MeisterTrainerForum
Football Manager => CM => CM und ältere FM-Versionen => FM - Allgemeine Fragen => Taktik - CM => Thema gestartet von: Linne am 10.Januar 2002, 10:08:40
-
Hallo Leute,
teilt ihr bei Euch einen Spielmacher ein? Wenn ja, nach welchen Kriterien:
- nach seinen Attributen,
- nach seiner Position die er beherrscht,
- nach der Position die er spielt?
Ich lese hier ab und zu, dass der defensiver Mittelfeld-Spieler oft der Spielmacher ist. Sollte es nicht eher ein kreativer Topmann im offensiven Mittelfeld sein? Z.B. Robbie Keane oder Joe Cole?
Gruß
Linne
-
Das kann man so pauschal nicht sagen. In erster Linie kommt es darauf an, welche Taktik du spielst. Wenn du zum Beispiel ohne OMZ, sondern nur mit OMR und OML spielst, würde ich keinem der beiden Offensivleute die Spielmacherrolle übertragen. Dann muss der Spielmacher ein MZ oder DMZ sein. Und selbst wenn du mit OMZ spielst, musst du gucken, was der überhaupt für eine Rolle spielt. Ist das eher ein dritter Stürmer, der sich zurückfallen lässt oder ein Aufbauspieler. Und dann sehe ich auf die Werte Einfluss, Entscheidungen, Kreativität, Ideen und Passen.
-
Hi,
ich spiele mit Leeds, einer wirklichen guten Truppe...
Meine Taktik ist 4-1-2-1-2. Also einem DMZ (Dacourt, ein sehr guter; oder Kehl, eher als Libero besser). Und einem OMZ mit Pfeil nach vorne (Robbie Keane, sehr gut; oder Joe Cole, die Granate spielt bei mir aber eigentlich im linken Mittelfeld).
Dann ist doch eher der OMZ derjenige, den ich als Spielmacher einteilen sollte, zumal es sich um Robbie Keane oder Joe Cole handelt.
Gruß
Linne
-
kann man überhaupt einen spielmacher richtig festlegen?? (ich meine so wie den mannschaftskapitän) oder ergibt sich die spielmacherrolle aus der aufstellung??
-
Hi,
klar geht das. Darum ja auch meine Frage. Bei den Mannschaftsinstruktionen kannst Du doch den Spielmacher und seinen Stellvertreter bestimmen.
Linne
-
Beim Meistertrainer 00/01 kannst Du den Spielmacher richtig festlegen und zwar unter Taktik / Manschaftsinstruktionen (dort wo Du auch die Freistoß- und Eckstoßschützen festlegst) . Wie es bei 01/02 ist, kann ich nicht sagen, aber ich vermute mal genauso.
Allerdings weiß ich nicht, ob ich überhaupt einen Spielmacher empfehlen kann, ich hab damit eher schlechte Erfahrungen gemacht. Mal abgesehen von Mehmet Scholl, der war als
OMZ Spielmacher ( ich spiele 5-3-2 offensiv ).
Gehört dieses Thema nicht eher zu Taktik ?
-
Hi,
das habe ich doch eins höher geschrieben, wie es geht...
Bei MT 01/02 ist es genauso.
JA ist mir selber schon aufgefallen. Unter Taktik wäre es besser aufgehoben. Kann ich das noch moven?
Linne
-
:o Tut mir sehr leid, wegen der Wiederholung, aber Du hast gerade gepostet, während ich schrieb (was für ein Zufall...).
Wie man moven kann weiß ick nich !
-
JA ist mir selber schon aufgefallen. Unter Taktik wäre es besser aufgehoben. Kann ich das noch moven?
Schon passiert :)
Ich mache in der Regel (wenn er gut genug ist) meinen OMZ zum Spielmacher - falls ich ohne OMZ spiele, dann den MZ.
-
der beste spielmacher für mich ist im spiel SIMON DAVIES weil er beiden attributen alles voll hat die auch nötig für ein spielmacher sind!
kreavität,passen usw.
-
Bei mir ist mein Spielmacher prinzipiell immer ein OMZ.
Bei meiner momentanen Taktik, spielt er vor 3 MZs und hinter 2 Stürmern und kann im Notfall zum 3 Stürmer werden.
Die Auswahlkriterien sind dabei meist die Attribute:
-Kreativität
-Ideen
-Passen
-Technik
-Dribbeln
-Zielstrbigkeit
-Weitschüsse
evtl. Standards und Einsatzfreude
Persönlich kann ich folgende (preiswerte) als OMZs empfehlen:
Selakovic
Aghahowa
Aguinaga, der spielt bis 38 weltklasse
Ludvigson
Kallström
Rousef
Hansson
-
Also ich gehe nach dem "Mit Ball"-Screen. Ich finde, da wird ziemlich schnell ersichtlich auf welcher Position der oder die Spielmacher spielen sollten.
-
Boah der mit oder ohne Ball Screen ist doch viel zu kompliziert
außerdem konnt ich da noch nie einen Vorteil draus ersehen..
gibts da welche?
-
Hallo zusammen!
Ehrlich gesagt, diese "mit und ohne Ball Screens" sind mir ein Rätsel. Da lasse ich immer die Finger von. Was kann man da denn sinnvoll ändern?
Als Spielmacher wähle ich immer den Mittelfelspieler mit den besten Werten bei Pass, Entscheidungen, Ideen, Kreativität.
Sollte er allerdings im Spiel mal schlecht drauf sein, nehme ich die Einstellung "Spielmacher" im Taktik-Screen ganz raus.
Gruß
Frank
-
Bei "mit bzw. ohne Ball" kann man erstens ganz gut die Laufwege der Spieler erkennen. Ausserdem kann ich doch nicht jemanden zum Spielmacher machen, der sich ständig ausserhalb des "mit Ball " Quadrats bewegt. Da könnte ich ja auch einen Stürmer oder Verteidiger als Spielmacher bestimmen.
Seht euch doch mal Taktiken an, die auf den ersten Blick gleich aussehen (z.B. unterschiedliche 4-4-2 Formationen). Die Unterschiede erkennt man doch erst, wenn man sich "mit/ohne Ball" ansieht.
Oder beim Worldbeater wird offensichtlich, dass der OMZ eigentlich eine hängende Spitze ist und zum Spielmacher überhaupt nicht taugt, sondern dass nur der mittlere DMZ und/oder die beiden MZ als Spielmacher in Frage kommen.
-
@ Mattigool
Guter Hinweis!
Leuchtet ein, dass der Spielmacher sich innerhalb des "mit-Ball-Fensters" befinden sollte.
Peinlich, peinlich, darauf habe ich bisher noch gar nicht geachtet.
Gruß
Frank
-
spielmacher werte sind viel mehr teamwork und technique. die zählen.
-
herzlichsten dank womit die frage nach über zwei jahren beantwortet wäre oder wie
-
blaib mal locker hab hier nur ein bisschen rumgesröbert und das hier gefunden
-
hab mich ja nur gewundert zumals ja zz keine spielmacher gibt oder ??
-
wie meinste das denn na klar wieso sollte es keine geben
-
Naja, die Spielmacher der alten Schule sind schon augestorben, Rui Costa ist noch einer der Letzten.
-
ganz meine meinung. mark kerr ist so einer bei cm01/02 oder auch meghni der dafür die richtigen attribute hat
-
Ich glaube, der Ursprung der Frage zielt auf die Option des Spiels, den Spielmacher als solchen bei den Teaminstruktionen bestimmen zu können. Und diese Option gibt es nicht mehr.
Ein Spielmacher ist im klassischen Sinne der Spieler in der Mitte, der das spiel bestimmt, liest und die eigene Taktik vorgibt. Also ein echter Regisseur. Der letzte dieser Art war genau genommen Effenberg. Ein Spielmacher steht meistens in der Mitte des Feldes, weswegen ein Rui Costa, der mehr hinter den Spitzen agiert, schon nicht mehr dem klaisschen Typus entspricht.
Den Spielmacher gibt es nicht mehr, weil dafür das Spiel zu dynamisch geworden ist. Ein Spieler dieses Schlages würde für das eigene Team faktisch Unterzahl bedeuten. Die Aufgaben werden zumeist verteilt oder, in seltenen Fällen, auf einen Spieler übetragen, der sich aber in einem anderen Bereich des Spiels aufhält. Dabei vollzog sich eine Entwicklung zunächst zu den bereits erwähnten offensiven Mittelfeldspielern wie Rui Costa oder Gianfranco Zola. Im folgenden wanderte diese Aufgabe mehr und mehr nach hinten in den defensiven Bereich. Heute ist die defensive Mittelfeldposition oft mit dieser Aufgabe vertraut. Prototypen waren Carlos Dunga und Deschamps. Heute sind es Vieira, Costinha, Pirlo.