MeisterTrainerForum

Verschiedenes => Fußball => Thema gestartet von: frq am 29.Oktober 2002, 15:59:51

Titel: Amateure-ohne-Profis.de
Beitrag von: frq am 29.Oktober 2002, 15:59:51
Tach zusammen!

Es gibt mittlerweile eine Aktion "Amateure-ohne-Profis", die eine Änderung der derzeitigen Regelung zu Profi-Einsätzen in den Amateurteams anstrebt.
Ich persönlich kann zwar nachvollziehen, dass man hier den Rekonvaleszenten und Bankdrückern Spielpraxis verschaffen will, sehe aber auch die Gefahr der Wettbewerbsverzerrung.

Wer das auch so sieht und etwas dagegen tun möchte, klickt auf diesen Link http://www.amateure-ohne-profis.de/ und beteiligt sich an der Aktion.

Gruß
Frank
Titel: Re: Amateure-ohne-Profis.de
Beitrag von: DerBallFan am 29.Oktober 2002, 16:25:28
Ich finde das ehrlich gesagt geil das Profies in den Regionalligen spielen.
Das hebt doch die Klasse der 3. Ligen enorm!
Klar spielen dann pro Verein 2 Junge weniger, aber gute Talente werden sich immer durchsetzen!
Wegen 3 von 11 Profiespielern wird ja kein kommender Ronaldo versaut...
Titel: Re: Amateure-ohne-Profis.de
Beitrag von: Rupi am 29.Oktober 2002, 16:28:13
In Österreich muss 1 Ligen zw. Amateur und Profis sein. Das heißt die Amateurteams spielen höchstens Regionalliga.

Trotzdem voriges Jahr wurden die Lask Amateure 3. und die Ried A. 7. in der 1. OÖ Landesliga.Und das gegen Verreine die nicht ein  Zehntel des Budegets haben. Natürlich ist es Wettbewerbsverzerrung, aber solang nicht zu krass wird störts mich ned.
Titel: Re: Amateure-ohne-Profis.de
Beitrag von: Rupi am 29.Oktober 2002, 16:30:52
Zitat
Ich finde das ehrlich gesagt geil das Profies in den Regionalligen spielen.
Das hebt doch die Klasse der 3. Ligen enorm!


Stimmt, aber ist es gerecht einen zb.: 30 jährigen Profi der schon im Nationalkader gestanden ist gegen einen (was weiß ich) Bauarbeiter, Bäcker, Dachdecker spielen läßt?
Titel: Re: Amateure-ohne-Profis.de
Beitrag von: DerBallFan am 29.Oktober 2002, 16:36:37
Ist es gerecht das Ronaldo bei Real spielen darf und ich nicht?
Der 30 Jährige Nationalspieler ist nunmal besser als der Becker.
Und wenn der Becker überdurchschnittliches Talent hat wird er noch seine Chance bekommen!
Titel: Re: Amateure-ohne-Profis.de
Beitrag von: Herr_Rossi am 29.Oktober 2002, 16:45:01
der vergleich hinkt schon ein wenig. was nützt mir talent, wenn ich nach einem spiel wieder draussen bin, weil der trainer der bundesliga-mannschaft einen sforza, lembi, bjelica usw. zu den amateueren schickt. was meinst du, wer spielen darf und wer nicht? ich brauche auch spielpraxis, um mich weiter zu entwickeln...
Titel: Re: Amateure-ohne-Profis.de
Beitrag von: Rupi am 29.Oktober 2002, 16:47:37
Bäcker mit Ä, hat nix mit Boris zu tun ;)

Aber du hast Recht, der Profis ist meist besser als der Amateur. Die Frage ist aber warum die dann in der selben Liga spielen.
Titel: Re: Amateure-ohne-Profis.de
Beitrag von: DerBallFan am 29.Oktober 2002, 16:49:03
Es spielen ja nicht 11 Profies bei den Amateurspielen!
Die besten Amateure spielen ja, es kann doch sowieso nicht jeder von den paarund20 Amateurspielern Spielpraxis kriegen, kommt es dann auf 3 mehr an?
Glaubst du jeder von den ca. 25 Amateurspielern des FCK wird bald Nationalspieler?
Was glaubst du wieviele von denen in 1 Jahr "normal" Arbeiten.
Titel: Re: Amateure-ohne-Profis.de
Beitrag von: Herr_Rossi am 29.Oktober 2002, 17:02:21
Zitat
Es spielen ja nicht 11 Profis bei den Amateurspielen!


genau da liegt das problem.

1. und 2. bundesliga --> profis
regionalliga, oberliga --> amateure

was hat also ein sforza bei den amateuren verloren?

ps: es gab im kicker ne statistik über einsätze der profispieler in den amateurteams. vielleicht find ich die noch.
Titel: Re: Amateure-ohne-Profis.de
Beitrag von: Rupi am 29.Oktober 2002, 17:02:44
Ich rede nicht vom FCK, die Verhältnisse dort sin lächerlich. Ich sehs aus der Sicht der reinen Amateur Teams.
Und wenn da 3 Profis und 8 Leute die aus einer Fussballschule kommen zusammen gegen reine Amateure spielen ist das Wettbewerbsverzerrung.
Titel: Re: Amateure-ohne-Profis.de
Beitrag von: Herr_Rossi am 29.Oktober 2002, 17:06:13
eben. mal spielen profis mit und nächste woche nicht. das ganze hat auf jeden fall nen bitteren beigeschmack.

ich wäre für folgende lösung: profis dürfen bei den amateuren nur dann spielen, wenn sie in der bundesliga mindestens sechs wochen nicht gespielt haben. und jeder profi darf nur eine bestimmte anzahl an spielen bei den amateuren spielen.
Titel: Re: Amateure-ohne-Profis.de
Beitrag von: DerBallFan am 29.Oktober 2002, 17:07:27
Das Beispiel mit dem FCK ging an Mr. Rossi, der sich als Beispiel auf Lautern bezog.
Metzelder hat vor nem Jahr auch Regionalliga gespielt, ist ja auch keine Wettbewerbsverzerrung gewesen.
Kahn ich ja auch besser als Kampa, trotzdem darf Kahn spielen...
Als Amateur würde ich auch lieber mal mit Sforza zusammen spielen als mit einem Bäcker namens Becker (@ Rupi  ;D).
Auch wenn er mich für ein Spiel die Position kostet, es kommen ja nicht immer nur rechte Mittelfeldspieler zu den Amateuren, da wird ja auch rotiert,  mal ein Stürmer, mal Libero usw...
Titel: Re: Amateure-ohne-Profis.de
Beitrag von: Herr_Rossi am 29.Oktober 2002, 17:11:12
vor einem jahr war metzelder ja auch noch nicht so weit wie heute.

außerdem bin ich immer sauer, wenn der trainer mich nicht von anfang an spielen lässt - egal ob ein beckenrandschwimmer auf meiner position spielt oder ein 79-facher nationalspieler.
Titel: Re: Amateure-ohne-Profis.de
Beitrag von: DerBallFan am 29.Oktober 2002, 17:17:01
Metzelder war mit Sicherheit auch vor einem Jahr überdurchschnittlich.
Klar ist man sauer wenn man mal nicht spielt.
Aber deswegen ist doch nicht seine Karriere kaputt!
Titel: Re: Amateure-ohne-Profis.de
Beitrag von: Herr_Rossi am 29.Oktober 2002, 17:19:08
metzelder ist (noch) ein talent, um das es bei dieser regelung nicht geht. es geht mehr um die spieler, die älter sind als 24. 3 von denen darf jeder profiverein in seiner amateurmannschaft einsetzen.
Titel: Re: Amateure-ohne-Profis.de
Beitrag von: DerBallFan am 29.Oktober 2002, 17:22:18
Ist doch egal wie alt der Spieler aus dem Profiekader ist, der spielt doch sowieso.
Titel: Re: Amateure-ohne-Profis.de
Beitrag von: Herr_Rossi am 29.Oktober 2002, 17:23:41
ich bleib dabei. profis haben bei den amateuren nix verloren. die sind durch das attribut "profi" "überqualifiziert".
Titel: Re: Amateure-ohne-Profis.de
Beitrag von: Rupi am 29.Oktober 2002, 17:24:32
Da geb ich dir Recht. Alles andere ist Wettbewerbsverzerrung.
Titel: Re: Amateure-ohne-Profis.de
Beitrag von: DerBallFan am 29.Oktober 2002, 17:26:22
Ich finds wie gesagt Klasse solche Spieler wie Sforza in Regionalliga Spielen zu spielen.
Sehen wir uns mal Italien an.
Fiorentina spielt in einer Liga ganz unten, trotzdem sind da noch die meisten Stars da geblieben...stell dir mal vor die hätten jetzt nurnoch solche 18 jährigen zu einsetzen...
1 Verein weniger!
Titel: Re: Amateure-ohne-Profis.de
Beitrag von: Herr_Rossi am 29.Oktober 2002, 17:27:21
fiorentina ist durch den lizenz-entzug ne ganz andere geschichte.
Titel: Re: Amateure-ohne-Profis.de
Beitrag von: frq am 29.Oktober 2002, 18:05:53
Zitat
Ich finde das ehrlich gesagt geil das Profies in den Regionalligen spielen.
Das hebt doch die Klasse der 3. Ligen enorm!
Klar spielen dann pro Verein 2 Junge weniger, aber gute Talente werden sich immer durchsetzen!
Wegen 3 von 11 Profiespielern wird ja kein kommender Ronaldo versaut...


Es ist auch nicht so sehr die Frage, ob mal ein oder zwei Amateure für ihre Profi-Kollegen auf die Bank müssen. Ist auch ein negativer Aspekt, keine Frage.
Viel entscheidender ist aber, dass Mannschaften wie Erzgebirge Aue, Preußen Münster, SC Verl, etc. eben keine (wenn auch vielleicht unfreiwillige) "Hilfe" einer Profiabteilung bekommen.
Da liegt aus meiner Sicht die Wettbewerbsverzerrung.

Die ehemals bestehende Reserve-Runde der Bundesligisten wäre viel eher geeignet, diversen Akteuren Spielpraxis zu geben.

Gruß
Frank
Titel: Re: Amateure-ohne-Profis.de
Beitrag von: DerBallFan am 29.Oktober 2002, 22:04:48
so ist das nunmal, ein Team hat bessere Möglichkeiten als das andere.
Gladbach kann auch nicht auf mehrere hundert Millionen € zurück greifen wie die Bayern, hat ja auch nichts mit Wettbewerbsverzerrung zu tun....
Titel: Re: Amateure-ohne-Profis.de
Beitrag von: frq am 30.Oktober 2002, 09:09:37
@ DerBallFan

Hallo,

der Vergleich hinkt, denn Gladbach und Bayern spielen in der Bundesliga unter grundsätzlich gleichen Bedingungen. Bayern kann z.B. nicht zusätzlich zum aktuellen Kader Spieler aus einer hypothetischen Europaliga-Mannschaft einsetzen.

Beim Spiel BVB(A) gegen Wattenscheid waren aber z.B. mit Ricken und Herrlich zwei Profis mit am Ball.
Hat zwar nix ausgemacht, Spiel endete 0:0, aber vom Grundsatz her halte ich das für nicht in Ordnung.

Gruß
Frank
Titel: Re: Amateure-ohne-Profis.de
Beitrag von: klaesi am 30.Oktober 2002, 13:34:32
Ich wäre auch für eine eigene Liga für die Amateurteams der Bundesliga.Denn wenn die in der Regionalliga Profis einsetzen,dann ist das nunmal Wettbewerbsverzerrung.Und da ist es egal,ob die Mannschaft dann besseren Fussball spielt...
Ich hab mir beim CM die beiden Regionalligen auch zu Amateurligen gemacht,also nur Amateurteams von Bundesligisten und Zweitligisten  ;)
Titel: Re: Amateure-ohne-Profis.de
Beitrag von: Herr_Rossi am 30.Oktober 2002, 14:21:56
nur amateurteams der profivereine? und was ist wenn z. b. köln in die regionalliga absteigt? was passiert mit deren amateurmannschaft?
Titel: Re: Amateure-ohne-Profis.de
Beitrag von: klaesi am 30.Oktober 2002, 15:45:23
Das werd ich ja dann sehen  ;)
Es gibt ja leider nicht die Möglichkeit,ne ganz eigene Liga zu machen.Wäre vielleicht ne Idee für spätere CM's  ;)