MeisterTrainerForum

Stories und Onlinespiel => Stories, Lets Plays und Challenges => Thema gestartet von: Modemfearer am 04.März 2005, 16:11:12

Titel: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 04.März 2005, 16:11:12
Ich habe mich entschlossen wieder eine Story zu beginnen und zwar soll es eine WM Story sein, die dann später im Klubgeschäft weitergeführt werden solle

Nachdem Jacques Santini, noch während der EM in Portugal, sein Wechsel zu Tottenham Hotspurs Bekannt gegeben hat, begann in Frankreich das grosse Rätselraten.

Heisse Kandidaten auf die Succesion von Nationaltrainer, waren

·   Laurent Blanc, Kapitän der Equipe tricolore im Weltmeiterjahr 1998
·   Didier Deschamps, aktueller Trainer des Champions League Finalisten AS Monaco
·   Jean-Amadou Tigana, ehemaliger Fulham Coach
·   Arsene Wenger, Trainer der Gunners in London
·   Aimé Jacquet, Chef-Coach des Weltmeister Teams
·   Raymond Domenech, altueller U21 Coach

Nach vielen Debatten und Absagen wurde dann der neue Coach genannt. Es war niemand anders als mein Trainerfreund, Laurent Blanc.

BILD (http://www.fff.fr/www/bleu/diaporama/images/desch98.jpg)


Laurent Blanc, geboren am 19. November 1965 in Alès. Er begann seine Karriere in Montpellier, wo er im ersten Jahr 18 Tore als verteidiger erzielte, hilfreich war sein exzellentes Kopfspiel und seine Treffsicherheit bei Elfmeter.

Dann wechselte er in die Serie A, nach Napoli, dann zurück nach Nimes, um dann ein Jahr später seine Koffer in St-Etienne auszupacken.

Nach dem Traditionsverein zog es ihn nach Auxerre, wo er nicht lange blieb da der grosse FC Barcelona ihn verpflichtete. Danach zog es ihn zu einem anderen Traditionsverein dem Olympique Marseille.

Von dort aus ging es nach Mailand zum Inter. Auch dort blieb er nicht allzulange und zog dann auf die Insel nach Manchester United.

Und nun soll er die Grande Nation wieder auf Erfolgskurs bringen

BILD (http://www.fff.fr/www/bleu/diaporama/images/coupconf.jpg)


Hier ein Auszug aus der Pressekonferenz mit Neu-Nationaltrainer Laurent Blanc.

Reporter :
Monsieur Blanc, wie geht man an eine solch wichtige Aufgabe ran, wenn man noch keine Trainer Erfahrung hat ?

Laurent Blanc:
Wir haben uns das deutsche Modell angeahmt, dort war, mit Rudi Völler, auch ein ehemaliger Nationaler zum Chef-Coach befördert worden. Dies alles bringt eine gewisse Frische mit, die nur positiv auf eine alteingessene Stimmung, sein kann.

Ausserdem, werde ich mich hauptsächlich mit der Arbeit um das Feld kümmern. Die Übungseinheiten, wird von meinem Co geführt werden.

Reporter :
Da Sie ein Trainer Neuling sind, weiss man nicht mit wem Sie zusammen arbeiten gedenken.

Laurent Blanc:
Da kann ich Ihnen schon einen Namen präsentieren. Ich habe mich im nördlichen Europa auf meine zukünftige Aufgabe bei einem schwedischen Trainer Guru, einführen lassen.

Dieser Mann, mein Mentor, wird mir auch in Zukunft an der Seite stehen. Es ist, auch wenn in der Öffentlichkeit noch ein unbekanntes Blatt, der Monsieur Jakob Lugastovson.

Reporter :
Wie bewerten Sie das Ausscheiden gegen den späteren Europa Meister Griechenland?

Laurent Blanc:
Das Ausscheiden, war, so weit ich das bisher bewerten konnte, an der eingefahrenen Stimmung fest zusetzen.

Einige Spieler, haben sich zu sehr der alten Taten, gedacht. Sich nur auf Zizou gestützt. Das ist uns fatal gewesen, war Zidane in einem Tag wo er nicht so gut drauf war, geriet die ganze Mannschaft in Strudeln.

Reporter :
A propos Zidane, mit dem Sie selbst zusammen gespielt hatten, werden Sie ihn überreden wieder mit dem Maillot tricolore aufzulaufen?

Laurent Blanc:
Ja, absolut. Er ist die Identifikationsfigur unser Grande Nation. Es wird nicht leicht ihn zu überreden, doch ich werde alles daran setzen Ihn wieder in der Mannschaft zu haben. Auch wenn die Responsabilité des Spiels nicht nur auf seine Schultern verteilt sein dürfen.

Reporter :
Was erwarten Sie sich in Bezug auf die WM in Deutschland ?

Laurent Blanc:
Zuerst einmal die Qualifikation, denn gegen Irland, Schweiz, Israel, Faroer Inseln und Zypern wird es schon nicht so leicht.

In dieser Gruppe 4, werden vor allem die starken Schweizer und Irländer uns das Leben schwer machen. Doch man darf nicht vergessen und das werde ich persönnlich nie, das wir gegen Israel 1994 das Ticket zur WM in den USA vergab.

Die Faroer und die Zyprioten müssten eigentlich zu schalgen sein, obwohl auch die starken Deutschen gegen die Faroer schon mal schlecht aussahen.

Ich danke Ihnen alle für die Zeit die Sie mir gaben und geben werden.

Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: The Moneymaker am 04.März 2005, 16:32:47
Mal sehen, in welche Richtung sich das Ganze entwickeln wird...
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 04.März 2005, 17:03:49
Zwei Wochen vor dem ersten Spiel der Qualifikation zur WM, bekomme ich Besuch vom Präsidenten des französichen Fussball Verband, dem ehrenwerten Herr Claude Simonet.

BILD (http://www.eurosport.co.uk/imgbk/footbl/all/big_md-i174278.jpg)
Claude Simonet


Claude Simonet:
Monsieur Lugastovson, drehen wir nicht um den Krug herum, Laurent Blanc hat heute morgen seine Demission eingereicht, die wir wohl oder übel annehmen müssen.

Wie Sie sich sicher bewusst sind, haben wir nun keine Zeit uns nach einem Ersatz umzusuchen.

Laurent, meinte auch dass Sie die Mannschaft in den letzen Monaten kennen gelernt habt und dass wir mit Ihnen in die Qualifikation starten sollen.

Ich hätte eine andere Lösung bevorzugt, denn Sie sind kein Franzose sind, doch wenn Sie annehmen, würden Sie die ersten beiden Spiele als ChefCoach starten. Sollten Sie gute Resultate bringen, könnte eine weitere Verpflichtung Ihrerseits nicht im Wege stehen. Allerdings, stehen Sie nicht auf der obersten Sprosse der Beliebtheitleiter. Es liegt an Ihnen.

Jakob Lugastovson:
Die Sache mit Laurent, war mir schon klar, als wir gestern gesprochen hatten. Ich nehme dankend an.

Claude Simonet:
Schön, machen Sie sich nicht allzu grossen Hoffnungen, dass Sie lange am Posten bleiben. Es ist nicht gegen Sie persönnlich, nur ein Franzose wäre uns alle lieber gewesen.

Morgen um elf Uhr werden Sie dann vorgestellt und dann müssen Sie der Masse an Reportern die Stirn bieten.



Am Tage des Konferenz wurde in der Sportzeitung “L’Equipe” dann die Abdankung von Blanc bestätigt.


BILD (http://www.lequipe.fr/home/logo_v3.gif)
Laurent Blanc schmeisst hin


Zwei Wochen vor dem ersten Spiel gegen Israel im Stade Saint-Denis, hört Laurent Blanc auf.

Er gab private Gründe an. Wie einige nahe stehenden Personnen uns mitgeteilt haben, würde es um der Gesundheit seiner Frau nicht gut stehen.

Die Mannschaft wird Interimmässig von Co Trainer Jakob Lugastovson geleitet, um nachher, in Ruhe, einen adequaten Ersatz zu finden.

Heute findet eine Pressekonferenz mit dem neuen Mann statt.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: The Moneymaker am 04.März 2005, 17:05:13
Dann mach mal deine Sache gut... ;D
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: HSV am 04.März 2005, 17:09:35
mmh, du weisst aber das Zidane nichtmehr Nationalspieler ist! Wieso steht sein name in der Überschrift ? :D
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: The Moneymaker am 04.März 2005, 17:10:54
mmh, du weisst aber das Zidane nichtmehr Nationalspieler ist! Wieso steht sein name in der Überschrift ? :D

Das heißt übersetzt: Nach Zidane... ;) Oder so ähnlich... ;D
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 04.März 2005, 17:12:08
@Teibhaus,
Werd mein Bestes tun, soll allerdings nur als Einleitung zu einem Klub dienen, wenn die Qualifikation und mehr dann heraus springt, ist es gut.

@HSV, Sein Name steht drin weil es Après heisst, also Nach - Zidane. ;)
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: The Moneymaker am 04.März 2005, 17:13:46
Also wirst du erst zur Saison 2006/2007 einen Verein übernehmen oder schon früher und die Franzosen nebenher traineren oder was?
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 04.März 2005, 17:19:17
@ Treibhaus, (übrigends ein schöner Name, erinnert mich immer an ein Haus, wo Leute es treiben ;D)

Ja, das ist der Plan, zuerst mit den Franzosen zur WM und dann zu einem Klub.

Modem
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: The Moneymaker am 04.März 2005, 17:20:15
@ Treibhaus, (übrigends ein schöner Name, erinnert mich immer an ein Haus, wo Leute es treiben ;D)

Ja, das ist der Plan, zuerst mit den Franzosen zur WM und dann zu einem Klub.

Modem

Dass du so etwas denken kannst... ::) ;D
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Muffi am 04.März 2005, 21:16:11
Hallo Modem,

schön das es schon so bald mit einer Story von dir weitergeht!

Wie wünsch dir viel Glück bei der WM, den WM-Titel wünsche ich nichts destotrotz dem Gastgeber!  ;D
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: HSV am 04.März 2005, 23:33:15
mmh, du weisst aber das Zidane nichtmehr Nationalspieler ist! Wieso steht sein name in der Überschrift ? :D

Das heißt übersetzt: Nach Zidane... ;) Oder so ähnlich... ;D

achso na dann ist ja ok :D :D
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Overflyer am 05.März 2005, 11:32:01
schöner anfang :)

viel glück mit der "équipe tricolore"
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Mike am 07.März 2005, 10:11:35
Viel Glück mit Frankreich.

p.s. Schön dass du noch am Leben bist. ;)
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Biensi am 07.März 2005, 11:41:08
hi modem,

hoffe bald zu erfahren wie du die sache angehen wirst. holst etwa micoud zurück?  ;)
oder setzt auf die jugend...? bin gespannt!

gruss
biensi
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 07.März 2005, 14:33:52
Pressekonferenz:

Claude Simonet:
Willkommen, meine Damen und Herren von der Presse. Schön dass Sie so zahlreich erschienen seid. Ich möchte euch den Mann an meiner Seite vorstellen.

Es ist Monsieur Lugastovson, er wird die Geschicke der französichen Nationalmannschaft vorerst übernehmen.

So, ich nehme an, dass die ehrenwerten Gäste, einige Fragen haben.


Reporter:
Guten Tag, ich bin Alain Deomonceau, von der Tageszeitung “L’Equipe”. Zuerst möchte ich schon zugeben dass uns der französische Fussball Verband vor einigen Probleme gesetzt hat.

Zuerst bekommen wir, mit Laurent Blanc, einen unerfahrenen Trainer vor die Nase gesetzt, um ihn dann wenig später mit einem noch unbekannteren Trainer, der nicht mal in unserer Nationalmannschaft gespielt hat, zu ersetzen.

Da haben wir schon Probleme überhaupt heraus zufinden um wen es sich handelt.


Jakob Lugastovson:
Wenn Sie dies Probleme nennen, dann können Sie sich glücklich schätzen. Ich weiss nicht wieviele Leute mit Ihnen wechseln würden, um sich Eurer Probleme anzunehmen und die deren mit euch zu wechseln.

Besonders, da mein Freund Laurent Blanc und seine Frau mit ganz anderen Problemen zu kämpfen haben, finde ich die Frage deplaziert.

Deshalb, bitte ich Sie, halten Sie sich an Fragen betreffend Fussball und lassen Sie uns das Private Privat sein.


Reporter:
Auch gut. Wie sehen Sie die Problematik um Zidane ?


Jakob Lugastovson:
Welche Problematik ? Zidane hat aufgehört, also ist er für mich kein Problem mehr.


Reporter:
Werden Sie denn versuchen Ihn zurück zuholen, wie es Ihr Vorgänger Laurent Blanc, es gewünscht hat?

Guy Roux (Anm. Der Red. : Trainer von Auxerre) geht sogar so weit dass er behauptet dass alle lizensierten Fussball Spieler zur Verfügung der Nationalmannschaft stehen müssten.


Jakob Lugastovson:
Für mich geht Guy Roux nicht weit genug. Er kann sogar noch weiter gehen, und zwar so weit dass ich diesen Quatsch nicht anhören muss.

Zidane hat erklärt dass er sich satt gespielt hat und ich hingegen brauche Spieler die noch etwas leisten wollen. Gehe ich vom Prinzip eines Guy Roux aus, nehme ich Thuram und Liza auch wieder in die Mannschaft.


Reporter:
Aber Zizou ist doch die beste Nummer 10 Frankreichs, da müsste eine Ausnahme möglich sein.


Jakob Lugastovson:
Gut, sprechen wir Klartext. Zidane ist wohl die erfolgreichste Nummer 10, aber bei mir nicht in den Top3 der Nummer 10’s. Da war ein Kopa, ein Fontaine und ein Platini um einiges besser.

Ich gehe sogar so weit zu sagen dass, wenn Zidane nicht seinen Rücktritt erklärt hätte, ich Ihn ohnehin nicht mehr in die Nationalmannschaft gerufen hätte.

Ich will eine Mannschaft die nicht Zidane abhängig ist. Was geschah denn in der WM 2002, als Zidane ausfiel?
Ich sage es Ihnen wir schossen kein Tor und sind in der Vorrunde gescheitert, weil das System Zidane abhängig war und es ohne ihn keinen Sinn machte. Das kommt bei mir nicht vor.

Ich will eine Mannschaft die eine Mannschaft ist und nicht sich auf einen Spieler ausruhen soll. Gibt es noch weitere Fragen oder müssen wir noch mehr Zeit an Zidane verlieren?


Reporter:
Guten Tag, mein Name ist Pierre Arnaud, von France Football. Das sind starke Worte, die da gesprochen wurden.
Trotzdem, gebe ich Ihnen, bedingt, Recht. Ein Schnitt muss gemacht werden und Zizou war ja der erste der dieses auch zugab.

Ich frage Sie was kann man von Ihnen in der Qualifikation erwarten? Wie schätzen Sie unsere Gegner ein?


Jakob Lugastovson:
Wir spielen in einer relativ leichten Gruppe. Wir sind ohne Wenn und Aber absoluter Favorit. Wir sind zweiter der FIFA Weltrangliste, die anderen sind weiter hinten dran.

Gehen wir Sie mal durch

Irland (14 der Weltrangliste)

Ist für mich der einzig ernstzunehmende Gegner der Gruppe, die haben eine gewisse Kampfkraft gegen die wir erst gegenhalten müssen.

Ausserdem sind einige hervorrangde Spieler in deren Reihen.

Doch alles in allem, ein machbarer Gegner.

Schweiz (42)

Die Schweizer, waren uns gefährlich als wir noch im « Ein Spieler Abhängigkeit » System spielten. Jetzt werden wir schwerer auszurechnen sein. Auch wenn Sie selbst einige gute junge Spieler in den Reihen haben, müssten Sie sich hinter uns plazieren.

Israel (56)

Unser erster Gegner, bei dem zur Zeit alles schief läuft.

Mein Trainerkollege hat den Kader ja schon benannt. Die Mannschaft war zu alt und jetzt haben Sie einen Schnitt gemacht, nur noch 4 von 18 Spieler haben schon Länderspiel Erfahrung gesammelt. Diese Unerfahrenheit werden wir ausnützen müssen.

Zypern (101)

Als Frankreich, muss man hier sagen, dass auch wenn jeder Gegner zuerst einmal geschlagen werden muss, dass wir uns nur die Frage stellen sollen, wie hoch wir gewinnen werden.

Jetzt mal Ernst, wenn wir uns jetzt schon vor Zypern und den Färöer fürchten, dann läuft etwas falsch.

Färöer Inseln (135)

Auch wenn dieser Gegner in der Vergangenheit sich stark verbessert hat und kämpfen kann, bleibt es ein Amateur Team. Dieser Unterschied muss meine Mannschaft denen auch aufzwingen.

Ich sage sogar dass solche Spiele gegen Länder aus Liechtenstein, Luxemburg, Färöer, Zypern, San Marino und wie sie alle heissen uns nichts bringt, nichts in finanzieller und nichts in sportlicher Hinsicht.

Wie Rummenigge gesagt hat, sollten sie zuerst einmal gegen sich selbst spielen. Dann können ein oder zwei Nationen sich dann mit uns befassen.

Der Terminkalender ist so schon ausgefüllt genug. Nun gut, jetzt sind sie halt da und gehören gezeigt dass sie nichts hier verloren haben.

Ich meine wir sind la Grande Nation und gehören wieder dorthin wo wir vor 6 Jahren waren, zur Spitze des Fussballs. Mit solch einer Einstellung müssen wir ans Werk gehen und uns vor keinem Gegner fürchten, Respekt ja aber keine Furcht.


Reporter:
So eine Kiegsansage hatten wir uns alle nicht erwartet. Sie wissen ja dass Sie heute den Kader für das Spiel gegen Israel und den Färöer Inseln Bekannt geben müssen. Werden Sie uns verraten wer nominiert worden ist?

Werden es Überaschungen geben?

Jakob Lugastovson:
Ich werde die Liste heute nachmittag Bekannt geben. Mittlerweilen haben Sie ja genug Stoff um etwas aufs Papier zu bringen.


So verlies ich den Saal und hinterlies verdutzte Reporter und meinen Präsidenten Simonet. Welcher, sich während der ganzen Konferenz, nicht mehr aus dem Staunen heraus kam und mehr und mehr graue Haare bekam.

Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: The Moneymaker am 07.März 2005, 17:00:42
Du scheinst einen guten Eindruck hinterlassen zu haben! Immer offensiv an die Sache rangehen, so soll das sein!
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 07.März 2005, 17:27:07
Ich wollte folgendes System spielen lassen, ein 4-4-2, wobei die beiden Aussen Mittelfeldspieler offensiv agieren sollen.

Da die italienische und spanische Liga noch nicht gestartet hat, die französich, englische und deutsche Liga auch erst seit einpaar Spieltagen, konnte ich mir kein rechtes Bild der Spieler machen.

Doch auch so wurden nur 4 Neulinge in den 26 Mann Kader gerufen. Allesamt für die Abwehr, da mit Makele, Thuram, Lizarazu, Candela, Desailly vor allem Verteidiger aufhörten.

Ausserdem beschloss ich mich den Fabien Barthez nicht mehr zu rufen. Zu unsportlich war mir sein Verhalten nach der Roten Karte im UEFA Cup Finale Marseille gegen Valencia. Er wird kein Spiel unter meiner Regie bestreiten.

Torwart:

BILD (http://media.acparma.it/pics/4038_info1.jpg)
Sébastien Frey

24 Jahre – Parma -  0 Länderspiel / 0 Tore

Der 24 jährige Franzose, der aktuel bei Parma spielt, wird meine neue Nummer 1. Er ist einer der talentiertesten Torhüter im Umlauf.


BILD (http://olweb.fr/images/photosjoueurs/701.jpg)
Grégory Coupet

31Jahre - Olympique Lyon  - 7/0

Steht im direkten Konkurrenz Kampf mit Frey. Hat eine gute Saison, bisher gespielt und darf sich Hoffnungen auf ein Stammplatz machen, wird allerdings vorerst hinter Frey, meine Nummer 2.


BILD (http://www.fff.fr/images/joueurs/landreau.jpg)
Mikaël Landreau

25 Jahre – FC Nantes - 2/0

Galt als grösstes Torwart Talent Frankreichs, hat sich aber nicht weiter entwickelt, müsste mal zu einem grösseren Verein.



Verteidigung

BILD (http://www.premierleague.com/en/images/player_image1_184x373/bernard3731.jpg)
Olivier Bernard

24 Jahre – Newcastle United - 0/0

Der zweite Neuling, macht schon seit einigen Jahren, gute Spiele in England. Wird die linke Abwehrseite übernehmen. Technisch und kampfstark.


BILD (http://images.athleteline.com/journal/boumsong_rangers_re.jpg)
Jean-Alain Boumsong

24 Jahre – Glasgow Rangers - 7/1

Ein AbwehrRiese. Spielte zusammen mit Mexes in Auxerre, bevor er nach Glasgow gewechselt ist. Ist unter mir Stammspieler, ersetzt Thuram in der Innenverteidigung.

BILD (http://www.fff.fr/images/joueurs/evra.jpg)
Patrice Evra

23 Jahre – Monaco - 2/0

Ein fast Neuer, der im Champions League Jahr von Monaco, glänzte. Eine Alternative auf links.


BILD (http://www.fff.fr/images/joueurs/gallas.jpg)
William Gallas

27 Jahre – Chelsea - 20/0

Wird mit Boumsong die Innenverteidigung bilden. Sehr starke letzte Saison.


BILD (http://www.asm-fc.com/upload/j_50.jpg)
Gaël Givet

22 Jahre – Monaco - 2/0

Noch einer der von Monaco’s Wunderjahr profitiert hat, wird aber zunächst auf der Bank sitzen, da er aber vielseitig in der Verteidigung einsetzbar ist, ist er immer zu gebrauchen


BILD (http://www.werder-online.de/bundesliga/bilder/kader/ismael.jpg)
Valerien Ismaël

28 Jahre – Atletico Madrid - 0/0

Der Double Gewinner aus Deutschland, ist nach Spanien ausgewandert. Gehört dem Kader an und wird dann und wann spielen.


BILD (http://www.asromacalcio.it/UserImages/4615.jpg)
Philippe Mexes

22 Jahre – AS Roma - 6/0

Ein riesen Talent, was absolut zum Kader gehört. Allerdings muss er noch etwas lernen.


BILD (http://www.fcbayern.t-com.de/media/images/spieler/portraits/sagnol.jpg)
Willy Sagnol

27 Jahre – FC Bayern München - 26/0

Ist ein absoluter Wackelkandidat. Wurde mitgenohmen mangels Alternativen. Wenn die Ligen überall anfangen, kann ich mir gut vorstellen ihn zuhause zu lassen.


BILD (http://picsrv.manutd.com/?fif=/manu/img_10_9328.fpx&obj=iip,1.0&wid=135&hei=135&rgn=0.2082,0.0433,0.587,0.8491&cvt=jpeg)
Mikaël Silvestre

27 Jahre – Manchester United - 34/2

Auch er wird seine Chance haben, allerdings sind vorerst Boumsong und Gallas gesetzt.


BILD (http://www.fff.fr/images/joueurs/zeb.jpg)
Jonathan Zebina

26 Jahre – Juventus - 0/0

Ein neues Gesicht, spielte letzte Saison bei Roma, doch dieses Jahr ist er bei der alten Dame und hat dort wie hier den Platz von Thuram in der Rechts Verteidigung eingenohmen.

Ein etwas rupiger Spieler.



Mittelfeld

BILD (http://www.fff.fr/images/joueurs/dacourt.jpg)
Olivier Dacourt

29 Jahre – AS Roma - 19/1

Bringt viel Erfahrung aus der Serie A, kommt allerdings nicht an Vieira vorbei.


BILD (http://www.fff.fr/images/joueurs/giuly.jpg)
Ludovic Giuly

28 Jahre – FC Barcelona - 10/1

Der kleine Prinz aus Monaco, gelang es sich für das Team von Barcelona zu empfehlen.


BILD (http://www.football-rumours.com/images/kapo.jpg)
Olivier Kapo

23 Jahre – Juventus - 9/3

Hat sehr viel Potenzial. Wird aber zunächst zuschauen.


BILD (http://www.werder-online.de/bundesliga/bilder/kader/micoud.jpg)
Johan Micoud

31 Jahre – Werder Bremen - 17/1

Der Mann der letztes Jahr Werder zum Titel und Pokal führte. Wird unter mir eine neue Chance erhalten.


BILD (http://www.homecourt.de/weltfussball/bilder/spieler/national/2605.jpg)
Robert Pires

31 Jahre – Arsenal - 74/14

Er wird mein neuer Kapitän. Hoffe dass er in der Nationalmannschaft die Spiele macht, die in Arsenal zum Standard gehören.


BILD (http://www.psg.fr/fr/club/current_team_toplevel/rothen.jpg)
Jérôme Rothen

26 Jahre – PSG - 7/0

Noch einer von Ex-Monaco, hat es vorgezogen nach Paris zu gehen. Wenn er gesund ist, ist er ein Top-Spieler auf links.


BILD (http://www.fff.fr/images/joueurs/vieira.jpg)
Patrick Vieira

28 Jahre – Arsenal - 72/4

Mein Ersatz Kapitän ist auf alle Fälle im defensiven Mittelfeld gesetzt.

BILD (http://olweb.fr/images/photosjoueurs/2781.jpg)
Sylvain Wiltord

30 Jahre – Olympique Lyon - 65/22

Wird als Ersatz im Kader sein, ist vielseitig einsetzbar.


BILD (http://www.bleusdefrance.com/dabo01.jpg)
Ousmane Dabo

26 Jahre – Monaco - 3/0

Kam als letzter Mann in den Kader, wird allerdings nicht spielen.



Sturm:

BILD (http://www.fff.fr/images/joueurs/henry.jpg)
Thierry Henry

27 Jahre – Arsenal - 63/27

Ein Ausnahme Talent, hat es nicht schwer sich einen Stammplatz zu erkämpfen.


BILD (http://www.bleusdefrance.com/anelka01.jpg)
Nicolas Anelka

25 Jahre – Manchester City - 6/1

Das Enfant terrible von Frankreich, wird eine neue Chance von mir erhalten. Ich mag seinen einfachen Charakter.


BILD (http://www.liverpoolfc.tv/team/squad/cisse/images/profile.jpg)
Djibril Cissé

23 Jahre – Liverpool - 15/3

Ein Top-Stürmer. Bin mir noch nicht sicher ob er nun neben Henry stürmen wird oder erst auf der Bank Platz nehmen muss. Ist noch sehr jung.


BILD (http://www.fff.fr/images/joueurs/trezeguet.jpg)
David Trezeguet

26 Jahre – Juventus - 55/29

Trezegol, normaler Weise die ideale Ergänzung von seinem Freund Henry.

Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: The Moneymaker am 07.März 2005, 17:57:57
Keine größeren Überraschungen in der Nominierung, wie ich finde...
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Muffi am 07.März 2005, 18:52:01
Hallo Modem,

finde ich gut, den Weg den du jetzt gehst, mit Frankreich in Deutschland Vize-Weltmeister im Finale gegen den Gastgeber werden und dir dann einen Verein suchen!  ;D  ;)

Gruss
Muffi
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Alter_Schwede am 07.März 2005, 21:45:29
Hi Modem!

Wirklich ein sehr schöner Storybeginn und auch eine sehr interessante Idee!

Ich bin gespannt!
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 08.März 2005, 10:46:09
Hi Modem!

Wirklich ein sehr schöner Storybeginn und auch eine sehr interessante Idee!

Ich bin gespannt!

Schließe mich da an - sich Mal über ein Nationalteam für einen Verein zu empfehlen ist Mal was Anderes!

Viel Glück mit der "L´Equipe Tricolore"! Mit diesem starken Team ist das Halbfinale bei der WM wohl Pflicht!
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 08.März 2005, 13:15:12
Das Spiel Frankreich gegen Israel


BILD (http://perso.cimetz.com/jeg/humour/toutafait.JPG)
mit Thierry Roland und Jean-Michel Laqué

Thierry Roland:
Guten Tag, meine Freunde vor dem Fernseher und Willkommen beim ersten Qualifikation Spiel zur Weltmeisterschaft 2006.

Mein Name ist Thierry Roland und neben mir sitzt Jean-Michel Larqué.

Vor dem Spiel hat es etliche Neuheiten auf beiden Seiten gegeben.

Die Israelies mussten auf den Grossteil Ihrer alten Helden verzichten, da sich fast die ganze Mannschaft erneuert hat.

Nur noch 4 Spieler im 18 Mann Kader besitzen überhaupt Länderspiel Erfahrung. Dazu später mehr. Doch auch bei unserer Mannschaft hat sich viel geändert, auch wenn mehr ausserhalb des Spielfeldes als innerhalb.

Jean-Michel, wie ist deine Meinung zu diesem Spiel?


Jean-Michel Larqué:
Nun gut, es gab vieles zu berichten, doch man sollte die neue Mannschaft aus Israel nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Auch wenn der Monsieur Lugastovson, vor dem Spiel grosse Töne gespuckt hat, sollte man nicht vergessen, dass sie uns hier vor knapps über 10 Jahren geschlagen haben und uns die Qualifikation zur WM 1994 in USA vermasselt haben.

Auch wenn die Spieler die heute auflaufen, nichts mehr gemeinsam haben mit denen der Vergangenheit.


Thierry Roland:
Kommen wir zu unserer Nationalmannschaft. Was denkst du vom neuen Mann am Ruder? Schon ein komischer Vogel.


Jean-Michel Larqué:
Tout à fait Thierry. Auch wenn das was er sagt und wie er es sagt, sehr arrogant ist, muss man doch sagen dass ein Grossteil unserer Fans, ihm Recht geben, wie die Umfrage beweist:

Wie bewerten Sie die Aussagen von Trainer Jakob Lugastovson?

64% Positiv, er vertritt endlich wieder ein enormes Siegeswillen, den uns abhanden gekommen ist.

34% Im Grunde war es richtig, doch nun müssen Taten folgen.

2% Negativ, mit dem Druck kann die neue Generation nicht umgehen.


Ich bin auch der Meinung, dass wir uns vor keiner Nation zu verstecken brauchen, nur würde ich mich nicht trauen es so offen zu sagen.

Sonst kennt man nicht viel von ihm, aber da kann uns Laurent Blanc mehr dazu sagen. Herr Blanc, Sie sind uns per Satelliten Verkuppelung zu geschaltet. Können Sie mich hören ? Was können Sie uns über Jakob Lugastovson sagen?


Laurent Blanc:
Ja, ich kann Sie gut hören, Sie brauchen also nicht zu schreien. Zu Mister Lugastovson, kann ich nur sagen dass er für mich einer der verrücktesten Trainer ist den ich kenne. Doch ist er auch einer der am besten vorbereitesten Trainer die ich kenne.

Vor einem Monat war er noch unbekannt, heute kennt ihn jeder, aber ab morgen werden wir in lieben.


Thierry Roland:
Schön das zu hören, lassen wir uns erstmals überraschen. Die Spieler kommen aufs Feld. Grosse Überaschungen sind ausgeblieben, Jean-Mimi sagen Sie uns mehr .
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 08.März 2005, 13:28:02
Jean-Michel Larqué :
Hier sind die Aufstellungen der beiden Mannschaften.

[img width=810 height=524]http://mitglied.lycos.de/anstossking/Modem/franceIsrael.gif]BILD[/url]
So wollen sie spielen

Zunächst die Gäste, Courtoisie oblige:

Israel, ganz in weiss, mit folgenden Spieler :

Im Tor steht mit Gabay ein 19 jähriger im Tor. Er hat noch nicht in der Liga gespielt, sowie er auch in der Nationalmannschaft vor seinem Debüt steht.

Die Viererkette wird von links nach rechts gebildet von Ofir, Ben Haim, Shriki und Edri gebildet.

Interessant ist das Debüt vom erst 17 jährigen Shriki in der Innenverteidigung, ob man ihm damit ein Gefallen tut? Stärkster Verteidiger ist ohne Zweifel der Bolton Spieler Ben Haim, der auch einer von 4 ehemaligen Nationalspieler ist.

Ein klassisches Mittelfeld das von folgenden Spieler besetzt ist:

Vermot und Afik über die Aussen und Kapitän Benayoun und Alberman im Zentrum. Das Mittelfeld ist eh das Prunkstück dieser neuen Mannschaft, mit 3 von 4 Spieler die Länderspiel Erfahrung haben.

Der zwei Mann Sturm mit Harel und Bruchian. Beide Spieler haben Premiere.

Auf der Bank sitzen noch
Shemash
Birok
Abuksis
Gazal
Naim
Mesika

und Efraim

Alles in Allem, nur Unbekannte, die wir heute besser kennen lernen werden. Die Balance scheint zu stimmen, nicht zu sehr offensiv, aber auch nicht zu defensiv, damit man nicht hinten eingeschnürt wird. Für mein Geschmack etwas zu unerfahren.

Nun zu unserem Team.

Eine offensive Variante mit Stürmer und 3 offensiven Mittelfeld hintendran. Die Abwehr hat ein neues Gesicht mit der aus der EM.

Im Tor wird Sebastien Frey aus Parma sein Debüt geben. Der junge hat Talent, doch die Serie A hat noch nicht angefangen so könnte es sein dass im die Spielpraxis fehlt.

Auch wir haben uns für eine Viererkette entschieden, in der gleich zwei Neue spielen. Das könnte uns Probleme bereiten.

Auf links spielt Olivier Bernard, aus Newcastle, der junge Mann ist zum ersten Mal in einem französichen Kader. In Newcastle hat er in den letzten 5 Spielen auch ein Tor für Newcastle erzielt

Auf rechts der letzte Neuling, Jonathan Zebina, von Juventus, auch er hat noch kein Spiel für seine neue Mannschaft bestritten. Hoffentlich sind die drei nicht zu nervös.

Die Innenverteidigung wird gebildet von Jean-Alain Boumsong und William Gallas, beide von der Insel. Boumsong hat schon 4 Spiele und 1 Tor für die Rangers bestritten und Gallas ist ebenfalls Stammspieler in Chelsea und hat ebenfalls 2 Tore erzielt.

Das Mittelfeld ist mit Rothen, Pires, Micoud und Vieira beschmückt.

Rothen, der von Monaco nach Paris gewechselt ist der einzig in Frankreich spielende Mann auf dem Feld. Ist mittlerweile schon der beste Pariser im Klub.

Pires, ist nach dem Abgang von Zidane zum Kapitän gemacht worden. Er soll über rechts kommen. Ist eh nicht aus der Stammelf Arsenals rauszudenken.

Im zentralen Mittelfeld übernimmt Vieira den defensiveren Part, während Rückkehrer Micoud das Spiel nach vorne gestalten soll. Vieira, Kapitän der Gunners und Micoud wurde nach der glorreichen letzten Saison in Deutschland belohnt.

Das Sturmduo wird von Thierry Henry und Djibril Cissé gebildet. Henry ist klar, er ist unsere neue Identifikationsfigur. Doch überaschend hat Cissé den Vorzug gegenüber Trezeguet erhalten. Wohl haben seine 5 Tore in 5 Spielen für Liverpool dazu beigetragen.

Die Ersatzbank wird von folgenden Spieler gehütet:

Grégory Coupet
Valerien Ismaël
Mikaël Silvestre
Olivier Dacourt
Olivier Kapo
Ludovic Giuly
David Trezeguet


Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 08.März 2005, 16:33:04
Das Spiel:

1 Minute: Anstoss Israel.
Frankreich hat das Spiel an sich gezogen, sie bestimmen im Mittelfeld.

4 Minute: Eckball Frankreich. Die Ecke wird ausgeführt von  Johan Micoud , schön in die Mitte, auf den Kopf von  Jean-Alain Boumsong . Gabay ist geschlagen, doch  Alberman  kratzt den Ball von der Linie.

 Robert Pires  mit dem Nachschuss, hauch dünn drüber.

Ein offensiver Anfang unserer Mannschaft.

13 Minute: Der Ball kommt aus dem Mittelfeld zu  Jérôme Rothen , schlägt eine weite Flanke auf die andere Seite zu  Robert Pires . Nimmt den Ball Volley und  Gabay  kann nur zur Ecke abwehren.

19 Minute: Immer noch Frankreich am Drücker.  Robert Pires  legt den Ball zurück zu  Patrick Vieira , dieser haut einfach mal drauf. Die Richtung des Balls geht gefährlich auf den Winkel zu, doch  Gabay  streckt sich und kann den Ball über die Latte bringen.

Erneute Ecke, getreten von  Johan Micoud . Wieder herrlich in die Mitte, wieder springt  Jean-Alain Boumsong  höher als  Ofir , der Ball geht fliegt unhaltbar ins Tor.

Frankreich führt mit 1 zu 0. Torschütze  Jean-Alain Boumsong , der sein zweites Tor für Frankreich erzielt.

23 Minute: Nun bekommt Vermot die gelbe Karte vom guten Referee wegen Meckers gezeigt.

 Olivier Bernard  führt den Freistoss aus, direkt auf  Jérôme Rothen , der schlägt eine Flanke, da haben die Spieler aus Israel geschlafen.  Edri  kommt gerade noch vor  Djibril Cissé  mit dem Kopf dran und kann in die Ecke abwehren.

30 Minute:  Sebastien Frey  mit einem Ball auf  Jonathan Zebina . Dieser sieht 5 Meter vor ihm  Johan Micoud .  Johan Micoud  mit einem herrlichen Pass von über 50 Meter zu  Djibril Cissé .

Er kämpft sich zwischen  Shriki  und  Edri  durch, steht allein vor dem Torwart und lässt gleichen mit einem plazierten Schuss keine Chance.

Frankreich führt nun mit 2 zu 0.

34 Minute: Endlich mal ein kleines Aufbäumen von Israel.  Ofir  spielt den Ball zu  Vermot . Jener schlägt ein 45 Meter Pass auf Kapitän  Benayoun . Direktabnahme, doch der Ball trifft nur  Johan Micoud  und geht ins Aus.

42 Minute:  Thierry Henry  spielt den Ball zu  Djibril Cissé , dieser ist nicht eigennützig, sieht den besser postierten  Robert Pires  und passt rüber.

Allerdings fliegt der Ball von  Robert Pires  weit drüber.

45 Minute: Nun bekommt  Jonathan Zebina  die gelbe Karte von Alain Hamer aus Luxemburg gezeigt, völlig zu Recht wegen Zupfen am Trikot.

Während dessen zeigt der vierte Schiedsrichter dass noch drei Minuten gespielt werden.

46 Minute:  Patrick Vieira  mit einem hohen Pressing, nimmt  Afik  den Ball ab und leitet ihn sofort weiter zu  Thierry Henry .  Thierry Henry  spielt einen Doppelpass mit  Jérôme Rothen , um dann einen Haken nach innen zu schlagen.

Herrlicher Rückpass auf den aufgerückten  Johan Micoud , der den Ball lässig ins Tor einschieben kann.

Frankreich kurz vor der Pause mit dem dritten Tor.

47 Minute: Wieder ein Zupfen und wieder eine gelbe Karte, dieses mal für  William Gallas . So kurz vor der Pause, wa es unnötig.

Jetzt ertönt auch der Halbzeitpfiff vom Referee.


 Thierry Roland:
Eine eindrucksvolle erste Halbzeit von Frankreich. Israel ist überfordert mit den ständigen Angreifen von unseren Spieler.

 Jean-Michel Larqué:
Ja sehe ich auch so. Der Torwart musste öfters Kopf und Kragen riskieren. Wir sind absolut auf dem richtigen Weg.

Nun zur Werbung.


Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: The Moneymaker am 08.März 2005, 16:46:53
Nach der Halbzeit sollte nichts mehr anbrennen...
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 08.März 2005, 17:10:39
 Thierry Roland:
Wir sind rechtzeitig zurück zum Wiederanpfiff, die Mannschaften kommen unverändert aus den Kabinen.

50 Minute:  Jonathan Zebina  mit dem Ball zu  Olivier Bernard , dieser geht an  Bruchian  vorbei und flankt zu  Robert Pires .  Robert Pires  auf  Djibril Cissé , wiederum ist er allein gegen  Gabay  und wiederum lässt er ihm im direkten Duell keine Chance und erzielt sein zweites Tor.

Frankreich nun mit dem 4 zu 0.

53 Minute: Noch immer keine Gegenwehr von Israel.  Jérôme Rothen  auf  Patrick Vieira . Doch dieser schiesst vorbei.

Schade war eine gute Möglichkeit.

58 Minute:  Harel  bekommt nur die gelbe Karte nachdem er mit beiden Füssen in Pires rein gerannt ist. Aber  Ben Haim  findet dies noch zu hart, der ist was anderes von der Insel gewohnt, doch nun wird es dem Arbiter auch zu bunt und fügt die gelbe Karte dazu.

 Robert Pires  muss draussen untersucht werden, sieht nicht gut aus.

59 Minute:  Djibril Cissé  schlägt den Ball zu  Jérôme Rothen . Dieser spielt den Ball flach in den Sechzehner auf  Thierry Henry . Schuss doch der junge  Shriki  geht dazwischen un dkann abwehren.

 Patrick Vieira  nimmt den Ball aus der Luft und passt an die Grenze des Sechzehners, wo  Johan Micoud  frei steht. Er legt sich den Ball noch einbisschen vor und schlenzt den Ball gefühlvoll in die rechte Ecke. Das ist sein zweites Tor für heute.

Frankreich nun mit dem 5 zu 0.

Vor dem Wiederanpfiff wird es noch einige Wechsel geben, sowohl für Israel als auch für Frankreich.

 Birok  ersetzt  Bruchian . Ein Verteidiger für einen Stürmer. Ob das etwas bringt.

 Robert Pires  kann nicht weiter spielen und wird mit  Ludovic Giuly  ersetzt.

Auch  Jérôme Rothen  der ein immenses Spiel abgeliefert hat wird das Feld für  Olivier Kapo  verlassen.

Aber Lugastovson wechselt sogar den dritten Spieler. Und zwar wird der mit gelb vorgewarnte  Jonathan Zebina  gehen und für den Verteidiger kommt noch ein Stürmer.  David Trezeguet  betritt das Spielfeld.

Das System Israel ist nun ein 5-4-1, während die Franzosen nun mit einem 3-4-3 spielen. Lugastovson will die müden Israeliten nun ganz auseinander nehmen.

64 Minute: Der eingewechselte  David Trezeguet  hat sofort den Ball auf dem Fuss und verzieht nur knapps.

71 Minute:  Johan Micoud  bringt erneut eine Ecke rein. Kopfball vom neuen Kapitän  Patrick Vieira  und Tor.

Doch Alain Hamer entscheidet auf Fehler von  Patrick Vieira , er soll  Shriki  gestossenhaben.

Nun wechselt auch Israel zum letzten Mal.

 Vermot  und  Alberman  gehen raus und werden mit  Gazal  und  Naim gewechselt.

Am System wird nichts geändert.

77 Minute:  Ludovic Giuly  nimmt sich ein Herz und lässt einen Hammer ab. Allerdings verfehlt dieser doch weit das Tor.

81 Minute:  David Trezeguet  herrlich angespielt von  Thierry Henry  sieht seinen Schuss auf der Linie vom jungen  Shriki  abgewehrt.

84 Minute:  Olivier Bernard  antizipiert den Passversuch von  Edri . Leitet den Ball weiter zum neuen Mann  Olivier Kapo . Dieser gibt den Ball an den Mittelfeldregisseur  Johan Micoud , welcher  Thierry Henry  links aussen anspielt.

 Thierry Henry  kann ungestört eine elegante Flanke schlagen.  Ofir  und  David Trezeguet  springen beide hoch,  David Trezeguet  hat das bessere Ende für sich und markiert sein 30 Länderspieltor für Frankreich.

Frankreich macht das halbe Dutzend voll und liegt nun 6 zu 0 vorne.

88 Minute:  Olivier Kapo  mit einer schönen Einzelleistung, kann den freistehenden  Patrick Vieira  anspielen, dieser fackelt nicht lange, doch der Ball trifft nur die Latte.

90 Minute: Der vierte Assistenzschiedsrichter zeigt an dass noch 3 Minuten gespielt werden.

91 Minute: Kapitän  Benayoun  mit einem Pass auf  Birok , der den Ball weiter auf  Naim  leitet.  Naim  mit einem Weitschuss, doch der Schuss geht relativ weit vorbei.

Nun hat Referee Alain Hamer Erbarmen mit Israel und pfeift das Spiel ab.

 Thierry Roland:
Ein eindrucksvolles Spiel von unserer Nationalmannschaft, die die Unerfahrenheit des Gegners gnadenlos ausnutzte.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 08.März 2005, 17:48:06
BILD (http://www.equipe.fr/home/logo_v3.gif)
Frankreich verzaubert sein Publikum

   Israel                                   Frankreich

   Gabay <6>                     Frey <7>
   Edri <6>                                   Bernard <7>
   Ofir <5>                                   Boumsong <8>
   Shriki <6>                   Gallas <8>
   Ben Haim <6>             Zebina <8>
   Afik <6>                                   Vieira <7>
   Vermot <6>                   Micoud <10>
   Benayoun <6>                   Rothen <8>
   Alberman <6>             Pires <7>
   Harel <6>                    Henry <9>
   Bruchian <6>              Cissé <9>
   
   Birok < 6>                   Kapo <7>
   Gazal <6>                   Giuly <7>
   Naim <6>                    Trezeguet <7>

Frankreich feiert einen erfolgreichen Einstand in die Qualifikation. Israel war in allen Bereichen überfordert. Der Sieg hätte sogar noch höher ausfallen können.

Die Abwehr wurde nie ernsthaft in Gefahr gebracht und konnte sogar Akzente nach vorne geben.

Im Mittelfeld nahm Micoud nach einer Pause von 2 Jahren die Fäden wieder in die Hand und dirigierte nach Belieben, was ihn auch zum Spieler des Tages machte. Die Aussen spielten gut, nur die Verletzung von Pires, wirft ein Schatten auf das Spiel.

Der 2 Mann, bzw 3 Mann machte die Abwehr um Ben Haim wirr und konnte nie ausgeschaltet werden.

Stimmen zum Spiel:

 Jonathan Zebina :
Ich möchte dem Coach für sein in mich gestecktes Vertrauen danken. Die Auswechslung war eine logische Konsequenz meiner gelben Karte. Ich denke dass wir für eine Premiere ganz gut gespielt haben.

 Robert Pires :
Ein EinbahnFussball Spiel, wo wir unseren Gegner immer unter Kontrolle hatten. Für mich war es ein besonderes Spiel, da ich zum ersten Mal als Kapitän auftreten durfte.

Meine Verletzung ist nicht schlimm, war nur eine Vorsichtsmassnahme.

 Olivier Bernard :
Mit diesem Spiel haben wir der Welt und vor allem uns selbst bewiesen dass wir nicht Zidane abhängig sind. Der Micoud machte seine Arbeit doch recht gut, oder?

 Johan Micoud :
Ich bin froh dass meine Leistungen in der Bundesliga endlich auf Resonanz gestossen ist. Es ist mir immer noch eine Ehre das Trikot tricolore anzuziehen.

 Jakob Lugastovson :
Die Mannschaft hat das wieder gebracht, was sie kann, schönen offensiven Fussball. Nun müssen wir uns aber auf Liechtenstein, oh pardon Färöer Inseln konzentrieren.


Hier die Resultate der anderen Begegnungen:

Gruppe 4

Frankreich vs Israel   6 zu 0   Boumsong, Cissé (2), Micoud (2), Trezeguet
Irland vs Zypern   4 zu 0   Macken, Duff, Roy Keane, O’Shea
Schweiz vs Färöer Inseln   3 zu 0   Geigo, Streller (2)

Alle Favoriten punkten ohne grosse Probleme.

Gruppe 1

Finnland vs Andorra   3 zu 0   Lagrblom, Litmanen, Riihilathi
Rumänien vs Mazedonien   1 zu 1   Contra / Pandev

Kleine Überaschung ist das Gleichspiel was Mazedonien in Rumänien erkämpft hat.

Gruppe 2

Albanien vs Griechenland   1 zu 2   Hasi / Choutos, Konstantinidis
Dänemark vs Ukraine   4 zu 0   Tomasson (3), Jörgensen
Türkei  vs Georgien   2 zu 3   Nihat, Tuncay / Iashvili (2), Arveladze

Europa Meister Griechenland, setzt sich gegen Briegel in Albanien durch. Doch der Sieg Dänemarks gegen die Ukraine, in solcher Höhe ist eine Überraschung.

Aber vor allem dass die Türkei zuhause gegen Georgien verliert ist eine kleine Sensation.

Gruppe 3

Estland vs Luxemburg   3 zu 1   Jakovlev, Kink, Viikmäe / Huss
Lettland vs Portugal   1 zu 1   Lysenko / Joao Pinto
Russland vs Slowakei   3 zu 1   Gusev, Kerzhakov, Sychev / Demo

Nur das Gleichspiel von Vize Europa Meister Portugal in Lettland ist eine kleine Überraschung.

Gruppe 5

Italien vs Norwegen   3 zu 2   Totti (2), Nesta / Johnsen, Larsen
Slowenien vs Moldavien   3 zu 2   Dedic, Kvas (2) / Göhring, Kirilov

Keine Sensationen hier.

Gruppe 6

Aserbaidschan vs Wales   0 zu 2   Savage (2)
Nord Irland vs Polen   2 zu 2   Hughes, Elliot / Wichniarek, Zewlakow
Österreich vs England   0 zu 3   Owen (3)

Vielleicht ist es komisch dass Polen nur ein Gleichspiel gegen Nord Irland erkämpft hat. Doch dass Österreich so klar gegen England verliert ist schon überraschend.

Gruppe 7

Belgien vs Litauen   3 zu 0   Hendrikx (2), Baseggio
San Marino vs Serbien & M.   0 zu 1   Kezman

Verwunderlich dass Serbien & Montenegro, nur mit einem Tor unterschied gegen San Marino gewonnen hat.

Gruppe 8

Island vs Bulgarien   3 zu 0   T. Gudjonsson, E. Gudjohnsen, Harlguson
Kroatien vs Ungarn   2 zu 1   Balaban, Klasnic / Gera
Malta vs Schweden   2 zu 2   Borg (2) / Edman, Svensson

Bulgarien etwas zu hoch geschlagen, doch Schweden hatten richtig Glück, denn der Ausgleich fiel erst in der 90 Minute.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 11.März 2005, 15:19:16
 Thierry Roland:
Allo meine lieben Füssballfreunde und herzlich willkommen, hier aus Thorshavn auf den Färöer Inseln.

BILD (http://www.tinganes.fo/ew/media/Layout/Tinganes.fo/Tinganes%20frá%20Norrønu%202004%20s.jpg)
Das lieblische Thorshavn

Das Stadion ischt ein sehr modernes und schönes Stadion, es sollte sehr wohl möglisch sein hier guten Fussball zu sehen.

BILD (http://www.stadienwelt.de/Stadionwelt-Stadien-Arenen/Stadionlisten/Faeroeer_Inseln/Torsvollur/torsvollur_wichtel_01.jpg)
Das schmucke Thorshavn Stadion

Jean-Mimmi, sag uns wer den für beide Mannschaften auftreten wird.


 Jean-Michel Larqué:
Natürlisch Thierry, werd isch sofort machen.

Die Gastgeber aus Färöer werden in einem gewagten 3-2-3-2 auflaufen.

Im Tor steht der Hühne Hallur Andreasen. Vor ihm eine dreier Abwehr mit Petur Justinussen, Olavur Rasmussen und Petur Hansen.

Rasmussen hat nur 19 Jahren und Petur Hansen nur ganze 16 Jahren, er wurde von seinen Eltern zum Stadion gebracht.

Das linke defensive Mittelfeld wird von Runi Lakjuni bewacht und auf der rechten Seite ist Jakup Dam sein Pendant.

Drei Mann werden eine erste Mauer im Mittelfeld bilden. Es sind Hojsted, Nielsen und Kapitän Claus Jörgensen.

Claus Jörgensen ist auch der einzige Profi Spieler im Team, er spielt bei Coventry in England.

Der Sturm besteht aus Ronnie Jacobsen und Allan Thorsteinsson, zwei kräftige Stürmer.

Auch unsere Mannschaft hat ein neues System und 7 neue Gesichter, wie vor 4 Tagen. Frankreich wird in einem 3-4-3 spielen, mit folgenden Spieler.

Im Tor erhält Lyon Torwart Grégory Coupet seine Chance sich zu zeigen, während Frey erstmals auf der Bank sitzt.

Dann eine Dreier Abwehr mit Valérien Ismaël, Philippe Mexès und Mikaël Silvestre. Für Ismaël ist es eine Premiere im Dress von Frankreich aufzulaufen.

Das Mittelfeld ist besetzt mit Patrick Vieira, für die Defensive, mit Sylvain Wiltord für die Offensive und Kapo und Pires für die Aussen.

Und im Sturm werden Henry, Cissé und Anelka versuchen sich nicht zu sehr auf den Füssen zu stehen.

[img width=810 height=544]http://mitglied.lycos.de/anstossking/Modem/faroer%20France.jpg]BILD[/url]
Hier die Aufstellungden der beiden Mannschaften

Kommen wir nun zum Spiel:
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 11.März 2005, 16:00:32
Das Spiel:

1 Minute :
Anstoss für die Heimmannschaft.

2 Minute :
 Ronnie Jacobsen  passt den Ball zurück auf Teamgefährten  Petur Justinussen , der kann den Ball annehmen wir allerdings, durch das hohe Pressing von Frankreich, unter Druck gesetzt.

Kommt trotzdem an dem Gegenspieler vorbei. Ein Pfiff ertönt vom heutigen Schiedsrichter Mike Dean.  Robert Pires  soll  Petur Justinussen  am tricot gezupft haben.

Sofort bekommt er die gelbe Karte, vielleicht ein wenig zu hart die Strafe.

6 Minute :
 Valérien Ismaël  spielt den Ball ruhig und präzise entlang der Linie zu  Olivier Kapo . Dieser setzt sich gegen  Jakup Dam  durch und bringt eine Flanke von links hinein.

 Runi Lakjuni  und  Djibril Cissé  im Kampf um den Ball, doch  Djibril Cissé  setzt sich durch und kann den Ball per Flugkopfball Richtung Tor befördern.

 Hallur Andreasen  streckt sich, doch vergeblich.

Frankreich mit der ersten Torchance, gleich mit dem ersten Tor.

Frankreich 1 - Färöer Inslen 0

12 Minute :
Die Franzosen lassen das Spiel nun ruhig angehen, können sie auch, da sie in Führung sind.  Ingi Hojsted  mit einem langen Ball auf die Tower  Allan Thorsteinsson , der kann den Ball vor der Strafraumgrenze per volley annehmen.

 Grégory Coupet  muss sich lang machen und kann den Ball festhalten. Die erste Möglichkeit für den Gegner.


15 Minute :
Nun sind die Franzosen, wieder einbisschen agressiver in den Zweikämpfen.  Sylvain Wiltord  spielt den Doppelpass mit Kapitän  Robert Pires  und lässt einen Schuss los.

 Hallur Andreasen  kann den Ball allerdings über die Latte tippen und es gibt Eckball.

Die Ecke wird getreten von  Thierry Henry . Direkt auf den Kopf von Mittelfeldmann  Patrick Vieira , der Ball fliegt nur haarscharf über das gegnerische Tor.

18 Minute :
 Patrick Vieira  spielt den Ball auf links zu  Olivier Kapo . Der bringt den Ball von links hinein. Der Ball wird immer länger und schlägt auf der Latte auf.

Niemand kann sagen ob dies so gewollt war.

21 Minute :
 Valérien Ismaël  der sich gut mit  Olivier Kapo  zu verstehen scheint, gibt diesem den Ball.

Er trotz dem Regen und flankt über die gefährliche linke Seite rein.  Jakup Dam  steht richtig und klärt erneut zur Ecke.

23 Minute :
Mike Dean
BILD (http://www.midcomb.com/The%20Mi1.jpg)
Mike Dean
hat auf Freistoss für Frankreich entschieden. Noch während die Spieler aus Färöer sprechen ob es regulär war, führte  Philippe Mexès  den Freistoss aus.

Langer Ball auf  Thierry Henry , dieser dreht sich in Richtung Tor und lässt einen Schuss los auf nassem Regen.  Hallur Andreasen  hechtet nach unten und kann den Ball in extremis hinter das Tor lenken.

Die Färöer Inseln sind nun unter konstantem Druck und können sich nur schwer befreien.

29 Minute :
 Nicolas Anelka  befreit sich vom Gegenspieler mit einem schönen Haken und flankt nach links auf  Olivier Kapo . Dieser sieht dass  Thierry Henry  gestartet ist und gibt ihm den Ball.

Kopfball und nur Millimeter über das Tor. Torgelegenheit nach Torgelegenheit, es ist nur eine Frage der Zeit wann das 2 Tor fällt.

31 Minute :
Ersatz Kapitän  Patrick Vieira  auf Kapitän  Robert Pires . Volleyschuss, aber weit über dem Gehäuse.

35 Minute :
 Philippe Mexès  weiss sich nicht anders Rat als  Ronnie Jacobsen  mit einem Foul zu stoppen.

Freistoss an der Strafraumgrenze.  Runi Lakjuni  läuft an, aber der Ball fliegt Richtung Stadiondach.

39 Minute :
Ein Angriff über rechts, über  Robert Pires , der flankt zu  Nicolas Anelka . Man kann es bis nach Paris hören. Der Ball fliegt gegen die Latte.

45 Minute :
Weitschuss von  Thierry Henry  und  Petur Justinussen  klärt ins Aus.

Es sind noch 2 Minuten zu spielen.

Aus, Mike Dean, pfeifft ab zur Halbzeit.

 Thierry Roland:
Dominiert haben wir ja, aber es ist nur ein Tor heraus gesprungen, sind wir den in Gefahr?


 Jean-Michel Larqué:
Ja man kann sich ja immer noch ein Konter einfangen. Doch eigentlich müssten wir schon längst mit 2 – 3 Tore Vorsprung führen.

Ich habe das Gefühl dass man sich vorne auf den Füssen steht. Ein Anzeichen dass Monsieur Lugastovson wechseln wird ist das Warmmachen von den Ersatz Spieler. Da könnte heissen dass ein Stürmer raus geht um Platz zu schaffen.

Warten wir es ab.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 11.März 2005, 16:41:11
46 Minute :
Wechsel bei Frankreich. Kapitän  Robert Pires  wird das Spiel verlassen und mit  Olivier Dacourt  ersetzt.

Frankreich nun mit zwei defensiven Mittelfeldspieler und mit  Sylvain Wiltord  auf der rechten Aussenbahn, aber immer noch mit drei Stürmer.

Auch spielt nun  Djibril Cissé  als Stossstürmer und  Nicolas Anelka  ist auf die rechte Seite ausgewischen.

51 Minute :
 Thierry Henry  tritt die 11 Ecke für Frankreich. Herrlich herein gegben. Kopf vom Neuling  Valérien Ismaël  und der Ball berührt noch die Latte und geht ins Aus. Kein Glück bei dem Kopfball.

54 Minute :
 Sylvain Wiltord , viel agiler aud rechts, geht mit dem Ball vorwärts. Er sieht den neuen Mann  Olivier Dacourt  am Strafraum stehen und passt rüber.

 Olivier Dacourt  mit einem Schuss, doch der Ball wird noch von  Olavur Rasmussen  abgefäslcht und ergibt eine erneute Ecke.

60 Minute :
Wechsel bei Färöer.  Jakup Petersen  und  Jakub Hojgaard  kommen für den jungen  Petur Hansen  und  Runi Lakjuni .

68 Minute :
 Arnold Nielsen  spielt einen Doppelpass mit  Ingi Hojsted . Dann flankt er raus zum Profi  Claus Jörgensen , dieser versucht in den Strafraum zu spielen, doch  Philippe Mexès  geht ganz cool dazwischen und klärt.

71 Minute :
 Patrick Vieira  spielt den Ball nach links Aussen, zum gut aufgelegten  Olivier Kapo . Der flankt in die Mitte, wo  Jakup Dam , den Ball abprallen lässt.  Sylvain Wiltord  der sich im 16er befand, passt auf den freistehenden  Patrick Vieira .

 Patrick Vieira  hält aus 25 Meter einfach drauf, der Ball wird immer schneller auf den nassen Untergrund und schlägt unhaltbar in die rechte Ecke ein.

Neu-Kapitän  Patrick Vieira  erzielt sein fünftes Tor für Frankreich.

Frankreich 2 und Färöer Inseln 0.

71 Minute :
Nun gibt es eine Auswechslungslawine.

 Birgir Petersen  kommt für den schwachen  Jakup Dam .

Doch auch bei den Franzosen werden die beiden letzten Wechsel getätigt. Der müde
 Olivier Kapo  und  Nicolas Anelka  verlassen das feld. Ersetzt werden sie durch  Jérôme Rothen  und  David Trezeguet .

Frankreich spielt nun mit 2 offensiven Mittelfeldspieler,  Thierry Henry  und  Djibril Cissé , direkt vor ihnen spielt nun  David Trezeguet  als Stossstürmer. Lugastovson hält also an seinen drei Stürmer fest.

76 Minute :
 Mikaël Silvestre  foult  Allan Thorsteinsson  und der Schiedsrichter gibt einen Freistoss.

Dieser wird ausgeführt von  Jakub Hojgaard , auf den Kopf vom gefoulten  Allan Thorsteinsson  und  Mikaël Silvestre  kann den Ball so gerade noch von der Linier kratzen.

Nun scheint es als wäre Färöer am Ende ihrer Kräfte.

89 Minute :
 Philippe Mexès  spielt  Djibril Cissé  an. Jener spielt dann  Thierry Henry  an, dieser passt zu  Jérôme Rothen , der ihm den Ball wieder zurück gibt.

 Thierry Henry  dreht sich und läuft in den 16er, nun kann er schiessen, doch  Birgir Petersen  rutscht hinein und kann den Ball in aller letzter Sekunde nich abfälschen.

Der vierte Schiedsrichter zeigt an dass noch 4 Minuten gespielt werden müssen.

93 Minute :
 Thierry Henry  schlägt eine letzte Flanke in den Strafraum, doch  Hallur Andreasen  kann den Ball herunterpflücken.

Nun pfeift der Schiedsrichter das Spiel ab.

Frankreich gewinnt ohne Probleme auf der Insel.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 11.März 2005, 17:10:01
BILD (http://www.equipe.fr/home/logo_v3.gif)
Die Equipe tricolore bekämpft Gegner und Wetter

   Färöer Inseln   Frankreich

   Andreasen <8>   Coupet <8>
   Justinussen <8>   Ismaël <8>
   Rasmussen <7>   Mexès <8>
   Hansen <7>   Silvestre <7>
   Lakjuni <7>   Vieira <8>
   Dam <6>   Kapo <10>
   Hojsted <7>   Pires <7>
   Nielsen <7>   Wiltord <9>
   Jörgensen <7>   Anelka <8>
   Jacobsen <7>   Henry <8>
   Thorsteinsson <7>   Cissé <8>
   
   B. Petersen <7>   Rothen <7>
   J. Petersen <7>   Dacourt <8>
   Hojgaard <7>   Trezeguet <7>


Dieses mal spielte Frankreich genauso gut wie gegen Israel, nur an der Effektivität mangelte es.

Der drei Mann Sturm und die drei Mann Abwehr, haben tapfer gespielt, obwohl das 4-4-2 unserer Nation besser liegt.

Coupet hielt seinen Kasten sauber, auch dank Silvestre der den Ball von der Linie kratzte. Mexes und Ismaël waren souverän.

Im Mittelfeld spielte besonders Olivier Kapo mit dem Gegner Katz und Maus. Das fehlen von Micoud zwang mehr auf die Aussen zu spielen.

Der Sturm spielte gut ohne wirklich zu glänzen, oft hatte man das Gefühl dass sie sich auf den Füssen standen.

Stimmen zum Spiel:

 Thierry Henry :
Wir sind noch nicht an unserem Maximum angelangt. Mir fehlt Zizou enorm, er hat genau gewusst wie wir Stürmer anzuspielen sind.

Ich bevorzuge eh ein System mit einem offensiven Mann hinter mir.

 Robert Pires :
Im Moment läuft es bei der Mannschaft gut. Ich,meinerseit, war nicht 100% fit und musste deshalb in der Pause raus.


 Grégory Coupet :
Mich freut vor allem dass wir schon zum zweiten Mal zu Null gespielt haben. Aber besonders dass der Trainer sein Wort hält und alle Torwärter eine Chance gibt.

 Djibril Cissé :
Ich muss Andreasen meinen Respekt ausprechen, er hatte heute toll gespielt. Zur Zeit läuft bei mir alles nach Wunsch, in Liverpool gut angekommen und nun Stammspieler in Frankreich. Leben was willst du mehr.

 Jakob Lugastovson :
Der Gegner ist heute gut weg gekommen, mit nur zwei Gegentreffer, es hätten leicht 2 – 3 mehr sein können.

Die erste Standprobe kommt aber in einem Monat, gegen Irland. Dort muss man sehen, wer alles unverletzt ist und sich in den Meisterschaften profiliert hat. Es werden einige Neuerungen geben.


Hier die Resultate der anderen Begegnungen:

Gruppe 4

Färöer Inseln vs Frankreich   0 zu 2   Cissé, Vieira
Israel vs Zypern   3 zu 1   Vermot, Harel, Benayoun / Giasemakis
Schweiz vs Irland   1 zu 2   Streller / Macken (2)

Die Schweizer verlieren zuhause gegen Mitkonkurrenten Irland wertvolle Punkte, nun ist Platz 2 doch sehr in Gefahr.


Gruppe 1

Andorra vs Rumänien   0 zu 4   Niculae (2), Mutu (2)
Armenien vs Finnland   0 zu 3   Riihilathi, Litmanen, Forssell
Holland vs Tscheschien   1 zu 2   Van Nistelrooy / Heinz, Koller

Rumänien souverän in Andorra. Finnland nun schon mit dem zweiten Sieg. Aber vor allem die Tschechische Republik kann Hauptgegner Holland in Amsterdam schlagen.

Gruppe 2

Griechenland vs Türkei   1 zu 0   Giannakopoulos
Kasachstan vs Ukraine   0 zu 3   Rotav, Shevchenko (2)
Georgien vs Albanien   2 zu 2   Arveladze, Kinkladze / Zedi, Tare

Europa Meister Griechenland schwebt immer noch auf der Erfolgswelle und gewinnt gegen die Türkei, die noch keinen Punkt haben.
Ukraine rehabilitierst sich zum Teil gegen Kasachstan.


Gruppe 3

Luxemburg vs Lettland   1 zu 3   Peters / Kolesnichenko, Davidov, Verpakovskis
Portugal vs Estland   3 zu 0   Joao Pinto, Deco, Maniche
Slowakei vs Liechtenstein   3 zu 0   Demo, Nemeth, Krejci

Meine Luxemburger, können schon zum zweiten Mal ein Tor erzielen, dieses mal hat es wieder nicht zu einem Punkt gereicht.
Portugal schlägt Estland leicht.
Und Slowakei fährt auch die ersten Punkte ein.


Gruppe 5

Moldawien vs Italien   0 zu 2   Del Piero, Vieri
Schottland vs Slowenien   2 zu 0   Ferguson, Gallagher
Norwegen vs Bielorussia   3 zu 1   Flo, Andersen (2) / V. Hleb

Italien, startet sehr gut in die Quali, mit zwei Siegen. Schottland mit dem ersten Sieg im ersten Spiel. Norwegen hat auch noch gute Chancen.


Gruppe 6

Österreich vs Aserbaidschan   2 zu 1   Wallner, M. Weissenberger / OG Manninger
Wales vs Nord Irland   2 zu 2   Kounmas, Bellamy / McVeigh, Mulugne
Polen vs England   0 zu 2   Vassell, Owen

Die Österreicher besiegen Asebaidchan nur knapps, doch am Ende stehen die ersten drei Punkte zu Buche. England macht auch in Polen kurzen Prozess mit dem Gegner und wird nur schwierig vom ersten Platz zu entfernen sein.


Gruppe 7

Litauen vs San Marino   0 zu 2   Malaroni, Casadei
Bosnien vs Spanien   1 zu 2   Beslija / Torres, Abelda

San Marino, mit dem ersten Sieg in einer WM Qualifikation überhaupt, der historische Sieg wurde gegen Litauen errungen.

Spanien setzt sich gegen schwache Bosnier durch.


Gruppe 8

Ungarn vs Island   3 zu 1   Gera, Tököli, Huszti / Baldvinsson
Schweden vs Kroatien   1 zu 0   Larsson

Schweden kann die Schmach aus Malta wettmachen, indem man Konkurrent Kroatien besiegen konnte. Island verliert in Ungarn, so dass die oberen Plätze ganz offen sind.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Muffi am 11.März 2005, 23:02:34
Na das ist doch ein Super-Einstand Modem, meine Gratulation!

Ich konnte nur nicht ganz nachvollziehen, warum du in deinem zweiten Spiel Micoud draußen gelassen hast, war er verletzt oder ist er der Taktik zum Opfer gefallen?

Ansonsten solltest du ja erstmal Ruhe vor deinen Kritikern haben, denen hast du ja eindrucksvoll bewiesen, dass es auch ohne Zidane geht!
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 15.März 2005, 16:35:35
@Muffi
Weder noch, er war ein Opfer seiner Müdigkeit.


 Thierry Roland:
Guten Tag, im fast ausverkauften Saint-Denis in Paris zum heutigen extrem wichtigen Spiel gegen Irland.

BILD (http://www.stadienwelt.de/Stadionwelt-Stadien-Arenen/Stadionlisten/Stadionlisten-Frankreich/Stade%20de%20France/StadedeFrance_pe_01.jpg)
Der Stade de France ist fast ausverkauft gegen Irland



 Jean-Michel Larqué:
Ja Thierry, heute ist es wichtig gegen Haupt Gruppengegner zuhause keine Punkte zu lassen.

Die Irländer konnten Ihre letzten beide Spiele, wie wir auch, gewinnen, zumal der Sieg in der Schweiz hat uns schon impressioniert.


 Thierry Roland:
Kein leichter Gegner also.


 Jean-Michel Larqué:
Ja du sagst es. Ich komme auch sofort zu den Aufstellungen. Fange an mit Irland.

Die Irländer spielen in einem klassischen 4-4-2

Im Tor wird der Newcastle Tormann Shay Given spielen. Wer sonst? Sowieso ist hier ja fast die ganze Magpies Verteidigung anwesend.

Die Viererketter von links nach rechts:
Ian Harte aus Levante
Andy O’Brien aus Newcastle
Kenny Cunningham aus Birmingham, der Kapitän der Iren, wird heute sein 60. Länderspiel bestreiten
Stephen Carr aus Newcaslte auf rechts.

Das Mittelfeld mit dem brandgefährlichen Damien Duff aus Chelsea auf links und mit Liam Miller auf rechts.

Liam Miller hat für Manchester United noch kein einziges Ligaspiel bestritten.

Im zentralen Mittelfeld, die beiden Routiniers, Matt Holland und Roy Keane.

Im Sturm fehlt seltsamerweise Jon Macken, der nur auf der Bank sitzt, deshalb spielen heute von Anfang an, Robbie Keane und Claiton Morrison.

BILD (http://mitglied.lycos.de/anstossking/Modem/Irlannd.GIF)
Irland wird so spielen


Jakob Lugastovson wir mit folgender Mannschaft auflaufen:

Da nach eigener Aussage das 3-4-3 der Mannschaft nicht so sehr liegen würde, lam man wieder auf ein traditionelles 4-4-2 zurück.

Grégory Copuet hat den Vorzug im Tor, gegenüber Sébastien Frey erhalten.

Ausserdem wird Newcastle Mann Olivier Bernard zu seinem zweiten Spiel kommen auf links kommen. Rechts spielt William Gallas, gegen seinen Teamkameraden Damien Duff, da sich beide gut kennen, will Lugastovson, damit eine Gefahr aus dem Spiel Irlands nehmen.

In der Innenverteidigung, spielt Boumsong und Silvestre. Also alles in allem nur in England spielende Verteidiger bei Frankreich.

Kapitän Vieira wird sich um die Defensive im Mittelfeld kümmern, während Micoud sich noch vorne orientieren soll.

Aus links spielt Olivier Kapo, der beim letzten Spiel überzeugen konnte, auch wenn er bei Juve nicht gesetzt ist. Rechts erhält Giuly der Vorzug gegenüber Pires.

Die Stürmer werden Trezeguet und Cissé sein.

BILD (http://mitglied.lycos.de/anstossking/Modem/France%20Irland.GIF)
Frankreich wird so spielen

Und nun auf zum Spiel:
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 16.März 2005, 17:33:26
Das Spiel:

1 Minute :
Anstoss für Irland.

3 Minute :
 Ludovic Giuly  läuft sich über rechts frei, kommt mit dem Ball an die Aussenlinie und bringt eine gefühlvolle Flanke rein.  Djibril Cissé  ist zur Stelle, er lässt einen fulminanten Schuss los.

Doch  Damien Duff  und  Shay Given  klären den Ball mit vereinten Kräften.

7 Minute :
Wiederum ist es  Ludovic Giuly  der einen weiten Ball von rechts nach links schlägt, genau in die Füsse von  Olivier Kapo . Dieser flankt wieder rein zu  Djibril Cissé .  Djibril Cissé  lost sich vom Gegner und erspitzelt sich den Ball.

 Shay Given  streckt sich und kann den Ball abwehren, doch schon kommt  David Trezeguet  angerannt und trifft zur Führung.

Frankreich 1 – Irland 0

BILD (http://www.homecourt.de/weltfussball/bilder/spieler/national/1161.jpg)
David Trezeguet, der Torschütze zur Führung

8 Minute :
Irland muss nun reagieren, was sie auch tun.

 Damien Duff  spielt den Ball quer auf  Matt Holland , dieser leitet den Ball weiter zu  Robbie Keane . Schöne Flanke in den 16er, wo aber  Olivier Bernard  klären kann.

 Matt Holland  nimmt den Ball auf und passt ihn in den Fünf Meter Raum. Kopfballduell zwischen den Iren  Robbie Keane  und Kapitän der Bleus  Patrick Vieira . Der Franzose hat das glücklichere Ende für sich und klärt in die Ecke.

 Damien Duff  bringt sie rein, doch  Mikaël Silvestre  kann den Ball nach vorne klären.

13 Minute :
 Olivier Kapo  erhält den Ball und passt dann zu  Johan Micoud  der frei im Mittelfeld steht. Der spielt einen wunderschönen Pass auf  David Trezeguet , der fackelt nicht lange und schiesst in den Winkel.

 Shay Given  hat aufgepasst, fängt den Ball ab und wirft zu  Damien Duff .  Damien Duff  passt zu Mittelfeldmann  Matt Holland . Er setzt sich gegen zwei Franzosen durch und passt auf rechts zu  Liam Miller .

 Liam Miller  sieht dass sich  Robbie Keane  frei gelaufen hat und passt zu ihm. Mike Riley pfeift ab.  Jean-Alain Boumsong  wird mit der gelben Karte geahndet.

 Jean-Alain Boumsong  soll  Robbie Keane  auflaufen haben lassen. Es gibt Freistoss für Irland. Dieser wird von  Matt Holland  ausgeführt, doch weit über das Tor.

24 Minute :
 Johan Micoud  zieht die Fäden im frnazösichen Mittelfeld. Er schlägt einen grossartigen Pass auf  David Trezeguet . Diese beide verstehen sich EinsA.

 David Trezeguet  mit einer Flanke in die Mitte, doch  Olivier Kapo  bringt den Ball nicht unter Kontrolle und verzieht.

30 Minute :
 Mikaël Silvestre  mit englischer Härte gegen den wendigen  Robbie Keane . Der Schieri pfeift Freistoss.

 Damien Duff  läuft an und der Ball findet sich in den Tribünen des Stadions wieder. Jedoch merkt man dass die Irländer sich immer besser zurecht finden.

32 Minute :
 Claiton Morrison  spielt einen Doppelpass mit  Matt Holland , um dann den Ball auf  Robbie Keane  zu passen.

Dieser lässt sofort einen strammen Schuss los. Allerdings, geht der Ball nur knapps vorbei.

Sie sind dem Ausgleich immer näher.

36 Minute :
Wieder ein Doppelpass. Da sind die Franzosen doch sehr anfällig.  Matt Holland  auf den jungen  Liam Miller .

Schuss, doch Tormann  Grégory Coupet  ist ein sicherer Rückhalt, er kann den Ball festhalten.

40 Minute :
Frankreich kann sich nur schwer aus dem Angriffsdruck der Iren befreien, vielleicht hier mit  Johan Micoud , der den Ball in den Lauf von  Olivier Kapo  passt.

Schuss und  Shay Given  hält.

45 Minute :
Eckball Frankreich, diese wird von  Olivier Bernard  getreten.

 Shay Given  kann per Faust klären.  Olivier Bernard  nimmt den Ball wieder an und flankt in die Mitte.Dort kommt es zum Duell zwischen  Kenny Cunningham  und  Olivier Kapo , wo es der Hühne ohne Probleme schafft den Ball ins Aus zu spielen.

Nun pfeift Mike Riley zur Halbzeit ab. Frankreich führt mit einem Tor Unterschied, doch die Iren machen mächtig Druck.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 17.März 2005, 11:31:37
Die zweite Halbzeit

46 Minute :
Anpfiff der Equipe tricolore.

52 Minute :
Eine Ecke für die Franzosen. Sie wird von links, von Newcastle Spieler  Olivier Bernard  getreten. Doch Torwart  Shay Given  war auf der Hut und faustet den Ball weg.

 Robbie Keane  entwischt auf links der aufgrückten französichen Mannschaft. Doch  Ludovic Giuly  kann den Iren per Trikot zupfen stoppen.

Wofür er zurecht mit der gelben Karte bestraft wird.

56 Minute :
 Johan Micoud  spielt in Bestform und verteilt die Bälle nach Belieben. Dieses mal ist  Patrick Vieira  der Empfänger.

 Patrick Vieira  läuft ein bisschen weiter und gibt den Ball an den heranstürmenden  Ludovic Giuly  weiter.

Sofort nimmt dieser den Ball Halbvolley auf und es bedarf einer Glanzparade von  Shay Given  um nicht noch mehr in Rückstand zu geraten.

59 Minute :
 Matt Holland  passt den Ball an den sträflich frei gelassenen  Claiton Morrison . Doch dessen Schuss trifft nur das Aussennetz.

60 Minute :
Nach einer Stunde wechselt Irland zum ersten mal.

Der junge  Liam Miller  macht Platz für  Kevin Kilbane  von Everton.

Doch verwunderlicher ist es dass mit  Claiton Morrison  der zweite Stürmer hinaus geht. Er wird ersetzt nicht mit  Jon Macken , der Torschützenkönig der Iren in der Quali, wie vehement von den Zuschauern verlangt, sondern mit einem Mittelfeldspieler.  Rory Delap  wird nun das Mittelfeld verstärken und Irland ein 4-5-1 System spielen.

Für uns unverständlich, war man doch dem Ausgleich oft nahe.

64 Minute :
Sehr schöne französische Kombination, zwischen  Olivier Bernard ,  Olivier Kapo ,  Djibril Cissé  und wieder  Olivier Kapo . Dann zu  David Trezeguet , dieser dann zum Kapitän  Patrick Vieira , der sie Kombination mit einem Schuss abschliesst.

Doch der Schuss wurde vom Verteidiger  Andy O’Brien , dermassen abgelenkt, dass  Shay Given  keine Probleme hat den Ball hinunter zupflücken.

66 Minute :
Nun hat Frankreich wieder deutlich die Oberhand. Eckball von  Olivier Bernard  kurz angespielt auf  Djibril Cissé , der den Ball zurückpasst auf  Olivier Bernard . Eine Finte, dann eine Flanke.

Im Fünf Meter Raum kann sich  Djibril Cissé , klar gegen  Roy Keane  durchsetzen. Gegen den Flugkopfball hat auch  Shay Given  keine Chance.

Frankreich führt nun mit 2 zu 0

BILD (http://www.lequipe.fr/Football/photos/FootballImage7362.jpg)
Djibril Cissé mit seinem 4 Tor im 3 Spiel

67 Minute :
Nun kommt es zu einigen Wechsel. Zuerst Irland, wo endlich der lang erwartete  Jon Macken  das Spielfeld betritt.

Doch am System ändert sich nichts, da der andere Stürmer,  Robbie Keane  rausgeht.

Bei der Equipe tricolore, werden  Ludovic Giuly  und Torschütze  David Trezeguet  von  Robert Pires  und  Nicolas Anelka  ersetzt.

Alles beim alten, also.

78 Minute :
Nun passierte nicht mehr soviel, bedingt durch die Wechsel, sowie des Resultates.

Frankreich wechselt auch den müden  Olivier Kapo  aus. Für ihn wird nun  Sylvain Wiltord  vom französischen Meister Lyon auflaufen.

81 Minute :
 Olivier Bernard  tretet wieder eine Ecke, doch diesmal kann  Shay Given  den Ball relativ unbedrängt auffangen.

Der Torhüter ist heute noch einer der besten seiner Mannschaft.

83 Minute :
 Patrick Vieira  spielt den Ball auf rechts zum neuen Mann  Sylvain Wiltord . Der sieht den ebenfalls eingewechselten  Robert Pires , doch dieser verzieht, wie schon so oft.

85 Minute :
So langsam ist der immens wichtige Sieg sicher.

 Djibril Cissé  spielt den Ball zu Manchester City Star  Nicolas Anelka , der dreht sich an  Stephen Carr  vorbei, doch schiesst zu harmlos, als wenn es eine Gefahr darstellen würde.

88 Minute :
Der bei  William Gallas  gut aufbewahrte  Damien Duff  muss zur Behandlung vom Feld gehen.

Der vierte Referee zeigt an dass nur noch 3 Minuten nachzuspielen sind.

91 Minute :
 Nicolas Anelka  kommt über links und versucht zu flanken, doch  Stephen Carr  stellt sich in den Weg und prallt von ihm ins Aus.

 Robert Pires  mit dem Einwurf.  Nicolas Anelka  im Kopfballduell mit  Andy O’Brien  kann den Ball zu  Johan Micoud  weiterleiten.

Der Werderaner steht nun ganz alleine gelassen im Strafraum und überwindet  Shay Given  mit einem plazierten Schuss.

Somit stellt er den Endstand fest.

BILD (http://digilander.libero.it/johanmicoud/francia10.jpg)
Johan Micoud krönt seine hervorragende Leistung mit einem Tor

Frankreich 3 – Irland 0

92 Minute :
 Damien Duff  kommt nur noch rein um den Abpfiff beizuwohnen
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 17.März 2005, 12:33:15
BILD (http://www.equipe.fr/home/logo_v3.gif)
Mit dem Sieg gegen die Iren, rückt Deutschland ein Stück näher

Hier die Noten der Spieler:

Irland

Given <7>
Harte <7>
Carr <7>
O’Brien <6>
Cunningham <7>
Duff <7>
Miller <7>
Holland <7>
Roy Keane <7>
Robbie Keane <7>
Morrison <6>

Delap <7>
Macken <7>
Kilbane <6>

Frankreich

Coupet <8>
Ein sicherer Rückhalt für seine Mannschaft. War als es darauf ankam immer auf den Posten.

Bernard <8>
War defensiv wie offensiv ein sehr wertvoller Spieler. Erst sein zweites Spiel für Frankreich, doch mit solch einer Abgebrühtheit, die ihn sehr wertvoll machen.

Gallas <7>
Hatte die Aufgabe Damien Duff auszuschalten, was ihm gelang. Doch auf einer ungewohnten Position, konnte er nicht die Ruhe ausstrahlen, die ihn sonst ausmacht.

Boumsong <7>
Der starke Verteidiger, hatte die flinken Stürmer Irlands nicht immer unter Kontrolle. Vielleicht wäre ein wendiger Verteidiger besser gewesen.

Silvestre <7>
Das gleich wie bei Boumsong trifft auch auf Silvestre zu. Doch Alles in Allem haben die beiden Ihre Sache gut gemacht.

Vieira <8>
Eine Leistung der Extra-Klasse vom Kapitän, defensiv sehr stark, doch auch offensiv immer anspielbar. Unersetzbar.

Micoud <8>
Dass keine Zidane Polemik ausgebrochen ist zum Grossteil Johan Micoud zu verdanken. Er lenkt das Spiel nach seinem Belieben.

Die gute Leistungen kann er dann auch öfters mit Toren abrunden.

Kapo <7>
Nicht mehr so stark wie gegen die Färöer, wo er kaum zu bremsen war. Heute tat er sein nötiges. Er wechselte oft mit Bernard, der sich öfters vorne zeigte.

Giuly <7>
Konnte Anfangs gut gefallen, wurde jedoch zunehmend schwächer. Wohl auch bedingt der robuste Vorgehensweise der Iren.

Trezeguet <8>
War sofort hellwach und konnte den Abpraller Given’s zu seinem Tor nutzen. Dieses Tor gab dann der ganzen Mannschaft die Gelassenheit, die sie brauchte.

Cissé <9>
Der zurzeit beste Stürmer im Umlauf. Er ist spritzig, schnell und robust, aber vor allem treffsicher. Hat eine grosse Zukunft vor sich.


Wiltord <7>
Kam nur zu einem Kurzeinsatz, konnte aber seine Gefährlichkeit aufzeigen.

Pires <7>
Der Arsenal Spieler, scheint in einer Formkrise zu stecken. Er wird oft angespielt, kann jedoch nur selten sein Talent auspielen. Braucht zuviele Chancen.

Anelka <7>
Ersetzt Trezegol, ohne wirklich zu überzeugen. Ihm sieht man an dass die Bindung zum Team fehlt. Arbeitet allerdings unermüdlich um sich Chancen auszuspielen.



Stimmen zum Spiel:

 Robert Pires :
Das wichtigste war dass wir gewinnen konnten, der Rest kommt auch noch.


 William Gallas :
Für mich ein besonderes Spiel, da ich mich um meinen Teamkameraden Damien kümmern musste.

Nächste Woche werden wir uns im Training sicherlich über dieses Duell unterhalten, was ich doch klar gewonnen habe und dann wird er mir ein Drink spendieren müssen.

 Olivier Kapo :
Ich hatte heute einen schweren Stand gegen Ian Harte, doch mit vereinten Kräften mit Olivier Bernard, sind wir ihm mächtig geworden.

Ungefährdeter Sieg, gegen den Haupt Konkurrenten, dies ermöglicht uns die Qualifikation nun beruhigter anzugehen.

 Jakob Lugastovson :
Souveräner Sieg meiner Mannschaft, die dem Gegner von Anfang an unter Druck setzte.

Nach der Führung war es dann leichter, den Gegner kommen lassen um ihm dann zum Schluss den Gnadenstoss zu geben.

Jetzt geht es nach Zypern und ein Sieg sollte auch dort zu nehmen sein, auch wenn einige Spieler nun eine Pause erhalten.



Hier die Resultate der anderen Begegnungen:

Gruppe 4

Frankreich vs Irland   3 zu 0   Trezeguet, Cissé, Micoud
Israel vs Schweiz   0 zu 1   Streller
Zypern vs Färöer Inseln   1 zu 0   Okkas

Frankreich kann sich nun absetzen. Schweizer kommen wieder an Irland ran.


Gruppe 1

Finland vs Andorra   6 zu 0   Riihilathi (2), Forssell, Hyypiä, Johansson, OG Ceworkyon
Mazdeonien vs Holland   1 zu 3   Sakiri / Cocu, van Nistelrooy, Sneijder
 Tscheschien  vs Rumänien   4 zu 4   Koller (2), Poborsky, Hübschmann / Mutu, Bratu, Ghione, Rosu

Finnland marschiert ungestört weiter, ein Sieg nach dem anderen, auch wenn die stärkeren Gegner erst kommen.
Schönes Gleichspiel zwischen den Tscheschen und Rumänen.


Gruppe 2

Albanien vs Dänemark   0 zu 0   
Türkei vs  Kasachstan    1 zu 0   Nihat
Ukraine vs Griechenland   1 zu 2   Rebrov / Georgiadis, Giannakopoulos

Griechenland mit souveränen Sieg und Tabellenführung, danach ist noch alles offen.


Gruppe 3

 Liechtenstein  vs Portugal   0 zu 2   Maniche, Simao
Luxemburg vs Russland   1 zu 3   Huss / Sychev, Los’kov, Kanyaka
Slowakei vs Lettland   1 zu 2   Karhan / Ozols, Pahars

Auch hier setzen sich die Favoriten durch. Wobei Slowakei fast schon aus dem Rennen ist.


Gruppe 5

Slowenien vs Italien   0 zu 3   Ferrari, Di Vaio (2)
Schottland vs Norwegen   2 zu 1   Ferguson, Cameron / Williams OG
 Bielorussia  vs Moldawien   3 zu 0   V. Hleb, A. Hleb, Kutuzov

Italien ohne Probleme. Dahinter hat Schottland die Big Points gegen Norwegen gemacht.


Gruppe 6

 Aserbaidschan  vs Nord Irland   0 zu 1   Healy
England vs Wales   2 zu 0   Lampard, Owen
Österreich vs Polen   3 zu 1   Hafner, Linz (2) / Stieglmair OG

Owen und England machen Angst. Owen überrennt alles auf dem Weg zur Quali. Polen ist doch sehr entäuschend und wird wohl nicht nach Deutschland kommen.


Gruppe 7

Spanien vs Belgien   3 zu 1   Raul, Mista, Sergio / Thijs
Bosnien vs Serbien & M.   0 zu 3   Kezman (2), Stankovic

Spanien zuhause gegen Belgien und Serbien waren die Gewinner des Spieltages. Die wohl auch weiterkommen werden, auf Kosten der Belgier.


Gruppe 8

Kroatien vs Bulgarien   0 zu 2   Bojinov, Berbatov
Schweden vs Ungarn   3 zu 0   Larsson (2), Linderoth
Malta vs Island   0 zu 3   E. Gudjohnsen (2), Kristiansson

Schweden übernihmt die Führung. Kroatien entäuscht seine Supporter zuhause.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 17.März 2005, 13:14:23
 Thierry Roland:
Willkommen im warmen Zypern, wo uns ein ausverkauftes Stadion erwartet.

BILD (http://www.stadienwelt.de/Stadionwelt-Stadien-Arenen/Stadionlisten/Zypern/NeoGSP/174_MAKARIOS_NICOSIA.jpg)
Das National Stadion GPS in Nicosia

Zypern hat 3 Punkte auf dem Konto, den Sieg zuhause. Was kannst du uns über die Mannschaft sagen?


 Jean-Michel Larqué:
Nun, ja es ist eine Heimstarke Mannschaft die sich hinten reinstellt und auf Konter spezialisiert ist.

Dennoch sollte man so wie gegen Irland zu Werke gehen, schnell ein Tor schiessen, dann müsste es eigentlich klappen. Zumals keine grosse Namen in deren Reihen sind.


 Thierry Roland:
Wie steht es mit unserer Mannschaft, weiss man schon wer spielen wird?


 Jean-Michel Larqué:
Es hat da einige Änderungen gegeben, doch nicht am System.

Gehen wir wie gewohnt beide Mannschaften durch.

Zypern. Sie spielen ein klassisches 4-4-2, mit defensiver Einstellung

Im Tor der doch recht unerfahrene Demetris Christou, der bei Anorthosis Famagusta spielt, ein Teamgefährte von Marco Haber, Ex-Stuttgart und Lautern.

Die Viererkette mit den unbekannten:
Nicolaou,
Constantinou,
Panayi und
Christophi

Allesamt in Zypern tätig.

Das Mittelfeld wird gebildet von:
Erodotou auf rechts, Charalambous auf links und zentral spielen, Vasiliou und Louca.

Der Sturm ist der einzig nominell bekannte mit:
Giasemakis aus PAOK (Griechenland) und Konstantinou, der Kapitän von Panathinaikos.

BILD (http://mitglied.lycos.de/anstossking/Modem/Zyper.GIF)
Zypern


Jakob Lugastovson hat sich folgende Mannschaft ausgedacht.

Wieder das obligate 4-4-2, aber insgesamt sieben Änderungen mit der Stammmannschaft gegen Irland.

Das Tor wird gehütet von Landreau aus Nantes.

Links Verteidiger wird Monegasse Patrice Evra und rechts spielt Willy Sagnol von den Bayern.

In der Innenverteidigung, spielt Boumsong und Squillaci. Für viele eine recht junge und unerfahrene Verteidigung.
 
Das zentrale Mittelfeld ist besetzt durch Neuling Peter Luccin aus Atletico Madrid und dem alten Hasen Johan Micoud.

Links ist Pires von Anfang an besetzt und rechts der gute Wiltord.

Die Stürmer werden Trezeguet und Cissé sein, sowie gegen Irland.

BILD (http://mitglied.lycos.de/anstossking/Modem/France.GIF)
So will man die Zyprioten bezwingen

Schiedsrichter wird der Holländer Mark Clattenbourg sein.

Und nun auf zum Spiel:
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 17.März 2005, 13:55:28
Das Spiel:

1 Minute :
Anstoss für Frankreich.

6 Minute :
Zypern steht hinten drin und Frankreich macht das Spiel.

 Jean-Alain Boumsong  gibt den Ball an den sich zurückfallenden  Johan Micoud . Der mit einem genialen Pass in den Lauf von  Sylvain Wiltord .

Direkter Schuss, doch der Ball geht nur Millimeter über das Tor, das wäre ein Einstand gewesen.

14 Minute :
Zypern steht kompakt hinten, das lässt nicht viele Chancen zu.

Der neue Mann im französichen Dress,  Peter Luccin  spielt nach vorne zum Kapitän  Robert Pires .

 Robert Pires  flankt über links zu  David Trezeguet , der lässt  Kyriarkos Panayi  keine Chance.

Doch der Ball verfehlt bei weitem das Ziel.

17 Minute :
 Djibril Cissé  spielt den Ball schnell zu  Robert Pires . Schuss doch Torwart  Demetris Christou  steht goldrichtig und hält.

21 Minute :
Zypern nun in der Vorwärtsbewegung.  Peter Luccin  kann den Ball abfangen und einen Angriff einleiten.

30 Meter Pass zu  Robert Pires , der geht an  Costas Erodotou  und kann schiessen, doch der Ball geht am Pfosten vorbei.

23 Minute :
 Michalis Konstantinou  setzt sich gegen den Monegassen  Sébastien Squillaci  durch und bedient  Costas Vasiliou . Dessen Schuss verfehlt jedoch auch das Tor.

25 Minute :
Nun kommt einbisschen mehr Spielfluss in dieses doch langweilige Spiel. Nun über recht, über  Sylvain Wiltord .

Der passt rüber zur anderen Seite zu  Robert Pires , dieses mal schiesst der Kapitän  Stelios Nicolaou  an und es gibt Ecke für Frankreich.

28 Minute :
 Robert Pires  ist sehr aktiv, auch wenn nicht vom Erfolg verfolgt, passt zu  David Trezeguet , doch  Demetris Christou  kann den Ball halten.

32 Minute :
Jetzt eine Einzelaktion von  Djibril Cissé , er kann sich gegen  Andreas Christophi  durchsetzen. Er steht frei vor dem Torwart und schiesst.

Er hätte treffen müssen, doch der Ball geht daneben.

34 Minute :
 Giasemakis  kann ungestört  Costas Erodotou  anspielen und Frankreich hat Glück dass der Ball nicht im Tor ist.

Zypern schläft das Spiel ein um dann kaltblutig einzuschlagen.

39 Minute :
Ecke von  Robert Pires , Kopfball von  David Trezeguet , doch der Ball geht drüber.

41 Minute :
Eine Aktion von  Robert Pires  und  David Trezeguet  bringt auch nicht den gewünschten Erfolg.

43 Minute :
Bei Frankreich macht sich so langsam der Frust über die Manndeckung bemerkbar.  Peter Luccin  springt mit beiden Beinen in deren von  Demetris Constantinou .

Er kann sich glücklich schätzen nur Gelb zu bekommen. Gleichzeitig pfeifft er auch zur Halbzeit.


 Thierry Roland:
Jean-Mimmi, was war den das? So schlecht hat unsere Mannschaft schon lange nicht mehr gespielt, nur sehr selten können wir uns aus der Manndeckung der Zyprioten befreien.


 Jean-Michel Larqué:
Das stimmt, der Gegner ist gut eingestellt. Sie haben Johan Micoud ganz aus dem Spiel genohmen. Ausserdem hat Pires nun auch Trezeguet mit seiner Unfortüne vor dem Tor angesteckt.

Da muss etwas geschehen, allerdings werden die Zyprioten auch müder und dann kann immer noch ein Tor fallen.

Es steht immer noch 0 zu 0, hier in Nicosia

Lassen wir uns überraschen.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Alter_Schwede am 17.März 2005, 15:21:01
Hi Modem!

Es läuft ja wirklich gut für dich!

Wenn man von der Halbzeit gegen Zypern jetzt mal absieht... Aber auch hier werden bestimmt 3 Punkte eingefahren!

Deine Gruppe ist aber auch nicht so stark, bin gespannt wie dein Team sich dann gegen die Großen schlägt!

Bis dahin: Noch viel Glück weiterhin!  ;)
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 18.März 2005, 07:49:49
Hallo Jacob!

Das sieht doch bisher sehr gut aus Mr. Lugastovson, auch wenn die Gegner bisher wirklich keine echten Prüfsteine waren. Aber auch gegen die Kleinen muß erstmal gewonnen werden - die spielen schließlich auch Fußball!


Deine Gruppe ist aber auch nicht so stark, bin gespannt wie dein Team sich dann gegen die Großen schlägt!

Ich bin vor allem gespannt, wie dieses doch recht offensive Spielsystem gegen große Gegner funktioniert! Aber vielleicht stellt der erfahrene Trainerfuchs ja dann auch taktisch um....

Good luck weiterhin Mr. Lugastovson und Grüße an Modem!  8)
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 29.März 2005, 12:54:45
BILD (http://www.equipe.fr/home/logo_v3.gif)
Frankreich entlässt den Co - Trainer


Wie so eben erfahren wird Michael Wryznowick vom französichen Verband von seiner Funktion als Co-Trainer der A Nationalmannschaft enthoben.

Ausschlaggebend war dass er die internen Unterlagen zur zweiten Halbzeit an den nächsten Gegner Österreich verkauft hat.

Besonders dumm, war dass es die Originale waren und nur eine Kopie davon bestand.

Uns bleibt nur nachzureichen dass Lugastovson, kein Mittel fand um die Verteidigung aufzbrechen. Dazu kommt noch dass ein 30 Meter Freistoss der Zyprioten den Weg ins Tor fand. Torschütze war Nicolaou.

Somit steht die erste Niederlage unter der Regie Lugastovson fest.

Wir entschuldigen uns bei unseren Lesern, dass dazu kein grösserer Bericht gefunden wurde. Alle Unterlagen verschwanden nach einer unvorhergesehenen Räumungsaktion der Frau des Trainers.

Sowas wird nicht mehr vorkommen, Der Coach muss halt besser aufpassen.

Sorry.


Ersatz als Co wurde auch schon gefunden und zwar wird Luis Fernandes diesen Posten von nun an bekleiden.

BILD (http://www.sport-avenir.com/images/interview/1069062953.399.gif)

Ciao,
Modem
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Alter_Schwede am 29.März 2005, 13:23:57
 ???

Wie jetzt... Das wars?  :-\

Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 29.März 2005, 13:33:26
Ne,

Nur der Bericht zur zweiten Hälfte gegen Zypern, wurde von meiner Frau weggeräumt ;)

Es geht allerdings nur langsam voran, bedingt durch meine Arbeit und der wenigen Spiele einer Nationalmannschaft. Nun kommen erstmals zwei Friendlies gegen Russland und Tunesien, dann erst geht es weiter in der Quali.

Ciao,
Modem
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Trüffel am 29.März 2005, 14:49:14
Ein Fleck auf der weißen Weste, hoffentlich lässt du aber jetzt nicht locker und marschierst weiter! Und du kannst ja in Irland ruhig verlieren, du musst denen helfen, Zweiter zu werden.... ;D
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 29.März 2005, 16:09:17
@Trüffel
Die Irländer haben mich nur negativ überrascht, hatte mehr Angst vor Ihnen, aber vielleicht sind sie zuhause stärker.



BILD (http://www.equipe.fr/home/logo_v3.gif)
Lugastovson gibt den 24 Mann Kader für die Freundschaftspiele bekannt


Es ist eine kleine Revolution, von den 24 kennt man knapps 5 Namen.

Darum haben wir, die Zeitung l’Equipe, Ihnen eine Zusammenfassung der neuen Stars der Equipe tricolore erfasst:

Torwart:

Steeve Elana
BILD (http://sports.fr/fr/football/images/photosjoueurs/2298.jpg)

Der 1 m 85 grosse Tohüter ist 24 Jahre und spielt bei Caen, hat noch nie in der A Nationalmannschaft gespielt. Er kommt aus der Jugend Mannschaft aus Marseille.

Frankreich : 0 Spiele / 0 Tore

Charles-Edouard Itandje
BILD (http://www.multimania.com/redstar93/Itandje.jpg)

22 Jahre, spielt bei Lens und war ebenfalls noch nie im Kader. Er misst 1M94 und spielte früher bei den Red Stars.

Frankreich : 0 Spiele / 0 Tore


Verteidigung:


Pascal Chimbonda
BILD (http://imageserver.web2003-01.has.customers.artful.net/ImageServer.asp?path=/FootWare/Multimedia/Photos/&name=img259.jpg&width=120&height=160&proportion=1)

Spielt unter Trainer FRQ, bei Bastia und hat sich eine Nominierung in die Nationalmannschaft durch seine gute Lique 1 Saison verdient.

Frankreich : 0 Spiele / 0 Tore

Nicolas Gillet

Der erste in dieser Liste der schon mal in der Mannschaft stand. Ist schon ne Weile her. Er hat 28 Jahre und spielt beim RC Lens unter Joel Müller.

Frankreich : 1 Spiel / 0 Tore


Cédric Hengbart
BILD (http://www.lequipe.fr/Football/photos/FootballImage20000000000000000000019934.jpg)

Er spielt wie Elana bei Caen und ist dort nicht mehr aus der Mannschaft herauszudenken.

Frankreich : 0 Spiele / 0 Tore


Philippe Mexès
BILD (http://haraldhofer.free.fr/bilder/bio-mexes-3.jpg)

Ein bekannter Hase, der noch recht jung ist und deshalb den Kontakt zur A Mannschaft nicht verlieren wird. Allerdings hat er schon mehr Erfahrung als seine Mitspieler und wird sie zum Teil leiten müssen.

Frankreich : 7 Spiele / 0 Tore


David Sommeil

Der 30 jährige macht schon seit Jahren eine gute Figur in England. Endlich wird er mit einer Nomination belohnt. Birmingham freut sich über seine Nominierung.

Frankreich : 0 Spiele / 0 Tore


Jonathan Zebina

Der 26 jährige, wird erneut von Lugastovson gerufen. Ein harter rechts Verteidiger, vielleicht etwas zu hart.

Frankreich : 1 Spiel / 0 Tore



Mittelfeld :


Christophe Avezac

Er spielt beim grossen FC Metz, seit einiger wieder mal ein Nationalspieler aus der Mannschaft.

Frankreich : 0 Spiele / 0 Tore

Hatem Ben Arfa
BILD (http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_18900_2004_1.jpg)

Ist mit seinen 17 Jahre das Küken der Mannschaft, hat in der Ligue 1 auch schon einmal getroffen für seinen Verein Lyon.

Frankreich : 0 Spiele / 0 Tore


Philippe Brunel
BILD (http://www.lequipe.fr/Football/photos/FootballImage2583.jpg)

War 1998 mit Lens französicher Meister, spielt nun allerdings in Lille. Mit seinen 31 Jahren hatte er die Nationalmannschaft eigentlich schon abgeschrieben. Wird sich nun beweisen können.

Frankreich : 0 Spiele / 0 Tore


Fabrice Fernandes
BILD (http://www.4thegame.com/media/00/02/30/fernandes_fabrice_sfc_profile_2004.jpg)

Der 25 jährige wechselte in die Premier League nach Southampton. Seine erste Nominierung.

Frankreich : 0 Spiele / 0 Tore


Mathieu Flamini
BILD (http://www.4thegame.com/media/00/02/57/flamini_mathieu_afc_profile_2004_new.jpg)

Noch sehr jung und unerfahren, hat noch kein Premier League Spiel für Arsenal gespielt, doch sein Talent ist vielleicht schon reif. Wenn nicht er hat Zeit.

Frankreich : 0 Spiele / 0 Tore


Ludovic Giuly

Ein bekannter Name, letztes CL Finale, dieses Jahr bei Barcelona. Muss die junge Truppe anführen.

Frankreich : 12 Spiele / 1 Tor


Steed Malbranque
BILD (http://eur.news1.yimg.com/eur.yimg.com/ng/sp/empics/755763)

Der Liebling auf Craven Cottage in Fulham London, wird zum ersten Mal seine Chance erhalten.

Frankreich : 0 Spiele / 0 Tore


Johan Micoud

Er ist dem Coach so wichtig dass er ihn sogar in Freundschatfspiele nicht missen will. Soll allerdings nicht so oft eingesetzt werden.

Frankreich : 20 Spiele / 4 Tore


Benoît Pedretti
BILD (http://www.homecourt.de/weltfussball/bilder/spieler/national/9180.jpg)

Der Pariser der in Marseille spielt, wird vom Coach wieder in den Kader genommen, aus demselben er von Santini suspendiert wurde.

Frankreich : 16 Spiele / 0 Tore


Laurent Robert
BILD (http://www.laurentrobert.com/img/photos/robert10.jpg)

Stammspieler bei Newcastle, wird es aber schwer haben gegen eine starke Konkurrenz auf der linken Seite.

Frankreich : 9 Spiele / 1 Tor


Olivier Sorlin
BILD (http://www.eurosport.fr/imgbk/FOOTBL/ALL/MD-I130619.jpg)

Kommt von Stade Rennais, wo er diese Saison zu glänzen weiss.

Frankreich : 0 Spiele / 0 Tore


Stéphane Ziani
BILD (http://eur.news1.yimg.com/eur.yimg.com/ng/sp/lequipe/20050320/03/1873701032.jpg)

Ein alter Haudegen aus Servette Genf, spielte noch nie für die Nationalmannschaft, obwohl er über Jahre hinweg gut war. Ist jetzt eventuell schon über dem Zenit.

Frankreich : 0 Spiele / 0 Tore



Sturm :

Chaouki Ben Saada
BILD (http://www.fff.fr/common/bib_img/img/28227.jpg)

Der junge Spieler aus Bastia, ist die Überaschung der Ligue 1. Er hat Potenzial, ob er es ausnutzen kann, darüber kann man gespannt sein.

Frankreich : 0 Spiele / 0 Tore


Thierry Henry

Nachdem er letztens nicht die Leistung erbrachte, die man von ihm erwarten kann, bekommt er vom Coach noch eine letzte Chance.

Frankreich : 65 Spiele / 27 Tore



Florian Maurice
BILD (http://www.lequipe.fr/Football/photos/FootballImage2816.jpg)

Der Alt-Meister kehrt zurück. Ist nach langen Verletzungen gut in die Liga gestartet.

Frankreich : 6 Spiele / 1 Tor




Freédéric Née
BILD (http://www.lequipe.fr/Football/photos/FootballImage2845.jpg)

Ist momentaner Torschützenkönig der Liga, wird dafür belohnt.

Frankreich : 1 Spiel / 0 Tore



Der Coach Lugastovson, wollte sich somit bei den Provenziellen Vereinen badanken, für deren Bestreben im Aufbauen von französischen JungTalenten. Veraten wer gegen Russland und Tunesien auflaufen wird wollte er nicht, allerdings wird jede seine Chance haben sich auszuzeichnen.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Trüffel am 29.März 2005, 16:19:52
Malbranque ist ein ganz Starker!
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Omegatherion am 29.März 2005, 16:30:38
Hm  :-\

Schön, dass du auch dem Nachwuchs eine Chance gibst sich zu beweisen. Aber dass ist schon ein bisschen extrem. Fast null internationale Erfahrung im Kader.

Hoffentlich geht das nicht nach hinten los.  :o

Naja, du wirst schon wissen was du tust... Hoffe ich. ;D
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Trüffel am 29.März 2005, 16:47:05
Hm  :-\

Schön, dass du auch dem Nachwuchs eine Chance gibst sich zu beweisen. Aber dass ist schon ein bisschen extrem. Fast null internationale Erfahrung im Kader.

Hoffentlich geht das nicht nach hinten los.  :o

Naja, du wirst schon wissen was du tust... Hoffe ich. ;D

Es sind ja nur Friendlies, von daher denke ich ist es vertretbar, das Risiko einzugehen...
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 29.März 2005, 16:53:32
Risiko hin oder her.

Es ist bei der Nationalmannschaft die einzige Möglichkeit junge Talente zu auf dem Feld zu sehen, ohne dass der Druck die erdrückt.

Ausserdem, möchte ich einige Altstars, wie Sommeil, Brunel oder Ziani eine Chance geben um zu sehen ob die was bewirken können.

Einige der alteingesessenen haben mich zudem auch nicht gerade überzeugt, vor allem wenn ich da an Trezeguet, Henry und Landreau denke.

Mal sehen wer sich so aufdrängt, der wird dann in den regulären Kader in die Quali mit aufgenohmen. Aber einige von denen können mit zur WM, da bin ich mir sicher.

Also es ist nun an der Zeit potenzielle Stars einzuschätzen und mit zu integrieren.

Freut mich aber dass es positives wie negatives Feedback gibt, das bringt mich auf die Idee eine Umfrage zu starten.

Danke an Trüffel und Omegatherion (dein früherer Name war einfacher ;)),
Modem
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Omegatherion am 29.März 2005, 16:57:41

Danke an Trüffel und Omegatherion (dein früherer Name war einfacher ;)),
Modem

*g Der is aber nich mehr so aktuell. Da musste mal was neues her.  :D Und so schwer is der neue doch auch nicht. Oder doch? ::)
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Trüffel am 29.März 2005, 17:04:57
Ich habe für Nummer Eins gestimmt.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: marcioamoroso am 29.März 2005, 20:34:17
auch wenn ichs dir eigentlich nicht gönnen dürfte, ich freu mich, dass du gegen zypern verloren hast. wäre zu schön, wenn die zur wm kommen. (mihalis konstantinou zu ehren)
vielleicht verlierste auch noch das rückspiel, dann  schaffen sies.

weil du bist auf jeden fall qualifiziert.  :)
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 30.März 2005, 10:55:20
Ich finde es auch richtig, den Jüngeren Mal ne Chance zu geben - wo will man sie testen, wenn nicht in Friendlys und schlechter als der "Stamm" beim 0:1 in Nikosia werden die auch nicht spielen!

Bin gespannt wie sich Sommeil so schlägt - der alte "Rostocker"!
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: frq am 30.März 2005, 12:08:56
Hallo Modem,

hätte nicht gedacht, dass eine (bisher) reine Nationalmannschaftsstory genügend spannenden Stoff liefern würde, aber Du hast da ein gutes Konzept entwickelt. Und es freut mich nun natürlich besonders, dass Du auch schon ein paar "Korsen" zum Test eingeladen hast. Den Jungs werde ich im täglichen Training besondere Aufmerksamkeit schenken.  ;)

Viel Erfolg weiterhin mit der Équipe Tricolore!

Gruß
Frank
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 31.März 2005, 10:05:37
Hi,

Danke an alle die abgestimmt hatten, hier ist das Resultat:

50% finden es eine gute Idee, die jungen nun zu testen
40% würden es besser finden, diese in einen gut funktionierenden Team einzufügen.
10% fanden es nicht so gut, da die Unerfahrenheit kein gutes Spiel zulassen würde

Nun gut, heute mittag bekommt Ihr die Ergebnisse der Spiele gegen Russland und Tunesien, gezeigt.

Tschüss,
Modem
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 31.März 2005, 17:08:58
BILD (http://www.equipe.fr/home/logo_v3.gif)
Unerfahrene Equipe mit Kantersieg gegen Russland


[img width=810 height=539]http://hometown.aol.de/Viereckvogel/France_Russia.gif]BILD[/url]
Hier die Aufstellung beider Mannschaften


Hier eine kleine Zusammenfassung des Spiels.
Schon in der 3. Minute wird der Ball aus der Abwehr von Sommeil nach vorne gepasst. Ben Saada schneller als Onopko.

Ben Saada wird dann brutal von Malafeev im 16er umgestreckt. Matt Messias, zögert keine Sekunde.

Malafeev sieht Rot und Frankreich wird ein Elfer gegeben. Russland nur noch zu 10. Sychev muss raus und wird mit dem zweiten Goalie ersetzt.

Steed Malbranque läut an und verwandelt eiskalt. Erstes Spiel und erstes Tor.

Frankreich führt nach 3 Minuten mit 1 zu 0


Dann ist es lange Zeit ruhig. Doch in der 34 Minute, bekommt Frankreich ein Aus. David Sommeil wirft ein, langer Ball auf Steed Malbranque. Dieser sieht Flamini anlaufen, der hält drauf und Tor.

Mathieu Flamini, der diese Saison noch nicht bei Arsenal zum Einsatz kam, erzielt hiermit sein erstes Tor für Frankreich.

Frankreich 2 – Russland 0


Das wars schon mit der ersten Halbzeit. In der zweite dann das grosse Wechseln. Frankreich insgesamt mit 6 Wechseln, was den Spielfluss ein wenig hämt.


In der 73 Minute dann der sehr junge Ben Arfa über links zu Micoud. Der befreit sich vom Gegenspieler und schiesst. Der Torwart kann den Ball nur abprallen lassen und Thierry Henry staubt ab.

Frankreich 3 und Russland 0

In der 81 Minute sieht Khoklov die rote Karte, nur zwei Minuten später darf der russische Teamgefährte Sennikov auch mit Rot das Feld verlassen. Russland nun nur noch zu 8 Mann.

Das Foul von Sennikov führte zu einem Freistoss, der von Fabrice Fernandes ausgeführt wird.

Er nimmt Anlauf und haut den Ball in die Maschen. Auch Fabrice Fernandes trifft gleich bei seinem Debüt.

Frankreich nun schon mit 4 zu 0 Toren Vorsprung.


In 86 Minute, erfolgt ein herrlicher 50 Meter Pass von Sommeil auf Henry, der dribbelt den einzig allein zurück gebliebenen Onopko aus und erzielt seinen zweiten Treffer heute Abend.

Frankreich besiegt Russland mit 5 zu 0



Hier die Noten der Spieler:

Russland

Malafeev <3>
Sennikov <6>
Anyukov <7>
Yanovskiy <6>
Onopko <6>
Karyaka <6>
Radinov <6>
Los’kov <7>
Aleinichev <6>
Sychev <6>
Kerzhakov <7>


Frankreich

Elana <7>
Der Torwart von Caen, hatte nicht einen Ball zu halten bekommen. Man konnte sich also kein Bild von seinen Fähigkeiten machen. Doch ein Debüt ohne Gegentor ist immer ein Ereignis.

Chimbonda <8>
Pascal Chimbonda ist eine echte Alternative auf der linken Verteidigung. Er spielte souverän und ich bin mir sicher dass man ihn auch in Zukunft sehen wird.

Sommeil <9>
Der alte Rostocker, feierte mit seinen 30 Jahren ein wunderbares Debüt. Er erstickte die wenigen Vorstössen der Russen schon im Keim und war ein der erste Angreifer der Bleus. Nicht umsonst ist er zum besten Spieler des Spiels gewählt worden.

Mexès <8>
Nicht so offensiv wie Sommeil, war es sein Verdienst die Abwehr zu leiten und das mit nur 22 Jahren. Er gab sich keine Blösse und lies dem dezimierten Gegner nicht eine Gelegenheit um aus den Seilen heraus zukommen.

Gillet <8>
Bei seinem zweiten Spiel nach 6 Jahren für Frankreich war er neben Mexès ganz stark. Wieder einer für die WM.

Flamini <8>
Der jüngste in der Startelf. Man sah ihm an dass er noch Kraft in den Beinen hatte. War überall auf dem Feld und krönte seine Leistung auch noch mit einem Tor. Wenn er so spielt dann kann Wenger ihn nicht mehr aus dem Weg gehen.

Ziani <7>
Der alte Mann aus Bastia, verletzte sich noch in der ersten Halbzeit, konnte dort allerdings keine Akzente setzen. Das Spiel lief an ihm vorbei und er bemühte sich nicht sonderlich es an sich zu reissen.

Brunel <8>
Konnte auf der linken Seite gut gefallen. Allerdings, wird er es schwer haben an die jüngeren Kapo und Rothen vorbei zu kommen, doch im Falle einer Verletzung der beiden ist mit ihm kein Qualitätsverlust zu verzeichnen.

Malbranque <8>
Fügte sich sofort gut in die Taktik vom Trainer ein. Vieles lief über ihn. In dieser Form ein absoluter Stammkandidat. Pires muss Acht geben.

Ben Saada <7>
Konnte mit seiner Aufmerksamkeit das Spiel schon nach 3 Minuten für Frankreich entscheiden. Seine Leistung verflachte allerdings, je mehr gespielt wurde. Man sah ihm seine Nervosität an.

Maurice <7>
War verloren und konnte keine Akzente setzen, wie bei Istres, wo er unumstritten ist.



Micoud <7>
Spielte ein für ihn mittelmässiges Spiel, doch das ist immer noch weit über dem was ein anderer spielt. Er nahm sich viele Pausen, doch wenn er dann wollte, war er brandgefährlich

Pedretti <8>
Spielte exzellent. Konnte auch viele Akzente nach vorne geben.

Robert <7>
Nahm sich viele Pausen, war allerdings auch recht müde von der Premier League zum Team gekommen, dies sah man ihn an.

Fernandes <7>
Fügte sich gut auf rechts ein und verwandelte einen schönen Freistoss. Hat sich eine neue Chance verdient und erspielt

Henry <8>
War als Joker besser als in der Stammformation. Schoss seine ersten Tore unter der Regie von Lugastovson. Wusste dass dies eine seiner letzten Chancen war und hat sie bravorös genutzt.

Ben Arfa <7>
Das Küken der Mannschaft, mit 17 Jahren schon ein A Länderspiel. Er konnte manchmal sein Talent auspielen, sowie beim dritten Tor, wo er Micoud einen MM genauen Pass machte. Spielte befreit ohne Druck neben dem grossen Bruder Henry.


Stimmen zum Spiel:

 David Sommeil :
Hatte das Thema Nationalmannschaft eigentlich schon abgehakt, umso schöner ist es nun sogar bei meinem Debüt gleich als wertvollster Spieler des Spiels gewählt worden zu sein.

Ich werde nun in Birmingham mich deart reinhängen dass ich auf den WM Zug springen werde.

Danke an Texas Rattlesnake der mich auch international mit Rostock bekannt gemacht habe. Ich frage mich ob ich es nicht ihm verdiene dass ich überhaupt gerufen wurde.

 Matthieu Flamini :
Ich wollte es zuerst nicht glauben, dass man mich überhaupt in den Kader gerufen hatte. Dass ich dann sogar in der Stammelf stand und ein Tor erzielen konnte, das ist noch unglaublicher.

Natürlich ist die WM ein Thema, doch ich bin noch jung und muss mich zuerst in Arsenal ein Platz erkämpfen. Auf jeden Fall werde ich Monsieur Wenger eine Kopie dieses Spiels mitbringen. Kann jedenfalls nicht schaden.

 Steed Malbranque :
Wenn ich wieder gerufen werde, werde ich auch wieder kommen. Es ist schon eine Ehre für sein Land zu spielen, auch wenn es nur ein Freundschaftsspiel war. Habe mich sofort wohl gefühlt und liebe dieses Trikot seit der ersten Sekunde als ich es anhatte. Werde diese Nacht auch ihn auch anbehalten.

 Jakob Lugastovson :
Damit sind die Kritiker vorerst wieder mal ruhig. Solch ein Sieg kommt mir nur gelegen nach der Niederlage in Zypern.

Die jungen haben alle überzeugt, es haben ja sowieso all überzeugt ausser zwei. Diese wissen auch schon Bescheid und kehren heute noch nach Hause.

Namen?
Nun gut morgen wisst ihr es sowieso, es sind Ziani und Maurice. Die haben nicht mehr den Ehrgeiz der jungen Generation.

Allerdings, war es wichtig für die jungen internationale Erfahrung zu sammeln, denn dies war kein Freundschaftsspiel. Sowie die Russen mit ihren drei roten Karten und einen Verletzten auf unserer Seite beweisen.

Gegen die werden wir unter meiner Regie kein Friendly mehr arrangieren. Diese brutale Spielweise brauchen wir nicht.

Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 01.April 2005, 07:07:53
Sehr schön! Starkes Spiel - toller Sieg und mein ehemaliger Schützling war der Mann des Tages - was will man mehr!?

Da Russland ja nicht irgendein drittklassiger Gegner ist, hat sich das "Risiko", auf die Jungen zu setzen, doch bezahlt gemacht! Bin gespannt, wer dann auch in den Quali-Spielen im Kader steht! Vor allem den Ben Arfa solltest Du nicht aus den Augen verlieren - aus dem wird meistens ein Klassestürmer  ;)
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Omegatherion am 01.April 2005, 14:06:01
Deine Jungspunde haben sich besser geschlagen als ich dachte. Sicher war der frühe Platzverweis für die Russen ein Vorteil. Aber ein 5:0 gegen Russland schafft man nicht alle Tage, deshalb muss ich dein Team an dieser Stelle mal loben. Das Potenzial für große Erfolge ist sicher vorhanden.
Wenn die eigentlichen Stars sich jetzt auch so reinhängen wie die Jungen, dann kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 01.April 2005, 15:03:48
@Texas,
Also wenn du den Ben Arfa schon so lobst, dann wird das wahrlich ein ganz Grosser. Ich dachte schon ich hätte den "entdeckt" aber einem alten Hasen macht man nichts vor, sehe ich.

@Omegatherion
Danke für die Blumen, werde ich der Mannschaft weitergeben. Hab wirklich ein Luxus Problem, wen spielen lassen, denn die jungen sind eigentlich nun schon soweit im A Kader zu spielen und die alten sind noch nicht bereit zu weichen.


Dort seht mehr:

BILD (http://www.equipe.fr/home/logo_v3.gif)
Das französische Jungteam besiegt auch den Afrika Meister


[img width=810 height=542]http://hometown.aol.de/Viereckvogel/France_Tunesia.gif]BILD[/url]
So spielen die beide Teams


Hier eine kleine Zusammenfassung des Spiels.

Es war wie ein gewöhnliches Freundschaftsspiel, wo es bei den Franzosen anzusehen war, dass die Eingespieltheit fehlte. Dazu kamen dann noch die vielen Wechsel, die kein gutes Spiel zuliessen.

Doch Frankreich konnte die doch recht harmlosen Tunesier zweimal bezwingen.

76 Minute:
Nach einem Eckball der vom eingewechselten Thierry Henry getreten wurde, konnte Hengbaert den Ball auf den zweiten Pfosten weiterleiten.

Dort stand Jung-Star Hatem Ben Arfa alleine. Die Chance lies er sich nicht nehmen und vollstreckte. Sein erstes Tor im zweiten Spiel und das mit 17 Jahren.

79 Minute:
Es herrschte immer noch eine kleine Konfusion, nach dem Treffer. Benoît Pedretti, konnte den Ball aus dem Mittelfeld problemlos auf Thierry Henry spielen.

Dieser dreht sich um seinen Gegner und trifft zum dritten Tor in 2 Spielen.

Frankreich besiegt Tunesien mit 2 zu 0


Hier die Noten der Spieler:

Frankreich

Itandje <8>

Charles-Edouard, musste nur zweimal eingreifen, doch dies tat er souverän. Zuerst entschärfte er einen Nahschuss von Santos und dann konnte er mit einer Flugeinlage einen Weitschuss von Trabelsi entschärfen.

Konnte bei seinem Debüt überzeugen.


Hengbaert <7>
War in der Defensive nicht immer sicher und verlor so manchen Laufduell mit Senoussi, die dieser nicht nutzen konnte.

Konnte aber in der Offensive aushelfen, legte zum Führungstor vor.


Zebina <7>
Spielte unauffällig seinen Part runter. Es ist klar dass man auf seiner Seite nicht so leicht vorbei kommt. Allerdings könnte er hier und dort in der Offensive aushelfen.


Mexès <8>
Spielte auf Wunsch von Bruno Conti, nur 45 Minuten, doch diese spielte er souverän. Wenn der sich so weiter entwickelt hat Beckenbauer Konkurrenz als bester Verteidiger der Welt.


Gillet <7>
Als er von Mexès geleitet wurde spielte er ganz gut, als er neben Sommeil mehr Eigeninitiative nehmen musste, sah man in der einen oder anderen Situation seine Unvorsicht an.

Ein Spieler der enorm stark ist, wenn er einen starken Partner neben sich hat.


Pedretti <8>
Pedretti, wusste die Gunst der Stunde zu nutzen. Eines seiner besten Spiele im Trikot tricolore. In defensive kommt man nur schwer an ihm vorbei, hat aber immer noch ein Auge für den freistehenden Spieler und das Können den dann auch anzuspielen.


Giuly <7>
Spielte 45 Minuten in seiner unbeliebten zentralen Mittelfeld position. Ist eine Verschwendung von Talent in dieser Position, ist viel starker über rechts.


Avezac <8>
Der Metzer, machte bei seiner Premiere ein exzellentes Spiel. Wurde zum MdS gewählt. Wechselte sich gut mit Hengbaert ab. Wenn er am Ball war, war die tunesische Hintermannschaft immer am rudern.


Sorlin <7>
Spielte auf der rechten Seite. War eindeutig die schwächere Seite, hatte in der Offensive auch nicht die Unterstützung von Zebina, die Avezac mit Hengbaert hatte.


Ben Saada <7>
Läuft viel, macht die Räume auf. Schiesst allerdings nicht gerne auf das Tor. Das überlies er Sturmpartner Frederic Née. Kann immer gebracht werden, wenn die Räume vorne zu eng sind.


Née <7>
Spielte mit Vereinskamerad Ben Saada neben ihm, der ihm öfters auflegte. War heute aber nicht in Topform und vergab einige Grosschancen.

Bei der Auswahl an Topstürmern (Henry, Trezeguet, Cissé, usw.) wird es eng für ihn auf den WM Zug aufzuspringen.



Micoud <7>
Kam in der Halbzeit für Giuly. War nicht so stark wie in der Vergangenheit, lag aber auch daran dass immer wieder die Seiten angespielt wurden um den reinzuflanken.


Fernandes <7>
Übernahm die linke Seite, konnte aber keine grossen Akzente setzen. War allerdings auch sein erst zweites Länderspiel in 3 Tagen.


Sommeil <7>
Ersetzte Mexès in der Innenverteidigung, wo er nicht so sicher aussah. Fühlt sich wohler in der Aussenverteidigung. Hoffen dass der Coach dies auch einsieht und ihn nicht wegen der schlechteren Spiels aussortiert. Komisch zu sagen, hat aber mit 30 Jahren noch Zukunft.


Malbranque <7>
Offensiv machen ihm nicht viele was vor, hat aber defezite in der Defensive. Braucht einen stakren Mann hinter sich.


Henry <8>
Konnte wieder als Joker und Target Man überzeugen. In dieser Form gehört er wieder in die Stammelf.


Ben Arfa <7>
Frankreich hat nun auch sein Rooney, Cassano und Vonlanthen. Der erst 17 jährige traf bei seinem zweiten Spiel. Ein Rohdiamant den es behutsam aufzubauen gilt.


Stimmen zum Spiel:

 Charles-Edouard Itandje :
Es ist schon ein beruhigendes Gefühl wenn die Abwehr von einem Spieler des Kalibers wie Mexès geführt wird. Das gibt einem Goalie die Sicherheit die so wichtig ist.

Ich bin noch jung und diese Woche war für mich wie Eurodisney Paris für ein Kind. Ich kam aus dem Staunen nicht raus. Diese Erfahrung werde ich auch mit in meinen Verein nehmen und mich somit weiter für den Monsieur empfehlen.


 Hatem Ben Arfa :
Ich zittere jetzt noch. Mit 17 Jahren einer der jüngsten Torschützen Frankreich aller Zeiten. Habe mich strikt an die Anweisungen des Coach gehalten und bin überglücklich. Mein Ziel ist es über einen Spielpraxis bei Lyon zum Kader zur WM zu stossen.


 Thierry Henry :
Jetzt fängt die Saison für mich erst an, nachdem einige kleinere WehWeh’s auskuriert sind. Diese Art von Fussball mag ich, einfach just for Fun. Besonders gefiel mir die Mentalität der jungen, da sind einige Talente dabei.


 Jakob Lugastovson :
Es ist schon schön zu sehen dass solch eine unerfahrene aber begeistere sich gegen Länder wie Russland und Tunesien durchsetzen konnte. Besonders da Tunesien amtierender Afrika Meister ist.

Es waren einige Spieler dabei die mir gezeigt haben dass sie zum Kader dazu gehören möchten. Besonders die junge Garde mit Ben Saada, Ben Arfa, Flamini, Mexes und Chimbonda gefiel mir gut.

Hervorzuheben ist dann noch die Leistung von Thierry Henry. Wie er die Jungs angeführt hat, hatte ich mir so nicht erwartet. Doch nun habe ich ein Luxus-Problem auf jeder Position.

Keiner hat sein Platz sicher, da immer wieder gleichwertiger Ersatz anwesend ist. Allerdings, werde ich , sobald wir qualifiziert sind, einen Antrag an die FIFA schreiben, dass ich anstelle von 23 nun 40 Spieler nominieren möchte.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Alter_Schwede am 06.April 2005, 12:29:21
Freut mich das dein Experiment so gut geklappt hat, auch wenn die Russen schon erschreckend schwach waren!

Ich gehöre aber zu den 40%igen die der Meinung sind, in ein Gerüst hätten die Jungs gut gepasst. Hat aber auch so gut gepasst.

Hat aber auch so sehr gut geklappt!

PS:

Zitat
Allerdings, werde ich , sobald wir qualifiziert sind, einen Antrag an die FIFA schreiben, dass ich anstelle von 23 nun 40 Spieler nominieren möchte.

Ich bin auf die Antwort gespannt!  ;)
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Trüffel am 07.April 2005, 15:57:10
Das Spiel gegen Tunesien war zwar etwas glanzlos, aber umso besser lief es gegen die Russen! Hoffentlich haben sich einige Herren für weitere Einsätze empfohlen...
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 07.April 2005, 16:13:13
@Schweden

Zu meinem Erstaunen hat die FIFA meiner Anfrage statt gegeben. Allerdings, sollte dies auch für die anderen Nationen gelten.

Deshalb entschloss ich mich, zu einem Rückzug dieser Anfrage, wollen doch die anderen Nationen, die nicht solch einen glanzvollen Kader haben, nicht zu sehr helfen.

@Trüffel
Einige haben wirklich Eingang in den regulären Kader erhalten, wie man bei der Berufung zum Kader gegen Österreich sehen kann. Dieser Kader wird heute oder spätestens nächste Woche Bekannt gegeben.

Ciao,
Modem
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Trüffel am 07.April 2005, 16:16:56
Ich stehe auf dem Schlauch... Welche Anfrage?
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 07.April 2005, 18:33:59
@ Trüffel,

Siehe obigen Posting vom Alten-Schweden, der auf ein Kommentar von mir auf Seite 3 reagiert hat.

Ciao,
Modem
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 08.April 2005, 16:33:30
BILD (http://france2.tvimg.partner-tvmag.net/ImCon/Prog/20050410/1004050107.JPG)
Hier ein Auszug aus der Sonntag sendung von Telefoot

Jean-Arnaud Demonceau
Liebe Fernsehzuschauer, Ich habe die Ehre sie mit dem Kader zum Freundschaftspiel gegen Österreich am 9 Februar 2005, bekannt zu machen.

Grosse Überraschungen blieben dieses Mal aus. Später wird uns auch Trainer Jakob Lugastovson zu einpaar Fragen bereit stehen.

Im Tor wurden berufen

Grégory Coupet (Olympique Lyon) und Sébastien Frey (Parma)

Die Verteidigung wird gestellt von

Jean-Alain Boumsong (Glasgow Rangers), Pascal Chimbonda (Bastia), William Gallas (Real Madrid), Valérien Ismaël (Atletico Madrid), Philippe Mexès (Roma), Mikaël Silvestre (Manchester United), David Sommeil (Birmingham) und Jonathan Zebina (Juventus)

Im Mittelfeld wurden gerufen:

Hatem Ben Arfa (Olympique Lyon), Mathieu Flamini (Arsenal), Ludovic Giuly (FC Barcelona), Olivier Kapo (Juventus), Anthony Le Tallec (St-Etienne), Steed Malbranque (Fulham), Mourad Meghni (Bologna), Johan Micoud (Werder Bremen), Olivier Monterrubio (Stade Rennais) und Benoît Pedretti (Olympique Marseille)

Nur drei Stürmer wurden berufen:

Djibril Cissé (Liverpool), Thierry Henry (Arsenal) und David Trezeguet (Juventus)

Alles in Allem, sind nur drei Überraschungen vorhanden. Und zwar wurden drei neue Spieler in den Kader berufen:

Anthony Le Tallec, 20 Jahre, Offensives Mittelfeld von Liverpool – ausgeliehen an St-Etienne, wo er in 18 Ligaspielen, 3 Tore und 2 Vorlagen erzielte.

BILD (http://www.lequipe.fr/Football/photos/FootballImage45000000000000000000019966.jpg)
Anthony Le Tallec

Mourad Meghni, 20 Jahre, Offensives Mittelfeld von Bologna in der Serie A. Er spielte 17mal für sein Team und konnte 2 Tore erzielen und 3 vorbereiten.

BILD (http://media.bolognafc.it/200408/285_news.jpg?ver=1)
Mourad Meghni

Olivier Monterrubio, 28 Jahre, linkes offensives Mittelfeld. Kommt aus der Schule aus Nantes und spielte nach langer Verletzung von 6 Monaten, erst seit 2 Wochen wieder. In seinem Verein dem Stade Rennais, spielte er einmal in dieser Saison.

BILD (http://www.lequipe.fr/Football/photos/FootballImage2828.jpg)
Olivier Monterrubio


Nun haben wir den Nationaltrainer per Telefon zugeschaltet.

Herr Lugastovson, dieses mal blieben die Überraschungen aus. Können Sie uns einige Erklärungen zur Nomminierung der Spieler machen?

Jakob Lugastovson
Ja. Kann ich. Die Friendlies sind für mich wichtig um zu wissen wer das Zeug hat in den Kader reinzukommen oder nicht.

Deshalb, rief ich, trotz einiger strenger Worte von Trainerfreunden, eine fast unerfahrene Mannschaft zusammen.

Nun habe ich ein fast genaues Bild von den Leuten die mich zur WM begleiten sollen, das alleine ist Gold wert.

Dieses Friendly ist zuerst eine ideale Vorbereitung gegen unseren nächsten Alpengegner Schweiz, und dann ist es auch eine Möglichkeit, zwei drei Sachen auszuprobieren.

Jean-Arnaud Demonceau
Wissen Sie schon wer auflaufen wird und was noch ausprobiert wird?

Jakob Lugastovson
Ja, weiss ich.

Die Aufstellung wird eine Stunde vor dem Spiel veröffentlicht. Allerdings, werden beide Tormänner ihren Einsatz bekommen.

Die Abwehr will ich nicht zu sehr ändern, doch auch da möchte ich sehen wie Mexès und Gallas spielen, ausserdem soll Silvestre auf links beweisen was er kann.

Pascal Chimbonda, soll einmal die rechte Seite ausprobieren, da ihn sein Trainer dort auch testet. Ihn werde ich auch nachfragen auf welcher Seite er Pascal am besten sieht.

Im Mittelfeld will ich sehen ob Le Tallec und Meghni schon soweit sind um der Mannschaft zu helfen. Ausserdem wird Monterrubio sein Debüt auf links zeigen.

Hatem soll unbeschwert neben Henry im Sturm auflaufen.

So zu den anderen Positionen sage ich aber nichts, da soll sich der Gegner so seine Gedanken machen.

Jean-Arnaud Demonceau
Es hat den Eindruck als hätten Sie ein exzellentes Verhältniss zu den Vereinstrainer, ist das so korrekt?

Jakob Lugastovson
Ganz so stimmt es nicht, denn zum Einen, mag ich den Laurent Fournier vom PSG und den Graeme Souness von Newcastle nicht besonders, den die rufen immer den Rothen und Bernard aus dem Kader raus.

Ausserdem meinen viele ausländische SuperCoaches immer mir vorschreiben zu wollen wer wie lange spielen will.

An dieser Stelle, möchte ich deshalb Arsène Wenger und Fabio Capello loben, die mir nicht in meine Aufstellung reinfuschen.

Ich werde mich zwar versuchen an die Instruktionen zu halten, doch versprechen kann ich es nicht.

Jean-Arnaud Demonceau
Wie sehen sie den Wechsel von William Gallas von Chelsea zu Real Madrid und die Tatsache dass Flamini bei Arsenal nicht zum Zuge kommt.

Jakob Lugastovson
Der Wechsel von einem grossen Klub zu einem anderen ist mir egal. In England war er aufgefordert härter zu kämpfen als in Spanien, doch ich kann mir gut vorstellen dass er in Madrid mehr Verantwortung trägt und daran wachsen wird.

Das einzig wichtige ist dass er spielt.

Das mit Mathieu ist ganz einfach, das weiss er auch. Er hat noch ein Jahr um Stammspieler zu werden sonst wird es knapps. Entweder er wechselt von Arsenal zu einen Verein wo er spielt, oder er beisst sich dort durch. Auch wenn letzteres schwer ist da ein gewisser Patrick Vieira auf seiner Position spielt.

An seinem Talent wird es aber nicht scheitern, da dieser schier unbegrentzt ist.

Jean-Arnaud Demonceau
Danke Monsieur Lugastovson und viel Glück für das Spiel gegen Österreich.

Jakob Lugastovson
Danke, obwohl Fussball nur wenig mit Glück zu tun hat.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 08.April 2005, 17:22:16
BILD (http://www.equipe.fr/home/logo_v3.gif)
Experiment Frankreich besiegt Experiment Österreich

[img width=810 height=548]http://mitglied.lycos.de/anstossking/Modem/vsAustria.gif]BILD[/url]
Hier die Aufstellungen


Hier eine kleine Zusammenfassung des Spiels.

37 Minute:
Nach einem rüden Foul, erhält Philippe Mexès die erste gelbe Karte im Spiel.

39 Minute:
Anton Ivanschitz muss nach der Verletzung, die ihm durch Mexès zugefügt wurde das Spielfeld verlassen

41 Minute:
Ludovic Giuly setzt sich gut gegen Pogatetz durch, flankt in die Mitte. Manninger läuft blind hinaus und steht nur dumm hinter Vieira, als dieser per Kopf die Führung für Frankreich erzielte.

Frankreich 1 – Österreich 0

45 Minute:
Frankreich wechselt 6 Mann aus, das ganze Kontigent.

49 Minute:
Nach der Halbzeit, ist immer noch die LokalMannschaft am Drücker. Thierry Henry, spielt rüber zu Neuling Olivier Monterrubio. Olivier mit einer Flanke von links in der 16er. Harald Ramsbacher kann nur spärlich abwehren, denn sein Abwehrversuch, ermöglicht, Kapitän Vieira einen Direktschuss.

Auch dieser sitzt und somit führt Frankreich nun mit 2 zu 0.

54 Minute:
Schrecksminute. Eggert verletzt den Dopper Torschützen Vieira, so dass jener nicht mehr weiterspielen kann. Frankreich muss nun über einer halben Stunde mit nur zehn Mann auskommen.

71 Minute:
Thierry Henry mit einem Dirketschuss aus 25 Meter. Der Ball prallt an die Latte und von dort kann Manninger den Ball fangen.

78 Minute:
Egger, muss durch einen Foul von Le Tallec, den Platz auch verlassen. Konsequenz Le Tallec sieht gelb und Österreich auch nur zu zehn.

90 Minute :
Frankreich besiegt Österreich ohne Probleme (7 zu 1 Toschüsse und 11 zu 1 NebenTor Schüsse) mit 2 zu 0.



Hier die Noten der Spieler:

Österreich

Alex Manninger <8>

Emanuel Pogatetz <7>
 
Markus Schopp <8>
 
Mario Stieglmair <7>
 
Herbert Ramsbacher <7>
 
Anton Ivanschitz <6>
 
Harald Cerny <7>
 
Denis Berger <7>
 
Stefan Lexa <7>
 
Markus Weissenberger <7>
 
Roman Wallner <7>
 
Einwechselspieler:
Rolf Linderl <7>
 
Martin Binder <7>
 
Andreas Hofmann <7>
 
Matthias Egger <7>
 
Michael Gruber <7>
 
Roland Linz <7>




Frankreich

Frey <7>
Es gab nichts zu halten, nicht mal einen Torschuss. Hätte heute auch von zuhause mitspielen.

Silvestre <7>
Spielte links seinen Part ab, allerdings, nicht so überzeugend wie in der Mitte, oder wie Bernard.

Chimbonda <7>
Spielte die ersten 45 Minuten auf rechts und dann die letzten 45 Minuten auf links. Konnte auf beiden Seiten seinen Part abspielen, war aber nicht mehr so souverän wie vor den letzten beiden Spielen.

Mexès <7>
Spielte die 90 durch, obwohl Coach Del Neri, nur 45 Minute erlaubte. Diese spielte er jedoch souverän.

Gallas <6>
Konnte nicht neben Mexès überzeugen und wurde zurecht ausgewechselt. Liegt vielleicht nur an seinem Wechsel zu den Galaktischen.

Monterrubio <8>
Konnte klare Akzente bei seinem Debüt setzen. Die linke Seite ist sowieso die Prunkseite der Franzosen, mit Rothen, Brunel, Kapo und nun Monterrubio.

Giuly <7>
Spielte auf seiner beliebten rechten Seite, war aber nicht derart überzeugend, dass ihm ein Stammplatz garantiert ist.

Vieira <8>
Der Kapitän, ging mit gutem Beispiel voran. Er hängt sich voll rein auch in Freundschaftspiele. Ein Beispiel für die ganze Nation.

Meghni <7>
Da man öfters über die Seiten kam, konnte er sich nicht derart auszeichnen. Dort wenn er am Ball, hatte es Kopf und Fuss.

Hatem Ben Arfa<5>
Ging im Sturm unter. Auch wenn er sich in Lyon einen Stammplatz erkämpft hat, fehlt ihm noch die internationale Härte. Lugastovson tat ihm kein Gefallen in der Stammelf zu starten.

Henry <7>
Machte ein normales Spiel, nicht mehr nicht weniger, vielleicht liegt ihm eine Joker Rolle mehr, oder der Trainer hat side Position für ihn noch nicht gefunden?


Einwechselspieler

Coupet <7>
Konnte sich auch nicht wirklich auszeichnen. War aber präsent als er den einen Schuss von Linz halten musste.

Zebina <7>
Konnte ein normales Spiel abliefern, da die Österreicher sich nicht über die Flanken durchsetzen konnten.

Ismaël <7>
Wechselte zur Halbzeit mit Gallas und drückte sofort mehr Sicherheit aus. Eine echte Alternative in der Innenverteidigung.

Malbranque <7>
Setzte sich klarer gegen Pogatetz durch, vor allem durch seinen englischen Stil.

Le Tallec <7>
Der Jungstar konnte gefallen, wenn auch nicht durch Pässe, so aber durch Einsatzwillen. War immer am Pressing und sich auch nicht zu Schade hinten auszuhelfen.

Cissé <7>
Musste auch hinten aushelfen, als Frankreich nur noch zu zehn waren.


Stimmen zum Spiel:

 Jakob Lugastovson :
Ich habe meinen Spieler gebeten, heute keine Kommentare abzugeben, weil es in diesem Spiel nicht besonderers zu kommentieren gibt.

Auf die Meinung von Del Neri – Coach von Roma, der meinte dass es ein unnötiges Risiko ist ein Spieler wie Mexès über 45 Minuten in einem solchen unnötigen Friendly spielen lässt, meinte Lugastovson :

Wer wie lange spielt entscheidet immer noch der Trainer und das bin ich.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Muffi am 09.April 2005, 08:57:53
Hallo Modemfearer,

das war ja ein ungefährdeter Sieg, sehr souverän, mein Glückwunsch!

Zu deinem Disput mit Roma-Coach Del Neri kann ich nur sagen, dass ich dich da voll und ganz verstehen kann, ich schränke nie die Minuten meiner Nationalspieler ein, wenn es darum geht sie für Länderspiele abzustellen! Ich bin froh über jedes Länderspiel eines meiner Schützlinge, denn erstens ist es für jeden Spieler eine Ehre für sein Land zu spielen und es wächst damit auch dessen Zufriedenheit und zweitens steigern Länderspiele doch auch den Marktwert eines Spielers!

Auf diesem Wege möchte ich dir meinen Spieler Alou Diarra einmal ans Herz legen, schau ihn dir mal an, der könnte vielleicht auch was für die Nationalmannschaft sein!

Gruß
Muffi
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 11.April 2005, 14:53:56
Da können sich unsere österreichischen Nachbarn wohl bei Alex Manninger bedanken, daß der Sieg nicht höher ausfiel! Bin schon gespannt, wer zukünftig Deiner Nummer 1 auf der linken Seite sein wird, zumal der Monterrubio ein gutes Debüt gab!

Ich will mich ja nicht einmischen, aber ist Gallas nicht besser auf der Außenverteidiger-Position aufgehoben?
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Niedi am 11.April 2005, 17:30:11
Ich als Österreicher drückte diesmal meinem Heimatland die Daumen, danke das wir nicht höher verloren haben...!  ;D
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 12.April 2005, 16:47:32
@Muffi,
Werd mir den Alou Diarra mal ansehen und sehen ob er den Nationalmannschafts tauglich ist.

@Texas
Bist du sicher dass der Gallas dort besser aufgehoben ist? Als er auf dieser Position spielte machte er eine gute Figur gegen Irland. Vielleicht hast du Recht, dann wird wohl dein Freund Sommeil der Leidtragenden sein. Mal sehen, bis zur WM ist es ja noch weit.

@Niedi
Deine Landesmannschaft war nicht schlecht und hätte eventuel sogar ein Tor erzielen können. Gibt es bei euch denn auch so eine Hass-Liebe Beziehung zu der Schweiz, dem nächsten Gegner?



BILD (http://www.equipe.fr/home/logo_v3.gif)
Lugastovson gibt Kader für die Spiele gegen die Schweiz und Israel bekannt

Einige Spieler von den letzten drei Friendlies haben Ihren Einhalt in den 26 Mann Kader erhalten. Insgesamt haben 9 Spieler den Weg in den Kader gefunden und 1 ist sogar ganz neu.


Torwart:

Grégory Coupet

Der 32 jährige wird auch dieses Mal um den Torwartposten mitstreiten dürfen.
Für den franzöischen Tabellenführer Olympique Lyon, bestritt er 29 Spiele und 16 mal verlies er ungeschlagen den Platz.

Frankreich : 10 Spiele / 0 Tore

Sébastien Frey

Der junge Torwart Talent aus Italien, macht sich gute Hoffnungen auf die Nummer eins gegen die Schweiz.

Frankreich : 2 Spiele / 0 Tore

Charles-Edouard Itandje
BILD (http://www.multimania.com/redstar93/Itandje.jpg)

Einer der Neuen der sich den dritten Torwartplatz momentan von Landreau erobert hat.

Frankreich : 1 Spiel / 0 Tore


Verteidigung:

Olivier Bernard

Der Spieler aus Newcastle steht zum ersten mal seit langer Zeit wieder im Kader. In England spielte er 26 mal für seinen Verein und erzielte 2 Tore und 2 Vorlagen

Frankreich : 2 Spiele / 0 Tore

Jean-Alain Boumsong

Der Ranger aus Glasgow ist auch einer der Stützen des Vereins, bei 20 Spielen und schon 3 Toren

Frankreich : 10 Spiele / 2 Tore

Pascal Chimbonda
BILD (http://imageserver.web2003-01.has.customers.artful.net/ImageServer.asp?path=/FootWare/Multimedia/Photos/&name=img259.jpg&width=120&height=160&proportion=1)

Auch wenn er mit Bastia hart kämpfen muss hat er sich seinen Platz im Kader ergattert.

Frankreich : 2 Spiele / 0 Tore

William Gallas

Nach seinem Wechsel zum Real Madrid ist er auch dort ein Stammspieler auf der rechten Verteidigerposition geworden.

Frankreich : 23 Spiele / 0 Tore

Valérien Ismaël

Ein Topmann in der spanischen Liga. Bei Atletico Madrid lief er 25 mal auf, schoss 2 Tore und gab schon 6 Vorlagen und dies alles als Verteidiger.

Frankreich : 2 Spiele / 0 Tore

Philippe Mexès
BILD (http://haraldhofer.free.fr/bilder/bio-mexes-3.jpg)

Ist jung, sieht gut aus und hat eine rosige Zukunft vor sich. Stammspieler in der Serie A, ist Streitobjekt zwischen Del Neri und Lugastovson, die ihn beide immer spielen lassen wollen und dem anderen vorwerfen ihn immer spielen zu lassen und somit zu verheizen.

Frankreich : 10 Spiele / 0 Tore

David Sommeil

Nachdem er gegen Russland überzeugen konnte, wurde er wieder berufen. Bei seinem Klub sieht es bei nur 10 Einsätzen nicht so schön aus.

Frankreich : 2 Spiele / 0 Tore


Jonathan Zebina

Der beinharte rechts Verteidiger der Alten Dame wurde wieder in den Kader gerufen, seine Chance auf einen Stammplatz sehen gut aus.

Frankreich : 3 Spiele / 0 Tore


Mittelfeld :

Hatem Ben Arfa
BILD (http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_18900_2004_1.jpg)

Der Trainer schenkt ihm auch nach dem verkorksten Spiel gegen Österreich das Vertrauen. Hat soeben seinen 18 Geburtstag gefeiert.

Frankreich : 3 Spiele / 1 Tore

Mathieu Flamini

Bei Arsenal trainiert er mit der Reserve hier mit der Weltklasse. Könnte sein zweites Spiel gegen die Israrelies bestreiten.

Frankreich : 1 Spiel / 1 Tor

Ludovic Giuly

Konnte seit Amtsantritt von Lugastovson nocht nicht so richtig beweisen, dieser lies ihn auch nicht immer auf seiner geliebten rechte Seite ran. Von ihm erwartet man die Leistungen die er in Barcelona ohne weiteres abliefert.

Frankreich : 14 Spiele / 1 Tor

Olivier Kapo

In Juve oft nur der Ersatzspieler, konnte er zuletzt in der Nationalmannschaft überzeugen.

Frankreich : 12 Spiele / 3 Tore

Steed Malbranque

Er ist heiss auf seine Länderspiele, das sieht man in jedem Training das er abliefert. Momentan ist Giuly noch vor ihm aber das kann sich mit seinem Einsatz schnell ändern.

Frankreich : 3 Spiele / 1 Tor

Mourad Meghni
BILD (http://www.soccerole.com/fotos/jugadores/peque/meghni.jpg)

Der 20 jährige erhält den Vorzug gegenüber Anthony Le Tallec. Auch er ist einer der Neuen Gesichter, soll Micoud bei Müdigkeit helfen.

Frankreich : 1 Spiel / 0 Tore

Johan Micoud

Er ist unangefohrten die Nummer 10 im Team, Mit ihm fällt und steht das Spiel aus dem zentralen Mittelfeld. Auch in Bremne konnte er immerhin schon 7mal in dieser Saison treffen.

Frankreich : 22 Spiele / 4 Tore

Olivier Monterrubio

Ist Feuer und Flamme im Moment, nach seiner sechsmonatigen Verletzung Abwesenheit, hat er nun die nötige Energie alles zu geben.

Frankreich : 1 Spiel / 0 Tore

Benoît Pedretti

Streitet mit Flamini um den Ersatzplatz von Vieira. Hat gute Karten, denn er spielt regelmässig bein Marseille, einer der besten Liga Spieler in Frankreich.

Frankreich : 18 Spiele / 0 Tore

Jérôme Rothen

Der Spieler vom PSG ist der beste Mittelfeldspieler aus der Ligue 1, klar dass Fournier vom PSG ihn nicht gerne hergibt für die lästigen Friendlies. Hoffen wir dass ihm die Bindung zur Mannschaft nicht fehlt.

Frankreich : 9 Spiele / 0 Tore

Patrick Vieira

Der Kapitän der Equipe tricolore. Eine Stütze der Mannschaft. Ein Spieler ohne den man gar nicht auflaufen sollte.

Frankreich : 76 Spiele / 7 Tore


Sturm :

Djibril Cissé

Die Anfangseuphorie hat sich bei ihm ein wenig gelegt, die Gegner kennen den Riesen aus Frankreich nun auch besser.

Frankreich : 20 Spiele / 7 Tore

Thierry Henry

Konnte sich in den Friendlies wieder für die Stammelf aufdrängen. Er ist wieder der Alte.

Frankreich : 68 Spiele / 30 Tore

Grégory Pujol
BILD (http://www.eurosport.de/imgbk/FOOTBL/ALL/MD-I131367.jpg)

Der 1M83 grosse Stürmer konnte seine Leistungen bei Nantes beweisen. Er ist die grosse Überaschung dieses Kaders. Seine erste Nomination für sein Land.

Frankreich : 0 Spiele / 0 Tore

Louis Saha
BILD (http://www.askmen.com/specials/euro_cup_2004/images/louis_saha_150.JPG)

Als Trezeguet verletzt ausfiel, wurde zuerst Anelka berufen, doch dieser weigerte sich die zweite Geige zu spielen, auf Grund dessen kam Louis Saha zu seiner Berufung. Keine gute Vorsichten für eine harmonische Nominierung.

Frankreich : 5 Spiele / 2 Tore

Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 13.April 2005, 14:39:38
 Thierry Roland:
Schönen Abend aus Nantes.

BILD (http://www.stadienwelt.de/Stadionwelt-Stadien-Arenen/Stadionlisten/Stadionlisten-Frankreich/Nantes/ft_Nantes_18.jpg)
Der Stade de la Beaujoire in Nantes

Es geht heute für unsere Nationalmannschaft gegen den letzten VorrundenGegner der Schweiz.

 Jean-Michel Larqué:
Ja die Schweizer, die nicht sehr glücklich in die Qualifikation reingegangen sind. Die Chance auf den zweiten, bzw. Ersten Platz sind doch recht gering, wenn man bedenkt dass man zuhause gegen Irland verloren hat.

Sollten sie allerdings heute gegen uns gewinnen ist alles offen, das wissen sie denn auch. Aus dem Grunde erwarte ich mir von ihnen ein Anrennen auf unser Tor von der ersten Sekunde an, denn nur dann haben sie eine Chance uns zu bezwingen.

 Thierry Roland:
Einzige Neuheit ist der in diesem Stadion zuhause ist, es ist Grégory Pujol. Wie stehen seine Chance auf einen Einsatz heute?

 Jean-Michel Larqué:
Die stehen gar nicht mal so schlecht. Wenn man bedenkt dass Monsieur Lugastovson es immer mal liebt einen Frischling ins kalte Wasser zu werfen. Zudem ist er dann auch auf der Ersatzbank.

Gehen wir wie gewohnt beide Mannschaften durch.

Wieder das obligate 4-4-2, unserer Mannschaft.

Das Tor wird gehütet von Sébastien Frey, der den Vorzug gegenüber Coupet erhalten hat.

Links Verteidiger wird Rückkehrer Olivier Bernard, Rechts wird der Juventini Jonathan Zebina.

In der Innenverteidigung, spielen Boumsong und Ismaël. Da ist vor allem eine gewisse Robustheit zu spüren, um an denen vrobei zukommen, muss man schon einen Panzer benutzen.
 
Das zentrale Mittelfeld ist besetzt durch Patrick Vieira und Johan Micoud. Vieira wie immer in der Recuperation und Micoud für die Offensive.

Über die linke Seite kommt der Ex-Monegasse und nun Pariser Jérôme Rothen, der eine hervorragende Saison spielt. Sein Alter-Ego auf rechts wird Steed Malbranque “der Brite” sein. Er soll mehr Durchsetzungsvermögen wie Giuly über rechts bringen.

Im Sturm ist Henry nach seinen GalaVorstellungen in den letzten Frankreich und Arsenal Spielen gesetzt. Neben ihm ist Mr. Tor Garantie Djibril Cissé.

Nun zum Gast, die Schweiz, auch sie werden mit einem klassischen 4-4-2 auflaufen, wobei die beiden Aussen im Mittelfeld, doch recht unerfahren sind.

Im Tor spielt seit dieser Qualifikationsrunde, Diego Benaglio.

Die Viererkette von links nach rechts:
Bruno Berner, Raphael Wicky, Patrick Müller, der Ex-Lyon Spieler, und Stéphane Henchoz.

Der linke Flankengeber ist Frabrizio Zambrella und über rechts kommt Tranquillo Barnetta, beide haben zusammen nur 10 Länderspiele.

Zentral spielt Kapitän Johann Vogel, neben Mario Cantaluppi.

Und im Sturm der Stade Rennes Panzer, Alexandre Frei. Neben ihm Alex Geijo.

[img width=810 height=507]http://mitglied.lycos.de/anstossking/Modem/vs_Schweiz.gif]BILD[/url]
Aufstellungen der beiden Teams

 Thierry Roland:
Aber im Vorfeld gab es doch noch einige Diskussionen um Nicolas Anelka. Weiss du denn genaueres?

 Jean-Michel Larqué:
Da weiss man nur, dass nach der Verletzung von David Trezeguet, ein Stürmer nachgerufen wurde. Zuerst dachte man an Nicolas, doch dieser gab Bekannt nicht das fünfte Rad sein zu wollen. Entweder rief man ihn in den regulären Kader oder gar nicht. Somit wurde der Ex-Metzer und nun Manchester United Spieler Louis Saha zum ersten mal unter Lugastovson in den Kader gerufen.

Doch etwas neues gibt es noch im Sturm. Denn Thierry Henry soll alle Freiheiten im Spiel nach vorne erhalten.

Schiedsrichter wird Anders Frisk sein.
BILD (http://www.freenet.de/freenet/nachrichten/bildergalerien/200503_schiri_karriereende/bilder_gross/01.jpeg)
Anders Frisk, hier im Champions League Spiel, Barcelona gegen Chelsea


Und nun auf zum Spiel:
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 13.April 2005, 16:19:30
Das Spiel:

1 Minute :
Anstoss Schweiz

2 Minute :
 Patrick Vieira  stiebitzte dem gegnerischen Spieler den Ball und legte ihn sofort auf  Djibril Cissé . Dieser passt den Ball auf die linke Seite, wo ihn  Jérôme Rothen  annehmen kann.

Er geht ungestört weiter und bringt eine Flanke hinein.  Thierry Henry  gewinnt sein Kopfballduell gegen  Johann Vogel . Der Torwart kann den Ball nicht mehr erreichen.

Doch der Ball berührt die Latte und geht von dort ins Aus.

Das wäre ein Start nach Wunsch gewesen. Die Franzosen gehen konzentriert und angriffslustig zu Werke, während die Schweizer in den Anfangsminuten nur reagieren können.

5 Minute :
Schon wieder kommt die Gefahr über die linke Seite.  Jérôme Rothen  entwischt  Raphael Wicky  und flankt in die Mitte.

Dieses mal ist es  Patrick Vieira  der sich gut gegen Gegenspieler  Bruno Berner  durchsetzt. Doch  Diego Benaglio  kann den doch recht harmlosen Kopfball ohne Weiteres abfangen.

10 Minute :
Nun einmal über rechts, wo der Stürmer  Djibril Cissé , weit auf rechts hinaus ist. Er wird gut abgedeckt, doch es gelingt ihm den Ball an die Grenze des 16er zu passen, wo  Steed Malbranque  schon angelaufen kommt.

Dieser überlegt sich es nicht zweimal und lässt einen Mordschuss los. Der Ball geht durch den Strafraum und Torwart  Diego Benaglio  sieht ihn erst spät, zu spät.

Nach zehn Minuten liegt Frankreich mit 1 zu 0 in Führung, nach schönen Distanzschuss von  Steed Malbranque .

BILD (http://www.fulhamfc.com/PProfiles/Images/steed_malbranque.jpg)
Steed Malbranque, in Belgien geboren, in England spielend und für Frankreich treffend.

13 Minute :
Immer wieder ist es unsere Nationalmannschaft am Drücker.  Jérôme Rothen  flankt von der linken Seite nach Belieben.  Thierry Henry  schneller als Ex-Lyon Spieler  Patrick Müller , doch der gute Tormann kann den Ball abklatschen.

 Djibril Cissé  kommt angerannt, doch  Patrick Müller  kann in letzter Sekunde, den Ball noch ins Aus befördern.

Schweiz seit Anpfiff unter Druck.

20 Minute :
Eckball für Frankreich. Schön hereingetreten doch  Diego Benaglio  faustet den Ball weg.

21 Minute :
Der Ball kommt zu  Djibril Cissé , dieser spielt in den Lauf von  Steed Malbranque . Der macht es wie vorhin, er hält einfach drauf und wiederum kann er die Abwehr überwinden.

Sein zweites Tor für heute.

Frankreich nun mit 2 zu 0

BILD (http://www.soccernet.com/i/weeklyratings/players/55x55_8887.jpg)
Steed Malbranque, erzielt sein zweites Tor

25 Minute :
Noch immer kein Lebenszeichen, der doch entäuschenden Schweizer. Eckball für Frankreich, getreten von  Thierry Henry . Luftduell zwischen  Jonathan Zebina  und  Johann Vogel  mit dem besseren Ende für den Franzosen.

Doch  Diego Benaglio  kann den Ball vor der Torlinie noch abfangen.

31 Minute :
 Jérôme Rothen  wieder über die ganz gefährliche linke Seite Frankreichs. Lange Flanke an den zweiten Pfosten, wo  Djibril Cissé , den Ball per Kopf in die Mitte weitergibt.

 Patrick Vieira  kommt angelaufen und schiesst, der Ball fliegt in die, des Torwarts, entgegengesetzte Ecke. Doch der Ball prallt an  Johann Vogel  ab und es gibt Eckball.

32 Minute :
 Thierry Henry  bringt die Ecke an die Grenze des Strafraums.  Johan Micoud  mit einem Drehschuss, doch auch den Ball kann  Diego Benaglio  parieren.

41 Minute :
Endlich mal die Schweizer in der Vorwärtsbewegung. Ein Doppelpass zwischen  Alexandre Frei  und  Johann Vogel , erlaubt es dem Stade Rennais Stürmer einen Schuss abzulassen, doch dieser geht weit am Tor vorbei.

43 Minute :
 Johan Micoud  passt den Ball aus dem Mittelfeld in den Lauf von  Thierry Henry . Dieser setzt sich im Laufduell gegen  Raphael Wicky  durch und lässt auch dem Torwart keine Chance.

Frankreich trifft kurz vor der Pause zur 3 zu 0 Führung.

BILD (http://www.arsenal.com/images/players/1619.jpg)
Thierry Henry, der erste Streich, der zweite folgt sogleich

46 Minute :
Die Schweizer scheinen sich hängen zu lassen. Davon profitiert  Jérôme Rothen , der sich über links durchsetzt, seine kurze Flanke erreicht  Thierry Henry .  Thierry Henry  dribbelt sich an Bewacher  Patrick Müller  und Torwart  Diego Benaglio  vorbei und schiebt die Kugel ins leere Tor.

Sein zweites Tor in 3 Minuten. Frankreich macht 4 zu 0 noch in der ersten Halbzeit.

BILD (http://worldsoccer.about.com/library/graphics/HENRYT.gif)
Thierry Henry, fühlt sich wohl im Nationaldress

Anders Frisk pfeifft nun zur Halbzeit ab.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 13.April 2005, 16:45:44
Die zweite Halbzeit

46 Minute :
Anstoss Frankreich.

49 Minute :
 Steed Malbranque  holt den Schweizer  Fabrizio Zambrella  von den Beinen. Anders Frisk zügt sofort die gelbe Karte.

Doch Kapitän  Johann Vogel  fordert vehement die rote Karte. So vehement dass der Schiedsrichter hinterrücks, auf dem Boden liegenden  Fabrizio Zambrella , stolpert.

Dieses hat zum Resultat dass er dem Schweizer  Johann Vogel , die gelbe Karte zeigt.

58 Minute :
 Djibril Cissé  spielt den Ball nun zurück zu  Johan Micoud , der passt sofort weiter auf links, zu  Jérôme Rothen . Ein Flatterball, doch  Diego Benaglio  ist zur Stelle und entschärft diesen Ball.

62 Minute :
 Steed Malbranque  passt den Ball zu  Djibril Cissé . Der sieht dass der Mittelfeld – As  Patrick Vieira  angelauft kommt und serviert ihm den Ball.

 Patrick Vieira  schiesst sofort, doch der Ball fliegt in Richtung Mond.

Beide Mannschaften haben die Luft aus diesem irrsinnigen Spiel heraus genommen.

Die Schweizer mit den ersten Wechseln. Hinaus müssen die beiden Offensiv Zangen  Fabrizio Zambrella  und  Tranquillo Barnetta . Sie werden ersetzt von den Erfahrenen  Alexandre Comisetti  und   Bernt Haas .

66 Minute :
Die erste Aktion von Stürmer  Alex Geijo . Mit einer schönen Schulterbewegung stösst er den nach hinten ausweichenden  Jean-Alain Boumsong  zu Boden.

Anders Frisk, schreibt sich den Namen Geijo auf die gelbe Karte.

Daraufhin wird Frankreich auch zwei Spieler auswechseln, die müden  Olivier Bernard  und  Thierry Henry  werden für das nächste Spiel hinaus genommen. Ersetzt werden sie, Postion um Position,  durch Pascal Chimbonda  und
 Grégory Pujol .

Es geht ein Raunen durch das Stadion als  Grégory Pujol , der Lokalmatador den Rasen betritt.

72 Minute :
Letzter Wechsel einer schwachen Schweizer Mannschaft.  Bruno Berner  wird mit  Murat Yakin  ausgewechselt.

76 Minute :
Die zweite Hälfte ist nicht mal mehr die Hälfte wert der ersten. Aber nun einen Freistoss für Frankreich, der beste Spieler auf dem Feld,  Jérôme Rothen  wird ihn ausführen.

Schön über die Mauer, doch  Diego Benaglio  hatte es geahnt und hechtet zur Seite. Der Ball landet in den Armen vom Keeper.

77 Minute :
Auch Frankreich wechselt ein letztes mal. Der Mann in der Mitte, der heute ein wenig blass blieb,  Johan Micoud  wird mit Jungstar  Mourad Meghni  ausgewechselt.

81 Minute :
 Bernt Haas  geht rigoros gegen  Jérôme Rothen  vor, doch zu rigoros für den Schieri. Er erhält die gelbe Karte.

88 Minute :
 Jérôme Rothen  macht auf links was er will, er flankt den Ball in die Mitte wo Lokalheld  Grégory Pujol  den Ball zum Tor köpft.

Nur ein Reflex von  Diego Benaglio , verhindert sein erstes Tor für Frankreich.

89 Minute :
Eckball, getreten von  Pascal Chimbonda . In der Mitte springt  Jean-Alain Boumsong  höher als  Alex Geijo . Der Torwart kommt nicht mehr dran, aber die Latte verhindert das 5 zu 0.

92 Minute :
 Patrick Vieira  mit der letzten Aktion. Ein Weitschuss aus dem Mittelfeld, allerdings harmlos.

Anders Frisk beendet mit dieser Aktion die Begegnund der Eidgenossen und den Franzosen.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 13.April 2005, 17:32:07
BILD (http://www.equipe.fr/home/logo_v3.gif)
Die Schweizer sind an deren Grenzen gelangt. Frankreich um Welten besser

Mann des Tages : Jérôme Rothen
Arbitre : Anders Frisk (Schweden)
Torschüsse : Frankreich 12 – Schweiz 0
Eckbälle : 8 zu 2 für Frankreich


Hier die Noten der Spieler:

Schweiz

Benaglio <6>
Berner <6>
Wicky <6>
Müller <6>
Henchoz <6>
Zambrella <6>
Barnetta <6>
Vogel <6>
Cantaluppi <6>
Frei <6>
Geijo <6>

Murat Yakin <6>
Comisetti <6>
Haas <6>

Frankreich

Frey <7>
Wurde heute nicht einmal getestet. Kann man keinen Urteil über ihn geben.

Bernard <7>
War schon von den englischen Wochen mit Newcastle einbisschen ausgelaugt. Wurde später auch ausgewechselt. Alles in Allem eine blasse Partie von ihm.

Ismaël <8>
Souverän, wie auch in der Liga. Dominierte Ball und Gegner nach Belieben, vielleicht der beste Innenverteidiger im Umlauf. Eliminierte Frei ganz alleine, der sich sicherlich an ihn erinnern wird.

Boumsong <7>
Nicht so stark wie Partner Ismaël, allerdings auch ohne gravierende Fehler. Leiferte sich in der zweiten defensive wie offensive Duelle gegen Geijo.

Zebina <8>
Eine Super Leistung auf rechts. Schaltet sich noch zu wenig in der Offensive ein, doch defensiv ein Fels in der Brandung.

Vieira <7>
Probierte es oft aus der zweiten Reihe, heute jedoch ohne Glück. Hätte öfters mal abspielen können. Musste sich im defensiven Mittelfeld heute nicht besonders kümmern.

Micoud <8>
Leitet mit seiner Vista das dritte Tor durch Henry ein. Sonst eine Standard Leistung des Bundesligisten.

 Rothen <10>
Das wohl beste Spiel von ihm in der Nationalmannschaft. Vernaschte während 90 Minuten seine Gegenspieler, Wicky, Barnetta und Haas nach Belieben.

Eine ständige Gefahr für die Schweizer.

Malbranque <10>
Endlich mal eine gute Leistung von einem Rechtsaussen. Sehr torgefährlich. Jetzt hat Giuly ernste Konkurrenz.

Henry <9>
Diese Freirolle liegt ihm. Er ist überall zu finden und immer brandgefährlich. Willkommen zuhause Thierry.

Cissé <8>
Spielte mit Steed zusammen als wären sie schon jahrelang zusammen aufgewachsen. Leitete die beiden ersten Toren der Franzosen ein, indem er sich stark nach rechts aussen ziehen lies.


Chimbonda <7>
Brauchte defensiv nicht zu arbeiten, weil niemand kam. Nach vorne brauchte er heute gar nicht gehenm denn Rothen hatte alles im Griff. Seine Leistung kann man nicht wirklich bewerten.

Meghni <7>
Spielt unauffällig im Becken der Grossen, muss noch seine Repairs finden.

Pujol <7>
Der Lokalheld durfte Nationalmannschaftsluft schnuppern und fast gelang ihm sogar ein Tor, der nur durch ein Superreflex von Benaglio zunichte gemacht wurde.

Toller Einstand.



Stimmen zum Spiel:

 Sébastien Frey :
Gute TeamArbeit, besonders von meinen Vordermänner. Ärgerlich ist dass ich mich Monsieur Lugastovson heute nicht anbieten konnte.

Doch auch in solch einschlafenden Spielen muss man ständig auf der Hut sein.

 Jérôme Rothen :
Wow, das macht Spass, nur zu dumm dass Frisk abgepfiffen hatte. Heute fühlte ich mich erstaunlicher Weise unantastbar. Sicherlich meine beste Leistung für Frankreich.

 Steed Malbranque :
Super. Zwei Tore gegen einen ernstzunehmenden Gegner, der sich heute wohl aus dem Wettkampf verabschiedet hat.

Stehe der Nationalmannschaft immer zur Verfügung.

 Grégory Pujol :
Besonderes Spiel für mich. Ich möchte mich bei meinen Fans bedanken, die jede Ballberührung von mir mit tosendem Applaus begleitet hatten.

Ich musste mich während des Spiels zwicken um zu sehen um das ganze kein Traum ist.

 Jakob Lugastovson :
Ich stehe hier und warte noch immer auf den Gegner. Scheint heute nicht anwesend gewesen zu sein.

Dieser Sieg erlaubt es uns einen lästigen Gegner vom Bein zu halten. Normaler Weise ist die Schweiz nun aus dem Rennen. Nur Irland kann uns noch den Gruppensieg streitig machen.

Doch dieser Sieg ist nichts wert, wenn wir in Israel verlieren würden. Deshalb gehen wir mit der bestmöglichen Mannschaft in das Spiel, so eine C Mannschaft wie gegen Zypern, wird es unter mir, nicht mal mehr in einem Friendly geben.



Hier die Resultate der anderen Begegnungen:

Gruppe 4

Frankreich vs Schweiz   4 zu 0   Malbranque 2, Henry 2
Israel vs Irland   0 zu 1   Robbie Keane


Frankreich kann immer noch vorne, doch Irland lässt nicht locker. Es wird wohl zum Showdown in Dublin kommen.


Gruppe 1

Armenien vs Andorra   3 zu 1   Karapatyan 3 / Efias
Rumänien vs Holland   2 zu 0   Galca, Munteanu
 Tscheschien  vs Finland   1 zu 1   Heinz / Forssell

Rumänien führt die Gruppe an. Drei Punkte dahinter Finland und Tscheschien, die Tscheschen allerdings ein Spiel weniger.


Gruppe 2

Dänemark vs Kasachstan   2 zu 0   Wieghorst, Tomasson
Türkei vs  Albanien    2 zu 2   Tugay, Tayfur / Lala, Tare
Georgien vs Griechenland   2 zu 2   Iashvili, S. Arveladze / Papadopoulos 2

Die Türken sind schon so gut wie nicht qualifiziert, momentan nur 6 in der Gruppe. Es sieht nach einen Kampf zwischen den Dänen und Griechen aus.


Gruppe 3

 Liechtenstein  vs Russland   1 zu 3   Frick / Semshov, Kerzhakov 2
Estland vs Slowakei   3 zu 2   Voskoboinikov, Kink, Post / Vittek, Nemeth

Hier liegen die guten Letten, vor den Portugiesen und Russen.


Gruppe 5

Italien vs Schottland   2 zu 0   Del Piero, Miccoli


Italien distanziert all die anderen Gegner einem nach den anderen.


Gruppe 6

 England  vs Nord Irland   3 zu 0   Defoe, Lampard, Beattie
Polen vs  Aserbaidschan    4 zu 0   Mi. Zewlakov, Olisadebe, Kos, Ma. Zewlakov
Wales vs Österreich   2 zu 0   Speed, Hartson

Auch hier scheint England ohne Gegner zu spielen, dahinter ein Kampf zwischen den Österreicher und den Waliser


Gruppe 7

Belgien vs Bosnien   2 zu 0   Pieroni, sonck

Spanien am Kopf der Gruppe, danach fighten Belgien und Serbien um die WM.


Gruppe 8

Kroatien vs Island   0 zu 2   
Bulgarien vs Schweden   2 zu 0   Berbatov, Petkov

Sehr enge Gruppe, wo sich jeder noch qualifizieren kann.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Terri19 am 13.April 2005, 17:57:00
Hi Modemfearer!

Tolle Arbeit die du da in Frankreich leistest. Finde es klasse, dass du auch nicht so bekannte Spieler berücksichtigst und nicht nur auf die Namen achtest. Besonders Steed Malbranque hat mich doch positiv überrascht. Ich bin mal gespannt wer noch so den Weg in deinen WM-Kader finden wird.
Irland ist natürlich ein ganz harter Brocken, der nicht zu unterschätzen ist. Aber ich denke die dürfte auch kein Problem für dich darstellen, da deine Jungs richtig Spielaune haben. Wünsche dir weiterhing viel Glück und Erfolg mit Frankreich.
Bis dann
Markus
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 14.April 2005, 11:12:05
Glückwunsch zu einer mehr als überzeugenden Vorstellung ,Jakob! Ich bin vor allem beeindruckt, was die Personalentscheidung auf der linken Offensiv-Seite angeht - da hatte der Coach die Qual der Wahl und hat sich für den richtigen Spieler entschieden - Kompliment!

Bin gespannt, ob die Irren Paroli bieten können oder ob sie gegen diese Equipe Tricolore auch nur Statisten sind!
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Scampolo am 14.April 2005, 11:25:11

Hallo Modem ! Ich finde es beeindruckend, wie intensiv du dich in deine Aufgabe als Nationaltrainer reinkniest und wirklich alle Kandidaten unter die Lupe nimmst. Somit stand dann auch die beste Elf auf dem Platz, Respekt !

Auf das Spiel gegen die Irren, wie Texas so schön sagt, bin ich auch gespannt !
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 14.April 2005, 11:40:13
@Texas und Scampolo,

Danke für die Komplimente. Ich muss zugeben dass mir am Anfang die Nationalmannschaft Frankreichs nicht wirklich was bedeutet hat. Aber mit der Zeit, bin ich immer mehr hinter den Spielern, eigene Spieler in die Mannschaft berufen.

Momentan sind fast die Hälfte des Kaders, Spieler die ich zu ersten Nominierung gerufen habe, das verbindet.

Ich denke das kennt ihr alle auch. ;)

Die Irländer wurden in Paris ja doch ziemlich vorgeführt beim ungefährdeten 3 zu 0, doch sie sind nur knapps hinter mir, denn sie haben sich bis jetzt noch kein Zypern erlaubt. Trotzdem hoffe ich dass ich auch in Dublin bestehen kann und mindestens einen Punkt nach Hause nehmen kann.

Denn in die Play-Offs möchte ich nicht, an den Tagen sind schon zwei schöne Friendlys abgemacht worden.

Doch bevor ich mich um die Iren kümmere, muss erstmals Israel (auswärts) und die Färöer (zuhause) besiegt werden.

Ciao,
Modem
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 14.April 2005, 15:48:17
 Thierry Roland:
Ich hoffe ihr habt es zuhause auch so warm wie wir hier in Tel Aviv.

Für alle die nicht eines der begehrten Tickets erhalten haben, werden wir vor Ort das Spielgeschehen kommentieren.

BILD (http://www.groundhopping.de/israel.jpg)
Eines der begehrten Tickets

Das Stadion wird mit 41.552 Zuschauern gefüllt sein, langsam kommt die Menschenmasse hinein. Es gibt hier sehr strenge Sicherheitskontrollen.

BILD (http://www.stadienwelt.de/Stadionwelt-Stadien-Arenen/Stadionlisten/Israel/Maccabi_Tel_Aviv/Maccabi_02.jpg)
Ramat-Gan Stadion in Tel Aviv

Kann man die Mannschaft von Israel mit der von Hinspiel in Paris vergleichen, wo man klar mit 6 zu 0 gewonnen hat?

 Jean-Michel Larqué:
Eigentlich nicht denn zuhause, sind die gar nicht so schlecht, haben sie doch gegen die Zyprioten klar gewinnen. Auch gegen schweiz und Irland fehlte nie viel zu einem Punktgewinn, da man beide Spiele mit 0-1 verlor.

Wir müssen uns nicht einschlafen lassen und dann sofort zuschlagen, sonst könnte es ein zweites Nicosia geben.

 Thierry Roland:
Wie Ernst nimmt die Mannschaft dieses Spiel ?

 Jean-Michel Larqué:
Also, von überall wird schon vom grossen Showdown in Dublin gesprochen, das könnte fatal sein.

Sogar Lugastovson spricht nun schon, ganze 6 Monate vor dem Spiel, von Irland. Da vergisst man leicht dass dazwischen noch Israel und Färöer liegen. Ich glaube dass wir uns einzig und allein auf Israel konzentrieren sollten und Irland bis dahin in Ruhe lassen sollen.

Die Mannschaft ist auf sechs Positionen ausgewechselt worden, das System unserer Mannschaft ist immer noch das, von Lugastovson beliebte, 4-4-2.

Gehen wir wie gewohnt beide Mannschaften durch.

Torwart Sébastien Frey erhält eine neue Chance sich zu bewähren.

Die Vierekette wurde fast ganz erneuert. Links wird der Bastia Mann Pascal Chimbonda von Anfang an spielen. Rechts spielt David Sommeil. Die Innenverteidigung wird übernohmen von Valérien Ismaël und William Gallas.
 
Die defensiv Aufgaben im Mittelfeld werden übernohmen von Benoît Pedretti. Johan Micoud wird die Offensive gestalten.

Offensives Mittelfeld: Nach Rothen bekommt nun Kapo seine Chance sich erneut zu beweisen. Über rechts wird Ludovic Giuly spielen.

Der Sturm bleibt unverändert mit Thierry Henry und Djibril Cissé.

Unser Gastgeber will folgender Massen antreten. Auch bei ihnen gibt es einen 4-4-2 System.

Das Tor wird von Dudu Awate gehalten. Der 27 jährige bringt schon 16 Länderspiel Erfahrung mit.

Die Viererkette wird gebildet von:
Guy Ofir auf links,
Der hervorragende 17 jährige Lior Shriki
Und den Innenverteidiger Ben Haim und Lavan

Die Abwehr ist der Mannschaftsteil mit der meisten Erfahrung.

Das Mittelfeld wird von den bekannten Aussen gespielt, Vermot und Bruchian. Im zentralen Mittelfeld sind Ravid Gazal und Ahmed Kasum zuhause.

Die beiden Stürmer sind Harel und Benayoun.

BILD (http://mitglied.lycos.de/anstossking/Modem/vs_Israel.gif)
Aufstellungen der beiden Teams

BILD (http://www.groundhopping.de/ramgang7.jpg)
Begeisterte Israelies die ihre Nationalmannschaft beim Antritt anfeuert.

Das Spiel wird geleitet vom Italiener Paparesta.
BILD (http://www.aia-figc.it/images/termoli3.jpg)
Gianluca Paparesta, einer der jüngsten FIFA Schiedsrichter


Und nun auf zum Spiel:
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 19.April 2005, 13:12:20
Das Spiel:

1 Minute :
Anstoss Frankreich

2 Minute :
 Thierry Henry  lost sich vom Gegenspieler. Schuss und Pfosten.

4 Minute :
 Ludovic Giuly  passt den Ball aus dem zentralen Mittelfeld in die Gasse, die sich in der Innenverteidigung der Israelies aufgemacht hat.

 Thierry Henry  nimmt den Ball auf, läuft zwei Schritte und lässt einen präzisen Schuss ab. Der Torwart ist machtlos und der Ball liegt im Netz.

Frankreich führt schon nach nur 4 Minuten mit 1 zu 0.

BILD (http://www.askmen.com/men/sports/pictures/folder_1/thierry_henry/thierry_henry_150.jpg)
Thierry Henry

6 Minute :
 Johan Micoud  passt den Ball über 60 Meter zu  Ludovic Giuly , der alles daran setzt heute mehr zu zeigen als  Steed Malbranque  vor drei Tagen.

 Ludovic Giuly  mit einer gefühlvollen Flanke zu  Thierry Henry . Der setzt sich im Kopfballduell gegen  Haïm Lavan  durch.

Schon steht es 2 zu 0 für Frankreich

Thierry mit seinem 34 Tor im 70 Spiel.

BILD (http://www.fff.fr/common/bib_img/img/161779.jpg)
Thierry Henry bei seinem zweiten Tor

9 Minute :
 Thierry Henry  erobert sich den Ball, flankt in die Mitte. Israel ist völlig von der Rolle, dort scheint keiner mehr zu wissen wohin.

 Benoît Pedretti   setzt sich gegen Gegenspieler  Aviram Bruchian  durch. Doch Schuss verfehlt das Ziel.

15 Minute :
 Johan Micoud  spielt den Ball in der 16er vom Gegner.  Thierry Henry  im Laufduell mit  Haïm Lavan . Auch Goalkeeper  Dudu Awate  kommt hinausgestürmt.

Im letzten Moment kann  Haïm Lavan , den Ball von  Thierry Henry  von dessen Füssen grätschen.

Der herrenlose Ball kommt zu  Djibril Cissé , der nur noch ins leere Tor einschieben braucht.

Frankreich nach einer Viertelstunde mit 3 zu 0.

26 Minute :
Ein Angriff über die heute schwächere linke Seite.  Olivier Kapo  bringt den Ball in die Mitte mit einer TorschussFlanke. Doch der Ball geht ins Aus.

27 Minute :
Endlich mal eine Reaktion von Israel.  Aviram Bruchian  spielt den Ball ins Mittelfeld zu  Ravid Gazal . Dieser wird von  Benoît Pedretti  unfair gestoppt.

Es gibt Freistoss für Israel.  Guy Ofir  wirdihn ausführen, doch der Ball geht in den Tel Aviver Abendhimmel.

31 Minute :
Wieder eine Kombination  Aviram Bruchian  -  Ravid Gazal .  Ravid Gazal  kommt per Doppelpass mit  Amir Harel , nach vorne.

Er steht relativ günstig vor dem Tor, doch in letzten Moment kann  Benoît Pedretti  per Grätsche, den Ball noch ins Aus befördern.

34 Minute :
 Thierry Henry  kommt einmal über rechts, er ist schon am letzten Verteidiger vorbei. Steht alleine vor dem Torwart und täsucht denselben. Der Schuss geht am erstaunten  Dudu Awate  vorbei und trifft nur den Pfosten. Das hätte ein Hattrick sein können.

40 Minute :
 Ahmed Kazam , der ein Foul von  Pascal Chimbonda  erlitten hatte, muss ausgewechselt werden.

Für ihn wird  Moshe Gabay  für Israel auflaufen.

42 Minute :
 Thierry Henry  passt den Ball auf rechts zum freistehenden  Ludovic Giuly . Dessen Flanke erreicht  Djibril Cissé .

Doch dessen Schuss wird bravorös vom Schlussmann gehalten.

46 Minute :
Letzte Aktion vor der Pause.  Aviram Bruchian  spielt zu seinem Lieblingsmitspieler  Ravid Gazal . Der fackelt nicht lange und lässte einen Torschuss los.

 Sébastien Frey  ist auf der Hut und kann den Ball festhalten, somit auch seine Unschlagbarkeit.

Pünktlich pfeifft Paparesta zum Pausentee ab.

Die zweite Halbzeit

77 Minute :
Eigentlich geschah nicht sehenswertes meh in der zweite Halbzeit, Frankreich wollte nicht mehr und Israel konnte nicht mehr.

Nur noch dies, Thierry Henry  bekam dem Ball vom Mittelfeld, lies ihn schnell auf  Djibril Cissé  laufen.

Dieser ging zwischen  Tal Ben Haim  und dem Torwart  Dudu Awate  durch und schob zum Endstand von 4 zu 0 für Frankreich ein.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 19.April 2005, 14:14:11
BILD (http://www.equipe.fr/home/logo_v3.gif)
Gala-Vorstellung in der ersten Viertelstunde reichte aus um Israel zu besiegen

Mann des Tages : Djibril Cissé
Arbitre : Gianluca Paparesta (Italien)
Torschüsse : Frankreich 9 – Israel 6
Eckbälle : 0 zu 0
Zuschauer : 41.552

Hier die Noten der Spieler:

Israel

Awate <6>
Ofir <6>
Shriki <7>
Ben Haim <5>
Lavan <6>
Vermot <6>
Bruchian <6>
Gazal <6>
Kasum <5>
Harel <6>
Benayoun <6>

Efraim <6>
Abuksis <6>
Gabay <6>

Frankreich

Frey <9>
Erlebte einen ruhigen Abend. Mausert sich immer mehr zum Stammtorwart. Konnte alle Torschüssen die auf sein Tor kamen abwehren.

Chimbonda <7>
Bringt immer seine Leistung im Dress der französichen Nationalmannschaft. Allerdings wird für ihn ein Problem sein, dass sein Verein Bastia um den Nicht-Abstieg kämpft.

Ismaël <8>
Hatte Gegenspieler Benayoun immer im Griff. Ein solider Verteidiger.

Gallas <8>
Kümmerte sich um Harel, ohne zu entäuschen. Als Negativ kann man anmerken dass er einer mit am meisten Länderspielerfahrung ist und doch keine Führungsaufgaben übernimmt.

Sommeil <8>
Nicht Vermot und Bruchian, wenn sie die Seiten wechselten konnten ihn in Gefahr bringen. Müsste aber mehr zum Zug in Birmingham kommen.

Pedretti <8>
Ersetzt Kapitän Vieira sehr gut in der Defensive. Offensiv war die Absence von Vieira allerdings zu spüren.

Micoud <7>
Dsa französiche Spiel läuft immer mehr über die Aussen, und er, der zentrale Stratege, hilft der Mannschaft in diesem Zusammenhang. Er befreit oft die Aussen mit seinen Vorstössen.

Taktisch enorm wichtig.

Kapo <7>
War heute nicht sein Tag. Man hat ihm angemerkt dass ihm die Spielpraxis fehlt. Muss sich steigern um auf dem WM-Zug zu klettern.

Giuly <10>
Die rechte Seite war heute das Prunkstück, dies vor allem durch Ludo’s Verdienst. Seit Steed im Kader ist, darf er sich keine Pause gönnen und wenn er dann spielt, dann spielt er wie in Barcelona, exzellent.

Henry <9>
Findet isch in seiner Freirolle immer besser zurecht. Wieder ein Doppelpack, schon der zweite im zwei Spielen. Er ist wieder der Alte, ein Mann der eine Mannschaft führen kann, sowie einer der volstrecken kann und der Mannschaft somit das Vertrauen gibt.

Cissé <10>
Spielte eine hervorragende Partie. Wurde oft von Giuly und Henry bedient und konnte dies heute wieder nutzen.

War heute allerdings auch Vorlagengeber und somit immer mehr wichtig für die Mannschaft. Bravo.


Einwechselspieler

Monterrubio <7>
Kam für Kapo, konnte ihn auch ersetzen, doch leider blieb auch er über weite Strecken blass.

Meghni <7>
Ersetzte Micoud. Man merkt ihm an dass er noch einpaar Monate braucht um sich in der Mannschaft zurecht zu finden. Hat das Potenzial zum Zizou Ersatz.

Pujol <7>
Kam, sah und vergab wieder öfters seine Chancen zum ersten Tor für sein Land. Bei weitem unter seinem Niveau aus Nantes.



Stimmen zum Spiel:

 Pascal Chimbonda :
Im Klub läuft es nicht so wie wir es uns gewünscht hatten, doch mit FRQ haben wir einen erfahrenen Coach der uns da wieder rausbringt.

Ich danke dem Monsieur Lugastovson für seine Treue die er an den Tag bringt.

 Olivier Kapo :
Ich finde dass nun ein wenig übertrieben wird. Meine Leistung war nicht so wie ich gewollt hätte, doch so schlecht war sie nun auch nicht. Das was ich brauch ist Spielpraxis und viele Minuten auf dem Feld. Da ist eine Auswechslung auch nicht hilfreich.

Was ich kann hatte ich schon bewiesen, nun brauch ich das Vertrauen vom Coach und ich werde ihn nicht entäuschen.

 Ludovic Giuly :
Schönes Spiel heute, war enger als das Resultat es aussagt. Es gibt keine Fehde zwischen Steed und mir. Ich bin froh dass er im Kader ist, wir spornen uns beidseitig zu guten Leistungen an.

Das Zusammenspiel mit Djibril wird auch von Spiel zu Spiel besser.

Dass ich unter Lugastovson keine Tore erziele ist nicht weiter schlimm solange wir als Mannschaft ein Tor mehr als der Gegner erzielen. Wir sind eine Mannschaft und keine Individualisten.

 Thierry Henry :
Ja, am Anfang fehlte mir Zinedine sehr. Ich hatte auch nocht viel Kontakt mit ihm, er erklärte mir dass er es seinen Körper nicht mehr antun wolle.

Da hatte ich verstanden dass es kein Zurück von ihm geben wird. Ds gehört respektiert. Nach jedem meiner Treffen, schaue ich nach oben und denke an ihn. Er soll stolz auf uns sein, seine Erben.

 Jakob Lugastovson :
Nun gilt es noch vier Spiele zu bestreiten.

Färöer Inseln (H)
Irland (A)
Schweiz (A)
Zypern (H)

Und die Irländer lassen nicht locker. Wir dürfen in Dublin nicht verlieren, das ist das wichtigste. Doch auch ein Unentschieden würde nicht reichen, wenn die anderen Spiele auf die leichte Schulter genohmen wären. Ein weiteres Nicosia ist zu vermeiden, denn die Iren sind punktgleich hinter uns.

Positiv ist dass wir zuerst gegen die Färöer spielen und dann den Schwung mit nach Dublin nehmen.

Negativ ist dass wir danach wieder auswärts gegen die Schweizer antreten müssen, da hätte ich mir gewünscht dass die Schweizer in Irland spielen und dann später gegen uns.

Von der WM können wir nach Dublin sprechen aber ich habe meine Stammelf im Kopf. Doch bei nur 23 Spieler, ist es sehr schwer einen Kader zusammen zustellen, den sollte man auf 30 aufstocken.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 19.April 2005, 16:54:49
BILD (http://www.equipe.fr/home/logo_v3.gif)
Lugastovson gibt Kader für die wichtigen Spiele gegen die Färöer inslen und dem ShowDown in Irland bekannt

Hier ist die Liste der 25 nominierten:

Torwart:

Grégory Coupet

Frankreich : 10 Spiele / 0 Tore

Sébastien Frey

Frankreich : 4 Spiele / 0 Tore

Charles-Edouard Itandje

Frankreich : 1 Spiel / 0 Tore


Verteidigung:

Olivier Bernard

Frankreich : 3 Spiele / 0 Tore

Jean-Alain Boumsong

Frankreich : 11 Spiele / 2 Tore

Pascal Chimbonda

Frankreich : 4 Spiele / 0 Tore

William Gallas

Frankreich : 24 Spiele / 0 Tore

Valérien Ismaël

Im Sommer für die Summe von 7.5 Millionen Euro von Atletico Madrid zu Betis Sevilla gewechselt.

Frankreich : 4 Spiele / 0 Tore

Philippe Mexès

Frankreich : 10 Spiele / 0 Tore

Anthony Réveillière
BILD (http://sports.fr/fr/football/images/photosjoueurs/726.jpg)
Der rechts Verteidiger vom Meister Olympique Lyon

Der einzige Neuzugang vom Monsieur Lugastovson, er ersetzt den verletzten Zebina.

Frankreich : 1 Spiel / 0 Tore

David Sommeil

Frankreich : 3 Spiele / 0 Tore



Mittelfeld :

Hatem Ben Arfa

Frankreich : 3 Spiele / 1 Tore

Mathieu Flamini

Frankreich : 1 Spiel / 1 Tor

Ludovic Giuly

Frankreich : 15 Spiele / 1 Tor

Anthony Le Tallec
BILD (http://premierleague.com/en/images/players_liverpool/letallec373new.jpg)
Le Tallec, hier wieder im Shirt von Liverpool

Hat den Weg zurück zur A Nationalmannschaft gefunden. Ist nach dem Leihvertrag mit St-Etienne nun zurück zu Liverpool, wo er sich um einen Stammplatz bemüht.

Frankreich : 1 Spiel / 0 Tore

Steed Malbranque

Frankreich : 4 Spiele / 3 Tore

Johan Micoud

Frankreich : 24 Spiele / 4 Tore

Olivier Monterrubio

Frankreich : 2 Spiele / 0 Tore

Benoît Pedretti

Frankreich : 19 Spiele / 0 Tore

Jérôme Rothen

Frankreich : 10 Spiele / 0 Tore

Patrick Vieira

Frankreich : 77 Spiele / 7 Tore


Sturm:

Djibril Cissé

Frankreich : 22 Spiele / 9 Tore

Thierry Henry

Frankreich : 70 Spiele / 34 Tore

Grégory Pujol

Frankreich : 2 Spiele / 0 Tore

David Trezeguet

Frankreich : 59 Spiele / 31 Tore


Diese Männer sollen also, zuerst zuhause gegen die Färöer und dann in Dublin gegen die Iren bestehen.

Jonathan Zebina ist verletzungsbedingt zuhause geblieben und von Anthony Réveillière ersetzt.
Mourad Meghni ist mit der U21 unterwegs, Le Tallec wird ihn ersetzen, so weit es geht.
Olivier Kapo ist wegen Formschwäche auch nicht berücksichtigt worden.
Nicolas Anelka, liegt noch im Klinsch mit der Federation.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 19.April 2005, 17:45:39
 Thierry Roland:
Guten Abend zu dem erhofften Fussballfest. Heute geht es gegen das Tabellenschlusslicht Färöer Inseln. Die einzige Mannschaft Europas die noch keinen Treffer erzielen konnte in der Qualifikation.

Wir spielen unter exzellenten Konditionen in Paris, im Stade de France – Saint-Dénis. Ein Meisterwerk von Architektur, wo wir hoffentlich heute ein schönes Spektakel erleben werden.

BILD (http://www.stadienwelt.de/Stadionwelt-Stadien-Arenen/Stadionlisten/Stadionlisten-Frankreich/Stade%20de%20France/St-Denis_01.jpg)
Stade de France - Paris

Muss man den solch einen Gegner Ernst nehmen?

 Jean-Michel Larqué:
Eigentlich muss man jeden Gegner Ernst nehmen. Auch wenn, ich zugeben muss, keine grosse Hoffnungen in einen Sieg vom Gast hier hege.

Es sind fast ausschliesslich Amateure, nur Kapitän Claus Jörgensen spielt bei Brighton in England und ausserdem ist Hojsted bei der Reserve von Arsenal.

Ich denke dass wenn wir konzentriert in das Spiel hineingehen und sofort attackieren, ein schnelles Tor erzielen, müsste ein Sieg hier Pflicht sein.

 Thierry Roland:
Uns fehlen doch einige Stammkräfte, wie sieht es denn da aus ?

 Jean-Michel Larqué:
Nun gut, einige Leute, werden geschont für das Spiel am Mittwoch in Irland. Zum Beispiel wird Djibril Cissé heute nicht auflaufen, er hat noch eine Verletzung aus der Premier League, man weiss sogar nicht ob er gegen Irland spielen kann.

Zebina und Kapo, sind beide verletzt oder ausgelaugt in Turin geblieben. Rothen wird geschont, genauso wie Ismaël und Gallas. Sonst ist es die beste Elf.

Das 4-4-2 System wird wieder praktiziert.

Gehen wir wie gewohnt beide Mannschaften durch.

Das NationalTor wird vom Parma-Spieler Sébastien Frey gehütet. Er mausert sich immer mehr zur Nummer 1.

Die Viererkette wird gebildet von links nach rechts, von:
Pascal Chimbonda, Mexès, Boumsong und Neuling Réveillière.

Komisch ist dass mit Bastia Spieler Chimbonda ein Ligue 2 Spieler auf dem Feld steht, das ist ja fast ein Armutszeugnis der ersten Liga. Französicher Meister Réveillière ersetzt den Juve Spieler Zebina. Die Innenverteidigung wird gebildet von den beiden Ex-Auxerre Freunden Mexès und Boumsong.

Der junge Hatem Ben Arfa wird sein erstes Spiel von Anfang an für die Nationalmannschaft auf links bestreiten. Er hat sich auch in Lyon auf der Seite mit seinen erst 18 Jahren durch gesetzt.

Rechts wird der in Belgien geborene Steed Malbranque starten.

Das zentrale Mittelfeld wird wie immer von Vieira und Micoud gebildet.

Wie schon erwähnt fällt Cissé verletzungsbedingt aus. Deshalb werden, wieder ein Ex-Paar, dieses mal aus Monaco, Trezeguet und Henry versuchen ein schnelles tor zu erzielen.

Für meine Begriffe, die ideale Mischung aus Schonung und doch Siegeswillen. Vielleicht ist Ben Arfa in der Startformation ein Risikofaktor, aber gegen den Gegner kann man mal was ausprobieren.

Kommen wir zum Gast.

Coach Henrik Larsen, spielt auch ein defensives 4-4-2, mit seiner IdealFormation.

Das Tor wird von Hellur Andreasen gehütet.

Die Viererkette ist gebildet von Jakup Petersen, Birgir Petersen, dem20 Jahre jungen Rasmussen und Hojgaard.

Im Mittelfeld findet man die einzigen Profies, mit Claus Jörgensen aus Brighton und Ingi Hojsted aus Arsenal U20. Mit Jakup Dam und Kari Petersen bilden sie das Vierer-Mittelfeld.

Das erste Qualifikationstor werden versuchen, Arnold Nielsen und Atli Jacobsen, zu erzielen. Wünschen wir Ihnen nicht allzuviel Glück.

[img width=810 height=521]http://mitglied.lycos.de/anstossking/Modem/vs_FOR.gif]BILD[/url]
Aufstellungen der beiden Teams

Das Spiel wird geleitet vom hoffentlich guten Schotten John Rowbotham.
BILD (http://www.sghurol.demon.co.uk/utd/row2.jpg)
John Rowbotham, er wird heute das Spiel der Nationalmannschaft leiten.

Und nun auf zum Spiel:
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 20.April 2005, 14:29:29
Das Spiel:

1 Minute :
Anstoss für die Färöer Inslen.

6 Minute :
 Hatem Ben Arfa  kommt über rechts, er kann ungestört bis zur Höhe des Strafraumes vordringen, passt dann rechts in der Strafraum genau in die Füsse vom grossen Bruder  Thierry Henry .

Sofort ist ein Verteidiger bei ihm, doch  Thierry Henry  spielt den Ball direkt ab in die freie Lücke die sich nun aufgetan hatte.

 Johan Micoud  kommt angerannt und plaziert den Ball, unhaltbar für den Torwart ins linke Eck.

Frankreich führt mit 1 zu 0

BILD (http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_2713_2004_1.jpg)
Johan Micoud, der Torschütze zum frühen Tor

11 Minute :
 Thierry Henry  ist ganz weit aussen, flankt über die ganze Breite des Feldes und läuft währenddessen wieder in die Mitte des Strafraumes.

Die Flanke erreicht  Steed Malbranque , dieser bringt den Ball wieder in die Mitte.

 Thierry Henry  kann sich in der Mitte gegen 6 Gegner plus Torwart !!! im Kopfballduell durchsetzen und trifft.

Frankreich nun schon mit 2 zu 0 in Führung.

BILD (http://perso.wanadoo.fr/herve.marous/Images/henr.jpg)
Thierry Daniel Henry, wird mir von Spiel zu Spiel sympathischer

14 Minute :
Wieder über links, wieder der junge  Hatem Ben Arfa  am Ball. Passt in die Mitte zum Mittelfeldstratege  Johan Micoud .

 Johan Micoud  mit einem Lob in die linke Strafraumecke, zu  Thierry Henry . Der dreht sich an  Birgir Petersen  vorbei steht alleine vor dem Torwart. Schuss.

Doch  Hellur Andreasen  war auf der Hut und kann den Ball abklatschen, beim Nachschuss von  Thierry Henry  ist er allerdings machtlos.

Frankreich 3 – Färöer Inseln 0

BILD (http://perso.wanadoo.fr/herve.marous/Images/henr.jpg)
Thierry Henry und Freunde nehmen den Gegner Ernst

15 Minute :
 Hatem Ben Arfa  passt den Ball aus dem Mittelfeld heraus auf  Thierry Henry . Dieser flankt von links in den Strafraum.

Kapitän  Patrick Vieira  steht goldrichtig und hält den Kopf hin.

Somit steht es nach nur 15 Minuten schon: Frankreich 4 – Färöer Inseln 0

BILD (http://www.lequipe.fr/Football/photos/FootballImage3852.jpg)
Durfte sich auch in die Torschützenliste eintragen lassen

16 Minute :
Der Beweis dass nicht jeder Schuss ein Treffer war, lieferte  Hellur Andreasen , als er einen Schuss von  Patrick Vieira  nach Vorarbeit von  Hatem Ben Arfa , abwehren konnte. Es folgt eine Ecke.

21 Minute :
 Patrick Vieira  spielt den Ball auf  Hatem Ben Arfa . Der dribbelt sich in den 16er rein und legt dann wieder für  Patrick Vieira  ab.

Wieder ein Mordsschuss vom, im Ghana geborenen, Kapitän. Doch der Ball geht doch relativ weit daneben.

Noch immer kein Entlastungsangriff der InselBewohner.

22 Minute :
Referee scheint ein Schubser von  Birgir Petersen  an  Hatem Ben Arfa  erkannt zu haben und gibt Frankreich einen Freistoss.

In der Zeitlupe stellt sich jedoch heraus dass der Junge Mann, sich eine Schwalbe erlaubt hat. Haben die Franzosen dies denn überhaupt nötig. Er ist noch jung und muss noch so einiges lernen.

Der Freistoss wird getreten von  Thierry Henry , doch er verfehlt sein Ziel doch sehr weit. Ob gewollt oder nicht, es ist gut dass auf diese Aktion hin kein Tor gefallen ist.

25 Minute :
Erneuter Eckball von  Thierry Henry . Schön sanft fliegt der Ball in die Mitte.

 Philippe Mexès  steht richtig und köpft aufs Tor. Der Torwart streckt sich vergebens.  Philippe Mexès  schiesst sein erstes Tor für sein Land. Gratulation.

Frankreich nun schon mit 5 zu 0, wird der Rekord vom 10 zu 0 gegen Azerbaidschan vom September 1995 gebrochen werden?

BILD (http://www.football-rumours.com/images/mexes2.JPG)
Philippe Mexès und sein erstes Tor für die Equipe tricolore

26 Minute :
Die rechte Seite scheint heute inaktiv, oder nutzlos zu sein, denn wieder kommt ein Angriff über links.

Die Seite des Monsieur  Hatem Ben Arfa . Der dreht sich an  Birgir Petersen  vorbei passt auf  Thierry Henry , der flankt in den Strafraum.

Der Ball prallt gegen  Olavur Rasmussen .  David Trezeguet  und  Jakup Dam  kämpfen für den freien Ball, mit dem besseren Ende für den Färöer.

28 Minute :
 Pascal Chimbonda  spielt den Ball entlang der Linie zu seinem Vordermann  Hatem Ben Arfa .

Ohne sich Gedanken zu machen dribbelt der Techniker an  Kari Petersen  vorbei. Passt rüber zum heranstürmenden  Steed Malbranque .

Der läuft noch drei Schritte und schiesst. Der Schuss ist so fest geschossen dass der Torwart den Ball nicht abwehren kann.

Frankreich macht das halbe Dutzend schon in den ersten 30 Minuten klar.

BILD (http://www.4thegame.com/media/00/02/28/malbranque_steed_ffc_profile_2004.jpg)
Steed Malbranque, ein Mann der mit Herz und Seele für sein Land kämpft

32 Minute :
 Thierry Henry  ist am Rande der 16er, kann sich zwischen die beiden  Birgir Petersen  und  Olavur Rasmussen  durchmogeln, passt zu  Patrick Vieira .

Dieser überwindet den herauslaufenden Tormann per Kopf zu seinem zweiten Tor für heute.

Nun wird es allmählich ungeheuerlich, 7 Tore Vorsprung, wird Färöer noch zurück kommen?

BILD (http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/pvieira.jpg)
Patrick Vieira mit einem Doppelpack

38 Minute :
Eckball, getreten von  Thierry Henry . Das erste Tor von  Philippe Mexès  gab ihm Vertrauen. Wieder ist er per Kopf dran, doch dieses mal verweigert die Latte ihm ein zweites Tor.

41 Minute :
 Hatem Ben Arfa  spielt einen 50 Meter Pass auf  Steed Malbranque . Der fackelt nicht lange und flankt in den FünfMeter Raum. Dort liefert sich  David Trezeguet  ein Kopfballduell mit  Birgir Petersen , das der Franzose für sich entscheidet.

Doch  Hellur Andreasen  kann den Ball, nach einer fantastischen Rettungstat ins Aus buxieren.

 David Trezeguet  hat heute einfach nicht das Glück des Tüchtigen.

44 Minute :
 Pascal Chimbonda , der Korse spielt den jungen  Hatem Ben Arfa  an. Flanke vom französichen Meister.

 Thierry Henry  kann sein Kopfballduell gewinnen und erzielt sein Hattrick in der ersten Halbzeit.

Frankreich nun mit einem sagenhaften 8 zu 0 nach 45 Minuten

BILD (http://eur.news1.yimg.com/eur.yimg.com/ng/sp/lequipe/20050410/03/2028872889.jpg)
Thierry Henry erzielt ein Hattrick gegen Färöer

Rowbothan schaut auf die Uhr und lässt noch drei Minuten spielen.

Doch in den letzten drei Minuten läuft keine gefährliche Aktion mehr ab. Somit geht Frankreich mit einem 8 Tore Vorsprung in die Pause.

Das Spiel ist jetzt schon gelaufen.

 Thierry Roland:
Was war denn hier los?

 Jean-Michel Larqué:
Nun ja, Frankreich nahm den Gegner Ernst. Nun werden sicherlich zwei Gänge zurück geschaltet und einige Spieler geschont für gegen Irland.

 Thierry Roland:
Ist denn der Rekord Sieg von 1995 in Gefahr?

 Jean-Michel Larqué:
Nachdem was wir bis jetzt sehen konnte, ein klares Ja. Noch 8 Tore wird es sicherlich nicht geben aber 4 oder 5 vielleicht.

Auf jeden Fall ist es das beste Spiel seit Jahren, wenn sie nun die Euphorie mit auf die Insel nehmen dann kann es noch lustig werden in Dublin.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 20.April 2005, 14:29:52
Die zweite Halbzeit

46 Minute :
Die französiche Nationalmannschaft begint die zweite Halbzeit wie sie auch in den letzten 45 Minuten gespielt hat. Offensiv ohne Rücksicht auf den Gegner.

 Thierry Henry  ist am kurzen Pfosten, passt rüber zum Korsen  Pascal Chimbonda , der leitet den Ball per Kopf zu  Johan Micoud  weiter.

 Johan Micoud  spielt den Ball nach rechts aussen zu  Anthony Réveillière . Der lässt einen Flatterball los.

Doch Kapitän  Claus Jörgensen  kann sich in die Schussbahn werfen und Frankreich erhält eine Ecke.

50 Minute :
 Patrick Vieira  spielt einen Doppelpass mit  Johan Micoud , um dann den Ball an  Hatem Ben Arfa  weiterzugeben.

Der schiesst aus der Drehung, doch der Ball streift den Pfosten und geht ins Aus.

59 Minute :
Doppelwechsel für beide Nationen.
 Jakup Petersen  verlässt das Feld für  Atli Djurhuus  und der entäuschende  Atli Jacobsen  muss sein Platz für  Magni Thorsteinsson  räumen.

Bei den Franzosen gehen  Johan Micoud  und  Thierry Henry  raus um sich für Dublin zu schonen.

Sie werden ersetzt mit  Anthony Le Tallec  und  Grégory Pujol .

Es gab Standing-Ovations für den Mann des Spiels  Thierry Henry .

65 Minute :
 Anthony Réveillière  spielt den Ball von rechts defensiv auf links offensiv zu  Hatem Ben Arfa . Dieser mit einer Kaltz-Bananenflanke in den Lauf vom eingewechselten  Anthony Le Tallec .

Dieser lässt sich die Chance nicht nehmen und erzielt sein erstes Tor für Frankreich.

Frankreich nur noch ein Tor vom Rekord-Sieg entfernt

BILD (http://www.lequipe.fr/Football/photos/FootballImage45000000000000000000019966.jpg)
Der junge Star aus Liverpool kann sich über sein erstes Tor freuen

66 Minute :
Henrik Larsen, Coach von Färöer Inseln, wechselt zum letzten Mal aus.  Kari Petersen  wird von  Froodi Joensen  ersetzt.

71 Minute :
Der Rechts Verteidiger  Anthony Réveillière  ist in der zweiten Halbzeit immer mehr offensiv ausgerichtet. Er passt den Ball zu  David Trezeguet , doch  Froodi Joensen  geht dazwischen und kann den Ball erobern.

Allerdings, vertändelt er den Ball so dass ihn  Grégory Pujol  erobern kann. Sein Schuss ist allerdings so verzogen dass er keine Gefahr für den Gegner darstellt.

75 Minute :
Nun wird auch Lugastovson zum letzten Mal auswechseln. Der heutige grossartig aufspielende  Hatem Ben Arfa  wird herausgenohmen. Er ist doch konditionnel ziemlich ans Limit gegangen.

Für ihn wird der Ex-Canaries und nun Rennes Spieler  Olivier Monterrubio  ins Spiel kommen.

78 Minute :
 Grégory Pujol  präsentiert sich alleine vor  Hellur Andreasen . Der 20 jährige  Olavur Rasmussen  kommt von hinten angerannt und kann mit einer exzellenten Grätsche die Gefahr beseitigen.

80 Minute :
 Grégory Pujol  bringt eine Flanke von links rein. Doch der Kopfball von glücklosen  David Trezeguet , verfehlt sein Ziel, wenn auch nur knapps.

Am Feldrand sieht man Lugastovson wild gestikulieren, er beauftragt seine Männer noch mindestens ein Tor zu erzielen.

Er will den Rekord brechen und ihn sein Eigen nennen. Doch die Färöer Spieler stellen sich hinten rein, sie wollen das Resultat nicht zweistellig haben.

83 Minute :
Nun kommt Frankreich über rechts, über  Steed Malbranque . Er bringt eine Flanke rein,  Grégory Pujol  ist zur Stelle.

Doch er hat heute kein Zielwasser getrunken, sein Schuss landet in den oberen Rängen des Stade.

86 Minute :
 Steed Malbranque , der vom Ehrgeiz gepackt ist, passt den Ball auf den sich freilaufenden  Olivier Monterrubio .

 Olivier Monterrubio  befindet sich schon im Strafraum und mit einem feinen Schuss kann er  Hellur Andreasen  überwinden.

Frankreich hat den 10 Jahre alten Rekord eingestellt.

BILD (http://media.staderennais.com/2/46.jpg)
Sein erstes Tor für Frankreich. Olivier Monterrubio

90 Minute :
John Rowbotham beendet eine, aus französicher Sicht, Rekors Nacht.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 20.April 2005, 15:31:00
BILD (http://www.equipe.fr/home/logo_v3.gif)
Rekord-Sieg gegen FussballZwerg, Frankreich nimmt Färöer auseinander

Mann des Tages : Thierry Henry
Arbitre : John Rowbotham (Schottland)
Torschüsse : Frankreich 19 – Färöer Inseln 0
Eckbälle : 9 zu 0
Zuschauer : 73.028

Hier die Noten der Spieler:

Färöer Inseln

H. Andreasen <6>
J. Petersen <6>
B. Petersen <6>
O. Rasmussen <6>
J. Hojgaard <6>
C. Jörgensen <5>
J. Dam <6>
K. Petersen <6>
I. Hojsted <4>
A. Nielsen <6>
A. Jacobsen <4>

M. Thoersteinsson <6>
F. Joensen <6>
A. Djurhuus <6>

Frankreich

Frey <7>
Musste nicht ein einziges Mal seine Handschuhe schmutzig machen. Den Spieler kann man eigentlich nicht bewerten.

Chimbonda <9>
Nachdem er in die zweite Liga abgestiegen ist, wunderten sich viele wieso man ihn immer noch in die Nationalmannschaft ruft. Die Antwort hat er auf dem Feld gegeben. Man kann sich immer auf ihn verlassen.

Réveillière <10>
Zum ersten Mal von Jakob Lugastovson in den Kader berufen. Er durfte auch sofort ran, war in der ersten Halbzeit nie über die Mittellinie gekommen. Doch in der zweiten wurde er fast einen zweiten Flankengeber.

Hat seine Chance genutzt und die sich die Möglichkeit erhalten mit nach Deutschland zu fahren, wenn Frankreich denn qualifiziert ist.

Mexès <10>
Konnte seine exzellente Leistung mit seinem ersten Tor krönen, ein zweites verwährte ihm nur die Latte. War hinten nicht gefordert und erlaubte sich deshalb einige offensive Vorstösse.

Boumsong <9>
Der klassische Ausputzer. Hatte heute gar nichts zu tun. Man merkte ihm allerdings an dass er sich doch sehr freute wieder neben Philippe zu spielen (wie auch umgekehrt), strahlt eine Sicherheit aus.

Vieira <10>
Dass keine Torschüsse vom Gegner entstanden, ist sein Hauptverdienst. Er putzte alles im defensiven Mittelfeld und schaltete sich immer vorne mit ein.

Konnte heute ein Doppelpack treffen, immer per Kopf. Er ist halt der Kopf der Mannschaft.

Micoud <9>
Sein frühes Tor öffnete den Rekord Stand am Ende. Dieses Tor war immens wichtig, da es der ganzen Mannschaft das nötige Selbstvertrauen gab.

Viele seiner Ideen, öffneten die 8 Mann Verteidigung des Gegners.

Ben Arfa <10>
Was er heute leistete ist phenomenal. In einem solche Alter schon solche Spielzüge zu bieten, zeugt von einem sehr sehr grossen Talent.

Ganze vier Torvorlagen konnte er heute spielen und eine Unmenge an Dribblings. Wird ein ganz Grosser, man muss nur noch ein ganz wenig Geduld haben.

Malbranque <10>
War heute ein wenig im Schatten einer Leistung von Ben Arfa. Doch als der Coach am Ende noch einmal bat alles zu geben um den Rekord zu brechen, war er der erste der sich zeigte. Ohne ihn wäre heute der Rekord nicht möglich gewesen.

Henry <10>
Ein Hattrick für ihn. Besonders sein erstes Tor heute, als er sich gegen 7 Gegenspieler durchsetzte war unglaublich.

Danach war er immer und überall anspielbar. Er ist der Held des Abends, über ihn brauchen wir uns keine Gedanken zu machen.

Trezeguet <10>
Traf nicht beim Schützenfest und das für einen Stürmer der die ganzen 90 Minuten durchspielte. Doch er verhalf vielen Kollegen zu deren Toren mit den Räumen die er öffnete. Sehr wertvoll.



Einwechselspieler

Monterrubio <7>
Er machte das historische 10 Tor. War nicht so effektiv wie Ben Arfa, doch auch er konnte beweisen dass sein Platz im Team nicht gestohlen ist.

Le Tallec <8>
Kam hinein und nutzte seine erste Gelegenheit sofort zum TorErfolg. Hat sich heute einen leichten Vorteil gegenüber Mourad Meghni für die WM gesichert.

Pujol <7>
Glückloser Stürmer, mit Nantes trifft er sowohl in der Liga wie auch in der Champions League, mit der Nationalmannschaft hapert es noch. Doch nur ein Tor könnte seine Ladehemmung beheben.


Stimmen zum Spiel:

 Anthony Réveillière :
Ich bin eigentlich nicht wegen meiner Leistungen gerufen worden, sondern wegen einer Verletzung von einem Fussball Kollegen.

Allerdings hoffe ich dass ich wegen meiner Leistung(en) die Möglichkeit habe mich für den Kader empfohlen zu haben und drinne zu bleiben.

 Jean-Alain Boumsong :
Es war ein ruhiger Abend heute. Normaler Weise habe ich die Erlaubnis bei Standards nach vorne zu gehen, doch nach Absprache mit Philippe, haben wir uns entschieden dass er sich zeigen sollte.

Das ist ihm dann auch gelungen, mit seinem ersten Treffer, ich freue mich riesig für ihn.

 Hatem Ben Arfa :
Ich bin fix und fertig. Ich denke dass ich den Durchbruch immer mehr inne habe. Im Verein bin ich Stammspieler und international gewinne ich, durch das Vertrauen vom Trainer, eine unbezahlbare Erfahrung, für den Rest gibt es die VISA Karte.

 David Trezeguet :
Klar bin ich zufrieden mit der Leistung meiner Kollegen, doch bei 10 Tore, hätte ich auch gerne eins geschossen. Ich muss meine Chancen halt noch ein wenig besser nutzen, vielleicht schon in der 90 Minute in Dublin.

 Jakob Lugastovson :
Wir wollten den Gegner sofort unter Druck setzen, dass es so leicht werden würde hätte ich nicht gedacht.

In der Halbzeit bat ich meinen Spieler drei Gänge zurück zuschalten und sich für das Spiel in 4 Tagen zu schonen, doch wollte ich auch den Rekord einstellen. Was uns dann am Ende auch gelungen ist.

Die Fans konnten heute wirklich einen schönen Fussballabend geniessen. Diese Euphorie nehmen wir nach Dublin mit und auch dort werden wir uns nicht verstecken.


Hier die Resultate der anderen Begegnungen:

Gruppe 4

Frankreich vs Färöer Inseln   10 zu 0   Mexès, Malbranque, Vieira 2, Micoud, Henry 3, Monterrubio, Le Tallec
Schweiz vs Israel   5 zu 0   Streller 3, Cantaluppi 2


Die Tabelle wird angeführt von den Punktgleichen Franzosen und Iren. Der nächste Spieltag wird zeigen ob einer sich absetzen kann.


Gruppe 1

Andorra vs Finland   0 zu 2   Tainio, Lagerblom
Rumänien vs Tschechien   0 zu 1   Koller
Armenien vs Holland   0 zu 1   Robben

Rumänien, vor Tschechien und Finland. Dahinter hat Holland es schwer den Schritt zu folgen.

Gruppe 2

Albanien vs Kasachstan   2 zu 2   Cipi, Tare / Vikhlyanov, Labodovskyi
Türkei vs Dänemark   0 zu 1   Jensen
Georgien vs Ukraine   1 zu 2   Iashvili / Shevchenko, Voronin

Dänemark und Griechenland Hand in Hand vor Überraschung Georgien. Erst danach folgen Ukraine und die Türkei.


Gruppe 3

Estland vs Lettland   2 zu 0   Viikmäe, Stepanov
Portugal vs Luxemburg   2 zu 1   Leal, Meira / Huss
Russland vs Liechtenstein   4 zu 1   Kerzhakov 2, Khokhlov, Simak / Frick

Portugal und Russland nun an der Spitze vor Estland und Lettland.

Gruppe 5

Moldavien vs Weissrussland   0 zu 2   Kutuzov, Syvkhoveev
Schottland vs Italien   0 zu 1   Cassano
Slowenien vs Norwegen   0 zu 1   Johnsen

Italien weit vor Norwegen und Schottland.

Gruppe 6

Nord Irland vs Azerbaidschan   0 zu 0   
Polen vs Österreich   1 zu 1   Olisadebe / Stückler
Wales vs England   1 zu 0   Savage

England, noch immer, souverän vor Wales, Polen und Österreich.

Gruppe 7

Bosnien vs Belgien   1 zu 0   Konjic
Serbien vs Litauen   1 zu 0   Ivic

Spanien ohne Punktverlust, weit vor Belgien und Serbien&Montenegro.

Gruppe 8

Island vs Kroatien   0 zu 1   Vranjes
Schweden vs Bulgarien   0 zu 1   Berbatov
Ungarn vs Malta   1 zu 2   Peto / Camenzuli, Borg

Island knapps vor Bulgarien und Kroatien. Schweden schon ein klein wenig abgehängt.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Terri19 am 20.April 2005, 15:33:13
Mein Gott, was hast du mit den armen Faröern angestellt. Das war ja eine Demonstration. Wenn deine Mannschaft nur halb so gut spielt gegen die Iren, dann können die ja direkt einpacken. Auf jeden Fall das richtige Zeichen, vor so einem wichtigen Spiel. Finde es klasse das so viele junge und früher nicht berücksichtigte den Weg in dein Team gefunden haben. Besonders Ben Arfa und Le Tallec haben noch eine große Zukunft vor sich. Auch Malbranque gefällt mir sehr gut. Deine Abwehr ist auch sehr stark und mit Frey hast du einen der besten Torhüter der Welt. Bin auf jeden Fall gespannt auf das Spiel gegen Irland. Ich wünsche dir weiterhin viel Glück und Erfolg.
Bis dann
Markus
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 20.April 2005, 15:52:57
@Terri19
War mir am Ende auch peinlich. Doch auch in der Höhe war er verdient.

Mich freuen die jungen Wilden auch, doch gibt sich dadurch ein Luxusproblem. Wenn ich mich qualifiziere, weiss ich nicht wen mit zur WM zu nehmen ist. Da werden einige grosse Namen, sowie junge Wilde zuhause bleiben müssen, obwohl sie es verdient hätten.

Ciao,
Modem
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 20.April 2005, 17:01:56
 Thierry Roland:
Liebe Fussballfreunde, willkommen beim Showdown in Dublin. Wer heute gewinnt nimmt eine grosse Option auf die Weltmeisterschaft in Deutschland.

Wir haben extra für sie einen Ausschnitt aus der Pressekonferenz von gestern vom irischen Coach Brian Kerr. Sehen sie sich dies nur an:

BILD (http://us.news1.yimg.com/us.yimg.com/i/fifa/gen/fi/20040119/i/2168203309.jpg)
Brian Kerr, der Dubliner Junge

 Reporter:
Mister Kerr, wie in seiner Biografie nachzulesen ist, meint ihr Captain Roy Keane dass die Irländer einen Nachteil haben, wenn man auf der Lansdowne Road spielt, wie sehen sie das?

 Brian Kerr:
Da hat Roy Keane sicherlich Recht.

BILD (http://www.stadienwelt.de/Stadionwelt-Stadien-Arenen/Stadionlisten/Irland/Landsdowne/landsdowne_05.jpg)
Die Lansdowne Road, die Heimat in Dublin der irischen Nationalmannschaft

Doch dieses Feld stellt somanche technische Mannschaften vor Schwierigkeiten. Da uns die Franzosen in Sachen Technik überlegen ist, kommt dieses Feld uns eher zugute wie es den Franzosen zugute kommt.

 Reporter:
Für die meisten ist Frankreich der überwältigende Favorit in Gruppe 4. Man erwartet, dass Irland und die Schweiz um den zweiten Platz kämpfen werden. Sehen Sie das auch so?

 Brian Kerr:
Wenn man sich die Stärke der Franzosen in den letzten Jahren anschaut, dann kann man es wohl nur so sehen, dass Frankreich der logische Favorit ist. Doch es gibt immer mal wieder Überraschungen. In der Qualifikation für die letzte WM waren die Niederländer Favoriten, doch am Ende fuhren wir nach Japan und Südkorea und die Niederländer mussten zu Hause bleiben. Wir wollen jedenfalls Gruppensieger werden.

 Reporter:
Wie werden Sie denn vorgehen?

 Brian Kerr:
Attackieren, ganz klar. Wir spielen zuhause, sind noch ungeschlagen in Dublin und werden uns bestimmt nicht verstecken.

Wir kennen unsere Stärken und die Schwächen der Franzosen. Wir werden ein agressives Pressing auf Ihre Aussen ausüben, damit deren Zangen nicht zum Zuge kommen.

Dann ist momentan Macken und Robbie Keane so in Form dass auch die französiche Abwehr mit Ihnen Probleme haben werden.

Wenn wir mal in Führung gehen sollten dann wird es schwer die Franzosen werden.

 Reporter:
Sie waren vor einpaar Tagen in Paris. Was empfanden Sie bei der Demontage von den Färöer Inseln?

 Brian Kerr:
Na ja, das war schon impressionant. Doch man sollte uns bitte nicht mit den Färöer vergleichen. Das frühe Tor von Micoud hat die Sache dann natrürlich enorm erleichtert.

Positiv für uns ist sicherlich, dass wir rasten konnten. Die Franzosen haben ja immer noch einige angeschlagene Spieler in deren Reihen wir nicht. Irland kann mit ihnen auf jeden Fall mithalten. Ein Sieg und ich denke wir wären qualifiziert, das wissen meine Jungs auch.


 Jean-Michel Larqué:
So das war also der Pressebericht vor dem Spiel heute.

 Thierry Roland:
Wir haben ja tatsächlich einen Nachteil, es gibt einige verletzte und müde Spieler in unseren Reihen, gibt es da Neuigkeiten ?

 Jean-Michel Larqué:
Nun, gestern Abend hat sich Johan Micoud im Training verletzt und musste nach Bremen abreisen. Für ihn wurde Sydney Gouvou von Inter nachnomminiert. Giuly ist angeschlagen, genauso wie Cissé. Doch letzterer sollte trotzdem spielen.

Hier ist die Aufstellung:

Das 4-4-2 System wird wieder praktiziert.

Torwart: Sébastien Frey, er steht vor seiner ersten grossen Bewährungsprobe.

Die Viererketter: Bernard, Mexès, Ismaël und Gallas. Eine harte Ketter, wo sich Gallas auf der Aussenseite um Damien Duff kümmern soll.

Das Mittelfeld mit Rothen links und Malbranque rechts. Links die technische Seite, rechts die Arbeiterseite. Mal sehen welche denn besser bestehen kann.

Den defensiveren Part wird Vieira übernehmen und Gouvou soll sich aus dem Schatten Roy Keane’s befreien und für Torgefahr sorgen.

Meiner Meinung ist hinter Micoud ein zu grosses Loch, ein Gouvou der nur sporadisch in das Team eingebunden wurde, wird wohl oder übel die Bindung zu seinen Vorderleuten fehlen.

Im Sturm spielt Thierry Henry und Djibril Cissé. Über Henry brauchen wir uns nicht zu streiten, aber einen angeschlagenen Cissé spielen zu lassen, ist nur bedingt hilfreich.

Ich denke dass Lugastovson, hier nicht die beste Mannschaft auf das Feld geschickt hat. Obwohl viele Alternativen hatte er auch nicht.

Kommen wir zum Gastgeber.

Auch die Iren spielen eine aggressive 4-4-2 Taktik.

Tor: Shay Given – 68 Spiele – aus Newcastle
LV: Ian Harte – 58 Spiele 9 Tore – aus Levante
RV: Kenny Cunningham – 65 Spiele 0 Tore – aus Birmingham
IV: Andy O’Brien – 23 Spiele 3 Tore – aus Newcastle
IV: Richard Dunne – 26 Spiele 4 Tore – aus Manchester City
LM: Damien Duff – 54 Spiele 8 Tore – aus Chelsea
RM: Steve Finnan – 35 Spiele 1 Tor – aus Blackburn Rovers
MZ: Matt Holland – 54 Spiele 9 Tore – aus Charlton
MZ: Roy Keane – 69 Spiele 11 Tore – aus Manchester United (der Kapitän)
TZ: Robbie Keane – 58 Spiele 21 Tore – aus Tottenham Hotspurs
TZ: Jon Macken – 11 Spiele 5 Tore – aus Manchester City

BILD (http://mitglied.lycos.de/anstossking/Modem/vs_Irland.GIF)
Aufstellungen der beiden Teams


BILD (http://eur.news1.yimg.com/eur.yimg.com/ng/sp/empics/2214651)
Mark Clattenburg, ein Engländer

Und nun auf zum Spiel:
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 21.April 2005, 07:39:26
Na dann bin ich Mal auf den Showdown in Irland gespannt! Die Iren ließen sich ja nicht abschütteln und gewannen ihre Spiele - wenn auch nicht so souverän wie Du!
Allerdings ist mir nach den letzten Leistungen des Teams auch in Dublin nicht Bange - mein Tip ist 3:1 für France!

Mal schauen, ob ich Recht behalte....
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 21.April 2005, 10:54:48
@Texas,
die Iren sind schon ein hartnägiges Volk, bisher hatten sie noch nicht ihr Nicosia.


Das Spiel:

1 Minute :
Anstoss Frankreich.

3 Minute :
Freistoss für den Gast aus Frankreich.  Jérôme Rothen  wird ihn treten, schön und butterweich erreicht er  Sidney Gouvou , der am Strafraumrand frei steht.

Dieser lässt sofort einen Schuss los. Doch der Ball geht weit daneben.

4 Minute :
 Robbie Keane  mit dem Ball er geht am Gegenspieler vorbei, passt rüber zu  Steve Finnan .  Steve Finnan  kontrolliert den Ball, doch sein Schuss trifft das Gehäuse nicht.

12 Minute :
Frankreich über die technisch stärkere linke Seite, mit  Jérôme Rothen . Der Ball wird zu  Thierry Henry  gepasst, der lässt ihn sofort weiterleiten zu  Patrick Vieira .

Direktschuss vom Kapitän, doch der Schuss trifft nur  Robbie Keane .  Thierry Henry  nimmt den den Ball per Vollspann ab.

Der Ball fliegt inRichtung Mond, da war  Thierry Henry  wohl zu überrascht.

14 Minute :
 Steve Finnan  umläuft  Olivier Bernard , geht an die Aussenlinie und versucht mit einer Flanke  Matt Holland  zu erreichen.

 Sébastien Frey  ist jedoch auf der Hut und fängt den Ball ab.

16 Minute :
 Jérôme Rothen  befördert den Ball in den 5Meter Raum, wo  Thierry Henry  freistehenden den Ball nicht unterbringen kann.

Im Moment ist es ein vorsichtiges Abtasten beider Mannschaften, mit Chance hüben wie drüben.

21 Minute :
 Jon Macken  nun mit dem Ball, er geht vorwärts doch  Sidney Gouvou , geht dazwischen und stiehlt ihm den Ball. Rückpass zu  Valérien Ismaël , der gibt den Ball auf links zum sehr starken  Jérôme Rothen .

 Jérôme Rothen  läuft noch einige Meter, hat dann einen Gegner vor sich, zieht es daher vor den Ball in die Mitte zu  Sidney Gouvou  zu passen.

 Sidney Gouvou  sieht dass, der bisher völlig unauffällige  Djibril Cissé , gestartet ist und spielt einen langen Pass.

 Djibril Cissé  im Zweikampf, am Strafraum, mit  Ian Harte  und  Andy O’Brien . Mit der Fusspitze erreicht er den Ball und versucht ein Lob.

 Shay Given  steht zuweit vor seinem Tor, der Ball wird länger.  Shay Given  wirft sich rückwärts in die Trajectoire vom Ball, doch er kann ihn nicht mehr erreichen und ist zum ersten mal geschlagen.

Frankreich geht in Dublin in Führung.

BILD (http://www.ifrance.com/djibrilcisse/img/dcisse-39.jpg)
Djibril Cissé, nicht 100% Fit, doch unentbehrlich für die Equipe tricolore

23 Minute :
Nun hat Frankreich mit der Führung im Rücken, die Oberhand auf dem Feld.  Jérôme Rothen  mit einem Zuckerpass auf  Sidney Gouvou , der steht am Rande des 16er und schiesst sofort.

Glanztat von  Shay Given , er kann den Schuss abwehren, doch nicht festhalten.  Thierry Henry  mit der riesen Chance. Doch er vergibt das unmögliche.

Noch immer ist Frankreich in Führung und spielbestimmend.

27 Minute :
Wieder kann  Jérôme Rothen , den die Iren nicht unter Kontrolle haben, eine Flanke auf  Thierry Henry  schlagen.

 Shay Given  hat den Braten (oder sagt man den Hasen) gerochen und fängt den Ball noch zuvor in der Luft ab.

30 Minute :
Nun ein Vorstoss von den Iren, mit den wendigen und quirligen  Robbie Keane , der spielt  Valérien Ismaël  einen Knoten in die Beine und serviert Teampartner  Jon Macken  den Ball auf ein Tablette.

 Jon Macken  findet sich somit alleine vor  Sébastien Frey . Der Ire behält die Nerven und kann ausgleichen.

Irland kann nach einer halben Stunde ausgleichen

BILD (http://eur.news1.yimg.com/eur.yimg.com/ng/sp/afpji/20040921/040921224606.tddkqjn32b.jpg)
Jon Macken, Teamkamerad von Nicolas Anelka, bei den Manchester City

44 Minute :
Letzte Aktion der ersten Halbzeit.  Philippe Mexès , der weit nach vorne gerückt ist, bringt eine Flanke von rechts rein.  Ian Harte  hält den Kopf dagegen und es gibt eine Ecke für Frankreich.

 Thierry Henry  tretet sie rein, genau auf den Kopf von  Philippe Mexès , doch der Roma Spieler hat kein Glück. Der Ball landet ins Aus.

Mark Clattenburg, pfeifft sehr pünktlich zur Pause ab.

 Thierry Roland:
Eigentlich sind wir die bessere Mannschaft mit den besseren Tormöglichkeiten.

 Jean-Michel Larqué:
Ja das stimmt, allerdings hätten wir das 2 zu 0 markieren möchten, dann wären wir nun ruhiger. Denn mit Henry der heute die einfachsten Sachen versiebt und Cissé noch nicht fit, hätten wir gut daran getan, das Spiel in der ersten Halbzeit zu töten.

Doch auch so würde uns dieses Resultat mehr weiterhelfen als den Iren.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 21.April 2005, 11:46:20
Die zweite Halbzeit

46 Minute :
Ab in die zweite Halbzeit, mit Irland im Mittelkreis zum Anstoss.

47 Minute :
 Sidney Gouvou  der sich redlich bemüht eine Bindung zum Team aufzubauen, spielt Torschütze  Djibril Cissé  an. Schuss vom Liverpool Mann, doch  Shay Given  kann parieren.

50 Minute :
 Jon Macken  im Zweikampf mit  Philippe Mexès . Er kann den Ball an  Philippe Mexès  vorbei bringen, doch er legt sich den Ball zu weit vor.

Der Ball ist nun zwischen  Sébastien Frey  und  Olivier Bernard , doch keiner von beiden geht richtig hin. Da scheint ein enormes Missverständnis zu geben.

 Jon Macken  erkennt die Situation goldrichtig, geht zwischen beide durch, schnappt sich den Ball und schiebt ins leere Tor ein.

Irland erstmals in Führung zuhause, mit 2 zu 1

BILD (http://www.4thegame.com/media/00/02/28/macken_jon_mcfc_profile_2004.jpg)
Wieder war es Jon Macken, der ein Missverstädnis von Frey und Bernard ausnutzen konnte

55 Minute :
Frankreich geschockt.  Robbie Keane  spielt einen Doppelpass mit Doppelschütze  Jon Macken . Dann ein weiter genialer Pass von links auf rechts zu  Steve Finnan .

Direktabnahme in die Mitte, wo  Jon Macken  wieder allein vor  Sébastien Frey  steht.

Wo ist die französiche Abwehr geblieben, alle schauen den Ball und keiner geht intensive dazwischen.

 Jon Macken  lässt  Sébastien Frey  auch dieses Mal keine Chance und erzielt einen Hattrick.

Frankreich nun mit einem 2 Tore Rückstand, wie wird die Mannschaft darauf reagieren können?

BILD (http://www.fai.ie/images/keanecroatia3.jpg)
Der Jubel bei Robbie Keane ist nach dem 3 zu 1 riesengross

Triple Wechsel bei Irland, nun wird hinten Beton gemischt und mit langen weiten Bällen nach vorne die Spritzigkeit eines  Robbie Keane  und
 Jon Macken  gesucht.

Hinaus gehen  Andy O’Brien ,  Richard Dunne  und  Ian Harte . Ersetzt werden die drei von  John O’Shea ,  Kevin Kilbane  und  Andy Reid .

56 Minute :
Irland nun mit dem Vertrauen im Rücken probiert nun Frankreich ganz auszuknocken.  Damien Duff  geht an Ex-Partner  William Gallas  vorbei. Er schlägt eine Flanke nach innen, doch zum Glück kann  Valérien Ismaël  knapps vor  Roy Keane , den Ball ins Aus befördern.

62 Minute :
 John O’Shea  mit einem langen Ball auf  Robbie Keane , doch  Philippe Mexès  geht un letzter Sekunde dazwischen und kann klären.

63 Minute :
Jakob Lugastovson ändert immer noch nichts an der Taktik, da müsste doch nun mehr kommen oder wir sind verloren.

Er wechselt nun einen Stürmer für einen anderen.  Djibril Cissé  wird das Feld verlassen, er war konditionel eh angeschlagen, konnte aber dennoch ein Tor erzielen. Für ihn kommt der gegen Färöer glücklose  David Trezeguet .

67 Minute :
Irland zieht sich deutlich zurück und überlässt das Geschehen den Franzosen. Sie probieren es nur noch mit Konter.

 Thierry Henry  versucht sich nun als Vorlagengeber, er spielt den Ball zu  Sidney Gouvou .

Ein strammer Schuss, doch kein Problem für ein gut aufgelegten  Shay Given . Er hält den Ball und streckt die Faust nach oben. Die Iren sind nun voll konzentriert das wird noch ein heisser Tanz wenn Frankreich hier punkten will.

76 Minute :
 Andy Reid  verliert den Ball an  Olivier Bernard , der spielt sofort weiter zu immer müder werdenden  Jérôme Rothen .

 Jérôme Rothen  sieht dass  Thierry Henry  gestartet und spielt ihm den tödlichen Pass genau zwischen zwei Iren auf den Fuss.

 Thierry Henry  nun mit ein wenig Spielraum, geht, dank seiner Schnelligkeit, an den Verteidiger vorbei, ist alleine vor dem Torwart und

schiesst an  Shay Given  vorbei, ins Tor.

Frankreich nur noch mit 1 Tor Rückstand.

BILD (http://www.askmen.com/men/sports/pictures/folder_1/thierry_henry/thierry_henry_150.jpg)
Kann SuperStar Thierry Henry seine Nation wieder zum Erfolg führen?

77 Minute :
Jetzt reagiert Lugastovson endlich, jetzt wo nur noch 15 Minuten zu spielen sind.

 Sidney Gouvou  und  Olivier Bernard  räumen das Feld für den Jungstar  Anthony Le Tallec  und Barcelona Star  Ludovic Giuly .

Das System wird von einem 4-4-2 in ein 3-1-2-2-2 umgestellt.

 William Gallas ,  Philippe Mexès  und  Valérien Ismaël  in der Dreier-Abwehr.

Vor ihnen nur noch  Patrick Vieira  als Ausputzer.

Dann zwei zentrale Mittelfeldmänner mit dem neuen  Anthony Le Tallec  und  Steed Malbranque . Links offensive, der nun etwas ausgelaugte  Jérôme Rothen  und rechts offensiv der starke Techniker aus Barcelona   Ludovic Giuly .

Im Sturm die beiden Freunde, aus Monaco Zeiten,  Thierry Henry  und  David Trezeguet .

Die Marschroute ist simpel: Alles nach vorne.

Es sind nur noch 15 Minuten zu spielen, Frankreich liegt 2 zu 3 hinten, kann Frankreich das Spiel noch drehen?
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 21.April 2005, 12:17:34
Nun zur letzten Viertelstunde, wo Frankreich alles noch vorne wirft und Irland mit Konter agieren wird.

78 Minute :
 Andy Reid  geht an den schwachen  William Gallas  vorbei.

 Jon Macken  steht wieder bereit, doch dieses mal kann  Philippe Mexès  erneut retten.

86 Minute :
Noch knapps 4 Minuten reguläre Spielzeit.

 Valérien Ismaël  mit einem langen Ball auf  David Trezeguet . Doch  John O’Shea  kann per Kopf interzeptieren. Er leitet den Ball weiter zu Kapitän  Roy Keane .

 Roy Keane  bringt den Ball unter Kontrolle gibt nach links weiter zu  Damien Duff . Welcher einen langen Ball nach vorne schiesst.

 Jon Macken  schneller als  William Gallas , wiederum lässt er  Sébastien Frey  im Eins gegen Eins keine Chance.

 Sébastien Frey  muss heute zum vierten mal hinter sich greifen.

Jon Macken erzielt sein viertes Tor und stellt den alten 2 Tore Vorsprung für Irland wieder her.

BILD (http://www.fai.ie/images/squad/MACKEN.JPE.jpg)
Jon Macken erledigt Frankreich ganz alleine

BILD (http://www1.fai.ie/images/competitions/020601_01.jpg)
Matt Holland rennt zu seinen Fans um sich für die Unterstützung zu danken

Noch vielleicht 5 – 6 Minuten zu spielen.

87 Minute :
 Andy Reid  spielt  Robbie Keane  gekonnt an. Wegen der hoch stehenden Abwehr kann sich  Robbie Keane  alleine vor  Sébastien Frey  präsentieren. Wird er Frankreich den Gnadenstoss versetzen?

Doch  Sébastien Frey  kann den Ball erobern.

Mark Clattenburg, deutet an dass hier in Dublin nur noch 3 Minuten nachgespielt wird.

Liegt Barcelona eigentlich auch in Dublin?
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 21.April 2005, 13:25:03
Drei Minuten Nachspielzeit und zwei Tore Rückstand

90 Minute :
Wenn Frankreich hier noch was reissen will muss es sofort sein, sonst werden sie sich mit dem zweiten Platz zufrieden geben müssen.

 Valérien Ismaël  spielt den Ball entlang der Linie zu  Jérôme Rothen .

 Jérôme Rothen  passt den Ball in die Mitte, er hat nicht mehr die Kraft um noch irgendwelche Dribblings oder Vorstösse zu wagen. In der Mitte, am Rande des Strafraum kann  Anthony Le Tallec  den Ball aufnehmen.

Vor ihm steht  Kenny Cunningham  und kümmert sich um den Jungen. Doch  Anthony Le Tallec , frech wie er ist, kann sich per Hakentrick vom Gegner lösen und in den paar freien Sekunden einen präzisen Fernschuss ins rechte Eck befördern.

Frankreich 3 – Irland 4

BILD (http://www.liverpoolfc.tv/team/squad/letallec/images/profile.jpg)
Rotzfrech der junge Le Tallec

91 Minute :
Anstoss Irland.

Kapitän  Roy Keane  passt zu  Steve Finnan .  Steve Finnan  geht mit dem Ball nach vorne.

Der weitaufgerückte  Philippe Mexès  nimmt ihm den Ball ab. Gibt den Ball ab zu  Patrick Vieira , dieser gibt ihn zu  Ludovic Giuly .

 Ludovic Giuly  der rechts Aussen ist, gibt den Ball in die Mitte zu  Anthony Le Tallec . Der läuft zwei Schritte und wird angegriffen. Intelligenter Weise gibt er den vorwärts zu  Steed Malbranque .

Auch  Steed Malbranque  kann sich aus der Manndeckung befreien und schlägt den Ball nach links aussen, zum gut postierten  Jérôme Rothen .

 Jérôme Rothen  hat die Kraft nicht mehr eine Flanke zu schalgen, deshalb landet der Ball glücklich bei  Steed Malbranque .  Steed Malbranque  mit der Gelegenheit, er schiesst.

Doch  Shay Given  ist im Weg, er kann den Ball jedoch nicht festhalten.  Thierry Henry  reagiert am Schnellsten und schiesst den freiliegenden Ball aufs Tor.

 Shay Given  hebt sich auf und hechtet in Richtung Schussbahn, doch zu spät der Ball geht an ihm vorbei.

Pfosten!

Und Tor! Vom Pfosten springt der Ball ins Tor.

Frankreich kann in letzter Sekunde ausgleichen.

BILD (http://www.uefa.com/MultimediaFiles/Photo/competitions/UCL/286781_MEDIUMLANDSCAPE.jpg)
Hier erkennt man die Anspannung im Gesicht vom StarStürmer Thierry Henry

93 Minute :
Letzte Sekunden vom Spiel.

Die Iren sind am Boden, dieses Ausgleichtor hat ihren Willen gebrochen.  Ludovic Giuly  kommt nochmals über rechts, er hat noch Kraft in den Beinen, schlägt eine Flanke.

 Thierry Henry  besiegt  John O’Shea  im Kopfballduell. Doch der Ball geht ins Aus.

Schiedsrichter Clattenburg, beendet dieses extrem faire Spiel, keine einzige gelbe Karte, nach 94 interessanten Minuten.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 21.April 2005, 13:45:34
Puuuh! Das nennt man wohl mit einem blauen Auge davongekommen! Nach dem späten 4:2 hätte ich nicht gedacht, daß es nochmal ein Comeback gibt - da hatte der Fußballgott wohl ein blaues Trikot an  ;)

Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Omegatherion am 21.April 2005, 13:59:35
Sowas aber auch. Das war fast schon zu viel Spannung. Ist aber schön zu sehn, das deine Jungs bis zum Schluß kämpfen. Deine Truppe hat eine tolle Moral.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 21.April 2005, 14:53:49
BILD (http://www.equipe.fr/home/logo_v3.gif)
Kampf-Akt in den letzten Minuten sichert Frankreich die halbe Miete für die WM in Deutschland

Mann des Tages : Jon Macken
Arbitre : Mark Clattenburg (England)
Torschüsse : Frankreich 14 – Irland 8
Eckbälle : 5 zu 3
Stadion : Lansdowne Road
Zuschauer : 49.765

Hier die Noten der Spieler:

Irland

Shay Given <7>
Ian Harte <7>
Kenny Cunningham <6>
Andy O’Brien <7>
Richard Dunne <7>
Damien Duff <7>
Steve Finnan <7>
Roy Keane <7>
Matt Holland <7>
Robbie Keane <9>
Jon Macken <10>

John O’Shea <7>
Kevin Kilbane <7>
Andy Reid <7>

Frankreich

Frey <7>
Bei 4 Gegentore kann man nicht von einem guten Abend sprechen, doch er wurde oft von seiner Abwehr im Stich gelassen.

Konnte in der 90 Minute die Mannschaft im Spiel halten, als er alleine vor Robbie Keane hielt. Das 1-2 war jedoch ein Bock von ihm und Olivier Bernard.

Bernard <7>
Kämpferisch gut, doch sein Fehler beim 1 zu 2, hätte Frankreich einen teuren Preis kosten können. Finnan bekam öfters die Gelegenheit in Ruhe zu flanken, wie auch beim 1 zu 3.

Muss sich noch steigern, war nicht sein bestes Spiel.

Gallas <6>
Auf der rechten Aussenseite völlig überfordert, konnte Duff nicht so unter Kontrolle halten wie gewohnt. Beim 2 zu 4 war Macken mit Ball schneller als er.

Heute war er absolut ein Risikofaktor.

Mexès <6>
Sah blöd aus beim 1 zu 2 als Jon Macken in tunnelte. Traf aber keine weitere Schuld bei den Gegentreffer. Zeigte sich auch offensiv und rettete öfters in letzter Sekunde vor freistehenden irischen Stürmer.

Ismaël <6>
Konnte Robbi Keane nicht wirklich halten. Kam mit den wendigen Gegenspieler nicht zurecht. Mit einem nervösen Weitschuss, leitete er den Konter für das 2 zu 4 der Iren ein.

Muss sich heute den Reproche gefallen lassen, dass Robbie Keane dominierte.

Vieira <8>
Konnte Matt Holland und Roy Keane unter Kontrolle halten, zeigte sich, bei der Qualität des Gegners, nur wenig im offensiven Bereich.

Spielte seinen Part aber gut runter, war oft anspielbar für den Partner und brachte eine gewisse Ruhe ins Spiel.

Gouvou <7>
Probierte viel, allerdings gelang es nicht immer, schön waren jedoch seine Vorlagen auf einen glücklosen Thierry Henry der ersten Halbzeit.

Dafür dass er das erste mal in der Mannschaft spielte, brachte er eine gute Leistung.

Rothen <9>
Der elegante Techniker konnte auch heute wieder seinen Wert für die Mannschaft zeigen. Sogar als er auf dem Zahnfleisch lief, wurder er nicht ausgewechselt.

Lohn dafür sind seine enorm wichtige Vorstösse auf links. Musste am Ende sogar mit Wadenkrämpfe kämpfen. Ein Beispiel für jeden im Team.

Malbranque <8>
Seine Kampfleistung kann sich immer sehen lassen, in der ersten Halbzeit kam aber über sein rechte Seite zu wenig. Wurde in der letzten Viertelstunde dann aber wieder der alte.

Henry <10>
Mister ChancenTod in der ersten Halbzeit, fand sein Niveau in der zweiten Halbzeit aber wieder.

Er erzielte heute zwei sehr wichtige Tore. Er glaubte bis zum Ende an ein gutes Resultat für Frankreich und gab nie auf.

Cissé <8>
Spielte angeschlagen, doch beim 1 zu 0 bewies er allen wieder, dass er der ideale Sturmpartner von Henry ist. Sehr wichtiger Spieler der Mannschaft.



Einwechselspieler

Giuly <7>
Als er kam brachte er frischen Wind in die rechte Seite, spielte in der letzten Minute sogar die schöne Flanke, die zum Sieg hätte führen können.

Hätte eventuell schon eher kommen müssen.

Le Tallec <7>
Zwei Tore in den letzten beide Spiele. Nach dem Spiel von heute, spricht keiner mehr von Mourad Meghni. Freches Benehmen auf dem Feld, für einen schüchternen Jungen.

Sein Tor gab der ganzen Mannschaft, den Siegeswillen wieder. Clever wie er Kenny Cunningham aussteigen lies beim Tor zum 3 zu 4.

Trezeguet <7>
Kam für Cissé, konnte aber nie wirklich eine gute Leistung bringen, es ist schon einige Monate her, als er für Frankreich traf. Mister Trezegol muss wieder treffen.


Stimmen zum Spiel:

 Olivier Bernard :
Mann, was für ein Spiel. Heute musste man hier sein, sowas verpasst man nicht.

Meine Auswechslung war schon in Ordnung, wie man beim Endstand sehen kann. Das Tor zum 1 zu 2 der Iren, war ein Absprachefehler zwischen Séba und mir. Ich dachte ich hörte ihn sagen “Laisse-le”, doch nun denke ich dass es Jon Macken war.

Tut mir Leid. Kommt nicht mehr vor.

 Philippe Mexès :
Eine Abwehrschlacht, wie wir Franzosen, sie nicht oft gewohnt sind. Mir hat es Spass gemacht, teilweise als Libero aufzuspielen.

Den Tunnel von Macken, lies ich gewollt durch, denn Bernard war ja genau hinter mir. Was dann passiert ist, einfach noch internationale Unerfahrenheit. Das war eine Lektion fur die ganze Karriere.

 Jérôme Rothen :
Wir haben gut gespielt um dann am Ende doch nur einen Punkt nach Hause zu nehmen. Jetzt müssen wir in der Schweiz gewinnen und die Revanche mit Zypern nehmen.

Am Ende des Spiels, war mir so übel dass ich nach Abpfiff erstmal 5 Minuten auf dem Boden lag um mich zu erholen.

 Anthony Le Tallec :
Dieses Tor widme ich meinem Freund Pongollé, der zurZeit noch in der Reserve von Liverpool ist.

Da ich diese Saison Stammspieler bei den Reds bin, konnte ich in der Premier League wertvolle Erfahrung sammeln. Da machte Xabi Alonso im Spiel Liverpool gegen Birmingham, den gleichen Trick gegen Cunningham, wie ich heute.

 Jakob Lugastovson :
Ich bin in der letzten Viertelstunde bestimmt sieben Jahre alter geworden. Ich wollt nicht zu früh alles auf eine Karte setzen, denn so schlecht spielten nicht.

Dass es trotz mehrerer Torchancen ein glückliches Remis ist, muss ich zugeben. Die Kampfeswillen der Iren hat mich schon überrascht. Allerdings haben wir Ihnen auch gut geholfen, solch ein Tor wie das 1 zu 2, darf es auf dem Niveau nicht geben.

Nun haben wir unsere Qualifikation wieder selbst in der Hand, so soll es auch bis zum Letzten bleiben. Konzentrieren wir uns auf die Schweiz und dann auf unsere Freunde aus Zypern.

Nun kann ich es auch offiziel Bekanntgeben, wenn wir die direkte Qualifikation packen dann sind zwei Friendlies geplannt, das erste in Luxemburg, für Spieler und Taktik Einstudierung und das zweite in Berlin gegen Deutschland in realen Wettkampfsbedingungen.

Speziell Bedanken, möchte ich mich aber auch bei all den Trainerfreunden für deren Unterstützung. Besonders Terri19, der heute vom Verband eingeladen wurde.

Terri19, siehst du mit Kampf und Willen kann man jede misslige Lage drehen und sein Ziel erreichen. Dieses « Nie-Aufgeben » wünsche ich deiner Queens Park Truppe auch.

Hier die Resultate der anderen Begegnungen:

Gruppe 4

Färöer Inseln vs Israel   0 zu 1   Harel
Irland vs Frankreich   4 zu 4   Macken 4 / Cissé, Henry 2, Le Tallec
Zypern vs Schweiz   0 zu 3   Henchoz, Streller, Chiumento

1 Frankreich mit 19 Pts und +28 Torverhältnis
2 Irland 19 Pts (+13)
3 Schweiz 16 Pts (+8)
4 Zypern 9 Pts (-7)
5 Israel 7 Pts (-16)
6 Färöer 1 Pts (-26)


Gruppe 1

Finland vs Mazedonien   2 zu 0   Sakiri OG, Tainio
Holland vs Andorra   4 zu 0   Makaay 3, de Jong
Tschechien vs Armenien   4 zu 0   Rosicky, Lokvenc 2, Koller

1 CZE mit 26 Pts
2 RUM mit 24 Pts
3 FIN mit 21 Pts
4 NED mit 17 Pts

Gruppe 2

Dänemark vs Georgien   3 zu 1   Tomasson 2, Bechmann / Shubitidze
Kasachstan vs Griechenland   1 zu 1   Vikhlyanov / Amanatidis, Karagounis
Ukraine vs Türkei   1 zu 2   Kotenko / Nihat 2

1 DAN mit 22 Pts
2 GRE mit 22 Pts
3 GEO mit 15 Pts
4 TUR mit 14 Pts

Gruppe 3

Lettland vs Slowakei   3 zu 1   Bovovkov, Semenov 2 / Vittek
Liechtenstein vs Luxemburg   4 zu 1   Frick 3, Kresin / Braun
Russland vs Portugal   0 zu 0   

1 POR mit 24 Pts
2 RUS mit 21 Pts
3 LAT mit 20 Pts
4 EST mit 17 Pts

Gruppe 5

Moldavien vs Slovenien   0 zu 1   Bloudek
Norwegen vs Schottland   2 zu 0   Muri, Johnsen
Weissrussland vs Italien   0 zu 3   Cassano, Del Piero, Pirlo

1 ITA mit 22 Pts
2 NOR mit 16 Pts
3 SCO mit 12 Pts
4 SLV mit 12 Pts

Gruppe 6

Azerbaidschan vs Österreich   3 zu 3   Bagirov 3 / Linz, Wallner, Egger   
Polen vs Wales   3 zu 0   Niedziedan 3
Nord Irland vs England   0 zu 2   Rooney, Beattie

1 ENG mit 21 Pts (und damit zur WM qualifiziert)
2 WAL mit 14 Pts
3 POL mit 14 Pts
4 AUT mit 10 Pts

Gruppe 7

Belgien vs San Marino   6 zu 0   J. van Hout 3, Sonck, Baseggio, Mbo Mpenza
Litauen vs Bosnien   0 zu 1   Misimovic
Spanien vs Serbien & Montenegro   2 zu 0   Xabi Alonso, Joaquin

1 ESP mit 24 Pts
2 BEL mit 18 Pts
3 SER mit 12 Pts
3 BZH mit 12 Pts

Gruppe 8

Bulgarien vs Island   4 zu 1   Hristov 3, Berbatov / Baldvinsson
Malta vs Kroatien   0 zu 2   Olic, Klasnic
Ungarn vs Schweden   1 zu 3   Szabics / Kallström 2, Johansson

1 BUL mit 16 Pts
2 CRO mit 16 Pts
3 ISL mit 14 Pts
4 SVE mit 13 Pts
5 UNG mit 8 Pts
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 21.April 2005, 16:31:01
BILD (http://www.equipe.fr/home/logo_v3.gif)
Die Aufgaben Schweiz und Zypern haben folgende Spieler zu lösen

Hier ist die Liste der 26 nominierten Spieler:

Torwart:

Grégory Coupet
Noch hat Sébastien Frey einen kleinen Vorsprung gegenüber ihm. Doch geduldig wartet er auf seine Chance.

Frankreich : 10 Spiele / 0 Tore

Sébastien Frey
Der 25 jährige wird wohl auch gegen die Schweiz, sowie gegen Zypern als Nummer 1 im Tor auflaufen. Mal sehen ob er sich nach dem dummen Tor gegen Irland gefangen hat.

Frankreich : 6 Spiele / 0 Tore

Charles-Edouard Itandje
Ganz klar, der Lens Spieler kommt mit als Nummer 3. Hat die Zukunft noch vor sich.

Frankreich : 1 Spiel / 0 Tore


Verteidigung:

Olivier Bernard
Nach seinem Wechsel zu Aston Villa, ist er noch nicht ganz der Alte. Dürfte trotzdem gesetzt sein.

Frankreich : 4 Spiele / 0 Tore

Jean-Alain Boumsong
Der Hühne aus Glasgow darf sich immer mehr berechtigte Chance auf eine WM Teilnahme haben. Nicht mehr aus dem Kader auszudenken.

Frankreich : 12 Spiele / 2 Tore

Pascal Chimbonda
Mit Bastia in der zweiten Liga, ist trotzdem unter Lugastovson ein Kandidat, der nicht mehr aus dem Kader auszudenken ist. Wenn er für sein Land spielt, gibt er immer alles.

Frankreich : 5 Spiele / 0 Tore

William Gallas
Muss die beiden nächsten Spiele als Testspiele für sich nehmen, nachdem er in Dublin entäuschte. Eine Leistung wie in Madrid würde allemal reichen.

Frankreich : 25 Spiele / 0 Tore

Valérien Ismaël
Wurde von Robbie Keane vorgeführt, kann sich nun gegen die Schweizer zurückmelden.

Frankreich : 5 Spiele / 0 Tore

Mikaël Silvestre
BILD (http://www.homecourt.de/weltfussball/bilder/spieler/national/1150.jpg)
Mikaël Silvestre, nach einiger Zeit wieder im Kader

Er ist diese Saison von Manchester United nach Roma gewechselt. Wo er ein Stammspieler ist, in Italien lernt er ein weiteres Taktikverhalten, was ihm sehr zugute kommen kann. Ausserdem spielt er öfters in der Ewigen Stadt.

Frankreich : 37 Spiele / 2 Tore

David Sommeil
Der 31 jährige Bulle aus Birmingham, ist wieder als Ersatz RV gerufen worden. Er soll bei Bedarf Jonathan Zebina ersetzen.

Frankreich : 3 Spiele / 0 Tore

Jonathan Zebina
Ist nach seiner Verletzung wieder im Kader. Sollte eigentlich gesetzt sein.

Frankreich : 4 Spiele / 0 Tore



Mittelfeld :

Hatem Ben Arfa
Der Shooting-Star der letzten Saison ist imgange alles Gute was man von ihm sagt, zu bestätigen.

Frankreich : 4 Spiele / 1 Tore

Stéphane Dalmat
BILD (http://www.lequipe.fr/Football/photos/FootballImage2620.jpg)
Stéphane Dalmat aus Lazio, seine erste Erfahrung im Kader der Nationalmannschaft

Der einzige Neuzugang in diesem Kader. Spielte in Frankreich bei Chateauroux, Lens, Marseille und PSG. Wechselte dann zu Inter und Tottenham. Dieses Jahr macht er sehr gute Spiele bei der Lazio.

Frankreich : 0 Spiele / 0 Tore

Ludovic Giuly
Der kleine Franzose aus Barcelona. Spielt eine Monster Saison in Barcelona und ist dort nicht mehr aus dem team herauszudenken.

Frankreich : 16 Spiele / 1 Tor

Olivier Kapo
Kämpft um den Platz auf der linken Seite mit Monterrubio. Muss sich nun so langsam aufdrängen, ist nur Ersatz bei Juventus.

Frankreich : 13 Spiele / 3 Tore

Steed Malbranque
Der Belgier ist wohl ein sicherer Kandidat für die WM, mit seinem Kampfeswillen, macht er seine technische Unkenntnisse mehr als wett.

Frankreich : 6 Spiele / 4 Tore

Johan Micoud
Monsieur le Filou. Klarer Stammspieler auch gegen die Schweiz und Zypern.

Frankreich : 25 Spiele / 5 Tore

Olivier Monterrubio
Der andere Mitstreiter um den zweiten Platz hinter Rothen. Sein Vorteil er ist Stammspieler im Verein.

Frankreich : 3 Spiele / 1 Tor

Benoît Pedretti
Hat sich einen klaren Vorteil gegenüber Flamini erspielt.

Frankreich : 19 Spiele / 0 Tore

Jérôme Rothen
Mister Fantastique. Wenn er fit ist, ist er einer der besten linksaussen der Welt. Schiesst selbst keine Tore, doch bereitet durch sein Spiel Unmengen vor.

Frankreich : 11 Spiele / 0 Tore

Patrick Vieira
Die Seele des Mittelfelds, er hält das Mittelfeld zusammen. Sehr starker Spieler, defensiv wie auch offensiv.

Frankreich : 79 Spiele / 9 Tore


Sturm:

Nicolas Anelka
Ist wieder im Kader, nachdem der Streit mit Lugastovson ausgehoben wurde. Er soll einen gewissen Druck auf den ungücklichen Trezeguet ausüben. Ein Einsatz ist nicht ausgeschlossen.

Frankreich : 31 Spiele / 6 Tore

Djibril Cissé
Endlich wieder fit. Er hat seinen Stammplatz im Klub verloren, doch wenn er in der Nationalmannschaft so spielt wie immer, ist er gesetzt.

Frankreich : 23 Spiele / 10 Tore

Thierry Henry
Fünf Tore in den letzte beide Spiele. Er rettete Frankreich den Punkt in Dublin. Gesetzt und Liebling der Fans. Nur noch zwei Tore vom Tor Rekord von Michel Platini entfernt.

Frankreich : 72 Spiele / 39 Tore

Grégory Pujol
Konnte noch kein Tor erzielen. Wird wohl seine letzte Chance erhalten um im Kader zu bleiben.

Frankreich : 3 Spiele / 0 Tore

David Trezeguet
Macht die Löcher für die anderen auf, in den gegnerischen Abwehrreihen. Trifft allerdings zu selten. Muss sich unbedingt steigern, Anelka sitzt ihm im Nacken.

Frankreich : 61 Spiele / 31 Tore
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Muffi am 21.April 2005, 16:59:23
Mensch Modem,

das war ja ein wahrer Krimi gegen die Iren, ich hatte nicht mehr mit deinem Team gerechnet, eine Klasse-Leistung, wie sie dann doch noch zurückgekommen sind!

Hast du dir Alou Diarra einmal angesehen? Bei mir ist er unangefochtener Stammspieler, er hat sogar Gaby Mudingayi aus dem Team verdrängt!

Gruß
Muffi
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Terri19 am 21.April 2005, 17:15:18
Mein Gott, mach es doch nicht zu spannend! Ich konnte nicht mehr ruhig sitzen vor Aufregung  ;D! Wenn das immer so spannend wird, wenn ich im Stadion bin, dann komme ich gerne wieder gucken  ;). Ich denke das der direkten Quali jetzt nichts mehr im Weg steht, bei so einer tollen Moral. Hoffentlich wird es bei mir nicht so spannend. Meine Jungs haben sich das Spiel auch angeguckt, damit sie sehen das man bis zur letzten Minute kämpfen muss, selbst wenn die Lage unmöglich erscheint. Ich werde meinen Jungs deine Wort auf jeden Fall mit auf den Weg geben und sie an die Tür hängen, damit sie die ganze Zeit daran glauben.
Bis dann
Markus
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 22.April 2005, 14:23:12
@Texas, Omegatherion, Muffi & Terri19

Danke für die Unterstützung. Ich selbst hatte auch nicht mehr daran geglaubt, auch wenn es ein unverdienter (meiner Meinung) Sieg der Iren gewesen wäre.

Nun noch auswärts gegen die Schweiz bestehen und dann bin ich zu 99,9% durch. Ausser es gibt wieder eine Niederlage gegen Zypern.

Muffi,
Den einzigen Alou Diarra den ich gefunden hatte spielt in der Ligue 2 beim Tabellenschlusslicht Valenciennes und der überzeugt mich nicht.

Besonders da auf der DM Position ein gewisser Patrick Vieira sein Unwesen treibt und hinter ihm Talente wie Pedretti und Flamini darauf brennen den zu stürzen. Denk also nicht dass er eine Chance hat. Tut mir Leid.

Nun geht es aber weiter zum Jakobs Duell zwischen Jakob Lugastovson in der französichen Ecke und Jakob Kuhn in der schweizer Ecke und das alles im Jakobspark in Basel.

Sowas erfindet man nicht. ;)

Ciao,
Modem
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 22.April 2005, 15:17:50
 Thierry Roland:
Ich grüsse Sie recht herzlich, hier im Jakobspark in Basel, nahe an der französichen Grenze.

Da wir noch ein wenig Zeit haben möchte ich Ihnen einpaar Fotos zeigen von diesem charmanten Terrain:

BILD (http://www.stadienwelt.de/Stadionwelt-Stadien-Arenen/Stadionlisten/Schweiz/FC-Basel/Fotos_2/st_stj_03.jpg)
Der Jakobspark von Aussen

BILD (http://www.stadienwelt.de/Stadionwelt-Stadien-Arenen/Stadionlisten/Schweiz/FC-Basel/BASEL_MK_01.jpg)
Der Jakobspark von Innen

BILD (http://www.stadienwelt.de/Stadionwelt-Stadien-Arenen/Stadionlisten/Schweiz/FC-Basel/Maerz_2004/stjakob_11.jpg)
Unser Sitzplatz

und ganz besonders möchte ich Ihnen das Klo vorstellen.

BILD (http://www.stadienwelt.de/Stadionwelt-Stadien-Arenen/Stadionlisten/Schweiz/FC-Basel/Fotos_2/st_sonst_08.jpg)
Das Klo und …

BILD (http://www.stadienwelt.de/Stadionwelt-Stadien-Arenen/Stadionlisten/Schweiz/FC-Basel/Fotos_2/st_sonst_10.jpg)
das Wort zum Schmunzeln

Ach ich liebe dieses Stadion.

 Jean-Michel Larqué:
Ja sehr stilvoll, doch kommen wir zurück zum Jakobs-Duell.

Denn heute geht es noch um einiges. Wenn die Schweizer heute und in drei Tagen in Dublin gewinnen dann könnte sie noch mit zur WM.

 Thierry Roland:
Das heisst für uns agressives Forchecking und das Spiel schnell töten?

 Jean-Michel Larqué:
Ja genau, sofort Pressing und ein schnelles Tor. Diese Männer sollen es richten:

Torwart: Sébastien Frey, ist noch immer die Nummer 1, mal sehen ob er sein Fehler von Dublin verdaut hat.

Die Viererkette: Pascal Chimbonda auf links, Jonathan Zebina auf rechts und in der Mitte das Paar Boumsong-Ismaël.

Olivier Kapo kommt über links und Ludo Giuly über rechts. Im zentralen Mittelfeld unsere beide Säulen der Mannschaft, Johan Micoud und Patrick Vieira.

Besonders Micoud hatte uns in Dublin gefehlt.

Im Sturm ist Thierry Henry natürlich gesetzt. Neben ihn wird Trezegol auflaufen. Er erhält den Vortritt vor Cissé. Cissé der bei Liverpool nicht mehr erste Wahl ist nach seiner Verletzung und Trezeguet der in der Serie A, neulich ein Doppelpack geschossen hat.

Kommen wir zum Gastgeber.

Die Schweizer, trainiert von Kübi, spielen das gleiche System, nur etwas defensiver.

Besonders zugute kommt uns das Streller verletzt ausfällt.

Im Tor wird Neuling Johnny Leoni aus Zürich auflaufen. Ich denke da hat Jakob Kühn uns ein Gefallen gemacht, mit einem Neuling in das wichtige Spiel zu gehen.

Die Viererkette mit Berner, Wicky, Senderos und Henchoz.
Besonders gespannt bin ich auf Philippe Senderos, der sich einen Stammplatz in London erspielt hat.

Das Mitteldfeld, ist mit Ausnahme von Comisetti, das gleich wie in Frankreich. Nur, wie gesagt ersetzt Comisetti, den Zambrella.

Im Sturm wird Geijo, den verletzten Streller ersetzen müssen. Neben ihm wird Frei aus Rennes auflaufen.

BILD (http://mitglied.lycos.de/anstossking/Modem/vs_Schweiz2.gif)
Aufstellungen der beiden Teams


BILD (http://www.dfb.de/dfb-info/images/weiner04.jpg)
Schiedsrichter für heute ist Michael Weiner aus Deutschland

Und nun auf zum Spiel:
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 22.April 2005, 16:33:38
Das Spiel:

1 Minute :
Anstoss Frankreich.

3 Minute :
 Johnny Leoni  markt direkt Bekanntschaft mit  Thierry Henry . Der Franzose zupft dem Keeper am Trikot.

Sowas gefällt Herrn Michael Weiner gar nicht, es gibt sofort gelb.

10 Minute :
 Ludovic Giuly  kommt über rechts, passt in die Mitte zum freistehenden  Thierry Henry . Der ist umzingelt und gibt auf links aussen zu  Olivier Kapo .

 Olivier Kapo  geht nach vorne und flankt wieder nach innen.  Thierry Henry  geht am jungen  Philippe Senderos , seinem Teamgefährten bei Arsenal, vorbei und schiesst.

Doch  Johnny Leoni  kann den Ball abfangen. Guter Einstand.

12 Minute :
Immer wieder sind die Franzosen in der schweizerischen Hälfte.

Ein Pfiff ertönt.  Bruno Berner  bekommt nun auch Gelb, nachdem er den Shirt von  David Trezeguet  auf Stretch-Qualität testate.

13 Minute :
 Alexandre Comisetti  spielt einen langen Ball zu  Alex Geijo . Der ist im zentralen Mittelfeld, befreit sich von  Johan Micoud  und schiesst. Doch der Ball geht knapps drüber.

16 Minute :
 David Trezeguet  spielt den Ball ans Mittelkreis zu  Johan Micoud , und läuft aufs gegnerische Tor zu.

 Johan Micoud  spielt den Ball genau in den Lauf  David Trezeguet .  David Trezeguet  nimmt den Ball auf und schiesst sofort.

 Johnny Leoni  kann den Ball nicht mehr fangen.

Frankreich erzielt das wichtige 1 zu 0

BILD (http://www.homecourt.de/weltfussball/bilder/spieler/national/1161.jpg)
David Trezeguet, der alte Vollstrecker?

21 Minute :
Der Ball kommt über  Alexandre Comisetti  und  Alex Geijo  zu Kapitän  Johann Vogel .

Der fackelt nich lange, doch auch sein Schuss verfehlt das Gehäuse reichlich.

26 Minute :
Eckball Schweiz. Die Ecke wird herein gebracht von  Johann Vogel . Kopfball  Mario Cantaluppi . Latte.

Der Ball prallt ins Spielfeld zurück, genau in die Füsse von  Johan Micoud . Der Mittelfeldstratege der Bleus, sieht dass  Thierry Henry  gestartet ist, und spielt einen 60 Meter Pass.

 Thierry Henry  schneller als die beiden Verteidiger, präsentiert sich alleine vor dem eingeschüchterten  Johnny Leoni .

Er lässt ihm im Eins gegen Eins Duell nicht den Hauch einer Chance.

Frankreich dank dieses Konters nun mit 2 zu 0

BILD (http://www.homecourt.de/weltfussball/bilder/spieler/national/1160.jpg)
Thierry Henry, macht per Konter alles klar

28 Minute :
Die Schweizer nun ein wenig verloren auf dem Feld.  Johan Micoud  passt in den Strafraum zu  Olivier Kapo .

Dann passt der eine Juventino zum anderen Juventino, also  Olivier Kapo  auf  David Trezeguet . Der Torwart der Schweizer kommt raus, doch  David Trezeguet  umläuft ihn und schiebt ins leere Tor ein.

In einer Viertelstunde Gala Fussball macht Frankreich das 3 zu 0

BILD (http://www.ndr.de/wm2002/mannschaften/spieler/images/4255.jpg)
David Trezeguet ist ausser sich vor Freude wegen seines Doppelpackes

31 Minute :
 Alexander Frei  tümelt sich mehr im Mittelf rum, als ihm lieb ist. Er passt auf links, auf  Alexandre Comisetti .

Dieser lässt einen hinterhältigen Schuss los, doch dieser geht vorbei, wenn auch nur knapps.

33 Minute :
Freistoss Frankreich, getreten von  Thierry Henry . Der Ball knallt auf den Pfosten,  Johan Micoud  reagiert am schnellsten.

Doch  Johnny Leoni  kann mit einer Rettungstat den Ball über die Latte werfen.

40 Minute :
 Alex Geijo  kann den Ball blitzschnell weiterlaufen lassen in den 5 Meter Raum.  Mario Cantaluppi  schiesst aus Hüfthöhe. Doch er vergibt kläglich.

Dieses schnelle Spiel liegt den ruhigeren Schweizer nicht so sehr.

43 Minute :
 Philippe Senderos  kommt mit der Schnelligkeit von  Thierry Henry  nicht klar. Er holt den Franzosen von den Beinen, was eine gelbe Karte nach sich zieht.

45 Minute :
Michael Weiner lässt noch 2 Minuten spielen.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 22.April 2005, 17:04:44
Die zweite Halbzeit

46 Minute :
Anstoss für Gastgber Schweiz.

61 Minute :
Lange Zeit sah man hier Schlaffussball, nun aber,  Jean-Alain Boumsong  geht unfair gegen  Alexander Frei  hoch und es gibt Freistoss.

 Johann Vogel  versucht sich, doch auch dieser Versuch kann man getrost vergessen.

64 Minute :
Flanke von  Olivier Kapo  auf Teamkamerad  David Trezeguet , dieser hält den Kopf dagegen. Doch er trifft nur das Seitennetz.

Kübi wechselt aus.
 Alexander Frei  und  Tranquillo Barnetta  gehen raus. Überzeugt hatten beide heute nicht. Für sie werden  Johan Vonlanthen  und  Milaim Rama  kommen.

66 Minute :
Nun wechselt auch Jakob Lugastovson aus. Kapitän  Patrick Vieira  wegen Müdigkeit und  Thierry Henry  wegen seiner gelben Karte, werden das Spiel verlassen.

 Stéphane Dalmat  wird sein erstes Spiel bestreiten. Auch  Nicolas Anelka  wird nach langer Zeit wieder für Frankreich auflaufen.

68 Minute :
Noch immer eine laue zweite Halbzeit.

Freistoss von  Johann Vogel , mit immer wieder dem gleichen Resultat, weit vorbei.

71 Minute :
 Bruno Berner  zieht  Ludovic Giuly  die Beine weg. Freistoss aus 25 Meter, ein Fall für den neuen Mann  Nicolas Anelka .

Er läuft an, trifft die Mauer, dann den Innenpfosten und der Ball liegt im Tor.

Frankreich nun mit 4 zu 0

BILD (http://eur.news1.yimg.com/eur.yimg.com/ng/sp/lequipe/20050226/01/3558457710.jpg)
Der in Versailles geborene Sohn Frankreichs, Nicolas Anelka

72 Minute :
Bei den Schweizer geht nun  Alexandre Comisetti  für den jungen Juventino  Davide Chiumento .

72 Minute :
Die schweizer Supporter haben genug gesehen, sie kehren nach Hause.

74 Minute :
Eine Kombination der zwei Neuen  Johan Vonlanthen  und
 Milaim Rama . Der letztere allein vor  Sébastien Frey .

 Sébastien Frey  ist wiedermal sehr zaghaft, oder gar eingeschlafen. Egal wie,  Milaim Rama  ist schneller als er am Ball und erzielt den Ehrentreffer.

Schweiz verkürzt auf 1 zu 4

BILD (http://www.fca07.de/mannschaft/fotos/rama.jpg)
Milaim Rama, aus Augsburg

75 Minute :
Letzter Wechsel der Franzosen.  Hatem Ben Arfa  kommt für den Held des Abends,  David Trezeguet .

78 Minute :
 Nicolas Anelka  passt den Ball in  Hatem Ben Arfa  Lauf, Schuss vom jungen Mann.

Doch  Johnny Leoni  kann den ins Aus lenken.

82 Minute :
Freistoss, dieses mal von  Davide Chiumento . Viel besser geschossen, denn  Sébastien Frey  muss sich strecken um den Ball überhaupt noch zu erreichen.

88 Minute :
 Ludovic Giuly  erleidet eine Prellung und muss das Feld verlassen. Frankreich nun nur noch zu 10.

90 Minute :
 Stéphane Dalmat  kommt per Sololauf in den Strafraum, doch  Philippe Senderos  kann in letzter Sekunde per Tackling retten.

93 Minute :
 Valérien Ismaël  gibt den Ball ins Mittelfeld zu  Hatem Ben Arfa , dieser leitet ihn per Kopf weiter in den Lauf von   Nicolas Anelka .

Laufduell zwischen  Nicolas Anelka  und dem Schweizer  Philippe Senderos .  Philippe Senderos  kann dem Franzosen per Tackling den Ball abnehmen.

Doch der Ball fliegt Richtung Tor,  Johnny Leoni  steht zu weit vor. Eigentor des jungen Schweizer.

Frankreich 5 – Schweiz 1

BILD (http://www.4thegame.com/media/00/02/38/Philippe_Senderos.jpg)
Der junge Senderos mit seinem ersten internationalen Eigentor
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Omegatherion am 23.April 2005, 12:28:44
Na also. Da kann man dir wohl schon vorzeitig zur gelungenen WM-Qualifikation gratulieren. Ich glaube nicht, das Zypern dir nochmal ein Bein stellen kann. Oder doch?  ??? ::)
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 25.April 2005, 08:51:58
Na also. Da kann man dir wohl schon vorzeitig zur gelungenen WM-Qualifikation gratulieren. Ich glaube nicht, das Zypern dir nochmal ein Bein stellen kann. Oder doch?  ??? ::)

Sollte es den Franzosen auch beim 2. Mal nicht gelingen die Zyprioten zu besiegen, dann hätten sie den Gruppensieg auch nicht verdient! Oder sieht das der französische Coach anders?  ;)
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 25.April 2005, 14:43:34
@Omegatherion, Texas Rattlesnake
Manchmal hat man Teams im FM2005, gegen die man immer verliert. Zypern sollte auf dem Papier ja wirklich kein Problem sein. War aber in Nicosia in Sachen Ausgebrütheit uns klar überlegen.

Gruppensieg, verdient oder nicht? Hmm hauptsache zur WM. ;D



BILD (http://www.equipe.fr/home/logo_v3.gif)
Auch die schweizer Hürde ist nun überwunden

Mann des Tages : Johan Micoud
Arbitre : Michael Weiner (Deutschland)
Torschüsse : Frankreich 8 – Schweiz 6
Eckbälle : 5 zu 4
Stadion : Jakobspark in Basel
Zuschauer : 33.270

Hier die Noten der Spieler:

Schweiz

Johnny Leoni <6>
Bruno Berner <6>
Raphael Wicky <6>
Philippe Senderos <6>
Stéphane Henchoz <6>
Alexandre Comisetti <6>
Tranquillo Barnetta <6>
Johann Vogel <6>
Mario Cantaluppi <6>
Alex Geijo <6>
Alexander Frei <7>

Davide Chiumento <7>
Johan Vonlanthen <7>
Milaim Rama <7>

Frankreich

Frey <9>
War das ganze Spiel hin souverän, bis auf das Tor wo er wiedermal nicht wach war. Schon das zweite Spiel in Folge wo ihm ein Fehler unterläuft.

Chimbonda <8>
Hatte den schweizer Flügelspieler Tranquillo Barnetta, bis zu deren Auswechslung im Griff. Ein Phänomen, mit Bastia in der Ligue 2 und im französichen Dress ein Ausnahmekünstler.

Zebina <8>
Auch er kontrollierte Comisetti und Ex-Team gefährte Chiumento. Ein beinharter Verteidiger der sich durch zu setzen weiss.

Boumsong <8>
Lieferte sich immer wieder Duelle mit Alexandre Frei, gewann fast alle. Ein sicherer Kandidat für die WM.

Ismaël <8>
Er bildete die hohe Innenverteidigung mit Boumsong. Beide extrem kampfstark. Gutes Spiel ohne Fehler.

Vieira <7>
Hatte heute nich so viel im defensiven Mittelfeld zu tun, da sowohl Vogel, wie auch Cantaluppi sich sehr defensiv verhielten. Wollte deswegen, sich auch nicht zu sehr ins offensive Geschehen einmischen.

Micoud <9>
Der Filou ist zurück. Eine ständige Gefahr für den Gegner im Mittelfeld.

Kapo <9>
Spielte befreit auf. Ihm fehlt nur die Spielpraxis im Klub, leider ist er oft unkonstant, heute aber ein direkter Gegner von Rothen.

Giuly <8>
Musste in der 88 Minute, wegen einer Rückenprellung raus gehen, spielte bis dahin sehr konstant. Das Spiel heute lief aber eher durch die Mitte. Wird gegen Zypern verletzt fehlen.

Henry <8>
Konnte dieses mal auch durch seine Spritzigkeit überzeugen. Arbeitet in seiner Freirolle viel für die Mannschaft, ein Spieler auf dem die anderen sich ausruhen können.

Trezeguet <8>
Zwei Goalgetter Tore, er machte das was er am besten kann. Zuerst unauffällig um dann blitzschnell zuzuschlagen.



Einwechselspieler

Dalmat <7>
Das erste Spiel für das Talent. Spielte offensiver als Vieira, auch bedingt der Führung im Rücken. Hatte einige gute Einzelaktionen.

Ben Arfa <8>
Als er ins Spiel kam mit Anelka, bekam die Mannschaft einen neuen Wind im Rücken. Er spielte geniale Pässe, besonders zu Anelka.

Anelka <7>
Machte heute eines seiner besten Spiele für Frankreich. Traf auf Freistoss hin und war massgiebig am 5 zu 1 beteiligt. Verstand sich auf Anhieb mit Küken Ben Arfa.


Stimmen zum Spiel:

 Sébastien Frey :
Nun gut, das Gegentor ist auf meine Kappe zu nehmen, da braucht nichts zu beschönigen. Doch allgemein bin ich trotzdem froh über meine Leistung. Hatte einige gute Aktionen, war nur nicht wach genug beim Gegentreffer.

 Olivier Kapo :
Ich hoffe ich konnte Monsieur Lugastovson mit meiner Leistung heute, beweisen dass ich zur WM kommen kann. Auch bei Juve, werde ich nun öfters gebracht.

 Patrick Vieira :
Kümmerte mich heute um die Vorschritte von Vogel und Cantaluppi. Ich wollte kein Risiko eingehen und blieb deshalb im defensiven Mittelfeld. Was sich, meiner Leistung in Klammern, ja im Resultat bezahlt gemacht hat.

Meine Leistung ist nicht wichtig, wichtig war nur hier zu gewinnen. Nun zur Revanche gegen Zypern und dann zur WM. Wir haben es selbst in der Hand.

 Nicolas Anelka :
So nun weiss Jakob auch dass er auf mich zählen kann und zwar von Anfang an. Mit mir von Anfang an, hätten wir es zweistellig gemacht.

Ganz klar ich muss mit nach Deutschland, bin treffsicherer als Trezeguet. Habe mehr internationale Erfahrung als Cissé. Wenn einer mit muss dann ich. Das sah man heute auch.

 Jakob Lugastovson :
Anelka? Super Spiel von ihm, er muss sich vor allem bei Ben Arfa bedanken.

Ich bin wirklich erleichtert dass meine Mannschaft mit solch einem Engagement gespielt hat. Nun kommt Zypern zu uns, da müssen wir konzentriert zu Werke gehen und dann ab nach Deutschland. Schade ist dass die Schweizer nun nichts mehr zu gewinnen haben und demotiviert nach Irland reisen.

Hier die Resultate der anderen Begegnungen:

Gruppe 4

Israel vs Färöer Inseln   2 zu 0   Gazal, Kasum
Schweiz vs Frankreich   1 zu 5   Trezeguet 2, Henry, Anelka, Senderos OG
Zypern vs Irland   0 zu 3   Macken, Holland, Robbie Keane

1 Frankreich mit 22 Pts und +32 Torverhältnis
2 Irland 22 Pts (+16)
3 Schweiz 16 Pts (+4)
4 Israel 10 Pts (-14)
5 Zypern 9 Pts (-10)
6 Färöer 1 Pts (-28)


Gruppe 1

Finland vs Rumänien   2 zu 0   Forssell 2
Tschechien vs Holland   1 zu 1   Poborsky / van der Vaart

1 CZE mit 27 Pts
2 RUM mit 24 Pts
3 FIN mit 24 Pts
4 NED mit 18 Pts

Gruppe 2

Dänemark vs Griechenland   1 zu 1   Rommendahl / Papadopoulos
Georgien vs Kasachstan   2 zu 1   Arveladze, Kobiashvili / Barabanov
Ukraine vs Albanien   3 zu 0   Voronin 2, Fedorov

1 DAN mit 23 Pts
2 GRE mit 23 Pts
3 GEO mit 18 Pts
4 UKR mit 16 Pts
5 TUR mit 14 Pts

Gruppe 3

Portugal vs Liechtenstein   4 zu 0   Maniche 2, Nuno Gomes, Simao
Russland vs Luxemburg   2 zu 1   Sychev, Khokhlov / Morocutti
Slovakei vs Albanien   3 zu 0   Vittek, Ancic, Kharhan

1 POR mit 27 Pts
2 RUS mit 24 Pts
3 LAT mit 20 Pts
4 EST mit 17 Pts

Gruppe 5

Italien vs Slowenien   2 zu 0   Pirlo 2
Norwegen vs Moldawien   6 zu 0   Andersen 2, Bakke, Carew 2, Hoseth
Schottland vs Weissrussland   3 zu 1   Denisyuk OG, Mc Phee, Ferguson / Syckhoveev

1 ITA mit 25 Pts (Qualified)
2 NOR mit 19 Pts
3 SCO mit 15 Pts
4 SLW mit 12 Pts

Gruppe 6

England vs Österreich   4 zu 0   Johnson, Lampard, Vassell 2
Nord Irland vs Wales   0 zu 1   Hartson

1 ENG mit 24 Pts (und damit zur WM qualifiziert)
2 WAL mit 17 Pts
3 POL mit 14 Pts
4 AUT mit 10 Pts

Gruppe 7

Belgien vs Spanien   0 zu 2   Raul, Xavi
Litauen vs Serbien & Montenegro   1 zu 1   Jankauskas / Milosevic
Bosnien vs San Marino   4 zu 0   Bolic 2, Barbarez 2

1 ESP mit 27 Pts
2 BEL mit 18 Pts
3 BOS mit 15 Pts
4 SER mit 13 Pts

Gruppe 8

Bulgarien vs Ungarn   0 zu 0   
Koratien vs Schweden   4 zu 0   Kranjcar 3, Olic

1 CRO mit 19 Pts
2 BUL mit 17 Pts
3 ISL mit 14 Pts
4 SVE mit 13 Pts
5 UNG mit 9 Pts
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 25.April 2005, 15:21:21
 Thierry Roland:
Willkommen zuhause im Stade de France, vor knapps 70.000 Zuschauer, zum letzten Qualifikationspiel zur WM 2006. Wie stehen die Chancen zu einer direkten Qualifikation?

 Jean-Michel Larqué:
Die stehen eigentlich recht gut. Wenn wir heute gewinnen, sind wir qualifiziert. Bei jedem anderen Resultat sind wir abhängig vom Spiel Irland gegen Schweiz.

Im schlimmsten Fall müssten wir am 12 und 16 November zu einem Ausscheidungspiel.

 Thierry Roland:
Es gab einige Verletzungen in unserer Mannschaft, weisst du mehr?

 Jean-Michel Larqué:
Die beiden Aussenzangen, Rothen und Giuly mussten abreisen zu deren respektiven Klubs. Nachnomminiert wurden Mathieu Flamini und Fabrice Fernandes. Beide werden alledings kaum spielen.

 Thierry Roland:
Wie werden wir denn auflaufen?

 Jean-Michel Larqué:
Wir spielen unser gewohntes 4-4-2 System, mit offensiven Aussen.

Im Tor steht unsere aktuelle Nummer 1, S. Frey aus Parma.

Die Viererkette: Olivier Bernard auf links, David Sommeil auf rechts und in der Mitte das ungewohnte Paar Silvestre-Gallas.

Olivier Monterrubio, wird Rothen und Kapo[/i] auf links ersetzen. Steed Malbranque wird Dampf über rechts machen. Im zentralen Mittelfeld ersetzt Pedretti, Kapitän Vieira, neben ihm spielt Micoud.

Das Sturmduo wird von Henry und Cissé gebildet. Thierry Henry wird heute die Kapitänsbinde auf dem Arm tragen.

Schöne Binde, mit den Wappen aller seiner Vereine.

Kommen wir zum Gastgeber.

Im Tor steht Stürmerschreck Demetris Christou.

Die Viererkette von links nach rechts: Constantinou, Christophi, Panayi und Torschütze Nicolaou.

Das Mitteld mit Charalambous und Erodotou auf den Aussen und Vailiou und Nicolas im zentralen Mittelfeld.

Die Stürmer sind die in Griechenland spielenden Konstantinou und Okkas.

[img width=810 height=531]http://mitglied.lycos.de/anstossking/Modem/vs_Zypern.gif]BILD[/url]
Aufstellungen der beiden Teams


BILD (http://www.knvb.nl/livepicserver.sps?fif=/knvb/012136.fpx&obj=iip,1.0&wid=195&cvt=jpeg)
Der Holländer Dick Jol wird das heutige Spielen pfeiffen

Und nun auf zum Spiel:
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: marcioamoroso am 25.April 2005, 16:57:31
na dann viel glück gegen zypern. ich würds ihnen ja gönnen zu gewinnen, aber dann musste ja relegation machen, von daher drück ich dir die daumen.
aber ich sag dir eins: pass auf mihalis konstantinou auf, der kerl ist ein sehr guter stürmer.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 25.April 2005, 17:09:15
Das Spiel:

1 Minute :
Anstoss Zypern.

9 Minute :
 Steed Malbranque  schlägt einen Haken um den links Verteidiger  Demetris Constantinou . Er wechselt die Seiten und passt zu  Olivier Monterrubio , dieser geht vorwärts und flankt in die Mitte.

Doch  Kyriakos Panayi  hat gut aufgepasst und bereinigt die Situation mit einem weiten Ball nach vorne.

Zypern ist gekommen um sich hinten rein zu stellen und einen Punkt mit nach Hause zu nehmen oder gar drei wenn ein Konter gelingen könnte. Mal sehen ob Frankreich eine Lücke findet.

23 Minute :
Sehr langweiliges Spiel. Frankreich kommt nicht durch und die Zyprioten versuchen es nicht mal.

Nun vielleicht,  Olivier Monterrubio  spielt in den Lauf von Kapitän  Thierry Henry .  Thierry Henry  passt direkt in die Mitte, auf den Kopf vom aufgerückten  Benoît Pedretti .

Der kommt dran, doch der Ball geht ins Aus.

30 Minute :
Eckball für Frankreich getreten von  Thierry Henry . Schön hereingegeben.

Ein Pfiff von Dick Jol ertönt. Er zeigt auf den Punkt.  Johan Micoud  wurde von  Demetris Constantinou  unfair fest gehalten.

 Olivier Monterrubio  gegen  Demetris Christou , heisst das Duell.

 Olivier Monterrubio  läuft an und schiesst in die linke Ecke.  Demetris Christou  hat die Ecke erahnt, er springt streckt sich und berührt den Ball.

Doch der Schuss war so prezise geschossen dass er trotzt der Berührung den Weg ins Tor findet.

Frankreich nach einer halben Stunde mit der halben Miete.

BILD (http://sports.fr/fr/football/images/photosjoueurs/471.jpg)
Olivier Monterrubio, der erste Franzose der Demetris Christou bezwingen kann

35 Minute :
 Olivier Monterrubio  auf  Steed Malbranque , der läuft auf den Torwart zu.  Demetris Christou  riskiert Kopf und Kragen und stoppt Gegner und Ball.

Ein Teufelskerl dieser Torwart.

45 Minute :
Noch eine Minute zu spielen in dieser doch recht langweiligen Begegnung.

Abpfiff zur Halbzeit.

 Thierry Roland:
Nicht viel los heute, aber mit dem Resultat wären wir qualifiziert.

 Jean-Michel Larqué:
Ja wir wären weiter, aber wir müssen gewinnen, denn die Iren liegen mit 2 zu 1 vor den Schweizern.

 Thierry Roland:
Von den Zyprioten hat man bisher nichts gesehen.

 Jean-Michel Larqué:
Ja, besonders Stürmerstar  Michalis Konstantinou  ist bisher abgemeldet. War ja auch klar, nachdem Lugastovson ihn doppel manndecken lies, nachdem er speziel von Talentspäher marcioamoroso vor dem gewarnt worden ist.  ;) Danke
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 25.April 2005, 17:43:03
Die zweite Halbzeit

46 Minute :
Anstoss Frankreich.

 Olivier Bernard  mit einem langen Ball auf  Thierry Henry , der passt rüber zu  Djibril Cissé . Drehschuss, doch  Demetris Christou  steht auf seinem Posten und hält, per Hechtsprung. Fehlt nur noch die Becker – Faust.

50 Minute :
Nichts zu sehen von Zypern. Lugastovson will hier ein schnelles zweites Tor damit man sicher ist.

 Christos Charalambous  mit dem Ball nach vorne, doch er kommt nicht an  Steed Malbranque  vorbei.

 Steed Malbranque  läuft noch 10 Meter und probiert es mit einem Weitschuss, doch daneben.

51 Minute :
Schnelles Spiel zwischen  Johan Micoud  zu  Thierry Henry , dann auf  Olivier Monterrubio , doch der Ball geht knapps drüber.

54 Minute :
 David Sommeil  spielt die Pille die Linie entlang zu  Steed Malbranque , der flankt.

 Olivier Monterrubio  steht bereit, doch weit vorbei.

56 Minute :
Wieder Frankreich am Drücker.  Steed Malbranque  über rechts, spielt den Ball zu  Djibril Cissé , der sieht dass  Johan Micoud  angelauft kommt. Rückpass.

 Johan Micoud  schiesst, doch  Demetris Christou  kann auch den Ball abfangen.

Dieser Torwart müsste bei einem grossen europäischen Klub unter Vertrag sein.

58 Minute :
 Costas Erodotou  geht hart gegen Torschützen  Olivier Monterrubio  vor.

 Olivier Monterrubio  muss verletzt raus.

Frankreich wechselt doppelt.

 Olivier Monterrubio  und der glücklose  Djibril Cissé  räumen das Feld für  Hatem Ben Arfa  und
 David Trezeguet .

Auch Zypern wechselt nun.

 Costas Erodotou  und  Costas Vasiliou  gehen raus, um von  Stavros Panayi  und  Marios Georgiu  ersetzt zu werden. Keine taktische Wechseln.

61 Minute :
Noch ein Wechsel für Zypern. Dieses mal geht der Torschütze von der einzigen französichen Niederlage in Nicosia,  Stelios Nicolaou , hinaus.

Sein Platz wird eingenohmen von  Stavros Vasiliou .

66 Minute :
 Benoît Pedretti  kann im Mittelfeld, den Ball von  Stavros Panayi  erobern. Er spielt schnell zum Mittelfeld Strategen  Johan Micoud .

 Johan Micoud  auf links zum frischen  Hatem Ben Arfa .

Der kurvt nach innen, dreht an  Kyriakos Panayi  vorbei, ist 10 Meter vor der Strafraumgrenze und schiesst.

Damit hatte  Demetris Christou  nicht gerechnet. Er trifft ins untere Eck.

Frankreich führt nun mit 2 zu 0 gegen Zypern

BILD (http://sports.fr/fr/football/images/photosjoueurs/7752.jpg)
Hatem Ben Arfa mit dem beruhigen 2 Tore Vorsprung

70 Minute :
Frankreich nun lockerer.  Benoît Pedretti  spielt  Hatem Ben Arfa  an. Der junge Franzose ist immer mehr der Aktivposten der Franzosen.

Er geht an  Alexis Nicolas  vorbe, flankt. Genau auf den Kopf von  Benoît Pedretti , doch der Ball geht nur Millimeter über die Latte.

Es war die letzte Aktion vom Marseiller  Benoît Pedretti , er wird durch einen anderen Jungstar ersetzt,  Mathier Flamini .

73 Minute :
 Steed Malbranque  geht über rechts am Verteidiger vorbei, flankt in die Mitte. Dort springt  David Trezeguet  mit  Kyriakos Panayi  zum Ball hoch.

 David Trezeguet  kann sich durchsetzen und bezwingt den Torwart heute zum dritten Male.

Frankreich kurz vor Ende mit dem 3 zu 0

BILD (http://de.uefa.com/ml/ImagesContent/Competition/Players/400x600/32874.jpg)
David Trezeguet trifft zur Qualifikation?

81 Minute :
 Hatem Ben Arfa  kommt über seine linke Seite. Flanke.

 David Trezeguet  mit einem Flugkopfball, doch  Demetris Christou  kann den Ball festhalten.

90 Minute :
Dick Jol schaut auf seine Uhr und pfeifft ab.

Frankreich ist für die WM qualifiziert. ;D ;D ;D
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 25.April 2005, 17:51:34
BILD (http://www.equipe.fr/home/logo_v3.gif)
Frankreich als Gruppensieger zur WM nach Deutschland

Mann des Tages : Thierry Henry
Arbitre : Dick Jol (Holland)
Torschüsse : Frankreich 13 – Zypern 0
Eckbälle : 9 zu 0
Stadion : Stade de France - Paris
Zuschauer : 69.614

Hier die Noten der Spieler:

Zypern

Demetris Christou <7>
Demetris Constantinou <5>
Stelios Nicolaou <7>
Andreas Christophi <7>
Kyriakos Panayi <7>
Christos Charalambous <7>
Costas Erodotou <7>
Costas Vasiliou <7>
Alexis Nicolas <7>
Michalis Konstantinou <7>
Giannis Okkas <7>

Stavros Vasiliou <6>
Stavros Panayi <7>
Marios Georgiu <7>

Frankreich

Frey <7>
Kein einziger Schuss war zu halten für ihn, hätte gut daran getan ein Buch mitzunehmen.

Bernard <7>
Blieb nach der Führung nur noch hinten, um ja nicht einen Konter inezufahren.

Sommeil <7>
Genau wie Bernard, zeigte er sich nicht nach vorne. Taktische Anweisung von Monsieur Lugastovson.

Silvestre <7>
Konnte Konstantinou ausschalten. Sehr ruhiger Abend.

Gallas <7>
Hatte auch keine Probleme mit Okkas und Konstantinou. Die Zyprioten kamen eh nur zweimal über die Mittellinie und dies noch aus Versehen.

Pedretti <8>
Unermüdlicher Aufräumer vor der Abwehr, leitete einige gefährliche Aktionen ein.

Micoud <7>
War umgeben von mindestens 3 Gegenspieler, konnte sich daher nicht ins Spiel einsetzen, machte aber geschickt die Räume auf.

Monterrubio <8>
Eiskalt beim Elfmeter, der die Mannschaft die nötige Ruhe gab.

Malbranque <9>
Ein Kämpferherz, der immer bis zum geht nicht mehr kämpft. Es ist gut ihn auf dem Feld zu haben.

Henry <9>
Machte die Abwehr mit seinen ständigen herumlaufen durcheinander. Toller Fussballer.

Cissé <7>
War nicht sein Abend, man sieht ihm an, dass die Spielpraxis aus Liverpool fehlt.



Einwechselspieler

Flamini <7>
Brauchte sich nicht um die defensive Arbeiten zu kümmern. Unauffällig.

Ben Arfa <9>
Eine Bereicherung für das Spiel. Im Eins-gegen-Eins machte er die Gegner nass. Herrlicher Treffer zum 2 zu 0.

Er kann alleine ein Spiel entscheiden.

Trezeguet <8>
Hatte zwei Chance und macht ein Tor. Sowas braucht man, wenn die Lage verzwickt ist.



In unserer morgigen Ausgabe, die Stimmen zum Spiel und Qualifikation, sowie die Töpfe mit den Nationen die zur WM kommen.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 26.April 2005, 12:29:47
Na also - Gratulation zum Sieg gegen den Fußball-Zwerg und zur WM-Quali! Auch wenn es Dir die Iren ordentlich schwer gemacht haben, denke ich, daß Du verdient 1. geworden bist!

Hoffentlich schaffen es die Insulaner dann über die Playoffs - hätten sie verdient!

France is on the road to germany! Is ja praktisch um die Ecke  ;)
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 26.April 2005, 12:52:37
@Texas, Danke für die Glückwünsche, war schwerer als erwartet.

Irland braucht nicht zu den Play-Offs, denn man qualifizierte sich direkt als einer der beiden Bestzweitplazierten.


BILD (http://www.equipe.fr/home/logo_v3.gif)
Nach der WM ist Schluss für Lugastovson

Hier ist die Liste der FIFA mit den qualifizierten Nationen und die Lostöpfe



Hier die Resultate der anderen Begegnungen:

Die in Fett geschriebenen sind qualifiziert.

Gruppe 4

Irland vs Schweiz   2 zu 1   Roy Keane, Macken / Chiumento
Frankreich vs Zypern   3 zu 0   Monterrubio, Ben Arfa, Trezeguet

1 Frankreich 25 Pts (+35)
2 Irland 25 Pts (+17)
3 Schweiz 16 Pts (+3)
4 Israel 10 Pts (-14)
5 Zypern 9 Pts (-13)
6 Färöer Inseln 1 Pts (-28)

Frankreich und Irland sind qualifiziert. Irland als einer der beiden bestzweitplazierten.

Gruppe 1

Andorra vs Armenien   0 zu 2   Skakhgeldyan, Tonozan
Finland vs Teschechien   0 zu 2   Bytron, Poborsky
Holland vs Mazedonien   2 zu 0   Davids, van Nistelrooy

1 Tschechien mit 30 Pts
2 Rumänien mit 24 Pts
3 Finland mit 24 Pts
4 Holland mit 21 Pts
5 Mazedonien mit 12 Pts
6 Armenien mit 7 Pts
7 Andorra mit 0 Pts

Tschechien als Gruppenerster qualifiziert. Rumänien schied im Play-Off gegen Europameister Griechenland aus.

Holland und die tapferen Finnen müssen ebenfalls zuhause bleiben.

Gruppe 2

Albanien vs Türkei   2 zu 2   Vata, Skela / Arif, Özat
Griechenland vs Georgien   2 zu 1   Amanatidis, Vryzas / Iashvili
Kasachstan vs Dänemark   0 zu 3   Gravesen, Tomasson, Jensen

1 Dänemark mit 26 Pts
2 Griechenland mit 26 Pts
3 Georgien mit 18 Pts
4 Ukraine mit 16 Pts
5 Türkei mit 15 Pts
6 Albanien mit 11 Pts
7 Kasachstan mit 2 Pts

Dänemark direkt qualifiziert, während Europameister Griechenland, sich in den Play-Offs gegen Rumänien durchgesetzt hat.

Ukraine und Türkei, der 3. der letzten Weltmeisterschaft dürfen sich die Spiele von zuhause aus ansehen.

Gruppe 3

Luxemburg vs Estland   0 zu 1   Voskoboinikov
Portugal vs Lettland   2 zu 0   Andrade, Pauleta
Slovakei vs Russland   2 zu 3   Karhan, Nemeth / Guerk, Kerzhakov 2

1 Portuga mit 30 Pts
2 Russland mit 27 Pts
3 Lettland mit 20 Pts
4 Estland mit 20 Pts
5 Slovakei mit 13 Pts
5 Luxemburg mit 5 Pts
6 Liechtenstein mit 4 Pts

Hier setzt sich Portugal vor den Russen durch. Russland musste zu den Play-Offs gegen Belgien, wo man sich durchsetzte. Alles in allem wurde die Logik eingehalten.

Gruppe 5

Italien vs Moldawien   2 zu 0   Corradi, Cassano
Slowenien vs Schottland   2 zu 0   Svkalo, Zatkovic
Weissrussland vs Norwegen   4 zu 5   Klimenko, V. Hleb 2, Levitskiy / Carew 2, Bakke, Karadas 2

1 Italien mit 28 Pts
2 Norwegen mit 22 Pts
3 Schottland mit 15 Pts
4 Slowenien mit 15 Pts
5 Weissrussland mit 9 Pts
6 Moldawien mit 0 Pts

Hier setzte sich Italien ziemlich deutlich durch. Norwegen als eines der beiden Bestzweitplazierten durfte sofort zur WM mit.

Schottland darf nur zuschauen.

Gruppe 6

England vs Polen   1 zu 1   Lampard / Radowski
Wales vs Azerbaidchan   2 zu 0   Savage, Hartson
Österreich vs Nord Irland   1 zu 1   Stückler / Healy

1 England mit 25 Pts
2 Wales mit 20 Pts
3 Polen mit 15 Pts
4 Österreich mit 11 Pts
5 Nord Irland mit 8 Pts
6 Azerbaidchan mit 2 Pts

Auch wenn England am Ende schwächelte, konnte man sich doch souverän durchsetzen. Wales behauptete den 2. Platz noch vor Polen und Österreich.

Im Play-Off verlor Wales dann gegen Kroatien.

Gruppe 7

Litauen vs Belgien   0 zu 2   Huysegens, Sonck
San Marino vs Spanien   0 zu 5   Torres 2, Luque, Abelda, Baraja
Serbien vs Bosnien   2 zu 1   Milosevic, Kezman / Barbarez

1 Spanien mit 30 Pts
2 Belgien mit 21 Pts
3 Serbien & Montenegro mit 16 Pts
4 Bosnien - Herzegowina mit 15 Pts
5 Litauen mit 4 pts
6 San Marino mit 3 Pts

Spanien siegte alle Begegnungen und qualifiziert sich somit locker für die WM. Serbien und Bosnien mussten sich mit den Ehrenplätzen begnügen. Während Belgien noch zu den Play-Off durfte, wo man dann gegen Russland verlor.

Gruppe 8

Malta vs Bulgarien   1 zu 3   Borg / Berbatov 2, Bojinov
Schweden vs Island   3 zu 0   Kallström, Ibrahimovic 2
Ungarn vs Kroatien   3 zu 2   Lisztes, Gyepes, Tököli / Klasnic, Olic

1 Bulgarien mit 20 Pts
2 Kroatien mit 19 Pts
3 Schweden mit 16 Pts
4 Island mit 14 Pts
5 Ungarn mit 12 Pts
6 Malta mit 4 Pts

Bulgarien konnte sich am letzten Spieltag noch auf Platz 1 vorschieben und somit die direkte Qualifikation schaffen.

Kroatien musste in die Play-Offs, wo man sich gegen Wales durch gesetzt hat.

Schwach war Schweden, mit nur dem dritten Platz.



Die FIFA Lostöpfe wur WM 2006:

Es werden 8 Gruppen ausgelost, die Gruppen A bis H, von jedem Topf wird eine Nation in eine Gruppe zugelost.

Die Tête de Serie – Lostopf 1

1 Argentinien
2 Brasilien
3 Deutschland
4 Frankreich
5 Italien
6 Portugal
7 Spanien
8 Tschechien

Lostopf 2

1 Bulgarien
2 Dänemark
3 England
4 Griechenland
5 Irland
6 Kroatien
7 Mexico
8 Uruguay


Lostopf 3

1 Ägypten
2 Chile
3 DR Kongo
4 Honduras
5 Japan
6 Kolumbien
7 Senegal
8 USA


Lostopf 4

1 Algerien
2 Guinea
3 Kanada
4 Norwegen
5 Russland
6 Süd – Korea
7 Usbekistan
8 V.A.E. (Vereinigte Arabische Emirate)



Stimmen zum Spiel und zur Gegner Bekanntgabe:

 Jakob Lugastovson :
So die Qualifikation ist nun erstmals überstanden. Jetzt kommen noch 4 Friendlies gegen Luxemburg, Deutschland, Portugal und Senegal.

Um die letzten Zweifel imKader zu beheben und dann ab nach Deutschland.

Nach der WM ist dann für mich entgültig Schluss, dann beende ich meinen Vertrag mit dem französichen Verband, ob nun Gruppenletzter oder Weltmeister.

Während der Qualifikation hat man gesehen auf wen man bauen kann oder nicht.

Auf jeden Fall gilt es für mich England und Irland im Topf 2 zu vermeiden, der Rest ist mir eigentlich egal.

Alle Gegner sind mehr oder weniger gleichwertig, die Differenz von einer grossen Nation mit der anderen, sieht man erst nach den ersten zwei Wochen, wenn Verletzungen und Sperren dazu kommen.

Die ersten elf Spieler auf dem Feld sind oft gleichstark, oft entscheidet nur die Tagesform. Aber bei Ausfällen können die grossen Nationen, besser reagieren als die sogenannten kleineren.

 Claude Simonet :
Wir sind überglücklich uns qualifiziert zu haben. Sehr Schade dass, Monsieur Lugastovson, nicht weiter mit uns arbeiten wollte. Sollte er sich es sich nochmals überlegen, ein Vertrag würde vorbereitet sein.

Ich will es hier noch einmal betonen, Monsieur Lugastovson war immer unsere erste Wahl nach dem unglücklichen Ausscheiden von Laurent Blanc. Er hatte stets unsere Rückendeckung. Wir wollen auch noch darauf hinweisen, dass er sehr professionnel ist und sich nun exklusiv auf die WM vorbereitet. Danach kann er sich mit der Jobsuche beschäftigen.

Nun müssen wir uns jedenfalls besser als 2002 aus der Affaire ziehen. Erst danach konzentrieren wir uns auf einen Nachfolger.

 Patrick Vieira :
Als Kapitän, der Mannschaft werde ich natürlich ganz genau zusehen auf wen wir treffen. Doch zuerst müssen wir noch die 4 Freundschaftspiele absolvieren, dann wird Monsieur Lugastovson bei der Auslosung Bekannt geben wer den nun einen der begehrten 23 Plätze einnehmen wird.

Manchmal ist er ja für Überraschungen gut.



Sowie Patrick Vieira gesagt hat, wer wird denn einen der 23 Plätze im WM Kader belegen.

L’Equipe hat deshalb eine Umfrage gestartet, bitte wählt aus der oben genannten Liste, eure 23 Kandidaten.

Der Kader sollte so aussehen:

3 Tormänner
2 links Verteidiger
2 rechts Verteidiger
4 Innenverteidiger
2 defensive Mittelfeldspieler
2 offensive Mittelfeldspieler
2 links offensive Mittelfeldspieler
2 rechts offensive Mittelfeldspieler
4 Stürmer

Danke, vielleicht verhilft Ihr ja euren Liebling zu einer Nominierung in den WM Kader, oder zumindest erleichtert ihr die Qual von Monsieur Lugastovson.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Omegatherion am 26.April 2005, 13:31:43
Haha! Ohne Holland fahrn wir zur WM!  ;D

Glückwunsch zur gelungenen Qualifikation.

Hoffentlich bekommst du nicht zu schwere Gegner zugelost. Senegal könnte, wie schon 2002, wieder zu einem Stolperstein auf deinem Weg zum Titel werden.  :o
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Terri19 am 26.April 2005, 14:20:44
Herzlichen Glückwunsch!!!

Ganz schön eng in deiner Gruppe. Gott sei dank hast du dich nich noch ein zweites Mal gegen Zypern blamiert, sonst wäre es noch mal eng geworden. Bin jetzt gespannt auf die Auslosung. Auch die Bulgaren wären ein harter Brocken und wie Omegatherion schon sagte, könnte auch Senegal zu einem Stolperstein werden, was ich dir natürlich nicht wünschen werde. Werde mir auf jeden Fall Karten für deine Spiele besorgen. Hab auch schon mal Karten fürs Finale gebucht  ;D.
Bis dann
Markus
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 26.April 2005, 14:27:46
Werde mir auf jeden Fall Karten für deine Spiele besorgen. Hab auch schon mal Karten fürs Finale gebucht  ;D.

 ;D, Die Karten bekommst du vom Verband, hab mir auch Karten fürs Finale besorgt, können dann neben einander sitzen ;)

Die Auslosung, wird erst nach den Friendlies Bekannt gegeben.


@Omegatherion (Ich vermisse deinen alten Namen immer noch ;))
Ja die Holländer haben schon entäuscht, besonders wenn man bedenkt dass sogar Finland vor ihnen stand.

Senegal, die kämen mir nur gelegen, da kann man sofort die Schmach von 2002 ausmerzen.

Ciao,
Modem
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Terri19 am 26.April 2005, 14:31:02
Wie neben mir sitzen? Darf ich etwas auf die Trainerbank  ;D! Ist doch wohl klar, dass ihr ins Finale kommt. Wirst schon sehen.
Bis dann
Markus
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 26.April 2005, 16:57:17
@Terri19
Wenn wir ins Finale kommen dann sitzt du neben mir abgemacht. ;)


BILD (http://www.equipe.fr/home/logo_v3.gif)
Kader wurde Bekannt gegeben für die Spiele in Luxemburg und Deutschland

Hier ist die Liste der 26 nominierten Spieler:

Torwart:

 Grégory Coupet
Wird seine Chance erhalten, normaler Weise gegen Vize-Weltmeister Deutschland

Frankreich : 10 Spiele / 0 Tore

 Charles-Edouard Itandje
Er bekommt wieder eine Chance, sich als bestes Torwart Nachwuchs Talent auszuzeichnen.

Frankreich : 1 Spiel / 0 Tore

 Ludovic Butelle
BILD (http://www.fff.fr/common/bib_img/img/49097.jpg)
Wird seine Chance erhalten

Hat sich nun zum Stammtorwart in Valencia entwickelt, wo er Canisarez aus dem Tor verdrängt hat. Hat eine Chance verdient

Frankreich : 0 Spiele / 0 Tore


Verteidigung:

 Pascal Chimbonda
Wurde auch dieses Mal wieder in den Kader gerufen, seine Chancen auf Deutschland stehen nicht schlecht.

Frankreich : 6 Spiele / 0 Tore

 Sylvain Distin
BILD (http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/sdistin.jpg)
Sylvain Distin, zum ersten Mal in der Equipe tricolore

Der Mann aus Manchester City, sorgte für Furore in der Premier League, wo er zum Spieler des Monats avanzierte.

Wird versuchen, noch zu guter Letzt auf den WM-Zug aufzuspringen.

Frankreich : 0 Spiele / 0 Tore

 William Gallas
Einer der Wackel Kandidaten in der Innenverteidigung. Wird aber wieder seine Chance erhalten.

Frankreich : 26 Spiele / 0 Tore

 Cédric Hengbart
Der 25 jährige aus Caen, wird erneut auf internationale Erfahrung getestet.

Frankreich : 1 Spiel / 0 Tore

 Valérien Ismaël
Seine zweite Saison in Spanien ist nicht so gut wie die erste. Aber trotzdem ist er einer der besten Innenverteidiger in Frankreich.

Frankreich : 6 Spiele / 0 Tore

 Philippe Mexès
Mit Geduld wir er zum besten spielenden Innenverteidiger im Umlauf.

Frankreich : 12 Spiele / 1 Tor

 Mikaël Silvestre
Genau wie Gallas, ist er ein Wackelkandidat. An internationaler Erfahrung fehlt es ihm aber nicht.

Frankreich : 38 Spiele / 2 Tore

 David Sommeil
Muss sich in Birmingham einen Stammplatz erkämpfen, sonst wird es knapps für die WM für ihn.

Frankreich : 4 Spiele / 0 Tore



Mittelfeld :

 Hatem Ben Arfa
Stammspieler beim Meister Lyon, ist er auch öfters in der Nationalmannschaft im Einsatz. Man muss ihn behutsam aufbauen.

Frankreich : 6 Spiele / 2 Tore

 Stéphane Dalmat
Machte gegen die Schweiz sein erstes Länderspiel.

Frankreich : 1 Spiel / 0 Tore

 Ludovic Giuly
Ihn hat die Konkurrenz zu Steed auf Hochtouren gebracht. Leider etwas verletzungs anfällig.

Frankreich : 17 Spiele / 1 Tor

 Anthony Le Tallec
Darf sich Hoffnungen auf einen Platz im Kader machen, hat Meghni schon ausgestochen. Besonders sein Tor in Dublin, wird ihm helfen in den Kader zu kommen.

Frankreich : 3 Spiele / 2 Tore

 Steed Malbranque
Wird wahrscheinlich gegen Deutschland eingesetzt.

Frankreich : 7 Spiele / 4 Tore

 Camel Meriem
BILD (http://www.lequipe.fr/Football/photos/FootballImage6298.jpg)
Kann Camel Meriem die gleiche Leistung wie in Bordeaux bringen

Ein neues Gesicht im Kader von Frankreich. Spielt eine exzellente Saison in Bordeaux. Durch sein Alter könnte er sogar noch an Le Tallec vorbei ziehen um den OM Platz im Kader.

Frankreich : 0 Spiele / 0 Tore

 Johan Micoud
Die Nummer 10 Frankreichs. Keine Frage er ist gesetzt.

Frankreich : 27 Spiele / 5 Tore

 Benoît Pedretti
Stammspieler in Marseille, dort ist er einer der Stützen der Mannschaft.

Frankreich : 20 Spiele / 0 Tore

 Robert Pires
Konnte sich in Arsenal wieder fangen. Sein Vorteil ist, zum ersten die internationale Erfahrung und zum zweiten seine beidfüssigkeit. Der Ex-Kapitän ist zurück.

Frankreich : 78 Spiele / 14 Tore

 Grégory Proment
BILD (http://eur.news1.yimg.com/eur.yimg.com/ng/sp/lequipe/20050417/03/1941345543.jpg)
Grégory Proment, ein Talent an Kampf aus Metz

Er kommt aus der Metzer Schule. Ein sehr guter Defensiver Mittelfeldmann. Kennt sich ausgezeichnet mit dem Kämpfen aus.

Frankreich : 0 Spiele / 0 Tore

 Jérôme Rothen
Ohne Konkurrenz auf links und dies bei den Talenten, die es momentan in Frankreich gibt.

Frankreich : 11 Spiele / 0 Tore


Sturm :

Djibril Cissé
Ist in einem Tief, weil er in Liverpool, nicht über das Reservisten Dasein raus kommt.

Frankreich : 24 Spiele / 10 Tore

 Thierry Henry
Wird auch dieses mal als Kapitän auflaufen. Nur noch ein Tor vom Rekord von 41 Toren von Platini entfernt.

Frankreich : 74 Spiele / 40 Tore

 Grégory Pujol
Er wird gegen Luxemburg die Chance erhalten sein erstes Tor für die Nationalmannschaft zu erzielen.

Frankreich : 3 Spiele / 0 Tore

 David Trezeguet
Hat zu seiner legendären Kaltschnäuzigkeit zurück gefunden.

Frankreich : 63 Spiele / 34 Tore
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 26.April 2005, 17:30:35
So - hier Mal meine Nominierung:

TW: Frey, Coupet, Landreau
VL: Bernard, Silvestre
VR: Sommeil, Sagnol   ;)
VZ: Mexes, Ismael, Gallas, Gillet
DM: Viera, Dacourt
OM: Micoud, Le Tallec
ML: Rothen, Ben Arfa
MR: Malbranque, Giuly
TZ: Henry, Cissé, Trezegoal, Ben Saada
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 26.April 2005, 17:40:49
@Texas,
Wieso binich nicht verwundert dass du Sommeil und Sagnol gewählt hast :D

Ich hätte doch auch noch mitteilen sollen, dass der Patrick Evra nun in meinem Spielstand zu den Bayern gewechselt ist. ;)



BILD (http://www.equipe.fr/home/logo_v3.gif)
Die “kleinen” Nationen demütigen den arroganten Lugastovson

[img width=810 height=519]http://mitglied.lycos.de/anstossking/Modem/vs_Luxemburg.gif]BILD[/url]
Hier die Aufstellungen der beiden Länder


Hier eine sehr sehr kleine Zusammenfassung des Spiels.

BILD (http://www.stadienwelt.de/Stadionwelt-Stadien-Arenen/Stadionlisten/Luxemburg/StadeJosyBarthel/Josy-Barthel_oliver_01.jpg)
Das Stadion Josy Barthel in Luxemburg

67 Minute:
Einwurf Morocutti, Pass auf Rene Peters, der Tetinger spielt den Ball in den Strafraum. Sven di Domenico, setzt sich gegen Distin durch und schiesst.

Itandje kommt an den Ball, doch er lässt ihn wieder fallen. Der Ball rollt über die Linie und Luxemburg führt zuhause mit 1 zu 0 gegen Frankreich.

Danach wird viel gewechselt. Frankreich dominiert aber kann den Gegner nicht mehr bezwingen.



Hier die Noten der Spieler:

Luxemburg

Alija Besic <9>

Eric Hoffmann <7>
 
Claude Reiter <7>
 
Jeff Strasser <8>
 
Ralph Ferron <7>
 
Manuel Morocutti <7>
 
Sven di Domenico <8>
 
Rene Peters <7>
 
Manuel Cardoni <7>
 
Sascha Schneider <7>
 
Marcel Christophe <7>
 
Einwechselspieler:
Manou Schauls <7>
 
Daniel Fabbri <7>
 
Ernad Sabotic <7>
 
Luc Timmesch <7>
 
Gordon Braun <7>
 
Daniel Huss <7>




Frankreich

Itandje <6>
Grober Patzer der im wohl den Platz im Kader kosten könnte. Sowas darf einem Torwart nicht passieren, besonders wenn er unter Beobachtung vom Trainer steht. Sehr bitter für den jungen Mann.

Distin <7>
Nicht unschuldig beim Gegentreffer. Lieferte sonst eine solide Leistung.

Hengbart <7>
Der beste Verteidiger Frankreichs in einem schwachen Spiel.

Mexès <7>
Konnte das Spiel nicht so leiten, wie er und der Coach es sich gewünscht hätten.

Ismaël <7>
Wieder zu steif hinten, muss an sich arbeiten.

Dalmat <7>
Ein solides, aber kein aussergewöhnliches Spiel von ihm. Gegen ein kleines Land wie Luxemburg, müsste eigentlich mehr drin sein.

Pires <8>
Er war wieder der Alte, gute Akzente, aber viel zu wenig Kreativität und Treffsicherheit.

Proment <7>
Schwaches Spiel vom Metzer. Muss sich noch verbessern um wieder in den Kader zu kommen.

Meriem <7>
Das Spiel lief an ihm vorbei, oder war er es der daran vobei lief. Konnte das Spiel nicht leiten, wie in Bordeaux. Entäuschte allerdings auch nicht so richtig, da man von ihm keine Wunder erwarten kann, beim ersten Spiel.

Pujol<7>
Schwach. Konnte in 4 Spiele für Frankreich, nicht mal ein Tor erzielen. Besonders gegen Luxemburg, hatte er treffen sollen, möchte er auf zur WM.

Cissé <6>
Er ist in einem Loch und dieses Spiel hat ihn noch tiefer hinein gezogen.


Einwechselspieler

Butelle <7>
Kam für Itandje und musste sich nicht sonderlich bemühen. Sein erstes Länderspiel.

Ben Arfa <7>
Brachte nicht die Frische die man von ihm kennt. Ging mit der Mannschaft unter.

Malbranque <7>
Kam und verletzte sich schnell, dies erlaubte ihm nicht sein gewohntes Kampfspiel aufszusetzen.

Le Tallec <7>
Kann die Mannschaft noch nicht alleine führen.

Pedretti <7>
War unserer Meinung nach ein unnötiger Wechsel, brachte keine Akzente ins Spiel.

Trezeguet <7>
Hing im Sturm in der Luft.


Stimmen zum Spiel:

 Jakob Lugastovson :
Gut dann, hacken wir das Spiel schnell mal ab.

In vier Tage treffen wir auf Deutschland in Berlin. Dort wird meine beste Mannschaft auflaufen, denn ich habe mit Jürgen Klinsmann, abgemacht, dass wir dieses Spiel, beide als Haupttest vor der WM ansehen wollen.




Nach dem Spiel musste Steed Malbranque, verletzungsbedingt nach Hause reisen, an seiner Stelle wird Frank Ribéry vom FC Metz nachgerufen.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Omegatherion am 26.April 2005, 17:49:21
Die kleinen scheinen dir nicht zu liegen. Zum Glück sind Luxemburg und Zypern nicht bei der WM.  ;D
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 26.April 2005, 17:56:23
Die kleinen scheinen dir nicht zu liegen. Zum Glück sind Luxemburg und Zypern nicht bei der WM.  ;D

Ich habe nach dem Spiel Stimmen gehört, daß ein luxemburger Fan namens Modemfearer hinter dem Tor gestanden hat um Itandje abzulenken und so den Gegentreffer der Franzosen zu ermöglichen! Hat ja auch funktioniert  ;D
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Niedi am 26.April 2005, 21:25:59
Freue mich schon auf die Weltmeisterschaft und werde dir die Daumen drücken! Wenn du aber mitnimmst, solltes du selber entscheiden, denn dein Kopf ist dann in der Schlinge...  ;D
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 27.April 2005, 16:25:01
@Omegatherion, Texas Rattlesnake und Niedi
Die kleinen liegen mir eher nicht, das stimmt. Aber wie schon gesagt, die sind ja nicht mit zur WM ;)

Niedi, es ist schon klar, dass ich die Entscheidung alleine treffen werde (schon getroffen habe), doch interessant ist es um zu sehen, wen ihr denn so mitgenohmen hättet.



BILD (http://www.equipe.fr/home/logo_v3.gif)
Frankreich schon in WM Form?

Julien Demonceau :
Wir haben Ihnen, wie beim Fernsehen, einige Bilder vom Olympia Stadion aus Berlin vorbereitet.

BILD (http://www.stadienwelt.de/Stadionwelt-Stadien-Arenen/Stadionguides/1-Bundesliga/Hertha/Stadionfotos/Olympia_Juli2004/eroeffnung/Olympia_41.jpg)
Die VorSpiel Feier in Berlin

Das war ja schon eine Vorbereitung auf das was und in einem Jahr erwarten wird.

Wie ihr sehen könnt spielen beide Mannschaften, mit dem Besten was verfügbar ist.

Die Abwehr

BILD (http://www.timo-hildebrand.de/fotoparaden/imtor/imtor07.jpg)
Timo Hildebrand im Tor

BILD (http://www.homecourt.de/weltfussball/bilder/spieler/national/6071.jpg)
Philipp Lahm spielt den Links Verteidiger

BILD (http://www.jungloewen.de/jl/images/1fcn_20020210_agoerlitz.jpg)
Andreas Görlitz spielt den Rechts Verteidiger

BILD (http://www.homecourt.de/weltfussball/bilder/spieler/national/32.jpg)
Kapitän Deutschland ist heute Jens Nowotny

BILD (http://www.herthabsc.de/uploads/pics/03-Friedrich-v.jpg)
Arne Friedrich in der Innenverteidigung


Das Mittelfeld

BILD (http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/hamann.jpg)
Didi Hamann der defensive Mittelfeldmann

BILD (http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_1573_2004_1.jpg)
Thomas Hitzlsperger, im linken zentralen Mittelfeld

BILD (http://www.homecourt.de/weltfussball/bilder/spieler/national/6070.jpg)
Bastian Schweinsteiger zieht die Fäden im Mittelfeld

BILD (http://www.dfb.de/dfb-team/images/ballack3.jpg)
Michael Ballack, der Kopf der Mannschaft


Der Sturm

BILD (http://www.homecourt.de/weltfussball/bilder/spieler/national/11272.jpg)
Lukas Podolski, Prinz Poldi, der Shooting Star aus Deutschland

BILD (http://www.homecourt.de/weltfussball/bilder/spieler/national/568.jpg)
Kevin Kuranyi, ehemaliger Junger Wilder bei Magath in Stuttgart


Unsere Nationalmannschaft spielt wie folgt:


Die Abwehr

BILD (http://www.uhlsport.de/media/data/992-media.jpg)
Grégory Coupet im Tor

BILD (http://www.manutdzone.com/playerpages/silvestre2.jpg)
Mickaël Silvestre als Links Verteidiger

BILD (http://www.davidsommeil.com/img/photos/sommeil-om1.jpg)
David Sommeil aus Birmingham, in der Rechts Verteidiger Position

BILD (http://eur.news1.yimg.com/eur.yimg.com/ng/sp/lequipe/20050417/03/2269416358.jpg)
Valérien Ismaël in der Innenverteidigung

BILD (http://www.william-gallas.com/img/photos/gallas1-2004.jpg)
William Gallas nun bei Real Madrid.


Das Mittelfeld

BILD (http://www.lequipe.fr/Football/photos/FootballImage3095.jpg)
Jérôme Rothen über seine Schokoladenseite, die linke

BILD (http://www.homecourt.de/weltfussball/bilder/spieler/national/11606.jpg)
Ludovic Giuly kommt über rechts

BILD (http://eur.news1.yimg.com/eur.yimg.com/ng/sp/lequipe/20050424/03/3903931459.jpg)
Benoît Pedretti kümmert sich ums defensive Mittelfeld, hauptsächlich um Ballack

BILD (http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_2713_2004_1.jpg)
Johan Micoud, der Stratege der Franzosen


Der Sturm

BILD (http://www.homecourt.de/weltfussball/bilder/spieler/national/1161.jpg)
David Trezeguet der Knipser

BILD (http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/thenry.jpg)
Thierry Henry, ein ständiger Unruheherd in der gegnerischen Abwehr

Hier nochmals die taktischen Aufstellungen.

[img width=810 height=525]http://mitglied.lycos.de/anstossking/Modem/vs_Germany.GIF]BILD[/url]
Hier die Aufstellungen
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: marcioamoroso am 27.April 2005, 16:38:36
herzlichen glückwunsch und viel spaß bei der wm!
jo, konstantinou scheint dir nicht sehr viel geschadet zu haben, aber ihn in manndeckung zu nehmen, ist nur vernünftig, denn außer okkas und ihm haben die ohnehin keinen, der vorwärts laufen kann.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 27.April 2005, 17:22:51
@marcioamoroso,
Ja die Zypern, waren extrem schwach in Paris. Da half ein Konstantinou auch nicht weiter. Aber vorsichtig ist die Mutter im Porzellangeschäft


Hier eine kleine Zusammenfassung des Spiels.

11 Minute:
Arne Friedrich mit einem langen Ball nach vorwärts zu Lukas Podolski.

Lukas Podolski vernascht Gallas, steht alleine vor Coupet und trifft sehr zur Freude der deutschen Fans.

Zu diesem Zeitpunkt ist die Führung völlig verdient.

42 Minute:
So langsam kommt die französiche Mannschaft ins Rollen.

Pedretti aus dem defensiven Mittelfeld raus zu David Trezeguet. Dieser schiesst sofort und Hildebrand ist geschlagen.

Frankreich kann ausgleichen.

53 Minute:
Deutschland immer mehr unter Druck.

Jérôme Rothen spielt den Ball auf Trezeguet, dieser geht an den langsamen Nowotny vorbei.

Hildebrand kommt raus, doch David Trezeguet passt rüber zum aufgerückten Thierry Henry, der braucht nur noch einzuschieben.

Frankreich nun mit der Führung.

59 Minute:
Frank Ribéry, der Metz-Ersatz, flankt auf David Trezeguet. Kopfball. Tor.

Frankreich nun mit dem 3 zu 1.

91 Minute:
Die letzte Aktion vom Spiel.

Frank Ribéry, wieder über rechts, langer Ball auf David Trezeguet. Der hat Jens Nowotny vor sich, geht an ihm vorbei und trifft zum Endstand.

Endstand: Frankreich besiegt Deutschland in Berlin mit 4 zu 1.



Hier die Noten der Spieler:

Deutschland

Timo Hildebrand <6>

Philipp Lahm <6>
 
Andreas Görlitz <7>
 
Jens Nowotny <6>
 
Arne Friedrich <7>
 
Didi Hamann <7>
 
Thomas Hitzlsperger <7>
 
Bastian Schweinsteiger <7>
 
Michael Ballack <7>
 
Lukas Podolski <8>
 
Kevin Kuranyi <7>
 
Einwechselspieler:
Andreas Hinkel <7>
 
Christoph Metzelder <7>
 
Sebastian Deisler <7>
 
Bernd Schneider <7>
 
Benny Lauth <7>
 
Carsten Jancker <7>




Frankreich

Grégory Coupet <10>
Weltklasse. Ohne Fehler, er machte heute einen grossen Sprung zur Nummer 1.

Mikaël Silvestre <7>
Konstante Leistung. Doch nix ungewöhnliches.

David Sommeil <7>
Seine Leistung genügte um die wenigen Vorstösse der Deutschen zu unterbinden.

Valèrien Ismaël <7>
Kennte sich in Deutschland, ja aus, da er lange hier lebte. Hatte keine grösseren Probleme mit Kuranyi

William Gallas <7>
Schwamm gelegentlich als Prinz Poldi auf ihn zukam. Wurde zur Halbzeit ausgewechselt.

Jérôme Rothen <10>
Ein Wunderkind. Auf seiner Seite gibt es keinen besseren auf der Welt.

Ludovic Giuly <7>
Nicht so stark wie gewöhnlich. Kann mehr und hoffentlich zeigt er auch mehr.

Benoît Pedretti <9>
Souveräner Ersatz von Patrick Vieira. Zerstörte alle Angriffe, kümmerte sich um Ballack und leitete einige Offensiv Aktionen ein.

Johan Micoud <7>
Durfte in seinem Wahlheimatland 45 Minuten aufspielen. Konnte sich nie richtig in Aktion setzen.

David Trezeguet <10>
Der Knipser ist wieder da. Traf zweimal und bereitete ein Tor vor. Muss mit zur WM.

Thierry Henry <9>
Erreichte, heute mit seinem Tor, den an der Spitze Frankreich legenden Michel Platini. Beide Ausnahme Talente haben nun 41 Tore für Frankreich auf ihren Konto.


Einwechselspieler:

Sylvain Distin <7>
Kam für Silvestre und konnte in der guten zweiten französichen Hälfte nicht überzeugen.

Pascal Chimbonda <7>
Kam rein für Ismaël und lieferte eine routinierte Leistung ab.

Philippe Mexès <7>
Als er reinkam, übernahm er sofort die Kontrolle über die Innenverteidigung. Dass Deutschland kein Tor mehr erzielte lag auch an ihm.

Hatem Ben Arfa <7>
Kam für Rothen, konnte den aber nicht wirklich ersetzen.

Frank Ribéry <8>
Spielte für den müden Giuly. Sein erstes Spiel für sein Land und was für ein. Brachte ständige Gefahr, bereitete zwei Tore vor.

Anthony Le Tallec <7>
Spielte unaffällig für Micoud. Leitete aber einige Aktionen ein.


Stimmen zum Spiel:

 Jakob Lugastovson :
Überzeugende Leistung heute. Die erste Halbzeit war noch ausgeglichen, doch in der zweiten erhöhten wir den Druck und konnten verdient gewinnen, vielleicht ein wenig zu hoch.

Meine Probleme werden immer grosser. Jeder Spieler zeigt mehr oder weniger dass ich auf ihn bauen kann. Ich weiss wirklich noch nicht wen ich denn zur WM mitnehmen werde.

Wie haben nun noch zwei letzte Friendlies gegen WM Teilnehmer Portugal und Senegal. Ich werde mich mit Co Trainer Luis Fernandez zusammen setzen und die offenen Fragen durchgehen um dann zu sehen wer noch getestet wird.

Grégory Coupet hat heute zumindest wieder mit Sébastien Frey ausgeglichen. Die nächsten beide Spiele werden, massgebend sein wer die Nummer 1 wird.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Omegatherion am 27.April 2005, 17:54:01
Wow! 4:1 in Berlin. Das war ja eine rundum gelungene Generalprobe für die WM. Wenn du Deutschland so weghaust, dann brauchst du dich vor niemandem zu verstecken.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 28.April 2005, 15:21:14
WM Kader Besprechung

So, kurz vor der Weltmeisterschaft und dem Bekanntgeben des Kaders, setzte ich mich mit meinem Co Luis Fernandez und der Mannschaft zusammen.

 Jakob Lugastovson:

Zuerst einmal danke, dass Ihr alle nach Clairfontaine gekommen seid, alle, wie ihr hier sitzt habt eine Einladung erhalten.

BILD (http://www.fff.fr/common/bib_img/rimg/1_0102161639.jpg)
Der Sitz vom SportZentrum in Clairefontaine - Frankreich

Diese Einladung ist die Bestätigung dass Ihr im Kreis der WM Kandidaten gehört. Ihr seht wir sind über 30 Spieler hier und nur 23 Plätze sind frei.

Einige Plätze im Kader sind schon vergeben andere noch nicht. Wir haben noch zwei Freundschaftspiele gegen Portugal und Senegal, in den beiden Spielen wird sich für mich entscheiden, wer mit nach Deutschland geht und wer sich sogar in die Stammelf eingespielt hat.

Gestern habe ich lange mit Luis und Bruno gesprochen und wir haben uns auf 9 Punkte fest gesetzt die wir in den nächsten beiden Spiele klären wollen.

BILD (http://www.sport.fr/photos/Luis-Fernandez-Barcelone-32178.jpg)
Mein Co-Trainer Luis Fernandez

BILD (http://www.fff.fr/common/bib_img/img/135207.jpg)
Mein Torwart-Trainer Bruno Martini

Zu erst einmal will ich klar machen dass die Stammspieler bei deren Vereine natürlich Vorteile gegenüber den Reservisten haben, dies aber nicht zwangsläufig bedeutet dass, die Reservisten keine Chance haben.

1 Tor
Sébastien und Grégory sind hier gleich auf. Ich möchte mich aber noch vor der WM auf eine Nummer 1 entscheiden. Deshalb, wird Sébastien gegen Portugal spielen und Grégory gegen Senegal.

Ihr werdet beide die Möglichkeit haben euch auszuzeichnen.

2 Micoud Ersatz
Es ist uns allen klar dass Johan Micoud, mit seinen Leistungen einen Platz im Kader verdient hat. Doch ich möchte einen ebenwürdigen Ersatz für ihn haben. Das heisst dass Anthony Le Tallec und Camel Meriem ihre Chance von Anfang an bekommen. Immer mit dem Hintergedanken dass ein Gouvou, Dalmat oder Meghni auch noch in die Bresche springen können.

3 von Anfang an
Dann stellten wir uns die Frage, wie sich einige Spieler den beweisen, wenn sie von Anfang an spielen. Deshalb werden einige von Anfang an ins kalte Wasser geworfen und wir werden dann bewerten wie sie sich dann schlagen.

4 Innenverteidigung
In der Innenverteidigung ist noch ein Posten zu vergeben, um denn sich im Moment William Gallas und Mikaël Silvestre streiten, nachdem mein Wunschkandidat Nicolas Gillet verletzt zuschauen muss.

Ihr beide habt dann auch noch die Möglichkeit in der Aussenverteidigung zu spielen. So wie es jetzt aussieht bleibt einer von euch beiden zuhause.

5 Rothen Ersatz
Jérôme Rothen ist einer der einzigen Spieler, der sich in der Qualifikation einen Stammplatz, sowohl im Kader, wie auch in der Stammelf erspielt hat.

Ich werde noch einen zweiten linken Mittelfeldspieler mit zur WM nehmen. Zu meiner Auswahl habe ich Olivier Kapo, Olivier Monterrubio und Hatem Ben Arfa, alle drei werden eine Chance erhalten. Der bessere wir mitgenohmen.

6 Hatem Ben Arfa
Hatem, du bist für mich ein Shooting Star, ein Roh-Diamant, doch ich möchte dich nicht verheizen, deshalb, werde ich mir anschauen ob du dich in der Anfangsformation durchsetzen kannst, ob du besser als linkes Mittlefeld oder im linken Sturm aufgehoben bist.

Wenn beides nicht klappt, werde ich dich nicht verheizen und du wirst noch 4 Jahre auf deine nächste WM warten.

7 Sturm links
Wie schon angesprochen ist die linke Stürmer Position noch nicht besetzt. Der Platz neben Thierry Henry ist noch vakant. Hier werden Pujol, Trezeguet, Ben Arfa und Anelka noch ihre Chancen erhalten.

8 Rechts Verteidiger
Zebina, wird mit zur WM kommen, denn er bewies in der Qualifikation sein Können zur Genüge, ausserdem ist er Stammspieler beim Verein. Allerdings steht noch nicht fest wer ihm den Platz bei der WM streitig macht.

Hier werde ich besonders Anthony Réveillière, David Sommeil und William Gallas testen.

9 Links Verteidiger
Auch diese Position wird mit Silvestre, Chimbonda und Bernard noch zu einem Kampf.



So dies ist nun klar. Ich werde desweiteren euer Verhalten beim euren Vereinen überprüfen. Wer meint dass er unter diesem Druck nicht seine Leistung abrufen kann, soll mir nun Bescheid geben.

Dieser wird dann gebeten, nach Hause zu gehen, denn in der WM, wird der Druck etwas zu erreichen für jeden grosser sein.

Es ist meine letzte WM mit euch. Ich werde nach der WM meinen Vertrag kündigen. Man hat mich gebeten Platz zu machen für einen jüngeren Franzosen.

Deshalb hoffe ich dass Ihr alle eine gute Zeit mit mir hattet und dass wir zusammen bei der WM alles geben werden um den Titel wieder nach Europa zu holen, am besten in unser Land.

Das wars. Ich werde nun mit Luis meinen Kader für die Freundschaftspiele in Kürze Bekannt geben und dann euch wieder sehen.

Ciao
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Benjamin Weigelt am 28.April 2005, 16:35:00
@Modem:

Sehr schöne, spannende Story :).

Ich habe mir auch mal die Mühe gemacht, meine 23 Favoriten für die WM zu listen:

TW:
Frey, Coupet, Landreau

VL:
Chimbonda, Bernard

VZ:
Mexes, Ismael, Boumsong, Gallas

VR:

Zebina, Sommeil

DM:
Vieira, Pedretti

ML:
Rothen, Ben Arfa

MR:
Malbranque, Giuly

OM:
Micoud, Le Tallec

S:

Anelka, Trezeguet, Henry, Cisse

Wünsche dir auf jeden Fall schonmal VIEL GLÜCK für die WM.


Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 28.April 2005, 16:46:35
Hi Stefan,

Danke für die Glückwünsche, denke Glück wird man besonders auf der WM brauchen.

Aber erstaunt bin ich über deine 23 Mann, ziemlich das was ich vor der Bekanntgabe im Kopf hatte, mehr oder weniger ;)

Ciao,
Modem
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Benjamin Weigelt am 28.April 2005, 16:49:11
@Modem:  :o
Vielleicht bin ich ja Luis Fernandez ;).

Ist schon erstaunlich, ich scheine ein Gespür für die "Equipe Tricolore" zu haben, vielleicht sollte ich sie nach deinem Vertragsende übernehmen ;).
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 29.April 2005, 07:33:03
@Modem:  :o
Vielleicht bin ich ja Luis Fernandez ;).

Ist schon erstaunlich, ich scheine ein Gespür für die "Equipe Tricolore" zu haben, vielleicht sollte ich sie nach deinem Vertragsende übernehmen ;).

Ach - ich glaub nicht, daß ein storyinterner Trainerwechsel so der Bringer ist! Das will doch keiner lesen  ;D  ;)

@ Modem:

Da bin ich ja jetzt gespannt, wer die Chance in den letzten Tests beim Schopfe packt und auf den WM-Zug aufspringen kann! Eins steht fest:

David Sommeil MUSS mit!  ;)
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Muffi am 29.April 2005, 10:28:28
Hallo Modem,

gratuliere zum Sieg über mein Heimatland, ich bin dir da noch nicht einmal böse, jeder weiss ja (hoffe ich doch), dass es ein gutes Omen für die deutsche Nationalmannschaft ist vor einer WM gegen Frankreich zu verlieren, das letzte Mal sind wir (die Deutsche Elf) danach Weltmeister geworden (1990)!
Was war denn bei dem Spiel mit Per Mertesacker, war der gar nicht im Kader?

Ich bin auch mal gespannt, wen du so alles nominieren wirst, schade nur, dass Diarra wohl keine Chance haben wird!

Gruß
Muffi
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 29.April 2005, 11:21:53
Hi Muffi,

Ach deshalb spielte Deutschland in der zweiten Halbzeit mit angezogener Handbremse, der Jürgen, der schlaue Fuchs. Bringt Fortuna auf seine Seite.

Die Auslosung, wird demnächst durchgeführt, da wird dann auch der Kader von allen Länder Bekannt gegeben. Bezüglich Per Mertesacker, ich werde speziel für dich nachschauen ob er im Kader, und wenn nicht den Grund, rausfinden. Willst du wissen was mit Owomoyela ist, oder nicht?

Der Alou Diarra, hat eine zu schlechte Vergangenheit, er spielte bei so einem komischen Verein in Italien aus Turin, das wirkte sich negativ für ihn aus  ;)

Ciao,
Modem
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 29.April 2005, 16:04:18
BILD (http://www.equipe.fr/home/logo_v3.gif)
Gerechtes Remis gegen WM Teilnehmer Portugal

Frankreich wird mit folgender Mannschaft auflaufen:

Im Tor steht Sébastien Frey.

Die Viererkette wird gebildet mit Mikaël Silvestre auf links, William Gallas auf rechts und Mexès und Boumsong in der Innenverteidigung.

Hatem Ben Arfa wird die linke Mittelfeldseite übernehmen und die rechte wird von Ludovic Giuly übernohmen.

Defensiv wir Benoît Pedretti spielen und offensiv bekommt Anthony Le Tallec die Möglichkeit sich von Anfang an zu zeigen.

Neben Thierry Henry wird Nicolas Anelka auflaufen.

Die Portugiesen werden wie auf folgender Grafik spielen.

BILD (http://mitglied.lycos.de/anstossking/Modem/vs_Portugal.GIF)
gegen Portugal

Hier eine kleine Zusammenfassung des Spiels.

48 Minute:
Cristiano Ronaldo, zieht im Strafraum, Ludovic Giuly runter. Schiedsrichter Wiley hat es gesehen und entscheidet auf Elfmeter.

Nicolas Anelka übernihmt die Verantwortung und trifft zur Führung.

75 Minute:
Langer Ball vorwärts von den Portugiesen. Sébastien Frey zögert beim rauskommen. Lourenco schneller als er, geht an ihm vorbei und trifft zum Ausgleich

Endstand: Der Ausgleich war auch zugleich der Endstand zwischen den beiden Nationen.



Hier die Noten und meine Kommentare der Spieler:

Frankreich

Sébastien Frey <7>
Wiedermal unterlief ihm ein Patzer, dieses mal könnte es ihm den Torwartposten im Team kosten. Wenn Coupet gut gegen Senegal hält dann muss er als Nummer 2 zur WM.

Mikaël Silvestre <7>
Spielte links eine solide Leistung ab. Hatte in einer Stunde keine Probleme mit Ricardo Quaresma und als dann der frische Topas reinkam, fand er immer noch die Kraft auch diesen zu kontrollieren.

William Gallas <7>
Spielte wie auch Silvestre gleichstark. Hatte während 90 Minuten immer den gleichen Gegner, der blass blieb. Dies war auch sein Verdienst, es handelte sich um niemand anders als Cristiano Ronaldo.

Jean-Alain Boumsong <7>
Gute Leistung vom grossen Boumsong. Er kümmerte sich um den alten Fuchs Joao Pinto und konnte ihn gut an Torschüssen hindern.

Philippe Mexès <7>
Es war sein Gegenspieler, der ihm enteilt ist. Eine etwas schlechtere Partie von ihm.

Hatem Ben Arfa <8>
Spielte von Anfang an auf der linken Mittelfeldseite und konnte überzeugen. Er ist eh am Top von seiner Kondition. Machte heute einen Riesenschritt Richtung WM.

Ludovic Giuly <8>
Eines seiner besten Spiele für sein Land. Es war er, der den Elfmeter erhielt.

Benoît Pedretti <7>
Nicht so souverän wie ein Vieira, aber konstant. Tat zuwenig in der Offensive.

Anthony Le Tallec <5>
Einen Einsatz in der Stammformation, ist noch zu früh für ihn. Er war bei Manuel Fernandes abgemeldet. Sehr schwaches Spiel, ist um Welten besser, wenn er von der Bank kommt.

Dies war heute ein Minuspunkt für ihn, vielleicht kommt die WM noch zu früh?

Nicolas Anelka <8>
Spielte gut, wie immer. Zeigte seine Entschlossenheit, als er den Elfmeter verwandelte. Ein bulliger Stürmer.

Thierry Henry <8>
Ohne Bedenken, er fährt mit zur WM.


Einwechselspieler

Nicolas Gillet <7>
War verletzt, doch wollte spielen. Konstante Leistung. Allerdings ist nachdem Spiel, seine Verletzung wieder aufgebrochen. Er wird jetzt 5 Monate ausfallen.

Der WM Zug wird defenitiv ohne ihn abfahren. Ich hätte ihn mitgenohmen und Silvestre und Gallas zuhause gelassen. Nun haben beide noch ihre Chance.

Olivier Kapo <7>
Hat das Rennen um den zweiten Platz hinter Rothen mit Ben Arfa verloren. Seine Chancen auf eine WM Teilnahme sind auf ein Minimum gesunken.

Steed Malbranque <7>
Konnte Giuly gegen die technischen Spieler Portugals nicht ersetzen. Er ist eher was für robuste Gegner und Giuly was für technische Gegner.

Camel Meriem <7>
Der neue Mann konnte Le Tallec zwar heute ersetzen, doch wenn er von der Bank kommt, bringt er nicht die Gefahr wie die von Le Tallec mit. Deshalb denke ich nicht dass es reicht um mit zur WM.

Wird aber noch gegen Senegal seine Chance erhalten.

David Trezeguet <7>
Fiel nicht besonders auf, heute eher schwächer als Anelka.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 29.April 2005, 16:56:34
BILD (http://www.equipe.fr/home/logo_v3.gif)
Torloses Unentschieden gegen Senegal – Coupet der Sieger

Frankreich wird mit folgender Mannschaft auflaufen:

Im Tor bekommt wie angekündigt Grégory Coupet seine Chance.

In der linken Viererkette spielt der eingespielte Pascal Chimbonda aus der zweiten französichen Liga. Rechts wird eine Halbzeit Anthony Réveillière vom Meister Lyon getestet und die andere David Sommeil von Birmingham.

Dieses mal wird die Innenverteidigung von William Gallas und Mikaël Silvestre gebildet. Beide stehen ja im direkten Duell.

Rothen wird über links kommen. Eigentlich war ja Monterrubio geplant, doch er musste verletzungsbedingt absagen. In der zweiten Halbzeit soll dann Kapo wieder eine Chance erhalten.

Die rechte Mittelfeldseite wird vom jungen Frank Ribéry übernohmen, der schon gegen Deutschland ein klasse Spiel abgeliefert hat.

Defensives Mittelfeld: Hier spielt Youngster Mathieu Flamini von Anfang an.
Offensiv soll Camel Meriem aus Bordeaux seine Chance nutzen. Allerdings sollte er schon ein hervorragendes Spiel abliefern.

Im Sturm spielt das Duo Hatem Ben Arfa und Djibril Cissé.

Senegal spielt folgender Weise:

BILD (http://mitglied.lycos.de/anstossking/Modem/vs_Senegal.GIF)
gegen Portugal

Hier eine kleine Zusammenfassung des Spiels.

Es gibt eigentlich nicht vieles zu erwähnen da keine Tore gefallen sind.

Doch hier ist die Statistik:

Es waren 59.179 Zuschauer im Stade de France anwesend. Mann des Spiels war Tony Silva, der Torwart von Senegal.


Hier die Noten und meine Kommentare der Spieler:

Frankreich

Grégory Coupet <7>
Kein Tor eingefangen. Er ist der einzig grosse Sieger dieser beiden Testspiele. Wird als Nummer 1 nach Deutschland fahren.

Pascal Chimbonda <7>
Solide Leistung. Wen man zu null spielt, ist es immer ein gutes Spiel der Abwehr.

Anthony Réveillière <7>
Er spielte auch konstant solide. Doch nach vorne lief nicht viel zusammen. Sommeil konnte in seinen 45 Minuten mehr offensivere Aktionen zeigen. Liegt nun ein wenig hinter Sommeil für die Nomminierung, aber bis zur Auslosung sind es ja noch 2 Monate, da kann noch einiges geschehen.

William Gallas <7>
Seit er mit Silvestre im Konkurrenzkampf steht, spielen beide gleich gut (schlecht). Der Formhoch wird beide einen Tag vor dem Bekanntgeben unterscheiden.

Mikaël Silvestre <7>
Siehe seinen Freund Gallas, mit dem er einen Pakt geshlossen zu haben scheint.

Jérôme Rothen <8>
Immer noch der beste Mann auf dem Feld für Frankreich. Ich zünde jeden Tag Kerzen in der Kirche an und bete dass er sich nicht verletzt.

Frank Ribéry <7>
Nicht mehr so überragend wie gegen Deutschland. Giuly und Malbranque, sowie Pires liegen noch vor ihm.

Die WM wird er wohl vor dem Fernseher ansehen.

Mathieu Flamini <7>
Solide Leistung. Sein Problem ist sein noch junges Alter, sowie sein Reservistendasein in London.

Camel Meriem <7>
Wieder eine solide Leistung. Ich denke er bleibt, aus folgendem Grund, zuhause.

In Micoud haben wir einen Strategen, der eine gute Leistung von Anfang an bringt und mit Le Tallec einen, der mehr Dampf bringt von der Bank aus.

Nun muss man nur hoffen dass Micoud sich nicht verletzt, sonst wäre er meine erste Wahl vor Le Tallec gewesen.

Hatem Ben Arfa <7>
Als links Stürmer nicht so stark wie im Mittelfeld. Doch auch nicht so schlecht, so dass man ihn eventuell sogar als vierten Stürmer mitnehmen könnte und somit einen weiteren Platz freimacht für einen reinen linken Mittelfeldmann.

Djibril Cissé <7>
Spielte wieder besser, eines der besten Spiele seit 6 Monaten. So langsam kommt sein Vertrauen in sich zurück.

Ein motivierter Cissé kommt mit zur WM, ein Cissé in einem Tief wohl eher nicht.


Einwechselspieler :

David Sommeil <7>
Brachte mehr Gefahr auf der rechten Seite als Réveillière. Sein Problem ist dass er bei Birmingham nicht mehr spielt.

Olivier Kapo <7>
Wieder ein mässiges Spiel von ihm, wovon Monterrubio profitieren konnte.

Steed Malbranque <7>
Seine Teilnahme ist so gut wie gesichert.

Anthony Le Tallec <7>
Dank Micoud, wird Le Tallec wohl zur WM gehen. Besonders sein Tor gegen Irland, hat es ihn, erlaubt einen grossen Vorsprung heraus zuspielen.

Grégory Pujol <7>
Wieder kein Tor vom Nantes Spieler. Nach fünf Chancen im Dress der Nationalmannschaft, konnte er nicht mal ein Tor erzielen und dies gegen auch kleinere Gegner. Vielleicht sein letztes Spiel für Frankreich?

Nicolas Anelka <7>
Nicht so stark wenn er von der Bank kommt, wie wenn er von Anfang an spielt, dies ist eher ein Nachteil für ihn.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 02.Mai 2005, 15:57:51
Zuallererst Danke an alle die mit gestimmt haben.

Die Umfrage von der Equipe endet heute. Folgende Spieler würden mit zur WM gehen, wenn es nach den Leser unserer Story geht:

Torwart

1) Sébastien Frey, der junge Parma Torwart hat alle möglichen Stimmen bekommen. Er wäre die absolute Nummer 1 bei der WM

2) Mikaël Landreau, der Nantes Torwart, der bei Lugastovson keine Rolle mehr spielt, nachdem er die einzige Niederlage gegen Zypern mit verursachte, wird bei unseren Lesern immer noch geehrt. Er wäre deutlich die Nummer 2.

3) Grégory Coupet, der Meister Torwart aus Lyon ist bei unseren Lesern, abgeschlagen auf den 3 Platz gekommen.

4) Fabien Barthez, der Welt und Europameister ist immer noch im Herzen unserer Leser. Er lebt heute noch von seinen grossen vergangenen Zeiten. Wird Lugastovson, sich vor der WM seiner Erfahrung erinnern?

5) Itandje und Butelle, zwei junge Torwärte die ihre Zukunft noch vor sich haben, mit jeweils nur einer Stimme. Wird Lugastovson einem erlauben WM Erfahrung mit nach Hause zu nehmen?

6) Steeve Elana, ohne Stimme, scheinbar hat Elana bei seinem Spiel gegen Russland, nicht einen Experten überzeugen können. Aber es reicht ja dass er Lugastovson überzeugt.

Links Verteidiger

1) Unangefochten auf Platz 1, Mikaël Silvestre. Die Leser vertrauen seiner Erfahrung.

2) Pascal Chimbonda, der mit Bastia in der zweiten Liga herumspielt, konnte in seinen Nationalspielen die Leser mit seiner Leistung überzeugen mit auf den WM Zug genohmen zu werden.

Gleichauf mit Chimbonda ist Patrick Evra, der Monegasse der nun bei den Bayern spielt. Obwohl er nur einen Einsatz unter Lugastovson hatte (Anm. d. Red. gegen Zypern, das 0 zu 1) glauben viele Leser an seine Fähigkeiten.

4) Olivier Bernard und Sylvain Distin belegen die Ehrenplätze. Beide bekamen 3 Stimmen. Vielleicht hat gerade einer von den beiden Briten einen Platz sicher?

6) Givet, konnte nur 2 Stimmen einheimsen, es ist sehr fraglich dass er mit zur WM gehen wird.

Rechts Verteidiger

1) Willy Sagnol, der Ex-Bayer, bekam 8 Stimmen und ist somit die allererste Wahl für diese Rolle.

2) David Sommeil, der Spieler aus Birmingham, konnte sich in seiner Zeit aus Rostock in die Herzen der Fans spielen.

3) Jonathan Zebina und Anthony Réveillière sind die ersten die Nachnomminiert würden

4) Cédric Hengbart, darf sich, wenn es nach unseren Leser geht, auf einen langen Familienurlaub einstellen.

Innenverteidiger

1) Philippe Mexès, ist die erste Wahl für unsere Leser. Der elegante Innenverteidiger hat 10 von 11 Stimmen erhalten.

2) Auf den zweiten Platz kommen Valérien Ismaël und William Gallas mit 9 Stimmen.

3) Jean-Alain Boumsong, der Hühne aus Glasgow erhielt noch 8 von 11 Stimmen

4) Abgeschlagen sind Nicolas Gillet (3) und Squillaci (2). Ob Lugastovson diese Auswahl zur Kenntnis nimmt?

Defensives Mittelfeld

1) Ganz klar, jedermann will Kapitän Patrick Vieira auf der WM sehen, er erhielt alle möglichen Stimmen.

2) Zweiter mit nur 4 Stimmen, wurde der Marseiller Benoît Pedretti.

3) Eine Stimme dahinter lag am Ende Olivier Dacourt. Der Römer wäre der erste Ersatz wenn es nach unseren Leser gehen würde.

4) Mathieu Flamini, konnte sich bei Arsenal nicht durchbeissen und auch unsere Leser sind nicht von ihm überzeugt.

5) Keine Stimme erhielten Dabo und Proment aus der Ligue 1. So in etwa sehen wir deren Chancen auf eine Teilnahme auch.

Offensives Mittelfeld

1) Johan Micoud, mit 9 Stimmen, lag der Erfahrene Mittelfeldstratege aus Bremen an erster Stelle.

2) Nur eine Stimme hinter ihm, sehen in ihm viele das grosse Talent Anthony Le Tallec. Vielleicht auch ein Dankeschön wegen, seines grandiosen Tores gegen Irland.

3) Stéphane Dalmat, hatte sich in den kurzen Auftritten doch sehr in die Herzen unserer Leser gespielt, bekam er immerhin noch 5 Stimmen.

4) Sidney Gouvou mit 2 Stimmen liegt schon weit von einer Teilnahme entfernt.

5) Über Mourad Meghni meinen unsere Leser, dass seine Zeit noch nicht reif ist, dies kann man zumindest mit nur einer Stimme, verstehen.

6) Camel Meriem und Stéphane Ziani, konnten nicht einen Leser davon überzeugen, dass sie nach Deutschland müssen.

Linkes Mittelfeld

1) Jérôme Rothen, wird als heissester Favorit für einen Stammplatz auf der linken Seite gehandelt. Er bekam alle möglichen Stimmen. Um Ehrlich zu sein, nur eine Verletzung kann ihn von seiner ersten WM trennen.

2) Hatem Ben Arfa, der Shooting-Star aus der Ligue 1 kam auf beträchtliche 8 Stimmen von 11. Viele glauben an das Talent von 18 jährigen.

3) Weit abgeschlagen auf Platz drei mit nur 2 Stimmen liegen: Olivier Kapo und Olivier Monterrubio.

4) Laurent Robert, konnte zumindest noch eine Person davon überzeugen mit nach Deutschland zu fahren. Soviele konnte Avezac und Fabrice Fernandes nicht finden.

Wir glauben auch nicht an deren Teilnahme.

Rechtes Mittelfeld

1) Unsere Leser möchten Ludovic Giuly als Konterpart von Rothen auf der rechten Seite sehen. Der Barcelona Spieler erhielt 8 Stimmen.

2) Robert Pires, der Ex-Kapitän, kann immer noch auf eine grosse Fangemeinde zurück blicken, denn obwohl er schon seit einiger Zeit von der Mannschaft von Lugastovson getrennt ist, trauen ihm immer noch 7 Leute sein Comeback auf der WM zu.

3) Seine exzellenten Leistungen, besonders kämpferische, konnten weniger als deie Hälfte der Leser überzeugen. Gehe es nach deren Willen würde Steed Malbranque die WM vor dem Fernseher verfolgen.

4) Sylvain Wiltord, der Alte Spieler von Lyon, konnte nur eine Person von seinen Qualifikationen überzeugen.

5) Sorlin und Ahamada überliessen gar keinen Eindruck auf unsere Leser.

Sturm

1) Als Sturmduo wollen unsere Leser, das ehemalige magische Duo aus Monaco, Thierry Henry und David Trezeguet sehen.

Beide erhielten die maximale Stimmanzahl.

2) Berechtigte Hoffnungen kann sich auch Djibril Cissé machen. Auch wenn Benitez ihm nicht mehr die Treue hält, so doch unsere Leser, die ihm 10 Stimmen gaben.

3) Nicolas Anelka, erhielt 4 Stimmen, die Anzahl würde ausreichen um mit nach Deutschland zu fahren.

4) Chaouki Ben Saada, hinterlies einen bleibenden Eindruck in den beiden Friendlies gegen Russland und Tunesien. Denn er erhielt 3 Stimmen.

5) Louis Saha, der schon mal im Kader war, aber nie unter Lugastovson spielte, erhielt noch 2 Stimmen.

6) Frédéric Née und Grégory Pujol, konnten zwar nicht unter Lugastovson treffen, doch war es vielleicht gerade deshalb, dass sich ein Leser ihrer besann.

7) Florian Maurice, konnte nicht eine Stimme einheimsen und somit ist seine Chance auf die WM doch sehr gering.


Ginge es nach unseren Lesern, würden sich folgende Spieler auf den Weg zur WM machen.

TW: S. Frey
LV: M. Silvestre
RV: W. Sagnol
IV : P. Mexès
IV : V. Ismaël
LM : J. Rothen
RM: L. Giuly
MZ: P. Vieira
MZ: J. Micoud
TZ : T. Henry
TZ : D. Trezeguet

Ersatzspieler

TW : M. Landreau
TW : G. Coupet
LV : P. Chimbonda – P. Evra
RV : D. Sommeil
IV : W. Gallas
IV : J. Boumsong
LM : H. Ben Arfa
RM : R. Pires
MZ : B. Pedretti
MZ : A. Le Tallec
TZ : D. Cissé
TZ : N. Anelka

Mal sehen wie sich Monsieur Lugastovson entschieden hat.


Weiterhin, als Statistik, möchten wir ihnen mitteilen dass Monsieur Lugatovson in der Qualifikation und in den Friendlies vor der WM

-   58 Spieler getestet hat
-   29 Spieler, also 50%, zu deren Debüt in der Nationalmannschaft verholfen hat.
-   Hatem Ben Arfa mit 17 Jahren als jüngster Debütant gegelten hat.
-   Dass es 12 Siege, 3 Unentschieden und 2 Niederlagen gegeben hat.
-   Dass das 10 zu 0 gegen die Färöer Inslen der höchste Sieg einer französichen Mannschaft war.
-   Dass seine Mannschaft 53 Tore erzielt hat und nur 9 Gegentreffer erhalten hat.
-   Dass Jean-Alain Boumsong das erste und Nicolas Anelka das letzte Tor erzielt hat.
-   Dass Thierry Henry mit 14 Treffer, bester Schütze war.
-   Sowie auch Thierry Henry mit 13 Spiele der am meist spielende war
-   Dass Henry, Trezeguet und Cissé mit einer Trefferquote über 63% lagen
-   Dass es drei Kapitäne gab, zuerst Pires, dann Vieira und als Vieira Ersatz Thierry Henry
-   Dass Patrick Vieira in 8 Spielen ganze 5 Tore erzielte, dies als defensiver Mittelfeldspieler
-   Dass 47% der eingesetzten Spieler aus der französichen Liga stammen.
-   Dass mit Pascal Chimbonda, ein Zweitliga Spieler im Kader war.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Muffi am 02.Mai 2005, 17:22:25
Hallo Modem,

eine Klasse-Idee, die du da mit den Kommentaren zu jedem deiner Kandidaten, gehabt hast!

Was mit Per Mertesacker und Patrick Owomoyela passiert, bzw. nicht passiert, würde mich schon interessieren, danke für den Service!

Und was Diarra angeht: Hmm, und ich dachte bei dir zählt nur Leistung..........  ;)
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 02.Mai 2005, 17:36:37
@Muffi
Leistung, naja da kann ich mich mit Vieira und den anderen auch nicht beklagen. Diarra wird aber sicher eine Chance bekommen, nur nicht unter mir :D

Owomoyela spielt nun in Aachen und durfte noch nie für Deutschland ran, glaube nicht dass er mit zur WM kommt. Per Mertesacker spielt immer noch bei Hannover 96 und konnte 5 mal für sein Land spielen. Wurde im Kader für die WM aber nicht berücksichtigt.

Es gibt aber andere Hannoveranische WM Teilnehmer:

Dianbobo Baldé (Guinea)
Julian De Guzman (Kanada)
Dennis Cagara (Dänemark)





BILD (http://www.equipe.fr/home/logo_v3.gif)
Jakob Lugastovson, gibt den 23 Mann Kader für die WM bekannt

Hier ist die Liste der 23 nominierten Spieler:

Torwart:

 Grégory Coupet , 33 Jahre – Olympique Lyon
Nach den letzten Spielen wird der Mann aus Lyon, die Nummer 1 im Tor.

Frankreich : 12 Spiele / 0 Tore

 Sébastien Frey , 26 Jahre - Parma
Hatte sich zuletzt immer wieder den einen oder anderen Fehler geleistet, doch unsere Leser wollten ihn als Nummer 1.

Frankreich : 9 Spiele / 0 Tore

 Ludovic Butelle , 23 Jahre - Valencia

Durch sein gutes Auftreten gegen Luxemburg und vor allem in Valencia, hat er sich eine Berufung verdient. Er soll als Nummer 3 die Erfahrungen mitnehmen.

Frankreich : 1 Spiel / 0 Tore


Verteidigung:

 Pascal Chimbonda , 27 Jahre - Bastia
Der Bastia Spieler, konnte in der Nationalmannschaft immer wieder glänzen. Deshalb ist er die erste Wahl auf der linken Seite.

Frankreich : 8 Spiele / 0 Tore

 Mikaël Silvestre , 28 Jahre - Roma
Gab Lugastovson der Bitte unserer Leser nach, indem er den Roma Mann mit nach Deutschland nimmt? Auf jeden fall bringt er eine Menge internationale Erfahrung mit.

Frankreich : 41 Spiele / 2 Tore



 Jonathan Zebina , 27 Jahre - Juventus
Auch wenn er ein wenig zu energisch in die Zweikämpfe geht, ist es nie leicht an ihm vorbei zu gehen. Ist die erste Wahl auf rechts.

Frankreich : 5 Spiele / 0 Tore

 David Sommeil , 31 Jahre - Birmingham
Hat den Kampf mit Réveillière für sich entschieden, dies wird eventuel die letzte WM für ihn.

Frankreich : 6 Spiele / 0 Tore



 William Gallas , 28 Jahre – Real Madrid
Er kann sich bei Freund Silvestre bedanken, dass dieser auch links spielen kann. Durch die wenigen Einsätzen von Olivier Bernard, wurde die linke Verteidiger Position nämlich wieder frei. Er sprang als letzter auf den WM Zug.

Frankreich : 29 Spiele / 0 Tore

 Jean-Alain Boumsong , 26 Jahre – Glasgow Rangers
Ist neben seinen Ex-Team Partner Mexès in der Innenverteidigung gesetzt.

Frankreich : 14 Spiel / 2 Tore

 Valérien Ismaël , 30 Jahre – Betis Sevilla
Er kommt als Ersatz für Boumsong mit zur WM, ist dem aber ebenbürtig. Seine erste WM für Frankreich.

Frankreich : 8 Spiele / 0 Tore

 Philippe Mexès , 23 Jahre - Roma
Ein junger Innenverteidiger aus der Schule Auxerre’s. Er ist in der Verteidigung gesetzt.

Frankreich : 15 Spiele / 1 Tor



Mittelfeld :

 Patrick Vieira , 29 Jahre – Arsenal London
Er ist der Kapitän und zugleich die Seele der Mannschaft. An ihm führte kein Weg vorbei.

Frankreich : 80 Spiele / 9 Tore

 Benît Pedretti , 25 Jahre – Olympique Marseille
Gewann den Kampf mit Flamini, da Flamini nicht Stammspieler in Arsenal war. Wird seine ganze Erfahrung aus Marseille mitbringen.

Frankreich : 23 Spiele / 0 Tore



 Anthony Le Tallec , 21 Jahre - Liverpool
Besonders die Fähigkeit, alles zu geben wenn er von der Bank kommt, hat ihm den Platz gegeben. Ein noch junger Spieler, der mal WM Luft schnappen soll.

Frankreich : 7 Spiele / 2 Tore

 Johan Micoud , 32 Jahre – Werder Bremen
Seine erste reelle WM, aus dem Schatten von Zidane hinaus. Absoluter Stammspieler, wohl seine letzte WM.

Frankreich : 28 Spiele / 5 Tore



 Jérôme Rothen , 28 Jahre – Paris St-Germain
Die Nummer 1 auf der linken Seite. Er kann ein Spiel allein entscheiden.

Frankreich : 13 Spiele / 0 Tore

 Olivier Monterrubio , 29 Jahre – Stade Rennes
Er gewann den Machtkampf auf der linken Seite gegen Ben Arfa. Er ist nun offizieller Rothen Ersatz.

Frankreich : 4 Spiele / 2 Tore



 Ludovic Giuly , 29 Jahre – FC Barcelona
Er wird sich mit Steed Malbranque den rechten Mittelfeldplatz teilen. Technisch sehr starker Spieler.

Frankreich : 19 Spiele / 1 Tor

 Steed Malbranque , 26 Jahre - Fulham
Wie schon erwähnt, wird die Position mit Giuly teilen. Konnte aber den Kampf mit Pires zu seinen Gunsten gewinnen, ob die Fans es ihm verzeihen? Wird sich um die kampfstarken Gegner kümmern.

Frankreich : 10 Spiele / 4 Tore




Sturm :

Djibril Cissé , 24 Jahre - Liverpool
Auch wenn er in Liverpool, seinen Platz an Saviola verloren hat, ist er für die Equipe tricolore unersetzbar.

Frankreich : 26 Spiele / 10 Tore

 Thierry Henry , 28 Jahre – Arsenal London
Bester Torschütze der Nationalmannschaft aller Zeiten (Anm. d. Red. Mit Platini). Er ist ein Spieler der immer anspielbar ist. Der Star der Mannschaft, wenn es solch einen gibt.

Frankreich : 76 Spiele / 41 Tore

 David Trezeguet , 28 Jahre - Juventus
Der Knipser vor dem Tor. Auf seine Dienste wird man angewiesen sein. Er kann sich 89 Minuten unbemerkbar auf dem Feld bewegen, um dann in der letzten Minute einen Tick schneller, abgebrühter als der Gegner zu sein.

Frankreich : 66 Spiele / 37 Tore

 Hatem Ben Arfa , 19 Jahre – Olympique Lyon
Er kann im Mittelfeld wie im Sturm eingesetzt werden. Dies wird seine erste WM, wo er schon mal Spielpraxis erhalten kann. In vier Jahren wird er die Stütze unseres Teams sein.

Frankreich : 10 Spiele / 2 Tore
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 03.Mai 2005, 09:09:45
Hier einige Erklärungen meiner Entscheidungen :

Charles-Edouard Itandje

Sein Eigentor gegen Luxemburg kostete ihm den Platz, denn als dritten Torwart wollte ich einen jungen Mann mitnehmen, um ihn dann zu erlauben WM Erfahrung zu sammeln.

Fabien Barthez

Spielte unter mir nie eine Rolle, wurde zum Rücktritt gezwungen, ihn hätte ich genau wie Zidane nicht mehr spielen lassen. Das war eine persönliche Entscheidung.

Mikaël Landreau

Sein Gegentreffer gegen Zypern kostete ihm den Platz, es war mein erstes Gegentor und dies lies ich nicht unbestraft.

Olivier Bernard

War nicht mehr Stammspieler auf der linken Seite in Aston Villa und wenn er spielte war er nicht überzeugend.

Willy Sagnol

Von vielen gefordert, wurde er von mir nicht mehr berücksichtigt. Besonders sein passives Auftreten in der Verteidung, mochte ich bei seinem Einsatz gar nicht.

Mathieu Flamini

Ihm hatte ich als Kondition mit auf dem Weg gegeben, sich einen Stammplatz in Arsenal oder woanders zu suchen. Stärker (zumindest im Talent) als Pedretti, wäre ihm einen Platz im Kader sicher gewesen, wenn er denn regelmässig im Klub zum Einsatz gekommen wäre.

War aber nicht der Fall, drum blieb er zuhause.

Olivier Kapo

Hatte den internen Duell mit Monterrubio verloren, da dieser viel torgefährlicher ist. Da Rothen eh Stammspieler auf links war, benötigte ich einen Mann der, wenn er Rothen ersetzt, etwas bewegen kann.

Robert Pires

Der Ex-Kapitän, lies ich die ersten drei Spiele ran, sowie auch in einem Friendly am Ende. Doch vor allem seine Weitschüsse, die immer vorbei gingen und sein nervöses Auftreten brachten in auf die Lister meiner unerwünschten Spieler.

Nicolas Anelka

Der Franzose, kam einmal nicht als ich ihn rief, deshalb lies ich ihn bis zum Ende zappeln.


Bei anderen war entweder die Zeit noch nicht reif (Meriem, Meghni, Réveillière) oder sie spielten nur als Ersatz vom Ersatz eine Rolle (Hengbart, Dacourt, Sorlin).

Ciao,
Modem
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Spigan am 03.Mai 2005, 10:07:30

Hallo Modem,

So jetzt hatte ich mal wieder zeit deine Story weiterzulesen. Muss sagen du hast Frankreich wieder seine "grandeur" gegeben. Ich bin sehr gespannt über die WM wie das alles laufen wird. Das Spiel gegeb Irland war ja ein richtges Krimi.
Kompliment und weiter so, ich bin dein Fan, mein Freund.  ;)

Spigan
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 03.Mai 2005, 11:45:21
@Spigan,
Er lebt noch, wie schön ;)
Danke für die "Grandeur", doch die WM fängt erst an, da wird sich zeigen wie gut man ist.


 Thierry Roland:
Willkommen bei der Auslosung der Gruppen A bis H der Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland, hier bei TF1.

Wie sie wissen haben sich in den letzen 20 Monate, 32 Nationen für dieses Monster-Event qualifiziert. Die FIFA wird diese 32 Mannschaften nun in 8 Gruppen einteilen.

Deshalb hat man vier Töpfe eingerichtet, die Töpfe 1 bis 4, wo jeweils 8 Mannschaften vertreten sind.

Franz Beckenbauer, vom Organisation Komitee (OK) wird die Auslosung vornehmen. Wir wollen ihnen noch die 4 Lostöpfe vorstellen.

Im Lostopf 1 sind die stärksten Nationen vertreten. Es sind:

1.   Argentinien
2.   Brasilien
3.   Deutschland
4.   Frankreich
5.   Italien
6.   Portugal
7.   Spanien
8.   Tschechien

Im zweiten Topf sind dann :

1.   Bulgarien
2.   Dänemark
3.   England
4.   Griechenland
5.   Irland
6.   Kroatien
7.   Mexico
8.   Uruguay

Im dritten Topf sind:

1.   Ägypten
2.   Chile
3.   DR Kongo
4.   Honduras
5.   Japan
6.   Kolumbien
7.   Senegal
8.   USA

Im letzten Topf befinden sich noch :

1.   Algerien
2.   Guinea
3.   Kanada
4.   Norwegen
5.   Russland
6.   Süd Korea
7.   Usbekistan
8.   V.A.E. (Vereingte Arabische Emirate)

Jean-Mimmi, wen sollte man vermeiden und wer wäre eher wünschenswert.

 Jean-Michel Larqué:
Ohne Überheblich zu wirken, sollte man auf jeden Fall England in Topf 2 vermeiden, ausserdem hat man gegen Irland schon gegeben.

In Topf 3 sollte man Kolumbien und die USA vermeiden.

Und in Topf 4 gilt es vor allem die Norweger und Russen zu vermeiden.

Positiv wäre in Topf 2 Uruguay oder Bulgarien.
Im Topf 3 sollte man sich freuen wenn Kongo oder Ägypten zugelost werden würden.
Und im Topf 4 wünschte ich mir Usbekistan oder V.A.E.

Also folgende Konstellation wäre eher schlecht:

1.   Frankreich
2.   England
3.   Kolumbien
4.   Norwegen

Und folgende wäre positiv:

1.   Frankreich
2.   Bulgarien
3.   DR Kongo
4.   Usbekistan

Aber es fängt nun an:

 Franz Beckenbauer:
Gruppe A aus Topf Nummer 1 : Brasilien

Aus Topf Nummer 2 : Dänemark

Aus Topf Nummer 3 : DR Kongo

Aus Topf Nummer 4: Kanada

 Jean-Michel Larqué:
Eine machbare Gruppe für Favorit Brasilien. Dänemark müsste sich auch gegen Kanada und Kongo durchsetzen müssen.

Mein Tipp 1. Brasilien und 2. Dänemark


 Franz Beckenbauer:
Gruppe B aus Topf Nummer 1 : Argentinien

Aus Topf Nummer 2 : Griechenland

Aus Topf Nummer 3 : Honduras

Aus Topf Nummer 4: Guinea

 Jean-Michel Larqué:
Ganz klar für mich Argentinien ungefährdet zum Gruppensieg, zweiter Europa-Meister Griechenland.


 Franz Beckenbauer:
Gruppe C aus Topf Nummer 1 : Tschechien

Aus Topf Nummer 2 : Bulgarien

Aus Topf Nummer 3 : Ägypten

Aus Topf Nummer 4: V.A.E.

 Jean-Michel Larqué:
Das ist eine leichte Gruppe, wo sogar Bulgarien noch Chancen hat sich zu qualifizieren. Das sind Gegner die ich mir für Frankreich gewünscht hätte. England ist immer noch drin.


 Franz Beckenbauer:
Gruppe D aus Topf Nummer 1 : Portugal

Aus Topf Nummer 2 : Mexico

Aus Topf Nummer 3 : Senegal

Aus Topf Nummer 4: Norwegen

 Jean-Michel Larqué:
Ui, da haben die Portugiesen eine relativ ausgeglichen Gruppe erwischt. Da kann sich jeder ins Achtelfinale qualifizieren. Zum Glück ist uns Norwegen somit erspart, auch Senegel konnte man vermeiden.

Somit sind wir nun im zweiten Feld.

 Franz Beckenbauer:
Gruppe E aus Topf Nummer 1 : Italien

Aus Topf Nummer 2 : Kroatien

Aus Topf Nummer 3 : Chile

Aus Topf Nummer 4: Usbekistan

 Jean-Michel Larqué:
Machbare Aufgabe für Italien, dahinter sehe ich Kroatien.

Für Frankreich bleibt immer noch England, Irland und Uruguay übrig. Lasst uns auf die Südamerikaner hoffen.

In Topf 3 sind noch Japan, Kolumbien und die USA übrig. Wirklich keine Geschenke.

In Topf 4 bleiben noch Russland, Süd Korea und Algerien. Da gilt es vor allem die Russen zu vermeiden.


 Franz Beckenbauer:
Gruppe F aus Topf Nummer 1 : Spanien

Aus Topf Nummer 2 : Uruguay

Aus Topf Nummer 3 : Japan

Aus Topf Nummer 4: Russland

 Jean-Michel Larqué:
Nun haben wir entweder die Iren oder die Engländer. Zum Glück ist Russland draussen.


 Franz Beckenbauer:
Gruppe G aus Topf Nummer 1 : Frankreich

Aus Topf Nummer 2 : Irland

Aus Topf Nummer 3 : Kolumbien

Aus Topf Nummer 4: Süd Korea

 Jean-Michel Larqué:
Eine Hammer Gruppe, auch wenn man England vermeiden konnte, muss man wieder gegen die Iren ran, das hätte man vermeiden müssen.

Auch Kolumbien ist kein Geschenk, da sie sich nur einen Punkt hinter den Brasilianer qualifiziert hatten. Süd Korea ist immerhin bei der letzten WM 4. geworden. Wir werden später noch Kommentare vom Präsidenten Simonet und vom Coach Lugastovson erhalten.


 Franz Beckenbauer:
Gruppe H aus Topf Nummer 1 : Deutschland

Aus Topf Nummer 2 : England

Aus Topf Nummer 3 : USA

Aus Topf Nummer 4: Algerien

 Jean-Michel Larqué:
So wie es sich für einen Gastgeber gehört. Deutschland in der letzten Gruppe. Ausserdem beschenkte man die Gäste indem man den schwersten Gegner auf sich nahm, England.

USA und Algerien müssten eigentlich schnell die Rückreise antreten.

Unsere Nationalmannschaft wird folgend spielen:

Am 12. Juni in Gelsenkirchen gegen Süd Korea
Am 19. Juni in Düsseldorf gegen Irland
Am 23. Juni in Hamburg gegen Kolumbien

 Jakob Lugastovson:
Ach du Schande. Nun müssen wir wieder gegen Irland ran. Gut wir haben sie ja schon besiegt, die uns nicht.

Aber auch Kolumbien und WM Vierter Süd Korea sind nicht von schlechten Eltern. Kolumbien hat hinten eine strukturierte Abwehr mit vielen europäischen Spielern, wie Cordoba von Inter oder Yepes vom PSG und vorne eine südamerikanische technich starke Mannschaft, vor allem vor Mahler Morena aus Malaga und Freddy Grislales aus Teneriffa habe ich Respekt. Aber normaler Weise muss man die schlagen.

Süd Korea, naja mit denen kann ich nicht viel anfangen, ich denke dass sie 2002, nur durch falsche Schiedsrichter Entscheidungen soweit gekommen sind, sonst wären die schon im Achtelfinale raus gewesen. Die spielten ausserdem vor deren Landsleute, dieses Jahr, denke ich dass wir sie sofort wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen werden.

Danach spielen wir gegen einen Gegner aus der Deutschland Gruppe, also dann kann man sehen ob man was erreichen kann oder nicht.

 Claude Simonet:
Nun gut, ersts Ziel ist es die Runde zu überstehen, dann wie schon gesagt muss man sich mit starken Gegner auseinander setzen.

Ich denke dass zumindest das Achtelfinale, bis Viertelfinale Pflicht ist. Danach ist es ein Bonus für unsere Fans.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Omegatherion am 03.Mai 2005, 12:59:22
Schon wieder die Iren. Die kleben an dir wie Kaugummi scheint mir. Das Achtelfinale solltest du aber sicher erreichen, auch wenn Kolumbien einiges zuzutrauen ist.
Ich tippe, dass du ins Finale kommst. Da ist aber gegen Deutschland Schluß.  ;)

PS: Ich würde mich freuen, wenn du über Deutschland - England etwas ausführlicher berichten würdest.  ::)
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Benjamin Weigelt am 03.Mai 2005, 13:54:05
@Modem: Ich stimme meinem Vorredner zu, du wirst es ins Finale schaffen, dort ist aber Schluss :(.

Es würde mich aber freuen, wenn du mich eines besseren belehrst, wünsche dir viel Glück und Spass bei der WM! :)
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 03.Mai 2005, 14:01:50
Hallo Modem!

Die Nominierung des französischen Kaders gefällt mir sehr gut - ich denke, daß die besten Spieler dabei sind! Besonders freue ich mich natürlich über die Nominierung Sommeils. Allerdings bin ich auch froh, daß der junge Ben Arfa den Sprung schaffte. Für ihn wird es sicher eine gute Erfahrung und mit seiner Vielseitigkeit kann er in einem Turnier auf jeden Fall wichtig werden!

Zur Gruppe:

Sicher keine einfache Auslosung, aber doch machbar! Besondere Brisanz liegt natürlich in der Neuauflage gegen die Iren - da bin ich echt drauf gespannt!
Abgestimmt hab ich auch schon - natürlich für Weltmeister  :)

Good luck!
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 03.Mai 2005, 17:06:24
PS: Ich würde mich freuen, wenn du über Deutschland - England etwas ausführlicher berichten würdest.  ::)

Da hat wohl einer Angst, dass es das einzig interessante Spiel seiner Mannschaft wird ;)

Ich werde versuchen etwas mehr über dieses Spiel zu berichten, obwohl wenn ich mich recht entsinne, die Sache doch recht eindeutig war, nur für wen, fällt mir nicht mehr ein.

@alle
Ihr setzt mich ja mächtig unter Druck, Weltmeister oder mindestens Finalist. Ich meinerseits hoffe die Gruppenphase zu überstehen und dann auf den Gegner zu sehen um zu sehen ob es realistisch an Weiterkommen zu glauben oder nicht.

Ciao,
Modem
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Terri19 am 03.Mai 2005, 19:49:51
Hi Modem,

So wie du dein Team nominiert hast, hätte ich es auch gemacht. Vieleicht hätte ich anstelle von Frey, Landreau mitgenommen, aber das passt schon. Die Gruppenauslosung geht doch in Ordnung. Denke das ist machbar. England wäre auf jeden Fall härter gewesen als die Iren. Hab bei deiner Umfrage getippt, dass ihr Weltmeister werdet. Traue euch das absolut zu. Will auf jeden Fall nur positives lesen, wenn ich aus dem Urlaub wieder da bin  ;D.
Bis dann
Markus
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Spigan am 04.Mai 2005, 15:20:17
Hallo Modem,

Nein nicht wieder die Iren. Aber ich glaube du könntest es ohne problem schaffen dich für die nächste runde zu qualifizieren. Ok Kolumbien wurde 2. aber ich glaube trotzdem dass Argentinien stärker ist und Kolumbien ist nicht mehr die Mannschaft von Italia 90. Süd Korea ist laut letzte WM am 4. platz gekommen, aber du weisst ja was ich über Süd Korea halte und die letzte WM. Ich glaube Italien und Spanien können ein schönes Lied darüber singen.

DU bist klare Favorit und glaube die Iren werden deine grössten Gegner sein in dieser 1. Fase. Aber du schaffs das. Uebrigens glaube ich dass du ins Finale kommst aber wenn es gegen Italien sein soll, dann geht mein Herz leider zu meinem Land.  ;) Mal sehen was rauskommt.

Spigan
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Trüffel am 09.Mai 2005, 16:29:12
Ich weiß gar nicht, was ihr alle habt. Es ist eine einfache Gruppe, wie ich finde. Südkorea ist Mist, die hat man als Frankreich einfach zu besiegen, da gibt es kein Vertun. Die werden einfach überschätzt und sind mit Glück Vierter 2002 geworden. Kolumbien ist seit Higuita & Valderrama auch nur noch ein Schatten seiner selbst, die sind auch mehr als machbar. Nur gegen Irland könnte es eng werden, aber in der Qualifikation hat man gesehen, dass man gegen sie bestehen kann.

Also Modemfearer, nicht so bescheiden... ;)
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 09.Mai 2005, 17:31:58
@Omegatherion
Tut mir Leid dass ich dir keinen grösseren Bericht zum Spiel Deutschland gegen England geben kann, aber es passierte auch nicht viel, beide Mannschaften waren hauptsächlich darauf bedacht nicht zu verlieren.

Soviel sei aber schon verraten, es wird noch eine grösser Bericht Erstattung zu einem Deutschland Spiel geben


BILD (http://www.equipe.fr/home/logo_v3.gif)
WM - Bericht

7. Juli 2006

Gruppe A
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/3f198542b4.gif) Dänemark gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/73ea431212.gif) Brasilien 2 – 0  Tomasson, Jörgensen

Gruppe A
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/0620764f14.gif) D.R. Kongo gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/0c8c6d11e2.gif) Kanada 0 – 1 De Guzman

8. Juli 2006

Gruppe B
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/426d8a93e9.gif) Argentinien gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/7f6cf92e4e.gif) Griechenland 1 - 0 Saviola

Gruppe B
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/353989a897.gif) Honduras gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/2af6cc1d0a.gif) Guinea 0 - 0

9. Juli 2006

Gruppe C
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/1771086a5e.gif) Bulgarien gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/a5453302e0.gif) Ägypten 1 - 0 Berbatov

Gruppe C
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/e47d5d50b0.gif) Tschechien gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/2e31ea3f29.gif) V.A.E. 2 - 0 Nikl, Rosicky

Gruppe D
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/89974bed93.gif) Portugal gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/ef11b06d36.gif) Norwegen 0 - 1 Andersen

10. Juli 2006

Gruppe D
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/274c992fb4.gif) Mexico gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/5c97eb5bcf.gif) Senegal 2 - 1 Palencia, Parra / Faye

Gruppe E
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/2f55f0d47a.gif) Italien gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/c552bd56e2.gif) Chile 5 - 1 De Rossi, Marchionni, Miccoli, Cassano 2 / Tapia

Gruppe E
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/2daf25088b.gif) Usbekistan gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/e9054cefba.gif) Kroatien 0 - 1 Simunic

11. Juli 2006

Gruppe F
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/cf257da1ae.gif) Uruguay gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/41f7cf0b9e.gif) Spanien 0 - 1 Sorondo OG

Gruppe H
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/b6a4c8feb3.gif) Deutschland gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/479fe73b53.gif) England 0 - 0

Gruppe H
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/1a17918d99.gif) USA gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/833e65e4e5.gif) Algerien 1 - 0 Donovan


12. Juli 2006

Hier schon die Resultate vom Mittag

Gruppe F
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/b7368fd075.gif) Russland gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/7dad55ab25.gif) Japan 2 - 0 Ignashevich 2

Gruppe G
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/f8d52aad3a.gif) Irland gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/a0617a9df8.gif) Kolumbien 0 - 1 Lozano

Und nun zum Frankreich Spiel gegen Süd Korea
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Omegatherion am 09.Mai 2005, 17:51:52
Schade! Nur 0:0. Da hatte ich mehr erwartet...  :-[

Aber Dänemark hat ja gleich mal einen Überraschungssieg geschafft.  :o

Das Irland verloren hat, hilft dir sicher. Es zeigt aber auch, das Kolumbien nicht ohne ist. Immerhin hast du gegen Irland "nur" ein 4:4 geschafft.

Viel Erfolg und eine Erfolgreiche WM auf jeden Fall nochmal.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 10.Mai 2005, 15:06:18
 Thierry Roland:
Willkommen beim ersten Spiel unserer Nationalmannschaft, zum Spiel der

Gruppe G
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/42d3ae195f.gif) Frankreich gegen  BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/2a4a15de06.gif) Süd Korea

hier im Ruhrgebiet in Gelsenkirchen in der Arena AufSchalke

BILD (http://www.stadienwelt.de/Stadionwelt-Stadien-Arenen/Stadionguides/1-Bundesliga/Schalke/Stadionfotos/Spielbetrieb/AAS_bestuhlt_05.jpg)
Die Innenansicht der Arena AufSchalke, die Tribünen sind ausverkauft

Einige Experten werten den Sieg der Kolumbianer gegen die Iren als wichtiges Resultat für uns.

 Jean-Michel Larqué:
Ja, wichtig, aber nur wenn wir gegen Süd Korea nicht verlieren, denn dann würde es im nächsten Spiel schon zum Showdown kommen.

 Thierry Roland:
Wie bewertest du die Verletzung von unserer Nummer 10, Johan Micoud? Viele Leute ziehen schon Parallelen zum Auswahl von Zidane in Süd Korea.

 Jean-Michel Larqué:
Ja in der Tat ist dies eine schwerwiegende Abwesehenheit. Jetzt hat Lugastovson die Wahl den bisher in der Stammformation überforderten Le Tallec zu bringen und am System beizuhalten oder das System anpassen und dann eventuell mit 3 Stürmern oder mit 2 defensiven Mittelfeldspieler zu spielen.

 Thierry Roland:
Da haben Sie als Zuschauer nun wirklich hier diese WM ein Luxus-Dienst von unserer Fernseh Anstalt erhalten, denn ab dieser WM ist ein Kamera-Mann bei der Aufstellung von Lugastovson in den Kabinen dabei gewesen.

Natürlich ist es nicht live, sondern dieses Gespräch hat sich vor einer Stunde zugetragen.

 Jean-Michel Larqué:
Ja dies ist ein Super Ding. Zuerst möchte ich ihnen aber den Gegner ein wenig näher bringen, dann kommt eine kleine Viertelstunde Werbeunterbrechung, ja dieser Dienst kostete eine Menge und dann kommt die Interna Mannschafts Besprechung.

Also Süd Korea wird folgender Weise auftreten:

Sie sind in der aktuellen FIFA Weltrangeliste 25 beste Nation in der Welt. Konnten sich locker vom Hocker vor Usbekistan mit 5 Punkte Vorsprung und China mit sogar 7 Punkte Vorsprung zur WM qualifizieren.

Ihre beste Leistung war ohne weiteres der vierte Platz bei der letzen WM 2002 im Heimatsland. Dies ist nun schon die 6. Teilnahme an einer WM in Folge. Dies gelang Frankreich nicht.

Die Mannschaft vom Niederländer Jo Bonfrere spielt ein 3-5-2 System wo die beiden aussen defensiv Mittelfeldspieler sowohl Verteidigung wie auch in der Offensive spielen werden.

Im Tor spielt der 33 jährige Lee Woon-Jae, er hat schon 82 Länderspiele auf dem Buckel und spielt bei Suwon in der koreanischen Liga.

Die drei Mann Innenverteidigung wird gestellt von Shin Tae-Young, Heo Dong-Hyun und Song Chong-Goog.

Shin Tae-Young hat erst 21 Jahre und es wird sein erstes Spiel für sein Land sein. Heo Dong-Hyun wird mit seinen 19 Jahre auch eine gewisse Unbeschwertheit aufzeigen. Die beiden wilden Jungs werden unterstützt vom erfahrenen Song Chong-Goog, der in Griechenland bei Olympiakus Piräus spielt. Er bringt die Erfahrung von 61 Länderspielen und 6 Toren mit.

Dann kommen die beiden Defensiv Aussen die sowohl in der Verteidigung als auch in der Vorwärts bewegung aushelfen sollen. Dass die Süd Koreaner laufen können, das wissen wir spätestens seit der letzten WM.

Auf der links defensvien Seite wird Lee Young-Pyo spielen, er ist Kapitän der Mannschaft und hat schon 87 mal für sein Land gespielt. Allerdings konnte er nur 4 Tore erzielen. Er spielt in unserer Liga beim St-Etienne.

Auf der rechts defensiv Seite wird Lee Dong-Hyun spielen, über den erst 18 jährigen wissen wir nicht allzuviel.

Dann kommt ein kompaktes Mitteldfeld mit  drei Zentral Mittelfeldspieler, die durch ihre Laufbereitschaft sowohl vorne wie hinten anzutreffen sein werden. Es werden auflaufen Cho Won-Kwang, Park Ji-Sung und Seol Ki-Hyeon

Cho Won-Kwang spielt bei Sochaux und gilt als eines der grössten Talente in seinem Land.
Park Ji-Sung spielt in der spanischen Liga bei Real Saragossa, er hat schon 61 Spiele für sein Land bestritten.
Seol Ko-Heyon hat Champions League Erfahrung bei Anderlecht gesammelt und spielt nun in der Premier League bei den Wolves.

Im Sturm gibt es ein klassiches Duo, das gebildet wird von Cha Doo-Ri und Lee Chun-Soo

Cha Doo-Ri spielt in Deutschland bei der Eintracht aus Frankfurt und sein Sturmpartner Lee Chun-Soo spielt bei San Sebastian.

So kommen wir nun zur Werbung und der Kabinen Besprechung von Lugastovson.

Interna Mannschafts Besprechung
 Jakob Lugastovson:
So Männer, nun fängt die WM an, die WM auf der wir ganze 20 Monate hin gearbeitet haben.

Zuerst einmal möchte ich betonen dass ich an eure Fähigkeiten glaube und zuversichtlich bin dass wir einiges in dieser WM erreichen können.

Wir müssen denen Leuten zuhause die Schmach, die wir vor vier Jahren erlebt hatten, wo wir sieglos und torlos nach Hause geschickt wurden, dies ausgerechnet im Land unseres heutigen Gegners, revanchieren.

Kommen wir zu unserer Aufstellung und den taktischen Angaben.

Die Taktik wird nicht geändert, wir haben die ganze Qualifikation damit gespielt und auch heute werden wir so auftreten

Wie schon erwähnt wird Coupet unser Tor hüten.

Die Viererkette von links nach rechts Pascal Chimbonda, Philippe Mexès, Jean-Alain Boumsong und Jonathan Zebina.

Im zentralen Mittelfeld spielt unser Kapitän Patrick Vieira und Anthony Le Tallec. Über links kommt Jérôme Rothen und über rechts Ludovic Giuly.

Im Sturm spielen Thierry Henry und David Trezeguet.

Die anderen und damit meine ich alle anderen, auch dich Johan werden auf der Bank Platz nehmen.

Die Süd Koreaner werden viel mit Pressing und mit Laufbereitschaft agieren. Wir werden wie folgt agieren.

Versucht so oft wie möglich über die Seiten zu kommen. Jérôme und Ludovic, ihr habt die alle Freiheiten nach vorn, kümmert euch nicht um die Defensive. Jonathan und Pascal werden euch den Rücken freihalten.

Patrick du weiss was zu tun ist, kümmere dich um das gegnerische Mittelfeld. Anthony, da du doch noch ein wenig unbefangen bist, spielst du einfach so wie du es auch in Liverpool tust, nimmst deine Responsabilitäten und versucht kurz und prezise zu spielen, versuche nicht einige Kunststücke einzubauen, da hab ich lieber du spielst auf die Aussen oder kurz zu Patrick.

Jean-Alain und Philippe, ihr kennt euch ja gut genug um zu wissen was zu tun ist. Ich will keine Manndeckung gegen die schnellen Koreaner, ich will dass ihr sie mit Antizipation auschaltet.

Jean-Alain, wenn es auf dem Feld härter wird und die Koreaner sollten Überhand bekommen, geh einfach mal hart dazwischen, damit sich die Gemüter erhitzen und die Ihre Coolness verlieren.

Thierry du spielst in der Offensive, lässt dich aber wieder mal hängen damit wir genügend Raum schaffen für David.

So nun geht raus und nimmt Revanche für Japan/Korea 2002, geht und zeigt wie Frankreich spielen kann, wir sind keine Looser wir sind Gewinner.

Also alle zusammen:

Vive le Coq, vive le Coq tricolore.


 Jean-Michel Larqué:
So hier ist die Aufstellung für jeden noch mal bildlich dargestellt:

[img width=810 height=540]http://mitglied.lycos.de/anstossking/Modem/vs_Korea.GIF]BILD[/url]
Frankreich gegen Süd Korea

Schiedsricher wird Getahun Torra aus Bolivien sein.

Und nun auf zum Spiel:
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 10.Mai 2005, 17:13:26
Das Spiel:

1 Minute :
Anstoss Frankreich

7 Minute :
Vorsichtiger Beginn von beiden Seiten, keiner will dem anderen ins offene Messer laufen. Foul von Süd Korea.

Der Freistoss wird vom jungen  Anthony Le Tallec  getreten. Hoch in den 16 Meter.  Jean-Alain Boumsong  springt am höchsten, doch der Ball geht über die Latte ins Aus.

9 Minute :
Einwurf Frankreich.  Ludovic Giuly  steht an der Aussenlinie, läuft und bringt den Ball in den Strafraum.

Kopfballduell zwischen  David Trezeguet  und  Lee Dong-Hyun  mit dem besseren Ende für den Franzosen.

 Lee Woon-Jae  streckt sich, doch vergebens, der Ball fliegt neben ihm ins Tor hinein.

Frankreich übernihmt die Führung.

BILD (http://www.ndr.de/wm2002/mannschaften/spieler/images/4255.jpg)
David Trezeguet köpft Frankreich in Führung

11 Minute :
Nun nehmen die Süd Koreaner die Sache in die Hand.  Seol Ki-Hyeon  spielt einen Zuckerpass hinüber zu  Park Ji-Sung , der nimmt den Ball Volley.

 Grégory Coupet  hechtet in die Ecke und fängt den Ball ab. Super gehalten.

14 Minute :
 Jérôme Rothen  geht links vorbei und flankt nach innen.

 Thierry Henry  setzt sich gegen  Shin Tae-Young  durch, doch der Ball geht am Tor vorbei. Das war fast der K.O. Schlag.

16 Minute :
 Pascal Chimbonda  erobert sich den Ball hinten, sieht dass  David Trezeguet  gestartet ist und schlägt einen 45 meter Pass genau in den Lauf von  David Trezeguet .

 David Trezeguet  geht  Heo Dong-Hyun  vorbei, visiert den linken Eck und befördert den Ball ins Tor.

Frankreich nun mit dem 2 zu 0

BILD (http://membres.lycos.fr/trezeguet/david12.jpg)
Sein zweites Tor in 9 Minuten. Die Freude mit dem Sturmpartner ist riesengross

30 Minute :
 Park Ji-Sung  spielt Teamgefährten  Seol Ki-Hyeon  im Strafraum an. Dieser donnert den Ball Richtung Winkel.

Drüber.

36 Minute :
 David Trezeguet  mit dem Ball am Strafraum, er probiert es mal aus der zweiten Reihe.

 Lee Woon-Jae  springt und kann den Ball nur ins Aus befördern.

38 Minute :
 Anthony Le Tallec  mit einem Kurzpass auf  David Trezeguet , dieser mit einem Halbvolleyschuss.

Doch  Lee Woon-Jae  kann den Ball fangen.

41 Minute :
 Seol Ki-Hyeon  mit einem Doppelpass mit  Lee Chun-Soo . Immer noch  Seol Ki-Hyeon  am Ball, läuft über links und passt zu  Park Ji-Sung .

 Park Ji-Sung  mit einem fulguranten Schuss, doch auch dieser geht vorbei. So langsam schiessen sie sich warm.

44 Minute :
 Park Ji-Sung  nun mit dem Ball, Pass auf den Stürmer  Lee Chun-Soo .

Dieser präsentiert sich alleine vor  Grégory Coupet .  Grégory Coupet  kann sein Duell gewinnen, denn der Koreaner hatte die Nerven verloren.

45 Minute :
Schiedsrichter Torra deutet an dass nur noch eine Minute gespielt wird.

Ende der ersten Halbzeit
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 10.Mai 2005, 17:35:46
Allez le bleu!!! Das sieht doch schon Mal ganz gut aus!  :)
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 10.Mai 2005, 17:51:02
Die zweite Halbzeit

46 Minute :
Anstoss Süd Korea.

Frankreich musste in der Halbzeit wechseln  Anthony Le Tallec  musste verletzt draussen bleiben. Hoffen wir dass es nicht allzu schlimm ist, denn er ist der einzige der  Johan Micous  ersetzen kann.

Für ihn kommt ein defensiver Mittelfeldspieler,  Benoît Pedretti . Er soll sich mehr um  Park Ji-Sung  kümmern.

48 Minute :
Ecke von  Thierry Henry .

 Philippe Mexès  springt am höchsten, köpft den Ball aufs Tor.  Lee Woon-Jae  sieht die gefahr, springt in die Ecke und kann den Ball noch gerade so über die Latte lenken.

52 Minute :
 Cho Won-Kwang  spielt den Ball an Mittelfeld Motor  Park Ji-Sung . Dieser sprintet nach vorne, spielt einen Doppelpass mit  Lee Young-Pyo  und schiesst.

Doch der Schuss fehlte an Genauigkeit.

57 Minute :
 Park Ji-Sung , immer wieder er, kommt aus dem Mittelfeld und passt zu, bisher unauffälligen  Cha Doo-Ri .

 Cha Doo-Ri  mit einer Drehung, aus einem billigen Kung-Fu Film aus Hong Kong, an  Jean-Alain Boumsong  vorbei.

Er ist alleine vor  Grégory Coupet  und behält die Nerven, vernascht den Torwart und schiebt zum Anschlusstreffer.

Nur noch 2 zu 1 aus der Sicht Frankreich’s

BILD (http://www.koreaheute.de/Worldcup/Nachrichten/0621-7.jpg)
Cha Doo-Ri aus Frankfurt mit dem Anschlusstreffer

58 Minute :
Jo Bonfrere wechselt zwei Spieler aus, nun geht es um die Wurst.

 Shin Tae-Young  und  Cho Won-Kwang  verlassen das Spielfeld und werden von  Jang Dong-Hyun  und
 Ha Sung-Ho  ersetzt.

60 Minute :
Auch Lugastovson wird nun wechseln  Jérôme Rothen  wird seinen Platz für den jungen  Hatem Ben Arfa  räumen.

Dies soll neuen Schwung auf der linken Seite erzielen, ausserdem kann  Hatem Ben Arfa  auch als Stürmer fungieren.

63 Minute :
Das Tor tat  Cha Doo-Ri  gut, nun ist er wieder am Ball, passt in den Strafraum zu  Seol Ki-Hyeon . Der lässt eine Granate ab.

 Grégory Coupet  macht sich lang, kann den Ball allerdings nur abklatschen, genau in die Füsse von  Cha Doo-Ri .

 Jonathan Zebina  tacklet den Ball in letzter Sekunde weg.

65 Minute :
 Lee Chun-Soo  spielt einen 45 Meter Pass in den Laufweg von  Cha Doo-Ri .

 Cha Doo-Ri  im Strafraum, ungedeckt. Schuss und es bedarf schon eines extrem gut aufgelegten  Grégory Coupet  um den Ball noch hinter das Tor zu tippen.

67 Minute :
 Jang Dong-Hyun  passt rüber zu  Park Ji-Sung , dieser lässt sich nicht lange bitten und schiesst sofort.

Doch auch diesen Ball kann  Grégory Coupet  festhalten.

71 Minute :
Letzter Wechsel der Koreaner, Bonfrere setzt alles auf eine Karte. Der unermüdliche Kämpfer  Cha Doo-Ri  ist doch müde geworden, so zumindest sah Bonfrere es der ihn mit  Shin Sang-Il  wechselt.

 Cha Doo-Ri  ist nicht froh, er verweigert das Abklatschen und verzieht sich direkt in den Tunnel.

73 Minute :
Süd Korea mit der Oberhand.  Song Chong-Goog  auf  Heo Dong-Hyun , der schlägt den Ball weit nach vorne.

 Lee Chun-Soo  geht an  Benoît Pedretti  vorbei und schiesst aus der Entfernung.

 Grégory Coupet  hält den Ball fest.

77 Minute :
 Park Ji-Sung  auf seinen Lieblingspartner  Seol Ki-Hyeon .

 Seol Ki-Hyeon  geht am letzten Verteidiger vorbei und schiesst.

 Grégory Coupet  kann den Ball noch ins Aus bucksieren.

Lugastovson reagiert nun auf den Pressing der Asiaten. Der doppelte Torschütze  David Trezeguet  wird das Feld für  Djibril Cissé  verlassen.

80 Minute :
Die Asiaten werden immer nervöser, sie hatten einige Chancen doch bis jetzt konnten die nicht wirklich genutzt werden.

 Lee Young-Pyo  hält  Ludovic Giuly  am Trikot fest. Dafür bekommt er die gelbe Karte.

82 Minute :
Langer Ball nach vorne auf  Seol Ki-Hyeon , der sieht dass  Grégory Coupet  herauskommt und lopt ihn.

Tor für Süd Korea, der Ausgleich in den letzten Minuten

Doch Torra läuft zur Aussenlinie und deklariert dass  Seol Ki-Hyeon  Abseits war.

Kein Tor.  Seol Ki-Hyeon  wird narrisch und beschimpft den Schiedsrichter, dafür erhält er die gelbe Karte.

86 Minute :
 Grégory Coupet  mit einem Abstoss.  Benoît Pedretti  nimmt den Ball an, verteilt ihn an  Thierry Henry , der sich im Mittelfeld aufhält.

Pass auf die rechte Seite zu  Ludovic Giuly . Jener geht mit einem fulguranten Dribbling an seinem Gegner vorbei, flankt in die Mitte.

 Djibril Cissé  kann den Ball annehmen. Er entscheidet sich sofort sein Glück zu versuchen.

 Lee Woon-Jae  ist zum dritten Mal für heute überwunden.

Frankreich mit dem beruhigen 3 zu 1

BILD (http://www.lequipe.fr/Football/photos/FootballImage7362.jpg)
Djibril Cissé mit dem erlösenden 3 zu 1

90 Minute :
Süd Korea nun mit einem 5-3-2 System. Der Referee gibt noch drei Minuten.

93 Minute :
Spielende.

Frankreich gewinnt das Spiel mit 3 zu 1.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 10.Mai 2005, 18:10:31
BILD (http://www.equipe.fr/home/logo_v3.gif)
Frankreich startet mit einem Dusel Sieg in die WM

Mann des Tages : Grégory Coupet
Arbitre : Getahun Torra (Bolivien)
Torschüsse : Frankreich 15 – Süd Korea 13
Eckbälle : 3 zu 5
Stadion : Arena AufSchalke - Gelsenkirchen
Zuschauer : 61.482

Hier die Noten der Spieler:

Süd Korea

Lee Woon-Jae <7>
Shin Tae-Young <7>
Heo Dong-Hyun <7>
Song Chong-Goog <8>
Lee Young-Pyo <7>
Lee Dong-Hyun <7>
Cho Won-Kwang <7>
Park Ji-Sung <7>
Seol Ki-Hyeon <7>
Cha Doo-Ri <7>
Lee Chun-Soo <7>

Jang Dong-Hyun <7>
Ha Sung-Ho <7>
Shin sang-Il <7>

Frankreich

Coupet <10>
Exzellentes Spiel von Frankreich Nummer 1. Konnte von 13 Schüssen 12 parieren, ein ganz grosser Abend für ihn, bei seiner WM Premiere.

Chimbonda <8>
Normaler Weise spielt er in der zweiten französichen Liga herum.  Dass er auch ein anderes Niveau halten kann, hat er heute wieder einmal bewiesen.

Zebina <8>
Rettete den Vorsprung als er in letzter Sekunde den Ball von Doo-Ri wegspitzelte. Über seine Seite war es am ruhigsten.

Mexès <7>
Stand nicht immer richtig, kam auch nicht immer mit der Schnelligkeit der Koreaner zurecht. Doch wenn es darauf ankam stand er seinen Mann.

Boumsong <8>
Ging eine härtere Gangart als sein Partner, machte auch eine waghalsige Fehler, doch konnte genaus so oft den Ball gut erobern.

Vieira <8>
Der Kapitän lies Park zu viele Freiheiten, fing aber schon viele Bälle im Mittelfeld ab.

Le Tallec <7>
Konnte dem Spiel nicht seinen Stempel aufsetzen, da vieles wie geplant über die Seiten gespielt wurde. Hielt sich an die Anweisungen vom Coach und musste durch eine kleine Verletzung raus.

Rothen <7>
Es war nicht sein Tag, ihn deckte man ganz besonders. Wurde zurecht ausgewechselt.

Giuly <9>
Bereitet zwei Tore vor, so will man den wendigen Franzosen sehen.

Henry <8>
Lies sich oft fallen, konnte auch öfter mal Gefahr vor des gegnerischen Tores bringen, ohne allerdings durch zuschlagen.

Trezeguet <9>
Zwei Torchancen – zwei Tore. Was will man mehr, brachte Frankreich schnell auf die Siegerstrasse.



Einwechselspieler

Pedretti <7>
Sollte Park decken, dieser entwisch ihm allerdings viel zu oft. Kein besonders gutes Spiel von ihm.

Ben Arfa <7>
Unauffällig, war vor dieser Kulisse eher erschrocken als befreit.

Cissé <7>
Kam rein und erzielte das Tor zur Sicherheit für Frankreich.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 11.Mai 2005, 09:13:09
Wichtig ist doch, daß zum Auftakt überhaupt gewonnen wurde - wie ist doch letztlich egal! Vielleicht macht ihr das ja jetzt wie Deutschland früher - Stichwort Turniermannschaft  ;)
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Scampolo am 11.Mai 2005, 12:01:23

Na also, gegenüber der letzten WM habt ihr euch ja schonmal gesteigert. Weiter so ! (Wie lange fällt Micoud aus ?)
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Trüffel am 11.Mai 2005, 15:03:29
Sieg bleibt Sieg... ;D
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 12.Mai 2005, 12:54:41
@all Danke für die lobenden Worte für den WM-Einstand.

@Scampolo, er wird bei Irland nicht dabei sein und auch das letzte Gruppenspiel ist in Gefahr.


13. Juli 2006

Gruppe A
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/73ea431212.gif) Brasilien gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/0620764f14.gif) D.R. Kongo 2 - 0  Bordon, Ronaldo

Gruppe A
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/0c8c6d11e2.gif) Kanada gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/3f198542b4.gif) Dänemark 2 - 1  J. De Guzman, Stalteri / Tomasson


14. Juli 2006

Gruppe B
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/2af6cc1d0a.gif) Guinea gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/426d8a93e9.gif) Argentinien 0 - 2  Tevez, Claudio Lopez

Gruppe B
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/7f6cf92e4e.gif) Griechenland gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/353989a897.gif) Honduras 2 - 0  Amanatidis, Vryzas


15. Juli 2006

Gruppe C
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/1771086a5e.gif) Bulgarien gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/e47d5d50b0.gif) Tschechien 1 - 1  S. Todorov / Poborsky

Gruppe C
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/a5453302e0.gif) Ägypten gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/2e31ea3f29.gif) V.A.E. 2 - 0  Amanatidis, Vryzas


16. Juli 2006

An dem Ruhetag der WM, entschied ich mich entspannt beim Pool zu rasten, einige Spieberichte anschauen und die Verletzungsberichte. Für Micoud würde es weiterhin knapps werden.

Da klingelte mein Handy. Ich ging ran:

 Jakob Lugastovson:
Hallo, hier Lugastvoson am Apparat.

 Bruno Tardelli:
Allo, Signore Lugastvoson?

 Jakob Lugastovson:
Ja, am Apparat! Wer sind Sie und was wollen Sie.

 Bruno Tardelli:
Ah, bene.

Direkt, das ist gut, sehr gut.

Allora, lassen Sie mich vorstellen, mein Name ist Bruno Tardelli, vielleicht kennen sie mich schon?

 Jakob Lugastovson:
Nein! (leicht verärgert) Machen Sie schnell was wollen Sie?

 Bruno Tardelli:
No? Boh, non fa niente. Sind sind sich verziehen.

Ich bin von Beruf Trainer Berater, habe schon mit grossen Trainern zusammen gearbeitet unter anderen dem Erfolgstrainer Scampolo, sehr guter Mann, auch wenn ich schon lange nicht mehr von ihm gehört habe.

Allo, Gentile Signore, sind Sie noch dran?

 Jakob Lugastovson:
Ja.

 Bruno Tardelli:
Bene, bene.

Also, Sie wollen nach der WM ja nicht mit Trainer sein aufhören, no?

Da habe ich mir erlaubt einige Verein für Sie anzusprechen, nur grosse europäische Spitzenmannschaften und einige wären sofort bereit Sie zu engagieren, Capicce?

Da Sie jetzt keine Zeit haben, habe ich mich darum gekümmert. Es gibt da drei Vereine die Interesse gezeigt haben, wollen Sie mehr hören?

 Jakob Lugastovson:
Fahren Sie fort.

 Bruno Tardelli:
Bene, molto bene. Aber zuerst sind wir uns ja einig dass Sie exklusiv mit mir zusammen arbeiten und dass ich 50.000 Euro Gage frage, einverstanden?

 Jakob Lugastovson:
Das ist viel Geld.

 Bruno Tardelli:
Zeit ist Geld, caro amico. Zeit ist Geld.

Sie haben keine Zeit, wenn Sie noch die Saisonvorbereitung machen wollen, dann Spieler verkaufen und kaufen und neues Staff und so. Also einverstanden?

 Jakob Lugastovson:
(Wo er Recht hat hat er Recht). Einverstanden, wenn der Verein Ihre Komission bezahlt.

 Bruno Tardelli:
Ja, das dürfte gehen. Also kommen wir zu den Vereinen:

Da ist zuerst Albacete aus der Liga, sie sind diese Saison abgestiegen.
Dann ist Auxerre aus Frankreich, europäisch nicht vertreten und
Anderlecht aus Belgien, die spielen die Quali zur Champions League

Ich werde Ihnen einen Bericht über die drei schicken dann können Sie sich ja Gedanken machen und mir sagen wenn Sie treffen möchten. Sie haben allerdings nur 1 bis 2 Wochen Zeit.

 Jakob Lugastovson:
Was ist mit Italien oder doch renommierteren Klubs?

 Bruno Tardelli:
Signore Lugastovson. Signore Lugastovson.

Ich bitte Sie, bis jetzt haben Sie noch nicht viele Erfolge aufzuweisen, seien Sie nicht zu überheblich. Die drei sind schon gute Vereine.

In Italien ist leider nicht viel offen an Plätzen, aber ich habe gestern noch mit Moggi von Juve gesprochen, da ist De Biasi aktuell umstritten.

Ich sag Ihnen was, wenn Sie Weltmeister werden, dann arrangiere ich Ihnen den Trainerposten bei der Juventus. Doch Viertelfinale und Halbfinale ist nicht genug. Es muss schon Finale – Weltmeister sein.

Morgen erhalten Sie per DHL unseren Vertrag und dann sende ich Ihnen die Unterlagen zu den Vereinen, okay?

 Jakob Lugastovson:
Ja in Ordnung. Danke.

 Bruno Tardelli:
Prego.



Ich war schon froh, überhaupt Anfragen erhalten zu haben und die drei Vereine sind ja nicht so schlecht. Zumindest europäisches Mittelmass, sehen wir was Sie zu bieten haben.

Aber Juve das wäre natürlich der Knaller, aber dafür muss die WM her.


17. Juli 2006

Gruppe D
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/5c97eb5bcf.gif) Senegal gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/89974bed93.gif) Portugal 3 - 0 Gueye, Niang, Camara

Gruppe D
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/ef11b06d36.gif) Norwegen gegen  BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/274c992fb4.gif) Mexico 0 - 0


Gruppe E
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/c552bd56e2.gif) Chile gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/2daf25088b.gif) Usbekistan 4 - 0 Cordova, Tapia, Beausejour, Navia

Gruppe E
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/e9054cefba.gif) Kroatien gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/2f55f0d47a.gif) Italien 1 - 1 Klasnic / Miccoli


Gruppe H
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/833e65e4e5.gif) Algerien gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/b6a4c8feb3.gif) Deutschland 0 - 2 Schweinsteiger, Jancker


18. Juli 2006

Gruppe F
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/7dad55ab25.gif) Japan gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/cf257da1ae.gif) Uruguay 1 - 1 Nakamura / Recoba

Gruppe F
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/41f7cf0b9e.gif) Spanien gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/b7368fd075.gif) Russland 1 - 0 Helguera


Gruppe H
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/479fe73b53.gif) England gegen  BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/1a17918d99.gif) USA 0 - 0


19. Juli 2006

Gruppe G
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/a0617a9df8.gif) Kolumbien gegen  BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/2a4a15de06.gif) Süd Korea 2 - 0 Moreno, Perea

Nun zum BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/42d3ae195f.gif) Frankreich gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/f8d52aad3a.gif) Irland Spiel.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 12.Mai 2005, 14:32:57
Die 3 Vereinsnamen klingen doch gar nicht so schlecht! Mich würde es ja am meisten freuen, wenn es Dich auch Mal nach Spanien verschlägt, aber falls doch Juve nach der WM anklopft, können alle anderen Vereine eh einpacken!

Viel Glück beim 3. Showdown gegen diese Ir(r)en!
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 12.Mai 2005, 15:21:03
@Trainer Mentor,
Ja Spanien wäre interessant, kenne mich ja da ein wenig aus ;) Doch ich werde die drei Akten von Bruno Tardelli genau prüfen, auf Juve hoffen und dann entscheiden.


 Thierry Roland:
Willkommen beim zweiten Spiel unserer Nationalmannschaft, zum Spiel der

Gruppe G
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/42d3ae195f.gif) Frankreich gegen  BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/f8d52aad3a.gif) Irland

hier in Düsseldorf, in der nagelneuen LTU RheinArena.

BILD (http://www.duesseldorf.de/themen/arena/grafik/luftbild_440.jpg)
Ein Luftbild der neuen Stadion in Düsseldorf

Wenn wir heute gewinnen sind wir durch. Bei einem Gleichspiel, hätten wir auch alle Trümpfe in der Hand, nur bei einer Niederlage würden wir nicht so gut dastehen.

 Jean-Michel Larqué:
Ja, der Sieg gegen Korea erlaubt es uns gelassener ins Spiel zu gehen. Doch immer noch fehlt Micoud und die Iren wissen ja wie man uns Tore einschenkt. Jon Macken soll ja auch spielen.

Ausserdem hat sich Titi Henry gestern beim Training verletzt, nichts schlimmes, nur heute wird er es nicht mehr zur Mannschaft packen.

 Thierry Roland:
Hören wir wie letztes mal was sich in den französichen Kabinen zugetragen hat.

 Jean-Michel Larqué:
Thierry, zuerst noch die Daten der Irländer:

Irland ist aktueller FIFA Weltranglisten 14. Die Qualifikation hat man ja miterlebt. Punktgleich mit Frankreich, das sagt schon alles über den Gegner aus. In Dublin, haben sie uns 4 Tore geschossen.

Es ist erst die vierte WM Teilnahme der Iren. 1990 konnte man gar bis ins Viertelfinale vordringen, wo man gegen Gastgeber Italien verlor.

Besonders wegen der Niederlage im ersten Spiel gegen Kolumbien ist es heute schon ein Alles oder Nichts Spiel für Irland, das weiss Brian Kerr auch. Er wirbelt die Mannschaft heute auch nicht durcheinander und spielt sien bewehrtes 4-4-2 System:

Im Tor spielt Shay Given, er spielte schon 74 mal für sein Land. Bei Newcastle United ist er unter Dach.

Die Viererkette ist gebildet von:
John O’Shea (LV) – 31 Spiele und 3 Tore von Manchester United
Stephen Carr (RV) – 36 Spiele und 1 Tor von Newcastle United
Andy O’Brien (IV) – 28 Spiele und 3 Tore von Newcastle United
Richard Dunne (IV) – 34 Spiele und 4 Tore von Manchester City

Im Mittelfeld spielen auf den Aussenseiten:

Andy Reid (LM) – 19 Spiele und 1 Tor aus Manchester City
Richie Partridge (RM) – Sein erstes Spiel für sein Land, er kommt von Stoke City

Im zentralen Mittelfeld spielen:

Roy Keane, der Kapitän (MZ) – 77 Spiele und 13 Tore von Manchester United
Matt Holland (MZ) – 62 Spiele und 11 Tore von Charlton

Das Sturmduo wird von

Clinton Morrison (TZ) – 30 Spiele und 6 Tore von Birmingham
Jon Macken (TZ) – 19 Spiele und 14 Tore von Manchester City

gebildet. Verletzt fehlt Robbie Keane. Sicherlich ein Vorteil für Frankreich.


Interna Mannschafts Besprechung
 Jakob Lugastovson:
Jungs, machen wir es kurz. Mit einem Sieg können wir heute alles klar machen.

Eine Unentschieden wirft uns auch nicht zurück. Das heisst heute müssen die Iren kommen, wir können sie auskontern. Deshalb möchte ich dass Ihr sofort hart zur Sache geht, keinen Ball unsinnig verliert und schnell spielt.

Wir spielen immer noch mit der gleichen Taktik, die Aufstellung sieht wie folgt aus:
Tor: Grégory Coupet – 13 Spiele (Olympique Lyon)
Links Verteidiger : Mikaël Silvestre – 41 Spiele / 2 Tore (AS Roma)
Rechts Verteidiger : David Sommeil – 6 Spiele / 0 Tore (Birmingham)
Inneverteidiger : Philippe Mexès – 16 Tore / 1 Tor (AS Roma)
Inneverteidiger : Jean-Alain Boumsong – 15 Spiele / 2 Tore (Glasgow Rangers)
Linkes Mittelfeld : Jérôme Rothen – 14 Spiele / 0 Tore (PSG)
Rechtes Mittelfeld : Steed Malbranque – 10 Spiele / 4 Tore (Fulham)
Zentrales Mittelfeld : Patrick Vieira – 81 Spiele / 9 Tore (Arsenal)
Zentrales Mittelfeld : Anthony Le Tallec – 8 Spiele / 2 Tore (Liverpool)
Stürmer : David Trezeguet – 67 Spiele / 39 Tore (Juventus)
Stürmer : Djibril Cissé – 27 Spiele / 11 Tore (Liverpool)

Wir werden heute kämpfen und alles geben damit man ruhig in das letzte Gruppenspiel reingehen kann. David Sommeil du darfst heute gegen deinen Teamgefährten aus Birmingham zeigen was du drauf hast.

Alle zusammen:

Vive le Coq, vive le Coq tricolore.


 Jean-Michel Larqué:
So hier ist die Aufstellung für jeden noch mal bildlich dargestellt:

[img width=810 height=534]http://mitglied.lycos.de/anstossking/Modem/vs_Irland%20WM.GIF]BILD[/url]
Frankreich gegen Dauer Gegner Irland

Schiedsricher wird Seyi Jackson aus den USA sein.

Und nun auf zum Spiel:
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 12.Mai 2005, 15:57:34
Das Spiel:

1 Minute :
Anstoss Irland

2 Minute :
Fulminanter Start der Iren.  Richie Partridge  läuft die rechte Bande ab, passt in die Mitte zu Frankreich Schreck  Jon Macken .

Sofort ist  Jean-Alain Boumsong  bei  Jon Macken , dieser passt zurück zum Kapitän, zu  Roy Keane . Trockener Schuss.

 Grégory Coupet  streckt sich vergebens, der Ball geht an ihm vorbei und knallt gegen den Pfosten. Der Torwart hat den Ball im Nachfassen.

8 Minute :
Reaktion von Frankreich.

 David Sommeil  spielt den Ball auf sein Vordermann  Steed Malbranque .

Spielt einen doppelten Doppelpass mit  Djibril Cissé , so dass die Abwehr ausgespielt wird und sich  Djibril Cissé  alleine vor  Shay Given  präsentieren kann.

Plazierter Rechtsschuss und Tor.

Frankreich beim ersten Angriff, das erste Tor

BILD (http://www.aja.fr/images/galeries/387.jpg)
Die Freude bei Djibril ist gross

16 Minute :
 Jérôme Rothen  mit dem Ball über links, kommt bis zur Aussenlinie und flankt in die Mitte.

Kopfball von  Patrick Vieira , doch  Shay Given  kann den Ball über die Latte tippen.

26 Minute :
 John O’Shea  lässt Torschütze  Djibril Cissé  auflaufen und kommt dafür die gelbe Karte.

31 Minute :
Frankreich kontrolliert das Spiel.  John O’Shea  mit einem Pass zu  Richie Partridge , der passt sofort weiter zu  Andy Reid .

Weitschuss von  Andy Reid , doch meilenweit vorbei.

36 Minute :
 Andy Reid  wieder mit dem Ball auf den Stürmer  Clinton Morrison , der passt zu Sturmpartner  Jon Macken .

Drehung. Schuss. Vorbei.

37 Minute :
Eine Minute später, passt  Jérôme Rothen  den Ball rüber zu  Djibril Cissé .

Doch  Shay Given  hat aufgepasst und haut den Ball weg.

43 Minute :
Doppelpass zwischen  Matt Holland  und  Clinton Morrison . Schuss vom Mittelfeldmann, doch vorbei

45 Minute :
Schiedsrichter Jackson lässt nur noch eine Minute spielen

Ende der ersten Halbzeit
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 12.Mai 2005, 16:32:40
Die zweite Halbzeit

46 Minute :
Anstoss Frankreich

49 Minute :
Interessanter Freistoss von  Roy Keane . Doch  Grégory Coupet  kann den Ball aus der Luft pflücken.

58 Minute :
Eine Passstafette zwischen  Clinton Morrison ,  Roy Keane  und  Andy Reid .

Letzterer passt von links in den Strafraum.  Jon Macken  lost sich geschickt von  Philippe Mexès  und steht alleine vor dem Torwart.

Plazierter Schuss vom Iren, doch  Grégory Coupet  kann mit einem wunderbaren Sprung den Ball ins Aus befördern.

Er hält seinen Kasten sauber.

61 Minute :
Wechsel für Irland. Der ausgelaugte  Richie Partridge  und  Richard Dunne  werden mit  Clive Clarke  und  Steve Finnan  ersetzt.

64 Minute :
 Patrick Vieira  mit einem Zuckerpass auf den jungen  Anthony Le Tallec , der dreht sich und schiesst.

Doch der Ball fliegt weit über das Tor hinweg.

Auch Frankreich wird nun wechseln.  Jérôme Rothen  wird sein Platz räumen für  Olivier Monterrubio .

70 Minute :
 Jon Macken  zu  Roy Keane . Schuss, doch auch dieser geht vorbei.

Noch immer nicht wirklich eine Sturmwelle der Iren, doch auch die Franzosen suchen nicht bedingungslos das 2 zu 0.

73 Minute :
Letzter Wechsel der Iren, der Verteidiger  Andy O’Brien  für den Mittelfeldspieler  Gary Breen .

76 Minute :
Lugastovson wird auch wechseln.

Der unauffällige  David Trezeguet  verlässt seinen Posten für einen defensiven Mittelfeldspieler,  Benoît Pedretti .

Frankreich nun mit einem 4-1-4-1 System.

78 Minute :
Schussversuch von  Patrick Vieira , doch weit vorbei.

80 Minute :
 Djibril Cissé  spielt den Ball weit nach links zu  Olivier Monterrubio , der passt sofort in die Mitte.

Dort verpasst  Patrick Vieira , den Ball nur um Haaresbreite, hatter er sich nur die Haare wachsen lassen.

Noch zehn Minuten aushalten, dann ist Frankreich qualifiziert.

85 Minute :
 Benoît Pedretti  versucht sich jetzt mit einem Weitschuss, doch  Shay Given  kann den Ball abfangen.

88 Minute :
Letzter Wechsel der Franzosen, um noch ein wenig Zeit zu schinden.

 Steed Malbranque  verlässt das Feld für  Ludovic Giuly .

90 Minute :
 Philippe Mexès  passt den Ball aus der Verteidigung heraus zu  Anthony Le Tallec , der passt auf links zu  Olivier Monterrubio .

Lange Flanke auf  Ludovic Giuly , Schuss und  Shay Given  hält.

Jackson zeigt noch 3 Minuten Nachspielzeit an.

93 Minute :
Letzte Aktion des Spieles.

 Shay Given  mit einem langen Ball nach vorne.  Clinton Morrison  kann den Ball erobern.

 Clinton Morrison  spielt den Ball in den freien Raum in den Laufweg von  Gary Breen . Der ist schneller als  Jean-Alain Boumsong  und schlenzt den Ball an  Grégory Coupet  vorbei.

Der Ball findet den Weg ins Tor in allerletzter Sekunde.

Irland mit der letzten Aktion zum Ausgleich

BILD (http://www.fai.ie/images/squad/BREEN.JPE.jpg)
Gary Breen kam sah und glich aus.

Jackson lässt nicht mal mehr anspielen.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Omegatherion am 12.Mai 2005, 16:35:57
Das ist aber ärgerlich. Fast wärst du durchgewesen. Ich sehe das aber als gutes Zeichen. Deutschland hat 2002 im Gruppenspiel gegen Irland auch kurz vor Schluß noch den Ausgleich kassiert... und es noch bis ins Finale geschafft. Du bist also auf einem guten Weg.  ;D
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 12.Mai 2005, 16:47:44
@Omegatherion ;D
Das ist gut zu wissen, jetzt fühle ich mich gleich besser.



BILD (http://www.equipe.fr/home/logo_v3.gif)
Frankreich mit einem halben Bein im Achtelfinale –
Gegen Kolumbien geht es nun um den Gruppensieg


Die aktuelle Tabelle

Gruppe G

1.   Kolumbien mit 6 Pts (sie sind schon qualifiziert)
2.   Frankreich mit 4 Pts
3.   Irland mit 1 Pts
4.   Süd Korea mit 0 Pts

Frankreich ist qualifiziert, bei

·   Einem Sieg gegen Kolumbien
·   Einem Unentschieden gegen Kolumbien
·   Einer Niederlage, wenn gleichzeitig Irland nicht gewinnt
·   Einer Niderlage, wenn Irland nicht mit mehr als 3 Tore Unterschied gewinnt.

Mann des Tages : Shay Given
Arbitre : Seyi Jackson (USA)
Torschüsse : Frankreich 9 – Irland 5
Eckbälle : 10 zu 3
Stadion : Rheinarena - Düsseldorf
Zuschauer : 51.479

Hier die Noten der Spieler:

Irland

Shay Given <9>
John O’Shea <7>
Stephen Carr <7>
Andy O’Brien <7>
Richard Dunne <7>
Andy Reid <7>
Richie Partridge <7>
Roy Keane <6>
Matt Holland <7>
Clinton Morrsion <7>
Jon Macken <6>

Gary Breen <8>
Clive Clark <7>
Steve Finnan <7>

Frankreich

Coupet <8>
Machtlos beim Gegentreffer. Sonst rettete er seine Mannschaft desöfteren von einem Ausgleich.

Silvestre <7>
Blasse Partie, tat nicht mehr als das nötige. Beim Gegentor, war er zu weit vom Gegner entfernt.

Sommeil <7>
Konnte die rechte Seite von Partridge das ganze Spiel gut verteidigen. Als man dann defensiver eingestellt war, durfte er nicht nach vorne gehen. Leitete das Tor der Franzosen ein.

Mexès <7>
Einige Fehler in seinem Spiel, die er oder seine Teamgefährten immer wieder beheben konnten.

Boumsong <7>
Gute Partie, bis zur 93 Minute, wo Gary Breen ihn im Laufduell bezwang und treffen konnte. Ein Foul wäre indem Moment wohl eher angebracht.

Vieira <6>
Es war nicht sein Spiel, erwischte die Pässe nicht immer und wenn dann versuchte er es mit Weitschüssen, die heute das Ziel nie trafen.

Le Tallec <7>
Die Iren waren suf ihn aufmerksam geworden, spätestens bei seinem Traumtor in Dublin. Heute liessen sie ihm keinen Zentimeter. Braucht eine Pause.

Rothen <8>
Nicht so stark wie sonst, liegt aber auch an seiner Spielweise. Er gibt immer 100% und wird daher schneller müde.

Malbranque <9>
Bereitete das 1 zu 0 vor. Ein grosser Kämpfer, der am Ende nur der Taktik weichen musste.

Cissé <8>
Ein Klasse Tor von ihm, wenn er so weiter macht dann kann Frankreich sehr weit kommen. Sehr effektiv.

Trezeguet <7>
Ist heute in der irichen Verteidigung untergegangen. Zurecht ausgewechselt. Konnte man nicht mehr vergleichen mit dem Trezeguet aus Korea.



Einwechselspieler

Pedretti <7>
Mit ihm kam der Taktikwechsel. Machte seine Sache anständig. Hatte eine gute Chance mit einem Fernschuss den Given parieren konnte.

Monterrubio <7>
Kam für Rothen, in einer Phase des Spiels, wo Frankreich den Gegner eher kommen lies. Schlug einige gute Flanken, die aber nicht immer einen Abnehmer fanden.

Giuly <7>
Unbewertbar, spielte nur fünf Minuten und hatte aber noch eine kleine Möglichkeit.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 12.Mai 2005, 16:48:52
20. Juni 2006

Gruppe A
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/73ea431212.gif) Brasilien gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/0c8c6d11e2.gif) Kanada 2 - 0 Ronaldinho, Thiago Motta

Gruppe A
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/3f198542b4.gif) Dänemark gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/0620764f14.gif) D.R. Kongo 3 - 1 Jörgensen, Lovenkrands, Pedersen / Nonda

Tabelle
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/3f198542b4.gif) Dänemark 6 Pts
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/73ea431212.gif) Brasilien  6 Pts
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/0c8c6d11e2.gif) Kanada 6 Pts
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/0620764f14.gif) D.R. Kongo 0 Pts

Kanada muss sich trotz zweier Siegen von der WM verabschieden, das ist sehr bitter für sie. Weltmeister Brasilien nur zweiter.

Gruppe B
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/2af6cc1d0a.gif) Guinea gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/7f6cf92e4e.gif) Griechenland 0 - 0

Gruppe B
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/353989a897.gif) Honduras gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/426d8a93e9.gif) Argentinien 1 - 1 Suazo / Tevez

Tabelle
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/426d8a93e9.gif) Argentinien 7 Pts
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/7f6cf92e4e.gif) Griechenland 4 Pts
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/353989a897.gif) Honduras 2 Pts
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/2af6cc1d0a.gif) Guinea 2 Pts

Argentinien ganz souverän. Europameister auch ruhig ins Achtelfinale.

21. Juni 2006

Gruppe C
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/e47d5d50b0.gif) Tschechien gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/a5453302e0.gif) Ägypten 1 - 1 Koller / El Sayed

Gruppe C
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/2e31ea3f29.gif) V.A.E. gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/1771086a5e.gif) Bulgarien 2 - 5 S. Mohammed 2 / Petrov, OG S. Mohammed, Berbatov, Gargarov, Todorov

Tabelle
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/1771086a5e.gif) Bulgarien 7 Pts
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/e47d5d50b0.gif) Tschechien 5 Pts
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/a5453302e0.gif) Ägypten 4 Pts
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/2e31ea3f29.gif) V.A.E. 0 Pts

Bulgarien als Tabellenführer weiter. Tschechien nur zweiter. Ägypten knapps das Achtelfinale verpasst.

Gruppe D
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/274c992fb4.gif) Mexico gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/89974bed93.gif) Portugal 1 - 1 Torrado / P. Ferreira

Gruppe D
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/5c97eb5bcf.gif) Senegal gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/ef11b06d36.gif) Norwegen 1 - 2 H. Camara / Gamst Pedersen, Hoseth

Tabelle
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/ef11b06d36.gif) Norwegen 7 Pts
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/274c992fb4.gif) Mexico 5 Pts
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/5c97eb5bcf.gif) Senegal 3 Pts
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/89974bed93.gif) Portugal 1 Pts

Norwegen locker in die nächste Runde, Mexiko konnte folgen. Senegal fehlte am Ende nicht viel. Sehr entäuschend Euro  Finalist Portugal mit nur 1 Punkt.

22. Juni 2006

Gruppe E
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/2f55f0d47a.gif) Italien gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/2daf25088b.gif) Usbekistan 3 - 0 Di Vaio 2, Perrotta

Gruppe E
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/c552bd56e2.gif) Chile gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/e9054cefba.gif) Kroatien 4 - 2 Navia 2, Fernandez 2 / Kranjcar, Budan

Tabelle
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/2f55f0d47a.gif) Italien 7 Pts
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/c552bd56e2.gif) Chile 6 Pts
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/e9054cefba.gif) Kroatien 4 Pts
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/2daf25088b.gif) Usbekistan 0 Pts

Italien doch recht einfach ins Achtelfinale. Chile, dank des direkten Vergleich mit Kroatien in die nächste Runde.

Gruppe F
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/7dad55ab25.gif) Japan gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/41f7cf0b9e.gif) Spanien 0 - 2 Xabi Alonso 2

Gruppe F
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/b7368fd075.gif) Russland gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/cf257da1ae.gif) Uruguay 1 - 1 Kerzhakov / de los Santos

Tabelle
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/41f7cf0b9e.gif) Spanien 9 Pts
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/b7368fd075.gif) Russland 4 Pts
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/cf257da1ae.gif) Uruguay 2 Pts
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/7dad55ab25.gif) Japan 1 Pts

Spanien ohne jegliche Probleme ins Achtelfinale. Russland reichen 4 Punkte um sich ins Achtelfinale zu qualifizieren. Uruguay und Japan werden nach Hause reisen.

Und morgen werden die letzten beide Achtelfinal Begegnungen fest gesetzt in der Frankreich Gruppe und der Deutschland Gruppe.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 12.Mai 2005, 17:32:05
 Thierry Roland:
Willkommen beim zweiten Spiel unserer Nationalmannschaft, zum Spiel der

Gruppe G
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/42d3ae195f.gif) Frankreich gegen  Spitzenreiter BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/a0617a9df8.gif) Kolumbien

hier in der AOL Arena in Hamburg, draussen sind es 26 Grad und die Sonne scheint.

BILD (http://www.stadienwelt.de/Stadionwelt-Stadien-Arenen/Stadionguides/1-Bundesliga/Hamburg/Stadionfotos/dh_AOL-Arena_08.jpg)
InnenAnsicht von der AOL Arena, ein herrliches Stadion

Ein Ziel, heute gilt es nicht zu verlieren, alles andere würde den Einzug ins Achtelfinale bedeuten.

 Jean-Michel Larqué:
Das stimmt, doch wäre es kein Fehler, sich als Gruppenerster zu qualifizieren, das wäre wichtig für die Moral der Spieler. Ausserdem könnte man dann von einem Tag mehr Pause geniessen, als wenn man nur als Zweiter durch wäre.

 Thierry Roland:
Wie sieht es denn mit den Verletzten aus, werden alle wieder an Bord sein?

 Jean-Michel Larqué:
Zu der Aufstellung Frankreichs kommen wir später. Zuerst einmal die Kolumbianer:

Kolumbien wird in der FIFA Weltrangliste auf Nummer 21 geführt, also ein sehr grosser Kunde. Qualifiziert hat man sich hinter Argentinien und Brasilien auf dem dritten Platz. Weit hinter Argentinien aber nur einen Punkt hinter der Selecao.

Es ist die 5 Teilnahme an der WM und niemals war ihr Team besser als dieses Jahr, so behaupten die lokalen Zeitungen. Ihr grösster Erfolg war ein Achtelfinale 1990, wo man gegen Kamerun verlor. Unvergessen ist der Fehler von Higuita der den Ball an Roger Milla im Strafraum verlor und so das 0 zu 2 verschuldete.

Ein Vorteil für unser Team ist es dass Kolumbien schon qualifiziert ist und dann nicht mehr so bissig sein werden.

Auch Coach Reinaldo Rueda  spielt ein klassiches 4-4-2 System mit folgenden Spieler:

Torwart: Faryd Mondragon (Ex.Metz) von Galatasaray

Die Viererkette ist gebildet von:
Alexander Viveros von Nantes
Luis Perea von Atletico Madrid
Ivan Cordoba von Inter
und
Andres Gonzalez vom Vfb Stuttgart

Im Mittelfeld spielen auf den Aussenseiten:

Links : Johny Acosta von Dinamo Kiev
Rechts : Arimaleth Rivas von San Sebastian

Im zentralen Mittelfeld spielen:

Jorge Bolano von Parma
Freddy Grisales von Teneriffa

Das Sturmduo wird von

Edixon Perea von Barcelona
und
Makler Moreno aus Malaga

gebildet. Wie ihr sieht sind es nur in Europa spielende Männer. Keine leichte Aufgabe also.


Interna Mannschafts Besprechung
 Jakob Lugastovson:
Heute heisst es alles nur nicht verlieren. Ich möchte dass Ihr hinten besonders aufpasst.

Wenn wir die nicht suchen, dann suchen die uns auch nicht. Das heisst wir spielen defensiv und die spielen defensiv, so haben wir beide was davon.

Vergisst nicht es ist ein Turnier und das einzige was zählt ist weiterkommen. Also keine Dummheiten und aufpassen.

Wir spielen immer noch mit der gleichen Taktik, die Aufstellung sieht wie folgt aus:
Tor: Grégory Coupet – 14 Spiele (Olympique Lyon)
Links Verteidiger : Pascal Chimbonda – 9 Spiele / 0 Tore (Bastia)
Rechts Verteidiger : William Gallas – 29 Spiele / 0 Tore (Real Madrid)
Inneverteidiger : Philippe Mexès – 17 Tore / 1 Tor (AS Roma)
Inneverteidiger : Valérien Ismaël – 8 Spiele / 0 Tore (Betis Sevilla)
Linkes Mittelfeld : Jérôme Rothen – 15 Spiele / 0 Tore (PSG)
Rechtes Mittelfeld : Ludovic Giuly – 21 Spiele / 1 Tor (Barcelona)
Zentrales Mittelfeld : Benoît Pedretti – 25 Spiele / 0 Tore (Olympique Marseille)
Zentrales Mittelfeld : Johan Micoud – 28 Spiele / 5 Tore (Werder Bremen)
Stürmer : David Trezeguet – 68 Spiele / 39 Tore (Juventus)
Stürmer : Thierry Henry – 77 Spiele / 41 Tore (Arsenal)

Also vergesst nicht, wir provozieren Sie nicht und Sie provozieren uns nicht.

Alle zusammen:

Vive le Coq, vive le Coq tricolore.


 Jean-Michel Larqué:
So hier ist die Aufstellung für jeden noch mal bildlich dargestellt:

[img width=810 height=541]http://mitglied.lycos.de/anstossking/Modem/vs_Columbia.GIF]BILD[/url]
Frankreich für den GruppenSieg gegen Kolumbien

Schiedsricher der Partie ist Abdoulaye N’Diaye aus Ghana sein.

Und nun auf zum Spiel:
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 12.Mai 2005, 17:47:51
Das Spiel:

1 Minute :
Anstoss Frankreich.

2 Minute :
 Thierry Henry  spielt den Ball auf  Ludovic Giuly , der schiesst sofort aus der zweiten Reihe.

Keine Gefahr für  Faryd Mondragon  im Tor Kolumbiens.

5 Minute :
 Freddy Grisales  mit dem Ball im Mittelfeld, spielt auf  Edixon Perea , der leitet sofort weiter auf  Makler Moreno .

 Makler Moreno  am Strafraumrand an  David Trezeguet  vorbei.

 Grégory Coupet  hält fest.

10 Minute :
Wieder  Freddy Grisales  mit einem Pass auf  Johny Acosta .

Doch auch dessen, doch harmlosen Schuss wurde von  Grégory Coupet  locker gehalten.

13 Minute :
 Makler Moreno  mit einem Weitschuss, doch weit vorbei.

26 Minute :
Nun versucht auch  Freddy Grisales  es mit einem Weitschuss und erhält das gleiche Resultat, weit drüber.

36 Minute :
Frankreich einmal wieder nach vorne, über  Jérôme Rothen , der flankt in die Mitte zu  David Trezeguet . Kopfball vom Juve Spieler.

Der Ball prallt von  Ivan Cordoba  ab, genau in die Arme vom Torwart.

40 Minute :
 Makler Moreno  spielt auf Sturmpartner  Edixon Perea . Dieser passt weiter zu  Johny Acosta .

Doch dessen Schuss verfehlt das Gehäuse.

45 Minute :
Schiedsrichter N’Diaye pfeift ab zur Halbzeit
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 12.Mai 2005, 18:05:56
Die zweite Halbzeit

46 Minute :
Anstoss Kolumbien.

48 Minute :
Eckball, getreten von  Thierry Henry .  Faryd Mondragon  kann den Ball aus der Luft aufnehmen.

50 Minute :
 Edixon Perea  auf  Makler Moreno , dieser schiesst, doch auch  Grégory Coupet  kann den Ball fangen.

59 Minute :
Erster Wechsel der Franzsosen:

 Ludovic Giuly  geht raus und für ihn kommt  Steed Malbranque .

Wenn es so bleibt sind beide Teams weiter, die machen auch den Windruck als wäre es beiden recht.

60 Minute :
 Jérôme Rothen  passt rüber zum eingewechselten  Steed Malbranque , der spielt einen Doppelpass mit  Johan Micoud  und verzieht.

Rualdo wechselt auch doppelt aus:

Das Feld werden  Arimaleth Rivas  und  Makler Moreno  verlassen. Hinein kommen  Carlos Preciado  und  Harold Lozano .

66 Minute :
 Steed Malbranque  mit einem Traumpass auf  David Trezeguet .

 David Trezeguet  alleine vor dem Tor. Schuss, doch der ist harmlos, geht meilenweit am Tor vorbei.

Da war  David Trezeguet  nicht wach genug.

72 Minute :
Letzter Wechsel der Kolumbianer.

 Luis Perea  geht raus und  Jaime Ruiz  kommt rein.

76 Minute :
Auch Frankreich wechselt zum letzten mal.

 Jérôme Rothen  und der angeschlagene  Thierry Henry  machen Platz für  Olivier Monterrubio  und   Djibril Cissé .

90 Minute :
Es passiert hier gar nichts mehr, die Fans pfeiffen die Spieler aus.

Der Schiedsrichter macht das gleiche er beendet dieses Schandspiel.

Beide Mannschaften liegen sich in den Armen, beide sind weiter.

 Thierry Roland:
Ja, Frankreich hat sich für das Achtelfinale qualifiziert. Jean-Mimmi, kannst du uns schon sagen gegen wen?

 Jean-Michel Larqué:
Ja, ich habe soeben die Resultate rein bekommen.

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/f8d52aad3a.gif) Irland spielt unentschieden gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/2a4a15de06.gif) Süd Korea.

1 zu 1 steht es am Ende, die Tore haben Reid für Irland und Lee Chun-Soo erzielt.

Die Tabelle der Gruppe G sind nun wie folgt aus:

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/a0617a9df8.gif) Kolumbien mit 7 Pts
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/42d3ae195f.gif) Frankreich mit 5 Pts
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/f8d52aad3a.gif) Irland mit 2 Pts
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/2a4a15de06.gif) Süd Korea mit 1 Pts

 Thierry Roland:
Weiss man schon gegen wen man spielt?

 Jean-Michel Larqué:
Ja, auch dazu gibt es schon Neuigkeiten, keine gute aber Neuigikeiten:

In der Grupper F spielen:

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/479fe73b53.gif) England gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/833e65e4e5.gif) Algerien nur 1 - 1 – Tore England : Lampard und Algerien Cherrad

Und das zweite Spiel:

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/b6a4c8feb3.gif) Deutschland gegen die BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/1a17918d99.gif) USA 2 - 0, die Tore erzielten Schweinsteiger und Kuranyi

Das ergibt folgende Tabelle:

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/b6a4c8feb3.gif) Deutschland mit 7 Pts
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/1a17918d99.gif) USA mit 4 Pts
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/479fe73b53.gif) England mit 3 Pts
BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/833e65e4e5.gif) Algerien mit 1 Pts

Das heisst dass England trotz keiner Niederlage nach Hause reisen muss.

Aber vor allem heisst es dass es im Achtelfinale folgende Paarung gibt:

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/42d3ae195f.gif) Frankreich gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/b6a4c8feb3.gif) Deutschland
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Tony Cottee am 12.Mai 2005, 19:25:45
Tja, da hättest Du besser auf Sieg spielen sollen...dann wäre es gegen die USA gegangen ;-)
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Muffi am 12.Mai 2005, 20:00:16
So ein Ärger, ich hatte auf ein Finale gegen Deutschland gehofft, so ist ja schon im Achtelfinale Endstation für Frankreich!  ;D  8)  ;)
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: marcioamoroso am 12.Mai 2005, 21:14:07
ohohoh, das wird ganz ganz schwer, da hast du dir den schwersten gegner ausgeesucht, in deutschland gegen sie.
ganz ehrlich: ich glaube nicht, dass du das schaffst.
aber viel glück...
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Omegatherion am 12.Mai 2005, 23:13:45
Ich hätte dir eine erfolgreichere WM gegönnt. Aber das wars wohl mit dem Traum vom Titel



und mit Juve.

Viel Erfolg bei deinem nächsten Verein. *g
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 13.Mai 2005, 07:22:20
Zum Irland-Spiel

Da mußte ich doch schmunzeln als die Insulaner den Ausgleich in letzter Sekunde machten! Das war wohl die Revanche für Deine späten Tore in der Qualifikation  :)

Zum Kolumbien-Spiel

Irgendwie erinnert mich das an eine Begegnung der WM 1982, die als "Nichtangriffspakt von Gijon" in die Geschichtsbücer einging! Es gab wohl Stimmen, die Lugastovson vor dem Spiel in der kolumbianischen Kabine verschwanden sahen  :P  ;)

Zum Achtelfinale

Ich teile die Bedenken der bisherigen Leser überhaupt nicht! Ich glaube kaum, daß die deutsche Nationalelf zum Stolperstein für Frankreich wird! Es wird zwar sicher ne enge Partie, aber der Sieger wird blaue Trikots tragen....  8)
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 13.Mai 2005, 09:59:17
BILD (http://www.equipe.fr/home/logo_v3.gif)
Frankreich qualifiziert sich für das Achtelfinale –
dort wartet allerdings Gastgeber Deutschland


Mann des Tages : Grégory Coupet
Arbitre : Abdoulaye N’Diaye (Ghana)
Torschüsse : Frankreich 3 – Kolumbien 7
Eckbälle : 4 zu 3
Stadion : AOL Arena - Hamburg
Zuschauer : 55.486

Hier die Noten der Spieler:

Kolumbien

Faryd Mondragon <8>
Alexander Viveros <7>
Luis Perea <7>
Ivan Cordoba <7>
Andres Gonzalez <7>
Johny Acosta <7>
Arimaleth Rivas <7>
Jorge Bolano <7>
Freddy Grisales <7>
Edixon Perea <7>
Makler Moreno <6>

Carlos Preciado <7>
Jaime Riuz <7>
Harold Lozano <7>

Frankreich

Coupet <9>
Der beste Spieler auf dem Feld, musste zwar nur wenig tun, aber er hielt alles was aufs Tor kam.

Chimbonda <7>
Unbewertbar. Es gab 90 Minuten kein Spiel.

Gallas <7>
Unbewertbar. Es gab 90 Minuten kein Spiel.

Mexès <7>
Unbewertbar. Es gab 90 Minuten kein Spiel.

Ismaël <7>
Unbewertbar. Es gab 90 Minuten kein Spiel.

Pedretti <7>
Unbewertbar. Es gab 90 Minuten kein Spiel.

Micoud <7>
Unbewertbar. Es gab 90 Minuten kein Spiel.

Rothen <7>
Unbewertbar. Es gab 90 Minuten kein Spiel.

Giuly <7>
Unbewertbar. Es gab 90 Minuten kein Spiel.

Henry <7>
Unbewertbar. Es gab 90 Minuten kein Spiel.

Trezeguet <7>
Unbewertbar. Es gab 90 Minuten kein Spiel. Schlimmer noch, die einzige Grosschance vergab er kläglich.



Einwechselspieler

Malbranque <7>
Unbewertbar. Es gab 90 Minuten kein Spiel.

Monterrubio <7>
Unbewertbar. Es gab 90 Minuten kein Spiel.

Cissé <7>
Unbewertbar. Es gab 90 Minuten kein Spiel.


Hier sind die Achtelfinal Begegnungen:


24. Juni 2006

Achtelfinale

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/7f6cf92e4e.gif) Griechenland gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/3f198542b4.gif) Dänemark

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/426d8a93e9.gif) Argentinien gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/73ea431212.gif) Brasilien


25. Juni 2006

Achtelfinale

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/274c992fb4.gif) Mexico gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/1771086a5e.gif) Bulgarien

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/ef11b06d36.gif) Norwegen gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/e47d5d50b0.gif) Tschechien


26. Juni 2006

Achtelfinale

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/2f55f0d47a.gif) Italien gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/b7368fd075.gif) Russland

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/41f7cf0b9e.gif) Spanien gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/c552bd56e2.gif) Chile


27. Juni 2006

Achtelfinale

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/a0617a9df8.gif) Kolumbien gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/1a17918d99.gif) USA

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/42d3ae195f.gif) Frankreich gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/b6a4c8feb3.gif) Deutschland



Hier ein kleines Interview mit Lugastovson.

 Julien Demonceau:
Wie sehr war dieses 0 zu 0 von beiden Mannschaften geplant?

 Jakob Lugastovson:
Was unterstellen Sie uns da? Unsportliches Verhalten?

Dies war nicht geplant, sondern nur ein logisches Resultat einer so vorgegebenen Partie.

Ich denke da kann Irland und Süd Korea eh gar nichts entgegenhalten, wenn sie denn mit der Behauptung eines Spielverschiebes kommen würden.

Die hätten halt Ihre Spiele gegen uns gewinnen müssen, konnten Sie aber nicht und deshalb sind sie verdient draussen und wir verdient weiter.

 Julien Demonceau:
Wäre ein Sieg denn nicht nützlicher für uns gewesen, ich nehme an Sie hätten auch lieber die USA als Deutschland als Gegner?

 Jakob Lugastovson:
Blödsinn, wir sind hier nicht auf einem Wunschkonzert. Wie oft wollen Sie denn noch die Welt in einem Wenn und Aber sehen?

Hätte England gewonnen, dann würden wir als Erstplazierter gegen die spielen, so oder so wäre es ein schwieriger Gegner gewesen.

Ausserdem haben wir ja vor einem Jahr Deutschland schon zuhause geschlagen. Unser Ziel ist eindeutig Weltmeister, da müssen wir jeden Gegner schlagen. Es ist mir viel lieber nun gegen eine grosse Mannschaft zu spielen, denn weiss man dass man sich keinen Fehler erlauben darf.

 Julien Demonceau:
Wer ist für sie den Favorit bei der WM?

 Jakob Lugastovson:
Chile.

Dumme Frage. Es gibt keinen Favoriten, es gibt einige gute Mannschaften, da gehören wir dazu, die den Pokal gewinnen können, aber am Ende wird es die Tagesform entscheiden.

 Julien Demonceau:
Sie hören ja nach der WM auf, wissen Sie denn wohin es Sie verschlägt?

 Jakob Lugastovson:
Im Moment gibt es noch keine Offerte. Davon will ich auch nichts wissen, jetzt gilt es sich auf die WM zu konzentrieren.

 Julien Demonceau:
Danke Monsieur Lugastovson, für dieses nette Gespräch.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Spigan am 13.Mai 2005, 11:50:31
Hehehe,

Also deine ironische Antwort dass Chile Weltmeister gibt fand ich super. Bist du nicht zu hart mit den Medien. Pass auf denn wenn du rausfliegst werden sie dir keine Geschenke machen. Wie bei Aimée Jacquet damals.

Ich glaube an Frankreisch. Deutschland ist zwar der schwerste gegner aber dass wird schon. Vielleicht ein bisschen defensiver spielen gegen diese Mannschaft wäre sinnvoller.

Spigan
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 13.Mai 2005, 11:56:04
@Alle Danke für eure Kommentare, wusste ich doch dass es bei solch einem Achtelfinale solche Reaktion auftreffen würden.

Eure Kommentare machen die Story lebendiger. Danke.



So, vor dem Spiel nahm ich mir die Akten von den drei Vereinen zur Hand. Eigentlich ist mein Hauptziel ja der Gewinn der Weltmeisterschaft und ein Engagement bei der Alten Dame.

Doch ich bin auch nicht leichtgläubig und weiss sehr wohl dass schon im Achtelfinale Schluss sein kann, deshalb werde ich die drei Kandidaten, durchgehen.

Albacete

BILD (http://home.arcor.de/ma/manuel-schiller/homepage/logo-museum/ausland/kontinente/europa/land/spanien/logos/Albacete_Balompie.gif)

Personalie:
Der Präsident heisst Angel Contreras und seine rechte Hand ist Ricardo Resta.

Co Trainer ist Alfonso Cortijo

Geschichte:
Der Klub wurde 1940 gegründet und hat noch keinen grossen Titel erringen können. Es ist eine klassische Fahrstuhl Mannschaft, die immer wieder in die Primera Division aufsteigt um dann wieder abzusteigen.

Letzte Saison wurde man Letzter in der Primera Division und muss somit in die Secunda Division absteigen.

Europäisch vertreten:
Nein.

Finanzen:
Die Finanzen des Vereins sind in Ordnung, ein Budget konnte nicht angegeben werden, wird aber nicht enorm sein, da man ein grosses Gehaltsbudget im Zaum halten muss.

Stadion:
Die Heimspiele werden im Estadio Carlos Belmonte ausgetragen, mit einem Fassungsvermögen von 16.551 Zuschauern.

BILD (http://www.albacete-bp.es/fotografias/estadio/estadio2.jpg)

Sportliches Ziel:
Das Ziel heisst nun sofortiger Wiederaufstieg und neu Bildung der Mannschaft.

Mannschaft:
Die Mannschaft ist im Grossen und Ganzen sehr kompetetiv und muss nur sporadisch ausgebessert werden.

Stars der Mannschaft sind Takahara aus Japan und früher HSV, Antonio Pacheco, Nationalstürmer aus Uruguay und Florian Kringe im Mittelfeld.

Meine Eindrücke:
Interessante Aufgabe mit einem guten Kader. Wenn der Aufstieg gelingt ist man in einer der stärksten Ligen der Welt.

Negativ ist der Gehaltsbudget, wo man keinen Sputt nach oben hat, so dass man wohl mit dem verhandenen Spielermaterial auskommen muss. Eventuel müsste man sich mit Leihgeschäften aushelfen.

Ausserdem ist es nie leicht mit einer neuen Mentalität und Sprache zurecht zu kommen. Die Erwartungshaltung ist sehr gross und ein Fehlstart oder Anlaufphase könnte schon zur ersten Krise führen.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Scampolo am 13.Mai 2005, 12:10:43
OK, erstmal Glückwunsch zum Achtelfinale ! Aber du wirst dich ganz schön steigern müssen, wenn du nochmal weiterkommen willst. Gegen Irland ging die Minimalistentaktik schon nicht auf und gegen Kolumbien war es ja wohl garnichts. War sowieso sehr gewagt, dein komplettes zentrales Mittelfeld im letzten Gruppenspiel zu wechseln. Gegen Deutschland bin ich nicht so optimistisch wie Texas, das wird wohl ein anderes Kaliber !

Hat mich übrigens gefreut, dass mein alter Freund Tardelli noch so gut im Geschäft ist ! Mit Juve hat er wohl den Mund wieder mal etwas voll genommen ! Aber Anderlecht würde ich sehr interessant finden !

Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 13.Mai 2005, 13:32:00
@Scampolo,

Ach gegen Irland und Kolumbien, haben wir nur das nötigste getan um weiter zukommen, ich sage sogar dass man in Kolumbien Enegien sparen konnten, die uns nun gegen Deutschland zu gute kommen.

Tardelli, den Mund zu voll genommen? Hatte ich es mir gedacht, aber wenn ich Weltmeister werde, dann muss er mir den Platz bei Juve verschaffen.



Anderlecht

BILD (http://home.arcor.de/ma/manuel-schiller/homepage/logo-museum/ausland/kontinente/europa/land/belgien/logos/RSC_Anderlecht.gif)

Personalie:
Präsident beim RSC Anderlecht ist schon seit Ewigkeiten Roger Vanden Stock.

Geschäftsführer sind: Herman Van Holsbeeck, Philippe Collin, Michael Verschueren und Emile Servranckx

Co Trainer ist Franky Vercauteren

Geschichte:
Der Klub wurde am 27 Mai 1908 gegründet. Nach 25 Jahren, sowie die Tradition es damals verlangte wurde man unter dem königlichen Segen genommen, so enstand dann der Royal Sporting Club Anderlecht.

Man konnte in der fast hunderjährigen Vereinsgeschichte 28 mal den Meister machen, sich 8 mal den belgischen Pokal zum Eigen machen.

Ausserdem konnte man sich auch in Europa von seiner besten Seite zeigen, als man 1976 und 1978 zweimal den Pokal der Pokalsieger gewann.

1983 kam dann noch der UEFA Pokal hinzu.

Letzte Saison wurde man nur dritter in der Liga, ein Punkt hinter dem FC Brügge und punktgleich mit dem zweiten Genk.

Europäisch vertreten:
Ja  - UEFA Pokal

Finanzen:
Über die Finanzen weiss man nur dass der Verein als reich zählt, daher dürfte es keine Probleme in Gehalts sowie im Transferbudget bestehen.

Stadion:
Die Heimspiele werden im Constant Vanden Stock Stadion ausgetragen, mit einem Fassungsvermögen von 26.361 Zuschauern.

Ein hochmodernes europäisches Stadion, mit allen Notwendigen Accesoires.

BILD (http://www.stadienwelt.de/Stadionwelt-Stadien-Arenen/Stadionlisten/Belgien/Anderlecht/Stock_MU_05.jpg)

Ausserdem verfügt die Mannschaft über ein herrvoragendes Jugens Internat, wo letztlich Spieler wie Kompany, Vanden Borre oder noch Deschacht heraus kamen.

Sportliches Ziel:
Das sportliche Ziel kann nur die Meisterschaft heissen, eigentlich wie jedes Jahr.

Ausserdem gilt es im UEFA Pokal zumindest die Gruppenphase, siehe deren Qualifikation zu schaffen.

Mannschaft:

Sehr gute Mannschaft, gepickt mit grossen Namen. Auch hier ist nur an wenigen Stellen auszubessern, da einige Spieler ihr Alter Limit erreicht haben, wie z.b. Per Zätterberg.

Stars der Mannschaft sind:

Christian Wilhelmsson, ein schneller Aussenspieler, der nie einen Ball aufgibt. Vor allem durch seine Schnelligkeit unersetzbar auf rechts.

Nenad Jestrovic, ein Goalgetter der in Belgien seinesgleichen sucht. Technisch sehr versiert. Ein absoluter Knipser.

Anthony Vanden Borre, ein Eigengewächs in der Verteidigung, ist mit seinem jungen Alter schon soweit dass er eine Stütze der Nationalmannschaft geworden ist.

Meine Eindrücke:
Sportlich ein sehr interessantes Pflaster, man spielt sofort mit einer Mannschaft, die auf dem höchsten Level ist um Meisterschaft und Pokalsieg.

Auch europäisch kann man sich (erneut) Bekannt machen, indem man im UEFA Pokal sich profiliert.

Das Stadion und vor allem das Internat sind einsame Spitze. Die Mannschaft ist mit jugendlichem Eifer und Erfahrung ausgerüstet, die ideale Mischung. Wenn es eine Schwachstelle gibt, wird es kein Problem sein sie adequat zu besetzen, da sowohl Transfer und Gehalt Budget stimmen.

Ausserdem braucht man keine neue Sprache zu Erlernen.

Negativ ist der permanente Druck auf den Schultern, aber damit muss man leben wenn man Erfolg haben möchte.

Negativ zu bewerten ist auch die Liga, die am schwächsten einzuschätzen ist  von den drei Vereinen (auch wenn man in Spanien mit Albacete erst aufsteigen müsste)

Wenn man, wenn nun mal ein neuer Coach anfängt, Zeit braucht um sein System einzubauen, könnte demnach wie schon wieder zu spät sein in Anderlecht.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 13.Mai 2005, 14:36:23
A.J. Auxerre

BILD (http://home.arcor.de/ma/manuel-schiller/homepage/logo-museum/ausland/kontinente/europa/land/frankreich/logos/AJ_Auxerre.gif)

Personalie:
Präsident beim A.J. Auxerre ist Jean-Claude Hamel

Geschäftsführer sind: Jean Edy und Gerard Bourgoin.

Co Trainer ist Calude Barret.

Geschichte:
Der A.J. Auxerre wurde im Jahre 1905 gegründet. Man konnte 1996 den französichen Meistertitel gewinnen. Ausserdem konnte in selbem Jahr auch der Pokal gewonnen werden.

Der Pokalsieg gelang auch noch 1994 und 2003

Letzte Saison, wurde man nur 12 in der französichen Liga, dies führte dann auch zur Aufgabe vom Trainer Guru Guy Roux.

Europäisch vertreten:
Nein.

Finanzen:
Der Klub gilt als reich, man hat immer noch in den Kassen, der Verkäufe von Cissé, Boumsong und Mexès.

Stadion:
Die Heimspiele werden im Stade de l’Abbé Deschamps ausgetragen, mit einem Fassungsvermögen von 23.467 Zuschauern.

BILD (http://www.aja.fr/images/stade/StadedelabbeDeschampsTribune1.jpg)

Bekannt ist Auxerre aber vor allem wegen seines Jugend Internates, der seinesgleichen in Europa sucht.

Sportliches Ziel:
Als sportliches Ziel ist eine gute Platzierung im Mittelfeld angegeben. Ohne Druck etwas aufbauen.

Mannschaft:

BILD (http://www.aja.fr/images/equipe/small_equipe_2005.jpg)

Die Mannschaft muss auf einigen Positionen erneuert werden, will man das Saisonziel erreichen.

Doch auch grossen Erneuerungen sollte es möglich sein sich im gesicherten Mittelfeld fest zusetzen.

Stars der Mannschaft sind:

Réné Bolf, Tscheschicher Nationalspieler, ein exzellenter Verteidiger.

BILD (http://www.aja.fr/images/joueurs/kalou.jpg)
Bonaventure Kalou, der Offensive Mittelfeldspieler ist der Star der Mannschaft, der teuerste Spieler der Mannschaft.

Teemu Tainio, der finnische defensive Mittelfeldmann, war letztes Jahr bester Vorlagengeber im Team.

Meine Eindrücke:
Dies scheint mir das Mittelmass zwischen Albacete und Anderlecht zu sein, ruhiges provinzielle Leben, wo einem Zeit gegeben wird etwas aufzubauen.

Hinzu kommt noch dass man mit eigenen Zukäufe die Mannschaft in jedem Bereich verstärken kann.

Die Ligue 1 in Frankreich kenne ich nach meinen letzten zwei Inn und Auswendig, ausserdem wird keine neue Sprache erlernt werden müssen.

Negativ ist dass die Mannschaft zu schwach ist um das Ziel zu erreichen, Neueinkäufe sind fällig, somit wird die Eingespieltheit ein grosses Mangtum sein.

Die Mannschaft ist nicht europäisch vertreten und es wird nicht leicht sein dies dieses Jahr schonzu ändern.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 13.Mai 2005, 14:48:40
24. Juni 2006

Achtelfinale

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/7f6cf92e4e.gif) Griechenland gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/3f198542b4.gif) Dänemark 0 - 0 im Elfmeter Schiessen besiegt Griechenland - Dänemark

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/426d8a93e9.gif) Argentinien gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/73ea431212.gif) Brasilien 0 - 1 Ronaldo


25. Juni 2006

Achtelfinale

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/274c992fb4.gif) Mexico gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/1771086a5e.gif) Bulgarien 0 - 1 Georgiev

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/ef11b06d36.gif) Norwegen gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/e47d5d50b0.gif) Tschechien 3 - 1 Johnsen, Gamst Pedersen, Solli / Koller


26. Juni 2006

Achtelfinale

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/2f55f0d47a.gif) Italien gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/b7368fd075.gif) Russland 3 - 0 Di Vaio, De Rossi, Miccoli

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/41f7cf0b9e.gif) Spanien gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/c552bd56e2.gif) Chile 3 - 1 Torres, Tamudo, Helguera / Valdes


27. Juni 2006

Achtelfinale

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/a0617a9df8.gif) Kolumbien gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/1a17918d99.gif) USA 2 - 0 Perea, Grisales

Und nun zum Achtelfinale der WM zwischen :

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/42d3ae195f.gif) Frankreich gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/b6a4c8feb3.gif) Deutschland
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 13.Mai 2005, 15:30:20
 Thierry Roland:
Herzlich Willkommen beim Achtelfinale zwischen

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/42d3ae195f.gif) Frankreich gegen  BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/b6a4c8feb3.gif) Deutschland

Gespielt wird im Gottlieb Daimler Stadion in Stuttgart.

BILD (http://www.stadienwelt.de/Stadionwelt-Stadien-Arenen/Stadionguides/1-Bundesliga/Stuttgart/Stadionfotos/Stuttgart_03.jpg)
Blick auf die Untertürkheimer Kurve

Gerne erinnern wir uns an das 4 zu 1 für Frankreich vor einem Jahr in Berlin, kann man beide Spiele vergleichen?

 Jean-Michel Larqué:
Nein, absolut nicht. Da haben beide Teams mit angezogener Handbremse gespielt. Heute geht es um alles. Vor allem sind die Deutschen hier unter immensen Druck, zuhause wollen Sie bei der WM glänzen, da käme ein Aus im Achtelfinale ganz schlecht.

 Thierry Roland:
Ja, aber auch wenn man diese Runde übersteht sieht es schlecht aus, denn im Viertelfinale warten die Italiener, die doch recht easy bis ins Viertelfinale kamen.

Können wir mit den besten antreten?

 Jean-Michel Larqué:
Nun Italien wird sicherlich schwer, aber zuerst einmal muss heute und jetzt gewonnen werden.

Bei uns wird vor allem Thierry Henry fehlen, er ist noch nicht 100% fit und wird pausen müssen.

Kommen wir aber zum Gastgeber, ein toller Gastgeber übrigends.

Deutschland ist wegen zwei Jahre Freundschaftsspiele auf den 76 Platz in der FIFA Ranking zurück gefallen.

Sie sind als Gastgeber automatisch qualifiziert gewesen, hatten den Vorteil sich 2 Jahre nur auf diesen Event vorzubereiten, Nachteil war sicherlich kein Wettkampfspraxis.

Es ist die 16 Teilnahme bei einer WM, also sehr viel Erfahrung. 3 mal konnte man die WM gewinnen 1954, 1974 und 1990.

Das Achtelfinale wurde als Gruppenerster geschafft, 2 Siege gegen Algerien und USA und ein Gleichspiel gegen die Engländer.

Coach Jürgen Klinsmann wird mit folgenden Spieler auflaufen:

Im Tor die Legende:
Oliver Kahn, 37 Jahre vom FC Bayern München

Die Viererkette wird gebildet von:
Links: Andreas Görlitz, 24 Jahre von San Sebastian
Rechts: Philipp Lahm, 22 Jahre von Barcelona
Innen : Jens Nowotny, 32 Jahre von Bayer Leverkusen
Innen : Arne Friedrich, 27 Jahre von Hertha BSC Berlin

Ein Staubsauger vor der Abwehr, dieser Part wird von:
Torsten Frings, 29 Jahre vom SC Freiburg gespielt.

Ein Dreier Mittelfeld:
Fabian Ernst, 27 Jahre von Chelsea
Bastian Schweinsteiger, 21 Jahre vom FC Bayern München
Michael Ballack, 29 Jahre von Real Madrid

Das Sturmduo wird von:
Lukas Podolski, 21 Jahre vom FC Bayern München und
Lokalheld Kevin Kuranyi, 24 Jahre vom Vfb Stuttgart gebildet.

Nun die Interna Mannschafts Besprechung:

Interna Mannschafts Besprechung
 Jakob Lugastovson:
Gut, heute geht es um den Gastgeber, die sind voll motiviert, zum ersten weil sie zuhause spielen und zum zweiten weil wir die vor einem Jahr das Fürchten gelernt haben.

Also da wird es wohl heissen, die erste Viertelstunge über uns ergehen lassen, sie kommen lassen um dann eiskalt die Konter einzufahren.

Aber sollten wir schnell mit 1 oder 2 Tore führen, glaubt nicht dass die aufgeben, die geben niemals auf, also immer schön dagegen halten.

Falls wir zurück liegen, dann geht jeder ein zwei Meter nach vorne und wir drücken sie fest. Kämpferisch sind sie uns gleich aber technisch sollten wir in der Lage sein sie auszuspielen. Deshalb spielt den Ball schnell, lasst den Ball und Gegner laufen.

Hier sind die elf die heute ein schönes Stück Geschichte schreiben dürfen.

Wir spielen immer noch mit der gleichen Taktik, die Aufstellung sieht wie folgt aus:
Tor: Grégory Coupet – 15 Spiele (Olympique Lyon)
Links Verteidiger : Pascal Chimbonda – 10 Spiele / 0 Tore (Bastia)
Rechts Verteidiger : Jonathan Zebina – 6 Spiele / 0 Tore (Juventus)
Inneverteidiger : Mikaël Silvestre – 42 Tore / 2 Tore (AS Roma)
Inneverteidiger : Jean-Alain Boumsong – 16 Spiele / 2 Tore (Glasgow Rangers)
Linkes Mittelfeld : Jérôme Rothen – 16 Spiele / 0 Tore (PSG)
Rechtes Mittelfeld : Steed Malbranque – 12 Spiele / 4 Tore (Fulham)
Zentrales Mittelfeld : Patrick Vieira – 82 Spiele / 9 Tore (Arsenal)
Zentrales Mittelfeld : Johan Micoud – 29 Spiele / 5 Tore (Werder Bremen)
Stürmer : David Trezeguet – 69 Spiele / 39 Tore (Juventus)
Stürmer : Djibril Cissé – 29 Spiele / 12 Tore (Liverpool)

Alle zusammen:

Vive le Coq, vive le Coq tricolore.


 Jean-Michel Larqué:
So hier ist die Aufstellung für jeden noch mal bildlich dargestellt:

[img width=810 height=546]http://mitglied.lycos.de/anstossking/Modem/vs_Germany2.GIF]BILD[/url]
Frankreich gegen Gastgeber Deutschland

Schiedsricher der Partie ist Dinish Giansante aus San Marino.

Und nun auf zum Spiel:
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Niedi am 13.Mai 2005, 18:33:44
Drücke dir die Daumen!!!  ;)
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Kampfknödel am 17.Mai 2005, 15:00:23
Allez, les Bleus!
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 18.Mai 2005, 14:09:48
Das Spiel:

1 Minute :
Anstoss Deutschland.

3 Minute :
 Patrick Vieira  spielt den Ball nach vorne zu  David Trezeguet , der passt sofort weiter auf Sturmpartner  Djibril Cissé .

Nur noch  Jens Nowotny  vor dem Franzosen. Tackling und  Jens Nowotny  kann klären.

Allerding kommt der Ball in die Füsse von  Jérôme Rothen , der überlegt es sich nicht zweimal und hält aus 25 Meter einfach mal drauf.

Ein Schuss wie an der Schnur gezogen,  Oliver Kahn  streckt sich aber kommt nicht mehr dran.

Latte.

5 Minute :
 Arne Friedrich  verletzt sich ohne fremdeinwirken.

Deutschland ist nun zum Auswechseln gezwungen.

 Arne Friedrich  geht verletzt hinaus und wird von  Frank Fahrenhorst  ersetzt.

7 Minute :
 David Trezeguet  kommt über die Aussen, kann sich von  Andreas Görlitz  befreien, gibt den Ball filch rein.

 Patrick Vieira  steht am Strafraumrand, doch  Oliver Kahn  kann den Ball als erster erreichen.

12 Minute :
Es ist nun schon mehr los als gegen Kolumbien.

 Jérôme Rothen  mit einem 50 Meter Pass auf  Djibril Cissé . Der geht an  Frank Fahrenhorst  vorbei und präsentiert sich alleine vor dem Torwart.

Schuss, doch der Ball geht drüber.

14 Minute :
Freistoss für die Heimmannschaft.  Lukas Podolski  steht bereit, schiesst, doch  Grégory Coupet  kann den Ball festhalten.

16 Minute :
 Lukas Podolski  mit einem Zuckerpass auf  Kevin Kuranyi .

 Kevin Kuranyi  konnte sich geschick von  Mikaël Silvestre  lösen, er kommt frei zum Schuss.

Der Lokalmatador kann  Grégory Coupet  überwinden, doch sein Schuss knallt gegen den Pfosten und von dort ins Aus.

19 Minute :
Eine Juve Aktion,  Jonathan Zebina  spielt den Ball steil in den Strafraum zu  David Trezeguet .

 Philipp Lahm  ist bei ihm, tacklet den Ball weg, allerdings berührt er bei dieser Aktion auch die Beine vom Franzosen.

 David Trezeguet  nutzt all sein italienisches Können aus und lässt sich fallen.

Giansante achaut auf seinen Assistenten, pfeifft und gibt Elfmeter.

Es kommt zum Werder-Bayern Duell.  Johan Micoud  gegen  Oliver Kahn .

Le Filou läuft an und trifft zum 1 zu 0.

BILD (http://www.transfermarkt.de/bilder/spielerfotos/s_2713_2004_1.jpg)
Johan Micoud, der Werderaner bringt Frankreich mit einem Strafstoss in Führung

24 Minute :
Deutschalnd geschockt.

 Jérôme Rothen  kann unbeschwert seinen Weg über links laufen, in Ruhe flanken. In der Mitte springt  David Trezeguet  höher als sein Bewacher  Frank Fahrenhorst  und köpft unhaltbar ins Netz.

Frankreich nun schon mit einem 2 Tore Vorsprung.

BILD (http://www.ndr.de/wm2002/mannschaften/spieler/images/4255.jpg)
David Trezeguet, entscheidet das Spiel bisher.

31 Minute :
 Bastian Schweinsteiger  will es noch wissen, der junge hat sich noch nicht aufgegeben. Er geht an  Patrick Vieira  vorbei, serviert  Kevin Kuranyi  den Ball.

Rückpass auf  Michael Ballack , der spielt steil auf  Lukas Podolski . Schuss.

 Grégory Coupet  streckt sich und kann den Ball ins Aus tippen.

36 Minute :
Nun zeigt sich auch Kapitän  Michael Ballack , Halbvolley.

Doch wieder kann  Grégory Coupet  den Ball festhalten.

37 Minute :
 Torsten Frings  zu  Michael Ballack , der kann sich von  Patrick Vieira  lösen. Weitschuss aus 25 Meter.

 Grégory Coupet  ist auch an dem Ball dran und zerrt ihn fest an seine Brust.

40 Minute :
 Michael Ballack  mit einem Doppelpass mit  Lukas Podolski , Schuss, doch der Ball geht weit drüber.

45 Minute :
Schiedsrichter Giansante, gibt noch 2 Minuten und pfeift dann ab zur Halbzeit
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 18.Mai 2005, 14:24:11
Glücklich in Führung gegangen und eiskalt nachgelegt - das sieht gut aus!
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 18.Mai 2005, 14:40:56
Die zweite Halbzeit

46 Minute :
Anstoss Frankreich.

50 Minute :
 Torsten Frings  spielt den Ball aus dem defensiven Mittelfeld nach vorne zu  Fabian Ernst . Der schiesst aber  Grégory Coupet  kann den Ball halten.

BILD (http://www.uhlsport.de/media/data/992-media.jpg)
An ihm beissen sich die Deutschen heute die Zähne aus

53 Minute :
 Fabian Ernst   spielt zu  Bastian Schweinsteiger , der spielt schnell auf Kapitän  Michael Ballack .

Furioser Rechtschuss, doch weit drüber.

Nun werden die Aktionen immer nervöser.

55 Minute :
 Jérôme Rothen  geht an  Fabian Ernst  vorbei, spielt den Ball in den Laufweg von  Djibril Cissé . Der ist nahe am Ball, doch  Oliver Kahn  kann ihm den Ball mit den Fingerspitzen noch weghauen.

60 Minute :
 Frank Fahrenhorst  foult den wendigen  Djibril Cissé . Freistoss.

 Jérôme Rothen  wird ihn ausführen. Hauchdünn drüber. Da wäre der Gnadenstoss gewesen.

62 Minute :
Wechsel von Deutschland. Jürgen Klinsmann nimmt  Torsten Frings  und  Lukas Podolski  raus.

Sie werden Position für Position mit  Frank Baumann  und  Miroslav Klose  ausgetauscht.

71 Minute :
Das Spiel plätschert vor sich hin. Lugastovson nun mit einem dreifach Wechsel.

Für  Patrick Vieira ,  Jérôme Rothen  und  Johan Micoud  kommen  Benoît Pedretti ,   Olivier Monterrubio  und  Anthony Le Tallec .

77 Minute :
 Steed Malbranque  kommt über rechts, spielt in die Mitte zu  Benoît Pedretti . Der spielt auf links zum erst eingewechselten  Olivier Monterrubio .

Kurzpass zu  Anthony Le Tallec , der hält einfach mal drauf, der Ball geht in die linke Ecke,  Oliver Kahn  ist schon auf dem Weg dorthin.

Doch der Ball berührt noch  Jens Nowotny  und geht von dort aus in die rechte Ecke.

 Oliver Kahn  auf dem falschen Fuss erwischt, kullert der Ball über die Linie.

Frankreich nun mit dem 3 zu 0.

BILD (http://de.uefa.com/ml/ImagesContent/Competition/Players/129X194/58893.jpg)
Anthony Le Tallec, mit dem erlösenden 3 zu 0

79 Minute :
 Mikaël Silvestre  holt Lokalheld  Kevin Kuranyi  von den Beinen. Giansante zückt die erste gelbe Karte im Spiel.

81 Minute :
 Steed Malbranque  geht auch etwas rupig gegen  Philipp Lahm  zu Werke.

Wohl um den Deutschen den letzten Willen wegzunehmen. Doch auch dafür gibt es Gelb.

90 Minute :
Giansante ziegt an dass noch 4 Minuten nachgespielt werden.

94 Minute :
Abpfiff. Frankreich ist im Viertelfinale. Der Gastgeber Deutschland muss sich im Achtelfinale verabschieden.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 18.Mai 2005, 14:43:53
BILD (http://www.equipe.fr/home/logo_v3.gif)
Lugastovson wird auf den Händen getragen bis ins Viertelfinale –
In Deutschland gibt Jürgen Klinsmann in seiner Heimatstadt Stuttgart seinen Rücktritt Bekannt. 


Mann des Tages : Grégory Coupet
Arbitre : K.L. Dinish Giansante (San Marino)
Torschüsse : Frankreich 8 – Deutschland 11
Eckbälle : 2 zu 3
Stadion : Gottlieb Daimler - Stuttgart
Zuschauer : 49.437

Hier die Noten der Spieler:

Deutschland

Oliver Kahn <7>
Andreas Görlitz <7>
Philipp Lahm <7>
Jens Nowotny <7>
Arne Friedrich <6>
Torsten Frings <7>
Bastian Schweinsteiger <7>
Michael Ballack <6>
Fabian Ernst <7>
Lukas Podolski <7>
Kevin Kuranyi <7>

Frank Fahrenhorst <7>
Frank Baumann <7>
Miroslav Klose <7>

Frankreich

Coupet <10>
Tolles Spiel vom Goalkeeper, sicherlich auch sein Verdienst dass man am Ende so locker ins Viertelfinale kam.

Chimbonda <7>
Der zweitliga Spieler machte seine Sache gut, wurde allerdings in der Offensive nie gesehen.

Zebina <8>
Sein Steilpass gab den Elfmeter. Hinten solide und immer wieder hervorragende Pässe nach vorne.

Silvestre <8>
Wurde heute nicht geprüft, hatte Kuranyi, ausser beim Pfostenschuss, immer unter Kontrolle.

Boumsong <7>
Sowohl Podolski, wie auch Klose waren äusserst selten neben ihm zu sehen, hatte einen ruhigen Nachmittag.

Vieira <8>
Schaltete Ballack ganz aus. Auch sein Verdienst dass dem deutschen Kapitän nur Weitschüsse übrig blieben.

Micoud <7>
Eiskalt beim Elfmeter. Wurde von Frings allerdings gut bewacht.

Rothen <7>
War und ist relativ müde, doch es war seine Flanke die zum 2 zu 0 führte.

Malbranque <7>
Kämpfte sich durch, war aber nicht so effektiv wie in der Vergangenheit. Seine gelbe Karte war das Zeichen für Deutschland aufzugeben.

Cissé <6>
Konnte sich nicht von Nowotny und Fahrenhorst befreien, man merkte dass Thierry Henry heute fehlte.

Trezeguet <8>
Sein Spiel, es war er der den Elfmeter heraus holte und auch das 2 zu 0 war seine Gala Vorstellung. Der beste Trezeguet seit einiger Zeit.



Einwechselspieler

Pedretti <7>
Kam herein als es um nichts mehr ging.

Monterrubio <7>
Konnte Rothen nicht ganz ersetzen, konnte allerdings einige gute Aktionen zeigen.

Le Tallec <7>
Kam herein und spielte unbeschwert. Das Tor wurde von der FIFA ihm zugeschrieben, ein glückliches Tor.


Hier sind die Viertelfinal Begegnungen:

30. Juni 2006

Viertelfinale

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/7f6cf92e4e.gif) Griechenland gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/ef11b06d36.gif) Norwegen

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/73ea431212.gif) Brasilien gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/1771086a5e.gif) Bulgarien

1. Juli 2006

Viertelfinale

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/41f7cf0b9e.gif) Spanien gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/a0617a9df8.gif) Kolumbien

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/2f55f0d47a.gif) Italien gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/42d3ae195f.gif) Frankreich
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 18.Mai 2005, 14:58:11
30. Juni 2006

Viertelfinale

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/7f6cf92e4e.gif) Griechenland gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/ef11b06d36.gif) Norwegen 2 - 0 Karagounis, Giannakopoulos

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/73ea431212.gif) Brasilien gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/1771086a5e.gif) Bulgarien 3 - 0 Ronaldo, Kaka, Ewerthon

1. Juli 2006

Viertelfinale

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/41f7cf0b9e.gif) Spanien gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/a0617a9df8.gif) Kolumbien 1 - 2 Baraja / Grisales, Moreno

Und nun zum Viertelfinale der WM 2006 zwischen:

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/2f55f0d47a.gif) Italien gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/42d3ae195f.gif) Frankreich
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 19.Mai 2005, 07:21:38
Sehr schön! Trotz des glücklichen Elfers denke ich, daß der Sieg letztlich voll in Ordnung geht.

Nun kommt es ja gleich zum nächsten Kracher gegen Deine 2. Heimat Italien. Da Du ja dort über ein ziemlich großes Insiderwissen verfügst glaube ich, daß auch das machbar ist! Außerdem dürfte Trezeguet auch gegen seine Juve-Kollegen richtig auftrumpfen.

Viel Glück dafür....
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 19.Mai 2005, 09:15:30
@Texas Rattlesnake, der Elfer war schon hilfreich, aber nicht spiel entscheidend. Ehrlich gesagt möchte ich Italien nicht schlagen, also habe ich wirklich nichts in diesem Spiel zu verlieren.

 Thierry Roland:
Heute findet das Viertelfinale statt zwischen

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/2f55f0d47a.gif) Italien und BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/42d3ae195f.gif) Frankreich

Zu Gast sind wir in Dortmund in der Westfalen Arena.

BILD (http://www.stadienwelt.de/Stadionwelt-Stadien-Arenen/Stadionguides/1-Bundesliga/Dortmund/Stadionfotos/WS_S_06.jpg)
Die Innenansicht der Westfalen Arena

BILD (http://www.stadienwelt.de/Stadionwelt-Stadien-Arenen/Stadionguides/1-Bundesliga/Dortmund/Stadionfotos/WS_W_10.jpg)
Die Arena ist mit 82.667 Zuschauern auch ausverkauft, das wird sicherlich eine heisse Sache

Lugastovson ist ein bekennender Italien Fan, glaubst du er wird heute 100% bei der Sache sein?

 Jean-Michel Larqué:
Ich sehe es als Vorteil er kennt das Land und die Mentalität des Fussballs dort sehr gut. Ich denke dass er den Ruf den er sich nun international erarbeitet hat nicht bekleckern lassen will. Er wird alles geben. Die Chance stehen sowieso nur Fifty-Fifty.

 Thierry Roland:
Bei uns fehlt unser Kapitän Patrick Vieira, wie sehr wird sich das auswirken auf unser Spiel?

 Jean-Michel Larqué:
Benoît Pedretti wird ihn ersetzen, nun kann er zeigen was in ihm steckt. Aber auch Antonio Cassano von der Roma wird gelbgesperrt fehlen, das ist gut, denn er ist ein wendiger Stürmer mit dem unsere Verteidiger Probleme gehabt hätten.

Italien ist in der FIFA Weltrangliste einen Platz vor Frankreich auf dem 7. Platz.

Sie haben sich leicht zur WM qualifiziert, sind vor den starken Norweger ungefährdet Gruppensieger geworden. Auch in der WM Gruppe E konnte man sich vor Chile und Kroatien behaupten.

Im Achtelfinale konnte man Russland mit einem klaren 3 zu 0 nach Hause schicken. Sie sind einer der Topfavoriten auf den Titel.

Es ist die 17 Teilnahme bei einer WM, also sehr viel Erfahrung. 3 mal konnte man die WM gewinnen 1934, 1938 und 1982.

Marcello Lippi wird mit folgenden Spieler, die Partie beginnen, wie immer wird Italien mit einem klassischen 4-4-2 spielen, defensiv und Konter.

Der Torwart wird :
Gianluigi Buffon, 28 Jahre von Juventus sein.

Die Viererkette wird gebildet von:
Links: Romano Perticone, 19 Jahre vom AC Milan
Rechts: Daniele Bonera, 25 Jahre von Betis Sevilla
Innen : Alessandro Nesta, 30 Jahre vom AC Milan
Innen : Matteo Ferrari, 26 Jahre vom AS Roma

Im Mittelfeld spielen folgende Spieler:
Daniele De Rossi, 22 Jahre vom AS Roma
Gianluca Zambrotta, 29 Jahre von Juventus
Simone Perrotta, 28 Jahre vom AS Roma
Andrea Pirlo, 27 Jahre vom AC Milan

Im Sturm spielen:
Fabrizio Miccoli, 26 Jahre vom FC Barcelona
Marco Di Vaio, 29 Jahre von Valencia

Auf der Bank sind noch Leute wie Totti und Gilardino, die nur darauf warten rein zukommen.

Nun die Interna Mannschafts Besprechung:

Interna Mannschafts Besprechung
 Jakob Lugastovson:
Heute geht es um meine HerzensMannschaft. Ich möchte dass ihr meinen Namen dort Bekannt macht.

Am besten geht das über einen Sieg.

Wir wissen ja alle wie die Italiener spielen, sehr konservativ. Doch die sind blitzschnell, bei denen gilt es zwei Spieler nicht aus den Augen zu lassen.

Zum einen soll Miccoli keinen Platz für sein schnelles Spiel gegeben werden. Philippe du wirst ihn Manndecken und versuche immer einen Tick schneller wie er zu sein. Antizipiere die Pässe aus dem Mittelfeld. Von dort wird er immer wieder gerne geschickt, besonders von Pirlo.

Deshalb sollst du, Benoît ihn überall begleiten, für dich gibt es heute nur ein Ziel, Pirlo aus dem Spiel zu nehmen. Damit haben wir die Hauptwaffe der Italinier eliminiert.

Links ist De Rossi eher defensiv, auch Zambrotta ist nicht der offensive Spieler. Giuly du wirst versuchen die Unerfahrenheit des jungen Perticone auszunutzen und von dort Flanken reinzuschlagen. In der Luft sind sie angreifbar. Also Djibril das könnte dein Tag werden.

Wir spielen immer noch mit der gleichen Taktik, die Aufstellung sieht wie folgt aus:
Tor: Grégory Coupet – 16 Spiele (Olympique Lyon)
Links Verteidiger : Pascal Chimbonda – 11 Spiele / 0 Tore (Bastia)
Rechts Verteidiger : Jonathan Zebina – 7 Spiele / 0 Tore (Juventus)
Inneverteidiger : Philippe Mexès – 18 Tore / 1 Tor (AS Roma)
Inneverteidiger : Jean-Alain Boumsong – 17 Spiele / 2 Tore (Glasgow Rangers)
Linkes Mittelfeld : Jérôme Rothen – 17 Spiele / 0 Tore (PSG)
Rechtes Mittelfeld : Ludovic Giuly – 22 Spiele / 1 Tor (Barcelona)
Zentrales Mittelfeld : Benoît Pedretti – 27 Spiele / 0 Tor (Olympique Marseille)
Zentrales Mittelfeld : Johan Micoud – 30 Spiele / 6 Tore (Werder Bremen)
Stürmer : Thierry Henry – 78 Spiele / 41 Tore (Arsenal)
Stürmer : Djibril Cissé – 30 Spiele / 12 Tore (Liverpool)

Alle zusammen:

Vive le Coq, vive le Coq tricolore.


 Jean-Michel Larqué:
So hier ist die Aufstellung für jeden noch mal bildlich dargestellt:

[img width=810 height=543]http://mitglied.lycos.de/anstossking/Modem/vs_Italia.GIF]BILD[/url]
Italien gegen Frankreich

Schiedsricher der Partie ist Westley Pook (Wales).

Und nun auf zum Spiel:
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 19.Mai 2005, 11:27:40
Das Spiel:

1 Minute :
Anstoss Frankreich.

4 Minute :
 Marco Di Vaio  bekommt den Ball aus dem Mittelfeld, passt auf links zum aufgerückten  Daniele De Rossi . Der schiesst sofort, doch der Ball geht neben das Gehäuse.

Erster Warnschuss.

8 Minute :
 Alessandro Nesta  spielt den Ball zu  Andrea Pirlo .

 Andrea Pirlo  kann sich von seinem Bewacher  Benoît Pedretti  befreien, passt in die Tiefe zu  Marco Di Vaio .  Jean-Alain Boumsong  ist ein Schritt zu weit weg.

Schuss vom Italiener, doch der Ball geht daneben.

10 Minute :
Wieder kann  Andrea Pirlo  sich von seinem Bewacher lösen, passt hinüber zu  Simone Perrotta . Der hält aus 25 Meter einfach mal drauf.

 Grégory Coupet  macht sich lang und fängt den Ball ab.

Lugastovson ermahnt  Benoît Pedretti  zu mehr Aufmerksamkeit gegenüber  Andrea Pirlo .

14 Minute :
Erste Aktion der Franzosen über rechts.  Ludovic Giuly  probiert an  Romano Perticone  vorbei zu kommen, es gelingt ihm auch.

Doch Pook will ein Schubsen des Franzosen erkannt haben, es gibt Gelb.

25 Minute :
Doppelpass zwischen  Daniele De Rossi  und  Marco Di Vaio . Schuss vom Stürmer, daneben.

28 Minute :
 Ludovic Giuly  über rechts zum aufgerückten  Benoît Pedretti . Der schiesst auch von weitem.

Kein Problem für  Gianluigi Buffon .

Momentan probieren es beide Mannschaften aus der Distanz, da beide Stürmer gut aufgehoben sind.

32 Minute :
 Jonathan Zebina  mit einem steilen Pass in den Sturm zu  Djibril Cissé , der legt ab für  Thierry Henry .

 Thierry Henry  mit einem Schuss.  Gianluigi Buffon  streckt die Faust hoch. Bogenlampe

 Thierry Henry  springt hoch, doch  Gianluigi Buffon  kann den Ball als erster erreichen.

39 Minute :
 Gianluca Zambrotta  geht am Gegner vorbei passt rüber zu  Marco Di Vaio .

 Marco Di Vaio  setzt sich gegen  Jean-Alain Boumsong  durch steht alleine vor  Grégory Coupet , umläuft ihn und schiesst.

Doch er war zu sehr ins Aussen getragen worden, der Ball findet sich im Seitennetz wieder.

 Fabrizio Miccoli  ist gut aufgehoben, doch  Marco Di Vaio  kann sich öfters zeigen. Lugastovson scheint das gar nicht zu schmecken.

42 Minute :
Wieder ist es  Marco Di Vaio , der höher als  Philippe Mexès  springt, per Kopf passt er zu Sturmpartner  Fabrizio Miccoli .

 Fabrizio Miccoli  lässt den Ball abprallen,  Daniele De Rossi  läuft an und schiesst, doch auch sein Schuss verfehlt das Tor.

45 Minute :
Schiedsrichter Pook, zeigt noch 2 Minuten an.


47 Minute :
Letzte Aktion der ersten Halbzeit. Doppelpass zwischen  Marco Di Vaio  und  Gianluca Zambrotta .

Schuss vom Juventus Mann.

Daneben.

Pook pfeift zur Halbzeit ab.

Immer noch 0 zu 0 zwischen Italien und Frankreich
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 19.Mai 2005, 11:54:09
Die zweite Halbzeit

46 Minute :
Anstoss Italien.

48 Minute :
Langer Ball nach vorne,  Thierry Henry  nimmt die Hand zur Hilfe.

Pook zeigt sofort Gelb.

51 Minute :
 Thierry Henry  wird von  Alessandro Nesta , beim Strafraum geschubst. Auch dafür gibt es Gelb.

Der Freistoss wird gefoulten selbst geschossen, doch er geht vorbei.

53 Minute :
 Pascal Chimbonda  mit einem langen Ball nach vorne.  Daniele Bonera  köpft den Ball weg.

Genau in die Füsse von  Benoît Pedretti . Volley. Daneben.

58 Minute :
Frankreich hat jetzt das Spiel an sich gezogen.

 Jonathan Zebina  passt nach vorne zu  Ludovic Giuly . Dieser sprintet nach vorne und passt den Ball flach zu  Djibril Cissé .

 Djibril Cissé  mit einem Pass nach innen zum aufgerückten  Benoît Pedretti . Weitschuss von 20 Meter, Richtung Tor.

 Gianluigi Buffon  streckt sich, doch kommt nicht mehr ran.

Innenpfosten und Tor.

Frankreich kann das wichtige 1 zu 0 erzielen.

BILD (http://www.football-rumours.com/images/pedretti.jpg)
Schon als junge Fussballspieler, träumte Pedretti von seinem ersten Tor für die Nationalmannschaft, nun ist es soweit.

58 Minute :
Wechsel von Lippi.

Der unauffällige  Fabrizio Miccoli  und der müde werdender  Marco Di Vaio  werden das Spielfeld verlassen.

Für sie werden zwei andere Stürmer kommen:  Fabio Bazzani  und  Alberto Gilardino .

Es wird wohl nun anders gespielt werden, die technischen Stürmer sind draussen und werden mit Kopfball Ungeheuer ersetzt. Obwohl  Alberto Gilardino  kann eigentlich Alles, es ist ein Allround Talent.

64 Minute :
 Daniele Bonera  zu  Gianluca Zambrotta , der geht ohne Probleme an  Pascal Chimbonda  vorbei, passt rüber zum eingewechselten  Fabio Bazzani .

 Fabio Bazzani  mit einer Flanke auf den Kopf von  Daniele De Rossi .  Grégory Coupet  lenkt den Ball über die Latte.

69 Minute :
Auch Lugastovson wird wechseln. Konditionell schon sehr angeschlagen werden  Ludovic Giuly  und  Djibril Cissé  raus gehen.

Ersetzt werden sie mit  Steed Malbranque  und  David Trezeguet . Besonders der Belgier ist sehr zweikampfstark, genau was man nun braucht.

70 Minute :
Wieder ein Aktion  Gianluca Zambrotta  -  Fabio Bazzani . Wieder kann  Fabio Bazzani  ungestört reinflanken.

Es kommt zum Kopfballduell zwischen  Jean-Alain Boumsong  und  Alberto Gilardino .

 Alberto Gilardino  kann den Ball erobern und köpft unhaltbar zum Ausgleich.

Italien kann ausgleichen, es steht nun 1 zu 1

BILD (http://media.goal.com/200502/5259_big.jpg?ver=1)
Alberto Gilardino, bringt Italien wieder zurück ins Rennen

71 Minute :
Lippi will es nun wissen.

 Andrea Pirlo , der in der zweiten Halbzeit unterging, wird mit dem offensiveren  Francesco Totti  ausgewechselt.

83 Minute :
 Francesco Totti  ist schnell gefährlich, Pass auf  Simone Perrotta , der schiesst sofort, der Ball geht nur Millimeter über das Tor.

Beide Mannschaften kontrollieren sich nun wieder.

90 Minute :
Pook gibt noch 4 Minuten Nachspielzeit, dann pfeifft er ab zur Verlängerung.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Muffi am 19.Mai 2005, 12:58:42
Du machst es ja spannend, aber ich bin guter Dinge, dass du es jetzt auch packst!

Zum Deutschland-Spiel: 3:0 spricht eine deutliche Sprache, bist deshalb wohl auch verdient weitergekommen!

Von mir auf jeden Fall - Viel Glück!
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Omegatherion am 19.Mai 2005, 13:09:37
3:0...  :'(

Jetzt hast du aber auch den Titel zu holen, wenn du den Gastgeber schon so fertig machst. Also wehe dir, wenn du an Italien scheiterst...  :P
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 19.Mai 2005, 14:39:02
Die erste Verlängerung

91 Minute :
Frankreich wechselt nun zum dritten und letzten Male aus.

Torschütze  Benoît Pedretti  wird durch  Hatem Ben Arfa  ersetzt.

97 Minute :
 Steed Malbranque  über rechts passt in die Mitte zum lauernden  Johan Micoud , der schiesst, doch der Ball geht vorbei.

102 Minute :
 Gianluca Zambrotta  mit einem Antritt, dies bei dieser Spielzeit, doch  Hatem Ben Arfa  hält dagegen und noch mehr, er hält  Gianluca Zambrotta  fest.

Dafür gibt es natürlich auch Gelb.

105 Minute :
Ecke Frankreich.  Thierry Henry  wird sie treten, genau auf den Kopf vom aufgerückten  Pascal Chimbonda .

Desen Ball wird von  Alessandro Nesta  von der Linie gekratzt und geklärt.

Ende der ersten Verlängerung.

Immer noch steht es 0 zu 0.



Die zweite Verlängerung

106 Minute :
Wiederanpfiff, Italien am Ball.

107 Minute :
 Thierry Henry  auf  Johan Micoud , der gibt nach links zu  Jérôme Rothen , Schuss – Richtung Winkel.

Doch er verzieht.

113 Minute :
 Romano Perticone  kann  Steed Malbranque  nur mit einer Trikotbremse anhalten.

Gelb für den jungen Mann.

120 Minute :
Ende des Spiels, es geht zum Elfmeter Schiessen.

Wo bei den Italiener öfters mal die Nerven versagen.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 19.Mai 2005, 14:59:54
Das Elfmeter Schiessen

Frankreich fängt an:

 Johan Micoud  legt sich den Ball zurecht. Läuft an … schiesst in die linke Ecke.

Tor.

Frankreich 1 – Italien 0




Der Roma Kapitän,  Francesco Totti  ist erster Schütze der Italiener.

 Francesco Totti  läuft an … schiesst in die Mitte.

 Grégory Coupet  bleibt stehen und kann den Ball locker auffangen.

Frankreich 1 – Italien 0



Nun kommt mit  Thierry Henry  ein weiterer sicherer Schütze Frankreichs.

 Thierry Henry  schaut den Torwart an, läuft an … in die linke Ecke, wie schon  Johan Micoud  vor ihm.

 Gianluigi Buffon  springt in die richtige Ecke und kann halten.

Frankreich 1 – Italien 0



 Simone Perrotta  ist bereit. Läuft an … plaziert in die rechte Ecke.

 Grégory Coupet  ist in der anderen Ecke.

Frankreich 1 – Italien 1



 Steed Malbranque  schaut nach oben, schaut  Gianluigi Buffon  an, läuft an … und trifft.

Frankreich 2 – Italien 1




Für Italien, kommt jetzt Torschütze  Alberto Gilardino , ein sicherer Schütze in Parma. Nimmt den Ball in die Hand, küsst ihn und legt ihn nieder. Kleines Gebet, läuft an … in die linke Ecke.

 Grégory Coupet  hat die Ecke geahnt, doch Schuss ist zu kraftvoll.

Frankreich 2 – Italien 2





Nun kommt es zum Team Kameraden Duell,  David Trezeguet  gegen  Gianluigi Buffon .

 David Trezeguet  läuft an … plazierter Schuss ins rechte Eck.

 Gianluigi Buffon  macht sich lang und faustet den Ball ins Aus.

Frankreich 2 – Italien 2




Italien nun mit einem kleinen psychologischen Vorteil.  Alessandro Nesta  übernimmt die Verantwortung als Kapitän. Er läuft an … links oben,  Grégory Coupet  auf der falschen Seite.

Ein Knall, die Latte und der Ball ist im Aus.

Weiterhin:
Frankreich 2 – Italien 2




 Jérôme Rothen , der am Ende Wadenkrämpfe hatte, wird für Frankreich antreten. Ganz ruhig legt er sich den Ball hin … läuft an und

Unhaltbar ins rechte Eck.

Frankreich 3 – Italien 2



Nun müssen die Italiener gleich ziehen sonst ist die WM für sie vorbei. Man kann die Anspannung aus den Rängen richtig spüren.

Den wichtigen Elfmeter wird  Daniele Bonera  ausführen. Er läuft an … und der Ball geht weit am Tor vorbei.

 Daniele Bonera  sinkt auf die Knien.

Frankreich ist weiter.  Grégory Coupet  ist unter einer Menschentraube begraben. Er ist der Held des Abends.

 Valérien Ismaël  geht bei seinen Teamkameraden  Daniele Bonera  und hebt ihn auf.

Frankreich ist am Feiern.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 19.Mai 2005, 15:12:46
BILD (http://www.equipe.fr/home/logo_v3.gif)
L’Equipe tricolore feiert – La squadra azzura trauert. 

Mann des Tages : Gianluigi Buffon
Arbitre : Westley Pook (Wales)
Torschüsse : Frankreich 5 – Italien 6
Eckbälle : 9 zu 5
Stadion : Westfalen Stadion - Dortmund
Zuschauer : 82.667

Hier die Noten der Spieler:

Italien

Gianluigi Buffon <8>
Romano Perticone <7>
Daniele Bonera <7>
Alessandro Nesta <7>
Matteo Ferrari <7>
Daniele De Rossi <5>
Gianluigi Zambrotta <8>
Simone Perrotta <6>
Andrea Pirlo <7>
Fabrizio Miccoli <7>
Marco Di Vaio <6>

Francesco Totti <7>
Fabio Bazzani <7>
Alberto Gilardino <7>

Frankreich

Coupet <7>
Hatte nicht allzu grosse Probleme mit den Weitschüssen. Im Elfmeter Schiessen konnte er vor allem Totti’s Elfer annulieren.

Chimbonda <7>
Machte ein gutes Spiel auf links, sehr taktik bezogen ist er strict den Anweisungen von Lugastovson gefolgt.

Einige Male konnte er allerdings Zambrotta nicht unter Kontrolle halten.

Zebina <7>
Sehr sicher auf rechts, lies De Rossi nie zur Entfaltung kommen. Rustikaler Einsatz mit sehr guten Steilpässen.

Mexès <7>
Der Meister der Abwehr, hat Miccoli stets im Griff gehabt, sehr gutes Antizipations Spiel.

Boumsong <7>
Konnte in der ersten Halbzeit Di Vaio nicht kontrollieren, er war es auch der den entscheidenen Kopfballduell mit Gilardino beim Ausgleich verlor.

Muss sich steigern, gegen grosse Gegner ist er exzellent, bei kleinen wendigen wirkt er überfordert.

Pedretti <7>
Erzielte sein erstes Tor für sein Land, hatte in der ersten Viertelstunde seine Mühen mit Pirlo, wurde aber zunehmends starker.

Micoud <7>
Kam nicht so zur Entfaltung wie man es sich von ihm erwartete. Muss sich noch steigern.

Rothen <8>
Eine Glanzleistung vom PSG Mann, gab nie auf. Hatte nicht mehr die Flankenfreiheit bei der Aufsicht von Bonera, wie in der Vergangenheit.

Eiskalt beim Elfmeter Schiessen.

Giuly <7>
War ein Aktivposten im Anfang der zweiten Halbzeit, musste dann ermüdet den Platz verlassen.

Cissé <7>
Eine Chance hatte er, konnte sie nicht nutzen. Muss zu seiner alten Stärke wieder finden.

Henry <8>
Bewegte sich viel, in der ersten Halbzeit wirkte er verloren, in der zweiten Halbzeit nahm er manchmal die italienische Abwehr auseinander.



Einwechselspieler

Malbranque <7>
Auf sein Engagement kann man immer zählen, er ist einer der technisch nicht so brilliert, doch immer wieder den einen oder anderen Ball nachjagt und Gras frisst.

Ben Arfa <7>
Konnte keine Akzente setzen, nur bei der Szene wo er Gelb sah. Das Spiel war zu hoch für einen seines Alters.

Trezeguet <7>
Kein Tor, aber wurde auch nicht richtig angespielt.

Beim Elfmeter Schiessen, konnte Buffon seinen Schuss parieren.



Hier sind die Halbfinal Begegnungen:

4. Juli 2006

Halbfinale

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/7f6cf92e4e.gif) Griechenland gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/a0617a9df8.gif) Kolumbien

5. Juli 2006

Halbfinale

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/73ea431212.gif) Brasilien gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/42d3ae195f.gif) Frankreich
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 19.Mai 2005, 15:23:31
Gespräch mit Bruno Tardelli

 Bruno Tardelli:
Hallo mein Lieblingskunde, es läuft ja ausgezeichnet für dich.

Habe den Vertrag erhalten, Bene, Bene, alles ist Prima.

Hast du denn meine Akten zu den drei angesehen? Was hälst du denn von den Vereinen, wir müssen uns so langsam entscheiden.


 Jakob Lugastovson:
Ja, Auxerre und Anderlecht sehen schon nicht schlecht aus. Albacete eher nicht, aber man weiss ja nie.

Allerdings, nun bin ich im WM Halbfinale, wenn ich gegen Brasilien gewinnen kann, dann ist auch der WM Titel nicht mehr unmöglich. Deshalb hoffe ich immer noch auf Juventus. Wie sieht es denn dort aus, haben Sie denn schon etwas erzielen können?


 Bruno Tardelli:
Ah, la Juve, si, also ich habe noch gestern mit Signore Moggi in Torino zu Abend gegessen.

Di Biasi ist ein Wackelkandidat, aber das bleibt unter uns. Capice? Offiziel heisst es dass man hinter dem Trainer steht und er die neue Saison vorbereiten soll, also das gleiche Blablabla wie immer.

Aber ich habe das Wort der Triade, dass wenn due Weltmeister wirst, du am 10 Juli Teamchef von Juventus sein wirst. Du muss nur Weltmeister werden.


 Jakob Lugastovson:
Schön. Ich werde mich nach dem Finale entscheiden, wenn wir ins Finale kommen. Danke und Ciao,
Jakob.


4. Juli 2006

Halbfinale

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/7f6cf92e4e.gif) Griechenland gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/a0617a9df8.gif) Kolumbien 1 - 1 Giannakopoulos / Grisales - Im Elfmeter Schiessen kann sich Kolumbien durchsetzen

5. Juli 2006

Halbfinale

Und nun zum Halbfinale der WM zwischen :

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/73ea431212.gif) Brasilien gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/42d3ae195f.gif) Frankreich
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Spigan am 19.Mai 2005, 15:30:05
Neiiiiiiiiiiiinnnnnnnnnnnn. Nicht schon wieder.

Das gibt s doch nicht. Jedes jahr dasselbe!!!!
Und du lässt den ganzen "Stivale" weinen. Naja wieder werden wir an die EUropameisterschaft warten und sehen was dabei rauskommt.

Aber Lippi hat alles falsch gemacht. Wo waren Cannavaro, Del Piero??? Warum Totti und Gilardino fasst am ende einwechseln??? Er soll gehen!!!

Glückwunsch und viel Glück für das Halbfinale

Spigan  
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 19.Mai 2005, 15:36:12
Hi Spigan,

Mir tut es doch auch weh. :'(

Aber man soll nicht sagen dass das Spiel nicht realistisch ist. Italien kann nur gegen Holländer im Elfmeter Schiessen gewinnen.

Zu Del Piero und Fabio Cannavaro, beide sind nicht mal im Kader der WM, beide sind verletzt gewesen. Meiner Meinung nach, hätte Lippi eher einen spielstarken Stürmer (Miccoli oder Di Vaio) neben einen Brecher (Gilardino oder Bazzani) spielen lassen, aber was solls.

Nun hab ich mein Land raus geworfen, nun habe ich einen Namen in Italien (ausser bei Gaucci), nun kann ich dann wohl auch die WM gewinnen.

Ciao,
Modem
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 19.Mai 2005, 16:42:32
 Thierry Roland:
Willkommen zum Halbfinale der Fussball WM 2006 in Deutschland. Heute treffen sich

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/73ea431212.gif) Brasilien gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/42d3ae195f.gif) Frankreich

Heute sind wir Berlin, wo auch in einpaar Tagen das Finale stattfinden wird.

BILD (http://www.stadienwelt.de/Stadionwelt-Stadien-Arenen/Stadionguides/1-Bundesliga/Hertha/Stadionfotos/Olympia_Juli2004/eroeffnung/Olympia_41.jpg)
Heute ist hier die Hölle los.

Wie sieht es denn im französichen Lager aus?

 Jean-Michel Larqué:
Nicht allzugut. Brasilien hat einen Tag mehr Regeneration gehabt als wir und das Spiel gegen Italien hat viel Kraft gekostet.

Einige Spieler sind ausgelaugt. Johan Micoud hat sich verletzt und wird in diesem wichtigen Spiel fehlen. Auch Philippe Mexès, unser Abwehr Organisator wird fehlen.

Brasilien kann mit den besten Spieler auftreten

Brasilien ist in der FIFA Weltrangliste an erster Stelle, sie sind das beste Team der Welt, wenn man der Rangliste der FIFA glauben darf.

Die Qualifikation zur WM, konnte man locker hinter sich bringen. Man wurde zwar abgeschlagen hinter Argentinien zweiter, aber die sind nun schon lange zuhause.

Man startete in der Gruppe A mit einer Niederlage gegen Dänemark, konnte aber seitdem nicht mehr verlieren.

Im Achtelfinale wurde Argentinien mit einem Tor von Ronalde besiegt.

Im Viertelfinale machte man beim 3 zu 0 kurzen Prozess mit den Bulgaren.

Brasilien war bisher bei allen Weltmeisterschaften vom Start in Uruguay 1930 bis in Japan/Süd Korea 2002 immer dabei. Dies ist ihre 19 Teilnahme, ausserdem ist man Rekordhalter in den Titeln, bereits 5 mal konnte die begehrte Trophäe mit nach Hause genommen werden, 1958, 1962, 1970, 1994 und vor 4 Jahren 2002. Damit ist man amtierender Meister.

Alberto Parreira steht unter Druck, denn alle wollen die Titelverteidigung, um dies zu erreichen sollen folgende Spieler, ins Finale kommen:

Der Torwart wird :
Dida, 32 Jahre vom AC Milan

Die Viererkette wird gebildet von:
Links: Dede, 28 Jahre vom FC Barcelona
Rechts: Juan, 27 Jahre von Sevilla
Innen : Bordon, 30 Jahre aus Schalke
Innen : Lucio, 28 Jahre vom FC Barcelona

Das Mittelfeld ist mit drei zentralen Mittelfeldspieler geschmückt und einem offensiven Mann davor:
Ronaldinho, 26 Jahre von Chelsea
Thiago Motta, 23 Jahre vom FC Barcelona
Emerson, 30 Jahre von Juventus

Der offensive Mann wird sein:
Kaka, 24 Jahre vom AC Milan

Im Sturm spielen:
Ronaldo, 29 Jahre von Real Madrid und
Adriano, 24 Jahre von Inter Mailand

Dann haben Sie natürlich eine gleich starke Mannschaft auf der Bank.

Nun die Interna Mannschafts Besprechung:

Interna Mannschafts Besprechung
 Jakob Lugastovson:
So, heute haben wir hier rein gar nichts zu verlieren. Wir sind angeschlagen haben uns total verausgabt gegen Italien, die spielen mit einer frischen Mannschaft mit vielen Stars, hatten einen Tag mehr Regeneration als wir.

Aber wenn uns jederman schon abschreibt, können wir unbeschwert aufspielen. Wir haben eigentlich keine Chance, aber die möchte ich nutzen. Wenn wir heute Brasilien eliminieren, dann kann uns auch Kolumbien im Finale nicht besiegen.

Heute ein Sieg und wir werden Weltmeister, das verspreche ich euch.

In den vorherigen Spielen ist mir aufgefallen dass die immer nach dem gleichen Schema spielen, langer Ball aus dem Mittelfeld, meistens von Ronaldinho, Adriano, fängt ab und legt ab zu Ronaldo der mit seiner Schnelligkeit, oft alleine vor dem Tor ist.

Deshalb gilt es erstens die Pässe aus dem Mittelfeld zu unterbinden. Patrick kümmere dich sorgfältig um Ronaldinho und zweitens falls der Pass durchkommt Adriano den Ball nicht weiterleiten lassen.

Valérien du bist bei ihm und verhinderst dies. Wir müssen genau dieses System brechen und den Ball antizipieren. Patrick, Valérien wenn ihr den Ball erobert habt, gibt ihn sofort auf die Aussen zu Olivier und Steed, denn dort sind sie anfällig.

Ihr, beide probiert so oft wie es geht zu flanken. Dort warten David und Djibril auf diese Bälle, setzt euch im Kopfball-Duell durch und verwertet diese wenigen Chancen so weit es geht.

Wegen der vielen müden, verletzten Spieler, wird die Mannschaft so auflaufen:
Tor: Grégory Coupet – 17 Spiele (Olympique Lyon)
Links Verteidiger : Mikaël Silvestre – 43 Spiele / 2 Tore (AS Roma)
Rechts Verteidiger : Jonathan Zebina – 8 Spiele / 0 Tore (Juventus)
Inneverteidiger : Valérien Ismaël – 9 Spiele / 0 Tore (Betis Sevilla)
Inneverteidiger : William Gallas – 30 Spiele / 0 Tore (Real Madrid)
Linkes Mittelfeld : Olivier Monterrubio – 7 Spiele / 2 Tore (Stade Rennais)
Rechtes Mittelfeld : Steed Malbranque – 14 Spiele / 4 Tore (Fulham)
Zentrales Mittelfeld : Patrick Vieira – 83 Spiele / 9 Tore (Arsenal)
Zentrales Mittelfeld : Anthony Le Tallec – 10 Spiele / 3 Tore (Liverpool)
Stürmer : David Trezeguet – 71 Spiele / 40 Tore (Juventus)
Stürmer : Djibril Cissé – 31 Spiele / 12 Tore (Liverpool)

Alle zusammen:

Vive le Coq, vive le Coq tricolore.


 Jean-Michel Larqué:
So hier ist die Aufstellung für jeden noch mal bildlich dargestellt:

[img width=810 height=544]http://mitglied.lycos.de/anstossking/Modem/vs_Brasil.GIF]BILD[/url]
Brasil gegen Frankreich

Schiedsricher der Partie ist Steve Pribicinsqui (Kanada).

Und nun auf zum Spiel:
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Muffi am 19.Mai 2005, 17:00:13
Oh, du bekommst aber auch immer die stärksten Gegner!

Wenn du nun auch noch die Brasilianer rausschmeisst, wirst du Weltmeister, davon bin ich überzeugt!

Trotzdem, viel Glück!
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 19.Mai 2005, 17:54:21
Das Spiel:

1 Minute :
Anstoss Frankreich.

4 Minute :
 Juan  spielt einen 55 Meter Pass genau in den Lauf von  Ronaldo , doch dessen Schuss geht vorbei.

6 Minute :
 Ronaldo  nun am Ball spielt zurück zu  Thiago Motta , Weitschuss, doch  Grégory Coupet  kann den Ball festhalten.

9 Minute :
Immer wieder Brasilien.

Nun ist es wieder  Thiago Motta , der den Ball aus grosser Distanz aufs tor zirkelt.

 Grégory Coupet  ist wieder zur Stelle und nimmt sich den Ball an die Brust.

16 Minute :
 Dédé  mit dem Ball, spielt schnell auf  Adriano , der kann per Kopf weiterleiten, genau in die Füsse von  Kaka .

Weitschuss,  Grégory Coupet  springt und fängt den Ball ab.

Die Brasilianer probieren es vor allem mit Weitschüssen.

26 Minute :
 Patrick Vieira  mit dem ersten Vordringen der Franzosen, Pass auf  Steed Malbranque . Schussversuch aus 25 Meter.

Auch der Ball geht weit drüber.

30 Minute :
 Kaka  spielt  Ronaldo  an. Der dreht sich, schiesst, genau in Richtung Winkel.

Latte und Aus. Da haben die Franzosen Glück gehabt.

32 Minute :
Doppelpass zwischen den Ball Artisten  Adriano  und  Ronaldinho . Schuss vom Stürmer, nur Millimeter über das Gehäuse.

40 Minute :
Drehung und Schuss von Real Madrid Mann  Ronaldo , der Ball prallt von  Olivier Monterrubio  ins Aus.

44 Minute :
Angriff über die linke Seite.  Dédé  passt zu  Kaka , der geht nach aussen, passt aber nach innen zu  Thiago Motta .

 Thiago Motta  im Strafraum, Lupfer auf die rechte Seite.  Ronaldo  schneller als Teamgefährte  William Gallas .

Alleine vor  Grégory Coupet , er schiesst und Tor.

Brasilien mit der Führung so kurz vor der Pause. Brasilien 1 – Frankreich 0

BILD (http://www.publispain.com/ronaldo/forosronaldo4.jpg)
Ronaldo, mit seinem 4 Treffer in der WM

45 Minute :
Pribicinsqui zeigt dass nur noch 2 Minuten nachgespielt werden.

46 Minute :
Frankreich muss reagieren und das tun sie mit  David Trezeguet .

Dieser passt zu Kapitän  Patrick Vieira , der sieht  Olivier Monterrubio .

 Olivier Monterrubio  spielt diagonal zu  Steed Malbranque , Pass in den 16 Meter.

Dort gewinnt  Kaka  das Kopfballduell mit  Djibril Cissé . Aber es ist ein leichtsinniger Rückpass von ihm zum Torwart.

 Djibril Cissé  hat die Situation gut erahnt, aber  Dida  kommt heraus gerannt und kann in letzter Sekunde klären.

 Dida  läuft auf  Kaka  zu und sagt ihm was er von solchen Aktionen hält.

Nach dieser Aktion pfeift Pribicinsqui zur Halbzeit ab.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 19.Mai 2005, 18:10:52
Die zweite Halbzeit

46 Minute :
Anstoss Brasilien.

47 Minute :
 Bordon  mit einem weiten Ball nach vorne zu  Ronaldinho , der spielt einen Doppelpass mit Stürmer  Adriano .

Schuss vom Barca Mann und er trifft … das Seitennetz.

51 Minute :
 Juan  mit einem weitem Ball nach vorne zu  Ronaldo . Der sprintet und was für ein Sprint, da kommt keiner mit.

 Ronaldo  schiesst aus dem Lauf, doch der Ball geht weit drüber.

Frankreich kann sich nicht aus den Klauen von Brasilien befreien. Sie scheinen zu müde, die taktischen Angaben von Lugastovson scheinen nicht zu greifen.

61 Minute :
Wechsel bei den Brasilianer.  Juan  und  Ronaldo  werden heraus genommen.

Für die beiden kommen  Belletti  für die Juan Position und  Edmilson  für das Mittelfeld.

63 Minute :
 Kaka  lässt  Patrick Vieira  auflaufen und bekommt dafür gelb.

68 Minute :
Nun wechselt auch Lugastovson.  Patrick Vieira  und   Olivier Monterrubio  gehen hinaus.

Sie werden mit  Jérôme Rothen  und  Benoît Pedretti  ersetzt.

69 Minute :
Freistoss für Frankreich.  Djibril Cissé  wird ihn ausführen.

Zentrale Position aus 18 Meter, die Mauer steht.  Djibril Cissé  läuft an, der Ball dreht sich über die Mauer und schlägt unhaltbar ins rechte Eck ein.

Frankreich gleicht mit der ersten realen Chance aus. 1 zu 1.

BILD (http://www.ifrance.com/djibrilcisse/img/dcisse-39.jpg)
Djibril Cissé der Retter Frankreichs

Brasilien wechselt ein letztes Mal.  Adriano  wird mit  Ewerthon  ersetzt.

73 Minute :
 Steed Malbranque  spielt quer zu  Anthony Le Tallec . Der spielt sofort nach vorne zu  Djibril Cissé .

 Djibril Cissé  ist wie ausgewechselt nach seinem Treffer, er umdribbelt  Dida  und schiesst aufs Tor.

Nur Millimeter vorbei.

Danach ist Frankreich physich am Ende. Auch Brasilien machen nun nicht mehr allzu sehr auf. Beide Mannschaften neutralisieren sich.

90 Minute :
Pribicinsqui gibt noch 3 Minuten Nachspielzeit, dann pfeifft er ab zur Verlängerung.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 19.Mai 2005, 18:19:04
Die erste Verlängerung

91 Minute :
Wechsel bei den Franzosen. Der schwache  David Trezeguet  wird mit  Thierry Henry  ausgewechselt.

Anstoss für Frankreich.

94 Minute :
 Dédé  im Duell mit dem Belgier  Steed Malbranque , beide springen in den Ball.

Der Brasilianer steht auf, aber  Steed Malbranque  bleibt liegen, er deutet an dass er sich am Knie verletzt hat.

 Steed Malbranque  muss raus und Frankreich kann nicht mehr wechseln, da 4 Minuten vorher der letzte Wechsel statt gefunden hat. Frankreich vortan nur mit 10 Spielern.


96 Minute :
 Dédé  spielt den Ball nach vorne zu  Kaka , der dreht sich am Verteidiger vorbei und schiesst.

Doch  Grégory Coupet  kann den Ball auffangen.

103 Minute :
Eckball Frankreich, eine Sache für  Thierry Henry .

Kopfballduell zwischen  Mikaël Silvestre  und  Bordon , mit dem besseren Ende für den Brasilianer.

Ende der ersten Verlängerung.

Immer noch steht es 1 zu 1.



Die zweite Verlängerung

106 Minute :
Anstoss Brasilien.

108 Minute :
 Jonathan Zebina  geht rustikal gegen  Ewerthon  vor, er zog ihm die Beine weg.

Dafür gibt es Gelb.

110 Minute :
 Jérôme Rothen  versucht es mit einem Weitschuss, doch der geht weit daneben.

Auch die Brasilianer scheinen nun mit den Kräften am Ende.

120 Minute :
Ende des Spiels, es geht ins Elfmeter Schiessen.

Ein Novum fär Brasilien in dieser WM, Frankreich konnte ja schon gegen Italien Erfahrungen sammeln. Aber heute scheinen sie noch müder zu sein.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 19.Mai 2005, 18:37:03
Das Elfmeter Schiessen

Brasilien fängt an:

 Lucio  übernimmt die Verantwortung. Er läuft an … schiesst in die linke Ecke.  Grégory Coupet  ist in der richtigen Ecke und kann parieren.

Brasilien 0 - Frankreich 0


Nun wird  Jérôme Rothen  für Frankreich schiessen. Er legt sich den Ball zurecht. Er läuft an … ins linke Eck.  Dida  in der falschen Ecke.

Tor.

Brasilien 0 - Frankreich 1


Ex-Dortmunder  Ewerthon  wird antreten. Eiskalter Blick, eiskalter Schuss.  Grégory Coupet  ist geschlagen

Tor.

Brasilien 1 - Frankreich 1




 Valérien Ismaël , Elfmeter Schütze in Bremen, wie auch in Sevilla. Er läuft an … schiesst doch der Ball fliegt in den Himmel von Berlin.

Brasilien 1 - Frankreich 1


Nun kommt Milan Star  Kaka , er sieht sehr konzentriert aus. Läuft an … rechte Ecke.

Tor.

Brasilien 2 - Frankreich 1



 Thierry Henry  der neue Kapitän, wischt sich den Schweiss von der Stirn, läuft an … und schickt  Dida  in die falsche Ecke.

Tor

Brasilien 2 - Frankreich 2

 Edmilson  für Brasilien. Er läuft an … schiesst rechts, doch  Grégory Coupet  hat die Ecke geahnt und hält.

Brasilien 2 - Frankreich 2



Der junge  Anthony Le Tallec  übernimmt den folgenden Strafstoss. Selbstbewusst legt er den Ball auf den Punkt. Nimmt einige Schritte Anlauf … in die rechte Ecke, doch auch  Dida  hat die Ecke geahnt und pariert.

Brasilien 2 - Frankreich 2


Bei den Brasilianer macht sich nun  Ronaldinho  bereit. Was haben die doch klangvolle Namen beim Elfmeter Krimi.

 Ronaldinho  wird aus dem Stand schiessen. Plaziert ins linke Kreuz.  Grégory Coupet  chancenlos.

Brasilien 3 - Frankreich 2



Frankreich muss nun treffen sonst ist man raus, es ist der fünfte Strafstossschütze.

Der dritte Einwechselspieler Frankreichs,  Benoît Pedretti  wird nun anlaufen … verlädt  Dida  und trifft zum Ausgleich.

Brasilien 3 - Frankreich 3


Jeder weitere Elfmeter kann nun die Entscheidung bringen.
 Thiago Motta  übernimmt die Venatwortung für den lStrafstoss für Brasilien. Er küsst sein getapten Ring, läuft an … und verwandelt zur Führung.

Brasilien 4 - Frankreich 3



Nun lastet der ganze Druck wieder auf den Schultern von Frankreich. Torschütze  Djibril Cissé  wird ihn ausführen.

Er läuft an … links in die Ecke.  Dida  hat die Ecke erahnt, kann aber den Ball nicht aufhalten, er streift ihn  und lenkt ihn an den Pfosten.

Von dort springt der Ball zurück ins Feld.

Frankreich ist im Halbfinale gescheitert. Brasilien feiert und ist im Finale.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Mourinho am 19.Mai 2005, 18:43:46
Tolle Story. Allerdings war das Ausscheiden keine Überraschung, 2 mal in Folge im 11Meterschiessen zu gewinnen ist fast unmöglich.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: marcioamoroso am 19.Mai 2005, 20:45:24
schade, dass du rausgeflogen bist, aber das war irgendwie auch zu erwarten, die gegner waren der hammer schelchthin- dennoch du hast dich super geschlagen, frankreich war sicher nicht das beste team der welt und damit soweit zu kommen ist aller ehren wert.

um eins vorwegzunehmen: viel spaß bei JUVENTUS!
und wenn du schon mal da bist: pass mir auf buffon-cannavaro-thuram auf und gib ihnen rentenverträge!
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Texas_Rattlesnake am 20.Mai 2005, 08:04:23
Schade Modem! Aber so ist die Lotterie Elfmeterschießen nun Mal - einmal hat man das Glück und die Nerven und beim nächsten Mal eben nicht.

Trotzdem kannst Du mit dem bisherigen Abschneiden bei dieser WM sehr zufrieden sein - immerhin hast Du mit Italien eine große Fußballnation und mit Deutschland den Gastgeber ausschalten können! Viel Glück nun im Spiel um Platz 3 gegen Herakles und seine griechischen Europameister.

Ich tippe auf ein deutliches 3:0 für Frankreich - so kann die WM mit einem hochverdienten 3. Platz beendet werden!
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Spigan am 20.Mai 2005, 09:50:51

Hallo Modem,

Ai, also es war ein richtiger Krimi dein Spiel gegen Brasilien. Schade, denn wenn du gewonnen hättest, würdest du die WM gewinnen. Denn Kolumbien hast du mal schon besiegt. Jetzt wenigstens dritter gegen Griechenland werden.

Hast trotzdem eine exzellente WM gemacht. Und jetzt werden die Angebote nicht fehlen um einen grossen Verein zu trainieren.

Spigan
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Muffi am 20.Mai 2005, 10:45:47
Schade Modem, aber das Erreichte ist wirklich aller Ehren wert, Juve sollte stolz darauf sein, dich bekommen zu können und nicht lange zögern!

Gegen Griechenland sollte jetzt aber auf jeden Fall der 3.Platz drin sein!
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Scampolo am 20.Mai 2005, 11:43:53

Gegen Brasilien im Elfmeterschiessen raus - da kann eigentlich keiner meckern, obwohl es natürlich schade ist.

Was ich interessant fand: Brasilien mit rein 'deutscher'  Viererkette !
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 20.Mai 2005, 12:09:58
@Alle,

Danke für die Kommentare. Brasilien ist verdient ins Finale gekommen, ohne Frage. Sie beherschten Spiel und Gegner, eigentlich hat meine Mannschaft noch das Maximale reaus genommen.

Platz 3 oder 4 interessiert mich rein gar nicht, es werden also die Spieler spielen die sonst nicht so oft gespielt haben.


@Mourinho, zweimal kann man kein Glück haben, ausserdem waren meine Spieler einfach nur zu platt.

@marcioamoroso, Juventus, ich denke die werden mich nun nicht mehr nehmen. Aber vielleicht später mal.

@Texas, Im Rückblick war es eine gute WM, doch es schmertzt immer noch, vielleicht später mal, ja dann kannn ich auch behaupten es war eine gute Leistung.

@Spigan, Ausser den drei Vereinen, gab es kein grosses Rennen um mich, mal sehen ob Juve mich noch will sonst wird es einer von den dreien sein.

@Muffi, die Lust ist raus. Platz 3 ist ein unnötiges Spiel, da ist es mir wirklich egal ob ich nun gewinne oder verliere. Zum Thema Juve da gibt es bald Neuigkeiten.

@ Ja die Brasilianer sind nicht blöde, ein gutes deutsches Abwehrbollwerk hat noch keiner Mannschaft geschadet, obwohl viele ja schon nach Spanien abgewandert sind. Viel zu tun hatte ich ihnen allerdings auch nicht geben können.




Nach dem Apfiff, ging ich zu Parreira, beglückwünschte ihm und ging hinein in die Katakomben.

Mir war nun klar dass mein Traum Weltmeister zu werden zu Ende ist, besonders bitter ist dass ich wohl auch Juve abschreiben kann. Werde morgen mit Bruno Tardelli sprechen, mal sehen ob da wirklich nichts zu machen ist.

In unserer Kabine ist es ruhig sehr ruhig. Coupet steht auf und erklärt allen dass es für ihn das letzte Spiel im Dress der Nationalmannschaft war.

Ich sagte nur das wir stolz auf das Erreichte sien können, obwohl dies wirklich keinen wirklich ermunterete, es ermunterte mich ebenso wenig.

Ausserdem gab ich der Mannschaft frei, kein Training mehr, ihr könnt Frauen, Kinder und Liebhaberinnen zu euch einladen ins Hotel, Shopping machen oder sonstwas, es ist Aus.

















BILD (http://www.equipe.fr/home/logo_v3.gif)
Grausames Elfmeter Krimi beendet den Traum vom Finale 

Mann des Tages : Grégory Coupet
Arbitre : Steve Pribisinsqui (Kanada)
Torschüsse : Frankreich 2 – Brasilien 15
Eckbälle : 6 zu 4
Stadion : Olympia Stadion - Berlin
Zuschauer : 76.051

Hier die Noten der Spieler:

Brasilien

Dida <7>
Dédé <8>
Juan <7>
Bordon <8>
Lucio <8>
Ronaldinho <7>
Thiago Motta <7>
Emerson <7>
Kaka <7>
Adriano <7>
Ronaldo <7>

Belletti <7>
Ewerthon <7>
Edmilson <7>

Frankreich

Coupet <9>
Machte nur einen Fehler, beim Treffer von Ronaldo, sonst war er wieder einsame Spitze. Gab nach dem Spiel sein Rücktritt aus der Nationalmannschaft nach der WM bekannt.

Er ist die unumstrittene Nummer 1 in Frankreich.

Silvestre <7>
Hatte eigentlich gute Möglichkeiten nach vorne zu gehen, da die Brasilianer nicht so sehr über die Flügel kamen, nutzte diese Möglichkeit allerdings nicht aus.

Zebina <7>
Das gleiche wie bei Silvestre, nur dass er öfters seine gefährliche Steilpässe versuchte.

Ismaël <8>
Konnte Adriano gut decken und war auch immer einen Tick schneller am Ball wie der Inter-Star. An ihm lag es nicht dass man heute ausgeschieden ist. War allerdings zu platt um den Elfer zu schiessen, aber lieber riskieren und es geht daneben, wie vorher schon aufzugeben.

Gallas <8>
Sein Fehler führte zum Tor von Ronaldo, hatte ihn auch nicht immer unter Kontrolle. Doch dies ist besonders auf die Schnelligkeit von Ronaldo zurück zuführen.

Spielte sonst sehr souverän.

Vieira <7>
Konnte Ronaldinho, eigenltich gut decken, allerdings war Kaka nicht von ihm zu bändigen.

Le Tallec <8>
Machte ein gutes Spiel hinter den Spitzen, hat eine grosse Zukunft vor sich.

Monterrubio <7>
Konnte nicht die Akzente setzen, die ein Rothen könnte. Machte seine Sache alledings gut, besonders wenn man die Feldüberlegenheit der Brasilianer bedenkt.

Malbranque <7>
Kämpfte, das reichte dieses Mal allerdings nicht aus. Musste dann verletzt raus und die Mannschaft musste zu zehn weiterspielen.

Cissé <8>
Er brachte die Mannschaft zurück in ein Spiel, was schon verloren war. Ein magistraler Freistoss. Besonders bitter ist es deshalb dass er den wichtigen Elfmeter vergab.

Trezeguet <7>
Unaffällig, wurde allerdings auch nie richtig angespielt. Wurde zurecht ausgewechselt, auch wenn er ein sichere Elfmeter Schütze ist, eigentlich.



Einwechselspieler

Rothen <7>
Kam rein und brachte wieder etwas Pep in das Spiel. Schade dass er nicht 90 Minuten in den Beinen hatte.

Pedretti <7>
Konnte dieses Mal nicht so überzeugen, dafür waren die Brasilianer einfach zu stark.

Henry <6>
Von ihm hat man noch weniger gesehen als von Trezeguet. Ein Phantom, das sich nicht zeigte.



Hier sind die letzten beide Begegnungen:

8. Juli 2006

Spiel um den 3. Platz

Das Spiel um Platz drei zwischen :

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/7f6cf92e4e.gif) Griechenland und BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/42d3ae195f.gif) Frankreich

9. Juli 2006

Finale

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/73ea431212.gif) Brasilien gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/a0617a9df8.gif) Kolumbien
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 20.Mai 2005, 14:32:30
 Jakob Lugastovson:
Hallo, Signore Tardelli?

 Bruno Tardelli:
Si, chi è al telefono?

 Jakob Lugastovson:
Ich bin es, Jakob Lugastovson.

 Bruno Tardelli:
Ah, mein Freund. Sehr sehr traurig gestern, habe ich gesehen. Sehr Schade.

Gleich daraufhin rief mich Moggi an und meinte es täte ihm Leid aber so wird es nix mit eurer Zusammenarbeit.

Aber das war ja eh nur ein kleiner Strohhalm. Aber die anderen Vereine fangen an woanders zu sehen. Das ist schlecht, jetzt muss schnell gehandelt werden. Anderlecht will noch diese Woche einen Coach präsentieren.

 Jakob Lugastovson:
Gut machen wir einen Termin am Montag in Auxerre, Dienstag in Brüssel und am Mittwoch in Albacete.

Danach mache ich eine Woche Urlaub und fange dann an.

 Bruno Tardelli:
Das ist knapps, aber ich verstehe, WM muss beendet werden. Okay. Ich werde Sie in Paris am Montag morgen erwarten, dann sofort zu Auxerre. Danach mit den Wagen nach Brüssel und dann mit dem Flieger nach Albacete.

Okay, müsste gehen, ich mache die Termine fest. Halte dich am laufenden.

 Jakob Lugastovson:
Ja, danke.




Ich ging die Unterlagen der Klubs nochmal durch. Aus dem Gefühl heraus war Spanien am Uninteressantesten und irgendwie war Auxerre schon eine Herausforderung. Aber Anderlecht spielt international.

Vielleicht kann am Montag in Auxerre alles schon entschieden sein, wenn das Umfeld und das Gespräch mit Hamel stimmt.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 20.Mai 2005, 15:04:49
 Thierry Roland:
Liebe Fussball Freunde, die Stimmung ist bei ihnen bestimmt genauso betrübt wie hier.

Das letzte Spiel unserer Mannschaft bie dieser WM und es geht um die goldene Ananas. Das Spiel wird wieder in Dortmung ausgetragen und ist mit über 82000 Zuschauer ausverkauft.

Jean-Michel, kann man von einer guten Vorbereitung auf dieses Spiel reden oder was können wir heute erwarten?

 Jean-Michel Larqué:
Hmm, nun ja Vorbereitung auf ein WM Spiel sieht anders aus. Die Spieler waren die letzten Tagen mit der Familie unterwegs. Sie sind die Stadt besichtigen gegangen. Trainer Lugastovson leitete kein Training mehr. Mir scheint es so als wäre die WM gelaufen.

Nun denn, das Halbfinale ist schon nicht zu verachten, wenn man die Gegner ab dem Achtelfinale sieht, Deutschland, Italien und Brasilien, gegen keines der Teams verloren. Das ist schon eine Leistung. Hinter Kulissen munkelt man dass wenn Lugastovson keinen Verein findet, er die Nationalmannschaft weiterhin führen solle.

 Thierry Roland:
Das sind allerdings nur Spekulationen, obwohl Simonet nicht abgeneigt ist solch einen Mann weiter zu verpflichten.

Nimmt den der Gegner dieses Spiel Ernst?

 Jean-Michel Larqué:
Auch bei den Griechen, gab es nach dem Halbfinale eine gewisse Unbeschwertheit. Europameister und Halbfinale in 2 Jahren, das ist schon ein grosses Resultat.

Ob sie mit dem letzten Willen in dieses Spiel gehen ist ungewusst aber, zumindest spielen die besten 11.

Griechenland ist aktueller FIFA Ranglisten 17er. Dies ist das beste Resultat einer griechischen Mannschaft bei einer WM überhaupt.

Otto Rehagel und Jakob Lugastovson werden mit folgender Mannschaft auflaufen:

BILD (http://mitglied.lycos.de/anstossking/Modem/vs_Greece.GIF)
Frankreich gegen Griechenland

Heute gibt es auch keine Interna Besprechung mehr, uns ist nur verraten wollen, sich noch ein letztes Mal für die Fans ins Zeug legen und dass alle Spieler eingesetzt werden, die nicht so oft spielten.

Schiedsricher der Partie ist Abdoulaye Ovattara aus Senegal.

Und nun auf zum Spiel:
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Hampelmann am 20.Mai 2005, 15:06:02
Ich hoffe mal, dass du zum RSC Anderlecht gehst. Dort kann man eine regelrechte Dynastie aufbauen und versuchen, den Verein international auf Vordermann zu bringen.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 20.Mai 2005, 15:29:06
BILD (http://www.equipe.fr/home/logo_v3.gif)
Frankreich auch im kleinen Finale nach Elfmeter Schiessen gescheitert

Mann des Tages : Patrick Vieira
Arbitre : Abdoulaye Ovattara (Senegal)
Torschüsse : Frankreich 7 – Griechenland 9
Eckbälle : 11 zu 1
Stadion : Westfalen Stadion - Dortmund
Zuschauer : 82.644

8. Juli 2006

Spiel um den 3. Platz

Das Spiel um Platz drei zwischen :

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/7f6cf92e4e.gif) Griechenland und BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/42d3ae195f.gif) Frankreich

Das Spiel ist schnell erzählt:

Nach 16 Minuten konnte Anthony Le Tallec das 1 zu 0 erzielen.

Die Griechen gliechen durch Kafes in der 50 Minute aus.

Ludovic Butelle (Torwart), Olivier Monterrubio (LM) und Djibril Cissé (TZ) kamen im Verlaufes des Spiels hinein. Doch alles endete wo, es schon zweimal endete, beim Elfmeter Schiessen.

Frankreich zog erneut den kürzeren und ist nun offiziel 4. der Weltmeisterschaft


Hier die Noten der Spieler:

Griechenland

Nikopolidis <9>
Venetidis <7>
Seitaridis <7>
Dabizas <7>
Kapsis <7>
Amanatidis <7>
Giannakopoulos <7>
Kafes <8>
Katsouranis <7>
Karagounis <7>
Charisteas <7>

Vryzas <7>
Georgiadis <7>
Lagos <7>

Frankreich

Frey <8>
Spielte seine ersten 45 Minuten bei dieser WM, eine gute Leistung. Erster Anwärter für den freien Posten zwischen Pfosten.

Chimbonda <7>
War nicht sonderlich gefordert. Allerdings war das Gegentor sein Fehler, da er das Abseits aufhob. Wird sich nun wieder auf eine Ligue 2 Saison konzentrieren müssen.

Bei ist es nocht nicht sicher ob er wieder zum Kader der Equipe tricolore gehören wird, da er bei Lugastovson einen Lieblingvorteil ausspielte.

Sommeil <7>
Machte sein Spiel, aber auch nicht mehr. Er ist auch noch nicht sicher ob er nicht international zurück tritt um sich ganz auf seinen Verein Birmingham zu konzentrieren.

Mexès <7>
Dirigierte die Abwehr wie ein Chef, ärgerte sich als seine Abseitsfalle beim Gegentreffer, von Chimbonda aufgehoben wurde.

Boumsong <8>
Charisteas sah kein Land neben ihm. Sehr gutes Spiel.

Vieira <9>
Ein Spiel wo es um nichts ging, nicht für ihn. Er zeigte als Kapitän wo es lang ging, ein Vorbild für alle.

Bravo Monsieur Vieira für dein Engagement.

Le Tallec <7>
Konnte schon wieder bei der WM treffen. Liverpool tat gut sich seine Dienste zu sichern, ein Rohdiamant.

Ben Arfa <7>
Überfordert gegen die körpelich starken Griechen. Dass er Potenzial hat, weiss jeder. In vier Jahren wird er Frankreich mittragen.

Giuly <8>
Gutes Spiel vom Barca Spieler. Hatte kein Glück beim Abschluss.

Henry <7>
Spielte lustlos und wurde zurecht ausgewechselt.

Trezeguet <7>
Er lebt von den Bällen die er bekommt, heute kam nichts, die griechische Mauer hatte ihn gut eingeschlossen.



Einwechselspieler

Butelle <6>
Kein gutes Spiel vom jungen Torwart, konnte beim Elfmeter Schiessen zwei Schüsse halten, versiebte seinen aber ebenfalls.

Monterrubio <7>
Ihm war die Müdigkeit vom Halbfinale noch gut anzusehen, kam nie wirklich ins Spiel.

Cissé <7>
Ohne Training und ohne Lust, lief bei ihm nur das wenigste zusammen.



9. Juli 2006

Finale

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/73ea431212.gif) Brasilien gegen BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/a0617a9df8.gif) Kolumbien 0 - 1 Moreno mit dem Weltmeister Treffer



Weltmeister

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/a0617a9df8.gif) Kolumbien

Vize – Weltmeister

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/73ea431212.gif) Brasilien

3. Platz

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/7f6cf92e4e.gif) Griechenland

4. Platz

BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/42d3ae195f.gif) Frankreich


Bester Spieler des Turniers :

Grégory Coupet BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/42d3ae195f.gif) mit einem Schnitt von 8.83

Torschützenkönig :

Ronaldo BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/73ea431212.gif) mit 4 Toren

Bester Vorlagen Geber :

Marco Di Vaio BILD (http://www.flag24.de/typo3temp/pics/2f55f0d47a.gif) mit 4 Vorlagen
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Modemfearer am 20.Mai 2005, 16:33:18
So liebe Freunde,

Die WM Story mit Frankreich ist nun zu Ende. Ich war fast zwei Jahre dort im Amt (720 Tage), habe 24 Spiele mit der Nationalmannschaft absolviert. In den 24 Spielen gab es 14 Siege, 8 Unentschieden und 2 Niederlagen (gegen Zypern und Luxemburg ::)) Tore wurden erzielt von meiner Mannschaft 64 und erhalten hatte ich 14 Tore, also diese Bilanz kann sich zeigen lassen.

Bei der WM gab es ihn 7 Spielen, dort gab es 2 Siege und 5 Unentschieden, es gab nicht eine Niederlage und trotzdem reichte es nicht zum Titel, in den 7 Spielen gab 10 zu 5 Toren, nicht wirklich viel.

Meist eingesetzte Spieler waren:

Thierry Henry, David Trezeguet und Djibril Cissé mit 18 Spiele.

Bester Goalgetter war:
Thierry Henry mit 14 Toren

Nun bin ich gespannt wie mein Nachfolger mit Frankreich spielt, ob einige "meiner" Spieler noch berufen wird oder nicht.



Da nun eine neue Klub-Story beginnt, wollte ich fragen ob ich in dieser Story weiter schreiben soll oder einen neuen Thread aufmachen soll. Wie gesagt der Spielstand wird weiter geführt.


Danke an alle die mit mir gelesen haben, es hat mir Spass gemacht.

Danke,
Modem
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Terri19 am 20.Mai 2005, 21:44:29
Hi Modem!

Schade das es nicht zum Titel gereicht hat. Aber das Kolumbien Weltmeister geworden ist, ist ja mal eine Riesen Überraschung. Die Brasilianer waren wohl eine Nummer zu groß für dein Team. Bin aber auch von Henry ziemlich enttäuscht gewesen. Hätte mehr von ihm erwartet. Ärgerlich war natürlich auch das sich Micoud vor dem wichtigsten Spiel verletzt hat.
Beginn einfach eine neue Story. Ist übersichtlicher. Bin mal gespannt welchen Verein du genommen hast. Würde Anderlecht sehr interessant finden. Vieleicht kannst die sie ja mal in Europa groß raus bringen.
Bis dann
Markus
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: RealRoadRunneR am 23.Mai 2005, 13:27:50
Da Du den Spielstand fortsetzt (wird viel zu selten gemacht, ich würde gerne mal eine Story lesen, die schon im Jahr 2030 ist), wäre ich dafür, auch hier weiter zu schreiben, für neue Leser, damit die den Zusammenhang nachlesen können.
Titel: Re: L'Après Zidane
Beitrag von: Omegatherion am 23.Mai 2005, 15:34:12
3-mal hintereinander Elfmeterschießen. Kein Wunder, dass den Jungs die Puste ausging. Schade, dass es nicht zum Titel gereicht hat.

Viel Erfolg bei deinem neuen Verein. Steht schon fest welcher es wird? Wenn nicht, ich fände Anderlecht klasse.