MeisterTrainerForum
Verschiedenes => Fußball => Thema gestartet von: Andinho am 03.November 2002, 19:09:45
-
... sondern auch in der Schweizerischen Nationalliga A zwischen dem FC Wil und dem FC St. Gallen das Spiel endete mit 11-3.
3' [0 - 1] T. Barnetta
12' [1 - 1] R. Romano
17' [2 - 1] Y. Bamba
24' [3 - 1] M. Naldo
30' [4 - 1] Y. Bamba
33' [5 - 1] D. Fabinho
38' [5 - 2] A. Tachie-Mensah
40' [5 - 3] S. Wolf
45' [6 - 3] Y. Bamba
50' [7 - 3] R. Romano
52' [8 - 3] M. Naldo
70' [9 - 3] F. Mordeku
76' [10 - 3] M. Lustrinelli
90' [11 - 3] D. Pavlovic
-
11-3?
ups........ich schrieb in einem anderen thread 11-2 hin!
-
Und der FC St. Gallen ist mein absoluter Lieblingsverein......
stand gestern im strömenden Regen und hätte mich am liebsten erhängt. >:(
-
Kann ich gut verstehen. Erinnert mich an ein 11:1 BVB-Arminia Bielefeld.
-
ein verein der noch vor 3 jahren meister wurde und jetzt gegen eine durchschnitts mannschaft so hoch verliert...
die hatten aber auch viele und wichtige abgänge...
Koller (trainer) ---> Grasshoppers
Stiel (Torwart) ---> Gladbach
Amoah (Sturm) ---> Sturm
und noch dieser verteidiger mit langen haaren der zu köln ging weiss nicht mehr wie der heisst....
-
und noch dieser verteidiger mit langen haaren der zu köln ging weiss nicht mehr wie der heisst....
Marc Zellweger - und jetzt rat mal wo der im Moment hinverliehen ist...zum FC Wil ;D
-
Marc Zellweger - und jetzt rat mal wo der im Moment hinverliehen ist...zum FC Wil ;D
ja genau zellweger....zum fc wil?
seit wann den?
-
Amoah (Sturm) ---> Sturm
Der teuerste Fehlkauf in der österreichischen Fussballgeschichte. Knapp 4,5 mio Euro... haha selber schuld Fettsack (=Kartnig). ;D
-
Der teuerste Fehlkauf in der österreichischen Fussballgeschichte. Knapp 4,5 mio Euro... haha selber schuld Fettsack (=Kartnig). ;D
4,5 ist dieser amoah sicher nicht wert!
-
Stimmt!
-
Amoah wäre sein Geld schon wert. Aber er hatte halt probleme damit, dass ein gewisser trainer aus dem balkan einen gewissen spieler aus dem balkan, der nun, wohl auch zum wohle von sturm, nach japan gewechselt hat, immer vehätschelt hat. und ebendieser spieler schnitt amoah, auch im spiel, wo es nur ging.
Aber egal, ich glaube, dass amoah einen verein braucht, bei dem er sich wohlfühlen kann. qualitäten hat er ganz bestimmt. er wurde auch von man city und bayern beobachtet.
abgesehen davon: im österreichischen fussball scheint soweiso eine gewisse grössenwahnsinnigkeit überhand genommen zu haben. daum, djalminha, cesar, jetzt evt. noch jardel? ich weiss nicht, aber das ergibt in einer liga wie österreich keinen sinn. es wäre doch sinnvoller, das geld von stronach in junge talente und eine starke juniorenabteilung zu investieren. stars, die bei ihren vereinen nicht mehr gebraucht werden, können auch in ligen wie österreich oder schweiz nicht in dem masse helfen, in dem sie kosten. und übrigens: im uefa-5jahres-ranking liegt österreich längst hinter der schweiz zurück.
-
...abgesehen davon: im österreichischen fussball scheint soweiso eine gewisse grössenwahnsinnigkeit überhand genommen zu haben. daum, djalminha, cesar, jetzt evt. noch jardel? ich weiss nicht, aber das ergibt in einer liga wie österreich keinen sinn.
Die Austria will internationale Erfolge, in der heimischen Meisterschaft ist sie in nächster Zeit sowieso nicht zu schlagen. Und um international was zu erreichen braucht man auch ausländische Stars.
Das Problem ist nur dass sich auch unsrere größten Talente (ua. Linz und Wallner) in großen Ligen/Mannschaften keine Chance hätten. Und ich glaube dir nicht, dass Spieler wie Djalminha oder ev. Jardel keine nützliche Ergänzung für unsere Liga sind. Djalmas Transfer ging in ganz Europa durch die Medien und solche Medienpräsenz kann nicht schlecht sein.
es wäre doch sinnvoller, das geld von stronach in junge talente und eine starke juniorenabteilung zu investieren.
Hey!! verdeh hier nicht die Tatsachen. Stronach steckt in die Jugendarbeit in in etwa doppelt so viel Geld wie die anderen 9 in der Bundesliga zusammen
Im aktuellen U17 Team stehen 8 Spieler aus der Stronach Fussballakademie in Hollabrunn....
Ausserdem wurde vor kurzem eines der größten österreichischen Stürmertalente verpflichtet.
-
Das mit der Akademie wusste ich nicht, woher auch.
zu den ausländischen stars: glaubst du wirklich, dass gerade ein spieler wie djalminha, der schon bei la coruna zuletzt vor allem durch überheblichkeit auffiel, seinen job in österreich so richtig ernst nimmt? wie waren seine bisherigen leistungen?? konnte er überzeugen?? hat er alle anderen spieler überragt? ich weiss es wirklich nicht, die österreichische liga schaue ich mir nur an, wenn amoah spielt. und das tut er ja (leider) nicht allzu viel.
und im uefa-cup habt ihr ja zu hause gegen porto verloren. dabei wären die eigentlich ein gegner, den man mit austrias ambitionen besiegen müsste.
-
Stars zu motivieren ist die Aufgabe des Trainers.
Djalminha ist da ein Extrem Beispiel, aber es werden noch Pflegeleichtere kommen.
Also Djalminha konnte sehr wohl überzeugen. Dass das so weiter geht muss Daum regeln.
Das 0:1 gegen Porto war schwach, obwohl Porto sicherlich auch ein regelmäßige CL Mannschaft ist.
Das will die Austria auch erreichen, dass wird eben noch dauern. Aber die Austria kann auch in Porto das eine Tor aufholen.
Der Mannschaft muss man noch Zeit geben.
Im Spiel darauf wurde Sturm 4:0 geschlagen.
-
Ich persönlich halte von diesem Weg des Stars-verpflichten halt nicht viel.
In unseren Ligen müssen die jungen Ausländer ausgebildet werden. Wie es so schön im CM steht: Viele Spieler sehen diese Vereine als Sprungbrett an. Wer weiss, vielleicht landet irgendwann wieder ein Ivan Zamorano (später Real, Inter) in der Schweiz.
Schau dir den FC Basel (oder auch Sturm früher, meinetwegen): In Liverpool an der Anfield Road 1:1 gespielt, zu Hause gegen Valencia 2:2, Spartak besiegt, mal sehen, was heute abend geht. Die haben eine ganze Reihe starker Schweizer (das habt ihr ja in Basel auch gemerkt) und zwei Argentinier und einen Jugoslawen im Team, aber keine "fertigen" Stars, sondern Talente, die direkt aus ihren Heimatländern kamen.
-
ja genau zellweger....zum fc wil?
seit wann den?
Seit Anfang der Saison! Zumindest ist er nicht mehr beim FC, soweit bin ich mir sicher :)
http://www.kicker.de/content/news/artikel.asp?folder=42030&object=269424&liga=1&saison=2002/03&spieltag=11&spielpaarung=&turnier=&keyword=Zellweger
-
Ich persönlich halte von diesem Weg des Stars-verpflichten halt nicht viel.
In unseren Ligen müssen die jungen Ausländer ausgebildet werden. Wie es so schön im CM steht: Viele Spieler sehen diese Vereine als Sprungbrett an. Wer weiss, vielleicht landet irgendwann wieder ein Ivan Zamorano (später Real, Inter) in der Schweiz.
Schau dir den FC Basel (oder auch Sturm früher, meinetwegen): In Liverpool an der Anfield Road 1:1 gespielt, zu Hause gegen Valencia 2:2, Spartak besiegt, mal sehen, was heute abend geht. Die haben eine ganze Reihe starker Schweizer (das habt ihr ja in Basel auch gemerkt) und zwei Argentinier und einen Jugoslawen im Team, aber keine "fertigen" Stars, sondern Talente, die direkt aus ihren Heimatländern kamen.
sorry aber beim fc basel seh ich keine talente.....
vielleicht ergic aber den haben sie von juve ausgelihen...
bei GC ist es schon anders die haben talente wie z.b cabanas oder nunez.....
-
Schau dir den FC Basel (oder auch Sturm früher, meinetwegen): In Liverpool an der Anfield Road 1:1 gespielt, zu Hause gegen Valencia 2:2, Spartak besiegt, mal sehen, was heute abend geht. Die haben eine ganze Reihe starker Schweizer (das habt ihr ja in Basel auch gemerkt) und zwei Argentinier und einen Jugoslawen im Team, aber keine "fertigen" Stars, sondern Talente, die direkt aus ihren Heimatländern kamen.
Ich finds schön wenn in der Schweiz solche inländischen Talente mit großem Potential hat.
In Österreich gibts die leider kaum....
Aber auch jetztige Superstars haben sich erst im österreichischen Fussball auszeichnen müssen. (Janker, Bierhoff)
Auch in der "großen" Sturm Zeit waren praktisch mehr Ausländer als Inländer.
Ich stimm dir 100% zu dass der Weg der Austria nicht der richtige für den österreichischen Fussball ist!!
Aber für die Austria ganz sicher.
-
sorry aber beim fc basel seh ich keine talente.....
vielleicht ergic aber den haben sie von juve ausgelihen...
bei GC ist es schon anders die haben talente wie z.b cabanas oder nunez.....
Schön, dass du dich mit dem Schweizer Fussball offensichtlich ein wenig auskennst. Wenn du Nunez als Talent bezeichnest, dann kommt sicherlich auch Rossi in Frage, die sind in etwa gleich alt und werden beide nicht mehr lange in der Schweiz spielen.......
Dazu kommt Hakan Yakin, der seinen Weg machen wird und vielleicht bald bei Schalke als Möller-Nachfolger anheuert. Auch Atouba, Quennoz oder Duruz haben gerade in der CL gezeigt, wozu sie fähig sind.
Aber du hast recht, bei den Grasshoppers spielen wesentlich mehr Talente, neben Cabanas auch Mitreski, Jaggy, Petric und einige ganze junge Spieler, die zuletzt in der Meisterschaft vermehrt zum Zug kommen.
Allgemein sieht es bei uns so aus, als ob wir in Zukunft wieder besser Zeiten auf Nationalmannschafts-Ebene erleben werden. Wenn wir die EM 2008 bekommen, und das sollte ja wirklich so kommen, dann gibt wird bis dann eine starke Schweizer Mannschaft stehen. Immerhin sind wir U17-Europameister und U21-Vierter. Das gibt bestimmt einen heissen Kampf zwischen Österreich und der Schweiz, falls wir dann aufeinander treffen sollten!!
-
sorry aber beim fc basel seh ich keine talente.....
vielleicht ergic aber den haben sie von juve ausgelihen...
bei GC ist es schon anders die haben talente wie z.b cabanas oder nunez.....
Ergic gehört zu 50% dem FC Basel.
Hab aber gehört das Juve die restlichen 50% auch haben will um ihn dann anch Leverkusen im Tausch mit Lucio zu schicken(natürlich muss man dann noch was zahlen)
-
Ergic gehört zu 50% dem FC Basel.
Hab aber gehört das Juve die restlichen 50% auch haben will um ihn dann anch Leverkusen im Tausch mit Lucio zu schicken(natürlich muss man dann noch was zahlen)
keine ahnung, der schweizer moderator sagte bei einem CL spiel der basler das ergis von juve ausgeliehen sei...
-
So weit ich weiss ist Ergic wirklich nur ausgeliehen. Aber was genau in diesem Vertrag steht, kann ich natürlich nicht sagen.
Basel hat tatsächlich (fast) keine Schweizer Talente, was ich sehr schade finde. Für junge Spieler wäre es wichtig auch in der CL Erfahrungen sammeln zu können.