MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: Tony Cottee am 01.Dezember 2004, 13:14:17

Titel: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 01.Dezember 2004, 13:14:17
So, dann möchte ich als Neuling in diesem Forum auch mal ne Story starten. Mal sehen, wohin das führt.

Kurz zu meiner Person:

BILD (http://www.ex-canaries.co.uk/images/cottee.jpg)

Mein Name ist Tony Cottee und ich stehe kurz vor meinem 39. Geburtstag. Geboren wurde ich am 11.07.1965 in East London, in einem Arbeiterviertel.

Falls jemand in den 80er und 90er Jahren den englischen Fußball nicht so verfolgt hat, hier nochmal eine Kurzzusammenfassung meiner Karriere bis hier hin:

Ich wuchs in East London auf. Und wie (fast) jeder Junge der dies in en 80ern dort tat, trug ich Doc Martens, enge Jeans, kurze Haare und war Anhänger der Hammers. Mit 15 gab es dann den ersten Höhepunkt meines Lebens (rein sportlicher Art natürlich...): West Ham United gewann den FA Cup gegen boring, boring ArseAnal. Ich feierte mit meinen Kumpels ausgelassen am Trafalgar Square und meine in Claret und Blue (den Vereinsfarben) angemalten Doc Martens stehen heute im Vereinsmuseum im Upton Park.

Zwei Jahre später, im September 1982 gab ich dann mein Profidebüt für meinen Lieblingsclub. In den nächsten 6 Jahren spielte ich 255 Mal für die Hammers und schoss dabei 104 Tore.

Als Everton dann ein Angebot über 2,3 Mio. Pfund machte, konnten die (chronisch) klammen Hammers nicht nein sagen und ich wechselte nach Liverpool. Dort wurde ich auch Nationalspieler, aber in meinen 7 Einsätzen traf ich leider kein einziges Mal. Bei Everton war ich erfolgreicher: Ich traf in knapp über 200 Einsätzen 81 mal.

Im September 1994 bin ich dann zurück nach Hause gekehrt. Ich spielte noch einmal für meinen Lieblingsclub und erzielte in 77 Einsätzen 29 Tore.

Im Oktober 1996 (mit 31 Jahren) merkte ich, dass ich noch einmal etwas ganz neues probieren musste und so ging ich für 750k Pfund nach Selangar (das liegt in Malaysia)...

Es war ein Abenteuer, mehr nicht. Knapp ein Jahr später kehrte ich nach England zurück und lernte dann nochmal alle Ligen kennen. Ich ging zunächst zu Leicester City, wurde aber zunächst nach Birmingham verliehen. zurück bei den Foxes war ich in 2 aufeinanderfolgenden Saisons nochmal bester Torschütze im Team, aber der Coach hat dann doch jüngere Leute verpflichtet.

Im Sommer 2000 blieb mir nichts anderes übrig als zu Norwich City zu wechseln. Ich sollte dort im Coaching-Staff arbeiten und spielen. Allerdings hatte ich gerade in London eine Familie gegründet und wollte dort auch wohnen bleiben. Die 2,5 Stunden durch den Stau nach Norwich wurden mir zuviel und so erzielte ich schnell Einigung, dass ich Norwich wieder verlassen kann.

Oxford und Barnet wollten mich beide als Spielertrainer haben. Ich entschied mich für Barnet und wir gewannen das erste Spiel auch 7-0. Danach ging es allerdings bergab und wir standen kurz davor die Div3 in Richtung Non-League-Football zu verlassen. Nach Rücksprache mit dem Präsidenten trat ich zurück, um jemanden mit mehr Erfahrung das Ruder rum reissen zu lassen. Leider konnte Barnet auch ohne mich nicht gerettet werden.

Am 22.03.01 kehrte ich dann nach London zurück. Und zwar als Spieler. Ich ging zu einem der Erzrivalen der Hammers, nämlich zu den Lions nach Millwall. Dort spielte ich nur etwa 1,5 Monate, aber wir stiegen aus der Div2 in die Div1 auf. Durch meinen Wechsel zu Millwall wurde ich der erste Spieler der Geschichte, der innerhalb einer Saison in allen Ligen Englands spielte (Prem: Leicester, D1: Norwich, D2: Millwall, D3: Barnet). Das war ein sicheres Zeichen, dass ich meine Karriere als Spieler nun langsam beenden sollte. Ich war schließlich fast 36.

Es gab noch Angebote als Spieler in die MLS oder nach Südafrika zu gehen. Auch Trainer in Cheltenham hätte ich werden können. Aber die Entfernung war mir zu groß. Einen Trainerjob bei den Hammers wollte man für mich schaffen (ich hätte die Stürmer trainieren können...), aber dort ging es unter Glenn Roeder drunter und drüber.

Im Oktober 2001 hat dann mein früherer Mitspieler bei den Hammers Paul Brush mich als Trainer für die Stürmer zu Leyton Orient geholt.

Wie Ihr lesen könnt, habe ich eine bewegte Karriere hinter mir. Da meine Kinder mittlerweile eingeschult sind, bin ich jetzt flexibler geworden und die Herausforderung eines Trainerjobs reizt mich immer noch sehr.

Also habe ich mich jetzt (im Sommer 2004) als "Arbeitssuchend" auf dem großen englischen Trainermarkt gemeldet. Ein Traum wäre es natürlich irgendwann einen Premier League Club zu trainieren. Am schönsten wäre es natürlich, wenn dies mein absoluter Lieblingsklub West Ham United wäre. Allerdings müsste Alan Pardew dort erstmal wieder den Aufstieg bewerkstelligen.

Nun, ich bin realistisch genug, zu wissen, dass ich kein Angebot aus der Premier League oder der Championship bekomme. Ein Angebot aus der League One wäre schon super, aber wahrscheinlich läuft es auf ein Engagement in League Two hinaus. Da sollte es doch den ein oder anderen Club geben, bei dem mein Name und mein Image als loyaler, harter Arbeiter als Türöffner ausreicht und ich so die Chance bekomme doch zu beweisen, dass ich es auch als Trainer kann....
Titel: Re: FM2005: Tony Cottee
Beitrag von: Konsti am 01.Dezember 2004, 13:29:10
So, ich blicke mal ein bissl in meine Zauberkugel...

Ja, Barnet geht es wirklich schlecht. Wird man gleich in meiner Story nachlesen können. ;)

Und Du, Du wirst 2011 arbeitslos sein... :-/
BILD (http://www.hanselmedia.de/CM/cottee.jpg)
Viel Glück und dass es nicht so abläuft wie bei meinem Savegame! ;)

Konsti
Titel: Re: FM2005: Tony Cottee
Beitrag von: Marty_P am 01.Dezember 2004, 20:33:13
Toller Beginn. Viel Erfolg.  :)
Titel: Re: FM2005: Tony Cottee
Beitrag von: Tony Cottee am 01.Dezember 2004, 21:10:53
Vielen Dank. Ab 23 Uhr bin ich zuhause und werde mal vom 11.09.04 weitersimulieren und gucken, wann sich (endlich) ne Jobgelegenheit ergibt....
Titel: Re: FM2005: Tony Cottee
Beitrag von: Gott am 01.Dezember 2004, 22:21:14
Sehr interssant drück dir die daumen ;)
Titel: Re: FM2005: Tony Cottee
Beitrag von: Tony Cottee am 02.Dezember 2004, 00:19:56
Nachdem ich im Sommer noch Träume von einem schnellen Engagement hatte, muss ich nun (Anfang November ) feststellen, dass meine Vergangenheit doch nicht ausreicht, um einfach so einen Posten zu bekommen.

Bisher gab es noch kein Angebot und auf dem Stellenmarkt wäre auch nichts, um das ich mich bemühen konnte.

Es hört sich unsportlich an - und das ist sicher nicht meine Art - aber ich hoffe langsam darauf, dass ein Kollege entlassen wird, damit ich zumindest zu Weihnachten einen Job habe und in dieser Saison überhaupt noch etwas bewegen kann.

Es ist frustrierend...
Titel: Re: FM2005: Tony Cottee
Beitrag von: Konsti am 02.Dezember 2004, 00:21:49
Versuch es auf jeden Fall auch in lieben guten alten Conference! ;)
Titel: Re: FM2005: Tony Cottee
Beitrag von: Tony Cottee am 02.Dezember 2004, 00:39:50
6. November 2004:

Heute gab es die erste Trainerentlassung in England. Allerdings kein Job, um den ich mich bewerben könnte. Es hat den Trainer des Tabellen-22. der Coca Cola Championship erwischt.

BILD (http://www.wastc.co.uk/previews/pics/managers/alan_pardew.jpg)

Es ist unfassbar aber wahr. West Ham ist im tiefsten Tabellenkeller und entlässt Alan Pardew.
Titel: Re: FM2005: Tony Cottee
Beitrag von: Tony Cottee am 02.Dezember 2004, 02:50:12
17. Dezember 2004

Noch eine Woche bis Weihnachten. Auf dem Trainermarkt ist Bewegung. Die Hammers stehen immer noch auf einem Abstiegsplatz und haben keinen neuen Trainer, aber ich bin denen wohl trotzdem zu unerfahren ... o.k., kann ich verstehen.  Auch Millwall, Wallsall und Swindon entließen ihre Trainer. Aber auch die letztgenannten spielen noch eine oder zwei Ligen zu hoch, als dass mir dort ein Traineranfang gestattet würde.

Ich gehe mit der Erkenntnis ins Bett, dass ich wohl auch an Weihnachten noch arbeitslos bin und freue mich schon irgendwie zwischen Boxing Day und New Years Day das ein oder andere Spiel in London anzuschauen. Nur den Upton Park werde ich wohl meiden, damit die Unruhe dort nicht noch größer wird.

Es ist 23 Uhr. Zeit um ins Bett zu gehen, als plötzlich mein Telefon klingelt.

Ein mir völlig unbekannter Mann ist am anderen Ende der Leitung und erklärt mir, dass man sich meine Bewerbung genau angesehen hätte und ich den Job übernehmen kann.

Ich bin ziemlich verwirrt, aber aus dem Hinterkopf drängt sich dann doch die Erkenntnis ins Bewusstsein: Eine offene Bewerbung gab es noch.

Es handelt sich um den "World Oldest League Club". Gegründet 1862 und 1894 FA Cup Gewinner. Die Mighty Magpies wollten mich haben.

BILD (http://www.geocities.com/derbymagpie/NCFCLOGOYELLOBACKGROUND.jpg)

Meine erste Trainerstation könnte also Notts County heißen.

Ich bat den Chairman - der eine sofortige Entscheidung verlangte - eine Nacht über die Sache schlafen zu dürfen, versprach ihm aber im Falle einer Zusage schon am nächsten Tag verfügbar zu sein.

Es gab allerdings trotz meines unbedingten Willens endlich ein Team zu übernehmen einige Dinge die dagegen sprachen:

Die sportliche Situation

Notts Co war nach 20 Spieltagen mit 3 Siegen, 8 Unentschieden und 9 Niederlagen auf Platz 20 der League Two. Der Abstand zum Non-League-Football betrug gerade mal 2 Punkte. Das erinnerte mich alles irgendwie an Barnet und ich durfte nicht schon wieder scheitern, wenn meine Karriere nicht vorbei sein sollte, bevor sie richtig begann.

Man hatte in 20 Spielen gerade mal 23 Tore erzielt...es sah nicht so aus, als ob ich ein von mir favorisiertes offensives Spielsystem aufziehen könnte. Außerdem müsste ich ohnehin die verbleibenden 26 Spieltag improvisieren, damit wir die Klasse halten.

Die finanzielle Situation

Der Verein war zwar nicht verschuldet, aber de fakto auch nicht liquide. Man gewährte mir zur Nachbesserung im zweiten Transferfenster genau NULL Pfund Budget. Außerdem wären die Gehälter noch viel zu hoch und man könnte mir auch nur 50k Pfund (by the way, wo finde ich das Pfund-Symbol auf der Tastatur ?) und einen Vertrag bis Jahresende bieten.

Die geographische Situation

Ich war alles andere als begeistert von der Vorstellung in die Mitte von England zu ziehen. Nottingham. Da wollte ein Londoner nicht einmal Tod über dem Zaun hängen....andererseits: sehr viel schlimmer als damals in Malaysia kann es auch in Nottingham nicht sein.


Im Prinzip also ein Himmelfahrtskommando in the middle of nowhere. Wenn ich die Mannschaft rette, kann ich vielleicht bleiben, habe aber keine Mittel, sie nach meinen Wünschen aufzubauen. Sollten wir absteigen, dann ist meine Karriere als Trainer nach zwei mißglückten Versuchen in Barnet und bei Notts County schon beendet, bevor sie richtig begann.

Obwohl ich total übermüdet war, musste ich bevor ich schlafen ging noch einen Blick auf die Vereinshomepage werfen. Vielleicht gab es dort irgendetwas, das mich überzeugen würde spontan zu zusagen und das Risiko einzugehen.

DA WAR DIE INSPIRATION

BILD (http://www.stadionwelt.de/stadionwelt_stadien/templates/stadionlisten/england/meadow_lane/130.jpg)

Meadow Lane. Ein Stadion für 20.300 Zuschauer.  Ich war beeindruckt, dass ein Viertligist ein so ansehnliches Stadion haben kann...

Ein Blick über die Vereinsgeschichte überzeugte mich vollends:

Der Verein hatte wirklich Tradition. Notts County hatte als erster Verein überhaupt die 4000 League-Spiele-Marke durchbrochen und war - wie erwähnt - 1894 FA Cup Sieger und ältester League Club der Welt. Die Zeiten des "Top Flight Football" waren zwar schon etwas vorbei, denn man spielte zuletzt 1981-1984 und in der Saison 1991/92 in der höchsten englischen Liga. Ein Jahr später wurde die First Division in Premiership umbenannt...

14 Jahre später ist das ein unerreichbares Ziel für Notts Co, aber das war ja auch gar nicht meine Zielsetzung.

Eine ganz andere Anekdote aus der jüngeren Vereinsgeschichte hat mich dann jedoch vollends überzeugt, den Job zu nehmen:

BILD (http://news.bbc.co.uk/olmedia/1485000/images/_1485991_samallardyce300.jpg)

Sam Allardyce übernahm Notts Co 1997 und führte das bis dahin in die Third Division abgestürzte Team zu einigen Rekorden. Unter ihm wurde nicht nur der 4000 Spiele-Rekord geknackt (dafür konnte er ja auch nichts), sondern ihm gelang es an dem frühesten Datum allerzeiten einen Championshiptitel zu erringen. Am 18. März stand Notts Co. mit dem größten Punktevorsprung aller Zeiten (nämlich 19) als Titelträger der Third Division fest. Im Oktober 1999 ging Allardyce dann in Richtung Bolton Wanderers und hinterließ die Magpies an der Spitze der Second Division.

Es wäre  natürlich ein Traum, wenn mir nur eine annähernd ähnliche Erfolgsstory, wie die von Sam Allardyce gelingen würde.

Die Jahre nach Allardyce sind schnell erzählt:

Ein Mann mit dem Namen Gary Brazil (kein Künstlername) übernahm die Truppe und rutschte auf Rang 8 ab. Er wurde entlassen und Jocky Scott übernahm die Truppe. Nur um kurz darauf wieder entlassen zu werden. Brazil durfte nochmal ran, bevor dann im Januar 2002 Bill Dearden übernahm. Wenn der gewusst hätte, was ihn erwartet, hätte er den Job wohl nicht genommen. Der Club ging für eine lange Zeit von 18 Monate in die Administration (in etwa sowas wie eine Insolvenzverwaltung in Deutschland) und er durfte in der Zeit keine Neuzugänge an die Meadow Lane holen. Das Blenheim Consortium rettete den Club schließlich und verpflichtete den Exspieler Gary Mills als Trainer. Mills konnte den Abstieg in die Third Division (jetzt League Two), also die unterste League-Spielklasse allerdings nicht vermeiden.

Nach den aktuellen Mißerfolgen wurde Mills am 05. Dezember 2004 dann entlassen und wenn ich es mir über Nacht nicht noch überlege, dann werde ich morgen früh den Chairman informieren, dass ich den Job annehme und mich auf den Weg nach Nottingham machen.
Titel: Re: FM2005: Tony Cottee
Beitrag von: Konsti am 02.Dezember 2004, 09:57:18
Lass das Telefon klingeln und werde Sheriff von Nottin... ;D

Das ist doch schon die Herausforderung, die ein Mensch deines Kalibers braucht!
Titel: Re: FM2005: Tony Cottee
Beitrag von: Tony Cottee am 02.Dezember 2004, 23:47:08
18. Dezember 2004

Auch wenn mir die Entscheidung aufgrund der Entfernung, der sportlichen und finanziellen Situation nicht leicht fiel, war ich doch nach dem fast halbjährigen Warten auf ein Angebot zu heiß auf einen Trainerjob, als ihn noch abzusagen.

Ich rief also am morgen den Chairman an und sagte zu. Vor der Abfahrt bat ich ihn noch, mir die Saison- und historischen Statistiken der Spieler durchzufaxen, damit ich einen Überblick bekäme.

Nach meiner Ankunft am Mittag ist gleich ein erstes Training angesetzt. Und nach den ersten zwei bis drei Trainingseinheiten werde ich dann auch den ersten Eindruck, den die Spieler auf mich machen, hier veröffentlichen.

So sieht der Spielerkader laut Fax also aus:

Torhüter


Saul Deeney
23 Jahre, Ire, 7 Saisonspiele / 0 Tore, Durchschnittsnote 7.14, 26 Profispiele gesamt in der Karriere

Stephen Mildenhill
26, Engländer, 18/0, 7.14, 126 Spiele (die meisten für Swindon)


Verteidiger


Kelvin Wilson
D (R/C) 19, Engländer, 14/0, 6.60, 17/0 (Eigengewächs)

Rob Ullathorne
D (L), 33, Engländer, 12/0, 6.59, 208/9 (u.a für Norwich, Osasuna, Leicester, Sheffield Utd.)

Mike Whitlow
D (L/C), 36. Engländer, 17/1, 6.94, 390/16 (für Leeds, Leicester und Bolton)

Daniel Bostock
D (C), 19, bisher ohne jeglichen Einsätze in der gesamten Karriere

Mike Edwards
D (C), 24, Engländer, 7/0, 6.36, 223/7 (die meisten für Hull)

Emmet Friars
D (C), 19, Ire, 1/0, 6.00, zusätzlich noch 1 U21-Einsatz für Irland

Ben Richardson
D (C), 19, Engländer, ohne jeden Einsatz

Ian Richardson
D (C), 34, Engländer, 15/0, 7.07, 265/21 (ein Urgestein, alle Einsätze für Notts Co)


Mittelfeld


Julien Baudet
D/DM (C), 25, Franzose, 19/2, 6.89, 96/5 (Oldham, Rotherham)

Shane McFaul
D/ DM (C), 18, Ire, 19/2, 7.00, 25/2 (aus der eig. Jugend)

Chris Palmer
D/ M (L/C), 21, Engländer, 6/1, 6.63, 9/1

Matthew Gill
DM (C), 24, Engländer, 18/0, 6.53, 169/5 (war zuvor bei Peterborough)

Paul Bolland
M (R/C), 24, Engländer, 12/2, 7.25, 156/7 (die meisten davon für Norwich)

Stefan Oakes
M (C), 26, Engländer, 13/3, 7.08, 103/5 (Leicester)

Eddie McIntyre
AM (L), 19, Nordire, ohne jede Erfahrung

Tony Scully
AM (L), 28, Ire, ohne Saisoneinsatz aber 162 Spiele bei 14 verschiedenen Vereinen !

David Pipe
AM/F (R), 21, Waliser, 1/0, 7.00, 40/1 (Coventry, dazu 1 Länderspiel für Wales)

Kris Nurse
AM/F (C), 19, Engländer, 8/1, 6.78, 8/1


Angreifer


Matty Williams
22, Waliser, 7/2, 6.92, 14/2 (in der Jugend bei Man U und 13 U21-Länderspiele für Wales)

Gavin Gordon
25, Engländer, 11/4, 6.44, 204/47 (Lincoln, Cardiff)

Shaun Harrard
20, Engländer, 7/1, 7.00, 20/1 (eig. Jugend)

Glynn Hurst
28, Engländer, 18/6, 6.42, 228/89 (Barnsley, Stockport, Chesterfield)

Steve Scottham
21, Engländer, 2/0, 6.00, 17/2 (eig. Jugend)

Pat Sneath
18, Engländer, 2/1, 7.00, 2/1 (eig. Jugend)


Leider habe ich auf dem Fax auch erfahren müssen, dass das erste Saisonspiel auch schon heute Nachmittag statt findet. Ich werde also erstmal vermutlich nicht zu viel verändern, da im letzten Spiel unter meinem Co-Trainer Yeovil mit 4-0 geschlagen wurde.

Nach dem Spiel habe ich dann 8 Tage Zeit, die Mannschaft kennen zu lernen. Dazwischen ist dann auch noch das Weihnachtsfest, welches für mich wohl ziemlich kurz ausfällt in diesem Jahr.

Gegner heute: Der Tabellenfünfte Wycombe Wanderers.

Ein undankbarer Auftakt.
Titel: Re: The World´s Oldest League Club
Beitrag von: Tony Cottee am 03.Dezember 2004, 01:45:24
18. Dezember 2004

Es geht heute an der Meadow Lane in meinem ersten Spiel mit einer mir völlig unbekannten Mannschaft gegen die Wycombe Wanderers (5.)

Taktisch lasse ich das Team so auflaufen, wie es der Co-Trainer beim 4-0 gegen Yeovil vergangene Woche tat und zwar in einem recht defensiv ausgerichteten klassischem 4-4-2. Personell gab es nur kleine Veränderungen. So gab ich im Tor Deeney den Vorzug vor Mildenhall und als linker Verteidiger lief Ullathorne für Mike Whitlow auf.

3915 unentwegte Zuschauer wollten in der Meadow Lane meinen ersten Auftritt als Coach sehen.

Spielverlauf:

3. Minute: Eine erste Chance für uns durch Hurst. Matty Williams hatte schön aufgelegt. Hurst verzieht.

15.Minute: Mein rechter Mittelfeldmann Matt Pipe verdreht sich das Knie, kann aber weiterspielen.

20. Minute: Immer noch ein vorsichtiges Abtasten. Eine verunglückte Flanke von Palmer (ML) segelt fast ins Tor.

29. Minute: Der angeschlagene Pipe mit einem schönen Dribbling und Schuß, aber Hurst vergibt den Abpraller kläglich

45.Minute: Wenn in diesem niveauarmen Spiel etwas passiert, dann ist es Pipe, der für Gefahr sorgt. Schönes Dribbling von ihm, er legt an den 16er zurück, aber Bollands Schuß strandet in der vielbeinigen Wanderers-Abwehr. Im Gegenzug die erste Minichance durch einen Weitschuß für Wycombe.

57. Minute: Tooooor 1:0. Einwurf Wilson (DR), verunglückte Flanke Bolland, Baudet (DC) ist mit aufgerückt und erkämpft sich den Ball an der Torauslinie, legt zurück an den 16er, wo McFaul (MC) ganz frei lauert und unhaltbar einschießt.

65. Minute: Erster richtiger Aufreger im eigenen Strafraum. Deeney versucht Wilson kurz anzuspielen, ein Gegner spritzt dazwischen und der Ball ist gefährlich am 11m-Punkt. Mit vereinten Kräften wird der Ball ins Seitenaus befördert.

69. Minute: Wycombe wechselt dreimal, ändert die Taktik auf 4-3-3 und erhöht den Druck. Allerdings kommen bisher nur harmlose Fernschüße dabei rum. Ich nehme den müden Matty Williams raus und bringe Shaun Herrard (SC).

75. Minute: Einwurf Wilson auf Herrard auf halbrechts. Der sieht Hurst am 16er, der sich von seinem Bewacher löst und nicht lang fackelt. Trockener Schuß aus 18 Metern: 2:0 Hurst

83. Minute: Nochmal eine gute Kopfballchance von Baudet nach Ecke Ullathorne (DL). Von Wycombe nichts gefährliches zu sehen.

Abpfiff !

Spielstatistik


Notts Co. - Wycombe Wanderers 2:0 (0:0)

Zuschauer: 3915

Schüße: 13:7

Aufstellung: Deeney 8 - Ullathorne 7, Baudet 7 (ab 83. Edwards 7 ), I.Richardson (C) 8, Wilson 7 - Palmer 7 (ab 83. Scully 7 ), McFaul 8, Bolland 7, Pipe 8 - Williams 7 (ab 70. Herrard 7 ), Hurst 7

Tore: 1:0 McFaul (57.), 2:0 Hurst (75.)

MdS: Shane McFaul (MC)


Ein Einstand mit dem ich mehr als zufrieden bin. Wir sind zwar immer noch 20., haben aber den Anschluss zum unteren Mittelfeld hergestellt und haben nun 5 Punkte Luft zu den Abstiegsplätzen.

Nun habe ich acht Tage Zeit, dass Team näher kennen zu lernen, die Schwachstellen im Kader zu erkennen, mich nach ablösefreien Spielern umzusehen (die auch kein Gehalt wollen) mit meinem Trainerstab zu sprechen, mir eine Wohnung zu suchen, mich auf den nächsten Gegner vorzubereiten.....und - ach ja - Weihnachten zu feiern...

Der nächste Gegner am Boxing Day ist Oxford United. Das Spiel findet beim Tabellensiebten statt.

Nachgehakt:
Frage: Mr. Cottee, ein relativ ungefährdeter Sieg zum Einstand. Wie haben sie die Mannschaft eingestellt ?
Antwort: Ich habe mit diesem Sieg eigentlich gar nichts zu tun, dazu kenne ich das Team zu kurz. Wir haben praktisch so gespielt wie die letzte Woche unter meinem Co-Trainer Darron Gee auch, ihm und dem Team gebührt auch die Anerkennung für diesen Sieg.
Titel: Re: The World´s Oldest League Club
Beitrag von: Tony Cottee am 03.Dezember 2004, 03:38:29
26. Dezember 2004 (Boxing Day)

Die Geschenke sind ausgepackt, die Weihnachtsgans ist gegessen (hoffentlich haben sich die Spieler zurückgehalten) und ich konnte in den letzten Tagen auch den Kader kennen lernen. Vor dem heutigen Spiel bei Oxford United (7.) stellt sich die Situation wie folgt dar:

Torhüter

Saul Deeney (23 Jahre)
Er ist nach dem ersten Spiel und den Trainingseindrücken zunächst die Nummer 1.  Gute Reflexe, allerdings schwach in der Luft

Stephen Mildenhall (26)
Er hat noch bessere Reflexe als Deeney und auch eine sehr gute Einstellung, ist allerdings erschreckend schwach bei hohen Bällen und im Herauslaufen. Außerdem ist er mit 130k p/a unser Topverdiener

Verteidiger

Kelvin Wilson (19) DR/DC
Ein Spieler der sehr aggressiv ist und immer will. Allerdings ohne großes Potential. Ist zunächst (auch mangels Alternativen) als DR gesetzt.

Rob Ullathorne (33) DL
Ullathorne ist der Spieler mit der größten Erfahrung, was Topfußball betrifft. Mittlerweile etwas langsam, aber immer noch ein ehrlicher Arbeiter. Er ist auf DL gesetzt.

Mike Whitlow (36) DL/DC
Ein Kraftpaket und sehr erfahren. Leider ist er sehr langsam und verdient auch für seinen angedachten Status als Ergänzungsspieler zu viel (80k p/a) Ich werde versuchen mich von ihm zu trennen.

Daniel Bostock (19) DC
Danny ist ohne Perspektive im Team. Ich habe ihn in die Reserve versetzt. Da er nicht viel verdient, ist sein Abschied zwar nicht eilig, aber vorprogrammiert.

Mike Edwards (24) DC
Ein Arbeiter, der in allen Belangen durchschnittlich ist, und das heißt für mich: Er ist sehr brauchbar. Momentan die Nummer 3 unter den DC.

Emmet Friars (19) DC
Ebenfalls ohne Perspektive, auch wenn er schnell und kopfballstark ist. Aber rennen und springen bringt nichts, wenn man mit dem Ball nichts anfangen kann. Ist in die Reserve versetzt.

Ben Richardson (19) DC
Auch Ben wurde in die Reserve versetzt, da er momentan einfach noch nicht weiterhelfen kann. Ich würde ihn abgeben, aber mein Co meint, man sollte ihn noch etwas im Auge behalten.

Ian Richardson (34) DC
Der bisherige Kapitän bleibt auch bei mir (zunächst bis Saisonende) Kapitän. Er ist ein sehr erfahrener, hart arbeitender DC, der leider eine große Schwäche hat: Ein katastrophales Stellungsspiel.

Julien Baudet (25) DC
Julien ist der einzige Spieler, der nicht von der Insel stammt und so verwundert es nicht, dass er auch derjenige ist, den man als kultiviertesten Abwehrspieler im Kader bezeichnen kann. Er spielt halt eher den kontinentalen Ball. Kann auch im Mittelfeld eingesetzt werden, ist aber momentan neben Ian Richardson in der Innenverteidigung gesetzt.


Mittelfeldspieler

Shane McFaul (18) MC
Der junge Ire ist sehr talentiert, hat eine gute Technik, einen sehr ordentlichen Pass und ist leider etwas langsam. Er überzeugte im ersten Spiel mit einem schönen Tor. Sicherlich der Juwel im Team. Trotzdem möchte ich ihn nicht mit Dauereinsätzen verheizen.

Chris Palmer (21) ML/DL
Palmer ist körperlich sehr schwach, aber ein hervorragender Dribbler, daher ist er im linken Mittelfeld wohl auch besser aufgehoben, als auf der Außenverteidigerposition. Momentan auf ML gesetzt. Es geht ihm aber ähnlich wie Wilson auf DR, dass dies aufgrund der mangelnden Alternativen der Fall ist.

Matthew Gill (24) MC
Momentan ist Matt sehr schlecht in Form, im Grunde genommen ist er aber ein sehr solider zentraler Mittelfeldspieler mit Stärken im Rückwärtsgang. Er ist momentan Ergänzungsspieler.

Stefan Oakes (26) MC
Für ihn gilt im Prinzip das gleiche wie für Gill, allerdings ist er eher ein Spieler für den Vorwärtsgang. Er schlägt darüber hinaus annehmbare Flanken und könnte evtl. auf die Flügel ausweichen.

Eddie McIntyre (19) ML
Er ist in die Reservemannschaft versetzt worden und versucht nun einen Vertrag zu bekommen - als Sprinter. Eddie ist zwar sehr schnell, aber der Ball ist sein Feind.

Tony Scully (28) ML
Der Ire Scully ist ein hervorragender Dribbler, hat aber Probleme beim Flanken und einen schwachen Pass. Er wird wohl an Plamer nicht vorbei kommen und soll den Verein verlassen und für einen jüngeren ML Platz machen.

Paul Bolland (24) MC/MR
An Paul scheiden sich die Geister. Er ist körperlich sehr stark, hat eine hervorragende Einstellung, kämpft bis zum umfallen, ist allerdings technisch und spielerisch sehr beschränkt. Aufgrund seiner Einstellung aber vielleicht der richtige Mann um neben dem kreativen Youngstar McFaul zu spielen. Momentan gesetzt, aber nicht unbedingt mein Lieblingsspieler.

David Pipe (21) MR
Dave hat ein A-Länderspiel für Wales und ist ein klassischer Flügelflitzer, der allerdings das Kurzpassspiel nicht wirklich beherrscht. Ich weiß noch nicht genau, was ich von ihm halten soll, aber gegen Wycombe war er sehr stark.

Kris Nurse (19) MC
Kris spielt sehr gute Pässe und ist eigentlich ein klassischer 10er, allerdings ist ein Einzelgänger ohne Teambindung und hat sich laut meinem Co-Trainer sehr schlecht entwickelt. Ich gebe ihm zunächst Einsätze in der Reserve, habe ihn aber noc nicht ganz abgeschrieben.


Angreifer

Matty Williams (22)
Er hat neben McFaul sicher das größte Potential im Team. Seine Nachteile sind die mangelnde Schnelligkeit und ein miserables Kopfballspiel. Er ist eher der Vorbereiter und könnte evtl. auch hinter den Spitzen spielen, doch diese Position gibt es in der aktuellen Taktik nicht. Gegen Wycombe schnell müde, aber momentan Starter im Sturm.

Gavin Gordon (25)
Gav ist der Horst Hrubesch im Team. Leider sehe ich für ihn keine Zukunft, da wir keine guten Flankengeber auf den Flügeln haben und er auch einer der Topverdiener ist. Da er nicht ins taktische Konzept passt und mir für einen Ergänzungsspieler zu viel (80k p/a) verdient, würde ich ihn gerne abgeben.

Shaun Harrard (20)
Ein Eigengewächs des Vereins, der nach seiner Einwechslung gegen Wycombe mit einer Vorbereitung zu glänzen wusste. An Talent mangelt es ihm nicht, wohl aber an Kopfball- und Schußtechnik.

Glynn Hurst (28)
Torschütze gegen Wycombe, bester Torschütze im Kader und trotzdem in schlechter Form, mit schlechtem Pass und schlechten Werten im Abschluss. Auch er ist auf den ersten Blick nicht mein Favorit, aber die Statistik spricht für ihn und daher auch aktuell der Sturmführer.

Steve Scoffham (21)
Ein weiterer Spieler, der in die Reserve zurück gestuft wurde. Bei ihm habe ich noch Hoffnung, denn er ist schnell und nervenstark, allerdings fußballerisch stark limitiert

Pat Sneath (18)
Er ging ebenfalls in die Reserve. Schwach im Kopfball, schwach im Abschluss. Er soll gehen.


Vor dem Spiel heute Nachmittag gegen Oxford sieht die Situation in der ersten Mannschaft wie folgt aus:

Mildenhall hat sich im Training verletzt, ich stehe also ohne Ersatztorwart dar.
David Pipe kann ebenfalls noch nicht wieder spielen und Gavin Gordon ist rekonvaleszent und ebenfalls noch nicht einsatzbereit.

Der Ausfall von Pipe führt dazu, dass ich die Startformation ändern muss. Bolland wird auf MR rücken und entweder Gill oder Oakes werden den Platz im MC von Bolland einnehmen. Ansonsten wird wohl das siegreiche Team letzter Woche auflaufen. Es bleiben noch genau 5 Spieler für die Bank übrig, sodaß die degradierten Youngster in der Reserve bleiben.

Auch für den Transfermarkt habe ich unter der Woche erste Überlegungen getroffen:

Mildenhall, Whitlow und Gordon sind die 3 Topverdiener im Team, spielen aber nur eine untergeordnete Rolle. Sie sollen alle abgegeben werden, um wieder in die Nähe des Gehaltsbudgets zu kommen.

Sollte auf ML geeigneter Ersatz gefunden werden, soll auch Scully gehen.

Eine weitere Überlegung ist, den ebenfalls sehr gut verdienenden Bolland abzugeben und dafür einen Spieler für MR zu holen. Dort warte ich die Entwicklung allerdings noch etwas ab.

Verstärken möchte ich mich idealerweise wie folgt:

- ein GK der gleichwertig oder besser als Deeney ist und  weniger Gehalt fordert als Millenhall

- ein DR der Wilson verdrängt und gut genug für die Startformation ist

- ein Talent für die DC Position, um den Kader aufzufüllen

- ein MR der auch MC spielen kann und evtl. Bolland ersetzt

- ein FC der dafür sorgt, dass von den aktuellen Stürmern Williams, Hurst und Harrard der Schwächste aussortiert werden kann
Titel: Re: The World´s Oldest League Club
Beitrag von: Tony Cottee am 03.Dezember 2004, 04:18:02
26. Dezember 2004

22. Spieltag

Oxford United gegen Notts Co.


Spielbericht:

1. Minute: Hurst nach 30 Sekunden mit einem ersten Warnschuß nach McFaul-Zuspiel

10. Minute: Was für ein Hammer ! 35 Meter-Lattenknaller von Wilson für Oxford

13. Minute: Eine schöne Kombination über Gill und Palmer landet bei McFaul, der relativ freistehend vergibt.

25. Minute: Riesenparade von Deeney, nachdem ein Oxford-Stürmer sehr frei vor ihm auftauchte. Riesenglück, das es im Riesendurcheinander nach der anschließenden Ecke nicht die Führung für Oxford gab.

36. Minute: Wieder Kombinationsfußball. Palmer auf Hurst, der dribbelt in den Strafraum, sieht Williams und der scheitert aus kurzer Distanz am Keeper

45. Minute: Erneut ein gefährlicher Schuß von Morgan dem Mittelstürmer von Oxford

84. Minute: Das Spiel plätscherte die gesamte zweite Halbzeit dahin. Und auch jetzt sieht es ungefährlich aus. Langer Freistoß von Ullathorne tief aus der eigenen Hälfte einfach an den 16er von Oxford gedroschen. Ein Verteidiger klärt bis kurz vor die Mittellinie, wo Palmer den Ball aufnimmt, schaut und andribbelt. Er lässt drei Verteidiger aussteigen und vollendet eiskalt zum 0:1. Das hatte Klasse.

86. Minute: Die Antwort von Oxford. Flanke von rechts an den Fünfmeterraum. Der Kopfball zischt knapp vorbei.

91. Minute: Harrad vergibt die Riesenchance alles klar zu machen, nachdem Bolland schön von rechts hereingegeben hatte.

Kurz danach pfeifft der Schiedsrichter ab.

Spielstatistik


Oxford United - Notts Co. 0:1 (0:0)

Zuschauer: 5367

Schüsse: 9:10

Aufstellung: Deeney 8 - Ullathorne 7, Richardson (C) 8, Baudet 7, Wilson 7 - Palmer 9, Gill 8, McFaul 7, Bolland 8 - Williams 7, Hurst 7

Auswechslungen: 66.Min: Oakes 7 für McFaul und Edwards 7 für Richardson; 86. Min: Harrad 7 für Williams

MdS: Chris Palmer (ML)

Der dritte Sieg ohne Gegentreffer in Folge beschert uns Tabellenplatz 18 und 7 Punkte Abstand zu den Abstiegsplätzen.

Nächster Gegner ist übermorgen der Tabellenletzte Kidderminster zuhause an der Meadow Lane.

Nachgefragt:
Mr. Cottee. Der zweite Sieg im zweiten Spiel unter Ihre Ägide. Im Gegensatz zu letzter Woche war dieser Sieg aber doch sehr schmeichelhaft, oder ?
Sie haben nicht ganz unrecht, das Spiel war gerade in der zweiten Halbzeit ein typisches Null-zu-Null-Spiel. Aber so ist Fußball, eine einzige Aktion kann so ein Spiel dann doch zugunsten eines Teams entscheiden. Und die Aktion von Chris Palmer war extraklasse und sicher für sich genommen schon die drei Punkte wert...
Titel: Re: The World´s Oldest League Club
Beitrag von: Pauli_Timmy am 03.Dezember 2004, 06:50:43
Ich bin auch gerade bei notts county angestelllt  :) .saision ziel war die coca cola league zu gewinnen ! habe ich nicht geschafft bin 12. geworden und wurde zum glück nicht entlassen .bereite die saison 05/06 vor und es liegt ein haufen arbeit vor mir ! wie spielt shaun harrad bei dir?  richtig schlechte werte hat er aber. ....
ich habe notts county auch immer in uraltmanagern  trainiert seitdem hänge ich am verein .
Viel glück !
Titel: Re: The World´s Oldest League Club
Beitrag von: Tony Cottee am 03.Dezember 2004, 14:45:59
@Paul_Timmy: Harrad ist in den 3 Spielen unter mir bisher nur 3x eingewechselt worden, konnte dabei aber immerhin 1 Tor vorbereiten. So wie ich es sehe, könnte da noch ein Stammspieler draus werden...

28. Dezember 2004

23. Spieltag: Notts Co. (18.) gegen Kidderminster Harriers (24.)

Aufgrund der Gelbsperre von McFaul wird Oakes im zentralen Mittelfeld spielen. Pipe ist zwar wieder im Kader, aber noch nicht fit genug für einen Einsatz von Beginn an. Bolland bleibt also MR. Ersatzkeeper Mildenhall ist weiter verletzt und Gavin Gordon ist ebenfalls noch nicht fit.

Aufstellung: Deeney - Ullathorne, Baudet, Richardson, Wilson - Palmer, Oakes, Gill, Bolland - Williams, Hurst
Bank: Pipe, Edwards, Whitlow, Scully, Harrad

Spielbericht:

17. Minute: Nach einer langen Abtastphase, die erste Chance für uns. Palmer dribbelt in die Mitte, sieht Williams, der den Verteidiger aussteigen lässt, Schuß, aber der Keeper lenkt ihn über die Latte.

43. Minute: Julien Baudet stößt mit einem Gegenspieler zusammen und ist sichtlich angeschlagen.

57. Minute: Das Spiel immer noch auf erschreckend schwachem Niveau: Gill erobert einen Einwurf, sieht Hurst im 16er freistehend, der fackelt nicht lange und vollstreckt aus 6m ins lange Eck: 1:0 Hurst

74. Minute: Trotz der Führung passiert nicht viel. Keine befreites Aufspielen bei uns, keine Gegenwehr bei den Harriers. Dieses Mal ist es Palmer der einen Einwurf in der eigenen Hälfte erorbert. Er sieht Hurst in der Gasse. Dieser dribbelt ans linke 16er-Eck, ist von 3 Verteidigern umstellt, sieht aber den heranrauschenden Palmer. Der bekommt den Ball in den Lauf und verwandelt aus 15m unhaltbar ins kurze Eck. Zweite zwingende Chance: 2:0 Palmer

87. Minute: Hurst scheitert mit einem Kopfball aus kurzer Distanz nach Palmer-Flanke.

Spielstatistik


Notts Co. - Kidderminster Harriers 2:0 (0:0)

Zuschauer: 3309

Schüsse: 10:5

Aufstellung: Deeney 7 - Ullathorne 7, Baudet 7, Richardson (C) 7, Wilson 7 - Palmer 9, Oakes 7, Gill 7, Bolland 8 - Williams 7, Hurst 8

Auswechslungen: 46. Edwards 7 für Baudet
                       73. Pipe 7 für Bolland
                       73. Harrad 7 für Williams

MdS: Chris Palmer (ML)

Nach dem Spiel sind wir auf Platz 17 geklettert, da die Mannschafte unter uns (bis auf Kidderminster) aber auch gepunktet haben, bleibt der Vorsprung auf die Abstiegsräng bei 7 Punkten.

Mittlerweile eine beängstigende Serie von 4 Siegen ohne Gegentreffer in Folge.

Nächster Gegner am Neujahrstag ist Southend United (18.) zuhause an der Meadow Lane. Ein wegweisendes Spiel, da sich der Sieger des Spiels wohl ins untere Mittelfeld weg von den Abstiegsrängen absetzen wird.
Titel: Re: The World´s Oldest League Club
Beitrag von: Tony Cottee am 03.Dezember 2004, 15:28:03
30. Dezember 2004

Mein Co-Trainer erinnert mich daran, dass die Verträge von Mildenhall, Bolland, Gill, Ullathorne, Ward und Scoffham in einem halben Jahr auslaufen. Ich entscheide mich vorerst noch keinen Vertrag zu verlängern.

31. Dezember 2004

Der erste Neuzugang unter meiner Leitung an der Meadow Lane. Aus Doncaster wird der neuseeländische Nationalspieler (13 Spiele, 1 Tor) David Mulligan geholt. David spielt vorzugsweise DR und ist recht zweikampfstark, aber auch spielerisch versiert. Er hat eine soldie Grundschnelligkeit und könnte Wilson von der DR-Position verdrängen. Mulligan ist bis zum Saisonende geliehen und wir müssen kein Gehalt zahlen. Das Spiel gegen Southend kommt für ihn allerdings zu früh. Er ist mit einer leichten Verletzung noch etwa 1 Woche ausser Gefecht

01. Januar 2005

24. Spieltag: Notts Co. (17.) - Southend United (18.)

Aufstellung: Deeney - Ullathorne, Baudet, Richardson (C), Wislon - Palmer, McFaul, Bolland, Pipe - Williams, Hurst

Ich spiele also wieder mit der Aufstellung meines ersten Spieles als Trainer der Magpies. Auf der Bank: Oakes, Gill, Edwards, Gordon und Harrad
Nicht berücksichtigt wurden neben den Verletzten: Scully und Whitlow

Spielbericht:

13. Minute: Ullathorne verliert den Ball auf links, Gray holt ihn sich, sieht Tesfaye Bramble (den Bruder von Titus) und der vollstreckt eiskalt aus 6 Metern: 0:1 Bramble mit der ersten Szene des Spiels.

19. Minute. Southend sehr ruppig. Zu diesem frühen Zeitpunkt schon mit 3 gelben Karten bedacht.

22. Minute: Freistoß Ullathorne - Kopfball Hurst - Superreflex des Southend-Keepers

39. Minute: Erneut ein brandgefährlicher Freistoß von Ullathorne, der Keeper kann gerade so passieren, beim Abpraller behindern sich Williams und Baudet und Williams jagt den Ball aus 3m und spitzem Winkel über die Latte

60. Minute: Uns fällt nichts gegen die ruppige Spielweise von Southend ein. Da platzt Kapitän Richardson sichtlich der Kragen und er springt mit beiden Beinen voran in Jarvis, welcher ausgewechselt werden muss. Richardson sieht ROT ! (völlig zurecht) Ich stelle auf Dreierkette um.

70. Minute:
Ich muss das Risiko erhöhen und stelle erneut um. Neue Taktik: 3-3-3

Abpfiff. Auch die neue Taktik konnte keinen Druck mehr auf das Tor von Southend entfalten. Meine Mannschaft schien im 3 Spiel innerhalb von 6 Tagen zu müde, um sich noch einmal aufzubäumen.

Spielstatistik


Notts Co. - Southend United 0:1 (0:1)

Zuschauer: 3426

Schüsse: 7:5

Aufstellung: Deeney 5 - Ullathorne 7, Baudet 7, Richardson (C) 6, Wilson 7 - Palmer 7, McFaul 7, Bolland 7, Pipe 7 - Williams 7, Hurst 7

Auswechslungen: 71. Gordon 7 für Bolland
                       71. Harrad 7 für Williams

MdS: Lewis Hunt (Southend, MC)

Tabellensituation: Nach dem Spiel sind wir 18. mit immer noch 7 Punkten Luft auf die Abstiegsränge.

Ian Richardson wurde für 1 Spiel gesperrt. Wir haben die Sperre angenommen, da sie aus unserer Sicht sehr gnädig ausfiel.

Nächster Gegner: Übermorgen (03. Januar) bei Rushden & Diamonds (2.)

Titel: Re: The World´s Oldest League Club
Beitrag von: Tony Cottee am 03.Dezember 2004, 16:09:03
03. Januar

25. Spieltag: Rushden & Diamonds (2.) - Notts Co. (18.)

Ich musste den sehr müden Shane McFaul draußen lassen. Für ihn begann Stefan Oakes. Der gesperrte Richardson wurde durch Edwards ersetzt.

Spielbericht:

13. Minute: Riesenchance für R&D, Dove umkurvt den Keeper, aber Ullathorne gelingt es im letzten Augenblick den Ball wegzuschlagen

26. Minute: 1:0 Rushden. Ball von rechts und Hughes steht ungedeckt zwischen Oakes und Edwards. Trockener Schuß aus 14m.

31. Minute: Einwurf Wilson auf Oakes, der sieht Pipe auf rechtsaußen, Flanke, Williams kommt nicht ran, Hurst steigt gegen 2 Verteidiger hoch, lässt den Ball über den Scheitel ins lange Eck rutschen. 1:1

33.-37. Minute: Rushden mit wütenden Angriffen.

38. Minute: WELTKLASSE: Einwurf Ullathorne auf links auf Palmer, der sieht Bolland in der Mitte, weiter zu Pipe auf rechts, der stoppt den Ball nicht, sondern drischt ihn sofort diagonal auf links zu Hurst, der gibt ihn direkt zurück in die Mitte, wo Bolland aus 25m abzieht. Ein Schuß wie ein Stich: 1:2

53. Minute: Eckball Talbot auf den langen Pfosten. Dort steht Allen und nickt ein: 2:2. Ullathorne, Baudet und Deeney sahen nicht gut aus.

Danach nur noch Rushden im Angriff

93. Minute: Da ist es passiert. Ecke für Rushden. Riesenchaos im Strafraum. Duffy sagt danke und macht den späten aber verdienten Siegtreffer: 3:2

Spielstatistik


Rushden & Diamonds (2.) - Notts. Co (18.) 3:2 (1:2)

Zuschauer: 5760

Schüsse: 20:4 !

Aufstellung: Deeney 6 - Ullathorne 7, Baudet 7, Edwards 7, Wilson 7 - Palmer 7, Oakes 7, Bolland 7, Pipe 7 - Williams 7, Hurst 7

Auswechslungen: 64. McFaul 7 für Oakes
                       64. Harrad 7 für Williams
                       75. Whitlow 7 für Palmer

Tore: 1:0 Hughes (26), 1:1 Hurst (31), 1:2 Bolland (38), 2:2 Allen (53), 3:2 Duffy (93)

MdS: Graham Allen (Rushden, DR)

Tabellensituation: Wir sind jetzt 19. haben aber glücklicherweise immer noch 7 Punkte Vorsprung vor Platz 23.

Ein herber Rückschlag ist die Verletzung, die sich Palmer zugezogen hat. Er fällt 2 Wochen aus.

Nächster Gegner am 08. Januar 2005 ist auswärts der Tabellenzwölfte aus Chester.

Titel: Re: The World´s Oldest League Club
Beitrag von: Tony Cottee am 03.Dezember 2004, 16:46:15
06. Januar 2005

Schlechte Nachricht aus dem Training. Rob Ullathorne zog sich eine Muskelverletzung zu und fehlt mindestens 2 Wochen.

08. Januar 2005

Die Sperre von Ian Richardson wird auf 2 Spiele erweitert.

Wir haben den

26. Spieltag: Chester City (12.) - Notts Co. (19.)

Shane McFaul ist immer noch angeschlagen und auch Neuzugang David Mulligan ist noch nicht fit genug für 90 Minuten. Beide bleiben auf der Bank. Mit Ullathorne und Palmer fällt  die gesamte linke Seite aus. Whitlow und Scully sind der Ersatz.

Spielbericht

6. Minute: Wilson steil auf Hurst, der versucht den Keeper zu überlupfen, zu flach

10. Minute: Bolland fängt einen Abschlag ab, sieht Williams, aber der verzieht

23. Minute: Bolland aus dem Hintergrund, knapp vorbei

25. Minute: Plötzlich steht ein Chester-Stürmer frei vor Deeney, der zeigt aber einen klasse Reflex

44. Minute: Stellungsfehler Edwards, der Chester-Angreifer verzieht knapp

53. Minute: Schneller Spielaufbau über Bolland und Williams zu Hurst, der setzt sich gegen zwei durch und zieht aus 20m ab: 0:1

63. Minute: Eckball Pipe, lang gezogen, Baudet wuchtet ihn in die Maschen: 0:2

77. Minute: Whitlow auf Scully, der auf Hurst, aber der Keeper lenkt den Schuß von halblinks über die Latte

90. Minute: Abpfiff

Spielstatistik


Chester City (12.) - Notts Co. (19.) 0:2(0:0)

Zuschauer: 4296

Schüsse: 8:15

Aufstellung: Deeney 8 - Whitlow 7, Baudet 8, Edwards 7, Wilson 7 - Scully 8, Oakes 7, Bolland (C) 9, Pipe 8 - Williams 7, Hurst 9

Auswechslungen: 63. Gill 7 für Oakes
                       63. Mulligan 7 für Wilson
                       79. Harrad 7 für Williams

MdS: Paul Bolland (MC)

Tabellensituation: Die Tabellensituation sagt noch nicht viel. Wir sind momentan 18. und haben 10 Punkte Vorsprung auf Yeovil und Kidderminster, aber die und viele andere Mannschaften unter uns haben noch nicht gespielt.

Nächster Gegner: Grimsby (14.) am 15.01. zuhause.
Titel: Re: The World´s Oldest League Club
Beitrag von: Konsti am 03.Dezember 2004, 16:55:52
Doch, ich finde, es ist bei Dir gut angelaufen. Deine Mannschaft scheint auch mit variierendem Kader klarzukommen.
Titel: Re: The World´s Oldest League Club
Beitrag von: Tony Cottee am 03.Dezember 2004, 17:12:45
10. Januar 2004

Ersatzkeeper Mildenhall verletzt sich und fällt 2 Wochen aus.

13. Januar 2004

Nach längerem Suchen hat sich für den Topverdiener Mildenhall ein Abnehmer gefunden. Der nächste Gegner - Grimsby - verpflichtet ihn ablösefrei und nimmt mir damit etwas Druck vom Gehaltsbudget.

14. Januar 2004

Ein denkwürdiger Tag. Nachdem ich mich gerade über den Transfer von Mildenhall gefreut habe, flattert mir folgendes Fax auf den Tisch:

BILD (http://www.homecourt.de/weltfussball/bilder/wappen/mittel/2237.gif)

Willie Carson, Chairman von Swindon Town, will mich verpflichten. Swindon Town ist momentan 14. in der League One mit 4 Punkten Abstand zu den Abstiegsrängen und 7 Punkten Rückstand zu den Playoff-Plätzen.

Ich hätte kaum gedacht, dass ich schon nach knapp 1 Monat Tätigkeit bei Notts Co. die Interessen eines Drittligisten auf mich ziehe.

Die finanziellen Rahmenbedingungen in Swindon sind übrigens sehr rosig: 350k Transferbudget (und das Transferfenster ist gerade geöffnet) und auch noch Luft im Gehaltsgefüge.

Jetzt ist guter Rat teuer.

Das Angebot ist fast nicht auszuschlagen, da die sportliche und finanzielle Situation um Klassen besser ist als die hier in Nottingham. Andererseits bin ich auch ein loyaler Typ, der die Mannschaft ungern jetzt schon wieder hängen lassen würde.

Keine Ahnung, wie die Entscheidung ausfallen wird.
Titel: Re: The World´s Oldest League Club
Beitrag von: gelöscht am 03.Dezember 2004, 20:02:41
Ich würd mich für einen Verleib in Nottingham entscheiden!  ;)

Gute Story bis jetzt, und sportlich schein auch alles gut zu laufen ..

Ist Hurst nicht Schotte? (oder hab ich das falsch in erinnerung?)
Titel: Re: The World´s Oldest League Club
Beitrag von: Tony Cottee am 05.Dezember 2004, 15:11:57
@robocop:

Freut mich, dass Dir die Story gefällt. Ich habe mich ehrlich gesagt noch nicht entschieden.

Es ist eine Entscheidung Herz (Notts Co.) vs. Hirn (Swindon). Die sportlichen und finanziellen Möglichkeiten in Swindon sind klar besser, für Nottingham spricht die Tradition und das Stadion.

Allerdings will ich ja auch die fiktive Trainerkarriere von Tony Cottee "simulieren" und da fällt mir die Entscheidung noch schwerer. Ich persönlich würde mich vermutlich aus dem Bauch heraus für Nottingham entscheiden, da ich die nicht nach weniger als 1 Monat wieder verlassen möchte. Für Swindon spricht allerdings, dass sie halt ne Liga höher spielen und die Trainerkarriere somit nach vorne bringen würden und außerdem liegt Swindon näher an Cottees Heimat London.

Ich denke heute Nacht oder morgen tagsüber werde ich die Entscheidung fällen und weiterspielen und die Story fortsetzen.

edit : Achso, zu Hurst. Da ich auf der Arbeit bin, kann ich nicht nachsehen, aber ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass er Engländer ist.
Titel: Re: The World´s Oldest League Club
Beitrag von: Konsti am 05.Dezember 2004, 15:36:33
Für mich gäbe es keine Wahl: Ich bliebe.

Den Monat über gab es keine Probleme und es ist schon ganz schön egoistisch und nicht unbedingt für das Ansehen gut, nach schon einem Monat den Geldscheinen hinterherzulaufen.
Titel: Re: The World´s Oldest League Club
Beitrag von: Tony Cottee am 05.Dezember 2004, 16:52:12
@Konsti: So einfach ist es nicht.

Sicherlich wäre es viel ehrenhafter in Nottingham zu bleiben. Allerdings läuft der Vertrag am Saisonende aus und die mittelfristigen Perspektiven sind aufgrund der schlechten finanziellen Lage auch nicht rosig.

Das Angebot aus Swindon ist in jeder Hinsicht attraktiv und wäre es in der Sommerpause gekommen, hätte ich es auch ohne mit der Wimper zu zucken angenommen (selbst wenn Nottingham hätte verlängern wollen), da ich die Story so spielen will, wie ich sie aus Sicht von Tony Cottee für realistisch empfinden würde. (soweit ich mich halt in den hineindenken kann  ;) ) Und ich gehe davon aus, dass Cottee doch möglichst zügig in höhere Liga-Regionen kommen möchte, um dann doch mal für einen Verein wie beispielsweise West Ham interessant zu werden.

Wie gesagt: Die Entscheidung ist noch völlig offen, aber momentan tendiere ich (trotz Eurer verständlichen Aussagen) doch zu Swindon.
Titel: Re: The World´s Oldest League Club
Beitrag von: Tony Cottee am 05.Dezember 2004, 23:33:19
14. Januar 2005

Die Entscheidung ist gefallen.

Es ist eine Entscheidung gegen das Herz und für den Verstand. Ich nehme das Angebot von Swindon Town an und bin ab sofort Trainer dort. Notts Co. bekommt 28k Pfund "Ablösesumme" gezahlt und ich verlasse mehr oder weniger fluchtartig die Meadow Lane.

Der Vorstand in Nottingham bat von einer Pressekonferenz zur Verabschiedung abzusehen, da die Meinungen darüber einen Verein nach nur 28 Tagen im Amt aufgrund eines besseren Angebotes sitzen zu lassen eindeutig ausfallen werden. Ich kann meinen (nun ehemaligen) Präsidenten sehr gut verstehen...

Die Entscheidung ist mir wahrlich schwer gefallen und sie wird mich sicher auch noch einige Zeit verfolgen, aber ich muss jetzt dazu stehen und versuchen vom Image des unloyalen Geldjägers irgendwie wegzukommen.

So verlasse ich in Nottingham einen Verein, den ich aufgrund seiner Tradition sofort ins Herz gefasst hatte und mache mich auf wieder näher an meine Heimat London zu ziehen und zwar etwa Hundert Kilometer westlich nach Swindon und bin schon sehr gespannt, was mich dort erwartet. Denn eigentlich weiß ich bis auf das vorliegende Vertragsangebot und Ligazugehörigkeit und Tabellensituation nichts über Swindon. Ich muss mich allerdings beeilen, da schon am Abend das erste Spiel stattfinden wird.

Titel: Re: The World´s Oldest League Club
Beitrag von: Tony Cottee am 06.Dezember 2004, 00:37:00
Und damit hab ich auf Seite 2 der Story schon den zweiten Verein... :-/

15. Januar 2005

Nun also Swindon.

Swindon liegt (wie schon erwähnt) etwa 100 km westlich von London.

BILD (http://www.cnn.com/TECH/science/9804/23/britain.cash.machine/england.swindon.lg.jpg)


Swindon ist eine Industriestadt und vor allem durch die Great Western Railway bekannt.

BILD (http://www.dreadful.org.uk/pics/D6312%20D6352%20D6309%20D6307%20D864%20Swindon%2014.08.71.jpg)



Aber ähnlich runtergekommen wie diese Eisenbahn ist der ortsansässige Fußballklub Swindon Town

BILD (http://www.homecourt.de/weltfussball/bilder/wappen/mittel/2237.gif)


Der Verein stand noch 2001 nah vor dem Abgrund und konnte erst dadurch, dass mein jetziger Chairman Ex-Jockey Willie Carson (siehe Foto) einsprang und Gehälter aus eigener Tasche zahlte gerettet werden.

BILD (http://news.bbc.co.uk/olmedia/1640000/images/_1642620_williecarson150.jpg)


Das Stadion, der County Ground, fasst etwa 15.500 Plätze und das Stadion ist bautechnisch nicht unbedingt auf dem neuesten Stand, aber eigentlich recht schnuckelig.

BILD (http://news.bbc.co.uk/olmedia/1640000/images/_1643022_countyground300.jpg)


Zur Vereinsgeschichte von Swindon Town, die die Robins (also die Rotkehlchen) genannt werden, gibt es nicht viel zu sagen, der Verein wurde noch vor der Jahrtausendwende 1894 gegründet und hatte seinen größten Erfolg 1969 mit dem Gewinn des League Cups gegen Arsenal.

Der größten Name der jüngeren Geschichte war Glenn Hoddle, der 1992/93 seine Karriere als Trainer, in der Rolle des Spielertrainer der Robins begann.

BILD (http://pub.tv2.no/multimedia/TV2/archive/00134/Glenn_Hoddle_134779a.jpg)


Mit ihm stieg man dann auch in die Premiership  auf. Das einzige Jahr "Top-Flight Football" brachte 5 Siege und 100 Gegentore sowie den direkten Wiederabstieg mit sich. Im Folgejahr konnte man die First Division nicht halten und stieg in die Second Division ab. Nachdem man wieder aufstieg, verbrachte man erst 4 Jahre in der First Division, um nun im fünften Jahr in der Second Division (oder wie sie aktuell heißt: Coca Cola League One) zu sein. Über die gesamte Vereinshistorie gesehen ist Swindon Town ein ziemlich typischer Drittligst.

Um es offen zu sagen: Ich bin vom Flair des Vereins und auch der Stadt etwas enttäuscht. Wahrscheinlich bekomme ich jetzt die Quittung für mein unloyales Verhalten zu Nottingham.

Ich begab mich in den County Ground, wo ich als schon inthronisierter Trainer das Match gegen Luton von der Tribüne verfolgte, um mir ein erstes Bild zu machen.

Spielbericht


27. Spieltag Luton Town (9.) - Swindon Town (14.)

Das Spiel wird durch ein spätes Tor von Andy Morrell (87.) zu unseren gunsten entschieden.

9163 Fans sahen ein eher unterklassiges Spiel meines Teams mit einem glücklichem Sieg, bei dem sich mein DC Sean O´Hanlon in der ersten Halbzeit verletzte um vom Platz musste.

Spielstatistik

Luton Town (9.) - Swindon Town (14.) 0:1 (0:0)

Zuschauer: 9163

Schüsse: 14:5

Aufstellung: Evans (C) 8 - Duke 7, Nicholas 7, Ifil 7, O´Hanlon 7 - Lescott 7, Smith 7, Hewlett 7, Igoe 7 - Burchill 5, Morell 8

MdS: Rhys Evans (GK)

Die Tabellensituation nach diesem Spiel:

1. Hull     27 Sp. 58 Pkt
2. Bristol C. 27/56
3. Sheff Wed 27/ 54
4. Chesterfield 27/45
5. Brentford 27/44
6. Doncaster 27/42
.
.
.
12. Swindon 27/35
.
.
.
21. Walsall 27/30
22. Torquay 26/26
23. Port Vale 27/25
24. Colchester 27/18

Es sind also noch 19 Spiele zu absolvieren und ich belege einen Mittelfeldplatz im wahrsten Sinne des Wortes. Zwölfter von 24 und 7 Punkte Abstand nach oben (Playoffplatz) sowie 5 Punkte Abstand nach unten (Abstiegsplatz).

Nach dem Spiel traf ich mich mit Willie Carson und er erläuterte mir, dass mir 275k Pfund für Spielerkäufe zur Verfügung stehen. Als sportliches Ziel nannte er mir nur einen Mittelfeldplatz. Meine Hauptaufgabe wäre es, eine schlagkräftige Truppe neu aufzubauen. Das Gehaltsgefüge sei zwar ziemlich ausgereizt, aber da sei sicher noch was zu machen. Nach diesem Gespräch stieg meine Laune wieder etwas und ich machte mich daran, meinen Trainerstab und mein Team kennenzulernen.

Der nächste Gegner am 22. Januar für Huddersfield heißen (16. mit 31 Punkten) und ich wollte die Mannschaft dieses Mal selbst aufstellen.

Es wartet viel Arbeit.
Titel: Re: The World´s Oldest League Club
Beitrag von: Tony Cottee am 06.Dezember 2004, 02:05:34
16. Januar 2004

Bevor ich mich daran machte die Mannschaft bei der ersten Trainingseinheit kennen zu lernen, brachte mit der Physio die gute Nachricht, dass O´Hanlon mit einem tauben Bein nur 3 Tage ausfallen würde.

Eine weitere Nachricht entnahm ich der Presse. Ironischerweise wurde der Mann, der seine Trainerkarriere hier in Swindon begann gerade als neuer Manager bei West Ham United angestellt: Glenn Hoddle übernimmt die Hammers.

Nun aber zu meinem
Spielerkader


Torhüter


Rhys Evans, 22 Jahre, Engländer, 27/0, 6.89
Der Junge, der aus der Chelsea-Jugend zu uns kam und 2 U21-Ländersiele für England absolvierte ist Stammkeeper und wird es auch bleiben. Er zeigt überdurschnittliche Reflexe und ist gut im Herauslaufen, hat allerdings Schwächen in der Luft. Unter Co-Trainer Mike Walsh war Evans Kapitän. Ich würde allerdings lieber einen Feldspieler bestimmen.

Steve Book, 35 Jahre, Engländer,  ohne Einsatz
Der 35-Jährige Book hat Vertrag bis zum Saisonende und wird bis dahin noch Ersatzkeeper sein. Ein Nachfolger wird gesucht.

Verteidiger


D (R/C) Sean O´Hanlon, 22 Jahre, Engländer, 20/1, 7.30
O´Hanlon, der aus der Everton-Jugend kommt, spielt bisher eine hervorragende Saison und ist auf der DC-Position gesetzt. Er ist sehr gut im Zweikampf und sehr aggresiv, hat eine solide Grundschnelligkeit und durchschnittliches Kopfballspiel.

D (L) Ian Oliver, 18 Jahre, Engländer, 3/0, 6.00
Ian ist in seiner ersten Saison, nachdem er aus der eigenen Jugend kam. Er ist sehr schnell, aber ansonsten noch sehr ausbaufähig. Man wird sehen, ob er sich durchsetzen kann. Die Anlagen sind eher gering.

D (C) Jerel Ifil, 22 Jahre, Engländer, 23/1, 6.96
Der zweite Mann neben O´Hanlon in der Innenverteidigung. Er spielt bisher eine solide Saison. Er ist schnell, aggressiv und zweikampfstark. Mit einem etwas besseren Kopfballspiel hätte er alles, was ein Verteidiger braucht.

D (C) Leigh Henry, 17 Jahre, Engländer, 1/0, 7.00
Auch Leigh ist in seinem ersten Profijahr und kann eigentlich noch in der U18 spielen. Er hat aus meiner Sicht etwas bessere Anlagen als Oliver, ist aber noch lange nicht bereit für Profifußball.

D/DM (R/L) David Duke, 26 Jahre, Schotte, 24/0, 6.75
Der Schotte Duke ist im fünften Jahr in Swindon. Er kam aus der Sunderland-Jugend und ist variabel als DL oder DR einsetzbar, da beidfüßig. Er ist defensiv nur mittelmäßig begabt, dafür aber recht schnell und arbeitsam. Außerdem hat er einen gewaltigen Einwurf.

D/DM (L) Andrew Nicholas, 21 Jahre, Engländer, 20/0, 6.70
Andrew kam aus der Jugend des FC Liverpool nach Swindon. Er ist ein ähnlicher Spielertyp wie Duke nur noch etwas schneller und mit einem noch gewaltigerem Einwurf. Außerdem schlägt er brauchbare Flanken.

Mittelfeld
[/b]

M (R/C) Aaron Lescott, 26 Jahre, Engländer, 10/2, 6.80
Aaron ist aus der Aston Villa-Jugend und gerade von den Bristol Rovers ausgeliehen. Er ist in allen Belangen durchschnittlich und daher auch vielseitig im rechten und zentralen Mittelfeld einsetzbar. Für einen echten Flügelspieler leider zu langsam.

M (L) Ian Woan, 37 Jahre, Engländer, 8/0, 5.50
Der Oldie ist in seinem letzten Jahr als Spieler und seine Leistungen zeigen, dass es richtig ist, ihn nur noch sporadisch einzusetzen.

M (L/C) Chris Taylor, 19 Jahre, Engländer, 3/0, 6.33
Noch ein Spieler aus der eigenen Jugend. Chris ist in seinem zweiten Profijahr und muss sich langsam durchsetzen, wenn er bleiben will. Für den Flügel sind seine Flanken viel zu schlecht.

M (L/C) Grant Smith, 24 Jahre, Schotte, 21/2, 6.38
Grant ist zwar auf links gesetzt gewesen, hat aber nur sehr unterdurchschnittliche Leistungen gebracht. Er hat einen hervorragenden Pass und glänzt durch Kreativität und könnte daher auch im zentralen Mittelfeld oder hinter den Spitzen eingesetzt werden.

M (C) Stefani Miglioranzi, 27 Jahre, Brasilianer, 22/1, 7.05
Ein bisschen Copacabana in Swindon. Er bringt Flair ins zentrale Mittelfeld und dürfte aufgrund seiner Pässe und seiner Dribblings gesetzt sein. Momentan noch verletzt.

M (C) Matthew Hewlett, 28 Jahre, Engländer, 22/2, 7.14
Bisher ebenfalls auf MC gesetzt und mit einer guten Saison. Er ist der arbeitende Pendant zu Miglioranzi und auch schon 5 Jahre im Verein. Die beiden sind zunächst mein Stammtandem im zentralen Mittelfeld.

AM (L) Brian Howard, 21 Jahre, Engländer, 12/1, 7.00
Ein junger Mann mit guter Grundschnelligkeit und guten Flanken, der die linke Außenbahn im Mittelfeld offensiv besetzen könnte, während der bisher gesetzte Smith eher der defensivere Part wäre. Howard ist talentiert und dürfte seine Chancen weiterhin bekommen.

AM (C) Sammy Igoe, 29 Jahre, Engländer, 24/0, 5.58
Bisher Stammspieler, allerdings mit einer desaströsen Quote. Er hat durchaus überdurchschnittliche Fähigkeiten, aber ist im Spiel ohne Ball einfach zu schlecht.

Angreifer


S (C) Mark Burchill, 24 Jahre, Schotte, 7/2, 6.43
Ist aus Portsmouth ausgeliehen und sicherlich der talentierteste Mann im ganzen Kader. Allerdings scheint er mit seiner Leihspielerrolle nicht klar zu kommen und zeigt daher schwache Leistungen.

S (C) Andy Morrell, 30 Jahre, Engländer, 6/3, 7.17
Andy kam erst kurz vor meiner Verpflichtung aus Coventry und hat leider schon einen kleinen Teil des Transferbudgets gefressen. Er ist allerdings ein sehr solider Stürmer und traf auch gleich gegen Luton. Negativ ist allerdings sein mit 120k p.a. viel zu hohes Grundgehalt. Er ist momentan Topverdiener.

S (C) Rory Fallon, 22 Jahre, Engländer, 26/6, 6.92
Nicht ganz so ausgeglichen stark wie Morrell, dafür aber jünger, talentierter und billiger. Er wird seine Chancen trotz der Neuverpflichtung und Burchill weiter bekommen.

S (C) Andrew Caton, 17 Jahre, Engländer, 15/1, 7.00
Andy wurde von seinen 15 Spielen in dieser Saison 14x eingewechselt. Keine besonders gute Schußtechnik und kein guter Kopfball, aber schnell und gedankenschnell und sicherlich der talentierteste unter den Eigengewächsen.


Kaderplanung: Evans ist die klare Nummer eins. Zur neuen Saison soll ein gleichstarker Keeper verpflichtet werden, der einen Konkurrenzkampf entfacht.
In der zentralen Defensive hat man mit Ifil und O´Hanlon zwei vielversprechende Spieler. Der junge Henry ist dort allerdings der einzige Ersatz und keine echte Alternative. Hier muss schnell gehandelt werden. Auf den Außen haben wir links Nicholas und Oliver. Ersterer ist ein guter Ergänzungsspieler, zweiterer nichtmal das. Auch hier herrscht mittelfristig handlungsbedarf. Auf der rechten Seite gibt es sogar nur Duke, der ähnlich wie Nicholas nicht viel mehr als ein guter Rotationsspieler ist.

Im Mittelfeld ist die zentrale mit Miglioranzi und Hewlett recht stark besetzt. Der Ersatz Igoe ist allerdings für einen Ergänzungsspieler vielleicht schon etwas zu alt. Hier hätte ich gerne mittelfristig ein jüngeres Talent. Die Außen Taylor, Smith und Lescott könnten ebenfalls in die Mitte rücken. Das rechte Mittelfeld ist eigentlich gar nicht besetzt. Dort spielt momentan der geliehene Lescott. Eine wirkliche Idealbesetzung ist er auch nicht. Auf der linken Seite besteht kein Handlungsbedarf, da sie mit Smith, Howard und dem jungen Taylor recht gut besetzt ist.

Im Sturm gibt es ebenfalls kaum Handlungsbedarf. Erst wenn Burchills Leihperiode vorbei ist, wäre es ratsam noch einen vierten Stürmer zu verpflichten. Einziger Gedankengang wäre es, sich im Sommer wieder von Morrell zu trennen und einen jüngeren Spieler für weniger Gehalt zu verpflichten.



18. Januar 2005

Der bisher geliehene Aaron Lescott wird ablösefrei von den Bristol Rovers fest verpflichtet, sodaß nunmehr immerhin eine feste Kraft im rechten Mittelfeld den Kader bereichert.

20. Januar 2005

Mein Angebot an Burchill lehnt dieser natürlich ab. Ich kann ihm einfach nicht das Gehalt zahlen, das er verlangt. Das war zu erwarten.

21. Januar 2005

Port Vale bietet 3k für Sammy Igoe. Das ist nicht viel Geld, aber er würde auch von der Gehaltsliste verschwinden. Da ich ihn über kurz oder lang ohnehin durch einen jüngeren Spieler ersetzen wollte, nehme ich das Angebot an.

22. Januar 2005

Der 23-jährige Keeper Graham Stack, der von Arsenal gerade an Millwall verliehen ist lässt sich tatsächlich überreden ablösefrei zur neuen Saison nach Swindon zu kommen. Er hat gute Chancen Evans als Nummer Eins abzulösen. Beiden werden einen harten Fight um den Platz zwischen den Pfosten führen.
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 06.Dezember 2004, 02:49:36
22. Januar 2005

28. Spieltag: Huddersfield (16.) - Swindon (12.)

Bis auf den gesperrten Youngstar Henry sind alle Spieler an Bord. Ich spiele leicht verändert und zwar wie folgt:

Evans (GK) - Duke (DR), Nicholas (DL), Ifil (DC), O´Hanlon (DC) - Lescott (MR), Howard (ML), Hewlett (MC und Cap.), Miglioranzi (MC) - Morrell (FC), Burchill (FC)

Auf der Bank nehmen Book, Igoe, Smith, Fallon und Oliver Platz.

Spielbericht:

2. Minute: Ecke von links durch Edwards, Kopfball durch Clarke. Auf der Linie behindern sich Evans und Nicholas gegenseitig und Evans boxt sich den Ball ins Tor. Eine kalte Dusche: 1:0

10. Minute: Burchill über links, sieht Morrell, der vergibt aus kurzer Distanz

12. Minute: Ecke Miglioranzi, Kopfball O`Hanlon, knapp drüber.

18. Minute: Saudummes Foul von Duke an Schofield. Edwards verwandelt den fälligen Elfmeter sicher zum 2:0

36. Minute: Swindon lange geschockt, dann Miglioranzi mit einem Geistesblitz im zentralen Mittelfeld. Morrell löst sich und schießt aus 18m unhaltbar aus der Drehung ins Tor. 2:1

46. Minute: Lescott lang auf Burchill, der schießt aus 20m übers Tor.

61. Minute: Swindon erhöht den Druck. Flanke von links durch den starken Howard. Lescott 8m vor dem Tor völlig frei, aber am langen Pfosten vorbeigeköpft.

84. Minute: Eine Kopie des Eckballs aus der 12. Minute. Miglioranzi auf den 11m-Punkt, O´Hanlon steigt im Gewühl am höchsten und wuchtet den Ball in die Maschen. 2:2

89. Minute: Sogar noch die Siegchance. Einwurf Nicholas, Flanke des eingewechselten Smith und Morrell scheitert aus kurzer Distanz an einem Superreflex des Huddersfield-Goalies.

Spielstatistik


Huddersfield (16.) - Swindon Town (12.) 2:2 (2:1)

Tore: 1:0 Clarke (2.), 2:0 Edwards (18.), 2:1 Morrell (36.), 2:2 O´Hanlon (84.)

Zuschauer: 12191

Schüsse; 14:13

Aufstellung: Evans 6 - Duke 5, Nicholas 7, Ifil 7, O´Hanlon 8 - Lescott 7, Howard 8, Hewlett 7, Miglioranzi 9 - Morrell 9, Burchill 7

MdS: Stefani Miglioranzi (MC)

Tabellensituation: Jetzt Dreizehnter mit 9 Punken Rückstand auf einen Playoffplatz und 6 Punkten vor einem Abstiegsplatz.

Fazit: Ein verdientes Unentschieden in einem guten Spiel. Nach 20 Minuten sah es sehr bitter aus, aber wir haben uns nochmal gut gefangen. Überzeugend vor allem Miglioranzi und Howard.

Nächster Gegner: Peterborough (17.) Auswärts
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 06.Dezember 2004, 03:38:09
24. Januar 2005

Sammy Igoe geht für 3k nach Port Vale. Ein Ersatz ist erst für nächste Saison geplant.

29. Januar 2005

29. Spieltag: Petersborough (19.) - Swindon (14.)

Keine Veränderungen zum Spiel gegen Huddersfield. Für den verkauften Igoe rückt Henry auf die Bank nach.

Spielverlauf


15. Minute: Boucoud mit einem 35m Sonntagsschuß. Evans sieht nicht gut aus: 1:0

30. Minute: Petersborough domininert weiter das Spiel.

41. Minute: Boucoud auf Morris, der lässt O´Hanlon alt aussehen: 2:0

43. Minute: Duke auf Morrell, der wird selten dämlich im 16er Eck gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelt er selbst: 2:1

45. Minute: Schöne Flanke Lescott, Howard scheitert knapp

63. Minute: Riesenchance für Petersborough. Im letzten Moment von O´Hanlon geklärt.

73. Minute: Nächste gute Chance für Petersborough durch einen Fernschuß von Morris.

78. Minute: Mittlerweile 3 Stürmer bei Swindon auf dem Platz. Howard dribbelt an, legt ab auf Burchill, der zieht trocken ins kurze Eck ab: 2:2

80. Minute: Fast erneut Burchill, knapp drüber

83. Minute: Ecke Miglioranzi, Kopfball Morrell, der Keeper lässt abklatschen und Lescott bedankt sich: 2:3

95. Minute: Nervenaufreibende Schlußphase. Das Spiel wogt hin und her, dann ist es passier Constantine trifft zum 3:3. Doch der Treffer wird wegen einer Abseitsposition nicht anerkannt.

Spielstatistik


Petersborough (19.) - Swindon Town (14.) 2:3 (2:1)

Tore: 1:0 Boucoud (15.), 2:0 Morris (41.), 2:1 Morrell (43.), 2:2 Burchill (78.), 2:3 Lescott (83.)

Zuschauer: 4707

Schüsse: 18:14

Aufstellung: Evans 7 - Duke 7, Nicholas 7, Ifil 7, O´Hanlon 8 - Lescott 8, Howard 9, Hewlett 6, Miglioranzi 7 - Morell 7, Burchill 8

Auswechslungen: 56. Smith 7 für Hewlett
                       75. Fallon 7 für Ifil
                            Henry 7 für Nicholas

Tabellensituation: Dreizehnter mit 8 Pkt. Rückstand nach oben und 7 Punkten Vorsprung nach unten.

Fazit: Wieder 2:0 hinten gelegen, wieder wie der sichere Verlierer ausgesehen. Ein mehr als glücklicher Sieg, aber das Spiel auf Risiko mit Umstellung auf 3-4-3 in der Schlußphase hat sich gelohnt.
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 06.Dezember 2004, 04:05:48
30. Januar 2005

Neuverpflichtung im County Ground. Dave Bird (20 Jahre) kommt für 35k aus Cheltenham. Bird kann MR oder DR spielen und schließt dort eine Vakanz im Kader.
Die Fans haben Radio Phone-Ins bombadiert und waren begeistert von der Verpflichtung des hochgehandelten Youngsters. Bird ist ein Schnäppchen, verdient er doch gerade einmal 12k p.a.

02. Februar 2005

30. Spieltag: Swindon Town (13.) - Bradford City (15.)

Bei meinem Heimdebüt spielen Neuzugang Bird (für Drake) und Fallon für den gesperrten Morrell von Beginn an.

Zum Spiel ist nicht viel zu sagen. Es war ein grausamer Kick, in dem Swindon durch ein Billard-Tor von Fallon in Führung ging und Sansay einen Konter (nach Bird-Fehler) zum Ausgleich abgeschlossen hat.

Tore: 1:0 Fallon (10.), 1:1 Sansay (38.)

Zuschauer: 6516

Schüsse: 9:5

Aufstellung: Evans 6 - Bird 5, Nicholas 7, Ifil 8, O´Hanlon 7 - Lescott 7, Howard 8, Hewlett 7, Miglioranzi 7 - Fallon 7, Burchill 6

MdS: Brian Howard (ML)

Tabellensituation: Zwölfter mit 7 Punkten nach oben und 8 Punkten auf unten.

Fazit: Mit der Leistung brauchen wir im nächsten Heimspiel gegen den Tabellenzweiten Hull gar nicht erst antreten. Für Neuzugang Bird kam ein Einsatz noch zu früh.
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 06.Dezember 2004, 04:31:09
05. Februar 2005

31. Spieltag: Swindon Town (12.) - Hull City (2.)


Die Stützen der letzten Spieltag O´Hanlon und Howard fehlen aufgrund einer Gelbsperre, Lescott sitzt völlig platt erstmal nur auf der Bank. Für O´Hanlon spielt Henry, für Howard spielt Smith. Lescott wird doch Bird im MR ersetzt. Duke spielt wieder DR.

Spielbericht:

04. Minute: Fehler in der Hintermannschaft, als Duke bei einem Abpraller nicht gut aufpasst. Nick Barmby (ja, DER Nick Barmby) verwandelt eiskalt zum 0:1.

22. Minute: Erste Chance durch Henry, klar vorbei.

43. Minute: Hull tendelt aufreizend locker mit dem Ball herum, Morrell spritzt dazwischen, nimmt dem DC den Ball ab und verwandelt eiskalt zum Ausgleich. 1:1

50. Minute: Super Vorarbeit von Morrell auf Burchill, der vergibt kläglich

84. Minute: Riesenchance, die Hull nach einem Fehler von Nicholas nicht nutzt.

85. Minute: Hinten pfui, vorne hui. 50m Traumpass von Nicholas auf Fallon, der knapp übers Tor lupft.

Tore: 0:1 Barmby (4.), 1:1 Morrell (43.)

Zuschauer: 8345

Schüsse: 9:5

Aufstellung: Evans 6 - Duke 7, Nicholas 7, Henry 7, Ifil 7 - Bird 7, Smith 7, Miglioranzi 8, Hewlett 7 - Morrell 7, Burchill 7

Auswechslungen: 68. Taylor 6 für Smith
                            Fallon 7 für Burchill

MdS: Stefani Miglioranzi (MC)

Tabellensituation: Zwölfter mit 8 Punkten nach oben und 9 Punkten nach unten (wobei Torquay noch ein Spiel weniger hat)

Fazit: Hull in den ersten 40 Minuten klar überlegen, dann aber zu pomadig. Verdienter Punktgewinn in einem niveauarmen Spiel. Langsam fehlt mir etwas die Spielkultur.

Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 06.Dezember 2004, 13:51:30
12. Februar 2005

32. Spieltag: Brentford (6.) - Swindon (12.)

O´Hanlon und Howard haben ihre Sperren abgesessen und kommen wieder für Henry und Smith ins Team. Smith rückt dafür ins zentrale Mittelfeld, für den angeschlagenen Miglioranzi. Lescott kehrt ebenfalls zurück und spielt für den müden Hewlett zentral. Bird dadurch weiter im rechten Mittelfeld.

Spielbericht:

16. Minute: Ecke Tabb, Kopfball Sodje: 1:0 - das kam plötzlich

28. Minute: Brentford weiter mit massivem Druck, allerdings ungefährlich im Abschluß.

45. Minute: Eine starke Einzelleistung von Burchill, der einen Konter alleine zu Ende bringt, im Abschluß aber knapp scheitert.

50. Minute: Ifil auf Morrell, der tankt sich unter Bewachung in den Strafraum, scheitert am Keeper, aber Burchill ist da und verwandelt den Abstauber: 1:1

55. Minute: Fast die erneute Führung für Brentford, aber Evans ist zur Stelle.

56. Minute: Swindon jetzt unter Dauerfeuer, aber noch steht die Abwehr.

58. Minute: Befreiung für Swindon. Burchill schießt einen Freistoß von halbrechts auf Morrell, der nimmt den Ball an, dreht sich um seinen Gegenspieler, schießt aufs kurze Eck und begünstigt von einem Torwartfehler kullert der Ball ins Tor. 1:2

61. Minute: Traumfreistoß von Altmeister Salako aus 20m in Höhe Strafraumeck rechts: 2:2

67. Minute: Flanke Morrell und Howard scheitert mit einem risikoreichen Volley nur knapp.

Danach ist das Feuer raus aus der Partie und beide Teams geben sich mit der Punkteteilung zufrieden.

Spielstatisktik

Brentford (6) - Swindon (12) 2:2 (1:0)

Tore: 1:0 Sodje (16.), 1:1 Burchill (50.), 1:2 Morrell (58.), 2:2 Salako (61.)

Zuschauer: 8774

Schüsse: 23:11

Aufstellung: Evans 7 - Duke 7, Nicholas 7, Ifil 7, O´Hanlon 7 - Bird 7, Howard 7, Lescott 7, Smith 7 -  Burchill 8, Morrell 8

Auswechslung: 62. Miglioranzi 7 für Smith

MdS: Sam Sodje (DC, Brentford)

Tabellensituation: Zwölfter (8 Punkte Rückstand bzw. 9 Punkte Vorsrprung)

Fazit: Erneut unentschieden, erneut glücklich. Beide Tore fielen aus dem nichts, in einer Phase, in der Brentford eigentlich überlegen war. Die Tabellenposition zementiert sich (leider) in beide Richtungen. Die vage Hoffnung, dass nach oben noch etwas geht, besteht kaum noch. Allerdings scheint man auch genug Luft nach unten zu haben.
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 06.Dezember 2004, 14:28:59
15. Februar 2005

33. Spieltag: Swindon Town (12.) - Milton Keynes Dons (20.)

Kapitän Hewlett kehrt für Lescott ins zentrale Mittelfeld zurück. Ansonsten keine Veränderungen. Spielmacher Miglioranzi immer noch müde und erstmal auf der Bank.

Spielbericht:

06. Minute: Ein Start nach Maß. Duke schickt Burchill über rechts, der lässt einen harmlosen Schuß aus spitzem Winkel los. Der Dons-Keeper lässt ihn durchrutschen: 1:0

10. Minute: Kopfballchance für die Dons, aber drüber.

23. Minute: Chaos in der Hintermannschaft der verunsicherten Dons. Howard und Burchill können kein Kapital daraus schlagen.

35. Minute: Small (ML) wird für das ruppige Spiel der Dons bestraft und muss mit gelb-rot runter.

36. Minute: exzellentes Dribbling von Howard, der Keeper kann den Ball gerade noch über die Latte lenken

38. Minute: wieder Howard, dieses Mal legt er für Morrell auf. Schuß aus Halblinks, der Keeper sieht wieder schlecht aus, aber der Ball streicht am Pfosten vorbei.

68. Minute: Zwischenzeitlich viel Leerlauf in der Partie, dann Ecke durch Smith, Kopfball Morrell aus 5m und der Torjäger trifft weiter: 2:0

90. Minute: weiterhin viel Leerlauf. Swindon wollte nicht mehr, die Dons konnten nicht mehr. Kurz vor Schluß verletzt sich noch der eingewechselte Henry am Ellbogen.

Spielstatistik:

Swindon Town (12.) - Milton Keynes Dons(20.) 2:0 (1:0)

Tore: 1:0 (6.) Burchill, 2:0 (68.) Morrell

Zuschauer: 4896 (enttäuschend)

Schüsse: 10:3

Aufstellung: Evans 7 - Duke 7, Nicholas 7, Ifil 7, O´Hanlon 7 - Bird 7, Howard 7, Hewlett 7, Smith 8 - Burchill 7, Morrell 8

Auswechslungen: 61. Lescott 7 für Bird
                            Miglioranzi 7 für Hewlett
                       77. Henry 6 für Ifil

MdS: Grant Smith (MC)

Tabellensituation: Platz 10 mit fünf Punkten Rückstand auf einen Playoffplatz (wobei Brentford noch ein Spiel weniger hat) und 9 Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz.

Fazit: Ein glanzloser, aber nie gefährdeter Sieg gegen harmlose Dons, die zweimal in Folge absteigen könnten.
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 06.Dezember 2004, 15:50:14
19. Februar 2005

Fehler im Vertragswerk

Der Leihvertrag von von Aaron Lescott lief heute aus, der feste Anschlussvertrag gilt aber erst ab dem 01. März. So muss Lescott noch mal zurück nach Bristol. Ärgerlicher Fehler, da Lescott damit einige Spiele fehlt und im rechten Mittelfeld nur Bird spielen kann.

34. Spieltag: Chesterfield (5.) - Swindon (10.)

Ifil hat sich im Training die Nase gebrochen und sitzt mit einer Maske erstmal nur auf der Bank. Henry ist noch am Ellenbogen verletzt und kann gar nicht mitspielen. So rückt der variable Bird auf DC für Ifil und Miglioranzi wird es mal auf MR versuchen.

Spielbericht:

03. Minute: Weltklasse Dribbling von Howard, der Abschluß ist höchstens Kreisklasse

04. Minute: Howard mit der nächsten gefährlichen Aktion,. Swindon macht mächtig Druck.

14. Minute: Und wieder Howard, der dieses Mal knapp verzieht.

24. Minute: Die nächste Schußchance nach Dribbling für Howard. Erneut knapp vorbei.

36. Minute: Nach einer halben Stunden Chesterfield gegen Howard, dann mal ein Entlastungsangriff für die Gastgeber. Harmlos.

38. Minute: Chesterfield wird stärker.

45. Minute: Einwurfflanke Nicholas, Kopfball Burchill, hauchdünn vorbei.

48. Minute: Hewlett und Morrell mit doppeltem Doppelpass, Morrell schließt humorlos ab: 0:1

83. Minute: O`Hanlon in die Lücke auf Fallon, der verzieht.

Spielstatistik:

Chesterfield (5.) - Swindon Town (10.) 0:1 (0:0)

Tor: 0:1 (48.) Morrell

Zuschauer: 7867

Schüsse: 9:17

Aufstellung: Evans 8 - Duke 7, Nicholas 7, Bird 7, O´Hanlon 8 - Miglioranzi 5, Howard 6, Hewlett 7, Smith 8 - Burchill 6, Morrell 7

Auswechslungen: 68. Ifil 7 für Miglioranzi
                            Oliver 7 für Howard
                       78. Fallon 7 für Burchill

MdS: Alan O´Hare (DC, Chesterfield)

Tabellensituation: Neunter, mit drei Punkten Rückstand auf Platz 6, wobei Brentford ein Spiel weniger hat. Auf die Abstiegsränge sind es mittlerweile 12 Punkte.

Fazit: Verdienter, wenn auch wieder glanzloser Sieg, der doch noch etwas Hoffnung aufkeimen lässt, dass ein Playoffplatz noch erreicht werden könnte.


23. Februar 2005

35. Spieltag: Swindon Town (9.) - Tranmere Rovers (4.)

Wenn man tatsächlich noch an den Playoff-Plätzen schnuppern will, dann muss man heute zuhause die Tranmere Rovers schlagen. Ifil rückt für Bird in die Innenverteidigung, der geht für Miglioranzi ins rechte Mittelfeld, der wiederum für den müden Hewlett ins zentrale Mittelfeld rückt.

Spielbericht:

15. Minute: Eine kalte Dusche. Traumpass über 50m von Loran, Thorpe verwandelt: 0:1

18. Minute: Swindon wehrt sich. Bird aus 25m ins Seitennetz.

36. Minute: langer Einwurf Nicholas, Burchill legt wieder zurück auf Nicholas ab, der sieht Bird und der zieht aus 18m unhaltbar ab: 1:1 Der erste Treffer des jungen Neueinkaufs, der in den letzten Partien schon auf verschiedenen Positionen zu überzeugen wusste.

52. Minute: Swindon erhöht den Druck.

62. Minute: Die verdiente Führung. Morrells Schuß kann noch abgewehrt werden, Fallon nutzt den Abstauber. 2:1

71. Minute: Evans drischt den Ball lang nach vorne, Morrell verlängert, Fallon allein vor dem Keeper, wird im letzten Moment bedrängt und scheitert.

74. Minute: Bird lässt rechts McAteer stehen, sieht 20m vor dem Tor Miglioranzi, der spielt Doppelpass mit Smith und zieht dann ab: 3:1

88. Minute: Smith holt sich 25m vor dem Tor einen abgewehrten Ball und zieht gleich ab: 4:1

91. Minute: Duke schickt Fallon die rechte Seite hinunter, der zieht die Torauslinie entlang in die Mitte, sieht dort Youngstar Caton, der muss nur noch den Fuß hinhalten: 5:1

Spielstatistik:

Swindon Town (9.) - Tranmere Rovers (4.) 5:1 (1:1)

Tore: 0:1 Thorpe (15.), 1:1 Bird (36.), 2:1 Fallon (62.), 3:1 Miglioranzi (74.), 4:1 Smith (88.), 5:1 Caton (91.)

Zuschauer: 7843

Schüsse: 13:6

Aufstellung: Evans 6 - Duke 8, Nicholas 8, Ifil 7, O´Hanlon 8 - Bird 8, Howard 8, Miglioranzi 8, Smith 8 - Burchill 5, Morrell 8

Auswechslungen: 45. Fallon 8 für Burchill
                       76. Caton 7 für Morrell
                            Henry 7 für Ifil

MdS: Sean O´Hanlon (DC)

Tabellensituation:

1. Sheff Wed       34 Spiele 69 Pkt
2. Hull                34/67
3. Bristol C          33/60
4. Tranmere         35/58
5. Bournemouth    35/52
6. Swindon          35/51
7. Chesterfield     34/51
8. Brentford         34/50
9. Barnsley          35/49
10. Huddersfield   35/48
11. Bradford        34/47
12. Hartlepool      35/47

Fazit: Nach einem - wenn auch vielleicht ein oder zwei Tore zu hoch ausgefallenem - Sieg sind wir plötzlich mitten im Playoffrennen. Zählt man das Luton-Spiel mit, gab es 4 Siege und 4 Unentschieden unter meiner Ägide. Wenn die Spiele zu Beginn auch recht holprig waren, so wird es langsam auch spielerich besser. Ich habe jedenfalls noch Hoffnung, dass wir tatsächlich noch in die Playoffs rutschen könnten. Und dann ist alles drin.
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 06.Dezember 2004, 16:36:59
26. Februar 2005

36. Spieltag: Hartlepool (12) - Swindon (6)

Brian Howard (ML) sitzt mit einer Nackenverletzung angeschlagen auf der Bank. Für ihn spielt Smith auf links und Kapitän Hewlett kehrt zurück ins Team. Rory Fallon beginnt für den zuletzt enttäuschenden Mark Burchill.

Spielbericht:

06. Minute: Konter für Hartlepool über Porter, knapp drüber.

13. Minute: Traumpass Miglioranzi auf Fallon, doch der Keeper rettet.

15. Minute: Hartlepool kontert gefährlich.

17. Minute: Flanke Smith, Kopfball Morrell, Riesenreflex des Pool-Keepers

21. Minute: Superpaß von Fallon , Morrell leicht abseitsverdächtig aber allein auf dem Weg zum Tor. Der Keeper steht etwas zu weit vor dem Kasten und Morrell verwandelt die 25m Bogenlampe.

34. Minute: Hartlepool mit einem schnell vorgetragenen Angriff. Humphreys auf Jack Wilkinson: 1:1.

40. Minute: Hartlepool erhöht den Druck.

54. Minute: Hartlepool weiter am Drücker.

58. Minute: gefährlicher Konter über Nicholas und Morrell, der knapp scheitert.

75. Minute: Das Spiel jetzt ausgeglichener, beide Seiten scheinen mit dem Punkt leben zu können.

84. Minute: langer Einwurf Nicholas, Miglioranzi verlängert Bird steht 14m vor dem Tor ganz frei. Trockener Schuß: 1:2.

Spielstatistik:

Hartlepool (12) - Swindon (6) 1:2 (1:1)

Tore: 0:1 (21.) Morrell, 1:1 (34.) Wilkinson, 1:2 (84.) Bird

Zuschauer: 6191

Schüsse: 16:12

Aufstellung: Evans 6 - Duke 7, Nicholas 7, Ifil 7, O´Hanlon 7 - Bird 7, Smith 7, Miglioranzi 8, Hewlett 7 - Fallon 8, Morrell 8

Auswechslungen: 77. Howard 7 für Smith
                            Burchill 7 für Fallon

MdS: Andy Morrell (SC)

Tabellensituation:

1. Sheff Wed 35/72
2. Hull 35/70
3. Bristol C 34/63
4. Tranmere 36/58
5. Bournemouth 36/55
6. Swindon 36/54
7. Chesterfield 35/51
8. Huddersfield 36/51
9. Bradford 35/50
10. Brentford 35/50
11. Peterborough 36/49
12. Barnsley 36/49

Fazit: Durch einen glücklichen Sieg, in einem Spiel, das eigentlich unentschieden ausgehen müsste, setzen wir uns weiterhin auf Platz 6 fest. In einer Woche steigt dann das Heimspiel gegen Spitzenreiter Sheffield Wednesday. Sollte man dort ebenfalls bestehen, sehe ich gute Chancen für einen Playoffplatz. Sehr erfreulich ist die Entwicklung von Neuzugang Dave Bird.
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Gott am 06.Dezember 2004, 16:54:20
Mit fallon hast du einen stürmer der ein großer werden kann, hatte ihn bei Cm03/04 mal! Meiner meinung nach war es richtig zuwechseln auch wenn der zeitpunkt ein bisschen früh kam!Die Playoffs schaffst du locker, ich werde dafür sorgen  ;D
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 06.Dezember 2004, 17:49:13
Zitat
Mit fallon hast du einen stürmer der ein großer werden kann, hatte ihn bei Cm03/04 mal! Meiner meinung nach war es richtig zuwechseln auch wenn der zeitpunkt ein bisschen früh kam!Die Playoffs schaffst du locker, ich werde dafür sorgen  ;D


@Gott: Ja, Fallon hatte zu Beginn etwas Pech, dass mit Burchill und dem Neueinkauf Morrell zwei Stürmer klar vor ihm standen, aber da Burchill ohnehin bald geht und auch noch schwächelt, hat er sich in die Stammformation gespielt. Mittelfristig halte ich sogar von dem jungen Caton noch mehr.

Der Wechsel war schon ein heikles Ding und sicher für einige nicht nachvollziehbar, aber danke für das Verständnis  :).

Jetzt mal die Saisonschlußphase mit den letzten 12 Spieltagen in Angriff nehmen und gucken, was dabei rum kommt. Playoff wäre super, ist aber sicher kein Muss, da die Mannschaft erst zur nächsten Saison richtig aufgebaut werden soll.
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 06.Dezember 2004, 18:24:25
26. Februar 2005

Charlton Athletic gewinnt den League Cup durch einen 1:0 Sieg gegen Everton. Den Treffer markiert Johansson in der 14. Minute.

01. März 2005

Zwei erfreuliche Nachrichten zum Monatsbeginn. Ich werde dritter bei der Wahl zum Manager des Monats und Aaron Lescott kommt unverletzt aus Bristol zurück.

04. März 2005

Nicholas verdreht sich im Training das Knie und fällt 1 Woche aus. Ausgerechnet vor dem Spitzenspiel...

05. März 2005

37. Spieltag: Swindon Town (6.) - Sheffield Wednesday (1.)

Für Nicholas spielt Duke auf DL, Bird geht dafür auf DR zurück und Lescott übernimmt den Posten MR. Smith geht für Hewlett auf MC und Howard kehrt im linken Mittelfeld zurück.

Spielbericht:

06. Minute: Erster Angriff über Ifill, Lescot und Fallon zu Morrell, der aber drüber schießt.

20. Minute: Das Spiel plätschert vor sich hin und ist beileibe kein Spitzenspiel.

Halbzeit: 5:4 Schüsse und katastrophale Passquoten zeugen von einem zerfahrenen Spiel.

68. Minute: O´Hanlon leitet einen Konter ein. Morrell ans Außennetz.

74. Minute: Dummes Foul von Bird an der Strafraumgrenze gegen Proudlock. Brunt verwandelt den 11m sicher: 0:1. Ich bringe mit Caton einen weiteren Stürmer und stelle auf 4-3-3 um.

93. Minute: Riesenchance durch Caton, aber Burchill und Morrell kommen nicht an den Abpraller

Spielstatistik:

Swindon Town (6.) - Sheffield Wednesday (1.) 0:1 (0:0)

Tor: 0:1 (74.) Burnt

Zuschauer: 13 887 !!

Schüsse: 12:8

Aufstellung: Evans 7 - Bird 7, Duke 7, Ifil 7, O´Hanlon 7 - Lescott 7, Howard 7, Miglioranzi 8, Smith 7 - Fallon 5, Morrell 6

Auswechslungen: 57. Burchill 7 für Fallon
                            Henry 7 für Ifil (angeschlagen)
                       76. Caton 7 für Smith

MdS: Stefani Miglioranzi (MC)

Tabellensituation:

1. Sheff Wed  36/75
2. Hull 36/73
3. Bristol C 35/64
4. Tranmere 37/58
5. Bradford 37/56
6. Bournemouth 37/56
7. Swindon 37/54
8. Peterborough 37/52
9. Huddersfield 37/52
10. Barnsley 37/52
11. Chesterfield 37/51
12. Brentford 37/50

Fazit: Wieder ein ausgeglichenes Spiel, das eigentlich keinen Sieger verdient hat. Dieses Mal blieb mir das Glück aber nicht treu und so gab es die erste Niederlage als Trainer von Swindon. Das Team muss sich jetzt steigern, wenn wir oben dran bleiben wollen.

Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 06.Dezember 2004, 19:38:59
09. März 2005

Der 58-Jährige Bobby Gould wird neuer Manager bei Notts County, die momentan auf Platz 14 der League Two stehen.

12. März 2005

38. Spieltag: AFC Bournemouth (6.) - Swindon Town (7.)

Ein vorentscheidendes Match und der kreative Mann im Mittelfeld Miglioranzi fehlt verletzt, für ihn spielt Hewlett. Burchill beginnt für Fallon.

Spielbericht:

Swindon nimmt von Beginn an das Heft in die Hand und hat in der Anfangsphase Chancen durch Smith und Burchill. Howard erzielt in der 18.Minute ein Kopfballtor nach Smith-Ecke, das wegen Foulspiels nicht anerkannt wird. In der 24. Minute verlängert Hewlett einen langen Abschlag von Evans. Burchill setzt sich klasse durch und überwindet den Keeper mit einem Lupfer. 0:1. Kurz vor der Halbzeit schließt wiederum Burchill einen Konter über Ifil, Howard und Smith zum 0:2 ab. Kurz nach der Pause vergibt Burchill die Riesenchance zur Entscheidung und Howard vergibt einen Freistoß aus aussichtsreicher Position. Bournemouth nimmt in der Schlußviertelstunde dann das Heft in die Hand, aber Evans kann mehrfach gut parierern.

Spielstatistik:

AFC Bournemouth (6.) - Swindon Town (7.) 0:2 (0:2)

Tore: 0:1 (24.) Burchill, 0:2 (42.) Burchill

Zuschauer: 8924

Schüsse: 12:20

Aufstellung: Evans 8 - Bird 7, Duke 7, Ifil 7, O`Hanlon 8 - Lescott 8, Howard 7, Hewlett 8, Smith 10 - Burchill 8, Morrell 7

Auswechslungen: 65. Fallon 7 für Morrell
                            Nicholas 7 für Lescott
                       76. Henry 7 für Ifil

MdS: Grant Smith (MC)

Tabellensituation:

4. Tranmere 38/58
5. Swindon 38/57
6. Bradford 38/56
7. Bournemouth 38/56
8. Peterborough 38/55
9. Huddersfield 38/55
10. Chesterfield 38/54
11. Barnsley 38/51

Fazit: Ein wichtiger und souveränder Sieg gegen einen direkten Tabellennachbarn. Endlich konnte auch Burchill mal überzeugen. Es sollte eigentlich sein letztes Spiel sein, aber ich denke darüber nach, seinen Leihperiode noch einmal zu verlängern.

16. März 2005

Mark Burchill wird für weitere 2 Monate ausgeliehen.

18. März 2005

Sean O´Hanlon verletzt sich im Training und fällt 2 Wochen aus.

19. März 2005

39. Spieltag: Swindon (5.) - Blackpool (18.)

Gegen den Tabellenachzehnten soll die Position auf einem Playoffplatz gefestigt werden. Nicholas spielt wieder DL, Duke DR und Bird ersetzt den verletzten O´Hanlon in der Innenverteidigung. Miglioranzi ist weiterhin noch nicht fit für 90 Minuten und sitzt auf der Bank.

Spielbericht:

Das Spiel beginnt schleppend, bis in der 9. Minute Murphy einen schnell vorgetragenen Konter von Taylor abschließt und Blackpool überraschend 0:1 in Führung bringt. Bis zur Halbzeit passierte in einem grausamen Spiel gar nichts mehr. In der 60. Minute dann eine taktische Umstellung bei Swindon, die es ab sofort mit 4-3-3 versuchten. Zwei kleinere Chancen entstanden zwar, aber wirkliche Gefahr konnte Swindon nicht entwickeln. In der 90. Minute dann ein kurioser Treffer als Blackpool kontert, Miglioranzi den Ball erobert und zum Keeper zurückspielt. Evans will klären, schießt aber Wiles an und von dort prallt der Ball zum 0:2 Endstand ins Tor.

Spielstatistik:

Swindon Town (5.) - Blackpool (18.) 0:2 (0:1)

Tore: 0:1 (9.) Murphy, 0:2 (90.) Wiles

Zuschauer: 7633

Schüsse: 10:6

Aufstellung: Evans 5 - Duke 7, Nicholas 7, Ifil 7, Bird 7 - Lescott 7, Howard 6, Hewlett 7, Smith 7 - Burchill 7, Morrell 7

Auswechslungen: 31. Henry 7 für Duke
                       61. Miglioranzi 7 für Hewlett
                            Fallon 7 für Howard

MdS: Sasa Ilic (GK, Blackpool)

Tabellensituation:

4. Tranmere 39/61
5. Peterborough 39/58
6. Swindon 39/57
7. Bradford 39/57
8. Chesterfield 39/57
9. Bournemouth 39/57
10. Huddersfield 39/56
11. Barnsley 39/56

Fazit: Der wichtige Sieg gegen Bournemouth ist nach dieser enttäuschenden Niederlage zuhause gegen Blackpool plötzlich kaum noch was wert. Zwischen Platz 4 und 11 streiten sich 8 Teams um 3 verbleibende Playoffplätze. Das wird ein ganz enges Rennen und wir müssen uns zügig steigern.
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 06.Dezember 2004, 20:09:23
28. März 2005

40. Spieltag: Wrexham (13.) - Swindon (6.)

Mit Duke und O´Hanlon fehlen zwei wichtige Verteidiger. Bird wird für Duke DR spielen. Henry rückt in die Innenverteidigung. Miglioranzi spielt wieder von Beginn an, dafür geht Smith aus der Mitte auf links und Howard auf die Bank.

Spielbericht:

Schon nach 10 Minuten dezimiert sich Wrexham selbst. Stürmer Feeney sieht nach Meckerei gelb-rot. Kurze Zeit später schließt Burchill einen schönen Konter über Smith und Morrell zum 0:1 ab. Swindon drückt weiter und Burchill trifft in der 19. Minute nur den Innenpfosten. Weitere 5 Minuten später leitet Hewlett einen Konter auf Burchill ein, der spielt einen Traumpass auf Morrell, welcher wiederum nur den Innenpfosten trifft. Allerdings prallt der Ball von dort ins Tor. Swindon nimmt das Tempo raus. In der 36. dann ein Foul von Ifil im Strafraum. Roberts verwandelt den fälligen Strafstoß zum 1:2. In der zweiten Halbzeit passiert dann kaum noch was. Swindon bestimmt das Geschehen und 10 Spieler aus Wrexham haben nichts mehr zuzusetzen.

Spielstatistik:

Wrexham (13.) - Swindon (6.) 1:2 (1:2)

Tore: 0:1 (15.) Burchill, 0:2 (24.) Morrell, 1:2 (36.) Roberts

Zuschauer: 6484

Schüsse: 7:16

Aufstellung: Evans 6 - Bird 7, Nicholas 7, Ifil 7, Henry 7 - Lescott 7, Smith 8, Hewlett 8, Miglioranzi 8 - Burchill 7, Morrell 8

Auswechslungen: 43. Oliver 4 für Henry (verletzt)
                       71. Fallon 7 für Burchill

MdS: Matt Hewlett (MC)

Tabellensituation:

4. Tranmere 39/61
5. Swindon 40/60
6. Bradford 40/60
7. Peterborough 40/59
8. Barnsley 40/59
9. Chesterfield 40/58
10. Bournemouth 40/58
11. Huddersfield 40/57

Fazit: Kein glanzvoller, aber doch eine souveräner Sieg. Wir setzen uns wieder auf einem Playoffplatz ein. Noch 6 Spieltage. Ich hoffe wir können Platz 5 oder 6 halten.
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 06.Dezember 2004, 20:37:48
01. April 2005

Grant Smith wird Spieler des Monats in der League One.

02. April 2005

41. Spieltag: Swindon (5.) - Wallsall (24.)

Gegen den Tabellenletzten muss zuhause gewonnen werden, wenn man weiter auf einem Playoffplatz bleiben will.

Spielbericht:

Zum Spiel gibt es eigentlich nicht viel zu berichten. Swindon ist die klar bessere Mannschaft. Burchill spielt zweimal schön Morrell frei und Swindon gewinnt ungefährdet 2:0. Wäre man im Abschluß etwas genauer gewesen, wäre ein höherer Sieg drin gewesen.

Spielstatistik:

Swindon (5) - Walsall (24) 2:0 (1:0)

Tore: 1:0 (4.) Morrell, 2:0 (71.) Morrell

Zuschauer: 8180

Schüsse: 18:7

Aufstellung: Evans 8 - Bird 7, Nicholas 7, Ifil 7, Henry 7 - Lescott 7, Smith 7, Hewlett 7, Miglioranzi 7 - Burchill 7, Morrell 10

Auswechslungen: 65. Howard 7 für Hewlett
                       72. O´Hanlon 7 für Henry
                       82. Caton 7 für Burchill

MdS: Andy Morrell (SC)

Tabellensituation:

3. Bristol C 41/72
4. Swindon 41/63
5. Bradford 41/63
6. Barnsley 41/62
7. Tranmere 40/61
8. Chesterfield 41/61
9. Peterborough 41/59
10. Huddersfield 41/58
11. Bournemouth 41/58
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 06.Dezember 2004, 21:14:02
02. April 2005

Die Jugend-/Reservespieler Garrard, Bulman und Pook bekommen verlängerte Verträge und könnten im nächsten Jahr in den erweiterten Kader rutschen.

09. April 2005

42. Spieltag: Stockport (17) - Swindon (5)

O´Hanlon ist wiedr für Henry dabei. DR Duke sitzt zumindest schon wieder auf der Bank.

Spielbericht:

Die erste Halbzeit verlief sehr niveauarm und kein Team konnte sich zwingende Chancen herausarbeiten. Den besseren Start in die zweite Hälfte erwischte Stockport, ohne jedoch zu treffen. In der 62. Minute dann ein Foul von Lescott und Ward verwandelt den fälligen Strafstoß zum 1:0. Fasst im Gegenzug bringt Burchill einen Konter mit einem Luper zum Abschluss und erzielt den alles in allem verdienten Ausgleich, bei dem es auch bleibt.

Spielstatistik:

Stockport (17) - Swindon (5) 1:1 (0:0)

Tore: 1:0 (62.) Ward, 1:1 (66.) Burchill

Zuschauer: 6652

Schüsse: 13:12

Aufstellung: Evans 7 - Bird 7, Nicholas 7, Ifil 7, O´Hanlon 8 - Lescott 7, Smith 8, Hewlett 7, Miglioranzi 7 - Burchill 7, Morrell 7

Auswechslungen: 41. Howard 7 für Smith (verletzt)
                       67. Duke 7 für Bird
                       83. Fallon 7 für Miglioranzi

MdS: Sean O´Hanlon (DC)

Tabellensituation: Sheffield Wednesday und Hull sind nach 42 von 46 Spieltagen aufgestiegen.

3. Bristol C 42/72
4. Tranmere 42/65
5. Swindon 42/64
6. Bradford 42/64

7. Chesterfield 42/62
8. Barnsley 42/62
9. Bournemouth 42/61
10. Peterborough 42/60

Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 06.Dezember 2004, 21:49:52
16. April 2005

43. Spieltag: Swindon (5) - Colchester (21)

Brian Howard ersetzt den verletzten Smith und Duke spielt wieder DR für Bird.

Spielbericht:

Die erste Viertelstunde war vom Abtasten der beiden Teams geprägt. Dann legt Howard für Morrell auf und der Torjäger lässt sich nicht zweimal bitten: 1:0 für die Robins. In der Folgezeit gestaltet sich das Spiel ausgeglichen. Gerade mal 6790 Zuschauer fanden in dieser entscheidenden Saisonphase den Weg in den County Ground. Das ist schon enttäuschend. Kurz nach der Halbzeit sieht dann Colchester Kapitän Dugoid gelb-rot und im Anschluß kommt es noch härter für die Gäste. Flanke Howard, Bowditch schubst Burchill und Morrell verwandelt den fälligen Strafstoß schlafwandlerisch sicher zum 2:0. Colchester hat um die 70. Minute herum noch zwei gute Chancen, die Evans vereitelt. Swindon kommt zu einem ungefährdeten Sieg.

Spielstatistik:

Swindon Town (5.) - Colchester (21.) 2:0 (1:0)

Tore: 1:0 (18.) Morrell, 2:0 (49.) Morrell

Zuschauer: 6790

Schüsse: 13:9

Aufstellung: Evans 8 - Duke 7, Nicholas 7, Ifil 7, O Hanlon 7 - Lescott 7, Howard 9, Hewlett 7, Migliozani 6 - Burchill 7, Morrell 8

Auswechslung: 9. Bird 8 für Migliozani (verletzt)
                    73. Henry 6 für Ifil
                         Fallon 7 für Burchill

MdS: Brian Howard (ML)

Tabellensituation:

3. Bristol C 43/75 (und damit sichere Playoff-Teilnahme)
4. Tranmere 43/68
5. Swindon 43/67
6. Bradford 43/67

7. Chesterfield 43/65
8. Bournemouth 43/64
9. Doncaster 43/62
10. Barnsley 43/62
11. Peterborough 43/61

Restprogramme:

Tranmere: Sheff Wed (1. A), Bournemouth (8. H), Blackpool (16. A)
Swindon: Port Vale (20. A), Doncaster (9. H), Oldham (19. A)
Bradford: Colchester (21. A), Port Vale (20. H), Doncaster (9. A)
Chesterfield: Bournemouth (8. A), Blackpool (16. H), Wrexham (14. A)
Bournemouth: Chesterfield (7. H), Tranmere (4. A), Hartlepool (15. H)
Doncaster: Luton (13. H), Swindon (5. A), Bradford (6. H)
Barnsley: Oldham (19. A), Torquay (22. H), Bristol C (3. A)
Peterborough: Stockport(18. A), Colchester (21. H), Port Vale (20. A)
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Gott am 06.Dezember 2004, 22:22:31
Die playoffs schaffst du locker
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 06.Dezember 2004, 22:28:47
16. April 2005

Hiobsbotschaft: Die Verletzung, die sich Spielmacher Stefani Miglioranzi zugezogen hat, wird ihn für die entscheidenden letzten Ligaspiele ausfallen lassen. Er zog sich einen Rippenbruch zu und fehlt 3 Wochen.

23. April 2005

44. Spieltag: Port Vale (20.) - Swindon (5.)

Um die Playoffchancen hoch zu halten, ist ein Sieg in Stoke-on-Trent (der Heimat von Robbie Williams) Pflicht. Für Miglioranzi spielt der wiedergenesene Smith im zentralen Mittelfeld.

Spielbericht:

Nach 13 Minuten hat Birchall die erste Chance für die Rotkehlchen, scheitert aber. Im Gegenzug holt Port Vale eine Ecke raus, die Birchall bringt. Smith köpft, Nicholas und Evans behindern sich gegenseitig. 1:0 für den Außenseiter. In der 34. hat dann erneut Birchall die Chance für Swindon, jagt den Ball aber freistehend in die Wolken. Ab der 66. Minute stelle ich dann um auf 4-3-3 und bringe mit Fallon den dritten Stürmer. Der schafft es in der 79. und 82. Minuten noch zwei Großchancen kläglich zu vergeben. So bleibt es bei 1:0 für Port Vale. Ein bitterer Rückschlag im Playoffrennen.

Spielstatistik:

Port Vale (20.) - Swindon Town (5.) 1:0 (1:0)

Tor: 1:0 Smith (14.)

Zuschauer: 4953

Schüsse: 7:12

Aufstellung: Evans 7 - Duke 7, Nicholas 7, Ifil 7, O Hanlon 7 - Lescott 7, Howard 7, Hewlett 7, Smith 8 - Burchill 6, Morrell 7

Auswechslungen: 66. Bird 7 für Lescott
                            Fallon 7 für Hewlett

MdS: Dean Smith (DC, Port Vale)

So spielten die Konkurrenten um einen Playoff-Platz:

Bournemouth - Chesterfield 3:1
Colchester - Bradford 0:1
Doncaster - Luton 3:1
Oldham - Barnsley 1:0
Sheff Wed - Tranmere 4:0

Tabellensituation:

3. Bristol C 44/78
4. Bradford 44/70 +10
5. Tranmere 44/68 +10
6. Swindon 44/67 +11
7. Bournemouth 44/67 -1
8. Doncaster 44/65 +12
9. Chesterfield 44/65 +5
10. Barnsley 44/62 -3
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 06.Dezember 2004, 23:02:52
30. April 2005

45. Spieltag: Swindon Town (6.) - Doncaster Rovers (8.)

Dieses Spiel könnte eine Vorentscheidung bringen. Eine Niederlage würde wohl das jeweilige Team aus dem Playoff-Rennen ausscheiden lassen.

Swindon spielte erneut unverändert.

Spielbericht:

Doncaster erwischte den besseren Start und war die ersten 20 Minuten klar überlegen, ohne allerdings echte Gefahr zu verbreiten. Evans hielt, was zu halten war und musste in der 30. Minute erstmals richtig eingreifen, hielt seinen Kasten aber weiterhin sauber. Etwa nach 40 Minuten die erste Chance für Swindon überhaupt. Burchill schoß allerdings weit vorbei.
Nur 6833 Zuschauer im County Ground und Swindon spielte ängstlich.
Kurz nach Wiederanpfiff dann Freistoß auf halblinks von Howard. Alles rechnet mit einer Flanke, aber er spielt Smith flach an. Der schießt aus 16m unhaltbar ein. Das völlig überraschende 1:0.
Im Anschluss wird Swindon besser und das Spiel ist nun ausgeglichen. Nach etwa einer Stunde, dann eine Kombination von Doncaster durch die Mitte, Langley schließt aus 25m zum 1:1 ab.
Danach beide Teams bemüht aber ungefährlich. Bis zur 85. Minute: Swindon zeigt eine Weltklassekombination über Ifil, Smith und Hewlett, der mit Morrell doppelten Doppelpass spielt. Morrell setzt sich gegen drei Gegner durch und erwischt den Keeper auf dem falschen Fuß: 2:1.
Davon erholte sich Doncaster nicht mehr.

Spielstatistik:

Swindon Town (6.) - Doncaster Rovers (8.) 2:1 (0:0)

Tore: 1:0 (46.) Smith, 1:1 (68.) Langley, 2:1 (85.) Morrell

Zuschauer: 6833

Schüsse: 10:17

Aufstellung: Evans 9 - Duke 7, Nicholas 7, Ifil 8, O Hanlon 8 - Lescott 7, Howard 7, Hewlett 7, Smith 8 - Burchill 7, Morrell 7

Auswechslungen: 69. Bird 6 für Lescott
                            Fallon 7 für Burchill

MdS: Rhys Evans (GK)

So spielten die Konkurrenten:

Bradford - Port Vale 2:2
Chesterfield - Blackpool 0:0
Peterborough - Colchester 0:0
Tranmere - Bournemouth 0:0

Somit ergibt sich folgende Tabllensituation vor dem letzten Spieltag:

3. Bristol C 45/79
4. Bradford 45/71 +10
5. Swindon 45/70 +12
6. Tranmere 45/69 +10

7. Bournemouth 45/68 -1
8. Chesterfield 45/66 +5

Mir reicht also am letzten Spieltag gegen Oldham aufgrund des klar besseren Torverhältnisses ein Punkt. Im Falle einer Niederlage müssten Tranmere und Bournemouth gewinnen, damit ich noch auf Platz 7 zurückfalle. Chesterfield hat nur noch theoretische Chancen.
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 07.Dezember 2004, 00:08:03
07. Mai 2005

Der letzte Spieltag: Oldham (19.) - Swindon (5.)

Wiederum keine Veränderungen in der Startelf. Miglioranzi saß immerhin schon wieder auf der Bank.

Das Spiel ist schnell erzählt: Die Zuschauer erlebten die Schande von Oldham. Kein Team wollte wirklich spielen und so endete das Spiel 0:0.

Die Aufstellung vor 5953 Zuschauern:

Evans 8 (MdS) - Duke 7, Nicholas 7, Ifil 7, O Hanlon 8 - Lescott 7, Howard 7, Smith 8 - Burchill 7, Morrell 8

Auswechslungen: 81. Miglioranzi 7 für Hewlett
                            Bird 6 für Lescott
                            Fallon 7 für Morrell

Die anderen Teams spielten so:

Blackpool - Tranmere 2:0
Bournemouth - Hartlepool 1:0
Doncaster - Bradford 1:1
Wrexham - Chesterfield 0:0

Damit ergab sich folgende Situation:

1. Sheffield Wednesday - Direktaufsteiger
2. Hull City - Direktaufsteiger

3. Bristol City - Playoffteilnehmer
4. Bradford City - Playoffteilnehmer
5. Swindon Town - Playoffteilnehmer
6. AFC Bournemouth - Playoffteilnehmer

Die Playoffpartien lauteten also:

Swindon Town - Bradford City (14.05.)
Bradford City - Swindon Town (17.05.)

AFC Bournemouth - Bristol City (15.05.)
Bristol City - AFC Bournemouth (19.05.)

Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 07.Dezember 2004, 00:19:26
14. Mai 2005

Swindon Town - Bradford City (Playoffhalbfinale, Hinspiel)

Miglioranzi spielte im zentralen Mittelfeld von Beginn an. Smith ging dafür für Howard auf die linke Seite.

Spielbericht:

19. Minute: Konter über Hewlett auf Morell und der trifft mit der ersten Chance aus spitzem Winkel: 1:0

21. Minute: Im Gegenzug eine Traumkombination über Schumacher, Benford und Sanasy, die Forrest zum 1:1 abschließt.

26. Minute: Smith mit einem Gewaltschuß. Knapp drüber.

45. Minute: Ecke Miglioranzi, Kopfball Morrell, Latte.

Halbzeit: 6:3 Schüsse vor 15 711 Zuschauern im ausverkauften County Ground.

60. Minute: Keiner wagt wirklich etwas in diesem wichtigen Spiel. Für Bradford ist ein 1:1 genug, Swindon will nicht in einen Konter laufen.

80. Minute: Eckball Miglioranzi, Kopfball von Ifil vom Elfmeterpunkt in Richtung langer Pfosten. Dort steht Morrell und kann sich im Gewühl durchsetzen. 2:1

82. Minute: Einwurf Nicholas zu Howard, Flanke auf Morrell, der nur halbherzig köpft, aber Ricketts im Bradford-Tor lässt klatschen und Fallon ist zur Stelle: 3:1. Ein Doppelschlag.

Spielstatistik:

Swindon Town - Bradford City 3:1 (1:1)

Tore: 1:0 (19.) Morrell, 1:1 (21.) Forrest, 2:1 (80.) Morrell, 3:1 (82.) Fallon

Zuschauer: 15711

Schüsse: 10:6

Aufstellung: Evans 6 - Duke 7, Nicholas 7, Ifil 7, O Hanlon 8 - Lescott 7, Smith 5, Hewlett 8, Miglioranzi 7 - Burchill 4, Morell 8 (MdS)

Auswechslungen: 45. Howard 7 für Smith und Fallon 7 für Burchill

Fazit: Nachdem es zwischenzeitlich nicht gut aussah - ein 1:1 wäre definitiv zu wenig - verschafft uns der Doppelschlag kurz vor Schluß eine gute Ausgangsposition.
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 07.Dezember 2004, 00:34:03
15. Mai 2005

AFC Bournemouth - Bristol City 3:4

17. Mai 2005

Vor dem Rückspiel gegen Bradford City kehrt Mark Burchill endgültig nach Portsmouth zurück. Er war zu keiner Verlängerung mehr zu bewegen. Aufgrund seiner schlechten Leistung im Hinspiel, hätte er aber ohnehin nicht von Beginn an gespielt.

Bradford City - Swindon Town (Playoffhalbfinale, Rückspiel)

Howard wird für Smith auf ML beginnen. Smith spielt dafür MC für den müden Hewlett. Fallon beginnt für Burchill.

Spielbericht:

9.Minute: Erste Freistoßchance für Bradford. Glanzparade Evans.

10. Minute: Konter über Lescott, Smith und Fallon auf Morrell, der lupft ins Tor. 0:1

25. Minute: Ausgleich. Sanasy schließt eine schöne Kombination ab: 1:1.

29. Minute: Eine Kopie des Ausgleichs. Sanasy zum 2:1

36. Minute: Swindon nervös, bekommt den Ball nicht raus und plötzlich Foul O Henlon. Den fälligen Elfmeter verwandelt Denvers zum 3:1. Innerhalb von 7 Minuten holt Bradford einen 1:4 Rückstand auf.

43. Minute: Swindon schwimmt weiterhin. Nächste Großchance Sanasy. Vergeben.

Halbzeit: 14:4 Schüsse für Bradford vor 25 130 Zuschauern.

55. Minute: Swindon hat das Spiel jetzt etwas in den Griff bekommen und versucht irgendwie wieder mitzuspielen. Momentan sieht es nach Verlängerung aus.

61. Minute: Morrell tankt sich durch, schiebt den Ball am Torwart vorbei, der kullert auf die Linie zu. Keeper Ricketts hinterher und im Zweikampf mit Fallon wirft er sich den Ball mehr oder weniger selbst ins Tor: 3:2. Jetzt braucht Bradford wieder 2 Tore.

66. Minute: Bradford gibt nicht auf. Riesenchance Forrest.

71. Minute: Eckball Bradford. Forrest köpft und Ifil kann mit seinem Körper auf der Linie abwehren.

87. Minute: Bradford drückt immer weiter. Flanke Kearnsey auf Penford, der schießt und Evans lässt ihn durchrutschen: 4:2

Die Schlußoffensive übersteht Swindon dann mit Glück und es bleibt beim 4:2. Damit Swindon im Playofffinale im Millenium Stadium in Cardiff.

Spielstatistik:

Bradford City - Swindon Town 4:2 (3:1)

Tore: 0:1 (10.) Morrell, 1:1 (25.) Sanasy, 2:1 (29.) Sanasy, 3:1 (36.) Denvers, 3:2 (61.) Ricketts (Eigentor), 4:2 (87.) Penford

Zuschauer: 25130

Schüsse: 22:9

Aufstellung: Evans 7 - Duke 6, Nicholas 6, Ifil 6, O´Hanlon 6 - Lescott 6, Howard 7, Smith 7, Miglioranzi 6 - Fallon 7, Morrell 7

Auswechslungen: 45. Hewlett 7 für Miglioranzi und Bird 7 für Lescott, 56. Caton 7 für Fallon (verletzt)


Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 07.Dezember 2004, 01:23:31
18. Mai 2005

Rory Fallon fällt 4 Wochen verletzt aus und fehlt damit im Playoff-Finale am 27.05. im Millenium Stadium in Cardiff.

Der AS Rom gewinnt den UEFA-Cup durch ein 2:0 über Fenerbahce. (Tore: Cassano und Mancini)

19. Mai 2005

Bristol City - AFC Bournemouth 1:2

Bristol damit Finalgegner in Cardiff.

25. Mai 2005

Das Championsleague-Finale Chelsea gegen Milan endet 0:1. Das goldene Tor markiert Shevchenko in der 41. Minute.

27. Mai 2005

Das finale Spiel um den Aufstieg in die Championship. Gegner im mit 64 308 Zuschauern gefüllten Millenium Stadium in Cardiff ist Bristol City.

Der Ausfall von Fallon wiegt schwer. Für ihn spielt Andrew Caton (17 Jahre) von Beginn an. Was der junge Mann in dieser Atmosphäre leisten kann, steht in den Sternen.

Der ebenfalls 17-Jährige Lance Lewis wird aus der U18 hochgezogen und sitzt auf der Bank.

Die Startaufstellung sieht wie folgt aus:

GK: Rhys Evans
DL: Andrew Nicholas
DR: David Duke
DC: Jerel Ifil
DC: Sean O Hanlon
ML: Brian Howard
MR: Aaron Lescott
MC: Grant Smith
MC: Matthew Hewlett (Captain)
FC: Andrew Caton
FC: Andy Morrell

Spielbericht:

Bristol City - Swindon Town


02. Minute: Flanke Gillespie, Kopfball Amankwaah. 1:0. Eine desolate Abwehrleistung.

21. Minute: Morrell wird schon von Smith freigespielt, aber Philipps im Bristol-Tor passt auf.

26. Minute: Ecke Smith, Amankwaahr foult Howard. Den fälligen Strafstoß verwandelt Morrell gewohnt sicher.

28. Minute: Der Gegenzug. Eckball Doherty, Kopfball Simpson, weil Lescott nicht stört: 2:1

Halbzeit: 6:2 Schüsse für Bristol, die klar überlegen sind.

55. Minute: Fernschuß durch Bird, knapp drüber.

58. Minute: Diverse Chancen für Swindon, die jetzt am Drücker sind.

68. Minute: Freistoß Howard, knapp drüber.

74. Minute: Swindon mit Lance Lewis als drittem Stürmer und jetzt 4-3-3

81. Minute: Das Risiko wird nicht belohnt. Doherty fängt einen Abstoß ab, sieht Benyon, der macht das 3:1. Die Entscheidung.

89. Minute: Flanke Slunse und Lee Miller macht das 4:1. Das ist jetzt bitter.

Ende.

Spielstatistik:

Bristol City - Swindon Town 4:1 (2:1)

Tore: 1:0 (2.) Amankwaah. 1:1 (26.) Morrell, 2:1 (28.) Simpson, 3:1 (81.) Benyon, 4:1 (89.) Miller

Zuschauer: 64 308

Schüsse: 14:9

Aufstellung: Evans 5 - Duke 6, Nicholas 6, Ifil 6, O Hanlon 6 - Lescott 7, Howard 7, Smith 7, Hewlett 7 - Caton 7, Morrell 7

Auswechslung: 45. Miglioranzi 7 für Smith und Bird 6 für Lescott, 74. Lewis für Hewlett

Fazit: Bristol City steigt auf, wir bleiben ein weiteres Jahr in League One. Trotzdem kann man von einer erfolgreichen Saison sprechen. Das Ziel kann jetzt nur sein, eine schlagkräftige Truppe für das nächste Jahr aufzubauen, die wieder um den Aufstieg mitspielen kann.

27. Mai 2005

Da der Aufstieg verpasst wurde, darf Rory Fallon nun vertraglich zugesichert für 550k gehen. Ich würde ihn natürlich gerne halten.

28. Mai 2005

Das FA-Cup-Finale gewinnt West Brom mit 3:0 gegen Derby County. Tore: 2x Earnshaw und Horsfield.

Ein Überblick über die Englischen Ligen:

Premiership

Meister: Chelsea
Absteiger: Middlesbrough, Crystal Palace, Norwich

Championship

Aufsteiger: Q.P.R., Derby, Nottingham Forest
Absteiger: Crewe, Brighton, Millwall (West Ham 2 Punkte vor den Abstiegsrängen Viertletzter)

League One

Aufsteiger: Sheffield Wed, Hull, Bristol C
Absteiger: Port Vale, Colchester, Walsall, Milton Keynes Dons

League Two

Aufsteiger: Rushden, Swansea, Cambridge, Oxford
Absteiger: Macclesfield, Kidderminster

Notts County wird Zehnter.

29. Mai 2005

Chairman Willie Carson teilt mir mit, dass ich im nächsten Jahr 200k für Transfers ausgeben darf. Ich hatte auf mehr gehofft.

31. Mai 2005

Bei der Manager of the Year-Wahl der League One werde ich Dritter. Eine schöne Auszeichnung.
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 07.Dezember 2004, 03:14:47
13. Juli 2005

Die Vorbereitung auf die neue Saison ist im vollen Gange. Die letzten Wochen nach der bitteren Niederlage im Playoff-Finale gegen Bristol wurden genutzt und ich bin an die finanzielle Schmerzgrenze gegangen, um den Kader ganz neu zu gestalten.

Zunächst mal die Abgänge:

Ersatzkeeper Steve Book und der ML Ian Woan wurden letzte Saison nicht oder kaum eingesetzt und haben nun ihre Karriere beendet. Dazu ging noch der ein oder andere Jugend-/Reservespieler, der nicht zum Einsatz kam.

Topabgang ist aber Andy Morrell. Der drittbeste Torschütze der League One im letzten Jahr wurde für 375k nach Doncaster verkauft. Er war mit 120k p.a. auch Topverdiener und musste unter anderem gehen, weil der breiter gefächerte Kader zuviel Gehälter verschlang.

Die Neuzugänge:

(ohne Bild)
GK Jacob Giles, 19 Jahre, Engländer, noch ohne Profi-Erfahrung
Der junge Jacob Giles wurde aus Huddersfield verpflichtet und soll die Nummer Zwei werden.


BILD (http://www.angelfire.com/sports/arsenalfc/images/stack.jpg)
GK Graham Stack, 23 Jahre, Ire, 73 Profieinsätze
Graham ist ein hochtalentierter Torhüter aus der Arsenal-Jugend und sammelte Erfahrung in Beveren und letzte Saison in Millwall (mit denen er abstieg).

(ohne Bild)
DC Peter Ramage, 21 Jahre, Engländer, 25/1
Ein talentierter junger Innenverteidiger aus der Newcastle-Jugend, der letzte Saison bei Shrewsbury Erfahrungen sammeln konnte. Er wird seine Chance bekommen.

BILD (http://www.africafoot.com/pics/joueurs/berthe_sekou/sekou_berthe.jpg)
DC Sekou Berthé, 27 Jahre, Malinese, 38/1
Sekou hat lange nicht mehr regelmäßig gespielt. Er war aber malinesischer Nationalspieler und ich hoffe, dass ich ihn mit regelmäßigen Einsätzen zu einem routinierten DC machen kann.


BILD (http://www.liverpoolway.co.uk/academy/academyarchive/u19profiles04/odonnellprofile.jpg)
DC Danny O Donnell, 19 Jahre, Engländer, ohne Erfahrung
Danny kommt aus der Liverpool-Schule. Er ist ein gut geschulter Innenverteidiger, der aber erstmal in der Reserve Erfahrung sammeln soll.

BILD (http://news.bbc.co.uk/olmedia/1810000/images/_1814425_barrymurphy300.jpg)
DL/ML Brian Barry-Murphy, 26 Jahre, Ire, 215/6
Brian ist ein erfahrener Mann, der auf der linken Abwehrseite dem jungen Nicholas Konkurrenz machen soll. Wer spielt ist noch völlig offen. Barry-Murphy kam aus Bury.

BILD (http://images.icnetwork.co.uk/upl/icnorthwales/jun2003/1/2/000D146A-3B4D-1EDF-B2A980BFB6FA00A7.jpg)
ML/MR Carlos Edwards, 26 Jahre, Trinidad + Tobago, 170/23
Edwards kam aus Wrexham und ist eine Alternative auf der linken aber vorzugsweise der rechten Mittelfeldseite, wo er gute Chancen hat Lescott zu verdrängen.

BILD (http://members.jcom.home.ne.jp/goldenagefootball/200401264.jpg)
SC Adam Birchall, 20 Jahre, Waliser, 24/8
Der walisische U21-Nationalspieler kommt aus der Arsenal-Jugend und war letzte Saison an Kidderminster verliehen. Er ist im Sturm eine echte Alternative und könnte sogar Starter werden, zumal Morrell ja weg ist.

BILD (http://news.bbc.co.uk/media/images/38770000/jpg/_38770015_markburchill150.jpg)
SC Mark Burchill, 24 Jahre, Schotte, 159/51
Der schottische Nationalspieler Mark Burchill ist meine Topverpflichtung. Ich habe ihn nicht geliehen, sondern tatsächlich überreden können fest zu mir zu wechseln. Seine Nationalmannschaftskarriere liegt damit natürlich erstmal auf Eis, aber ich konnte ihn überzeugen, dass es für ihn das beste ist, nicht laufend verliehen zu werden, sondern einen festen Verein zu haben. Mark wollte außerdem den Fans nicht mit einer schwachen Leistung wie in seinem letzten Spiel letzte Saison gegen Reading in Erinnerung bleiben. Ich hoffe er blüht nochmal richtig auf.



Nach der Vorbereitung gibt es dann einen kurzen Überblick über den Kader. Ich were mich dann auch entscheiden, ob und wer noch abgegeben werden soll.

Der Testspielplan sieht wie folgt aus:

13.07.05 Darlington (A)
19.07.05 Yeovil (A)
22.07.05 Glapwell (H) ?
26.07.05 Everton (H)
30.07.05 Swindon Reserves (H)
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Eddy am 07.Dezember 2004, 14:44:54
Also ich find deine story bissher echt gut :D mit den beiden birchalls konntest du dir ja echt top spieler zur neuen saison holen :DIch denke du wirst in dieser saison direkt aufsteigen. :) ;)
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 07.Dezember 2004, 15:30:55
Zitat
Also ich find deine story bissher echt gut :D mit den beiden birchalls konntest du dir ja echt top spieler zur neuen saison holen :DIch denke du wirst in dieser saison direkt aufsteigen. :) ;)


Vielen Dank für die lobenden Worte. Es motiviert schon ungemein, wenn hier ab und an auch jemand was reinschreibt, damit man weiß, dass die ganze Arbeit auch jemand liest.

Bei den "Birchalls" komm ich auch immer durcheinander, der eine heißt Burchill und der andere tatsächlich Birchall.  ;)

Und was den Aufstieg betrifft: Mir bleibt fast keine andere Wahl, denn ich habe ganz schön investiert und das Gehaltsbudget überreizt. Wenn ich da nicht direkt aufsteige, muss ich einige der Stammspieler nächste Saison gleich wieder verkaufen und kleinere Brötchen backen.

Der Druck ist also groß...
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Eddy am 07.Dezember 2004, 15:40:10
hupps ich hab ganz überlesen das der eine burchill heisst ;D
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 07.Dezember 2004, 15:59:05
So lief die Saisonvorbereitung


13. Juli 2005

Erstes Testspiel: gegen Darlington (A) 3:1 (3:0)

1.HZ: Stack 8 - Bird 4, Barry-Murphy 7, Berthe 7, Ramage 7 - Edwards 8, Howard 8, Smith 7, Miglioranzi 9 - Burchill 8, Birchall 7

2.HZ: Giles 6 - O Hanlon 7, Nicholas 7, Ifil 7, O Donnell 7 - Lescott 5, Duke 4, Hewlett 7, Miglioranzi 10 - Fallon 7, Caton 7

Tore: 1:0 (8.) Miglioranzi, 2:0 (10.) Burchill, 3:0 (45.) Miglioranzi, 3:1 (53.) Thorpe

Fazit: Es wurden so gut wie alle Spieler eingesetzt. Von den Neueinkäufen wussten vor allem Stack (GK), Edwards (MR) und Burchill (FC) zu überzeugen. Miglioranzi war überragend. Die Experimente mit Lescott und Duke auf offensiven Außenpositionen im Mittelfeld sind gescheitert. Enttäuschend Bird auf DR.

19. Juli 2005

Zweites Testspiel: gegen Yeovil (A) 1:0 (0:0)

1.HZ: Stack 8 - Duke 7, Nicholas 7, Berthe 7, O Hanlon 7 - Edwards 7, Howard 7, Smith 7, Miglioranzi 7 - Burchill 7, Birchall 7

2.HZ: Stack 8 - Bird 7, Barry-Murphy 7, Ifil 7, O Donnell 8 - Lescott 7, Smith 9, Hewlett 7, Miglioranzi 7 -Fallon 7, Caton 7

Tor: 1:0 (55.) Caton

Fazit: In der ersten Halbzeit konnte außer Stack niemand überzeugen. In der zweiten Halbzeit zeigte Bird, dass er doch DR spielen kann. Neuzugang O Donnell, der eigentlich nur Reserve spielen sollte, war erfreulich stark als DC. Smith konnte im ML überzeugen und der junge Caton traf und zeigte, dass er eine echte Alternative im Sturm ist.

22. Juli 2005

Drittes Testspiel: gegen Glapwell (H) 8:0 (2:0)

1.HZ: Giles 7 - Bird 7, Nicholas 7, O Donnell 7, Ifil 7 - Edwards 6, Howard 7, Hewlett 8, Lescott 7 - Caton 8, Birchall 7

2.HZ: Giles 8 -Bird 8, Nicholas 9, Ramage 8, Berthe 8 - Duke 8, Smith 8, Hewlett 9, Miglioranzi 8 - Caton 9, Fallon 10

Tore: 3x Fallon, 2x Caton, O Donnell, Berthe und Hewlett.

Fazit: Auch wenn der Gegner sehr schwach war, gab es ein paar Erkenntnisse. Die Torschützen Fallon und Caton wussten natürlich zu überzeugen. Giles scheint ein brauchbarer Ersatzkeeper zu sein, sodaß man Rhys Evans gehen lassen kann. Duke kann auch MR spielen und Ramage und Berthe sind auch echte Alternativen. Schon wieder gut: Der junge O Donnell.

25. Juli 2005

Rhys Evans, im letzten Jahr noch Stammkeeper möchte in dieser Saison nicht die Nummer 2 hinter Stack sein. Da der junge Giles diese Rolle auch einnehmen kann, entscheide ich mich das Gehaltsbudget weiter zu entlasten und lasse Evans für 20k zu Q.P.R. gehen. Dort wird er sicher auch maximal zweiter Mann, aber immerhin ist das die Premier League.

26. Juli 2005

Viertes Testspiel: gegen FC Everton (H) 1:1 (0:0)

1.HZ: Stack 8 - Bird 6, Nicholas 7, O Hanlon 7, Ifil 8 - Edwards 6, Howard 7, Hewlett 7, Smith 7 - Fallon 7, Burchill 5

2.HZ: Stack 8 - Duke 7, Barry-Murphy 7, Berthe 7, Ifil 9 - Lescott 7, Howard 7, Hewlett 7, Smith 8 - Fallon 8, Caton 7

Tore: 0:1 (52.) Vaughan, 1:1 (90.) Fallon

Fazit: Das Highlight der Vorbereitung im ausverkauften County Ground. Stack erneut stark, ich hoffe ich habe in ihm einen guten Stammkeeper gefunden. Bird wiederum nicht so stark. Ifil überzeugt in der Innenverteidigung und Burchill enttäuscht.  Fallon untermauert mit seinem Tor die Stammplatzansprüche. Erneut nicht überzeugend ist Neuzugang Edwards auf MR. Von ihm habe ich mir mehr erwartet.

30. Juli 2005

letztes Testspiel: gegen Swindon Reserves (H) 3:0 (1:0)

Aufstellung: Stack 7 - Duke 7, Barry-Murphy 7, Berthe 7, Ifil 8 - Lescott 7, Howard 9, Miglioranzi 8, Smith 7 - Fallon 7, Birchall 9

Auswechslungen: (alle zur Halbzeit) Ramage 7 für Berthe, Burchill 7 für Fallon, Hewlett 8 für Smith, Edwards 7 für Lescott

Tore: 2x Birchall, 1x Howard

Fazit: Eine Woche vor Saisonstart sah man kein besonders starkes Spiel der ganzen Mannschaft. Im Mittelfeld wussten Hewlett (2.HZ), Miglioranzi und Howard zu überzeugen. Im Sturm stellte Birchall Stammplatzansprüche.
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 07.Dezember 2004, 16:29:27
02. August 2005

Die Wettbüros gaben heute ihre Aufstiegsfavoriten für die League One bekannt.

Topfavorit mit einer Quote von 7:4 ist Bradford City. Dahinter wurden vier Mannschaften mit einer Quote von 2:1 genannt: Bournemouth, Absteiger Millwall, Tranmere und Swindon. Absteiger Brighton wurde mit einer Quote von 6:1 noch als sechstes Team genannt.

Ich wurde daraufhin vom Swindon Evening Advertiser gefragt, ob ich meine Truppe stark genug einschätze, um die vorhersagen der Wettbüros zu erfüllen.

Ich lehnte mich weit aus dem Fenster und trommelte: Ich glaube nicht nur, dass mein Team stark genug ist aufzusteigen, ich glaube mein Team ist stark genug in diesem Jahr die League One zu gewinnen.

Mal sehen, was diese markigen Worte bringen...

03. August 2005

Nur noch drei Tage bis zur Saisoneröffnung zuhause gegen Aufsteiger Swansea. Zeit also, um mal einen genaueren Blick auf die Perspektiven des Kaders zu werfen und zu schauen, welche Spieler beginnen werden und welche sich vorerst in die Reserve verabschieden müssen.

Torhüter:

Nach dem Verkauf von Evans ist hier alles klar. Graham Stack ist die Nummer 1 und Jacob Giles ist sein Ersatz.

Rechter Verteidiger:

Auf dieser Position gab es keine Neueinkäufe. David Duke und Dave Bird sind nach der Vorbereitung fast gleichauf, wobei Duke die etwas stärkeren Leistungen zeigte, Bird mir aber sympathischer wäre. Sollte es auf den Innenverteidigerpositionen keinen Platz für ihn geben, wäre auch Sean O Hanlon eine Alternative für DR.

Linker Verteidiger:

Diese Position ist ebenfalls völlig offen. In der Vorbereitung spielten sowohl Andrew Nicholas als auch Neuzugang Brian Barry-Murphy solide. Da wird es eine Entscheidung aus dem Bauch heraus geben. David Duke könnte auch DL spielen, ist aber dort momentan kein Thema.

Innenverteidigung:

Vor der Vorbereitung gesetzt war natürlich das starke Duo der vergangenen Saison Ifil und O Hanlon. Mit Berthe, Ramage und O Donnell kamen gleich drei Neuzugänge. Berthe und Ramage spielten solide in der Vorbereitung und selbst O Donnell, der eigentlich für die Reserve geholt wurde, konnte überzeugen. Momentan tendiere ich dazu Ifil und O Hanlon beginnen zu lassen und Berthe als Nummer Drei auf die Bank zu setzen. Der Konkurrenzkampf auf den beiden DC Positionen ist allerdings der größte im ganzen Kader, sodaß sich dort niemand Fehler erlauben sollte. Die könnten ganz schnell auf die Bank oder direkt in die Reservemannschaft führen.

Rechtes Mittelfeld:

Neueinkauf Carlos Edwards, der eigentlich hier gesetzt sein sollte, konnte in der Vorbereitung nicht überzeugen. Diese Position sollte eigentlich in der neuen taktischen Ausrichtung (dazu später mehr) offensiver besetzt werden, aber momentan hat der defensivere Aaron Lescott hier die Nase vorn. Bei defensiver Besetzung wären auch Dave Bird und David Duke eine Alternative.

Linkes Mittelfeld:

Da auch das linke Mittelfeld offensiver besetzt werden soll hat hier Youngstar Brian Howard die Nase vorn. Grant Smith spielt momentan eher zentral, wäre aber eine Alternative. Bei defensiverer Besetzung könnten auch Brian Barry-Murphy oder David Duke hier spielen. Carlos Edwards könnte auch ML spielen, ist aber momentan nichtmal auf seiner Stammposition MR gesetzt.

Zentrales Mittelfeld:  

Das zentrale Mittelfeld ist quantitativ am dünnsten besetzt und weist keinerlei Neueinkäufe auf. Hewlett und Miglioranzi spielten eine relativ gute Vorbereitung und sollten auch gegen Swansea beginnen. Eine echte Alternative ist ML Grant Smith, der seine Stärken durchaus auch im zentralen Mittelfeld hat. Von der rechten Seite könnte darüber hinaus Aaron Lescott in die Zentrale rücken. Momentan überlege ich noch, ob ich noch einen "echten" MC ausleihe. Sollte sich eine interessante Leihmöglichkeit für die gesamte Saison (nur das macht Sinn) ergeben, dann werde ich wohl zuschlagen. Markus Neumayr (Man U) und Michael Terrell (Newcastle) wären zwei Youngster gewesen, die diese Rolle hätten spielen können, lehnten aber beide eine Leihe nach Swindon ab.

Angreifer:

Im Angriff streiten 4 Spieler um 2 Positionen und nur einer der beiden, die nicht beginnen wird auf der Bank Platz finden.
Rückkehrer Mark Burchill ist sicherlich der größte Name, enttäuschte aber in der Vorbereitung. Neuzugang Adam Birchall konnte vor allem im letzten Testspiel überzeugen und darf sich Hoffnung auf einen Startplatz gegen Swansea machen. Rory Fallon spielte die beste Vorbereitung und ist momentan die Nummer Eins im Sturm. Der erst 17-jährige Andrew Caton ist sicher das größte Talent im Sturm und konnte in der Vorbereitung ebenfalls mehrfach treffen. Ginge es rein nach der Leistung, wäre er momentan Nummer 2 oder 3 hinter Fallon und neben Birchall. Allerdings wird Caton wohl zunächst das Bauernopfer, das in die Reserve rückt, da ich Mark Burchill wohl kaum dahin stecken kann. Alle vier Stürmer sind allerdings sehr eng beieinander, was ihren Leistungsstand betrifft, sodaß es auch hier ein Hauen und Stechen geben wird.

Fazit: Ich hoffe die Konkurrenzsituationen, die jetzt auf allen Positionen geschaffen wurden, wirken sich leistungsfördernd aus. Ein größerer Kader schafft natürlich auch gleichzeitig mehr Möglichkeiten unzufriedene Spieler im Kader zu haben. Hier kann nur Erfolg die Stimmung hoch halten,

Den Kapitän werde ich in diesem Jahr wieder selbst bestimmen und zwar erst kurz vor dem Spiel gegen Swansea.
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: davis am 07.Dezember 2004, 17:02:37
Tolle Story, liest sich sehr gut!
Auch ein gewisser Lerneffekt ist vorhanden, ich versuche gerade ein paar "mannschaftstechnische" Aspekte in mein Spiel einzubringen.
Weiter so und: wir warten auf den Saisonstart!
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 07.Dezember 2004, 17:32:18
@davis: Vielen Dank. Der Saisonstart folgt sogleich:

04. August 2005

Das Problem im Stum löst sich leider von selbst. Adam Birchall fällt mit gebrochener Rippe für 3 Wochen aus.

05. August 2005

Die heutige Auslosung für die erste Runde des League Cups bescherte eine lösbare Aufgabe. Wir müssen bei Lincoln (League Two) antreten.

06. August 2006

1. Spieltag: Swindon - Swansea


Vor dem Spiel gab es einige Entscheidungen zu fällen. Zunächst zur Bestimmung des Mannschaftskapitäns:

Ich habe Matthew Hewlett noch einmal im Kapitänsamt bestätigt, da ich weiterhin der Meinung bin, ein Feldspieler sollte die Binde tragen. Und Matt ist einfach einer der erfahrensten Spieler im Kader. Sollte Matt mal nicht spielen, wird Keeper Graham Stack die Binde tragen. Der Neueinkauf wusste bisher mit sehr souveränen Auftritten zu überzeugen und hat darüber hinaus auch schon 2x für die Irische Nationalmannschaft gespielt. Er sollte also auch mit seinen 23 Jahren schon in der Lage zu sein eine Mannschaft (mit) zu führen.

Weit schwerer fiel mir die Bestimmung des Kaders für das heutige Spiel. Da aber nur 16 Spieler bennant werden dürfen, schickte ich schweren Herzens Ramage und O Donnell in die Reserve. Neuzugang Brian Barry-Murphy wird zunächst nur auf der Tribüne sitzen. Da noch ein Spieler gestrichen werden musste, beschloss ich volles Risiko zu gehen und einfach keinen Ersatzkeeper zu nominieren, damit ein Feldspieler mehr auf der Bank sitzen kann. Jacob Giles ging somit ebenfalls in die Reserve.

Die Anfangsformation sollte darüber hinaus zwar wieder im 4-4-2 spielen, ich entschloß mich aber in der Vorbereitung in dieser Saison (als Mitfavorit) nicht mehr so defensiv ausgerichtet zu spielen. So sollen gerade die ML und MR-Spieler sehr viel Druck nach vorne machen und auch einer der MC bekommt sehr viele Freiheiten. Die Experimente mit offensiveren Außenverteidigern sind in der Vorbereitung schief gegangen und liegen erstmal auf Eis.

Aufstellung: Stack - Bird(DR), Nicholas (DL), O Hanlon (DC), Ifil (DC) - Edwards (MR/AMR), Howard (ML/AML), Miglioranzi (MC off), Hewlett (MC def) - Fallon (FC), Burchill (FC)

Bank: Duke (DL, DR, ML, MR), Berthe (DC), Caton (FC), Smith (ML, MC), Lescott (MR, MC)

Spielbericht:

05. Minute: Howard über links auf Fallon, der schießt, abgewehrt und Burchill kommt etwas zu spät für den Abstauber.

12. Minute: Ecke Howard, Kopfball Fallon, gehalten.

14. Minute: Und wieder Howard über links, Flanke auf Burchill, aber der köpft drüber.

16. Minute: Mal durch die Mitte. Miglioranzi auf Fallon und der schießt aus halblinks knapp vorbei.

19. Minute: Langer Einwurf von Nicholas auf Burchill, der wird geschubst und es gibt 11m. Brian Howard schießt: 1:0.

22. Minute: Erste Chance für Swansea. Ein Fernschuß geht über das Tor.

36. Minute: Swansea wird stärker. Stack pariert einen 25m-Hammer.

40. Minute: Und wieder der Mann der ersten Halbzeit. Howard setzt einen 20m-Freistoß knapp neben das Tor.

51. Minute: Alles läuft über Howard. Eckball von links von ihm, Kopfball aus 7m von O Hanlon, Davies auf der Linie bugsiert den Ball ins eigene Tor: 2:0

57. Minute: Burchill vergibt kläglich nach Vorarbeit von Fallon.

67. Minute: Endlich auch mal was über rechts. Eine schöne Einzelaktion von Edwards, die aber nicht zum Erfolg führt.

73. Minute: Wieder die linke Seite, wieder Howard. Er sieht Smith, der legt an den 16er zu Burchill zurück, Burchill narrt einen Gegenspieler und schießt aus 14m unhaltbar zum 3:0 ein.

In der Schlußphase viele Schußversuche von Swansea, aber keiner ist wirklich gefährlich.

Spielstatisktik:

Swindon - Swansea 3:0 (1:0)

Tore: 1:0 (19.) Howard, 2:0 (51.) Davies (Eigentor), 3:0 (73.) Burchill

Zuschauer: 14 867

Schüsse: 14:16

Aufstellung: Stack 9 - Bird 7, Nicholas 8, O Hanlon 8, Ifil 7 - Edwards 7, Howard 9, Miglioranzi 7, Hewlett 7 - Fallon 7, Burchill 8

Auswechslungen: 62. Berthe 7 für Ifil und Smith 7 für Miglioranzi, 75. Lescott 7 für Edwards

MdS: Brian Howard (ML/AML)

Fazit: Ein souveräner und auch spielerisch gut anzusehender Auftaktsieg. Die offensivere Taktik ging voll auf. Spannend wird, ob sie auch gegen einen stärkeren Gegner standhält. Brian Howard und Graham Stack die überragenden Spieler. Über rechts und Edwards, sowie Bird kam leider etwas wenig. Burchill hat sich mit seinem Tor erstmal wieder fest zurück ins Team gespielt.

Nächstes Spiel: 2. Spieltag gegen Luton (H) am 10.08.05
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 07.Dezember 2004, 18:35:49
10. August 2005

2. Spieltag: Swindon - Luton


Grant Smith spielt für den müden Matt Hewlett von Beginn an MC.

Spielbericht:

13. Minute: Luton mit der ersten Chance durch einen Freistoß, abgeblockt

16. Minute: Konterchance für Luton nach Fehler durch Bird.

23. Minute: Edwards sieht gelb wegen Meckerns, meckert weiter und sieht gelb-rot. DUMM !

29. Minute: Flanke Howard. Burchill köpft knapp vorbei.

32. Minute: Freistoß am 16er für Luton. Knapp vorbei.

45. Minute: Kombination über Bird und Smith auf Burchill, der zielt etwas zu hoch.

51. Minute: Howard sieht Fallon, der verzieht.

57. Minute: Luton wird stärker und drückt gewaltig.

59. Minute: Smith auf Burchill, wiederum knapp daneben.

64. Minute: Luton mit Schußchance. Drüber.

66. Minute: Wieder Schußchance Luton, hauchdünn vorbei.

81. Minute: Und nochmal Luton, wieder am Tor vorbei.

84. Minute: Abschlag Stack auf Burchill, niemand greift ihn an und er schiebt den Ball aus 14m am herausstürzenden Torwart vorbei: 1:0.

88. Minute: Eckball Howard, Fallon köpft über das Tor.

Spielstatistik:

Swindon - Luton 1:0 (0:0)

Tor: 1:0 (84.) Burchill

Zuschauer: 9943

Schüsse: 11:16

Aufstellung: Stack 8 - Bird 7, Nicholas 7, O Hanlon 7, Ifil 7 - Edwards 5, Howard 7, Miglioranzi 5, Smith 7 - Fallon 7, Burchill 7

Auswechslungen: 45. Lescott 7 für Miglioranzi, 61. Hewlett 7 für Smith, 82. Duke 7 für Bird

MdS: Graham Stack (GK)

Fazit: Eine starke Torwartleistung und Mark Burchill sichern den zweiten - diesesmal glücklichen - Sieg im zweiten Spiel. Besonders erfreulich: Die Zuschauerresonanz in den ersten beiden Spielen.

Nächstes Spiel: 3. Spieltag: Blackpool (A) Form: NN am 13.08.05
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Gott am 07.Dezember 2004, 18:47:47
Super geile story, muss ich nochmal sagen!auch wenn fallon noch nicht trifft halt an ihm fest!Der hat potenzial der Mann, ich muss das wissen ich habe ihm das schließlich in die wiege gelegt ;D ;D
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 07.Dezember 2004, 18:51:39
11. August 2005

Tom Soares (AMC), 19 Jahre, Engländer wird bis zum Saisonende von Premiership-Absteiger Crystal Palace ausgeliehen. Tom ist schnell, hat einen guten Pass und eine hervorragende Technik. Das Gehalt bezahlt weiterhin Palace.

13. August 2005

3. Spieltag: Blackpool (21.) - Swindon (3.)


Lescott wird für den gesperrten Edwards MR spielen. Hewlett beginnt für den schwachen Miglioranzi. Neuzugang Barry-Murphy bekommt eine Chance für Nicholas auf DL. Da Berthe angeschlagen ist, sitzt O Donnell für ihn auf der Bank. Soares ebenfalls zunächst auf der Bank.

Spielbericht:

04. Minute: 1. Chance durch Burchill nach schönem Anspiel von Howard. Gehalten.

14. Minute: Klasse Anspiel von Hewlett auf Howard, der flankt. Fallon hält aus kurzer Distanz den Fuß rein: 0:1.

19. Minute: Abwehrchaos nach Ecke Blackpool, die kein Kapital daraus schlagen können.

26. Minute: Nächste Chance Pool nach Freistoß von halblinks, drüber.

40. Minute: Murphy in die Mitte auf Andy Smith, Ifil schläft: 1:1.

45. Minute: Stack mit starker Parade gegen einen Schuß aus kurzer Distanz.

47. Minute: Ecke Pool, Foul O Hanlon, es gibt 11m. Richardson scheitert aber an Stack !!!

57. Minute: Wieder ist ein Blackpool-Stürmer durch. Wieder ist Stack zur Stelle.

60. Minute: Burchill wühlt sich durch und schiebt den Ball knapp vorbei.

72. Minute: Lescott auf Fallon, der verzieht knapp.

85. Minute: Chaos im Pool-Strafraum, aber weder Caton noch Howard noch Burchill können den Ball im Tor unterbringen. Es gibt Ecke, die Howard auf den langen Pfosten schlägt. Dort steht Caton und verwandelt: 1:2

91. Minute: Einwurf Bird auf Burchill, der sieht Lescott. Lescott dringt in den Strafraum ein, sieht Caton, legt quer und Caton bedankt sich: 1:3.

Spielstatistik:

Blackpool (22.) - Swindon (3.) 1:3 (1:1)

Tore: 0:1 (14.) Fallon, 1:1 (40.) Andy Smith, 1:2 (85.) Caton, 1:3 (90.) Caton

Zuschauer: 8370

Schüsse: 13:14

Aufstellung: Stack 9 - Bird 7, Barry-Murphy 7, O Hanlon 8, Ifil 6 - Lescott 7, Howard 8, Hewlett 8, Smith 7 - Fallon 7, Burchill 7

Auswechslungen: 45. O Donnell 7 für Ifil, 76. Soares 7 für Smith und Caton 8 für Fallon

MdS: Graham Stack (GK)

Fazit: Und wieder muss sich das Team bei Graham Stack bedanken, der Swindon mit einem gehaltenen Elfmeter und tollen Paraden zwischen der 47. und 60. Minute im Spiel hält. Matchwinner außerdem der junge Andrew Caton, der jetzt natürlich auch mal beginnen will.

Nächstes Spiel: 4.Spieltag: Brentford (21. A) UNN am 20.08.05
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 07.Dezember 2004, 18:54:34
Zitat
Super geile story, muss ich nochmal sagen!auch wenn fallon noch nicht trifft halt an ihm fest!Der hat potenzial der Mann, ich muss das wissen ich habe ihm das schließlich in die wiege gelegt ;D ;D


Tja, Fallon hat auch gleich am 3. Spieltag getroffen. Trotzdem wird er wohl am 4. Spieltag zunächst draußen sitzen, denn Burchill hat die ersten beiden Spiele getroffen und Caton hat gegen Blackpool doppelt getroffen und soll seine Chance bekommen. Trotzdem: Ich halte auch ziemlich viel von Fallon, er hat aber starke Konkurrenz.
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 09.Dezember 2004, 10:33:35
20. August 2005

4. Spieltag: Brentford (21.) - Swindon (2.)


Berthe sitzt wieder für O Donnell auf der Bank. Duke ist angeschlagen, für ihn sitzt Andy Nicholas auf der Bank. Caton beginnt nach seinem Doppelpack für Fallon und Edwards bleibt trotz abgesessener Sperre auf der Tribüne.

Spielbericht:

04. Minute: Howard verwandelt einen Freistoß aus 20m halblinks unhaltbar zum 0:1

14. Minute: Caton sieht Burchill, der scheitert an Haystead (der eigentlich im Sommer anstelle von Giles kommen sollte)

19. Minute: Caton auf Howard, der dribbelt in hohem Tempo in den 16er und wird von Myers gelegt. Myers sieht rot wegen Notbremse. Howard schießt selbst und verwandelt sicher zum 0:2.

33. Minute: Imme wieder Howard über links. Flanke auf Lescott, der verzieht.

44. Minute: Brentford kommt besser ins Spiel. Die Angriffe sind aber harmlos und werden ungenau vorgetragen.

57. Minute: Schöne Parade durch Stack, nachdem Harrod frei vor ihm auftaucht.

61. Minute: Jetzt geht es mal durch die Mitte: Hewlett und Smith im Zusammenspiel, Hewlett trifft das Außennetz.

64. Minute: Howard dribbelt in den 16er, sieht Caton, aber dessen Schuß wird abgeblockt.

69. Minute: Howard im Zusammenspiel mit Hewlett, wird im Strafraum gefoult und schießt den 11m selbst. Haystead hält den schwach geschossenen Elfer des überragenden Howard.

Danach kann Brenford mit 10 Mann nicht mehr zulegen und Swindon verwaltet das Ergebnis.

Spielstatistik:

Brentford (21.) - Swindon (2.) 0:2 (0:2)

Tore: 0:1 (4.) Howard, 0:2 (19.) Howard

Zuschauer: 5647

Schüsse: 7:17

Aufstellung: Stack 8 - Bird 7, Barry-Murphy 8, O Hanlon 7, Ifil 7 - Lescott 6, Howard 10, Hewlett 8, Smith 7 - Caton 7, Burchill 7

Auswechslungen: 61. Berthe 7 für Lescott und Soares 7 für Smith, 73. Fallon 7 für Caton

MdS: Brian Howard (ML/AML)

Fazit: Der vierte Sieg im vierten Spiel beschert einen gelungenen Saisonauftakt und die Tabellenführung in der League One. Vor allem Stack und Howard konnten in der Anfangsphase der Saison bisher überzeugen.

Nächstes Spiel: League Cup 1. Runde: Lincoln (L2, A.) USNN am 24.08.05
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 09.Dezember 2004, 16:33:15
So, kleine Umfrage an die Leser dieses Threads:

Da ja heute der Patch rausgekommen ist und Craven die West Ham-Story ja scheinbar doch nicht mehr schreibt, würde ich evtl. einen neuen Spielstand beginnen und Cottee direkt bei West Ham beginnen lassen.

Also bitte ich mal um kurzes Feedback:

a) Neustart mit West Ham United
oder
b) Karriere bei Swindon fortsetzen

In jedem Fall habe ich mir heute morgen mal ne Paintshop-Trialversion runtergeladen und kann jetzt die nächsten 60 Tage in meinen Stories auch mit Screenshots dienen.  :)

Also: Falls noch jemand mitliest, bitte kurze Antwort.
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Modemfearer am 09.Dezember 2004, 17:10:56
Zitat
Also: Falls noch jemand mitliest, bitte kurze Antwort.


Was für ne Frage, du siehst doch an der Linkzahl dass deine Story sehr beliebt ist.

Die Entscheidung, Neustart oder Durchhalten, musst du aber schon selbst treffen.

Weitermachen, scheint ja kein Problem zu sein, da bei SI auch geraten wird Neustart zu spielen, aber es ist nicht zwingend notwendig da innerhalb einer Saison alle Patch Wirkung statt gefunden haben.

Ich würde mich auf jeden Fall auf ein Weiterleben mit Swindon freuen.

Du muss aber froh sein mit deiner Entscheidung, sonst wird es einen Knicks in der Motivation geben und deine Story wäre dann auch nicht mehr so toll.

Also egal wie du dich entscheidest, deine kleine Fanschar wird dir folgen.

Ciao,
Modem
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 09.Dezember 2004, 21:09:10
@Modemfearer:

Da Du der einzige bist, der antwortet, mache ich es Dir Recht  ;)

Nee, ganz im Ernst: Im Prinzip hast Du ja Recht, das Patch wird sich auch in diesem Spiel auswirken und irgendwie habe ich Swindon ja mittlerweile lieb gewonnen.

Ich steig halt auf und übernehm dann irgendwann die Hammers  ;) (falls Hoddle der Idiot nicht dafür sorgt, dass die diese Saison absteigen...)

Also: Die Story wird heute Nacht weitergeführt.
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: zizou am 09.Dezember 2004, 21:56:40
tja tony musst du wissen :)...ich würd mich über beides freuen...hauptsache deine story geht weiter...

ich selbst bin am überlegen ob ich ne story im riverside stadium von Boro anfange... ::)
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 09.Dezember 2004, 23:25:56
So, alle Zweifel beseitigt. Bleibt mir nur das letzte Spiel der Vorpatch-Ära nachzutragen, bevor die Story weitergeht:

24. August 2005

League Cup 1. Runde: Lincoln (League Two) - Swindon Town (League One)


Es gibt einige personelle und taktische Umstellungen, da ich das Spiel zum Testen nutzen will. Nicholas und Duke spielen für Barry-Murphy und Bird Außenverteidiger. Edwards bekommt seine Chance für Lescott. Miglioranzi spielt für Smith und Soares spielt für Hewlett. Fallon darf für Burchill anfangen. Das System wird mit Soares (AMC) auf 4-3-1-2 umgestellt.

Spielbericht:

14. Minute: Howard auf Fallon, der dribbelt in den 16er, Schuß, im letzten Moment ein Bein dazwischen. Es gibt Eckball, der aber ungefährlich ist.

22. Minute: Erste Chance für Lincoln. Harmlos.

32. Minute: Einwurf Nicholas, Fallon legt zurück auf Miglioranzi, der weiter auf Edwards, spitzelt den Ball in den 16er, wo sich Fallon löst und trifft: 0:1

36. Minute: Langer Einwurf Duke, Marshall schubst O Hanlon. Es gibt 11m, den Howard sicher zum 0:2 verwandelt.

40. Minute: Edwards erkämpft sich den Ball, leitet einen Konter ein, sieht Fallon, der spielt quer zu Caton. Formsache: 0:3.

61. Minute: O Hanlon sieht Edwards, der dribbelt durch die gesamte gegnerische Hälfte, sieht Fallon: 0:4

63. Minute: Flanke Lincoln, Stack kommt raus, kommt aber nicht heran. Kopfball Futcher: 1:4

65. Minute: Wieder so ein gefährlicher Einwurf von Nicholas im den 16er. Diesesmal abgewehrt. Miglioranzi schießt aus dem Hintergrund: 1:5

70. Minute: Nicholas auf Howard, der startet aus 40m halblinks ein Dribbling. Gegen drei, gegen vier und am Ende eiskalt: 1:6

88. Minute: Burchill weicht nach außen aus, dribbelt, flankt, am langen Pfosten muss Howard nur noch einnicken: 1:7

Spielstatistik:

Lincoln (League Two) - Swindon (League One) 1:7 (0:3)

Tore: 0:1 (32.) Fallon, 0:2 (36.) Howard, 0:3 (40.) Caton, 0:4 (61.) Fallon, 1:4 (63.) Futcher, 1:5 (65.) Miglioranzi, 1:6 (70.) Howard, 1:7 (88.) Howard

Zuschauer: 6789

Schüsse: 8:13

Aufstellung: Stack 7 - Duke 8, Nicholas 8, O Hanlon 8, Berthe 8 - Edwards 10, Howard 10, Soares 8, Miglioranzi 8 - Caton 7, Fallon 10

Auswechslungen: 45. Burchill 8 für Caton, 71. Ifil 7 für O Hanlon und Hewlett 7 für Miglioranzi

MdS: Brian Howard (ML/AML)

Fazit: Zunächst das Negative: Erster Torwartfehler von Stack, allerdings zu einem unwichtigen Zeitpunkt. Alles andere ist positiv zu bewerten. Edwards hat die Pause gut getan und er ist nach dieser Leistung wieder im Team. Duke und Nicholas überzeugen auf den Außenverteidigerpositionen und liefern gefährliche lange Einwürfe. Fallon nun erstmal gesetzt. Jetzt habe ich im nächsten Ligaspiel die Qual der Wahl, aber da wollte ich mit der Verbreiterung des Kaders ja auch hinkommen.
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Gott am 09.Dezember 2004, 23:48:43
Super das du die Story nicht abgebrochen hast! Hätte ich dir auch geraten ,es exestiert schon ein kleiner fan Club bei mir zuhause.......
P.S. Habe mir Fallon jetzt nach 1860geholt, 2mal eingewechselt 2Tore....
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 10.Dezember 2004, 00:20:18
26. August 2005

Im Europäischen Super-Cup schlägt Milan die Roma im Elfmeterschießen. Nach 120 Min stand es 1:1 (Tore: Shevchenko - Perrotta) Im Elfmeterschießen verschossen Panucci und Tommasi für die Roma.

27. August 2005

Die Auslosung für die 2. Runde im League Cup ergab ein schweres Los. Am 20. September sind die Black Cats aus Sunderland zu Gast im County Ground

29. August 2005

5. Spieltag: Swindon Town (1.) - Millwall FC (9.)


Duke und Nicholas sowie Edwards bleiben nach guter Leistung gegen Lincoln im Team. Im Mittelfeld gibt es gegen einen starken Gegner eine Rückkehr zur Viererkette (also etwas defensiver). Hewlett beginnt für Soares. Im Sturm starten Fallon und Burchill. Da Berthe unter der Woche angeschlagen war, startet Ifil und Ramage sitzt nach guten Reserveleistungen auf der Bank.

Aufstellung:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/millwall29_08.jpg)


Spielverlauf:

33. Minute: Zerfahrenes Spiel. Erster harmloser Fernschuß Millwall. Stack ist zur Stelle.

36. Minute: Umständlicher Spielaufbau Millwall, dann plötzlich eine Flanke von links. Ifil pennt und Dichio köpft ein: 0:1

47. Minute: Fallon auf Miglioranzi, abgeblockter Schuß, Nachschuß Howard, vorbei.

72. Minute: Freistoß Millwall, drüber.

78. Minute: Eine schöne Kombination landet am rechten Strafraumeck bei Edwards. Der Schuß landet im Außennetz.

94. Minute: Caton scheitert im letzten Angriffsversuch.

Spielstatistik:

Swindon Town (1) - Millwall FC (9) 0:1 (0:1)

Tor: 0:1 (36.) Dichio

Zuschauer: 12094

Schüsse: 8:9

Aufstellung: Stack 6 - Duke 7, Nicholas 7, O Hanlon 7, Ifil 7 - Edwards 7, Howard 7, Miglioranzi 7, Hewlett 7 - Burchill 7, Fallon 7

Auswechslungen: 45. Bird 7 für Nicholas (angeschlagen) und Ramage 7 für Ifil, 63. Caton 7 für Fallon (angeschlagen)

MdS: Matt Lawrence (DC, Millwall)

Tabellensituation:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/sp05_05.jpg)



Fazit: Ein uninspiriertes Spiel, dass auch aufgrund taktischer Fehler von mir verloren wurde. Ich hätte im Heimspiel vielleicht doch 4-3-1-2 spielen lassen sollen. Vor allem war die Einwechlung von Ramage zur Halbzeit ein Fehler. Zwar hat er gut gespielt und Ifil hatte vorher den Gegentreffer verschuldet, aber durch diese unnötige Auswechslung hatte ich nachdem ich Fallon aufgrund der Verletzung runter nehmen musste, mein Auswechselkontingent erschöpft und konnte keine Systemumstellung mehr vornehmen.

Nächster Gegner: 6. Spieltag: Bournemouth (10. A) SNSSN am 10.09.05
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 10.Dezember 2004, 01:11:25
03. September 2005

Die Auslosung der Ersten Runde in der LDV Vans Trophy South ergab folgende Partie: Brighton (11. League One) - Swindon. Das Spiel findet am 27.09.05 statt.

Sekou Berthe war heute für Mali unterwegs und spielte beim 1:0 Sieg gegen Sambia 90 Minuten (Note 7).

08. September 2005

Stefani Miglioranzi verdreht sich im Training das Knie und fällt für eine Woche aus.

09. September 2005

Bradford City hat Interesse an Grant Smith (ML, MC) macht aber noch kein konkretes Angebot.

10. September 2005

6. Spieltag: AFC Bournemouth (10.) - Swindon Town (1.)


Berthe spielt von Beginn an für Ifil. Soares spielt für den verletzten Miglioranzi. Das System ändert sich dadurch auf ein 4-3-1-2. Die Spieler Ramage, Lescott und Caton sollen unterdessen Spielpraxis in der Reserve sammeln. Adam Birchall sitzt nach seinem Rippenbruch erstmals wieder auf der Bank.

Aufstellung:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/bourne10_09.jpg)


Spielbericht:

05. Minute: Freistoß Howard, knapp drüber.

09. Minute: Fehler Torwart Moss, der Libero spielt und Burchill den Ball in die Füße spielt. Der lässt sich nicht zweimal bitten: 0:1

14. Minute: Hewlett auf Fallon, zurückgelegt auf Soares. Vorbei.

21. Minute: Angriff Bournemouth. O Hanlon tackelt vor die Füße von O Connor. Der zieht aus 20m ab. Sonntagsschuß: 1:1

24. Minute: Tödlicher 40m Pass von Duke auf Fallon, der schiebt den Ball am TW und am Tor vorbei.

38. Minute: Wieder verpasst Fallon aus guter Position.

57. Minute: Burchill vergibt nach Edwards Flanke.

81. Minute: Kopfballchance nach Freistoß Bournemouth. Drüber.

85. Minute: Konter Bournemouth. Allen setzt sich gegen Berthe durch: 2:1

90. Minute: Soares scheitert zweimal hintereinander aus aussichtsreicher Position.

94. Minute: Ein letzter Schußversuch von Smith. Drüber.

Spielstatistik:

AFC Bournemouth (10.) - Swindon Town (1.) 2:1 (1:1)

Tore: 0:1 (9.) Burchill, 1:1 (21.) O Connor, 2:1 (85.) Allen

Zuschauer: 9664

Schüsse: 12:17

Noten: Stack 6 - Duke 7, Nicholas 7, O Hanlon 7, Berthe 8 - Edwards 7, Howard 7, Soares 7, Hewlett 8 - Burchill 7, Fallon 7

Auswechslungen: 69. Smith 7 für Howard und Bird 7 für Edwards, 80. Birchall 7 für Burchill

MdS: Matthew Hewlett (MC)

Tabellensituation:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/sp06_05.jpg)

Fazit: Eine unnötige Niederlage. Die Chancen wurden nicht verwertet und der Spielaufbau nicht konsequent durchgezogen. Berthe ein Lichtblick. Sorgen macht mir die Form des so gut gestarteten Stack. Von den Außen kommt zu wenig.

Nächstes Spiel: 7. Spieltag: Torquay (19. H) UUSSN am 17.09.05
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 10.Dezember 2004, 01:51:58
17. September 2005

7. Spieltag: Swindon Town (3.) - Torquay United (19.)


Nur eine kleine Veränderung gegenüber der Niederlage gegen Bournemouth: Dave Bird spielt für Duke DR.

Aufstellung:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/torquay17_09.jpg)


Spielbericht:

03. Minute: Hewlett verwandelt einen Freistoß aus 20m rechts von der Mitte zum 1:0. Ein Traumstart.

19. Minute: Erster Torversuch Torquay, klar drüber.

22. Minute: Eckball Howard, Berthe köpft vorbei.

37. Minute: Howard auf Fallon, der zurück auf Soares. 25m-Hammer: 2:0

41. Minute: Soares bedankt sich bei Fallon für die Vorlage, spielt ihn herrlich frei. Fallon cool: 3:0

56. Minute: Flanke von rechts. Die gesamte Hintermannschaft im Tiefschlaf, Boardley nickt ein: 3:1

70. Minute: Eckballvariante Howard, der den Ball an den 16er zu Hewlett zurück legt. Der sucht Burchill im 5er. Woods bekommt sein Bein dazwischen und lenkt den Ball ins eigene Netz: 4:1

76. Minute: Konter Torquay, gute Parade Stack.

Spielstatistik:

Swindon Town (3.) - Torquay United (19.) 4:1 (3:0)

Tore: 1:0 (3.) Hewlett, 2:0 (37.) Soares, 3:0 (41.) Fallon, 3:1 (56.) Boardley, 4:1 (70.) Woods (Eigentor)

Zuschauer: 6164

Schüsse: 11:12

Noten: Stack 7 - Bird 7, Nicholas 7, O Hanlon 8, Berthe 8 - Edwards 8, Howard 9, Soares 8, Hewlett 8 - Burchill 8, Fallon 8

Auswechslungen: 66. Birchall 7 für Fallon und Barry-Murphy 7 für Nicholas, 75. Smith 7 für Hewlett

MdS: Brian Howard (ML/AML)

Tabellensituation:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/sp07_05.jpg)

Fazit: Ein - wenn auch wohl ein Tor zu hoch ausgefallener - verdienter Sieg. Die Außen im Mittelfeld wieder erstarkt. Soares und Hewlett in der Zentrale ebenfalls gut. Enttäuschung: Nach 2 Niederlagen nur etwas über 6000 Zuschauer.

Nächstes Spiel: League Cup 2. Runde: Sunderland (CCC, H) am 20.09.05
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 10.Dezember 2004, 02:27:50
20. September 2005

Aaron Lescott beschwert sich und will unbedingt in die erste Mannschaft zurück. Ich sage ihm, dass die Saison noch lang ist und er bei guten Leistungen im Reserveteam seine Chance bekommt.

Millwall bietet 220k für den bisherigen Shootingstar dieser Saison Brian Howard (ML/AML). Obwohl das wirklich richtig viel Geld für unsere Verhältnisse ist, lehne ich auch vor dem Hintergrund ab, dass ich Howard nicht zu einem Konkurrenten wechseln lassen will.

League Cup 2. Runde: Swindon Town (L1) - AFC Sunderland (CCC)


Stefani Miglioranzi kehrt für Grant Smith auf die Bank zurück.

Aufstellung:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/torquay17_09.jpg)


Spielbericht:

02. Minute: Erste Chance für Sunderland, Stack auf dem Posten.

16. Minute: Howard in die Mitte, Schuß Fallon, abgeblockt, Soares schießt und scheitert.

17. Minute: Soares spielt links raus zu Howard, der bringt den Ball flach und scharf in die Mitte zu Fallon. Poom kommt nur halbherzig raus: 1:0

25. Minute: Stack pariert stark gegen Kevin Kyle.

30. Minute: Freistoß von Hewlett. Drüber.

36. Minute: Stack leitet den Konter ein, über Edwards und Burchill landet der Ball bei Fallon, der seinen Torriecher erneut beweist: 2:0

42. Minute: Wieder Fallon, dieses mal legt er zurück auf Fallon. Der verzieht.

63. Minute: Kopfballchance nach Flanke Sunderland. Drüber.

69. Minute: Kyle köpft erneut über das Tor.


Spielstatistik:

Swindon Town (L1) - AFC Sunderland (CCC) 2:0 (2:0)

Tore: 1:0 (17.) Fallon, 2:0 (36.) Fallon

Zuschauer: 13662

Schüsse: 13:12

Noten: Stack 9 - Bird 7, Nicholas 7, O Hanlon 7, Berthe 7 - Edwards 7, Howard 9, Soares 7, Hewlett 7 - Burchill 7, Fallon 8

Auswechslungen: 45. Miglioranzi 7 für Soares, 63. Duke 7 für Bird, 77. Ifil 6 für O Hanlon

Nächstes Spiel: 8. Spieltag: Rushden & Diamonds (8., A) NNSSS am 24.09.05
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 10.Dezember 2004, 03:01:49
22. September 2005

Blackpool bietet 30k für Grant Smith. Da Smith momentan ohnehin keine große Rolle im ersten Team spielt, nehme ich das Angebot an und schaue mich evtl als Ersatz nach einem Leihspieler um, der AML spielen kann und auch nicht mein Gehaltsetat belastet.

Im League Cup erwartet mich auch in der dritten Runde ein schweres Los. Ich fahre zu Coventry City (CCC) das Spiel findet am 26.10.05 statt.

24. September 2005

8. Spieltag: Rushden & Diamonds (8.) - Swindon Town (1.)


Duke spielt für den verletzten Bird. Auf der Bank hat sich O Donnell nach guten Leistungen in der Reserve einen Platz verdient. Ifil geht dafür in die Reserve.

Aufstellung:

BILD (http://bequemehose.de/images/rush24_09.jpg)


Spielbericht:

04. Minute: Soares auf rechts raus zu Burchill, der sieht Edwards. Edwards zieht eine scharfe Flanke auf den langen Pfosten und dort steht - na wer wohl ? - Rory Fallon und macht mit eine kraftvollen Kopfball das 0:1

08. Minute: Rushden drückt auf den Ausgleich.

16. Minute: Soares auf Howard, weiter auf Fallon, der scheitert aus kurzer Distanz-

18. Minute: Schöne Parade von Graham Stack.

20. Minute: Nächste Parade Stack nach Kopfball aus kurzer Distanz.

25. Minute: Spiel auf ein Tor. Swindon unter Dauerdruck.

34. Minute: Nächste Großchance Rushden.

45. Minute: Und nochmal Rushden, vorbei.

60. Minute: Entlastungsangriff Swindon. Hewlett zu ungenau.

83. Minute: Glanzparade Stack nach Schuß aus 14m.

84. Minute: Riesenschance Swindon, aber Birchall scheitert aus dem Gewühl.

90. Minute: Freistoßflanke Howard und wieder vergibt Birchall relativ freistehend.

Spielstatistik:

Rushden & Diamonds (8.) - Swindon Town (1.) 0:1 (0:1)

Tor: 0:1 (4.) Fallon

Zuschauer: 6349

Schüsse: 19:13

Noten: Stack 8 - Duke 7, Nicholas 7, O Hanlon 8, Berthe 7 - Edwards 8, Howard 7, Soares 7, Hewlett 8 - Burchill 7, Fallon 8

Auswechslungen: 61. Miglioranzi 7 für Soares, 74. Birchall 7 für Burchill und O Donnell 7 für Berthe

MdS: Matthew Hewlett (MC)

Tabellensituation:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/sp08_05.jpg)


Fazit: Ein sehr glücklicher Sieg. Torschütze wieder mal Fallon, der jetzt tatsächlich einen Lauf hat. Stack hat wieder zu guter Form gefunden und die Tabellenführung wurde gefestigt.

Nächstes Spiel: LDV Vans Trophy South 1.Runde: Brighton (A) am 27.09.05
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 10.Dezember 2004, 07:34:30
Bisher scheinen sich die großen Investitionen ins Team ja auszuzahlen - hoffentlich bleibt das so!
Ich kann Dich aber gut verstehen - nach dem knappen scheitern im letzten Jahr, will man es dann endlich wissen!

Finde es auch gut, daß Du hier weitermachst, da ich nicht so viel davon halte, wenn man auf Seite 2 abbricht, um was Neues anzufangen!
Je länger eine Story läuft um so mehr Leser wird sie anziehen!

So - dann mach weiter so, denn Dein Stil gefällt mir! Gerade diese tabellarische Spieldarstellung wird von mir immer wieder gern gesehen!
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Aachen4ever am 10.Dezember 2004, 09:17:20
Dein Risiko scheint sich auszuzahlen. Bis jetzt sieht es ja recht gut aus! :o
Und jetzt ab in die PREMIER LEAGUE!

BILD (http://www.sportyshop.co.uk/acatalog/rep010.jpg)
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Benny am 10.Dezember 2004, 11:06:03
Hi !
Du hast ja ein Wahnsinnsschreibtempo drauf...  :o. Aber interessante Story, weiter so !


                                                       Benny
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 10.Dezember 2004, 12:30:33
@Texas_Rattlesnake: Du hast Recht, die Story entwickelt sich mit der Zeit und es macht auch mehr Spaß, das über ein paar Saisons zu verfolgen (geht mir zumindest so, wenn ich andere Stories verfolge). Deshalb habe ich die kurze Überlegung eine neue Story zu beginnen auch schnell verworfen. Freut mich, dass Dir die Darstellung gefällt. Mir kommt sie mitunter etwas trocken vor...

@Aachen4Ever: Die Championship würde mir erstmal reichen ;) Ich glaube auch nicht, dass Swindon das richtige Umfeld für die Premiership (Stadion, Finanzen etc.) hätte. Wenn ich einen Premierleague-Club trainieren will, muss ich wohl nochmal den Club wechseln. Aber zur Zeit fühle ich mich in Swindon sehr wohl....allerdings will ich das möglichst realistisch spielen, d.h. Cottee wird Karrierechancen auch weiterhin vorzugsweise nutzen  ;)

@Benny: Vielen Dank. Ja, ich schreib relativ schnell, aber nur, weil ich ja selbst so gespannt bin, wie es weitergeht  ;)
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 10.Dezember 2004, 13:06:39
25. September 2005

Adam Birchall wird in die walisische U21-Nationalmannschaft berufen. Die Spiele finden am 07. und 11. Oktober statt. Erfreulich für Adam und gut für mich, da er dort Spielpraxis und Selbstvertrauen sammeln kann.

Grant Smith (ML, MC) wechselt für 30k nach Blackpool. Grant spielte zwar letzte Saison eine gute Rolle, hat aber in dieser Saison noch nicht ins Team gefunden. Ich plane ihn durch einen AML zu ersetzen, bin aber auf dem Leihspielermarkt noch nicht fündig geworden. Für eine Festverpflichtung fehlen die Mittel. Durch Smiths Abgang sind wir aber erfreulicherweise fast ins Gehaltsbudget zurück gekehrt.

27. September 2005

LDV Vans Trophy South 1. Rd: Brighton - Swindon

Die Mannschaft wurde auf einigen Positionen umgestellt, da ich die LDV Vans Trophy als nicht sehr wichtig einstufe. Einige Spieler bekommen so Spielpraxis.

Aufstellung:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/bright27_09.jpg)


Spielbericht:

14. Minute: Erster Warnschuß Brighton.

15. Minute: Flanke von rechts an den kurzen Pfosten, Stack kommt zu langsam raus, Walker lässt den Ball über den Scheitel rutschen und der trudelt ins Tor: 1:0

27. Minute: Birchall mit der ersten Chance für Swindon, weit vorbei.

36. Minute: Brighton macht weiter Druck.

54. Minute: 25m-Schuß Brighton, Parade Stack

57. Minute: Freistoß Brighton, Pfosten.

81. Minute: Konterchance Brighton, drüber.

86. Minute: Molango lässt Berthe stehen und verwandelt ins lange Eck: 2:0. Die Entscheidung.

92. Minute: Molango schlenzt einen 18m Freistoß aus zentraler Position in den Winkel: 3:0

Spielstatistiken:

Brighton & Hove Albion - Swindon Town 3:0 (1:0)

Tore: 1:0 (15.) Walker, 2:0 (86.) Molango, 3:0 (92.) Molango

Zuschauer: 5635

Schüsse: 22:4

Noten: Stack 7 - Duke 7, Nicholas 7, O Donnell 7, Berthe 7 - Lescott 7, Barry-Murphy 7, Soares 7, Miglioranzi 7 - Birchall 7, Fallon 7

Auswechslungen: 45. Howard 7 für Barry-Murphy, 55. O Hanlon 7 für O Donnell (verletzt), 75. Burchill 7 für Birchall (verletzt)

MdS: Maketa Molango (FC, Brighton)

Fazit: Meine Spieler haben das Spiel leider ebenso wenig wichtig genommen wie ich. Es hat sich niemand aufgedrängt. Und die Niederlage geht auch in der Höhe absolut in Ordnung. Bitter allerdings die Verletzungen von O Donnell, der 1 Woche ausfallen wird und Birchall, den es mal wieder für 3 Wochen erwischt und der damit auch die U21 Einsätze vergessen kann.

Nächstes Spiel: 9. Spieltag: Barnsley (22. H) UNNSN am 01.10.05
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 10.Dezember 2004, 13:40:41
28. September 2005

Sean O Hanlon verlängert seinen auslaufenden Vertrag bis 2009.

29. September 2005

Auch Rory Fallon unterschreibt einen längeren Vertrag bei den Robins. Er bleibt bis 2008.

01. Oktober 2005

9. Spieltag: Swindon (1.) - Barnsley (22.)


Birchall, Miglioranzi und O Donnell fallen verletzt aus, für sie sitzen Caton, Lescott und Ramage auf der Bank. Bird spielt DR für Duke und die Stammspieler O Hanlon, Howard, Edwards, Hewlett und Burchill sind wieder von Beginn an dabei.

Aufstellung:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/barns01_10.jpg)


Spielbericht:

03. Minute: Erst hintenrum Howard -> Berthe -> Edwards, dann diagonal zurück auf links. Howard dribbelt in den Strafraum und verwandelt ins lange Eck: 1:0.

15. Minute: Fernschuß Berthe gehalten.

41. Minute: Freistoß Barnsely ans Außennetz.

50. Minute: Edwards mit dem Schuß, abgeklatscht, Hewlett mit dem Nachschuß - drüber.

71. Minute: Schöne Kombination: über Caton, Edwards, Soares und Howard landet der Ball bei Fallon, der zum 2:0 abschließt.

83. Minute: Das 1:0 invers. dieses mal Howard diagonal auf Edwards und er ins lange Eck: 3:0

Spielstatistik:

Swindon (1.) - Barnsley (22.) 3:0 (1:0)

Tore: 1:0 (3.) Howard, 2:0 (71.) Fallon, 3:0 (83.) Edwards

Zuschauer: 13 453

Schüsse: 10:4

Noten: Stack 7 - Bird 8, Nicholas 7, O Hanlon 7, Berthe 7 - Edwards 10, Howard 10, Soares 7, Hewlett 7 - Burchill 7, Fallon 8

Auswechslungen: 69. Caton 7 für Burchill und Barry-Murphy 7 für Nicholas, 78. Ramage 7 für Berthe

MdS: Brian Howard (ML/AML)

Tabellensituation:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/sp09_05.jpg)

Fazit: Ein hochverdienter, nie gefährdeter Sieg. Überragend die beiden offensiven Außen im Mittelfeld. In der Tabelle kann man sich langsam zusammen mit Millwall absetzen.

Nächstes Spiel: 10. Spieltag: Hartlepool (14. H) USUUS am 15.10.05
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 10.Dezember 2004, 14:20:21
08. Oktober 2005

Sekou Berthe spielt beim 2:1 Sieg Malis über Senegal 90 Minuten. (Note 7)

15. Oktober 2005

10. Spieltag: Swindon (1) - Hartlepool (14)


O Donnell und Miglioranzi sind wieder für Ramage und Lescott auf der Bank, letztere sind wieder in die Reserve-Mannschaft zurückgekehrt. Ansonsten spielen wir unverändert.

Spielbericht:

02. Minute: Howard auf Edwards, der legt zurück auf Hewlett - knapp drüber.

24. Minute: Berthe auf Edwards - haarscharf drüber aus 16m.

28. Minute: Porter mit einem harmlosen Schuß aus 25m. Stack ist im Eck, der Ball rutscht aber trotzdem irgendwie ins Tor: 0:1

Danach passiert 62 Minuten fast gar nichts mehr. Swindon fällt nichts ein und Hartlepool ist harmlos.

Spielstatistik:

Swindon (1.) - Hartlepool (14.) 0:1 (0:1)

Tor: 0:1 (28.) Porter

Zuschauer: 7849

Schüsse: 12:4

Noten: Stack 6 - Bird 7, Nicholas 7, O Hanlon 7, Berthe 7 - Edwards 8, Howard 7, Soares 7, Hewlett 7 - Burchill 5, Fallon 7

Auswechslungen: 63. Caton 7 für Burchill, 78. Duke 7 für Bird und Miglioranzi 7 für Hewlett

MdS: Chris Westwood (DC, Hartlepool)

Tabellensituation:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/sp10_05.jpg)

Fazit: Durch eine völlig unnötige Niederlage nach dummen Torwartfehler von Stack geben wir die Tabellenführung ab. Fallon verletzt sich zu allem Überfluss noch und fällt 5 Tage aus. Vor dem Hintergrund der schwachen Form von Burchill ist das doppelt bitter. Hartlepools Manager Neale Cooper trat nach dem Spiel nach und meinte, dass Swindon zu schwach für den Aufstieg sei. Ich propagiere weiterhin Selbstvertrauen und antwortete, dass wir definitiv aufsteigen werden.

Nächster Gegner: 11. Spieltag: Oldham (18. A) UUSNS am 19.10.05
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 10.Dezember 2004, 15:02:26
17. Oktober 2005

Tyrone Berry (18 Jahre, Engländer) wird von Crystal Palace ausgeliehen. Der pfeilschnelle Flügelspieler kann AML und AMR spielen. Er bleibt zunächst bis zum Saisonende geliehen und kostet kein Gehalt. Berry ist als Ersatz für Howard oder Edwards vorgesehen.

19. Oktober 2005

11. Spieltag: Oldham (18.) - Swindon (2.)


Fallon fällt aus, Birchall ist noch nicht fit, somit bleibt im Sturm nur das Duo Caton/Burchill. Im Mittelfeld kehre ich zur 4er Kette zurück und Miglioranzi beginnt für Soares. Berry zunächst im Reserve-Team.

Aufstellung:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/old19_10.jpg)


Spielbericht:

03. Minute: Erster Warnschuß durch Miglioranzi.

14. Minute: Fehlpass Bird, Berthe und O Hanlon sehen schlecht aus und Johnson macht das 1:0.

22. Minute: Nicholas leitet den Angriff ein. Miglioranzi im Doppelpass mit Howard, der flankt, Burchill ist da: 1:1

43. Minute: Wieder verliert Berthe einen Zweikampf, Johnson in der Mitte frei: 2:1

45. Minute: Für Johnson fühlt sich weiter niemand zuständig, Schuß aus 20m, Stack macht eine ganz schlechte Figur: 3:1

74. Minute: Endlich mal wieder Swindon zu sehen, Burchills Kopfball wird über das Tor gelenkt

92. Minute: Soares mit feinem Pass auf Birchall, der scheitert.

Spielstatistik:

Oldham (18.) - Swindon (2.) 3:1 (3:1)

Tore: 1:0 (14.) Johnson, 1:1 (22.) Burchill, 2:1 (43.) und 3:1 (45.) Johnson

Zuschauer: 4938

Schüsse: 10:6

Noten: Stack 5 -Bird 7, Nicholas 7, O Hanlon 7, Berthe 7 - Edwards 7, Howard 8, Miglioranzi 7, Hewlett 7 - Burchill 7, Caton 7

Auswechslungen: 45. O Donnell 7 für Berthe (angeschlagen), 69. Birchall 7 für Caton (angeschlagen) und Soares 7 für Miglioranzi

MdS: Eddie Johnson (FC, Oldham)

Tabellensituation:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/sp11_05.jpg)

Fazit: Eine katastrophale Abwehrleistung und ein indisponierter Graham Stack führen zur zweiten Niederlage in Folge. Der Anschluss an Millwall ist verloren und man muss jetzt aufpassen, dass man überhaupt oben dran bleibt.

Nächster Gegner: 12. Spieltag: Wrexham (8. A) NUNNS am 22.10.05
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 10.Dezember 2004, 15:32:32
22. Oktober 2005

12. Spieltag: Wrexham (8.) - Swindon (2.)


Birchall beginnt für Caton, der in die Reserve zurück geht. Fallon kann wieder auf der Bank sitzen. Ramage beginnt für Berthe, der auf die Bank geht. O Donnell geht zurück in die Reserve. Die Außenverteidiger sollen heute offensiver agieren.

Aufstellung:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/wrex22_10.jpg)


Spielbericht:

01. Minute: Edwards in die Spitze zu Birchall, der scheitert am Keeper.

13. Minute: Nicholas auf Howard, der flankt - abgewehrt - Hewlett bringt den Ball zurück in den 16er, wo sich Burchill löst und trifft: 0:1

40. Minute: Howard ist weiterhin ein Aktivposten, aber ungenau in Flanken und Torschuß.

51. Minute: Burchill weicht nach außen aus, bringt die Flanke, Hewlett verlängert und Birchall bedankt sich: 0:2

56. Minute: Flanke Miglioranzi, Kopfball Birchall - Pfosten.

71. Minute: Howard auf Birchall, der scheitert aus kurzer Distanz.

79. Minute: Soares mit Traumpass auf Burchill, der legt den Ball auf den langen Pfosten, Fallon kommt angerauscht: 0:3.

Spielstatistik:

Wrexham (8.) - Swindon (2.) 0:3 (0:1)

Tore: 0:1 (13.) Burchill, 0:2 (51.) Birchall, 0:3 (79.) Fallon

Zuschauer: 5866

Schüsse: 6:15

Noten: Stack 8 - Bird 8, Nicholas 7, O Hanlon 8, Ramage 8 - Edwards 10, Howard 7, Miglioranzi 7, Hewlett 10 - Burchill 10, Birchall 8

Auswechslungen: 71. Fallon 7 für Birchall, Barry-Murphy 7 für Nicholas und Soares 7 für Miglioranzi

MdS: Mark Burchill (FC)

Tabellensituation:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/sp12_05.jpg)

Fazit: Mit einem souveränen und spielerisch gutem Spiel wurde die Minikrise beendet und der Zweite Platz vorerst gefestigt. Besonders erfreulich: alle eingesetzten Stürmer treffen.

Nächster Gegner: League Cup 3. Rd: Coventry City (CCC) am 26.10.05
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 10.Dezember 2004, 17:02:10
26. Oktober 2005

League Cup 3. Runde: Coventry City (CCC) - Swindon Town (L1)


Rory Fallon ist wieder fit und spielt von Beginn an für Adam Birchall. Ansonsten keine Veränderungen.

Spielbericht:

04. Minute: Fehler von Keeper Shearer, er wirft den Ball Fallon in die Füße, der bedient Burchill: 0:1

22. Minute: Lupfer von Stern John, der in der Mitte alleine gelassen wird: 1:1

26. Minute: Wieder John gegen den indispoonierten O Hanlon: 2:1

45. Minute: Eckball Howard, undurchsichtige Situation und wieder ist es John der trifft - aber ins eigene Tor: 2:2

48. Minute: Schöne Kombination von Coventry wird von Barrett abgeschlossen: 3:2. Das war zu schnell gespielt für Swindon.

72. Minute: Gute Freistoßchance für Hewlett, drüber.

73. Minute: Birchall kommt für Hewlett, ich stelle auf 4-3-3 um.

74. Minute: Edwards auf Burchill, der sieht Howard - hauchdünn vorbei.

83. Minute: Freistoß Howard auf Fallon, der zurück auf Howard, der sieht Burchill am langen Pfosten frei stehen. Zuckerpass. Burchill aus spitzem Winkel: 3:3

85. Minute: Offener Schlagabtausch, der Ball landet urplötzlich im 16er bei Brand, der trifft: 4:3

Spielstatistik:

Coventry City (CCC) - Swindon Town (L1) 4:3 (2:2)

Tore: 0:1 (4.) Burchill, 1:1 (22.) John, 2:1 (26.) John, 2:2 (45.) John (Eigentor), 3:2 (48.) Barrett, 3:3 (83.) Burchill, 4:3 (85.) Brand

Zuschauer: 10 891

Schüsse: 17:7

Noten: Stack 6 - Bird 6, Nicholas 6, O Hanlon 5, Ramage 6 - Edwards 7, Howard 8, Miglioranzi 8, Hewlett 7 - Burchill 8, Fallon 7

Auswechlungen: 33. Berthe 7 für O Hanlon, 72. Birchall 7 für Hewlett

MdS: Stern John (FC, Coventry)

Fazit: Die Abwehr war leider mit Coventry überfordert. Der Angriff und das Mittelfeld konnten mithalten. Alles in allem eine verdiente Niederlage, aber man kann das Feld erhobenen Hauptes verlassen.

Nächstes Spiel: 13. Spieltag: Brighton (6. H) SSUNS am 29.10.05
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 10.Dezember 2004, 17:41:43
29. Oktober 2005

13. Spieltag: Swindon Town (2.) - Brighton & Hove Albion (6.)


Sekou Berthe spielt für O Hanlon von Beginn an. Sonst gibt es keine Änderungen.

Aufstellung:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/bright29_10.jpg)


Spielbericht:

01. Minute: Einwurf Edwards in den 16er. Fallon und Hart gehen zum Ball. Hart mit der Hand am Ball. Elfmeter. Howard verwandelt sicher: 1:0

06. Minute: Angriff Brighton. Stack kann den Ball gerade noch an die Latte lenken.

12. Minute: Fallon aus spitzem Winkel am langen Eck vorbei.

24. Minute: Wiederum gute Paraden von Stack.

31. Minute: Howard im Doppelpass mit Burchill, wechselt die Seite auf Edwards, der zögert, zieht dann doch ab. Torwartfehler: 2:0.

43. Minute: Immer wieder ist Stack souverän zur Stelle gegen die Brighton-Angriffe.

45. Minute: Fallon mit Traumpass auf Burchill, der schiebt den Ball aus 8m am Tor vorbei.

55. Minute: Brighton erhöht den Druck.

67. Minute: Mc Phee trifft nach einer Ecke, Swindon bekam den Ball nicht raus: 2:1

70. Minute: Doppelchance Swindon, aber Miglioranzis Schuß und Fallons Nachschuß werden abgewehrt.

74. Minute: Duke schickt den Ball die rechte Seitenauslinie entlang. Burchill holt ihn sich, flankt, Fallon verpasst. Auf der linken Seite nimmt Miglioranzi den Ball auf und flankt erneut. Fallon am kurzen Pfosten zur Stelle: 3:1

Spielstatistik:

Swindon Town (2.) - Brighton & Hove Albion (6.) 3:1 (2:0)

Tore: 1:0 (1.) Howard, 2:0 (31.) Edwards, 2:1 (67.) McPhee, 3:1 (74.) Fallon

Zuschauer: 10653

Schüsse: 19:15

Noten: Stack 9 - Bird 7, Nicholas 7, Berthe 8, Ramage 7 - Edwards 7, Howard 8, Miglioranzi 8, Hewlett 6 - Burchill 8, Fallon 8

Auswechslungen: 62. Duke 7 für Edwards und Barry-Murphy 7 für Howard, 78. O Hanlon 7 für Ramage

MdS: Graham Stack (GK)

Tabellensituation:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/sp13_05.jpg)

Fazit: Ein verdienter Sieg in einem hochklassigen Spiel gegen einen starken Absteiger. Stack konnte endlich mal wieder überzeugen. Einziger leistungsmäßiger Abfall bei Hewlett, der müde wirkt. Ansonsten bin ich rundum zufrieden.

Nächstes Spiel: 14. Spieltag: Bradford City (10. H) UNUUS am 05.11.05
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 10.Dezember 2004, 20:23:31
30. Oktober 2005

Adam Birchall wird wiederum für die walisische U21 berufen. Am 11.11. und 15.11. soll er dort spielen.

31. Oktober 2005

Die erste Runde im FA-Cup wird ausgelost. Wir spielen am 12.11. zuhause gegen Harlow Town (Non-League).

01. November 2005

Sean O Hanlon zieht sich im Training einen Muskelfaserriss zu und fällt 2 Wochen aus.

05. November 2005

14. Spieltag: Swindon Town (2.) - Bradford City (10.)


Vorbericht: Bradford wurde vor der Saison als Aufstiegsfavorit Nummer 1 gesehen und hat einen eher durchwachsenen Start hingelegt. Ein Heimsieg gegen Bradford wäre wichtig fürs Selbstvertrauen und würde die Ligaposition stärken. Mit einem Punkt könnte ich je nach Spielverlauf aber auch leben.

Ifil sitzt für den verletzten O Hanlon auf der Bank, Soares beginnt für den müden Hewlett und Barry-Murphy darf für Nicholas anfangen.

Aufstellung:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/brad05_11.jpg)


Spielbericht:

03. Minute: Erster Warnschuß von  Miglioranzi.

12. Minute: Howard auf Fallon, schöne Einzelleistung des Goalgetters: 1:0

21. Minute: Traumpass Edwards in die Gasse auf Soares, der Keeper kommt heraus und Soares überlupft ihn vom Strafraumeck aus: 2:0

35. Minute: Konter über Burchill und Edwards zu Fallon, der schießt nur knapp vorbei.

38. Minute: Riesenchance Burchillm aber einmal die Latte und zweimal der Keeper retten.

53. Minute: Freistoß aus 20m Howard. Leicht abgefälscht, deshalb keine Chance für den Keeper: 3:0

56. Minute: Flanke Edwards, zu nah vors Tor, der Keeper lässt klatschen und Burchill ist da: 4:0

60. Minute: Bird schlägt den Ball lang nach vorne, Burchill erläuft ihn sich, legt ab auf Birchall: 5:0

70. Minute: Swindon nimmt das Tempo raus, Bradford wird stärker, aber Stack ist schier unbezwingbar.

76. Minute: Langer Freistoß auf Forrest, Berthe geht nicht mit: 5:1, aber es war schon vorher abgepfiffen. Abseits.

Spielstatistik:

Swindon Town (2.) - Bradford City (10.) 5:0 (2:0)

Tore: 1:0 (12.) Fallon, 2:0 (21.) Soares, 3:0 (53.) Howard, 4:0 (56.) Burchill, 5:0 (60.) Birchall

Zuschauer: 11 722

Schüsse: 29:15

Noten: Stack 9 - Brid 8, Barry-Murphy 8, Berthe 8, Ramage 5 - Edwards 7, Howard 9, Miglioranzi 7, Soares 8 - Burchill 8, Fallon 8

Auswechslungen: 44. Birchall 7 für Fallon (verletzt), 45. Ifil 7 für Ramage, 76. Hewlett 7 für Miglioranzi

MdS: Graham Stack (GK)

Tabellensituation:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/sp14_05.jpg)

Fazit: Den Topfavoriten der Buchmacher zuhause vorgeführt und ungefährdet 5:0 gewonnen. Besonders erfreulich: fünf verschiedene Torschützen und auch die Form von Stack hat sich wieder stabilisiert. Einziger Wermutstropfen: Rory Fallon fällt 2 Wochen verletzt aus.

Nächster Gegner: 15. Spieltag: Huddersfield (20. A) NSNNN am 09.11.05
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 10.Dezember 2004, 20:53:31
09. November 2005

15. Spieltag: Huddersfield (20.) - Swindon (2.)


Vorbericht: Gegen Huddersfield sollte ein Sieg her, damit man sich weiterhin in der Spitzengruppe festsetzen kann.

Birchall fängt für den verletzten Fallon an, Caton sitzt dafür auf der Bank. Ifil beginnt für Ramage, der in die Reserve zurück gestuft wird, für ihn O Donnell auf der Bank.

Aufstellung:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/hudd09_11.jpg)


Spielbericht:

Über dieses Spiel gibt es nichts zu berichten, außer das Adam Birchall nach zuspiel von Brian Howard in der 63. Minute mit einer feinen Einzelleistung den Siegtreffer erzielte. Ansonsten war das ein ganz müder Kick.

Spielstatistik:

Huddersfield (20.) - Swindon (2.) 0:1 (0:0)

Tor: 0:1 (63.) Birchall

Zuschauer: 8128

Schüsse: 4:5

Noten: Stack 8 - Bird 7, Barry-Murphy 8, Berthe 8, Ifil 8 - Edwards 8, Howard 8, Miglioranzi 7, Soares 6 - Burchill 8, Birchall 7

Auswechslungen: 45. Hewlett 7 für Miglioranzi, 80. Duke 7 für Bird und Caton 7 für Birchall

MdS: Brian Howard (ML/AML)

Tabellensituation:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/sp15_05.jpg)

Fazit: Ein typisches 0:0-Spiel, das wir glücklich gewonnen haben. Beschweren werde ich mich darüber nicht. Mittlerweile können wir 5 Punkte Vorsprung auf einen Platz aufweisen, der nicht zum direkten Aufstieg berechtigt.

Nächstes Spiel: FA-Cup 1. Runde: Harlow Town (A) am 12.11.05
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 10.Dezember 2004, 21:25:11
@Beeberman:

Ja, spiele den FM05. Seit gestern dann in der 5.0.2.-Version.

Birchall konnte sich bisher noch nicht so gut entwickeln, da er zu Saisonbeginn zweimal längerfristig ausfiel. So langsam hat er sich aber ans Team herangetastet und in 7 Spielen immerhin 3 Mal getroffen (davon nur 2x von Beginn an gespielt).

Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 10.Dezember 2004, 22:09:49
10. November 2005

Nachdem nun etwa 1/3 der Saison vorbei ist, wird es Zeit für ein kleines Zwischenfazit und einer Einzelkritik der Spieler.

Tabellenposition:

Nach 15 Spieltagen stehen wir mit 11 Siegen und 4 Niederlagen nur einen Punkt hinter Tabellenführer Millwall auf Rang 2. Wir haben 5 Punkte Vorsprung vor dem Dritten Crewe und 9 Punkte auf Platz 7.
Das Ziel ist es, an Millwall dran zu bleiben und sich möglichst weiter von Platz 3 abzusetzen, damit am Ende der Saison nicht die Lotterie Playoff wartet, sondern man einen direkten Aufstiegsplatz belegt. Nicht umsonst habe ich vor und während der Saison in den Medien immer wieder getrommelt und uns als sicheren Aufsteiger benannt.

Pokalwettbewerbe:

League Cup: Mit dem Verlauf des League-Cup-Wettbewerbes bin ich zufrieden. Ein standesgemäßer Sieg gegen Lincoln und eine Überraschung gegen Sunderland. Das Auswärtsspiel bei Coventry war dann einfach eine Nummer zu groß für uns. Hätten wir uns zu dem Zeitpunkt der Saison nicht gerade in einem kleinen Tief befunden, hätten wir vielleicht sogar eine reelle Chance gehabt.

LDV Vans Trophy: Hier sind wir in der ersten Runde an Brighton gescheitert. Dies sehe ich allerdings als nicht weiter tragisch an. Ich wollte die LDV Vans Trophy zum experimentieren benutzen und Brighton war dafür ein zu starker Gegner. Ein Weiterkommen hätte den Reservespielern Spielpraxis im A-Team gegeben, so müssen sie weiter in der Reserve Spielpraxis sammeln. Schade, aber nicht schwerwiegend.

FA-Cup: Hier steht das erste Spiel gegen Non-League-Club Harlow Town vor der Tür. Alles andere als ein klarer Sieg wäre eine Enttäuschung.

Finanzielles:

Kurz vor Beginn der Saison sah es nicht besonders rosig aus. Die Gehälter waren viel zu hoch und auf der Bank gab es eine Unterdeckung. Aufgrund von recht hohen Zuschauereinnahmen und Spielerverkäufen (Morrell, Evans, Smith) konnte die finanzielle Lage entspannt werden.

Es steht ein Saisongewinn von aktuell 60k zu buche. Auf der Bank ist ein Guthaben von 640k und das Gehaltsbudget ist nur noch mit 70k überschritten.

Spieler:

Torhüter:

GK Graham Stack, 15 Ligaeinsätze 0 Tore, 7.53
Graham ist als Vizekapitän und Neuzugang sehr gut in die Saison gestartet, hatte dann mit der Mannschaft einen kleinen Durchhänger und ist jetzt wieder in Topform. Klare Nummer 1

GK Jacob Giles, kein Ligaeinsatz
Der junge Giles ist die Nummer 2 und hält sich in der Reservemannschaft fit. Dort zeigt er ansprechende Leistungen (7.27) und zeigt, dass er bereit ist, falls Stack ausfällt.


Verteidiger:

DC Sean O Hanlon, 13/0, 7.38
Sean O Hanlon hatte in den letzten Spielen bevor er sich verletzte einen kleinen Durchhänger, sollte aber sobald er wieder fit ist, wieder als Stammspieler in die Innenverteidigung zurück kehren.

DC Jerel Ifil, 7/0, 7.00
Im letzten Jahr noch Stammspieler musste Ifil nach schwächeren Leistungen den neuen Konkurrenzdruck spüren und in die Reservemannschaft. Durch die Verletzung von O Hanlon und schlechte Leistungen von Ramage ist er momentan wieder im Kader und hat den Anschluß gefunden.

DC Sekou Berthe 11/0, 7.45
Der erfahrene malinesische Nationalspieler brauchte etwas Eingewöhnungszeit, da er auch in den Saisons vorher nicht regelmäßig spielte. Seit ein paar Spielen aber in der Innenverteidigung gesetzt.

DC Peter Ramage 5/0, 6.80
Er zeigte gute Spiele im Reserveteam, konnte aber seine Chance in der ersten Mannschaft nicht wirklich nutzen. Zunächst wieder ins Reserveteam zurück gestuft. Seine zweite Chance wird kommen. Momentan nur Nummer 5 auf DC.

DC Danny O Donnell, 3/0, 7.00
Spielte ebenfalls in der Reserve gut und bei seinen kurzen Einsätzen bei den Profis solide. Seine Chance wird ebenfalls noch kommen. Momentan die Nummer 4 auf DC.

DR/DL David Duke, 7/0, 7.00
Der Schotte spielte solide bei seinen Einsätzen im DR, kommt aber nicht so wirklich an Bird vorbei, der allerdings auch soetwas wie ein Liebling bei mir ist. Duke wird aufgrund seiner Vielseitigkeit aber auch noch die ein oder andere Chance erhalten und ist nicht wirklich schwächer als Bird.

DL Brian Barry-Murphy, 8/0, 7.38
Der Neuzugang hat sich erst in der jüngeren Vergangenheit an Andrew Nicholas vorbeigespielt, ist aber momentan auf DL gesetzt.

DL Andrew Nicholas 11/0, 7.09
Er war zu Saisonbeginn Stammkraft auf DL und hat dort nie enttäuscht, aber auch nie begeistert. Deshalb momentan hinter Barry-Murphy nur die Nummer 2 auf seiner Position.

DR Dave Bird, 14/0, 7.21
Spielt eine solide Saison auf DR und gerade als ich darüber nachdachte, ihn durch Duke zu ersetzen, steigerte er seine Leistungen, sodaß er immer noch die Nase knapp vor Duke hat.


Mittelfeldspieler


MR Aaron Lescott, 4/0 (1 Torvorlage), 6.75
Der gute Aaron ist soetwas wie ein Opfer des Systems geworden. Da das Außenspiel mit Edwards und Howard als offensiven Außen so gut klappt und er nicht die richtige Besetzung dafür ist, spielt er fast ausschließlich in der Reserve. Ich denke darüber nach ihn abzugeben, allerdings könnte er noch im MC eine Alternative werden, wenn es stressig wird und Hewlett seine Pausen braucht.

MC Stefani Miglioranzi, 10/0 (1), 6.90
Er spielt regelmäßig allerdings ohne zu überzeugen. Für diese Saison ist Miglioranzi als zweiter oder dritter Mann im MC wohl noch gut genug. Für die nächste Saison muss eine Alternative her, wenn er sich nicht steigert. Ich denke auch über einen Leihspieler zur Winterpause nach, um Miglioranzi evtl abzugeben und Gehalt einzusparen.

MC Matthew Hewlett, 15/1 (3), 7.47
Eine sehr erfreuliche Saison des Kapitäns, der im zentralen Mittelfeld klar gesetzt ist. Klare Leistungssteigerung zur letzten Saison. Allerdings folgt jetzt der Part der Saison mit vielen englischen Wochen. Da kommt dann wieder zum tragen, dass Hewlett nicht die beste Kondition hat und öfter mal Ruhepausen braucht. Trotzdem ein sehr wichtiger Mann in der Zentrale und Mannschaftskapitän. Für mich eine positive Erscheinung der Saison bisher.

MR Carlos Edwards, 13/2 (5), 7.47
Nach schlechtem Saisonstart inkl. einer Denkpause nach gelb-roter Karte wegen wiederholten Meckerns, drehte Edwards richtig auf. Der Neuzugang konnte bisher die Erwartungen übertreffen und bildet mit Howard eine sehr gute Flügelzange. Da Howard so überragend ist, steht seine rechte Seite zwar etwas im Schatten, aber ich bin (mittlerweile) sehr zufrieden mit dem Mann aus Trinidad & Tobago.

ML Tyrone Berry, noch ohne Einsatz
Das 18-jährige Talent wurde erst vor einigen Wochen von Crystal Palace geliehen und hätte eigentlich schon durch Einwechslungen am ersten Team schnuppern sollen. Allerdings hat er sich in der Reservemannschaft verletzt und fällt noch etwa 1 Monat aus. Sobald Berry fit ist, wird er seine Chance erhalten.

ML Brian Howard, 15/6 (8), 8.07
DER Shootingstar der Saison in meinem Team. Im letzten Jahr noch durchwachsene Leistungen, jetzt bärenstark. 14 Scorerpunkte in 15 Spielen und eine Durchschnittsnote über 8. Mehr muss ich wohl nicht sagen. Ihn nicht nach Millwall abzugeben war die richige Entscheidung. Momentan steht er bei Hull (CCC) auf dem Einkaufszettel, aber auch da werde ich wohl aufgrund der verbesserten finanziellen Situation nicht schwach.

MC Tom Soares, 11/2 (1), 7.09
Das Experiment mit Tom als AMC ist momentan erstmal auf Eis gelegt. Er zeigt auch als MC gute Leistungen und bekommt momentan den Vorzug vor Miglioranzi. Allerdings darf Soares sich keine Schwäche erlauben, da bei mir die eigenen Kräfte im Verhältnis zu den geliehenen Spielern immer einen gewissen Vorteil haben. Somit würde Miglioranzi spielen, wenn beide gleichauf wären.


Stürmer:


FC Mark Burchill, 15/6 (4), 7.40
Die Leistungen von Mark sind mir noch etwas zu schwankend. Auch wenn er eine recht gute Durchschnittsnote hat, so kann man vor einem Spiel bei ihm nie wissen, ob man einen Knipser oder einen Totalausfall auf dem Feld hat. Er ist momentan gesetzt, aber ich erwarte, dass er konstanter wird.

FC Adam Birchall, 7/3 ,7.14
Der junge Waliser war leider zu Saisonbeginn länger verletzt und hat sich erst jetzt richtig an die Mannschaft herangekämpft. Er ist solange Fallon noch verletzt ist Starter, dürfte aber erstmal an die dritte Stelle zurückfallen, sollte Fallon wieder fit sein. Spielt Burchill allerdings inkonstant, oder sollte Fallon nicht mehr treffen, ist Birchall sehr schnell wieder Starter.

FC Andrew Caton, 7/2, 7.14
Das blutjunge Eigengewächs ist klare Nummer 4 in der Stürmerrotation, hat aber auch in dieser Saison schon bewiesen, dass auf ihn Verlass ist, wenn er eingesetzt wird. Er soll nicht als dritter Mann auf der Bank sitzen, sondern lieber Spielpraxis in der Reserve sammeln. Vom Talent her sicherlich ein Spieler, der mittelfristig in die erste Mannschaft kommen könnte.

FC Rory Fallon, 13/7 (2), 7.38
Spielt bisher eine sehr gute Saison. Ist momentan leider verletzt, aber nach seinen bisherigen Leistungen kann man hoffen, dass er in dieser Saison den Durchbruch schafft. Wenn er nach der Verletzung an die alte Form anknüpft, dann wird er wieder die Nummer 1 im Sturm.



Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Gott am 10.Dezember 2004, 23:22:36
Du hast ja einen super lauf mach ja weiter so
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 13.Dezember 2004, 11:13:07
Da ich durch den Ausfall des Forums am Wochenende nicht mit dem Nachtragen hinterherkam, und ich jetzt keine Lust habe alle Spielberichte vom WE nochmal en Detail hier reinzuschreiben, gibt es jetzt mal die Zeit vom 12.11.05 bis 10.12.05 im Schnelldurchlauf:  ;)


12. November 2005

FA-Cup 1. Runde: Swindon Town (L1) - Halford Town (Non-League)


Gegen das unterklassige Team aus Halford experimentiere ich ein wenig. Duke und Nicholas beginnen für Bird und Barry-Murphy auf den Außenverteidigerpositionen. O Hanlon und O Donnell spielen DC, Hewlett mach Pause und Caton spielt für Birchall, der bei der U21 ist.

Trotz der Umstellungen wäre alles andere als ein souveränder Sieg eine Enttäuschung.

Aufstellung:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/half12_11.jpg)

Spielstatistik:

Swindon Town - Halford Town 6:0 (5:0)

Tore: 1:0 (6.) Caton, 2:0 (17.) Burchill, 3:0 (24.) Edwards, 4:0 (27.) Caton, 5:0 (35.) Burchill, 6:0 (58.) Miglioranzi

Zuschauer: 11 674

Schüsse: 17:1

Noten: Stack 7 - Duke 8, Nicholas 8, O Donnell 8, O Hanlon 8 - Edwards 8, Howard 9, Miglioranzi 8, Soares 6 - Burchill 10, Caton 8

Auswechslungen: 45. Bird 7 für Edwards und Ifil 7 für O Hanlon (angeschlagen), 78. Barry-Murphy 6 für Howard

MdS: Mark Burchill (FC)


14. November 2005

Die Auslosung für die zweite FA-Cup Runde bringt ein Auswärtssieg beim starken Absteiger Crewe Alexandra am 03.12.05. Ein schweres Los.

15. Novermber 2005

Adam Birchall spielt 71 Minuten (Note 7) beim U21-Freundschaftsspiel Wales - Serbien und Montenegro (1:1)

19. November 2005

16. Spieltag: Cambridge United (9.) - Swindon Town (2.)

Bird und Barry-Murphy kehren wieder in die Außenverteidigung zurück, Ifil und Berthe sind wieder DC. Hewlett kommt für Soares und wir spielen auch wieder 4-4-2. Birchall wieder für Caton von Beginn an, Fallon noch nicht wieder fit und O Donnell geht in die Reserve zurück.

Aufstellung:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/camb19_11.jpg)

Spielstatistik:

Cambridge United (9.) - Swindon Town (2.) 1:4 (0:1)

Tore: 0:1 (25.) Howard, 0:2 (58.) Burchill, 1:2 (71.) Walker, 1:3 (89.) Caton, 1:4 (90.) Burchill

Zuschauer: 8219

Schüsse: 15:11

Noten: Stack 7 - Bird 8, Barry-Murphy 8, Berthe 8, Ifil 8 - Edwards 7, Howard 8, Miglioranzi 8, Hewlett 8 - Burchill 10, Birchall 9

Auswechslungen: 72. Duke 7 für Edwards und Nicholas 7 für Hioward, 88. Caton 8 für Birchall

MdS: Mark Burchill (FC)

Tabelle:

[img width=810 height=191]http://www.bequemehose.de/images/sp16_05.jpg]BILD[/url]


22. November 2005

17. Spieltag: Swindon (1.) - Chesterfield (10.)

Keine Veränderung, nur Fallon sitzt für Caton auf der Bank.

Aufstellung:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/camb19_11.jpg)

Spielstatistik:

Swindon (1.) - Chesterfield (10.) 0:0

Tore: keine

Zuschauer: 9867

Schüsse: 16:2

Noten: Stack 7 - Bird 7, Barry-Murphy 7, Berthe 7, Ifil 7 - Edwards 7, Howard 7, Miglioranzi 7, Hewlett 6 - Burchill 7, Birchall 7

Auswechslungen: 74. Fallon 7 für Birchall und Soares 7 für Hewlett, 82. Nicholas 7 für Barry-Murphy

MdS: Carsl Muggleton (GK, Chesterfield)

Tabellensituation:

[img width=810 height=196]http://www.bequemehose.de/images/sp17_05.jpg]BILD[/url]


25. November 2005

Stefani Miglioranzi verletzt sich am Ellenbogen und fällt 1 Woche aus.

26. November 2005

18. Spieltag: Peterborough (15.) - Swindon (2.)

Miglioranzi fällt verletzt aus, für ihn spielt Soares von Beginn an und Lescott sitzt erstmals wieder auf der Bank. Howard ist angeschlagen, für ihn spielt Barry-Murphy ML und Nicholas DL. Fallon beginnt für Birchall.

Aufstellung:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/peter26_11.jpg)

Spielstatistik:

Peterborough (15.) - Swindon (2.) 0:1 (0:0)

Tor: 0:1 (81.) Burchill

Zuschauer: 4582

Schüsse: 13:7

Noten: Stack 8 - Bird 7, Nicholas 7, Berthe 9, Ifil 7 - Edwards 7, Barry-Murphy 7, Soares 8, Hewlett 7 - Burchill 7, Fallon 7

Auswechslungen: 45. O Hanlon für Ifi (gelb-rot gefährdet), 74. Howard 7 für Nicholas, 81. Lescott 7 für Edwards

MdS: Sekou Berthe (DC)

Tabellensituation:

[img width=810 height=216]http://www.bequemehose.de/images/sp18_05.jpg]BILD[/url]


01. Dezember 2005

Ich werde Trainer des Monats in der League One. Eine schöne Auszeichnung.

04. Dezember 2005

FA-Cup 2. Runde: Crewe Alexandrea (L1) - Swindon Town (L1)

Howard ist wieder einsatzbereit, Barry-Murphy dafür DL und Nicholas auf der Bank, Miglioranzi fehlt weiterhin.

Aufstellung:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/crewe04_12.jpg)

Spielstatistik:

Crewe Alexandra (L1) - Swindon Town (L1) 1:0 (0:0)

Tor: 1:0 (67.) Tony Edwards

Zuschauer: 10 002

Schüsse: 17:16

Noten: Stack 9 - Bird 9, Barry-Murphy 7, Berthe 7, Ifil 7 - Edwards 8, Howard 8, Soares 7, Hewlett 7 - Burchill 7, Fallon 6

Auswechslungen: 54. Birchall für Burchill (verletzt), 77. Lescott 7 für Ifil.

MdS: Ben Williams (GK, Crewe)


05. Dezember 2005

Torquay bietet 26k für Andrew Nicholas. Ich nehme das Angebot an, da Nicholas Vertrag ohnehin ausläuft und ich nicht vorhatte ihn zu verlängern.

09. Dezember 2005

Hiobsbotschaft: Graham Stack zieht sich einen Muskelfaserriss zu und fällt  2 Wochen aus.

10. Dezember 2005

19. Spieltag: Swindon Town (1.) - Tranmere Rovers (7.)

Stack und Burchill fehlen verletzt, Giles und Birchall beginnen für sie. Miglioranzi ist wieder fit und beginnt für Soares.

Aufstellung:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/tran10_12.jpg)

Spiestatistik:

Swindon Town (1.) - Tranmere Rovers (7.) 2:0 (0:0)

Tore: 1:0 (63.) Edwards, 2:0 (86.) Howard

Zuschauer: 11 687

Schüsse: 16:5

Noten: Giles 7 - Bird 7, Barry-Murphy 7, Berthe 7, Ifil 7 - Edwards 8, Howard 8, Miglioranzi 6, Hewlett 7 - Birchall 7, Fallon 8

Auswechslungen: 59. Soares 7 für Miglioranzi, 68. O Hanlon 7 für Ifil, 78. Lescott 7 für Hewlett

MdS: Carlos Edwards (ML/AML)

Tabellensituation:

[img width=810 height=196]http://www.bequemehose.de/images/sp19_05.jpg]BILD[/url]


Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 13.Dezember 2004, 11:15:57
So, im realen Leben konnte ich mir leider kein Spiel von Swindon Town angucken, sondern musste gestern leider das Trauerspiel des FC in Duisburg erleben. Da ich gerade erst wieder zurück nach Hause (Kiel) gekommen bin, wird jetzt Schlaf nach geholt und dann wird der FC ganz schnell vergessen und es geht mit Swindon Town weiter...

Ich hoffe die Kurzzusammenfassung des Monats, den ich Samstag gespielt habe,  ist in Ordnung so für alle.
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 13.Dezember 2004, 21:17:44
13. Dezember 2005

BILD (http://www.blues.premiumtv.co.uk/javaImages/79/e1/0,,10412~319865,00.jpg)
Als Ersatz für Andrew Nicholas wird Marcos Painter (20 Jahre, Ire) für die linke Außenverteidigung bis Saisonende von Birmingham ausgeliehen. Das Gehalt zahlt weiterhin Birimingham. Painter ist offen gesagt nur geholt worden, um den Kader aufzufüllen, berechtigte Hoffnungen auf mehr sollte er sich im kommenden halben Jahr nicht machen.

20. Spieltag: Oxford United (22.) - Swindon Town (1.)

Wir treten im Vergleich zum Sieg gegen die Tranmere Rovers völlig unverändert an.

Spielbericht:

02. Minute: Kopfballchance nach Flanke von links für Oxford - drüber.

06. Minute: Schöne Kombination über sechs, sieben Stationen aber Birchall zielt aus der Drehung zu hoch

17. Minute: Druckvolle Phase für Swindon

22. Minute: Lattenkracher nach Schuß aus 14m für Oxford, den Nachschuß pariert Giles

69. Minute: Konter über Duke und Fallon, aber Edwards scheitert Freistehend aus kurzer Distanz.

85. Minute: Wie aus heiterem Himmel: Vorarbeit Edwards über rechts, Soares schließt ab: 0:1

Spielstatistik:

Oxford United (22.) - Swindon Town (1.) 0:1 (0:0)

Tor: 0:1 (85.) Soares

Zuschauer: 7155

Schüsse: 8:8

Noten: Giles 8 - Bird 7, Barry-Murphy 7, Berthe 8, Ifil 7 - Edwards 8, Howard 7, Miglioranzi 8, Hewlett 7 - Birchall 7, Fallon 7

Auswechslungen: 62. Duke 7 für Barry-Murphy, 69. Soares 7 für Hewlett und Caton 7 für Fallon

MdS: Carlos Edwards (MR/AMR)

Tabellensituation:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/sp20_05.jpg)

Fazit: Ein glücklicher Sieg in einem ausgeglichenen Spiel. Erfreulich erneut die Leistung des jungen Giles. Allerdings war die spielerische Leistung mal wieder nicht besonders gut und auch die Stürmer haben jetzt schon länger nicht mehr getroffen. Barry-Murphy fällt im nächsten Spiel gelbgesperrt aus.

Nächstes Spiel: 21. Spieltag: Stockport (8. A) NSUSS am 17.12.05
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 13.Dezember 2004, 22:10:55
17. Dezember 2005

21. Spieltag: Stockport (8.) - Swindon (1.)

Burchill ist wieder fit und spielt von Beginn an für Birchall. Caton geht zurück ins Reserveteam. Für den gesperrten Barry-Murphy spielt Duke DL. Marcos Painter sitzt auf der Bank. Für den angeschlagenen Hewlett spielt Soares. Außerdem rückt der geliehene Tyrone Berry für Lescott auf die Bank, da er beide Flügel besetzen kann und die Spieler dort (vor allem Toptalent Howard) in letzter Zeit schwächeln.

Aufstellung:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/stock17_12.jpg)

Spielbericht:

41. Minute: Erste Torchance des Spiels: Soares schießt aus 30m knapp vorbei.

43. Minute: Einwurf Duke auf Howard, zurück auf Duke und der schlägt den Ball lang in den 16er. Fallon ist zur Stelle und verwertet zum 0:1

54. Minute: Bridge-Wilkinson wird in der Mitte schön freigespielt, unhaltbarer Schuß aus 25m: 1:1

63. Minute: Soares versucht es nach Vorlage von Fallon aus 18m, vorbei.

73. Minute: Swindon erhöht das Risiko und stellt auf 4-3-3 um

76. Minute: Das Risiko wird belohnt und Birchall erzielt nach feiner Einzelleistung das 1:2

77. Minute: Swindon wechselt wieder auf 4-4-2 zurück.

82. Minute: Birchall mit der nächsten Chance, der Keeper verkürzt gut den Winkel.

87. Minute: Edwards mit viel Platz auf rechts, schöne Flanke, Fallon köpft in Richtung Eckfahne

89. Minute: Swindon steht offen und attackiert im Mittelfeld gar nicht, so gelangt der Ball zu Daly, der aus 14m abschließt: 2:2

Spielstatistik:

Stockport (8.) - Swindon (1.) 2:2 (0:1)

Tore: 0:1 (43.) Fallon, 1:1 (54.) Bridge-Wilkinson, 1:2 (76.) Birchall, 2:2 (89.) Daly

Zuschauer: 8631

Schüsse: 9:10

Noten: Giles 6 - Bird 7, Duke 7, Berthe 8, Ifil 7 - Edwards 8, Howard 7, Miglioranzi 8, Soares 7 - Burchill 7, Fallon 9

Auswechslungen: 73. Birchall 7 für Soares und Berry 7 für Howard, 77. Hewlett 7 für Burchill

MdS: Rory Fallon (FC)

Tabellensituation:

[img width=810 height=235]http://www.bequemehose.de/images/sp21_05.jpg]BILD[/url]

Fazit: Alles in allem ein gerechtes Unentschieden. Während Edwards noch ordentlich spielt, lahmt das Flügelspiel über links und Howard doch in den letzten Spielen. Vielleicht machen den Jungen das in der Presse kolportierte Interesse von Norwich und Bristol City (beide CCC) verrückt. Vielleicht braucht er auch erstmal eine Pause. Tyrone Berry wäre jemand, der auch mal ein Spiel eingesetzt werden könnte. In der Tabelle kommt Crewe immer stärker (jetzt schon Zweiter) und es deutet vieles auf einen Dreikampf um die beiden direkten Aufstiegsplätze hin. Ich hoffe nur, dass wir Platz 1 oder 2 halten können. Die Playoffs müssen unbedingt vermieden werden.

Nächstes Spiel: 22. Spieltag: Doncaster Rovers (10. H) SSSSN am 26.12.05 / zu Gast sein im County Ground wird dann auch wieder Andy Morrell, der in Doncaster eine Klassesaison spielt (18 Spiele, 11 Tore, Notenschnitt: 7.56)
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Gott am 13.Dezember 2004, 22:13:40
Die Meisterschaft ist dein ;D mach weiter so

P.S. Fallon hat bei mir voll Terror gemacht, kam nicht zurecht, 2mal Training geschwänzt, da ich hin seine Karriere nicht verbauen wollte habe ich den vertrag auf gelöst
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: zizou am 13.Dezember 2004, 22:54:32
Gibts keine trainerentlassungen ? vielleicht kannste du dich bei nem premier league club ma bewerben  :P.... aber swindon is auch toll wenns so läuft. vielleicht machste den aufstieg perfekt dann hast du was vorzuweisen...
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 13.Dezember 2004, 23:34:56
Gibts keine trainerentlassungen ? vielleicht kannste du dich bei nem premier league club ma bewerben  :P.... aber swindon is auch toll wenns so läuft. vielleicht machste den aufstieg perfekt dann hast du was vorzuweisen...

Doch schon. Man City hat Keegan rausgeworfen, aber da brauch ich mich gar nicht bewerben. Außerdem will ich die Saison in jedem Fall mit einem Aufstieg in Swindon abschließen und den Verein nicht schon wieder vorzeitig verlassen.

Interessant wäre allerdings ein Angebot aus Sunderland, die gerade 23. der Coca Cola Championship sind und nach Mick McCarthy auch Nachfolger Jan Mölby entlassen haben (Grüsse an jez an dieser Stelle  ;) ) Da würde ich ins Grübeln kommen, allerdings müssten die schon mich ansprechen.

West Ham übrigens momentan mit Glenn Hoddle auf Rang 6 in der Championship. Da läuft es also wieder einigermaßen nach dem Katastrophenjahr in der Vorsaison.
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 14.Dezember 2004, 13:53:00
23. Dezember 2005

Der Vertrag mit dem zwischenzeitlich in Ungnade gefallenen Jerel Ifil, der jetzt wieder Stammspieler ist, wurde bis 2008 verlängert.

26. Dezember 2005

22. Spieltag: Swindon Town (1.) - Doncaster Rovers (12.)

Heute kommt es zum Treffen mit meinem Torjäger der letzten Saison Andy Morrell. Graham Stack ist wieder fit und darf für Giles beginnen.  Barry-Murphy hat seine Sperre agesessen und beginnt für Duke. Giles und Painter werden wieder in die Reserve versetzt.

Gegen Doncaster ist ein Heimsieg fest eingeplant auch wenn ich vor dem formstarken Morrell schon Respekt habe.

Aufstellung:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/donc26_12.jpg)
Spielbericht:

09. Minute: Miglioranzi mit erstem Warnschuß.

39. Minute: Burchill schließt einen schönen Konter kläglich ab.

50. Minute: Konter Doncaster und ausgerechnet Morrell zeigt wie man eiskalt abschließt: 0:1

54. Minute: Eckball Miglioranzi, Howard köpft und Fallon staubt am langen Pfosten ab: 1:1

70. Minute: Unnötiges Foul von Barry-Murphy, Morrell schießt den fälligen Elfmeter und es steht: 1:2

82. Minute: Eckball Howard, Berthe köpft an die Latte.

91. Minute: Langer Einwurf von Duke in den Strafraum, Burchill köpft knapp drüber.

Spielstatistik:

Swindon Town (1.) - Doncaster Rovers (12.) 1:2 (0:0)

Tore: 0:1 (50.) Morrell, 1:1 (54.) Fallon, 1:2 (70.) Morrell

Zuschauer: 8046

Schüsse: 17:8

Noten: Stack 6 - Bird 7, Barry-Murphy 6, Berthe 7, Ifil 7 - Edwards 7, Howard 8, Miglioranzi 7, Soares 7 - Burchill 6, Fallon 7

Auswechslungen: 70. Duke 7 für Barry-Murphy und Birchall 7 für Miglioranzi, 87. Hewlett 7 für Ifil

MdS: Andy Worrington (GK, Doncaster)

Tabellensituation:

[img width=810 height=256]http://www.bequemehose.de/images/sp22_05.jpg]BILD[/url]

Fazit: Vom Ex-Stürmer Andy Morrell besiegt.  Eigentlich ein Spiel, das man von der Chancenverteilung her gewinnen müsste, aber die Stürmer wieder ungenau und die Abwehr heute auch unsicher. Für Stack kam ein Einsatz nach der Verletzungspause wohl noch zu früh. Der Vorsprung schmlzt.

Nächstes Spiel: 23. Spieltag: Luton (7. A) UNUSU am 28.12.05
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 14.Dezember 2004, 14:05:33
27. Dezember 2005

Sean O Hanlon, momentan die Nummer drei in der Innenverteidigung, verletzt sich im Training und fällt 2 Wochen aus.

28. Dezember 2005

23. Spieltag: Luton (7.) - Swindon (1.)

Für den verletzten O Hanlon sitzt Ramage auf der Bank. Ansonsten gibt es keine Veränderungen zum Doncaster-Spiel.

Ein Punkt in Luton ist das Minimalziel, auch wenn ich dann unter Umständen nicht mehr als Tabellenführer ins neue Jahr gehe.

Spielbericht:

03. Minute: Erster Schußversuch Miglioranzi, hauchdünn vorbei.

07. Minute: Edwards von rechts in die Mitte auf Fallon, der direkt in die Gasse zu Burchill,  der Keeper eilt heraus, Burchill umspielt ihn  und trifft aus spitzem Winkel: 0:1

15. Minute: Miglioranzi und Soares im Zusammenspiel, sehen außen Edwards, der flankt auf den kurzen Pfosten, Burchill ist da: 0:2

21. Minute: Abgewehrter Eckball für Luton, aus dem Hintergrund schießt Duff, Innenpfosten: 1:2

26. Minute: Miglioranzi foult im Strafraum. Elfmeter. Robinson verwandelt: 2:2

40. Minute: Konter über Howard, aber Fallon vergibt leichtfertig.

66. Minute: Schöne Parade von Stack, Luton macht jetzt Druck.

Spielstatistik:

Luton (7.) - Swindon (1.) 2:2 (2:2)

Tore: 0:1 (7.) Burchill, 0:2 (15.) Burchill, 1:2 (21.) Duff, 2:2 (26.) Robinson

Zuschauer: 9434

Schüsse: 16:9

Noten: Stack 7 - Bird 7, Barry-Murphy 7, Berthe 7, Ifil 7 - Edwards 9, Howard 7, Miglioranzi 7, Soares 8 - Burchill 8, Fallon 8

Auswechslungen: 45. Duke 7 für Bird und Hewlett 7 für Miglioranzi, 79. Berry 6 für Howard

MdS: Carlos Edwards (MR/AMR)

Tabellensituation:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/sp23_05.jpg)

Fazit: Zum Hinrundenende das Minimalziel erreicht und einen Punkt in Luton geholt. Nach der frühen 2:0-Führung haben wir leider das Fußballspielen aufgegeben, so ist Platz 2 zum Jahreswechsel verdient. Es deutet alles daraufhin, dass es in der Rückrunde zu einem Dreikampf zwischen Crewe, Millwall und uns um die beiden direkten Aufstiegsplätze gibt.

Nächster Gegner: 24. Spieltag: Blackpool (21. H) SUNSS am 01.01.06
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 14.Dezember 2004, 15:19:19
29. Dezember 2005

Mark Burchill verletzt sich den Knöchel und fällt 2 Wochen aus.

01. Januar 2006

24. Spieltag: Swindon (2.) - Blackpool (21.)

Birchall spielt für Burchill und Hewlett für Miglioranzi. Die Außenverteidiger spielen defensiver und Soares direkt hinter den Spitzen. Wir spielen also ein 4-3-1-2.

Das offensive System soll dazu führen, dass zum einen Howard und Edwards wieder besser ins Spiel kommen und zum anderen die Stürmer auch (von Soares) wieder besser eingesetzt werden. Die Außenverteidiger sollen jetzt eher absichern, als sich vorne mit einzuschalten, um Flanken der Gegner zu unterbinden. Ein Sieg gegen Kellerkind Blackpool ist Pflicht.

Aufstellung:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/black01_01.jpg)

Spielbericht:

17. Minute: Freistoß Blackpool von halblinks, Außennetz.

43. Minute: Freistoß Howard aus 25m halblinks, über die Mauer ins Tor: 1:0

50. Minute: Howard schießt , Riesenchaos im 16er über fünf oder sechs Versuche kommt der Ball zu Birchall: 2:0

61. Minute: Birchall vergibt nach schönem Anspiel von Soares

66. Minute: Eckball Howard, irgendwie kommt der Ball zu Birchall: 3:0

76. Minute: Schnell vorgetragener Angriff, Swindon unorganisiert, Parker trifft zum 3:1

83. Minute: Freistoß Barry-Murphy in den Strafraum zu Soares, der stoppt den Ball und wird umgerissen. Strafstoß. Barry-Murphy verschießt.

85. Minute: Starke Parade Stack nach Schuß aus kurzer Distanz

88. Minute: Lattenkracher Blackpool

Spielstatistik:

Swindon (2.) - Blackpool (21.) 3:1 (1:0)

Tore: 1:0 (43.) Howard, 2:0 (50.) Birchall, 3:0 (66.) Birchall, 3:1 (76.) Parker

Zuschauer: 10 397

Schüsse: 10:8

Noten: Stack 9 - Bird 8, Barry-Murphy 7, Berthe 7, Ifil 7 - Edwards 8, Howard 8, Hewlett 8, Soares 7 - Birchall 9, Fallon 7

Auswechslungen: 66. Caton 7 für Fallon, Ramage 7 für Ifil, Berry 7 für Howard

MdS: Graham Stack (GK)

Tabellensituation:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/sp24_05.jpg)

Fazit: Ein verdienter Sieg, auch wenn nach dem 3:0 das Fußballspielen wieder eingestellt wurde. Da Crewe das erste Mal seit 17 Spielen wieder verloren hat, haben wir die Tabellenführung vor dem Spitzenspiel zurück.

Nächstes Spiel: 25. Spieltag: Crewe Alexandra (2. A) NSSSS am 11.01.06
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 14.Dezember 2004, 15:48:56
02. Januar 2006

Barnsley (18. League One) möchte mich als Trainer verpflichten. Man verspricht mir 475k Transfervolumen und teilt mit, dass das Gehaltsbudget bei 1.5 Mio Pfund liegt (zum Vergleich: 1.0 Mio bei Swindon). Chairman Peter Ridsdale meint, ich würde voll ins Anforderungsprofil passen, aber ich lehne dankend ab.

07. Januar 2006

Sekou Berthe ist für Mali für den Afrika-Cup nominiert worden. Ich hoffe er fehlt nicht allzu viele Spiele.

10. Januar 2006

Kapitän Matt Hewlett verlängert seinen auslaufenden Vertrag um ein Jahr bis 2007.

11. Januar 2006

25. Spieltag: Crewe Alexandra (2.) - Swindon Town (1.)

Das Spitzenspiel der Liga. Vor dem letzten Spieltag hatte Crewe 17 Spiele in Folge nicht verloren. Ich spiele unverändert und hoffe zumindest einen Punkt entführen zu können.

Spielstatistik:

Crewe Alexandra (2.) - Swindon Town (1.) 3:2 (0:1)

Tore: 0:1 (7.) Edwards, 1:1 (52.) Lunt, 2:1 (58.) Sorvel, 2:2 (87.) Soares, 3:2 (90.) Higdon

Zuschauer: 9314

Schüsse: 7:6

Noten: Stack 7 - Bird 7, Barry-Murphy 7, Berthe 8, Ifil 6 - Edwards 7, Howard 8, Hewlett 7, Soares 8 - Birchall 7, Fallon 7

Auswechslungen: 49. Caton 7 für Birchall und O Hanlon 7 für Ifil, 75. Miglioranzi 7 für Berthe

MdS: Brian Howard (ML/AML)

Tabellensituation:

[img width=810 height=231]http://www.bequemehose.de/images/sp25_05.jpg]BILD[/url]

Nächstes Spiel: 26. Spieltag: Swansea (16. A) UNSNN am 14.01.06
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 14.Dezember 2004, 16:22:30
14. Januar 2006

26. Spieltag: Swansea City (16.) - Swindon Town (2.)

O Hanlon ist wieder für Ramage auf der Bank. Miglioranzi beginnt für den müden Hewlett.

Aufstellung:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/swan14_01.jpg)

Spielstatistik:

Swansea City (15.) - Swindon Town (1.) 0:2 (0:1)

Tore: 0:1 (31.) Burchill, 0:2 (49.) Burchill

Zuschauer: 16 016

Schüsse: 2:6

Noten: Stack 8 - Bird 7, Barry-Murphy 8, Berthe 8, Ifil 7 - Edwards 8, Howard 7, Miglioranzi 8, Soares 9 - Birchall 8, Fallon 7

Auswechslungen: 70. Berry 7 für Howard, Caton 7 für Fallon, 76. O Hanlon 7 für Ifil

MdS: Tom Soares (AMC)

Tabellensituation:

[img width=810 height=217]http://www.bequemehose.de/images/sp26_05.jpg]BILD[/url]

Nächstes Spiel: 27. Spieltag: Brentford (18. H) SSNNN am 21.01.06
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: zizou am 14.Dezember 2004, 16:36:46
klasse der sieg gegen crewe. Und jetzt sogar den abstand auf 7 punkte ausgebaut. Würde mich schon ma nach ablösefreie Spieler für die nächste saison umschauen.

also weiter hin viel glück :P
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 14.Dezember 2004, 16:59:29
klasse der sieg gegen crewe. Und jetzt sogar den abstand auf 7 punkte ausgebaut. Würde mich schon ma nach ablösefreie Spieler für die nächste saison umschauen.

also weiter hin viel glück :P

Tja, große Scheiße ist passiert.  >:(

Hatte nen Systemabsturz (lag nicht an FM05) und das letzte Mal VOR dem Crewe-Spiel gespeichert.

Musste das jetzt nochmal spielen und hab 3:2 verloren  :(

Die Berichte werden gleich angepasst.
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 14.Dezember 2004, 17:04:50
Autsch! Das ist ärgerlich, aber ich kenne das! Ich mußte meine erste Story hier im Board beenden, weil mir die Festplatte gecrasht war und ich dementsprechend nicht mehr weitermachen konnte - ich war vielleicht sauer  >:(

von daher gehts bei Dir noch - zumal Du es ja trotzdem packen solltest!

Viel Glück weiterhin!
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 14.Dezember 2004, 18:24:12
18. Januar 2006

Peter Ramage verletzt sich im Training und fällt 2 Wochen aus.

19. Januar 2006

Das Verletzungspech hält an, dieses Mal erwischt es Andrew Caton, der 3 Wochen ausfällt.

21. Januar 2006

27. Spieltag: Swindon (1.) - Brentford (18.)

Berthe ist beim Afrika-Cup, Soares ist angeschlagen, Ramage und Caton sind verletzt. Es ergibt sich folgende Aufstellung:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/brent21_01.jpg)

Spielbericht:

Swindon brennt in der ersten Halbzeit ein Angriffsfeuerwerk ab Miglioranzi, Birchall und 2x Howard (jeweils per Elfmeter) schießen eine 4:0 Pausenführung heraus.
In der zweiten Halbzeit lässt es Swindon ruhiger angehen, aber Brentford bleibt ohne echte Torchance.

Spielstatistik:

Swindon (1.) - Brentford (18.) 4:0 (4:0)

Tore: 1:0 (3.) Miglioranzi, 2:0 (11.) Birchall, 3:0 und 4:0 (23. und 35.) Howard

Zuschauer: 8429

Schüsse: 8:0

Noten: Stack 7 - Bird 8, Barry-Murphy 8, O Hanlon 8, Ifil 7 (67. O Donnell 7) - Edwards 8 (67. Berry 7), Howard 10, Miglioranzi 10, Hewlett 7 - Birchall 8, Fallon 8 (67. Burchill 7)

MdS: Brian Howard (ML/AML)

Tabellensituation:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/sp27_05.jpg)

Nächstes Spiel: 28. Spieltag: Bournemouth (7. H) SNSSN am 28.01.06
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 14.Dezember 2004, 18:59:31
23. Januar 2006

Der 19-jährige Gary Liddle (Engländer) wird als Ergänzungsspieler für das zentrale Mittelfeld verpflichtet. Er kommt aus der Middlesbrough-Jugend und war zuletzt vertragslos.

28. Januar 2006

28. Spieltag: Swindon Town (1.) - AFC Bournemouth (7.)

Tom Soares beginnt für den müden Hewlett  und Mark Burchill ist wieder vollkommen fit und beginnt für Adam Birchall.

BILD (http://www.bequemehose.de/images/bourne28_01.jpg)

Spielbericht:

Swindon begann das Spiel sehr druckvoll und bestürmte von Beginn an das Tor von Bournemouth. Etwas zählbares sprang allerdings nicht dabei heraus. Zur Halbzeit hatte Swindon noch 7:0 Torschüsse vorzuweisen. In der zweiten Halbzeit stellten dann beide Mannschaften das Fußballspielen ein und es gab ein unansehnliches Mittelfeldgeplänkel.

Spielstatistik:

Swindon Town (1.) - AFC Bournemouth (7.) 0:0

Tore: gab es keine

Zuschauer: 12 773

Torschüße: 7:1

Noten: Stack 7 - Bird 7, Barry-Murphy 7, O Hanlon 7, Ifil 7 - Edwards 8, Howard 7 (76. Berry 7), Miglioranzi 7 (76. Hewlett 7), Soares 7 - Burchill 7, Fallon 6 (76. Birchall 7)

MdS: Andy Oakes (GK, Bournemouth)

Tabellensituation:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/sp28_05.jpg)

Nächstes Spiel: 29. Spieltag: Millwall (3. A) SSNNU am 01.02.06
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 14.Dezember 2004, 20:25:05
01. Februar 2006

30. Spieltag: Millwall F.C. (3.) - Swindon Town (2.)

Vor dem Spitzenspiel gibt es keine personellen Veränderungen. Ein Punktgewinn im Den wäre ein guter Anfang, um Millwall weiter auf Distanz zu halten.

Spielbericht:

Das Spiel plätscherte zu Beginn so vor sich hin. In der 21. Minute dann eine Flanke von links für Millwall, Svärd (ausgeliehen von Arsenal) köpft den Ball an den Pfosten. Nach diesem Aufreger weiterhin ein taktische geprägtes Spiel mit viel Mittelfeldgeplänkel ohne hohes Niveau.
Als sich alle schon mit einem Unentschieden abfinden dann die 82. Minute. Flanke von der linken Seite durch Brian Howard und Adam Birchall macht es besser als Svärd und köpft den Ball zum Siegtreffer ins Tor.

Spielstatistik:

Millwall F.C. (3.) - Swindon Town (2.) 0:1 (0:0)

Tor: 0:1 (82.) Birchall

Zuschauer: 11 345

Torschüsse: 2:4

Noten: Stack 8 - Bird 8, Barry-Murphy 7, O Hanlon 9, Ifil 7 - Edwards 8, Howard 7, Miglioranzi 7 (66. Hewlett 7), Soares 7 (83. Duke 6) - Burchill 7 (66. Birchall 7), Fallon 7

MdS: Sean O Hanlon (DC)

04. Februar 2006

30. Spieltag: Torquay (24.) - Swindon (1.)

O Donnell beginnt für den gelbgesperrten Ifil und Torschütze Birchall beginnt für Fallon

Aufstellung:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/torq04_02.jpg)

Spielbericht:

Das Spiel begann sehr ruppig mit gelben Karten auf beiden Seiten. Nach knapp einer halben Stunde führt dann ein Foul von O Donnell zu einem Strafstoß für den Tabellenletzten. Taylor tritt an, aber Stack kann glänzend parieren.
Im Anschluß dann endlich soetwas wie Fußball: Miglioranzi mit einem schönen Pass auf Birchall, der setzt sich gegen zwei durch und erzielt das 0:1. Nahezu im Gegenzug sieht dann O Donnell sehr schlecht aus, als er Brayley zu viel Platz lässt, den dieser zum 1:1 nutzt.
In der Folge ist Torquay das aktivere Team, scheitert aber immer wieder an Stack oder an eigenen Unzulänglichkeiten.

Spielstatistik:

Torquay (24.) - Swindon (1.) 1:1 (1:1)

Tore: 0:1 (34.) Birchall, 1:1 (39.) Brayley

Zuschauer: 5792

Torschüsse: 9:3

Noten: Stack 10 - Bird 7, Barry-Murphy 7, O Hanlon 8, O Donnell 7 (45. Ramage 7) - Edwards 8, Howard 7, Miglioranzi 10, Soares 7 (77. Hewlett 7) - Burchill 7, Birchall 8 (67. Fallon 7)

Tabellensituation:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/sp30_05.jpg)

Fazit: Nach dem wichtigen Sieg gab es gegen Torquay nur ein Unentschieden. Eine klare Enttäuschung. Spielerisch konnte das Team leider in beiden Spielen nicht überzeugen. Die Mannschaft wirkt nach 30 Spieltagen müde und unkreativ. Trotzdem sind wir Spitzenreiter und können alle Ziele noch aus eigener Kraft erreichen.

Nächstes Spiel: 31. Spieltag: Rushden & Diamonds (6. H) SNSNU am 11.02.06
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 14.Dezember 2004, 21:20:13
11. Februar 2006

31. Spieltag: Swindon Town (1.) - Rushden & Diamonds (6.)

Duke beginnt für den gelbgesperrten Bird. Ansonsten keine Veränderungen.

Spielbericht:

Rushden erwischt den besseren Start und ist in der ersten halben Stunde die spielbestimmende Mannschaft, ohne allerdings wirklich gefährlich zu sein. Dann der Schock in der 31. Minute. Miglioranzi sieht gelb-rot nach wiederholtem Foulspiel.
Für Swindon war diese Herunterstellung die Initialzündung und es spielte fortan nur noch ein Team: Swindon Town. Noch vor der Pause erzielen Edwards und Birchall die 2:0 Führung. In der zweiten Halbzeit erhöhen Soares und Howard per Foulelfmeter noch auf 4:0. Auch in dieser höhe ein verdienter Sieg von 10 Robins gegen 11 Diamonds.

Spielstatistik:

Swindon Town (1.) - Rushden & Diamonds (6.) 4:0 (2:0)

Tore: 1:0 (38.) Edwards, 2:0 (44.) Birchall, 3:0 (67.) Soares, 4:0 (77.) Howard

Zuschauer: 7753

Torschüsse: 9:1

Noten: Stack 7 - Duke 8, Barry-Murphy 8, O Hanlon 8, O Donnell 7 (67. Ifil 7) - Edwards 9, Howard 10, Miglioranzi 6, Soares 9 - Burchill 7 (45. Hewlett 7), Birchall 8 (67. Fallon 7)

MdS: Brian Howard (ML/AML)

14. Februar 2006

32. Spieltag: Swindon Town (1.) - Oldham Athletic (20.)

Vor dem Spiel plagen Swindon echte Personalsorgen. Birchall ist angeschlagen und kann nicht anfangen. Mit Miglioranzi und Soares ist das komplette zentrale Mittelfeld gesperrt. Abwehrchef Sekou Berthe ist zwar vom Afrika-Cup (Mali wurde Vierter und Berthe spielte solide) zurück, aber noch müde von den Reisestrapazen.  Am Ende entschied ich mich für folgende Aufstellung:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/old14_02.jpg)

Spielbericht:

Wieder hat Swindon Probleme ins Spiel zu kommen. Die Anfangsphase wird von Oldham bestimmt. Bis zur Halbzeit können sich beide Teams jedoch keine wirklichen Chancen herausspielen.
Nach der Pause Swindon dann mit dem besseren Start. In der 52. Minute dann ein Angriff durch die Mitte, der Ball landet halbrechts bei Edwards, der scheitert, aber Lescott drückt den Abstauber über die Linie. Ausgerechnet Aaron Lescott, der Mann der monatelang in der Reserve versauerte und immer wieder seinen Platz in der ersten Mannschaft einforderte. Danach bleibt Swindon die spielbestimmende Mannschaft, aber nicht zuletzt weil Burchill 3 Hochkaräter vergibt, bleibt es beim 1:0.

Spielstatistik:

Swindon Town (1.) - Oldham Athletic (20.) 1:0 (0:0)

Tor: 1:0 (52.) Lescott

Zuschauer: 12 486

Torschüsse: 7:4

Noten: Stack 8 - Duke 8, Barry-Murphy 8, O Hanlon 7, Ifil 7 (74. Berthe 7) - Edwards 8, Howard 9, Hewlett 6, Lescott 7 (64. Liddle 7) - Burchill 6, Fallon 7 (74. Caton 7)

Tabellensituation:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/sp32_05.jpg)

Fazit: Zwei wichtige und souveräne Siege gegen ein Spitzenteam und ein Team aus dem Keller festigen den Spitzenplatz weiter. Die Verfolger haben ein bis zwei Spiele weniger, sind aber nicht nur deshalb auf Distanz. Selbst ein Ausrutscher dürfte jetzt nicht so schwerwiegend ins Gewicht fallen. An diese Leistungen muss angeknüpft werden.

Nächstes Spiel: 33. Spieltag: Barnsley (17. A) SSUUS  am 22.02.06
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 14.Dezember 2004, 22:42:48
17. Februar 2006

Aaron Lescott verletzt sich im Training und fällt eine Woche aus. Bitter für ihn, da er gerade mit seinem Tor dabei war, in die erste Mannschaft zurückzukehren.

22. Februar 2006

33. Spieltag: Barnsley (15.) - Swindon (1.)

Sean O Hanlon fehlt gesperrt, Lescott ist verletzt. Wir probieren es mit folgender Aufstellung:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/barns22_02.jpg)

Spielbericht:

Barnsley mit einem Blitzstart, als Shuker nach nur 4 Minuten Boulding bedient und der das 1:0 erzielt. Swindon zeigte sich nicht geschockt, denn schon im Gegenzug setzt Miglioranzi Fallon ein und der markiert den Ausgleich.  Vor der Pause vergeben Fallon und Burchill noch gute Chancen.
Auch den Beginn der zweiten Hälfte dominiert zunächst Barnsley und wieder ist es Shuker, der den Treffer einleitet. Dieses Mal verwandelt Walton. Swindon geht volles Risiko und nimmt mit Ifil einen Verteidiger runter und bringt dafür mir Birchall einen dritten Stürmer. Allerdings geht die 3-3-1-3 Taktik nicht auf. Barnsley kontert bis zum Ende gefährlich und Swindon erarbeitet sich keine Torgefahr.

Spielstatistik:

Barnsley (15.) - Swindon (1.) 2:1 (1:1)

Tore: 1:0 (4.) Boulding, 1:1 (5.) Fallon, 2:1 (59.) Walton

Zuschauer: 9413

Torschüsse: 5:5

Noten: Stack 7 - Duke 8, Barry-Murphy 7, Berthe 8, Ifil 7 (65. Birchall 7) - Edwards 7, Howard 8, Soares 8, Miglioranzi 7 - Burchill 6, Fallon 8

MdS: Nick Colgan (GK, Barnsley)

25. Februar 2006

34. Spieltag: Swindon (1.) - Wrexham (19.)

Burchill und Ifil bekommen eine Pause, für sie spielen O Hanlon und Birchall.

Aufstellung:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/wrex25_02.jpg)

Spielbericht:

Ein sehr niveauarmes Spiel sahen die spärlich anwesenden Zuschauer im County Ground. Nach einer halben Stunde das einzige Highlight: Howard bringt einen Freistoß auf Berthe, der legt ab auf Birchall und der erzielt den Siegtreffer. Swindon wollte offensichtlich nicht mehr und Wrexham war zu mehr nicht in der Lage.

Spielstatistik:

Swindon (1) - Wrexham (19) 1:0 (1:0)

Tor: 1:0 (31.) Birchall

Zuschauer: 7273

Torschüsse: 3:1

Noten: Stack 7 - Duke 8, Barry-Murphy 7, Berthe 7, O Hanlon 7 - Edwards 8 (74. Berry 7), Howard 8, Soares 7, Miglioranzi 7 (82. Hewlett 7) - Birchall 7, Fallon 7 (74. Burchill 7)

MdS: Brian Howard (ML/AML)

26. Februar 2006

Die Tottenham Hotspurs gewinnen den League Cup gegen den FC Chelsea nach Elfmeterschießen.

04. März 2006

35. Spieltag: Brighton & Hove Albion (5.) - Swindon Town (2.)

Mark Burchill kehrt für Rory Fallon zurück ins Team.

Aufstellung:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/bright04_03.jpg)

Spielbericht:

Das Spitzenspiel begann auf beiden Seiten sehr lebhaft. Swindon erarbeitete sich bis zur Halbzeit ein klares Übergewicht, konnte aber die Großchance durch Howard (nach Vorarbeit Edwards) nicht zur Führung nutzen.
In der zweiten Halbzeit diktiert weiterhin Swindon das Spiel, hat aber erst in der 81. Minute die nächste Großchance, als Burchill nach Zuspiel des eingewechselten Berry vergibt. Kurze Zeit später dann der Schock: Eckball Brighton und Cullip verlängert am kurzen Pfosten den Ball ins Tor. Der Siegtreffer.

Spielstatistik:

Brighton & Hove Albion (5.) - Swindon Town (2.) 1:0 (0:0)

Tor: 1:0 (83.) Cullip

Zuschauer: 7198

Torschüsse: 4:9

Noten: Stack 9 - Duke 8, Barry-Murphy 8, Berthe 8, O Hanlon 7 (82. Ifil 6) - Edwards 8, Howard 7 (64. Berry 7), Soares 7, Miglioranzi 7 - Birchall 7 (64. Fallon 7), Burchill 7

MdS: Michael Kuipers (GK, Brighton)

Tabellensituation:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/sp35_05.jpg)

Fazit: 3 schwache Spiele in Folge, die auch nur 3 Punkte geben. Wir fallen auf Rang 2 zurück und haben allerdings auch ein Spiel weniger als Spitzenreiter Crewe. Die Stürmer gefallen momentan alle nicht und wir müssen nun sehen, dass uns zum Saisonende nicht die Luft ausgeht und wir Platz 1 oder 2 verteidigen können.

Nächstes Spiel: 36. Spieltag: Huddersfield (21. H) NNSNS am 07.03.06
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 14.Dezember 2004, 23:51:02
07. März 2006

36. Spieltag: Swindon (2.) - Huddersfield (21.)

Es gibt trotz der Enttäuschungen der letzten Spiele zunächst keine Veränderung. Gegen das Kellerkind muss unbedingt ein Sieg her.

Spielbericht:

Traumstart für Swindon, Duke leitet einen Konter ein, den Soares mit einem platzierten Schuß zur Führung vollendet. Bis zur 20. Minute spielt nur Swindon, die durhc Burchill noch eine gute Chance auslassen. Nach etwa einer halben Stunde, dann der alte Trott. Duke passt nicht auf und Schofield nutzt die Unaufmerksamkeit zum Ausgleich. Danach kann Swindon nicht mehr an das druckvolle Spiel der Anfangsphase anknüpfen. Kurz vor Spielende dann wieder Unordnung in der Hintermannschaft der Robins, die nutzt Brandon eiskalt für den etwas schmeichelhaften Siegtreffer für Huddersfield. Ein weiterer Rückschlag in der Operation direkter Aufstieg.

Spielstatistik:

Swindon (2.) - Huddersfield (21.) 1:2 (1:1)

Tore: 1:0 (4.) Soares, 1:1 (29.) Schofield, 1:2 (85.) Brandon

Zuschauer: 10 673

Torschüsse: 4:5

Noten: Stack 6 - Duke 7 (68. Bird 7), Barry-Murphy 7, Berthe 7, O Hanlon 7 - Edwards 7, Howard 4 (41. Berry 7), Soares 7 (84. Fallon 7), Miglioranzi 7 - Birchall 7, Burchill 7

MdS: Lee Padgett (DC, Huddersfield)

11. März 2006

37. Spieltag: Bradford City (11.) - Swindon Town (2.)

Vor diesem Spiel musste etwas passieren. Bird kam für Duke, Hewlett für Miglioranzi, Fallon spielte für Burchill und das System wurde auf 4-4-2 mit defensiveren Außenverteidigern umgestellt. Kurz vor der Partie dann noch die Entscheidung Berry für den müden Howard spielen zu lassen.

BILD (http://www.bequemehose.de/images/brad11_03.jpg)

Spielbericht:

Bradford mit dem besseren Start in die Partie, aber Stack ist hellwach. Nach etwa einer Viertelstunde kann sich Swindon zum ersten Mal aus der Abwehr befreien. Pass von Edwards in die Gasse zu Soares, der scheitert, aber den Abpraller verwertet Birchall zur 0:1 Führung. Bradford weiter das aktivere Team. Kurz vor der Pause dann der nächste Konter. O Hanlon drischt den Ball lang nach vorne, der schnelle Berry erläuft ihn sich, legt quer auf Birchall und der sagt "Danke schön". 0:2.
Bradford resignierte daraufhin und Swindon unternahm ebenfalls nichts, um das Ergebnis noch zu verbessern.

Spielstatistik:

Bradford (11.) - Swindon (2.) 0:2 (0:2)

Tore: 0:1 und 0:2 (18. und 40.) Birchall

Zuschauer: 10 069

Torschüsse: 4:4

Noten: Stack 8 - Bird 7, Barry-Murphy 8, Berthe 7, O Hanlon 8 - Edwards 8, Berry 7 (45. Howard 7), Soares 8, Hewlett 7 (50. Miglioranzi 7) - Birchall 7, Fallon 7 (76. Burchill 7)

MdS: Graham Stack (GK)

18. März 2006

38. Spieltag: Chesterfield (16.) - Swindon (2.)

Lescott spielt für den verletzten Hewlett, da Miglioranzi ebenfalls angeschlagen ist. Howard ist zurück für Berry in der Startformation.

Spielbericht:

Ein weiteres Katastrophenspiel von Swindon. Chesterfield ist überlegen, ohne wirklich zwingend zu sein. Swindon mit einer einzigen sogenannten Torchance durch einen Fernschuß von Soares. Ein 0:0 über das es keine weiteren Worte zu verlieren braucht.

Spielstatistik:

Chesterfield (16.) - Swindon (2.) 0:0

Tore: keine

Zuschauer: 4886

Torschüsse: 5:1

Noten: Stack 8 - Bird 8, Barry-Murphy 7, Berthe 7, O Hanlon 8 - Edwards 7 (27. Berry 7), Howard 7, Soares 6 (74. Miglioranzi 7), Lescott 8 - Birchall 7, Fallon 7 (74. Burchill 7)

MdS: Graham Stack (GK)

Tabellensituation:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/sp38_05.jpg)

Fazit: Nach diesen drei Spielen kann man sagen, dass Swindon nun schon seit Wochen Rumpelfußball spielt. In der Tabelle wirkt sich das so aus, dass jetzt vieles daraufhin deutet, dass es am Ende zwischen Crewe, Millwall und Swindon sehr, sehr eng wird. Bei den aktuellen Leistungen dürfte Swindon Außenseiter in diesem Trio sein. Nach dem letzten Spiel dann noch ein zusätzlicher Schock. Carlos Edwards zieht sich einen Innenbandanriss zu und fällt 1 Monat aus.  

Nächstes Spiel: 39. Spieltag: Hartlepool (6. A) UUNUN am 22.03.06
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Man_Utd am 15.Dezember 2004, 20:37:18
cooooole story

gefält mier sehr.
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Modemfearer am 16.Dezember 2004, 17:18:50
Hi,

Ich glaub an dich und den Aufstieg. Du wirst dir am Ende nicht die Luft ausgehen lassen. Du kannst mit einem Sieg im Nachholspiel sogar noch erster werden.

Ich vertrau dir.

Ciao,
Modem
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 19.Dezember 2004, 12:47:41
@Modem:

Vielen Dank für das Vertrauen. Ich bin selbst schon gespannt wie es weitergeht (werde erst heute Nacht bzw. morgen dazu kommen weiterzuspielen...).

Nach den letzten Leistungen sind allerdings einige Zweifel aufgekommen. Da die Mannschaft trotz der schlechten Leistungen aber immernoch irgendwie punktet, traue ich mich so kurz vor Saisonende nicht noch die Taktik zu wechseln.

Ich hoffe nur, dass es am Ende zum direkten Aufstieg reicht. Nochmal die Playoffs würden mir nach letzter Saison wohl zu viele Nerven kosten.

Und bei einem Nichtaufstieg muss ich dann mal nachdenken, ob eine Ortsveränderung nicht angebracht wäre. Im Aufstiegsfalle bleibe ich in jedem Fall  in Swindon.
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 20.Dezember 2004, 00:11:05
22. März 2006

39. Spieltag: Hartlepool (6.) - Swindon (2.)
[/b]

Tyrone Berry beginnt für den verletzten Edwards, Burchill spielt für Fallon, Miglioranzi und Hewlett bleiben beide müde auf der Bank.

Spielbericht:

Hartlepool startete besser in das Spiel und Swindon spielte holprig wie in den vergangenen Wochen. Erst nach 30 Minute die erste Chance als Fallon nach einem Freistoß von Howard über das Tor köpft. Kurz vor der Pause dann Riesenglück für Swindon als ein Schuß von Hartlepool vom Innenpfosten herausprallt.
In der zweiten Halbzeit bekommt Swindon das Spiel besser in den Griff, aber es dauert bis zur 81. Minute, bis etwas zählbares dabei herauskommt. Hewlett spielt Birchall frei und der verwandelt aus halbrechts ins lange Eck. Hartlepool macht daraufhin auf und in der 89. Minute schließt Howard einen Konter über Hewlett und Birchall mit einer schönen Einzelleistung zum 0:2 ab.

Spielstatistik:

Hartlepool (6.) - Swindon (2.) 0:2 (0:0)

Tore: 0:1 (81.) Birchall, 0:2 (89.) Howard

Zuschauer: 6957

Torschüsse: 3:6

Noten: Stack 8 - Bird 7 (62. Duke 7), Barry-Murphy 8, Berthe 8, O Hanlon 8 - Berry 7 (62. Hewlett 7), Howard 8, Soares 7, Lescott 7 - Birchall 8, Burchill 7 (77. Fallon 7)

MdS: Brian Howard (ML/AML)

Fazit: Wieder nicht gut angefangen, aber am Ende doch verdient gewonnen. Burchill fällt mit einer Schulterverletzung aus und wird wohl das nächste Spiel pausieren müssen. Durch den Sieg haben wir zunächst die Tabellenführung zurück erobert.


27. März 2006

40. Spieltag: Swindon (1.) - Peterborough (15.)


Burchill ist noch angeschlagen und kann nur auf der Bank Platz nehmen. Der zuletzt beste Stürmer Adam Birchall ist mit der walisischen U21 unterwegs, sodaß Fallon und Caton den Sturm bilden. Hewlett ist wieder bei Kräften und beginnt für Soares.

Spielbericht:

Nach vorsichtigem Beginn von beiden Teams in der 20. Minute der erste Aufreger. Einen langen Ball in Richtung 11m-Punkt auf Caton unterschätzt der Keeper von Peterborough. Ihm bleibt nichts anderes als Caton umzustoßen, um an den Ball zu kommen. Der Schiedsrichter entscheidet folgerichtig auf Strafstoß, den Brian Howard sicher verwandelt.
Bis zur Halbzeit kann sich Peterborough von diesem Schock nicht mehr erholen. Zu Beginn der Zweiten Halbzeit ist Swindon weiterhin das stärkere Team und trägt immer wieder Angriffe über die rechte Seite und Berry vor. Doch immer wieder ist es Fallon, der vergibt. Kurz vor dem Abpfiff kann dann Peterborough einen ihrer Konter durch Willock nach Hause fahren und holt nicht ganz unverdient einen Punkt.

Spielstatistik:

Swindon (1.) - Peterborough (15.) 1:1 (1:0)

Tore: 1:0 (20.) Howard, 1:1 (89.) Willock

Zuschauer: 10 964

Torschüsse: 6:7

Noten: Stack 8 - Bird 7, Barry-Murphy 7, Berthe 7, O Hanlon 7 (74. Ifil 6) - Berry 8, Howard 8, Hewlett 7 (58. Miglioranzi 7), Lescott 7 (70. Soares 7) - Fallon 6, Caton 7

MdS: Tyrone Berry (MR/AMR)

Tabellensituation:

[img width=810 height=237]http://www.bequemehose.de/images/sp40_05.jpg]BILD[/url]

Fazit: Auch wenn der Ausgleichstreffer in der vorletzten Minute fiel, war die Punkteteilung doch verdient für Peterborough. Meine Stürmer (allen voran Fallon) konnten mal wieder ihre Chancen nicht nutzen. Durch das Unentschieden mussten wir die Tabellenführung wieder abgeben. Wir haben uns allerdings 6 Spieltage vor Schluß sicher für die Playoffs qualifiziert. Ziel bleibt jedoch ganz klar der direkte Aufstieg. 8 Punkte vor dem schwächelnden Millwall und noch 6 ausstehende Spiele müssen einfach ausreichen, um zumindest Platz 2 zu sichern. Am letzten Spieltag könnte es gegen Crewe um den League Two-Meistertitel gehen.

Nächster Gegner: 41. Spieltag: Cambridge United (12.) am 01.04.06


30. März 2006

Bristol City, der Verein der mich letztes Jahr im Playoff-Finale geschlagen hat und jetzt auf Platz 23 der Coca-Cola Championship steht, möchte sich für den Kampf um den Klassenerhalt noch verstärken und bietet 1.2 Mio Pfund und 20 % eines zukünftigen Verkaufserlöses für Brian Howard. Mein Kontostand würde sich durch dadurch verdoppeln....
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 20.Dezember 2004, 14:02:30
01. April 2006

Das durchaus gute Angebot für Brian Howard wird abgelehnt. Ich würde ihn natürlich zum einen gerne behalten, zum anderen möchte ich ihm auch sportlich die beste  Perspektive bieten. Sollte also ein Angebot eines höher einzuschätzenden Vereins kommen, würde ich es mir nochmal überlegen. Bristol City steht aber selbst auf einem Abstiegsplatz aus der CCC, sodaß Howard lieber mit uns im nächsten Jahr (wahrscheinlich) CCC spielen soll, als mit Bristol in die League One absteigen.

41. Spieltag: Swindon Town (2.) - Cambridge United (12.)

Adam Birchall ist von der U21-Reise zurück und Mark Burchill ist wieder fit, sodaß die beiden im Sturm für Caton und Fallon beginnen.

Spielbericht:

Swindon ist von Anfang an die stärkere Mannschaft, kann sich aber gegen sehr defensiv agierende Cambridger kaum Chancen erarbeiten. Cambridge selbst spielt nahezu ohne Offensivbemühungen. Enttäuschend die Zuschauerzahl von gerade mal knapp 7500. Die letzten durchwachsenen Vorstellungen und ein eher unattraktiver Gegner sorgen wohl dafür.
Nach etwa einer halben Stunde wird Burchill im Strafraum durch Angus gelegt und Howard verwandelt sicher zur Führung.
Danach verflacht das Spiel noch weiter. Swindon zu umständlich und ein Offensivspiel von Cambridge findet weiterhin nicht statt. Kurz nach der Pause dann noch eine bemerkenswerte Aktion, als Berry Birchall auf rechts lang auf die Reise schickt und der eiskalt ins kurze Eck verwandelt.

Spielstatistik:

Swindon Town (2.) - Cambridge United (12.) 2:0 (1:0)

Tore: 1:0 (27.) Howard, 2:0 (52.) Birchall

Zuschauer: 7464

Torschüsse: 4:0

Noten: Stack 7 - Bird 7 (72. Duke 7), Barry-Murphy 7, Berthe 7, O Hanlon 7 - Berry 8, Howard 8, Hewlett 6 (72. Soares 7)., Lescott 7 - Birchall 7 (65. Fallon 7), Burchill 7

MdS: Tyrone Berry (MR/AMR)

Fazit: Da die Konkurrenten schwächelten (Crewe-Brighton 1:1, Millwall-Rushden 1:2) bringt uns dieser glanzlose Sieg zurück an die Tabellenspitze. Außerdem wird der Vorsprung auf Millwall auf 11 Punkte ausgebaut. Bei 5 ausbleibenden Spielen kann da eigentlich fast nichts mehr passieren. Unschön lediglich die Verletzungen von Berry, der für 1 Woche ausfällt und von Birchall, der 5 Tage nicht trainieren kann.


08. April 2006

42. Spieltag: Tranmere Rovers (12.) - Swindon Town (1.)

Der vor ein paar Wochen noch aussortierte Aaron Lescott mutiert zum Stammspieler und spielt für Berry auf rechts, Soares geht dafür in die Zentrale. Der angeschlagene Birchall spielt.

Spielbericht:

Eine kalte Dusche gleich zu Beginn für Swindon. Nach 6 Minuten geht Stack zu unentschlossen raus und Zola stochert ihn rein. 1:0. Tranmere brennt weiter ein Offensivfeuerwerk ab und Swindon ist auch nach einer halben Stunde noch überhaupt nicht im Spiel.  Kurz vor der Halbzeit dann folgerichtig das 2:0 als Allen aus 14m in die kurze Ecke abschließt.
Zur Halbzeit erhöhe ich das Risiko und stelle auf 4-3-3 um - Fallon kommt als Stürmer für Mittelfeldmann Hewlett. 20 Minuten passiert nichts weiter im Spiel. Tranmere zieht sich etwas zurück, aber Swindon kann trotz der offensiveren Ausrichtung auch keine Gefahr entwickeln. Nach etwas über einer Stunde dann der nächste Systemwechsel.  Innenverteidiger O Hanlon verlässt den Platz für Mittelfeldspieler Miglioranzi. Wir spielen 3-4-3 mit durchgehend offensiv ausgerichteten Außenspielern. Kurz nach der Umstellung wird das Risiko belohnt. Nach einem Torwartfehler holt sich Burchill den Ball, legt ihn quer auf Fallon und der ohne Mühe zum Anschlußtreffer. Fast im Gegenzug nutzt dann Tranmere die neuen Freiheiten und Jones nickt eine Flanke zum 3:1 in die Maschen. Sowas wie die Vorentscheidung. Bis zur 90. Minute fällt Swindon dann auch nicht mehr wirklich viel ein. In der 91. Minute dann nochmal ein Angriff über links und Howard vorgetragen - Flanke - Burchill nimmt ihn an und verwandelt aus kurzer Distanz ins kurze Eck. 3:2. Tranmere stürmt vom Anstoßpunkt wütend los und diese Unbedachtheit führt zu einem Ballverlust, der Ball geht wieder nach links raus zu Howard. Erneut Flanke und Burchill erzielt eine Kopie des 3:2. Unfassbar - in der Nachspielzeit macht Swindon aus einem Zwei-Tore-Rückstand noch einen Punktgewinn.

Spielstatistik:

Tranmere Rovers (12.) - Swindon Town (1.) 3:3 (2:0)

Tore: 1:0 (6.) Zola, 2:0 (42.) Allen, 2:1 (66.) Fallon, 3:1 (71.) Jones, 3:2 (90.) Burchill, 3:3 (90.) Burchill

Zuschauer: 7870

Torschüsse: 9:5

Noten: Stack 8 - Bird 7, Barry-Murphy 7, Berthe 7 (45. Ifil), O Hanlon 7 (65. Miglioranzi 7) - Lescott 7, Howard 9, Hewlett 7 (45. Fallon 7), Soares 7 - Birchall 5, Burchill 8

MdS: Brian Howard (ML/AML)

Fazit: Eine Wahnsinnsaufholjagd beschert gegen einen stärkeren Gegner noch einen glücklichen Punkt. Millwall und Crewe spielen erst in der Woche, da sie morgen das Finale um die LDV Vans Trophy gegeneinander austragen.  Großer Wermutstropfen: Sekou Berthe verletzt sich an der Hüfte und fällt 2 Wochen aus.

09. April 2006

Im Finale der LDV Vans Trophy gewinnt Crewe nach Elfmeterschießen gegen Millwall. Nach 120 Minuten stand es im Millenium Stadium 2:2.

12. April 2006

Die Nachholspiele der Konkurrenten endeten wie folgt:

Barnsley (12.) - Millwall (3.) 0:1
Cambridge (13.) - Crewe (2.) 0:1


Daraus ergibt sich folgende Tabellensituation vier Spieltage vor Schluß:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/sp42_05.jpg)
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 20.Dezember 2004, 14:30:37
15. April 2006

43. Spieltag: Swindon Town (2.) - Oxford United (23.)

Der erste Matchball für Swindon am viertletzten Spieltag. Sollte Swindon nur einen Punkt mehr holen als Millwall wäre man sicher Zweiter und damit auch sicher aufgestiegen. Zunächst gilt es also vorzulegen und sich ganz auf sich zu konzentrieren.
Jerel Ifil läuft für den verletzten Berthe auf und Berry beginnt für den sehr müden Brian Howard.

Spielbericht:

Das Spiel begann in der ersten halben Stunde sehr, sehr ruppig und wurde durch viele Gelbe Karten geprägt.  Kurz vor der Pause dann Swindon im Powerplay wie beim Handball rund um den 16er herum. Nach etwa 15 Stationen landet der Ball bei "Kreisläufer" Hewlett am 5m-Raum und er verwandelt zur Führung.  Gleich nach der Pause dann die Vorentscheidung als Burchill einen Fehler der Innenverteidigung in der Vorwärtsbewegung nutzt und den Ball anschließend aus 20m per Bogenlampe über den Keeper versenkt. Danach wurde der Spielstand nur noch verwaltet.

Spielstatistik:

Swindon Town (2.) - Oxford United (23.) 2:0 (1:0)

Tore: 1:0 (38.) Hewlett, 2:0 (54.) Burchill

Zuschauer: 8118

Torschüsse: 4:0

Noten: Stack 7 - Bird 7 (72. Duke 7), Barry-Murphy 7, Ifil 7, O Hanlon 7 - Lescott 7 (72. Howard 7), Berry 8, Hewlett 8, Soares 7 (72. Miglioranzi 7) - Birchall 7, Burchill 7

MdS: Tyrone Berry (ML/AML und MR/AMR)

Fazit: Ein sicherer, locker nach Hause gefahrener Sieg ohne Glamour. Da Crewe (gg. Chesterfield 3:1) und vor allem Millwall (gg. Wrexham 2:0) gewinnen, kann noch kein vorzeitiger Aufstieg gefeiert werden. Allerdings wartet schon im nächsten Spiel der erste richtige Matchball. Mit einem einzigen Punkt aus den letzten 3 Spielen, kann man den Aufstieg perfekt machen. Daran ist wohl nicht zu zweifeln.
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 20.Dezember 2004, 14:59:53
22. April 2006

44. Spieltag: Swindon (2.) - Stockport (4.)

Der zweite Matchball. Mit einem Punktgewinn ist man aufgestiegen, egal wie Millwall spielt. Wir spielen natürlich auf Sieg und das unverändert.

Spielbericht:

Das Spiel plätscherte lange vor sich hin. Dann kurz vor der Pause ein langer Einwurf von Barry-Murphy. Birchall geht 6m vor dem Tor mit dem Kopf hin, lässt ihn über den Scheitel rutschen und verwandelt: 1:0.
Nach der Pause bleibt Swindon das stärkere Team, spielt aber ungenau. Kurz vor der 70. Minute dann Burchill, der nach links ausweicht und von dort flankt, wieder ist Birchall da: 2:0. Der Aufstieg sollte also heute klar gemacht werden. Kurz vor Abpfiff dann nochmal Stockport: Bridge-Williams versenkt einen wunderschönen Freistoß aus 18m zum Anschlußtreffer. Den Zuschauern ist es egal, denn hier wird nur gefeiert.
In der Nachspielzeit ist es dann wiederum Birchall, der den alten Abstand wieder herstellt und zum 3:1 Endstand abstaubt.
Der Aufstieg ist perfekt !!!

Spielstatistik:

Swindon (2.) - Stockport (4.) 3:1 (1:0)

Tore: 1:0 (42.) Birchall, 2:0 (69.) Birchall, 2:1 (88.) Bridge-Wilkinson, 3:1 (90.) Birchall

Zuschauer: 9756

Torschüsse: 5:4

Noten: Stack 7 - Bird 7, Barry-Murphy 7, Ifil 7 (84. O Donnell 7), O Hanlon 7 - Lescott 7 (56. Howard 7), Berry 7, Hewlett 7, Soares 7 - Birchall 9, Burchill 7 (84. Fallon 7)

MdS: Adam Birchall (SC)

Fazit: Durch einen nie gefährdeten 3:1 Sieg machen wir schon am drittletzten Spieltag den direkten Aufstieg klar. Die Zielsetzungen werden also klar erreicht und man kann jetzt schon mit den Planungen für die First Divison (Coca Cola Championship) beginnen. Adam Birchall der klare Matchwinner.

Tabellensituation:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/sp44_05.jpg)
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 20.Dezember 2004, 16:39:23
26. April 2006

In die Aufstiegsfeiern platzt eine Schockmeldung. Jerel Ifil bricht sich im Training ein Bein und fällt 6 Monate aus.

29. April 2006

45. Spieltag: Doncaster (16.) - Swindon (2.) 1:2 (0:0)

Tore: 0:1 (53.) Burchill, 1:1 (58.) Morrell, 1:2 (75.) Birchall

Zuschauer: 13 956

Torschüsse: 2:5

Noten: Stack 6 - Bird 6, Barry-Murphy 7, Berthe 8, O Hanlon 8 - Edwards 9, Howard 7, Hewlett 7, Soares 7 (79. Duke 7) - Birchall 8, Burchill 8

MdS: Carlos Edwards (MR/AMR)


06. Mai 2006

46. Spieltag: Swindon Town (2.) - Crewe Alexandra (1.) 0:0

Tore: Fehlanzeige

Zuschauer: 10 404

Torschüsse: 6:4

Noten: Stack 8 - Duke 7, Barry-Murphy 7, Berthe 7, O Hanlon 7 - Edwards 7 (53. Berry 7), Howard 7, Hewlett 7, Soares 7 - Birchall 5 (53. Fallon 7), Burchill 7

MdS: Richard Walker (DC, Crewe)

Abschlusstabelle:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/sp46_05.jpg)
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: zizou am 20.Dezember 2004, 16:48:31
Glückwunsch  :o :o :o :o :o :o :o :o :o :o

Durchmarsch in die Premier-League  :D
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Modemfearer am 20.Dezember 2004, 16:55:42
Hi,

Glückwunsch zum Aufstieg, hat es endlich nach dem du ihn ja schon letztes Jahr verdient hättest, nun gepackt.

Schade dass es nicht zum ersten Platz reichte, aber denke dass es auch so Grund genug zum Feiern gibt.

Viel Glück nächstes Jahr in der Coca Cola League.

Ciao,
Modem
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Gott am 20.Dezember 2004, 21:39:19
 ;DYuhu aufgestiegen,mach weiter so und sammel vieleviele titel
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 21.Dezember 2004, 12:34:27
Vielen Dank für die  Glückwünsche, das war am Ende souveräner als ich zwischendrin befürchtet habe.

Hier jetzt eine Zusammenfassung der Sommerpause. Es hat sich eine Menge getan:


Zunächst mal die internationalen Wettbewerbe:

Den UEFA Cup gewinnt Liverpool gegen Dortmund mit 1:0 n.V. Das entscheidende Tor markierte Wesley Sneijder.

Die Champions League holt sich Inter Mailand durch ein 3:2 n.E. gegen den AS Rom. Nach 120 Minuten stand es 1:1.


Die englischen Wettbewerbe endeten wie folgt:

Millwall verliert das Aufstiegsendspiel gegen Rushden & Diamonds mit 1:2.

Das FA-Cup-Finale gewinnt Aston Villa überraschend mit 3:2 gegen den FC Chelsea.

Folgende Mannschaften sind damit für den internationalen Wettbewerb in der kommenden Saison qualifizert:

CL: Man U, Arsenal, Chelsea
UEFA Cup: Tottenham (League-Cup-Sieger), Newcastle, Aston Villa (FA Cup), Liverpool (Titelverteidiger)
UI Cup: Southampton und Charlton

Die Ligen endeten wie folgt:

Premier League: Meister: Arsenal London
                           Absteiger: Q.P.R., Nottm Forest, Derby

CCC: Aufsteiger: Middlesbrough, Norwich, Wolves
         Absteiger: Sunderland (Sorry jez), Bristol C, Cardiff
         West Ham wird enttäuschender 16.
 
L1: Aufsteiger: Crewe, Swindon, Rushden
      Absteiger: Wrexham, Brentford, Torquay, Oxford

L2: Aufsteiger: Bristol R, Port Vale, Cheltenham, Northampton
      Absteiger: Bury, Northwich
      Notts Co. wird guter Sechster
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 21.Dezember 2004, 12:37:16
WM-Special

So lief die Vorrunde:

Grp A: 1. Brasilien, 2. Portugal, 3. Costa Rica, 4. Mali - keine Überraschung in Gruppe A
Grp B: 1. Peru, 2. Türkei, 3. Norwegen, 4. Uruguay - eine schwach besetzte Gruppe mit Überraschungserstem
Grp C: 1. Argentinien, 2. Iran, 3. Frankreich, 4. Südafrika - eine Sensation: Der Iran kegelt Frankreich raus
Grp D: 1. Holland, 2. Mexico, 3. Polen, 4. Israel - keine Überraschung in Gruppe D
Grp E: 1. Italien, 2. Japan, 3. Kamerun, 4. Island - schon etwas überraschend, dass Japan Kamerun rausschmeisst
Grp F: 1. Paraguy, 2. Marokko, 3. USA, 4. Ukraine - eine Enttäuschung, dass die Ukraine in einer schwachen Gruppe letzter wird
Grp G: 1. Deutschland, 2. Bulgarien, 3. Südkorea, 4. Bahrein - Deutschland souverän weiter, Bulgarien stärker als Südkorea
Grp H: 1. England, 2. Spanien, 3. Angola, 4. Saudi-Arabien - trotz eines 2:2 gegen Angola qualifiziert sich England als Erster

Im Achtelfinale kam es zu folgenden Begegnungen:

Brasilien - Türkei 2:0 (Tore: Thiago Motta, Ze Roberto)
Portugal - Peru 1:0 (Crisitiano Ronaldo)
Iran - Holland 0:3 (Eigentor, van Nistelrooy, de Jong)
Argentinien - Mexico 3:0 (2x Saviola, Cavenaghi)
Paraguay - Japan 1:0 (Santa Cruz)
Italien - Marokko 2:1 (de Rossi, Totti - Zaza)
Bulgarien - England 0:2 (Vassell, Defoe)
Spanien - Deutschland 1:3 n.E. (Helguera, Marchena und Ruben Baraja verschießen)

Insgesamt keine Überraschungen. Der Kracher sicher Spanien-Deutschland, den die Deutschen glücklich gewinnen.

Viertelfinale:

Portugal - Argentinien 0:1 n.V. (Cavenaghi)
Brasilien - Holland 2:0 (Emerson, Ronaldo)
Paraguy - Deutschland 3:2 n.E. (Baumann und Görlitz verschießen)
Italien - England 3:2 (del Piero, d`Agostino, F. Inzaghi - Rooney, Defoe)

Es gab nur eine Überraschung: Deutschland hatte den vermeintlich leichtesten Gegner, aber dieses Mal kein Glück. Aus im Elfmeterschießen gegen Paraguay bedeutet auch das Aus für Klinsmann. Magath übernimmt.

Halbfinale:

Brasilien - Paraguay 4:1 (2x Ronaldo, Mancini, Franca - Barretto)
Argentinien - Italien 1:0 (Solari)

Drei Südamerikanische Mannschaften im Halbfinale und zwei setzen sich durch.

Spiel um Platz 3:

Paraguay - Italien 0:1 (Nesta)

Finale:

Brasilien - Argentinien 2:0 (Adriano, Ronaldo)

Weltmeister wird also Brasilien.

Bester Spieler des Turniers: Dede
Bester Keeper des Turniers: Leo Franco (Argentinien, Atletico Madrid)

Torschützenkönige: Eto´o und Ronaldo (je 5 Tore)
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 21.Dezember 2004, 13:02:19
Die Fluktuation im Kader war in der Sommerpause sehr groß.

Zunächst die Abgänge bis zum 1. Spieltag:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/duke.jpg)
David Duke (DL/DR) zu Plymouth Argyle für 55 k


BILD (http://www.bequemehose.de/images/miglio.jpg)
Stefani Miglioranzi (MC) wird ablösefrei gehen gelassen und hat noch keinen neuen Verein

ohne Bild
Gary Liddle (MC) sein Vertrag wird aufgelöst und er ist ebenfalls zunächst ohne Verein

BILD (http://www.bequemehose.de/images/fallon.jpg)
Rory Fallon (SC) hat gleich nach dem letzten Spieltag bekannt gegeben, dass er wechseln will, er geht für 100k zu Hull City

ohne Bild
Dave Bird (DR/DC) wechselt ablösefrei nach Burnley

BILD (http://www.bequemehose.de/images/edwards.jpg)
Für Carlos Edwards (AMR) kommt ein Angebot, welches ich nicht ausschlagen kann: Er geht für 1.0 Mio zu Ipswich

BILD (http://www.bequemehose.de/images/howard.jpg)
In letzer Minute gab es dann auch noch ein Angebot für Supertalent Brian Howard (AML), welche ich nicht ausschlagen konnte. Er geht nach dem 1. Spieltag zu Q.P.R für 1.4 Mio.



Weiterhin gehen sollen: Barry-Murphy, Lescott und Hewlett. Diese Spieler werden zunächst in die Reserve versetzt.

Fazit: Die Flügelzange Edwards/Howard ist weg. Dort besteht der größte Handlungsbedarf. Mit Duke, Bird und demnächst wohl auch Barry-Murphy fallen einige Außenverteidiger weg, sodaß auch die defensiven Außen neu besetzt gehören. Im Mittelfeld möchte ich mit einer Raute spielen, so daß die reinen MC durch AMC bzw. DMC ersetzt werden sollten.  
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 21.Dezember 2004, 13:52:36
Die Neuzugänge

BILD (http://www.bequemehose.de/images/campbell.jpg)BILD (http://www.bequemehose.de/images/doherty.jpg)BILD (http://www.bequemehose.de/images/doig.jpg)BILD (http://www.bequemehose.de/images/fortune.jpg)BILD (http://www.bequemehose.de/images/griffin.jpg)BILD (http://www.bequemehose.de/images/griffit.jpg)BILD (http://www.bequemehose.de/images/neumayr.jpg)BILD (http://www.bequemehose.de/images/oster.jpg)BILD (http://www.bequemehose.de/images/pericard.jpg)BILD (http://www.bequemehose.de/images/stewart.jpg)BILD (http://www.bequemehose.de/images/svard.jpg)

Von links oben nach rechts unten:

Jamal Campbell-Ryce (AML/AMR), 23 Jahre, Jamaikaner (3 Länderspiele/0 Tore)
Der junge Jamaikaner kommt als Ersatz für beide Außenbahnen. Er kommt aus der Charlton-Jugend und war zuletzt an Milton Keynes ausgeliehen. Ein Ergänzungsspieler. Ablösefrei

Sean Doherty (AML), 21 Jahre, Engländer
Doherty ist bis zum Saisonende von Fulham geliehen und soll die Lücke, die Howard hinterlässt versuchen zu schließen.

Chris Doig (DC/DL), 25 Jahre, Schotte, 12/0 Länderspiele
Der schottische Nationalspieler kam von Nottingham Forest, wo er zuletzt nicht mehr zum Einsatz kam. Er kann links oder zentral in der Viererkette spielen. Ablösefrei

Clayton Fortune (DC/DL), 23 Jahre, Engländer
Nachdem Clayton sich in Portugal bei Porto und Benfica Lissabon nicht durchsetzen konnte, versucht er sein Glück in Swindon. Genau wie Doig einsetzbar. Kosten: 12k

Danny Griffin (DC/DR), 28 Jahre, Nordire, 36/1 Länderspiele
Der erfahrene Nordire kommt aus Stockport und kann variabel rechts und zentral in der Defensive eingesetzt werden. Zunächst als Ergänzungsspieler gedacht. Ablösefrei

Leandre Griffit (AMC), 22 Jahre, Franzose, 5/1 U21-Länderspiele
Der neue Spielmacher. Der hochveranlagte ehemalige französische U21-Nationalspieler soll hinter den Spitzen spielen und kommt aus der Southampton-Jugend. Ablösefrei.

Markus Neumayr (DMC, MC, AMC), 20 Jahre, Deutscher, 6/0 U21-Länderspiele
Er ist aktueller deutscher U21-Nationalspieler und kann im Mittelfeld auf allen zentralen Positionen spielen. Ebenfalls hochtalentiert kommt er aus der Man U-Jugend (ursprünglich aus Frankfurt). Ablösefrei

John Oster (AML/AMR), 27 Jahre, Waliser, 13/0 Länderspiele
Der walisische Nationalspieler kommt von Absteiger Sunderland und soll den abgewanderten Carlos Edwards auf rechts ersetzen. Er kann aber auch links spielen. Kosten: 60k

Vincent Pericard (SC), 23 Jahre, Franzose, 1/0 U21-Länderspiel
Der hochtalentierte Pericard konnte sich bisher weder bei Juventus Turin noch bei Portsmouth durchsetzen. Nun nimmt er einen neuen Anlauf bei Swindon und wird Fallon ersetzen. Ablösefrei

Michael Stewart (DMC), 25 Jahre, Schotte, 3/0 Länderspiele
Der schottische Nationalspieler kommt ebenfalls von Man U. Er wurde in den letzten Jahren häufig verliehen und will nun endlich bei einem festen Verein Fuß fassen. Er soll vor der Abwehr spielen. Ablösefrei

Sebastian Svärd (DR, DC, DMC), 23 Jahre, Däne, 9/1 U21-Länderspiele
Ein weiterer Spieler, der sich bei einem Topclub nicht durchsetzen konnte. Svärd kommt aus der Arsenal-Jugend und war zuletzt an Millwall und Bröndby Kopenhagen verliehen. Er soll Führungsspieler werden. Ablösefrei


Fazit: Mit Campbell-Ryce, Doherty, Fortune, Griffit, Neumayr, Pericard, Stewart und Svard kommen sehr talentierte Spieler, die allerdings kaum oder gar keine Profi-Erfahrung haben. Hier liegt ein großes Risiko. Erfahrenere Spieler sind  lediglich Griffin (nur als Ersatz geplant), Doig (im letzten Jahr allerdings auch kaum berücksichtigt) und Oster (letzte Saison abgestiegen). Ich muss also hoffen, dass die "ewigen Talente" sich bei mir endlich durchsetzen und dass es dann für den Klassenerhalt reicht.





Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 21.Dezember 2004, 13:58:07
Die Testspiele

1. Testspiel: Sunderland (A) 1:2
Torschütze: Pericard

2. Testspiel: Gretna (A) 1:0
Torschütze: Burchill

3. Testspiel: Clydes (A) 3:0
Torschützen: Howard, Griffit, Birchall

4. Testspiel: Motherwell (A) 2:4
Torschützen: Edwards, Burchill

5. Testspiel: Dunfermline (A) 1:1
Torschütze: Howard


Fazit: Wirklich überzeugen konnte das neue System mit einer Raute im Mittelfeld nur gegen Gretna (Schottland). Gewinner der Vorbereitung waren eigentlich Howard und Edwards, die aber kurz vor (bzw. Howard kurz nach) dem Saisonstart den Verein verließen. Durch die danach folgenden Umstellungen, konnte man sich im Prinzip mit den neuen Außen nicht wirklich einspielen, sodaß die Vorbereitungsspiele recht wertlos waren. Keine guten Vorzeichen.
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 21.Dezember 2004, 14:08:50
Die Saison 2006/2007
[/b][/u]

04. August 2006

Die Auslosung für den Ligapokal ergibt ein Erstrundenspiel zuhause gegen Leyton Orient (L2).

05. August 2006

1. Spieltag: Swindon Town - Hull City 0:2 (0:2)

BILD (http://www.bequemehose.de/images/hull05_08.jpg)

Tore: 0:1 (10.) Facey, 0:2 (45.) Ashkee

Zuschauer: 11 922

Torschüsse: 0:5

Noten: Stack 7 - Griffin 7 (74. Ramage 6), Fortune 7, Berthe 7, Svärd 7 - Oster 7, Howard 7, Stewart 7, Griffit 7 (74. Neumayr 7) - Birchall 4 (45. Caton 7), Pericard 7

Fazit: Swindon noch nicht in der Liga angekommen.  Man hatte keine Torchance und auch sonst keine Chance in diesem Spiel, welches auch das Abschiedsspiel für Brian Howard war. Er geht für 1.4 Mio zu Q.P.R.

08. August 2006

2. Spieltag: Ipswich Town - Swindon Town 3:1 (2:1)

BILD (http://www.bequemehose.de/images/ipsw08_08.jpg)

Tore: 0:1 (2.) Caton, 1:1 (13.) Bowditch, 2:1 (19.) Bent, 3:1 (61.) Bent

Zuschauer: 18 675

Torschüsse: 6:1

Noten: Stack 7 - Svärd 7, Fortune 7, Berthe 7, Ramage 6 (62. Griffin 6) - Oster 7 (62. Campbell-Ryce 7), Doherty 7, Stewart 5 (45. Neumayr 7), Griffit 7 - Caton 7, Pericard 7

Fazit: Die Freude währte nur kurz. Auch Ipswich eine Nummer zu groß. Völlig verdiente zweite Niederlage im zweiten Spiel.

Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 21.Dezember 2004, 14:17:50
09. August 2006

Vincent Pericard verletzt sich im Training und fällt mit einer Knöchelverstauchung 2 Wochen aus.

11. August 2006

Auch Adam Birchall erwischt es. Er ist mit einer Handgelenksverletzung 1 Woche außer Gefecht.

12. August 2006

3. Spieltag: Swindon Town - Queens Park Rangers 0:0

BILD (http://www.bequemehose.de/images/qpr12_08.jpg)

Tore: Fehlanzeige

Zuschauer: 10 342

Torschüsse: 5:4

Noten: Stack 8 - Svärd 8, Fortune 7 (70. Doig 7), Berthe 7, O Hanlon 7 - Oster 7, Doherty 5 (45. Campbell-Ryce 7), Neumayr 7 (70. Stewart 7), Griffit 7 - Caton 7, Burchill 7

Fazit: Dank einer guten Defensivleistung das erste Spiel, bei dem wir tatsächlich mithalten konnten. Der Punktgewinn gegen den Premier League-Absteiger ist verdient.

15. August 2006

4. Spieltag: Nottingham Forest - Swindon Town 1:0 (1:0)

BILD (http://www.bequemehose.de/images/qpr12_08.jpg)

Tor: 1:0 (45.) Hughes

Zuschauer: 27 233

Torschüsse: 6:0

Noten: Stack 8 - Svärd 8, Fortune 7 (33. Doig 8), Berthe 8, O Hanlon 8 - Oster 7 (74. Campbell-Ryce 7), Doherty 7, Neumayr 7 (74. Stewart 7), Griffit 7 - Caton 7, Burchill 7

Fazit: Trotz starker Defensivleistung eine verdiente Niederlage. Nach vorne lief mal wieder gar nichts. Swindon immer noch nicht in der Liga angekommen, hatte bisher aber auch ein sehr schweres Anfangsprogramm.
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 21.Dezember 2004, 14:21:19
Der teuerste Neueinkauf der Vereinsgeschichte
[/b][/u]

Nach dem verkorksten Saisonstart und den insgesamt 2.4 Mio Einnahmen nur aus den Verkäufen von Howard und Edwards, habe ich mir gedacht, dass wir noch einen erfahrenen Spieler benötigen, um den Klassenerhalt zu schaffen.

Die Wahl fiel auf Mark Kennedy:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/kennedy.jpg)

Der 30-jährige irische Nationalspieler kommt aus Stoke und soll zusammen mit Oster eine erfahrenere Flügelzange bilden. Er kostet sagenhafte 1.9 Mio Pfund und wird direkt Kapitän. Ich hoffe der Ire wird die Mannschaft gut führen.
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 21.Dezember 2004, 14:29:05
19. August 2006

5. Spieltag: Swindon Town (23.) - Crystal Palace (2.) 0:2 (0:1)

BILD (http://www.bequemehose.de/images/cryst19_08.jpg)

Tore: 0:1 (37.) Johnson, 0:2 (59.) Black

Zuschauer: 9744

Torschüsse: 1:5

Noten: Stack 7 - Svärd 7, Doig 7, Berthe 7, O Hanlon 7 - Oster 7 (71. Campbell-Ryce 7), Kennedy 7 (71. Doherty 7), Neumayr 7 (71. Stewart 7), Griffit 7 - Caton 7, Burchill 8

Fazit: Auch mit Kennedy noch keine Änderung, gegen den nächsten starken Gegner sind wir völlig chancenlos.


23. August 2006

League Cup 1. Runde: Swindon Town (CCC) - Leyton Orient (L2) 2:0 (0:0)

Tore: 1:0 (54.) Griffit, 2:0 (57.) Birchall

Noten: Stack 8 - O Hanlon 8, Doig 7, Berthe 7, Fortune 6 (50. Doherty 7) - Oster 6, Kennedy 6, Neumayr 7 (45. Campbell-Ryce 7), Griffit 7 - Birchall 7, Burchill 7

Fazit: Die völlig übermotivierten Oster und Kennedy sahen noch vor der Pause beide gelb-rot. Zu neunt gelang dann trotdem noch der glanzlose Sieg gegen den Viertligisten.
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: zizou am 21.Dezember 2004, 14:37:16
jaja der neumayr....mit ihm hab ich zusammen in der d-jugend gekickt bei viktoria aschaffeburg :) !

hoffe er schlägt bei dir ein  8)
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 21.Dezember 2004, 14:39:10
26. August 2006

Die Auslosung für die 2. Runde im League Cup ergibt folgende Paarung: Swindon - Brighton (L1) am 19.09. Sicher kein einfacher Gegner.

6. Spieltag: Derby County - Swindon Town 3:1 (1:1)

BILD (http://www.bequemehose.de/images/derb26_08.jpg)

Tore: 1:0 (12.) Smith, 1:1 (41.) Caton, 2:1 (48.) Rasiak, 3:1 (83.) Smith

Zuschauer: 15 179

Torschüsse: 8:6

Noten: Stack 6 - O Hanlon 7, Doig 7, Berthe 7, Griffin 7 - Campbell-Ryce 7, Doherty 7, Neumayr 7, Griffit 8 - Caton 7 (64. Pericard 7), Burchill 7

Fazit: Dieses Mal konnten wir sogar mitspielen, aber dank eines überragenden Marco Reich (und ich sag das als FC-Fan nicht gerne..) der alle drei Tore vorbereitet hat, gewinnt Derby verdient. Spielerisch aber sicherlich ein Fortschritt.

29. August 2006

7. Spieltag:Swindon Town (24.) - Sheffield United (7.) 0:2 (0:2)

BILD (http://www.bequemehose.de/images/sheff29_08.jpg)

Tore: 0:1 (1.) Lester, 0:2 (45.) Heath

Zuschauer: 8320

Schüsse: 1:9

Noten: Stack 6 - Svärd 7 (76. Griffin 7), Doig 7, Berthe 7, Fortune 5 (64. Birchall 7) - Oster 7, Kennedy 7, Neumayr 7, Griffit 7 - Pericard 7, Burchill 7 (76. Caton 7)

Fazit: Ein katastrophaler Rückschritt. Sheffield führt uns vor. Es muss etwas passieren, denn nach 7 Spieltagen haben wir gerade mal 1 Punkt auf dem Konto.
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 21.Dezember 2004, 14:45:50
01. September 2006

Andy Caton verletzt sich im Training und fällt mit einer Leistenzerrung 2 Wochen aus.

09. September 2006

8. Spieltag: Stoke City (16.) - Swindon Town (24.) 1:3 (0:2)

BILD (http://www.bequemehose.de/images/stoke09_09.jpg)

Tore: 0:1 (13.) Pericard, 0:2 (38.) Burchill, 0:3 (53.) Neumayr, 1:3 (64.) Eustace

Zuschauer: 18 712

Torschüsse: 6:5

Noten: Stack 8 - Svärd 8, Doig 7, O Hanlon 8 (70. Ramage 7), Griffin 7 - Oster 7 (70. Campbell-Ryce 7), Kennedy 9, Neumayr 7, Stewart 8 - Pericard 8, Burchill 8 (70. Birchall 7)

Fazit: Die Taktikänderung und die damit verbundene defensivere Ausrichtung machen sich bezahlt. Das Mittelfeld ist kompakter und endlich wird auch mal gut nach vorne gespielt. Der Lohn: Erster Sieg im 8. Ligaspiel. Überragend gegen seinen Exklub: Mark Kennedy.
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 21.Dezember 2004, 15:46:54
16. September 2006

9. Spieltag: Swindon Town (24.) - Gillingham (13.) 1:0 (0:0)

BILD (http://www.bequemehose.de/images/gill16_09.jpg)

Tor: 1:0 (61.) Kennedy

Zuschauer: 13 261

Torschüsse: 4:1

Noten: Stack 7 - Svärd 7, Doig 7, O Hanlon 7, Berthe 7 - Oster 8 (62. Campbell-Ryce 7), Kennedy 8, Neumayr 7, Stewart 7 (62. Griffit 7) - Pericard 7 (80. Birchall 7), Burchill 7

Fazit: Ein verdienter Sieg. Das neue System scheint zu greifen und der zweite Sieg in Folge bedeutet, dass wir die rote Laterne abgeben können. Jetzt kann die Saison richtig beginnen.

19. September 2006

League Cup 2. Runde: Swindon Town (CCC) - Brighton & Hove Albion (L1) 2:0 (2:0)

Tore: 1:0 (12.) Burchill, 2:0 (32.) Kennedy

Zuschauer: 4726

Torschüsse: 5:1

Noten: Stack 7 - Svärd 7, Doig 7 (70. Fortune 7), O Hanlon 7, Berthe 7 (45. Griffin 6) - Campbell-Ryce 7, Kennedy 9, Griffit 9 , Stewart 7 (70. Neumayr 7) - Pericard 7, Burchill 8

Fazit: Der dritte souveräne Sieg in Folge. Überzeugend vor allen Dingen Leandre Griffit. Der junge Franzose fühlte sich auf der Position im zentralen Mittelfeld wohl und gab einen überragenden Spielgestalter, der beide Tore vorbereitet. Nach der Leistung wird es für Neumayr auf der Position eng.
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 21.Dezember 2004, 16:14:57
22. September 2006

Die Auslosung für die 3. Runde im League Cup ergibt ein weiteres Heimspiel gegen einen machbaren Gegner. Am 25.10.06 ist Swansea (L1) im County Ground zu Gast.

23. September 2006

10. Spieltag: Crewe Alexandra (14.) - Swindon Town (22.) 2:1 (1:1)

BILD (http://www.bequemehose.de/images/crewe23_09.jpg)

Tore: 1:0 (17.) Jones, 1:1 (26.) Griffit, 2:1 (76.) Sambrook

Zuschauer: 9644

Torschüsse: 8:7

Noten: Stack 8 - Svärd 7, Doig 8, O Hanlon 7, Berthe 7 - Oster 7 (64. Campbell-Ryce 7), Kennedy 8, Griffit 8 (71. Neumayr 7), Stewart 7 - Pericard 6, Burchill 7 (64. Birchall 7)

Tabellensituation:

BILD (http://www.bequemehose.de/images/sp10_06.jpg)

Fazit: Eine unnötige Niederlage gegen den Mitaufsteiger. Pericard vergab beste Chancen und der Ausgleichstreffer von Kennedy in der 86. Minute wurde wegen angeblicher Abseitsstellung nicht gegeben. Trotz allem eine gute Leistung. Jetzt heißt es weiter Punkte sammeln gegen den Abstieg.
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Modemfearer am 21.Dezember 2004, 17:03:26
Hi Cottee,

Schön dass du den Mitaufsteiger bei ihm besiegen konntest. Das ist ja mal was wo man sich orientieren kann. Dass es etwas dauert bis deine Mannschaft läuft, war ja klar nach den Abgängen und Zugängen.

Jetzt scheint sich deine Mannschaft aber gefunden zu haben. Besonders bin ich auf Pericard gespannt (als Juve Fan), hoffe er kann dich, mit seinen Toren in sichere Gewässer schiffen.

Ciao,
Modem
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 21.Dezember 2004, 17:27:05
Hi Cottee,

Schön dass du den Mitaufsteiger bei ihm besiegen konntest. Das ist ja mal was wo man sich orientieren kann. Dass es etwas dauert bis deine Mannschaft läuft, war ja klar nach den Abgängen und Zugängen.

Jetzt scheint sich deine Mannschaft aber gefunden zu haben. Besonders bin ich auf Pericard gespannt (als Juve Fan), hoffe er kann dich, mit seinen Toren in sichere Gewässer schiffen.

Ciao,
Modem

Hi,

tja, leider hatte ich mal wieder nen Systemabsturz und musste das Spiel gegen Crewe wiederholen. Ergebnis siehe oben. Echt ärgerlich. Aber aufgrund der letzten Leistungen bin ich optimistisch.

Auf Pericard bin ich auch gespannt. Mal gucken, ob er sich durchsetzen kann.

Gruß,
Tony Cottee
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Gott am 21.Dezember 2004, 21:50:09
Gib dein Rechner mal nicht so viel Weed dann stürzt der auch net so oft ab ;D
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 29.Dezember 2004, 17:25:34
Liebe Leser dieser Story,

ich habe seit kurz vor Weihnachten massive Probleme mit meinem PC und kann ihn momentan nichtmal starten, deshalb melde ich mich jetzt mal von der Arbeit aus.

So wie ich es sehe muss ich wohl die Festplatte formatieren, um überhaupt wieder ein laufendes Betriebssystem installieren zu können.

Das bedeutet wohl, dass diese Story leider nicht fortgesetzt werden kann.

Näheres sobald mein PC zuhause wieder läuft.

Sorry,
Tony Cottee  :-[
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Tony Cottee am 31.Dezember 2004, 14:12:13
Tja, nachdem ich tatsächlich die Festplatte formatieren musste, bin ich jetzt dabei mir wieder die ganzen Patches, Updates etc. runterzuladen, damit ich überhaupt wieder anfangen kann zu spielen.

Eine Story wird es erstmal nicht geben.

Sorry für das plötzliche Ende. Ziemlich frustrierend für mich... :'(
Titel: Re: Cottee bei den Rotkehlchen
Beitrag von: Eddy am 31.Dezember 2004, 14:39:35
 :'( :'(
ohhh shit,die Story war echt hamma gut,schade das die story ,so nen plötzliches ende hat  :'( Naja ich hoffe das wir irgendtwann wieder neuigkeiten von Tony Cottee hören werden  ;)