MeisterTrainerForum

Verschiedenes => Sonstiges => Thema gestartet von: Grobian am 03.November 2004, 14:49:44

Titel: Das gute Buch
Beitrag von: Grobian am 03.November 2004, 14:49:44
Ist natürlich ein denkbar schlechter Zeitpunkt so kurz vor Erscheinen des neuen FM auf gute Fußball-Bücher hinzuweisen  ;D

trotzdem wollt ich in guter Nick Hornby Tradition mal meine 5 Lieblingsbücher aus diesem Genre auflisten (die viele von Euch vielleicht schon kennen) und fragen, welche eure so sind.

1. Ronald Reng: Der Traumhüter
KiWi 685
Lustige Innenansicht des deutschen Amateur- und britischen Profibetriebes anhand der wahren Geschichte des Torhüters Lars Leese

2. Joe Mc Ginnis: Das Wunder von Castel di Sangro
Ullstein Nr. 36321
Eine Zweitligasaison bei einer italienischen Dorftruppe, eigentlich ein Muss für jeden CM-Storywriter

3. John King: Fußball Factory
Goldmann
Heftige Schilderungen eines Chelsea Fans, warum Hooligans so sind, wie sie sind.

4. Nick Hornby: Fever Pitch
KiWi 409
Der Klassiker, mittlerweile vielleicht ein bisschen angestaubt...

5. Christoph Ruf: Die Untoten vom Millerntor
Papyrossa Verlag
Noch nicht gelesen (brandneu), aber soll ein guten Einblick in das Missmanagement bei meinem Lieblingsverein geben

Also... ergänzt die Liste (oder fühlt euch nur für den weihnachtlichen Wunschzettel angeregt. ;))
Titel: Re: Das gute Buch
Beitrag von: Henningway am 03.November 2004, 18:14:37
Ich habe mal gelesen "Der Ball ist rund, damit das Spiel die Richtung ändern kann". Eine Retrospektive der Entwicklung von Spielsystemen. Gut.
Titel: Re: Das gute Buch
Beitrag von: Strickus am 03.November 2004, 21:14:05
"Der Traumhüter NR.1" von Lars Leese, einfach genial geschrieben.
"Ballbesitz ist Diebstahl" vom BAFF und den "Groundhopping Informer 04/05" zum nachschauen einfach so wenn mich etwas interssiert in Richtung Stadien und Lokalität des Vereins.
Titel: Re: Das gute Buch
Beitrag von: Rupi am 03.November 2004, 21:58:27
Zitat

4. Nick Hornby: Fever Pitch
KiWi 409
Der Klassiker, mittlerweile vielleicht ein bisschen angestaubt...


Angestaubt!?, ich denke dass Buch ist aktueller denn je.
Titel: Re: Das gute Buch
Beitrag von: gelöscht am 03.November 2004, 22:18:11
Zitat
1. Ronald Reng: Der Traumhüter
KiWi 685
Lustige Innenansicht des deutschen Amateur- und britischen Profibetriebes anhand der wahren Geschichte des Torhüters Lars Leese


Les ich gerade!  ;)
Titel: Re: Das gute Buch
Beitrag von: mash am 04.November 2004, 00:27:59
Zitat

3. John King: Fußball Factory
Goldmann
Heftige Schilderungen eines Chelsea Fans, warum Hooligans so sind, wie sie sind.


Dazu gibt es auch nen Film, den ich nur empfehlen kann, heisst im Original Football Factory
Titel: Re: Das gute Buch
Beitrag von: marcioamoroso am 04.November 2004, 16:31:28
Christian Eichler: Lexikon der Fußballmythen. Echt genial für abgecrazte Fußballfans auf der Suche nach irren Rekorden.
Titel: Re: Das gute Buch
Beitrag von: mancity am 02.Juni 2005, 10:50:11
Zitat
3. John King: Fußball Factory
Goldmann
Heftige Schilderungen eines Chelsea Fans, warum Hooligans so sind, wie sie sind.

Dazu gibt es auch nen Film, den ich nur empfehlen kann, heisst im Original Football Factory

Den Film gibts jetzt auf DVD. Wird von "11 Freunde" präsentiert. Soll ziemlich heftig sein.

Hab gestern  bei einem Kumpel ein Buch entdeckt, das ich mir gleich geliehen habe: "Tor zur Welt" von Klaus Theweleit (KiWi Köln 2004). Der Autor ist eigentlich Soziologe, aber von Kindesbeinen an fußballbegeistert. Der hat z.B. als Kind mit Würfeln ganze Saisons ausgespielt. Da gab es wegen der Zahlen auf dem Würfel immer Ergebnisse mit höchstens sechs Toren für eine Mannschaft und wenn der Würfel runtergefallen ist, gabs null Tore.  ;D 

Das Irre an dem Buch sind auch bestimmte Analysen von entscheidenden Spielsituationen in WM-Spielen. So zeigt er mit Hilfe von Fotos, wie Brasilien 2002 aus eigentlich aussichtslosen Situationen doch ein Tor gemacht hat (sowohl gegen Deutschland als auch gegen England), wo jeweils der Ball schon scheinbar sicher im Ballbesitz des Gegners war, die Brasilianer aber dennoch auf den Ball gegangen sind.
So auch bei dem Tor, wo Ronaldo den Ball abstaubt. Da geht außer Ramelow (glaub ich) und Ronaldo kein Spieler dem Ball nach, als Rivaldo schießt, weil jeder glaubt, Kahn fängt das Ding. Die Frage ist, wieso Ronaldo "gewusst" hat, dass Kahn patzen wird. Naja, klingt manchmal etwas Mystisch, aber spannend auf jeden Fall.

Außerdem analysiert er den Systemfußball, wo eine Mannschaft nicht mehr bestimmte Mentalitäten verkörpert (Kämpfer, Künstler, u.a.), sondern völlig verschiedene Stile je nach Situation abzurufen in der Lage ist.


 
Titel: Re: Das gute Buch
Beitrag von: Scampolo am 02.Juni 2005, 11:29:54
Schön, dass dieser Thread mal wieder zu Ehren kommt ....

Fever Pitch ist für mich das beste Fußballbuch, auch alles andere von Nick Hornby ist wirklich lesenswert, soweit ich es kenne.

Aber jetzt was anderes: Das SCHLECHTESTE Fußballbuch ist Zieht den Bayern die Lederhosen aus. Habe ich mir vor kurzem mal mitgenommen für 3 Euro, bin zwar Bayern-Fan, habe mir aber ein paar ironische Seitenhiebe vesprochen, die auch für mich amüsant gewesen wären.

Stattdessen lese ich auf 100 Seiten nur eine einzige humorlose, engstirnige und einseitige Hasstirade auf den FC Bayern. ALLE Meistertitel sind ja nur durch Schiedsrichter-Fehlentscheidungen zustandegekommen oder weil Bayern offenbar als einzige Mannschaft alle Konkurrenten zu Tode kauft usw. ....

Wer mir seine Adresse per PN zukommen lässt, dem SCHENKE ich das Buch, damit es endlich wieder aus dem Haus ist !!!

Titel: Re: Das gute Buch
Beitrag von: mancity am 02.Juni 2005, 11:38:35


Wer mir seine Adresse per PN zukommen lässt, dem SCHENKE ich das Buch, damit es endlich wieder aus dem Haus ist !!!


Lasses doch im Stadion oder ner Kneipe liegen. Vielleicht nimmts ja jemand mit.  ;D

Aus welchem Verlag war denn das Buch? Bastei-Lübbe? :D
Titel: Re: Das gute Buch
Beitrag von: cos am 02.September 2005, 14:53:26
habe zwei gute fußballbücher entdeckt.

javier marias - alle unsere frühen schlachten (ist eigentlich ein recht bekannter schriftsteller z.b. mein herz so weiß, der kleine essays, geschichten, artikel über fußball insbesondere über sein lieblingsteam real madrid schreibt. auf jeden fall sehr lesenswert und eher "intellektuell" geschrieben)

christoph biermann - fast alles über fußball (teilweise skurrile rekorde, statistiken, geschichten über fußball. sehr witzig und informativ)
Titel: Re: Das gute Buch
Beitrag von: Kampfknödel am 02.September 2005, 14:55:34
Die neue Biographie über den Kapitän der WM-Mannschaft 1966, Bobby Moore, soll sehr gut sein! Hat jemand schon mehr darüber erfahren? Ich überlege mir nämlich ernsthaft, mir das zuzulegen!
Titel: Re: Das gute Buch
Beitrag von: GodOfSheep am 03.September 2005, 14:20:32
Hab jetzt die Biographie von Gazza bekommen... mal reingucken ;)
Hatte damals zur Matura Hooliganism als Thema, habe da neben Fever Pitch und Football Factory auch Among the Thugs von Bill Bufford gelesen. Da zieht ein Journalist mit Manchester United Hooligans mit weil er eine Story schreiben will, eben wie man Hooligan wird. Und es passiert dann wirklich, er wird einer von ihnen ;)
Titel: Re: Das gute Buch
Beitrag von: Tony Cottee am 04.September 2005, 12:50:35
Cass Pennant - Congratulations, you've just met the ICF (gibt es aber wohl nur auf Englisch) ist sehr empfehlenswert für jeden Fußballfan, der das Spiel nicht nur im Sessel vorm Decoder oder auf der überdachten Sitzplatztribüne verfolgt.

Insgesamt finde ich ansonsten bis auf Hoolifan und den Traumhüter (als Lars Leese und FC Köln-Fan selbstverständlich) Fußballbücher nicht so überzeugend.

"Lars Leese tall as trees,
that grow in Wombwell Woods,
Lars Leese listen please,
we think you're very good."

Fever Pitch hat mir übrigens überhaupt nicht gefallen, obwohl ich alle anderen Bücher von Hornby (About a boy, High Fidelity, How to be good, A long way down), die ich gelesen habe gut bis sehr gut fand.

Titel: Re: Das gute Buch
Beitrag von: Dan Druff am 05.September 2005, 15:13:34
Wer sich für unterklassigen englischen Profifußball interessiert, dem kann ich
"Life Sentence" von Mark Hodkinson empfehlen, eine Zusammenfassung seiner Kolumnen in der "Times" die die Saison 2000/2001 seines Clubs Rochdale AFC zum Thema haben. Mit sehr viel Enthusiasmus und auch Selbstironie beschrieben, wird hier deutlich, daß für fans zwischen Spielen wie Rochdale v Shrewsbury und Man U v Chelsea eigentlich kein Unterschied besteht.
Aus ähnlichen Gründen empfehlen kann ich auch "It´s Burnley Not Barcelona" von Dave Thomas.
Gibt einen guten Einblick in einen Club, der 2002 fast dem ITV Crash zum Opfer gefallen wäre, als die Fernsehgelder plötzlich drastisch einbrachen.
Gleiches Thema, aber weniger gelungen "I Was Born Under The Cold Blow Lane"(guter Titel allerdings) von Barry Stradling, einem Millwall Fan, der über 270 Seiten erzählt wie schwierig und doch  witzig die Fans des Millwall FC sind, die Abhandlungen der Spiele, vor allem der Auswärtsfahrten, sind nach kurzer zeit dann doch recht ermüdend.
Eine gute Managerbiographie ist meiner Meinung nach "Stan The Man" von Stan Ternent, da gibt es doch einiges zu lachen, Ternent scheint kein Mann zu sein, der viel Zeit vor Taktiktafeln verbringt.....

Alle Bücher sind verhältnismäßig häufig bei amazon zu erwerben, also wen´s interessiert, nur zu

Grüße, Dan Druff
Titel: Re: Das gute Buch
Beitrag von: The_Ax am 05.September 2005, 18:34:20
Von denen, die ich gelesen hab, sind die hier gut:

-Fever Pitch, Nick Hornby
Pflichtlektüre, nicht nur für Gunners  ;D

-Vorne Fallen die Tore, Rainer Moritz (Hrsg.)
Sammlung von verschiedenen Texten, ganz lustig.

-Die 100 "schönsten" Schikanen gegen Fußballfans, B.A.F.F. (Hrsg.)
Teils absurde Geschichten, teils erschreckend, aus ganz Deutschland.

-Das Große Fußball-Quiz, Oliver Noelle
Interessante Fragen und kleinere Anekdoten.

-Shit ground, no fans, Jack Bremner
Geniale Sammlung von Fangesängen aus England, Scotland und Wales.
Titel: Re: Das gute Buch
Beitrag von: Benjamin Weigelt am 07.September 2005, 19:33:24
Meine Favourites:

Traumhüter
Lexikon der Fußballmythen