MeisterTrainerForum
Verschiedenes => Fußball => Thema gestartet von: docfalcon am 13.Dezember 2004, 07:40:56
-
Dieser Beitrag Wird NICHT neutral und sachlich, von daher ist es mir auch ziemlich wurst, wenn er exakt nur einen Post lang wird und dann geschlossen, aber ich muss hier mal kurz Emotionen abbauen...
Diese Bayern. Die Vorstellung am Samstag war unter aller Sau. Unser Rekordmeister hat durch zwei glückliche Tore und blinde Schiris sich einen Punkt erschummelt und Stuttgart den hochverdienten Sieg geklaut.
Kein Können. Keine Impulse aus dem Mittelfeld. Makaay trifft grad kein Scheunentor. Kahn schießt einen Bock, der zeigt, das er sowas von ALT und VERBRAUCHT ist. Hargreaves darf ungestraft 77 lang Minuten übelst an Hleb rumfoulen (die 1. Gelbe wär schon in der 1. Halbzeit fällig gewesen). Und was ist? Zwei DUMME Standards und man klopft sich auf die Schulter und redet vom Glück des Tüchtigen.
Ich fass es einfach nicht.
Ich HASSE diesen Verein, ich hasse seinen Verräter-Trainer, ich hasse seine faulen Millionäre von Spielern (allen Voran diese Nulpe, diesen Schönwetterspieler Ballack), ich hasse seine arrogante Führungsclique, und was ich von seinen Fans halte, die das alles rechtfertigen und toll finden, verbieten mir die Forenregel zu sagen.
Was den Bayern schlechtes passiert, haben sie verdient.
Soll Meister werden wer will, meinetwegen sogar Moneten-Rudis Söldner-Truppe, aber diese Ansammlung an Abscheulichkeiten kann und darf keinen Blumentopf mehr gewinnen.
Und ja, hier spricht der blanke HASS. Und bevor jetzt einer kommt: Mit NEID hat das nichts zu tun. Nach Samstag kann sich ein Bayern-Fan, der Ahnung vom Fußball hat, doch nur schämen...
Ich habe fertig.
-
bis du schalke oder stuttgart Fan ....oder einfach neidisch ?
-
Ich habe fertig auch. :P
-
Soll Meister werden wer will, meinetwegen sogar Moneten-Rudis Söldner-Truppe, aber diese Ansammlung an Abscheulichkeiten kann und darf keinen Blumentopf mehr gewinnen.
Und ja, hier spricht der blanke HASS. Und bevor jetzt einer kommt: Mit NEID hat das nichts zu tun. Nach Samstag kann sich ein Bayern-Fan, der Ahnung vom Fußball hat, doch nur schämen...
Ich habe fertig.
Hervorhebung nachträglich.
Moneten-Rudie: herabsetzend für Rudi Assauer.
Schalke-Fan? Nein.
Aber Stuttgarter. Und ich hab gesehen, was ich gesehen habe.
Und Guerrero, das Lama, von dem fang ich besser auch nicht an. Spucken=Rot. Dann schießt hier keiner mehr ein Tor, und gut ist's.
Kauft ihr Münchner eigentlich Schiris oder machen die das "freiwillig", damit ihr munter Rekordmeister bleibt????
-
Schau Dir doch einfach mal das Bayern-Spiel gegen Nürnberg an, insbesondere die Szene vor dem Elfmeterpfiff...
Nur mal so als kleines Beispiel... ::)
-
Schau Dir doch einfach mal das Bayern-Spiel gegen Nürnberg an, insbesondere die Szene vor dem Elfmeterpfiff...
Nur mal so als kleines Beispiel... ::)
So ist es Herr Rossi! In Nürnberg wurden Bayern durch einen Schwalben-Elfer von Kießling 2 Punkte geklaut und am Samstag haben sie mit Glück einen davon wieder zurückbekommen! Wobei ich keine großen Fehlentscheidungen des Schiris gesehen habe!
Damit sind sie aber immer noch einen Punkt im Minus! ::)
@ Doc:
Ich weiß nicht, wo Du die Bayern am Samstag bevorteilt gesehen hast! Hargreaves Einsatz? Endlich wurde Mal nicht gleich bei jedem Allerweltsfoul rot gezeigt! In Deutschland sollte viel öfter nach internationalen Härtemaßstäben gepfiffen werden!
Ich gebe Dir aber Recht, daß der VFB den Sieg verdient gehabt hätte, da Bayern sehr schwach war! Aber:
Jeder Meister der letzten Jahre hatte einige echt schwache Auftritte, bei denen durch Glück und Selbstvertrauen in der letzten Minute noch ein Sieg oder ein Punkt geholt hat!
Auch Werder im letzten Jahr war da keine Ausnahme!
-
Schau Dir doch einfach mal das Bayern-Spiel gegen Nürnberg an, insbesondere die Szene vor dem Elfmeterpfiff...
Nur mal so als kleines Beispiel... ::)
Dummheit, den Spieler da zu berühren. Das war keine "echte" Schwalbe, sondern nur eine übertriebene Reaktion des Stürmers.
Und die Schiris? Tschuldigung, wenn Guerrero rumspucken kann, wie's ihm paßt....
Und ich sage nicht, dass das foul an Hleb rot-würdig war. Es war hart, und es war gefährlich, es war gelb (definitiv), rot vielleicht. Aber es war NICHT das erste dieses Härtegrads, dass er in diesem Spiel geliefert hat. Also warum erst gelb, wenn der Gegner kaputt ist? Warum fliegt Demichelis nach dem rüden Einsteiger 20m vorm Tor nicht mit Gelb-Rot vom Platz?
Sei's wie's will, man hat in dieser Saison ja leider oft genug gesehen, das der 1. FCB es von der DFL und ihren Schiris kräftig hinten rein geschoben gekriegt...
-
Komischerweise ist es immer Dusel, wenn die Bayern ein Spiel nach Rückstand noch umdrehen. Bei symphatischen Mannschaft heißt es, dass die bis zur letzten Sekunde gekämpft haben. Aber ein Kompliment an die Bayern, das wäre ja wirklich unvorstellbar. Was anderes als Beleidigungen haben die nicht verdient. Und Neid ist das natürlich auch nicht ::)
Und das mit "Moneten-Rudis Söldner-Truppe" überlese ich einfach mal. Den "gegnerischen" Fussballfans, insbesondere Bremern und Stuttgartern (und da vor allen Dingen die jüngere Generation) fällt ja sowieso nichts anderes ein.
Ich frag mich nur, wie es so eine Söldnertruppe auf Platz 2 geschafft hat. Gibt es da vielleicht doch sowas wie mannschaftliche Geschlossenheit? Aber das soll hier ja nicht Thema sein ;)
-
Komischerweise ist es immer Dusel, wenn die Bayern ein Spiel nach Rückstand noch umdrehen. Bei symphatischen Mannschaft heißt es, dass die bis zur letzten Sekunde gekämpft haben.
Nein, das heißt es, wenn eine Mannschaft das auch bis zum Schluß getan hat. Schau dir heut den deutschen Blätterwald an, ALLE reden von Dusel! Denn was die Mannschaft des 1.FCB bis zu 67. ablieferte, was unterirdisch in Anbetracht ihres Könnens.
Aber ein Kompliment an die Bayern, das wäre ja wirklich unvorstellbar. Was anderes als Beleidigungen haben die nicht verdient. Und Neid ist das natürlich auch nicht ::)
Nein, das ist der blanke Hass bei mir mittlerweile. In seiner reinsten und pursten Form. Entsprechend keine Komplimente, kein gutes Wort. Fakt ist, wenn die Bayern so gut wären, wie sie in ihrer Arroganz täten, wäre samstag nicht passiert. Dann wäre Real letztes Jahr nicht passiert. Dann wäre ManU 99 nicht passiert. Ist es aber. Es gibt zwei Ebenen bei den Bayern: Die des Anspruchs und Behauptens (von der sind sie immer noch entfernt, sie sind NICHT die beste Mannschaft des Planeten), und die der Realität. Letztere war mal so gut wie erstere, und wird es leider vermutlich auch irgendwann mal wieder, aber da erstere permanent mit einem Sendungsbewußtsein, die ans frühe Christentum erinnert, durch die Gegend getragen wird, bleibt einem nur der Hass. Wenn Hoeneß den Mund aufmacht, wünsch ich mir ne Waffe und einen Freifahrtschein.
Und das mit "Moneten-Rudis Söldner-Truppe" überlese ich einfach mal. Den "gegnerischen" Fussballfans, insbesondere Bremern und Stuttgartern (und da vor allen Dingen die jüngere Generation) fällt ja sowieso nichts anderes ein.
Ich frag mich nur, wie es so eine Söldnertruppe auf Platz 2 geschafft hat. Gibt es da vielleicht doch sowas wie mannschaftliche Geschlossenheit? Aber das soll hier ja nicht Thema sein ;)
Die Söldner-Truppe ist erst mal Tatsachenbeschreibung im Sinne dessen, dass in Schalke seit 2002 bis auf 2 Mann der komplette Kader (zumindest der spielende) durchgewechselt wurde und ein Großteil der Neuerwerbungen eben durch die Schlechter-Millios bezahlt wurden. Natürlich klang das abschätzig (sollte es ja auch ;) ), aber ich hab Dortmund auch 2001 als Söldner bezeichnet, trotzdem wurden die Meister. Geld kann zumindest ein sehr gutes Sprungbett für Erfolg kaufen...
-
@docfalcon: Wie war das nochmal mit der unberechtigten Roten Karte gegen Kuffour in Rostock - oder die zwei Abseitsentscheidungen in der 1. Halbzeit gegen Stuttgart? ::)
Wenn im Zweifel für die Bayern gepfiffen wird, kommt immer die gleiche Leier... ::)
Edit:
Sind die Bayern daran schuld dass der VfB zu wenig aus seinen Chancen gemacht hat und in der letzten halben Stunde rapide nachgelassen hat?
Wenn Hoeneß den Mund aufmacht, wünsch ich mir ne Waffe und einen Freifahrtschein.
Und ich wünsche mir dass Du mal Dein Hirn einschaltest bevor Du solchen Unsinn postest...
-
Nein, das heißt es, wenn eine Mannschaft das auch bis zum Schluß getan hat. Schau dir heut den deutschen Blätterwald an, ALLE reden von Dusel! Denn was die Mannschaft des 1.FCB bis zu 67. ablieferte, was unterirdisch in Anbetracht ihres Könnens.
Um ehrlich zu sein, interessiert mich der deutsche Blätterwald überhaupt nicht. Der Begriff Dusel in Verbindung mit Bayern München existiert nun schon einige Jahre. Und immer, wenn Bayern München ein Spiel umgebogen hat, wars der Bayern-Dusel. Aber das viele Leute, die Bayern München vorher schon nicht mochten, diesen Begriff gerne verwenden, versteh ich ja. Anders kann man seine Hilfslosigkeit (denn als einfacher Fan kann man gegen die bösen Bayern ja nix machen) ja nicht ausleben.
Fakt ist, wenn die Bayern so gut wären, wie sie in ihrer Arroganz täten, wäre samstag nicht passiert. Dann wäre Real letztes Jahr nicht passiert. Dann wäre ManU 99 nicht passiert. Ist es aber.
Und wenn du so gut argumentieren könntest wie du beleidigen kannst, dann wären diese ganzen Postings hier auch nicht entstanden ;)
Die Söldner-Truppe ist erst mal Tatsachenbeschreibung im Sinne dessen, dass in Schalke seit 2004 bis auf 2 Mann der komplette Kader (zumindest der spielende) durchgewechselt wurde und ein Großteil der Neuerwerbungen eben durch die Schlechter-Millios bezahlt wurden. Natürlich klang das abschätzig (sollte es ja auch ;) ), aber ich hab Dortmund auch 2001 als Söldner bezeichnet, trotzdem wurden die Meister. Geld kann zumindest ein sehr gutes Sprungbett für Erfolg kaufen...
Ich denke mal, du meinst seit der Saison 03/04. Denn im Jahr 2004 sind nur 5 Spieler (davon 4 von anderen Vereinen) hinzugekommen. Würde immerhin 6 Spieler machen, die schon über ein Jahr bei Schalke spielen. Wahnsinn, dass es einige so lange aushalten :o
Aber dafür bekommen sie ja auch ein fürstliches Gehalt. Andere Gründe für Schalke gibt es ja nicht ;)
Und die Schechter-Anleihe wurde aufgenommen, um Altschulden abzubezahlen und um das Reha-Zentrum bauen zu können. Da die ganzen Bezahlungen vermutlich bargeldlos abliefen, lässt sich nur schwer sagen, welches Geld für die Spieler und welches Geld für das Reha-Zentrum verwendet wurde ;)
-
@docfalcon: Wie war das nochmal mit der unberechtigten Roten Karte gegen Kuffour in Rostock - oder die zwei Abseitsentscheidungen in der 1. Halbzeit gegen Stuttgart? ::)
Wenn im Zweifel für die Bayern gepfiffen wird, kommt immer die gleiche Leier... ::)
Ein kleiner Auszug:
Gegen Stuttgart
Fandel (Kyllburg), Note 5 - anfangs pfiff er Bayern zwei Chancen wegen falscher Abseitsentscheidungen ab, viele kleine Fehler, hätte Hleb gegen den permanent überhart einsteigenden Hargreaves viel besser schützen müssen
Gegen Bochum:
Gräfe (Berlin), Note 5 - erste Halbzeit sehr großzügig bei der Bewertung von Zweikämpfen, nach der Pause viel konsequenter. Der gute Gesamteindruck wurde jedoch durch eine gravierende Fehlentscheidung massiv gestört: übersehene Abseitsstellung von Guerrero beim Treffer zum 1:2.
Gegen Mainz:
Gagelmann (Bremen), Note 1,5 - er und sein Gespann lagen bei allen kniffligen Abseitssituationen richtig, beim 3:0 überstimmte er zu Recht seinen Assistenten Glindemann. Einziger Fehler: Er hätte dem bereits verwarnten Ballack für ein Foul an Babatz Gelb-Rot geben müssen (79.)
Gegen Hertha:
Kinhöfer (Herne), Note 4 - trotz der vielen Karten nicht konsequent genug. Hätte Görlitz für sein mit Gelb geahndetes rüdes Foul von hinten gegen Gilberto (54.) Rot zeigen, auch Madlung mit Gelb-Rot vom Platz stellen und Kuffour wegen einer plumpen Schwalbe Gelb geben müssen (90.).
Gegen Dortmund:
Merk, Dr. (Otterbach), Note 3 - absolut souveräne Leistung, getrübt durch die Szene vor dem Elfmeter: Linkes Notbremse gegen Koller hätte laut Regel statt der Gelben die Rote Karte nach sich ziehen müssen.
Gegen Bremen:
Fandel (Kyllburg), Note 4 - Korrekt, Ballacks Foul an Fahrenhorst nicht als Tätlichkeit zu werten. Ebenso, Klasnic' Schubser gegen Linke nur mit Gelb zu ahnden, Gelb für Linke zu hart. Mindestens Gelb hätte Kahn für seine Attacken gegen Klose sehen müssen.
Gegen Wolfsburg:
Trautmann (Florstadt), Note 4 - fiel auf die Schwalbe von Salihamidzic herein (44.), der anschließende Freistoß führte zum 2:0. Hätte Quiroga wegen Foulspiels gegen Frings (81.) verwarnen müssen.
Naja, Entscheidungen contra die Bayern:
Nicht-Abseitstor Makay nicht gegeben. Übertrieben harte Rote gegen Koufour, unnötger handelfer gegen Hargreaves.
Von dem was oben steht, war einiges spielentscheidend. Und jetzt stell dich hin und sag, dass die Bayern nicht bevorzugt werden...
Edit:
Sind die Bayern daran schuld dass der VfB zu wenig aus seinen Chancen gemacht hat und in der letzten halben Stunde rapide nachgelassen hat?
Indirekt. Hleb. Aber das darf eigentlich dem VfB trotz allem nicht passieren, stimmt.
Wenn Hoeneß den Mund aufmacht, wünsch ich mir ne Waffe und einen Freifahrtschein.
Und ich wünsche mir dass Du mal Dein Hirn einschaltest bevor Du solchen Unsinn postest...
Mal im Ernst: Nimmst du Hoeneß ernst, wenn er von der Kanzel predigt? Gut, aber den Einsatz letaler Gewalt gegen Menschen...sorry, überzogen.
-
Fakt ist, wenn die Bayern so gut wären, wie sie in ihrer Arroganz täten, wäre samstag nicht passiert. Dann wäre Real letztes Jahr nicht passiert. Dann wäre ManU 99 nicht passiert. Ist es aber.
Und wenn du so gut argumentieren könntest wie du beleidigen kannst, dann wären diese ganzen Postings hier auch nicht entstanden ;)
Aber dann wär's hja auch langweilig. ;)
Die Söldner-Truppe ist erst mal Tatsachenbeschreibung im Sinne dessen, dass in Schalke seit 2004 bis auf 2 Mann der komplette Kader (zumindest der spielende) durchgewechselt wurde und ein Großteil der Neuerwerbungen eben durch die Schlechter-Millios bezahlt wurden. Natürlich klang das abschätzig (sollte es ja auch ;) ), aber ich hab Dortmund auch 2001 als Söldner bezeichnet, trotzdem wurden die Meister. Geld kann zumindest ein sehr gutes Sprungbett für Erfolg kaufen...
Ich denke mal, du meinst seit der Saison 03/04. Denn im Jahr 2004 sind nur 5 Spieler (davon 4 von anderen Vereinen) hinzugekommen. Würde immerhin 6 Spieler machen, die schon über ein Jahr bei Schalke spielen. Wahnsinn, dass es einige so lange aushalten :o
Aber dafür bekommen sie ja auch ein fürstliches Gehalt. Andere Gründe für Schalke gibt es ja nicht ;)
Da sollte 2002 stehen, sorry.
Und die Schechter-Anleihe wurde aufgenommen, um Altschulden abzubezahlen und um das Reha-Zentrum bauen zu können. Da die ganzen Bezahlungen vermutlich bargeldlos abliefen, lässt sich nur schwer sagen, welches Geld für die Spieler und welches Geld für das Reha-Zentrum verwendet wurde ;)
Yep. Aus dieser Tatsache macht dann jeder seine Wahrheit. Die Schalke-Gegner halt "Moneten-Rudi"....
-
Von dem was oben steht, war einiges spielentscheidend. Und jetzt stell dich hin und sag, dass die Bayern nicht bevorzugt werden...
Wieso nimmst du nicht einfach die Tabelle hier:
http://www.blutgraetsche.de/st/wt/schirisvereine.php
Kann sein, dass die Bayern (unbewusst) bevorzugt werden, aber dann gibt es noch einige andere Vereine, für die das ebenso zutrifft. Möchtest du für diese Vereine nicht auch noch einen Thread eröffnen? HSV (wegen Hackmann) oder Dortmund (trotz Schulden in Liga 1 :o) bieten sich da doch an ::)
-
Mal im Ernst: Nimmst du Hoeneß ernst, wenn er von der Kanzel predigt? Gut, aber den Einsatz letaler Gewalt gegen Menschen...sorry, überzogen.
Gegenfrage: Soll ich Dich ernst nehmen wenn Du von "Hass" "sprichst"?
-
HSV (wegen Hackmann) bieten sich da doch an ::)
Hackman benachteiligt den HSV. Kein team muss öfters Sonntag spielen,demnächst muss der HSV auch noch Freitag gegen die Bayern Ran.Toll für die HSV Fans >:( >:( >:( >:( >:(
-
Also, ich bin auch ein Anti-Bayer, ganz klar. Mich freuen ihre Niederlagen auf nationaler Ebene. Aber: in dieser Saison hat meines Erachtens München nicht weniger oder mehr Vorteile durch Schiri-Entscheidungen bekommen als andere Teams. Rossi Nürnberg.-Beispiel war gut. Ich lese auch den Kicker regelmäßig und intensiv und achte vor allem auch immer auf die Schiri-Entscheidungen. Da war München diese Saison wirklich nicht vorne dabei, von der letzten Saison mal ganz zu schweigen, in der oft Bremen von Schiri-Vorteilen profitierte. Und daß München nun innerhalb von zwei Minuten sich selbst einen Punkt sichert und in der Ferne S04 zwei verschenkt, ist dramaturgisch ansprechend, aber mehr auch nicht.
-
Oh Mann. immer dasselbe...ich bin es gewohnt und doch manchmal leid - darum nur das:
Als echter Bayern-Fan liest man diese Postings und geniest von der Aussicht vom ersten Platz aus. 8)
Edit: Was nicht wegnimmt das ich die Leistungen anderer Teams wohl anerkenne. Der SV Werder war voriges Jahr ohne Zweifel ein Team das den Meistertitel verdient hat. Genauso wie ich die Leistungen von Mainz, Hannover und Wolfsburg in dieser Saison mit Freude zur Kenntnis nehme.
-
Was'n für echte Bayern Fans ??? ;D
-
Du wirst es nicht für möglich halten, aber es gibt auch echt Bayern-Fans.....von Kindesbeinen an. Ich war schon Fan, in densiebzigern, da war noch keine Rede vom BVB oder so. Da gab es nur Mönchengladbach und den FC Bayern. Und Ende der Siebziger den FC aus Köln.
Aber ich will mich hier nicht zu einer Runde Nostalgie hinreissen lassen. Fakt ist:
In 30 Jahren ist ein Verein, mit Ausnahme von ein bis zweis Saisons, immer Mitfavorit gewesen, und das war der FC Bayern. Und das ist anzuerkennen.
Die Konkurrenten kamen und verschwanden wieder (HSV, Bremen, Kaiserslautern, Mönchengladbach usw.), aber der FC Bayern blieb.
Ich wünschte manche von euch würden das endlich anerkennen. Genauso, wie wir die Erfolge der anderen anerkennen.
So...jetzt habe ich erstmal fertig.
-
Tut mir leid . beschiss ,bevorteiligung,glück,dusel,respekt der schiris,große klappe,leerkaufen,rumheulen,schober....
kann ich nicht anerkennen !
edit: auslosung ,spieleansetzungen,U.H und M.H
-
tut mir auch leid, aber deine Erklärung ist für andere Mannschaften ebenfalls zutreffend und daher nicht akzeptabel.
-
das mag sein aber keine mannschaft aus aus der bundesliga .
ich bein eben ein fcb hasser geworden .in den letzten jahren ist zuviel vorgefallen .
-
Ich frag mich wieso Bayern Fans immer fussballerische Erfolge als Gründe anbieten warum es akzeptabel sei ein FCB Fan zu sein. Was hat denn der Erfolg damit zu tun welchen Verein man unterstützt? Aha, also doch alles Trophäenjäger, war ja klar...
Also ich bin Mainzer und deshalb unterstütze ich auch Mainz 05. Und das seit Oberliga Südwest Zeiten. Ich hab noch ein Herz für Freiburg, Köln und die Hertha weil ich dort auch gewohnt habe und zu vielen Spielen gegangen bin. Wäre ich in München aufgewachsen wäre ich wahrscheinlich 1860 Fan, aber wohl trotzdem nicht FCB, aber wer weiss...
-
Eben, Dale. Mit der gleichen Argumentation könnte man Real Madrid oder Chelski oder Juve begründen, bzw. warum man immer dem aktuellen meister hinterherhängt. Aber keiner der Bayern ist Erfolgsfan, niemals. ::) Bei jedem ist es was anderes: Loddar Matthäus, Mehmet Scholl, aber doch niemals der Erfolg und die Schadenfreude, wiederholt immer um den Titel mitzumischen...
Meinereiner ist VfB-Fan, seitdem er sieben ist und begann, sich für Fußball zu interessieren.
Und Rossi: Hass ist ebenso eine legitime Emotion in Sachen Fußball wie Zuneigung. Nur eben ihr Gegenteil. Seh den Grund nicht, warum dass das Ernst nehmen völlig disqualifiziert. Es erklärt nur sehr viel, was hinter meinen Aussagen steht. Natürlich würd ich Uli Hoeneß nicht verletzen, ebensowenig den Kaiser oder Felix Magath, auch wenn das der schlimmste Verräter ist, den man sich in Sachen Fußball vorstellen kann. Ganz im Gegenteil zu Owen Hargreaves, der sehr wohl Hlebs Verletzung billigend in Kauf nahm für den Erfolg...
Daher meine Emotionen diesen gegenüber: "Hass".
Man ist nicht von Anfang an Anti-Bayer. Das helfen die kräftig mit...
-
Ich frag mich wieso Bayern Fans immer fussballerische Erfolge als Gründe anbieten warum es akzeptabel sei ein FCB Fan zu sein. Was hat denn der Erfolg damit zu tun welchen Verein man unterstützt? Aha, also doch alles Trophäenjäger, war ja klar...
Also ich bin Mainzer und deshalb unterstütze ich auch Mainz 05. Und das seit Oberliga Südwest Zeiten. Ich hab noch ein Herz für Freiburg, Köln und die Hertha weil ich dort auch gewohnt habe und zu vielen Spielen gegangen bin. Wäre ich in München aufgewachsen wäre ich wahrscheinlich 1860 Fan, aber wohl trotzdem nicht FCB, aber wer weiss...
1887 % Zustimmung
Ich bin auch HSV Fan weil ich halt in Hamburg wohne.Und mich mein Dad von klein auf an mit ins Stadion nahm
-
@ illuminaut:
Die Fans, die nur zu einem Verein halten, weil der gerade Mal erfolgreich ist, sind doch keine echten Fans! Das sind nur Mitläufer, die das Fähnchen nach dem Wind ausrichten!
Übrigens gibts dieses "Phänomen" auch bei BVB-Anhängern und nicht nur bei Bayern!
Ich bin FCB-Anhänger und das nicht wegen der Erfolge! Ich bin es, seit mir mein Onkel im Alter von 4 Jahren meine ersten Fußballschuhe und ein FCB-Shirt schenkte!
Seither bin ich FCB-Fan - und ich war es auch 1992 als wir nur 12. wurden!
Und ich werde es auch weiterhin bleiben - egal, was andere Fans von Bayern halten! Das ist mir ehrlich gesagt Sch...egal!
-
Genau so ist es. Eine Frau kann dir fremd gehen oder umgekehrt aber dein Verein nie.
Erfolg oder Misserfolg ist egal solange man sich in den Spiegel schauen kann und dem Verein treu bleibt (auch meiner Frau) ;D.
Es sind die kleine Geschenisse im Leben die einen zum einen oder anderen Verein führt und dann ist man dem verein immer verbunden.
Ciao,
Modem
-
Ich sage immer die wahren Bayern Fans werden wir dann erkennen wenn der FCB mal absteigt. :-*
-
Das sehe ich auch so - natürlich ist es im gewissen Sinne einfach, sich Bayern-Fan zu nennen. Aber deshalb kann man doch nicht alle Bayern-Fans über einen Kamm scheren :-\
Der Erfolg bringt nunmal "Erfolgsfans" mit (wie würde es wohl beim VFB Stuttgart nach drei Meisterschaften in Folge aussehen?), die Bayern haben mit Sicherheit genauso ihren harten Kern wie Stuttgart, Köln, etc.
-
Ich sage immer die wahren Bayern Fans werden wir dann erkennen wenn der FCB mal absteigt. :-*
Gott bewahre - hoffentlich muß ich das nicht mehr erleben ;)
Aber da hast Du natürlich Recht! Einige würden sicher zu anderen Vereinen "überlaufen", aber ich denke, daß schon noch viele übrig bleiben würden!
Wie Jez schon schrieb - der Erfolg zieht immer Fans an! So ist es bei Bayern, so war es beim BVB Mitte der 90er Jahre und so wird es auch bei anderen Vereinen sein sobald sie 2,3 Mal in Folge einen Titel holen!
-
Das sehe ich auch so - natürlich ist es im gewissen Sinne einfach, sich Bayern-Fan zu nennen. Aber deshalb kann man doch nicht alle Bayern-Fans über einen Kamm scheren :-\
Der Erfolg bringt nunmal "Erfolgsfans" mit (wie würde es wohl beim VFB Stuttgart nach drei Meisterschaften in Folge aussehen?), die Bayern haben mit Sicherheit genauso ihren harten Kern wie Stuttgart, Köln, etc.
Auch auf die gefahr hin, mir ins eigene bnein zu schießen: Der VfB braucht nicht mal drei Meisterschaften, um einen Hype auszulösen...
-
@ Doc:
Vielleicht liege ich ja auch falsch, aber ich habe manchmal auch den Eindruck, daß es wieder mehr Stuttgart -Fans gibt, seit der VFB wieder oben mitmischt ???
Das soll jetzt nicht abwertend wirken! ;)
Für mich sind solche Fans, wie z.B. die des 1. FC Köln,Dresden oder die Clubberer echte Vorbilder! Die Vereine haben auch nach Abstiegen immer noch eine unheimliche Unterstützung - echt Klasse!
-
...
Für mich sind solche Fans, wie z.B. die des 1. FC Köln,Dresden oder die Clubberer echte Vorbilder! Die Vereine haben auch nach Abstiegen immer noch eine unheimliche Unterstützung - echt Klasse!
in der zweiten Liga spielt der Club wenigstens mal oben mit... ;D
-
Denkt mal an 1860: 25000 Fans in der Bayernliga! :o
-
Wir entfernen uns vom eigentlichem Thema. Es wurde die Hypothek aufgestellt das die Bayern eine Truppe von faulen Millionären ist und immer mit viel Glück, oder wenigstens mit Hilfe der Schiri's gewinnen.
Daraufhin habe ich nur gesagt das ich diese Leier schon kenne. Wie schonmal ein anderer in einem anderen Thread betonte: Auch den Neid muss man sich erst verdienen.
Ja, ich gebe es zu, mir imponiert die Kontinuität mit der die Bayern jedes Jahr wieder mitmischen um den Titel, bis auf ein paar wenige Ausnahmen wie gesagt. Aber deshalb würde ich mich nicht als Erfolgs-Fan bezeichnen. Was kann ich denn dafür das die Bayern so stark sind? Diese Argument ist ein typisches Statement von Neidern, oder wollt ihr mir weiss machen das ihr nicht glücklich über die Erfolge eurer Vereine seid? Wenn mir jetzt einer mit dem Argument kommt, die Bayern kaufen auch nur ihre Stars zusammen, dem komme ich mit der Jugendstatistik vom Kicker und warte bis er diese vollständig gelesen hat oder er frisst sie auf (kleiner Scherz). Die Bayern kaufen auch ein, auch von anderen Clubs, genauso wie der FC Schalke, der Retortencluub aus Köln-Nord (Leverkusen) oder der BVB. Die anderen kleineren Vereine der Bundesliga tun das auch, nur dann im noch ärmeren Ausland, Beispiel Holland und dann guckt mal nach Freiburg wer da alles spielt und nach Hamburg etc. Die Bayern tun dafür aber auch viel für den Nachwuchs und reichen den dann weiter an andere Vereine, z.B Bochum. Das ist gesunde marktwirtschaftliche Areit. Da gibt es nichts zu kritisieren, ausser zu beneiden.
Kleine Anektode am Rande:
1969 reisten zwei Mitglieder des Vorstandes des FC Bayern nach Köln um die damals vorbildliche Management-Arbeit da zu studieren. Hat viel geholfen - den Bayern.
Und im Moment kenne ich die faulsten Millionäre nur beim BVB.
Wie ich bereits sagte: Die Mitkonkurrenten kommen und gehen, der FC Bayern bleibt.
Edit: das war mein 333er Beitrag. 8)
-
Also wollte mal was sagen das jeder alles aus seiner Fan-Brille sieht. Ihr könnt sagen was ihr wollt. Auch Neid.
Vor 4-5 Jahren hätte ich mich aufgeregt wegen diesem Forum. Ich war sehr grosser BayernFan. Bayern Fan bin ich immer noch aber das seit dem ich 6bin, doch jetzt interessiert mich der Griechische Fussball seit 3 Jahren mehr. ich schaue nicht mehr so oft Bundesliga.
Aber wenn man Realist ist dann:
1.Bayern der beste Verein Deutschland
2.Bayern hat den Besten Vorstand
3.Bayern hat Geld
4.Bayern hat durch die Punkte 1-3 die besten Spieler
-
docfalcon:
Ganz ehrlich gesagt kann ich diese scheisse net mehr hören...Willst du mir jetzt erzählen das fast alle bayern fans nur erfolgsfans sind? ::)
Ich bin mit 4 jahren bayern fan geworden....Und das obwohl ich in Dortmund lebe und glaub mir so einen scheiss wie du laberst höre ich mir jeden tag an...Und irgendwie finde ich sollten sich diese leute mal auf ihren eigenen Verein kümmern,oder kann bayern was dafür dasd Dortmund 14ter ist ??? UNd noch was BAyern hatte nicht immer soo viel geld....
-
leute, darüber müsst ihr doch nun wirklich nicht streiten. wer nicht verstehen kann, wie jemand bayern-fan werden kann, der soll doch einfach drüber lächeln weil er einen "besseren" verein unterstützt.
solange derjenige dahintersteht ist mir vollkommen egal wer warum von welchem verein fan ist, auch wenns nur wegen dem erfolg ist. so wie ich von anderen erwarte, mich als fan meines vereins zu akzeptieren (obwohl es tausend gründe dagegen geben mag), akzeptiere ich deren vereinswahl. selbst wenn es bayern ist ;D
-
leute, darüber müsst ihr doch nun wirklich nicht streiten. wer nicht verstehen kann, wie jemand bayern-fan werden kann, der soll doch einfach drüber lächeln weil er einen "besseren" verein unterstützt.
solange derjenige dahintersteht ist mir vollkommen egal wer warum von welchem verein fan ist, auch wenns nur wegen dem erfolg ist. so wie ich von anderen erwarte, mich als fan meines vereins zu akzeptieren (obwohl es tausend gründe dagegen geben mag), akzeptiere ich deren vereinswahl. selbst wenn es bayern ist ;D
Das nenne ich mal ein Statement. Dem will ich mich gerne anschliessen. Nur leider denke ich das es in der Fussballkultur gerade diese gewisse Rivalität ausmacht, das es so schön ist. Auch wenn sie sich bis ins Unendliche fortsetzt.
Manchaml möchte ich sagen: Leider :-\
-
Nur leider denke ich das es in der Fussballkultur gerade diese gewisse Rivalität ausmacht, das es so schön ist.
natürlich. aber ich finde man muß es sich nicht auf die persönliche ebene ausbreiten lassen - jedenfalls nicht so weit, daß es zum streit und zu beschimpfungen kommt.
wenn der schiedsrichter einen unberechtigten elfmeter gegen mein team pfeifft, oder der gegner einen spieler brutal umsenst bekomme ich auch einen dicken hals und wünsche ihm alles schlechte, aber da kann ja doch kein fan der gegnerischen mannschaft etwas für. der ist doch genauso wie ich, und will seinen verein gewinnen sehen. genausowenig kann er dafür, wenn sein verein mehr geld oder mehr erfolg haben sollte als meiner.
-
Ich bin mit 2 Ausnahmen ein sehr toleranter Fan, und die zwei Ausnahmen heissen Man U und eben Bayern. Ja, da kommen persönliche Hassgefühle hinzu die meine Meinung alles andere als objektiv wirken lässt aber das ist mir egal. Nicht alles im Fussball ist Kopfsache, manchmal reagiert man eben aus dem Bauch heraus. Ich spreche es zwar keinem ab dass man irgendwie vielleicht legitime Gründe haben mag diesen Kotzverein gut zu finden (und im zarten Alter von vier Jahren ist man eben sehr biegsam), aber das hält mich nicht davon ab trotzdem alle Bayern Fans erstmal über einen Kamm zu scheren (jaja, die Welt ist ungerecht, ich weiss ;D).
Seht es einmal so, das ist die einzige Methode den Bayern Fans es wenigstens weniger schmackhaft zu machen diesen Verein öffentlich gutzuheissen. Alles eine Frage von öffentlicher Geisselung, und wenn sich ein 10-jähriger Bub in der Schule für sein goldenes Hemdchen schämen muss, tja dann haben wir etwas richtig gemacht ;D
Ihr müsst euch halt damit abfinden dass euer Verein eine etwas andere Stellung hat und notfalls im Angesicht übermächtiger Konfrontation kreativ weden ("Eh ja, also, ich bin ja eigentlich DSC Wanne-Eickel Fan aber der Mailorderversand hat mir das falsche Hemdchen geschickt, bitte nicht hauen, ok?")
Nix für Ungut.
-
Hmmm, das mit den Kindern ist zweischneidig: Als kleine Steppke gewinnt man nun mal gern. Würd ich da sagen.
-
Ich bin mit 2 Ausnahmen ein sehr toleranter Fan, und die zwei Ausnahmen heissen Man U und eben Bayern. Ja, da kommen persönliche Hassgefühle hinzu die meine Meinung alles andere als objektiv wirken lässt aber das ist mir egal.
Interessant! Die Vereine, die sich die viele Kohle auf dem Konto redlich verdient und sich über viele Jahre von ganz unten nach oben gearbeitet haben, haßt Du.
Was ist mit Real und Konsorten? Die Vereine, die Spieler auf Pump kaufen - mit einem riesigen Schuldenberg im Rücken! Solche Vereine hasse ich z.B. Wenn man z.B. 500 Mio. Schulden machen kann, kann sich jeder ein gutes Team kaufen ::)
Trotzdem ist es in meinen Augen noch ein Unterschied, ob ich einen Verein hasse oder alle Fans dieses Vereins! Ich würde mich z.B. nie hier hinstellen und sagen, daß ich alle BVB-Fans, alle Schalke-Fans und alle Real-Fans hasse! Jeder wird schon seinen Grund haben, warum er diesen Verein unterstützt.
Natürlich gibts auch in jeder Fangemeinde ein paar Idioten, aber deshalb alle über einen Kamm schären ::)
Ich bin z.B. sehr gut mit nem BVB-Fan befreundet, obwohl ich den Verein absolut nicht leiden kann. Und natürlich gibts dann manchmal auch die ein oder andere Spitze gegen den Verein des Anderen, aber das wars dann!
Na ja - was solls. Letztlich kann ich gut damit leben, daß Du uns haßt - vor allem im nächsten Mai, wenn ich darauf anstoße, daß Olli so nen komischen Silberteller in die Luft reckt :P ;)
-
Dass mit dem Hass musst du etwas differenzierter sehen. Der bezieht sich erstmal auf den Verein, nicht auf die Fans. Das mit den Fans kommt dann irgendwann zwangsläufig hinzu aber ich keine Angst, ich nehme einen Bayern Fan in einer echten Diskussion genauso ernst wie einen Anti-Bayern. Daran dass du etwas Feuer für deine Vereinswahl bekommst dürftest du dich langsam gewöhnt haben, oder nicht?
-
Daran dass du etwas Feuer für deine Vereinswahl bekommst dürftest du dich langsam gewöhnt haben, oder nicht?
Natürlich - ich kann ja auch sehr gut damit leben! Bayern ist nun Mal ein Verein, der polarisiert und den die Leute entweder lieben oder hassen - da gibts kaum eine Grauzone!
Aber ich wollte hier im Thread Mal etwas die FCB-Fahne hochhalten, da andere FCB-Fans wahrscheinlich bewußt nen Bogen um diesen Thread machen ;)
-
Hi !
Zum Thema Bayern fällt mir immer spontan eine Fernsehdiskussion unter Fans ein. Es waren Vertreter von verschiedenen Fangruppen da, von Bayern aber auch von kleineren Vereinen wie Zweitligisten und so. Das Thema war u. a. Vereinssnähe zu den Fans und einige kritisierten, diese würde es beim FC Bayern am wenigsten von allen deutschen Vereinen geben, man solle sich ja nur mal den meterhohen Zaun ums Trainingsgelände anschauen....
Daraufhin antwortete ein Bayern Fanvertreter ...' ja, den Zaun brauchen wir ja auch, weil bei uns zum Training doppelt so viele Leute kommen wie bei Euch zum Heimspiel... '
Wenn man sich, als Fan, so verächtlich gegenüber kleineren Vereinen verhält muss man sich , so finde ich, nicht wundern wenn vieles davon auf den Verein und die Spieler abfärbt. Die meisten Fans haben ja gar keinen direkten Draht zu den gegnerischen Spielern oder dem Verein und bilden sich über die Fans des anderen Klubs eine Meinung über den jeweiligen Verein.
Ich habe zum Beispiel noch nie irgendwo gelesen oder gehört, dass einer Freiburg 'Sch :-X' oder unsympathisch findet. Kann das vielleicht auch am Auftreten der Freiburger Fans liegen ? Bei Freiburg zum Beispiel kenn ich noch nichmals den Manager . Kann das vielleicht daran liegen das es nicht so ein exhibitionistische veranlagter Typ ist, der es sich leisten kann nach jeder unglücklich verlorenen Partie verbale Drohungen z. bsp. gegen die Schiedsrichter rauszuhauen Bsp. ..' Wir werden Herrn Krug in Zukunft ablehnen... ' weil er sich der gewaltigen Bayern Lobby im DFB bewusst ist ?
Oder das damalige ' Schlosserzitat ' von Michael Rummenigge zu Bayern Zeiten , mit dem er einen ganzen handwerklichen Berufsstand herabwürdigte ? Oder der Ausspruch Stefan Effenbergs in seiner ersten Bayern Ära es könne nur der FC Bayern Meister werden, weil alle anderen Mannschaften zu dumm dafür seien ? Pikanterweise ist dann doch in jener Saison Kaiserslautern Deutscher Meister geworden ;D . Und, und , und.......
Was ich damit sagen will. Sicherlich hat man im Erfolg immer Neider, das ist nicht nur im Fussball sondern überall im Leben so. Wenn man sich aber als Fan und Spieler eines so erfolgreichen Vereins so verächtlich und überheblich gerade gegegenüber Schwächeren verhält, muss man nich gross rumheulen und ständig einen von ' profanem Erfolgsneid ' daherbrabblen.
Von mir aus können die Bayern ruhig 10- Mal hintereinander Deutscher Meister werden oder von mir aus auch zum ewigen Deutschen Meister ernannt werden und der Rest der Liga spielt den ' wahren ' deutschen Meister aus, wenn ich nur nich mehr diesen U. H. aus M. und seine Sprüche ertragen muss.
by the way...
Es ist doch oft so, dass es in der Buli Fanfreundschaften gibt ( Bsp. S04- FCN ). Gibbet sowas eigentlich bei Bayern fans auch ?
Anm. Diese letzte Frage ist nicht provokant gemeint, sondern ich weiss es wirklich nicht
Benny
-
Bei Freiburg zum Beispiel kenn ich noch nichmals den Manager . Kann das vielleicht daran liegen das es nicht so ein exhibitionistische veranlagter Typ ist, der es sich leisten kann nach jeder unglücklich verlorenen Partie verbale Drohungen z. bsp. gegen die Schiedsrichter rauszuhauen Bsp. ..' Wir werden Herrn Krug in Zukunft ablehnen... ' weil er sich der gewaltigen Bayern Lobby im DFB bewusst ist ?
Oder das damalige ' Schlosserzitat ' von Michael Rummenigge zu Bayern Zeiten , mit dem er einen ganzen handwerklichen Berufsstand herabwürdigte ? Oder der Ausspruch Stefan Effenbergs in seiner ersten Bayern Ära es könne nur der FC Bayern Meister werden, weil alle anderen Mannschaften zu dumm dafür seien ? Pikanterweise ist dann doch in jener Saison Kaiserslautern Deutscher Meister geworden ;D . Und, und , und.......
Vielleicht liegt es aber auch daran, daß die TV-Sender die Meinungen von Uli H. oder Karl-Heinz R. fürs Publikum als interessanter erachten im Vergleich zu den Aussagen die der Andreas Bornemann (das ist der Freiburger Manager) vielleicht machen würde!?
Vielleicht würde der Freiburger Manager auch ein Interview geben, wenn er gefragt würde - das leigt doch wohl eher an TV und Presse und nicht an den Bayern! Assauer oder Allofs werden doch genau so oft zu Spielen befragt wie Hoeneß!
by the way...
Es ist doch oft so, dass es in der Buli Fanfreundschaften gibt ( Bsp. S04- FCN ). Gibbet sowas eigentlich bei Bayern fans auch ?
Fanfreundschaft gibt es z.B. zwischen den Bayern und den Bochumer Fans!
-
Hallo !
Fanfreundschaft gibt es z.B. zwischen den Bayern und den Bochumer Fans
Ok, hab ich wieder was dazugelernt. :)
...aber schiessen wir uns mal nich so auf U. H. aus M. ein. Nur warum ist es so, dass sich Fans und Spieler durchweg auf demselben Niveau wie er bewegen ?
-
So jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu, wollte mich ja eigentlich nix sagen, aber wenn ich hier gewisse Posts lese dann kann ich nicht anders.
Ich bin jetzt Bayern-Fan seitdem ich acht Jahre bin und mich für Fussball interessiere, aus welchem Grund ich das geworden bin ist doch total irrelevant oder bin ich etwa ein "besserer" oder "wahrer"(wenn ich schon höre wie manche mit diesem Wort umgehen und dieses Attribut den Bayern-Fans absprechen kommt mir das Kotzen) Fan, weil ich meinen Heimatverein unterstütze? Bin ich etwa kein Fan wenn ich einen Verein unterstütze, weil er erfolgreich ist? Mach ich dann etwa was anderes als die anderen Fans?
Mir ist es egal ob jemand den FC Bayern hasst, das ist sein gutes Recht, das stört mich nicht. Ich selber hasse ja den BVB. Wenn jemand mir sagt er hasst den FCB und kann sich deswegen kein "objektives" Urteil bilden und seinen Frust Luft machen muss, dann kann ich damit leben. Wütend macht mich erst wenn diese ganzen Pharisäer versuchen diesen Hass mit irgendwelchen scheinheilligen Gründe zu rechtfertigen oder rational erklären wollen und dann päpstlicher als der Papst selbst werden. Wie ein paar Posts weiter oben mal wieder prima zu sehen ist. ::)
-
@ socrates
... mit dem scheinheilig hast du gar nich so unrecht. Ein Leitspruch von mir im RL lautet ' ...Es ist mir lieber , dass man mich hasst, als dass ich jemandem egal bin..'. Von daher steh ich den Bayern wahrscheinlich näher, als ich selbst dachte. :-\ :D
Benny
-
Um nochmal drauf zurückzukommen: wir hier in Deutschland sind ja noch harmlos. Bayerndusel oder -Bonus hin oder her. Schaut mal nach Italien: Juve bekommt dort regelmäßig dubiose Elfer in der Nachspielzeit. In Spanien ist es Real. Selbst ein neutrales Fachblatt wie der Kicker titelt in die Richtung.
-
@ Henning
... oder wie damals der BFC Dynamo in der DDR :D :D
-
Also diese wirklichen Erfolgsfans gibts doch eigentlich kaum. Die wenigstens suchen sich ein Verein nach dem Erfolg aus. Man ist doch in der regel von dem Verein Fan, mit dem am als erstes in Kontakt kommt. Und die ganzen Kiddies die vor paar Jahren anfingen sich für fussball zu interessieren, haben natürlich als erstes Bayern und Dortmund durch die Medien kennengelernt. Und die jetztigen Kiddies werden Bayern und Bremen kennenlernen. Aber die suchen sich ja nicht bewusst den erfolgreichsten Verein aus.
Was mir bei uns in Bremen aufgefallen ist, dass die Werder-Fans meistens durch Verwandte und Bekannte zum fussball gekommen sind. Ich bin mit meinen Opa, Onkel zu den Werder-Spielen gefahren und bin so Werder-Fan geworden. Die Bayern-Fans sind meistens die, die nicht durch Bekannte oder verwandte zum Fussball gekommen sind. Die haben sich alleien dafür interessiert und den Verein, den man halt am meisten in den Medien gesehen hat, das war halt Bayern München.
Wenn die jeden Tag im Fernsehen über SV Meppen berichten würden, was meint ihr, wieviel Fans die in 5 Jahren hätten? Also das hat nicht direkt etwas mit Erfolg zu tun. Aber es gibt natürlich die Leute, die sich nicht wirklich für fussball interessieren und wenn Bremen aufeinmal Meister wird, dann sind sie alle auf dem Rathaus-Platz und werden wieder Werder-Fans. Aber trotzdem werden diese Leute nie zu Bayern-Fans.
Zum Bayern Dusel. Wenn man halt sich in der letzten Minute Chancen rausspielt, dann ist die Wahrscheinlichkeit halt gross, dass man auch noch ein Tor schiesst. die Bayern sind halt gut genug, dass die zu jeder Zeit das Tempo anziehen können und Torchancen herausspielen können. Und wenn die zurückliegen oder es unentschieden steht, dann versuchen die bis zur letzten minute den Ausgleich zu schiessen. Das die komischerweise in der letzten Minute immer den siegtreffer schiessen, liegt natürlich daran, dass die es bis zum Schluss versuchen. Wenn die 2:0 führen würden, dann würden die nicht in der 90.Minute noch nach vorne spielen. Aber wenn sie wollten, könnten sie auch noch das 3:0 schiessen. Aber sie versuchens halt nicht mehr, deswegen fällt in der letzten Minute halt oft der Ausgleich oder Siegtreffer und nicht das 3:0 oder 4:0.
-
Wenn die jeden Tag im Fernsehen über SV Meppen berichten würden, was meint ihr, wieviel Fans die in 5 Jahren hätten? Also das hat nicht direkt etwas mit Erfolg zu tun.
Und wieso ist das Medieninteresse so groß? Richtig, weil Bayern nunmal erfolgreich ist und es insofern verdammt viel mit Erfolg zu tun hat. Es handelt sich hierbei nunmal um eine gegenseitige Wechselbeziehung: Erfolg bringt Fans und PR, Fans bringen Medieninteresse, Medieninteressse bringt noch mehr Fans, usw usf...