MeisterTrainerForum
Verschiedenes => Sonstiges => Thema gestartet von: Texas_Rattlesnake am 04.November 2004, 09:29:11
-
In den letzten Wochen kursierten ja schon mehrfach Gerüchte und laut der Zeitung mit den 4 großen Buchstaben ist es nun wohl amtlich:
Der 3. Oktober wird abgeschafft, um die Wirtschaft anzukurbeln! >:(
Stattdessen soll die Deutsche Einheit immer am ersten Sonntag im Oktober gefeiert werden (wäre besonders "toll", wenn das Mal der 7.10. ist ::))
Ich finde das eine Riesensauerei! Jeder Staat der Welt hat einen Nationalfeiertag, aber wir Deutschen schaffen ihn ab!
Vor allem bringt das ja auch sooo viel für unsere angeschlagene Witschaft *kopfschüttel*
Wenn man schon einen Feiertag abschaffen will, warum dann ausgerechnet diesen? Da gibt es doch genügend andere "Kandidaten" die deutschlandweit gelten!
Aber da müßte man sich ja mit der Kirche anlegen ::)
-
Langfristig bringt einen Tag mehr Arbeit 7 Mrd. Euro mehr und entspräche 0,1 % mehr Wirtschaftswachstum. Den 3. Oktober dafür zu nehmen ist allerdings schon ziemlich dreist. Demnächst wird eine neue Nationalhymne verlangt und Kompositionen wie bei Popstars gecastet...
-
Ein Tag der in meinen Augen ein sehr wichtiger ist in der deutschen Geschichte soll abgeschafft werden.
Da kann ich nur den Kopf schütteln. >:(
-
Langfristig bringt einen Tag mehr Arbeit 7 Mrd. Euro mehr und entspräche 0,1 % mehr Wirtschaftswachstum. Den 3. Oktober dafür zu nehmen ist allerdings schon ziemlich dreist. Demnächst wird eine neue Nationalhymne verlangt und Kompositionen wie bei Popstars gecastet...
Gut OK - von mir aus kann ja ein Feiertag weg - wir haben ja eh sehr viele im Vergleich zu anderen Ländern!
Aber ausgerechnet der Wichtigste ???
Bei uns in Sachsen-Anhalt könnte z.B. der 6. Januar weg - das is doch eh ein Tag, den keiner braucht!
-
Da sieht man mal was die Wiedervereinigung wert ist ::)
Soll man doch den Karneval abschaffen. Der geht mir soweiso so tierisch auf den Geist ;D
-
Da sieht man mal was die Wiedervereinigung wert ist ::)
Der geht mir soweiso so tierisch auf den Geist ;D
Was ??? :o
Man kann doch nicht ernsthaft behaupten dass der 3.Oktober wichtiger ist als Rosenmontag. ;D
-
Was ??? :o
Man kann doch nicht ernsthaft behaupten dass der 3.Oktober wichtiger ist als Rosenmontag. ;D
Ha! Selbst Texas' 6. Januar ist wichtiger :P
-
Ich wäre für den 01.08... ;D
-
der hirnverbrannteste sondermüll der menschheitsgeschichte.
warum feiern wir wohl am 3. oktober den tag der einheit? ach ja: manchmal wurde die einheit ja am 5. oder 6. vollzogen, wie konnt ich das vergessen. ::) dann sollen sie doch den ersten mai abschaffen, den tag der arbeit (ich lach micht tot). am tag der arbeit wird natürlich nicht gearbeitet. ist ja logisch.
-
Der Tag der Arbeit wurde ja eh von den Nazis eingeführt, nur um einen Tag später sämtliche Gewerkschaften zu entmachten...
Also ich finde am 3. Oktober eh nichts spannendes, aber wenn man den abschafft, sollte man doch den 9. November zum Nationalfeiertag machen(1918 Ausruf der W. Republik, 1938 R-Kristallnacht, 1989 Mauerfall)... ganz ohne geht nicht.
-
Der Tag der Arbeit wurde ja eh von den Nazis eingeführt, nur um einen Tag später sämtliche Gewerkschaften zu entmachten...
Also ich finde am 3. Oktober eh nichts spannendes, aber wenn man den abschafft, sollte man doch den 9. November zum Nationalfeiertag machen(1918 Ausruf der W. Republik, 1938 R-Kristallnacht, 1989 Mauerfall)... ganz ohne geht nicht.
glaubs mir, das mit der reichskristallnacht würde garantiert von vielen missverstanden werden.
-
Also ich finde am 3. Oktober eh nichts spannendes, aber wenn man den abschafft, sollte man doch den 9. November zum Nationalfeiertag machen(1918 Ausruf der W. Republik, 1938 R-Kristallnacht, 1989 Mauerfall)... ganz ohne geht nicht.
1848 - Das Ende der Märzrevolution. Kommt auch noch hinzu.
-
Und das könntest Du niemandem vorwerfen! Schließlich geht es hier um einen NationalFEIERTAG!! und man wird doch wohl nicht die Reichskristallnacht feiern wollen, oder hab ich da jetzt etwas felhinterpretiert?
Der Tag ist ideal, da sowohl die Höhepunkte der deutschen Nation (Mauerfall, Revolution, Republik) gefeiert werden und ebenso den Opfern der menschenverachtlichen Nazidiktatur gedacht werden und jeder sich mal überlegt wie es dazu wirklich kommen konnte.
-
Naja, auf jeden Fall sind wir uns alle einig, dass ein jedes Land auch einen Nationalfeiertag braucht (jedenfalls aus guter Tradition). Aber wenn man den mal am 3. mal am 6. und was weiß ich nicht noch feiert, bloß weil grade Sonntag ist, verliert dieser Feiertag seine historische Berechtigung doch vollkommen. Oder ist Zeit jetzt schon soooooo relativ? ::)
-
Ich wäre generell auch für den 9.11., allerdings fände ich es schon bedenklich, an diesem Tag zu feiern, eben aus Gründen der Kristallnacht. Nein, ich würde es für pietätlos halten, glaube ich.
-
Was regt ihr Euch auf? Soll man doch den 3. Oktober weiterhin den Tag der deutschen Einheit nennen, muß ja kein Feiertag sein. Ich sehe das ähnlich: 0,1% Wachstum ist doch besser als ein Tag, der zwar an die deutsche Einheit erinnert, der aber doch von niemandem als Tag der Einheit genutzt wird.
An einem solchen Feiertag schläft man länger, man hat Freizeit, faulenzt, wasweißichwas. Aber mir braucht keiner zu erzählen, er unternimmt etwas im Geiste dieses Tages, sei es, um sich einfach mal einige Gegenden aus dem damals jeweils "anderen" Deutschland anzuschauen oder sich sonst irgendwie mit der Geschichte der deutschen Teilung zu beschäftigen.
Ich tue damit vielleicht einigen Menschen unrecht, aber unabhängig der hier Anwesenden glaube ich, daß ein Großteil der Empörten dur empört sind, weil sie um ihren freien Tag fürchten.
-
Ich tue damit vielleicht einigen Menschen unrecht, aber unabhängig der hier Anwesenden glaube ich, daß ein Großteil der Empörten dur empört sind, weil sie um ihren freien Tag fürchten.
Sorry Tex - da bin ich anderer Auffassung! Natürlich wird es Leute geben, die bei jeder Feiertags-Streichung aufschreien, nur weil sie um den freien Tag fürchten!
Aber es gibt auch viele Leute, die sagen:
OK wir haben im internationalen Vergleich sehr viele Feiertage und könnten durchaus einen weniger verkraften, aber es muß doch nicht der Nationalfeiertag sein!
Genau das ist meine Meinung (schrieb ich ja schon!)! Es gibt genügend Feiertage, die mMn gestrichen werden könnten! Aber jeder Staat sollte nun Mal einen Nationalfeiertag haben!
-
OK wir haben im internationalen Vergleich sehr viele Feiertage und könnten durchaus einen weniger verkraften, aber es muß doch nicht der Nationalfeiertag sein!
Genau das ist meine Meinung (schrieb ich ja schon!)! Es gibt genügend Feiertage, die mMn gestrichen werden könnten! Aber jeder Staat sollte nun Mal einen Nationalfeiertag haben!
So sehe ich das auch, Texas.
-
Schön, mal wieder was von Dir zu lesen, Tex :D
Allerdings sehe ich es wie meine Vorredner: Feiertag weg im Dienste der Volkswirtschaft: einverstanden! Der dritte Oktober: nein. Denn ich glaube, daß man vor allem den Menschen im Osten damit ein (weiteres) fatales Signal gibt, nämlich den Tag der Einheit als solchen weniger wertzuschätzen als 0,1 % Wachstum.
-
außerdem, fragt doch mal nen Franzosen oder ein briten etc. ob sie den Nationalfeiertag abschaffen würden! der würde doch die Hände überm Kopf zusammenschlagen. Da wird der Tag groß gefeiert und jeder ist stolz auf sein Land. wenn man das bei uns machen würde würde man doch sofort als Nazi beschimpft werden. Aber man kann doch nicht nur unsere Geschichte auf 12 Jahre Nationalsozialismus eingrenzen. Es gibt genügend Sachen worauf wir stolz sein können!! wie zb. den Wiederaufbau.
-
also laut ntv teletext ist das vorhaben wg der fehlenden unterstüzung der grünen gescheitert => unser nationalfeiertag bleibt so wie er ist
-
Und das könntest Du niemandem vorwerfen! Schließlich geht es hier um einen NationalFEIERTAG!! und man wird doch wohl nicht die Reichskristallnacht feiern wollen, oder hab ich da jetzt etwas felhinterpretiert?
nein, man kann das sowohl miss- als andenken an die nazis oder richtig verstehen als andenken AN DIE OPFER der nazidiktatur, was sich in der reichskristallnacht ausdrückt.
aber viele würdens sicher falsch verstehen.
-
bin genau deiner Meinung Marcio! ;)