- Bayern wildert wie gewohnt bei der deutschen Konkurrenz, zumindest den Tah Wechsel sehe ich noch kommen.
Rothe kam von einer Leihe zurück und wurde an Union verkauft. Um das mal eben zu korrigieren.- Bayern wildert wie gewohnt bei der deutschen Konkurrenz, zumindest den Tah Wechsel sehe ich noch kommen.
Bleib mal bitte bei den Fakten statt Narrative zu reproduzieren. Bayern hat Ito aus Deutschland verpflichtet für eine Position wo dringender Handlungsbedarf bestand, das war's. Dortmund hat sich gleich zwei Leute vom VfB geholt, Beier von Hoffenheim und Rothe von Aufsteiger Kiel. Und das machen die in diesem Stil seit Jahren. Sobald mal irgendein Durchschnittsbundesligastürmer ne Breakout-Season hat, spielt der ein Jahr später gefühlt immer in Dortmund. Vergleich mal die Transfers der letzten Jahre innerhalb der Bundesliga zu Bayern und zu Dortmund. Da musst du bei Bayern bis 2022 zurückgehen, damit mal eine Hand voll wird, beim BVB schaffst du das fast schon in dieser Transferperiode.
Rothe kam von einer Leihe zurück und wurde an Union verkauft. Um das mal eben zu korrigieren.- Bayern wildert wie gewohnt bei der deutschen Konkurrenz, zumindest den Tah Wechsel sehe ich noch kommen.
Bleib mal bitte bei den Fakten statt Narrative zu reproduzieren. Bayern hat Ito aus Deutschland verpflichtet für eine Position wo dringender Handlungsbedarf bestand, das war's. Dortmund hat sich gleich zwei Leute vom VfB geholt, Beier von Hoffenheim und Rothe von Aufsteiger Kiel. Und das machen die in diesem Stil seit Jahren. Sobald mal irgendein Durchschnittsbundesligastürmer ne Breakout-Season hat, spielt der ein Jahr später gefühlt immer in Dortmund. Vergleich mal die Transfers der letzten Jahre innerhalb der Bundesliga zu Bayern und zu Dortmund. Da musst du bei Bayern bis 2022 zurückgehen, damit mal eine Hand voll wird, beim BVB schaffst du das fast schon in dieser Transferperiode.
Grundlegend finde ich dieses "Hin- und Hergebashe" online aber wirklich nicht cool. Ich verstehe nicht, warum nicht BVB, Bayern, Leipzig und weitere Fans co-existieren können, ohne sich ständig irgendwie angehen oder provozieren zu müssen. Wirkt für mich immer wie die glorreiche Diskussion der Teenager auf Facebook & Co. wenn es um Messi und Ronaldo geht und ist mindestens genauso sinnlos.
Und zur Diskussion um die Transfers in der eigenen Liga: Ich glaube nicht, dass da wer irgendwas kaputt kauft. Das hat an sich ja nur Vorteile. Der Spieler kennt das Land sowie die Liga & hat eben dabei so gute Ergebnisse erzielt, dass der kaufende Club interessiert ist. Versteh nicht, was daran falsch ist.
Aber die emotionale Seite eines Nicht-Bayern-Fan ist halt auch nachvollziehbar...Und die der Nicht-Dortmund-Fans nicht? Der Tiefpunkt dieses Clubs war erreicht, als sie uns echten Borussen den Trainer Rose aus dem Vertrag gekauft haben, ab dem Zeitpunkt ging es für Borussia steil abwärts. Und mit Heiko Herrlich, damals noch Stürmer, haben sie sowas schonmal bei uns abgezogen. Die Gelben ziehen öfter mal richtig dreckige Transfers durch, da sind die Bayern ganz anders.
Aber: der Spannung der Liga haben sie damit in der Regel nicht geschadet.Woher willst du das wissen?
Dass jetzt so viele Stuttgarter den Weg nach Dortmund finden, überrascht mich ehrlich gesagt.Mich nicht, geht den meisten Spielern nur um Geld.
Ich finde grundsätzlich schon, dass die Bayern es aushalten müssen, sich diesem Vorwurf zu stellen, denn es ist nun mal ein Reflex dieses Vereins, den ärgsten Verfolger im Jahr nach dessen Siegeszug entscheidend zu schwächen. München bedient sich halt nicht bei Vereinen ab Platz Vier abwärts (was sicher auch daran liegt, dass der Verein inzwischen vom Rest der Liga so weit entfernt ist, dass die dortigen Spieler für nicht stark genug betrachtet werden), sondern immer bei den Clubs, die sich aufgemacht haben, die Vormachtsstellung zu gefährden. Dafür gibt es Belege bis zurück in die späten Neunziger Jahre, teilweise von den Bayern sogar öffentlich zugegeben. Auch diese Saison war es wieder so weit: Alonso wollte man haben, über Wirtz wird immer wieder offen fabuliert und Tah wird offensiv zu überzeugen versucht.
Jetzt ist es aus rein logischer Sicht nicht überraschend, dass das Spitzenteam auch Spitzenspieler haben möchte. Auch überrascht es nicht, dass man sich heimische Spieler bevorzugt anschaut, weil dort bereits Eingewöhnung stattgefunden hat. Völlig nachvollziehbar. Aber die emotionale Seite eines Nicht-Bayern-Fan ist halt auch nachvollziehbar: wenn es endlich mal einen ernsthaften Herausforderer gibt, wird dieser damit aktiv geschwächt und verschwindet in der Regel ja dann auch wieder auf den weiter hinten liegenden Plätzen. Und schließlich stellen sich die Münchener hin, vor allem aber Teile der Fans, und behaupten fortwährend, der Rest der Liga müsse mal besser arbeiten, anstatt immer die Übermacht der Bayern die Schuld an der Meisterschaftslangeweile zu geben. Die Replik "dann macht nicht sofort alles kaputt, wenn es denn mal einem Team gelingt" liegt da sehr nahe.
Dortmund beschreitet selbstverständlich den gleichen Weg, weil für die natürlich das gleiche Argument gilt wie für München. Meistens haben sie aber keine Spitzenteams adressiert, sondern Teams aus dem vorderen Mittelfeld, übermäßig oft Mönchengladbach (aus regionalen Gründen nachvollziehbar). Aber: der Spannung der Liga haben sie damit in der Regel nicht geschadet. Dass jetzt so viele Stuttgarter den Weg nach Dortmund finden, überrascht mich ehrlich gesagt. Ich verstehe nicht, warum man als Spieler, der mit einem Underdog-Team eine Fabelsaison gespielt hat, im Folgejahr nicht die Früchte dieser Arbeit ernten will.
Rothe kam von einer Leihe zurück und wurde an Union verkauft. Um das mal eben zu korrigieren.- Bayern wildert wie gewohnt bei der deutschen Konkurrenz, zumindest den Tah Wechsel sehe ich noch kommen.
Bleib mal bitte bei den Fakten statt Narrative zu reproduzieren. Bayern hat Ito aus Deutschland verpflichtet für eine Position wo dringender Handlungsbedarf bestand, das war's. Dortmund hat sich gleich zwei Leute vom VfB geholt, Beier von Hoffenheim und Rothe von Aufsteiger Kiel. Und das machen die in diesem Stil seit Jahren. Sobald mal irgendein Durchschnittsbundesligastürmer ne Breakout-Season hat, spielt der ein Jahr später gefühlt immer in Dortmund. Vergleich mal die Transfers der letzten Jahre innerhalb der Bundesliga zu Bayern und zu Dortmund. Da musst du bei Bayern bis 2022 zurückgehen, damit mal eine Hand voll wird, beim BVB schaffst du das fast schon in dieser Transferperiode.
Grundlegend finde ich dieses "Hin- und Hergebashe" online aber wirklich nicht cool. Ich verstehe nicht, warum nicht BVB, Bayern, Leipzig und weitere Fans co-existieren können, ohne sich ständig irgendwie angehen oder provozieren zu müssen. Wirkt für mich immer wie die glorreiche Diskussion der Teenager auf Facebook & Co. wenn es um Messi und Ronaldo geht und ist mindestens genauso sinnlos.
Und zur Diskussion um die Transfers in der eigenen Liga: Ich glaube nicht, dass da wer irgendwas kaputt kauft. Das hat an sich ja nur Vorteile. Der Spieler kennt das Land sowie die Liga & hat eben dabei so gute Ergebnisse erzielt, dass der kaufende Club interessiert ist. Versteh nicht, was daran falsch ist.
Erstmal danke für die Info mit Rothe, dass der nur geliehen war, wusste ich nicht, mein Fehler.
Zum anderen:
Ich weiß ja nichtmal, was DerChris für ein Fan ist, und es spielt für mein Argument auch keine Rolle, das war überhaupt nicht mein Punkt. Ich habe lediglich versucht, dieses ewige "Bayern kauft die Liga kaputt"-Narrativ aufzulösen. Mit einem Gegenbeispiel, auf das diese Behauptung in den letzten Jahren deutlich mehr zutrifft, bei dem es aber nie einen solchen Aufschrei gibt. Ich bin auch nicht der Meinung, dass Dortmund die Liga kaputt kauft, aber dann macht es Bayern, schon rein numerisch, erst recht nicht. Wenn dann auch noch nicht mal wahrscheinliche Zukunftstransfers zur Untermauerung der These herangezogen werden, dann fühle ich mich gezwungen, das richtig zu stellen. Tut mir Leid, wenn ich mich dabei im Ton vergriffen habe, es war nichts persönliches und auch nichts gegen die Transferpolitik des BVB. Meinetwegen können die gerne so weiter machen, klappt ja ganz hervorragend. ;)
Und die der Nicht-Dortmund-Fans nicht?
Woher willst du das wissen?
Der DFB wollte halt nicht, dass Leverkusen nicht gewinnt. Was für ein Dreck ist dieser Sport geworden.
Der Tiefpunkt dieses Clubs war erreicht, als sie uns echten Borussen den Trainer Rose aus dem Vertrag gekauft haben, ab dem Zeitpunkt ging es für Borussia steil abwärts. Und mit Heiko Herrlich, damals noch Stürmer, haben sie sowas schonmal bei uns abgezogen. Die Gelben ziehen öfter mal richtig dreckige Transfers durch, da sind die Bayern ganz anders.
Aber selber jaulen sie laut auf und heulen sich wochenlang in den Medien aus, wenn sie mal einen Stammspieler abgeben müssen. Gerade diese Doppelmoral macht deren eigenes Verhalten noch schlimmer.
Der DFB wollte halt nicht, dass Leverkusen nicht gewinnt. Was für ein Dreck ist dieser Sport geworden.
Kimmich 2014? VfB Platz 14
Kann mir irgendjemand erklären, wieso das hier jetzt kein strafbares Handspiel ist? https://youtu.be/2b7wD84w8Ts?si=qVAVhIrQLTw4K4ae&t=180s
Der Ball geht erst an die weit ausgestreckte linke Hand und fliegt von da an den über den Kopf erhobenen rechten Arm. Dass Kane stattdessen gelb kriegt, weil er erwartet, dass zumindest der VAR mal drauf guckt, macht diese Szene derart lächerlich.
Es ist der linke Ellenbogen, nicht die Schulter.
Wie kann es bitte bei der Aktion von Boniface keine rote Karte geben? Zwei Spieltage und die Schiedsrichter sind schon wieder komplett desaströs.
Ich bin mal auf Bochum unter Hecking gespannt (auch weil da mit Hofmann und Drewes zwei Ex-KSCler spielen :D). Eine ziemlich schwierige Aufgabe, aber Hecking ist halt auch ein mit allen Wasser gewaschener Fuchs. Ein Punkt gegen Leverkusen zum Auftakt ist aber schonmal ein guter Anfang.
Gladbach hätte gestern drei Elfmeter bekommen müssen, die Ausreden Stielers (Unfall, tote Zone) sind einfach nur hanebüchen.Ich finde gerade diie Ausrede, dass der Tritt ja nicht absichtlich war ist schon witzig. Wenn es ein Foul ist, dann ist es ein Elfmeter. Ansonsten müssen wir uns bei jedem Foul die Frage stellen war es Absicht oder ein Versehen, auch bei Mittelfeldszenen....
Gladbach hätte gestern drei Elfmeter bekommen müssen, die Ausreden Stielers (Unfall, tote Zone) sind einfach nur hanebüchen.
Ich bin heilfroh, dass wir dieses Spiel nicht gewonnen haben.
Schon der eine Punkt muß ja wie ein Schlag ins Gesicht jedes Gladbach-Fans sein.
VIER Elfmeter (Bense, Guirassy, nochmal Bense, Groß) und eine Rote Karte (auch Groß) hätte es geben können, mindestens 2 Elfer und Rot geben MÜSSEN.
Stattdessen kassieren wir nur einen, beenden das Spiel zu elft und Cvancara muß mit (hartem) Gelb-Rot runter.
Dass wir in kurzen Phasen ganz gut gespielt haben, ist toll - aber wir hätten heute nie und nimmer auch nur diesen einen Punkt holen dürfen.
Ich gehe fest davon aus, dass dieses Spiel medial Wellen schlagen wird - und wenn unsere Verantwortlichen einen Funken Anstand im Leib haben, versuchen sie die Schiedsrichter- und VAR-Leistung nicht zu relativieren, sondern geben zu, dass wir heute genau den "Dusel" hatten, den wir sonst immer den Bayern unterstellen.
Unterirdisch.
Absolut gebrauchter Tag für Stieler, da war nichtmal der Hauch einer Linie erkennbar.
P.S.: Ich ärgere mich, dass ich meinen Nachmittag/Abend geopfert habe, um das Spiel bei einem Kumpel zu schauen.
Diese Logik gefällt mir. 8)
Damit wir damit nicht einfach das Problem auf die nächste Ebene verschieben, müssen wir etwas geschickter vorgehen. Den VARVAR gibt es dreifach. :o
Drei VARVARs entscheiden unabhängig voneinander über den VAR. Bei den 3er Meta-VARVARs entscheidet die 2/3-Mehrheit über die Entscheidung des Orginal-VARs erster Ordnung.
Im Pokalfinale hat der 1/3-VARVAR allerdings ein Veto. ;D
Noch weitergedacht führt uns das letztendlich zu einer Volksabstimmung.
Netter Nebeneffekt: RB steigt ab. Mehrfach.
Ein Manuel Neuer bekommt Rot wegen Notbremse, nicht etwa wegen rohem Spiel. Gleichzeitig fällt in Leipzig ein Spieler, weil er einen Trikotsaum am Arm spürt, un bekommt einen Elfmeter.Ja, die Inkonsistenz der Entscheidungen trägt auch zum katastrophalen Gesamtbild bei, das passt halt alles nicht zusammen.
Beste zu Borussia? Ja bitte!
Meines Erachtens ist das große Problem in Dortmund, dass man nur auf das Potential eines Spielers schaut und nicht auf deren Charakter und Konstanz.
Bestes Beispiel ist Julian Brandt: An guten Tagen, wenn es gut läuft und das Team performt... ist er ein klarer Unterschiedsspieler. Er hat das Potential, schöpft es aber nicht (konstant) aus. Sobald es schlecht läuft (siehe Rückrundenauftakt gegen Leverkusen), duckt er sich weg und ist kein Faktor. Vorallem als Kapitän ein absolutes No Go.
Anderes Beispiel: 14. Spieltag gegen Hoffenheim. Ein "einbeiniger" Schlotterbeck ist mit Abstand der beste Dortmunder Feldspieler auf dem Platz. Dass er überhaupt gespielt hat, grenzte schon an ein Wunder.
Was kann man daraus schließen? Schlotterbeck ist aktuell der Schlüsselspieler, der Rest duckt sich bei den kleinsten Widrigkeiten weg. Sahin zählt nicht umsonst die eigene Mannschaft abermals an. Große Frage: erreicht er die Spieler überhaupt? Hat er das Standing bei den Spielern? Das können zu 100% nur die Verantwortlichen beurteilen, von außen betrachtet lässt es mich Zweifeln.
Auf der Trainerbank jagt man vergangene Zeiten unter Klopp hinterher, sucht einen Menschenfänger mit Stallgeruch. Diesen hat man jedoch nicht. Wenn ich mir den Trainermarkt anschaue... Welche Alternativen gäbe es?
Da ich es aktuell mit keinem "Trainertalent" versuchen würde, würde ich bei einem Trainerwechsel auf Erfahrung setzen. Dort gibt es aktuell ein paar spannende Kandidaten auf dem Markt:
Wenn es ein deutscher Trainer sein sollte, gibt es meines Erachtens keinen Weg an Roger Schmidt vorbei. Als Trainer mit Bundesliga-Erfahrung interessant fände ich Urs Fischer, dem ich zutrauen würde, eine kompakte Defensive zu erarbeiten (Qualität nach vorne ist genügend vorhanden). International gesehen gäbe es auch ein paar spannende Namen, bei denen ich zumindest mal nachhören würde, ob Interesse besteht: Allegri, Lopetegui, ten Hag (Amorim zeigt aktuell, dass es bei ManU nicht am Trainer lag. Bei Ajax hat er überragende Arbeit geleistet), Fonseca oder Sarri.
Ich bin auf jeden Fall gespannt, welche Antwort das Team gegen Kiel zeigt, was man schon als beginnende Schicksalswochen für Sahin sehen könnte.
Wann wird Kovac entlassen?
Kader- und Leistungsdiskussion BvB:
- Wie oft wollen die noch einen Umbruch ankündigen. Dieses Kaderbashing verstehe ich nur in Bezug auf die Leistung. Aber die haben doch einen top Kader zusammengestellt. Hierbei handelt es sich mMn um eine Mischung aus Kopfsache, schlechten Lauf (und daraus resultierender Unsicherheit) und Spielern, die oft positionsfremd eingesetzt werden.
Die Trainer-Rotation empfand ich dort auch für total sinnlos.
Innenverteidigerproblem beim VfB Stuttgart:
- Geschieht ihnen ganz recht, dass sie gestern keinen IV hatten.
2020/21 holen sie Mavropanos und Anton und stellen sich damit richtig gut auf. Kempf und Kaminski sind bereits da, aber ihre Tage gezählt.
2021/22: Sie geben Kempf und Kaminski ab und holen Ito. Richtig gut gemacht.
2022/23: Sie machen wieder alles richtig und holen Zagadou ablösefrei und 4 gute IV's zu haben. Optionen von Ito und Mavropanos werden gezogen.
Jetzt gehts aber los mit dem Wirrwarr.
2023/24: Sie geben Mavropanos ab und holen Maglica, Rouault und Stergiou (der kann auch RV spielen). Maglica wird direkt verliehen
Soweit kann man sogar noch mitgehen, wenn man sich breiter aufstellen will.
2024/25: Man gibt Maglica, Ito und Anton ab und holt Al-Dakhil, Chabot und Hendriks (kann auch LV) und kauft Rouault ganz. Wohlgemerkt Chase und Zagadou sind auch da.
Man geht in die aktuellen Saison also mit
- Zagadou
- Chase
- Rouault
- Al-Dakhil
- Chabot
- Stergiou
- Hendriks
7 Spieler die IV spielen können.
Im Winter gibt man dann, ohne Not, Rouault an Stade Rennes ab und holen Jeltsch und Jacquet
Ein kompletter Wirrwarr aus Neuzugängen und Abgängen und darüber hinaus noch zu viele Spieler.
Was nun passierte ist Schicksal.
Die Namen die da geholt wurden, finde ich teils schon top, aber da kommt hoffentlich mal Konstanz rein.
Generell finde ich, hat der VfB auf vielen Positionen einen Spieler zu viel.
- TH
- IV
-ST
- Flügel
Schönen Sonntag!
Finde ich auch merkwürdig, dass man es Müller nicht selbst überlässt, wann er aufhört. Und finanzielle Gründe hat Eberl ja verneint. Was soll es dann für einen Grund geben, das Kapitel von selbst zu beenden? Dass er nur noch wenig zum Einsatz kommen würde, hätte man ihm ja nochmal klar machen können. Vielleicht hätte er dann von selbst abgelehnt.
Würde mir wünschen, er macht noch ein Jahr in der Bundesliga für einen anderen Verein.
Nachdem er damals eine Krankheit vorgetäuscht (weiß ich von einem Gladbacher-Insider) hat
Die Sache mit Müller zeigt mal wieder, was für ein Vollhorst Max Eberl ist.
Nachdem er damals eine Krankheit vorgetäuscht (weiß ich von einem Gladbacher-Insider) hat und davor ein komplettes Transferfenster ne Auszeit genommen hat, war schon alles verdächtig.
Dann der Zeitpunkt des Leipzig-Wechsels und jetzt wieder eine weitere Lügengeschichte von ihm, mit der er sich weiter total unglaubwürdig bei mir macht.
Schade, dass ein renommierter Club wie der FC Bayern so jemanden beschäftigt.
Anfang März wiederholt er seine Aussage von Januar, dass die Gespräche mit Müller sehr kurz sein werden.
Anfang Januar klang ja eindeutig und klar durch, dass man verlängert, wenn Müller will.
Nun wollte Müller. Das entscheidende Gespräch war Mitte März und 10 Tage vorher ist für Eberl klar, dass Müller verlängert.
Hm, also das ist mMn ne ganz linke Nummer und mir fehlt die Quelle dazu, dass angeblich Uli Hoeness sagt, Müller soll weg.
FC Hollywood wieder einmal.
Die Sache mit Müller zeigt mal wieder, was für ein Vollhorst Max Eberl ist.
Nachdem er damals eine Krankheit vorgetäuscht (weiß ich von einem Gladbacher-Insider) hat und davor ein komplettes Transferfenster ne Auszeit genommen hat, war schon alles verdächtig.
Dann der Zeitpunkt des Leipzig-Wechsels und jetzt wieder eine weitere Lügengeschichte von ihm, mit der er sich weiter total unglaubwürdig bei mir macht.
Schade, dass ein renommierter Club wie der FC Bayern so jemanden beschäftigt.
Anfang März wiederholt er seine Aussage von Januar, dass die Gespräche mit Müller sehr kurz sein werden.
Anfang Januar klang ja eindeutig und klar durch, dass man verlängert, wenn Müller will.
Nun wollte Müller. Das entscheidende Gespräch war Mitte März und 10 Tage vorher ist für Eberl klar, dass Müller verlängert.
Hm, also das ist mMn ne ganz linke Nummer und mir fehlt die Quelle dazu, dass angeblich Uli Hoeness sagt, Müller soll weg.
FC Hollywood wieder einmal.
Ob er eine Krankheit vorgetäuscht hat, ist nicht bewiesen. Daher ist und bleibt es Spekulation bzw. ein Gerücht. Demzufolge sollte man es bitte auch so formulieren.
Man darf also dem Torwart, der am Ball ist, auf die Finger treten und das Knie gegen den Kopf rammen. Cool, wieder was gelernt. :blank:
Von Vorsatz habe ich doch nie was gesagt?
Für mich sah es gestern so aus, dass Baumann zuletzt am Ball ist und damit fair klärt, wobei er dann aber (unabsichtlich) so getroffen wird, dass er am Weiterspielen gehindert ist. Wenn man als Stürmer gegen den Torwart so durchzieht, nimmt man den Treffer halt billigend in Kauf. Das einfach so durchlaufen zu lassen, fand ich schon hart, zumal bei Zusammenprällen eigtl immer zugunsten des Torwarts abgepfiffen wird.
Aber vllt habe ich mich auch etwas verguckt.
Edit: Nur falls ein gegenteiliger Eindruck entstanden sein sollte: Mir liegt nichts groß daran. Dortmund ist mir egal, Hoffenheim kann ich nicht leiden und meine Bremer werden es eh schon selbst vergeigen. :D
Edit 2: Ganz anderes Thema: Wie sinnbefreit sind diese Schiedsrichterdurchsagen bitte? Da dauert das Ganze eh schon ewig und dann muss auch noch gelabert werden statt einfach die Entscheidung anzuzeigen. Als wäre nicht 98% der Zuschauer anhand der Gestik klar, was Sache ist. Und der Rest soll halt den Nachbarn fragen. Die Schiris haben wahrlich genug Stress, die muss man nun wirklich nicht auch noch vor 50.000 Leuten, die eh kein Bock drauf haben, reden lassen.