-
Grenoble, 09.07.2004, exakt 20:19 Uhr Ortszeit:
Soeben geht der französische Zweitligist Grenoble Foot 83 völlig verdient mit 1:0 gegen uns in Führung. Mir schwant Böses, denn in den ersten Minuten wird unsere Viererabwehrreihe ein ums andere Mal locker überlaufen. So viel also zu meiner grandiosen Idee von der doppelten "Flügelzange"!
Immerhin, die Außenverteidiger halten sich an meine Anweisungen und stürmen, was das Zeug hält. Aber bei Ballverlust kommen sie nicht schnell genug wieder mit zurück und Grenoble nutzt das gnadenlos aus. Der Dolmetscher bekommt entsprechende Anweisungen und brüllt ein mir völlig unverständliches Zeug auf den Platz. Was das eben wirklich Französisch? Die angesprochenen Spieler scheinen es jedenfalls verstanden zu haben, denn von nun an agieren sie deutlich defensiver. Nach dem Wechsel funktioniert die Deckungsarbeit auf den Flügeln schon viel besser, auch die Zweitbesetzung, die nun am Zug ist, hat kapiert, was ich sehen will.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/chimbonda.jpg) | BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/vanney.jpg) | BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/haas.jpg) | BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/sauget.jpg) | BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/longue.jpg) |
Pascal Chimbonda | Greg Vanney | Bernt Haas | David Sauget | Benjamin Longue |
(25, V/DM RL) | (30, V/DM RL) | (26, V/DM RZ) | (24, V/OM R) | (23, V RZ) |
Aber die Innenverteidiger machen das ganze Spiel über nicht den sichersten Eindruck. Es mangelt allen Kandidaten eindeutig an Grundschnelligkeit. Immerhin werden die in den Strafraum segelnden Flanken zuverlässig abgeräumt. Mal sehen, was der Transfermarkt auf dieser Position zu bieten hat. Hier sehe ich auf jeden Fall noch Handlungsbedarf für die in einem Monat beginnende Saison.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/yahia.jpg) | BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/uras.jpg) | BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/soumah.jpg) | BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/matingou.jpg) |
Anthar Yahia | Cédric Uras | Morlaye Soumah | Franck Matingou |
(22, V LZ) | (26, V RZ) | (32, Li/VZ ) | (24, V/DM RZ ) |
Im weiteren Spielverlauf gelingen unserem Nachwuchsstürmer Bertin d'Avesnes (18, S RZ) zwei schöne Treffer, doch Grenoble schafft noch den Ausgleichstreffer zum 2:2 Endstand. Zwei Treffer für die Gastgeber bei lediglich zwei Torschüssen? Unsere Goalies sind wohl geistig noch in der Sommerpause.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/penneteau.jpg) | BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/leca.jpg) |
Nicolas Penneteau | Jean-Luis Leca |
(23, TW) | (18, TW) |
Dem jungen Leca war die Nervosität deutlich anzusehen, aber auch Stammkeeper Penneteau hatte anfangs Schwierigkeiten. Da noch ein erfahrener Keeper in der Reservemannschaft kickt, hake ich die Torwartposition gedanklich schon mal ab. Hier sollte es keine größeren Probleme geben.
In Kürze steht das nächste Freundschaftsspiel in Dijon auf dem Programm. Dort wird das Mittelfeld genauer unter die Lupe genommen. Nun aber geht es für die Spieler und Betreuer des SC Bastia erst mal ab in den Flieger und zurück auf die "Insel der Schönheit", wie Korsika auch genannt wird.
Im nächsten Update: Die Heimat des SC Bastia
-
Sehr gute und interessante Einführung,mal sehen was noch kommt , ich werds aufjedenfall mit verfolgen :) ;)
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005
Bis zum nächsten Vorbereitungsspiel bleibt ein wenig Zeit, sich den neuen Wohn- und Arbeitsplatz mal etwas genauer anzuschauen.
Bastia liegt am Fuße des Pigno-Massivs. Im Norden der Stadt beginnt das "Cap Corse", die Halbinsel an der Nordspitze Korsikas. Die zweite große Stadt der Insel liegt an der Westküste der Insel und ist die Heimat unseres Rivalen Ajaccio.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/karte_gross.jpg) BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/karte_01.jpg)
Das wirtschaftliche Herz der Stadt ist der neue Hafen, in dem auch die vielen Autofähren anlegen. Weitaus idyllischer geht es allerdings im alten Hafen zu, dem touristischen Zentrum dieser ca. 40.000 Einwohnern zählenden Hauptstadt des Verwaltungsbezirks Haute-Corse.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/alter_hafen.jpg)
Bastias alter Hafen
Der Verein:
Der SC wurde 1905 gegründet. Größter Erfolg der Vereinsgeschichte ist der Gewinn des französischen Pokalwettbewerbes im Jahre 1981. Die Heimat des Clubs ist das Stade Armand Cesari. Es wurde 1932 erbaut und hat ein Fassungsvermögen von 11.460 (10080 Sitzplätze), zumindest im FootMan.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/stadion_scbastia.jpg)
Die Trainingseinrichtungen könnten Investitionen vertragen, allerdings hat der Vorstand meine Anfrage diesbezüglich gleich abgebügelt. Und das, obwohl die Kasse des Vereins mit 27 Mio.€ gut gefüllt ist. Das Transferbudget beträgt gut 4 Mio.€, der Verein ist schuldenfrei. Fans und Vorstand sehen die Lage realistisch: Abstiegskampf ist angesagt.
Im nächsten Update: weitere Testpiele und erste Transferaktivitäten.
-
Hallo Frank!
Schön, daß Du dich Mal wieder dazu durchringen konntest, ein kleines Geschichtchen zu verfassen! Bin schon gespannt, was Du in Frankreich so erreichen wirst!
Da unser "Forengott" ja scheinbar keine Zeit mehr für den FC Sete hat, wird es mMn Zeit, daß Reggie in Frankreich etwas Unterstützung in Form einer zusätzlichen Story bekommt!
Ich wünsche Dir viel Erfolg, viel Spaß und hoffe, daß Du an die Qualität früherer Stories anknüpfen kannst - ich bin lesender
Weise dabei! 8)
Grüße vom daumendrückenden Texas
-
@ d4rK001 und Texas_Rattlesnake
Danke! Was die Qualität angeht, das wird nicht einfach. Ich merke schon, dass ich Schwierigkeiten habe, in den Rhythmus zu kommen, nach so langer Story-Pause. Da hilft nur Spiel, äh, Story-Praxis. ;)
Kurz zur "Technik": Ich spiele FM2005, Patch 5.05 mit SI-Datenupdate. Wie immer halte ich mich an meine alt bewährten Story-Regeln,
1. Nur selbst im Laufe der Story entwickelte Taktiken werden gespielt
2. Nur selbst gescoutete Spieler werden verpflichtet, kein Zurückgreifen auf bekannte "Granaten"
3. Kein eigenhändiges Editieren von Daten.
Ach ja, es ist meine erste Story auf einem Mac. Hoffe mal, dass mir das keine Probleme bereiten wird. Bisher funktioniert der FootMan jedenfalls einwandfrei und beim posten hier scheint auch alles zu klappen.
Gruß
Frank
-
Hi frq!
Schön mal wieder was von dir zu lesen. Deine letzte MTF Story endete ja doch recht plötzlich... Bin ja mal gespannt wie es diesmal wird.
Der Einstieg ist schon mal schön!
So und da ich ja weiß das du mit zuvielen Kommentaren nicht soviel anfangen kannst, halte ich bis zum CL Titel meine Klappe! :-X ;)
@ Tex
Da unser "Forengott" ja scheinbar keine Zeit mehr für den FC Sete hat
Tja so isser, habe ihn auch schon lange nicht mehr hier gesehen... ::)
-
Hallo Frank,
schön mal wieder was von dir zu lesen, da kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschließen! Mich hast du als Stammleser schon mal sicher!
-
@ Alter_Schwede und Muffi
Danke! Also, die letzte "Story" endete ganz nach Plan. ;) War einfach nur eine spontane Idee, die in Form einer "Short-Story" rüberkommen sollte.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005
14.07.2004
Wieder ist es ein Zweitligist, Dijon, der sich freundlicherweise zu einem Testspiel bereit erklärt hat. Wir spielen wiederum im System 4-4-2 Diamond, wobei zur Halbzeit praktisch komplett durchgewechselt wird.
Die eminent wichtige Position des zentralen defensiven Spielers vor der Abwehr übernimmt Christian Karambeu, wahrscheinlich unser bekanntester Spieler dank seiner ehemaligen Verträge in Nantes, Sampdoria, Real Madrid, Middlesbrough, Olympiakos und Servette Genf. Er ist zwar schon 33, aber körperlich in sehr guter Verfassung.
Als Backups für Karambeu können Piocelle und, mit Abstrichen, Rocchi, eingesetzt werden.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/karambeu.jpg) | BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/piocelle.jpeg) | BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/rocchi.jpg) |
Christian Karambeu | Sébastien Piocelle | Romain Rocchi |
(33, DMZ) | (25, DMZ) | (22, MZ, geliehen von PSG) |
Den linken Flügel wird zunächt mal André übernehmen. Ich bezweifle aber, dass er, gerade in Auswärtsspielen, die nötige Defensivarbeit zu leisten imstande ist. Heute aber, gegen einen relativ schwachen Gegner, ist er einer der Besten. Zur Zeit verletzt ist Djibril Sidibé, Leihspieler von Monaco. Er kann außen spielen, ist aber kein echter Flügelspieler. Leider haben wir zur Zeit keinen weiteren echten Linksfuß für das offensive Mittelfeld zur Verfügung. Zur Not muß hier einer der etatmäßigen Stürmer aushelfen, bis wir Ersatz gefunden haben.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/andre.jpg) | BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/sidibe.jpg) |
Pierre-Yves André | Djibril Sidibé |
(30, OM/S LZ) | (22, DM LZ) |
Auf der rechten Seite überzeugt heute der gebürtige Marokkaner Youssouf Hadji. Er wird auf dieser Position erste Wahl sein, dank passabler Grundschnelligkeit und guten Dribblings. An den Flanken muß er allerdings noch arbeiten. Erfreulich ist auf jeden Fall, dass er defensiv gut mitarbeitet.
Als Ersatz stehen Jau und Sauget bereit, so dass hier keine personellen Nachbesserungen erforderlich sind.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/hadji.jpg) | BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/jau.jpg) | BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/sauget.jpg) |
Youssouf Hadji | Fabrice Jau | David Sauget |
(24, OM RLZ) | (25, OM RZ) | (24, V/OMR) |
Den Spielmacher wird im zentralen offensiven Mittelfeld Stéphane Ziani geben. Er besitzt die nötige Kreativität, besticht durch exzellente Ballannahme und gute Technik. Außerdem wird er der Mann für die Standards sein.
Sollte er ausfallen, wird es allerdings eng. Jau und André können die Position auch spielen, aber sicher nicht die Funktion des Spielmachers übernehmen. Am liebsten hätte ich hier einen jungen Spieler, der langsam an diese Aufgabe herangeführt werden kann. Mal sehen, was unsere Scouts so zu Tage fördern ...
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/ziani.jpg) |
Stéphane Ziani |
(31, OMZ) |
Die Mannschaft wirkt heute schon wesentlich kompakter, es gibt keine echten Ausfälle. Jeder scheint zu spüren, dass er bei entsprechender Leistung eine echte Chance auf einen Stammplatz hat. Unschön allein die Verletzung von Linksverteidiger Bernt Haas, der mit einer Schienbeinquetschung eine Woche ausfällt.
Wir gewinnen das Spiel mit 2:0, durch Tore der beiden Stürmer Cherrad und Vairelles. Über Abwehr und Mittelfeld habe ich mir mittlerweile einen guten Überblick verschafft. Im nächsten Spiel werden dann insbesondere die Stürmer begutachtet.
Personelles:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/fernandes.jpg) | Der erste Transfer ist perfekt! Fabrice Fernandes (24, OM RL) kommt für insgesamt 2,8 Mio.€ vom FC Southampton. Ein exzellenter Linksaußen, zudem deutlich unter Marktwert zu bekommen und beim Gehalt ordnet er sich bei uns so im oberen Mittelfeld ein. Perfekt! |
Im nächsten Update: Freundschaftsspiel beim LR Ahlen
-
Im Real Life steckt Bastia ja im Abstiegskampf, hoffentlich kannst du das verhindern...
-
Hi Frq,
Sehr origineller Einstieg in die Matiere.
Besonders ein Name entriss mir ein Lächeln, der Pascal Chimbonda. Ein exzellenter LinksVerteidiger. Werde ihn gut verfolgen, somit wohl auch deine Story.
Wie kommst du denn mit der korsischen Mentalität zurecht.
Wünsch dir : Bonne Chance
Modem
-
Hallo frq,
Freue mich schon sehr auf deine Story, erstens hat sie schon einen schönen Beginn und zweitens lese ich immer wieder gerne Storys aus Frankreich. Also viel Glück bei deinem neuen Arbeitgeber...! :)
Gruss Niedi
-
@ Trüffel: Vom Kader her gehören wir sicher zu den Kellerkindern, mal sehen, wie wir in die Saison starten ...
@ Niedi: Merci beaucoup! ;)
@ Modem: Wenn die korsische Mentalität so ist wie im Asterix-Comic ("Aber erst nach der Siesta!"), dann habe ich damit garantiert kein Problem. ;D
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005
24.07.2004
Wenig Aufschlüsse brachte das Friendly beim LR Ahlen, das wir durch einen direkt verwandelten Freistoß in der Schlußminute mit 0:1 verloren. Die anfängliche Sturmformation Ben Saada/Née stellte die klassische Rollenverteilung kleiner Dribbler/kopfballstarker Sturmtank dar. Nur leider konnten Beide nicht überzeugen. Mit Vairelles/Cherrad lief es nach der Pause besser. Allerdings sind sich diese beiden vom Typ her zu ähnlich für meinen Geschmack. Da werden wir weiter experimentieren.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/saada.jpg) | BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/nee.jpg) | BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/vairelles.jpg) | BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/cherrad.jpg) |
Chaouki Ben Saada | Frédéric Née | Tony Vairelles | Abdelmalek Cherrad |
(20, S LZ) | (29, TZ) | (31, S LZ) | (23, SZ) |
30.07.04
Personelles:
Karembeu zog sich im Training eine Fußgelenkverstauchung zu und fällt satte 4 Wochen aus. Damit ist die Wunschformation für den Saisonstart schon mal geplatzt. :(
31.07.2004
Im letzten Testspiel gegen die eigene Reserve schossen Ziani, Vanney (Elfm.) und zweimal Cherrad einen 4:0 - Erfolg heraus. Überragend spielte Fernandes als Linksaußen, auch Ziani und Charred konnten überzeugen. Letzter hat damit seinen Platz im Sturm sicher. Ich schwanke noch, ob Vairelles oder Née neben ihm spielen wird. Ben Saada ist wohl noch nicht soweit.
In der letzten Vorbereitungswoche werden nun die spieltechnischen und taktischen Übungen im Vordergrund stehen. Und dann wartet auch schon OGC Nizza zum Ligaauftakt auf uns.
Im nächsten Update: 1. Spieltag
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
07.08.2004
1. Spieltag: OGC Nizza - SC Bastia
Scout Damien Brunet berichtet, dass Nizza wohl im 3-5-2 System auflaufen werde. Schön zu hören, dass sie wohl nicht den schnellsten Angriff haben. Wir vertrauen auf das einstudierte 4-4-2 Diamond und folgender Aufstellung:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/taktik_01.jpg)
Das Mittelfeld erhält die Order, sich immer auch an der Defensivarbeit zu beteiligen. Gespannt bin ich insbesondere auf die Performance des Sturmduos Cherrad/Née. Als typischer Konterspieler sitzt noch Ben Saada auf der Bank. Und schon geht's los!
16. Minute:
Nizza zunächst mit viel Schwung, hat zwei ganz gute Distanzschüsse zu bieten. Unser Linksverteidiger Chimbonda hat gleich mal seinen Gegenspieler auf die Krankenstation geschickt, natürlich völlig unabsichtlich. ;)
Nach der Verletzungspause ist der Faden bei Nizza zunächst mal gerissen. Wir kommen selbst endlich mal nach vorne und Ziani scheitert mit einem 20-Meter-Kracher. Dann aber Einwurf von Hadji auf Ziani, der dreht sich, schaut kurz und bedient Née mit einem schönen Paß. Née schafft es, seinem Verteidiger zu entwischen und erzielt den zu diesem Zeitpunkt völlig unverdienten Führungstreffer. 0:1!
Nizza wirkt ziemlich geschockt, dann aber folgen wütende Angriffe. Nur das Schußpech oder sollte man sagen Unvermögen der gegnerischen Stürmer bewahrt uns vor dem Ausgleich. Erst kurz vor der Halbzeit gelingt uns wieder ein brauchbarer Angriff. Über Chimbonda und Fernandes geht die Post ab auf dem linken Flügel. Ein schöne Hereingabe von Fernandes bringt Ziani in gute Position, der zieht ab, der Ball wird noch abgefälscht ... Tor! 0:2! Mehr als glücklich zu diesem Zeitpunkt.
Zur Halbzeit herrscht ausgelassene Stimmung in der Kabine. Nur behutsam äußere ich ein wenig Kritik: Die beiden Stürmer laufen viel zu häufig ins Abseits. Also bekommen sie mit auf den Weg, nicht mehr so oft blind nach vorn zu stürmen.
57. Minute:
Nizza findet wieder besser ins Spiel. Nach einer Ecke ist es dann Éderson, der zum 1:2 Anschlußtreffer abstaubt. Nun wird es wieder eng. Wir wechseln Ben Saada für Charred ein und hoffen nun auf Konter.
Es entwickelt sich eine Abwehrschlacht, die wir nur mit ganz viel Dusel unbeschadet überstehen. Die Bälle werden nur noch blind nach vorn geschlagen, von konstruktivem Spielaufbau ist nichts mehr zu sehen. Ben Saada vergibt noch zwei gute Konterchancen und macht noch mal deutlich, warum er nicht in der Startelf steht: Mangelnde Chancenauswertung!
Dann ist endlich Schluß und der erste Dreier ist eingefahren! :D
Statistik:
OGC Nizza 1:2 SC Bastia
14.659 Zuschauer
0:1 Née, 16. (Vorlage Ziani)
0:2 Ziani, 41. (Flanke von Fernandes)
1:2 Éderson, 58.
Chancen: 17:6 (4:4) * in Klammen stehen die Schüsse aufs Tor
MdS:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/penneteau.jpg) Unser Goalie Nicolas Penneteau, Note 8
Neben dem Goalie überzeugten vor allem Ziani, Fernandes und Innenverteidiger Uras. Auffällig, dass Chimbonda bei weitem die meisten Ballkontakte hatte. Dabei spielte er aber noch zuviele Fehlpässe, das Zusammenspiel mit Fernandes war daher noch nicht optimal. Der rechte Flügel wurde dagegen selten ins Spiel einbezogen. Das muß sich ändern, denn Hadji hat viel offensives Potential und wir wären auch nicht so leicht ausrechenbar.
Hoffentlich bleibt uns das Glück weiterhin erhalten, denn nun stehen mit Auxerre, PSG und Lyon gleich drei richtig dicke Brocken auf dem Programm. Ganz wichtig, dass wir mit einem Erfolgserlebnis im Rücken gegen diese Kaliber antreten können.
Im nächsten Update: Die Trainerlegende Guy Roux zu Gast in Bastia
-
Hi Frq,
Guter Einstand in die Ligue 1. Auch wenn ich den Ben Saada stärker als Cherrad einschätze, denke ich dass du trotzdem Recht hast. Auch wenn nur am Anfang, denn die Zukunft wird Ben Saada gehören, galube mir ;D
Du konntest den Ausfall von Karembeau, gut verkraften. Wenn ich mir die Namen so ansehe, die bei dir spielen, hoffe ich zumindest auf ein gesichertes Mittelfeld, wenn nicht sogar eine internationale Plazierung.
Ich sehe dich nur knapps hinter dem Niveau vom Stade Rennais, so ist mein Urteil.
Ciao,
Modem
-
@ Modem: Das Urteil nehme ich an! ;)
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
11.08.2007
Ein trainingsfreier Nachmittag ergibt noch mal die Gelegenheit, sich die landschaftlichen Schönheiten Korsikas zu Gemüte zu führen:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/korsika_01.jpg)
14.08.2007
2. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
(7.) SC Bastia 0 - 0 AJ Auxerre (8.)
Mit unveränderter Aufstellung gehen wir in das Spiel gegen Auxerre. Die sind mit einem 1:0-Erfolg gegen Lille ebenfalls blendend in die Saison gestartet. Taktisch bleibt bei uns auch fast alles beim alten. Allerdings bekommen die Flügelspieler und unser OMZ Ziani mehr Freiheiten für das Offensivspiel.
Auxerre bestimmt die Anfangsphase aber so ab der 20. Minuten übernehmen wir die Partie, sind im Zweikampf deutlich überlegen. Nur vor dem Tor passiert nicht viel. In der Pause bekommen die Jungs die Anweisung, es mehr über die Flügel zu probieren, anstatt den doch gut bewachten Ziani als Anspielstation zu suchen. Außerdem sollen sie noch ein wenig mehr riskieren, denn Auxerre scheint doch etwas beeindruckt von unserer Kampfstärke.
In der zweiten Hälfte beschränkte sich Auxerre darauf, den einen Punkt zu retten. Unsere Jungs waren leider nicht clever genug, aus den durchaus vorhandenen Chancen den entscheidenden Treffer zu machen. So blieb es schließlich beim torlosen Remis in einem äußerst fairen Spiel (keine Karten!).
Kader (Note):
Pennetau (8 ) - Haas (7), Uras (7), Yahia (7), Chimbonda (7) - Piocelle (7), Fernandes (9), Ziani (7), Hadji (7) - Cherrad (7), Née (7)
69. André (7) für Fernandes
78. Ben Saada (7) für Cherrad
78. Jau (7) für Hadji
Chancen: 10:4 (3:3)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/fernandes.jpg) Fabrice Fernandes, 10 gewonnene Laufduelle, kaum ein Fehlpaß, stark im Tackling, müßte nur noch etwas torgefährlicher werden.
Mini-Tabelle nach dem 2. Spieltag:
1. Marseille 6 Punkte
2. Monaco 6
3. Bordeaux 4
.
.
.
6. Bastia 4
.
.
.
18. Straßburg 1
19. Ajaccio 0
20. Sochaux 0
Im nächsten Update: Das Gastspiel in der Haupstadt
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
15.08.2004
Unsere Reserve schlägt Ajcaccio's Reserve mit 3:0! Na, das tut doch gut, den Lokalrivalen schon mal so abzubügeln.
18.08.2004
Fernandes wurde in die Erstliga-Elf der Woche gewählt. Sein Einstand bei uns hätte kaum besser ausfallen können. Allerdings hat er noch konditionelle Defizite. Da ist also noch Potenzial nach oben.
Greg Vanney spielte mit den USA in der WM-Qualifikation und alle Experten zeigten sich begeistert von seiner Leistung als linker Außenverteidiger. Das gibt mir natürlich zu denken. Auf dieser Position ist eigentlich Chimbonda bei uns gesetzt. Allerdings könnte Chimbonda auch auf der rechten Seite spielen.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/bastia_02.jpg) | Ich lade Co-Trainer Michel Padovani auf einen café au lait an der Hafenpromenade ein. Bei dieser wunderschönen Aussicht besprechen wir unser "Luxusproblem": Drei exzellente Außenverteidiger mit Vanney, Chimbonda und Haas, aber nur zwei Plätze im Team. Gegen den Amerikaner spricht, dass er deutlich langsamer ist als die beiden Anderen. Bernt Haas hat bisher rechts hinten solide gespielt, es gibt eigentlich keinen Grund, ihn aus dem Team zu nehmen. Wir kommen überein, dass Vanney weiter auf seine Chance warten muß. Wir wollen die bisher gut funktionierende Abwehrformation nicht grundlos ändern. |
21.08.2007
3. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
(14.) Paris SG 0 -2 SC Bastia (6.)
Nach einer ruhigen Trainingswoche fahren wir ganz entspannt in die Hauptstadt, zum großen Favoriten Paris St.Germain. PSG hat einen miserablen Saisonstart erwischt (1 Remis, 1 Niederlage) und wird wohl dementsprechend motiviert gegen uns zu Werke gehen. Das wird sicher die erste echte Bewährungsprobe für unsere Elf. Zum dritten Mal in Folge könnten wir mit der gleichen Aufstellung beginnen. Ich entscheide mich aber aus dem Bauch heraus dafür, Vairelles anstelle von Cherrad stürmen zu lassen.
Und Vairelles scheint mir von Beginn an zeigen zu wollen, dass ich mit der Zusammenstellung des Sturms bisher falsch gelegen habe! Er weicht geschickt auf den linken Flügel aus und ist ständig anspielbar. Fast zwangsläufig ist er es dann auch, der uns in Führung schießt. Überhaupt entwickelt sich ein offener Schlagabtausch mit massig Chancen (zur Halbzeit 9:8 (5:2). Unser Torwart Penneteau ist mal wieder in blendender Verfassung, vielleicht gelingt uns ja tatsächlich eine Überraschung hier im Parc des Princes.
Nach 70 Minuten brachten wir Ben Saada für Née und dies erwies sich als goldrichtig. Nur wenige Minuten später schloß er einen Konter zum 0:2 ab. Endlich hat er mal getroffen!
PSG setzte noch mal alles auf eine Karte, spielte 4-2-4, aber unsere Abwehr leistete phantastische Arbeit. Und was dann noch durchkam wurde eine sichere Beute von Penneteau. Pauleta und Cissé trieb er schier zur Verzweiflung. ;) So blieb es beim für uns ziemlich schmeichelhaften 0:2! Ein beängstigend guter Saisonstart, der hoffentlich nicht in Selbstzufriedenheit ausartet, zumal auch unser Präsident Louis Multari nach dem Spiel in den Medien so richtig vom Leder zog.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/multari.jpg)
Begeistert von unserem tollen Start: Louis Multari
Kader (Note):
Pennetau (9 ) - Haas (8 ), Uras (8 ), Yahia (8 ), Chimbonda (7) - Piocelle (7), Fernandes (7), Ziani (6), Hadji (7) - Vairelles (8 ), Née (7)
71. Vanney (7) für Hadji
71. Ben Saada (7) für Née
Tore:
0:1 Vairelles, 7. (Alleingang nach Abstoß von Penneteau)
0:2 Ben Saada, 74. (auf Steilpaß von Vanney)
Chancen: 15:15 (9:5)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/penneteau.jpg) Torwart Nicolas Penneteau, ist in überragender Form, bisher unser Punktegarant.
Mini-Tabelle nach dem 3. Spieltag:
1. Monaco 9 Punkte
2. Bastia 7
3. Lens 7
.
.
.
18. Ajaccio 1
19. Paris SG 1
20. Straßburg 0
Im nächsten Update: Heimspiel gegen den Meister Lyon
-
Oh, das dürfte schwer werden gegen Lyon :o
Ich wünsche dir trotzdem viel Glück!!
-
Nach dem Erfolg gegen Paris SG scheint auch ein Sieg oder zumindest ein Punktgewinn gegen Lyon nichrt unmöglich.
Ich wünsche dir viel Erfolg für das schwere Heimspiel !
-
@ StoryWriter und Rummenigge: Ihr habt richtig gelegen, es wurde das erwartet schwere Spiel (wo ist das Phrasenschwein? ;))
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
24.08.2004
Christian Karembeu steigt nach seiner Fußverletzung endlich wieder ins Training ein. Bis zum Lyon-Spiel am kommenden Samstag wird es aber für ihn wohl nicht reichen.
Das Ende der Transferfrist rückt näher und wir konnten bisher noch keinen passenden und finanzierbaren Innenverteidiger finden. Yahia und Uras machen ihre Sache bisher sehr gut, aber wenn die mal ausfallen, könnte es eng werden.
27.08.2004
Endspiel Europäischer Supercup
FC Valencia 2:0 FC Porto (Pablo Aimar, 20, 31)
28.08.2004
4. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
(2.) SC Bastia - Olympique Lyon (11.)
Zuschauer: 11.445
Lyon hat den Meisterkader des Vorjahres zusammen gehalten und mit Alexandr Kerzhakov von Zenit St. Petersburg noch einen echten Knipser dazu geholt. Der Saisonstart war mäßig, je ein Sieg, 1 Remis, eine Niederlage und sie haben jeweils nur ein Tor erzielen können. Insofern ist der Zeitpunkt für uns sicher günstig. Wenn Lyon überhaupt zu schlagen ist, dann sicher jetzt.
Olympique beginnt im 4-2-3-1 System, wir spielen wie bisher 4-4-2 Diamond. Die siegreiche Elf von Paris wird nicht verändert.
Der Meister beginnt druckvoll, hat eine gute Chance durch Juninho. Dann aber steigt Hatem Ben Arfa (17, OM/S LZ) im jugendlichen Ungestüm überhart ein gegen Née und fliegt sofort vom Platz. Lyon damit ab der 6. Minute in Unterzahl. Bis zur Pause gelingt es uns aber nicht, den Abwehrriegel zu knacken.
Wir versuchen es nun mit verstärktem Flügelspiel und einigen Wechseln, aber außer einigen Eckbällen kommt nichts Zählbares dabei heraus. Auffällig auch, wie harmlos wir uns bei Eckbällen anstellen. Da müssen wir uns dringend etwas einfallen lassen. Dummerweise flog unser DMZ Piocelle in der 90. Minute noch wegen wiederholten Foulspiels mit Gelb-Rot vom Platz.
Unübersehbar ist unsere Schwäche im Spielaufbau, wenn wir selbst das Spiel machen müssen. Auswärts läuft es deutlich besser. Ich erhoffe mir allerdings Besserung, wenn Karembeu wieder als zentraler Ballverteiler vor der Abwehr auflaufen kann.
Endergebnis: 0:0
Kader (Note):
Pennetau (7 ) - Haas (8 ), Uras (7 ), Yahia (7 ), Chimbonda (7) - Piocelle (6), Fernandes (7), Ziani (7), Hadji (7) - Vairelles (7 ), Née (7)
76. Vanney (7) für Hadji
76. Ben Saada (7) für Vairelles
76. André (7) für Ziani
Tore: -
Chancen: 9:4 (3:1)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/haas.jpg) Bernt Haas, rechter Außenverteidiger, heute mit 21 Interceptions!
Mini-Tabelle nach dem 4. Spieltag:
1. Monaco 10 Punkte
2. Marseille 9
3. Bastia 8
.
.
.
18. Straßburg 2
19. Paris SG 1
20. Toulouse 1
Im nächsten Update: Zu Gast in Lens
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
03.09.2004
Chaouki Ben Saada spielte 70 Minuten bei Frankreichs U21 5:0 Sieg gegen Israel U21, fiel dabei aber nicht weiter auf. Auch unsere A-Nationalspieler Yahia, Cherrad, Vanney und Soumah absolvierten eher durchwachsene Länderspiele für Algerien, die USA und Guinea.
11.09.2004
5. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
(4.) RC Lens - SC Bastia (3.)
Zuschauer: 35.673
Lens hatte beide bisherigen Heimspiele zu Null gewonnen. Wir sind also gewarnt, das wird ein schweres Stück Arbeit. Da wir bisher praktisch verletzungsfrei geblieben sind, können wir mal wieder fast unverändert auflaufen. Lediglich Christian Karembeu übernimmt von dem ohnehin gesperrten Piocelle die DMZ-Position und im Sturm erhält Ben Saada heute mal eine Chancen von Anfang an. Für ihn muß Née auf die Bank, der für unser auswärts eher auf Konter angelegtes Spiel nicht so besonders geeignet ist.
Bis zur Pause zeigte unsere Mannschaft sicherlich das schwächste Spiel dieser Saison. 11:3 Chancen für Lens sprechen wohl für sich. Insbesondere die Flügel spielten richtig schlecht, die Bälle wurden leichtfertig verloren und ohne den überragenden Penneteau hätte es schon bis zum Pausenpfiff ein Desaster gegeben. Was also tun? Ziani soll mit seiner Erfahrung nun das Spiel machen, unterstützt von Karembeu soll er die Bälle nach vorn tragen. Fernandes und Hadji bekommen etwas mehr offensive Freiheiten, werden sich somit hoffentlich häufiger für einen Paß in den freien Raum anbieten.
Nach knapp 60 Minuten platzt mir dann endgültig der Kragen! Ferndandes und Hadji bekommen außen keinen Stich. Wir lassen jetzt die defensiveren Typen ran. Vanney und Sidibé kommen ins Spiel. Und wie auf Kommando führt unser erster vernünftiger Angriff über einen gewonnen Kopfball von Sidibé am linken Flügel zu Ziani, schönem Paß auf Vairelles und coolem Abschluß per Flachschuß zum völlig unverdienten Führungstreffer! Es steht 0:1! :D
Aber prompt folgt eine kleine Unaufmerksamtkeit nach einem Einwurf für Lens und Flanke in den Strafraum fällt der Ausgleich. 1:1!
So zittern wir uns dann über die Runden. Lens verzweifelt an Penneteau und wir nehment tatsächlich einen Punkt mit auf die Insel. Heute wurden uns so richtig die Grenzen aufgezeigt, denn Lens war uns wirklich in allen Belangen überlegen.
Endergebnis: 1:1
Kader (Note):
Pennetau (9 ) - Haas (9 ), Uras (7 ), Yahia (7 ), Chimbonda (7) - Karembeu (7), Fernandes (7), Ziani (7), Hadji (7) - Vairelles (7 ), Ben Saada(7)
58. Vanney (7) für Hadji
58. Sidebé (6) für Fernandes
69. Cherrad (7) für Ben Saada
Tore:
0:1 Vairelles, 60. (Vorlage von Ziani)
1:1 Bakari
Chancen: 23:5 (13:1)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/thomert.jpg) Olivier Thomert, Lens, OM/S LZ, Note 10
Die Tabelle nach dem 5. Spieltag:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/tabelle_01.jpg)
Im nächsten Update: Heimspiel gegen Stades Rennes
-
Ich muss schon sagen, alle Achtung was du mit Bastia machts! Auch wenn erst 5 Spieltage stattgefunden haben, doch gegen sogenannte "Topteams" hast du dich ja wacker geschlagen...!Viel Glück auch weiterhin. :D
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/lequipe_logo.gif)
Hallo, liebe Fangemeinde an den Monitoren! Danke, dass Ihr Euch wieder einmal so zahlreich zum aktuellen Online-Interview von L'Equipe eingeloggt habt.
Heute begrüßen wir einen Neuzugang unter den Trainern der französischen Liga: Monsieur Quatmann vom SC Bastia! Der Einfachheit halber verwenden wir im folgenden Interview das Kürzel 'frq':
L'Equipe:
frq, herzlich Willkommen bei L'Equipe-Online! Wir wissen es zu schätzen, dass Sie sich für uns Zeit genommen haben. Funktioniert Ihre Webcam nicht, wir sehen kein Bild?
frq:
Bon soir! Oh, doch, doch, ich bin wohl beim Wegräumen der Bierfl..., äh, ich wollte sagen, der Elektrolytgetränke, versehentlich dagegen gestoßen. Hab's gleich ...
L'Equipe:
Unsere User haben natürlich den tollen Saisonauftakt Ihrer Mannschaft verfolgt. Von den Experten als Abstiegskandidat gehandelt, ist Ihr Team, neben dem RC Lens, als einziges noch ungeschlagen...
frq (nun endlich im Bild, mit noch feuchtem Haar und Badelaken über der Schulter vom Strandausflug):
Tschuldigung, komm' grad aus der Dusche, hab' der Mannschaft beim Zirkeltraining die Übungen vorgemacht... In der Tat, der Start hätte für uns kaum besser verlaufen können, trotzdem gibt es natürlich keinen Grund zur Euphorie. Ich hebe selten einen Spieler der Mannschaft hervor, aber unsere guten Resultate wären ohne die hervorragenden Leistungen unseres Torwarts Nicolas Penneteau nicht möglich gewesen.
L'Equipe:
Die Abwehr scheint sowieso in blendender Verfassung zu sein, wenn man bedenkt, dass sie in 5 Spielen gerade mal 2 Gegentreffer kassiert haben.
frq (schiebt mit dem Ellbogen ungeschickt den Flyer eines stadtbekannten Nachtclubs vom Schreibtisch):
Äh, ja, das sage ich meinen Jungs auch immer: Fangt Euch bloß nichts ein ... Haltet immer Euren ... äh, Kasten sauber! Die Null muß stehen!
L'Equipe:
Andererseits sind 5 erzielte Treffer nicht gerade ein Indiz für ein überragendes Offensivspiel.
frq (jetzt endlich voll bei der Sache):
Richtig erkannt. Insbesondere im Sturm haben wir Probleme. Noch haben wir das ideale Sturmduo nicht gefunden. Vier wirklich gute Stürmer sind vorhanden, insofern bin ich zuversichtlich, dass wir demnächst die ideale Kombination herausfinden.
L'Equipe:
Noch ein letztes Wort zum Saisonziel, bevor wir zum Live-Chat übergehen. Ich sehe schon, dass sich die Stammuser d4rK001, Texas_Rattlesnake, Alter_Schwede, Muffi, Trüffel, Modemfearer, StoryWriter, Rummenigge und Niedi bereits eingeloggt haben und die Finger kaum von der Tastatur lassen können ...
frq (dem gerade die Flasche After-Sun-Lotion aus den glitschigen Fingern gleitet, kurz bevor die Verbindung abreißt):
Wenn alles läuft wie geschmiert, werden wir hoffentlich mit dem Abstieg nichts zu... Verdammt! Nein!!! ..........
L'Equipe:
Nun, da gab es wohl ein paar technische Schwierigkeiten. Wir von L'Equipe-Online werden den Weg der korsischen Underdogs auf jeden Fall weiter verfolgen. Au revoir!
-
Guter Start in die Saison und mal wieder ne tolle Story!
Sehr schönes Interview! ;D Wie gerne hätte ich außer dem Live-Chat noch Live-Bilder gehabt! 8)
-
;D Wie gerne hätte ich außer dem Live-Chat noch Live-Bilder gehabt! 8)
Dem kann ich mich nur anschliessen, Ideen hat der Mann! ;)
-
Finde ich nur realistisch, dass in Frankreich wenig Tore fallen :).
Schöne Story übrigens, viel Glück für die weitere Saison und WEITER SO! :)
-
@ all: Danke allerseits!
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
16.09.2004
Nach dem Vormittagstraining unterrichtet mich Co-Trainer Padovani darüber, dass sich Essola (22.DM RZ), öffentlich darüber beschwert hat, derzeit nur zur Reserve zur gehören. Da hat er leider Pech, denn wir sind auf seiner Position sehr gut besetzt und zudem plagen uns zur Zeit keinerlei Verletzungen (toi, toi, toi!). Sollte er weiter meckern, wird eine Strafe folgen.
18.09.2004
6. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Gegen Rennes probieren wir mal André als OMZ aus. Er ist zwar gelernter Flügelspieler und längst nicht so kreativ wie Ziani, aber dafür torgefährlicher und kopfballstark. Vairelles und Née bilden heute den Sturm. Wir setzen da mal auf die robuste Lösung, da uns zuletzt das Durchsetzungsvermögen im gegnerischen Strafraum gefehlt hat.
(6.) SC Bastia - Stade Rennes (16.)
Zuschauer: 10.171
Zur Halbzeit nicken die ersten Zuschauer ein. Kann man ihnen nicht verdenken, so langweilig ist die Partie. ::) Wir sind zwar absolut feldüberlegen, aber kein bißchen torgefährlich. Das Experiment mit André in der Zentrale kann getrost als gescheitert betrachtet werden. Da zudem Hadji bereits angeschlagen ist, kommt Ziani neu in die Partie, André übernimmt den linken Flügel und Ferndandes wechselt rüber auf die rechte Seite.
Dummerweise wird diese gut gedachte Variante jäh zerstört, als erst André und kurz drauf auch Fernandes verletzt vom Platz müssen. Drei gelernte Flügelstürmer in einer Partie ausgefallen, das habe ich auch selten erlebt. Nun muß improvisiert werden: Chimbonda, unser linker Verteidiger rückt auf den rechten Flügel, ist doch gut, zumindest einen beidfüßigen Spieler im Kader zu haben!
Vanney verteidigt nun links hinten. Und Ben Saada darf sich mal als Linksaußen versuchen.
Natürlich! Mit der ersten Chance für Rennes überhaupt, trudelt ein abgefälschter Freistoß in der 81. Minute am chancenlosen Penneteau vorbei ins Netz! 0:1! :o Es droht die erste Niederlage. Natürlich werfen wir noch mal alles nach vorne und tatsächlich gelingt Chimbonda noch ein Duseltor zum 1:1 aus dem Gewühl heraus, nachdem Rennes den Ball nicht aus dem eigenen Strafraum bekam.
Zum Glück stellen sich die Verletzungen von André und Fernandes nach dem Spiel als nicht besonders gravierend heraus. Beide werden jeweils eine Woche fehlen.
Endergebnis: 1:1
Kader (Note):
Pennetau (8 ) - Haas (7 ), Uras (7 ), Yahia (7 ), Chimbonda (7) - Karembeu (7), Fernandes (9), André (7), Hadji (7) - Vairelles (7 ), Née (7)
45. Ziani (7) für Hadji
55. Vanney (7) für André
71. Ben Saada (7) für Ferndandes
Tore:
0:1 Bourillon, 82.
1:1 Chimbonda, 90.
Chancen: 9:3 (4:2)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/fernandes.jpg) Fabrice Fernandes, gefiel mir auf der rechten Seite sehr gut. Das läßt Raum für weitere taktische Überlegungen ...
Mini-Tabelle nach dem 6. Spieltag:
1. Marseille 13 Punkte
2. Monaco 13
3. Caen 13
.
.
.
6. Bastia 10
.
.
.
18. Rennes 4
19. Strassburg 3
20. Toulouse 1
Im nächsten Update: Zu Gast bei St-Etienne
-
Hey frq, schön, das es noch einen Trainer nach Frankreich verschlagen hat. Dein Saisonstart ist ja schon mal nicht schlecht verlaufen, auf jedenfall weitaus besser als meiner 2 Ligen drunter.
Ich lade Co-Trainer Michel Padovani auf einen café au lait an der Hafenpromenade ein.
Was macht eigentlich mein Torwart bei Dir als Trainer? Nun weiß ich warum er andauernd so verwirrt durch den Strafraum irrt, der gibt Dir per Mikro bestimmt ein paar Tipps und kann sich nicht auf unser Spiel konzentrieren... naja, will ihn eh loswerden... kannst ihn also haben.
EDIT: Hab mich vertan, mein Torwart heißt ja Jean-David mit Vornamen.
-
Überraschend, wie forsch da BAstia zur Sache geht!
-
@ Trüffel und ReggieD:
Der Start war optimal, aber ich habe so den Eindruck, dass die anderen Clubs zulegen können, wir dagegen nicht.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
25.09.2004
7. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
In St-Etienne erwartet uns ein selbstbewußter Gastgeber. Kein Wunder, haben sie doch ihre drei bisherigen Heimspiele souverän gewonnen. Wir müssen zwei Umstellungen vornehmen: André übernimmt den linken Flügel vom verletzten Fernandes und erstmals wird auch unsere bisher so erfolgreiche Innenverteidigung gesprengt. Anthar Yahia plagt eine Schienbeinquetschung, so daß Matingou für ihn in die Abwehr rückt.
(5.) St-Etienne - SC Bastia (6.)
Zuschauer: 30.498
Wie erwartet startet St-Etienne mit ganz breiter Brust und Penneteau muß gleich zu Beginn zweimal retten. Dann aber gelingt uns mit dem ersten Angriff gleich ein Treffer: Über Uras kommt der Ball zu Ziani, der heute wieder zentral offensiv agiert und dieser spielt den "tödlichen Paß" steil in den Lauf von Vairelles. Flachschuß in das kurze Eck und es steht 0:1!
Kollektiver Aussetzer unserer Deckung kurz vor der Pause! Nach einem Einwurf auf Höhe des 5-Meter-Raumes segelt eine Flanke in Richtung langer Pfosten. Dort steht St-Etiennes aufgerückter VZ Zokora völlig frei und netzt ein. 1:1!
In der Halbzeitansprache mache ich deutlich, dass wir hier nur bestehen können, wenn die offensiven Mittelfeldspieler auch ihre defensiven Aufgaben ernst nehmen. Dieser Appell scheint angekommen zu sein, denn in Halbzeit Zwei stehen wir deutlich kompakter. So gibt es am Ende wieder mal ein leistungsgerechtes Remis.
Endergebnis: 1:1
Kader (Note):
Pennetau (7) - Haas (7 ), Uras (7 ), Matingou (7 ), Chimbonda (7) - Karembeu (8 ), André (7), Ziani (7), Hadji (7) - Vairelles (7 ), Née (7)
70. Jau (7) für Ziani
70. Sidibé (6) für André
70. Ben Saada (7) für Née
Tore:
0:1 Vairelles, 12. (Vorlage Ziani)
1:1 Zokora, 44.
Chancen: 12:9 (5:3)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/ilunga.jpg) Herita N'Kolongo Ilunga, St-Etienne, V LZ, 22, Note 8
Mini-Tabelle nach dem 7. Spieltag:
1. Marseille 16 Punkte
2. Monaco 14
3. Bordeaux 13
.
.
.
8. Bastia 11
.
.
.
18. Ajaccio 5
19. Straßburg 3
20. Toulouse 1
Im nächsten Update: Heimspiel gegen Lille
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
02.10.2004
8. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Langsam müßte mal wieder ein Sieg her, nach 4 Remis in Folge. Gegen Lille wird das allerdings nicht so einfach, hat der OSC doch diese Saison noch kein Auswärtsspiel verloren. Yahia kehrt in die Innenverteidigung zurück und Cherrad darf heute mal anstelle des bisher nicht überzeugenden Née stürmen.
(8.) SC Bastia - OSC Lille (6.)
Zuschauer: 10.235
Lille spielt das schon sehr clever. Sie lassen uns allen Raum der Welt, aber keine echte Chance. Dann kommen immer wieder blitzsaubere Konter, von denen einer von Karembeu nur durch ein Foul zu unterbrechen ist. Fatalerweise im Strafraum. ::) Elfmeter nur Sekunden vor der Pause und Lille führt. 0:1!
Der anschließende Sturmlauf unseres Teams ist beeindruckend aber völlig wirkungslos. Viel Aufwand, Null Ertrag! Letztendlich kassieren wir völlig verdient die erste Saisonniederlage. Besonders alarmierend: Nur 11% gewonnene Zweikämpfe! Da ist Ursachenforschung angesagt, denn noch ein oder zwei solche Auftritte und wir spielen doch gegen den Abstieg. >:(
Endergebnis: 0:1
Kader (Note):
Pennetau (8 ) - Haas (7 ), Uras (7 ), Yahia (7 ), Chimbonda (7) - Karembeu (7 ), André (7), Ziani (7), Hadji (7) - Vairelles (7 ), Née (7)
71. Vanney (7) für Haas
70. Ben Saada (7) für Vairelles
Tore:
0:1 Acimovic, 45. (Elfmeter)
Chancen: 9:12 (4:4)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/sylva.jpg) Tony Mario Sylva, Lille, TW, Note 8
Mini-Tabelle nach dem 8. Spieltag:
1. Marseille 17 Punkte
2. Lens 16
3. Caen 16
.
.
.
10. Bastia 11
.
.
.
18. Istres 5
19. Toulouse 4
20. Straßburg 3
Im nächsten Update: Das Korsika-Derby!
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
03.10.2004
Am Morgen nach der Pleite gegen Lille fehlt Essola unentschuldigt beim Training. Nun gilt es durchzugreifen, denn er hatte ja sich ja auch schon öffentlich über sein Reservistendasein beschwert. Er erhält eine Warnung wegen unprofessionellen Verhaltens. Das scheint auch etwas zu bewirken, denn kurz darauf entschuldigt er sich für sein Verhalten und gelobt Besserung. Wir werden sehen ...
05.10.2004
Und noch eine Meldung sorgt vor dem Derby für Aufregung:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/uras_01.jpg)
Ich bin schon ein wenig angesäuert über dieses Verhalten. Aber er ist für uns sehr wichtig im Abwehrzentrum. Um nicht noch mehr Unruhe hineinzubringen, ignoriere ich zunächst mal seine Abwanderungsgelüste. Vielleicht sieht ja nach einem Sieg alles wieder ganz anders aus.
06.10.2004
9. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Derby-Time auf der Insel der Schönheit! Das Stadion wird aus allen Nähten platzen, die Stimmung den Siedepunkt erreichen!
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/bastia_19.jpg)
Südländische Begeisterung im Stade Armand Cesari
Obwohl die letzten Spiele nicht gerade optimal für uns gelaufen sind, ändern wir nichts an der Taktik. Im Trainerstab waren wir uns einig, dass Änderungen in der momentanen Situation die Truppe nur verunsichern würden. Stattdessen versuchen wir es mit intensiven Einzelgesprächen, um den Spielern die Aufgabenverteilung noch mal besonders einzuschärfen.
(11.) SC Bastia - Ajaccio (17.)
Zuschauer: 10.455
Typisch Derby, es hagelt gelbe Karten! Dreimal Gelb für unser Mittelfeld schon in der ersten Hälfte. Aber das zeigt mir, dass die Jungs sich heute voll reinhängen. Bißchen übermotiviert vielleicht, aber das ist auch kein Wunder. Wir haben Ajaccio sicher im Griff, aber es fehlen mal wieder die Tore.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/bastia_ajaccio_01.jpeg)
Da war noch alles friedlich ...
Es ist zum Verzweifeln! Das erlösende Tor will einfach nicht fallen. Ajaccios Kasten ist wie vernagelt. Heute war ich mit dem Team absolut zufrieden, kann keinem einen Vorwurf machen. Trotzdem wird es jetzt so langsam etwas ungemütlich, denn gegen einen Mitkonkurrenten im Abstiegskampf hätten wir eigentlich gewinnen müssen.
Endergebnis: 0:0
Kader (Note):
Pennetau (8 ) - Haas (7 ), Uras (7 ), Yahia (7 ), Chimbonda (7) - Karembeu (7 ), Sidibé (8 ), Hadji (7), Fernandes (8 ) - Ben Saada (7 ), Vairelles (7)
66. Ziani (7) für Fernandes
66. Née (7) für Ben Saada
73. André (7) für Vairelles
Tore: -
Chancen: 16:7 (11:5)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/porato.jpg) Stéphane Porato, Ajaccios Keeper, Note 10! Gratuliere! >:(
Mini-Tabelle nach dem 9. Spieltag:
1. Lens 19 Punkte
2. Caen 19
3. Lille 18
.
.
.
10. Bastia 12
.
.
.
18. Istres 5
19. Toulouse 4
20. Straßburg 3
Im nächsten Update: Zu Gast in Metz
-
Schön langsam verschwindest du in der Versenkung ::), gegen Metz müsste eigentlich wieder ein Sieg her! Wünsche dir viel Glück dabei ;)
-
@ Niedi
Platz 10 am Ende der Saison wäre schon grandios, daher bin ich immer noch ganz zufrieden (und der Vorstand auch). Die vielen Remis sind allerdings nervig, daher wäre ein Dreier jetzt mal wieder angesagt. Was bei unserer gegenwärtigen Taktik fehlt ist insbesondere ein torgefährlicher OMZ. Bin schon am überlegen, mal ein System ohne OMZ zu spielen.
Gruß
Frank
-
Hi FRQ,
Die Anfangseuphorie ist hinweg geflogen. Ich sehe dein Hauptproblem, wenn ich mir die Bemerkung überhaupt erlauben darf im Sturm. Vielleicht liegt es daran dass du 4 fast gleichwertige Stürmer hast und noch nicht richtig Bescheid weiss, wer denn nun neben wen aufzulaufen hat.
Dies ruiniert die Eingespieltheit zu allererst deiner Stürmer aber auch mit dem offensiven Mittelfeldmann, der mal mit Née, mit Vairelles, Cherrad und Ben Saada spielen muss.
Bei guten Angeboten (oder auch nicht) würde ich 2 verkaufen und dann einen stärkeren Stürmer kaufen der dann gesetzt ist. Somit bist du das rotieren los.
Nun gut du bist der Coach und es obliegt dir deinen Sturm zu finden. Dies war nur eine Suggestion de ma part. ;)
Gegen jeden Gegner wünsch ich dir die drei Punkte nur nicht gegen den FC Metz. In dem Sinne Allez les Grenats
Ciao,
Modem
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
16.10.2004
10. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Unter der Woche traf Ben Saada für die französische U-21 und zeigte sich in sehr guter Verfassung. Er wird neben Vairelles stürmen. Ziani behält mangels echter Alternative den Posten des OMZ, soll sich aber möglichst auf die Vorbereitung für die Stürmer beschränken und nicht selbst den Abschluß suchen. Metz konnte bisher auch nicht überzeugen, daher versuche ich unsere Jungs noch mal davon zu überzeugen, dass heute ein Sieg drin ist.
(16.) FC Metz - SC Bastia (10.)
Zuschauer: 17.598
Bin ich hier vielleicht beim falschen Spiel? Steht da wirklich meine Mannschaft auf dem Rasen, die in den letzten Spielen alles traf, nur nicht das Tor? Heute spielen sie vorne wie die jungen Götter. Nach 25 Minuten führen wir bereits mit 2:0! Selbst Ziani zeigt sich torgefährlich, wobei den Abpraller fünf Meter vor dem Tor hätte wohl selbst ein Blinder mit nem Krückstock reingemacht.
Dann aber nimmt Hadji seine Defensivaufgaben etwas zu genau und holt sich Mitte der 1. Halbzeit eine Ampelkarte ab. Wir stellen daher um auf einen Stürmer. Ben Saada muß weichen, dafür kommt Sidibé als zusätzliche Defensivkraft ins Mittelfeld.
Bis zur 76. Minute hält unser Abwehrbollwerk, dann ist es aber doch so weit und Metz gelingt der Anschlußtreffer. Jetzt ist wieder Beten angesagt! Das Metz in der 90. Minute ebenfalls einen Platzverweis kassiert, geht im Dauerdruck der Gastgeber fast unter. Nach unendlich langen 94 Minuten pfeift Schiri Philippe Kalt endlich ab und wir haben nach 6 sieglosen Spielen endlich mal wieder drei Punkte geholt!
Endergebnis: 1:2
Kader (Note):
Pennetau (9 ) - Haas (8 ), Uras (7 ), Yahia (8 ), Chimbonda (7) - Karembeu (7 ), Fernandes (7), Ziani (9), Hadji (5) - Ben Saada (7 ), Vairelles (8)
30. Sidibé (7) für Ben Saada
72. Vanney (7) für Fernandes
73. Cherrad (7) für Vairelles
Tore:
0:1 Vairelles, 14. (Steilpaß von Ziani)
0:2 Ziani, 24. (Abstauber nach Schuß von Ben Saada)
1:2 Gueye, 77.
Chancen: 16:12 (5:5)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/ziani.jpg) Stéphane Ziani, Note 9, hat mich heute endlich mal restlos überzeugt.
Die Tabelle nach dem 10. Spieltag:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/tabelle_02.jpg)
Im nächsten Update: Gelingt gegen Straßburg endlich der erste Heimsieg?
@ Modem: Sorry, konnte leider keine Rücksicht nehmen! ;)
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
23.10.2004
11. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Wir empfangen den Tabellenletzten Racing Straßburg. Wenn gegen die nicht endlich der erste Heimsieg eingefahren werden kann, wen sollen wir sonst schlagen können? Unsere Nationalspieler haben ihre Länderspieleinsätze unbeschadet überstanden, so dass wir abgesehen vom gesperrten Hadji in Bestbesetzung auflaufen können. Für Gefahr auf dem rechten Flügel soll heute Fernandes sorgen. Dafür darf sich André auf der linken Seite austoben.
(10.) SC Bastia - Racing Straßburg (20.)
Zuschauer: 10.130
Ein Grottenkick mit nicht mal unverdienter Halbzeitführung für Straßburg. Wir taten uns auch weiterhin enorm schwer, aber schließlich gelang Ben Saada nach dem ersten wirklich schön herausgespielten Angriff der Ausgleichstreffer. Es hätte noch was draus werden können, aber heute trafen leider ein überragender Alexander Farnerud und ein völlig indisponierten Torwart Nicolas Penneteau aufeinander. Der Erstgenannte traf doppelt, Letzterer ließ die beiden einzigen Bälle rein, die auf seinen Kasten kamen.
Langsam entwickeln wir so etwas wie einen Heimkomplex! :(
Endergebnis: 1:2
Kader (Note):
Pennetau (5 ) - Haas (7 ), Uras (6 ), Yahia (7 ), Chimbonda (7) - Karembeu (7 ), André (8 ), Ziani (7), Fernandes (7) - Ben Saada (7 ), Vairelles (6)
66. Née (7) für Vairelles
66. Matingou (7) für Uras
Tore:
0:1 Farnerud, 03.
1:1 Ben Saada, 58. (Vorlage André)
1:2 Farnerud, 65.
Chancen: 6:5 (3:2)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/afarnerud.jpg) Alexander Farnerud, Straßburg, 20, OM/S RLZ, Note 9, traf heute zweimal per Kopf.
Mini-Tabelle nach dem 11. Spieltag:
1. St-Etienne 23 Punkte
2. Lens 22
3. Lille 21 (ein Spiel weniger)
.
.
.
11. Bastia 15
.
.
.
18. Toulouse 6
19. Straßburg 6
20. Istres 5
Im nächsten Update: Auf nach Monaco!
-
Ja, ja der Alexander Farnerud, denn würde ich gerne bei mir in Göteborg sehen! :-\ ;)
-
@ Niedi: Ich auch! ;)
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
27.10.2004
12. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Immerhin gab es diese Woche schon einen Lichtblick, als Pierre-Yves André in Frankreichs Erstliga-Elf der Woche gewählt wurde. Allerdings muß André trotz guter Leistung in Monaco zunächst auf die Bank, denn auf den Seiten werden heute die Defensivkräfte Chimbonda und Sauget eingesetzt. Das wir Monaco nicht in Grund und Boden stürmen können, ist wohl klar, aber die bisher sehr guten Auswärtsleistungen lassen zumindest Hoffnung aufkommen.
(7.) AS Monaco - SC Bastia (11.)
Zuschauer: 14.775
Monaco ging schon früh in Führung, per Strafstoß nach Foul von Penneteau an Saviola. Anschließend sah es so aus, als würden wir sang und klanglos untergehen, aber urplötzlich fiel der Ausgleich nach schöner Flanke von Chimbonda auf Vairelles. Monaco stürmte aber ungerührt weiter und kam nach einer Traumkombination von Evra und Nonda zur 2:1 Führung. Dann mal wieder ein Elfer für Monaco und es steht 3:1.
In der Halbzeit wird der heute völlig überforderte Uras erlöst und Matingou rückt in die Innenverteidigung. Für den angeschlagenen Sauget kommt Fernandes ins Team. Mal sehen, ob wir die Niederlage in Grenzen halten können. . .
Monaco tat nicht mehr als nötig, legte früh den Schongang ein. Letztlich sind wir mit dem 3:1 noch gut bedient. :-[
Endergebnis: 3:1
Kader (Note):
Pennetau (6) - Haas (7 ), Uras (5 ), Yahia (7 ), Vanney (7) - Karembeu (7), Chimbonda (8 ), Ziani (7), Sauget (7) - Ben Saada (7 ), Vairelles (7)
45. Fernandes (7) für Sauget
45. Matingou (7) für Uras
71. Piocelle (7) für Karembeu
Tore:
1:0 Chevantón, 7. (Elfmeter)
1:1 Vairelles, 19. (Flanke Chimbonda)
2:1 Nonda, 28.
3:1 Nonda, 35. (Elfmeter)
Chancen: 15:6 (6:2)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/evra.jpg) Patrice Evra, 23, V/DM L, Monaco, Note 9, ließ seine jeweiligen Gegner heute 17 mal im direkten Laufduell alt aussehen.
Mini-Tabelle nach dem 12. Spieltag:
1. St-Etienne 23 Punkte
2. Lens 23
3. Lille 22 (ein Spiel weniger)
.
.
.
13. Bastia 15
.
.
.
18. Straßburg 9
19. Toulouse 6
20. Istres 6
Im nächsten Update: Wird gegen Istres der Abwärtstrend gestoppt?
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
27.10.2004
So kann's nicht weitergehen! Ich rufe den Trainerstab zur Krisensitzung zusammen und erläutere Ihnen, was mir in den letzten schlaflosen Nächten so durch den Kopf gegangen ist: Der Ernst der Lage dürfte jedem klar sein. Wir bewegen uns in rasanten Tempo auf die Abstiegsränge zu. Ich bin kein Freund häufiger Taktikänderungen aber jetzt scheint mir doch der Moment gekommen, einige grundlegende Änderungen vorzunehmen.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/taktik_02.jpg)
Ein Bild sagt mehr ...
1. Wir machen viel zu wenig Tore, haben aber vier sehr gute Stürmer, sogar fünf, wenn man André (OM/S LZ) hinzuzählt. Daher möchte ich, zumindest in Heimspielen, zukünftig einen Dreiersturm aufstellen.
2. Die Viererabwehr stand zwar defensiv bisher ganz gut, nach vorne lief aber wenig. Außerdem mußte ich immer wieder Lücken in der Zentrale feststellen. Ich schlage daher die Umstellung auf eine Dreierabwehr mit Libero vor. Wir haben durchaus die geeigneten Spieler dafür.
Co-Trainer Padovani unterbricht mit dem HInweis auf Chimbonda und Haas, die in diesem System doch keinen Platz mehr hätten. Ich weise darauf hin, dass beide flexibel genug sind, die VLZ und VRZ-Position zu übernehmen. Aber mir schwebt eher etwas anderes vor. Zunächst zum Mittelfeld: Der DMZ bleibt auf jeden Fall gesetzt. Auswärts werden wir jedoch nur mit zwei Stümern antreten, damit wird ein Platz im Team frei für einen zweiten DMZ. Sidibé kann die Position halblinks spielen, oder auch Piocelle.
Die Außenbahnen werden wir auswärts ebenfalls defensiv besetzen und diesen Job werden Chimbonda und Haas übernehmen. In den Heimspielen werden dagegen wie gewohnt Fernandes und Hadji auf den Flügeln Druck machen. Die offensive Zentrale wird in Heimspielen Ziani übernehmen, etwas weiter zurückgezogen, hinter den drei Stürmern. Auswärts dagegen soll André als klassischer OMZ mit in die Spitze vorstoßen, denn er ist deutlich torgefährlicher als Ziani.
Ich male die neuen Formationen an die Taktiktafel und gebe den Trainern mit auf den Weg, sich ernsthaft damit zu befassen. In zwei Tagen müssen die Jungs zumindest die neue Heimtaktik drauf haben, denn gegen Istres will ich endlich ein überzeugendes Heimspiel erleben!
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/taktik_03.jpg) | BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/taktik_04.jpg) |
3-4-3 Heimtaktik | 3-4-3 Auswärtstaktik |
Im nächsten Update: Endlich ein Heimsieg mit der neuen Taktik?
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
30.10.2004
13. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Zum Abschluß dieser englischen Woche steht also mal wieder ein Heimspiel an. Und schon wieder ist der Tabellenletzte zu Gast. Sollte uns das zuversichtlich stimmen? Eher nicht, nach den Erfahrungen der letzten Wochen. Im Tor steht heute erstmals Jean-Louis Leca, denn Stammkeeper Penneteau hat sich gegen Monaco an der Hand verletzt. Ich bin gespannt, wie sich unsere neue Taktik auswirken wird. Leider hatten wir keine Zeit, diese Formation in einem Testspiel auszuprobieren.
(13.) SC Bastia - FC Istres (20.)
Zuschauer: 9.786
Unser Team macht von Beginn an mächtig Druck und insbesondere Née scheint von seiner neuen Rolle total begeistert zu sein. So begeistert, dass ihm bis zur Pause mal eben ein Hattrick gelingt! Die Partie ist damit natürlich gelaufen, aber unsere Jungs stürmen weiter, was das Zeug hält. Die Chancenverwertung läßt noch zu wünschen übrig, aber dieses Spiel war wirklich sehr schön anzuschauen. Sicher ist Istres kein echter Maßstab, trotzdem ist ein deutlicher Fortschritt zu dem bisherigen Gegurke festzustellen. :D
Endergebnis: 4:0
Kader (Note):
Leca (8 ) - Matingou(7 ), Uras (8 ), Yahia (7 ), - Hadji (7), Karembeu (8 ), Ziani (10), Fernandes (6) - Vairelles (8 ), Née (10), Ben Saada (8 )
73. Chimbonda (7) für Fernandes
73. Haas (7) für Hadji
73. André (7) für Ben Saada
Tore:
1:0 Née, 1. (Weitschuß, Vorlage Vairelles)
2:0 Née, 8. (Volley nach Flanke von Ben Saada)
3:0 Née, 13. (Kopfball nach Ecke von Ziani)
4:0 Vairelles, 48. (Flachschuß nach Steilpaß von Ziani)
Chancen: 17:6 (5:5)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/nee.jpg) Frédéric Née, Note 10, scheint seine optimale Position gefunden zu haben.
Mini-Tabelle nach dem 13. Spieltag:
1. St-Etienne 26 Punkte
2. Lens 26
3. Lille 23 (ein Spiel weniger)
.
.
.
10. Bastia 18
.
.
.
18. Straßburg 9
19. Toulouse 6
20. Istres 6
Im nächsten Update: Ligapokal gegen Nizza
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/bastia_08.jpg)
Endlich der erste Heimsieg!
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
01.11.2004
Personelles:
Der gute Essola macht mal wieder Probleme. Zum wiederholten Male fehlt er beim Training. Eigentlich wollte ich ihn demnächst in die erste Mannschaft holen, denn dort haben wir nun mehr Bedarf für defensive Mittelfeldspieler. Aber mit dieser Einstellung wird das natürlich nix. Diesmal beträgt die Strafe eine Woche Gehaltsabzug.
Und wieder zeigt er sich scheinbar einsichtig und akzeptiert ohne zu Murren. Wie gehe ich mit dem nur um? ???
Personelles:
Nach dem Montagstraining schaut Anthar Yahia (22, V LZ) mitsamt Berater in meinem Büro vorbei. Unverblümt fordert er mehr Gehalt, erzählt von angeblichen Angeboten anderer Vereine. Im PC rufe ich die Gehaltsliste auf und stelle erstaunt fest, dass er tatsächlich mit einem Butterbrot abgespeist wird. Unser Budget hat noch genügend Luft nach oben, aber das binde ich ihm und dem Typ, der bisher noch kein Wort gesagt hat, natürlich nicht auf die Nase.
Wir sind uns einig, dass Yahia ein verbessertes Angebot bekommt, denn er ist unser konstantester Verteidiger. Breit grinsend verläßt er daraufhin den Raum und überläßt den unangenehmen Part seinem Berater. Dessen Forderung ist durchaus noch im Rahmen dessen, was wir bezahlen könnten, aber ich schicke ihn mit einem Angebot über etwas mehr als die Hälfte des geforderten Betrages nach Hause. Kann natürlich nur hoffen, dass er über die sonstigen Spielergehälter nicht weiter informiert ist. Abwarten ....
04.11.2004
Personelles:
Na, kleines Kabinengespräch über Vertragsangelegenheiten? Kurz nach Yahia taucht auch Uras auf und verlangt mehr Kohle. Bin ich ne Bank, oder was? Seine Forderungen sind akzeptabel, werden aber natürlich schon aus Prinzip noch heruntergehandelt. Schnell ist dann der neue Vertrag bis 2007 unterzeichnet.
05.11.2004
Personelles:
Unglaublich! Nie hätte ich damit gerechnet, dass uns dieser Transfercoup gelingt. Wenn man sich mal die Konkurrenten ansieht ...
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/vandenborre.jpg)
Unsere Scouts waren sich einig, dass Anthony Vanden Borre, Belgier, 17, Li/V/DM RZ, trotz seiner Jugend das Zeug hat, ein wichtiger Stammspieler zu werden. Mir gefällt vor allem seine Vielseitigkeit. Denke mal, ausschlaggebend war, dass wir ihm regelmäßige Spielpraxis garantieren können. Das Anderlecht so einem Talent allerdings keinen neuen Vertrag anbietet, wundert mich schon sehr. So ist Vanden Borre ein ablösefreies Schnäppchen und nach der Unterschrift satte 3,5 Mio.€ wert. 8)
Frankreichs Ligapokal, Runde 1
Gegen Nizza muß die neue Heimtaktik heute schon einen härteren Test bestehen. Leider müssen wir die Abwehrformation ändern, da sich Matingou heute im Training das Knie verdrehte. Morlaye Soumah kommt so zu seinem ersten Saisonspiel. Er ist bereits 33, kann von der Schnelligkeit her aber durchaus noch mithalten. Aufgrund seines mäßigen Kopfballspiels kam er aber bisher nicht zum Einsatz.
Nizza ist derzeit 15. in der Liga. Da wir bereits das Ligaspiel in Nizza gewinnen konnten, rechnen wir uns heute gute Chancen auf ein Weiterkommen im Pokal aus.
SC Bastia - OGC Nizza
Zuschauer: 7.902
Bis zur Pause haben wir Nizza sicher im Griff, nur fehlt ein Tor. Unerklärlich schwach agiert heute Ben Saada, der auch schon früh eine gelbe Karte kassierte. Für ihn kommt Cherrad in die Partie. Trotz guter Chancen bleibt es bis zum Ende der 90 Minuten beim torlosen Remis. Die Partie geht in die Verlängerung!
Einfach nicht zu fassen, was Nizzas Goalie Gregorini heute alles wegfischt! So habe ich auch keine allzu großen Hoffnungen für das anstehende Elfmeterschießen. Letztlich hatten wir dann aber doch die nervenstärkeren Schützen und einen Torwart, der zumindest einen Elfer halten konnte. :D
Endergebnis: 4:2 n. E.[/color]
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Soumah (8 ), Uras (7 ), Yahia (7 ), - Hadji (7), Karembeu (7), Ziani (7), Fernandes (8 ) - Vairelles (7 ), Née (7), Ben Saada (4)
45. Cherrad (7) für Ben Saada
90. Chimbonda (7) für Hadji
90. Sidibé (7) für Fernandes
Schützen:
Jankauskas
1:0 Vairelles
1:1 Ederson
2:1 Karambeu
2:2 Djetou
3:2 Cherrad
Bisconti
4:2 Yahia
Chancen: 14 : 6 ( 8 :2 )
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/gregorini.jpg) Damien Gregorini, Nizzas Goalie, Note 9, ist zum Glück kein Elfmeterkiller.
Und auch eine echte Pokalsensation gibt es zu vermelden, die einen geschätzten Trainerkollegen hier im Forum besonders freuen wird:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/rouen.jpg)
Torschütze: Mickael Dogbé per Elfmeter
Im nächsten Update: Noch ein Schock für Marseille?
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
14.11.2004
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/mitarbeiter.jpg) | Die tollen Leistungen unseres Torwarts sind auch an höherer Stelle nicht unbeachtet geblieben und so erhält Penneteau ein Einladung zum Länderspiel Frankreich - Ungarn. Und auch Anthony Vanden Borre wird von Belgiens Coach Aimé Anthuenis in die A-Mannschaft eingeladen. |
19.11.2004
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/haende.jpg) | Die alljährlichen Vertragsgespräche sind gelaufen. Neue Verträge unterzeichneten Ersatztorwart Leca, Stürmer Vairelles, Spielmacher Ziani, während Außenverteidiger Haas noch pokert. Natürlich sehen sich gleichzeitig unsere Scouts europaweit nach Spielern mit auslaufenden Verträgen um. |
15. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Marseille dümpelt bisher lediglich im Mittelfeld der Tabelle herum und ist zudem soeben aus dem Pokal geflogen. Sie sind daher momentan nur schwer einzuschätzen. Großer Name, aber wie gut sind sie wirklich? Wir spielen wieder mit 3 Stürmern und offensiven Flügeln. Könnte Harakiri werden, aber ich möchte sehen, wie die Taktik gegen eine (vermeintliche) Spitzenmannschaft wirkt.
(13.) SC Bastia - Olympique Marseille (8.)
Zuschauer: 11.434
Die Fans sehen ein munteres Spielchen mit vielen Torchancen, nur leider fast ausschließlich für Olympique! Bis zur 17. Minute, als uns endlich mal eine schöne Kombination über Vanden Borre, Ziani, Cherrad, wieder Ziani und Vairelles gelingt. Vairelles Flanke findet in der Mitte punktgenau den Kopf von Née und es steht 1:0! Mal wieder spielt uns der Gegner praktisch in Grund und Boden, aber wir führen. Leider ist die Führung nicht von langer Dauer denn kurz darauf geht Bruno Cheyrou am linken Flügel auf und davon und seine Flanke verwertet Luyindula zum Ausgleich.
Marseille bleibt weiter überlegen, aber harmlos vor dem Tor. Viele Fernschüsse sind eine sichere Beute von Torwart Penneteau. Unser Spiel ist gut angelegt, aber gegen die individuell stärkeren Gegner fehlt die Durchschlagskraft. Mit dem Remis können wir zufrieden sein. Mich freut heute vor allem der gelungene Einstand vom jungen Vanden Borre, zunächst als Libero, später für den gelb-rot gefährdeten Karembeu, als Abräumer im Mittelfeld.
Endergebnis: 1:1
Kader (Note):
Penneteau (7) - Uras (7 ), Vanden Borre (7 ), Yahia (7 ), - Hadji (7), Karembeu (7), Ziani (9), Fernandes (7) - Cherrad (7 ), Née (7), Vairelles (7)
Tore:
1:0 Née, 17. (Flanke Vairelles)
1:1 Luyindula, 28.
Chancen:
17:6 (5:5)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/ziani.jpg) Stéphane Ziani, OMZ, Note 9.
Mini-Tabelle nach dem 15. Spieltag:
1. Lens 30 Punkte
2. St-Etienne 29
3. Monaco 26
.
.
.
12. Bastia 19 (Spiel gegen Sochaux wurde verschoben)
.
.
.
18. Ajaccio 13
19. Toulouse 7
20. Istres 6
Im nächsten Update: Zu Gast in Caen
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
16. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
In Caen probieren wir nun also die Varianten mit zwei DMZ und defensiv besetzten Flügeln aus. Personell können wir (toi, toi, toi) auch weiterhin aus dem Vollen schöpfen. Einzig die derzeitige Formschwäche von Stürmer Ben Saada macht mir Kopfzerbrechen. Nach einem ganz schwachen Auftritt in der U21 fiel er in ein Loch. Er wird zunächst erst mal nur als Joker zum Einsatz kommen.
(6.) SM Caen - SC Bastia (12.)
Zuschauer: 18.426
Wir stehen von Beginn an unter starkem Druck und folgerichtig geht Caen nach einem Eckball in Führung. Allerdings durch ein Wahnsinnstor von Askar, der den Ball am langen Pfosten annimmt, sich um Haas herumdreht und die Pille aus sehr spitzem Winkel ins Netz hämmert. Unsere Jungs zeigen sich jedoch nicht geschockt und spielen konzentriert weiter. Mit zunehmender Spielzeit dreht sich das Spiel zu unseren Gunsten. Zunächst schafft André den Ausgleich, dann folgt der große Auftritt des eingewechselten Ben Saada mit zwei tollen Kontertoren. Beim 1:3 ist besonders die feine Vorarbeit von Essola zu erwähnen.
Ja, richtig gelesen! Essola hat inzwischen gut trainiert und vor allen Dingen die Klappe gehalten. Für den schon verwarnten Sidibé eingewechselt, zeigte er eine ansprechende Partie.
Scheint so, als wäre die Systemumstellung der Mannschaft wirklich gut bekommen. Heute überzeugten insbesondere die gelernten Außenverteidiger Chimbonda/Haas als defensive Flügelspieler. Überrascht bin ich über die abgeklärte Leistung von Vanden Borre auf der Liberoposition. Einige Male klärte er mit exzellenten Tacklings in 1:1-Situationen. Wenn der sich so weiterentwickelt, kann das mal ein ganz Großer werden!
Endergebnis: 1:3
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Uras (7 ), Vanden Borre (8 ), Yahia (8 ), - Haas (8 ), Karembeu (8 ), Sidibé (7), Chimbonda (10), André (7) - Née (7), Vairelles (7)
72. Ben Saada (8 ) für Vairelles
72. Essola (7) für Sidibé
82. Ziani (7) für André
Tore:
1:0 Askar, 34.
1:1 André 58. (Abstauber nach Flanke Chimbonda)
1:2 Ben Saada, 77. (Alleingang nach Steilpaß Chimbonda)
1:3 Ben Saada, 90. (Alleingang nach Paß von Essola)
Chancen:
16:7 (10:4)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/chimbonda.jpg) Pascal Chimbonda, Note 10, zwei Torvorlagen und gute Defensivarbeit, was will man mehr.
Mini-Tabelle nach dem 16. Spieltag:
1. Lens 30 Punkte
2. St-Etienne 30
3. Monaco 26 (-1 Spiel)
.
.
.
9. Bastia 22 (-1 Spiel)
.
.
.
18. Ajaccio 13 (-1 Spiel)
19. Toulouse 10
20. Istres 6 (-1 Spiel)
Im nächsten Update: Hält der Aufwärtstrend auch in Sochaux an?
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
Nachholspiel vom 14. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Gegen den Tabellennachbarn Sochaux wird es sicher nicht einfach für uns, denn fünf von sechs Heimspielen hat die Mannschaft bisher gewonnen. André und Vairelles sind noch platt vom letzten Spiel, werden heute durch Cherrad und Ziani ersetzt. Außerdem rückt mit Ben Saada für Née ein konterstarker Stürmer ins Team.
(10.) FC Sochaux - SC Bastia (9.)
Zuschauer: 17.180
Offener Schlagabtausch mit eindeutigen Vorteilen für die Heimmannschaft, aber mal wieder gehen wir mit der ersten Chance in Führung. Kurz vor der Pause gelingt Ziani ein schönes Zuspiel auf Cherrad, der seinen ersten Saisontreffer markiert.
Wie erwartet rennt Sochaux nach dem Wiederanpfiff wütend an und schon bald führt ein Konter über Ziani und Cherrad zum 0:2. Perfekt gespielt, wie aus dem Lehrbuch. Diesen Vorsprung konnten wir bis zum Schlußpfiff relativ entspannt verwalten.
Sogar unser Präsident Louis Multari äußerte nach dem Spiel seine Zufriedenheit über dieses Ergebnis. Wurde auch langsam mal Zeit ... Dieser Sieg spült uns in der Tabelle mal so richtig nach Oben. Jetzt haben wir einen Lauf, den wir hoffentlich nächste Woche gegen Toulouse fortsetzen können.
Endergebnis: 0:2
Kader (Note):
Penneteau (9 ) - Uras (7 ), Vanden Borre (8 ), Yahia (8 ), - Haas (7 ), Karembeu (8 ), Sidibé (7), Chimbonda (8 ), Ziani (10) - Cherrad (8 ), Ben Saada (7)
63. Née (7) für Ben Saada
63. Sauget (7) für Haas
63. Essola (7) für Sidibé
Tore:
0:1 Cherrad, 40. (Vorlage Ziani)
0:2 Cherrad, 51. (Vorlage Ziani)
Chancen:
22:13 (6:5)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/ziani.jpg) Stéphane Ziani, Note 10, gab beide Vorlagen und glänzte als Ballverteiler
Berichtigte Mini-Tabelle nach dem 16. Spieltag:
1. Lens 30 Punkte
2. St-Etienne 30
3. Monaco 26 (-1 Spiel)
.
.
.
5. Bastia 25
.
.
.
18. Ajaccio 13 (-1 Spiel)
19. Toulouse 10
20. Istres 6 (-1 Spiel)
Im nächsten Update: Heimspiel gegen Toulouse
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
01.12.2004
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/mitarbeiter.jpg) | Ziani und Chimbonda haben mit starken Leistungen in den letzten Spielen auf sich aufmerksam gemacht. Der Lohn dafür: Platz Eins und Zwei bei der Wahl zu "Frankreichs Erstligaspieler des Monats". 8) |
04.12.2004
17. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Toulouse muß man als Gastgeber eigentlich nicht fürchten, sind sie doch bisher noch ohne Sieg auf fremden Plätzen (wir sind im übrigen derzeit mit 17 Punkten das beste Auswärtsteam der Liga!). Wäre da nicht unsere miserable Heimbilanz mit gerade einmal einem kümmerlichen Sieg. Die gilt es nun endlich zu verbessern. Wir setzen zuhause wieder auf Offensive mit 3 Stürmern und 3 offensiv ausgerichteten Mittelfeldspielern.
(5.) SC Bastia - FC Toulouse (19.)
Zuschauer: 10.174
28 Minuten Spiel auf ein Tor, dann ist es endlich so weit: Karembeu spielt aus der Zentrale an den linken Strafraumrand zu Vairelles, der sprintet noch kurz Richtung Torauslinie, zieht die Flanke hinein und Née setzt sich im Kopfballduell durch. 1:0 ! Toulouse wacht nun langsam auf, kommt aber noch nicht zu klaren Chancen. Mit der knappen Führung geht es in die Halbzeitpause.
Trotz weiterer guter Chancen dauert es bis zur 83. Minute ehe der eingewechselte Ben Saada ein Zuspiel von Ziani zum 2:0 verwerten kann. Das 3:0, praktisch mit dem Schlußpfiff durch Née erzielt, belohnt den hohen Aufwand den unsere Jungs betrieben haben.
Endergebnis: 3:0
Kader (Note):
Penneteau (7) - Uras (7), Vanden Borre (8 ), Yahia (7), - Hadji (7), Karembeu (7), Fernandes (8 ), Ziani (9) - Cherrad (7), Née (9), Vairelles (7)
75. Ben Saada (7) für Vairelles
75. Jau (7) für Hadji
75. Piocelle (7) für Karembeu
Tore:
1:0 Née, 28. (Kopfball nach Flanke Vairelles)
2:0 Ben Saada, 83. (Vorlage Ziani)
3:0 Née, 90. (Kopfball nach Flanke von Ziani)
Chancen:
13:4 (7:1)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/ziani.jpg) schon wieder Ziani mit zwei Torvorlagen. Damit ist er Ligaspitze mit bisher 10 Assists!
Mini-Tabelle nach dem 17. Spieltag:
1. St-Etienne 33 Punkte
2. Lens 31
3. Monaco 29 (-1 Spiel)
.
.
.
4. Bastia 28
.
.
.
18. Ajaccio 16
19. Toulouse 10
20. Istres 9 (-1 Spiel)
Im nächsten Update: Drei Siege in Folge, aber nun geht es nach Nantes
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
10.12.2004
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/krank.jpg) | Bisher wurden wir von längeren Verletzungen verschont, aber auch Kleinvieh macht bekanntlich Mist. Karembeu (Knöchel), Née (Ellenbogen) und Haas (Handgelenk) fallen für 1-2 Wochen aus. |
18. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Nantes krebst diese Saison ständig im Mittelfeld der Tabelle herum, pendelt zwischen Rang 10 - 13. Dort zu punkten ist sicher nicht unmöglich. Allerdings sind wir durch die bekannten Ausfälle zur Zeit etwas gehandicapt. Mal schauen, wie sich die jeweiligen Vertreter aus der Affäre ziehen.
(11.) FC Nantes - SC Bastia (5.)
Zuschauer: 26.101
Wir erwischen einen guten Start, denn endlich gelingt mal ein Tor nach einer Standardsituation: Der aufgerückte VZ Uras markiert per Kopf das 1:0 nach Ecke von Ziani. Beim Ausgleichstreffer sah die Abwehr mit Ausnahme von Vanden Borre nicht gut aus, besser gesagt, die beiden VZ waren nicht zu sehen und so hatte der Gegner Überzahl. Und das auswärts, ich werd' nicht mehr! >:(
Nach der Pause herrscht wieder mehr Ordnung im Spiel, das nun mehr durch die Mitte (Ziani) aufgezogen wird. Prompt führt eine Kombination über Ziani und Vairelles zum Führungstreffer: Cherrad staubt ab, nachdem Vairelles Schuß noch von Nantes Goalie pariert werden konnte.
Als Nantes in der Schlußviertelstunde auf 2-3-5 umschaltete, wurde es noch mal brutal eng, da gab es Chancen im Minutentakt. Es half auch nicht, die Flügelspieler in die Abwehr zurück zu ziehen. Erst ein allerletzter Konter brachte dann die Erlösung und den dritten Treffer. Der Sieg ist somit sicher um ein Tor zu hoch ausgefallen, aber insgesamt nicht unverdient.
Die verletzungsbedingten Ausfälle wurden erstaunlich gut kompensiert. David Sauget auf dem rechten Flügel und Essola im defensiven Mittelfeld spielten solide und haben zumindest nicht enttäuscht. Während unser Präsident vor Freude überschäumt und die Experten warnen, dass wir eindeutig über unsere Verhältnisse spielen, träumen unsere Fans schon vom Titel. Au weia! ::)
Endergebnis: 1:3
Kader (Note):
Penneteau (7) - Uras (8 ), Vanden Borre (8 ), Yahia (7), - Sauget (7), Essola (7), Sidibé (8 ), Chimbonda (8 ), Ziani (9) - Cherrad (8 ), Vairelles (7)
74. Ben Saada (7) für Vairelles
74. Vanney (7) für Essola
74. André (8 ) für Ziani
Tore:
0:1 Uras, 19. (Kopfball nach Ecke von Ziani)
1:1 Bratu, 24.
1:2 Cherrad, 47.
1:3 André, 89. (Vorlage Cherrad)
Chancen:
19:13 (8:9)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/ziani.jpg) Stéphane Ziani, Note 9. Wird ja langsam zur Gewohnheit! Dafür hat er jüngstens auch ein öffentliches Lob von mir eingeheimst.
Mini-Tabelle nach dem 18. Spieltag:
1. St-Etienne 34 Punkte
2. Monaco 32
3. Bastia 31
.
.
.
18. Ajaccio 17
19. Toulouse 13
20. Istres 9
Im nächsten Update: Ligapokal 2. Runde
-
Interessante Story. :)
Platz 3 ist eine tolle Leistung. Aber es wird sehr schwer werden, das zu halten. Ich denke wenn am Ende ein UI-Cup rausspringen würde könntest du schon zufrieden sein.
-
Danke! Seit der Taktikumstellung läuft es schon fast zu gut. Ich frage mich langsam, ob die Match Engine vielleicht ein grundsätzliches Problem mit diesen Formationen hat, denn der Unterschied zum 4-4-2 Diamond ist schon extrem. Und spezielle Kniffe bei den Mannschafts- oder Spieleranweisungen habe ich nicht drin.
Gruß
Frank
-
Hallo Frank!
eigentlich wollte ich erst am Saisonende wieder posten, da ja allgemein bekannt ist, daß Du lieber weniger durch Kommentare unterbrochen wirst. Allerdings muß ich jetzt mal meine Bewunderung zum Ausdruck bringen - ist schon Klasse, wie Du die französische Ligue 1 aufmischst!
Die Taktikumstellung bewirkte wahre Wunder und nun bin ich gespannt, wo es letztlich noch hingeht....
Mach weiter so, dann wird Dir auf der "Insel" sicher bald ein Denkmal errichtet ;)
-
@Texas_Rattlesnake: Danke sehr. So ein Denkmal wäre schon eine feine Sache. ;) Ich wünschte, ich hätte die Zeit, auch mal wieder die anderen Stories hier zu verfolgen. Meist reicht es aber grad zu einem kümmerlichen Match mit Bastia am Tag.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
15.12.2004
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/haende.jpg)
Nun hat auch endlich Anthar Yahia, 22, VLZ seine Unterschrift unter einen neuen 3-Jahres-Vertrag gesetzt. Das war ein langes, zähes Ringen. Somit laufen nur noch die Verträge von Karembeu , Piocelle und Sidibé im nächsten Sommer aus.
Karembeu ist mittlerweile 34. Wenn er seinen bisherigen Level halten kann, bieten wir ihm eine Verlängerung um ein Jahr an. Piocelle ist bisher kaum zum Einsatz gekommen, ist aber auch wirklich nicht mehr als ein Ergänzungsspieler. Er wird wohl gehen müssen. Sidibé ist ja nur von Monaco ausgeliehen. Ich habe gerade mal angefragt, was uns ein Transfer kosten würde, denn wir würden ihn gerne behalten. Andererseits habe ich gerade auf der DMZ-Position einige Kandidaten im Auge, die im Sommer ablösefrei wären. Mal abwarten ...
21.12.2004
Frankreichs Ligapokal, 2. Runde
Zweimal hintereinander ist nun Girondins Bordeaux auf Korsika zu Gast. Zunächst im Ligapokal, anschließend in der Liga. In der Ligatabelle sind sie nur knapp hinter uns, scheinen auswärts allerdings nicht besonders stark zu sein (1 Sieg, 4 Remis, 4 Niederlagen). Da neben Cherrad nun auch Vairelles kurzfristig ausfällt, bilden heute mal Ben Saada, Née und André den Sturm.
SC Bastia - Girondins Bordeaux
Zuschauer: 8.431
Verkehrte Welt! Beim Führungstor sollte die Rollenverteilung eigentlich genau andersherum aussehen, aber was solls: Flanke Née und André erzielt mit einem sehenswerten Kopfball das 1:0. Bordeaux zeigte aber schnell, dass sie sich hier einiges vorgenommen haben, denn der Ausgleich ließ nicht lange auf sich warten.
Zur Halbzeit wechseln wir auf unser "Auswärts-System" mit zwei DMZ, denn Nèe ist angeschlagen und ich will da kein Risiko eingehen. Uns gehen so langsam die Stürmer aus. :( Auch dieses Pokalspiel geht in die Verlängerung. Wir setzen noch mal auf volles Risiko und schaffen durch Uras tatsächlich das 2:1! Nun stehen wir hinten mit 5 Mann, davor die beiden "Staubsauger" und setzen auf Konter. Girondins verzweifeltes Anrennen bringt nichts mehr ein. So steht am Ende ein glücklicher Sieg und der Einzug in die nächste Ligapokalrunde.
Endergebnis: 2:1 n.V.
Kader (Note):
Penneteau (5) - Uras (8 ), Vanden Borre (8 ), Yahia (8 ), - Hadji (7), Sidibé (8 ), Fernandes (6 ), Ziani (9) - Ben Saada (7), Née (7), André (8 )
45. Essola (7) für Née
73. Chimbonda (7) für Fernandes
83. Haas (7) für Hadji
Tore:
1:0 André, 11. (Kopfball nach Flanke Née)
1:1 Ducan-Darcheville, 26.
2:1 Uras, 102. (Kopfball nach Ecke Ziani)
Chancen:
13:12 (6:4)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/ziani.jpg) Stéphane Ziani, Note 9. Heute spielte er eigentlich relativ unspektakulär, aber gewohnt effizient.
Im nächsten Update: Können wir Bordeaux auch im Ligaspiel besiegen?
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
19. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Nach dem schwer erkämpften Erfolg im Ligapokal ist klar, dass Bordeaux nur schwer zu knacken ist. Wir beginnen mit 3 Spitzen, aber es ist unklar, ob Née die kompletten 90 Minuten durchhalten wird. Er konnte unter der Woche nicht regelmäßig trainieren. Entgegen unserer bisherigen Heimtaktik werden heute auf den Flügeln die gelernten Außenverteidiger Chimbonda und Haas agieren, denn beim Pokalspiel hatte Bordeaux für meinen Geschmack zu viele gute Aktionen über Außen.
(4.) SC Bastia - Girondins Bordeaux (6.)
Zuschauer: 10.528
Die Gäste haben sich die Niederlage im Pokal wohl sehr zu Herzen genommen, denn von Anfang an ist klar, wer hier mit mehr Biß in die Zweikämpfe geht. Wir können uns kaum einmal durchsetzen, überhaupt sind Torchancen zunächst Mangelware. In Hälfte Zwei kommt mehr Pep ins Spiel, aber nur Bordeaux schafft es, die Kugel im Netz unterzubringen.
War da vielleicht schon ein bißchen Selbstzufriedenheit im Spiel? Ein bißchen sauer bin ich schon, aber wir können die Niederlage verschmerzen. Insgesamt haben wir nach durchwachsenem Start noch eine tolle Halbserie gespielt und gehen nun sehr zufrieden in die kurze Weihnachtspause.
Endergebnis: 0:1
Kader (Note):
Penneteau (7) - Uras (7), Vanden Borre (7), Yahia (5), - Haas (7), Karembeu (7), Chimbonda (8 ), Ziani (7) - Ben Saada (7), Née (7), André (7)
45. Soumah (7) für Yahia
56. Sidibé (7) für Ben Saada
75. Jau (7) für Haas
Tore:
0:1 Ducan-Darcheville, 56.
Chancen:
10:8 (3:5)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/chimbonda.jpg) Pascal Chimbonda, Note 8. Er kommt der Idealbesetzung der Flügelspieler in unserem System am Nächsten, ist offensiv und defensiv stark.
Die Tabelle nach dem 19. Spieltag:
[img width=810 height=445]http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/tabelle_03.jpg]BILD[/url]
Im nächsten Update: Neues Jahr, neues Glück? Pokalspiel bei La Chapelle
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
01.01.2005
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/haende.jpg) Am Neujahrstag können wir die ersten Neuzugänge für die kommende Saison verkünden:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/kringe.jpg) Florian Kringe, 22, MZ, von Borussia Dortmund, zuletzt ausgeliehen an Zweitligist Eintracht Frankfurt, kommt ablösefrei. Er ist, da beidfüßig, im Mittelfeld variabel einsetzbar.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/diarra.jpg) Alou Diarra, 23, DMZ, kommt ebenfalls ablösefrei aus Lens. Ein kopfballstarker Abräumer für das defensive Mittelfeld.
Diese beiden Verpflichtungen wurden notwendig, denn Karembeu hat bereits ein Angebot von Lille angenommen und wir legen ihm keine Steine in den Weg. Mit 34 Jahren zählt er noch zu unseren Topverdienern. Von diesem eingesparten Gehalt können die beiden Neuen bereits bezahlt werden. Neben Karembeu wird uns auch Leihspieler Sidibé verlassen, denn die geforderte Ablösesumme ist mir zu hoch.
Frankreichs Pokal, 9. Runde
Schon witzig, dass wir erst zur 9. Runde in den zweiten französischen Pokalwettbewerb einsteigen. Einer der verbliebenen Amateurligisten ist unser Gegner: RSC La Chapelle Saint-Luc. Der Ort liegt in der Nähe von Troyes in der Champagne. Heute werden mal einige Reservisten zum Zuge kommen. Mal sehen, wer sich empfehlen kann.
La Chapelle - SC Bastia
Zuschauer: 908
Es entwickelt sich das erwartet einseitig Spiel, in dem unsere Stürmer sich gegen die völlig überforderten Gastgeber mal so richtig ausleben können. Ein Wermutstropfen bleibt allerdings: Vairelles wird nach einem üblen Foul aufgrund einer Knöchelverletzung für einen Monat ausfallen.
Endergebnis: 0:6
Kader (Note):
Penneteau (7) - Matingou (8 ), Uras (8 ), Yahia (8 ), - Sauget (9), Essola (8 ), Vanney (8 ), Jau (8 ) - Vairelles (9), Née (10), Cherrad (9)
45. André (7) für Vairelles
65. Hadji (8 ) für Cherrad
65. Fernandes (7) für Vanney
Tore:
0:1 Née, 6. (Distanzschuß nach Vorlage Cherrad)
0:2 Cherrad, 7. (auf Flanke von Vairelles)
0:3 Née, 14. (Kopfball nach Flanke Vairelles)
0:4 Cherrad, 34. (auf Flanke von Née)
0:5 Badet, 55. (Eigentor)
0:6 Née, 72. (Vorlage Hadji)
Chancen:
1:23 (0:7)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/nee.jpg) Frédéric Née, dreifacher Torschütze
Im nächsten Update: Ligaspiel in Auxerre
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
09.01.2005
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/ligue1_logo.jpg) | Spektakulärer Transfer in der Ligue 1:
AS Monaco verpflichtet Kevin Kuranyi vom VFB Stuttgart für 15,5 Mio. €! |
12.01.2005
20. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Das Hinspiel endete 0:0 und genauso mittelmäßig läuft bisher die gesamte Saison für Auxerre. Einzig Bonaventure Kalou, OM/S RZ kann mit bisher 9 Saisontoren überzeugen. Wir können bis auf Vairelles in Bestbesetzung auflaufen und hoffentlich den einen oder anderen Zähler mit nach Korsika nehmen.
(11.) AJ Auxerre - SC Bastia (4.)
Zuschauer: 14.250
Mit Auxerres 4-2-3-1 Taktik kamen unsere Jungs nur ganz schlecht zurecht. Schnell lagen wir zurück und kamen nur durch einen Sonntagsschuß von Née wieder ins Spiel. Immerhin ließ sich die Mannschaft auch vom erneuten Rückstand nicht beeindrucken und spielte weiter mutig nach vorn. Auxerre hätte schon längst alles klar machen können, als Haas mit seinem ersten Saisontor doch noch der unverdiente Ausgleich gelang. Nur mit viel Glück konnten wir den einen Punkt über die Zeit retten.
Endergebnis: 2:2
Kader (Note):
Penneteau (6) - Uras (7), Vanden Borre (7), Yahia (7), - Haas (7), Karembeu (7), Sidibé (7), Chimbonda (7 ), Ziani (7) - Ben Saada (7), Née (8 )
45. Matingou (7) für Vanden Borre
73. André (7) für Ben Saada
73. Cherrad (7) für Née
Tore:
1:0 Lachuer, 3. (Elfmeter)
1:1 Née, 17. (Weitschuß, Zuspiel von Ziani)
2:1 Mathis, 19.
2:2 Haas, 72. (Flugkopfball nach Flanke Ben Saada)
Chancen:
16:10 (6:5)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/nee.jpg) Wieder Née, der sich zu unserem treffsichersten Stürmer entwickelt.
Mini-Tabelle nach dem 20. Spieltag:
1. Lens 40 Punkte
2. Monaco 36
3. St-Etienne 35
.
.
.
7. Bastia 32
.
.
.
18. Toulouse 17
19. Ajaccio 17
20. Istres 9
Im nächsten Update: Heimspiel gegen PSG
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
15.01.2005
21. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
(7.) SC Bastia - Paris SG (17.)
Zuschauer: 11.441
Das PSG diese Saison kurz vor den Abstiegsplätzen herumkrebst ist schon eine kleine Sensation. Den Gesetzmäßigkeiten der Branche entprechend wurde kurz vor dem Spiel dann auch noch Trainer Lauren Fournier gefeuert.
Nach leichten Anfangsschwierigkeiten lief unser Spiel so ab der 20. Minute rund. Mit der verdienten 1:0 Führung ging es in die Halbzeit. Bedenklich stimmt nur die Tatsache, dass einige Chancen fahrlässig vergeben wurden. Und, wie befürchtet, rächt sich die schwache Chancenverwertung. Nach einer schlecht ausgeführten Ecke kontert PSG schulbuchmäßig, kommt in Überzahl vor unser Tor und schon ist der Ausgleich gefallen. Anschließend hatte PSG noch mehrere Chancen, das Spiel sogar noch zu gewinnen. Ärgerlich, wie leichtfertig wir die Punkte heute verschenkt haben. Die englische Woche hat wohl doch Spuren hinterlassen.
Endergebnis: 1:1
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Uras (7), Vanden Borre (8 ), Yahia (7), - Hadji (7), Essola (7), Karembeu (7), Fernandes (6), Ziani (8 ) - André (7), Née (7)
69. Sidibé (7) für Karembeu
74. Cherrad (7) für André
74. Ben Saada (7) für Née
Tore:
1:0 André, 10. (Kopfball nach Flanke von Née)
1:1 Ljuboja, 78.
Chancen:
15:13 (4:6)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/ziani.jpg) Ziani war noch einer der Besseren in einer ziemlich platten Truppe
Mini-Tabelle nach dem 21. Spieltag:
1. Lens 40 Punkte
2. Monaco 39
3. St-Etienne 38
.
.
.
6. Bastia 33
.
.
.
18. Toulouse 18
19. Ajaccio 17
20. Istres 9
Im nächsten Update: Auftakt zu einer weiteren englischen Woche: Ligapokal gegen Straßburg
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
15.01.2005
Frankreichs Ligapokal, Viertelfinale
Gegen Straßburg haben wir die große Chance, ins Halbfinale des Ligapokals vorzustoßen. Aber Vorsicht: Das Ligaheimspiel haben wir durch zwei Tore von Farnerud mit 1:2 verloren!
SC Bastia - Straßburg
Zuschauer: 10.238
Die Gäste fallen zunächst nur durch viele häßliche Fouls auf. Ziani hat darunter besonders zu leiden und muß bereits nach 22 Minuten gegen Jau ausgetauscht werden. Wieder mal scheitern unsere Stürmer kläglich vor dem gegnerischen Kasten oder lassen sie sich von der harten Gangart des Gegners beeindrucken? Dann fällt auch noch das 0:1 nach einem Fehlpaß im Spielaufbau von Vanden Borre. Unser verzweifeltes Anrennen hat keinen Erfolg, da fehlt jetzt auch die körperliche Fitness. Straßburg steht sicher hinten drin und bringt den Sieg sicher nach Hause.
Uns bleiben immerhin 500k Prämie. Ziani muß aufgrund einer Fußverletzung eine Woche pausieren.
Endergebnis: 0:1
Kader (Note):
Penneteau (7) - Uras (7), Vanden Borre (7), Yahia (7), - Hadji (7), Karembeu (7), Fernandes (7), Ziani (7) - André (7), Née (7), Cherrad (7)
23. Jau (7) für Ziani
75. Chimbonda (7) für Fernandes
75. Sidibé (7) für Cherrad
Tore:
0:1 Pagis, 63.
Chancen:
9:9 (7:6)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/vercoutre.jpg) Rémy Vercoutre Straßburgs Torwart, Note 9.
Im nächsten Update: Zu Gast beim Meister Lyon
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
22.01.2005
22. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Lyon zuletzt mit drei Siegen in Folge, kein Gegentor, das sagt schon alles! Überragender Torjäger ist Alexandr Kerzhakov mit bislang 13 Ligatreffern. Wir stellen daher etwas um: Matingou spielt in der zentralen Defensivposition gegen die Solo-Sturmspitze Kerzhakov. Vanden Borre, weil nicht so kopfballstark, rückt dafür in das defensive Mittelfeld.
(4.) Lyon - SC Bastia (6.)
Zuschauer: 32.630
Wir halten von Beginn an gut mit und sind nach 19 Minuten plötzlich in Überzahl, denn Sidney Govou erhält die Ampelkarte von Schiedsrichter Pascal Viléo. Nun sind wir zwar optisch überlegen, aber Lyon ist jederzeit Herr der Situation. Uns fehlen ganz eindeutig die spielerischen Mittel, wenn Ziani nicht Regie führt. So hatten sich eigentlich schon alle mit dem 0:0 abgefunden, als urplötzlich das 1:0 für Lyon fällt! Was war passiert? Wir haben Einwurf am eigenen 16er, Yahia wirft den Ball zu Cherrad, aber anstatt nach vorne zu laufen, spielt dieser völlig unnötigerweise zurück zu Uras. Lyons eingewechselter Stürmer Frau hat den richtigen Riecher, erläuft diesen Katastrophenpaß und schiebt den Ball lässig am konsternierten Penneteau vorbei ins Netz. Dämlicher kann man nicht verlieren! >:(
Endergebnis: 1:0
Kader (Note):
Penneteau (7) - Uras (7), Matingou (7), Yahia (7), - Haas (8 ), Vanden Borre (7), Karembeu (7), Chimbonda (7 ), André (7) - Cherrad (7), Née (7)
78. Essola (7) für Matingou
78. Ben Saada (7) für Née
78. Fernandes (7) für André
Tore:
1:0 Frau, 86.
Chancen:
5:6 (4:3)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/coupet.jpg) Grégory Coupet, Lyons Torwart, Note 8.
Mini-Tabelle nach dem 22. Spieltag:
1. Lens 43 Punkte
2. Lyon 40
3. Monaco 39
.
.
.
9. Bastia 33
.
.
.
18. Nizza 20
19. Ajaccio 17
20. Istres 9
Heimspiel gegen Lens
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
29.01.2005
23. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Gegen den Spitzenreiter aus Lens wird es sicher nicht einfach, wieder in die Erfolgsspur zurück zu kommen. Ziani ist noch nicht wieder richtig fit, daher wird Fernandes heute den Spielmacherpart übernehmen. Auf der Seite konnte er bisher nicht wirklich überzeugen, vielleicht kann er uns in der Mitte weiterhelfen. Kreativität und gutes Paßspiel kann er durchaus vorweisen. Libero spielt heute Soumah, denn Vanden Borrre braucht mal eine schöpferische Pause, fühlt sich zu stark unter Druck.
(9.) SC Bastia - RC Lens (1.)
Zuschauer: 10.979
Ausgeglichenes Spiel mit Chancen hüben wie drüben. Doch kurz nach der Pause ist es endlich soweit: 1:0, natürlich durch Née! Lyon setzt uns nun mächtig unter Druck, aber zum Glück relativ planlos. Und wieder ist es ein individueller Fehler, der uns den Sieg kostet! Diesmal patzt Soumah im direkten Duell gegen Lens Stürmer Jussie, der dreht sich einfach um ihn herum, läuft noch ein paar Schritte und erzielt den Ausgleich. Nicht schon wieder! :'(
Endergebnis: 1:1
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Uras (7), Soumah (7), Yahia (7), - Haas (7 ), Karembeu (7), Sidebé (7), Chimbonda (7 ), Fernandes (7) - André (7), Née (7)
79. Cherrad (7) für Née
79. Ben Saada (7) für André
79. Essola (7) für Chimbonda
Tore:
1:0 Née, 57. (Kopfball nach Flanke Sidibé)
1:1 Jussie, 86.
Chancen:
6:12 (3:6)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/itandje.jpg) Charles-Edouard Itanje, Lens Torwart, Note 8.
Mini-Tabelle nach dem 23. Spieltag:
1. Lens 44 Punkte
2. Monaco 43
3. Lyon 43
.
.
.
8. Bastia 34
.
.
.
18. Paris SG 20
19. Ajaccio 20
20. Istres 10
Im nächsten Update: Zu Gast in Rennes
-
Hi Frank!
Oh, oh, typisches FootMan-Syndrom!
Entweder man legt ne Erfolgsserie hin, oder umgekehrt! Ist einmal der Wurm drin, kommt man da schwer wieder raus!
Aber bei dir bin ich mir zuversichtlich, dass es bald wieder aufwärts gehen wird!
Weiterhin viel Erfolg!
Grüße
Chris
PS: Klasse Story!!!
-
@ chris: Danke für das Vertrauen! ;) Mit so einer Mannschaft wie Bastia muß schon alles passen, damit ein Sieg rausspringt. Da sind uns halt viele Gegner noch deutlich überlegen.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
05.02.2005
24. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Im Hinspiel gegen unseren Tabellennachbarn Rennes gab es ein 1:1 Unentschieden. Obwohl wir lange nicht gewinnen konnten, wäre ich auch heute mit einem Remis zufrieden. Ziani ist endlich wieder fit, vielleicht die Wende zum Besseren?
(9.) Stade Rennes - SC Bastia (8.)
Zuschauer: 21.632
Ein Wahnsinnsspielzug über Ziani, Karembeu und Fernandes führt zur frühen Führung. Fernandes hilft heute im Sturm aus und das gar nicht mal schlecht. Er lief seinem Verteidiger locker davon und blieb endlich mal cool vor dem Tor. Rennes rennt an und wir verteidigen mit Mann und Maus. Der Ausgleich fällt dann aufgrund eines Strafstoßes (Yahia war der Unglücksrabe). Ecke um Ecke fliegt in den Strafraum, aber unsere Abwehr räumt alles weg. Leider läuft nach vorn überhaupt nichts mehr und wenn, dann werden die Chancen kläglich vergeben (Ziani, Chimbonda). So erzittern wir uns letztlich ein weiteres Remis.
Endergebnis: 1:1
Kader (Note):
Penneteau (7) - Uras (7), Vanden Borre (7), Yahia (7), - Haas (7 ), Essola (7), Karembeu (7), Sidebé (7), Ziani (8 ) - Fernandes (7), Née (7)
34. Chimbonda (7) für Sidibé
67. André (7) für Fernandes
Tore:
0:1 Fernandes 12. (Alleingang nach Steilpaß von Karembeu)
1:1 Jeunechamp, 67. (Handelfmeter)
Chancen:
17:10 (7:3)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/ziani.jpg) Stéphane Ziani, kaum wieder dabei, schon wieder bester Mann auf dem Platz.
Mini-Tabelle nach dem 24. Spieltag:
1. Lens 47 Punkte
2. Monaco 46
3. Lyon 46
.
.
.
8. Bastia 35
.
.
.
18. Paris SG 21
19. Ajaccio 20
20. Istres 11
Im nächsten Update: Endlich mal wieder ein Sieg? Pokalspiel in Moulin
-
Hallo Frank,
ich habe gerade gelesen, dass du dir für die neue Saison Diarra verpflichtet hast! Das ist ein richtig Guter, der ist bei mir in Turin unangefochtener Stammspieler!
-
@ Muffi
Hoffentlich meinst Du denselben Diarra. Mit dem Namen gibt es ja mehrere Spieler in der Datenbank. Würde mich freuen, wenn er wirklich ein Guter ist.
Gruß
Frank
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
08.02.2005
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/mitarbeiter.jpg)
Zunächst die guten Nachricht des Tages: Unser Dauernörgler Essola hat verlauten lassen, dass er nun bereit sei, auf seine Chance zu warten. Er hat ja inzwischen einige Einsätze bekommen und dabei durchaus vernünftig gespielt. Trotzdem hat er im Normalfalle keine Chance auf einen Stammplatz. Sein Vertrag läuft noch bis 2006, mit 23 ist er auch noch jung genug, sich weiter zu entwickeln. Aber er wird es schwer haben, sich bei uns durchzusetzen.
Zweite erfreuliche Nachricht: Tony Vairelles steigt heute wieder voll ins Training ein. Wie wichtig er für das Team ist, hat man zuletzt deutlich sehen können. Er ist als Torschütze, aber noch mehr als Vorbereiter, fast unverzichtbar. 6 Tore und 6 Assists in 17 Spielen sind eine prima Quote.
Nun zu der nicht so erfreulichen Angelegenheit: Pascal Chimbonda hat inwischen auch gemerkt, dass die monatlichen Überweisungen vom Verein für einen Erstligaspieler einfach nur lächerlich sind. ;) Immerhin bleibt er höflich und bittet um eine Aufstockung seiner Bezüge. Einen Führungsspieler mit richtig schlechter Laune kann ich mir im Kader nicht erlauben, also starten wir die Vertragsverhandlungen mit seinem Berater.
12.02.2005
Frankreichs Pokal, 10. Runde
Wieder meinte es das Losglück gut mit uns, denn ein weiterer Amateurverein sollte doch zu packen sein. Aufgrund von Verletzungen und Länderspielabstellungen sind Sidibé, Hadji, Essola, Vanden Borre und Haas heute nicht dabei.
AS Moulins - SC Bastia
Zuschauer: 2.143
Letztlich sprang der erwartet klare Sieg heraus, aber es war ein ziemlich schweres Stück Arbeit. Moulins stand in der ersten Hälfte sicher hinten drin, gewann fast jedes Kopfballduell und der Torwart war auf dem besten Weg zum Mann des Tages. Erst ein Flatterball von Karembeu brach den Bann, den Amateuren schwanden nach der Pause die Kräfte und so kamen wir doch noch zu weiteren schönen Toren. Besonders erwähnenswert die beiden Treffer von Ziani, der sonst ja nicht der treffsicherste Schütze ist.
Endergebnis: 0:4
Kader (Note):
Penneteau (7) - Matingou (8 ), Uras (8 ), Yahia (8 ), - Sauget (8 ), Karembeu (9), Fernandes (9), Ziani (10) - Ben Saada (7), Née (9), Cherrad (8 )
45. Chimbonda (7) für Ben Saada
64. Vanney (7) für Fernandes
64. André (7) für Cherrad
Tore:
0:1 Karembeu, 35. (Verunglückte Flanke)
0:2 Ziani, 48. (Kopfball, Flanke Fernandes)
0:3 Ziani, 51. (Vorlage Chimbonda)
0:4 Née, 56. (Kopfball, Flanke Fernandes)
Chancen:
6:15 (1:11)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/ziani.jpg) Stéphane Ziani, überrraschte mit ungeahnten Vollstreckerqualitäten
Im nächsten Update: Neuer Schwung auch in der Liga? Heimspiel gegen St-Etienne
-
Hallo Frank,
der Alou Diarra, den ich meine, habe ich vom FC Liverpool verpflichtet, ablösefrei in meiner zweiten Saison! Er ist auch DMZ, deshalb ging ich jetzt davon aus, das es sich um denselben handelt!
Gruß
Muffi
-
@ Muffi: Ok, dann ist es der Richtige!
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
19.02.2005
25. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Mit St-Etienne kommt wohl die Überraschungsmannschaft dieser Saison zum Punktspiel nach Korsika. Allerdings konnte unser Gast in der Fremde (2 Siege) nicht so überzeugen, wie im heimischen Stade Geoffroy Guichard (10 Siege). Da ist also vielleicht doch etwas drin für uns. Allerdings gehen wir kein volles Risiko, wählen die defensivere Variante mit zwei Stürmern.
(8.) SC Bastia - St-Etienne (4.)
Zuschauer: 10.568
Die Zuschauer konnten mal wieder echte Spitzenleistungen bewundern. Nur leider bot diese der Gästetorwart! Unsere Jungs spielten gut, hatten St-Etienne jederzeit im Griff, scheiterten aber ein ums andere Mal am Goalie. So steht am Ende wieder mal ein Unentschieden.
Endergebnis: 0:0
Kader (Note):
Penneteau (7) - Uras (7), Vanden Borre (7), Chimbonda (7), - Hadji (7 ), Essola (7), Karembeu (7), Fernandes (7), Ziani (7) - Vairelles (7), Née (7)
70. André (7) für Ziani
70. Matingou (7) für Uras
70. Ben Saada (7) für Essola
Tore:
-
Chancen:
7:2 (6:1)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/janot.jpg) Jérémie Janot, St-Etiennes Torwart, Note 9
Die Tabelle nach dem 25. Spieltag:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/tabelle_04.jpg)
Im nächsten Update: Zu Gast in Lille
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
26.02.2005
26. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Gegen Lille haben wir noch etwas gut zu machen, denn das HInspiel ging mit 0:1 verloren. Da Yahia noch verletzt ist, übernimmt Chimbonda heute den Part des linken Innenverteidigers.
(10.) OSC Lille - SC Bastia (8.)
Zuschauer: 16.632
Schon wieder eine Null-Nummer! Obwohl beide Mannschaften sich gute Chancen erarbeiteten, kam nichts dabei heraus. Mich freut die gute Leistung von Chimbonda, da haben wir eine Alternative mehr für die Innenverteidigung gefunden.
Wie sagt man so schön: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen! Immerhin nehmen wir einen Punkt mit nach Haus.
Endergebnis: 0:0
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Uras (7), Vanden Borre (7), Chimbonda (8 ), - Haas (8 ), Essola (7), Karembeu (7), Sidibé (7), Ziani (8 ) - Vairelles (7), Ben Saada (7)
68. André (7) für Ben Saada
68. Née (7) für Vairelles
68. Vanney (7) für Sidibé
Tore:
-
Chancen:
9:8 (2:2)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/brunel.jpg) Philippe Brunel, Lille, OM/S LZ, Note 8
Mini-Tabelle nach dem 26. Spieltag:
1. Lens 51 Punkte
2. Lyon 50
3. Monaco 47
.
.
.
7. Bastia 37
.
.
.
18. Nizza 24
19. Ajaccio 21
20. Istres 12
Im nächsten Update: Korsika-Derby, Teil 2!
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
01.03.2005
In den Tagen vor dem Derby versucht Ajaccios Trainer Rolland Courbis die Stimmung anzuheizen und prophezeit einen klaren Sieg. Da ich für solche Mätzchen nichts übrig habe, bekommt er meine Standardantwort zu hören: "Entscheidend is auf'm Platz!" Immerhin hat der Gute damit unsere Jungs so richtig heiß gemacht.
02.03.2005
27. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Für Ajaccio zählt im Abstiegskampf jeder Punkt, entsprechend engagiert werden sie heute zu Werke gehen. Ich hoffe, dass der Derby-Charakter meinen Jungs die Überheblichkeit aus dem Schädel bläst, die unsere gute Tabellensituation auslösen könnte. Wir können personell wieder aus dem Vollen schöpfen, auch Yahia ist wieder fit und spielt von Anfang an.
(19.) Ajaccio - SC Bastia (7.)
Zuschauer: 5.990
Ajaccio beginnt die Partie in der klassischen 3-5-2 Formation, wir halten mit unserem bewährten 3-4-3-System dagegen.
1. Minute:
Erste Chance nach Flanke von Haas. Ziani leitet den Ball zu Vairelles, kurzes Zuspiel auf Née und der Ball klatscht an den Pfosten! Super Auftakt für uns.
13. Minute:[/color]
Ziani wird vor dem gegnerischen Strafraum abgeblockt, aber Haas erobert sich den Ball. Guter Schuß aus 18m, aber Ajaccios Goalie zeigt sich sehr sicher.
27. Minute:
Schrecksekunde für Penneteau, denn plötzlich taucht Mboma völlig allein vor ihm auf. Unsere gesamte rechte Abwehrseite ist entblößt! Aber Mboma verliert die Nerven, sein Schüßchen ist nicht der Rede wert.
30. Minute:
Geniales Zuspiel von Vairelles, quer durch den gegnerischen Strafraum auf den von hinten heranstürmenden Haas, direkt abgezogen und wie an der Schnur gezogen zischt der Ball links unten ins Netz. 0:1!
Bis zur Pause hätten wir eigentlich schon höher führen müssen. Ich fordere die Jungs auf, weiter nach vorn zu spielen. Jetzt bloß nicht nachlassen!
48. Minute:
Schlaftabletten im Pausentee? Anders ist es nicht zu erklären, dass Mboma beim Ausgleich von unserer Abwehr kein bißchen gestört wurde! Das grenzt schon an Arbeitsverweigerung! Es steht 1:1! >:(
Ajaccio bekommt nun Oberwasser, wird immer stärker. Ich versuche mit der Einwechslung von frischen Offensivkräften für Entlastung zu sorgen. Das gelingt auch und das Spiel entwickelt sich zu einem offenen Schlagabtausch. Aber beide Sturmreihen überbieten sich im Auslassen von Chancen! Was soll man da machen? Nur noch Torschußtraining? Allen Stürmern ne gelbe Binde mit drei schwarzen Punkten verpassen? ::)
Das ist unser 14. Remis! Nur Auxerre spielte noch öfter Unentschieden (17).
Endergebnis: 1:1
Kader (Note):
Penneteau (7) - Uras (7), Vanden Borre (7), Yahia (7), Haas (8 ), Essola (7), Karembeu (7), Chimbonda (7) - Ziani (10) - Vairelles (7), Née (6)
71. Cherrad (7) für Née
71. Fernandes (7) für Chimbonda
71. Hadji (7) für Haas
Tore:
0:1 Haas, 30. (Vorlage Vairelles)
1:1 Mboma, 48.
Chancen:
11:18 (4:6)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/ziani.jpg) Mal wieder Ziani mit der Höchstnote 10! Wenn er doch nur mal das Tor treffen würde ...
Mini-Tabelle nach dem 27. Spieltag:
1. Lens 54 Punkte
2. Lyon 53
3. Monaco 50
.
.
.
8. Bastia 38
.
.
.
18. Nizza 25
19. Ajaccio 22
20. Istres 12
Im nächsten Update: Heimspiel gegen Metz
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
05.03.2005
28. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Nur drei Tage nach dem Derby ist der FC Metz zu Gast im Stade Armand-Césari. Ich will endlich wieder einen Sieg in der Liga und lasse daher heute mit drei Spitzen plus Ziani dahinter stürmen.
(8.) SC Bastia - FC Metz (17.)
Zuschauer: 10.177
Offensiv zu spielen, oft auf's Tor zu schießen, ist die eine Sache. Das Tor auch nur ansatzweise zu treffen, würde auch mal so etwas wie Gefahr heraufbeschwören. Ich verzweifle langsam. Klar, Metz stand ständig mit 9 Leuten am eigenen Strafraum, aber das kann nicht darüber hinwegtäuschen, daß von 15 Schüssen unserer Stürmer nur zwei den Weg Richtung Tor von Metz fanden. Da kann spielen wer will, alle stellen sich gleich dämlich an. :'(
Endergebnis: 0:0
Kader (Note):
Penneteau (7) - Uras (7), Vanden Borre (7), Yahia (7), Haas (7), Karembeu (7), Chimbonda (8 ) - Ziani (7) - Hadji (7), Née (7), Vairelles (6)
75. Ben Saada (7) für Haas
75. André (7) für Ziani
75. Matingou (7) für Uras
Tore:
-
Chancen:
15:2 (2:1)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/beria.jpg) Franck Béria, Metz, V RZ, Note 8
Mini-Tabelle nach dem 28. Spieltag:
1. Lyon 56 Punkte
2. Lens 55
3. Monaco 50
.
.
.
9. Bastia 39
.
.
.
18. Nizza 25
19. Ajaccio 23
20. Istres 12
Im nächsten Update: Wer wettet auf ein Remis in Straßburg?
-
Hi frq!
Schlecht spielen deine Jungs ja nicht, aber deine Stürmer sind ja die reinste Katastrophe. Wenn die mal das Tor treffen, dann kannst du direkt ein Fass Bier aufmachen ;D. Ärgerlich so oft unentschieden zu spielen. Da muss auf jeden Fall nachgebessert werden. Aber ich denke das weisst du selber. Vieleicht wird es ja trotzdem noch was mit einem europäischen Wettbewerb. Wäre auf jeden Fall eine große Überraschung. Schön zu lesen deine Story. Wünsche dir weiterhin viel Glück und Erfolg in Bastia.
Bis dann
Markus
-
@ Terri19: Da nachzubessern wird gar nicht so einfach. Eigentlich sind unsere Stürmer auch in der Lage die Dinger reinzumachen. Bin ein bißchen ratlos, woran es liegt. Neuzugänge für den Sturm sind aber bisher nicht vorgesehen. Die Ablösefreien scheinen mir auch nicht besser, als das vorhandene Personal.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
12.03.2005
29. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Was kann man gegen unsere Sturmmisere tun? Torschußtraining allein scheint nicht zu helfen, das haben wir bisher eh schon mehrmals die Woche trainiert. Wir stellen das Training mehr auf Spielformen um, in der Hoffnung, dass dabei ganz nebenbei auch die Treffsicherheit gefördert wird.
Straßburg hat zur Zeit Personalsorgen aufgrund von Sperren und Verletzungen. Wir dagegen können wieder mit den gleichen Blinden antreten, wie in der Woche zuvor. ;)
(15.) Racing Straßburg - SC Bastia (9.)
Zuschauer: 14.178
Vom spielerischen her war das heute sicher eines unserer besten Auswärtsspiele. Wir hatten Straßburg eigentlich jederzeit im Griff, aber ... Mehr brauche ich wohl nicht zu sagen, oder? Mit André für Ziani kam in der zweiten Hälfte etwas mehr Gefahr auf, aber am Ende steht auch heute wieder eine frustrierende Nullnummer. Immerhin waren diesmal nicht allein unsere Stürmer daran schuld, sondern auch Straßburgs Goalie lieferte eine brillante Leistung ab.
Endergebnis: 0:0
Kader (Note):
Penneteau (7) - Uras (7), Vanden Borre (7), Yahia (7) - Haas (7), Essola (7), Karembeu (8 ), Chimbonda (7) - Ziani (6) - Née (7), Vairelles (7)
66. Jau (7) für Uras
66. Fernandes (8 ) für Yahia
66. André für Ziani
Tore:
-
Chancen:
6:19 (1:8 )
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/dutruel.jpg) Richard Dutruel, Torwart Straßburg, Note 9
Mini-Tabelle nach dem 29. Spieltag:
1. Lyon 59 Punkte
2. Lens 58
3. Monaco 53
.
.
.
9. Bastia 40
.
.
.
18. Nizza 26
19. Ajaccio 24
20. Istres 12
Im nächsten Update: Heimspiel gegen Monaco
-
Hallo Frank!
Das wird ja ein Kopf-an-Kopf-Rennen... - mit dem AJ Auxerre um den Titel, wer die meisten Remis in einer Saison schafft ;)
Wenn ich mir die Tabelle des 25. Spieltags so anschaue, finde ich, daß die Teams überhaupt nicht gerade offensivstark sind! Nimm Tabellenführer Lens - die haben auch gerade Mal 32 Tore (genau wie Du) in 25 Spielen erzielt - sehr wenig, wie ich finde!
Tja - nur wie kann man diese Misere beheben ??? Über kurz oder lang muß wohl doch ein neuer Knipser her, auch wenn sich das schwierig gestaltet! Trotzdem bin ich Optimist und wette auf einen 1:0-Sieg im nächsten Spiel 8)
-
@ Texas:
Im Moment sieht die Planung keinen neuen Stürmer vor. In der Reserve spielen noch ein paar vielversprechende Talente, es muß auch mit dem vorhandenen Personal gehen.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
20.03.2005
30. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Heute geht es gegen eine der Top-Mannschaften der Liga: AS Monaco. Große Namen, vor allem im Sturm: Kallon, Chevantón, Adebayor, Kuranyi und Nonda. Ihr Top-Torschütze Saviola ist allerdings verletzt. Ein schwacher Trost. Na, was haben wir schon zu verlieren? Frechheit siegt und daher stürmen wir mit 3 Spitzen, dahinter die offensiven Fernandes, Ziani und Hadji.
(9.) SC Bastia - AS Monaco (3.)
Zuschauer: 10.967
In den ersten 20 Minuten war ich kurz davor, die Entscheidung für unsere sehr offensive Aufstellung zu bereuen. Monaco übernahm sofort das Kommando, spielte unsere Abwehr schwindlig, erzielte eine Ecke nach der anderen. Wir konnten kaum mal einen Ball behaupten, kein Zuspiel in die Spitze kam an. Die völlig sinnlosen Abschläge von Pennetau ausgerechnet auf den nicht gerade als Kopfballwunder bekannten Ziani, obwohl auf den Seiten regelmäßig 4 Anspielstationen frei standen, ließen die Adern an meinem Hals bedrohlich anschwellen. >:(
Erstaunlicherweise kamen wir dennoch ungeschoren in die Pause. Die Jungs brauchten dringend ein paar aufmunternde Worte, hatte doch bislang rein gar nichts so funktioniert, wie es vorher besprochen worden war.
Dann aber sorgte Monacos DMZ Bernardi mit seinem Platzverweis wegen wiederholten Foulspiels für die Wende. Von nun an kam Monaco kaum noch aus der eigenen Hälfte heraus. Endlich steigerten sich auch unsere Flügelspieler, Ziani hatte ein wenig mehr Raum für Zuspiele in die Spitze. Und dann war es endlich soweit: Née konnte sich endlich mal im Kopfballduell durchsetzen und erzielte das 1:0!
Bevor Monaco noch mal den Schalter auf Offensive umlegen konnte, gelang Ziani ein klassisches Abstaubertor: Cherrad hatte geschossen, Kallon den Ball abgefälscht und den von der Latte heruntertropfenden Ball drückte Ziani dann lässig über die Linie. Anschließend passierte nicht mehr viel, Monaco hatte nicht mehr die Power und bei uns meinte man wohl, zwei Tore in einem Spiel seien eh schon viel zu viel. ;)
Endergebnis: 2:0
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Haas (7), Vanden Borre (7), Chimbonda (7) - Hadji (7), Karembeu (7 ), Ziani (7), Fernandes (8 ) - Vairelles (7), Née (8 ), André (7)
69. Jau (7) für Hadji
69. Cherrad (7 ) für André
69. Uras (7) für Vanden Borre
Tore:
1:0 Née, 71. (Flanke Cherrad)
2:0 Ziani, 74.
Chancen:
11:7 (6:2)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/fernandes.jpg) Fabrice Fernandes, OM RL, nach langer Zeit mal wieder richtig überzeugend auf dem linken Flügel
Die Tabelle nach dem 30. Spieltag:
[img width=810 height=538]http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/tabelle_05.jpg]BILD[/url]
Im nächsten Update: Gelingt Monaco die Revanche? Pokal, 11. Runde im Fürstentum
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
23.03.2005
Frankreichs Pokal, 11. Runde
Nur drei Tage nach dem Erfolg in der Liga müssen wir heute im Pokal bei AS Monaco antreten. Normalerweise eine klare Sache für Monaco. Mal sehen, ob wir nicht vielleicht doch eine Überraschung schaffen können.
AS Monaco - SC Bastia
Zuschauer: 7.124
Monaco ist sichtlich überrascht von unserer offensiven Vorgehensweise. In der Anfangsphase Chancen auf beiden Seiten. Dann mal ein schneller Konter über die rechte Seite, Diagonalpaß in die Spitze, André schüttelt seinen Gegenspieler ab und trifft links unten ins Eck. 0:1!
Monaco stürmt nun mit Mann und Maus, der Ausgleich ist nur eine Frage der Zeit. Trotzdem hätte der Vorsprung bis zur Halbzeit gehalten, wenn der Schiri nicht unverständlicherweise 2 Minuten hätte nachspielen lassen. Ein abgefälschter Fernschuß kullerte am schon ins andere Eck unterwegs gewesen Penneteau vorbei ins Netz. 1:1!
Nach dem Wechsel versuchten wir etwas mehr Kontrolle ins Spiel zu bekommen, indem Essola für den schon gelb belasteten Ziani in die Mannschaft kam. Allerdings wurden alle Pläne schon nach wenigen Minuten über den Haufen geschmissen, als Kallon den Führungstreffer für Monaco erzielte.
Fernandes hatte kurz vor dem Schlußpfiff noch mal die große Chance zum Ausgleich, aber er ist wahrlich kein Knipser. Monaco siegt verdient und zieht in die nächste Pokalrunde ein.
Endergebnis: 2:1
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Uras (7), Vanden Borre (8 ), Yahia (7) - Haas (8 ), Karembeu (8 ), Ziani (7), Chimbonda (7) - Cherrad (7), Née (7), André (8 )
45. Essola (7) für Ziani
45. Vairelles (7) für Née
76. Fernandes (7) für Chimbonda
Tore:
0:1 André, 27. (Vorlage Haas)
1:1 Zikos, 45.
2:1 Kallon, 50.
Chancen:
22:7 (8:4)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/zikos.jpg) Vasilis Zikos, Monaco, DMZ, Note 9
Im nächsten Update: Heimspiel gegen Sochaux
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
02.04.2005
32. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Nach Pokalaus (am Pokalspieltag fand bereits der 31. Spieltag der Liga statt) und Länderspielpause steht nun wieder der Ligaalltag auf dem Programm. Der Tabellennachbar aus Sochaux ist zu Gast. Das Hinspiel konnten wir mit 2:0 für uns entscheiden. Bis auf den gesperrten Chimbonda und den leicht angeschlagenen Née können wir wieder in Bestbesetzung auflaufen.
(8.) SC Bastia - FC Sochaux (9.)
Zuschauer:
Sochaux stemmte sich gut 30 Minuten erfolgreich unserem Dauerdruck entgegen, aber schließlich gingen wir doch in Führung: Endlich mal wieder ein Tor nach einer Ecke, André behielt im Strafraumgetümmel den Überblick und drückte den Ball über die Linie.
Das 2:0 entsprang endlich mal einer richtigen Kombination über mehrere Stationen. Dabei schien es zunächst kein Durchkommen durch die 5er-Abwehrreihe von Sochaux zu geben, aber die alte Regel "Bis zur Grundlinie durchgehen und in den Rücken der Abwehr passen" hat auch weiterhin Gültigkeit. Sidibé bedankte sich artig bei André für das tolle Zuspiel und versenkte die Kugel zum zweiten Mal im Netz.
Und schon wieder kassierten wir einen Gegentreffer durch einen abgefälschten Fernschuß! Die Partie schien schon entschieden, aber dieses dumme Ding machte es wieder spannend. Nur gut, dass Hadji per Abstauber nach Kopfball von Cherrad das 3:1 gelang, denn Sochaux hatte durchaus noch weitere gute Chancen.
Inzwischen machen wir vorne wieder die Dinger rein, haben aber nun das Problem, eine Führung zu verteidigen. Unsere offensive Grundausrichtung gewährt dem Gegner immer wieder Freiräume, die von guten Teams dann auch schnell zu Gegentreffern ausgenutzt werden. Da ist wohl noch Feintuning an der Taktik erforderlich.
Dummerweise haben sich Ziani und André heute jeweils eine Gelbsperre eingehandelt und werden uns im nächsten Spiel ebenso fehlen, wie Fernandes, der sich eine Schulterverletzung zuzog.
Endergebnis: 3:1
Kader (Note):
Penneteau (7) - Uras (7), Vanden Borre (7), Yahia (7) - Haas (7), Karembeu (7 ), Fernandes (7), Ziani (7) - Hadji (8 ), Vairelles (7), André (8 )
45 Jau (7) für Haas
45. Sidibé (7 ) Fernandes
62. Cherrad (7) für Vairelles
Tore:
1:0 André, 34.
2:0 Sidibé, 51. (Vorlage André)
2:1 Pitau
3:1 Hadji, 75.
Chancen:
17:12 (9:4)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/hadji.jpg) Youssouf Hadji, OM RLZ, Note 8, kommt auch gut im Sturm zurecht.
Mini-Tabelle nach dem 32. Spieltag:
1. Lens 67 Punkte
2. Lyon 65 (-1 Spiel)
3. Monaco 56 (-1)
.
.
.
8. Bastia 46 (-1)
.
.
.
18. Nizza 30 (-1)
19. Ajaccio 27
20. Istres 12 (-1)
Im nächsten Update: In Istres zählt nur ein Sieg
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
06.04.2005
Frankreichs 1. Liga, Nachholspiel vom 31. Spieltag
Istres ist wirklich das Kellerkind der Liga. Drei Punkte dort sind Pflicht. Hoffentlich gehen unsere Jungs nicht überheblich an die Sache ran. Überrascht stelle ich fest, dass Chimbonda und André heute doch spielen können. Die Sperre ist noch nicht in Kraft getreten.
(20.) FC Istres - SC Bastia (8.)
Zuschauer: 14.717
Für das 0:1 bedanken wir uns alle ganz herzlich bei Istres Torwart, der nach einem Rückpaß den Ball schnell weiterleiten wollte, dabei aber einfach nur Vairelles anschoß und entsetzt zusah, wie der Ball über die Linie kullerte. Warum unsere Jungs aber anschließend das Fußballspielen einstellten, wird wohl nie abschließend geklärt werden können. Es gehört wohl auch zu den Gesetzmäßigkeiten im Fußball, dass man für so ein Verhalten irgendwann bestraft wird. Und richtig, Istres machte natürlich mit der einzigen echten Chance den Ausgleich! :(
Endergebnis: 1:1
Kader (Note):
Penneteau (6) - Uras (7), Vanden Borre (8 ), Yahia (6) - Haas (8 ), Karembeu (8 ), Chimbonda (7), Ziani (7) - Hadji (7), Vairelles (8 ), André (7)
45. Essola (7) für Uras
45. Vanney (7) für Yahia
75. Ben Saada (7) für Vairelles
Tore:
0:1 Vairelles
1:1 Montano
Chancen:
8:15 (1:7)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/courtois.jpg) Laurent Courtois, Istres, OM L, Note 8
berichtigte Mini-Tabelle nach dem 32. Spieltag:
1. Lens 67 Punkte
2. Lyon 66
3. Monaco 56
.
.
.
8. Bastia 47
.
.
.
18. Metz 30 (-1)
19. Ajaccio 27
20. Istres 13
Im nächsten Update: Zu Gast in Marseille
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
10.04.2005
33. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Nun sieh mal einer an. Da habe ich doch tatsächlich mit der bisherigen Arbeit für Bastia einen guten Eindruck auf Marseilles Trainer Gérard Gili gemacht. Als höflicher Mensch gebe ich die Komplimente natürlich artig zurück. ;)
Heute fehlen uns Ziani und André wegen Gelb-Sperren. Daher übernimmt Fernandes, der glücklicherweise noch rechtzeitig fit geworden ist, die OMZ-Postion. Links spielt dafür Sidibé.
(5.) Olympique Marseille - SC Bastia (8.)
Zuschauer: 45.808
Nach so einem Spiel fragt sich wohl jeder Trainer, womit er soviel Dusel verdient hat! Marseille hatte die deutlich besseren Chancen, mal rettete der Pfosten, mal Chimbonda auf der Linie, über einen deutlichen Rückstand hätten wir uns nicht beklagen dürfen. Als Olympiques Kräfte aber zum Ende hin nachließen, gelangen uns zwei exzellente Konter und das Spiel war gelaufen.
Mit Vairelles hatte ich ein glückliches Händchen beim Einwechseln. Einen Treffer erzielte er selbst, einen bereitete er vor.
Geht da noch was in Richtung UI-Cup-Plätze? Platz 6 müßte dafür erreicht werden. Eventuell reicht auch Platz 7, wenn Lyon, Lens, Lille, Monaco oder Bordeaux den Pokal gewinnen. Alle genannten sind im Viertelfinale noch dabei. Marseille (Platz 5), Lille (6) und Bordeaux (7) sind nur drei, bzw. zwei Punkte von uns entfernt. Noch 5 Spieltage stehen auf dem Programm.
Endergebnis: 0:2
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Haas (8 ), Yahia (7), Chimbonda (8 ) - Hadji (7), Essola (8 ), Karembeu (8 ), Sidibé (8 ) - Fernandes (9) - Née (7), Cherrad (7)
45. Matingou (7) für Hadji
61. Ben Saada (7) für Cherrad
75. Vairelles (8 ) für Née
Tore:
0:1 Vairelles, 83. (nach Steilpaß von Fernandes)
0:2 Fernandes, 90. (Vorlage Vairelles)
Chancen:
13:13 (5:4)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/fernandes.jpg) Jetzt, zum Ende der Saison, kommt Fernandes endlich wieder in Form.
Mini-Tabelle nach dem 33. Spieltag:
1. Lyon 69 Punkte
2. Lens 68
3. Monaco 59
.
.
.
8. Bastia 50
.
.
.
18. Metz 30 (-1)
19. Ajaccio 27
20. Istres 13 (abgestiegen)
Im nächsten Update: Heimspiel gegen Caen
-
Mensch, hättest du nicht so oft Unentschieden gespielt, wäre der Uefa-Cup wohl noch drin. Schade. Aber für den UI-Cup könnte es noch reichen. Welchen Platz brauchst du denn dafür?
-
@ Omega: Guckst Du in das letzte Update. ;) Rang 6 oder 7 je nach Ergebnis des Pokalwettbewerbs.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
11.04.2005
Das gleich drei unserer Spieler (Fernandes, Sidibé und Karembeu) in die Erstliga-Elf der Woche gewählt werden, kommt auch nicht alle Tage vor. Außerdem wurde das Spiel ja auch noch live im TV übertragen. Vielleicht wird ja nun mal der ein oder andere Sponsor auf uns aufmerksam. Bei unserem kleinen Stadion wäre jede zusätzliche Einnahmequelle sehr hilfreich.
16.04.2005
34. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Caen haben wir im Hinspiel mit 3:1 schlagen können. Die Hoffnungen sind daher groß, auch zuhause die Punkte einfahren zu können. Taktisch experimentieren wir schon mal mit Blick auf die nächste Saison ein wenig herum. Ein 4-3-3 wäre meine persönliche Wunschformation. Bisher haben wir allerdings nur mit Libero eine sichere Deckung hinbekommen. Vanden Borre ist mit seinen 17 Jahren vielleicht noch etwas zu unerfahren, um als Stammkraft in der Innenverteidigung zu spielen. Andererseits ist er unser schnellster Abwehrspieler und hat den Liberopart bisher sehr souverän heruntergespielt. Wir probieren daher heute eine Viererkette mit den Außen Chimbonda/Haas und den Innenverteidigern Yahia/Vanden Borre.
(8.) SC Bastia - Caen (13.)
Zuschauer: 10.099
Heute können die Fans mal wieder zufrieden mit uns sein. Zur Pause führen wir locker mit 2:0, von Caen ist bisher nicht viel zu sehen gewesen. Leider läßt die Zielgenauigkeit der Stürmer in der zweiten Hälfte rapide nach, außerdem laufen sie viel zu häufig ins Abseits. Positive Erkenntnis: Die Abwehr stand gut, wurde allerdings auch nicht sonderlich gefordert. Da braucht es wohl noch einen Auswärts-Test um mehr sagen zu können.
Endergebnis: 2:0
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Haas (7), Vanden Borre (7),Yahia (7), Chimbonda (7) - Ziani (7), Karembeu (7), Fernandes (7) - Vairelles (7), Née (8 ), André (7)
71. Ben Saada (5) für Vairelles
71. Cherrad (7) für Née
71. Uras (7) für Vanden Borre
Tore:
1:0 Vairelles, 19. (Vorlage Née)
2:0 Née, 36. (Vorlage André)
Chancen:
8:6 (3:3)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/danjou.jpg) Frédéric Danjou, Caen, VZ, Note 8
Mini-Tabelle nach dem 34. Spieltag:
1. Lyon 72 Punkte
2. Lens 71
3. Monaco 62
.
.
.
6. Bastia 53
.
.
.
18. Metz 30 (-1)
19. Ajaccio 27
20. Istres 13 (abgestiegen)
Im nächsten Update: Zu Gast in Toulouse
-
@ Omega: Guckst Du in das letzte Update. ;) Rang 6 oder 7 je nach Ergebnis des Pokalwettbewerbs.
Oh! Hab ich wohl überlesen.
Liegt wohl an meiner neuen Brille.
BILD (http://www.antville.org/img/ylvi/sonnenbrille.jpg)
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
23.04.2005
Straßburg hat das Endspiel des Ligapokals im Elfmeterschießen gegen Rennes gewonnen und sich damit zugleich für den UEFA-Pokal qualifiziert. Glückwunsch!
30.04.2005
35. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Toulouse schwebt noch in akuter Abstiegsgefahr, da müssen wir uns warm anziehen. Für den gesperrten Haas wechselt heute Chimbonda auf die rechte Abwehrseite, Vanney verteidigt links. Im Mittelfeld muß Fernandes für den robusteren Sidibé weichen. Ziani muß heute allein für die kreativen Aktionen sorgen.
(16.) FC Toulouse - SC Bastia (6.)
Zuschauer: 19.455
Blitzstart mit einem Traumtor von Née schon nach 2 Minuten. Und so geht es auch weiter: nur drei Minuten später Ecke durch Sidibé und Chimbonda trifft zum 0:2! Toulouse wacht jetzt so langsam auf und setzt uns unter Druck, aber die Abwehr steht gut. Kurz vor der Pause fliegt dann Lucien Aubey mit Gelb-Rot vom Platz. Sieht doch gut aus, bis hierher.
In der zweiten Halbzeit verwalten wir den Vorsprung ohne größere Probleme. Sekunden vor dem Abpfiff gelingt Dao allerdings noch der Ehrentreffer per direktem Freistoß.
So richtig freuen kann ich mich über unseren Sieg allerdings nicht, denn nach dem Schlußpfiff erreichte mich die Mitteilung, dass der BVB soeben aus der Bundesliga abgestiegen ist! :'(
Endergebnis: 1:2
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Chimbonda (7), Vanden Borre (7),Yahia (7), Vanney (7) - Hadji (7), Karembeu (7), Ziani (7), Sidibé (8 ) - Née (7), Vairelles (7)
78. Ben Saada (7) für Vairelles
78. André (7) für Née
78. Sauget (6) für Hadji
Tore:
0:1 Née, 02. (Vorlage Hadji)
0:2 Chimbonda, 05. (Eckball von Sidibé)
1:2 Dao, 90.
Chancen:
7:11 (4:4)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/emana.jpg) Achille Emana, Toulouse, OM/S RZ, Note 9
Die Tabelle nach dem 35. Spieltag:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/tabelle_06.jpg)
Im nächsten Update: Heimspiel gegen Nantes
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
07.05.2005
36. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Nantes haben wir schon im Hinspiel mit 3:1 schlagen können. Ein Heimsieg wäre auch wichtig, um im Kampf um das internationale Geschäft dabei zu bleiben. Noch haben wir ja sogar eine kleine Chance auf die direkte UEFA-Cup-Qualifikation.
(6.) SC Bastia - FC Nantes (11.)
Zuschauer: 10.682
Dieses Spiel war ein deutlicher Rückschritt zu den letzten Partien. Umständlich und ohne Durchsetzungsvermögen zeigte sich unser Team. Nantes beschränkte sich weitgehend auf das Zerstören und nahm dabei auch Verletzungen unserer Spieler in Kauf. Fernandes und Vanden Borre bekamen dies deutlich zu spüren. Zu allem Überfluß tappten unsere Stürmer auch noch ständig in die Abseitsfalle.
Endergebnis: 0:0
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Haas (7), Vanden Borre (7), Uras (7), Chimbonda (7) - Ziani (7), Karembeu (7), Fernandes (7) - Vairelles (7), Née (7), André (5)
50. Hadji (7) für Ferndandes
72. Matingou (7) für Vanden Borre
72. Ben Saada (7) für André
Tore:
-
Chancen:
8:8 (2:5)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/penneteau.jpg) Nicolas Penneteau, unser Torwart, Note 8
Mini-Tabelle nach dem 36. Spieltag:
1. Lyon 76 Punkte
2. Lens 74
3. Monaco 66
.
.
.
7. Bastia 57
.
.
.
18. Metz 31
19. Ajaccio 28
20. Istres 15 (abgestiegen)
Im nächsten Update: Zu Gast in Bordeaux
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
14.05.2005
37 Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Bordeaux liegt in der Tabelle 4 Punkte hinter uns. Es sollte heute also mindestens ein Remis herausspringen, um sie auf Distanz zu halten.
(8.) Bordeaux - SC Bastia (7.)
Zuschauer: 25.343
Völlig einseitiges Spiel zugunsten von Bordeaux. Wir kamen kaum mal aus der eigenen Hälfte heraus. Bis auf das reine Ergebnis ein absolut enttäuschendes Spiel. Noch eine Hiobsbotschaft vom Mannschaftsarzt: Cédric Uras brach sich die Schulter, fällt 3 Wochen aus.
Endergebnis: 0:0
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Haas (7), Vanden Borre (7), Uras (7), Chimbonda (7) - Ziani (7), Karembeu (7), Sidibé (8 ), Hadji (8 ) - Vairelles (7), Née (5)
31. Matingou (7) für Uras
45. Ben Saada (7) für Née
45. André (7) für Ziani.
Tore:
-
Chancen:
11:7 (3:2)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/meriem.jpg) Camel Meriem, Bordeaux, OM RZ, Note 10.
Mini-Tabelle nach dem 37. Spieltag:
1. Lyon 77 Punkte
2. Lens 75
3. Monaco 67
4. Marseille 65
5. Lille 62
6. St-Etienne 60
7. Bastia 58
.
.
.
18. Metz 31
19. Ajaccio 28 (abgestiegen)
20. Istres 15 (abgestiegen)
Im nächsten Update: Saisonfinale gegen Nizza. Schaffen wir noch Platz 6, um sicher für den UI-Cup qualifiziert zu sein?
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
21.05.2005
38 Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Da sich im Pokalfinale Lyon und Monaco gegenüberstehen, beide aber wohl Championsleague spielen werden, wird wohl kein zusätzlicher Platz für den UI-Cup zur Verfügung stehen. Also müßten wir schon Sechster werden, um noch mit in das internationale Geschäft zu rutschen. Das könnte klappen, wenn wir gewinnen und St-Etienne gegen PSG höchstens unentschieden spielt.
(7.) SC Bastia - Nizza (17.)
Zuschauer: 11.405
Wieder einmal konnte man unglaubliche Unfähigkeit vor dem gegnerischen Tor bestaunen. Erst Ziani schaffte mit einem direkt verwandelten Freistoß die längst überfällige Führung. Es paßt zu dieser Saison, dass Nizza eine Chance reichte, um doch noch den Ausgleich zu schaffen. Hab's schon aufgegeben, mich darüber noch aufzuregen. Wenn mich nicht alles täuscht, haben unsere Kicker sich damit einen ungestörten Sommerurlaub erspielt. Na, ist doch auch schön ... >:(
Endergebnis: 1:1
Kader (Note):
Penneteau (7) - Haas (7), Vanden Borre (7), Chimbonda (7) - Hadji (7), Karembeu (7), Ziani (8 ), Fernandes (7) - Vairelles (7), Née (7), André (7)
45. Matingou (7) für Haas
75. Ben Saada (7) für André
75. Cherrad (7) für Vairelles
Tore:
1:0 Ziani, 59. (direkter Freistoß)
1:1Di Porfirio, 83.
Chancen:
17:7 (5:1)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/ziani.jpg) Ziani, endlich mal mit einem Freistoß-Treffer
Die Tabelle nach dem letzten Spieltag:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/tabelle_07.jpg)
Im nächsten Update: Die Saisonbilanz
-
Hallo Frank!
Schade, dass es am Ende nicht doch noch für einen Europapokal-Platz gereicht hat.
Tröste dich...ich kenne das Gefühl, entscheidende Spiele kurz vor knapp zu verlieren... ;)
Tief durchatmen, neuen Mut fassen und auf ein Neues! Dein Verein braucht dich jetzt mehr denn je!
Viel Erfolg in der neuen Saison!
Chris
-
@ chris: Danke, aber es gab dann doch noch ein unerwartetes Happy-End! :D
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
Die Saison-Bilanz:
Positiv:
Die Platzierung:
Mit Rang 7 hätten selbst die kühnsten Optimisten im Verein nicht gerechnet, wurden wir doch als Abstiegskandidat gehandelt.
Einzug in den UI-Cup:
Nach dem Pokalfinale wurden die Startplätze für die europäischen Wettbwerbe bekannt gegeben und wir sind doch noch eben so reingerutscht. Dadurch, dass der Pokalsieger (und Meister) Lyon nächste Saison in der CL spielt, ist wohl Platz 7 noch ausreichend gewesen.
Vorstand & Fans:
Beide sind mit mir und der Mannschaft über alle Maßen zufrieden. Der Vorstand ist zudem auch noch über die finanzielle Lage des Vereins sehr erfreut. Immerhin kassieren wir gut 5 Mio. € für das gute Abschneiden in der Meisterschaft.
Penneteau und Ziani:
Zwei Gewinner der Saison sind der Torwart und der OMZ. Beide wurden in die Erstligaelf des Jahres gewählt. Penneteau wurde zudem noch Zweiter bei der Wahl zum Torhüter des Jahres in Frankreich. Ziani ist der beste Torvorbereiter der Liga mit 13 Assists.
Die Auswärtsstärke:
Wir sind die beste Auswärtsmannschaft der Liga! 33 Punkte (8 Siege, 9 Remis, 2 Niederlagen) holten wir auf fremden Plätzen.
Negativ:
Die Heimschwäche!
Nur 5 Heimsiege, bei 11 Remis und 3 Niederlagen. Wo könnten wir stehen, wenn wir zuhause eine Macht wären.
Die Taktik:
Über die gesamte Saison haben wir keine Taktik gefunden, die in Heim- und Auswärtsspielen gleich gut funktioniert. Daraus resultiert sicher auch die nicht überzeugende Leistung der Stürmer. Née ist mit 11 T oren unser erfolgreichster Schütze, gefolgt von Vairelles (10) und André/Ziani mit jeweils 4 Treffern. Das muß nächste Saison besser werden.
Die Finanzen:
Auch wenn der Vorstand happy ist, retten uns doch nur die Extramillionen vom Verband. Aus dem normalen Geschäft stehen dagegen fast 9 Mio. € Miese zu Buche. Da wirkt sich natürlich aus, dass einige Verträge zu deutlich verbesserten Konditionen verlängert wurden. Unser kleines, unmodernes Stadion generiert auf Dauer gesehen zu wenig Einnahmen. An Verbesserungen bei den Trainingseinrichtungen wage ich gar nicht zu denken.
Die vielen Remis:
Mit 20 Unentschieden stehen wir weit vor allen anderen. ;) Andererseits haben nur Meister Lyon und Vizemeister Lens seltener verloren als wir.
Ausblick:
Läßt sich mit Bastia überhaupt noch mehr erreichen? Will man den Verein nicht dem Risiko der Verschuldung aussetzen, dann sind keine großen Zukäufe möglich. Die Neuverpflichtungen Kringe und Diarra sollten zumindest einen kleinen Qualitätszuwachs bedeuten. Weh tun wird uns sicher der Verlust von Karembeu als Spielerpersönlichkeit und Ballverteiler im Mittelfeld.
Vanden Borre und Ben Saada haben noch Potential nach oben. Außerdem drängen aus der Reservemannschaft einige Talente in die erste Elf. Wenn es uns gelingt, nächste Saison eine ausgewogenere Taktik zu finden, sollte zumindest ein Platz im vorderen Mittelfeld wieder machbar sein.
Unsere Spieler gehen nun in einen kurzen Urlaub bis zum Beginn des UI-Cups und ich schaue mich noch nach möglichen Verstärkungen um.
Im nächsten Update: Blick über die Grenzen
-
Schade Frank! Zwischendurch hatte ich die Hoffnung, daß es sogar noch direkt zum UEFA-Cup reicht! Und das "Titelrennen" um die meisten Remis ging auch an Auxerre ;)
Aber gut, mit dem Team ist der UI-Cup schon eine starke Leistung. Immerhin warst Du ein Abstiegskandidat!
Also: Gratulation zu einer starken ersten Saison in der Ligue 1!
Wenn ich so an meine Hansa-Story zurückdenke, dann bist Du mit Bastia sicher auch nicht chancenlos, den UI-Cup zu erreichen, auch wenn man damit rechnen muß 1 oder 2 Brocken vorgesetzt zu bekommen!
-
Hi Frank,
Glückwunsch zu einer doch exceptionelle bonne Saison. Schliesslich hast du dich auch wenn nur knapp für das internationale Geschäft qualifiziert und hattest während der ganzen Saison nichts mit dem Abstieg zu tun.
Besonders freut mich dass der FC Metz noch so knapps die Klasse gehalten hast, du hast ja fast nichts dazu beigetragen :-\
Wie schon erwähnt, stieg Bastia in meinem Spielstand ab, also Hut ab vor deiner Leistung. ;)
Ciao,
Modem
-
@ Texas: Hoppla, stimmt ja, Auxerre hat doch tatsächlich noch mehr Remis als wir. Ist mir glatt entgangen.
@ Modem: Merci! Ja, Metz konnte sich erst in letzter Sekunde retten. Sei froh, dass Nizza zumindest nicht bei uns gewonnen hat. ;)
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2004/2005, Frankreichs 1. Liga
Blick über die Grenzen:
Da ich mich im Laufe der Saison nicht um den Rest der Welt gekümmert habe, hier mal kurz vorgestellt, was sich sonst noch so getan hat:
Frankreich:
Meister: Lyon
Pokalsieger: Lyon
Aufsteiger in die Ligue 1: Niort, Sedan und Reims
Deutschland:
Meister: Werder Bremen vor Schalke und Leverkusen
Pokalsieger: Nürnberg (2:1 Finalsieger gegen die Bayern)
Absteiger: Stuttgart, Dortmund, Bielefeld
Aufsteiger: Greuter Fürth, Köln, Unterhaching
England:
Meister: Chelsea vor Arsenal und Newcastle
FA-Cup: Chelsea
Ligapokal: Liverpool
Absteiger: W.B.A, Crystal Palace, Portsmouth
Aufsteiger: Plymouth, Wigan, Leeds
Holland:
Meister: PSV vor Ajax und Nijmwegen
Pokalsieger: Dordrecht
Absteiger: Breda
Aufsteiger: Deventer, Abstiegs/Aufstiegs-Playoffs laufen noch
Italien:
Meister: Milan vor Inter und Juve
Pokalsieger: Juve
Absteiger: Livorno, Cagliari, Bologna
Aufsteiger: Catanzaro, AC Turin, Play-Off läuft noch
Spanien:
Meister: Barcelona vor San Sebastián und La Coruna
Pokalsieger: Betis Sevilla oder Valencia
Absteiger: Albacete, Numancia, Getafe
Auftsteiger: Cádiz, Celta Vigo, Valladolid
UEFA-Cup-Endspiel: Real Madrid 2:0 FC Brügge
CL-Endspiel: Bayern München 1:0 n.V. Maccabi Tel-Aviv :o
Im nächsten Update: Die Saisonvorbereitung
-
Hi frq!
Tolle Saison die dein Team da gespielt hat. Hätte ich nicht erwartet. Bin mal gespannt ob dein Team den UI-Cup schaffen wird. Das wird auf jeden Fall nicht einfach. Aber ich denke das machst du schon. Noch die ein oder andere Neuverpflichtung, dann passt das schon. Wünsche dir auf jeden Fall viel Glück und Erfolg in der nächsten Saison.
Bis dann
Markus
-
@ Markus: Danke!
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
Die Saisonvorbereitung:
16.06.2005
Pünktlich um 10 Uhr treffen die Spieler zum Trainingsauftakt zur neuen Saison ein. Bis zum UI-Cup bleibt nicht viel Zeit, daher starten wir gleich mit dem Ausdauertraining. Zuviel Substanz dürfte in der kurzen Pause nicht verloren gegangen sein.
16.06.2005
Spannung kommt auf bei der Verkündung der möglichen Gegner in der 2. Runde des UI-Cups: Wir spielen entweder gegen Universitatea Craiova oder Slavia Sofia.
19.06.2005
BILD (http://cm-frq.de/bastia/vorstand.jpg)
Unser Vorstand hat sich nun doch entschlossen, das Stadion um 5.540 zu vergrößern. Die Ausbauzeit wird ca. 5 Monate betragen. Gleichzeitig wird das neue Transferbudget verkündet: 1,5 Mio.€. Nicht gerade viel. Andererseits sind unsere Scouts eh in ganz Europa auf der Jagd nach ablösefreien Spielern.
25.06.2005
UI-Cup: Slavia Sofia konnte sich in zwei knappen Begegnungen gegen Craiova durchsetzen. Das Hinspiel wird am 02.07. im Stade Armand-Césari stattfinden.
02.07.2005
Gestern füllte sich unsere Kabine merklich, nachdem 6 Neuzugänge zum Kader stießen. Einen weiteren Spieler erwarten wir zum 01.08. auf Korsika. Soviele Neue waren nicht geplant, aber ausnahmslos alle sind ablösefrei und für vernünftige Gagen verpflichtet worden. Leider mußte natürlich die Spielerliste für den UI-Cup schon vor dem Transferzeitpunkt abgegeben werden, so daß zunächst mal nur ein einziger Neuzugang für diese Begegnungen spielberechtigt ist.
Es ist sicherlich kein Unbekannter für den geneigten Leser:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/odonkor.jpg) David Odonkor, 21, OM/S RLZ, letzte Saison 34 Einsätze (8 Tore) für den BVB.
BILD (http://cm-frq.de./bastia/uicup.jpg) | 2. Runde UI-Cup, Hinspiel
(FRA) SC Bastia - Slavia Sofia (BUL) Zuschauer: 3004 |
Mit der Verpflichtung von Odonkor ist auch schon die gewünschte taktische Neuausrichtung vorprogrammiert: Schnelle und sehr offensive Flügelstürmer sollen die Spitzen mit Flanken füttern. Wir spielen heute 4-4-1-1, mit den kopfballstarken Née als Sturmspitze und Cherrad als hängende Spitze auf der OMZ-Position.
Das Resultat war letztlich in Ordnung, aber es fehlte noch am Feintuning im Zusammenspiel. Es ist natürlich nicht besonders günstig, eine neue Taktik im laufenden Wettbewerb auszuprobieren. Da außerdem außer Odonkor, der einen guten Einstand feierte, kein weiterer Neuzugang mitwirken konnte (vielleicht kann man ja noch mal nachmelden?), kann bisher nicht wirklich im taktischen Bereich gearbeitet werden.
Gegen Sofia reichte es heute aber auch so und eigentlich sollte der Einzug in die nächste Runde zu schaffen sein.
Endergebnis: 2:0
Kader (Note):
Penneteau (7) - Haas (7), Uras (7), Yahia (7), Chimbonda (7) - Odonkor (8 ), Essola (7), Ziani (7), Fernandes (7) - Cherrad (8 ) - Née (8
71. Jau (7) für Ziani
71. Hadji (7) für Fernandes
80. Vanden Borre (7) für Yahia
Tore:
1:0 Née, 21. (Lob nach Steilpaß Fernandes)
2:0 Née, 47. (nach Kopfballvorlage Cherrad)
Chancen:
13:9 (4:1)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/nee.jpg)
Frédéric Née, will wohl den Neuzugängen zeigen, wer hier der Stümer No.1 ist und wurde von den Fans zum Spieler des Jahres gewählt.
03.07.2005
BILD (http://cm-frq.de/bastia/vorstand.jpg)
Die Erwartungen des Vorstandes sind nach der letzten Saison doch ein wenig gestiegen. Man erwartet nun einen respektablen Tabellenplatz in der 1. Liga. Na, das dürfte doch zu schaffen sein.
Im nächsten Update: UI-Cup Rückspiel in Sofia und Vorstellung der Neuzugänge
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
Die Saisonvorbereitung (II)
08.07.2005
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/mitarbeiter.jpg)
Abdelmalek Cherrad, 24, SZ, wechselt für 1,4 Mio.€ plus 20% Weiterverkaufsklausel zum Zweitligisten Guingamp. Er war bisher unser schwächster Stürmer und bei dem nun zur Verfügung stehenden Personal hätte er keine Chance gehabt.
09.07.2005
BILD (http://cm-frq.de/bastia/uicup.jpg) | 2. Runde UI-Cup, Rückspiel
(BUL) Slavia Sofia - SC Bastia (FRA)
Zuschauer: 1.416 |
Unser Ausflug nach Bulgarien war ein voller Erfolg. Die Mannschaft zeigte sich in bester Frühform, spielte viele Chancen heraus. Unsere Tore fielen allerdings jeweils durch abgefälschte Freistöße, insofern ist der Sieg etwas glücklich.
Endergebnis: 1:2
Kader (Note):
Penneteau (7) - Haas (8 ), Uras (7), Yahia (7), Chimbonda (8 ) - Odonkor (7 ), Essola (8 ), Ziani (9), Fernandes (8 ) - André (8 ) - Née (8 )
45. Hadji (7) für Odonkor
64. Soumah (7) für Uras
73. Jau (7) für Ziani
Tore:
0:1 Ziani, 19. (direkter Freistoß)
0:2 André, 29. (direkter Freistoß)
1:2 Valchev, 31.
Chancen:
14:18 (5:7)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/ziani.jpg)
Ziani, schon wieder in bester Spielmachermanier und dazu noch ein Tor.[/i]
Leider beschert uns die nächste UI-Cup-Runde einen deutschen Gegner: VFL Wolfsburg. Das ist schon ein dickerer Brocken und ein echter Härtetest.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/mitarbeiter.jpg) BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/new.gif)
So, nun aber zu den Neuverpflichtungen. Kringe und Diarra wurden ja schon vorgestellt. Des weiteren werden uns folgende Spieler verstärken:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/meniri.jpg)
Mehdi Meniri, 28, Li/VZ, kam vom FC Metz, letzte Saison dort Stammspieler. Ein erfahrener Innenverteidiger, ausreichend schnell, kopfballstark, starkes Tackling, sehr gute Antizipation, dabei passabel im Spielaufbau. Er soll Vanden Borre entlasten, der zwar körperlich ohne Probleme mithalten kann, aber psychisch mit dem Druck des Erstligafußballs noch nicht klar kommt und deswegen häufig unzufrieden ist.
Meniri wird sicher einen Platz in der ersten Elf bekommen.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/christ.jpg)
Marco Christ, 24, OMZ, kam von Dynamo Dresden
Er ist gedacht als Backup für Ziani. Er ist sehr beweglich, zielstrebig, torgefährlich. Gut im Spiel ohne Ball und ein passabler Freistoßschütze.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/johansson.jpg)
Jonatan Johansson, 29, S RLZ, Finne, zuletzt bei 5 Saisons bei Charlton in der Premier Division aktiv, davor bei den Glasgow Rangers. Schnell, gute Flanken, torgefährlich und mannschaftsdienlich. Hat gute Chancen auf einen Platz in der Startelf.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/eldridge.jpg)
Rojer Eldrige, 21, S RZ, stammt von den niederl. Antillen, kommt am 01.08. aus Arnheim zu uns. Kopfballstark, torgefährlich, zielstrebig, gute Technik und sehr mannschaftsdienlich. Ebenfalls ein Kandidat für einen Stammplatz.
Aus meiner Sicht haben wir uns damit in allen Mannschaftsteilen gut verstärkt, insbesondere im Sturm. Vairelles und Née werden sich mächtig ranhalten müssen, wollen sie ihre Stammplätze behalten. Ben Saada wird wohl seine Chance auf dem linken Flügel suche müssen, denn für die Spitze ist er (noch) zu wenig torgefährlich und zu zweikampfschwach.
Soumah (Li/VZ) und Matingou (V/DM RZ) stehen noch auf der Abschußliste. Sollte sich kein Club finden, spielen sie die Saison in der Reserve.
Im nächsten Update: UI-Cup 3. Runde gegen Wolfsburg
Edit: Kurze Story-Pause wg. Feiertags-Stress im Familienkreis ;)
-
Von deinen neuen ist mir leider niemmand bekannt, wünsche dir aufjedenfall viel Glück im UI-Cup! ;)
-
@ Niedi: Danke schön!
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
Die Saisonvorbereitung (III)
11.07.2005
So sehen die Buchmacher die kommende Saison in Frankreich:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/quoten.jpg)
16.07.2005
BILD (http://cm-frq.de/bastia/uicup.jpg) | 3. Runde UI-Cup, Hinspiel
Gegen Wolfsburg tasten wir uns heute an die für die kommende Saison wahrscheinliche Taktik heran. Ein 3-5-2 mit Libero, einem zentralen DMZ und zwei sehr offensiven Flügelspielern.
(FRA) SC Bastia - VFL Wolfsburg (GER)
Zuschauer: 7.680 |
Bei angenehmen 23 Grad Celsius sahen die Zuschauer ein gutes UI-Cup-Spiel, das relativ klar beherrschten. Wolfsburg stand hinten allerdings sicher und ließ nur wenig klare Chancen zu. Das wird sicher im Rückspiel eine ganz schweres Stück Arbeit, aber chancenlos sind wir sicher nicht.
Endergebnis: 0:0
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Haas (7 ), Vanden Borrre (8 ), Chimbonda (7 ) - Essola (7) - Odonkor (7), Ziani (7), Hadji (7), Fernandes (7) - Née (7), Vairelles (7)
Tore:
-
Chancen:
11:6 (3:2)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/vandenborre.jpg)
Anthony Vanden Borre, gewann heute all seine Tacklings und Kopfballduelle.[/i]
23.07.2005
BILD (http://cm-frq.de/bastia/uicup.jpg) | 3. Runde UI-Cup, Rückspiel
Ein Tor muß her, so oder so. Taktisch spielen wir wie auch schon im Hinspiel.
(GER) VFL Wolfsburg - SC Bastia (FRA)
Zuschauer: 7.681 |
Wie erwartet war Wolfsburg von Beginn an Ton angebend. Was würde ich dafür geben, einen Typen wie D'Alessandro in meinem Team zu haben! Sensationell, wie er seine Mitspieler einsetzt oder selber per Dribbling in den Strafraum zieht. So war es dann auch ein Steilpaß des kleinen Argentiniers, der seinem Landsmann Menseguez die Chance zum 1:0 bescherte. Die Wölfe drängten weiter und ich sah unsere Felle schon davon schwimmen. Dann aber gelang Née der äußerst glückliche Ausgleichstreffer quasi mit dem Halbzeitpfiff.
Unser Mittelfeld bekam Andrés D'Alessandro nie in den Griff und nach 66 Minuten nutzte er eine seiner Chancen zum 2:1 für Wolfsburg. Damit wären wir ausgeschieden, also wechselten wir noch mal offensiv ein und setzten noch mal voll auf Offensive. Was ich eigentlich nicht mehr für möglich gehalten hatte, passierte dann in der 82. Minute: Ziani schlug den Paß auf Née, der flankt in den Fünf-Meter-Raum und Vairelles köpft uns mit dem 2:2 in die nächste Runde! Nun galt es noch die paar Minuten bis zum Schlußpfiff zu überstehen, wobei uns Wolfsburg durch völlig überhastete Pässe kräftig mithalf.
Endergebnis: 2:2
Kader (Note):
Penneteau (9) - Haas (7), Vanden Borrre (7), Chimbonda (8 ) - Essola (8 ) - Odonkor (7), Ziani (7), Vanney (7), Fernandes (8 ) - Née (6), Vairelles (8 )
64. Uras (7) für Odonkor
67. Ben Saada (7) für Vanney
67. Jau (7) für Haas
Tore:
1:0 Menseguez, 30.
1:1 Née, 45. (Volleyschuß nach Flanke Fernandes)
2:1 D'Alessandro, 66.
2:2 Vairelles, 82. (Kopfball nach Flanke Née)
Chancen:
20:8 (9:6)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/dalessandro.jpg)
Andrés D'Alessandro, 24, OM Z, Note 9 [/i]
Im nächsten Update: UI-Cup Halbfinale gegen Alkmaar
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
Die Saisonvorbereitung (IV)
27.07.2005
BILD (http://cm-frq.de/bastia/uicup.jpg) | UI-Cup Halbfinale, Hinspiel
AZ Alkmaar hat in der vorigen Runde den 1.FC K'lautern ausgeschaltet. Die Holländer sind ein ganz harter Brocken, wie aktuell auch IRL zu sehen war.
(NL) AZ Alkmaar - SC Bastia (FRA)
Zuschauer: 6.822 |
Heute lief so ziemlich alles gegen uns. Erst traf ausgerechnet der Stürmer (Robin Nelisse) zum 1:0 für Alkmaar, den wir fast schon zu Bastia geholt hatten, bis er sich dann doch für einen neuen Vertrag bei den Holländern entschied. Dann zirkelte Barry Opdam einen direkten Freistoß zu Alkmaars zweitem Treffer genau in den Winkel. Vanden Borre flog mit Gelb-Rot vom Platz und zuguterletzt unterlief Keeper Penneteau auch noch ein Eigentor!
Einziger Lichtblick: Das Tor von Vairelles zum zwischenzeitlichen 1:1. Es wird ziemlich schwer werden, nächste Woche auf Korsika das Ding noch zu drehen. Beachtlich auch das Debüt von Alexandre Song, 17, V/DMZ in der DMZ-Postion. Obwohl von Hause aus Innenverteidiger, weist der Junge doch eine gute Technik auf und besticht durch gutes Paßspiel.
Endergebnis: 3:1
Kader (Note):
Penneteau (6) - Haas (7 ), Vanden Borrre (6), Chimbonda (7) - Song (7) - Odonkor (7), Ziani (7), Essola (7), Fernandes (7) - Née (7), Vairelles (8 )
64. André(7) für Ziani
64. Jau (7) für Odonkor
77. Ben Saada (7) für Fernandes
Tore:
1:0 Nelisse, 11.
1:1 Vairelles, 16. (Vorlage Née)
2:1 Opdam, 45.
3:1 Penneteau, 89. (Eigentor)
Besondere Vorkommnisse:
31. Penneteau hält Elfmeter von Lindenbergh
81. Gelb-Rot für Vanden Borre
Chancen:
15:8 (6:8 )
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/timmer.jpg)
Henk Timmer, Alkmaars Torwart, Note 9[/i]
Im nächsten Update: Schaffen wir noch den Einzug ins UI-Cup-Finale?
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
Die Saisonvorbereitung (V)
03.08.2005
BILD (http://cm-frq.de/bastia/uicup.jpg) | UI-Cup Halbfinale, Rückspiel
Vor zwei Tagen traf unser letzter Neuzugang, Eldridge Rojer, ein und heute sitzt er bereits auf der Bank, denn Ben Saada hat sich kurzfristig verletzt. Außerdem müssen wir den gesperrten Vanden Borre ersetzen. Uras gibt heute den Libero.
(FRA) SC Bastia - AZ Alkmaar (NL)
Zuschauer: 6.140 |
Kompliment an Alkmaar! Deren bombensichere Abwehr ließ sich kaum einmal überwinden. In der Luft hatten wir keine Chance. Nur ein Elfer durch Vairelles (nach Foul an Odonkor) ließ in den Schlußminuten noch mal Hoffnung aufkommen. Insgesamt ist Alkmaar verdient weitergekommen. Die sind doch eine Klasse zu gut für uns.
Endergebnis: 1:0
Kader (Note):
Penneteau (7) - Haas (7), Uras (7), Chimbonda (7) - Essola (7) - Odonkor (9), Hadji (8 ), Ziani (7), Fernandes (9 ) - Née (5), Vairelles (8 )
67. André (7) für Ziani
67. Rojer (7) für Née
Tore:
1:0 Vairelles, 87. (Elfmeter)
Chancen:
7:1 (4:0)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/odonkor.jpg)
David Odonkor, Note 9[/i]
Im nächsten Update: Ligaauftakt gegen Caen
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
06.08.2005
Bilanz der Saisonvorbereitung:
Wo stehen wir?
Das ist gar nicht so einfach zu beurteilen. Sicher, die UI-CUP-Spiele boten größtenteils erfreuliche Leistungen unser Mannschaft. Aber außer Odonkor (der bisher einen ausgezeichneten Eindruck hinterlassen hat) und Rojer (für wenige Minuten gegen Alkmaar), konnte ja unsere Neuzugänge nicht eingesetzt werden. Von Integration der Neuen kann also noch gar keine Rede sein. Die Mannschaft hat noch nicht einmal in der Besetzung spielen können, die mir für das heutige Spiel eigentlich vorschwebt. Die Beurteilung der Sommertransfers kann daher erst in der Saison erfolgen.
Die Mannschaft hatte dieses Jahr wenig Urlaub und keine normale Vorbereitungszeit. Mit körperlichen Problemen ist daher im Saisonverlauf zu rechnen. Da wir aber nicht international vertreten sind, hält sich die Belastung in Grenzen.
Die Taktik wird gegenüber der Vorsaison nur geringfügig umgestellt. Der Unterschied zwischen Heim- und Auswärtsspiel wird vorwiegend in der personellen Besetzung bestehen, da die Flügelspieler auswärts mehr mit nach hinten arbeiten müssen.
Hier die geplante Taktik mit den derzeit geplanten Spielerzuordnungen:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/taktik_05.jpg)
Vom Finanziellen her hat der UI-Cup wie erwartet nichts gebracht. Unser Konto weist momentan ein Guthaben von knapp 13 Mio. € auf. Der Stadionausbau ist ein Schritt in die richtige Richtung. Der Verein bleibt aber richtigerweise vorsichtig in Sachen Investitionen. Leichte Sorgen macht zur Zeit das Gehaltsbudget, da es noch nicht gelungen ist, wie geplant Spieler abzugeben. Vielleicht kommt wieder Bewegung in die Sache, wenn die auf der Transferliste stehenden Soumah, Matingou, Jau, Vanney und Sauget durch Einsätze in der Reservemannschaft auf sich aufmerksam machen.
1. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Nun geht's also wieder los, die neue Saison beginnt mit einem Heimspiel gegen SM Caen. Bis auf Alou Diarra, der noch eine Gelb-Sperre aus seiner Zeit bei Lens absitzen muß, können wir in Bestbesetzung antreten. Wie auch schon in der letzten Saison zeitweise praktiziert, werden die etatmäßigen Außenverteidiger Chimbonda und Haas als Innenverteidiger eingesetzt. Sie sind zwar nicht so stark im direkten Zweikampf wie Yahia/Uras, aber sie sind deutlich stärker im Spielaufbau und das ist mir wichtiger.
Im Sturm haben zunächst die Platzhirsche Née und Vairelles den Vortritt. Rojer und Johansson haben bisher kaum Spielpraxis, werden zunächst auf der Bank Platz nehmen.
SC Bastia -Caen
Zuschauer: 9.236
Der Mannschaft war deutlich anzumerken, dass sie nur drei Tage zuvor gegen Alkmaar bis zur letzten Minute gefightet hatte. Da fehlte es bei vielen an der Kondition und Spritzigkeit. Dennoch kamen wir zu einem problemlosen Sieg, der vielleicht etwas zu hoch ausgefallen ist.
Beim 1:0 zeigten Née und Vairelles, dass sie inzwischen gut harmonieren. Am 2:0 von Fernandes waren in der Entstehung immerhin schon drei Neuzugänge (Odonkor, Rojer, Kringe) beteiligt. Beim 3:0 hatte Rojer etwas Glück, dass sein Schuß noch von einem Verteidiger abgefälscht wurde.
Insgesamt ein prima Auftakt. Leider gab es einige leichte Verletzungen, die ich auf die starke Belastung bei nicht ausreichendem Grundlagentraining zurückführe. Hoffentlich ist das kein Trend für diese Saison. Die Neulinge fügten sich gut ein, herausragend wieder Odonkor auf dem rechten Flügel. Seine Schnelligkeit muß er aber noch besser ausnutzen, da fehlt es noch am letzten Paß zum Nebenmann.
Endergebnis: 3:0
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Haas (8 ), Meniri (7), Chimbonda (7) - Essola - Odonkor (9), Kringe (7), Ziani (8 ), Fernandes (8 ), Née (7), Vairelles (7)
45. Johansson (7) für Vairelles
45. Rojer (7) für Née
66. Vanden Borre (7) für Meniri
Tore:
1:0 Née, 39. (Flanke Vairelles)
2:0 Fernandes, 54. (Abstauber nach Schuß von Kringe)
3:0 Rojer, 86. (Flanke Ziani)
Chancen:
9:3 (6:2)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/odonkor.jpg)
David Odonkor präsentiert sich in exzellenter Verfassung
Im nächsten Update: Zu Gast in Monaco
-
Na, da zeigen doch alle Pfeile nach oben ! Im UI-Cup war der Auftritt doch sehr beeindruckend, an sich hätte ich bei Wolfsburg schon die Endstation gesehen. Mal schauen, was in der Liga dieses Jahr so geht. Du dürftest ja wohl der erste Tabellenführer der Saison sein, oder ?
-
Hallo Scampolo,
nicht ganz, Platz 2 war es. Der Start war gut, aber inzwischen hat uns der Alltag wieder eingeholt. Dauert wohl doch, bis sich die neue Mannschaft zusammenrauft.
Gruß
Frank
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
13.08.2005
2. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Das erste Auswärtsspiel und gleich gegen einen Meisterschaftsfavoriten. Monaco hat sich allerdings bisher auf dem Transfermarkt sehr zurückgehalten. Lediglich Guillaume Warmuz wurde als zweiter Torwart vom BVB verpflichtet.
Wir müssen notgedrungen ein wenig umstellen: Kringe und Essola sind noch angeschlagen, Diarra dafür erstmals spielberechtigt. Er spielt also DMZ. Neben Ziani fehlt uns nun ein defensiv starker Mittelfeldspieler. Aus der Not heraus wird diese Aufgabe an Bernt Haas übergeben. Vorne spielt heute die schnellere Kombination Johansson/Rojer.
AS Monaco - SC Bastia
Zuschauer: 15.455
Schlappe 4 Minuten fehlten uns am Punktgewinn. Gerade erst hatte David Odonkor seinen ersten Treffer für Bastia erzielt und damit die frühe Führung durch Chevantón ausgeglichen. Unsere offensiven Auswechslungen hatten sich bezahlt gemacht. Nun galt es nur noch, dieses Ergebnis zu halten. Dann aber leistete sich Chimbonda ein Foul gegen Kuranyi und meckerte gegen die völlig berechtigte gelbe Karte. Gelb-Rot! >:(
Monaco stellte sofort auf 4-2-4 um, wir zogen Diarra in die Abwehr, aber unsere nun völlig durcheinandergewürfelte Defensive verlor die Übersicht und Kallon gelang praktisch mit dem Schlußpiff noch der 2:1 Siegtreffer für die Gastgeber. Chimbonda werde ich noch gehörig den Kopf waschen, keine Frage. Sowas darf ihm einfach nicht passieren.
Enttäuschend war heute allein die Leistung von Mehdi Meniri als Libero. Er fing sich früh eine gelbe Karte ein, verlor dann das entscheidende Kopfballduell gegen Chevantón vor dem 1:0 und fand daraufhin bis zur seiner Auswechslung nicht mehr ins Spiel.
Endergebnis: 2:1
Kader (Note):
Penneteau (6) - Uras (7), Meniri (5), Chimbonda (6) - Diarra (7) - Hadji (7), Haas (7), Ziani (7), Fernandes (8 ),Rojer (7), Johansson (7)
62. Odonkor (7) für Meniri
75. Vairelles (7) für Johansson
75. Yahia (6) für Uras
Tore:
1:0 Chevantón 18.
1:1 Odonkor, 82. (auf Flanke von Fernandes)
2:1 Kallon, 90.
Chancen:
14:6 (5:3)
Bes. Vorkommnisse:
86. Ampelkarte für Pascal Chimbonda
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/chevanton.jpg)
Javier Ernesto Chevantón, Monaco, SZ, Note 8
Mini-Tabelle nach dem 02. Spieltag:
1. Bordeaux 6 Punkte
2. Marseille 6
3. Lille 4
.
.
.
8. Bastia 3
.
.
.
18. Lens 0
19. Sedan 0
20. Niort 0
Im nächsten Update: Heimspiel gegen Aufsteiger Sedan
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
20.08.2005
3. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Der Aufsteiger aus Sedan ist noch völlig ohne Tor und Punkte in dieser Saison. Sie spielen ebenfalls 3-5-2, aber natürlich deutlich defensiver ausgerichtet. Wir ersetzen den gesperrten Chimbonda durch Yahia und geben Hadji eine Chance neben Ziani im zentralen Mittelfeld. Kringe ist noch nicht völlig fit, wird vielleicht in der 2. Hälfte kommen.
(8.) SC Bastia - CS Sedan (19.)
Zuschauer: 9.150
Wieder brauchte unser Team einige Zeit, um in Schwung zu kommen. Dann aber führte eine Co-Produktion der beiden Flügelstürmer zum Erfolg. Fernandes war links durchgebrochen, seine Flanke segelte hinüber zum zweiten Pfosten wo Odonkor inzwischen Position bezogen hatte. Den kleinen Flügelflitzer hatte Sedans Abwehr offensichtlich nicht als Kopfballgefahr eingestuft und so konnte er den Ball in aller Ruhe einnicken.
In der Folge gelangen uns einige wirklich sehenswerte Spielzüge und wenn David Odonkor ein bißchen torgefährlicher wäre, hätten wir das Spiel schon früh entscheiden können. So aber ging es mit dem 1:0 in die Pause.
Und wie immer, wenn die eine Mannschaft ohne Ende Chancen vergibt, erzielt der Gegner dann das Tor: Bei einem der wenigen Konter von Sedan unterläuft Haas ein Foulspiel im Strafraum, Elfmeter und schon steht es 1:1! Wie man einen Gegner stark macht? Fragt nach bei unseren Spielern, darin sind sie Experten! ::) Wieder mal ärgere ich mich über völlig unnötige Punktverluste gegen einen klar unterlegenen Gegner.
Endergebnis: 1:1
Kader (Note):
Penneteau (7) - Haas (7), Meniri (7), Yahia (7) - Diarra (7) - Odonkor (9), Hadji (7), Ziani (7), Fernandes (7 ),Née (7), Johansson (7)
67. Kringe (7) für Hadji
67. Vairelles (7) für Johansson
67. Vanden Borre (7) für Diarra
Tore:
1:0 Odonkor, 30. (Kopfball nach Flanke Fernandes)
1:1 Hénin, 72. (Elfmeter)
Chancen:
19:9 (9:3)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/odonkor.jpg)
David Odonkor, Note 9, braucht leider noch zuviele Chancen für ein Tor
Mini-Tabelle nach dem 03. Spieltag:
1. Marseille 9 Punkte
2. Lyon 7
3. Lille 7
.
.
.
7. Bastia 4
.
.
.
18. Sedan 1
19. Caen
20. Niort 0
Im nächsten Update: Zu Gast beim Aufsteiger Niort
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
24.08.2005
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/krank.jpg)
Zum ersten Mal seit meinem Amtsantritt bei Bastia trifft uns eine schwere Verletzung: Torjäger Frédéric Née brach sich im Training ein Bein, fällt satte 7 Monate aus! :'(
26.08.2005
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/supercup.jpg)
Bayern München gewinnt den Europäischen Supercup durch ein 2:1 nach Elfmeterschießen gegen Real Madrid. Zum Ende der regulären Spielzeit stand es 1:1.
27.08.2005
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/mitarbeiter.jpg)
Bis kurz vor Schluß der Transferliste ist es uns gelungen, den Kader deutlich zu verkleinern. Durch die Abgänge von
Sauget zu Guingamp (90k)
Soumah zu Nancy (ablösefrei) und
Jau zu Montpellier (ablösefrei)
konnte der Fehlbetrag im Gehaltsbudget immerhin halbiert werden. Wir liegen jetzt noch gut 1 Million € drüber. Mit einem Verkauf von Greg Vanney, 31, V/DM L, wäre diese Aufgabe abgeschlossen, aber es findet sich derzeit einfach kein Abnehmer.
27.08.2005
4. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Der Neuling FC Niort hat bisher drei deftige Packungen mit jeweils 4 Gegentore kassiert. Man sollte doch meinen, dass die zu packen sind. Angesichts des eigentlich sehr leichten Saisonauftaktes (mit Ausnahme von Monaco), müssen heute auch unbedingt drei Punkte mitgenommen werden.
Den schwer verletzten Née ersetzt Vairelles. Endlich ist Kringe wieder fit, so daß in der Zentrale meine Wunschformation Ziani/Kringe auflaufen kann. Auch in der Abwehr werden wir etwas verändern. Bernt Haas hat sich doch als ungeeignet für den Job des rechten Innenverteidigers erwiesen. Seine Aussetzer im Zweikampf führten zu häufig zu Freistößen bzw. Elfmetern. Anthony Vanden Borre wird den Job übernehmen.
(20.) FC Niort - SC Bastia (7.)
Zuschauer: 9.505
Zum Zungeschnalzen unser Führungstreffer! Odonkor dribbelt sich über die rechte Seite an zwei Gegnern vorbei, schaut, flankt lang hinüber zu Fernandes, der nimmt den Ball kurz an und lupft ihn in den Strafraum zu Johansson, der eiskalt verwandelt.
Unser zweiter Treffer resultiert aus einer schönen Zusammenarbeit der beiden Stürmer. Johansson weicht im Konterspiel auf die linke Seite aus, stürmt die Linie runter und flankt prima auf den kurzen Pfosten, wo Vairelles den Ball per Kopf im Netz unterbringt.
Halbzeit Zwei konnte man glatt vergessen. Niort konnte nicht besser und bei uns war wohl das Pulver schon verschossen. Ein ungefährdeter Sieg mit durchweg guten Leistungen der gesamten Mannschaft. Nun kann man den Saisonaufttakt doch noch als gelungen bezeichnen.
Endergebnis: 0:2
Kader (Note):
Penneteau (7) - Vanden Borre (7), Meniri (7), Chimbonda (8 ) - Diarra (8 ) - Odonkor (7), Kringe (7), Ziani (8 ), Fernandes (8 ), Vairelles (8 ), Johansson (8 )
64. Essola (7) für Diarra
75. Hadji (7) für Odonkor
75. Rojer (7) für Vairelles
Tore:
1:0 Johansson, 7. (Flanke Fernandes)
2:0 Vairelles, 20. (Vorlage Johansson)
Chancen:
2:10 (1:4)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/diarra.jpg)
Alou Diarra, Note 8, spielt den DMZ solide und ohne Mätzchen
Mini-Tabelle nach dem 04. Spieltag:
1. Marseille 12 Punkte
2. Lyon 10
3. Toulouse 9
.
.
.
5. Bastia 7
.
.
.
18. Caen 2
19. Lens 1
20. Niort 0
Im nächsten Update: St-Etienne zu Gast auf Korsika
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
23.08.2005
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/mitarbeiter.jpg)
Am letzten Tag der Transferperiode hat es dann doch noch geklappt: Greg Vanney wechselt ablösefrei zum Zweitligisten Le Havre. Mich wurmt es schon, für so einen guten Spieler keine Ablöse hereinzubekommen, aber es war wichtiger, sein üppiges Salär von 1,2 Mio. € einzusparen. Aus kaufmännischer Sicht sind wir damit beim Gehaltsbudget wieder im grünen Bereich. Die Herren vom Vorstand können sich also wieder abregen! ;)
10.09.2005
5. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
St-Etienne hat sich für diese Saison mit Freddy Grisales (Kolumbien), Grégory Vignal (vom FC Liverpool) und Régis Dorn (vom SC Freiburg) verstärkt. Insbesondere Grisales scheint ein brandgefährlicher Mittelfeldspieler zu sein.
Wir hatten unter der Woche noch einen Ausfall zu beklagen: Fernandes verdrehte sich das Knie, wird noch ein paar Tag fehlen. Hadji wird ihn vertreten.
(7.) SC Bastia - St-Etienne (8.)
Zuschauer: 10.262
Spiel auf ein Tor, das der Gäste, aber letztlich ohne Erfolg. Wir kamen kaum zu klaren Chancen und wenn doch, dann war St-Etiennes Torwart zur Stelle. Das Fehlen von Fernandes machte sich negativ bemerkbar. Hadji konnte auf der für ihn ungewohnten linken Seite nicht überzeugen.
Endergebnis: 0:0
Kader (Note):
Penneteau (7) - Vanden Borre (7), Meniri (7), Chimbonda (7) - Diarra (7) - Odonkor (7), Kringe (7), Ziani (7 ), Hadji (7 ), Vairelles (7), Johansson (7)
68. André (7) für Hadji
68. Rojer (7) für Johansson
74. Essola (7) für Diarra
Tore:
-
Chancen:
8:3 (3:1)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/janot.jpg)
Jérémie Janot, Torwart, St-Etienne, Note 8
Die Tabelle nach dem 05. Spieltag:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/tabelle_08.jpg)
Im nächsten Update: Auswärtsspiel in Toulouse
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
17.09.2005
6. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Wieder sind es die Flügelspieler, die die Aufstellung spannend machen. Diesmal ist Odonkor angeschlagen, für ihn kommt Hadji. Fernandes ist grad noch rechtzeitig fit geworden, ob er aber die kompletten 90 Minuten durchhalten kann, muß man sehen. Für den zuletzt nicht überzeugenden Ziani darf heute mal Marco Christ von Beginn an ran. Christ hat in der Reserve bisher gute Leistungen gezeigt und sich so einen Einsatz verdient.
(5.) Toulouse - SC Bastia (6.)
Zuschauer: 33.032
Ausgeglichene Partie mit dem besseren Ende für uns. Kringe traf schon früh zur Führung, dann verteiltes Spiel mit Chancen hüben wie drüben. Spät gelang Johansson mit einem Konter die Entscheidung. Großes Lob allerdings an unseren Goalie, der sich wiederholt auszeichnen konnte.
Endergebnis: 0:2
Kader (Note):
Penneteau (9) - Vanden Borre (8 ), Meniri (7), Chimbonda (7) - Diarra (7) - Hadji (7), Kringe (8 ), Christ (7 ), Fernandes (7 ), Rojer (7), Johansson (7)
45. Vairelles (7) für Hadji
63. Yahia (7) für Fernandes
85. Essola (7) für Rojer
Tore:
0:1 Kringe,9. (Vorlage Fernandes)
0:2 Johansson, 87. (Alleingang nach Steilpaß von Kringe)
Chancen:
15:12 (7:5)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/penneteau.jpg)
Nicolas Penneteau, Note 9, ein sicherer Rückhalt
Mini-Tabelle nach dem 06. Spieltag:
1. Lyon 16 Punkte
2. Marseille 16
3. Lille 14
4. Bastia 11
.
.
.
18. Sedan 2
19. Lens 1
20. Niort 0
Im nächsten Update: Heimspiel gegen Straßbourg
-
Ein guter Start in die Saison ist dir da geglückt. Bin gespannt, wie es weitergeht.
Schade, das es im UI-Cup nicht für mehr gereicht hat. Vielleicht klappt es ja diese Saison mit der direkten Quali für den UEFA-Cup.
-
Hallo Frank,
der Saisonbeginn sieht in der Tat sehr gut aus! Vielleicht klappt es ja in diesem Jahr mit ner Qualifikation für den UEFA-Cup... ich drücke Dir die Daumen!
Sag mal, kann es sein das du eine kleine Sympathie für die Schwarz-Gelben aus dem Ruhrgebiet hast... wo Du dich ja mit 2 Jungstars verstärkt hast! :)
-
Ein doch relativ guter Saisonstart für ein Team, das im UI-Cup spielt. Die haben in der Liga ja immer ihre Schwierigkeiten...
-
@ Omegatherion: Das ist zumindest mein Ziel. Könnte klappen, so wie es zur Zeit aussieht.
@ eeck: Richtig, der BVB ist nun mal seit gut 30 Jahren mein Verein. Mal sehen, wenn die Borussen im momentanen Savegame in der 2. Liga versauern und einen Retter suchen ... ;)
@ Trüffel: Wenn erst mal die beiden Pokalwettbewerbe beginnen wird es vielleicht eng mit der Kraft, mal abwarten.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
24.09.2005
7. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Auch Racing hat sich in der Sommerpause mit mehrern Spielern verstärkt: Rémy Vercoutre (Lyon), Arthur Boka (Beveren), Mohammadou Idrissou (Hannover) und Dragoslav Jevric (Ankara) sind neu hinzugekommen. Dafür ist der "Korsenschreck" Alexander Farnerud zur Zeit verletzt, was mir zumindest schon mal einen Seufzer der Erleichterung entlockt! ;)
(4.) SC Bastia - Racing Straßburg (16.)
Zuschauer: 9.376
Frühe Führung durch Vairelles nach wunderschöner Kombination über Johansson (Paß aus dem Mittelkreis nach rechts außen), Rojer (Sturmlauf an der Linie und Flanke nach Innen). Lange freuen konnten wir uns darüber allerdings nicht, denn kurz drauf setzte sich Penneteau bei einer Faustabwehr etwas zu heftig ein und der Schiri entschied auf Elfmeter. 1:1!
Nach dem Wechsel gelang uns schnell ein weiterer Treffer: Nach einem mißglückten Abschlag von Straßburgs Keeper gelangte der Ball zu Vairelles, der nicht lange fackelte und aus 16m ins Netz traf. Die Entscheidung dann nach 66 Minuten, als Christ eine schöne Flanke von Rojer volley in die Masche hämmerte. Genau das hatte ich mir von ihm erhofft: Mit in die Spitze vorstoßen und den Abschluß suchen.
Dabei blieb es bis zum Schluß, obwohl wir noch einige gute Möglichkeiten hatten. Eine starke Mannschaftsleistung, wobei heute die beiden Flügelspieler Hadji und Rojer herausragten.
Endergebnis: 3:1
Kader (Note):
Penneteau (6) - Vanden Borre (7), Meniri (7), Chimbonda (7) - Diarra (7), Kringe (8 ) - Rojer (9), Christ (8 ), Hadji (9), Vairelles (8 ), Johannson (8 )
74. Odonkor (7) für Rojer
74. Ziani (7) für Christ
74. Haas (7) für Diarra
Tore:
1:0 Vairelles, 13. (Flanke Rojer)
1:1 Niang, 19. (Foulelfmeter)
2:1 Vairelles, 54. (Kopfballvorlage Chimbonda)
3:1 Christ, 66. (Volleyschuß nach Flanke Rojer)
Chancen:
14:7 (6:2)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/hadji.jpg)
Youssouf Hadji, OM RLZ, heute auch mal überzeugend auf der linken Seite
Mini-Tabelle nach dem 07. Spieltag:
1. Marseille 19 Punkte
2. Lyon 16
3. Lille 15
4. Bastia 14
.
.
.
18. Sedan 2
19. Lens 1
20. Niort 0
Im nächsten Update: Fortsetzung der Erfolgsserie auch in Nantes?
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
01.10.2005
8. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Herausragender Neuzugang beim FC Nantes ist sicherliche Stürmer Mikael Forsell, der für 6,5 Mio. € vom FC Chelsea losgeeist wurde. In der Liga läuft es für Nantes aber nicht richtig rund. Vier Remis in Folge! Diese Plage scheinen wir immerhin abgelegt zu haben. ;)
In unserem Team gibt es nur zwei Änderungen: Für den leicht angeschlagenen Vairelles rückt Rojer in den Sturm. Odonkor besetzt dafür wieder die rechte Seite.
(13.) FC Nantes - SC Bastia (4.)
Zuschauer: 32.520
Die erste Halbzeit war mit Abstand das Schlechteste, was wir diese Saison abgeliefert haben. Chimbonda und Kringe spielten unterirdisch, werden auch direkt ausgetauscht. Nantes führt völlig verdient mit 2:0 und hätte noch deutlich mehr Tore schießen müssen.
Nach dem Wechsel lief es nur unwesentlich besser. Trotz allem hätte Odonkor bei mehreren Kontermöglichkeiten noch das ein oder andere Tor für uns machen können, versagte aber allein vor dem Tor ziemlich kläglich. Ist nun mal kein Goalgetter. So hat uns dieses Spiel ganz schnell wieder auf den Boden der Tatsachen gebracht. Ein oder zwei Totalausfälle im Team können wir uns einfach nicht leisten, dann gehen wir so richtig den Bach runter.
Endergebnis: 2:0
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Vanden Borre (8 ), Meniri (7), Chimbonda (4) - Diarra (7), Kringe (5) - Odonkor (7), Christ (7), Hadji (7), Rojer (7), Johannson (7)
45. Uras (7) für Chimbonda
45. Essola (7) für Kringe
63. Ferndandes (7) für Hadji
Tore:
1:0 Pujol, 01.
2:0 Pujol, 36.
Chancen:
26:4 (15:1)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/pujol.jpg)
Grégory Pujol, Nantes, S LZ, Note 10, zwei Tore und einen Verteidiger (Chimbonda) hat er heute auf dem Gewissen! ;)
Mini-Tabelle nach dem 08. Spieltag:
1. Marseille 22 Punkte
2. Lyon 19
3. Rennes 17
.
.
.
6. Bastia 14
.
.
.
18. Lens 4
19. Sedan 2
20. Niort 0
Im nächsten Update: Reichen vier Tage um die Schlappe zu verdauen? Heimspiel gegen Reims
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
05.10.2005
9. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Die Niederlage in Nantes gibt dann doch zu denken. Nicht die Tatsache an sich, aber die Art und Weise, wie sie zustande kam.
Ist Chimbonda als linker Innenverteidiger vielleicht doch ungeeignet? Ich denke nicht. Er bringt alle Voraussetzungen mit, hat zuvor auf der Position auch solide gespielt. Yahia, sein Konkurrent ist zudem in der Spieleröffnung deutlich schwächer. Ich werte die katastrophale Leistung vom Samstag mal als Ausnahme und lasse ihn weiter spielen.
Wie können wir Florian Kringe besser einsetzen? Die Aufgabe als halblinker DMZ scheint ihm nicht sonderlich zu behagen. Co-Trainer Padovani empfiehlt mir, ihn mal als zentralen Mittelfeldmann auszuprobieren. Da Ziani schwächelt und Christ sich noch nicht wirklich durchsetzen konnte, gehe ich auf Padovanis Vorschlag ein.
Wenn Kringe offensiver eingesetzt wird, brauchen wir einen weiteren DMZ. Da ich seit einiger Zeit auch die Reserve betreue, kann ich ruhigen Gewissens auf Alexandre Song, 18, V/DMZ zurückgreifen. Als Zerstörer ist er eher nicht geeignet, aber dafür stark in Bezug auf Ballannahme, Technik und Paßspiel. In der Reserve hat er bisher sehr starke Spiele gezeigt.
Können wir es uns weiterhin leisten, dass Odonkor so viele 100%ige Chancen versemmelt? Hadji, Johansson und Rojer sind die Alternativen. Hadji hat allerdings bisher weder Tor noch Assist vorzuweisen. Johannson und Rojer werden im Sturm gebraucht. Also, Odonkor bleibt vorerst die Nr. 1 auf der rechten Seite. Bisher zwei Tore und zwei Assists sind ja auch nicht ganz zu verachten.
(6.) SC Bastia - Stade Reims (14.)
Zuschauer: 9.084
Die neue Position scheint Florian Kringe zu beflügeln. Nach Einwurf von Fernandes geht er am linken Strafraumrand auf und davon, flankt schön auf den zweiten Pfosten und Rojer köpft das 1:0!
Als ich fast schon damit rechnete, dass Reims wohl noch der Ausgleich gelingen würde, gelang dann doch noch ein schöner Konter über Odonkor und Hadji. Kringe hatte letztlich wenig Mühe, den Ball im Tor unter zu bringen. Das ihm dann auch noch das 3:0 gelang, ist vielleicht des Guten schon etwas zu viel. Der ist ja regelrecht explodiert in seiner neuen Rolle!
Endergebnis: 3:0
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Vanden Borre (8 ), Meniri (7), Chimbonda (6) - Diarra (7), Song (7) - Odonkor (8 ), Kringe (9), Fernandes (7), Rojer (8 ), Vairelles (6)
70. Hadji (7) für Fernandes
70. Johansson (7) für Vairelles
70. Yahia (7) für Chimbonda
Tore:
1:0 Rojer, 26. (Flanke Kringe)
2:0 Kringe, 83. (Vorlage Hadji)
3:0 Kringe, 88. (Volleyschuß nach Flanke Hadji)
Chancen:
12:5 (5:4)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/kringe.jpg)
Florian Kringe, da muß ich dem Padovani wohl mal einen ausgeben. Genialer Tip!
Mini-Tabelle nach dem 09. Spieltag:
1. Marseille 23 Punkte
2. Lyon 22
3. Sochaux 18
.
.
.
5. Bastia 17
.
.
.
18. Straßburg 5
19. Sedan 2
20. Niort 0
Im nächsten Update: Zu Gast in Bordeaux
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
15.10.2005
10. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Girondins hat zuletzt zwei Niederlagen kassiert, allerdings beide auswärts. Die Mannschaft ist praktisch unverändert zur Vorsaison. Bei uns gibt es nur eine Veränderung im Vergleich zur Vorwoche: Vanden Borre spielte unter der Woche 90 Minuten für Belgien, ist daher ziemlich kaputt. Er wird heute durch Uras vertreten.
(9.) Girondins Bordeaux - SC Bastia (5.)
Zuschauer: 26.146
In diesem Spiel hatte ich eigentlich schon nicht mehr mit Toren gerechnet. Wir hatten selbst kaum Chancen und Bordeaux ballerte zwar aus der Ferne auf unser Tor, was Penneteau im Kasten aber kein bißchen beunruhigen konnte. Mit dem ersten vernünftigen Angriff erzielten wir dann aber doch das 0:1 durch Vairelles.
Zum Ende hin überschlugen sich dann die Ereignisse. Erst leistete sich Michalis Kapsis ein brutales Foul gegen André, beide mußten vom Platz, mit dem Unterschied, dass unser Stürmer hinausgetragen wurde. Anstatt dann aber die Überzahl geschickt auszuspielen, ließen wir uns von der aufkommenden Hektik anstecken und Diarra sah innerhalb von wenigen Sekunden zweimal Gelb für übertriebenen Einsatz! Schön blöd!
Damit nicht genug, leistete sich der ansonsten vorzügliche Penneteau mal wieder ein Foulspiel bei der Abwehr einer Flanke und so gab es in der Nachspielzeit Elfmeter für Bordeaux. Duncan-Darcheville scheiterte aber an Penneteau, dem das grimmige Gesicht seines Trainers wohl noch mal einen kleinen Adrenalinschub verpaßt hatte. So konnten wir dann doch noch ziemlich glücklich drei weitere Punkte einfahren.
Endergebnis: 0:1
Kader (Note):
Penneteau (9) - Uras (8 ), Meniri (8 ), Chimbonda (7) - Diarra (6), Song (7) - Odonkor (7), Kringe (8 ), Fernandes (8 ), Rojer (7 ), Vairelles (7)
76. Essola (7) für Song
76. Hadji (7) für Odonkor
76. André (7) für Vairelles
Tore:
0:1 Vairelles, 56. (Kopfball nach Flanke Fernandes)
Chancen:
13:8 (6:3)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/penneteau.jpg)
Nicolas Penneteau, wenn er die selbst verschuldeten Elfer immer hält, soll's mir recht sein ... ;)
Die Tabelle nach dem 10. Spieltag:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/tabelle_09.jpg)
Im nächsten Update: Heimspiel gegen Lille
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
20.10.2005
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/krank.jpg)
Unter der Woche zog sich Youssouf Hadji im Training eine Bänderdehnung im Knie zu. Der Arzt warnte vor möglichen Spätfolgen, daher schickten wir Hadji gleich in die Reha. Er fällt für 4 Wochen aus.
22.10.2005
11. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Lillle spielt bisher eine starke Saison, zuletzt zwei Siege gegen Bordeaux und Metz. Wir treffen auf einen alten Bekannten: Christian Karambeu, trotz seiner 34 Jahre weiterhin Stammspieler und diese Saison auch schon zweifacher Torschütze.
Wir ersetzen den gesperrten Diarra durch Essola und Vanden Borre spielt wieder Innenverteidiger neben Chimbonda. Auch Ben Saada ist, nach einigen guten Spielen in der Reserve, mal wieder im Kader der 1. Mannschaft.
(5.) SC Bastia - OSC Lille (4.)
Zuschauer: 9.412
Die Fans bekamen heute ein abwechslungreiches Spiel mit vielen Torraumszenen zu sehen, nur leider keine Tore. Unsere beste Chance versemmelte Ben Saada kurz vor Schluß völlig frei vor dem gegnerischen Keeper. Für uns ist der Punktgewinn sogar ein wenig schmeichelhaft, denn Lille gewann deutlich mehr Zweikämpfe und hatte die klareren Chancen.
Leider hat sich Vanden Borre bei einer unglücklichen Aktion in Hälfte Eins auch noch den Knöchel verstaucht und fällt für zwei Wochen aus.
Endergebnis: 0:0
Kader (Note):
Penneteau (9) - Vanden Borre (6), Meniri (7), Chimbonda (7) - Essola (7), Song (7) - Odonkor (7), Kringe (7 ), Fernandes (9), Rojer (7), Vairelles (7)
45. Haas (7) für Vanden Borre
70. Ben Saada (7) für Vairelles
70. Johansson (7) für Odonkor
Tore:
-
Chancen:
11:17 (4:7)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/fernandes.jpg)
Fabrice Fernandes, überragendes Laufpensum am linken Flügel, aber was nützen die besten Flanken, wenn die Stürmer sich nicht durchsetzen können.
Mini-Tabelle nach dem 11. Spieltag:
1. Lyon 26 Punkte
2. Sochaux 24
3. Marseille 24
.
.
.
7. Bastia 21
.
.
.
18. Straßburg 6
19. Sedan 3
20. Niort 1
Im nächsten Update: Auswärtsspiel in Metz
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
26.10.2005
12. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Von der Papierform her sind wir sicher favorisiert bei unserem Gastspiel in Metz. Letzte Saison konnten wir dort gewinnen, das stimmt schon mal zuversichtlich.
(14.) FC Metz - SC Bastia (7.)
Zuschauer: 23.010
Viel funktionierte heute nicht gerade. Aber immerhin lief es bei uns noch etwas besser als beim Gastgeber. Lange Zeit neutralisierten sich beide Teams, bis zum Strafraum war das alles schön anzusehen, aber letztlich war das alles brotlose Kunst.
Fünf Minuten vor Schluß konnte sich Rojer nach schönem Zuspiel von Uras mal durchsetzen, kam endlich mal in den Strafraum, wo ihm sein Gegenspieler aber in letzter Sekunde den Ball vom Fuß spitzeln konnte. Zum Entsetzen der Heimfans gelangt der Ball aber direkt vor die Füße des mitgelaufenen Stéphane Ziani und zappelte gleich darauf im Netz!
Endergebnis: 0:1
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Uras (7), Meniri (8 ), Chimbonda (8 ) - Diarra (8 ), Essola (7) - Odonkor (8 ), Kringe (7), Fernandes (7), Rojer (7), Vairelles (7)
69. André (7) für Fernandes
69. Johansson (7) für Odonkor
69. Ziani (7) für Kringe
Tore:
0:1 Ziani, 85.
Chancen:
8:11 (2:6)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/odonkor.jpg)
David Odonkor, ist heute eigentlich kaum aufgefallen. Womit er diese Auszeichnung verdient hat, ist mir schleierhaft.
Mini-Tabelle nach dem 12. Spieltag:
1. Lyon 29 Punkte
2. Marseille 27
3. Paris SG 26
.
.
.
6. Bastia 24
.
.
.
18. Lens 8
19. Sedan 4
20. Niort 2
Im nächsten Update: Noch mal auswärts, diesmal in Sochaux
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
29.10.2005
13. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Sochaux spielt diese Saison ganz vorne mit, hat lediglich beim 1:1 am Samstag in Lille einen etwas schwächeren Eindruck hinterlassen. Das wird eine ganz schwierige Aufgabe für uns. Auch hier spricht die Statistik für uns, denn die beiden Begegnungen der Vorsaison konnten wir jeweils klar gewinnen. Im Kader gibt es eine Änderung: Ziani ist wieder unser zentraler Mann im Mittelfeld. Kringe hat einfach noch nicht die Akzeptanz der Mitspieler, bekommt zu wenig Bälle. Sehr auffällig wurde das, als Ziani gegen Metz eingewechselt und sofort als von allen Anspielstation gesucht wurde.
Kringe rückt dafür wieder auf die etwas defensivere, halblinke Position. Ich hoffe, dass er damit klar kommt, denn von seinen Fähigkeiten bin ich nach wie vor überzeugt.
(4.) FC Sochaux - SC Bastia (6.)
Zuschauer: 23.010
In den ersten 10 Minuten hatte ich den Eindruck, wir würden zuhause spielen, so einen Druck entfachten unsere Jungs. Sochaux wirkte beeindruckt, kam aber anschließend selbst besser ins Spiel und hatte Pech bei einem Lattentreffer. Der Führungstreffer für Sochaux war dann auch verdient, denn nach dem Schwung der Anfangsphase war von unsren Jungs nicht mehr viel zu sehen.
Unsere Jungs zeigten sich aber nicht geschockt, suchten weiter den Weg nach vorn und wurden Mitte der zweiten Halbzeit belohnt: Johansson scheiterte noch mit seinem Schuß am gegnerischen Keeper, aber Vairelles staubte ab zum 1:1.
Dann folgten wahnwitzige Schlußminuten. Erst spielte Penneteau mal wieder einen seiner einfach nicht ausrottbaren Katastrophenabschläge in die Füße des Gegners, Steilpaß in unseren Strafraum, Schuß und der Ball klatscht an den Pfosten! Ich flehe den Schiri an, endlich abzupfeifen, aber das Spiel läuft weiter. Plötzlich ein Befreiungsschlag in den Lauf von Ben Saada, der tatsächlich mal einen Zweikampf gewinnt und unglaublicherweise sogar noch das Tor trifft! Gleich anschließend pfeift Schiri Gilles Veissière ab und ich kann immer noch nicht fassen, dass wir dieses Spiel gewonnen haben.
Endergebnis: 1:2
Kader (Note):
Penneteau (7) - Uras (7), Meniri (9), Chimbonda (7) - Diarra (8 ), Kringe (8 ) - Rojer (7), Ziani (9), Fernandes (8 ), Vairelles (7), Johannson (8 )
76. Yahia (7) für Chimbonda
76. Ben Saada (8 ) für Vairelles
76. André (8 ) für Fernandes
Tore:
1:0 Ménez, 29.
1:1 Vairelles, 66.
1:2 Ben Saada, 90. (Alleingang nach Paß von André)
Chancen:
15:13 (5:7)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/ziani.jpg)
Stéphane Ziani, sofort wieder der Chef im Mittelfeld.
Mini-Tabelle nach dem 13. Spieltag:
1. Lyon 32 Punkte
2. Marseille 30
3. Paris SG 29
.
.
.
5. Bastia 27
.
.
.
18. Reims 9
19. Sedan 5
20. Niort 2
Inzwischen sind auch die Medien auf unseren Leistungen aufmerksam geworden:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/medien_01.jpg)
Im nächsten Update: Spitzenspiel? Zumindest kommt der Spitzenreiter aus Lyon zu Besuch auf die "Insel der Schönheit"
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
05.11.2005
14. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Hoher Besuch vom Festland: Olympique Lyon, Vorjahresmeister und aktueller Spitzenreiter. Die Mannschaft wurde für diese Saison nicht verstärkt (ist ja scheinbar auch nicht nötig), Abgänge von Leistungsträgern waren aber auch nicht zu verzeichnen. Momentan ist ihr Torjäger Alexandr Kerzhakov verletzt, aber auch ohne ihn sind sind sehr gut besetzt.
Letzte Saison konnten wir ihnen im Heimspiel immerhin einen Punkt abtrotzen. Damit wäre ich auch heute zufrieden, zumal wir immerhin vier Stammspieler ersetzen müssen (Née und Hadji verletzt, Vanden Borre noch in der Rekonvaleszenz, Kringe gesperrt).
(5.) SC Bastia - Olympique Lyon (1.)
Zuschauer: 10.259
Lyon war optisch überlegen, hat auch häufiger auf's Tor geschossen, aber letztlich hatten sie auch nicht mehr klare Chancen als wir. Mit der Leistung der Mannschaft bin ich heute sehr zufrieden, immerhin ging es hier gegen den Klassenprimus. Leider fielen keine Tore, was für die Fans natürlich nicht so schön ist.
Endergebnis: 0:0
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Uras (7), Meniri (7), Chimbonda (7) - Diarra (7), Essola (7) - Odonkor (8 ), Ziani (8 ), Fernandes (7) - Rojer (7), Vairelles (7)
66. Johansson (7) für Rojer
66. André (7) für Fernandes
66. Song (7) für Essola
Tore:
-
Chancen:
4:11 (2:2)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/ziani.jpg)
Stéphane Ziani, warum auch immer.
Mini-Tabelle nach dem 14. Spieltag:
1. Lyon 33 Punkte
2. Marseille 30 (-1 Spiel)
3. Paris SG 29 (-1)
.
.
.
5. Bastia 28
.
.
.
18. Lens 9
19. Sedan 6
20. Niort 3
Im nächsten Update:Ligapokal 1. Runde
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
08.11.2005
Ligapokal, 1.Runde
Beim Drittligisten Châteauroux muß natürlich gewonnen werden, keine Frage. Ein paar Reservisten bekommen die Chance, sich mal wieder zu präsentieren.
(L3) Châteauroux - SC Bastia (L1)
Zuschauer: 16.907
Der Gastgeber ging so richtig hart zur Sache. Johansson mußte schon nach wenigen Minuten verletzt vom Platz. Unser Team zeigte sich zunächst beeindruckt und hielt sich vornehm zurück. Dann aber gelang Rojer nach einem Lattentreffer per Abstaubertor die Führung.
So richtig interessant wurde es dann, als unser Goalie Penneteau und Mittelfeldspieler Essola nach weiteren bösen Fouls ausscheiden mußten. Einen Feldspieler (Uras) im Tor und schon alle Auswechslungen verbraucht und noch nicht mal Halbzeit! Etwas wohler wurde mir wieder, als André per Kopf unseren zweiten Treffer erzielen konnte.
Châteauroux vergab die große Chance zum Anschlußtreffer per Elfmeter ganz schön kläglich. Der Ball ging mindestens 5 Meter am Tor vorbei. Dann traf unser Youngster Song nach einer Ecke von Ziani mit einem tollen Schuß vom Strafraumrand. Das war die Entscheidung.
Obwohl die Heimmanschaft noch den Anschlußtreffer zum 1:3 erzielte, wurden unsre Jungs nicht mehr nervös. Rojer krönte seine tolle Leistung kurz darauf mit dem 1:4.
Zum Glück ist nur die Verletzung von Johansson (Rückenprellung, 3 Wochen Pause) schwerwiegend. Trotzdem rege ich mich auch Stunden später noch über die harte Gangart der Gastgeber auf.
Endergebnis: 1:4
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Haas (8 ), Meniri (8 ), Yahia (8 ) - Essola (7), Kringe (8 ) - Odonkor (8 ), Ziani (10), André (7) - Johansson (6), Rojer (10)
07. Vairelles für Johansson
30. Uras (6) für Penneteau
36. Song (7) für Essola
Tore:
0:1 Rojer, 27.
0:2 Rojer, 51. (Flanke Ziani)
0:3 Song, 61. (Ecke Ziani)
1:3 Kamata, 66.
1:4 Rojer, 76. (Alleingang nach Paß von Ziani)
Chancen:
15:12 (6:6)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/rojer.jpg)
Eldridge Rojer, S RZ, in grandioser Form
Im nächsten Update: Zu Gast bei PSG
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
19.11.2005
15. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Nach der Länderspielpause heißt es erst mal Bestandsaufnahme machen: Wer ist angeschlagen zurückgekommen? Wer konnte in der Zwischenzeit wieder genesen?
Von den internationalen Einsätzen sind glücklicherweise alle Spieler unverletzt zurückgekehrt. Neu im Lazarett ist Pierre-Yves André, der sich im Training den Rücken verletzte und mehrere Wochen ausfällt. Daneben fehlt uns heute auch Johansson. Da Ben Saada zudem mit Frankreichs U-21 im Einsatz ist, bedienen wir uns bei der Reserve und holen den 19jährigen TZ Henoc Conombo (Burkina Faso) in den Kader. Er ist eine unserer großen Nachwuchshoffnungen, hat in der Reserve in 15 Spielen 15 Treffer erzielt.
Beim Gegner sind hingegen alle Spieler fit, nur Ivo Ulich fehlt wegen einer Sperre. PSG hat diese Saison nur einen größeren Transfer vorzuweisen: Sergey Semak, OM/S RLZ, kam für 3 Millionen von ZSKA Moskau.
Erstaunlicherweise haben wir gegen PSG noch nicht verloren, letzte Saison hieß es 0:2 in Paris und 1:1 auf Korsika.
(3.) Paris SG - SC Bastia (5.)
Zuschauer: 41.962
Unglücklicher Beginn: Meniri leistet sich schon früh ein Foulspiel im Strafraum. Den Elfer verwandelt Rothen sicher zum 1:0 für PSG. Ganz dicke kommt es dann als Pauleta nach nur einer Viertelstunde mit einem tollen Schrägschuß vom linken Strafraumeck das 2:0 erzielt. Einige unsere Spieler scheinen geistig noch gar nicht auf dem Platz zu sein. >:(
Immerhin konnte Ziani einmal die Abseitsfalle von PSG umgehen und nach tollem Zuspiel von Odonkor den Anschlußtreffer erzielen. Vielleicht geht ja doch noch was. Im Anschluß wirkte PSG leicht verunsichert und wir kamen zu einigen Chancen. Schließlich aber berappelten sich die Gastgeber wieder und kamen durch einen Fernschuß zum 3:1.
Einerseits hätten wir heute auch gut zweistellig verlieren können, wenn Penneteau nicht so gut gehalten hätte. Andererseits hatte David Odonkor noch zwei riesige Konterchancen, aber wie üblich versagte er vor dem Tor. So dürfen wir uns nicht beklagen, nach einer Galavorstellung von PSG mit einer deftigen Niederlage im Gepäck nach Korsika zurückzufliegen.
Endergebnis: 3:1
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Vanden Borre (7), Meniri (7), Chimbonda (7) - Diarra (7), Kringe (7) - Odonkor (7), Ziani (8 ), Fernandes (7) - Vairelles (7), Rojer (7)
56. Essola (7) für Diarra
70. Uras (7) für Chimbonda
70. Conombo (7) für Rojer
Tore:
1:0 Rothen, 10. (Foulelfmeter)
2:0 Pauleta
2:1 Ziani, 29. (Vorlage Odonkor)
3:1 Cassetti, 67.
Chancen:
27:13 (13:4)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/pauleta.jpg)
Pauleta, PSG, TZ, Note 9
Die Tabelle nach dem 15. Spieltag:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/tabelle_10.jpg)
Im nächsten Update: Gelingt uns in Lens die Wiedergutmachung?
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
01.12.2005
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/stadion.jpg)
Der Stadionausbau ist abgeschlossen! Das Stade Armand-Césari bietet nunmehr 17.000. Fans Platz (15.620 Sitzplätze). Trotz der zusätzlichen Kapazität machen wir aber langfristig kräftig Miese. Nur gute Positionen in der Liga und entsprechende Fernsehgelder können den Verein langfristig am Leben halten.
Da die Stimmung im Verein grad so günstig ist, frage ich beim Vorstand wegen einer längst nötigen Verbesserung der Trainingseinrichtungen nach und siehe da, die Herren sind ganz meiner Meinung, geben die nötigen Arbeiten in Auftrag.
03.12.2005
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/ligue1_logo.jpg)
Der Tabellen-Sechzehnte Racing Straßburg hat sich einen prominenten Trainer geangelt: Gèrard Houllier übernimmt ab sofort den Job.
03.12.2005
17. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Was ist denn mit dem RC Lens bloß diese Saison los? Voriges Jahr noch Vizemeister, jetzt krebsen sie im Tabellenkeller herum. Das Team hat sich kaum verändert, lediglich Torwart Itandje wechselte für 3,1 Millionen zum Club nach Nürnberg. Vielleicht bekommt ihnen die zusätzliche Belastung in der Champions League nicht? Dort spielen sie allerdings groß auf, haben sich neben Inter Mailand bereits für die zweite Runde qualifiziert.
(18.) RC Lens - SC Bastia (6.)
Zuschauer: 36.028
Wieder mal bekommen wir ein Gegentor durch einen direkt verwandelten Freistoß. Da müssen wir im Training vielleicht mehr Wert drauf legen. Nach dem Wechsel wurde unser Spiel besser und Vairelles schaffte tatsächlich noch kurz vor Schluß den Ausgleich. Alles schien gelaufen, bis Penneteau einen Rückpaß zugespielt bekam, sich recht lange überlegte, was er denn nun mit dem Ball anfangen will und diesen dann maßgerecht in die Füße von Lens Stürmer Utaka spielte! 2:1 für Lens, so dämlich haben wir lange nicht verloren. ::)
Wenn Penneteau nicht ansonsten grandios halten würde, flöge er jetzt achtkantig aus dem Kader, denn solche Aussetzer sind bei ihm nicht selten.
Endergebnis: 2:1
Kader (Note):
Penneteau (9) - Vanden Borre (7), Meniri (7), Chimbonda (7) - Diarra (7), Kringe (7) - Odonkor (5), Ziani (7 ), Fernandes (8 ) - Vairelles (7), Rojer (7)
30. Yahia (7) für Vanden Borre
51. Johansson (7) für Odonkor
59. Christ (7) für Ziani
Tore:
1:0 Gillet, 16.
1:1 Vairelles, 84. (Vorlage Christ)
2:1 Utaka, 90.
Chancen:
19:7 (8:4)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/penneteau.jpg)
Nicolas Penneteau, der Hohn schlechthin. Klar, er hat einfach klasse gehalten, aber letztlich haben wir durch seinen einzigen Fehler das Spiel verloren!
Mini-Tabelle nach dem 17. Spieltag: (das Spiel des 16. Spieltages wurde verschoben, da Marseille im UEFA-Cup aktiv war
1. Lyon 39 Punkte
2. Marseille 39 (-1 Spiel)
3. Paris SG 36
.
.
.
7. Bastia 28 (-1)
.
.
.
18. Reims 12 (-1)
19. Sedan 7
20. Niort 4
Im nächsten Update: Nachholspiel gegen Marseille
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
07.12.2005
Nachholspiel des 16. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Schon wieder eine Spitzenmannschaft zu Gast. Marseille hat sich diese Saison mit Mark van Bommel vom PSV verstärkt und spielt bisher eine tolle Saison, hat sich auch hinter den Rangers bereits als Gruppenzweiter ihrer UEFA-Cup-Gruppe für die nächste Runde qualifiziert.
Wir müssen Vanden Borre und Rojer ersetzen, die sich in Lens verletzt haben. Dafür kommen Johansson (für den Sturm) und Uras (für die Abwehr) in die Mannschaft.
(7.) SC Bastia - Olympique Marseille (2.)
Zuschauer: 16.988
Die Mannschaft scheint heute gewillt, die letzten Pleiten vergessen zu machen. Der Einsatz ist hoch, Odonkor und Chimbonda sehen früh Gelb, aber Marseille kommt zunächst mal nicht zur Entfaltung. Nach tollem Paß von Ziani nimmt Johansson den Ball an, dribbelt sich an zwei Gegnern und Torwart Barthez vorbei und schiebt die Kugel lässig ein. Einfach klasse! 8)
Und wieder bringt uns ein individueller Fehler in Bedrängnis: Uras dribbelt am eigenen Strafraum verliert den Ball und Nakata läßt sich nicht lange bitten: 1:1! Anschließend entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Absolut frustrierend war es allerdings, dass Marseilles Abwehr aber auch wirklich jedes Tackling und jeden Kopfball gewann. Und kam dann tatsächlich mal ein Steilpaß in den Raum, lief unser Stürmer natürlich ins Abseits. :(
Endergebnis: 1:1
Kader (Note):
Penneteau (6) - Uras (7), Meniri (7), Chimbonda (7) - Diarra (7), Kringe (7) - Odonkor (7), Ziani (8 ), Fernandes (9) - Vairelles (7),Johansson (7)
71. Ben Saada (7) für Vairelles
71. Christ (7) für Ziani
71. Hadji (7) für Odonkor
Tore:
1:0 Johansson, 24. (Vorlage Ziani)
1:1 Nakata, 45.
Chancen:
7:13 (4:5)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/fernandes.jpg)
Fabrice Fernandes, nett anzuschauen, seine Dribblings an der Linie, aber ab und zu mal ein Tor wäre mir lieber.
berichtigte Mini-Tabelle nach dem 17. Spieltag:
1. Marseille 40 Punkte
2. Lyon 39
3. Paris SG 36
.
.
.
6. Bastia 29
.
.
.
18. Reims 13
19. Sedan 7
20. Niort 4
Im nächsten Update: Gelingt uns gegen Auxerre endlich wieder ein Sieg?
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
10.12.2005
18. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
AJ Auxerre heißt der nächste Gegner. Die Mannschaft von Trainerlegende Guy Roux spielt nicht besonders konstant, Rang 10 in der Liga ist die logische Konsequenz. Letzte Saison spielten wir beide Begegnungen Remis. Das wird sich heute hoffentlich in positiver Hinsicht ändern.
Bei uns sind aufgrund von Verletzungen und Sperren auch wieder einige Umstellungen erforderlich. Wir holen Song und Conombo aus der Reservemannschaft hinzu und hoffen, dass sich heute niemand verletzt.
(6.) SC Bastia - AJ Auxerrre (10.)
Zuschauer: 15.080
Viel Aufwand, wenig Ertrag. So läßt sich der Spielverlauf bis zur 86. Minute beschreiben. Dann gelingt uns eine Kombination über André und Odonkor, dessen Flanke der eingewechselt Conombo per Hechtkopfall zum Siegtreffer verwandelt.
Bis dahin rannten sich unsere Jungs nen Wolf und Auxerre schaute sich das in Ruhe an, machte aber keine großen Anstalten, selber nach vorne zu spielen. So waren es in erster Linie die beiden Frischlinge Song (kluger Ballverteiler im defensiven Mittelfeld) und Conombo (beim Debüt gleich ein Treffer), die uns die drei Punkte sicherten.
Torhüter Penneteau verletzte sich die Hand und wird eine Woche fehlen. Und noch eine Hiobsbotschaft: Hadji fällt mit einem Leistenbruch für volle 6 Monate aus! Die Mannschaft geht im Moment auf dem Zahnfleisch. Gut, dass nun erst mal zehn Tage Pause angesagt sind.
Endergebnis: 1:0
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Uras (7), Meniri (7), Yahia (7) - Diarra (7), Song (8 ) - Odonkor (7), Kringe (7), Ben Saada (7) - Vairelles (7), Johansson (5)
45. André (7) für Ben Saada
45. Essola (7) für Diarra
75. Conombo (7) für Johansson
Tore:
1:0 Conombo, 86. (Flanke Odonkor)
Chancen:
11:5 (3:3)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/sagna.jpg)
Bacary Sagna,Auxerre, V/DM R, Note 8
Mini-Tabelle nach dem 18. Spieltag:
1. Lyon 42 Punkte
2. Marseille 40
3. Paris SG 39
.
.
.
5. Bastia 32
.
.
.
18. Reims 13
19. Sedan 7
20. Niort 5
Im nächsten Update: Liga-Pokal 2. Runde beim Zweitligisten Lorient
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
15.12.2005
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/mitarbeiter.jpg)
Essola ist der Meinung, seine Karriere benötige einen Kick und möchte auf die Transferliste gesetzt werden. Kein Thema, zum Stammspieler reicht es bei ihm einfach nicht und mit Song ist schon ein Nachwuchskicker an ihm vorbei gezogen.
15.12.2005
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/krank.jpg)
Nun kommt es aber wirklich knüppeldick: Tony Vairelles fällt mit einer Bänderdehnung im Knie für einen Monat aus.
20.12.2005
Frankreichs Liga-Pokal, 2. Runde
Lorient ist zur Zeit Tabellenführer der 2. Liga und sicher nicht zu unterschätzen. In Runde Eins haben sie immerhin Racing Straßburg eliminiert, wir sind also gewarnt. Taktisch stellen wir heute ein wenig um und spielen 4-3-3.
(L1) SC Bastia - SC Lorient (L2)
Zuschauer: 6.404
Unser Team zeigte sich heute sehr spielfreudig und nutzte auch endlich mal wieder konsequent sich bietende Chancen aus. Ziani traf mit einem abgefälschten Freistoß zur Führung, Rojer und Ben Saada waren nach Kontern erfolgreich. Die Deckung wurde selten gefordert, was etwas schade ist, da ich überlege, auch in der Liga zur Viererkette zurück zu kehren.
Endergebnis: 3:0
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Haas (7), Meniri (7), Vanden Borre (7). Chimbonda (8 ) - Diarra (7) - Kringe (7), Ziani (9) - Johansson (7), Rojer (7), André (7)
72. Christ (7) für Ziani
72. Conombo (7) für Rojer
72. Ben Saada (8 ) für André
Tore:
1:0 Ziani, 61. (Direkter Freistoß)
2:0 Rojer, 63. (Vorlage Kringe)
3:0 Ben Saada, 76. (Abstauber nach Schuß von Conombo)
Chancen:
13:4 (10:3)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/ziani.jpg)
Stéphane Ziani, als Regisseur weiterhin unersetzlich
Im nächsten Update: Zu Gast in Rennes
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
23.12.2005
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/krank.jpg)
Die vorweihnachtlich gute Stimmung wird jäh gestört, als unser Mannschaftsarzt die Botschaft überbringt, dass sich Jonatan Johansson bei einem Zweikampf im Vormittagstraining den Kiefer gebrochen hat. Er wird ca. 3 Wochen fehlen.
28.12.2005
19. Spieltag, Frankreichs 1. Liga
Gegen Rennes spielen wir mal 4-4-2, um hinten nicht mehr so anfällig zu sein. Den Sturm bilden Ben Saada und Rojer. Nur gut, dass wir genügend Stürmer im Kader haben, bei der derzeitigen Verletzungsflut in diesem Mannschaftssteil.
(9.) Stade Rennes - SC Bastia (5.)
Zuschauer: 26.901
Wesentlich sicherer als zuletzt präsentierte sich unsere Abwehr heute auch nicht gerade. Für meinen Geschmack bekommt der Gegner immer noch viel zu viele Chancen. Immer können wir uns auch nicht auf Penneteaus Paraden verlassen. Aber immerhin stand uns das Glück zur Seite in Form eines Eigentores der Gastgeber. Dazu noch ein herrliches Freistoßtor von Pierre-Yes André und drei weitere Auswärtspunkte wanderten auf unser Konto.
Endergebnis: 1:2
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Chimbonda (7), Meniri (7), Vanden Borre (7). Yahia (8 ) - Odonkor (7), Kringe (9), Ziani (7), Fernandes(7) - Rojer (7), Ben Saada (8 )
71. André (7) für Fernandes
71. Conombo (7) für Ben Saada
71. Diarra (7) für Ziani
Tore:
0:1 Jeunechamp, 40. (Eigentor)
1:1 Didot, 72.
1:2 André, 76. (direkt verwandelter Freistoß)
Chancen:
18:14 (8:8 )
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/isaksson.jpg)
Andreas Isaksson,Rennes Goalie, Note 9
Mini-Tabelle nach dem 19. Spieltag:
1. Lyon 43Punkte
2. Marseille 43
3. Paris SG 39
.
.
.
5. Bastia 35
.
.
.
18. Reims 13
19. Sedan 10
20. Niort 6
Im nächsten Update: Pokal 9. Runde in Sochaux
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
28.12.2005
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/mitarbeiter.jpg)
Der Jahreswechsel steht an und damit auch traditionell die Zeit der Vertragverlängerungen (oder auch nicht). Bei uns ist insbesondere die Personalie Stéphane Ziani interessant. Er ist inzwischen 33, Kraft und Grundfitness können nicht mehr so richtig überzeugen. Diese Saison ist für ihn noch nicht besonders gut gelaufen. Aus meiner Sicht ist er klar auf dem absteigenden Ast, daher biete ich nur noch eine Vertragsverlängerung um ein Jahr an und das zu reduzierten Bezügen. Ziani bat um ein paar Tage Bedenkzeit, stimmte dann aber zu. Prima, so behalten wir eine Führungsfigur in der Mannschaft und sparen gleichzeitig gut 15% seines Gehaltes ein.
Die Verhandlungen mit Pierre-Yves André, 31, OM/S LZ, waren dagegen schnell unter Dach und Fach, er bleibt bis 2007. André ist weiterhin ein sehr guter Backup für Fernandes am linken Flügel, kann aber auch im Sturm aushelfen.
Ein erster Neuzugang für die nächste Saison kann auch vermeldet werden:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/benzema.jpg)
Karim Benzema, 18, TZ, kommt ablösefrei aus Lyon. Hat dort in der Reserve überzeugt, bekam aber in der Meistermannschaft keine Chance. Ihn zeichnet bereits jetzt große Kaltblütigkeit vor dem Tor und enorme Einsatzfreude aus.
07.01.2006
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/ligue1_logo.jpg)
Spektakulärer Transfer: AS Monaco läßt Kevin Kuranyi für 18,75 Millionen zu Villareal nach Spanien ziehen.
07.01.2005
Frankreichs Pokal, 9. Runde
Sochaux scheint sich zu unserem Lieblingsgegner zu entwickeln, denn in den bisher absolvierten drei direkten Vergleichen hatten wir jeweils die Nase vorn, haben schon zweimal in Sochaux gewonnen. Andererseits steht die Mannschaft in der Liga nur knapp hinter uns (Rang 7). Es wird wohl wieder eine knappe Angelegenheit werden.
(L1) FC Sochaux - SC Bastia (L1)
Zuschauer: 17.296
Unsere frühe Führung erzielte Rojer per Abstauber. Bemerkenswert daran war die Vorarbeit von Ben Saada, wobei die Frage ist, ob er einen Torschuß (aus gut 30 Metern) oder doch eher eine harte Flanke versucht hat. Jedenfalls war Sochaux' Goalie zu überrascht, dass er den Ball nach vorne abprallen ließ und Rojer nur noch einschieben mußte.
Das 1:1 nur Sekunden vor dem Halbzeitpfiff, offenbarte Abstimmungsschwierigkeiten der beiden Innenverteidiger Vanden Borre und Meniri. Plötzlich war ein Gegner in Mittelstürmerposition frei durch und hatte keine Mühe, den Ausgleich zu erzielen. Nach der Pause ging Sochaux per Foulelfmeter in Führung. Wieder mal ging Penneteau im Zweikampf zu heftig zur Sache.
Den Gnadenstoß versetzte uns anschließend Santos mit seinem zweiten Treffer. Wieder konnte er zwischen unseren Innenverteidigern durchmarschieren und unbedrängt abziehen. Solche Treffer haben wir mit der Dreierabwehr nicht bekommen. Da kommt noch einiges an taktischer Arbeit auf uns zu.
Aus diesem Pokalwettbewerb sind wir also frühzeitig ausgeschieden. Bleibt die Hoffnung, im Ligapokal weiter zu kommen, als letztes Jahr.
Endergebnis: 3:1
Kader (Note):
Penneteau (6) - Haas (7), Meniri (7), Vanden Borre (7), Chimbonda (7) - Odonkor (7), Diarra (7), Kringe (6), Fernandes(8 ) - Rojer (7), Ben Saada (8 )
66. Ziani (7) für Kringe
66. Conombo (7) für Odonkor
Tore:
0:1 Rojer, 4. (Abstauber)
1:1 Santos, 45.
2:1 Monsoreau, 52. (Foulelfmeter)
3:1 Santos, 66.
Chancen:
11:11 (8:2)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/zairi.jpg)
Jaouad Zairi,Sochaux, OM/ S RLZ, Note 10
Im nächsten Update: Heimspiel gegen Monaco
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
11.01.2005
20. Spieltag in Frankreichs 1. Liga
Immerhin, letztes Jahr konnten wir das Heimspiel gegen Monaco mit 2:0 für uns entscheiden. Trotzdem ist Monaco natürlich auch heute wieder der Favorit. Es wird vor allem darauf ankommen, ihren Stürmer Adebayor (derzeit 10 Treffer) in den Griff zu bekommen.
(5.) SC Bastia - AS Monaco (4.)
Zuschauer: 16.273
Bis zur Halbzeit plätscherte die Partie so vor sich hin. Einzig auffällig die Fernschüsse von Ziani der schon nach wenigen Minuten für den verletzten Kringe in die Partie kam. Nach dem Wechsel hatten wir optische Vorteile, wesentlich mehr Ballbesitz, aber es fehlte die Durchschlagskraft vor dem Tor und das Durchsetzungsvermögen im direkten Zweikampf.
Endergebnis: 0:0
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Haas (7), Meniri (7), Vanden Borre (7), Chimbonda (7) - Odonkor (7), Diarra (7), Kringe (6), Fernandes (7) - Rojer (7), Ben Saada (5)
9. Ziani (6) für Kringe
70. Conombo (7) für Ben Saada
70. Song (7) für Diarra
Tore:
-
Chancen:
8:7 (2:3)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/evra.jpg)
Patrice Evra, Monaco, V/DM L, Note 8, hatte Odonkor jederzeit sicher im Griff
Die Tabelle nach dem 20. Spieltag:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/tabelle_11.jpg)
Im nächsten Update: Auswärtsspiel in Sedan
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
14.01.2005
21. Spieltag in Frankreichs 1. Liga
Sedan kämpft weiterhin gegen den Abstieg, hat bisher nur ein Spiel gewinnen können. Im Hinspiel hatten wir allerdings Mühe und erreichten nur ein 1:1. Das wird also kein Selbstläufer heute beim Tabellenvorletzten.
(19.) CS Sedan - SC Bastia (5.)
Zuschauer: 14.631
Wie erwartet wurde es ein zäher Kampf. Erst in den Schlußminuten brachte uns ein von Sedans Schlußmann an Christ verursachter Foulelfmeter auf die Siegerstraße. Odonkor verwandelte sicher zum 0:1. Die anschließend mal wieder ausgelassenen Konterchancen lassen mich langsam verzweifeln. Ständig werden die Stürmer in letzter Sekunde abgegrätscht. Das ist doch nicht mehr normal! :'(
Endergebnis: 0:1
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Meniri (7), Vanden Borre (8 ), Yahia (7) - Haas (8 ), Diarra (8 ), Chimbonda (7) - Ziani (8 ) - Rojer (6), Ben Saada (7) - Conombo (7)
65. Odonkor (8 ) für Rojer
65. André (7) für Ben Saada
65. Christ (8 ) für Ziani
Tore:
0:1 Odonkor, 78. (Foulelfmeter)
Chancen:
8:15 (3:6)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/audard.jpg)
Fabien Audard, Sedans Torwart, Note 8
Mini-Tabelle nach dem 21. Spieltag:
1. Lyon 47 Punkte
2. Marseille 45
3. Paris SG 42
4. Bastia 39
.
.
.
18. Reims 14
19. Sedan 11
20. Niort 6
Im nächsten Update: Ligapokal, Viertelfinale gegen Lille
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
17.01.2005
Ligapokal, Viertelfinale
Gegen Lille gab es bisher immer ganz enge Matches. Sie sind derzeit Sechster in der Meisterschaft, haben aus den letzten vier Spielen 3 Siege geholt. Fabrice Fernandes feiert heute sein Comeback nach Verletzungspause. Ich bin ein bißchen in Sorge, ob die Kraft bei unserer Mannschaft reichen wird. Die Erholungsphase von Samstag auf Dienstag war doch etwas kurz.
(L1) SC Bastia - OSC Lille (L1)
Zuschauer: 15.507
Ein Pokalkrimi der besten Sorte bahnte sich an. Chimbonda gelang schon früh die Führung nach Zuspiel von Ziani. Dann aber übernahm Lille das Kommando und drängte uns an den eigenen Strafraum zurück. Die Abwehrschlacht schien schon verloren, als Haas sich in der 70. Minute ein Foul im Strafraum erlaubte, aber Karembeu (ausgerechnet unser Ex-Kapitän), knallte den Elfer in die Wolken.
Nach einem Allerweltsfoul (Rojer ließ seinen Gegenspieler auflaufen), zog Schiri Cuoé völlig unnötigerweise die Rote Karte. In Unterzahl verteidigten wir mit letzter Kraft die knappe Führung und stehen nun, glücklich, aber nicht unverdient, im Halbfinale! 8)
Endergebnis: 1:0
Kader (Note):
Penneteau (10) - Meniri (6), Vanden Borre (8 ), Yahia (7) - Haas (7), Diarra (8 ), Chimbonda (7) - Ziani (10) - Rojer (6), Conombo (7), Odonkor (7)
79. Song (7) für Haas
79. André (7) für Odonkor
Tore:
1:0 Chimbonda, 16. (Vorlage Ziani)
Chancen:
11:28 (5:10)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/ziani.jpg)
Stéphane Ziani, Note 10. Allerdings hätte ich wohl Penneteau diese Ehrung zugestanden, aber was soll's.
Im nächsten Update: Taktik, Taktik, Taktik
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
18.01.2005
Das gewonnene Ligapokal-Viertelfinale gegen Lille bescherte mir eine schlaflose Nacht. Nicht etwa aufgrund einer ausufernden Siegesfeier, sondern wegen der immer noch offenkundigen Schwäche in unserem Spiel. Am nächsten Morgen, die Mannschaft genießt ihren trainingsfreien Tag, bitte ich Co-Trainer Padovani in mein Büro.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/cafe.jpg)
Bei Café au lait und Baguette komme ich zum Thema:
"Michel, ich bin zu der Überzeugung gekommen, dass wir unsere Taktik ändern sollten ..."
"Warum denn das? Wir spielen so erfolgreich wie seit Jahren nicht mehr, Fans und Vorstand sind überglücklich. Warum jetzt ohne Not wieder etwas ändern?"
"Du hast ja recht, aber der kurzfristige Erfolg reicht mir nicht. Mir fehlt das grundsätzliche Konzept, die klare Vorstellung, wie unsere Mannschaft spielen soll und daraus resultierend die strategische Planung für die kommenden Jahre."
"Aber unsere Neueinkäufe haben doch eingeschlagen, ich denke da nur an Ferndandes, Vanden Borre und diese Saison Odonkor!"
"Schon richtig, aber hinter unserer Einkaufspolitik stand immer der finanzielle Zwang zum Sparen. Oberstes Prinzip war es doch, möglichst gute Kicker ohne Ablöse zu holen. Welche Position sie spielen und welche taktischen Anforderungen sie erfüllen sollen, war dabei doch eher nebensächlich."
"Dadurch sind wir aber flexibler geworden, können mehrere Systeme spielen..."
"Richtig, aber genau da sehe ich das Problem! Wir verunsichern die Spieler mit häufigen Systemwechseln, denn es können sich keine Automatismen bilden. Laufwege und Anspielpartner wechseln ständig, jeder ist mehr mit sich selbst beschäftigt, weil seine Aufgaben sind dauernd ändern. Deshalb habe ich mir folgendes taktisches Grundgerüst überlegt, das langfristig Bestand haben soll. Schau Dir mal diese Grafik an und sag mit Deine Meinung dazu:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/taktik_06.jpg) | "Die 5 Schwerpunkte sind farblich markiert. Zunächst zur Abwehr: Da muß endlich mehr Stabilität reinkommen, daher die Viererabwehr mit zunächst mal rein defensiven Aufgaben. Da unsere Innenverteidiger nicht zu den Sprintkönigen gehören, wird die Kette eher konservativ positioniert. Diese Vier sollen ständig nach hinten absichern."
"Ok, beim Training der offensiven Standards werde ich darauf achten, dass ebenfalls immer Zwei aus der Kette hinten bleiben. Aber, verschenken wir nicht zuviel Offensivpotential, gerade von Chimbonda und Haas auf den Außenseiten?"
"Wenn das funktioniert, wie gewünscht, können Sie sich gegen schwächere Gegner durchaus mehr nach vorne einschalten, aber zunächst besteht ihre wichtigste Aufgabe im Offensivbereich darin, die beiden Außenstürmer mit Pässen zu füttern"
"Also Steilpässe die Linie lang auf Fernandes (links) und Odonkor (rechts)?"
"Genau. Chimbonda und Haas schicken die beiden Flügelflitzer steil. Die sind schnell und dribbelstark, sollen möglichst bis zur Grundlinie durchbrechen und Flanken oder den kurzen Rückpaß zum Strafraumrand spielen. Damit kommen wir auch schon zu den beiden zentralen Mittelfeldspielern."
"Kein klassischer OMZ mehr? Das wird Ziani gar nicht schmecken!"
"Zugegeben, letzte Saison war Stéphane einfach klasse in dieser Funktion, hat viele Tore vorbereitet. Aber den klassischen Spielmacher können weder Kringe noch Christ spielen. Ziani ist nicht mehr der Jüngste. Er muß sich damit abfinden, dass seine gewohnte Rolle wegfällt. Ich sehe die zentralen Mittelfeldspieler in erster Linie als Balleroberer. Kringe und Diarra sind für mich erste Wahl. Wenn einer oder beide auch offensive Qualitäten haben, umso besser. Einer von Beiden soll bei Gelegenheit mit aufrücken, um abprallende Bälle zu erobern oder Zuspieler der Flügelspieler zu verwerten.
"Der linke Stürmer soll wohl die Abwehr auseinanderziehen?"
"Exakt. Da wir außer Née, der ja noch länger ausfällt, keine wirklichen Kopfballexperten vorweisen können, ist es umso wichtiger für ein wenig mehr Platz im Strafraum zu sorgen. Wir haben die Spielertypen, die auch mal auf den Flügel ausweichen und ihren Verteidiger mitziehen, dann die Flanke schlagen können. Ben Saada oder auch André sind dafür prädestiniert. Rojer und auch Johansson könnten diese Aufgabe auch auf der rechten Seite übernehmen.
" Und der verbliebene Stürmer?"
"Haben wir noch ein paar Millionen, um Jan Koller zu verpflichten? ;) Das ist zur Zeit unser großer Schwachpunkt. Née ist der Einzige, der sich im direkten Luftkampf durchsetzen kann. Wir müssen dringend noch einen "Brecher" finden, der ihn ersetzen kann. Conombo könnte sich mal dazu entwickeln, ist körperlich aber noch zu schwach. Soweit zur Theorie. Irgendwelche Einwände?"
"Das Konzept gefällt mir, denn es bindet fast alle unsere Stammspieler optimal ein. Ich befürchte nur, dass es mit Ziani noch Ärger gibt, wenn er nicht mehr zur 1. Elf gehört!"
"Das lass mal meine Sorge sein. Und nun laß uns in Ruhe zu Ende frühstücken." |
Im nächsten Update: Heimspiel gegen Niort
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
21.01.2005
22. Spieltag
Trotz großer Personalsorgen müssen wir den Tabellenletzten Niort natürlich schlagen. Neben den Langzeitverletzten Née und Hadji, fehlen uns Rojer, Odonkor und Chimbonda aufgrund von Sperren. Wie wird sich die Truppe mit dem neuen taktischen Konzept schlagen?
(4.) SC Bastia - FC Niort (20.)
Zuschauer: 14.314
Gut 20 Minuten dauerte es, dann führte eine Kombination über den linken Flügel zum Erfolg: Fernandes mit Zuspiel an den kurzen Pfosten, Ben Saada ist einen Moment lang unbewacht und zeigt endlich mal Stürmerqualitäten. 1:0!
Unser zweites Tor wurde ebenfalls fein herausgespielt. Wieder war es Fernandes, der sich auf dem linken Flügel durchsetzte, sein Flanke landete punktgenau am gegenüberliegenden Strafraumeck, wo Johansson in Position gelaufen war. Ball angenommen, zwei, drei Schritte in den Strafraum hinein und knallharter Schuß gegen die Laufrichtung des Torwarts. 2:0!
Jetzt spielte sich unser Team fast schon in einen Rausch! Paß von Haas auf Johansson, der sieht Christ in der Mitte starten, der Ball kommt an, Christ geht noch an einem Verteidiger vorbei und trifft aus 16 Metern zum 3:0.
Kurz nach der Pause kassierte Niort eine Ampelkarte und kurz darauf holte sich auch Mehdi Meniri sein zweites Gelb und durfte frühzeitig duschen gehen. Der eingewechselte Conombo verlängerte kurz vor Schluß einen Einwurf von Haas mit dem Kopf zu Fernandes, der seine tolle Leistung nun auch mit einem Treffer krönen konnte.
Fazit: Tolles Spiel, viele Tore, aber auch ein Gegner, der nun wirklich nicht erstligatauglich ist. Ein paar Mal funktionierten die eintrainierten Spielzüge. Niort jedenfalls war damit überfordert.
Endergebnis: 4:0
Kader (Note):
Penneteau (7) - Haas (7), Meniri (5), Vanden Borre (7), Yahia (8 ) - Johansson (8 ), Christ (8 ), Kringe (7), Fernandes (10) - André (7), Ben Saada (8 )
61. Uras (7) für Ben Saada
72. Diarra (7) für Kringe
72. Conombo (7) für André
Tore:
1:0 Ben Saada, 18. (Flanke Fernandes)
2:0 Johansson, 28. (Flanke Fernandes)
3:0 Christ, 39. (Steilpaß Johansson)
4:0 Fernandes, 80. (Abstauber nach Kopfball Conombo)
Chancen:
18:2 (11:0)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/fernandes.jpg)
Fabrice Fernandes, der Flügelflitzer spielte heute alles in Grund und Boden
Mini-Tabelle nach dem 22. Spieltag:
1. Lyon 48 Punkte
2. Marseille 46
3. Paris SG 45
4. Bastia 42
.
.
.
18. Reims 14
19. Sedan 11
20. Niort 6
Im nächsten Update: Auswärtsspiel in St-Etienne
-
Deine neue Taktik hat ja gleich richtig eingeschlagen, auch wenn es "nur" gegen den Tabellenletzten war.
Ihr spielt bisher eine tolle Saison. Ich warte immer noch auf einen Leistungseinbruch. :P
-
@ Omegatherion: Ja, es läuft erstaunlich gut. Die wegen des UI-Cups fehlende Vorbereitungszeit macht sich bisher vornehmlich durch häufigere Verletzungen bemerkbar. Die konnten wir aber bisher kompensieren. Die Medien titulieren uns inzwischen schon als Titelanwärter, was ich doch für ziemlich übertrieben halte.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
24.01.2005
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/ligue1_logo.jpg)
Kurz vor Ende der Transferfrist meldet AS Monaco noch einen großen Transfer: Angelos Charisteas wechselt für 13,5 Millionen von Ajax Amsterdam in das Fürstentum.
Und auch OSC Lille hat noch mal auf dem Transfermarkt zugeschlagen: Marco Engelhardt vom 1.FC K'lautern kommt für 4,2 Millionen nach in die Ligue 1.
28.01.2005
23. Spieltag
Heute muß sich zeigen, ob unsere taktischen Vorstellungen auch wirklich von der Mannschaft begriffen und umgesetzt werden. Mit Meniri, Diarrra und Fernandes fallen drei wichtige Spieler wegen Sperren aus. Odonkor muß heute notgedrungen den linken Flügel übernehmen. Bin gespannt, wie er damit klar kommt.
(9.) St-Etienne - SC Bastia (4.)
Zuschauer: 30.877
Dauerdruck der Gastgeber, die diese Saison mit zu den heimstärksten Teams gehören. Unsere Abwehr schwamm schon ganz gehörig, ließ aber letztlich keinen Treffer zu. Wir selbst hatten wenige, aber gute Konterchancen, die leider nicht genutzt wurden. Alle in allem überragten heute die Torhüter auf beiden Seiten. Unser Spiel krankt nach wie vor an der Kopfballschwäche, insbesondere der Flügelspieler. Für mich überraschend, wie viele Kopfballduelle sie zu bestreiten haben. Da müssen wir bei der Personalplanung verstärkt drauf achten.
Endergebnis: 0:0
Kader (Note):
Penneteau (10) - Haas (9), Vanden Borre (8 ), Yahia (7), Chimbonda (8 ) - Johansson (7), Christ (7), Kringe (7), Odonkor (7) - Rojer (7), André (7)
67. Song (7) für Christ
75. Uras (7) für Yahia
75. Conombo (7) für Rojer
Tore:
-
Chancen:
22:7 (12:6)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/penneteau.jpg)
Nicolas Penneteau, ohne ihn stünden wir sicher längst nicht so gut da.
Mini-Tabelle nach dem 23. Spieltag:
1. Lyon 49 Punkte
2. Marseille 49
3. Paris SG 45
4. Bastia 43
.
.
.
18. Reims 14
19. Sedan 12
20. Niort 6
Im nächsten Update: Heimspiel gegen Toulouse
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
30.01.2005
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/ligue1_logo.jpg)
AS Monaco ist weiterhin sehr aktiv auf dem Transfermarkt. Allerdings holt man sich das gerade für Charisteas investierte Geld nun von Chelsea zurück, die Monacos Außenverteidiger Patrice Evra für 17,75 Millionen unter Vertrag nehmen.
Und ein weiterer Topspieler verläßt die Ligue 1: Lyons Nilmar, Brasilien, 21, SZ, war seine Reservistenrolle leid und wechselt für 12,5 Millionen zu Besiktas Istanbul.
04.02.2005
24. Spieltag
Gegen Toulouse, den heutigen Gegner, haben wir noch eine blütenweiße Weste. Drei Siege, das einige Spiel auf Korsika gewannen wir locker mit 3:0. Für Selbstvertrauen sollte unsererseits also gesorgt sein.
(4.) SC Bastia - FC Toulouse (9.)
Zuschauer: 14.881
Eine Standardsituation bringt uns früh in Führung: Nach Ecke von Odonkor wurde unser aufgerückter Innenverteidiger Uras im Strafraum umgestoßen. Klarer Fall, Elfer, den Odonkor gewohnt sicher verwandelt. 1:0!
Toulouse kommt nur sehr langsam in die Partie, hat aber kurz vor der Pause auch zwei Chancen zum Ausgleich. Wir können die spielerische Überlegenheit bisher leider nicht in weitere Treffer ummünzen. Nach dem Wechsel häufen sich die Chancen, aber erst eine Ecke von Odonkor bringt den Erfolg. Ganz hinten am langen Pfosten kommt Ben Saada zum Kopfball und markiert das 2:0! Das der mal ein Kopfballtor erzielen würde, hätte wohl auch keiner gedacht. 8)
Erfreulich: Tony Vairelles kommt nach langer Verletzungspause noch zu einem Kurzeinsatz. Vielleicht kann er ja die Flanken verwerten, die von Fernandes und Odonkor in den Strafraum kommen.
Endergebnis: 2:0
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Haas (8 ), Uras (7), Vanden Borre (7), Chimbonda (7) - Odonkor (9), Kringe (7), Diarra (7), Fernandes (8 ) - Rojer (7), Ben Saada (7)
79. Christ (7) für Kringe
79. Vairelles (7) für Rojer
79. Johansson (7) für Ben Saada
Tore:
1:0 Odonkor, 16. (Foulelfmeter)
2:0 Ben Saada, 62. (Kopfball nach Ecke Odonkor)
Chancen:
12:3 (4:3)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/odonkor.jpg)
David Odonkor, in den Laufduellen wieder mal unschlagbar, dazu noch das Tor und eine Vorlage.
Mini-Tabelle nach dem 24. Spieltag:
1. Lyon 52 Punkte
2. Marseille 50
3. Paris SG 48
4. Bastia 46
.
.
.
18. Reims 15
19. Sedan 12
20. Niort 6
Im nächsten Update: Ligapokal Halbfinale in Caen
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
07.02.2005
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/mitarbeiter.jpg)
Unser Gehaltsbudget läßt es inzwischen zu, den Assistentenstab aufzustocken. Der vielversprechendste Kandidat der sich auf unser Anzeige hin meldet, ist Boubacar Saar, Senegal, 54 Jahre alt. Er hat einen französischen Paß, spricht die Sprache fließend und scheint ein Allrounder in allen Bereichen der Trainingslehre zu sein. Er wird unsere Reservemannschaft betreuen. Padovani kümmert sich ab sofort um die U-18.
08.02.2005
Ligapokal Halbfinale
Das Halbfinalspiel in Caen steht auf dem Programm. Und das ist wörtlich zu nehmen, denn die Partie wird auch live im TV übertragen. Caen hat mit Troyes und Amiens bisher zwei unterklassige Clubs aus dem Wettbewerb geworfen. In der Liga sind sie 15. und haben gegen uns alle drei Spiele verloren. Beste Aussichten also, um den Einzug in das Finale zu schaffen.
Wir müssen Rojer (mit den Antillen im internationalen Einsatz) und Ben Saada (nicht fit) ersetzen, dafür stürmen heute André und Vairelles in vorderster Front.
(L1) SM Caen - SC Bastia (L1)
Zuschauer: 19.242
Phantastischer Start! Schon nach 20 Sekunden findet Haas mit seinem Steilpaß den losstürmenden Vairelles, der umkurvt noch Caens Torwart und schon steht es 0:1! Die Freude währt allerdings nur kurz, denn wenig später ist es Caens bester Torschütze Deroin, der völlig unbedrängt den Ausgleich erzielen kann. Er stößt häufig aus der zentralen Mittelfeldposition nach vorn. Diarra bekommt den Auftrag, ihn in Manndeckung zu nehmen.
Dann gelingt ein toller Konter über Vairelles, Fernandes und André, der sich im Dribbling gegen zwei Verteidiger durchsetzt und links unten einnetzt. Wir sind wieder in Führung und halten diese auch bis zur Pause.
Die Manndeckung gegen Deroin scheint sich auszuzahlen. Er hatte daraufhin nur noch eine gute Chance, die Penneteau aber sicher parieren konnte. Unser Team spielt gut, lediglich Odonkor fällt etwas ab. Sein Gegenspieler hat ihn ganz gut im Griff und David hat sich auch bereits eine gelbe Karte wegen Haltens eingefangen. Das ist wohl ein Kandidat für eine Auswechslung.
Caen schafft nach gut 60 Minuten den Ausgleich durch einen Wahnsinns-Freistoßtreffer. Anschließend sehen die gut 19.000 Zuschauer einen offenen Schlagabtausch, aber es fällt kein weiterer Treffer. Verlängerung!
94. Minute: Steilpaß auf Vairelles, der schleppt sich regelrecht dem Strafraum entgegen, findet gerade noch die Kraft zum Schuß und trifft! 2:3! Caen antwortet mit wütenden Angriffen und allein Penneteau bewahrt uns vor dem erneuten Ausgleich. Die Mannschaft ist stehend k.o. und noch sind 15 Minuten zu spielen. Wir wechseln noch Meniri ein, um als zusätzliche Absicherung im defensiven Mittelfeld zu wirken.
Und Schluß! Unglaublich, was Penneteau in den letzten Minuten alles gehalten hat!
Wir sind im Finale gegen PSG!
Endergebnis: 2:3
Kader (Note):
Penneteau (9) - Haas (8 ), Uras (7), Vanden Borre (8 ), Chimbonda (8 ) - Odonkor (7), Kringe (8 ), Diarra (7), Fernandes (9) - Vairelles (8 ), André (8 )
69. Johansson (8 ) für Odonkor
93. Ziani (7) für Diarra
106. Meniri (7) für André
Tore:
0:1 Vairelles, 01. (Alleingang nach Paß von Haas)
1:1 Deroin
1:2 André, 18. (Vorlage Fernandes)
2:2 Faye
2:3 Vairelles, 95. (Alleingang nach Paß von Ziani)
Chancen:
21:16 (11:5)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/fernandes.jpg)
Fabrice Fernandes, heute sowohl defensiv, als auch offensiv vorbildlich.
Im nächsten Update: Auswärtsspiel in Straßburg
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
18.02.2005
25. Spieltag
Zum Glück hatten wir nach dem nerven- und kräftezehrenden Pokalspiel in Caen anderthalb Wochen Pause. Das tat gut, die Truppe konnte regenierieren. Unser Gegner feierte gerade einen unerwarteten Erfolg, indem man Titelverteidiger Lyon aus dem Pokal werfen konnte. Die Stimmung bei Straßburg wird dementsprechend gut sein.
(14.) Racing Straßburg - SC Bastia (4.)
Zuschauer: 21.502
Racing hat im ersten Durchgang die besseren Chancen, aber doch zumeist nur durch Fernschüsse, die Penneteau vor keine größeren Probleme stellen. Bei uns fehlt die Präzision im Abschluß bei den durchaus vorhandenen Konterchancen. Nach dem Wechsel verteiltes Spiel mit Vorteilen für die Gastgeber. Ben Saada vergab eine Riesenchance, indem er sich im Strafraum erst mal um die eigene Achse drehte, anstatt einfach abzuziehen. Unglaublich! Gut, dass er in diesem Moment außerhalb meiner Reichweite war ... >:(
Endergebnis: 0:0
Kader (Note):
Penneteau (10) - Uras (8 ), Meniri (7), Vanden Borre (8 ), Chimbonda (8 ) - Odonkor (7), Kringe (7), Diarra (7), Fernandes (7) - Rojer (7), Ben Saada (7)
73. André (7) für Rojer
73. Yahia (7) für Meniri
73. Christ (7) für Kringe
Tore:
-
Chancen:
17:10 (10:1)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/penneteau.jpg)
Nicolas Penneteau, bekam wieder reichlich zu tun. Ein absoluter Rückhalt für die Mannschaft.
Die Tabelle nach dem 25. Spieltag:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/tabelle_12.jpg)
Im nächsten Update: Heimspiel gegen Nantes
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
25.02.2005
26. Spieltag
Gegen Nantes können wir personell fast schon aus dem Vollen schöpfen. Lediglich die Langzeitverletzten Née und Hadji fehlen noch. Beste Voraussetzungen also, unsere tolle Tabellensituation noch auszubauen.
(4.) SC Bastia - FC Nantes (8.)
Zuschauer: 15.491
Nantes wird schon nach 8 Minuten dezimiert, als Yapi Yapo (ja, der heißt wirklich so!), wegen üblen Foulspiels vom Platz gestellt wurde. Das sollte die Sache eigentlich vereinfachen, na mal sehen.
Kaum zu glauben! Nantes mal mit einem Konter über die inzwischen einzige Spitze Forsell. Der wird nicht richtig angegriffen, sieht den nachrückenden Diallo und dessen 30m-Hammer schlägt hinter dem ungläubig dreinschauenden Penneteau ein. 0:1!
Mit dem Mut der Verzweiflung werfen wir in der 2. Hälfte alles nach vorn und werden nach 86 Minuten endlich belohnt. Fernandes schießt den erlösenden Ausgleich. Immerhin noch den Punkt gerettet. Nantes stand hinten so verdammt sicher, da kamen wir kaum einmal durch.
Endergebnis: 1:1
Kader (Note):
Penneteau (7) - Haas (8 ), Meniri (7), Vanden Borre (7), Chimbonda (7) - Odonkor (8 ), Kringe (7), Diarra (7), Fernandes (8 ) - Vairelles (5), Johansson (7)
45. Ziani (7) für Diarra
70. Ben Saada (7) für Johansson
70. Rojer (7) für Vairelles
Tore:
0:1 Diallo, 32.
1:1 Fernandes, 86. (Vorlage Rojer)
Chancen:
4:4 (2:3)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/fernandes.jpg)
Fabrice Fernandes, endlich mal mit einem Tor.
Mini-Tabelle nach dem 26. Spieltag:
1. Lyon 56 Punkte
2. Paris SG 54
3. Marseille 50
4. Bastia 48
.
.
.
18. Reims 16
19. Sedan 15
20. Niort 9
Im nächsten Update: Zu Gast in Reims
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
27.02.2005
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/mitarbeiter.jpg)
Wozu brauchen 18jährige Fußball-Profis einen Berater? Klar, damit der Ihnen einflüstert, dass woanders mehr Geld zu verdienen ist! >:( So geschehen mit Anthony Vanden Borre. Unser Budget gibt nicht mehr viel her, wir müßten eigentlich mit den Verhandlungen bis zur nächsten Saison warten. Fragt sich nur, ob er solange still hält. Immerhin ist er mit seiner Forderung schon an die Öffentlichkeit gegangen.
01.03.2005
27. Spieltag
Den Aufsteiger Reims haben wir im Hinspiel mit 3:0 nach Hause geschickt. Nach dem Remis gegen Nantes wäre es sehr wichtig, heute drei Punkte einzufahren. Aber Reims kämpft um den Anschluß an die Nicht-Abstiegsplätze, hat nichts zu verschenken.
(18.) Stade Reims - SC Bastia (4.)
Zuschauer: 8.495
Bei Standards haben wir uns wirklich verbessern können. Diesmal war es Chimbonda, der nach einem Eckball per Kopf zur Stelle war und das 0:1 erzielte. Reims war geschockt, so geschockt, dass ihnen kurz drauf nach einer eigentlich harmlosen Flanke von Vairelles ein Eigentor unterlief. 0:2, das sieht doch gut aus.
In der Nachspielzeit, noch einmal Ecke, der Ball segelt hinein in den Strafraum, ein Pfiff ertönt, Strafstoß für uns nach Foul an Chimbonda. André schnappt sich die Kugel und verwandelt sicher zum 0:3.
Endergebnis: 0:3
Kader (Note):
Penneteau (7) - Haas (8 ), Meniri (7), Vanden Borre (8 ), Chimbonda (8 ) - Odonkor (8 ), Kringe (8 ), Diarra (9), Fernandes (8 ) - Vairelles (7), Ben Saada (7)
77. André (8 ) für Ben Saada
77. Christ (7) für Kringe
77. Johansson (7) für Vairelles
Tore:
0:1 Chimbonda, 31. (Kopfball nach Ecke Fernandes)
0:2 Tébiliy, 41. (Eigentor)
0:3 André, 90. (Foulelfmeter)
Chancen:
9:8 (0:4)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/diarra.jpg)
Alou Diarra, unser "Cleaner" im Mittelfeld
Mini-Tabelle nach dem 27. Spieltag:
1. Lyon 59 Punkte
2. Paris SG 55
3. Marseille 53
4. Bastia 51
.
.
.
18. Sedan 16
19. Reims 16
20. Niort 10
Auch die Medien machen sich mal wieder Gedanken über unsere Situation:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/medien_02.jpg)
Uns ernsthaft als Titelkandidaten einzustufen, halte ich für lächerlich. Lyon, PSG und Marseille sind sehr konstant, zudem sitzen uns Lille und Monaco im Nacken und warten nur auf einen Ausrutscher. Im Moment sind wir auf dem Platz für die direkte UEFA-Cup Qualifikation. Die könnten wir auch über den Gewinn des Ligapokals schaffen. Allerdings wird das gegen PSG nicht so ganz einfach.
Wenn's ganz gut läuft, könnten wir vielleicht noch Marseille vom 3. Platz verdrängen und somit in die Champions-League einziehen. Das wäre natürlich der Hammer! Aber eine kleine Schwächephase und schwupps sind wir wieder im UI-Cup. Noch ist alles drin!
Im nächsten Update: Heimspiel gegen Girondins Bordeaux
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
03.03.2005
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/vertrag.jpg)
Wie nicht anders zu erwarten, hat Vanden Borre unser erstes Angebot abgelehnt. Dabei habe ich an Grundgehalt geboten, was das Budget noch hergibt, plus Prämien und Freigabeklausel bei Abstieg. Aber wir verhandeln erst mal weiter.
28. Spieltag
Beim letzten Besuch auf Korsika hat uns Girondins eine 0:1 Heimpleite beschert. Es gilt also aufzupassen!
(4.) SC Bastia - Girondins Bordeaux (13.)
Zuschauer: 15.291
Geniale Aktion von Kringe zum 1:0! Seine Ecke wurde abwehrt, der Ball kommt zu ihm zurück, er schaut, aber anstatt zu flanken, schickt er einen Zauberball auf die Reise, der sich zum Tor hindreht und schließlich unerreichbar für den Torwart ins lange Eck senkt.
Ehe sich Bordeaux von dem Gegentreffer erholt hat, führt eine Traumkombination über die linke Seite zum 2:0 durch André. Erst kurz vor Schluß führt noch mal ein Konter zum Erfolg, als der eingewechselte Rojer halbrechts auf die Reise geschickt wurde. Eigentlich hatte ich schon die Hand zum ärgerlichen Abwinken gehoben, denn kurz zuvor hatte er eine ähnliche Situation kläglich vergeigt. Aber diesmal behielt er die Nerven und traf zum 3:0.
Den Schlußpunkt setzt dann André mit seinem zweiten Tor nach exzellenter Vorarbeit von Rojer. Auch in dieser Höhe war der Sieg völlig verdient. 15.000 Fans gehen sicherlich hochzufrieden nach Hause.
Endergebnis: 4:0
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Haas (8 ), Meniri (8 ), Vanden Borre (7 ), Chimbonda (7) - Johansson (8 ), Kringe (8 ), Diarra (7), Fernandes (9) - Vairelles (7), André (9)
73. Yahia (7) für Vanden Borre
73. Rojer (8 ) für Vairelles
73. Christ (7) für Diarra
Tore:
1:0 Kringe, 9.
2:0 André, 25. (Flanke Fernandes)
3:0 Rojer, 86. (Alleingang nach Paß von Christ)
4:0 André, 90. (Volleyschuß nach Flanke Rojer)
Chancen:
19:7 (9:2)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/fernandes.jpg)
Fabrice Fernandes, weiterhin in toller Form, bekommt heute ein öffentliches Sonderlob von mir.
Mini-Tabelle nach dem 28. Spieltag:
1. Lyon 62 Punkte
2. Paris SG 58
3. Bastia 54
4. Marseille 54
5. Lille 51
6. Monaco 51
.
.
.
18. Sedan 16
19. Reims 16
20. Niort 10
Im nächsten Update: Zu Gast in Lille
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
29. Spieltag
Nun kommt's drauf an! Beim Verfolger Lille dürfen wir uns keine Niederlage erlauben, wollen wir weiter ganz oben mitspielen. Es wird wohl wieder eine knappe Sache, sind doch in den vier vorausgegangen Vergleichen gerade mal zwei Tore gefallen.
(5.) OSC Lille - SC Bastia (3.)
Zuschauer: 29.097
In den ersten 10 Minuten sind wir klar überlegen, machen aber leider kein Tor aus unseren Chancen. Nach 45 Minuten bleibt es beim torlosen Unentschieden. Wenn wir so weiterspielen, fällt irgendwann ein Tor für uns, keine Frage.
Na gut, da war ich doch etwas zu optimistisch, aber die Chancen waren da. Lilles Torwart hatte aber einen wirklich guten Tag erwischt. Das war vom Spielerischen her wohl das beste Auswärtsspiel das wir bisher geliefert haben.
Endergebnis: 0:0
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Haas (7), Meniri (7), Vanden Borre (7), Chimbonda (7) - Odonkor (8 ), Kringe (7), Diarra (7), Fernandes (8 ) - Vairelles (7), André (7)
69. Rojer (7) für Odonkor
69. Ben Saada (7) für Fernandes
79. Christ (7) für Kringe
Tore:
-
Chancen:
7:14 (2:9)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/sylva.jpg)
Tony Mario Sylva, Lilles Torwart, Note 9
Mini-Tabelle nach dem 29. Spieltag:
1. Lyon 65 Punkte
2. Paris SG 61
3. Marseille 57
4. Bastia 55
5. Lille 52
6. Monaco 51
.
.
.
18. Sedan 17
19. Reims 16
20. Niort 10
Im nächsten Update: Heimspiel gegen Metz
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
16.03.2006
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/vertrag.jpg)
Nach sechs harten Verhandlungsrunden ist es endlich soweit: Anthony Vanden Borre unterschreibt einen neuen Dreijahresvertrag, der ihn mit gerade mal 18 Jahren zu unserem Topverdiener macht. Wenn es da mal kein böses Blut der älteren Spieler gibt. Ich kann nur hoffen, dass der Junge jetzt nicht abhebt.
30. Spieltag
Gegen den abstiegsbedrohten FC Metz haben wir bis jetzt eine gute Bilanz (zwei Siege, ein Remis). Allerdings konnten wir das Heimspiel der vorigen Saison nicht gewinnen. Das muß heute besser werden. Wie gefährlich Metz sein kann, hat der 2:1 Sieg gegen Monaco am letzten Wochenende bewiesen.
Personell gibt es nur eine Änderung zur Vorwoche: Fernandes ist nicht richtig fit. Daher übernimmt André den linken Flügel und Johansson stürmt neben Vairelles.
(4.) SC Bastia - FC Metz (17.)
Zuschauer: 14.921
Na, das geht ja gut los! Unser erster Angriff wird zur Ecke abgewehrt, Odonkor bringt sie rein und Diarra köpt das 1:0! Kurz vor der Pause stockte mir bei Metz erstem Konter mal kurz der Atem, aber Vanden Borre konnte in letzter Sekunde klären.
Kurz nach Wiederbeginn dann wohl schon die Vorentscheidung: André und Johansson im Zusammenspiel am linken Flügel, Johansson flankt nach innen, wo der aufgerückte Kringe völlig frei am Fünfmeterraum auftaucht und keine Mühe hat, den Ball einzunicken. 2:0!
Trotz weiterer guter Chancen wollte kein weiterer Treffer gelingen. Metz hat in der Form auch nichts in der Liga verloren, mit dem Ergebnis waren sie noch sehr gut bedient. Kringe und Diarra scheinen unser neues System jetzt endgültig verinnerlicht zu haben, glänzen inzwischen mit guten Noten und Torgefahr.
Endergebnis: 2:0
Kader (Note):
Penneteau (7) - Haas (7), Meniri (7), Vanden Borre (7), Chimbonda (8 ) - Odonkor (9 ), Kringe (8 ), Diarra (8 ), André (8 ) - Vairelles (7), Johansson (7)
67. Uras (7) für Haas
67. Ben Saada (7) für Johansson
72. Ziani (7) für Kringe
Tore:
1:0 Diarra, 2. (Kopfball nach Ecke Odonkor)
2:0 Kringe, 50. (Kopfball nach Flanke Johansson)
Chancen:
12:1 (7:1)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/odonkor.jpg)
David Odonkor, 12 Sprintduelle gewonnen, eine Torvorlage. Nur wenn er selbst vor dem Kasten auftaucht, bekomme ich regelmäßig graue Haare.
Die Tabelle nach dem 30. Spieltag:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/tabelle_13.jpg)
Der Kampf um Platz 3 ist nun voll entbrannt. Monaco und Lille sind zunächst mal abgeschüttelt.
Im nächsten Update: Heimspiel gegen Sochaux
-
Hallo Frank!
Das schaut doch richtig Klasse aus - Liga 4. und im Pokalfinale! Vor allem die Defensive ist ja das Prunkstück und seit der Umstellung des Systems treffen auch die Offensivleute einmal öfter.
Bin gespannt, ob es am Ende zum 3. rang reicht - viel Glück dafür!
-
Da kann man nur gratulieren ! Trotz neuer Taktik sofort so eine Erfolgsserie hinzulegen. Schade nur, dass die anderen Top-Teams genauso mitziehen, wahrscheinlich wird es bei 10 Punkten Abstand wirklich nichts mehr mit dem Titel. Wäre vielleicht auch zu schnell gegangen. Deine Taktik-Analyse hat mir richtig Lust gemacht, auch an meiner Taktik in Cambridge mal wieder etwas zu schrauben.
-
@ Texas
Hinten paßt inzwischen alles, richtig beobachtet. Deshalb habe ich auch soviel Kohle für Vanden Borre locker gemacht, denn der Junge ist schon jetzt die Seele unserer Abwehr.
@ Scampolo:
Ich habe inzwischen den Eindruck gewonnen, dass es die gegnerische Mannschaft noch mehr verwirrt, wenn die Pfeile in der gespeicherten Taktik gar nicht gesetzt sind, sondern erst kurz nach Spielbeginn hinzukommen. Und ich variiere die Pfeile im Spiel immer mal wieder. Kann auch Einbildung sein, aber bisher wirkt's.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
31. Spieltag
Sochaux hat uns ja vor ein paar Tagen erst aus dem nationalen Pokalwettbewerb gekegelt, da haben wir also noch etwas gut zu machen. Aufgrund kleiner Wehwehchen sind heute Diarra und Haas nicht im Kader. Uras spielt dafür rechten Verteidiger und Marco Christ rückt in das zentrale Mittelfeld. Kringe wird den etwas defensiveren Part von Diarra übernehmen.
(4.) SC Bastia - FC Sochaux (7.)
Zuschauer: 15.013
Über 80 Minuten dauerte es, bis Vairelles der erlösende Treffer zum 1:0 gelang. Bis dahin bissen sich unsere Spieler die Zähne an der gegnerischen Abwehr aus. Da war einfach kein Durchkommen. Völlig destruktives Spiel der Gäste, das dann aber gerechterweise noch bestraft wurde. Für uns ein ganz, ganz wichtiger Dreier, denn nun stehen die "Wochen der Wahrheit" auf dem Programm: Lyon (A), PSG (H), Marseille (A) und noch mal PSG im Ligapokalfinale.
Das wird hammerhart!
Endergebnis: 1:0
Kader (Note):
Penneteau (7) - Uras (7), Meniri (7), Vanden Borre (7), Chimbonda (7) - Odonkor (7), Kringe (7), Christ (7), Fernandes (10) - Vairelles (8 ), André (7)
45. Ben Saada (8 ) für André
75. Ziani (7) für Christ
75. Rojer (7) für Odonkor
Tore:
1:0 Vairelles, 82. (Kopfball nach Flanke Fernandes)
Chancen:
12:5 (6:1)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/fernandes.jpg)
Fabrice Fernandes, wenn ein Spieler so richtig von unsere Taktikumstellung profitiert hat, dann er. Inzwischen ist er mit 12 Assists und 3 Toren unser wichtigster Offensivspieler.
Die Ergebnisse der Konkurrenten:
Lille 0:1 Lyon
Niort 0:2 Monaco
Reims 0:1 Marseille
Bordeaux 0:0 PSG
Außer Lille hat keiner gepatzt, die Ausgangslage ist praktisch unverändert.
Mini-Tabelle nach dem 31 Spieltag:
1. Lyon 71 Punkte
2. Paris SG 65
3. Marseille 63
4. Bastia 61
5. Monaco 57
.
.
.
18. Sedan 20
19. Reims 16
20. Niort 10
Im nächsten Update: Auf zum Meister nach Lyon!
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
32. Spieltag
Wir fahren nicht gerade mit schlotternden Knien zum amtierenden und wahrscheinlich auch neuen Meister Lyon, aber auch nicht mit sonderlich viel Zuversicht. Unser bestes Ergebnis gegen Lyon war bisher ein 0:0 Unentschieden. Das wäre auch heute ein Wunschergebnis.
(1.) Olympique Lyon - SC Bastia (4.)
Zuschauer: 36.421
Das man sich Glück hart erarbeiten muß, zeigte die 7. Minute: Unser Angriff wurde zunächst abgewehrt, aber Odonkor setzt nach, erkämpft sich den Ball zurück, schlägt die Flanke auf Vairelles, Lyons Abidal versucht zu retten und köpft ins eigene Tor. 0:1!
Monaco bleibt cool, spielt einige tolle Kombinationen heraus, aber die Schüsse pfeifen jeweils knapp am Kasten vorbei. Dann mal wieder ein Entlastungsangriff über unsere Schokoladenseite: Chimbonda steil auf Fernandes, der sieht den auf den linken Flügel ausgewichenen Stürmer André, kurzer Blick und die Flanke ins Zentrum, wo Vairelles sich im Kopfballduell durchsetzt und es steht 0:2! Wahnsinn! Das dieser einstudierte Spielzug ausgerechnet gegen Lyon funktioniert ist einfach genial! :D
Den nun folgenden wütenden Attacken können wir einige Zeit Stand halten, aber schließlich gelingt Bergougnoux dann doch der Anschlußtreffer und nur kurz darauf im Konter (!) nach einer abgewehrten Ecke auch der Ausgleich. So leicht darf man sich diesen schönen Vorsprung eigentlich nicht nehmen lassen, daher bin ich zur Pause ziemlich angefressen. Wieder war es der OMZ des Gegners, der von unseren VZ's einfach übersehen wurde, obwohl diese nicht etwa in Manndeckung agieren. Nun erhält Diarra den Spezialauftrag, sich um Bergougnoux zu kümmern. Wir stellen um auf ein 4-5-1, um Lyons deutlicher Überlegenheit im Mittelfeld etwas entgegensetzen zu können.
Dieser Schachzug ging einigermaßen auf. Lyon kam zwar noch zu Chancen, aber meist waren es Verzweiflungsschüsse aus der zweiten Reihe. So retten wir immerhin noch einen Punkt, mit dem ich vor dem Spiel zufrieden gewesen wäre. Nach dem Spielverlauf hätte aber eindeutig mehr für uns herausspringen müssen.
Endergebnis: 2:2
Kader (Note):
Penneteau (9) - Haas (7), Meniri (7), Vanden Borre (8 ), Chimbonda (7) - Odonkor (8 ), Diarra (7), Kringe (7), Fernandes (8 ) - Vairelles (8 ), André (7)
45. Yahia (7) für André
76. Rojer (7) für Vairelles
76. Ziani (7) für Odonkor
Tore:
0:1 Abidal, 7. (Eigentor)
0:2 Vairelles, 22. (Flugkopfball nach Flanke André)
1:2 Bergougnoux, 36.
2:2 Bergougnoux, 42.
Chancen:
27:6 (14:4)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/penneteau.jpg)
Nicolas Penneteau, hatte viel zu tun, wie immer sehr sicher.
Die Ergebnisse der Konkurrenten:
PSG 2:0 Lille
Marseille 0:1 Bordeaux
Monaco 0:0 St-Etienne
Durch die Punktverluste von Marseille und Monaco hat uns das Remis in Lyon ja doch noch was genützt.
Mini-Tabelle nach dem 32. Spieltag:
1. Lyon 72 Punkte
2. Paris SG 68
3. Marseille 63
4. Bastia 62
5. Monaco 58
.
.
.
18. Sedan 23
19. Reims 16
20. Niort 10
Im nächsten Update: Heimspiel gegen PSG. Generalprobe für das Ligapokal-Finale!
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
08.04.2006
33. Spieltag
Und wieder gegen einen der Großen in Frankreichs Ligue 1. Dummerweise haben sich Kringe und Chimbonda unter der Woche kleinere Verletzungen zugezogen, die ihr Mitwirken verhindern. Dazu fehlt noch Bernt Haas wegen einer Gelbsperre.
Erfreulich hingegen, dass Frédéric Née, unser Top-Stürmer, nach halbjähriger Pause von seinem Beinbruch genesen ist und heute erstmals wieder im Kader steht.
(4.) SC Bastia - Paris SG (2.)
Zuschauer: 15.840
Und was für ein Start in dieses eminent wichtig Spiel! Freistoß aus halblinker Position, gut 30 Meter vor dem Kasten von PSG. Fernandes läuft an und zirkelt den Ball um die Mauer herum in den Winkel! PSG brauchte bis Mitte der zweiten Hälfte, dann aber kamen sie mal durch. Vorausgegangen war ein Ballverlust von Ziani, der uns in der Vorwärtsbewegung erwischte. Sehr ärgerlich!
Wir warfen noch mal alles nach vorne, was aber nur zur Folge hatte, dass PSG mit Kontern fast noch den Siegtreffer erzielt hätte. So richtig optimistisch für das Ligapokal-Finale macht mich dieses Spiel jedenfalls nicht gerade.
Endergebnis: 1:1
Kader (Note):
Penneteau (10) - Uras (7), Meniri (6), Vanden Borre (8 ), Yahia (7) - Odonkor (8 ), Diarra (8 ), Ziani (7), Fernandes (7) - Vairelles (7), André (7)
54. Johansson (7) für Odonkor
74. Née (7) für Vairelles
74. Christ (7) für Ziani
Tore:
1:0 Fernandes, 2. (direkter Freistoß)
1:1 Ljuboja, 67.
Chancen:
9:10 (3:5)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/penneteau.jpg)
Nicolas Penneteau, rettete in der Schlußphase mehrmals in 1:1-Situationen
Die Ergebnisse der Konkurrenten:
Lille 1:2 Marseille
Sochaux 1:1 Lyon
Toulouse 0:1 Monaco
Keine Frage, das war ein Rückschlag für uns, denn Marseille ist wieder 3 Punkte vor und Monaco bis auf 2 Punkte herangekommen.
Mini-Tabelle nach dem 33. Spieltag:
1. Lyon 73 Punkte
2. Paris SG 69
3. Marseille 66
4. Bastia 63
5. Monaco 61
.
.
.
18. Sedan 23
19. Reims 16
20. Niort 13
Im nächsten Update: Der direkte Vergleich! Zu Gast in Marseille
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
15.04.2006
34. Spieltag
Live im TV zu sehen ist unser Spiel in Marseille. Ein kleines Derby und zugleich unsere vielleicht letzte Gelegenheit, den Kampf um Rang 3 in der Tabelle noch offen zu halten. Eine Niederlage heute und wir müssen schauen, dass überhaupt die UEFA-Cup-Quali geschafft wird. Immerhin haben wir bisher nicht gegen Marseille verloren, zuletzt auf Gegners Platz sogar gewonnen.
Ein großes Handycap ist, dass Vanden Borre an den Folgen einer Schulterverletzung leidet. Eigentlich würde ich ihn draußen lassen, aber in diesem wichtigen Spiel kann ich nicht auf ihn verzichten. Hoffentlich geht das gut!
(3.) Olympique Marseille -SC Bastia (4.)
Zuschauer: 51.792
Marseille setzte uns schwer unter Druck, wir konnten uns selten befreien. Nach gut 30 Minuten gelang Olympique durch einen abgefälschten Fernschuß die Führung. Als Fernandes Mitte der zweiten Halbzeit die Ampelkarte sah, war die Sache eigentlich schon gelaufen. Vergeblich unser Sturmlauf, der dann auch noch mit einem Konter zum 2:0 kurz vor Schluß bestraft wurde.
Das war's dann mit dem Traum von der Championsleague. Ab sofort heißt es Konzentration auf das Ligapokalfinale und versuchen, den 4. Platz und damit den UEFA-Cup zu erreichen.
Endergebnis: 2:0
Kader (Note):
Penneteau (6) - Haas (7), Meniri (7), Vanden Borre (7), Chimbonda (7) - Johansson (7), Diarra (8 ), Kringe (7), Fernandes (6) - Vairelles (7), Rojer (7)
45. Née (7) für Vairelles
45. Ben Saada (7) für Rojer
72. Christ (7) für Kringe
Tore:
1:0 Batlles, 35.
2:0 Barry, 87.
Chancen:
15:8 (3:5)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/zanetti.jpg)
Christiano Zanetti, Marseille, DMZ, Note 9
Die Ergebnisse der Konkurrenten:
Lyon 3:0 Metz
Monaco 3:0 Straßburg
PSG 3:1 Sedan
Schlimmer hätte es kaum kommen können. Monaco ist durch den Sieg an uns vorbei gezogen. Marseille jetzt 6 Punkte weg, bei noch 4 ausstehenden Spielen kaum zu schaffen. Heute ist aber auch deutlich geworden, dass wir mit der Spitze nicht wirklich mithalten können. Das ist eigentlich auch normal, aber unser toller Lauf der letzten Monate hat auch mir den Sinn für die Realitäten etwas vernebelt. Wird Zeit, wieder auf den Teppich zu kommen. ;)
Mini-Tabelle nach dem 34. Spieltag:
1. Lyon 76 Punkte
2. Paris SG 72
3. Marseille 69
4. Monaco 64
5. Bastia 63
6. Lille 56
.
.
.
18. Sedan 24
19. Reims 17
20. Niort 14
Im nächsten Update: Das Ligapokal-Finale gegen PSG!
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
22.04.2006
Ligapokal, Finale
Nun ist es also soweit, unser erstes Finale steht an. Im Stade de France, vor dieser Riesenkulisse geht es gegen PSG. Ich habe mir lange den Kopf zerbrochen, wie wir antreten sollen und mich letztlich für ein 4-3-3 entschieden. Mit dem gewohnten 4-4-2 hatten wir gegen PSG zuletzt kaum eine Chance. Wir haben nur einen Ausfall zu beklagen und zwar Fernandes aufgrund seiner Sperre aus dem letzten Ligaspiel.
(L1) SC Bastia - Paris SG (L1)
Zuschauer: 79.980
Die Aufstellungen:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/finale_01.jpg)
120 Minuten sind gespielt, es steht immer noch 0:0. Das Elfmeterschießen muß entscheiden. Bis hierhin sahen die fast 80.000 Zuschauer ein gutes Finale mit Chancen auf beiden Seiten. Leichte Vorteile bei PSG, aber so viel besser waren sie nicht. Nun geht's los:
Yepes beginnt für PSG: Kurzer Anlauf, Schuß und vorbei!
Tony Vairelles geht zum Punkt. Strammer Schuß rechts unten ins Eck. 1:0!
Pauleta ist der nächste Schütze und verwandelt ganz sicher zum 1:1.
Pierre-Yves André. Nur zwei Schritte Anlauf, genau in die Tormitte, Vonk hat keine Mühe, diesen Ball zu halten!
Aruna trifft links oben ins Eck, keine Chance für Pennetau. 1:2!
Frédéric Née tritt an. Ein sicherer Schütze und das beweist er auch heute. 2:2!
M'Bami ist für PSG an der Reihe und markiert ganz sicher das 2:3
Alou Diarra läßt sich überhaupt nicht aus der Ruhe bringen. Knallharter Schuß, keine Chance für Vonk im Tor von PSG. 3:3!
Die Spannung steigt! Pasquale läuft an, Schuß und der Ball klatscht an den Querbalken!
David Odonkor, unser sicherster Schütze in der LIga ist an der Reihe. Er kann alles klar machen, scheitert aber mit einem jämmerlichen Schuß genau auf den Körper von Vonk! :'(
Pierre-Fanfan für PSG. Sicher verwandelt zum 3:4!
Yahia muß nun treffen oder PSG gewinnt! Anlauf, Vonk fliegt nach links, der Ball zischt in die Tormitte! Ja!!! noch mal ausgeglichen. 4:4!
Cassetti kommt zum Punkt und verwandelt humorlos zum 4:5!
Vanden Borre muß nun den Druck aushalten und unbedingt verwandeln! Der 18jährige legt sich völlig unbeeindruckt die Kugel hin und hämmert sie in die Maschen. 5:5!
Cana nun für PSG. Kurzer Anlauf und Penneteau ist in der richtigen Ecke! Gehalten!!
Oh Mann, Penneteau selbst tritt an! Schwacher Schuß, den Vonk ohne Probleme abwehren kann! Schon der zweite Matchball vergeben, ich fasse es nicht! >:(
Nun also PSG's Torwart Hans Vonk und er macht es besser als Penneteau, trifft zum 5:6!
Bernt Haas ist unser nächster Schütze und hämmert die Kugel in die Wolken! :o
Haas sinkt zu Boden und Vonk wird von seinen Mitspielern umjubelt. PSG gewinnt den Ligapokal!
Endergebnis: 5:6 n.E.
Kader (Note):
Penneteau (10) - Haas (8 ), Meniri (8 ), Vanden Borre (7), Chimbonda (7) - Diarra (7), Ziani (7), Kringe (7) - André (7), Née (7), Rojer (7)
45. Odonkor (8 ) für Kringe
45. Vairelles (7) Rojer
110. Yahia (7) für Ziani
Tore:
-
Chancen:
8:15 (6:8 )
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/penneteau.jpg)
Nicolas Penneteau, Note 9
Im nächsten Update: Schlußspurt in der Liga, Heimspiel gegen Lens
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
29.04.2005
35. Spieltag
Wie haben unsere Jungs die bittere Niederlage im Finale weggesteckt? Ich hoffe natürlich auf eine Trotzreaktion in der Liga. Immerhin hat der Titelgewinn von PSG auch etwas Gutes. Wenn PSG Platz 2 oder 3 im Endklassement einnimmt, spielen sie Championsleague und der UEFA-Cup-Platz des Ligapokalgewinners würde dann frei. Wir wären dann, wenn mich nicht alles täuscht, auch als Fünfter direkt für den UEFA-Cup qualifiziert.
Aber das soll genug Theorie sein, jetzt gilt die Konzentration erst mal der Partie gegen Lens. Gegen die haben wir uns bisher sehr schwer getan (zwei torlose Remis, eine Niederlage). Aber Lens schwächelt momentan etwas, leistete sich zwei Niederlagen in Folge.
(5.) SC Bastia - Lens (16.)
Zuschauer: 16.165
Irgendwie merkte man schon, dass es in den letzten Wochen bei uns nicht mehr so richtig gut gelaufen ist. Die Mannschaft wirkte verunsichert. So dauerte es bis kurz nach dem Seitenwechsel, als Lens Abwehr sich nur mit einem Foul im Strafraum zu helfen wußte. Vairelles verwandelte den Elfer ganz sicher zur 1:0 Führung.
Die Freude währte nur kurz, denn Marco Christ säbelte kurz drauf ebenfalls einen Gegner elfmeterwürdig um und schon stand es 1:1. Lens machte nun hinten absolut dicht und so blieb es beim enttäuschenden Remis.
Man könnte sagen, wir schleppen uns dem Saisonende entgegen. Da geht so gut wie nix mehr. Besonders auffällig heute die miserable Zeikampfstatistik.
Endergebnis: 1:1
Kader (Note):
Penneteau (7) - Haas (7), Uras (7), Vanden Borre (7), Chimbonda (7) - Odonkor (6), Diarra (7), Christ (7), Fernandes (7) - Née (7), Vairelles (8 )
79. Johansson (7) für Née
79. Ben Saada (7) für Vairelles
79. Rojer (7) für Odonkor
Tore:
1:0 Vairelles, 54. (Foulelfmeter)
1:1 Gillet, 66. (Foulelfmeter)
Chancen:
18:8 (8:6)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/keita.jpg)
Seydou Keita], Lens, OM LZ, Note 8
Die Ergebnisse der Konkurrenten:
Lyon 1:0 PSG
Nantes 2:2 Monaco
Sochaux 0:2 Marseille
Platz 3 ist nach dem Sieg von Marseille endgültig abgehakt. Zum Glück hat Monaco auch nur einen Punkt geholt, da bleiben wir also dran.
Die Tabelle nach dem 35 Spieltag:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/tabelle_14.jpg)
Im nächsten Update: Auswärtsspiel in Auxerre
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
07.05.2005
36 Spieltag
Und noch ein ziemlicher Brocken auf dem Weg zum Saisonende. Da wir heute ausnahmsweise mal am Sonntag spielen, sind die Ergebnisse der Konkurrenz schon bekannt: Monaco hat verloren! Mit einem Sieg heute wären wir wieder Vierter. Andererseits kommt von unten Lille mit Riesenschritten näher, ist jetzt nur noch vier Punkte zurück. Verlieren sollte wir also auf keinen Fall.
(7.) AJ Auxerre - SC Bastia (5.)
Zuschauer: 20.577
Es ist der blanke Hohn, das wir heute einen Punkt mitgenommen haben. Schlechter kann man kaum noch spielen, als wir heute. Ist das noch die selbe Mannschaft, die über Wochen hinweg tollen Fußball gespielt und die Gegner reihenweise geputzt hat? Es ist jedenfalls bei uns jetzt total der Wurm drin. Ich bin echt froh, wenn diese Saison vorbei ist. ::)
Endergebnis: 0:0
Kader (Note):
Penneteau (9) - Haas (8 ), Meniri (6), Vanden Borre (7), Chimbonda (7) - Odonkor (6), Diarra (7), Kringe (7), Fernandes (7) - Née (7), Johansson (7)
45. Yahia (7) für Meniri
45. Rojer (7) für Odonkor
50. André (7) für Née
Tore:
-
Chancen:
22:8 (7:6)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/penneteau.jpg)
Nicolas Penneteau, zusammen mit Haas der Einzige in Normalform
Die Ergebnisse der Konkurrenten:
Marseille 2:1 Lyon
Monaco 0:2 Reims
PSG 4:0 Metz
Rennes 0:2 Lille
Durch den mehr als glücklichen Punktgewinn sind wir jetzt punktgleich mit Monaco und wieder Vierter. Fünf Punkte Vorsprung auf Lille müßten auch in unserer derzeitigen Verfassung reichen, um zumindest den UEFA-Cup zu schaffen.
Mini-Tabelle nach dem 36 Spieltag:
1. Lyon 79 Punkte
2. Paris SG 75
3. Marseille 75
4. Bastia 65
5. Monaco 65
6. Lille 60
.
.
.
18. Metz 24
19. Reims 21
20. Niort 14 (abgestiegen)
Im nächsten Update: Letztes Heimspiel der Saison gegen Rennes
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
13.05.2005
37 Spieltag
Kann sich unser Team noch mal aufraffen und den Fans im Stade Armand-Césari einen zufriedenstellenden Saisonausklang bescheren? Personell haben wir jedenfalls keine Probleme. David Odonkor bekommt allerdings eine schöpferische Pause verordnet. Seine Leistungen waren zuletzt doch ziemlich mau.
(4.) SC Bastia - Stade Rennes (13.)
Zuschauer: 15.069
Nach langer Zeit gelingt uns beim 1:0 durch Vairelles mal wieder ein herausgespielter Treffer. Fernandes hatte sich links schön durchgesetzt und dann eine präzise Flanke auf den langen Pfosten gezogen. Noch vor der Pause gelang der zweite Treffer durch Diarra per Kopf nach einer Ecke. Auf einmal klappen wieder Dinge, die die Mannschaft längst vergessen zu haben schien.
Das 3:0 von Diarra fiel praktisch mit dem Pausepfiff zusammen. Wieder kam die Vorarbeit von Fernandes am linken Flügel, Flanke auf Diarra und der macht seinen zweiten Treffer!
Sogar Eldridge Rojer trug sich mal wieder in die Torschützenliste ein! Ihm gelang ein sehenswerter Fernschuß im Anschluß an eine Ecke. Rennes war praktisch gar nicht auf dem Platz, für die ging es aber auch schon um nichts mehr.
Unschön: Jonatan Johansson zog sich einen Bänderriß im Knöchel zu, wird 3 Monate ausfallen! :'(
Endergebnis: 4:0
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Haas (8 ), Meniri (7), Vanden Borre (7), Chimbonda (8 ) - Johansson (7), Diarra (10), Kringe (8 ), Fernandes (9) - Vairelles (8 ), Ben Saada (5)
17. Rojer (8 ) für Johansson
45. Née (7) für Ben Saada
74. André (7) für Fernandes
Tore:
1:0 Vairelles, 28. (Kopfball nach Flanke Fernandes)
2:0 Diarra, 36. (dito)
3:0 Diarra, 45. (Volleyschuß, Vorlage Fernandes)
4:0 Rojer, 60. (Fernschuß, Vorlage Fernandes)
Chancen:
19:4 (10:2)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/diarra.jpg)
Alou Diarra, unser DMZ, heute stark in der Defensive und dazu zwei Treffer!
Die Ergebnisse der Konkurrenten:
Bordeaux 3:0 Monaco
Lille 1:1 Caen
PSG 1:1 Marseille
Lyon 1:1 Lens
Das war natürlich ein idealer Spieltag für uns. Platz 4 haben wir damit sicher, denn 3 Punkte und 10 Tore trennen uns nun von Monaco. Heute feiern wir die UEFA-Cup-Qualifikation mit unseren Fans!
Mini-Tabelle nach dem 37 Spieltag:
1. Lyon 80 Punkte (Meister)
2. Paris SG 76
3. Marseille 76
4. Bastia 68
5. Monaco 65
6. Lille 61
.
.
.
18. Metz 24
19. Reims 22
20. Niort 14 (abgestiegen)
Im nächsten Update: Letztes Spiel der Saison 2005/06 in Caen
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
14.05.2005
38.Spieltag
4 Spiele gegen Caen, 4 Siege für uns. Das sind doch ganz gute Voraussetzungen für das heutige Spiel. Da wir unsere Position in der Tabelle sicher haben, spielen heute mal die, die sonst nicht so häufig zum Zuge kommen. Und auch ein paar Spieler aus der Reservemannschaft erhalten die Gelegenheit mal in den Profikader reinzuschnuppern.
(14.) Caen - SC Bastia (4.)
Zuschauer: 18.567
Den Unterschied machten diesmal die Torhüter aus. Während auf unserer Seite Daniel Yeboah, 21, bei drei Schüssen die auf sein Tor kamen, zwei Treffer kassierte, wuchs auf der Gegenseite Steeve Elana über sich hinaus. So bleibt die Erkenntnis, dass sich von unserer zweiten Reihe keiner für einen Stammplatz empfohlen hat.
Der 4. Platz in der Abschlußtabelle beschert uns eine Prämie von 6,5 Mill. €, die wir auch dringend brauchen, denn der Kontostand sank weiterhin kontinuierlich. Die Rücklagen des Vereins sind fast aufgebraucht.
Endergebnis: 2:0
Kader (Note):
Yeboah (5) - Uras (7), Song (7), Vanden Borre (7), Yahia (7) - Rojer (7), Diarra (7), Christ (7), André (7) - Née (7 ), Conombo (7)
64. Ugolini (6) für Rojer
64. Ghisolfi (7) für André
54. Ziani (7) für Christ
Tore:
1:0 Hébert, 10.
2:0 Sarr, 21.
Chancen:
8:12 (3:6)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/elana.jpg)
Steeve Elana, Caens Torwart, Note 9
Die Abschlußtabelle der Saison 2005/2006:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/tabelle_15.jpg)
-
Gratuliere! Ein schöner Erfolg! Reichen die 6,5 Millionen um deine Mannschaft sinnvoll zu verstärken?
èbrigens auch spannend zu lesen deine Story.
En Avant toujours
Gnagflow
-
Hi Frq,
Man kann dir sehr wohl zum vierten Platz in der Ligue 1 gratulieren, sowie zur UEFA Cup Teilnahme. Es ist nicht leicht unter 20 Konkurrenten in den Top 4 zu kommen, aber du hast es bravourös geschafft.
Du hast da eine gute Truppe zusammen, ist denn schon jemand auf deine Spieler aufmerksam geworden? Teams oder Nationaltrainer?
Ciao,
Modem
-
Eine erstklassige Saison Monsieur FRQ - leider bleibt ein sehr kleiner, fader Beigeschmack was das Ligapokalfinale angeht. Ist schon schade, daß 2 Spielern die Nerven versagten als sie die Chance auf den ersten Titel vor Augen hatten!
Ich wünsche ein gutes Händchen für Neuverpflichtungen und viel Glück auf europäischer Ebene!
-
Hallo Frank,
auch von mir Glückwunsch zu einer tollen Saison, leider habt ihr es verpasst ihr das I-Tüpfelchen in Form des Ligapokals zu verpassen, aber vielleicht klappt das ja nächste Saison!
Auf euer Auftreten im UEFA-Cup bin ich auch scon gespannt!
Gruß
Muffi
-
@ all:
Danke! Ja, das Ligapokalfinale hat mich ganz schön erschüttert, hatte ein, zwei Tage ziemlich miese Laune IRL! ;) Eine Saison hänge ich wohl noch dran, eben wegen der Chance, sich in Europa bekannt zu machen. Dann aber wird es Zeit für einen Wechsel. Der BVB bleibt ein Thema, aber bisher war ich zu unbekannt für den Job. Dazu später mehr.
@ Modemfearer:
Der Jugendnationaltrainer Frankreichs holt sich immer mal wieder Ben Saada in den Kader. Ansonsten sind es die Ausländer, die zu ihren Nationalmannschaften fahren: Haas, Vanden Borre, Hadji.
Ansonsten hat nur unser Goalie Penneteau das Interesse anderer Vereine auf sich gezogen. Hat ja auch eine Supersaison gespielt. Wechsel nicht ausgeschlossen, wenn ich gleichwertigen Ersatz bekomme und die Ablöse stimmt.
@ Gnagflow:
Von der Prämie habe ich ja zunächst mal nichts. Da freut sich nur der Schatzmeister drüber. Das Transferbudget für nächste Saison ist noch nicht festgelegt. Es wird aber sicher wieder recht mager ausfallen. Kann auch nicht anders sein, wenn die Einnahmenbasis so schlecht ist.
Gruß
Frank
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
Die Saison-Bilanz:
Positiv:
Die Platzierung:
Mit Rang 4 haben wir uns gegenüber der letzten Saison (7.) noch mal steigern können. Die Luft wird nun dünner, denn damit sind wir schon in den Bereich der Top-Clubs eingedrungen. Die haben wesentlich bessere finanzielle Möglichkeiten, so dass es schwer werden wird, diesen Platz auch nur zu verteidigen.
Einzug in den UEFA-Cup:
Diesmal haben wir es also direkt geschafft.
Vorstand & Fans:
Ist ja klar, dass alle happy sind über das Erreichte.
Penneteau und Fernandes:
Unser Torwart wurde sowohl von den Journalisten, als auch von den Erstligaspielern zu Frankreichs Torwart des Jahres gewählt, vor Barthez (Marseille) und Sylva (Lille). MIt einem Notenschnitt von 7.85 ist er auch unser bester Spieler dieser Saison (37 Spiele, 21 Gegentore, 23x zu Null, 8x MdS).
Nur wenig schlechter im Notenschnitt: Fabrice Fernandes, unser Linksaußen (7.82), 30 Spiele, 4 Tore, 15 Vorlagen. Diese Saison hat er gezeigt, wofür ich ihn aus England geholt habe. Im 4-4-2 kann er seine Stärken optimal ausspielen.
Die Konstanz:
Waren wir letzte Saison nur auswärts stark, konnten wir diesmal sowohl die Auswärtsstärke konservieren, als auch endlich zu Hause konstant punkten.
Die Finanzen
Der Kontostand liegt momentan bei 9,5 Millionen. Erstmals ist es uns gelungen, eine Saison mit Gewinn (knapp 1 Million) abzuschließen. Der Stadionausbau hat geholfen und natürlich die Verringerung des Gehaltsbudgets durch die radikale "Entsorgung" nicht mehr benötigter Großverdiener.
Negativ:
Das verlorene Finale
Es war so was von bitter und selten habe ich so dermaßen mitgelitten. Zwei mal konnten unsere Jungs mit einem Schuß alles klar machen, beide Male versagten sie.
Die Stürmer
Es ist nicht zu übersehen, dass wir immer noch ein Sturmproblem haben. Gegen die Abwehrspieler von Lyon, Marseille, PSG, Monaco machten unsere Stürmer kaum einen Stich. Da fehlt es eindeutig an Klasse.
Tony Vairelles (25 Spiele, 10 Tore) hat noch am ehesten die Erwartungen erfüllt, ist aber auch schon 33.
Frédéric Née , 31 Jahre, (5 Spiele, 1 Tor) fiel mit Beinbruch ein halbes Jahr aus, ob er noch so richtig in Form kommt, halte ich für fragwürdig.
Chaouki Ben Saada, 21 Jahre (9 Spiele, 9 Einwechslungen, 3 Tore), ist ein famoser Dribbler, aber (noch) kein Torjäger.
Pierre-Yves André, 32 Jahre (9 Spiele, 12 Einwechlslungen, 4 Tore, 3 Assists), ist eigentlich ein Flügelspieler, dafür aber ziemlich torgefährlich
David Odonkor, 22 Jahre (28 Spiele, 4 Tore, 5 Assists), ist auch kein Torjäger, am Flügel aber ein Hit.
Und die Neuzugänge des letzten Jahres?
Jonatan Jonhansson, 30 Jahre (18 Spiele, 10 Einwechslungen, 4 Tore, 4 Assists), hatte viel Pech mit Verletzungen, hat den Durchbruch noch nicht geschafft.
Eldridge Rojer, 22 Jahre (20 Spiele, 11 Einwechslungen, 4 Tore, 6 Vorlagen), hat noch am meisten überzeugt, ist aber noch steigerungsfähig.
Ausblick:
Wo wir grad bei den Stürmern sind: Ich werde mich nach besseren Leuten umsehen, keine Frage. Vairelles und Née werden gehen müssen, wenn ich passenden Ersatz finde. André ist ebenfalls ein Wechselkandidat. Ben Saada kann den Backup für Fernandes am linken Flügel übernehmen, ist jünger und schneller als André.
Momentan habe ich einen echten Kracher in der Pipeline. Mal sehen, was geht. Die Verhandlungen sind recht weit gediehen, die Gehaltswünsche des Kandidaten sind momentan noch der Knackpunkt. :-\
Sonst noch auf der Wunschliste:
- 1 Defensiv-Allrounder
- ein weiterer defensiver Mittelfeldspieler als Backup für Diarra
- ein offensiver Mittelfeldspieler als Konkurrenz zu Kringe. Ziani (zu alt) und Christ (hat sich nicht durchgesetzt) können gehen.
- und ein zweiter Torwart.
An eine Verbesserung in der Liga nächste Saison glaube ich nicht so recht. Ich wäre froh, wenn wir uns wieder direkt für einen europäischen Wettbewerb qualifizieren könnten. Mein Ziel ist es, im UEFA-Cup die Gruppenphase zu erreichen und sich dort für die nächste Runde zu qualifizieren.
Persönlich möchte ich nach der kommenden Saison den Verein wechseln. In dieser Spielzeit habe ich's einmal versucht, als der BVB Trainer Jürgen Röber nach enttäuschenden Leistungen in der zweiten Liga vor die Tür gesetzt hat. Es wurde dann aber der "Retter" Jörg Berger. Ihm gelang es tatsächlich noch, am allerletzten Spieltag mit der Borussia auf Rang 3 der Tabelle zu springen und den direkten Wiederaufstieg klar zu machen. :D
Im nächsten Update: Blick über die Grenzen
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2005/2006, Frankreichs 1. Liga
Blick über die Grenzen:
Ein kurzer Blick auf die europäischen Ligen und Wettbewerbe, sowie die WM 2006:
Frankreich:
Meister: Lyon
Pokalsieger: Auxerre
Ligapokal: Paris SG
Aufsteiger in die Ligue 1: Nancy, Montpellier, Le Mans
Deutschland:
Meister: Hertha BSC vor Bayern und Schalke
Pokalsieger: Mainz (2:1 Finalsieger gegen Bremen)
Absteiger: Bochum, Hannover, Unterhaching
Aufsteiger: RW Essen, Braunschweig, Dortmund
England:
Meister: Chelsea vor Liverpool und Man Utd
FA-Cup: Man Utd
Ligapokal: Liverpool
Absteiger: Leeds, Plymouth, Fulham
Aufsteiger: Q.P.R., Derby, West Ham
Holland:
Meister: PSV vor Ajax und Willem II
Pokalsieger: Ajax
Absteiger: Emmen und Volendam,
Aufsteiger: Groningen, Abstiegs/Aufstiegs-Playoffs laufen noch
Italien:
Meister: Juventus vor Milan und AS Rom
Pokalsieger: Milan
Absteiger: Livorno, Cagliari, Bologna
Aufsteiger: Triestina, Livorno, Cagliari
Spanien:
Meister: Valencia vor Real Madrid und San Sebastian
Pokalsieger: Valencia
Absteiger: Valladolid, Santander, Espanyol
Auftsteiger: Alavés, Teneriffa, Recreativo
UEFA-Cup-Endspiel: Liverpool nach Elfmeterschießen gegen Valencia (0:0, 4:3)
CL-Endspiel: Inter Mailand n.E. gegen Chelsea (1:1, 4:2)
WM 2006:
Viertelfinale:
Italien 1:0 Argentinien
Holland 1:0 Irland
Kolumbien 3:0 Schottland
Kroatien 2:1 Spanien
Halbfinale
Holland 0:1 Kolumbien
Italien 1:0 Kroatien
Spiel um Platz 3:
Holland 1:2 Kroatien
Finale:
Kolumbien 1:0 Italien
Im nächsten Update: Die Saisonvorbereitung beginnt
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2006/2007, Frankreichs 1. Liga
Die Saisonvorbereitung
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/vorstand.jpg)
Erfreuliche Nachrichten aus der Vorstandsetage: Uns stehen nunmehr erstklassige Trainingseinrichtungen und eine Jugendschule zur Verfügung.
Der neue, über drei Jahre abgeschlossene Sponsorenvertrag über 1,6 Millionen € ist doch eine kleine Enttäuschung. Praktisch keine Erhöhung nach zwei wirklich guten Saisons mit internationalen Spielen? :(
Das Transferbudget beträgt 3,6 Millionen. Lieber wäre es mir, die Knete würde dem Gehaltsbudget hinzugeschlagen. Die Zielvorgabe des Vorstandes hat sich nicht geändert, ein respektabler Tabellenplatz soll es sein.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/fernandes.jpg)
Die Fans haben Ihren Spieler des Jahres gewählt: Fabrice Fernandes
Und das sind unsere Neuzugänge für diese Saison:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/renard.jpg)
Olivier Renard, 27, TW, ablösefrei von Udinese, Ersatz für Penneteau
Matthew Day, 19, VZ, ablösefrei von Portsmouth, hinter ihm war die halbe Premier League her, aber wir waren schneller. Ein sehr talentierter Innenverteidiger, stark am Mann und im Kopfball, fehlende Schnelligkeit macht er hoffentlich durch gutes Stellungsspiel wett.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/gaspar.jpg)
Gaspar, 27, Spanier, V/DM RZ, ablösefrei von Albacete. Kann sowohl defensives Mittelfeld, als auch die rechte Abwehrseite beackern. Stärken: Kopfball, Stellungsspiel, Antizipation, körperlich stark.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/rolfes.jpg)
Simon Rolfes, 24, DM LZ, ablösefrei von Alemannia Aachen. Eine Alternative im Mittelfeld. Schnell, starkes Tackling, gleichzeitig sehr kreativ, gute Technik. Warum ihn unsere Fans als Krawallmacher fürchten, ist mir ein Rätsel. Rolfes hat die Vorwürfe auch gleich von sich gewiesen, wird es aber sicher anfangs ziemlich schwer haben.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/ceh.jpg)
Nastja Ceh, 28, Slowene, OM LZ, ablösefrei vom FC Brügge. Intelligenter Mittelfeldspieler, Spezialist für Standardsituationen. Konkurrent für Florian Kringe für das offensive Mittelfeld. Hat sich in der Vorbereitung durchgesetzt.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/benzema.jpg)
Karim Benzema, 18, TZ, ablösefrei von Lyon. Stärken: Konzentrationsfähigkeit, Abschluß, Beschleunigung, Sprungkraft. Hat alle Voraussetzungen für einen guten Stümer, zunächst als Joker gedacht.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/olisadebe.jpg)
Emmanuel Olisadebe, Pole, 27, TZ, ablösefrei von Panathinaikos Athen. Ein kompletter Stürmer, stark im Abschluß. Konkurrent von Rojer und Benzema, hatte in der Vorbereitung leider kaum Erfolgserlebnisse. Er hat aber seinen Platz im Sturm sicher, neben
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/lopez.jpg)
Claudio López, 32, Argentinier, TZ, ablösefrei von Lazio Rom. War zuletzt längere Zeit nach Mexiko ausgeliehen. Ein Top-Stürmer, sowohl als Vorbereiter als auch Vollstrecker. Überzeugte nach seiner Rückkehr von der WM in Deutschland sofort in allen Vorbereitungsspielen. Mit seiner Erfahrung aus 81 Länderspielen wird er sicher eine echte Verstärkung für uns sein.
Claudio López wollte unbedingt noch einmal Stammspieler werden, das gab den Ausschlag zu unseren Gunsten. Olisadebe, Ceh und Gaspar schlossen sich uns an, weil wir im internationalen Wettbewerb vertreten sind.
Die Abgänge:
Da wir drei neue Stürmer geholt haben, mußten zwangsläufig andere weichen:
Frédéric Née wurde ablösefrei zu Caen transferiert. Da war der Hauptgrund, sein Gehalt einzusparen.
Marco Christ wechselte für 1.3 Millionen zum 1.FC Saarbrücken.
Für Vairelles suchen wir noch einen Abnehmer, was sich allerdings schwieriger gestaltet, als erwartet. Um das momentan mal wieder deutlich überzogene Gehaltsbudget verringern zu können, habe ich ihm bereits eine Vertragsauflösung angeboten. Leider hat der Vorstand dazwischen gefunkt, weil er die Abfindungszahlung als zu hoch empfand. Dummerweise haben einige Spieler davon Wind bekommen und sind nun sauer, daß ich Vairelles auf diese Tour loswerden will.
Fazit der Saisonvorbereitung:
Nur eine größere Verletzung (Ben Saada mit Leistenzerrung), das ist erstmal das Wichtigste. Ersatztorwart Renard und Abwehrspieler Gaspar sind leider erst eine Woche vor Saisonstart zum Kader gestoßen, konnten somit die Vorbereitungsspiele nicht mitmachen. In denen wurde munter gewechselt, trotzdem gute Resultate erzielt. Die letzte Saison erfolgreiche 4-4-2-Taktik wird natürlich beibehalten. Die Saison kann beginnen!
Im nächsten Update: Ligastart in Nantes
-
Du scheinst gut eingekauft zu haben. Dann hoffen wir mal, dass du europäisch weit kommst und vielleicht auch mal nen Pokal gewinnst!
-
Hi Frank,
Ich denke dass der Claudio Lopez, dir nicht das erfüllen wird, was du dir von ihm erwartest, hoffe mich zu irren, aber ...
Benezma und Olisadebe sind meiner Meinung nach die echten Granaten deiner Einkäufe. Hoffe dass du mindestens bis in die Gruppenphase kommst, dich dort qualifiziert und dann muss man Gegner für Gegner sehen, ob ein Weiterkommen möglich ist.
Sehr schwierige Liga, deshalb denke ich ist ein Platz in den Top 8 drin, aber nicht unter den 4 ersten. Viel Glück wünscht dir der Ex-National Coach Frankreichs.
Modem
-
Hallo Frank!
Also mit Emmanuel Olisadebe von Panathinaikos Athen hast du dir wirklich einen erstklassigen Stürmer verpflichtet! Ich weiß nicht wie gut er beim FM ist, aber IRL ist er enorm zweikampfstark und schnell!
Viel Erfolg in der neuen Saison!
Chris
-
@ all: Danke für die guten Wünsche!
@ Modemfearer: Nach den bisherigen Eindrücken bin ich von López schwer begeistert. Hoffe, das bleibt so.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2006/2007, Frankreichs 1. Liga
05.08.2006
1. Spieltag
Als erster Gegner der neuen Spielzeit wartet der FC Nantes auf uns. Im Gegensatz zu uns hat sich Nantes in der Sommerpause überhaupt nicht vestärkt. Wir dagegen beginnen mit zwei Neuzugängen, López im Sturm und Day in der Abwehr. Day deshalb, weil Vanden Borre kurzfristig ausgefallen ist und der junge Engländer in blendender Verfassung zu sein scheint.
Olisadebe und Ceh, die eigentlich für die Startelf vorgesehen waren, sind leider noch völlig außer Form. Vielleicht kommen sie bei entsprechendem Spielverlauf zum Ende der Partie noch hinein.
FC Nantes - SC Bastia
Zuschauer: 33.335
Mit Claudio López haben wir einen idealen Konterstürmer geholt. Das zeigte sich sehr schön in der 5. Minute, als Diarra sich im Mittelfeld den Ball erkämpfte und einen tollen Paß in den Lauf des Argentiniers schickte. Dieser zog unwiderstehlich auf und davon, satter Schuß links unten ins Eck. 0:1!
Die frühe Führung kam unserer Kontertaktik natürlich entgegen. Nantes rannte relativ kopflos an und die Fernschüsse waren eine sichere Beute von Penneteau. Bei unserem zweiten Tor funktionierte das Zusammenspiel zwischen Flügelspieler und Stürmer in Perfektion. Eldridge Rojer, zweite Spitze neben López, nimmt einen Paß aus dem Mittelfeld auf, zieht seinen Verteidiger mit sich Richtung rechter Seitenlinie. David Odonkor ist derweil nach innen gerückt, bekommt das Zuspiel von Rojer und drischt die Kugel aus 16 Metern in die Maschen. 0:2!
Wer gedacht hatte, das Spiel wäre damit schon gelaufen, hatte die Rechnung ohne Mehdi Meniri gemacht. Nach 60 Minuten zeigte er ein erfolgreiches Tackling, spielte den Ball dann blind zurück zu Pennetau, der aber von dieser Aktion ziemlich überrascht zu sein schien. So kullerte die Kugel ins Tor. Nur noch 1:2! Nun wurde es noch mal spannend, aber unser Team behielt die Übersicht. Kurz vor Schluß gelang ein Konter zum 1:3 über Odonkor und den eingewechselten Emmanuel Olisadebe.
Fazit: Perfekter Start in die Saison! Die Neuen zeigten mit einer Ausnahme gute Leistungen: Matthew Day war wohl doch ein bißchen überfordert mit dem Platz in der Startelf.
Endergebnis: 1:3
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Haas (8 ), Meniri (8 ), Day (5), Chimbonda (7) - Odonkor (8 ), Diarra (8 ), Kringe (7), Fernandes (8 ) - Rojer (8 ), López (8 )
74. Uras (7) für Day
74. Ceh (7) für Kringe
74. Olisadebe (7) für López
Tore:
0:1 López, 5. (Alleingang nach Paß Diarra)
0:2 Odonkor, 21. (Vorlage Rojer)
1:2 Meniri, 61. (Eigentor)
1:3 Olisadebe, 86. (Vorlage Odonkor)
Chancen:
17:14 (8:9)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/odonkor.jpg)
David Odonkor, heute tatsächlich mit Zug zum Tor und Vollstreckerqualitäten.
Im nächsten Update: Heimspiel gegen Lens
-
Hi Frank!
Erst mal herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Platz in der Ligue 1. Hätte ich deinem Team nicht zugetraut. Meiner Meinung nach hast du dich sehr gut verstärkt. Vor allen Dingen große Talente und natürlich noch erfahrene Spieler. Durch die Verpflichtung von Lopez und Olisadebe dürfte dein Problem im Strum ja gelöst sein. Aber auch Benzema scheint kein schlechter zu sein. Ich bin auch mal auf Ceh gespannt. Gefällt mir bei Brügge eigentlich sehr gut. Bin auf jeden Fall auf die neue Saison gespannt. Wünsche dir viel Glück und Erfolg in dieser.
Bis dann
Markus
-
@ Markus: Danke! Ceh macht bisher einen sehr guten Eindruck, scheint ein prima Fang zu sein.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2006/2007, Frankreichs 1. Liga
12.08.2006
2. Spieltag
(2.) SC Bastia - RC Lens (20.)
Zuschauer: 16.148
Kader (Note):
Penneteau (5) - Haas (7), Meniri (6), Vanden Borre (7), Chimbonda (7) - Odonkor (5), Diarra (8 ), Ceh (7), Fernandes (8 ) - Olisadebe (7), López (6) [/color]
Die aufkeimende Euphorie wurde heute gleich mal ein wenig gedämpft. Lens zeigte sich sehr sicher im Deckungsverbund, mit einem sehr gut aufgelegten Torwart Niki Mäenpää (Note 9) und ging nicht einmal unverdient durch Buruk Okan in Führung. Unser Flügelspiel hingegen lahmte ein wenig, da David Odonkor nicht seinen besten Tag erwischt hatte.
So gelang nur noch der Ausgleich durch Florian Kringe, nach Doppelpaß mit Fernandes.
Endergebnis: 1:1
19.08.2006
3. Spieltag
(8.) AJ Auxerre - SC Bastia (5.)
Zuschauer: 20.688
Kader (Note):
Penneteau (7) - Haas (7), Meniri (7), Gaspar (7), Chimbonda (7) - Odonkor (7), Kringe (8 ), Ceh (7), Fernandes (10) - Olisadebe (7), López (7) [/color]
Irgendwie haben wir inzwischen die Seuche! Wieder trifft der Gegner mit dem ersten (und einzigen) Torschuß, diesmal durch Bonaventure Kalou. Odonkor verletzte sich früh, sein Ersatz Hadji konnte nicht überzeugen. Außer dem Tor zeigte Auxerre rein gar nichts, aber wir waren auch nicht in der Lage, aus den durchaus vorhandenen Chancen ein Tor zu machen.
Endergebnis: 0:1
22.08.2006
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/ligue1_logo.jpg) | - Spektakulärer Neuzugang beim OSC Lille: Für 8,75 Millionen kommt Benni Lauth vom HSV. - Dicke Börse für den FC Nantes: 21 Millionen fließen für den Transfer von Mikael Forssell nach Newcastle in die Kassen unseres Konkurrenten. |
25.08.2006
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/mitarbeiter.jpg) | Und auch bei uns sind zwei Wechsel zu vermelden: Florian Kringe wechselt für 4 Millionen zum Bundesligaaufsteiger RW Essen. Da Kringe vor einem Jahr ablösefrei kam, haben wir ein gutes Geschäft gemacht. Unserem Gehaltsbudget tut sein Abgang gut und seine Position in der Mannschaft ist mit Ceh und Ziani auch weiterhin bestens besetzt. Die Fans sind allerdings alles andere als glücklich mit seinem Weggang. Cédric Uras, 28, V RZ, lassen wir für 1,2 Millionen zum Zweitligisten Troyes ziehen. Er kam über eine Reservistenrolle nicht mehr hinaus und dafür verdiente er eindeutig zu gut. |
26.08.2006
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/uefa.jpg) | Schlechte Neuigkeiten aus Genf! Da wir bei der Auslosung natürlich nicht gesetzt waren, haben wir einen echten Brocken erwischt: Real San Sebastián, letzte Saison Dritter der spanischen Liga, das Jahr davor noch Vizemeister! :-\ |
26.08.2006
4. Spieltag
(9.) SC Bastia - Girondins Bordeaux (13.)
Zuschauer: 15.308
Kader (Note):
Penneteau (7) - Haas (7), Gaspar (7), Vanden Borre (8 ), Chimbonda (7) - Rojer (7), Diarra (8 ), Ceh (8 ), Fernandes (10) - Olisadebe (8 ), López (7) [/color]
Nach einer Viertelstunde schon ein echter Schock: Claudio López muß verletzt raus! Rolfes kam ins Team, was sich als echter Glückgriff erwies, denn nach einer halben Stunde gelang ihm auf Vorlage von Fernandes mit einem sehenswerten Fernschuß das 1:0.
Wie inzwischen schon gewohnt, gelang dem Gegner bei der ersten gefährlichen Aktion ein Treffer, somit ging es mit einem 1:1 in die Pause. Voll auf Offensive eingestellt, legte unser Team nach dem Wechsel gut los und Olisadebe schoß nach Steilpaß von Ceh den wichtigen 2:1- Führungstreffer. Ceh selbst war es dann, der wenig später eine Freistoßflanke von Fernandes per Flugkopfball im Netz unterbrachte.
Was es ausmacht, wenn der eigene Torwart schon seit längerem mies drauf ist, zeigte sich in der 76. Minute, als Penneteau nicht konsequent genug zu Werke ging und Laslandes per Kopf zum 3:2 Anschlußtreffer traf. Zum Glück schloß Fernandes nur drei Minuten später einen Konter zum 4:2 ab.
Nach dem Spiel erreicht uns die niederschmetternde Diagnose in Sachen Claudio López: Adduktorenverletzung, 3 Monate Pause! :'(
Endergebnis: 4:2
Im nächsten Update: UEFA-Cup, 1. Runde Hinspiel
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2006/2007, Frankreichs 1. Liga
14.09.2006
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/uefa.jpg)UEFA-Cup, 1. Runde Hinspiel
Das erste Spiel auch noch zuhause. Besonders groß ist der Optimismus auf unserer Seite nicht gerade. Auf Seiten der Spanier treten so bekannte Spieler wie Álvaro Recoba, Nihat, Darko Kovacevic und Andreas Görlitz an. Die Mannschaft hat in der spanischen Liga in den letzten beiden Jahren sensationell gut abgeschnitten.
Wir haben leider die Ausfälle von Claudio López und Fabrice Fernandes (Knöchel verstaucht) zu verkraften. Dafür spielen Rojer und Rolfes von Beginn an. Wir variieren unser System leicht auf ein 4-1-3-2, um endlich mal die offensiven Mittelfeldspieler des Gegners besser in den Griff zu bekommen.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/bastialogo.jpg) (FRA) SC Bastia - San Sebastián (ESP) BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/ssebastian.jpg)
Zuschauer: 16.943
San Sebastián bestimmt die Anfangsminuten. Insbesonder Kovacevic macht mit seiner Kopfballstärke unserer Abwehr schwer zu schaffen. Ich stelle hinten um, lasse nun Vanden Borre gegen Kovacevic spielen, was sich sofort positiv auswirkt. Gleich bei unserem ersten Angriff fällt das 1:0 durch Olisadebe (Kopfball nach Flanke Rojer). Die folgende Drangphase unserer Mannschaft wurde leider nicht mit einem weiteren Treffer belohnt. Torwart Penneteau rettete kurz vor der Halbzeit noch zweimal in höchster Not. So gingen wir mit diesem knappen Vorsprung in die Halbzeit.
Wir kamen mit mehr Schwung aus der Kabine. Bernt Haas setzte Rojer mit einem Steilpaß ein und der schnelle Stürmer zeigte Durchsetzungsvermögen und Nervenstärke vor dem Tor, traf nach kurzem Dribbling per Schrägschuß zum 2:0.
San Sebastián spielte cool weiter, hatte Riesenchancen durch Nihat, scheiterte aber letztlich am sicheren Penneteau. Einzig ärgerlich, dass uns bei den Kontern in den Schlußminuten nicht der vielleicht schon vorentscheidende dritte Treffer gelang. So können wir zwar mit dem Ergebnis hochzufrieden sein, aber müssen uns wohl auf ein ganz heißes Match in Spanien einstellen.
Endergebnis: 2:0
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Haas (7), Gaspar (7), Vanden Borre (7), Chimbonda (7) - Diarra (7) - Odonkor (7), Ceh (7), Rolfes (8 ) - Rojer (8 ), Olisadebe (8 )
75. Hadji (7) für Odonkor
75. Meniri (6) für Haas
Tore:
1:0 Olisadebe, 18.
2:0 Rojer, 56.
Chancen:
15:10 (9:5)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/olisadebe.jpg)
Emmanuel Olisadebe, nach schwächerem Saisonstart nun in Topform!
Im nächsten Update: Ligaspiele gegen PSG, in Le Mans und gegen Montpellier
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2006/2007, Frankreichs 1. Liga
16.09.2006
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/mitarbeiter.jpg) | Und noch einen Transfer bringen wir in trockene Tücher, um die Forderungen des Vorstandes zur Konsolidierung der Finanzen zu erfüllen: Anthar Yahia, V LZ, wechselt für 1,3 Millionen nach Brest in die 3. Liga. Nun fehlt uns zwar ein erfahrener Ersatz für Chimbonda auf der Linksverteidiger-Position, aber das muß halt einer aus der Reservemannschaft übernehmen, wenn's denn nötig wird.
|
17.09.2006: 5. Spieltag
(11.) SC Bastia - Paris SG (2.)
Zuschauer: 15.843
Kader (Note):
Penneteau (7) - Haas (8 ), Gaspar (7), Vanden Borre (6), Chimbonda (8 ) - Diarra (8 ) - Hadji (7), Ceh (9), Ben Saada (6) - Johansson (9), Olisadebe (8 ) [/color]
Chimbonda brachte uns nach einer Ecken von links in Führung. Am kurzen Pfosten wurde er nicht gut genug bewacht und traf per Kopf zum 1:0. Während PSG an unserem Goalie verzweifelte, der in kurzer Folge zwei hunderprozentige Chancen zunichte machte, gelang uns durch Olisadebe auf Zuspiel von Ceh der zweite Treffer.
Ein Foul von Vanden Borre an Aruna führte zum Anschlußtreffer per Elfmeter. PSG nun praktisch im 4-2-4 System, machte mächtig Druck. Aber hinten waren sie jetzt natürlich anfällig und das nutzte Olisadebe auf Paß von Johansson zum 3:1 Entstand!
Jetzt läuft es langsam rund bei uns. Die Neuzugänge sind integriert, das 4-1-3-2, das wir auswärts und zuhause gegen starke Gegner spielen, sorgt für mehr Stabilität in der Defensive. Es fehlt dann zwar ein wenig an den spektakulären Flankenläufen, aber die Punkte sind natürlich wichtiger.
Nach dem Spiel zeigt sich auch der Vorstand begeistert über den heutigen Sieg.
Endergebnis: 3:1
20.09.2006: 6. Spieltag
(14.) Le Mans - SC Bastia (7.)
Zuschauer: 15.168
Kader (Note):
Penneteau (7) - Haas (8 ), Gaspar (7), Vanden Borre (7), Chimbonda (8 ) - Diarra (8 ) - Odonkor (7), Ceh (7), Rolfes (7) - Benzema (7), Rojer (7) [/color]
Bedingt durch die vielen Spiele in wenigen Tagen mußten wir einige Umstellungen vornehmen, worunter wohl das Zusammenspiel etwas zu leiden hatte. Der Aufsteiger aus Le Mans wurde selten wirklich gefährlich, so dass unsere Abwehr einen ruhigen Tag verlebte. Vorne machte sich das Fehlen von Olisadebe bemerkbar. Rojer und Benzema, das heutige Sturmduo, spielten passabel, waren aber nicht clever genug vor dem Kasten.
So nahmen wir am Ende einen Punkt mit nach Korsika.
Endergebnis: 0:0
24.09.2006: 7. Spieltag
(8.) SC Bastia - Montpellier (10.)
Zuschauer: 14.849
Kader (Note):
Penneteau (7) - Haas (7), Meniri (5), Vanden Borre (7), Chimbonda (7 ) - Odonkor (9 ), Diarra (7), Ceh (6), Fernandes (8 ) - Olisadebe (10), Johansson (7) [/color]
Der Aufsteiger aus Montpellier ist gut in die Saison gestartet, hat genau wie wir, bisher 3 Siege, 2 Remis und eine Niederlage auf dem Konto. So legten sie auch los und es entwickelte sich ein munteres Spielchen, wahrscheinlich das torreichste Spiel, seit ich in Bastia Trainer bin.
Los ging's mit einem Eigentor von Mehdi Meniri (scheint sich langsam darauf zu spezialisieren), das Odonkor nach 20 Minuten ausgleichen konnte. Einem Hattrick von Olisadabe setzte Montpellier noch zwei sensationelle Treffer von Dimitri Farbos entgegen. Ich kann mich nicht erinnern, dass unser Goalie schon mal zwei Stück aus so einer Entfernung eingeschenkt bekam. :o
Fernandes prellte sich den Rücken, fällt schon wieder aus, diesmal 3 Wochen.
Endergebnis: 4:3
Die Tabelle nach dem 7. Spieltag:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/tabelle_16.jpg)
Im nächsten Update: UEFA-Cup, 1. Runde Rückspiel
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2006/2007, Frankreichs 1. Liga
28.09.2006
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/uefa.jpg)UEFA-Cup, 1. Runde Rückspiel
Können wir den 2:0 Vorprung aus dem Hinspiel verteidigen? Wenn uns ein Tor gelingt, bin ich zuversichtlich dass wir es schaffen. Bei San Sebastián fehlt Alvaro Recoba wegen einer Rückenprellung. Wir müssen auf Fernandes verzichten. Wir spielen wieder 4-1-3-2, wobei die äußeren Mittelfeldpositionen heute mit Rolfes und Gaspar eher defensiv besetzt sind.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/ssebastian.jpg) (ESP) San Sebastián - SC Bastia (FRA) BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/bastialogo.jpg)
Zuschauer: 20.373
Cool! Ausgerechnet der Spanier Gaspar trifft zum 0:1! Toller Paß von Rolfes und wer hätte gedacht, dass Gaspar solche Offensivqualitäten hat? San Sebastián scheint ziemlich geschockt und kassiert kurz drauf den zweiten Treffer durch Johansson. Das muß doch reichen, um die nächste Runde zu erreichen!
Was spielt sich denn hier ab? Zuspiel von Gaspar in den Lauf von Olisadebe, der gewinnt das Sprintduell gegen seinen Verteidiger und trifft rechts unten zum 0:3! Noch keine Viertelstunde gespielt, hier bahnt sich eine Sensation an!
Sekunden vor dem Halbzeitpfiff verkürzt Christian Schulz per Elfmeter auf 1:3. Meniri hatte das Foul begangen. Olisadebe stellte nach Paß von Haas den alten Abstand wieder her. Der Frust muß bei den Spaniern schon ganz schön groß gewesen sein, denn anders läßt es sich nicht erklären, dass ihr OMZ Thomas Kahlenberg sich kurz nacheinander zu fiesen Fouls hinreißen ließ und berechtigterweise in der 70. Minute vom Platz flog.
Mit so einem klaren Erfolg hätte ich nie und nimmer gerechnet. Da sind uns die Spanier direkt ins offene Messer gerannt! Somit haben wir die Gruppenphase erreicht, in der wir auf AEK Athen, Florenz, Liteks und Willem II treffen.
Endergebnis: 1:4
Kader (Note):
Penneteau (7) - Haas (8 ), Meniri (7), Vanden Borre (8 ), Chimbonda (8 ) - Diarra (8 ) - Gaspar (8 ), Ceh (8 ), Rolfes (8 ) - Olisadebe (9), Johansson (8 )
78. Hadji (7) für Haas
78. Day (6) für Meniri
78. Ben Saada (7) für Johansson
Tore:
0:1 Gaspar, 10.
0:2 Johansson, 13.
0:3 Olisadebe, 15.
1:3 Schulz, 45.
1:4 Olisadebe, 60.
Chancen:
16:8 (5:5)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/olisadebe.jpg)
Emmanuel Olisadebe, momentan hat er einen tollen Lauf, ein öffentliches Lob muß da schon mal sein.
Im nächsten Update: Ligaspiele in Nancy, gegen Marseille und in Sedan
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2006/2007, Frankreichs 1. Liga
31.09.2006: 8. Spieltag
(19.) AS Nancy - SC Bastia (5.)
Zuschauer: 14.539
Kader (Note):
Penneteau (7) - Gaspar (7), Meniri (7), Vanden Borre (7), Yahia (7) - Diarra (7) - Odonkor (8 ), Ceh (6), Chimbonda (7) - Rojer (7), Olisadebe (7) [/color]
Pech und mangelnde Kraft kamen heute zusammen und führten zu einer verdienten Niederlage beim Aufsteiger AS Nancy. Pech war, dass Meniri einen Fernschuß von Diakathé unglücklich zum einzigen Tor des Tages abfälschte. Im Anschluß zeigte sich dann, dass wir körperlich dem tollen Auftritt im UEFA-Cup Tribut zollen mußten. Der Aufholjagd fehlte der letzte Biß. Wenn dann noch der gegnerische Torwart (Laurent Pionnier, Note 9) zum Spieler des Tages gekürt wird, ist die Niederlage zwar erklärbar, aber nicht weniger enttäuschend.
Endergebnis: 1:0
04.10.2006: 9. Spieltag
(7.) SC Bastia - Olympique Marseille (12.)
Zuschauer: 16.987
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Chimbonda (7), Gaspar (7), Vanden Borre (7), Yahia (7) - Odonkor (7), Ceh (9), Rolfes (7), Ben Saada (7) - Benzema (7), Olisadebe (7) [/color]
Vor dem Spiel ernte ich ein öffentliches Lob von Olympiques Trainer Gili für meine gute Arbeit bei Bastia. Natürlich bekam er eine höfliche Anwort zurück. Zumindest das Verhältnis der Trainer ist also in Ordnung.
Das Spiel bestritten wir wieder in der klassischen 4-4-2- Formation, da sich Diarra, unser bester DMZ, verletzt hatte. Halbzeit Eins verlief ohne größere Höhepunkte. Zur zweite Hälfte bekamen die Flügelspieler noch ein bißchen mehr Offensive verordnet. Dazu mußte schon in der Pause gewechselt werden (Song für Rolfes und Johansson für Ben Saada), da zwei Spieler angeschlagen waren.
Johansson war es dann, der sich endlich mal schön am Flügel durchsetzen konnte und eine Flanke in den Strafraum brachte. Karim Benzema erzielte so seinen ersten Treffer für Bastia. Marseille machte nun richtig Dampf und kam nach einem Eckball zum Ausgleich. Aus dem Gewühl heraus drückte Meite den Ball über die Linie.
Fazit: Gerechte Punkteteilung. Ich sehe da eine schwere Saison auf uns zukommen, sollten wir im UEFA-Cup und den beiden nationalen Pokalwettbewerben längere Zeit aktiv bleiben. Die Mannschaft kommt mit der Mehrfachbelastung nicht sonderlich gut klar.
Endergebnis: 1:1
14.10.2006: 10. Spieltag
(18.) CS Sedan - SC Bastia (7.)
Zuschauer: 14.736
Kader (Note):
Penneteau (7) - Haas (7), Meniri (7), Vanden Borre (7), Chimbonda (7 ) - Song (7) - Gaspar (7), Ceh (10), Rolfes (8 ) - Benzema (8 ), Ben Saada (7) [/color]
Sedan ist auch so ein Gegner, den wir eigentlich schlagen müssen, wollen wir den Anschluß an die vorderen Tabellenpositionen nicht ganz verlieren. Leider fehlten uns heute Olisadebe, der mit einer Verletzung vom Länderspiel der Polen gegen die Färöer Inseln zurückkam und Diarra.
Die Gastgeber waren zunächst spielbestimmend, erst zum Ende der 1. Halbzeit gelangen uns ein paar sehenswerte Aktionen, von denen Nastja Ceh eine mit einem tollen Schuß aus 30 Metern zum Führungstreffer abschloß.
Nur wenige Sekunden waren nach der Pause gespielt, als eine Kombination von Ben Saada und Benzema zum 0:2 führte. Der 18jährige Stümer mausert sich immer mehr zum Stammspieler. Sedans Mittelstürmer Alexander Frei machte es dann wieder spannend, erzielte eine Viertelstunde vor Schluß den 1:2 Anschlußtreffer.
Jonatan Johansson sorgte dann dafür, dass sich mein Blutdruck wieder in sicheren Gefilden bewegte. Einen Konter über den ebenfalls eingewechselten Rojer schloß er mit einem Abstaubertor zum 1:3-Endstand ab.
Endergebnis: 1:3
Die Tabelle nach dem 10. Spieltag:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/tabelle_17.jpg)
Im nächsten Update: Interview mit L'Equipe Online
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/lequipe_logo.gif)
Hallo, liebe Fangemeinde an den Monitoren! Danke, dass Ihr Euch wieder einmal so zahlreich zum aktuellen Online-Interview von L'Equipe eingeloggt habt.
Heute begrüßen wir mal wieder den Trainer des SC Bastia, Monsieur Quatmann. Der Einfachheit halber verwenden wir im folgenden Interview das Kürzel 'frq':
L'Equipe:
Ah, da baut sich das Bild der Webcam auch schon auf... Hmm, vielleicht kommen wir doch etwas ungelegen?! Hallo, frq, sind Sie da?
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/buero.jpg)
frq:
Bonjour, L'Equipe! Nur keine Bange, Papierkram ist einfach nicht so mein Ding, ich bin lieber draußen am Trainingsplatz, nah dran am Team. So, ich dreh mal die Kamera weg von diesem Chaos...
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/headset.jpg)
L'Equipe:
Unsere User würde sicher interessieren, wie Sie die Chancen Bastias in der UEFA-Cup Gruppenphase einschätzen.
frq :
Nun, Florenz dürfte der härteste Gegner sein, die spielen immerhin Serie A, wenn sie auch nicht zu den Spitzenteams gehören. Willem II ist momentan nicht so richtig gut drauf in der Holländischen Liga. Athen und Liteks kann ich am wenigsten einschätzen, aber natürlich haben wir unsere Beobachter auf die Reise geschickt.
Ich hoffe schon auf die Qualifikation für die nächste Runde. Da sich drei Mannschaften qualifizieren, sollte das eigentlich machbar sein.
L'Equipe:
Auch bei Bastia läuft es derzeit nicht so richtig rund, oder?
frq:
Richtig erkannt. Mit dem Tabellenplatz sind im Verein zwar alle zufrieden, aber ich ärgere mich schon über den ein oder andern Punkt, den wir "unnötigerweise" verloren haben. Zwei Hauptursachen möchte ich nennen: Wir mußten mit López, Olisadebe und Ceh neue Spieler auf Schlüsselpositionen integrieren. Dazu kommt die ungewohnt hohe Belastung durch ständige englische Wochen.
L'Equipe:
Ihr Vertrag läuft bekanntlich zum Ende der Saison aus. Der Vorstand möchte nach eigenem Bekunden gerne verlängern, aber gerüchteweise ist von Abwanderungsgedanken zu hören ?
frq: (wirkt verlegen)
Da ist noch gar nichts entschieden. Die Saison hat gerade einmal angefangen, ich möchte meinen Vertrag hier erfüllen und dann sehen wir weiter.
L'Equipe:
Ein klares Bekenntnis zum Verein hört sich aber anders an!
frq:
Sie werden von mir keine Treuschwüre hören, die ich dann möglicherweise nicht halten kann. Auf keinen Fall sollten wir den Fehler begehen, jetzt für Wirbel abseits vom Sportlichen zu sorgen! Jetzt steht erst mal der UEFA-Cup an, darauf haben sich im Verein alle zu konzentrieren.
L'Equipe:
Wir bedanken uns für die Auskünfte und wünschen alles Gute für die Saison!
Im nächsten Update: UEFA-Cup Gruppenphase, 1. Spiel
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2006/2007, Frankreichs 1. Liga
17.10.2006
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/vertrag.jpg)
Diese Saison laufen nur relativ wenig Verträge aus, dabei ist allerdings mit Fabrice Fernandes einer unserer Schlüsselspieler. Da wir beim Gehaltsbudget unbedingt weiter einsparen müssen, bekamen Johansson und Haas neue Verträge zu reduzierten Bezügen angeboten. Fernandes fordert 2,3 Milliionen, was wir unmöglich bezahlen können. Das werden ziemlich schwierige Verhandlungen. :-\
Johansson hat sich schnell überzeugen lassen und unterschreibt für ein weiteres Jahr, gleiches gilt für Bernt Haas.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/uefa.jpg)UEFA-Cup, Gruppenphase, Spiel 1
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/litex.gif) (BUL) Litex Lovetsch - SC Bastia (FRA) BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/bastialogo.jpg)
Die bulgarische Mannschaft Litex Lovetsch ist mir bisher überhaupt kein Begriff gewesen. Die Datenbank gibt immerhin die Auskunft, dass sie 2004 Bulgarischer Pokalsieger wurden. Nach Auskunft unsere Scouts ist ihr Angriff nicht der Schnellste. Soll mir recht sein. ;) Wir können heute endlich wieder auf Olisadebe und Diarra zurückgreifen.
Zuschauer: 3.199
Südländisches Temperament ist ja einerseits eine tolle Sache, aber im Falle von Gaspar führte es schon nach einer halben Stunde zum Platzverweis, weil er sich nach einem Foul mit dem Schiri anlegte. In Unterzahl gerieten wir anschließend gehörig unter Druck. Mit der Einwechslung von Odonkor und Johanssen versuchten wir für mehr Entlastung zu sorgen. Die Früchte dieser nicht ganz ungefährlichen Maßnahme ernteten wir dann nach 84 Minuten, als Johansson sich den Ball am linken Flügel erkämpfte und mit der Flanke Olisadebe bediente, der per Kopf zum 0:1 traf.
Endergebnis: 0:1
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Haas (7), Meniri (8 ), Vanden Borre (8 ), Chimbonda (7) - Diarra (7) - Gaspar (5), Ceh (7), Rolfes (7) - Benzema (7), Olisadebe (7 )
30. Odonkor (7) für Benzema
73. Johansson (7) für Rolfes
Tore:
0:1 Olisadebe, 84.
Chancen:
9:12 (2:6)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/vandenborre.jpg)
Anthony Vanden Borre, hielt unsere Abwehr perfekt zusammen.
Das andere Spiel von heute: AEK Athen 3 - 1 Willem II
Die Tabelle unserer Gruppe nach dem 1. Spieltag:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/uefacup_01.jpg)
Im nächsten Update: Ligaspiele gegen Sochaux, in St-Etienne und gegen Toulouse
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2006/2007, Frankreichs 1. Liga
22.19.2006: 11. Spieltag
(8.) SC Bastia - Sochaux (16.)
Zuschauer: 14.435
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Gaspar (7), Meniri (7), Vanden Borre (7), Chimbonda (7) - Odonkor (8 ), Diarra (7), Ceh (7), Fernandes (9) - Benzema (7), Rojer (7) [/color]
Im 4-4-2 System gingen wir von Anfang an offensiv zur Sache und schnürten Sochaux in der eigenen Hälfte ein. Folgerichtig fiel der Führungstreffer durch Rojer (Vorlage Odonkor) nach einer halben Stunde. Nach der Pause verwertete Benzema eine Flanke von Fernandes per Kopf zum 2:0.
Sochaux fand praktisch nicht statt, so dass der Sieg auch noch höher hätte ausfallen können.
Endergebnis: 2:0
22.10.2006
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/mitarbeiter.jpg)
In Sachen Fabrice Fernandes sind wir mittlerweile bis an die äußerste Schmerzgrenze gegangen, aber das ist ihm noch nicht genug. Es bleibt uns gar nichts anderes übrig, als ihn schweren Herzens auf die Transferliste zu setzen.
25.10.2006: 12. Spieltag
(6.) St-Etienne - SC Bastia (5.)
Zuschauer:
Kader (Note):
Penneteau (10) - Haas (8 ), Gaspar (6), Vanden Borre (8 ), Chimbonda (8 ) - Diarra (7) - Fernandes (7), Ceh (7), Rolfes (10), - Benzema (7), Olisadebe (9) [/color]
Olisadebe traf mit einem Kunschuß aus ganz spitzem Winkel zum 0:1 (Vorlage Chimbonda). Bis dahin (26. Minute) sahen wir absolut kein Land. St-Etienne war drückend überlegen. Nach dem Wechsel gaben wir die bisherige Kontertaktik auf, denn die Gastgeber kamen zu oft bis in den Strafraum durch und ohne Penneteau wäre schon längst der Ausgleich gefallen. Wir setzten nun mehr auf Offensive und hatten tatsächlich Erfolg. Wieder war es Olisadebe, der nach Flanke von Simon Rolfes den Treffer erzielte.
Mit etwas Glück brachten wir den Vorsprung dann über die Zeit. Penneteau und Rolfes spielten einfach überragend!
Endergebnis: 0:2
28.10.2006: 13. Spieltag
(4.) SC Bastia - FC Toulouse (13.)
Zuschauer: 14.929
Kader (Note):
Penneteau (7) - Haas (7), Gaspar (7), Vanden Borre (7), Chimbonda (7 ) - Odonkor (8 ), Diarra (8 ), Ceh (6), Fernandes (7) - Olisasebe (7), Johansson (7) [/color]
Gegen Toulouse spielen wir wieder 4-4-2 mit echten Flügelstürmern. Für Fernandes ist es so etwas wie Schaulaufen. Ich bin mir sicher, dass Späher vom Meister Olympique Lyon im Stadion sind. Hoffentlich zeigt er, was er so drauf hat.
Zunächst mal aber ist es David Odonkor, der einen Flankenlauf startet und (na wen schon) natürlich Emmanuel Olisadebe einsetzt, dessen Kopfball zum 1:0 in die Maschen fliegt (12. Minute). Es sah alles nach einem ungefährdeten Erfolg für uns aus, als Nastja Ceh wegen einer Bagatelle die zweite Gelbe Karte gezeigt wurde und er vorzeitig zum Duschen mußte (38. Minute). Der Stürmer Johansson mußte weichen, dafür kam der defensive Mittelfeldspieler Simon Rolfes in die Partie.
Auch in Unterzahl konnten wir Toulouse entscheidend kontrollieren, so dass wir den knappen Vorsprung völlig verdient über die Zeit brachten.
Endergebnis: 1:0
Die Tabelle nach dem 13. Spieltag:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/tabelle_18.jpg)
Im nächsten Update: UEFA-Cup, Gruppenphase, 2. Spiel
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2006/2007, Frankreichs 1. Liga
02.11.2006
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/uefa.jpg)UEFA-Cup, Gruppenphase, 2. Spiel
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/bastialogo.jpg) (FRA) SC Bastia - Florenz (ITA) BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/florenz.jpg)
Heute ist also die Mannschaft aus Florenz zu Gast. Leider sind wir nicht in bester Verfassung für dieses Spiel. Stammtorwart Penneteau hast sich im Training die Leiste gezerrt, wird inklusive Reha für vier Wochen ausfallen. Sein Ersatz Olivier Renard macht heute sein erstes Spiel für uns. Zudem fehlt unser Abwehrorganisator Vanden Borre. Gaspar ist gesperrt und Odonkor nicht fit. Aber alles jammern hilft ja nix, die übrigen Spieler müssen es richten!
Zuschauer: 16.985
Zwei Gelbe Karten (Hadji und Olisadebe) schon nach nicht mal einer Minute! Das kann ja heiter werden. Dann muß auch noch Olisadebe nach Zusammenprall mit Ujfalusi den Platz verlassen!
Kurz vor der Pause geht Florenz durch Saudati in Führung. Komm Schiri, pfeiff bloß endlich ab, damit ich den Jungs in der Kabine gehörig den Marsch blasen kann! Ich weiß echt nicht, was dieser Schiri gegen uns hat: Martin Gustafsson verteilte in 45 Minuten 6 gelbe Karten gegen uns, Florenz kassierte keine einzige! ::)
Immerhin ließ der Schiri nun die Karten stecken, so dass wir das Spiel zumindest mit 11 Mann beenden konnten. Am Ende steht allerdings eine völlig verdiente Niederlage. Florenz hatte uns jederzeit im Griff, hätte deutlich höher gewinnen können. Einziger Lichtblick: Torhüter Olivier Renard zeigte auf Anhieb eine Klasseleistung.
Dann die üble Diagnose vom Mannschaftsarzt: Olisadebe fällt 3 Wochen aus wegen Fraktur eines Wangenknochens. :'(
Endergebnis: 0:1
Kader (Note):
Renard (9) - Haas (7), Meniri (7), Yahia (7), Chimbonda (7) - Diarra (7) - Hadji (7), Ceh (6), Fernandes (7) - Benzema (4), Olisadebe (5)
27. Johansson (7) für Olisadebe
45. Rojer (7) für Benzema
Tore:
0:1 Saudati, 43.
Chancen:
3:22 (2:8 )
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/renard.jpg)
Olivier Renard, toller Einstand.
So spielte die Konkurrenz: Willem II 3:0 Liteks
Die Tabelle unserer Gruppe nach dem 2. Spieltag:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/uefacup_02.jpg)
Im nächsten Update: Ligapokal gegen Marseille, Ligaspiele in Caen und Rennes
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2006/2007, Frankreichs 1. Liga
06.11.2006
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/fernandes.jpg)
Zum 01. Januar 2007 wird uns Fabrice Fernandes verlassen und für 7 Millionen Ablöse zu Olympique Lyon wechseln. Sehr, sehr schade, denn damit verlieren wir unseren wohl stärksten Spieler. Aus wirtschaftlicher Sicht war es aber sinnvoll, jetzt noch Ablöse zu kassieren, sein Vertrag wäre ja im Sommer ausgelaufen. Insgesamt haben wir auch mit ihm ein gutes Geschäft gemacht, denn geholt haben wir ihn für 2,8 Millionen.
Fragt sich natürlich, wie wir ihn sportlich ersetzen können? Youssouf Hadji kann auf dem linken Flügel spielen, ist aber eigentlich ein Rechtsfuß. Chaouki Ben Saada, gelernter Stürmer, hat auch alle Anlagen zum exzellenten Flügelspieler. Und da ist auch noch Pierre-Yves André, derzeit nur in der Reservemannschaft eingesetzt. Der ist zwar schon 32, aber topfit und für die Rolle prädestiniert.
Ich entschließe mich, André wieder in die 1. Mannschaft zu holen und ihn gegen Marseille spielen zu lassen. Mal sehen, wie er zurecht kommt.
07.11.2006: Ligapokal, 1. Runde
(L1) SC Bastia - Olympique Marseille (L1)
Zuschauer: 16.810
Kader (Note):
Renard (8 ) - Haas (7), Gaspar (7), Meniri (8 ), Chimbonda (7) - Odonkor (8 ), Diarra (8 ), Hadji (7), André (7) - Benzema (6), Johansson (7) [/color]
Die Fans sahen ein abwechslungsreiches Spiel, in dem wir wohl den etwas größeren Siegeswillen hatten. Erst kurz vor Schluß der regulären Spielzeit gelangen uns durch Diarra (nach Ecke Odonkor) und Rojer (nach Steilpaß Diarra) die entscheidenden Treffer.
Für die nächste Runde wurde uns wieder ein Heimspiel zugelost, diesmal gegen Nantes.
Endergebnis: 2:0
18.11.2006: 14. Spieltag
(4.) SC Bastia - Racing Straßburg (6.)
Zuschauer: 15.037
Kader (Note):
Renard (7) - Haas (7), Gaspar (7), Vanden Borre (7), Chimbonda (7 ) - Odonkor (7), Diarra (6), Ceh (8 ), Hadji (7) - Benzema (7), Rojer (7) [/color]
War es nun die Unfähigkeit unserer Stürmer oder die Klasseleistung von Straßburgs Keeper Moreira (Note 9, MdS), die für das torlose Remis sorgte? Eher letzteres, denn Moreira wehrte immerhin 9 Schüsse ab. Trotzdem ist natürlich deutlich spürbar, dass uns ein Knipser wie Olisadebe fehlte. Gut war aber, dass sich das Team viele Chancen gegen einen sehr defensiv eingestellten Gegner erarbeiten konnte.
Endergebnis: 0:0
22.11.2006: 15. Spieltag
(18.) SM Caen - SC Bastia (4.)
Zuschauer: 18.603
Kader (Note):
Renard (8 ) - Haas (8 ), Meniri (8 ), Vanden Borre (8 ), Chimbonda (7 ) - Diarra (8 ) - Gaspar (6), Ceh (10 ), Rolfes (8 ) - Benzema (7), Rojer (7) [/color]
Gegen Caens 4-2-3-1 System bringen wir heute wieder ein 4-1-3-2. Diarra soll als zentraler Mann vor der Abwehr Caens torgefährlichen OMZ Anthony Deroin abschirmen. Zu meiner großen Freude ist Claudio López nach seiner Adduktorenverletzung wieder in den Kader zurückgekehrt. Er soll über Kurzeinsätze wieder in Form gebracht werden.
Nastja Ceh brachte uns mit 1:0 in Führung. Es war wohl eher eine verunglückte Flanke als ein Torschuß, aber was soll's! Caen spielte nun deutlich offensiver und erzielte durch Matic nicht unverdient den Ausgleich.
Zur Pause mußten Benzema und Gaspar verletzt raus, dafür brachten wir López und Odonkor. Letzterer spielte nach 58 Minuten den Paß auf Rojer, den dieser zum 1:2 vollendete. Genau 10 Minuten später gelang eine Traumkombination von Ceh und López, der wuselte sich durch die Abwehrreihe des Gegners als wäre er nie weg gewesen und traf mit einem platzierten Flachschuß zum 1:3.
Caen brachte für die letzte Stunde mit Frédéric Née einen alten Bekannten in die Partie. Er gewann von nun an praktisch jedes Kopfballduell gegen unsere Abwehr, brachte den Ball aber auch nicht mehr ins Tor. So blieb es bei einem verdienten Auswärtssieg, der vielleicht ein Tor zu hoch ausgefallen ist. Claudio López (Note 9) feierte ein tolles Comeback.
Endergebnis: 1:3
25.11.2006: 16. Spieltag
(20.) Stade Rennes - SC Bastia (2.)
Zuschauer: 16.646
Kader (Note):
Renard (7) - Haas (9), Meniri (8 ), Vanden Borre (7), Chimbonda (7) - Odonkor (8 ), Ceh (6), Rolfes (7), André (7) - Olisadebe (7), Johansson (7) [/color]
Rennes kann sich zunächst mal bei Schiri Gille Veissière bedanken, der die erste Hälfte einfach nicht abpfeifen wollte. Als Rennes dann in der dritten Minute der Nachspielzeit das 1:0 durch Jimmy Briand erzielte, hatte auf einmal auch der Schiri Lust auf einen Pausentee. >:(
Nach der Pause stand Rennes nur noch hinten drin und wir rannten verzweifelt an. Mal wieder vergeblich. Tja, kaum hat sich die Truppe mal eine richtig gute Tabellenposition erarbeitet, flattern die Nerven und die Punkte werden an den Tabellenletzten verschenkt! :'(
Endergebnis: 1:0
Die Tabelle nach dem 16. Spieltag:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/tabelle_19.jpg)
Im nächsten Update: UEFA-Cup, Gruppenphase, 3. Spiel
-
Ärgerlich in Caen die Tabellenführung zu vergeigen... Fernandes wird eine große Lücke hinterlassen!
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2006/2007, Frankreichs 1. Liga
29.11.2006
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/uefa.jpg)UEFA-Cup, Gruppenphase, 3. Spiel
Willem II Tilburg hat in unserer Gruppe schon drei Spiele absolviert, dabei 6 Punkte erreicht. Wir dürfen uns heute keine Niederlage erlauben, wollen wir im letzten Spiel zuhause gegen AEK Athen noch eine Chance auf die Qualifikation zur nächsten Runde haben.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/willem.jpg) (NED) Willem II - SC Bastia (FRA) BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/bastialogo.jpg)
Zuschauer: 12.952
Die Gastgeber gingen nach 10 Minuten durch de Kruyk in Führung, dessen Schuß von Meniri noch abgefälscht wurde. Warum passiert das eingentlich immer Meniri? ???
Wir brauchten eine Weile, um gegen die starken Niederländer zum Erfolg zu kommen, dann aber führte ein Spielzug über Rolfes und Diarra zu Olisadebe, der dem gegnerischen Keeper im direkten Duell keine Chance ließ, zum 1:1. Trotz vieler Chancen auf beiden Seiten blieb es letztlich bei diesem Ergebnis.
Endergebnis: 1:1
Kader (Note):
Renard (9) - Haas (9), Meniri (7), Vande Borre (8 ), Chimbonda (5) - Diarra (7) - Gaspar (7), Ceh (6), Rolfes (7) - Olisadebe (7), López (6)
45. Day (7) für Chimbonda
Tore:
1:0 de Kruyk, 10.
1:1 Olisadebe, 25.
Chancen:
10:16 (4:4)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/barakat.jpg)
Adnan Barakat, Willem II, M LZ, Note 9.
So spielte die Konkurrenz: AEK Athen 1:1 Florenz
Die Tabelle unserer Gruppe:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/uefacup_03.jpg)
Im letzten Spiel geht's also um die Wurst! Florenz wird sich zuhause gegen Liteks sicher keinen Ausrutscher erlauben, daher müssen wir unbedingt unser Spiel gegen Athen gewinnen.
Im nächsten Update: Ligaspiele gegen Lille und in Monaco
-
Das wird eng im UEFA-Cup. Aber da ihr zu Hause spielt, sollte ein Sieg im Rahmen des möglichen liegen.
Das der Tabellenletzte ausgerechnet gegen euch den ersten 3er holt ist echt hart. Ich könnte nach so einer Pleite wahrscheinlich wieder nicht schlafen, weil mir das nicht aus dem Kopf ginge. :-\
-
@ Omegatherion: Pleiten gegen die Kellerkinder sind uns schon zur (un)schönen Gewohnheit geworden. :-\ Die UEFA-Cup Gruppe hatte ich mir doch etwas einfacher vorgestellt, vor allem die starke Vorstellung von Willem II hat mich überrascht. Aber vielleicht schaffen wir's ja noch. Mal sehen, das könnte ich grad noch so vor dem Championsleague Endspiel hinbekommen. ;)
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2006/2007, Frankreichs 1. Liga
03.12.2006: 17. Spieltag
(4.) SC Bastia - OSC Lille (8.)
Zuschauer: 15315
Kader (Note):
Renard (8 ) - Haas (7), Meniri (7), Vanden Borre (7), Chimbonda (7 ) - Gaspar (7), Diarra (8 ), Ceh (8 ) - Rojer (7), Olisadebe (7), López (8 ) [/color]
Lille trat mit den beiden Deutschen Marco Engelhardt und Benni Lauth an, enttäuschte aber auf der ganzen Linie. Wir spielten heute mal 4-3-3, sehr druckvoll, mit Treffern von Diarra (Flugkopfball nach Flanke López, 69.) und Claudio López (Alleingang nach Paß von Song, 87. ). Diané gelang Sekunden vor Schluß noch der Anschlußtreffer mit einem tollen Heber über Torwart Renard hinweg.
Endergebnis: 2:0
10.12.2006: 18. Spieltag
(1.) AS Monaco - SC Bastia (3.)
Zuschauer: 16.435
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Haas (8 ), Gaspar (8 ), Day (8 ), Chimbonda (8 ) - Diarra (9), Ceh (10), Rolfes (9) - Olisadebe (10), Benzema (8 ), López (8 ) [/color]
Erster gegen Dritter, also ein sogenanntes Spitzenspiel. Und diesmal war es wirklich ein Spitzenspiel, wohl das Beste, das meine Mannschaft bisher unter meiner Leitung gezeigt hat!
Wir probierten es zunächst in einer 5-3-2 Variante, lagen aber damit zur Halbzeit mit 2:1 zurück. Plasil und Kallon hatten für Monaco getroffen, Olisadebe den zwischenzeitlichen Ausgleichstreffer erzielt. Es war klar, dass wir so keinen Blumentopf gewinnen würden. Daher wechselten wir kurz nach der Pause auf 4-3-3, Benzema kam als zusätzliche Spitze für den Verteidiger Alexandre Song in die Partie.
Und dann sahen die Zuschauer in Monaco eine Halbzeit, die sie wohl nicht so schnell vergessen werden! Mit zwei weiteren Treffern von Olisadebe, sowie Toren von Benzema und dem spät eingewechselten Odonkor fegten wir die Monegassen noch mit 2:5 vom Platz! Herzerwärmender Offensivfußball bei naßkalten Temperaturen und selten wurden unsere Spieler nach einer Partie so gut benotet, wie heute.
Damit gelang uns zum ersten Mal überhaupt der Sprung an die Tabellenspitze. Emmanuel Olisadebe hat mit bisher erzielten 18 Treffern bereits so früh in der Saison einen neuen Vereinsrekord aufgestellt. 8)
Endergebnis: 2:5
Die Tabelle nach dem 18. Spieltag:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/tabelle_20.jpg)
Im nächsten Update: UEFA-Cup, Gruppenphase, 4. Spiel
-
Wow, jetzt läuft es ja richtig gut, sowol in der Liga, als auch im UEFA-Cup! Mit der Verpflichtung von Emmanuel Olisadebe hattest du ja ein ausgezeichnetes Händchen! :) Gruss Niedi
-
Wow! Super! Klasse!
Ich hoffe du kannst jetzt diese Spitzenposition halten!
Achja, zu Olisadebe: hab ich doch gesagt, dass er Gold wert ist ;)
Weiterhin viel Erfolg!
Gruß
Chris
-
@ Niedi und Chris: Der Olisadebe ist wirklich ein Knipser vor dem Herrn! :D Komisch, den hab ich bisher noch nie in irgendeiner CM/FM-Version im Kader gehabt.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2006/2007, Frankreichs 1. Liga
13.12.2002
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/uefa.jpg)UEFA-Cup, Gruppenphase, 4. Spiel
Unsere Scouts vermelden, dass Athens Abwehr langsam sei und schlecht in der Luft. Na, da muß doch was zu machen sein, oder? Die Ausgangslage ist klar, wir sind punktgleich mit Florenz (Heimspiel gegen Liteks), minimal besser in der Tordifferenz. Wir müssen als mindestens so viel Punkte holen wie die Italiener, um den dritten Platz in der Gruppe zu halten.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/bastialogo.jpg) (FRA) SC Bastia - AEK Athen (GRE) BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/aeklogo.jpg)
Zuschauer: 15.658
Unser Innenverteidigung bilden heute die beiden 19jährigen Alexandre Song und Matthew Day, die noch dazu noch nie in der Form zusammen gespielt haben. Dazu gezwungen haben uns die Verletzungen von Vanden Borre und Meniri und die Gelbsperre von Bernt Haas. Gaspar, der sonst schon mal in der Innenverteidigung aushilft, muß heute rechten Verteidiger spielen. Aber, wie sagt man doch so schön, Angriff ist die beste Verteidigung uns deshalb gehen wir wieder volle Power im 4-3-3 System.
Erst Sicherheit gibt uns der Treffer von Hadji in der 08. Minute, erzielt mit einer verunglückten Flanke, die sich unerreichbar für Gästetorwart Alexiou in den Winkel senkte. Die Lage wurde immer besser, als Olisadebe mit einem gewaltigen Kracher vom rechten Strafraumeck das 2:0 erzielte. AEK wurde bis zur Pause selten gefährlich. Wenn nicht noch eine Katastrophe passiert, müßten wir die nächste Runde erreichen können.
Nach der Pause passierte nicht mehr allzu viel. Wir beschränkten uns auf das Nötigste, wechselten so oft wie möglich, um Kräfte zu sparen. AEK hatte wohl schon resigniert, erstaunlich, vielleicht hatten sie gar nicht mitbekommen, dass sie durch das gleichzeitige 4:1 von Florenz über Liteks sogar noch aus dem Wettbewerb rausgekegelt wurden.
Endergebnis: 2:0
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Gaspar (7), Song (7), Day (7 ), Chimbonda (7) - Diarra (7), Ceh (8 ), Hadjij (8 ) - Olisadebe (8 ), Benzema (8 ), López (7)
73. Vacarezza (7) für Chimbonda
73. Rojer (7) für Olisadebe
73. Meniri (6) für Song
Tore:
1:0 Hadji, 08.
2:0 Olisadebe, 24. (Vorlage Benzema)
Chancen:
17:9 (9:3)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/hadji.jpg)
Youssouf Hadji, OM RLZ, Note 9, schien schon fast ausgemustert. Könnte im 4-3-3 jetzt aber wieder öfter eine Chance bekommen.
Die Tabelle unserer Gruppe:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/uefacup_04.jpg)
Hmm, das war ganz schön knapp, oder? ;) Damit ist mein persönliches Saisonzeil eigentlich schon erreicht, das Überstehen der Gruppenphase. Bin ja mal gespannt, wer unser nächster Gegner sein wird.
Edit: Der nächste Gegner heißt Bayer Leverkusen, derzeit Tabellenführer der Bundesliga! ::)
Im nächsten Update: Ligapokal gegen Nantes und Ligaspiel gegen Meister Lyon
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2006/2007, Frankreichs 1. Liga
19.12.2006: Ligapokal, 2. Runde
(L1) SC Bastia - FC Nantes (L1)
Zuschauer: 15.081
Kader (Note):
Renard (8 ) - Haas (7), Gaspar (7), Meniri (7), Chimbonda (7 ) - Diarra (8 ), Ceh (7), Rolfes (7) - Rojer (7), Olisadebe (7), López (9) [/color]
Am ungewohnten Dienstagstermin treten wir gegen Nantes im LIgapokal an. Unser Ersatztorwart Renard hat während der Verletzungspause von Penneteau so gut gehalten, dass ich mich entschlossen habe, ihn alle Ligapokal- und Pokalspiele bestreiten zu lassen.
Der Führungstreffer gelingt Eldridge Rojer, der heute für den jungen Benzema im Team steht, nach toller Flanke von López. Nach völlig ausgeglichenem Spiel gehen wir mit diesem knappen Vorsprung in die Pause. Da ist noch nichts entschieden.
Ein Geniestreich von Claudio López sorgte nach 70 Minuten für die Vorentscheidung. Am linken Strafraumeck versetzte er einen Gegner und als jeder mit der Flanke rechnete, zirkelte er den Ball mit links ins lange Eck. 2:0! Die Schlußoffensive von Nantes hatte außer ein paar Fernschüssen und Freistößen nicht mehr viel zu bieten. So zogen wir relativ leicht in das Viertelfinale des Ligapokals ein.
Endergebnis: 2:0
23.12.2006: 19. Spieltag
(1.) SC Bastia - Olympique Lyon (3.)
Zuschauer: 15.752
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Haas (8 ), Gaspar (6), Meniri (7), Chimbonda (7) - Diarra (8 ), Ceh (8 ), Rolfes (8 ) - Rojer (7), Olisdadebe (8 ), López (6) [/color]
Wieder heißt es Erster gegen Dritter, aber diesmal mit umgekehrten Vorzeichen. Nun wird wir in der Position des Gejagten und Titelverteidiger Lyon ist zu Gast im Stade Armand-Césari. Mal sehen, wie meine Mannschaft mit dieser für sie völlig neuen Situation umgehen wird.
Beide Mannschaften neutralisierten sich, Lyon war allerdings etwas gefährlicher. Zur Halbzeit verordnete ich mehr Offensive. Olisadebe gelang mit seiner einzig guten Aktion in der 74. Minute der Führungstreffer (Kopfball nach Flanke von Benzema). War doch gut, ihn trotz zuvor äußerst schwacher Leistung nicht raus zu nehmen.
Mit Glück und Geschick verteidigten wir den Vorsprung gegen Lyons wütende Attacken und nutzten eine Konterchance über Ben Saada zum 2:0, die Vorlage kam von Bernt Haas. Damit ist uns im 5. Spiel der erste Sieg gegen Lyon gelungen. Eine etwas unschöne Aktion gab es jedoch: Nach einem Foul von Meniri erlitt Olympiques Stürmer Kerzhakov einen Knöchelbruch und fällt für 4 Monate aus. Meniri sah nur Gelb und war damit sehr, sehr gut bedient. ::)
Endergebnis: 2:0
Die Mini-Tabelle nach dem 19. Spieltag:
1. Bastia 40 Punkte
2. Monaco 40
3. Paris SG 36 (-1 Spiel)
4. Lyon 36 (-1)
5. St-Etienne 34
.
.
.
18. Sedan 13
19. Le Mans 13
20. Rennes 12
Im nächsten Update: Pokalspiel in Poitiers, Ligaspiele In Lens und gegen Auxerre
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2006/2007, Frankreichs 1. Liga
24.12.2006
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/weihnachtsbaum.jpg)
So mancher unserer Spieler wird sich wohl heute die Tabelle eingerahmt unter den Weihnachtsbaum gelegt haben!
Das neue Jahr beginnt mit einer tollen Auszeichnung:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/ehrung.jpg)
02.01.2007
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/finanzen.jpg)
Nach den nun vollzogenen Wechseln von Yahia und Fernandes ist unser Gehaltsbudget endlich wieder ausgeglichen, der Vorstand ist glücklich über die momentane Finanzlage.
06.01.2007:
Pokal, 9.Runde
(A) Poitiers - SC Bastia (L1)
Zuschauer:
Kader (Note):
Renard (9) - Gaspar (8 ), Vanden Borre (7), Day (8 ), Chimbonda (7 ) - Diarra (9), Ceh (9), Hadji (7) - Johansson (8 ), Conombo (6), Ben Saada (8 ) [/color]
Vor dem Spiel fragten Medienvertreter nach meiner Meinung zum heutigen Spiel. Ich gab im Brustton der Überzeugung zu Protokoll, dass wir aufgrund der Qualität unserer Spieler hier einfach nicht verlieren könnten. Hoffentlich lassen mich die Jungs jetzt gegen die Amateure nicht hängen ...
Nun, ein Spaziergang wurde es nicht gerade. Wir versuchten die Stammspieler so weit wie möglich zu schonen und nahmen viele Reservespieler mit auf die Reise. Henoc Conombo (20, TZ) lief von Beginn an im Stum auf, Teddy Conesa (19, M RZ), Samir Bertin d'Avesnes (20, S RZ) und Gary Coulibaly (20, DMZ), wurden eingewechselt, nachdem das Spiel so gut wie entschieden war.
Treffer von Ben Saada (18.) und Johansson (33. und 57.) entschieden die Partie zu unseren Gunsten. Poitiers zeigte aber eine wirklich gute Leistung, hatte einige gefährliche Torschüsse zu bieten.
Wird es wieder nur ein kurzer Pokalwettbewerb für uns? In der nächsten Runde ist Olympique Marseille der Gegner!
Endergebnis: 0:3
10.01.2007:
20. Spieltag
(9.) RC Lens - SC Bastia (1.)
Zuschauer: 36.152
Kader (Note):
Penneteau (7) - Haas (7), Meniri (7), Vanden Borre (6), Chimbonda (5) - Diarra (8 ), Ceh (8 ), Rolfes (7) - Rojer (6), Benzema (7), López (7) [/color]
Wir standen von Beginn an mächtig unter Druck. Nur Penneteau verhinderte, dass die Gastgeber in Führung gingen. Erst kurz vor der Pause konnte sich López mal am linken Flügel durchsetzen, dribbelt zur Grundlinie, scharfer Paß in den Rücken der Abwehr und Alou Diarra traf mit einem satten Schuß zum 0:1!
Von nun an kamen unsere schnellen Stürmer besser zur Geltung. Nach 50 Minuten fand ein Steilpaß von Rechtsverteidiger Bernt Haas den Weg zu Karim Benzema, der zog unwiderstehlich Richtung Tor und traf aus schon ziemlich spitzen Winkel zum 0:2! Lens zeigte sich aber nicht groß beeindruckt und kam nach gut einer Stunde durch Emil Gargorov zum Anschlußtreffer.
Drei Minuten später segelte eine Ecke in unseren Strafraum und Anthony Vanden Borre unterlief ein Eigentor. 2:2! Lens hatte nun so richtig Blut geleckt, schnürte uns am eigenen Strafraum ein und erzielte durch Thomert per Kopf nach einer weiteren Ecke den 3:2 Führungstreffer.
Zu allem Unglück verletzte sich auch noch Benzema, kurz nachdem wir zum dritten Mal ausgetauscht hatten. Die Niederlage schien kaum noch abzuwenden, aber eine Energieleistung von Claudio López brachte doch noch mal den Ausgleichstreffer zum 3:3. Da haben wir so richtig Dusel gehabt!
Benzema fällt mit einer Bänderdehnung im Knie für einen Monat aus.
Endergebnis: 3:3
13.01.2007:
21. Spieltag
(2.) SC Bastia - AJ Auxerre (8.)
Zuschauer: 15227
Kader (Note):
Penneteau (9) - Haas (7), Meniri (6), Vanden Borre (7), Chimbonda (7) - Gaspar (7), Diarra (7 ), Ceh (7) - Johansson (7), Olisadebe (7), López (8 ) [/color]
Die ersten 45 Minuten hatten wir Auxerre klar im Griff, aber erst ein Handelfmeter, verwandelt von Claudio López, brachte uns in Führung. Zur Pause mußte Olisadebe raus, der schon einige Zeit angeschlagen war. Auxerre gelang nach einer Ecke der Ausgleich durch Kalou. Drei Gegentreffer nach Ecken in den letzten beiden Spielen, das ist schon auffällig.
Es ist schon ziemlich deutlich, dass wir nur dann ganz oben mitspielen können, wenn alle Elf an Ihrer Leistungsgrenze spielen und Olisadebe regelmäßig trifft. Da dies in den letzten Spielen nicht mehr der Fall war, konnten wir auch die Tabellenspitze nicht verteidigen.
Endergebnis: 1:1
Die Mini-Tabelle nach dem 21. Spieltag:
1. Monaco 43 Punkte
2. Bastia 42
3. Paris SG 41
4. Lille 36
5. Lyon 36
.
.
.
18. Rennes 16
19. Sedan 16
20. Le Mans 13
Im nächsten Update: Ligapokal Viertelfinale gegen Cannes, Ligaspiele in Bordeaux und gegen Le Mans
-
Tabellenführer in der Liga, nächste Runde im UEFA-Cup. Du scheinst den Erfolg magisch anzuziehen. Ich drück dir weiter die Daumen. ;)
-
@ Omegatherion: Danke!
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2006/2007, Frankreichs 1. Liga
16.01.2007
Ligapokal, Viertelfinale
(L1) SC Bastia - AS Cannes (L2)
Zuschauer: 15.462
Kader (Note):
Renard (8 ) - Haas (8 ), Meniri (6), Day (7) , Chimbonda (8 ) - Hadji (8 ), Song (7), Rolfes (7) - Rojer (8 ), López (10), Ben Saada (8 ) [/color]
Gegen den einzig verbliebenen Zweitligisten im Teilnehmerfeld rechnen wir natürlich schon mit einem Sieg. Allerdings schonen wir heute einige Stammkräfte, denn Priorität genießt dieser Wettbewerb bei uns nicht, zumindest nicht in dieser Saison.
Wir waren von Beginn an das spielbestimmende Team und Claudio López traf bei seiner zweiten guten Chance zum 1:0. Nur zehn Minuten später erkannte Simon Rolfes, dass López startet und schickte ihm den Ball maßgerecht in den Lauf, noch ein Schlenker um den Torwart herum und es stand 2:0! López schien sich in der eigentlich ungewohnten Position als zentrale Sturmspitze pudelwohl zu fühlen. Vielleicht eine neue Variante auch für die Liga.
Kurz vor dem Wechselt macht López seinen Hattrick perfekt. Nach Steilpaß von Chimbonda konnte niemand Ben Saada am linken Flügel folgen, präzise Flanke in die Mitte und der Argentinier vollstreckte zur Vorentscheidung.
Nach dem Wechsel ließen wir's ruhiger angehen, steckten auch beim Tackling zurück. Mit Conesa, Vacarezza und Laurent Fernandes kamen nach einer Stunde drei Reservespieler auf's Feld, um noch mehr Stammspersonal zu schonen. López krönte seine Klasseleistung noch mit dem 4. Treffer in der Schlußminute im Anschluß an einen Konter über Ben Saada.
Einziger Wermutstropfen: Mehdi Meniri erhielt in der letzten Spielminute noch Gelb-Rot.
Endergebnis: 4:0
20.01.2007
22. Spieltag
(8.) Girondins Bordeaux - SC Bastia (2.)
Zuschauer: 27.200
Kader (Note):
Penneteau (10) - Haas (9), Vanden Borre (7), Day (8 ), Chimbonda (8 ) - Diarra (7), Gaspar (8 ), Rolfes (10) - Odonkor (8 ), Olisadebe (7), López (8 ) [/color]
In Bordeaux muß sich nun zeigen, ob wir tatsächlich in der Lage sind, weiter oben mitzuhalten. Der Start verlief zumindest sehr verheißungsvoll, denn nach nur 12 Minuten führten wir durch Olisadebe. Vorausgegangen war ein Torschuß von Odonkor, den Bordeaux' Keeper Ramé nicht festhalten konnte.
Erwartungsgemäß kam Bordeaux mit sehr viel Schwung aus der Pause, konnte unsere Abwehr aber nicht vor größere Probleme stellen. Die Konterchance kam dann in der 67. Minute: López scheiterte noch mit seinem Schuß, aber diesmal war es Odonkor, der als Erster die Situation erfaßte und den Abpraller über die Linie drückte.
In der Schlußphase konnte sich Keeper Penneteau wiederholt auszeichnen. Wieder einmal hielt er seinen Kasten sauber und erhielt zurecht die Note 10. Übertroffen wurde seine Leistung heute nur noch von Simon Rolfes, der im Mittelfeld exzellente Arbeit leistete. Defensiv stark und dazu noch eine Torvorlage. Durch den Sieg bleiben wir Zweiter und können diese Position hoffentlich nächstes Wochenende im Heimspiel gegen LeMans festigen.
Endergebnis: 0:2
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/ligue1_logo.jpg)
Olympique Marseille überweist 15 Millionen Euro an den AS Monaco um sich die Dienste von Angelos Charisteas zu sichern. Der Grieche kam bei Monaco diese Saison noch gar nicht zum Einsatz.
31.01.2007
23. Spieltag
(2.) SC Bastia - LeMans (20.)
Zuschauer: 14.710
Kader (Note):
Penneteau (7) - Haas (7), Vanden Borre (7), Day (7), Chimbonda (7) - Hadji (7), Diarra (7), Ceh (8 ) - Rojer (7), Olisadebe (6), López (8 ) [/color]
Wegen anstehender Länderspiele wurde diese Partie um ein paar Tage nach hinten verschoben, was mir eigentlich ganz lieb ist, denn so konnten ein paar kleinere Wehwechen auskuriert werden. Wird es heute wieder so ein typisches Spiel gegen den Tabellenletzten, das bei uns meist mit einen Punktverlust endet?
Tja, meine Befürchtungen waren nur allzu berechigt! Emmanuel Olisadebe kassierte in der 17. Minute zunächst Gelb wegen Meckerns, schubste danach noch einen Gegenspieler um und schon spielten wir in Unterzahl. Le Mans verteidigte geschickt uns so kamen wir über ein 0:0 nicht hinaus. Eins ist klar, Olisadebe bekommt eine Strafe für seine Unbeherrschtheit.
Endergebnis: 0:0
Die Mini-Tabelle nach dem 23. Spieltag:
1. Monaco 49 Punkte
2. Bastia 46
3. Paris SG 45
4. Straßburg 40
5. Lyon 40
.
.
.
18. Sochaux 21
19. Caen 20
20. Le Mans 14
Im nächsten Update: Ligapokal Halbfinale bei PSG, Ligaspiel bei PSG und Pokal, 10. Runde gegen Marseille
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2006/2007, Frankreichs 1. Liga
03.02.2007
24. Spieltag
(3.) Paris SG - SC Bastia (2.)
Zuschauer: 42.096
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Haas (7), Vanden Borre (7), Day (7) , Chimbonda (4) - Gaspar (7), Ceh (4), Diarra (7) - Rojer (7), López (8 ), Johansson (7) [/color]
Nach einer Viertelstunde und Toren von Aruna (01.), sowie Pauleta (Foulelfmeter, 16.), war die Partie gelaufen. Noch mal Aruna zum 3:0 und der Ehrentreffer von López, rundeten eine völlig verdiente Niederlage ab. So werden wir gegen PSG auch im Ligapokal nicht den Hauch einer Chance haben. :'(
Endergebnis: 3:1
06.02.2007
Ligapokal, Halbfinale
(L1) Paris SG - SC Bastia (L1)
Zuschauer: 42.740
Kader (Note):
Renard (7) - Haas (8 ), Meniri (5), Vanden Borre (7), Chimbonda (7) - Diarra (9), Gaspar (8 ), Hadji (9) - Odonkor (8 ), Olisadebe (8 ), López (9) [/color]
In den ersten Minuten standen wir viel besser als noch im Ligapiel. Trotzdem ließ sich nicht übersehen, das unsere Abwehr gegen die starken Stümer von PSG meist überfordert ist. Die Anweisung zur Manndeckung hatte sich bereits im letzten Spiel fatal ausgewirkt, aber auch im Raum sind Pauleta und Aruna einfach zu schnell und wendig, um sie wirksam auszuschalten.
Pauleta war es dann auch, der Paris mit 1:0 in Führung brachte. Allerdings gelang es uns diesmal, direkt zurückzuschlagen. Gaspar war mit einem abgefälschten Freistoß erfolgreich. Ein klassischer Konter nach einem abgefangenen Eckball führte dann zum 1:2 durch Claudio López.
Ein Komplettversagen der linken Abwehrseite ermöglichte PSG den erneuten Ausgleich. Jérôme Rothen konnte völlig unbehindert am linken Strafraumeck nach einem ungedeckten Mitspieler Ausschau halten und Makoun traf aus 16 Metern zum 2:2. Noch vor der Pause verhalf uns ein Fehler von PSG Torwart Robert Enke zum 2:3: Er bekam einen Rückpaß nicht unter Kontrolle, ließ sich von David Odonkor den Ball abjagen und der hatte dann keine Mühe mehr, mit dem Ball ins Tor zu dribbeln.
Zur Pause blieb der heute indisponierte Mehdi Meniri in der Kabine, für ihn kam Alexandre Song in die Partie, Gaspar verteidigte nun neben Vande Borre. Und noch einmal hatten wir Riesendusel, als ein Freistoß von Song von den Mauer abgefälscht wurde und Enke den Ball passieren lassen mußte. 2:4! Sollte es heute tatsächlich zu einem Sieg reichen?
PSG wirkte angeknockt, die Fehler häuften sich. So auch in der 65. Minute, als Olisadebe seinem Gegner im Mittelfeld den Ball abluchste, hinaus paßte zu Odonkor, der sprintete die Linie runter, brachte dann eine präzise Flanke auf den Elfmeterpunkt und Claudio López vollstreckte zum 2:5! Damit war die Sache aber noch nicht gegessen, denn Pauleta brachte die Gastgeber noch mal auf 3:5 heran (75.).
Die letzten Minuten zogen sich extrem in die Länge, aber dann war es tatsächlich geschafft! Ein Spiel, das sicher in die Clubhistorie eingehen wird! So unterschiedliche Leistungen innerhalb von drei Tagen, Wahnsinn! Damit haben wir also wie im Vorjahr den Einzug in das Finale des Lipapokals geschafft. Am 21. April treffen wir im Stade de France auf Stades Rennes, das etwas überraschend gegen AS Monaco mit 3:1 gewann.
Endergebnis: 3:5
10.02.2007
Pokal, 10. Runde
(L1) SC Bastia - Olympique Marseille (L1)
Zuschauer: 16.973
Kader (Note):
Renard (9) - Haas (7), Vanden Borre (7), Day (7), Chimbonda (8 ) - Gaspar (7), Song (7), Hadji (7) - Rojer (7), Olisadebe (9), López (6) [/color]
Marseille fand besser in die Partie, hatte anfangs deutliche Vorteile. Dafür machten wir mit der ersten Chance gleich ein Tor, als Marseilles Abwehr den Ball nach einer Ecke nicht weit genug klären konnte, war Olisadebe mit einem Flachschuß aus dem Gewühl erfolgreich.
Kurz drauf überraschten wir Olympique in der Vorwärtsbewegung, Hadji mit einem erfolgreichen Tackling, sofort der Steilpaß auf Olisadebe, der spielt noch den Torwart aus und trifft zum 2:0!
In der zweiten Hälfte gab es nur noch wenige Höhepunkte zu Bestaunen. Marseille fand keine Mittel, unsere Abwehr auszuspielen, stand hinten nun aber sehr sicher. So schaukelten wir den Vorsprung relativ sicher über die Zeit und zogen auch in diesem Pokalwettbewerb in die nächste Runde ein.
Endergebnis: 2:0
Im nächsten Update: UEFA-Pokal 1. Ausscheidungsrunde, Hinspiel
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2006/2007, Frankreichs 1. Liga
15.02.2007
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/uefa.jpg)UEFA-Cup, 1. Ausscheidungsrunde, Hinspiel
Erstaunliches mußte ich bei der Spielbeobachtung in Leverkusen im Vorfeld unseres heutigen Treffens feststellen: Bayer ist momentan das Maß aller Dinge in der Bundesliga, führt die Tabelle souverän mit 5 Punkten Vorsprung vor den Bayern an, hat in 21 Spielen noch keine Niederlagen hinnehmen müssen! :o
Wir treten fast in Bestbesetzung an, müssen lediglich auf den gesperrten Alou Diarra verzichten. Und so wird gespielt:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/taktik_07.jpg)
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/leverkusen.jpg) (GER) Bayer Leverkusen - SC Bastia (FRA) BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/bastialogo.jpg)
Zuschauer: 19.722
López hatte nach 14 Minuten die Riesengelegenheit, uns in Führung zu schießen, scheiterte aber an Leverkusens Goalie Itandje. 45 Minuten lang abwechslungsreiches Spiel mit einigen guten Chancen, aber beide Abwehrreihen zeigen sich letztlich stabil genug, um zunächst mal kein Tor zuzulassen.
Mal wieder war es Olisadebe, der unser erstes Tor erzielte. Eigentlich war es ja ein Schuß der Marke "Weiß nicht wohin mit dem Ball, also schieß ich mal auf's Tor!" Das schien auch den gegnerischen Torwart zu überraschen, anders kann ich's mir nicht erklären, dass er diesen Ball aus gut und gern 30 Metern Torentfernung passieren ließ.
Leverkusen wechselte auf 4-2-4, setzte nun alles auf eine Karte. Wir brachten einen defensiven Mittelfeldspieler (Song) für einen offensiven (Ceh) und lauerten auf Konter. Das Konzept ging auf, als Claudio López sechs Minuten vor Schluß einen Alleingang mit dem 0:2 abschloß.
Was Leverkusen heute gezeigt hat, stimmt nun überhaupt nicht mit ihrer Leistung in der Bundesliga überein. Kann mir das nur so erklären, dass die uns ziemlich heftig unterschätzt haben. Die Aussichten für das Rückspiel sind jetzt natürlich blendend.
Endergebnis: 0:2
Kader (Note):
Penneteau (7) - Haas (8 ), Meniri (8 ), Vanden Borre (7), Chimbonda (8 ) - Gaspar (8 ), Ceh (8 ), Hadjij (8 ) - Odonkor (8 ), Olisadebe (8 ), López (8 )
74. Song (7) für Ceh
85. Johansson (7) für Olisadebe
Tore:
0:1 Olisadebe, 63. (Vorlage López)
0:2 López, 84. (Vorlage Chimbonda)
Chancen:
10:11 (1:3)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/chimbonda.jpg)
Pascal Chimbonda, unser Linksverteidiger und Kapitän[/i]
Im nächsten Update: Ligaspiel in Montpellier
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2006/2007, Frankreichs 1. Liga
18.02.2007
25. Spieltag
(16.) SC Montellier - SC Bastia (3.)
Zuschauer: 14.734
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Haas (7), Meniri (7), Vanden Borre (7), Chimbonda (7) - Hadji (7), Diarra (8 ), Rolfes (7) - Rojer (7), Johansson (7), Ben Saada (8 ) [/color]
Beim Aufsteiger Montpellier sahen wir lange Zeit nicht sonderlich gut aus. Das UEFA-Cup-Match in Deutschland hatte doch deutliche Spuren hinterlassen, zudem fielen mit López, Olisdadebe und Ceh wichtige Spieler wegen Sperren aus. So dauerte es bis zur 85. Minute, ehe der eingewechselte David Odonkor auf Vorlage von Vanden Borre den Siegtreffer erzielten konnte. Ein ganz wichtiger Arbeitssieg für uns. So bleiben wir in der Tabelle weiter ganz oben dran.
Endergebnis: 0:1
Die Tabelle nach dem 25. Spieltag:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/tabelle_21.jpg)
Im nächsten Update: UEFA-Pokal 1. Ausscheidungsrunde, Rückspiel
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2006/2007, Frankreichs 1. Liga
22.02.2007
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/uefa.jpg)UEFA-Cup, 1. Ausscheidungsrunde, Rückspiel
Die Ausgangslage ist klar, wir liegen nach dem Hinspiel mit 2:0 in Front, werden natürlich nicht auf Teufel komm raus stürmen.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/bastialogo.jpg) (FRA) SC Bastia - Bayer Leverkusen (GER) BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/leverkusen.jpg)
Zuschauer: 15.404
Wie erwartet versuchte Leverkusen gleich Druck zu machen, aber unsere Verteidigung ließ nicht viel anbrennen. Unsere Konter verpufften aber auch meist wirkungslos. Erst Sekunden vor dem Halbzeitpfiff gelang es Odonkor einmal, sich durchzusetzen, sein Sprint konnte von Oliver Schröder nur durch ein Foul im Strafraum gebremst werden. Claudio López verwandelte den Strafstoß sicher zum 1:0!
Leider hatte sich Odonkor bei der Aktion schwerer verletzt und mußte ausgewechselt werden. Karim Benzema feierte nun sein Comeback nach mehrwöchiger Verletzungspause. Bayer machte jetzt natürlich noch mehr auf und so war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis wir mit einem Konter Erfolg haben würden: Eldrige Rojer erzielte auch mal wieder einen Treffer, konnte sich endlich mal im Zweikampf durchsetzen und behielt vor dem Kasten die Nerven. 2:0!
Nun konnten wir es uns sogar leisten, mit López und Diarra zwei Leistungsträger frühzeitig rauszunehmen. Leverkusen hatte zwar noch einige Chancen, aber es war klar, dass sie sich für dieses Jahr aus dem internationalen Wettbewerb verabschieden würden.
Endergebnis: 2:0
Kader (Note):
Penneteau (9) - Haas (7), Meniri (8 ), Day (7), Chimbonda (7) - Gaspar (7), Diarra (7), Ceh (8 ) - Rojer (8 ), López (8 ), Odonkor (7)
45. Benzema (7) für Odonkor
67. Johansson (7) für López
67. Song (7) für Diarra
Tore:
1:0 López, 45. (Foulelfmeter)
2:0 Rojer, 58. (Alleingang nach Vorlage Penneteau)
Chancen:
18:17 (5:7)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/penneteau.jpg)
Nicolas Penneteau, unser Goalie glänzte heute sogar mal als Torvorbereiter!
Nächster Gegner wird am 08.März Benfica Lissabon sein.
Im nächsten Update: Ligaspiele gegen Nancy, in Marseille und gegen Sedan
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2006/2007, Frankreichs 1. Liga
25.02.2007
26. Spieltag
(3.) SC Bastia - AS Nancy (14.)
Zuschauer: 14.826
Kader (Note):
Penneteau (6) - Haas (7), Meniri (6), Vanden Borre (7), Chimbonda (7) - Diarra (7), Ceh (6), Hadji (7) - Johansson (7), Olisadebe (7), López (7) [/color]
Sollte unser guter Lauf ausgerechnet gegen den Aufsteiger aus Nancy enden? Zur Pause führten die Gäste durch ein Weitschußtor von Mathieu Bucher mit 1:0. Unser Spiel war ziemlich bescheiden, ohne jede Durchschlagskraft. Alle Versuche, mehr Schwung zu bringen scheiterten. Heute hätten wir wohl noch ein paar Stunden länger spielen können und immer noch kein Tor erzielt. Da ist es auch kein Wunder, dass Nancys Torwart Laurent Pionnier heute zum Mann des Spiels gewählt wurde (Note 9).
Endergebnis: 0:1
28.02.2007
27. Spieltag
(6.) Olympique Marseille - SC Bastia (3.)
Zuschauer: 51.907
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Haas (7), Gaspari (6), Vanden Borre (7), Chimbonda (7) - Diarra (8 ), Ceh (7), Hadji (7) - Odonkor (7), Olisadebe (7), López (8 ) [/color]
Hatten wir das nicht vor drei Tagen schon mal? Wieder muß Keeper Penneteau nach einem Fernschuß hinter sich greifen! Marseille geht durch Diomansy Kamara in Führung (12.). Glücklicherweise konnten wir schon wenig später ausgleichen, als Odonkor einen zu kurz abgewehrten Schuß von Olisadebe aus spitzem Winkel im Tor unterbringen konnte.
Zur Halbzeit ersetzte Matthew Day den heute ziemlich indisponierten Gaspar in der Innenverteidigung. Und weiter ging das muntere Toreschießen: Charisteas traf per Kopf nach einer Ecke zum 2:1 für Olympique. Mit offensiverer Einstellung und Karim Benzema in der Sturmspitze für Odonkor, gelang uns wieder der Ausgleich nach einem schönen Doppelpaß von Claudio López und Benzema (75.).
Das wir momentan nicht gerade vom Glück verfolgt sind, zeigte sich dann in der Schlußminute, als wiederum nach einem Eckball und anschließendem Vollchaos in unserem 5-Meter-Raum, der Ball irgendwie über die Linie kullerte. 3:2 für Marseille!
Endergebnis: 3:2
02.03.2007
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/mitarbeiter.jpg)
Obwohl Ersatztorwart Olivier Renard sämtliche Pokal und Ligapokalspiele, sowie zusätzlich noch 4 Ligaspiele bestreiten durfte, macht er jetzt Stunk und fordert weitere Einsätze. Dummerweise haben sich auch 87% der Fans in einer Webumfrage dafür ausgesprochen. Was also tun? Penneteau ist unsere unumstrittene Nummer 1. Ich werde ihn jedenfalls nicht ohne Grund auf die Bank verbannen.
Renard wird auch die Spiele gegen Benfica im Tor stehen, vielleicht beruhigt ihn das ja wieder.
03.03.2007
27. Spieltag
(3.) SC Bastia - Sedan (15.)
Zuschauer: 14.892
Kader (Note):
Penneteau (9) - Haas (7), Song (7), Day (7), Chimbonda (7) - Hadji (8 ), Diarra (8 ), Ceh (8 ) - Olisadebe (7), Benzema (10), López (8 ) [/color]
Gegen Sedan zeigte unsere Formkurve wieder deutlich nach oben. Zur Halbzeit führten wir durch Treffer von López (26.) und Benzema (34.) mit 2:0. Sedan hatte uns nicht viel entgegen zu setzen, daher durften López und Olisadebe sich ein wenig schonen vor dem kommenden UEFA-Cup-Einsatz gegen Lissabon. Auch ohne die beiden gelang uns noch das 3:0 durch Diarra in der Schlußminute.
Olisadebe macht momentan eine Formkrise durch. Liegt's daran, dass er mich nicht leiden kann? Die eine Verwarnung nach seiner Ampelkarte hat schon gereicht, um ihn stocksauer zu machen.
Endergebnis: 3:0
Die Mini-Tabelle nach dem 27. Spieltag:
1. Monaco 56 Punkte
2. Paris SG 55
3. Bastia 52
4. Lyon 51
5. Marseille 47
.
.
.
18. Caen 25
19. Montpellier 24
20. Le Mans 22
Im nächsten Update: UEFA-Pokal 2. Ausscheidungsrunde, Hinspiel
-
Hi Frank!
Wieder mal ein klasse Saison bis jetzt! Hätte nicht gedacht das du die Pillen so deutlich raushaust. Aber freut mich natürlich doppelt, dass du sie so rausgehauen hast. Auch in der Liga sieht es ja, danke des Sieges im letzten Spiel, wieder sehr gut aus. Mal schauen was da noch drin ist und ob sich dein Team vieleicht für die Champions League qualifizieren kann. Ich denke die Meisterschaft wird einfach zu schwer, aber wäre natürlich klasse wenn du es schaffen würdest. Wie viele Team qualifizieren sich eigentlich für die CL? Wünsche dir auf jeden Fall weiterhin viel Glück in dieser Saison.
Bis dann
Markus
-
@ Markus: Danke! Die ersten Drei qualifizieren sich für die CL, das könnte dieses Jahr klappen, wenn es weiterhin so gut läuft.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2006/2007, Frankreichs 1. Liga
08.03.2007
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/uefa.jpg) 2. Ausscheidungsrunde, Hinspiel
Benfica Lissabon, ein großer Name im internationalen Fußball. Ich bin gespannt, wie wir uns gegen die Portugiesen so anstellen werden. Druck haben wir keinen, können unbeschwert aufspielen. Bis auf Vanden Borre, der dringend eine Pause brauchte, treten wir in Bestbesetzung an:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/taktik_08.jpg) BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/taktik_09.jpg)
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/bastialogo.jpg) (FRA) SC Bastia - Benfica Lissabon (POR) BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/benfica.jpg)
Zuschauer: 16.154
90 MInuten Spiel auf ein Tor, das fiel dann aber auf der anderen Seite! Unsere Jungs rannten gegen die sich völlig zurückziehenden Gäste an, holten eine Ecke nach der anderen heraus, waren aber im Endeffekt völlig ungefährlich. Benfica dagegen kam nur einmal gefählich nach vorn, holte einen Freistoß heraus, der wurde noch abgefälscht und das war's!
Ok, auch ein 0:0 wäre wohl für das Rückspiel zu wenig gewesen, aber durch so ein Tor ein absolut überlegen geführtes Match zu verlieren, kotzt mich total an.
Endergebnis: 0:1
Kader (Note):
Renard (7) - Haas (7), Meniri (7), Day (7), Chimbonda (7 ) - Hadji (7), Diarra (7), Ceh (7) - Olisadebe (7), Benzema (7), López (7 )
80. Odonkor (7) für Benzema
Tore:
0:1 Sokota, 86.
Chancen:
6:3 (1:2)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/miguel.jpg)
Miguel, Benfica, VR, Note 8[/i]
Im nächsten Update: Ligaspiel in Sochaux
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2006/2007, Frankreichs 1. Liga
11.03.2007
29. Spieltag
(18.) FC Sochaux - SC Bastia (3.)
Zuschauer: 15.817
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Haas (7), Gaspar (8 ), Vanden Borre (7), Chimbonda (7) - Diarra (8 ), Song (8 ), Rolfes (10) - Odonkor (7), Olisadebe (8 ), Ben Saada (8 ) [/color]
Der Gastgeber schenkte uns schon nach wenigen Minuten den ersten Gegentreffer ein, als Jérémy Ménez nach einem abgefälschten Freistoß plötzlich völlig frei am linken Strafraumeck an den Ball kam und ohne Probleme zum 1:0 vollendete (3. Minute). Sochaux drängte weiter, aber unser erster gute Konter saß: Rolfes mit einem Diagonalpaß auf Odonkor, 1:1 in der 17. Minute. Das Tor gab uns sichtbar mehr Selbstvertrauen, das Spiel war nun ausgeglichen. Zur Halbzeit mußte Matthew Day den angeschlagenen Chimbonda ersetzen.
Und auch Emmanuel Olisadebe hatte endlich wieder ein Erfolgserlebnis! Hatte er in der 1. Halbzeit noch zu umständlich agiert, immer einen Haken zu viel geschlagen, erinnerte er sich in der 75. Minute endlich wieder daran, dass auch einfache Mittel zum Erfolg führen können. Zuspiel von Odonkor, direkt abgezogen und es stand 1:2!
Ein weiterer Konter kurz vor Schluß und der kurz zuvor eingewechselte López wurde im Strafraum umgegrätscht. Den fälligen Penalty verwandelter er selbst zum 1:3 (87.Minute)
Endergebnis: 1:3
Die Mini-Tabelle nach dem 29. Spieltag:
1. Monaco 59 Punkte
2. Bastia 55
3. Paris SG 55
4. Lyon 51
5. Lille 50
.
.
.
18. Sochaux 26
19. Montpellier 25
20. Le Mans 23
Im nächsten Update: UEFA-Pokal 2. Ausscheidungsrunde,Rückspiel
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2006/2007, Frankreichs 1. Liga
18.03.2007
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/uefa.jpg) 2. Ausscheidungsrunde, Rückspiel
Wir müssen unbedingt einen Treffer machen, soviel ist klar. Ob das gelingt? Im Hinspiel stand Benficas Abwehr bombensicher. Taktisch gehen beide Teams wieder wie vor 14 Tagen zu Werke.
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/benfica.jpg) (POR) Benfica Lissabon - SC Bastia (FRA) BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/bastialogo.jpg)
Zuschauer: 34.422
Nach einer Viertelstunde hatten wir den 1:0 Vorsprung der Portugiesen aus dem Hinspiel egalisiert. Claudio López schloß einen sehenswerten Alleingang mit einem plazierten Flachschuß ins linke untere Eck ab. Benfica blieb aber völlig ungerührt und kam durch Sokota zum 1:1 (31. Minute).
Zur Pause wären wir also ausgeschieden. Es mußte noch ein Tor her. Da Ceh und Hadji im Mittelfeld schon mit je einer gelben Karte belastet waren, wurden sie durch Rolfes und Song ersetzt.
Den endgültigen Knockout versetzte uns dann Manuel Fernandes mit einem Sonntagsschuß aus mindestens 20 Metern. 2:1 für Benfica. Natürlich versuchten wir alles, um das Unmögliche noch möglich zu machen, aber alle Mühe war vergebens. Adieu Europa! :'(
Endergebnis: 2:1
Kader (Note):
Renard (7) - Haas (7), Gaspar (7), Meniri (7), Chimbonda (7 ) - Hadji (7), Diarra (8 ), Ceh (7) - Olisadebe (7), Benzema (7), López (7 )
63. Song (7) für Hadji
63. Rolfes (7) für Ceh
78. Odonkor (5) für Benzema
Tore:
0:1 López, 15. (Vorlage Hadji)
1:1 Sokota, 31.
2:1 Fernandes, 66.
Chancen:
19:9 (8:2)
Mann des Spiels
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/mfernandes.jpg) Manuel Fernandes, Benfica, MZ, Note 8
Die heutigen Ergebnisse:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/uefacup_05.jpg)
Im nächsten Update: Ligaspiel gegen St-Etienne und Pokal, 10 Runde gegen Sochaux
-
Hi Frq
Schade das du ausgeschieden bist, hätte es dir gegönnt auf jedenfall. Aber mach weiter so klasse Storie
MFG
Andre
-
Schade, das es nicht mehr für Benfica gereicht hat. Dafür hast du gegen Bayer gezeigt, das du international durchaus mithalten kannst. Deine Spieler waren die dauernden englischen Wochen wohl nicht gewohnt.
Jetzt kannst du wieder alle Augen auf die Liga richten. Und hoffentlich noch die CL-Quali packen.
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2006/2007, Frankreichs 1. Liga
18.03.2007
30. Spieltag
(2.) SC Bastia - St-Etienne (10.)
Zuschauer: 15.608
Kader (Note):
Penneteau (9) - Haas (7), Gaspar (7), Vanden Borre (7), Chimbonda (7) - Hadji (7), Diarra (8 ), Ceh (8 ) - Odonkor (7), Olisadebe (8 ), Johansson (7) [/color]
Das Spiel entwickelte sich nur ganz langsam, unsere Angriffe verliefen zäh und umständlich. Dann aber gelang Olisadebe ein Abstaubertor zum 1:0 (36. Minute, Vorlage Johansson). In der Folgezeit kontrollierten wir das Spiel relativ souverän. Als St-Etienne die Schlußoffensive startete, konterten wir einmal erfolgreich über Simon Rolfes und es stand 2:0 (86. MInute, Steilpaß von Diarra). Eine schöne Einzelleistung von Olisadebe nach Flanke von Vanden Borre brachte das 3:0, Sekunden vor Schluß.
Ein verdienter Sieg, der aber deutlich zu hoch ausgefallen ist.
Endergebnis: 3:0
Die Mini-Tabelle nach dem 30. Spieltag:
1. Monaco 60Punkte
2. Bastia 58
3. Paris SG 58
4. Lyon 54
5. Marseille 51
.
.
.
18. Sochaux 26
19. Montpellier 25
20. Le Mans 24
20.03.2007
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/mitarbeiter.jpg)
Mittlerweile zahlt sich auch unsere Jugendarbeit aus. Karim Benzema (allerdings nicht unser Eigengewächs), Alexandre Song und Samir Bertin d'Avesnes wurden zu Spiel gegen Polen in Frankreichs U-21 eingeladen.
21.03.2007
Pokal, 11. Runde
(L1) SC Bastia - FC Sochaux (L1)
Zuschauer: 12.859
Kader (Note):
Renard (8 ) - Haas (8 ), Meniri (8 ), Day (7), Chimbonda (8 ) - Gaspar (7), Song (7), Rolfes (8 ) - Rojer (7), Benzema (7), López (7) [/color]
Erst in der zweiten Hälfte der Partie gewannen wir die Oberhand über Sochaux, die bis dahin gut mithielten. Dann verwertete Rojer ein Zuspiel von Rolfes zum 1:0 (54. MInute). Wie in den letzten Partien schon fast üblich, brachte ein Konter in den Schlußminuten die Entscheidung: Diesmal setzte sich der eingewechselte Odonkor auf dem rechten Flügel durch, ging bis zur Torauslinie durch, präzise Flanke auf Karim Benzema und der nickte den Ball aus kurzer Entfernung ein. 2:0, die nächste Runde war erreicht.
Im Viertelfinale treffen wir, wieder im Stade Armand-Césari, auf den AS Monaco.
Endergebnis: 2:0
Im nächsten Update: Ligaspiel gegen Rennes und in Toulouse
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2006/2007, Frankreichs 1. Liga
31.03.2007
31. Spieltag
(2.) SC Bastia - Stade Rennes (17.)
Zuschauer: 14.900
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Haas (7), Meniri (7), Day (7), Chimbonda (7) - Odonkor (7), Diarra (7), Ceh (7) - Olisadebe (8 ), Benzema (7), López (7) [/color]
Die Länderspielpause scheint uns doch etwas aus dem Rhythmus gebracht zu haben, denn in Halbzeit Eins lief nicht viel zusammen. Den Sündenbock mußte Benzema spielen. Ich nahm ihn raus, stellte Odonkor nach rechts vorn in den Sturm und brachte Hadji neu für das Mittelfeld. Odonkor war es dann auch, der sich mit tollem Pressing den Ball am rechten Strafraumeck der Gäste erkämpfte und Olisadebe mit einem Querpaß in Position brachte. 1:0 per Flachschuß aus 16 Metern.
Und wieder mal brachte mich die Mannschaft an den Rand eines Nervenzusammenbruchs! In Führung liegend bekommt der Gegner ständig gute Einschußgelegenheiten, die nur unser exzellenter Goalie Penneteau zu verhindern wußte. Diesmal gelang auch kein Konter, so dass bis zum Schlußpfiff um die drei Punkte gezittert werden mußte.
Wie wichtig diese Punkte für uns sein könnten, zeigte sich, als nach dem Spiel die Ergebnisse aus den anderen Stadien über die Anzeigetafel flimmerten: Meister und Tabellenführer Lyon spielte in Lens nur 1:1 und damit stehen wir nach längerer Zeit mal wieder an der Tabellenspitze! 8)
Endergebnis: 1:0
04.04.2007
32. Spieltag
(16.) FC Toulouse - SC Bastia (1.)
Zuschauer: 20.608
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Haas (7), Vanden Borre (8 ), Day (8 ), Chimbonda (7) - Diarra (7), Gaspar (8 ), Rolfes (7) - Odonkor (7), Olisadebe (7), López (7) [/color]
Wohl selten in den letzten Partien sahen wir so schwach aus, wie heute. Toulouse hatte uns jederzeit im Griff, die Stürmer gewannen kaum ein Kopfballduell, die Steilpässe wurden perfekt antizipiert. Auf der anderen Seite verhinderte nur Penneteau und die Unfähigkeit der Gastgeber vor dem Tor eine gewaltige Klatsche!
Natürlich reichte der eine Punkt auch nicht, um die Tabellenführung zu verteidigen.
Endergebnis: 0:0
Die Mini-Tabelle nach dem 32. Spieltag:
1. Paris SG 64 Punkte
2. Bastia 62
3. Monaco 60 (-1 Spiel)
4. Lyon 58
5. Lille 57
.
.
.
18. Sochaux 27
19. Montpellier 26
20. Le Mans 25
Im nächsten Update: Ligaspiele in Straßburg und gegen Caen
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2006/2007, Frankreichs 1. Liga
07.04.2007
33. Spieltag
(7.) Racing Straßburg - SC Bastia (2.)
Zuschauer: 24.031
Kader (Note):
Penneteau (7) - Haas (7), Meniri (6), Day (7), Chimbonda (7) - Gaspar (7), Diarra (7), Hadji (7) - Johansson (7), Benzema (7), Ben Saada (8 ) [/color]
Was sich schon in den letzten Begegnungen angedeutet hatte, wurde heute bestätigt: Bei uns ist die Luft raus! Da geht nix mehr. Straßburg gewann verdient durch Treffer von Budan (1.), Hofs (45.) und Niang (69.) bei einem Gegentor von Hadji (Foulelfmeter, 24.) . Meine einzige Hoffnung ist, das es gelingt, die Truppe wenigstens für das Ligapokal-Endspiel fit zu bekommen.
Vielleicht bringt es auch was, wenn endlich die englischen Wochen aufhören. Dazu müßte man fast hoffen, gegen Monaco aus dem Pokalwettbewerb auszuscheiden. So, wie es im Moment läuft, können wir praktisch nie mit der selben Mannschaft antreten, da Sperren, Verletzungen und Fitnessprobleme zusammen kommen.
Endergebnis: 3:1
11.04.2007
Als ob wir im Moment nicht schon genug Sorgen hätten, fängt nun auch noch Anthony Vanden Borre an, rumzuzicken! >:(
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/medien_03.jpg)
14.04.2007
34. Spieltag
(2.) SC Bastia - AS Caen (15.)
Zuschauer: 14.948
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Haas (7), Song (7), Day (7), Chimbonda (7) - Hadji (7), Gaspar (7), Rolfes (8 ) - Olisadebe (7), Benzema (7), López (7) [/color]
Die heimischen Fans schienen einen belebenden Einfluß auf unser Team zu haben, aber auch das brachte keine wirkliche Besserung. Wir hätten heute aufgrund der Vielzahl an Chancen ganz klar den Sieg verdient gehabt, aber es gelang einfach kein Tor. Caens Torwart Steeve Elana wurde zurecht zum Mann des Spiels gewählt (Note 9).
Aufgrund der mageren Punktausbeute gerät jetzt auch der CL-Platz in arge Gefahr. Zumal in den nächsten Wochen noch richtig starke Gegner auf uns warten.
Endergebnis: 0:0
Die Mini-Tabelle nach dem 34. Spieltag:
1. Paris SG 68Punkte
2. Bastia 63
3. Marseille 61
4. Lyon 61 (- 1 Spiel)
5. Monaco 60
.
.
.
18. Montpellier 29
19. Sochaux 28
20. Le Mans 26
Im nächsten Update: Pokal-Viertelfinale gegen Monaco
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2006/2007, Frankreichs 1. Liga
18.04.2007
Pokal, Viertelfinale
Vor dem Spiel wurde großer Kriegsrat abgehalten, wie wir uns in dieser Situation am Geschicktesten verhalten: Heute dieses Pokalspiel gegen Monaco, nur drei Tage später das Endspiel im Ligapokal. Wie schon berichtet, geht die Truppe eh nur noch auf dem Zahnfleisch! Der Entschluß war schnell gefaßt: Gegen Monaco werden die Stammspieler geschont! Die, die spielen, sollten allemal gut genug sein, um sich achtbar aus der Affäre zu ziehen.
(L1) SC Bastia - AS Monaco (L1)
Zuschauer: 16.762
Kader (Note):
Renard (9) - Ghisolfi (7), Meniri (7), Day (7), Vacarezza (8 ) - Song (7), Coulibaly (8 ), Hadji (7) - Johansson (7), Benzema (10), Ben Saada (9) [/color]
Ist es nicht genau das, weswegen wir alle so verrückt nach Fußball sind? Die total irren Spiele, die niemand so erwartet hätte. Tage, an denen der David den Goliath besiegt und genau so ein Tag war es heute für unsere B-Mannschaft! :D
Mit Gary Coulibaly (DMZ), Florent Ghisolfi (VR) und Baptiste Vacarezza (VL) standen drei Akteure aus der Reservemannschaft in der Anfangsformation. Und das Team legte los, als hätten sie schon immer in dieser Formation zusammen gespielt. Chauki Ben Saada traf zum 1:0 (19.), bevor der überragende Karim Benzema (auch erst 19 Jahre alt!) mit zwei Toren (21./57.) Monaco den endgültigen K.O. versetzte. Auf Seiten der Gäste flog Julien Rodriguez nach einem bösen Foul vom Platz (63.). Danach war die Sache endgültig entschieden.
Soll ich jetzt lachen oder weinen? Wir stehen im Halbfinale, prima! Aber das bedeutet noch ein schweres Spiel mehr. Und immer kann das auch nicht gut gehen, mit der Reserve anzutreten.
Endergebnis: 3:0
19.04.2007
Und das sind die Paarungen des Halbfinales. Sieht gar nicht so übel aus für uns:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/pokal_01.jpg)
Im nächsten Update: Ligapokal Finale
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2006/2007, Frankreichs 1. Liga
21.04.2007
Ligapokal Finale
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/lequipe_logo.gif)
Bonsoir, liebe Fußballfreunde aus dem Stade de France in Paris! In diesem wunderschönen Stadion steigt heute abend das Endspiel im Ligapokal zwischen Stade Rennes und dem SC Bastia. Vor dem Spiel konnten wir die Trainer zu einem kurzen Statement bewegen:
Bruno Metsu: " Wir sind krasser Außenseiter, gerade mal 17ter in der Liga, haben große Verletzungssorgen. Umso schöner wäre natürlich ein Sieg gegen den hohen Favoriten aus Korsika!"
frq: " Nachdem wir letztes Jahr so unglücklich gegen PSG verloren haben, wäre der Titelgewinn für uns natürlich das Größte überhaupt. Unsere Mannschaft kann heute den größten Erfolg der jüngeren Vereinsgeschichte erringen und dementsprechend motiviert werden wir hier zu Werke gehen!"
Und so wollen sie spielen:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/taktik_10.jpg)
(L1) Stade Rennes - SC Bastia (L1)
Zuschauer: 79.983
02. Minute:
Bastias Torwart Renard rettet bei einem Fernschuß von Bru. Rennes bestimmt die ersten Minuten der Partie.
06. Minute:
Erste Chance für Bastia: Odonkor spielt den Ball zu Olisadebe, aber dessen Schuß ist zu unplaziert, wird eine sichere Beute von Rennes Torwart Isaksson.
10. Minute:
Das hätte das 0:1 sein müssen! Bastias Claudio López setzt sich am linken Flügel schön durch, flankt in die Mitte, aber Gaspar scheitert aus kurzer Entfernung an Isaksson! Der Favorit wird jetzt stärker, hat mehr und mehr Chancen.
24. Minute:
David Odonkor ist allein durch, hat nur noch Isaksson vor sich, aber wie schon so oft in dieser Saison, bringt er den Ball nicht im Tor unter!
26. Minute:
Wieder mal Claudio López über Links, Flanke an den Elfmeterpunkt, Olisadebe verlängert zu Odonkor und der kann dem Ball nicht mehr ausweichen, die Kugel springt von seinem Körper ins Tor. 0:1!
31. Minute:
Rennes nun mit mehr Offensivdrang, aber Renard zeigt sich sicher bei einem Schuß von Moussilou.
45. Minute:
Chaos in Bastias Strafraum! Der Ball springt wie eine Flipperkugel durch die Gegend, dann ein tückischer Schuß aus einer Spielertraube, aber wieder ist Olivier Renard auf dem Posten, rettet den Korsen die knappe Führung in die Halbzeit.
61. Minute:
Mitten in die Drangphase von Rennes startet Bastia einen Konter über López. Sein Zuspiel findet Olisadebe, aber er vergibt diese gute Chance ziemlich kläglich. Das Spiel steht jetzt auf Messers Schneide, die Spannung ist fast greifbar!
76. Minute:
Bastia steht unter starkem Druck! Rennes erkämpft sich eine Ecke nach der anderen, die Korsen werden in der eigenen Hälfte eingeschnürt.
84. Minute:
Wieder eine Ecke für Rennes, der Ball segelt hinein, ein Piff ertönt! Zwei Spieler wälzen sich am Boden, was ist passiert, Elfmeter? Nein, kollektives Aufatmen auf der korsischen Trainerbank: Stürmerfoul an Matthew Day!
87. Minute:
Befreiungsschlag von Bastia, Simon Rolfes erhält den Ball an der Mittellinie, schaut, sieht Karim Benzema starten, Laufduell Benzema gegen Adailton, der junge Stürmer setzt sich durch, Torwart Isaksson stürzt ihm entgegen, aber Benzema schiebt die Kugel an ihm vorbei ins Netz. 0:2! Bastias Fans feiern bereits, das muß die Entscheidung sein!
Schlußpfiff! Bastias Delegation stürmt auf den Rasen, die Spieler verschwinden in einer Jubeltraube! Der Favorit hat sich durchgesetzt, bezwingt in einem dramatischen Finale Stade Rennes mit 2:0!
Neben dem Pokal nimmt Bastia auch eine Prämie von 2,2 Millionen € mit nach Korsika.
[/i]Endergebnis: 0:2
Kader (Note):
Renard (9) - Haas (7), Vanden Borre (8 ), Day (7), Chimbonda (7) - Gaspar (8 ), Diarra (7), Rolfes (9) - Odonkor (7), Olisadebe (7), López (7)
74. Benzema (7) für Odonkor
Tore:
0:1 Odonkor (Vorlage Olisadebe)
0:2 Benzema (Steilpaß Rolfes)
Chancenverhältnis:
12:6 (9:5)
MdS:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/renard.jpg)
Olivier Renard, Bastias Torwart, Note 9
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/medien_04.jpg)
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/medien_05.jpg)
Im nächsten Update: Ligaspiele in Lille und gegen Monaco
-
Dann darf ich der erste Gratulant zu deinem Titel sein. Herzlichen Glückwünsch! In der Liga wünsche ich dir noch viel Erfolg damit sich auch noch der CL-Platz ausgehen kann.
p.s. Das Endergebnis ist 2:0 (oder war da die Freudenfeier doch schon zu feucht-fröhlich?).
-
Einen Pokal hast du jetzt schon, jetzt holste noch den anderen und wirst Meister... ;)
-
@ Mike: Danke! Hmm, das kommt davon, wenn man beim cut&paste des vorigen Updates schlampig ist ... ;)
@ Kampfknödel: Davon habe ich gestern auch geträumt. ;)
Gruß
Frank
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2006/2007, Frankreichs 1. Liga
28.04.2007
35. Spieltag
(6.) OSC Lille - SC Bastia (2.)
Zuschauer: 29.213
Kader (Note):
Penneteau (7) - Gaspar (7), Vanden Borre (9), Day (7) - Diarra (7), Rolfes (8 ) - Odonkor (6), Ceh (10), Chimbonda (7) - Olisadebe (8 ), López (10) [/color]
Nach den ausgiebigen Feierlichkeiten erwartete ich nicht gerade Wunderdinge von den Jungs. Lille zeigte, warum sie diese Saison vorne mitspielen: Zweikampfstark und brandgefährlich im Strafraum mit den Stürmern Lauth und Diané. Es fiel uns schwer, dagegen zu halten. Im Endeffekt gelangen uns aber doch zwei Treffer durch López (Doppelpaß mit Ceh, 31. Minute) und Olisadebe (Flugkopfball nach Flanke Ceh, 58. Minute).
Lille kam nur noch zum Anschlußtreffer durch Diané (62. Minute).
Endergebnis: 1:2
05.05.2007
36. Spieltag
(2.) SC Bastia - AS Monaco (5.)
Zuschauer: 16.311
Kader (Note):
Penneteau (7) - Gaspar (7), Vanden Borre (7), Day (7) - Diarra (7), Rolfes (7) - Hadji (8 ), López (6), Ceh (7) - Olisadebe (7), Benzema (7) [/color]
Heute gibt es nur ein trostloses Unentschieden zu vermelden. Monacos Keeper Roma erwischte einen guten Tag, konnte die wenigen Schüsse unserer Stürmer parieren. Ansonsten neutralisierten sich beide Teams mehr oder weniger.
Endergebnis: 0:0
Gratulation an Paris Saint-Germain, die durch ein 2:0 gegen Lyon die Meisterschaft klar machten!
Die Mini-Tabelle nach dem 36. Spieltag:
1. Paris SG 74 Punkte
2. Bastia 67
3. Marseille 65
4. Lyon 64
5. Monaco 63
.
.
.
18. Sochaux 31
19. Montpellier 29
20. Le Mans 28
Im nächsten Update: Pokal Halbfinale gegen Nizza, Ligaendspurt in Lyon und gegen Nantes
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2006/2007, Frankreichs 1. Liga
12.05.2007
37. Spieltag
(4.) Olympique Lyon - SC Bastia (2.)
Zuschauer: 36.562
Kader (Note):
Penneteau (8 ) - Song (7), Meniri (7), Day (7) - Diarra (8 ), Rolfes (7) - Haas (8 ), Ceh (7), Chimbonda (8 ) - Olisadebe (7 ), López (7) [/color]
Die Devise lautete: Mindestens einen Punkt aus Lyon mitnehmen. So würden wir den Ex-Meister auf Distanz halten können. Bis zur Pause konnten wir das torlose Remis halten. Lyon hatte ein paar gute Chancen, aber Penneteau zeigte sich gewohnt sicher.
Im zweiten Durchgang hatten wir ein paar exzellente Konterchancen, aber die eingewechselten Stürmer Odonkor und Benzema scheiterten am Mann des Spiels: Grégory Coupet, Lyons Torwart. Viel zuviele unserer Aktionen endeten in der Abseitsfalle der Gastgeber. Auf deren Seite wußte unser ehemaliger Flügelflitzer Fabrice Fernandes besonders zu überzeugen. Sein Gegenspieler Pascal Chimbonda wußte aber immerhin das Schlimmste zu verhindern, bewachte ihn ganz gut.
So blieb es beim leistungsgerechten Remis. Aufgrund der anderen Ergebnisse (Marseille verlor überraschend in Lille, genügt uns im letzten Spiel gegen Nantes ein Punkt, um Vizemeister zu werden. Das muß einfach zu schaffen sein!
Endergebnis: 0:0
Die Mini-Tabelle nach dem 37. Spieltag:
1. Paris SG 77 Punkte
2. Bastia 68
3. Monaco 66
4. Marseille 65
5. Lyon 65
16.05.2007
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/mitarbeiter.jpg)
Auch sehr erfreulich: Sowohl unsere U-18, als auch die Reservemannschaft haben ihre Ligen sourverän gewonnen! Da wächst noch Einiges heran, der Unterbau des Vereins ist wirklich gut aufgestellt.
19.05.2007
38. Spieltag
(2.) SC Bastia - FC Nantes (12.)
Zuschauer: 15.489
Kader (Note):
Penneteau (7) - Haas (7), Meniri (7), Day (7), Chimbonda (7) - Diarra (7), Ceh (7), Rolfes (7) - Olisadebe (7), Benzema (6), López (7) [/color]
Wir waren die überlegene Mannschaft, konnten aus den Chancen aber zunächst kein Kapital schlagen. Kurz nach dem Seitenwechsel mußte der akut rot-gefährdete Diarra ausgetauscht werden, Hadji kam in die Mannschaft.
Den perfekten Saisonabschluß stellte dann Sekunden vor Schluß der eingewechselte Jonatan Johansson mit dem 1:0 Siegtreffer sicher. Er verwertete ein Zuspiel von Nastja Ceh mit einem harten Schuß in die lange Ecke. Damit sind wir Vizemeister, spielen nächste Saison CL und erhalten eine Prämie in Höhe von 7,5 Mill. €. 8)
Endergebnis: 1:0
Die Abschlußtabelle der Saison 2006/2007:
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/tabelle_22.jpg)
Im nächsten Update: Das Saisonfazit
-
Glückwunsch zu dieser gelungenen Saison. Wenn du dich in der Somerpause verstärken kannst, und nicht die großen Teams dir deine Leistungsträger wegkaufen, dann bist du nächste Saison sicher ein Mitfavorit auf den Titel.
-
@ Omegatherion: Danke! Bin mir noch nicht sicher, wie's weitergehen soll ...
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2006/2007, Frankreichs 1. Liga
Die Saison-Bilanz:
Positiv:
Die Platzierung:
Klar, die Vizemeisterschaft ist für uns eine Riesensache, haben wir doch so große Namen wie Lyon, Monaco und Marseille hinter uns lassen können. Noch wichtiger ist natürlich die Qualifikation für die CL. Das gibt sichere Einnahmen in Millionenhöhe, die der Verein auch gut gebrauchen kann. Damit wären wir auch schon beim zweiten positiven Aspekt dieser Saison, nämlich den Finanzen.
Die Finanzen:
Aktueller Kontostand: 28 Millionen €! Neben den Preisgeldern (11,5 Millionen) und Spielerverkäufen (14,7 Mill.), haben sich auch die Eintrittsgelder (20 Mill.) deutlich gesteigert. Der Verein ist kerngesund, sollte vielleicht das Stadion noch weiter ausbauen, denn 17.000 Plätze sind für internationale Begegnungen arg wenig.
Die Torhüter
Nicolas Penneteau wurde erneut zu Frankreichs Erstligatorhüter des Jahres gewählt, hat sich auch in der Nationalmannschaft durchgesetzt. Überraschend gut ist Reservetorwart Olivier Renard eingeschlagen, der insgesamt 18 Spiele bestritt, dabei lediglich 13 Gegentreffer erhielt und 9x zu Null spielte. Kein Wunder, dass er inzwischen der Meinung ist, die eigentliche Nummer 1 zu sein. Da könnte noch Konfliktpotential entstehen...
Spieler:
Nicolas Penneteau, Simon Rolfes und Alou Diarra wurden in Frankreichs Erstliga-Elf der Saison gewählt. Emmanuel Olisadebe wurde mit 20 erzielten Treffern Zweiter in der Torschützenliste, hinter John Utaka vom RC Lens (21 Treffer).
Der Sieg im Ligapokal:
Der erste Titel unter meiner Regie war das Highlight der Saison.
Negativ:
Diesmal gibt es wirklich nichts zu meckern.
Ausblick:
Bleiben und nächste Saison den Titel anvisieren? Oder wechseln und irgendwo anders neu anfangen? Ich habe mich noch nicht entschieden, mal sehen, welche anderen Vereine derzeit einen neuen Trainer suchen.
Im nächsten Update: Blick über die Grenzen
-
BILD (http://home.arcor.de/frank.quatmann/bastia/corse.jpg) SC Bastia, Saison 2006/2007, Frankreichs 1. Liga
Blick über die Grenzen:
Frankreich:
Meister: Paris SG
Pokalsieger: Girondins Bordeaux
Ligapokal: SC Bastia
Aufsteiger in die Ligue 1: Nizza, Metz und Gueugnon
Deutschland:
Meister: Bayern München vor Leverkusen und Hertha BSC
Pokalsieger: HSV (2:o Finalsieger gegen Hertha)
Absteiger: Wolfsburg, Braunschweig, RW Essen
Aufsteiger: VFB Stuttgart, Eintracht Frankfurt, VFL Bochum
England:
Meister: Arsenal vor Chelsea und Man Utd
FA-Cup: Aston Villa
Ligapokal: Arsenal
Absteiger: Derby, Blackburn, Wigan
Aufsteiger: Burnley, Millwall und Plymouth
Holland:
Meister: Ajax vor PSV und Utrecht
Pokalsieger: Telstar
Absteiger: Deventer, Venlo
Italien:
Meister: Juve vor Milan und Inter
Pokalsieger: Milan
Absteiger: Bergamo, Triestina, Cagliari
Aufsteiger: Verona, Bologna, Palermo
Spanien:
Meister: Barcelona vor Real Madrid und Valencia
Pokalsieger: Betis Sevilla
Absteiger: Cádiz, Recreativo, Alavés
Auftsteiger: Santander, Valladolid, Córdoba
UEFA-Cup-Endspiel: Newcastle 1:0 Werder Bremen
CL-Endspiel: AC Mailand 0:0 (3:4 n.E.) Arsenal London
-
@ all: Ich beende die Story an dieser Stelle. Einerseits habe ich keine große Lust, diesen Spielststand weiter zu führen. Dazu kommt, dass ich mit meinem Scheibstil auch nicht mehr zufrieden bin, das wird alles zu sehr Routine. Mal sehen, ob mir mal ein anderes Konzept einfällt. Bis dahin bedanke ich mich für die Aufmerksamkeit und sage: Au revoir!
Gruß
Frank
-
Au revoir Monsieur Frank,
deine Story hat mir mal wieder viel Spaß gemacht! Ich wünsche Dir bei deinen kommenden Aufgaben und Stories viel Spaß und Erfolg!
Ciao und bis bald mal,
der EECK
-
Schade... :'(
-
Sehr bedauerlich, da wird eine der besten Stories hier beendet ! Hoffentlich dauert deine Kreativpause nicht allzu lange ...
-
Hi Frank!
Schade das die Story vorbei ist. Mir hat diese Story sehr gut gefallen und ich hätte noch gerne gewusst wie du dich in der Champions League geschlagen hättest. Auch dein Schreibstil gefiel mir. Aber wenn die Lust nicht mehr da ist, dann kann ich das verstehen. Hoffentlich wirst du uns bald wieder mit einer neuen Story beglücken. Wir wäre es den mit den Hearts oder einen der beiden Clubs aus Dundee? Wäre doch mal reizvoll einen der beiden Glasgower Clubs zu bezwingen!
Bis dann
Markus
-
Kann mich den Vorredner nur anschließen, da ich auch gerne gewusst hätte wie sich Bastia international unter deiner Führung schlägt.
Auf ein baldiges Wiederlesen
Michael
-
@ all:
Ohne finanzielle Probleme, mit ner guten Mannschaft, ständig starken und noch dazu ablösefreien Neuzugängen, da ist dann irgendwann der Erfolg nicht mehr zu vermeiden. ;) Da wird's mir dann schnell langweilig. Eigentlich sehe ich derzeit nur zwei Alternativen: Entweder bei einer extrem schwachen Mannschaft irgendwo ganz unten anzufangen oder sich selbst extreme Reglementierungen aufzuerlegen.
Gruß
Frank
-
Hi Frank!
Wie wärs denn mit dem Barrow AFC unter (selbst auferlegten) LLM - Reglementierungen in der Conference Nord anzufangen?
Glaub mir, soo schnell und soo einfach ist man da nicht erfolgreich... ;)
Zu deiner Story: fand sie auch sehr klasse und auch schade, dass du keine Lust mehr darauf hast...
-
@ Chris:
Nix gegen Barrow ;) aber England-Stories haben wir ja schon einige hier am Start.
Gruß
Frank
-
schade....war wirklich schön mitzulesen
hoffe wir bekommen noch bald eine neue story von dir uz hören...