MeisterTrainerForum

Verschiedenes => Fußball => Thema gestartet von: Der Chris am 18.August 2024, 13:45:38

Titel: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Der Chris am 18.August 2024, 13:45:38
Dann eröffne ich dieses Jahr mal den Thread für diese Saison.

Beobachtungen bisher:
- Leverkusen macht (zumindest im Supercup) genau da weiter, wo sie letzte Saison aufgehört haben
- Bayern wildert wie gewohnt bei der deutschen Konkurrenz, zumindest den Tah Wechsel sehe ich noch kommen.
- Macht Heidenheim einen auf Union? Oder stürzen sie durch die Doppelbelastung diese Saison (in die zweite Liga) ab?
- Wie schlagen sich die beiden Aufsteiger?
- Wird der VfB erneut überraschen? Oder vielleicht doch einmal die Borussia?


Achja, am kommenden Freitag geht es los. Wer am Tippspiel noch teilnehmen will:
https://www.meistertrainerforum.de/index.php/topic,29995.0.html
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Bayernfahne am 21.August 2024, 19:38:29
- Bayern wildert wie gewohnt bei der deutschen Konkurrenz, zumindest den Tah Wechsel sehe ich noch kommen.

Bleib mal bitte bei den Fakten statt Narrative zu reproduzieren. Bayern hat Ito aus Deutschland verpflichtet für eine Position wo dringender Handlungsbedarf bestand, das war's. Dortmund hat sich gleich zwei Leute vom VfB geholt, Beier von Hoffenheim und Rothe von Aufsteiger Kiel. Und das machen die in diesem Stil seit Jahren. Sobald mal irgendein Durchschnittsbundesligastürmer ne Breakout-Season hat, spielt der ein Jahr später gefühlt immer in Dortmund. Vergleich mal die Transfers der letzten Jahre innerhalb der Bundesliga zu Bayern und zu Dortmund. Da musst du bei Bayern bis 2022 zurückgehen, damit mal eine Hand voll wird, beim BVB schaffst du das fast schon in dieser Transferperiode.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: KREA am 21.August 2024, 19:55:55
- Bayern wildert wie gewohnt bei der deutschen Konkurrenz, zumindest den Tah Wechsel sehe ich noch kommen.

Bleib mal bitte bei den Fakten statt Narrative zu reproduzieren. Bayern hat Ito aus Deutschland verpflichtet für eine Position wo dringender Handlungsbedarf bestand, das war's. Dortmund hat sich gleich zwei Leute vom VfB geholt, Beier von Hoffenheim und Rothe von Aufsteiger Kiel. Und das machen die in diesem Stil seit Jahren. Sobald mal irgendein Durchschnittsbundesligastürmer ne Breakout-Season hat, spielt der ein Jahr später gefühlt immer in Dortmund. Vergleich mal die Transfers der letzten Jahre innerhalb der Bundesliga zu Bayern und zu Dortmund. Da musst du bei Bayern bis 2022 zurückgehen, damit mal eine Hand voll wird, beim BVB schaffst du das fast schon in dieser Transferperiode.
Rothe kam von einer Leihe zurück und wurde an Union verkauft. Um das mal eben zu korrigieren.

Grundlegend finde ich dieses "Hin- und Hergebashe" online aber wirklich nicht cool. Ich verstehe nicht, warum nicht BVB, Bayern, Leipzig und weitere Fans co-existieren können, ohne sich ständig irgendwie angehen oder provozieren zu müssen. Wirkt für mich immer wie die glorreiche Diskussion der Teenager auf Facebook & Co. wenn es um Messi und Ronaldo geht und ist mindestens genauso sinnlos.

Und zur Diskussion um die Transfers in der eigenen Liga: Ich glaube nicht, dass da wer irgendwas kaputt kauft. Das hat an sich ja nur Vorteile. Der Spieler kennt das Land sowie die Liga & hat eben dabei so gute Ergebnisse erzielt, dass der kaufende Club interessiert ist. Versteh nicht, was daran falsch ist.

Ich denke Leverkusen wird sich diese Saison wieder richtig gut präsentieren. Da freue ich mich auch drauf, die letzte Saison hat dort echt Spaß gemacht. Leipzig und Bayern sehe ich ebenso wie "meinen BVB" als Verfolger an, wobei ich unsicher bin, ob alle im Gleichschritt gehen (können). Stuttgart sehe ich etwas dahinter, wenn nicht sogar außerhalb der europäischen Plätze. Denke die Transfers lassen sich einfach nicht auffangen.
Ansonsten bin ich gespannt was Heidenheim aus der Saison macht mit der neuen Belastung, freue mich aber auch auf den Neustart in Freiburg. Ich bin auch gespannt, ob Gladbach und Bremen in dieser Saison wieder etwas weiter vorstoßen können. Insgesamt aber bin ich einfach froh, dass die Bundesliga wieder los geht! :)
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Octavianus am 22.August 2024, 00:02:01
Ich hoffe einfach nur, dass die Eintracht endlich stabiler spielt und die vielen Abstimmungsprobleme aus der Vorsaison abstellt. Da darf es keine Ausreden geben wie letztes Jahr (später Transfer von Kolo Muani und Africa-Cup). Kristensen sieht nach einer top Verpflichtung aus und Etikite bringt seine PS endlich auf die Straße. Wenn nun Shkiri zu alter Form zurückfindet, bin ich vorsichtig optimistisch gestimmt, dass wir uns über die Liga erneut für die Europa League qualifizieren können.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Bayernfahne am 22.August 2024, 00:24:06
- Bayern wildert wie gewohnt bei der deutschen Konkurrenz, zumindest den Tah Wechsel sehe ich noch kommen.

Bleib mal bitte bei den Fakten statt Narrative zu reproduzieren. Bayern hat Ito aus Deutschland verpflichtet für eine Position wo dringender Handlungsbedarf bestand, das war's. Dortmund hat sich gleich zwei Leute vom VfB geholt, Beier von Hoffenheim und Rothe von Aufsteiger Kiel. Und das machen die in diesem Stil seit Jahren. Sobald mal irgendein Durchschnittsbundesligastürmer ne Breakout-Season hat, spielt der ein Jahr später gefühlt immer in Dortmund. Vergleich mal die Transfers der letzten Jahre innerhalb der Bundesliga zu Bayern und zu Dortmund. Da musst du bei Bayern bis 2022 zurückgehen, damit mal eine Hand voll wird, beim BVB schaffst du das fast schon in dieser Transferperiode.
Rothe kam von einer Leihe zurück und wurde an Union verkauft. Um das mal eben zu korrigieren.

Grundlegend finde ich dieses "Hin- und Hergebashe" online aber wirklich nicht cool. Ich verstehe nicht, warum nicht BVB, Bayern, Leipzig und weitere Fans co-existieren können, ohne sich ständig irgendwie angehen oder provozieren zu müssen. Wirkt für mich immer wie die glorreiche Diskussion der Teenager auf Facebook & Co. wenn es um Messi und Ronaldo geht und ist mindestens genauso sinnlos.

Und zur Diskussion um die Transfers in der eigenen Liga: Ich glaube nicht, dass da wer irgendwas kaputt kauft. Das hat an sich ja nur Vorteile. Der Spieler kennt das Land sowie die Liga & hat eben dabei so gute Ergebnisse erzielt, dass der kaufende Club interessiert ist. Versteh nicht, was daran falsch ist.

Erstmal danke für die Info mit Rothe, dass der nur geliehen war, wusste ich nicht, mein Fehler.

Zum anderen:
Ich weiß ja nichtmal, was DerChris für ein Fan ist, und es spielt für mein Argument auch keine Rolle, das war überhaupt nicht mein Punkt. Ich habe lediglich versucht, dieses ewige "Bayern kauft die Liga kaputt"-Narrativ aufzulösen. Mit einem Gegenbeispiel, auf das diese Behauptung in den letzten Jahren deutlich mehr zutrifft, bei dem es aber nie einen solchen Aufschrei gibt. Ich bin auch nicht der Meinung, dass Dortmund die Liga kaputt kauft, aber dann macht es Bayern, schon rein numerisch, erst recht nicht. Wenn dann auch noch nicht mal wahrscheinliche Zukunftstransfers zur Untermauerung der These herangezogen werden, dann fühle ich mich gezwungen, das richtig zu stellen. Tut mir Leid, wenn ich mich dabei im Ton vergriffen habe, es war nichts persönliches und auch nichts gegen die Transferpolitik des BVB. Meinetwegen können die gerne so weiter machen, klappt ja ganz hervorragend.  ;)
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Henningway am 22.August 2024, 07:54:36
Ich finde grundsätzlich schon, dass die Bayern es aushalten müssen, sich diesem Vorwurf zu stellen, denn es ist nun mal ein Reflex dieses Vereins, den ärgsten Verfolger im Jahr nach dessen Siegeszug entscheidend zu schwächen. München bedient sich halt nicht bei Vereinen ab Platz Vier abwärts (was sicher auch daran liegt, dass der Verein inzwischen vom Rest der Liga so weit entfernt ist, dass die dortigen Spieler für nicht stark genug betrachtet werden), sondern immer bei den Clubs, die sich aufgemacht haben, die Vormachtsstellung zu gefährden. Dafür gibt es Belege bis zurück in die späten Neunziger Jahre, teilweise von den Bayern sogar öffentlich zugegeben. Auch diese Saison war es wieder so weit: Alonso wollte man haben, über Wirtz wird immer wieder offen fabuliert und Tah wird offensiv zu überzeugen versucht.

Jetzt ist es aus rein logischer Sicht nicht überraschend, dass das Spitzenteam auch Spitzenspieler haben möchte. Auch überrascht es nicht, dass man sich heimische Spieler bevorzugt anschaut, weil dort bereits Eingewöhnung stattgefunden hat. Völlig nachvollziehbar. Aber die emotionale Seite eines Nicht-Bayern-Fan ist halt auch nachvollziehbar: wenn es endlich mal einen ernsthaften Herausforderer gibt, wird dieser damit aktiv geschwächt und verschwindet in der Regel ja dann auch wieder auf den weiter hinten liegenden Plätzen. Und schließlich stellen sich die Münchener hin, vor allem aber Teile der Fans, und behaupten fortwährend, der Rest der Liga müsse mal besser arbeiten, anstatt immer die Übermacht der Bayern die Schuld an der Meisterschaftslangeweile zu geben. Die Replik "dann macht nicht sofort alles kaputt, wenn es denn mal einem Team gelingt" liegt da sehr nahe.

Dortmund beschreitet selbstverständlich den gleichen Weg, weil für die natürlich das gleiche Argument gilt wie für München. Meistens haben sie aber keine Spitzenteams adressiert, sondern Teams aus dem vorderen Mittelfeld, übermäßig oft Mönchengladbach (aus regionalen Gründen nachvollziehbar). Aber: der Spannung der Liga haben sie damit in der Regel nicht geschadet. Dass jetzt so viele Stuttgarter den Weg nach Dortmund finden, überrascht mich ehrlich gesagt. Ich verstehe nicht, warum man als Spieler, der mit einem Underdog-Team eine Fabelsaison gespielt hat, im Folgejahr nicht die Früchte dieser Arbeit ernten will.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Signor Rossi am 22.August 2024, 08:48:05
Aber die emotionale Seite eines Nicht-Bayern-Fan ist halt auch nachvollziehbar...
Und die der Nicht-Dortmund-Fans nicht? Der Tiefpunkt dieses Clubs war erreicht, als sie uns echten Borussen den Trainer Rose aus dem Vertrag gekauft haben, ab dem Zeitpunkt ging es für Borussia steil abwärts. Und mit Heiko Herrlich, damals noch Stürmer, haben sie sowas schonmal bei uns abgezogen. Die Gelben ziehen öfter mal richtig dreckige Transfers durch, da sind die Bayern ganz anders.

Aber selber jaulen sie laut auf und heulen sich wochenlang in den Medien aus, wenn sie mal einen Stammspieler abgeben müssen. Gerade diese Doppelmoral macht deren eigenes Verhalten noch schlimmer.

Zitat
Aber: der Spannung der Liga haben sie damit in der Regel nicht geschadet.
Woher willst du das wissen?

Zitat
Dass jetzt so viele Stuttgarter den Weg nach Dortmund finden, überrascht mich ehrlich gesagt.
Mich nicht, geht den meisten Spielern nur um Geld.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Bodylove am 22.August 2024, 17:55:27
Ich finde grundsätzlich schon, dass die Bayern es aushalten müssen, sich diesem Vorwurf zu stellen, denn es ist nun mal ein Reflex dieses Vereins, den ärgsten Verfolger im Jahr nach dessen Siegeszug entscheidend zu schwächen. München bedient sich halt nicht bei Vereinen ab Platz Vier abwärts (was sicher auch daran liegt, dass der Verein inzwischen vom Rest der Liga so weit entfernt ist, dass die dortigen Spieler für nicht stark genug betrachtet werden), sondern immer bei den Clubs, die sich aufgemacht haben, die Vormachtsstellung zu gefährden. Dafür gibt es Belege bis zurück in die späten Neunziger Jahre, teilweise von den Bayern sogar öffentlich zugegeben. Auch diese Saison war es wieder so weit: Alonso wollte man haben, über Wirtz wird immer wieder offen fabuliert und Tah wird offensiv zu überzeugen versucht.

Jetzt ist es aus rein logischer Sicht nicht überraschend, dass das Spitzenteam auch Spitzenspieler haben möchte. Auch überrascht es nicht, dass man sich heimische Spieler bevorzugt anschaut, weil dort bereits Eingewöhnung stattgefunden hat. Völlig nachvollziehbar. Aber die emotionale Seite eines Nicht-Bayern-Fan ist halt auch nachvollziehbar: wenn es endlich mal einen ernsthaften Herausforderer gibt, wird dieser damit aktiv geschwächt und verschwindet in der Regel ja dann auch wieder auf den weiter hinten liegenden Plätzen. Und schließlich stellen sich die Münchener hin, vor allem aber Teile der Fans, und behaupten fortwährend, der Rest der Liga müsse mal besser arbeiten, anstatt immer die Übermacht der Bayern die Schuld an der Meisterschaftslangeweile zu geben. Die Replik "dann macht nicht sofort alles kaputt, wenn es denn mal einem Team gelingt" liegt da sehr nahe.

Dortmund beschreitet selbstverständlich den gleichen Weg, weil für die natürlich das gleiche Argument gilt wie für München. Meistens haben sie aber keine Spitzenteams adressiert, sondern Teams aus dem vorderen Mittelfeld, übermäßig oft Mönchengladbach (aus regionalen Gründen nachvollziehbar). Aber: der Spannung der Liga haben sie damit in der Regel nicht geschadet. Dass jetzt so viele Stuttgarter den Weg nach Dortmund finden, überrascht mich ehrlich gesagt. Ich verstehe nicht, warum man als Spieler, der mit einem Underdog-Team eine Fabelsaison gespielt hat, im Folgejahr nicht die Früchte dieser Arbeit ernten will.

Wie bei Goretzka 2018? Schalke platz 14
Kimmich 2014?  VfB Platz 14
Grundsätzlich will ja auch der Spieler zu Bayern weil, der Anspruch doch höher ist. Nur unter den Top 4 sich zu bedienen ist schlichtweg falsch zu sehr verallgemeinert. Da muss man sich schon die Transfers anders belichten, warum die zustande kamen.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: KREA am 22.August 2024, 18:59:34
- Bayern wildert wie gewohnt bei der deutschen Konkurrenz, zumindest den Tah Wechsel sehe ich noch kommen.

Bleib mal bitte bei den Fakten statt Narrative zu reproduzieren. Bayern hat Ito aus Deutschland verpflichtet für eine Position wo dringender Handlungsbedarf bestand, das war's. Dortmund hat sich gleich zwei Leute vom VfB geholt, Beier von Hoffenheim und Rothe von Aufsteiger Kiel. Und das machen die in diesem Stil seit Jahren. Sobald mal irgendein Durchschnittsbundesligastürmer ne Breakout-Season hat, spielt der ein Jahr später gefühlt immer in Dortmund. Vergleich mal die Transfers der letzten Jahre innerhalb der Bundesliga zu Bayern und zu Dortmund. Da musst du bei Bayern bis 2022 zurückgehen, damit mal eine Hand voll wird, beim BVB schaffst du das fast schon in dieser Transferperiode.
Rothe kam von einer Leihe zurück und wurde an Union verkauft. Um das mal eben zu korrigieren.

Grundlegend finde ich dieses "Hin- und Hergebashe" online aber wirklich nicht cool. Ich verstehe nicht, warum nicht BVB, Bayern, Leipzig und weitere Fans co-existieren können, ohne sich ständig irgendwie angehen oder provozieren zu müssen. Wirkt für mich immer wie die glorreiche Diskussion der Teenager auf Facebook & Co. wenn es um Messi und Ronaldo geht und ist mindestens genauso sinnlos.

Und zur Diskussion um die Transfers in der eigenen Liga: Ich glaube nicht, dass da wer irgendwas kaputt kauft. Das hat an sich ja nur Vorteile. Der Spieler kennt das Land sowie die Liga & hat eben dabei so gute Ergebnisse erzielt, dass der kaufende Club interessiert ist. Versteh nicht, was daran falsch ist.

Erstmal danke für die Info mit Rothe, dass der nur geliehen war, wusste ich nicht, mein Fehler.

Zum anderen:
Ich weiß ja nichtmal, was DerChris für ein Fan ist, und es spielt für mein Argument auch keine Rolle, das war überhaupt nicht mein Punkt. Ich habe lediglich versucht, dieses ewige "Bayern kauft die Liga kaputt"-Narrativ aufzulösen. Mit einem Gegenbeispiel, auf das diese Behauptung in den letzten Jahren deutlich mehr zutrifft, bei dem es aber nie einen solchen Aufschrei gibt. Ich bin auch nicht der Meinung, dass Dortmund die Liga kaputt kauft, aber dann macht es Bayern, schon rein numerisch, erst recht nicht. Wenn dann auch noch nicht mal wahrscheinliche Zukunftstransfers zur Untermauerung der These herangezogen werden, dann fühle ich mich gezwungen, das richtig zu stellen. Tut mir Leid, wenn ich mich dabei im Ton vergriffen habe, es war nichts persönliches und auch nichts gegen die Transferpolitik des BVB. Meinetwegen können die gerne so weiter machen, klappt ja ganz hervorragend.  ;)

Ich glaube das eigentliche Problem ist, dass man den Text nicht gesprochen hören kann und der Ton dann selbst kritischer wahrgenommen wird, als er wohl sein sollte. Aber kein böses Blut, das ist mir meine Zeit & Nerven gar nicht wert. Und meine These richtete sich nicht direkt an dich, sondern an die Diskussion, die solche Ausmaße annahm. Das die Bayern, der BVB und all die weiteren Clubs aus dem eigenen Land kaufen ist für mich nur naheliegend, verständlich und macht Sinn. Da gibt es sicher Clubs, wie Signor Rossi bereits erwähnte, die öfter betroffen sind und sich in dieser Rolle nicht gut fühlen, was ich ebenso absolut verstehe.

Und Signor Rossi, ich kann dir besten Gewissens sagen, dass auch BVB-Sympathisanten wie ich keinesfalls zufrieden sind, wenn es um öffentliche Auftritte der Vereinsführung geht. Sich selbst teils so in die "Opfer-Rolle" zu stecken sehe ich in dem Bezug auch sehr kritisch.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Henningway am 23.August 2024, 10:44:32

Zitat
Und die der Nicht-Dortmund-Fans nicht?

Wie kommst Du denn darauf, dass in meinem Text beinhaltet ist, dass ich das meinen könnte?
Aber selber jaulen sie laut auf und heulen sich wochenlang in den Medien aus, wenn sie mal einen Stammspieler abgeben müssen. Gerade diese Doppelmoral macht deren eigenes Verhalten noch schlimmer.

Zitat
Woher willst du das wissen?

Ich bezog mich auf die Spannung im Titelkampf.

@Body: natürlich kauft München nicht ausschließlich Spitzenspieler von Verfolgervereinen. Das habe ich auch nie behauptet.


Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Omegatherion am 23.August 2024, 22:36:17
Alles beim alten wie es aussieht :o
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Viking am 23.August 2024, 22:57:05
Leverkusen wieder mit nem last Minute Tor,geht gut los die Saison.  :D  Bin mal sehr gespannt wie St Pauli und vor allem Kiel sich verkaufen und ob die sich halten werden.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Signor Rossi am 24.August 2024, 08:41:46
Der DFB wollte halt nicht, dass Leverkusen nicht gewinnt. Was für ein Dreck ist dieser Sport geworden.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: veni_vidi_vici am 24.August 2024, 20:41:30
Der DFB wollte halt nicht, dass Leverkusen nicht gewinnt. Was für ein Dreck ist dieser Sport geworden.

Sehe ich persönlich nicht so. Ja, die knappen Entscheidungen fielen irgendwie zum größeren Teil gegen Gladbach aus. Aber das erste Tor, welches zurückgenommen wurde, da wird der Leverkusener getroffen und nicht der Ball. Deshalb hoppelt der Ball überhaupt in Richtung Tor, wo Kleindienst ihn einköpfte. Der Elfmeter für Leverkusen, haben die späteren Bilder m.E. auch deutlich gezeigt, da wird der Spieler klar getroffen. Die Abseitsentscheidungen fielen einmal pro und einmal contra Gladbach aus. Tatsächlich hatte ich auch beim Abseitstor (das zählt) das Gefühl, dass es Abseits war. Was mich daher eher geärgert hat war, wie lange das wieder gedauert hat.

Davon mal ab. Ob nun gerade Leverkusen so eine große Lobby hat, dass hier schon Entscheidungen zu ihren Gunsten manipuliert werden und das deutest du ja an, kann ich mir kaum vorstellen.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Noergelgnom am 25.August 2024, 13:14:29
Du meine Güte.
Was hier schon wieder abgeht...  ;D

1. Bzgl der totgenudelten "Bayern-kauft-die-Liga-kaputt!-Nee,-Dortmund!-Nee,-Bayern!-Nee,-Dortmund!":
Ich sehe da zwar (wie manch anderer wohl auch) schon Unterschiede im Detail * - aber grundsätzlich bin ich da eher bei denjenigen, die das Vorgehen für vergleichbar (und wirtschaftlich halt auch folgerichtig) halten.
Wobei, @Bayernfahne, ganz so eindeutig, wie Du es darstellst, isses ja nun auch nicht.
Ihr habt von RB zwar "nur" drei Spieler innerhalb von drei (vier?) Jahren geholt, ihnen dafür aber im gleichen Zeitraum auch noch den Erfolgstrainer und den ... *hust* ... Erfolgs-Sportdirektor abgeworben.

Die Frage ist halt: geschah/geschieht das, weil man den anderen Verein kaputtkaufen will oder sprechen wir hier nicht eher über wirtschaftliche Zwänge?
Und obwohl ich Ersteres nicht für ausgeschlossen halte, neige ich dann doch eher zu:

"Infolge von Bosman, CL-"Reformen" und flächendeckendem Investoreneinstieg im europäischen Fussball sind diese Entwicklungen hin zu immer mehr "Söldner"tum im Pofifussball und weg vom "guten, alten, ehrlichen Fussball" (den es in dieser Form seit etlichen Dekaden nicht mehr gibt, so er denn überhaupt jemals irgendwo im Profibereich existiert hat) genauso unappetitlich wie folgerichtig. Und kein Club ist komplett immun dagegen - nichtmal die vollständig fremdfinanzierten Vereine wie PSG, City etc."

Muss man nicht toll finden, aber einzelne Vereine dafür an den Pranger zu stellen und andere mit nem Heiligenschein zu versehen, ist halt irgendwie Heuchelei.
Womit wir beim Hauptgrund sind, warum ich nicht weiterhin nur mitlese, sondern mich einklinke.


Der Tiefpunkt dieses Clubs war erreicht, als sie uns echten Borussen den Trainer Rose aus dem Vertrag gekauft haben, ab dem Zeitpunkt ging es für Borussia steil abwärts. Und mit Heiko Herrlich, damals noch Stürmer, haben sie sowas schonmal bei uns abgezogen. Die Gelben ziehen öfter mal richtig dreckige Transfers durch, da sind die Bayern ganz anders.

Aber selber jaulen sie laut auf und heulen sich wochenlang in den Medien aus, wenn sie mal einen Stammspieler abgeben müssen. Gerade diese Doppelmoral macht deren eigenes Verhalten noch schlimmer.

1. Ich gehe soweit mit, dass Roses Transfer zum BVB aus kaum einem Blickwinkel Sinn ergab oder gar professionell gewesen wäre.
Roses (und auch Eberls, das wollen wir nicht vergessen!) wochenlanges Geeier war genauso unschön wie Götzes (und Hummels') damals bei uns. Ich verstehe jeden Gladbach-Fan, der da sauer war. Zumal bereits vor Roses erstem BVB-Training ein sehr hohes Risiko bestand, dass er hier scheitern wird. Die Rahmenbedingungen ergaben einfach auf mehreren Ebenen überhaupt keinen Sinn.

Aber: wo das ein "richtig dreckiger Transfer" war, den andere Vereine (auch Deine Gladbacher) so nicht abziehen, mußt Du mir echt mal erklären. :D
Oder komm besser gleich runter von dem hochmoralischen Ross, nicht dass Du Dir was brichst.  :P
Frag doch zB mal Eintrachtfans, wie sie die Bekanntgabe des Hütterwechsels trotz gerade erst erfolgten Dementis und vier Tage vor dem direkten Duell fanden.  ::)

Oder (jetzt komm ich doch mit drei Bayernwechseln um die Ecke, aber eher als ironisches Augenzwinkern): welchen der drei "dreckigen" Transfers Götze 2013, Lewandowski 2014 und Hummels 2016 darf ich denn infolge der Begleitumstände Deiner Meinung nach als Tiefpunkt des FC Bayern bezeichnen?
Keinen?
Komisch, hab mir schon sowas gedacht.  ::) :D

Dass Du im Übrigen 30 Jahre (!) zurückgehen mußt, um Deine These zu untermauern, dass "die Dortmunder sowas öfter abziehen" ... tja, das laß ich einfach mal so stehen.
Diese Aussage verrät viel über Deine Weltsicht und Deine Objektivität.

By the way: Herrlich hätte nach der Sch...aktion gerne in Gladbach bleiben können, wenns nach mir gegangen wäre.
Den wollte ich nach seinem Streik nicht im BVB-Dress sehen, weil ich das einfach unter aller Sau fand.
Und da war ich beileibe nicht der einzige BVB-Fan.

(Wohlgemerkt trotz der Tatsache, dass Rüssmann ihm (angeblich) bei der Vertragsverlängerung eine mündliche Zusage für einen Wechsel unter bestimmten Bedingungen gegeben hatte.
Da stand (und steht) ja seit 30 Jahren Aussage gegen Aussage.
Aber wenn es die Zusage wirklich gegeben haben sollte und er so blauäugig war, sich das nicht rechtsverbindlich zusichern zu lassen, dann war das eben ein Lerneffekt und er hätte seinen Vertrag erfüllen müssen. Punkt.)


Der DFB wollte halt nicht, dass Leverkusen nicht gewinnt. Was für ein Dreck ist dieser Sport geworden.

@Signor Rossi:
Hast Du für diese "Mir sinn betrooochen wordn!"-Unterstellung auch eine Quelle oder wenigstens ein Indiz oder spricht hier nur Dein (verständlicher) Frust über die extrem bittere Heimniederlage aus Dir?  :o
Ich les Deine Beiträge normalerweise ganz gerne, aber die beiden Zitate sind echt fragwürdig.  ???


P.S.: "Echte, wahre Borussia" ... ist auch nur noch nervig, ehrlich gesagt. Zumal ihr ja nichtmal Preußen seid. :D
Ich werde nie verstehen, wieso man andere durch die Blume abwerten muß, um sich selbst besser zu fühlen.

Übrigens: was wohl der BFC Preußen Berlin zu eurer Anmaßung sagt? Der VfL ist ja genausowenig "wahr und echt" wie der BVB - beide haben lediglich eine Bezeichnung aus der preußischen Nationalhymne (und diversen Studentenverbindungen) geborgt, aber eben Jahre später als der erste Verein, der sich mit dem Namen "Preußen/Borussia" schmückte.  :P

@veni vidi vici:
Danke! Du sprichst mir aus der Seele.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

* V.a. kann ich mich beim BVB ad hoc an keinen Bundesligawechsel erinnern, bei dem sich der Verein schon weit mehr als ein Jahr vor Vertragende heimlich und regelwidrig mit dem Spieler geeinigt hat, um dann dem aktuellen Verein dieses Spielers die finanzielle Pistole auf die Brust zu setzen.
Wir Dortmunder verfolgen seit Jahren eher die Strategie, das Geld mit vollen Händen rauszuwerfen und Spieler auch schon mal dermaßen deutlich über Wert zu kaufen, dass der abgebende Verein monatelang aus dem Lachen nicht rauskommt. Allein dem VfL Wolfsburg haben wir in den letzten Jahren ja gleich zweimal auf diese Weise die Bilanz frisiert.  ;D
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Henningway am 25.August 2024, 21:15:08
Ich möchte mich nochmal kurz äußern, weil Du in Deinem sehr guten Posting darauf eingehst und es Heuchelei nennst:

Es steht wohl außer Frage, dass München regelmäßig beim letztjährigen ärgsten Verfolger wildert. Ob das eine wirtschaftliche Notwendigkeit ist, würde ich nicht sagen. Was hindert sie daran, woanders die Spieler zu finden? Es gibt genügend Clubs, die es vormachen, wie man ohne viel Geld erfolgreich sein kann (Amsterdam beispielsweise). Weiterhin, und das stößt mir viel stärker auf, ist dieses sich immer wieder wiederholende Mantra der Bayern, die Arbeit der anderen Clubs kleinreden zu müssen. "Ihr müsst halt besser arbeiten" ist die eigentliche Heuchelei, genannt im Sinne einer attraktiveren Liga. Und sorry, da darf man schon pissed sein, wenn immer wieder Herausforderer per Transfer geschwächt werden und man dann noch mit dem Finger auf sie zeigt und deren Arbeit herabwürdigt.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: wrdlbrmft am 26.August 2024, 12:52:09

Kimmich 2014?  VfB Platz 14


Kurz dazu: Kimmich hat nie für die 1. Mannschaft des VfB gespielt. Er unterschrieb 2013 einen Vertrag über 2 Jahre bei Leipzig, mit Rückkaufoption des VfB. 2015 zog der VfB die Option und verkaufte ihn gleich weiter an München.
Das war wohl ein Fehler, aber er wollte eh nicht mehr nach Stuttgart zurück ... der Grasdackel  ;)
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Ensimismado am 26.August 2024, 23:07:41
Kann mir irgendjemand erklären, wieso das hier jetzt kein strafbares Handspiel ist? https://youtu.be/2b7wD84w8Ts?si=qVAVhIrQLTw4K4ae&t=180s

Der Ball geht erst an die weit ausgestreckte linke Hand und fliegt von da an den über den Kopf erhobenen rechten Arm. Dass Kane stattdessen gelb kriegt, weil er erwartet, dass zumindest der VAR mal drauf guckt, macht diese Szene derart lächerlich.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: DragonFox am 27.August 2024, 09:51:43
Kann mir irgendjemand erklären, wieso das hier jetzt kein strafbares Handspiel ist? https://youtu.be/2b7wD84w8Ts?si=qVAVhIrQLTw4K4ae&t=180s

Der Ball geht erst an die weit ausgestreckte linke Hand und fliegt von da an den über den Kopf erhobenen rechten Arm. Dass Kane stattdessen gelb kriegt, weil er erwartet, dass zumindest der VAR mal drauf guckt, macht diese Szene derart lächerlich.

Der Ball prallt von der Schulter des Wolfsburgers ab. Ein Kontakt des Balls mit der Schulter gilt nicht als Handspiel. Prallt der Ball vom Kopf, Fuß oder dem restlichen Körper eines Spielers ab und berührt dabei den Arm oder die Hand desselben Spielers oder eines Spielers in der Nähe, gilt das nicht als Handspiel.

Abgesehen davon, kann man die Bewegung als natürlich ansehen. Und aus Richtung des Balls wird die Fläche des Körpers nicht vergrößert.

So, vielleicht, könnte die Interpretation aussehen. :blank: Ich finde diese Regeln doof.  ::)


https://www.bundesliga.com/de/faq/wie-sehen-die-fussball-regeln-aus/das-absichtliche-handspiel-beim-fussball-finger-weg-22822
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: veni_vidi_vici am 27.August 2024, 10:39:50
Habe gehört, dass die Schiedsrichter die Absicht in dieser Saison wieder mehr gewichten wollen. Bleibt spannend zu sehen, ob sie da wenigstens so etwas wir Konstanz reinbekommen. Sonst sind hinterher nur wieder alle verwirrt.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Ensimismado am 27.August 2024, 15:00:10
Es ist der linke Ellenbogen, nicht die Schulter. Sonst könnte ich das irgendwie ja noch nachvollziehen. Aber es ist eben auch keine natürliche Armhaltung, wenn ich da nicht gerade einen Albatross imitieren möchte. Man darf das getrost als krasse Fehlentscheidungen werten. Genauso wie man ja offiziell schon eingeräumt hat, dass der VAR Eingriff für Leverkusen falsch war.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: DragonFox am 27.August 2024, 17:25:12
Es ist der linke Ellenbogen, nicht die Schulter.

Hast recht. Habe mich verguckt.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: veni_vidi_vici am 27.August 2024, 17:33:05
Zum VAR in Leverkusen. Stimmt auch. Der Einsatz selber war verkehrt. Aber nachdem das Kind in den Brunnen gefallen war und der Schiedsrichter zum Monitor musste, war es m.E. korrekt. Denn die Berührung des Gladbachers mit dem Fuß habe ich in keinem Bild erkennen können, den Treffer an Adli hingegen schon. Aber ja, der VAR hätte sich hier einfach nicht melden dürfen.

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Elemotion am 28.August 2024, 08:42:43
Ja da hätte der VAR sich nicht mehr melden dürfen, aber was war denn in der letzten Szene des Spiels, als Adli aus dem 16er läuft und Itakura? wieder Grätscht, dass sah mir in der ersten Wiederholung nach Elfer für mich aus. 
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: veni_vidi_vici am 28.August 2024, 09:29:54
Um diese Szene ging es doch ohnehin, oder? Mein Verständnis: Der Gladbacher behauptet vehement den Ball gespielt zu haben. Der Schiedsrichter hatte dies wohl auch vermutet und weiterlaufen lassen. Dann meldete sich der VAR und es wurde geprüft. Auf keinem Bild war zu sehen, dass der Gladbacher vor der Berührung mit Adli am Ball war. Deswegen kann er es aber trotzdem gewesen sein. Weil es daher keine klassische Fehlentscheidung vom Schiedsrichter war, hätte sich der VAR nicht melden dürfen. Dass der Gladbacher Adli später getroffen hat, ist m.E. unstrittig. Ob er vorher den Ball gespielt hat (durchaus realistisch), ließ sich in keiner Kameraeinstellung bestätigen (oder widerlegen).

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Elemotion am 29.August 2024, 11:21:30
Nein die meine ich nicht. Ich meine die Szene ganz kurz vor Abpfiff (letzte Minute oder so) Adli läuft aus dem 16er Itakura grätscht von hinten ob er Ball trifft oder nicht sah man aus dem laufenden Spiel nicht (ich meine aber, dass er ihn nicht trifft und nur von hinten reingrätscht) im TV wurde eine halbe Wiederholung der Szene gezeigt und danach war direkt Schluss. Sah für mich auf jeden Fall tendenziell nach Elfmeter aus, im Internet gab es ein paar Leute die sich wie ich gewundert haben, warum da nichts mehr zu gezeigt wurde, da es äußerst unglücklich aussah. (Vielleicht hat Ran das Spiel im relive und du kannst die letzten 2 Minuten nochmal anschauen, damit du weißt welche Szene ich meine)
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Ensimismado am 31.August 2024, 18:48:16
Wie kann es bitte bei der Aktion von Boniface keine rote Karte geben? Zwei Spieltage und die Schiedsrichter sind schon wieder komplett desaströs.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Rejs am 31.August 2024, 19:06:56
Wie kann es bitte bei der Aktion von Boniface keine rote Karte geben? Zwei Spieltage und die Schiedsrichter sind schon wieder komplett desaströs.


Allgemein ist das bis jetzt eine absolut katastrophale Schiedsrichterleistung. Vogelwilde Linie, fragwürdige Entscheidungen... genau dadurch kommt jetzt erst recht Hektik und Härte rein. Jöllenbeck komplet überfordert und einem solchen Spitzenspiel in keiner Weise gewachsen.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Viking am 31.August 2024, 19:12:49
Verstehe ich auch nicht, sah schon richtig brutal aus, Haidara springt ja sogar noch hoch und wird trotzdem mit dem Fuß getroffen.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Rejs am 22.September 2024, 19:27:31
Das war auch eine deftige Abreibung für die Dortmunder. Der VfB war in allen Bereichen überlegen und das geht halt auch in der Höhe vollkommen in Ordnung. Puh.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Thorbinho09 am 23.September 2024, 09:42:32
Leider ja. Und es ist alles wie eh und je. Hinten total anfällig bei jedem schnellen Gegenangriff, keine Ideen im Mittelfeld, um mal länger den Ball zu halten oder nach vorne etwas zu gestalten, und vorne tote Hose, natürlich auch vorrangig deshalb, weil da nix ankommt.
Ja, das wird dann interessant, wie es diese Saison weiterläuft mit dem schmalen Kader und gegen stärkere bzw. spielstärkere Gegner.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: wrdlbrmft am 23.September 2024, 12:15:25
Die Dortmunder hätten sich auch nicht über ein sechstes oder gar siebtes Gegentor beschweren können. Stuttgart sehr stark und Dortmund sehr schwach. Gibt es eigentlich einen Grund, warum Sahin Gittens immer draussen lässt und andere Spieler auf ungewohnten Positionen spielen lässt?
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Bayernfahne am 25.September 2024, 17:18:13
Mein Lieblingskommentar unter einem Interview mit Sahin zu dem Spiel war:
"Ihr könnt euch ja nächste Saison dann Demirovic und Undav vom VfB kaufen."  >:D Das Spiel hat mich massiv in meinem Tabellentipp bestärkt, den VfB vor Dortmund zu setzen. Den Stuttgarter Einbruch, den so viele prophezeit haben, sehe ich nicht, solange Hoeneß dort am Ruder ist. Ich habe bis auf das Spiel am Sonntag noch keinen Auftritt vom VfB in voller Länge gesehen, aber ein sehr guter Freund ist VfB-Fan und der sagt das, was ich in den wenigen Auftritten ebenfalls ausgemacht zu haben glaube: Demirovic und Undav harmonieren nochmal besser als Guirassy und Undav in der letzten Saison. Da haben die Stuttgarter schon einen echten Volltreffer auf dem Transfermarkt gelandet. Und Enzo Millot hat mich phasenweise an Jamal Musiala erinnert. Das ist schon echt beeindruckend, was der VfB da spielt.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Der Baske am 03.Oktober 2024, 19:48:13
Also ich muss wirklich gestehen. Kompany macht bei mir mächtig Eindruck.
Nicht nur, auf welches Niveau er Bayern wieder gehoben hat, sondern seine ganze Außendarstellung und seine Interviews. So reflektierte Kommentare und Ruhe, strahlte mMn zuletzt Ottmar Hitzfeld aus.
Nicht einmal Heynckes. Man hat das Gefühl, Kompany wäre schon ewig Trainer. Guter Griff!
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Elemotion am 07.Oktober 2024, 10:01:28
@Der Baske

Ich weiß noch nicht was ich von Kompany halten soll. Ja vermutlich wird Bayern unter ihm wieder Meister, aber m.e nur weil Leverkusen schwächelt. Ich finde die Bayernabwehr respektive die Lücke zwischen Abwehr und Mittelfeld ist recht groß und Frankfurt hat diese wie Aston Villa am Mittwoch gnadenlos ausgenutzt. Wenn Bayern in der CL mehr als mitflüstern möchte muss das Problem in den nächsten zwei Wochen angegangen werden. Die Balance stimmt noch nicht ganz, aber Kompany kann sich definitiv in die TopTen der Trainer entwickeln.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Bayernfahne am 07.Oktober 2024, 23:54:49
Ich unterschreibe alles, was Der Baske in puncto Ansprache, Außenwirkung und Auftreten gesagt hat. Ich habe schon ganz vergessen, wie sich das anfühlt, einen Trainer da sitzen zu haben, der mediale Sticheleien entspannt wegmoderiert. Zumal er das immer sehr sachlich und dennoch mit einer kleinen Prise Humor tut. Er hat in der Hinsicht einfach eine grandiose Ausstrahlung. Timo Becker von Holstein Kiel hat zum Beispiel gesagt, dass es sogar auf dem Platz einen Unterschied macht, wenn da dieser Baum von einem Kerl an der Seitenlinie steht und das ihnen damals beim Spiel gegen Bayern ordentlich Respekt eingeflößt hat. Einem Kylian Mbappé oder Vini Junior wird das zwar herzlich egal sein, aber in Spielen gegen kleinere Teams kann das ja dennoch ein Faktor sein.

Taktisch bin ich hin- und hergerissen. Gegen den letzte Saison ungeschlagenen deutschen Meister hat man mit dieser Spielweise lediglich einen xG-Wert irgendwo zwischen 0,1 und 0,3 zugelassen. Das Gegentor fiel auch nicht aus einer zu hohen Abwehrlinie heraus, sondern als Resultat eines selbst verschuldeten Eckballs, bei dem anschließend kollektiv gepennt wurde und Andrich den Ball aber auch genau so erwischt, wie er ihn in der Szene erwischen musste. Man hatte in der Partie wirklich extrem viel Pech. Gegen Villa sah das schon anders aus, da war das Pressing in der gegnerischen Hälfte oftmals zu zaghaft, die Abwehrreihe war aber unverändert hoch, das führt zwangsläufig zu Problemen. Nichtsdestotrotz muss man sagen, dass bei besserer Chancenverwertung auch in diesem Spiel deutlich mehr drin gewesen wäre und Aston Villa selbst mit 100% Effizienz maximal zwei Tore schießt. So richtig sauer war ich erst nach dem Spiel gegen die Eintracht. Gegen Leverkusen hat man nie geführt, gegen Villa auch nicht, dass die Mannschaft hoch steht, weil sie auf ein Tor drängt, finde ich verständlich. Aber in der 90.+3 auswärts beim direkten Verfolger und beim Spielstand von 3:2 für das eigene Team immer noch so hoch verteidigen zu lassen... Da hat man sich den Punktverlust ganz allein selbst zuzuschreiben, alle Klasse von Marmoush hin oder her, dieser Ausgleichstreffer war nichts als ein Gastgeschenk. Ich war nach dem Spiel erstmal so bedient und angepisst, dass ich mir PK und Interviews erst am nächsten Tag geben konnte.

Die Stimmen zum Spiel waren es dann auch, die mich mit etwas Abstand ein Stück weit differenzierter auf das Ganze blicken lassen. Die Spieler haben anscheinend richtig BOCK so zu spielen. Und ich schrieb schon vor einer Weile, dass mit keiner FC Bayern-Mannschaft der letzten 5-10, eigentlich sogar 15 Jahre etwas anderes als Dominanz und Ballbesitzfußball zu spielen ist. Van Gaal hat das diesem Verein so dermaßen in seine DNA eingebrannt, dass ich mich manchmal frage, ob man ihm dafür danken oder ihn verfluchen sollte. Jetzt hat man einen Coach, der das wieder mit jeder Faser seines Körpers lebt, der unter Guardiola gedient hat, dem besten Trainer, den es in dieser Hinsicht gibt. Der Mann ist seit ca. drei Monaten hier Trainer. Da klappt lange nicht alles, da kann noch gar nicht alles klappen. Insofern soll er mal machen und die Automatismen mit der Mannschaft trainieren und einstudieren, was wir am Ende davon haben, werden wir sehen. Unter Flick hat man ähnlich riskant gespielt, war hinten aber nochmal deutlich offener, obwohl man mit Boateng und Alaba die besseren Innenverteidiger hatte, führte dennoch zu sechs Titeln in einem Jahr. Das halte ich zwar für nicht wiederholbar, weil schon damals viel Glück alias der beste Manuel Neuer aller Zeiten einen massiven Anteil an diesen Titeln hatte. Dennoch wird die Flick-Zeit den meisten im Verein wohl sehr positiv in Erinnerung bleiben, weil damals einfach begeisternder Fußball gespielt wurde. Das hat Kompany auch vor und ich traue ihm zu, die Defensive in den Griff zu bekommen, die ist nämlich bereits jetzt überraschend stabil, gemessen an dem, was man tatsächlich zulässt. Gegen Frankfurt waren es in 90+X Minuten 4 Torschüsse, davon 3 drin. Den Schuss zum 2:1 hält Neuer außerdem in 5/10 Fällen. Das ist alles in allem schon verdammt gut.

Aber, aber, aber! Das waren jetzt drei ergebnisbezogen nicht zufriedenstellende Spiele in Folge, die kommenden Gegner sind ähnliche wenn nicht sogar stärkere Kaliber, es könnte sein, dass man da wieder überragend spielt und dennoch tiefer in die Ergebniskrise rutscht. Wie Kompany dann agiert, wird sich erst zeigen müssen. Da er in Burnley lieber mit seiner Art von Fußball abgestiegen ist, als etwas anzupassen, gehe ich nicht davon aus, dass sich an seiner gesamttaktischen Herangehensweise etwas ändern wird. Und das soll es wegen mir auch gar nicht. Er soll die Mannschaft nach der Philosophie auf- und einstellen, an die er glaubt, alles andere wäre ohnehin zum Scheitern verurteilt. Aber in der 93. Minute bei Führung? Das ist der eigentliche Punkt, der mir Bauchschmerzen bereitet. Langfristige taktische Ziele zu verfolgen und jedes Spiel so anzugehen, als läge man bereits 0:1 hinten, das ist alles schön und gut, aber selbst innerhalb des Spiels nicht auf sich verändernde Bedingungen zu reagieren... Das finde ich weitaus bedenklicher, als die extrem offensive Grundordnung.

Aber wie gesagt, der Mann ist seit 3 Monaten da, hat mehr Expertise als ich und ist noch gar nicht mal sooo lange Trainer. Ich traue ihm den Sprung auf den Trainerolymp absolut zu, halte es aber ebenso für denkbar, dass er in ein paar Jahren neben Gertjan Verbeek und Zdenek Zeman auf dem Friedhof der in Schönheit Gestorbenen beigesetzt wird. Hoffentlich geschieht ersteres.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Elemotion am 08.Oktober 2024, 08:22:50
Generell haben Bayern und der Fc Köln (das ich das mal sagen werde) gerade ein Stück weit ähnliche Probleme. Man spielt so dominant, dass das Verteidigen vergessen wird. Die eigenen Chancen lässt man teilweise fahrlässig liegen und am ende steht man ein Stück weit mit leeren Händen da und weiß nicht wieso. (Insbesondere bei Bayern übertreibe ich gerade ein wenig) Am Ende liegt es aber auch ein Stückchen an den Spielern nachzudenken, gegen Frankfurt muss der Trainer m.e keinen Impuls bringen tiefer zu stehen wenn du in der Nachspielzeit 3:2 führst. Dafür braucht eine Mannschaft eigentlich führungsspieler welche Bayern mit Müller, Neuer oder Kimmich zu genüge haben sollte.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Bayernfahne am 08.Oktober 2024, 13:43:38
Da gebe ich dir zwar grundsätzlich Recht, aber ich glaube, gerade die von dir genannten Müller, Neuer und Kimmich machen alles, was der Trainer ihnen sagt (solange sie mit ihm klar kommen). Denen die Eigenverantwortung auf dem Platz zu übertragen geht schief, deswegen hat Ancelotti in München auch nicht funktioniert. Das muss Kompany früher oder später erkennen, aber wer weiß, vielleicht hat er sich auf der PK einfach vor die Mannschaft gestellt und ihr in der Kabine die Hölle heiß gemacht für so viel Fahrlässigkeit. Wie Müller im Interview nach dem Spiel aber die Herangehensweise auch in den letzen Minuten verteidigt und das Gegentor mehr auf die falsche Dribblingentscheidung Kimmichs zurückführt, als auf die allgemeine hohe Abwehrlinie, lässt mich etwas anderes vermuten. Ob wir mit dieser Spielweise die Champions League gewinnen? Ich habe bisher noch große Zweifel, ist aber auch egal, denn die Spiele sind, wenn sie nicht in der letzten Minute hergeschenkt werden, wirklich eine Mordsgaudi!  :D
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Ensimismado am 08.Oktober 2024, 23:09:51
Ich weiß gar nicht, wieso man gegen Frankfurter die hohe Abwehr kritisiert. Es reicht doch völlig, wenn erst Kimmich und dann Davids den Ball nicht in den engen Raum nach vorne dribbeln, bzw lupfen, sondern den freien Mitspieler neben sich anspielen. Das lässt sich dann locker an der mittellimie runter spielen.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Der Baske am 20.Oktober 2024, 13:35:47
So langsam geht mir die Rechtfertigungs-Rhetorik der Schiedsrichtervertreter im Doppelpass total auf den Sack.
Freue mich über die Niederlage der Eintracht, aber die beiden Elfer bzw. nicht-Elfer Entscheidungen kann man doch nicht mehr schön reden.
Wie sie es sich immer hindrehen. Da kommt mir alles hoch.

Der Zuschauer wird für dumm verkauft, wenn das bei Leverkusen ein Elfer war und die Szene vor dem Abpfiff nicht mal gecheckt wird.
Wozu braucht man da einen VAR?
Man kann bald den Eindruck bekommen, dass der VAR zum Erfüllungsgehilfen von bewusst gesteuerter Ungleichbehandlung wurde.

Seit Jahren haben wir immer noch krasseste Fehlentscheidungen. Wollte man das nicht ändern dadurch?
Ja, statistisch gesehen, ist der Fußball wohl gerechter geworden, aber in der Spitze wird glaub ich bewusst gesteuert, so wie in anderen Ländern auch.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Henningway am 20.Oktober 2024, 13:46:47
Ich habe schon vor Jahren geschrieben, dass das, was Du schreibst, genau das Resultat ist von dem, was passiert. Und leider gibt es immer wieder Bestätigungen für Schiebereien. Dann kommt noch eine unfassbar schwammig ausgelegte Handregelung dazu und schon gibt es Raum für Fehlentscheidungen.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Octavianus am 20.Oktober 2024, 22:12:52
Ich häte mir eine Überprüfung auch gewünscht, dennoch muss ich anerkennen, dass Leverkusen zurecht gewonnen hat und ein klares Chancenplus verbuchen konnte. Mit etwas Glück holen wir da den Punkt, so haben wir das Nachsehen.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Thorbinho09 am 29.Oktober 2024, 12:16:00
Ich höre schon wie die ersten Stimmen Sahin wieder wegschicken wollen; vermutlich auch diejenigen, die froh waren als Terzic weg war. Ich sehe das Problem gar nicht mal bei einem jungen Trainer mit viel Potential und Lernbedarf, sondern eher bei der Mannschaft und somit bei der sportlichen Leitung. Jede Saison steckt die Truppe angeblich im Umbruch. Also so ein derartiger Ausbildungsverein sind wir nun auch nicht mehr. Wenn ich dann höre, Sahin hat das komplette Vertrauen... ja, da gehe ich aber auch mal von aus. Meine Frage wäre eher, hat denn Kehl noch das ganze Vertrauen? Schließlich obliegt der Kader seiner Verantwortung. Wie ist da der ganze Zusammenbau der Riege mit Mislintat und auch Sammer im Hintergrund?
Für mich fehlt es an Qualität und Breite im Kader, zudem an Homogenität. So richtig passend zusammengestellt scheint das alles nicht mehr zu sein. Da ist der Trainer sicherlich im Endeffekt nur der Sündenbock.
Zuletzt bleibt dann auch noch anzumerken, welche Motivation und Leistung vergangene Saison Terzic offenbar rauskitzeln konnte, zumindest auf europäischer Ebene (und natürlich auch unter Mitwirken von Hummels und Reus).
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: kn0xv1lle am 29.Oktober 2024, 17:31:34
Dortmund hat meiner Meinuung nach das gleiche Problem wie Bayern es die letzten Jahre hatte. Man hat viel zu sehr darauf geschaut Leute mit Stallgeruch in die leitenden Postionen zu hieven als solche, die wirklich bewiesen haben das sie das auch können. Ist zwar auch kein Garant aber bei Bayern hat man ja jetzt erkannt das alle wichtigen sportlichen Positionen mit ehemaligen Spielern zu besetzen vielleicht nicht die beste Idee ist.  ::) Dortmund wird da eventuell auch bald auf den Trichter kommen.
Ob ein Kehl oder Ricken die richtigen Fähigkeiten für den Job haben, den sie jetzt ausüben haben, mag ich nicht zu beurteilen. Aber nach meinen Gefühl hat Watzke da viel zu sehr nach persönlichen Sympathien und Stallgeruch Jobs vergeben. Wird spannend sein wo es für Dortmund hin geht diese Saison. Die Kaderplanung ist aber seit Jahren eher bescheiden. Man schmeißt viel zu viel Geld für Spieler raus die eher Durchschnitt sind und einen nicht weiter bringen.

Sahin habe ich auch nicht wirklich verstanden. Ein Hürzeler wäre doch sicherlich auch holbar gewesen.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Thorbinho09 am 30.Oktober 2024, 10:18:26
Aber Sahin hatte eben diesen "Stallgeruch", wie du selber sagst. Ich kann das Wort auch echt nicht mehr hören. Es ist ja schön und gut, wenn sowas klappt, aber bevor sich die Leute in irgendwelchen relevanten Positionen bewiesen haben, immer erst auf den Background zu achten, halte ich nicht unbedingt für die richtige Vorgehensweise. Wenn ein Wirtschaftsunternehmer in seiner Firma in allen wichtigen Positionen nur seine Kinder, Geschwister usw. einsetzt, nur weil die den gleichen Namen haben, geht die Firma vermutlich auch zugrunde. Sicherlich nicht üblich.
Meiner Meinung nach hätte Sahin auch noch gut und gerne das eine oder andere Jahr in die Lehre als Co-Trainer gehen sollen.
Aber wie schon gesagt, hier stört mich mehr die Zusammenstellung des Kaders. Im Winter wird man sicherlich aktiv werden und "punktuell verstärken" (= zu viel Geld für Durchschnitt), im Sommer wird auch bestimmt der x-te Umbruch anstehen.

Gut auch, dass Kehl betont, er stehe weiterhin hinter Sahin. Muss er ja auch sagen, Sahin muss ja schließlich mit der Truppe arbeiten, die Kehl ihm da hingepleckt hat. Ich frage mich, wie lange man noch hinter Kehl steht. Er ist verantwortlich für den Haufen.
Das ist leider kein Team und ich habe echt wenig Hoffnung für diese Saison.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Signor Rossi am 30.Oktober 2024, 11:23:48
Urs Fischer wartet sicher schon auf den Anruf aus Dortmund...
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Hanz Maia am 30.Oktober 2024, 13:09:07
Mal sehen, welche Borussia zuerst anruft.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Signor Rossi am 30.Oktober 2024, 13:35:19
Es gibt nur eine Borussia 8)
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Herr_Rossi am 30.Oktober 2024, 14:33:02
Die in Neunkirchen.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Signor Rossi am 30.Oktober 2024, 15:28:54
Nä, zu spät gegründet 8)
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Signor Rossi am 30.Oktober 2024, 21:43:09
Okay, vllt. könnte er doch in Gladbach landen  O0
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Der Baske am 09.November 2024, 23:31:43
Hat sich heute mal wieder gezeigt, wie wichtig Bello bei uns in der Abwehr ist.
Guirassy war komplett abgemeldet, bis auf den Elfer, als Lee ungestüm reingeht.
Aber zurück zu Bello. Irgendwie ist der bei jedem Trainer erstmal Außen vor, außer damals bei Tuchel, aber dann kommt er im Verlauf der Saison und ist wieder Abwehrchef.
Für mich einer der besten IVs in der Liga im Gesamtpaket schon immer. Ihm fehlt halt etwas Technik und viel Schnelligkeit. Aber er hat das im Verlauf seiner Karriere immer irgendwie wettgemacht.
Darum hat er auch so viele Einsätze in der höchsten Liga.

Zur Dortmund. Na ja, Offensiv geht dort ja gar nichts, auch vor dem Platzverweis fand ich es schon mau.
Aber die werden ihren Weg schon machen, sobald alle wieder an Bord sind.
Jemand wie Malen allerdings, der wird sich sicherlich nach der Saison vom Acker machen, als Edelreservist. Das ist nicht sein Anspruch.

Was uns Mainzer angeht. Es ist einfach herrlich zu sehen, dass man diese Jungs wirklich Fußball spielen lassen kann. Nicht wie vorher Svensson, Siewert, Schmidt, Schwarz oder Beierlorzer.
Fußball gespielt wurde im Prinzip davor nur bei Tuchel und Hjulmand. Ansonsten hieß es beinahe immer Longball United.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: DeDaim am 10.November 2024, 08:55:27
Ich bin mal auf Bochum unter Hecking gespannt (auch weil da mit Hofmann und Drewes zwei Ex-KSCler spielen :D). Eine ziemlich schwierige Aufgabe, aber Hecking ist halt auch ein mit allen Wasser gewaschener Fuchs. Ein Punkt gegen Leverkusen zum Auftakt ist aber schonmal ein guter Anfang.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Bayernfahne am 11.November 2024, 11:12:06
Ich bin mal auf Bochum unter Hecking gespannt (auch weil da mit Hofmann und Drewes zwei Ex-KSCler spielen :D). Eine ziemlich schwierige Aufgabe, aber Hecking ist halt auch ein mit allen Wasser gewaschener Fuchs. Ein Punkt gegen Leverkusen zum Auftakt ist aber schonmal ein guter Anfang.

Der Punktgewinn hat mich wahnsinnig gefreut! Keiner hätte Hecking einen Vorwurf gemacht, wenn man gegen den Meister leer ausgegangen wäre, aber dass es am Ende sogar zum Ausgleich gereicht hat, ist eine großartige Basis. Der VfL hat derzeit ein knüppelhartes Programm, am nächsten Spieltag geht es nach Stuttgart, zuvor hießen die Gegner Frankfurt und Bayern. Danach kommen dann die Gegner, gegen die der VfL punkten MUSS. Man hat jetzt bereits eine ziemliche Hypothek und einiges an Rückstand, aber ich halte den Klassenerhalt für absolut möglich. Hecking kann hoffentlich eine Euphorie entfachen, die die Mannschaft über sich hinauswachsen lässt. Das kann natürlich trotzdem schnell verpuffen, wenn die Ergebnisse trotz guter Leistungen ausbleiben, aber ich lasse mich jetzt mal zu einer Prognose hinreißen, auf die man mich nach der Saison gerne festnageln darf: Kompany und Hecking werden den Trainer des Jahres in Deutschland unter sich ausmachen.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: aragorn99werder am 30.November 2024, 17:31:15
Heute mal wieder fröhlich willkürlicher VAR-Bullshit in Bremen.
Aber hey, es macht den Fußball gerechter.  :blank:
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Henningway am 07.Dezember 2024, 16:59:18
Sehr interessante Auslegung aller Vorgaben und Regeln bei der Strafstoßszene für Leipzig in Kiel. Einfach mal im Strafraum fallen, der VAR wird sich schon nicht melden.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Signor Rossi am 08.Dezember 2024, 09:00:31
Gladbach hätte gestern drei Elfmeter bekommen müssen, die Ausreden Stielers (Unfall, tote Zone) sind einfach nur hanebüchen.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: gruffi am 08.Dezember 2024, 11:13:55
Gladbach hätte gestern drei Elfmeter bekommen müssen, die Ausreden Stielers (Unfall, tote Zone) sind einfach nur hanebüchen.
Ich finde gerade diie Ausrede, dass der Tritt ja nicht absichtlich war ist schon witzig. Wenn es ein Foul ist, dann ist es ein Elfmeter. Ansonsten müssen wir uns bei jedem Foul die Frage stellen war es Absicht oder ein Versehen, auch bei Mittelfeldszenen....
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Noergelgnom am 08.Dezember 2024, 11:22:01
Gladbach hätte gestern drei Elfmeter bekommen müssen, die Ausreden Stielers (Unfall, tote Zone) sind einfach nur hanebüchen.

Ich zitiere mich mal frech selbst:

Zitat
Ich bin heilfroh, dass wir dieses Spiel nicht gewonnen haben.
Schon der eine Punkt muß ja wie ein Schlag ins Gesicht jedes Gladbach-Fans sein.
VIER Elfmeter (Bense, Guirassy, nochmal Bense, Groß) und eine Rote Karte (auch Groß) hätte es geben können, mindestens 2 Elfer und Rot geben MÜSSEN.
Stattdessen kassieren wir nur einen, beenden das Spiel zu elft und Cvancara muß mit (hartem) Gelb-Rot runter.

Dass wir in kurzen Phasen ganz gut gespielt haben, ist toll - aber wir hätten heute nie und nimmer auch nur diesen einen Punkt holen dürfen.
Ich gehe fest davon aus, dass dieses Spiel medial Wellen schlagen wird - und wenn unsere Verantwortlichen einen Funken Anstand im Leib haben, versuchen sie die Schiedsrichter- und VAR-Leistung nicht zu relativieren, sondern geben zu, dass wir heute genau den "Dusel" hatten, den wir sonst immer den Bayern unterstellen.
Unterirdisch.
Absolut gebrauchter Tag für Stieler, da war nichtmal der Hauch einer Linie erkennbar.

P.S.: Ich ärgere mich, dass ich meinen Nachmittag/Abend geopfert habe, um das Spiel bei einem Kumpel zu schauen.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Hanz Maia am 08.Dezember 2024, 11:23:52
Katastrophe!
Man bräuchte für solche Fälle so eine Videoüberwachungssystem, auf dem sich ein Offizieller die Szenen in Ruhe am Monitor anschauen kann. Vielleicht erfindet das mal jemand ...
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: veni_vidi_vici am 08.Dezember 2024, 11:29:05
Vielmehr bräuchten wir den VARVAR. Einen Video-Assistenten der die (Nicht-)Entscheidungen des Video-Assistenten auf seine Richtigkeit prüft.  ;)

LG Veni_vidi_vici
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Hanz Maia am 08.Dezember 2024, 11:38:14
Diese Logik gefällt mir. 8)

Damit wir damit nicht einfach das Problem auf die nächste Ebene verschieben, müssen wir etwas geschickter vorgehen. Den VARVAR gibt es dreifach.  :o
Drei VARVARs entscheiden unabhängig voneinander über den VAR. Bei den 3er Meta-VARVARs entscheidet die 2/3-Mehrheit über die Entscheidung des Orginal-VARs erster Ordnung.
Im Pokalfinale hat der 1/3-VARVAR allerdings ein Veto.  ;D

Noch weitergedacht führt uns das letztendlich zu einer Volksabstimmung.
Netter Nebeneffekt: RB steigt ab. Mehrfach.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Noergelgnom am 08.Dezember 2024, 11:49:51
Diese Logik gefällt mir. 8)

Damit wir damit nicht einfach das Problem auf die nächste Ebene verschieben, müssen wir etwas geschickter vorgehen. Den VARVAR gibt es dreifach.  :o
Drei VARVARs entscheiden unabhängig voneinander über den VAR. Bei den 3er Meta-VARVARs entscheidet die 2/3-Mehrheit über die Entscheidung des Orginal-VARs erster Ordnung.
Im Pokalfinale hat der 1/3-VARVAR allerdings ein Veto.  ;D

Noch weitergedacht führt uns das letztendlich zu einer Volksabstimmung.
Netter Nebeneffekt: RB steigt ab. Mehrfach.

Beim letzten Satz wär ich nicht so sicher.
Die Hardcore-Fans in den verschiedenen Foren würden sicherlich mehrheitlich so entscheiden - aber wenn wirklich das ganze Volk abstimmt (und damit auch all diejenigen, die Fussball ohne großes Interesse am "Drumherum" schauen und auch ManCity, Real oder Juve toll finden), sind die Leipziger wahrscheinlich eher kein Abstiegskandidat.  ;)

Ich wär ja immer noch dafür, den VAR abzuschaffen, im Stadion nur noch Sitzplätze zuzulassen und an den Lehnen dieser Sitzplätze je zwei Buzzer anzubringen ("Situation für Heimmannschaft pfeifen", "Situation für Auswärtsmannschaft pfeifen"). Die Mehrheitsentscheidung wird vom Schiri dann jeweils ohne weitere Prüfung umgesetzt. Dazu natürlich noch zwei solche Buzzer an jeden Besitzer eines Bundesliga-PayTV-Abos ausliefern ... und dann gewinnt endlich wirklich die jeweils beliebtere, tollere, coolere Mannschaft.
Oh süße demokratia.  :P ;D

Hat mit Sport dann natürlich gar nichts mehr zu tun - aber mal ehrlich: die Gleichung "Fussball = Sport" geht doch jetzt schon nicht mehr auf.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Signor Rossi am 08.Dezember 2024, 12:27:33
Die Schiedsrichterzunft muss dem DFB weggenommen und als eigenständige Organisation professionalisiert werden, der DFB dürfte da rein gar nichts mehr zu sagen haben und auch die DFL nicht. Die Schiris müssen Vollzeitschiedsrichter werden, mit einem vernünftigen Gehalt, das immun gegen Bestechung macht.

Als VAR könnte man die älteren Schiris nehmen, die nicht mehr fit genug, dafür aber sehr erfahren sind. Und dann müssten die Regeln konsequent umgesetzt werden, werden die von einem Schiri - wie gestern von Stieler - ignoriert, muss das Konsequenzen haben (Rückstufung mit Gehaltseinbußen, Kündigung bei besonders schweren Fällen).

Man könnte sich auch an der NFL orientieren und viel mehr Schiris einsetzen.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Henningway am 08.Dezember 2024, 13:10:52
Ich setze mich nicht im einzelnen mit Deinen Vorschlägen auseinander, aber ich stimme Dir zu, dass hier sehr viel im Argen liegt. Es kann doch nicht sein, dass sich durch den VAR die Nichtnachvollziehbarkeit der Regelauslegung einfach nur vom Rasen in den Keller verlegt hat. Seit Jahren schon lese und schreibe ich, dass dadurch den Verdächtigungen von äußerer Einflussnahme Tür und Tor geöffnet ist. Sowas schreibst Du mit dem Hinweis auf die Bestechlichkeit ebenfalls. Ein Manuel Neuer bekommt Rot wegen Notbremse, nicht etwa wegen rohem Spiel. Gleichzeitig fällt in Leipzig ein Spieler, weil er einen Trikotsaum am Arm spürt, un bekommt einen Elfmeter.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: aragorn99werder am 08.Dezember 2024, 13:52:42
Im Pokal unter der Woche war's Handspiel-mäßig auch schon wild. Vukotic kriegt den Ball mit beiden Beinen auf dem Boden an den weit abgestreckten Arm, der sogar noch Richtung Ball hochzuckt ohne, dass der VAR eingreift und Gregoritsch bekommt nach VAR den Elfer gegen sich obwohl er springt und der Ball sogar erst an den Körper geht?
Da kannst auch gleich ne Münze werfen.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Signor Rossi am 08.Dezember 2024, 14:00:16
Ein Manuel Neuer bekommt Rot wegen Notbremse, nicht etwa wegen rohem Spiel. Gleichzeitig fällt in Leipzig ein Spieler, weil er einen Trikotsaum am Arm spürt, un bekommt einen Elfmeter.
Ja, die Inkonsistenz der Entscheidungen trägt auch zum katastrophalen Gesamtbild bei, das passt halt alles nicht zusammen.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: maturin am 09.Dezember 2024, 09:02:16
Ich persönlich sehe das tatsächlich etwas anders - auch wenn ich grundsätzlich mit gehe, dass es den VARs an Konsistenz mangelt und die Erklärungen für mich sehr seltsam waren.

Bensebaini: Beim Tritt ist der Ball weit außerhalb der Kontrolle beider Spieler und fast im Aus. Das sollte für mich bei der Bewertung eine Rolle spielen. Spielt es bei Halten bei Eckbällen ja häufig auch, sonst hätten wir da 5 Elfmeter wie den von Groß pro Spiel weil abseits des Balls geklammert wird. Unfall finde ich aber ne schräge Begründung alleine.

Hand Guirassy: 50/50 - Ich möchte bei sowas keine Elfmeter, hat es aber schon häufig gegeben.

Hand Bensebaini: Keine Ahnung, konnte auch beim 10. mal nicht sehen, ob das Brust/Schulter oder Oberarm war. Tendenziell möchte ich da ehr Elfmeter als bei Guirassy.

Groß: Sollte man geben. Gibt es aber dieses mal nur, weil beide Spieler im Kampf um den Ball waren. Ähnliches Halten gibt es sonst bei jedem Eckball, selbst hier im Spiel ist Sabitzer später genauso geklammert worden.

In der Summe aber sehr unglücklich das Gladbach aus den ganzen 50/50 Dingern nur einen bekommen hat. Welche 3 hättest du gegeben Signor Rossi?
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Thorbinho09 am 09.Dezember 2024, 12:01:18
Es ist nur noch lächerlich, teilweise hanebüchen, haarsträubend und lachhaft (und was einem sonst noch so einfällt!

VAR abschaffen!

Was hat die Einführung gebracht? Ok, wir wissen jetzt immerhin immer, wann Abseits ist, auch, wenn das manchmal Ewigkeiten dauert, weil irgendwo ne Locke an der Linie hängt oder der Fingernagel nicht geschnitten ist. Dann bitte die Abseitsüberwachung vom VAR abkoppeln und weiterlaufen lassen.
Was hat es sonst gebracht? Außer, dass es gerade bei uns in der Liga unendlich lange dauert teilweise und im Stadion oftmals gar nichts rübergebracht wird? Die Diskussion hat sich nur verlagert, vom Feld zum Keller, die Schiris auf dem Feld werden (gefühlt) immer schlechter, weil sie nicht mehr diese Autorität besitzen wie einst. Im Zweifel meldet sich ja einer im Ohr, wenn man mal was übersieht. Obendrein müsste man auch über Regelauslegung sprechen. Im Vorfeld der Saison und bei allen Schulungen einheitliche Vorgaben bestimmen. Konsequentere Leistungsbeurteilung im Sinne von Nachbesprechung und Aufarbeitung ggf. "Nachhilfe" bei groben Sachen, keine Gehaltseinbußen. Konstruktiv kritisch, ansonsten erfolgt Abstufung.
Die Assistenten mit den Fähnchen... also, wenn die noch zu irgendwas zu gebrauchen sein sollen, dann bitte besser schulen und auch wieder mehr Kompetenzen zutrauen. Weil Fouls erst anzeigen mit der Fahne wedelnd, nachdem der Schiri gepfiffen hat, obwohl teilweise direkt vor deren Nasen Spieler weggeflext werden, ist nicht hilfreich.
Finde eine generelle Sanierung des Schiriwesens ohnehin unumgänglich. Profitum muss eingeführt werden, Schiris vom DFB auslagern, Leistung muss belohnt werden, egal welcher Herkunft, Hautfarbe oder Geschlecht der/die Schiri ist. Nicht das bisherige Konzept beibehalten, wo meistens der bessere Speichellecker als Elite-Schiri befördert wird.
Das macht sich dann auch an der Leistung auf dem Feld bemerkbar, auch international, was da manche deutsche Schiris auf Europapokal-Ebene pfeifen... hui!

So könnte man die Schiris auf Weite verbessern, sie stärken, ihre Entscheidungsfindung und weitere Abläufe verbessern und die Qualität dieser wirklich sehr wichtigen Zunft der Männer und Frauen in Schwarz anheben. Wenn dann Fehler auf dem Feld entstehen, falsch interpretierte Zweikämpfe, anders gesehene Beurteilung wegen der Hitze des Gefechts oder schlechter Sicht, egal, das passiert, das gehört dann dazu und das ist menschlich. Das wird dann intern bewertet und aufgearbeitet. Die Fans haben was zu diskutieren und mehr Emotionen bleiben erhalten. Es gibt dann keinen mehr, der ins Ohr labert und meint, was entdeckt zu haben und so wieder die Autorität des Entscheiders auf dem Feld untergräbt.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Signor Rossi am 09.Januar 2025, 12:14:22
Beste zu Borussia? Ja bitte!
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Noergelgnom am 09.Januar 2025, 13:48:38
Beste zu Borussia? Ja bitte!

Nur, wenn Ngoumou geht, oder?
Beste wär bei euch allerdings wirklich besser aufgehoben als in Portugal, dort wird er auch in der Rückrunde eher nur Bankdrücker sein.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Signor Rossi am 09.Januar 2025, 14:44:29
Ja, ein Verkauf von Ngoumou ist Voraussetzung und dann muss ja auch noch das Gehalt stimmen. Beste und Kleindienst wäre aber schon ein cooles Duo, rechts noch Honorat, stark.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: karenin am 10.Januar 2025, 20:44:12
Beim BVB 5 Spieler mit Grippe.
Ist mir auch mal passiert als ich im FM die Meldung übersehen habe das einer Grippe hat und dann auf weitergeklickt anstatt ihn heimzuschicken. Kann mal passieren als Newbie gell
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Herr_Rossi am 10.Januar 2025, 20:48:37
Ohoh, das kann heute für Dortmund eine böse Dynamik bekommen. Ein so frühes Tor unter diesen Voraussetzungen ist schon ein Super-Gau.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Noergelgnom am 11.Januar 2025, 08:49:28
Da Leverkusen gnädigerweise beschlossen hat, einige wirklich gute Chancen zu versieben, ging das zum Glück glimpflich aus.
Erkenntnisse des Spiels:
Gut zu wissen, dass weder Kabar noch Lührs aktuell wirklich für eine echte Backup-Rolle eingeplant werden sollten - auch wenn sie meines Erachtens nicht für die Niederlage verantwortlich sind - der Fehler vorm 0:1 passierte einem der beiden etablierteren Spieler in der Notabwehr, außerdem ist es immer schwierig, wenn du ad hoc in so ein Spiel geworfen wirst und neben Dir niemand ist, an dem Du Dich hochziehen kannst.
Mit einer Viererkette aus Ryerson, Schlotterbeck, Lührs und Couto hätte es eventuell besser ausgesehen, einfach nur, weil Schlotti die Abwehr hätte dirigieren können. Von den vieren gestern paßt einfach keiner in diese Anführerrolle.

Die Niederlage war spätestens nach den Ausfällen erwartbar - aber ich bin mir ziemlich sicher, dass wir auch in Bestbesetzung nicht gewonnen hätten.
Wir sind vorne zu großzügig im Chancen-Auslassen (und gegen eine gut sortierte Abwehr nicht gut genug im Chancen herausspielen) und hinten ... naja.

Egal, ein Jahr ohne Europacup wird Dortmund nicht gleich umbringen, auch wenn dann die zwei, drei "Stars", die wir haben, wohl sehr schnell weg sind.
Aber vielleicht hilft das ja bei der Kaderneuaufstellung.
Süle, Can, Couto (leider! Fand die Verpflichtung gut.), Groß (nach guten ersten Spielen ist da nicht mehr viel vorhanden), Malen, Sabitzer (richtig gute Rückrunde, seitdem verschwunden) ... die verdienen in den meisten Fällen echt Unsummen für die Leistung, die sie auf den Platz bringen.
Zusammen mit einem Trainer, der noch nicht gefestigt genug ist, um seinen Plan (den er meines Erachten durchaus hat!) auch in die Mannschaft einzuimpfen ... und zusammen mit einer generellen "Irgendwas geht doch sowieso wieder schief"-Einstellung innerhalb der Mannschaft ist das einfach eine blöde Mischung.

Ich möchte auch eigentlich keinem im Team oder im Trainerteam oder, aktuell ja wieder sehr beliebt, auf dem SpoDi-Posten die Schuld am derzeitigen Zustand der Mannschaft geben, weil es erfahrungsgemäß nicht "DEN SCHULDIGEN (TM)" gibt, aber das gesamtbild des selbsternannten Zweiten Leuchtturms ist schon ein bissl besorgniserregend.

Einfach nur die üblichen Steine am Westfalenstadion umdrehen wird nicht reichen.
Die haben nach den letzten Jahren eh längst ein Schleuderdrama, weil sie dauernd in Bewegung sind...
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Henningway am 11.Januar 2025, 09:27:48
Ist es nicht vielleicht auch eine Frage des Selbstverständnisses? Ist man vielleicht einfach kein Titelaspirant mehr, wenn man Jahr für Jahr die wichtigsten Spieler abgeben muss?
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Noergelgnom am 11.Januar 2025, 09:50:15
Ach, vom Titel spricht in Dortmund doch (außer irgendwelchen Phantasten wie Aki :D) sowieso seit Jahren keiner.
Dortmund ist und bleibt ein Top-4-Favorit im Selbstverständnis.
Dass wir nichtmal mehr das sind, find ich halt schade.
Ist keine Katastrophe (ich hänge mein Fandasein weder an die Super Lea ... äh ... Champions League noch an irgendwelche Titel), aber für Top 6 bis Top 8 brauchen wir einfach keinen Kader in dieser finanziellen Größenordnung.
Da können wir die Hälfte der Kosten einsparen. :D

Und die wichtigsten Spieler abgeben - das passiert anderen doch auch, in Deutschlang genauso wie anderswo.
Guck Dir einfach Frankfurt an. Die wurden in den letzten Jahren mehrfach komplett auseinandergerissen und haben sich währenddessen nach oben gearbeitet.
Ajax ist seit Jahrzehnten (normalerweise) jedes Jahr als Topfavorit im Rennen um den Titel dabei, obwohl sie Jahr für Jahr ein oder mehrere Mannschaftssäulen verkaufen.
Ich lass das Argument zwar gelten, aber nicht als "da kannste nix gegen machen", sondern eher Teil eines "Verkäufe und danach Verpflichtung von unpassenden und/oder überteuerten Alternativen"-Arguments.

Der BVB lernt grade, dass niemand ein "gottgegebenes Recht" auf die Top 4 oder das Dasein als "Zweiter Leuchtturm" (wie ich diesen arroganten Ausdruck liiiiebe  ::) ) hat.
Hat aber auch sein Gutes - vielleicht hört die Journaille deswegen zukünftig endlich auf, BVB-Bayern als "DER Klassiker" zu bezeichnen. Auch so eine sprachliche Entgleisung.
Selbst in hundert Jahren wird BVB - Schalke oder BVB - Essen oder Köln - Mönchengladbach oder fuffzig weitere Derbies mehr Relevanz für die Fans außerhalb der Medienblase haben als BVB - Bayern. :D

Nochmal zurück zum "Abgangs"-Argument.
Wir haben trotz der Abgänge ja jahrelang gut performt ... bis die Führungsriege der Meinung war, diese ständigen Abgänge dadurch eingrenzen zu wollen, dass man einfach weniger auf Supertalente und mehr auf gestandene Profis setzt, die - so vielleicht das Kalkül - länger dableiben und den Kern einer Mannschaft formen, die konstanter wird.
Nur hat man als gestandene Profis eben nur Leute bekommen, die nicht aus dem Top1- oder Top2-Regal stammten.
Und mit den Cans dieser Welt kann man meines Erachtens auch in der Bundesliga nicht fest davon ausgehen, auf jeden Fall in der Top 4 zu spielen.

Im Endeffekt ist es einfach grad ein bißchen frustrierend, BVB-Fan zu sein ... da hilft eigentlich nur eins:
sich regelmäßig an die Zeiten von Doll, Krauss oder Röber zu erinnern, an 2005 oder an den Pfingstmontag 1986 (den ich als damals 11jähriger Ossi zugegebenermaßen in seiner Bedeutung überhaupt nicht wirklich einschätzen konnte. Zumal mein Lieblingsklub damals noch 1. FC Lok Leipzig hieß*. Wie knapp der BVB damals an einer echten Katastrophe vorbeigeschrammt ist, hab ich erst ein paar Jahre später realisiert, als der BVB nicht zuletzt durch Stephane Chapuisat  :-* endgültig in meinen Fokus rückte.)
Von solchen Katastrophen sind wir aktuell trotz allen Gemeckers WEIT entfernt.

(click to show/hide)

Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: kn0xv1lle am 11.Januar 2025, 13:36:22
Man hat in Dortmund das eingenommene Geld aber auch schlecht investiert. Da verdienen einige Spieler deutlich zu viel und das zieht sich seit Jahren durch, dass man Transfers hat die nicht zünden. Das macht bspw. Leverkusen und Frankfurt deutlich besser. Und beide Vereine sind gerade dabei den Dortmundern den Rang abzulaufen. Du kannst halt nicht jedes Jahr 2 Spieler kaufen die du nach der Saison am liebsten wieder abgegeben willst aber nicht los wirst.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Octavianus am 11.Januar 2025, 14:34:48
Wo ihr gerade Frankfurt erwähnt, da bangt mir doch etwas vor der Rückrunde. Zugegebenermaßen hatten wir bis Ende November auch in vielen Spielen eine große Portion Spielglück und hätten auch gut und gerne 6 Punkte weniger haben können, aber was dann am Ende des Jahres teils für haarsträubende Fehler zu sehen waren, hat mir dann doch etwas die Stimmung vermiest. Sicherlich sind wir noch nicht so gefestigt, dass wir Ansprüche auf die CL anmelden können, dazu gab es auch immer wieder zu große Umbrüche. Aber manche der Niederlagen waren wirklich ärgerlich und vermeidbar und ich hoffe, dass wir zumindest gegen St. Pauli die Fehler abgestellt bekommen.
Das begonnene Tauziehen um Marmoish betrachte ich daher auch mit großer Sorge, da es einige Unruhe in die Mannschaft bringen wird. Wenn aber Man City den Geldkoffer auf den Tisch knallt, sehe ich ehrlich gesagt keine andere Wahl, als zuzuschlagen. Denn wer weiß, wie lange Omars Form anhält. Im Sommer wird er vermutlich nicht für so viel Kohle gehen. Insgesamt erhoffe ich mir von der Rückrunde stabile Leistungen und die Hoffnung, dass wir die Europa League Plätze halten. Ein paar schöne internationale Nächte würde ich auch gerne noch sehen, das hängt aber natürlich immer vom Gegner ab.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Thorbinho09 am 13.Januar 2025, 16:39:34
Ich finde in Dortmund sollte wirklich eine Debatte um das ganze Drumherum geführt werden. Denn was mich in meiner Betrachtung stört, ist die immer gleiche Trainerdiskussion, die aufkommt. Mittlerweile glaube ich, dass das Problem tiefergehender ist, und egal wer Trainer wäre, diesen Haufen nicht viel erfolgreicher machen könnte. Daher würde ich schon ne Debatte um Kehl zumindest als gerechtfertigt ansehen, weil die Frage ist: Welche Philosophie verfolgen wir mittlerweile? Toptalente irgendwo aufspüren und abgreifen, was selbstverständlich auch nicht immer klappen kann? Gestandene (Mittelklasse-)Spieler wegen Erfahrung und Stabilität von anderen BuLi-Vereinen abgreifen, die scheinbar nur dort funktioniert haben? Stichwort "unkreative Transferpolitik". Jaja, natürlich braucht man Zeit und nicht jeder Spieler schlägt ein, wie ne Bombe, aber es sollten schon ein paar weniger Blindgänger sein. Wofür soll der BVB aktuell stehen? Welcher Spieler steht für Identität? Sicher gibt es ein paar Spieler, die das Zeug dazu haben, aber so wirklich dazu taugen tut keiner, oder traut sich nicht. Ich sehe da keine Mannschaft, kein Team. Und das weitet sich auch auf das Team hinter dem Team aus. Was war denn da noch vor einiger Zeit für ein Getöse im Hintergrund, ein Kompetenzgerangel zwischen Kehl und Mislintat. Leute!

Die eigene Jugend (weil hier mal vom Bsp. Ajax die Rede war), die ständig im Jugendbereich alles abräumt, schafft größtenteils einfach nicht den Sprung, was bei den derzeitigen und teilweise auch vergangenen Leistungen schon erwähnenswert ist. Woran liegt das? Ist die Qualität dann doch nicht so hoch? Ist der deutsche Juniorenbereich im internationalen Vergleich also doch nicht so gut oder liegt es doch wieder am Verein, der es nicht schafft die Toptalente auf Stand zu bringen? Falsche Wahrnehmung? Kaum gescheite Außenverteidiger und ein Tom Rothe wird ohne Not abgegeben. Nur mal ein Beispiel.

Achja und die angesprochenen Gehälter. Vom Patriarch Watzke wurde mal vor langer Zeit angesprochen, dass man den Spielern nicht mehr so viel Geld grundlos in den Rachen werfen wolle, sondern dies verstärkt über zu erreichende Boni steuern wollte. Gilt das überhaupt oder war das a la "was interessiert mich mein Geschwätz von gestern", weil man nicht abgehängt werden will?

Vermutlich täte dem Verein es wirklich mal gut eins, zwei, drei Jahre nicht in der CL (von mir aus Europa League oder tiefer) vertreten zu sein, um auch hinter den Kulissen wieder mehr Antrieb, Kreativität und Hunger aufzubauen. Man ist in den Strukturen einfach zu festgefahren.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: m4 am 14.Januar 2025, 10:16:14
Meines Erachtens ist das große Problem in Dortmund, dass man nur auf das Potential eines Spielers schaut und nicht auf deren Charakter und Konstanz.
Bestes Beispiel ist Julian Brandt: An guten Tagen, wenn es gut läuft und das Team performt... ist er ein klarer Unterschiedsspieler. Er hat das Potential, schöpft es aber nicht (konstant) aus. Sobald es schlecht läuft (siehe Rückrundenauftakt gegen Leverkusen), duckt er sich weg und ist kein Faktor. Vorallem als Kapitän ein absolutes No Go.
Anderes Beispiel: 14. Spieltag gegen Hoffenheim. Ein "einbeiniger" Schlotterbeck ist mit Abstand der beste Dortmunder Feldspieler auf dem Platz. Dass er überhaupt gespielt hat, grenzte schon an ein Wunder.

Was kann man daraus schließen? Schlotterbeck ist aktuell der Schlüsselspieler, der Rest duckt sich bei den kleinsten Widrigkeiten weg. Sahin zählt nicht umsonst die eigene Mannschaft abermals an. Große Frage: erreicht er die Spieler überhaupt? Hat er das Standing bei den Spielern? Das können zu 100% nur die Verantwortlichen beurteilen, von außen betrachtet lässt es mich Zweifeln.

Auf der Trainerbank jagt man vergangene Zeiten unter Klopp hinterher, sucht einen Menschenfänger mit Stallgeruch. Diesen hat man jedoch nicht. Wenn ich mir den Trainermarkt anschaue... Welche Alternativen gäbe es?

Da ich es aktuell mit keinem "Trainertalent" versuchen würde, würde ich bei einem Trainerwechsel auf Erfahrung setzen. Dort gibt es aktuell ein paar spannende Kandidaten auf dem Markt:

Wenn es ein deutscher Trainer sein sollte, gibt es meines Erachtens keinen Weg an Roger Schmidt vorbei. Als Trainer mit Bundesliga-Erfahrung interessant fände ich Urs Fischer,  dem ich zutrauen würde, eine kompakte Defensive zu erarbeiten (Qualität nach vorne ist genügend vorhanden). International gesehen gäbe es auch ein paar spannende Namen, bei denen ich zumindest mal nachhören würde, ob Interesse besteht: Allegri, Lopetegui, ten Hag (Amorim zeigt aktuell, dass es bei ManU nicht am Trainer lag. Bei Ajax hat er überragende Arbeit geleistet), Fonseca oder Sarri.

Ich bin auf jeden Fall gespannt, welche Antwort das Team gegen Kiel zeigt, was man schon als beginnende Schicksalswochen für Sahin sehen könnte.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Noergelgnom am 14.Januar 2025, 20:53:56
Meines Erachtens ist das große Problem in Dortmund, dass man nur auf das Potential eines Spielers schaut und nicht auf deren Charakter und Konstanz.
Bestes Beispiel ist Julian Brandt: An guten Tagen, wenn es gut läuft und das Team performt... ist er ein klarer Unterschiedsspieler. Er hat das Potential, schöpft es aber nicht (konstant) aus. Sobald es schlecht läuft (siehe Rückrundenauftakt gegen Leverkusen), duckt er sich weg und ist kein Faktor. Vorallem als Kapitän ein absolutes No Go.
Anderes Beispiel: 14. Spieltag gegen Hoffenheim. Ein "einbeiniger" Schlotterbeck ist mit Abstand der beste Dortmunder Feldspieler auf dem Platz. Dass er überhaupt gespielt hat, grenzte schon an ein Wunder.

Was kann man daraus schließen? Schlotterbeck ist aktuell der Schlüsselspieler, der Rest duckt sich bei den kleinsten Widrigkeiten weg. Sahin zählt nicht umsonst die eigene Mannschaft abermals an. Große Frage: erreicht er die Spieler überhaupt? Hat er das Standing bei den Spielern? Das können zu 100% nur die Verantwortlichen beurteilen, von außen betrachtet lässt es mich Zweifeln.

Auf der Trainerbank jagt man vergangene Zeiten unter Klopp hinterher, sucht einen Menschenfänger mit Stallgeruch. Diesen hat man jedoch nicht. Wenn ich mir den Trainermarkt anschaue... Welche Alternativen gäbe es?

Da ich es aktuell mit keinem "Trainertalent" versuchen würde, würde ich bei einem Trainerwechsel auf Erfahrung setzen. Dort gibt es aktuell ein paar spannende Kandidaten auf dem Markt:

Wenn es ein deutscher Trainer sein sollte, gibt es meines Erachtens keinen Weg an Roger Schmidt vorbei. Als Trainer mit Bundesliga-Erfahrung interessant fände ich Urs Fischer,  dem ich zutrauen würde, eine kompakte Defensive zu erarbeiten (Qualität nach vorne ist genügend vorhanden). International gesehen gäbe es auch ein paar spannende Namen, bei denen ich zumindest mal nachhören würde, ob Interesse besteht: Allegri, Lopetegui, ten Hag (Amorim zeigt aktuell, dass es bei ManU nicht am Trainer lag. Bei Ajax hat er überragende Arbeit geleistet), Fonseca oder Sarri.

Ich bin auf jeden Fall gespannt, welche Antwort das Team gegen Kiel zeigt, was man schon als beginnende Schicksalswochen für Sahin sehen könnte.

Die Antwort war auf jeden Fall sehr deutlich, finde ich.  :o
Wird wohl Zeit, endlich mal wieder ein paar Steine umzudrehen.  ::)
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: m4 am 15.Januar 2025, 07:40:55
Das Team hat zumindest gemerkt, dass es in der Bundesliga selbst gegen Kiel nicht reicht, sich nur 20 Minuten anzustrengen.
Interessant finde ich aber weiterhin die extreme (öffentliche) Rückendeckung für Sahin. Klar, kann und muss man die Spieler in die Pflicht nehmen, aber ein trainer ist dafür da die mannschaft auch für ein Spiel zu motivieren. Und die gestrige Leistung (vorallem in HZ 1) zeigte, dass er dies nicht geschafft hat. Da kann er noch so davon reden, dass man die ganze Woche das und das trainiert hat und nicht auf dem Platz gebracht hat.

Hinzu kommt seine Sturheit am Ansatz festzuhalten und nicht zu adaptieren. Aktuell schafft man es nicht den spielerischen Ansatz auf den platz zu bringen. Wenn ich als Beispiel Lautern in Liga 2 sehe... da hat Anfang zu Beginn der Saison auch seinen Ansatz gehabt, der nicht fruchtete. Eine Änderung der Grundformation von 4-3-3 hin zu 5-2-2-1 hat dort die nötige Stabilität gebracht, was meines Erachtens an 1 Spieler mehr im Spielaufbau und somit eine weitere Anspielstation liegt. Diese Adaption fehlt bislang total.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Herr_Rossi am 15.Januar 2025, 14:25:22
Das Argument, dass ein Trainer ein Team motivieren muss, ist mir persönlich zu kurz gedacht. Wo ist denn die Eigenmotivation dann? Braucht es die nicht? Der Trainer sollte dann für die letzten Prozente Motivation sorgen, der Großteil sollte gefälligst Eigenmotivation sein.

Mein Chef läuft früh morgens auch nicht durchs Büro und motiviert das Team.

Letzte Saison war man in der Bundesliga auch nicht der "heiße Scheiß" mit Platz 5, das Erreichen des Champions League Finales hat hier zu viel kaschiert. In der Saison davor hat man es nicht geschafft, die recht miserable Saison der Bayern auszunutzen und Meister zu werden, hat sich am letzten Spieltag noch abfangen lassen. Und beide Male war nicht Sahin der Trainer.

Daraus könnte man auch schlussfolgern, dass die Mannschaft einfach nicht besser ist. Dann kann dir auch kein anderer Trainer helfen.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Noergelgnom am 17.Januar 2025, 22:56:32
Wow, einfach nur wow!
Bin absolut begeistert über die Reaktion, die Trainer und Spieler gezeigt haben.  ::)

Sahin stellt als Reaktion auf das blamable Kiel-Spiel also offensichtlich noch nicht fitte Spieler auf (Bensebaini) und wählt ansonsten eine absolute Angsthasenaufstellung mit exakt all denen, die in Kiel am wenigsten überzeugt haben (Brandt?!).

Und die Spieler?
Meckern, lamentieren und mehrfach Freistöße bzw Elfmeter schinden wollen sind KEINE angemessene Reaktion auf die Krise!
Aber hey - Kehl meckert ja fleißig mit, dann ist ja alles in Ordnung...  ::)

Sicher, wenn Guirassys Kopfball an den Innenpfosten und ins Tor geht, wirds vielleicht ein anderes Spiel - aber andererseits hatte Frankfurt in Hälfte eins Chancen für 3-4 Tore, also sollte man den Pfostentreffer nicht zu hoch hängen.
Bin komplett bedient.
Und zwar wie so oft in den letzten Jahren hauptsächlich über das WIE, nicht das DASS.

Die halbe Mannschaft braucht ne ernsthafte Denkpause - und der Trainer vielleicht auch ein bißchen Nachhilfe in Sachen Aufstellung/Taktik?

Bin mal gespannt, ob außer weiteren zum Umdrehen aufgeforderten Steinen und der gebetsmühlenartigen Forderung nach einer Reaktion irgendwas kommt.
An Sahins Rauswurf glaub ich nicht - und ganz ehrlich: nachdem bei uns nun schon etliche Trainer gescheitert und etliche verpflichtete Spieler in kürzester Zeit zu Schatten ihrer Selbst geworden sind, wird ein ausgewechselter Trainer eher nicht das Allheilmittel sein, fürchte ich.

Glückwunsch nach Frankfurt zum verdienten Sieg!
Gut, dass wir heute nicht irgendwie doch noch einen reingemurmelt haben, das hätte sich komplett falsch angefühlt.

Nächste Saison können wir mit einer komplett runderneuerten Mannschaft dann ganz entspannt ohne allzuviele englische Wochen den Conference-League-Platz ins Auge fassen. Dass wir europäisch spielen, glaubt ja wohl niemand mehr, wenn wir nicht sofort die Reißleine ziehen (was wir natürlich nicht tun werden, weil Watzke von Ricken überzeugt ist, der von Kehl und und Kehl von Sahin).

Die paar halbwegs verkäuflichen Spieler (Kobel und Gittens hauptsächlich, evtl auch Schlotterbeck) werden im Sommer hoffentlich genug Ablösen einbringen, dass wir uns ein paar weitere gestandene Bundesligaspieler kaufen können.
Wichtig ist, dass sie Mentalität mitbringen, daran haperts bei uns ja am meisten.  ::)
Und wenn es doch an Einnahmen mangelt, um noch fünf Bundesligaspieler mit Kämpferherz, aber ohne Spielverständnis zu verpflichten, dann ziehen wir eben die Jungs aus der U23 hoch...

(Ich glaub, ich hör jetzt lieber auf....  :blank: )
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: FlutLicht1900 am 18.Januar 2025, 09:20:56
Für mich war der Niedergang von Borussia Dortmund absehbar. Schon Edin Terzić habe ich sehr kritisch gesehen. Auch wenn man mit ihm das Champions-League-Finale erreicht hat, konnte man die Vorzeichen erkennen. Eigentlich war das Finale eher negativ für den BVB, da es viele Probleme überlagert und von den Baustellen abgelenkt hat.

Schon seit Jahren fehlt dem BVB eine echte Erneuerung von außen. Ehrlich gesagt fällt mir momentan kein Trainer ein, der die Dortmunder aus dem Schlamassel herausholen könnte. Der BVB sollte dringend sein Nest aufräumen und ein paar Leute austauschen. Und damit meine ich nicht nur im Kader.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: karenin am 19.Januar 2025, 19:04:27
Das Problem sitzt ja auch nicht auf der Bank - wobei, für mich schon, teilweise sieht Sahins Taktik aus wie hier im Taktikbereich, wenn ein Newbie 7 Attack Rollen aufstellt und einen Verbinder, Passspiel auf sehr kurz natürlich obendrauf, um im FM Sprech zu bleiben, er ist irgendwo bei CA 105 - sondern wie heißt es so schön, der Fisch riecht vom..

Watzke muss vollständig weg, es wird mehr und mehr klar das er nur aus der Öffentlichkeit zurücktrat, aber im Hintergrund immer noch auf Möchtegern Hoeneß macht, Sammer selbstverständlich mit. Offiziell "nur" Berater ist mir klar. Aber wenn man mal seine Kommentare abgleicht mit den Verpflichtungen und was anscheinend Vereinsintern Vorgabe für die Taktische Eckpunkte sein soll, hat man direkt ein anderes Bild. Laut ihm war ja Salih Özcan Transfer des Jahres.. Gibt auch (für mich glaubwürdige) Gerüchte das er die treibende Kraft war, Cherki nicht zu holen (entgegen der Behauptung es wäre Sahin gewesen). Beteiligung an der nicht-Verlängerung von Guerriero wird auch gemunkelt..

Kehl kann ich gar nicht bewerten, ich bin mir 100% sicher das er schlicht umsetzt was diese senile verblendete Bande an Vorgaben macht. Es sind ja ein genug Sachen durchgesickert die diese Vermutung stützen. Zudem sind alle Flops - Groß, Beier, Modeste, Süle - nachweislich Wünsche des Trainers gewesen. Zu Beginn hat er ja auch Alleingänge versucht (Alvarez), direkt mit Mislintat beschnitten worden, der jetzt auch noch mitrührt. Die Verlängerung hat mich ehrlich überrascht, hätte ich nicht gedacht das er so ne Marionetten Rolle überhaupt selber ausfüllen möchte.

Jedenfalls, an dieser Aussage lasse ich mich messen: Solange die Watzke-Sammer Konstellation so weiter macht, wird der BVB niedergehen. Bis in spätestens 5 Jahren direkter Abstieg oder zumindest Relegationsplatz. Sollte unwahrscheinlicherweise in Folge dieser Krise Watzke, Sammer und in der Folge auch Sahin gehen (damit Ricken und Kehl ohne Einflüsterung einen Trainer holen können), sind wir 26/27 wieder im Rennen um Platz 2.

Edit: Hier eine schöne Aufstellung die den Einfluss Sammers beleuchtet. Vom User BVBBC auf TM.de https://www.transfermarkt.de/umfrage-3-trennung-von-matthias-sammer-/thread/forum/12/thread_id/806209/post_id/4651521
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Noergelgnom am 01.Februar 2025, 18:51:26
Ich werde jetzt nix zur BVB-Situation sagen und mich auch zu Kovac zurückhalten.
Ich will nur grad meinen persönlichen Lacher des Tages teilen, dann bin ich wieder weg.
Aus dem Kicker-Liveticker zu Union gegen RB:


(click to show/hide)


Wenn das Absicht war (was ich nicht glaube), bekommt wer immer auch dafür verantwortlich ist Szenenapplaus von mir.  ;D
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: maradona am 15.Februar 2025, 17:26:55
Wann wird Kovac entlassen?
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Omegatherion am 15.Februar 2025, 20:22:59
Da gibt es ca. zwei Dutzend andere Figuren die zuerst gehen müssten. ::)
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Viking am 15.Februar 2025, 21:40:33
Wirklich kein guter Einstand, so wird es nichts mit der Champions League.  :P
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: FlutLicht1900 am 15.Februar 2025, 23:28:02
Wann wird Kovac entlassen?

Wenn er nächste Saison das Derby gegen S04 verliert.  >:D
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Elemotion am 16.Februar 2025, 17:53:15
Dortmund erinnert mich immer mehr an S04, insbesondere wenn sie jetzt das Internationale Geschäft verpassen. Dann muss im Sommer der Turnaround erfolgen, sonst könnte es schnell übel werden
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Thorbinho09 am 17.Februar 2025, 11:44:38
Der Turnaround... aha, der wievielte wäre das dann?  :P
So lange die Macher immer von Umbruch usw. schwafeln und den nur im Kader umsetzen, in dem man die Namen austauscht, wird das nix.

Ich bin derzeit vom Verein echt schwer enttäuscht. So viele Entscheidungen in den letzten Jahren, die nicht wirklich Hand und Fuß hatten, und am Ende ist es der Trainer und ein paar Bankdrücker, die gehen müssen. Gelegentlich auch mal eine Symbolfigur a la Hummels oder ein Unzufriedener a la Malen. Aber richtig runderneuert wird da nix.

Und die aktuelle Saison kannst du vergessen, und wenn die wirklich noch, wie auch immer, in die CL kommen, werden alle Probleme wieder ausgeblendet. Daher bitte nicht, es wäre so absolut unverdient, auch Europa League wäre noch zu hoch gegriffen. Wenn dann maximal Conference League, aber besser wäre es komplett ohne.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Elemotion am 17.Februar 2025, 21:01:19
Klar muss aufgeräumt werden und zwar überall, mit Turnaround meine ich genau den Vorgang. Weil wenn Dortmund jetzt das internationale Geschäft verpasst (wovon ich ausgehe) und in der Folgesaison auch dann kann es sehr schnell sehr dunkel werden
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Henningway am 01.März 2025, 17:07:37
Die Handspielregel ist erneut mal wieder überhaupt nicht vorherseh- oder nachvollziehbar.

Im DFB-Pokal bekommt Leipzig einen Elfmeter für Ein Handspiel aus kürzester Distanz. Bochum bekommt in einer ähnlichen Szene aus größerer Distanz aber keinen.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Thorbinho09 am 03.März 2025, 16:51:36
Das Dingen im Pokal pro Leipzig war wirklich ein Paradebeispiel dafür, wann so ein Handelfmeter definitiv NICHT gepfiffen werden sollte. Das ist alles nur noch reine Willkür bzw. Lotterie. Sehr schade.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Henningway am 08.März 2025, 17:40:30
Wenn sich die Gesellschaft immer schwerer mit der täglichen Entwicklung tut, weil Altbewährtes immer weniger wird: die Bundesliga schafft Abhilfe! Auch wenn Leverkusen 33 Spiele ungeschlagen gewesen wäre, eine Niederlagegenau dann, wenn München verliert, ist doch immer drin.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Bayernfahne am 08.März 2025, 18:35:07
Und wenn wir schon verlieren müssen, dann wenigstens gegen Bochum. Ich bin nicht unzufrieden  ;D
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Henningway am 08.März 2025, 18:56:20
 ^-^
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Der Baske am 09.März 2025, 13:41:10
justmy2cents zu den aktuellen Ereignissen.

Rotations-Debatte Bayern München und Leverkusen:
- Alles Quatsch, wenn man das kritisiert. Alonso macht das immer so und in der Regel hat es super funktioniert. Es geht nämlich nicht nur um Schonung von Spielern, sondern auch um Spielpraxis für Bankdrücker. Wir FM Spieler wissen das, richtig?  :laugh:

Rot für Palhinha:
- Absoluter Witz in meinen Augen. Es ist nicht einmal Gelb.

Gelb für Weiser:
- Reicht hier. Wirtz ist mein absoluter Lieblingsspieler, aber an diesem Foul ist er in gewisser Weise auch selbst schuld. Er spielt einen, trotz mehrerer besserer Möglichkeiten, total unnötigen Risikopass (mit dem der Mitspieler auch wenig Anfangen kann und ein Ballverlust vorprogrammiert ist) in einer irrelevanten Zone und es folgt logischerweise bald darauf ein Zweikampf und Weiser stempelt nicht absichtlich.

Kader- und Leistungsdiskussion BvB:
- Wie oft wollen die noch einen Umbruch ankündigen. Dieses Kaderbashing verstehe ich nur in Bezug auf die Leistung. Aber die haben doch einen top Kader zusammengestellt. Hierbei handelt es sich mMn um eine Mischung aus Kopfsache, schlechten Lauf (und daraus resultierender Unsicherheit) und Spielern, die oft positionsfremd eingesetzt werden.
Die Trainer-Rotation empfand ich dort auch für total sinnlos.

Performance Mainz 05:
 8) da genieße ich und schweige.


Innenverteidigerproblem beim VfB Stuttgart:
- Geschieht ihnen ganz recht, dass sie gestern keinen IV hatten.

2020/21 holen sie Mavropanos und Anton und stellen sich damit richtig gut auf. Kempf und Kaminski sind bereits da, aber ihre Tage gezählt.
2021/22: Sie geben Kempf und Kaminski ab und holen Ito. Richtig gut gemacht.
2022/23: Sie machen wieder alles richtig und holen Zagadou ablösefrei und 4 gute IV's zu haben. Optionen von Ito und Mavropanos werden gezogen.

Jetzt gehts aber los mit dem Wirrwarr.
2023/24: Sie geben Mavropanos ab und holen Maglica, Rouault und Stergiou (der kann auch RV spielen). Maglica wird direkt verliehen
Soweit kann man sogar noch mitgehen, wenn man sich breiter aufstellen will.
2024/25: Man gibt Maglica, Ito und Anton ab und holt Al-Dakhil, Chabot und Hendriks (kann auch LV) und kauft Rouault ganz. Wohlgemerkt Chase und Zagadou sind auch da.

Man geht in die aktuellen Saison also mit
- Zagadou
- Chase
- Rouault
- Al-Dakhil
- Chabot
- Stergiou
- Hendriks

7 Spieler die IV spielen können.
Im Winter gibt man dann, ohne Not, Rouault an Stade Rennes ab und holen Jeltsch und Jacquet

Ein kompletter Wirrwarr aus Neuzugängen und Abgängen und darüber hinaus noch zu viele Spieler.
Was nun passierte ist Schicksal.

Die Namen die da geholt wurden, finde ich teils schon top, aber da kommt hoffentlich mal Konstanz rein.

Generell finde ich, hat der VfB auf vielen Positionen einen Spieler zu viel.
- TH
- IV
-ST
- Flügel

Schönen Sonntag!
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Noergelgnom am 09.März 2025, 15:19:03

Kader- und Leistungsdiskussion BvB:
- Wie oft wollen die noch einen Umbruch ankündigen. Dieses Kaderbashing verstehe ich nur in Bezug auf die Leistung. Aber die haben doch einen top Kader zusammengestellt. Hierbei handelt es sich mMn um eine Mischung aus Kopfsache, schlechten Lauf (und daraus resultierender Unsicherheit) und Spielern, die oft positionsfremd eingesetzt werden.
Die Trainer-Rotation empfand ich dort auch für total sinnlos.

Ich werd mal nur das kommentieren, weil mir der Rest entweder egal ist oder ich nicht tief genug in der Materie drinstecke.

Ich weiß nicht, für welche Art von Taktik der BVB-Kader "top zusammengestellt" ist.
Für den Terzic-, Sahin- und Kovac-Fussball jedenfalls nicht, denn die versuch(t)en alle, irgendeine Art flügellastiges 4231 zu spielen, für das uns (a) die entsprechenden Sechser-Alternativen und (b) die entsprechenden Flügelstürmer fehlen.

Wir haben dagegen inzwischen genug zentrale Stürmer für ein enges 433, das aber nur im FM funktioniert.
(Und das, obwohl wir Malen schon abgegeben haben, der ja auch zentral seine Stärken hat!)
Das letzte Mal, dass Spieler für die taktische Idee eines trainers geholt wurden, war nach Roses erster Saison.
Aber nachdem wir da den Kader (halb und halb) auf ein 442 nach RB-Muster umgebaut haben, waren wir ja der Meinung, dass wir jetzt unbedingt Rose feuern müssen (was man durchaus noch irgendwie begründen konnte) und dafür Terzic zu installieren (was mit dem halb umgebauten Kader absehbar überhaupt keinen Sinn ergab).

Also entweder sind die Transferentscheidungen falsch oder die Trainerentscheidungen.

Ich seh das inzwischen nur noch mit sarkastischem Grinsen, es wird immer deutlicher, dass der großartige Aufschwung des BVB nach 2008 zum überwiegenden Teil auf Klopp zurückzuführen war und dass Watzke (dem für seine finanzielle Rettung des BVB selbstverständlich ein Denkmal gebaut gehört) und Zorc von Klopps Ideen profitierten, ohne selbst allzuviele originelle Vorschläge zu haben.
Alles, was nach Zorc kam, möchte ich am liebsten gar nicht mehr erwähnen, das ist ist in vielen Fällen (leider schlechte) RL-Comedy.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Octavianus am 09.März 2025, 19:24:07
Die Niederlagen gegen Bayern und Leverkusen hatte ich eingeplant, auch wenn die Höhe und teilweise Chancenlosigkeit mir nicht gefallen haben. Man muss neidlos anerkennen, dass die beiden Teams derzeit weit entfernt vom Rest der Liga sind, auch wenn sie sich an diesem Wochenende Niederlagen eingehandelt haben. Aber dass wir heute gegen Union es nicht verstehen, den Sack zuzumachen und dann so bitter verlieren. Das ärgert mich dann schon. Immerhin haben wir gegen Ajax auswärts ein gutes Spiel abgeliefert, aber in der Liga muss man Heimspiele gegen solch harmlose Teams wie Union gewinnen.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: wrdlbrmft am 10.März 2025, 17:41:13
Innenverteidigerproblem beim VfB Stuttgart:
- Geschieht ihnen ganz recht, dass sie gestern keinen IV hatten.

2020/21 holen sie Mavropanos und Anton und stellen sich damit richtig gut auf. Kempf und Kaminski sind bereits da, aber ihre Tage gezählt.
2021/22: Sie geben Kempf und Kaminski ab und holen Ito. Richtig gut gemacht.
2022/23: Sie machen wieder alles richtig und holen Zagadou ablösefrei und 4 gute IV's zu haben. Optionen von Ito und Mavropanos werden gezogen.

Jetzt gehts aber los mit dem Wirrwarr.
2023/24: Sie geben Mavropanos ab und holen Maglica, Rouault und Stergiou (der kann auch RV spielen). Maglica wird direkt verliehen
Soweit kann man sogar noch mitgehen, wenn man sich breiter aufstellen will.
2024/25: Man gibt Maglica, Ito und Anton ab und holt Al-Dakhil, Chabot und Hendriks (kann auch LV) und kauft Rouault ganz. Wohlgemerkt Chase und Zagadou sind auch da.

Man geht in die aktuellen Saison also mit
- Zagadou
- Chase
- Rouault
- Al-Dakhil
- Chabot
- Stergiou
- Hendriks

7 Spieler die IV spielen können.
Im Winter gibt man dann, ohne Not, Rouault an Stade Rennes ab und holen Jeltsch und Jacquet

Ein kompletter Wirrwarr aus Neuzugängen und Abgängen und darüber hinaus noch zu viele Spieler.
Was nun passierte ist Schicksal.

Die Namen die da geholt wurden, finde ich teils schon top, aber da kommt hoffentlich mal Konstanz rein.

Generell finde ich, hat der VfB auf vielen Positionen einen Spieler zu viel.
- TH
- IV
-ST
- Flügel

Schönen Sonntag!

Ich verstehe das nicht so ganz. Also einerseits geschieht es dem VfB ganz recht, dass er am letzten Spieltag keinen Innenverteidiger mehr zur Verfügung hatte, aber andererseits hat er zu viele Spieler auf dieser Position?

Ein Wirrwarr kann ich so nicht sehen ... 24/25: Von deinen 7 genannten IVs gehen Stergiou als RV und Hendriks als LV in die Saison. Al-Dakhil kam langzeitverletzt, Chase wurde eigentlich für die 2. Mannschaft verpflichtet (bei der er ja inzwischen auch wieder gelandet ist). So waren Chabot, Zagadou und/oder Rouault gesetzt und der Rest war entweder für die Aussenbahnen und/oder als IV-Ersatz vorgesehen und bei Al-Dakhil dachte man eigentlich, dass er früher gesund wird. Dann verletzte sich Zagadou im September schwer (und wird diese Saison auch nicht mehr spielen können) und Al-Dakhil konnte erst im Winter eingreifen (und ist schopn wieder verletzt). Also eher Notstand als Überangebot. Rouault wollte dann unbedingt wieder zurück nach Frankreich und man holte Jeltsch und Jaquez. Damit haben wir derzeit drei einsatzfähige reine Innnenverteidiger.
Ich wäre froh gewesen, wenn sie im Winter zu J+J noch so ne Abwehrkante wie die kolportierten Agbatou, Wooh oder Veiga geholt hätten.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Der Baske am 22.März 2025, 14:10:49
Saubere Sache die Verlängerung von Hoeness.
Macht mMn viel Sinn. Die Gerüchte um Leverkusen und vor allem Leipzig waren für mich eh sinnbefreit. Wo ist da die Verbesserung.
Der VfB macht eine super Entwicklung und mit Hoeness sehe ich sie noch nicht am Ende.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Octavianus am 29.März 2025, 20:46:27
Starker VfB, auch wenn der Sieg letztlich in Ordnung geht. Ich bin froh über die wichtigen drei Punkte, aber unzufrieden, dass wir nach der Roren Karte und spätestens nach dem Tor nicht die Kontrolle über das Spiel erlangen. Ich hatte nur selten das Gefühl, dass wir ein Mann mehr auf dem Platz waren. Respekt also vor dem sehr guten Stellungsspiel der Stuttgarter.
Wir haben alles noch in der eigenen Hand und ich hoffe, dass wir auch in der Liga bis zum Schluss gallig bleiben. Was mir außerordentlich gut gefallen hat, war die Mentalität in der Defensive. Kristensen, Theate und auch Kaua Santos feiern jeden Ballgewinn und hauen sich voll rein. Und auch wenn Etikite heute Pech hatte, so hat man immer wieder gesehen, wie gefährlich er als Stürmer sein kann und problemlos zwei bis drei Verteidiger beschäftigen kann.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Der Baske am 06.April 2025, 14:24:10
Die Sache mit Müller zeigt mal wieder, was für ein Vollhorst Max Eberl ist.

Nachdem er damals eine Krankheit vorgetäuscht (weiß ich von einem Gladbacher-Insider) hat und davor ein komplettes Transferfenster ne Auszeit genommen hat, war schon alles verdächtig.
Dann der Zeitpunkt des Leipzig-Wechsels und jetzt wieder eine weitere Lügengeschichte von ihm, mit der er sich weiter total unglaubwürdig bei mir macht.
Schade, dass ein renommierter Club wie der FC Bayern so jemanden beschäftigt.

Anfang März wiederholt er seine Aussage von Januar, dass die Gespräche mit Müller sehr kurz sein werden.
Anfang Januar klang ja eindeutig und klar durch, dass man verlängert, wenn Müller will.
Nun wollte Müller. Das entscheidende Gespräch war Mitte März und 10 Tage vorher ist für Eberl klar, dass Müller verlängert.
Hm, also das ist mMn ne ganz linke Nummer und mir fehlt die Quelle dazu, dass angeblich Uli Hoeness sagt, Müller soll weg.
FC Hollywood wieder einmal.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Towelie am 06.April 2025, 15:14:13
Finde ich auch merkwürdig, dass man es Müller nicht selbst überlässt, wann er aufhört. Und finanzielle Gründe hat Eberl ja verneint. Was soll es dann für einen Grund geben, das Kapitel von selbst zu beenden? Dass er nur noch wenig zum Einsatz kommen würde, hätte man ihm ja nochmal klar machen können. Vielleicht hätte er dann von selbst abgelehnt.

Würde mir wünschen, er macht noch ein Jahr in der Bundesliga für einen anderen Verein.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Der Baske am 06.April 2025, 15:49:13
Finde ich auch merkwürdig, dass man es Müller nicht selbst überlässt, wann er aufhört. Und finanzielle Gründe hat Eberl ja verneint. Was soll es dann für einen Grund geben, das Kapitel von selbst zu beenden? Dass er nur noch wenig zum Einsatz kommen würde, hätte man ihm ja nochmal klar machen können. Vielleicht hätte er dann von selbst abgelehnt.

Würde mir wünschen, er macht noch ein Jahr in der Bundesliga für einen anderen Verein.

Ja das wäre nice. Nachdem wir ein paar Leistungsträger in Mainz verlieren werden, fände ich das eine super Sache, so jemanden nochmal für 2 Jahre zu verpflichten.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Hanz Maia am 06.April 2025, 16:39:22
Zitat
Nachdem er damals eine Krankheit vorgetäuscht (weiß ich von einem Gladbacher-Insider) hat

Psst! Das habe ich hier seinerzeit auch so geschrieben und wurde schwer kritisierst dafür. ;)

Bei Bayern hat er halt nix zu sagen. Also "zu sagen" schon, aber nix zu entscheiden. Die Bayern scheinen ihn gut zu kennen. ;-)

Sein rhetorische Highlight war (Originalzitat): "Über mangelnde Kommunikation brauchen wir nicht ....... zu reden!"  :o ;D ;D

Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Herr_Rossi am 06.April 2025, 18:10:55
Die Sache mit Müller zeigt mal wieder, was für ein Vollhorst Max Eberl ist.

Nachdem er damals eine Krankheit vorgetäuscht (weiß ich von einem Gladbacher-Insider) hat und davor ein komplettes Transferfenster ne Auszeit genommen hat, war schon alles verdächtig.
Dann der Zeitpunkt des Leipzig-Wechsels und jetzt wieder eine weitere Lügengeschichte von ihm, mit der er sich weiter total unglaubwürdig bei mir macht.
Schade, dass ein renommierter Club wie der FC Bayern so jemanden beschäftigt.

Anfang März wiederholt er seine Aussage von Januar, dass die Gespräche mit Müller sehr kurz sein werden.
Anfang Januar klang ja eindeutig und klar durch, dass man verlängert, wenn Müller will.
Nun wollte Müller. Das entscheidende Gespräch war Mitte März und 10 Tage vorher ist für Eberl klar, dass Müller verlängert.
Hm, also das ist mMn ne ganz linke Nummer und mir fehlt die Quelle dazu, dass angeblich Uli Hoeness sagt, Müller soll weg.
FC Hollywood wieder einmal.

Ob er eine Krankheit vorgetäuscht hat, ist nicht bewiesen. Daher ist und bleibt es Spekulation bzw. ein Gerücht. Demzufolge sollte man es bitte auch so formulieren.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Der Baske am 06.April 2025, 19:21:43
Die Sache mit Müller zeigt mal wieder, was für ein Vollhorst Max Eberl ist.

Nachdem er damals eine Krankheit vorgetäuscht (weiß ich von einem Gladbacher-Insider) hat und davor ein komplettes Transferfenster ne Auszeit genommen hat, war schon alles verdächtig.
Dann der Zeitpunkt des Leipzig-Wechsels und jetzt wieder eine weitere Lügengeschichte von ihm, mit der er sich weiter total unglaubwürdig bei mir macht.
Schade, dass ein renommierter Club wie der FC Bayern so jemanden beschäftigt.

Anfang März wiederholt er seine Aussage von Januar, dass die Gespräche mit Müller sehr kurz sein werden.
Anfang Januar klang ja eindeutig und klar durch, dass man verlängert, wenn Müller will.
Nun wollte Müller. Das entscheidende Gespräch war Mitte März und 10 Tage vorher ist für Eberl klar, dass Müller verlängert.
Hm, also das ist mMn ne ganz linke Nummer und mir fehlt die Quelle dazu, dass angeblich Uli Hoeness sagt, Müller soll weg.
FC Hollywood wieder einmal.

Ob er eine Krankheit vorgetäuscht hat, ist nicht bewiesen. Daher ist und bleibt es Spekulation bzw. ein Gerücht. Demzufolge sollte man es bitte auch so formulieren.

Schriftlich bewiesen ist dazu nirgends etwas, das stimmt.
Mein Chef ist halt mit einem damaligen, langjährigen Führungsspieler von Gladbach verwandt und von dem weiß ich das. Ich weiß noch mehr dazu, aber beweisen kann ich es halt nicht ^^
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Thorbinho09 am 07.April 2025, 10:28:18
Ich finde es so oder so sehr erstaunlich, wie dieser ganze Film da abgelaufen ist. Erst recht, weil ich vermute, dass Thomas Müller sich auch ohne Murren in die zweite Reihe gesetzt hätte. Ist er ja aktuell ohnehin schon. Aber ist ja mittlerweile Trend verdiente Spieler, die es auch noch drauf haben, wegzuloben.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Herr_Rossi am 07.April 2025, 13:32:08
Klar hätte er sich auf die Bank gesetzt - aber wäre man beim Gehalt zusammengekommen?
Außerdem: Wie sieht Kompany das? Würde er lieber Müller auf der Bank haben oder lieber einen jüngeren Spieler?

Das ist alles so spekulativ. Wie lange sollte man Müller oder einem anderen verdienten Spieler den Vertrag verlängern? 1 Jahr? Dann noch ein Jahr? So lange er möchte? Und dann eigene Talente wie Wanner weiter verleihen?
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Thorbinho09 am 07.April 2025, 16:40:09
Ja stimmt, das spielt natürlich alles mit rein und ist nur Spekulatius. Dennoch ist wahrscheinlich so ein Typ wie Müller wichtig im Kader und in der Kabine, erst recht, wenns in die knackigen Wochen geht.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: aragorn99werder am 26.April 2025, 17:35:23
Man darf also dem Torwart, der am Ball ist, auf die Finger treten und das Knie gegen den Kopf rammen. Cool, wieder was gelernt. :blank:
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Herr_Rossi am 26.April 2025, 22:37:42
In meinen Augen ist das "nur" ein Zusammenprall und damit kein Foul das man pfeifen müsste.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Noergelgnom am 27.April 2025, 02:21:29
Man darf also dem Torwart, der am Ball ist, auf die Finger treten und das Knie gegen den Kopf rammen. Cool, wieder was gelernt. :blank:

Die bewußte, vorsätzliche Bewegung, um Baumann zu schaden, muss man aber unbedingt sehen wollen.  ???

Der Ball ist frei im Spiel, beide gehen hin. Baumann entscheidet, nicht zu grätschen, sondern mit dem Kopf nahe der Grasnarbe in den Gegner zu hechten.
Er räumt Chukwuemeka mit vollen Körpereinsatz ab, bringt ihn damit zu Fall, bekommt das Knie des Stürzenden an den Kopf und spielt eher zufällig auch noch den Ball.
Wann, ist dabei unerheblich, denn es geht nicht um ein eventuelles Foul Baumanns (und damit um einen Elfmeter), sondern darum, ob Chukwuemeka Baumann gefoult hat. Und das mit "Hat er und zwar mit voller Absicht!!" zu beantworten, wie Du es tust, ist ehrlich gesagt eine ziemlich wilde Interpretation der Szene.

Dein Beitrag impliziert, dass ein Spieler, der infolge eines Fouls auf den Foulenden stürzt, für daraus entstehende Verletzungen des Foulenden verantwortlich ist.
Oder anders gesagt wünschst Du Dir hier indirekt folgende neue Regel:

"Wer einen Spieler foult und sich dabei wehtut, sollte einen Freistoß bekommen."

Und das meinst Du doch hoffentlich nicht ernst.

(click to show/hide)
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: aragorn99werder am 27.April 2025, 10:21:21
Von Vorsatz habe ich doch nie was gesagt?
Für mich sah es gestern so aus, dass Baumann zuletzt am Ball ist und damit fair klärt, wobei er dann aber (unabsichtlich) so getroffen wird, dass er am Weiterspielen gehindert ist. Wenn man als Stürmer gegen den Torwart so durchzieht, nimmt man den Treffer halt billigend in Kauf. Das einfach so durchlaufen zu lassen, fand ich schon hart, zumal bei Zusammenprällen eigtl immer zugunsten des Torwarts abgepfiffen wird.
Aber vllt habe ich mich auch etwas verguckt.

Edit: Nur falls ein gegenteiliger Eindruck entstanden sein sollte: Mir liegt nichts groß daran. Dortmund ist mir egal, Hoffenheim kann ich nicht leiden und meine Bremer werden es eh schon selbst vergeigen.  :D

Edit 2: Ganz anderes Thema: Wie sinnbefreit sind diese Schiedsrichterdurchsagen bitte? Da dauert das Ganze eh schon ewig und dann muss auch noch gelabert werden statt einfach die Entscheidung anzuzeigen. Als wäre nicht 98% der Zuschauer anhand der Gestik klar, was Sache ist. Und der Rest soll halt den Nachbarn fragen. Die Schiris haben wahrlich genug Stress, die muss man nun wirklich nicht auch noch vor 50.000 Leuten, die eh kein Bock drauf haben, reden lassen.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Noergelgnom am 27.April 2025, 11:46:51
Von Vorsatz habe ich doch nie was gesagt?
Für mich sah es gestern so aus, dass Baumann zuletzt am Ball ist und damit fair klärt, wobei er dann aber (unabsichtlich) so getroffen wird, dass er am Weiterspielen gehindert ist. Wenn man als Stürmer gegen den Torwart so durchzieht, nimmt man den Treffer halt billigend in Kauf. Das einfach so durchlaufen zu lassen, fand ich schon hart, zumal bei Zusammenprällen eigtl immer zugunsten des Torwarts abgepfiffen wird.
Aber vllt habe ich mich auch etwas verguckt.

Edit: Nur falls ein gegenteiliger Eindruck entstanden sein sollte: Mir liegt nichts groß daran. Dortmund ist mir egal, Hoffenheim kann ich nicht leiden und meine Bremer werden es eh schon selbst vergeigen.  :D

Edit 2: Ganz anderes Thema: Wie sinnbefreit sind diese Schiedsrichterdurchsagen bitte? Da dauert das Ganze eh schon ewig und dann muss auch noch gelabert werden statt einfach die Entscheidung anzuzeigen. Als wäre nicht 98% der Zuschauer anhand der Gestik klar, was Sache ist. Und der Rest soll halt den Nachbarn fragen. Die Schiris haben wahrlich genug Stress, die muss man nun wirklich nicht auch noch vor 50.000 Leuten, die eh kein Bock drauf haben, reden lassen.

Oh okay, dann sind beim Deuten Deines Beitrages offenbar die Pferde mit mir durchgegangen - ich hatte das so verstanden, als ob da ein "vorsätzlich" mitschwingt.
Sorry!  :)

Ich sehe zwar auch kein "Durchziehen", weil Chukwuemeka ja "einfach" fällt, aber solange wir uns zumindest einig sind, dass das wohl eher kein bewußtes Foul des Dortmunders war, reicht mir das völlig.  ;)

Den Zusammenprall hätte der Schiri ziemlich sicher abgepfiffen, wenn Baumann regungslos liegengeblieben wäre - da gehts dann im Zweifelsfalle ja um Sekunden.
Aber der Keeper stand ja sofort wieder und Abpfeifen wäre da in Zeiten des VAR unnötig gewesen.
Falls Chukwuemeka Baumann gefoult hätte, wäre ein Einkassieren des Tores im Nachhinein ja problemlos möglich gewesen.

@Werder und Europacup:
Ich würde es euch wirklich gönnen - und Freiburg oder Mainz auch, ganz nebenbei erwähnt.
Aber aktuell ist da oben ja Schneckenrennen angesagt, da ist noch wenig bis nichts entschieden.
Eigentlich ja genau das, was man sich als neutraler Fan wünscht - dass eben nicht nur die Frage, wer Rang 15 und 16 ergattert, bis zum Schluß spannend bleibt.

Davon abgesehen: wir müssen in Dortmund mal ganz grundsätzlich ein paar Stellschrauben neu justieren (und einem Teil unserer Fans täte auch mal ein Jahr ohne Europacup ganz gut, um denen vor Augen zu halten, dass der BVB kein gottgegebenes Anrecht auf Platz 2-4 hat und man die Fans anderer Vereine auch durchaus respektieren darf, statt den Bayernfans in puncto Arroganz Konkurrenz zu machen ::) ), da wäre Platz 7 vielleicht gar nicht so übel.
Und durch die vermaledeite Klub-WM zumindest finanziell sogar halbwegs verschmerzbar.

(Finds sowieso zum Lang-in-die-Beete-brechen, dass die Wettbewerbe quer durch die Bank vorrangig als Einnahmequellen statt als sportliche Herausforderungen begriffen werden ... aber gut, das ändern wir wohl nicht mehr.  :-\ )

Andererseits - ich hab fassungslos den Kopf geschüttelt, als Kehl ausgerechnet Nico Kovac aus dem Hut gezaubert hat und freu mich aktuell tierisch, nicht nur wieder eine Mannschaft mit Kampfgeist und Teamgedanke auf dem Platz zu sehen, sondern sogar eine mit einer grundlegenden Spielidee.
Hätte ich Kovac im Leben nicht zugetraut - aber so irre ich mich wirklich sehr gern. :)

Und DIESEN Dortmundern würde ich das Wunder "Platz 5" wirklich gönnen (Platz 4 halte ich weiterhin für eine nur theoretische erreichbare Platzierung, da muß an den letzten 3 Spieltagen schon extrem viel für uns laufen.
Und wenn ich das objektiv anschaue, haben wir unser Spieltagsglück für die nächsten 10 Saisons in den letzten 3-5 Monaten längst aufgebraucht. Es ist unfaßbar, wie oft die Konkurrenten in dieser Saison unsere Patzer nicht nutzen konnten oder selbst unerwartet gepatzt haben.  :o )


EDIT:
Die Schiri-Durchsagen seh ich auch sehr zwiegespalten.
Den Grundgedanken verstehe ich - aber in der aktuellen Form ist es, wie Du richtig sagst, einfach nur unnötiger Extrastreß für die Schiedsrichter.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: karenin am 17.Mai 2025, 16:13:30
Dritter in der ersten Saison nach Streich, kann man mal machen :)

Denke aber nicht das es reicht, Frankfurt wird irgendwann mal durchkommen und vermutlich wirds ein 1:1 oder so
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Octavianus am 17.Mai 2025, 19:54:31
Da war Freiburg letzten Endes etwas zu grün hinter den Ohren. In der zeriten Hälfte waren wir dann insgesamt abgezockter und ich bin froh, dass das Schneckenrennen um Platz 3 zu unseren Gunsten ausging. Man konnte den Abgang von Marmoush natürlich nie kompensieren, aber ich hoffe, dass wir angesichts der CL den Kader weitgehend zusammenhalten können und dass wir uns eventuell punktuell verstärken können. Dass wir Larsson eventuell nur noch eine Saison halten können oder direkt abgeben müssen, steht zu befürchten, aber für den Rest haben wir hoffentlich gute Argumente, nicht im Sommer die Segel zu streichen.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: KI-Guardiola am 27.Mai 2025, 10:19:45
Da Becker Heinz hätt die Relegation awei abgeschafft. Direkt am Kischetisch. Mit a Flasch Bier. Awwer hunnertprozentisch.

Denn sein Saarland und BL-Relegation, das ging meist nicht zusammen. Und wenn dann wie damals, als sich Homburg noch ein Jahr oben halten und durschwurschteln konnte. Trotz 6 Siegen aus den 34 Spielen davor -- und einer Tordifferenz von -46. Hier kann immer nur einer gewinnen.

Ansonsten hatte es der FC Saarbrücken Ende der 1980er Jahre zweimal in Serie geschafft, den Aufstieg via Relegation zu vergeigen. Einmal gegen Bochum. Und einmal gegen Frankfurt. Letzteres mit einem gewissen Tony Yeboah -- auf Saarbrücker Seite. (Bonus-Trivia: Pfälzer Lieblings-Nachbarn bekreuzigen sich noch heute. Denn sonst hätten sie mit dem FC Kaiserslautern im Weltmeisterjahr 1990 womöglich ZWEIMAL ins Saarland fahren müssen...) (https://www.kicker.de/2-bundesliga/tabelle/1988-89)

Aller Saarland-Dramen sind drei.

(https://media1.tenor.com/m/YAKQnBGNPdcAAAAd/heinz-becker-familie-heinz-becker.gif)
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Der Baske am 27.Mai 2025, 13:25:26
Puh, das nenne ich Trainerbeben.
Thorup und Ole Werner freigestellt. Selten Moves erlebt, der unerwarteter waren.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Thorbinho09 am 27.Mai 2025, 13:35:05
Thema Relegation: Drama, Baby, Drama!

Thema Trainerentlassungen: Wow, interessant! Aber gerade im Fall Ole Werner scheint sich sowas ja schon ein klitzekleines bisschen angedeutet zu haben, wenn man die Zeichen und seine Aussagen gedeutet hätte.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Der Baske am 15.Juni 2025, 18:23:50
Weiß jemand, weshalb die Bundesligisten diese Saison, nicht wie sonst üblich, am letzten Spieltag mit den Trikots der kommenden Spielzeit aufliefen?
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Herr_Rossi am 15.Juni 2025, 19:50:22
Bei den Bayern wird es vielleicht wegen der Klub-WM gewesen sein. Jedenfalls wäre das marketingtechnischer Sicht meine Vermutung.
Titel: Re: Bundesliga 2024/25
Beitrag von: Thorbinho09 am 16.Juni 2025, 14:53:22
ist beim BVB sicher auch so, gibt ja ein extra Klub-WM-Trikot...

außerdem gibt es ab kommende Saison nen neuen Trikotsponsor, da kann man ja dann leider nicht vor Saisonbeginn das neue Design präsentieren.