MeisterTrainerForum
Football Manager => CM und ältere FM-Versionen => FM - Allgemeine Fragen => CM => Thema gestartet von: thegame007 am 11.Januar 2004, 16:49:22
-
Ich nochma mit nem neuen Thread... ;D
1. Was bedeuten die grauen Spieler bei den Amateuren? Mein Kader für die Amas ist nicht sonderlich groß, weil ich irgenwann die Jugendspieler integrieren möchte und habe dann mal mehr und mal weniger grau hinterlegte Spieler im Kader. Ich kann mir diese zwar angucken wie stark die sind, aber das ist auch schon alles! Wo kommen die Leute her?
2. 3 von meinen Spielern haben einen Stern hinter ihrem Namen, was bedeutet der?
3. Was heißt "Vertrag nicht geschützt". Bei einigen Spielern steht das in der Info, was ist damit gemeint?
-
Die Frage Unterschied zwischen geschütztem Vertrag und ungeschütztem würde mich auch interessieren.
Vielleicht kann mir ja auch jemand sagen wie ich von Spielern deren Werte herausbekomme (also Abschluss 9, Deckung 8 usw....). Weil wenn ich von dem jeweiligen Spieler einen Talentbericht anfordere bekomme ich immer nur die Spielernoten und die Form aber gar NIX über seine eigentlichen Werte!
Wie bekommt man eigentlich Jugendspieler hab noch NIE einen bekommen??? Geht das nur mit Trainingseinrichtung Jugendschule???
-
das meiste müsste eigentlich auch in der anleitung stehen...
1. Graue Spieler sind Platzhalter , die die Amateur bzw Jugendspiele spielen, wenn es nicht genug echte spieler gibt
2. Stern= Star ;)
3. Das ist irgendwie eine neue Regel der FIFA , dass Verträge von manchen spielern nach einigen jahren ungeschützt sind. hab aber keine ahnung wie das genau ist. Jugendverträge sind immer ungeschützte Verträge.
Spieler mit ungeschützten Verträgen kann man verpflichten , man muss aber eine realtiv kleine ablöse zahlen
4. ein talentsucher müsste die werte eigentlich sichtbar machen
5. müsste eigentlich immer gehen. jugendspieler kommen schon noch :)
-
Noch eine Frage!
Wann muss man eine Ausbildungsentschädigung für ablösefreie Spieler bezahlen und wann nicht!
Mir ist aufgefallen das bei ablösefreien Spielern die Ausbildungsentschädigung fast immer wesentlich höher ist als der wirkliche Transferwert bzw. die Transferforderung des Vereins!
-
Aufwandsentschädigun musst du nur zahlen wenn du einen Jugendspieler eines anderen Verreins verpflichtest.
Alle Vereinslosen Spieler kannst du auch ablösefrei verpflichtet.
-
wenn du einem spieler mit jugendvertrag nen vertrag anbietest, dann siehst du ganz unten, also unter der zeile wo dein co-trainer seine meinung zum psieler abgibt, die summe die du an den verein zahlen musst.
-
@Mef:
Die Anleitung ist nicht wirklich übersichtlich... ;)
Sind diese Stars generell die stärksten Spieler im Team oder steht der Star für etwas anderes?
-
wie du eigentlich selber gemerkt haben müsstest sind die 3 stars nur selten die 3 stärksten spieler, aber sie sind 3 der stärksten
-
wenn du einen Spieler mit Stern verkaufst, gibts Ärger mit den Fans !
-
Die Geschichte mit den geschützten/ungeschützten Verträgen: eine Regel die glaub ich seit September 2001 besteht, ist mehr oder weniger eine Erweiterung der Bosman-Regel, nach der man ja einen Spieler ein halbes Jahr vor Vertragsende ablösefrei verpflichten kann. Die Erweiterung sieht grob so aus: 1) Verträge maximal nur noch 5-jährige Laufzeit
2) Verträge von Spielern bis 28 Jahre sind max. 3 Jahre geschützt
3) Verträge von Spielern über 28 Jahre sind max. 2 Jahre geschützt
4) Sobald ein solcher Vertrag ungeschützt ist darf ein interessierter Verein direkt an den Spieler herantreten, braucht also mit dem derzeitigen Klub des Spielers nicht vorher zu verhandeln
5) Es wird eine Art Entschädigung zur Zahlung fällig, die sich glaub ich nach dem Gehalt und der Restlaufdauer des Vertrages bemisst, i.d.R. geringer als eine "normale" Ablösesumme