MeisterTrainerForum

Verschiedenes => Fußball => Thema gestartet von: Marty_P am 01.Juli 2004, 14:58:08

Titel: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Marty_P am 01.Juli 2004, 14:58:08
Ich weiss nicht ob das schon woanders diskutiert wird.

Ottmar wird nicht unser nächster Nationaltrainer.  ::)

Bin gespannt was Mayer Dummfelder jetzt macht
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Scampolo am 01.Juli 2004, 15:17:30

Hat Hitzfeld wohl abgesagt ? Ich krieg doch nichts mit hier in meinem Büro ...
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Marty_P am 01.Juli 2004, 15:20:51
Ich sitz auch im Büro aber mit Radio  ;D

Er hat gesagt dass er wohl nicht in der Verfassung ist das Team richtig zu coachen. Keine Ahnung was er damit genau meint. Ich denke es lag am Geld. Er wollte wohl wie bei Bayern 5 Mio haben. Rudi soll nur 2 verdient haben.

Hab gerade gelesen gelesen dass Morten Olsen ein Kandidat sein soll. Ist der zurückgetreten? Das ist an mir vorbei gegangen.

Ich bin für Loddar
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Rupi am 01.Juli 2004, 15:59:33
Loddar?? Hast du da nicht den Smilie dahinter vergessen?

Also ich versteh Hitzfeld nicht, was kann es größeres geben als sein Heimatland bei einer Heim EM zu trainieren...

Also jetzt tippe ich wirklich wieder auf Daum.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Marty_P am 01.Juli 2004, 16:13:08
Ich glaub nicht dass Daum kommt. Sein Ruf ist kaputt in Deutschland. Das kann sich der DFB nicht erlauben.

Ich hab keine Ahnung wen sie jetzt holen wollen. Ein Ausländer soll auch nicht kommen ht irgend ein offizieller vorher gesagt.
Vielleicht Paul Breitner, der war ja 2000 schon im Gespräch
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Socrates am 01.Juli 2004, 16:25:13
Also ganz ehrlich ich fände den Loddar auch nicht so schlecht :D
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Devil am 01.Juli 2004, 16:30:53
Wieso Loddar >:(,der hat der noch gar keine Erfahrung als Trainer.

Ich sehe auch gar keine Alternativen. Alle nennenswerten Trainer sind an ihrer Vereine oder wir bei Rehagel an die Nationalmannschaft gebunden.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Marty_P am 01.Juli 2004, 16:32:12
Als Trainer hat er aber nicht wirklich was erreicht. In Österreich haben sie ihn doch davongejagt, wo war er dann eigentlich?  ???

In meinem CM01/02 Spielstand wurde Loddar auch nur ein mittelmässiger Buli Trainer. Da wurde Schuster der Nachfolger von Völler.  ;D
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: stoa am 01.Juli 2004, 16:42:14
Zitat
Als Trainer hat er aber nicht wirklich was erreicht. In Österreich haben sie ihn doch davongejagt, wo war er dann eigentlich?  ???


Rapid Wien. Aber da hatte er auch das Problem, dass er ne ziemlich schwache Mannschaft hatte, in der teilweise die falschen Spieler waren. Bei Partizan hat er doch ganz gute Arbeit geleistet...
Bei meinem CM03-04-Spielstand ist mittlerweile auch Ottmar Hitzfeld deutscher Nationaltrainer... ;)
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: jez am 01.Juli 2004, 17:13:49
Daum hat inzwischen wohl ebenfalls gesagt, daß man ihn gar nicht erst fragen solle.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: HSV am 01.Juli 2004, 17:26:16
Arsene Wenger :D :D
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Henningway am 01.Juli 2004, 17:56:10
Ich hoffe nur, der DFB baut nach dem Ribbeck-Desaster nicht wieder auf jemanden ohne aktuelle Trainerreputation, also Breitner, Matthäus oder sonstwer. Ich spreche ihnen damit nicht Fachkenntnis ab, aber ich plädiere doch stark für eine renommierte Lösung. Vielleicht Wenger, Hiddink oder Olsen?!
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Rupi am 01.Juli 2004, 18:26:03
Zitat

Rapid Wien. Aber da hatte er auch das Problem, dass er ne ziemlich schwache Mannschaft hatte, in der teilweise die falschen Spieler waren. Bei Partizan hat er doch ganz gute Arbeit geleistet...
Bei meinem CM03-04-Spielstand ist mittlerweile auch Ottmar Hitzfeld deutscher Nationaltrainer... ;)


Das Rapid Team hatte locker die Chance auf die UEFA Cup Plätze, mit Loddar wurden die grün-weißen 8., glaube die schlechteste Tabellenposition in den letzten 30 Jahren oder so änlich.

Und das Kapitel Partizan is auch mit Vorsicht zu geniessen, die waren ja schon Meilenweit vorraus in der Meisterschat als er kam.

Ein Top-Ausländer wäre sicher eine Bereicherung des deutschen Fussball, vielleicht jemand mit verständnis für guten Offensivfussballs.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: illuminaut am 01.Juli 2004, 18:58:46
Loddar wäre die grösste Katastrophe schlechthin für den deutschen Fussball, wie kann man den nur ernsthaft erwägen. Der würde sich doch nur ständig lächerlich machen und niemand in der Mannschaft würde ihn ersnt nehmen. Wir brauchen einen echten Taktikfuchs, der es schafft aus dem durchschnittlichen Material das Optimum rauszuholen. Otto wäre da sicherlich ideal, Daum natürlich auch, und dann wird's auch schon schwer.

Wo kommen denn die Winnie Schäfer Gerüchte her, der Mann ist doch auch inkompetent. Hat bei noch keiner Vereinsmannschaft gross was gerissen (ich erinnere mal nur an TeBe Berlin) und dann wollen ihn welche als Bundestrainer? Breitner wäre der gleiche Quatsch wie Loddar, nur weil ihn die Leute kennen heisst das doch nicht dass er ein fähiger Trainer wäre.

Besser wären da schon Heynckes, Finke, oder sogar Schuster, aber warum sollten die eigentlich ihren jetzigen Job aufhören, da geht's denen doch gut.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: TMfkasShrek am 01.Juli 2004, 19:27:53
Zitat



Ein Top-Ausländer wäre sicher eine Bereicherung des deutschen Fussball, vielleicht jemand mit verständnis für guten Offensivfussballs.


Halte ich für keine gute Idee. Ein Nationaltrainer kann nur aus dem vorhandenen Material versuchen das beste herauszuholen. Was bringt ein Offensivpapst wenn man nicht die Spieler hat um ein Offensivspektakel zu veranstalten? Es sollte jemand sein, der aus dem vorhandenen, also Taktik, Disziplin und momentan mit Abstrichen Kampfkraft etwas machen kann (also für mich Rehakles oder Daum).
Ausserdem muss der Neue auch wieder Feuer reinbringen, deshalb ist Heynkes für mich kein Thema (zu hoher Gähnfaktor).

Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Raven am 01.Juli 2004, 19:37:59
In meiner CM-Partie ist gerade Sammer nach der EM Nachfolger von Völler geworden...

Mein Vorschlag wäre übrigens Hans Meyer.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Jardel am 01.Juli 2004, 19:44:35
daum kommt sicherlich nicht, er hat ein super team für die nächste saison bei fenerbahce (alex usw.) also wenn daum sein job gut macht und das team zusammenhält, dann könnten die dieses jahr ganz gross rauskommen.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: TMfkasShrek am 01.Juli 2004, 19:52:21
Zitat

Mein Vorschlag wäre übrigens Hans Meyer.

Fachlich sicher eine Option,der ist ein Arbeiter und verlangt, dass auch von seinen Spielern, die Frage ist nur ob er den DFB-Bonzen auch medienwirksam genug ist
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: jez am 01.Juli 2004, 19:55:26
Mit der Absage von Hitzfeld ist der nächste Kandidat nur noch zweite Wahl. Ob sich Olsen, Hiddink oder Wenger auf so etwas Marke Notnagel einlassen würden, wo Hitzfeld doch von allen als Ideallösung hingestellt wurde?

Andererseits glaube ich, daß der DFB bzw. Mayer-Vorfelder jetzt niemanden wie Matthäus oder Kohler präsentieren kann. Dafür ist der (auch selbst auferlegte) Druck der Öffentlichkeit zu groß, und MV kann sich seine Wiederwahl gleich schonmal abschminken. Er hat die Trainersuche zur Chefsache deklariert, und wird daran gemessen werden...

Hans Meyer würde mir auch gefallen, allerdings ist der ja schon zweimal zurückgetreten...obwohl, aller guten Dinge sind ja drei ;)
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Mattigool am 01.Juli 2004, 19:57:26
Ich fände einen Ausländer gar nicht schlecht, der würde wesentlich distanzierter zur Bundesliga stehen und wahrscheinlich weniger Angst haben, alte Zöpfe abzuschneiden.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: TMfkasShrek am 01.Juli 2004, 19:58:02
Zitat
Volker Finke wäre  8)

Ein Smilie mit Sonnenbrille?
;D
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: 1910 am 01.Juli 2004, 19:58:46
Volker Finke wäre   8)

-Kompetent
-kann mit jungen Spielern
-Inteligent
-Kann gut mit Medien
-überall geschätzt
-kein "Gähnfaktor"
-atraktives Kurpassspiel

@ SHREK: COOOOOL MANNN, ich glaube mit Sonnenbrille sieht er echt schei... aus  ;D
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: TMfkasShrek am 01.Juli 2004, 20:12:58
Kann ich dir fast 100%zustimmen:
ABER: kann er auch mit "Stars" (Ballack, Kahn) umgehen?
        ob er mit den Medien umgehen kann muss er erst zeigen, da er in Freiburg nie wirklich mit einer aggressiven Presse konfrontiert wird
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Marty_P am 01.Juli 2004, 20:18:31
Finke wird das nie im Leben. Der kann bis auf eine gute Jugendarbeit gar nichts vorweisen.

Laut dem DFB Vizepräsidenten wird es kein Ausländer.

Ich bin echt gespannt wer es wird.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Rupi am 01.Juli 2004, 20:43:05
Zitat
Finke wird das nie im Leben. Der kann bis auf eine gute Jugendarbeit gar nichts vorweisen.
Laut dem DFB Vizepräsidenten wird es kein Ausländer.


Laut Pro7 News, hieß dass ein Ausländer nicht ausgeschlossen, nur müsse er deutsch sprechen.

Mal so überlegen: Baric und Prohaska wären gute Vorschläge  ;D

Oder wie wärs mit einem Duo wie Delling und Netzer, der Netzer weiß nachher eh immer alles besser und der Delling als sein Co-Dödel.  
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: TMfkasShrek am 01.Juli 2004, 21:00:59
Aus alter Bruderliebe würden wir sogar unseren Hansi Krankl schweren Herzens ziehen lassen. BITTE NEHMT IHN !!! ;D ;D
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: AlanShearer am 01.Juli 2004, 21:28:44
Ich weiß ja nicht ob hier und bei den Medien derart viele Leute an Größenwahn leiden, aber bitte erklärt mir doch mal warum ein derart renomierter Trainer wie Arsene Wenger, der dazu diese Saison historisches erreicht hat und einen der sichersten Arbeitsplätze der Fußballwelt hat ausgerechnet zum stümpernden Fußballgiganten Deutschland wechseln sollte, vor allem wenn Frankreich gleichzeitig auch einen neuen Nationaltrainer sucht.


Zu Rehagel:
Ich habe Rehagel immer für einen guten Trainer gehalten und es ist beeindruckend was er alles so erreicht hat in seiner Karriere (EPder Pokalsieger, 3x Meister, 3x Pokalsieger, eigentlich auch Uefa-Cupsieger), doch er wurde von den Medien immer niedergemacht, jetzt haben sie keine Themen mehr und müssen über Merk und Rehagel berichten damit wenigstens etwas deutsch ist bei der EM  >:( und jubeln Rehagel hoch und meinen er solle Bundestrainer werden, dass ich nicht lache, spielen wir doch direkt wieder mit Lothar Matthäus als Libero.

Da ist auch gleich Kanidat Nummer 2 Loddar:
Also Lothar ist viel zu unerfahren und wechselt seine Trainerjobs ja wie Socken.
Aber ich befürchte er wirds, der DFB hat es ja auch fertiggebracht einen Nichttrainer Völler und einen invaliden Jungspieler zu den Nationalmannschaftsverantworlichen zu machen  ::) :'(

Toppmöller :
War bei Leverkusen der Freund der Spieler, beim HSV haut er nur drauf (bisher zumindestens) und ein Kettenraucher als Nationaltrainer ist untragbar  ;D ::)

Daum:
Leider nicht durchsetzbar, obwohl er der beste Kandidat ist.
Hat im September '86 Köln übernommen und dann diese unnachahmliche Karriere hingelegt:
86/87 1.FC Köln       10. Platz
87/88 1.FC Köln         3. Platz
88/89 1.FC Köln         2. Platz
89/90 1.FC Köln         2. Platz
90/91 Vfb Stuttgart    6. Platz
91/92 Vfb Stuttgart    1. Platz
92/93 Vfb Stuttgart    7. Platz
1994-1996 Besiktas Istanbul im ersten Jahr Pokal- und Super-Cup-Sieger, ein Jahr später Meister.
96/97 B. Leverkusen    2. Platz
97/98 B. Leverkusen    3. Platz
98/99 B. Leverkusen    2. Platz
99/00 B. Leverkusen    2. Platz
00/01 Besiktas Istanbul   ?
01/02 Besiktas Istanbul   ?
02/03 Austria Wien       Meister und Pokalsieger
03/04 Fenerbahce Istanbul   Meister

Ich könnte mir sonst nur Finke als Nationaltrainer vorstellen oder aber Peter Neururer  ;D

EDIT: Und Krankl könnt ihr behalten, wir haben es einmal mit nem Österreicher probiert und das endete gleich mit Krieg und Teilung *g*  ;)
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: TMfkasShrek am 01.Juli 2004, 21:37:45
Ich weiss gar nicht was du gegen Krankl hast, schliesslich hat er unser Team in der Weltrangliste 6 Plätze vor Trinidad/Tobago geführt, das könntet ihr auch haben. ;D ;D
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Rupi am 01.Juli 2004, 22:14:54
Shrek und ich würden sogar unsere gesammten Ersparnisse zusammenlegen, dass ihr unsren Hansi nehmt.  ;)

Aber Baric wäre doch eigentlich gar nicht so abwegig, oder?
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Mr. Davidoff am 01.Juli 2004, 22:22:40
Ich würde unseren Deutschen Nachbarn , das Trainergespann Krankl/Prohaska empfehlen .

Krankl , holt dann alles was laufen kann ins Team , und der Prohaska analysiert jeden einzelnen .   ;D

Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Herr_Rossi am 01.Juli 2004, 22:36:33
Nix gegen den Otto Maximale! >:( ;)




















Ich schmeiss auch ne Runde Cevapcici wenn der Otto Bundestrainer wird... ;D
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Rupi am 01.Juli 2004, 23:05:05
Zitat
Ich würde unseren Deutschen Nachbarn , das Trainergespann Krankl/Prohaska empfehlen .
Krankl , holt dann alles was laufen kann ins Team , und der Prohaska analysiert jeden einzelnen .   ;D


Hehe, das wär eine Idee. :)
Und dann könnten sie sich beide beim Schönreden übertreffen.


Ich sag nix gegen Otto, der war sicha besser als Hansiburli.

Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: stoa am 01.Juli 2004, 23:05:13
Zitat
Shrek und ich würden sogar unsere gesammten Ersparnisse zusammenlegen, dass ihr unsren Hansi nehmt.  ;)


Also da würd' ich auch noch bisserl was dazu geben... ;)
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: illuminaut am 01.Juli 2004, 23:17:24
Zitat
Finke wird das nie im Leben. Der kann bis auf eine gute Jugendarbeit gar nichts vorweisen.

Sorry, aber wen Finke's Arbeit und Fachwissen nicht beeindruckt aber sich einen Lothar Matthäus auch noch wünschen würde den kann ich nicht mehr ernst nehmen.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Mr. Davidoff am 01.Juli 2004, 23:17:51
Zitat
Ich würde unseren Deutschen Nachbarn , das Trainergespann Krankl/Prohaska empfehlen .

Krankl , holt dann alles was laufen kann ins Team , und der Prohaska analysiert jeden einzelnen .   ;D




Und den Kronsteiner , bekommen die Deutschen als Sportdirektor.    ;D
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Socrates am 01.Juli 2004, 23:28:07
Wie wärs mal mit einer Doppellösung?
Warum sollte Magath zum Beispiel auch nicht Nationaltrainer werden? Ich seh da keinen Interessenkonflikt. In anderen Länder gabs das auch schon. Und wenn die Bayern da mitmachen würden; warum dann nicht?

PS: Ich hör grad MV reden, ist der Junge wieder mal besoffen oder was ???
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: 1910 am 01.Juli 2004, 23:33:36
Was sagt ihr zu Lienen, Rangnick oder Klopp. Hatten zwar alle noch keíne "grossen" Erfolge, sind aber für mich grosse Fussballlehrer !?
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: illuminaut am 01.Juli 2004, 23:35:03
Zitat
Was sagt ihr zu Lienen, Rangnick oder Klopp. Hatten zwar alle noch keíne "grossen" Erfolge, sind aber für mich grosse Fussballlehrer !?

Finger weg von Klopp!!! Den kriegt keiner!
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: AlanShearer am 01.Juli 2004, 23:48:02
Also ich werde den Österreichern im Forum demnächst mal eine Kurzmitteilung mit meinen Kontodaten schicken, damit ihr mir euer Geld schicken könnt und ich hier eine Kampange für Krankl starten kann (dürfte nicht so schwer sein, zwei Kisten Bier und etwas Kokain für einen Bild-Redakteur und fertig ist die Schlagzeile Krankl neuer Bundestrainer, Otto Baric wird Sportdirektor) ;D

Ich schlage hier nochmal jemanden vor:
Norbert Meier BILD (http://www.bundesligaforen.de/smilies/biglaugh.gif)BILD (http://www.bundesligaforen.de/smilies/biglaugh.gif)BILD (http://www.bundesligaforen.de/smilies/biglaugh.gif)BILD (http://www.bundesligaforen.de/smilies/biglaugh.gif)
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Casablanca am 01.Juli 2004, 23:48:22
Zitat
Was sagt ihr zu Lienen, Rangnick oder Klopp. Hatten zwar alle noch keíne "grossen" Erfolge, sind aber für mich grosse Fussballlehrer !?


Allen Drei fehlt der Rückhalt der Medienlandschaft. Mit Lienen hättest Du den Vogts-Effekt, nur noch schlimmer.

Klopp hat kein internationales Ansehen und Rangnick scheint als Typ ähnlich wie Lienen für unsere Vollstarsprofis nicht geeignet.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Socrates am 01.Juli 2004, 23:51:41
Wie wärs mit Udo Lattek :D ;D
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: 1910 am 02.Juli 2004, 00:09:46
... ich glaub es bleibt nur noch Paul Breitner übrig  ;D
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Marty_P am 02.Juli 2004, 07:41:29
Zitat

Sorry, aber wen Finke's Arbeit und Fachwissen nicht beeindruckt aber sich einen Lothar Matthäus auch noch wünschen würde den kann ich nicht mehr ernst nehmen.


Ist mir völlig schnurz ob Du mich ernst nimmst Dale.  :-*
Finke pendelt mit Freiburg zwischen der Buli und der zweiten Liga. Seine Jugendarbeit ist sicher gut, mehr aber auch nicht. Das Loddar sicher auch nicht unbedingt der Ideale ist ist mir schon klar. Trotzdem sprechen seine Erfolge als Spieler für ihn.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Henningway am 02.Juli 2004, 08:29:23
Matthäus hat überhaupt kein Standing in der Öffentlichkeit. Ihr dürft nicht vergessen, daß der Bundestrainer auch und vor allem im Hinblick auf die WM 06 Repräsentant sein muss. Das kann man mit Matthäus nicht machen. Insofern macht es die Suche nur noch schwieriger.
Ich favorisiere Hiddink oder Olsen, beide haben ein großes Renomeé.
Was haltet Ihr eigentlich von Trap? Ich gebe zu, er steht nicht für attraktiven Fußball, aber das wäre doch die Sensation ;)
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Colin am 02.Juli 2004, 08:34:45
Die öffentliche Meinung wird wohl jetzt immer extremer Richtung Rehhagel gehen. Allerdings wäre ich gespannt wie die Leute dann auf seinen doch eher defensiven Fussball reagieren würden. 8) Der Deutsche will schönen und erfolgreichen Fussball sehen, da wird es keine 2 Spiele dauern und der würde in der Kritik stehen. Wenn dann noch die Ergebnisse ausblieben, dann würde der aber mächtig Gegenwind bekommen...Zudem ist er ja bekanntlich dünnhäutig gegenüber den Medien, da wäre einiges vorprogrammiert.

Bin mir aber sicher, dass er es machen würde, wenn man ihn fragt. Er weiss ja auch ganz genau, dass er mit Griechenland ab sofort nur noch verlieren kann.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: 1910 am 02.Juli 2004, 08:35:55
Absolut gegen Loddar

BILD (http://www.wernergut.de/smilies/anim/an067.gif)

Warum? Darum :

Lothar Matthäus - Ein Lothar Matthäus läßt sich nicht von seinem Körper besiegen, ein Lothar Matthäus entscheidet selbst über sein Schicksal.
Lothar Matthäus - Jeder, der mich kennt und der mich reden gehört hat, weiß genau, dass ich bald englisch in sechs oder auch schon in vier Wochen so gut spreche und Interviews geben kann, die jeder Deutsche versteht.
Lothar Matthäus - Wir dürfen jetzt nur nicht den Sand in den Kopf stecken.
Lothar Matthäus (in einem Playboy-Interview) - Die Frauen haben sich entwickelt in den letzten Jahren. Sie stehen nicht mehr zufrieden am Herd, waschen Wäsche und passen aufs Kind auf. Männer müssen das akzeptieren.
Lothar Matthäus (über Jürgen Klinsmann) - Der Jürgen ist ein Weltmann. Er war ja immer ein Gegenpool zu mir.
Lothar Matthäus - Jens Jeremies erinnert mich an den jungen Lothar Matthäus.
Lothar Matthäus - Die biologische Uhr tickt und geht auch an mir nicht vorbei.
Lothar Matthäus (zum Kokaingeständnis von Christoph Daum) -Wichtig ist,dass er nun eine klare Linie in sein Leben bringt.
Lothar Matthäus Es ist wichtig, dass man neunzig Minuten mit voller Konzentration an das nächste Spiel denkt.
Lothar Matthäus Ich, was meine Person betrifft, entscheide für mich alleine.
Lothar Matthäus (über Eric Gerets) - So ein Irrer gehört nicht auf die Trainerbank.
Lothar Matthäus - Ein Wort gab das andere - wir hatten uns nichts zu sagen.
Lothar Matthäus - Ich hab' keine Probleme mit Werner Lorant mal ein Bier zu trinken - oder auch mal ein Kaugummi zu kauen.
Lothar Matthäus - Wir sind eine gut intrigierte Truppe.
Lothar Matthäus - Das Chancenplus war ausgeglichen.
Lothar Matthäus (auf die Frage, was er nach seiner Karriere plane) - Schiedsrichter kommt für mich nicht in Frage, schon eher etwas, das mit Fußball zu tun hat.
Lothar Matthäus (zur Basketballnationalmannschaft der Damen) - Ey, Mädels, unser Schwarzer hat den Längsten!
Lothar Matthäus (bei seiner ersten Pressekonferenz in New York)  -  hope, we have a little bit lucky.
Lothar Matthäus (im Pokalhalbfinale Bayern-Rostock zu Christian Brand) - He, Brrrand, du - du bist doch bolitisch, bist du doch, du Grüner, machst auf sozial und hetzt hier den Schirri gegen uns auf.
Lothar Matthäus - Ein Lothar Matthäus spricht kein Französisch.
Lothar Matthäus - Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt.
Lothar Matthäus (über seine Freundin Maren Müller-Wohlfahrt) - Das ist das erste Interview, wo sie macht.
Lothar Matthäus - Auch ein Franz Beckenbauer kann einmal den Spielern in den sogenannten Hintern treten

Ich will nicht, das dieser Typ "mein" Land repräsentiert.  >:(
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Socrates am 02.Juli 2004, 10:13:26
Zitat
Ich will nicht, das dieser Typ "mein" Land repräsentiert.  


Das hat er aber schon 150x gemacht, insofern gibts da auch nix mehr kaputt zu machen. Und im Ausland hat er bestimmt einen besseren Ruf als in Deutschland.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Quaresma am 02.Juli 2004, 10:33:37
"Lieber MV,
Hiermit bewerbe ich mich um den Posten als Übungsleiter der deutschen Länderauswahl. Mir genügt ein Viertel des Völler-Gehaltes.
MVfG
Quaresma"

Glaubt ihr, ich kann den damit überzeugen? Hab jetzt erstmal hingeschickt.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: AlanShearer am 02.Juli 2004, 11:25:16
Zitat
Glaubt ihr, ich kann den damit überzeugen? Hab jetzt erstmal hingeschickt.


Gut ich bin für Quaresma...schick mir doch bitte per Kurzmitteilung deinen richtigen Namen und ich werde dich MV empfehlen...
Vielleicht kann ich ja auch dein Co-Trainer werden?  ;D

Meine Empfehlungen:
3 x Championsleague Sieger mit dem FC Barcelona
1 x spanischer Pokalsieger mit Barca
1 x spanischer Meister mit Barca
1 x englischer Meister mit Arsenal
2 x FA Cup Sieger mit Everton
2 x englischer Liga-Pokal Sieger mit Arsenal und Leeds
4 x deutscher Meister mit Werder Bremen(2),Bayern,Kaiserslautern
1 x holländischer Vizepokalsieger mit Cambuur Leeuwarden
1 x deutscher Vizepokalsieger mit dem KSC
1 x Uefa-Cup Finalist mit Chelsea
2 x Championsleague Finalist mit Bayern München und Barca
4 x Charity Shield(?!) Cup Sieger mit Liverpool(2), Everton, Arsenal
1 x Russischer Meister mit ....Namen vergessen  :-[
1 x Weltmeister mit Schottland
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Socrates am 02.Juli 2004, 11:49:53
Zitat

Glaubt ihr, ich kann den damit überzeugen? Hab jetzt erstmal hingeschickt.


Wenn du MV noch lebenslang Freiwhisky garantierst, dann bestimmt...
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Marty_P am 02.Juli 2004, 11:51:46
Also an Trapp glaube ich nicht. Es hieß doch wenn ein Ausländer kommt dann muss er deutsch sprechen. Der ist auch zu alt und seine Spielweise eine Katastrophe. Die hauen den Ball nur hoch vor. Zumindest war es bei Bayern damals so.

Loddar ist sicher nicht unbedingt jemand der sich in der Öffentlichkeit gut verkaufen kann. Leider. Trotzdem finde ich ihn sympathisch. Den kann nur wieder keiner leiden weil er bei den bösen Bayern war.  :-*

Mir fällt allerdings auch kein anderer ein. ::)
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Socrates am 02.Juli 2004, 12:00:20
Man kann ja vom Loddar denken was man will und sicherlich labbert er manchmal, na gut sogar ziemlich oft, Scheiße. Aber ums mal mit Olli Kahns worten zu sagen: "Wir brauchen Eier!" Und die hat der Loddar ganz bestimmt, ich bin mir sicher dass er sich reinquatschen lassen würde und auch sonst, allein durch sein kontroverses Image, den Focus von der Mannschaft nehmen würde.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Scampolo am 02.Juli 2004, 12:17:45
Habe die Diskussion mit grossem Interesse gelesen und gebe jetzt auch meinen Senf dazu:

Bevor man jetzt jeden ehemaligen Spieler der Bundesliga als Kandidaten ins Spiel bringt wäre mir erstmal die Frage wichtig: Was erwarte ich von einem Bundestrainer ?

a) Ahnung vom Fussball, somit auch Akzeptanz bei den Spielern. Muss nicht UNBEDINGT durch alte Titel untermauert sein.

b) Durchsetzungsstärke, Charisma und klare Vorstellungen. Damit er sich traut, auch mal verdiente  Recken bei Bedarf auszumustern und auch sonst bereit ist, auf alle Schlipse zu treten.

c) Einfluss auf das Umfeld, vor allem auch auf die Jugendarbeit ! Es ist ein Unding, dass noch vor der Verpflichtung eines Trainers schon Stielike und Skibbe wieder ihr Plätzchen gefunden haben.

d) Mut, auch mal was Neues zu probieren, sei es auf dem Feld, sei es im Umgang mit den Spielern.


Wenn ich diese 4 Punkte mal 'Paroli laufen lasse'  dann kommen doch Lautsprecher wie Matthäus nie und nimmer in Frage. Man muss doch nur mal hören, was die Rapid-Profis nach seinem Abgang aus dem Nähkästchen geplaudert haben (zugegeben, ich kann die Richtigkeit der Aussagen nicht überprüfen)

Rehagel halte ich nicht für zukunftsfähig, ich finde ihn sehr qualifiziert, aber meine Wunschvorstellung wäre doch ein Mann der jüngeren Generation.

Meine ganz persönliche Rangliste:
a) Daum (Motivation, Mut, Experte)
b) Finke (Gelassenheit, tolle Arbeit beim SCF über lange Zeit, Blick für Talente)
c) Lienen (Unkonventionell, Respekt bei den Spielern)

Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 02.Juli 2004, 12:36:36
Ich bin der Meinung, daß man ruhig Mal nen ausländischen Coach holen könnte - warum muß es denn ein Deutscher sein?

Deshalb wäre ich für Hiddink - der spricht deutsch und hat schon mehrfach unter Beweis gestellt, daß er ein Klasse-Trainer ist!

@ Alle, die nach dem Breitner schreien:

Er war wirklich ein Weltklassefussballer, ABER:

Das wird nie im Leben passieren, daß der Mal irgendwo Verantwortung übernimmt! Der kann nur rummeckern und rummosern, aber selbst Mal irgendwo Trainer oder Manager dazu ist er auch nicht in der Lage!

Zu Loddar sage ich lieber erst gar nix  :-X

Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: TMfkasShrek am 02.Juli 2004, 12:36:59
Zitat
Shrek und ich würden sogar unsere gesammten Ersparnisse zusammenlegen, dass ihr unsren Hansi nehmt.  ;)

Aber Baric wäre doch eigentlich gar nicht so abwegig, oder?


Ich würd sogar  eine Hypothek auf mein Haus aufnehmen das ich gar nicht hab.
;D

Otto "Maximal", ja das wär einer. Maximaler Erfolg bei maximalem Einsatz mit maximalem Unterhaltungsfaktor (zumindest von Trainerseite) ;D

Ich persönlich glaub jetzt erst recht dass Otto Rehakles kommt. Er kann mit Griechenland nach der EM ja nur noch verlieren.


Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Marty_P am 02.Juli 2004, 13:06:56
Zitat

Meine ganz persönliche Rangliste:
a) Daum (Motivation, Mut, Experte)
b) Finke (Gelassenheit, tolle Arbeit beim SCF über lange Zeit, Blick für Talente)
c) Lienen (Unkonventionell, Respekt bei den Spielern)



Also komm Scampolo, Lienen ist der blindeste den es gibt. Der kann ein Team vom Abstieg retten aber langfristig taugt der gar nichts. Dann ja noch lieber Finke.  :)

Generell hast Du mit deinen Punkten was man erwarten sollte schon recht. Daum wäre vielleicht wirklich gar nicht so schlecht. Aber wir machen doch noch immer Werbung für "keine Macht den Drogen". Das kann man nicht machen. Ich meine das jetzt nicht ironisch oder so. Als Nationaltrainer ist man ein Vorbild. Da kann ich keinen hinstellen der die Öffentlichkeit anlügt. Nicht falsch verstehen, jeder mensch hat eine zweite Chance verdient aber bei sowas hört der Spaß auf. Vielleicht in 10 jahren aber jetzt auf keinen Fall.
Dann lieber den Loddar, der redet wenigstens nur Scheiße.  ;D
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: 1910 am 02.Juli 2004, 13:32:11
Lienen als blinden darzustellen finde ich doch recht herb. Wenn er irgendwann mal einen grösseren Verein trainiert wird man sehen was er drauf hat. (Vieleicht schon mit 96) Ich halte ihn für einen sehr guten Trainer.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Marty_P am 02.Juli 2004, 13:56:11
Zitat
Lienen als blinden darzustellen finde ich doch recht herb. Wenn er irgendwann mal einen grösseren Verein trainiert wird man sehen was er drauf hat. (Vieleicht schon mit 96) Ich halte ihn für einen sehr guten Trainer.


Ich halte überhaupt nichts von ihm. Schau mal was der in Gladbach gemacht hat.
Lienen ist einer dieser Feuerwehrmänner die einen Abstiegsgefährdeten Verein in der Liga halten können. Genau wie Funkel würde ich sagen. Langfristig hatte er noch nie irgendwo Erfolg.


Ürbrigens, im Radio kommt gerade das Daum offiziell abgesagt hat. Er bleibt in der Türkei.
Wird immer schwieriger für MV
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Socrates am 02.Juli 2004, 14:46:25
Was wollt ihr alle mit Zettel-Ewald ??? War der überhaupt schonmal irgendwo länger als ein Jahr?
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Scampolo am 02.Juli 2004, 15:48:14

Zitat
Also komm Scampolo, Lienen ist der blindeste den es gibt.


OK, ich gebe zu, ich mag Lienen vor allem noch aus seiner Zeit als Spieler, als er sich auch für andere Dinge engagiert hat und keinen Klodeckelhorizont hatte, wie die meisten anderen Fussballer in dern 70/80ern.

Als Trainer kann ich ihn nicht so richtig einschätzen, würde mir aber wünschen dass er mal irgendwo ne richtige Chance erhält. Neuruhrer hatte ja auch immer ein schlechtes Image ...

BTW: Warum hat eigentlich noch keiner Neuruhrer genannt !!!

Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: 1910 am 02.Juli 2004, 15:54:25
Bevor Magath Stuttgart übernahm, und sie ihn dort mal über einen längeren Zeitraum arbeiten liessen, galt er auch als Blinder...
Lienen wird noch zeigen das er ein Guter ist ...
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: AlanShearer am 02.Juli 2004, 18:33:31
Zitat

BTW: Warum hat eigentlich noch keiner Neuruhrer genannt !!!


Weil der ohne "h" geschrieben wird  :P ;D

Also wenn der so redet wie beispielsweise als er bei Premiere die Anmoderation gemacht hat und wie er mit den Medien umgeht ist ganz nett, aber was hat Peter denn bisher schon erreicht?
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: illuminaut am 02.Juli 2004, 18:40:10
Zitat
Loddar ist sicher nicht unbedingt jemand der sich in der Öffentlichkeit gut verkaufen kann. Leider. Trotzdem finde ich ihn sympathisch. Den kann nur wieder keiner leiden weil er bei den bösen Bayern war.  :-*

Das hat überhaupt nichts mit dem FC Bayern zu tun, es ist einfach eine Frage von mangelnder Intelligenz für solch einen wichtigen Job bei dem schliesslich auch Aussendarstellung wichtig ist. Ich bezweifel auch dass er ein guter Trainer ist, seine Arbeit in Wien war ja anscheinend nicht so toll. Ich muss aber auch zugeben dass das eine etwas voreingenommene Meinung ist, und ich müsste erstmal ein Interview mit ihm sehen bei dem er seine taktischen Vorstellungen und seine Philosophie vom Fussball erklärt, vielleicht lasse ich mich noch umstimmen.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Marty_P am 02.Juli 2004, 18:45:09
Zitat

Das hat überhaupt nichts mit dem FC Bayern zu tun, es ist einfach eine Frage von mangelnder Intelligenz für solch einen wichtigen Job bei dem schliesslich auch Aussendarstellung wichtig ist. Ich bezweifel auch dass er ein guter Trainer ist, seine Arbeit in Wien war ja anscheinend nicht so toll. Ich muss aber auch zugeben dass das eine etwas voreingenommene Meinung ist, und ich müsste erstmal ein Interview mit ihm sehen bei dem er seine taktischen Vorstellungen und seine Philosophie vom Fussball erklärt, vielleicht lasse ich mich noch umstimmen.


Warts ab Dale.  ;D
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Casablanca am 02.Juli 2004, 19:03:59
Zitat


BTW: Warum hat eigentlich noch keiner Neuruhrer genannt !!!



Darauf hab ich gewartet - das würde genau unsere Gesellschaft wiedergeben - naja, und angeblich ist der Fußball ja ein Spiegelbild der Gesellschaft.

Zugegeben, er hat wirklich Erfolg mit Bochum, hat eine gute Mannschaft zusammengestellt - aber er selbst ist doch ein absolut bekloppter Sprücheklopfer, oder ? Ich mag ihn nicht.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Raven am 02.Juli 2004, 19:13:23
Ich mag Neururer auch nicht.Was der an Müll von sich gibt ist kaum mehr zu ertragen.Besonders schlimm finde ich sein Eingemische in die Belange anderer Vereine und sein Gelaber von wegen Ehrencodex.In manchen Dingen mag er recht haben, allerdings tut er sich selbst so extrem als den Hüter der Fairness und der Moral darstellen dass es nicht mehr im Geringsten glaubhaft wirkt.

Ich wünsche ihm, dass er in der nächsten Saison mit Bochum einige auf den Deckel kriegt.

Was Lienen angeht: sicher ein extrem intelligenter Mann, ich mochte ihn als Gladbach-Trainer.Er ist ein Motivator, allerdings hat er bei der Borussia Sverkos erstmal auf der Bank schmoren lassen, was nicht gerade für eine guten Talenteblick spricht.In meinen Augen ist er ungeeignet.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: 1910 am 02.Juli 2004, 19:38:09
Wenn Loddar Nationaltrainer wird nehme ich die griechische Staatsbürgerschaft an ...  ;D :P :-*
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: jez am 02.Juli 2004, 20:54:01
Aufgrund der Absagen aller infragekommender Kandidaten hat sich der DFB zu einem offenen Bewerbungsverfahren entschlossen:

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,306750,00.html

;)
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Raven am 02.Juli 2004, 21:14:34
Habe mich prompt beworben.Auf einem separaten Blatt füge ich dann glaube ich noch meine CM-Erfolge mit dazu...
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Casablanca am 02.Juli 2004, 22:42:03
Zitat
Aufgrund der Absagen aller infragekommender Kandidaten hat sich der DFB zu einem offenen Bewerbungsverfahren entschlossen:

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,306750,00.html

;)


Die Idee ist ja klasse, nur weigere ich mich, einen der Lieblingsvereine auszuwählen.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Rupi am 02.Juli 2004, 22:52:30
Hehe, Fremdsprachenknettisse  ;D
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Socrates am 02.Juli 2004, 23:07:58
Hmm, Gehaltsvortstellungen...

2 Mio.¤ plus Freibier, also die selbe Gehaltsklasse wie MV. ;D
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: 1910 am 03.Juli 2004, 00:34:36
Ne,ne nix unter 30 %  ;)
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Henningway am 03.Juli 2004, 06:38:39
Ist das denn nicht eigentlich traurig? Mensch, ich bin echt gespannt, wer das wohl wird. Ich könnte gut mit Schäfer leben und Rehagel natürlich auch - aber wenn Lothar kommt, dann verstehe ich die Welt nicht mehr.
Titel: @@Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Benny am 03.Juli 2004, 12:31:57
@ Henning
so seh ich das auch...

Wie gross die Krise des Deutschen Fussballs ist haben wir ja schon spielerisch und personell bei der EM gesehen. Schlimm genug, aber dass wir noch nichmals einen Trainer für die Nationalmannschaft finden ist schon richtig peinlich....  ::)
Titel: Re: @@Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Henningway am 03.Juli 2004, 12:58:37
Zitat
@ Henning
so seh ich das auch...

Wie gross die Krise des Deutschen Fussballs ist haben wir ja schon spielerisch und personell bei der EM gesehen. Schlimm genug, aber dass wir noch nichmals einen Trainer für die Nationalmannschaft finden ist schon richtig peinlich....  ::)


Also, ich muss bezüglich des sportlichen Abschneiden sagen: es ist natürlich nicht Deutschland's Anspruch, nach der Vorrunde auszuscheiden, also allein die Qualifikation zu bestehen. Aber ich fand nicht, daß wir uns so peinlich präsentiert haben, wie man bisweilen den Eindruck haben kann. In allen drei Spielen war Deutschland im Chancenplus oder ausgeglichen, allein ein Torjäger hat gefehlt. Mit einem Klose in WM'02-Form oder einem anderen Knipser hätten wir die Vorrunde wohl überstanden - und niemand hätte von peinlichem Abschneiden gesprochen!

Was jetzt in der Führungsetage los ist, das ist allerdings peinlich. Ich glaube auch, daß zwischen Hitzfeld und MV irgendwas vorgefallen sein. Ich glaube kaum, daß Hitzfeld erst verlautbaren lässt, es sei "der logische Schritt, Bundestrainer zu werden", daß seine Frau zustimmt, und er nun plötzlich "nicht die Kraft dafür hat". Das passt nicht.

Übrigens sieht die aktuelle Kicker-Umfrage Arsene Wenger als Wunschkandidaten ganz vorne (kein Wunder), gefolgt von Rehagel und Daum. Letzte sind Matthäus und Hiddink - über letzteren würde ich mich allerdings freuen und habe auch für ihn gestimmt.
Titel: Re: @@Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Casablanca am 03.Juli 2004, 13:07:14
Zitat


Also, ich muss bezüglich des sportlichen Abschneiden sagen: es ist natürlich nicht Deutschland's Anspruch, nach der Vorrunde auszuscheiden, also allein die Qualifikation zu bestehen. Aber ich fand nicht, daß wir uns so peinlich präsentiert haben, wie man bisweilen den Eindruck haben kann. In allen drei Spielen war Deutschland im Chancenplus oder ausgeglichen, allein ein Torjäger hat gefehlt. Mit einem Klose in WM'02-Form oder einem anderen Knipser hätten wir die Vorrunde wohl überstanden - und niemand hätte von peinlichem Abschneiden gesprochen!

Was jetzt in der Führungsetage los ist, das ist allerdings peinlich. Ich glaube auch, daß zwischen Hitzfeld und MV irgendwas vorgefallen sein. Ich glaube kaum, daß Hitzfeld erst verlautbaren lässt, es sei "der logische Schritt, Bundestrainer zu werden", daß seine Frau zustimmt, und er nun plötzlich "nicht die Kraft dafür hat". Das passt nicht.

Übrigens sieht die aktuelle Kicker-Umfrage Arsene Wenger als Wunschkandidaten ganz vorne (kein Wunder), gefolgt von Rehagel und Daum. Letzte sind Matthäus und Hiddink - über letzteren würde ich mich allerdings freuen und habe auch für ihn gestimmt.


Ich habs ja schon an anderer Stelle geschrieben: Gegen die Holländer hätte man an dem Tag gewinnen müssen, es hätte ja auch bald geklappt. Es ist richtig, aufgrund der Chancen hätte man auch 9 Punkte haben können. Nur: Dann hätten die Tschechen nicht ihr 1b-Team auf den Platz gestellt, die Partie wäre also wohl anders gelaufen.

Hiddink fände ich auch gut, aber es muss doch irgendwo in Deutschland einen fähigen Trainer geben.

Thema Hitzfeld: Alles was wir hierzu wissen, präentieren uns die Medien. Also ich weiß im Endeffekt überhaupt nicht, was da abgelaufen ist.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Colin am 03.Juli 2004, 17:38:32
Naja, dieses Gerede davon, dass Deutschland alle Spiele hätte gewinnen können halte ich für die typische Augenwischerei, denn in Wahrheit hat man gegen die Niederländer zurecht Unentschieden gespielt, gegen die Letten gab es trotz sicherlich riesiger Feldüberlegenheit eine wirkliche Chance (Klose), während die Letten ebenfalls eine Chance hatten und 4 Elfmeter hätten bekommen können. Gegen Tschechien musste man gewinnen, das ist richtig, aber nur, weil es die B-Elf war. Im Prinzip hatte Deutschland einen von 9 Punkten verdient und ist somit zurecht ausgeschieden. Aber egal, sollen sich alle weiter einen in die Tasche lügen. :)
Die Diskussion um den Nationatrainer finde ich wiederum gar nicht peinlich. Warum auch? Wieso muss schon vor Abschluss der EM der neue Trainer feststehen- was für eine Hysterie. Hitzfeld hat sich Bedenkzeit erbeten, die bekommen und "nein" gesagt (seine Aussagen stehen auch in keinem Widerspruch zu dem was er vorher sagte, denn er hat ja erklärt, dass er eben lange mit sich rang). Nun sucht man eben jemand anderen und könnte ja auch längst 200 Trainer präsentieren. MV hatte Recht mit seiner Prognose, es werde gleich vom Chaos geredet, wenn man nicht sofort nen neuen Trainer präsentiert. Finde es sehr gut, dass man nichts überstürzt und sich (noch) nicht beeinflussen lässt von der Panikmache.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Colin am 05.Juli 2004, 02:25:39
Nun steigt wohl die Wahrscheinlichkeit auf einen Bundestrainer Rehhagel. Und falls es so kommt: Ich freue mich schon drauf, wie dieselben Zeitungen, die ihn jetzt vehement fordern, ihn nach 2 Spielen mit Defensivfussball wegschreiben wollen. ;D. Der Deutsche will so einen Fussball wie den der Griechen nicht sehen, daher kann das nichts geben (siehe Bayern). Und wenn auch noch die Ergebnisse nicht stimmen sollten, dann würde der aber richtig Gegenwind von seinen Freunden, den Journalisten, bekommen.

Im Übrigen fänd ich es schlimm, wenn wir uns taktisch und technisch noch mehr als eh schon Richtung Steinzeit entwickeln. Gut, die Steinzeit ist erfolgreich ab und zu, aber es würden wieder 2 verlorene Jahre werden im Bemühen, eine spritzige, offensive, technisch gute, erfrischend aufspielende. moderne Mannschaft zu bekommen. Am Ende wird das natürlich keinen interessieren, wenn man damit Weltmeister wird.

Naja mal sehen, ob die den überhaupt bekommen. Und ich glaube, die Fraktion Bayern München ist weniger begeistert von ihm, die Worte vom Beckenbauer waren vielsagend. :)
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: illuminaut am 06.Juli 2004, 21:59:22
Zitat
Nun steigt wohl die Wahrscheinlichkeit auf einen Bundestrainer Rehhagel. Und falls es so kommt: Ich freue mich schon drauf, wie dieselben Zeitungen, die ihn jetzt vehement fordern, ihn nach 2 Spielen mit Defensivfussball wegschreiben wollen. ;D. Der Deutsche will so einen Fussball wie den der Griechen nicht sehen, daher kann das nichts geben (siehe Bayern). Und wenn auch noch die Ergebnisse nicht stimmen sollten, dann würde der aber richtig Gegenwind von seinen Freunden, den Journalisten, bekommen.

Im Übrigen fänd ich es schlimm, wenn wir uns taktisch und technisch noch mehr als eh schon Richtung Steinzeit entwickeln. Gut, die Steinzeit ist erfolgreich ab und zu, aber es würden wieder 2 verlorene Jahre werden im Bemühen, eine spritzige, offensive, technisch gute, erfrischend aufspielende. moderne Mannschaft zu bekommen. Am Ende wird das natürlich keinen interessieren, wenn man damit Weltmeister wird.

Naja mal sehen, ob die den überhaupt bekommen. Und ich glaube, die Fraktion Bayern München ist weniger begeistert von ihm, die Worte vom Beckenbauer waren vielsagend. :)

Dieses Gerede von Otto's angeblichen Steinzeitfussball geht mir langsam aber sicher auf den Wecker. Rehagel ist ein gewiefter Taktikfuchs der aus einer Mannschaft das optimale rausholen kann, das heisst aber nicht dass er das gleiche System überall spielt. Wenn das Spielermaterial es zulässt kann die Mannschaft sehr wohl offensiver ausgerichtet sein, aber mit Griechenland hatte er eben bessere Chancen mit dieser Taktik.

Mir ist ein konservativer Realist wie Rehagel lieber als ein systemverliebter Offensivverfechter der seine Philosophie einer Mannschaft auf Teufel komm raus aufdrücken muss (wie z.B. Toppmöller), denn in der Nationalmannschaft hast du eben eine viel kleinere Auswahl an brauchbaren Spielern.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: mancity am 06.Juli 2004, 22:12:43
Zitat

Dieses Gerede von Otto's angeblichen Steinzeitfussball geht mir langsam aber sicher auf den Wecker. Rehagel ist ein gewiefter Taktikfuchs der aus einer Mannschaft das optimale rausholen kann, das heisst aber nicht dass er das gleiche System überall spielt. Wenn das Spielermaterial es zulässt kann die Mannschaft sehr wohl offensiver ausgerichtet sein, aber mit Griechenland hatte er eben bessere Chancen mit dieser Taktik.

Mir ist ein konservativer Realist wie Rehagel lieber als ein systemverliebter Offensivverfechter der seine Philosophie einer Mannschaft auf Teufel komm raus aufdrücken muss (wie z.B. Toppmöller), denn in der Nationalmannschaft hast du eben eine viel kleinere Auswahl an brauchbaren Spielern.


Seh ich auch so. Wer mit Kaiserslautern Meister und mit Griechenland Europameister wird, ist einfach ein super Trainer. Ich fände Otto auch absolut geeignet für das deutsche Team. das einzige, was dagegen spricht, hat nichts mit seinen Fähigkeiten zu tun, sondern mit der Erwartungshaltung der "nation". Die denken doch dann alle, Deutschland MUSS Weltmeister werden, bloß weil König Otto Trainer ist. Und diesen Druck finde ich gefährlich. Da wär mir Herr Wenger lieber, weil es zwar viel Kritik gäbe am Anfang (weil er Ausländer ist zum Beispiel), aber fachlich sehe ich ihn weit über Völler oder gar Matthäus. Nur glaube ich nicht, dass sich Wenger wirklich von Arsenal trennen will. Also bleibt doch nur König Otto übrig.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: stoa am 06.Juli 2004, 22:32:25
Zitat

Dieses Gerede von Otto's angeblichen Steinzeitfussball geht mir langsam aber sicher auf den Wecker.


Ich weiß nicht, ob ich's hier im EM-Thread oder in nem anderen Forum schonmal geschrieben habe, aber wenn man davon redet wie veraltet das System in der Defensive war, dann sollte man aber auch erwähnen, dass Otto mit den Griechen grade Offensiv sehr modernen und sehr schnellen Konterfußball gezeigt hat. Grad in der 1.Hälfte im Finale waren einige Angriffe dabei, wo's mit Einmal-Berühren ruck-zuck in den gegnerischen Strafraum ging.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Colin am 07.Juli 2004, 01:50:12
Für mich ist dennoch der Fussball, den Rehhagel spielen lässt, antiquiert und langweilig. Und da er in Deutschland auch keine Technikgötter zur Verfügung hat, würde er sicher eine ähnliche Taktik wählen. Rehhagel ist ein hervorragender Trainer, keine Frage, die Erfolge sprechen Bände. Aber ich hätte gerne einen Fussball, der von mir aus nicht so erfolgreich ist, dafür aber ansehnlich, kreativ und modern.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Henningway am 07.Juli 2004, 12:35:47
Ich schließe mich Dale und mancity an: was heißt es denn überhaupt: "antiquiert"? Nur weil er nicht dem Trend folgt? Gut, ich bin auch antiquiert und oute mich, denn ich besitze keine FlipFlops!! ;D
Aber Spaß beiseite: gilt ein Schachspieler als antiquiert, wenn er eine Sizilianische Verteidigung spielt, bloß weil diese über 50 Jahre alt ist? Gilt ein Hochspringer als antiquiert, wenn er nicht den Fosbury-Flop springt?
Ich meine: jeder muss das tun, was er für richtig hält und womit er am besten klar kommt. darin liegt doch die taktische Leistung! Ein Dellas oder Campbell, die hinten alles wegputzen, was nicht schnell genug auf dem Baum ist, ist schließlich kein schlechterer Fußballer als ein Zidane oder Ronaldo, sein Standing ist bloß negativer belastet und weniger spektakulär.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Marty_P am 07.Juli 2004, 12:43:24
Das kann man aber nicht vergleichen. Rehhagels System ist nun mal antiquiert.  ;D
Wenn er damit Erfolg hat ist das ja ok. Ich glaube das er mit der deutschen Mannschaft auch gar nix anderes spielen kann als hinten dicht machen und auf Konter hoffen.
Irgendwie ist das aber schon traurig denn wenn 96 % aller Mannschaften anders spielen dann stimmt was nicht bei uns.

Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Raven am 07.Juli 2004, 15:42:09
Wer entscheidet eigentlich, was im Fussball "antiquiert" und was "modern" ist? Sind Fussballtaktiken neuerdings ähnlich trendabhängig wie Klamotten oder Musik? Oder hat nicht der, der Erfolg hat, am Ende recht?

Man nehme das Beispiel Viererkette.Es ist doch Quatsch, mit einer Mannschaft ohne Aussenverteidiger und mit IVs ohne Fussballverständnis Viererkette zu spielen, nur weil das 3er-System mit Libero "veraltet" ist.Es geht doch nicht darum, irgendwelchen Trends hinterherzuhecheln oder den Glotzenkucker mit Technikschnickschnack kurzzeitig von seinem Bier abzulenken, sondern es geht darum, zu gewinnen.Kurz und knapp.Ich fand es faszinierender, den Griechen mit ihrem grossen taktischen Verständnis und ihrem unbändigen Kampfeswillen zuzuschauen als den Franzosen/Spaniern/Italienern mit ihrem brotlosen Ballgeknutsche. Und auf was es im Fussball ankommt, haben die letzten 15 Minuten des Finales gezeigt: da standen die technisch ach so genialen Portugiesen nur rum und haben geheult statt sich die Ärsche aufzureissen.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: mancity am 07.Juli 2004, 19:41:54
Zitat
Wer entscheidet eigentlich, was im Fussball "antiquiert" und was "modern" ist? Sind Fussballtaktiken neuerdings ähnlich trendabhängig wie Klamotten oder Musik? Oder hat nicht der, der Erfolg hat, am Ende recht?




D'accord. Und noch ne Anmerkung:
Selbst in der Musik und der Mode gibts ja Retrotrends, wo 30 Jahre alte Stile plötzlich wieder angesagt sind. Warum sollte das im Fußball nicht auch so sein? Und so altmodisch haben die Griechen ja auch gar nicht gespielt. Im defensiven Bereich waren sie zwar eher konservativ, aber was die Schnelligkeit beim Umschalten auf Angriff angeht, haben die sehr zeitgemäß gespielt, find ich. Außerdem find ich seltsam, dass sich bei den Italienern niemand aufregt, wenn die langweiligen Defensivfußball spielen und damit dann ausscheiden.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Matte am 08.Juli 2004, 09:32:09
ja, und von den namen her haben die Italiener in der offensive ein weitaus größeres Potential

btt: wenn Rehhagel es nicht wird, wirds wohl Matthäus werden, da er wohl der einzige ist, den es nicht stört, nur die 3. Wahl zu sein  :)
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 08.Juli 2004, 09:55:43
Falls es wirklich stimmt, daß Arsene Wenger auf eine Anfrage gar nicht so uninteressiert reagiert hat, kann ich nicht verstehen, wie Rehhagel immer noch Kandidat Nummer 1 sein kann!  ::)

Schließlich könnte man den besten deutschsprachigen Trainer (neben Hitzfeld) bekommen!

Kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, daß Wenger den Franzosen absagt und dann Deutschland übernimmt - das wäre ja ein Ding!

Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: illuminaut am 08.Juli 2004, 10:07:59
Zitat
Falls es wirklich stimmt, daß Arsene Wenger auf eine Anfrage gar nicht so uninteressiert reagiert hat, kann ich nicht verstehen, wie Rehhagel immer noch Kandidat Nummer 1 sein kann!  ::)

Schließlich könnte man den besten deutschsprachigen Trainer (neben Hitzfeld) bekommen!

Kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, daß Wenger den Franzosen absagt und dann Deutschland übernimmt - das wäre ja ein Ding!


...Wird.niemals.geschehen...wiederhole...wird.niemals.geschehen...
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 08.Juli 2004, 10:22:27
Zitat

...Wird.niemals.geschehen...wiederhole...wird.niemals.geschehen...


Da wirst Du wohl Recht haben Dale - leider! Ich glaube mittlerweile nicht mehr dran, daß sich irgendein Top-Trainer die deutsche Nationalelf antun will!

Übrigens habe ich eben bei Sport 1 gelesen, daß Wenger zwar mit dem Kaiser gesprochen, aber dankend abgelehnt hat!

Er wird nächste Saison bei Arsenal bleiben und im Oktober entscheiden, was er ab der Saison 2005/06 macht!
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: mancity am 08.Juli 2004, 12:05:49
Zitat


Da wirst Du wohl Recht haben Dale - leider! Ich glaube mittlerweile nicht mehr dran, daß sich irgendein Top-Trainer die deutsche Nationalelf antun will!



Wenn du damit recht hast, bleibt ja nur noch der Loddar übrig.  :o Das wird ein Spaß.

PS: Ich rechne langsam wirklich mit dieser Lösung - bei den vielen Absagen in den letzten tagen.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: TMfkasShrek am 08.Juli 2004, 15:08:21
Mein Vorschlag wäre Bora Milutinovic. Der hatt doch auch schon andere Fussballentwicklungsländer erfolgreich betreut (USA, China ,Costa Rica).
Wenn ihr ihn nicht nehmt, nehmen wir ihn. ;) ;D
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Marty_P am 08.Juli 2004, 15:28:10
Ich bin für Jupp Derwall.  ;D  ;D

Ihr werdet schon sehn dass der Loddar kommt.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Muffi am 08.Juli 2004, 15:29:53
Ich bin nach wie vor fest überzeugt, dass Otto der nächste Bundestrainer wird!
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: 1910 am 08.Juli 2004, 15:31:58
Dito. Jetz sagt sogar der griechische Verband, dass dies im Bereich des möglichen ist.  

achso, der Link zu der Meldung  :o
http://portale.web.de/Sport/Fussball/Nationalteam/
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: TMfkasShrek am 08.Juli 2004, 15:37:03
Zitat




Ich persönlich glaub jetzt erst recht dass Otto Rehakles kommt. Er kann mit Griechenland nach der EM ja nur noch verlieren.



Ich verweise nur auf meinen Kommentar vom 2.7. und gratuliere mir hiermit zum 700er
;D
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Marty_P am 08.Juli 2004, 16:05:41
Zitat

Ich verweise nur auf meinen Kommentar vom 2.7. und gratuliere mir hiermit zum 700er
;D



Gratuliere  :D


Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: TMfkasShrek am 08.Juli 2004, 16:17:51
Dankeschön  :)
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Henningway am 09.Juli 2004, 15:27:36
sport1.de meldet als mögliche Lösung das Gepann Rehagel/Völler, wobei Rudi einen Sportmanager-Posten bekleiden soll.
Diese Lösung fände ich ziemlich gut. Sie würde Rehagel's Medienarbeit entlasten.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Herr_Rossi am 09.Juli 2004, 17:13:40
In Kroatien wird es anscheinend einen ausländischen Nationaltrainer geben. Srecko Katanec ist anscheinend der aussichtsreichste Kandidat. Gute Chancen haben noch Blazevic (bitte nicht) und Kranjcar (naja).
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Rupi am 09.Juli 2004, 17:31:55
Was hast gegen Kranjcar?
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Herr_Rossi am 09.Juli 2004, 17:37:53
Er hat sich, als Baric und nicht er Nationaltrainer wurde, ziemlich heftig und beleidigend reagiert.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Colin am 10.Juli 2004, 19:42:17
Laut www.kicker.de hat Rehhagel also abgesagt. ;D. Naja, vielleicht findet sich ja doch noch jemand, man soll die Hoffnung nicht aufgeben. :) Ich bin jedenfalls froh, dass uns der Defensivfussball von Rehhagel erspart bleibt. Eigentlich hoffe ich ja immer noch auf C. Daum, aber das ist ja eigentlich auch schon abgehakt. Mal sehen was denen jetzt noch einfällt... ;D
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: EmreB. am 10.Juli 2004, 20:11:22
Boah langsam wird es echt ganz schön peinlich...  ::)
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Rupi am 10.Juli 2004, 20:18:59
Zitat
Er hat sich, als Baric und nicht er Nationaltrainer wurde, ziemlich heftig und beleidigend reagiert.


Achso, ok dann versteh ich deine Reaktion.

Baric, Kranjcar alle mit Österreich Geschichte, wie wärs mit Hans K. oder Herbert P. ? ;)
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Herr_Rossi am 10.Juli 2004, 20:23:36
Nein. Danke. :P
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Rupi am 10.Juli 2004, 20:40:58
Nehmt Hanns K.  >:(  ;)
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Eurocop am 10.Juli 2004, 21:15:35
Da er die Trainersuche anscheinend nicht gebacken bekommt:


Kaiser for Germany

;D

Zur Zeit läuft ja alles darauf hinaus,dass es Lienen,Finke oder Rangnick und wie sie alle heißen,Nationaltrainer werden! :(

Aber ich stimme Emre zu: Echt peinlich!  ::)
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: 1910 am 10.Juli 2004, 23:05:56
Die drei die du aufzählst würden alle einen guten Job machen.  8)
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Marty_P am 11.Juli 2004, 16:13:03
Och nee, nicht diese drei.  :P

Finke hat doch eh schon abgesagt dachte ich.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: 1910 am 11.Juli 2004, 23:53:49
Ach Marty  ;) :-*
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Marty_P am 12.Juli 2004, 07:37:51
Zitat
Ach Marty  ;) :-*


Warte mal ab wie lange der Zettel Ewald in hannover ist. Seine Aufgabe hat er erfüllt, der verein ist nicht abgestiegen. In spätestens einem halben Jahr fliegt er wieder.  :)
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Raven am 12.Juli 2004, 08:29:53
Mein Tipp: am Ende wird es tatsächlich Matthäus. Weil er der einzige zu sein scheint, der sich diesen Job antun will.

Oder Dick "Schweissfleck" Advocaat? Der ist doch jetzt wieder zu haben  ;D
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: 1910 am 12.Juli 2004, 08:40:15
@Marty:
Ne ne ne ne ne ne - EUROPACUP  ;D
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Tex_Murphy am 12.Juli 2004, 08:41:13
Zitat
Mein Tipp: am Ende wird es tatsächlich Matthäus. Weil er der einzige zu sein scheint, der sich diesen Job antun will.

Och nööööööö!!! Ich habe ja nix dagegen, bei einer EM in der Vorrunde rauszufliegen, okay, kann passieren. Aber mit einem Lothar Matthäus alt Trainer in eine WM im eigenen Land zu gehen.... ach Du sch....

Zitat
Oder Dick "Schweissfleck" Advocaat? Der ist doch jetzt wieder zu haben  ;D

Das wärs noch - Deutschland geht mit einem holländischen Trainer in die WM. Wobei - vielleicht gibt Köln ja Huub Stevens her?
Generell denke ich, daß ein ausländischer Trainer, tatsächlich aus Holland oder England nicht schlecht wäre, einfach mal, um einen kompletten Stil-Umbruch zu schaffen.
Hier spielen seit Jahren die selben Spieler im selben System und es ist furchtbar. Vielleicht würde ein Ausländischer Trainer mit einer anderen Trainings- und Spielphilosophie (und einem erstklassigen Dolmetscher)etwas mehr erreichen
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: AlanShearer am 12.Juli 2004, 10:06:34
Vielleicht kann Bierhoff ja tatsächlich Alberto Zaccheroni überreden es zu machen und sich selbst direkt als Dolmetscher daneben setzen  ;)
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Marty_P am 12.Juli 2004, 12:54:52
Was habt Ihr alle gegen Loddar?
Seine Fussballerischen Fähigkeiten braucht man glaube ich nicht diskutieren. Das er manchmal bei Interviews diplomatischer vorgehen sollte ist klar. Aber das sollten andere genau so.
Das er bei Bayern gespielt hat ist doch auch nicht so schlimm.

Also wo ist das Problem? Rudi hatte als Teamchef gar keine Erfahrung. Ich denke man sollte ihm eine Chance geben.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Muffi am 12.Juli 2004, 13:51:18
Also ich muss sagen, dass ich sehr gut mit Volker Finke leben könnte, dass er die Jugend heranführen und vor allem fördern kann/wird hat er ja nun mit seiner großartigen Arbeit in Freiburg jahrelang bewiesen! Ich denke auch das er das nötige Ansehen mitbringt und seine Fähigkeiten als Trainer sind ebenso unbestritten wie die spielerischen Fähigkeiten eines Lothar Matthäus!
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 12.Juli 2004, 13:55:18
Zitat
Was habt Ihr alle gegen Loddar?
Also wo ist das Problem?


Ich weiß wo das Problem ist:

Es hieß, daß der DFB einen Trainer sucht, der fließend deutsch spricht - tja, dann wirds der Loddar schon Mal nicht werden!  ;D  ;)
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Mattigool am 12.Juli 2004, 15:07:47
Zitat
Was habt Ihr alle gegen Loddar?
Seine Fussballerischen Fähigkeiten braucht man glaube ich nicht diskutieren. Das er manchmal bei Interviews diplomatischer vorgehen sollte ist klar. Aber das sollten andere genau so.
Das er bei Bayern gespielt hat ist doch auch nicht so schlimm.

Also wo ist das Problem? Rudi hatte als Teamchef gar keine Erfahrung. Ich denke man sollte ihm eine Chance geben.


Überleg mal, wie oft der in den letzten Jahren seine Stellen gewechselt hat. Das steht nicht gerade für Zuverlässigkeit. Ausserdem geht es nicht um fussballerische Fähigkeiten, die noch nichts darüber aussagen, was man als Trainer leisten kann. Und da hat Matthäus nichts vorzuweisen, aus oben genannten Gründen. Denn sobald es nicht mehr so gut lief, hat er die Fliege gemacht, weil ein anderer Verein/Verband so blöd war, ihm ein Angebot zu machen.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Marty_P am 12.Juli 2004, 16:31:45
Zitat


Überleg mal, wie oft der in den letzten Jahren seine Stellen gewechselt hat. Das steht nicht gerade für Zuverlässigkeit. Ausserdem geht es nicht um fussballerische Fähigkeiten, die noch nichts darüber aussagen, was man als Trainer leisten kann. Und da hat Matthäus nichts vorzuweisen, aus oben genannten Gründen. Denn sobald es nicht mehr so gut lief, hat er die Fliege gemacht, weil ein anderer Verein/Verband so blöd war, ihm ein Angebot zu machen.


Also das was er in Österreich geleistet hat kann ich nicht beurteilen. Bei Belgrad hat er die Fliege gemacht als er nicht mehr mehr erreichen konnte. Und mit Ungarn hat er uns schonmal geschlagen.
Was hatte den der Rudi vorzuweisen? Der hat Leverkusen dreimal trainiert. Da kann der Lothar mehr vorweisen.

Finke hat doch abgesagt dachte ich.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: AlanShearer am 12.Juli 2004, 16:51:52
Eigentlich sollte Matthäus ja schon bei der EM 2000 deutscher Bundestrainer werden, als die Spieler gegen Ribbeck revoltierten (?!).

Ist mir eigentlich egal wer jetzt Bundestrainer wird, mir haben weder MV noch Zwanziger noch Beckenbauer den Job angeboten, obwohl ich zur Zeit nicht unter Vertrag stehe, habe allerdings auch noch ein anderes Angebot ab Oktober also sollte sich der DFB doch mal schleunigst um mich bemühen.  ;)

Und irgendein Austria Spieler hat doch nach Lothars Weggang gesagt, dass selbst die Putzfrauen in den Kabinen mehr Ahnung vom Trainerjob hätten als Loddar  ;D
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Devil am 12.Juli 2004, 17:24:53
Lothar wie,was,weshalb? :o

Ich glaube kaum,dass man von den Spielerfähigkeiten eines Lothar Matthäus auf dessen Können als Trainer schlussfolgern kann. Der ist noch so grün hinter den Ohren als Trainder,da wäre es ja schon eine Frechheit in zum Bundestrainer zu machen. Immer diese Hatz nach großen Namen, dann lieber einen etwas unbekannteren,der aber durch Qualität überzeugen kann.

Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: illuminaut am 12.Juli 2004, 21:58:04
Lothar ist schlichtweg zu dumm für den Job, und dessen ist sich die Trainerfindungskommision ja auch bewusst, sonst hätten sie ihm schon längst ein Angebot gemacht. Mein Favorit wäre jetzt Guus Hiddink, der hat wenigstens Ahnung vom Fussball und hat bisher überall Erfolg gehabt. Ausserdem lässt er flexibel spielen und auch recht modern (siehe z.B. Südkorea bei der letzten WM). Einziger Haken ist dass er Holländer ist und deshalb wohl manchen Fans schwer zu vermitteln ist, aber das würde sich schon legen glaube ich.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Socrates am 12.Juli 2004, 22:57:06
Zitat
Lothar ist schlichtweg zu dumm für den Job, und dessen ist sich die Trainerfindungskommision ja auch bewusst, sonst hätten sie ihm schon längst ein Angebot gemacht.


Man sollte doch nicht so anmaßend sein und von der Intelligenz auf die Trainerfähigkeiten schließen. Der Loddar ist den wohl eher zu unbequem, es könnte ja mal sein dass er Kritik am DFB oder einem gewissen Uli H. aus M. übt.
Ich muss jetzt mal eine Lanze für Matthäus brechen:
Man kann ja über den Privatmenschen Matthäus streiten, aber sind wir wirklich schon so weit dass dies als Kriterium genommen wird? Kann man in diesem Land nur was erreichen indem man dauernd in die Kamera grinst und allen in dan Arsch kriecht? Wenn wir schon "Everybody Darling" zum Nationaltrainer machen wollen, warum dann nicht gleich Günter Jauch nehmen?
Lothars Trainerleistungen sind bisher sicherlich durchwachsen. Rapid war nicht toll, aber er hat daraus sicherlich gelernt. So viel ich weis hält Rehagel immernoch den Rekord für die höchste Buli-Niederlage. Seine letzten Stationen lassen sich doch sehen, sicherlich war der serbische Meistertitel kein großes Kunststück, aber ein Herr Daum der hier ja auch schon zur Debatte als Nationaltrainer stand hätte mit der Austria ja auch fast so einen Vorsprung verdaddelt. Jedoch kann Matthäus eine CL-Quali gegen Newcastle vorweisen sowie einen 2:0-Sieg gegen Deutschland, das lässt darauf schließen dass er durchaus in der Lage ist ein junges Team zu Höchstleistungen zu treiben. Wenn man sich mal so die vorraussichliche deutsche Mannschaft in den nächsten zwei Jahren anguckt, dann spricht das nur für Matthäus.
Viele sagen jetzt Matthäus hätte kein taktisches Konzept und auch noch keinen Stil, aber ist das wirklich so wichtig bei einem Natitrainer? Es kommt doch vieler eher darauf an das Potential der Spieler abzurufen, und das kann, wie bereits weiter oben erwähnt, Matthäus anscheinend ganz gut.

Fazit: Warum sollte Matthäus nicht so eine Karierre wie Beckenbauer hinlegen und 16 Jahre nach dem Spielertitel auch als Trainer Weltmeister werden? Schließlich hat er ja auch des Kaisers Zustimmung, und der hatte ja immer ein glückliches Händchen wenns um den deutschen Fussball geht.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Henningway am 12.Juli 2004, 23:22:05
Zitat


Man sollte doch nicht so anmaßend sein und von der Intelligenz auf die Trainerfähigkeiten schließen. Der Loddar ist den wohl eher zu unbequem, es könnte ja mal sein dass er Kritik am DFB oder einem gewissen Uli H. aus M. übt.
Ich muss jetzt mal eine Lanze für Matthäus brechen:
Man kann ja über den Privatmenschen Matthäus streiten, aber sind wir wirklich schon so weit dass dies als Kriterium genommen wird? Kann man in diesem Land nur was erreichen indem man dauernd in die Kamera grinst und allen in dan Arsch kriecht? Wenn wir schon "Everybody Darling" zum Nationaltrainer machen wollen, warum dann nicht gleich Günter Jauch nehmen?
Lothars Trainerleistungen sind bisher sicherlich durchwachsen. Rapid war nicht toll, aber er hat daraus sicherlich gelernt. So viel ich weis hält Rehagel immernoch den Rekord für die höchste Buli-Niederlage. Seine letzten Stationen lassen sich doch sehen, sicherlich war der serbische Meistertitel kein großes Kunststück, aber ein Herr Daum der hier ja auch schon zur Debatte als Nationaltrainer stand hätte mit der Austria ja auch fast so einen Vorsprung verdaddelt. Jedoch kann Matthäus eine CL-Quali gegen Newcastle vorweisen sowie einen 2:0-Sieg gegen Deutschland, das lässt darauf schließen dass er durchaus in der Lage ist ein junges Team zu Höchstleistungen zu treiben. Wenn man sich mal so die vorraussichliche deutsche Mannschaft in den nächsten zwei Jahren anguckt, dann spricht das nur für Matthäus.
Viele sagen jetzt Matthäus hätte kein taktisches Konzept und auch noch keinen Stil, aber ist das wirklich so wichtig bei einem Natitrainer? Es kommt doch vieler eher darauf an das Potential der Spieler abzurufen, und das kann, wie bereits weiter oben erwähnt, Matthäus anscheinend ganz gut.

Fazit: Warum sollte Matthäus nicht so eine Karierre wie Beckenbauer hinlegen und 16 Jahre nach dem Spielertitel auch als Trainer Weltmeister werden? Schließlich hat er ja auch des Kaisers Zustimmung, und der hatte ja immer ein glückliches Händchen wenns um den deutschen Fussball geht.


Du kannst doch nicht ernsthaft von drei guten Spielen auf gute Trainerfähigkeiten schließen? Aber mal was ganz anderes: Dale hat Recht, es ist nämlich doch wichtig, medienmäßig professionell zu arbeiten! Der Bundestrainer ist viel mehr als sonst (speziell durch unsere WM) Repräsentant, er muss erste Person sein, wenn es darum geht, unsere WM der Welt darzubieten. Und bei aller Fairness - dafür ist Matthäus sicher nicht der richtige Mann. Schlimm genug, daß MV da oben steht...

Die bisherigen Leistungen und die geringe Loyalität qualifizieren Matthäus imho nicht zum Trainer der deutschen Nationalelf. Natürlich ließe ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen - bis dahin aber halte ich von ihm gar nichts!
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Socrates am 12.Juli 2004, 23:41:41
Zitat
Du kannst doch nicht ernsthaft von drei guten Spielen auf gute Trainerfähigkeiten schließen?


Nein, das wollt ich auch nicht machen. Ich wollte damit nur zeigen dass es durchaus gute Ansätze gibt. Außerdem hat Völler genau null gute Spiele als Trainer gezeigt, bevor er die Nationalmannschaft übernommen hat und ist dennoch Vize-Welmeister geworden. Somit muss Erfahrung kein Kriterium sein.

Zitat
Dale hat Recht, es ist nämlich doch wichtig, medienmäßig professionell zu arbeiten! Der Bundestrainer ist viel mehr als sonst (speziell durch unsere WM) Repräsentant, er muss erste Person sein, wenn es darum geht, unsere WM der Welt darzubieten. Und bei aller Fairness - dafür ist Matthäus sicher nicht der richtige Mann. Schlimm genug, daß MV da oben steht...


Deine Aussage trifft den Nagel genauen auf den Kopf. Ich finde es bedenklich wenn die Außendarstellung wichtiger ist als die eigentlichen Fähigkeiten und man extra einen Nationaltrainer verplichtet, den die Millionen von EM/WM-"Fussballfans" toll finden.
Außerdem hat Matthäus im Ausland sicherlich einen viel besseren Ruf als in Deutschland, da würde man sich doch eher mit einem Finke oder Lienen blamieren, die im Ausland keine Sau kennt.

Zitat
Die bisherigen Leistungen und die geringe Loyalität qualifizieren Matthäus imho nicht zum Trainer der deutschen Nationalelf. Natürlich ließe ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen - bis dahin aber halte ich von ihm gar nichts!


Seine ständigen Jobwechsel sind für mich eher Zeichen seines Ergeizes. Matthäus will sich auch als Trainer beweisen und da wäre der DFB-Posten für ihn doch die ideale Gelegenheit.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Henningway am 13.Juli 2004, 11:04:23
Zitat


Nein, das wollt ich auch nicht machen. Ich wollte damit nur zeigen dass es durchaus gute Ansätze gibt. Außerdem hat Völler genau null gute Spiele als Trainer gezeigt, bevor er die Nationalmannschaft übernommen hat und ist dennoch Vize-Welmeister geworden. Somit muss Erfahrung kein Kriterium sein.


Deine Aussage trifft den Nagel genauen auf den Kopf. Ich finde es bedenklich wenn die Außendarstellung wichtiger ist als die eigentlichen Fähigkeiten und man extra einen Nationaltrainer verplichtet, den die Millionen von EM/WM-"Fussballfans" toll finden.
Außerdem hat Matthäus im Ausland sicherlich einen viel besseren Ruf als in Deutschland, da würde man sich doch eher mit einem Finke oder Lienen blamieren, die im Ausland keine Sau kennt.


Seine ständigen Jobwechsel sind für mich eher Zeichen seines Ergeizes. Matthäus will sich auch als Trainer beweisen und da wäre der DFB-Posten für ihn doch die ideale Gelegenheit.


Aber Santini kannten auch nicht viele oder Saez. Und der Ehrgeiz? Was ist das für ein Ehrgeiz, wenn man nach einigen Monaten den nächsten Verein übernimmt? Was ist, wenn er mit Deutschland in den ersten fünf Spielen drei mal verliert? geht er dann woanders hin, des Ehrgeizes wegen?

Man kann diskutieren, wie man will - ich habe ein schlechtes Gefühl.

Mittlerweile gibt es einen neuen Vorschlag: Hitzfeld soll am 1.1.2005 das Team übernehmen. Michael Meier schlug vor, bis dahin Michael Henke die Elf trainieren zu lassen.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Tex_Murphy am 13.Juli 2004, 11:12:56
Zitat

Mittlerweile gibt es einen neuen Vorschlag: Hitzfeld soll am 1.1.2005 das Team übernehmen. Michael Meier schlug vor, bis dahin Michael Henke die Elf trainieren zu lassen.

Das halte ich nun wieder für Blödsinn. Zum einen hat Michael henke meines Wissens noch nie die alleinige Verantwortung für ein Team gehabt, und zum Anderen würde der Trainerwechsel in einem Jahr wieder nur neue Umstellungen und Änderungen mit sich bringen, die auch erst mal umgesetzt werden müssen.
Außerdem - wer sagt denn, daß Hitzfeld sich in einem Jahr wieder fit genug fühlt, ein team zu führen? Neenee, jetzt einen Trainer, und der soll dann auch bitteschön die nächsten mindestens 2 Jahre die Verantwortung übernehmen.
Da ist es mir dann auch egal ob Finke, Schäfer (ich bin aber immer noch für einen Ausländer), und selbst Matthäus ist mir lieber als diese Halblösung.

Notfalls- für 2,5Mio Jahresgehalt mache ich das ;D
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 13.Juli 2004, 11:19:08
Zitat

Das halte ich nun wieder für Blödsinn. Zum einen hat Michael henke meines Wissens noch nie die alleinige Verantwortung für ein Team gehabt, und zum Anderen würde der Trainerwechsel in einem Jahr wieder nur neue Umstellungen und Änderungen mit sich bringen, die auch erst mal umgesetzt werden müssen.


Ich glaube kaum, daß Henke und Hitzfeld großartig unterschiedliche Philosophien vertreten, sonst wären sie nicht schon zig Jahre ein Team!

Deshalb wäre da sicher keine große Umstellung zu verarbeiten!

Diese Variante gefällt mir aber noch besser als Loddar, Rangnick oder Finke als Nationalcoach!

Trotzdem bleibt weiter Guus Hiddink mein Kandidat Nummer 1!
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Muffi am 13.Juli 2004, 11:38:15
Hmm, also den Rangnick (wer hat den Namen überhaupt ins Spiel gebracht) würde ich schon mal komplett ausschließen, er hat hier in Hannover zwar 2 Jahre wirklich gute Arbeit gemacht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass er die nötige Akzeptanz als Bundestrainer hätte!
Guus Hiddink? Ich weiß nicht, ich wäre mit dieser Lösung schon rein gefühlsmäßig nicht zufrieden!
Lienen? Is nicht, der bleibt schön in Hannover, dann hätten wir hier ja den schwarzen Peter und stehen ohne Trainer da!
Die Lösung mit Henke und Hitzfeld erst später sehe ich auch als Quatsch an, bloss das nicht ....
Volker Finke wäre, wie in einem vorigen Post von mir schon geschrieben, mein absoluter Favorit! Er ist ein absoluter Fachmann, der die nötige Erfahrung und auch das nötige Charisma mitbringt!
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Marty_P am 13.Juli 2004, 11:45:50
Zitat


Du kannst doch nicht ernsthaft von drei guten Spielen auf gute Trainerfähigkeiten schließen? Aber mal was ganz anderes: Dale hat Recht, es ist nämlich doch wichtig, medienmäßig professionell zu arbeiten! Der Bundestrainer ist viel mehr als sonst (speziell durch unsere WM) Repräsentant, er muss erste Person sein, wenn es darum geht, unsere WM der Welt darzubieten. Und bei aller Fairness - dafür ist Matthäus sicher nicht der richtige Mann. Schlimm genug, daß MV da oben steht...

Die bisherigen Leistungen und die geringe Loyalität qualifizieren Matthäus imho nicht zum Trainer der deutschen Nationalelf. Natürlich ließe ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen - bis dahin aber halte ich von ihm gar nichts!


So ein Quatsch.


Was hat der Völler den gemacht bevor er Teamchef wurde? Gar nix. Drei oder vier Spiele mit Leverkusen und mehr nicht. Dass der Rudi ein Schleimer ist bis auf seinen Ausraster gegen Waldi wissen wir alle. Der matthäus hat wenigstens was als Trainer vorzuweisen.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Rupi am 13.Juli 2004, 20:04:46
Und was?

Übrigends tuts mir leid für dich Rossi, es wird Kranjcar.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Henningway am 21.Juli 2004, 21:07:22
In der Diskussion ist nun das Trio Klinsmann/Bierhoff/Osieck. Ich weiß nicht, ob ich das gut oder schlecht finden soll. Klinsmann ist nachweislich ein Mann des Nachwuchses, die Installation eines Managers halte ich für sehr wichtig!

Mich fasziniert bei der ganzen Sache vor allem eines: wieder einmal zeigt sich die Seriosität der Öffentlich-rechtlichen und privaten Sender. Während ARD/ZDF berichten, daß "Klinsmann dem DFB helfen", melden die privaten bereits Vollzug in der Headline, nur um im Bericht selbst zu relativieren. RTL schießt gar den Vogel ab:
Textseite 211: Klinsmann neuer Bundestrainer
Textseite 211: Kritik an Klinsmann

Offensichtlich ist es in Deutschland nicht möglich, in Ruhe zu arbeiten. Es ist wohl nicht möglich, in Ruhe diese Arbeit überhaupt anzufangen.
Übrigens bezog sich diese "Kritik" auf einen Satz Stefan Reuters, der feststellte, daß Klinsmann keine Trainer-Erfahrung besitzt...  ::)
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: AlanShearer am 21.Juli 2004, 22:39:53
Zitat

Übrigens bezog sich diese "Kritik" auf einen Satz Stefan Reuters, der feststellte, daß Klinsmann keine Trainer-Erfahrung besitzt...  ::)


Völler und Beckenbauer hatten auch keine Trainererfahrung.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Henningway am 21.Juli 2004, 23:47:43
Nein, eben drum.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Tex_Murphy am 22.Juli 2004, 08:10:28
Ich halte immer noch die Installation eines ausländischen oder zumindest auslandserfahrenen Trainers für den einzig richtigen Weg.
Ich denke, das was wir brauchen ist jemand, der mit dem verstaubten deutschen Fußball etwas aufräumt. Etwas attraktiver, offensiver und aktiver spielen lässt. Deutsche Trainer sind einfach zu sehr in diesem altbackenen Spielsystem festgefahren.

Aber es ist wie bei mir zu Hause: Auf mich hört ja eh keiner.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Muffi am 22.Juli 2004, 09:20:46
Ich hätte mich jetzt auch eher über eine Installation von Volker Finke oder Winnie Schäfer gefreut, aber Finke fiel ja eh raus und von Winnie wird ja nun auch nicht mehr gesprochen, schade, aber noch ist ja auch noch nichts offiziell verkündet worden ......
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Zico am 22.Juli 2004, 13:06:29
Das Trio Klinsmann/Osieck/Bierhoff scheint festzustehen, und Lothar Matthäus hat sich schon zu Wort gemeldet:
"Wenn es so ist, wünsche ich den drei viel Erfolg und eine gute WM. Das Thema interessiert mich seit geraumer Zeit nicht mehr."
Ah ja... ::)

Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Toni Polster am 22.Juli 2004, 14:25:41
Ich find unsern Herrn Matthäus dermaßen unsympathisch. Bevors Matthäus wird würde mir ein Holger Fach noch besser gefallen.

Wenn Guus Hiddink das Ruder übernimmt, dann werdet ihr eine Erfolgreiche WM spielen. Freu mich schon so auf die WM, werde ein Spiel in München anschauen.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Tex_Murphy am 22.Juli 2004, 14:28:12
Zitat
Wenn Guus Hiddink das Ruder übernimmt, dann werdet ihr eine Erfolgreiche WM spielen.

DAS glaube ich auch. Eine erfolgreiche WM - vielleicht nicht so erfolgreich wie die letze, aber auf jeden Fall erfolgreicher und attraktiver als die EM!
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Philipp am 23.Juli 2004, 13:15:17
Hm, ob Klinsmann und Bierhoff die richtigen wären?
Ich traue den beiden ehrlich gesagt nicht viel zu und glaube auch nicht, das sie die allerhellsten sind ;)
Aber dasselbe dachte ich auch über Völler... ???
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Henningway am 24.Juli 2004, 05:49:32
Zitat
Ich traue den beiden ehrlich gesagt nicht viel zu und glaube auch nicht, das sie die allerhellsten sind ;)


Was veranlasst Dich denn zu dieser Vermutung? Kennst Du jemanden, der sich eloquenter gibt als Klinsmann und Bierhoff?
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Colin am 24.Juli 2004, 16:12:26
Zitat


Was veranlasst Dich denn zu dieser Vermutung? Kennst Du jemanden, der sich eloquenter gibt als Klinsmann und Bierhoff?


Klinsmann und eloquent?? :o :o Dazu gehört für mich auch Satzbau jenseits von "die, wo spielen können". Bierhoff ja, aber Klinsmann halte ich ebenfalls nicht gerade für ein helles Köpfchen. Und einen Trainerjob traue ich persönlich ihm auch nicht zu, weil er nicht besessen genug vom Fussball erscheint (hat sich nicht wie ein Sammer gleich fanatisch dem Fussball gewidmet, sondern lebt gemütlich in Amerika), nicht hart genug ist und irgendwie auch nicht diese Siegermentalität versprüht trotz einiger Erfolge als Mannschaftssportler.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Henningway am 24.Juli 2004, 18:24:54
Zitat


Klinsmann und eloquent?? :o :o Dazu gehört für mich auch Satzbau jenseits von "die, wo spielen können". Bierhoff ja, aber Klinsmann halte ich ebenfalls nicht gerade für ein helles Köpfchen. Und einen Trainerjob traue ich persönlich ihm auch nicht zu, weil er nicht besessen genug vom Fussball erscheint (hat sich nicht wie ein Sammer gleich fanatisch dem Fussball gewidmet, sondern lebt gemütlich in Amerika), nicht hart genug ist und irgendwie auch nicht diese Siegermentalität versprüht trotz einiger Erfolge als Mannschaftssportler.

Verstehe. Bundestrainer darf also nur werden, wer nicht ins Ausland gezogen, keine Ruhepause eingelegt hat und keinerlei dialektische Stilelemente besitzt.  ::)
Klinsmann hat sich sehr wohl sehr intensiv mit dem Fußball im besonderen und Sport im allgemeinen auseinandergesetzt, zu nennen nur der Aufbau seines Portals D21. Weiterhin wäre nach Deinen Maßstäben ein beckenbauer ebenfalls nicht Bundestrainer geworden.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Colin am 24.Juli 2004, 19:05:25
Zitat

 Weiterhin wäre nach Deinen Maßstäben ein beckenbauer ebenfalls nicht Bundestrainer geworden.


Wieso das denn? ::) Beckenbauer ist sehr wohl fussball-verrückt, kann ein harter Hund sein und es gibt wohl niemanden mit größerer Siegermentalität.
Klinsmann hat seit Jahren mit dem großen Fussball nichts mehr am Hut. Wenn man genau hinhört, dann hört man auch in fast allen Interviews mit Verantwortlichen oder Spielern der Bundesliga extreme Skepsis bzgl. seiner Anstellung.
Dazu kommt noch der bis auf den WM-Titel 1990 überall gescheiterte H. Osieck. Ich glaube nicht dran, dass das eine brauchbare Lösung darstellt, sondern wohl eher Notlösung Nr. 24 oder so.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Henningway am 24.Juli 2004, 19:42:35
Aber Beckenbauer ist doch sprachlich furchtbar! Und das passt nicht in Dein Schema.
Skepsis in Interviews? Dazu diese Zitate:

Michael Ballack:

"Unabhängig von seiner definitiven Position ist es eine gute Lösung. Klinsmann hat die nötige Distanz, ist also unbefangen und genießt Sympathien, wie Rudi Völler. Als Trainer ist er unerfahren, hat aber Sachverstand und als Spieler große Erfolge. Probleme mit dem Respekt gibt es nicht."

Lothar Matthäus:

"Wenn es so ist, wünsche ich den drei viel Erfolg und eine gute WM. Das Thema interessiert mich seit geraumer Zeit nicht mehr."

Jürgen Kohler:

"Ich finde des gut, dass sich ein Mann wie Jürgen Klinsmann bereit erklärt, etwas für den deutschen Fußball zu tun."



Felix Magath:

"Eine überraschende, erfreuliche und gute Wahl. Die ganze Bundesliga muss helfen und der Kontakt enger werden. Wir müssen mehr miteinander reden."

Udo Lattek:

"Das hört sich ja gut an. Ich finde es allerdings riskant, dass wieder jemand an die Spitze kommt, der noch nie eine Mannschaft geführt hat."

Rainer Holzschuh (Kicker):

"Ein Trio, das Vertrauen verdient."

Ich würde sagen, wir warten erstmal ab und geben den dreien eine Chance. Oder meinst Du, die hätten sie nicht verdient?
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Benny am 24.Juli 2004, 20:13:44
Da muss ich Henning zustimmen. Warum wird in Deutschland von vornherein immer alles schlechtgeredet ? Irgendeiner muss ja nunmal den Job machen und wenn sich keiner bereiterklärt bzw. jeder kneift und den Schwanz einzieht ( s. Hitzfeld) dann kann man nur froh sein, dass wir überhaupt noch jemanden für den Job gefunden haben. Es ist eh schon traurig genug, dass der mitgliederstärkste Verband der Welt solche Schwierigkeiten hat überhaupt jemanden zu finden.
Es liegt irgendwie in der Natur dieses Landes von vornherein immer alles schlechtzumachen.
Rudi Assauer, zum beispiel ist auch einer von der Sorte. '... Arbeitsplatzbeschaffung für ehemalige Natiuonalspieler...',der soll mal ganz still sein. Typen wie den hab ich eh gefressen. Nullkomma gar nix für den deutschen Fussball zu tun, indem man im Verein ne Ausländerquote von über 70 % hat, aber nur am rumnörgeln über Probleme die seinesgleichen teilweise mitverschuldet hat ::) Stand Schalke nich schon öfters mit nur noch 2 deutschen Spielern aufm Platz ?
Es sollten doch vor allen Dingen die Vereine sein, die mit guter Nachwuchsarbeit der Nationalelf helfen sollen und wer in diesem Zusammenhang nix tut und irgendwelche Möchtegern- Kataris holt, obwohl man einen talentierten jungen Mike Hanke hat, hat für mich überhaupt gar nix zu melden.
Im Verein sollten junge Spieler ausgebildet, in der Nationalelf den Feinschliff bekommen. Leider war es in letzter Zeit häufig umgekehrt. Deswegen Klappe halten, anpacken und alle an einem Strang ziehen nur so geht's  weiter. Grabenkämpfe können wir uns jetzt 2 Jahre vor der WM im eigenen Land am allerwenigsten leisten.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Colin am 24.Juli 2004, 20:33:10
Zitat
Aber Beckenbauer ist doch sprachlich furchtbar! Und das passt nicht in Dein Schema.



Das habe ich nirgends behauptet. :o Ich habe nur gesagt, dass Klinsmann nicht eloquent ist, als Kriterium dafür ob jemand Bundestrainer sein darf hab ich das gar nicht herangezogen. Die Eloquenz hast du ins Spiel gebracht und ich habe darauf geantwortet, aber ohne Bezug auf seine Eignung als Trainer. Also bitte keine Unterstellungen, ich halte es für völlig unwichtig ob Klinsmann 3 Sätze unfallfrei geradeaus sprechen kann. :)
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Henningway am 25.Juli 2004, 06:33:32
Das stimmt, da habe ich mich wohl selbst überfahren. Sorry wegen der Unterstellung.  :-X
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Herr_Rossi am 28.Juli 2004, 12:18:25
Tja, Osieck wird nicht Nationaltrainer. Ob sich jetzt Loddar wieder meldet?
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: AlanShearer am 28.Juli 2004, 13:03:54
Zitat
Tja, Osieck wird nicht Nationaltrainer. Ob sich jetzt Loddar wieder meldet?


Ja stimmt auf Loddar passt auch direkt die Anforderung "erfahrener Trainer" die Klinsmann als Bedingung nannte. ;D

So langsam aber sicher wird es mehr als lächerlich was der DFB da anstellt, Zweier-Spitze, TFK (Unwort des Jahres) und dann ein Dreigestirn, bei dem man erst nachdem man alles in den Medien ausdiskutiert (wie bei Hitzfeld) nachfragt und dann eine Absage erhält....
Wie wärs mit einem 11-er Rat als Nationalmannschaftsführung mit allen Weltmeistern von 1990  ::)

Sowas unprofessionelles hab ich ja schon lange nicht mehr erlebt...hätte ich doch nur meine Bewerbung wirklich abgeschickt, dann würden sie micht mitlerweile vielleicht auch schon fragen  ;D :'(
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Pauli_Timmy am 28.Juli 2004, 13:17:57
Wie oft will sich der DFB sich noch blamieren ...10jahre guckt man sich das schon an die sollen erstmal beim dfb in der führungsetage aufräumen ....10jahre geht der leidensweg schon ! Tut mir leid null bock auf Nationalmannschaft und dfb Hohlköppen. deshalb fordere ich volle macht dem nationaltrainer ! ohne das hinter den kulissen da dem trainer einen reinquatscht in seine arbeit.den so geht das schon 10 jahre lang so ! anders kann man das abschneiden der nat.mannschaft und was spieler nominierungen angeht nicht erklären ....oder nicht?
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Toni Polster am 28.Juli 2004, 14:17:07
Zitat


Ja stimmt auf Loddar passt auch direkt die Anforderung "erfahrener Trainer" die Klinsmann als Bedingung nannte. ;D

So langsam aber sicher wird es mehr als lächerlich was der DFB da anstellt, Zweier-Spitze, TFK (Unwort des Jahres) und dann ein Dreigestirn, bei dem man erst nachdem man alles in den Medien ausdiskutiert (wie bei Hitzfeld) nachfragt und dann eine Absage erhält....
Wie wärs mit einem 11-er Rat als Nationalmannschaftsführung mit allen Weltmeistern von 1990  ::)

Sowas unprofessionelles hab ich ja schon lange nicht mehr erlebt...hätte ich doch nur meine Bewerbung wirklich abgeschickt, dann würden sie micht mitlerweile vielleicht auch schon fragen  ;D :'(



Da hast du vollkommend recht, es ist schon sehr lächerlich was sich da der DFB erlaubt. >:(
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: gelöscht am 28.Juli 2004, 18:40:38
Meiner Meinung nach wäre für euch Peter Neururer die beste Lösung. Ich mein es ernst. Bei Bochum leistet er ja ganze arbeit. Aber leider wird so einer wie er nie Bundestrainer, weil ihm einfach das Ansehen fehlt.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Henningway am 29.Juli 2004, 07:37:35
Tja, mich lässt das allerdings auch ziemlich nachdenklich. Das Problem ist aber wohl zweigründig: erstens hatte man keinen Plan für den Fall einer Hitzfeld-Absage, zweitens sind viele Trainer einfach vertraglich gebunden. Daß der Job des Bundestrainers (oder ich behaupte: überhaupt eines Bundestrainers einer großen Nation) ohne zu überlegen angenommen wird, ist bei dem medialen Druck und der Öffentlichkeit der Arbeit nicht ganz unverständlich.
Warten wir mal ab, wen der DFB jetzt holt. Genannt wurden ja schon Rangnick, Kohler und Skibbe. Mal schaun...
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: AlanShearer am 29.Juli 2004, 08:59:44
Zitat
Warten wir mal ab, wen der DFB jetzt holt. Genannt wurden ja schon Rangnick, Kohler und Skibbe. Mal schaun...


Ich bin mal gespannt wie Klinsmann dann versucht uns erklären, dass Kohler oder Skibbe erfahrene Trainer sind  :-/ Rangnick geht ja noch, zudem wäre das für den eh besser die Medien mochten den ja eh nicht so das können dann Klinsi und Bierhoff machen.

Edit: Aber Ragnick konnte schon in Stuttgart nicht gut mit "Stars" umgehen und außerdem sind drei Schwaben doch eigentlich zu viel an der DFB Spitze  :-X
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Herr_Rossi am 29.Juli 2004, 09:47:04
Was kann denn der DFB dafür, dass in den Medien schon vor dessen Absage über Osieck rauf und runter berichtet wurde? Was kann denn der DFB dafür, dass Osieck und Klinsmann sich nicht über das sportliche Konzept einig werden konnten?

Zitat
Aber Ragnick konnte schon in Stuttgart nicht gut mit "Stars" umgehen

Das ist doch kalter Kaffee. Magath konnte nicht mit Ailton. Und heute ist der Trainer bei den Bayern.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 29.Juli 2004, 09:53:54
Zitat
Was kann denn der DFB dafür, dass in den Medien schon vor dessen Absage über Osieck rauf und runter berichtet wurde? Was kann denn der DFB dafür, dass Osieck und Klinsmann sich nicht über das sportliche Konzept einig werden konnten?


Sehr richtig Herr Rossi - genau das Gleiche habe ich gestern auch gesagt!
Die Medienberichterstattung ist das Allerletzte - da wird ständig über ungelegte Eier berichtet - furchtbar!

Die Trainersuche wurde von den Medien zur Farce hochstilisiert! Jeden Tag wurden neue Namen gehandelt! Was ist denn dabei, wenn man in Ruhe einen neuen Coach sucht?!

Das ist aber heutzutage nicht möglich - jedes Telefonat wird in der Bild breitgetreten und es werden schon Sachen als perfekt verkauft, ohne das die Beteiligten überhaupt miteinander gesprochen haben  :(

Zitat
Das ist doch kalter Kaffee. Magath konnte nicht mit Ailton. Und heute ist der Trainer bei den Bayern.


Nicht nur das - er hatte zu Bremer Zeiten auch Frings aussortiert! Trotzdem ist Frings zu den Bayern gegangen, da das alles Schnee von gestern ist!
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Socrates am 29.Juli 2004, 14:08:36
Ragnick wäre eine gute Lösung, der bringt bestimmt auch mehr frischen Wind als Grinsebacke Klinsmann. Wieso man den nicht zum Cheftrainer macht sondern Klinsi ist mir schleierhaft.. :-X >:(
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Muffi am 29.Juli 2004, 15:09:03
Also ich kann sozusagen aus erster Hand etwas zu Rangnick sagen und ich finde, dass ein Rangnick beim besten Willen nur eine absolute Notlösung sein kann!
Was hat der denn bisher groß gerissen, bzw. erreicht?
Ok, seine Aufstiege mit Ulm, aber bei größeren Vereinen?
In Stuttgart - gescheitert!
In Hannover - in der ersten BL-Saison knapp den Klassenerhalt geschafft und in der zweiten Saison rausgeflogen und das zu Recht, sogar fast ein wenig zu spät!
Er hat es nämlich in 1 1/2 Jahren Bundesliga mit H96 nicht geschafft eine funktionierende Abwehr aufzustellen, wir standen hinten meist offen wie ein Scheunentor und sind in Schönheit gestorben!

Man sollte als Mann neben Klinsi lieber einen gestandenen Trainer, der wirklich Erfahrung hat, auswählen!
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: gelöscht am 29.Juli 2004, 18:15:41
Die meisten "gestandenen Männer" werden aber auch nicht bereit sein die zweite Geige zu spielen ...
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Toni Polster am 29.Juli 2004, 18:41:44
Jetzt ist es amtlich, Klinsmann übernimmt auch den Trainerposten.

Bin neugirig was jetzt wieder in den Medien kommt  >:(
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: AlanShearer am 29.Juli 2004, 19:33:50
Zitat
Was kann denn der DFB dafür, dass in den Medien schon vor dessen Absage über Osieck rauf und runter berichtet wurde? Was kann denn der DFB dafür, dass Osieck und Klinsmann sich nicht über das sportliche Konzept einig werden konnten?

Das ist doch kalter Kaffee. Magath konnte nicht mit Ailton. Und heute ist der Trainer bei den Bayern.


Also dem größten Fußballverband der Welt wird es doch wohl möglich sein soetwas solange geheim zu halten bis man Zusagen hat, bei Hitzfeld hat MV ja vorher auch schon großgetönt "Es geht nur noch um Detailfragen, ich bin mir mit Hitzfeld einig".

Und man kann doch auch ein Gespräch mit Osiek schon mal früher führen oder? Ich meine die DFB Spitze war in Miami um Klinsi zu treffen und von da ist es ja nicht so weit nach Kanada oder? ::)

Also unprofessioneller gehts kaum noch, dann noch Kompetenzmangel mit Aktionismus (Doppelspitze usw) bekämpfen, aber kein langfristiges Konzept....kann man nur hoffen das Flipper und Bierhoff eines haben.

Magath konnte nicht mit einem Spieler (Ailton), Ragnick hat sich schon immer mit vermeintlich großen Spielern angelegt,...wäre vielleicht aber nicht so negativ gewesen für die Bübchen im Nationaldress.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Alucard am 29.Juli 2004, 23:38:02
Es ist schon sehr traurig mit ansehen zu müssen, wie der DFB sich zum Affen und zum Gespött der Medien macht. Das man immer wieder Lösungen präsentiert und dann doch wiederrufen muss, weil es persönliche Differenzen gibt, die Kohle nicht stimmt und/oder weil die Topkandidaten alle laufende Verträge haben, ist doch wirklich erbärmlich. Wobei man dem DFB aber nicht nur Vorwürfe machen kann. Viele hätten schon mal keine Lust auf diesen Posten, weils schiss vorm versagen haben, was sie aber eh nicht können, weil es eh nicht schlimmer werden kann. Außerdem hat diese Mannschaft die ganze Reputation des deutschen Fußballs vernichtet. Kein Wunder ,dass niemand interesse hat diesen Sauhaufen zu trainieren. Aber wenn dann doch mal jemand sagte, er wolle es sich durch den Kopf gehen lassen, dann hat er doch gekniffen und somit den DFB an der weitersuche gehindert und zum narren gehalten. Alles in allem glaube ich, obwohl man meinen sollte das man nicht tiefer sinken kann, dass noch ganz finstere Zeiten anbrechen werden und Deutschland 2006 eine Sensation schaffen wird. Noch nie ist ein Gastgeber einer WM in der Gruppenphase gescheitert. Jede Wette, dass dies das einzige ist, was diese Mannschaft noch "schaffen" wird.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Zico am 29.Juli 2004, 23:59:09
Kaum ist Rangnick im Gespräch ... zack... hat er auch schon wieder abgesagt. Zumindest steht dies bei kicker.de, weil er sich nicht als Co-Trainer sehe. Läuft nicht gerade glücklich die ganze Aktion.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 30.Juli 2004, 08:40:50
Die Holländer holen Marco van Basten als neuen Bonds-Coach! Auch eine mutige Entscheidung!

Im Gegensatz zu Deutschland ist dann bei den Holländern wenigstens ein ehemaliger Weltklassestürmer im Trainerteam!  :P
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Muffi am 30.Juli 2004, 10:31:34
Och, so würde ich das jetzt aber nicht sagen!  ;)
Klinsi war doch auch ein Weltklassestürmer .....
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: gelöscht am 30.Juli 2004, 10:50:58
Van Basten oder Klinsmann ????

Ich weiß in einer Sekunde für wen ich mich entscheiden würde ...
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Biensi am 30.Juli 2004, 11:36:52
Mahlzeit,

jetzt soll Jogi Löw Co- Trainer werden...

Jetzt fehlen nur noch Namen wie Rolf Schafstall.
Sorry aber was soll das denn jetzt? MUSS der Co ein Schwabe sein?? >:(

Und Bierhoff als Team Manager... Tut mir Leid, aber ich kann Leute nicht leiden die sich erst hinstellen und erzählen wie toll Völler seine Sache macht, dann tritt er zurück und dann schwätzt Bierhoff genau das Gegenteil... glücklicherweise kann er jetzt zeigen, daß er es besser kann...  ;D  ::)

Gruss
Biensi
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Pauli_Timmy am 30.Juli 2004, 12:16:04
ich Finde biskup soll nat.trainer werden ;D ;D
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Tex_Murphy am 30.Juli 2004, 12:44:12
So gesehen wäre doch ein Trainergespann Breitner/Netzer ideal. Die beiden zerreißen sich die Mäuler bei jeder Gelegenheit, aber keiner von denen hat als Trainer schon mal in der Verantwortung und unter solchem öffentlichen Druck gestanden.
Wenn ich den beiden bei großen Turnieren oder Kommentaren zur Bundesliga zuhöre, kriege ich immer Pickel am Allerwertesten. Klar,
nach einem Spiel kann ich mich auch hinstellen und erklären, daß die Einwechslung von Spieler XY nix gebracht hat, und eine 3-5-2 Formation verkehrt war usw.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: gelöscht am 30.Juli 2004, 13:15:43
Zitat
So gesehen wäre doch ein Trainergespann Breitner/Netzer ideal.



Wenn das kommen würde. Wäre ich als Österreicher, euer größter und bester Fan! Das wär was !!!  ;D :D ;D
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: AlanShearer am 30.Juli 2004, 14:13:39
Jetzt ist es tatsächlich noch ein Schwabe, der Löw  :-/
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Colin am 30.Juli 2004, 14:32:14
Finde ich nicht schlecht. Wird attraktiver (allerdings erfolgoser ;D) Fussball. Löw ist schon ein ganz guter Trainer. Am schlechten Spielerpotential und an J. Klinsmann kann er aber auch nichts ändern. 8)
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: frq am 30.Juli 2004, 16:39:31
Hallo zusammen!

Mal ganz von der (hoffentlich vorhandenen) Klasse der drei Neuen abgesehen, haben wir jetzt drei "Weicheier"  an der Spitze, oder wie seht Ihr das?

Das sind in meinen Augen alles sehr sympathische Typen, aber die kommen halt als totale Weichspüler rüber. Und kann ernsthaft einer glauben, dass Klinsi und Löw gegenüber einem Kahn, Bobic oder Hamann Autorität rüberbringen können?

Gruß
Frank
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Biensi am 30.Juli 2004, 18:41:26
Mahlzeit,
da hoffe ich ja, dass es ein Hamann oder auch Bobic nicht mehr geben wird...

Ich möchte jetzt nicht sagen, dass... wie nennen wir unseren Klinsi jetzt eigentlich?? Nach Rudi Nationale....
Zum Thema:

ich möchte nicht sagen, dass wieder ein radikaler Schnitt gemacht werden muss, da mich auch einige Spieler bei der EM positiv überrascht haben (u.a Kuranyi, Lahm und auch Ballack), aber gerade diese beiden Haubentaucher, die uns als Führungsspieler verkauft werden, haben nach einer solch unterirdischen EM nichts mehr im Nationalteam verloren. Gerade Hamann soll ja ein ganz schöner Drecksack sein, wenn man Loddar da glauben darf...
Und Bobic??
Naja, was der gezeigt hat, dass kann ein Daun, Klose oder Auer auch.

Gruss
Biensi
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Lizard am 30.Juli 2004, 23:16:56
Für mich steht jedenfalls fest das mayer vorfelder da wieder seinen stur oder besser suffkopf durchgesetzt hat  >:(
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Henningway am 31.Juli 2004, 07:05:33
Klinsmann kommt auf jeden Fall mit neuen Ideen daher, und ein Satrukturwandel täte dem DFB vielleicht ganz gut. Warum nicht US-Elemente einbauen? Es muss natürlich alles im Rahmen des möglichen geschehen, aber eine junge Garde wie die drei jetzt können vielleicht Dynamik herein bringen.
Sauer stösst mir allein das sture, machtgeile Amtsfesthalten von MV auf.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Eurocop am 31.Juli 2004, 09:17:11
Das find ich auch so unmöglich! >:(

MV kann ruhig mal seinen Stuhl da oben räumen.Der erinnert mich etwas an Beckenbauer als Präsident.

Wenns gut läuft: Mein Verein!Ich bin der Präsident!

und wenns schlecht läuft: Den Verein kenn ich nicht! (übertrieben)

Zudem hat MV so ziemlich keine Kompetenzen in Fußballfragen.


Zu Klinsi:

Mein Gott,ich hätte mir lieber einen erfahrenen Bundesliga-Haudegen gewünscht.Aber das Leben ist kein Wunschkonzert.

Was mich aber aufregt ist,dass Klinsmann in einem Gespräch mit Berti Vogts schezhaft gesagt hatte:"Ich könnte mich für den Job ja bewerben."Vogts rennt zur TFK,ein paar Tage später ist Klinsi Bundestrainer.Da heißt der DFB stand noch schlechter da als angenommen.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: HSV am 31.Juli 2004, 09:35:25
Wenn ich MV schon reden höre.....Total langsam , braucht immer Minuten um einen konstruktiven satz aus sich heraus zu bringen,schlimm  >:(
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Eurocop am 31.Juli 2004, 09:36:34
Hat der eigentlich irgendetwas für den deutschen Fußball gemacht? >:(
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Henningway am 31.Juli 2004, 10:04:15
Zitat
Hat der eigentlich irgendetwas für den deutschen Fußball gemacht? >:(


Na, wir sollten mal nicht alles schwarz-weiß malen. Das aktuelle Jugendförder-Programm entstand unter seiner Regie und die Krise 2000 hat er meiner Meinung nach auch ganz gut bewältigt. Überweitere Dinge bin ich zu wenig informiert, als daß ich mir ein Urteil über MVs Arbeit erlauben könnte.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: gelöscht am 31.Juli 2004, 11:16:27
Zitat
Bobic nicht mehr geben wird...



Das kannst du ja nicht ernst meinen!

Fredi Bobic = lebende Legende !!!  ;D ;D ;D
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Henningway am 16.August 2004, 12:11:53
Zumindest das erste Ausrufezeichen hat Klinsmann schonmal gesetzt: Robert Huth ist im A-Elf-Kader. Ich bin mal gespannt.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Matte am 16.August 2004, 14:47:42
Möchte mal wissen, wie er auf den gekommen ist  ???

Wird ja immer peinlicher...
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Herr_Rossi am 16.August 2004, 15:22:47
Wen hätte er denn Deiner Meinung nach nominieren sollen? Linke? Babbel? M. Friedrich? Möhrle? B. Reinhardt? Mertesacker? Hertzsch? Wenzel? ::)
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Matte am 16.August 2004, 15:38:16
Linke hat er nominiert.

Und bevor er jemanden nominiert, der nicht mal im verein auf der Bank sitzt, hätte er zum Beispiel Möhrle nominieren können, der in Rostock letztes Jahr ne gute Saison gespielt hat. Oder Mertesacker, der auch gespielt hat. Oder Hertsch und Bastian Reinhardt, die, ja richtig, gespielt haben und diese Saison auch spielen. Oder Alexander Madlung. Aber die sind eben nicht bei nem großen verein unter Vertrag.
Wonach würdest du denn nominieren? Wo der Spieler unter Vertrag ist? Wozu sollen denn junge deutsche Spieler einegsetzt werden, wie man immer fordert, wenn die dann Leute vorgesetzt bekommen, die vielleicht 10mal eingewechselt werden und auch in der U21 blass bleiben?

Und Hitzlsperger/ Volz haben letztes Jahr Stammplätze in ihren Vereinen gehabt, nur mal so am Rande bemerkt.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Herr_Rossi am 16.August 2004, 16:03:04
Klinsmann kann sich vor lauter Kandidaten ja kaum noch retten... ::) Ehrlich gesagt, ich würde mich auch schwer tun, aus dem Kreis der o. g. Kandidaten einen Spieler herauszupicken und zu nominieren. Madlung käme für mich nicht in Frage, da ein Innenverteidiger gesucht wird. Am ehesten wäre für mich Mertesacker in Frage gekommen...
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Snickers12312892 am 16.August 2004, 18:05:54
alle sagen immer deutsche spieler sollen sich auch ma trauen ins ausland zu gehen... und wenn klinsmann dann huth nominiert (der sich bei chelsea zwar nich durchsetzen kann) dann wird auch gemeckert... ich finde es gut das huth nominiert ist, aber anstatt linke hätte er ehrlich wen anderes nehmen können...
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Matte am 16.August 2004, 18:59:24
also ist es euer Ernst, lieber Spieler zu nominieren, die nicht mal in der Nähe eines Stammplatzes sind, als Leuten ne Chance zu geben, die schon einige Bundesligaspiele absolviert haben?
Ein Fahrenhorst musste mehrere Jahre konstant gute Leistungen bringen und zu nem Top-Team wechseln, bevor er in den Kader berufen wird. Und der Huth wird aus dem nix nominiert. Hat der letzets Jahr mal gespielt (außer wenn Chelsea klar geführt hat und man sich hinten den Ball zugeschoben hat?) Mir fällt da nur ne Einwechslung ein, wo er nach 27 Minuten mit gelb-rot geflogen ist~

Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Henningway am 17.August 2004, 00:16:39
Also, so ist es ja nicht. Huth hat durchaus seine Chance bekommen. Er wurde auch im wichtigen CL-Spiel gebracht, bei durchaus nicht sicherem Ergebnis. Und in den U-Team spielt er auch schon länger. Wieso nicht einem anerkannt talentierten Mann in solch einem Test-Spiel etwas A-Elf-Luft gönnen? Die Linke-Nummer kann ich nicht nachvollziehen, aber es ist das erste Spiel und Klinsmann kann ja nicht vier Innenverteidiger nominieren. Ich denke, Mertesacker, Möhrle etc. werden ausreichend beobachtet und sicher auch irgendwann zu ihren Chancen kommen.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Matte am 17.August 2004, 06:50:50
wie gesagt: früher musste man über (teilweise) Jahre gute Leistungen bringen, um überhaupt mal nominiert zu werden, andere (zB Martin Max) wurden nichtmal dann berücksichtigt. Und wenn er bei Chelsea nicht spielt, muss er sich eben ausleihen lassen, um Spielpraxis zu bekommen. Aber meiner Meinung nach kann es nicht sein, dass jemand in die deutsche Nationalmannschaft berufen wird, der auch nicht nur annähernd einen Stammplatz hat. Früher waren die Deutschen im Ausland Leistungsträger bei Topvereinen, mittlerweile reichts wohl Hütchenträger zu sein. Vielleicht sollte Klinsmann noch an Sebastian Kneissl erinnert werden, der kann dann zusammen mit nem Zweitliga-Spieler im Sturm spielen.

Und wieso sollten Mertesacker usw. beobachtet werden? Wann wurde Huth beobachtet? Im Training? In Reservespielen?

@Snickers: "der sich bei Chelsea zwar nicht durchsetzen kann". Genau. Und warum bekommt der ne Nominierung? Nationalmannschaft scheint zwar schon länger nicht mehr das Höchste für nen Fussballer zu sein, aber das man ne Nominierung schon hinterhergeschmissen bekommt...

Turnt Marco Reich nicht auch noch irgendwo in England rum? Wär doch noch ne Alternative.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Herr_Rossi am 17.August 2004, 09:19:32
Zitat
wie gesagt: früher musste man über (teilweise) Jahre gute Leistungen bringen, um überhaupt mal nominiert zu werden, andere (zB Martin Max) wurden nichtmal dann berücksichtigt.


Früher... früher... früher... Wen interessiert das? Wenn es danach ginge, dann würde heute noch der L. M. in der Nationalmannschaft spielen. Einerseits wird auf andere Länder verwiesen, wo junge Spieler ins kalte Wasser geworfen werden - und wenn es hier mal passiert, wird kritisiert. Huth hat letzte Saison 16 Spiele in der Premier League gemacht - Mertesacker 13. Es wird erwartet, dass Klinsmann und Konsorten etwas Neues probieren - um dann daran herumzumäkeln. Ich verstehe es nicht... ::)

Zitat
Früher waren die Deutschen im Ausland Leistungsträger bei Topvereinen, mittlerweile reichts wohl Hütchenträger zu sein. Vielleicht sollte Klinsmann noch an Sebastian Kneissl erinnert werden, der kann dann zusammen mit nem Zweitliga-Spieler im Sturm spielen.


Wie wäre es mit Gerd Müller? Der ist ja schliesslich der Bomber der Nation... ::)


Wie würde denn der Kader aussehen, wenn Du das Sagen hättest?

Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Matte am 17.August 2004, 09:51:25
auf jeden Fall anders; aber hier scheinen ja einige mit allem einverstanden zu sein was Völler/ Klinsmann gemacht haben/ machen

jedenfalls würde ich keine Zweitligaspieler nominieren oder Spieler, die nicht mal auf der Bank sitzen.

Und die Spieler, die in anderen Ländern ins kalte Wasser geworden wurfen, waren imo Stammspieler (Rooney, Cole, Vassell, früher Owen).

Und huth würde gegen Gerd Müller auch heute noch keinen Stich bekommen.

Frag doch mal jemanden, der nicht CM spielt, sondern den normalen fan, der sich samstags die Sportschau anschaut und vielleicht noch paar Länderspiele, ob der einen Robert Huth kennt.

Und wenn es einen Umbruch darstellt, jeden der einigermaßen geradeauslaufen kann in die Nationalmannschaft zu berufen, ist ja alles klar.

Und es geht nicht um Mertesacker und wieviel Spiele wer wann gemacht hat. Vielleicht sind 13 gute Spiele mehr wert als 16 schlechte?

edit: von den 16 Spielen 8mal nach der 70. eingewechselt, und 7 Gelbe und 1 Gelb-Rote in den 16 Spielen. Prickelnde Bilanz.  ::)
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Tex_Murphy am 17.August 2004, 09:51:35
Kleine Einmischung am Rande: Wenn ich das Sagen hätte, würde ich eine andere Ausländerregel einführen. Mindestens 6 Spieler einer Mannschaft auf dem Feld müssen die deutsche Staatsangehörigkeit haben.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Henningway am 17.August 2004, 10:37:26
Zitat
auf jeden Fall anders; aber hier scheinen ja einige mit allem einverstanden zu sein was Völler/ Klinsmann gemacht haben/ machen

jedenfalls würde ich keine Zweitligaspieler nominieren oder Spieler, die nicht mal auf der Bank sitzen.

Und die Spieler, die in anderen Ländern ins kalte Wasser geworden wurfen, waren imo Stammspieler (Rooney, Cole, Vassell, früher Owen).

Und huth würde gegen Gerd Müller auch heute noch keinen Stich bekommen.

Frag doch mal jemanden, der nicht CM spielt, sondern den normalen fan, der sich samstags die Sportschau anschaut und vielleicht noch paar Länderspiele, ob der einen Robert Huth kennt.

Und wenn es einen Umbruch darstellt, jeden der einigermaßen geradeauslaufen kann in die Nationalmannschaft zu berufen, ist ja alles klar.

Und es geht nicht um Mertesacker und wieviel Spiele wer wann gemacht hat. Vielleicht sind 13 gute Spiele mehr wert als 16 schlechte?

edit: von den 16 Spielen 8mal nach der 70. eingewechselt, und 7 Gelbe und 1 Gelb-Rote in den 16 Spielen. Prickelnde Bilanz.  ::)


Ich frage mich, wer von uns der Traumtänzer ist: wir, die wir nach Deinen Worten alle Entscheidungen kommentarlos akzeptieren oder Du, der Dinge einfordert, die nicht existent sind. Der normale Fan wird Huth nicht kennen? Gut, mag sein. Soll die Nationalelf nach Bekanntheit aufgestellt werden? Umbruch? Ja, aber mit wem denn? Und außerdem ist Hamann ja nicht dabei. Podolski mit "Zweitligaspieler" abzutun, ohne weitere Betrachtung, wird ihm nicht gerecht. Es ist wohl anzunehmen, daß er in 2006 kein Zweitligaspieler mehr ist. Und auf dieses Datum kommt es schließlich an. Dann dürfte auch ein Huth den Sportschauzuschauern bekannt sein. Und wenn nicht, dann nicht, aber Klinsmann probiert immerhin etwas.
Abschliueßend fände ich es schön und nur fair, wenn Klisnmann erstmal sein erstes Spiel machen könnte, bevor über ihn gerichtet wird. Und man bedenke, wie Völler, wie Beckenbauer ihre Mission gestartet haben, nämlich genauso wie Klinsmann jetzt: mit arrivierten Spielern, der Umbruch kam dann schrittweise.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Matte am 17.August 2004, 11:20:11
Wo hab ich was von Traumtänzer gesagt?

und man soll nicht nach Bekanntheitsgrad aufstellen, aber auch nicht nach Bekanntheitsgrad des Vereins, wo man unter Vertrag ist.

btw: inner zweiten Liga hat Podolski auch noch nix gerissen.

*Amen*
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Herr_Rossi am 17.August 2004, 11:50:06
Ob ich mit der Nominierung einiger Spieler, sei es in Kroatien oder in Deutschland einverstanden bin oder nicht, das tut doch vor dem ersten Spiel des neuen Trainers nichts zur Sache.

Du erlaubst Dir hier ein Urteil über Klinsmann, noch bevor das erste Spiel überhaupt angepfiffen worden ist.

Du wirfst Klinsmann auf der einen Seite vor, nach "komischen" Kriterien Spieler zu nominieren - nach welchen Kriterien beurteilst Du eigentlich Klinsmann? Du stellst einfach einmal Ferndiagnosen, ohne grossartige Kenntnisse (wie wir alle hier) über Details zu haben.

Und nochwas zum Podolski: Es sind gerade einmal zwei Spieltage der neuen Saison absolviert - kann man da schon Spieler richtig beurteilen? Welcher Spieler hat denn überhaupt schon was gerissen, sei es in der 1. oder 2. Bundesliga? Sollen wir z. B. nach den kicker-Noten gehen? Dann würde der Kader in etwa so aussehen:

Tor:
Golz, Enke, Jentzsch

Abwehr:
O. Schröder, A. Friedrich, Wiblishauser, Hinkel, Pander, Ziege, Tarnat

Mittelfeld:
Meissner, Preuss, Scholl, B. Schneider, Borowski, Wosz, Babatz, F. Ernst, Kauf

Sturm:
Asamoah, Schroth, Brdaric, Neuville
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Philipp am 18.August 2004, 13:37:18
'MV' tritt gegen Rudi Völler nach

Gerhard Mayer-Vorfelder hat seine hohen Erwartungen für die neue Ära der deutschen Nationalmannschaft unterstrichen und erstmals die Arbeit von Ex-Teamchef Rudi Völler kritisiert.

Mayer-Vorfelder kritisiert die Arbeit von Rudi Völler (dpa)
"Diesen Schlafwagen-Fußball wie in Portugal werden wir nicht mehr sehen", sagte der Präsident des DFB in einem Interview der "Stuttgarter Zeitung". "Die Mannschaft hat zuletzt keinen Spirit und keine Zuversicht gehabt", meinte Mayer-Vorfelder: "Und so hat sie auch gespielt." Mit dem ersten Spiel unter dem neuen Führungs-Trio mit Nationaltrainer Jürgen Klinsmann, Co-Trainer Joachim Löw und Team-Manager Oliver Bierhoff in Österreich beginne ein neues Zeitalter.

"Es ist ein ganz besonderes Spiel", sagte Mayer-Vorfelder. Die neue Crew versprühe Mut und Zuversicht. "Signale, die wir dringend brauchen", meinte der DFB-Präsident. Um den neuen Elan mitzunehmen, "sind jetzt natürlich auch gute Resultate gefordert", auch wenn er dies nicht überbewerten wolle. "Aber die Mannschaft braucht Erfolgserlebnisse, sie braucht neues Selbstvertrauen."

Er sei überzeugt, dass die Spieler im Hinblick auf die Weltmeisterschaft im eigenen Land von jetzt an ganz anders auftreten werden , meinte Mayer-Vorfelder. Er glaube an das Potenzial der Mannschaft.

Unmöglich, MV nimmst sich viel zu viel raus. Wann wird er endlich fliegen? Schnappsnase!  >:(
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Alucard am 18.August 2004, 13:46:56
Zitat
'MV' tritt gegen Rudi Völler nach

Gerhard Mayer-Vorfelder hat seine hohen Erwartungen für die neue Ära der deutschen Nationalmannschaft unterstrichen und erstmals die Arbeit von Ex-Teamchef Rudi Völler kritisiert.

Mayer-Vorfelder kritisiert die Arbeit von Rudi Völler (dpa)
"Diesen Schlafwagen-Fußball wie in Portugal werden wir nicht mehr sehen", sagte der Präsident des DFB in einem Interview der "Stuttgarter Zeitung". "Die Mannschaft hat zuletzt keinen Spirit und keine Zuversicht gehabt", meinte Mayer-Vorfelder: "Und so hat sie auch gespielt." Mit dem ersten Spiel unter dem neuen Führungs-Trio mit Nationaltrainer Jürgen Klinsmann, Co-Trainer Joachim Löw und Team-Manager Oliver Bierhoff in Österreich beginne ein neues Zeitalter.

"Es ist ein ganz besonderes Spiel", sagte Mayer-Vorfelder. Die neue Crew versprühe Mut und Zuversicht. "Signale, die wir dringend brauchen", meinte der DFB-Präsident. Um den neuen Elan mitzunehmen, "sind jetzt natürlich auch gute Resultate gefordert", auch wenn er dies nicht überbewerten wolle. "Aber die Mannschaft braucht Erfolgserlebnisse, sie braucht neues Selbstvertrauen."

Er sei überzeugt, dass die Spieler im Hinblick auf die Weltmeisterschaft im eigenen Land von jetzt an ganz anders auftreten werden , meinte Mayer-Vorfelder. Er glaube an das Potenzial der Mannschaft.

Unmöglich, MV nimmst sich viel zu viel raus. Wann wird er endlich fliegen? Schnappsnase!  >:(

Eins musst du ihm nachsehen: Er ist ja auch schon ziemlich alt und in diesem Alter kann sich gelegentlich Altersdemenz bemerkbar machen.  ;D ;)
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Socrates am 18.August 2004, 15:07:26
Neuer Spirit ??? :o
Was erwartet MV? Das Grinsebacke Klinsmann alle ansteckt und plötzlich die ganzen Spieler lachen, fröhlich sind und Hip-Hip-Hurra-Fußball spielen?BILD (http://www.wernergut.de/smilies/anim/an254.gif)
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Henningway am 18.August 2004, 23:56:02
Zitat
Neuer Spirit ??? :o
Was erwartet MV? Das Grinsebacke Klinsmann alle ansteckt und plötzlich die ganzen Spieler lachen, fröhlich sind und Hip-Hip-Hurra-Fußball spielen?BILD (http://www.wernergut.de/smilies/anim/an254.gif)


Vielleicht tut der Elf eine Frohnatur ganz gut? Aber das ist Spekulation. Klinsmanns Auftreten in der Öffentlichkeit ist doch eigentlich sehr gut, wie es das von Rudi auch war.

Der erste Test war jedenfalls erfolgreich. Ich habe eigentlich auch keinen Grund, das Spiel groß zu kritisieren. Mal schau'n, wie sich das entwickelt.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Socrates am 19.August 2004, 01:13:13
Zitat


Vielleicht tut der Elf eine Frohnatur ganz gut? Aber das ist Spekulation. Klinsmanns Auftreten in der Öffentlichkeit ist doch eigentlich sehr gut, wie es das von Rudi auch war.



Schon gut möglich das Klinsmann die Spieler mit seiner Art anstecken kann und ihnen somit den Siegeswillen und das Selbstvertrauen wiedergibt. Aber mich nervt dieses ganze  Messias Getue. Jetzt sind sie beim DFB und in den Medien wieder alle glücklich. Was das Ganze nach 2-3 schlechten Spielen aber Wert ist hat man ja bei Völler gesehen und dann ist auch der momentane "Placebo-Effekt" wiederweg.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Henningway am 19.August 2004, 08:34:42
Zitat


Schon gut möglich das Klinsmann die Spieler mit seiner Art anstecken kann und ihnen somit den Siegeswillen und das Selbstvertrauen wiedergibt. Aber mich nervt dieses ganze  Messias Getue. Jetzt sind sie beim DFB und in den Medien wieder alle glücklich. Was das Ganze nach 2-3 schlechten Spielen aber Wert ist hat man ja bei Völler gesehen und dann ist auch der momentane "Placebo-Effekt" wiederweg.


Man sollte wohl unterscheiden zwischen Einschätzung der Öffentlichkeit und Medien und Einschätzung im Verband. Ich gehe davon aus, daß innerhalb des Trainerstabs und des DFB alles sehr viel realtiver gesehen wird. Die Medien malen schwarz-weiß: da war die EM grottenschlecht (was sie nun wirklich nicht war) und Rudis Arbeit auch (was auch nicht stimmt), und da ist Klinsmann der Heilsbringer (was gleichwohl unwahr erscheint). Ich finde, man sollte dem Team einfach mal eine Chance geben. Wenn Klinsmann die Spieler mitreissen kann, wenn er es schafft, den üblichen Freundschaftsspiel-Schlendrian auszutreiben, dann hat er schon sehr viel geschafft.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Matsmag am 19.August 2004, 11:45:20
So hallo erstmal.

Ich muss mal sagen dass es mich echt ankotzt wsa um mich herum so über den Nationaltrainer gesagt wird. Da heißt es entweder sone Niete oder ja des is der beste. Sowas von dämlich. Und in den Zeitungen isses genauso. Entweder es heißt hurra Klinsmann oder was hammer denn da für nen Deppen geangelt. Ich finde das ganze einfach nicht in Ordnung und bin der Meinung man sollte ihn erst einmal ein halbes Jahr in Ruhe arbeiten lassen, danach kann man gerne schimpfen oder auch nicht.

Deswegen unterhalte ich mich seitdem mit meinen Leuten nicht mehr über die Nationalmannschaft. Und sage immer nur meinen Standardsatz. In nem halbem Jahr reden wir wieder drüber.  ;D
Is zwar hart denn Fussball kommt immer dran uzm diskutieren aber was solls *g*
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Benny am 19.August 2004, 11:53:35
Sehe ich ganz genauso. Lasst doch den Klinsi erstmal in Ruhe arbeiten. Das schwierige an seiner Situation ist sicherlich, dass keines seiner Spiele echten Wettkampfcharakter hat. Immer nur Freundschaftsspiele zu spielen ist bei der heutigen Arbeitsmoral der Profis und der Macht der Vereine für den Trainer verdammt schwierig. Ich höre in letzter Zeit auch immer das Wort Schwabenconnection. Ich meine es ist doch immer und überall so, dass ein Trainer gewisse Favoriten auf'm Platz und im Stab hat. Unter Rudi Völler bspw. spielten fast mehr Leverkusener als Bayern Spieler in der Nati. Und gestern gegen die Ösis war plötzlich kein einziger mehr dabei. Oder beispiel Bundesliga. Da schleppt doch auch jeder Trainer immer seinen Co mit siehe Hitzfeld /Henke, die sind doch bestimmt schon heimlich verheiratet.   ;D ;)
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Henningway am 19.August 2004, 12:03:52
Warum auch nicht? Wer würde denn freiwillig auf seinen ersten Mitarbeiter verzichten, wenn er weiß, daß er sich auf ihn verlassen kann? Das ist doch völlig in Ordnung. Und "Schwabenconnection" ist eigentlich ein Sakrileg, denn Löw ist Süd-Badener!
Daß gestern Leverkusener fehlten, lag aber vor allem an den Verletzungen von Schneider und Nowotny und der Formkrise von Freier.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: KSC-Fan am 19.August 2004, 22:20:28
Wenn mir Henningway nicht zuvorgekommen wäre, hätte ich die geographischen Verhältnisse wieder zurechtrücken müssen, wo doch unser Yogi waschechter Süd-Badener ist ( Spielte bei Freiburg und KSC ) und da keine Verbindungen zu Schwaben bestehen.
Zur Trainerfrage : Warum kann man nicht akzeptieren, dass Deutschland im Augenblick eben nicht erstklassig ist, sondern im gehobenen Mitelfeld mitspielt. Dann würde auch die Trainer-Frage nicht so eine Bedeutung erhalten. Ob  Hitzfeld, Völler, Huddink oder nun Klinsmann : die können alle keine Spieler herbeizaubern, die es nun mal nicht gibt. Man kann ein bißchen was am System rumschrauben, etwas anderes probieren, die Spieler neu motivieren. Das Defizit an spielerischer Klasse könnte auch ein Arsene Wenger ( der mein Favorit wäre ) nicht wettmachen. Deshalb soll der Klinsmann das ruhig machen, letzten Endes wird sich bis 2006 eh nichts gravierendes ändern ( die WM hätte erst 2010 nach Deutschland kommen dürfen, dann hätten sie wieder eine gute Chance, Weltmeister zu werden ), da man beim DFB viel zu spät aufgewacht ist - mit den notwendigen Änderungen hätte man nach der WM 1990 beginnen müssen, aber mir liegt noch der fatale Satz von Beckenbauer im Gehörgang nach der WM 1990 :" Wenn jetzt noch die DDR-Spieler dazukommen, dann sind wir für die nächsten Jahre unbesiegbar."  Ja ja, der Franz.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Biensi am 20.August 2004, 00:03:47
Hallo,
ich muss sagen das mir das hier ein wenig zu pessimistisch gesehen wird!
Der einzige gravierende Nachteil gegenüber anderen Nationen ist einfach der, das wir keine Spiele mehr unter Wettbewerbsbedingungen mehr machen werden. Vom Spielerpotenzial her haben wir genug Leute, um 2006 bestehen zu können: Nehmen wir das Bayernmittelfeld, hinten Friedrich, hoffentlich Metzelder, Hinkel, Lahm oder Görlitz und Vorne einen Kuranyi der sich bis dato noch weiterentwickelt, Podolski, Klose... naja der vielleicht nicht  ;D, aber wahrscheinlich noch der ein oder andere Junge, von dem wir bis hierhin noch gar nichts wissen! Wer kannte denn letztes Jahr Podolski, bevor er sich in den Vodergrund gespielt hat?
Einen Broich zum Beispiel traue ich durchaus zu, das er 2006 zum Stamm gehören kann.

Allerdings sollten wir uns damit abfinden, daß wir Deutschen einfach keinen schönen Fussball spielen können. Kämpfen, Arbeiten und Disziplin war immer unser Spiel, dann noch mannschaftliche Geschlossenheit und dann sollte doch was gehen 2006, mit UNS als Fans im Rücken!

Gruss
Biensi
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Henningway am 20.August 2004, 08:30:10
Ja, Biensi, sehe ich ähnlich. Genaugenommen hat unsere U21 die beste Qualität seit Jahren und zuletzt ja ein wirklich gutes Spiel gezeigt. Also: mal abwarten, der ein oder andere könnte es aus der U21 schaffen.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Henningway am 11.September 2004, 07:36:19
So, nach zwei absolvierten Spielen sieht die Momentaufnahme der deutschen Elf ganz gut aus, nicht wahr? Gegen Brasilien habe ich eine wirklich prima Leistung gesehen. Ich habe mit einem Freund, selbst Torwart in einer hohen Liga, lange über das Freistoßtor diskutiert. Mir kam es doch ein wenig erstaunlich vor, daß Kahn so gar keine Reaktion gezeigt hat. Natürlich war der Schuß von sehr nah und die Mauer sprang nicht hoch. Beckenbauer spricht Kahn (möglicherweise aus politischen Gründen) die Schuld ab, der Kicker spricht ihn schuldig. Ich bin unschlüssig. Das ist aber auch nicht die wichtigste Frage, viel wichtiger fand ich das Auftreten an sich, das macht mir Mut. Wenn sie das gegen den Iran genauso umsetzen, dann sehe ich ganz positiv in die Zukunft.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: gelöscht am 11.September 2004, 11:04:17
Für uns Österreicher hier:

Ich weiß, dass diese Diskussion für ein paar hier nach den letzten "Erfolgen" sicher fehl am Platz scheint, aber es ist einfach meine Meinung. Meiner Meinung nach hätte sich Österreich schon lange von Hans Krankl trennen sollen. Ich denke wir spielen einfach nicht einen guten Fussball, und dass sollte aber schon möglich sein. Auch verstehe ich bestimmte Nominierungen bzw. nicht Nominierungen einfach nicht.
Geeignete Nachfolger mit Jara, Schachner hätte wir ja.
Obwohl mein absoluter Wunschkandidat sicher Ivica Osim wäre.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: gelöscht am 11.September 2004, 13:10:05
Ja, den richtige Zeitpunkt für einen Trainerwechsel haben wir leider schon verpasst.

Was hat ein Hans Krankl denn überhaupt bevor er Teamchef war erreicht? Nichts!
Unter Hans Krankl hab ich auch nie das Gefühl gehabt, dass wir für eine Überraschung gut sind. So ein Gefühl hab ich sobnst sogar bei Island!
Außerdem denk ich, dass Krankl als Trainer im internationalen Geschäft viel zu unerfahren ist. Un meiner Meinung anch brauchen wir für die EM 2008, wenn wir nicht wie die größten Deppen dastehen wollen, einen Trainer der schon internationale Erfolge vorzuweisen hat.
Vom Patritotismus ist Hans Krankl, sicher das beste was Österreich pasieren konnte, aber an seinen Trainer-Fähigkeiten zweifle ich.
Von einer Weiterentwicklung konnte ich leider auch nichts sehen. Eher sin wir stehen geblieben.
Beide seiner Vorgänger schienen mir besser.
unter Prohaska schafften wir sogar 1998 die WM-Quali wo wir Teams wie Kamerun, Italien und Chile mehr wie forderten. Der einzige Fehler von Prohaska war, dass er nach der WM nicht einen Schnitt machte und dann mit 0-9 verlor.
Unter Baric spielten wir immer noch gut und kamen sogar als zweite in die Baragen-Spiele für die WM. Dort haben wir zwar gegen die Türkei verloren, aber für das brauchen wir uns nicht zu schämen.
Was hat Krankl geschafft? Unter ihm tun wir uns gegen Teams wie Aserbaidschen, Moldawien und Wießrussland sogar schwer. Außerdem redet er alles viel zu schön. Nach einem 2-0 Sieg gegen Costa Rica redet er über einen Erfolg gegen ein Weltklasse-Team. Das soll mir mal jemand erklären ...

KRANKL RAUS! OSIM REIN!
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Socrates am 11.September 2004, 16:25:15
Also ich versteh euch Ösis irgendwie nicht was habt ihr den alle gegen Krankl? Bei der EM-Quali 2000 wart ihr doch die absolute Lachnummer Europas, da habt ihr sogar gegen Israel eine Klatsche gekriegt, und die stehen jawohl auf dem selben Niveau wie Weißrußland. Bei der WM-Quali seid ihr auch nur mit einem Last-Minute Tor in die Playoffs gekommen und hab euch dann wiedermal blamiert.
Was habt ihr den unter Krankl erwartet dass man sich gegen Holland und Tschechien durchsetzen kann? Letzendlich hat Österreich keine Klatsche in den Spielen gekriegt und gegen Holland hat man in einem Spiel sogar ganz gut mitgehalten, soweit ich mich ersinnen kann. Und die sogenannten Kleinen sind auch stärker geworden, da sollte man es nicht als selbstverständlich betrachten sie zu schlagen.
Zugegeben ich hab nicht so denn Überblick über den österreichischen Fussball, vielleicht sind die Spieler ja in den letzten Jahren stärker geworden und Krankl macht aus dem vorhandenem Potenzial zu wenig, dann könnte ich die Kritik ja noch nachvollziehen, aber da scheint mir eher das Gegenteil der Fall zu sein.
Abschließend kann ich, als neutraleer Beobachter, nur sagen ich hab derzeit mehr Respekt vor der Austria als vor Krankl.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: gelöscht am 11.September 2004, 17:41:17
Zitat
und Krankl macht aus dem vorhandenem Potenzial zu wenig


Das ist der Punkt.
Bei der EM-Quali 2000 und WM-Quali 2002 hatten wir wirklich nicht so ein gutes Spielerpotential, dass hat sicher meiner meinung jetzt aber geändert.
Unsere Jugendmannschaft haben sich ejtzt auch schon in europas Spitze etabliert also muss das A-Team folgen!
Der Punkt ist ja, dass wir in 4 Jahren eine EM im eigenen Land haben und da sollten wir schon endlich für eine Überraschung gut sein.
Außerdem versteh ich es nicht, dass nachdem wir die EM 2008 zugesprochen bekommen haben kein Ruck durch das ganze Land gegangen ist. Wenn man bedenkt, dass wir immer noch nur eine richtige Akademie haben ....
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Quaresma am 17.Oktober 2004, 11:46:11
Soooo. Ich will jetzt mal wieder diesen Thread etwas deaktivieren. Also der Klinsi ist jetzt seit fast 2 Monaten oder mehr oder weniger im Amt. Zeit für ein erstes Fazit.
Ich fange mal mit den Freundschaftsspielen an. Also obwohl die Ergebnisse allesamt gut aussahen, denke ich, dass sie noch nicht aussagekräftig sind. Gegen den Iran waren wir nicht wirklich überlegen, wie man es doch erwarten kann. Da hilft auch alles Geschwafel von Iran als beste Nation Asiens nichts, es ist einfach nicht genug. Auch wenn sie die besten Asiens sind - es gibt immer noch mindestens 5 Nationen, die noch besser sind, woanders natürlich. Aber eben die will man doch schlagen. Da kann man sich nicht gegen Iran so aufführen. Aber naja.
Das Spiel gegen Brasilien hat ja hier beinahe schon einer Sensation geglichen. Aber auch hier möchte ich Abschreibungen machen: Wenn ich mich recht erinnere, waren zwar alle Top-Stars bei Brasilien dabei. Aber wenn ich mich genauso recht erinnere, dann war das Spiel zu einem Zeitpunkt, zu dem die Vorbereitungen zur Saison in den europäischen Top-Ligen, wo die Brasilianer nunmal alles Spielen, grade mal anfingen. Von daher würde ich die Aussagekraft des Unentschiedens nicht überbewerten. Ein Spiel im November oder so könnte da genauer Auskunft geben. So, am Österreich-Spiel hab ich nicht viel auszusetzen, da ich mich nicht mehr erinnern kann. Aber ein Gegentor gegen Österreich... Naja das ist ja jetzt momentan ein anderes Thema mit den Torwarten...
Ich hoffe, dass wir gegen Kamerun demnächst ein gutes Spiel abliefern werden und dabei möglichst noch gewinnen. Das Spiel ist im Prinzip mitten in der Saison, alle sind fit. Da kann das Spiel richtungsweisend sein. Hoffentlich positiv.

Womit ich zum nächsten Punkt komme: Klinsmanns Motivation. Ich finde es überaus beeindruckend, dass er die WM 2006 mit dem Titelgewinn als Ziel angehen will. Das finde ich stark, ich fordere das. Das motiviert. Besser als ein Trainer, der sagt, wir gehören nicht mehr zu den Besten, Viertelfinale wäre Riesenleistung. Klinsi will den Titel. Und ich glaube, er ist überzeugt davon, diesen auch zu gewinnen. Das muss er in den nächsten Jahren auf die Spieler übertragen. Sie sind zu diesem Triumph fähig, aber nur, wenn sie auch wirklich daran und an ihre Fähigkeiten glauben. In diesem Punkt mache ich Klinsmann ein ganz großes Lob. Generell sein Auftreten in der Öffentlichkeit - Großartig. Er schwärmt immer wieder von den Leistungen der Mannschaft - aber nur, wenn es berechtigt ist. Er hat einfach irgendwie so eine Ausstrahlung, wie sie selbst Ruuuuuuuuuuuuuuuuuuuuudiiiiiiiiii nur selten hatte. Naja...

Seine Trainer-Maßnahmen finde ich gut. Auch wenn ständig gemeckert wird, dass er nur seine Freunde in den Trainerstab hole, um seine Macht zu stärken, ist das richtig. Ich glaube nämlich nicht, dass seine Macht ihm wichtiger ist, als der Erfolg (WM). Und für den Erfolg braucht man ein eingespieltes Team. Auch wenn sie noch nie so zusammengearbeitet haben, aber es ist besser, als wenn man wildfremde Leute zusammensteckt, die sich erst noch finden müssen - die Zeit haben wir aber nicht. Und wie sieht es erst aus, wenn sich die Leute nicht riechen können... Ich hoffe und glaube, er tut das für den Erfolg.

Und zur Jugendarbeit muss ich, glaube ich, nicht viel sagen. Was Völler angefangen hat, führt er einwandfrei fort.

Alles in allem bin ich bisher zufrieden mit Klinsmann als Bundestrainer. Auch ich war am anfang sehr skeptisch, aber mittlerweile hat sich das gelegt. Das liegt aber nicht an den Ergebnissen aus den Spielen, sondern aus dem Drumherum. Er unternimmt mit den Spielern außerhalb es Feldes was, er versucht, dass ganze angenehm erscheinen zu lassen. Dabei baut er junge Spieler ein, denn auch die Alten könnten jederzeit nachlassen. Da braucht man jemanden, der als Alternative bereitsteht. Aber der Punkt, der meine Skepsis schmelzen ließ, ist eben sein Medienauftritt. Die mutige Formulierun Ziel Weltmeister. Seine Ausstrahlung.
Sicherlich kann sich das alles noch ganz schnell ändern, denn Rudi hat auch so angefangen. Die nächsten Spiele können zeigen, ob Klinsi wirklich die richtige Entscheidung war, und ob er selbst die richtigen Entscheidungen getroffen hat.
Ich wünsche ihm bei seinem, unseren Ziel alles Gute!
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: gelöscht am 17.Oktober 2004, 12:22:14
Ich denke mit Klinsmann habt ihr den richtigen geholt.
Die ganze Kritik an ihm find ich lächerlich! Nur weil er seinen eigenen Weg gehen will ist nicht alles falsch!
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Henningway am 17.Oktober 2004, 14:42:42
Alles in allem kann ich mit Deinem Fazit gut leben. Ich persönlich sehe die Entwicklung sehr positiv. Es findet ein konsequenter Umbau statt, und auch unsere U21 präsentiert sich ganz gut. Was ich aber nicht gut an Deinem Kommentar finde, ist:

Zitat
Aber ein Gegentor gegen Österreich... Naja das ist ja jetzt momentan ein anderes Thema mit den Torwarten...


Das ist dann doch etwas übertrieben. Schließlich können auch die Österreicher Fußball spielen. Oder hattest Du mit einem 7:0 oder ähnlichem gerechnet? Die Brasilianer sind immer noch die Brasilianer. Hätten sie uns abgeschossen, dann hätte man lesen können, daß das Potential unerschöpflich ist, daß es mehrere Superspieler pro Position gibt. Genauso ist es ja auch. Das 1:1 war außerdem eher für Brasilien schmeichelhaft, und allein der Klang der Worte sollte uns zufrieden stellen. Der Iran hat vor 110.000 Fans gespielt gegen ein Land, welches extreme Beliebtheit genießt. Das ist dann der Effekt, wenn ein Amateur gegen einen Bundesligisten im Pokal spielt (oder auch vergleichbar mit der Rolle Südkoreas 2002) Ein Sieg gegen uns hätte alle Spieler dort zu Helden gemacht! Soetwas muss man erstmal schlagen. Und vor 110.000 Zuschauern haben auch unsere Spieler noch nicht oft gespielt.

Es ist sehr vielversprechend, was läuft, mehr nicht. Aber auch nicht weniger.
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Biensi am 17.Oktober 2004, 15:11:51
Hallo,
auch ich kann mich alles in allem Quaresmas Fazit anschliessen nur möchte ich eins nicht unerwähtn lassen:

Was Klinsmann im punkto Torhüter da macht finde ich persönlich sehr gefährlich. Sicher ist ein gesunder Konkurenzkampf förderlich, aber das was in den Medien gemacht wird, sollte nicht unterschätzt werden! WM 2002 war Kahn noch der Titan, jetzt ist Lehmann plötzlich nach den Iranspiel  ::) der grosse Held... An Klinsis Stelle würde ich mich schon zu einem Torhüter bekennen, allerdings den anderen beiden auch die Tür offen zu halten.

Was mich persönlich noch beschäftigt ist, ob er nicht schon langsam einen gewissen Stamm spielen lassen sollte. Ok, ein Ballack ist gesetzt, aber vielleivht wäre es nicht verkehrt mal den Stamm von 6-7 Spielern regelmässig spielen zu lassen.

Was man natürlich nicht ausser Acht lassen darf, ist das wir hier 2 Jahre lang nur Freundschaftsspiele bestreiten. Ich darf nochmals an die Franzosen erinnern, die 2002 kläglich scheiteren, weil ihnen u.a der Wettbewerb fehlte... Ich hoffe das wird bei uns nicht der Fall sein.

Gruss
Biensi
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: gelöscht am 17.Oktober 2004, 16:52:38
Zitat
Ich darf nochmals an die Franzosen erinnern, die 2002 kläglich scheiteren, weil ihnen u.a der Wettbewerb fehlte


Aber 1998 im eigenen Land (wie Deutschland in 2 Jahren) sind sie Weltmeister geworden. Natürlich hoffe ich, dass Deutschland NICHT WEltmeister wird. :P
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Alucard am 17.Oktober 2004, 18:25:41
Zitat
Natürlich hoffe ich, dass Deutschland NICHT WEltmeister wird. :P

Buuhhhh!!! >:( Grober Regelverstoß. Damit gehst du mit rot vom Platz. ;)
Titel: Re: Nationaltrainerdiskussion
Beitrag von: Henningway am 17.Oktober 2004, 21:09:48
Zitat
Hallo,
auch ich kann mich alles in allem Quaresmas Fazit anschliessen nur möchte ich eins nicht unerwähtn lassen:

Was Klinsmann im punkto Torhüter da macht finde ich persönlich sehr gefährlich. Sicher ist ein gesunder Konkurenzkampf förderlich, aber das was in den Medien gemacht wird, sollte nicht unterschätzt werden! WM 2002 war Kahn noch der Titan, jetzt ist Lehmann plötzlich nach den Iranspiel  ::) der grosse Held... An Klinsis Stelle würde ich mich schon zu einem Torhüter bekennen, allerdings den anderen beiden auch die Tür offen zu halten.

Was mich persönlich noch beschäftigt ist, ob er nicht schon langsam einen gewissen Stamm spielen lassen sollte. Ok, ein Ballack ist gesetzt, aber vielleivht wäre es nicht verkehrt mal den Stamm von 6-7 Spielern regelmässig spielen zu lassen.

Was man natürlich nicht ausser Acht lassen darf, ist das wir hier 2 Jahre lang nur Freundschaftsspiele bestreiten. Ich darf nochmals an die Franzosen erinnern, die 2002 kläglich scheiteren, weil ihnen u.a der Wettbewerb fehlte... Ich hoffe das wird bei uns nicht der Fall sein.

Gruss
Biensi


Im Prinzip hat Klinsmann doch Kahn zur Nummer eins erklärt. Und zum held wird Lehmann nicht vom DFB gemacht, sondern von den üblichen Zeitungen. Mal abgesehen davon hat er ja auch eine prima Leistung gebracht. Weiterhin finde ich es ok, daß Klinsmann ausprobiert. Ein Stamm steht ja gewissermaßen, denn zuletzt gab es viele Verletzte. Frankreich ist in meinen Augen vor allem auch daran gescheitert, daß Zidane zunächste gefehlt hat (eine Parallele zur heutigen Equipe!!) und viele Spieler total überspielt waren. Aus dem gleichen Grund ist auch Argentinien früh ausgeschieden.