MeisterTrainerForum
Verschiedenes => Fußball => Thema gestartet von: Atahualpa am 16.Mai 2004, 07:40:06
-
Oh, da sind gestern die Millionäre der Austria zu uns nach Mattersburg gekommen und haben geglaubt das sie hier ihren Grundstein für den Meistertitel legen werden.
Tja was soll ich sagen.
Der SVM hat die Austria vor 15000 Zuschauern mit 4:1 auseinandergenommen ;D ;D
Wir haben dem GAK damit den Titel gesichert, sowie uns den Klassenerhalt. :D
Oh man, da wird Stronach aber böse sein, und nächstes Jahr keine Chance auf die CL.
Schadenfreude ist bekanntlich die schönste Freude ;D :P
-
Was soll mich eigentlich davon abhalten den Thread zu löschen? ;D
Na, hast schon recht. Mit dem Gegurke unter Löw durfte die Austria nicht Meister werden.
Aber meisterlich war der GAK wirklich nicht... bei 1:1 und eigenem Ballbesitz in der Abwehr, war Kollmann der einzige in der gegnerischen Hälfte... Bravo GAK, echt meisterlich...
Kommts eigentlich noch jemanden komisch vor, dass gerade der Antikicker Kiesenbauer der bei Austria lang nur auf der Bank saß zufällig gegen den GAK ein Handspiel im Strafraum macht...
Mal schaun was der GAK nächstes Jahr so schafft ohne Schachner, Sionko, Ehmann und Kollmann, die kaum zum halten sein werden.
Aja übrigends: Ich nehme ab jetzt wetten an, wer der nächste Austriatrainer wird, bzw. wieviele Trainer die Austria in der nächsten Saison haben wird.
-
Aber meisterlich war der GAK wirklich nicht... bei 1:1 und eigenem Ballbesitz in der Abwehr, war Kollmann der einzige in der gegnerischen Hälfte... Bravo GAK, echt meisterlich...
Wenn man ein einziges Spiel als Gradmesser dafür heranzieht, ob eine Mannschaft meisterlich spielt, dann war das bei der Austria trotz Riesen-Vorsprung in der letzten Saison auch nicht der Fall, denn was die da in den letzten Runden abgeliefert haben war unter aller Kanone.
Ich bin froh, dass der GAK Meister ist, da sie einfach die ganze Saison über die beste Mannschaft waren. Vielleicht haben sie nicht immer großartigen Offensiv-Fußball gespielt, aber die Mischung passt einfach. Meiner Meinung nach muss man ned mal unbedingt die ganze Mannschaft halten können. Ich denke es würde reichen, wenn Schoko Schachner bleibt und vielleicht noch einer aus dem Duo Tokic/Ehmann, denn der Vorteil des GAK ist, dass die ne kompakte Mannschaft haben, wo eigentlich jeder ersetzbar ist. Der Sick hat in den letzten Spielen z.B. auch ganz gut als Ersatz für Ehmann gespielt. Der Einzige, der wohl abgehen würde, wenn er weggeht ist Kollmann...
-
:D :D :D :DShalalala GAK ist Meister :D
Und eins Rupi:
Erstens hat der GAK am konstantesten gespielt und ist daher MEister geworden das spiel gegen pasching war nicht gut, aber die Konstanz hat entschieden.
2. Schachner bleibt auch nächste Saison zu 100% beim GAK hat er grad bei einem Interview gesagt. Er hat Stuttgart persönlich ablehnt
3. Die von dir genannten Spieler werden glaub ich nicht gehen weil gerade jetzt haben sie beim GAK auch gute Zukunfstaussichten.
-
Jaja, konstantesten :)
Wenn man ein einziges Spiel als Gradmesser dafür heranzieht, ob eine Mannschaft meisterlich spielt, dann war das bei der Austria trotz Riesen-Vorsprung in der letzten Saison auch nicht der Fall, denn was die da in den letzten Runden abgeliefert haben war unter aller Kanone.
Ja klar, und du würdest dir ja nach einer langen Saison den A.. aufreißen wenns um Nullkomma nix mehr geht um vielleicht zu riskieren sich noch für die nächste Saison zu verletzen.
Natürlich kann man das Pasching Spiel nicht als Gradmesser nehmen, aber das gespiele nach dem 1:1 war lächerlich. Das hat man in den letzten Jahren nichtmal von der Austria gesehen.
zu 1. :
Der GAK ist taktisch allen Mannschaften überlegen, weil man dort das echte 4-4-2 beherrscht, wenn der GAK so konstant gespielt hätte wie du meinst, dann hätten sie den Titel gegen eine so labile Austria schon vor Wochen gesichert.
zu 2. :
Ok, das ist die Bestätigung die ich gebraucht habe... der Schachner spinnt wirklich.... lehnt Stuttgart ab.
zu 3. :
Was nützen Zukunftsaussichten, wenn die deutsche Bundesliga lockt mit dem x-fachen Gehalt.
Und Sionko wird bald gehen, das hat er doch selbst gesagt.
Bin mal gespannt gegen wen der GAK in der CL Qualie rausfliegt. ;) Sind eigentlich die Bayern fix in der CL?? ;D
-
zu 2: Wenigstens ist er Treu
zu 1: Mit schlechteren Einzelspielern trotzdem Meister werden ist konstant.
zu 4: Gegen Ajax hasu du nicht zugeschaut oder? ;D
Natürlich kann man das Pasching Spiel nicht als Gradmesser nehmen, aber das gespiele nach dem 1:1 war lächerlich. Das hat man in den letzten Jahren nichtmal von der Austria gesehen:
Das sieht man in jedem Spiele der Austria ;D
-
zu 2: Wenigstens ist er Treu
Ich nenne es dumm, erstens die Entscheidung selbst
und zweitens sie während der Euphrorie des Titelgewinns zu entscheiden.
Das sieht man in jedem Spiele der Austria ;D
Eigentlich nicht.
-
Ich nenne es dumm, erstens die Entscheidung selbst
und zweitens sie während der Euphrorie des Titelgewinns zu entscheiden.
Warum ist es dumm, wenn Schoko Schachner lieber bei einem Verein bleibt, wo er weiß, was für eine Mannschaft er hat, wo er weiß, dass jeder hinter ihm steht und wo er weiß, dass ne ungeheure Euphorie herrscht? Beim VfB isses noch ned mal zu 100% fix, dass der Magath weg ist. Außerdem ist der Druck in Stuttgart 10 Mal größer, weil nach den guten 2 Jahren mit Magath da jetzt jeder erwartet, dass sie Meister werden oder sonstwas. In Graz hat er in der nächsten Zeit mal ne gewisse Ruhe und kann schauen, dass er ne gute CL-Quali spielt und dann kann er immer noch weiterschauen.
-
Sehe ich natürlich anders. :)
Schachner könnte mit der Stuttgarter Truppe national aber auch international was erreichen. Was mit dem GAK wohl kaum möglich ist.
Er wäre sowieso nur gegangen wenn Hitzfeld die Bayern verlässt (...). Und ob soviel weniger Druck beim GAK ist weiß ich auch nicht... heuer hat man die "große Austria" geschlagen, also wird man sich sicher nicht mit weniger zufrieden geben und ein Tiefstapler war Schachner noch nie.
Die Chance ein Team wie Stuttgart zu coachen wird sicher nach der nächsten Saison nicht mehr bekommen. (Ok, das ist eine Vermutung)
... aber mir wurscht, soll der Schachner doch machen was er will, ob er jetzt hier jammert oder ein paar hundert Kilometer weiter nördlich, sympatisch wird er mir sowieso nimma.
Ich hoffe nur er bereut seine Entscheidung nicht, wenn er bald aus dem EC flöge und vielleicht nächstes Jahr nicht Meister werden würde.
Noch immer keine Tipps wer neuer Austriatrainer wird??
-
Noch immer keine Tipps wer neuer Austriatrainer wird??
Stell einfach eine Liste aller arbeitslosen Trainer zusammen und du weißt, wer die nächsten 2 Jahre alles für ein paar Tage in violett rumläuft, nur die Reihenfolge musst du noch rausfinden... ;)
-
Dann tippe ich mal, dass Hitzfeld neuer Trainer bei der Austria wird, wenn sich die Bayern im Sommer von ihm trennen sollten.
-
Noch immer keine Tipps wer neuer Austriatrainer wird??
Wieso? Schmeisst sich Kronsteiner jetz selber raus? Wär wenigstens mal ne gute Entscheidung ;D ?
-
Ich nenne es dumm, erstens die Entscheidung selbst
und zweitens sie während der Euphrorie des Titelgewinns zu entscheiden. Da Stime ich Stoa zu.
Das sieht man in jedem Spiele der Austria
Eigentlich nicht.
War eh ein ;D dabei
-
Wie wärs mit Werner Lorant für die Austria?
-
Wieso? Schmeisst sich Kronsteiner jetz selber raus? Wär wenigstens mal ne gute Entscheidung ;D ?
Keine Ahnung, aber ich bin mir sicher das nächstes Jahr ein anderer Trainer bei der Austria ist.... Hitzfeld würde mir auch gefallen, aber da hätte vermutlich Real was dagegen.
-
Am liebsten , würd ich die Austria in der Regionalliga sehen !! ;D (aber nicht die Amateure , sondern die Erste)
Nein war nur spass !!
Aber wir sind wiedermal bestätigt worden , das Geld alleine noch keinen Titel bringt .
Endlich , ist der Strohsack äh- Stronach auf die Schnauze gefallen . Soll besser beim Pferdesport bleiben !!!
-
Grr.. ich glaube ich löschen den Thread. >:( ;)
Immer noch das selbe Trainerteam bei der Austria, das is ja schon fast Rekordzeit....
-
Stronach: "Früher oder später werden wir einen Trainer brauchen"
Otto Baric als "Visitator" bei der Austria: Wie gehts dir, Rupi?
Ich hab 1971 Baric als Trainer am Tivoli erlebt und nur gute Erinnerungen daran: hier ein Auszug aus dem Wacker-Archiv http://members.nusurf.at/dayer/
Die Herbstsaison beendete Innsbruck an fünfter Stelle. Otto Baric übernahm das Training. Nach sechs Runden war der Vier-Punkte-Vorsprung auf den Herbstmeister Austria Salzburg wettgemacht. Die Siegesserie: 4:3 gegen Sturm Graz, 1:0 beim Linzer ASK, 2:0 gegen SC Simmering, 3:0 bei der WSG Wattens, 3:2 gegen den Wiener SK und 2:0 bei SW Bregenz.
Im Schlagerspiel des Frühjahres am 18. April 1971 schlug Wacker Innsbruck die Salzburger Austria mit 2:1. Grausam sorgte bereits in der 13. Minute mit einem Doppelschlag für die Wacker-Tore. Eine Niederlage gegen die Vienna warf die Tiroler kurz wieder zurück. Dann folgte ein fulminantes Finish: 5:0 gegen WSG Radenthein, 1:0 gegen Austria Wien, 1:1 gegen Rapid Wien, 5:2 gegen Admira Wien und 4:2 gegen Wacker Wien.
In Meidling hatte Wacker Innsbruck den ersten Sieg in der Staatsliga (1964) errungen. Nun schließt sich der Kreis vom Aufsteiger zum Meister. Ganz Innsbruck, ja halb Tirol war im Freudentaumel. Das Spiel in Meidling wurde in Tirol live im Radio übertragen, in manchen Wirtshäusern gab es Freibier. Und zum ersten mal "brannte" die Nordkette, und vom Bergisel wurden Böller abgeschossen. Landeshauptmann Wallnöfer verfügte eine Freinacht. Die Mannschaft erreichte in den Morgenstunden die Innsbrucker Innenstadt, und wurde begeistert von den Fans empfangen. Momente die keiner in seinem Fussballerleben vergisst. Für Buffy Ettmayer war es aber auch der Moment des Abschieds, er wechselte in die deutsche Bundesliga. Er ging als es am schönsten war, das gelingt nicht vielen Fussballern.
Der Kader: Rettensteiner, B.Hörtnagl, Tschenett, Eschelmüller, Peer, Binder, B.Sikic, Werner, Obert, Jud, Eigenstiller, Kriess, Voggenberger, Sommer, Ettmayer, Lederer, Wolny, Grausam, Vogel, Senekowitsch, Francescin, Jara, Höger, Trenkwalder
[/size]
Das war der erste Meistertitel des FC Wacker Innsbruck in der obersten Spielklasse. Wenn man will war es auch der letzte, denn in der darauffolgenden Saison 71/72 wurde der Verein mit der WSG Wattens fusioniert und bekam erstmals einen Sponsor -Swarovski- in den Namen. Hier beginnt die aktuelle Namensdiskussion Wacker Innsbruck vs Wacker Tirol. Übrigens gab es in dieser Saison noch einen interessanten Zusammenschluss: Admira Wien und Wacker Wien fusionierten sich und zogen von Wien ins nahe Niederösterreich.
Was haltest du, was haltet ihr von Otto Baric und seinem Engagement bei der Austria Wien?
-
Ich hab 1971 Baric als Trainer am Tivoli erlebt und nur gute Erinnerungen daran: hier ein Auszug aus dem Wacker-Archiv http://members.nusurf.at/dayer/
Kein Wunder, damals warst Du neun jahre alt - da ist alles toll, was man so aus der Erwachsenenwelt zu sehen bekommt ;D
-
Naja, jetzt sitzt er seit zwei Spielen auf der Tribüne und das Torverhältnis der Austria ist 12:0. Das kann auch einen 42-jährigen faszinieren. Obwohl die Begründung mit der "Bewunderung der Erwachsenenwelt" gilt heute wahrscheinlich auch noch.
8)
-
Eigentlich hat die Austria ihre eigene Kunst entwickelt.
Mit so einem Budget müsstest du normalerweise die Liga über ein ganzes Jahrzehnt dominieren. Aber immer wenn ein starker Gegner da war (FC Tirol und GAK) haben sie den kürzeren gezogen.
Das ist schon eine Kunst.
-
Otto Baric als "Visitator" bei der Austria: Wie gehts dir, Rupi?
Naja, also wenn du mich fragst spielt die Austria seit einiger Zeit wieder halbwegs Fussball. Immerhin schon ein Fortschritt im Vergleich zum Vorjahr.
Ob Küchenchef (Achtung Insiderscherz) Baric, damit was zu hat weiß ich nicht. Aber schon allein die Position "Visitator" ist ja schon eine Sache für sich. ::)
-
Eigentlich hat die Austria ihre eigene Kunst entwickelt.
Mit so einem Budget müsstest du normalerweise die Liga über ein ganzes Jahrzehnt dominieren. Aber immer wenn ein starker Gegner da war (FC Tirol und GAK) haben sie den kürzeren gezogen.
Das ist schon eine Kunst.
Ist ganz einfach zu erklären. Sowohl der GAK als auch der FC-Tirol waren/sind kompakte Mannschaften die über einige Jahre gewachsen sind. Sie wurden zwar über die Jahre punktuell verstärkt, aber der Stamm blieb eigentlich gleich.
Die Austria hat keine Mannschaft, sie lebt von ihren Einzelspielern und zieht deshalb immer wieder den kürzeren weil man mit einem starken Kollektiv das gut in der Defensive steht guten Einzelspielern schnell den Nerv ziehen kann.
Deswegen hat ja zum Beispiel auch Real Madrid in der letzten Saison Valencia den Vortritt lassen müssen.
-
Wenn mit aber jemand so viel Geld geben würde, dann würd ich sicher in Österreich dominieren!
-
Wenn mit aber jemand so viel Geld geben würde, dann würd ich sicher in Österreich dominieren!
Leicht gesagt... ::)
-
Leicht gesagt... ::)
Ich steh dazu!
Also wenn der Frank Stronach zufällig mitliest ....
Ich wäre bereit für den job bei der Wiener Austria!
-
Ich kenne dich zwar nicht, aber ich bezweifle dass du die Fähigkeiten besitzst ein Bundesliga Team zu führen.
Leute wie Jogi Löw, Aari Haan, die Ikone Prohaska usw. haben schon versagt, ich bezweifle ehrlich dass soviel Ahnung von Taktik und Training hast, wie diese Herren.
-
Ich sag ja nicht, dass diese Leute keine Ahnung von Fussball haben. Von der Taktik her haben sie ja sicher auch mehr Ahnung als ich, und ich bin mir sicher, wenn Frank Stronach ihnen allen Zeit gegeben hätte, wäre die Austria jetzt viel weiter (überhaupt Schachner).
Fürs Training müsste mir halt ein Asisstent zur Seite gestellt werden.
Soviel schelchter könnte ich, dann gar nicht sein ....
Noch dazu trau ich mich sagen, dass ich die Strukturen im Österreichischen Fußball sicher zum besseren veränder kann. WEil mir kommt vor, dass viele Funktionäre im Österreichischen Fußball auch nicht mal mit ganzem Herzen dabei sind ...
-
Noch dazu trau ich mich sagen, dass ich die Strukturen im Österreichischen Fußball sicher zum besseren veränder kann. WEil mir kommt vor, dass viele Funktionäre im Österreichischen Fußball auch nicht mal mit ganzem Herzen dabei sind ...
Da gebe ich dir 100% recht, aber daran kann ein einzelner Trainer nix ändern.
-
Ich möchte nur erwähnen, dass die Austria wieder Tabellenführer ist und in die letzten 9 Meisterschaft alle gewonnen hat mit einem Torverhältnis von 29:1.
-
Jop, da ist heuer wirklich einiges möglich.
-
Alles ist möglich !!! ;D 8) ;D
-
Es ist wiedermal so gekommen , wie es keiner gedacht hat !
Der "riesen" Austria (von Budget her) wird von der "riesen" Rapid (da ist aber nur der Anhang Riesengroß) klar gemacht , was ein Kollektiv mit bedeuten weniger "Starspielern" und einem kleineren billigeren Kader schaffen kann.
Wenn bei Rapid nicht der Ermüdungszustand der letzten Spiele (Admira und Mattersburg auswärts und Wacker zu Hause) so viel Punkte gekostet hätte , wären die schon mit 8 Punkten vorne.
Es ist aber klar , warum bei Rapid der Einbruch immer gegen Ende der Saison kommt .
Kleiner Kader , Verletzungen (Burgstaller , Hiden noch nicht fit , Ivanschitz und Kincl seit der Verletzung nicht in gewohnter Form usw.) .
Nur im Vergleich zur Wiener Austria , spielt da nicht vorrangig das Geld , sondern das Herz und der Stolz (denn bei Rapid zu spielen düren , war schon immer ein Stolz) mit.
Gebt der Rapid das Geld , welches Strohsack bisher in die Veilchen gesteckt hat - und schaut dann zu , was die fabrizieren.
Eines muss man der Austria zugestehen , sie haben einen tollen Nachwuchs (vorallem Amateure Stürmer Vujanovic - ist aber eh schon weg) - nur leider , sind sie nicht fähig , dieses Potential umzusetzen.
Bis auf Metz und Saurer , haben es keine jungen in den Kader geschafft .
Schade.
-
Gebt der Rapid das Geld , welches Strohsack bisher in die Veilchen gesteckt hat - und schaut dann zu , was die fabrizieren.
Ohne mich jetzt besonders im Ösi-Fussball auszukennen, tipp ich mal stark drauf, dass genau dasselbe wie bei der Austria passiert.
-
Nur im Vergleich zur Wiener Austria , spielt da nicht vorrangig das Geld , sondern das Herz und der Stolz (denn bei Rapid zu spielen düren , war schon immer ein Stolz) mit.
Bei der Austria gehts genausoviel oder -wenig um stolz wie in Hütteldorf. Es geht ums Geld ob in Wien oder überall anders auch.
Spieler wie Rushfeldt, Blanchard, Vachousek usw. heben das Niveau der ganzen Ligen und davon profitiert ganz Österreich, dass dies nicht unbedingt der Austriajungend förderlich ist, ist natürlich richtig.
Aber wen störts wenn sich ein Spieler aus Hollabrunn (Austria Akademie) eben nicht bei der Austria spielt sondern irgendwo anders, Fussballösterreich profitiert davon, der Nationalkrankl sowieso.
Kommt schon; langweilt euch das ganze: "Die Austria hat soviel Geld und ist trotzdem sooo schlecht" Geschwafel nicht einfach selbst. ??? ::)
@Socrates: Ganz genau so ist. Oder glaubt wirklich einer dass die Rapidführung soviel klüger ist als die in Favoriten.