MeisterTrainerForum

Verschiedenes => Fußball => Thema gestartet von: TMfkasShrek am 02.April 2004, 20:55:46

Titel: Schiedsrichter vor Gericht
Beitrag von: TMfkasShrek am 02.April 2004, 20:55:46
Schiedsrichter wegen Elfmeterpfiff vor Gericht!

Wegen eines umstrittenen Elferpfiffs muss der span. Referee Pedro Tristante Oliva vor einem ordentlichen Gericht erscheinen. Der Unparteiische hatte im Schlagerspiel der Primera Division Real-Valencia einen Elfmeter für Real gegeben und Real damit zum Ausgleich verholfen.
Der Elfer war nach fast einhelliger Meinung der Sportpresse nicht berechtigt. Wie das Sportblatt "AS" am Freitag berichtete, lud ein Richter in Valencia am Freitag neben dem Referee auch den Präs. des Span. Fusballverbandes vor.
Ein Anwalt in Valencia und 120 Klubmitglieder hatten den Schiri verklagt. Sie brachten vor, dass ihnen ein "moralischer Schaden" entstanden sei, und verlangen eine symbolische Entschädigung von je einem Euro. Das Gericht strebt eine gütliche Einigung an.

Quelle http://www.bundesliga.at/news/index.php?&sub1=6&sub2=6_4232

Die spinnen die Spanier  ;D
Titel: Re: Schiedsrichter vor Gericht
Beitrag von: AlanShearer am 02.April 2004, 23:22:23
Wie kann man nur so dumm sein?
a) Die Klage hat 0 % Ausicht auf Erfolg
b) Schiedsrichter merken sich sowas, da kann Valencia in 50/50 Situationen kaum was gewinnen.
Titel: Re: Schiedsrichter vor Gericht
Beitrag von: Henningway am 03.April 2004, 07:58:41
Wenn das irgendeinen Erfolg haben sollte, dann

- wird ab dann jede Woche einer vor Gericht stehen
- werden Spieler bei groben Fouls wegen Körperverletzung angeklagt
- werden Transfergelder vermehrt gerichtlich erstritten

...
Titel: Re: Schiedsrichter vor Gericht
Beitrag von: Aki am 03.April 2004, 13:59:15
Zitat

- werden Spieler bei groben Fouls wegen Körperverletzung angeklagt

Im Eishockey passiert das hin und wieder schon. Allerdings sehr selten.
Titel: Re: Schiedsrichter vor Gericht
Beitrag von: Rupi am 03.April 2004, 22:44:13
Zitat

Im Eishockey passiert das hin und wieder schon. Allerdings sehr selten.


Ja aber gerade das aktuelle Beispiel zeigt, dass dies absolut richtig ist:

Bertuzzi (Vancouver Canucks) foulte auf unfaiste Weise Gegenspieler Moore (Colorado Avalanche). Moore erlitt unter anderem einen Knochenbruch im Nackenbereich, eine Gehirnerschütterung und tiefe Schnittwunden im Gesicht. Und das nur als Revanche für ein Foul das Moore 3 Monate zuvor an Canucks Capitan Näslund beging.


Also in Sachen schwerer Körperverletzung, wäre auch im Fussball dafür dass gegen solche Spieler vorgegangen werden soll.

Das mit dem Schiedsrichter is natürlich schwachsinn!
Titel: Re: Schiedsrichter vor Gericht
Beitrag von: Beto am 03.April 2004, 22:55:58
Also heute ... ich finds schon etwas komische einen Hamburger nach Neumünster zu schicken, als nächstes kommt ein Magdeburger nach Leipzig ? Und dann dieses gepfeife. Mir ist eigentlich neu das man nach meckern ne direkte Rote sieht und dann noch das:
Stürmer schießt, trifft den Keeper und prallt an einen weiteren Stürmer, der versenkt den Ball ... und Abseits  ??? Geht ja eigentlich gar nicht ...
Titel: Re: Schiedsrichter vor Gericht
Beitrag von: Rupi am 03.April 2004, 23:18:49
Zitat
Also heute ... ich finds schon etwas komische einen Hamburger nach Neumünster zu schicken, als nächstes kommt ein Magdeburger nach Leipzig ? Und dann dieses gepfeife. Mir ist eigentlich neu das man nach meckern ne direkte Rote sieht und dann noch das:
Stürmer schießt, trifft den Keeper und prallt an einen weiteren Stürmer, der versenkt den Ball ... und Abseits  ??? Geht ja eigentlich gar nicht ...


Und das passt wie zum Thread?
Titel: Re: Schiedsrichter vor Gericht
Beitrag von: AlanShearer am 03.April 2004, 23:20:54
Zitat
Mir ist eigentlich neu das man nach meckern ne direkte Rote sieht und dann noch das:
Stürmer schießt, trifft den Keeper und prallt an einen weiteren Stürmer, der versenkt den Ball ... und Abseits  ??? Geht ja eigentlich gar nicht ...


1) Eine rote Karte kann man durchaus für "meckern" bekommen, dann sind aber auch bestimmte beleidigende Worte gefallen (oder man benutzt Gesten oder fremde Sprachen)
2) natürlich ist das Abseits! Wenn Stürmer A aufs Tor schießt und beim Schuss steht Stürmer B passiv im Abseits, der Ball wird vom Torwart abgefälscht und kommt zu Stürmer B der dann aktiv ins Geschehen eingreift -> Abseits!
Titel: Re: Schiedsrichter vor Gericht
Beitrag von: Beto am 03.April 2004, 23:21:35
Zitat


Und das passt wie zum Thread?

zum Schiedsrichter ...
Titel: Re: Schiedsrichter vor Gericht
Beitrag von: Rupi am 04.April 2004, 13:16:03
Ok dann lassen wirs nochmal durchgehen.  ;)

Zitat

natürlich ist das Abseits! Wenn Stürmer A aufs Tor schießt und beim Schuss steht Stürmer B passiv im Abseits, der Ball wird vom Torwart abgefälscht und kommt zu Stürmer B der dann aktiv ins Geschehen eingreift -> Abseits!


Bist du dir sicher? Ich dachte wenn der Ball vom Gegner kommt gibts kein Abseits.  ???
Titel: Re: Schiedsrichter vor Gericht
Beitrag von: Beto am 04.April 2004, 13:53:33
Eben und genau das dachte ich auch immer Rupi. Und ich finds schon geil, dass der Schiri zu unseren Spielern sagt "Wenn sie so spielen gewinnen Sie hier heute nicht." Toll oder ?
Titel: Re: Schiedsrichter vor Gericht
Beitrag von: AlanShearer am 04.April 2004, 16:15:14
Zitat

Bist du dir sicher? Ich dachte wenn der Ball vom Gegner kommt gibts kein Abseits.  ???

Der Ball kommt doch gar nicht vom Gegenspieler, er fälscht ihn nur ab!!
Ist ungefähr das gleiche als wenn er gegen den Pfosten oder die Latte schießt.
Titel: Re: Schiedsrichter vor Gericht
Beitrag von: Rupi am 04.April 2004, 17:33:40
Das ist dann wieder Interpretationssache.

Zitat
Stürmer schießt, trifft den Keeper und prallt an einen weiteren Stürmer, der versenkt den Ball ... und Abseits   Geht ja eigentlich gar nicht ...


Klingt aber für mich, als dass der Ball klar vom Keeper abgelenkt wird.
Titel: Re: Schiedsrichter vor Gericht
Beitrag von: AlanShearer am 04.April 2004, 18:39:03
Zitat
Das ist dann wieder Interpretationssache.
Klingt aber für mich, als dass der Ball klar vom Keeper abgelenkt wird.
???
Wo ist das interpretierbar?

Das ist eine Regelfrage zum passiven Abseits und passives Abseits ist auch ganz leicht zu verstehen, nur läßt sich das 'unter Druck' und in so kurzen Augenblicken kaum immer richtig entscheiden.

Und wenn der Keeper den Ball mit den Händen in eine völlig andere Richtung abprallen läßt wird es dann Abseits, sobald der Spieler den Ball berührt der beim Schuss passiv abseits stand.
Titel: Re: Schiedsrichter vor Gericht
Beitrag von: Rupi am 04.April 2004, 19:35:51
Zitat

???
Wo ist das interpretierbar?


Genau, dort wo eben der Ball wirklich vom Gegner kommt, oder nur wegspringt...
Titel: Re: Schiedsrichter vor Gericht
Beitrag von: Aki am 05.April 2004, 13:32:08
Das ist eigentlich recht eindeutig gereglt und in diesem Fall definitiv abseits (fast schon ein Beispiel für das Lehrbuch ;)).
Zitat
Ein bei der Ballabgabe passiv abseitsstehender Spieler ist dann als strafbar abseits zu bewerten, wenn er ins Spiel eingreift, die Ballabgabe indirekt zu ihm gelangt und er damit aus seiner Stellung einen Vorteil zieht.


So steht es auf http://www.dfb.de/dfb-info/regeln/index.html. Die Erläuterungen zu dieser Regel gibt es dann hier (http://www.dfb.de/dfb-info/regeln/fussballregeln/erlaeuterungen/abseitsregel.html) , sogar mit dem Beispiel vom Torschuss.
Titel: Re: Schiedsrichter vor Gericht
Beitrag von: Rupi am 05.April 2004, 17:58:40
Uih, dann bin ich ja ganz schön lange einer Fehlinformation unterlegen. Danke, für die Aufklärung.
Titel: Re: Schiedsrichter vor Gericht
Beitrag von: AlanShearer am 05.April 2004, 22:51:46
Wenn du ein "bildliches" Beispiel haben willst guck dir irgendwie die Highlights von Inter - Juventus an, da hat Materazzi eines solche Abseitsszene nach Schuss von (ich meine es war) Vieri.
Titel: Re: Schiedsrichter vor Gericht
Beitrag von: Matte am 06.April 2004, 09:21:47
Zitat

- werden Spieler bei groben Fouls wegen Körperverletzung angeklagt

...


Duncan Ferguson wurde nach einem Kopfstoß gegen einen Gegenspieler zu 3 Monaten Gefängnis verurteilt.

Und es gibt auch in Deutschland ein Urteil, wo einem Amateurspieler nach einem groben Foul Schadenersatz zugesprochen wurde.
Titel: Re: Schiedsrichter vor Gericht
Beitrag von: Henningway am 06.April 2004, 10:42:29
Ich kann mich aber erinnern, daß der Ferguson-Fall ein wenig anders gelagert war, oder? Ich weiß aber, es war der erste Fall dieser Art.
Titel: Re: Schiedsrichter vor Gericht
Beitrag von: Matte am 06.April 2004, 12:32:36
mal gegoogelt:

Ferguson mußte 1994 als erster europäischer Fußballprofi für ein Foul ins Gefängnis. Der schottische Stürmer von den Glasgow Rangers hatte seinen Gegenspieler John McStay von den Raith Rovers mit einem brutalen Kopfstoß niedergestreckt. Was heute in England wahrscheinlich kein Referee mehr pfeifen würde, endete für Ferguson mit einer Verurteilung wegen vorsätzlicher Körperverletzung und einer Haftstrafe von 44 Tagen.