MeisterTrainerForum

Verschiedenes => Fußball => Thema gestartet von: Henningway am 17.April 2004, 18:52:27

Titel: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Henningway am 17.April 2004, 18:52:27
Er lehrt uns, daß sich der Vorstand des TSV 1860 München bei Jean Löring in die Lehre gegangen ist... >:(
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Rupi am 17.April 2004, 18:56:39
Und wer ist besagter Jean Löring?
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: AlanShearer am 17.April 2004, 19:01:32
Zitat
Und wer ist besagter Jean Löring?



Zitat
Du hast hier nichts mehr zu sagen, Du Wichser!

Jean Löring, Präsident von Fortuna Köln zu dem damilgen Cheftrainer Harald "Toni" Schumacher; in der Halbzeitpause eines Spiels.

Edit: Mich lehrt der Spieltag folgendes:
1) Ballack ist wirklich so dumm, wie er aussieht.
2) Selbst den Dortmunder Amateurspielern bringt man anscheinend schon das "Fallen" bei
3) Anscheinend hat bei 1860 der Vize-Präsident mehr Macht als der Präsident  :o
4) Herr Butt wird sich ganz schön was anhören müssen von Herrn Augenthaler ;D
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Rupi am 17.April 2004, 19:04:04
Danke für die Information.
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Overflyer am 17.April 2004, 20:07:18
@AlanShearer:

zu 2.)also das war aber wirkl,ich n foul!ich weiss nicht was solche aussagen (bezwecken) sollen.
nur weil du vielleicht ausreden für Bayerns Niederlage suchst ,werden direkt Schiedsrichterentscheidungen in frage gestellt.

Ich finde das unter aller Sau,(nicht auf dich bezogen)dass es bei Niederlagen immer auf die Schiris geschoben wird
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Rupi am 17.April 2004, 20:15:57
Zitat

Ich finde das unter aller Sau,(nicht auf dich bezogen)dass es bei Niederlagen immer auf die Schiris geschoben wird


Dass wird immer so sein, genau das selbe Versucht grade wieder der achso tolle Herr Trainer vom GAK.
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: AlanShearer am 17.April 2004, 21:16:42
Zitat
@AlanShearer:

zu 2.)also das war aber wirkl,ich n foul!ich weiss nicht was solche aussagen (bezwecken) sollen.
nur weil du vielleicht ausreden für Bayerns Niederlage suchst ,werden direkt Schiedsrichterentscheidungen in frage gestellt.

Ich finde das unter aller Sau,(nicht auf dich bezogen)dass es bei Niederlagen immer auf die Schiris geschoben wird


Tut mir leid, aber vielleicht solltest du meinen Beitrag nochmal lesen!
Ich habe nicht den Schiedsrichter kritisiert!!
Ich kritisiere nicht eine Folge, sondern die Ursache, Schwalben und bei allem Respekt, wenn du da ein Foul gesehen hast solltest du die Vereinsbrille mal für 2 Sekunden beiseite legen.
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Philipp am 18.April 2004, 01:21:04
Und Delura muss noch mit zur EM :D
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Henningway am 18.April 2004, 09:55:53
Ob Foul an Gambino oder nicht, ich fand es schwierig zu entscheiden. Viel wichtiger für mich waren die Szenen danach, die des Herrn Kahn: er zeigt Merk einen Vogel, er rempelt Assistent und schließlich den Schiri selbst und schreit herum. Was wäre wohl mit einem Lehmann oder Rost passiert, wenn sie sich so aufgeführt hätten?  ::)

Das Tor gegen Butt war aus zweierlei Sicht nicht korrekt, und ich habe mich extra bei einem erfahrenen (wenn auch nur bis Oberliga) Schiri erkundigt. Einmal ist der Ball nur einmal berührt worden, von Hanke selbst, wie er hinterher auch zugegeben hat. Zweitens ist es normalerweise gängige Praxis eines Schiris, vor einem Anstoss mit den beiden Torhütern Blickkontakt aufzunehmen und sich zu vergesewissern, ob sie bereit sind. Das war bei Butt nicht der Fall, ein Blickkontakt hat nicht stattgefunden. Ich würde es ihm also nicht anlasten, denn er war ja auf dem Weg zurück zum Tor und kein Schiri wird ihm sagen, er sei selbser Schuld, soll er nicht jubeln. Er hat sich ja auch nicht explizit irgendwo aufgehalten, alles war in der Bewegung zurück. Den Ball dann verfrüht freizugeben ist meines Erachtens nicht korrekt.

Zum Vorstand des TSV 1860 sollte man gar nichts mehr sagen. Es ist, glaube ich, immer so, wenn Geier sich um das Aas eines freien Machtpostens streiten. Zehetmeir will mächtig aussehen, indem er den Trainer entlässt. Auer war überfordert, Götz die arme Sau. Hoffen wir mal, daß 1860 genügend vernunftbegabte Mitglieder hat, um ordentliche Leute zu wählen.
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: AlanShearer am 18.April 2004, 10:24:50
Zitat
Zweitens ist es normalerweise gängige Praxis eines Schiris, vor einem Anstoss mit den beiden Torhütern Blickkontakt aufzunehmen und sich zu vergesewissern, ob sie bereit sind. Den Ball dann verfrüht freizugeben ist meines Erachtens nicht korrekt.

Das sehe ich nicht so, denn aus meiner Sicht ist es nur gängige Praxis sich zu Spielbeginn und Wiederanstoß nach der Halbzeit(oder bei einem Strafstoß) per Blickkontakt zu versichern dass der Torhüter bereit ist. Butt ist selber Schuld, er hat auf das Spielgeschehen zu achten, besonders als Torhüter und darauf das die Jubelarien nicht Minuten dauern sollen die Schiedsrichter und Assistenten ja auch immer achten, damit man nicht wieder 6 Minuten nachspielen lassen muss bei 3 Toren.

Ja Kahn hat sich wieder benommen wie ein Heiliger  ;) und noch nichtmal Gelb dafür bekommen, Nationalmannschaftsbonus...ebenso wie Ballack der erst nachdem er zwei Minuten auf Merk einredet Gelb sieht, dann sogar noch weiter redet :o Ballack ist nicht nur kein Spielmacher sondern hat auch anscheinend keine sonderlich große Intelligenz, wenn man sieht wie er dann in den Zweikampf gegen Gambino geht.
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Raven am 18.April 2004, 10:26:48
Ich fand Kahns Benehmen auch unter aller Sau.Er hat eindeutig den Schiri angerempelt, wofür er hätte Rot sehen müssen.

Die Bayern sind mit ihrem unrühmlichen Benehmen auf und ausserhalb des Platzes nach den guten und respektablen Auftritten gegen Madrid wieder meilenweit davon entfernt, von mir als europäisches Spitzenteam gesehen zu werden.Da ist wieder mehr "wollen" als tatsächlich "können" vorhanden, und das äussert sich in den Dummheiten einer Herrn Hoeness genauso wie im Benehmen einer Herrn Kahn.Man kriegt immer mehr den Eindruck eine Bauerntruppe, die mal so zufällig in die Champions League gestolpert ist.

Manchmal wünscht man sich für die Bayern eine genauso harte Landung auf dem A.... wie für Dortmund.

Und was 1860 angeht: das war doch nur die Spitze des Eisbergs.Wie im Augenblick in der BL mit Trainern umgesprungen wird (Lienen in Gladbach, Röber in Wolfburg) ist unter aller Sau und arbeitsrechtlich gesehen sowieso eine Katastrophe.Ich gebe Peter Neururer recht, hier muss sich doch einiges ändern.Als Trainer würde ich mich konsequent weigern, einen auf die Art freigewordenen Job zu übernehmen.
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: AlanShearer am 18.April 2004, 10:47:21
Zitat
.Als Trainer würde ich mich konsequent weigern, einen auf die Art freigewordenen Job zu übernehmen.

Irgendwer wird das Geld schon brauchen  :-/

Als ich beim Spiel von 60zig den Vorstandskader gesehen habe hab ich mir gedacht, dass es das mit der "Verjüngung" wohl für die nicht gegolten hat? ;D
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Henningway am 18.April 2004, 11:14:19
Zitat
Das sehe ich nicht so, denn aus meiner Sicht ist es nur gängige Praxis sich zu Spielbeginn und Wiederanstoß nach der Halbzeit(oder bei einem Strafstoß) per Blickkontakt zu versichern dass der Torhüter bereit ist.


Und was ist der Unterschied? Ich kann nur nochmal betonen: Butt hat sich nicht mutwillig viel Zeit gelassen. Er ist nicht etwa zur Trainerbank gelaufen oder irgendwo stehen geblieben. Er ist einfach zurück zum Tor. Und wie gesagt: es wird doch wohl kein Schiri verlangen, daß ein Torschütze nicht bejubelt wird. Er hätte also durchaus warten können.
Ich kann mir vorstellen: wenn sowas bei uns auf dem Bolzplatz passiert, dann zählt so ein Tor nicht.

Bei aller Diskussion um Bayern muß ich aber auch sagen, daß die Interviews von Kahn hinterher in meinen Augen recht positiv waren. Es hat sich nämlich (außer Ballack) keiner über den Schiri oder Gambino aufgeregt. Allerdings mit einer Einschränkung: Hoeneß hat noch nichts gesagt, und wie ich das hier schreibe, sehe ich: Doppelpaß läuft! Bye, Freunde ;)
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: LEONIDAS am 18.April 2004, 12:45:23
Also normal ist es so der Schiri darf anpfeifen wenn alle Spieler auf ihren seiten sind. Außerdem ich war in der Arena und den Pfiff hat man gehört also lieber herr butt wenn 5000 oder 7000 Jubeln dann hört man bestimmt einen Pfiff des Schiris und wenn nicht selber schuld.
Andere Torhüter stehjen beim anpfiff am 16. und dehnen sich.
Ich fand das Tor nicht fair von schalke aber regulär.
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Feuerwehrmann am 18.April 2004, 13:34:30
Wieso soll das Tor nicht fair sein?

Ich rege mich immer wieder auf, wenn Butt zum Elfer antritt.
Ok er verwandelt die meißten Elfer auch.
Aber warum muss er die Elfer schießen?

Eine Fussballmannschaft hat nicht nur den Torwart um Elfer zu schießen, sondern da sind auch noch 10 Feldspieler, welche den Elfer genau so ausführen könnten. Und mindestens einer wird dazu ja wohl in der Lage sein.

Was passiert denn wenn er den Ball nicht richtig trifft und der Torwart den Ball fängt.
Eventuell ein langer Ball nach vorne und gestern hätte es 2:2 gestanden.
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Rupi am 18.April 2004, 14:16:40
Zitat
Wieso soll das Tor nicht fair sein?


Laut Doppelpass wars ein nciht korrekter Anstoss.
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Feuerwehrmann am 18.April 2004, 14:32:45
Nein ich habe mich auch nur auf den Satz von Zeus bezogen.

"Ich fand das Tor nicht fair aber regulär.

Und bei meiner Meinung über Elfmeterschütze Butt bleibe ich.
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: LEONIDAS am 18.April 2004, 14:40:09
Da stimme ich dir zu.
Wieso butt. Außerdem wollte Babic gerade anlaufen.
Aber das Tor war schon regel gerecht.
Bei Doppelpass labern die sowieso gerade das was die wollen.
Wenn der Pfiff ertöhnt dann schaut man auf den Ball.
Schalke hatte glück das Hanke so gut Zielen kann.
Aber wieso regt ihr euch auf. Ich fände das Tor nur dann diskussionsartig wenn es zum 2:2 oder zumm 3:3 geführt hätte.
So oder so hat Bayer gewonnen
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Eurocop am 18.April 2004, 14:49:17
Leute,wir sind nicht mehr in der DDR. :P

Lasst die Vereine doch schießen,wen sie wollen!  ::)

Wenn sich der Butt dazu instande fühlt und er es kann,was er ja schon öfters gezeigt hat, sehe ich nichts was dagegen spricht! ::)
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Overflyer am 18.April 2004, 15:32:40
@Texas:

das war auch meinerseits keine kritik an dir!!

aber zu dem "Foul" an gambino.

im TV konnte man aber sehen dass salihamidzic mit dem rechten bein gambino berührt hat!!schau du noch mal genau hin!

aber ist ja jetzt auch egal!!
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Herr_Rossi am 18.April 2004, 15:36:14
Es geht hier denke ich nicht um den Elfmeterpfiff an sich, es geht hier eher um die Intuition von Gambino. Was wollte er eigentlich in dieser Situation? Wollte er vorbei? Wollte er es auf einen Elfmeter ankommen lassen? Er hat ja keinerlei Anstalten gemacht, der Grätsche zu entkommen - im Gegenteil. Mir kam es so vor als wolle er getroffen werden bzw. fädelt mit Absicht auch noch mit ein...
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Henningway am 18.April 2004, 15:38:43
Zitat
Ich rege mich immer wieder auf, wenn Butt zum Elfer antritt.
Ok er verwandelt die meißten Elfer auch.
Aber warum muss er die Elfer schießen?


@Feuerwehrmann: das finde ich vollkommen unsinnig. Wenn ein Torhüter den Elfer schießt, dann tut er es eben. Dann zu sagen: Haha, Pech gehabt, sind ja noch andere da. Nein, also das Argument kann ich wirklich nicht nachvollziehen. Wo ist denn die Fairneß hin, wenn es so schon los geht?? Dann kann man auch sagen: warum schießt Ihr den Ball ins Aus, wenn einer von uns verletzt ist? Den Ball zurück werfen? Warum denn? Ihr hättet ja weiterspielen lassen können, bis wir den Ball erobern und selbst ins Aus schießen?
Nein, also bei aller Freundschaft. Butt hat sich nicht übermäßig Zeit gelassen, er hat den Weg zurück angetreten und der Schiri hat offensichtlich nicht abgewartet, bis der Torhüter bereit war, weiterzuspielen. Und das finde ich nicht ok.
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Feuerwehrmann am 18.April 2004, 15:58:38
Also ich bin selbst Leverkusen Fan und kritisiere vor allem deswegen den Elferschützen Butt.

Was soll das denn? Am Ende verspielt man vielleicht einen Tabellenplatz und es könnte ja auch sein, dass er mal wieder einen verschießt wenn ihm mal wieder die Nerven flattern, wie damals im Champions League Spiel gegen den FC Barcelona. Und dann ist die Gefahr ein Gegentor zu kassieren noch größer als gestern in Schalke. Ein langer Ball nach vorne auf einen Spieler und schon kann es passiert sein.

Soll doch Schneider, Berbatov oder der gestern bereitstehende Babic schießen.
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Overflyer am 18.April 2004, 16:04:54
@Herr_Rossi:

ja gut das kann sein aber wenn er ihn getroffen hat ist es Elfmeter!
hmm...ok er könnte ausweichen aber es gibt heutzutage wenige die in solcher situation ausweichen.
klar ist es in gewisser weise unsportlich aber das ist heute nunmal so...!
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Herr_Rossi am 18.April 2004, 19:00:22
Zitat
@Herr_Rossi:

ja gut das kann sein aber wenn er ihn getroffen hat ist es Elfmeter!
hmm...ok er könnte ausweichen aber es gibt heutzutage wenige die in solcher situation ausweichen.
klar ist es in gewisser weise unsportlich aber das ist heute nunmal so...!


Toller Kommentar... ::) Gegen solche Provokateure und Elfmeterschinder wie z. B. den Gambino sollte man auch mal was unternehmen...
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Feuerwehrmann am 18.April 2004, 20:20:21
Zudem sind dann ein Drittel aller gegebenen Elfer in der Bundesliga zu überprüfen und ein Streitfall.
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Herr_Rossi am 18.April 2004, 20:25:10
Ein Patentrezept habe ich nicht. Aber ein guter Anfang wäre es, wenn Fallsüchtige im Wiederholungsfall gesperrt werden würden.
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Feuerwehrmann am 18.April 2004, 20:50:24
Vanenburg ist nun,wie schon vermutet,Trainer der Löwen. Na ob die noch die Kurve kriegen?!  ???
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: AlanShearer am 18.April 2004, 22:30:44
Nachdem 1:2 gegen Bochum eine weitere Lehre:
Köln hätte mal besser einen Stürmer verpflichtet und dafür Scherz rausgeschmissen und Sichone da krieg man ja nen Herzinfakt wenn der am Ball ist  :o
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Colin am 19.April 2004, 00:16:30
Was mich bei 1860 wundert, ist, dass der Präsident jetzt scheinbar irgendwie noch relativ positiv bei der ganzen Geschichte da steht. Und das, obwohl er doch scheinbar nach dem Spiel noch F. Götz gegenüber so getan hat als sei alles in Ordnung. In Wahrheit aber war sein Abschuss schon klar, was der Vize dann auch ausgeplaudert hat. Oder hat der Präsident nicht mit Götz nach Spielende gesprochen? Habs so aufgefasst.  Das ist dann ja ein extrem verlogenes Verhalten wie ich finde. Und der Vize, der laut Premiere heute zurücktrat, hat natürlich dann den Stein ins Rollen gebracht.

Titel: :)Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Matte am 19.April 2004, 08:31:34
Zitat



Und was genau soll man dagegen unternehmen!? Man kann ihm doch nicht vorwerfen, dass er den Erfolg für seine Mannschaft anstrebt und schon garnicht, wenn es auch noch eine regelgerechte Entscheidung gewesen ist. Ich finde es regelgerecht, denn ich habe noch nie jemanden gesehen, der, wenn er mit solch einem Tempo läuft und an der Hacke getroffen wird, geradeaus weiterlaufen kann...


Die Spieler nachträglich sperren, wie sie es damals mit Möller gemacht haben.  :)
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Henningway am 19.April 2004, 08:59:48
Laut Sportdirektor Dufner stellt es sich so dar, daß man sich einig war reagieren zu müssen, wenn 1860 gegen den HSV verliert. Nach der offiziellen Pressekonferenz sollte dann eine zusätzliche Stellungnahme des Präsidiums folgen, damit Götz in Ruhe das Stadion hätte verlassen können. Dieser Plan wurde aber durch das Vorpreschen des Vizepräsidenten - der übrigens bereits zurückgetreten sein soll - vereitelt.
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 19.April 2004, 10:29:23
Da werde ich auch Mal meinen Senf zugeben:

Zu BVB-FCB


Aus meiner Sicht, war es eine Gambino-Schwalbe und es spricht nicht gerade für Herrn Merk, daß er seinen Assistenten zu der Situation befragt, obwohl der viel weiter vom Geschehen weg steht als Herr Merk selbst!

Zum Verhalten von Ballack und Kahn danach

Jeder der Mal selbst in einem emotiosgeladenen Spiel gegen einen Erzrivalen auf dem Feld stand, weiß, daß man da etwas anders reagiert als normalerweise!

Ich hätte nach diesem Elfmeter-Pfiiff 100%ig auch ne gelbe Karte wegen Meckerns bekommen  :)
Und das man danach irgendwann Mal ein Frustfoul begeht und vom Platz fliegt, mag zwar blöd sein, ist für mich aber menschlich!

Kahn hääte für seine Attacken gegen den Schiri auch gelb bekommen müssen - aber nicht mehr!

Und @ Raven: Ich fand die Bayern in der ersten Halbzeit Recht stark und wenn sie den berechtigten Hand-Elfer bekommen siehts anders aus!

Jetzt zu sagen der CL- Gewinn vor ein paar Jahren war nur Glück halte ich deshalb für verkehrt, weil man danach einen altersbedingten Umbruch machen mußte, was aus meiner Sicht auf höchstem Niveau sehr schwierig ist!

Zu 1860

muß man nicht viel sagen! Eine amateurhafte Vereinsführung, die stilloser nicht sein kann und einen Abstieg verdient hätte!

Zu Butt

Aus meiner Sicht war der einzige Fehler des Schiris, daß er nicht erkannt hat, daß Hanke selbst die Vorlage zum Torschuß gab und nicht Sand - damit irregulär!

Der Schiri ist nicht verpflichtet zu warten, bis Butt wieder im Kasten steht! Auch halte ich es für ein Gerücht, daß dies so üblich wäre!

Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: AlanShearer am 19.April 2004, 10:46:53
Zitat
Ich fand die Bayern in der ersten Halbzeit Recht stark und wenn sie den berechtigten Hand-Elfer bekommen siehts anders aus!

Aus meiner Sicht war der einzige Fehler des Schiris, daß er nicht erkannt hat, daß Hanke selbst die Vorlage zum Torschuß gab und nicht Sand - damit irregulär!

Zu der Situation mit Wörns: Das kann kein Handelfmeter sein! Denn die Hand bewegt sich nicht zum Ball, Hitzfeld's Argumentation er hätte aber eine klare Torchance verhindert, zeugt davon das Hitzfeld keine Ahnung hat was in den Regeln steht.
Entscheidend ist Santa Cruz will sich den Ball an Wörns vorbeilegen und der Ball springt an Wörns Arm, der hält den da aber aus einer "natürlichen Bewegung" so und bewegt den Arm nicht zum Ball also kann das kein Strafstoß sein.
Aber Herr Hitzfeld war ja schon immer gut darin die Wahrheit zu verdrehen.  


Zu Hanke: Du hast Recht, der Anstoß war nicht korrekt ausgeführt. Hat Hanke ja wohl auch später zugegeben.
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: frq am 19.April 2004, 11:38:34
Moin, moin!

Zum Thema Gambino:
Der Junge ist wirklich ein Juwel. Hoffentlich behält er diese Unbekümmertheit auch weiterhin. Toll, dass die Nachwuchsarbeit des BVB so einen Spieler hervor gebracht hat.
Aber: Er sollte aufpassen, dass er nicht das Prädikat "Schwalbenkönig" verpaßt bekommt. In letzter Zeit häufen sich Szenen, in denen er sehr schnell zu Boden geht. Sammer sollte ihm dazu mal ein paar deutliche Worte sagen.

Die Szene gegen Bayern war extrem strittig: Kein klares Foul, aber auch keine klare Schwalbe. Wenn Brazzo aber im Strafraum so grätscht und den Ball erkennbar nicht trifft, dann muß er sich über den Elfmeterpfiff nicht wundern.

Gruß
Frank
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Henningway am 19.April 2004, 12:27:37
@frq: ich sehe es ganz genau so!! Ist Gambino denn eigentlich für die Nationalmannschaft spielberechtigt?

Zitat
Der Schiri ist nicht verpflichtet zu warten, bis Butt wieder im Kasten steht! Auch halte ich es für ein Gerücht, daß dies so üblich wäre!


Ich kann Dir bestätigen, daß das normalerweise, zumindest in unserem Verband, üblich ist. Das konnten mir mittlerweile weitere drei Schiris bestätigen. Ich weiß aber, daß die Diskussion zu nichts mehr führt, also braucht Ihr jetzt nicht posten, daß es anders ist. Tatsache ist: es wird dem Butt möglicherweise so schnell nicht mehr passieren. :)
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: frq am 19.April 2004, 14:33:42
Zitat
@frq: ich sehe es ganz genau so!! Ist Gambino denn eigentlich für die Nationalmannschaft spielberechtigt?


So weit ich weiß, ist er deutscher Staatsbürger. Aber das käme wohl doch ein bißchen früh für den Jungen.

P.S.: Im Kicker steht heute, er würde lieber für Italien spielen, wenn er es sich aussuchen könnte. Wer würde das nicht?  ;) Aber ob der Rudi das so gerne hört?

Gruß
Frank

Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Benny am 19.April 2004, 19:10:49
Das mit dem im Nachhinein sperren find auch ok,allerdings glaub ich nich, dass man damit dauerhaft durchkommt. Die Schiris fangen doch bei sowas immer direkt an rumzuheulen, von wegen ihre Autorität sei in Gefahr....
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Henningway am 02.Mai 2004, 06:02:04
Und was lehrt uns der 31. Spieltag? Daß Uli Hoeneß zu den unsportlichsten Menschen der Liga gehört:

"Das ist eine wahnsinnige Sauerei, dass man in so einer Phase der Meisterschaft sechs Stück kriegt. Das ist ja vor zehn Jahren schon einmal passiert. Ich möchte jetzt keine Unterstellungen machen, aber das hat mit sportlicher Einstellung nichts zu tun."

Also ist mal wieder jemand anderes Schuld, daß Bayern seine Ziele nicht erreicht. Prima, Uli, das hat Stil!
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: AlanShearer am 02.Mai 2004, 10:12:38
Uli Hoeneß war noch nie stilvoll und sportlich fair, aber was will man von jemandem erwarten, der der deutschen Nationalmannschaft einziges Elfmeterschießen verloren hat und nebenbei Schweine zerkleinert  ;)

Und der HSV hat in den letzten Jahren seit man Juventus in der A*L-Arena empfing alles falsch gemacht was man so falsch machen kann.

Zitat Marcel Reif:"Was der Barbarez hier abliefert ist eine Frechheit"

Der HSV ist schon länger das neue 1860 München geworden, einigermaßen spielen das man auf 40 Punkte + x kommt, aber ja nicht mit irgendwelchen tollen Spielen oder schönem Fußball auffallen....

Solche Klubs haben es in Wirklichkeit verdient abzusteigen, Köln zum Beispiel setzt wenigstens auf junge Spieler und kämpft und spielt mit wesentlich mehr Einsatz als einige deutsche Nationalspieler am Mittwoch und Spieler des HSV.
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Casablanca am 02.Mai 2004, 10:34:24
Welche Lehren ziehen wir noch aus dem Spieltag ?

Nehmen wir uns den unteren Regionen an:

1. Meine Borussia hat das Kämpfen nicht verlernt, zeigt wohl tatsächlich ein richtiges Aufbäumen (gegen VWburg war das nicht zu sehen).

2. Wie immer dauert ein Spiel Lautern- Borussia MG mindestens 94 Minuten.

3. Jetzt ist Köln leider abgestiegen.   :'( Und das meine ich ernsthaft. Das Derby wird mir fehlen.

4. Ramelow spielte nicht schlechter als in Rumänien  ;D

5. War es das auch für Frankfurt ?

6. Hertha kann der Sieger des Tages werden.
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Henningway am 02.Mai 2004, 12:56:43
Zitat
Schlimm finde ich nur, wenn ein "Kampfspieler" wie Frings plötzlich die Fallsucht bekommt, war er in Bremen doch noch frei von dieser Seuche.  
Schön anzusehen ist auch immer Jan Koller, der ebenfalls ständig liegt und sich ( !!! ) immer dabei den Kopf hält.  
Die gesamte Dortmunder Mannschaft ist seit Jahren involviert und ich finde es einfach nur widerlich. Die letzte Meisterschaft der Borussen wurde doch auch durch Schwalbenelfer und Freistösse "meisterlich" nach vorne gebracht. Amoroso lässt grüßen.
In anderen Vereinen gibt es auch einige "Faller" aber nicht ganz so weit verbreitet wie in Dortmund. Das fällt schon auf.



Na, also da ist doch viel Irrglaube dabei. Erstmal muss ich sagen, daß Du kaum Spieler finden wirst, die fairer sind als Koller. Beobachte mal, wie oft er sich wirklich entschuldigt. Gestern erst gibt er dem gegnerischen Torwart nach einer guten Parade einen freundschaftlichen Klaps. Daß er sich den Kopf hält kann schließlich auch eine Schutzhandlung sein. Und die Arbeit einer ganzen Saison auf Schwalben zu reduzieren ist doch arg einfach, findest Du nicht?
In jedem Team hast Du Spieler, die die Gelegenheit zum Fallen nutzen. Das muss nicht immer so extrem sein wie bei einem Inzaghi oder neuerlich Gambino. Generell hat diese Art des Betrugs jedoch deutlich zugenommen. Dortmund hat möglicherweise allein den Fehler gemacht, es ehrlich zuzugeben oder nicht zu verneinen - aber sei überzeugt, das macht jeder Verein. Und Spieler, die es von vornherein ablehnen, mutieren auch nicht plötzlich zu Schwalbenkönigen.
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: RoMaHa am 02.Mai 2004, 13:28:08
Herr Hoeneß soll mal den Ball schön flach halten.
Wenn Pizarro für sein Brutalofoul statt der gelben die verdiente rote Karte erhält dann hätte er in der 42.Minute nicht den Ausgleich erzielt sondern zu dem Zeitpunkt seine Haare geföhnt.
Einen Kahn/Bayern-Bonus gibts wohl doch,anders kann ich mir den Vergleich von seiner Reaktion gegenüber dem Schiedsrichter beim Dortmundspiel und dem von Steven Cherundolo gestern beim Spiel Hannover gegen Freiburg nicht erklären.
Herr Kahn rennt wie eine angestochene Wildsau über den Platz,macht abfällige Bemerkungen und sieht dafür nur gelb.Cherundolo sah gestern für ein leichtes Trikotzupfen eine gelbe Karte,geht ohne lange zu diskutieren weg und macht eine kurze Geste und muss vom Platz ???
Zu Gambino möchte ich anmerken das es beim Spiel gegen die Bayern schon eher nach einfädeln aussah und nicht gerade fair war.
Aber : ich bin sehr stark davon überzeugt das gerade Spieler wie Pizarro solche "Geschenke" genauso gern angenommen hätten in einem so hochbrisanten Spiel wie Dortmund-Bayern.
Salihamidzic und die Bayern brauchen sich nicht beschweren wenn er so angerauscht kommt das dann der Schiri auf den Punkt zeigt.
Unterm Strich bringt diese Diskussion über Benachteiligungen nix denn am Ende der Saison gleicht sich alles aus.
Wenn Köln die Dinger nach dem 1:0 reinmacht dann gehen die Bayern genauso unter wie Deutschland gegen Rumänien.
Herr Hoeneß sollte mal die Unzulänglichkeiten in den eigenen Reihen suchen,eine Mannschaft wie Bayern mit dem Anspruch eine europäische Spitzentruppe zu sein, reagiert anders.
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: LEONIDAS am 02.Mai 2004, 13:53:43
Also das 6:0 gegen den HSV ist meiner Meinung eine Frechheit.
Das ist nicht fair gegenüber den HSV fans, den Bayern Fans, und den deutschen Fussball.
Der HSV gehört unter dem FC Köln. Der nie so eine Leistung gezeit hat. >:(


Also Lieber Toppi wenn du denkst nur weil du ihn 3Endspielen warst bist du ein guter Trainer. Ist nicht richtig. Hättest du eins davon gewonnen ja aber so nicht.

HSV Fans sind hin gegangen um ihrer Manschaft zu helfen aber die Spielen nicht Bundesliga reif. Hätte Union Berlin gegen die Gespielt wäre das Spiel niemals 6:0 Ausgegangen.

Für mich als Bayern Fan ist das scheisse. Weil man als Fairniss erwartet das der HSV alles gibt.
Hätten die 2:0 verloren und alles gezeit hätte ich gesagt o.k. die haben alles gegeben aber unter diesen umständen finde ich die Aussage von Herrn Hoeneß total angebracht.

Außérdem schadet das den deutschen Fussbal.
Weil wenn solche ergebnisse den Meister bringen dann macht das keinen Spass mehr. Ich dachte sowas gibt es nur im Griechischen fussball wo am letzten Spieltag AEK gegen PAOK 6:2 gewinnt damit die noch Meister werden und Olympiakos gegen Aris 5:0 gewinnt und damit doch Olympiakos gewinnt.

Die Meisterschaft ist hiermit entschieden.
Ich Gratuliere Werder Bremen zur Meisterschaft. Nicht das sie es nicht verdienen aber ich hätte mir ein geiles Finale gewünscht.
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Herr_Rossi am 02.Mai 2004, 14:07:43
Wie laut war denn das Geschrei als die Bayern 6-0 in Freiburg gewonnen hatten? ??? ::)
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Casablanca am 02.Mai 2004, 14:14:10
Ich denke, bei den Bayern spiegelt sich einfach die Ohnmacht wider, selbst zu gewinnen und nicht vom Fleck zu kommen. So kennen die das ja nicht.

Meistens wurden die deshalb nicht Meister, weil sie Punkte haben liegen lassen. Aber zur Zeit können die punkten wie sie möchten, die Bremer verlieren halt auch nicht.
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: RoMaHa am 02.Mai 2004, 14:24:03
So weit isses nun schon gekommen das die Bayern die Leistungen anderer Teams dafür verantwortlich machen warum sie nicht Meister werden ???
Ja der böse schlechte HSV......gestern haben sie sich einfach ergeben und die Meisterschaft entschieden, genau wie in der Saison 2001 als sie sich nach einem 1:0 in der 90.Minute doch tatsächlich noch einen unnötigen Freitstoss in der Nachspielzeit eingefangen haben und die Bayern zum Meister gekrönt haben :(
Ich bin weder pro noch kontra Bayern und mir ist es ziemlich egal wer Meister wird aber diese Rumlamentiererei ist typisch Bayern >:(
Ich glaube kaum das sich Hamburg mit Absicht so abschlachten lassen hat,allein schon wegen der Rivalität der beiden Vereine.
2 Beispiele noch : Wenn Bayer Leverkusen um den Titel mitspielen würde,dann wäre bestimmt nach dem 6:0 gegen Kaiserslautern auch von Wettbewerbsverzerrung die Rede gewesen.
Warum haben sich die heimstarken Freiburger zum Ende der Hinrunde im eigenen Stadion mit 6:0 von den Bayern ablaschen lassen!?
@Fussballmonster,ich weiss jetzt wirklich nicht wie du auf Brdaric kommst!?
Mir fallen als "Fallsüchtige" Spieler nur 2 besonders auf und das sind Inzaghi und Amoroso,bei letzteren aber seine Fallsucht auf den Dortmunder Meistertitel zu beschränken halte ich für überzogen.
Generell hast du aber Recht,es gibt leider viele Schauspieler,manchmal muss man sich echt Sorgen um die Gesundheit der Spieler machen wenn sie nach einem Wischer,Kopfnuss oder Foul sich mehrfach über den Rasen wälzen um eine Strafe zu provozieren.
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Socrates am 02.Mai 2004, 14:31:46
Zitat
Ich denke, bei den Bayern spiegelt sich einfach die Ohnmacht wider, selbst zu gewinnen und nicht vom Fleck zu kommen. So kennen die das ja nicht.

Meistens wurden die deshalb nicht Meister, weil sie Punkte haben liegen lassen. Aber zur Zeit können die punkten wie sie möchten, die Bremer verlieren halt auch nicht.


Abwarten
Bayern putzt nächste Woche Bremen, am 33.Spieltag spielen beide Unentschieden und am letzten verliert Bremen in Rostock und Bayern wird durch ein erneutes 6:0 gegen Freiburg Meister :) :) :).
Und danach werden sich wieder alle aufregen und von Wettbewerbsverzerrung reden, nur der Ulli wird die Fresse halten und von einer hervorragenden Leistung der Bayern sprechen. ;D
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Henningway am 02.Mai 2004, 17:24:18
Zitat
Also Lieber Toppi wenn du denkst nur weil du ihn 3Endspielen warst bist du ein guter Trainer. Ist nicht richtig. Hättest du eins davon gewonnen ja aber so nicht.


Ah so: nur, wer gewinnt, ist gut. Alles andere ist Dreck. Gute Einstellung.  ::)

Es ist ja nun mal nicht so, daß da irgend eine Kirmestruppe gespielt hat. Immerhin hat Werder zuhause gewonnen, was ja in dieser Saison bisweilen vorkommt. 6:0, tja, ist schon heftig. Aber ich frage mich manchmal, für wie wichtig sich Hoeneß eigentlich hält, um die Leistung konkurrierender Teams zu bewerten und persönlich zu nehmen. 2001 war's ein 1:1 und alles diskutierte über den Schiri. Wäre es ein 6:0 für Bayern gewesen, hätte sich niemand beklagt, denn die Schalker haben später ja klar gesagt, die Meisterschaft mit der 0:1-Niederlage in Stuttgart verloren zu haben.
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: HSV am 02.Mai 2004, 17:33:02
Aber schon pikant

Damals verliert der HSV gegen Werde 5:0 und macht sie Quasi zum Meister

Letztes Wochende wieder 6:0(beschämend die Leistung)
ich sag dazu nur BILD (http://hsv-pinnwand.de/gallery/data/thumbnails/787/005_Pb070803.jpg)

naja und gegen Bayern damals wo es um die Meisterschaft geht Spielt der HSV wuasi das SPiel seines Lebens und erzielt in der 92 min durch Barbarez sogar das 1:0

Das merk in der 95 min noch was dagegen hat ( für mich war es bis heute kein Rückpass......) ist ne andere Sache...
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: EmreB. am 02.Mai 2004, 18:35:11
Zitat
Meister ist Dortmund nicht aufgrund der Schwalben geworden, aber es hat so einige 3beschert.
Besonders im Gedächtnis ist mir das Heimspiel gegen Köln im Sinn geblieben : 32.Spieltag.
Amoroso und Reuter rennen in den Strafraum, Reuter bringt einen Kölner zu fall, direkt davor steht Amoroso, der hebt ab, es gibt nen Elfer. 89.Minute - BVB 3 Punkte...
3 Spieltage später :
Dortmund erster mit 70 Punkten
Leverkusen zweiter mit 69 Punkten...  

Am gleichen Spieltag (oder eins dannach) schindete Bayer auch einen Elfer, ich glaub es war Ballack (typisch, denn er hat sich am Samstag gegen Köln wieder fallen lassen  >:(). Und wenn man so dumm ist und den Elfer nicht reinmacht, dann soll man nicht über den BVB meckern ::). Von daher denke ich, dass sich alles ausgleicht und der BVB damals VERDIENT deutscher Meister geworden ist. Wenn eine Manschaft 3 Spieltage vor Ende mit 5 Punkten führt und am Ende doch nicht Meister wird, dann nenne ich das "eigene Dummheit".
Aber ich denke über Bayer und Deutscher Meister müssen wir nicht sprechen... ;D
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Matte am 03.Mai 2004, 08:47:57
Zitat
Also das 6:0 gegen den HSV ist meiner Meinung eine Frechheit.
Das ist nicht fair gegenüber den HSV fans, den Bayern Fans, und den deutschen Fussball.
Der HSV gehört unter dem FC Köln. Der nie so eine Leistung gezeit hat. >:(


Also Lieber Toppi wenn du denkst nur weil du ihn 3Endspielen warst bist du ein guter Trainer. Ist nicht richtig. Hättest du eins davon gewonnen ja aber so nicht.



Der HSV hat sein wahres Gesicht gezeigt: charakterlos. So was ist nicht mal mehr peinlich, das ist noch schlimmer. Aber es passt zu Hamburg: überalterte Spieler, die nur abkassieren; ein Trainer, der glaubt gut zu sein, obwohl er noch nix erreicht hat; ein Vorstand, der glaubt, in Europa mitspielen zu können.
Söldnertruppe mit einem Trainer, der nur mit Top-Spielern gute Ergebnisse erzielen kann; aber es ist Mai, die Zeit wo man sich wieder erinnert: "Damals, gegen Juve in Athen, da wollen wir wieder hin".

Sicherlich kann man auch mal dem 3. oder 4. oder 5. (oder ist der noch ne Nummer schlechter) Torhüter ne Chance geben, aber normalerweise macht man sowas am letzten Spieltag, wenn es für keinen mehr um was geht.

Als Bayern in Freiburg gespielt hat, hat Freiburg sich wenigstens gewehrt; die wollten mitspielen und haben dann ne Klatsche bekommen; ausserdem steckt Freiburg eigentlich auch die ganze Saison im Abstiegskampf und kann sich ein 0-6 nicht erlauben
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Henningway am 08.Mai 2004, 15:09:55
So, ich bin ja mal gespannt, wie's heute ausgeht. Ich tippe auf ein Unentschieden in München, befürchte aber mal wieder einen 1:0-Sieg mit einem Siegtor in Minute 87 oder so ähnlich...

Edit: 1:3?? Na, gut, geht's halt 4:3 aus in Minute 87...
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Kurkarte am 08.Mai 2004, 17:05:45
Zitat
"Das Ergebnis ist eine Katastrophe", kommentierte Bayerns Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge den sensationellen Rückstand, "keiner unserer Spieler kann mit den Bremern mithalten."

Quelle: Spiegel online

Tja, da hat der gute Kalle völlig recht !!
Allerdings nicht nur auf dieses Spiel sondern auch nahezu auf die gesamte Saison bezogen.


Was mich aber besonders freut, ist das wirklich peinliche versagen von Olli Kahn beim 1:0.
Von seiner (wirklich zugegeben ehemaligen) Weltklasse ist nichts mehr zu sehen. Er ist nur noch absolutes Mittelmaß der Bundesliga !!

Aber nun genug gelästert.
Glückwunsch an Werder .. schöne Sache das ...
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Henningway am 08.Mai 2004, 17:20:12
Siehste, sag' ich doch, daß es beim 1:3 bleibt!!  ;)

Zitat
Von seiner (wirklich zugegeben ehemaligen) Weltklasse ist nichts mehr zu sehen. Er ist nur noch absolutes Mittelmaß der Bundesliga !!


Kurkarte, bitte entschuldige, aber das ist absolut typisch moderne Meinungsbildung: die Leistung einer ganz Saison wird hier auf einen Fehler reduziert. Tatsache ist doch wohl, daß Kahn in den letzten Wochen absolut wieder sein Niveau der Vergangenheit erreicht hat. Jetzt wieder ein Fehler - und er ist Mittelmaß. Sorry, aber das geht mir irgendwie ab.  ::)
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Casablanca am 08.Mai 2004, 17:28:53
unten hat sich nicht viel getan, Frankfurt jetzt wech, aber 1860 könnte der große Verlierer des Spieltags werden. Da müssen wir den Sonntag abwarten.

Ach ja: Glückwunsch an die Weser.
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Muffi am 08.Mai 2004, 22:43:58
Ich kann mich, was Kahn angeht, nur Kurkarte anschliessen, denn der Kahn hat diese Saison einige Fehler gemacht, die einem Weltklasse-Mann nicht passieren dürfen!
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Herr_Rossi am 08.Mai 2004, 22:52:12
Und wenn man nicht Weltklasse ist, ist man dann gleich Mittelmass?
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Colin am 09.Mai 2004, 04:19:20
Also ich kann O. Kahn in der Rückrunde (wenn ich noch Nationalelf und Pokal sowie CL dazuzähle) insgesamt wirklich nicht mehr als Durchschnitt attestieren. Die Tore gegen Real und Werder waren natürlich die Höhepunkte, aber auch in Aachen, Köln und Kroatien sah er nicht gerade gut aus. Das könnte man ja auch noch ausgleichen, aber ich habe eigentlich kein Spiel in Erinnerung, bei dem er den Bayern in der Rückrunde mal ein Spiel gerettet hätte oder bei dem er durch Glanzparaden auffiel. Selbst wenn ich da jetzt 2 oder 3 vergessen sollte, so ergäbe sich insgesamt immer noch allenfalls ein guter Durchschnittswert.
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Muffi am 09.Mai 2004, 08:31:05
Also für mich ist z.B. ein Timo Hildebrand mittlerweile mindestens gleichauf mit Kahn, wenn er Kahn nicht sogar schon überholt hat.

OK, Mittelmaß ist vielleicht ein wenig hart, sagen wir gehobene Mittelklasse  ;D


@ Colin
Wann schläfst du?  ;)
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Henningway am 09.Mai 2004, 09:01:44
Es ist aber doch auch ein Spiegelbild von Olli Kahn's Performance: klasse Leistungen, die der Kicker regelmäßig mit Noten um 2,5 und höher einstuft, nimmt man bei Kahn nur noch als Normalität wahr - und vergisst dabei, daß auch er nur ein Mensch ist, dem Fehler unterlaufen. Wer hat denn - auch in dieser Saison - eine geringere Fehlerquote? Hildebrand? Gut, zugegeben. Aber ich kann mich auch bei Weltklasseleuten wie beispielsweise Buffon an einige Fehler erinnern.
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: HSV am 09.Mai 2004, 12:16:56
BILD (http://hsv-pinnwand.de/gallery/data/media/1257/P5072994.jpg)


:D :D
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Scampolo am 09.Mai 2004, 12:25:52
a) Glückwunsch an Werder, der Titel ist verdient. Weh tut nur, dass es sich ausgerechnet in München entschieden hat, ich hätte gerne die Spannung noch bis zuletzt gehabt.

b) Zu Olli Kahn: Er ist nach wie vor ein Top-Torwart, wenn auch die grossen, entscheidenden Fehler sich leider dieses Jahr gehäuft haben. ABER: Kahn sollte langsam mit seinen Sprüchen aufhören, die er dann doch nicht einlösen kann. Bsp.: Dann muss ich in Madrid das Spiel eben alleine gewinnen ... Ab sofort kassiere ich keinen Treffer mehr usw., da wird man ihn zumindest ausserhalb Münchens bald nicht mehr für voll nehmen.
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Colin am 09.Mai 2004, 14:46:58
Also die Noten im kicker nehme ich schon lange nicht mehr ernst angesichts des Nationalspielerbonuses einiger Spieler. Wenn Kahn keinen Ball aufs Tor bekommt, kriegt er ja schon seine 2,5...Ich bilde mir ein, dass ich seine Leistungen schon auch würdige, wnen er gut hält- nur hat er eben meiner Meinung nach wirklich nicht viel Erwähnenswertes gehalten was seine Fehler ausgleichen würde (und ich räume ja schon ein, dass ich da manches übersehen könnte, denn sonst wäre er ja nicht mal mehr Durchschnitt). Sicher, Buffon hat auch einige Fehler gemacht und war in der Rückrunde nach dem was ich gesehen habe auch nicht überragend. Aus der Bundesliga waren Reinke (auch beileibe nicht ohne Fehler), Hildebrandt, van Duijnhoven und selbst ein Schober vermutlich noch besser- allerdings war in der Tat allgemein das Niveau der Torhüter sehr niedrig.
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Henningway am 09.Mai 2004, 17:29:01
Zitat
allerdings war in der Tat allgemein das Niveau der Torhüter sehr niedrig.


Was nimmst Du denn als Maßstab?
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Colin am 09.Mai 2004, 18:02:30
Zitat
Was nimmst Du denn als Maßstab?


Die vergangenen Jahre. Da hatten wir meist in der Bundesliga ein Überangebot an erstklassigen Torhütern. Davon kann ich diese Saison nichs erkennen, ganz im Gegenteil: Mich haben allenfalls die 3-4 Genannten überzeugt.
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: pudel am 09.Mai 2004, 22:22:28
der 32.te spieltag lehrte uns, das rostock die klasse gehalten hat.  :D  8)  :-*
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 10.Mai 2004, 09:26:41
Zitat
der 32.te spieltag lehrte uns, das rostock die klasse gehalten hat.  :D  8)  :-*


Einige der wenigen Freuden, die unsereins am letzten Spieltag hatte!

Trotzdem auch von mir Gratulation an den verdienten Deutschen Meister 2004!

Der Abstiegskampf ist ja nun auch fast entschieden - braucht man sich die letzten beiden Spieltage gar nicht mehr anschauen  ::)
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Muffi am 10.Mai 2004, 09:29:10
Die einzige richtige Spannung ist nur noch im Kampf um Platz 5!
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Colin am 10.Mai 2004, 16:25:30
Zitat
Die einzige richtige Spannung ist nur noch im Kampf um Platz 5!


Und um Platz 3... :)
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Socrates am 10.Mai 2004, 18:01:51
Der 32.Spieltag lehrt uns:

Das Frauen an allem Schuld sind ;).
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Muffi am 10.Mai 2004, 20:59:53
Zitat
Der 32.Spieltag lehrt uns:

Das Frauen an allem Schuld sind ;).



Sind die das nicht immer ?    ;D 8) ;)
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: AlanShearer am 17.Mai 2004, 11:10:15
Also ich fands am Samstag echt unter allen Fairness als Fiedler am Boden liegenden Kioyo "gerüttelt" hat um diesen seine Freude und Dank zu zeigen  :(
Es ist klar, dass man sich freut wenn man den Klassenerhalt schafft, aber man muss dann ja nicht direkt den am Boden liegenden Gegner noch erniedrigen.
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Socrates am 17.Mai 2004, 17:59:21
Man könnte es ja auch so interpretieren dass er versucht hat Kioyo zu trösten. Und wenn nicht dann kann man es im Zuge der ausbrechenden Emotionen entschuldigen und erniedrigen wollte er ihn glaub ich nicht.
Titel: Re: Was lehrt uns der Spieltag?
Beitrag von: Casablanca am 17.Mai 2004, 20:02:18
Zitat
Man könnte es ja auch so interpretieren dass er versucht hat Kioyo zu trösten. Und wenn nicht dann kann man es im Zuge der ausbrechenden Emotionen entschuldigen und erniedrigen wollte er ihn glaub ich nicht.


nee, ein Trösten war das wohl nicht. Und wenn er jubelt, soll er sich den Pfosten oder einen Mitspieler krallen.
Titel: Kein Absteiger
Beitrag von: Casablanca am 17.Mai 2004, 20:04:45
So feierte man in Dortmund den Nichtabstieg  :)

http://www.borussia-world.de/videos/0304/dortmund/dortmund6.mpg