MeisterTrainerForum

Football Manager => CM und ältere FM-Versionen => FM - Allgemeine Fragen => CM => Thema gestartet von: Flausi am 07.November 2002, 20:13:25

Titel: Strategie der ersten Saison
Beitrag von: Flausi am 07.November 2002, 20:13:25
Hey Leute,

was für eine Strategie fahrt ihr, wenn ihr einen Verein neu übernehmt? Alle alten verkaufen? Die alten behalten? Sofort wird loskaufen? Mit vorhandenen Spielermaterial arbeiten?

Wenn ich einen guten Verein übernehme, dann behalten ich die guten und kaufen auf vakanten Positionen neue Spieler. In einem mittelmäßigen bis schlechten Verein ist nach spätestens zwei Jahren kein "alter" Spieler mehr im Kader.
Titel: Re: Strategie der ersten Saison
Beitrag von: klaesi am 07.November 2002, 20:19:00
Also ich geh da nach Leistung.Wenn die alten Spieler gut sind,dann dürfen sie bleiben.Wenn sie keine Leistung bringen,dürfen sie gehen und ich kauf mir neue für die Position  ;)
Titel: Re: Strategie der ersten Saison
Beitrag von: Rupi am 07.November 2002, 22:27:09
Ich schau mir den Verrein erstmal an. Spiel ein frühes Freundschaftspiel und dann versuche ich die ersten Verstärkungen zu holen.
Zu alte und zu offensichtlich zu schwache Spieler die dem Niveau des Verrein deutlich nicht entsprechen, versuch ich so bald wie möglich los zu werden.
Aber ich versuche den Stamm zu halten.
Titel: Re: Strategie der ersten Saison
Beitrag von: jez am 08.November 2002, 08:56:17
Ist bei mir ziemlich abhängig davon, was für Spieler ich denn in der Lage wäre zu holen - in der Regel läufts aber immer so, daß ca. 50% auf der Transferliste landen, und nur ein kleiner Stamm erstmal verschont wird ;D
Titel: Re: Strategie der ersten Saison
Beitrag von: Giani am 08.November 2002, 09:05:33
in der regel schaue ich erstmal was ich mit dem derzeitigem stamm machen kann und wie weit ich mit denen komme..
wenn ich mit schlechteren mannschaften spiele, die defizite im offensivbereich haben ich ein bisschen geld habe, versuche ich zetterberg oder lakis zu kriegen..
ansonsten landen erstmal spieler auf der transferliste die ich noch nie mochte  ;D und ich gucke mich nach andern spielern um, wobei ich versuche, möglichst viele einheimische zu finden, die mir weiterhelfen ;)
bin mit der taktik aber auch schon bös auf die nase gefallen..
Titel: Re: Strategie der ersten Saison
Beitrag von: Herr_Rossi am 08.November 2002, 09:11:33
das hängt von einigen faktoren ab:

- wieviel geld habe ich für transfers zur verfügung?
- wie stark ist mein kader?
- wie gross ist mein kader?
Titel: Re: Strategie der ersten Saison
Beitrag von: KasselHusky am 08.November 2002, 16:36:50
Also ich mache 3-4 Freundschaftsspiele, um zu sehen, wie die Mannschaft harmoniert. Wenn das gut klappt, dann hole ich noch ein, zwei Spieler und dann beginne ich die Saison.
Und dann sehe ich auch wie sich das entwickelt.
Titel: Re: Strategie der ersten Saison
Beitrag von: Mattigool am 09.November 2002, 14:02:28
Zitat
das hängt von einigen faktoren ab:

- wieviel geld habe ich für transfers zur verfügung?
- wie stark ist mein kader?
- wie gross ist mein kader?


Rossi wird mir immer sympathischer, treffender hätte ich es auch nicht formulueren können.  ;)
Titel: Re: Strategie der ersten Saison
Beitrag von: Herr_Rossi am 10.November 2002, 15:21:31
Zitat


Rossi wird mir immer sympathischer, treffender hätte ich es auch nicht formulueren können.  ;)


so viel lob. da werd ich ja gleich rot.  ;)
Titel: Re: Strategie der ersten Saison
Beitrag von: Angh am 13.November 2002, 11:38:39
Ich setze, auch wenn es nicht immer klug ist, konsequent auf meine 3-5-2 taktik. sehr alte spieler (über 33) sortiere ich sofort aus, dazu ältere, deren qualitäten nicht so überragend sind, dass sie dem team entscheidend helfen können. auch spieler, die ich in meiner taktik nicht verwenden kann (also aussenverteidiger) verkaufe ich.

meine grundregel bei einem neuen team ist, jede position doppelt besetzt zu haben. ich habe immer 22 spieler in meiner mannschaft, nicht mehr und nicht weniger. der rest in halt bei den reserven. wenn ich keine 22 habe, dann stört mich das extrem, mein auge ist dann irgendwie gestört.

nach einer saison, eventuell schon im winter, werden die notenschwächsten spieler oder leute, die auf ihren positionen zu wenig gebracht haben (z.B. flügel und mzs ohne assists, stürmer ohne tore), ausgemistet und durch talentierte spieler, die zwingend unter 25 jahren alt sind, ersetzt. ich nehm, wie aktuell bei ajax, wo ich dank diverser spielerverkäufe 130 (dm) millionen auf dem konto  hab, auch mal 30 millionen in die finger um einen spieler zu holen. aktuell hab ich diese summe für mariano messera und guillermo pereyra von river plate bezahlt. wenn ich geld habe, dann geb' ich es auch aus. was bringts, auf die bessere Variante zu verzichten und dafür 10 millionen zu sparen? in meinen augen nichts.

NICHT INVESTIERTES KAPITAL IST VERLORENES KAPITAL.
Titel: Re: Strategie der ersten Saison
Beitrag von: Motor am 13.November 2002, 15:17:08
Dem kann ich weitestgehend zustimmen.
Allerdings brauchen manche Neuzugänge eine gewisse Anlaufzeit und sollten nicht voreilig wieder verkauft werden. Ich versuche diese Spieler in weniger wichtigen Spielen einzusetzen. Wenn ein Spieler allerdings in seiner zweiten Saison immer noch keine erkennbaren Fortschritte macht (bessere Noten, Berichte des Co-Trainers), dann ist sein Kredit aufgebraucht.