MeisterTrainerForum
Verschiedenes => Sonstiges => Thema gestartet von: Texas_Rattlesnake am 04.Mai 2004, 10:08:58
-
Also ich muß mir jetzt Mal Luftmachen!
Ich hasse diese Sch*** Grünen, ich hasse die Ökosteuer und ich hasse die Ölmultis!
1,22 für nen Liter Super - die sind doch nicht mehr ganz dicht! >:(
Jetzt gehts mir besser - vielen Dank!
-
Das du dich als Texaner aufregst kann ich verstehen...
Gibts übern Teich doch ne Galeone für weniger(?)... ;)
Aber im Ernst: Für mich liegts einzig und allein an den Ölmultis... wie die in schöner Regelmäßigkeit die Preise erhöhen ist schon eine Frechheit!
Warum da keine Kartellbehörde einschreitet ist mir ein Rätsel ::) aber letzlich liegt es ja auch sehr am Verbrauch, der natürlich in den Staaten sehr hoch ist. Und daran wird sich dadrüben auch erstmal nix ändern... ::)
-
Na ja ob man bei 70% Steuern sagen kann die Ölmultis tragen die Hauptschuld ::)
-
Ich finde die Steuern sind schon gerechtfertigt!
Schließlich ist das Auto auch für den Staat ein ziemlicher Kostenfaktor! Das es auch viel Geld bringt, keine Frage. Aber aus meiner Sicht überwiegen die Kosten...
Zu den Multis: Was mich halt am meisten stört sind die Preiserhöhungen im Gleichschritt! Ständige Begründung:
Die Rohölpreise! Sind die dann aber mal wieder niedriger dann geht es erst viel später im Preis runter. Und eine Wahlmöglichkeit ist effektiv nicht vorhanden, weil alle den gleichen Preis haben.
Die Preiserhöhungen sind auch ziemlich derb, wenn ich mir überlege das innerhalb weniger Stunden eine Preiserhöhung von 3 Cent und mehr stattfindet, was immerhin 6 Pfennig entspricht, frage ich mich doch wofür die ihre Schwankungsreserven haben? Die fangen das doch irgendwo auf, aber der hohe Preis wird trotidem weitergegeben! ::)
-
Immer nach dem Motto: wir können es ja versuchen. Aufregen ok, aber mehr Bahnfahrer haben wir deshalb nicht. Und die neuen Automodelle verbrauchen auch nicht weniger, im Gegenteil: es kommen immer mehr Großmodelle heraus, immer PS-stärker. Wer weiß, wer da mit wem zusammenarbeitet?
Was mich wirklich nervt, ist, daß die sogenannte Ökosteuer mit keinem Cent in den Umweltschutz geht. Wäre dem so, fände ich es ok.
-
Natürlich nutzen die Öl-Konzerne ihre Monopol-Stellung aus, da es ja kaum einen Wettbewerb gibt. Allerdings glaube ich dass für den Straßenbau annähernd so viel ausgegeben wird wie man durch Kfz- und Mineralölsteuer einnimmt.
-
Was mich wirklich nervt, ist, daß die sogenannte Ökosteuer mit keinem Cent in den Umweltschutz geht. Wäre dem so, fände ich es ok.
So ist es!
Ich kann mich noch gut erinnern - damals als die 1. Stufe der Ökosteuer eingeführt wurde, hieß es, daß das ganze Geld der Rentenkasse zugeführt wird, damit die Beiträge stabil bleiben!
Die Beitragserhöhung kam trotzdem und die Einnahmen werden genommen um Haushaltslöcher zu stopfen ::)
@ Socrates:
Dafür kämpft ja der ADAC schon seit Jahren vergeblich - LEIDER!
Die Einnahmen an Steuern aus dem Spritverkauf (und KFZ- Steuer etc.) und die Ausgaben für Straßenbau stehen in keinem Verhältnis! >:(
-
Gibts übern Teich doch ne Galeone für weniger(?)... ;)
ich dachte galeonen baut keiner mehr? ;D
zum thema:
die ölpreise erreichen derzeit rekordhochs weil die nachfrage weiter gross ist. die amis senken ihren verbrauch nicht und fahren weiter mit 20liter schluckenden kisten umher und die asiaten(china vorneweg) boomen und dürsten nach dem schwarzen gold.
das angebot steigt aber leider nicht...da fossiler rohstoff. die erdölfördernden länder werden bald schon an ihre kapazitätsgrenzen stossen(manche sagen wir befinden uns gerade am peak....danach geht abwärts mit den förderquoten).
daraus folgt: wenig angebot & hohe nachfrage = hoher preis.
was glaubt ihr den wieso sich die amis so im irak festkrallen?
-
Ich glaube nicht dass die Amerikaner primär wegen dem Öl im Irak einmarschiert sind. Ich denke Georgie Boy wollte Papi zeigen das auch er in den Irak marschieren kann. Und insgeheim hofft er darauf dass die Amis noch in hundert Jahren sagen:"Weist du noch damals wie der Geoge im Irak uns vor den Terroristen un der OPEC gerettet hat?"
-
@ Pudel:
Natürlich hast Du Recht, daß die Ölvorkommen auf unserer guten alten Erde begrenzt und irgendwann aufgebracht sind (auch wenn das noch ein paar Jahrzehnte dauern wird)!
Die Sache mit dem niedrigen Angebot und der hohen Nachfrage trifft doch beim Benzin nur begrenzt zu:
Da jeder KFZ- Fahrer früher oder später tanken muß und man es sich nicht aussuchen kann etwas abzuwarten bis der Preis etwa wieder gefallen ist!
Außerdem ist folgendes Tatsache (gestern in den Nachrichten gehört):
Der Benzinpreis wäre ohne Steuern bei 0,38 Euro je Liter (ausgehend von einem Preis von 1,20 Euro) - und das trotz des momentan extrem teuren Öls!
Zudem ist der Benzinpreis in Deutschland seit 1999 um satte 63% gestiegen!
Nochmal DANKE an die Grünen - na ja wer die noch wählt.....(das denke ich mir jetzt Mal lieber)
Irgendwie habe ich das Gefühl, daß in Deutschland immer die Autofahrer löhnen dürfen!
Und dann soll jeder noch möglichst flexibel sein und es kann nicht jeder verlangen, daß der Wohnort auch Arbeitsort ist!
Ha - ich lach mich Tod - bei manchen Jobs würden ja die Benzinkosten höher als der Arbeitslohn sein! Und die Kilometerpauschale wurde auch gekürzt.....
-
Ich glaube wenn wir alle in Pension sind werden wir uns einen vollen Tank sowieso nicht mehr leisten können.
Soviel ich mal gehört habe wird das Öl ja in spätestens 50 Jahren aus sein.
Dann wirds hoffentlich was umweltfreundlicheres geben ;)
-
Ich glaube wenn wir alle in Pension sind werden wir uns einen vollen Tank sowieso nicht mehr leisten können.
Soviel ich mal gehört habe wird das Öl ja in spätestens 50 Jahren aus sein.
Dann wirds hoffentlich was umweltfreundlicheres geben ;)
Und zwar (angeblich) Wasserstoff...
es gibt doch auch diese Ausfzuladenden Elektor-Autos!? Beckenbauer hat docch mal so eins inner Werbung gefahren!
Heute stand auch inner Zeitung, dass man mal lieber auf Erdgas umsteigen soll! Da kostet der Kilo(ja, Kilo) ca. 70-75cent...
-
Und zwar (angeblich) Wasserstoff...
es gibt doch auch diese Ausfzuladenden Elektor-Autos!? Beckenbauer hat docch mal so eins inner Werbung gefahren!
Heute stand auch inner Zeitung, dass man mal lieber auf Erdgas umsteigen soll! Da kostet der Kilo(ja, Kilo) ca. 70-75cent...
Erdgas ist aber auch ein fossiler Brennstoff, dessen Vorrat begrenzt ist.
Und warum sollte Wasserstoff nur "angeblich" umweltfreundlicher sein?
-
Erdgas ist aber auch ein fossiler Brennstoff, dessen Vorrat begrenzt ist.
Und warum sollte Wasserstoff nur "angeblich" umweltfreundlicher sein?
Ich meinte das "angeblich" so: Es wird wohl angeblich/wahrscheinlich bald Wasserstoff als Antrieb eben. Kapische? :)
Aber WS ist Umweltfreundlicher, ne?
Aber wenn Erdgas entfällt, dann halt WS...
-
Wasserstoff gibt es schon lange als Antriebsstoff. Das Problem ist allein die Lagerung und Betankung, denn flüssiger Wasserstoff siedet bei -253°C; weiterhin entsteht bei Sauerstoffkontakt ein explosives Gemisch: die allseits beliebte Knallgasreaktion. Airbus hat sogar mal ein Flugzeug mit Wasserstoffantrieb hergestellt, das flog.
Die Lösung der Probleme liegt in der Brennstoffzelle. In ihr wird Wasserstoff elektrolytisch aus Wasser hergestellt, bei der Verbrennung entsteht ebenfalls allein Wasser. Somit wäre es eine extrem umweltfreundliche Alternative!
-
ich sag nur 75 Cent pro Liter gehen direkt ins Deutsche Steuersäckel ;D
-
ich sag nur 75 Cent pro Liter gehen direkt ins Deutsche Steuersäckel ;D
Sind es nicht 75% oder so? ???
-
hmm ich weiß nicht ich dachte immer 75 cent
wobei *grübel* ich denk du hast mit 75 Prozent recht ...
und im Zweifek immer des annehmen wo da staat mehr kassiert ... is ja eh so :-/
-
@ Pudel:
Natürlich hast Du Recht, daß die Ölvorkommen auf unserer guten alten Erde begrenzt und irgendwann aufgebracht sind (auch wenn das noch ein paar Jahrzehnte dauern wird)!
Die Sache mit dem niedrigen Angebot und der hohen Nachfrage trifft doch beim Benzin nur begrenzt zu:
Da jeder KFZ- Fahrer früher oder später tanken muß und man es sich nicht aussuchen kann etwas abzuwarten bis der Preis etwa wieder gefallen ist!
Außerdem ist folgendes Tatsache (gestern in den Nachrichten gehört):
Der Benzinpreis wäre ohne Steuern bei 0,38 Euro je Liter (ausgehend von einem Preis von 1,20 Euro) - und das trotz des momentan extrem teuren Öls!
Zudem ist der Benzinpreis in Deutschland seit 1999 um satte 63% gestiegen!
Nochmal DANKE an die Grünen - na ja wer die noch wählt.....(das denke ich mir jetzt Mal lieber)
Irgendwie habe ich das Gefühl, daß in Deutschland immer die Autofahrer löhnen dürfen!
Und dann soll jeder noch möglichst flexibel sein und es kann nicht jeder verlangen, daß der Wohnort auch Arbeitsort ist!
Ha - ich lach mich Tod - bei manchen Jobs würden ja die Benzinkosten höher als der Arbeitslohn sein! Und die Kilometerpauschale wurde auch gekürzt.....
achso du schimpfst hier also nur über die steuern. aber der derzeitige rekordpreis pro liter benzin von EUR 1,22 is aber dennoch nur dem röhölpreisanstieg zu verdanken. die steuern hatten da wenig mit zu tun. die bleiben auch so hoch wenn der rohölpreis wieder sinkt. ;D :'(
aber wenn de dem staat diese einnahme wegnehmen willst, dann darfste aber auch keine rente(u.a.) mehr beziehen wollen. wäre für einige sicher ne überlegung wert? man zahlt einfach keine steuern mehr aufs benzin und im gegenzug verzichtet man auf seine rente! ob sich das lohnen würde?
einmal pro woche tanken a EUR 70 = EUR 280 im monat. ohne steuern würde man also nur EUR 84 i.M. löhnen....ersparniss EUR 200.00 i.M.....EUR 2400.00 im jahr. das 20 jahre lang gemacht, ergibt knapp EUR 50,000.00. mit zinseszins kommt man sicher auf EUR 70,000.00. also für ne kleine rente reichts dann erstmal. ;D
P.S. negativ kommt aber hinzu, das man sich dadurch, das man sich nie über einen zu hohen benzinpreis ärgern kann, gute 10 jahre länger lebt, was dann wieder an der rente zehrt. ;D
-
Am besten man fährt mit Salatöl ;)
@Pudel
Deine Sig stammt doch nicht wirklich von Sartre, oder?
-
Heute bin ich mal wieder in einer Shell bei mir in der Gegend vorbeigekommen und sah auch wie deutlich die Preise wieder gestiegen sind.
Mich ärgert es mittlerweile als intensiver Autofahrer auch.
Aber mal ein anderes Thema. Wen möchte Shell mit V-Power ansprechen, welches angeblich zu 99,9% aus dem F1 Ferrari Benzin besteht.
Der ADAC hats ja ausführlich getestet und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass die Leistungssteigerung, falls sie überhaupt eintritt nur sehr gering ist.
Und dann soll der Kunde dafür 9 Cent pro Liter mehr bezahlen als für Super Benzin.
-
@Pudel,ich kann mir nicht erklären in welchem Zusammenhang die Mineralölsteuer mit der Rente stehen soll !? ???
-
das sollte nur ein beispiel sein. wieviel von der mineralölsteuer (derzeit wohl 50 cent/liter) und von der umsatzsteuer(derzeit wohl 16 cent/liter) in die rentenkasse fliesst weiss nich nicht.
aber das die ökosteuer (derzeit wohl auch 16 cent/liter) in die rentenkasse fliesst ist fakt.
wollte damit nur sagen, das ohne diese steuern, deine rente, deine ärzte, deine strassen, deine ganzen sozialen ansprüche wie kindergeld etc. etc. nicht mehr bezahlt werden können(zumindest vom staat).
-
@ Pudel:
Da es, wenn ich Mal irgendwann im rentenfähigen Alter bin, eh keine Rentenzahlung durch den Staat mehr gibt, da dieser dann Pleite ist, wäre ich dafür sämtliche Steuern auf Benzin sofort zu streichen ;)
Das ersparte Geld zahle ich in ne private Rentenvorsorge und habe 100%ig mehr davon :)
Sicher k**** mich das Verhalten der Ölmultis auch an - Preisabsprachen sind ja an der Tagesordnung ohne, daß jemand was dagegen tut, aber wenn ich lese, daß von 1,20 Euro satte 82 Cent Steuern sind, dann sind die Ölmultis nicht die Hauptschuldigen!
Das ganze wäre ja nicht so schlimm, wenn ich ein 3-Liter-Auto hätte, aber das sowas auf den Markt kommt, werden die Ölmultis schon zu verhindern wissen... ::)
Na ja - etwas hebt meine Laune dann doch etwas an - in 3 Wochen hab ich Urlaub und dann zahle ich 10 Dollar für ne komplette Tankfüllung 8)
-
@ Pudel:
Na ja - etwas hebt meine Laune dann doch etwas an - in 3 Wochen hab ich Urlaub und dann zahle ich 10 Dollar für ne komplette Tankfüllung 8)
Na dann scheint es ja auf irgendein Inselparadies in der Karibik zu gehen! Man, da könnte ich jetzt auch drauf ............ :-(
-
Wie gross ist denn der Tank? 2,4 Liter? :P
-
Na dann scheint es ja auf irgendein Inselparadies in der Karibik zu gehen! Man, da könnte ich jetzt auch drauf ............ :-(
Nee - nicht ganz - etwas nördlicher:
in die USA - Südstaaten (nahe meiner Heimat Texas ;)) - dieses Jahr sind New Orleans, South Carolina und Orlando dran 8)
Im letzten Urlaub habe ich für die Galone Benzin etwas mehr als einen Dollar gezahlt, was bei nem ca. 50 Liter-Tank etwas mehr als 10 Dollar waren ::)
@ ROSSI:
;D
-
Und letztes Jahr war das Benzin in amerila laut aussagen vor Ort von Amis auf der Strasse vermeintlich teuer :D
-
Nee - nicht ganz - etwas nördlicher:
in die USA - Südstaaten (nahe meiner Heimat Texas ;)) - dieses Jahr sind New Orleans, South Carolina und Orlando dran 8)
Im letzten Urlaub habe ich für die Galone Benzin etwas mehr als einen Dollar gezahlt, was bei nem ca. 50 Liter-Tank etwas mehr als 10 Dollar waren ::)
ich mach mal wieder die spassbremse: derzeit USD 1,84/gallone ;D
aber immer noch ein schnäppchen verglichen zu D.
-
heute abend an meiner ARAL-Tanke: 0,98 für Diesel >:(
Wer bietet mehr ?
-
So viel kostet bei uns in AUT der Liter Super. Das ist aber auch schon fast 10 Cent teurer als zu Jahresbeginn >:(
-
heute abend an meiner ARAL-Tanke: 0,98 für Diesel >:(
Wer bietet mehr ?
Nicht mehr-aber knapp 94....
Übrigens: Ich werde mienen Führerschein erst in 3 1/2 Jahren machen... ;D
-
heute abend an meiner ARAL-Tanke: 0,98 für Diesel >:(
Wer bietet mehr ?
ICH! Hab vorhin im Radio gehört, daß die erste Tankstelle (irgendwo an der A 2 bei Hannover) die 1,00 Euro-Marke für Diesel "geknackt" hat! :(
@ Pudel:
Du gemeiner Spielverderber - aber 1,83 USD für fast 4 Liter ist auch noch OK ;)
Da sind die Preise in den letzten 1,5 Jahren bei den Amis ja wirklich auch ziemlich gestiegen :-/
-
nix hören im Radio oder so, Du musst das schon gesehen haben.
-
nix hören im Radio oder so, Du musst das schon gesehen haben.
Damit kann ich (noch) nicht dienen ::)
Aber mir reicht schon, daß ich gestern 66,10 Euro für ne Tankfüllung gelöhnt habe - das sind umgerechnet 129,28 DM - und das ist (vorerst) neuer Rekord >:(
-
Ich muss auch dazu sagen das ich sehr erbost bin. Ich muss in meinem Job sehr viel fahren und wir Autofahrer werden gemolken wie eine Kuh. Das traurige ist ja ich kann nichts gegen machen da ich zu 100% auf mein Auto angewiesen bin. Eine absolute Frechheit. >:(
-
Krigeste kein Kilometer-Geld?
-
Von meinem Chef ?? Vom Finanzamt ??
Ich bin Selbstständig und da ist es schwierig was vom Chef zu bekommen.. ;)
-
Oh! Na dann...
Was machst denn? :)
-
Auf dem Teil das du zum CM zocken nimmst das verkaufe ich als Einzelteile und als ganzes !! ;D
-
Auf dem Teil das du zum CM zocken nimmst das verkaufe ich als Einzelteile und als ganzes !! ;D
Aaaahja... ;D Und, rendiert sich's Computer-Mäuse zu verkaufen? ;) ;D
-
Auf dem Teil das du zum CM zocken nimmst das verkaufe ich als Einzelteile und als ganzes !! ;D
Einen Ferrari fahren und dann über Benzinpreise meckern. ;D ;D
-
Na klar !!
Bei minimum 25L/100KM ist doch verständlich das man schimpft. ;D Leider habe ich mein Polo der nur 9L gebraucht hat verkauft. Man gönnt sich ja sonst nichts. ;) ;D
-
Eine Tankstelle in meiner Umgebung nimmt heute für 1 Liter Diesel 1.009 Euro >:( >:( >:(
Super Bleifrei 1.249 >:( >:( >:( >:( >:(
-
die ölpreise erreichen derzeit rekordhochs weil die nachfrage weiter gross ist. die amis senken ihren verbrauch nicht und fahren weiter mit 20liter schluckenden kisten umher und die asiaten(china vorneweg) boomen und dürsten nach dem schwarzen gold.
das angebot steigt aber leider nicht...da fossiler rohstoff. die erdölfördernden länder werden bald schon an ihre kapazitätsgrenzen stossen(manche sagen wir befinden uns gerade am peak....danach geht abwärts mit den förderquoten).
daraus folgt: wenig angebot & hohe nachfrage = hoher preis.
was glaubt ihr den wieso sich die amis so im irak festkrallen?
Prinzipiell richtig aber der Trend in den USA geht sehr wohl zu benzinsparenden Autos. Das mag für deutsch Ohren seltsam klingen aber hier sind auch alle am schimpfen über die hohen Benzinpreise, allerdings sind wir mit 2 Dollarn pro Gallone noch vergleichsweise gut dran. Die Verkaufszahlen von den durstigen SUVs sind zwar weiter hoch, aber die anderen Automodelle werden immer sparsamer und Leute schauen doch sehr darauf. Der neue Hybrid Toyota verkauft sich übrigens sehr gut.
-
Hier eine recht unpopuläre Meinung :
Autos sind nach wie vor Luxus.
korrekt. oder wie alex denton sagen würde.....wir müssen alle opfer bringen. ;D
Müssen Abiturienten oder Azubis mit dem Wagen zur Schule fahren, wo es doch Monate vorher noch mit dem Bus ging ?
nein.
Muss man den Wagen zur Arbeit nehmen, wenn die Stelle locker mit dem Rad oder Bus und Bahn erreichbar sind?
Muss jeder Angestellte mit seinem Privat PKW zur Arbeit fahren, ohne einen Gedanken an eine Fahrgemeinschaft zu verschwenden?
nein und nein.
Es gibt viel zu viele unnötige Fahrten, zuviele Autos. Die Spritpreise sind schon so hoch, aber nur ein kleiner Prozentsatz der Autofahrer steigt auf das Rad/Bus/Bahn um.
auch korrekt. aber, bahnfahren is auch nicht gerade billig. mit nem flieger kommste billiger und schneller von hamburg nach münchen als mit der bahn.
Ich bin 26 und bisher immer ganz gut ohne Auto ausgekommen. Ausbildung bin ich trotz Führerschein mit dem Rad zur Arbeit gefahren - bei Wind und Wetter. Zivildienst habe ich im 8km entfernten Kranknehaus gemacht - mit dem Rad hin, bei Wind und Wetter. Umschulung 20km entfernt gemacht, jeden Tag 1 Stunde im Bus hin und auch wieder zurück. Ging alles hervorragend.
respekt....aber dafür darfst du derzeit auch immer leise ins fäustchen feixen, wenn mal wieder entrüstet über die spritpreise in der autofahrernation berichtet wird. :)
-
Auch ich stimme Dir zu. Nur sind es eben nicht nur solche, die Auto fahren der Bequemlichkeit wegen, die jammern. Bei Euch im Ruhrgebiet ist der ÖPNV auch besser strukturiert. In der Eifel jedoch, wo ich bis vor kurzem gewohnt habe, bist Du ohne Auto total aufgeschmissen. In unser Dorf fuhr sechs mal am Tag ein Bus, manche Gebiete, die vielleicht zehn Kilometer entfernt lagen, konnte man nur in > 3 Stunden erreichen, wenn man ohne Auto war. Und diese Leute ärgern sich natürlich zu Recht.