MeisterTrainerForum
Verschiedenes => Sonstiges => Thema gestartet von: Atahualpa am 24.Juli 2004, 11:14:09
-
Hat jemand von Euch schon mal mit Aktien bzw. Wertpapieren gearbeitet.
Also Geld z.B in Aktien investiert ???
Auf dem Sparbuch bringts ja nicht allzuviel Zinsen, somit würd ich mich für Aktien und ähnliches interessieren.
Ich würd etwa ¤200000 riskieren.
-
Ich würd etwa ¤200000 riskieren.
Du musst es aber haben. :o :o :o
-
Welchen Beruf übst du aus, Ata?
Boah, was man mit 200 000 Tausen alles machen kann, Haus Bauen, Wohnung kaufen, AUTO ;) etc.
Ich würde mir ddas ganz gut überlegen,
-
Oh :o, ne da hab ich mich verschrieben.
Ich meinte eigentlich ¤2000 würd ich für den Anfang riskieren.
Bei ¤200000 wär ich schon längst auf den Bahamas ;D
-
Oh :o, ne da hab ich mich verschrieben.
Ich meinte eigentlich ¤2000 würd ich für den Anfang riskieren.
Bei ¤200000 wär ich schon längst auf den Bahamas ;D
hab ich mir gedacht ;D
-
Meinste nicht, ne Anlage wäre nützlicher, außerdem viel sicherer?
-
zur Zeit würde ich Dir ein variables Fetgeldkonto empfehlen, entweder über DiBa (2,5%), CC-Bank (2,75%), Commerzbank (3,1% aber mit gewissen Klauseln) oder Comdirect (4% aber i.V.m. Depot).
-
Wenn in Aktien investieren würdest, kannst du es ja mal mit wetten probieren. Also am Besten Sportwetten.
http://www.wetten.de kann ich dir empfehlen.
-
@ Atahualpa
Casablancas Tip ist schon nicht verkehrt, auch wenn er einfach nur langweilig ist.
Wenn Du wirklich in Einzelaktien investieren willst, brauchst Du viel Zeit um die Entwicklungen zu verfolgen, Kenntnisse von wirtschaftlichen Kennzahlen, um die Bilanzen des Unternehmens verstehen zu können und Glück beim richtigen Kauf- und Verkaufszeitpunkt. Mal ganz vereinfacht gesagt.
Für den Normalbürger ist das kaum machbar. Ich jedenfalls bin damit nicht gut gefahren. ;)
Wenn Du aber in dem Bereich Erfahrungen sammeln willst, bietet sich die Anlage in Fonds an. Am Besten im Rahmen eines Sparplanes über einen langen Zeitraum. So gleichen sich die Hausse- und Baisse-Zeiten langfristig ganz gut aus.
Auf jeden Fall solltest Du Dich mal im Internet auf die Suche nach Börsenspielen machen, z.b. bei WISO. Da kannst du virtuell mit Aktien handeln und bekommst ein Gefühl dafür, wie der Laden läuft. Ansatzweise... Mit Spielgeld... Ist besser so!
Gruß
Frank
-
Auf jeden Fall solltest Du Dich mal im Internet auf die Suche nach Börsenspielen machen, z.b. bei WISO. Da kannst du virtuell mit Aktien handeln und bekommst ein Gefühl dafür, wie der Laden läuft. Ansatzweise... Mit Spielgeld... Ist besser so!
Danke für den Tip :D
Wusste gar nicht das es sowas gibt.
Werd ich mir mal ansehen.
Es ist ja nicht so das ich in den Glauben verfallen bin mit Aktien Millionen zu machen, da muss man ja auch schon mal ne Menge investieren.
-
Danke für den Tip :D
Wusste gar nicht das es sowas gibt.
Werd ich mir mal ansehen.
Es ist ja nicht so das ich in den Glauben verfallen bin mit Aktien Millionen zu machen, da muss man ja auch schon mal ne Menge investieren.
Sag mir mal bitte bescheid, wenn dzu ein gutes findest. (Per KM oder hier als Post bitte)
Danke! :)
-
Hallo,
zuerst muss geklärt werden, wie lange du vor hast, dass Geld anzulegen und ob du evtl. früher ran musst, durch irgendwelche unvorhergesehenen Dinge.
Außerdem ist der Anlagebetrag in Höhe von 2.000 ¤ für eine Anlage in Aktien nicht sinnvoll, da eine gewisse Branchen- und Länderstreuung nicht machbar ist.
Aus diesem Grund würde ich dir wie frq empfehlen den Betrag in einen Aktien-/Rentenfond mit langfristig solidem Wertverlauf. Hier würde ich den Gesamtbetrag investieren und evtl. monatlich einen Sparbeitrag leisten.
Grundsätzlich ist eine Anlage in Aktien empfehlenswert, wenn man das Geld übrig hat und in absehbarer Zeit (mehrere Jahre) nicht ran muss.
Ich habe auch einen Großteil meines Kapitals in Aktien angelegt (schon mehrere Jahre). Zuerst lief es gut, dann genau andersrum. Man macht sich da schon seine Gedanken, vor allem wenn es mehr als 2000 ¤ sind. In der Zwischenzeit interessieren mich die Schwankungen nicht mehr. Die Aktien bleiben da wo sie sind und werden irgendwann auch wieder Gewinn abwerfen. Bis dahin wird allerdings noch etwas Zeit vergehen.
Gruß
Michael
-
Heisst das du besitzt die Aktien noch?
-
Natürlich gibt es weniger langweilige Geschichten. Aber ich dachte, er wollte sehr solide fahren.
Ich habe einen etwas höheren Betrag sicher im Festgeld "geparkt". Einen gewissen Betrag, den ich monatlich an Seite legen kann, lasse ich in zwei verschiedene Aktienfonds fließen, für die Kinder läuft jeweils ein Rentenfonds mit ungleichmäßigen Einzahlungen.
Die Fonds sind überwiegend aktienorientiert, gemischt mit Minimalanteil Geldmarkt und Rentenmarkt. Der eine Fonds ist auf Europa konzentriert (wachsende Firmen), der andere legt weltweit an (Flagschiffe).
Ich würde davon abraten, in einzelne Aktien zu investieren. Das klappt nur, wenn Du Bekannte an der Börse hast.
Zwei Beispiele:
Die Aktie Red Hat: Ist ein Linux Distributor, ist jetzt 5 Jahre her. Ein Bekannter von mir empfahl mir, dort anzulegen. War mir absolut nicht sicher warum, weil mit Linus in meinen Augen nicht richtig Geld zu machen war. Aber nach drei Tagen war die Aktie das 5fache Wert.
Die Aktie Wedeco: Sonntags las ich in einem Aktienmagazin, dass diese Firma neue Patente für die Reinigung von Abwasser entwickelt hatte. Eine Woche später ist das Papier um das 3fache gestiegen.
Was ich damit sagen möchte: Du musst permanent Nachrichten über alle Finanzmärkte verschlingen, wenn Du keine Bruchlandung erleben möchtest, daher investiere lieber in Fonds, da wird Dir diese Arbeit abgenommen.
-
Hab gerade ne ganz interessante Seite gefunden.
Vllt. hilft sie dir/euch ja.
www.aktienboard.com
Achja: Kennt jemand evtl. ne Seite, wo es ein Aktienspiel gibt? Also n virtuelles natürlich. Und keins zum runterladen bitte.
Danke schonmal!
-
@wamberto
So ich hab mal ein paar Sites im Web gefunden.
Welches denn nun zum Empfehlen ist, weiß ich nicht, muss mir das erst mal alles genau ansehen.
Bei einigen muss man auch was bezahlen, andere sind wirklich kostenlos.
http://www.bild.t-online.de/BTO/geldjob/aktien/BOERSENSPIELE/BOERSENSTAR/boersenspiel__runde4/einstieg.html
http://www.boersen-star.de/main/index.jsc;sid=AC61382E2537A504;jsessionid=878316900C4D6FDA2EF8CC7E5B2A350A
http://www.depotking.de/
http://boersenspiel.faz.net/
http://bsp.flife.de/default.asp
Sieh Dir auch alle mal an und sag mir evtl. welches Du bevorzugst bzw. wenn Du ein besseres gefunden hast.
-
@wamberto: Ja die Aktien habe ich noch.
@casablanca: Die zwei Beispiele sind auch nicht so toll, da es sich hier um kleine und hochspekulative Investments handelt. Sein Geld in solchen Aktien anzulegen, halte ich für reine Zockerei. Natürlich kann ich auch da anlegen, jedoch bin ich der Meinung, dass mind. 90 % des Depots auf soliden Beinen stehen sollte und höchstens 10 % zum Zocken dienen. Bei einem soliden Aktiendepot (mit ordentlichen Unternehmen), brauche ich auch nicht die tägliche Wertentwicklung verfolgen, denn bei Großunternehmen bringt auch eine Zeitungsmeldung den Kurs nicht zum wanken. Allerdings sind dann auch die Gewinnchancen nicht so gewaltig.
Muss aber jeder selber wissen, was er macht.
-
Was mich mal interessieren würde, wie komm ich überhaupt an Aktien wenn ich theoretisch welche haben will ???
Kann man die einfach Online kaufen, oder muss man da zur Bank ???
-
1. Depot eröffnen
- Hausbank: Hier macht der Bankangestellt das mit dir
- Online: Antrag ausfüllen, evtl. auf Formulare warten, zuhause ausfüllen, zur Post gehen wegen Identifikation, alles wegschicken, fertig.
Unterschied: Kosten, Service
2. Aktien kaufen
- Hausbank: Telefonisch, Persönlich oder Online ordern
- Onlinebank: Telefonisch oder Online ordern.
Unterschied: Transaktionskosten sind bei Online günstiger (meistens, wahrscheinlich immer).
Ich mach das Online über die Comdirect, wird wohl nicht mehr die günstigste Bank sein, habe aber nicht Lust permanent die Bank zu wechseln.
Wie schon mal geschrieben, würde ich dass bei 2.000 ¤ aber wirklich vergessen.
-
Wie schon mal geschrieben, würde ich dass bei 2.000 ¤ aber wirklich vergessen.
Wieso? Zu wenig, oder was?
@Ata: Merci. Weisst du zufällig, welche umsonst sind? Aber trotzdem schonmal danke! :)
-
@Ata: Merci.
Oh, da hat aber jemand eine gute Erziehung genossen ;D
Weisst du zufällig, welche umsonst sind? Aber trotzdem schonmal danke!
wie geschrieben, muss mir das erst mal alles ansehen, bei T-Online z.B muss man was bezahlen, ca ¤40 für 12 Monate was ich so auf die schnelle gelesen habe.
Falls Du etwas kostenloses findest melde es mir bitte.
-
@ wamberto
2.000 ¤ sind zuwenig um ein vernünftiges Aktiendepot aufzubauen. Dieses sollte wegen der Branchen- und Ländermischung aus ca. 5 - 10 verschiedenen Firmen bestehen, d.h. bei 5 Firmen bleiben ca. 400 ¤ pro Investment. Hier noch die Depot- (jährlich) und Transaktionskosten (bei Kauf und Verkauf) hinzu. Das rechnet sich dann nicht.
-
Falls Du etwas kostenloses findest melde es mir bitte.
Bei Comdirect hat es mal eine Watchlist gegeben. Wenn man sich da angemeldet hat, dann hat man ein virtuelles Depot anlegen können und die Wertentwicklung verfolgen können. Weiß jetzt nicht, ob es das noch gibt. Bringt aber doch alles nichts, da ein Börsenspiel o.ä. nur über ca. 1/2 Jahr oder Jahr geht. Über diesen Zeitraum ist eine Aktienanlage wirklich nicht empfehlenswert.
-
Ein paar Tipps von meiner Seite. Ich bin ca. 1998 ziemlich massiv in Aktien eingestiegen, hatte auch tolle Kurssteigerungen, z.B. mit NOKIA usw., habe dann 2000 aber den Ausstieg verpasst und den ganzen Absturz mitgemacht. Noch heute habe ich einige tausend CHINA ONLINE - Aktien im Depot, fragt nicht wieviel die noch wert sind ...
ALSO:
a) Michael hat definitiv recht, man muss wirklich streuen ! 2.000 Euro halte ich daher auch für zu wenig. Es sei denn, man hat es als Spielgeld übrig und möchte ein bisschen Nervenkitzel haben.
b) Fonds halte ich auch für OK, vor allem wenn man nicht die Zeit hat, sein Depot ständig zu beobachten. Ich könnte mir vorstellen, dass ein DAX-orientierter Fonds für die nächsten Jahre eine schöne Steigerung verspricht.
KEINE Fonds, die sich auf ein ganz enges Thema beschränken, wie z.B. Fernost oder Internet. Dann hat man das gleiche Risiko wie mit Einzelaktien.
c) Aktienhandel am besten Online. Ich bin seit Anfang an bei CONSORS (jetzt CORTALCONSORS). Hier kann man auch Watch-Listen führen und seine virtuelle oder echte Depotentwicklung ganz gut verfolgen. Ob Consors noch zu den günstigsten gehört, weiss ich nicht.
d) Natürlich NIEMALS alles was man anlegen will in Aktien stecken ! Ein Teil sollte wirklich ganz konservativ mit fester Verzinsung angelegt werden, sonst kann man sein blaues Wunder erleben, wenn man das Geld plötzlich braucht.
-
2.000 ¤ sind zuwenig um ein vernünftiges Aktiendepot aufzubauen.
Wieviel ist denn das Minimum mit dem man in Aktien investieren sollte, das es sich auch rechnet ???
-
Ich persönlich würde sagen, wenn du in Aktien investieren willst, solltest du mindestens zwischen 8.000 und 10.000 ¤ langfristig (5 Jahre und mehr) auf der hohen Kante haben. Diesen Betrag solltest du auch definitiv (100 %) nicht benötigen, damit du bei einem Kurssturz nicht alles verkaufen musst.
Wie gesagt, dass ist meine Meinung und meine Erfahrung. Ich bin wie Scampolo seit ca. 1998 investiert. Hab wie er den Aufstieg und seit 2000 den Absturz mitgemacht.
Ich hatte ein gut gemischtes Depot mit ca. 15 Titeln und habe dann wegen einem Hausumbau einen Teil verkaufen müssen. Dies waren dann natürlich die soliden Werte, die sich ganz gut entwickelt haben. Jetzt sitze ich noch auf ca. 10 Titeln (Cisco Systems, Dell, Bombardier, Tyco, usw.). Sind alles Großunternehmen mit eigentlich hervorragender Substanz. Allerdings sind auch diese in den Keller gerutscht, Cisco und Dell wegen des Kurssturzes bei Technologiewerten, Bombardier wegen des Anschlags in den USA und Tyco wegen falscher Bilanzierung.
Müsste ich jetzt auch diese 10 Titel verkaufen, dann wäre der finanzielle Verlust ziemlich heftig. Deswegen empfehle ich dir wirklich, nur Geld anzulegen, dass du wirklich über Jahre nicht benötigst.
Mir sind auch einige Schicksale bekannt, die in Boomzeiten ihre Aktien auf Pump gekauft haben und dann den Ausstieg verpasst haben. Die Kurse sind dann gesunken, somit hatten Sie keine Sicherheit mehr bei der Bank und diese hat dann die Aktien zwangsverkauft um noch etwas Geld zu retten. Das Geld war weg, die Schulden da. Wie man allerdings auf die Idee kommt, Aktien auf Pump zu kaufen ist mir schleierhaft. Da war die Gier wohl größer als der Verstand.
-
Ich persönlich würde sagen, wenn du in Aktien investieren willst, solltest du mindestens zwischen 8.000 und 10.000 ¤ langfristig (5 Jahre und mehr) auf der hohen Kante haben. Diesen Betrag solltest du auch definitiv (100 %) nicht benötigen, damit du bei einem Kurssturz nicht alles verkaufen musst.
Tja ¤10.000 könnte ich tatsächlich investieren die hab ich auf einem eigenen Sparbuch das ich noch nie gebraucht habe.
War mir schon vorher bewusst das man das Geld, das man in Aktien investiert aus seinen Gedanken streichen muss.
Werde mich mal eine Zeitlang über Aktien informieren bevor ich da wirklich was mache.
Jedenfalls will ich auf alle Fälle irgendwas machen.
Wie man allerdings auf die Idee kommt, Aktien auf Pump zu kaufen ist mir schleierhaft.
Da kann man ja nur Verlieren ::)
-
Ich hatte mal eine Zeitschrift abonniert (kommt einmal im Monat, hat 16 Seiten) die ist wirklich empfehlenswert, aber nicht billig. Verfolgt die Strategie langfristig und solide.
Diese Zeitschrift hat ein Gemeinschaftsdepot, da kann man sich beteiligen, wenn man nicht selber in die einzelnen Aktien investieren möchte. Hier wird die Strategie der Zeitschrift konsequent umgesetzt.
Hier mal ein Link:
http://www.boerse-aktuell.com/gdwert.html
http://www.boerse-aktuell.com/gdfaq.html
http://www.boerse-aktuell.com/aufw.html
Ist für mich die beste Empfehlung, als Einsteiger nicht auf die Schnauze zu fallen.
-
Also ich bleibe erstmal bei meinen Sportwettem mit 3-5¤ Einsatz. :)
Da ist/kann der Verlust nicht so hoch sein...
Später habe ich aber auch mal vor in Aktien zu investieren, allerdings werde ich mich da auch erstmal ein paar Monate vorher informieren, Zeitschriften lesen und den DAX natürlich auch über einen längeren Zeitraum erstmal verfolgen.
-
zur zeit würde ich keinem menschen raten sich grossartig in aktien zu engagieren, ausser man beschäftigt sich täglich damit(am besten beruflich) und weiss bestimmte aktien herauszupicken, die (kurzfristig) gewinn bringen(rechtzeitiger verkauf natürlich vorausgesetzt).
ich beschäftige mich auch mit dem thema seit ende letzten jahres, wo zufälligerweise der enorme anstieg(seit märz 03) aller börsen zu ende ging. >:(
was ich so mitbekommen habe, ist es eigentlich nur wichtig das richtige timing zu haben. zu wissen, wann man günstig einsteigen sollte und (was noch schwieriger ist, weil der mensch gierieg ist) wann man wieder verkaufen sollte.
zur zeit, würde ich fast sagen, ist ein guter zeitpunkt aktienkäufe zu tätigen. alle börsen zeigen nach unten und warten nur zum ralley-schuss nach oben. thema us-wahlkampf(viele tolle wahlkampfreden und wunderschöne versprechungen). spätestens kurz nach der wahl sollte man aber schleunigst wieder aussteigen. denn in welchem land sieht man denn noch licht am ende des tunnels? die usa(hoch verschuldet) und auch westeuropa wissen nicht wohin und machen vieles sehr falsch. und der rest der welt wird gerade sozusagen eingebürgert und mitangestiftet vieles noch falscher zu machen. auch sind keine neuerungen wie z.B. das internet (stichwort new economy hype) in sicht.
von daher ist die sicherste anlage zur zeit, wie oben schon geschrieben, festgeld bzw. gut verzinzste tagesgeldkonten. auf gut deutsch...einfach bargeld sparen.
-
Also das Börsenspiel von BILD werde ich garantiert nicht probieren.
Das von boersenstar macht nen echt guten Eindruck, ist jedoch kostspielig(3-4¤ im Monat.
Das von depotking hat echt gute Kritiken im Netz bekommen, scheint auch ziemlich gut zu sein, ist kostenlos .
Die anderen werde ich jetzt nicht weiter testen, tut mir leid.
Hab jetzt eins mit depotking gefunden, dort hab ich mich angemeldet und fertig aus. :)
-
zur zeit würde ich keinem menschen raten sich grossartig in aktien zu engagieren, ausser man beschäftigt sich täglich damit(am besten beruflich) und weiss bestimmte aktien herauszupicken, die (kurzfristig) gewinn bringen(rechtzeitiger verkauf natürlich vorausgesetzt).
ich beschäftige mich auch mit dem thema seit ende letzten jahres, wo zufälligerweise der enorme anstieg(seit märz 03) aller börsen zu ende ging. >:(
was ich so mitbekommen habe, ist es eigentlich nur wichtig das richtige timing zu haben. zu wissen, wann man günstig einsteigen sollte und (was noch schwieriger ist, weil der mensch gierieg ist) wann man wieder verkaufen sollte.
zur zeit, würde ich fast sagen, ist ein guter zeitpunkt aktienkäufe zu tätigen. alle börsen zeigen nach unten und warten nur zum ralley-schuss nach oben. thema us-wahlkampf(viele tolle wahlkampfreden und wunderschöne versprechungen). spätestens kurz nach der wahl sollte man aber schleunigst wieder aussteigen. denn in welchem land sieht man denn noch licht am ende des tunnels? die usa(hoch verschuldet) und auch westeuropa wissen nicht wohin und machen vieles sehr falsch. und der rest der welt wird gerade sozusagen eingebürgert und mitangestiftet vieles noch falscher zu machen. auch sind keine neuerungen wie z.B. das internet (stichwort new economy hype) in sicht.
von daher ist die sicherste anlage zur zeit, wie oben schon geschrieben, festgeld bzw. gut verzinzste tagesgeldkonten. auf gut deutsch...einfach bargeld sparen.
Das was du schreibst, ist alles richtig, wenn man kurzfristig denkt und gierig ist und in "kleine spekulative" Firmen . Als langfristige Geldanlage in solide Werte gibt es nichts besseres. Außerdem ist es doch so, wenn in allen Ländern der Welt alles falsch läuft, so wie du schreibst, dann bringt dir das Geld auf dem Sparbuch oder Girokonto auch nichts mehr.
-
aber auch bei langfristigen anlagen gilts den richtigen einstieg zu erwischen. wer im jahr 2000 gekauft hat muss sehr sehr langfristig denken, um irgendwann erst mal wieder +/- null zu erreichen. der höhepunkt des dowjones lag damals bei 12000 punkten, imo liegt er bei ca. 10000. das ist immernoch ein sehr hohes niveau. die meisten aktien haben ein KGV(kurs-gewinn-verhältniss) von 50 und mehr. normal ist 3-7 !! (bei normal meine ich den durchschnitt seit anfang der börsen) und ideal ist ein KGV von 1 oder niedriger.
auf gut deutsch, die aktien imo sind weltweit einfach überteuert(ausser russland vielleicht). von daher ist es zur zeit einfach besser cash zu halten als in aktien zu investieren. denn das risiko das dein geld entwertet wird ist geringer(stichwort inflation) als wenn du auf abwärtsgehende aktien setzt.
recht hast du allerdings, wenn der crash kommt, und alles entwertet wird, das dann dein geld genauso wenig wert ist wie deine aktien. nur kannst du dann mit cash rechtzeitig umsatteln, hingegen bei aktien musst du dann so oder so mit verlusten raus.
letzenendes will ich auch keinen von aktien käufen abhalten. ist eigentlich eine sehr interessante sache. nur sollte sich jeder gründlichst mit dem thema beschäftigen bevor er sein geld einer maschinerie in den rachen wirft, die viel mit glück und psycholgie zu tun hat.
wie man sehen kann, entscheidet schon allein der blickwinkel auf das thema wie man sich positioniert. der eine denkt man ist bereits am boden und sagt kaufen.....der andere sieht den boden erst in weiter ferne. :)
und immer dran denken....an der börse wird die zukunft gehandelt!
-
Egal ob 2000 ¤ oder 10000 ¤,wer das Geld in Aktien anlegt muss mit dem Klammerbeutel gepudert sein.
Der cost-average-effekt ist damit doch gleich null.
Ich würde das Geld auf einem Festgeldkonto oder in einen Renten oder Imofonds packen und dann einen Entnahmeplan ranstellen.
Als nächstes würd ich mir auch an deiner Stelle einen für dich vertrauenswerten und in deinen Augen fähigen Partner zur Seite nehmen der das ganze professionell betreibt und nicht in Foren von Hobbystrategen Rat holen.
-
Als nächstes würd ich mir auch an deiner Stelle einen für dich vertrauenswerten und in deinen Augen fähigen Partner zur Seite nehmen
Klar braucht man mal jemanden der einen gut berät.
Nur wird man sich da wohl schon dumm und dämlich zahlen oder ???
Na jedenfalls werd ich mal für den Anfang in einen Pensionsfonds einzahlen, da bekommt man auch ganz schön %
im Jahr, aber mit einer 10 Jährigen Bindungsdauer.
Und, das Geld was man einzahlt bekommt man dann auch wieder raus, also ohne Risiko.
Anders als bei Aktien
In Aktien werd ich mit Sicherheit auch mal investieren, jedoch werd ich mich vorher genauestens informieren und auch die Kursentwicklungen genau verfolgen.
Ich glaub Pensionsfonds sind zurzeit auch ne schöne alternative da man ja für später vorsorgen sollte.
Denn ob jemand von uns hier jemals ne Pension bekommen wird steht auf einem anderen Blatt. ::)
Ich bin zum Glück in der lage einen "fast" sicheren Job bis zur Pension zu haben.
Von daher hab ich jedes Monat ein geregeltes Einkommen und kann finanziell auf Jahre hinaus planen.
Das ist natürlich bei Geldanlagen auch wichtig.
Versucht ihr auch schon in irgend einer Form für Eure Pension vorzusorgen ???
-
Versucht ihr auch schon in irgend einer Form für Eure Pension vorzusorgen ???
Ich möchte mir innerhalb der nächsten 3-5 Jahre den Traum vom Eigenheim realisieren. D.h., damit sorge ich dann auch für meine Rente vor, oder negativ ausgedrückt: Dann habe ich einfach nicht mehr die Mittel, um darüber hinaus auch noch eine private Rentenversicherung auszubauen.
Solange mein Arbeitgeber mich noch behalten will, werde ich hierüber zusätzlich abgesichert im Rahmen einer recht guten zusätzlichen Altersversorgung - das muss einfach reichen.