MeisterTrainerForum

Verschiedenes => Fußball => Thema gestartet von: Insel_Berti am 23.Februar 2005, 08:47:18

Titel: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: Insel_Berti am 23.Februar 2005, 08:47:18
Ich habe mir gestern Bayern München gegen Arsenal angesehen. Mit Erschrecken habe ich bemerkt dass kein einziger Engländer und nur ein Deutscher Feldspieler in der Startelf standen.
Das Gleiche gilt für Liverpool, wie gestern gegen Bayer Leverkusen. Ganz zu schweigen von den Spezialisten wie Chelsea, Real und wie sie alle heissen.
Früher konnte man den typisch Englischen Fussball sehen, den typischen italienischen oder deutschen Stil. Heute gibt es das nicht mehr.
Ich meine dass eine Limitierung wie sie sie mit den Nicht EU Spielern gibt auch mit den EU Spielern geben sollte.

Ich hoffe das mich keiner hier falsch versteht. Das hat nichts mit Ausländern zu tun, mir gehts hier nur um den Fussball.

Was meint ihr?
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: Matte am 23.Februar 2005, 09:02:12
Es wird sie aber nicht geben, weil man gegen EU-Recht verstoßen würde. Und ich bin ganz froh, dass es den typischen englischen Stil nicht mehr gibt (auch wenn Everton ihn noch praktiziert^^).
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: Eddy am 23.Februar 2005, 13:03:24
Naja...ich wäre auch dagegen,ich meine klar ist es schon nen bissl komisch wenn zeitweise bei bayern mehr engländer spielen als bei arsenal,aber kann das nich jeder verein selber entscheiden?Natürlich ist das ziemlich scheisse aber ...was will man machen?
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: Rupi am 23.Februar 2005, 13:44:11
Ich bin schon lange für eine Regelung, gerade in kleineren Fussballnation könnte das den Nationalmannschaften auf lange sich helfen.
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: Henningway am 23.Februar 2005, 19:06:57
Ich bin absolut dafür. Das hat selbstverständlich nichts mit Ausländerfeindlichkeit zu tun. Ich bin auch dagegen, dieses komplett zu unterbinden, aber eine Regelung á la "sechs Deutsche Spieler pro Startelf" oder sowas in der Art sollte machbar sein. Die Rechtsfrage ist natürlich eine andere, aber ich finde, man sollte das unbedingt diskutieren.
  Die Annahme ist hypotetisch, aber wer weiß, ob ein Hinkel, Kuranyi, Lahm ... oder aktuell die Dortmund-Spieler Chancen bekommen würden, wenn die finanziellen Zwänge nicht gewesen wären und die Vereine nicht aus der Not heraus auf ihre Jugendreserven hätten zurückgreifen müssen. Im Moment steht unser Jugendfußball ja sehr viel besser da als vor ein paar Jahren.
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: Insel_Berti am 23.Februar 2005, 19:17:44
Es freut mich dass doch so viele mit mir einer Meinung sind.
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: Jardel am 23.Februar 2005, 21:47:59
Ich finde das System der Türkei bei dieser Frage sehr gut.

In der ersten türkischen Liga dürfen max. 6 Ausländer in der Startelf sein. Somit werden die heimischen Spieler automatisch gefördert.

Vielleicht ein bisschen "zu" krass geht es in der 2. Liga her, dort dürfen die Mannschafte keinen einzigen Ausländer einsetzen.

Unterschieden zwischen EU oder nicht EU wird übrigens nicht.

Das sage ich jetzt nicht weil es "meine" Liga ist, sondern weil somit die Inländer gefördert werden.
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: HSV am 23.Februar 2005, 22:22:23
ich sehe das Problem nicht Deutschland hat immer Super Talente.
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: Matte am 24.Februar 2005, 08:21:43
ich sehe das Problem nicht Deutschland hat immer Super Talente.

Ja, Lars Ricken zB. :D oder Christian Timm

Das Problem ist nur, das aus den deutschen Talenten meistens nix wird, vergleichen mit den anderen Nationen. Vielleicht ist der Hype auch nur nicht so groß. Und warum sind die mit ~25 alle schon körperlich am Ende?
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: Henningway am 24.Februar 2005, 08:38:59
Und warum sind die mit ~25 alle schon körperlich am Ende?

Wer ist den "alle" ??
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: Matte am 24.Februar 2005, 09:42:51
Deisler zB (ok "alle" passt nicht, da die andern noch keine 25 sind)
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 24.Februar 2005, 09:53:26
@ Matte:

Ich denke, daß das weniger an den Ausländern in der Liga liegt! Viele deutsche Talente werden nach einer halben guten Bundesliga-Saison Nationalspieler und werden dementsprechend von den Medien hochgejubelt!
Die bilden sich dann sonstwas ein und denken, daß sie die Größten sind und bringen keine Leistung mehr - siehe Ricken, Marco Reich damals oder auch Timm!

Sicherlich muß man auch aufpassen, daß man einige der Jungen nicht verheizt! Wenn ich sehe, daß Podolski in Köln mit Verletzungen aufläuft oder jetzt Mertesacker, der wohl leicht angeschlagen bei der Nationalelf war und verletzt zurückkam, dann muß ich schon sagen, daß man sehr aufpassen muß, daß man diesen Jungs nicht zu viel zumutet!

Die sind eben in dem Alter noch nicht in der Lage ihren Körper richtig einzuschätzen und auch Masl freiwillig auf nen Einsatz zu verzichten und da sind dann die Trainer gefragt!

Was Deisler angeht: Der hat für mich ausschließlich ein mentales Problem - und das wird ihn dartan hindern, wirklich Mal ein großer Spieler zu werden! Der wird ein ewiges Talent bleiben!
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: Matte am 24.Februar 2005, 10:18:21
also werden sie verheizt, weil sie unersetzbar sind (Podolski, Mertesacker, Deisler bei Gladbach/ Hertha) oder spielen nicht, weil es zu viele Bessere (evtl. Ausländer) gibt (Huth, Rau).

aber um zum Thema zu kommen:
Deutschland würde vielleicht ne reserverunde a la England gut tun. So ne Regel wie in der Türkei lässt sich in der EU aber eben nicht durchsetzen, zumindest nicht für EU-Ausländer.
Und solange man es bei Nicht-EU-Ausländern umgeht, indem man irgendwelche Urururururgroßväter ausgräbt, nützt es ja auch nix.
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 24.Februar 2005, 12:17:47
Deutschland würde vielleicht ne reserverunde a la England gut tun. So ne Regel wie in der Türkei lässt sich in der EU aber eben nicht durchsetzen, zumindest nicht für EU-Ausländer.
Und solange man es bei Nicht-EU-Ausländern umgeht, indem man irgendwelche Urururururgroßväter ausgräbt, nützt es ja auch nix.

Das fände ich auch gut! Die Regionalligen würden nicht mehr der Wettbewerbsverzerrung durch Bundesligaspieler ausgesetzt sein und die Reservisten könnten trotzdem irgendwo spielpraxis sammeln!
Allerdings dürfte das keine Auswirkungen auf den Ausländeranteil in den Vereinen haben - schau Dir doch Mal Arsenal oder Liverpool an und zähle Mal die Engländer im Kader!

Eine Beschränkung der EU-ausländer geht ja sowieso nicht, aber für den Nicht-EU-Spielerteil ist es ja machbar und ich fand die Erweiterung auf 5 pro Team damals total verkehrt! Es ist doch immer auffälliger, daß in vielen Teams durchschnittliche Nicht-EUler eingesetzt werden statt Mal nem jungen deutschen die Chance zu geben!
Mich stört auch immer, daß es einige Vereine gibt, die die "12-Deutsche-im Kader-Regel" umgehen, in dem sie Amateuren, die sowieso keinen Einsatz bekommen einen Profivertrag geben!

Sicher gibt es auch die von Dir geschilderten Fälle mit dem Ururgroßvater, der Deutscher war, aber die sind doch eher selten!
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: Pujols am 24.Februar 2005, 12:37:24
Das Problem kann man ganz einfach beschreiben.

Ein junger deutscher Spieler, der gerade mal richtig laufen kann, kostet schon 2x mal soviel, wie ein junger ostreupäischer Spieler, der eine super Technik hat.

Wie sollen Vereine aus der 2. Liga/ aber auch aus der 1. bezahlen?

Darum kommt diese Ausländerflut in die eruopäischen Ligen.

Begrenzung wäre super, 6 deutsche Spieler in der Startelf. Aber auch machbar?
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: x-ray am 24.Februar 2005, 14:05:28
"Mein" Verein ist letztes Jahr mal mit 11 Deutschen Aufgelaufen, hat das in den letzten Jahren mal ein anderer geschafft? Daher bin ich auch für ne Regelung, und zum Timm, der wird jetzt bei uns wieder herangeführt, dass er an seine Leistung wieder anknüpfen kann  ;D
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 24.Februar 2005, 14:11:03
"Mein" Verein ist letztes Jahr mal mit 11 Deutschen Aufgelaufen, hat das in den letzten Jahren mal ein anderer geschafft? Daher bin ich auch für ne Regelung, und zum Timm, der wird jetzt bei uns wieder herangeführt, dass er an seine Leistung wieder anknüpfen kann  ;D

Ja,ja - und den Fuchser (Danny Fuchs) laßt ihr versauern   >:(  ;)
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: Snickers12312892 am 24.Februar 2005, 14:14:29
ich empfehle euch mal die einleitung durchzulesen (bei interesse ruhig auch mehr  ;) )

http://members.aol.com/helleruni/Magi-Inhalt.html
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: Hampelmann am 24.Februar 2005, 14:30:26
ich sehe das Problem nicht Deutschland hat immer Super Talente.

Ja, Lars Ricken zB. :D oder Christian Timm

Das Problem ist nur, das aus den deutschen Talenten meistens nix wird, vergleichen mit den anderen Nationen. Vielleicht ist der Hype auch nur nicht so groß. Und warum sind die mit ~25 alle schon körperlich am Ende?

Du hast Marco Reich vergessen... :D
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: Henningway am 24.Februar 2005, 14:34:17
Das Problem kann man ganz einfach beschreiben.

Ein junger deutscher Spieler, der gerade mal richtig laufen kann, kostet schon 2x mal soviel, wie ein junger ostreupäischer Spieler, der eine super Technik hat.

Wie sollen Vereine aus der 2. Liga/ aber auch aus der 1. bezahlen?

Darum kommt diese Ausländerflut in die eruopäischen Ligen.

Begrenzung wäre super, 6 deutsche Spieler in der Startelf. Aber auch machbar?

Deine Rechnung verstehe ich nicht. Eine Jugend hat doch wohl jedes Team. Jugendzentren sind Pflicht, die hat also auch jeder. Natürlich ist ein fertiger Spieler, vorzugsweise aus dem osteuropäischen, aber auch afrikanischen Ausland billiger und risikoloser. Aber das ist ja genau der Knackpunkt. Solche Spieler helfen kurzfristig, aber langfristig taugen sie nichts. Dann werden halt wieder neue Spieler aus dem Ausland transferiert. Talente aus der Jugend setzen sich so aber nicht durch - obwohl sie vorhanden sind. Mir kann doch keiner erzählen, daß wir mit x-mal mehr Einwohnern als Holland so viel weniger Talente haben sollen.
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: x-ray am 24.Februar 2005, 14:40:36
"Mein" Verein ist letztes Jahr mal mit 11 Deutschen Aufgelaufen, hat das in den letzten Jahren mal ein anderer geschafft? Daher bin ich auch für ne Regelung, und zum Timm, der wird jetzt bei uns wieder herangeführt, dass er an seine Leistung wieder anknüpfen kann  ;D

Ja,ja - und den Fuchser (Danny Fuchs) laßt ihr versauern   >:(  ;)
Der ist doch erst seit kurzem wieder geneßen und außerdem gibts jetzt nen Ali the hammer!  8)
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: Tony Cottee am 24.Februar 2005, 14:50:12
Ich halte nichts von einer Regelung am EU-Recht vorbei.

Der Markt reguliert die Problematik doch momentan selbst und die Vereine sollten eigenverantwortlich dafür sorgen, dass sich die Fans noch mit den Teams identifizieren können.

Warum beispielsweise ein Salihamidzic oder Kovac etc. bei den Bayern unter ne Ausländerregelung fallen sollten, könnte ich nicht nachvollziehen.

Für kleine Teams wäre eine solche Regelung außerdem eine weitere klare Benachteiligung.
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 24.Februar 2005, 14:57:58
Der ist doch erst seit kurzem wieder geneßen und außerdem gibts jetzt nen Ali the hammer!  8)

Weiß ich doch - ich drück ihm nur die Daumen, da er mit mir zusammen die Schulbank drückte und er beim KSC bewiesen hat, daß er ein guter Zweitliga-Spieler ist!
Und wer läßt schon Albertz spielen, wenn man den Fuchser hat  :P  ;)
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: Rupi am 24.Februar 2005, 18:37:32
Der Markt reguliert die Problematik doch momentan selbst ...

Absolut nicht.
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: Tony Cottee am 24.Februar 2005, 19:31:24
Der Markt reguliert die Problematik doch momentan selbst ...

Absolut nicht.

Wie meinst Du das ?

Guck Dir das Beispiel Dortmund an. Vielen Vereinen bleibt gar nichts anderes mehr übrig, als auf eigenen Nachwuchs zu setzen.

Bei "meinem" Verein, dem FC spielen in den letzten Jahren so viele Deutsche wie schon lange nicht mehr. Mit Helmes kommt ein weiterer hinzu. Ich sehe die Problematik ehrlich nicht. Aus meiner Sicht wird die "Ausländerquote" in den deutschen Ligen in den nächsten Jahren signifikant sinken.

Ob ich das gut oder schlecht finde - keine Ahnung.
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: x-ray am 24.Februar 2005, 20:13:35
Die Problematik sind ja keine starken ausländischen Spieler wie Makaay oder Kovac..... Das Problem sind die vielen durchschnittlichen Ausländer, die sich in den europäischen Ligen tummeln. Das wenn man einen Weltklasse Sturm braucht keinen deutschen nehmen kann ist ja klar  :P
@Texas: Der "Fuchser" hat ist ja auch kein schlechter, dass Problem is bloss, dass er die ganze letzte und die halbe diesjährige saison verletzt war. Und deswegen hat er auch kaum gespielt! Außerdem ist er inzwischen nicht mehr der jüngste, deswegen Albertz  ;)
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: Jardel am 24.Februar 2005, 21:03:00
Die Problematik sind ja keine starken ausländischen Spieler wie Makaay oder Kovac..... Das Problem sind die vielen durchschnittlichen Ausländer, die sich in den europäischen Ligen tummeln.

Genau deswegen wäre die Ausländerbeschränkung gut, dann würde man sich 2 mal überlegen welchen Ausländer man holt. Sagen wir mal so aus Beispiel 3 in der Startelf, da sind die Teams gezwungen gezielt zu suchen. Da wird nicht mehr der gekauft der einfach mal vom Manager vorgeschlagen wird.

Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 25.Februar 2005, 09:30:32
Aus meiner Sicht wird die "Ausländerquote" in den deutschen Ligen in den nächsten Jahren signifikant sinken.

Ob ich das gut oder schlecht finde - keine Ahnung.

Meinst Du? Ich weiß nur, daß die Zahl der Ausländer in den letzten Jahren immer weiter gestiegen ist und wir mittlerweile schon bei über 50% angekommen sind  :(
Sicher haben sich Leute wie Mertesacker, Podolski oder Schweinsteiger auch so durchgesetzt, aber ich bin mir sicher, daß es noch mehr sein könnten!

Ich finde, daß der Umgang der Vereine mit den Trainern auch ein Punkt ist, der dazu beiträgt, daß weniger Talente spielen! Die Trainer stehen doch so unter Erfolgsdruck, daß sie praktisch gezwungen sind, auf fertige Spieler aus dem Ausland zu setzen anstatt Mal nem jungen Kerl ne Chance zu geben, der sicher noch Fehler macht!
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: Rupi am 25.Februar 2005, 10:32:37
Wie meinst Du das ?

Ich schau mir zum Bleistift die österreichische Liga an, da wird der Anteil an (meist mäßigen) Ausländer seit Jahren immer mehr und da Reguliert der Markt genau gar nix, die 50% Quote hatte wir (soweit ich weiß) schon 2001 erreicht.
Dein Beispiel dass Vereine mit wenig Geld auf die eigene Jugend zurückgreifen müssen, zieht leider auch nicht da es für das Gehalt eines jungen talentieren Österreichers, 2-3 ältere Spieler aus Osteuropa verpflichtet und bezahlt werden können.
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: Tony Cottee am 25.Februar 2005, 11:00:14
Gucken wir uns die Bundesligisten doch im einzelnen mal an, was da an deutschen Spielern in den letzten Jahren nachgekommen ist. Aus meiner Sicht entdecken nämlich immer mehr Vereine die eigene Jugendarbeit als wirtschaftlichen Ausweg. Die jungen deutschen Spieler kosten "nur" die Ausbildung und können schnell eine Wertsteigerung erfahren. Die hervorragande Jugendarbeit vom VfB Stuttgart ist da Vorbild, aber immer mehr Bundesligisten legen nach. Aus meiner Sicht ist nämlich gerade die in früheren Jahren stark vernachlässigte Jugendarbeit "Schuld" daran, dass viele durchschnittliche Ausländer noch vor der eigenen Jugend eingesetzt wurden. Das hat nur bedingt was mit fehlendem Mut der Trainer zu tun junge Spieler einzusetzen.
Zum anderen ist es so, dass sich auch die Trainergeneration ändert und die "jüngeren" Trainer wie Götz, Lienen, Rangnick, Augenthaler eher mal bereit sind sich auch in der eigenen Jugend umzusehen.

Ergo: Bessere Qualität in der Jugendarbeit und "mutige" Trainer und wirtschaftliche Zwänge werden aus meiner Sicht dazu führen, dass immer mehr deutsche Spieler auch den Weg in die Bundesliga finden.

Die Vereine im einzelnen:

Bayern: Hervorragende Jugendarbeit, aber der Sprung in die erste Mannschaft ist nur mit Glück und Ausnahmetalent zu schaffen. Trotzdem landen viele exzellent ausgebildete Spieler bei anderen Vereinen.

Schalke: Neigten schon immer zu vielen ausländischen Spielern im Kader. Mit Pander, Delura, Hanke, Kläsener, Lamotte und Hoogland sind jetzt erstmals seit vielen Jahren wieder junge Eigengewächse nachgerückt. Baumjohann wird der nächste sein.

Werder: Nicht besonders viele Deutsche im Kader, aber mit Schulz und Hunt kommen auch Toptalente aus dem Nachwuchs durch.

Leverkusen: Aus meiner Sicht die Totengräber vieler deutscher Talente. Unter Calmund hat Leverkusen jedes Talent, dass auch nur halbwegs den Ball geradeaus kicken konnte verpflichtet und erstmal wieder verliehen, weil sie es eigentlich in der CL und BL nicht brauchen konnten. Balitsch, Zepek, Hertzsch (wenn auch älter) und Jones, die verschenkte Jahre in Lev hinter sich haben sind da nur als Beispiel genannt. Aufgrund des wirtschaftlichen Rückzugs der Bayer AG muss Lev aber auch immer mehr auf Spieler wie Callsen-Bracker, Dum oder jüngst Gonzalo Castro setzen.

Stuttgart: Die Vorbilder der vergangenen Jahre, auch wenn unter Sammer kein junger Spieler mehr dazu kam. Evtl. ist der aktuelle A-Jugend-Jahrgang aber auch nicht so stark, denn die sind hinter Nürnberg, 1860 und Fürth nur Vierter im Süden/Südwesten.

HSV: Die eigene Jugendabteilung ist nicht besonders stark, aber der HSV setzt bei Transfers immer wieder mal auf junge deutsche Talente. Schlicke, Lauth und Kucukuvic sind hier die Beispiele. Unter Doll dürfte darüberhinaus auch eher als unter Toppmöller mal der Blick auf die eigene Jugend/Amateure geworfen werden. Klingbeil ist hier erstes Beispiel.

Hertha: Auch die Hertha hat in den letzten Jahren eine exzellente Jugendarbeit vorzuweisen und mit Götz einen Trainer, der auch noch verstärkt darauf setzt. Fathi, Madlung, Schröder und Marx sind hier die Namen. Salihovic, Ludwig und Dejagah werden als nächste nachrücken.

Wolfsburg: Ein weiteres absolutes Negativbeispiel. Eine zusammengekaufte Truppe, wo sich fast ausschließlich auf die Lizenzspieler konzentriert wird. Talentierte Jugendspieler der Umgebung gehen eher zu den Traditionsvereinen Braunschweig oder Hannover. Einziger Spieler Maik Franz und der ist aufgrund des nächsten argentinischen Einkaufs außen vor und ist auch kein Eigengewächs, da er von Magdeburg ausgebildet wurde.

Hannover: Hat auch schon seit längerer Zeit eine gute Jugendabteilung, aber die bisherigen Trainer standen unter dem Zwang die Klasse zu halten bzw. aufzusteigen und hatten nicht den Mut auf Eigengewächse zu setzen. Mertesacker machte den Anfang und sorgte auch in Hannover für ein Umdenken. Sören Halfar und Wolf sind die nächsten, die nachrücken.

Lautern: Auch in den letzten Jahren immer mehr zu einer Mannschaft verkommen, die Spieler kauft und nicht ausbildet. Kann zum einen an der provinziellen Lage (und damit mangelnden Ressourcen an Jugendspielern) liegen, zum anderen erscheint mir der Verein da auch noch dem Denken verhaftet, dass man lieber noch einen abgehalfterten Star verpflichtet, anstelle auf talentierten Nachwuchs zu setzen. Die wirtschaftlichen Zwänge werden aber auch Lautern dazu zwingen mal wieder ein Talent wie Ballack oder Reich (der immerhin ein Talent war ;) ) hervorzubringen.

Bielefeld: Auch bei Bielefeld ist nicht mehr Bogusz oder Borges oder Trajanovic Stammspieler, sondern ein Matthias Langkamp oder Patrick Owomoyela. Spieler wie Finn Holsing oder Christian Wieczorek werden über kurz oder lang nachrücken. Auch hier ist mit Rapolder ein Trainer am Ruder, der mehr auf fußballerische Qualitäten und taktische Ausbildung Wert legt, als auf Namen. Insofern hat auch der Bielefelder Nachwuchs gute Chancen sich anzubieten.

Dortmund: Eigentlich das Paradebeispiel für ein Team, das einen Söldner nach dem anderen aus Brasilien, Tschechien oder sonstwoher verpflichtet. Aufgrund der wirtschaftlichen Zwänge spielen aber plötzlich Brzenska, Rammel, Kruska, Kringe, Odonkor, Senesie und Gambino. Hätte Dortmund nicht eine exzellente Nachwuchsarbeit, würden sie ohne diese Spieler noch katastrophaler dastehen.

Nürnberg: In den letzten Jahren mit hervorragender Jugendarbeit und Trainer Wolf setzt sogar auf Spieler wie Schäfer, Paulus, Reinhardt, Wagefeld und Kießling. Aus der A-Jugend dürften weitere Talente nachkommen und günstige Alternativen bilden.

Gladbach: Eingekauft: Keller, Deams, Thijs, Sonck, Elber etc. voher im Kader: Broich, Kirch, Kluge, Janssen, Schlaudraff etc. Dick Advocaat und Christian Hochstätter machen die hervorragende Arbeit von Lienen und Fach im Bereich der Integration von jungen Talenten in wenigen Wochen zu Nichte. Ein absolutes Negativbeispiel. Ich hoffe Gladbach hat sich finanziell dermaßen verhoben, dass der Nachfolger von Advocaat bei ausbleibendem Erfolg nichts übrig bleibt, als wieder auf den Nachwuchs zu setzen. Dann hat Gladbach ne Menge Geld und 2 oder 3 Jahre verschenkt. Schade, dass gerade das mal die Vorbilder im Bereich Nachwuchsarbeit waren (Fohlenelf)

Mainz: Haben für einen Aufsteiger eine erstaunlich hohe Anzahl an deutschen Spielern und mit Weigelt und Balitsch weitere Deutsche dazu geholt. Zeigen, dass es auch so geht, auch wenn es sportlich am Ende eng wird.

Bochum: Die eigene Jugend ist letzte Saison die stärkste im Westen gewesen. Trotzdem konnte sich unter Neururer keiner so richtig durchsetzen. Toptorjäger Kucukuvic wurde nach Hamburg ziehen gelassen, Topverteidiger Matip wird nicht mehr eingesetzt, nachdem es Streitigkeiten bei den Vertragsverhandlungen gab und steht nun in Verbindung mit Köln. Neururer scheint eher ein Händchen für Talente zu haben, die sich woanders nicht richtig durchsetzen können. Bönig, Preuß, Misimovic (auch wenn er kein Deutscher für die Nationalmannschaft ist) und Maltritz seien hier genannt. Mit Dennis Grote kam in den letzten beiden Spielen dann doch noch ein A-Jugendlicher zum Einsatz.

Freiburg: Die Freiburger Jugendschule wirft noch nicht so richtig spielerischen Profit ab. Der SC muss sich weiterhin mit Spielern aus kostengünstigen Nationen eindecken. Aogo ist der einzig aktuelle Nachrücker. Auch hier wird das Jugendinternat in Zukunft mehr Spieler "produzieren".

Rostock: Nach dem drohenden Abstieg wird auch Rostock die Großzahl der Schweden nicht mehr halten können und Eigengewächse wie Marco Vorbeck oder andere werden mehr Spielpraxis bekommen müssen.
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: Matte am 25.Februar 2005, 11:30:04
naja Vorbeck soll mal lieber abhauen  ::)

gute talentierte deutsche Nachwuchsspieler werden immer zu Bayern bzw. dem Verein wechseln, der sich grad einbildet Bayern gefährden zu können. Und da solche Talente rar sind (oder auch schon frühzeitig zB mach England wechseln) werden diese kleinen Vereine eben auf ausländische Spieler zurückgreifen. Von dem Geld für den talentierten jungem Spieler kann man sich evtl. 3 nicht ganz so gute leisten.
Vielleicht ist der FM ja so realistisch dass er sowas voraussieht (spiel ihn ja nicht, aber so nen Thread gibts ja in dem sowas bemängelt wird) ;)
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 25.Februar 2005, 11:47:18
naja Vorbeck soll mal lieber abhauen  ::)

Jo - das stimmt! Ich hoffe eigentlich, daß Hansen nach dem Abstieg in Liga 2 groß raus komt! Der hat Potential und könnte zur neuen Saison endlich wieder richtig fit sein....

@ Tony:

Finde Deine Einschätzung gar nicht so schlecht und gerade was den FCB-Nachwuchs angeht, muß man ja sagen, daß der Herrmann Gerland wirklich ein goldenes Händchen hat, wenn man sich Mal anschaut wie viele aktuelle Erstliga-Kicker früher Mal durch seine Schule gingen....
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: x-ray am 25.Februar 2005, 14:03:10
zum FCN: Zähl mal nach wie viele W. Wolf aus der Jugend/Amateure hochgeholt hat. in fast 2 Jahren genau einen, Kießling. Man hat zwar gute Spieler aber sobald der Junge Tschauner, u21 Nationalspieler zum 2. Torwar aufsteigen soll holt man so nen alten Sack aus duisburg. Für mich ein Paradebeispiel was in D verkehrt läuft!
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: Raven am 25.Februar 2005, 17:44:23
Sorry, das ich hier so unwirsch wirke: aber was zu Gladbach alles an Käse geschrieben wird, passt auf keine Kuhhaut. Jansen, Kluge und Broich sind weiterhin im Kader, Jansen und Kluge sogar in der ersten Elf; unter Advokaat ist noch Polanski dazugekommen. Jansen und Polanski sind übrigens erst unter Advokaat in die erste Mannschaft gekommen.

Kirch ist  seit fast einem Jahr verletzt und ziemlich nahe an der Sportinvadilität.

Schlaudraff bekam von Fach genau 1 Chance und wurde dann noch vor Advokaat´s Zeit verkloppt.

Nur bei Broich hast du recht, allerdings wäre es für ihn auch schlecht, wenn Gladbach absteigt.Außerdem hat er selbst zugegeben daß sein aktuelles Formtief hauptsächlich an ihm selbst lieg

Außerdem hat Gladbach sich mit Sicherheit NICHT finanziell verhoben.Da sind eher die von dir hochgelobten Schalker Kandidaten.

Und die Jugendarbeit der Bayern zu loben....naja.Die waren bisher immer am besten darin, von anderen Vereinen "gezüchtete" Spieler wegzukaufen und die dann auf der Bank versauern zu lassen, siehe Tobias Rau.Ausser Schweinsteiger kenne ich kein aktuelles, rein bayrisches Talent.

Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: Henningway am 26.Februar 2005, 14:43:41
Und die Jugendarbeit der Bayern zu loben....naja.Die waren bisher immer am besten darin, von anderen Vereinen "gezüchtete" Spieler wegzukaufen und die dann auf der Bank versauern zu lassen, siehe Tobias Rau.Ausser Schweinsteiger kenne ich kein aktuelles, rein bayrisches Talent.



Da muss ich widersprechen. Neben Schweinsteiger fallen mir ein: Lahm, Misimovic, Trochowski, Hitzlsperger, Guerrero, die Bönig-Brüder und Lell. Alle diese Spieler stammen aus der Bayern-Jugend und stehen bei Erst- oder Zweitligisten im Kader, oft in der Startelf.
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 28.Februar 2005, 08:55:32
Da muss ich widersprechen. Neben Schweinsteiger fallen mir ein: Lahm, Misimovic, Trochowski, Hitzlsperger, Guerrero, die Bönig-Brüder und Lell. Alle diese Spieler stammen aus der Bayern-Jugend und stehen bei Erst- oder Zweitligisten im Kader, oft in der Startelf.

Da muß ich Henning Recht geben und man kann die Liste noch verlängern, wenn man weiter zurückgeht:

Hargreaves,Kuffour, Hamann, Nerlinger, Babbel, di Salvo, Wessels, Kling usw.

Natürlich haben es viele nicht bei den Bayern gepackt, aber doch bei anderen Bundesligisten oder zumindest in Liga 2!
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: gelöscht am 28.Februar 2005, 20:21:19
Hab zur Entwicklung Arsenals in den letzten 10 Jahren ne gute Grafik:

BILD (http://images.thetimes.co.uk/TGD/picture/0,,179388,00.jpg)

Anfang Feber hat die UEFA ja sowieso verkündet, dass sie bis 2006 einführen wollen (bzw. gern würden), dass jeder Verein eine bestimmte Anzahl von Jugendspielern aus dem eigenen Verein hat.
Hier die Meldung:

http://news.bbc.co.uk/sport2/hi/football/europe/4233353.stm
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: HSV am 28.Februar 2005, 20:59:01
tja Blöd wenn Campbell und Cole verletzt sind :D :D

Arsenal hat wahrlich genug englische talente.
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: Tony Cottee am 01.März 2005, 12:31:25

Arsenal hat wahrlich genug englische talente.

Öhm, wen denn nochmal genau ? Außer Justin Hoyte fällt mir da keines ein. Soweit ich es weiß
sind Campbell, Cole, Hoyte und  Ryan Garry (noch ohne Einsatz) die einzigen Engländer im Kader von Arse Anal.
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: Matte am 01.März 2005, 12:50:53
Selbst wenn, dann haben reiche Vereine eben nen 40-Mann-Kader mit den Quoten-Jugendlichen. Das löst das Problem nicht wirklich.

@robocop: viel anders siehts bei Man U aber auch nicht aus
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: klaesi am 01.März 2005, 15:34:15
Irgendwie haben die sich bei der niederländischen Flagge ein wenig vertan. Die abgebildete Flagge sieht für mich eher nach Serbien-Montenegro aus  ;)
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: gelöscht am 01.März 2005, 17:45:10
Bei United siehts aber schon anders aus. Von den Engländern spielen G Neville, Ferdinand, Brown, P Neville, Scholes, Rooney und Smith regelmäßig. Nochdazu hat man mit Carroll, O'Shea, Keane, Fletcher,  Miller und Giggs noch genügend andere Spieler von den britischen Inseln. Also bei United sehe ich das keineswegs.

Von den englsichen Talenten bei Arsenal haben außer Hoyte (ist jetzt aber auch schon fast fixer bestandteil im First Team), Pennant (verliehen an Birmingham City und sein Vertrag wird wohl nicht verlängert) und Smith heuer auch noch keine im First Team gespielt.

@ Matte: Ich denke dann müsste es auch eine bestimmte Kadergröße geben ...
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: RoMaHa am 01.März 2005, 20:01:10
Oft ist es aber so das ausländische Trainer bevorzugt ihre Landsmänner zum Verein holen.
Siehe Arsenal mit Monsieur Wenger und seiner French Connection oder neu Liverpool und Rafa Benitez.
Schwups gleich ein paar Spanier mitgebracht die mit Sicherheit nicht die letzten sein werden.
Schalke 04 hat ja seinerzeit mit Huub Stevens auch einen Narren an holländischen Kickern gehabt.
Das lässt sich immer beliebig und auch unter Beachtung der finanziellen Verhältnisse wiederholen.
Zu den oben aufgeführten Beispiel mit den 3 Ösi-Jugendtalenten oder Osteuropäischen Spielern fällt mir eigentlich nur ein präkanter Satz von Roy Keane ein : "Ich möchte meinen Kindern später nicht erzählen was ich verdient sondern sportlich erreicht habe."
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: Tony Cottee am 02.März 2005, 09:36:04
Na ja, Pennant geht jetzt ja wohl erstmal in den Knast  ;)

Und zu den Engländern bei Man U: Die Zeiten, wo die aus der eigenen Jugend kommen sind dort auch vorbei, oder ?
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: Insel_Berti am 02.März 2005, 10:58:17
Na ja, Pennant geht jetzt ja wohl erstmal in den Knast  ;)

Und zu den Engländern bei Man U: Die Zeiten, wo die aus der eigenen Jugend kommen sind dort auch vorbei, oder ?

Natürlich sind die Zeiten vorbei wo eine ganze Mannschaft aus der Jugend kommt, siehe beide Nevilles, Beckham, Giggs, Scholes, Butt......usw

Allerdings gibt es immer noch einiges im Jugendteam wie z.B. Spector, Fletcher, Richardson, Pique (nicht direkt eigene Jugend, kam aber im Alter von 17), Rossi (dito)......usw.

Ich bin nicht dagegen dass Spieler gekauft werde, und wenn das Geld da ist, dann bitte schön. Ich bin nur gegen den Ausverkauf von ganzen Ländern weil die Ligen dort schlecht sind. Und das könnte man mit einer Limitierung etwas in den Griff bekommen.
Österreich: Ist da mal ein guter Mann, ist er weg. Polster, Herzog und in jüngerer Zeit Wallner (der bei Rapid gut war und jetzt versauert). In Zukunft wird dann Ivanschitz weg sein und so weiter.
Tschechische Republik, eine ganze Ansammlung von Spielern wo keiner zu Hause spielt.
Und da gibt es noch einige Nationalteams wo kein einziger Spieler in seinem eigenen Land spielt. Das ist traurig.

Ich finde aber gut dass der Großteil der Leute hier die Meinung vertritt, dass es da eine Regelung geben sollte. Denn früher oder später wird da sicher mal was kommen. Heute sagen wir dass bei Arsenal kein Engländer auf dem Platz steht und in ein paar Jahren wird man dann erkennen das in der kompletten Premier League nur 5 Engländer spielen.  ;)
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: Socrates am 02.März 2005, 16:33:14
Denn früher oder später wird da sicher mal was kommen.

Das bezweifel ich aber stark, der Trend wird sich eher noch weiter fortsetzen. Und ehrlich gesagt bin ich auch froh darüber.
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: HSV am 02.März 2005, 17:31:42
naja was wollen die Gunners machen wenn die Englischen Talente nicht bei ihnen spielen sondern woanders ? muss man wohl gute Ausländer holen.Und ich hoffe ja mal Stark das nächste Saison Ledley King die Gunners verstärken wird :)
Titel: Re: Ausländer in den Fußball Ligen
Beitrag von: Henningway am 02.März 2005, 19:17:02
Ich bin nicht dagegen dass Spieler gekauft werde, und wenn das Geld da ist, dann bitte schön. Ich bin nur gegen den Ausverkauf von ganzen Ländern weil die Ligen dort schlecht sind. Und das könnte man mit einer Limitierung etwas in den Griff bekommen.
Österreich: Ist da mal ein guter Mann, ist er weg. Polster, Herzog und in jüngerer Zeit Wallner (der bei Rapid gut war und jetzt versauert). In Zukunft wird dann Ivanschitz weg sein und so weiter.
Tschechische Republik, eine ganze Ansammlung von Spielern wo keiner zu Hause spielt.
Und da gibt es noch einige Nationalteams wo kein einziger Spieler in seinem eigenen Land spielt. Das ist traurig.

Das wiederum sehe ich anders, denn da geht es um die Spieler. Ich würde doch als Tscheche oder Pole sofort die Gelegenheit nutzen, wenn mein fußballerisches Talent mir die Chance ermöglicht, soviel Geld zu verdienen, wie es meine Familie und mich bis zum Lebensende reicht. Außerdem würde ich von den großen Westvereinen träumen und von den Stadien, wenn CL gespielt wird oder auch bloß der Ligaalltag. Nein, das kann ich vollends verstehen. Der Status der Westvereine ermöglicht ja überhaupt erst, daß osteuropäische oder afrikanische Spieler für so geringes Geld herkommen. Für sie ist es die Chance.