MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: Niedi am 06.September 2004, 18:58:08

Titel: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 06.September 2004, 18:58:08
Wenn die Rapidviertelstunde erklingt...


BILD (http://www.100-jahre-fcs.de/images/logos/wienrapid.gif)
SK Rapid Wien

"Wir wollen den österreichischen Weg einschlagen", so waren die Worte von Präsident Josef Edlinger, als ich den Vertrag bei meinem neuen Arbeitgeber SK Rapid Wien unterzeichnete. Der Österreichische Rekordmeister ist bekannt dafür dass sie eine gute Jugendarbeit leisteten und deswegen war ich auch froh hier gelandet zu sein.

Der SK RAPID Wien wurde am 8. Jänner 1899 gegründet. Seit dem Jahre 1911 gehört der SK RAPID in Österreich der höchsten Spielklasse an. In der Saison 1911/12 gewann man die erste Fußballmeisterschaft und hält heute bei der kontinentalen Rekordzahl von 30 Meistertiteln. Auch den 1918/19 erstmals durchgeführten österreichischen Cup gewann RAPID als erster Verein.




Das Stadion

BILD (http://www.semket.com/gwa/2000_archiv/2000_images/panorama.jpg)
 
Bis 1977 trug de SK RAPID seine Heimspiele auf der "Pfarrwiese" aus und übersiedelte dann in das neu erbaute "Weststadion", nur einen Steinwurf vom alten Platz entfernt. Erbauer des Weststadions war der Rapidler und Rekordinternationale Architekt Dipl.Ing. Gerhard Hanappi, der sich damit selbst ein Denkmal setzte. 1981 verstarb Hanappi und das Weststadion wurde in "Gerhard Hanappi Stadion" umbenannt. Neben dem umgebauten "Ernst Happel-Stadion" im Prater, ist das "Hanappi-Stadion" eines der modernste in Österreich mit einem Fassungsvermögen von 18 500 Zuschauern (alles Sitzplätze).




Die Geschichte

Der SK RAPID hat in seiner langen und erfolgreichen Vereinsgeschichte eine Vielzahl von Spitzenspielern hervorgebracht und prägte über viele Jahre den österreichischen und den europäischen Fußball. Das Kampfbetonte Spiel der Hütteldorfer zog von jeher die Zuschauermassen an.

Die "Rapidviertelstunde" und der "Rapidgeist" sind kein Märchen, sondern eine Legende. RAPID gibt nie ein Spiel verloren und hat in der Vergangenheit zahllose verloren geglaubte Spiele noch in einen Sieg verwandelt. Das bekannteste Beispiel ist der 4:3 Sieg über Schalke 04 im Endspiel um die deutsche Meisterschaft 1941 in Berlin. RAPID lag bereits mit 0:3 zurück, aber in der "Rapidviertelstunde" wurde mit einer gehörigen Portion "Rapidgeist" das Spiel noch umgedreht.

Vor dem zweiten Weltkrieg und in den fünfziger Jahren gehörte RAPID zu den besten Vereinsmannschaften Europas. Die 80er Jahre zählten zu den erfolgreichsten in der Vereinsgeschichte. Zwischen 1982 und 1988 erreichte der SK RAPID 4 Meistertitel, 4 Cupsiege, 3 österreichische Supercupsiege und kam in der Saison 1984/85 über Besiktas Istanbul, Celtic Glasgow, Dynamo Dresden und Dinamo Moskau in das Europacupfinale der Pokalsieger.

BILD (http://www.die99er.priv.at/images/foto-mannsch-rapid.jpg)

Im Endspiel in Rotterdam unterlag RAPID dem englischen Cupsieger FC Everton mit 3:1. 1996 erreichte RAPID über Petrollul Ploiesti, Sporting Lissabon, Dynamo Moskau, Feyenoord Rotterdam das Europacupfinale, wo RAPID gegen Paris St. Germain leider knapp mit 0:1 verlor. Es hat also leider noch nicht für einen Internationalen Titel gereicht, doch das kann geendert werden. Hier die wichtigsten Erfolge in der Geschichte:

[/b][/i]

Am morgigen Tag werde ich zum ersten Mal mit der Mannschaft trainieren und ich werde mich mit dem Präsidium zusammen sitzen um die Zukunftspläne von Rapid durchzusprechen. Es war klar dass wir wieder an die alten Zeiten anschließen wollen und das mit jungen österreichischen Spielern. Es war noch viel Arbeit vor mir, doch ich bin überglücklich bei diesem Kultverein gelandet zu sein, denn nach wie vor gilt der Rekordmeister als populärster Fußballverein Österreichs...

Fortsetzung folgt...
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt...
Beitrag von: Alter_Schwede am 06.September 2004, 19:11:23
Hi Niedi!

Da ich deine Leedsstory irgendwie verpasst habe (wenn ich wieder mehr Zeit habe, werde ich die aber lesen!), bin ich jetzt wieder dabei!

Der Anfang ist schon mal super!

Viel Glück in der Heimat!  :)

Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt...
Beitrag von: skrunsh am 06.September 2004, 19:24:38
Cool, zum Glück hast du nicht lange pausiert.

Kenne mich im österreichischen Fußball nicht so gut aus, obwohl ich bereits begeistert deine Story über den SV Austria Salzburg  (http://www.meistertrainerforum.de/cgi-bin/yabb/YaBB.cgi?board=Stories;action=display;num=1076098312;start=0) vor einiger Zeit nachgelesen hatte. Fand es schon damals sehr spannend, wie du auf die Jugend gesetzt hattest und dann leider viel zu kurz als Österreichischer Nationaltrainer wirken konntest.

Ich bin wieder mit dabei.
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt...
Beitrag von: Niedi am 06.September 2004, 19:39:13
Danke an alle. Es hat mich wieder in meine Heimat Österreich zurück geschlagen und ich muss sagen ich bin sehr froh darüber mit Rapid Wien einen so popolären Club zu trainieren.

Ich habe mir natürlich nicht nur Ziele mit Rapid Wien gesetz, sondern ich will allgemein den österreichischen Fußball wieder populärer machen. Besonders weil ja 2008 die EM im eigenen Land stattfindet.


MfG Niedi
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt...
Beitrag von: Wongstyle am 06.September 2004, 19:46:05
Aaaaaahhhhh, so ein Mist!

Ich hab grad 5 Saisonen lang die Austria trainiert. In dieser Zeit wurde ich 5x Meister, 4x Supercup Sieger und 2x Cupsieger. Hätte ich gewusst das du eine Rapid Story anfängst wär ich beim FAK blieben und hätte dir den KAMPF angesagt:-)

So aber bin ich zu Schalke 04 gewechselt. Mal sehen was ich da zusammenbring:-)???

Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt...
Beitrag von: Muffi am 06.September 2004, 20:11:43
Klasse Niedi, ich wusste doch, dass wir nicht lange auf eine neue Story von dir warten müssen!

Auch die Vereinswahl finde ich sehr gut, so lerne ich noch etwas über den alten Verein von Roman Wallner!

Jedenfalls die besten Wünsche für die Saison!  :)
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt...
Beitrag von: Mike am 06.September 2004, 20:14:51
Hat es dich also wieder nach Österreich gezogen. Ich hoffe, dass dieses Mal mehr Österreicher den Weg in deine Mannschaft finden werden. Vielleicht wirst du dann auch für längere Zeit Teamchef. Vergönnen würde ich es dir.

Michael
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt...
Beitrag von: Niedi am 06.September 2004, 20:59:33
@ Gerald Benes
Wäre sicher interessant gewesen, da muss ich ja wirklich Gas geben, damit ich auch soviele Titel wie du zusammen bringe. Schalke ist einer meiner Lieblingsvereine, deswegen viel Glück!


@ Muffi
Es hat mich wieder gepackt, der CM-Virus ist einfach nicht zum besiegen. Tja der Roman, mal sehen wie er sich entwickelt, vielleicht werde ich ihn irgendwann wieder zum SK Rapid Wien zurückholen.


@ Mike
Ich werde auf jedenfall versuchen viele heimische Talente zu fördern, solange es natürlich finaziell machbar ist. Der Posten als Teamchef ist sicherlich ein großes Ziel von mir, jedoch will ich erstmal erfolge mit Rapid feiern bevor ich auch noch auf etwas anderes konzentrieren will und kann.

Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt...
Beitrag von: Niedi am 06.September 2004, 22:10:13
Mein erster Arbeitstag

Gleich am nächsten morgen wurde ich meiner neuen Mannschaft vorgestellt. Sie war bereits am trainieren unter der Leitung meines Co-Trainers Peter Persidis. Es war eine noch sehr junge Mannschaft, die jedoch großes Potential hat. Ich sah jedoch sofort dass nur 2 Assistenztrainer am Platz waren. Für meine Trainingseinheiten ist das zuwenig, deswegen werde ich mich auf die Suche nach Verstärkungen für mein Trainerstab zu machen.

BILD (http://www.skrapid.at/images/kader_herbst04/persidis_gr.jpg)
Mein Co-Trainer: Peter Persidis

Zu Mittag saß ich mit Peter Persidis beim Essen und der gab mir den ersten Überblick über das Team. Das Team ist noch relativ jung und hat ein Durchschnittsalter von 25,4 Jahren. Peter erzählte mir auch, dass viele Rohdiamanten im Verein stehen, die erst geschliffen werden müssen. Er ist sich jedoch sicher dass es in den nächsten Jahren einige Spieler nicht nur den Sprung in den A-Kader schaffe, sondern auch ins Österreichische Nationalteam.



Torwart:


BILD (http://www.skrapid.at/images/kader_herbst04/payer_gr.jpg)BILD (http://www.skrapid.at/images/kader_herbst04/macho_gr.jpg)BILD (http://www.skrapid.at/images/kader_herbst04/maier_gr.jpg)
Payer-Macho-Mair


Helge Payer
TW, österreichisch (2-Lsp.), Alter 23

Jürgen Macho geliehen von Chelsea London
TW, österreichisch (1-Lsp.), Alter 25


Ladislav Maier
TW, tschechisch (7-Lsp.), Alter 37

Im Tor habe ich drei gute Tormänner. Ladislav Maier wird auf Grund seines hohen Alters wahrscheinlich abgegeben. Helge und Jürgen werden sich das Trikot mit der Nummer 1 wohl untereinander ausmachen. Man darf gespannt sein wer in der kommenden Saison zwischen den Pfosten stehen wird.




Verteidigung:


BILD (http://www.skrapid.at/images/kader_herbst04/feldhofer_gr.jpg)BILD (http://www.skrapid.at/images/kader_herbst04/hiden_markus_gr.jpg)BILD (http://www.skrapid.at/images/kader_herbst04/korsos_gr.jpg)BILD (http://www.skrapid.at/images/kader_herbst04/katzer_gr.jpg)BILD (http://www.skrapid.at/images/kader_herbst04/adamski_gr.jpg)BILD (http://www.skrapid.at/images/kader_herbst04/hiden_martin_gr.jpg)
Feldhofer-Hiden Markus -Korsos-Katzer-Adamski-Hiden Martin



Ferdinand Feldhofer
V (R/Z), österreichisch (3-Lsp.), Alter 23

Markus Hiden
V/M (R), österreichisch (4-Lsp.), Alter 25

György Korsós
V/DM (R/Z), ungarisch (29-Lsp./1-Tor), Alter 26

Markus Katzer
V/DM (L/Z), österreichisch (1-Lsp.), Alter 23

Marcin Adamski
V/DM (L/Z), polnisch (2-Lsp.), Alter 27

Martin Hiden
V/DM (Z), österreichisch (21-Lsp./1-Tor), Alter 30

Auch die Abwehr scheint sehr gut besetzt, wobei Martin Hiden wohl als Abwehr-Chef fungieren wird. Auf den Außenbahnen bin ich doppelt besetzt und das mit fast gleichwertigen Spielern, ich kann also aus dem Vollen schöpfen. Fraglich wird wer im die zweite zentrale Position einnehmen wird und auch kann.




Mittelfeld:


BILD (http://www.skrapid.at/images/kader_herbst04/hlinka_gr.jpg)BILD (http://www.skrapid.at/images/kader_herbst04/kulovits_gr.jpg)BILD (http://www.skrapid.at/images/kader_herbst04/ivanschitz_gr.jpg)BILD (http://www.skrapid.at/images/kader_herbst04/hofmann_gr.jpg)

Hlinka-Kulovits-Ivanschitz-Hofmann[/size]



Peter Hlinka
V/DM (R/Z), slowakisch (9-Lsp.), Alter 24

Stefan Kulovits
DM (Z), österreichisch (1-U21 Lsp.), Alter 20

Andreas Ivanschitz
OM (L/Z), österreichisch (4-Lsp./1-Tor), Alter 19

Stefan Hofmann
OM (R/Z), deutsch, Alter 22

Mit Andi Ivanschitz habe ich wohl ein großes, wenn nicht das größte heimische Talent im Kader, doch auch auf der rechten Außenbahn habe ich mit Stefan Hofmann einen großartigen, noch jungen Spieler im Kader. Im zentralen Mittelfeld bin ich nicht so stark besetzt, doch das kann geändert werden.




Angriff:


BILD (http://www.skrapid.at/images/kader_herbst04/dosek_gr.jpg)BILD (http://www.skrapid.at/images/kader_herbst04/kincl_gr.jpg)BILD (http://www.skrapid.at/images/kader_herbst04/martinez_gr.jpg)BILD (http://www.skrapid.at/images/kader_herbst04/lawaree_gr.jpg)
Dosek-Kincl-Martinez-Laaree



Thomas Dosek
S (R/L/Z), tschechisch (2-Lsp.), Alter 24

Marek Kincl geliehen von Zenit Petersburg
S (R/Z), tschechisch (2-Lsp.), Alter 30

Sebastian Matinez
S (R/Z), uruguayisch/österreichisch, Alter 25

Axel Lawarée
T (Z), belgisch, Alter 29

Auch im Sturm habe ich gleichwertige Spieler, die sich ihren Stammplatz erkämpfen müssen. Ich werde allen vieren, in den Testspielen genau auf die Beine sehen und mich dann erst entscheiden wer beginnen wird. Chancen haben alle vier Spieler.




Das Fazit über die Mannschaft

Auf die Transferliste werde ich Ladislav Maier aufgrund seines hohen Alters setzten, ich werde mich auf dem Transfermarkt nach einem Jungen Torwart für die Zukunft umsehen. In der Abwehr brauche ich noch einen stämmigen zentralen Verteidiger der mit Martin Hiden die Abwehr dirigiert.

Im Mittelfeld brauche ich unbedingt im zentralen Mittelfeld einen oder mehrere Spieler, doch auch auf den Außenbahnen kann ich mich ruhig noch Ergänzungsspieler vorstellen. Im Sturm brauche ich mich eigentlich nicht zu verstärken, jedoch muss ich bedenken das Kincl nächste Saison wieder weggeht, deswegen schaue ich mich auch auf die Position um ein Talent für die Zukunft, wenn ich einen passenden Spieler finde.

BILD (http://www.spoe.at/bilder/Edlinger_Rudolf.jpg)
Präsident Rudolf Edlinger

Am Nachmittag saßen ich und Präsident Edlinger zusammen um über die neue Saison und die künftigen Ziele von Rapid Wien zu reden. Es war uns allen klar, Rapid will vermehrt den weg der österreichischen Jugend gehen. Für den morgigen Tag wurde eine Vorstandsitzung einberufen wo wir alles mit den Vorständen, Sponsoren und Funktionären besprochen wird...
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt...
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 07.September 2004, 07:06:22
Aha - also wieder in heimischen Gefilden!

Wünsche Dir viel Glück beim Jugend fördern, Titel sammeln und natürlich auf dem Weg zum Nationalcoach - vielleicht wird das ja was bis zur Euro 2008!
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt...
Beitrag von: Niedi am 07.September 2004, 16:52:01
Danke Texas,

Nichts ist besser als die Heimat. Wäre natürlich der Überhammer sollte ich es bis dahin schaffen und Trainer der österreichischen Nationalelf sein!? Aber erstmal die Nummer 1 in Wien werden, dann in Österreich zwischendurch in Europa und
dann sehen wir mal... ;D

MfG Niedi
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt...
Beitrag von: flojeeey am 07.September 2004, 17:04:36
darf ich fragen wo die restlichen rapid spieler sind? welche auch im spiel vorhanden waren wie zb.: Sturm, Kienast  ???
welches datenupdate verwendest du leicht weil das kincl und macho nur geliehen sind mir auch neu

aber ich freu mich schon sehr auf deine neue story und ich bin gespannt wie du dich bei deinem 2en besuch in österreich anstellst
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt...
Beitrag von: Niedi am 07.September 2004, 17:18:01
@flojeeey
Es ist natürlich gestattet. ;D
Spieler wie Sturm, Dober oder Garic, spielen bei den Amateuren, ich werde sie im laufe der Vorbereitung beobachten, sollte mir einer gefallen, dann werde ich ihn in die Kampfmannschaft hohlen.

Roman Kienast, ist wie im RL auch,an Altach ausgeliehen. Macho und Kincl sind nur Leihspieler, haben aber im RL aber eine Kaufoption im Vertrag, leider bei CM nicht möglich (erst während des Games!)

Die Daten habe ich mir selber editiert (Bundesliga+1.Division) und bin laut den aktullen Kaderlisten bei Sport1.at gegangen. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen und hoffe das die meine Story gefällt! :D

Gruss Niedi
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt...
Beitrag von: flojeeey am 07.September 2004, 17:59:41
danke für die schnelle info

wie sollte mir die story nicht gefallen  ??? bin ja von der ersten story weg stammleser nur das ich nicht immer zeit habe für kommentare  ;) wünsch dir viel glück bei meinem lieblingsklub
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt...
Beitrag von: Niedi am 07.September 2004, 19:04:47
@The Beeberman

Der Andi Ivanschitz ist das größte Talent, aber ich kann das doch nicht vor all meinen Jungen Spielern sagen, die sind ja dann moralisch total niedergeschlagen...  ;D
Auf.- und Absteiger wurden natürlich editiert !

MfG Niedi
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt...
Beitrag von: gelöscht am 08.September 2004, 00:00:33
Bei mir in einem Spielstand hat Andreas Ivanschitz die Tottenham Hotspurs zu einem Topklub geformt. Er ist einfach voll genial so ab 2010.
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt...
Beitrag von: Niedi am 08.September 2004, 18:34:37
@robocop_de_hiro

Ich bin auch schon gespannt wie er sich entwickelt. Aber er ist jetzt schon ein absolutes Genie und ich bin gespannt wie er sich in meiner ersten Saison als Trainer bei Rapid Wien schlägt. Er soll ja auch im Nationalteam verantwortung übernehmen (Im RL ist er ja Kapitän und das zurecht!).
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt...
Beitrag von: Niedi am 08.September 2004, 19:16:07
Die Vorstandsitzung

Alle waren anwesend und wir konnten endlich beginnen. Präsident Rudolf Edlinger ermahnte nochmals das diese Worte, die in diesem Raum gesprochen wurden, strengvertraulich behandelt werden sollen und nicht für die Ohren der Öffentlichkeit bestimmt sind.

BILD (http://www.isoplan.de/rundgang/besprechung.jpg)

Es war ja auch irgendwie verständlich, denn bei dieser Sitzung werden Zahlen und Fakten preisgegeben und jeder andere Fußball Präsident würde sich alle zehn Finger abschlecken wenn er heute nur dabei sein könnte. Der Präsident begann die Tagesordnung vorzulesen damit wir einen Überblick über Vorstandsitzung bekamen.


1.      Ziele der Vereins
2.      Finanzen und Sponsoren
3.      Jugendarbeit
4.      Erwartungen für die kommende Saison
5.      Stellungnahme des Trainers




1. Ziele des Vereins


Es war klar es konnte nur ein Ziel geben und das war nach 1996 die Meisterschale wieder nach Hütteldorf zurück zu hohlen. Wie wir das schaffen wollen, ganz klar wir wollen
den österreichischen Weg gehen. Das bedeutet vermehrt mit heimischen Spielern arbeiten und versuchen junge Spieler in die A-Mannschaft einzubauen.

Längerfristig wollen wir natürlich auch im Internationalen Fußball ein Wort mitreden und durch unsere Hilfe Österreich in der 5-Jahreswertung weiter nach vorne zu bringen. Wir stehen momentan auf dem 15.Platz (23.25 Punkte) hinter Belgien (25.52) und der Ukraine (25.96). Ziel ist es einen Vertreter fix in der Championsleauge zu haben. Momentan muss der Meister noch die 3. Qualifikationsrunde Spielen.

Auch in Finanzieller Hinsicht möchte Rapid die Nummer 1 in Österreich werden. Momentan ist es ja unser Stadtrivale FK Austria Wien, die mit Multimillionär Frank Stronach als Geldgeber, der reichste Verein im Lande ist. Wir wollen es jedoch aus eigener Kraft schaffen.




2. Finanzen und Sponsoren  

Der Verein hat momentan ein Vermögen von 4.855 945¤ von den wir 1.494 780¤ für Spielerverpflichtungen zur Verfügung haben die wir wenn möglich jedoch nicht oder nur gering anrühren wollen. Das ist zwar nicht gerade viel, doch bei der heutigen Finanzlage können wir froh sein zu behaupten, das unser Verein Schuldenfrei ist. Sollten wir einen Spieler verkaufen, dann sind 80% der Transfereinnahmen verfügbar.

BILD (http://www.skrapid.de/cms/mod_bildergallerie/albums/userpics/10003/fernwaerme1.jpg)
Unser neuer Hauptsponsor: Wien Energie

Mit der Firma Wien Energie konnte auch ein neuer Hauptsponsor verpflichtet werden. Der Vertrag läuft über 2-Jahre (endet 2005) und wird uns jährlich 1.74Mio¤ zusätzlich einbringen. Natürlich werden die neuen Dressen mit dem Firmenlogo versehen sein. Es wurde auch mit Nebensponsoren verhandelt, die uns ebenfalls Finanziell unterstützen.



3.Jugendarbeit

Rapid Wien hat immer wieder ausgezeichnete Spieler aus ihrer eigenen Jugend hervorgebracht (Andi Herzog, oder Andreas Ivanschitz), die sich auch im Internationalen Fußball durchgesetzt haben. Leider sind die Trainingseinrichtungen nur durchschnittlich, deswegen können wir die Jugend auch nicht so fördern wie wir es wollen, jedoch ist für die nächsten Jahre der Bau einer eigenen Jugenakademie geplant, wie es auch schon andere Verein in Österreich haben. (Austria Wien, GrazerAK).

BILD (http://www.sportpress.de/intersport/2003/bilder/fussball-camp4.jpg)
Die Jugend soll und muss gefördert werden.

Natürlich sollen diese Jungenspieler auch vermehrt in den Kader eingebaut werden und sollte es möglich sein, gewinnbringen am besten ins Ausland, verkauft werden. Doch wir wollen damit auch den Österreichischen Fußball fördern, denn wir wollen viele Spieler ins Nationalteam brinngen.



4.Erwartungen für die kommende Saison

Eines ist klar, in dieser Saison kann um den Meistertitel noch nicht (offiziell) mitgespielt werden. In dieser Saison wird ein Europacup-Startplatz angepeilt. Ob es nun die Championsleauge oder der UEFA-Cup ist, das ist egal, wir wollen auch nächste Saison Internationals sein. Das heißt wir wollen einen Platz zwischen 02 und 04, oder den gewinn des österreichischen Stiegel-Cups, womit wir ebenso für den UEFA-Cup qualifiziert währen.    



5.Stellungnahme des Trainers

Es ist klar, ich habe mit Rapid Wien großes vor. Ich will Rapid Wien wieder zu einer Topadresse im Europäischen Fußball machen. Es sollte wieder eine Ehre sein das grün-weiße Dress überstreifen zu dürfen und jeder Gegner sollte vor Angst schottern, sollte er gegen unser Team spielen.

Natürlich will ich auch die Fans wieder in Stadion locken und sollte dies geschehen, dann wäre auch ein Ausbau des Stadions eine Überlegung wert. Doch soweit sind wir noch nicht. Erstmals wollen wir Leistung zeigen...




Das Training

BILD (http://www.skrapid.de/cms/mod_bildergallerie/albums/userpics/10002/training_juni2003_04.jpg)
Es herrscht gute Laune, auch beim Training.


Am Nachmittag wurde wieder fleißig Trainiert, es hieß Kondition tanken. Denn in den nächsten Wochen stehen viele Testspiele an, wo sich meine Jungs beweißen mussten. Denn die Konkurrenz war stark und ich bin zuversichtlich das wir in dieser Saison unsere Ziele die wir uns vorgenommen haben, auch in die Tat umsetzen können. Doch auch nach neuen Spielern sah ich mich um. Ich und meine Talente Scouts fuhren in ganz Europa, aber besonders in Österreich um neue Spieler zu Endecken und natürlich wurden auch wir auch fündig...
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 10.September 2004, 21:37:00
Die Saisonvorbereitung

Bevor wir in das Trainingslager nach Deutschland flogen, war ich auf der suche nach neuen Assistenztrainern für meinen Trainerstab. Ich schrieb den Posten also aus und bekam auch viel Bewerbungen, wobei die meisten aus dem Amateurbereich kamen und die keinerlei Qualifikationen vorweisen konnten.

Es bewarben sich jedoch auch ein paar interessante Leute, die ich zu einem persönlichen Gespräch einlud. Es waren allesamt Fachleute, die vom Fußball wirklich etwas verstanden und auch ein großes Fachwissen vorweisen konnten. Also bot ich ihnen einen Vertrag an, den alle annahmen. Ich war erfreut mein großes Ziel erreicht zu haben und noch vor dem Trainingslager meinen Trainerstab beisammen zu haben.

BILD (http://www.nogometni-magazin.com/srecko_katanec.jpg)
Neuer Co-Trainer:Srecko Katanec

Für meine Jungs war das natürlich enorm wichtig, denn von den neuen Trainern konnten sie nur profitieren. Auch meine neuen Mitarbeiter fühlten sich in Wien sehr wohl und machten ihre Arbeit wirklich ausgezeichnet. Folgende Mitarbeiter konnte ich also nun bei Rapid Wien begrüßen:


Srecko Katanec (2.Co-Trainer)
Slowenisch (5-Lsp./1-Tor), Alter 39

Giulio Nuciari (3.Co-Trainer)
Italienisch, Alter 43

Wlodzimierz Gasior (Assistenztrainer)
Polnisch, Alter 50

Jarsolaw Bako (Tormanntrainer)
Polnisch (35-Lsp.), Alter 38

Andy Goram (Tormanntrainer)
Schottisch (43-Lsp.), Alter 39


Mit dem neuem Trainerstab ginge es also nach Deutschland wo wir in einem Sporthotel eine super Trainingswoche absolvierten. Auch der Spaß kam nicht zu kurz doch im Vordergrund stand das Training, genauer gesagt der Konditionsaufbau. Die Jungs ackerten dreimal täglich und machten sogar manchmal abends überstunden, was mir sehr gefiel. Besonders die Jugend zeigte sich von ihrer besten Seite.

Denn sie wussten dass ich jedem Spieler dieselbe Chance geben würde. Es war deswegen auch kein Zufall, das ich die Reserve- und die U18-Mannschaft mit nach Deutschland nahm. Ich wollte nicht nur den A-Kader Spielern auf die Beine sehen, sondern auch unseren Jugendspielen. Doch ich nahm auch diejenigen Spieler mit, die bei uns auf Probetraining waren und sich erst behaupten mussten.

BILD (http://www.skrapid.de/cms/mod_bildergallerie/albums/userpics/10002/gars_kamp_7.jpg)

Natürlich nützte ich die Chance in Deutschland um einige Testspiele zu organisieren. Ich wählte absichtlich die Top-Clubs aus der 2.Deutschen Bundesliga. Denn sie sind mit der Spielstärke von den meisten Österreichischen-Clubs zu vergleichen. Die Vereine nahmen meine Angebote an und bestritten also Testspiele gegen uns.


Rapid Wien : Karlsruher SC    3:0
(Ivanschitz, Friesenbichler, Dani)

Rapid Wien : Eintracht Frankfurt    1:0
(Lawaree)

Rapid Wien : 1860 München   3:0
(2x Lawaree, Matinez)


Die Testspiele waren allesamt alle sehr zufrieden stellend. Wir haben alle drei Spiele gewonnen und das mit einem Torverhältnis von 7:0. Meine Jungs waren also auf die neue Saison glänzend vorbereitet. Natürlich beobachtete ich auch diejenigen Spieler die nur einen Probevertrag hatten. Bei einigen merkte man dass sie sich für den Verein einbringen wollten und auch etwas vom Fußball verstanden.

Den Spielern, die mich überzeugen konnte wurde ein Vertrag angeboten, den anderen zeigte ich den Weg zur Tür. Bei meinen Neuverpflichtungen konnte man schon sehen, dass Rapid Wien künftig auf österreichische Spieler setzt. Gleich am nächsten Tag nach unserer Ankunft wurden die Neuverpflichtungen für die kommende Saison vorgestellt:


BILD (http://images.google.at/images?q=tbn:0QHDZYQlRjUJ:www.netzeitung.de/img/0051/091151.jpg)
Gerd Wimmer (ablösefrei)
V/DM (R), österreichisch (5-Lsp.), Alter 26
Der aktuelle Nationalspieler kommt ablösefrei aus der deutschen Bundesliga von Hansa Rostock. Gerd spielte schon einmal bei Rapid Wien, ehe den Sprung in die deutsche Bundesliga nach Frankfurt schaffte. Leider konnte es ich weder in Frankfurt noch in Rostock richtig durchsetzten, doch ich bin überzeugt dass dies lehrreiche Jahre in Deutschland waren und den Spieler geprägt haben.

BILD (http://images.google.at/images?q=tbn:KAZyhI6ojAoJ:fussball.ticker.de/spielerdb/images/PUERK.jpg)
Marcus Pürk (ablösefrei)
OM (L), österreichisch (3-Lsp./1-Tor), Alter 28
Mit ihm haben wir auch einen Ex-Deutschland Profi ablösefrei nach Rapid lotsen können. Der Nationalspieler spielte letzte Saison noch bei 1860 München, die er nach dem Abstieg verlassen hat. Auch Marcus spielte schon einmal bei Rapid Wien eher ein Angebot aus Spanien bekam und zu Real Sociedad San Sebastian wechselte. Ich glaube dass wir durch seine Erfahrung profitieren können.

BILD (http://images.google.at/images?q=tbn:2GQ5DwEZQ3YJ:www.fotoblitz.at/fotos/admira/training_stadthalle_04/thumbs/F-2003-12-29_Stadthalle_VfB_Herold_Alexander_Ziervogel_0000.jpg)
Alexander Ziervogel (ablösefrei)
M (L), österreichisch, Alter 22
Der junge Mittelfeldspieler hat großes Potential, soll dies aber erstmals im Reserve-Team unter beweis stellen. Er ist noch relativ jung und wird sicherlich den Sprung in die A-Mannschaft schaffen, wenn er hart an sich arbeitet. Man wird sehen wie er sich entwickelt. Es ist auch möglich dass ich ihn verleihe um bei einem anderen Club Spiel Erfahrungen zu sammeln.

BILD (http://www.sport1.at/coremedia/pics/26/50/50/8x220x175x1,property=original.jpg)
Günter Friesenbichler (ablösefrei)
S (L/Z), österreichisch, Alter 24
Der Stürmer war bei den Testspielen, der auffälligste Spieler und hinterließ einen ausgezeichneten Eindruck. Günter spielte letzte Saison noch in Griechenland bei Xanthi und ging dort auf Tore jagt. Da er noch relativ jung ist erwarte ich viel von ihm. Er kann es sicher zum Stammspieler schaffen, wenn nicht sogar zum Nationalspieler.

BILD (http://media2.pixelpoint.at/ppm_3dak_bsv/114_SCALED_100x0.jpg)
Markus Schreier (250.000¤) von Bleiburg
S (R/Z), österreichisch, Alter 20
Der junge Stürmer ist die einzige Neuverpflichtung, die nicht ich selber verpflichten wollte, sondern meine Talentescouts unbedingt vorschlugen. Der junge Spieler gilt als großes Talent und soll für die Zukunft aufgebaut werden. Er hat jedoch sicher das Potential dazu einmal ein großer des österreichischen Fußballes zu werden. Man wird sehen wie er sich entwickelt. Er wird auch zuerst den Weg über die Reserve Mannschaft einschlagen.




Jungstars schafften sprung in den Profikader

Außerdem haben mich aus der Reserve Mannschaft folgende Spieler, überzeugen können. Stefan Kulovits (DM/Z, österreichisch, Alter 20) und Bajo Savic (OM/R, australisch-österreichisch, Alter 20) haben mich in den Testspielen überzeugen können. Die beiden haben meiner Meinung ein großes Talent und sollen langsam in der Kampfmannschaft aufgebaut werden. Ich hoffe sie können mein Vertrauen rechtfertigen.

BILD (http://www.skrapid.at/images/kader_herbst04/kulovits_gr.jpg)
Hat den Sprung geschafft: Stefan Kulovits




Nächste Woche Saisonstart

Leider ist in Österreich die Saisonvorbereitung kürzer als in den anderen Europäischen Ligen, deswegen beginnt nächste Woche schon die Meisterschaft. Wir zählen zwar nicht zu den Topfavoriten, sind aber zum engeren Kreis der Titelanwärter dazu zu zählen. In dieser Woche werde ich meinen Jungs noch mal genau auf die Beide schauen, um zu sehen wer beim Saisonauftakt in der Anfangsformation stehen wird.

Wir werden in dieser Saison auch International im UEFA-Cup vertreten sein. Ich erwarte mir dadurch zusätzliche Einnahmen und hoffe auch so weit wie möglich zu kommen. Die Priorität setze ich jedoch in die Meisterschaft, deswegen unterziehe ich meiner Mannschaft nicht zusätzlich unter Druck. Die Vorbreitung verlief sehr gut, deswegen sehe ich der Meisterschaf optimistisch entgegen...
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: flojeeey am 11.September 2004, 01:50:22
super neuverfplichtungen ich glaube das dich höchstens der pürk ein bisschen entäuschen könnte

bin schon gespannt wie sich der schreier entwickelt den ich ja auch schon im ö-talente thread erwähnt habe  8)
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 11.September 2004, 08:07:55
@The Beeberman
Tja der Günther Friesenbichler hinterließ von denjenigen die einen Probevertrag hatten auch den besten Eindruck. er galt ja auch schon in der Zeit als er bei Leoben in der Red Zac-Liga spielte, als großes Talent. Ich hoffe er kann diese gute Form auch in der Liga beweisen.

@ flojeeey
Mal schauen, ich hoffe der Marcus Pürk wird mich nicht entäuschen. In den Testspielen zeigte er ein paar gute Ansätze. Der Schreier wurde für die Zukunft gekauft, mal schauen wie er sich entwickelt.


MfG Niedi
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 11.September 2004, 11:47:04
Die letzten Details

Nach dem Abschlusstraining berief ich die Mannschaft in den Lehrsaal. Ich wollte für das morgige Spiel nochmals die Taktik durch besprechen. Alle erhielten genauste Anweisungen wie sie sich im morgigen Spiel gegen Sturm Graz zu verhalten haben. Alle wussten dass wir mit einem ausgezeichneten Ligastart den Grundstein für eine gute Saison legen konnten.

Nach der Besprechung wurde die Startelf für das morgige Spiel bekannt gegeben. Es war eine schwere Entscheidung, eigentlich hätte es sich jeder von meinen Jungs verdient von beginn an zu spielen, denn jeder machte eine ausgezeichnete Vorbereitung. Doch ich musste mich entscheiden und so viel meine Wahl auf folgende Spieler:


BILD (http://mitglied.lycos.de/niedi/Bilder/Aufstellung_0304.jpg)



Die Saison beginnt...

Meine Jungs waren richtig heiß auf das erste Spiel. Im heutigen Ligaauftakt mussten wir gegen Sturm Graz ran. Am besten wäre es wenn wir einen Sieg einfahren könnten, damit wir erfolgreich in die neue Saison starten. Doch ich weiß das auch die Grazer mit einem Sieg, die verkorkste letzte Saison vergessen machen möchten und wieder an alte Zeiten anließen. Dieses Spiel verspricht spannend zu werden.


01-Spieltag:

(-.) Sturm Graz : Rapid Wien (-.)
0:0  

Ausschluss-Gerd Wimmer 77min (Rapid)  
MdS-Helge Payer (Tormann)


Leider hat es mit einem Sieg nicht geklappt, doch ich bin auch mit diesem Punkt zufrieden. Mein Team war bis zum Ausschluss von Gerd Wimmer leicht Feldüberlegen, mit 10 Mann mussten wir mehr auf die Verteidigung achten und hatten nicht mehr so viele Torchancen. Helge Payer war heute einfach nicht zu überwinden und wurde dank seiner klasse Paraden zum Mann des Spiels gewählt.



02-Spieltag:

(7.) Mattersburg : Rapid Wien (5.)
0:0

Leider konnten wir auch im zweiten Saisonspiel keinen Sieg einfahren und auch kein Tor erzielen, auch wenn wir das klar bessere Team waren. Mattersburg war wenn überhaupt nur durch unseren Ex-Spieler Rene Wagner gefährlich, doch dann war Tormann Helege Payer zur stelle. Der eingewechselte Schreier vergab in der Nachspielzeit, eine große Chance auf den Sieg.

BILD (http://www.sport1.at/coremedia/pics/26/17/56/4x175x220x1,property=original.jpg)
Ex-Rapidspieler Rene Wagner




03-Spieltag:

(7.) Rapid Wien : Wacker Tirol (8.)                     6 093 Zuschauer
1:0 Lawaree 07min
2:0 Friesenbichler 90min (Elfmeter)

MdS-Günter Friesenbichler (Stürmer)


Das erste Heimspiel und der erste Saisonsieg. Das passt wie die Faust auf das Auge. Meine Jungs waren bissig und wollten Sieg unbedingt. Die Zuschauer peitschten und immer wieder an und so konnten wir den Sieg sicher nach hause bringen. Ich hoffe in den nächsten Spielen wird es so weiter gehen.




Das große Wiener Derby

Heute ist es schon so weit. Wir treffen zuhause auf unseren Erzfeind Austria Wien. Es gibt seit jeher schon Rivalität bei den beiden Clubs und auch bei den Fans. Die Derbys haben immer eine ganz besondere Atmosphäre. Der Gewinner konnte am nächsten Tag mit gehobenem Kopf durch die Stadt schreiten und der Verlierer konnte sich nicht blicken lassen.

BILD (http://www.die99er.priv.at/choreographien/images/choreo-austria-spruchband.jpg)
Die Fans waren gegen die Milionärstruppe von Stronach...

Es herrschte eine gewaltige Stimmung im Stadion, auch wenn es leider nicht wie erhofft ausverkauft war. Meine Spieler ließen sich von der Stimmung anstecken und waren schon beim Aufwärmen bis in die Zehenspitzen motiviert. Das Stadion glich einem Hexenkessel und die Fangesänge waren Euphorisch.  

Im Mittelfeld schenkte ich heute erstmals dem Jungen Kulovits das Vertrauen von Beginn an. In den letzten Spielen, zeigte er stets bei seinen Einwechslungen gute Leistungen und ich weiß, was es ihm bedeutet heute auf den Platz zu stehen. Er wird mich nicht enttäuschen, da bin ich mir sicher.



04-Spieltag:

(2.) Rapid Wien : Austria Wien (3.)                          11 675 Zuschauer
1:0 Friesenbichler 15min
2:0 Ivanschitz 62min

MdS-Günter Friesenbichler (Stürmer)


Was für ein Spiel von meiner Mannschaft. Wir wuchsen heute über uns hinaus und zeigten der Wiener Austria, welches Team das bessere in der Stadt ist. Günter Friesenbichler zeigte heute eine sensationelle Leistung und schoss das wichtige Tor zur Führung. Genau das die Wiener Austria zu immer besseren Chancen kam baute Andi Ivanschitz aus einem wunderschönen Freistoß die Führung aus. Danach war die Wiener Austria gebrochen und wir konnten locker bis zum Schlusspfiff weiterspielen.

BILD (http://www.sportfotos.at/S%20A%20I%20S%20O%20N%20_%202%200%200%202%20-%202%200%200%203/images/thumbs/thumb18.jpg)
Die Freude war nach dem 2:0 groß.

Nach dem Spiel herrschte ausgezeichnete Stimmung bei den Spielern. Auch die Fans blieben noch im Stadion und feierten meine Jungs Euphorisch. Auch Präsident Edlinger kam zu mir und gratulierte mir zu diesem wichtigen Sieg über unseren Erzrivalen. Er war erfreut über die gute Leistung und war zuversichtlich für die kommenden Spiele.




Erfreulicher Saisonstart

BILD (http://mitglied.lycos.de/niedi/Bilder/Tab05_0304.jpg)

Auch in der Tabelle kletterten wir an die Spitze. Nach fünf Spieltagen waren wir noch ungeschlagen und haben noch kein Gegentor erhalten. Das ist einerseits der guten Leistung meiner Abwehr zu verdanken, andererseits auch unserem Tormann Helge Payer, der bis jetzt ausgezeichnete Leistungen bringt und sich mit weltklasse Paraden immer wieder ins Rampenlicht spielt.
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: AndreH am 11.September 2004, 14:07:46
hallo Niedi
mal wieder ne klasse storie von dir, mach weiter so.
ach hab da mal ne Frage. Mit wievielen Ligen spielst
du in deinem Game jetzt mit Rapid???

MFG
Andre
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Alter_Schwede am 11.September 2004, 14:44:57
Ein wahrlich guter Saisonstart!

Auch wenn dein Team leider in den ersten beiden Partien nicht getroffen hat, erster ist ja schon das Maximum!

Auf das es so weitergeht!

PS: Glückwunsch zum Sieg im Derby!
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 11.September 2004, 15:09:24
@AndreH
Danke für das Lob, so etwas hört man gerne. Natürlich beantworte ich dir die Frage gerne. Ich spiele mit 8 Ligen, wobei die österreichische Liga mit allen Details Simuliert wird.



@Alter_Schwede
Danke Schwede, momentan läuft es ganz gut und ich hoffe natürlich das wir weiterhin noch so llange wie möglich ungeschlagen bleiben. Ich glaube auf Junge Österreicher zu setzten wird sich sicher irgenwann einmal bezahlt machen...


MfG Niedi
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 11.September 2004, 19:12:20
@The Beeberman
Wenn es läuft dann läufts, aber wehe wenn...  ;D
Ja ich spiele international im UEFA-Cup. Leider muss ich den Weg über die Qualifikation antreten.
Stimmt, der österreichische Teamchef wird dich wohl verflucht haben  ;)

MfG Niedi
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: gelöscht am 13.September 2004, 18:20:09
Vielleicht kannst du ja überraschen im UEFA Cup! Wäre mal toll wenn eine österreichische Mannscahft dort wieder was reißen würde!

Ist bei dir eigentlich Andi Ivanschitz ein OMZ oder kann er auf links auch spielen?

Und mich freut es ganz besonders, dass du nur auf Österreicher setzt! Wenn du mal erfolgreich bist würd ich vielleicht 2-3 Weltklasse Spieler holen, aber der Rest sollte NUR Österreicher sein!

Noch was zu Ivanschitz:

BILD (http://217.196.76.9/austriansoccerboard/uploads/av-6244.gif)
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 13.September 2004, 19:06:42
In den nächsten Jahren will ich Rapid Wien natürlich auch International wieder in Europas Elite bringen. Aber erstmals soll es in der Heimat klappen (Meister/Pokal).

PS-@robocop_de_hiro.:
Der reine Wahnsinn... Danke!  ;D  -Immer wieder Österreich !!!
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 13.September 2004, 20:23:13
Auslosung für den UEFA-Cup

Heute war die Auslosung für den UEFA-Cup in Brüssel. Leider musste ich feststellen, dass wir schon in die Qualifikationsrunde einsteigen. Doch das ist eben so, da kann man nichts ändern. Als Gegner haben wir einen großen unbekannten zugelost bekommen. Wir treffen auf einen Club aus den Faröer Inseln.

BILD (http://www.sport.bayer.de/medien/news/auslosung_cl_150_15102.jpg)
Die Auslosung wurde gespannt verfolgt.

Der Verein heißt Nes Skonar IF und ist ein reiner Amateurverein. Kein Spieler übt den Beruf Fußballer professionell aus. Jeder Spieler übt nebenbei noch eine Arbeit aus. Die Heimstätte ist das Runavik-Stadion, das 2 000 Zuschauern platz bietet. Wir dürfen das Team nicht unterschätzten, jedoch wäre alles andere als ein Aufstieg in die 1.Hauptrunde eine Blamage und dass wissen meine Spieler auch.



05-Spieltag:

(1.) Rapid Wien : Austria Salzburg (9.)                             6 842 Zuschauer
1:0 Ivanschitz 55min
2:0 Friesenbichler 61min
3:0 Lawaree 65min

MdS-Günter Friesenbichler (Stürmer)


Ein klasse Spiel von Rapid Wien. Austria Salzburg hatte während des Spiels keine einzige Torchance. Mein Mittelfeld und meine Stürmer harmonieren ausgezeichnet zusammen und zeigen klasse Kombinationen. In dieser Tonart kann es ruhig weiter gehen. Auch der Vorstand war wieder sehr erfreut über diesen Sieg. Ich glaube mein Team hat sich für das UEFA-Cup Qualifikationsspiel gegen Nes Skonar IF genug warm geschossen.




Tscheche verlässt vorzeitig den Verein

BILD (http://sportovci.cz/foto/001000294.jpg)
Wurde vorzeitig abgegeben: Marek Kincl

Ich habe mich entschlossen den Tschechischen Stürmer Marek Kincl vorzeitig wieder abzugeben. Marek hat einen gültigen Vertrag bis zum Saisonende (Leihvertrag), doch wir mussten sein ganzes Gehalt (2 300¤ pro Woche) übernehmen. Kincl bestritt bis jetzt jedoch noch kein Pflichtspiel für Rapid Wien. Und sollte ein Standartstürmer ausfallen möchte ich einen jungen österreichischen Spieler die Chance geben. Deswegen wird Marek Kincl mit sofortiger Wirkung zu Zenit Petersburg zurückkehren,  




Auf in den UEFA-Cup

Eines ist klar, wir wollen und müssen in den Hauptbewerb des UEFA-Cups kommen. Unser Gegner ist ja wie schon erwähnt ein reiner Amateurverein und ist deswegen unter uns einzureihen. Wir wollen heute zuhause den Grundstein für den Aufstieg legen. Das bedeutet möglichst kein Gegentor erhalten und so hoch wie möglich zu gewinnen. Ich hoffe jedoch auch dass auch gegen so einen unattraktiven Gegner, viele Fans den Weg in das Stadion finden und uns tatkräftig unterstützen.


BILD (http://www.supersport.gr/soccer/uefacup/images/logo.gif)
UEFA-Cup Qualifikationsrunde (Hinspiel):

Rapid Wien : Nes Skonar IF                               6 992 Zuschauer
1:0 Friesenbichler 14min
2:0 Friesenbichler 20min
3:0 Kulovits 41min

MdS-Günter Friesenbichler (Stürmer)


Ein gutes Spiel, obwol wir höher gewinnen hätten können. Mein Team war wie erwartet das bessere und ließ Nes Skonar IF keine Chance. Besonders erfreulich war das Tor vom jungen Stefan Kulovits, der sich mit seinen zuletzt guten Leistungen einen Stammplatz erkämpfen konnte. Doch auch die Leistung von Günter Friesenbichler muss man auch Loben.




06-Spieltag:
(5.) Admira Wacker : Rapid Wien (1.)
1:0 Oravec 45min
2:0 Bjelica 86min


Die ersten Gegentreffer waren der Vorbote für die erste Niederlage in dieser Saison. Martin Hiden, der heute einen grauenhaften Tag erwischte, hatte ein Black-out und machte einen misslungenen Rückpass zu Payer. Oravec konnte den Pass abfangen und locker zur führung einnetzten. Als wir nach einer langen Sturmperiode mit drei Stürmern (Friesenbichler-Dosek-Lawaree) alles auf eine Karte setzten, schoss die Admira den 2:0 Siegestreffer.

Leider erfuhr ich nach dem Spiel auch noch, das sich Gerd Wimmer während des Spiels einen Leistenbruch zugezogen hat. Der Verteidiger wird deswegen laut Clubarzt 2 Monate fehlen. Anstatt ihm wird, künftig Markus Hiden seine Chance im Team bekommen.




07-Spieltag:

(4.) Pasching : Rapid Wien (1.)
0:0

BILD (http://www.sportfotos.at/H%20E%20R%20B%20S%20T%20_%202%200%200%204/images/thumbs/thumb59.jpg)
Erstmals von Beginn: Korsos

Leider konnten wir unsere Chancen nicht nützen. Friesenbichler und Kulovits beförderten den Ball an die Querlatte bzw. die Stange. Und auch sonst hatten wir große Möglichkeiten, die wir nicht genützt haben. Doch was soll es, so ist eben Fußball. Im nächsten Spiel müssen wir diese Chancen nützten, dann gewinnen wir auch wieder. Der Ungar Kosrsos durfte heute erstmals von begin an für Markus Hiden in der rechten Verteidigung spielen und machte seine Aufgabe ausgezeichnet.



08-Spieltag:

(2.) Rapid Wien : Bregenz (6.)                               6 086 Zuschauer
1:0 Lawaree 08min
2:0 Friesenbichler 27min
3:0 Lawaree 36min
4:0 Lawaree 39min

MdS-Axel Lawaree (Stürmer)


Heute schossen sich meine Jungs den Frust der letzten Woche von der Seele. Die Treffer die uns letzte Woche nicht gelungen sind haben wir heute gemacht. Die Fans waren froh über dieses von offensive geprägtes Spiel. Ich hoffe so können wir Auswärts auch auftreten, den da hatten wir bisslang noch schwächen.




BILD (http://www.supersport.gr/soccer/uefacup/images/logo.gif)
UEFA-Cup Qualifikationsrunde (Rückspiel):
(Hinspiel: 0-3)

Nes Skonar IF : Rapid Wien
0:0

MdS-Steffen Hofmann (Mittelfeld)


Leider kamen wir über ein 0:0 nicht hinaus, jedoch sind wir in die Hauptrunde aufgestiegen und nur das zählt. Unsere Leistung war heute gut, aber mehr auch nicht. Auswärts können wir unser Potential nie völlig ausspielen, ich hoffe wir können das künftig ändern.

BILD (http://www.vertraeglich-reisen.de/img_artikel/Norwegen%201.jpg)
Auf ins schöne Norwegen.

In der nächsten Woche treffen wir auf den Norwegischen-Club FK Bodo/Glimt. Die Skandinavier sind stärker einzuschätzen als unser letzter Gegner. Doch wir haben eine realistische Chance in die 2.Runde aufzusteigen. Das Hinspiel findet in Norwegen statt, wo es um diese Jahreszeit, schon sehr kalt ist. Ich hoffe meine Jungs müssen sich nicht warm anziehen...
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: gelöscht am 14.September 2004, 01:35:54
Zitat
Kincl bestritt bis jetzt jedoch noch kein Pflichtspiel für Rapid Wien. Und sollte ein Standartstürmer ausfallen möchte ich einen jungen österreichischen Spieler die Chance geben.


Sehr positiv diese Meldung!

Ich denke auch, dass man gegen FK Bodo/Glimt bestehen kann und wünsche dir im hohen Norden viel Glück!

Überhaupt kommst du mir sehr Heimstark vor! Mit den Fans im Rücken ist bei dir glaub ich sehr viel möglich ...
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 14.September 2004, 07:40:03
Da dachte ich schon, daß ich in meiner letzten Saison Maßstäbe in Sachen Abwehrarbeit gesetzt habe, aber was ist das  :o
8 Spieltage plus UEFA-Quali ohne Gegentor - Wahnsinn!

Vielleicht sollte ich noch den ein oder anderen Österreicher für meine Abwehr verpflichten  ;)

Viel Glück weiterhin NIEDI - schaut ja bisher ziemlich toll aus!
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 14.September 2004, 17:39:14
Rapid schlägt noch mal auf dem Transfermarkt zu

Kurz bevor der Transfermarkt seine Pforten schloss, habe ich dort nochmals zugeschlagen. Verpflichtet wurde ein weiterer Spieler für die Zukunft, der großes Potential vorweist und sicher seinen Weg machen wird. Verpflichtet wurde ein Stürmer aus der ersten Schweizer Liga und zwar vom Heinz Peischl-Club St.Gallen.

BILD (http://www.violette-teufel.at/gif/news/schicker_rene.jpg)
Rene Schicker (230.000¤) von St.Gallen
TZ (Z), österreichisch, Alter 18

Den jungen Torjäger ließ ich schon längere Zeit beobachten. Er wird als Investition für die Zukunft gesehen und gilt als großer Hoffnungsträger. Ich halte große Stücke auf Rene, werde ihn jedoch langsam und behutsam aufbauen. Er wird jedoch sicher zu seinen Einsätzen in der A-Garnitur bekommen. Ich hoffe er kann auch ein paar Bälle einnetzen.




09-Spieltag:

(3.) Rapid Wien : Grazer AK (9.)                     6 926 Zuschauer
1:0 Friesenbichler 22min
2:0 Ivanschitz 24min
3:0 Lawaree 40min
3:1 Aufhauser 51min

MdS-Axel Lawaree (Stürmer)


Ein klasse Spiel gegen den amtierenden Meister. Der wusste in der ersten Halbzeit nicht einmal wo ihm der Kopf stand. Mein Team machte Druck und ging verdient mit einer 3:0 Führung in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit schalteten wir einen Gang zurück und bekam ein Gegentor, mehr aber nicht,




10-Spieltag:

(2.) Rapid Wien : Mattersburg (6.)                                7 011 Zuschauer
1:0 Ivanschitz 05min
2:0 Korsos 15min
2:1 Daei 33min

MdS-Gyorgy Korsos (Verteidiger)


Zuhause sind wir eine Macht, das kann man nach diesem Heimsieg getrost sagen. Rapid Wien zeigte sich kämpferisch und war um einen Hauch stärker als Mattersburg, auch wenn das Ergebnis das Spiel nicht richtig widerspiegelt. Wir hätten noch unzählige andere Chancen verwerten müssen, doch es hat nicht sollen sein. Hauptsache 3 Punkte.

     


Österreichisches Nationalteam- EM-Qualifikation

BILD (http://www.sportfotos.at/N%20A%20T%20I%20O%20N%20A%20L%20T%20E%20A%20M/images/thumbs/thumb43.jpg)
Holland hatte nichts zu lachen.

Sensation in der EM-Qualifikation Gruppe 3. Die Österreichische Nationalmannschaft schlägt die Niederlande sensationell mit 2:4 in der Amsterdam Arena. Der überragende Mann auf dem Feld war Ex-Rapidspieler Roman Wallner der mit 3 Toren der Vater des Sieges war, außerdem traf auch noch Italien Legionär Markus Schopp. Rapid Wien war mit Markus Katzer, Martin Hiden und Markus Pürk vertreten. Österreich muss nun zuhause gegen Tschechien ran und kann noch aus eigener Kraft den 2.Paltz und somit einen Play-off Platz erreichen.



     
11-Spieltag:

(8.) Wacker Tirol : Rapid Wien (2.)
1:0 Windisch 08min (Elfmeter)
2:0 Vari 57min


Auswärts können wir einfach nicht gewinnen, das sah man auch heute. Doch es läuft wie immer in einen Schema ab: Wir bekommen einen blöden Gegentreffer, versuchen dann mit offensiv Power den Ausgleich zu erzwingen und bekommen im Konter das 2:0. Für das nächste Auswärtsspiel lasse ich mir eine andere Taktik einfallen.

Leider bekam ich die Nachricht dass sich der Belgier Axel Lawaree während des Matches eine Hüftprellung zugezogen hat und für ca. 3 Wochen ausfallen wird. Für ihn wird der Junge Markus Schreier  sein Debüt von Beginn an geben.


12-Spieltag:

(2.) Rapid Wien : Sturm Graz (10.)                     9 047 Zuschauer
1:0 Ivanschitz 38min
2:0 Katzer 39min
3:0 Ivanschitz 49min
4:0 Schicker 67min

MdS-Andreas Ivanschitz (Mittelfeld)


Ein klasse Match was an diesem Samstag die rund 9.000 Fans im Hanappi-Stadion erlebten. Mein Team war bissig und ließ Sturm Graz keine Chance. Besonders freut mich das Rene Schicker nach seiner Einwechslung für den enttäuschenden Schreier, sein erste Tor für Rapid Wien erzielte. Er zeigte gute Aktionen und wird vielleicht im nächsten Spiel von Beginn an starten.

BILD (http://www.sportfotos.at/H%20E%20R%20B%20S%20T%20_%202%200%200%204/images/thumbs/thumb86.jpg)
Die Fans waren nach dem Spiel zufrieden.
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Toni Polster am 14.September 2004, 20:10:00
Obwohl ich kein Rapidfan bin, aber diese Story fesselt.

Bravo, mach weiter so.
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 14.September 2004, 20:12:18
Auf ins ferne Skandinavien...

Es war ein langer Flug ehe wir in Oslo ankammen. Doch dann mussten wir erst die lange Busfahrt bis nach Bodo/Glimt antreten. Alle Spieler waren erleichtert und froh als wir entlich in unserem Hotel ankamen. Zuerst wollte ich noch eine Mannschaftsbesprechung durch führen, doch als ich sah wie den Spielern die Augen schon zufielen, verodente ich Bettruhe. Denn alle sollten für das morgige 1.Runden Spiel fit und ausgeschlafen sein.

Ich selbst konnte an diesem Abend nicht gut schlafen, war das ein Zeichen?! Ich überlegte mir für morgen eine Taktik, denn ich wusste das Bodo/Glimt extrem schnelle Stürmer hat und im Konter immer Brandgefährlich ist. Außerdem ist mein Team bekantlich nicht gerade das Auswärtsstärkste. Doch ich war zuversichtlich für die morgige Begegnung und konnte mit gutem Gewissen einschlafen.

BILD (http://gfx.dagbladet.no/sport/2002/05/10/DF_6b726kpl.jpg)
Auf ihn müssen wir ganz besonders acht geben:Trond Olsen

Heute haben wir eine ganz schwere Aufgabe, wir müssen im UEFA-Cup in der 1.Runde auswärts gegen Bodo/Glimt ran. Der 2fache Norwegische Pokalsieger konnte noch nie die Meisterschaft gewinnen, war aber 1977 und 1993 mit zweiten Plätzen nahe dran. Ganz besonders Aufpassen müssen wir auf den erst 19-jährigen norwegischen U21-Nationalspieler Trond Olsen, der auf der linken Seite immer für viel Wirbel sorgt und in dieser Saison schon 2 Treffer erzielen konnte.


BILD (http://www.supersport.gr/soccer/uefacup/images/logo.gif)
UEFA-Cup 1.Runde (Hinspiel):

FK Bodo/Glimt : Rapid Wien
0:0

MdS-Günter Friesenbichler (Stürmer)


Mit diesem 0:0 haben wir uns für das Rückspiel eine gute Ausgangsposition geschaffen, auch wenn wir mit einem Auswärtstreffer noch besser dagestanden wären. Zumal wir durch Friesenbichler und Schicker große Torchancen vorfanden. Doch im Rückspiel vor heimischen Publikum wollen wir den Aufstieg in die 2.Runde fixieren.




BILD (http://www.oefb.at/NR/rdonlyres/evdyttxbnc5bshfw6layaate23p66d76pngtdsojj2oiyny25sbe6zrwxc7syg7l2gwppyb37awrtn/OEFB_Stiegl_Cup_Logo_3c.jpg)
Stiegl-Pokal 3.Runde:

Rapid Wien : Pasching                        6 221 Zuschauer      
0:0    
4:1 nach Elfmeterschießen


Es dauerte bis zum Elfmeterschießen bis wir den Aufstieg ins Viertelfinale fixieren konnten. Diese Spiel wurde heute nicht auf einem hohen Standart stattfand. Doch was soll es, wir sind im Viertelfinale und wollen uns auch dort durchsetzen. Ich hoffe das wir keinen all zu schweren Gegner zugelost bekommen, denn könnte ich meine erste Saison gleich mit einem Cup-Sieg abschließen, würde das meine Gangart bestätigen.




13-Spieltag:

(8.) Austria Salzburg : Rapid Wien (2.)
0:1 Schicker 19min      

MdS-Günter Friesenbichler (Stürmer)


Endlich der erste Auswärtserfolg seit langem. Der Junge Schicker machte heute ein klasse Tor und schoss gegen seinen Ehemaligen Verein den Siegestreffer. Der Junge Stürmer fühlt sich in Wien immer wohler, und dass erkennt man auch im Training. Wenn alle Spieler in der Kabine schon Duschen, dann läuft er noch ein Paar runden am Sportplatz. Das nenne ich Einsatzwillen.




14-Spieltag:

(1.) Rapid Wien : Admira Wacker (3.)                   8 756 Zuschauer
1:0 Ivanschitz 65min

Heute trafen wir auf die Überraschungsmannschaft in dieser Saison. Die Truppe rund um Erfolgstrainer Trainer Bernd Krauss machte ein gutes Spiel im Hanappi Stadion und konnte gut mithalten. Doch nach einem unhaltbaren Weitschuss von Andi Ivanschitz gingen wir in Führung und konnten den Sieg locker nach hause spielen.




Österreichisches Nationalteam- EM-Qualifikation

BILD (http://www.sportfotos.at/N%20A%20T%20I%20O%20N%20A%20L%20T%20E%20A%20M/images/thumbs/thumb17.jpg)
Heute ging es gegen die Tschchische Republik

Das Österreichische Nationalteam holte gegen den Gruppensieger Tschechien vor 56 242 Zuschauer im Ernst Happel Stadion zwar ein Unentschieden, jedoch reichte der Punkt nicht für den 2.Tabellenplatz und so findet die EM-2004 in Portugal ohne uns statt. Den viel umjubelten Ausgleichstreffer erzielte GAK-Mittelfeldmotor Rene Aufhauser. Teamchef Hans Krankl redete nach dem Spiel von einem klasse Fußballabend mit traurigem Ausgang.


Schlusstabelle EM-Qualifikation Gruppe 3

01 Tschechien  (16)
02 Niederlande  (14)

03 Österreich   (13)
04 Weißrussland  (12)
05 Moldawien  (01)




Ein schwieriges Spiel

Heute findet das Rückspiel im UEFA-Cup 1.Runde gegen FK Bodo/Glimt statt. In Norwegen kamen wir über ein 0:0 nicht hinaus, deswegen müssen wir diesmal ein bisschen mehr für die Offensive tun. Aber wir müssen auch Vorsichtig sein, denn FK Bodo/Glimt ist eine Mannschaft, die es versteht blitzschnell einen Konter auszuführen. Doch mit der Unterstützung unserer Fans können wir es schaffen.
                             

BILD (http://www.supersport.gr/soccer/uefacup/images/logo.gif)
UEFA-Cup 1.Runde (Rückspiel):

Rapid Wien :  FK Bodo/Glimt                                 6 235 Zuschauer
1:0 Schicker 22min
2:0 Pürk 62min
3:0 Schicker 81min

MdS-Rene Schicker (Stürmer)


Ein mittlerweile 19-jähriger schoss uns heute in die 2.Runde des UEFA-Cups. Rene Schicker erwischte heute einen sensationellen Tag und schoss uns mit seinen beiden Toren zum Sieg. Der junge Stürmer rutschte durch die Verletzung von Axel Lawaree ins Team und zeigt in den letzten Wochen immer bessere Leistungen. Lawaree muss sich nun im Training mächtig ins Zeug legen um sich wieder seinen Stammplatz zurück zu erkämpfen.

BILD (http://www.frank-jasperneite.de/internationalewappen/steaua.gif)
FC Steaua Bukarest

Die Auslosung für die 2.Runde führt uns nach Rumänien zum FC Steaua Bukarest. Ein unangenehmer Gegner, der mit uns auf eine Waagschale zu legen ist. Ich werde das Team von meinen Talentessucher  beobachten und lasse mir Videos über die Mannschaft schicken. Gegen die Bukarester müssen wir zwei gute Tage erwischen um aufzusteigen. Das Hinspiel findet im Steaua-Stadion (28.000) in Bukarest statt.



15-Spieltag:

(8.) Grazer AK : Rapid Wien (1.)
0:1 Schicker 38min
1:1 Muratovic 66min
1:2 Friesenbichler 79min
1:3 Schicker 90min

MdS-Günter Friesenbichler (Stürmer)


Auch auswärts konnten wir heute gegen den Meister gewinnen. Die Grazer sind neben Rapid Wien die zweite Mannschaft die auf Österreicher setzt und haben nur 3 Legionäre im Kader. Leider sind sie heuer noch nicht in fahrt gekommen und spielen im unteren tabellendrittel mit. Einmal mehr schoss heute Rene Schicker die entscheidenden Tore und wird von Spiel zu Spiel besser. Ich hoffe er trifft nächste Woche im großen Wiener Derby auch so gut ...
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: gelöscht am 14.September 2004, 20:38:41
Deine Serie wird mir immer unheimlicher!

Du leistest in Wien ja ganze Arbeit!

Ich denke wenn du gegen Bukarest auswärts nicht verlierst sollte alles möglich sein.
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: flojeeey am 14.September 2004, 20:53:38
schicker  :o schicker   :o ich les immer nur schicker  :o
spitzen neuzugang  8) muss dir wirklich gratulieren

muss dir auch sonst sehr gratulieren zu deiner mannschaft
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 14.September 2004, 21:09:37
@ robocop_de_hiro
Momentan passte einfach das Klima im und rundum das Team. Steaua Bukarest ist ein schwerer Brocken. Wir müssen versuchen in Bukarest ohne Gegnetor zu bleiben und wenn möglich sogar ein Auswärtstor zu erzielen.

@ flojeeey
Und er enpuppt sich auch als einer. Rene Schicker ist momentan unglaublich drauf und schießt Tore wie am Fließband. Ich hoffe er kann diese Form behalten, dann wird er sicher auch für das Nationalteam ein interessanter Mann. Doch erstmal muss seine Form konstant werdend, ehe man von einer Team nominierung spricht.

MfG Niedi
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Toni Polster am 15.September 2004, 17:27:23
woher hast du alle transfers. Selbst gemacht oder irgendwo anders her. Könntest du mir sonst die dateien schicken?
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 15.September 2004, 21:00:33
Nun müssen wir zum Stadtrivalen

BILD (http://www.unet.univie.ac.at/~a8752025/derby221-8.jpg)
Kühler empfang im Horr-Stadion.

Heute findet das schwierigste Auswärtsspiel in der Saison statt, wir müssen in das Horr-Stadion zum Stadtrivalen Austria Wien. Wir kommen jedoch mit viel Selbstvertrauen nach Favoriten, denn wer auswärts den Meister schlägt, der darf mit breiter Brust gehen. Doch wir müssen vorsichtig sein, auch die Austria hat in den letzten Spielen starke Leistungen gezeigt und hat im Moment auch viel Selbstvertrauen. Außerdem wird das Horr-Stadion aus allen nähten platzen und für eine starke Atmosphäre sorgen.


16-Spieltag:
(2.) Austria Wien : Rapid Wien (1.)
1:0 Rushfeldt 11min

Dieser Sieg unseres Stadtrivalen war heute nicht gerecht. In der zweiten Halbzeit waren wir das bessere Team und als die Rapid-Fans gerade die Rapidviertelstunde einklatschten schoss Günter Friesenbichler denn Ball an die Stange. Auch sonst kamen wir zu zahlreichen Chancen, die wir leider nicht nützten konnten. Diese Niederlage schmerzt und tut doppelt so weh wie eine, gegen einen anderen Verein. Doch die Revanche kommt noch...




17-Spieltag:

(1.) Rapid Wien : Pasching (4.)                     8 765 Zuschauer
1:0 Schicker 11min
2:0 Friesenbichler 41min

MdS-Günter Friesenbichler (Stürmer)


Ein verdienter Sieg den wir heute herausgespielt haben. Wir hätten jedoch auch noch höher gewinnen können. Günter Friesenbichler verschoss in der 38. Spielminute einen Elfmeter, machte seinen Fehler jedoch drei Minuten später mit dem 2:0 wieder gut. Mein Team hat die Niederlage gegen die Austria gut weggesteckt, das ist erfreulich. Das lässt für die nächsten Spiele hoffen.




18-Spieltag:

(7.) Bregenz : Rapid Wien (1.)
0:1 Schicker 34min
0:2 Friesenbichler 38min
1:2 Jansen 83min
1:3 Schicker 87min

MdS-Helge Payer (Torwart)


Nun klappte es auch auswärts immer besser. Schicker und Friesenbichler sorgten in der ersten Halbzeit für die verdiente Führung. In der zweiten Halbzeit spielten wir ein bisschen weniger attraktiv, waren aber zu keinem Zeitpunkt in Gefahr, das Spiel zu verlieren. Rene Schicker wird immer mehr zum Goalgetter, auch heute machte er wieder einen Doppelpack.
     



19-Spieltag:

(5.) Mattersburg : Rapid Wien (1.)
1:0 Wagner 42min
1:1 Friesenbichler 49min

Ausschluss: Jabu Pule 55min (Mattersburg)


BILD (http://www.sportfotos.at/H%20E%20R%20B%20S%20T%20_%202%200%200%204/images/thumbs/thumb36.jpg)
Da nützte kein jammern und schimpfen, Platzverweis Pule

Heute hätten wir gewinnen müssen. Lange Zeit spielte Mattersburg, nachdem Pule wegen einem rüden Foul vom Platz gestellt wurde, mit nur 10 Mann. Doch wir konnten die zahlreichen Chancen nicht nützen und so müssen wir mit dem Punkt mehr oder weniger zufrieden sein. Wahrscheinlich waren meine Jungs mit den Köpfen schon in der UEFA-Cup Partie gegen Steaua Bukarest.




In Rumänien punkten...

Eine ist klar, wir wollen heute keinen Gegentreffer bekommen und wenn möglich wollen wir ein Tor schießen. Der Rumänische Rekordmeister (15x) und Pokalsieger (9x) hat eine lange und Ruhmreiche Tradition. Der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte war jedoch 1986 der Gewinn der Championsleauge. In den Vorrunden wurden Lenski Sofia (Bulgarien) und Denizlispor (Türkei) zwei starke Gegner aus dem Wettbewerb geworfen.

BILD (http://www.euro-goal.info/euro4/europe/images/stadiums/steaua.jpg)
Hexenkessel Ghencea Stadion

Doch auch in dieser Saison hat Trainer Walter Zenga eine ausgezeichnete Truppe beisammen. In der Abwehr hat Matei Mirel Radoi das Zepter in der Hand und hält die Abwehr zusammen. Im Mittelfeld führt Florentin Dumetri die Regie und im Sturm ist Nationalspieler Daniel Oprita ständig eine Gefahr. Wir müssen auf jedenfalls aufpassen und dürfen unseren Gegner auf keinen Fall unterschätzen.


BILD (http://www.supersport.gr/soccer/uefacup/images/logo.gif)
UEFA-Cup 2.Runde Hinspiel:

Steaua Bukarest : Rapid Wien
0:0
Ausschluss: Valeriu Rachita 13min (Steaua Bukarest)


Leider konnten wir heute unsere große Chancen nicht nützen und ein Tor erzielen. Wir waren fast das ganze Spiel in der überzahl und fanden eine vielzahl an Chancen vor. Leider konnten wir keine davon verwehrten. Günter Friesenbichler machte heute ein schlechtes Spiel und musste in der 55.Minute ausgetauscht werden, für ihn kam Axel Lawaree. Nun müssen wir uns im Rückspiel wieder 100%ig konzentrieren.
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 15.September 2004, 22:14:43
@ Toni Polster
Habe ich schon auf der ertsen Seite erklärt, einfach mal gucken...  :o
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 16.September 2004, 17:47:34
20-Spieltag:

(1.) Rapid Wien : Wacker Tirol (7.)                                      7 364 Zuschauer
1:0 Schicker 70min

Der Pflichtsieg wurde heute eingefahren, jedoch war er nicht so überzeugend wie in den letzten Partien. Wacker Tirol zeigte sich jedoch sehr kämpferisch und ging Top motiviert in das Spiel. Der Retter war heute wieder einmal Rene Schicker, der sich einen Stammplatz erobert hat und den Vorzug vor Axel Lawaree bekam. Er wird uns sicher noch viel Freude bereiten.

BILD (http://www.sportfotos.at/H%20E%20R%20B%20S%20T%20_%202%200%200%204/images/thumbs/thumb101.jpg)
Gegen Wacker Tirol behielten wir die Oberhand.



21-Spieltag:

(8.) Sturm Graz : Rapid Wien (2.)
0:1 Friesenbichler 07min
0:2 Lawaree 77min

MdS-Helge Payer (Torwart)


Ein Sieg ohne große Mühen. Für uns waren die 3 Punkte wieder sehr wichtig und zeigen mir dass wir in dieser Saison wirklich gute Arbeit leisten. Für Sturm Graz Trainer Mihajlo Petrovic scheinen die Tage gezählt. Nach dem er schon während des Spieles von den Fans ausgepfiffen wurde, berät der Vorstand nun über seinen Job.




22-Spieltag:

(2.) Rapid Wien : Austria Wien (1.)                         12 646 Zuschauer
0:0

MdS-Helge Payer (Tormann)


Tore, Tore und nochmals Tore, das ist heute das einzige was in diesem Spiel heute noch gefehlt hat. Es war wirklich ein Derby wie aus dem Bilderbuch, Kampf und Ehrgeiz waren heute an der Tagesordnung. Leider konnten wir heute kein Tor erzielen doch ich hoffe meine Jungs haben sich das für die Mittwochpartie im UEFA-Cup aufgespart, dann sein ihnen alles verziehen. Andi Ivanschitz hat heute die gesperrt 5. Gelbe Karte bekommen und ist für das nächste Bundesliga spiel gesperrt.

BILD (http://www.n-tv.de/images/200203/2997610_Ausschreitungen_EU.jpg)
Unschöne Szenen nach dem Derby: Ausschreitungen

Leider ist es nach dem Spiel zu unschönen Szenen gekommen. Einige Fans beider Mannschaften sind nach dem Spiel aneinander geraten und haben sich geprügelt. Die Polizei musste eingreifen, dabei wurden 3 Beamte leicht verletzt. Wir müssen an die Bundesliga Strafe wegen mangelnder Sicherheitsvorkehrungen zahlen, denn auch wären des Matches ist es schon zu Ausschreitungen gekommen.




Grazer Clubs feuern Trainer

Der österreichische Meister Grazer AK hat sich von seinem Trainer Walter Schachner getrennt. Der noch Meister steht momentan an der enttäuschenden letzten Stelle in der Tabelle und kämpft in dieser Saison sogar gegen den Abstieg. Neuer Trainer der Roten-Teufel wird ein bekannter Mann im österreichischen Fußball, es ist kein geringer als Toni Polster. Er soll die Grazer wieder aus der miesere Führen.

BILD (http://www.autogrammshop.de/media/qp-4241.jpg)
Neuer Trainer beim GAK: Toni "Doppelpack" Polster

Auch Sturm Graz hat nun endlich einen Schlussstrich gezogen und sich von Trainer Mihajlo Petrovic getrennt. Sturm Graz steht momentan auf dem 9. Tabellenplatz. Als Nachfolger wurde Ex-Rapid Wien Trainer Josef Hickersberger vorgestellt. Er soll Sturm wieder zu alter stärke zurück bringen.




Die Rumänen kommen...

Heute erwarte ich ein schweres Spiel. Die Rumänische Prässe berichtet schon seit Tagen, das Steaua Bukarest nur eines in Wien machen will:  Als Gewinner vom Platz gehen. Doch wir wollen das mit allen Mitteln verhindern. Vor heimischen Publikum waren wir immer sehr stark, deswegen hoffe ich ebenfalls auf einen Sieg. Man wird sehen wer recht hatte...


BILD (http://www.supersport.gr/soccer/uefacup/images/logo.gif)
UEFA-Cup 2.Runde Rückspie:
               
Rapid Wien : Steaua Bukarest                                                      6 852 Zuschauer
0:1 Luca 87min

Ausschluss: Oprita 55min (Steaua Bukarest)


Steaua Bukarest hat es also geschafft, sie haben uns aus dem UEFA-Cup geworfen, dabei hat es lange Zeit sehr gut ausgesehen. Wir hatten eine Vielzahl an Chancen, leider erwischte Steaua Bukarest Tormann Tudor einen ausgezeichnet und hielt auch die scheinbar unhaltbaren Bälle. In der 87.Minute war es dann soweit, wir im Angriff, Friesenbichler verliert den Ball und  Steaua startete einen Konter, den Luva eiskalt nützte und zum Sieg einnetzte. Leider, doch jetzt können wir uns völlig auf die Liga konzentrieren und das ja unser Hauptziel.

BILD (http://www.sportfotos.at/H%20E%20R%20B%20S%20T%20_%202%200%200%204/images/thumbs/thumb1.jpg)
Wir veranschieden uns aus dem Europacup.

Leider ist nun keine österreichische Mannschaft mehr im Internationalen Geschäft, denn auch Superfund Pasching ist knapp (0-0, 0-1) gegen den AC Parma ausgeschieden. Deswegen ist es schon fix, nächste Saison wir nur der Meister in der Championsleauge spielen. Das ist natürlich für den österreichischen Fußball sehr schlecht.
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Alter_Schwede am 16.September 2004, 18:38:08
Zitat
Deswegen ist es schon fix, nächste Saison wir nur der Meister in der Championsleauge spielen. Das ist natürlich für den österreichischen Fußball sehr schlecht.


Das macht dein Ausscheiden natürlich noch bitterer.

Noch dazu da du ja in Überzahl verloren hast, aber wenn du es nicht so eng siehst ist es wohl ok. So kannst du dich halt wirklich mehr auf das erreichen der CL nächstes Jahr konzentrieren.

Viel Glück dabei!
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 16.September 2004, 18:43:04
@Alter_Schwede

Im UEFA-Cup hatte ich mir keine Ziele gesetzt. So weit wir kommen kommen wir und jetzt ist halt Ende. Bitter aber nicht ganz so tragisch. Nächste Saison wird das natürlich ganz anders aussehen...
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 18.September 2004, 13:26:42
Das letzte Spiel im Herbst

Heute steigt das letzte Spiel in diesem Jahr, ehe es in die Winterpause geht. Wir wollen diese Herbstmeisterschaft mit einem Sieg beenden. Wir werden heute zuhause auf Austria Salzburg treffen, die in den letzten Spielen wieder aufsteigende Form bewiesen. Ich kann auf alle Spieler zurückgreifen, werden aber besonders die Jugend einsetzten. Danach geht es in den wohlverdienten Urlaub, das bedeutet also noch einmal alles geben.


23-Spieltag:

(2.) Rapid Wien : Salzburg (8.)                             7 982 Zuschauer
0:0

Heute bin ich auf einen Mann sauer: Günter Friesenbichler. Er hatte heute in der 57.Minute durch Elfmeter einen Sieg herausholen können, doch leider verschoss er kläglich. Künftig wird ein anderer Spieler die Elfmeter treten, denn Günter passierte das schon zum dritten Mal hintereinander. Leider haben wird dadurch 2 wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaft verloren.

BILD (http://www.sportfotos.at/H%20E%20R%20B%20S%20T%20_%202%200%200%204/images/thumbs/thumb81.jpg)
Auch Salzburg zeigte sich heute kämpferisch.




Die Winterpause beginnt

Nun beginnt die Winterpause, die in Österreich wegen des strengen Winters fast drei Monate dauert. Ich schicke die Mannschaft eine Woche auf Urlaub, damit sie sich von der tollen, aber anstrengenden Herbstmeisterschaft erholten. Ich nütze die Pause, um Spieler in ganz Europa zu besuchen und mir einige Notizen über diese zu machen. Natürlich beobachtete ich auch Spieler, die gerne bei Rapid Wien sehen würde.

Wir spielten auch bei einigen Hallenturnieren mit. Unter anderem auch beim Legendären Wiener Stadthallen Turnier, wo wir den dritten Platz eroberten. Doch mein Hauptaugenmerk galt dem Training, wo ich mit meinen Jungs vor allem wieder an der Kondition arbeiteten. Doch auch der Abschluss und vor allem die Technik wurden gesondert bearbeitet

Mein persönliches Ziel für die aktuelle Saison wurde geändert. Ich möchte einen Titel für Rapid Wien gewinnen, welchen (Meisterschaft/Pokal) ist mir egal. Natürlich wäre die Meisterschaft natürlich reizvolle, da wir dann nächste Saison um den Einzug für die Championsleauge spielen könnten. Aber man wird sehen ob es dafür reichen kann.




Verstärkung für die Rückrunde

Um dies Ziele erreichen zu können habe ich mich für die Rückrunde noch verstärkt und zwar für die Abwehr. In der zentralen Verteidigung hatten wir ja eigentlich nie wirklich einen entsprechenden Ersatzmann. Und ich glaube genau diesen in der zweiten Liga bei Bleiburg gefunden zu haben.


BILD (http://www.svried.at/bilder/Spieler/481/Cemernjak_200.jpg)
Christoph Cemernjak (80.000¤) von Bleiburg
V (Z), österreich, Alter 21

Der aktuelle U21-Nationalspieler, bestritt in der 2.Liga bisslang ausgezeichnete Spiel und soll bei uns langsam aufgebaut werden. Christoph hat jedoch das Potential einmal ein Stammspieler bei Rapid Wien zu werden. Jetzt soll er als Ersatzmann agieren und seine Chancen bei Einwechslungen nützen.

An unserem Kooperationsverein Untersiebenbrunn verlieh ich drei Spieler aus meinem Team. Ich hoffe das sie dort regelmäßig die Fußballschuhe schnüren können und dadurch viel Spielpraxis sammeln können. Die Gehälter der drei Spieler übernimmt zur Gänze Untersiebenbrunn. Folgende Spieler wurden verliehen:

György Garics
V/DM (R/Z), österreichisch/ungarisch, Alter 19

Bajo Savic
OM (R), australisch/österreichisch, Alter 21

Eldar Topic
OM/S (R), österreichisch/kroatisch, Alter 20




Österreichisches Nationalteam  

BILD (http://www.oefb.at/NR/rdonlyres/eqdlhwz732zxwlnd4dpmz2m5s6klmfvyubzzbocqj5hrf275gydk6tzb62plqe3auk7exoikjibwkd/Krankl.jpg)
Lud neun Rapid-Spieler ein: Teamchef Hans Krankl

Für das Freundschaftsspiel auswärts gegen Polen, hat Nationaltrainer Hans Krankl nicht weniger als 9 Rapid Spieler nominiert. Darunter sind mit Günter Friesenbichler und Stefan Kulovits zwei Spieler, die zum ersten Mal Nationalmannschaftsluft schnuppern dürfen. Außerdem sind Jürgen Macho, Helge Payer, Markus und Martin Hiden, Gerd Wimmer, Markus Katzer und Markus Pürk nominiert. Mich freuen die vielen nominierungen und zeigen mir, das mein Weg den ich eingeschlagen habe richtig ist.  



Testspiele

Ich organisierte natürlich auch Testspiele, damit meine Jungs wieder Spielpraxis sammeln konnten. Außerdem wollte ich auch einige Taktische Varianten testen und sehen wie meine Jungs damit umgehen. Doch auch einige Spieler aus der Reserve werden ihre Chance bekommen. Man wird sehen ob sich ein Spieler empfehlen kann.


Rapid Wien : Untersiebenbrunn   2:0
(Schicker, Sturm)

Rapid Wien : FC Lustenau   4:0
(2x Friesenbichler, Hiden, Ivanschitz)

Näachte Woche beginnt nun entlich wieder die österreichische Bundesliga. Wir wollen nochmals voll Angreifen und versuchen den 4 Punkte vorsprung von Austria Wien zu egalisieren und die Tabellenführung zu erklimmen.

Doch auch im österreichischen Stiegl-Cup sind wir noch vertreten, wo wir natürlich auch soweit kommen wollen wie nur möglich. Ich glaube ein Titel gewinn ist mit dieser Mannschaft möglich, man wird sehen was am Saisonende unterm Schlussstrich stehen wird...
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 20.September 2004, 18:20:00
Die Rückrunde kann beginnen...

BILD (http://www.soccerage.com/en/00/31827.jpg)
Admiras Trainer: Bernd Krauss

Für das erste Spiel in der Rückrunde müssen wir zu Admira Wacker in das Südstadt-Stadion. Die Niederösterreicher stehen auf den ausgezeichneten 4.Tabellenplatz, womit vor der Saison eigentlich niemand gerechnet hat. Doch seit er Verpflichtung von Startrainer Bernd Krauss konnte man deutlich eine Leistungssteigerung sehen. Ich hoffe dass sie gegen uns eine Pause macht.


24-Spieltag:

(4.) Admira Wacker : Rapid Wien (2.)
1:0 Oravec 23min
1:1 Friesenbichler 73min

MdS-Helge Payer (Tormann)


Kein optimaler Start in die Rückrunde, doch die Admira ist mit Trainer Bernd Krauss zu einer starken Mannschaft geworden und zählt schon lange nicht mehr zu den Abstiegskandidaten. Wir wurden erst in der zweiten Halbzeit munter und konnten zu unserer alten Stärke zurück finden. Es ist noch nicht alles optimal, doch ich glaube dass wir auch eine klasse Rückrunde spielen können und dadurch am Ende unter dem Strich, ein Platz unter den ersten drei möglich ist.




Auslosung Cup Viertelfinale

BILD (http://www.frank-jasperneite.de/internationalewappen/bregenz.gif)
Schwarz-Weiss Bregenz

Heute fand die Auslosung für den österreichischen Cup statt. Wir treffen auf den Ligakonkurrenten Schwarz-Weiss BregenzDie Vorarlberger hatten noch nicht so viele große Momente in der Vereinsgeschichte. Der größte Erfolg war 1999 der Meistertitel in der 1.Division und somit der aufstieg in die Bundesliga. Es wird sicher kein leichtes unterfangen, dennoch gehen wir als Favorit in das Rennen. Ich hoffe wir können uns dieser Rolle gerecht werden.




25-Spieltag:

(2.) Rapid Wien : Bregenz (6.)                               6 091 Zuschauer
0:0

Heute hätte ich eigentlich einen Sieg erwartet, leider waren wir nicht in der Lage ein Tor zu schießen. Bregenz, auf die wir auch im Viertelfinale des österreichischen Cups treffen werden, zeigte sich unerwartet stark. Wir wurden also gewarnt, dass wir das Spiel nicht auf die leichte Schulter nehmen dürfen. Steffen Hofmann hat in dieser Begegnung die 5.Gelbe Karte erhalten und fällt im nächsten Spiel somit aus.




26-Spieltag:

(2.) Rapid Wien : GAK (10.)                                             6 305 Zuschauer
1:0 Friesenbichler 06min
2:0 Schicker 15min
3:0 Friesenbichler 32min
4:0 Friesenbichler 56min (Elfmeter)
4:1 Kollmann 78min

MdS-Günter Friesenbichler (Stürmer)


Schützenfest gegen den noch Meister aus Österreich. Die Mannen rundum Trainer Toni Polster konnten uns nichts entgegen Stellen. Wir waren die bessere Mannschaft und das spiegelte sich auch im Ergebnis wieder. Das heute war der erste Sieg in der Rückrunde und hat Lust auf mehr gemacht. Günter Friesenbichler machte wieder ein klasse Spiel und erzielte einen Hattrick.

BILD (http://de.uefa.com/MultimediaFiles/Photo/uefa/UEFAMedia/82182_351X180.jpg)
Es werden turbolente Wochen: GAK-Trainer Toni Polster




27-Spieltag:

(3.) Pasching : Rapid Wien (2.)
1:0 Mayrleb 38min
1:1 Friesenbichler 45min

MdS-Günter Friesenbichler (Stürmer)


Jetzt dachte ich mir dass wir endlich wieder einen Aufwind hatten und dann spielen wir gegen Pasching leider nur unentschieden. Dabei machten wir eigentlich ein gutes Spiel und dominierten die Partie. Wir hatten unzählige Chancen, die wir aber leider nicht nutzen konnten. In den nächsten Spielen erwarte ich dass wir uns beim Abschluss steigern können, dann klappt es auch wieder mit einem Sieg, da bin ich mir sicher.

 


28-Spieltag:

(2.) Rapid Wien : Mattersburg (8.)                                           7 029 Zuschauer
0:1 Hanc 34min
1:1 Schicker 36min
2:1 Friesenbichler 90min

MdS-Steffen Hofmann (Mittelfeld)


Ein verdienter Sieg, denn wir heute souverän nach hause gebracht haben. Auch die Fans konnten erkennen, dass wir im Training vor allem am Abschluss gearbeitet haben. Ein wenig überraschend ging Mattersburg in Führung, doch praktisch im Gegenzug konnte Rene Schicker den Ausgleich erzielen. Dann erfolgte eine Drangperiode, die in der Nachspielzeit mit dem verdienten Treffer zum Sieg belohnt wurde.

 
BILD (http://www.oefb.at/NR/rdonlyres/evdyttxbnc5bshfw6layaate23p66d76pngtdsojj2oiyny25sbe6zrwxc7syg7l2gwppyb37awrtn/OEFB_Stiegl_Cup_Logo_3c.jpg)
Stiegl-Cup Viertelfinale:

Bregenz : Rapid Wien
1:0 Kauz 19min (Elfmeter)
1:1 Friesenbichler 45min
1:2 Schicker 58min
2:2 Schepens 83min
2:3 Friesenbichler 104min
2:4 Friesenbichler 107min
2:5 Friesenbichler 113min

MdS-Günter Friesenbichler (Stürmer)


Heute war der Tag des Günter Friesenbichler, der heute viert Tore erzielte und somit den Aufstieg fast im Alleingang fixierte. Doch es dauerte bis zur Verlängerung ehe der Motor von Günter Friesenbichler zündete. In der regulären Spielzeit war es ein Krampf und Kampf Spiel mit Höhen und Tiefen. Doch zum Glück haben wir es geschafft und sind in das Halbfinale aufgestiegen.    




29-Spieltag:
(4.) Wacker Tirol : Rapid Wien (2.)
0:1 Schicker 90min

Das mit den späten Toren ist zwar sehr schön kostet aber viel Nerven. Heute war es Rene Schicker, der sich mit einem Hechtkopfball nach einer Hofmann Flanke in die Torschützenliste eintragen durfte. Dieser Sieg war extrem wichtig und lässt uns nochmals für die Meisterschaft hoffen. Meine Jungs haben wieder das Feuer in den Augen und wollen im Finish nochmals alles geben.




Hammer-Los im Cup Halbfinale

BILD (http://www.frank-jasperneite.de/internationalewappen/austriawien.gif)
Heute wurde die Auslosung für das Halbfinale bekannt gegeben. Wir werden auf unseren großen Rivalen FK Austria Wien. Viele Experten sehen dieses Spiel als vorgegriffenes Finale. Auch in unserem Lager hat man geteilte Meinungen über diesen Gegner. Man ist froh über diesen Gegner den wir zuhause mit ausverkauftem Stadion bezwingen wollen, jedoch wäre ein leichterer Gegner auch nicht schlecht gewesen. Doch egal, wollen wir den Pokal nach Hütteldorf hohlen müssen wir jeden Gegner bezwingen können.


           

30-Spieltag:

(2.) Rapid Wien : Sturm Graz (8.)                                       10 201 Zuschauer
1:0 Lawaree 10min
1:1 Haas 15min
2:1 Lawaree 26min
3:1 Schicker 28min
4:1 Lawaree 76min

MdS-Axel Lawaree (Stürmer)


Vor einer ausgezeichneten Kulisse, konnten wir heute Sturm Graz zur strecke bringen. Man des Spiels war heute Axel Lawaree, der eigentlich nur wegen der Verletzung von Günter Friesenbichler (Schulter gebrochen) eingewechselt wurde schoss er einen Hattrick und machte ein klasse Spiel. Günter wird wegen der Verletzung 3 Wochen ausfallen und wird nach der heutigen Vorstellung, von Axel Lawaree vertreten.




Wichtige Spiele ...

Nächste Woche steigt das Topspiel in dieser Saison. Wir treffen im auswärts auf Austria Wien. Das Städteduell ist vor entscheidend im Kampf um die Meisterschaft. Sollte Austria gewinnen, wären sie wohl vorzeitig der neuen Meister, gewinnen jedoch wir, dann könnten wir nochmals in den Titelkampf eingreifen. In diesem Derby steckt so und so viel Brisanz...

Tabelle nach 30 Spieltagen:
BILD (http://mitglied.lycos.de/niedi/Bilder/Tab30_rapid03.jpg)
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 21.September 2004, 21:45:59
Das Spiel um die Meisterschaft

In dieser Saison hat es ja schon einige Wiener-Derbys gegeben (ein Sieg Rapid, ein Sieg Austria, ein Remis) doch keines war bisher so wichtig wie dieses. Diesmal geht es nicht nur um Ruhm und Ehre, sondern um die Meisterschaft. Können wir dieses wichtige Spiel gewinnen, dann könnten wir im Kampf um die Meisterschaft nochmals eingreifen, bei einer Niederlage wäre der Zug wohl abgefahren.


31-Spieltag:

(1.) Austria Wien : Rapid Wien (2.)
1:0 Dosunmu 12min (Elfmeter)
1:1 Schicker 43min
1:2 Lawaree 46min
2:2 Sionko 67min
2:3 Schicker 73min

MdS-Rene Schicker (Stürmer)



Was für ein historischer Sieg, den wir heute eingefahren haben. Ich muss meinem Team gratulieren. Sie haben sich nach dem schnellen Gegentreffer nicht aufgegeben und Tapfer gekämpft. Die Meisterschaft bleibt also spannend. Die Austria Spieler wurden von ihren eigenen Fans gnadenlos ausgepfiffen und waren stinksauer. Wir hingegen konnten als großer Gewinner in dieser Runde. Nun wollen wir nochmals voll angreifen.

BILD (http://www.sportfotos.at/S%20A%20I%20S%20O%20N%20_%202%200%200%202%20-%202%200%200%203/images/thumbs/thumb15.jpg)
Rießiger jubel über den verdienten Sieg.




32-Spieltag:

(8.) Salzburg : Rapid Wien (2.)
1:0 Porhallson 86min (Elfmeter)

Was für ein grausames Spiel nun dürfen wir die Meisterschaft wohl abschreiben. Wenn wir dieses Spiel und das gegen die Austria letzte Woche, dann stellt man sich die Frage, welche Mannschaft das heute auf dem Platz war. Ich bin ein wenig entäuscht, jedoch müsste ich mit dieser Saison sehr zufrieden sein. Auch die Mannschaft war nach dem Spiel sehr niedergeschlagen, denn auch sie wussten, dass wir heute eine große Chance verpasst haben die Meisterschaft zu gewinnen.


 

33-Spieltag:
(2.) Rapid Wien : Pasching (3.)                         8 751 Zuschauer
1:0 Schicker 06min
2:0 Hofmann 37min

MdS-Rene Schicker (Stürmer)


Gegen den Drittplatzierten hatten wir nicht viel mühe, das sieht man wie stark wir zuhause eigentlich sind. Ich hoffe mein Team kann die gute Form auch nächste Woche im Cup-Halbfinale gegen Austria Wien bestätigen, denn da wir auf die Meisterschaft so gut wie keine Chance mehr haben, möchten wir den Cup-Pokal hohlen.


BILD (http://mitglied.lycos.de/niedi/Bilder/Tab33_rapid0304.jpg)




Das wichtigste Spiel in der Saison

Das Hanappi-Stadion ist schon seit Wochen ausverkauft und das verspricht eine zusätzliche Brisanz in diesem Derby. Das Stadion brodelte und glich einem Hexenkessel.  Zum ersten Mal in dieser Saison spielten wir vor vollem Haus und das zeigte die Wichtigkeit dieses Spiel. Natürlich können wir die einnahem der Stadionkassa auch gut
gebrauchen.

BILD (http://www.semket.com/gwa/2002_archiv/2002_images/2002_hin_austriaha.jpg)
Das Stadion platze aus allen Näten!

Auch sportlich wollen wir das Spiel heute unbedingt gewinnen, denn dann würden wir ins Finale aufsteigen und versuchen den Cup-Titel zu sichern. Bis auf Günter Friesenbichler kann ich auf meine stärkste Formation zurückgreifen. Auch die Spieler verfolgen heute nur ein Ziel: Heute das Spiel gewinnen!


BILD (http://www.oefb.at/NR/rdonlyres/evdyttxbnc5bshfw6layaate23p66d76pngtdsojj2oiyny25sbe6zrwxc7syg7l2gwppyb37awrtn/OEFB_Stiegl_Cup_Logo_3c.jpg)
Stiegl-Cup Halbfinale:

Rapid Wien : Austria Wien                              17 869 Zuschauer
1:0 Schicker 10min
2:0 Lawaree 24min

MdS-Axel Lawaree (Stürmer)


Nach dem Spiel lagen sich meine Spieler in den Armen und das Stadion glich einem Tollhaus. Bereits in der 10.Minute konnte Rene Schicker den Ball hinter die Linie köpfen. Eine Viertelstunde später konnte Axel Lawaree auf 2:0 erhöhen. Danach vielen zwar keine Tore, doch das Spiel verlor keineswegs an Klasse.

BILD (http://www.4u2.at/imgcontent/a9335931-3dc2-49c2-bc9a-c6f84264ff4bspieler.jpe)
Die Freude war rießig!

Nach dem Spiel herrschte Ausnahmezustand im Stadion. Viele Fans blieben noch lange nach dem Schlusspfiff im Stadion und feierten diesen Sieg. Der Erzrivale wurde bezwungen und wir stehen im Finale des Stiegl-Cups. Ich und der Vorstand waren überglücklich über diese Leistungen und feierten diesen Sieg bis spät in die Nacht hinein...
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 22.September 2004, 21:25:12
34-Spieltag:

(2.) Rapid Wien : Admira Wacker (5.)                 8 761 Zuschauer
1:0 Hofmann 01min
2:0 Lawaree 15min
3:0 Hofmann 37min
4:0 Schicker 77min

MdS-Rene Schicker (Stürmer)


Auch heute konnte Rapid Wien seine Heimstärke wieder demonstrieren. Mit Kampf und auch feiner Klinge konnte heute die Admira nach hause geschickt werden. Rene Schicker konnte heute wieder seine ausgezeichnete Form präsentieren und zeigte sich heute wieder von seiner Schokoladenseite. Mit Rene Schicker werde ich sicher noch viel Freude haben...




U18-Mannschaft holt Meistertitel

Die Rapid Wien Jugend beweist in dieser Saison dass sie zu den besten in Österreich gehören und gewannen den Meistertitel. Ich bin natürlich sehr erfreut darüber und hoffe dass viele Spieler dieser Mannschaft in ein paar Jahren den Sprung in die Kampfmannschaft schaffen. Und im letzten Saisonspiel, dem ich persönlich beiwohnte konnte ich auch einige Spieler endecken die vielleicht schon in der nächsten Saison schon einen Profi-Vertrag erhalten.

BILD (http://www.skrapid.de/cms/mod_bildergallerie/albums/userpics/10003/normal_trainer21.jpg)
Eine klasse Saison der U18 und deren Beteuer.




35-Spieltag:

(10.) Grazer AK : Rapid Wien (2.)
0:1 Lawaree 07min
0:2 Lawaree 32min
0:3 Lawaree 35min
0:4 Kulovits 79min

MdS-Axel Lawaree (Stürmer)


Wenn es läuft dann läufts. Heute bekam der Grazer AK unsere momentane stärke erleben. Wir hatten mit den Grazern keine mühe, die besonders Axel Lawaree nicht unter Kontrolle brachten. Nun läuft es auch auswärts ganz gut, leider zu spät, denn wir können den Meistertitel nicht mehr holen. Doch nächste Woche spielen wir im Finale um den Österreichischen Cup-Titel und da wollen wir noch einmal alles geben...




Auf in das Cup-Finale

Heute ist es soweit, wir können nach 1995 den Pokal nach Wien zurückholen. Wir haben ja einen kleinen Vorteil, denn das Finale findet im Wiener Ernst-Happel Stadion statt, deswegen hoffe ich dass das heutige Spiel so etwas wie ein Heimspiel für uns wird. Meine Jungs sind bis in die Zehenspitzen motiviert. Ich kann auf das gesamte Team zurückgreifen, denn kein Spieler ist gesperrt oder verletzt.

BILD (http://www.frank-jasperneite.de/internationalewappen/dsv_leoben.gif)

Unser heutiger Gegner im Finale heißt DSV Leoben und kommt aus der 1.Division. Der größte Erfolg von Leoben ist der heutige Einzug in das Finale, womit zu beginn der Saison wohl auch keiner gerechnet hat. In der Tabelle findet man sich auf dem 5.Platz wieder und hat keine Möglichkeit mehr in die Bundesliga aufzusteigen.

Wir gehen als Favorit in dieses Finale, wobei es mir lieber gewesen wäre, wenn dies nicht der fall wäre. Wir dürfen diese Mannschaft auf keinen Fall unterschätzen und ich hoffe das meine Spieler das auch nicht tun. Leoben hat einige gute Spieler in ihren Reihen, die für viel Wirbel sorgen können. Wir müsse extrem Aufpassen das wir kein Tor kassieren, den Leoben ist die Mannschaft mit den wenigsten Gegentreffer in ihrer Liga.

Das Stadion brodelt. Wie erwartet waren mehr Rapid-Fans als Gegnerische-Fans im Stadion. Leider ist das Stadion nicht ausverkauft, denn das wäre der Gipfel auf dem Eisberg, doch es herrscht trotzendem ausgezeichnete Stimmung im Stadion.


BILD (http://www.oefb.at/NR/rdonlyres/evdyttxbnc5bshfw6layaate23p66d76pngtdsojj2oiyny25sbe6zrwxc7syg7l2gwppyb37awrtn/OEFB_Stiegl_Cup_Logo_3c.jpg)
Stiegl-Cup Finale:

DSV Leoben : Rapid Wien                                  Ernst-Happel Stadion      18 860 Zuschauer
0:1 Friesenbichler 109min (Elfmeter)

MdS-Steffen Hofmann (Mitelfeld)


Bei diesem Spiel bin ich tausend Tode gestorben. Es dauerte bis zur 109 Minute bis Günter Friesenbichler nach einem Elfmeter den Siegestreffer geschossen hat. Nach dem Schlusspfiff bin ich auf das Spielfeld gelaufen und habe mit meinen Spielern gefeiert. Die Korken knallten und ich wurde von den Spielern mit Sekt übergossen. Wir haben es geschafft wir sind

BILD (http://www.oefb.at/NR/rdonlyres/efdx3owa3xflbqevt64nh5sx3llncgolxpwa7sx62n4oc62zmdtafdgc3v2btczperc4oyxhnceu2m/pokal%2bcup%2bblauer%2bhintergr%2bpk.jpg)
Österreichischer Pokalsieger 2004  

Auch der Vorstand war begeistert über diesen Titel. Auch die Fans konnten die Freude über diesen Cup-Sieg nicht verhalten. Besonders stolz ist man darüber, dass man in dieser Saison den österreichischen Weg gegangen ist und das sehr Erfolgreich. Ich will natürlich diesen Weg beibehalten und nächste Saison weitere Erfolge feiern.

Nach dem Mannschaftsessen, das schon feucht fröhlich über die Bühne ging, gingen wir gemeinsam aus. Das Wiener Nachtleben wurde erforscht und das gründlich. Um 5.16 Uhr morgens viel ich todmüde in mein Bett. Am nächsten Tag dachte ich ein Zug wäre über mich gerollt. Mir tat alles Weh und in meinem Kopf hämmerte es wie bei einem Hubschrauber. Das Training wurde kurzfristig abgesagt...
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 23.September 2004, 07:41:50
Gratulation zum verdienten Pokalsieg! Ich finde, daß Du mit der ersten Saison durchaus zufrieden sein kannst!

Immerhin schon einen Titel geholt und außerdem Vizemeister - was will man im ersten Jahr mehr!
Nächste Saison wird der Erzfeind dann vom Thron gestoßen und vielleicht auch schon Mal internatrional eine Duftmarke hinterlassen - liegt also alles im Plan!

Außerdem läßt die Jugendmeisterschaft auf weitere hoffnungsvolle Talente in den eigenen Reihen hoffen!
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 23.September 2004, 16:59:56
@ Texas_Rattlesnake

Eigentlich hast du ja recht, jedoch hätte ich gerne in der Championsleauge gespielt und mi ein paar milliönchen verdient, die ich gut in die Jugendarbeit investiert hätte. Doch in der nächsten Saison wollen wir den Erzfeind vom Thron stoßen und wieder die Nummer 1 in Österreich werden.  ;)
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 25.September 2004, 16:21:35
Auszeichnungen für die Saison...

Noch bevor die eigentliche Saison vorüber ist, wurde das Bundesliga Team des Jahres gewählt. Ich bin sehr froh darüber das mit Günter Friesenbichler, Markus Katzer, Martin Hiden und den 20-jährigen Andreas Ivanschitz vier Rapid Wien Spieler sich in der Startformation wieder fanden. Wir stellen damit die Meister Spieler aller Teams.

BILD (http://www.gak.at/ezimagecatalogue/catalogue/variations/1760-300x300.jpg)
20 Jahre und bereits Leitfigur:
Andreas Ivanschitz


Bei der Trainerwahl wurde ich überraschen auf den zweiten Platz gewählt. Ausschlaggebend waren der Sieg im Pokal und der zweite Tabellenplatz in der Liga. Doch auch dass ich auf junge Österreicher setzte, hat mir in Österreich viel Respekt eingeheimst.

Günter Friesenbichler wurde von den Fans zum Spieler des Jahres gewählt. Der 25-jährige kam erst in der letzten Saison aus Griechenland zu uns und konnte sich bereits mit 24 Treffern in die Herzen der Fans ballern. Außerdem schaffte er unter mir in dieser Saison den Sprung in die Nationalmannschaft geschafft, wo in 2 Spielen jedoch bis dato noch keinen Treffer verbuchen konnte.




36.Spieltag:

(6.) Bregenz : Rapid Wien (2.)
0:1 Friesenbichler 56min
0:2 Kulovits 64min

MdS-Markus Katzer (Verteidigung)


Das letzte Saisonspiel konnten wir auch noch gewinnen, das rundet eine Fabelhafte Saison ab. Der 20-jährige Kulovits konnte sich heute auch wieder einmal in die Torschützenliste eintragen, das freut mich besonders. Überhaupt zeigte sich das Team nach dem Cup-Triumph kampfstark und harmonierte ausgezeichnet miteinander.




Die erste Saison geht zu Ende...

Mit dem gestrigen Spiel wurde meine erste Saison beendet und diese war sehr Erfolgreich. Ich habe meine Ziele bereits zu realisieren begonnen und verpflichtete Junge Österreichische Spieler. Einige konnte sich bereits in dieser Saison einen Stammplatz erkämpfen. Inzwischen stehen 8 Rapid Wien Spieler im Nationalteam, darunter konnte ich mit Günter Friesenbichler und Stefan Kulovits zwei Debütanten heraus bringen.

BILD (http://mitglied.lycos.de/niedi/Bilder/abschlusstabelle_rapid0304.jpg)

Auch in der Tabelle stehen wir ganz gut da, wir dürfen uns Vize-Meister nennen. Die größte Überraschung in dieser Saison ist jedoch der Abstieg des letzt jährigen Meisters GAK in die 1.Divison. Doch der schönste Moment in dieser Saison war wohl der Gewinn des Österreichischen Pokals.

Natürlich wollen wir auf diese Leistungen aufbauen. Ich habe auch schon Pläne und Ziele für die nächste Saison, doch erstmals wird es in den wohlverdienten Urlaub gehen. Auch die Spieler erhalten Urlaub. Ich nützen natürlich den Urlaub um nach neuen Spielern Ausschau zu halten und ich fand sie auch...
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 25.September 2004, 20:55:49
Vorbereitung für die Saison 2004/2005

Nach dem Urlaub, aus dem alle Spieler ausgeruht und zufrieden zurückkamen, wurde sofort mit dem Trainingsauftakt begonnen. Diesmal bereiteten wir uns zuhause auf die neue Saison vor. Ich wollte nämlich diesmal auch die U18 beim Training dabei haben, doch der Verein bewilligte meinen Antrag nicht, so viele Spieler einen Flug zu bezahlen, deswegen wird halt in Wien trainiert. Auch die Neuverpflichtungen waren schon alle in Wien angekommen und beim Trainingsauftakt dabei:

BILD (http://images.google.at/images?q=tbn:j4qX3CnaQPUJ:www.sc-interwetten.com/img/modules/team/portraits/weber_tor.jpg)
Heinz Weber (ablösefrei) von Kremser SC
TW, österreichisch, Alter 27
Nach dem Abgang von Jürgen Macho, der zurück zu seinem Arbeitgeber Chelsea London zurückging, war ich auf der Suche nach einen Erfahrenen Ersatztorwart und bin in der Person von Heinz Weber fündig geworden. Heinz spielte unter anderem schon in der 2.deutschen Bundesliga bei St.Pauli, mit denen er den Aufstieg schaffte. Sollte Payer einmal ausfallen, habe ich einen ausgezeichneten Ersatzmann.

BILD (http://images.google.at/images?q=tbn:z2bLKWAio-EJ:www.sge4ever.de/fotos/2003-2004/0308_kader_amateure/0308_berger.JPG)
Markus Berger (ablösfrei) von SV Ried
LI/V/DM (Z), österreichisch, Alter 19
Der junge Spieler kommt ablösefrei vom Aufsteiger zu uns und soll für die Zukunft aufgebaut werden. Er ist ein großes Talent und wird auch schon sicher in dieser Saison zu seinen Chancen  auf Einsätze kommen. In ihn setze ich große Hoffnung für die Zukunft und er wird sicher seinen Weg machen.

BILD (http://images.google.at/images?q=tbn:reFTu8AIlfEJ:www.gak.at/ezimagecatalogue/catalogue/variations/309-150x150.jpg)
Anton Ehmann (220.000¤) von Grazer AK
V (Z), österreichisch (5-Lsp.), Alter 31
Der erfahren Abwehrspieler kommt vom Absteiger Grazer AK und war bis dahin dort Kapitän. Er soll in der Abwehr für nötige ruhe sorgen und mit seiner Erfahrung die Rolle des Abwehrchefs übernehmen. Mann darf gespannt sein wie er die Sache meistern wird.

BILD (http://images.google.at/images?q=tbn:IaeJyQcYu2QJ:www.sc-interwetten.com/img/modules/team/portraits/krajic.jpg)
Gerald Krajic (ablösefrei) von Kapfenberger SV
T (Z), österreichisch, Alter 22
Der junge Stürmer war letzte Saison mit 13 Treffern einer der besten Torschützen in der 1.Division. Er ist jedoch ein guter Vorbereiter und legte 12 Tore auf. Man darf gespannt sein in welche Richtung sein Weg einschlagen wird. Doch ich glaube an seine Qualitäten und hoffe dass er sich weiterentwickeln kann.


Ich glaube auf dem Transfermarkt ganz gut getätigt zu haben. Natürlich ist kein richtiger Spitzentransfer dabei, doch ich glaube die Jungs die nun neu bei uns sind werden den Fans auch viel Freude bereiten. Außerdem war ich ja mit dem Kader aus der letzten Saison sehr zufrieden und ich habe ja auch noch unsere talentierten Jugendspieler. Ich bin gespannt ob sich auch in dieser Saison einige Junioren in der Kampfmannschaft etablieren können.

BILD (http://rapidarchiv.at/spieler/images/adamski_marcin.jpg)
Wechselt nach Graz: Marcin Adamski

Auch einen Abgang gaben wir zu vermelden. Der 28-jährige Pole Marcin Adamski spielt ab der kommenden Saison in der 1.Division bei Absteiger Grazer AK. Marcin konnte sich bei uns in Wien nie durchsetzten, deswegen konnte er den Verein ablösefrei verlassen.

Auch Markus Schreier äußerte seinen Wunsch das er auf die Transferliste gesetzt werden will. Markus spielte in der letzten Saison in der Reserve Mannschaft und kam auch in der Kampfmannschaft nur sporadisch zum Einsatz. Er glaubt jedoch das es an der Zeit ist einen Stammplatz zubekommen und möchte dieses Ziel bei einem anderen Verein realisieren. Da ich nur Spieler brauchen kann die zu 100% für Rapid Wien spielen wollen, stimme ich seinem Antrag zu.  




Die Finanzen für die neue Saison

In dieser Saison dürfen wir für neue Spieler 1.700 000¤ ausgeben, das ist nicht gerade viel, jedoch können wir auch mit dieser Summer talentierte Spieler aufspüren und anwerben. Außerdem haben wir 500¤ vom österreichischen Fernsehen für die Transferrechte an unseren Heimspielen bekommen. Auch der Saisonkarten Vorverkauf lief sehr gut und so können wir auch dadurch viel Kapital schlagen.

Auch die Vorbereitung lief eigentlich sehr gut. Wir haben keine verletzten zu beklagen und auch die Mannschaft schein konditionell schon sehr weit zu sein. Auch die Testspiele waren sehr erfolgreich, auch wenn wir nicht gerade viele Tore erzielen konnten. Die Gegner waren jedoch auch nicht gerade die leichtesten, deswegen bin ich mit den Ergebnissen auch sehr zufrieden.


Rapid Wien : West Ham Reserve   0:0
Rapid Wien : Mönchengladbach    0:0
Rapid Wien : Brescia Calcio   1:0 (Kienast)  

BILD (http://www.sport1.at/coremedia/generator/property=original/id=2434742.jpg)
Mit den Testspielen dürfen wir zufrieden sein.




Die erste Bewehrungsprobe

Heute findet der österreichische Super-Cup statt. Der Pokalsieger wird dabei auf den Meister treffen. Diesen Bewerb haben wir schon dreimal Gewonnen, zuletzt 1988. Auch heute wollen wir natürlich diesen Titel gewinnen. Natürlich haben wir es mit keinem geringeren Gegner als mit dem österreichischen Meister Austria Wien zu tun. Dieses erste Spiel ist eine wichtige Standortbestimmung um zu sehen, welche Richtung wir in dieser Saison einschlagen werden.


österreichischer Super-Cup:
(Pokalsieger) Rapid Wien  : Austria Wien (Meister)                     18 469 Zuschauer
0:0
3:2 nach Elfmeterschießen


Der erste Auftritt hat geklappt und wir haben den ersten Titel in dieser Saison an uns gerissen. Mit den Fans im rücken spielten wir ausgezeichnet miteinander und gingen als verdienter Gewinner vom Platz. Die Fans waren natürlich überglücklich das Rapid Wien den Titel gegen den Erzrivalen gewonnen haben und viele Experten sehen uns nun als erster Kandidat auf die Meisterschaft.

BILD (http://www.sportfotos.at/H%20E%20R%20B%20S%20T%20_%202%200%200%204/images/thumbs/thumb17.jpg)
Große Freude nach dem Schlusspfiff.

Ich bin auch davon überzeugt das wir heuer ernsthaft um den Titel mitspielen wollen. Unser Ziel kann uns nach der letzt jährigen Saison nur der Meistertitel sein. Auch International wollen wir heuer Aufmerksamkeit auf uns erregen und versuchen für Überraschungen zu sorgen. Ziel ist es die 3.Runde zu erreichen, doch das hängt auch stark von den Gegnern ab. Man wird sehen was die neue Saison verspricht...
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 26.September 2004, 16:09:50
Saison 2004/2005-Nun wollen wir den Meistertitel

Nicht nur die Fans warteten ungeduldig auf den Saisonstart, sondern auch wir fiebern diesen schon seit Tagen entgegen. Wir haben uns für die neue Saison viel vorgenommen. Eines ist klar, nach der guten letzten Saison wollen wir den Meistertitel zurück zu SK Rapid Wien holen. Dies wird ein schweres Unterfangen, doch ich glaube wir können unser Ziel erreichen.

BILD (http://www.sportfotos.at/H%20E%20R%20B%20S%20T%20_%202%200%200%204/images/thumbs/thumb125.jpg)
Die Fans freuen sich auf den Saisonstart.

Im heutigen ersten Spiel, treffen wir auf Sturm Graz, die mit einer breiten Brust nach Wien kommen. Nach dem man in der letzten Saison nur auf dem enttäuschenden achten Platz gelandet ist, will mach in dieser Saison wieder an glorreiche Zeiten anschließen. Verstärkt hat man sich mit unbekannten Namen. Ich hoffe wir können mit einem Sieg in die neue Saison starten.


01-Spieltag:

(-.) Rapid Wien : Sturm Graz (-.)                                           16 981 Zuschauer
1:0 Ivanschitz 44min
2:0 Ivanschitz 68min
2:1 Gercaliu 83min

MdS-Andreas Ivanschitz (Mittelfeld)

Ein schöner Erfolg, auch wenn Sturm Graz zum Ende des Spieles immer stärker wurde und noch versuchte den Ausgleichstreffer zu erzielen. Doch mit Helge Payer, habe ich ja einen guten Tormann zwischen den Pfosten, der alle Chancen zu vereiteln wusste. Ein ausgezeichnetes Spiel machte auch Andi Ivanschitz, der angeblich von Italienischen Talentescouts beobachtet wurde.




02-Spieltag:

(2.) Rapid Wien : Mattersburg (10.)                                      9 090 Zuschauer
1:0 Schreier 60min

MdS-Steffen Hofmann (Mittelfeld)


Auch das zweite Spiel können wir gewinnen, das ist für das Selbstvertrauen enorm wichtig, ich hoffe wir können daraus Kapital schlagen. Markus Schreier, der ja noch immer auf eigenen Wunsch auf der Transferliste steht, erwies sich heute als echter Joker und schoss das entscheidende Tor zum Sieg gegen Mattersburg. Er kam für den enttäuschenden Rene Schicker, der heute keinen guten Tag erwischte.




Italien will Ivanschitz

Ich saß gerade in meinem Büro, schlürfte eine Tasse Kaffe und überlegte mir die Taktik für das nächste Spiel, als sich plötzlich mein Faxgerät in Bewegung setzte. Ich konnte mir schon vorstellen was dies zu bedeuten hatte. Beim ersten Saisonspiel waren ja Talentescouts aus Italien im Hanappi-Stadion. Jetzt wusste ich auch von welchem Verein: Bologna

BILD (http://www.sport1.at/coremedia/generator/property=original/id=2199470.jpg)
Objekt der Begierde: Andreas Ivanschitz

Die Italiener machten ein Angebot von 1.700 000¤ (+10%) und einen nicht Namhaften Italienischen Verteidiger. Der junge Andreas Ivanschitz ist mittlerweile der Spielmacher und Gestalter im Mittelfeld und ist unersetzlich. Kurz gesagt er ist unverkäuflich, außer Bologna überweist die Rekordsumme von 21.000 000¤ auf unser Konto. Ich faxte das Angebot.

Es dauerte keine 10 Minuten als wir das gegen Angebot bekamen: Bologna zieht das Angebot zurück. Ich hatte auch nichts anderes erwartet. Auch nach einem Gespräch erfuhr ich, das der 20-jährige sich erstmals in Österreich durchsetzten will, ehe er einen Wechsel ins Ausland in betracht zieht. Ich bin froh darüber, wenn ich ganz ehrlich bin.




03-Spieltag:

(8.) Ried : Rapid Wien (3.)
1:0 Bunzental 25min
2:0 Drechsel 90min


Der Aufsteiger war stärker als wir gedacht hatten. Das Stadion in Ried war bis auf den letzten Platz ausverkauft und die Gastgeber traten ohne Respekt auf und überraschten uns. Leider nützten alle Angriffs Bemühungen nichts und so wurde aus dem geplanten Ausgleichstreffer, der zweite Gegentreffer. Im nächsten Spiel will ich das nicht mehr erleben.  




04-Spieltag:

(9.) Wacker Tirol : Rapid Wien (4.)
0:1 Friesenbichler 88min

MdS-Günter Friesenbichler (Stürmer)


Heute dauerte es lange bis wir den Sieg einfahren konnten, doch wir taten es und das ist das einzige was für mich zählt. Wacker Tirol ist ja außerdem keine Stümpermannschaft, denn sie belegten letzte Saison den ausgezeichneten 3.Tabellenplatz. Dieser Sieg war enorm wichtig, denn auswärts sind wir ja eigentlich nicht so stark, doch heute konnten wir dies widerlegen...
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Scampolo am 26.September 2004, 17:34:57

Hallo Niedi, das war ja ein spannendes Meisterschaftsfinale ! Ist schon Pech: Da schlägt man überraschende den Tabellenersten - und patzt dann gegen Salzburg. Aber ich denke du hast die Mannschaft gut verstärkt bzw. zusammengehalten, da sollte in diesem Jahr mehr drin sein.
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Muffi am 27.September 2004, 15:10:24
Hallo Niedi,

ich habe jetzt länger nicht mehr reingeschaut und daher auch erst jetzt von deinen tollen Erfolgen gelesen, daher:
Glückwunsch zum Pokalsieg und zur Vizemeisterschaft!

Und diese Saison wird dann richtig angegriffen!
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 28.September 2004, 20:16:17
Auslosung für die UEFA-Cup Qualifikation

BILD (http://www.frank-jasperneite.de/internationalewappen/xamax.gif)
Xamax Neuchatel (Schweiz)

Bei der Auslosung für die UEFA-Cup Qualifikation haben wir einen Gegner aus der Schweiz zugelost bekommen. Wir treffen auf den Verein Xamax Neuchatel. Die größten Erfolge waren die drei Meistertitel in der Nationalliga A (1915, 1986, 1987). Der bekannteste Spieler der bei Xamax Neuchatel ist wohl Karim Bagheri, der unteranderem schon bei Arminia Bielefeld in der Bundesliga Spielte. Es ist sicher kein leichter Gegner, doch ein weiterkommen scheint möglich.






06-Spieltag:

(6.) Admira Wacker : Rapid Wien (3.)
0:1 Schicker 13min
1:1 Ortner 77min
2:1 Ortner 84min


Heute konnte sich meine Mannschaft einfach nicht konzentrieren. Mit den köpfen waren sie schon in der Kabine, da bekommen wir den Ausgleich und kurz vor Ende schoss die Admira auch noch den Siegestreffer. Ich bin ein bisschen enttäuscht, denn wollen wir um die Meisterschafft wirklich spielen, dann müssen wir schön langsam die Spiele gewinnen. Besonders dass es nächste Saison gegen Austria Wien geht...




Der Erzfeind kommt...

Heute treffen wir im 5. Derby unter meiner Regie, auf den Stadtrivalen Austria Wien. Bei der Austria hängt trotz der Meisterschale der Haussegen schief. Die Medien berichten, das sich Trainer Günther Kronsteinder mit Geldgeber Frank Stronach zerstritten hatt und seine kündigung nur noch einer Frage der zeit sei. Wir hoffen heute auf ein ausverkauftes Stadion und einen Sieg der SK Rapid Wien.

BILD (http://www.sk-rapid.at/spaw/images/lib1/droge.jpg)


07-Spieltag:
(4.) Rapid Wien : Austria Wien (1.)                                                    18 419 Zuschauer
1:0 Ivanschitz 73min
2:0 Pürk 87min

MdS-Günter Friesenbichler (Stürmer)  


Ein Derby ganz nach meinem Geschmack, ein Sieg vor vollem Haus. Die Zuschauer putschten uns immer wieder auf und so kamen wir immer besser ins Spiel. Austria hatte keine richtigen Möglichkeiten und dann kam endlich das Tor das sich schon so lange abgezeichnet hatte. Kurz vor Schlusspfiff verwandelte Marcus Pürk einen Freistoss wunderschön und fixierte den Sieg.

BILD (http://www.fk-austria.at/static/1080666513844.jpg)
Musste nach der Schamch den Hut nehmen: Günther Kronsteiner

Der Präsident Rudolf Edlinger kam nach dem Spiel zu mir und gratulierte mir zu diesem Erfolg. Eins Sieg über den Erzrivalen sei etwas besonderes, ganz besonders dann wenn man so überlegen spielt wie wir heute. Bei der Austria scheint Ratlosigkeit eingekehrt zu sein. Das Trainerduo Günther Kronsteiner und Lars Söndergaart wurden entlassen, ein neuer Trainer soll her.    




BILD (http://www.supersport.gr/soccer/uefacup/images/logo.gif)
UEFA-Cup Qualifikation, Hinrunde:

Rapid Wien : Xamax Neuchatel                                                  8 675 Zuschauer
1:0 Lawaree 35min
2:0 Lawaree 42min
     
MdS-Axel Lawaree (Stürmer)


Wir hatten heute keinen Respekt vor den Schweizern und gewannen verdient mit 2:0. Das Spiel ist jedoch noch nicht entschieden, wir müssen auch noch auswärts ran und alle wissen wie Heimstark Xamax Neuchatel ist. Jedoch haben wir einen passablen Vorsprung und gehen als Favorit in das Rennen. Wir wollen uns die Butter nicht mehr vom Brot nehmen lassen...
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 30.September 2004, 18:47:30
08-Spieltag:

(5.) Bregenz : Rapid Wien (3.)
0:1 Lawaree 05min
0:2 Friesenbichler 42min

MdS-Helge Payer (Torwart)


Jetzt zeigen wir uns auswärts auch schon sehr stark, vielleicht ist dass genau dies was uns letzte Saison noch gefehlt hat. Nach dem Sieg gegen Austria Wien, der uns sehr viel Selbstvertrauen gebracht hat, können wir auch in Vorarlberg 3-Punkte mit nach Wien nehmen. Es läuft in letzter Zeit sehr gut und wir sind gut im Renne um unser Ziel.




Austria Wien hat neuen Trainer

Die Wiener Austria hat einen neuen Clou gelandet, ein neuer Trainer wurde heute Präsentiert. Es ist kein geringerer als der ehemalige deutsche Teamchef Rudi Völler. Nun wurde allen klar warum der letzte Trainer trotzt Erfolg, die Austria verlassen musste. Die Verpflichtung wurde nur durch die Millionen von Frank Stronach ermöglicht. Leider setzt die Austria nicht auf junge österreichische Spieler, sondern lässt sie bei der Reserve auf der Ersatzbank versauern. Ich hoffe der neue Trainer macht das anders.  

BILD (http://www.heute.t-online.de/ZDFheute/img/15/0,1369,2245231,00.jpg)
Schwingt nun das Zepter bei der Austria: Rudi Völler



09-Spieltag::
(3.) Rapid Wien : Salzburg (10.)                                12 817 Zuschauer
1:0 Pürk 19min
2:0 Friesenbichler 22min
3:0 Schicker 87min

MdS-Rene Schicker (Stürmer)


Was soll ich sagen, ein klarer Sieg für uns und wir spielen uns von Sieg zu Sieg. Meine Mannschaft scheint sich immer besser zusammen zu finden, besonders Rene Schicker, zeigt in den letzten Spielen wieder eine Aufsteigende Form. Doch auch immer mehr Fans finden den Weg in das Stadion und das ist sehr erfreulich, immer mehr Drücken uns die Daumen.




10-Spieltag:

(3.) Rapid Wien : Ried (8.)                                       15 226 Zuschauer
1:0 Schicker 05min
1:1 Akagündüz 41min
2:1 Schicker 54min
3:1 Schicker 61min
4:1 Friesenbichler 77min

MdS-Rene Schicker (Stürmer)


Ein klasse Spiel das heute stattgefunden hat. Die Fans sind zurzeit sehr zufrieden mit unseren Leistungen in der letzten Zeit. Rene Schicker war heute wieder einmal in bestechender Form. Der 19-jährige hat sich wieder einen Stammplatz ergattert, das hat erheute mit seinem Hattrick eindrucksvoll bewiesen. Wenn die Jugend von Rapid Wien weiter so spielt, dann haben wir in ein paar Jahren eine glänzende Zukunft vor uns.

BILD (http://mitglied.lycos.de/niedi/Bilder/Tab10_rapid0405.jpg)




Liga News

Bevor sich in Österreich die Transferpforten schlossen, wurde von den Vereinen nochmals kräftig investiert. Auch wir haben nochmals zugeschlagen: Wir leihen uns für ein Jahr, von Austria Wien, den 23-jährigen Stürmer Roland Linz. Ich halte von dem Stürmer sehr viel und möchte ihn wenn möglich, ganz an den Verein binden. Deswegen werde ich mich mit der Austria in Verbindung setzen.

BILD (http://www.oefb.at/NR/rdonlyres/eegyxwedbmk3uzvnuagmhfb5cotcznew5zelmpmybcliq5tyubggbovfmyd7rbbuzvzxviwd2d466n/linz150.jpg)
Kommt für eine Saison: Roland Linz

Unser Stadtrivale hat sich Teamspieler Gernot Plassenegger von Grazer AK geangelt. Mattersburg konnte Teamspiel Rene Aufhauser verpflichtet, der auch auf meiner Wunschliste stand, leider war mein Angebot für den Spieler nicht hoch genug. Auch Roland Kollmann unterschrieb einen Vertrag bin Mattersburg.


BILD (http://www.supersport.gr/soccer/uefacup/images/logo.gif)
UEFA-Cup Qualifikation, Rückrunde:

Xamax Neuchatel : Rapid Wien                                                
0:1 Ivanschitz 01min
1:1 Bagheri 31min
1:2 Schicker 35min

MdS-Günter Friesenbichler (Stürmer)


Auch in der Schweiz geben wir uns keine Blöße und gewinnen verdient. Durch die schnelle Führung von Andi Ivanschitz konnten wir natürlich befreit in das Spiel gehen und ich glaube das sah man heute auch. Wir sind also auch in dieser Saison in den Hauptbewerb des UEFA-Cups vertreten.

In der ersten Runde des UEFA-Cups müssen wir ins Gastgeberland der Europameisterschaft 2004, nämlich nach Portugal. Dort werden wir auf den Club CD National treffen. Der Verein ist mir eigentlich ziemlich unbekannt, doch mit Landerl spielt ein Österreicher in Portugal, der uns sicher einige Informationen über diese Mannschaft geben kann.
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: gelöscht am 30.September 2004, 20:07:07
Zitat
Leider setzt die Austria nicht auf junge österreichische Spieler, sondern lässt sie bei der Reserve auf der Ersatzbank versauern.


Genau diese Spieler sollt du holen und der Austria dann endlich zeigen was man mit Österreicher alles schaffen kann!
Rapid, Salzburg und Sturm haben wja alle in den letzten 10 Jahren auch große Erfolge im Europacuo gefeiert mit Österreichern!

Mit Linz hast du je eh schon den ersten dieser Jungen geholt!
Weiter so Nidi!
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 02.Oktober 2004, 12:52:11
11-Spieltag:

(10.) Sturm Graz : Rapid Wien (3.)
1:0 Gamarra 14min
1:1 Friesenbichler 30min
1:2 Friesenbichler 34min
2:2 Rojas 61min
3:2 Vucinic 69min
4:2 Haas 82min


Irgendwann hat es ja einmal kommen müssen, doch das die Niederlage so deutlich ausgefallen ist wundert mich. Irgendwie passte heute nichts zusammen, vom Torwart bis zum Stürmer fehlte die Zuordnung. Ich hoffe das diese Niederlage nur ein Ausrutscher war, trotzdem werde ich die Jungs im Training härter ran nehmen als sonst.  



BILD (http://www.skiclub-herne.de/grafiken/austria.gif)
Österreichisches Nationalteam

Da wir bei der Europameisterschaft in Portugal leider nicht vertreten waren, will der Österreichische Verband, bei der Weltmeisterschaft 2006 im Nachbarland Deutschland mit von der Partie sein.

BILD (http://www.sportfotos.at/N%20A%20T%20I%20O%20N%20A%20L%20T%20E%20A%20M/images/thumbs/thumb87.jpg)
Schoss gegen Nordirland zwei Tore: Ivica Vastic

Das erste Spiel fand zuhause gegen Nordirland statt, wobei ein klarer 2:0 Erfolg eingefahren werden konnte. Der 2-Fache Torschütze in diesem Spiel war der Austria Wien Spieler Ivica Vastic. Im zweiten Spiel konnte Israel mit 3:0 nach hause geschickt werden. Besonders erfreulich aus unserer Seite war, das der 21-jährige Stefan Kulovits gegen Israel die ganzen 90 Minuten auf den Platz stand und eine ausgezeichnete Leistung bot.

Tabelle:
01 Österreich-6
02 Dänemark-3
03 Portugal-3
04 Nordirland-0
05 Israel-0




12-Spieltag:

(8.) Mattersburg : Rapid Wien (3.)
0:1 Schicker 27min
1:1 Kollmann 52min (Elfmeter)
1:2 Friesenbichler 63min
2:2 Mikits 90min

MdS-Günter Friesenbichler (Stürmer)


Ärgerlich das wir heute aus diesem Spiel nicht mehr Punkte mitgenommen haben, doch leider bekamen wir in der Nachspielzeit noch den Ausgleich. Ich hatte die drei Punkte schon fest eingeplant, doch dann kam der Sonntagsschuss von Mikits, der zur Überraschung aller in das Tor ging. Mit diesem Sieg hätten wir die Tabellenführung übernommen, denn Austria Wien kam zuhause gegen Bregenz nicht über ein 0:0 hinaus.



13-Spieltag:

(2.) Rapid Wien : Wacker Tirol (9.)                         12 717 Zuschauer
1:0 Hofmann 24min                  

MdS-Rene Schicker (Stürmer)


Ein verdienter Sieg, der nur in der Höhe noch ein bisschen besser ausfallen hätte können. Mein Team harmonierte ausgezeichnet miteinander und spielte eine Vielzahl von Chancen heraus. Leider konnten wir nur eine davon nützen, doch der Sieg ist viel wichtiger. Schön langsam schließen wir auf die Tabellenspitze auf...




BILD (http://www.supersport.gr/soccer/uefacup/images/logo.gif)
UEFA-Cup 1.Runde, Hinspiel

Nacional : Rapid Wien
0:1 Schicker 19min
1:1 Louzada 58min


Mit diesem Remis kann ich leben, obwohl mir ein Sieg deutlich mehr bedeutet hätte. Doch man hat gesehen, dass auch die Portugiesen extrem gefährlich sind. Besonders im Konter sind sie brandgefährlich, das muss man aufpassen. Besonders in Wien werden sie auf Konterspielen und versuchen uns somit aus dem Bewerb zu schmeißen. Doch wir wollen vor eigenem den Aufstieg schaffen und das deutlich...




BILD (http://www.oefb.at/NR/rdonlyres/evdyttxbnc5bshfw6layaate23p66d76pngtdsojj2oiyny25sbe6zrwxc7syg7l2gwppyb37awrtn/OEFB_Stiegl_Cup_Logo_3c.jpg)
Stiegel-Cup 3.Runde:

Untersiebenbrunn : Rapid Wien
0:1 Schicker 90min
0:2 Linz 90min

MdS-Markus Hiden (Verteidigung)


Heute habe ich diejenigen Spieler einmal auflaufen lassen, die sonst nicht regelmäßig spielen. Und ich muss sagen mit einigen bin ich sehr zufrieden. Sie konnten sich für Startleibchen beim nächsten Spiel empfehlen und sind auf jeden fall eine Überlegung Wert. Linz schoss sein erstes Tor für Rapid. Ich will den Spieler verpflichten, doch Austria Wien schaltet momentan noch auf Stur.




Schreier zufrieden im Verein

Unterdessen kam Markus Schreier nach dem Spiel zu mir und äußerte den Wunsch wieder von der Transferliste genommen zu werden. Markus wollte ja zu beginn der Saison den Verein verlassen und war in Wien sehr unglücklich. Doch zurzeit läuft es bei uns einfach so gut, das die gesamte Mannschaft davon profitiert und ausgezeichnete Stimmung herrscht. Natürlich nehme ich in von der Transferliste, sollte jedoch einmal ein gutes Angebot für ihn kommen, bin ich nicht abgeneigt den Spieler zu verkaufen.
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 02.Oktober 2004, 19:45:37
14-Spieltag:

(2.) Austria Wien : Rapid Wien (1.)
0:1 Friesenbichler 22min
1:1 Dosumnu 72min

MdS-Rene Schicker (Stürmer)


Heute bin ich zufrieden mit diesem Punkt. Austria Wien konnte heute mit ihrer Bestbesetzung aufwarten und war von Trainer Rudi Völler ausgezeichnet eingestellt. Als Tabellenführer gingen wir natürlich mit breiter Brust in das Spiel. Wir hatten eine vielzahl an Torchancen doch auch die Austria  hatte einige. Mit diesem Punkt kann und darf man zufrieden sein. Die nächsten Spiele werden wieder gewonnen...




15-Spieltag:

(3.) Pasching : Rapid Wien (2.)
0:1 Friesenbichler 07min

MdS-Helge Payer (Torwart)


Auch heute konnten wir im Spitzenspiel gegen Superfund Pasching, drei Punkte mit nach Wien nehmen. Wir können uns also in der Tabelle ein bisschen absetzten. Auch in dieser Saison läuft alles auf ein Duell hinaus. Rapid Wien gegen Austria Wien, so wird es wohl auch am Ende dieser Saison lauten.




BILD (http://www.skiclub-herne.de/grafiken/austria.gif)
Österreichische Nationaltem

BILD (http://www.rnw.nl/ranesi/assets/images/portugal.jpg)
Nationalmannschaft Portugal

Das Team musste heute in der WM-Qualifikation die erste Niederlage hinnehmen. Gegen Portugal verlor man mit 2:0. Im Spiel waren vier Rapid Wien Spieler beteiligt (Hiden, Katzer, Kulovits, Pürk). Leider konnte niemand entscheidende Akzente setzten. Zur aller und meiner Überraschung war der in der Liga so ausgezeichnet Spielende Günther Friesenbichler nicht einmal auf der Bank zu finden. Trainer Hans Krankl musste deswegen viel Kritik einstecken.




BILD (http://www.supersport.gr/soccer/uefacup/images/logo.gif)
UEFA-Cup 1.Runde, Rückspiel:

Rapid Wien : Nacional                         6 819 Zuschauer
1:0 Hofmann 43min

MdS-Steffen Hofmann (Mittelfeld)


Wir haben es geschafft, mit einem Gesamtscore von 2:1 sind wir in die 2.Runde aufgestiegen. Wie erwartet erwies sich Nacional als schwerer Brocken, doch wir haben uns sehr gut auf die Portugiesen eingestellt und sind verdient in der 2.Runde. Steffen Hofmann machte ein wunderschönes Tor aus einem Freistoß, auch sonst war er heute der gefährlichste Mann am Platz.

BILD (http://www.frank-jasperneite.de/internationalewappen/lyon.gif)

In der 2.Runde haben wir diesmal einen starken Gegner zugelost bekommen. Der Attraktive Gegner kommt aus Frankreich und zwar ist Olympique Lyon. Der 2-Fache Französische Meister ist ein absoluter Hammergegner und absoluter Favorit. Besonders groß ist die Freude auf den Superstar Giovanne Elber, der in Wien einen ausgezeichneten Ruf pflegt.




16-Spieltag:

(2.) Rapid Wien : Bregenz (7.)                                           9 290 Zuschauer
1:0 Ivanschitz 51min
2:0 Linz 90min

MdS-Andreas Ivanschitz (Mittelfeld)


Heute fand bei schlechtem Wetter, ein ebenso schlechtes Fußballspiel statt, das zum Glück zu unseren Gunsten ausfiel. Es war heute nur Mittelfeld Geplänkel, bei dem es nur zu einzelnen Torchancen kam. Die Youngsters Ivanschitz und Linz sicherten und heute die wertvollen drei Punkte. Wir wollen heuer Meister werden und da ist es sehr wichtig, das man auch bei schlechten Spielen die nötigen Punkte holt.




17-Spieltag:

(1.) Rapid Wien : Admira Wacker (6.)                                 11 226 Zuschauer
1:0 Schicker 21min
2:0 Ivanschitz 32min
2:1 Peikrishvili 77min


Admira Wacker ging als vermeintlich Schwächere Gegner in das Spiel, dennoch zeigten sich die Spiel weniger beeindruckt davon. Doch heute konnte uns niemand gefährlich werden, wir waren einfach das stärkere Team, auch wenn der Admira durch Peikrishvili der Anschlusstreffer gelang. Das Team hält den Trend an und gewinnt auch dieses Spiel.

BILD (http://out.phprex.com/Pic?picid=166; )
Zeigt die Richtung an:Andi Ivanschitz




18-Spieltag:
(8.) Salzburg : Rapid Wien (1.)
0:1 Friesenbichler 58min (Elfmeter)
0:2 Friesenbichler 89min

MdS-Günter Friesenbichler (Stürmer)


Heute vor dem Spiel dachte ich nicht an einen Sieg. Auch Salzburg hatte in den letzten Wochen eine Siegesserie und einen Aufwärtstrend. Mit einem ausverkauften Stadion im Rücken wollten sie uns in die Knie zwingen, doch wir zeigten uns unbeeindruckt und entführten auch aus Salzburg 3 Punkte. Die Moral in meinem Team schein ein Rekordhoch erreicht zu haben.
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 07.Oktober 2004, 20:12:13
Auf nach Frankreich

Heute müssen wir zum großen Favoriten Olympique Lyon nach Frankreich. Ehrlich gesagt rechne ich mir nicht sehr viele Chancen auf ein weiterkommen aus. Lyon ist über uns zu stellen und laut Buchmacher um klassen besser als wir. Auch in der Französischen Meisterschaft läuft es zurzeit sehr gut, man belegt den zweiten Platz. Wir wollen uns jedoch nicht einschüchtern lassen und werden unser Spiel spielen. Besonders müssen wir auf Stürmer Giovanne Elber aufpassen, der auch aus einer halben Chance ein Tor erzielen kann.


BILD (http://www.supersport.gr/soccer/uefacup/images/logo.gif)
UEFA-Cup 2.Runde Hinspiel

Olympique Lyon : Rapid Wien
0:1 Schicker 10min
0:2 Friesenbichler 32min
1:2 Payer (Eigentor)
1:3 Friesenbichler 52min                                                                                
MdS-Rene Schicker (Stürmer)


Damit hätte wohl keiner, am wenigsten wir selber. Meine Jungs spielten sich heute wie in einem Rausch und kontrollierten das gesamte Spiel. Wir spielten, als wäre Lyon nur eine kleine Dorfmannschaft und drängten sie in eine Ecke. Natürlich haben wir uns eine gute Ausgangsposition geschaffen, dürfen uns aber nicht auf unsere Lorbeeren ausruhen. Zuhause dürfen wir das Match nicht auf die leichte Schulter nehmen, das ist das wichtigste.

BILD (http://olweb.fr/images/photo/2004/3/280.jpg)
Am verzweifeln: Gionvanne Elber (Lyon)




19-Spieltag:
(1.) Rapid Wien : Sturm Graz (4.)                                 16 979 Zuschauer
1:0 Ivanschitz 11min
2:0 Friesenbichler 28min
3:0 Ivanschitz 58min
4:0 Schicker 71min
5:0 Linz 78min

MdS-Andreas Ivanschitz (Mittelfeld)


Das Frankreich-Spiel scheint uns mächtig viel Selbstvertrauen gegeben zu haben. Sturm Graz erlag uns heute in allen belangen und zeigte nicht den Funken einer Chance. Unser Torverhältnis wurde heute deutlich aufgebessert und auch der Präsident zeigte sich nach dem Spiel sehr erfreut über diesen großartigen Sieg. Hoffentlich hält diese Serie noch lange an.



20-Spieltag:
(1.) Rapid Wien : Mattersburg (10.)                                         9 501 Zuschauer
1:0 Schicker 19min

Rene Schicker machte heute ein Traumtor. Der Spieler legte ein Solo über das gesamte Spielfeld hin und verwandelte anschließend kalt in die linke untere Ecke. Ansonsten passierte heute nichts Dramatisches. Außer das sich Stefan Hofmann an der Schulterverletzte und fällt für 2 Wochen] aus.




Meine Person ist gefragt

Am nächsten morgen bekam ich einen Anruf vom Präsidenten des Ligakonkurrenten Wacker Tirol.Da sie ohne Trainer dastehen, wollte er mich als Coach haben und fragten mich, ob ich Interesse an diesem Job hätte, doch ich will auf keinen fall Rapid Wien verlassen. Die Mannschaft ist mir ans Herz gewachsen und ich will erst meine Aufgaben und Pläne hier in Wien erfüllen, ehe ich an einen Wechsel nachdenke. Ich lehnte das Angebot ab.  

BILD (http://www.beepworld2.de/memberdateien/members19/gallery6/fct.jpg)
Intakte Mannschaft und euphorische Fans: FC Tirol

Auch der FC Kärnten fragt mich ob ich bei ihnen das Traineramt übernehmen will. Doch auch hier lehne ich dankend ab. Ich will mit Rapid Wien meine Linie durch ziehen, sollte ich jedoch in Österreich irgendwann einmal eine andere Mannschaft als Rapid Wien übernehmen, dann nur das Österreichische Nationalteam!




21-Spieltag:
(6.) Ried : Rapid Wien (1.)
0:1 Friesenbichler 06min
1:1 Standfest 18min
2:1 Akagündüz 36min
2:2 Ivanschitz 42min
3:2 Daraz 82min


Nach langem wieder eine Niederlage, deswegen ist diese nicht ganz so schlimm. Ich hoffe jedoch das dies ein einmaliger Ausrutscher war. Andi Ivanschitz war trotz der Niederlage der beste Mann im Team von Rapid Wien. Er steckte zu keinem Zeitpunkt auf und war stehts bemüht den Ausgleich zu erzielen. Er wird in den nächsten Jahren sicherlich der Spielmacher in Österreich werden.




22-Spieltag:
(9.) Wacker Tirol : Rapid Wien (1.)
0:0

MdS-Helge Payer (Torwart)


Nach der Niederlage müssen wir heute den nächsten kleinen Rückschlag hinnehmen. Gegen den Abstiegskandidaten Wacker Tirol kommen wir nur zu einem mageren Remis. Und das vor dem wichtigen UEFA-Cup Heinmspiel gegen Olympique Lyon. Ich hoffe ich kann meine Mannschaft wieder voll motivieren, denn nach dem klasse Hinspiel will ich nicht zuhause unnötig verlieren.                                



BILD (http://www.supersport.gr/soccer/uefacup/images/logo.gif)
UEFA-Cup 2.Runde Rückspiel:

Rapid Wien : Olympique Lyon                                17 646 Zuschauer
0:1 Govou 08min
1:1 Friesenbichler 42min
1:2  Govou 72min
2:2 Friesenbichler 78min
3:2 Schicker 90min

MdS-Rene Schicker (Stürmer)


Und auch zuhause gelingt uns die große Sensation wir gewinnen gegen Olympique Lyon. Die Fans waren begeistert und ich auch. Wir konnten zweimal einen Rückstand egalisieren und schossen mit dem Schlusspfiff sogar noch den Siegestreffer. Das alles war auch hoch verdient. Zum ersten Mal unter meiner Führung konnten wir in Europa eine Duftmarke hinterlassen.




23-Spieltag:
(6.) Admira Wacker : Rapid Wien (1.)
0:1 Friesenbichler 70min
0:2 Linz 90min

MdS-Stefan Kulovits (Mittelfeld)


Auch die Admira konnte uns heute nicht aufhalten. Jungnationalspieler Stefan Kulovits war heute der beste Mann auf dem Feld. Er spielte im Mittelfeld Staubsauger, holte sich die Bälle und verteilte sie geschickt an die Stürmer. Ich bin sehr zufrieden mit dem Jungen Talent. Nun warten wir schon gespannt auf die Auslosung für den UEFA-Cup am Dienstag.



Die Hälfte ist geschafft

BILD (http://mitglied.lycos.de/niedi/Bilder/Tab23_rapid0405.jpg)

Wir haben es geschafft uns sind vor Austria Wien Herbstmeister. Wir liegen ganz im Plan: In der Meisterschaft liegen wir an erster Stelle, im Europacup sind wir auch noch immer vertreten und auch im österreichischen Stiegl-Cup sind wir mit von der Partie. Auch im Nationalteam sind immer 6-9 Rapid Wien Spieler vertreten. Es könnte bisslang also nichts besser laufen. Hoffentlich geht es auch in der zweiten Saisonhelfte so weiter wie wir es jetzt beendet haben...
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: gelöscht am 07.Oktober 2004, 20:38:41
Das sieht ja sehr gut aus! Weiter so ...

Planst du im Winter Neuverpflichtungen?
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Mike am 08.Oktober 2004, 11:04:17
Der österreichische Weg den du dieses Mal einschlägst überzeugt mich wirklich. Einige Spieler haben wohl das Zeug in der österreichischen Realität einzuschlagen, wenn sie denn mal spielen. Wünsch dir viel Erfolg bei deinem Unternehmen Meisterschaft. Spielen jetzt eigentlich bei der Austria unter Völler mehr Österreicher?
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Kuehli am 08.Oktober 2004, 13:01:26
Ich hab ne ganz kurze Frage:
Wie kann man diese Bilder einfügen?
Würde mir für meine Story helfen...
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Storyfreak am 08.Oktober 2004, 16:05:41
Sry, Fehlpost.
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 08.Oktober 2004, 17:32:34
@robocop_de_hiro
Geplant sind eigentlich keine neuen Spieler, jedoch werde ich mich auf dem Transfermarkt umsehen und spieler beobachten lassen, die zukünftig für uns interessant werden könnten.

@Mike
Ja einige Spieler würden sicher einschlagen, wenn sie entlich einmal eine Chance bekommen würden. Unter Rudi Völler gibt es auch keine änderungen, es bleibt alles beim alten.

@Kuehli
Du fügst einfach die URL-Adresse ein makierst diese und drückst
auf das Bild-zeichen->Fertig

@Storyfreak
Keine Ahnung was du damit sagen willst?!  ??? ;)
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Storyfreak am 09.Oktober 2004, 11:29:01
@Niedi: Ich wollte es Kuehli auch erklären, hat aber irgendwie net geklappt, sry.
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 09.Oktober 2004, 12:48:17
Zitat
@Niedi: Ich wollte es Kuehli auch erklären, hat aber irgendwie net geklappt, sry.


Kein Problem, was ja nicht böse gemeint !!!  ;D
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 09.Oktober 2004, 13:42:47
Auslosung für den UEFA-Cup

BILD (http://www.frank-jasperneite.de/internationalewappen/lens.gif)
RC Lens

Nach der Auslosung im UEFA-Cup wussten wir wohin unsere nächste Reise in Europa gehen wird. Wir müssen wieder nach Frankreich, nämlich zum aktuellen Tabellenführer und Meister RC Lens Das Team ist nochmals um eine Stufe höher einzureihen wie Lyon und bringt die nötigen qualifikationen mit. In der Championleauge Gruppe belegte man hinter Samptoria Genua und Manchester United, den dritten Tabellenplatz und so konnte man sich für den UEFA-Cup qualifizieren.





Vorberitung für die zweite Hälfte

Wie jedes Jahr gab ich meinen Burschen über Weihnachten und Neujahr frei. Danch flogen wir nach Istanbul in die Türckei, um uns bei optimalen Trainingsbedingungen auf die neue Saison vorzubereiten. Alle Jungs zogen fantastisch mit und es schien als wolle jeder ein Stück beizutragen um die Meisterschale nach Hütteldorf zu lotsen.

In den Freundschaftsspielen wollte ich den Jungs wieder ein bisschen Spielpraxis sammeln lassen und auch die Kondition wurde wieder ordentlich gesteigert. Ich habe beabsichtigt sogenannte kleinere Vereine zum Testen herzunehmen, damit die Spieler mit Toren und guten Aktionen, viel Selbstvertrauen angeln konnten, und mit den Ergebnissen kann man auch sehr zufrieden sein:


Rapid Wien : Schwanenstadt    4:0
(2x Friesenbichler,2x Schicker)

Eintracht Wels : Rapid Wien   0:4
(Ivanschitz, Schicker, Pürk, Friesenbichler)

Rapid Wien : Austria Wien (Amateure)
0:0




Skandal um Spieler

Seit Wochen stehe ich mit meinem Verteidiger Markus Katzer in Vertragsverhandlungen. Sein Vertrag wäre in dieser Saison ausgelaufen, deswegen bin ich sogar über die Schmerzensgrenze gegangen. Doch immer wieder hielt mich der Spieler hin uns lehnte das Vertragsangebot ab. Dann erfuhr ich das der Spieler einer Vertag bei unserem größten Erzfeind Austria Wien unterschrieben hat.

BILD (http://www.skrapid.at/images/kader_herbst04/katzer_gr.jpg)
Wechselt hinter meinem Rücken zum Erzrivalen: Markus Katzer

Der Spieler führte hinter meinem Rücken Verhandlungen mit dem Verein. Ich bin auf ihn so sauer und auch bei den Fans ist er unten durch. Er hätte auch zu Modena oder West Ham wechseln können, wie ich später erfuhr. Markus sagte zwar er wolle bis zum Saisonende noch mal alles geben und mit dem Team Meister werden, doch ich weiß nicht ob ich ihn nochmals einsetzen werde.

Leider ist der Transfermarkt schon geschlossen um noch einen Ersatzmann zu hohlen, doch ich entschließe mich den erst 16-jährigen Martin Haas mein Vertrauen zu schenken. Sein Jugentraine glaubt das der Junge schon bereit sei, ins kalte Wasser geworfen zu werden und traut den Spieler schon viel zu.

Ansonnsten kann ich optimistisch in die neue Saison blicken. Alle Spieler sind fit und keine ist verletzt oder hat Trainingsrückstand. Das Team kann zuversichtlich in die zweite Hälfte blicken um unser großes Ziel den Meistertitel zu realisieren. Auch die Fans sind mit meiner Arbeit sehr zufrieden und einige wollen mich auch auf dem Sessel des Teamchefs sehen...




Das Interview

Bevor jedoch entgültig wieder der Fußball startet musste ich mich noch einem Interview einer österreichischen Zeitung stellen. Ich traf mich mit dem Reporter in einem renomierten Wiener Kaffee Haus, wo wir auch sovort mit dem Interview begannen:

BILD (http://www.all-isola.at/presse/kronen-logo.jpg)


Herr Niedi, nächste Woche beginnt wieder die Meisterschaft, was sind ihre Ziel für diese Saison?
Ganz klar, wir wollen die Meisterschaft gewinnen. Doch auch der UEFA-Cup und der österreichische Pokal sind mir wichtig, auch dort wollen wir soweit wie möglich kommen.

Als sie bei Rapid Trainer wurden, hat man sie belächelt als sie sagten sie wollen den österreichischen Weg gehen, was sagen sie jetzt dazu?
Es stimmt, doch jetzt muss jeder neider anerkennen, das dies ein Erfolgreicher Weg ist, auch für das Nationalteam. Leider sieht man das Ergebnis nicht sofort, doch jetzt kann ich schon einige Früchte Ernten.

Viele Leute in Österreich wollen sie als neuen Nationaltrainer sehen, was sagen sie dazu?
Wir haben mit Hans Krankl einen guten Teamchef, doch ich würde mich natürlich rießig freuen, sollte mir das Amt irgendwann einmal Angeboten werden. Ich würde sicherlich nicht nein sagen.

Es gab schon einige Anfragen von Liga-Clubs, damit sie diese übernehmen. Angblich sollen sie auch im Ausland ein begehrt Mann sein?! Können sie uns etwas genaueres darüber berichten?
Es stimmt, mit Wacker Tirol und FC Kärnten haben sich zwei Vereine um mich bemüht, doch ich bleibe bei Rapid Wien. Aber aus dem Ausland habe ich bis jetzt noch keine Angebote erhalten. Bevor ich über andere Ziele nachdenke, will ich erstmals mit Rapid Wien Erfolge feiern.  

Nach der bekanntgabe vom Abwerben von Markus Katzer, haben sie schon einen Ersatzmann im Visier?
Ja und wir haben uns bereits in Verbindung mit ihm und seinem Arbeitgeber gesetzt. Es schaut so aus als würden wir einen ausgezeichneten Ersatzmann bekommen.

Bleiben sie ihrer Linie treu, den österreichischen Weg zu gehen, oder wir erstmals unter ihnen ein Ausländischer Spieler verpflichtet?
Nein, ich beleibe meiner Linie treu. Er spielte schon einige Male im österreichischen Nationalteam und ist einer der besten in Österreich auf der linken Seite. Genauers wir aber erst zum Saisonanfang preisgegeben, wenn alles unter Dach und Fach ist.

Danke Herr Niedi für das Interview und viel Glück für die restliche Saison!
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 09.Oktober 2004, 16:01:14
@The Beeberman
Danke, so etwas hört man natürlich gerne und motiviert zum weiterschreiben.
Was den Spieler angeht wird nichts verraten, denn die Vertragsverhandlungen laufen erst und sind noch nicht abgeschlossen... :)
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 09.Oktober 2004, 17:56:54
Gleich in den UEFA-Cup

Nach der guten Winterpause, müssen wir nun wieder zum Ernst des Lebens zurück und das gleich International. Wir müssen zum Französischen Meister RC Lens und dort versucht ein Tor zu erzielen. In Frankreichhat die Saison schon früher gestartet, deswegen sind die Franzosen Top eingespielt.

BILD (http://asb.qpr.org/events/lens/lens16.jpg)

Wie schon gesagt müssen wir versuchen ein Tor zu erzielen und so wenig wie möglich Gegentreffer zu kassieren. Wir kommen natürlich als krasser Außenseiter nach Lens, auch die Presse erwartet einen eindeutigen Sieger: RC Lens. Wir können mit unserer Bestbesetzung auflaufen, das ist ein großer Vorteil.


BILD (http://www.supersport.gr/soccer/uefacup/images/logo.gif)
UEFA-Cup 3.Runde Hinspiel:

RC Lens : Rapid Wien
0:1 Ivanschitz 42min
1:1 Moreira 88min

MdS-Günter Friesenbichler(Stürmer)


Das hätte wohl keiner gedacht das wir aus Lens einen Punkt mitnehmen. Es hat sogar lange Zeit nach einem Sieg ausgesehen, doch kurz vor Ende konnte Moreira noch den Ausgleich erzielen. Günter Friesenbichler hätte sogar noch mehr Gelegenheiten gehabt ein Tor zu schießen, doch der Lens Tormann hatte was dagegen. Spätestens jetzt weiß man, das man österreichische Mannschaften nun nicht mehr unterschätzen darf!




24-Spieltag:
(1.) Rapid Wien : Austria Wien (2.)                      18 393 Zuschauer
1:0 Janocko 40min
0:2 Donsumu 76min
0:3 Donsumu 90min


Die Saison geht ja schon gut los. Eine Heimniederlage gegen den Erzfeind damit hatte wohl keiner gerechnet. Wir waren noch müde vom UEFA-Cup Spiel, doch das darf keine Ausrede sein, wollen wir Meister werden, dürfen wir nicht mehr von solchen Spielen verlieren, ansonsten wird das nichts.

BILD (http://www.bundesliga.at/derseitenmacher/filemanager/comp/diashows/online/austriasalz02yy.jpg)
Heute konnte die Austria jubeln.

Wir haben jedoch nicht viel Zeit über diese Niederlage lange nachzudenken, denn am Donnerstag sind wir schon wieder im UEFA-Cup im Einsatz. Die Spieler haben mir im Training eine deutliche Steigerung versprochen und wollen sich spielerisch bei den Fans entschuldigen, wir werden ja sehen.




Das unmögliche schaffen

Heute gastiert der der RC Lens bei uns, um das UEFA-Cup 3.Runde Rückspiel zu bestreiten. Wir konnten uns in Frankreich ja eine gute Ausgangsposition schaffen und die wollen wir heute vor ausverkauftem Haus natürlich nützen. Das Stadion ist seit Tagen ausverkauft und platzt aus allen Nähten. Wir können also auf die Unterstützung unserer Fans rechnen.


BILD (http://www.supersport.gr/soccer/uefacup/images/logo.gif)
UEFA-Cup 3.Runde Rückspiel:

Rapid Wien : RC Lens                                       18 479 Zuschauer
0:1 Keita 12min
1:1 Friesenbichler 25min (Elfmeter)
2:1 Ivanschitz 34min
3:1 Friesenbichler 75min

MdS-Günther Friesenbichler (Stürmer)


Unglaublich wir haben es geschafft und steigen in die vierte Runde auf. Mit den Fans im Rücken spielte sich meine Mannschaft in einen Rausch und ging als verdienter Sieger hervor. Zuvor schoss Keita, bereits in der 12 min ein Tor. Im Stadion war es Mäuschen Still und man konnte eine Stecknadel fallen hören. Doch dann schlug die Stunde von Friesenbichler und Ivanschitz, die den Aufstieg ermöglichten.

BILD (http://www.frank-jasperneite.de/deutschewappen/vfbstuttgart.gif)
VfB Stuttgart

Nicht nur die eigenen Fans und der Vorstand waren begeistert über den Aufstieg, nein es scheint als würde ganz Österreich erfreut über diesen Aufstieg zu sein. Alles wartete gespannt auf die Bekanntgabe der Auslosung für die 4.Runde. Wir haben ein attraktives Los gezogen und treffen auf unseren Nachbarn den VfB Stuttgart. Alles als ein klares ausscheiden wäre schon eine Überraschung.
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 10.Oktober 2004, 13:07:45
25-Spieltag:

(1.) Rapid Wien : Pasching (3.)                                            9 718 Zuschauer
1:0 Friesenbichler 45min
2:0 Schicker 52min

MdS-Günther Friesenbichler (Stürmer)


Nach den großartigen Erfolgen der letzten Wochen ist nun wieder der Ligaalltag eingekehrt und auch dieser läuft sehr erfolgreich weiter. Mein Team ist momentan in ausgezeichneter Form und zeigt von Spiel zu Spiel wirklich klasse Leistungen. Ich hoffe wir können diese Form bis zum Saisonende halten.




Deutschland jetzt kommen wir

Heute ist nicht nur ein wichtiges Spiel für uns, sondern auch für den Österreichischen Fußball. Denn Duelle gegen unseren großen Bruder sind immer Spiele mit viel Brisanz. Der VfB Stuttgart hat eine starke Mannschaft, die gespickt von so genannten Stars. Doch wir wollen keinen Respekt zeigen und unser gewohntes Spiel aufziehen.

BILD (http://www.dfb.de/dfb-team/nationalteam/okteam/images/stuttgart_n1.jpg)
Im Gottlieb-Daimler-Stadion wird heute ein hesser Tanz erwartet.

Wir müssen natürlich extrem aufpassen, denn mit Kevin Kuranyi haben die Schwaben einen ausgezeichneten Spieler in ihren Reihen, der ständig gefährlich werden kann. Auch ein Österreicher Verdient seine Brötchen in Stuttgart. Martin Stranzl ist nicht nur der Nationalmannschaft der Abwehrchef sondern auch bei seinem Verein. Wir sind also gewarnt.  


BILD (http://www.supersport.gr/soccer/uefacup/images/logo.gif)
UEFA-Cup 4.Runde Hinspiel:

VfB Stuttgart : Rapid Wien
0:0

MdS-Helge Payer (Torwart)


Heute stand einmal nicht unsere Offensive im Mittelpunkt sondern unsere Defensive. Wir ließen nicht viele Torchancen zu und hatten Stuttgarts Torjäger gut unter Kontrolle. Kam der VfB Stuttgart dann doch einmal gefährlich vors Tor, dann entschärfte entweder die Abwehr die Chance, oder Torwart Helge Payer vereitelte einen Gegentreffer. Wir haben nichts verloren aber auch noch nichts gewonnen, aber wir haben wieder einaml eindrucksvoll bewiesen, dass es mit dem österreichischen Vereinsfußball bergauf geht.




26-Spieltag:

(9.) Bregenz : Rapid Wien (1.)
0:1 Schicker 02min
0:2 Schicker 18min

MdS-Rene Schicker (Stürmer)


Gegen Schwarz-Weiß Bregenz konnten wir uns heute die schon fest eingeplanten Punkte mit nach Wien nehmen. Der Sieg hätte auch noch deutlicher ausfallen können, nicht nur das wir das gesamte Spiel dominierten, sondern Steffan Hofmann verschoss sogar in der 63 Minute einen Elfmeter. Mein Team zeigte sich heute ehr stark und präsentierte sich als eine Einheit.

BILD (http://www.violette-teufel.at/gif/news/schicker_rene.jpg)
Wieder in bestechender Form: Rene Schicker




27-Spieltag:
(1.) Rapid Wien : Austria Salzburg (7.)                                       12 294 Zuschauer
0:0

Im heutigen Spiel konnte man meinen Jungs die Strapazen der letzten Wochen gut erkennen. Gegen die gut eingestellten Salzburg reichte es deswegen zu nicht mehr als ein mageres 0:0. Die Zuschauer bekamen kein gutes Spiel zu sehen und waren nach dem Spiel zurecht unzufrieden über die gezeigte Leistung des Teams. Gegen Stuttgart müssen wir uns mehr als steigern, sonst dürfen wir uns nicht mehr viele Chancen ausrechnen. Denn die Deutschen sind ein anders Kaliber als Austria Salzburg.




28-Spieltag:
(1.) Rapid Wien : Ried (6.)                                                    14 265 Zuschauer
0:1 Akagündüz 37min
1:1 Schicker 45min
2:1 Friesenbichler 57min
3:1 Schicker 86min

MdS-Günther Friesenbichler (Stürmer)


Heute zeigten wir, bei der Generalprobe für das UEFA-Cup Match gegen den VfB Stuttgart, eine gute Leistung. Insbesondere da es gegen unseren Angstgegner, den SV Kletzl Ried ging. Gegen die Oberösterreicher haben wir die meisten Niederlagen eingefahren. Mein Team zeigte sich motiviert und jeder Spieler wollte sein bestes geben um am Donnerstag gegen die Deutschen mit von der Partie zu sein.

BILD (http://www.violette-teufel.at/gif/logos/uefa.jpg)

In meinem Team läuft es sehr gut und auch die Fans schenken uns ihr vertrauen. Denn das Spiel gegen Stuttgart ist schon wieder restlos ausverkauft. Ganz Österreich wird uns die Daumen halten, denn bei einem 0:0 im Hinspiel, sind alle Türe und Tore noch offen um in das Viertelfinale auf zu steigen. Wir wollen auf alle Fälle unser bestes geben und bis zur letzten Minute kämpfen...
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 10.Oktober 2004, 19:21:33
Bis zum bitteren Ende...

Heute ist ein großes Spiel für Rapid Wien. Wir wollen und können in das Viertelfinale aufsteigen, jedoch dürfen wir nicht mit zu großem Optimismus in das Spiel gehen, denn nach wie vor ist der VfB Stuttgart der klare Favorit des Spieles. Doch wie auch in den letzten Spielen können wir auch heute das Match vor einem ausverkauften Hanappi-Stadion bestreiten und so etwas kann Berge versetzten.

BILD (http://sports.fr/fr/images/200351/sammer.jpg)
VfB Stuttgart-Trainer Matthias Sammer

Auch der Trainer Mathias Sammer zeigt in einem Interview viel Respekt vor Rapid Wien, jedoch wollen auch sie den Aufstieg schaffen. Trainer Sammer kann auf das gesamte Team zurückgreifen, überrschend ist das Martin Stranzl und Philipp Lahm, die sonst die Abwehr bilden, nur auf der Ersatzbank sitzen. Besonders müssen wir auf Stürmer Emil Heskey aufpassen, der Stürmer fehlte im Hinspiel noch wegen einer Verletzung, denn er wird für ständige Gefahr im Strafraum sorgen.

Mein Team geht Top motiviert in das Spiel, natürlich wissen sie das eine menge Spielerbeobachter auf der Tribüne sitzen werden. Bei einem guten Spiel scheint das große Ziel, einen Transfer ins Ausland machbar. Auch der VfB Stuttgart hatte seine Talentescouts mit dabei, denn Mathias Sammer ließ Andreas Ivanschitz beobachten.

BILD (http://www.supersport.gr/soccer/uefacup/images/logo.gif)
UEFA-Cup 4.Runde Rückspiel:

Rapid Wien : VfB Stuttgart                                                 18 486 Zuschauer
Ausschluss: Korsos 102min (Rapid)
0:0
3:2 nach Elfmeterschießen


Was für ein fantastischer Fußballtag im österreichischen Fußball. Wir haben es geschafft und haben im Elfmeterschießen, dank Nervenstärke, das bessere Ende für uns gefunden. Das Spiel war ausgeglichen und jedes Team konnte ein Tor erzielen, doch es vielen keine Treffer und so ging die Partie ins Elfmeterschießen, das wir dank eines ausgezeichnet halteten Helge Payer, für uns entscheiden konnten.

BILD (http://www.sportfotos.at/S%20A%20I%20S%20O%20N%20_%202%200%200%203%20-%202%200%200%204/images/thumbs/thumb8.jpg)

Am nächsten morgen war die internationale Presse voll über unseren glorreichen Sieg. Rapid Wien hat es geschafft, wir haben uns international wieder einen Namen gemacht. Nun fragt keiner mehr wenn er unseren Vereinsnamen hört, aus welchem Land wir kommen, jeder weiß es nun.




Auslosung für das Viertelfinale

Gespannt blickten wir auf die Auslosung für das Viertelfinale ins Brügge. Jeder wollte nun wissen welches Kaliber uns im Viertelfinale erwartet. In Österreich ist eine richtige Euphorie ausgebrochen. Auch die Menschen die keine Fans von Rapid Wien sind, drücken uns nun die Daumen. Und dann war es soweit, unser Gegner heißt RSC Anderlecht und kommt aus Belgien. Ein unangenehmer Gegner, doch auch diese Hürde ist überwindbar.

BILD (http://www.sampiyonlarligi.com/2001/grupa/anderlecht.jpg)
RSC Anderlecht

Ich schicke sofort meine Talente Sucher nach Anderlecht um das Team beobachten zu lassen. Denn ehrlich gesagt habe ich noch nicht viel über dieses Team in Erfahrung gezogen. Auch meine Spieler wissen nicht allzu viel über den nächsten Gegner, dass muss geändert werden. Doch ich glaube mit viel Kampf und Herz könnten wir den Aufstieg schaffen. Das Hinspiel findet zuhause statt.



BILD (http://www.oefb.at/NR/rdonlyres/evdyttxbnc5bshfw6layaate23p66d76pngtdsojj2oiyny25sbe6zrwxc7syg7l2gwppyb37awrtn/OEFB_Stiegl_Cup_Logo_3c.jpg)
Stiegl-Cup Viertelfinale:
Wiener SC : Rapid Wien
0:1 Friesenbichler 45min
0:2 Friesenbichler 75min

MdS-Günther Friesenbichler (Stürmer)


Na wenn das kein gutes Ohmen ist, denn im Stiegl-Cup Viertelfinale sind wir aufgestiegen, dass sollte jetzt nun ach im UEFA-Cup gelingen. Ein Mann war wieder absolut in Top Form: Günther Friesenbichler konnte von der gegnerischen Verteidigung einfach nicht unter Kontrolle gebracht werden. Ich hoffe er behält die Form und wird gegen Anderlecht den selben Lauf haben.  




Auf geht es ins Viertelfinale

Es ist ein bisschen stressig in den letzten Wochen, denn die Doppelbelastung UEFA-Cup und Bundesliga hinterlässt schön langsam Spuren. Doch wir dürfen jetzt nicht nachlassen und heute gegen den RSC Anderlecht den Grundstein für einen Aufstieg legen. Die Belgier warfen in der letzten Runde mit Austria Wien unseren Stadtrivalen hinaus, wir sind also gewarnt.

Der absolute Topstürmer ist Ki-Hyeon Seol der gemeinsam mit Aruna ein brandgefährliches Stürmerduo bildet. Im Mittelfeld zieht Kapitän Walter Baseggio die Fäden und verteilt immer wieder mit genialen Pässen die Bälle. Wir sind also gewarnt und wollen wenn möglich ein schnelles Tor erzielen um später in einem Konter noch mehr Tore zu erzielen.

BILD (http://www.supersport.gr/soccer/uefacup/images/logo.gif)
UEFA-Cup Viertelfinale Hinspiel:
Rapid Wien : Anderlecht                                     18 489 Zuschauer
0:1 Seol 17min

Schade heute fanden wir einfach nicht zu unserem gewohnten Spiel. Anderlecht begann stark und schoss bereits früh die Führung. Danach waren wir komplett von der Rolle und fanden einfach nicht mehr zurück ins Spiel. In der zweiten Halbzeit übernahmen wir das Kommando und kamen durch Ivanschitz und Schicker zu achtbaren Torchancen, leider gelang jedoch kein Tor. Nun müssen wir im Rückspiel alles geben und versuchen das Ergebnis umzudrehen...

BILD (http://www.as.com/misc/balondeoro02/fotos02/seol.jpg)
Der Torschütze: Ki-Hyeon Seol
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 11.Oktober 2004, 20:11:26
29-Spieltag:

(8.) Mattersburg : Rapid Wien (2.)
0:1 Schicker 22min
0:2 Schicker 50min
1:2 Aufhauser 64min

MdS-Rene Schicker (Sürmer)


In der Liga bringen wir unser gewohntes Bild auf, auch Auswärts in Mattersburg können wir uns durchsetzten. Rene Schicker war es wieder einmal der uns die 3 Punkte sicherte. Ich bin natürlich seher froh über diesen Sieg und hoffe nun das wir im nächsten Spiel auswärts in Belgien, auch einen Erfolg mit nach Hause nehmen können.




Noch einmal alles versuchen...

Meine Mannschaft war heiß auf das heutige Spiel. Nach der 0:1 Heimpleite mussten wir heute in Anderlecht versuchen dieses Ergebnis zu egalisieren. Doch das wird verdammt schwer, denn wie schon angesprchen ist der RSC Anderlecht eine kompakte Mannschaft, die auf jeder Position einige Topspieler hat. Doch wir wollen nicht aufgeben und versuchen das unmögliche möglich machen und in das Halbfinale aufzusteigen.

BILD (http://www.sportfotos.at/S%20A%20I%20S%20O%20N%20_%202%200%200%202%20-%202%200%200%203/images/thumbs/thumb147.jpg)
Auch die Fans hoffen auf das Wunder...!

Leider muss ich im heutigen Spiel auch noch auf zwei Stammspieler. Fast die gesamte rechte Seite fällt mir aus: Gerd Wimmer und Steffen Hofmann sind wegen der vielen Gelben Karten für ein Internationales Spiel gesperrt. Ich hoffe das die Ersatzleute ihre Aufgaben genau so gut Vollrichten und sich gut in die Mannschaft integrieren können.

BILD (http://www.supersport.gr/soccer/uefacup/images/logo.gif)
UEFA-Cup Viertelfinale Rückspiel:

Anderlecht : Rapid Wien
1:0 Seol 29min
2:0 Fleur 48min
3:0 Seol 89min


Leider konnten wir die Sensation nicht schaffen und schieden mit einen deutigen Gesamtscore von 4:0 aus. Der RSC Anderlecht war uns heute in allen belangen überlegen und ging als verdienter Sieger vom Platz. Einmal mehr bekamen meine Verteidiger den ausgezeichneten koreanischen Torjäger Seol nicht in den Griff.

BILD (http://www.sportfotos.at/S%20A%20I%20S%20O%20N%20_%202%200%200%203%20-%202%200%200%204/images/thumbs/thumb12.jpg)
Wir verabschieden uns von der Internationalen-Bühne.

Leider kein weiterkommen, doch ich bin zufrieden mit er Leistung die mein Team in der heurigen UEFA-Cup Saison gezeigt hat und hoffe das wir dies in der nächsten Saison wieder schaffen, oder sogar noch überbieten können. Eines ist klar, SK Rapid Wien ist wieder wer in Europa!
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: gelöscht am 11.Oktober 2004, 20:44:51
Schade dieses Ausscheiden jetzt!
Du hast aber den österreichischen Fussball mehr als würdig vertreten!  :D
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 13.Oktober 2004, 17:28:32
Danke robocop_de_hiro, jetzt gilt meine vollste Aufmerksamkeit, der Österreichischen Bundesliga, wo wir unbedingt Meister werden wollen...  ;)
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 14.Oktober 2004, 18:49:10
30-Spieltag:

(1.) Rapid Wien : Wacker Tirol (9.)                               9 440 Zuschauer
1:0 Ivanschitz 17min
1:1 Mair 21min (Elfmeter)
2:1 Ivanschitz 44min
3:1 Friesenbichler 67min

MdS-Andreas Ivanschitz (Mittelfeld)


Heute haben wir uns den Frust vom Mittwoch von der Seele geschossen, so schien es zumindest. Aber alles ist klar, wir wollen die Meisterschaft nach Wien holen und können uns nun völlig auf die Meisterschaft konzentrieren. Doch wenn wir so weiterspielen wie heute, dann scheint die Meisterschaft auch nicht mehr weit entfernt.




31-Spieltag:

(6.) Sturm Graz : Rapid Wien (1.)
0:1 Schicker 78min

MdS-Helge Payer (Torwart)


Gegen Sturm Graz hatten wir heute ein wenig mühe, denn die Grazer zeigten sich kämpferisch und wollten auch das Spiel für sich entscheiden. Wir waren jedoch die Clevere mannschaft und warteten ab, dann führten wir einen Lehrbuch Konter aus und Rene Schicker verwandelte trocken zum 1:0 Sieg. Wenn man auch die schlechten Spiele gewinn, dann kann man Meister werden.

BILD (http://wienerliga.at/journal/0013/images/starap2.jpg)
Hielt heute alles: Helge Payer




32-Spieltag:

(3.) Pasching : Rapid Wien (1.)
1:0 Mayrleb 03min      
1:1 Friesenbichler 34min


Heute leisteten wir und gegen Pasching einen kleinen Ausrutscher. Doch wir hatten Glück den auch unser direkter Konkurrent um die Meisterschale, Austria Wien erreichte gegen den SV Ried auch nur ein mageres Remis und so bleibt unser Punktevorsprung der selbe. Leider verletzte sich in diesem Match Goalgetter Günther Friesenbichler und fällt für ca. eine Woche aus.




33-Spieltag:

(1.) Rapid Wien : Admira Wacker (4.)                        14 203 Zuschauer
1:0 Linz 49min

MdS-Rene Schicker (Stürmer)


Auch heute konnten wir, dank der Unterstützung unserer Treuen Fans, einen Sieg verbuchen. Wir kommen unseren Ziel, der Meisterschaft, immer näher, den Austria Wien spielte auch heute gegen Austria Salzburg nur Unentschieden. So haben wir für die letzten drei Spiele, 7 Punkte Vorsprung auf die Austria, auf die wir nächste Woche treffen werden. Sollten wir dieses Match gewinnen, dann könnten wir uns vorzeitige den Meistertitel sichern...



In das Finale einziehen

Heute müssen wir wiederum gegen Admira Wacker spielen, doch heute auswärts und um den Einzug in das Stiegl-Cup Finale. Letzte Woche konnten wir einen Sieg verbuchen und auch heute erhoffe ich den Einzug. Es wäre natürlich eine überragende Saison sollte wir heuer das Dubell hohlen. Doch erstmals müssen wir das Spiel gewinnen, denn auch Admira Wacker möchte die Saison mit einen Titel beenden.


Stiegl-Cup Halbfinale:

BILD (http://www.oefb.at/NR/rdonlyres/evdyttxbnc5bshfw6layaate23p66d76pngtdsojj2oiyny25sbe6zrwxc7syg7l2gwppyb37awrtn/OEFB_Stiegl_Cup_Logo_3c.jpg)
Admira Wacker : Rapid Wien
1:0 Oravec 02min      
1:1 Friesenbichler 85min (Elfmeter)
2:1 Oravec 89min


Leider ist es uns unvergönnt auch heuer unseren Titel aus der letzten Saison zu verteidigen. Dabei sah es aus als ginge das Spiel in die verlängerung doch mit dem Schlusspfiff nahm sich der Mann des Spiels Oravec nochmals ein Herz und schoss uns mit seinen zweiten Treffer in diesem Spiel aus dem Wettbewerb.

BILD (http://www.diepresse.com/upload/20040308/austria(1).jpg)
Das Wettrennen beginnt ...

Ich bin ein bisschen enttäuscht, doch leider sind wir ausgeschieden. Nun wollen wir uns völlig auf das Derby nächste Woche gegen die Austria Wien konzentrieren. Sollten wir gewinnen, dann könnten wir vorzeitig die Meisterschaft gewinnen. Wir haben 7 Punkte Vorsprung, das würde bedeuten, wir könnten uns auch eine Niederlage leisten, doch davon wollen wir nicht sprechen, denn wir wollen unser bestes geben...
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 15.Oktober 2004, 18:13:44
Das Spiel um die Meisterschale

BILD (http://www.violette-teufel.at/gif/verein/meisterteller.jpg)
Das Objekt der begiertde: Der Meisterteller!

Heute könnten wir Geschichte schreiben, denn nach 1998 könnte der SK Rapid Wien wieder die österreichische Meisterschaft gewinnen. Das Spiel wird natürlich mit Spannung beobachtet. Das Spiel wird heute live im Fernsehen übertragen und auch das Horr-Stadion ist bis auf den letzten Platz ausverkauft. Es verspricht also einspannendes Spiel zu werden.

BILD (http://www.sportfotos.at/S%20A%20I%20S%20O%20N%20_%202%200%200%202%20-%202%200%200%203/images/thumbs/thumb168.jpg)
Auch die Presse war zahlreich vertreten.

Auch die Austria will ihren Titel unbedingt verteidigen und deswegen mussten sie das Spiel heute auch unbedingt gewinnen. Vor dem Spiel wurde schon gerätselt wie wollt die Mannschaftsaufstellung der beiden Teams sein wird, doch keiner der Trainer wollte Auskunft darüber gegen. Diese Partie verspricht viel Brisanz...    


34-Spieltag:

(2.) Austria Wien : Rapid Wien (1.)
1:0 Fernando 05min
1:1 Kilovits 12min                  
2:1 Rushfeldt 58min
2:2 Schicker 62min

MdS-Rene Schicker (Stürmer)


Schlusspfiff, nichts hält mich mehr auf der Trainerbank. Ich springe auf und lauf zu den Spielern, die auch schon wussten was mit diesem Punkte gewinn los war. Wir sichern uns zwei Runden vor Schluss die Meisterschale. Die lange Saison hat sich bezahlt gemacht und es ist doppelt so schön wenn man das auswärts beim Erzrivalen schafft.

BILD (http://www.altegarde.at/pics/40_2.jpg)
Danke an unsere Fans, für die tolle Unterstützung!

Die Austria Spieler verkrochen sich nach dem Schlusspfiff in die Kabinen und auch die Fans verließen das Stadion, binnen Minuten war das Stadion leer, nur unsere Fans waren noch da und feierten uns als neuen Meister!
 
Es wurde die ganze Nacht über gefeiert! Die Innenstadt glich einer Grün-Weißen-Oase! Mit diesem Triumpf ist ein großer Traum in erfüllung gegangen. Eines meiner Ziele mit Rapid Wien erreicht, doch ich habe ja auch noch anderen. Doch erstmals muss die Saison vorbeigehen und die Spieler sollen die letzten Spiele noch einmal alles geben.      




35-Spieltag:

(1.) Rapid Wien : Bregenz (10.)                                     7 903 Zuschauer
1:0 Friesenbichler 02min
2:0 Schicker 11min      
3:0 Friesenbichler 18min
4:0 Schicker 33min
5:0 Schicker 61min
5:1 Jansen 71min

MdS-Rene Schicker (Stürmer)


Als frischgebackener Meister, konnten wir heute erstmals unsere Stärke demonstrieren. Und das sehr Eindrucksvoll, wie ich selbst behaupten musste. Eigentlich dachte ich nach dem langen Feiern, das wir ein bisschen Leistung abbauen würden, doch es war eher umgekehrt. Ich bin stolz auf mein Team, das über die gesamte Saison gesehen, ein verdienter Meister geworden war.




36-Spieltag:

(6.) Salzburg : Rapid Wien (1.)
Ausschluss: Friesenbichler 55min (Rapid)
1:0 Oskarsson 64min


Zum Schluss der Saison, müssen wir nochmals eine Niederlage einfahren. Friesenbichler musste heute wegen einem Rüden Foul vorzeitig vom Platz, Mit 10 Mann konnten wir uns gegen die Salzburger nicht mehr zur wehr setzen. Doch es ist egal, mit diesem Spiel geht eine ausgezeichnete Saison zu Ende.

BILD (http://mitglied.lycos.de/niedi/Bilder/Tab36_rapid0405.jpg)

Rapid Wien ist wieder die Nummer 1 in Österreich, das haben wir in dieser Saison eindrucksvoll bewiesen. Doch auch in Europa konnte man uns wieder unter den Top 50 finden und wir haben gegen ausgezeichnete Mannschaften gewinnen. Ich hoffe das ich für die neue Saison einige Neuzugänge Präsentieren kann, damit wir uns für die nächste Saison wappnen können, denn wir haben ein großes Ziel: Die Championsleague !
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: gelöscht am 15.Oktober 2004, 18:27:08
Gratulation zum Meistertitel!!
Dann feiert mal kräftig!!  ;D
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 16.Oktober 2004, 14:39:06
Die Abschluss-Feier

Bevor es in den verdienten Urlaub ging, löste ich bei meinem Team eine verlorene Wette ein und lud ich das gesamte Team inklusive Vorstand und Platzwart zu einer kleinen Grillfeier ein. Außerdem nutzen wir die Chance, der gesamten Mannschaft einen kleinen Rückblick über die gesamte Saison zu geben. Bei einem Fass Bier und einen saftigen Steak stieg natürlich die Laune bei mir und meiner Mannschaft.

BILD (http://www.thorning.com/grill.jpg)
Das Grillfest war ein großer Erfolg!

Als besten Spieler der Saison, wurde wieder und das zu Recht, Günter Friesenbichler gewählt. Der Stürmer schoss in dieser Saison 30 Tore und machte 21 Vorlagen. Verständlich wurde er auch mit Gerd Wimmer und Andi Ivanschitz  in das Bundesliga Team des Jahres gewählt. Er und Rene Schicker wurden gemeinsam mit 21 Treffern zum Torschützenkönig gewählt.

Je länger der Abend dauerte desto ausgefallener wurde natürlich auch die Stimmung. Die Jungs gaben sich ordentlich die Kante, ich für meinen Teil blieb jedoch Nüchtern. Ich hatte nichts dagegen das sie über den Durst tranken, denn sie hatten es sich ja auch redlich verdient. Doch man merkte auch heute schon, dass sich die Spieler schon jetzt auf die Championsleague freuen. Sie redeten untereinander wer wohl unser Gegner sein wir und of wir es in die Gruppenphase schaffen können. Ich erkenne daran, das sich die Spieler auf die neue Saison freuen und das ist sehr gut.


Leider gab Axel Lawaree bekannt seine aktive Karriere vom Profifußball zu beenden. Er wir in seine Heimat Belgien zurückkehren und dort einmal den Trainerschein machen. Mit Tränen in den Augen verabschiedete er sich bei mir uns seinen Mannschafts-Kollegen und beteuerte immer im Herzen ein Grün-Weißer zu sein.

BILD (http://img.tirol.com/artikel/20040205/264249/264249_1.jpg)
Beendet seine aktive Karriere: Axel Lawaree
 



Gespräch mit dem Präsidenten

Am nächsten Tag setze ich mich mit dem Präsidenten Rudolf Edlinger zusammen. Er und ich besprachen bereits jetzt die neue Saison. Das Ziel wurde klar vorgegeben, wir wollen in der Championsleauge so weit wie möglich kommen. Natürlich soll auch der Meistertitel verteidigt werden, das war klar.

Da ich mich nächste Woche sovort nach neuen Spielern umsehen werde, bekomme ich für die neue Saison ein Budget von 1.700 000 ¤. Es ist nicht gerade viel, doch im möchte sowieso Spieler von der eigenen Jugend einbauen. Doch auch ein Ersatzmann für Markus Katzer muss gefunden werden!
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 16.Oktober 2004, 18:19:36
Die Planung für die neue Saison

Für diese Saison musste ich mir etwas einfallen lassen. Alle Spieler waren auf Urlaub, doch ich hatte keine Zeit mich zu erholen, ich musste mir Gedanken über den Kader für die neue Saison machen. Ich bzw. wir verfolgen große Ziele in diesem Jahr und eines davon ist eben das Unternehmen Championsleague. Ich bat meinen Co-Trainer seinen Urlaub zu unterbrechen und wir gingen gemeinsam die Kaderliste durch.

Ich will mich in dieser Saison von Spielern trennen, die sich letzte Saison nicht wirklich für den Verein eingebracht haben. Ich hatte einige Spieler dabei, die nicht mit ganzem Herzen bei Rapid Wien dabei sind und so wurden folgende Spieler abgeben:

BILD (http://images.google.at/images?q=tbn:reFTu8AIlfEJ:www.gak.at/ezimagecatalogue/catalogue/variations/309-150x150.jpg)BILD (http://images.google.at/images?q=tbn:l6K-fNqxDb8J:www.swbregenz.at/sw/spieler/12.jpg)BILD (http://images.google.at/images?q=tbn:IaeJyQcYu2QJ:www.sc-interwetten.com/img/modules/team/portraits/krajic.jpg)BILD (http://images.google.at/images?q=tbn:e7UYhdq4mgsJ:www.noen.at/bilder/sportlerwahl/moedling/katzer.jpg)
Ehmann-Hlinka-Krajic-Katzer

Anton Ehmann zu Grazer AK (90.000 ¤)
Er war ein fehleinkauf, das kann man ruhig sagen, wechselt wieder zu seinem ehemaligen Arbeitgeber und wird dort wohl seine Karriere beenden.

Peter Hlinka zu Wacker Tirol (ablösefrei)
Bekam unter mir eigentlich nicht wirklich eine Chance. Ist durchaus keins schlechter Spieler, passte jedoch nicht in mein Systhem.

Gerald Krajic zu Mattersburg (1.1 Mio.¤)
Mattersbrug machte mir ein gutes Angebot und ich musste prompt zuschlagen. Kein schlechter Spieler, kam über die Rolle eines Ersatzmannes jedoch nie hinaus.

Markus Katzer zu Austria Wien (ablösefrei)
Der hinterhältigste aller Abgänger. Er nahm unseren Vertrag nicht an und unterschrieb einen Vorvertrag beim Erzrivalen. Ob ihm die Fans das jemals verzeihen können?




Die Vorbereitungsspiele

Nach dem die Jungs aus dem Urlaub zurückgekehrt sind und der Kader ausgemustert wurde begannen mir mit der Vorbereitung. Ich lud auch verschiedene Testspieler ein, die in den Vorbereitungsspiele ihr können unter beweis stellen konnte. Auf Grund ihrer dortigen Leistungen konnte ich die Spieler gut beobachten und dadurch ihre Fähigkeiten feststellen. Leider konnte ich nach der kurzen Pause nur zwei Testspiele organisieren, doch ich glaube das auch so in diese Saison sehr stark sein werden. Hier die Testspiel Ergebnisse:

Rapid Wien : Florenz
0:0

Rapid Wien : Hansa Rostock
2:1 (Schicker, Pürk)


BILD (http://www.sportfotos.at/S%20A%20I%20S%20O%20N%20_%202%200%200%202%20-%202%200%200%203/images/thumbs/thumb9.jpg)
Die Testspiel verliefen gut.
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 17.Oktober 2004, 11:53:37
Die neuen Spieler für die Saison 05/06

Nach den Testspiel Ergebnissen, konnte ich mich mit meinen Co-Trainer zusammen setzten und wir analisierten die Leistungen der Probespieler. Unter dem Schlussstrich kam heraus, das wir das wir am Saisonanfang, vier neue Gesichter in Wien sehen werden. Ich habe mich für diese Spieler entschieden, weil ich denke, dass wir auf den Weg nach Europa, ein bisschen an Erfahrung zulegen müssen. Diese Spieler werden uns sicher weiterhelfen und weiterhin schöne Zeiten nach Wien bringen.


BILD (http://images.google.at/images?q=tbn:zf2zuge1gM8J:www.chelsea.is/images/macho.jpg)
Jürgen Macho (ablösefrei) von Chelsea London
TW, österreichisch (3-Lsp.), Alter 27
Der Torhüter spielte schon eine Saison lang bei uns und war dort Ersatztormann. Er wurde vom Englischen Spitzenclub Chelsea London vor die Tür gesetzt und wir haben uns ihn angenommen. Solle jedoch irgendwann einmal ein gutes Angebot für ihn kommen, sind wir nicht abgeneigt den Spieler zu verkaufen.


BILD (http://www.jugendsport.at/images/upload/Helmu1/svmtormann.jpg)
Markus Böcskör (ablösefrei) von Mattersburg
TW, österreichisch (U21), Alter 22
Der junge Torhüter gilt als eines der größten Talente auf seiner Position in Österreich. Er soll über kurz oder lang als Stammtorhüter aufgebaut werden. Doch vorerst wird er nur mit Kurzeinsätzen sich seine Brötchen verdienen und in Reserve Mannschaft seine Leistungen bringen, ehe er soweit ist sich die Nummer 1 über zu streifen.  


BILD (http://images.google.at/images?q=tbn:7cSL-OHLqyYJ:www.oefb.at/NR/rdonlyres/eom5s6au2b7rmhnuzbypneedo7eoxjt5xqkscrxqchyr7xtcyhn3wsnrj7tn47loxrbhvb2bgh4fja/wagner01.jpg)
Michael Wagner (ablösefrei) von Austria Wien
OM/Z, österreichisch (11-Lsp.), Alter 29
Er wurde aufgund seiner Erfahrung geholt. Man wird sehen wie stark sich der Spielmacher in Rapid machen kann. Er muss sich erstmals den Respekt der Fans gewinnen, denn er Spielte letzte Saison noch beim Erzfeind der Austria. Wurde erstmals als Kaderergänzung geholt.


BILD (http://images.google.at/images?q=tbn:9CjHzvMBKb0J:www.gak.at/ezimagecatalogue/catalogue/variations/2181-300x300.jpg)
Emanuel Pogatetz (1,4 Mio.¤) von Bayer Leverkusen
V/L, österreichisch (12-Lsp./1-Tor), Alter 22
Der wohl Prominenteste Neuzugang für diese Saison. Er war auch mein absoluter Wunschspieler, den wir deswegen auch eine, für österreichische Verhältnisse eine hohe Ablösesumme bezahlt haben. Er ist wohl einer der besten österreichischen Spieler auf der linken Seite und soll den Abgang von Markus Katzer kompensieren.




Auch zwei Eigenbauspieler haben es geschafft

BILD (http://www.wien-vienna.at/sportcenter/fileupload/117.jpg)
Die Jugendarbeit trägt Früchte.

Doch meine Pläne behandeln natürlich auch junge Talente, aus dem eigenen Verein in den Kader einzubauen. Deswegen beobachtete ich auch einige Jugendspieler von Rapid Wien und konnte auch einige Talente beobachten. Besonders sind mir zwei Spieler aufgefallen, die sich mit guten Szenen, immer wieder in den Mittelpunkt spielen konnten. Nach Absprache mit meinem Co-Trainer und den Jugendtrainern der Jungs habe ich mich entschlossen, die beiden Spieler in den Profi-Kader zu holen:

Oliver Haas
LI/V (L/Z), österreichisch (2-U21 Lsp.), Alter 16

Giovanni Rosi
M (R), österreichisch, Alter 16

Sie werden jetzt natürlich nicht sofort einen Stammplatz bekommen, jedoch sollen sie mit der Zeit in die Mannschaft eingebaut werden. Ich glaube die beiden sind zwei große Talente, die uns sicher noch viel Freude bereiten werden. Ich setzte also meinen Weg fort und will auch die eigene Jugend in den Verein integrieren. Das macht sich natürlich auf bei den Jugendspielen bemerk bar, die sehen, das sie mit guten Leistungen auch den Sprung in die Kampfmannschaft schaffen können.
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: gelöscht am 17.Oktober 2004, 12:13:35
Also doch Pogatetz. Ist sicherlcih ein guter Einkauf und meiner Meinung auch besser als Katzer in RL und in CM.

Bei Michael Wagner sag ich lieber nichts  :-X
Dieser Spieler ist mein "unliebster" in ganz Österreich!

Mit Payer, Macho und Böcskör bist du jetzt im Tor ausgezeichnet besetzt. Da hast du sicherlich gut eingekauft!

Bin mal gespannt wie du dich heuer im Europacup schlagen wirst.
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 17.Oktober 2004, 12:37:32
@robocop_de_hiro
Du hast es schon vorher gewusst, Pogatetz ist in meinen Augen ein guter Neuzugang, der Katzer eigentlich schnell vergessen machen sollte. Auch ich empfinde nicht sehr viel Sympatie für Michael Wagner im RL. Und im Tor habe ich jetzt ein Luxusproblem, ich hoffe das gibt es keinen Ärger...  :-/
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 17.Oktober 2004, 18:27:01
@ The Beeberman
Stimmt du hast es schon profezeit , habe ich in meinem Team irgend eine unsichere Quelle?  ;D
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 20.Oktober 2004, 18:07:19
Die Generalprobe für die neue Saison

Bevor die neue Saison startet haben wir noch einmal eine große Generalprobe vor uns. Wir spielen um den österreichischen Supercup. Dabei treffen wir als Meister auf den Pokalsieger der letzten Saison der Austria aus Wien. Wir sind Titelverteidiger und deswegen wollen wir auch den Pokal holen um so mit einem Erfolgserlebnis in die neue Saison zu starten.

BILD (http://www.sportfotos.at/S%20A%20I%20S%20O%20N%20_%202%200%200%202%20-%202%200%200%203/images/thumbs/thumb173.jpg)
Die Austria-Fans erwarten einen Sieg.

Austria Wien und wir zählen auch in dieser Saison zu den größten Titelanwärtern. Deswegen können wir auch gut unseren Standpunkt in dieser Saison herausfinden. Besonders interessant wir auch das aufeinander Treffen von Markus Katzer auf seine ehemaligen Mannschaftskollegen und auch die Fans werden ihn natürlich nicht gerade gebührend empfangen.


Österreichischer Supercup:

(Meister) Rapid Wien : Austria Wien (Pokalsieger)                      18 487 Zuschauer
1:0 Schicker 15min
1:1 Becerra 49min
7:6 nach Elfmeterschießen


Denn ersten Titel in dieser Saison konnten wir für uns entscheiden, auch wenn das Spiel ausgeglichen war. Wir konnten das Spiel offen halten und waren in der ersten Halbzeit das bessere Team. In der zweiten Hälfte hatte dann die Austria mehr Anteile am Spiel, doch am Ende stand es unentschieden. Das anschließende Elfmeterschießen, war an Dramatik nicht zu überbieten. Insgesamt musste ich Elf Spieler! bestimmen die zum Elfmeterschießen antraten. Und wir hatten das bessere Ende für uns und gewinnen den österreichischen Super-Cup zum zweiten Mal hintereinander.

BILD (http://www.sportfotos.at/S%20A%20I%20S%20O%20N%20_%202%200%200%202%20-%202%200%200%203/images/thumbs/thumb157.jpg)

Supercup-Gewinner:   SKRapid Wien
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 20.Oktober 2004, 21:31:07
Die 3.Saison kann beginnen

Es ist endlich wieder soweit, die österreichische Bundesliga kann wieder beginnen. Heuer wird unsere schwerste Saison, denn wir wollen in die Championsleague und unseren Titel wollen wir auch verteidigen, deswegen wartet sehr viel Arbeit auf mich und mein Team. Meine Mannschaft ist Top motiviert und möchte mit einem Sieg in die neue Saison starten. Im ersten Spiel treffen wir heute auswärts auf den SV Mattersburg.

BILD (http://www.sportfotos.at/S%20A%20I%20S%20O%20N%20_%202%200%200%202%20-%202%200%200%203/images/thumbs/thumb17.jpg)
Yeah, die Saison startet wieder...

In Mattersburg spielt seit dieser Saison ja ein Ex-Spieler von Rapid Wien,Gerald Krajic, der gegen uns natürlich viel Selbstvertrauen hat. Er möchte zeigen dass er zu Unrecht verkauft wurde. Auf ihn werden wir natürlich ganz genau aufpassen müssen. Matterburg belegte in der vergangnen Saison den 6.Platz in der Bundesliga und strebt heuer eine höhere Platzierung an. Vorsicht ist also angesagt.


01-Spieltag:

(-) Mattersburg : Rapid Wien (-)
0:1 Schicker 35min

MdS-Markus Pürk (8)


Und auch in dieser Saison können wir mit einem Sieg starten, das ist sehr erfreulich. Ich hoffe wir haben damit den Grundstein für eine glänzende Saison gelegt. Rene Schicker zeigte in diesem Spiel, das er auch heuer im Kampf um die Torjägerkrone ein Wörtchen mitreden möchte. Der Stürmer schoss uns mit einem wunderschönen Hechtkopfball zum Sieg und zu verdienten drei Punkte.




02-Spieltag:
(6.) Rapid Wien : Grazer AK (7.)                                      8 077 Zuschauer
1:0 Cemernjak  43min

MdS-Christoph Cemernjak (8)


Wir hatten heute mit dem Aufsteiger mühe, doch je länger das Spiel dauerte, desto besser kamen wir in fahrt. Zum ersten Mal traf Christoph Cemernjak mit einem Kopfball, nach einer Ecke von Andi Ivanschitz, für Rapid Wien. Überhaupt zeigte sich heute der Abwehrspieler von seiner besten Seite und wurde zurecht zum Mann des Spiels gewählt.




Die erste große Enttäuschung

Heute musste ich zum ersten Mal eine große Enttäuschung hinnehmen. Ich erfuhr, das wir in der Qualifikation für die Championsleague bereits in der 2. Runde einsteigen müssen. Ich bin darüber natürlich sehr empört, jedoch können wir dagegen nichts unternehmen. Jedoch ist sicher, das wir, wenn wir die nicht schon im ersten Spiel ausscheiden, einen Spitzenclub zugelost bekommen. Unser Chancen, in dieser Saison in der Championsleague zu spielen, ist damit geschrumpft.

BILD (http://www.engineering.ucsb.edu/~ansa/norway/tour/gif/trondheim.gif)
Trondheim (Norwegen) von seiner schönsten Seite.

Als Gegner in der zweiten Qualifikationsrunde müssen wir ins hohe Norwegen, wo wir auf den Rekordmeister Rosenborg Trondheim treffen werden. Gleich einen starken Gegner, das hatte ich befürchtet, doch wir müssen da durch, ob wir wollen oder nicht. Ich schicke sofort Perter Persidis nach Trondheim um die Mannschaft beobachten zu lassen. Ich hoffe er kann mir viel über das Team berichten.

Nächste Woche müssen wir im Derby gegen Austria Wien ran. Wir wollen natürlich unser Position in der Stadt klar definieren und allen zeigen, das wir auch heuer die Nummer 1 in Wien sind. Die Austria möchte sich für die Niederlage im Supercup revanchieren, es verspricht also viel Brisanz in diesem Spiel.
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 24.Oktober 2004, 13:15:31
Das große Wiener-Derby

Ein warmer Samstagabend war das heute in Wien. Viele Fans fanden heute den Weg ins Stadion und wir mussten schon drei Stunden vor dem Match, das Spiel für ausverkauft erklären. Wir hätten gut und gerne doppelt so viele Karten verkaufen können. Da stellt sich die Frage ob man nicht einen Stadionausbau überdenken sollte. Doch das zu einem andern Zeitpunkt, erstmals wollen wir ein gutes Spiel zeigen.

BILD (http://www.violette-teufel.at/gif/fotos/rapid1/scr1_6.JPG)
Großartige Stimmung vor dem heutigen Derby!

Tolle Stimmung herrschte im Stadion und die Fans sangen sich mit Gesängen warm. Meine Spieler gingen Top motiviert in das Spiel. Wir wollen das dritte Spiel in dieser Saison ungeschlagen bleiben und mit einem Sieg wieder die Richtung Vorzeigen, die wir heuer einschlagen wollen. Doch ein Derby hat seine eigenen Gesetze, das wissen auch wir, deswegen ist vorsicht geboten.  




3-Spieltag:

(7.) Rapid Wien : Austria Wien (2.)                           18 468 Zuschauer
1:0 Schicker 13min
2:0 Kulovits 56min

MdS-Rene Schicker (8)


Was für ein eindrucksvoller Sieg über den Erzrivalen. Man merkte das wir Körperlich topfit sind und auch eine ausgezeichnete Form vorweisen konnten. Die beiden Youngstars Rene Schicker und Stefan Kulovits schossen heute die Treffer für diesen Derby-Sieg. Auch der Vorstand zeigt sich begeistert über diesen großartigen Erfolg.

Auch die Fans waren höchst zufrieden über diesen großartigen Erfolg. Stunden nach dem Spiel waren noch Sprechchöre im Stadion zu vernehmen. Mein Status in Österreich wird immer beliebter und auch der meines Vereins. Das kann man an den vielen Zuschauern erkennen.  




4-Spieltag:

(7.) Salzburg : Rapid Wien (2.)
1:0 Okarsson 23min

Salzburg war heute sehr stark und trat vor heimischem Publikum sehr selbstsicher auf. Man merkt das der Salzburgervorstand einen guten Draht in den Skandinavischenraum besitzt, denn mit Porhallsson, Okkonen, Eriksen und Oskarsson, spielen dort Namhafte Spieler aus diesem Gebiet. Außerdem taten wir uns auf diesem Kunstrasen sehr schwer, den die Salzburger jetzt mittlerweile sehr gut kennen und beherrschen.




5-Spieltag:

(10.) Wacker Tirol : Rapid Wien (2.)
0:1 Ivanschitz 34min
0:2 Linz 39min
0:3 Linz 42min
0:4 Linz 47min

MdS-Roland Linz (10)


Nach der ersten Niederlage letzte Woche in Salzburg, wo wir uns nicht gerade von der besten Seite präsentieren konnten, zeigten wir heute ein ganz anderes Gesicht. Besonders Roland Linz konnte sich heute mit seinen Leistungen Eindrucksvoll in die Herzen der Rapid Wien Fans geschossen. Der Stürmer war auch ansonsten brand gefährlich und sorgte für viel Wirbel in den Reihen von Wacker Tirol.




Mission Championsleague kann beginnen

Heute ist es nun soweit, wir müssen in den hohen Norden, wo wir auf den Norwegischenrekordmeister Rosenborg Trondheim treffen werden. Wir werden heute alles daran setzten, das wir keine Gegentor bekommen. Doch wir müssen enorm aufpassen den mit Christer George und den aus der österreichischen Bundesliga bekanntem Thorstein Helstad haben sie ein gefährliches Sturm Duo, die auch beide in der Norwegischen Nationalmannschaft für Tore sorgen. Trainer ist Arge Hareide, der unter anderem Endecker von Ole Gunnar Solskajer war.

BILD (http://www.vg.no/bilder/bildarkiv/972456421.jpg)
Ein gefährlicher Stürmer: Christer George

Ich habe das Team heute etwas defensiver eingestellt, jedoch wollen wir mit Kontern auch Gefahr im Rosenborg Strafraum erzeugen. Doch wir müssen sehr aufpassen, den Trondheim war in den letzten Jahren immer wieder in der Championsleague vertreten und wollen dies auch in dieser Saison schaffen.


BILD (http://www.peterbmeier.de/Schalke/Europapokal/ChampionsLeague/cl-logo.gif)
Championsleague 2.Quali. Hinspiel:

Rosenborg Trondheim : Rapid Wien
0:1 Dosek 84min
     
MdS-Günter Friesenbichler (9)


Das hätte ich nicht gedacht, das wir sogar mit einem Sieg nach Hause fahren können. Wir haben uns damit eine ausgezeichnete Ausgangsposition geschaffen. Doch wir dürfen nicht in Euphorie verfallen, denn es ist noch nichts entschieden. Es wird zuhause noch ein harter Kampf, jedoch haben wir uns eine gute Ausgangsposition geschaffen!
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 24.Oktober 2004, 18:08:06
Das Rückspiel um den Aufstieg

Heute haben wir eine schwere Aufgabe vor uns, wir müssen unseren minimal Vorsprung (0:1) gegen Rosenborg Trondheim verteidigen. Das gute daran ist, das wir zuhause spielen können und die Unterstützung unserer Fans. Wir werden das Spiel heute langsam beginnen und versuchen das Ergebnis zu verteidigen und wie in Trondheim, mit einem schnellen Konter einen Treffer zu erzielen.


BILD (http://www.peterbmeier.de/Schalke/Europapokal/ChampionsLeague/cl-logo.gif)
Championsleague 2.Quali. Rückspiel:  
                   
Rapid Wien : Rosenborg Trondheim              13 867 Zuschauer
0:1 George 10min
3:1 nach Elfmeterschießen

MdS-Günter Friesenbichler (9)


Wir haben es geschafft und kommen eine Runde weiter. Leider war das nicht so einfach wie ich mir das Vorgestellt hatte. Rosenborg begann kämpferisch und drängte bereits von der ersten Minute an auf den Ausgleich. Es dauerte auch nicht lange, dann schoss Christer George den Ausgleichstreffer. Danach war es ein ständiges hin und her, wobei keiner der beiden Mannschaften das entscheidende Tor erzielen konnte.

BILD (http://www.adlertag.de/privat2/spielberichte/fotos_cologne_2003_05_08/koeln5_kl.gif)
Das Elfmeterschießen verlief sehr spannend.

So ging das Spiel in ein spannendes Elfmeterschießen, das wir dank eines ausgezeichneten Tormann Helge Payer, für uns entscheiden konnten. Danach herrschte Ausnahmezustand im Stadion. Es wurde gefeiert als hätten wir die Championsleauge gewonnen. Wir haben einen großen Schritt in Richtung Gruppenphase gemacht, jetzt müssen wir gespannt auf unseren Gegner für die dritte Runde der Qualifikation warten. Ich hoffe auf einen leichten Gegner.    



6-Spieltag:    

(1.) Rapid Wien : Sturm Graz (3.)                      16 033 Zuschauer
0:0

Ein Remis mit dem ich sogar zufrieden bin, das hat es schon lange nicht mehr gegeben. Wir hatten zwar die besseren Chancen, jedoch  hatte Klaus Salmutter in der 67 Minute die Möglichkeit durch einen Foulelfmeter, Sturm Graz zum Sieg zu führen. Doch Tormann Helge Payer zeigte eine ausgezeichnete Reaktion und konnte den Ball abwehren.




Die Auslosung für die dritte Runde

Ich wartete die ganze Woche auf diesen Tag. Schon am morgen flogen ich und Präsident Rudolf Edlinger nach Schottland, wo die Auslosung für die dritte Runde der Championsleauge Qualifikation stattfindet. Ich war sehr Nervös und dann wurde der Name des  Teams aufgerufen: Wir treffen auf den Italienischen Spitzenclub Lazio Rom.
BILD (http://www.frank-jasperneite.de/internationalewappen/lazio.gif)
Oh nein, wir hätten keinen schwereren Gegner zugelost bekommen. Ich rechne mir ehrlich gesagt nicht viele Chancen aus. Ich glaube wir dürfen bereits mit dem UEFA-Cup spekulieren, jedoch stirbt die Hoffnung bekanntlich ja zuletzt. Für die Fans ist es sicherlich tolle wenn Stars aus der Serie A nach Österreich kommen.  



7-Spieltag:  

(8.) Ried : Rapid Wien (3.)
0:1 Schicker 17min
0:2 Schicker 74min      

MdS-Rene Schicker (9)


Ein Sieg der zu keinem Zeitpunkt gefährdet war. Mein Team zeigte eine ausgezeichnete Mannschaftsleistung und konnte ihre stärke eindrucksvoll unter beweis stellen. Rene Schicker besserte sein Torkonto wieder auf und zeigte immer wieder ausgezeichnete Leistungen. Ich bin froh über diese Leistung, denn gegen Ried hatten wir immer sehr viel mühe.
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Alter_Schwede am 24.Oktober 2004, 18:37:23
Hi Niedi!

Laß den Kopf nicht hängen!

Zitat
Ich rechne mir ehrlich gesagt nicht viele Chancen aus. Ich glaube wir dürfen bereits mit dem UEFA-Cup spekulieren, jedoch stirbt die Hoffnung bekanntlich ja zuletzt. Für die Fans ist es sicherlich tolle wenn Stars aus der Serie A nach Österreich kommen.  


Auch gegen Lazio ist ein weiterkommen möglich! Du packst das!
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: eZabel am 24.Oktober 2004, 21:50:07
Hi Niedi!

Echt schwerer Gegner haste da bekommen!Drück dir alle Daumen!!!!  :)

Ich muss wieder einmal sagen,dass diese hier eine geniale Story ist und zu meinen absoluten Favoriten zählt!  8)

Also viel Spaß gegen Lazio!

                             CU

                               eZabel
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 25.Oktober 2004, 16:54:17
@Alter_Schwede
Ja das ist schon möglich, jedoch hätte ich in dieser Saison fest mit der Championsleauge geplant, besonders als wir schon den schweren Gegner Rosenborg Trondheim aus dem Bewerb gekickt haben! Aber alles ist möglich ...

@eZabel
Danke,so schöne Worte hört man natürlich immer sehr gerne  :-* ;)
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 26.Oktober 2004, 10:11:31
Ein schweres Spiel

Wir müssen heute den langen und schweren Weg nach Italien antreten. In der dritten Runde der Qualifikation zur Championsleague treffen wir heute auf den großen Traditionsverein Lazio Rom treffen, die der große Favorit für den aufstieg sind. Ich werde mein Team heute sehr defensiv Einstellen und total auf Konter ausgelegt sein. Wir wollen den Österreichischen Fußball so gut wie möglich verkaufen, auch wenn wir gegen die Millionen Truppe keine Chancen besitzen.

BILD (http://www.asroma.pl/grafika/olimpico.jpg)
Das Stadio Olimpico in Rom.

Wir werden heute im großen Olympia Stadion von Rom spielen, das ein Fassungsvermögen von 82 922 Zuschauern aufweisen kann. Das der österreichische Fußball in Europa keinen stellenwert hat, sieht man daran das gegen und nur ca. 46 000 Zuschauer den Weg in das Stadion gefunden haben. Doch vielleicht ist das auch ein kleiner Vorteil für uns.


BILD (http://www.peterbmeier.de/Schalke/Europapokal/ChampionsLeague/cl-logo.gif)
Championsleague Quali. 3-Runde Hinspiel:

Lazio Rom : Rapid Wien
1:0 Baroni 21min
Platzverweis: Negro 40min (Lazio Rom)
1:1 Friesenbichler 51min
2:1 Baroni 56min
2:2 Schicker 62min


Was für ein Auftreten meiner Mannschaft gegen die Hausherren. Ich selbst bin von der Leistung meines Teams sehr erfreut und auch überrascht. Wir konnten immer wieder die Führung von Lazio Rom egalisieren und schaffen und dadurch ein klasse Ergebnis für das Rückspiel in zwei Wochen. Natürlich verhalf uns auch ein Platzverweis von Negro in der 40 Minute. Klasse Leistung meiner Mannschaft, das kann ich immer wieder nur betonen...

BILD (http://www.soccerage.com/en/00/59503.jpg)
Sichtlich geknickt: Roberto Mancini

Nach dem Spiel konnte ich mit meinem gebrochenen Italienisch einige Sprechchöre gegen den Lazio Trainer Roberto Mancini vernehmen. Sollten die Römer gegen uns gar ausscheiden, dann wären seine Tage wohl gezählt.Zurück in Österreich ist unterdessen große Euphorie ausgebrochen. Viele Fans sind der Meinung, das Rapid Wien die stärkste Mannschaft seit Jahren wieder zusammen hat. Auch international haben wir uns nun entgültig einen Namen gemacht. Jedoch dürfen wir nicht vergessen, das es auch noch ein Rückspiel geben wird...




8-Spieltag:

(2.) Rapid Wien : Pasching (9.)                11 793 Zuschauer
1:0 Friesenbichler 63min (Elfmeter)

Und auch den zweiten Oberösterreichischen-Club konnten wir in dieser Saison bezwingen. Wenn es auch diesmal länger dauerte und wir nicht so überzeugen konnten. Hauptsache wir haben die drei Punkte nach hause gebracht und bleiben in der Tabelle im oberen Drittel mit dabei. Günter Friesenbichler schoss nach einer längeren Durststrecke wieder einmal ein Tor durch einen Elfmeter.




9-Spieltag:

(4.) Admira Wacker : Rapid Wien (2.)
1:0 E.Kulovits 03min
2:0 Rinnhofer 31min      
3:0 Oravec 52min
4:0 Bjelica 81min (Elfmeter)
4:1 Ivanschitz 89min


Eine schwarze Stunde in meine Karriere als Trainer. Ich weiß nicht was mit meinem Team heute los war. Ich glaube einige Spieler sind schon nervös auf das am Mittwoch stattfinde Heimspiel gegen Lazio Rom. Wir waren heute völlig von der Rolle, wobei kein Spiel an sein normales Potential heran kam.

BILD (http://www.wienerliga.at/journal/0018/images/payer.jpg)
Auch Helge Payer wusste über die schwache Leistung bescheit.

Und das genau eine Woche vor dem wichtigen Heimspiel gegen Lazio Rom. Das Stadion ist schon restlos ausverkauft und wird sich zu einem Hexenkessel gemacht. Doch erbringen wir gegen die Römer auch eine solche Vorstellung, dann brauchen wir erst gar nicht antreten, denn dann werden wir zweistellig vom Platz geschossen. Es wartet noch harte Arbeit für mich in dieser Woche...
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 26.Oktober 2004, 12:27:24
Na das sieht doch mittlerweile gar net so schlecht aus, was die CL anbelangt!
Auswärts ein 2:2 ist doch ne prächtige Ausgangslage und wenn ich an die Heimergebnisse in UEFA-Cup letztes Jahr denke, dann hast Du durchaus deine Chancen weiterzukommen!

Zur Not gehts eben ins Elferschießen, da gewinnst Du auf alle Fälle  ;)

Die Generalprobe gegen Admira Wacker ging zwar in die Hose, aber das wird schon!
Bin echt gespannt, ob Du an die großen Geldtöpfe rankommst!
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Alter_Schwede am 26.Oktober 2004, 17:35:08
Da es schon im Hinspiel geholfen hat...

nochmal viel Glück fürs Rückspiel!  :)

Das 4:1 sollte bestimmt nur Lazio in Sicherheit wiegen, du Alter_Taktikfuchs  ;)
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 27.Oktober 2004, 18:43:29
Die Römer kommen auf Besuch

Heute ist einer der wichtigsten Spiele in meiner Karriere als Trainer bei Rapid Wien. Wir empfangen zuhause den zweifachen Italienischen Meister (1974, 2000) Lazio Rom. Das die Italiener uns nicht auf die leichte Schulter nehmen kann man daran erkennen, das sie mit all ihren Stars nach Wien gereist sind. Besonders aufpassen müssen wir auf Starstürmer Simone Inzaghi, der brandgefährlich ist und meinen Verteidigern viel Arbeit bereiten wird.

BILD (http://www.vg.no/sport/fotball/cl/03_04/bilder/lazio.jpg)
Die Mannschaft von SS Lazio Roma

Wir sind in diesem Spiel krasser Außenseiter, wollen uns jedoch auf keinem Fall schon vor dem Spiel geschlagen geben. Sollten wir schon ausscheiden, dann nicht mit Angsthasen Fußball, sondern wir wollen unseren Fans auch etwas bieten. Mein Team soll kämpfen, Beißen und Kratzen und den österreichischen Fußball Tapfer vertreten.  


BILD (http://www.peterbmeier.de/Schalke/Europapokal/ChampionsLeague/cl-logo.gif)
Championsleague Quali. 3-Runde Rückspiel:

Rapid Wien : Lazio Rom                                17 540 Zuschauer
1:0 Friesenbichler 61min
1:1 Montella 88min


Der Wahnsinn, wir haben es geschafft und steigen in die Gruppenphase der Championsleague auf. Ein Klasse Spiel meines Teams, das nach dem Remis in Rom wusste, das Lazio zu packen ist. Dank der Auswärtstorregel haben wir es geschafft und steigen verdient in die Millionenliga auf.

Ganz Wien war an diesem Tag am feiern und auch ich war mehr als zufrieden. Wir können uns nicht nur auf sportliche Leckerbissen, sondern auch auf viel Geld freuen. Jetzt sind wir natürlich gespannt auf wen wir nächste Woche in der Gruppe zugelost bekommen. Ich hoffe das wir wenigstens diesmal ein paar einfachere Gegner  bekommen.




10-Spieltag:

(7.) GAK : Rapid Wien (2.)
0:1 Pürk 02min
1:1 Muratovic 17min
1:2 Linz 41min
2:2 Stockinger 75min

MdS-Markus Pürk (8)


Da Spielen wir vor drei Tagen wunderschönen Fußball gegen die Startruppe aus Rom und dann erreichen wir gegen den GAK nur ein mageres Remis. Ich hoffe das uns die doppelbelastung nicht zu schaffen macht. Denn es liegen ja naoch einige Spiele vor uns, doch die Freude über den einzug in die Championsleague überwiegt noch immer.




Die Auslosung für die Championsleauge Gruppen

Ich habe eine gute und drei schlechte Nachrichten. Die gute ist, dass wir für den Einzug in die Championsleauge 4.000 000 ¤ bekommen und die schlechten Nachrichten sind unsere Gegner. Wir sind in die Gruppe C gekommen und das ist wahrlich eine Hammergruppe. Wir dürfen uns nicht viele Chancen auf einen UEFA-Cup Platz oder sogar einen Aufstieg machen. Mit folgenden Gegnern bekommen wir es zu tun;:

BILD (http://www.frank-jasperneite.de/internationalewappen/fcliverpool.gif)BILD (http://www.frank-jasperneite.de/internationalewappen/sportinglissabon.gif)BILD (http://www.frank-jasperneite.de/internationalewappen/acmilan.gif)

FC Liverpool - Sporting Lissabon - AC Milan
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: eZabel am 27.Oktober 2004, 22:39:20
SENSATIONELL!!!!!!!!!!!!!!!!! :)

Unglaublich was du in Wien leistest!Riesengratulation!

Ich würd dir sogar zutrauen,dass du in der Hammergruppe noch weiterkommst!  :D

aber zumindest Platz 3 dürfte schon drin sein!  8)

Also weiter viel Erfolg!!!!

                                    CU

                                      eZabel
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Wongstyle am 28.Oktober 2004, 00:25:55
Verdammt nochmal,

Hättest du nicht die Austria übernehmen können:-)???

Für mich als Austrianer ist der Siegeszug deiner Rapidler ja eine Bestrafung!!!

Aber dennoch G R A T U L A T I O N !!!!
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 28.Oktober 2004, 09:09:44
Das ist ja der Wahnsinn Niedi - wirklich starke Leistung!

In den Gruppenspielen hast Du nix zu verlieren - also was solls!
Ich denke Mal, daß gegen Liverpool und Sporting vielleicht was geht, Milan dürfte ne Nummer zu groß sein!

Die Doppelbelastung kann wirklich manchmal zum Problem werden - gerade wenn die 2. Garnitur des Teams nicht ganz so stark ist!
Mal schauen, wie Du das bewältigst - bin gespannt!
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 29.Oktober 2004, 13:47:29
11-Spieltag:

(2.) Rapid Wien : Matterburg (6.)                     9 465 Zuschauer
0:1 Kollmann 32min
1:1 Kulovits 51min

MdS-Markus Böcskör (8)


Meine Mannschaft war heute ein bisschen müde und erkämpfte sich ein Remis gegen Matterburg. Ein Mann stand heute besonders im Blickpunkt der Öffentlichkeit: Markus Böcskör. Aus einer Bauchentscheidung heraus ließ ich den jungen Österreicher im Tor von beginn an spielen und er dankte es mir mit klasse Paraden. Er ist eine große Hoffnung für die Zukunft.




Europa wir kommen

Gleich unser erstes Spiel in der Championsleauge findet auswärts statt und zwar im Mutterland des Fußballs, in England. Genauer gesagt müssen wir nach Liverpool. Ich rechne mir nicht viele Chancen aus, dafür sind die Londoner einfach zu stark. In ihren Reihen finden sich klingende Namen wie Owen, Crespo, Riquelme oder Gerrad. Jedoch wollen wir keinen Angsthasenfußball spielen, sondern durchaus auch unsere Chancen suchen.

BILD (http://www.wsoccer.com/stadium/england/fcliverpool/fcliverpool_stadium3.jpg)
Die Anfield-Road

Ein großer Traum geht für mich in Erfüllung, wir treten in der Championsleauge auf. Die Anfield-Road wird, wie fast immer, auch heute aus allen nähten platzen. Wir dürfen uns von so einer Kulisse nicht beeindrucken lassen, jedoch spielt man nicht immer bei solchen Mannschaften. Doch meine Jungs wollen für eine Überraschung sorgen und gehen Top motiviert in das Spiel.


BILD (http://www.peterbmeier.de/Schalke/Europapokal/ChampionsLeague/cl-logo.gif)
Championsleague Gruppe C:

Liverpool : Rapid Wien
1:0 Kewell 19min
2:0 Mellor 71min


Heute konnten wir keine Akzente setzten, dafür waren die Liverpooler zu stark. Ein verdienter Sieg für Liverpool. Wir kamen nur zu einer großen Chance, doch die vergab Rene Schicker kläglich. Wir haben auf der internationalen Ebene noch viel zu Arbeiten, doch wir spielten auch heute gegen eine der besten Mannschaften in Europa, und es ist keine Schande gegen ein solches Team zu verlieren.

BILD (http://www.alphafantasyfootball.co.uk/kewell.jpg)
Kewell jubelt über seinen ersten Treffer.



12-Spieltag:

(3.) Rapid Wien : Austria Salzburg (6.)                 11 575 Zuschauer
1:0 Friesenbichler 82min

MdS-Günter Friesenbichler (8)


Nach dem Spiel in Liverpool, taten wir uns auch heute sehr schwer, jedoch konnten wir das Spiel gewinnen. Günter Friesenbichler nützte eine Ivanschitz Flanke optimal aus und bescherte uns diese drei wichtigen Punkte. Ansonsten blieb das Spiel aber schwach und es war ein müder Samstagabend-kick, nicht mehr und nicht weniger. Jetzt wartet der AC Milan auf uns im Hanappi-Stadion ...
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 29.Oktober 2004, 17:48:43
Italienischer Capuccino oder Wiener Melange?

Ganz Österreich wartet auf diesen Tag, denn heute kommt eine Weltklasse Mannschaft nach Wien. Wir treffen heute Zuhause auf den AC Milan, der mit all seinen Stars zu uns kommt. Namen wie Ambrosini, Shevchenko, Kaka, Veron, Gattuso oder Zidane versprechen einen wunderbaren Fußball Mittwoch im Hanappi-Stadion, das bis auf den letzten Platz ausverkauft ist. Der Präsident und ich hatten sogar Überlegungen angestellt, ob wird nicht in das benachbarte Ernst Happel-Stadion ausweichen sollten. Das immerhin ein Fassungsvermögen von 45.000 Zuschauern aufweisen kann. Doch leider durften wir von der UEFA so kurzfristig nichts mehr ändern.

BILD (http://www.uefa.com/MultimediaFiles/Photo/competitions/UCL/72155_351X180.jpg)
Auch viele Italienische-Fans waren angereist.

Wer konnte auch ahnen, das wir solche Zuschauermassen anlocken würden. Heute hätten wir gut und gerne 70.000 Karten verkaufen können, das wäre natürlich wie ein Gebrutstag für unseren Finanzmanager Kurt Hartl. Auch heute sind wir Außenseiter, doch irgendwie liegt heute irgendetwas in der Luft und ich habe das Gefühl das wir heute eine Überraschung schaffen könnten. Zuhause sind wir nämlich mit unseren Fans im Rücken, nochmals so stark wie auswärts. Und gegen Liverpool haben wir uns auch nicht so schlecht Vorgestellt. Man darf gespannt sein wie das Ergebnis nach dem Spiel lauten wird.


BILD (http://www.peterbmeier.de/Schalke/Europapokal/ChampionsLeague/cl-logo.gif)
Championsleague Gruppe C:

Rapid Wien : AC Milan                                 18 156 Zuschauer
0:1 Shevchenko 21min
0:2 Shevchenko 72min


Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen, sie haben Tapfer gekämpft und auch teilweise einen klasse Fußball geboten. Doch gegen die Startruppe aus Italien hatten wir einfach keine Chance. Die Italiener zauberten einen Fußball auf den Platz, wie ich ihn nur selten zuvor zu Gesicht bekommen habe. Andri Shevchenko war heute der überragende Mann auf dem Feld. Der Weltklassestürmer spielte heute meine Verteidigung schwindlig und konnte dies mit zwei klasse Toren eindrucksvoll demonstrieren.

BILD (http://acmilan.blog.excite.it/img/sheva--310x210.jpg)
Zweifacher Torschütze und Matchwinner: Andri Shevchenko

Nun gut, die Bilanz in der Championsleauge sieht zur Zeit nicht gerade eindrucksvoll aus: 2 Spiele, 2 Niederlagen mit einem Torverhältnis von 4:0. Allerdings haben wir gegen den vermeintlich leichteren Gegner, den Portugiesischen Meister Sporting Lissabon, noch nicht gespielt. Die haben heute zuhause allerdings Liverpool mit 2:1 besiegt und haben nun auch 3 Punkte auf dem Konto. Es wir auf alle fälle kein leichtes Unterfangen.




13-Spieltag:

(2.) Rapid Wien : Wacker Tirol (8.)                  13 820 Zuschauer
1:0 Hofmann 26min
2:0 Zelic 62min (Eigentor)
2:1 Pawlowski 80min

MdS-Steffen Hofmann (8)


Nach dem Kräfteraubenden Spiel am Mittwoch, hat sich die Situation wieder ein wenig beruhigt. Ich ließ einige Führungsspieler auf der Ersatzbank platznehmen, um ihnen eine Pause zu vergönnen. Doch das tat dem Spiel ganz gut, denn auch die Ersatzspieler konnten mit teils guten Leistungen auf dem Platz überzeugen. Steffen Hofmann war heute Denker und Lenker im Spiel von Rapid Wien und konnte sich auch selbst als Torschützen eintragen.


 

BILD (http://www.oefb.at/NR/rdonlyres/evdyttxbnc5bshfw6layaate23p66d76pngtdsojj2oiyny25sbe6zrwxc7syg7l2gwppyb37awrtn/OEFB_Stiegl_Cup_Logo_3c.jpg)
Stiegl-Cup 3.Runde:

Gratkorn : Rapid Wien
0:1 Brunmayr 05min (Eigentor)
0:2 Schreier 26min

MdS-Günter Friesenbichler (8)


Das heutige Stieg-Cupspiel gegen den Regionalligisten Gratkorn, nütze ich heute als Testspiel. Ich gab Spielern die Chance die sonst nicht so of in der Stammformation zu finden sind. Einige gefielen, einige eher weniger, doch man kann getrost behaupten, das auch die zweite Garnitur von Rapid Wien nicht von schlechter Natur ist. positiver Nebeneffekt: Wir steigen in die nächste Runde auf.
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 30.Oktober 2004, 10:36:24
Ein wichtiges Derby ...

Ich habe nun mit Rapid Wien schon viele Derbys geleitet und durchwegs positive Erfolge erzielt. Doch dieses mal wäre ein Sieg mehr als wichtig, denn durch die Doppelbelastung in der Championsleague, haben wir wichtige Punkte für die Meisterschaft auf dem Weg liegen gelassen, die Austria Wien jedoch geholt hat. Wir haben nun 7 Punkte Rückstand auf den Tabellenführer, den es zu verkleinern gilt. Sollte uns heute nicht gelingen, dann wäre schon jetzt eine kleiner Entscheidung in Sachen Meisterschaft gefallen.

BILD (http://members.ams.chello.nl/q.blessing2/Foreign-TIFO/Rapid/07.jpg)

Das Austria hat in dieser Saison wieder beachtliche Leistungen geboten und noch keine Niederlage kassiert. Wir wollen dies heute jedoch schaffen, auch wenn es auswärts noch schwere ist als zuhause. Doch ich glaube mein Team ist in guter Form und weiß über die Wichtigkeit dieses Spiel bescheit.


14-Spieltag:

(1.) Austria Wien : Rapid Wien (2.)
1:0 Becerra 03min
Ausschluss: Markus Berger 06min (Rapid)
2:0 Dosunmu 20min

MdS-Markus Böcskör (8)


Ein Spiel der Emotionen. Bereist in der 3 Minute mussten wir nach einem Stellungsfehler von Verteidiger Markus Hiden den Gegentreffer hinnehmen. Dann lagen die Nervenblank, Markus Berger schlug nach einem rüden Foul von Kiesenebner, diesen ins Gesicht. Der Schiedsrichter sah diesen Vorfall nicht, jedoch gab ihm der Linienrichter bescheid, und Berger musste vom Feld.

BILD (http://www.st.gallen.ch/img/article/73055-RoteKarte.jpg)
Der Ausschluss wurde uns zum Verhängnis.

Danach fehlte die Zuordnung bei Rapid Wien und wir mussten einen weiteren Gegentreffer einstecken. Ich nahm einen Stürmer heraus und ersetze ihn für einen Verteidiger, die Abwehr stand wider sicher, leider konnten wir jedoch waren wir dann in der offensive nicht mehr gefährlich. Tage später wurde über dieses Spiel noch geredet, doch leider ändert dies am Ergebnis nichts mehr, wir haben verloren.




15-Spieltag:

(3.) Sturm Graz : Rapid Wien (2.)
1:0 Rauter 08min
1:1 Friesenbichler 10min
2:1 Rauter 27min
3:1 Säumel 59min      
4:1 Rabihou 73min
5:1 Säumel 85min


Einer der bittersten Momente in meiner Karriere als Trainer, den ich heute Erleben musste. Auch heute mussten wir schon früh den ersten Gegentreffer hinnehmen, doch postwendend folgte durch Günter Friesenbichler der Ausgleich. Danach spielte meine Mannschaft so, wie ich sie zuvor noch nie gesehen habe. Sturm Graz hatte nicht viel mühe mit uns, und konnte uns nach Lust und Laune beherrschen. Dieses Spiel wird von meiner Seite Konsequenzen nach sich ziehen.




Der Tag danach

Der gestrigen Leistung verordnete ich meinen Spielern ein Sonntags-Straftraining. Das Team agierte gestern ohne Herz und ohne Hirn, und das versuchte ich heute in Form von hartem Konditionstraining, den Spielern begreifbar zu machen. Es regierte die Peitsche auf dem Trainingsfeld. An diesem Abend vielen sie in ihre Betten und ich hoffte das sie daraus gelernt hatten. So eine Leistung will ich nie wieder bei meinem Team sehen und das wussten sie auch. Denn kein Spieler wollte jemals wieder ein solches Straftraining unter meiner Regie absolvieren...




16-Spieltag:
(3.) Rapid Wien : SV Ried (8.)                         14 352 Zuschauer
0:0

MdS-Markus Böcskör (8)


Das heutige Spiel gegen den SV Ried war als Generalprobe für das Championsleauge Spiel gegen Sporting Lissabon gedacht. Doch leider ging diese in die Hose. Wir waren das unterlegener Team und mussten sogar mit diesem Punktegewinn höchst zufrieden sein. Hätten wir heute nicht einen Markus Böcskör zwischen den Pfosten gehabt, der alles heraus heilt was auf sein Tor zugeflogen kam, dann hätten wir heute höchstwahrscheinlich verloren.

Zur Zeit läuft es einfach nicht Rund und ausgerechnet jetzt muss sich Gerd Wimmer einen Leistenbruch zuziehen, der ihn für 2 Monate außer Gefecht setzt. Meine Sorgenfalte auf der Stirn wird immer größer, denn nachten Mittwoch geht es nach Portugal, wo wir auf Sporting Lissabon treffen. Dort wollten wir eigentlich unsere ersten Championsleague Punkte einfahren, doch nach den letzten Ergebnissen zufolge bin ich mir nicht mehr ganz so sicher.
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Wongstyle am 30.Oktober 2004, 11:38:19
Könntest du vielleicht die Tabelle posten??

Das wäre nett!

Danke
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 31.Oktober 2004, 20:39:01
Auf ins warme Portugal...

Der dritte Tag der Championsleauge, wir treffen heute auf den Portugiesischen Meister Sporting Lissabon. Es wird heute ein sehr schweres Match, denn die Portugiesen haben immerhin zuhause den FC Liverpool geschlagen und haben dadurch Blut gelegt. Doch auch wir wollen die ersten Punkte mit nach hause nehmen, um vielleicht noch in den Kampf um einen UEFA-Cup Startplatz einzusteigen. Dazu müssten wir allerdings heute gewinnen, oder zumindest einen Punkt nach Wien entführen. Ich hoffe das Team hat die schlechten Leistungen in den vergangenen Tagen gut wegstecken können , damit wir heute voll angreifen können.


BILD (http://www.peterbmeier.de/Schalke/Europapokal/ChampionsLeague/cl-logo.gif)
Championsleague Gruppe C:

Sporting Lissabon : Rapid Wien
1:0 Rogerio 75min            

MdS-Helge Payer (9)


Einen Punkt hätten wir heute verdient, denn wir waren ein Ebenbürtiger Gegner. Doch leider war das Heimteam, die abgebrühter Mannschaft und fand das Glück auf seiner Seite. Doch auch der Schiri ließ sich von der imponierenden Kulisse beeindrucken und piff viele fragwürdige Entscheidungen zugunsten von Sporting Lissabon. Doch es ist zu spät, wir haben verloren. Im Rückspiel werden wir den Spieß dann umdrehen, da bin ich mir sicher.

BILD (http://sporting2002campeao.no.sapo.pt/24342.jpg)
Große Freude nach dem Siegestor!




Eine Woche wo sich die Ereignisse überschlagen...

Ich konnte ja noch nicht ahnen was in der nächste Woche alles auf mich zukommen würde. Alles fing damit an, dass ich nach dem Lissabon Spiel vor dem Fernseher saß und mir den Sport ansah. Das interessante an dieser Sendung war, das ich erfuhr, das der Trainerstuhl von Roberto Mancini nach dem peinlichen UEFA-Cup aus gegen Shelburne , gewaltig wackelt. Wir haben die Römer ja in der Championsleague Qualifikation bezwungen. Der Kommentator sagte, dass es nur mehr eine Frage der Zeit ist, bis ein neuer Trainer das Zepter in Rom schwingen wird. Das sollte jedenfalls der Grundstein für meine zukünftige Karriere als Trainer sein...  


17-Spieltag:

(3.) Rapid Wien : Admira Wacker (5.)                                    13 048 Zuschauer
1:0 Hofmann 24min
2:0 Friesenbichler 43min
Ausschluss: Brenes 45min
2:1 Oravec 66min
3:1 Cemernjak 85min

MdS-Günter Friesenbichler (9)


Dieser Sieg war wie Balsam auf unserer Haut. Mein Team zeigte heute wieder einen ausgezeichneten Fußball und ging als würdiger Sieger vom Platz. Admira Wacker musste das nach dem Spiel am eigenen Leib spüren. Vom Anfang an dominierten wir das Spiel, und waren zu keinem Zeitpunkt gefährdet, das Spiel aus der Hand gegeben wurde. Günter Friesenbichler war wieder ein Mal überragender Mann am Platz.
 

Nach dem Spiel kamen viele Reporter zum um mich zu Interviewen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch keine Ahnung, wie viel Aufruhr dieses Interview machen sollte. Ich war natürlich bereit, mich den Fragen der Journalisten zu stellen. Sportlich läuft es gut und auch finanziell haben wir schon lange keine Engpässe. Ich war eigentlich auf alles Vorbereitet.


BILD (http://www.4youcard.at/neu/img/presse/presse_logo_krone.gif)


Herr Niedi, international haben sie noch nicht gepunktet und auch in der Heimischen Liga ist man nicht mehr so konstant wie letzte Saison, als man Meister geworden ist, hat Rapid Wien eine Krise?
Nein auf keinen Fall. Man muss dazu sagen dass wir die erste Österreichische Mannschaft sind, die seit Jahren wieder in der Championsleauge spielen. Das dies eine große Belastung für die Bundesliga ist, steht glaube ich außer Frage.  

Stimmt es, das sie sich bereits auf den Transfermarkt um neue Spieler umsehen und wir diese bereits im Herbst im Rapid Wien Trikot sehen werden?
Wir haben bereits einzelne Spieler beobachtet, die für uns sehr Interessant sind, ob wir sie bereits im Herbst verpflichten steht in den Sternen.

Rapid Wien ist momentan der Zweit reichste Bundesliga Club in Österreich, haben sie in den nächsten Jahren größere Investitionen geplant?!
Wir wollen unsere Trainingseinrichtungen verbessern, die momentan für einen Profifußball nur durchschnittlich sind. Auch Pläne für einen Stadion Ausbau wurden gezeichnet und soll in den nächsten zwei Jahren in die tat umgesetzt werden.

Ist es richtig, das sie schon Trainerangebote aus dem Ausland bekommen haben?
Ja, ich hatte bereits zwei Angebote aus der zweiten deutschen Bundesliga erhalten. Jedoch habe ich diese Angebote ablehnt.

Darf man fragen welche Mannschaften waren?!
Union Berlin und Hansa Rostock

Würden sie bei einem größeren Verein eventuell schwache werden und den Schritt in das Ausland wagen?
Wenn die Perspektiven stimmen und der Verein interessante Ziele verfolgt, dann könnte man sich das sicher überlegen. Doch zurzeit bin ich hier in Wien sehr glücklich!

Wäre eine Mannschaft wie Lazio Rom so ein Verein, bei dem sie schwach werden würden. Trainer Roberto Mancini sitzt ja alles andere als Fest im Sattel?! Und sie haben sich in Italien ja einen guten Namen gemacht?!
Natürlich wäre der Verein für jeden Trainer eine große Herausforderung und es würden nicht viele Trainer einen Lockruf aus der Serie A widerstehen können.

Bedeutet dies, dass sie, wenn ein Anruf aus Rom kommen würde, bei einem Angebot wechseln würden?!
Ich glaube bei einem solchen Angebot würde jeder Trainer wechseln auch ich. Es war schon immer ein großer Traum von mir in Italien zu arbeiten.

Danke Herr Niedi für das Interview
Bitte sehr
   



18-Spieltag:

(10.) Pasching : Rapid Wien (3.)
0:1 Schicker 13min
0:2 Hofmann 72min

MdS-Günter Friesenbichler (9)


Meine Mannschaft war überlegen und hatte mit dem Tabellenletzten nicht viel mühe. Schicker und Hofmann konnten den Auswärtssieg fixieren. Beide Tore wurden von Günter Friesenbichler aufgelegt, der auch als Vorlagengeber glänzen kann. In der Fanecke der mitgereisten Rapid Wien Fans konnte ich eine Plakat mit: Niedi raus, erkennen. Auch während des Spieles musste ich immer wieder verbale Attacken hinnehmen, und ich wusste nicht weswegen.




Der Anfang vom Ende

Zurück in Wien ging ich sofort zu Präsident Rudolf Edlinger um zu fragen was überhaupt los sei. Ich war verwirrt, es läuft doch alles so gut, warum wollen die Fans jetzt auf einmal meinen Kopf rollen sehen? Gedanken über Gedanken kreisten in meinem Kopf herum, als ich das Büro betrat. Sofort konnte ich an der Mine des Präsidenten erkennen, das auch er nicht gerade gut aufgelegt war. Er knallte mir eigenen Zeitungsartikel vor die Nase. In großen Lettern war in der Überschrift zu lesen:

"Rapid Trainer Niedi, bringt sich bei Lazio Rom ins Gespräch!"

Darunter war mein Interview zu lesen. Nun wusste ich was hier gespielt wurde. Bevor ich noch irgendetwas sagen konnte, bekam ich mein Kündigungsschreiben, ich war also fristlos entlassen. Der Präsident war der Meinung, dass Rapid Wien nur einen Trainer haben will, der 100 %ig zum Verein stehen würde. Aber ich hab das doch nie beabsichtigt, ich konnte ja nicht ahnen, was ich mit diesem Interview ausgelöst habe.

Das war also mein unrühmlicher Abgang von Rapid Wien, den ich mich sicherlich anders vorgestellt habe. Es lief alles so gut und ich war mir sicher das ich alle meine Ziele noch erreichen könnte. Doch jetzt ist es vorbei, das ist mein Abschied aus Wien...



[size=8]The End [/size][/color]

(Danke an alle Leser für die Kommentare und das fleißige Lesen!)
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Alter_Schwede am 01.November 2004, 08:38:38
Schluck....  :-[

Da liest man fröhlich mit und denkt sich... "ui... ein Vereinswechsel?"

Und später stellt sich raus das man einen der erfolgreichsten Trainer einfach so rausgeworfen hat...  :'(

War ne schöne Story, auch wenn das Ende verdammt plötzlich kam!

Kopf Hoch! Du findest ne neue Bleibe  ;)
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 01.November 2004, 10:47:41
Danke Alter_Schwede,

Es kam auch für mich überraschend. Warum sollte ein Trainer, der die Meisterschaft und den Pokal zurückgebracht hat, auf so seltsame weiße aus dem Verein geworfen werden? Aber gut, auch ich habe für meine Zukunft wieder etwas dazu gelernt.  :-/
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: gelöscht am 01.November 2004, 12:13:57
Das war wirklich super, dass du dich für die CL Qualifizieren konntest. Gewaltige Leistung !!!!

Und dann plötzlich "The End"! Das hat mich wirklich geschockt, da dies hier wirklich eine Super Story war. Gratulation dazu!!!
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 01.November 2004, 14:09:30
Hallo Niedi!

Zunächst Mal muß auch ich gestehen, daß ich sehr vom plötzlichen Ende überrascht bin.
Aber manchmal unterschätzt man das Präsidium doch und wird dann ohne größere Vorwarnung gefeuert (ging mir am Wochenende auch so - aber nicht im Storygame)

Schade, daß Dein "Heimatengagement" so enden mußte, aber trotzdem muß ich Dir ein riesengroßes Lob aussprechen!

Ich finde, daß Du deinen Schreibstil von einer Story zur nächsten immer weiter verbessert hast - deshalb gefiel mir diese hier auch noch besser als die Vorgänger!

Also: Schade, aber trotzdem Danke und hoffentlich bis bald - hier im Storybereich!
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: eZabel am 01.November 2004, 21:34:00
Hi Niedi!

Ich kann mich nur meinen vorhergehnden Kollegen anschliessen!

Überragend was du in Wien geleistet hast udn auch Storytechnisch war diese absolut spannend und schön gestaltet!

Das plötzliche Ende hat mich ebenfalls mehr als geschockt!

Auch ziemlich komisch,dass ud deswegen rausgeworfen wurdest!  >:(

Auch ich hoffe,dass du bald wieder ein neues Engagement findest!  :)

         Also   CU

                   eZabel

Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Niedi am 02.November 2004, 19:38:59
Danke Jungs,

Wie schon erwähnt war auch ich überrascht,den meine Erfolge (Meister,Pokalssieger,Supercupsieger,...)
waren ja nicht gerade bescheiden für einen Österreichischen Verein. Aber was solls, so ist das Leben  :P
Titel: Re: Wenn die Rapidviertelstunde erklingt ....
Beitrag von: Mike am 04.November 2004, 11:45:48
Was muss ich jetzt lesen. Niedi gefeuert. Unglaublich, da hat man in Österreich mal eine erfolgreiche Mannschaft und dann schmeißt man den Trainer raus. Sind ja schon Zustände wie bei der Austria.

Nochmal danke für deine gute Story zu unserer Heimat und viel Glück für deine Zukunft.