minuten machen durfte ist eine Frechheit. Füllkrug hätte ich früher gebracht und wenn er Andrich auch noch runter nimmt und Kroos und Gündogan im zentralen Mittelfeld spielen lässt hätte er auch Wirtz mal auf die 10 stellen können. Ich habe bei ihm so das Gefühl das er auf den flügeln nicht so richtig ins Spiel kommt in der Nationalmannschaft und deutlich unter seinen Möglichkeiten spielt. Er ist für mich der stärkste 1gg1 Spieler und wird meiner Meinung nach nicht richtig eingesetzt von nagelsmann.
Dafür war Raum bspw. für die Offensive sehr belebend und die Flanke auf Füllkrug natürlich erste Klasse.
Alles in allem war das heute dann der Schuss vor den Bug den es wohl bei so einem Turnier auch braucht, dass jedem klar wird es geht nicht weit wenn man so spielt wie in der 1. Halbzeit. Und eventuell hört diese Lobhudelei von ZDF und Co. jetzt auch mal etwas auf. Die Berichterstattung bei dieser EM gerade über die Deutsche Mannschaft ist einfach nur nervig. Da wird ja praktisch über alles berichtet und in einer ausführlichkeit die jegliche Relationen sprengt. Fehlt noch das man eine Liveschalte auf den Schacht der Nationalmannschaft bekommt.
-
Julian Nagelsmann hat schon recht, wenn er sagt, dass der Gruppensieg verdient ist und auch der Ausgleich gegen die Schweiz verdient war. Deutschland war gestern Abend die bessere Mannschaft. Wo ich ihm nicht zustimme, ist seine Aussage, dass das Spiel besser als gegen die Ungarn gewesen sei. Defensiv mag das zutreffen, da war man gegen Ungarn deutlich anfälliger (11 zugelassene Torschüsse vs. 4 gegen die Schweiz), wobei das Gegenpressing gestern nicht so gut funktioniert hat. Und im Spiel nach vorne waren zu viele einfache Ballverluste drin, selbst ein Toni Kroos hat gestern ein paar Bälle relativ unbedrängt zum Gegner oder ins Aus gespielt. Füllkrug hätte tatsächlich schon früher, ggf. zur Pause, kommen müssen. Man hat ja in der ersten Halbzeit schon gesehen, dass es fast nur über Flanken geht. Die Schweiz hat relativ wenig Möglichkeiten für Tiefenläufe angeboten, das haben die schon gut verteidigt. Und bei den wenigen Gelegenheiten, die es dafür gab, hat dann oft der erste Kontakt nicht gepasst. Ob's gestern auch ein Stück weit am Frankfurter Rasen lag? Viel hat ja nicht gefehlt, dass man da Kartoffeln hätte anbauen können.
Zur Personalauswahl: Ich finde die Begründung von Nagelsmann schon nachvollziehbar, keine Wechsel vorzunehmen: Die Mannschaft hat noch nicht so oft zusammengespielt und es ist wichtiger im Rhythmus zu bleiben, die Automatismen weiter zu verinnerlichen und (Selbst-)Vertrauen zu gewinnen. Auch meinte er, dass es respektlos gegenüber bspw. Pascal Groß sei, wenn er den jetzt für Andrich spielen lasse, nach dem Motto: "Du darfst nur ran, wenn es um nichts geht." Kann ich alles nachvollziehen, muss man nicht teilen. Letztlich eine Abwägungssache, bei der es gute Argumente für beide Vorgehensweisen gibt.
Der Schiedsrichter hat mich gestern auch geärgert. Das Tor von Andrich hätte man nicht zurückpfeifen müssen (sicher keine "klare Fehlentscheidung"), die Wrestlingeinlage gegen Beier hätte geahndet gehört. Insgesamt keine klare Linie, sehr viele unterschiedliche Zweikampfbewertungen. Erst viel laufen lassen, dann sehr kleinlich, dann wieder nicht. Und damit meine ich nicht, dass er parteiisch gewesen wäre. Ich bin sicher, die Schweizer waren auch nicht so begeistert davon, nicht zu wissen, woran sie jetzt sind.
Insgesamt ein sehr durchwachsener Fußballabend mit einem schönen Ende (aus deutscher Sicht).
-
Auch meinte er, dass es respektlos gegenüber bspw. Pascal Groß sei, wenn er den jetzt für Andrich spielen lasse, nach dem Motto: "Du darfst nur ran, wenn es um nichts geht."
*eek.
Was ist respektloser?
"Du darfst nur ran, wenn es um nichts geht."
oder
"Du darfst selbst dann nicht ran, wenn es um nichts geht."
Ich denke nicht, dass es Füllkrug, Beier, Undav, Groß, Schlotterb., Müller, ... als respektlos empfunden hätten, wenn sie um Gruppenplatz 1 hätten spielen dürfen.
Entlastung vs. Eingespieltheit, das kann man von außen kaum einschätzen, aber das Respektding ist Quark.
-
Seine Argumentation war aber anders: Bleiben wir beim Beispiel Andrich/Groß. Statt zu sagen, er nimmt Andrich raus, um ihn im Achtelfinale zu haben und lässt groß spielen, wenn es um nichts mehr/kaum noch was gibt, sagt er, wenn Andrich Gelb gesperrt fehlt, traut er Groß genauso zu, im Achtelfinale zu spielen. Ich sehe da kein Zeichen von fehlendem Respekt und auch keinen Grund, das als Quatsch zu bezeichnen. Aber ganz unabhängig davon: Solange die Rollen für die Spieler klar sind und das für alle kein Problem ist, kann es uns ziemlich egal sein. :D
Wie gesagt, ich finde es nachvollziehbar, verstehe aber auch, wenn man das - aus strategischer Sicht - kritisiert.
-
Finde ich persönlich auch Quark die Argumentation von Nagelsmann. Hätte Rüdiger gestern noch Gelb abgeholt wäre das Desaster perfekt gewesen. Und Eingespieltheit hin oder her das Deutsche Offensivspiel in der 1. Halbzeit war ein Offenbarungseid. Das war auch gegen Ungarn nicht besser. Ich versteh auch nicht die Affinität Nagelsmann für Havertz als Sturmspitze. Gerade gegen solche Gegner wie wir sie in der Gruppe haben brauchst du einen wie Füllkrug vorne drin, der auch mal hohe Flanken verwerten kann. Havertz ist da einfach verschenkt oder allgemein weiß ich auch nicht was genau er da spielen soll. Falsche Neun mal wieder ? Ich sehe da schon ein paar Bastellen im deutschen Spiel. Wirtz bekommt man ja auch nicht involviert. Den würde ich gerne mal auf der 10 sehen. Ich denke auch das er einen deutlich größeren Impact haben kann als Gündogan. Aber ich hab das Gefühl die Eier hat Nagelsmann nicht Gündogan zu rasieren.
-
Zur möglichen Rotation (evtl. war es unklar formuliert): 8)
Ich will nicht sagen, dass Rotation oder nicht jeweils Ausdruck von fehlenden Respekt sind. Ich meine, dass Respekt nichts damit zu tun hat und daher nicht als Argument taugt.
Und schon gar nicht so, wie Nagelsmann es nutzt.
Jeder wäre froh zu spielen, und sei es, um sich in der Alternativenhierarchie n Stück nach oben zu spielen.
Die Probleme im Spiel könnte man nun durch mehr Eingespieltheit angehen. Ober eben - wie Knoxville schreibt - durch Testen von Alternativen. Personell und systematisch.
Gerade in so einem Spiel braucht JN auch nicht zu fürchten, dass es wie eine Eierrausur rüberkommt, wenn er mal einen draußen lässt #belastungssteuerung.
Aber das kann ich von außen eh nicht so nachempfinden.
-
Finde ich persönlich auch Quark die Argumentation von Nagelsmann. Hätte Rüdiger gestern noch Gelb abgeholt wäre das Desaster perfekt gewesen. Und Eingespieltheit hin oder her das Deutsche Offensivspiel in der 1. Halbzeit war ein Offenbarungseid. Das war auch gegen Ungarn nicht besser. Ich versteh auch nicht die Affinität Nagelsmann für Havertz als Sturmspitze. Gerade gegen solche Gegner wie wir sie in der Gruppe haben brauchst du einen wie Füllkrug vorne drin, der auch mal hohe Flanken verwerten kann. Havertz ist da einfach verschenkt oder allgemein weiß ich auch nicht was genau er da spielen soll. Falsche Neun mal wieder ? Ich sehe da schon ein paar Bastellen im deutschen Spiel. Wirtz bekommt man ja auch nicht involviert. Den würde ich gerne mal auf der 10 sehen. Ich denke auch das er einen deutlich größeren Impact haben kann als Gündogan. Aber ich hab das Gefühl die Eier hat Nagelsmann nicht Gündogan zu rasieren.
Also komm, Gündogan war gegen Schottland und Ungarn ja wohl bärenstark. Gegen die Schweiz ist er ziemlich blass geblieben und im Verbund mit Kroos weiter hinten funktioniert das auch nicht wirklich. Ihn jetzt wegen einem schwachen Spiel rausnehmen?
Und mit "nicht Quark" bezog ich mich nur auf den Punkt mit dem Respekt. Da hatte ich Hanz Maia aber offenkundig falsch verstanden (@Hanz: danke für die Erklärung, kann ich nachvollziehen). Aus strategischer Sicht kann man das wie gesagt kritisieren, den Punkt mit Rüdiger hast du ja zurecht gemacht, kn0xv1lle.
-
Fande ich persönlich nicht. Gegen Ungarn hat er das wichtige 2:0 gemacht sonst fand ich ihn recht blass. Und gegen Schottland weiß ich es ehrlich gesagt nicht. Aber besonders herausgestochen ist er da jetzt auch nicht in meinen empfinden. Es geht mir dabei auch nicht um die einzelne Persönlichkeit, sondern eher das man Wirtz und Musiala zusammen irgendwie nicht ins Laufen bekommt. Wobei Musiala dabei scheinbar besser mit seiner Rolle zurecht kommt und Wirtz irgendwie nicht seine Stärken ausspielen kann. Das sehe ich im Deutschen Spiel schon als Problem an, da Wirtz für mich der stärkste Deutsche Fußballer diese Saison war.
-
Damit stehst Du aber expertenweit ziemlich alleine. Gemeinhin wird Gündogan bescheinigt, endlich in der Nationalelf das abzurufen, was er im Verein seit Jahren tut. Ich sehe das ähnlich.
Ich habe mich gestern fürchterlich geärgert. Gegen die hoch anlaufende Schweiz wurde einfach keine Lösung gefunden, bis zuletzt nicht. Eine Verunsicherung war sich steigernd zu spüren, resultierend in grotesken Fehlpässen von Kroos. Dabei hat man den Willen sehr deutlich gesehen. Bewertungen, dass hier eine "Null-Bock"-Attitüde eingeschlichen ist (untermauert damit, dass Neuer gelangweilt geguckt hat nach dem Gegentor) finde ich untauglich und überinterpretiert. Der echte Druck ist nicht vorhanden gewesen, mit Sicherheit nicht, aber kein Nationalspieler wird deswegen die gute Stimmung und das gute Momentum aufs Spiel setzen. Sie reiten gerade eine Euphoriewelle, selbst erarbeitet: Da stellst Du Dich jetzt nicht hin und zuckst mit den Schultern. Aber: es hat gestern auch einfach sehr wenig funktioniert: Pässe hinter die Abwehr, rechtzeitige Abspiele, rechtzeitige Abschlüsse, Defensivzweikämpfe, Kopfbälle, Flanken. Aber sehen wir es doch positiv: wenn es eine Weckrufes bedrufte, dann doch bitte in einem Spiel, in dem kein echter Schaden angerichtet werden kann. Die Verantwortlichen und Spieler werden ihre Schlüsse daraus ziehen und sich etwas überlegen, wenn der Achtelfinalgegner den Matchplan der Schweiz zu kopieren versucht.
-
Gündogan ist schon ein guter Spieler. Spiel 1 - top. Spiel 2 - gut. Spiel 3 - eher schlecht.
Was mich hier eventuell ein wenig stört ist, dass Gündogan unseren Wunderjungs Musiala und Wirtz die Position hinter den Spitzen streitig macht. Gerade Wirtz könnte mit seinen Steckpässen, Haken und Doppelpässen dort sehr effektiv sein.
Vielleicht lieber so spielen:
----------------------------Füllkrug----------------------------
---------------Wirtz----------------------Musiala--------------
--------------------------Gündogan----------------------------
--------------Kroos----------------------Andrich---------------
--Raum---------Tah-------------------Rüdiger------Kimmich--
----------------------------Neuer--------------------------------
Habe die Änderungen bewusst so minimal wie möglich gehalten. Ich bin auch der Meinung, dass Füllkrug in der Nationalmannschaft aktuell besser funktioniert, als Havertz. Natürlich ist es auch gut Fülle von der Bank bringen zu können, sofern er dann immer knipst. Bei meiner Aufstellung habe ich noch Mittelstädt durch Raum getauscht. Da ich alle anderen Spieler eher im Zentrum sehe, müssten die Außenverteidiger höher aufrücken. Da ist Raum stärker. Kimmich kann offensiv ohnehin Akzente setzen. Kroos und Andrich müssten gemeinsam etwas mehr absichern, wenn die AVs weiter vorne agieren.
Hier gäbe es dann vermutlich wiederum die Kritik, dass Gündogan weniger offensiv spielt, als im Verein. Vielleicht wäre für ihn eine Freirolle gut, wo er dann links oder rechts auf dem Flügel unterstützt. Aber Füllkrug als Prellbock und dahinter "Wusiala" fände ich top.
Nun gut, am Ende ist das richtig, was funktioniert. Bislang läuft es so schlecht auch nicht. Das Spiel gegen die Schweiz war nicht toll. Aber ich habe uns hier stärker gesehen. Die Schweizer haben offensiv gepresst (hatte mich gewundert, dass die Schotten das nicht schon gemacht haben). Da haben wir Schwächen. Gegen solche Gegner verlieren wir im Aufbau zu viele Bälle. Außerdem ist es uns zu selten gelungen in gute Abschlusspositionen zu kommen. Da hat es im Angriff an Dynamik und ggf. Kopfballstärke gefehlt. Letzteres hat Nagelsmann mit Raum und Füllkrug in der 2. Halbzeit korrigiert.
Anmerkung: Auch bei der WM 2014 hatten wir, damals im Achtelfinale, ein schwaches Spiel - schwächer als das gestern.
LG Veni_vidi_vici
-
Gündogan ist schon ein guter Spieler. Spiel 1 - top. Spiel 2 - gut. Spiel 3 - eher schlecht.
Ich fand es eher unglücklich, dass er eine gewisse Phase lang, als Deutschland offensiver wurde, quasi als zweite Spitze leicht hinter aber oft auch neben Haverzt im Strafraum präsent sein musste. Er wurde hoch angespielt, musste Läufe starten. Da konnte er sich oft nicht durchsetzen. Nach der Einwechslung von Beier, spätestens nach der Einwechslung von Füllkrug, hat er sich wieder fallen lassen und eher neben Kross die Lücke von Andricht gefüllt. Das hat er gut gemacht.
-
Bin ich der Einzige, der diese Regelung mit den Gelben Karten total blöde findet?
-
Das man bei 2 Gelben für ein Spiel gesperrt ist und die sich im Viertelfinale wieder auf null setzen?
-
Ja. Ich find das Quatsch.
-
Ist da dieses Jahr etwas anders als sonst oder findest du es generell Quatsch?
-
Dass man nach mehreren gelben Karten gesperrt wird, darüber beschwerst du dich am besten bei Walter Frosch. :D
Ganz allgemein finde ich die Regel sinnvoll, man kann aber über die Notwendigkeit einer Sperre nach schon zwei gelben Karten diskutieren. Klar, das basiert irgendwo darauf, dass (normalerweise) die Hälfte aller Teams nicht mehr als drei Spiele in so einem Turnier macht, aber irgendwie fand ich das schon immer sehr streng bemessen.
-
Es sind aktuell aber auch erst 7 Spieler mit zwei gelben Karten. 10 Partien stehen noch aus. Lass es am Ende der Gruppenphase 10 Spieler sein. Wenn zwei zu wenig wäre, müssten es drei sein. Und drei Karten würden vielleicht noch ein oder zwei Spieler erreichen. Dann braucht es die Regel nicht.
Ich sehe keine Alternative, wenn man sie nicht komplett streichen will. Ich mag die Regel, da sie taktische Tiefe generiert, ohne zu hart ins Spiel einzugreifen. Siehe die Wechseldisskusion zu Tah.
-
Weiß ich nicht, ob es das schon länger gibt. 2 Gelbe in einem Spiel gibt Rot, das auf mehrere Spiele auszuweiten und einen Spieler zu sperren finde ich nunmal Käse. Ich rede hier aber nur vom Turniermodus, in der Bundesliga ist das was anderes, da gilt das ja auch erst nach 5 Gelben.
-
Weiß ich nicht, ob es das schon länger gibt. 2 Gelbe in einem Spiel gibt Rot, das auf mehrere Spiele auszuweiten und einen Spieler zu sperren finde ich nunmal Käse. Ich rede hier aber nur vom Turniermodus, in der Bundesliga ist das was anderes, da gilt das ja auch erst nach 5 Gelben.
Ich hatte nur nachgefragt, weil ich mir selber nicht sicher war, ob es dieses Jahr eine Neuheit bei dieser Regel gibt, die du meinen könntest.
-
Kein Ding ;) Ich weiß es auch nicht, ich habe die letzten Turniere nicht sonderlich verfolgt.
-
Kein Ding ;) Ich weiß es auch nicht, ich habe die letzten Turniere nicht sonderlich verfolgt.
Hättest du stattdessen lieber gar keine kummulierte Gelbkartenregel? Oder wie Bayernfahne gesagt hat, eine Steigerung auf drei Karten?
-
Früher waren es mal drei gelbe Karten. So wie damals bei der WM 2002, als es Ballack traf.
https://www.transfermarkt.de/michael-ballack/nationalmannschaft/spieler/63/verein_id/3262/hauptwettbewerb//wettbewerb_id/WM02/start/1999-02-06/ende/2010-03-03/nurEinsatz/0/plus/1
Kann sein, dass das dann mit der Regeländerung, als die Karten nach dem Viertelfinale gestrichen wurden, auf zwei gelbe reduziert wurde.
-
Die Regel mit den Gelben Karten wird zumindest immer so kommuniziert, dass dadurch vermieden werden soll, dass jemand in einem Finale gesperrt ist.
-
Hättest du stattdessen lieber gar keine kummulierte Gelbkartenregel?
Ja. Weil ich meine, dass man sich viel zu leicht eine Gelbe Karte einfangen kann und das auch je nach Schiri immer anders ist. Wer sich in einem Spiel zwei Gelbe abholt, muss vom Platz, das reicht imho.
-
Kroatien kann es einfach nicht ohne Drama. Sowohl positiv, als auch negativ.
Das Spanien-Spiel bekommt von mir die Gesamt-Note 4. Vom Spiel her eine 3,5 - das Ergebnis ist eine 5.
Gegen Albanien? Note 5. Die erste Halbzeit war eine Katastrophe, Note 6. Die zweite Halbzeit war "Tod oder Gladiolen" mit einer 3,5.
Das Italien-Spiel lief eigentlich nach Plan. Die erste Halbzeit ohne richtige Neun zu spielen um im Mittelfeld stärker zu sein ging voll auf. Dann mit Budimir den Stürmer zu bringen um die Statik des Spiels zu brechen ging auch auf, immer mit dem Wissen dass man dann im Mittelfeld Probleme bekommen wird. Es hat nicht sollen sein. Makkelie hat - meiner subjektiven Meinung nach - im Zweifel für Italien entschieden. Warum geht man bei einem klaren Handelfmeter raus um es sich selbst anzusehen? Wie kommt man auf acht Minuten Nachspielzeit? Wir werden es nicht erfahren. Ich möchte ihm keineswegs die Schuld am Ergebnis geben. Es passt nur ins (frustrierte) Bild.
Sollte man als Gruppendritter doch noch weiter kommen, sind wir wieder beim Eingangssatz: Ohne Drama geht es nicht. Das geht nicht? Doch, das geht! ;)
- England muss gegen Slowenien mit mindetens 3-0 bzw. 5-1 gewinnen.
- Dänemark muss gegen Serbien gewinnen - oder Serbien gegen Dänemark mit 3-0 bzw. 5-1 etc.
- Portugal muss gegen Georgien gewinnen.
- Türkei muss gegen Tschechien gewinnen.
Es ist noch alles drin! ;)
Zur Gelbe-Karten-Regel: Ich finde eine Sperra nach zwei Verwarnungen besser als bei drei. Was ich nicht so toll finde, ist dass die Karten nach dem Viertelfinale gestrichen werden. Das ist in meinen Augen nur halbgar.
-
Ich fand die Leistung von Makkelie gestern bis auf eine Sache nicht schlecht:
Er gibt 8 min Nachspielzeit, das Tor fällt bei Min 97:18 und er pfeift es danach nicht mehr an. Die 40 Sekunden hätte er noch mindestens geben müssen.
Ich verstehe auch nicht, warum es in der ersten Hz nur eine Minute Nachspielzeit gibt, nachdem Italien schon ordentlich auf Zeit gespielt hat.
So wird Zeitspiel wieder begünstigt.
-
Er gibt 8 min Nachspielzeit, das Tor fällt bei Min 97:18 und er pfeift es danach nicht mehr an. Die 40 Sekunden hätte er noch mindestens geben müssen.
Das dachte ich auch, warum lässt er die Minute+Nachspielzeit für das Tor danach nicht noch laufen wenn er vorher noch großzügig 8 gegeben hat. Gab mMn auch im Spiel ein paar Situationen in denen er gefühlt mehr für Italien gepfiffen hat. Bitter für Kroatien. So frei darf man Zaccagni am Ende dann aber auch nicht vor das Tor kommen lassen.
Im Belgien Spiel vor ein paar Tagen hatte Lukaku ja sein drittes aberkanntes Abseitstor, ich bin mir da nicht sicher ob man den VAR nicht doch lieber wieder abschaffen sollte, man weiß gar nicht ob man sich noch über Tore freuen kann oder ob es nicht doch noch zurückgepfiffen wird. :P So knapp wie es da war hätte man es auch für Lukaku werten können.
https://youtu.be/2OWKO0EPUfw?si=m_oW_6-qx57GKuFq&t=393
-
Ich fand den Schiri auch pro Italien.
zu Lukaku: damals galt "im Zweifel für den Angreifer", jetzt wird jede Szene überprüft und wenn es nur 1mm Abseits ist, zählt das Tor nicht. Klar, das macht das Spiel irgendwo gerechter, aber früher war es doch irgendwie besser.
-
Er gibt 8 min Nachspielzeit, das Tor fällt bei Min 97:18 und er pfeift es danach nicht mehr an. Die 40 Sekunden hätte er noch mindestens geben müssen.
Das dachte ich auch, warum lässt er die Minute+Nachspielzeit für das Tor danach nicht noch laufen wenn er vorher noch großzügig 8 gegeben hat. Gab mMn auch im Spiel ein paar Situationen in denen er gefühlt mehr für Italien gepfiffen hat. Bitter für Kroatien. So frei darf man Zaccagni am Ende dann aber auch nicht vor das Tor kommen lassen.
Im Belgien Spiel vor ein paar Tagen hatte Lukaku ja sein drittes aberkanntes Abseitstor, ich bin mir da nicht sicher ob man den VAR nicht doch lieber wieder abschaffen sollte, man weiß gar nicht ob man sich noch über Tore freuen kann oder ob es nicht doch noch zurückgepfiffen wird. :P So knapp wie es da war hätte man es auch für Lukaku werten können.
https://youtu.be/2OWKO0EPUfw?si=m_oW_6-qx57GKuFq&t=393
Also lieber wieder aufregen das Abseitstore fallen nur weil man sich nicht mehr freuen kann nach einem Tor ? Ich finde es persönlich super gelöst wie das mit dem VAR von der UEFA gehandhabt wird. Auch diese Abseitsgrafik ist super transparent. Besser als die scheiss kalibrierte Linie die die Bundesliga da immer zurecht stockelt, wenn man die überhaupt zu Gesicht bekommt und das ganze nicht irgendwo im Kämmerlein verschwindet und man dann einfach glauben muss das da alles mit rechten Dingen zugegangen ist. So wie es hier gelöst ist sollte esm einer Meinung auch in der Bundesliga Standard sein.
Mal davon ab wie krass ist es bitte das in einer Gruppe mit Frankreich und den Niederlanden die Österreicher gerade drauf und dran sind den 1. Platz zu machen. Mal schauen wieviel Nachspielzeit es da noch gibt. ;)
-
Wer hätte gedacht, dass wir in einer Gruppe mit Frankreich, Holland und Polen Gruppensieger werden?
Im Achtelfinale dann Türkei/Tschechien, auch nicht unlösbar. Finale Deutschland vs. Österreich.*träumt*
-
Also lieber wieder aufregen das Abseitstore fallen nur weil man sich nicht mehr freuen kann nach einem Tor ? Ich finde es persönlich super gelöst wie das mit dem VAR von der UEFA gehandhabt wird. Auch diese Abseitsgrafik ist super transparent. Besser als die scheiss kalibrierte Linie die die Bundesliga da immer zurecht stockelt, wenn man die überhaupt zu Gesicht bekommt und das ganze nicht irgendwo im Kämmerlein verschwindet und man dann einfach glauben muss das da alles mit rechten Dingen zugegangen ist. So wie es hier gelöst ist sollte esm einer Meinung auch in der Bundesliga Standard sein.
Mal davon ab wie krass ist es bitte das in einer Gruppe mit Frankreich und den Niederlanden die Österreicher gerade drauf und dran sind den 1. Platz zu machen. Mal schauen wieviel Nachspielzeit es da noch gibt. ;)
Ich wäre da für einen Mittelweg,klare Abseitstore können trotzdem gehandet werden, bei dem Fall von Lukaku ist es mir aber zu knapp, dass hätte man früher durchlaufen lassen. Ansonsten hast du schon recht,klar ist es jetzt fairer aber eben auf kosten der Stimmung.
Mich würde allgemein mal interessieren wie vergangene Turniere ausgegangen wären wenn es da schon eine solche Technik gegeben hätte, da wurde ja ab und an ewig über knappe Entscheidungen diskutiert. Maradona mit seiner "Hand Gottes" z.B :P
Die Grafik ist schon besser und das es anscheinend direkt im Stadion gezeigt wird auch, dass ist bei Bundesligaspielen ja oft nicht der Fall.
Im Holland-Österreich Spiel gab es ja auch eine Situation, in der der Schidsrichter ein Handspiel gesehen haben wollte, aber vom VAR korrigiert wurde.
-
Der Turnierbaum für die KO-Phase verspricht in der "Deutschen Hälfte" sehr namhafte Duelle. Deutschland, Spanien, Portugal, Frankreich tummeln sich dort.
-
Also lieber wieder aufregen das Abseitstore fallen nur weil man sich nicht mehr freuen kann nach einem Tor ? Ich finde es persönlich super gelöst wie das mit dem VAR von der UEFA gehandhabt wird. Auch diese Abseitsgrafik ist super transparent. Besser als die scheiss kalibrierte Linie die die Bundesliga da immer zurecht stockelt, wenn man die überhaupt zu Gesicht bekommt und das ganze nicht irgendwo im Kämmerlein verschwindet und man dann einfach glauben muss das da alles mit rechten Dingen zugegangen ist. So wie es hier gelöst ist sollte esm einer Meinung auch in der Bundesliga Standard sein.
Mal davon ab wie krass ist es bitte das in einer Gruppe mit Frankreich und den Niederlanden die Österreicher gerade drauf und dran sind den 1. Platz zu machen. Mal schauen wieviel Nachspielzeit es da noch gibt. ;)
Ich wäre da für einen Mittelweg,klare Abseitstore können trotzdem gehandet werden, bei dem Fall von Lukaku ist es mir aber zu knapp, dass hätte man früher durchlaufen lassen.
Also macht man das gleiche wie jetzt, aber versetzt die Abseitslinie 10cm Richtung Tor? :D
-
Also lieber wieder aufregen das Abseitstore fallen nur weil man sich nicht mehr freuen kann nach einem Tor ? Ich finde es persönlich super gelöst wie das mit dem VAR von der UEFA gehandhabt wird. Auch diese Abseitsgrafik ist super transparent. Besser als die scheiss kalibrierte Linie die die Bundesliga da immer zurecht stockelt, wenn man die überhaupt zu Gesicht bekommt und das ganze nicht irgendwo im Kämmerlein verschwindet und man dann einfach glauben muss das da alles mit rechten Dingen zugegangen ist. So wie es hier gelöst ist sollte esm einer Meinung auch in der Bundesliga Standard sein.
Mal davon ab wie krass ist es bitte das in einer Gruppe mit Frankreich und den Niederlanden die Österreicher gerade drauf und dran sind den 1. Platz zu machen. Mal schauen wieviel Nachspielzeit es da noch gibt. ;)
Ich wäre da für einen Mittelweg,klare Abseitstore können trotzdem gehandet werden, bei dem Fall von Lukaku ist es mir aber zu knapp, dass hätte man früher durchlaufen lassen.
Also macht man das gleiche wie jetzt, aber versetzt die Abseitslinie 10cm Richtung Tor? :D
Wie beim Vekehrsblitzer mit Toleranz. ;D
Ich fänds immer noch super, wenn VAR nur zum Einsatz kommt, wenn der Trainer es challenged. Ähnlich wie bei der NFL. Dann gibt es wieder Platz für Fehlentscheidungen und die Verantwortung liegt ein Stück weit beim Team und dem Trainer, ob sie sich im Unrecht fühlen und es riskieren falsch zu liegen.
-
Finde ich persönlich affig. Letztlich hat der VAR nur so einen schweren Stand weil er in der Bundesliga absolut beschissen umgesetzt wird. Es gibt auch mit VAR noch Fehlentscheidungen bzw. entscheidungen die immer diskutabel sein werden, da sie im Ermessensspielraum liegen. Sich dann darüber aufzuregen das es die Emotionen wegnimmt finde ich komisch.
Aber gerade bei Abseitsstellungen bin ich froh das es mittlerweile zumindest auf UEFA Level eine transparente Lösung gibt die gut funktioniert.
-
Wow, die Türken können sich heute aber mal ganz artig beim Schiedsrichter bedanken. Alleine dass Kenan Yildiz nicht vom Platz geflogen ist, ist schon sehr, sehr schwer nachzuvollziehen, gerade wenn man die harte Linie gegen die Tschechen sieht…
Edit: Provozieren und Unsportlichkeiten sind die großen Stärken der türkischen Mannschaft. Absolut peinlich und dann auch noch eine unterirdische Schiedsrichterleistung. Gegen Österreich wird da aber gar nix gehen, wird ähnlich deutlich wie gegen Portugal.
-
Also macht man das gleiche wie jetzt, aber versetzt die Abseitslinie 10cm Richtung Tor? :D
Genau. ;D Wenn in dem Fall wie bei Lukaku wirklich nur die Fußspitze im Abseits ist, hat er ja eigentlich auch keinen Vorteil daraus, er ist einfach schneller als der Verteidiger, wenn man da eine halbe Sekunde früher ansetzt steht er nicht im Abseits. Die pro VAR Seite hat da klar die besseren Argumente wenn das Ziel ein faireres Spiel ist, als Zuschauer nervt es mich aber schon ab und an. In England gab es ja neulich auch eine Abstimmung über die Abschaffung des VAR die auch klar pro VAR ausgegangen. https://www.skysportaustria.at/nach-abstimmung-var-entscheidung-gefallen/
Wie beim Vekehrsblitzer mit Toleranz. ;D
Ich fänds immer noch super, wenn VAR nur zum Einsatz kommt, wenn der Trainer es challenged. Ähnlich wie bei der NFL. Dann gibt es wieder Platz für Fehlentscheidungen und die Verantwortung liegt ein Stück weit beim Team und dem Trainer, ob sie sich im Unrecht fühlen und es riskieren falsch zu liegen.
Würde auf jeden Fall eine taktische Note bringen, jeder Trainer bekommt Flaggen und kann die je nach Situation werfen.
Finde ich persönlich affig. Letztlich hat der VAR nur so einen schweren Stand weil er in der Bundesliga absolut beschissen umgesetzt wird. Es gibt auch mit VAR noch Fehlentscheidungen bzw. entscheidungen die immer diskutabel sein werden, da sie im Ermessensspielraum liegen. Sich dann darüber aufzuregen das es die Emotionen wegnimmt finde ich komisch.
Aber gerade bei Abseitsstellungen bin ich froh das es mittlerweile zumindest auf UEFA Level eine transparente Lösung gibt die gut funktioniert.
Liegt vielleicht auch daran, weil bei großen Turnieren nur 1-2 Spiele Parallel laufen und nicht 6. Bei der letzten WM gab es gefühlt auch weniger Fehlentscheidungen als in der BL. Allgemein könnte man ja daran arbeiten, die Entscheidungen schneller mitzuteilen, vielleicht ersetzt man dann irgendwann den VAR Keller durch eine KI. :P
-
Bin echt schockiert von den Italienern in HZ1.
So viele leichte Passfehler, zögerliche Entscheidungen. Spielen in enge Räume, nutzen keinen Umschaltmoment. HILFE!
-
Bin echt schockiert von den Italienern in HZ1.
So viele leichte Passfehler, zögerliche Entscheidungen. Spielen in enge Räume, nutzen keinen Umschaltmoment. HILFE!
Naja aber das hat sich ja schon das ganze Turnier lang angedeutet. Ist schon traurig wie wenig Qualität da scheinbar vorhanden ist.
-
Dann war die schweizer Leistung gegen Deutschland auf jeden Fall keine Ausnahme. Sehr stark von unseren südlichen Nachbarn. Ich bin sehr gespannt, wie die sich weiter schlagen!
Sané spielt nun von Anfang an, außerdem Raum. Hm. Hoffentlich geht das gut mit dem Leroy. Nagelsmann wird es abschätzen können und deshalb bin ich mal nicht zu ängstlich.
-
Dann war die schweizer Leistung gegen Deutschland auf jeden Fall keine Ausnahme. Sehr stark von unseren südlichen Nachbarn. Ich bin sehr gespannt, wie die sich weiter schlagen!
Sané spielt nun von Anfang an, außerdem Raum. Hm. Hoffentlich geht das gut mit dem Leroy. Nagelsmann wird es abschätzen können und deshalb bin ich mal nicht zu ängstlich.
Ich sehe da keine Top-Leistung von den Schweizern. Gegen die Deutschen schon, aber heute mussten sie mMn nicht viel liefern.
Da war überhaupt keine Griffigkeit der Italiener. Darum konnten Bälle problemlos an die 16er Kante gespielt werden. Das Pressing fand ich auch nicht so krass, aber die Italiener sind ja teilweise im Stand eingeschlafen.
Was die heute geliefert haben, also die Italiener, kann ich mir nur mit Kopfsache erklären. Denn Qualität haben sie schon am Start.
Sicherlich waren auch die vielen Wechsel von Spaletti nicht förderlich.
Fazit: Mein EM Sieger Tipp ist nun hinfällig :(
-
Tjoar starke 20 Minuten, havertz vorne heute mal involviert und dann plötzlich kompletter Bruch im Spiel. Sane schlechtester Spieler auf dem Platz.
Das das 1:0 weg gepfiffen wird finde ich persönlich viel zu hart… Aber ja blocken ist Foul und Wrestling Einlage wie gegen Beier ist gar nichts.
Die Pause kommt den Dänen jetzt natürlich ganz recht. Bin da mal gespannt wann es da weiter gehen kann und ob man wieder zur anfangs Dominanz zurückfindet.
Ich hoffe wirtz bekommt heute mal eine Chance auf der 10. sehe ihn da deutlich stärker.
Edit:
Am Ende sicherlich ein verdienter Sieg aber auch jede Menge Dusel dabei. Stellenweise Wechseln sich da Licht und Schatten im Minutentakt sehr stark ab. Nagelsmanns Experimente mit Sané gefallen mir hingegen gar nicht. Der war heute neben Andrich und Gündogan(Wobei er halt einfach nur Unsichtbar war und nicht mit schlechten Aktionen aufgefallen ist) der schlechteste Mann auf dem Platz und darf in einem Achtelfinalspiel einer EM 88 Minuten machen. Das ist schon wirklich hohes Pokern.
Die Dänen haben sicherlich gezeigt warum man kein Spiel gewonnen hat. Vor dem Tor einfach viel zu uneffizient. Die guten Chancen waren definitv da. Bei uns aber auch. Alleine was Havertz verballert hat. Wahnsinn. Gegen Spanien(sollte nicht ein Fußballwunder geschehen) wird das sehr sehr schwer.
Das Deutsche Spiel hat Schlotterbeck heute ganz gut zusammengefasst. Erst Wahnsinn, dann Genie und dann wieder Wahnsinn. ::)
-
Ich finde ja, dass du Sané damit unrecht tust. Denn heute war definitiv sein bestes EM-Spiel bislang. Immer noch mit Unschärfen, aber in der Form hilft er der Mannschaft weiter. Das Spiel lebte natürlich von den vielen Unterbrechungen und ich war dennoch positiv überrascht, dass trotz allem so etwas wie Spielfluss zustande kam. Die Abseitsentscheidung gegen Dänemark und quasi der postwendende Führungstreffer waren natürlich der Genickbruch für die tapferen Dänen. Ohne die ganze Technologie hätte Dänemark vor Jahren noch 1:0 geführt und Deutschland wäre allmählich die Zeit davon gelaufen.
Ob man nun wirklich auf den Punkt zeigen muss, weiß ich angesichts der minimalen Berührung nicht. Aber er hat so entschieden. Der Konter zum 2:0 war ganz großes Kino. Insgesamt hatte Deutschland schon die deutlich klareren Chancen und ich finde, dass man hier zurecht als Sieger vom Platz geht. Das Ergebnis hätte eher so 3:2 ausfallen sollen, aber auf beiden Seiten waren die Torhüter sehr gut aufgelegt. Der Fun-Faktor war im Vergleich zu dem blutleeren Auftritt der Italiener heute Nachmittag deutlich stärker vorhanden.
-
Mag sein aber mir fallen keine wirklich gelungene Aktionen von ihm in den 88 Minuten ein. Einzig der Lauf wo Havertz vergibt und er kreuzt und fällt und sonst noch ein erfolgreiches Dribbling im Mittelfeld wo er zwei Leute aussteigen lässt aber sonst waren da sehr viele Aktionen dabei, wo er das Tempo verschleppt anstatt ins 1gg1 zu gehen und lieber den sicheren Ball nach hinten spielt oder er den Ball nicht richtig mitbekommt und damit das Tempo verschleppt. Was mich aber am meisten bei ihm aufregt ist seine Körpersprache und das Alibi anlaufen und schlechte Gegenpressing. Kimmich bspw. stand öfter 2gg1 weil Sané den weg nach hinten nich richtig mitmacht und das kann ich dann halt nicht verstehen bei jemanden der 88 Minuten Spielzeit bekommt. Ja er ist Offensivspieler aber gegen Spanien kann man sich das nicht erlauben.
-
Ich persönlich werde mit dem Sané auch nicht warm. Einer unserer besten, vielleicht sogar der beste, Einzelkönner. Aber er ist in einem Maße phlegmatisch, dass du dich nie auf Leistung verlassen kannst. Gefühlt braucht er sehr viel Zuwendung. Nagelsmann versucht ihn m.E.n. aufzubauen (war ja auch gesperrt/verletzt). Ist Sané ab dem (Halb-)Finale dadurch in Topform und liefert, dann hat Nagelsmann alles richtig gemacht. Fliegen wir mit Sané in der Startelf raus, dann nicht. Es ist eigentlich wie immer - Erfolg gibt recht.
Er hatte ein paar gute Aktionen..., die er aber selber wieder zunichte gemacht hat. Wenn ich mit meiner Dynamik und meinen Laufwegen drei Leute auf mich ziehe, dann muss der Ball anschließend woanders hin. Mit seinen Dribblings läuft er sich zuletzt eher fest. Dennoch generell ein schönes Spiel von der Mannschaft. Ja, es gab eine Schwächephase. Aber die bessere Mannschaft hat gewonnen. Georgien kann kommen. ;)
LG Veni_vidi_vici
-
Ich frage mich, was der Typ unter dem Dach des Westfalenstadions zu suchen/geplant hatte: ???
https://www.dailymail.co.uk/video/football/video-3222151/Video-Man-chased-roof-Dortmund-stadium-Euros-match.html
-
Wie viel bei Sané die Wahrnehmung ausmacht, ist echt krass. Der hatte gestern die beste Passquote nach Kroos und die wenigsten Ballverluste aller Feldspieler, hatte die zweitmeisten Zweikämpfe mit der besten Quote aller deutschen Spieler und hatte mehrere sehr gute Defensivaktionen. Was hängen bleibt, sind die Szenen, die nicht gut waren. Nicht Havertz falscher Laufweg, nicht Havertz zögern, mit rechts abzuziehen, als Sané ihn zentral extrem gut anspielt, etc. Das war kein herausragendes Spiel, aber ohne das Tor wäre Musiala gestern deutlich schwächer in Summe gewesen.
-
Hallo,
ich fand es schade, dass Dänemark nicht gewohnen hat. Mit Deutschland (Nationalteam) kann ich seit Ende der WM 1990 nicht mehr warm werden.
Der Handelfmeter zum 1:0 ist aus meiner Sicht nicht in Ordnung gewesen. Mensch was habe ich mich geärgert.
Schade ihr Dänen - guter Fight, alles gegeben.
-
Hallo,
ich fand es schade, dass Dänemark nicht gewohnen hat. Mit Deutschland (Nationalteam) kann ich seit Ende der WM 1990 nicht mehr warm werden.
Der Handelfmeter zum 1:0 ist aus meiner Sicht nicht in Ordnung gewesen. Mensch was habe ich mich geärgert.
Schade ihr Dänen - guter Fight, alles gegeben.
Der Handelfmeter war völlig korrekt. Mittlerweile müsste es sich auch beim letzten Verteidiger rumgesprochen haben, dass wenn deine Hand draußen ist und sie angeschossen wird es Handelfmeter gibt. Das kann man unfair finden allerdings verhindert der Däne eine gefährliche Flanke. Bspw. nehmen Rüdiger und Co mittlerweile bei solchen Flanken die Hände hinter den Rücken. Wenn man das dann halt nicht in seinen Bewegungsablauf reinbekommt als Fußballprofi, kann man dem Schiedsrichter keinen Vorwurf machen. Ebenso finde ich die Diskussion um das Abseits absolut Banane. Man hat jetzt die Möglichkeit mit dem Chip im Ball den genauen Zeitpunkt der Ballabgabe zu bestimmen und danach die Linie zu ziehen. Das Leute dann immernoch damit kommen das das unfair ist und man doch bitte eine Toleranz für den Angreifer einführen sollen ist für mich unverständlich. Transparenter und besser kann man es halt nicht mehr machen und die Leute sind trotzdem unzufrieden obwohl es zu gerechteren Entscheidungen führt. ::)
@Ensimismado die Passquote von Sané entspricht dem Durchschnitt des deutschen Teams. Und wie gesagt ist das für mich auch nicht entscheidend. Er hat wie der Rest der Deutschen Mannschaft 20 Minuten ordentlich gespielt und ist dann zusammen mit dem Rest der Mannschaft abgetaucht. Besonders in der zweiten Halbzeit hat er kaum noch am Spiel teilgenommen.
Das er die zweitmeisten Zweikämpfe hatte mit der besten Quote kann ich nicht nachvollziehen ? Bspw. sagt Sportschau das er eine Quote von 40% hatte und die zweitmeisten hat er auch nicht geführt. Auch das mit den Ballerlusten ist für mich unerheblich, da er wie gesagt meist den Sicherheitspass gespielt hat. Musiala und Havertz waren gestern auch nicht gut das habe ich auch nicht behauptet.
Für mich ist Havertz allgemein ein Fremdkörper als alleine Spitze aber er hat gestern dann doch ein paar gute Aktionen dabei gehabt nur im Abschluss komplett versagt.
Musiala hat immerhin im Vergleich zu Sané viele Dribblings versucht und versucht was zu bewirken. Dafür hat er von den Dänen auch einige male gut auf die Knochen bekommen. Das hat Sané bspw. nicht einmal probiert, sondern lieber gleich Tempo rausgenommen und den sicheren Ball gewählt. Das er dann die wenigstens Ballverluste hat ist auch kein Wunder. Nur hat er dann auch nicht sonderlich viel Impakt aufs Spiel.
Dazu war seine Defensivarbeit in der zweiten Halbzeit schlecht und er hat irgendwann gar nicht mehr nach hinten gearbeitet. Dafür hat Rüdiger dann immer rausgeschoben damit Kimmich nicht 2gg1 steht. Das wäre 1-2 mal auch fast schief gegangen.
-
Zur Schiedsrichterdiskussion:
Wenn sich die Regelmacher dazu entscheiden, Hochpräzisionstechnologie zu verwenden, um wirklich jede noch so kleine Unschärfe aus messbaren (Sic!) Situationen zu nehmen, dann ist in der Konsequenz sowohl das Abseitstor korrekt zurückgenommen wie auch das Handspiel gepfiffen worden. Mir kommt es persönlich auch irrsinnig vor, insbesondere so ein Handspiel zu ahnden, aber so ist die Regel und hier gibt es keinen Ermessensspielraum. Isoliert betrachtet war auch das erste Schlotterbecktor korrekt abgepfiffen worden; gerade im Vergleich zum Ringkampf von Beier im Schweizspiel, das nicht gepfiffen und später sogar gerechtfertigt worden ist, ist mir da aber dann nicht eindeutig.
Wenn die Daten für Sané sprechen, dann darf man sich auf dieser Ebene nicht über ihn beschweren. Ich habe ihn auch nicht als schlecht oder herausragend wahrgenommen. Allerdings sind Leistungen auch nicht immer an Zahlen festzumachen. Nagelsmann wollte Tiefe mit seiner Hereinnahme und wenn dadurch Dänemarks linker Schienenspieler gebunden ist, ist das, wenn von Sané gut gemacht, in keiner Statistik einsehbar, die sich mit ihm beschäftigt.
-
Zur Schiedsrichterdiskussion:
Wenn sich die Regelmacher dazu entscheiden, Hochpräzisionstechnologie zu verwenden, um wirklich jede noch so kleine Unschärfe aus messbaren (Sic!) Situationen zu nehmen, dann ist in der Konsequenz sowohl das Abseitstor korrekt zurückgenommen wie auch das Handspiel gepfiffen worden. Mir kommt es persönlich auch irrsinnig vor, insbesondere so ein Handspiel zu ahnden, aber so ist die Regel und hier gibt es keinen Ermessensspielraum. Isoliert betrachtet war auch das erste Schlotterbecktor korrekt abgepfiffen worden; gerade im Vergleich zum Ringkampf von Beier im Schweizspiel, das nicht gepfiffen und später sogar gerechtfertigt worden ist, ist mir da aber dann nicht eindeutig.
Es verändert einfach das Spiel, statt ein Hilfsmittel für die Schidsrichter zu sein, erkennt das System Fehler die davor niemals gepfiffen worden wären, es nimmt die Komponente "erkennen in Echtzeit" aus dem Spiel und damit mMn ein Stück von dem was es vorher ausgemacht hat. Es mag Regelkonform sein das Abseits für eine Fußspitze anzuzeigen, einen klaren Vorteil hat der Angreifer dadurch nicht. Mir wäre es da lieber gewesen das Tor hätte gezählt und es hätte den geschenkten Handelfmeter nicht gegeben. So hat man sich gefühlt durchgemogelt weil die Technik mitgeholfen hat. :P
https://youtu.be/R5G7RVNF1Yw?si=1mzitelITQhiNG4l&t=326
Gegen Spanien wird es mit der Leistung auf jeden Fall richtig schwer, vielleicht liegt es auch etwas daran,dass Nagelsmann erst spät übernommen und seine Startelf erst spät gefunden hat, wirklich schade,dass einige nach dem Turnier aufhören werden und die Truppe nicht noch bis zur WM zusammenbleibt.
Rüdiger hat mir im Spiel richtig gut gefallen,haut sich richtig in die Zweikämpfe,treibt die anderen an, verdient Man of the Match.
-
Es ist so erschreckend, was England mit dem Kader spielt. Wir hatten hier ja auch schon den übertriebenen Hype der PL und der englischen Spieler angesprochen, aber die individuelle Klasse ist ja dennoch unfassbar hoch. Gerade offensiv ist das erschreckend. Ein Bellingham blass, Kane rennt ziellos rum und Foden/Saka bringen gar keine Gefahr. Southgate ist durch.
-
England mit mehr Glück als Verstand. Tut mir leid um die Slowaken :(
-
Zur Schiedsrichterdiskussion:
Wenn sich die Regelmacher dazu entscheiden, Hochpräzisionstechnologie zu verwenden, um wirklich jede noch so kleine Unschärfe aus messbaren (Sic!) Situationen zu nehmen, dann ist in der Konsequenz sowohl das Abseitstor korrekt zurückgenommen wie auch das Handspiel gepfiffen worden. Mir kommt es persönlich auch irrsinnig vor, insbesondere so ein Handspiel zu ahnden, aber so ist die Regel und hier gibt es keinen Ermessensspielraum. Isoliert betrachtet war auch das erste Schlotterbecktor korrekt abgepfiffen worden; gerade im Vergleich zum Ringkampf von Beier im Schweizspiel, das nicht gepfiffen und später sogar gerechtfertigt worden ist, ist mir da aber dann nicht eindeutig.
Es verändert einfach das Spiel, statt ein Hilfsmittel für die Schidsrichter zu sein, erkennt das System Fehler die davor niemals gepfiffen worden wären, es nimmt die Komponente "erkennen in Echtzeit" aus dem Spiel und damit mMn ein Stück von dem was es vorher ausgemacht hat. Es mag Regelkonform sein das Abseits für eine Fußspitze anzuzeigen, einen klaren Vorteil hat der Angreifer dadurch nicht. Mir wäre es da lieber gewesen das Tor hätte gezählt und es hätte den geschenkten Handelfmeter nicht gegeben. So hat man sich gefühlt durchgemogelt weil die Technik mitgeholfen hat. :P
https://youtu.be/R5G7RVNF1Yw?si=1mzitelITQhiNG4l&t=326
Gegen Spanien wird es mit der Leistung auf jeden Fall richtig schwer, vielleicht liegt es auch etwas daran,dass Nagelsmann erst spät übernommen und seine Startelf erst spät gefunden hat, wirklich schade,dass einige nach dem Turnier aufhören werden und die Truppe nicht noch bis zur WM zusammenbleibt.
Rüdiger hat mir im Spiel richtig gut gefallen,haut sich richtig in die Zweikämpfe,treibt die anderen an, verdient Man of the Match.
Ich verstehe Dich so, dass man - und ich nehme die Regeln, wie sie nun mal sind - sich "durchgemogelt" hat, weil zwei mal regelkonform entschieden wurde, nur weil das wegen technischer Hilfsmittel passiert ist? Wäre es Dir also lieber gewesen, Dänemark hätte irregulär 1:0 gewonnen und obendrein Glück beim Handspiel gehabt?
Abseits ist klar definiert. Wo würdest Du denn die Grenze ziehen wenn nicht bei >1mm? Bei 2mm? 10? 100? Erst wenn ein Vorteil entsteht? Was ist dann genau ein Vorteil? Beim Handspiel ginge ich mit, die Regel gefällt mir so auch überhaupt nicht. Aber sie ist halt nun wie sie ist und danach war es Handspiel.
-
Absichtliches Handspiel ist strafbar. Mehr braucht es nicht, alles andere ist viel schlimmer.
-
Absichtliches Handspiel ist strafbar. Mehr braucht es nicht, alles andere ist viel schlimmer.
Dann definiere mal Absicht. Wer sagt dir das es nicht Absicht war das der Däne die Hand da bewusst so rausstreckt um halt noch mehr Fläche abzudecken ? Ich finde es bei so einer Situation wie gestern recht eindeutig, wenn jemand reinflanken will und der Ball kommt an den abgespreizten Arm das auf Hand entschieden wird. In der Situation hätte der Däne auch einfach die Hände hinter den Körper nehmen können, da es eine recht kontrollierte bewegung war. Anders ist das bspw. wenn jemand hochspringt oder ähnliches. Aber hier finde ich es recht eindeutig.
Der Auftritt heute von England war recht grausam. Klar ist die Mannschaft Markwertechnisch überbewertet aber Qualität hat man da schon. Man hat bei England zumindest den Vorteil das die Turnierbaum Hälfte recht kleine Namen hat. Klar Österreich und Schweiz haben überzeugt aber die deutlich größeren Brocken sind in der anderen Hälfte zu finden. Also die Chance ist groß das man da mit diesen Rumpefußball weit kommt.
-
Ich verstehe Dich so, dass man - und ich nehme die Regeln, wie sie nun mal sind - sich "durchgemogelt" hat, weil zwei mal regelkonform entschieden wurde, nur weil das wegen technischer Hilfsmittel passiert ist? Wäre es Dir also lieber gewesen, Dänemark hätte irregulär 1:0 gewonnen und obendrein Glück beim Handspiel gehabt?
Abseits ist klar definiert. Wo würdest Du denn die Grenze ziehen wenn nicht bei >1mm? Bei 2mm? 10? 100? Erst wenn ein Vorteil entsteht? Was ist dann genau ein Vorteil? Beim Handspiel ginge ich mit, die Regel gefällt mir so auch überhaupt nicht. Aber sie ist halt nun wie sie ist und danach war es Handspiel.
Ich denke das sich die Bewertung und Wahrnehmung der Szene in Echtzeit von der am Monitor unterscheidet, wenn es das Schiedsrichterteam erst anders gesehen hat würde ich es eher so stehen lassen, am Monitor wird dann ja nur die Szene der Berührung gezeigt,eher nicht ob direkt zum Ball gegangen wird oder wie die Situation entstanden ist. Man kann den Strafstoß geben,klar, finde ich aber im zustandekommen schon (un)glücklich. Den Elfmeter finde ich da aber auch deutlicher als das Abseits, dann steht es zu dem Zeitpunkt 1-1.
Gute Frage, eine Fußspitze ist mir da aber zu wenig, man sollte sich da eher daran orientieren was vorher gepfiffen worden wäre, vielleicht Unterschenkel komplett hinter der Linie? :P
Die Fußspitze hilft ihm ja nicht wirklich,normalerweise kommt der Spieler der im Abseits steht ja deswegen einen Tick schneller an den Ball, hier würde es ,denke ich,keinen Unterschied machen die 3 centimeter weiter rechts zu stehen.
Ich habe ja vorher schon geschrieben, das die Pro VAR Seite wahrscheinlich die besseren Argumente hat, wenn es die Regel ist und die genauer umgesetzt wird kann es ja theoretisch auch nicht falsch sein. Gerade für Zuschauer lebt das Spiel aber von Emotionen, ist wahrscheinlich subjektiv aber mir macht es weniger Spaß mir Spiele anzuschauen wenn es solche Situationen gibt oder wenn man erstmal ne Minute warten muss ob der Treffer zählt.
Theoretisch könnte man die Technik ja auch auf dem ganzen Platz einsetzen und den VAR nicht nur im 16er draufschauen lassen, dadurch hätte man irgendwann vielleicht 50 Freistöße mehr weil jedes Hakeln und Schubsen registriert wird, dass wäre auch fair, würde das zuschauen aber nicht spannender machen.
Es ist so erschreckend, was England mit dem Kader spielt. Wir hatten hier ja auch schon den übertriebenen Hype der PL und der englischen Spieler angesprochen, aber die individuelle Klasse ist ja dennoch unfassbar hoch. Gerade offensiv ist das erschreckend. Ein Bellingham blass, Kane rennt ziellos rum und Foden/Saka bringen gar keine Gefahr. Southgate ist durch.
Dachte vielleicht hat Southgate nicht mitbekommen,dass das Tor wieder zurückgenommen wurde weil in Sachen offensive Umstellung und Einwechslung wenig passiert ist. :D
Die gehen jetzt bestimmt wieder bis ins Halbfinale durch und er macht bis zur WM weiter.
Dann definiere mal Absicht. Wer sagt dir das es nicht Absicht war das der Däne die Hand da bewusst so rausstreckt um halt noch mehr Fläche abzudecken ? Ich finde es bei so einer Situation wie gestern recht eindeutig, wenn jemand reinflanken will und der Ball kommt an den abgespreizten Arm das auf Hand entschieden wird. In der Situation hätte der Däne auch einfach die Hände hinter den Körper nehmen können, da es eine recht kontrollierte bewegung war. Anders ist das bspw. wenn jemand hochspringt oder ähnliches. Aber hier finde ich es recht eindeutig.
Vielleicht ob der Däne in dem Moment die Arme hochnimmt um den Ball dadurch zu stoppen oder ob die schon in der Luft sind. Hände hinter den Körper ist in einer Laufbewegung schwierig, aber wahrscheinlich hast du schon recht.
-
@Viking ich lese diese Meinung seit der EM ständig und ich finde es einfach schwierig. Wer sagt dann was der Toleranzbereich sein soll ? Die Abseitsregel ist eindeutig. Jetzt auch durch technische unterstützung eindeutig umsetzbar und man meckert wie noch nie zuvor. Vor allem ist es auch quatsch so eine Regel die Eindeutig definiert ist noch zu verkomplizieren. Da gibt es deutlich schwammigere Regeln im Fußball die eindeutiger definiert werden sollten. Und vor allem muss man bei sowas zentralem wie die Abseitsregel ja auch an die Amateurbereiche usw. denken. Wenn man da die Abseitsregel jetzt noch mit Toleranzbereich definiert dann kann man sie auch ganz abschaffen, weil dir dann jeder Schiri den Vogel zeigt und du am Ende den gleichen Quatsch hast wie bei der Handregel das irgendwann niemand mehr weiß wann jetzt Abseits ist und wann nicht.
Mal davon ab finde ich nicht das die Dänen sich beschweren sollten. Die Szene mit Sané wo Havertz nicht mehr quer legen konnte hätte ich auch gerne nochmal gesehen. Da hätte es meiner Meinung nach auch Rot geben müssen. Sané fällt da sicher nicht zum Spaß.
Das mit Händen hinter den Körpern sieht man immer öfter und ich finde persönlich in so einer Situation wo die Flanke kommt und der Abwehrspieler auch damit rechnet kann man das ohne Probleme machen. Bei Kopfbällen usw. ist das natürlich quark. Aber bei Schüssen oder Flanken kann man das schon erwarten das die Verteidiger sich dementsprechend verhalten.
Edit: Zu dem Stadionkletterer übrigens scheinbar wollte der Kollege Fotos auf dem Stadiondach machen, weil er das schon mehrfach getan hatte. Mir ist echt schleierhaft wie so etwas passieren kann bei einer EM. Das jemand einen ganzen Rucksack mit Foto ausrüstung ins Stadion bekommt allgemein das er sich in dem Stadion überhaupt mit so einem riesen Rucksack bewegen konnte ohne das da mal jemand nachfragt. Aber viel schlimmer das er da einfach so hochgelangt ist. Spricht nicht unbedingt fürs Sicherheitskonzept.
-
den gleichen Quatsch hast wie bei der Handregel das irgendwann niemand mehr weiß wann jetzt Abseits ist und wann nicht.
Deswegen bin ich ja für die Absichtsregel. Für mich in der Hinsicht keine Absicht beim Dänen, um deine Frage zu beantworten. Natürlich gibt es Interpretationsspielraum, aber den gibt es jetzt auch und gerechter ist es deswegen nicht. Die Krone setzt dem Ganzen noch die „Kein Tor aus Handspiel“-Regel auf.
Mal davon ab finde ich nicht das die Dänen sich beschweren sollten. Die Szene mit Sané wo Havertz nicht mehr quer legen konnte hätte ich auch gerne nochmal gesehen. Da hätte es meiner Meinung nach auch Rot geben müssen. Sané fällt da sicher nicht zum Spaß.
Der Schiri hat Vorteil gegeben, was mMn schon vertretbar ist. Stell dir vor, Havertz trifft und der Schiri hat den Freistoß und Rot gegeben. Gelb hat es dann ja meine ich auch noch gegeben, das sollte die gewesen sein, die nachgereicht wurde
-
Zum Foul an Sane beim Schuss von Havertz: Das ist regeltechnisch sauber. Es gibt Vorteil, Havertz schließt ab. Hätte Havertz quer gespielt, wäre das Foul für die Spielsituation relevant geworden. So nicht.
-
Zum Foul an Sane beim Schuss von Havertz: Das ist regeltechnisch sauber. Es gibt Vorteil, Havertz schließt ab. Hätte Havertz quer gespielt, wäre das Foul für die Spielsituation relevant geworden. So nicht.
Auslegungssache. Natürlich muss er den Vorteil abwarten aber es hat sich für Deutschland kein Vorteil ergeben aus meiner Sicht da Havertz vorbei schießt und durch das Foul an Sané eine 100% Chance weggenommen wird und Havertz ins 1gg1 gegen Schmeichel muss und er dadurch sogar noch irritiert wird, da er Sané ja auch angerauscht kommen sieht im Blickwinkel und dann abschließen muss. Keiner spielt da quer wenn er sieht oh Sané ist doch nicht da in der Mitte. Zwischen dem Foul an Sané und dem Schuss von Havertz lagen keine 3 Sekunden. Ich sehe da definitv Spielraum noch zu pfeifen.
Aus meiner Sicht hat er das weiterlaufen lassen, weil es für die Dänen zwei unglückliche Entscheidungen mit dem Abseits und dem Handelfmeter gab. Aber das ist meine Interpretation.
Deswegen bin ich ja für die Absichtsregel. Für mich in der Hinsicht keine Absicht beim Dänen, um deine Frage zu beantworten. Natürlich gibt es Interpretationsspielraum, aber den gibt es jetzt auch und gerechter ist es deswegen nicht. Die Krone setzt dem Ganzen noch die „Kein Tor aus Handspiel“-Regel auf.
Halte ich für gefährlich, da Absicht immer im Auge des Betrachters liegt. Beispielweise weißt du nicht ob Andersen seine Hand nicht bewusst so weit draußen hält da er damit mehr Fläche abdecken möchte. Wenn man jetzt sagt alles aus kurzer Distanz ist kein Handspiel dann würden die Verteidiger doch extra die Hände noch ausstrecken. Ich bleib dabei in der Bewegung muss Andersen schlauer sein und die Hände weg nehmen. Macht er das nicht wie geschehen und wird abgeschossen dann ist es auch ein Elfmeter. Distanz spielt da für mich keine Rolle.
Spanien wird ein Harter Brocken am Freitag. Ich habe da kein gutes Gefühl mit den bisherigen Auftritten und kriege da irgendwie so Brasilien Vibes. Aber schauen wir mal. Der Heim Vorteil ist ja auch nicht zu unterschätzen.
-
Ich habe gestern Georgien zum ersten Mal spielen sehen und verstehe nun, warum sie so hoch gelobt worden sind. Die wenigen Konter/Abschlussversuche waren brandgefährlich und ansonsten haben die sehr intelligent den Bus geparkt. Dass das gegen Spanien nicht reichen würde, war natürlich nur eine Frage der Zeit, aber dennoch Hut ab vor der Leistung dieses kleinen Landes. Ich bin gespannt, wo Willy Sagnol als nächstes aufschlägt. Mit dieser Leistung hat er sich definitiv für höhere Aufgaben empfohlen.
Und ja, Spanien kann einem wahrlich Angst machen. Trotz Rückstand und vielen vergebenen Chancen verliert da keiner den Kopf und gegen diese Ballbesitzmaschine anzukommen, wird ein harter Brocken. Aber wenn wir ehrlich sind, dann hat der Sieger dieses Viertelfinales sicher alle Chancen, das Turnier zu gewinnen. Bei Spanien spürt man förmlich die Lust auf Tore und bei Deutschland hat man definitiv das Gefühl, dass die Mischung aus alt und jung stimmt und die Moral absolut intakt ist. Das habe ich so nicht bei den anderen Teams gesehen (zugegeben, ich habe Österreich noch nicht spielen sehen).
-
Wieso wird denn über abseits diskutiert? Die Regel ist eindeutig, egal ob es eine Fußspitze oder der ganze Fuß ist, abseits ist abseits. Und wenn die technischen Möglichkeiten es hergeben, auch so knappe Entscheidungen zweifelsfrei zu treffen - und alle Experten, von denen ich gelesen habe, sagen, dass dem so ist - dann gibt es da nichts zu diskutieren. Bitter für die Dänen, aber mit Glück für uns oder sonstwas hat das nichts zu tun.
Aus der Handspieldiskussion halte ich mich raus, das Pflaster ist mir zu heiß. ;D
Gestern Abend haben die Georgier aufopferungsvoll gekämpft und ich hätte eine Überraschung gegen die Spanier gefeiert. Irgendwie war aber klar, dass die Georgier dieses Spiel nicht über 90 Minuten durchziehen können. Und Spanien ist einfach echt stark, das wird brutal schwer für Deutschland. Wird aber auf jeden Fall ein tolles Spiel werden.
Und England macht das, was ich von Italien erwartet hätte: Sich glücklich durchmogeln. :D
-
Zum Foul an Sane beim Schuss von Havertz: Das ist regeltechnisch sauber. Es gibt Vorteil, Havertz schließt ab. Hätte Havertz quer gespielt, wäre das Foul für die Spielsituation relevant geworden. So nicht.
Auslegungssache. Natürlich muss er den Vorteil abwarten aber es hat sich für Deutschland kein Vorteil ergeben aus meiner Sicht da Havertz vorbei schießt und durch das Foul an Sané eine 100% Chance weggenommen wird und Havertz ins 1gg1 gegen Schmeichel muss und er dadurch sogar noch irritiert wird, da er Sané ja auch angerauscht kommen sieht im Blickwinkel und dann abschließen muss. Keiner spielt da quer wenn er sieht oh Sané ist doch nicht da in der Mitte. Zwischen dem Foul an Sané und dem Schuss von Havertz lagen keine 3 Sekunden. Ich sehe da definitv Spielraum noch zu pfeifen.
Die Möglichkeit zu einem 1gg1 Abschluss frei vor dem Torwart ist der Vorteil, nicht das Ergebnis dessen. Die Regel sieht ein Abwarten auf den Ausgang nach üblicher Regelauslegung nicht vor. Der Schiedsrichter hat sich im Spiel klar vor dem Abschluss für die Vorteisanwendung entschieden und das auch deutlich signalisiert durch die ausgestreckten Arme (so habe ich es zumindest im Kopf).
Deswegen bin ich ja für die Absichtsregel. Für mich in der Hinsicht keine Absicht beim Dänen, um deine Frage zu beantworten. Natürlich gibt es Interpretationsspielraum, aber den gibt es jetzt auch und gerechter ist es deswegen nicht. Die Krone setzt dem Ganzen noch die „Kein Tor aus Handspiel“-Regel auf.
Halte ich für gefährlich, da Absicht immer im Auge des Betrachters liegt. Beispielweise weißt du nicht ob Andersen seine Hand nicht bewusst so weit draußen hält da er damit mehr Fläche abdecken möchte. Wenn man jetzt sagt alles aus kurzer Distanz ist kein Handspiel dann würden die Verteidiger doch extra die Hände noch ausstrecken. Ich bleib dabei in der Bewegung muss Andersen schlauer sein und die Hände weg nehmen. Macht er das nicht wie geschehen und wird abgeschossen dann ist es auch ein Elfmeter. Distanz spielt da für mich keine Rolle.
Und so werden gezielt die Hände im Strafraum angeschossen. Das mit der Absicht hat jahrzentelang gut funktioniert. Der Tenor ist doch auch generell, dass die aktuellen Regeländerungen keine Verbesserung gebracht haben? Man muss sich doch nur die Szene anschauen. Klar ist die Situation bei der aktuellen Regel auch nicht, eher schlimmer. Und wenn es kein Verbesserung bringt, dann sehe ich auch nicht den Charme darin, dass Verteidiger die Hände hinter dem Rücken zusammenbinden müssen und Angreifer gezielt auf die Hände zielen. Oder dass ein Angreifer, wenn er mit der Hand am Ball war, wenn er klug ist, nicht mehr auf den Torerfolg abzielt sondern versuchen muss, etwa einen Eckstoß herauszuholen.
-
Man muss festhalten:
Beim Abseits: ich denke es wäre niemals Abseits gewesen, wenn man bspw. nur die Technik hätte, welche in der Bundesliga genutzt wird (Line ziehen). Mit der angewandten Technik der UEFA ist es schlicht und ergreifend abseits, egal ob es der kleine Zeh ist, oder der ganze Fuß. Wenn man diese technologie nutzt, muss man diese auch Stur durchziehen - das moralische und persönliche Empfinden darf dort keine Rolle spielen.
Genauso beim Elfmeter: Wenn es keinen Chip im Ball geben würde, wäre es niemals als Elfmeter gewertet worden. Mit Chip, welcher die Berühung erkennbar misst, muss man dort Elfmeter geben, da der Däne seine Körperfläche vergrößert (auch wenn es eine natürliche Bewegung des Spielers ist und dies absolut nicht seine Intention ist). So sind (leider) die Regeln, und solange die Regelauslegung so ist - das moralische und persönliche Empfinden darf dort keine Rolle spielen. Man kann nur hoffen, dass man dort endlich zu einer Regelung findet.
Hinzu kommt: für mich ist es beim vermeitlichen 1:0 von Schlotterbeck kein Foul von Kimmich, da man ansonsten 90% aller Ecken mit Foul der angreifenden Mannschaft abpfeifen muss.Für mich ist es eher 25% Foul und 75% nicht. Da der Schiedsrichter dieses Szene von sich aus als Foul gewertet hat (zumindest hab ich es so wahrgenommen), ist es auch vom VAR korrekt gewesen, diese Entscheidung nicht zu revidieren.
Und jetzt noch etwas ganz anderes... Was hat bitte Österreich für eine riesige, historische Chance auf das EM-Finale? Alle potentiellen Gegner sind absolut im Bereich des Machbaren für unsere Nachbarn!
-
Ich sehe es ebenfalls so, Abseits ist Abseits, egal ob ungeschnittener Zehennagel oder 8 Meter. Daher finde ich auch die Technik und Schnelligkeit der UEFA bei diesem VAR-Einsatz wohltuend und sehe darin eine Blaupause für die Bundesliga und andere Ligen. (Stichwort Transparenz) Wenn hier die Diskussion nach Toleranz aufkommt und die Frage, ob der Stürmer dadurch tatsächlich einen Vorteil erhält, wenn nur die Schuhspitze die Linie passiert, dann könnte man sich hier ewig verkomplizieren. Sagen wir 3cm Toleranz, okay, aber der Abwehrspieler ist der schneller Läufer und hat den schnelleren Antritt als der Stürmer, müsste dann nicht auch die Toleranzgrenze individuell verschoben werden und ggf. an die Spieler angepasst werden? Ein Haaland wäre also (fast) immer im Abseits, aber ein Typ wie was-weiß-ich, Alois Hinkebein oder son Brecher wie einst Jan Koller bekommen dann 1 Meter Vorsprung?
Beim Elfer für Deutschland gegen Dänemark muss ich sagen, wow, das war echt ein Geschenk, und ich persönlich als Fußballer will nicht, dass so etwas gepfiffen wird. Zumal der Verteidiger hier auch noch mitten in der Bewegung ist, sogar in einer gegensätzlichen, da er erst den Schritt nach vorne und dann wieder zurück macht, das macht es beinahe unmöglich die Hände noch in aller Ruhe hintern Rücken zu parken. Und einen wirklichen Vorteil (das könnte ein prima Kriterium sein) hat er dadurch auch nicht. Die Flugkurve des Balles war schon sehr steil, okay, aber dennoch war nicht klar erkenntlich (rein aus den TV-Bildern) wie stark und ob überhaupt die Hand am Ball war. Das hat scheinbar nur der Chip gelöst.
Hände immer hinterm Rücken geht dann relativ einfach wenn man gerade auf den Angreifer zuläuft (nicht rennt!) und ihn dann quasi face-to-face versucht zu blocken, aber nicht mitten in der Bewegung. Da muss dringend die Regel überarbeitet werden, denn auch, wenn ich der Meinung bin, dass sowas nicht als Handspiel gepfiffen gehört, war es eindeutig korrekt den Regeln entsprechend. Und das spricht, wie ich finde, nicht fürs Regelwerk.
Das Tor von Schlotterbeck wurde meines Erachtens vollkommen zurecht aberkannt. Leider. Denn Kimmich macht den Fehler, dass er aktiv in den Mann blockt, er macht die Bewegung auf den Dänen zu und blockt ihn weg. Das ist leider Foul und dumm von Kimmich. Das muss er mit seiner Erfahrung kluger lösen, denn er steht schon gut und braucht ja beinahe nur stehenbleiben, um den Laufweg des Dänen zu zumachen. Dann hat Schlotterbeck ebenfalls freie Bahn und macht ne astreine Hütte. So bleibt, wie ich finde, dem Schiri nichts anderes übrig als das Tor zurückzunehmen.
Am Ende möchte ich dennoch sagen, freue ich mich über den Viertelfinaleinzug. Die deutsche N11 hat nicht immer geglänzt, aber hat es bisher immer wieder geschafft, sich aus schwierigen Situationen rauszuwinden, sei es mit Können, Geschick, Glück, Einsatz oder Willen. Natürlich hat nicht immer alles gepasst und die eine oder andere Baustelle (Havertz, Sané) gibt es immer noch, trotzdem steht die Truppe verdient im Viertelfinale, das hätte ich noch vor ein paar Monaten nicht für geglaubt. Nunja, mit Spanien kommt jetzt aber der absolute Brocken dieses Turniers. Schafft man es diesen ausm Weg zu räumen, kann man auch von der Eigenschaft "Turniermannschaft" gebrauch machen, denn dann können sich unsere Jungs eigentlich nur noch selber schlagen.
P.S.: Geheimfavorit Österreich mag ich dennoch zu keinem Zeitpunkt unterschätzen!
-
Dachte vielleicht hat Southgate nicht mitbekommen,dass das Tor wieder zurückgenommen wurde weil in Sachen offensive Umstellung und Einwechslung wenig passiert ist. :D
Die gehen jetzt bestimmt wieder bis ins Halbfinale durch und er macht bis zur WM weiter.
Was Gestern etwas untergegangen ist, das Tor von Bellingham zum Ausgleich war wirklich Klasse. :D
https://youtu.be/uP_lQDCdt2c?si=mwYiUljtCfbod6-M&t=415
@Viking ich lese diese Meinung seit der EM ständig und ich finde es einfach schwierig. Wer sagt dann was der Toleranzbereich sein soll ? Die Abseitsregel ist eindeutig. Jetzt auch durch technische unterstützung eindeutig umsetzbar und man meckert wie noch nie zuvor. Vor allem ist es auch quatsch so eine Regel die Eindeutig definiert ist noch zu verkomplizieren. Da gibt es deutlich schwammigere Regeln im Fußball die eindeutiger definiert werden sollten. Und vor allem muss man bei sowas zentralem wie die Abseitsregel ja auch an die Amateurbereiche usw. denken. Wenn man da die Abseitsregel jetzt noch mit Toleranzbereich definiert dann kann man sie auch ganz abschaffen, weil dir dann jeder Schiri den Vogel zeigt und du am Ende den gleichen Quatsch hast wie bei der Handregel das irgendwann niemand mehr weiß wann jetzt Abseits ist und wann nicht.
Das mit Händen hinter den Körpern sieht man immer öfter und ich finde persönlich in so einer Situation wo die Flanke kommt und der Abwehrspieler auch damit rechnet kann man das ohne Probleme machen. Bei Kopfbällen usw. ist das natürlich quark. Aber bei Schüssen oder Flanken kann man das schon erwarten das die Verteidiger sich dementsprechend verhalten.
Edit: Zu dem Stadionkletterer übrigens scheinbar wollte der Kollege Fotos auf dem Stadiondach machen, weil er das schon mehrfach getan hatte. Mir ist echt schleierhaft wie so etwas passieren kann bei einer EM. Das jemand einen ganzen Rucksack mit Foto ausrüstung ins Stadion bekommt allgemein das er sich in dem Stadion überhaupt mit so einem riesen Rucksack bewegen konnte ohne das da mal jemand nachfragt. Aber viel schlimmer das er da einfach so hochgelangt ist. Spricht nicht unbedingt fürs Sicherheitskonzept.
Ich würde mich an dem orientieren was der Linienrichter wahrnehmen kann, wahrscheinlich könnte man den 10 Minuten auf die Situation draufschauen lassen und der würde die paar cm Fußspitze nicht erkennen, wenn man es da nicht sehen kann ist es für die Situation auch nicht relevant.Vielleicht könnte man die Regel so ändern,dass durch die Schidsrichter angezeigte Entscheidungen überprüft werden, nicht angezeigte aber nicht.
Ich glaube auch nicht,dass man jetzt sagen kann das der Spieler klar im Abseits steht, es ist in dem Moment einfach Glück für Deutschland,dass die Regel so ausgelegt ist und die Technik auch Fußspitzen anzeigt.
Ist am Ende wahrscheinlich auch Geschmackssache,ich wäre da aber allgemein gegen eine überregulierung, du könntest ja wie gesagt auch das ganze Spiel komplett beobachten,jede Kleinigkeit pfeifen und das dann auch mit Regelwerk begründen.
Bei Standarts würde ich schon zustimmen, aber aus der Spielsituation sehe ich es anders weil man um schneller zu sein und sich besser zu bewegen eben auch die Hände nach vorne nimmt,in der Szene schaut der Schiedsrichter auch direkt drauf, sieht es und pfeift nicht.
Das mit dem Kletterer ist schon komisch,eigentlich unglaublich,dass er bei der Sicherheitslage so unters Dach kommen kann. Habe mir auch schon bei den Flitzern gedacht,dass die die zu einfach auf das Feld lassen die haben ja nicht mal ein Kind erwischt das da auf den Rasen gerannt ist und die Leute finden es lustig, falls dann mal einer mit einem Messer dabei ist fragen sich alle wie das passieren konnte,Strafen sollten da schon entsprechend weh tun finde ich.
-
Alle sind begeistert wie schnell der VAR funktioniert. Stimmt m.E. auch. Nur eine Ausnahme hatte ich gesehen. Auch hier las ich von einer "Blaupause für die Bundesliga". Das haben wir aber zumindest bei den letzten zwei Wettbewerben auch schon so gesagt. Die BuLi hat bislang nicht dazugelernt. Warum glaubt ihr sollte sich diesmal ab August etwas ändern?
LG Veni_vidi_vici
-
Die Hoffnung stirbt zuletzt! 8)
-
Alle sind begeistert wie schnell der VAR funktioniert. Stimmt m.E. auch. Nur eine Ausnahme hatte ich gesehen. Auch hier las ich von einer "Blaupause für die Bundesliga". Das haben wir aber zumindest bei den letzten zwei Wettbewerben auch schon so gesagt. Die BuLi hat bislang nicht dazugelernt. Warum glaubt ihr sollte sich diesmal ab August etwas ändern?
LG Veni_vidi_vici
Es ist Hoffnung! Nur nicht die Hoffnung aufgeben ;D
Ich bin ja ein riesen Fan der Kapitänsregelung. Das Anstürmen der Schiedsrichter bleibt nahezu immer aus, weil auch konsequent Gelb gezeigt wird. Das war so störend, dass bei jeder strittigen Szene gefühlt die halbe Mannschaft zum Schiri rennt.
-
Absichtliches Handspiel ist strafbar. Mehr braucht es nicht, alles andere ist viel schlimmer.
Dann definiere mal Absicht. Wer sagt dir das es nicht Absicht war das der Däne die Hand da bewusst so rausstreckt um halt noch mehr Fläche abzudecken ?
Mit einer Elektroenzephalographie ist das locker machbar. ::) Wahrscheinlich brauchen die Spieler dann Helme mit solchen Sensoren auf der Innenseite. Kopfbälle müssten hat nur gelernt werden. Später kommen dann Chips im Hirn. :o
Evtl. braucht der HIRN-VAR dann etwas mehr Zeit für seine Auswertungen, da bin ich nicht auf dem Stand der Technik. 8)
-
Wie es der VAR nur schafft, Tätlichkeiten zu ahnden? Den Chip muss es schon geben!
-
Was war das gestern Abend für ein erstaunlicher Kick... so wenig Kreativität und Ideen bei den Portugiesen, wo vom Papier her so geile Zocker auf dem Platz standen, aber irgendwie ist alles offenbar komplett auf CR7 ausgerichtet, und der hatte gestern sicher nicht seinen besten Tag. Immer wieder langsame Verlagerungen, immer wieder auf außen, dann die Flanke auf Ronaldo und der kommt hoffentlich an den Ball. Eine weitere Mannschaft, die enttäuscht und weit unter ihren potentiellen Möglichkeiten bleibt. Dabei könnte man Ronaldo auch wunderbar als Prellbock nutzen, indem sich die gegnerische Mannschaft auf ihn fixiert, er durch seine Läufe Gegenspieler bindet und dann einfach überlaufen oder anderweitig durch die Kreativen kombiniert wird.
Was ich auch wieder erstaunlich fand, ebenso wie Spaletti und auch Southgate hat es Martinez nicht für nötig erachtet mal größere (taktische) Veränderungen vorzunehmen, obwohl die Mannschaft nicht sehr viel Gefährliches zustande gebracht hat. Bei 6 möglichen Wechseln, dank Verlängerung, erfolgen Wechsel Nr. 3 und Nr. 4 erst kurz vor Ende der Verlängerung, und dabei wird auch noch die halbe 4er-Kette ersetzt!?!?!?!? Sollten das etwa die Schützen 4 und 5 im Elfmeterschießen werden?
Für Slowenien war das natürlich auch verdammt bitter so rauszuschlittern, aber leidenschaftlich gekämpft im Rahmen ihrer Möglichkeiten.
-
Ich finde dieses Selbstverständnis der Türken immer wieder beeindruckend. Ich weiß nicht wo diese Mentalität herkommt aber gefühlt ist man vom auftreten der eigenen Fans und des eigenen Verbandes amtierender Europa- und Weltmeister und hat das auf Dauer auch gebucht. Dabei hat man gestern fast gegen Fußballzwerg Georgien verloren und feiert sich als wenn man gerade Frankreich besiegt hätte. ::)
Beruhigend das ein Altintop im Interview vor dem Spiel ganz klar sagt das man einen Umbruch hat und jetzt versucht mit jungen Spielern etwas aufzubauen. Ich denke allerdings das es für die Türken schon schwer wird. Einzig der Heimvorteil ist natürlich ein Vorteil. Spielerisch war das gestern ein munteres Spiel und auch tolle Tore aber rein vom Niveau her schon eher kampf als guter Fußball.
Melde mich hier mal als "Türke" kurz zu Wort: Das ist nur die Außenwahrnehmung - kein Türke war vor der EM auch nur annähernd gehyped. Die meisten sind es immer noch nicht. Lass dich da von den Feiern und paar typischen Übertreibern die dann gerne in den Interviews gezeigt werden nicht täuschen. Die Abwehrkette ist die dünnste und schlechteste an die ich mich erinnern kann. Es ist außer einem 33jährigen Cenk Tosun KEIN EINZIGER echter Stürmer im Kader und unser lieber Trainer lässt lieber Baris Alper (kämpferischer Rechtsaußen - abschlusschwach und wenig Spielintelligenz) als Stürmer auflaufen statt Tosun der wenigstens Stürmer ist. Der Hype hält sich bei uns also sehr in Grenzen. ;D ;D
Wir haben gegen Georgien in einem engen Spiel gewonnen (Spiel hätte mit bisschen weniger Pech der mega sympathischen Georgier auch fairerweise gut und gerne 2:2 enden können), gegen Portugal absolut verdient (auch in der Höhe) verloren und gegen Tschechien irgendwie auf Krampf gewonnen. Der Schiedsrichter hat dabei ordentlich mitgeholfen mit einer katastrophalen Leistung. Wenn er so früh gelb/rot zeigt MUSS er Kenan vom Platz schicken. Ich finde er hätte auch einfach die rote für Tschechien sein lassen können.
Wow, die Türken können sich heute aber mal ganz artig beim Schiedsrichter bedanken. Alleine dass Kenan Yildiz nicht vom Platz geflogen ist, ist schon sehr, sehr schwer nachzuvollziehen, gerade wenn man die harte Linie gegen die Tschechen sieht…
Edit: Provozieren und Unsportlichkeiten sind die großen Stärken der türkischen Mannschaft. Absolut peinlich und dann auch noch eine unterirdische Schiedsrichterleistung. Gegen Österreich wird da aber gar nix gehen, wird ähnlich deutlich wie gegen Portugal.
Du hast Recht - wenn man den Tschechen so eine gelb/rote gibt muss auch Kenan vom Platz. Der Schiri hatte null Kontrolle über das Spiel leider. Finde die Aussage untendrunter trotzdem etwas drüber. Die Tschechen haben versucht die türkischen Spieler 90 Minuten aufzuheizen um paar Karten und Fouls zu provozieren (völlig legitimer taktischer Ansatz) aber die türkischen Jungs waren da jetzt nicht so provokativ und unsportlich (?) drüber wie du das darstellt. Nach dem Spiel gab es kleine Schubsereien etc. aber auch da war jetzt nichts einseitiges von den Türken einhergehend und wildes dabei finde ich. Es gab danach in der Kabine und auf dem Platz zwischen eigentlich allen Spielern Handshakes. Auch auf den Pressekonferenzen haben die Spieler nochmal das jeweils andere Team gelobt. Die Türken feiern Siege halt sehr exzessiv - was daran liegt das wir nun mal deutlich weniger Erfolg als die anderen großen europäischen Teams haben. Das ist die erste Endrunde die Türkei erreicht seit mittlerweile 16 Jahren bei der EM 2008.
Trotzdem ist heute Abend natürlich Österreich der berechtigte Favorit. Spielerisch um mindestens eine Klasse besser als wir bisher bei der EM und auch in der Teambildung deutlich weiter. Haben mir bisher im Turnier unfassbar gut gefallen. Hoffe einfach nur es wird ein gutes Spiel und mit etwas Glück geht ja eventuell sogar was für die Türkei.
-
Bin gespannt. Denke Koeman setzt gezielt Bergwijn auf Mogus an. Da er wendiger als Malen ist. Mal sehen in wie weit das aufgeht.
-
Wow, die Türken können sich heute aber mal ganz artig beim Schiedsrichter bedanken. Alleine dass Kenan Yildiz nicht vom Platz geflogen ist, ist schon sehr, sehr schwer nachzuvollziehen, gerade wenn man die harte Linie gegen die Tschechen sieht…
Edit: Provozieren und Unsportlichkeiten sind die großen Stärken der türkischen Mannschaft. Absolut peinlich und dann auch noch eine unterirdische Schiedsrichterleistung. Gegen Österreich wird da aber gar nix gehen, wird ähnlich deutlich wie gegen Portugal.
Du hast Recht - wenn man den Tschechen so eine gelb/rote gibt muss auch Kenan vom Platz. Der Schiri hatte null Kontrolle über das Spiel leider. Finde die Aussage untendrunter trotzdem etwas drüber. Die Tschechen haben versucht die türkischen Spieler 90 Minuten aufzuheizen um paar Karten und Fouls zu provozieren (völlig legitimer taktischer Ansatz) aber die türkischen Jungs waren da jetzt nicht so provokativ und unsportlich (?) drüber wie du das darstellt. Nach dem Spiel gab es kleine Schubsereien etc. aber auch da war jetzt nichts einseitiges von den Türken einhergehend und wildes dabei finde ich. Es gab danach in der Kabine und auf dem Platz zwischen eigentlich allen Spielern Handshakes. Auch auf den Pressekonferenzen haben die Spieler nochmal das jeweils andere Team gelobt. Die Türken feiern Siege halt sehr exzessiv - was daran liegt das wir nun mal deutlich weniger Erfolg als die anderen großen europäischen Teams haben. Das ist die erste Endrunde die Türkei erreicht seit mittlerweile 16 Jahren bei der EM 2008.
Trotzdem ist heute Abend natürlich Österreich der berechtigte Favorit. Spielerisch um mindestens eine Klasse besser als wir bisher bei der EM und auch in der Teambildung deutlich weiter. Haben mir bisher im Turnier unfassbar gut gefallen. Hoffe einfach nur es wird ein gutes Spiel und mit etwas Glück geht ja eventuell sogar was für die Türkei.
Wortwahl war vielleicht etwas hart, dafür sorry. Trotzdem haben sich die Türken gestern wieder äußerst unsympathisch präsentiert. Bei nahezu jeder Ecke der Österreicher flogen Gegenstände aufs Spielfeld, Sabitzer wurde ja auch getroffen. Dazu das ständige Pfeifen. Das ist einfach ein scheiß Verhalten. Klar, nicht alle Fans sind so, aber das war schon eine beängstigende Anzahl. Dazu dann noch der Torjubel mit Rechtsextremen Gesten von Demiral, der es damit rechtfertigt, dass er „stolz sei, Türke zu sein“? Braucht es dafür den Wolfsgruß? Stellt euch mal vor, ein Kimmich, Rüdiger, Wirtz oder sonst wer zeigt den Hitlergruß, weil er stolzer Deutscher wäre? Unvorstellbar! In Emotionen kann - sollte natürlich nicht - sowas passieren. Aber danach uneinsichtig sein? Das zeigt alles, was man über diesen Menschen wissen muss.
Zum Tschechien-Spiel: Ging schon irgendwo von beiden Seiten aus, die die Nerven nicht im Griff hatten. Auslöser war aber der provokante Jubel von Kökcü vor den Tschechen. Vollkommen unnötig. Lieber für sich selbst freuen als den Verlierer zu provozieren.
Zu gestern: Österrreich hatte die Chancen, vielleicht waren es am Ende die Nerven, da es echt weit gehen hätte können. Türkei bei Standards eiskalt und leidenschaftlich verteidigt.
-
Ich bin auch noch sprachlos als ich gestern nach dem Spiel von diesem Wolfsgruß las... Das ist für mich unentschuldbar! Da gibts auch keine Ausreden von wegen Emotionen, da gehe ich mit Rejs mit. Sowas macht man nur aus Überzeugung.
Ich fand schon Bellinghams Geste nach seinem Jubel unangemessen, das ist etwas, was einem als jungem Spieler bei allen Emotionen passieren kann, aber auch nicht sollte. Angeblich droht ihm eine Sperre. Was müsste Demirel dann befürchten?
Zum Becherwerfen: Da haben sich beide Fanlager nicht so viel getan, die Türken hatten aber anfangs kaum Ecken. Dadurch, dass die UEFA auch die Hintertornetze hat entfernen lassen, kommen leider auch mehr Gegenstände durch. Ne absolut unsportliche Sache.
Persönlich finde ich es schade, dass durch solche Ereignisse der Sieg der Türken einen negativen Beigeschmack bekommt. Sie haben es sich verdient und die Fans machen unglaublich Alarm, das ist schon toll anzusehen und genau das, was Fußball ausmacht.
-
Aus Emotionen und Dummheit kann so ein Geste schon passieren. Was nich eben besonders aufregt, ist die Tatsache, dass sich Demiral im Interview hinstellt und sagt, dass er den Wolfsgruß jederzeit wieder machen würde. Das legt schon ein unreflektiertes Verhalten und eine Nähe zu rechtsextremistischen Organisationen nahe. Mag vielleicht in der Türkei verbreiteter sein - kenne mich da aber auch nicht genug aus -, aber das hat halt in der westlichen Welt in dieser Deutlichkeit nix verloren. Ein Albaner wurde wegen nationalistischer Gesänge gesperrt, das erwarte ich auch in diesem Fall von der UEFA. Auf dem Platz darf es keine extremistische Symbolik geben! Niemals!
-
Emotionen hin oder her - solche Gesten gehören nicht in den Fußball oder in alle sportlichen Wettkämpfen. Man sollte frühzeitig hart gegen sowas vorgehen - Sport soll schließlich verbinden und nicht spalten.
Bin sehr gespannt, wie das gehandhabt wird...
-
Wow, die Türken können sich heute aber mal ganz artig beim Schiedsrichter bedanken. Alleine dass Kenan Yildiz nicht vom Platz geflogen ist, ist schon sehr, sehr schwer nachzuvollziehen, gerade wenn man die harte Linie gegen die Tschechen sieht…
Edit: Provozieren und Unsportlichkeiten sind die großen Stärken der türkischen Mannschaft. Absolut peinlich und dann auch noch eine unterirdische Schiedsrichterleistung. Gegen Österreich wird da aber gar nix gehen, wird ähnlich deutlich wie gegen Portugal.
Du hast Recht - wenn man den Tschechen so eine gelb/rote gibt muss auch Kenan vom Platz. Der Schiri hatte null Kontrolle über das Spiel leider. Finde die Aussage untendrunter trotzdem etwas drüber. Die Tschechen haben versucht die türkischen Spieler 90 Minuten aufzuheizen um paar Karten und Fouls zu provozieren (völlig legitimer taktischer Ansatz) aber die türkischen Jungs waren da jetzt nicht so provokativ und unsportlich (?) drüber wie du das darstellt. Nach dem Spiel gab es kleine Schubsereien etc. aber auch da war jetzt nichts einseitiges von den Türken einhergehend und wildes dabei finde ich. Es gab danach in der Kabine und auf dem Platz zwischen eigentlich allen Spielern Handshakes. Auch auf den Pressekonferenzen haben die Spieler nochmal das jeweils andere Team gelobt. Die Türken feiern Siege halt sehr exzessiv - was daran liegt das wir nun mal deutlich weniger Erfolg als die anderen großen europäischen Teams haben. Das ist die erste Endrunde die Türkei erreicht seit mittlerweile 16 Jahren bei der EM 2008.
Trotzdem ist heute Abend natürlich Österreich der berechtigte Favorit. Spielerisch um mindestens eine Klasse besser als wir bisher bei der EM und auch in der Teambildung deutlich weiter. Haben mir bisher im Turnier unfassbar gut gefallen. Hoffe einfach nur es wird ein gutes Spiel und mit etwas Glück geht ja eventuell sogar was für die Türkei.
Wortwahl war vielleicht etwas hart, dafür sorry. Trotzdem haben sich die Türken gestern wieder äußerst unsympathisch präsentiert. Bei nahezu jeder Ecke der Österreicher flogen Gegenstände aufs Spielfeld, Sabitzer wurde ja auch getroffen. Dazu das ständige Pfeifen. Das ist einfach ein scheiß Verhalten. Klar, nicht alle Fans sind so, aber das war schon eine beängstigende Anzahl. Dazu dann noch der Torjubel mit Rechtsextremen Gesten von Demiral, der es damit rechtfertigt, dass er „stolz sei, Türke zu sein“? Braucht es dafür den Wolfsgruß? Stellt euch mal vor, ein Kimmich, Rüdiger, Wirtz oder sonst wer zeigt den Hitlergruß, weil er stolzer Deutscher wäre? Unvorstellbar! In Emotionen kann - sollte natürlich nicht - sowas passieren. Aber danach uneinsichtig sein? Das zeigt alles, was man über diesen Menschen wissen muss.
Zum Tschechien-Spiel: Ging schon irgendwo von beiden Seiten aus, die die Nerven nicht im Griff hatten. Auslöser war aber der provokante Jubel von Kökcü vor den Tschechen. Vollkommen unnötig. Lieber für sich selbst freuen als den Verlierer zu provozieren.
Zu gestern: Österrreich hatte die Chancen, vielleicht waren es am Ende die Nerven, da es echt weit gehen hätte können. Türkei bei Standards eiskalt und leidenschaftlich verteidigt.
Alles gut - war jetzt auch nicht persönlich von mir auf dich bezogen oder gemeint. Wollte da jetzt nichts vorwerfen oder ähnliches. Erstmal zum Spiel gestern: Wir haben als Türkei bisschen die Dusel-EM bisher, alle 50/50 Dinger gehen zugunsten von uns aus. Was Demiral, Günok (die Parade ist für mich immer noch ein gefühlter Herzstillstand) und Ferdi abgerissen haben war Wahnsinn. Vorne war Türkei wieder mal ohne echten Stürmer erschreckend schwach. Gegen Holland ist alles drin, für mich war Österreich der deutlich unangenehmere Gegner.
Zum Gruß von Demiral: Der Hitlergruß ist damit zwar schwer vergleichbar (auch weil die Ideologie der grauen Wölfe in der Türkei "TÜRKISCH" eher als "Bewohner Türkeis egal welcher Nationalität" definiert mittlerweile ABER: Absolut fehl am Platz bei einem solchen Turnier und unentschuldbar - keine Frage! Da bin ich voll bei dir. Leider leider wäre hier eine Sperre für das Viertelfinale angemessen was uns enorm schaden würde, daran ist dann aber auch einzig und allein Demiral selbst schuld.
Zu den türkischen Fans: Ich persönlich empfinde das Auspfeifen der Gegner während des Spiels nicht als unsportlich - was mir wiederum gar nicht gefällt und in meinen Augen sanktioniert werden sollte ist das Auspfeifen einer gegnerischen Nationalhymne. Das ist bodenlos und absolut respektlos. Gerade wir als Türkei sollten den Wert einer Nationalhymne kennen und zu respektieren wissen. Die Gegenstandswürfe sind scheiße - aber ehrlich gesagt war das auf beiden exakt gleichermaßen anzutreffen. Das ist genau der Punkt der mir bei dieser EM sehr missfällt: Die mediale Berichterstattung fühlt sich für mich, subjektiv gesehen, sehr einseitig an wenn es um das Ansprechen der Fehlverhalten türkischer Fans geht. Man bekommt bisschen das Gefühl, dass bei uns immer etwas strenger darauf geachtet wird. Es gab ein Video von einem Fanzug dänemarkischer Fans die "Scheiße Deutschland" skandiert haben - in den Kommentaren wurde eher gelacht. Hätten das türkische Fans gemacht wäre die Reaktion vermutlich eine andere. Gestern nach dem Sieg gab es bei uns eine Riesenfeier in der Stadt, circa jeder dritte Teilnehmer hatte eine Türkeifahne UND Deutschlandfahne in der Hand - ich denke schon, dass die Integration der Türken hier mittlerweile mehr als gelungen ist.
-
Naja Addison das mag halt auch damit zusammenhängen das bei Fans anderer Nationen die Fans größtenteils aus dem Ausland kommen. Wenn das aber in Deutschland lebende Türken machen ist das schon mehr als besorgniserrgend und ein Problem für unsere Gesellschaft. Wie beim Spiel Deutschland gegen die Türkei in Berlin wo die Deutsche Nationalhymne von vielen Türkischen Fans ausgepfifen wurde. Sind dann wahrscheinlich die gleichen die dann mit Deutschland Flagge rumrennen sobald die Türkei bei einer EM oder WM nicht dabei ist oder in der Vorrunde ausscheiden.
Das ist schon sehr traurig und regt dann viele Leute aus meiner Sicht zurecht auf. Allgemein gebe ich dir aber Recht es sind nicht nur die türkischen Fans die sich Asozial verhalten. Das ist leider im Fußball mittlerweile ein generelles Problem. Das Gegenstände fliegen ist ja nicht das erste mal bei dieser EM passiert. Das die Spieler dann auch noch Öl ins Feuer gießen geht meiner Meinung nach gar nicht und sollte von der UEFA dementsprechend sanktioniert werden.
Aber du wirkst da generell sehr reflektiert. Was ich denke auch die meisten Deutsch Türken sind. Problematisch ist leider, dass wir in Deutschland mit der AFD eine Politische Partei haben die besonders solche Szenen der türkischen Fans dann wieder für sich ausschlachten wird.
-
Naja Addison das mag halt auch damit zusammenhängen das bei Fans anderer Nationen die Fans größtenteils aus dem Ausland kommen. Wenn das aber in Deutschland lebende Türken machen ist das schon mehr als besorgniserrgend und ein Problem für unsere Gesellschaft. Wie beim Spiel Deutschland gegen die Türkei in Berlin wo die Deutsche Nationalhymne von vielen Türkischen Fans ausgepfifen wurde. Sind dann wahrscheinlich die gleichen die dann mit Deutschland Flagge rumrennen sobald die Türkei bei einer EM oder WM nicht dabei ist oder in der Vorrunde ausscheiden.
Das ist schon sehr traurig und regt dann viele Leute aus meiner Sicht zurecht auf. Allgemein gebe ich dir aber Recht es sind nicht nur die türkischen Fans die sich Asozial verhalten. Das ist leider im Fußball mittlerweile ein generelles Problem. Das Gegenstände fliegen ist ja nicht das erste mal bei dieser EM passiert. Das die Spieler dann auch noch Öl ins Feuer gießen geht meiner Meinung nach gar nicht und sollte von der UEFA dementsprechend sanktioniert werden.
Aber du wirkst da generell sehr reflektiert. Was ich denke auch die meisten Deutsch Türken sind. Problematisch ist leider, dass wir in Deutschland mit der AFD eine Politische Partei haben die besonders solche Szenen der türkischen Fans dann wieder für sich ausschlachten wird.
Dem hab ich nichts hinzuzufügen - bin in allen Punkten bei dir.
Um zurück zum Turnier zu kommen:
Bin Freitag sehr gespannt. Für mich ist das Powerranking im Turnier derzeit so:
Tier1
1. Spanien
Tier2
2. Frankreich
3. Deutschland
Tier3
4. Holland
5. Portugal
6. England
Tier4
7. Türkei
8. Schweiz
Zwischen den Tiers ist für mich dann doch schon ein Leistungsabfall da. Spanien wirkt irgendwie über allen erhaben und leider muss Deutschland da jetzt schon im Viertelfinale ran. Auf der anderen Seite muss man sowieso auf dem Weg zum Titel alle schlagen und wenn wir da jetzt weiterkommen kann man optimistisch sein. Traue auch Schweiz die Überraschung gegen England zu.
-
Demiral muss für 2 Spiele gesperrt werden, eigentlich müsste der auch ein Einreiseverbot für Deutschland bekommen, ähnlich dem Sellner.
Hymne auspfeifen geht gar nicht, das ist absolut respektlos.
Während des Spiels den Gegner auszupfeifen finde ich okay, wenn der positive Support vom eigenen Team nicht drunter leidet.
Die Becherwürfe sind dämlich, aber das machen die Türken nicht exklusiv.
-
Auf der anderen Seite muss man sowieso auf dem Weg zum Titel alle schlagen und wenn wir da jetzt weiterkommen kann man optimistisch sein. Traue auch Schweiz die Überraschung gegen England zu.
War für mich schon immer ein Scheinargument. Lass die Engländer jetzt die Schweiz schlagen und dann im Halbfinale mit Glück noch auf die Türken treffen. Dann haben sich die Three Lions so irgendwie durchgemogelt und stehen im Finale. Dann wäre dies ggf. das erste (richtig) schwere Spiel. Da duselst du dich dann irgendwie zum Sieg. Bus parken, Standards, etc. Als Tabellenzweiter hätte es Deutschland vermutlich leichter gehabt. ;)
LG Veni_vidi_vici
-
Mein Ranking sieht so aus:
Tier1
- Spanien
Tier2
- Frankreich
- Deutschland
- Holland
- Portugal
- Türkei
- Schweiz
Tier 3
-
Tier4
- England
-
Ich bin gegen Spanien sehr skeptisch. Deutschland wird sich sicher gut verkaufen. Mit Matchglück und einem frühen Tor könnte was gehen. Aber gegen diese Spanier dann auszuscheiden, finde ich absolut nicht verwerflich. Dafür sind die einfach viel zu stark gewesen, wie sie bisher aufgetreten sind. Andererseits kann Deutschland mit Support auch über sich hinauswachsen. Sollte das klappen, wären sie der absolute Turnierfavorit.
-
Wird brutal schwer gegen Spanien, da ist Deutschland auf jeden Fall Außenseiter, aber mit Chancen. Interessant wird sein, ob sich Nagelsmann wie damals Löw taktisch auscoachen lässt oder ob er cleverer ist.
-
Es wird drauf ankommen, wie das Spiel läuft. Es ist ja alles drin. Frühes Tor, großer Kampf, entscheidender Konter und 2:0. Großer Kampf und kurz vor Schluss ein Kopfballtor von
Puyol Le Normand. Kann aber auch sein, dass Deutschland ein frühes Tor frisst und dann komplett implodiert und dann gehst du mit einem 0:4 heim.
Spaniens Defensive wird der Knackpunkte. Die mussten gegen keine gute Offensive ran. Kroatien war über den Zenit, über Italien brauchen wir eh nicht reden. Jetzt mit Havertz, Musiala, Wirtz, Gündogan und Füllkrug stehen die vor einer ganz, ganz anderen Aufgabe. Früher gab es Puyol und Pique, heute Le Normand und Laporte. Das sind schon gewaltige Qualitätsunterschiede.
-
Andererseits spielt dort der weltweit beste Sechser.
-
Andererseits spielt dort der weltweit beste Sechser.
Ist Rodri besser als Busquets zu besten Zeiten? Oder nehmen wir Xavi als Vergleich. Das ist genein. Rodri ist tatsächlich brutal gut!
-
Brechen wir es doch runter aufs das erforderliche Minimum.
Wenn Deutschland die Spanier ins Spiel kommen lässt, war es das.
Also haben sie nur eine einzige Wahl.
Für so ein Spiel könnte man Leute wie Groß, Undav und Füllkrug glaub ich gut gebrauchen.
-
Brechen wir es doch runter aufs das erforderliche Minimum.
Wenn Deutschland die Spanier ins Spiel kommen lässt, war es das.
Also haben sie nur eine einzige Wahl.
Für so ein Spiel könnte man Leute wie Groß, Undav und Füllkrug glaub ich gut gebrauchen.
Ich glaube, anders herum wird eher ein Schuh draus: Lassen es die Spanier zu dass Deutschland ins Spiel kommt?
-
Ich bin auch noch sprachlos als ich gestern nach dem Spiel von diesem Wolfsgruß las... Das ist für mich unentschuldbar!
Dann gucken wir doch mal, wie viel Unentschuldbares da von wie vielen türkischen Fans da in Kürze auf uns zukommt.
https://www.t-online.de/sport/fussball/em/id_100441806/-wolfsgruss-vor-em-viertelfinale-tuerkische-fans-rufen-zur-provokation-auf.html
-
Mal sehen, wie heiß das Thema noch gekocht wird. Erdogan will ja nun auch zum Spiel reisen, um der Mannschaft "den Rücken zu stärken".
-
Immerhin wurde Demiral gesperrt. Zwei Spiele sind für offene Zurschaustellung von Faschismus zwar noch immer viel zu gering, aber zumindest gab es überhaupt eine Sperre.
-
Ich kannte diesen Gruß vorher gar nicht und frage mich, warum er hier nicht verboten ist, wenn er so rechtsradikal ist.
Insofern finde ich zwei Spiele in Ordnung. So wie es beim albanischen Spieler auch war.
-
Ich kannte diesen Gruß vorher gar nicht und frage mich, warum er hier nicht verboten ist, wenn er so rechtsradikal ist.
Insofern finde ich zwei Spiele in Ordnung. So wie es beim albanischen Spieler auch war.
Vermutlich, weil er bislang einfach zu selten gezeigt wurde, als dass man sich mit einem Verbotsverfahren hat beschäftigen müssen?
-
Ich kenne den Gruß seit ungefähr 4 Jahren. Da wurde das erste Mal ausführlich in den Nachrichten darüber Informiert.
Ich fand in dem Zusammenhang die Kontroverse zum "Schweigefuchs" bzw. "Leisefuchs" in der Pädgogik interessant. Von dort war mir dieses Zeichen bereits bekannt. Es wurde auch häufig und zu dieser Zeit wieder zunehmend verwendet, wie mir Pädagog:innen an Grundschulen und Kindergärten berichteten.
Über mehrfach verwendete Symboliken hatten wir es aber zuletzt ja schon ausführlich im Falle von Rüdiger.
-
Ich kannte diesen Gruß vorher gar nicht und frage mich, warum er hier nicht verboten ist, wenn er so rechtsradikal ist.
Insofern finde ich zwei Spiele in Ordnung. So wie es beim albanischen Spieler auch war.
Vermutlich, weil er bislang einfach zu selten gezeigt wurde, als dass man sich mit einem Verbotsverfahren hat beschäftigen müssen?
Denke der Grund ist eher,dass man innepolitisch und mit der Türkei keinen Ärger haben wollte, man sieht ja was die Diskussion jetzt auslöst. Sportlich schade,dass den Türken so ein wichtiger Mann fehlt und auch das der Erfolg davon überschattet wurde aber am Ende kann man sich nicht beschweren,wenn die UEFA vorher den albanischen Spieler für 2 Spiele sperrt müssen die bei der Linie bleiben.
-
Tor
Leverkusen Deutschland
-
Ist ja wieder typisch. Mehr Kroos-Bonus hab ich selten gesehen
Edit: Hahaha, es wird immer lächerlicher. Wie lange darf Kroos noch auf dem Feld bleiben, das ist echt die Frage
-
Ja, Kroos hätte nach 20 Minuten auch duschen gehen können. Carvajal war aber auch gut dabei. Schade, wie es gelaufen ist, aber immerhin kann man das Turnier erhobenen Hauptes verlassen. Bin nur froh, dass ich längst nicht mehr so emotional involviert bin, sonst hätte ich mich heute sehr geärgert.
Eine Sache, die ich nicht verstehe: Wenn der Däne aus kurzer Distanz eine Flanke mit der Hand touchiert, ist es Elfmeter. Wenn der Spanier aus mittlerer Distanz einen Torschuss mit der Hand blockt, nicht. In beiden Fällen sehe ich eine natürliche Bewegung und einen abgespreizten Arm, der die Körperfläche vergrößert. Die unterschiedliche Bewertung finde ich schon verwunderlich. Ich Blicke beim Handspiel aber auch nicht mehr durch.
Bin mir jedenfalls recht sicher, dass Spanien das Ding jetzt holt, hoffe aber auf die Niederlande oder Schweiz.
-
Fußball ad absurdum. Da steht mit Frankreich eine Mannschaft im Halbfinale einer EM, die bisher im gesamten Turnier überhaupt nur ein eigenes Tor erzielt hat (11m), und daher noch nicht mal eines aus dem Spiel heraus.
Und unsere Mannschaft muss abreisen....man muss es akzeptieren, nützt ja nichts, aber ich verstehe die Welt nicht mehr, wo da die Gerechtigkeit, sprich der "Fußball-Gott" ist. ???
-
Ja, Kroos hätte nach 20 Minuten auch duschen gehen können. Carvajal war aber auch gut dabei. Schade, wie es gelaufen ist, aber immerhin kann man das Turnier erhobenen Hauptes verlassen. Bin nur froh, dass ich längst nicht mehr so emotional involviert bin, sonst hätte ich mich heute sehr geärgert.
Eine Sache, die ich nicht verstehe: Wenn der Däne aus kurzer Distanz eine Flanke mit der Hand touchiert, ist es Elfmeter. Wenn der Spanier aus mittlerer Distanz einen Torschuss mit der Hand blockt, nicht. In beiden Fällen sehe ich eine natürliche Bewegung und einen abgespreizten Arm, der die Körperfläche vergrößert. Die unterschiedliche Bewertung finde ich schon verwunderlich. Ich Blicke beim Handspiel aber auch nicht mehr durch.
Bin mir jedenfalls recht sicher, dass Spanien das Ding jetzt holt, hoffe aber auf die Niederlande oder Schweiz.
Mit Spanien bin ich noch nicht so sicher.
Ihnen fehlen gegen Frankreich
- Le Normand (Nacho)
- Carvajal (Jesus Navas)
- Pedri (Dani Olmo)
- Morata (Joselu oder Ferran Torres)
Ist schon ein großer Verlust, wenn diese 4 fehlen
-
Ich hatte Dienst bis 20:00 Uhr und mein unschlagbares Karma bei Sportereignissen während der Arbeitszeit hat zuverlässig zugeschlagen: von dem Spiel konnte ich bis 20:00 Uhr kumuliert fünf Minuten schauen. Als ich nach Hause kam und mich vor den Fernseher stellte, fiel zehn Sekunden später das 2:1. :blank:
Im Grunde ist das Spiel so gelaufen, wie ich das im Gefühl hatte: auf Augenhöhe, Vorteile wechselseitig. Am Ende hatte Deutschland wohl die besseren Torchancen und der Siegtreffe in der 118. Minute durch Fabio Grosso Mikel Merino war maximal unglücklich. Das Handspiel wird von Fachseite selbst unterschiedlich bewertet, ich denke also, dass das ebenfalls einfach Pech war, dass der Schiedsrichter zur einen und nicht zur anderen Seite tendiert ist. Eine Fehlentscheidung war es also wohl nicht. Interessant in dem Zusammenhang aber, was Nagelsmann anmerkt: warum nicht in die Entscheidung einbeziehen, welche Auswirkungen das Handspiel hatte? Denn richtig auch, was Daim sagt: dass gegen Dänemark ein Elfmeter gepfiffen wird, gegen Spanien aber nicht, ist doch keinem normaldenkenen Menschen mehr zu erklären.
-
Ja, Kroos hätte nach 20 Minuten auch duschen gehen können.
Hätte er denn das zweite Foulspiel begangen, wenn er schon Gelb gesehen hätte?
Carvajal war aber auch gut dabei.
Für mich war das glatt Rot bei dem Foul gegen Musiala, der dürfte kein Spiel bei der EM mehr machen. Überhaupt haben die Spanier dreckig gespielt, dieser Nacho auch, als er extrem langsamer wurde und das Foul provozieren wollte, inkl. Showeinlage.
Ich Blicke beim Handspiel aber auch nicht mehr durch.
Es ist und bleibt die pure Willkür, der dän. Spieler wird es sicher auch nicht begreifen können.
-
Das ist keine Willkür. Das Problem ist der Ermessensspielraum den der Schiedsrichter hat.
Ich würde aber auch gerne sehen, ob Füllkrug davor im Abseits war. Wenn ja, ist die Diskussion überflüssig ob Handelfmeter oder nicht.
Ich verstehe auch die Aufregung, die emotionale Diskussion. Aber Deutschland hatte auch so genug Chancen - hat sie aber nicht genutzt.
-
Das Problem ist der Ermessensspielraum den der Schiedsrichter hat.
Der zur Willkür führen kann und gestern hatte das imho schon einen Beigeschmack davon ;) Es müsste eine einfache und eindeutige Regel für Handspiel her, aber die wird es wohl nicht geben.
Wenn ja, ist die Diskussion überflüssig ob Handelfmeter oder nicht.
Das hätte sich der Schiri ja alles vom VAR zeigen lassen können.
Aber Deutschland hatte auch so genug Chancen - hat sie aber nicht genutzt.
Das ist schon richtig, man weiß ja auch nicht, ob ein Elfer reingegangen wäre. Auch bei den beiden Gegentoren sah man nicht gut aus, erst Andrich, dann Rüdiger und vorne hätte man mit ein bisschen mehr Abschlussglück ein, zwei Tore mehr machen können, während Spanien kaum noch eine Torchance hatte, diese dann aber eiskalt nutzte, der Kopfball war wie aus dem Lehrbuch, das muss man auch anerkennen.
Aber jetzt ist es eh gelaufen, man ist unverdient ausgeschieden und ich meine, das ganze Team kann stolz auf seine Leistung sein. Es macht wieder Spaß, die Nationalmannschaft zu gucken, man kann wieder mithalten und spielt imho auch ansehnlichen, modernen Fußball. Das hatte ich Nagelsmann ehrlicherweise nicht zugetraut und bin freudig überrascht.
-
Genau, Rossi, darum müsste es gehen. Es wird über den Elfmeter viel zu viel geschrieben auf Social Media, das war nun wirklich nicht die entscheidende Szene. Havertz hatte mehrere gute Möglichkeiten, Füllkrug ebenfalls. Spanien hat die erste Hälfte dominiert, Deutschland war ab Mitte der zweiten Hälfte deutlich besser. Ein Spiel, das beide verdient gehabt hätten zu gewinnen. Und betrachten wir es nüchtern: Spanien hat das Turnier bis hierher dominiert, waren jederzeit die klar bessere Mannschaft und sind jetzt spätestens Topfavorit auf den Titel. Und die DFB-Elf (die vor einem halben Jahr noch adressiert wurde, sie möge im Sinne der Vermeidung von Peinlichkeiten besser gar nicht antreten) hatte dieses Team am Rand einer Niederlage und wird mindestens als gleichwertig betrachtet in der Nachschau. Darauf darf man sicher stolz sein. Ich bin auch sehr gespannt, wie viel von diesem Spirit man in die WM-Quali wird mitnehmen könen.
-
Eine Sache, die ich nicht verstehe: Wenn der Däne aus kurzer Distanz eine Flanke mit der Hand touchiert, ist es Elfmeter. Wenn der Spanier aus mittlerer Distanz einen Torschuss mit der Hand blockt, nicht. In beiden Fällen sehe ich eine natürliche Bewegung und einen abgespreizten Arm, der die Körperfläche vergrößert. Die unterschiedliche Bewertung finde ich schon verwunderlich. Ich Blicke beim Handspiel aber auch nicht mehr durch.
Also wenn der Elfmeter gegen die Dänen gepfiffen wird müsste es erst recht den gegen England geben, hätte es wahrscheinlich mit einem anderen Schiedsrichter auch, schon interessant,dass der VAR sich bei jeder Kleinigkeit meldet und da auch sonst viel angeschaut wird aber bei der Szene zu dem Zeitpunkt passiert nichts.
Wirklich Schade für Deutschland, man war auf Augenhöhe wenn nicht sogar besser als Spanien, gefühlt war allgemein auch ein anderer Zusammenhalt und Wille da als in den letzten Jahren, da hat Nagelsmann wirklich einen sehr guten Job gemacht. Wenn man sich überlegt wie spät er das Team übernommen und seine Startelf gefunden hat. Die Mannschaft muss sich da nichts vorwerfen, die haben alles gegeben. Wird jetzt ja wahrscheinlich die Zeit kommen in der die letzten "Alten" auch aus der 2014 Weltmeister Elf aufhören, mal sehen was dann bis zur WM passiert.
Auch ein guter Auftritt von Nagelsmann auf der PK: https://www.youtube.com/watch?v=w3LWzgjYolw
Kann mir gut vorstellen,dass der es wirklich drauf hat die Spieler zu motivieren,guter Typ.
Dachte vielleicht hat Southgate nicht mitbekommen,dass das Tor wieder zurückgenommen wurde weil in Sachen offensive Umstellung und Einwechslung wenig passiert ist. :D
Die gehen jetzt bestimmt wieder bis ins Halbfinale durch und er macht bis zur WM weiter.
Ist Southgate jetzt ein sehr guter oder eher schlechter Trainer? Wirkt wirklich so als ob da so viel mehr gehen würde, aber Ergebnisse passen ja. Elfmeterschießen haben die auf jeden Fall geübt. Schweiz auch sehr nah dran, hätten es vielleicht mehr verdient.
Das Holland-Türkei Spiel ist auch anstrengend zu gucken mit dem gepfeife, aber scheint ja was zu bringen. :blank:
-
Ich denke wenn England auf Deutschland, Spanien oder Frankreich getroffen wäre, dann wäre für sie schon Ende. So hat man das Glück das man verhältnismäßig einfache Lose hat. Southgate erinnert irgendwie an Löw. Ständig kritisiert aber letztlich gibt der Erfolg ihm dann doch recht. Wobei Löw dann doch attraktiveren Fußball hat spielen lassen als es England jetzt macht.
Bin mal gespannt wenn die Türkei weiter kommt haben sie aus meiner Sicht gute Chancen gegen England.
Btw. finde ich das Verhalten von Sandro Wagner beschämend. Keine Ahnung was ihn da geritten hat aber sowas gehört sich nicht und sollte entsprechende Konsequenzen seitens des DFB nach sich ziehen. Den Schiri nach dem Spiel aufzusuchen und zu beleidigen ist sowas von unterste Schublade.
-
Wow super spiel meiner Türken , die Jpngste Mannschaft dieses Turnier.
Ich bin Gespannt wie Seniore Montella die Kommende WM Quali beginnen wird
-
Fußball ad absurdum. Da steht mit Frankreich eine Mannschaft im Halbfinale einer EM, die bisher im gesamten Turnier überhaupt nur ein eigenes Tor erzielt hat (11m), und daher noch nicht mal eines aus dem Spiel heraus.
An fehlenden Möglichkeiten scheints immerhin nicht zu liegen. Wettquoten auch relativ ausgeglichen vor dem nächsten Spiel (ekelhaft übrigens, dass sich mittlerweile Vereine, Dschournalisten und Verbände durch die Bank für Wettbuden-Abzock-Werbung hergeben -- durch die Armee an Analysten, Wettfabriken und Branchenflüsterer wird der Fan, der hier laut Werbung sein "Wissen easy zu Geld machen soll", gerippt wie eine Melkkuh).
https://theanalyst.com/eu/2024/07/portugal-vs-france-stats-euro-2024-live/
Excluding penalties and own goals, France are yet to score in their five games at Euro 2024. No side has ever gone longer without such a goal in the tournament’s history, with Les Bleus attempting 86 non-penalty shots (7.25 non-pen xG) without scoring from one at this year’s finals.
There were 35 shots in this match between Portugal (15) and France (20), the most in a game that finished 0-0 at the UEFA European Championship since England v Italy in their 2012 quarter-final (45)
Aber über sechs Spielchen hat man Griechen schon fliegen sehen.
-
Über 360.000 Deutsche machen sich auch zum Affen und unterzeichnen eine Petition für ein Wiederholungsspiel wegen Cucurellas Handspiel. Man sollte Entscheidungen auch mal akzeptieren. Ist ja nicht so, dass die deutsche Nationalmannschaft nicht auch massiv vom Schiedsrichter profitiert hat, da Kroos komplette Narrenfreiheit hatte und ungestraft Pedri raustreten durfte, bei Yamal hat er es ja auch noch versucht…
Erdogans Schosshündchen wittern natürlich auch eine Verschwörung. Tausende türkischer Fans, darunter leider auch viele Deutsch-Türken (die bringen ein extrem schlechtes Licht auf so viele super integrierte Türken in Deutschland), zeigen während der Nationalhymne den Wolfsgruß und solidarisieren sich somit mit Faschismus und Rechtsextremismus. Widerlich und menschenverachtend. Demirals Sperre wäre ja auch nur deswegen ausgesprochen worden, damit die Türkei ja nicht weiter so erfolgreich im Turnier ist. Gerade auf Twitter ist das die reinste Comedy. Da wird der Wolfsgruß, der für Rassismus, Mord und extremen Nationalismus steht, mit der Regenbogenbinde, einem Symbol für Freiheit und Toleranz, gleichgesetzt. Und wer leider darunter: Die vielen normalen Deutsch-Türken, die jetzt wieder aufgrund dieser Extremisten mit angefeindet werden. Na bravo.
-
Bellingham durfte aber spielen und die beiden Schweizer Albanischer abstammung Nationalspieler durften trotz der Provokation gegenüber der Serben Auch spielen.
Die UEFA ist ein Witzverein aber gut darüber kann man tagelang diskutieren
-
Bellingham durfte aber spielen und die beiden Schweizer Albanischer abstammung Nationalspieler durften trotz der Provokation gegenüber der Serben Auch spielen.
Die UEFA ist ein Witzverein aber gut darüber kann man tagelang diskutieren
Klar, Bellinghams Geste war beleidigend und überflüssig, aber eben nicht rechtsextrem. Da gibt es einen riesengroßen Unterschied. Also passen die Dimensionen schon. Auch ein Albaner wurde folgerichtig gesperrt. Auch darüber wurde gesprochen. Nur sind halt nicht tausende Albaner und Serben auf die Idee gekommen, sich mit Rechtsextremen zu solidarisieren.
Welche Schweizer meinst du? Welche Aktion? Meinst du das von der WM? Auch das wurde stark kritisiert und letztendlich gab es nur milde Strafen, weil gegenseitige Provokationen, ausgehend von den Serben kamen. Da also bitte nicht die Hälfte weglassen.
Demirals Sperre war richtig und wichtig. Hätte er sich entschuldigt, würde das anders aussehen. Hat er aber nicht. Er stand weiter hinter der Geste und damit eben auch menschenverachtendem Gedankengut.
-
Btw. finde ich das Verhalten von Sandro Wagner beschämend. Keine Ahnung was ihn da geritten hat aber sowas gehört sich nicht und sollte entsprechende Konsequenzen seitens des DFB nach sich ziehen. Den Schiri nach dem Spiel aufzusuchen und zu beleidigen ist sowas von unterste Schublade.
Wenn er wirklich in die Kabine gestürmt ist geht das zu weit, gestern ging auch ein Video rum in dem Mourinho wohl auch mal in der Parkgarage auf den gleichen Schiedsrichter gewartet und ihm die Meinung gesagt hat.
Bellingham durfte aber spielen und die beiden Schweizer Albanischer abstammung Nationalspieler durften trotz der Provokation gegenüber der Serben Auch spielen.
Die UEFA ist ein Witzverein aber gut darüber kann man tagelang diskutieren
Da muss man schon den Unterschied zwischen Provokation und politischer Geste sehen,wäre von Bellingham etwas ähnliches gekommen wäre der auch gesperrt worden,gerade wenn ein Albaner vorher Zwei Spiele bekommen hat kann die UEFA gar nicht anders reagieren.
Tausende türkischer Fans, darunter leider auch viele Deutsch-Türken (die bringen ein extrem schlechtes Licht auf so viele super integrierte Türken in Deutschland), zeigen während der Nationalhymne den Wolfsgruß und solidarisieren sich somit mit Faschismus und Rechtsextremismus.
Aus Politik und Medien war das aber wieder sehr unglücklich gelöst.Das man einfach nicht verstehen will, dass bestimmtes reagieren und überflüssige Kommentare eine Trotzreaktion auslösen will mir nicht in den Kopf. Faeser fordert Leute im Stadion auf den Gruß nicht zu zeigen,Polizei stoppt den Fanmarsch weil der gezeigt wird,jede Sendung und Zeitung berichtet darüber,gleichzeitig ist der Gruß aber nicht verboten, ist doch klar was passiert. Man hätte auch einfach die Sperre abwarten und es dabei belassen können,aber führt hier wahrscheinlich zu weit. :P
Unabhängig davon waren zumindest Teile der türkischen Fans auch etwas unsportlich unterwegs, anscheinend nachts Feuerwerk vor dem Teamhotel der Holländer zünden wie auch schon bei den Österreichern oder dieses gepfeife wenn ein Gegenspieler am Ball ist,dann doch lieber das links-rechts getanze der Holländer. ;)
-
Über 360.000 Deutsche machen sich auch zum Affen und unterzeichnen eine Petition für ein Wiederholungsspiel wegen Cucurellas Handspiel. Man sollte Entscheidungen auch mal akzeptieren. Ist ja nicht so, dass die deutsche Nationalmannschaft nicht auch massiv vom Schiedsrichter profitiert hat, da Kroos komplette Narrenfreiheit hatte und ungestraft Pedri raustreten durfte, bei Yamal hat er es ja auch noch versucht…
Irgendwann ist halt auch mal gut wenn man sieht wie Real Madrid ("Legende" im Ausnutzen von Staatlichen mitteln, Korruption und massiver Wettbewerbsverzerrung um überhaupt zu dieser Lage zu kommen wo sie nur noch die besten Spieler abschöpfen, Legende am fucking arsch) im zweiten Jahr von massiven Fehlentscheidungen getragen (3 mal in Folge dieses Jahr, schon "krass") CL Sieger wird, Argentinien von massiven Fehlentscheidungen getragen den WC holt wegen Story Purposes und jetzt mal wieder fragewürdige Spanier profitieren, und alles was man im Nachhinein bekommt is "ha, sorry man, dat war kacke, tut mir leid, in 4 Jahren könnte ich das ja vielleicht besser machen" (bzw gibt es nichtmal ne offizielle Entschulding und wir werden diese Niete natürlich wieder auf höchstem Niveau sehen. Denn sind wir mal ehrlich, das war im Sinne gepfiffen), kann ich durchaus verstehen das bei normalen Fußballfans - wovon die meisten sehr wahrscheinlich kein Problem mit haben auf "normale" Art zu verlieren - der Kragen platzt und man so ein völlig nutzloses Ablassventil startet. Das es überhaupt nix bringt ist wahrscheinlich allen klar.
Und ganz ehrlich hör mit der Kroos scheiße auf. Der erste Zweikampf war ein Stinknormaler den man so in jedem einzelnen Bundesligaspiel sieht, und oft genug wird noch deutlich brutaler mit sehr viel mehr speed gesperrt. Mir fallen allein 12 Spieltage ein wo "mein" Nicolas Höfler das macht, ohne das er irgendwas dafür sieht. Pedri ist fragil, dafür kann Kroos nix. Bestrafung für eine Verletzung ist verboten. Das zweite war klar gelb, dann passiert alles andere nicht, zumindest ist das anzunehmen angeblich ist er ja sehr intelligent. Wenn du mir jetzt erzählen willst das eine Nicht gegebene Gelbe Karte für dich die gleich Stufe hat sind nicht die Unterzeichner die mit einem Wahrnehmungsfehler.
-
[...] Bestrafung für eine Verletzung ist verboten. Das zweite war klar gelb, dann passiert alles andere nicht, zumindest ist das anzunehmen angeblich ist er ja sehr intelligent. Wenn du mir jetzt erzählen willst das eine Nicht gegebene Gelbe Karte für dich die gleich Stufe hat sind nicht die Unterzeichner der Petition die mit Dachschaden.
Das geht deutlich über das hinaus, was wir hier bei uns haben wollen. Ich bitte Dich, das im Sinne gegenseitigen Respekts herauszueditieren. Danke.
-
Alter, was sind wir Deutschen doch für kleingeistige, nachtragende Vollhonks? Wieso pfeift man Cucurella bitte bei jedem Ballkontakt aus? War er es, der nicht gepfiffen hat (mal davon abgesehen, dass es ja selbst unter Experten viele gibt, die sagen: kein Elfmeter)? Hatte Deutschland nicht genug Chancen, das Spiel zu ziehen? Beschämend finde ich das.
Stattdessen sollte man sich schlicht - wie hier ja auch schon geschrieben wurde - freuen, dass es wieder eine deutsche Nationalmannschaft gibt, der man gerne zuschaut, und auch, dass man den mutmaßlichen Titelgewinner am Rande einer Niederlage hatte. Ich sehe weder die Niederlande noch England auf dem Niveau der Spanier (tippe übrigens auf Spanien : Niederlande im Finale), England nicht mal ansatzweise. Klar, es ist nur ein Spiel, da kann alles passieren, aber zumindest kann man sagen, die Spanier hätten von allen Teilnehmern den Titel am ehesten verdient. Die spielen einfach ein sehr gutes Turnier. Ich hoffe, die Mehrheit der Fans erkennt das im Finale an und hört mit diesem Unsinn auf. Noch besser fände ich sogar, wenn stattdessen Cucurella bei jedem Ballkontakt zugejubelt wird, als Ausgleich für dieses absolut unangemessene Verhalten gestern.
-
Das fand ich auch unfassbar bescheuert. Aber nun ja. Laut Politbarometer haben wir 17,5 % Idioten im Volk und vielleicht war einfach die Akustik gut.
-
Ich habe nicht das gesamte Spiel verfolgen können, aber die erste Halbzeit fast komplett und das war schon sehr sehenswert und nach dem Spiel gegen Deutschland sicherlich eine der stärksten Vorstellungen bei dieser EM. Und das schließt beide Teams mit ein. Natürlich wäre es nun eine große Überraschung, sollte Spanien das Finale nicht gewinnen. Überraschend fand ich den den Kommentar gestern. Im Laufe des Spiels wurde Frankreich immer wieder als Favorit im Vorfeld benannt. Ist das so? Wegen der Ausfälle? Ich hatte eigentlich nie das Gefühl, dass Spanien ein Underdog gegen die Franzosen sein würde. Dafür waren die Vorstellungen gegen sämtliche Gegner bis dahin zu konstant und abgeklärt.
Mal sehen, ob heute England die Segel streichen wird. Die bisherigen Leistungen fand ich sehr überschaubar und ich mag die Niederlande in dieser Form. Vor allem Schouten hat mir in einigen Partien sehr imponiert. Ich kann mir gut vorstellen, dass er einen großen Vertrag abschließen kann nach dieser EM.
-
Naja im Vorfeld des turniers war Frankreich sicher der top Favorit. Aber im laufe des Turniers hat sich dazu sicherlich Spanien entwickelt. Eventuell meinte derjenige im Vorfeld es Turniers.
Über irgendwelche Petition oder das auspfeifen kann man sich aufregen aber dann werdet ihr eures Lebens nicht mehr froh. Es gibt genug Leute die das für eine geile Aktion halten. Ich halte es auch eher für Dämlich. Als wenn Deutschland nie von Schiedsrichter Entscheidungen profitiert hätte. Mir fällt da auch so eine Aktion von neuer beim Turnier in Brasilien ein. ;) also beschweren sollte man sich da wirklich nicht.
-
Im Laufe des Spiels wurde Frankreich immer wieder als Favorit im Vorfeld benannt. Ist das so?
Ich nehme an, das rührt von 3 Dingen her:
Zum einen der Faktor "Mbappe", der mind. bis gestern deutlich über dem Faktor "Yamal" stand.
Zum Anderen die Tatsache, dass Spanien über weite Phasen im Spiel gegen Deutschland wirkte, als hätte man sie mit der Spielweise entwappnet und komplett den Stecker gezogen. Da ging wirklich sehr lange gar nichts.
Und der dritte Punkt könnte die defensive Stärke unter der Führung einer weltklasse Leistung von Kanté in den ersten Spielen sein.
So erkläre ich mir die Favoritenrollen von Frankreich in den Medien.
Ich persönlich schätzte Spanien locker eine Hausnummer größer als Frankreich ein, was das frühe Gegentor kurz hätte torpedieren können. Letztlich setzte sich Spanien aber ähnlich souverän durch wie ich es erwartet hatte.
-
Ich glaube, das rührt einfach daher, dass Frankreich am Ende gefühlt irgendwie doch immer gewinnt. Hätte man mich vor dem Spiel gefragt, was ich glaube, wer die bessere Mannschaft gewesen sein wird, hätte ich Spanien gesagt. Getippt habe ich auf Frankreich. :D
(Habe mich in dem Fall aber gerne geirrt)
-
Frankreich und England haben halt auf dem Papier die stärksten Mannschaften. Gerade die Offensiven sind ja stark besetzt. Was halt bedenklich ist, ist die Art wie sie spielen. Früher haben die starken Nationen ja doch deutlich offensiver agiert, gerade wenn sie solche Spieler hatten. Aber Deschamps und Southgate setzen halt auf eine sehr stabile Defensive, die der Offensive viel Schlagkraft wegnimmt. Habe dafür schon die Bezeichnung Terrorball gehört. Diese Art von Fußball war man halt von Underdogs gewohnt, nicht von Favoriten. Im Endeffekt stehen zwei dieser Terrorball-Mannschaften im Halbfinale und Teams, die begeisternden Offensivfußball geboten haben, eben nicht. Der Erfolg gibt nun mal recht. Ich hoffe nur, dass sich eine noch vorsichtigere Spielweise bei Turnieren nicht weiter durchsetzen wird. Attraktive Spiele für die Zuschauer waren ja mach dem zweiten Gruppenspieltag sehr rar…
-
Wenn du mit Offensive die Stürmer meinst, dann bin ich u. U. bei dir. Aber weder England noch Frankreich haben ein Mittelfeld, das das Spiel in der Form druckvoll "machen" kann. Spanien hat Rodri, Pedri/Olmo und Fabian (der in meinen Augen in der öffentlichen Wahrnehmung sehr unterschätzt wird). Das ist für mich das mit Abstand stärkste Mittelfeld der Welt. Quasi die Nachfolger von Brozovic/Rakitic/Modric (sorry, das bot sich gerade so an ;).
-
Die erste Halbzeit Englands war die mit Abstand beste bis hierhin, aber ob die Gesamtleistung auch zum Titelgewinn gegen Spanien reicht? Insgesamt hat sich bei mir der Eindruck verfestigt, dass beim anderen Halbfinale eine deutlich andere Qualität an Chancen vorhanden war. Eines muss man Southgate bei aller Kritik jedoch lassen: die englische Nationalmannschaft schafft es enorm weit in Turnieren, auch wenn der Fußballstil nicht gerade vergnügungssteuerpflichtig ist.
-
Das fand ich auch unfassbar bescheuert. Aber nun ja. Laut Politbarometer haben wir 17,5 % Idioten im Volk und vielleicht war einfach die Akustik gut.
Lieber Henningway,
ich glaube, jeder hier im Forum hat mittlwerweile verstanden, dass du die AFD nicht leiden kannst. Deshalb brauchst du das auch nicht ständig zu wiederholen. Ferner glaube ich, dass solche Postings im Frustablassthread besser aufgehoben sind. Gibt´s sonst was Neues?
-
Nein, im Gegenteil. Gegenrede und Enttarnung können gar nicht oft genug getätigt werden. Wenn Dich das stört, tut es mir leid. Aber natürlich weißt Du um die Funktion des Ignore-Buttons :)
Edit: mir fällt ja gerade auf, dass Du exakt zwei Beiträge geschrieben hast. Im ersten weist Du auf einen vermeintlichen Fehltritt einer Grünenpolitikerin hin, im zweiten wünschst Du Dir weniger AfD-Schelte. Was das bedeutet, lasse ich mal im Raum stehen.
-
So erkläre ich mir die Favoritenrollen von Frankreich in den Medien.
Optas Datenmodell hatte ja vor Beginn England knapp als Fav. https://theanalyst.com/eu/2024/06/who-will-win-euro-2024-predictions-opta/ Allerdings ist das bei kurzen Turnieren und generell Nationalteams so eine Sache damit.
Wie die gängigen Quoten bei den Wettbuden vor Turnier aussahen, weiß ich nicht. Aber auch die werden ja "beliefert". Sonst würden sie von jedem Hobbywetter ausgenommen, statt jeden Hobbywetter auszunehmen. Die Chancen auf Spanien als Europameister beziffern Opta jetzt auf 60%. England 40%. (https://theanalyst.com/eu/competition/euro-2024/predictions) Was sich fast 1:1 mit den Markt-Quoten deckt, die man bei gängigen Anbietern bekommt. Die ich aber hier nicht benenne, weil ich für dieses schmutzige Abzocker-Geschäft anders als Clubs, Verbände, Spieler und Journalisten keine Werbung machen will. :blank:
-
Edit: mir fällt ja gerade auf, dass Du exakt zwei Beiträge geschrieben hast. Im ersten weist Du auf einen vermeintlichen Fehltritt einer Grünenpolitikerin hin, im zweiten wünschst Du Dir weniger AfD-Schelte. Was das bedeutet, lasse ich mal im Raum stehen.
Gut, dann entschuldige ich mich erstmal dafür, dass ich bisher nur 2 Beiträge verfasst habe aber Respekt für deine inquisitorische Recherche meiner Forumsaktivität.Forenmitglied zu sein, ist für mich nur ein Hobby, kein Lebensinhalt.
Ich wollte dich auch nicht angehen. In gewisser Weise kann ich deinen Frust und deine Verbitterung durchaus nachvollziehen. Es ist sicherlich nicht sehr angenehm, momentan in Deutschland leben zu müssen.
Meine Intention war lediglich auf Widersprüche hinzuweisen. Leute, die gegen rechte Staatsfeinde kämpfen aber selbst mit verfassungsfeindlichen Gesten/Symbolen gegen Staatsbeamte provozieren wie es ihre politischen Widersacher tun. weniger AFD Schelte? Ist das Insinuieren nach dem Motto´Du hast es nicht gesagt aber gedacht? Ich habe gehört, dass es Leute geben soll, die nichts mit xy am Hut haben sondern lediglich kein mantramäßiges virtue signalling praktizieren wie dies in Deutschland momentan üblich ist. Das kommt einem als Ausländer schon befremdlich vor, muss ich sagen. Auch wollte ich lediglich darauf hinweisen, dass gut gemeinte Absichten nicht immer die gewünschte Wirkung haben. Nichts weiter. In meinem Land Portugal gibt es ein Sprichwort, das lautet: Der Weg zur Hölle ist gepflastert mit guten Absichten. Wenn das gleichbedeutend mit dem Bekenntnis zu einer Partei ist, dann trifft das auf Deutschland zu. Hier in Portugal ist das nicht so.
P.S. AFD gibt´s hier in Portugal nicht. Die heißen hier CHEGA.
-
Wenn du dich beschweren, Kritik äußern oder einen Verbesserungsvorschlag machen möchtest, dann gibt es genügend bessere Möglichkeiten dies zu tun. Du bist einen suboptimalen Weg gegangen, um es mal so zu formulieren.
Und der Begriff inquisitorisch impliziert einen Touch von Opferrolle, wo wir bei einer gewissen Rhetorik wären. Aber lassen wir das.
Zum eigentlichen Thema:
Ich kann mir schwer vorstellen, dass die Spanier das heute nicht machen. Dafür zeigen sie zu viel Qualität. Klar, sie haben auch ihre Schwächen, aber in diesem Bereich haben sich die Engländer während des Turniers nicht besonders hervor getan.
-
Vllt. sollte man sich einfach mal die Beschimpfung der AfD-Wähler sparen, so holt man die bestimmt nicht ins demokratische Lager zurück. Hier ist das natürlich deutlich unwichtiger als wenn das andere Politiker tun. Und dass jeder, der Cucurella ausgepfiffen hat, ein idiotischer AfD-Wähler ist, lassen wir mal dahingestellt.
Wer heute Abend gewinnt ist mir zwar ziemlich Latte, aber da es ja einen Sieger geben muss, gönne ich es den Spaniern einen Ticken mehr.
-
Vllt. sollte man sich einfach mal die Beschimpfung der AfD-Wähler sparen, so holt man die bestimmt nicht ins demokratische Lager zurück. Hier ist das natürlich deutlich unwichtiger als wenn das andere Politiker tun. Und dass jeder, der Cucurella ausgepfiffen hat, ein idiotischer AfD-Wähler ist, lassen wir mal dahingestellt.
Wer heute Abend gewinnt ist mir zwar ziemlich Latte, aber da es ja einen Sieger geben muss, gönne ich es den Spaniern einen Ticken mehr.
Wobei ich das an keiner Stelle behauptet habe.
-
Wenn du dich beschweren, Kritik äußern oder einen Verbesserungsvorschlag machen möchtest, dann gibt es genügend bessere Möglichkeiten dies zu tun. Du bist einen suboptimalen Weg gegangen, um es mal so zu formulieren.
Und der Begriff inquisitorisch impliziert einen Touch von Opferrolle, wo wir bei einer gewissen Rhetorik wären. Aber lassen wir das.
Zum eigentlichen Thema:
Ich kann mir schwer vorstellen, dass die Spanier das heute nicht machen. Dafür zeigen sie zu viel Qualität. Klar, sie haben auch ihre Schwächen, aber in diesem Bereich haben sich die Engländer während des Turniers nicht besonders hervor getan.
Und wahrscheinlich wird es deswegen England, weil die bisher so gut wie gar nicht überzeugt (außer gegen Oranje), sich meistens irgendwie durchgeruckelt haben und alle es von Spanien erwarten. Spanien kann bei der Ausgangslage beinahe nur verlieren. Auch wenn ich das alles dann wiederum auch nicht für so wahrscheinlich halte, bleibe ich loyal bei meinem vor Turnierbeginn ausgewählten Sieger und tippe auf die Three Lions.
-
Was deutsche Parteipolitik bei der EM zu tun hat, verstehe ich allerdings nicht. Ich jedenfalls bin gespannt auf das EM-Finale!
-
Auf ein gutes Spiel! Möge das bessere Team gewinnen!
-
Es ist echt erstaunlich und auch ermüdend mit welcher Vehemenz die deutschen Fans Cucurella weiterhin auspfeifen. Wirklich lächerlich und wider das Fair Play. Dafür haben sie Kraft aber ihre Mannschaft anzufeuern als sie es brauchte oder sich Fangesänge auszudenken, daran mangelt es.
By the way, "interessantes" Spiel mit starken Defensireihen bzw. Offensivreihen ohne Kreativität und Durchschlagskraft.
-
Es ist echt erstaunlich und auch ermüdend mit welcher Vehemenz die deutschen Fans Cucurella weiterhin auspfeifen. Wirklich lächerlich und wider das Fair Play. Dafür haben sie Kraft aber ihre Mannschaft anzufeuern als sie es brauchte oder sich Fangesänge auszudenken, daran mangelt es.
By the way, "interessantes" Spiel mit starken Defensireihen bzw. Offensivreihen ohne Kreativität und Durchschlagskraft.
Fair Play und Cucurella passt überhaupt nicht zusammen. Er ist ein übelster Unsympath und kein fairer Spieler meiner Meinung nach. Seine Spielweise mag ich persönlich überhaupt nicht. Deswegen bin ich kein afD-Wähler und bitte darum, mich nicht wegen meiner Meinung mit denen in einen Topf zu werfen.
-
Es ist echt erstaunlich und auch ermüdend mit welcher Vehemenz die deutschen Fans Cucurella weiterhin auspfeifen. Wirklich lächerlich und wider das Fair Play. Dafür haben sie Kraft aber ihre Mannschaft anzufeuern als sie es brauchte oder sich Fangesänge auszudenken, daran mangelt es.
By the way, "interessantes" Spiel mit starken Defensireihen bzw. Offensivreihen ohne Kreativität und Durchschlagskraft.
Fair Play und Cucurella passt überhaupt nicht zusammen. Er ist ein übelster Unsympath und kein fairer Spieler meiner Meinung nach. Seine Spielweise mag ich persönlich überhaupt nicht. Deswegen bin ich kein afD-Wähler und bitte darum, mich nicht wegen meiner Meinung mit denen in einen Topf zu werfen.
Unsympathisch, weil ein Handspiel nicht gepfiffen wurde? Da kann er ja viel dafür. Wow… auch sonst im Turnier gab es keine grob unsportlichen Szenen oder Sachen, die nicht viele andere auch gemacht haben. Letztendlich hat er es aber den ganzen Pfeifen gezeigt und die entscheidende Vorlage gegeben. Glückwunsch nach Spanien. Verdienter Europameister und beste Mannschaft des Turniers!
-
Es ist echt erstaunlich und auch ermüdend mit welcher Vehemenz die deutschen Fans Cucurella weiterhin auspfeifen. Wirklich lächerlich und wider das Fair Play. Dafür haben sie Kraft aber ihre Mannschaft anzufeuern als sie es brauchte oder sich Fangesänge auszudenken, daran mangelt es.
By the way, "interessantes" Spiel mit starken Defensireihen bzw. Offensivreihen ohne Kreativität und Durchschlagskraft.
Fair Play und Cucurella passt überhaupt nicht zusammen. Er ist ein übelster Unsympath und kein fairer Spieler meiner Meinung nach. Seine Spielweise mag ich persönlich überhaupt nicht. Deswegen bin ich kein afD-Wähler und bitte darum, mich nicht wegen meiner Meinung mit denen in einen Topf zu werfen.
Ich denke, bei jeder Nationalmannschaft findet man Spieler die man als unsympathisch einstuften könnte und deren Spielweise auch nicht gerade der Definition von Fair Play entspricht.
-
Es ist echt erstaunlich und auch ermüdend mit welcher Vehemenz die deutschen Fans Cucurella weiterhin auspfeifen. Wirklich lächerlich und wider das Fair Play. Dafür haben sie Kraft aber ihre Mannschaft anzufeuern als sie es brauchte oder sich Fangesänge auszudenken, daran mangelt es.
By the way, "interessantes" Spiel mit starken Defensireihen bzw. Offensivreihen ohne Kreativität und Durchschlagskraft.
Fair Play und Cucurella passt überhaupt nicht zusammen. Er ist ein übelster Unsympath und kein fairer Spieler meiner Meinung nach. Seine Spielweise mag ich persönlich überhaupt nicht. Deswegen bin ich kein afD-Wähler und bitte darum, mich nicht wegen meiner Meinung mit denen in einen Topf zu werfen.
Unsympathisch, weil ein Handspiel nicht gepfiffen wurde? Da kann er ja viel dafür. Wow… auch sonst im Turnier gab es keine grob unsportlichen Szenen oder Sachen, die nicht viele andere auch gemacht haben. Letztendlich hat er es aber den ganzen Pfeifen gezeigt und die entscheidende Vorlage gegeben. Glückwunsch nach Spanien. Verdienter Europameister und beste Mannschaft des Turniers!
Ich bezog mich auf seine Spielweise und gerade nicht auf den Elfmeter. Den Elfmeter hat der Schiedsrichter nicht gepfiffen. Wäre mir neu, dass Cucurella da die Entscheidungsgewalt hatte. Aber er hat sich gerne am Boden gewälzt und Zeit geschunden, war in Zweikämpfen öfters mal grenzwertig
-
Das daran festzumachen. Da finde ich carvajal als deutlich unsympathischer.
Aber mal davon ab wer sagt das das nur die Deutschen sind. Mit Sicherheit werden da auch einige Engländer gepfiffen habe
-
Das daran festzumachen. Da finde ich carvajal als deutlich unsympathischer.
Aber mal davon ab wer sagt das das nur die Deutschen sind. Mit Sicherheit werden da auch einige Engländer gepfiffen habe
Ja der ist da auch sehr stark rausgestochen. Laporte und Le Normand sind (obwohl auch Abwehrspieler) deutlich positiver aufgefallen, brauchten sich in Sachen Defensivstärke trotzdem nicht verstecken.
-
Da war auf der anderen Seite was unsportliches Verhalten und mehr aus Fouls machen Bellingham noch deutlich stärker negativ aufgefallen. Man hat also solche Spieler eh überall und Cucurella sticht da keinesfalls heraus. Da müsste er schon ständig Aktionen wir Neymar, Ribery oder Vini Jr. bringen.
Apropos Bellingham. Madrid-Fans werfen ihm bei all dem Lob vor, dass er an wirklich großen Spielen nicht teilnimmt und unsichtbar ist. Außer der Ablage auf Palmer kam von ihm tatsächlich gar nix. Daran wird er noch arbeiten müssen, wenn er dauerhaft zu den Allerbesten zählen will.
-
Glückwunsch an die Spanier, Olé!
So zum anderen, ich bezog mich ausschließlich auf das Fair Play der Zuschauer, nicht auf die Spieler. Cucurella ist in meiner persönlichen Skala sicherlich auch nicht weit oben anzutreffen, da wurden hier aber auch noch andere Namen genannt, die ebenfalls unsympathisch rüberkommen und Fair Play links liegen lassen (Achtung! Das ist kein politisches Statement, ich beziehe mich nur auf die Fußballdiskussion, darum geht es hier ja schließlich auch. Ansonsten muss ich wohl einen Haftungsausschluss in meiner Fußnote vermerken. :P )
Das Auspfeifen war ja offensichtlich auch immernoch ob des nicht gegebenen Elfers im Halbfinale, nicht wegen der unfairen Spielweise eines Spielers. Mir geht es da genau so auf den Strich, dass all diese Kanten mit ihren hochtrainierten Instagram-Körpern beim kleinsten Huster fallen, als wären sie vom Bus angefahren worden. Die treten auch das Fair Play mit Füßen und geben ein scheiß Vorbild für alle Nachwuchskicker ab. Auch der von mir eigentlich sehr geschätzte Bellingham fällt da immer wieder negativ auf und das halte ich ihm auch vor. Wenn ein Spieler also auffällt im Spiel, dann pfeife ich auch.
Das wars dann erstmal von der Pfeife! ;)
-
Glückwunsch an die Spanier, Olé!
So zum anderen, ich bezog mich ausschließlich auf das Fair Play der Zuschauer, nicht auf die Spieler. Cucurella ist in meiner persönlichen Skala sicherlich auch nicht weit oben anzutreffen, da wurden hier aber auch noch andere Namen genannt, die ebenfalls unsympathisch rüberkommen und Fair Play links liegen lassen (Achtung! Das ist kein politisches Statement, ich beziehe mich nur auf die Fußballdiskussion, darum geht es hier ja schließlich auch. Ansonsten muss ich wohl einen Haftungsausschluss in meiner Fußnote vermerken. :P )
Das Auspfeifen war ja offensichtlich auch immernoch ob des nicht gegebenen Elfers im Halbfinale, nicht wegen der unfairen Spielweise eines Spielers. Mir geht es da genau so auf den Strich, dass all diese Kanten mit ihren hochtrainierten Instagram-Körpern beim kleinsten Huster fallen, als wären sie vom Bus angefahren worden. Die treten auch das Fair Play mit Füßen und geben ein scheiß Vorbild für alle Nachwuchskicker ab. Auch der von mir eigentlich sehr geschätzte Bellingham fällt da immer wieder negativ auf und das halte ich ihm auch vor. Wenn ein Spieler also auffällt im Spiel, dann pfeife ich auch.
Das wars dann erstmal von der Pfeife! ;)
Bei den meisten Sachen gebe ich dir ja recht. Mit diesem Fallen lassen, dass Bellingham auch ein "dirty Player" ist. Und es ist keine Sache der Leistung, weil es halt auch faire Spieler gibt, die mindestens genauso gut defensiv performen. Pepe war immer ein Paradebeispiel für so einen Spieler. Was mich jedoch wundert, dass nicht die Spanier an sich ausgepfiffen werden, sondern nur Cucurella. Und bei vielen strittigen Entscheidungen kommt der Spieler oft auch ohne "Shitstorm" aus der Sache raus. Es liegt hier also wohl keine eindeutige Sache vor. Wahrscheinlich trägt beides dazu bei und bei jemand der anders spielt (Laporte) wäre die Reaktion vielleicht eine andere. Hat aber nichts mit dem Hass auf ein Land zu tun oder afD.
-
Und es ist keine Sache der Leistung, weil es halt auch faire Spieler gibt, die mindestens genauso gut defensiv performen. Pepe war immer ein Paradebeispiel für so einen Spieler.
Ich hoffe damit, du meinst ausschließlich seine Leistung bei der EM 24...
Pepe ist für mich immer der Inbegriff des unfairen Spielers gewesen. Und das lässt sich an zahlreichen Vergehen seinerseits belegen.
Hier ein (minimaler) Exzerpt seines Wahnsinns:
https://www.sport1.de/news/internationaler-fussball/2023/08/tatlichkeit-und-provokation-pepe-sorgt-fur-skandal
https://sportbild.bild.de/meine-meinung/2012/wer-so-schlecht-verliert-verdient-den-sieg-nicht-22164740.sport.html
https://www.watson.ch/sport/unvergessen/792127620-der-moment-des-wahnsinns-pepe-rastet-gegen-getafe-komplett-aus
https://www.welt.de/sport/fussball/wm-2014/gallery129147087/So-kam-es-zur-Roten-Karte-gegen-Portugals-Pepe.html
-
Glückwunsch an Spanien, verdient gewonnen gegen ein England das in der ersten Hälfte nur defensiv am Spiel teilgenommen hat.
Und wenn ich mir den ganzen Nachwuchs aus Spanien ansehe, da sollte sich Deutschland eine Scheibe von abschauen.
Zu Cucurella: Finde es auch nicht richtig das er immer wieder ausgepfiffen wurde. Und btw: Bin ich der einzige der denkt das er eher wie jemand aussieht, der vor allem körperlich irgendwie nicht in diese Mannschaft passt? Nicht bös gegenüber ihn gemeint aber ich dachte immer da spielt ein Promi ocder sonst etwas ;D
-
Und es ist keine Sache der Leistung, weil es halt auch faire Spieler gibt, die mindestens genauso gut defensiv performen. Pepe war immer ein Paradebeispiel für so einen Spieler.
Ich hoffe damit, du meinst ausschließlich seine Leistung bei der EM 24...
Pepe ist für mich immer der Inbegriff des unfairen Spielers gewesen. Und das lässt sich an zahlreichen Vergehen seinerseits belegen.
Hier ein (minimaler) Exzerpt seines Wahnsinns:
https://www.sport1.de/news/internationaler-fussball/2023/08/tatlichkeit-und-provokation-pepe-sorgt-fur-skandal (https://www.sport1.de/news/internationaler-fussball/2023/08/tatlichkeit-und-provokation-pepe-sorgt-fur-skandal)
https://sportbild.bild.de/meine-meinung/2012/wer-so-schlecht-verliert-verdient-den-sieg-nicht-22164740.sport.html (https://sportbild.bild.de/meine-meinung/2012/wer-so-schlecht-verliert-verdient-den-sieg-nicht-22164740.sport.html)
https://www.watson.ch/sport/unvergessen/792127620-der-moment-des-wahnsinns-pepe-rastet-gegen-getafe-komplett-aus (https://www.watson.ch/sport/unvergessen/792127620-der-moment-des-wahnsinns-pepe-rastet-gegen-getafe-komplett-aus)
https://www.welt.de/sport/fussball/wm-2014/gallery129147087/So-kam-es-zur-Roten-Karte-gegen-Portugals-Pepe.html (https://www.welt.de/sport/fussball/wm-2014/gallery129147087/So-kam-es-zur-Roten-Karte-gegen-Portugals-Pepe.html)
Ich habe mich unklar ausgedrückt. Pepe war immer ein Beispiel für einen Dirty Player wie es Cucurella meiner Meinung nach auch ist.
Wieso sieht Cucurella nicht aus wie jemand der in die Mannschaft passt? Kann ich jetzt nicht erkennen, er ist auch fit, das muss man ihm bescheinigen...
-
Ich kann mich bei Cucurella an keine einzige Situation erinnern, die auch nur annähernd an Pepes Aktionen heran käme.
-
Ich öeihe mir mal die Worte des geschätzten Sorgenboys:
Diese dummen Leute, die Marc Cucurella bei jedem Ballkontakt auspfeifen, zeigen mit jedem Pfiff, dass sie Nullkommnull Ahnung vom Fußball haben.
Sie können ja nicht mal eine Spielszene von einer Schiedsrichterleistung unterscheiden. Differenzieren ist einfach etwas zu komplex für beißwütige Asselhirne.
Es sind dieselben Leute, die im Stau hupen, die einem im Supermarkt mit Absicht den Einkaufswagen in die Hacken schieben und deren Treibstoff Alltagswut ist.
-
Ich öeihe mir mal die Worte des geschätzten Sorgenboys:
Diese dummen Leute, die Marc Cucurella bei jedem Ballkontakt auspfeifen, zeigen mit jedem Pfiff, dass sie Nullkommnull Ahnung vom Fußball haben.
Sie können ja nicht mal eine Spielszene von einer Schiedsrichterleistung unterscheiden. Differenzieren ist einfach etwas zu komplex für beißwütige Asselhirne.
Es sind dieselben Leute, die im Stau hupen, die einem im Supermarkt mit Absicht den Einkaufswagen in die Hacken schieben und deren Treibstoff Alltagswut ist.
Beleidigungen müssen nicht sein. Ich habe genau dargelegt, dass ich ihn nicht für den nicht gegebenen Elfmeter verantwortlich mache. Ich hupe auch nicht im Stau, weil ich dadurch nicht schneller vorankomme. Ein beißwütiges Asselhirn (was soll das sein?) bin ich auch nicht. Ich arbeite übrigens beim Discounter und da ist das Einkaufswagen in die Hacken schieben sehr selten und Alltagswut kannst du dir im Einzelhandel eher nicht erlauben.
-
Henningway hat das doch gar nicht gegen dich gerichtet. ???
-
Ihr seid immer noch bei Cucurella ;D Natürlich kann der nix für den nicht gegebenen Elfer, deswegen ist es auch Bullshit den auszupfeifen. Egal, seine Antwort hat er auf dem Platz gegeben.
-
Wie seht ihr eigentlich England unter Gareth Southgate? Der extreme Stabilitätsfokus wird ja damit gerechtfertigt dass er erfolgreich ist, aber ist er das wirklich?
Zwei EM-Finals in Folge in allen Ehren, aber in beiden Turnieren hatte man extremes Losglück, hatte an schweren Losen vor dem Finale nur Deutschland bzw. die Niederlande, die beide zu dem Zeitpunkt nicht auf dem allerhöchsten Niveau waren, und ist dann im Finale jeweils an einem individuell unterlegenen Gegner gescheitert, der eine bessere Spielidee hatte. Und bei der WM ist man gegen das wahrscheinlich einzige Team rausgeflogen, das rein von der individuellen Klasse mit England mithalten kann.
Selbst wenn man die Spiele alle zählt kommt man gegen Top-Gegner auf 2S/1U/2N, (die zwei Siege gegen die schwächsten beiden von den 5) was angesichts der absurden Qualität im Kader jetzt nicht so beeindruckend ist.
-
Die Ergebnisse sprechen für Southgate. Der Fussball ist aber nicht sehr schön anzuschauen. Von der Leistung her war Spanien aber bei der EM auf einem eigenen Level. Auch die Franzosen haben offensiv nicht viel gerissen trotz Mbappe. Ich hätte mich ja als Bewohner der Grenzregion für die Niederländer gefreut als Deutschland raus war, aber von der Leistung her war Spaniens Titelgewinn mehr als verdient. Und ob die individuelle Klasse der Spanier schlechter als die der Engländer ist, das wage ich zu bezweifeln.
-
Dachte Cucu wurde ausgepfiffen, weil er sich NACH dem Spiel respektlos äußerte. :o
Zu Southgate: Er ist ein bisschen wie Heribert Bruchhagen, der Frankfurt erstmal stabilisiert hat. Das war wichtig und richtig, aber irgendwann ist es Zeit, dass dann der nächste Schritt (und damit Southgate) gegangen wird.
-
Und Southgate ist nicht mehr Nationaltrainer...
-
Tuchel soll es werden.
-
Die Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Ein Fazit und ein Erfahrungsbericht.
Vorwort: Ich weiß, die EM ist mittlerweile lange vorbei, ich bin leider zeitlich nicht eher dazu gekommen, wollte aber dennoch gerne einen Text verfassen. Also nicht verurteilen, sondern dann einfach nicht lesen oder im Zweifelsfall löschen.
So, zum Geschehen. Als ich die Nachricht bekommen habe, dass ich gleich für 2 Vorrundenspiele in Dortmund Karten bekommen habe, war ich total happy. Dabei handelte es sich um die Partien Türkei vs Portugal und Frankreich vs Playoff Sieger A, später besser bekannt als Polen. Ich konnte es ab dann kaum erwarten, dass es losgeht, um die generelle Stimmung aufzusaugen. Das Spiel Türkei vs Portugal wollte ich sehr gerne mit meiner Frau besuchen, leider ist daraus aus Gründen nix geworden, sodass wir uns für die Spiele aufteilen mussten. Nebennotiz: ein Kumpel von mir meinte noch, ich solle die Karten für das Spiel Türkei vs Portugal verkaufen, weil wegen "du weißt schon". Ich tat dies als Blödsinn ab und konterte mit der zu erwartenden mega Stimmung, die uns erwarten würde. Meine Frau ist dabei im übrigen weder begrapscht oder beleidigt worden, der einzige, der ihr einen blöden Spruch drücken musste, war ein Idiot mit deutscher Nationalität. Das nur mal so am Rande von wegen Vorurteilen. Meine Frau wusste nur von positiven Ereignissen zu berichten, sei es der riesige Fanmarsch der Türken oder die Stimmung im Stadion.
Meine Erfahrungen zum Spiel Frankreich vs Polen waren ebenfalls positiv. Meine Kumpels und ich hatten uns schon früh in der Stadt eingefunden, um die Stimmung in der Stadt schon mitzunehmen. Die Fanzone war allerdings leider nicht sehr gut besucht, dafür konnten wir uns dann auch ohne viel zu warten an vielen Aktionen betätigen. Der Weg zum Stadion geriet dann ebenfalls stimmungsvoll. Zufällig auf der Seite der Polen gelandet ( rechts der Straße die Polen, links der Straße die Franzosen), waren wir dann mitten im Wechselgesang "gefangen". Ein kurzer Zwischenstop im Schmackes von Großkreutz gab uns dann die nötige Stärkung für den Rest des Tages. Vor den Westfalenhallen fing dann der richtige Trubel an. Angefangen mit Bierpong unterschiedlichster Fans mitten auf dem Weg (hmm, lecker!) - hier wäre ich aber beinahe in der Tat mit eingestiegen, denn jeder konnte im Vorbeigehen mitmachen 😄, aber dann wurde der letzte Becher getroffen bevor ich mitwirken konnte - über ein Lufttennis-Match im Doppel inkl. Stuhlschiedsrichter (!) bis hin zum Austausch diverser Fans aller Couleur war es ein stimmungsvolles, ausgelassenes und schönes Erlebnis. Das Spiel selbst und die Stimmung im Stadion waren dann zwar nicht mehr so der Rede wert, aber dafür konnte ich Sean aus den USA kennenzulernen, der aus Kalifornien angereist war und sich über den "richtigen Fußball in Europa" freute.
Alles in allem habe ich somit tolle Erfahrungen gemacht, die ich nicht missen möchte. Die vereinzelten negativen Ereignisse, die bei so vielen Leuten leider nicht ausbleiben, sind mir glücklicherweise verborgen geblieben (z. B. Schlägereien oder Randale).
Zu guter Letzt hatten meine Frau und ich noch mit unseren beiden Kindern Dortmund am Tag des Spiels der Niederlande vs England besucht. So konnten wir die Stimmung gemeinsam genießen. Es war schon bemerkenswert den Fanmarsch der geschätzten 100.000 Oranje-Fans zu sehen. Wahnsinn! Auch hier war alles friedlich und ausgelassen. Die Randale, von denen berichtet wurden, waren glücklicherweise nicht in unserer Umgebung bzw. nicht zu unserer Zeit. Auffällig war, dass wir kaum Engländer in der Stadt gesehen haben. (Brexit!? Visum!?) Dortmund war fest in Oranje-Hand.
Zum Schluss bleibt mir nur zu sagen, dass so ein Ereignis wie eine WM oder EM im eigenen Land etwas ganz tolles sein kann und ich äußert froh bin, dabei gewesen zu sein. In der Stadt, wie auch im Stadion.