MeisterTrainerForum

Verschiedenes => Sonstiges => Thema gestartet von: Quaresma am 01.Mai 2004, 16:52:35

Titel: Geheimnisse der Natur
Beitrag von: Quaresma am 01.Mai 2004, 16:52:35
Leute, was meint ihr:

Kann man der Natur heute noch Geheimnisse entlocken?
Titel: Re: Geheimnisse der Natur
Beitrag von: Henningway am 01.Mai 2004, 20:04:14
Natürlich. Wir sollten nicht so vermessen sein und glauben, alles zu wissen. Es gibt noch etwa geschätzte 300.000 Tierarten, die wir noch gar nicht kennen. Die Dokumentation Deep Blue Sea hat Wesen entdeckt, die niemand vorher gesehen hat. Ständig werden neue Pflanzen gefunden und Symbiosen aufgedeckt. Insegsamt schätze ich, daß wir vielleicht erst 5% von dem Wissen, was uns umgibt. Die Natur ist zudem dynamisch, entwickelt immer neue Muster und Weisen. Physikalisch ist ein bekanntes Beispiel die Suche nach der Weltformel, einer einzigen Formel, die alles Leben und jedes Teil erklärt. Weltweit werden neue Elemente synthetisiert, die Biologie erstreckt sich auf die Gentechnologie, ein ausgesprochen unbekanntes Feld (relativ gesehen). Du kannst hinschauen, wo Du willst: penta rei - alles ist im Fluß! Oder wie Sokrates einst sagte: meine Autorität erstreckt sich alleine auf die Tatsache, daß ich weiß, daß ich nichts weiß.
Titel: Re: Geheimnisse der Natur
Beitrag von: Casablanca am 03.Mai 2004, 08:48:34
Zitat
Natürlich. Wir sollten nicht so vermessen sein und glauben, alles zu wissen. Es gibt noch etwa geschätzte 300.000 Tierarten, die wir noch gar nicht kennen. Die Dokumentation Deep Blue Sea hat Wesen entdeckt, die niemand vorher gesehen hat. Ständig werden neue Pflanzen gefunden und Symbiosen aufgedeckt. Insegsamt schätze ich, daß wir vielleicht erst 5% von dem Wissen, was uns umgibt. Die Natur ist zudem dynamisch, entwickelt immer neue Muster und Weisen. Physikalisch ist ein bekanntes Beispiel die Suche nach der Weltformel, einer einzigen Formel, die alles Leben und jedes Teil erklärt. Weltweit werden neue Elemente synthetisiert, die Biologie erstreckt sich auf die Gentechnologie, ein ausgesprochen unbekanntes Feld (relativ gesehen). Du kannst hinschauen, wo Du willst: penta rei - alles ist im Fluß! Oder wie Sokrates einst sagte: meine Autorität erstreckt sich alleine auf die Tatsache, daß ich weiß, daß ich nichts weiß.


Das ist die eine Seite. Die andere - für mich in diesem Zusammenhang auch wichtige - ist, dass es darum geht, dass wir alle möglichst viel von der Natur erfahren und erleben.

Wir haben z. B. hier einen klasse AquaZoo, den ich natürlich durch die Kinder auch entdeckt habe. Was man das selbst als Erwachsener alles wieder neu entdeckt, ist schon faszinierend.
Titel: Re: Geheimnisse der Natur
Beitrag von: Henningway am 03.Mai 2004, 15:03:42
Das stimmt. Die ganze Philospohie dessen steckt in einem Kernsatz des Films Men in Black:
"Die Sterne, sie sind wunderschön. Wir schauen nur nicht mehr hin."
Titel: Re: Geheimnisse der Natur
Beitrag von: Casablanca am 03.Mai 2004, 19:08:23
Zitat
Das stimmt. Die ganze Philospohie dessen steckt in einem Kernsatz des Films Men in Black:
"Die Sterne, sie sind wunderschön. Wir schauen nur nicht mehr hin."


Hui, der Satz ist schön und auch absolut passend.
Titel: Re: Geheimnisse der Natur
Beitrag von: Rupi am 03.Mai 2004, 23:48:16
Zitat
Das stimmt. Die ganze Philospohie dessen steckt in einem Kernsatz des Films Men in Black:
"Die Sterne, sie sind wunderschön. Wir schauen nur nicht mehr hin."


Men in Black einen philosophischen Grundsatz zu unterstellen, halte ich aber auch für sehr gewagt.
Titel: Re: Geheimnisse der Natur
Beitrag von: Henningway am 04.Mai 2004, 08:24:37
Wieso? Wenn Du das Zitat für sich betrachtest, stimmt es doch, oder? Und daß es in MIB vorkam, da kann ich auch nichts für.
Titel: Re: Geheimnisse der Natur
Beitrag von: Rupi am 05.Mai 2004, 10:02:31
Zitat
Wieso? Wenn Du das Zitat für sich betrachtest, stimmt es doch, oder? Und daß es in MIB vorkam, da kann ich auch nichts für.


War nicht auf das Zitat bezogen, da stimmt es ja, sondern allgemein.
Hollywoodstreifen sind ja nicht gerade für ihre brauchbaren Kernaussagen bekannt.
Titel: Re: Geheimnisse der Natur
Beitrag von: Henningway am 05.Mai 2004, 16:45:50
Zumindest die meisten Filme nicht, das stimmt. Ich habe mehr und mehr das Gefühl, daß von den 150 Mio. $ Budget 145 Mio. für Effekte draufgehen, der Rest für Gagen, Drehbuch kommt aus dem WWW. Der Film "Lost in Space" ist so ein Fall: herrje !!

Aber zum Thema: nicht umsonst haben "Wissenschaftsmagazine" im Fernsehen oder solche, die es gerne wären (wie Galileo, die eigentlich nur zeigen, wie Schwertransporte von A nach B fahren) Konjunktur. Das Interesse am Funktionieren ist groß. Da habe ich auch eine ziemlich gute Website zu: http://www.howstuffworks.com