MeisterTrainerForum
Verschiedenes => Fußball => Andere Sportarten => Thema gestartet von: Devil am 29.Juni 2004, 23:00:08
-
BILD (http://www.letourdefrance.com/2004/images/logo_tdf_live.gif)
Am Samstag geht sie wieder los die Tour de France 2004. Kann Ullrich Armstrong schlagen oder wird der Texander wieder einmal triumphieren?
Also ich hoffe doch, dass Ullrich dieser Jahr es endlich mal schafft. Seine Chancen stehen gut. Armstrong schwächelte in der Vorbereitung und Ullrichs hingegen lief dagegen reibunglos.
Also Samstag den 3. Juli geht es los mit dem Prolog in Lüttich
-
Ich denke dieses Jahr hat Ullrich wirklich eine Chance gegen Armstrong. Dieser hat ja mit den Dopimgvorwürfen usw. zu kämpfen.
Ich persönlich hoffe das Georg Totschnig als Geroldsteiner Kapitän unter die 10 kommt und ev. mal eine Etappe gewinnen kann.
Startet jetzt eigentlich Cunego oder fährt er wirklich nur bei Olympia?
-
Ich denke auch, Ullrich machts. Neben Armstrong gebe ich nur noch Mayo und Hamilton Aussenseiterchancen.
-
Im Moment sind wohl eher Mayo und Hamilton Topfavoriten und Ullrich und Armstrong haben Aussenseiterchancen.
Basso ist nicht zu vergessen, der wird sicherlich stark sein.
Armstrong wirds wieder machen denke ich. Seine Stärke ist sich unglaublich professionell auf eine Rundfahrt vorzubereiten und er wird auch dieses Jahr in Topform sein und das Ding gewinnen. Ullrich wird sich mit den anderen um Platz 2 balgen müssen.
@Rupi
Cunego startet definitiv nicht, wäre wohl auch zuviel 2 grosse Rundfahrten in so jungem Alter.
-
Vergesst mir auch den Herras nicht - der ist auch nicht zu unterschätzen!
Am Ende wird es aber doch wieder den altbekannten Zweikampf Armstrong vs. Ullrich geben, und auch wenn mein Herz Ulle schreit, sagt mein Kopf Armstrong (auch wegen der Streckenführung!)!
Auch wenn ich den Texaner nicht besonders mag, muß man seine Leistungen der letzten Jahre anerkennen!
-
Was soll Ulrich denn machen, wenn Heras dem am Berg wegfährt?
Dann kann er mit Mühe seinen 2 Minuten Rückstand halten.
Ich denke diese Jahr wird es nicht Armstrong, mal sehen wer die beste Form hat am ehesten würde ich es vom Potenzial aber Heras zutrauen.
-
Was schade ist: Für das Gesamtergebnis sind mal wieder maximal 6 Etappen (die 3 Einzelzeitfahren, die 12.,13. und 17. Etappe) interessant, der Rest wird diesbezüglich unbedeutend sein. 1-2 Etappen mehr wären mir als Zuschauer entgegen gekommen. ;). Natürlich muss ich auch nicht fahren und mir ist schon klar, dass die Leistung der Fahrer auch so fast übermenschlich ist. Aber es reduziert die Spannung eben auf 6 Tage in den 3 Wochen. :)
-
entweder Ulle oder eine Überaschung , Armstrong mit sicherheit nicht.
Von den Aussenseiter sehe ich
1.Mayo
2.Heras
3.Hamilton
4.Basso
am meisten dazu in der Lage sein dürften am ende in Geld die CHamps Elysee entlang zu Raddeln :D :D
-
entweder Ulle oder eine Überaschung , Armstrong mit sicherheit nicht.
Und warum nicht? :o :D. O.k., seine Form schien zuletzt nicht so doll zu sein, aber da würde ich mich nicht drauf verlassen.
-
Ah, schön. So ein Thread hat hier gefehlt...
Also ich denke auch, dass dieses Jahr mehr drin ist für "Ulle". In der Tat war Armstrong in der Vorbereitung nicht grad gut, aber ob es bei der Tour auch so sein wird... Ich weiß ja nicht. Aber natürlich drücke ich dem Jan die Daumen. Aber, was ist eigentlich mit diesem Spanier, der letztes Jahr diesen schlimmen Unfall hatte? Oh, ich weiß nicht mal mehr seinen Namen... :-[ Fährt der dieses Jahr schon wieder mit?
-
Aber, was ist eigentlich mit diesem Spanier, der letztes Jahr diesen schlimmen Unfall hatte? Oh, ich weiß nicht mal mehr seinen Namen... :-[ Fährt der dieses Jahr schon wieder mit?
Du meinst Beloki. Der fährt nicht mit. Es gab Differenzen zwischen ihm und seinem neuen Team La Boulangère. Schlußendlich haben sie sich von ihm getrennt. Aber er wäre sowieso nicht als Favorit in Frage gekommen,da seine ganze Vorbereitung schon nicht gut verlief.
Ich bin mir sicher das es wieder auf einen Zweikampf Ullrich, Armstrong oder dann schon Hamilton hinausläuft. Das Streckenprofil der Berge soll nicht so selektiv sein,so das nicht sehr hohe Abstände von den Bergspezialisten herausgefahrten werden können. Leute wie Armstrong, Ullrich, Hamilton die gut am Berg sind und noch herrvorragende Zeitfahrer werden wahrscheinlich die besten Chancen haben.
-
Lance Armstrong wird es euch am Ende zeigen und die Tour wieder gewinnen. Da bin ich mir ziemlich sicher, auch wenn er bislang nocht nicht richtig in Form ist und Jan Ullrich eine starke Vorbereitung mit Tour de Suisse Sieg gefahren ist, aber am Ende wird Armstrong wieder oben stehen.
Wenn es ins Hochgebirge geht kann Ullrich nicht mehr Leuten wie Heras und Armstrong folgen.
Auf Heras setzte ich nicht, weil ich denke, dass er etwas in Mannschaftszeifahren verlieren wird und kurz vor Ende der Tour im Einzelzeitfahren seine Probleme haben wird.
-
Lance Armstrong wird es euch am Ende zeigen und die Tour wieder gewinnen. Da bin ich mir ziemlich sicher, auch wenn er bislang nocht nicht richtig in Form ist und Jan Ullrich eine starke Vorbereitung mit Tour de Suisse Sieg gefahren ist, aber am Ende wird Armstrong wieder oben stehen.
Dass hoffe ich.
Weiss wer ob jetzt Luttenberger bei CSC start wird, er war ja ersatz aber jetzt hat sich ein Deutscher die Hand gebrochen?
-
Und warum nicht? :o :D. O.k., seine Form schien zuletzt nicht so doll zu sein, aber da würde ich mich nicht drauf verlassen.
Bauchgefühl oder so ;)
-
Also ich wenn Ullrich jemals eine Chance hat dann heuer oder er wartet ab bis Armstrong zurücktritt. ;D
-
Weiss wer ob jetzt Luttenberger bei CSC start wird, er war ja ersatz aber jetzt hat sich ein Deutscher die Hand gebrochen?
Der Jaksche hat sich den Ellebogen gebrochen und es kommt dafür nicht Luttenberger sondern Andrea Peron mit.
Aber Österreich hat doch noch Georg Totschnig bei Gerolsteiner, der ist doch auch herrvoragend in Form zur Zeit!
Gerolsteiner wird Team T-wasweißich eh die Show stehlen.
-
Der Jaksche hat sich den Ellebogen gebrochen und es kommt dafür nicht Luttenberger sondern Andrea Peron mit.
Aber Österreich hat doch noch Georg Totschnig bei Gerolsteiner, der ist doch auch herrvoragend in Form zur Zeit!
Gerolsteiner wird Team T-wasweißich eh die Show stehlen.
Ok, danke für die Antwort ich dachte Luttenberger wäre Nummer eins Ersatzmann egal.
Ich halte auf jedenfall zu Geroldsteiner. Ich hoffe dass Totschnig unter die 10, (vielleicht 5) kommen kann, und dass Wrolich und Haselbacher mit Hondo einige Punkte im Sprint machen können.
Ausserdem bin ich auf Glomser bei Saeco gespannt.
-
Ok, Gerolsteiner hat bislang einen guten Job in dieser Saison gemacht und war letzte Saison auch gut.
Respekt, keine Frage.
Aber ich denke, dass sie bei der Tour im Schatten von T-Mobile stehen werden, da sie keinen richtig Rundfahrer haben ,bei Totschnig eventuell muss man abwarten und Rebellin entpuppt sich eher als Klassiker Speziallist.
Und sonst werden wohl wieder einige aussteigen wenns in die Berge geht.
-
Also Gerolsteiner war im Frühjahr jawohl sehr überlegen. T-Mobile hat ja einzig und allein durch Wesemann glänzen können.
Ich denke, dass Tosching unter die ersten Zehn fährt und das Hondo im Kampf um das grüne Trikot ein Wörtchen mitredet, es aber nicht gewinnen wird.
Vielleicht springen in der ersten Woche ja auch ein oder zwei Etappenerfolge für Gerolsteiner heraus.
Gespannt bin ich auf Sven Montgomery (oder ist der verletzt?) und auch darauf was das Rabobank Team leistet, die haben schließlich in dieser Saison so gut wie nichts gezeigt.
-
Montgomery ist dabei, allerdings musste er gut 3 Wochen pausieren und da geht der Rennrythmus schon etwas verloren. Aber bis es in die Berge geht sollte er eigentlich schon wieder voll fit sein und Totschnig unterstützen können.
Ausserdem ist er ein sehr aktiver Fahrer und ich denke, dass er eher eine Etappe gewinnen könnte als Totschnig, der durch seinen Stil eher im Feld fährt (man sieht sehr selten Attacken von ihm).
Ansonsten gibt es sicherlich bei den Teams eine offenere Ausgangslage. In den letzten Jahren war es ja meistens so, dass US Postal alles kontrolliert hat. Dieses Jahr sind mit Phonak, Euskaltel, Iles Baleares und CSC doch 4 Teams dabei, die in den Bergen ähnlich stark sind wie die Armstrong-Truppe und ihn da sicherlich ernsthaft angreifen können.
Nich dazu gehört T-Mobile, die ein wirklich schwaches Team zur Tour schicken. Guerini und Klöden sind die einzigen, die Ullrich in den Bergen noch etwas unterstützen können, aber auch nur bis zu einem gewissen Mass.
-
Hab mir eben nochmal das Profil angesehen und ich glaube doch nicht, dass Mayo da Chancen hat. Es gibt eigentlich nur 2 Pyrenäen-Etappen und das Bergzeitfahren, in denen er was rausfahren kann. Dagegen stehen der Prolog und vor allem das MZF und das letzte EZF, in denen Mayo massiv verlieren wird.
Mir scheint die Tour eher auf Ulrich und Armstrong zugeschnitten zu sein trotz der Neuerung, dass man im MZF max. 2,50 Min. verlieren kann.
-
Nich dazu gehört T-Mobile, die ein wirklich schwaches Team zur Tour schicken. Guerini und Klöden sind die einzigen, die Ullrich in den Bergen noch etwas unterstützen können, aber auch nur bis zu einem gewissen Mass.
Ok T-Mobile hat in den Bergen meißt nicht so viele Helfer gehabt, wenn Armstrong seine Truppe noch fast zusammen hatte.
Aber zu Guerini muss ich echt sagen, dass er in den Bergen, Berge versetzen kann. ;D ;D
Wie der bei der Tour de Suisse in den Bergen gefahren ist, war schon beeindruckend. Hätte nicht gedacht, dass er noch so stark ist.
-
Wie in den letzten Jahren werde ich wieder zu Euskaltel mit Mayo und Zubeldia halten, da gefallen mir die Trikots am besten :)
Außer Ullrich und Armstrong dürften Prognosen nur schwer zu treffen sein...Heras, Mayo, Zubeldia, Hamilton, Simoni, Basso kommen sicher in Frage
Auch wenn er wohl nicht ganz vorne reinfahren würde, ist Rumsas eigentlich nach seiner Dopingsperre wieder dabei?
-
Rumsas hat weder ein Team noch ist er dabei. Ich kann Dir jetzt aber nicht sagen, ob er noch gesperrt ist oder was da los ist.
@Feuerwehrmann
Naja, Tour de Suisse und Tour de France sind dann schon noch ein anderes Kaliber.
Er ist sicher ein guter Bergfahrer, keine Frage, aber mit Rubiera, Azevedo und Beltran von US Postal oder Pereiro, Sevilla und Gutierrez von Phonak kann er dann doch nicht ganz mithalten.
-
Danke!
Abgelaufen müsste die Sperre übrigens inzwischen sein.
-
Hab nachgeschaut, die Sperre läuft Mitte Juli ab.
-
Oh, dann haben die Moderaten von ARD oder ZDF bei der letzten Tour Mist erzählt...oder ich habe nicht genug Voltax geschluckt ;)
-
Oh, dann haben die Moderaten von ARD oder ZDF bei der letzten Tour Mist erzählt...oder ich habe nicht genug Voltax geschluckt ;)
Die Tour-Moderatoren sind ja noch schlimmer als die Fußballmoderatoren. Die können kein einziges mal ihre dumme Schnauze halten und Ahnung haben die auch von nichts und dann dieses dumme dort eine Kirche und hier hat doch damals Rudi Gerhard zwei Sprints gewonnen 1756 und danach seine Frau in der verlassenen Ruine geheiratet....wenn interesiert das?
Also bei der Tour gucke ich immer nur NL 2 weil die einfach die intelligentesten Kommentatoren(Mart Smeets, Herbert Dijkstra und co)haben und wertvollere Informationen und auch mal 2 Minuten die Schnauze halten können.
-
Wenn es interessiert die Startzeiten des heutigen Prologs 8)
16h01: Bourquenoud, Secchiari, Moerenhout, Casagranda, Wilson, Dekker, Scanlon, Sunderland, Charteau, Nozal, Knaven, Edaleine, Lang, Zandio, Soerensen, Dean, Bruseghin, Elmiger, Botero, Padrnos, Martin, Valoti, Vierhouten, Ludewig, Robin, Kroon, Krivtsov, Ljungqvist, Bénéteau
16h30: Hruska, Bramati, Bessy, Wrolich, Karpets, Peron, Salmon, Tosatto, Flores, S. Perez, Zabel, Ekimov, Calzati, Mori, Verbrugghe, Petrov, Guesdon, Niermann, Portal, Bertolini, Hary, Vicioso, Zanini, Engoulvent, Montgomery, Garcia Acosta, Arvesen, Botcharov, Pozzato, Landaluze
17h00: Pereiro, Aldag, Noval, Bouvard, Giunti, Marichal, Celestino, Mengin, Lotz, J.-P. Nazon, Hvastija, Lefèvre, Vandevelde, Dufaux, White, Haselbacher, Menchov, Bartoli, Hinault, Velo, D. Etxebarria, Grabsch, Guerini, Beltran, Laurent, Fagnini, Gates, Sabaliauskas, Casar, Wauters
17h30: Kirsipuu, Baldato, Pineau, Baranowski, Mercado, Fofonov, Hondo, A. Osa, Piil, Joly, Kirchen, E. Martinez, Jalabert, S. Ivanov, Hincapie, Rinero, Simeoni, Vansevenant, Glomser, Da Cruz, De Groot, Goubert, Moller, Renier, Serrano, Bettini, Casper, Scholz, Becke, Julich
18h00: Halgand, Flecha, Camano, J.E. Gutierrez, Kessler, Landis, Auger, Marinangeli, McEwen, Commesso, Eisel, Rasmussen, Dumoulin, Noè, Voeckler, Davis, Rogers, Moncoutié, Wegmann, Pradera, Voigt, Fédrigo, Cancellara, U. Etxebarria, Sevilla, Kloeden, Azevedo, Finot, Scarponi, Brandt
18h30: Loosli, Cooke, Boogerd, Astarloza, Caucchioli, Rous, I. Gonzalez de Galdeano, Virenque, Tombak, Peschel, J.I. Gutierrez, Sastre, Hushovd, A. Gonzalez, Zubeldia, S. Gonzalez, Nardello, Rubiera, Seigneur, Cipollini, Merckx, Simoni, McGee, Leipheimer, Brochard, Backstedt, Chavanel, Heras
18h58: Boonen
18h59: O'Grady
19h00: Totschnig
19h01: Mancebo
19h02: Basso
19h03: Moreau
19h04: Petacchi
19h05: Mayo
19h06: Hamilton
19h07: Ullrich
19h08: Armstrong
Quelle:http://www.radsportnews.net/
edit: Warum filtert das Forum und macht aus F a g n i n i Fagnini. Ich sehe da keinen anstößigen Grund ???
-
Ich hoffe dass dieser Dopingsünder endlich geschlagen wird.
Er ist nicht nur wahnsinnig unsympathisch, sondern auch ein Betrüger. Für den Erfolg würde er alles tun.
Vor allem in Anbetracht des Skandals in der amerikanischen Leichthletik wird detlich dass wohl in keinem anderen Land der Welt systematischer gedopt wird als in Amerika.
Nur haben sie, im Gegensatz zu den Chinesen und Ost Europäern die Mittel um dies extrem gut zu verschleiern.
Leider denk ich dass es auch diesmal wieder nicht klappen wird Post Express zu schlagen.
Neben Armstrong ist sicher Ullrich ein Anwärter auf den Sieg.
Danach kommt mein Geheimtipps Tyler Hamilton und Menschov sowie Mayo,Sevilla, Zubeldia und Mancebo
Gespannt bin ich auch wie sich Basso und Totschnig schlagen sowie auf das Duell der Sprintkönige Cippoli vs. Petacchi.
Aber auch Tom Boonen, Mc Gee und Cooke werden wohl für dem ein und anderen Etappensieg gut sein.
Beim Betrachten des Profils kann man sich auch wieder auf schöne Ausreßversuche von Bettini, Virenque oder Voigt freunen Vor allem die Mittelgebirgsetappen sind dazu ja ideal.
Freue mich sehr auf die Tour, endlich haben auch die spätenm Nachmittag wieder einen Sinn.
Muss am Montag nur noch schnell die TV Karte auf Arbeit installieren (der Chef hat schon zugestimmt :D )
-
edit: Warum filtert das Forum und macht aus F a g n i n i F*gnini. Ich sehe da keinen anstößigen Grund ???
Ist korrigiert :)
Hatte irgendwie im Kopf der Prolog wäre morgen...jetzt kann ich ihn heute gar nicht gucken :-[
-
Ich hoffe dass dieser Dopingsünder endlich geschlagen wird.
Er ist nicht nur wahnsinnig unsympathisch, sondern auch ein Betrüger. Für den Erfolg würde er alles tun.
Vor allem in Anbetracht des Skandals in der amerikanischen Leichthletik wird detlich dass wohl in keinem anderen Land der Welt systematischer gedopt wird als in Amerika.
Nur haben sie, im Gegensatz zu den Chinesen und Ost Europäern die Mittel um dies extrem gut zu verschleiern.
::)
Kaum fängt die Tour de France wieder an geht der selbse scheiß von vorne los.
Die Unfairness mancher in diesem Forum ist echt kaum noch zu toppen.
Ich möchte ja nicht drauf rumreiten, aber fragt dich mal wer positiv erwischt wurde Armstrong oder Ullrich? :P
Und dann noch solche Verallgemeinerungen, nur weil der amerikanische Leichtathletikverband korrupt und voller Betrüger zu sein scheint...aber das passt ja Bush ist doof und ein Betrüger, jeder Amerikaner ist doof und ein Betrüger, Armstrong ist doof und ein Betrüger.
Die US-Bürger kommen mir immer mehr vor wie die neuen Juden :-X
Mir macht das hier langsam echt keinen Spass mehr.
:'(
-
Ich hoffe dass dieser Dopingsünder endlich geschlagen wird.
Och, ich habe nichts gegen Ullrich. :)
Es bleibt aber Fakt, dass er derjenige ist von den Spitzenfahrern, der gedopt hat. Schon vergessen? Ich denke allerdings eh, dass vermutlich fast alle dopen, insofern ist die Diskussion müßig. Nur schade, dass immer wieder auf solch absurde Art einseitig gerade der erwiesene Doper in Schutz genommen wird. Und bitte nicht wieder die Story von den zugesteckten Tabletten, Doping ist Doping und somit der Versuch sich nen Vorteil zu verschaffen. Wer ne Tablette nimmt muss sich des möglichen Betruges bewusst sein.
Wie gesagt, ich denke, dass fast alle da dopen. Insofern hab ich gegen Dopingsünder Ullrich nichts, meine Lieblinge sind allerdings Mayo und Hamilton.
-
Und bitte nicht wieder die Story von den zugesteckten Tabletten, Doping ist Doping und somit der Versuch sich nen Vorteil zu verschaffen. Wer ne Tablette nimmt muss sich des möglichen Betruges bewusst sein.
Da sollte man doch wohl noch differenzieren. Ich würde das nicht als Doping bezeichnen, wie du schon gesagt hast ist Doping die Beschaffung eines unerlaubten Vorteils, das war bei Ulle wohl kaum der Fall.
-
Huiii, Armstrong hat eine Duftmarke gesetzt. 15 sec. zu Ullrich hab ich nicht erwartet, aber viel Bedeutung hat das natürlich noch nicht. Denke mal, dass Ullrich seine Bestform wie meist erst gegen Ende der Tour entwickeln wird. Glückwunsch an Cancellara. :)
-
Naja, ist noch nichts entschieden. Mir kam es so vor,als wäre Ulle nicht mit vollem Riskiko gefahren. Kann aber auch täuschen,durch die unterschiedlichen Fahrstile von Lance und Jan. Gratulation an Fabian Cancellara
-
Ich hoffe dass dieser Dopingsünder endlich geschlagen wird.
Er ist nicht nur wahnsinnig unsympathisch, sondern auch ein Betrüger. Für den Erfolg würde er alles tun.
Ist es verboten, für den Erfolg alles zu tun (außer dopen), halt alles dem Erfolg unterzuordnen. Ich bewundere solche Typen, ähnlich wie im Tennis damals die Diskussion Lendl / Becker. Lendl war privat ein super netter Typ, ähnlich scheint es mit Lance zu sein, zumindest was den Büchern zu entnehmen ist.
Mein Gott, nach einer solchen physischen wie psychischen Kraftanstrenung (ich rede hier von der Chemo) veränderst Du halt ein bisschen Deine Sichtweisen. Vielleicht wirkt er arg fixiert auf sich und seinen Radsport, aber so manchem Fußballer täte das auch gut ;)
-
Also bei der Tour gucke ich immer nur NL 2 weil die einfach die intelligentesten Kommentatoren(Mart Smeets, Herbert Dijkstra und co)haben und wertvollere Informationen und auch mal 2 Minuten die Schnauze halten können.
Und die verstehst Du ?
-
Und die verstehst Du ?
Ja hatte drei Jahre Niederländisch in der Schule.
-
Bevor ARD und ZDF die Tour übertragen haben, habe ich auch desöfteren auf NL2 reingeschaut. Allerdings war ich immer sehr froh, wenn der aktuelle Stand eingeblendet worden ist :)
Die Moderatoren in der ARD sind doch ganz in Ordnung, wenn zwischendurch etwas zu der jeweiligen Region gesagt wird finde ich das sogar gut. Aber im ZDF Leissl, und allen voran der andere, dessen Name mir jetzt nicht einfällt... ::)
P.S. Wirklich seltsam, Armstrong mal im grünen Trikot zu sehen ::) ;)
-
Die Ausreißer hängen über ihre Lenkräder senkrecht nach vorne, wie die Affen im afrikanischen Busch auf den Baumästen.
Oh man was die da wieder kommentieren. ;D ;D
-
Ich gucke es immer auf Eurosport.Ist mit Heppner sehr gut wie ich finde!
-
Ich gucke es immer auf Eurosport.Ist mit Heppner sehr gut wie ich finde!
So ist es! Auf ARD das kann man sich doch nicht antun - da wird ja auch für den Zuschauer die Tour zur Tortur ::)
Ich habe die letzten Jahre eigentlich immer bei Eurosport geschaut. Die Kommentatoren sind besser und das bissel Werbung was die machen, ist zu verschmerzen!
-
ARD und ZDF ist ja soooooooo laaaaaaaaaangweiliiiiig... :(
Das ganze erinnert doch stark an ein Reisemagazin für Senioren.
-
Das ganze erinnert doch stark an ein Reisemagazin für Senioren.
Von Rentnern für Rentner - auch wenn das Team dieses Jahr etwas verjüngt wurde!
Scheinbar muß Frau Lierhaus jetzt überall als Vorzeigefrau herhalten. ::)
-
Und dabei hat die Lierhaus überhaupt keine Ahnung, aber bei ARD und ZDF wird ja seit Beckmann immer jeder Ran-Moderator geholt sobald er eine Sekunde auf Sendung war. :P
Und der Michels von Eurosport labbert auch nur dummes Zeug.
-
Also ich schaue die ganze Zeit auf Eurosport, und bin sehr zufrieden mit dem geprabbel.
-
Schaue auch höchstens vorher und nachher mal auf ARD/ZDF ein paar Interviews. Das Rennen selbst kommt bei Eurosport viel spektakulärer und kompetenter rüber. Bei den öR schlafe ich ein.
-
Also der Hondo wird in Hundert Jahren noch keine Etappen gewinnen, wenn er jedes mal wieder den Sprint verschläft.
-
Pah regt mich der Hondo auf.
500m vorm Ziel 3x Gerolsteiner vorne, nur um für ihn den Sprint anzufahren, und was macht er? Trudelt gemütlich auf Platz 8 od. 9 herum. Dann gehen die 3 langsam raus, und als der 3. raus war attackierte er dann doch noch... lassts doch den Hasi sprinten.. der Hondo verpennt doch jeden Sprint...
-
Pah regt mich der Hondo auf.
500m vorm Ziel 3x Gerolsteiner vorne, nur um für ihn den Sprint anzufahren, und was macht er? Trudelt gemütlich auf Platz 8 od. 9 herum. Dann gehen die 3 langsam raus, und als der 3. raus war attackierte er dann doch noch... lassts doch den Hasi sprinten.. der Hondo verpennt doch jeden Sprint...
schürst wohl persönlichen Hass gegen Hondo ;) Ich kann dich beruhigen, Zabel ist auch nicht besser und der hat schon viele Sprints,die von seinem Team vorbereitet worden versiebt. Gib dem Jungen Zeit sich zu beweisen.
Zur heutigen Etappe:
Mayo ist jetzt raus aus dem Kampf um Gelb. Die Zeit kann er nicht mehr in den Bergen aufholen,denn er wird noch Zeit beim MZF und EZF liegen lassen. Gute Sprint von Zabel,wenn man bedenkt aus welcher schlechten Ausgangspostion er angefahren war. Gratulation an Nazon :)
-
Dumm gelaufen für Mayo, nach der 2.Etappe kann er schon alle Ambitionen auf den Toursieg begraben. Nun ja, soll mir nur recht sein, steigen die Chancen von Ulle.
-
Nein finde ich nicht.
Ok ich hatte Mayo eh nicht auf der Rechnung, weil ich denke, dass wenn überhaupt nur noch Ullrich, Lance Armstrong schlagen kann, wegen den verschiedenen Disziplinen mit Zeitfahren usw..
Aber Armstrong hätte mehr Angriffe in den Bergen kontern müssen.
Aber morgen wird Ullrich auch schon 2 Minuten zurückhängen.
Telekom war nie gut im Mannschaftszeitfahren.
-
Aber gerade das diesjährigr Bergzeitfahren kommt denke ich Mayo entgegen. Schaun wir mal ...
-
Telekom war nie gut im Mannschaftszeitfahren.
Da habe ich auch so meine Befürchtungen - das wird interessant Morgen.....
-
Es gibt ja eine Regelung für maximale Zeitabstände im MZF.
Wahrscheinlich ein Vorteil für Team Mobile
Maximale Zeitabstände in Minuten: 2. Platz - 0:20; 3. Platz - 0:30; 4. Platz - 0:40; 5. Platz - 0:50; 6. Platz - 1:00; 7. Platz - 1:10; 8. Platz - 1:20; 9. Platz - 1:30; 10. Platz - 1:40; 11. Platz - 1:50; 12. Platz - 2:00; 13. Platz - 2:10; 14. Platz - 2:20; 15. Platz - 2:30; 16. Platz - 2:35; 17. Platz - 2:40; 18. Platz - 2:45; 19. Platz - 2:50; 20. Platz - 2:55; 21. Platz - 3:00
quelle:www.sport1.de
-
Ach, ist diese Regelung neu?
Muss eigentlich sein, denn dies kannte ich noch nicht.
Und ein Kommentator hat in den letzten Tagen gesagt, dass das Mannschaftszeitfahren nicht mehr so einen hohen Stellenwert hat.
Ich dachte es wurde verkürzt.
-
schürst wohl persönlichen Hass gegen Hondo ;) Ich kann dich beruhigen, Zabel ist auch nicht besser und der hat schon viele Sprints,die von seinem Team vorbereitet worden versiebt. Gib dem Jungen Zeit sich zu beweisen.
Jung? Also der jüngste is der mit 30 auch nimma.
Der verbockts doch immer wieder, und ein Haselbacher der bis zu seinem Sturz voriges Jahr in der Spitze mitgesprintet is muss für den Schwachmatiker fahren.
-
Ja die Regel ist neu,wurde eingeführt um die Tour nicht durch das Mannschaftzeitfahren zu entscheiden. Ullrich verlor letztes Jahr 43 Sekunden auf Armstrong,ohne diese hätte er wahrscheinlich die Tour gewonnen. Ich finde die Regel ein bissschen schwachsinnig, man stelle sich vor ein Team gewinnt mit einer Minute Vorsprung vor einer zweiten Mannschaft, bekommt aber zum Schluß nur 20 Sekunden gut geschrieben. Das MZF muss ganz raus!
-
Jung? Also der jüngste is der mit 30 auch nimma.
Der verbockts doch immer wieder, und ein Haselbacher der bis zu seinem Sturz voriges Jahr in der Spitze mitgesprintet is muss für den Schwachmatiker fahren.
Ich meine,nachdem er nicht mehr in Helferdiensten von Zabel steht,sollte man ihm doch mal eine Chance als Nummereinssprinter eines Topteams geben. Vielleicht war der Schritt zu spät,wenn er jetzt über 30 geht.
-
Ja die Regel ist neu,wurde eingeführt um die Tour nicht durch das Mannschaftzeitfahren zu entscheiden. Ullrich verlor letztes Jahr 43 Sekunden auf Armstrong,ohne diese hätte er wahrscheinlich die Tour gewonnen. Ich finde die Regel ein bissschen schwachsinnig, man stelle sich vor ein Team gewinnt mit einer Minute Vorsprung vor einer zweiten Mannschaft, bekommt aber zum Schluß nur 20 Sekunden gut geschrieben. Das MZF muss ganz raus!
Seh ich auch so, irgendwie witzlos wenn man sich voll reinhängt und dann am Ende nur 20 Sekunden gutmacht, das Ganze macht doch so keinen Sinn. Zumal da wohl etliche Mannschaften betroffen sein werden.
-
Nein finde ich nicht.
Aber morgen wird Ullrich auch schon 2 Minuten zurückhängen.
Ich tippe, dass er maximal 30 Sekunden einbüßt. 8)
-
Es werden wohl doch "nur" 40 Sekunden statt knapp 1:20 Minute. US Postal fährt ja alles in Grund und Boden. :o
-
Hehe, da kann sich Ullrich beid er Regelung bedanken.
Also am Berg wird Ullrich Armstron nciht viel abnehmen können, der Ami hat einfach die besseren Helfer. Und im Einzelzeitfahren wird Armstrong nochmal Gas geben.
Klingt für mich verdammt nach Vorentscheidung. :)
-
Klingt für mich verdammt nach Vorentscheidung. :)
Nimm mir doch nicht die Hoffnung auf eine spannende Tour. Als verzweifelter Ullefan,muss ich doch daran glaube,dass Ulle endlich dem Ami zeigt wo es lang geht. ;D
Es ist nocht nicht entschieden.
-
Es sind gerade mal 55 Sekunden, das ist in den Bergen gar nichts. Allerdings hoffe ich, dass am Ende der Tour nicht Ullrich mit unter 40 sec. Vorspung vorne liegt, denn das wäre dann ne sportliche Farce. Man will ja mit der Regel die Bedeutung der Mannschaftsstärke reduzieren (an sich begrüßenswert), aber dann soll man es ganz abschaffen oder die Streckenlänge halbieren. So ist es doch ein Witz.
-
Es war die Entscheidung
-
Es war die Entscheidung
Ich tippe nach wie vor auf Ullrich. Der kommt immer in der letzten Woche in Form. Und dass 55 sec. ne Entscheidung sein sollen bei mehreren Tausend km ist doch wohl nicht Dein Ernst. ;D. Armstrong und Hamilton haben ne sehr gute Form bewiesen, das ist alles...In 9 Tagen sieht die Welt schon ganz anders aus und bis dahin wird wahrscheinlich erstmal nicht viel passieren.
-
in den bergen werden sich Ulle und Armstrong nicht viel nehmen.Sprich sie werden bestimmt immer Zeigleich reinkommen.Bei den zeitfahren wird Armstrong dem Ullrich noch etwas zeit abnehmen ( Bergzeitfahren nach Alpe d´huez) tja und das wars dann.
-
in den bergen werden sich Ulle und Armstrong nicht viel nehmen.Sprich sie werden bestimmt immer Zeigleich reinkommen.Bei den zeitfahren wird Armstrong dem Ullrich noch etwas zeit abnehmen ( Bergzeitfahren nach Alpe d´huez) tja und das wars dann.
Mehr als unwahscheinlich. Wann sind Ullrich und Armstrong jemals bei richtig schweren Bergetappen gleichzeitig angekommen,bis auf ein zwei Ausnahem wo sich Herr Armstrong erbarmt hat und Ulle einen dritten Platz geschenkt hat. Es wird Abstände geben, auch wenn nicht sehr große. Wenn Ullrich in Form ist,da ist beim langen Zeitfahren nichts zuholen für Armstrong. Ullrich ist einfach der bessere Zeitfahrer. Man muss bloß den Fahrstil beider vergleichen
-
55 Sekunden und schon von Vorentscheidung zu reden! Also wirklich. Da hat Ullrich soviel ich weiss letztes Jahr doch noch mehr verloren. Und diese eine Minute kann er in einem Zeitfahren doch locker wettmachen. Das Telekom auf das Postteam verlieren würde war doch wohl zu erwarten und mit knapp einer Minute liegt Ulle da meines Erachtens voll im Soll.
-
in den bergen werden sich Ulle und Armstrong nicht viel nehmen.Sprich sie werden bestimmt immer Zeigleich reinkommen.Bei den zeitfahren wird Armstrong dem Ullrich noch etwas zeit abnehmen ( Bergzeitfahren nach Alpe d´huez) tja und das wars dann.
Sehe ich genauso.
-
in den bergen werden sich Ulle und Armstrong nicht viel nehmen.Sprich sie werden bestimmt immer Zeigleich reinkommen.Bei den zeitfahren wird Armstrong dem Ullrich noch etwas zeit abnehmen ( Bergzeitfahren nach Alpe d´huez) tja und das wars dann.
Sind denn Ullrich und Armstrong die einzigen Fahrer bei der Tour? Da gibt es z. B. einen Hamilton, der 19 Sekunden vor Ullrich liegt. Und wie schnell passiert ein Sturz oder ein Defekt, hat jemand mal einen schlechteren Tag?
-
Da muß ich Herrn Rossi Recht geben - gerade Hamilton könnte der lachende Dritte bei dieser Tour sein, wenn sich alle auf das Duell Armstrong-Ullrich konzentrieren!
Der ist gut in den Bergen und im Zeitfahren und hat keinen großen Druck aus den Medien!
Übrigens habe ich eben Petrus ne Mail geschickt, mit der Bitte um ne 2-wöchige Hitzewelle in Frankreich - Mal sehen, ob er mich erhört ;)
-
Ich verspreche mir viel von Heras, wenn der noch etwas besser in Form kommt, zudem hat er mit Nozal und Gonzales de Galdeano zwei sehr starke Fahrer in seinem Team....gespannt bin ich auf Totschnig, Menchov, Basso und Sastre.
-
Sind denn Ullrich und Armstrong die einzigen Fahrer bei der Tour? Da gibt es z. B. einen Hamilton, der 19 Sekunden vor Ullrich liegt. Und wie schnell passiert ein Sturz oder ein Defekt, hat jemand mal einen schlechteren Tag?
Ja, aber wer konnte die letzten Jahre Armstrong wirklich fordern?
Definitiv das Bild und das Zitat des Tages: "Jan Ullrich musste gerade einem menschl. Bedürfnis nachgehen." :)
Komischerweise ist Armstrong voriges Jahr dabei stehen geblieben, Ullrich hat sich aber beim Fahren erleichtert.
-
Wer glaubt denn von euch ernsthaft, dass Ullrich bei schweren Bergetappen mit Armstong gleichzeitig ins Ziel kommt oder Zeit gut macht??
Das war in den letzten Jahren nie der Fall.
Armstrong wird die Tour gewinnen.
Ich war mir vorher sicher und ich bin mir jetzt auch sicher.
Wenn wieder eine schwere Bergetappe ansteht wird Ullrich wieder 1 Minute auf Armstrong verlieren. Dann sind es schon zwei Minuten.
Beim Bergzeitfahren wird er auch nichts zurückgewinnen und danach bei dem einen Zeifahren kann er auch nicht mehr sooo viel dann aufholen.
Es sei denn es kommt ein Sturz oder ein größerer Defekt vor.
Sonst sehe ich keine Chance.
-
Das war mal ein interessantes Etappenende, hätte nicht gedacht dass die 5 die ganze Zeit vorn bleiben.
Grrr, der Hondo is ja der dämlichste Sprinter aller Zeiten.
Der Haselbacher muss sich langsam ziemlich vera... vorkommen, für den fahren zu müssen.
-
Der Haselbacher muss sich langsam ziemlich vera... vorkommen, für den fahren zu müssen.
Der ist doch froh wenn er mal nicht die ganze Zeit auf die Schnauze fällt so wie letztes Jahr ;D ;)
-
Der wär mit einem Bein noch ein besserer Sprinter wie der Hondo mit 2.
-
Der ist doch froh wenn er mal nicht die ganze Zeit auf die Schnauze fällt so wie letztes Jahr ;D ;)
Du hast es verschrieen. :-[
HAAASSII? verdammmt nochmal kann man 2 Jahre hintereinander soviel Pech haben?
-
Haselbacher hat mit diversen Rippenbrüchen incl. Nasenbeinfraktur aufgegeben.
-
Hasi ist der Lenker gebrochen. Hat sich das Nasenbein und 3 Rippen doppelt gebrochen. :o :-[
Ausserdem soll ihn Robbie McEwen als Hasi am Boden lag und nicht atmen konnte, beschimft worden.
Genau das selbe hat McEwen voriges Jahr abgezogen als Hasi wegen seiner hirnlosen Attacke gestürzt ist.
Hoffentlich fliegt der auch noch auf die Nase! >:(
-
Und schon wieder ein Gerolsteiner-Fahrer draußen, Sven Montgomery...genauso ein Pechvogel wie Haselbacher :-[
-
Verdammt, Montgomery war Totschnigs wichtigster Mann für die Berge, verdammt, verdammt...
-
Und nun doch der erste Dopingfall der Tour und hoffentlich auch der letzte:
Christophe Brandt von Lotto-Domo >:(
Was passiert eigentlich mit dem MZF ? Wird Lotto-Domo auf den letzten Platz gesetzt oder hat das keine Auswirkung.
-
Gute Frage, aber was kann das restliche Team für die Dummheit eines Einzelnen?
-
Gute Frage, aber was kann das restliche Team für die Dummheit eines Einzelnen?
Natürlich nichts,aber das MZF ist eine Aufgabe,die vom ganzen Team bewältigt werden muss. Ist beim 4x100m der Leichtathletik einer der Läufer gedopt,so wird das Team zu Recht disqualifiziert. Radfahren ist ein Mannschaftsport,da ist jeder im Team füreinander verantwortlich. Aus meiner Sicht wäre es auch legtim ,wenn ein Fahrer von Ullrich oder Armstrong postiv getestet wurden wäre. Und das bestätigt wieder meine Meinung. Das MZF muss raus!
-
Ich weiß nicht ob das sinnvoll wäre, dann müßte man ja gleich das ganze Team Lotto-Domo disqualifizieren, denn Christophe Brandt wird sicher schon einigen seiner Teamkollegen Windschatten gespendet haben auf den 7. Etappen bis jetzt.
Und was ist mit den Fahrern anderer Teams die schon in seinem Windschatten fuhren. ;)
-
Nicht das Team disqualfizieren,aber eine Zeitstrafe wäre angebracht. Oder verschafft man sich mit Doping keinen unerlaubten Voreil? Das Team Lotto-Domo war also somit bevorteilt. Ich denke so eine Massnahme könnte vielleicht andere Fahrer davon abhalten selbst zu solchen Mitteln zu greifen,da sie immer im Hinterkopf haben,wenn ich Mist baue, könnte es meinem ganzen Team an den Kragen gehen. Natürlich ist das Krümmelzählerrei,wie du schon aufzeigtes,da ja indirekt jede Fahrer von seinem Windschatten profitiert haben könnte. Aber das MZF ist nunmal die Etappe, wo ein Fahrer am meisten von seinen Teammitgliedern profitiert.
Irgendwo hat der Spaß auch sein Ende. >:(
-
Ich glaube kaum, dass man gerade ihm Radsport noch irgendjemanden abschrecken muss, da weiß jeder Fahrer, Betreuer usw. ganz genau was erlaubt ist und was nicht.
Und gerade das Mannschaftszeitfahren wurde ja schon so beschnitten, dass es eh keine Aussage mehr hat.
Die Frage ist ausserdem ob das verbotene Mittel überhaupt Leistungssteigernd war, soll ja "nur" eine Art Heroin Ersatz für Süchtige gewesen sein.
(Henning deine Arzneikenntnisse sind gefragt ;) )
-
McEwen scheint echt ein Arsch zu sein. Interview mit Haselbacher:
http://www.sport1.de/coremedia/generator/www.sport1.de/Sportarten/Radsport/Tour_20de_20France/Tour2004/Interview/rad_20tdf_202004_20haselbacher_20nach_20sturz_20sport1_20inter.html
-
Ausserdem soll ihn Robbie McEwen als Hasi am Boden lag und nicht atmen konnte, beschimft worden.
Genau das selbe hat McEwen voriges Jahr abgezogen als Hasi wegen seiner hirnlosen Attacke gestürzt ist.
Hoffentlich fliegt der auch noch auf die Nase! >:(
Hehe hab doch gesagt, dass Hasselbacher im Juli besser zu Hause bleibt
:-X :(
Mc Ewen hat auch eben gerade Bettini angeschnauzt, weil er nicht weitergefahren ist mit ihm alleine an seinem Hinterrad.
-
So Bilanz nach der ersten Woche:
McEwen das unsportlichste Arschloch was man seit langen gesehen hat. Hoffe O'Grady, Zabel, Hondo oder Hushovd holen das Grüne und die Tourdirektion sanktioniert diesen Volldeppen.
Ulle mal wieder krank, aber vielleicht zum richtigen Zeitpunkt. Der Abstand ist erträglich (der dummen MZF Regelung sei Dank) und nach so einer Erkältung (obwohl es eher wie ne fette Grippe aussieht), hat man ja Antikörper im Körper so dass es er beruhigt in auch kältere Bergetappen gehen kann.
Denke wenn sich das Atlantikhoch, von dem heute gesprochen wurde, durchsetzt gewinnt Ulle das Ding. Er ist nachiwevor in Top Form und hat mit Klöden einen ganz starken Helfer. Abwarten was Kessler und Botero im Stande zu leisten sind und wie sich Aldag vom Sturz erholt.
Sollte das Wetter allerdings so bleiben wirdes sehr schwer für Ulle.
Zabel und Hondo gewinnen wohl nie ne Etappe. Zabel zu alt und Hondo fehlt der Killerinstinkt.
Scheiße fand ich die Aktion von USP und teilweise auch TMO beim Mayo Sturz loszulegen. Ullrich hat wahrscheinlich aus seinem Fehler vom Vorjahr gelernt, bei Armstrong zeigt sich was er von Fairness hält solange es um was geht...
Bin schon auf Mittwoch gespannt wenn es dann endlich etws höher wird. Samstag die Königsetappe, endlich geht die Tour richtig los :)
-
Scheiße fand ich die Aktion von USP und teilweise auch TMO beim Mayo Sturz loszulegen. Ullrich hat wahrscheinlich aus seinem Fehler vom Vorjahr gelernt, bei Armstrong zeigt sich was er von Fairness hält solange es um was geht...
Bei Ullrich heisst das also, er hat aus seinem Fehler gelernt und bei Armstrong steht derselbe Sachverhalt für Unfairness. Schon klar... ;D
-
wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Die Aktion war von beiden nicht ok. Nur ist es offensichtlich dass USP die treibende Kraft der Tempoverschärfung war, wenn auch Phonak und TMO ein Interesse daran hatten.
Jedoch hab ich weder Hamilton noch Ullrich dabei beobachten können wie er Sekunden nach Mayos Sturz sein Team beauftragt das Tempo rapide zu erhöhen.
Und man mag mir ein wenig Ironie um Bezug auf "Ullrich hat aus seinen Fehlern gelernt" zugestehen.
Er hat damals auf Mayo und ARmstrong gewartet um dann zuzusehen wie beide das geringe Tempo ausnutzen um sofort abzuziehen.
Wenn man dann noch bedenkt dass sich Mayo und Zubeldia von Ullrich den Berg haben hochziehen lassen um dann gegen die, für sie irrelevanten aber für Ullrich wichtigen, Zeitbonifikationen mitzusprinten dann würd ich mir das auch überlegen ob ich auf so einen Hinterradlutscher wie Mayo warten würde...
Ich wette wenn das Mayo in 2 Wochen passiert wäre und er keine Gefahr mehr darstellen würde, ja dann würde auch ein Lance Armstrong warten und sich danach als Faierer Sportsmann hinstellen (ja ich glaube sogar er würde an die Aktion von Ullrich erinnern).
Aber nicht jetzt ! Lance hatte Schiss dass ihn Mayo in den Bergen Paroli bieten kann, nach Plateu de Beille alleine davon eilt und dann ihn in L'alpe d'uez ähnlich düpiert wie bei der Dauphine. Dann würde ihn auch das MZF und das letzte EZF nicht mehr helfen...
Natürlich hat auch Ullrich diese Angst, weswegen es ihm sicher gut gelegen kam dass Lance zur Attacke geblasen hat.
Ich bezweifle aber dass Ullrich oder Hamilton von sich aus Tempo gebolzt hätten...
-
Natürlich hat auch Ullrich diese Angst, weswegen es ihm sicher gut gelegen kam dass Lance zur Attacke geblasen hat.
Ich bezweifle aber dass Ullrich oder Hamilton von sich aus Tempo gebolzt hätten...
Die hatten vor allem Angst in einen Sturz auf dem Kopfsteinpflaster verwickelt zu werden und wenn du dir die Passage nochmal anguckst waren es zu erst Klöden und Ivanov von T-mobile die Tempo gemacht haben, da aber so ein dummer Motoradfahrer in der Kurve zu langsam war mussten sie alle abbremsen und waren ganz schnell hinten und dann hat Ekimov ein riesen Tempo hingelegt. Nach dem Kopfsteinpflast ist das dann eine ganz andere Geschichte, da haben sie versucht Mayo und Co Minuten draufzudrücken, ist nicht wirklich fair, aber man muss bedenken, wie sehr die Fahrer alle von den sportlichen Leitern im Wagen gelenkt werden.
Man sieht das in dieser Tour ständig, alle wollen möglichst mit der gesamten Mannschaft auf Flachetappen im Peleton vorne fahren, was nicht möglich ist.
-
Interisti sei mir nicht böse, aber deine Kommentare sind aber wirklich nicht objektiv.
Ich denke nicht dass du Ullrich, Armstrong oder Hamilton so gut kennst, um sagen zu können wer von ihnen ein fairer Sportsmann ist. Du weißt nicht wer welche Anweisungen vom Teamchef hatte oder wie die jeweiligen Teams den Etappenverlauf geplant haben.
Aber das ist eben Spitzensport, da gehts ums Gewinnen, was hätten die Teams davon wenn sie für Mayo eine Minute stehen geblieben wären. Dass hätte Ivan Mayo nicht geholfen und ich bin mir sicher er wäre dagegen wenn zb.: TMO gewartet hätte und USP davon gezogen wäre.
Aber in 2 Sachen sind wir uns zumindest einig, dass Hondo nie eine Etappe gewinnen wird und dass Robbie Mc Ewen das größe A... ist. :)
-
Hasi ist der Lenker gebrochen. Hat sich das Nasenbein und 3 Rippen doppelt gebrochen. :o :-[
Ausserdem soll ihn Robbie McEwen als Hasi am Boden lag und nicht atmen konnte, beschimft worden.
Genau das selbe hat McEwen voriges Jahr abgezogen als Hasi wegen seiner hirnlosen Attacke gestürzt ist.
Hoffentlich fliegt der auch noch auf die Nase! >:(
Letztes Jahr habe ich McEwen noch als "normal" eingestuft. Das muss ich jetzt leider zurücknehmen. Der Typ ist echt ein Idiot. Wenn ich einem das maillot vert nicht gönne, dann ihm. >:(
-
Mann, mir kamen echt die Freudentränen...*unser* Luxemburger Kim Kirschen wird tatsächlich zweiter.... ;D ;D
Falls es jemand noch nicht bemerkt hat, ich bin selbst Luxemburger.Seit 37 Jahren hat keiner von uns mehr eine Etappe gewonnen, und gestern war der Junge sooo nah dran...Gut so!!
Das interessiert zwar jetzt keinen, wollte es aber nur mal anmerken.Bei 400000 Einwohnern fühlt man sich so, als wäre ein Verwandter 2. geworden.
-
Das interessiert zwar jetzt keinen, wollte es aber nur mal anmerken.Bei 400000 Einwohnern fühlt man sich so, als wäre ein Verwandter 2. geworden.
Hehe, dass ist aber hier genauso obwohl wir ja ein paar mehr Einwohner haben, es ist schließlich "unser" Ulle und "unser" Schumi und so weiter und die Berichterstattung von ard und zdf ist auch im wesentlichen darauf abgestimmt.
-
wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Die Aktion war von beiden nicht ok. Nur ist es offensichtlich dass USP die treibende Kraft der Tempoverschärfung war, wenn auch Phonak und TMO ein Interesse daran hatten.
Jedoch hab ich weder Hamilton noch Ullrich dabei beobachten können wie er Sekunden nach Mayos Sturz sein Team beauftragt das Tempo rapide zu erhöhen.
Und man mag mir ein wenig Ironie um Bezug auf "Ullrich hat aus seinen Fehlern gelernt" zugestehen.
Er hat damals auf Mayo und ARmstrong gewartet um dann zuzusehen wie beide das geringe Tempo ausnutzen um sofort abzuziehen.
Wenn man dann noch bedenkt dass sich Mayo und Zubeldia von Ullrich den Berg haben hochziehen lassen um dann gegen die, für sie irrelevanten aber für Ullrich wichtigen, Zeitbonifikationen mitzusprinten dann würd ich mir das auch überlegen ob ich auf so einen Hinterradlutscher wie Mayo warten würde...
Ich wette wenn das Mayo in 2 Wochen passiert wäre und er keine Gefahr mehr darstellen würde, ja dann würde auch ein Lance Armstrong warten und sich danach als Faierer Sportsmann hinstellen (ja ich glaube sogar er würde an die Aktion von Ullrich erinnern).
Aber nicht jetzt ! Lance hatte Schiss dass ihn Mayo in den Bergen Paroli bieten kann, nach Plateu de Beille alleine davon eilt und dann ihn in L'alpe d'uez ähnlich düpiert wie bei der Dauphine. Dann würde ihn auch das MZF und das letzte EZF nicht mehr helfen...
Natürlich hat auch Ullrich diese Angst, weswegen es ihm sicher gut gelegen kam dass Lance zur Attacke geblasen hat.
Ich bezweifle aber dass Ullrich oder Hamilton von sich aus Tempo gebolzt hätten...
Du kannst noch 5mal versuchen, irgendwie bezüglich der Aktion gegen Mayo zwischen Ullrich und Armstrong zu differenzieren, es wird nicht glaubwürdiger. Wie hier schon gesagt wurde haben USP und T-Mobile beide Tempo gebolzt wegen des Kopfsteinpflasters. Wenn man Kritik üben will, dann bitte an beiden Teams. Und Armstrong schon im Voraus irgendwas zu unterstellen ist auch nicht gerade sportlich fair (ich denke du stehst so auf eine faire Einstellung).
-
Armstrongs Team ist zuerst vor allem über die Kopfsteinpflaster gebrettert um einen Sturz zu vermeiden und nicht um Mayo abzuhängen. Das kam dann erst nachher und da waren die Telekomiker, die Gehörlosen und die Mineralwasser-Schlürfer genauso daran beteiligt. ;)
Mayo hat ja im Nachinein gesagt, dass er genauso gehandelt hätte.
Als dasselbe mit Zülle anno 99 passiert ist, hat keiner was gesagt. Das gehört halt einfach dazu.
-
Mein Fazit zur ersten Tourwoche:
US Postal und Armstrong souverän,aber wer hätte es anders erwartet.Ich bin auch nicht enttäuscht über den Rückstand den Ulle jetzt schon hat. Jedem normalen Mensch war klar,dass Ulle viel Zeit beim MFZ liegen lassen würde. Jetzt in "alles ist entschieden"-Stimmung zu verfallen empfinde ich als verfrüht. Schade ist,dass Mayo aus dem Kampf um das Gelbe heraus gefallen ist. Er hätte wahrscheinlich die Sache noch etwas spannender gemacht.
Die Flachetappen verliefen auch überraschend,kein Seriensieger wie Petacchi 2003,viele Stürze :-/, und Thomas Voeckler in gelb
Das Vorgeplänkel ist vorbei,jetzt kann die Tour der Leiden beginnen
BILD (http://smilies.cw08.calibra-web.de/html/images/smilies/sport/15.gif)
-
Ein kurzer Filmtipp: und zwar "Höllentour" , eine Dokumentation über die letztjährige Tour. "Hauptdarsteller" sind Erik Zabel und Rolf Aldag, die ihre ganz private Tour schildern.Daneben wirft der Film auch noch einen Blick auf das ganze Medienspektakel, die Zuschauer und die ganz eigene Sicht der Franzosen auf "ihre" Tour.
Ich war gestern drin und kann den Streifen nur weiterempfehlen.Erstaunlich, wie menschlich und sympathisch ein Zabel rüberkommt, wenn er über seine Ängste vor dem Berg oder seinen Wunsch nach einem weiteren "Grünen" erzählt.
-
Ja hab ich auch gesehen. An alle Radsportfans, sehr empfehlenswert.
Obwohl ich einen Zabel nicht unbedingt sympathisch finde, ist er sehr interessant.
-
Das Vorgeplänkel ist vorbei,jetzt kann die Tour der Leiden beginnen
BILD (http://smilies.cw08.calibra-web.de/html/images/smilies/sport/15.gif)
Ich denke, dass es keine großen Attacken geben wird, wenn dann werden es Menchov, Mancebo,Rasmussen oder Mayo versuchen, aber Phonak, USP und TMO werden die dann schon nicht wegfahren lassen.
Es gibt zu viele Teams die Ansprüche in den Top10 haben, so dass sie sich gegenseitig belauern bis das Armstrong am Tag vorm Bergzeitfahren zuschlägt.
-
Wer soll Armstrong schlagen?
Der läßt seine Gegner stehen wahnsinn, wie die Jahre zuvor.
-
Absolut sensationelle Leistung von US Postal heute! Nicht nur von Armstrong, denn sein Team hat schon vor dem letzten Berg über 30,40 km derart Tempo gemacht, dass die Favoriten nachher reihenweise wegplatzten. Ohne dieses Tempo wären die sicher mitgekommen...
Großartig auch die sportlich faire Geste von Armstrong, der Basso seinen ersten TdF-Etappensieg gönnte und dabei sogar auf die Zeitbonifikation verzichtete. Respekt!!
Aber auch Ullrich hat sich sehr fair geäußert und in seiner Enttäuschung sogar Klöden seine Unterstützung angeboten, falls es morgen nicht besser läuft für ihn selbst.
Ich denke aber, dass morgen ein ganz anderer Tag werden wird. Im Gesamtklassement ist derzeit immer noch Ullrich erster Anwärter auf Platz 2, je nachdem ob er sich morgen stabilisiert.
-
In dieser Tour gibt es nurnoch den Dreikampf Armstrong,Klöden und Basso.
-
Nein die Tour ist eigentlich schon fast entschieden, denn ich glaub nicht das Amstrong beim Bergzeitfahren Zeit Einbüßt.
-
Gratulation an Lance Armstong zum 6.Toursieg in Folge.
Wer soll ihn jetzt bloß stoppen? Klöden,Basso mehr als unwahrscheinlich. Der einzige der der dazu in der Lage wäre ist Jan Ullrich, aber der hat sich heute bei der Vergabe des Toursiegs verabschiedet.Wahrscheinlich wird Ulle zum Schluß wieder auf dem undankbaren 2.Platz landen,da ich bezweifle,dass er nochmal so einbricht.Aber man sollte nicht so enttäuscht sein. Er ist der beste deutsche Radfahrer aller Zeiten und hat uns allen spannende Jahre mit Radsportunterhaltung geboten. Er ist leider meistens an einem besseren gescheitert.
Postiv überrascht hat mich Klöden. Er war schon immer ein guter Fahrer,aber was TMO mit ihm die ganzen Jahre gemacht?
Bestätigt er seine Leistung,so wird er wohl auch auf dem Treppchen in Paris stehen.
-
1.Armstrong
2.Ullrich
3.Klöden
????
Traümer !
Basso ist aufjendefall in den bergen ein harter Konkurrent.Wird wohl von einigen als ANfänger hingestellt.
Ich Tippe auf diese Aussgang
Armstrong
Basso
3.????? Irgendeiner ;D
-
1.Armstrong
2.Ullrich
3.Klöden
????
Traümer !
Wieso nicht?
Hättest du letztes Jahr gedacht,dass Armstrong,Ullrich und Vino auf dem Podium stehen, nachdem Ulle 1.30 nach der 1. Bergetappe bekommen hat. Alle andere Anwärter auf das Podium haben kaum Zeit auf Ulle gut gemacht oder haben sogar Zeit auf ihn verloren(Hamilton). Jan besitzt einfach zuviel Klasse als nicht auf dem Podium zu stehen. Beim Zeitfahren knallt der Basso mindenstens 4 Minuten rein. Und Klöden ist auch kein schlechter Zeitfahrer.
Also mein Tip:
1.Armstrong
2.Ullrich
3.Klöden
Und nochwas,das ist eine Momentaufnahme. Es kann sich alles noch verschieben,außer wahrscheinlich Armstrongs sicherer Sieg. Also wer heute vorn, ist muss morgen nicht vorn sein. Vielleicht kommen Basso oder Klöden morgen nicht mehr mit. Das war die erste von vielen Möglichkeiten Zeit zu gewinnen oder zu verlieren. Die Tour ist noch so lang,da kann viel passieren.
-
Nach der morgigen Etappe wissen wir wesentlich mehr, da wird sich nochmal ne Menge verschieben. Nach dem jetzigen Gesamtstand hätte Ullrich den 2. Platz nahezu sicher, also muss er dafür morgen nur den Abstand zu Basso und Rest halten. Ein Sieg kommt nur noch in Frage, wenn Armstrong einbricht, aber wer weiss...Ein Hungerast in den Bergen und alles kann sich drehen.
Beeindruckend fand ich heute Voecklers Leistung. Wie der gebissen hat war begeisternd, man sah ihm förmlich an, dass er das Gelbe bis aufs Blut verteidigen wollte. Allerdings fürchte ich, dass das zuviel Kraft kostete und er morgen einbricht.
-
Schon witzig, Klöden in einem Tag vom Dauerversager zum Held. ;)
Für Klöden selbst wäre es schon ein Riesenerfolg in Paris in den ersten 10 zu landen, nach all den Verletzungsgeplagten Saisons zuletzt.
Ullrich schiebt die schlechte Leistung natürlich aufs Wetter, war ja zu erwarten, Hamilton hat wenigstens die Grösse zuzugeben, dass er heute scheisse war und nur er die Schuld dazu trage.
Andere Kandidaten für eine gute Platzierung :
Scarponi, Pereiro (leider vom MZF schon viel Rückstand), Santos Gonzales (hervorragender Zeitfahrer), Simoni, Mayo, Mancebo (ziemlich sicher auf dem Podium), Klöden (irgendetwas zwischen Platz 4 und 8), Ullrich (man weiss ja nie), Sastre, Julich.
Alles in allem aber eine wirklich überraschende Bergetappe. Da hats einige ganz vorne die man nun wirklich nicht dort erwarten konnte, neben Klöden z.b. auch die beiden Phonak-Jungs die ja eigentlich "nur" die Nummern 3 und 4 im Team sind.
Ums Teamklassement wirds noch einen heissen Fight zwischen Phonak und CSC geben. CSC hat durch die 10 Minuten von Piil schon einen entscheidenden Vorsprung, aber Phonak mit 6 potentiellen Top-20 Fahrern in der Breite etwas besser besetzt.
-
Ich habs ja denen Leuten gesagt, welche geglaubt hatten, dass Ullrich Armstrong gefährden bzw schlagen kann.
Das gibt nichts.
Und dann immer diese Ausreden von deutschen Sportlern:
Ob Jan Ullrich oder Martin Schmidt (während der Vierschanzentournee)
Grippe, Erkältung oder gestern schwere Beine und gefroren im Regen.
Aus Ullrich wird nichts mehr werden. Wenn Armstrong irgendwann aufhören sollte, sind längst andere da, die Ullrich seine Grenzen zeigen.
-
Lustig finde ich ja, dass Bjarne Riis vielen abgeschobenen Fahrern eine Chance gibt (etwa Jaksche, Basso, Julich) und er sie wieder auf ein Top-Niveau bringt...und das Team ist auch top-organisiert...ich denke Ullrich wird sich manchmal ärgern, dass er wegen des Geldes zu TMO gegangen ist und nicht zu seinem Freun Riis gewechselt ist.
Und entschieden ist noch gar nichts, es hat ja auch immer noch Voekler das gelbe :)
-
Lustig finde ich ja, dass Bjarne Riis vielen abgeschobenen Fahrern eine Chance gibt (etwa Jaksche, Basso, Julich) und er sie wieder auf ein Top-Niveau bringt...und das Team ist auch top-organisiert...ich denke Ullrich wird sich manchmal ärgern, dass er wegen des Geldes zu TMO gegangen ist und nicht zu seinem Freun Riis gewechselt ist.
:)
Das hätte ich ungern gesehen. >:(
Warum werde alle Topfahrer die zu TMo wechseln urplötzlich schlechter(Botero,Livingston) und alle die zu Csc aufeinmal schneller. Ich traue dem Riis keine 5m über den Weg. Nicht umsonst hatte der im Peleton den Spitznamen Monsieur 60%.
Anspielung darauf,dass sein Hämatokritwert noch vor der Einführung der 50% Regel,bei besagten 60% lag. Noch eine interessante Seite zum Thema Doping,die sich objektiv mit dem Thema beschäftigt:
http://www.cycling4fans.de/index.php?id=347
-
Das ist völlig unqualifiziert Devil, Riis hat als einziger einen Sportpsychologen ins Team geholt und spricht die Fahrer sehr gut an.
Er hat sogar mal einem der Fahrer (Basso?!) gesagt er soll ins Wasser springen, obwohl der Nichtschwimmer ist, seine Teamkollegen werden ihn schon retten. Er hat es getan und ist wurde von den Teamkollegen aufgefangen.
Motivation und positive Einstellungen können die Leistungsfähigkeit enorm steigern.
Zudem finde ich es echt ätzend, dass jeder direkt des Dopings bezichtigt wird sobald er etwas leistet.
Radsport ist zudem der Sport mit den meisten Dopingkontrollen und das war auch von allen Fahrern und deren Verband so gewollt.
Und immer diese schwarz-weiß Malerei hier. >:( :'(
-
Natürlich ist das rein spekulativ. Es hat nie eine positve Dopingprobe von Riis gegeben. Ich kann es nicht auch beweisen,dass Riis gedopt hat. Aber es gibt zu viele Indizien,die gegen Riis sprechen und die er nie versucht hat aufzuklären. Beschäftige dich ein bisschen mit der Thematik,
damit du dir dein eigenes Bild machen kannst. Durch diese gewonnen Eindrücke,traue ich diesem Mann einfach nicht zu mit fairen Mitteln zu kämpfen. Ich bin einfach voreingenommen,auch wenn das wahrscheinlich unfair den Fahrern von Csc gegenüber ist.
Du willst mir aber im vollen Ernst sagen im Radsport wird nicht gedopt,da hier die meisten Kontrollen anstehen. Man sollte nicht immer seine Augen verschließen nur,weil man dadurch eine heile Welt zerstören könnte. Doping gehört zum Sport und sollte somit auch diskutierbares Thema sein.
-
Du willst mir aber im vollen Ernst sagen im Radsport wird nicht gedopt,da hier die meisten Kontrollen anstehen. Man sollte nicht immer seine Augen verschließen nur,weil man dadurch eine heile Welt zerstören könnte. Doping gehört zum Sport und sollte somit auch diskutierbares Thema sein.
Nein, ich meinte nur, dass es immer so dargestellt wird als wären die ganzen Fahrer gedopt und vor allem "der Armstrong", weil der ja "unserem Jan" immer alles wegschnappt ::)
Doping gibt es in jeder Sportart mit dem Hinweis auf die Kontrollen wollte ich nur bemerken, dass man versucht dem entgegenzuwirken und das man nicht immer alles schlecht reden sollte.
Tolle Leistung von Totschnig heute :D und schade das Moreau die Panne am letzten Anstieg hatte, der war echt gut in Form.
-
Jetzt wird es schwer für Jan auf das Podium zu kommen. :-[
Ich denke ein Formanstieg von einem Tag auf den anderen,war auch schwer zu realisieren.
Was mich aber tierisch aufregt,sind die deutschen Medien,die
jetzt mit allen Mitteln versuchen Ullrich schlecht zu machen.
Was hat der Junge nicht schon alles für den Radsport geleistet. Da steht Klöden mal besser da als er,schon wird von einer Wachablösung gesprochen. Mal sollte sich lieber freuen,dass man zwei starke Fahrer hat.
Hamilton,Mayo,Heras,Ulle:
Alle Favoriten sind abgestürtzt,bis auf Lance,der wird das schon nach Hause schaukeln. Die einzige Gefahr könnte Basso sein,aber der ist wahrscheinlich so gut mit Lance befreundet,dass er ihn nicht angreift. Mensch Junge nimm dir doch mal ein Herz in die Hand und greif an! Ich will noch eine spannende Tour sehen ;)
-
Also nun denke ich auch, dass Armstrong nur noch ein Sturz oder eine Verletzung stoppen kann. Basso verliert im Zeitfahren zu viel und ist eh mit Platz 2 zufrieden (sah man auch dran, dass er sich heute an der Führungsarbeit beteiligte).
Und in dem Moment, als Klöden nicht nach hinten geschickt wurde zu Ullrich, war der Machtwechsel wohl vollzogen. Auch wenn der sportliche Leiter nachher meinte, Ullrich sei immer noch Captain (Blödsinn- Wenn das so wäre, warum musste Klöden dann nicht zurück um ihn zu ziehen). Oder die fahren nen Schlingerkurs.
Klasse wieder Voeckler. Wie der kämpft ist einfach großartig und bis Dienstag hat er das Trikot nun wohl sicher. :) Am Ende sollte ein Top-Ten-Platz drin sein für ihn, vielleicht sogar etwas mehr.
-
Tolle Leistung von Totschnig heute :D
Das sag ich auch, wenn der noch ein gutes BZF Ergebnis zusammenbringt, kann er in die Top 5 kommen.
-
Beeindruckende Leistung von Armstrong, Basso, Totschnig, Azvedo,Voeckler und Klöden.
Ulle unter Ferner liefen, und keiner weiß waru, nciht mal er selbst.
Mehr kann man zu den Pyrinäen nicht sagen !
-
am meisten beeindruckt hat mich persönlich voeckler
ohne das gelbe trikot hätte keiner gemotzt wenn er sich 20 minuten pro bergetappe einfängt aber der hat sich wirklich bis zum letzten verausgabt und wird zur belohnung wohl noch zweimal in gelb fahren dürfen
-
Finde ich auch. Der kleine Kämpfer wird langsam zu meinem Liebling.
Zu Ullrich und Armstrong: der Unterschied liegt in der Vorbereitung. Armstrong stellt sich sein Team perfekt zusammen und denkt bereits am letzten Tag der einen Tour an den ersten Tag der nächsten.Ullrich fährt dann erstmal in Urlaub und frisst sich Winterspeck an.Was ihn zwar sympathisch macht, aber nicht erfolgreich.
-
Finde ich auch. Der kleine Kämpfer wird langsam zu meinem Liebling.
Geht mir änlich, der Kampfgeist macht ihn einfach sympatisch.
-
Bin schon neugirig wie sich diese Leistungen von Voeckler auf seine Radsportmanager Karriere Auswirkt. ;)
Ja ein sehr sympathischer Bursche, dieser Franzose.
Aber auch von einen Ivan Basso muss man den Hut ziehen, wenigsten einer der Amstrong ein bisschen fördert!
-
Wegen Riis, der hat während seiner Aktiv-Karriere zu 90% Prozent gedopt. Da sind schon sehr konkrete Gerüchte im Umlauf.
Was er jetzt mit dem Team macht ist etwas anderes, denke kaum, dass da Dopint im Spiel ist.
Hut ab vor Voeckler, die Entdeckung dieser Tour, nicht nur als Sportler sondern auch als Mensch.
-
Wegen Riis, der hat während seiner Aktiv-Karriere zu 90% Prozent gedopt. Da sind schon sehr konkrete Gerüchte im Umlauf.
Also für mich gilt immer noch der Grundsatz, dass man unschuldig ist solange das Gegenteil bewiesen ist.
Gerüchte sind der letzte von den Medien erfundene Dreck, weil sie man mit solchen Nachrichten mehr verdient, und das ist nicht nur im Radsport so.
-
Sagen wir einmal so , unsere Radfahrer schlucken sicher nicht nur Wasser.
Ich habe einmal gehört warum die FAhrer die denn GIRO fahren, nicht bei der Tour dabei sind.
Ich erzähl es einmal, das heißt nicht das ich daran glaube, aber es ist eine interessante Theorie.
Vor dem Giro, wird im Training die ganzen Präperate verabreicht, weil im Training gibt es keine Dopingkontrollen. 2 Wochen vor dem Giro wird das abgesetz, sodass man normalerweiße bei einen Dopingprobe nicht auffällt. Aber der Clue ist, das diese Präperate trotzdem während dem Giro wirken. Nach dem Giro sind die Fahrer Körperlich kaputt, weil sie über ihre grenzen rausgegangen weil sie diese mit dem Doping weiter hinaufgesetzt haben. Und die Tour startet ja nur ein paar wochen später, und da geht es sich nicht mehr aus die ganzen präperate bis zur Tour in den Körper zu bringen, und somit starten wenige beím Giro und bei der Tour.
Sehr intersannte Theorie, es könnte leicht sein das es so ist, aber solange nichts bewiesen ist, sollte man nicht spekulieren!
-
Vor dem Giro, wird im Training die ganzen Präperate verabreicht, weil im Training gibt es keine Dopingkontrollen.
Quatsch, natütlich gibt es Kontrollen,wie konnte sonst Jan Ullrich des Ectasykonsumes überführt werden obwohl er nicht mal am trainieren war? Solche Kontrollen sind unabhänig von Wettkampf und Training. Lediglich in den USA gibt es andere Regelungen,die Armstrong oft zum Vorwurf gemacht werden.
Viele Fahrer nehmen an der Tour nicht Teil,da es schwierig ist gute Leistungen bei zwei großen Rundfahrten zu vollbringen und sie lieber die Priorität auf den Giro legen.
-
Ja ich hab eh gesagt, das ich es nur erzähle wie ích es gehört habe, und ich hab auch gemeint das ich mich von dieser Aussage distanziere.
-
Jan greift an!!! :o
Mensch der Junge hat Courage,auch wenn es nichts wird Respekt :)
-
Viele Fahrer nehmen an der Tour nicht Teil,da es schwierig ist gute Leistungen bei zwei großen Rundfahrten zu vollbringen und sie lieber die Priorität auf den Giro legen.
Würd ich auch sagen, aber gibt auch Fahrer die das Kunststück schaffen und bei beiden Rundfahrten vorne mitzumischen.
-
Ein Totsching zum Beispiel ist auch beim Giro dabei gewesen, weniger erfolgreich aber eer war dabei.
Zurzeit boomt der Radsport bei uns ins Österreich, gleich wie Eishockey bei der letzten WM.
-
Ein Totsching zum Beispiel ist auch beim Giro dabei gewesen, weniger erfolgreich aber eer war dabei.
Zurzeit boomt der Radsport bei uns ins Österreich, gleich wie Eishockey bei der letzten WM.
Eigentlich nicht wirklich, die die vorher herumgeradelt sind tuns noch immer und die dies nicht interessiert schauen auch die TdF nicht und werden deswegen auch nicht eher in den Sattel steigen.
-
@Rupi
Woher willst du wissen das nicht ein paar Kinder/Jugendliche jetzt sich vielleicht fürs Radfahren interessieren?
Dann kann man beim Eishockey auch sagen, das die was gespielt haben spielen weiter und die anderen bleiben zuhause sitzen und essen Chips.
-
Dann kann man beim Eishockey auch sagen, das die was gespielt haben spielen weiter und die anderen bleiben zuhause sitzen und essen Chips.
Das habe ich auch nie bestritten.
Woher willst du wissen das nicht ein paar Kinder/Jugendliche jetzt sich vielleicht fürs Radfahren interessieren?
Aber "ein paar", hat noch nichts mit einem "Boom" zu tun.
-
In Deutschland gabs auch erst viele vermeintliche Radsportfans als Ullrich Gelb holte in Andorra und von den älteren welche als Thurau in Gelb fuhr.
Selbst die Kommentatoren bei ard und zdf kennen sich ja nichtmal im Radsport aus ;D
Aber das ist doch überall so...im Tennis war es vor allem Becker und später Stich und Graf, jetzt ist die Euphorie dahin (obwohl ja Kiefer und Hass im Finale von Los Angeles standen).
Formel Eins gucken doch viele erst seit Schumacher.
-
Wenn man bedenkt wie viele Kinder derzeit Radfahren proffesionell betreiben, und dann heuer ca. 100 beginnen damit weil sie von der TDF fasziniert sind, ist auch ein großer schritt.
Denn bei diesen Hundert ist vielleicht dr nächste Totschnig oder so dabei, wenn sie denn die richtige Trainer haben.
-
Denn bei diesen Hundert ist vielleicht dr nächste Totschnig oder so dabei, wenn sie denn die richtige Trainer haben.
Das Problem ist doch immer wieder das Geld, und das ist österreichischen Radsport zum glück da, im Vergleich zu vielen anderen Sportarten die ums überleben kämpfen müssen weil Staat/Land/Gemeinden nichts reinstecken.
Ich denke nicht dass da die heurige Tour so viel ändert, die Schritte vorwärts sind schon vor 5-10 Jahren getan worden und diese Früchte ernten wir jetzt.
-
Unverantwortlich
Fair Play ist ein großes Wort. Bei der Tour füllen es die Sportler - bei aller Wettkampfhärte - in der Regel mit Leben. Ihr Verhalten ist von gegenseitigem Respekt geprägt. Umso tiefer muss es einen stets vorbildlich fair auftretenden Sportsmann wie Jens Voigt getroffen haben, beim gestrigen Zeitfahren als eine Art "Vaterlandsverräter" beschimpft zu werden, obwohl er am Tag zuvor lediglich seine Pflicht gegenüber seinem Team mit dem Tour-Zweiten Ivan Basso erfüllt hatte.Das Verhalten der (falschen) Radsportfans soll nicht entschuldigt werden. Aber es ist immerhin zu erklären, und zwar - da hat der deutsche Profi aus dem dänischen CSC-Rennstall völlig Recht - mit der "unqualifizierten Berichterstattung" in einigen deutschen Medien. Als Voigt sich während der ersten Alpen-Etappe vor das Verfolgerfeld von Jan Ullrich gespannt hatte, machten speziell die ARD-Reporter keinen Hehl daraus, dass sie sein Verhalten gegenüber seinem Landsmann Ullrich mindestens zweifelhaft, wenn nicht gar ungehörig fanden. Ebenso gut könnten sie demnächst Jens Lehmann an den Pranger stellen, wenn dieser Arsenal London in der Champions League den Sieg gegen Bayern München rettet ...Unverantwortliche Stimmungsmache eines Senders, der als einer der Hauptsponsoren des Ullrich-Teams T-Mobile längst jede journalistische Glaubwürdigkeit verloren hat. Als Jens Voigt gestern in seiner berechtigten Erregung Ross und Reiter nannte, nämlich den Namen des ARD-Kommentators (und Co-Autors einer Ullrich-Biografie) Hagen Boßdorf, blendete das ZDF das Interview mit dem 32-jährigen Berliner kurzerhand aus. Geahnt hatten wir es schon vorher: Mit dem "Zweiten" sieht der Zuschauer, der auf eine sachlich-kritische Berichterstattung von der Tour hofft, eben auch nicht besser.
Reinhard Schüssler NRZ 21.07.04
Also wenn man den ZDF-Regisseur nicht fristlost kündigt, dann sind jetzt auch die öffentlich rechtlichen in die Klasse unverantwortliche Medien eingestiegen >:(
Das ist jawohl eine Frechheit sondergleichen und erinnert an totalitäre Systeme wo Kritik auch ausgeblendet und niedergemacht wird. ARD und ZDF haben nicht nur keine Ahnung vom Radsport sondern anscheinend auch keine von freier Meinungsäußerung und Fair-Play.
-
Deswgen leute eurosport gucken ! die Fussball em kommentatoren waren ein witz ... bis auf delling und netzer !nur in der vor dem spiel und in der halbzeit wurde bei uns auf ARD/ZDF gezappt! ansonsten hat mann ja den satelliten und den ton eben aus :o
-
Das Interview wird heute von ARD in voller Länge ausgestrahlt, scheinbar war die Kritik der Zuschauer heftig genug! ;D ;)
-
Yo Muffi ! 8) da haben die in der verstandsebene bestimmt sich ein kopf drumm gemacht ;D muss ich sehen!
-
Weiß denn jemand warum der Voigt so sauer auf den Bossdorf war?
Ich schaue doch meistens Eurosport und habe deshalb nix von Bossdorf Geschwafel mitbekommen!
Gestern nur durch Zufall beim zappen gesehen, daß sie Voigt ausgeblendet haben, als er loslegte! Wie Alan schon schrieb - eine Unverschämtheit >:(
-
ich glaube weil bossdorf in bei der ersten bergetappe so schlecht gemacht hat von wegen er müsse doch ulrich und co als deutscher beiseite stehen ..
-
ich glaube weil bossdorf in bei der ersten bergetappe so schlecht gemacht hat von wegen er müsse doch ulrich und co als deutscher beiseite stehen ..
Wenn der das wirklich so gesagt hat, dann zeugt das nicht gerade von viel Radsport-Sachverstand ::)
Jens Voigt ist Angestellter von CSC und nicht von T-Mobile - da spielt doch die Nationalität keine Rolle!
Er ist dazu verpflichtet seinen Job für CSC zu machen - und das hieß nun Mal an diesem Tag, sich zurückfallen zu lassen und dann Tempo zu fahren, um Ullrich einzuholen!
Vielleicht sollte der Herr Bossdorf lieber einen Bingoabend im Altenheim kommentieren statt Radsport ::)
-
Ganz ganau texas ! deshalb gucken wir ja eurosport 8)
-
Ich habe das grosse Privileg, Eurosport und ARD zu empfangen --- das macht die Kommentare der öffentlich-rechtlichen Dampfplauderer noch schlimmer.Sorry, aber die sind an Dummheit kaum mehr zu überbieten und wissen gerade mal, dass ein Fahrrad kein Benzin braucht.Ausserdem sind sie- und das zeigt das Voigt-Beispiel´- extrem unobjektiv.
Bei Eurosport haben die sich allerdings auch die Frage gestellt, wieso man bei CSC nicht mit T-Com gemeinsam versucht, Armstrong anzugreifen, sondern statt dessen noch die Arbeit für ihn macht.Riis scheint wohl nur noch auf den 2.Platz zu zielen.Nach dem gestrigen Zeitfahren wohl auch die richtige Entscheidung.
Ach ja:Armstrong nervt. ;D Ich war mir bei der ersten Ulle-Zwischenzeit eigentlich sicher, dass Jan gewinnt ::)
Der Amerikaner hat seinen sechsten Tourerfolg mehr als verdient.
-
Ach ja:Armstrong nervt. ;D Ich war mir bei der ersten Ulle-Zwischenzeit eigentlich sicher, dass Jan gewinnt ::)
Der Amerikaner hat seinen sechsten Tourerfolg mehr als verdient.
Fallt jetzt bitte nicht über mich her, aber so langsam frage ich wirklich, ob das bei Armstrong noch mit rechten Dingen zugeht!
Ulle ist gestern absolute klasse gefahren, über 40 Sekunden Vorsprung auf den nächsten und seine Anstrengung konnte man ihm nach der Zieleinfahrt auch ansehen - der war fertig!
Und was macht Armstrong, der fährt noch über eine Minute Vorsprung auf Ulrich raus und das mit einer Lockerheit, das ist doch unmenschlich! Da muss doch Doping im Spiel sein, anders kann ich mir das echt nicht erklären!
Bemerkenswert war die Leistung von den ersten Dreien trotzdem allemal, schade das Jan anfangs diese Erkältung hatte ..... :(
-
Also ich kann jedem nur empfehlen das zweite Niederländische Fernsehprogramm zu gucken ;D ;) Die Kommentatoren sind wirklich gut und kompetent, zudem reden sie nicht über jede dumme Kirche am Straßenrand und mit Herbert Dijkstra und Maarten Ducrot sind zwei ehemalige Profi-Rennfahrer die Kommentatoren begleitet von dem sympathischen Moderator Mart Smeets. :)
-
Bemerkenswert war die Leistung von den ersten Dreien trotzdem allemal, schade das Jan anfangs diese Erkältung hatte ..... :(
Ich glaube nicht das ein Ullrich in Topform einen Amstrong hätte schlagen können. Amstrong ist wieder eine Klasse stärker als voriges Jahr, wenn Jan, Amstrong hätte schlagen wollen, dann wäre voriges Jahr der beste ZEitpunkt gewesen.
-
@ Muffi:
Das habe ich mich ehrlich gesagt gestern auch gefragt! Langsam aber sich kommen mir auch Zweifel, was Armstrong angeht!
Ich habe dazu letztens auch ein interessantes Interview mit dem ehemaligen amerikanischen Tour-Sieger Greg Lemond gelesen, der sich auch in diese Richtung äußerte!
-
wenn das mit rechten dingen zugeht dann ziehe vor armstrong natürlich den hut und er währe eine Tour legende ! er sagt ja immer er holt die kraft und den ergeiz aus seiner geheilten krebs erkrankung !Aber tut mir leid das hört sich doch irgendwie ein bisschen nach allibi an ..... wir können nur abwarten bis er mal zur probe muss! geschweige den die tour ärzte sind ganz sauber :-X
-
..... wir können nur abwarten bis er mal zur probe muss! geschweige den die tour ärzte sind ganz sauber :-X
Nach jeder Etappe müssen 5 zufällig ausgewählte Fahrer + die Träger der Trikots und der Etappensieger zur Urinprobe. Bis jetzt wurde kein Blutdoping festgestellt, bei keinem Fahrer.
Und mit eurer Argumentation wundere ich mich warum denn keiner bei Schumacher Doping erwartet, der ist auch weit von seinen Konkurrenten entfernt. Bei Michael Jordan hat doch auch keiner von Doping geredet, der war athletisch einfach perfekt und hat sicher hart gearbeitet um so gut zu werden.
Armstrong fährt doch kaum Wettkämpfe um seine Beinfrequenz zu steigern und genug Kondition zu kriegen.
Telekom radelt doch erst nur so ein wenig auf Mallorca rum und fährt dann viele Rennen.
Armstrong hat nach dem er denn Krebs zurückgeschlagen hat doch nur noch eins im Kopf gehabt Radfahren und gewinnen und so lebt er auch. Ullrich kann nicht mehr machen als jetzt, das Wetter kann er nicht ändern und ne Erkältung kann jeder mal bekommen.
-
Es ist schon komisch. Ist Ulle nicht auf Platz 1 schon wird von Doping geredet. Amstrong ist und bleibt einfach der bessere Radfahrer. Man schaue sich nur mal schon die Vorbereitung an. Amstrong denkt schon an den ersten Tag der nächsten Tour sobald er Paris erreicht hat.
-
@ Body:
Das hat ja nix mit Ullrich zu tun! Der ist diesmal nicht so stark wie letztes Jahr!
Schau Dir doch Mal an, wie alle Fahrer plötzlich einbrechen, die das Team US Postal verlassen - ich sage z.B. nur Heras!
Das geht für mich nicht mit rechten Dingen zu!
-
Ich glaube bei Armstrong an die Kombination aus hartem Training, perfekter Vorbereitung und vor allem an den unglaublichen Willen.
Ums mal ganzu salopp zu sagen: wer ein in Hirn und Lunge metastasiertes Hodenkarzinom mit allen Therapiemaßnahmen (wahrscheinlich mehrer Chemos, OPs usw.) hinter sich bringt und überlebt, der war in Sachen Leidensfähigkeit so weit, wie ein Mensch nur kommen kann.Der ist auch in der Lage von seinem Körper viel,viel mehr zu verlangen als jemand, der diesen Leidensweg nicht hinter sich hat.
Ich ziehe den Hut vor seiner Leistung und glaube die ganzen Verschwörungstheorien nicht.Ausserdem könnte ich genauso gut behaupten das jemand der nach einer schweren Grippe mal so eben in einer recht guten Zeit die Pyrenäen hochtuckert auch nicht ganz auf reinem,natürlichem Benzin fährt.
Wenn, dann sind alle gedopt.Denn das, was die TdF dem Körper abverlangt ist weit von allem natürlichen entfernt.
-
@ Body:
Das hat ja nix mit Ullrich zu tun! Der ist diesmal nicht so stark wie letztes Jahr!
Schau Dir doch Mal an, wie alle Fahrer plötzlich einbrechen, die das Team US Postal verlassen - ich sage z.B. nur Heras!
Das geht für mich nicht mit rechten Dingen zu!
Poah nervt mich das gejammer, es gibt einfach Leute die es nicht ertragen dass ich "Lielingsmilchgesicht" nicht die Nummer eins ist.
Ums mal ganzu salopp zu sagen: wer ein in Hirn und Lunge metastasiertes Hodenkarzinom mit allen Therapiemaßnahmen (wahrscheinlich mehrer Chemos, OPs usw.) hinter sich bringt und überlebt, der war in Sachen Leidensfähigkeit so weit, wie ein Mensch nur kommen kann.Der ist auch in der Lage von seinem Körper viel,viel mehr zu verlangen als jemand, der diesen Leidensweg nicht hinter sich hat.
Ich ziehe den Hut vor seiner Leistung und glaube die ganzen Verschwörungstheorien nicht.
Ganz Genau!
Es war monatelange Chemo und Paltininjektionen.
Ich kann nur seine erste Biographie empfehlen: "Tour des Lebens"
-
@ Rupi
Ich werde das Gefühl nicht los, das du Armstrong auch nicht ganz neutral betrachtest ......... ;)
-
Poah nervt mich das gejammer, es gibt einfach Leute die es nicht ertragen dass ich "Lielingsmilchgesicht" nicht die Nummer eins ist.
Wenn Du meinen Post richtig gelesen hättest, dann hättest Du erkannt, daß es mir NICHT um Ullrich geht!
Es geht vielmehr darum, daß ich es komisch finde, daß die Fahrer, die Armstrong letzte Saison noch von einem Gipfel zum nächsten gefahren haben, plötzlich diese Saison eine halbe Stunde oder mehr hinterhinken, obwohl sie trainingstechnisch nicht viel geändert haben (sollen!)
Genau das finde ich merkwürdig!
Ganz Genau!
Es war monatelange Chemo und Paltininjektionen.
Ich kann nur seine erste Biographie empfehlen: "Tour des Lebens"
Komisch ist nur, daß die meisten Sportler nach schweren Krankheiten nie wieder die gleiche Leistungsfähigkeit erreicht haben wie vorher!
Nur bei Armstrong ist es genau andersrum!
-
Es geht vielmehr darum, daß ich es komisch finde, daß die Fahrer, die Armstrong letzte Saison noch von einem Gipfel zum nächsten gefahren haben, plötzlich diese Saison eine halbe Stunde oder mehr hinterhinken, obwohl sie trainingstechnisch nicht viel geändert haben (sollen!)
Genau das finde ich merkwürdig!
Was ist daran Merkwürdig, dass ist doch das selbe wie im Fussball, was hilfts einen Superstarstürmer zu kaufen, wenn keiner der anderen 10 Spieler ihm den Ball zuspielen kann. Und sowohl Heras alsauch Hamiltons Teams sind bei weitem nicht so stark wie der Postkutschen Express.
Komisch ist nur, daß die meisten Sportler nach schweren Krankheiten nie wieder die gleiche Leistungsfähigkeit erreicht haben wie vorher!
Nur bei Armstrong ist es genau andersrum!
Du sagst ja selbst "die meisten Sportler" und Armstrong gehört nicht zu den meisten.
Da gibts eben Ausnahmen, besondere Menschen. Gerade bei Armstrong versteh ich dass, der war praktisch schon Tod. Was hat der noch zu verlieren? Gar nix.
Armstrong ist eben ein gebohrener Radchampion, das kann man sich nicht antrainieren, solche Personen gibts eben, sei es ein Tiger Woods, Schumacher, Zidane, Marino, Unitas. Sportler die ihre Sportart dominieren, und deswegen nicht beliebt sind/waren.
Solchen Sportler irgendwas nachzusagen, sehe als ungerecht, es gibts sie eben alle paar Jahrzehnte.
Beispiele für große Comebacks gibts genug: Hermann Maier, Greg Lemond, ...
@ Muffi: Nein, ich bewundere Armstrong und dazu stehe ich auch.
Aber ich bin hier sicherlich sachlicher wie diejenigen die ihm hier was anhängen wollen.
-
Was ist daran Merkwürdig, dass ist doch das selbe wie im Fussball, was hilfts einen Superstarstürmer zu kaufen, wenn keiner der anderen 10 Spieler ihm den Ball zuspielen kann. Und sowohl Heras alsauch Hamiltons Teams sind bei weitem nicht so stark wie der Postkutschen Express.
Ich denke, daß ein Vergleich Radsport-Fußball das Gleiche ist, wie ein Vergleich Äpfel und Birnen - es geht nicht!
Auch wenn eine starke Mannschaft hilfreich ist, bleibt Radsport doch irgendwo ne Einzelgänger-Sportart!
Sicher hat Heras keine starke Truppe, aber letztes Jahr blieb er bei mehreren Bergankünften bis zum Ende an Armstrongs Seite bzw. fuhr sogar vornweg!
Dieses Jahr verliert er schon beim ersten Berg mehrere Minuten - das verstehe ich nicht. Tut mir leid!
Beispiele für große Comebacks gibts genug: Hermann Maier, Greg Lemond, ...
Gerade Greg Lemond ist einer, der bei Armstrong auch skeptisch ist.
Er sagt nämlich, daß er zwar ein Comeback nach seinem schweren Unfall gepackt hat, aber nie mehr so stark war, wie vorher!
Leider wurde Lemond von der Fahrrad-Firma, die sein Rad vertreibt, zurückgepfiffen was das Thema Armstrong angeht!
Die Firma ist eben ein Co-Sponsor bei US Postal ::)
Trotzdem hatte Lemond Armstrong kritisiert - vor allem, was die Zusammenarbeit mit diesem dubiosen italienischen Arzt angeht, der schon in mehrere Doping-Fälle verwickelt war/ist!
-
Und mit eurer Argumentation wundere ich mich warum denn keiner bei Schumacher Doping erwartet, der ist auch weit von seinen Konkurrenten entfernt. Bei Michael Jordan hat doch auch keiner von Doping geredet, der war athletisch einfach perfekt und hat sicher hart gearbeitet um so gut zu werden.
Der Vergleich hinkt aber gewaltig,in welcher Sportart ist Doping effektiver Basketball oder Radrennsport? Ein Basketballer ist nicht nur durch seine Athletik oder Ausdauer gut oder schlecht,da gehören ganz andere Faktoren wie Talent,Kreativität oder Ballbeherrschung dazu. Im Radsport kann man fehlendes Talent durch Doping ausgleichen. Und denn Vergleich mit der Formel 1, der ist witzlos,da spielt das Material eine viel größere Rolle. Was ich sagen will ist,dass Ausdauersportarten viel stärker von Doping betroffen sind und es somit auch leichter zu Verdächtigungen kommt.
Und zu Lance:
Langsam traue ich dem auch nicht mehr. Habt ihr gesehen,wie der nach dem BZF aussah,wie als wäre der gerade aus dem Urlaub gekommen. Er kann auch immer gleich ein Interview geben,während Ulle und Klöden noch so schniefen,dass sie erstmal ein paar Sekunden Luft holen müssen. Komisch,dass Lance auch nicht bei Olympia teilnimmt,gibt es dort vielleicht neue Dopingkontrollen,die unserem lance nicht behagen? >:(
Aber so lange nicht bewiesen ist,bleibt Lance wohl unschuldig.
-
Komisch,dass Lance auch nicht bei Olympia teilnimmt,gibt es dort vielleicht neue Dopingkontrollen,die unserem lance nicht behagen?
Keiner wurden in den letzten Jahren bei der Tour öfter überprüft wie Lance Armstrong.
Aber langsam interessiert mich diese Diskussion nicht, nur noch haltlose Vermutungen...
-
Was nützt ein eine Dopingkontrolle,wenn sie bestimmte Dinge nicht nachweisen kann. Kannst du dir den Wm Sieg von David Millar erklären,der zugegeben hat gedopt gewesen zu sein,aber die Kontrolle ein negatvies Ergebnis ergab. >:(
-
Na klar. Lance Armstrong ist gedopt. Mark Spitz war 1972 auch gedopt, Lother Leder ist bestimmt auch gedopt, Haile Gebrselassie ist höchstwahrscheinlich auch nicht sauber, Roman Sebrle gehört ebenso zu den Dopern... ::)
@Texas: Tyler Hamilton war auch bei US Postal. Und? Welchen Platz hat er letztes Jahr belegt? ::)
@Devil: Der Millar kann viel erzählen. Kann er beweisen dass er gedopt war? :P
-
Mir geht das gehörig auf den Keks wie hier einige mit Scheinargumenten ankommen.
Zum Beispiel Heras: Schaut euch mal das Team an, da hat kein einizger Fahrer Normalform, ich bin sicher, dass die in der Vuelta wieder groß auftrumpfen werden. Das hat nichts mit Doping zu tun.
Hamilton ist schwer gestürzt, sein ganzer Rücken war aufgeschürft, wie soll man da noch weiterfahren? Das ist ja anscheinend mit glatt-gebrochenem Schlüsselbein einfacher.
Mayo hatte Pech, dass er in einer entscheidenden Situation in einer Flachetappe gestürzt ist und das US Postal und T-Mobile dann Tempo gemacht haben(ganz so fair war das auch nicht!).
Ullrich kommt wie oben schon genannt nach einer Erkältung wieder so zurück, Axel Merckx taucht aus dem Nichts auf und fährt eine tolle dritte Tourwoche, Casar kommt bei soeiner Etappe als 20zigster an :o
Und wenn man in der Geschichte zurückgeht, gab es da mal einen Eddy Merckx der mehr als 500 Profisiege verbuchen konnte und 5 mal die Tour, 5 mal den Giro und einmal die Vuelta gewonnen, war 4 mal Weltmeister und 32 Klassiker gewann von Anfang bis Ende der Saison.
-
Vielleicht ist ja auch Ullrich gedopt - oder wie kann man den plötzlichen Formanstieg erklären? Am Anfang hieß er sei topfit, jetzt wird plötzlich eine angebliche Erkältung vorgeschoben. Oder vielleicht Klöden - wieso hat der fast wie aus dem nichts heraus Aussicht auf Platz zwei? Solange jemand nicht positiv getestet wird, finde ich solche Unterstellungen ehrlich gesagt eine Sauerei.
Die ehemaligen Teamkollegen von Armstrong haben dieses Mal gar nichts gezeigt, ok, aber wie Herr Rossi schon gesagt hat, wie war das mit Hamilton im letzten Jahr? Die Formeinbrüche von Mayo und Zubeldia waren übrigens nicht geringer, und die beiden waren letztes Jahr nicht in Armstrongs Team.
-
Ich muss Texas_Rattlesnake mit seinen Meinung größtenteils echt zustimmen.
Ich selbst bin kein großer Ullrich Fan und mir ist es auch egal, an welcher Position er liegt.
Aber es ist komisch, dass Leute Jahr für Jahr bei US Postal in den Bergen mit 4-5 Mann einer Mannschaft hochfahren und sobald sie in einem anderen Team sind, total anders agieren bei der Tour de France.
Und ich bin auch davon überzeugt, dass die Dopingmittel, falls sie angewendet werden nicht nachweisbar sind. Zumindest nicht in der Wettkampfzeit.
Ein Radsportexperte hat mal darauf angespielt, dass Armstrong lange Zeit sein Trainingsprogramm in den USA absolviert, weil er dort keine Proben zu befürchten habe und nehmen könne was er wolle.
Ich weiß nicht, ob an diesen ganzen Geschichten etwas dran ist, aber merkwürdig ist es auf jeden Fall.
Aber trotzdem sollten wir aufpassen, dass das Thema Doping im Radsport nicht extrem wird.
Im Sport1 Forum wird nur noch über dieses Thema diskutiert. Dies finde ich echt schade, weil es dann meißt unsachlich und falsch wird.
Ein Arzt im ZDF Sportstudio hat vor ca. 1-2 Jahren mal behauptet, dass viele im Peleton angeblich Asthma hätten und somit irgendwelche Substanzen nehmen dürfen, die auf der Roten Liste stehen.
-
Komisch,dass Lance auch nicht bei Olympia teilnimmt,gibt es dort vielleicht neue Dopingkontrollen,die unserem lance nicht behagen? >:(
Hast du irgendwelche Links, die zeigen, dass es bei Olympia andre Dopingkontrollen gibt? Ansonsten ist das nur wieder Stimmungsmache.
P.S.: Der Leistungsanstieg von Klöden ist schon seltsam, oder? ;D
-
Hast du irgendwelche Links, die zeigen, dass es bei Olympia andre Dopingkontrollen gibt? Ansonsten ist das nur wieder Stimmungsmache.
P.S.: Der Leistungsanstieg von Klöden ist schon seltsam, oder? ;D
Aber zu Olympia werden immer die neusten Kontrollen eingesetzt,wie konnte sonst der "Geisterläufer" Mühlegg durch einen gerade erst entwickelten Test überführt werden. Bei einem Bericht von Eurosport wurde erwähnt,dass man neue Kontrollen in Planung hat und diese voraussichtlich in Athen eingesetzt werden. Wenn ich einen passenden Link finde werden ich ihn ergänzen.
Was wirklich dahinter steckt weiß keiner außer Lance. Vielleicht will er ja wirklich bloß bei seinen Kindern sein ;)
-
Was wirklich dahinter steckt weiß keiner außer Lance. Vielleicht will er ja wirklich bloß bei seinen Kindern sein ;)
Er hat die Möglichkeit, als erster sechs mal die Tour de France zu gewinnen - das ist ein vielfaches an Wert und Mythos gegenüber einem Olympiasieg.
Wenn er seinen Formhöhepunkt auf die Tour legt, und alles darauf ausrichtet sie zu gewinnen, wird er diese Form bei Olympia sicher nicht mehr haben. Was für einen Siegeswillen er hat, hat er heute wieder gezeigt - vielleicht vermutet er, daß die Form bei Olympia einfach nicht mehr reicht, und will deshalb nicht dort antreten? Weil ihm Platz 2 nicht reicht? Das finde ich derzeit allemal glaubwürdiger als strengere Dopingtests...
-
Ein Radsportexperte hat mal darauf angespielt, dass Armstrong lange Zeit sein Trainingsprogramm in den USA absolviert, weil er dort keine Proben zu befürchten habe und nehmen könne was er wolle.
Und was war dann 1999, da hat er sich rein in Europa vorbereitet...
Bezüglich Olympia denke ich eher ähnlich wie einer der Eurosport quassler.
Nämlich dass Armstrong bei Olympia nur verlieren kann, würde er bei Olympia nur 2. werden, wär er in den USA schon ein Verlierer.
-
Ja, denn bei den Olympischen Spielen hätte er ein viel größeres Publikum. In den USA werden nur die Tour de France und Paris-Roubaix übertragen und so viele schauen das wohl nicht...aber da wird man ja auch erschlagen von vielen Sportarten.
-
@ Herr Rossi:
OK - was Hamiltons Leistung im letzten Jahr angeht, gebe ich Dir Recht!
Trotzdem finde ich das Ganze etwas eigenartig!
So gern ich den Radsport verfolge - die Zweifel sind eben trotzdem immer dabei! Und gerade der Fall Millar hat ja wieder gezeigt, daß nie alle Dopingmittel nachweisbar sein werden!
Was Armstrsongs Olympiateilnahme angeht, würde ich vielleicht nicht so weit gehen und sagen, daß er Olympia wegen der Dopingkontrollen meidet!
Trotzdem verstehe ich irgendwo nicht, daß er nicht Mal den Ehrgeiz hat, Olympiasieger zu werden - sonst will er ja auch immer gewinnen!
Gerade aus den von Alan angeführten Gründen, daß ein Olympiasieg in den USA vermutlich mehr Wert ist als 6 Tour-Siege!
Aber vielleicht hat er ja wirklich nur Angst, daß er "nur" 2. oder 3. wird!
-
@Texas: Ob man an den Leistungen von Armstrong zweifeln kann/ darf mag dahin gestellt sein. Der Unterschied zwischen Tour und Olympia ist doch folgender: Im Team US Postal hat Armstrong das alleinige Sagen und es wird alles getan, dass Armstrong am Schluss das Gelbe Trikot trägt. Alles andere ist nebensächlich. Das Team wurde perfekt zusammengestellt und arbeitet auch perfekt für ihn (siehe z. B. Azevedo, Rubiera, Landis usw.) Kann Armstrong auch bei Olympia diese Unterstützung bekommen? Ich glaube nicht. Ausserdem glaube ich, dass es ihm egal ist, ob in der US-Öffentlichkeit ein Olympiasieg mehr Beachtung findet als seine (wahrscheinlichen) sechs Toursiege. Er fährt nur für sich und nicht für die Öffentlichkeit.
-
@ Herr Rossi:
Das ist natürlich möglich, daß er deshalb nicht bei Olympia fahren will, da er dort nicht die Allmacht über die Teamzusammensetzung hat - könnte ich mir gut vorstellen!
Na ja - in meinen Augen ist ein Tour-Sieg eh erheblich höher einzuschätzen als ein Olympia- oder WM-Sieg!
Bei der Tour braucht man nicht so viel Glück zum siegen!
Was Armstrongs Popularität in den USA angeht, so ist die m.E. schon vorhanden, obwahl der Radsport dort nur ne Randsportart ist!
Das hat aber sicher mehr mit seiner Krankheit und seinem weiteren Werdegang danach zu tun!
-
Er fährt nur für sich und nicht für die Öffentlichkeit.
Genau, er hat niemanden mehr was zu beweisen.
-
Und Armstrong liegt schon wieder vorne... ::)
So langsam wird es langweilig. :(
Und Basso verkauft sich doch besser als gedacht.
-
@Eurocop: Wie definierst Du Langeweile? Wenn die Entscheidung um Platz 1 schon gefallen ist - der Rest ist dann uninteressant? Es ist ja uninteressant, ob Basso oder Klöden auf Platz 2 landen (Ullrich wird es wohl nicht) und wie teuer Voeckler seine Zeit im Gelben Trikot bezahlen muss... ::)
-
Tschuldigung.Da habe ich mich etwas falsch ausgedrückt.
Ich finde es langweilig,dass immer der Gleiche gewinnt. :)
-
langsam glaube ich dem Radsport überhaupt nichts mehr >:(
Zeitfahrluschen wie Julich,Landis,Azevdo,Basso laufen zur Höchstform auf und kommen mit minimalen Rückstand auf Ulle ins Ziel. Ist das Csc und Uspostal nicht peinlich? Offensichtlicher gehts nicht mehr.
Das hat schon Ausmaße wie 98,wo Panatani das Zeitfahren als 2. beendet hat.
Schön wie Armstrong nach 18 km etwas piano macht,dass es nicht so aufällig ist,wie dominant er eigentlich sein könnte.
Ich bin enttäuscht. Radsport ist für mich durch >:(
-
Ich bin enttäuscht. Radsport ist für mich durch >:(
Gut so, denn du scheinst eh keine Ahnung davon zu haben. ;)
Julich war schon immer eine guter Zeitfahrer und hat ja sogar mal die Tour als dritter beendet (wenn auch nur immer am Hinterrad von Ullrich sitzend), Voigt ebenso, Landis hat schon im Frühjahr Armstrong beim Zeitfahren geschlagen zudem haben CSC und US Postal enorm für die Mannschaftszeitfahren der letzten Jahre trainiert. Pantani ist beim letzten Zeitfahren 1998 auch über seine Leistungsfähigkeit hinausgegangen um nicht zuviel Zeit zu verlieren...wenn man ein klares Ziel hat und seinen Platz auf dem Podium verteidigen muss, kann das viele zusätzliche Kräfte freisetzen.
-
1- 001 ARMSTRONG Lance (USA, USP) 01:06:49.280
2- 011 ULLRICH Jan (GER, TMO) 01:07:50.510 at 01' 01"
3- 017 KLÖDEN Andréas (GER, TMO) 01:08:16.520 at 01' 27"
4- 006 LANDIS Floyd (USA, USP) 01:09:14.740 at 02' 25"
5- 064 JULICH Bobby (USA, CSC) 01:09:37.290 at 02' 48"
6- 061 BASSO Ivan (ITA, CSC) 01:09:39.550 at 02' 50"
7- 069 VOIGT Jens (GER, CSC) 01:10:08.690 at 03' 19"
8- 075 KARPETS Vladimir (RUS, IBB) 01:10:22.220 at 03' 32"
9- 009 RUBIERA José Luis (ESP, USP) 01:10:29.350 at 03' 40"
10- 002 AZEVEDO José (POR, USP) 01:10:38.030 at 03' 48"
11- 005 HINCAPIE George (USA, USP) 01:10:45.630 at 03' 56"
12- 151 LEIPHEIMER Levi (USA, RAB) 01:10:55.710 at 04' 06"
13- 023 GONZALEZ Santos (ESP, PHO) 01:11:06.060 at 04' 16"
14- 045 GONZALEZ Aitor (ESP, FAS) 01:11:22.990 at 04' 33"
15- 074 GUTIERREZ José Ivan (ESP, IBB) 01:11:42.800 at 04' 53"
16- 004 EKIMOV Viatceslav (RUS, USP)
6 Fahrer von Usp unter den besten 16. Sind die andern Teams Amateure? Leute wie Azevedo und Ruberia darunter,die ausgemachte Bergfahrer sind für Armstrong im Wind stehen mussten. Sollen die etwa gute Zeitfahrer wie Moreau und Peschel distanziert haben? Ich glaub nicht dran.
Pantani 98 soll nur durch seine Motivation,zum 2. besten Zeitfahrer herangewachsen sein?
Vielleicht sollte ich mir auch ne Motivationspritze verabreichen lassen?
Für mich ist der Radsport nur noch eine Farce. Sollen sie sich doch die Birne bis oben hin zu dopen. Der radsport ist nicht sauber! >:(
-
Sorry, aber dein Post sprüht gerade so von irgendwelchen falschen Schlüssen.
1. Ein Zeitfahren am vorletzten Tag hat nicht mehr viel mit einem Zeitfahren als Einzelrennen zu tun.
Fahrer, die gut regenerieren (dazu zählen z.b. Azevedo, Rubiera und Co) haben gegenüber reinen Zeitfahrern einen grossen Vorteil.
2. Peschel und auch Cancellara mussten noch bei nasser Strasse fahren, da haben sie einiges liegenlassen.
Vor allem zählt wieviel Kraft man noch hat. Peschel ist wohl so ziemlich am Ende, wie einige andere auch und da reichts eben nicht mehr um ganz vorne mitzufahren. Julich hat in der letzten Woche ordentlich Kraft gespart (indem er im Gruppetto gefahren ist obwohl er mehr könnte) und konnte die Kraft jetzt einsetzten.
-
Was soll das? Man kann sich immer die Aussagen zurechtbiegen. Schau dir die Ergebnis der Zeitfahren letzten Jahre an und vergleiche. Bei Peschel muss ich dir recht geben,der ist wirklich auf nasser Fahrbahn gefahren.Aber du willst mir erzählen,dass Leute wie Ruberia und Azevdo,die Arbeit über Arbeit leisten mussten jetzt noch genug Kräfte haben,um das Zeitfahren ihres Lebens zu fahren. Sehr kurious.
Ein Voigt,der über die Berge kommt wie seit Jahren nicht mehr,ein Julich der aus Versenkung wieder auftaucht. Ivan basso,der noch letztes Jahr ein sehr schlechter Zeitfahrer war,gehört auf einmal zu den Top5. ::)
Und das letzte Zeitfahren von 2003 ist hier nicht zu beachten,da es zu stark von äußeren Einflüßen beeinflusst wurde.
Für mich ist die Dikussion beendet.
-
Was soll das? Man kann sich immer die Aussagen zurechtbiegen.
Das selbe machst du auch hier.
Ivan basso,der noch letztes Jahr ein sehr schlechter Zeitfahrer war,gehört auf einmal zu den Top5. ::)
Und ein Lance Armstrong der 98 noch halbtod im Krankenbett lag, gewinnt 99 Tour.
Sowas gibts eben auch wenn dus nicht glaubst. ::)
-
@Rupi ist gut
Du hast deine Ansicht ich meine, und dabei belassen wir es :)
-
Hoffentlich bleibt der georg sechster...wär mal ein spitzenergebnis für österreich...
Tirol for ever
Der ist siebter und ich kann mir nicht vorstellen, dass Mancebo den morgen noch wegfahren läßt, geschweige den das es Totschnig versucht, auch wenn es nur 26 Sekunden sind.
-
Der ist siebter und ich kann mir nicht vorstellen, dass Mancebo den morgen noch wegfahren läßt, geschweige den das es Totschnig versucht, auch wenn es nur 26 Sekunden sind.
Nein, der ist und bleibt 7. und dass ist so schon absolut großartig!
-
@ Devil: Du hast-rein zufällig natürlich- in deiner Auflistung A. Klöden natürlich mal dezent aussen vor gelassen. Der fährt seit Jahren im Niemansland und auf einmal fährt er mal eben locker auf Platz 2 der Tour. Aber er fährt ja für T-Mobile und die sind mit Sicherheit sauber. ;D Also überleg mal bitte ob deine Ausführungen so objektiv sind wie du tust.
-
@Colin du kannst von mir aus A.Klöden in dieser Liste aufnehmen. Seine Leistungssteigerung ist schon erstaunlich,aber weitem nicht so unerklärlich,da er schon 2000 durch gute Leistungen überzeugte,wie sagte Lance Armstrong; "Andreas is ein großes Talent". Mir geht es nicht um einzelne Personen,sondern um kollektive Leistungexpolsionen wie bei Csc und Usp. Würde TMO ähnliches abliefern,hätte ich auch meine Zweifel.
So das war es aber entgültig,die Diskussion führt zu keinem Ergebnis.
-
T-Mobile hat die Mannschaftswertung gewonnen und war somit die beste Mannschaft bei der Tour :P
T-Mobile kann sich aber nie so intensiv auf die Tour vorbereiten wie US-Postal (Discovery Channel) oder CSC.
Ullrich ist doch eigentlich gar kein Teil vom T-Mobile-Team. Er hat seinen eigenen sportlichen Berater (Pevenage), seinen eigenen Mechaniker (seinen Bruder) und seine eigene Physiotherapeutin und Pevenage ist für die Vorbereitung fast alleine zuständig.
Jens Heppner hat während der Tour zum Beispiel Botero's Leistungsabfall erklärt. Botero hat damals eine tolle Tour für Kelme gefahren und ein Zeitfahren und eine Etappe gewonnen.
Er hat in seiner Vorbereitung oft in seinem Heimatland in Kolumbien trainiert (wenn auch ohne Team-Trikot da er berechtigte Angst vor Entführungen hatte :o ) und dann immer eine Art Stufenprogramm, 20 Minuten alles geben bis man vom Rad fällt und dann 20 Minuten schleichen und regenerieren, dann wieder 20 Minuten volle Energie, auch in Berge hinein.
Mario Kummer habe, laut Heppner (der damals ja noch im Team Telekom war), gesagt, dass er das nicht gerne sehe und dass Botero lieber wie alle anderen trainieren solle, so ist Botero jetzt schon im Frühjahr wie alle anderen auf Mallorca im Schneckentempo unterwegs, so dass sogar Mario Kummer noch neben ihm herfahren kann.
-
Ich hoffe Ullrich und Klöden bleiben bei T-Mobile. Weil dann würde es nächstes Jahr ganz spannend werden ....
Winokurow, Klöden und Ullrich in einem Team !!!
Das will ich unbedingt sehen. Die können dann ein Armstrong zu dritt richtig kaput fahren ...
-
Wozu hat denn Armstrong einen Azevedo, einen Rubiera, einen Landis und wie sie alle heissen? ;) Ausserdem sind drei Fahrer aus einem Team, die auf den Gesamtsieg aus sind, bestimmt problematisch. Und durch einen Erik Zabel, der auf Etappensiege und das Grüne Trikot schielt, wird das Ganze noch schwerer zu verwirklichen sein.
-
Glaubst du das sich T-Mobile von einem dieser Fahrer trennen wird? Klöden und Winokurow sind ja zwei der besten Freunde von Ullrich. Von wem glaubst du also wird man sich am ehesten trennen?
Zabel ist der Mannschaftsführung ja egal. Man sieht es schon daran, dass sie ihm in den letzten 2 Jahren nicht einmal einen Anfahrer zur Verfügung gestellt haben.
-
Also was man so könnte es auch sein, dass sich Ullrich einen neuen Arbeitgeber sucht.
-
Klöden Ullrich und Winokurov werden alle bleiben, es sei den Goodefroot erörtert sein Interview nicht nochmal unter 4 Augen mit Herrn Ullrich.
Man erinnere sich an Olympia 2000 zurück: Podium: Ullrich, Winokurov, Klöden!
Außerdem ist das doch eine klasse Mischung, Klöden den man es mental vor allem nicht zu traut eine Führungsrolle zu übernehmen und die Tour zugewinnen, aber klasse fährt, Winokurov der immer attackiert und Ullrich der noch nie schlechter gefahren ist als Platz 4 und immer weiterfährt, selbst wenn alle anderen Herausforderer aufgeben (Mayo,Heras,Hamilton) und alle gibt.
Nur wird es wohl viel schwerer alle gesund zu einer Tour de France zu bringen und in einer guten Form, als sie in einem Team zu behalten.
-
Jetzte will T-Mobile auch noch Georg Totschnig verpflichten ...
Da bin ich mal gespannt wie sich das weiterentwickelt ...
-
Das selbe Gerücht gabs um die US Briefträgertruppe auch schon.
-
Angeblich hat ihn aber Godefrot (oder wie man das schreibt ???), gestern angerufen ..
-
Also jetzt dort was unterschreiben wär jedenfalls dumm, die wissen ja selber nicht wies weiter geht mit 3 Topfahrer Vino, Klöden und Ullrich.
Da sollte mal ein wenig Zeit vergehen lassen.
-
Totschnig hat doch wieder gezeigt, dass er sehr gut in die ersten zehn fahren kann...da kann er jetzt auch nach Telekom zurück und noch ein wenig Geld einkassieren bevor er aufhört...fände es allerdings trotzdem schade, Totschnig wurde da schließlich schonmal keine Chance gegeben und wenn er zu Discovery Channel wechselt fährt er nächstes Jahr nur für Armstrong und Leipheimer oder eventuell Basso falls sie den wirklich schon überredet haben zu wechseln.
-
Glaubt ihr das Armstrong nächstes Jahr die Tour nochmal fahren wird?
-
Kurz und knapp: Ja
-
Kurz gesagt. Nein ;D
Er kann nur verlieren nicht gewinnen,wenn interssiert es ob er die Tour 6 oder 7mal gewonnen hat. Er hat jetzt ewigen Rekord geknackt und kann jetzt als "Champion" abtreten.
Bei einer Niederlage wer auch der Ruf der Unschlagbarkeit dahin,also ich würde abtreten.
-
Kurz gesagt. Nein ;D
Das könnte eine interessante Diskussion werden, ich denke er kann gar nicht anders er liebt das Rennen viel zu sehr um es sein zu lassen, und das er weiterfährt ist ja schon bestätigt; da Giro Giro bleiben und die Vuelta Vuelta, ich denke Armstrong will die Unsterblichkeit, die er mit 7 Siegen sicher hätte. Und momentan kann ihn keiner Schlagen und wenn er teilnimmt wir mit Sicherheit sein Team stärker besetzt sein denn je.
Ullrich hat sich auch wida zu Wort gemeldet:
«Ich glaube, dass Lance im nächsten Jahr bei der Tour starten wird. Und ich hoffe, dass wir dagegen halten können», erklärte der Olympiasieger vor dem Rundstreckenrennen «Nacht von Hannover». Armstrong, der in diesem Jahr als erster Radprofi die Tour zum sechsten Mal gewinnen konnte, hat bisher seinen Start 2005 in Frankreich offen gelassen.
-
Ich denke Armstrong will die Unsterblichkeit, die er mit 7 Siegen sicher hätte.
Hat er die nicht jetzt schon sicher,oder glaubst du es wird noch jemals jemand 6 mal gewinnen. Ich denke,dass Armstrong ehrgeizig ist,aber dass er auf biegen und brechen diesen Rekord weiter ausbauen will,damit in keiner mehr überbieten,glaube ich nicht.Man muss überlegen,dass Lance nächstes Jahr schon 33 ist und nicht gewährleistet ist,dass er noch an die Leistung der vergangenen Jahre anknüpfen kann.
Jeden Topsportler holt das Alter irgendwann ein,so wird das auch bei Lance sein.Vielleicht wird er sich auch auf die Tour vorbereiten,aber wenn er nicht die Form erreicht,die er benötigt,wird er nicht mehr antreten.
Wenn Lance antritt hätte das aber den Vorteil,dass Ullrich sein Verlierimage abstreifen könnte,und das könnte auch der Grund für Amstrong möglichen Rücktritt sein. Amstrong ist der ewiger Gewinner im Duell gegen Ullrich .Wenn Ullrich oder jemand anderes nächstes Jahr gewinnt,müsste Armstrong mit einer Niederlage abreten und das sah bei Indurain schon nicht gkücklich aus.
-
Denkst du wirklich dass der Mann noch irgendjemand auf dem Planeten was zu beweisen hat?
Ich denke dass er nächstes Jahr bei der Tour fährt weil er das Rennen liebt.
-
Ich kann mir gut vorstellen, daß es sich bei Armstrong so verhält wie bei Schumacher in der Formel 1. Ich glaube nicht, daß er einen so krassen Leistungsabfall erlebt, daß er nicht die Top Five schafft. Und solange er von sich glaubt, er kann noch mithalten, wird er bestimmt fahren. Ich erinnere da nur an Rupi's letzte Signatur (war doch Rupi, oder??), die mit dem 100 Jahre alten toten Lance und dem Alpenpass ;)
-
Ich denke auch,dass er die Tour 05 noch mitfährt. 8)
Bei Ullrich könnte sich,dass anders verhalten.3 Kapitäne?Das kann nicht gut gehen.Deswegen denke ich,dass Ullrich zu einem anderen Rennstall wechseln wird.
-
Wenn Armstrong antritt, dann nur wenn er sich sicher ist in Topform zu sein und das er die Tour gewinnen kann. Sonst werden wir ihn sicher nicht mehr bei der Tour sehen.
Und mit seinen 6 Triumphen ist er jetzt schon unerreichbar, also wegen einem 7ten Sieg wird er nicht antreten. Ich glaub sowieso, dass Radfahrer nicht so viel an Rekorden liegt .... Sie wollen einfach nur siegen.
-
Man darf bei alle dem nicht vergessen, dass Armstrong nach dem die Krankheit besiegt hat alles dem Radsport untergeordnet hat, ich denke er wird noch einmal die Tour fahren (aber auch nur weil der neue Sponsor das so wollte) und dann wieder nach Texas ziehen um seine Kinder häufiger zu sehen.
-
Ich glaube nicht, dass da ein Sponsor was zum mitreden hat.
@ Henning:
Ich möchte sterben, 100 Jahre alt, mit der amerikanischen Flagge auf dem Rücken und dem Stern von Texas auf dem Sturzhelm, wenn ich gerade auf dem Rennrad mit 100 Sachen einen Alpenpass hinuntergerauscht bin. Ich möchte über die Ziellinie rollen, während meine zehn Kinder und meine tapfere Frau Beifall klatschen, und dann möchte ich mich in eines dieser berühmten fränzösischen Sonnenblumenfelder legen und würdevoll mein Leben aushauchen - das totale Gegenteil von dem bitteren frühen Ende, das scheinbar für mich vorgesehen war.
Vorwort in seiner ersten Biografie.
-
Ich hab jetzt auch grad seine erste Biografie gelesen. In 3 Tagen war ich fertig damit.
-
Genau aus dem Grund den Alan genannt hat,denke ich wird Armstrong noch ein paar Touren fahren. :)
-
Ich glaube nicht, dass da ein Sponsor was zum mitreden hat.
Nicht ein Sponsor, sondern der Sponsor, US Postal zieht sich zum Jahresende zurück und Discovery Channel (so heißt das Team ab dem 1. Januar 05 dann) wird wohl nicht wollen, dass man im ersten Jahr nur mit Leipheimer als Kapitän darsteht, und hat das angeblich auch in den Vertrag niedergeschrieben.
-
Jaja, der Sponsorwechsel ist mir nicht neu.
Aber trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass Armstrong sich sowas in den Vertrag schreiben lässt.
-
Jaja, der Sponsorwechsel ist mir nicht neu.
Aber trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass Armstrong sich sowas in den Vertrag schreiben lässt.
Das meinte ich auch gar nicht, Armstrong hat ja auch noch Vertrag mit Bruynel gehabt, da kann man ja nicht einfach was hinzufügen.
Ich rede von dem Vertrag von Discovery Channel mit dem sportl. Leiter Bruynel, da werden sie sich die Zusicherung haben geben lassen, damit sie nicht alzu dumm darstehen,...machen höchstwahrscheinlich Werbung mit Armstrong und dann fährt er gar nicht mehr in dem weißen Trikot durch die Gegend.
-
Ich rede von dem Vertrag von Discovery Channel mit dem sportl. Leiter Bruynel, da werden sie sich die Zusicherung haben geben lassen, damit sie nicht alzu dumm darstehen ...
Könnte schon sein, aber dann würde es doch keinen Sinn machen sich jetzt so herumzudrücken "er fährt weiter... erfährt nicht weiter...", wenn das schon feststünde.
Was könnte es denn besseres für als für den Discovery Channel geben als wenn jetzt schon so Sachen wie "... Armstrong kommt nächstes Jahr mit neuen Hauptsponsor zurück zur Tour .... bla bla".
Ausserdem denke ich nicht Johan Bruyneel, so einfach irgendwelche Entscheidung über Armstrongs Zukunft entscheiden kann ohne das selbiger Mitspracherecht hat, das ist sicherlich bei den meisten anderen Teams so, aber bei den Postmänner ist schon lang so dass Armstrong ein gewichtiges Wort in Sachen Bürokratie mitspricht.
-
Wenn Armstrong nicht fahren will, wäre es schon ein sehr großer Blödsinn in zu zwingen. Bei der Tour muss man mit Herz und Seele sein, um eine Chance zu haben.
-
Ausserdem denke ich nicht Johan Bruyneel, so einfach irgendwelche Entscheidung über Armstrongs Zukunft entscheiden kann ohne das selbiger Mitspracherecht hat, das ist sicherlich bei den meisten anderen Teams so, aber bei den Postmänner ist schon lang so dass Armstrong ein gewichtiges Wort in Sachen Bürokratie mitspricht.
Ist schon klar nur letztendlich will ja wohl auch Armstrong, dass das Team nach seinem Karriereende auch so weiterbesteht und nicht aufgeteilt wird wie z.Bsp. als Once als Sponsor aufgehört hat oder Mapei, sind ja auch seine jahrelangen Teamgefährten und Freunde. Und das er noch mindestens ein Jahr fährt hat er ja gesagt und zwischen den Zeilen konnte man eigentlich auch hören, dass es wieder die Tour sein wird.
Zudem sucht er wohl eine größere Herausforderung, er fährt schließlich allen vorneweg ohne, dass ihn jemand ernsthaft gefärden könnte. Eddy Merckx ist auch nur so groß geworden, weil er mit Ocana einen Mann hatte der durchaus die Tour hätte gewinnen können (hat er dann letztendlich erst als Merckx abgesagt hat) und ihn immer wieder alles abgefordert hat.
-
Klöden liegen angeblich drei Angebote von Gerolsteiner,Cofids und Phonak vor. Der Mann ist gefragt und das auch zurecht nach der Leistung bei der Tour de France. Das lustig daran ist aber, dass er 2 Wochen vor Tour TMO angeboten hat seinen Vertag für die gleichen Konditionen für 2 Jahre zu verlängern.
Godefroot hat dankend abgelehnt. Jetzt muss wohl TMO mehr als das doppelte hinblechen,um ihn zu halten. Das nennt man wohl Ironie des Schicksals Herr Godefroot. ;D
-
Kann auch leicht sein, das Klöden nächstes Jahr Nummer eins bei den rosanen is, wenn man sich mit Ullrich nicht einigen kann und so schauts momentan ned aus.
-
Muss nicht sein. Winokurow hat auch schon oft überzeugt. Ich denk aber mal das Klöden bleibt. Zu Cofidis geht er sicher nicht (Drogenskandal) und zu Phonak nur wenn man Hamilton abgibt und er Kapitän wird. Statt zu Gerolsteiner zu gehen würd er glaub ich lieber bei T-Mobile bleiben.
-
Naja, ich könnt ihm mir gut bei Geroldsteiner vorstellen. Wenn Tosch und ein paar noch gehen, werden die sicher neue Leute holen und Deutsche werden auf der Liste ganz oben stehen.
-
Hamilton postiv bei Vuelta getestet. Einfach nur enttäuschend
für den Radsport. :(
Ich hoffe,dass sie ihm noch die Goldmedaille wegnehmen. Die hat er bestimmt auch nicht nur mit Wasser und Brot gewonnen.
-
Wenn das stimmt, dann bin ich von Hamilton aber sehr enttäuscht! >:(
-
21.09.2004 15:05
Hamilton zwei Mal positiv getestet
Madrid (dpa) - Dem Zeitfahr-Olympiasieger Tyler Hamilton aus den USA ist vermutlich schon in Athen zum ersten Mal eine verbotene Blut- Transfusion nachgewiesen worden. Bei der laufenden Spanien-Rundfahrt war der Radprofi bei einer Blut-Kontrolle zum zweiten Mal positiv getestet worden. Einen ersten positiven Test habe es bereits nach seinem Olympiasieg am 19. August in Athen gegeben, bestätigte seine Teamleitung. Das Ergebnis der B-Probe soll noch vorliegen.
dpa
-
Das fände ich aber sehr seltsam. Blutdoping wird schnell nachgewiesen, beispielsweise über den Hämatokrit-Wert oder DNA-Analysen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß eine positve A-Probe direkt nach dem Olympiasieg vorgelegen haben soll, und die Öffentlichkeit hat es nicht erfahren! Allerdings habe ich mich bereits nach der ntv-Meldung heute Mittag gefragt, wie denn dann ein Doping bei Olympia ausgeschlossen werden konnte, da Blutdoping nicht akut wirkt.